Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klimamodelle und Klimawandel


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 [47]

Badesalz
2025-07-31, 16:33:53
Kann es sein, dass wir auch genauer und öfter messen als vor 50 Jahren?:up: Da sind sie wieder. Die Klimapainter :ulol:

Unyu
2025-07-31, 19:31:22
Kann es sein, dass wir auch genauer und öfter messen als vor 50 Jahren?

https://i.ibb.co/PsDchd0R/Screenshot-2025-07-31-142509.png
Einmal sind 25 Grad gelb, einmal 26 rot.🤣

Aber ist egal zwecklos Fachfremden etwas von Kartographie zu erklären, da kommt nur Klimaschwurbel heraus.

Iscaran
2025-07-31, 20:46:39
Einmal sind 25 Grad gelb, einmal 26 rot

Ich hätte auch lieber violett statt rot...oder wie wärs mit Grau?

Vielleicht eine Petition starten für mehr Farben bei Wetterkarten? Oder keine "Farb-Temperaturskalierung" sondern jeden Tag randomisiert einen anderen Farbmix.

Montags: Blau = 20 °, Gelb 21° , Dunkelgrün, 22 °C, Schwarz 23 °C, Violett 24 °C.

Dienstag dann: Gelb 25 °, Schwarz 26 °C, Blau 27 °C, Rot 28 °C, Weiss 29 °C.
(Weil es ja insgesamt wärmer geworden ist fängt die Skale dienstag nur zufällig bei 25 °C an.)

Man könnte auch einen jeden Tag "dynamische" Skala nehmen von "Tiefste temperatur = Blau" über mittlere Temperaturen (Grün/Gelb) hin zu höchte Temperaturn Dunkelrot.

Oder man macht die Farbtemperatur von den Tages-Min/Max werten abhängig und skaliert dann linear von MIN = Blau (z.B. Nachts gegen 1 Uhr) hin zu ROT = MAX = ~ 14-16 Uhr....

Ich glaube fast, man macht letzteres der "Temperaturabstand" ist vermutlich jeden Tag variabel, => jeden Tag ist die Skala leicht anders aber MIN und MAX sind immer Blau bzw. Rot. Egal ob das nun -10 °C oder + 50 °C sind.

EDIT: Allerdings muss ich schon sagen, schauen diese "blassen" Farbtöne in der Tagesschau vor 20 Jahren etwas "mau" aus insgesamt. Da ist überhaupt kein gutes HDR dahinter!

Fragman
2025-07-31, 22:05:38
Man muss fair bleiben, die Farben wurden durchs damalige Elbe Hochwasser ausgeblichen. Bei all dem Dreck der da mit runter kam waren die strahlenden Farben dahin.

ChaosTM
2025-07-31, 23:35:50
Völlig egal..

Ich hab heuer den subjektiv kältesten und nassesten Juli aller Zeiten erlebt.
Es gab seit dem 10. Juli hier genau 1,5 Badetage und Leute haben ihre Heizungen angeworfen, weil es "saukalt" war.

Ist das ein Indikator für das Klima?
Natürlich nicht.

Badesalz
2025-08-01, 07:55:06
Ich hätte auch lieber violett statt rot...oder wie wärs mit Grau?Grau ist ein gutes Stichwort. Wie wäre es mit grauen Zellen? :|

Vielleicht eine Petition starten für mehr Farben bei Wetterkarten?Warum? Reichen die alten nicht mehr?

@ChaosTM
Und? DAS ist doch nicht des Pudels Kern (um den es hier davor ging). Es geht um einen weiteren heißesten Sommer aller Zeiten mit Hitzeglocken und Glutöfen und das wegen KLIMA!KLIMA!. Nicht wegen Wetter (!)
Welches aber noch der einen heißen Woche folgen sollte. Und was war? Nichts war. Sogar kalt wie sonst selten :uup: Und +47% Regen gegenüber dem Schnitt.

Dafür haben eben die Türken nah 50°C. Weswegen ich schon einmal fragten wie DEREN Klimapolitik aussieht...

Iscaran
2025-08-01, 08:49:06
Warum? Reichen die alten nicht mehr?

Du hast doch die Farbfrage in den Raum gestellt - antworte dir doch selbst!

EDIT: https://www.tagesschau.de/inland/regional/Klimawandel-im-Norden-So-steigen-die-Temperaturen-in-Ihrer-Region,temperatur304.html
Viel Regen, wenig Sonne und trotzdem zu warm

In den vergangenen 30 Tagen war es in ganz Deutschland 1,5 Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990, einem Zeitraum, der noch vergleichsweise wenig vom Klimawandel beeinflusst war und als internationale Referenzperiode gilt.


Unfassbar kalt gewesen dieser Juli - wirklich....nur 1.5 °C wärmer als noch zu meiner Kindheit. Kein Wunder, dass die Farben mittlerweile ausgeblichen sind.

Edit: Hier mit Karte - schöne Rosatöne diesmal: https://www.zdfheute.de/wissen/juli-wetter-zu-nass-zu-warm-100.html

BUG
2025-08-01, 08:59:54
Dafür haben eben die Türken nah 50°C. Weswegen ich schon einmal fragten wie DEREN Klimapolitik aussieht...

Aktuelle Situation:
Die Türkei verfügt bereits über eine beträchtliche Anzahl von Windkraftanlagen an Land, wobei im Jahr 2024 etwa 11% des Strombedarfs durch Windenergie gedeckt wurden. Es gibt rund 300 Windparks mit insgesamt etwa 4.000 Windturbinen, die sich alle an Land befinden. Die installierte Gesamtleistung der Windkraftanlagen liegt bei etwa 12 GW. Die Türkei plant, die Wind- und Sonnenenergie bis 2035 zu vervierfachen.

Die Solarenergiekapazität soll von 9,4 GW (2022) auf rund 53 GW im Jahr 2035 steigen, während die Windenergie von etwa 12 GW auf knapp 30 GW ausgebaut werden soll

Die Türkei baut derzeit ihr erstes Kernkraftwerk, Akkuyu. Das Projekt soll zur Reduzierung der Energieimportabhängigkeit beitragen und umfasst vier Reaktorblöcke mit einer Gesamtleistung von 4,8 Gigawatt, die voraussichtlich zwischen 2025 und 2028 schrittweise in Betrieb gehen werden. Die Kosten für Akkuyu werden auf 20 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Es gibt derzeit etwa 11.000 Ladestationen, die sich hauptsächlich in den großen Städten und entlang der Hauptverkehrsachsen befinden. Das Ladenetzwerk von Togg, bekannt als Trugo, ist ein wichtiger Bestandteil des türkischen Elektroauto-Projekts und soll die flächendeckende Verbreitung von Elektrofahrzeugen in der Türkei ermöglichen. Trugo baut ein eigenes Ladenetzwerk mit Schnellladestationen auf, die speziell auf die Bedürfnisse der Togg-Fahrzeuge zugeschnitten sind.

Ich war kürzlich mit dem Model 3 (kleiner Akku) in der Türkei, ich konnte problemlos von Istanbul bis Marmaris in den Süden reisen und zurück nach Ismir. An jedem zweiten Rasthof sind recht große Ladeparks entstanden von verschiednen Anbietern. :smile:

https://www.togg.com.tr/en/trugo

Fragman
2025-08-01, 09:03:40
Wobei wir mit den 1,5 Grad dann noch Glück hatten, dank der globalen 1,5 Grad Erwärmung müssten es eher 3 Grad bei uns sein.
Aber allein die Mittelmehrregion wird auf Europas Erwärmung gesehen sicher das "zu wenig" bei uns mehr als ausgleichen.

Das ist im Kontext natürlich nicht ernst gemeint. ;)

Iscaran
2025-08-01, 10:52:50
Wobei wir mit den 1,5 Grad dann noch Glück hatten, dank der globalen 1,5 Grad Erwärmung müssten es eher 3 Grad bei uns sein.
Aber allein die Mittelmehrregion wird auf Europas Erwärmung gesehen sicher das "zu wenig" bei uns mehr als ausgleichen.


Klar - ist ja auch immer der Punkt der bei der ganzen Wetter-Diskussion unterschlagen wird. Man muss es natürlich global sehen. Bin gespannt wo da der Juli 2025 landet.

Die besten globalen Daten gibt es IMHO derzeit bei Copernicus.
Hier sind auch wieder ganz viele Rote Farben - gefällt Badesalz bestimmt nicht:
https://climate.copernicus.eu/surface-air-temperature-maps

Da kann man sich das Monat für Monat anschauen - aber halt nur zurück bis 2015 oder so :-/. Wobei die Wetterdaten natürlich auch die historischen Daten beinhalten sonst könnte man auch keine Vergleichsmap mit dem Zeitraum 1961-1990 malen.

f10
2025-08-01, 10:55:00
Aber ist egal zwecklos Fachfremden etwas von Kartographie zu erklären, da kommt nur Klimaschwurbel heraus.Von Dir etwas von Kartographie erklärt zu bekommen ... das kann einen nur 'neugierig' machen. :freak:

Dafür haben eben die Türken nah 50°C. Weswegen ich schon einmal fragten wie DEREN Klimapolitik aussieht...
Mal unabhängig von deren Klimapolitik werden sich in solchen Gebieten dann manch Menschen fragen, ob es nicht irgendwann Zeit wäre, in lebensfreundliche Klimazonen 'umzuziehen'.

MadManniMan
2025-08-01, 12:05:03
Der Horror Sommer fällt aus. Nichts davon ist wahr geworden.

https://bsky.app/profile/kachelmannwetter.com/post/3lvdf6urq2c2e

Es war nie von einem solchen Sommer die Rede ¯\_(ツ)_/¯

redpanther
2025-08-01, 13:15:59
Naja, wie kannst du das in unserer heutigen Medienwelt denn so bestimmt sagen?

90% ist mittlerweile Klickbait, weniger als eine Überschrift "Krass, Unglaublich, Horror, Katastrophe, etc geht's doch schon gar nicht.
Von daher glaube ich schon, das es irgendwo solche "Schlagzeilen" gab.

ChaosTM
2025-08-01, 13:34:29
Grau ist ein gutes Stichwort. Wie wäre es mit grauen Zellen? :|

Warum? Reichen die alten nicht mehr?

@ChaosTM
Und? DAS ist doch nicht des Pudels Kern (um den es hier davor ging). Es geht um einen weiteren heißesten Sommer aller Zeiten mit Hitzeglocken und Glutöfen und das wegen KLIMA!KLIMA!. Nicht wegen Wetter (!)
Welches aber noch der einen heißen Woche folgen sollte. Und was war? Nichts war. Sogar kalt wie sonst selten :uup: Und +47% Regen gegenüber dem Schnitt.

Dafür haben eben die Türken nah 50°C. Weswegen ich schon einmal fragten wie DEREN Klimapolitik aussieht...



Ich denke du hast oder wolltest mich missverstehen.
Genau die Diskrepanz zwischen Wetter und Klima sollte mein Post aufzeigen.

Matrix316
2025-08-01, 13:41:10
Das Problem ist einfach Marketing. Man kann keinem einen Klimawandel verkaufen, wenn ein regnerischer kühler Juli dann doch zu warm gewesen sein soll.

Aber man merkt, dass das Wetter extremer geworden ist. Irgendwie werden die Regenschauer gefühlt stärker. Oder wenn Trockenperioden sind, dann dauern die länger. Wenn es mal warm wird, ist man sehr schnell weit über 30. Früher wars auch öfter mal 30° aber nicht gleich 35, 36 und mehr.

Badesalz
2025-08-01, 13:48:05
Die besten globalen Daten gibt es IMHO derzeit bei Copernicus.
Hier sind auch wieder ganz viele Rote Farben - gefällt Badesalz bestimmt nicht:
Das ist nicht die Farbe die dumm ist, sondern die Farbskala. Es wäre doch nichts dabei, wenn man die von 2005 benutzen würde. ODER?

Die Zahlen in den Feldern können wir so oder so alle lesen und verstehen/vergleichen. RICHTIG?

@Matrix
Das ist richtig. Den Klimawandel gibt es. Und das andere war goldrichtig. Die neuen Farbskalen sind das Marketing des Problems, für Blöde. Die Schlauen regen sich dann auf über so eine stumpfsinnige Methodik wegen den Blöden und werden dann von den Nerds mit Sarkasmus überzogen :uclap:

E39Driver
2025-08-01, 13:52:32
Ich hab heuer den subjektiv kältesten und nassesten Juli aller Zeiten erlebt.
Es gab seit dem 10. Juli hier genau 1,5 Badetage und Leute haben ihre Heizungen angeworfen, weil es "saukalt" war.

Ist das ein Indikator für das Klima?
Natürlich nicht.
Genau das ist des Pudels Kern dieser Diskussion. Ein kalter Ausreißer Juli ist sicherlich kein Gegenbeweis für den Klimawandel.

Aber wenn dieser außergewöhnlich kalte und nasse Juli (wir hatten genau einen Hochsommertag über 30 Grad gehabt und aktuell die Heizung an...) dann medial dennoch als besonders heißer Juli mit 1,5 Grad mehr als normal vermarktet wird, dann stimmt etwas grundlegend nicht. Entweder weil die Messergebnisse Müll sind oder weil man künstlich lügt, um das Angst-Level im leichtgläubigen Teil der Gesellschaft oben zu halten.

So oder so tut man damit der Diskussion um sinnvolle Klimamaßnehmen und auch um die Glaubwürdigkeit von Medien und Wissenschaft einen Bären Dienst...

ChaosTM
2025-08-01, 13:57:56
Warum sollten Messergebnisse lügen?
Wissenschaft hat im Gegensatz zu Religionen einen selbst regulierenden Mechanismus.
Das lässt sich objektiv nachprüfen.

Wenn du nicht an gewisse Medien glaubst, ok..

redpanther
2025-08-01, 14:05:31
Und selbst WENN ein Sommer mal zu kalt / feucht ist, ändert das immer noch nichts am Trend.
Das kann ja durchaus auch mal passieren, ist aber eben keinerlei Entwarnung, eben weil man lange Zeiträume (+30 Jahre) und Tendenzen betrachtet.

Filp
2025-08-01, 14:21:27
Das ist nicht die Farbe die dumm ist, sondern die Farbskala. Es wäre doch nichts dabei, wenn man die von 2005 benutzen würde. ODER?

Ja man könnte auch das Design von Webseite weiterhin so belassen, wie in den 90er Jahren, ist doch nichts dabei alles so zu lassen wie es früher einmal war...

MadManniMan
2025-08-01, 15:00:17
Aber wenn dieser außergewöhnlich kalte und nasse Juli

Warum, ja WARUM schreibst du sowas? Ernsthaft, sag's mir!

"Das Temperaturmittel betrug 18,4 Grad Celsius (°C). Der Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 wurde um 1,5 Grad überschritten (16,9 °C). Ein Vergleich mit der aktuellen und wärmeren Periode 1991 bis 2020 (18,3 °C) zeigt, dass der Juli 2025 diesbezüglich einen absolut durchschnittlichen Wert lieferte."

https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2025/20250730_deutschlandwetter_juli_news.html

Wechselbalg
2025-08-01, 15:14:19
Wie auch letztens schon hier geschrieben hat sich die Anzahl der Farbschattierungen auf den Temperaturkarten eben auch extrem erhöht worden. Wenn ich mehr Schattierungen einer Farbe habe, ist es wiederum möglich auch kleinere Temperaturunterschiede einzelner Regionen auf einer Karte darzustellen, ohne dazu gleich auf einen ganz anderen Farbton dafür schwenken zu müssen. Bei dem Vergleichsbild sieht man ja auch, dass der Informationsgehalt der Temperaturkarte einfach viel höher geworden ist. Schaut man sich dann noch die Tagesschau Folgen der jeweiligen Tage an, sieht man dass das Spektrum der Grün und Gelbtöne verwendet wird, um die Nachttemperaturen genauer aufzuschlüsseln. In der Ausgabe von 2002 habe ich hingegen Nachts im Grunde nur 2 Farben und riesige Regionen ohne genauere Aufschlüsselung der Temperaturen. (4 unterschiedliche Temperaturwerte in 2002 gegenüber 10 Temperaturwerten in 2022) Zudem sind die Farben halt generell gesättigter als früher, was ich aber auch leichter lesbar finde.

Unyu
2025-08-01, 16:34:23
Gibt's es schon Ergebnisse, der Juli dürfte klar unter dem Durchschnitt bezüglich Temperatur liegen. Zufrieden oder wollt ihr es kälter?

Klimaanlage im Büro musste ich dieses Jahr nicht ein einziges Mal anschalten.

Von Dir etwas von Kartographie erklärt zu bekommen ... das kann einen nur 'neugierig' machen. :freak:
Achja, kennst dich besser aus? Faszinierend, kennen wir uns? Oder bist du gescheitert weil du ja offensichtlich nicht weißt wie man eine thematische Karte zeichnet.


Mal unabhängig von deren Klimapolitik werden sich in solchen Gebieten dann manch Menschen fragen, ob es nicht irgendwann Zeit wäre, in lebensfreundliche Klimazonen 'umzuziehen'.
Ja z.b. südlich ans Mittelmeer. Da hat man nicht 6 Monate im Jahr Nebel und Regen wie nördlich des Alpenhauptkamm.

Ist übrigens bereits Realität. Wer es sich leisten kann wohnt besser dort und spart nebenbei noch Steuern.

Badesalz
2025-08-01, 16:38:17
Ja man könnte auch das Design von Webseite weiterhin so belassen, wie in den 90er Jahren, ist doch nichts dabei alles so zu lassen wie es früher einmal war...Kann es sein, daß du an burn-out leidest?

@redpanther
Wir sprachen auch nicht von Skepsis gegenüber den Trends, sondern dem benagelten Marketing vom Klimawandel. Das geht dne Leuten langsam auf den Zwirn und das macht es zum Bärendienst.

@Wechselbalg
Ist das so? DAS war deine Erklärung warum 26°C-rot heutzutage massiv röter ist als vor 20 Jahren? Wozu? Warum?

f10
2025-08-01, 16:44:29
Gibt's es schon Ergebnisse, der Juli dürfte klar unter dem Durchschnitt bezüglich Temperatur liegen.Liest Du die Postings auch durch?

Achja, kennst dich besser aus? Faszinierend, kennen wir uns? Oder bist du gescheitert weil du ja offensichtlich nicht weißt wie man eine thematische Karte zeichnet.
:facepalm:
Deine Lesekompetenz wieder ... pure Freude. Ich würde mir gerne erklären lassen, wie man eine thematische Karte zeichnet - besser! zeichnet. :freak:

Filp
2025-08-01, 17:04:02
Kann es sein, daß du an burn-out leidest?
Du regst dich über eine Änderung der Farben auf und siehst darin eine große Verschwörung.
Bei der Tagesschau nutzen sie sogar verschiedene Skalen je nach Jahreszeit, weil es keinen Sinn macht für Sommer und Winter die gleiche Einteilung zu nutzen.

Wechselbalg
2025-08-01, 17:09:40
@Badesalz: Wozu und warum habe ich ja bereits in den letzten beiden Beiträgen erklärt.

Ich kann auf der gleichen Temperaturkarte sowohl für die Nachtwerte als auch für die Tagwerte mehr unterschiedliche Temperaturen für einzelne Regionen anzeigen, wenn ich durch zusätzliche Schattierungen einer Farbe auch kleinere Temperaturunterschiede darstellen kann. Ich habe also den Nutzwert der Temperaturkarte gegenüber früher erhöht und das scheint mir ein guter Grund zu sein. Gerade die Nachtkarte damals war schon extrem grob eingestuft.

Auch eine höhere Sättigung der Farben finde ich nicht nur optisch ansprechender, sondern auch sinnig, weil man auch damit auch die Anzahl der vom Auge unterscheidbaren Schattierungen erhöht. (Zumindest im Vergleich zu den damals eher pastelligen Tönen, die da verwendet wurden) Es ist ja nicht nur so, dass das Rot kräftiger ist, sondern bei den Nachtwerten sind auch das Grün, das Blau und das Gelb kräftiger als vorher dargestellt werden. Die kommen mir dadurch aber auch nicht kälter als früher vor.

Unyu
2025-08-01, 19:25:34
Liest Du die Postings auch durch?

:facepalm:
Deine Lesekompetenz wieder ... pure Freude. Ich würde mir gerne erklären lassen, wie man eine thematische Karte zeichnet - besser! zeichnet. :freak:
Die '' Zeichen zeigen mir wo dein Interesse besteht.

Kleiner Tipp, bei einer neutralen Skala nutzt man die Farbskala aus. Man stellt nur dann alles auf rot bis Dunkelrot, wenn man gar keine Information sondern eine Agenda transportieren will. Übrigens, für so eine Karte würde Niemand im Geschäft Geld bezahlen, sie ist nicht hilfreich.

Liest Du die Postings auch durch?Deine? Immerhin stolpere ich nicht über ''. Aber ich bin froh das der Posting Meister mich aufklärt was ich überlesen habe, was von fundamentaler Bedeutung ist.

Badesalz
2025-08-01, 19:31:03
@Badesalz: Wozu und warum habe ich ja bereits in den letzten beiden Beiträgen erklärt.Was zu nichts passt. Wenn man früher anfängt Scharlatrot zu malen, bleibt für 40°C nur noch schwarz... Nach deiner These müssten 26°C heute HELLER sein als früher. Damit man eben nach oben mehr Spielraum sein. denn es wird ja Wärmer und so.

Deine Theorien sind schlecht überlegt und gut erzählt. Schattierungen Sättigung, Pastell, Unterscheidbar... Ja genau das fehlte auch noch im Thread: Geschwurbel :uup:

Du regst dich über eine Änderung der Farben auf und siehst darin eine große Verschwörung.eil es keinen Sinn macht für Sommer und Winter die gleiche Einteilung zu nutzen.Bedingt. Eigentlich reg ich mich nur über Leute auf die glauben andere, mich eingschlossen, mit billigen Gauklertricks verarschen zu können.

arcanum
2025-08-01, 19:32:35
Gibt's es schon Ergebnisse, der Juli dürfte klar unter dem Durchschnitt bezüglich Temperatur liegen. Zufrieden oder wollt ihr es kälter?

Klimaanlage im Büro musste ich dieses Jahr nicht ein einziges Mal anschalten.

Das hier ist der Klimathread und nicht der "die gefühlte Durchschnittstemperatur in Wanne-Eickel"-Thread. Vielleicht hilft es deinem Verständnis, wenn du dich ausnahmsweise Mal über den Unterschied zwischen Klima und Wetter schlau machst. Der Juli ist global übrigens der zweit- oder drittwärmste Juli seit Aufzeichnungsbeginn und liegt somit deutlich über dem Schnitt.

Badesalz
2025-08-01, 19:37:59
Vielleicht hilft es deinem Verständnis, wenn du dich ausnahmsweise Mal über den Unterschied zwischen Klima und Wetter schlau machst.Hängen die bieden denn so rein garnicht zusammen? Wenn sich der Klimawandel nicht auf das Wetter auswirkt, dann kann man das doch enstpannt sehen (?) Oder wie? ODer wirkt sich Klimawandel nur aufs Wetter, wenn hier auf die Sehungen das nächsten Glutoffen-Sommers verlinkt wird?

arcanum
2025-08-01, 19:47:38
Wir hätten genauso 35-40° anstatt 20-25° haben können. Wir haben aktuell einfach nur Glück, dass uns ein kleiner Tiefstreifen seit Wochen die Hitze vom Leib hält. Fakt ist aber, dass die Nächte und die Tage im Schnitt und in der Spitze heißer werden. Nachts können vor allem die Betonwüsten kaum noch abkühlen. Wie sich die Temperatur am Ende in Mitteleuropa in einem einzelnen Jahr verteilt, ist mehr oder minder Zufall aber der Süden z.B. ist seit Jahren deutlich heißer und die hohen Temperaturen halten auch deutlich länger an als noch vor 10 Jahren.

Iscaran
2025-08-01, 20:34:55
Genau das ist des Pudels Kern dieser Diskussion. Ein kalter Ausreißer Juli ist sicherlich kein Gegenbeweis für den Klimawandel.

Aber wenn dieser außergewöhnlich kalte und nasse Juli (wir hatten genau einen Hochsommertag über 30 Grad gehabt und aktuell die Heizung an...) dann medial dennoch als besonders heißer Juli mit 1,5 Grad mehr als normal vermarktet wird, dann stimmt etwas grundlegend nicht. Entweder weil die Messergebnisse Müll sind oder weil man künstlich lügt, um das Angst-Level im leichtgläubigen Teil der Gesellschaft oben zu halten.

Nehmen wir an du hast eine Klimaanlage und stellst ein 0-24 Uhr : 18 Grad ein.

Wie hoch ist deine "Durchschnittstemperatur" nach einem Monat?

18 Grad.

Nehmen wir an du stellst nun 0-12 Uhr: 12 Grad und 12-24 Uhr 24 Grad ein...

Welche Durchschnittstemperatur hast du dann nach einem Monat?

Und jetzt rate mal wie man die MONATS-Durchschnittstemperaturen bildet/misst/berechnet?

Offensichtlich, zeigt dein Post, dass du nicht verstehst wie die WETTERMESSUNG und Datenauswertung funktioniert. Sonst wäre dir klar wie es sein kann dass eine MITTEL-Temperatur auch OHNE neue extrem-Werte höher sein kann als eine vorherige wo man stärkere Tag/Nacht Schwankungen hatte...aber vermutlich ist es einfacher an die "große Verschwörung" und die "gefälschten Klimadaten" zu glauben als sich mit Basis-Mathematik-Kenntnissen aus der 5-9. Jahrgangsstufe zu beschäftigen.

Wechselbalg
2025-08-01, 20:47:44
Ja genau das fehlte auch noch im Thread: Geschwurbel

Da hat wohl jeder eine andere Definition von Geschwurbel. Ich sehe zahlreiche Vorteile in der neuen Darstellung der Temperaturkarten und keinen Grund jetzt mit der Keule anzukommen.

Eine Skalierung über die auf der Temperaturkarte aufgeführten Werte ist sogar sehr einfach. Die Wetterkarte wird mehrmals jährlich an die Durchschnittstemperaturen des jeweiligen Jahresabschnittes angepasst. Da Juli und August die höchsten Durchschnittstemperaturen aufweisen, verschiebt sich die Skala in den Monaten in denen solche Extremwerte zu erwarten sind automatisch nach oben. Manche Wetterdienste nehmen teilweise auch den kalendarischen Sommeranfang für eine Umstellung auf die Sommerwerte und der war in beiden Jahren am 21. Juni und demnach auch erst nach dem Beispielbild.

Ob die höchste auf einer Karte dargestellte Temperatur ein knalliges Rot oder ein rostiger Rotton ist, ist ja im Grunde mehr oder weniger egal, weil halt auf der Karte von 2002 auch bei höheren Temperaturen kein knalligerer Rotton verwendet werden würde. (Siehe z.B. Tagesschau von 17. Juni 2002 mit Temperaturen von 36° für den heißesten Tag des Jahres 2002). Bei der Verwendung mehrerer Rottöne habe ich nur die Möglichkeit zwischen dem Maximalwert und Orange ausgewiesenen Temperaturwerten weitere Abstufungen einzufügen. Analog dazu ist ein dunkleres Blau bei Tiefwerten ja auch keine Einschränkung der darstellbaren Tiefsttemperatur bzw. sonst müsste man ja auch argumentieren, dass die neu gestaltete Temperaturkarte ebenfalls darstellen will, dass es immer kälter wird weil das Blau satter ist? Auch hier will man ja nur zwischen Blau und Grün noch die Möglichkeit haben weitere Schattierungen einzufügen, um mehr Zwischenwerte darstellen zu können.

Badesalz
2025-08-01, 20:58:30
Wir hätten genauso 35-40° anstatt 20-25° haben können. Wir haben aktuell einfach nur Glück, dass uns ein kleiner Tiefstreifen seit Wochen die Hitze vom Leib hält. Fakt ist aber, dass die Nächte und die Tage im Schnitt und in der Spitze heißer werden.Das ist nicht mein Plot. Mir geht es NUR darum wie "sie" mit uns dabei spielen.

Jetzt mal davon ab, daß wegen dem Klimawandel die Wettervorhersage was für den A... sind, weil die Modelle (Erfahrungswerte) was für die Katz geworden sind. UND sie nie gelernt haben das Wetter zu berechnen.

Und Klima können sie auch nicht berechnen. Sie haben ja keine Modelle dafür. Vergleichen also nur zu früher und korrigieren 3monatlich.

Sorry mich nervt diese Unfähigkeit irgendwie.

Da hat wohl jeder eine andere Definition von Geschwurbel.Einfache Fragestellungen bzw. Tatsachen mit sehr viel Text zu erklären wäre u.a. ein Indikator.

Filp
2025-08-01, 21:34:08
Das ist nicht mein Plot. Mir geht es NUR darum wie "sie" mit uns dabei spielen.
Genau, alles eine große Verschwörung, zum Glück hast du es als einer der wenigen gecheckt ;D

Unyu
2025-08-01, 21:53:11
Das hier ist der Klimathread und nicht der "die gefühlte Durchschnittstemperatur in Wanne-Eickel"-Thread. Vielleicht hilft es deinem Verständnis, wenn du dich ausnahmsweise Mal über den Unterschied zwischen Klima und Wetter schlau machst. Der Juli ist global übrigens der zweit- oder drittwärmste Juli seit Aufzeichnungsbeginn und liegt somit deutlich über dem Schnitt.
Übrigens ich leugne keinen Wandel. Und ich gebe zu das der Mensch verantwortlich ist. Jeder neue Wohngebiet mit Klima freundlichen EFH m, jeder neue Plattenbau, jedes Windrad beeinflusst das Klima zusätzlich zum Einfluss den jeder einzelne Mensch durch seine Existenz bereits hat. Es ist absoluter Unfug zu glauben man könnte den Menschen ausblenden indem man Steuern erhöht.

Was Typen wie dir fehlt ist das Verständnis in die Lebensrealität. Warum sind die Leute in den Sommerferien im Süden? Erhöhen zusätzliche Steuern den Ertrag auf unseren Äckern? Verbessert Fracking LNG mit massiven Methan Ausstoß irgendetwas? Ist es genial Wälder zu roden damit Windkraft Betreiber dank Einspeisevergütung kassieren? Ich weiß das sind zuviel Fragen für einen Klimaanhänger. Drum Frage ich solche Typen gerne, ob sie nun den Planeten gerettet haben indem der alte Verbrenner in Osteuropa weiter fährt während sie einen nagelneues Fahrzeug bewegen.

Übrigens, die Northstream Sprengung ist die größte Katastrophe bezüglich Methan Ausstoß in der Geschichte der Menschheit. Keine Rede wert oder? Solange man stattdessen LNG kauft ist alles gut. Das beim verflüssigen und entflüssigen ein Haufen verloren geht, geschenkt. Das sind so Kleinigkeiten die darf man nicht kritisch sehen. Weil hier geht es wieder um heilige "Erneuerbare". 😂

Filp
2025-08-01, 22:03:39
Du tust gerne so, als würden die Leute ihre Neuwagen gegen E-autos tauschen. Ja jedes neue Auto das ein E-Auto statt ein neuer Benziner oder Diesel wird ist gut.
Natürlich ist jedes neue Haus, das "Klima freundlich" gebaut wird besser als ein Neubau der das nicht ist.
Und es ist auch jedes bisschen Energie, das Klimaneutral produziert wird als Kohle oder Gas.

Du bist doch völlig fern der Realität...

Iscaran
2025-08-01, 22:42:45
Jaja, die Große Farbweltverschwörung die uns nur dank intensiverer Farben einreden will, dass alles immer nur schlimmer wird...

https://correctiv.org/faktencheck/2022/07/01/warum-die-wetterkarten-der-tagesschau-heute-anders-aussehen-als-vor-20-jahren/

Wie in dem von dir geposteten Beispiel auch KLAR ersichtlich ist, ist es die FarbSÄTTIGUNG die HEUTE höher gewählt ist (insbesondere da wir keine Röhrenfernseher mehr verwenden), der FarbTON ist hingegen derselbe und das dynamische Farb-SPEKTRUM benutzt die Tagesschau identisch seit 30 Jahren mit unterschiedlichen Farbton-Skalen für verschiedene Jahreszeiten.

Aber natürlich ist es eine Verschwörung, die von den unfähigen Wettermodellierern ablenken soll, die ja weder WETTER tag und km genau 1 Jahr im voraus vorhersagen können noch eine Ahnung von unserem Erdklima haben, weswegen das alles natürlich nur erlogen und frei erfunden ist.

Veränderungen gibt es keine. Punkt. Und der EINZIGE der diesen Riesen-Betrug durchschaut, ist hier im Forum.

Die Farbverschwörung taucht in immer unterschiedlichen Variationen auf und die Erklärung ist auch immer nahezu gleich - fehlendes Technikverständnis und fehlendes Darstellende Medienverständnis.
2019: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/wetterkarten-tagesschau-101.html
2022: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/wetterkarte-tagesthemen-101.html

Technische Erklärungen und Fakten sind uns aber egal - die gefühlte Wahrheit ist viel wichtiger und die ist nunmal dass wir "belogen werden" von "denen da oben" und überhaupt vom ganzen Rest der Welt. Hauptsache irgendjemand erzählt Lügen, wenn einem die Zahlen nicht gefallen.

Da kann man dann auch den Chef-"Zahlenerfinder" (alias Statistiker) feuern, wenn einem die Zahlen die die Realität abbilden nicht gefallen.

Im Trump'schen Informationszeitalter ist sowas gang und gäbe und völlig normal:
https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-statistikchefin-nach-schwachen-jobdaten-entlassen-a-4cfa07a4-e924-4286-85b7-a960e5cef0b4

Selbiges gilt für die meisten "heute war das Wetter aber mal wieder so gar nicht Klimawandel".

Wechselbalg
2025-08-01, 22:43:43
Einfache Fragestellungen bzw. atsachen mit sehr viel Text zu erklären wäre u.a. ein Indikator.

Ich kenne Schwurbelei als inhaltslose Aussage und ich denke ich habe durchaus argumentiert und Beispiele gebracht, warum diese Temperaturkarte Vorteile gegenüber der älteren Version bietet und ich habe hier noch nichts gelesen was Vorteile der alten Karte zeigt. EDIT: Siehe auch Iscarans Beitrag. Scheint ja nicht nur mir so zu gehen.

Und Klima können sie auch nicht berechnen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZGQhtOVAI3o

Ist finde ich für eine fast 50 Jahre alte Aussage doch erstaunlich gut gealtert in der Einschätzung der durchschnittlichen Temperaturanstiege. 2024 waren es ja meine ich durchschnittlich global um ungefähr 1,6° über dem vorindustriellen Niveau und in den nächsten 25 Jahren zwischen 0,4° und 1,4° weitere Steigerung scheint mir dem aktuellen Trend folgend auch nicht unplausibel zu sein.

Im kleineren Betrachtungszeitraum wird es natürlich schwieriger, weil dann Wetterphänomene wie El Niño, La Niña oder Naturkatastrophen sich auch noch überlagernd auf einen Trend setzen können. Nach und nach wird die Wissenschaft halt immer besser darin solche Effekte ebenfalls korrekt zu berücksichtigen und weitere relevante Effekte zu identifizieren. Ist halt eigentlich ein bisschen wie Stochastik. Je größer der Stichprobenumfang wird und je globalere und längerfristige Ereignisse vorhergesagt werden sollen, desto eher werden Vorhersagen zutreffen. Diese Modelle dann mit Messwerten aus der Vergangenheit abzugleichen erscheint mir logisch. Wenn ein Modell die weit zurückliegende Vergangenheit jetzt z.B. besser als ein anderes abbildet weil es astronomische Ereignisse (Milanković-Zyklen z.B.) genauer berücksichtigt werden, ist es ja auf jeden Fall ein Gewinn. Man nimmt halt immer das was dem aktuellen Erkenntnisstand entspricht. Das ist sicherlich nicht zwingend richtig, aber eben am wahrscheinlichsten gegenüber den Alternativen.

So. Genug Internet für heute.

f10
2025-08-01, 23:00:36
Deine? Immerhin stolpere ich nicht über ''. Aber ich bin froh das der Posting Meister mich aufklärt was ich überlesen habe, was von fundamentaler Bedeutung ist.Du fragst...
Gibt's es schon Ergebnisse, der Juli dürfte klar unter dem Durchschnitt bezüglich Temperatur liegen. Zufrieden oder wollt ihr es kälter?
... obwohl vorher schon die finalen Daten zum Juli geschrieben wurden: hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13791721&postcount=11507) oder hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13791986&postcount=11521) und auch diskutiert wird.
Kleiner Tipp, bei einer neutralen Skala nutzt man die Farbskala aus. Man stellt nur dann alles auf rot bis Dunkelrot, wenn man gar keine Information sondern eine Agenda transportieren will. Übrigens, für so eine Karte würde Niemand im Geschäft Geld bezahlen, sie ist nicht hilfreich.Wenn Du um die Diskussion einer einfachen Farbskala jetzt lediglich die angesetzten Temperaturgrenzen kritisierst (bekommt Lila nun -30°C oder -20°C und Dunkelrot -30°C oder ... und wird dazwischen linear durch den Regenbogen gegangen...), ist das für den angekündigten Kartographie Diskurs nicht gerade Werbung für dieses interessante Fach, was ja nun leider an immer mehr Ausbildungsstandorten ad acta gelegt wird.
ÜWarum sind die Leute in den Sommerferien im Süden? Erhöhen zusätzliche Steuern den Ertrag auf unseren Äckern? Verbessert Fracking LNG mit massiven Methan Ausstoß irgendetwas? Ist es genial Wälder zu roden damit Windkraft Betreiber dank Einspeisevergütung kassieren? Ich weiß das sind zuviel Fragen für einen Klimaanhänger. Drum Frage ich solche Typen gerne, ob sie nun den Planeten gerettet haben indem der alte Verbrenner in Osteuropa weiter fährt während sie einen nagelneues Fahrzeug beweg
Warum immer wieder diese gleiche Leier?


Und Klima können sie auch nicht berechnen. Sie haben ja keine Modelle dafür.
Falsch und falsch. Und auch Wetter kann man berechnen - in begrenzten Rahmen.

Matrix316
2025-08-01, 23:46:37
Wir hätten genauso 35-40° anstatt 20-25° haben können. Wir haben aktuell einfach nur Glück, dass uns ein kleiner Tiefstreifen seit Wochen die Hitze vom Leib hält. Fakt ist aber, dass die Nächte und die Tage im Schnitt und in der Spitze heißer werden. Nachts können vor allem die Betonwüsten kaum noch abkühlen. Wie sich die Temperatur am Ende in Mitteleuropa in einem einzelnen Jahr verteilt, ist mehr oder minder Zufall aber der Süden z.B. ist seit Jahren deutlich heißer und die hohen Temperaturen halten auch deutlich länger an als noch vor 10 Jahren.
Ist es dann eigentlich zu warm, weil es zu warm wird, oder weil es zu viele Betonwüsten gibt? Vielleicht sollte man da mal anfangen in Städten einfach mehr Grünzeug anzupflanzen. Oder besser Reflektierende Oberflächen - mehr weiße Farben? Ich merks sogar hier aufm Land. Da ist es manchmal abends im Dorf noch angenehm warm und dann komme ich aus dem Ort raus ins Feld und plötzlich ist es viel kühler.

mapel110
2025-08-01, 23:52:19
wird doch schon gemacht. Nur alles sehr langsam und im kleinem Maßstab. Bäumchen hier, Strauch da. So ists jedenfalls bei uns in Nordosthessen.

boxleitnerb
2025-08-02, 07:52:26
Einen Baum in einer Stadt zu pflanzen kostet zwischen 5.000 und 40.000 Euro. Hab ich letztens erst gelesen und bin fast vom Stuhl gefallen. In München buddeln sie für einen 3 Meter Baum 36 Kubikmeter große Löcher, 60 Tonnen Substrat kommen da rein.
Und der Verwaltungsaufwand ist typisch deutsch extrem, besonders wenn Wege/Leitungen/Rohre im Weg sind.

ChaosTM
2025-08-02, 08:01:17
Mit Bäumen alleine ist es halt nicht getan aber es hilft.
Viele Städte betonieren lieber alles zu weil billiger. Das erzeugt natürlich wunderbar kuschelig warme Hitzeinseln

+ Straßen und Betonflächen weiß einzupinseln hilft auch, aber das hält halt nicht lange und ist langfristig wahrscheinlich sogar teurer als Parks anzulegen

Badesalz
2025-08-02, 08:29:00
Genau, alles eine große Verschwörung, zum Glück hast du es als einer der wenigen gecheckt ;DKann es sein, daß du an burn-out leidest?

Falsch und falsch. Und auch Wetter kann man berechnen - in begrenzten Rahmen.Im immer stärker begrenzten :uup:

Badesalz
2025-08-02, 11:29:29
Ist finde ich für eine fast 50 Jahre alte Aussage doch erstaunlich gut gealtert.Das Blöde ist, wenn du quotest und dich nicht auf den Kontext des Quotes fokusierst, fällt das direkt auf (wie davor schon). Das ist keine Berechnung, sondern eine Weissagung. Die stimmte auch mal. Kein Problem damit.

Mortalvision
2025-08-02, 11:33:29
Einen Baum in einer Stadt zu pflanzen kostet zwischen 5.000 und 40.000 Euro. Hab ich letztens erst gelesen und bin fast vom Stuhl gefallen. In München buddeln sie für einen 3 Meter Baum 36 Kubikmeter große Löcher, 60 Tonnen Substrat kommen da rein.
Und der Verwaltungsaufwand ist typisch deutsch extrem, besonders wenn Wege/Leitungen/Rohre im Weg sind.

Das mit den Rohren und Leitungen für einen Baum ist natürlich nonsens. Dann wäre es günstiger, ein kleines Grundstück zwischendrin beim natürlichen oder käuflichen Übergang seitens der Stadt zu erwerben und als Grünfläche umzugestalten.

Das gibt es in Frankfurt übrigens zuhauf in den kleinen Stadtteilen. Hier ein Bild vom Rohmerplatz in Bockenheim. Es ist nicht der Kurfürstenplatz, sondern was kleines mit nem Kriegerdenkmal. So etwas schafft kleine Ruheinseln selbst in so einer großen Stadt wie Frankfurt:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93775&stc=1&d=1754127424

Filp
2025-08-02, 11:43:39
Das mit den Rohren und Leitungen für einen Baum ist natürlich nonsens.
Es geht um Rohre und Leitungen in der Erde die durch Wurzeln beschädigt werden können und nicht um Leitungen und Rohre für die Bäume. Bei uns mussten vor unserem Einzug hier die Abwasserrohre neu gemacht werden, weil die Wurzeln reingewachsen waren und das Rohr gesprengt haben.

Mortalvision
2025-08-02, 12:53:17
Es geht um Rohre und Leitungen in der Erde die durch Wurzeln beschädigt werden können und nicht um Leitungen und Rohre für die Bäume. Bei uns mussten vor unserem Einzug hier die Abwasserrohre neu gemacht werden, weil die Wurzeln reingewachsen waren und das Rohr gesprengt haben.

Ja. Das sollte man in der Tat bedenken, bevor man das Bäumchen pflanzt ;)

Iscaran
2025-08-02, 16:46:48
Es geht um Rohre und Leitungen in der Erde die durch Wurzeln beschädigt werden können und nicht um Leitungen und Rohre für die Bäume. Bei uns mussten vor unserem Einzug hier die Abwasserrohre neu gemacht werden, weil die Wurzeln reingewachsen waren und das Rohr gesprengt haben.


Vielleicht ist das der Grund warum Bäume Pflanzen in einem dicht besiedelten Stadtgebiet mehr kostet als bei Bauere Hempel im Garten?

oder eben auch ein bisschen eine Erklärung warum man riesige Löcher für "kleine" Bäume gräbt in Städten: In München buddeln sie für einen 3 Meter Baum 36 Kubikmeter große Löcher, 60 Tonnen Substrat kommen da rein.

Unyu
2025-08-02, 17:29:06
Wenn Du um die Diskussion einer einfachen Farbskala jetzt lediglich die angesetzten Temperaturgrenzen kritisierst (bekommt Lila nun -30°C oder -20°C und Dunkelrot -30°C oder ... und wird dazwischen linear durch den Regenbogen gegangen...), ist das für den angekündigten Kartographie Diskurs nicht gerade Werbung für dieses interessante Fach, was ja nun leider an immer mehr Ausbildungsstandorten ad acta gelegt wird.Du hast also doch Interesse an dem Thema?

Meine Aufgabe ist es nicht dich dort aus zu bilden, was mit einem Forumsbetrag auch gar nicht möglich ist. Zumindest nicht in einer Zeit die ich dafür gerade freiwillig übrig habe gegenüber Jemand der nicht gerade ein großes Interesse gezeigt hat. Ich wollte nur darauf hinweisen das es handwerklich ein Durchgefallen ist. Eben weil nicht wertneutral maximal viel Information transportiert wird. Eine Karte die optisch fast nur rot ist, transportiert nicht die Information wie warm es wo denn nun ist.


Warum immer wieder diese gleiche Leier?

Vielleicht weil es ums Klima geht. Klimaschutz den man ernst nimmt kümmert sich auch um Treibhaus Gase.

Das größte Einzelergebnis mit der größten Treibhausgas Emmision war übrigens die Northstream Sprengung. Hat nicht wirklich gestört oder?

Du tust gerne so, als würden die Leute ihre Neuwagen gegen E-autos tauschen. Ja jedes neue Auto das ein E-Auto statt ein neuer Benziner oder Diesel wird ist gut.
Natürlich ist jedes neue Haus, das "Klima freundlich" gebaut wird besser als ein Neubau der das nicht ist.Gewisse Leute hier im Thread haben genau das gemacht. Es gibt übrigens nicht den einen Benziner und das eine Elektroauto. Differenzierung ist hier aber quasi untersagt. Das eine ist immer schlimm, das andere immer gut.

Und es ist auch jedes bisschen Energie, das Klimaneutral produziert wird als Kohle oder Gas.
Du bist doch völlig fern der Realität...
Selbst Braunkohle ist weniger Schädlich als LNG Frackinggas. Absolut lächerlich.

Jaja, die Große Farbweltverschwörung die uns nur dank intensiverer Farben einreden will, dass alles immer nur schlimmer wird...

Wieder ein ganz typischer Beitrag von dir. Verschwörung hat hier Niemand geschrieben. Faktencheck!!!!

Falsch bleibt falsch und nebenbei ist gelb oder orange orange oder gelb und nicht rot. Das die ARD damals etwas weniger schlecht agiert hat ist kein Argument heute noch schlechter zu sein. Bei der Finanzierung ist ein Niveau deutlich über RTL Pflicht.

Aber bei dir ist die Vorgehensweise üblich, etwas als Aufhänger frei jeglicher Fakten erfinden um dagegen ein staatliches Portal zu verlinken was uns die Welt erklärt. Natürlich bist du dabei stets der Gute und ganz Schlaue. Du gegen die Aluhutträger. Das ist einfach lächerlich, fange doch endlich mit dem Faktencheck bei dir selbst an. Bei dir gehe ich ja ohnehin davon aus das dein CO2 Abdruck größer als der Meine und vor allem des Median ist. :)

Iscaran
2025-08-02, 20:13:59
Wieder ein ganz typischer Beitrag von dir. Verschwörung hat hier Niemand geschrieben. Faktencheck!!!!


Das "Wort" hat keiner benutzt, aber die Diskussion um die angeblich verschobenen Farbachsen ist doch genau das, eine "Verschwörungstheorie"?

ChatGPT
Eine Verschwörungstheorie ist die Vermutung, dass ein bestimmtes Ereignis oder ein Zustand das Ergebnis einer geheimen, absichtlichen Handlung einer Gruppe von Menschen ist, oft mit dem Ziel, die öffentliche Meinung zu manipulieren oder eine bestimmte Agenda zu verfolgen. Diese Theorien basieren oft auf Misstrauen gegenüber etablierten Institutionen und offiziellen Erklärungen und bieten vereinfachte, oft fehlerhafte Erklärungen für komplexe Phänomene

Genau das wurde doch unterstellt?

Wie die Bilder und correctiv (link oben) zeigen ist der Farbraum und Farbton seit 30 Jahren bei Tagesschau IDENT (Tagesthemen hat irgendwann GEWECHSELT auf denselben). Man hat mit der Anpassung an HD und LED allerdings die Farbsättigung dieser FARBTÖNE hochgezogen um den "Kontrastraum" zu erhöhen. Was auch faktisch stimmt.

Dein Behauptung die Leute wären unfähig einen Farbraum einzustellen ist einfach nur FALSCH, aber das könntest/würdest du nie zugeben können. Das verbietet dir dein Ego.

Ich brauch dazu auch nicht von der "Verschwörung" der Öffentlich Rechtlichen Ausgehen wie du schreibst


Aber bei dir ist die Vorgehensweise üblich, etwas als Aufhänger frei jeglicher Fakten erfinden um dagegen ein staatliches Portal zu verlinken was uns die Welt erklärt. Natürlich bist du dabei stets der Gute und ganz Schlaue. Du gegen die Aluhutträger.

Fakten sind weder GUT noch Schlau. Was genau zweifelst du an der Correctiv Darstellung an? Das sie NICHT das Argument liefern, dass du aufgebaut hast? Nämlich dass die Tagesschau und andere ganz bewusst die "Farbkarten" manipulieren (um WAS genau eigentlich zu erreichen) ?

Siehe oben zur Definition von "Verschwörungstheorie"...und direkt dazu gleich die nächste "Verschwörung"...die öffentlich rechtlichen, die frei von Fakten agieren. Jupp...Made my day.

Das ist einfach lächerlich, fange doch endlich mit dem Faktencheck bei dir selbst an. Bei dir gehe ich ja ohnehin davon aus das dein CO2 Abdruck größer als der Meine und vor allem des Median ist. :)

Und wenn dir nichts mehr einfällt kommt sofort "Ad Hominem"...was weisst du denn über meinen CO2 Abdruck? Und was GENAU hat der eigentlich mit dem Farbraum den Meteorologen (bzw. Tagesschau) nutzt zu tun?

Ah, willst du vielleicht von deinem entkräfteten Argument ablenken?

Ich spare mir es jetzt mit unbelegbaren Behauptungen über deinen CO2 Abdruck zu antworten...

ChaosTM
2025-08-02, 20:26:05
Fakten sind weder GUT noch Schlau.


Warum lässt du dich auf einen Unyu Level herab ?
Fakten sind das Ergebnis von wissenschaftlichen Untersuchungen.

Unyu
2025-08-02, 20:38:24
Warum lässt du dich auf einen Unyu Level herab ?
Fakten sind das Ergebnis von wissenschaftlichen Untersuchungen.
Pardon, aber ich möchte nicht mit dem Verschwörungstheorie Level dieses Typen in Verbindung gebracht werden.

Fakten die ich nicht leugne, zeigen klar das Fracking LNG dreckiger als Braunkohle ist. Deshalb stellen wir Atomkraft ab und die Fische in Brandenburg schwimmen mit dem Bauch nach oben.

Das man eine persönliche Meinung zu dem Thema haben kann ist ja verboten. Das habe ich verstanden. Grazie!
Aber selbst bei den Fakten scheitert ihr ja grandios, merkt ihr eigentlich noch was? Sagt doch einfach das ihr Steuererhöhungen wollt. Dann wären wir wenigstens ehrlich.

Iscaran
2025-08-02, 22:47:53
Warum lässt du dich auf einen Unyu Level herab ?
Fakten sind das Ergebnis von wissenschaftlichen Untersuchungen.

Du hast recht - ich muss einfach mehr auf meine Ignore Liste achten...

MadManniMan
2025-08-03, 10:09:03
Du hast recht - ich muss einfach mehr auf meine Ignore Liste achten...

Ich fange damit inzwischen auch schon an.

Es ist absurd, dass wir hier in diesem Thread solchen Unsinn ertragen müssen, wie "Nachdem der Juli ja eindeutig viel zu kalt war, blablabla" und sich schlichtweg nicht einmal die Mühe gemacht wird, auch nur cherrypicked(!) Quellen anzugeben, sondern einfach nur Sachen behauptet werden.

Nicht im Ansatz was gegen andere Interpretationen oder Schlussfolgerungen - aber können wir uns bitte wenigstens HIER darauf einigen, dass es eine gemeinsame Faktenbasis gibt?

f10
2025-08-03, 10:17:44
Im immer stärker begrenzten :uup:Eher nicht. Auch Wettermodelle werden immer genauer. Vermutlich ist das eine falsche Empfindung, da alles von jedem kritischer betrachtet wird.

Unabhängig davon (wir springen wieder vom Wetter zum Klima) ist die Berechnung mit Klimamodellen aber mittlerweile so gut, dass sie rechtlich belastbar ist.

Du hast also doch Interesse an dem Thema?

Meine Aufgabe ist es nicht dich dort aus zu bilden, was mit einem Forumsbetrag auch gar nicht möglich ist. Zumindest nicht in einer Zeit die ich dafür gerade freiwillig übrig habe gegenüber Jemand der nicht gerade ein großes Interesse gezeigt hat. Ich wollte nur darauf hinweisen das es handwerklich ein Durchgefallen ist. Eben weil nicht wertneutral maximal viel Information transportiert wird. Eine Karte die optisch fast nur rot ist, transportiert nicht die Information wie warm es wo denn nun ist.Die Karte ist vielleicht deswegen fast nur rot, weil zu dieser Zeit in Deutschland recht flächendeckend warme Temperaturen vorhergesagt wurden? Die Farbdiskussion empfinde ich als dermaßen übertrieben ... genauso übertrieben wie Du hier die Kartographie Keule schwingst, als wären hier dermaßen böse 'Fehler' eingebaut, wie die Flächenverzerrung vom Mercator Entwurf (Grönland vs Afrika) oder die ständige Zentrierung von Europa in fast jeder Karte... usw. Aber statt einen Diskurs über die erste Fundamentalform für solche Verzerrungen einzusteigen (Mercator...), reden wir also hier nur über ein paar RGB Nuancen... schade fürs Fach.


Vielleicht weil es ums Klima geht. Klimaschutz den man ernst nimmt kümmert sich auch um Treibhaus Gase.Es ist immer wieder die gleiche Leier die einfach nur nervt, weil Du indirekt und direkt jedem "Klimaanhänger" permanent Doppelmoral vorwirfst. Für jede Maßnahme erneuerbarer Energien werden in Deinen Augen hektarweise Bäume gefällt, kubikmeterweise Quecksilber in den Boden gepumpt oder sonst was. Dann wollen alle "Klimaanhänger" LNG als Energieträger :freak:, Verbrenner haben das ewige Leben und sollten nie mit E Autos ersetzt werden. Eigenheime sind grundsätzlich furchtbar (egal wie umweltfreundlich gebaut wurde) und dann ist ein (nahezu) energieautarkes Eigenheim das allerschlimmste, weil es sich mit Sicherheit auf Kosten anderer finanziert hat. Und am Ende fliegen alle "Klimaanhänger" noch mit der Concorde in den Urlaub - 3 mal im Jahr.

Hab ich an alles gedacht?


Fakten sind weder GUT noch Schlau.
Danke.

Nachher ist das des Pudels Kern.
Mathematik ist auch nicht von der Meinung von Menschen abhängig.

SamLombardo
2025-08-03, 10:26:01
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist. Stört mich nicht sonderlich da ich eh arbeiten muss, aber Ferienkinder die gern ins Freibad gegangen wären oder in Deutschland irgendwo Urlaub machen sehen das sicher anders.

Filp
2025-08-03, 10:51:26
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist. Stört mich nicht sonderlich da ich eh arbeiten muss, aber Ferienkinder die gern ins Freibad gegangen wären oder in Deutschland irgendwo Urlaub machen sehen das sicher anders.
Eben genau das kocht. Es geht um Durchschnittstemperaturen, schau dir einfach mal die Messwerte an...

Iscaran
2025-08-03, 10:58:14
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist.

Jo, deswegen vergleiche den mal mit den 150 Juli's davor und sag uns nochmal wie arschkalt der auf der absoluten Skala so war?
Ach wie schön uns immer die Erinnerung trügt. Wetter war früher NIE so kalt wie jetzt...
https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2021-08-18-neurophilosophie-wie-menschen-ihre-eigenen-erinnerungen-manipulieren
Deswegen ist ja der Blick in die Wetteraufzeichnungen eines DWD so interessant. Denn der ist nunmal objektiver als seine "gefühlten Erinnerungen".
P.S.: Ja der Juli war kälter als gedacht...zum Glück nicht direkt schon wieder der nächste Rekord-Juli.

Die letzten beiden annähernd "normalen" Julis, waren 2004 (immer noch überm Mittel) und 2011(etwas kälter sogar als "Mittel"). Na wer erinnert sich noch wie das Wetter da so war?
https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html#buehneTop
2024 18,8
2023 18,7
2022 19,1
2021 18,4
2020 17,7
2019 18,9
2018 20,3
2017 18,1
2016 18,6
2015 19,4
2014 19,3
2013 19,5
2012 17,4
2011 16,1
2010 20,3
2009 18,0
2008 18,0
2007 17,2
2006 22,0
2005 18,0
2004 16,8
2003 19,1
2002 17,7
2001 18,6
2000 15,3
1999 19,0
1998 16,4
1997 17,2
1996 15,9
1995 20,1
1994 21,3
1993 16,1
1992 18,6
1991 19,2
1990 16,7
1989 17,7
1988 17,0
1987 16,9
1986 17,0
1985 17,4
1984 15,9
1983 20,4
1982 18,9
1981 16,4
1980 15,1
1979 15,3
1978 15,5
1977 16,5
1976 19,3
1975 18,2
1974 15,3
1973 17,2
1972 17,7
1971 18,0
1970 16,1
1969 18,4
1968 16,2
1967 18,6
1966 15,6
1965 15,0
1964 18,1
1963 17,7
1962 15,0
1961 15,1
1960 15,4
1959 19,3
1958 17,0
1957 17,7
1956 16,9
1955 17,4
1954 14,4
1953 17,4
1952 18,3
1951 17,1
1950 18,0
1949 17,6
1948 16,2
1947 18,9
1946 18,4
1945 17,9
1944 17,4
1943 17,7
1942 16,1
1941 18,6
1940 16,2
1939 17,0
1938 16,7
1937 17,2
1936 16,8
1935 17,8
1934 18,3
1933 18,1
1932 17,9
1931 16,8
1930 16,4
1929 17,5
1928 18,4
1927 17,3
1926 17,4
1925 17,9
1924 16,7
1923 18,6
1922 15,7
1921 18,7
1920 17,4
1919 14,4
1918 16,5
1917 17,3
1916 16,0
1915 16,2
1914 17,6
1913 14,6
1912 17,9
1911 19,2
1910 15,5
1909 15,0
1908 17,2
1907 14,5
1906 17,2
1905 18,6
1904 18,8
1903 16,2
1902 15,8
1901 18,5
1900 18,4
1899 17,3
1898 14,4
1897 16,5
1896 17,0
1895 17,2
1894 17,8
1893 17,4
1892 16,0
1891 16,2
1890 15,4
1889 16,4
1888 14,7
1887 18,7
1886 16,8
1885 17,3
1884 18,2
1883 16,7
1882 16,8
1881 18,6

Iscaran
2025-08-03, 11:47:53
Ich versuch die Arschkälte des Juli 2025 mal in einer Balkengrafik darzustellen:

MadManniMan
2025-08-03, 13:10:41
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist. Stört mich nicht sonderlich da ich eh arbeiten muss, aber Ferienkinder die gern ins Freibad gegangen wären oder in Deutschland irgendwo Urlaub machen sehen das sicher anders.

Ignorierst du es absichtlich?


Warum, ja WARUM schreibst du sowas? Ernsthaft, sag's mir!

"Das Temperaturmittel betrug 18,4 Grad Celsius (°C). Der Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 wurde um 1,5 Grad überschritten (16,9 °C). Ein Vergleich mit der aktuellen und wärmeren Periode 1991 bis 2020 (18,3 °C) zeigt, dass der Juli 2025 diesbezüglich einen absolut durchschnittlichen Wert lieferte."

https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2025/20250730_deutschlandwetter_juli_news.html

boxleitnerb
2025-08-03, 13:52:13
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist. Stört mich nicht sonderlich da ich eh arbeiten muss, aber Ferienkinder die gern ins Freibad gegangen wären oder in Deutschland irgendwo Urlaub machen sehen das sicher anders.

Und du denkst, dein Wohnort und deine persönliche Wahrnehmung/Meinung ist kein Cherrypicking? :freak:
Ganz ehrlich, ihr seid doch alle intelligente Menschen. Ihr versteht doch sicher, dass so ein Post "aber hier ist es so und so" total sinnlos ist, wenn wir über KLIMA sprechen. Klima ist nicht lokal (zeitlich und räumlich). Punkt Ende.

Filp
2025-08-03, 13:58:27
Und du denkst, dein Wohnort und deine persönliche Wahrnehmung/Meinung ist kein Cherrypicking? :freak:
Ganz ehrlich, ihr seid doch alle intelligente Menschen. Ihr versteht doch sicher, dass so ein Post "aber hier ist es so und so" total sinnlos ist, wenn wir über KLIMA sprechen. Klima ist nicht lokal (zeitlich und räumlich). Punkt Ende.
Das kannst du dir sparen, es geht denen um ihre Agenda und nicht mehr. Leugnen und andere dazu bringen auch zu zweifeln. Sieht man doch an Theworlds, der das gleiche behauptet, obwohl die Daten an seinem Wohnort in meine Nachbarschaft das Gegenteil zeigen.
Wird halt einfach ignoriert und weiter Unsinn verbreitet ;D

ChaosTM
2025-08-03, 14:05:32
Der Juli war für mich persönlich (ab dem 10.) sicher der kälteste den ich je erlebt habe.
Leute werfen ihre Brandmaschinen an um zu Heizen und ich bin mittlerweile auf 19° runter im Haus.

Ist das eine Indikation, dass der menschengemachte Klimawandel Bullshit ist?

Natürlich nicht. Eher das Gegenteil ist der Fall. Wetter Abnormalitäten werden eher zunehmen als weniger werden..

SamLombardo
2025-08-03, 14:23:15
Geiler Circlejerk hier im Thread ;D. Keiner leugnet den Klimawandel. Wandelt sich eben, und? Die Menschheit hatte ihre Entwicklungssprünge immer in den Warmphasen. Ideologen die wegen diesem kryptischen Mist bewusst die Wirtschaft deindustrialisieren sind die wahre Gefahr. Nicht der Klimawandel. Irgendwann wird's auch wieder kälter (hoffentlich noch nicht so bald, ich mag die Wärme).

boxleitnerb
2025-08-03, 14:33:07
Du verstehst nicht, dass der Wandel viel zu schnell passiert, als dass wir unsere Zivilisation daran anpassen können. Mit deiner Wortwahl disqualifizierst du dich selbst von jeglicher Diskussion. Aber da du den Klimawandel ja als kryptisch empfindest, bist du wohl nicht in der Lage, Daten und Zusammenhänge interpretieren zu können.

Das ist nicht schlimm, es ist ja auch ein schwieriges und komplexes Thema. Das ist das Problem mit Menschen wie dir (zu denen wohl viele zählen): Sie sind überfordert und suchen einfache Lösungen und Sündenböcke und denken, sie könnten es besser wissen als Wissenschaftler/Ärzte usw.
DAS ist die wahre Gefahr für unsere Gesellschaft.

Unyu
2025-08-03, 14:58:31
Und du denkst, dein Wohnort und deine persönliche Wahrnehmung/Meinung ist kein Cherrypicking? :freak:
Ganz ehrlich, ihr seid doch alle intelligente Menschen. Ihr versteht doch sicher, dass so ein Post "aber hier ist es so und so" total sinnlos ist, wenn wir über KLIMA sprechen. Klima ist nicht lokal (zeitlich und räumlich). Punkt Ende.
Klima ist es Immer, wenn eine Naturkatastrophe irgendwo geschieht. Es gibt gar keine Naturkatastrophen ohne Klima mehr.

So wird es dargestellt, natürlich findet der Eine oder Andere sowas einfach nur noch lächerlich. Der Sache dient das nicht, das ist nur abschreckend. Genauso wie Typen wie der EFH Typ Iscaran, der dramatische Dinge erfindet um dann gegen seine eigene Erfindung wortreich gegen zu schwurbeln. "Verschwörung" wird da geschrien, nur hat es Niemand behauptet.

Du verstehst nicht, dass der Wandel viel zu schnell passiert, als dass wir unsere Zivilisation daran anpassen können.
Da hast du Recht, die Planvorgabe bezüglich Klima sind so schnell, das die Wirtschaft und die Bevölkerung sich nicht daran anpassen kann. Mit Klima lässt Geld verdienen, indem man es Anderen aus der Tasche zieht.

Übrigens, die USA wollen Treibhausgase nicht mehr als schädlich einstufen. Und beruft sich dabei auf "die Wissenschaft" Weil sie eben auch die Seite haben, das Pflanzen eben jene benötigen.


Die Karte ist vielleicht deswegen fast nur rot, weil zu dieser Zeit in Deutschland recht flächendeckend warme Temperaturen vorhergesagt wurden? Die Farbdiskussion empfinde ich als dermaßen übertrieben ... Es ist einfach eine Darstellung die eine Meinung transportiert, aber dafür keine Information.

genauso übertrieben wie Du hier die Kartographie Keule schwingst, als wären hier dermaßen böse 'Fehler' eingebaut, wie die Flächenverzerrung vom Mercator Entwurf (Grönland vs Afrika) oder die ständige Zentrierung von Europa in fast jeder Karte... usw. Aber statt einen Diskurs über die erste Fundamentalform für solche Verzerrungen einzusteigen (Mercator...), reden wir also hier nur über ein paar RGB Nuancen... schade fürs Fach. Komisch das Karten in Europa Europa in die Mitte rücken. ;D

Noch nicht viel herumgekommen?

Es ist immer wieder die gleiche Leier die einfach nur nervt, weil Du indirekt und direkt jedem "Klimaanhänger" permanent Doppelmoral vorwirfst. Für jede Maßnahme erneuerbarer Energien werden in Deinen Augen hektarweise Bäume gefällt, kubikmeterweise Quecksilber in den Boden gepumpt oder sonst was. Dann wollen alle "Klimaanhänger" LNG als Energieträger :freak:, Verbrenner haben das ewige Leben und sollten nie mit E Autos ersetzt werden. Eigenheime sind grundsätzlich furchtbar (egal wie umweltfreundlich gebaut wurde) und dann ist ein (nahezu) energieautarkes Eigenheim das allerschlimmste, weil es sich mit Sicherheit auf Kosten anderer finanziert hat. Und am Ende fliegen alle "Klimaanhänger" noch mit der Concorde in den Urlaub - 3 mal im Jahr.

Hab ich an alles gedacht?Mit Eigenheim meinst du hoffentlich EFH? Drück dich doch klar aus.

EFH kosten Platz, das ist Fakt. Platz ist begrenzt und es ist ein Luxus auf Kosten der Natur. Ein Wohnkomplex ist bei gleichem Standard in allen Punkten deutlich effizienter. Transport, Heizung, Flächenverbrauch.

Windräder im Wald bedeuten Schneisen, der angegriffene Wald hat keinen Saum mehr und so nebenbei wird die Wasser Speicherfähigkeit insgesamt gesenkt, er wird wärmer. - Klima!!!

Gas braucht man, weil man Gaskraftwerke als Kompensation braucht. Ob du es anders siehst? Bekenne doch doch. LNG braucht man, weil man gerade in der größten CO2 Katastrophe überhaupt Pipelines gesprengt hat. Wasan sich bereits ein Thema wäre, was man seitenweise diskutieren könnte über die Folgen dieser Emmision. - Auch auf welches Konto das geht, bezahlt der Eigentümer für den Ausstoß, geht das auf Deutschland? Warum hat man solche Angst davor, aus dem selben Land bezieht man ja nebenbei auch LNG und hat laufende Verträge die zu erfüllen sind.

f10
2025-08-03, 15:03:14
Ideologen die wegen diesem kryptischen Mist ...
"Kryptischer Mist" ... ist das bisschen Statistik schon zu viel? Rein von der Begrifflichkeit würde ich "Ideologie" nicht denen zuschreiben, welche sich auf Sachebene und logische Zusammenhänge beziehen, sondern genau der anderen Seite, welche diese als "kryptischen Mist" betitelt.

Iscaran
2025-08-03, 15:09:03
Sollen wir nun also wieder darüber diskutieren, dass die Anpassungsfähigkeit des Menschen z.B. zu Migration führen wird? Weil die Klimaveränderung die Lebensgrundlage vieler Menschen (natürlich nicht DEINE) zerstören WIRD?

Sollen wir lieber diskutieren, dass es keinen Sinn macht den Klimawandel zu begrenzen, da wir bereit sind Flüchtlinge in unser Land aufzunehmen oder SELBST massive Bevölkerungswanderung pragmatischer finden um sich anzupassen an stärkere Sturzfluten, höhere Überschwemmungen, Längere Dürreperioden, veränderte Saatgut und Pflanzbedingungen, absterbende Ökosysteme (da z.B. zu warm, zu trocken zu ..."extremwetterlage hier einfügen"?

Alles roger - dann brauchen wir wirklich NICHT über Klimawandel reden, wenn einem diese anderen Themen lieber sind.

ChaosTM
2025-08-03, 15:26:02
Alles ok.
Wir sterben alle bald und was nach uns passiert - who gives a fuck.

Die Diskussion dreht sich, so wie fast alle dieser Diskussionen im Kreis.

Wenn etwas kurzfristig Geld kostet (aber langfristig eine Win-Win Situation wäre) wird es sofort verworfen, weil der neoliberale Kapitalismus genau das verlangt (postuliert).

Badesalz
2025-08-03, 15:41:03
Keiner leugnet den Klimawandel.Hab ich fortlaufend hier. Wie eine überzogene Parodie eines Kafka-Romans :ucatch:

Fragman
2025-08-03, 15:44:52
Alles ok.
Wir sterben alle bald und was nach uns passiert - who gives a fuck.


Richtig,
nur, nicht WIR sterben, sondern unsere Nachkommen.
Dieser Kurzfristigkeit sieht man sich gegenüber.
Der Neoliberalismus könnte massiv von den benötigten staatlichen Investitionen profitieren. Aber die gibt es eben bisher nicht, also reagiert das kapitalistische System nicht richtig.
Am Beispiel EE sehen wir aber wie es laufen könnte.

Dazu kommt die mögliche Folgenbeschreibung, die sich auf einer abstrakten Ebene abspielt.
Meeresspiegel ist 60 Meter höher oder 350 Mio und mehr Migranten weltweit könnten zu uns kommen.
Das sind keine darstellbaren Realitäten für irgendwen von uns, also wird abgewunken.

Badesalz
2025-08-03, 15:50:55
@Fragman
In beiden Threads mit all den deinen idealen Lösungen - die ein bestimmtes klares Klischee bedienen - drängt sich mir langsam die Frage auf, ob du wirklich Vollzeiz berufstätig bist. Bist du es?

Du hast noch mehr Zeit hierüfr (und da für) als ich und das ergibt sich bei mir nur aus einer besonderen Situation. Von der ich mir kaum vorstellen kann, daß wir hier im Forum mehrere von solchen haben. Der Kontext der obigen Frage bezieht sich aber nicht auf die Zeit, sondern das Geld, was du überall liegen siehst. Als ob irgendwie... dich selbst das nie betreffen würde. Hmm...

ChaosTM
2025-08-03, 15:54:25
Schrankenfreier Neoliberalismus kann nur ein Ergebnis produzieren.
Auch wenn viele darin die Lösung aller Probleme sehen.

Das hat nicht mit links vs rechts zu tun

Kommunismus ist genauso idiotisch, weil es zu genau dem selben Ergebnis führt

MadManniMan
2025-08-03, 16:13:36
Geiler Circlejerk hier im Thread ;D. Keiner leugnet den Klimawandel.

Du machst sowas Ähnliches: Behauptest quellenlos ganz offensichtlich falschen Scheiß, der Leute verunsichert.

Du bist so arm.