Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unkontrollierter Basteldrang
hallo erstmal. habe in den letzen wochen mal wieder nen paar kleinigkeiten gebastelt. in sachen dichtung wird bald änderungen geben. ich bin dran das ich einen radius fräsen will. klappt zum teil schon recht gut, allerdings noch nicht so gut das ich hier pix zeigen will^^.
das feinste was ich an strukturen herstellen kann sind 0,3mm
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/10.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/11.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/12.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/13.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/14.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/15.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/16.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/17.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/18.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/19.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/20.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/21.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/22.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/23.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/24.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/25.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/26.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/27.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/28.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/deadelus/29.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/apok/cpu2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/apok/cpu1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/apok/cpuboden.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/apok/cpuduese.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/apok/cpuduese2.jpg
und mal eben noch nen nb kühler in der standart aus führung.
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/apok/nb.jpg
sieht gut aus. wie ist denn die kühlleistung von dem teil mit den "dreieckigen hügeln"? hast du so ne fräße im keller stehn oder machst du das beruflich?
Mike1
2006-10-16, 18:39:44
das is ned Basteln sondern Programmieren:P
schaut gut aus, aber mit ner CNC Fräße isses ja auch ned schwer;)
wohooo... programmieren, von wegen :biggrin: . is alles gekurbelt und konventionell hergestellt.
hier mein machinchen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4567771#post4567771
wie die kühlleistung von den kühler ist weiß ich nicht. aber ich werde demnächst mal ne kühlerserie in angriff nehmen wo alle kühler auf ihre kühlleistung getestet werden. allerdings dauert das noch einige wochen.
Mike1
2006-10-16, 19:48:22
wohooo... programmieren, von wegen :biggrin: . is alles gekurbelt und konventionell hergestellt.
ahh na dann nehm ich das zurück:redface:
Nvidia5
2006-10-16, 20:11:02
Der eine schaut so wie der Zern PQ+ aus(von den Lammelen her aus)
Aber ich find die Arbeit super. Du könntest die Kühler bei Egay verkaufen.:rolleyes:
ja schon, aber irgendwann fällt das auf, wenn ich jede woche 10 kühler oder so reinstelle.
man musste sich ja vor einiger zeit entscheiden ob man privat oder gewerblicher teilnemer ist. ich musste ja nun privat angeben... .
das kann ich mal machen, aber nicht zu oft. nicht das mir dann das finanzamt im nacken sitzt. bin ja nichtmal richtig im leben, und schon verknackt mich das finanzamt^^... nee, da hab ich keine lust drauf.
irgendwann wird sicher mal der ein oder andere kühler bei ebay zufinden sein... ansonsten wer bei ebay keinen ersteigernwill, kann mich auch per pm anschreiben.
WitchBladePL
2006-10-16, 23:15:22
Mal von meiner Warte aus, was kost son ding denn? Sprich selbstkosten und der versand natürlich, wegen dem finanzamt^^.
wer zu diesem thema fragen hat, der möge mir eine pm schreiben.
Cyphermaster
2006-10-17, 09:24:25
Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: Ich bin ab nächste Woche wieder in Deutschland, da sollten wir mal zwecks meinen Zeichnungen telefonieren, ja? Genaueres dann per PM.
Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: Ich bin ab nächste Woche wieder in Deutschland, da sollten wir mal zwecks meinen Zeichnungen telefonieren, ja? Genaueres dann per PM.
ja klar. kein problem. allerdings solltest du dir nen gutes timing aussuchen, nexte woche hat meine freundin ferien. und die will ich mit ihr genießen:biggrin:
DEAF BOY
2006-10-21, 17:44:32
Hi al_
Sorry für OT. Woher hast du die Kupferplatte besorgt? :confused:
mein kupfer bestelle ich imemr bei www.aluverkauf.de
so, mal wieder nen bissle gebastelt
das sind erstmal nur die bodenplatten, die deckel dazu kommen womöglich am we.
3mm bodenplatte
0,4mm fins
0,6mm schnittbreite
1mm restbodenstärke
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/6.jpg
Cyphermaster
2006-11-23, 16:51:14
PM mit bitte nochmal deine Mailaddi, ja? Dann kriegst eine Skizze von mir, über die wir dann reden können. Hat jetzt zwar ziemlich ewig gebraucht, aber du weißt ja, was man sagt: Gut Ding will Weile haben...
Roi Danton
2006-11-23, 19:40:47
Hübscher O-Ring. ;) Was ist das für ein Material? PTFE?
Btw, ich kenn mich zwar nicht mit Fluiddynamik aus, aber entsteht durch die große Oberfläche der vielen kleinen Kanäle nicht eine ziemlich große Reibung zwischen der Flüssigkeit und Deinem Kühler? Ist es da nicht besser, die Kanäle zu halbieren und dafür deren Durchmesser zu verdoppeln? Oder denk ich gerade falsch herum und überwiegt der Einfluss der Fläche, also mehr Reibungsfläche == mehr Wärmeübergang zwischen Cu und Flüssigkeit?
Michael Rhodan
2006-11-23, 20:20:24
Schon mal jemand mit Quecksilber statt Wasser probiert? Die Kühlleistung müsste enorm sein.
Vågal
2006-11-23, 20:40:42
Schon mal jemand mit Quecksilber statt Wasser probiert? Die Kühlleistung müsste enorm sein.
Schonmal dran gedacht, dass das ziemlicher Schwachsinn ist?
1.) Quecksilber ist sehr giftig (Grund genug!)
2.) Quecksilber hat einen mächtig hohen Dampfdruck
3.) Quecksilber in grösseren Mengen ist sehr teuer
4.) Quecksilber neigt zur Bildung von Amalgamen
Sind schon genug Gründe, weswegen Hg für den Hausgebrauch (und auch sonst) für diesen Zweck ausscheidet.
LV
jo, ne reibung entsteht, bei 0,6mm schnittbreite is das aber noch zu verkraften
was nun besser funzt, weiß ich allerdings noch nich so
kann man aber mal testen
und weiter gehts
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/10.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/11.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/12.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/13.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/14.jpg
fellpower
2006-11-26, 02:09:00
also wenn du schon so coole kuehler baust, dann nimm das naechste mal n besseres board zum fotos machen..;)
ich verfolge den thread schon ne weile und mich wuerden mal die tests aufm pruefstand interessieren, von deinem als letztes geposteten kuehlers..;)
gibts da schon daten?
nein noch nicht.
ich habe die bodenplatte da selber gefräßt, war wohl nen fehler. also funktionieren tut der super, allerdings is die verarbeitung bei solch kleinen pins nicht so gut. deswegen lass ich den kompletten kühler cnc fertigen. ich baue heute die zeichnungen, und nexte woche soll der dann von 2 unabhängigen leuten gefräßt werden.
sorry 4 doppelpost
aber ich wollte euch das hier nicht vorenthalten.
0,12mm x 0,22mm pins
restbodenstärke 0,8mm
http://www.liquid-extasy.de/feinschnitt/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/feinschnitt/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/feinschnitt/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/feinschnitt/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/feinschnitt/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/feinschnitt/6.jpg
fellpower
2006-11-26, 14:01:30
haettest die finnen ruhig mal gerade biegen koennen, wenigstens fuers foto..;)
also wenn du mal daten hast, sag bescheid, bin immer interessiert an so selberbauten..;)
die daten kann man bei wcp planet nachlesen. ich werde demnächst wieder nen bisschen was hinschicken
Squall2010
2006-11-27, 14:37:04
Der geflällt mir!
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/8.jpg
Ist es möglich, beim ein und auslass die kante die da ist nach unten zu brechen? Oder ganz weg zu lassen?
http://img218.imageshack.us/img218/5059/khlergendertwe6.jpg
phizz
2006-11-27, 20:00:03
der sieht gut aus
aber besser wärs wenn er oben kupfer statt plexi hätte
oder nicht ?
SavageX
2006-11-27, 20:11:33
Schonmal dran gedacht, dass das ziemlicher Schwachsinn ist?
1.) Quecksilber ist sehr giftig (Grund genug!)
2.) Quecksilber hat einen mächtig hohen Dampfdruck
3.) Quecksilber in grösseren Mengen ist sehr teuer
4.) Quecksilber neigt zur Bildung von Amalgamen
Ich warte ja die ganze Zeit darauf, dass jemand Natrium vorschlägt - was für den Brutreaktor gut ist, ist für die Rechenmaschine billig ;)
Ansonsten muss ich sagen, dass hier im Thread sehr hübsche Korpuskel feinster Handwerkskunst zu bestaunen sind - sehr hübsch!
(sagt jemand, der eine Arctic Cooling Billigsauerstoffdusche einsetzt... ;) )
Squall2010
2006-11-27, 20:20:13
der sieht gut aus
aber besser wärs wenn er oben kupfer statt plexi hätte
oder nicht ?
Nö, warum den?
Habe auch nen Kühler mit Plexi, und der Kühlt genau so, wie der kleiche Kühler aus Kupfer. Ausserdem kann da nichts passieren.
http://img410.imageshack.us/img410/9079/imag0032mj5.th.jpg (http://img410.imageshack.us/my.php?image=imag0032mj5.jpg)
so, nach viel lange weile und geilheit entstand gestern der al_vis 1.6.2 der soll den al_vis 1.6 bei wcp ablösen. er is soweit fertig, außer der boden, dieser wird wie es aussieht nochmal spiegel blank gemacht.
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/10.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/11.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/12.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/13.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/14.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/15.jpg
cybertrance
2006-11-30, 00:57:31
Koenntest du mir nich nen Mosfetkuehler feur mein DFI bauen?
Du hast die passenden Maschinen jdenfalls
Gruss
cybertrance
so, hab mal den boden ordentlich poliert und die bodenplatte sandgestrahlt
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/16.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/17.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/18.jpg
cybertrance
2006-12-01, 13:58:36
Ich sag dir Bescheid sobald ich die originalen Mosfet Kuehler ab hab oder geht da sauch ala Mips?
Auf die Originalen?
GRuss
cybertrance
cybertrance
2006-12-02, 01:21:48
Wart mal ich geb dir mal nen Link zu dem Board und dann schauste dir mal die Spawas und Mosfets an, ja?
http://eu.dfi.com.tw/Upload/Product_Picture/LP%20UT%20nF4%20SLI-D1.jpg
Es geht um die Spawas und die Mosfets, da wo diese ALukuehlkoerper drauf sind. Braauch quasi ein Kuehler der die Anschluesse seitlich hat und wie ein Kamm aussieht. Einmal fuer die drei die hintereinander liegen und das andre mal fuer den einzelnen oben bei den Rams. Oder ich loete die ab, dann brauch ich einen laenglichen und einen rechteckigen.
gruss
cybertrance
ja, habs verstanden, lass uns das anders weitig ausreden. die kühlkörper müssen aber dringend ab.
soo, ich hab mal angefangen einen 7600gs kühler uz bauen, fehlt noch deckel und die kupferteile.
4schrauben werden noch kommen, sowie die kanten werden abgerundet, mein rundtisch ist heute angekommen.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/3.jpg
Moralelastix
2006-12-20, 19:06:35
WOW! Staun!
Sieht echt superb aus, aber das weißte bestimmt auch selbst(besonders das mit den superfeinen Stiften und der 7600 Kühler)
Ich frag mich als ob die Kupferplatten teilweise nicht etwas zu dünn sind in Verbindung mit dem flexiblen Plexiglas.
Ob sich die Kupferplatten nicht bei einem kleinen "Die" und hohem Anpressdruck verziehen könnten und dann nicht mehr plan aufliegen bzw. das "Die" an den Rändern stark belasten?
Dickere Kupferplatten gehen gleich wieder ins Geld aber wenn man dickeres Plexiglas oder mehrere Schichten verwenden würde währe das ganze robuster. Oder Verstärkungsstreben aus Messing mit Hartlot auflöten.
Wie siehts eigentlich mit richtigem Glas aus oder gibts schon transparentes Metall oder Metallplastik? :D
Welcher deiner Kühlertypen hat aus deiner Erfahrung denn das beste Verhältniss bezüglich Arbeitsaufwand, Materialkosten und Kühlleistung von den hier gezeigten?
Thx!
am optimalsten ist sowas
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/feuerhoden/9.jpg
komplett in 3h eredikt, kühlt gut, und ist einfach zu fertigen.
die makrolonplatten sind 2x6mm stark, der deckel wird 8mm stark, ich denke da wird sich so schnell nichts verbiegen solange alles plan ist.
Henroldus
2006-12-21, 09:05:28
Nö, warum den?
Habe auch nen Kühler mit Plexi, und der Kühlt genau so, wie der kleiche Kühler aus Kupfer. Ausserdem kann da nichts passieren.
http://img410.imageshack.us/img410/9079/imag0032mj5.th.jpg (http://img410.imageshack.us/my.php?image=imag0032mj5.jpg)
ist das so schlau, die CPU und die Graka im wasserkreislauf in Reihe zu schalten?
wer wird denn zuerst mit dem kühlen Nass versorgt?
Plage
2006-12-21, 17:51:58
ist das so schlau, die CPU und die Graka im wasserkreislauf in Reihe zu schalten?
wer wird denn zuerst mit dem kühlen Nass versorgt?
Die Wassertemperatur ist überall im Kreislauf nahezu gleich. ;)
€dit: Liegt vor allem an der schnellen Fließgeschwindigkeit und der geringen Wassermenge. ;)
fellpower
2006-12-22, 10:15:04
al? du bistn freak...und dat is jut so...;)
weiter so, mehr bilder, mehr ideen, mehr tests.
wenn mir jmd ne pumpe sponsert, kann ich dieses jahr schon selber testen, leider aber mit etwas größeren messtolleranzen. +-3%
habe jetzt alle teile da, außer pumpe und das neue thermometer.
da die page wo möglich öfters ma down war, jetzt hier das update.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/10.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/11.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/12.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/13.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/14.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/15.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/16.jpg
phizz
2007-01-08, 23:28:39
kein bild wo das ding auf der karte ist ?
so, hab mal für nen kumpel etwas gebaut.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/n33z/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/n33z/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/purity/1.jpg
so, mein teststand is einsatz fähig und habe den letzen kühler mal getestet, sowie einen brandneuen nexxxos xp rev 2 und mein al_vis 1.6.2
nexxxos xp rev2: 80,5L - 44,9°C , 29,1°C - 15,8K
Al_vis 1.6.2: 82L - 45,4°C, 29.3°C - 16,1K
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/teuflor/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/teuflor/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/chesstom/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/schirmi/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/schirmi/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/schirmi/3.jpg
dieser kühler erreichte 16,3K auf den kühlerteststand und hat 81L.
mehr zeit zum testen blieb leider nicht. die kühler waren ne stunde auf'm teststand. ich werde später noch mal 3 messungen vom 1.6.2 und dem xp machen.
so dann. der kühler ist montiert. von standart über 50°C jetzt runter auf 31°C
das ist schon eine extreme steigerung.
leider is da eine schraube die da nich hingehört, die kann man aber bei bedarf gegen eine schickere austauschen, leider hatte ich keine mehr parat. und warten lassen is so auch nicht toll, also ging er im einverständnis raus.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/locutus/7600gs/karte.jpg
Zocker_28
2007-01-23, 18:22:38
JO sieht sehr geil aus, wirklich gut Arbeit.
Hast du mal RAM Frezzer gebaut ?
Wenn nicht mach das doch mal, sieht bestimm Hammer aus, wo bekomsmt du das Kupfer her in so grossen und dicken Stücken ?
Ich hab auch die möglichkeit sowas zu bauen, haben auf Arbeit alles was man braucht, aber mir fehlt das Kupfer;(
kaufen tuh ich das kupfer bei www.aluverkauf.de
meinst du mit ram freezer für grakaram oder system ram?
Zocker_28
2007-01-23, 20:12:57
Ich mein Arbeitsspeicher:smile: also systemram
joar habe mastermodding seit ramfreezer mal nachgebaut. ahbe aber leider keine fertigen pix mehr davon.
Zocker_28
2007-01-23, 21:03:55
Ich würd dir gern welche abkaufen, den gekauften mist hat jeder:wink:
is so kein problem. graka komplettkühler wirds vorerst allerdings nicht geben, bei weiteres interesse können wir unsere icq nummern via pn austauschen.
Zocker_28
2007-01-23, 21:49:10
ne für graka kauf ich líeber nen Ek Waterblock, aber für den RAM (Arbeitsspeicher) kommen wir zu 100% ins geschäft, machen wir morgen ich muss jetzt ins Bett Arbeit ruft 6 Uhr wieder;(
so der kühler kam auf die wage. ca 350gr. also extrem unter gewichtig.
an alle skeptiker. gleich gesagt das der leichter is^^
f!P[z]y
2007-02-07, 09:36:44
:up:
Echt tolle Arbeit!
und weiter gehts.
der al_vis 1.6.2 mit neuem deckel
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/19.jpg
http://www.liquid-extasy.de//tron/162/20.jpg
und noch einer, für den ich keine verwenung habe...
0,5mm restbodenstärke. und extrem auf durchfluss optimiert.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/cpu/1/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/cpu/1/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/cpu/1/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/cpu/1/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/cpu/1/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/cpu/1/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/cpu/1/7.jpg
fellpower
2007-02-08, 20:01:16
ick seh da ne telnummer mit 039203 vorwahl...das ist in meiner naehe...woher warst du nochmal al?
ich komme aus md, hab aber in ganz germany so meine bekanntschaften^^
039203 sollte ebendorf sein, das is bei mir gleich um die ecke
fellpower
2007-02-08, 21:44:14
<<--auch aus md..;) na dat passt ja..;)
DerRob
2007-02-09, 13:35:11
0,5mm restbodenstärke.
verformt sich der kühler da nicht, wenn man den etwas fester auf die cpu anpresst? oder drückt die plexiplatte in der mitte genügend auf die pins, damit die unterseite plan bleibt?
baust du eigentlich auch noch andere kühler? ich würd gern 3-4 festplatten in 2-3 5,25 zoll schächten einbauen (und etwas dämmen), aber bisher hab ich dafür keine vernünftigen kühler gefunden, die sind immer alle so groß, daß nur eine platte in einen 5,25 zoll schacht passt.
joar, andere kühler für hdd und spannungswandler bau ich auch ab und zu mal. sind aber meistens nicht erwähnenswert.
durchdrücken tut sich da im normalfall nichts. da die düsenplatte den bodenstützt.
Lacky
2007-02-10, 00:20:20
Sehr N1!
Alles auf einer manuellen Fräse? Welche hast Du denn?
ich fräse alles auf einer hbm bf 20 vario. konventionell natürlich. das aber nicht mehr lange. habe schon alles für den umbau auf cnc im schrank zu liegen. ich muss jetzt nur noch die zeit finden die machine umzubauen. dann wird cnc gefertigt.
so, der anfang ist getan. die erste achse (Z-achse) läuft auf kugelumlaufspindel und der motor ist auch schon montiert.
http://www.liquid-extasy.de/cncprobs/16.jpg
weiter gehts in ca 3 wochen wenn ich meinen tisch und mein zwischenstück habe. der umbau sollte dann schnell abgeschlossen werden, somit werden dann künftige kühler cnc gefertigt.
desweiteren hat ein weiteres machinchen in opas werkstatt platz gefunden. es ist ein bandschleifer. mit ihn werde ich die oberflächen bearbeiten können. leider geht das anfangs nur sehr mühsam, da der motor mit seinen 375W viel zu schwach ist. ich werde mal sehen ob ich im sommer mal einen 600W motor ranbekomme. dann wird der motor getauscht. auch eine andere übersetzung wird kommen, da dieser zu schnell dreht.
hier mal der bandschleifer und die bearbeitette oberfläche einer zwischenplatte.
http://www.liquid-extasy.de/machinen/bandschleifer.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/teuflor/3.jpg
ich habe mal wieder ein bisschen was gebaut. gerade weil ich demnächst auf So 775 umsteige und ich meine wakü verkauft habe.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/chesstom/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/chesstom/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/derrob/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/derrob/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/blizz/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/blizz/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/blizz/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/blizz/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/2.jpg
so, jetzt gibts mal ne kleine premiere. habe heute mal einen kühler gebaut mit einer sandstrahlgravur. es lässt sich durch die schlechte qualität leider nur schlecht erkennen. ansonsten ist der kühler nexxxos xp light ähnlich. graviert wurde der deckel mit einer sandstrahlpistole. auf den letzten beiden pix ist der aufnahmeblock für einen heatpipekühler zusehen.
viel spass beim anschauen.
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/priv/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/priv/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/mistercabrio/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/mistercabrio/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/mistercabrio/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/mistercabrio/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/mistercabrio/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/mistercabrio/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/mistercabrio/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/mistercabrio/8.jpg
€dit: wenn ich mal wieder einen kühler baue mache ich eine weitere gravur und nutze dann eine andere cam die im dunkeln gute pix macht. leider habe ich immo keine zur hand.
so, hier mal ein zern pq clone mit einen anderen deckel. sieht schick aus das teil :D
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/tadstar/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/tadstar/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/tadstar/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/tadstar/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/tadstar/5.jpg
ohne worte :D
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/10.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/11.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/12.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/13.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/14.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/15.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/16.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/17.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/18.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/19.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/20.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/21.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/22.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/23.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/24.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/25.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/26.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/27.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/pcmaster/28.jpg
fellpower
2007-05-16, 17:54:33
du bist echt n freak..;)
die finnen noch ein wenig sauberer und ich wuerde die bohrungen fuer die inbus schrauben nicht senken, wenn dann nicht mitm kegelsenker, sondern eher gerade so gross wieder der schraubenkopf. sieht bestimmt cool aus dann..;)
ka, wie der senker heisst, der |_| <<-- so senkt - und nicht so -->\_/ ..;)
dies wurde praktiziert.
so, al_ schiebt mal wieder nachtschichten, wie die letzten 12 tage
und die waren zum teil sehr aufschlussreich.
so, mein p5b deluxe freut sich über einen spawakühler, sowie ein user dem der andere spawakühler gehört
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/apok/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/apok/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/apok/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/donut/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/donut/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/donut/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/donut/4.jpg
des weiteren, cnc läuft hardwareseitig, und der teststand funktioniert auch einwandfrei. ich bekomme reproduzierbare ergebnisse, welches anfangs leider ausbliebt. was noch verändert werden müsste ist eine pumpe, mal sehen ob ich sponsoren technisch da was auf die reihe kriege, ich bin nähmlich blank.
ich durfte für ein paar user mal ein paar spawakühler fertigen. für die boards: p5b deluxe, m2n deluxe und das ABIT IN9 32x MAX AB9 QuadGT, ansonsten habe ich das modell von pc master mal umdesign für sockel 775
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/stefangt/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/p5bdeluxe/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/m2ndeluxe/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/bonito/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/bonito/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/bonito/3.jpg
echt geil ;)
was würde passieren wenn du die restbodenstärke weiter verringern würdest?
könnte mir gut vorstellen das man die bis auf 0,2- 0,3mm verringern könnte !
joar könnte man machen, aber dann hält der boden auch nicht ewig. siehen eines legendären wasserkühlers 07 sind das absolute minimum für den mainstream bereich meines erachtens nach.
so, ich habe nochmal die cnc überprüft und sie funktioniert.
habe dann gestern nacht auf die schnelle mal nen kleines programm geschrieben, völlig unkoordiniret und unprofessionell. viele leerwege werden noch zu langsam gefahren, das muss ich noch umprogrammieren, sodass die wege im eilgangverfahren werden.
des weiteren muss ich die fräswege noch extrem kürzen. ich habe noch viele überflüssige wege mit drin die ich noch rausnehmen muss.
die fräßzeit beträgt noch 47 minuten, wobei ich denke das das in 20 minuten machbar ist, wenn ich das programm noch optimiere was ich garantiert noch machen werde.
habe in 7 zyklen gefräßt mit einen 1,5mm fräser gefräßt, ergo pro zyklus 0,3mm abgetragen.
finbreite 0,72mm
kanalbreite 1,5mm
7 Kanäle
restbodenstärke 3mm
ich habe noch ein video gedreht beim fräsen, aber leider konnte ich dieses nicht öffnen. später werde ich ein video nachreichen.
hier jetzt erstmal die pix.
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/zickzack/zickzack1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/zickzack/zickzack2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/zickzack/zickzack3.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/zickzack/zickzack4.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/zickzack/zockzack5.jpg
geil :D
habs nicht alles verfolgt - aber handbetrieb is das net mehr oder?
hast deine cnc endlich fertig gebaut?
edit:
oh mist war so fasziniert von den bildern das ich den text glatt übersehen hab ;)
lese dir mal bitte den post dazu durch. danke.
danke für deine positive kritik.
Moralelastix
2007-06-26, 08:56:45
Wow, die CNC haste jetzt aber voll im Griff.
Sieht echt aus wie 1a Industrieware. Am Anfang waren ja noch als Toleranzen zu erkennen aber die letzten Bilder, super!:)
Respekt!
"Qualität setzt sich durch!"
Weiter so!
fellpower
2007-06-26, 19:44:11
also ohne scheiss, das sieht aus, wie aus der fabrik.
da du ja in md wohnst, bzw inner naehe, muessen wir beide uns mal unterhalten..;) ich brauch n paar kuehler..;)
btw: ich kann cnc´s programmieren (beruflich)..;)
also ohne scheiss, das sieht aus, wie aus der fabrik.
da du ja in md wohnst, bzw inner naehe, muessen wir beide uns mal unterhalten..;) ich brauch n paar kuehler..;)
btw: ich kann cnc´s programmieren (beruflich)..;)
hm..und nicht gleich fräsen lassen? ;)
also ohne scheiss, das sieht aus, wie aus der fabrik.
da du ja in md wohnst, bzw inner naehe, muessen wir beide uns mal unterhalten..;) ich brauch n paar kuehler..;)
btw: ich kann cnc´s programmieren (beruflich)..;)
joar, wenn du magst können wir uns mal in der werkstatt treffen.
peppschmier
2007-06-27, 15:32:59
joar, wenn du magst können wir uns mal in der werkstatt treffen.
Wenn das mal nicht nach einer Unternehmensgründung riecht ;)
Also die Kühler sehen echt Klasse aus!
fellpower
2007-06-27, 19:49:08
hm..und nicht gleich fräsen lassen? ;)
nee, da meine berufsausbildung mittlerweile schon ein paar jahre her is..;) und ich was anderes atm mache..;)
Godmode
2007-06-27, 19:50:55
Nice Work sag ich da nur! Das wäre wirklich was für ein kleines Unternehmen!
Die selbstgebauten Kühler sehen super aus, die mit dem Plexiglas fast wie meine gekauften von Aqua-Computer :wink:
Mal eine Frage an den Bastler: was kostet bei den Kühlern so ungefähr das Material, würde mich mal im Vergleich zu meinen gekauften Kühlern interessieren.
Botcruscher
2007-07-01, 13:38:55
Holla die Waldfee. Sieht ja echt profi aus.
das material kostet ein paar € wieviel genau hängt vom material ab, sowie vom händler und wieviel m² man kauft...
Annator
2007-07-16, 17:16:55
Bin zwar kein Wakü Freak aber ich muss echt sagen das du sehr gute Arbeit leistest. Mach weiter so. Ich bin definitiv ein wenig neidisch gerade. :D
so, is lange nix mehr passiert im öffentlichen sinne, aber im hintergrund gehts weiter^^.
vor ein paar wochen habe ich mal nen paar pmma dummies gefräßt. allerdings noch mit der original spindel
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/pmmadummy/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/pmmadummy/2.jpg
das ist jetzt schon cnc...
ich habe aber im laufe der wochen noch probleme mit der xachse gehabt, da musste ich dran arbeiten. desweiteren wurde die original frässpindel gegen eine kress oberfräse getauscht. die dreht schneller, deswegen kann ich mehr vorschub geben. da die spannmutter so klein is, kann ich dort auch ein spritzschutz verbauen. hab ich auch gemacht, leider gibts keinen zu kaufen, deswegen musste ich mir einen selber bauen.
habe mir dann noch eine neue kühlschmiermitteleinrichtung gebaut, zusätzliche ablaufschläuche am tisch verlegt und nen sockel gebaut damit ich meine kupferplatten ordentlich spannen kann.
im laufe der wochen kommt noch eine große glasperlkabine und eine gewindeschneidvorrichtung. damit ich schneller und gerade gewinde herstellen kann, und das finish des kühlers noch schöner wird. dews weiteren ist auch die kühler entwicklung nun endlich ins rollen gekommen. mittels software können modelle simuliert werden, da spar ich mir dann die paar € für das fertigen.
jaor ansonsten denk ich das in ein paar wochen schon nen erster proto steht.
so, auch wenn nichts final, aber ich denke damit hab ich mich wieder zurückgemeldet^^
ich hab hier mal ne frühe beta eines wasserkühlers.
er kühlt 5,5K schlechter als ein nexxxos xp rev.2 und bringt einen durchfluss von 137l/h (getestet auf den hauseigenen teststand der mittlerweile fertig ist)
im vergleich zum nexxos: ... der nexxxos schafft nur 120L/h
mit einigen kleinen optimierungen werde ich die angestrebten 4K dT zum nexxxos noch erreichen. somit würde er dann nahezu gleich gut kühlen wie ein nexxxos hp pro, nur das mein proto G1/4" gewindeanschlüsse besitzt, bei weitem nicht so restriktiv ist und wesentlich einfacher zu fertigen ist.
dieser kühler soll der direkte konkurrent zum nexxxos hp pro werden. mal schauen ob mir das gelingt, aber ich bin da recht zuversichtlich.
ich habe die bodenplatte mal poliert, und mal gebürstet. beides sieht nicht schlecht aus. und beides ist schnell und einfach realisierbar.
wobei ich mir zum polieren erst noch eine maschine bauen muss.
später soll die fertige version auch noch vernickelt werden.
fräszeit auf der alten spindel unoptiiert 28minuten, vorrausscihtliche fräszeit auf der neuen spindel, un optimiert in ca.15minuten. optimierter fräsgang ca 12minuten.
der deckel ist nicht final, dafür hatte ich leider kein material da
vorraussichtliche fräszeit am deckel mit der neuen spindel 6minuten.
vorraussichtliche nachbearbeitungszeit, 5-10min. pro kühler
hört sich alles richtig genial. ich bin auch sehr von dem fräsergebnis überrascht. habe aus'm bauch heraus mal nen paar vorschubswerte eingegeben. und es ist wirklich grat arm. ich musste nur 1 minute den boden mit 1000er sandpapier schleifen, und alle grate sind weg.
hier und da müssen die programme noch ein wenig umgeschrieben werden um das gesammt ergebnis zu optimieren. denn der kühler soll ja keine machen haben, und immo sind noch nen paar machen dran. ist auch auf einen bild zusehen.
desweiteren hatte oa langeweile und hat mir noch ne zweite werkbank gebaut, da kann ich dann schleifen polieren und gewinde schneiden.
nebenbei habe ich für jmd noch ein teststück gefertigt, welches vermessen wird, die können das wohl bis aufs tausendstel genau vermessen.
ich schätze mal das meine fräse ne grundgenauigkeit von +-2/100 besitzt. wenn ich mich nicht so glatt mit der messuhr angestellt habe, müsste das sogar hinkommen^^
für den ersten richtigen test, ist das ergebnis der fräsrei für mich wirkich sehr beeindruckend. faul wie ich bin, is kar, kann ich noch immer kein cam und cad programm bedienen, das bedeutet, immer noch alles mit hand coden, aber man gewöhnt sich dran, und dümmer wird man dadurch auch nicht.
hier die pix.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/10.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/11.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/12.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/13.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/14.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/15.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/16.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/17.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/18.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/19.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/20.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/21.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/22.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/23.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/24.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/25.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/26.jpg
so, die beta 1,2 ist fertig. jetzt auch glasgeperlt. ich kann jens schön lecker und geschmeidig glasperlen. und das sieht verdammt sexy aus^^
naja, habe am zustellen nen bisschen rumgespielt, nen bisschen geschlichtet, und bin eigentlich sehr zufrieden.
ich werde die äußere form aber noch ein klein wenig abändern, danach sollte das ding fetig sein. leider habe ich es zeitlich nicht mehr geschaft den deckel zu fertigen, da ich hier auf ner messe gestern und vorgestern ausgestellt habe.
pix!
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/proto/rev2/10.jpg
fellpower
2007-10-13, 19:17:01
MASSPRODUCTION !!!! ..;)
du freak, wir muessen unbedingt mal sabbern und uns mal treffen, wohn ja in md. brauchn AM2 CPU und n WANDLER kuehler..;)
öhm, joar, gerne, wenn möglich aber inner werkstatt ^^
Nach einigen Versuchen ist nun auch der Deckel fertig. Er besteht aus 8mm Pmma und besitzt G1/4" Anschlussgewinde. Das fräsen klappt wunderbar, mit den bohren habe ich aber noch Probleme. Das muss ich noch in den Griff bekommen. Nach den rausbrechen werden die Nippel abgefeilt und die Kanten poliert.
Der fertige Kühler...
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/rev2/11.JPG
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/rev2/12.JPG
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/rev2/13.JPG
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/rev2/14.JPG
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/rev2/15.JPG
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/rev2/16.JPG
fellpower
2007-10-17, 19:43:23
ööhhhmm, NATUERLICH inner werkstatt..;)
jetzt mal mit dichtung und polierten boden.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/rev2/18.JPG
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/rev2/19.JPG
eraser-x
2007-10-19, 10:32:43
mag auch gerne sone werkstatt und so ein tallent ;)
mfg
mit ner cnc maschine is schon viel getan ;)
ich hab nicht alles gelesen muss ich gestehen sondern mich eher über die super bilder gefreut
als alter ehemaliger wakü nutzer kann ich mich dafür ja schon begeistern
da ich auch mit selbstabaukühlern angefangen hab
dicker kupferblock mit "u" kanal (aber nicht von mir)
dazu ein autoradiator und ne eheim 1048
das ganze in verbindung mit nem Pentium3 600Mhz ;D
lang lang ists her
hat es einen tieferen sinn das die stege im kühler nicht mittig sind?
wo ist der IN und wo is der Out? und warum?
ich hatte mal n Nexxos HP (ohne pro) wie der SP aufgebaut nur mit querrillen der recht ähnlich wie deiner ist
da wars klar das der IN in der mitte ist - deshalb komm ich da jetzt nich so drauf klar ;)
der sp: http://geizhals.at/img/pix/94018.jpg
der hp: http://shop.erfrier.net/pics/thumbs/acanex462.jpg
hp pro: http://geizhals.at/img/pix/88585.jpg (der die vorstufe zum xp bildet)
in ist auf der seite mit den größeren kanal. dieser kanal ist strömungsoptimiert dewswegen fest als einlass defeniert.
also von der optik her ist die bodenplatte symetrisch. und vom coden her auch O_o
du meisnt bestimmt den unterschied am ein und auslass. da kann ich sagen das es was mit der strömung zu tun hat. ist hat gut strömungsoptimiert der kühler
Deine Kühler sehen ja schon mal fett aus. Stimmt den auch die Kühlleistung?
ob die kühlleistung stimmt hängt von jeden selber ab. mir reicht sie auf jedenfall. irgendwo auf dieser seite stehen die leistungswerte sogar.
so freunde des wassersports. der kühler sieht ziemlich fertig aus. was haltet ihr davon?
der deckel wird in 10mm pmma geferigt, auf den bildern ist er noch in 8mm, hatte leider keine 10mm, die müssten übermorgen ankommen.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/sockel 775/10.jpg
eraser-x
2007-10-31, 15:38:47
und wann geht das in den verkauf über ;)??
schaut so wie immer bei dir sehr nice aus
mfg
schauen wir mal. muss erstmal zu hause alles serien fertig machen. 2 maschinen sind gerade noch im bau, dann gehts los. bis dahin werden sicehrlich weitere kühler fertig sein. wobei dieser hier noch nicht ganz fertig ist. aber bis ende der woche isser das^^
folgende änderungen folgen.
-schrauben werden durch schwarze linsenkopfschrauben ersetzt
-halter und boden werden vernickelt
-halter werden aus messing gefräßt
-led bohrungen
-evtl. restboden runter
so, um sich das bildlich mal etwas vorstellen zu können wurde mal ein bild modeliert welches zeigt, wie die bodenplatte im vernickelten zustand aussehen wird
http://canubis.de/CustomCooling/liquidextasy2.jpg
so, zunächst mal ein paar bilder von der fahrt. und uns ist auch ein ganz komisches geiles haus unter die cam gekommen.
am donnerstag hat es im taunus auch schon ein wenig geschmeit, sodass wir eher vorsichtig fahren mussten...
http://www.liquid-extasy.de/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/3.jpg
dann darf ich noch ein weiteres mitglied der maschinen begrüßen. das teil nennt sich ab donnerstag big al^^
die spindeln sind doppelt gelagert, 16er kugelumlaufspindeln. direkt antrieb, endschalter, aufspannfläche 800x1000 verfahrweg X 700 - Y 400 - Z70. Sie wiegt ca 80kilo.
Die grundplatte bestelt aus einer 15mm dicken alu T-Nutenplatte. Die komplette Maschine besteht mehr oder weniger aus alu.
Spontan musste noch ein rollbarer abstellplatz her. also bin ich in baumarkt und habe material gekauft. macht sich ganz gut, unter dem aufspann tisch kann ich mein ganzes material lagern. Irgendwo, in meiner unordnung liegt auch noch die steuerung für diese maschine rum.
Sie wird später für pmma eingesetzt. noch später wird sie umgebaut (stahl) und dann kann sie auch problemlos für stahl oder kupfer eingesetzt werden
http://www.liquid-extasy.de/machinen/bigal/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/machinen/bigal/2.jpg
Außerdem dazugekommen massiv tiny...
verfahrweg: Y290 , X 270, Z90
40kilo
16er kugelumlaufspindeln
endschalter
konstruktions mehr oder weniger komplett aus alu. was sehr positiv ausfällt ist, das die arme nicht nur aus 10mm "dicke" aluplatten sind, sondern aus massiven guss.
wenn diese maschine in die produktion geht, dann wird sie sich wohl ausschließlich mit graka kühler beschäftigen, wenn nicht, kommt die mit nach hause ins zimmer und wird mir bei der protoerstellung behilflich sein. eine kleine sehr robuste maschine. leider habe ich dafür noch keine steuerung, allerdings is das so nicht schlimm, mein controller verkraftet noch 3 steuerkarten. im klartext bedeutet das, das ich nochmal 500€ in die maschine stecke, und dann läuft die.
im grunde für eine etwas größere serie schon gut vorbereitet mit den 3 maschinchen^^.
http://www.liquid-extasy.de/machinen/massivetiny/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/machinen/massivetiny/2.jpg
so, jetzt kommen wir aber zum eigentlichen. den wasserkühlern.
heute ist der deckel für die halter restlos fertig geworden. desweiteren habe ich jetzt auch die halter für am2 fertig. die halter für So775 habe ich leider noch nicht überarbeiten können, dazu hat mir die zeit gefehlt. die zeit hat mir leider auch für eine komplette am2 halterung aus plexi gefehlt... was ich aber noch geschaft habe ist ein plexideckel für c2d. somit ist der deckel auch zu allen gängigen boards kompatibel. die kanten der frästeile sind beeindruckend glat und klar.
ohne nachbearbeitung ist das schon beeindruckend. mit mehr speed an der frässpindel sieht das ganze dann noch besser aus, aus finanziellen gründen dauert das mit der selbsbau hf spindel aber noch einige monate...
naja hier mal die pix.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/10.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/11.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/deckel/12.jpg
fellpower
2007-11-19, 19:14:20
ich will garnicht wissen, was deine maschinchen gekostet ham..;)
ich glaub das willst du echt nich wissen^^ wobei ich sagen kann, das die große nur leihweise bei mir steht. diese werde ich aber nach spätestens 2 produktionsmonaten kaufen.
Drehrumbumm
2007-11-26, 01:40:06
Nur aus reinem Interesse... :)
-wie alt bist du denn eigentlich al_ und was machst du beruflich/schulisch?
Find das ganze echt ne saubere Leistung, überleg nur schon länger, ob dahinter ein ausgebildeter Mechanikus/etc. steht oder sogar ein Schüler.. :uponder:
22 jahre. beruflich: Gas wasser installateur.
Kimi2003
2007-11-26, 20:18:14
Is echt ne Hammer arbeit. Respekt von mir !!!
Hallo,
den mittleren Kanal solltest Du zugunsten der außen liegenden Kanäle verschließen. Ich glaube nämlich, dass der Strom ansonsten nur durch die mittleren Kanäle fließt, zum Nachtteil der Strömungsbedingungen der äußeren Kanäle. Ansonsten richtig geiles Werkeln, das sieht man.
das kann ich jedoch nicht bestätigen.
mal ein kleineres update zwischen durch. die bodenplatte der nächsten ausbaustufe und vernickelte bodenplatten und halter - glatt und glasgeperlt.
nich schöne bilder, aber selten... mir war es leider nich möglich bei diesen lichverhältnissen und mit dieser cam ordentliche bilder einzufangen, zum aufname zeitpunkt. -.-
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/nickel/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/nickel/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/nickel/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/nickel/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/nickel/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/nickel/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/nickel/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/nickel/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/feiner/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/proto/feiner/2.jpg
soo... es gibt mal wieder ein paar updates.
in der letzten zeit habe ich mich sehr verstärkt mit cad beschäftigt, was man auch unschwer erkennen kann.
ich habe für einige modelle schon chipsatzcooler und spawa cooler gezeichnet. weitere werden noch folgen.
dewsweiteren habe ich an ein verfahren gearbeitet um die kühler planschleifen zukönnen. es wird mit 600er körnung geschliffen. ein polieren entfällt ganz, aus den einfachen grund, da man dann auf der bodenunterseite wieder unebenheiten reinpoliert. da nützt auch das beste planfräsen und vorschleifen nichts. das war mir bisher noch ein großes dorn im auge, das ich die kühlerböden nicht so bearbeiten konnte wie ich es wollte.
ein nebenprojekt ist der wasserkühlerteststand. dieser wurde letztes wochenende aktualisiert und in betrieb genommen. ich erhalte mit den teststand ein reproduzierbarkeit von +-0,15K. ich habe auch schon einige tests absolviert und bin vorerst zufrieden damit.
Die Cpu cooler wurden weiterentwickelt. es kommt eine neue überarbeitette bodenplatte, und ein schneller zufertigender plexideckel.
Da ja cad auf dauer langweilig wird, habe ich mir nebenbei noch eine gewindeschneidvorrichtung gefertigt. sie befindet sich jetzt nur im beta zustand. die linearführungaufnahmen müssen nocheinmal neu gefertigt werden, sowie die enden mit flachmaterial versteift. sie funktioniert jedoch jetzt schon reibungslos und für plexi reicht das so, jedoch soll auch mal gewinde in alu und anderen materialien geschnitten werden, und da reicht die stabilität nicht aus. nie wieder schiefe gewinde. juhuu!
nächste woche kommen die neuen spindeln für die fräsmaschine, damit sollte es sich dann noch präziser fertigen lassen. dann werden wohl mal wieder realpix folgen. verzeit mir das ich jetzt nur ein paar modelle zeige und nicht alles was ich schon gezeichnet habe, das würde den rahmen denke ich sprengen.
pix...
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/cads/boden.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/cads/gf4delrin.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/cads/coolerplexi.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/cads/gbsbplexi.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/cads/gbsbdelrin.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/cads/acspplexi.jpg
http://www.liquid-extasy.de//fraesbeispiele/cads/acspdelrin.jpg
Saugbär
2008-03-29, 04:33:56
WOW.... Respekt
tombman
2008-03-29, 05:44:02
Ich frage mich nur eines: was bringts?
Willst du
a.) bessere Leistungen erzielen, als die bekannten Produke im Handel?
b.) damit Geld verdienen?
c.) dir nur die Zeit vertreiben, also reines Hobby?
d.) einfach deine Fertigkeiten steigern für spätere Jobs?
Bandit666
2008-03-29, 10:30:49
Ich frage mich nur eines: was bringts?
Willst du
a.) bessere Leistungen erzielen, als die bekannten Produke im Handel?
b.) damit Geld verdienen?
c.) dir nur die Zeit vertreiben, also reines Hobby?
d.) einfach deine Fertigkeiten steigern für spätere Jobs?
Hi!
Oder eine Kombo aus a,b,c, und d?
Er hat meinen vollen Respekt für diese Leistung. Solche Leute brauchen wir in der Wakü-Szene. Dort kann man auch mal Protopypen bestellen oder verrückte Dinge ausprobieren.
mfg
phizz
2008-03-29, 11:01:47
gegen hsc fertigung wird er mit den maschinen keine chance haben
die sind zig mal schneller.
ist aber ein nettes hobby und ich hätte auch gerne so ein maschinenpark
zeig mal die gewindeschneidvorrichtung und deine schleifmaschine.
=> zum polieren ,das kann glatt werden wenn du die eine läppmaschine kaufst.
http://www.fgyger.ch/de/04_auftragsfertigung/02_hartstoff-bearbeitung/bilder/x_wolters_ac500.jpg
[dzp]Viper
2008-03-29, 11:04:31
Ich frage mich nur eines: was bringts?
Willst du
a.) bessere Leistungen erzielen, als die bekannten Produke im Handel?
b.) damit Geld verdienen?
c.) dir nur die Zeit vertreiben, also reines Hobby?
d.) einfach deine Fertigkeiten steigern für spätere Jobs?
Ich denke ein Mischmasch aus A - C und D..
Meinen Respekt hat er.. das ist wirklich sehr toll gemacht!
tombman
2008-03-29, 17:26:08
Hi!
Oder eine Kombo aus a,b,c, und d?
Er hat meinen vollen Respekt für diese Leistung. Solche Leute brauchen wir in der Wakü-Szene. Dort kann man auch mal Protopypen bestellen oder verrückte Dinge ausprobieren.
mfg
Viper;6391285']Ich denke ein Mischmasch aus A - C und D..
Meinen Respekt hat er.. das ist wirklich sehr toll gemacht!
Laßt ihn selbst doch mal antworten ;)
hallo freunde dews wassersports. hat sich lange nichts mehr getan, aber ich bin noch da^^
in den letzten monaten habe ich eher die theorie bewältigt, bzw bin noch dabei, produktkatalog, logos cad cam richtig verstehen und sinvoll nutzen usw.
seid letzter woche gehe ich auch wieder regelmäßig in die werkstatt und und baue mir da einen zurecht.
im grunde möchte ich eine mischung aus allen vier möglichkeiten offen halten. im grunde soll es ja in diesen quartal schon losgehen, mal schauen ob ich das schaffe.
bezgl des polierens ist mir noch ein gedanke gekommen wie man es kommerziell umsetzen kann, das der boden A. plan ist, und B auch auf Hochglanz bearbeitet werden kann, ohne sündhaftteure maschinen kaufen zu müssen. dazu aber später mehr, wenn ich die zeit habe diese maschine komplett durchzuplanen.
so, was habe ich in den letzten paar tagen so veranstaltet. im grunde die zweite maschine mit einer neuen steuerung ausgestattet und die maschine mit neuen steppern bestückt. es läuft zwar noch nicht so schnell wie eine hsc maschine, aber ich bin damit zufrieden. ein einfacher boden kann in 7minuten gefräßt werden...
... bilder sagen mehr als tausend worte...
http://www.liquid-extasy.de/MOV23.MOD
http://www.liquid-extasy.de/gewindeschneidvorrichtung/24.JPG
http://www.liquid-extasy.de/gewindeschneidvorrichtung/25.JPG
http://www.liquid-extasy.de/gewindeschneidvorrichtung/26.JPG
http://www.liquid-extasy.de/machinen/bigal/4.JPG
http://www.liquid-extasy.de/machinen/bigal/5.JPG
http://www.liquid-extasy.de/machinen/bigal/6.JPG
malzeit community
wir haben vergangene woche endlich eine maschine zum laufen gebracht und haben sie schonmal angefahren.
jetzt müssen erstmal die fräser getestet werden was sie für vorschübe mit machen und dann kann es mit den coden losgehen.
ein paar teile sind dabei schon herausgekommen, jedoch nicht mit bestmöglicher effizienz produziert.
http://img218.imageshack.us/img218/433/canon004ip8.jpg
folgend ein deckel für c2d
leider noch trocken gefräßt da auf maschine 2 noch keine kühlung vorhanden ist. aber ich bin mit den ergebnis zufrieden.
http://www.liquid-extasy.de//forenedition/exclaim/10.jpg
http://www.liquid-extasy.de//forenedition/exclaim/11.jpg
http://www.liquid-extasy.de//forenedition/exclaim/12.jpg
Edit
von mir gibt es jetzt noch ein movie dazu
F1000mm/min
12000U/min
4mm 2Schneider VHM
0,5mm zugestellt
alles sehr langsam, aber vorsicht is die mutter der porzelankiste.
immo brauch das teil noch 26minuten, ich arbeite aber daran, das dieses teil später in 10 minuten durch ist.
bei 30K U/min und ner kühlung geht das wesentlich mehr.
http://www.youtube.com/watch?v=1ipDhV950VE
Meine Fre.....ist das lahm.....Aber was will man als Privat Person auch dagegen machen.....Ein BAZ von DMG kann sich halt so gut wie niemand leisten.......
Ist aber Schick geworden, wobei der Stern an den Enden zu globig wirkt.
naja, was bedeutet lahm^^
es is halt trocken gefräßt. nass kann man locker 3m/min fahren und mit einer hf spindel sogar noch mehr, leider habe ich immo nich das nötige kleingeld mir eine jäger mit 60K rpm zu kaufen.
ich werde mich vorerst defenetiv auf oberfräsen wie beispielsweise kress beschränken, da diese wirklich für das geld eine top leistung bringen. selbst eine elte hf spindel fürde für diese prothese von maschine nichts bringen, da diese viel zu wackelig ist. ich müsste die komplette X und Z achse umbauen, und auf allen achsen neue führungen verbauen um die steifigkeit zu erreichen die ich für eine elte benötigen würde. aber auch selbst das wäre unwirtschaftlich, da bei meinen arbeiten im seltensten falle die maschine den vorschub limitiert. es ist eher der fräser der mich in der geschwindigkeit einschränkt. eine supersteifemaschine mit guter gewuchtetter spindel, würden mir höchstwarscheinlich maximal 30% mehr vorschub bringen. und dafür so viel geld ausgeben, nein danke
desweiteren habe ich auch noch keine maschine wo es sich lohnt eine jäger draufzuschnallen. für die bf 20 vario würde sich eine elte lohnen, das ist auch später mal geplant wenn die produktion angefangen hat und ich so langsam geld mit der geschichte verdiene.
gerade backplates sollten aus stahl gefertigt werden, und das will ich der kress nicht antun. die originalspindel kann man ja bei der bf20 vergessen. hat zwar nen "hohen" drehmoment, jedoch dreht die nur bis 2250U/min. früher oder später wird da sicher ne elte drauf paltzfinden, oder ich nehm die nur zum bohren und kauf mir ne größere kami, die ich dann fürs fräsen nehme, und die bf20 nehm ich dann zum konventionell bohren und gewinde schneiden. das muss man sehen...
und ich meine, wenn ich die fertigungszeit auf 10minuten für den deckel senke, dann bin ich da schon gut dabei. und ich denke mir der kühlung werde ich das auch problemlos schaffen.
Ich habe mal einen Produktkatalog erstellt, welche produkte man später erwerben kann, Die modelle sind noch nicht Final, im groben und ganzen sind es nur entwürfe, aber so ähnlich wird es später diese modelle zu kaufen geben. was wird noch gemacht:
-Rechtschreibung und grammatik wird angepasst
-Durchflusswerte werden ermittelt
-AGB's folgen
-Orioginalfotos werden gemacht
Für kritik und verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar, nicht nur für den produktkatalog, sondern auch bei den produkten.
http://www.liquid-extasy.de/produktkatalogV1.pdf
Die gelbe Eule
2008-04-28, 12:42:30
Erstmal Respekt für die ganze Arbeit.
Was mir bei den ganzen WaKüs fehlt, es müsste einen Kühler geben, der so einen variablen Aufsatz hat, daß er wirklich auf jedem Sockel nutzbar wäre. Somit könnte man einen wirklich starken Kühler bauen, müsste aber nicht mehr irgendwann wechseln.
Realisierbar wäre es, wenn man einfach an den Ecken des Kühlers ein Schiebeschanier anbringt oder die Halterung dafür seitlich anklippsen könnte hier ist dann glaube ich auch der Anpressdruck am besten umgesetzt. Ordentlich eloxiert sieht das dann bestimmt auch nicht so bescheiden aus.
als user bin ich eindeutig dafür, allerdings hat es auch einen grund warum so eine umsetzung von einen hersteller niemals erfolgen wird, es sei denn er hat keine ahnung vom langfristig wirtschaftlich denken.
als user bin ich eindeutig dafür, allerdings hat es auch einen grund warum so eine umsetzung von einen hersteller niemals erfolgen wird, es sei denn er hat keine ahnung vom langfristig wirtschaftlich denken.
Klar, damit vermisst er sich das eigene Geschäft.
Aquacomputer bietet ja zumindest bei den CPU-Kühlern ein solches Konzept an, da kann man bei Umstieg einen Umrüstsatz kaufen, z.B. so einen http://www.aqua-computer-systeme.de/shopsystem/product_info.php?cPath=7_196_197_201&products_id=1624&osCsid=4019824809a97aac3d18f02e95869ea9
An sich keine schlechte Sache, bei einm Kühlerpreis von 70 € aber sinnvoll.
Habe mir gerade mal den Katalog angesehen, sieht sehr gut aus und Du hast ja schon ein ordentliches Produktsortiment.
Die gelbe Eule
2008-04-29, 00:10:20
Wäre ja nur etwas gewesen um sich von den anderen abzuheben. Für einen Kühler 30€ mehr bezahlen, der mir letztendlich nur 1-2° bringt, ich weiß nicht so recht. Sieht man ja an Thermochill, maßlos überteuert, aber das Konzept wie günstigere Radis ist das gleiche.
Also meine Frage, wie möchtest Du Dich später gegen Deine Konkurrenz durchsetzen? ^^
als user bin ich eindeutig dafür, allerdings hat es auch einen grund warum so eine umsetzung von einen hersteller niemals erfolgen wird, es sei denn er hat keine ahnung vom langfristig wirtschaftlich denken.
Mit diesen Zeilen schießt du dich eigentlich selbst ab. Dann nenn mir mal Gründe die dich von Watercool/Alphacool/Aquacomputer abheben???? Bzw. warum soll ich denn bei dir Produkte kaufen???? Etwas exklusivität bekomme ich auch bei AC und die haben auch tot gefräste AGB etc. im Programm.
Die gelbe Eule
2008-04-29, 07:35:26
Stell Dir vor Du hast sowas im Programm, also einen Kühler der locker einen 4.5GHz Quad kühlen könnte. Der darf dann auch gerne 75€-100€ kosten, Luftkühler der besonderen Art für 2-4 Sockel kosten ja auch 50-60€. Aber hier kommts, die haben schon eine ernorme Kühlleistung, brauchen nicht noch das System um den Kühler selbst herum und decken mehrere Sockel ab.
Machst Du etwas wie alle anderen auch und hier musst Du mindestens die gleiche Qualität zum besseren Preis anbieten, wird der Umsatz gering ausfallen, da jeder erstmal vom alten auf Dein Produkt umsteigen muss, was bei 1-2° Unterschied kaum einer machen wird.
Es gibt also entweder nur günstig und gut oder teuer und Marktführer, dazwischen ist die Konkurrenz einfach zu groß.
fellpower
2008-04-29, 12:33:28
haha, wenn aL´s unternehmung erstmal anleuft, kann ich sagen: hey er wohnt bei mir umme egge. und getroffen hab ick den freak immernoch net..;)
eine art exclusivität, sehe ich bei absolut keinen hersteller, und das auch bei mir nicht. es ist äußerst schwer sich abzusetzen. ich biete nur günstige kühler die von der kühlleistung und von der optik vertretbar ist. die qualität der produkte darf und wird letztendlich auch nicht zu kurz kommen, das ist klar. dewsweiteren kann man sich sonderanfertigungen machen lassen. das macht glücklicherweise noch kein hersteller.
Die gelbe Eule
2008-05-03, 17:52:34
Dann würde ich mich darauf spezialisieren, weil für Boards irgendwelche Kühler sofort anzubieten, welche eh bei Enthusiasten kaum halten, ist ziemlich sinnfrei.
Versuch mal was neues, mehr Kühlfläche, effizientere Kanäle, irgendwie sowas, nicht veruschen irgendwas zu kopieren das andere auch schon längst machen.
lichtblick
2008-05-04, 16:27:50
die pdf finde ich noch ein wenig unübersichtlich , ich frage mich was diese recht einfachen photoshop effekte darstellen sollen ?
ich fräse was ins haus kommt, da bin ich relativ flexibel. produkte anzubieten, die gekauft werden finde ich jedoch nicht unbedingt sinfrei.
und meiner meinung nach kopiere ich bisher noch nichts, bisauf die eine oder andere finstruktur, jedoch wird das gesammtsetup optimierter ausfallen, als bei den einen oder anderen kühler anderer hersteller die auf dieses prinzip setzen.
das sind schon die effizientesten kühlkanäle die man herstellen kann.
so, nun ist auch der erste proto fertig, nach langen tagen und kurzen nächten.
er ist für eine spawarehe für das asus crossair.
ich muss mir noch gescheitere schleifvorrichtungen bauen, dann klappt das mit den finish auch besser.
das fräsergebnis ist erträglich, aber noch nicht gut. da werde ich noch dran arbeiten. ich denke mal das mir das diese woche noch gelingt.
was das unterm kühler ist, darf ich leider nicht verraten, hat aber nix mit wasserkühlung zutun...
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawaklein/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawaklein/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawaklein/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawaklein/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawaklein/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawaklein/6.jpg
reimo
2008-05-08, 06:47:15
"ich fräse was ins haus kommt, da bin ich relativ flexibel."
Wenn das so ist, ist zwar nicht ganz das gleiche gebiet, aber ich bräuchte eine Sozius-Fußrastenverlängerung für mein Motorrad. Wie schauts da bei dir aus? Würdest auch soetwas anfertigen?
Wenn ich mich dazu überwinden kann, dann würd ich sogar ein Autocad-Layout anfertigen.
Habe mir zwar übers Internet letzte Woche welche bestellt, aber wenn mir diese nicht zusagen, wie schauts mit dir aus? :)
Die gelbe Eule
2008-05-08, 12:58:50
Wie siehts mit VGA Kühlern aus? Hier ist der Markt noch überschaubar und eine Mitnehmlösung wäre was optimales, da viele ja nur für eine einzelne Karte gemacht sind. Ich denke da an eine Art Schablone die man unter den Kühler einsetzen könnte, damit sie dann auf andere Karten passt. Am wichtigsten ist ja erstmal der GPU Bereich, alles andere kann mit WLP Pads oder eben dieser Schablone angepasst werden.
Sandratte
2008-05-09, 19:41:52
stimmt nen gescheiten Kühler mit einem (verstellbarem) X mit Langlöchern für verschiedene Graka-Typen
@ reimo
wenn ich eine technische zeichnung hätte um zu sehen wie sowas aussieht, dann könnte ich sagen ob ich es fertigen kann. material ist bestimmt alu oder?
@ die gelbe eule
vga kühler werden früher oder später auch kommen, jedoch keine mitnahmelösungen, da man ja nie weiß was der hersteller als nächstes für ein layout bringt. das ist leider nicht zu machen.
heute möchte ich mal den asus crossair kühler für die nb und sb vorstellen. die qualität ist in ordnung aber noch nicht perfekt. da arbeite ich dran, wobei es sicherlich für eine vielzahl dicke reichen wird. die kanten und die rautiefe sind bis auf ein paar winzige kleinigkeiten tadelos
ich muss eben mal die fräser und die maschine kennenlernen.
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/nbusb/1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/nbusb/2.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/nbusb/3.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/nbusb/4.JPG
die fast fertige maschine auf die vorerst produziert wird.
http://www.liquid-extasy.de/machinen/bigal/7.JPG
http://www.liquid-extasy.de/machinen/bigal/8.JPG
http://www.liquid-extasy.de/machinen/bigal/9.JPG
und noch ein kleines unspektakuläres video
http://de.youtube.com/watch?v=nvDdkTepeaQ
und noch etwas zum testsand
ich habe mal eine neue anpressvorrichtung gebastelt, somit lässt sich der kühler sammt halterung und befestigungsmaterial testen. ich muss nur noch gewichte aufstecken so das sich die druckfedern so zusammendrücken wie es in der montageanleitung der wasserkühler beschrieben ist.
http://www.liquid-extasy.de/teststand/6.JPG
http://www.liquid-extasy.de/teststand/7.JPG
nach dem ich in der werkstatt einige spannvorrichtungen überarbeitet habe, habe ich auch noch cpu kühler vorbereitet, den zweiten spawakühler für das crossair und einen spawakühler für das abit in9 fertiggestellt.
hier mal das modell für das abit in 9.
bilder sagen mehr als tausend worte^^
http://www.liquid-extasy.de/le/abitin9/spawa/1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/abitin9/spawa/2.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/abitin9/spawa/3.JPG
gamingforce
2008-05-19, 01:49:59
sehr geile Arbeit :)
ich suche dringend ein Spawakühler für das ASUS M3A32MVP Deluxe, könntest du sowas bauen wenn ich dir die exakten Abmaße gebe ?:smile:
klar, kein problem.
schreibe mich dies bezüglich mal in icq an
224355832
gamingforce
2008-05-19, 02:07:06
ok hab dich mal angeschrieben :)
so, so langsam wird das ein bisschen was. es gab in den letzten tagen einige probleme mit der kühlung der fräse, jedoch sollte ich das nächste woche in den griff bekommen. desweiteren wurde ein neuer fräsmotor bestellt, damit die ulität der gefräßten teile steigt. Delrin für neue deckel von kühler und pumpe wurde bestellt und wird am mittwoch eintreffen. am dienstag habe ich mich mal mit den gravieren versucht. erste gravur, ordentlich jedoch nicht perfekt. das ist noch optimierungspotiential dahinter. auch das klacken der X achse wurde besietigt, eine defekte motorkupplung war das problem. und, was mich sehr freut ist, das wohl in wenigen wochen auch cnc 3 in betrieb genommen werden wird. es wurde sich gedanken um eine neue schleifvorrichtung gemacht, dieses vorhaben werde ich wohl in 2 wochen angehen. ein weiteres vorhaben betrifft das marketing, der produktkatalog wird in den kommenden tagen aktualisiert.
es steht noch jede menge arbeit an bis zum launch, aber diese werde ich auch bewerkstelligen um euren ansprüchen gerecht zu werden, bzw euch das eine aoder andere mal auch zu überraschen. folgend erstmal die bilder eines neuen alten kühlers meinerseits.
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/sebbe/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/sebbe/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/sebbe/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/sebbe/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/sebbe/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/sebbe/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/sebbe/7.jpg
nochmal der nb und sb kühler für das corssair, sowie die beiden spawa, und 2 cpu kühler.
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/nb/PICT2910.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/nb/PICT2914.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawa2/PICT2906.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawa2/PICT2907.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawa1/PICT2901.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/crossair/spawa1/PICT2908.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/cpu/nllight/PICT2895.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/cpu/nllight/PICT2898.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/cpu/nlbold/PICT2885.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/cpu/nlbold/PICT2891.JPG
verkaufst du so dinger auch? hätte interesse an ein paar kühlern, für HD, spawa auf mobo und graka.
also, ich hätte da einen Versuch für dich um die Fläche richtig glatt zu bekommen:
besorg dir 2500 Nassschleifpapier, klebe es mit doppelseitigem Klebeband auf eine völlig ebene Fläche benässe es mit Wasser und Spüli und schleif die Fläche annähernd glatt,
genauso klebst du auf eine völlig Ebene Fläche ein MIcrofasertuch, DÜNN UND FEST, dann LAckreiniger drauf und auch drüberziehen...
vllt. probierst es mal mit nem Kupferklotz, der noch nicht bearbeitet wurde aber eine Ebene Fläche aufweisst, dann weisste abs nicht vllt mehr bei dem weichen Material bringt als sone Industrielle Schleifmaschine ;)
ist nur eine Idee, weil ich es damls schon mit meinen Kühlern gemacht habe, weil die vom Fräsen noch richtige Riefen hatten :( (wohlgemerkt, fertige Kühler von AC) die Kühlleistung hat sich auch stark verbessert :)
eine vorrichtung zum schleifen wird gefertigt, jedoch dauert das noch ein bisschen bis sie fertig ist. ich werde in laufe der woche maschine 2 in betrieb nehmen und schauen was die so drauf hat.
DerRob
2008-06-30, 17:06:35
ich bräuchte evtl. mal wieder eine hdd-kühler-spezialanfertigung:
wäre ein hdd-wasserkühler für 4-5 2,5 zoll festplatten, die in 3x 3,5 zoll schächte passen, für dich machbar? :D
meine maschine hätte damit keine probleme sagen wir es so. schreib mich mal in icq an. ich schicke anfang nächster woche wieder ne materialbestellung raus, dann wirds günstiger
wie angekündigt die pix von den kühlern des asus maximus in Delrin ausführung.
des weiteren läuft auch die dritte maschine zuverlässig. Habe mit ihr diese woche wieder rund 3Kg aluspähne produziert
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/all/1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/all/2.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/all/3.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/nb/1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/nb/2.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/sb/1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/sb/2.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/spawa1/1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/spawa1/2.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/spawa2/1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/maximus/spawa2/2.JPG
hi leute, ich habe auch mal wieder den produktkatalog geupdatet. mittlerweile sieht der schoon gaz gut aus, auch wenn die bilder bisher leider sehr schlecht geworden sind.
Liquid Extasy - Produktkatalog (http://www.liquid-extasy.de//produktkatalog/produktkatalog2.pdf)
hi, heute mal ein etwas anderes update,
die bf20 wurde nochmals ein klein wenig verändert. betw. die motoraufhängung wird aus einen stück gefertigt, sowie die spindeln werden neu gelagert, das verschafft der maschine noch einmal ein wenig mehr speed sodass es sich auch lohnt später dort eine elte positionieren zukönnen.
desweiteren werde ich demnächst einen cooler für die 8800gtx vorstellen. den deckel dazu kann man heute schon besichtigen.
weitere bilder sind ein paar deckel, für ein internes projekt, bzw für die am2 halterung. die spawa cooler für das crossair wurden nochmal auf durchfluss und stabilität geupdated.
für technik interessierte hab ich auch mal pix von einen roboter angehängt. dieser roboter wurde im zusammenhang mit der uni magdeburg, fh köthen und meiner wenigkeit gefertigt.
weitere bilder und auch infos gibts hier
http://www.uni-magdeburg.de/ieat/robotslab/anton.php
immo bin ich mit dem folgeprojekt auch noch involviert, dieser roboter hat allerdings weniger beiner, was allerdings nicht edeutet das er weniger komplex ist, demnach geht es nicht ganz so schnell mit den coolern vorran so wie ich es gerne hätte, desweiteren musste ich einige maschinenausfälle hinnehmen.
aber bilder sagen mehr als tausend worte...
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/8.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/9.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/10.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/11.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/12.jpg
http://www.liquid-extasy.de/verschiedenes/13.jpg
Annator
2008-08-01, 01:44:16
Hätte mal lesen sollen. :)
Netter Roboter.
Nach einigen Testreihen wurde nun endlich das Masterpiece gefertigt. er soll nexxxos cuplex und supreme das leben etwas schwerer machen. schauen wir mal ob er hält was er verspricht.
Masterpiece:
http://www.liquid-extasy.de/mp1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/mp2.JPG
der Masterpiece wird später als narrow line performa auf den massenmarkt abgestimmt werden. folgend ein render pic wie er aussehen könnte. Ausführung für C2D
http://www.liquid-extasy.de/nrprender.JPG
hier ein renderpic von narrow line speed
http://www.liquid-extasy.de/nlsrender.JPG
ps: ich hoffe ja das ich diese woche noch die 880er tx, 9800er gtx und 280gtx cooler fertigstellen kann. man darf gespannt sein...
hi freunde des wassersports, wie versprochen der cooler für die 9800 gtx, 8800 gtx und ein nb und spawa cooler für das mobo abit a-n78hd
die pix sind leider nicht die besten, aber man kann erkennen worums geht.
viel spass beim anschauen.
http://www.liquid-extasy.de/le/9800gtx/1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/9800gtx/2.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/9800gtx/3.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/9800gtx/4.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/9800gtx/5.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/abitan78hd/nb/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/abitan78hd/nb/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/abitan78hd/spawa/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/abitan78hd/spawa/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/8800gtx/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/8800gtx/2.jpg
Drehrumbumm
2008-08-18, 00:38:35
Sind ja gigantische Kupferblöcke...was wiegen die GK-Kühler?
habe leider keien waage, deswegen kann ich dazu keine aussage treffen. ich hab hier aber mal nen cooler für die 280gtx. die pix sind wie immer leider sehr schlecht -.-
http://www.liquid-extasy.de//le/280gtx/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/280gtx/2.jpg
Wie lang dauert denn die Herstellung eines solchen Kühlers, also nur das Fertigen, nicht die Entwicklung?
wenn alles gut geht ein rund 16h. mit optimierten arbeitsschritten wohl um 5h.
hallo freunde der sonne, heute habe ich für euch nen kleines update bzw ergänzungen zum 280gtx cooler.
ich habe den innenaufbau des coolers mal fotografiert. der innenaufbau wird bei allen anderen grakacoolern übernommen. und ich habe mal einen aus vollkupfer gefertigt. aber steht selbst...
http://www.liquid-extasy.de//le/280gtx/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/280gtx/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/280gtx/5.jpg
Hi,
Nimmst du auch Aufräge an?
Ich brauche 2 Blöcke für meine XBOX 360.
Natürlich teile ich dir dann die Masse mit und erhällst eine Hoche Bezahlung da Handarbeit.
ab und an kann man mal etwas für user fertigen. schick mir ne pm und wir klären das per mail oder icq.
so, ich hab nochmal nen cpu cooler in am und c2d gefertigt und einen neuen überarbeiteteten asus crossair cooler für die kleine spawareihe.
jetzt sind das mal halbwegs anständige pix. nächsten monat arbeite ich mit nachdruck daran mal immer ordentlieche pix präsentieren zu können.
http://www.liquid-extasy.de/le/cpu/nllight/am2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/cpu/nllight/c2d.jpg
http://www.liquid-extasy.de/le/cpu/nllight/nah.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/crossair/spawa1/1.jpg
könntest du mir die daten der spawa kühler nennen? ich habe ein P5E und möchte die dinger kühlen...
nives2 at yahoo.de
mehr als abmessungen habe ich da leider auch nicht. allerdings sind diese nicht bei mirz u hause sondern in der werkstatt.
ich habe mal zeitgefunden für das P5Q deluxe cooler zu fertigen. die qualität der kanntenerfreut mich imemr wieder, gerade in der letzten zeit. anscheinend haben ich ein gutes mittelmaß an vorschub und zustelltiefe gefunden.
ein ram cooler für 4 riegel und ein ramcooler für die 280gtx rückseite steht auch schon in den startlöchern. pix davon wird es wo möglich beim nächsten update geben.
hier allerdings erstmal die pix vom p5q
http://www.liquid-extasy.de/le/p5q/1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/p5q/2.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/p5q/3.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/p5q/4.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/p5q/5.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/p5q/6.JPG
so, nach iner ziemlich langen atempause gehts weiter.
vorerst ein proto vom ramcooler. kleinere änderungen sind noch geplant.
http://www.liquid-extasy.de/le/ram/quad/ramquad1.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/ram/quad/ramquad2.JPG
narrow line rev.2 ist fertig bzw neue pix von der rev.1 und vom narrow line speed( an gschlitzte böden arbeite ich gerade)
http://www.liquid-extasy.de//le/cpu/nllight/nl1.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/cpu/nllight/nl2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/cpu/nllight/nlrev2.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/cpu/nllight/nlrev22.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/cpu/nlbold/nls.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/cpu/nlbold/nls2.jpg
und ich konnte auch mal den rückseitenkühler für die 280gtx fertigstellen.
schaut gar nich ma so schlecht aus
http://www.liquid-extasy.de//le/280gtx/280gtxback.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/280gtx/280gtxback2.jpg
neue pix vom p5q mit überarbeiteten spawa cooler, beide cooler haben jetzt g1/4" anschlussgewinde
http://www.liquid-extasy.de//le/p5q/p5qoben.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/p5q/p5qrechts.jpg
p5q nb und sb
http://www.liquid-extasy.de/le/p5q/p5qnb.JPG
http://www.liquid-extasy.de/le/p5q/p5qsb.JPG
ein weiterer spawa und nb cooler eines msi boards
http://www.liquid-extasy.de//le/msi/msisp.jpg
http://www.liquid-extasy.de//le/msi/msinb.jpg
ich habe auch noch einmal ein bild der böden gemacht. diese sind bis zu 600er körnung geschliffen. tendenz steigend. werde mir später noch ne vorrichtung zum weiter schick machen der boden unterseite konstruieren. leider sind dort schon ein paar kratzer zu finden vom photografieren -.-
http://www.liquid-extasy.de//le/boden.jpg
hi, folgnd mal ordentliche bilder vom 280gtx cooler. demnächst wird es auch einen cooler für die hd 4870 X2 geben. mal schauen was daraus wird.
http://www.liquid-extasy.de/le/280gtx/280gtxfront1.png
http://www.liquid-extasy.de/le/280gtx/280gtxfront2.png
http://www.liquid-extasy.de/le/280gtx/280gtxfront3.png
http://www.liquid-extasy.de/le/280gtx/280gtxfront4.png
http://www.liquid-extasy.de/le/280gtx/280gtxfront5.png
http://www.liquid-extasy.de/le/280gtx/280gtxfront6.png
hi, folgend mal ein proto vom X2 4870 cooler. passn tut er schon ganz gut. aber mit dr befestigungsart werde ich mir noch etwas einfallen müssen. was es ist verrate ich noch nicht. aber ich habe das rad schon ins rollen gebracht. ich hoffe das wir die benötigten teil auch erhalten.
der kühler wurde extrem auf den durchfluss optimiert und extrem auf eine höchstmögliche oberfläche getrimmt um auch die menge der anstehenden verlustleistung an jeder stelle zuverlässig abtransportieren zu können.
kommende woche gibts finale pix und es wird ein äußerst extravaganter neue sb cooler fürs p5q vorgestellt. ma darf gespannt sein...
http://www.liquid-extasy.de/le/x24870/x2png
Plage
2008-11-30, 23:21:03
Sieht alles sehr geil aus, da kriegt man fast Lust sich ne WaKü zuzulegen :uup:
Du verkaufst das Zeug auch, richtig?
jo, ab heute unter www.liquidextasy.de
Wow, wenn man sich hier den Thread mal mitverfolgt hat konnte man immer deine Fortschritte erkennen :) (Wenn man sich zb mal Seite 1 anschaut). Was ist das eigentlich für eine Firma, hast Du sie (alleine) selbst gegründet?
Pentagrave
2008-12-05, 11:02:19
Mist, verdammter..jetzt hab ich mir doch gerade ne neue Graka und Zalmankühler gekauft und erst jetzt den Thread hier gefunden.
Da hätte ich doch direkt was bestellt :/
Ansonsten Top Arbeit, spannend die ganzen Fortschritte im Forum hier von Seite zu Seite zu sehen.
Das nächste Mal wenn ich was brauch weiß ich ja wo :-)
Kann es sein das du vor 3-4 Jahren im easy mod forum aktiv warst? Weiss noch wie ein al dort über den Aufbau seiner CNC Maschine berichtet hat, aber einige nicht glaubten das daraus was wird.
Wenn das tatsächlich so ist dann fetter Respekt an dich!! Die Kühler sehen einfach nur Perfekt aus :popcorn:
Sonyfreak
2008-12-09, 11:51:52
Das sind ja tolle Sachen die du da machst! Wenn ich nicht zuviel Angst vor dem Aufbau und dem Betrieb einer WaKü hätte, würde ich mir auch glatt was bei euch bestellen. Weiter so! =)
mfg.
Sonyfreak
hi seba. ja das bin ich. menschen die einen etwas aufgrund seines auftretens nicht zutrauen gibt es überall. und ich finde es sehr schade das sowas praktiziert wurde. auch in meinen bekanntenkreis wurde ich verhöhnt^^
aber das geht immernoch weiter, wenn die leute hören was ich mir vorstelle. aber auch diesen werde ich es beweisen das das nicht nur heiße luft ist was ich von mir gebe. in diesen sinne wirds schritt für schritt voran gehen.
@ sonyfreak. das is ganz einfach. man wällt sich die kühler aus die man möchte, oder lässt sich beraten und dann hat man schon etwas worauf man aufbauen kann. der einbau gestaltet sich relativ einfach und problemlos. im grunde sind s nur 2 bzw 4 schrauben zur montage des coolers. die kühler und die anschlussmöglichkeiten sind mittlerweile so ausgereift das fast nichts mehr passieren kann. wenn es zu undichtigkeiten kommt dann liegt es meistens an den user selbst.
folgend möchte ich euch den neuen Southbridgekühler für das Asus P5Q vorstellen.
Die Anschlüsse sind so positioniert das ein Crossfire betrieb möglich ist. Ein warhaftiger Leckerbissen.
http://www.liquid-extasy.de//le/p5q/sbp5q.png
So nach einen 2 monatigen mehr oder weniger Totalausfall gehts wieder weiter. Wurde einiges getan. Maschine 1 wurde nochmal durchgeschaut und geht mittlerweile ab wie ein Zäpfchen. Der CPU Cooler wird in 18 min komplett gefräßt. Auf Maschine 2 wurden neue Schrittmotore verbaut 6A 4,5 Nm. Diese ist leider noch nicht in Betrieb da die neuen Endstufen noch nicht gekommen sind. Ich erhoffe mir einen Eilgang von 5-7m/min im Achtelschritt was für den kleinen Verfahrweg mehr als ausreichend sein wird. Auf dieser Maschine werden mehr oder weniger nur Präzisionsteile und GPU Cooler gefertigt. Darüber hinaus wurde ein großer Schritt in Richtung neue CPU Cooler gemacht. Der neue CPU Cooler wird am boden KEINE Totwasserzone haben und im gesammten Finbereich nahezu überall einen enormen Speed haben, welches die Grenzschichten minimiert und somit wohl eine neue Leistungklasse einleiten wird. Erste Protos werden im April gefertigt. Die CPU Cooler werden auch auf die neuen Sockel vorbereitet.
Folgend ein paar Bilder von neuen Kühlern.
ATI HD 4670 Wasserkühler in der Low Profile Variante
http://www.liquid-extasy.de/le/4670/bodenoben.png
http://www.liquid-extasy.de/le/4670/bodenunten.png
http://www.liquid-extasy.de/le/4670/cooler.png
http://www.liquid-extasy.de/le/4670/cooler2.png
ATI HD 4870 Wasserkühler in der Low Profile Variante
http://www.liquid-extasy.de/le/4870/bodenoben.png
http://www.liquid-extasy.de/le/4870/bodenunten.png
http://www.liquid-extasy.de/le/4870/cooler.png
http://www.liquid-extasy.de/le/4870/cooler2.png
Low Profile Variante bedeutet:
Der Kühler ist kleiner als die Karte selbst oder steht nur minimal ( max 4mm) über die Karte hinaus. Somit ist sichergestellt das diese Kühler auch auf Karten montiert werden können welche in kleineren Cases wie beispielsweise Shuttle oder Barebones Platz finden.
Wasserkühler für Asrock AOD 790 GX 128M
http://www.liquid-extasy.de/le/asrockaod790gx128m/nb_u_sb.png
http://www.liquid-extasy.de/le/asrockaod790gx128m/spawa1.png
Wasserkühler für 280 GTX Rückseite
http://www.liquid-extasy.de//le/280gtx/280gtxback3.png
http://www.liquid-extasy.de//le/280gtx/280gtxback4.png
In den nächsten paar Wochen wird es weitere Bilder von einen HDD Dual Cooler sowie für das Asus Rampage extreme geben. Erste Pix im Fullcoverdesign dürft ihr erwarten.
Hydrogen_Snake
2009-03-30, 10:03:22
Boah, hammer Thread! Dicken Respekt von mir, vorallem SELFMADE?
Jo ist alles sefmade.
folgend gibts es mal ein etwas größeres update.
zuerst ist das asus p5q samm kühlern zusehen. der sb cooler wurde nochmals überarbeitet sodass jetzt auch größere anschlüsse platz finden.
http://www.liquid-extasy.de/files//le/p5q/p5q/p5q_klein.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/p5q/p5q/p5q_sb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/p5q/p5q/p5q_sb2.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/p5q/p5q/p5q_nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/p5q/p5q/p5q_nb_2.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/p5q/p5q/p5q_spawa_oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/p5q/p5q/p5q_spawa_oben2.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/p5q/p5q/p5q_spawa_rechts.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/p5q/p5q/p5q_spawa_rechts2.png
als nächstes habe ich noch einen 4850 Wasserkühler für folgende karte gefräßt.
http://www.liquid-extasy.de//le/4850/4850/4850.png
hier der kühler. wie gewohnt wenig restbodenstärke, großer durchflussquerschnitt und schmalste fins für optimale performance.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4850/4850/4850_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4850/4850/4850_2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4850/4850/4850_3.png
Darüber hinaus gibt es jetzt auch bilder im verbauten zustand vom asrock aod 790gx 128m
bitte schön...
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asrockaod790gx128m/nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asrockaod790gx128m/sb.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asrockaod790gx128m/spawa.png
Das Aquainfos forum hat vor einigen wochen eineSammelbestellung organisiert und wollte ein paar chipsatz unversalkühler. auch diese sind so konzipiert das großdimensionierte anschlüsse verschraubbar sind. die alu halterung kann man drehen und wennden wie man will. irgendwie passts immer ;-)
http://www.liquid-extasy.de/files/le/aquainfos/plex.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/aquainfos/del1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/aquainfos/del2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/aquainfos/cooler.png
desweiteren hab ich den 8800gtx cooler ein neues finished gegeben. die oberfläche ist jetzt gebürstet.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/8800gtx/8800gtx.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/8800gtx/8800gtx_2.png
gut ding will weile haben. nen gutes jahr geplant, und jetzt mal zeit gehabt das teil zu fräsen. dual hdd cooler. geringster durchflusswiederstand und mit 680gr auch noch recht leicht.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/dualhdd/hdd.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/dualhdd/hdd_2.png
Hi, heute zum Herrentag noch ein kleines Update.
Ein Wasserkühler für die 4850. Dieser Kühler kommt wie alle anderen Grakacooler komplett ohne Wärmeleitpads aus. Die Spannungswandler werden passiv gekühlt. 560gr.
Bilder sagen mehr aus 1000 Worte...
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4850B/4850_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4850B/4850_2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4850B/4850_3.png
Für kleinere Cases wie Shuttle und Barbone der 4870 X2 Lp Wasserkühler. Mit 976gr vergleichsweise noch leicht.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4870x2lp/4850_x2_lp_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4870x2lp/4850_x2_lp_2.png
Sers, ich präsentiere euch heute jetzt mal den 4850 Lp Wasserkühler und den single hd Wasserkühler.
Viel spass.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4850lp/4850alp_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4850lp/4850alp_2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/singlehdd/single_hd_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/singlehdd/single_hd_2.png
hi,
klasse sachen hast du da im angebot.
aber in dem produktkatalog, der als pdf in deiner sig steht, sind einige fehler drin.
es heißt zb. "standard". es sind aber noch einige fehler mehr enthalten.
das solltest du oder die verantwortliche person für die technische kommunikation noch ändern.
das wird bald ersetzt das file, aber danke
über preise darf ich leider nichts sagen. da muss auf eine andere plattform ausgewichen werden
Der hammer, mir juckts schon in den Fingern... ;)
Werde mir deinen Shop vormerken. :)
Hi, es gibt wieder Neuigkeiten. Konkret kann man alles im Meisterkühlerforum nachlesen. Heute möchte ich euch mal einen überarbeitetten cpu Kühler vorstellen. Dabei habe ich auch einmal ein Bild aus der Strömungssimulation hochgeladen. Ich konnte die Oberfläche um 10% sowie den Durchfluss um ca 6% erhöhen. Sieht auf jeden Fall geil aus.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nlv2/nlv2simmi.png
Hier sind deutlich die roten Bereiche ersichtlich welches die schnellfließenden Wasserzonen darstellen. Diese Zonen bilden das Fundament der Kühlleistung in diesen Kühler. Es ist außerdem ersichtlich das keine nennenswerten Todwasserzonen in der Kühlstruktur vorhanden sind. Die Darstellung der blauen Zonen beinhalten die langsamfließenden und Todwasserzonen. Dort gibt es Ansammlungen von grenzschichten die hohe Performanceinbußen zur Folge haben.
Intel So775/ So1366
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nlv2/intel_plexi.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nlv2/intel_weis.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nlv2/intel_schwarz.png
AMD AM2/ AM3
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nlv2/amd_plexi.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nlv2/amd_weis.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nlv2/amd_schwarz.png
Darüber hinaus habe ich endlich die Kühler für das Asus Rampage extreme fertigstellen können. Darunter ist auch ein Fullcoverkühler für die Northbridge und Southbridge. Passt alles Wunderbar und kühlt hervorragend. Die Positionierung der G1/4" Anschlussgewinde wurde so gewählt das auch große Feseranschlüsse verschraubbar sind.
Folgend die Bilder für die Schmuckstücke.
Der Fullcovercooler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/rampagex48/twin/fullcover.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/rampagex48/twin/fullcover_unten.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/rampagex48/twin/board.png
Der Spannungswandlerkühler für oben
http://www.liquid-extasy.de/files/le/rampagex48/spawaoben/spawa_oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/rampagex48/spawaoben/board.png
Der Spannungswandlerkühler für rechts
http://www.liquid-extasy.de/files/le/rampagex48/spawarechts/spawa_rechts.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/rampagex48/spawarechts/board.png
Weil noch ein wenig Zeit vorhanden war konnte ich mich auch um die 4870 HD in der 2GB Version kümmern. Nach einigen Tagen entstand ein GPU/Ram Kühler, ein Spannungswandlerkühler und ein Ramkühler für die Rückseite der Karte. Ich habe versucht alles so Kompakt wie möglich zu halten damit es Gewichtsmäßig keine Probleme gibt. Auch bei diesen Kühler sind keine Wärmeleitpads erforderlich. Alle Chips können mit Wärmeleitpaste bestrichen werden. Jeder der Kühler wurde mit G1/4" Anschlussgewinde ausgestattet. Glücklicherweise blieb soviel Spielraum das auch größere Anschlussgewinde verwendet werden können.
Narrow Line GPU Ati 4870 HD 2Gb
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gb/gpu_oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gb/gpu_unten.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gb/cooler_oben.png
Narrow Line Spannungswandler Ati 4870 HD 2Gb
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gb/spawa.png
Narrow Line Ramkühler Ati 4870 HD 2Gb
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gb/ram.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gb/cooler_unten.png
Diese Wasserkühler sind für folgendes Layout geeignet.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gb/graka.png
So und weils ja Leute gibt die geil auf noch mehr Bilder sind stelle ich euch mal die Kühler für das JW 790 gx extreme vor. Dieses Board gestalltete sich relativ problemlos. Innerhalb weniger Stunden war die Sache erledigt.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/jw790gxextreme/board.png
Narrow Line Cs JW 790 GX extreme
http://www.liquid-extasy.de/files/le/jw790gxextreme/nb.png
Narrow Line Sp JW 790 GX extreme Spannungswandler oben
http://www.liquid-extasy.de/files/le/jw790gxextreme/spawa.png
In rund 4 Wochen wirds das nächste update geben, wenn ich denn dazu komme. Bei mir steppt immo tierisch der Bär. Neue Werkzeuge, neue Kumpels neue Orientierung. Ich kann aber versprechen das es sich wiederum um Grakakühler, Mainboardkühler und auch CPU Kühler drehen wird.
gruß Marc
hi, heute abend mal ein megaupdate. 29 verschiedenne kühler möchte ich heute ma vorstellen. in der vergangenheit hatte ich leider keine zeit dazu, daher jetzt im zusammengefassten post. viel späne und eine enorme entwicklungszeit war notwenidg. aber irgendwie hab ichs geschafft...
aber schaut selber...
280gtx Grafikkartenrückseitenkühler
http://www.liquid-extasy.de/files//le/280gtxback/boden.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/280gtxback/cooler.png
280gtx im schwarzen Delrinlook
http://www.liquid-extasy.de/files//le/280gtx/oben.png
280gtx in der Lowprofileversion für kleine Gehäuse
http://www.liquid-extasy.de/files//le/280gtxlp/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/280gtxlp/unten.png
Ein nettes Renderbild von einen 285gtx Wasserkühler
http://www.liquid-extasy.de/files//le/285gtx/285gtx.jpg
http://www.liquid-extasy.de/files//le/285gtx/graka.png
285gtx in der Lowprofileversion für kleine Gehäuse
http://www.liquid-extasy.de/files//le/285gtxlp/cooler.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/285gtxlp/oben_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/285gtxlp/unten.png
4850 für folgendes layout...
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4850b/4850_b_del.png
http://1.1.1.2/bmi/www.liquid-extasy.de/files/le/4850b/4850b.png
Evga 780i Sli Northbridgewasserkühler
http://www.liquid-extasy.de/files//le/evga780isli/nb/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/evga780isli/nb/nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/evga780isli/nb/nb_2.png
Evga 780i Sli Southbridgewasserküherl
http://www.liquid-extasy.de/files//le/evga780isli/sb/sb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/evga780isli/sb/sb_2.png
Evga 780i Sli Spannungswandlerkühler für den oberen Spawabereich
http://www.liquid-extasy.de/files//le/evga780isli/spawaoben/spawa_oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/evga780isli/spawaoben/spawa_oben_2.png
Evga 780i Sli Spannungswandlerkühler für den rechten Bereich
http://www.liquid-extasy.de/files//le/evga780isli/spawarechts/spawa_rechts.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/evga780isli/spawarechts/spawa_rechts_2.png
4650 Wasserkühler...
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4650lp/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4650lp/unten.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4650lp/cooler.png
Ein weiteres renderpic von einen 4670 Wasserkühler
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4670/4670.jpg
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4670/graka.png
Und noch ein Renderpic, allerdings für die 4850
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4850b/4850b_lp.jpg
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4850b/4850b.png
Nun die dritte Version eines 4850 Kühlers für folgendes layout...
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4850c/4850c.jpg
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4850c/graka.png
sowie auch die Lowprofileversion
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4850clp/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4850clp/unten.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4850clp/cooler.png
Renderpic deluxe auch für die 4870 als 2gb Ram Variante
http://www.liquid-extasy.de/files//le/48702gblp/4870_2gb_lp.jpg
http://www.liquid-extasy.de/files//le/48702gblp/graka.png
4870 Wasserkühler
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4870a/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4870a/unten.png
4870 X2 Wasserkühler als Lowprofileversion
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4870x2lp/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/4870x2lp/unten.png
Msi G45m Wasserkühler für die Northbridge
http://www.liquid-extasy.de/files//le/msig45m/nb/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/msig45m/nb/nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/msig45m/nb/nb_2.png
... Southbridge...
http://www.liquid-extasy.de/files//le/msig45m/sb/sb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/msig45m/sb/sb_2.png
...Spawa...
http://www.liquid-extasy.de/files//le/msig45m/spawa/spawa.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/msig45m/spawa/spawa_2.png
Zotac 9300 ITX Northbridge Wasserkühler
http://www.liquid-extasy.de/files//le/zotac9300itx/nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/zotac9300itx/nb_2.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/zotac9300itx/board.png
Das Rampage extreme X48 jetzt auch mal in Delrin... Fullcoverkühler für Nb und SB...
http://www.liquid-extasy.de/files//le/rampagex48/twin/oben.png
Nb
http://www.liquid-extasy.de/files//le/rampagex48/nb/nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/rampagex48/nb/unten.png
Sb
http://www.liquid-extasy.de/files//le/rampagex48/sb/sb.png
Spawa oben
http://www.liquid-extasy.de/files//le/rampagex48/spawaoben/spawa_oben_del.png
Spawa rechts
http://www.liquid-extasy.de/files//le/rampagex48/spawarechts/spawa_rechts_del.png
und zu aller letzt der Fuzionblock
http://www.liquid-extasy.de/files//le/rampagex48/fuzionblock/fuzionblock.png
uiii, das sieht ja alles sehr gut und professionell aus;)
danke, daran arbeite ich ja auch ^^
Sehr schick! Da kann man den Enthuisiasmus bei jedem Teil sehen.
Eine Frage hätte ich aber: in wie weit sind die Teile (speziell MoBo-Kühler) langzeitverwendbar? Sind z.B. die GA Kühler für alle GA-Boards passend? Für ein mehr oder weniger ex und hopp Gerät wie einen PC würde ich ungern soviel Aufwand für nur eine MoBo Generation betreiben. In 2 Jahren steht man dann quasi mit Edelschrott da.
hi, das is von hersteller zu hersteller unterschiedlich, einige kühler sind langzeit tauglich, da das layout der kommenden boards identisch mit den älteren ist. andere allerdings sind nur für eine boardreihe kompatibel...
svenw
2009-10-20, 09:06:18
Wenn ich mir deine Kühler anschaue und die von EK (http://www.ekwaterblocks.com/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=10&cntnt01origid=18&cntnt01returnid=17) fällt mir auf, das bei dir die Kühlrippen sehr schmal sind. Ich bin mir nicht sicher ob das so ganz optimal ist, denn die Hitze muß ja bis zur Spitze der Rippe kommen.
Djudge
2009-10-22, 12:39:31
könnt man hier mal spoilern? da dreht ja mein schLappy frei. :)
Wenn ich mir deine Kühler anschaue und die von EK (http://www.ekwaterblocks.com/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=10&cntnt01origid=18&cntnt01returnid=17) fällt mir auf, das bei dir die Kühlrippen sehr schmal sind. Ich bin mir nicht sicher ob das so ganz optimal ist, denn die Hitze muß ja bis zur Spitze der Rippe kommen.
die oberfläche is da deutlich wichtiger ;-) es kommt auch auf die verhältnismäßigkeit an. da ich viel viel getestet habe ergab sich diese lösung als am sinnvollsten. diese erkenntnisse werden auch auf meine strömungssimulationen gestützt ;-)
so, lange nichts mehr gepostet, hatte leider wenig zeit in den letzten monaten -.- . ein user hat mir kostenfrei ein asus crosshair 3 zur verfügung gestellt und hat als gegenleistung den spawa und den nb cooler kostenfrei von mir erhalten. wäre toll wenn ich sonne aktion auch mit einen EVGA X58 LE, EVGA X58 Classified, Asus Rampage II Extreme, Asus P7P55D Pro oder Asus Maximus III Formula machen kann. falls da interesse besteht schreibt mir ne pm. kommen wir zu den bildern.
Das Board
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/nb/board.png
Fullcover im rendering:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/fullcover/fullcover.jpg
Nb:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/nb/nb_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/nb/nb_2.png
Sb:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/sb/sb_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/sb/sb_2.png
Spawa:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/spawa/spawa_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/spawa/spawa_2.png
Desweiteren habe ich mich auch an einer grafikkarte vergriffen. Es handelt sich um die Ati Hd 5770. Ich habe eine vor und rückseiten wasserkühler entworfen aber seht selbst. weitere infos gibts bei meisterkühler oder auf meiner page.
der kühler passt auf karten mit folgenden layout:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5770/nonlp/graka.png
mit erweiterte anschlussoption:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5770/nonlp/5770.jpg
rückseite:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5770/back/back.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5770/back/ram.png
die normalversion:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5770/lp/graka_cooler.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5770/lp/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5770/lp/unten.png
ich hoffe euch gefallen meine bastelleien
gruß Marc
hi freunde des wassersports, kommen wir nun zum januar update. Im Februar kommen 3 weitere boards und 2 weitere grakas hinzu. man darf gespannt sein ;-)
Der Kühler 4870 x2 wurde noch einmal überarbeitet. mehr durchfluss, präzieser gefertigt, mehr durchfluss und sieht deutlich geiler aus. darüber hinaus hab ich gleich nen rückseitenkühler mitgefräßt. der kühler wurde auf basis einer 4870 x2 2gb karte erstellt.
4870 X2 vorderseite
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4870x2_2gb/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4870x2_2gb/lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4870x2_2gb/lp/3.png
4870 X2 rückseite
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4870x2_2gb/ram/4.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4870x2_2gb/ram/5.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4870x2_2gb/ram/6.png
die kühler sind für folgendes layout geeignet.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4870x2_2gb/lp/4870_x2.png
4870 2gb jetzt auch bilder in plexi
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gblp/fullcover.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gblp/spawa.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/48702gblp/ram.png
Dann habe ich eine playstation 3 vermessen dürfen. der kühler hat exellenten durchfluss, ist sehr montagefreundlich und die kühlleistung ist auch nicht zu verachten. bilder sgen mehr als tausend worte....
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ps3/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ps3/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ps3/3.png
Was bei einen update natürlich nie fehlen darf sind die boards. das msi 790fx-gd70 hat es zu mir geschafft. natürlich gleich rangemacht und kühler für gebastelt. guckst du...
NB/Spawa
http://www.liquid-extasy.de/files/le/msi_790fx-gd70/nb/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/msi_790fx-gd70/nb/4.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/msi_790fx-gd70/nb/5.png
sb
http://www.liquid-extasy.de/files/le/msi_790fx-gd70/sb/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/msi_790fx-gd70/sb/2.png
nächste woche werde ich mich um das evga x58 sli classifield kümmern sowie das asus Z8NA-D6. Darüber hinaus soll nächste woche die hd 5870 und die hd 5890 hier eintreffen sowie auch das board evga x58 sli le. das wird wohl das februarupdate beinhalten.
Heute gibt es mal ein kleineres update. Das Corsshair 3 hab ich mal mit Delrin ausgestattet und ich habe für die hd 5770 einen größeren kühler gefräßt. die anschlussvariation wurde somit erhöht. Darüber hinaus durfte ich auch das Asus Z8NA-D6 vermessen und einen kühler mit plexideckel fräsen. aber schaut selbst...
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5770/nonlp/5770_delrin.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5770/nonlp/5770_2_delrin.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/nb_1_delrin.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/sb_1_delrin.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/fullcover_1_delrin.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/spawa_1_delrin.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/Asus_Z8NA-D6/nb_sb.png
hi, ich hab wieder ein bisschen gewerkelt gemacht und getan. endresultat ist ein 5870 wasserkühler. darüber hinaus hab ich auch nochmal nen zotac ion itx a wasserkühler mit plexideckel gefräßt. die nächsten wochen steuer ich einige weitere boards an. evga x58 le, evga x58 3x classified, asus rampage II extreme sowie 2 gigabyte boards. man darf gespannt sein ;-)
http://www.liquid-extasy.de/files/le/zotac_ion_itx_A/plexi.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5870/5870_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5870/5870_2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5870/5870_3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd5870/graka.png
heute leute, heute wirds mal wieder ein paar mehr bilder geben. das asus rampage 2 extreme durfe vermessen werden. darüber hinaus habe ich nun auch einen kombikühler für die 260/280gtx cooler gefräßt sowie einen kühler für die hd 4890.
diese und nächste woche arbeite ich an dem evga x58 classified und den evga x58 sli le.
für april stehen 2 gigabyte boards an sowie ein fuzionblock für das asus crosshair 3. mit etwas glück hab ich in diesen zeitraum auch schon atis brandneue 5970 am start. we will see...
jetzt aber erstma zu den aktuellen bildern.
280/260gtx:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/280gtx_lp_new/260gtx.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/280gtx_lp_new/280gtx.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/280gtx_lp_new/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/280gtx_lp_new/unten.png
4890:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_4890_lp_a/4890.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_4890_lp_a/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_4890_lp_a/unten.png
kommen wir nun zum asus rampage 2 extreme
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/standard.jpg
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/fc.jpg
double stock cooler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/double_stock/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/double_stock/cooler.png
fuzionblock:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/fuzionblock/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/fuzionblock/cooler.png
spawa oben:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/spawa_oben/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/spawa_oben/cooler.png
spawa rechts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/spawa_rechts/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/spawa_rechts/cooler.png
sb:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/sb/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/sb/cooler.png
nb:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/nb/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/nb/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/nb/unten.png
fullcover:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/fullcover/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/fullcover/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/ramapge_2_extreme/fullcover/unten.png
Hi freunde des wassersports. kommen wir nun zum versprochenen update. letzte woche ahbe ich mich sehr intensiv mit den evga x58 sli le und den evga x58 3x sli classified beschäftigt. folgend nun die bilder dazu. Wasserkühler für das Gigabyte MA790FXT-UD5P und Gigabyte ga -ex-ud5 stehen in den startlöchern. darüber hinaus hat mir ein user die hd 4890 zukommen lassen welche ich nächste woche ebenfalls vermessen werde.
die kommenden Kühler werden weitesgehend so befestigt das man keine optischen nachteile erhält. früher wurden die kühler meistens noch mit rändelmuttern über eine schraube durch einer druckfeder befestigt. jetzt befindet sich M3 gewinde in den boden wo die befestigungsschraube eingedreht werden muss. der druck wird über eine druckstarke feder im gleichgewicht gehalten. so kann sich der kühler gerade am empfindlichen nb chip nicht verkanten. ganz anders wenn man nur dichtungen oder gar kein druckausgleich realisiert. safety first!
die page wird heute, morgen und übermmorgen aktualisiert. viel spass beim stöbern.
EVGA X58 SLI LE Nb Kühler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_sli_le/nb/nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_sli_le/nb/nb_board.png
EVGA X58 SLI LE Sb Kühler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_sli_le/sb/sb.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_sli_le/sb/sb_board.png
EVGA X58 SLI LE Spawa Kühler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_sli_le/spawa/spawa.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_sli_le/spawa/spawa_board.png
EVGA X58 3x SLI Classified Nb Kühler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_3x_sli_classified/nb/nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_3x_sli_classified/nb/nb_board.png
EVGA X58 3x SLI Classified sb Kühler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_3x_sli_classified/sb/sb.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_3x_sli_classified/sb/sb_board.png
EVGA X58 3x SLI Classified Spawa Kühler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_3x_sli_classified/spawa/spawa_oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_3x_sli_classified/spawa/spawa_unten.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_3x_sli_classified/spawa/spawa_board.png
EVGA X58 3x SLI Classified Fullcover Kühler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_3x_sli_classified/fullcover/fc_oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_x58_3x_sli_classified/fullcover/fc_board.png
Plage
2010-03-26, 20:49:07
Das sieht alles echt toll aus, inzwischen bist du scheinbar extrem nahe an der Perfektion.
Wenn ich ne Wakü hätte würde ich sicher irgendwann mal was bei dir kaufen, aber da mich Lukü mehr anspricht wird das wohl nix. ^^
Solltest du irgendwann mal Luftkühler herstellen sag Bescheid. *g*
nächsten monat is da was geplant. und in der entwicklung gibts auch schon fortschritte für nen serientyp
hi, es gibt wieder einige nette kleine bilder. fangen wir mal mit den grafikkartenkühler für die 260/280gtx von nvidia an.
http://www.liquid-extasy.de/files//le/280_260/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/280_260/unten.png
weiter geht es mit den evga 780i sli in acetal
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga780isli/nb/nb_schwarz.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga780isli/sb/sb_schwarz.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga780isli/spawaoben/spawa_oben_schwarz.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga780isli/spawarechts/spawa_rechts_schwarz.png
ergänzend zum sortiment des asus crosshair III hat mich ein user gebeten einen fuzioblock zu kreieren. sieht auch gar nich mal so falsch aus^^
http://www.liquid-extasy.de/files/le/corsshairIII/fuzionblock/fb.png
als nächstes hatte ich ziemlich mit dem gigabyte ga-EX58-UD5 zu kämpfen. das endergebnis kann sich jedoch sehen lassen.
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/nb/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/nb/nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/nb/nb2.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/sb/sb.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/sb/sb_unten.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/sb/sb2.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/spawaoben/spawa_oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/spawaoben/spawaoben2.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/spawarechts/spawa_rechts.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/gigabyte_ga-EX58-UD5/spawarechts/spawarechts_2.png
zur abwechslung mal eine grafikkarte bevor wir zu 2 weiteren boards kommen. es handelt sich um die hd 4890. der kühler passt auf folgende grafikkarten.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd4890B/hd4890BLP/4890b.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd4890B/hd4890BLP/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd4890B/hd4890BLP/unten.png
und noch ein kleines renderpic dazu
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd4890B/hd4890B/4890b.jpg
weiter gehts mit den MSI MA790FXT-UD5P auch ein sehr interessantes board.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/MSI_MA790FXT-UD5P/nb/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/MSI_MA790FXT-UD5P/nb/nb.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/MSI_MA790FXT-UD5P/sb/sb.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/MSI_MA790FXT-UD5P/spawa/spawa_oben.png
und zu guter letzt kommt das EVGA P55 Mirko dran.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_p55_mikro/sb/board.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_p55_mikro/sb/sb.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_p55_mikro/sb/sb_2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_p55_mikro/spawa/spawa_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_p55_mikro/spawa/spawa_2.png
die frässession is vorbei, und nun gehts an die updates. habe wieder einiges gefräßt was ich euch nicht vorenthalten möchte. wer kennt ihn nicht, bundymania...^^
ein kühler für das zotac ion itx
http://www.liquid-extasy.de/files//le/bundy/bundy_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/bundy/bundy_2.png
ein kühler für die hd 5850
http://www.liquid-extasy.de/files//le/hd5850a/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/hd5850a/oben_2.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/hd5850a/unten.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/hd5850a/graka.png
Wasserkühler für die hd 5870 in delrin
http://www.liquid-extasy.de/files//le/hd_5870/oben_delrin.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/hd_5870/unten_delrin.png
Wasserkühler in der LP version für die 5870 in delrin
http://www.liquid-extasy.de/files//le/hd_5870_lp/oben_delrin.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/hd_5870_lp/unten_delrin.png
die kühler passen auf folgendes layout
http://www.liquid-extasy.de/files//le/hd_5870/graka.png
ein nb cooler für das k8 diamond
http://www.liquid-extasy.de/files//le/msik8diamond/oben.png
und zu guter letzt neue bilder vom playstation 3 wasserkühler
http://www.liquid-extasy.de/files//le/ps3/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/ps3/unten.png
beim nachsten update gibts dann kühler für das maximus 3, für das asus p7p55 deluxe, für die nvidia gtx 470, das xfx 790i, weitere kühler für die hd 5850 und noch das eine oder andere board. bin gespannt wie die kühler aussehen. werde ab morgen anfangen zu vermessen.
ich hoffe es stört euch nicht wenn ich jetzt noch ein paar bilder vom asus maximus 3 formala zeige
spawa:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/spawa/spawa_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/spawa/spawa_2.png
fullcover:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/fullcover/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/fullcover/oben_2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/fullcover/unten.png
Fullcover mit brücke:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/bruecke/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/bruecke/bridge.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/bruecke/fc.png
southbridge:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/sb/sb_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/sb/sb_2.png
fuzionblock:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/fuzionblock/oben.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/fuzionblock/oben_2.png
und zum schlus nochma das board ohne brückencooler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/1.png
Poweraderrainer
2010-05-24, 10:41:53
Sieht echt verdammt nice aus mit dem Brückenkühler. Machst du eigentlich sowas auch im Auftrag oder nur weils dir Spaß macht?
wenn man sich einigen kann, schmeiß ich für jmd auch mal die maschine an.
habe nun alles vom nickelonkel wieder bekommen, jedoch 2 packete sind unvernickelt wieder eingetroffen. da wollten die doch tatsächlich für paar teile 100 tacken haben O.o
naja, hier mal ein keiner vorgeschmack dessen was später mal noch so kommen wird.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nickel/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nickel/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/files/le/nickel/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files//le/280_260/oben.png
Was soll der scharfe Knick bei den Kühl-Lamellen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das strömungstechnisch günstig ist. So intuitiv erwarte ich an dieser Stelle eigentlich nur störende Verwirbelungen, die die Strömung bremsen und den Abtransport der Wärme behindern...
verwirbelungen sind im grunde in jeden kühler erwünscht da diese die grenzschichten minimieren. grenzschichten legen sich wie ein film auf das kupfer welche isolierend wirken. durch verwirbelungen reißen die grenzschichten ab, was zu einer kühlleiserungssteigerung führt. das ist im grunde das hauptargument für düsenkühler. aufgrund der grenzschichtminimierung wird durch verwirbelungen am boden (speziell an den fins/pins) die kühlleistung gesteigert.
natürlich haben richtungsänderungen und düsen einen abfall des volumenstroms zur folge, allerdings ist das verhältnis "zu" je nach darstellung gering. die richtungsänderung (30° zu paralelen kühlergrundlinie) beinflusst das strömungsverhalten durch die fins. diese strömungsänderung garantiert eine gleichmäßigere anspühlung der fins. macht man die fins grade, wie es bei anderen kühlern üblich ist, dann wird nur ein teil der fins (meistens 30% der unteren fins, ergo 3 von 10 fins) nur optimal durchströmt. daraus resultiert eine minimierung der nutzbaren oberfläche. auf deutsch, ohne einen winkel von min 30° werden nur 3/7 fins optimal durchströmt (primärflow) die restlichen 7 kriegen nur einen kleinen teil der Strömung ab (sekundärflow), wodurch die gesammte finstruktur nicht effektiv genutzt wird. die folge ist unötige performance einbuße.
der volumenstrom ändert sich bei dieser darstellung ( fins mit knick um 30°) nur sehr gering ( schätzungsweise 0,x-2%). wenn man mal die richtungsänderungen eines radiators hernimmt, wo es unzählige richtungsänderungen gibt, die jedoch um 90° gehen, ist eine richtungsänderung um 30° an der kühlstruktur als nichtig zu bezeichnen.
wenn das wasser von oben kommt, in einen breiten kanal nach unten geleitet wird, dann jedoch einen knick um 90° machen muss ( wie bei ek) hat man darüber hinaus noch einen höheren strömungswiederstand. mit 30° angeordnetten fins, muss das wasser nur einen knick von 60° bewerkstelligen.
die anordnung der fins sowie deren winkel und länge wurden durch strömungssimulationen ermittelt. diese praktik hat sich als ökonomisch und praktikabel erwiesen.
darüber hinaus, haben die kühler eine deutlich geringere restbodenstärke, was zusätzliche performance garantiert. wird man demnächst auch im hwluxx forum lesen können -> user review von hd 4890 Wasserkühlern. desweiteren müssen bei diesen kühlern keine schlechtleitenden wärmeleitpads zurechgeschnitten werden. die zu kühlenden chips werden alle mit wärmeleitpaste bestrichen, wodurch sich die kühlleistung nochmals drastisch steigert. speziell im bereich der spawas und des rams. wärmeleitpaste hat eine vielfache höhere wärmeleitfähigkeit als ein wärmeleitpad. darüber hinaus ist der wärmeübergang auch bei weitem nicht so restriktiv, da die wärmeleitpastenschichten auf um 5/100mm begrenzt ist,m im gegensatz zu einen wärmeleitpad wo die wärme durch minimum 0.5mm silicon durch muss, ehe da an wärme etwas abgeführt werden kann. so können temperatursprünge von bis 10-15°C entstehen.
Philipus II
2010-07-09, 18:14:56
Die Verwirbelungen sollten keine Auswirkung haben, so meine Einschätzung. Ich kann das Design daher gut nachvollziehen.
Wirklich schlecht in einem Kühler sind nur "tote Zonen",d.h. Bereiche, in denen das Wasser steht.
Drehrumbumm
2010-07-12, 02:14:27
Die Verwirbelungen sollten keine Auswirkung haben, so meine Einschätzung.
Eben doch, nur positive...hat al_ doch schon erklärt :confused:
Nightspider
2010-07-12, 02:24:55
Die Lösung mit dem Brückenkopf sieht echt genial aus, sowas würde ich mir für mehr Mainboards in Zukunft wünschen!
Aber wie wird denn der Brückenkopf befestigt? Nur mit Schrauben und O-Ring oder ist da auch ein Metallgewine zwischen (jeweils) beiden Teilen? (Falls mit Gewinde, wie schraubt ihr die ineinander?)
Sieht zumindest so aus als wäre da noch ein silbernes Innengewinde zwischen beiden Teilen:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/bruecke/bridge.png
DerRob
2010-07-12, 12:13:09
Die Lösung mit dem Brückenkopf sieht echt genial aus, sowas würde ich mir für mehr Mainboards in Zukunft wünschen!
Aber wie wird denn der Brückenkopf befestigt? Nur mit Schrauben und O-Ring oder ist da auch ein Metallgewine zwischen (jeweils) beiden Teilen? (Falls mit Gewinde, wie schraubt ihr die ineinander?)
Sieht zumindest so aus als wäre da noch ein silbernes Innengewinde zwischen beiden Teilen:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_maximus_3_formula/bruecke/bridge.png
Das Innengewinde dürfte da wohl drin sein, falls man die Teile auch einzeln nutzen möchte.
Das Gewinde ist auch nicht zwischen den beiden Teilen, sondern im Plexi des unteren Teils.
Philipus II
2010-07-12, 13:20:35
Eben doch, nur positive...hat al_ doch schon erklärt :confused:
er erklärt, dass durch den Knick die Strömung gleichmässig verteilt wird. Im Endeffekt geht es also ums gleiche.
Die Verwirbelungen an sich sollten aber wirklich eher unbedeutend sein.
der knick ist dazu da um keine 90° umlenkung hinnehmen zu müssen. ein 90° knick gibt es bei den üblichen verdächtigen vor der struktur. das is nix strömungstechnisch, und effektiv nutzbare oberfläche bringt das auch nicht mit sich. daraufhin ein 60° knick in der struktur sowie unterschiedlich lange fins damit das wasser mehr oder weniger gleichmäßig in die struktur fließen kann.
die gewinde für den bridgeport befinden sich im boden der jeweiligen anderen kühler. am bridgeport gibt es im regelfall kein gewinde.
Ich werde nächste woche mal versuchen die anderen Nickelteile zu knipsen und zu präsentieren. möchte euch ja nichts vorenthalten^^
zunächst einmal aber ein großes update mit einigen sehr beliebten boards und grakas.
fangen wir mal mit den asus p6t7 ws supercomputer an. Da habe ich einen 4way sb cooler entwickelt sowie 3 spawacooler. der sb cooler benötigt keine wärmeleitpads zum höhenausgleich. daher bietet das teil richtig gute performance. mal ein paar bilder dazu
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/board.png
sb:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/4way_sb/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/4way_sb/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/4way_sb/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/4way_sb/4.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/4way_sb/5.png
spawa oben:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/spawa_oben/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/spawa_oben/2.png
spawa rechts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/spawa_rechts/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/spawa_rechts/2.png
spawa unten:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/spawa_unten/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p6t7_ws_supercomputer/spawa_unten/2.png
Darüber hinaus gibt es noch einen attraktiven fullcoverblock für das asus Crosshair 4. dabei habe ich darauf geachtet das der durchfluss bei einen so langen weg nicht in den keller sinkt. daher habe ich eine 5mm bodenplatte für den bridgeport verwendet. bilder sagen jedoch mehr wie tausend worte...
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_crosshair_4/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_crosshair_4/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_crosshair_4/3.png
kommen wir nun zu einen etwas älteren board. das asus m3n. soll wohl immer noch sehr attraktiv sein. habe einen herkömmlichen sb cooler erschaffen sowie einen kompakten spawa nb cooler. dieses mal in delrin weiß ausführung.
sb:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_m3n/sb/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_m3n/sb/2.png
spawa nb:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_m3n/spawa_nb/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_m3n/spawa_nb/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_m3n/spawa_nb/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_m3n/spawa_nb/4.png
darüber hinaus noch ein paar kühler für das bewährte asus p7p55. dort gibt es auch schon ein kleinen erfahrungsbericht auf hwluxx. die rechte spawaseite wird passivgekühlt. dort ist leider zu wenig platz um noch ordentlich kanäle für das wasser platzieren zu können. es ist zwar machbar, jedoch wäre das eine durchflussbremse deluxe. das brauchen wir jedoch nicht.
die originalpipe besteht eh aus alu und sonderlich effektiv ist das nicht. daher werden diese passiv gekühlt, jedoch mit kupfer und vielen kleinen fins. darübr hinaus wird der obere spawabereich aktiv gekühlt, wodurch der rechte spawa bereich ebenfalls profitiert.
sb:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p7p55/sb/1.png
spawa:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_p7p55/spawa/1.png
bei dfi passiert zwar zukünftig nicht mehr viel aber das soll uns ja nicht abhalten die vorhandenen boards kühl zu halten. auch hier habe ich mal einen komfortablen fullcoverblock gebaut. die deckelfarbe passt perfekt zum layout des boards.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/dfi_DK_P55_T3eH9/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/dfi_DK_P55_T3eH9/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/dfi_DK_P55_T3eH9/3.png
als letztes mainboard habe ich ein xfx 790i in den finger bekommen...
fullcover:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/xfx790i/fullcover/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/xfx790i/fullcover/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/xfx790i/fullcover/3.png
spawa oben:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/xfx790i/spawa_oben/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/xfx790i/spawa_oben/2.png
spawa rechts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/xfx790i/spawa_rechts/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/xfx790i/spawa_rechts/2.png
das waren vorerst die boards. habe noch einige hier zuliegen die in den nächsten wochen vermessen werden. kommen wir nun zu den grakas. auch hier gibt es einiges neues zu berichten. der aktuelle 5870 cooler wurde modifiziert. somit passt der kühler auch für das gängige layout der 5850
am kanalverlauf oder an der anschlussvariation hat sich nichts geändert. aber seht selbst.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_5850/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_5850/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_5850/non_lp/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_5850/non_lp/4.png
dazu noch aktuelle kühler von den 4980b wasserkühler in plexi
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_4890_b/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_4890_b/non_lp/2.png
da es ja eine ganze menge layouts für die hd 5770 gibt möchte ich euch nun 2 weitere kühler für 2 weitere layouts der hd 5770 vorstellen. kommen wir zu den hd 5770b
die standardversion
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_b/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_b/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_b/non_lp/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_b/non_lp/4.png
die lp version
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_b/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_b/lp/2.png
jetzt die c version der 5770
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_c/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_c/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_c/non_lp/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5770_c/non_lp/4.png
ich muss jetzt erstmal wieder ne ganze menge fräsen und messen^^
hab noch ordentlich zu tun
Hi, habe in den letzten Wochen wieder einige neue Kühler gefräßt.
Dabei ist heute der Crosshair 4 Fullcoverblock in Delrin Schwarz, ein 470GTX Kühler, hd 4670 Kühler, ein Weiterer Hd 5850 Wasserkühler, sowie ein weiterer hd 5770 Wasserkühler. Darüber hinaus habe ich mal die neuen Frässtichel ausprobiert. Dabei habe ich mich an ein Stück POM und ein Stück kupfer vergriffen. aber schaut selbst.
470gtx
http://www.liquid-extasy.de/files/le/470gtx/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/470gtx/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/470gtx/non_lp/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/470gtx/non_lp/470.png
HD 4670
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4670b/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4670b/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/4670b/Graka.png
Hd 5850
http://www.liquid-extasy.de/files/le/5850b/lp/lp.jpg
http://www.liquid-extasy.de/files/le/5850b/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/5850b/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/5850b/non_lp/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/5850b/non_lp/4.png
Crosshair 4
http://www.liquid-extasy.de/files/le/crosshair4/1.png
Gravierbeispiele
http://www.liquid-extasy.de/files/le/soundkarte/backplate.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/soundkarte/schild.png
schalala
2010-09-03, 19:31:28
einfach unglaublich
So, jetzt oder nie... Hatte in den verangenen 3 Monaten so gut wie keine Zeit mal durch die Foren zuschauen, habe es jetzt aber geschafft alle Bilder für euch vorzubereiten. Der eine oder andere wird seinen kühler bestimmt wiedererkennen.
Bei Grafikkartenkühler hat sich am meisten getan, jedoch auch Mainboards durfte ich einige wieder unter Wasser setzen. Desweiteren sind so gut wie alle Vorbereitungen für den Universal Chipsatz/GPU only Wasserkühler abgeschlossen. Genaueres dazu gibt es aber erst in 1-2 Wochen. Weiterhin wurde auch an einen neuen CPU Kühler gearbeitet. Es ist zwar nicht der Narrow Line V3, aber eine erweiterte Version des Narrow Line V2. Das Ding wird später Narrow Line V2 pro heißen und könnte durchaus als *Eierlegendewollmilchsau* durchgehen. Nächste Woche möchte ich die Programme dafür schreiben, dann gehts auch mit diesen Kühler los. Aber genug der Worte. Hier eure Bilder.
460GTX
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx/non_lp/3.png
Geignet für folgende Layouts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx/lp/graka_1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx/lp/graka_2.png
460GTX B
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx_b/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx_b/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx_b/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx_b/non_lp/3.png
Geignet für folgende Layouts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/460gtx_b/lp/graka.png
480GTX
http://www.liquid-extasy.de/files/le/480gtx/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/480gtx/2.png
580GTX
http://www.liquid-extasy.de/files/le/580gtx/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/580gtx/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/580gtx/non_lp/2.png
Geignet für folgende Layouts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/580gtx/non_lp/Graka.png
Hd 5750
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5750/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5750/non_lp/1.png
Geignet für folgende Layouts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5750/non_lp/graka.png
Gefertigt auch in Spezialversion.
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5750/spezial/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5750/spezial/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5750/spezial/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5750/spezial/4.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5750/spezial/5.png
Hd 5830
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5830/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5830/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5830/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5830/non_lp/3.png
Geignet für folgende Layouts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5830/non_lp/graka.png
Hd 5870B
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_b/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_b/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_b/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_b/non_lp/3.png
Geignet für folgende Layouts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_b/non_lp/graka.png
Hd 5870C
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_c/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_c/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_c/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_c/non_lp/3.png
Geignet für folgende Layouts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5870_c/non_lp/graka.png
Hd 5970
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5970/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5970/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5970/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5970/non_lp/3.png
Geignet für folgende Layouts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_5970/non_lp/graka.png
Hd 6870
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_6870/lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_6870/non_lp/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_6870/non_lp/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_6870/non_lp/3.png
Geignet für folgende Layouts:
http://www.liquid-extasy.de/files/le/hd_6870/non_lp/graka.png
Kommen wir nun zu den Mainboardkühlern.
EVGA P55LE Southbridge Wasserkühler
http://www.liquid-extasy.de/files/le/evga_p55_le_sb/1.png
Asus Rampage III Gene
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_rampage_III_gene/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_rampage_III_gene/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/asus_rampage_III_gene/2.png
Foxconn A9DA-S
http://www.liquid-extasy.de/files/le/Foxconn_A9DA-S/nb/3.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/Foxconn_A9DA-S/nb/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/Foxconn_A9DA-S/nb/2.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/Foxconn_A9DA-S/sb/1.png
http://www.liquid-extasy.de/files/le/Foxconn_A9DA-S/sb/2.png
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.