Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 11 - Windows 11 22H2 Erfahrungsberichte?
tropical-island
2024-06-12, 11:23:42
Ich habe einen nicht unterstützten XEON 1620 v4.
Ich bin absolut nicht im Thema und habe es bisher vor mir hergeschoben.
Heute morgen habe ich über Google ein paar Beiträge aus Ende 2023 gefunden, in denen gesagt wird, dass ein Upgrade auch bei nicht unterstützten CPUs möglich wäre. Also wohl ohne Bypass (Rufus).
Bei meinem Rechner ist der Key im Bios hinterlegt.
Macht man da ein Upgrade?
Oder löscht man die Partition und installiert vom USB Stick?
Muss man etwas an der Registry verändern?
Kann mir jemand damit helfen?
Wie gesagt, ich bin nicht im Thema drin, habe lediglich immer wieder mal etwas aufgeschnappt und war dadurch demotiviert worden.
Hacki_P3D
2024-06-12, 14:24:57
Würde mit RUFUS einfach einen USB Stick erstellen und Windows frisch installieren, ausser Du hast jetzt tausend Gründe welche dagegen sprechen :)
Ansonsten:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
tropical-island
2024-06-12, 16:40:19
Würde mit RUFUS einfach einen USB Stick erstellen und Windows frisch installieren, ausser Du hast jetzt tausend Gründe welche dagegen sprechen :)
Ansonsten:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Vielen Dank,
ich habe da überhaupt nichts dagegen zu sagen.
Ich bin wirklich nicht im Thema.
Wenn du sagst, das ist der Weg, dann vertraue ich dir da.
Hacki_P3D
2024-06-13, 09:41:00
Vielen Dank,
ich habe da überhaupt nichts dagegen zu sagen.
Ich bin wirklich nicht im Thema.
Wenn du sagst, das ist der Weg, dann vertraue ich dir da.
Schau mal hier die Bilderserie an :)
https://www.tecchannel.de/a/installations-image-mit-rufus-anpassen,3278570
redpanther
2024-08-09, 18:18:33
Windows treibt mich noch in den Wahnsinn.
Hatte bisher Win10 am laufen. Sobald ich dort Lenkrad und Pedale per USB angeschlossen hatte, funktionierte der Bildschirmschone nicht mehr. Kein Timeout.
Beholfen habe ich mir, mit einem USB Hub mit schaltbaren Ports.
Nun habe ich letzthin auf 11 "upgegraded" und gestern habe ich mit Verwunderung festgestellt, das der Bildschirmschoner angesprungen ist, obwohl die oben genannte Geräte aktiv waren.
Na toll, dachte ich, es gibt bei MS doch noch Fortschritt.
Heute aber, mag Windoof wieder nicht mehr so funktionieren. :mad:
Wie kann denn das sein? Verstehe ich nicht...
Ein XBox Pad stört ihn aber nicht. Da wird der BS aktiviert, obwohl er eingestöpselt ist.
Verstehe das alles wer will. Kotzt mich jedenfalls an.
Badesalz
2024-08-14, 11:40:11
Na welche Erfahrungen schon... So allgemein halt.
https://www.youtube.com/watch?v=U_ZXmq5D7GE
w0mbat
2024-08-14, 14:32:49
Windows treibt mich noch in den Wahnsinn.
Hatte bisher Win10 am laufen. Sobald ich dort Lenkrad und Pedale per USB angeschlossen hatte, funktionierte der Bildschirmschone nicht mehr. Kein Timeout.
Beholfen habe ich mir, mit einem USB Hub mit schaltbaren Ports.
Nun habe ich letzthin auf 11 "upgegraded" und gestern habe ich mit Verwunderung festgestellt, das der Bildschirmschoner angesprungen ist, obwohl die oben genannte Geräte aktiv waren.
Na toll, dachte ich, es gibt bei MS doch noch Fortschritt.
Heute aber, mag Windoof wieder nicht mehr so funktionieren. :mad:
Wie kann denn das sein? Verstehe ich nicht...
Ein XBox Pad stört ihn aber nicht. Da wird der BS aktiviert, obwohl er eingestöpselt ist.
Verstehe das alles wer will. Kotzt mich jedenfalls an.
Hatte ich mit Win11 auch die Tage. Bildschirmschoner hat problemlos funktioniert, plötzlich dann nicht mehr. Auch der Bildschirm hat sich nicht mehr von selbst ausgeschaltet nach 5 Min.
War ein "Dell Alienware" Tool, das sich automatisch installiert hatte. Muss man erstmal drauf kommen.
redpanther
2024-08-14, 14:39:05
Gut das dich, das du den Grund gefunden hast.
Aber wie hat sich das Tool denn von alleine Installiert? Das ist doch auch suspekt wenn es kein Treiber ist?
Ich verstehe das bei mir weiterhin nicht. Mal funktioniert es, mal nicht.
Habe keinen Bock alle möglichen Konstellationen durch zu probieren...
w0mbat
2024-08-14, 15:34:51
Windows hat es anscheinend automatisch installiert, als ich meinen neuen Monitor angeschlossen habe. Mach seit Win10 eh was es will.
aufkrawall
2024-08-14, 15:37:47
Gibt so alle möglichen Programme, die den Bildschirmschoner sabotieren. Etwa auch Origin/EA Desktop.
redpanther
2024-08-14, 15:54:43
Das witzige ist, das zB Cyberpunk 2077 das eben nicht macht und ich wegen OLED und nur 2 Min timeout dort schnell einem schwarzen Bildschirm habe, wenn ich mir zB eine Zwischensequenz anschaue. Und das in einem Spiel. Läuft vermutlich nur im Fenster Vollbild...
sun-man
2024-10-20, 15:47:06
Ich bin nicht sicher ob ich her richtig bin. Mein Nachbar fragt.
MSI x99a sli plus (MS-7885) Mainboard. Inteö Core i7 5820k Prozessor.
Wie kommen wir zum Ziel Win 11? Die CPU ist nicht TPM compatibel. Ich bin nicht ganz sicher ob en TPM Modul ihm helfen würde?
w0mbat
2024-10-20, 16:21:33
Rufus. TPM-Zwang in der ISO ausschalten.
sun-man
2024-10-20, 16:24:47
Kann man damit auch von Win10 updaten? Was wenn Microsoft das später noch prüft?
Ein TPM2 Modul sollte doch auch gehen? Hab bei Amazon welche gefunden
w0mbat
2024-10-20, 17:07:48
Microsoft hat eine Checksumme vom Mobo, das geht (war bei mir kein Problem).
sun-man
2024-10-20, 17:42:14
Ok. Danke. Er überlegt wie es weiter gehen soll. Ist ja noch Zeit. Ein TPM Modul müsste ja auch gehen.
Bestenfalls kommt der PC weg. Der ist eh nur noch zum drucken und surfen. Die haben an sich nur noch iPad Pros
TurricanM3
2024-11-19, 08:09:41
Bin auf 24H2 gewechselt und nun hab ich bei alt+enter ingame das Problem, dass meine Screens alle kurz schwarz werden und resynchen. Weiß grad jemand was man da machen kann?
Vollbildoptimierungen deaktivieren? Was war da noch gleich der Nachteil?
G-Sync hab ich für Fenster+Fullscreen an.
Exxtreme
2024-11-19, 10:23:10
Ist ein WinDOS Bug:
https://blogs.windows.com/windows-insider/2024/10/11/announcing-windows-11-insider-preview-build-26120-2122-dev-channel/
TurricanM3
2024-11-19, 10:50:00
Ok danke dir. Wann kommt sowas dann regulär als Fix? Will mir da eigentlich kein preview irgendwas installieren.
Neosix
2024-11-19, 17:10:22
Phuu was bin ich froh, das ich 24H2 bisher geskippt habe, und werd das noch paar Monate weiter tun. Irgend wie hören die "Horror Meldungen" von 24H2 Problemen nicht auf.
aufkrawall
2024-11-19, 17:18:11
Hier ist das Gegenteil der Fall. Mit Nvidia war alt + tab mit exklusivem Vollbild immer (also zig Jahre lang) eine Qual durch die damit ausgelöste Display-Neuinitialisierung. Mit 24H2 26100.2448 ist das jetzt bei nativer Auflösung weg, zumindest mit aktuellem NV-Treiber. Hab ich aber wieder runtergeschmissen, weil der schlechtere Frame Times in Fortnite mit Reflex macht. Ob exklusiver Vollbild mit altem Treiber immer noch gefixt, k.A.
Warum das jetzt zwischen Usern oder Monitoren abweichen kann, sei dahin gestellt. Als Workaround kann man borderless nutzen und ggf. alt + tab/winkey anstatt alt + enter nutzen, sofern praktikabel.
Neosix
2024-11-20, 21:44:02
Ist jetzt kein Weltuntergang aber die News kam mir per Zufall von Google empfohlen:
Windows 11 24H2: Microsofts Betriebssystem hat ein Zeitzonen-Problem
Microsoft hat mit Windows 11 24H2 erst Anfang Oktober das nächste große Update für sein Betriebssystem veröffentlicht und damit eine Vielzahl von Neuerungen eingeführt. Wer das neue Windows schon nutzt, hat unter Umständen Probleme, die Zeitzoneneinstellungen zu ändern.
https://winfuture.de/news,146881.html
Betrifft sicherlich die wenigstens, aber zeigt mal wieder, dass hier wieder mit heißer Nadel gearbeitet oder reift beim Kunden betrieben wurde.
sun-man
2024-11-21, 06:13:04
Da es scheinbar nicht bei allen auftritt, hast Du wieder so eine rare Condition. Außerdem ist es nur die quasi Weiterleitung. Mit "timedate.cpl" gehts nämlich.
Weltraumeule
2024-11-21, 15:21:02
www.spiegel.de/netzwelt/windows-11-pcs-schalten-auf-hoechste-lautstaerke-besonders-gamer-sollten-aufpassen (https://www.spiegel.de/netzwelt/windows-11-pcs-schalten-auf-hoechste-lautstaerke-besonders-gamer-sollten-aufpassen-a-fb4ea25a-1710-47e2-a47f-f66ede44307b)
Neosix
2024-11-24, 03:42:02
https://winfuture.de/news,147001.html
Windows 11 24H2: Microsoft stoppt Update wegen USB- und Spiele-Bugs
Slipknot79
2024-11-24, 04:46:16
Puh ganz schön schnell reagiert, da kommt man bei dem Tempo gar nicht moar mit. (y)
Nightspider
2024-11-24, 16:38:43
War der Test von Hardware Unboxed nun eigentlich korrekt, das einige Spiele mit dem Windows 11 Update jetzt bis zu 9% schneller laufen im Vergleich zu Windows 10 ?
Weil es gibt ja schon auch einige Tester die meinen das Win11 noch immer langsamer ist als Win10.
https://youtu.be/mVpv-EpEoGM?t=423
https://youtu.be/mVpv-EpEoGM?t=625
Ich weiß langsam nicht mehr welcher Quelle ich mehr Glauben schenken soll.
aufkrawall
2024-11-24, 17:57:00
Das zweite Video ist von diesem Typen, der meinte, dass Alder Lake irgendeine komische "Latenz" hätte, auch ohne E-Cores. Würd ich ignorieren.
Neosix
2024-12-02, 12:37:30
https://www.computerbase.de/artikel/betriebssysteme/windows-10-vs-windows-11-gaming-leistung-test.90348/
CB hat die aktuelle win 10 vs 11 Performance getestet. Vielleicht für einige interessant.
sun-man
2024-12-15, 11:25:23
Also 24h2 blockert erstmal den Explorer Patcher bzw wird nicht installiert solange dieser drauf ist.
Zudem kommt eine Startmeldung, das ssgdio64.sys Probleme macht. Komtm das aus den Chipsatztreibern? Grafik ist von Nvidia.
DerKleineCrisu
2024-12-15, 13:09:32
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das Windows ständig meldet das die C Festplatte fehlerhaft wäre und repariert werden müsste.
Nun ist es so das bei jedem Start des Systems die C Festplatte überprüft wird, aber wie es aussieht kein Fehler gefunden wird.
Maorga
2024-12-15, 13:18:32
Schau mal, ob das Dirty Bit gesetzt ist. Entweder fährt deine Kiste nicht richtig herunter oder das neue System tut nach dem Überprüfen das bit nicht auf 0 zurück setzen.
DerKleineCrisu
2024-12-15, 22:07:02
Schau mal, ob das Dirty Bit gesetzt ist. Entweder fährt deine Kiste nicht richtig herunter oder das neue System tut nach dem Überprüfen das bit nicht auf 0 zurück setzen.
Ja das war das Problem, er hat dieses bit nicht auf 0 zurück gesetzt.
Habe da ne Anleitung gefunden um dieses manuell zurück zu setzen, was aber nicht geholfen hat.
Ein anderer Tipp mit " 3x an und aus schalten beim Start" um in den Reparaturmodus zu kommen brachte nun die Besserung.
sun-man
2024-12-16, 17:09:07
Nach einem Standby ist mein Soundblaster XG5 quasi immer auf 100%. Was ist das für ein Mist
Ach, das ist wohl der hier
https://winfuture.de/news,146928.html
sun-man
2024-12-16, 18:43:05
...und der Zugriff per Samba auf meinem Proxmox geht auch nicht mehr.
Update: Ach Fuck my Life
https://www.deskmodder.de/blog/2024/08/23/windows-11-24h2-kein-zugriff-auf-nas-mit-smb-workarounds/
(Original 29.05.2024): Microsoft hat eine Änderung in der Windows 11 24H2 vorgenommen, die sich auf ein NAS mit SMB oder auch einen Router mit USB-Speicher auswirken kann. Denn standardmäßig ist für alle Verbindungen eine SMB-Signierung erforderlich. Und in der Windows 11 Pro ist der Gast-Fallback deaktiviert.
Darkman.X
2024-12-17, 00:26:00
Ich bin jetzt auch auf 24H2 gewechselt, inkl. Neuinstallation.
Was mir erstmal auffällt: Wenn im SDR-Modus die Option "Farbe für Apps automatisch verwalten" aktiviert ist (das ist das "Windows Advanced Color"-Feature [ACM]) ODER HDR aktiviert ist (was auch ACM aktiviert), dann sind Windows-Animationen manchmal ganz leicht ruckelig. Das erkenne ich z.B. beim Minimieren/Wiederherstellen von Fenstern.
Sobald ich ACM im SDR-Modus deaktiviere, ist das Problem weg. Unklar ob das an Windows oder am Nvidia-Treiber liegt.
Wiederum toll an ACM ist, dass Windows damit endlich systemweit mit "Wide Garmut" klar kommt. Damit werden nun alle Windows-Elemente, Wallpaper usw. farblich nicht mehr übersättigt dargestellt, sondern innerhalb des sRGB-Farbraums.
aufkrawall
2024-12-17, 00:30:33
Tja, und hier fehlt die Option einfach, wie bei diversen anderen Usern auch. Warum auch immer.
Ist mit novideo_srgb aber auch egal, wenn man vielleicht nicht gerade ständig zwischen HDR und SDR umher schaltet (k.A.).
Windows ACM ließ, als es noch da war, aber die 4070S hier mehr Strom auf dem Desktop ziehen als novideo_srgb, und mit der 7800 XT brauchte der Treiber dann den VRR-Trick zur dynamischen VRAM-Takt-Änderung. Das Feature ist also eher zweite Wahl, wenn es noch andere Optionen gibt.
Darkman.X
2024-12-17, 00:44:51
Wenn die Option fehlt, dann würde ich laienhaft behaupten, dass das Problem im Monitor liegt, genauer gesagt in dessen EDID-Informationen. Dann fehlen dort vermutlich einige Informationen.
Das ist vermutlich das gleiche Problem wie bei HDR, wo einige User das Problem haben, dass Farben mit der Aktivierung ausgewaschen sind (oder ähnliche Probleme) und erstmal die HDR-Kalibrierungs-App benötigen.
EDIT:
Siehe auch die interessanten Zeilen aus dem Export von "DXDiag". Aber vermutlich erzähle ich dir damit nichts neues.
Display Color Space: DXGI_COLOR_SPACE_RGB_FULL_G22_NONE_P709
Color Primaries: Red(0.683594,0.306641), Green(0.200195,0.696289), Blue(0.147461,0.048828), White Point(0.312500,0.329102)
Display Luminance: Min Luminance = 0.001500, Max Luminance = 1107.175049, MaxFullFrameLuminance = 658.345215
Monitor Name: Generic PnP Monitor
Monitor Model: CP7271K P
Monitor Id: ACR0714
Native Mode: 3840 x 2160(p) (59.997Hz)
Output Type: Displayport External
Monitor Capabilities: HDR Supported (BT2020RGB BT2020YCC Eotf2084Supported )
Display Pixel Format: DISPLAYCONFIG_PIXELFORMAT_32BPP
Advanced Color: AdvancedColorSupported <--- !!!!!!!
Using DDisplay: Yes
WCG: Wcg Supported
Active Color Mode: DISPLAYCONFIG_ADVANCED_COLOR_MODE_SDR
aufkrawall
2024-12-17, 01:27:19
Wenn die Option fehlt, dann würde ich laienhaft behaupten, dass das Problem im Monitor liegt, genauer gesagt in dessen EDID-Informationen. Dann fehlen dort vermutlich einige Informationen.
Nein, die vorher vorhandene und funktionierende Option ist ab einem bestimmten 24H2-Build nach dem Hauptrelease einfach verschwunden.
Siehe auch die interessanten Zeilen aus dem Export von "DXDiag". Aber vermutlich erzähle ich dir damit nichts neues.
Dass die Chromaticity-Daten im dxdiag-Output stehen, war mir tatsächlich neu. Erwartungsgemäß stehen da aber auch die korrekten Werte drin.
Gymnopédies
2024-12-17, 10:31:51
Wenn die Option fehlt, dann würde ich laienhaft behaupten, dass das Problem im Monitor liegt, genauer gesagt in dessen EDID-Informationen. Dann fehlen dort vermutlich einige Informationen.
Das ist vermutlich das gleiche Problem wie bei HDR, wo einige User das Problem haben, dass Farben mit der Aktivierung ausgewaschen sind (oder ähnliche Probleme) und erstmal die HDR-Kalibrierungs-App benötigen.
EDIT:
Siehe auch die interessanten Zeilen aus dem Export von "DXDiag". Aber vermutlich erzähle ich dir damit nichts neues.
Display Color Space: DXGI_COLOR_SPACE_RGB_FULL_G22_NONE_P709
Color Primaries: Red(0.683594,0.306641), Green(0.200195,0.696289), Blue(0.147461,0.048828), White Point(0.312500,0.329102)
Display Luminance: Min Luminance = 0.001500, Max Luminance = 1107.175049, MaxFullFrameLuminance = 658.345215
Monitor Name: Generic PnP Monitor
Monitor Model: CP7271K P
Monitor Id: ACR0714
Native Mode: 3840 x 2160(p) (59.997Hz)
Output Type: Displayport External
Monitor Capabilities: HDR Supported (BT2020RGB BT2020YCC Eotf2084Supported )
Display Pixel Format: DISPLAYCONFIG_PIXELFORMAT_32BPP
Advanced Color: AdvancedColorSupported <--- !!!!!!!
Using DDisplay: Yes
WCG: Wcg Supported
Active Color Mode: DISPLAYCONFIG_ADVANCED_COLOR_MODE_SDR
Wie rufe ich das auf? :smile:
Hacki_P3D
2024-12-17, 11:03:08
über dxdiag, einfach im Startmenü eingeben und unten dann auf "Alle Informationen speichern" klicken. Datei speichern, öffnen, durchsuchen ;)
sun-man
2024-12-18, 17:53:17
Ich hab jetzt einen Rollback gemacht. Der Soundbug nervt so unfassbar. Zudem schmiert Path of Exile mitsamt des kompletten PCs ab. Das scheint auch ein 24h2 Problem zu sein.
Mit den "ExplorerPatcher" verhindere ich auch das dieses Update im Hintergrund eingespielt wird.
Gymnopédies
2024-12-19, 09:01:58
über dxdiag, einfach im Startmenü eingeben und unten dann auf "Alle Informationen speichern" klicken. Datei speichern, öffnen, durchsuchen ;)
Danke:smile:
sun-man
2024-12-19, 11:18:58
Kann man irgendwie (wie?) verhindern das 24h2 installiert wird, andere Updates aber reinlaufen?
readonly
2024-12-19, 11:27:10
Denk schwierig, da die Updates ja meist aufeinander aufbauen. Gerade in 24h hat sich ja wieder ne Menge unter der Haube geändert
Hacki_P3D
2024-12-19, 13:46:56
Kann man irgendwie (wie?) verhindern das 24h2 installiert wird, andere Updates aber reinlaufen?
Ich habe es über die Gruppenrichtlinien eingestellt, aber kA ob die normalen Updates davon betroffen sind (denke aber nicht?).
Edit: Laut Beschreibung bleiben Qualitätsupdates erhalten
https://www.youtube.com/watch?v=nEjkPacrJ00
sun-man
2024-12-19, 18:16:18
Danke. Hab es mal auf 365 gesetzt. Bis dahin wird man es ja wohl geschafft haben den Soundbug raus zu nehmen.
Neosix
2024-12-20, 00:00:27
https://www.golem.de/news/microsoft-probleme-mit-auto-hdr-stoppen-windows-11-update-2412-191873.html
Und weitere H2 Probleme stoppen das update
sun-man
2024-12-20, 15:31:59
Dank des Win11 Stops aus dem Video kann ich wieder StartAllBack statt des ExplorerPatchers verwenden.
sun-man
2025-01-14, 17:15:54
Hat ganz zufällig jemand eine Idee wie man einen Code32 für ein USB Laufwerk (DVD) weg bekommt? Ich hab alles mir bekannte durchgespielt. Der Gerätemanager lädt es einfach nicht. Im UEFI finde ich keine CD Rom Option (Asus)
Razor
2025-01-15, 08:08:19
Dank des Win11 Stops aus dem Video kann ich wieder StartAllBack statt des ExplorerPatchers verwenden.
Verstehe ich nicht... nutze StartAllBack seit meines Umstiegs auf Win11 24H2.
Wieso konntest/kannst Du es nicht nutzen?
24H2 wird nach Version History (https://www.startallback.com/) seit Version 3.8 (vom 31.7.2024) unterstützt...
Razor
sun-man
2025-01-15, 08:11:51
Weil ich StartAllBack vorher nicht kannte. Ich hab immer nur "Patcher" verwendet.
Master3
2025-01-15, 21:34:31
Kleiner Bericht bzw. Reminder an mich selbst.
Ich hatte Herbst 2024, mal wieder, BSOD Probleme bei der Installation von kumulativen Windows Updates (auf Basis 24H2). Vor 2 Jahren hatte ich damit schon zu kämpfen und hab hier davon berichtet.
Problem: Während der Installation des Updates (bei 30%) wird ein Neustart durchgeführt und beim hochfahren erscheint ein BSOD.
Windows fährt ein kleinen Bootloop und deinstalliert daraufhin das Update, um den lauffähigen Zustand wieder herzustellen.
Das Ganze ist mit verschiedenen Updates reproduzierbar und selbst eine Inplace Installation führt irgendwann zum BSOD (das war 2022 noch die Lösung).
Was hat sich jetzt aber verändert?
Irgendwann Ende letztes Jahres habe ich einfach mal meine uralte Creative XiFi Titanium rausgerissen und habe den Onboard Sound aktiviert.
Hauptsächlich, weil ich den alten Mist mal aus dem System haben will.
Es liefen zuletzt die Daniel K Treiber, die auch schon lange nicht mehr aktualisiert wurden.
Einige Zeit davor gab es breits einen Denkanstoß. Es kam eine Fehlermeldung, dass ein nicht signierter Treiber geblockt wurde. Also Signierfunktion deaktiviert, damit der trotzdem geladen wird.
Nachdem Ausbau der Soundkarte hatte ich jedoch die Updates bereits ausgesetzt und einen größeren Versionssprung abzuwarten.
Heute, mit dem Januar Update gab es den erneuten Versuch. Kurz noch im Internet nach Problemen gesucht und auch nochmal das BSOD Problem recherchiert. Ein Kommentar gab mir einen weiteren Hinweis zu dem BSOD Problem, indem ein User Treiber Probleme für das Verhalten vermutet.
Vorher hatte ich im Sicherheitsportal, die Schutzfunktion für signierte Treiber reaktiviert. Ein Neustart daraufhin, hatte keine problematischen Treiber identifiziert.
Also jetzt ein aktueller Anlauf ohne den alten Creative Schinken.
Die Installation vom Windows Update, oh Wunder, lief ohne Probleme durch und Windows hat nun die aktuelle Build 26100.2894.
Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass zu 95% die alten Creative Treiber Schuld waren und zu 5% einfach Glück, dass das aktuelle kumulative Update irgendwelche Probleme behoben hat.
Edit: Was schreib ich auch für ein Blödsinn. Obwohl die Installation durchlief, kam der BSOD während des nächsten Neustart zurück. Das System macht mich irre. Wird Zeit mal wieder alles neu aufzusetzen, am besten mit einer neuen Hardwareplattform. Kein Bock mehr mich damit rumzuärgern.
Haufen
2025-01-16, 11:50:26
Seit der Aktualisierung auf 24H2 startet die MS Sandbox nicht mehr zuverlässig. Der Splashscreen mit der blauen Kiste verschwindet und nichts weiter passiert, im Taskmanager läuft aber noch eine Windows Sandbox und der Server-Task. Den Sandbox-Task breche ich mehrfach ab und starte die Sandbox neu, irgendwann startet die Sandbox wie vor der Aktualisierung.
Neosix
2025-01-18, 18:34:11
Passend zu den ganzen "Problemen" mit 24h2 passt diese Meldung dazu perfekt:
Microsoft drängt Nutzer zu neuem Windows 11-Update
https://www.golem.de/news/24h2-microsoft-draengt-nutzern-update-auf-neues-windows-11-auf-2501-192542.html
Obwohl die Probleme noch bei weitem nicht alle beseitigt sind, wird dennoch versucht bei möglichst allen Zwangsupzudaten :D
Neosix
2025-01-18, 18:35:28
Passend zu den ganzen "Problemen" mit 24h2 passt diese Meldung dazu perfekt:
Microsoft drängt Nutzer zu neuem Windows 11-Update
https://www.golem.de/news/24h2-microsoft-draengt-nutzern-update-auf-neues-windows-11-auf-2501-192542.html
Ich hatte ja den Trick mti der Gruppenrechtlinien gemacht, dass sollte mir laut News ja nochmal 1 Jahr Ruhe geben. Mal sehen ob bis dahin alles behoben ist :freak:
redpanther
2025-03-07, 13:29:42
Ich will es nicht verschreien, aber mal zur Abwechslung was positives. Seit dem letzten Update vor ein Paar Tagen scheint es so, als ob das Bildschirm Abschalten wieder Zuverlässig funktioniert.
Vielleicht auch schon länger?
Bisher konnte ich mich nur darauf verlassen, wenn ich mein Lenkrad und Pedale per USB Schalter aus gemacht habe. Wenn nicht, war es Zufall ob es funktioniert hat oder nicht.
Nightspider
2025-03-16, 20:52:20
Frage:
Ich habe hier noch einen alten Windows 7 Pro Key der die letzten Jahre noch für einen Windows 10 PC genutzt wurde. Kann man den noch für eine frische Win11 Installation nutzen oder verlangt MS jetzt einen neuen Key?
Razor
2025-03-17, 06:42:23
Wurde hier schon mehrfach gefragt...
Nein, Windows 7 Keys werden nicht mehr für eine Win10/11 Aktivierung akzeptiert.
Aber ein vorhandenes Win10 lässt sich natürlich upgraden (was auch für Win7 > Win10 gilt).
Dem so "frischgebackenen" Win11-Rechner wird die Hardware aktiviert und danach lässt sich genau dieser auch "frisch installieren".
Razor
Nightspider
2025-03-17, 15:53:31
Bei dem besagten PC mit Win10 sehe ich aber auch gar nicht (mehr?) die Option unter Windows Updates auf Windows 11 upzudaten.
dildo4u
2025-03-17, 16:02:29
Bei dem besagten PC mit Win10 sehe ich aber auch gar nicht (mehr?) die Option unter Windows Updates auf Windows 11 upzudaten.
Der PC muss neue mindestens Anforderungen erfüllen TPM2 muss z.b aktiv sein zusätzlich gibt es neue CPU min Specs.
https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/24H2-sperrt-alte-CPUs-aus-1441036
Razor
2025-03-17, 19:19:18
Kann man aber mit modifizierter ISO und einem damit durchgeführten InPlace-Upgrade umgehen.
Wenn man nicht grad' die Insider Canary nutzen will, dann geht's noch einfacher mit einer Standard-ISO, z.Bsp. von hier (https://www.deskmodder.de/blog/2024/10/02/windows-11-24h2-26100-iso-esd-deutsch-english/)
- dort die Home/Pro 26100.3476 herunterladen
- unter Win10 mounten (Doppel-Klick auf ISO)
- dann wie hier (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren) verfahren: "Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren"
-- Ausführen/Run: CMD
-- d:
-- setup.exe /product server
Wenn D: das Laufwerk war, in dem die ISO gemountet wurde - Internet (LAN/WLAN) würde ich währenddessen deaktivieren.
Wichtiger Hinweis: die CPU sollte zumindest SSE4.2 (seit ca. 2008 Standard) unterstützen... sonst bleibt nur die 23H2 (https://www.deskmodder.de/blog/2023/05/26/windows-11-22631-iso-esd-deutsch-english-inkl-updates-23h2-moment-4/) nach gleichem Verfahren.
Razor
Nightspider
2025-04-10, 03:21:32
Kann ich bei Win11 eigentlich ausschalten, das dieses dämliche Geräusch kommt, wenn ich die Lautstärke per Maus ändern will?
Schrecklich.
Ah, hab gerade festgestellt das ich die Lautstärke auch ändern kann ohne das ich etwas anklicke und nur den Mauszeiger über das Symbol in der Taskleiste bewege und das Mausrad scrolle. ^^
Razor
2025-04-10, 06:51:49
Cool, wieder was gelernt :up:
Razor
sun-man
2025-05-15, 12:31:28
Kann Win11 einzelne SSDs (keine NVMW) schlafen legen?
Ich hab öfter mal das Problem das mein Backupprogramm lange lädt - sobald ich aber mein Laufwerk E anklicke gehts sofort weiter.
Standard SSD, einfach eingebaut. Das ist schon länger so, ich finde den Grund aber nicht.
redpanther
2025-05-16, 09:30:17
SSDs legen sich schlafen?
Wusste ich gar nicht. Kenn das verhalten wie du es beschreibst nur von HDDs.
Aber eventuell sind SSDs nur schneller beim aufwachen (immerhin müssen keine Platter auf Umdrehungen gebracht werden) und deine hat einen Schlag weg?
sun-man
2025-05-17, 10:20:44
Ja, seltsam. Ich hab das aber mal nachverfolgt. Meine Energieoptionen standen noch auf "HDD 20 Minuten" - macht zwar keinen Sinn, aber ich hab das mal abgestellt. Ich hab hal 2 NVMWE und 3 SSDs im Rechner. Aktuell scheint das Problemchen weg zu sein. Ganz seltsam :D
Aber "ja", die Disk selber ist intakt.
Nightspider
2025-06-03, 14:15:14
Also wenn ich jetzt Secure Boot im BIOS aktiviere (wird für Battlefield 2042 benötigt seit letzter Woche), dann kann ich meine aktiven Nubert Lautsprecher nicht mehr ansteuern, die per USB verbunden sind.
Im Geräte Manager steht ganz unten unter dem XMOS USB Audio Gerät ein Dreieck mit gelbem Ausrufezeichen.
Sobald ich Secure Boot wieder im BIOS deaktiviere, werden die Lautsprecher wieder normal erkannt und sind auswählbar, ohne gelbes Ausrufezeichen im Geräte Manager.
:confused::confused:
Darkman.X
2025-06-03, 18:33:09
hmm, XMOS. Sind das nicht diese USB-Treiber, die Nubert zum Download anbietet? Denn bei mir heißen die Boxen im Gerätemanager "nubert xCore USB Audio", ich habe ebenfalls die X3000er, wenn deine Signatur aktuell ist.
Wenn das "XMOS" wirklich diese Treiber sind, dann deinstallieren sie. Windows benötigt schon seit Win8 Win10 keine speziellen Treiber, Windows hat nativen Support für USB-Audio 2.
EDIT: "USB-Audio 2 (https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/drivers/audio/usb-2-0-audio-drivers)" seit Windows 10, Release 1703.
.
Ferengie
2025-06-03, 21:44:53
Mach mal unter Windows Sicherheit > Gerätesicherheit > Kernisolierung > SpeicherIntegrität aus und boote.
MiamiNice
2025-06-04, 08:56:11
Mach mal unter Windows Sicherheit > Gerätesicherheit > Kernisolierung > SpeicherIntegrität aus und boote.
Das würde ich nicht tun. Kann Dir von Battleeye als Versuch Richtung Cheating ausgelegt werden. Die erzwingen nicht umsonst Secure Boot, da werden die Schrauben nun ein wenig fester angezogen. Die Kernisolierung und Win Sicherheit zu deaktivieren ist der erste Schritt um die gebräuchlichen Cheats zu installieren.
Nightspider
2025-06-04, 11:39:01
Mach mal unter Windows Sicherheit > Gerätesicherheit > Kernisolierung > SpeicherIntegrität aus und boote.
Habs Testweise mal deaktiviert und neugestartet aber es hat nichts geändert und habs wieder aktiviert.
hmm, XMOS. Sind das nicht diese USB-Treiber, die Nubert zum Download anbietet? Denn bei mir heißen die Boxen im Gerätemanager "nubert xCore USB Audio", ich habe ebenfalls die X3000er, wenn deine Signatur aktuell ist.
Wenn das "XMOS" wirklich diese Treiber sind, dann deinstallieren sie. Windows benötigt schon seit Win8 Win10 keine speziellen Treiber, Windows hat nativen Support für USB-Audio 2.
EDIT: "USB-Audio 2 (https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/drivers/audio/usb-2-0-audio-drivers)" seit Windows 10, Release 1703.
.
Danke dir!
Hab den XMOS Treiber mal deinstalliert und das USB Kabel mal kurz ab und wieder angesteckt und jetzt laufen sie tatsächlich auch so.
Die nubert DFU wird zwar noch mit Ausrufezeichen im Geräte Manager angezeigt aber es funzt jetzt zumindest.
Ich hatte den Treiber online gesucht nachdem ich erst Probleme hatte mit Soundabbruch, bis ich den USB4 Steckplatz genommen habe, der direkt an der CPU hängt.
Darkman.X
2025-06-04, 22:27:29
Ja, fehlende DFU-Treiber hatte ich auch. Laut Google-KI:
DFU-Treiber sind Treiber, die für den Device Firmware Upgrade (DFU) Modus benötigt werden. DFU ist ein Modus, in dem ein Gerät eine Firmware-Aktualisierung über USB empfangen kann. Die Treiber ermöglichen es dem Computer, mit dem Gerät im DFU-Modus zu kommunizieren und die Firmware zu aktualisieren.
Für den normalen Betrieb unwichtig.
Zum Rest mit den USB-Problemen kann ich nichts sagen. Intel kennt nur USB per Chipsatz und da hatte ich bisher nie Probleme.
F5.Nuh
2025-06-08, 13:04:07
Bei uns in der Firma haben die PC's und Laptops nach und nach ein Update auf Win 11 gekriegt.
Was mich gewundert hat... alles lief ohne Fehler weiter. Die ganzen Tools usw. ohne Probleme.
Bin nun am überlegen ob ich meinen Privaten Rechner auch auf Win 11 updaten soll.
Bleibt alles bestehen und funktioniert weiterhin einwandfrei?
sun-man
2025-06-08, 13:35:26
Vollbackup und gut?
Ob "alles funktioniert" kann wohl so genau keiner sagen. In vielen Fällen wird wohl genau das genau so sein. Win 11 ist anders, aber IMHO auch kein Dealbreaker.
niemand kann sagen, ob keine Fehler auftreten werden. Ich nutze Windows 11 seit der Beta durchgehend auf 2 Rechnern und musste (im Canary-Channel (also "Alpha"-Kanal)) 1x meinen Rechner neu installieren. In der Hinsicht bin ich eiskalt. Solang ich ein Backup meiner Schreibtexte habe, ist für mich alles gut.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.