PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - ETFs und Fonds


Seiten : 1 2 [3]

chetigol
2025-09-03, 16:24:19
Meine Empfehlung ist die Variante 2.
Als zusätzliche Alternative hier noch meine eigene Variante:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13764223#post13764223

Aber World+EM geht auch.
Um Kosten zu sparen, könntest du übrigens auch den Amundi Prime Global anstatt des MSCI World nehmen.
MSCI ist teurer, weil die höhere Lizenzgebühren verlangen als der deutsche Anbieter Solactive, der hinter dem Prime Global steht. Beide Indizes sind aber nahezu identisch.

Super, danke für deine Meinung und die zusätzlichen Infos! Schaue mir Amundi an!

Cheesandonion
2025-09-03, 18:15:04
Das ist einer der besten, vielleicht sogar der beste Dividenden-ETF, aber Achtung: Durch das niederländische Fondsdomizil besteht hier eine steuerliche Besonderheit, die je nach Situation ein Vorteil oder Nachteil sein kann.

Hier werden nämlich 15 % Quellensteuer einbehalten.
Diese wird auf die dt. Abgeltungsteuer von 17,5 % i.d.R. angerechnet. Somit bekommt der deutsche Staat nur 2,5 % und auch der Soli wird nur von den 2,5 % berechnet, d.h. es entsteht ein Steuervorteil, wenn man den Steuerfreibetrag aufgebraucht hat.

Hat man den Steuerfreibetrag nicht aufgebraucht, dann kann ein Steuernachteil entstehen, weil der Quellensteueranteil nur die deutsche Steuer reduziert, nicht jedoch die ausländische Quellensteuer.

Sehr guter Input!
Habe das mal mittels ChatGPT beispielhaft bei einer Bruttodividende von 1000€ ausrechnen lassen. Am besten also bei einem Zweit-Depot halten wo man keinen Freistellungsauftrag hinterlegen wird. Einziger Knackpunkt ist der hohe Anteil von 40% Finanzdienstleistungen beim VanEck. Wenn man bspw. nach Frankreich rüber blickt sieht es da z.b. momentan recht düster aus.

Tintenfisch
2025-09-03, 19:27:41
Das Gegenteil wurde bereits rechnerisch bewiesen.




Meine Empfehlung ist die Variante 2.
Als zusätzliche Alternative hier noch meine eigene Variante:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13764223#post13764223

Aber World+EM geht auch.
Um Kosten zu sparen, könntest du übrigens auch den Amundi Prime Global anstatt des MSCI World nehmen.
MSCI ist teurer, weil die höhere Lizenzgebühren verlangen als der deutsche Anbieter Solactive, der hinter dem Prime Global steht. Beide Indizes sind aber nahezu identisch.

Wo ist was bewiesen?

Und dass du deine ETF nach TER suchst hast du oft genug gezeigt. Und dir wurde oft genug erklärt warum das kurzsichtig ist

Tintenfisch
2025-09-03, 19:32:40
Danke fürs Nachrechnen

Bei mir ist das aktuell so, es geht bei beiden Kindern aktuell die Hälfte des Kindergelds in ihre eigenen Depots. Also aktuell über 100 Euro.
Wollte auch die Dynamik behalten, also Kindergeld erhöht sich, zack erhöht sich auch die Sparrate.
Hier wäre ich also ganz schnell (knapp 10 Jahre) bei der Entwicklung des MSCI über die letzten 15 Jahre über Nichtveranlagung oder Freibeträgen bei Kauf/Wiederkauf.
Bedeutet aber für mich, sobald die Kinder Einkommen erzielen wird alles einmal verkauft und dann wohl mindestens 30% der Summe in ausschütter umgeschichtet um passives Einkommen zu erzeugen ab 18 Jahren. Aber das werde ich dann unter Berücksichtigung des dann aktuellen Freibetrags sehen.

Nachtrag:
Hier geht es mir auch darum genug passives Einkommen zu erzeugen damit die Kinder nicht so viel jobben müssen, grade während des Studiums. Habs zwar selber gut überstanden, stressig war es aber schon als angehender Ingenieur + Job. Die grauen Haare fingen da schon mit 25 an :D

Bei aktuellem Grundfreibetrag von 12084 € und 1000 € FSA und einer Teilfreistellung von 30 % kannst du 18.691 € freistellen. Jährlich. Ich denke soviel Ertrag generierst du wohl nicht in den Jahren ;)

Deathstalker
2025-09-03, 19:49:07
Bei aktuellem Grundfreibetrag von 12084 € und 1000 € FSA und einer Teilfreistellung von 30 % kannst du 18.691 € freistellen. Jährlich. Ich denke soviel Ertrag generierst du wohl nicht in den Jahren ;)

Ich habe doch geschrieben, dass ich dann verkaufen und neukaufen muss sobald die Kinder sich dem selber verdienen nähern. Wenn ich die die 8,7% Rendite der letzten 16 Jahre zugrunde lege dann ist nach 14 Jahren deine Grenze mit Teilfreistellung erreicht. Nach 12 Jahren sind auch die 12k Zuwachs erreicht. Hier spricht keiner davon jedes Jahr aufs neue eine Nichtveranlagung zu machen, jedes Jahr, für 18 Jahre.
Ich nehme aktuell für mich mit, dass ich noch ein paar Jahre Zeit habe mir die genaue Zusammenstellung genau zu überlegen und nicht unter Zugzwang bin.

Ansonsten bleibt das Thema, dass durch die Unwägbarkeiten der Vorabpauschale bei Thesaurierend niemand aktuell sagen kann wann ausschüttend und wann thesauriend eine höhere Rendite einfährt.