PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Meteor Lake ("MTL", Raptor-Lake-Nachfolger, "Redwood Cove" CPU-Kerne, 4 nm, 2023)


Seiten : 1 2 3 [4] 5

dildo4u
2023-12-09, 10:00:48
Ein simpler GoldenCove/Cresmont Refresh auf schlechtem Prozess. Sierra Forest sieht ja auch sehr schlecht aus:
https://www.techpowerup.com/316523/intel-sierra-forest-xeon-system-surfaces-fails-in-comparison-to-amd-bergamo

Sind auch keine guten Vorzeichen für Granite Rapids.

Man könnte fast sagen, dass Zen5 AMDs Sandy Bridge werden dürfte und Intel seinen Bulldozer hat.
Die Werte sind offensichtlich Blödsinn 7700 sind weniger 30 Watt Notebook APU.
Der Bench taugt vermutlich nix um Server Performance zu bewerten und das Ding rennt nicht mit finalen Clocks.

HOT
2023-12-09, 10:08:37
Die Werte sind offensichtlich Blödsinn 7700 sind weniger 30 Watt Notebook APU.
Der Bench taugt vermutlich nix um Server Performance zu bewerten bzw das Ding rennt nicht mit finalen Clocks.
Ist egal ob das was nicht stimmt, das wird ein Desaster, das ist absehbar.

dildo4u
2023-12-09, 10:14:18
Das hängt immer damit zusammen ob AMD genug liefern kann dank des AI Boom kann sein das deutlich mehr Nachfrage herrscht als geplant war.
Dann wird alles gekauft was HPC GPU füttern kann.

basix
2023-12-09, 11:49:22
Der limitierende Faktor am "AI Boom" sind anscheinend nicht die Wafer-Kapazitäten, sondern HBM & CoWoS Packaging. Für AMD ist es also primär eine Frage, ob genug Kapazität bestellt wurde oder ob noch was frei ist, was man kurzfristig sichern kann.

10/16 TOPS sind vermutlich brauchbar aber 40-50 TOPS scheinen für das "Windows AI Logo" erforderlich zu sein. Im schlimmsten Fall machen die neuen AI-Features in Windows und anderen Apps einige Chips ohne NPU oder mit zu schwacher NPU ziemlich schnell zu "Altmetall", wenn man gewisse Features nutzen will. Das würde nochmals zu mehr Bedarf führen.

HOT
2023-12-09, 12:11:41
Das hängt immer damit zusammen ob AMD genug liefern kann dank des AI Boom kann sein das deutlich mehr Nachfrage herrscht als geplant war.
Dann wird alles gekauft was HPC GPU füttern kann.
Da gibts glaub ich keine echten Engpässe mehr. MI300x ist beschränkt wegen Packaging, wie basix schon schrieb, aber Server erst recht nicht und mobile dürfte bei AMD immer besser werden über 24 hinweg von der Lieferbarkeit von Hawk Point. Rembrand, Mendocino und Barcelo dürfte eh kein Problem sein. Und Strix wird sehr hochpreisig, da braucht man nicht viele.
MTL ist zu teuer, das ist das Problem. Intel wird schon genug Fertigung und Packagingkapazität haben, aber das ist eben nicht billig. Sowohl Intel4 als auch die eigene Packagingkapazität werden recht teuer sein und dann kommen noch die ganzen Chiplets dazu. LNL ist nicht umsonst wieder zurückgebaut was Chiplets angeht.

ryan
2023-12-09, 13:47:46
Von Lenovo selber gibt es einen Vergleich zwischen LPDDR5x-6400 und LPDDR5x-7467. Für das letzte bisschen Leistung wird man definitiv LPDDR5x-7467 brauchen. Der timespy score von rund 4000 Punkten liegt im übrigen deutlich höher als beim Leak von gestern. Womöglich haben die mit einem 185H getestet.


https://i.imgur.com/TBEY2jc.png
https://videocardz.com/newz/lenovo-xiaoxin-pro-core-ultra-100h-laptops-to-feature-lpddr5-7467-memory-up-to-9-higher-gaming-performance-compared-to-6400-mt-s

iamthebear
2023-12-09, 19:44:21
Man könnte fast sagen, dass Zen5 AMDs Sandy Bridge werden dürfte und Intel seinen Bulldozer hat.

Ich würde eher sagen Intel hat haargenau dieselbe Situation wie bei Broadwell oder Ice Lake - Erste CPU im neuen Prozess, Taktraten kommen noch nicht an den Nachfolger heran, Performance in Summe etwas niedriger aber durch den neuen Node etwas energieeffizienter.

Und ich wage jetzt eine Prognose:
Bei Arrow Lake (20A) wird es haargenauso sein. Möglicherweise wird Intel dann noch einmal einen MTL Refresh in Intel 3 für Desktop hinterher schieben und irgendwann mit 18A wird es die ersten brauchbaren Desktop CPUs geben.

Was den Zen5/Sandy Bridge Vergleich angeht:
Sandy Bridge war bei Release beim Gaming gerade mal 7% schneller als das bisherige Topmodell. Der Grund, warum wir Sandy Bridge so gut in Erinnerung haben ist, dass Intel den Preis des Topmodells von 1K auf 250 Euro gesenkt hat. Bei Zen5 erwarte ich jetzt keine großen Sprünge nach unten ohne Zwang durch Intel.

Ich denke auch, dass wir performancetechnisch nicht so viel sehen werden wie einige vermuten. Das wird sich im Desktopbereich eher im Bereich von 10-15% abspielen (X3D vs. X3D).
Bei Datacenter mag das anders aussehen aber die sind auch 3nm und der Vergleichspunkt liegt bei wesentlich niedrigeren Taktraten da stark TDP limitiert.

Ich denke, dass es Zen5 sogar relativ schwer haben wird, denn 8C/16T sind im Midrangebereich im Jahr 2025/26 nicht mehr Stand der Technik und bei allem darüber kämpft man mit denselben Problemen wie der 7950X3D, dass das zweite CCD bei Spielen kaum richtig nutzbar ist, da der L3 nicht geshared ist.

Complicated
2023-12-09, 20:03:00
Problemen wie der 7950X3D, dass das zweite CCD bei Spielen kaum richtig nutzbar ist, da der L3 nicht geshared ist.

Wenn man sich den minimalen Performance Unterschied anschaut ist die Aussage "kaum richtig nutzbar" für den zweiten CCD an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Zumal mehr als 8 Kerne auf Intel in Games auch nicht mehr beschäftigt sind, egal wie sie angebunden sind. Wieviel Kerne sollten denn im Gaming "Stand der Technik" sein 2025?

Lehdro
2023-12-09, 20:54:23
Was den Zen5/Sandy Bridge Vergleich angeht:
Sandy Bridge war bei Release beim Gaming gerade mal 7% schneller als das bisherige Topmodell. Der Grund, warum wir Sandy Bridge so gut in Erinnerung haben ist, dass Intel den Preis des Topmodells von 1K auf 250 Euro gesenkt hat.
Was für ein Quatsch. Der direkte DT Vorgänger von Sandy Bridge war Lynnfield. Und der Lynnfield Refresh (i7 875k) hatte schon das Preisniveau von SB etabliert: ~350$. Wobei der vorherige 550$ i7 870 eh sinnfrei war, bei dem riesigen Preisunterschied zum i7 860 (285$!), bei kaum vorhandener Mehrperformance. Nebenbei hat SB auf Lynnfield im Gaming mal eben schlappe 20% draufgelegt. (https://www.computerbase.de/2011-01/test-intel-sandy-bridge/46/)

ryan
2023-12-09, 21:15:13
Ich würde eher sagen Intel hat haargenau dieselbe Situation wie bei Broadwell oder Ice Lake - Erste CPU im neuen Prozess, Taktraten kommen noch nicht an den Nachfolger heran, Performance in Summe etwas niedriger aber durch den neuen Node etwas energieeffizienter.

Und ich wage jetzt eine Prognose:
Bei Arrow Lake (20A) wird es haargenauso sein. Möglicherweise wird Intel dann noch einmal einen MTL Refresh in Intel 3 für Desktop hinterher schieben und irgendwann mit 18A wird es die ersten brauchbaren Desktop CPUs geben.



MTL ist ein typischer Tick was die CPU angeht, die waren tatsächlich meistens mäßig bei der CPU, fast schon eine Intel Tradition.

Desktop ARL soll aber mit N3B kommen - vielleicht aus deinen genannten Gründen. ARL mobile in 20A hat es ein wenig leichter als jetzt MTL, weil die CPU Kerne ein größeres Update bekommen. Nur leider wird beim restlichen Soc vieles recycelt oder nur leicht aufgebessert. Sogar Crestmont im Soc tile soll bleiben. Dagegen ist bei Lunar Lake-M alles Neu von der CPU, GPU bis NPU.

iamthebear
2023-12-09, 21:55:31
Was für ein Quatsch. Der direkte DT Vorgänger von Sandy Bridge war Lynnfield. Und der Lynnfield Refresh (i7 875k) hatte schon das Preisniveau von SB etabliert: ~350$. Wobei der vorherige 550$ i7 870 eh sinnfrei war, bei dem riesigen Preisunterschied zum i7 860 (285$!), bei kaum vorhandener Mehrperformance. Nebenbei hat SB auf Lynnfield im Gaming mal eben schlappe 20% draufgelegt. (https://www.computerbase.de/2011-01/test-intel-sandy-bridge/46/)

Die bisher schnellste Gaming CPU davor war der 980X im Sockel 1366. Lynnfield wurde woie schon die Generationen davor bewusst im Takt runter gedrosselt.

Die schnellste Gaming CPU zu Sandy Bridge Zeiten war der 2600K. Ab hier hat Intel die Produktsegmentierung von Takt auf Kernanzahl umgestellt. Somit bekam man den vollen Takt für billiges Geld.

Wenn man sich den minimalen Performance Unterschied anschaut ist die Aussage "kaum richtig nutzbar" für den zweiten CCD an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Zumal mehr als 8 Kerne auf Intel in Games auch nicht mehr beschäftigt sind, egal wie sie angebunden sind. Wieviel Kerne sollten denn im Gaming "Stand der Technik" sein 2025?

Bei Intel funktioniert das mit den E Cores ganz gut. Die Threads mit hoher Priorität landen auf den P Cores und die mit niedriger Priorität landen auf den E Cores. HWU hat dazu einmal einen Test gemacht. Es gab ein paar Ausreißer aber die meisten Spiele hatten damals (2021) nur 2 P Cores benötigt.

Beim 7950X3D ist das anders. Da ist zwar der Performanceeinbruch auf dem non VCache CCD nicht so hoch aber am Ende teilen sich beide CCDs dasselbe Speicherinterface und wenn man zu viele Backgroundthreads am non VCache CCD laufen lässt dann frisst das die ganze Speicherbandbreite auf und es verhungert auch das VCache CCD.
Aus diesem Grund ist die Lösung bisher alle Gaming Threads auf das VCache CCD zu schieben selbst wenn sich 2 Threads einen Kern teilen müssen und das 2. CCD wird gar nicht genutz. Das funktioniert bisher ganz gut, da Spiele bisher noch mit 8 Kernen auskommen. Für die Spiele 2025-2030 mit denen ein Zen5 in seinem Leben klar kommen muss wird das aber nicht mehr so einfach.

MTL ist ein typischer Tick was die CPU angeht, die waren tatsächlich meistens mäßig bei der CPU, fast schon eine Intel Tradition.

Ice Lake war damals Tick + Tock in einem nachdem man Cannon Lake nie ernsthaft released hatte. Und trotzdem hatte man dieselben Probleme. Das ist eine Frage vom Node, nicht von der Architektur. Die Performancedifferenz pro Node ist mittlerweile einfach zu gering als dass ein neuer Node den ausgereiften Vorgänger schlagen könnte.

Desktop ARL soll aber mit N3B kommen - vielleicht aus deinen genannten Gründen. ARL mobile in 20A hat es ein wenig leichter als jetzt MTL, weil die CPU Kerne ein größeres Update bekommen. Nur leider wird beim restlichen Soc vieles recycelt oder nur leicht aufgebessert. Sogar Crestmont im Soc tile soll bleiben. Dagegen ist bei Lunar Lake-M alles Neu von der CPU, GPU bis NPU.

ARL auf einem TSMC Node glaube ich erst wenn es das Ding im Laden gibt.

Meine Prognose:
Arrow Lake CCD Intel 20A, iGPU TSMC 5nm (mit Option für 3nm)
Lunar Lake CCD + iGPU zusammen auf einem TSMC 3nm Tile

mocad_tom
2023-12-09, 22:07:55
https://twitter.com/9550pro/status/1733486866614329655

Schaut mal auf dem Bild mit viel zu viel Wärmeleitpaste.

Unterhalb, die vielen Power Rails.

Können die einzelnen Rails dann auch abgeschaltet werden?

Ich dachte eigentlich, dass einige Teile des Voltage regulators im Base die drin sind.

Ich meine das kann doch auch nicht günstiger bei der BoM (Bill of Materials) sein.

Ich hätte da eigentlich auf eine kompaktere Platine gehofft.

Ich denke schon, dass wir gute Akkulaufzeiten sehen werden, z.B. im unteren Teillastbereich, z.B. Langzeit-Netflix schauen.

Complicated
2023-12-10, 08:05:30
Beim 7950X3D ist das anders. Da ist zwar der Performanceeinbruch auf dem non VCache CCD nicht so hoch aber am Ende teilen sich beide CCDs dasselbe Speicherinterface und wenn man zu viele Backgroundthreads am non VCache CCD laufen lässt dann frisst das die ganze Speicherbandbreite auf und es verhungert auch das VCache CCD.
Hat Intel mehr als ein Speicherinterface verbaut in seinen CPUs?
8 Cores sind 8 Cores und wenn die beschäftigt sind, ist die TDP der limitierende Faktor. Nicht anders als bei Intel. Kein 16-Kerner läuft auf allen Cores mit dem selben Takt wie im Singlethread. Die E-Cores laufen ganz gut im Multithreading, ebenso wie AMDs 2 CCDs.

Was du beschreibst kannst du sicherlich mit einem Test als Quelle belegen.

iamthebear
2023-12-10, 15:51:44
Hat Intel mehr als ein Speicherinterface verbaut in seinen CPUs?
8 Cores sind 8 Cores und wenn die beschäftigt sind, ist die TDP der limitierende Faktor. Nicht anders als bei Intel. Kein 16-Kerner läuft auf allen Cores mit dem selben Takt wie im Singlethread. Die E-Cores laufen ganz gut im Multithreading, ebenso wie AMDs 2 CCDs.

Was du beschreibst kannst du sicherlich mit einem Test als Quelle belegen.

1.) Klar hat Intel auch nur ein Speicherinterface aber es haben alle Kerne dieselbe L3 Hitrate. Deshalb macht es keinen Unterschied ob ein Hintergrundthread nun auf einem P oder E Core ausgeführt wird. Die Belastung des Speicherinterface ist dieselbe d.h. es können alle Threads mit niedriger Priorität gefahrlos auf die E Cores geschoben werden.
Wenn der Scheduler das beim 7950X3D macht dann belasten die Hintergrundthreads das Speicherinterface doppelt und wodurch auch die High Priority Threads am X3D CCD verhungern.

2.) Klar ist der Takt bei Desktop CPUs bei voller Last auf 16 Kernen um ca. 5-10% niedriger als bei 8. Aber das ist bei jeder CPU der Fall egal ob L3 geshared oder nicht. Trotzdem ist ein 16 Kerner mit 90% Takt bei voller Auslastung immer noch um Welten schneller als ein 8 Kerner mit 100% Takt. Dasselbe gilt für den Vergleich mit 8 Kernen mit SMT vs. 16 Kernen ohne SMT Nutzung.

3.) Was die Tests angeht: Schau dir die 7900X3D Reviews an. Da sieht man genau dasselbe Phänomen schon bei aktuellen Spielen z.B.:
https://www.computerbase.de/2023-04/amd-ryzen-7-7800x3d-test/#abschnitt_spiele_in_720p_reduzierter_parcours_alle_cpus

7800X3D 95,3% Performance
7950X3D 97,7% Performance: Nutzt genauso nur 8 Kerne aber mit 200MHz mehr Takt
7900X3D 89,9% Performance: Der 7900X3D ist 6% schneller trotz 200MHz weniger Takt. Ursache ist das 6+6 Layout des 7900X3D. Somit verhält sich dieser in Spielen real wie ein 6 Kerner.

Leonidas
2023-12-10, 16:31:05
Die Performancedifferenz pro Node ist mittlerweile einfach zu gering als dass ein neuer Node den ausgereiften Vorgänger schlagen könnte.

Speziell bei Intel: Ja. Wobei Intel auch mal die Frage stellen sollte, wieso das der Fall ist (und bei TSMC nicht). Die machen ihre Nodes ja nur für die eigenen Prozessoren - und seit einigen Nodes haben sie das Problem, das neue Nodes immer erst in den Plus-Varianten wirklich besser sind. Für eine CPU-Bude ist das doch arg hinderlich. Wäre es ein Fremdfertiger, würde man den umgehend wechseln.

Complicated
2023-12-10, 16:46:55
1.) Klar hat Intel auch nur ein Speicherinterface aber es haben alle Kerne dieselbe L3 Hitrate. Deshalb macht es keinen Unterschied ob ein Hintergrundthread nun auf einem P oder E Core ausgeführt wird. Die Belastung des Speicherinterface ist dieselbe d.h. es können alle Threads mit niedriger Priorität gefahrlos auf die E Cores geschoben werden.
Wenn der Scheduler das beim 7950X3D macht dann belasten die Hintergrundthreads das Speicherinterface doppelt und wodurch auch die High Priority Threads am X3D CCD verhungern.

2.) Klar ist der Takt bei Desktop CPUs bei voller Last auf 16 Kernen um ca. 5-10% niedriger als bei 8. Aber das ist bei jeder CPU der Fall egal ob L3 geshared oder nicht. Trotzdem ist ein 16 Kerner mit 90% Takt bei voller Auslastung immer noch um Welten schneller als ein 8 Kerner mit 100% Takt. Dasselbe gilt für den Vergleich mit 8 Kernen mit SMT vs. 16 Kernen ohne SMT Nutzung.

3.) Was die Tests angeht: Schau dir die 7900X3D Reviews an. Da sieht man genau dasselbe Phänomen schon bei aktuellen Spielen z.B.:
https://www.computerbase.de/2023-04/amd-ryzen-7-7800x3d-test/#abschnitt_spiele_in_720p_reduzierter_parcours_alle_cpus

7800X3D 95,3% Performance
7950X3D 97,7% Performance: Nutzt genauso nur 8 Kerne aber mit 200MHz mehr Takt
7900X3D 89,9% Performance: Der 7900X3D ist 6% schneller trotz 200MHz weniger Takt. Ursache ist das 6+6 Layout des 7900X3D. Somit verhält sich dieser in Spielen real wie ein 6 Kerner.
1) halte ich für Unsinn den du dir ausgedacht hast. Die Tests unter 3) enthalten auch keinen Hinweis auf deine abstruse Theorie. Was du als Phänomen "L3$ verhungert" und dazu ausführst zeigt mir eher, dass du die CPU und die beiden CCDs nicht verstehst.

Was du unter 2) ausführst soll was genau beantworten?

Auffällig ist deine Vermischung und Argumentation bei Spielen und bei Anwendungsszenarien. Jedenfalls ist klar, dass "CCD2 nicht zu nutzen" einfach in keinem anderem Szenario auftritt, als in Software (Spielen) die sowieso nicht mehr als 8 Kerne nutzen. Das liegt nicht am CCD, das ist bei monolithischen Chips nicht anders mit mehr als 8 Kernen - also einfach Unfug deine Argumentation. Vor allem der Unsinn mit den Backgroundtasks...

Wuge
2023-12-10, 17:30:55
Speziell bei Intel: Ja. Wobei Intel auch mal die Frage stellen sollte, wieso das der Fall ist (und bei TSMC nicht). Die machen ihre Nodes ja nur für die eigenen Prozessoren - und seit einigen Nodes haben sie das Problem, das neue Nodes immer erst in den Plus-Varianten wirklich besser sind. Für eine CPU-Bude ist das doch arg hinderlich. Wäre es ein Fremdfertiger, würde man den umgehend wechseln.

Oder es ist umgekehrt... die neuen Nodes performen schon wie sie soll(t)en. Nur durch die Verzögerungen hat man die alten Nodes inzwischen soweit optimiert, dass sie weit bessere Performance erreichen als das urprünglich der Fall war und damit besser laufen als (initial) ihre Nachfolger.

Man sehe sich 14nm an. Was der am Ende konnte war abgesehen von der Density schon ein Wunder. 10nm jetzt rennt ja auch wie sau. Taktet vermutlich besser als alles was TSMC hat. Perf/W und density halt trotzdem wie bei einem last gen prozess. Der entsprechende Nachfolger bringt dann letzteres auf aktuellen Stand, kann aber mangels der krassen Optimierung nicht so viel Takt.

Vielleicht liegts nicht mal am Node selbst sondern daran, dass Intel mit "alten" Porzessen viel Erfahrung und Daten gesammelt haben und sie die Cores die zuletzt darauf gelauncht werden anhand dieser Daten optimieren wie es nur geht. War doch schon immer so, siehe Pentium 4. Da hatter jede Gen einen heißen Erstling und zwei Steppings später gings auf einmal und konnte Takten wie die Sau...

reaperrr
2023-12-10, 18:39:29
Oder es ist umgekehrt... die neuen Nodes performen schon wie sie soll(t)en. Nur durch die Verzögerungen hat man die alten Nodes inzwischen soweit optimiert, dass sie weit bessere Performance erreichen als das urprünglich der Fall war und damit besser laufen als (initial) ihre Nachfolger.

Man sehe sich 14nm an. Was der am Ende konnte war abgesehen von der Density schon ein Wunder. 10nm jetzt rennt ja auch wie sau. Taktet vermutlich besser als alles was TSMC hat. Perf/W und density halt trotzdem wie bei einem last gen prozess. Der entsprechende Nachfolger bringt dann letzteres auf aktuellen Stand, kann aber mangels der krassen Optimierung nicht so viel Takt.

Vielleicht liegts nicht mal am Node selbst sondern daran, dass Intel mit "alten" Porzessen viel Erfahrung und Daten gesammelt haben und sie die Cores die zuletzt darauf gelauncht werden anhand dieser Daten optimieren wie es nur geht. War doch schon immer so, siehe Pentium 4. Da hatter jede Gen einen heißen Erstling und zwei Steppings später gings auf einmal und konnte Takten wie die Sau...
So sieht's denke ich aus.

Wäre bei der 10nm-Enwicklung alles glatt gegangen, wäre im Desktop bei Skylake (4 Kerne, nur 4,2 Ghz Turbo) schon das Ende der 14nm-Fahnenstange erreicht und nicht groß weiter optimiert worden.
Wäre bei Intels 7nm-Entwicklung (die jetzt effektiv erst mit Intel 3 abgeschlossen wird) alles glatt gegangen, wäre Ice Lake oder spätestens Tiger Lake das letzte 10nm-Produkt für Konsumenten gewesen.
Usw.

Außerdem, wenn TSMC mit einem Prozess Probleme hat, läuft es dort nicht viel anders.
Da es beim Ur-N3 nicht rund lief, haben sie noch schnell die N4-Generation eingeschoben (also 5nm weiterentwickelt), um sich Zeit für N3B und N3E zu erkaufen.
Elektrisch ist N4P vermutlich mindestens auf Augenhöhe mit dem alten N3.

mocad_tom
2023-12-11, 12:17:09
Es ist ein Tick.

Es wird auch bei den Power Rails und beim Power Management in zusammenhang mit dem Betriebssystem einiges umgebaut.

Ich denke man wird Win 11 23H2 dringend benötigen und es wird auch noch ein paar Windows Patch days brauchen, bis alle Anpassungen da rein gelaufen sind.

Man hat das auch bei Alder Lake gesehen, das Ding ist er nach und nach abgegangen, obwohl Alder Lake eigentlich eher ein Tock war (vorher Ice Lake ein Tick).

Ein Meteor Lake mit guten RAM-Bausteinen wird gut was reissen können.
Auch bei den Arc-Treibern ist wieder einiges reingeschraubt worden.
Ich glaube es zahlt sich allmählich aus, dass man diesen steinigen Arc-Weg so weiterbeschritten hat.
Jetzt kommt die erste richtige Arc-iGPU auf den Markt und sie liefert.

Man muss jetzt nicht mehr zwischen iGPU und nvidia-dGPU hin- und her-muxxen.
Vorher war es ja so, hat man den Display an die iGPU gehängt, hat es Performance gekostet, wenn die dGPU lief(weil Kommunikations-Overhead), hat man den Display über einen Muxxer zwischen igpu und dgpu hin und hergeschaltet, so war dies ein teures Bauteil und das hat man oft gespart.
Hat man den Display direkt an die dgpu gesteckt, hat man die dgpu nie schlafen legen können.
https://www.tuxedocomputers.com/de/Was-ist-ein-MUX-Switch-und-wozu-ist-er-gut-.tuxedo

Dies kann Meteor jetzt besser handhaben, er kann ja sogar das komplette Intel-4-Chiplet schlafen legen und nur mit den beiden Atom-Cores auf dem SoC-Chip arbeiten.

Ich wundere mich halt nur gerade, warum die Platine bei dem Samsung Laptop wieder so groß ausfällt.

Leonidas
2023-12-11, 13:23:32
Vielleicht liegts nicht mal am Node selbst sondern daran, dass Intel mit "alten" Porzessen viel Erfahrung und Daten gesammelt haben und sie die Cores die zuletzt darauf gelauncht werden anhand dieser Daten optimieren wie es nur geht. War doch schon immer so, siehe Pentium 4. Da hatter jede Gen einen heißen Erstling und zwei Steppings später gings auf einmal und konnte Takten wie die Sau...

Guter Gedanke, genau so könnte es sein. Diesen Weg kann TSMC natürlich nicht gehen. Aber trotzdem muß Intel zusehen, dass man aus der eigenen Fertigung mehr herausholt, auch initial. Da ist denen TSMC klar überlegen. Die machen nach dem initialen N7 einen Eco-Modus und einen Performance-Modus - und das war es dann, auf zu N5. Und trotzdem sind die darauf basierenden Produkte von Anfang an gutklassig.

mocad_tom
2023-12-12, 23:48:56
https://www.golem.de/news/asahi-linux-youtube-setzt-videoqualitaet-auf-arm-rechnern-herunter-2312-180265.html

wenn das stimmt, dann sind sowieso einige akku laufzeiten vergleiche komplett daneben

z.b. kann ich mich an den youtube laufzeiten vergleich zwischen dem samsung galaxy book s mit qualcomm vs samsung galaxy book s mit lakefield gut erinnern.

jetzt wird es erklärbarer

dildo4u
2023-12-13, 07:46:29
Ich muß auch auf Windows immer Addons installieren um 4k zu erzwingen, YouTube versucht ständig die Qualität runter zu drehen aber eher wegen Internet Bandbreite.

davidzo
2023-12-13, 11:12:02
Lol die Lösung ist geil. Nicht Google hat den bug report bekommen und muss seine Device Erkennung überarbeiten, sondern Mozilla hat den Bugreport und die Lösungsempfehlin istl im user agent vorzutäuschen x86 zu sein :biggrin:

Peak Software Development


Abseits davon sollte man das nicht überbewerten:
Der Entwickler geht davon aus, dass die Einstellung auf Youtube-Seiten nur im Fall von Software-Decoding auftrete,

Das betrifft also offensichtlich nur Asahi Linux.
Alle diese SOCs, inklusive Lakefield haben Hardwarecodecs für h264, was der default für die meisten Videos bei Youtube ist. Viele haben auch VP9, h265 und AV1, zum Beispiel der Snapdragon Gen2. Ich gehe davon aus dass diese Hardware Codecs auch immer aktiv sind bzw. vom Browser genutzt werden (wieso hätte man sie sonst?). Das mag mal auf einer obskuren Rockchip Bastelplattform sein dass einem da keine Treiber zur nutzung der Codecs zur Verfügung stehen, aber bei Qualcomm und Samsung wäre ich mir da ziemlich sicher dass dies auch läuft.

@Mocad: Die tests sind also wohl schon korrekt, außer man installiert einen browser der nicht mit den hardwarcodecs kompatibel ist und testet nur damit.

Troyan
2023-12-13, 11:43:04
https://www.golem.de/news/asahi-linux-youtube-setzt-videoqualitaet-auf-arm-rechnern-herunter-2312-180265.html

wenn das stimmt, dann sind sowieso einige akku laufzeiten vergleiche komplett daneben

z.b. kann ich mich an den youtube laufzeiten vergleich zwischen dem samsung galaxy book s mit qualcomm vs samsung galaxy book s mit lakefield gut erinnern.

jetzt wird es erklärbarer

Macht auch absolut Sinn, weil die SoCs ja ohne Decoder-Einheit kommen. ;D

mocad_tom
2023-12-13, 12:15:53
Youtube sendet andere Kompressions-Codex/andere Qualitätsstufen an Geräte mit ARM raus als an Geräte mit x86.

Was verstehts du daran nicht?

dildo4u
2023-12-13, 12:23:03
Warum sollte man die Hardware nicht nutzen wenn sie vorhanden ist?
Es wäre für jede Hardware besser wenn nicht auf den CPU Cores decodiert wird.
Meteor Lake wird AV1 können.

https://videocardz.com/newz/intel-confirms-meteor-lake-has-av1-video-encoding-and-decoding-support

davidzo
2023-12-13, 12:45:33
Youtube sendet andere Kompressions-Codex/andere Qualitätsstufen an Geräte mit ARM raus als an Geräte mit x86.

Was verstehts du daran nicht?

Nein, das ist die reißerische Headline. Zwar ist da ein funken Wahrheit dabei, aber in der Praxis trifft der Satz einfach nicht zu.

Youtube sendet jeweils dieselben Qualitätsstufen an Geräte die jeweils h264, H265 oder AV-1 in Hardware können. Und ersteres sind bei ARM SOCs 99,999% der devices...
Bei Intel ist das seit Sandybridge der Fall und bei Qualcomm und Mediatek wohl mindestens ebenso lange. Selbst der originale Raspberry Pi hat das schon und der hat noch eine veraltete ARM11 Architektur.

Die Erkennung zwischen ARM und und x86 verwendet google wohl um CPUs wie den 6C/12T i7 980X und 30 Jahre alte PDAs mit ARM11 singlecores zu unterscheiden.
Erstere können H264 und auch H265 ohne Probleme brute forcen, bei letzteren sollte man vielleicht lieber schon von Anfang an die Auflösung reduzieren bevor das Gerät einfriert.

Ist die Erkennung ein Hack, also zu simpel? Sollte lieber auch die Anzahl an Kernen und die Kernarchitektur berücksichtigen? - Sicher, diese Erkennung ist eine miese Implementation. Z.B. gibts sicher auch Intel SOCs wie Diamondville und Pinetrail die keinen HWcodec besitzen und auch besser nicht direkt1080p ausgeliefert bekommen sollten. Die sollte man ebenso berücksichtigen. Und Asahi Linux ist in eine Falle geraten weil die Erkennung zu simpel ausgeführt ist.

Das eigentliche Problem ist aber doch dass Apple keine Treiber für die Hardwarecodecs rausrückt. Das ist sehr traurig für die Apple M-Prozessoren Plattform. Ich bin gespannt ob Qcomm davon lernt und das mit dem Snapdragon Elite anders macht, wenigstens binaries zum nachinstallieren? Sourcen wird man eh nie bekommen, da die IP Blöcke auch nicht direkt von Apple/Qcomm kommen und die daher keine Lizenz dazu haben Sourcen auszuliefern. Die Chance da besser zu sein als Apple hätte Qcomm, aber meine Hoffnungen sind sehr gering.
Der Qualcomm CEO hält immer noch VVC für den zukünftigen Internetcodec und AV1 für bald tot. Mit Logik und Lernbeispielen kann man denen also nicht kommen.

mocad_tom
2023-12-13, 14:45:59
Du schickst einen request und dort schickst du mit
den verwendeten Browser, das verwendete Betriebssystem, die verwendete ISA auf dem Client:

https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers/User-Agent

Und bei Asahi schickt er hin Linux, Firefox, Arm und erhält als response einen Stream mit einer anderen Qualität (als default Einstellung).

Auch die eingeblendete Werbung orientiert sich daran.

Ich habe ein Oppo Find X2 Pro hier, das ist jetzt schon ein bisschen betagt hat aber aktuelles Android 13 bekommen. Die spielen dort CPU mäßig mehr fordernden Content drauf als ein Samsung Smartphone mit eigentlich schwächerer CPU aber bei Android 10 stehen geblieben.

Und damit fühlt sich das Qualcomm-Gerät(Oppo) heute schwächer an als das in etwa gleichalte Samsung-Gerät mit Exynos.

Die bekommen ja nicht einen Riesensatz an Perimetriedaten rübergeliefert.

ryan
2023-12-13, 18:38:37
Exclusive First Look! Intel Meteor Lake Core Ultra With Dan Rogers And Robert Hallock
https://youtu.be/ZZCQCa0PbW0


In 3 Stunden so eine Art Preview von hothardware.

w0mbat
2023-12-13, 19:21:02
Seltsam, dass Robert Hallock jetzt bei Intel ist.

dildo4u
2023-12-13, 19:24:34
Sie haben Ryan Shrout rausgeworfen das ist der Ersatz wie es scheint.

davidzo
2023-12-14, 00:02:17
Resident Sleeper

Vier Boomer sitzen vor einem Fernseher mit vier Labtops und geben Belanglosigkeiten von sich. Die schlechte Videoqualität und das grottige Mic machen es nicht besser. Das bekommt mancher Hartz4 Streamer besser hin.

Ich finde diese technical Marketing typen vollständig austauschbar. Völlig egal ob sie Ryan oder Robert heißen, ich glaube denen kein Wort, denn die preisen eh alles über die maßen an für dass sie bezahlt werden. Im gegenteil je mehr sie es anpreisen desto weniger überzeugens ist warscheinlich das Produkt dahinter, sonst müsste man es ja nicht so stark bewerben.
Können das nicht auch mal begeisterungsfähige Junge nerds sein welche die technical marketing show machen? Müssen das immer dröge mitvierziger Business-Leute sein?

mocad_tom
2023-12-14, 00:30:26
Das Open-Vino-AI plugin war aber gut.

Offline so viele Bilder generieren wie einem lustig ist.

Da wäre die Auflösung noch interessant.

Und die geleakten GPU benchmarks sind auch okay. Da könnte mit dem 185er und dem schnellen RAM bei 28W nochmehr rauskommen.

Aber die MSI laptops gehen gar nicht.

Ich mag da mal die Materialanmutung von Samsung, Dell und Lenovo sehen.

dildo4u
2023-12-14, 00:34:40
Intel launches Core Ultra 100 “Meteor Lake” series, up to 16 CPU cores, Arc GPU with 8 Xe-Core and improved AI performance

1 Thread Performance geht offiziell Rückwärts schätze mal TSMC zur Rettung für zukünftige Desktop Modelle?

https://i.ibb.co/fprzQVT/INTEL-CORE-100-ULTRA-METEOR-LAKE-OFFCIAL-SLIDE-5-768x425.jpg (https://ibb.co/58sg2XJ)

https://i.ibb.co/xq44xz9/INTEL-CORE-100-ULTRA-METEOR-LAKE-OFFCIAL-SLIDE-6-768x434.jpg (https://ibb.co/1GSSFRy)

https://i.ibb.co/34KktwV/CORE-ULTRA-165-H-VS-RYZEN-7840-U-ARC-GPU-HERO-768x399.jpg (https://ibb.co/pbqnCgN)

https://i.ibb.co/D7PTt5H/INTEL-CORE-100-ULTRA-METEOR-LAKE-OFFCIAL-SLIDE-9-768x433.jpg (https://ibb.co/THDdkmx)

https://i.ibb.co/82twzgd/INTEL-CORE-100-ULTRA-METEOR-LAKE-OFFCIAL-SLIDE-28-768x432.jpg (https://ibb.co/sQz4596)

https://videocardz.com/newz/intel-launches-core-ultra-100-meteor-lake-series-up-to-16-cpu-cores-arc-gpu-with-8-xe-core-and-improved-ai-performance


7wZjhlYqZ2I

Loeschzwerg
2023-12-14, 18:00:24
Hier hat heute wohl keiner Bock auf Testberichte zu MTL oder wie?!
https://www.notebookcheck.com/Intel-Meteor-Lake-in-der-Analyse-Core-Ultra-7-155H-ueberzeugt-nur-bei-der-GPU-Leistung.781895.0.html
https://www.computerbase.de/2023-12/intel-meteor-lake-core-ultra-7-155h-test/

MSABK
2023-12-14, 18:05:41
Spannender Chip. Grafik scheint auf Höhe von Zen4 zu sein so wie ich es sehe. Amd wird leider nicht kontern können mit den refresh chips in Januar.

HOT
2023-12-14, 18:08:13
Die brauchen nicht kontern, die haben den besseren Treiber 😁
Alles in allem sieht MTL nicht besser aus als Phoenix, ein großer Wurf sieht anders aus.

Loeschzwerg
2023-12-14, 18:09:21
Kommt mehr denn je auf ein gutes Design der Notebook-Hersteller an, aber ich finde MTL auf den ersten Blick recht solide.

robbitop
2023-12-14, 18:26:47
Hier hat heute wohl keiner Bock auf Testberichte zu MTL oder wie?!
https://www.notebookcheck.com/Intel-Meteor-Lake-in-der-Analyse-Core-Ultra-7-155H-ueberzeugt-nur-bei-der-GPU-Leistung.781895.0.html
https://www.computerbase.de/2023-12/intel-meteor-lake-core-ultra-7-155h-test/

CB scheint keinen Phoenix mit gleicher TDP getestet zu haben. Super wenn der wesentlichste Referenzpunkt fehlt.

fondness
2023-12-14, 18:30:55
Spannender Chip. Grafik scheint auf Höhe von Zen4 zu sein so wie ich es sehe. Amd wird leider nicht kontern können mit den refresh chips in Januar.

Die Intel Folie ist völlig wertlos, wenn man nicht weiß mit welchen RAM der Intel-Chip und mit welchen Ryzen getestet wurde.

Auch die Aussage von Intel mit "simular power" ist ein sehr dehnbarer Begriff, "same power" ist jedenfalls was anderes.

robbitop
2023-12-14, 18:43:57
Auf jeden Fall geht die Multicoreleistung bei niedrigere TDPs dann auseinander. Je geringer die TDP desto besser scheint Phoenix ggü MTL zu sein. Siehe Test von Notebookcheck. Und die haben nur bis 28W runter gemessen. Bei 15W sähe es wohl noch deutlicher aus.

fondness
2023-12-14, 18:46:41
Auf jeden Fall geht die Multicoreleistung bei niedrigere TDPs dann auseinander. Je geringer die TDP desto besser scheint Phoenix ggü MTL zu sein. Siehe Test von Notebookcheck. Und die haben nur bis 28W runter gemessen. Bei 15W sähe es wohl noch deutlicher aus.

So war es eh bisher auch, bei sehr hohen TDP ist Intel konkurrenzfähig, weil AMD nicht so weit hoch skaliert. Bei typischen mobile TDPs <45W und erst recht <25W geht Intel unter.

memory_stick
2023-12-14, 18:51:41
Passt ja auch zu den reduzierten P cores bei den U models (15W, 9W). Ist ja ein eigener core tile mit 2P+8E statt 6P+8E

Der_Korken
2023-12-14, 19:29:32
Man muss bei MT-Tests immer auch drauf achten, wieviele Kerne verbaut sind. Rechnet man die 6 P-Kerne raus, die Phoenix und MTL gemeinsam haben, bleiben 2P-Kerne bei Phoenix gegen 8+2 E-Kerne (werden die 2 auf dem IOD überhaupt in MT genutzt?) von MTL übrig. Klar, dass MTL da besser nach oben skaliert. Bis auf die GPU scheint es aber tatsächlich kein großer Wurf zu sein.

Pirx
2023-12-14, 20:01:42
Intel launches Core Ultra 100 “Meteor Lake” series, up to 16 CPU cores, Arc GPU with 8 Xe-Core and improved AI performance

1 Thread Performance geht offiziell Rückwärts schätze mal TSMC zur Rettung für zukünftige Desktop Modelle?

https://i.ibb.co/fprzQVT/INTEL-CORE-100-ULTRA-METEOR-LAKE-OFFCIAL-SLIDE-5-768x425.jpg (https://ibb.co/58sg2XJ)

https://i.ibb.co/xq44xz9/INTEL-CORE-100-ULTRA-METEOR-LAKE-OFFCIAL-SLIDE-6-768x434.jpg (https://ibb.co/1GSSFRy)

https://i.ibb.co/34KktwV/CORE-ULTRA-165-H-VS-RYZEN-7840-U-ARC-GPU-HERO-768x399.jpg (https://ibb.co/pbqnCgN)

https://i.ibb.co/D7PTt5H/INTEL-CORE-100-ULTRA-METEOR-LAKE-OFFCIAL-SLIDE-9-768x433.jpg (https://ibb.co/THDdkmx)

https://i.ibb.co/82twzgd/INTEL-CORE-100-ULTRA-METEOR-LAKE-OFFCIAL-SLIDE-28-768x432.jpg (https://ibb.co/sQz4596)

https://videocardz.com/newz/intel-launches-core-ultra-100-meteor-lake-series-up-to-16-cpu-cores-arc-gpu-with-8-xe-core-and-improved-ai-performance


https://youtu.be/7wZjhlYqZ2I
Folienweltmeister Intel schlägt wieder zu - wie nervig soll es noch werden? Spieletests mit iGPU bei gleichem RAM vs AMD werden interessant. Intel scheint soweit bei der Leistung zu AMD aufgeschlossen zu haben, aber weiter mehr Energie zu brauchen. Dennoch ist das für Intel ein großer Schritt, den man marketingtechnisch nutzen kann.

amdfanuwe
2023-12-14, 20:14:21
Gibt es eigentlich was zur Die Size?
Habe nur diese Analyse von Semianalysis gefunden
https://www.semianalysis.com/p/meteor-lake-die-shot-and-architecture
Wenn ich das richtig verstehe, wäre das aber der U Part.
Den seh ich eher als Konkurrenz zu Phoenix 2, 2+4 Core mit 137mm².
Phoenix monolithisch kommt auf 178mm².
Wenn der U-Serie schon 173mm² + Interposer hat, ist der nicht grad billig.
Wie groß ist dann die H-Serie?

robbitop
2023-12-14, 20:53:34
Ich glaube Intel nutzt keinen Interposer sondern EMIB. Das ist günstiger.

amdfanuwe
2023-12-14, 21:09:26
Ist natürlich einfacher "Glauben" zu verbreiten anstatt Wissen mit Quellenangaben.

mczak
2023-12-14, 22:00:19
Ist natürlich einfacher "Glauben" zu verbreiten anstatt Wissen mit Quellenangaben.
Ja das ist ein aktiver Interposer (edit: der Interposer ist tatsächlich passiv, das sollte deutlich Kosten sparen). EMIB ist "nur" 2.5D stacking, Foveros 3D.
Wobei semianalysis von intel 7 für das Base Die ausgeht, andere Quellen sprechen hier von Intel 16 (neuere Variante von intels 22nm Prozess) was für mich deutlich mehr Sinn ergibt (der Base Tile scheint ja so gut wie gar nichts zu machen) (edit: die semianalysis Daten sind inkorrekt, die sind auch uralt).

So viel grösser sollten die H-Chips eigentlich nicht werden, das Compute Tile sollte wohl etwa 20-25mm² zulegen (gegenüber 40mm²), das GPU-Tile wohl auch so 20mm² (wenn man davon ausgeht dass in den 23mm² effektiv 64 Xe Cores sind und in den H-Chips 128). Falls die SoC (und IO) Tiles gleich bleiben (?) wird das Base Tile einfach etwas breiter bei gleicher Höhe.

w0mbat
2023-12-14, 22:06:37
Ich glaube Intel nutzt keinen Interposer sondern EMIB. Das ist günstiger.
MTL ist Foveros mit SI-interposer. Theoretisch kann das base tile sogar aktive Transistoren beinhalten, tut es aber aktuell noch nicht.

dildo4u
2023-12-15, 10:15:29
Einige Review Geräte haben wohl High-End Ram um AMD GPU zu schlagen.
Der aber angeblich im Retail Modell nicht vorhanden ist.


DuNu9K7fDB8

arcanum
2023-12-15, 11:07:08
Hab keine Lust zu Recherchieren da mich ML nicht sonderlich interessiert aber laut CB unterstützen die 30W Modelle nur 6400 während die anderen Modelle auch schnelleren RAM unterstützen:

https://www.computerbase.de/2023-12/intel-core-ultra-meteor-lake-details/

mocad_tom
2023-12-15, 11:14:37
https://www.notebookcheck.com/Intel-Meteor-Lake-in-der-Analyse-Core-Ultra-7-155H-ueberzeugt-nur-bei-der-GPU-Leistung.781895.0.html

Der Intel Core Ultra 7 155H bietet LPDDR5x-7467 an und im Acer Swift Go 14 mit Intel Core Ultra 7 155H war LPDDR5x-7467 reingebaut.


Es muss also darauf gewartet werden, bis erste echte Geräte bei Kunden ankommen?

Das lässt sich sehr leicht abklären indem man schaut, ob da ein normales Etikett mit einer normalen Serien-Nummer draufpappt.

ryan
2023-12-16, 11:03:06
Der Test von GoldenPig ist recht umfangreich: https://youtu.be/4sQMR3cQtCU


Gestern konnte er eine neue Firmware installieren, die irgendwas beim scheduling fixen soll. Damit erhöht sich die Effizienz/Performance im Cinebench teils über 10%. Die Werte liegen auch 5% und 13% höher als die Werte im CB R23 Test von Computerbase.

Dann gibt es wohl noch einen ungewöhnlich starken Einbruch bei der iGPU performance unterhalb von 25W (wobei die base TDP eh bei 28 Watt liegt). Der neueste Testtreiber soll die low power performance verbessern - erwartete online Veröffentlichung in 1 Monat. Steht alles bei bilibili (https://space.bilibili.com/49516020/dynamic). Was die Firmware/Software angeht ist das aktuell noch sehr Beta.

fondness
2023-12-16, 11:19:15
Einige Review Geräte haben wohl High-End Ram um AMD GPU zu schlagen.
Der aber angeblich im Retail Modell nicht vorhanden ist.


https://youtu.be/DuNu9K7fDB8

Also genau wie ich vermutet hatte. Die iGPUs hängen alle an der Bandbreite, ich kann praktisch jedes Ergebnis erzielen, wenn ich mit verschiedenen RAM-Taktraten benche. Das die Newsseiten die Intel-Folien geschluckt haben ist ziemlich traurig. Noch dazu wo auch die TDP unterschiedlich war.

ryan
2023-12-16, 11:37:43
Also genau wie ich vermutet hatte. Die iGPUs hängen alle an der Bandbreite, ich kann praktisch jedes Ergebnis erzielen, wenn ich mit verschiedenen RAM-Taktraten benche. Das die Newsseiten die Intel-Folien geschluckt haben ist ziemlich traurig. Noch dazu wo auch die TDP unterschiedlich war.


Das gilt doch nur bei einem drastischen RAM Unterschied, zwischen 6400 und 7467 gibt es 5% Unterschied. Selbst zu 5600 liegen nur ein paar Prozent. Dank DDR5 gibt es eine garantierte Minimum Bandbreite. MLID betreibt gerne Propaganda pro AMD, da sollte man nicht immer alles glauben.

HOT
2023-12-16, 12:09:29
Tom von MLID ist ein unerschütterlicher Intel-Freund. Der bedauert das schwer, was Intel da treibt.

Und es ist wieder bezeichnend, dass die Software immer noch so unfertig ist für MTL nach den ganzen Verzögerungen.

robbitop
2023-12-16, 12:17:55
Das gilt doch nur bei einem drastischen RAM Unterschied, zwischen 6400 und 7467 gibt es 5% Unterschied. Selbst zu 5600 liegen nur ein paar Prozent. Dank DDR5 gibt es eine garantierte Minimum Bandbreite. MLID betreibt gerne Propaganda pro AMD, da sollte man nicht immer alles glauben.

Naja trotzdem muss bandbreiten- und TDP normiert getestet werden. Ansonsten vergleicht man Äpfel mit Birnen.

ryan
2023-12-16, 12:31:51
Tom von MLID ist ein unerschütterlicher Intel-Freund. Der bedauert das schwer, was Intel da treibt.


Der betreibt starke AMD Propaganda und starke Intel Hetze in den letzten Monaten. Der hypt ein AMD refresh als wenn alles Neu wäre, redet sich alles schön, während er bei Intel alles Negative sucht und alles positive ausblendet, um zu hetzen. Das ist keine gute Quelle.

Alleine der Vergleich mit Bulldozer letztens ist absolut lächerlich und eine regelrechte Überdramatisierung. Bulldozer ist eine komplett neue Architektur gewesen, die AMD für mehrere Generationen schlucken musste. Starker IPC Verlust bei starkem power Anstieg, AMD war gefangen mit der Architektur.

RWC ist praktisch identisch zu Golden Cove, also ein tick bei der CPU. Das tile Design verursacht höhere Latenzen, dadurch kann die IPC kann ein wenig gesunken sein je nach Benchmark. Der core selber ist kein downgrade, von was?

Die Ausgliederung vom IMC war eher kein guter Zug, im next gen Soc von Lunar Lake wird das wieder korrigiert. Last Effizienz ist schlechter als erwartet, nur ist hier womöglich eine durchaus beachtliche Verbesserung mit Firmware updates zu erwarten.

Was auch positiv zu werten ist, ist die kleine GPU Segmentierung beim Ultra 5. Nur 1 Xe Core wird deaktiviert. AMD deaktiviert mindestens die Hälfte.

robbitop
2023-12-16, 13:17:07
Der betreibt starke AMD Propaganda und starke Intel Hetze in den letzten Monaten. Der hypt ein AMD refresh als wenn alles Neu wäre, redet sich alles schön, während er bei Intel alles Negative sucht und alles positive ausblendet, um zu hetzen. Das ist keine gute Quelle.

Alleine der Vergleich mit Bulldozer letztens ist absolut lächerlich und eine regelrechte Überdramatisierung. Bulldozer ist eine komplett neue Architektur gewesen, die AMD für mehrere Generationen schlucken musste. Starker IPC Verlust bei starkem power Anstieg, AMD war gefangen mit der Architektur.


Ich sehe das auch so. MTL ist aus CPU Sicht zwar kein echter uptick aber aus GPU Sicht schon. Und Bulldozer war ein Desaster.

Was ich interessant finde: Bulldozer und Piledriver sind mittelfristig IIRC schneller geworden ggü K10 (Phenom 2 X6) und haben ihn abgehängt. Ich meine das hat man bei den Re-Reviews gesehen, die ein paar Jahre später immer mal wieder aufploppten.

HOT
2023-12-16, 13:38:52
Der betreibt starke AMD Propaganda und starke Intel Hetze in den letzten Monaten. Der hypt ein AMD refresh als wenn alles Neu wäre, redet sich alles schön, während er bei Intel alles Negative sucht und alles positive ausblendet, um zu hetzen. Das ist keine gute Quelle.

Alleine der Vergleich mit Bulldozer letztens ist absolut lächerlich und eine regelrechte Überdramatisierung. Bulldozer ist eine komplett neue Architektur gewesen, die AMD für mehrere Generationen schlucken musste. Starker IPC Verlust bei starkem power Anstieg, AMD war gefangen mit der Architektur.

RWC ist praktisch identisch zu Golden Cove, also ein tick bei der CPU. Das tile Design verursacht höhere Latenzen, dadurch kann die IPC kann ein wenig gesunken sein je nach Benchmark. Der core selber ist kein downgrade, von was?

Die Ausgliederung vom IMC war eher kein guter Zug, im next gen Soc von Lunar Lake wird das wieder korrigiert. Last Effizienz ist schlechter als erwartet, nur ist hier womöglich eine durchaus beachtliche Verbesserung mit Firmware updates zu erwarten.

Was auch positiv zu werten ist, ist die kleine GPU Segmentierung beim Ultra 5. Nur 1 Xe Core wird deaktiviert. AMD deaktiviert mindestens die Hälfte.

Guck dir Videos von vor 2 bis vor nem halben Jahr an, das ist einfach Unsinn, den du da redest. Dass er etwas reißerisch daherkommt ist halt normales Internet-Verhalten. Natürlich hat das mit Bulldozer nix zu tun.

fondness
2023-12-16, 14:03:17
Der betreibt starke AMD Propaganda und starke Intel Hetze in den letzten Monaten. Der hypt ein AMD refresh als wenn alles Neu wäre, redet sich alles schön, während er bei Intel alles Negative sucht und alles positive ausblendet, um zu hetzen. Das ist keine gute Quelle.

Alleine der Vergleich mit Bulldozer letztens ist absolut lächerlich und eine regelrechte Überdramatisierung. Bulldozer ist eine komplett neue Architektur gewesen, die AMD für mehrere Generationen schlucken musste. Starker IPC Verlust bei starkem power Anstieg, AMD war gefangen mit der Architektur.

RWC ist praktisch identisch zu Golden Cove, also ein tick bei der CPU. Das tile Design verursacht höhere Latenzen, dadurch kann die IPC kann ein wenig gesunken sein je nach Benchmark. Der core selber ist kein downgrade, von was?

Die Ausgliederung vom IMC war eher kein guter Zug, im next gen Soc von Lunar Lake wird das wieder korrigiert. Last Effizienz ist schlechter als erwartet, nur ist hier womöglich eine durchaus beachtliche Verbesserung mit Firmware updates zu erwarten.

Was auch positiv zu werten ist, ist die kleine GPU Segmentierung beim Ultra 5. Nur 1 Xe Core wird deaktiviert. AMD deaktiviert mindestens die Hälfte.

Finde ich ein bisschen seltsam, dass du jetzt auf den Boten los gehst. Es stimmt ja offensichtlich, dass Intel mit unterschiedlichen RAM Taktraten und TPD verglichen hat.

Unterm Strich ist wohl weder die CPU noch die GPU konkurrenzfähig bei mobile üblichen TDPs und vergleichbaren Bedingungen. Zumal die benchs von Notebookcheck eh zeigen, dass Intel nur bei 3dmark mithalten kann, nicht aber bei Spielen.

fondness
2023-12-16, 14:13:08
Das gilt doch nur bei einem drastischen RAM Unterschied, zwischen 6400 und 7467 gibt es 5% Unterschied. Selbst zu 5600 liegen nur ein paar Prozent. Dank DDR5 gibt es eine garantierte Minimum Bandbreite. MLID betreibt gerne Propaganda pro AMD, da sollte man nicht immer alles glauben.

Time spy ist nun wahrlich kein gutes Argument. Zumal sich die Skalierung natürlich verstärkt je niedriger die Bandbreite. DDR5 in Notebooks läuft häufig nur mit 4800 speed.

ryan
2023-12-16, 18:19:07
Time spy ist nun wahrlich kein gutes Argument. Zumal sich die Skalierung natürlich verstärkt je niedriger die Bandbreite. DDR5 in Notebooks läuft häufig nur mit 4800 speed.


Das RAM scaling von MTL in games ignorierst du? Wie erklärst du dir die überschaubaren Unterschiede zwischen 5600 und 7467?

Häufig 4800 wo? In Alder Lake? Sämtliche 780M Geräte auf Notebookcheck haben DDR5-5600 oder schnelleres LPDDR5x. Alles unterhalb DDR5-5600 spielt praktisch keine Rolle. Wir sind nicht mehr bei DDR4, wo 3200 das Maximum gewesen ist und es doch recht viele Geräte gab, die das Maximum nicht ausgenutzt haben.

Guck dir Videos von vor 2 bis vor nem halben Jahr an, das ist einfach Unsinn, den du da redest. Dass er etwas reißerisch daherkommt ist halt normales Internet-Verhalten. Natürlich hat das mit Bulldozer nix zu tun.


Jetzt eben nicht mehr. Vielleicht ist irgendwas vorgefallen. Weil es doch sehr Richtung Schmutzkampagne geht oder Hype Kampagne pro AMD. Vielleicht sollte er sich selber mal hinterfragen. Er hat doch anfangs MTL mit unrealistischen IPC Verbesserungen selber gehypt. Selbst dann noch, als andere seriöse Leaker vom Gegenteil berichtet haben.

ryan
2023-12-16, 18:29:58
Andreas Schlling hat tile Größen ermittelt.


Based on the photos of Meteor Lake-H I did some rough estimates on the die sizes:

Compute Tile (Intel 4): 8,48 x 7,84 mm = 66,48 mm²
I/O Tile (TSMC N6): 2,96 x 9,44 mm = 27,94 mm²
SOC Tile (TSMC N6): 10,8 x 8,96 mm = 96,77 mm²
Graphics Tile (TSMC N5): 10,16 x 4,08 mm = 44,45 mm²
https://twitter.com/aschilling/status/1736059767880085868

HOT
2023-12-16, 18:39:40
[...]
Jetzt eben nicht mehr. Vielleicht ist irgendwas vorgefallen. Weil es doch sehr Richtung Schmutzkampagne geht oder Hype Kampagne pro AMD. Vielleicht sollte er sich selber mal hinterfragen. Er hat doch anfangs MTL mit unrealistischen IPC Verbesserungen selber gehypt. Selbst dann noch, als andere seriöse Leaker vom Gegenteil berichtet haben.

Intel liefer Mist ab, überteuert und verspätet und Treiber sind immer noch Mist, das ist vorgefallen.

ryan
2023-12-16, 19:38:09
Intel liefer Mist ab, überteuert und verspätet und Treiber sind immer noch Mist, das ist vorgefallen.


Für dich ist sowieso immer alles Mist, was von Intel kommt, du bist von der gleichen Sorte und genauso unseriös wie er. Deswegen verteidigst du MLID so scharf, das gefällt dir doch.

Gipsel
2023-12-16, 23:06:30
Ich hoffe, wir bleiben zukünftig beim Thema und gleiten nicht weiter in persönliche Angriffe ab.
Danke.

mocad_tom
2023-12-16, 23:10:26
Wenn Acer in den Swift Go 14 mit 155H einen RAM mit 7467 reinbaut,

und Asus auch in den größeren Configs den 7467 verwendet dann ist alles okay.

robbitop
2023-12-17, 09:36:20
Selbst wenn Intel MTL irgendwelche Erwartungen verfehlt haben sollte (lowTDP scheint nicht so gut auszusehen - wird man sich genauer anschauen müssen mit zB 15W) muss man konstatieren, dass
1.) Dank der ganzen Arbeit in der ARC Sparte endlich mal (realworld!) eine brauchbare GPU (was Spiele angeht) verbaut wurde
2.) modernste packaging Technologie für ein consumerprodukt

Beides bedeutet für mich, dass es jetzt in allen Bereichen mehr Wettbewerb geben wird. CPU, GPU, Packaging und Preis.

Und als Endkunde kann man das doch nur bejubeln. Warum man da was gut- oder schlechtreden will, kommt mir aus Sicht des Consumers irgendwie nicht in den Sinn.

HOT
2023-12-17, 09:41:30
Für dich ist sowieso immer alles Mist, was von Intel kommt, du bist von der gleichen Sorte und genauso unseriös wie er. Deswegen verteidigst du MLID so scharf, das gefällt dir doch.
Auch das ist völliger Bllödsinn. Ich hätte gerne ein funktionierendes Intel, vor allem hätt ich gern einen 3. Player im GPU-Markt. Aber Intel verkackts halt immer noch mit dem Treiber. Es wird besser, aber hey, das war ein echt langer Weg, uind das ist auch noch ein langer Weg.
Ansonsten gibts eben strategische Fehlentscheidungen en Masse. Erst wird alles in Foundrygeschäft gesteckt, dann merkt man, dass man trotzdem kaum konkurrenzfähig ist, dann will man sich wieder mehr auf Designs konzentrieren, was denn jetzt? Das ist halt pures Konzernchaos, das ist das was mir nicht gefällt. Intel braucht einen Umbau in eine stringente Führungsstruktur und einen Strukturplan für die Entwicklung der Geschäftsbereiche.

fondness
2023-12-17, 09:47:27
Andreas Schlling hat tile Größen ermittelt.


https://twitter.com/aschilling/status/1736059767880085868

Danke, finde ich spannend, dass sogut wie alles an der neuen CPU bei TSMC gefertigt wird. Bin gespannt ob Intel mit ihrer Fertigung nochmal konkurrenzfähig wird oder wie es damit weitergeht.

HOT
2023-12-17, 09:49:05
ARL wird 100% TSMC, wie es aussieht ;).

fondness
2023-12-17, 09:53:54
Was genau fertigt dann Intel noch selbst? Ich meine die haben haufenweise Fabs.

HOT
2023-12-17, 09:55:16
Die große Masse bis in 25 hinein, nämlich Raptor Lake, Sapphire Rapids und Emerald Rapids (später dann Granite Rapids und Sierra Forest). Stand doch auch so im Roadmap-Leak von MLID. Dann soill ja langsam der Umstieg nach 20A geschafft werden, dann kann die Intel7-Riege in Rente gehen und der Servermarkt wird dann schon in Intel3 laufen. Warum Intel das ganze I/O-Gedöns nicht selber fertigt keine Ahnung, vielleicht ist N6 trotzdem billiger. Eigentlich sollte man ja meinen, dass sowas auch in den eigenen Fabs geht. Aber was nicht ist kann ja noch werden.

dildo4u
2023-12-17, 10:00:42
Was genau fertigt dann Intel noch selbst? Ich meine die haben haufenweise Fabs.
Imo alle Modelle die nicht Hoch Takten müssen Arrow Lake inklusive.
So lange AMD Low Power Modelle gekürzten Cache haben sollten sie mithalten können.

y33H@
2023-12-17, 10:12:32
Was genau fertigt dann Intel noch selbst? Ich meine die haben haufenweise Fabs.Raptor Lake, Meteor Lake, Arrow Lake, Panther Lake, Emerald Rapids, Sierra Forest, Granite Rapids, Clearwater Forest ...

amdfanuwe
2023-12-17, 10:35:20
2.) modernste packaging Technologie für ein consumerprodukt

Zum einem dürfte das teurer sein als monolithische kleinere AMD Chips.
Zum anderem ist es nicht gerade das modernste, siehe AMD 3D-Cache bzw. MI300. Die entsprechende Intel Technik, Foveros direkt, dauert noch was.

robbitop
2023-12-17, 11:28:10
Es geht mir darum, dass moderne Packagingtechnologie zum Consumer kommt und dadurch perspektivisch(!) günstiger wird. Und ja AMD hat mit VCache auch dazu beigetragen. Aber um silicone bridges haben sie sich bei consumer products noch gedrückt.

Achja und MI300 ist nicht consumer ;)

Foveros hat Intel IIRC vor Jahren schon zu Lakefield gebracht. Da war der compute die auf dem IOD gestackt.

fondness
2023-12-17, 11:31:24
Es geht mir darum, dass moderne Packagingtechnologie zum Consumer kommt und dadurch perspektivisch(!) günstiger wird. Und ja AMD hat mit VCache auch dazu beigetragen. Aber um silicone bridges haben sie sich bei consumer products noch gedrückt.

Achja und MI300 ist nicht consumer ;)

Foveros hat Intel IIRC vor Jahren schon zu Lakefield gebracht. Da war der compute die auf dem IOD gestackt.

Die Grenze Consumer vs. non-Consumer ist auch etwas willkürlich. Ist ja nicht so, dass es nur billiger wird wenn es zum Consumer kommt, eher muss es zuvor billig genug sein, dass es zum Consumer kommt. Zumal AMD schon bei Vega10 Silicon Bridges verwendet hat und das nun wirklich nichts besonderes mehr ist. Das besondere an MI300 ist eben das 3D-Stacking von logic Dies.

robbitop
2023-12-17, 11:48:04
Vega war SI. Genau wie Fijii.
Wie man so wenig begeisterungsfähig sein kann und das alles kleinreden muss, verstehe ich nicht.
IMO ist MTL ein Indikator dafür, dass modernes Packaging (mit echten Silicone bridges) billiger und verfügbarer wird.
Noch geiler ist was bei Mi300 passiert - das ist dann der nächste Schritt (hoffentlich) für consumer. Denn das wird einiges enablen.
Bessere Latenz trotz höherer Skalierung von Einheiten. Grundsätzlich reusing von chiplets und zusammenstellen von SKUs (Senken von Entwicklungskosten und -dauert). Die Nutzung für den geeignetsten Prozess für den jeweiligen IP block (Kostensenkung). Uswusf.
Die Kosten für modernes Packaging waren bisher eben eine der Grundprobleme und diese scheinen nun sukzessiv abzuschmelzen und das ist geil. Darüber kann man sich doch wohl mal freuen?

basix
2023-12-17, 11:56:27
Ja, modernes Packaging ist gut :)

Bei MTL ist es verglichen mit dem Bestehenden von Intel und AMD allerdings kein "Groundbreaking Benefit" für den Consumer zu sehen. Das ist vermutlich das, was man bemängeln kann (und MTL ein wenig entäuschend macht). Strix Point monolithisch wird MTL in vermutlich fast allen Aspekten abziehen. Nur die MTL GPU sieht ziemlich gut aus (auch wenn doch recht fett, da das die reine GPU ohne Multimedia usw. ist)

HOT
2023-12-17, 12:08:50
Genau dieses moderne Packaging günstig zu bekommen streben beide ja an und das wird auch passieren. MTL ist dafür der Startschuss, bei AMD ist das MI300 und X3D. In 26 dürfte das schon sehr etabliert sein, mit ARL-Refresh auf ganzer Flur in 20A und N3 und Zen6 mit APU-Derivaten dann. Die 20A ARL werden ja eher die Massenprodukte, die bis dahin mit RPL realisiert werden, ersetzen.

basix
Das was man an MTL bemängeln kann, ist, dass das Ding zu Golden Cove keinerlei Fortschritte macht und die Fertigung das nicht rausreißen kann und genau das ist auch das, was alle (auch Tom von MLID) so ernüchtert. Es hat jeder 20% mehr Performance durch Redwood Cove und 40% bessere Energieeffizienz durch die Fertigung erwartet, befeuert i.Ü. durch Intel selber. Daher rührt die Enttäuschung.

basix
2023-12-17, 12:27:44
Warte nur auf die "Real World Applications", dann läuft MTL wie sau :D

Complicated
2023-12-17, 12:27:59
IMO ist MTL ein Indikator dafür, dass modernes Packaging (mit echten Silicone bridges) billiger und verfügbarer wird.
Was soll daran von Vorteil sein? Du hast es jetzt 2x erwähnt. Nach meinem Verständnis der Entwicklungen beim Packaging sind silcon bridges, wie EMIB, nicht leistungsfähig genug und schon überholt.

robbitop
2023-12-17, 12:33:37
Was soll daran von Vorteil sein? Du hast es jetzt 2x erwähnt. Nach meinem Verständnis der Entwicklungen beim Packaging sind silcon bridges, wie EMIB, nicht leistungsfähig genug und schon überholt.

Von was sind sie denn (im Bereich 2,5D) überholt? Silicone Bridges meint CoWoS-L / EMIB / Info-LSI.
Klar ist vertikales (3D) Stacking besser - aber ist nur bedingt einsetzbar aus thermischen Gründen. Also wird man mittelfristig beides kombinieren müssen. zB wenn man mehrere compute tiles verwendet. Apple verbindet sehr energieeffizient 2x große SoCs und skaliert die GPU Leistung transparent zur 3D Anwendung (was der heilige Gral von mGPU ist und das bisher mangels Verbindungen die die Latenz- und Bandbreitenanforderungen erfüllt haben nicht möglich war - und jetzt geht es im low power environment).

Was für mich der Referenzpunkt für echte Silicone bridges war war Verbindung auf dem Package (also klassisches MCM bishin zu CoWoS-R). Und da ist CoWoS-L deutlich besser.

Ich wüsste auch nicht bei welchem Consumerprodukt so aggressiv CoWoS-L zum Einsatz kommt (in diesem Falle 4x Chiplettiles mit unterschiedlichen Fertigungsnodes).

robbitop
2023-12-17, 12:35:50
Warte nur auf die "Real World Applications", dann läuft MTL wie sau :D
IMO wird 15W interessant. Weil wirklich leichte und all-day notebooks besonders niedrige Leistungsaufnahme brauchen. Handhelds (die nicht alle 90 min die Steckdose umarmen müssen - sowas von 90er mäßig) ebenso.
Aber wahrscheinlich haben sie nicht umsonst Lunar Lake gemacht, damit sie was für lowTDP haben. Es sieht zumindest bis dato so aus als wäre MTL eher für die etwas höheren TDPs konzipiert (28...45W).

Complicated
2023-12-17, 12:47:32
Von was sind sie denn (im Bereich 2,5D) überholt? Silicone Bridges meint CoWoS-L / EMIB / Info-LSI.

Da ist auch schon der Unterschied. EMIB hat in der Aufzählung nichts zu suchen.
LSI ist mit EMIB gleichzusetzen.
InFO-LSI sind Fanout Designs, die schon die nächste Stufe darstellen. EMIB fällt hier schon zurück.
CoWoS-L ist ebenfalls eine Weiterentwicklung der silicon bridges, ebenfalls mit RDL-Interconnects.
https://www.anandtech.com/show/16051/3dfabric-the-home-for-tsmc-2-5d-and-3d-stacking-roadmap
https://images.anandtech.com/doci/16051/Advanced%20Packaging%20Technology%20Leadership.mkv_snapshot_02.28_%5B2020.08.25_ 14.13.18%5D_575px.jpg

fondness
2023-12-17, 12:47:44
Ja, modernes Packaging ist gut :)

Bei MTL ist es verglichen mit dem Bestehenden von Intel und AMD allerdings kein "Groundbreaking Benefit" für den Consumer zu sehen. Das ist vermutlich das, was man bemängeln kann (und MTL ein wenig entäuschend macht). Strix Point monolithisch wird MTL in vermutlich fast allen Aspekten abziehen. Nur die MTL GPU sieht ziemlich gut aus (auch wenn doch recht fett, da das die reine GPU ohne Multimedia usw. ist)

Die gpu liegt laut den bisher verfügbaren unabhängigen benchmarks zumindest in echten Spielen hinter der 780M. Bei niedrigeren, vergleichbaren TDP Werten und gleichen Speicher kann man jetzt schon annehmen, dass das Abstand größer wird.

basix
2023-12-17, 12:49:44
IMO wird 15W interessant. Weil wirklich leichte und all-day notebooks besonders niedrige Leistungsaufnahme brauchen. Handhelds (die nicht alle 90 min die Steckdose umarmen müssen - sowas von 90er mäßig) ebenso.
Aber wahrscheinlich haben sie nicht umsonst Lunar Lake gemacht, damit sie was für lowTDP haben. Es sieht zumindest bis dato so aus als wäre MTL eher für die etwas höheren TDPs konzipiert (28...45W).

Das beliebteste Target für Notebooks ist 25-35W. Dort muss man gut sein. 15W ist heutzutage nur noch selten anzutreffen, da sich die Notebook Chassis & Kühlung weiterentwickelt haben und man beim Bildschirm eher wieder etwas grösser geworden ist (14" anstatt 13.3", 25-35W gibt es in dünnen und leisen Notebooks).

Neben dem ~30W Target sollte man natürlich im Teillastbetrieb, Browsing, Office, Media, Teams usw. effizient sein. Damit gewinnt man Kunden. Ein Arbeitskollege von mir mit einem Lenovo mit 6800U ist ziemlich begeistert von seinem Notebook. Schnell und lange Akkulaufzeit. Mit den vorherigen Intel Chips war das nicht so ;)

robbitop
2023-12-17, 12:53:04
Da ist auch schon der Unterschied. EMIB hat in der Aufzählung nichts zu suchen.
LSI ist mit EMIB gleichzusetzen.
InFO-LSI sind Fanout Designs, die schon die nächste Stufe darstellen. EMIB fällt hier schon zurück.
CoWoS-L ist ebenfalls eine Weiterentwicklung der silicon bridges, ebenfalls mit RDL-Interconnects.
https://www.anandtech.com/show/16051/3dfabric-the-home-for-tsmc-2-5d-and-3d-stacking-roadmap
https://images.anandtech.com/doci/16051/Advanced%20Packaging%20Technology%20Leadership.mkv_snapshot_02.28_%5B2020.08.25_ 14.13.18%5D_575px.jpg
Ah ok - danke für die Klarstellung. Gab es denn bei Intel in Punkto Silicone Bridges keine Weiterentwicklungen? Ist MTL immernoch auf dem gleichen Stand wie vor ein paar Jahren als sie EMIB vorsgestellt haben?

CrazyIvan
2023-12-17, 12:54:36
@robbitop
MTL verwendet aber kein EMIB. Es kommt Foveros zum Einsatz, also ein Base-Die mit recht beträchtlicher Größe, auf dem sämtliche Tiles gestapelt sind. IIRC kommt da irgendein 22-14nm Intel Legacy Prozess zum Einsatz, was die Produktionskosten im Rahmen hält.

Auch MI300 verwendet mit CoWoS-S eine vergleichbare Lösung.

Anscheinend sind Foveros und CoWoS-S thermisch deutlich einfacher beherrschbar, als EMIB bzw. die Bridge-Lösungen anderer Hersteller.

robbitop
2023-12-17, 12:54:40
Das beliebteste Target für Notebooks ist 25-35W. Dort muss man gut sein. 15W ist heutzutage nur noch selten anzutreffen, da sich die Notebook Chassis & Kühlung weiterentwickelt haben und man beim Bildschirm eher wieder etwas grösser geworden ist (14" anstatt 13.3", 25-35W gibt es in dünnen und leisen Notebooks).

Neben dem ~30W Target sollte man natürlich im Teillastbetrieb, Browsing, Office, Media, Teams usw. effizient sein. Damit gewinnt man Kunden. Ein Arbeitskollege von mir mit einem Lenovo mit 6800U ist ziemlich begeistert von seinem Notebook. Schnell und lange Akkulaufzeit. Mit den vorherigen Intel Chips war das nicht so ;)
Ja irgendwie haben sich die goalposts da verschoben (weg von 15 W). Aber entsprechend braucht man dann gewichts und akkulaufzeitnormiert dann nicht mehr das gleiche zu erwarten.

robbitop
2023-12-17, 12:58:20
@robbitop
MTL verwendet aber kein EMIB. Es kommt Foveros zum Einsatz, also ein Base-Die mit recht beträchtlicher Größe, auf dem sämtliche Tiles gestapelt sind. IIRC kommt da irgendein 22-14nm Intel Legacy Prozess zum Einsatz, was die Produktionskosten im Rahmen hält.

Ach ja stimmt. Meint also Silicone Interposer? Silicone Interposerlösungen gab es ja schon 2015 mit Fijii - da hat sich sicherlich das meiste an der Innovation an den Anschlüssen (Dichte und Energieeffizienz) getan oder?

Ich hatte immer den Eindruck, dass man weg vom Interposer wollte, weil das (auch mit legacy Prozessen) teuer ist und man mit den Silicone Bridges dann Silizium Fläche spart und das Silizium nur dort nutzt, wo man es braucht - für die Verbindung zum Nachbarn.

Und der Trend geht davon "nur" bzw hauptsächlich wegen Thermik (unterschiedliche Ausdehnung vom Package vs Silizium nehme ich an?) weg?

davidzo
2023-12-17, 15:17:58
@robbitop
MTL verwendet aber kein EMIB. Es kommt Foveros zum Einsatz, also ein Base-Die mit recht beträchtlicher Größe, auf dem sämtliche Tiles gestapelt sind.

Könnte es aber sein dass für beide MTL Varianten derselbe Base-DIE verwendet wird und das größere CPU- und GPU-DIE dann einfach übersteht und mit Underfill ausgefüttert?

Wie dem auch sei ist der Base-DIE mit 170mm2 oder mehr zwar groß, aber wird vermutlich mit wenigen Layern auskommen und daher nicht wirklich vergleichbar zu 22/14nm DIEs derselben Größe sein. In Entwicklung befand sich ja auch ein Base-DIE mit 128MB L4 Cache und angeblich sogar biszu 512mb L4. Die wären dann wirklich fett gewesen. Aber wahrscheinlich hat man die gecancelt als man realisiert hat dass der CPUteil nichtmal Raptorlake erreicht und die GPU auch kaum schneller als Phoenix wird bzw. deutlich langsamer als Strix. Das spart man sich dann lieber für die nächste Iteration wo sich wenigstens die GPU vom Topmodell ordentlich absetzen können soll dank TSMC N3 und deutlich mehr EUs.

y33H@
2023-12-17, 15:26:26
Es hat jeder 20% mehr Performance durch Redwood Cove und 40% bessere Energieeffizienz durch die Fertigung erwartet, befeuert i.Ü. durch Intel selber. Daher rührt die Enttäuschung.
Intel hat bezüglich MTL gar nix gehypt mit Blick auf RWC, wenn dann MLID ...

Complicated
2023-12-17, 18:14:37
Ich hatte immer den Eindruck, dass man weg vom Interposer wollte, weil das (auch mit legacy Prozessen) teuer ist und man mit den Silicone Bridges dann Silizium Fläche spart und das Silizium nur dort nutzt, wo man es braucht - für die Verbindung zum Nachbarn.
https://a2globalelectronics.com/shortage-mitigation/abf-substrate-shortages/
Nur hat ein Engpaß in der supplychain auch das Substrat betroffen, in welches die günstigeren Silizium-Brücken eingebettet werden. So ist der Kostenvorteil kein Faktor mehr im Vergleich zu vollständigen Interposern, die zudem noch teilaktiv verwendet werden können (Foveros/CoWoS-L). Dazu die von dir erwähnten thermischen Schwierigkeiten mit der Materialausdehnung.

robbitop
2023-12-17, 18:25:11
Aber braucht man das Substrat nicht ohnehin? Auch mit SI Interposer?

Complicated
2023-12-17, 18:29:33
Nur deutlich weniger.

robbitop
2023-12-17, 18:41:22
Wird denn durch die Nutzung von einem SI das Substrat (das ist doch das herkömmliche Papackematerial - also das Kunstoffkomposit) dünner?

CrazyIvan
2023-12-17, 19:47:35
Nur deutlich weniger.
Die Aussage halte ich für sehr gewagt.

@Robbi
Ich hatte ebenfalls angenommen, dass mit der Marktreife der diversen Brückenlösungen das Ende der großen Si-Interposer angebrochen wäre. Aus Yield-, Flächen-, Reticle Limit oder generell Kostengründen.
MTL wäre prädestiniert gewesen - also sind die Herausforderungen anscheinend doch recht groß.

CrazyIvan
2023-12-17, 19:52:29
Könnte es aber sein dass für beide MTL Varianten derselbe Base-DIE verwendet wird und das größere CPU- und GPU-DIE dann einfach übersteht und mit Underfill ausgefüttert?

Ich könnte es mir umgekehrt vorstellen: Die großen Interposer-Dies dienen als Salvage für die kleineren SKUs. Da ja keine Logik und kein Cache enthalten ist, weist das Base Die bestimmt eine ziemlich homogene Grid-Struktur auf, bei der man bei Bedarf sicher auch Kanten absägen kann.
Vielleicht sind die Maskensätze aber auch derart billig, dass man zwei Base Dies auflegt.

Gipsel
2023-12-17, 20:45:48
Ich hatte immer den Eindruck, dass man weg vom Interposer wollte, weil das (auch mit legacy Prozessen) teuer ist und man mit den Silicone Bridges dann Silizium Fläche spart und das Silizium nur dort nutzt, wo man es braucht - für die Verbindung zum Nachbarn.Du solltest Dich vielleicht mal einigen, ob Du deutsch von "Silizium" oder englisch von "silicon" redest. In Verbindung mit dem Typo ("silicone" = Silikon) verwirrt das sonst eventuell ein paar Leute, die dann denken, das wäre nicht das gleiche Material und die EMIB-Brücken wären nicht auch aus Silizium. ;)

Gipsel
2023-12-17, 20:50:01
Nur deutlich weniger.Die Aussage halte ich für sehr gewagt.
Ja, flächenmäßig benötigt man natürlich noch genau so viel. Aber man kommt eventuell mit etwas weniger Lagen aus, weil ein Teil des Routings auf den Interposer verlegt werden kann.

robbitop
2023-12-18, 06:33:16
Du solltest Dich vielleicht mal einigen, ob Du deutsch von "Silizium" oder englisch von "silicon" redest. In Verbindung mit dem Typo ("silicone" = Silikon) verwirrt das sonst eventuell ein paar Leute, die dann denken, das wäre nicht das gleiche Material und die EMIB-Brücken wären nicht auch aus Silizium. ;)
War ein Typo. Aber ehrlich wer denkt sowas wäre aus Silikon - für den ist Hopfen und Malz eh verloren. ;)

Leonidas
2023-12-18, 14:30:54
https://twitter.com/harukaze5719/status/1736563982855819769
https://pbs.twimg.com/media/GBmDusXbQAADmjn?format=jpg

HOT
2023-12-19, 18:43:46
Intel hat bezüglich MTL gar nix gehypt mit Blick auf RWC, wenn dann MLID ...
Na sicher doch ;D. Intel hat nie auf MTL vorher hingewiesen und auch nie das Ding gehypt, ist klar, sonst noch was? Das wir Mr. Garrison in der TV-Debatte bevor er Trump wird... "I never said that".

dildo4u
2023-12-20, 06:58:56
Linux Benchmarks

In fact, out of 370 benchmarks run on both the Ryzen 7 7840U and Core Ultra 7 155H focused strictly on the processor performance, the Ryzen 7 7840U was the best performer 80% of the time!

https://www.phoronix.com/review/intel-core-ultra-7-155h-linux/12

Loeschzwerg
2023-12-20, 07:34:50
Sollte nicht ganz unerwähnt bleiben:
I'll have more on the Linux support/compatibility on the Acer Swift Go 14 in a separate article, but long story short it's not without some headaches. Besides the Meteor Lake graphics not being stable until Linux 6.6, out-of-the-box on Ubuntu 23.10 the wired and wireless networking wasn't even working. But will save that for a separate dedicated article with this just focusing on the Intel COre Ultra 7 155H performance against the AMD Ryzen 7 7840U.

This testing on both the AMD and Intel laptops was done on Ubuntu 23.10 while upgrading to the Linux 6.7-rc5 kernel and latest linux-firmware.git for the best experience possible currently available for Linux users for both Intel Meteor Lake and AMD Phoenix. With Linux 6.7 all key functionality of this Acer laptop and Intel Core Ultra 7 155H (Meteor Lake) were working. Each laptop was tested at its respective defaults on Linux.

Ich erwarte hinsichtlich CPU Perf aber keine gigantischen Veränderungen, wenn es überhaupt welche gibt.

fondness
2023-12-20, 08:04:28
Linux Benchmarks



https://www.phoronix.com/review/intel-core-ultra-7-155h-linux/12

Und das wo der Core Ultra 7 155H bis 115W boostet während der Ryzen 7 7840U von 15W bis 30W spezifiziert ist.

Pirx
2023-12-20, 08:05:26
Linux Benchmarks



https://www.phoronix.com/review/intel-core-ultra-7-155h-linux/12
Hier sämtliche Diagramme inkl. "Stromverbrauchs"-messungen/verläufen. https://openbenchmarking.org/result/2312190-NE-COREULTRA78&sgm=1&sor&swl=1#results
Da kann man nur wieder den Hut vor Phoronix ziehen.

dildo4u
2023-12-20, 08:51:51
Danke an Intel Open VINO scheint keine schäbigen Taktiken zu implementieren.
Absurd wie viel besser AMD dort ist.

fondness
2023-12-20, 09:23:37
Die Perf/Watt von Intel ist nach wie vor lächerlich schlecht.

Gipsel
2023-12-20, 10:03:26
Danke an Intel Open VINO scheint keine schäbigen Taktiken zu implementieren.
Absurd wie viel besser AMD dort ist.AVX512 VNNI (Vector Neural Network Instructions) mitsamt BF16 Support? Kann Zen4 ja.

Gipsel
2023-12-20, 10:06:45
Die Perf/Watt von Intel ist nach wie vor lächerlich schlecht.Na komm. Klar liegen sie noch dahinter, aber der Abstand ist schon geschrumpft.

Andi_90
2023-12-20, 13:26:33
Intel hat bezüglich MTL gar nix gehypt mit Blick auf RWC, wenn dann MLID ...

Äh?

Intel CEO: Meteor Lake Will Be Our Next 'Centrino Moment'


https://www.tomshardware.com/news/intel-meteor-lake-centrino-moment

robbitop
2023-12-20, 16:33:27
Wie schon vermutet - bei Handheld TDPs (um die 15W) wird die Performance überproportional schlecht. Wahrscheinlich noch schlimmer in sub 15W.
https://youtu.be/ZHbExiLy2TQ?si=5DoYvT_zwXluFSEu

Wahrscheinlich braucht es deshalb Lunar Lake

fondness
2023-12-20, 16:35:21
Na komm. Klar liegen sie noch dahinter, aber der Abstand ist schon geschrumpft.

Ist er das? Ich sehen Phoenix fast überall vorne was die Leistung angeht und dabei braucht er noch erheblich weniger Strom. Und das obwohl Intel noch 8 eCores mit an Board hat.

ryan
2023-12-20, 16:52:03
Wie schon vermutet - bei Handheld TDPs (um die 15W) wird die Performance überproportional schlecht. Wahrscheinlich noch schlimmer in sub 15W.
https://youtu.be/ZHbExiLy2TQ?si=5DoYvT_zwXluFSEu

Wahrscheinlich braucht es deshalb Lunar Lake


Das ist aber ein Software Problem (teilweise), ein Treiber mit verbesserter low power Performance, also sub 25W, soll in 1 Monat kommen. 30W hat teils mehr als die doppelte Performance wie mit 15W, normal sollte die Effizienz deutlich ansteigen und nicht urplötzlich unter 25W einbrechen.

Die Benchmarks sind außerdem alle noch mit dem alten pcode ohne Scheduler Bugfix entstanden, das könnte auch noch mit reinspielen.

Die GPU Benchmarks unter Linux sehen sehr gut aus: https://www.phoronix.com/review/meteor-lake-arc-graphics

Starker Kontrast zu den CPU Benchmarks.

reaperrr
2023-12-20, 16:58:46
Intel hat bezüglich MTL gar nix gehypt mit Blick auf RWC, wenn dann MLID ...
Wenn ihm Quellen, die vorher schonmal richtig lagen, Infos füttern die falsch oder zumindest nicht ganz richtig oder schlicht eher das damalige Intel-eigene Wunschdenken repräsentierten, kann das vorkommen.
Oder wenn er eine Folie falsch liest/interpretiert, siehe unten.

Muss aber auch sagen, die Videos an die du dabei zu denken scheinst müssen schon ziemlich alt sein. Die ganzen letzten Monate hat MLID eigentlich nur noch Warnungen ausgesprochen, z.B. dass sowohl die Streichung der 8+16-Version als auch der 6+16-Version als auch der Desktop-Varianten wohl nicht grundlos waren und MTL kaum Verbesserung bringt.

Der Ur-Fehler bei MLID war m.E. ein ziemlich blöder: Die ihm vorliegenden Intel-Slides sprachen wohl von 15-20% mehr "Core-Performance" (bezogen auf den AdoredTV-Artikel, den er im Broken Silicon 196 (https://www.youtube.com/watch?v=k_wJ6laaZBQ) zitiert), er hat das wohl als IPC interpretiert.
Da in dem Kontext auf den Intel-Folien aber von "Power-perf improvement" gesprochen wurde, wird damit eher Performance im Sinne von Gesamtpaket aus Takt+IPC gemeint gewesen sein, also eher hauptsächlich Takt, und ob das mit den 20% wirklich im Vergleich zu RTL oder vllt. doch nur ADL gemeint war und RTL relativ kurzfristig zwischengeschoben wurde, oder ob das generell nur ein Wunschziel war, da man damals bei Intel noch nicht sagen konnte, wie weit man 7nm bis zum Release hinsichtlich Taktraten würde verbessern können, ist schwer einzuschätzen.

fondness
2023-12-20, 17:13:09
Die GPU Benchmarks unter Linux sehen sehr gut aus: https://www.phoronix.com/review/meteor-lake-arc-graphics

Starker Kontrast zu den CPU Benchmarks.

Das Intel NB läuft mit hochgetaktetem LPDDR5x, das AMD NB mit DDR5-5600 wenn ich das richtig gegooglet habe.

"The AMD Ryzen 7 7840U testing for this article was done via the Framework 13 laptop."

Framework 13 Notebook hat laut Homepage DDR5-5600 RAM verbaut.
https://knowledgebase.frame.work/de/welcher-dramspeicher-wird-vom-framework-laptop-13-(amd-ryzentm-7040-series)-unterstutzt-B1M60foth

robbitop
2023-12-20, 17:15:34
Das ist aber ein Software Problem (teilweise), ein Treiber mit verbesserter low power Performance, also sub 25W, soll in 1 Monat kommen. 30W hat teils mehr als die doppelte Performance wie mit 15W, normal sollte die Effizienz deutlich ansteigen und nicht urplötzlich unter 25W einbrechen.

Die Benchmarks sind außerdem alle noch mit dem alten pcode ohne Scheduler Bugfix entstanden, das könnte auch noch mit reinspielen.

Die GPU Benchmarks unter Linux sehen sehr gut aus: https://www.phoronix.com/review/meteor-lake-arc-graphics

Starker Kontrast zu den CPU Benchmarks.
Interessant. Dann müssen wir nochmal abwarten. Wobei ich nicht ganz verstehe wie sowas wie Betriebspunkte (f/V curve) noch einen Monat dauern soll. Aber gut abwarten

ryan
2023-12-20, 17:28:02
Das Intel NB läuft mit hochgetaktetem LPDDR5x, das AMD NB mit DDR5-5600 wenn ich das richtig gegooglet habe.

"The AMD Ryzen 7 7840U testing for this article was done via the Framework 13 laptop."

Framework 13 Notebook hat laut Homepage DDR5-5600 RAM verbaut.
https://knowledgebase.frame.work/de/welcher-dramspeicher-wird-vom-framework-laptop-13-(amd-ryzentm-7040-series)-unterstutzt-B1M60foth



Dann rechne einfach noch 5% dazu oder ab, ändert doch nichts daran. Effizienz sieht auch gut aus. Vor allem wenn man bedenkt, dass Intel mit 5nm einen kleinen Fertigungsnachteil hat.

fondness
2023-12-20, 17:31:51
Dann rechne einfach noch 5% dazu oder ab, ändert doch nichts daran. Effizienz sieht auch gut aus. Vor allem wenn man bedenkt, dass Intel mit 5nm einen kleinen Fertigungsnachteil hat.

Die 5% hängen stark vom benchmark ab und kann man wohl kaum pauschalisieren. Da hab ich ja schon bei meinem rembrandt ganz andere Steigerungen gesehen. Aber ja die perf/Watt der gpu sieht ganz gut aus (auch bei niedriger tdp?) und die Linux Treiber scheinen bedeutend besser als die unter Windows. Wobei hier noch Spiele benchmarks fehlen, bei den theoretischen benchs war man ja auch unter Windows gut dabei.

Loeschzwerg
2023-12-20, 18:33:33
Nachschlag von Phoronix, diesmal mit Fokus auf Arc.

"Intel Meteor Lake Arc Graphics: A Fantastic Upgrade, Battles AMD RDNA3 Integrated Graphics":
https://www.phoronix.com/review/meteor-lake-arc-graphics

ryan
2023-12-20, 19:50:07
Ultrabookreview hat im Cinebench R23 nach einem Bios Update 1800/1000 Punkte mehr als vorher. Eventuell ist der Scheduling fix schon mit drin in 203.


I reran and updated the Cinebench scores again, with the laptop fresh from a cold boot up. In Cinebench R23, the CPU starts at 50W and ends up around 35W for the best-effort run. For the 10 min loop, it starts at 50W and then gradually drops and stabilizes at around 28W (after about 5-6 minutes it gets to 28W).


Bios 201
CineBench R23: CPU 12048 pts (best run), CPU 11126 pts (10 min loop test), CPU Single Core 1751 pts (best run);

Bios 203
CineBench R23: CPU 13873 pts (best run), CPU 12132 pts (10 min loop test), CPU Single Core 1761 pts (best run);


Das Acer im Notebookcheck Test macht sogar nur 10573 Punkte bei 28W - Bios zu alt.

y33H@
2023-12-20, 22:32:11
Äh?

Intel CEO: Meteor Lake Will Be Our Next 'Centrino Moment'

https://www.tomshardware.com/news/intel-meteor-lake-centrino-moment
Nicht aus dem Kontext reißen, ging um AI PC:

"We see that being like the Centrino moment for bringing Wi-Fi into the PC two decades ago," said Gelsinger. "We see this AI PC as ushering in a new class of applications, major application upgrades, and ISV excitements. We are leading the way with our Meteor Lake product in the second half of this year.

Zossel
2023-12-21, 08:32:47
Hier sämtliche Diagramme inkl. "Stromverbrauchs"-messungen/verläufen. https://openbenchmarking.org/result/2312190-NE-COREULTRA78&sgm=1&sor&swl=1#results
Da kann man nur wieder den Hut vor Phoronix ziehen.

Die Benchmarks von Phoronix sind verscriptet, alles was sich nicht verscripten lässt wird nicht getestet.

Schon erstaunlich was passiert wenn man ein klare Policy setzt und durchzieht.

Zossel
2023-12-21, 08:37:25
Interessant. Dann müssen wir nochmal abwarten. Wobei ich nicht ganz verstehe wie sowas wie Betriebspunkte (f/V curve) noch einen Monat dauern soll. Aber gut abwarten

Hast du deine Patches für den Linux Kernel schon eingereicht?

Leonidas
2023-12-21, 09:37:10
Intel CEO: Meteor Lake Will Be Our Next 'Centrino Moment'

Seltsam, wie man ausgerechnet auf diesen Vergleich kommen kann. Ich erinnere mich an "Centrino" nur als mehrheitlichen Marketing-Schaumschlag.

MSABK
2023-12-21, 10:13:08
An sich ein solider Chip und kommt man bissi Bewegung in den Markt. Ich frage mich aber warum die iGPUs nicht schneller werden. Die Speicherbandbreite hat doch einen guten Sprung gemacht auf knapp über 80Gb/s.

Gipsel
2023-12-21, 10:13:57
Seltsam, wie man ausgerechnet auf diesen Vergleich kommen kann. Ich erinnere mich an "Centrino" nur als mehrheitlichen Marketing-Schaumschlag.Der für den Durchschnittskunden aber ziemlich überzeugend wirkte. Viele dachten damals, ohne intel gäbe es kein WLAN.

dildo4u
2023-12-21, 10:34:49
An sich ein solider Chip und kommt man bissi Bewegung in den Markt. Ich frage mich aber warum die iGPUs nicht schneller werden. Die Speicherbandbreite hat doch einen guten Sprung gemacht auf knapp über 80Gb/s.
TDP eine 380 alleine braucht so viel wie Meteorlake und ist kaum schneller.

4000 GPU Score im 3D Mark.

https://youtu.be/O-QvLoldMQY?si=wrzn0wM38AiyjEhL&t=425

Die IGP taktet geringer und ist offensichtlich deutlich effizienter da der Rest des Chips Saft braucht.

HOT
2023-12-21, 10:40:39
Ihr diskutiert jetzt nicht ernsthaft darüber, dass MTL ne tolle Grafikperformance liefern wird uind vergleicht das mit ner Radeon oder? Solange der Treiber noch seine Macken ist das reines Marketing.

robbitop
2023-12-21, 11:57:31
Laut PCGH sind die Arc Treiber mittlerweile ziemlich gut und kompatibel.

ryan
2023-12-21, 16:37:35
When taking the geometric mean of all 84 tests that ended up running on each operating system, Ubuntu 23.10 with Linux 6.7 came out 15% faster than Windows 11.
https://www.phoronix.com/review/intel-meteorlake-windows-linux/7


Unter Linux läuft die integrierte Arc besser. Sind aber auch sehr viele spezielle Benchmarks dabei. Es könnte aber auch sein, dass aktuell noch das low power Problem mit reinspielt beim Windows Treiber.

robbitop
2023-12-21, 16:51:07
Sind denn da auch Spielebenchmarks dabei? Wenn ja wie ist der Anteil? Ich würde mal sagen alles andere ist für die meisten nicht wirklich relevant wenn es um 3D Grafik geht.
Dank Proton müsste sich doch in Linux alles an Spielen hoch und runter testen lassen.

ryan
2023-12-21, 16:58:35
Das sind mehr CPU Benchmarks sehe ich gerade, Grafik Benchmarks eher weniger. Unigine läuft unter Windows 11 schneller. Spiele wären interessanter gewesen. Bei den CPU Benchmarks ist die alte Firmware vom Acer sowieso ein Problem.

ryan
2023-12-21, 23:53:55
Das MSI Prestige 13 AI Evo ist auf Lager bei Notebooksbilliger, müsste das erste sein in Deutschland.

Lehdro
2023-12-22, 00:35:19
Intel hat sich echt keinen Gefallen getan mit dem frühen "Launch". Der Ersteindruck zählt und da sieht es derzeit düster aus: Von Kunterbunt durcheinander gewürfelten Leistungswerten bis zu kolportierten Firmware Problemen ist alles dabei. AMD lacht sich derweil mit seinem eigentlich lächerlichem Paperrefresh ins Fäustchen.

Intel hätte hier zumindest wie gewohnt solide UND lieferbar abräumen können, aber selbst dazu sind die mittlerweile zu blöd. Rumgefrickel, Fine Wine und Marketinggeblubber bekomme ich auch bei AMD und noch dazu viel effizienter. MTL ist Stand jetzt ein FAIL, auch wenn es definitiv mit großen Schritten in die richtige Richtung geht. Nur leider stolpert Intel aus Übereifer viel zu oft und heftig.

reaperrr
2023-12-22, 03:21:59
Es ist aber schon bezeichnend:

Die bei TSMC gefertigte IGP schlägt AMD's (auch in Sachen Perf/W) und dürfte AMD perspektivisch durchaus Grund zum Nachdenken geben, denn wenn Battlemage da noch einen draufsetzt und RDNA4 kein großer Effizienzsprung wird, holt Intel AMD im GPU-Mainstream womöglich bis hin zum 7800XT/8700XT-Bereich ein, auch bei Perf/W.

Das in Intel4 gefertigte CPU-Chiplet hingegen schafft nicht nur die RTL-Taktraten nicht, sondern kommt vor allem in Sachen Effizienz nicht mal ansatzweise an AMD bzw. TSMC's N5 ran.

Wahnsinn, wie sehr Intel auf der Fertigungsseite mittlerweile am Kämpfen ist, um nicht völlig den Anschluss zu verlieren.

dildo4u
2023-12-22, 07:08:37
Es gibt kaum Tests dazu aber unter 30 Watt ist AMD wohl deutlich besser daher keine Handhelds für Intel.
Kann aber sein das der CPU Teil Schuld ist und zu viel Strom für Gameing Tauglichen Takt braucht.


ZHbExiLy2TQ

robbitop
2023-12-22, 07:48:36
Es ist aber schon bezeichnend:

Die bei TSMC gefertigte IGP schlägt AMD's (auch in Sachen Perf/W) und dürfte AMD perspektivisch durchaus Grund zum Nachdenken geben, denn wenn Battlemage da noch einen draufsetzt und RDNA4 kein großer Effizienzsprung wird, holt Intel AMD im GPU-Mainstream womöglich bis hin zum 7800XT/8700XT-Bereich ein, auch bei Perf/W.

Das in Intel4 gefertigte CPU-Chiplet hingegen schafft nicht nur die RTL-Taktraten nicht, sondern kommt vor allem in Sachen Effizienz nicht mal ansatzweise an AMD bzw. TSMC's N5 ran.

Wahnsinn, wie sehr Intel auf der Fertigungsseite mittlerweile am Kämpfen ist, um nicht völlig den Anschluss zu verlieren.

Wo schlägt sie AMDs IGP? Diese Linuxbenches sind wohl keine Games.
Aber grundsätzlich muss man Intel bei der IGP loben. Man hat die Leistung massiv erhöht und die Treiber massiv verbessert. Und man landet grob auf 780 Niveau. Das ist schon krass.
AMD kann sich kein weiteres rdna3 Debakel (aka nahezu Stilllstand bei Perf/W) bei den kommenden uArchs erlauben.

fondness
2023-12-22, 09:00:58
Es ist aber schon bezeichnend:

Die bei TSMC gefertigte IGP schlägt AMD's (auch in Sachen Perf/W) und dürfte AMD perspektivisch durchaus Grund zum Nachdenken geben, denn wenn Battlemage da noch einen draufsetzt und RDNA4 kein großer Effizienzsprung wird, holt Intel AMD im GPU-Mainstream womöglich bis hin zum 7800XT/8700XT-Bereich ein, auch bei Perf/W.

Das in Intel4 gefertigte CPU-Chiplet hingegen schafft nicht nur die RTL-Taktraten nicht, sondern kommt vor allem in Sachen Effizienz nicht mal ansatzweise an AMD bzw. TSMC's N5 ran.

Wahnsinn, wie sehr Intel auf der Fertigungsseite mittlerweile am Kämpfen ist, um nicht völlig den Anschluss zu verlieren.

Das auf die fertigung zu schieben ist natürlich absurd. Fast ebenso absurd wie zu behaupten die gpu würde AMD schlagen. Das sind synthetische benchmarks die wohl stark auf die Bandbreite reagieren und die Intel gpu hatte dort erheblich schnelleren speicher verbaut.

Die einzig brauchbaren Spielebenchmarks sind nach wie vor die von Notebookcheck:
https://www.notebookcheck.com/Intel-Meteor-Lake-in-der-Analyse-Core-Ultra-7-155H-ueberzeugt-nur-bei-der-GPU-Leistung.781895.0.html

Wenn man dort mit der schnellsten aufgelisteten 780M vergleicht hat man sogar immerhin LPDDR5X-6400 bei AMD verbaut (ggü. LPDDR5x-7467-RAM bei Intel). Und die AMD-GPU liegt in jedem Spielebechmark vorne wenn ich mich nicht verschaut habe obwohl die TDP des SOCs niedriger ist als bei Intel.

Tobalt
2023-12-22, 09:40:44
Der Grundgedanke stimmt schon. Wir erleben eine umgekehrte Lage sie 2016. Damals hatte Intel Fertigungvorteil. AMD klotzte dann mit Zen 1+2 richtig ran architekturtechnisch.

Intel begreift ihren eigenen Nachteil durchaus und "nutzen" diese Phase um in der Arch weiterzukommen. Da hat sich seit der 14nm++++++++ Zeit doch einiges getan.

ryan
2023-12-22, 12:39:11
Das auf die fertigung zu schieben ist natürlich absurd. Fast ebenso absurd wie zu behaupten die gpu würde AMD schlagen. Das sind synthetische benchmarks die wohl stark auf die Bandbreite reagieren und die Intel gpu hatte dort erheblich schnelleren speicher verbaut.

Die einzig brauchbaren Spielebenchmarks sind nach wie vor die von Notebookcheck:
https://www.notebookcheck.com/Intel-Meteor-Lake-in-der-Analyse-Core-Ultra-7-155H-ueberzeugt-nur-bei-der-GPU-Leistung.781895.0.html



Das Acer hat ein Problem in dem Test, zumindest was die Grafikergebnisse angeht. Kann man gut u.a. am timespy Ergebnis erkennen.

Asus ZenBook 14 UX3405MA= 3424
Acer Swift Go 14 SFG14-72= 3172

Das Acer hat etwa ein 35% höheres power budget zur Verfügung (45W vs 33W), das schreiben sie selber. Kann man auch im Cinebench sehen, wo das Acer höhere Werte erreicht.


Asus ZenBook 14 UX3405MA= 13961
Acer Swift Go 14 SFG14-72= 15043


Das Acer sollte auf einen timespy score zwischen 3400-3600 Punkten kommen, andere Tests bestätigen das.

Auch der OpenCL Score liegt deutlich unter dem Asus Zenbook, obwohl das Acer deutlich mehr power zur Verfügung hat. 12% höherer score bei 35% weniger power, wie kann das sein? Irgendwas stimmt da nicht. Leider haben sie das Asus bei den Spielebenchmarks plötzlich nicht mehr verwendet.

Asus ZenBook 14 UX3405MA= 32569
Acer Swift Go 14 SFG14-72= 28969

Dabei gibt es OpenCL Werte vom Acer, die bei 34000 Punkten liegen: https://browser.geekbench.com/v6/compute/1475921

Der score würde Sinn machen gegenüber dem Asus. Die Benchmarks vom Acer kann man in die Tonne treten.

fondness
2023-12-22, 13:36:36
Das Acer hat ein Problem in dem Test, zumindest was die Grafikergebnisse angeht. Kann man gut u.a. am timespy Ergebnis erkennen.

Asus ZenBook 14 UX3405MA= 3424
Acer Swift Go 14 SFG14-72= 3172

Das Acer hat etwa ein 35% höheres power budget zur Verfügung (45W vs 33W), das schreiben sie selber. Kann man auch im Cinebench sehen, wo das Acer höhere Werte erreicht.


Asus ZenBook 14 UX3405MA= 13961
Acer Swift Go 14 SFG14-72= 15043


Das Acer sollte auf einen timespy score zwischen 3400-3600 Punkten kommen, andere Tests bestätigen das.

Auch der OpenCL Score liegt deutlich unter dem Asus Zenbook, obwohl das Acer deutlich mehr power zur Verfügung hat. 12% höherer score bei 35% weniger power, wie kann das sein? Irgendwas stimmt da nicht. Leider haben sie das Asus bei den Spielebenchmarks plötzlich nicht mehr verwendet.

Asus ZenBook 14 UX3405MA= 32569
Acer Swift Go 14 SFG14-72= 28969

Dabei gibt es OpenCL Werte vom Acer, die bei 34000 Punkten liegen: https://browser.geekbench.com/v6/compute/1475921

Der score würde Sinn machen gegenüber dem Asus. Die Benchmarks vom Acer kann man in die Tonne treten.

Das sind Referenzgeräte von Intel. Finde es ein wenig seltsam, was da angeblich alles im argen liegen soll. Aber ja es braucht mehr benchmarks.

ryan
2023-12-22, 13:57:24
Das sind Referenzgeräte von Intel. Finde es ein wenig seltsam, was da angeblich alles im argen liegen soll. Aber ja es braucht mehr benchmarks.


Intel hat keine Referenzgeräte verteilt. Und sie hätten kein Acer gewählt. Außerdem fallen die scores vom Acer woanders höher aus, das Problem mit zu niedrigen GPU scores sehe ich jetzt nur bei Notebookcheck.

dildo4u
2023-12-22, 21:28:20
Der Chip dreht erst bei 65 Watt auf, das erklärt die Performance Schwankungen in Ultrabooks.
Nicht jede Kühlung wird das vertragen.

W4HdWrpiB9o

ryan
2023-12-22, 22:15:44
Der Chip dreht erst bei 65 Watt auf, das erklärt die Performance Schwankungen in Ultrabooks.
Nicht jede Kühlung wird das vertragen.

https://youtu.be/W4HdWrpiB9o


Woraus liest du das ab? Er müsste Tests mit verschiedenen power Limits machen, sowas wie im Anhang. Die GPU Taktraten könnten falsch sein. Ultrabookreview hat erst nach einem Bios Update korrekte Werte erhalten.

dildo4u
2023-12-23, 05:54:25
Wenn er nur die GPU belastet ist er bei über 40 Watt.(GPU Burn Test).
Moderne Open World Games wollen zusätzlich locker 30 Watt von der CPU, vorallem wenn er wie im Video 60 FPS in Spiderman erreicht.

reaperrr
2023-12-23, 08:05:01
Das auf die fertigung zu schieben ist natürlich absurd.
Warum?

- CPU-Part in Sachen Perf/W nicht besser als mobile RTL
- IGP in Sachen Perf/W klar besser als RTL-IGP

Woran soll das liegen, wenn nicht an der Fertigung?
Ist ja immer noch Alchemist, wenn auch vermutlich mit leichten Verbesserungen.

ryan
2023-12-23, 13:14:13
Wenn er nur die GPU belastet ist er bei über 40 Watt.(GPU Burn Test).
Moderne Open World Games wollen zusätzlich locker 30 Watt von der CPU, vorallem wenn er wie im Video 60 FPS in Spiderman erreicht.


Eben nicht, das ist CPU+GPU power, sagt er doch im Video selber. Das könnte sogar total system power sein, beim Nichtstun zeigt es schon 15-17W an, was verdammt viel wäre für CPU package und GPU. Total system power könnte hinkommen wenn ich das mit meinem TGL Notebook vergleiche. Den PCI Express Render Test von GPUz würde ich gar nicht nehmen, der kann meine A380 gar nicht auslasten.


Auffallend ist der ungleichmäßige CPU Takt im 3dmark im Vergleich zu seinem hand on Video.

https://youtu.be/W4HdWrpiB9o?t=350
https://youtu.be/4F9Gb4CTzkk?t=445

Auffallend ist auch, dass im hand on die CPU in den Spielen selber nur bei etwas über 3 Ghz taktet und gleichzeitig die GPU deutlich höher. Im letzten Video taktet die CPU bei über 4 Ghz und dafür GPU deutlich niedriger. Wenn das kein Anzeigefehler ist, muss er mal checken was er in der Zeit verändert hat (Treiber, Bios Einstellung, andere Software, Bios Version).

Was auch nicht sein kann ist 60W CPU+28W GPU in Cyberpunk, wenn er im Bios 65W eingestellt hat, Anzeigefehler? Oder hat er im Bios was verändert und das Budget gilt nur für CPU? Er sagt, er hätte seit dem hand on viel Tuning und tweaking betrieben. Vielleicht hat er damit was zerschossen und die power Verteilung zwischen CPU und GPU haut nicht mehr richtig hin. Die CPU läuft durchgängig mit 4100 Mhz solange 65W ausreichen. Im hands on ist die CPU auch mal auf 2500 Mhz zurückgegangen. Die Tests lassen sehr zu wünschen übrig.

dildo4u
2023-12-23, 13:33:08
Er sagt im Video das besonders in Cyberpunk deutlich langsamer als bei AMD ist, das sieht mir danach aus das das 65 Limit nicht für alles reicht.
Das sieht man im Video der GPU Takt dropt auf 1.6 GHz was natürlich in Benchmarks wie 3D Mark nicht der Fall ist da GPU und CPU einzelne Tests haben.

fondness
2023-12-23, 14:00:03
Er sagt im Video das besonders in Cyberpunk deutlich langsamer als bei AMD ist, das sieht mir danach aus das das 65 Limit nicht für alles reicht.
Das sieht man im Video der GPU Takt dropt auf 1.6 GHz was natürlich in Benchmarks wie 3D Mark nicht der Fall ist da GPU und CPU einzelne Tests haben.

Sehe ich auch so. Die synthetischen benchmarks sind idealfälle für Intel, da meist nur CPU oder GPU ordentlich ausgelastet wird. Reale Spiele fordern aber beides und dann reicht die TDP nicht mehr aus.

ryan
2023-12-23, 14:42:26
Er sagt im Video das besonders in Cyberpunk deutlich langsamer als bei AMD ist, das sieht mir danach aus das das 65 Limit nicht für alles reicht.
Das sieht man im Video der GPU Takt dropt auf 1.6 GHz was natürlich in Benchmarks wie 3D Mark nicht der Fall ist da GPU und CPU einzelne Tests haben.


Er hat im hands on mit 45W einen höheren GPU Takt als mit seinem getweakten System bei 65W. Sofern die Taktfrequenzen stimmen, haut irgendwas nicht hin. Oder warum sollte der GPU Takt bei deutlich mehr power budget sinken? Die CPU läuft bei ihm durchgehend mit 4100 Mhz sofern 64W reichen, das kann nicht optimal sein. CPU Takt stabil bei 4100 Mhz, während die GPU ständig rauf und runter taktet. Wenn das so beabsichtigt ist und die Anzeigen stimmen, ist das power Management aktuell richtig schlecht. In der Praxis wird die GPU meistens limitieren, eher müsste die CPU runtertakten.

Wenn die Anzeigen stimmen, hat die Arc in seinem System im übrigen ein power Limit von 28W, drüber geht es nicht. Mach nur kein Sinn, wenn nochmal 64W von der CPU dazukommen. 64W sind eher CPU+GPU zusammen. Oder es sind 28W für die GPU und 36 Watt für die CPU, so ein starres GPU power Limit wäre aber auch suboptimal.

Bei den niedrigen GPU Taktraten wäre die GPU sogar erstaunlich schnell, könnte aber auch ein Bios Bug gewesen sein wie beim Zenbook mit Bios 201.

dildo4u
2023-12-24, 10:04:18
Der Chip braucht den Takt für 60fps das Game ist extrem CPU Lastig

13400f bewegt sich von 50 zu 70fps und braucht alleine die 60 Watt.
Die CPU ist extrem Konservativ getaktet um 4Ghz beim Gameing.

https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/Specials/Phantom-Liberty-Release-CPU-Review-Test-AMD-Intel-Vergleich-1428779/2/

Intel hat selber in den Slides gezeigt das sich IPC nicht verbessert hat Meteor Lake braucht also vergleichbaren Takt für selbe Performance.

https://i.ibb.co/JdMVt9V/15-1080-9734be9b.png (https://ibb.co/9vC6g76)

ryan
2023-12-25, 01:19:07
Der Chip braucht den Takt für 60fps das Game ist extrem CPU Lastig





Es ist in allen Spielen so selbst wenn die GPU nahe 100% Auslastung läuft. Also meinst du es ist normal, dass GPU Takt runtergeht und CPU rauf bei mehr power budget? Irgendwas hat er mit seinem Tuning zerschossen.

Übrigens hatte ich damals bei meinem TGL Laptop mit i7-1165G7 und Iris Xe bei 28 Watt in 3D Anwendungen ohne CPU Turbo oft bessere fps. Weil die CPU dann nur mit 2,8 Ghz lief und die GPU dadurch mehr Freiräume hatte. Mit CPU Turbo boostet es oft sinnlos rauf.

Was Cyberpunkt angeht, hat der neueste Treiber 5122 wohl ein Problem zumindestens was das Spiel angeht.



Retest: After updating the new version of the 5122 driver, the 28W TDP running GPU score further improved to 3500+, but, but... the game frame rate (2077) did not increase but dropped (the picture below shows the new version of the driver), compare the gap with Z1E It's even bigger
https://www.bilibili.com/video/BV1Fj411H7nz/?spm_id_from=333.337.search-card.all.click

https://i.ibb.co/QvqcTQr/Cyberpunk.jpg

Deutlich weniger CPU und GPU Takt durch ein Grafiktreiber Update? :confused:
Ich glaube Bios und Treiber müssen noch reifen. Es soll ja schon ein Testtreiber geben, der die low power performance anheben soll.



Die besten Tests kommen aus Asien muss man sagen. Hier auch ein guter Test mit DTT Off und On:

https://youtu.be/NXf8OHkELgI

dildo4u
2024-01-04, 14:57:25
XPS 2024 Line Up mit Meteor Lake.


https://www.computerbase.de/2024-01/xps-13-14-und-16-dell-macht-neues-design-und-weniger-ports-zum-standard/

MSI Claw Handheld mit Ultra 7 155H

https://videocardz.com/newz/msi-claw-gaming-handheld-leaked-features-intel-core-ultra-7-155h-with-arc-graphics-and-32gb-memory

Geekbench 6 2400 11500

https://browser.geekbench.com/v6/cpu/4127323

Z1 Extreme 2480 11800

https://beebom.com/rog-ally-review/

davidzo
2024-01-04, 15:24:06
Übrigens hatte ich damals bei meinem TGL Laptop mit i7-1165G7 und Iris Xe bei 28 Watt in 3D Anwendungen ohne CPU Turbo oft bessere fps.

Kann ich bei Intel leider bestätigen, selbst ohne IGP. Mein Bruder hat einen Dell XPS mit nvidia dGPU. Da die GPU und CPU an der gleichen Heatpipe hängen, sorgt der CPU turbo ständig für GPU Drosselung und damit reproduzierbar für Ruckler. Turbo deaktiviert und das Game läuft flüssig.

Das Gerät ist schon älter und die Dell Foren sind voll von Usern die sich über das Turboverhalten und die zyklische Drosselung beklagen. Dells hat es in mehreren Jahren nicht geschafft ein BIOSupdate zu bringen was das Problem behebt, throttlestop oder XTU sind die einzige Alternative.

dildo4u
2024-01-09, 10:33:11
Asus nutzt AMD für G14 und Intel für G16.

https://i.ibb.co/0KGnzj9/Screenshot-2024-01-09-103317.png (https://ibb.co/3vCTPyF)

Qr0Xvw9cjCU

Achill
2024-01-10, 22:03:44
Bei phoronix.com gibt es jetzt auch ein weiteren Test vom Intel 155H und diesmal im Vergleich zur ASUS ROG Ally (https://www.phoronix.com/review/z1-extreme-meteorlake) (AMD Ryzen Z1 Extreme mit LPDDR5-6400) inkl. einmal sehr ähnlichen Power-Budgets.

Die zwei CPUs, Intel 155h und Ryzen Z1 mit ähnlichen Power Budget, sind ähnlich schnell (auch wenn der RAM und Kühlung wohl noch immer besser ist bei Acer Laptop mit 155h). Mal ist der eine oder andere vorn, bei Perf/Watt sind dann beide sehr ähnlich und werden im Balanced Setting des Ryzen Z1 deutlich geschlagen.

---
Edit. Btw, sind wir eigentlich schon bei Reviews angekommen - gibt gleich gar kein Review Thread bisher oder?

robbitop
2024-01-10, 22:52:08
Hm das scheinen nur Synthies zu sein oder? Interessant wären ja vor allem wie Spiele bei 15W und darunteer laufen? (zumindest für den Handheldanwendungsfall)
Sobald der MSI Claw in den Händen von The Phawx landet werden wir es dann hoffentlich wissen. ^^

Wird auf jeden Fall Zeit, dass AMD Strix vorstellt. Schade dass es mit Hawk Point nur einen aufgewärmten Phoenix gibt der wahrscheinlich im Handheld Betrieb kaum Vorteile bieten wird (schätze ich).

ryan
2024-01-10, 23:22:31
Hm das scheinen nur Synthies zu sein oder? Interessant wären ja vor allem wie Spiele bei 15W und darunteer laufen? (zumindest für den Handheldanwendungsfall)
Sobald der MSI Claw in den Händen von The Phawx landet werden wir es dann hoffentlich wissen. ^^



Nicht so gut bis jetzt, es gibt starke Einbrüche im GPU Takt unterhalb von 28W, also sehr schwankend. Das Problem soll aber bekannt sein, ein Treiber mit besserer low power Performance war für Januar geplant. Inwieweit das Firmware Problem mit reinspielt, ist aber auch die Frage. Eine effizientere CPU hilft ja auch der iGPU im begrenzten TDP Rahmen.

dildo4u
2024-01-13, 07:36:29
Ratchet zeigt wie sehr 35 Watt limitiert GPU dropt auf 1.2 GHz.
MSI hat auch eine Low End Version wird interessant ob das nicht die bessere Wahl für Handhelds ist.

4cHrSxuUXnc

ryan
2024-01-13, 23:20:01
4K Video Playback Demo on Intel Core Ultra

https://youtu.be/9za-6NArJuU

150-200 Milliwatt Ersparnis mit LP-E gegenüber LP-E off. Gegenüber Phoenix etwa 0,5 Watt Ersparnis.

dildo4u
2024-02-08, 12:21:30
Neue Werte der IGP vs AMD APU.
Leider nicht Vergleichbar was Speicherbandbreite angeht.


https://www.computerbase.de/2024-02/gaming-meteor-lake-test-intel-core-ultra-7-155h-spiele/

robbitop
2024-02-08, 13:03:04
Da tested CB mobile einen SoC mit 28 W und hat den direkten Wettbewerbs SoC von AMD (7840U) nicht dabei sondern einen Desktop mit 8700G. Den Vorgänger (6900HS hat man zwar dabei der ist aber nicht für 28W geratet bzw hat wahrscheinlich ein schlechteres binning als eine echte 28W SKU). Auch gibt es schon Notebooks mit Hawk Point zu kaufen. Den müsste man manuell mit der TDP runtersetzen.
https://geizhals.de/razer-blade-14-2023-qhd-240hz-schwarz-rz09-05081gd3-r3g1-a3109584.html?hloc=at&hloc=de

Und Speicherbandbreiten natürlich nicht vergleichbar. Das ginge doch besser.

MSABK
2024-02-08, 13:05:05
Das macht Notebookcheck besser. Aber ändert nichts daran, dass der 155er ein guter Chip ist für FullHD.

robbitop
2024-02-08, 13:08:20
Das macht Notebookcheck besser. Aber ändert nichts daran, dass der 155er ein guter Chip ist für FullHD.
Ja absolut. Intel hat da wirklich die letzten Jahre mit ARC richtig Arbeit in den Treiber gesteckt und das zahlt sich jetzt aus. Alles vor ARC war in der breiten Spielepraxis IMO sehr inkonsistent und nicht so toll nutzbar.
Und was natürlich hilft, ist das sie jetzt mehr die space für die APUs allozieren. Entsprechend mehr GPU Power kann man auch einbauen. Jetzt muss nur noch die uArch pro W und pro Transistor besser werden. Hoffentlich mit Battlemage. Wettbewerb ist super für uns Endkunden.

ryan
2024-02-08, 13:11:15
Da tested CB mobile einen SoC mit 28 W und hat den direkten Wettbewerbs SoC von AMD (7840U) nicht dabei sondern einen Desktop mit 8700G. Den Vorgänger (6900HS hat man zwar dabei der ist aber nicht für 28W geratet bzw hat wahrscheinlich ein schlechteres binning als eine echte 28W SKU). Auch gibt es schon Notebooks mit Hawk Point zu kaufen. Den müsste man manuell mit der TDP runtersetzen.
https://geizhals.de/razer-blade-14-2023-qhd-240hz-schwarz-rz09-05081gd3-r3g1-a3109584.html?hloc=at&hloc=de

Und Speicherbandbreiten natürlich nicht vergleichbar. Das ginge doch besser.


155H konkurriert doch auch mit den HS, das ist doch völlig abhängig von der Kühlung und dem power budget. Unter anderem deswegen heißt es 155H und nicht 155U. Es gibt auch 155H Geräte mit 50W Dauerlast. Dein verlinktes Hawk Point Gerät hat auch nur DDR5-5600. Daran kannst du sehen, das ein Vergleich mit Notebooks gar nicht so einfach ist. Beim Zenbook mit 155H hätten sie auch auf 5600 G2 umstellen können, lässt sich einstellen.

robbitop
2024-02-08, 17:06:18
Naja man kann ja den RAM beim Intel runtertakten.
Zur TDP: konfiguriert war bei Intel aber 28W. Also gleiches gegen gleiches. Und eine SKU die für 28 W selektiert ist ist meist besseres Silizium (und das kann schon was ausmachen - also müsste es gegen den Phoenix-U oder Hawkpoint-U gebencht werden. Phoenix-U mit schnellem DRAM gibt es auf jeden Fall problemlos zu kaufen. zB den GPD Win 4 der hatte IIRC auch 7500er RAM)

fondness
2024-02-09, 11:28:32
Ist Intel nicht dafür bekannt die eingestellte TDP mal eben erheblich zu überschreiten? Aber ja ich gebe ryan Recht, ein Vergleich ist gar nicht so einfach. Man wird wohl ein Gerät manuell tunen müssen um wirklich Apples vs. Apples vergleichen zu können.

dildo4u
2024-02-09, 12:09:42
Diese 14 Zoller werden auf Dauer nicht mehr Kühlen können das sind keine Gameing Geräte.

Laut dem 50 Watt Boost danach 28.

https://www.ultrabookreview.com/66513-asus-zenbook-14-ux3405-review/

robbitop
2024-02-09, 12:31:53
Ist Intel nicht dafür bekannt die eingestellte TDP mal eben erheblich zu überschreiten? Aber ja ich gebe ryan Recht, ein Vergleich ist gar nicht so einfach. Man wird wohl ein Gerät manuell tunen müssen um wirklich Apples vs. Apples vergleichen zu können.
Ja das wäre auch meine Erwartung. 1.) die richtige SKU auswählen (damit die bins gleich behandelt werden und dann 2.) schauen dass man mit Messungen die TDPs normieren kann (inkl Kompensation von Überschreitungen)

davidzo
2024-02-09, 14:47:10
Da tested CB mobile einen SoC mit 28 W und hat den direkten Wettbewerbs SoC von AMD (7840U) nicht dabei sondern einen Desktop mit 8700G. Den Vorgänger (6900HS hat man zwar dabei der ist aber nicht für 28W geratet bzw hat wahrscheinlich ein schlechteres binning als eine echte 28W SKU). Auch gibt es schon Notebooks mit Hawk Point zu kaufen.

Der Totalausfall ist aber imo dass man keinen Vorgängerchip mit 96EU XE-LP am Start hat, dabei gibt es mit Tigerlake, Alderlake und Raptorlake-P nicht zu wenig Auswahl von solchen Chips mit praktisch identischer IGP. Und das ist was der Kunde derzeit überwiegend vorfindet, also die Basis auf der er seine Kaufentscheidung treffen würde. Wozu ist der Artikel da?
Ich finds ja okay wenn man den Desktop SOC und 35W CPUs wie den 6900HS mit testet, aber dann bitte schön wenigstens auch mit einer einzigen direkt vergleichbaren Vorgänger-IGP!

dildo4u
2024-02-09, 15:01:40
Bekommen die alten Chips die selbe Aufmerksamkeit was Treiber angeht?
ARC sollte doch ein echter Neuanfang werden.

davidzo
2024-02-09, 15:43:24
Ist beides Gen12 und die Treiberentwicklung für Desktop GPUs hatte mit Gen12.1 (XE MAX GPU und DG1-SDV) sowie Rocketlake ihren Ausgang.
Gen12.2 ist lediglich der Refresh in 10nm statt 14nm.

Sicherlich ist DG2 mit 12.7 etwas unterschiedlich beim SI, dem L2 Cache und nicht zuletzt durch die vorhandenen RT-Cores. Aber bis vorgestern war Intels neueste IGP am Markt immer noch Gen12.2.
Daher kannst du mit Sicherheit davon ausgehen dass die noch von allen Performanceverbesserungen im Treiber profitieren.

Auch Meteorlake ist scheinbar Gen12.7, also wie DG2.

robbitop
2024-02-09, 15:59:12
Der Totalausfall ist aber imo dass man keinen Vorgängerchip mit 96EU XE-LP am Start hat, dabei gibt es mit Tigerlake, Alderlake und Raptorlake-P nicht zu wenig Auswahl von solchen Chips mit praktisch identischer IGP. Und das ist was der Kunde derzeit überwiegend vorfindet, also die Basis auf der er seine Kaufentscheidung treffen würde. Wozu ist der Artikel da?
Ich finds ja okay wenn man den Desktop SOC und 35W CPUs wie den 6900HS mit testet, aber dann bitte schön wenigstens auch mit einer einzigen direkt vergleichbaren Vorgänger-IGP!
Ja das stimmt - das kommt noch hinzu. Was für eine verpasste Chance.

ryan
2024-02-13, 13:44:53
Das Lenovo Yoga 7 Pro (https://geizhals.de/lenovo-yoga-7-pro-14imh9-luna-grey-83e2000mge-a3105968.html?hloc=at&hloc=de) für 1281€ ist ja richtig günstig bei der Ausstattung.

14.5 Zoll 3072x1920 400cd/​m² IPS touchscreen
Ultra 7 155H
32GB LPDDR5X-7467
1TB M.2 PCIe 4.0
73Wh

Acer Swift Go 14 und Dell Inspiron 14 Plus 7440 wären vergleichbar, nur haben die kein touchscreen und der Akku ist kleiner.

r3ptil3
2024-02-15, 20:22:46
Lenovo verbaut beim Thinkbook 13X, neben einem 185H, 8400Mhz LPDDR5X RAM :D und das ganze bei gerade mal 1Kg Gewicht.
https://p3-ofp.static.pub//fes/cms/2023/11/14/octsix4lai7kx667fewpw70l6u98ds981166.png

MSABK
2024-02-15, 21:41:58
Der Preis hat es aber in sich mot knapp 1800€. Aber an sich ein schickes Gerät und mal endlich wieder ein 3:2 Bildschirm.

dildo4u
2024-02-17, 10:03:55
Ab 1900€ fürs Spectre 360 Ultra 7 155H 16GB

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=9P0Y7EA&opt=ABD&sel=NTB

Das Review ist sehr positiv vernünftiges Tuning volle Performance im Akkubetreib.

7X-R38PRGRQ

Zossel
2024-02-17, 12:01:31
Ab 1900€ fürs Spectre 360 Ultra 7 155H 16GB

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=9P0Y7EA&opt=ABD&sel=NTB

Das Review ist sehr positiv vernünftiges Tuning volle Performance im Akkubetreib.

https://youtu.be/7X-R38PRGRQ

Warum gibt es eigentlich nur noch diese ekligen Tastaturen mit den nicht gewölbten Tasten?
Was soll an diesen ebenen Tasten besser sein?

MSABK
2024-02-19, 07:54:51
Lenovo verbaut beim Thinkbook 13X, neben einem 185H, 8400Mhz LPDDR5X RAM :D und das ganze bei gerade mal 1Kg Gewicht.
https://p3-ofp.static.pub//fes/cms/2023/11/14/octsix4lai7kx667fewpw70l6u98ds981166.png

Wie geht das mit dem Ram? Auf der Intel-Seite steht: Up to LPDDR5/x 7467 MT/s
Up to DDR5 5600 MT/s

mocad_tom
2024-02-23, 09:49:38
Ich habe mir das Zenbook mit Intel Core Ultra 155H gegönnt.

Ich habe es jetzt seit ca. 3 Wochen.

Die Laufzeit war am Anfang nicht prickelnd - irgendwie nur bei 4 bis 5 Stunden im normalen Surfbetrieb.

Da hat irgend etwas gar nicht gepasst.
Auch war es so, wenn man eine Intel Arc Beta-Treiber drauf gemacht hat, dann wurde über Windows Update ein Asbach-Uralt-Arc Grafiktreiber einfach wieder drübergebügelt.

Jetzt kam ein Firmware/BIOS-Update, ein Windows Patchtag, ein Update für den Soundchip, ein Firmware Update für das Touchpad, und der WHQL-Arc-Treiber 5330 und jetzt sind hier Akkulaufzeiten von 16 Stunden und das Teil ist einfach nur der Hammer.

ryan
2024-02-23, 10:39:23
Ich habe mir das Zenbook mit Intel Core Ultra 155H gegönnt.

Ich habe es jetzt seit ca. 3 Wochen.

Die Laufzeit war am Anfang nicht prickelnd - irgendwie nur bei 4 bis 5 Stunden im normalen Surfbetrieb.

Da hat irgend etwas gar nicht gepasst.
Auch war es so, wenn man eine Intel Arc Beta-Treiber drauf gemacht hat, dann wurde über Windows Update ein Asbach-Uralt-Arc Grafiktreiber einfach wieder drübergebügelt.

Jetzt kam ein Firmware/BIOS-Update, ein Windows Patchtag, ein Update für den Soundchip, ein Firmware Update für das Touchpad, und der WHQL-Arc-Treiber 5330 und jetzt sind hier Akkulaufzeiten von 16 Stunden und das Teil ist einfach nur der Hammer.


Ist das Bios Version 301? Die gibt es auf der Asus Seite seit Ende Dezember.

dildo4u
2024-02-23, 13:23:35
Macht vermutlich kein Sinn aber hier der Ultra 9 im Zenbook 14.

gCy3yvAblLY

dildo4u
2024-02-27, 14:33:15
MSI Claw auf Lager 850€

https://de-store.msi.com/products/msi-claw-a1m-036

mocad_tom
2024-02-27, 19:23:46
Aktueller Stabilitäts-Stand beim Meteor Lake Laptop

Akkulaufzeit ist wirklich hervorragend, aber irgendwie sind die Treiber unreif.

Ich hatte jetzt in 5 Tagen 4 freezes mit anschließendem langen drücken auf Netzschalter und Neustart.

Also habe ich jetzt auch mal die ganzen anderen Treiber auf den aktuellsten Stand gebracht:
WLAN-Treiber
NPU-Treiber
Grafikkartentreiber ist jetzt nochmal ein neuerer da.

Ich bin gespannt, wann diese Freezes abgestellt werden - sie nerven mich gerade schon ein bisschen.

ryan
2024-02-27, 19:53:48
Aktueller Stabilitäts-Stand beim Meteor Lake Laptop

Akkulaufzeit ist wirklich hervorragend, aber irgendwie sind die Treiber unreif.

Ich hatte jetzt in 5 Tagen 4 freezes mit anschließendem langen drücken auf Netzschalter und Neustart.

Also habe ich jetzt auch mal die ganzen anderen Treiber auf den aktuellsten Stand gebracht:
WLAN-Treiber
NPU-Treiber
Grafikkartentreiber ist jetzt nochmal ein neuerer da.

Ich bin gespannt, wann diese Freezes abgestellt werden - sie nerven mich gerade schon ein bisschen.



Das kann viele Ursachen haben, steht irgendwas in der Ereignisanzeige?

mocad_tom
2024-02-27, 21:44:47
Ich hab ins Event-Log reingeschaut

Eventlog sagt netwtw14 mit ID 7021 und danach freezed das System.


https://community.intel.com/t5/Wireless/Issues-with-Wi-Fi-6E-AX210-160MHz/td-p/1562853

Vielleicht habe ich es nun mit dem neuen WLAN treiber schon gefixed.

Jetzige Treiberversion ist 23.20.0.4 vom 29.11.2023
Was davor drauf war weiß ich nicht.

Aber hier wird berichtet, dass es mit einem älteren Teiber diese Probleme gegeben hat:
https://www.reddit.com/r/intel/comments/1790tst/patched_intelr_wifi_6e_ax211_160mhz/

Es ist wirklich erschreckend, wie alt die Treiber auf der Asus-Webseite für ein komplett neues Produkt sind.

mocad_tom
2024-02-27, 22:08:39
ich habe jetzt sowohl den Bluetooth treiber als auch den Wlan treiber auf 23.30.0 hochgezogen.
Du musst halt wirklich beide Treiberpakete einzeln installieren, obwohl beides auf der AX211-Karte draufsitzt.

MSABK
2024-02-28, 08:23:46
Welches Zenbook ist es? Mir sind die ohne dGPU viel zu teuer irgendwie. Mit neuem GPU Treiber soll die Leistung unter DX11 auch steigen.

dildo4u
2024-02-28, 08:29:32
Es gibt ein Modell für 1100€ hat eine geringe Display Auflösung weiterhin OLED.

https://estore.asus.com/de/90nb11r1-m00ak0-asus-zenbook-14-oled-ux3405.html

Leider testet niemand die Low End Modelle hat gute Chancen das der Akku deutlich länger rennt.

y33H@
2024-02-28, 12:42:39
Ich würde das jez nicht als Low End bezeichnen, vor allem weil die Akkulaufzeit garantiert paar Stunden höher liegt.

dildo4u
2024-02-28, 12:49:13
Ja es geht mir darum das Asus nur top Modelle für Tests sampelt.
Wäre schön zu wissen ob woanders gespart wurde z.b bei der SSD.

mocad_tom
2024-03-01, 23:05:29
Das Asus Zenbook hat jetzt keine freezes mehr.

Und ja - es bietet mit 1.2kg sehr viel Leistung plus sehr lange Laufzeit in einem sehr leichten/netten Gesamtpaket.

Die Geräte mit 1.45kg und aufwärts wollte ich nicht.

mocad_tom
2024-03-04, 21:14:04
Zwischenstand beim Asus Zenbook 14 OLED UX3405MA mit 2880x1800

Das Laptop ist so gut, dass es sich die Frau gekrallt hat und nicht mehr hergibt.

Und es liegt ein Macbook Pro (mit M2) auch rum, aber das wird verschmäht.

Fusion_Power
2024-03-08, 02:05:50
Test Lenovo Yoga Pro 7 14 Laptop: Intel Arc stellt sich der Radeon 780M (https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Yoga-Pro-7-14-Laptop-Intel-Arc-stellt-sich-der-Radeon-780M.808871.0.html#toc-0)
Laut dem Test ist die verbaute Intel ARC iGPU hier teils schneller in manchen Games als vergleichbare Laptops mit ner Radeon 780M, kann eigentlich gar nicht sein oder? :eek:
Ok, der Intel Laptop hat verteufelt schnellen LPDDR5X-7467 RAM, aber das alleine kanns ja nun auch nicht sein. Interessant, hätte ich nicht gedacht. Ist dieser "Intel Core Ultra 7 155H" doch ein kleines iGPU Monster?

dildo4u
2024-03-08, 04:17:51
Normal sie testen gegen die langsamste DDR5 Specs 4800.
Du willst minimal 6400 für die IGP.


https://www.asus.com/de/laptops/for-gaming/tuf-gaming/asus-tuf-gaming-a16-advantage-edition-2023/

mocad_tom
2024-03-08, 11:22:31
Das Asus Zenbook 4 wurde am 20.02. getestet mit dem Treiber 31.0.101.5008 (vom November 2023)

Das Lenovo wurde getestet mit dem Treiber 31.0.101.5333 (von Mitte Feb 2024)

Der Performance-Unterschied von 28% geht so ziemlich komplett auf die Kappe vom unterschiedlichen Treiber.

Fusion_Power
2024-03-08, 14:38:01
Das Asus Zenbook 4 wurde am 20.02. getestet mit dem Treiber 31.0.101.5008 (vom November 2023)

Das Lenovo wurde getestet mit dem Treiber 31.0.101.5333 (von Mitte Feb 2024)

Der Performance-Unterschied von 28% geht so ziemlich komplett auf die Kappe vom unterschiedlichen Treiber.
Neben dem schnelleren RAM wird der Treiber sicher ne große Rolle spielen. Intel ballert da ja tatsächlich in letzter Zeit ordentlich was raus an Treiberoptimierungen. Scheint wirklich noch Potential in den (integrierten) Arc GPUs zu schlummern.

MSABK
2024-03-08, 15:28:13
Die Speicherbandbreite mit knapp 100gb/s ist schon ordentlich.

ryan
2024-03-08, 16:45:58
Im Lenovo Test kommt ein aktueller Treiber zum Einsatz, was schon ein Vorteil sein kann. Auch bei der Firmware und optimalen power Balance zwischen CPU und GPU kann es Unterschiede geben mit der Zeit.

Bis jetzt war es so das Meteor Lake unterhalb von 30W geschwächelt hat, was aber auch an der CPU liegen könnte. Die P Kerne von Intel gelten als ineffizienter bei einem knappen power budget.

Meteor Lake skaliert besser mit der power als Phoenix. Ein vergleich mit 50W sieht für Meteor Lake besser aus als ein Vergleich mit 28W.

KarlKastor
2024-03-09, 14:31:28
Normal sie testen gegen die langsamste DDR5 Specs 4800.
Du willst minimal 6400 für die IGP.


https://www.asus.com/de/laptops/for-gaming/tuf-gaming/asus-tuf-gaming-a16-advantage-edition-2023/

Es wird doch gegen das Yoga 7 verglichen und das läuft mit LPDDR5 6400.

dildo4u
2024-03-09, 14:35:46
Es wird doch gegen das Yoga 7 verglichen und das läuft mit LPDDR5 6400.
Teilweise die neuen Games wie Helldivers nicht.

https://i.postimg.cc/XqxPn1nS/Screenshot-2024-03-09-143444.png

KarlKastor
2024-03-09, 17:41:43
Die testen 6 Games gegen das Lenovo mit LPDDR5 und dort ist in Summe Meteor Lake minimal schneller.

Und du sagst dann, dass das am Speicher liegt. Offensichtlich ja wohl nicht.
Weitere Tests gegen ne 780M mit lahmen Speicher ändern doch nichts am obigen Ergebnis.

mocad_tom
2024-03-09, 22:50:37
Das Asus Zenbook 4, das Lenovo Yoga, das HP, das Dell

alle bekommen den schnellen LPDDR5X-7467 spendiert

ich verstehe nicht wieso man den dann künstlich zurückschneiden sollte.

KarlKastor
2024-03-10, 06:23:06
@mocat_tom
Wo kommt jetzt die These her, dass das wer beschneiden will?

mocad_tom
2024-03-10, 12:22:59
Beim Vergleich zwischen 780M und Arc Grafik solle man doch bitte beide Grafiklösungen mit gleicher Speicheranbindung benchen.

Da es aber jetzt schwerfällt einen Meteor Lake mit langsamerer Anbindung zu finden ist das Thema durch.

Es schaut auch danach aus, dass jede angesagtere Laptop-Linie Meteor Lake bekommt.

Als nächstes kommt die Vorstellung von Surface-Produkte.

Und vllt ist es noch nicht aufgefallen, Apple hat kein Vorstellungsevent für das Macbook Air M3 gemacht (was willst da auch erzählen - wow wir können jetzt ZWEI Monitore anstecken, wenn der Deckel zugeklappt ist)

Irgendwie scheint Win11 bei der Nutzung der NPU MacOS ziemlich abgehängt zu haben.

Bei den Spielen rührt sich auf Apple-Seite nix, bei den Win11 Laptops hat man jetzt zwei wirklich starke igpu und beide pushen sich gegenseitig.

Mit dem Steamdeck und mit dem MSI Claw gibt es nun Wettbewerb.
Und irgendwie scheint AMD und Intel hier schneller ein Ökosystem bauen zu können.

Win11 24H2 integriert jetzt "Automatic Super Resolution" - will diese Dinge aber über die NPU laufen lassen(mal sehen ob das nicht auch anders geht).

ARM hat kein gutes GPU-IP, Samsung hat AMD-IP lizensiert, Nvidia will seine GPU nur für interne Produkte nutzen.

Meteor Lake ist kein debakel - die Geräte haben Charme jenseits von normalen Benchmarks - und es wird nach und nach mehr entfesselt(weil Microsoft genau hierhin wollte).

Es fehlen ja noch die Windows-Geräte mit dieser Copilot-Taste.

Platos
2024-03-10, 15:01:01
Bezüglich Win11 24H2: Was bedeutet hier "automatisch" ? Bezieht sich das "nur" auf videos? Heisst automatisch, dass es systemweit (also z.B auch bei lokalen Videos) angewandt wird? Kann man es ausschalten? Kann man es nicht live, sondern als "encoding" nutzen?

mocad_tom
2024-03-11, 09:58:06
Schaut zunächst so aus, als wäre es etwas für Games:

https://twitter.com/PhantomOfEarth/status/1756334413040718140

dildo4u
2024-03-11, 10:06:34
Angeblich ist min Spec für Win AI 40 Tops Lunar Lake sollte dort erst nachlegen.

https://beebom.com/microsoft-16gb-ram-40-tops-ai-computing-speed-standard-ai-pcs/

Intel könnte mit der GPU kompensieren verbrennt dann aber natürlich deutlich mehr Strom.

davidzo
2024-03-11, 10:51:00
Angeblich ist min Spec für Win AI 40 Tops Lunar Lake sollte dort erst nachlegen.

https://beebom.com/microsoft-16gb-ram-40-tops-ai-computing-speed-standard-ai-pcs/

Intel könnte mit der GPU kompensieren verbrennt dann aber natürlich deutlich mehr Strom.

Die 32 Tops sind bereits inkl. GPU und CPU.
AMD Hawk kommt bei der gleichen Rechnung auf 39Tops.
Bei AMD wird also auch erst Strix mit 45-50Tops (nur die NPU) Microsoft AI zertifiziert sein.

Ich denke Microsoft hat sich das auch als Ziel gesetzt damit man eben bis zur nächsten Gen an CPUs Zeit hat ein Softwareökosystem mit echten must.have apps dafür zusammen zu stellen. Bisher ist das ja relativ langweilig mit ein bisschen Kamerabilder aufhübschen, Bakground removal und Audio filtering.

mocad_tom
2024-03-11, 12:22:38
Warum das wahrscheinlich doch reicht:

1. Es wird Arrow Lakes geben, die das Meteor Lake SoC-Tile so eins-zu-eins wiederverwenden werden und auch das GPU-Tile wird nicht erneuert.
Also hätte man dann einen 2025 gekauften PC mit neuester Generation und es würde die Anforderungen nicht einhalten.

2. Microsoft stellt jetzt dann seine Surface mit Meteor Lake vor und die könnten dann 2024 eingeführte Software-Updates nicht mit-hoch-fahren?

3. Auf Meteor Lake Slides stand bereits Windows 12 drauf.

MSABK
2024-03-11, 12:25:01
Vlt kommt der Paukenschlag und Surface Consumer Laptops gibt es nur noch mit ARM.

ryan
2024-03-11, 12:36:44
Warum das wahrscheinlich doch reicht:

1. Es wird Arrow Lakes geben, die das Meteor Lake SoC-Tile so eins-zu-eins wiederverwenden werden und auch das GPU-Tile wird nicht erneuert.
Also hätte man dann einen 2025 gekauften PC mit neuester Generation und es würde die Anforderungen nicht einhalten.

2. Microsoft stellt jetzt dann seine Surface mit Meteor Lake vor und die könnten dann 2024 eingeführte Software-Updates nicht mit-hoch-fahren?

3. Auf Meteor Lake Slides stand bereits Windows 12 drauf.


So eine Anforderung wird es nicht geben, wie du schon sagst wäre ARL-S nicht Windows 12 kompatibel. Tatsächlich wäre keine Desktop CPU von Intel kompatibel mit Windows 12, das wäre für Microsoft ein Desaster.

Es wird höchstens eine Art Zertifizierung geben, auf das Gerät lässt sich dann AI PC draufkleben. Nichts anderes sagt der Artikel aus.


When the personal computer meets this, it can be branded as an ‘AI PC.’

HOT
2024-03-11, 15:10:17
Windows12 wirds doch eh erst mal nicht geben oder? Heißt doch jetzt Win11 2H24.
Und kompatibel wären die alle gewesen, da hätte sich zum bisherigen Stand nix geändert. Die KI-Apps würden auf den dedizierten Einheiten ja nur schneller laufen, AVX2 aber haben sie ja alle.

Das war wieder nur ne MLID-Schwachsinnsinterpretation. Was er leakt stimmt ja meisten, aber was er sich daraufhin zusammenspinnt ist meist Schrott, so auch hier.

dildo4u
2024-03-14, 12:27:19
Leider nur ein Daten Punkt aber hier Cyberpunk MSI Claw vs Asus Ally.(Max TDP)
45 vs 65 fps absolutes Blutbad aber AMD renn dort auch extrem gut ohne RT.

https://www.youtube.com/live/f4qk0d8y41k?si=MHgUThL9Z9xy2XLI&t=6205

woodsdog
2024-03-14, 13:56:45
Diese TDPs sind doch an Lächerlichkeit nicht zu überbieten... was will man denn mit nem Handheld der <1h, real eher 45 Minuten läuft bei SOC TDPs von 35-45W. Alles irre laut und warm.

15W SOC/2xW Device SteamDeck ist der Sweetspot, kempft mich

robbitop
2024-03-15, 08:34:23
IMO ist 15W sogar eher das obere Maximum. Beim Steamdeck OLED hast du grob 2h Akkulaufzeit wenn der SoC auf Volldampf läuft. 2h ist sowas von 90er Jahre Anspruch IMO. Geht IMO geradeso. Ich versuche sogar eher richtung 5-10W zu kommen und dann hast du zT >6h.

Diese höhnen TDPs sind IMO in der Hauptsache Showcases.

Lunar Lake soll ja bei LowTDPs sehr sehr gut werden laut Gerüchten. Das könnte ein guter Handheldchip werden. Und er hat Battlemage IGP.

Zossel
2024-03-15, 09:00:06
Irgendwie scheint Win11 bei der Nutzung der NPU MacOS ziemlich abgehängt zu haben.

Warum redest du über die Technik und nicht über die Anwendungen?

Wuge
2024-03-15, 13:12:10
Ich weiß nicht... mein Notebook hält den ganzen Tag mit Officekram. Zum zocken hätte ich lieber eine höhere TDP-Freigabe und häng das Ding halt ans Kabel?!?

dildo4u
2024-03-16, 11:14:09
40Watt sind zu wenig zumindest für Cyberpunk, die GPU muss Clocks reduzieren.


njxpYb6Zf2M

mocad_tom
2024-03-18, 15:22:44
https://www.asus.com/de/laptops/for-home/zenbook/asus-zenbook-14-oled-ux3405/helpdesk_bios?model2Name=UX3405MA

Am Freitag ist hier die neue Firmware auf das Asus Laptop draufgekommen.

Ich bräuchte jetzt wirklich so einen Teststand, der so ein bisschen Eingaben simuliert.

Bei voller Ladung bringt man den auf ein Wochenende nicht leer.

mocad_tom
2024-03-24, 21:56:12
https://twitter.com/OneRaichu/status/1771443911254307275

Raichu hat Die-shot vergleiche zwischen Raptor und Meteor Lake gepostet.

Das ist ein Full-Node-Shrink, jetzt auch durch das Teleskop bestätigt.

y33H@
2024-03-24, 23:33:26
Teleskop?!

mocad_tom
2024-03-25, 00:19:02
War ein anstrengedes Wochenende :biggrin:

dildo4u
2024-03-25, 08:03:52
Extrem beeindrucken wie gut Steam Deck in Doom rennt.
Meteor Lake Idle ist viel zu hoch Windows Problem?
Eigentlich sollten da die neuen LP Cores helfen.


y6vGRHDrkQs

3r3wnRu-Fo4

robbitop
2024-03-25, 08:42:09
Und das ist 4 nm vs 7/6 nm.
Lunar Lake soll in der Hinsicht besser werden. Vielleicht schafft man es ja mit 2 nm vs 7/6nm Van Gogh in Perf/W in <15W zu besiegen.

mocad_tom
2024-03-25, 09:01:43
Im Asus Zenbook 4 mit dem Firmware-Update vom 14. März und mit aktuellem Wlan-/BT-/GPU-/Touchpad-Treiber bin ich aktuell bei Batterie-Laufzeiten von 12 bis 14 Stunden im gemischten Surf-Betrieb (große Auflösung).

Das ist nur ein Treiber-Problem im MSI Claw.

dildo4u
2024-03-25, 09:03:26
Was zeigt dir HWinfo an im idle an unter 7 Watt?

dildo4u
2024-03-26, 06:38:42
Und das ist 4 nm vs 7/6 nm.
Lunar Lake soll in der Hinsicht besser werden. Vielleicht schafft man es ja mit 2 nm vs 7/6nm Van Gogh in Perf/W in <15W zu besiegen.
Absolut absurd was man bei Valve für sein Geld bekommt und kein Wunder das Valve auf 3?nm Chips wartet.

-XnsLPyhm5Q

mocad_tom
2024-03-26, 07:32:59
https://twitter.com/p1cturedump/status/1772511826288267584

dildo4u
2024-03-26, 07:37:29
Danke 60hz Desktop?
Vielleicht rennt Claw mit 120hz und deshalb der hohe Verbrauch.

mocad_tom
2024-03-26, 08:47:57
Ich glaube der läuft mit 120Hz - aber ich kann es erst am Abend nachschauen, hab den jetzt nicht dabei.

mocad_tom
2024-03-26, 17:52:54
Bei 60Hz liegt er so bei 1.65W und bei 120Hz liegt er bei 1.75W.

Also massiv ändert sich da nix.

fondness
2024-03-26, 18:55:19
Absolut absurd was man bei Valve für sein Geld bekommt und kein Wunder das Valve auf 3?nm Chips wartet.

https://youtu.be/-XnsLPyhm5Q

Nichts, was man mit anderen AMD APUs nicht auch erreicht. Auch Apple ist ungefähr auf diesem Niveau. Nur Intel ist völlig lost. Versteht kein Mensch warum noch immer 80% der mobilen Geräte mit Intel ausgestattet werden.

Exxtreme
2024-03-26, 18:57:41
Versteht kein Mensch warum noch immer 80% der mobilen Geräte mit Intel ausgestattet werden.

Intel kann sehr zuverlässig liefern.

dildo4u
2024-03-26, 19:21:27
Jup Asus hat zum Claw Launch die Ally Preise angepasst hoffentlich ist Lunar Lake besser für stärkere Konkurrenz.

https://videocardz.com/newz/asus-rog-ally-with-z1-extreme-drops-to-599-making-msi-claw-an-even-tougher-choice

dildo4u
2024-04-11, 13:33:00
Paar Ultra 9 Werte in einem High-End Notebook rennt meistens nur um 3Ghz kein Plan warum es so konfiguriert wurde.
Helldivers scheint extrem CPU Limitert irgendwie ein Wunder das die PS5 60fps raushaut.


https://www.youtube.com/live/x4lcoOYgbQE?si=Nfk-CblW-dJo889N&t=7801

Lehdro
2024-04-11, 14:56:58
Helldivers scheint extrem CPU Limitert irgendwie ein Wunder das die PS5 60fps raushaut.

Vermintide 2 und Darktide sind ebenso CPU limitiert (selbe Engine), selbst bei 1440p + RT in Darktide bremst mein 5800X3D noch. Helldivers hat allerdings kein RT, deswegen deutlich weniger CPU Last, dafür skaliert die Engine recht gut mit Kernen. Allerdings ist die PS5 da auch am Limit, gibt wohl öfter mal Dips in die 50er wenn richtig was los ist.

dildo4u
2024-04-15, 10:46:36
Er hat hier nicht nur Z1 Extreme sondern auch das Asus Modell für 400€ im Vergleich zu Claw.
Cyberpunk ist immer noch eine Katastrophe bis 35Watt.

https://i.ibb.co/VpZGQSm/Screenshot-2024-04-15-105210.png (https://ibb.co/n8vyncC)
gif no (https://imgbb.com/)

JZG-WP8A_2c

mocad_tom
2024-04-15, 14:06:39
Eine Frage und nur mal so zum Nachdenken:

Kennst du den Spruch 'learning by shipping'

Der MSI Claw schlägt sich okay in vielen anderen Spielen - und er stinkt ab in drei oder vier Spielen.

1. Das wird wahrscheinlich auch nicht mehr repariert im MSI Claw, das wird besser mit Lunar Lake.

2. Trotzdem kann man sich sehr gut damit hinsetzen und eine Runde Valheim, Farcry, Doom, Portal oder Counterstrike zocken.

Lunar Lake wischt in diesem Formfaktor mit Meteor Lake den Boden auf.
Die beiden sind dann 7-8Monate vom Marktstart her auseinander.

Und trotzdem bleibt zu sagen, dass mit Meteor Lake auch schon eine sehr feine Basis geschaffen wurde.

Es stehen 255 Geräte-Konfigurationen zur Auswahl:

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=6748_26%7E6748_27%7E6748_28


Zum Vergleich AMD mit "Hawk Point + integrierte RDNA3" und "Phoenix + integrierte RDNA3" -> 58 Konfigurationen

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=18364_Radeon+780M%7E19538_17+-+Zen+4+(ab+2022)

Es schaut mir schwer danach aus, dass dieser anstehende Laptop-Austauschzyklus Intel durch die Krise hindurchschleppt.

basix
2024-04-15, 14:19:00
Mit Strix Point werden die Karten neu gemischt werden. Ich denke LNL, MTL wie auch ARL werden dagegen Mühe bekunden.

AMD muss hier einfach ihre Liefersituation in den Griff kriegen. Mit N4 monolithisch könnte das aber evtl. klappen, da die Wafermenge nicht das Problem ist und "normales" Packaging genutzt wird.

dildo4u
2024-04-15, 14:19:40
Möglich das MSI Vorzug für LNL bekommt da sie Intel jetzt die Chips abnehmen.
MSI verbaut AMD nur im Low/Midrange was Intel vermutlich gerne sieht.

4080/4090 alles Intel.

https://geizhals.de/?cat=nb&v=l&hloc=at&hloc=de&bl1_id=30&sort=-p&xf=11295_03+05+17+-+RTX+4080%7E11295_03+05+17+-+RTX+4090%7E12_32768%7E525_MSI

dildo4u
2024-04-18, 11:22:05
Vergleich Ultra 9 185H vs 8940HS in 14 Zoll Geräten.
Der AMD geht Teilweise auf 10 Watt runter damit hat die 4070 mehr Luft.

https://www.youtube.com/live/4EolmerXpJc?si=CO5shAOJV9W1sUpn&t=6570

mocad_tom
2024-04-28, 19:57:14
Im ersten Quartal wurden insgesamt 60 Mio Systeme verkauft (also Desktop + Laptop).

Davon waren 5 Mio Meteor Lake.
Nur mal um das ganze ein bisschen einzuordnen.
8% der verkauften Geräte hatten einen Meteor Lake drin, was für eine gerade eingeführte CPU gar nicht schlecht ist.

In diesem Jahr wollen sie jetzt noch 35Mio Meteor + Lunar + Arrow Lake verkaufen. Im Conference call von Intel meinte Gelsinger, dass sie noch mehr verkaufen könnten aber nicht mehr Packaging Capacity da ist.

ryan
2024-04-29, 21:10:09
The new E1T41IMS.106 BIOS (referred to as 106) and 31.0.101.5445 GPU driver (referred to as 5445) for the MSI Claw have significantly enhanced gaming performance according to internal tests. For instance, the performance of the well-known open-world horror game "7 Days to Die" increased by up to 150%. Other popular games such as "Monster Hunter World" and "Cyberpunk 2077" also saw performance improvements of over 50% with the new BIOS and GPU drivers, providing a smoother gaming experience.

To continuously improve user experience, MSI is actively working with Intel to optimize the performance of the Claw. We believe that with each update to the BIOS, GPU drivers, and the built-in gaming intermediary software, MSI Center M, the Claw will offer a more stable and smoother gaming experience.

https://www.msi.com/news/detail/The-MSI-Claw-Gaming-Handheld-Achieves-Significant-Gaming-Performance-Improvements-Through-New-BIOS-and-GPU-Drivers--143544

Ich hätte gerne mal gesehen, was vom Bios alleine kommt.