Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - RDNA4 (Navi 4X, Radeon RX 9000 Serie, 4nm, 2025)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 [38]

Savay
2025-09-10, 18:35:28
Für mich machte es ein wenig den Eindruck, dass die WGP eigentlich eher zu einem Äquivalent zu Nvidias SM wurde und CU eigentlich eher ein legacy term wurde.

Also "CU" ist bei RDNA doch eh bereits von Anfang an ein "legacy term" gewesen...zumindest in der technischen Dokumentation.
Schau dir einfach den Aufbau bspw. mal bei RDNA4 an...ein CU wäre da ein (virtuell) halbierter WGP...den kannst du aber logisch und physikalisch gar nicht sinnvoll halbieren.

Mein Tipp ist, wie von vielen Seiten auch schon mehrfach angemerkt, einfach das sie künftig das was für RDNA noch WGP waren bei UDNA schlicht CU nennen, weil's einfach zu missverständlich wurde und es begrifflich auch mit CDNA besser zusammenpasst wo es die CU ja weiterhin gibt. (bzgl. Zusammenführung der Architekturen)

dildo4u
2025-10-24, 06:30:40
Retail 9700 Pro 32gb kommt für 1300$ ab 27.10


https://videocardz.com/newz/amd-radeon-ai-pro-r9700-officially-launches-october-27-for-1299-retail

mksn7
2025-10-24, 07:38:39
Mein Tipp ist, wie von vielen Seiten auch schon mehrfach angemerkt, einfach das sie künftig das was für RDNA noch WGP waren bei UDNA schlicht CU nennen, weil's einfach zu missverständlich wurde und es begrifflich auch mit CDNA besser zusammenpasst wo es die CU ja weiterhin gibt. (bzgl. Zusammenführung der Architekturen)

Das denke ich auch. Wenn man bei den aktuellen WGP's die zwei separaten L1 caches zusammenlegt, dann ist von der Unterteilung einer WGP in zwei CUs doch gar nichts mehr übrig.

Das komplette Konstrukt wird dann halt CU genannt weil das der ältere Begriff ist.

mczak
2025-10-24, 17:54:14
Das denke ich auch. Wenn man bei den aktuellen WGP's die zwei separaten L1 caches zusammenlegt, dann ist von der Unterteilung einer WGP in zwei CUs doch gar nichts mehr übrig.

Naja also so eine CU bei RDNA4 enthält schon eine ganze Menge. Klar Befehlscache, Skalarcache und LDS sind innerhalb der WGP geshart, aber es ist ja nicht nur der L0 der separat ist - die CUs enthalten ja nicht nur das ganze Arithmetik-Zeugs, inklusive eigenem Scheduler, sondern sowohl die RT-Einheiten wie auch die TMUs (macht wohl sonst auch keinen Sinn wenn der L0 separat ist). Die WGP mag zwar der fundamentale Block sein, aber man könnte auch sagen die besteht fast ausschliesslich aus 2 CUs und macht selber quasi nichts, ausser eben dem Teilen von ein paar Caches.
Aber natürlich möglich dass das anders ist bei RDNA5.