Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maßnahmen und deren Umsetzung, um den Klimawandel zu stoppen
Badesalz
2025-09-16, 17:48:52
Anreihungen von Buchstaben und Ziffern ändern ihre Bedeutung wenn sich der Hintergrund ändert?Nein, aber wenn alleine Pi-Hole den Raspi auf 100% Auslastung bringt, dann guck ich auf so eine Seite nicht nochmal. Komm mal langsam klar mit Andersartigkeit :|
Das ist schon in den Klima-Threads so lala. Als wenn du grad eine schwere Phase durchmachen würdest.
Am besten noch Agrardiesel und andere Dinge "subventionieren", weil "alternativlos".
Jetzt ist wieder die Landwirtschaft schuld. Dabei ist eine geringere Steuer (immer noch hoch) keine Subvention sondern eine Anerkennung das die eben weniger auf den Straßen unterwegs sind. Genau dafür ist die Steuer teilweise da. Elektro Autos die für höheren Straßenverschleiß sorgen sind ja ausgenommen, das ist eine Subvention. Übrigens vollkommen egal wie du zu Elektro Autos stehst, das solltest du akzeptieren können oder?
Klar besser mit schlechteren Anbaustandards im Ausland anbauen und um die Welt transportieren. Auf dem Weg ist man ja bereits erfolgreich, gerettet hast du damit Niemand aber Hauptsache die Eugendarstellung passt.
PV auf den Feldern und die Lebensmittel kommen aus aller Welt, inkl. Pflanzenschutz Mittel die man bei sich selbst verbietet.
In die gleiche geniale Richtung ging es bei Flächenstillegungen. Sprich Enteignung der Bauern.
Aber was genau ist dein Kritikpunkt? Und wieviele CO2-"Neutrale" AKW hätte man mit den derart "vernichteten Geldmitteln" wohl bauen können, die wiederum unseren CO2-Ausstoß reduziert hätten, was wiederum weniger Schäden in der Zukunft/bzw. JETZT bedeuten würde?
0.
Nicht eines hätte man bauen müssen. Es gab welche.
Stattdessen sprengt man vorhandene in die Luft, baut x neue Fossilie Kraftwerke. Was kostet der Abriss an CO2?
Was kostet der Neubau an CO2?
Was kostet der Betrieb der neuen Kraftwerke an CO2?
Wie viel macht das Sinn n der Summe und wie ernst ist denn dieses Klimathema? Dein Netto Null oder die 90% Reduktion kann so ernst scheinbar nicht sein. Erstmal möglichst viel ausstoßen ist scheinbar das Ziel.
Iscaran
2025-09-16, 20:55:50
Das ist ein alter Hut: https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Report
Ist so aktuell wie schon vor 20 Jahren ;D
Iscaran
2025-09-16, 20:58:23
Also grob 32Mrd? Ok. Das hört sich fair an.
Du würdest also auch dafür sein, "Fossilen EU basierten Unternehmen" am Jahresende 2025 eine "extra Steuer/Abgabe" (was auch immer) in Höhe von ~ 30 Mrd aufzubrummen?
Kann man dann ja verteilt nach "Anzahl" Einwohnerzahl den jeweiligen Ländern gutschreiben um die Schäden zu beheben oder gar, Gott bewahre, in die Transformation WEG von fossilen Energien zu investieren?
Iscaran
2025-09-16, 21:02:05
Jetzt ist wieder die Landwirtschaft schuld.
Wo hab ich geschrieben dass die Landwirtschaft "schuld" ist ????? Wieder mal typische Leseschwäche deinerseits.
Wenn es den Landwirten wirtschaftlich schlecht geht kann man diese auch anders "Subventionieren" als dafür billigeren Diesel anzubieten.
Anekdote aus dem RL - ich kenne einen Bauern, der aufgrunddessen mit dem Trecker zum Einkaufen fährt (10 km hin und 10 km zurück) und sogar noch den Motor anlässt während er shoppen ist...weil Agrardiesel so viel günstiger ist, als sich in sein Fiat zu setzen zum.
Aber ich sehe schon, die "Landwirtschaft" ist schuld...nein ist sie nicht. Hirnrissiges handeln, falsche Anreize, falsche Regulierung staatlicherseits ist Schuld.
Wo hab ich geschrieben dass die Landwirtschaft "schuld" ist ????? Wieder mal typische Leseschwäche deinerseits.Weil du es extra erwähnt hast. Es ist keine Subvention, es ist eine Steuer.
Hirnrissiges handeln, falsche Anreize, falsche Regulierung staatlicherseits ist Schuld. Kann ich uneingeschränkt zustimmen. Und wenn ich das erwähne werde ich ja in die Ecke gestellt. :)
Iscaran
2025-09-16, 23:23:55
Weil du es extra erwähnt hast. Es ist keine Subvention, es ist eine Steuer.
Du bist demnach Jurist?
https://de.wikipedia.org/wiki/Subvention#Zum_Begriff
Der Begriff Subvention wird von Juristen und Ökonomen unterschiedlich verwendet. In der Volkswirtschaftslehre wie auch im allgemeinen Sprachgebrauch werden auch Steuervergünstigungen, Gebührenermäßigungen oder -befreiungen und auch staatlich garantierte Abnahmepreise oder Aufpreise zu den Subventionen gezählt. Es zählt hier die volkswirtschaftliche Wirkung der Maßnahme.
Kann ich uneingeschränkt zustimmen. Und wenn ich das erwähne werde ich ja in die Ecke gestellt. :)
Nein, du wirst in die "Ecke gestellt" (deine Worte), weil du im "ersten Anflug" schon wieder irgendeinen Bullshit zusammenfantasierst der nie geschrieben wurde.
Und das leider reproduzierbar, fast jeden Post.
ChaosTM
2025-09-16, 23:38:09
Jetzt ist wieder die Landwirtschaft schuld. Dabei ist eine geringere Steuer (immer noch hoch) keine Subvention sondern eine Anerkennung das die eben weniger auf den Straßen unterwegs sind. Genau dafür ist die Steuer teilweise da. Elektro Autos die für höheren Straßenverschleiß sorgen sind ja ausgenommen, das ist eine Subvention. Übrigens vollkommen egal wie du zu Elektro Autos stehst, das solltest du akzeptieren können oder?
Klar besser mit schlechteren Anbaustandards im Ausland anbauen und um die Welt transportieren. Auf dem Weg ist man ja bereits erfolgreich, gerettet hast du damit Niemand aber Hauptsache die Eugendarstellung passt.
PV auf den Feldern und die Lebensmittel kommen aus aller Welt, inkl. Pflanzenschutz Mittel die man bei sich selbst verbietet.
In die gleiche geniale Richtung ging es bei Flächenstillegungen. Sprich Enteignung der Bauern.
0.
Nicht eines hätte man bauen müssen. Es gab welche.
Stattdessen sprengt man vorhandene in die Luft, baut x neue Fossilie Kraftwerke. Was kostet der Abriss an CO2?
Was kostet der Neubau an CO2?
Was kostet der Betrieb der neuen Kraftwerke an CO2?
Wie viel macht das Sinn n der Summe und wie ernst ist denn dieses Klimathema? Dein Netto Null oder die 90% Reduktion kann so ernst scheinbar nicht sein. Erstmal möglichst viel ausstoßen ist scheinbar das Ziel.
Ok, ich wollte mich hier völlig ausklingen da sinnlos, aber das hier ist so unfassbar dumm, dass ich nicht anders konnte.
Kein Mensch will Agrarflächen mit PV zupflastern und Netto 0 ist machbar.
Wenn man will
Zossel
2025-09-17, 05:54:02
Nein, aber wenn alleine Pi-Hole den Raspi auf 100% Auslastung bringt, dann guck ich auf so eine Seite nicht nochmal. Komm mal langsam klar mit Andersartigkeit
Wenn ein DNS-Blackhole auf voller Auslastung läuft ist der wahrscheinlich schwerstens zerkonfiguriert oder anders kaputt.
Zossel
2025-09-17, 06:03:40
Kein Mensch will Agrarflächen mit PV zupflastern und Netto 0 ist machbar.
Freiland-PV ist um Längen besser für natürliche Vorgänge als diese durch Gift sterilisierten Industrieflächen die manche als Acker bezeichnen.
Natur ist schon etwas mehr als "da steht grünes Zeug rum".
Badesalz
2025-09-17, 06:33:57
Du würdest also auch dafür sein, "Fossilen EU basierten Unternehmen" am Jahresende 2025 eine "extra Steuer/Abgabe" (was auch immer) in Höhe von ~ 30 Mrd aufzubrummen?Nein das wärest wohl du. Ich bin eher weniger für das Filetieren mit einem Beil. Das ist eher so ein Ding von Aktivisten und Ideologen. RAF, Rote Hilfe, marx21, Letzte Generation oder FfF. Leute die nur befriedigt sind, wenn irgendwer anderer für ihre Sache blutet.
Wenn ein DNS-Blackhole auf voller Auslastung läuft ist der wahrscheinlich schwerstens zerkonfiguriert oder
Ja, ich habs halt nicht drauf. Auch das nicht. Danke für deine weitere Meinung :up:
Zossel
2025-09-17, 07:46:15
Ja, ich habs halt nicht drauf. Auch das nicht. Danke für deine weitere Meinung :up:
Du hast das als quasi unabwendbares Schicksal ohne weitere Details präsentiert.
Welche Schlussfolgerung hätte ich aus dieser Form der Darstellung sonst ziehen sollen?
Nein das wärest wohl du. Ich bin eher weniger für das Filetieren mit einem Beil. Das ist eher so ein Ding von Aktivisten und Ideologen. RAF, Rote Hilfe, marx21, Letzte Generation oder FfF. Leute die nur befriedigt sind, wenn irgendwer anderer blutet.
Wir alle werden bluten wenn man die fossilen Geldsäcke nicht massiv in die Schranken weist.
Daher solltest du diese Feindbilder, die du begierig aufsaugst, noch mal rational in Ruhe überdenken und überlegen wer da eigentlich wen auf wessen Kosten fickt.
Badesalz
2025-09-17, 08:37:46
Du hast das als quasi unabwendbares Schicksal ohne weitere Details präsentiert.Nein. Ich hab es extra so belassen wie es ist, weil das ein guter Indikator für mich ist. Ich möchte mich mit Shice nicht bestmöglich arrangieren, sondern sie aussortieren.
Du bist demnach Jurist?
https://de.wikipedia.org/wiki/Subvention#Zum_Begriff
Bist du Richter oder hast ein Urteil? Nein.
Nein, du wirst in die "Ecke gestellt" (deine Worte), weil du im "ersten Anflug" schon wieder irgendeinen Bullshit zusammenfantasierst der nie geschrieben wurde.
Und das leider reproduzierbar, fast jeden Post.
Du behauptest der Neubau von Atomkraftwerken stößt so und so viel aus.
Ich wiederlege dich in Grund und Boden, den der Abriss ist das eigentliche Problem. Da du darauf nicht argumentativ gegen ankommst wirst du wie üblich wieder ausfallend.
Ok, ich wollte mich hier völlig ausklingen da sinnlos, aber das hier ist so unfassbar dumm, dass ich nicht anders konnte.
Kein Mensch will Agrarflächen mit PV zupflastern und Netto 0 ist machbar.
Wenn man will
Wie will Tübingen bis 2030 Klimaneutral sein? Wir schreiben den September 2025, nur zur Erinnerung.
Aber ja "unfassbar dumm", genau so geht ganz starke Argumentation. Gratulation. Vielleicht beantwortest du einmal diese Frage?
Freiland-PV ist um Längen besser für natürliche Vorgänge als diese durch Gift sterilisierten Industrieflächen die manche als Acker bezeichnen.
Natur ist schon etwas mehr als "da steht grünes Zeug rum".
Genau Lebensmittel sind viel besser wenn sie von woanders her transportiert werden. Aus Ländern die wesentlich mehr Mittel auf den Feldern einsetzen.
Hast du endlich Mal Kartoffeln gekocht? Gut fürs Klima. Vorausgesetzt sie kommen aus heimischer Produktion.
Zossel
2025-09-17, 11:00:35
Genau Lebensmittel sind viel besser wenn sie von woanders her transportiert werden. Aus Ländern die wesentlich mehr Mittel auf den Feldern einsetzen.
Die hiesigen Mengen an Fleisch die hier produziert werden wären ohne Importe von Tierfutter gar nicht möglich. Und ein signifikanter Anteil der hiesigen Ackerflächen wird für die Produktion von Tierfutter verwendet.
Nebenbei vergiftet der Stickstoff (N) der dabei mit importiert wird das hiesige Grundwasser mit Nitraten (NOx).
Die Betrachtung ob die finale Herstellung eines Lebensmittels hier erfolgte ist nur ein Teil der Miete.
Iscaran
2025-09-17, 17:39:08
Du behauptest der Neubau von Atomkraftwerken stößt so und so viel aus.
Wo schreib ich das der Bau von AKWs was ausstößt? Hast du wieder deine Ecke gesucht?
Ich wiederlege dich in Grund und Boden, den der Abriss ist das eigentliche Problem. Da du darauf nicht argumentativ gegen ankommst wirst du wie üblich wieder ausfallend.
Wer wurde hier ausfallend? Du hast dich selbst als Opfer in der Ecke dargestellt, dafür kann ich doch nichts, wenn du das schreibst?
Finch
2025-09-17, 18:25:51
Wow, nicht schlecht. Diesen thread könnte man als Grundlage für eine Facharbeit zum Thema: Wie funktioniert das Konzept: „flood the zone with shit“ durch inkopetente Diskussionsteilnehmer“
Die üblichen verdächtigen wieder…
Vielleicht sollte ich mit meinen Bäcker meine zukünftige Neurodermitis-Therapie besprechen. Fachkompetenz scheint ja irrelevant zu sein.
Ach unyu, du hast in diesem Forum noch nie! Irgendwas! wiederlegt. Du bist der Archetyp des YouTube Gelehrten.
ChaosTM
2025-09-17, 19:00:58
Wie will Tübingen bis 2030 Klimaneutral sein? Wir schreiben den September 2025, nur zur Erinnerung.
Aber ja "unfassbar dumm", genau so geht ganz starke Argumentation. Gratulation. Vielleicht beantwortest du einmal diese Frage?
Genau Lebensmittel sind viel besser wenn sie von woanders her transportiert werden. Aus Ländern die wesentlich mehr Mittel auf den Feldern einsetzen.
Hast du endlich Mal Kartoffeln gekocht? Gut fürs Klima. Vorausgesetzt sie kommen aus heimischer Produktion.
Tübingen wäre schon längst Klimaneutral wenn man in den 90ern angefangen hätte.
Man hatte die Probleme schon vor 30+ Jahren erkannt, aber dann wurde die volle Power der Dino Industrie aufgefahren und die sind immer noch dafür verantwortlich, dass so viele Leute immer noch nicht an einen Wechsel auf erneuerbare Energien glauben.
Wir könnten das alle tun. Innerhalb von ein paar Jahren. Die technologischen Grundlagen liegen seit Jahren auf dem Tisch.
Aber der neoliberale Wahnsinn bevorzugt kurzfristige Gewinne über das Überleben..
Again, ich bin kein Linker - ich versuche nur etwas dazu beizutragen, dass die Menschheit überlebt (obwohl das ziemlich sinn- und aussichtslos ist)
Zossel
2025-09-17, 19:30:47
Tübingen wäre schon längst Klimaneutral wenn man in den 90ern angefangen hätte.
Man hatte die Probleme schon vor 30+ Jahren erkannt, aber dann wurde die volle Power der Dino Industrie aufgefahren und die sind immer noch dafür verantwortlich, dass so viele Leute immer noch nicht an einen Wechsel auf erneuerbare Energien glauben.
Wir könnten das alle tun. Innerhalb von ein paar Jahren. Die technologischen Grundlagen liegen seit Jahren auf dem Tisch.
Manche haben noch früher angefangen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Daenemark-macht-den-Heiz-Hammer-vor-article24038112.html :
In Deutschland wurde der kommunale Ansatz in den 80er Jahren nach der Ölkrise ebenfalls umgesetzt. Sandrock kann sich noch daran erinnern, wie er an einem kommunalen Wärmeplan für Hamburg mitgearbeitet hat. Doch dann fielen die Ölpreise wieder und der Druck, schnell von fossilen Brennstoffen wegzukommen, nahm wieder ab. Anders als Dänemark setzte die Bundesrepublik damals auf die marktwirtschaftliche Freiheit und ließ den Energieversorgern, aber auch den privaten Eigentümern selbst die Wahl, wie und was sie bauen wollten. "Das hat man in Dänemark einfach nicht gemacht", sagt Sandrock.
https://www.efzn.de/fileadmin/Sites/EFZN/Images/Ereignisse/2015-11-NET08/Vortraege/NET2015_Langer.pdf
Und die Problem sind schon länger als 30 Jahre bekannt:
1972: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums
1978: https://www.zdf.de/dokus/querschnitt---der-ast-auf-dem-wir-sitzen-movie-100 && https://www.zdf.de/dokus/querschnitt---der-ast-auf-dem-wir-sitzen-movie-102
Aber der neoliberale Wahnsinn bevorzugt kurzfristige Gewinne über das Überleben..
Again, ich bin kein Linker - ich versuche nur etwas dazu beizutragen, dass die Menschheit überlebt (obwohl das ziemlich sinn- und aussichtslos ist)
Wenn jeder an sich selber denkt ist allen gedient, und die Physik hat sich gefälligst dem Markt unterzuordnen.
Ansonsten scheinen es so einige einfach nicht die Kette zu kriegen das soziales Verhalten ein evolutionärer Vorteil ist.
https://archive.org/details/2017-11-12_Die-Anstalt
ChaosTM
2025-09-17, 20:07:07
Ja, die ersten Gedanken bezüglich des Einflusses* von Treibhausgasen stammen aus dem 19. Jahrhundert, aber 1824* gabs noch kaum Industrie
*https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_climate_change_science
Tübingen wäre schon längst Klimaneutral wenn man in den 90ern angefangen hätte.
Ich habe gefragt was genau dort getan wird, wurde und wie es aktuell aussieht, schließlich ist man auf dem Endspurt zu 2030.
Wer schuld ist für was und ob das irgendwen stört, und warum wieso hatte ich bei der Frage nicht im Sinn.
Einzig und allein, schafft es Tübingen? Ich habe mehrmals meine Zweifel geäußert in dem Sinne das etwas PV hier, ein paar Blumenkübel in der Beton Innenstadt da, nicht ernsthaft "Neutralität" sein können. Daher meine Frage, was denn nun noch alles kommt. Oder ist die blumige Ansage bereits knallhart gescheitert und man wirbt trotzdem weiter damit.
Die hiesigen Mengen an Fleisch die hier produziert werden wären ohne Importe von Tierfutter gar nicht möglich. Und ein signifikanter Anteil der hiesigen Ackerflächen wird für die Produktion von Tierfutter verwendet.
Nebenbei vergiftet der Stickstoff (N) der dabei mit importiert wird das hiesige Grundwasser mit Nitraten (NOx).
Die Betrachtung ob die finale Herstellung eines Lebensmittels hier erfolgte ist nur ein Teil der Miete.
Jetzt vermischst du die allgemeine Lebensmittel Produktion mit dem Fleisch Verbrauch. Als Ablenkung ganz offensichtlich. Eben waren wir noch dabei Importe besser zu finden, Hauptsache woanders wird unter niedrigeren Umweltstandards produziert.
Was ist dein Konzept gegen den Fleischverbrauch?
Was tust du selbst? Kartoffeln probiert?
Ich habe übrigens mein Konzept bereits vorgestellt. Man muss es nur mundgerecht servieren und die Voraussetzungen auf breiter Ebene einführen. Aber das wird schon.
Wo schreib ich das der Bau von AKWs was ausstößt? Hast du wieder deine Ecke gesucht?
Wer wurde hier ausfallend? Du hast dich selbst als Opfer in der Ecke dargestellt, dafür kann ich doch nichts, wenn du das schreibst?
Du bist nicht in der Lage zu reflektieren das bestehende Kraftwerke besser ist als Abriss und Neubau von fossilen Kraftwerken. Deshalb hast du ganz schnell umgeschaltet, schnell weg von dem Thema wo du nicht ansatzweise Land sehen kannst.
Und du erwartest mit deinem Gepoltere ernsthaft das der Gegenüber nett antwortet. Mein Fehler. Der Witz ist doch, das Klima ist dein Thema, aber du bist immer vorne dabei wenn es darum geht viel Geld zu verbrennen um mehr Emmisionen aus zu stoßen.
Man kann in der EZB zwar Geld drucken, aus dem Nichts schöpfen, genauso wie CO2 Zertifikate anderswo. Aber dieses Geld kann man nicht in den Ofen schieben zum Heizen.
Iscaran
2025-09-17, 22:34:28
Du bist nicht in der Lage zu reflektieren das bestehende Kraftwerke besser ist als Abriss und Neubau von fossilen Kraftwerken. Deshalb hast du ganz schnell umgeschaltet, schnell weg von dem Thema wo du nicht ansatzweise Land sehen kannst.
Kannst du mal den Roten Faden herholen der zu deinem losen Ende passt?
Wo hab ich WANN nicht "reflektiert" über bestehende Kraftwerke?
Wo hab ich "dann schnell umgeschaltet"?!?
Du wirfst mir hier Dinge vor, die HIER in dieser Diskussion WANN und WO genau gefallen sind oder gar "vor Kurzem" erst wie du zu implizieren scheinst?
Und du erwartest mit deinem Gepoltere ernsthaft das der Gegenüber nett antwortet. Mein Fehler. Der einzige der hier "poltert" ohne irgendwelche "substanzielle Informationen" oder konkrete Diskussionspunkte bist du?
Welchen Punkt genau willst du ansprechen...oder sollen nun ANDERE dir solange Worte in den Mund legen, bis du behaupten kannst, DAS hast DU ja nicht gesagt.
Also tätige eine konkrete Aussage, dann kann man darüber auch reden.
Der Witz ist doch, das Klima ist dein Thema, aber du bist immer vorne dabei wenn es darum geht viel Geld zu verbrennen um mehr Emmisionen aus zu stoßen.
Der Witz ist, dass du immer "persönlich" wirst, wenn dir nichts einfällt...wieso genau ist "Klima" mein Thema? Wo genau geht es um Geld verbrennen und mehr Emissionen auszustoßen? Wo hab ich das geschrieben oder gar als FAKT dargestellt?
Hör doch bitte auf immer irgendwelche Verschwörungsmythen zu erfinden und DIESE dann deinen "Diskussionsteilnehmern" vorzuwerfen bzw. als vermeintliche Aussagen "anzuhängen". Das könnte man ja glatt mit einer Verleumdungsklage kommen, wenn das so weiter geht...
Benutze wenn es geht halt die Zitierfunktion, wenn du konkrete Aussagen kritisieren willst. Dann kann man deinen Gedanken auch besser folgen.
Man kann in der EZB zwar Geld drucken, aus dem Nichts schöpfen, genauso wie CO2 Zertifikate anderswo. Aber dieses Geld kann man nicht in den Ofen schieben zum Heizen.
Und woher kommt nun wieder diese Fantasy-Nebelkerze? Worauf beziehst du dich damit?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.