PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klimamodelle und Klimawandel


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 [47]

Badesalz
2025-07-31, 16:33:53
Kann es sein, dass wir auch genauer und öfter messen als vor 50 Jahren?:up: Da sind sie wieder. Die Klimapainter :ulol:

Unyu
2025-07-31, 19:31:22
Kann es sein, dass wir auch genauer und öfter messen als vor 50 Jahren?

https://i.ibb.co/PsDchd0R/Screenshot-2025-07-31-142509.png
Einmal sind 25 Grad gelb, einmal 26 rot.🤣

Aber ist egal zwecklos Fachfremden etwas von Kartographie zu erklären, da kommt nur Klimaschwurbel heraus.

Iscaran
2025-07-31, 20:46:39
Einmal sind 25 Grad gelb, einmal 26 rot

Ich hätte auch lieber violett statt rot...oder wie wärs mit Grau?

Vielleicht eine Petition starten für mehr Farben bei Wetterkarten? Oder keine "Farb-Temperaturskalierung" sondern jeden Tag randomisiert einen anderen Farbmix.

Montags: Blau = 20 °, Gelb 21° , Dunkelgrün, 22 °C, Schwarz 23 °C, Violett 24 °C.

Dienstag dann: Gelb 25 °, Schwarz 26 °C, Blau 27 °C, Rot 28 °C, Weiss 29 °C.
(Weil es ja insgesamt wärmer geworden ist fängt die Skale dienstag nur zufällig bei 25 °C an.)

Man könnte auch einen jeden Tag "dynamische" Skala nehmen von "Tiefste temperatur = Blau" über mittlere Temperaturen (Grün/Gelb) hin zu höchte Temperaturn Dunkelrot.

Oder man macht die Farbtemperatur von den Tages-Min/Max werten abhängig und skaliert dann linear von MIN = Blau (z.B. Nachts gegen 1 Uhr) hin zu ROT = MAX = ~ 14-16 Uhr....

Ich glaube fast, man macht letzteres der "Temperaturabstand" ist vermutlich jeden Tag variabel, => jeden Tag ist die Skala leicht anders aber MIN und MAX sind immer Blau bzw. Rot. Egal ob das nun -10 °C oder + 50 °C sind.

EDIT: Allerdings muss ich schon sagen, schauen diese "blassen" Farbtöne in der Tagesschau vor 20 Jahren etwas "mau" aus insgesamt. Da ist überhaupt kein gutes HDR dahinter!

Fragman
2025-07-31, 22:05:38
Man muss fair bleiben, die Farben wurden durchs damalige Elbe Hochwasser ausgeblichen. Bei all dem Dreck der da mit runter kam waren die strahlenden Farben dahin.

ChaosTM
2025-07-31, 23:35:50
Völlig egal..

Ich hab heuer den subjektiv kältesten und nassesten Juli aller Zeiten erlebt.
Es gab seit dem 10. Juli hier genau 1,5 Badetage und Leute haben ihre Heizungen angeworfen, weil es "saukalt" war.

Ist das ein Indikator für das Klima?
Natürlich nicht.

Badesalz
2025-08-01, 07:55:06
Ich hätte auch lieber violett statt rot...oder wie wärs mit Grau?Grau ist ein gutes Stichwort. Wie wäre es mit grauen Zellen? :|

Vielleicht eine Petition starten für mehr Farben bei Wetterkarten?Warum? Reichen die alten nicht mehr?

@ChaosTM
Und? DAS ist doch nicht des Pudels Kern (um den es hier davor ging). Es geht um einen weiteren heißesten Sommer aller Zeiten mit Hitzeglocken und Glutöfen und das wegen KLIMA!KLIMA!. Nicht wegen Wetter (!)
Welches aber noch der einen heißen Woche folgen sollte. Und was war? Nichts war. Sogar kalt wie sonst selten :uup: Und +47% Regen gegenüber dem Schnitt.

Dafür haben eben die Türken nah 50°C. Weswegen ich schon einmal fragten wie DEREN Klimapolitik aussieht...

Iscaran
2025-08-01, 08:49:06
Warum? Reichen die alten nicht mehr?

Du hast doch die Farbfrage in den Raum gestellt - antworte dir doch selbst!

EDIT: https://www.tagesschau.de/inland/regional/Klimawandel-im-Norden-So-steigen-die-Temperaturen-in-Ihrer-Region,temperatur304.html
Viel Regen, wenig Sonne und trotzdem zu warm

In den vergangenen 30 Tagen war es in ganz Deutschland 1,5 Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990, einem Zeitraum, der noch vergleichsweise wenig vom Klimawandel beeinflusst war und als internationale Referenzperiode gilt.


Unfassbar kalt gewesen dieser Juli - wirklich....nur 1.5 °C wärmer als noch zu meiner Kindheit. Kein Wunder, dass die Farben mittlerweile ausgeblichen sind.

Edit: Hier mit Karte - schöne Rosatöne diesmal: https://www.zdfheute.de/wissen/juli-wetter-zu-nass-zu-warm-100.html

BUG
2025-08-01, 08:59:54
Dafür haben eben die Türken nah 50°C. Weswegen ich schon einmal fragten wie DEREN Klimapolitik aussieht...

Aktuelle Situation:
Die Türkei verfügt bereits über eine beträchtliche Anzahl von Windkraftanlagen an Land, wobei im Jahr 2024 etwa 11% des Strombedarfs durch Windenergie gedeckt wurden. Es gibt rund 300 Windparks mit insgesamt etwa 4.000 Windturbinen, die sich alle an Land befinden. Die installierte Gesamtleistung der Windkraftanlagen liegt bei etwa 12 GW. Die Türkei plant, die Wind- und Sonnenenergie bis 2035 zu vervierfachen.

Die Solarenergiekapazität soll von 9,4 GW (2022) auf rund 53 GW im Jahr 2035 steigen, während die Windenergie von etwa 12 GW auf knapp 30 GW ausgebaut werden soll

Die Türkei baut derzeit ihr erstes Kernkraftwerk, Akkuyu. Das Projekt soll zur Reduzierung der Energieimportabhängigkeit beitragen und umfasst vier Reaktorblöcke mit einer Gesamtleistung von 4,8 Gigawatt, die voraussichtlich zwischen 2025 und 2028 schrittweise in Betrieb gehen werden. Die Kosten für Akkuyu werden auf 20 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Es gibt derzeit etwa 11.000 Ladestationen, die sich hauptsächlich in den großen Städten und entlang der Hauptverkehrsachsen befinden. Das Ladenetzwerk von Togg, bekannt als Trugo, ist ein wichtiger Bestandteil des türkischen Elektroauto-Projekts und soll die flächendeckende Verbreitung von Elektrofahrzeugen in der Türkei ermöglichen. Trugo baut ein eigenes Ladenetzwerk mit Schnellladestationen auf, die speziell auf die Bedürfnisse der Togg-Fahrzeuge zugeschnitten sind.

Ich war kürzlich mit dem Model 3 (kleiner Akku) in der Türkei, ich konnte problemlos von Istanbul bis Marmaris in den Süden reisen und zurück nach Ismir. An jedem zweiten Rasthof sind recht große Ladeparks entstanden von verschiednen Anbietern. :smile:

https://www.togg.com.tr/en/trugo

Fragman
2025-08-01, 09:03:40
Wobei wir mit den 1,5 Grad dann noch Glück hatten, dank der globalen 1,5 Grad Erwärmung müssten es eher 3 Grad bei uns sein.
Aber allein die Mittelmehrregion wird auf Europas Erwärmung gesehen sicher das "zu wenig" bei uns mehr als ausgleichen.

Das ist im Kontext natürlich nicht ernst gemeint. ;)

Iscaran
2025-08-01, 10:52:50
Wobei wir mit den 1,5 Grad dann noch Glück hatten, dank der globalen 1,5 Grad Erwärmung müssten es eher 3 Grad bei uns sein.
Aber allein die Mittelmehrregion wird auf Europas Erwärmung gesehen sicher das "zu wenig" bei uns mehr als ausgleichen.


Klar - ist ja auch immer der Punkt der bei der ganzen Wetter-Diskussion unterschlagen wird. Man muss es natürlich global sehen. Bin gespannt wo da der Juli 2025 landet.

Die besten globalen Daten gibt es IMHO derzeit bei Copernicus.
Hier sind auch wieder ganz viele Rote Farben - gefällt Badesalz bestimmt nicht:
https://climate.copernicus.eu/surface-air-temperature-maps

Da kann man sich das Monat für Monat anschauen - aber halt nur zurück bis 2015 oder so :-/. Wobei die Wetterdaten natürlich auch die historischen Daten beinhalten sonst könnte man auch keine Vergleichsmap mit dem Zeitraum 1961-1990 malen.

f10
2025-08-01, 10:55:00
Aber ist egal zwecklos Fachfremden etwas von Kartographie zu erklären, da kommt nur Klimaschwurbel heraus.Von Dir etwas von Kartographie erklärt zu bekommen ... das kann einen nur 'neugierig' machen. :freak:

Dafür haben eben die Türken nah 50°C. Weswegen ich schon einmal fragten wie DEREN Klimapolitik aussieht...
Mal unabhängig von deren Klimapolitik werden sich in solchen Gebieten dann manch Menschen fragen, ob es nicht irgendwann Zeit wäre, in lebensfreundliche Klimazonen 'umzuziehen'.

MadManniMan
2025-08-01, 12:05:03
Der Horror Sommer fällt aus. Nichts davon ist wahr geworden.

https://bsky.app/profile/kachelmannwetter.com/post/3lvdf6urq2c2e

Es war nie von einem solchen Sommer die Rede ¯\_(ツ)_/¯

redpanther
2025-08-01, 13:15:59
Naja, wie kannst du das in unserer heutigen Medienwelt denn so bestimmt sagen?

90% ist mittlerweile Klickbait, weniger als eine Überschrift "Krass, Unglaublich, Horror, Katastrophe, etc geht's doch schon gar nicht.
Von daher glaube ich schon, das es irgendwo solche "Schlagzeilen" gab.

ChaosTM
2025-08-01, 13:34:29
Grau ist ein gutes Stichwort. Wie wäre es mit grauen Zellen? :|

Warum? Reichen die alten nicht mehr?

@ChaosTM
Und? DAS ist doch nicht des Pudels Kern (um den es hier davor ging). Es geht um einen weiteren heißesten Sommer aller Zeiten mit Hitzeglocken und Glutöfen und das wegen KLIMA!KLIMA!. Nicht wegen Wetter (!)
Welches aber noch der einen heißen Woche folgen sollte. Und was war? Nichts war. Sogar kalt wie sonst selten :uup: Und +47% Regen gegenüber dem Schnitt.

Dafür haben eben die Türken nah 50°C. Weswegen ich schon einmal fragten wie DEREN Klimapolitik aussieht...



Ich denke du hast oder wolltest mich missverstehen.
Genau die Diskrepanz zwischen Wetter und Klima sollte mein Post aufzeigen.

Matrix316
2025-08-01, 13:41:10
Das Problem ist einfach Marketing. Man kann keinem einen Klimawandel verkaufen, wenn ein regnerischer kühler Juli dann doch zu warm gewesen sein soll.

Aber man merkt, dass das Wetter extremer geworden ist. Irgendwie werden die Regenschauer gefühlt stärker. Oder wenn Trockenperioden sind, dann dauern die länger. Wenn es mal warm wird, ist man sehr schnell weit über 30. Früher wars auch öfter mal 30° aber nicht gleich 35, 36 und mehr.

Badesalz
2025-08-01, 13:48:05
Die besten globalen Daten gibt es IMHO derzeit bei Copernicus.
Hier sind auch wieder ganz viele Rote Farben - gefällt Badesalz bestimmt nicht:
Das ist nicht die Farbe die dumm ist, sondern die Farbskala. Es wäre doch nichts dabei, wenn man die von 2005 benutzen würde. ODER?

Die Zahlen in den Feldern können wir so oder so alle lesen und verstehen/vergleichen. RICHTIG?

@Matrix
Das ist richtig. Den Klimawandel gibt es. Und das andere war goldrichtig. Die neuen Farbskalen sind das Marketing des Problems, für Blöde. Die Schlauen regen sich dann auf über so eine stumpfsinnige Methodik wegen den Blöden und werden dann von den Nerds mit Sarkasmus überzogen :uclap:

E39Driver
2025-08-01, 13:52:32
Ich hab heuer den subjektiv kältesten und nassesten Juli aller Zeiten erlebt.
Es gab seit dem 10. Juli hier genau 1,5 Badetage und Leute haben ihre Heizungen angeworfen, weil es "saukalt" war.

Ist das ein Indikator für das Klima?
Natürlich nicht.
Genau das ist des Pudels Kern dieser Diskussion. Ein kalter Ausreißer Juli ist sicherlich kein Gegenbeweis für den Klimawandel.

Aber wenn dieser außergewöhnlich kalte und nasse Juli (wir hatten genau einen Hochsommertag über 30 Grad gehabt und aktuell die Heizung an...) dann medial dennoch als besonders heißer Juli mit 1,5 Grad mehr als normal vermarktet wird, dann stimmt etwas grundlegend nicht. Entweder weil die Messergebnisse Müll sind oder weil man künstlich lügt, um das Angst-Level im leichtgläubigen Teil der Gesellschaft oben zu halten.

So oder so tut man damit der Diskussion um sinnvolle Klimamaßnehmen und auch um die Glaubwürdigkeit von Medien und Wissenschaft einen Bären Dienst...

ChaosTM
2025-08-01, 13:57:56
Warum sollten Messergebnisse lügen?
Wissenschaft hat im Gegensatz zu Religionen einen selbst regulierenden Mechanismus.
Das lässt sich objektiv nachprüfen.

Wenn du nicht an gewisse Medien glaubst, ok..

redpanther
2025-08-01, 14:05:31
Und selbst WENN ein Sommer mal zu kalt / feucht ist, ändert das immer noch nichts am Trend.
Das kann ja durchaus auch mal passieren, ist aber eben keinerlei Entwarnung, eben weil man lange Zeiträume (+30 Jahre) und Tendenzen betrachtet.

Filp
2025-08-01, 14:21:27
Das ist nicht die Farbe die dumm ist, sondern die Farbskala. Es wäre doch nichts dabei, wenn man die von 2005 benutzen würde. ODER?

Ja man könnte auch das Design von Webseite weiterhin so belassen, wie in den 90er Jahren, ist doch nichts dabei alles so zu lassen wie es früher einmal war...

MadManniMan
2025-08-01, 15:00:17
Aber wenn dieser außergewöhnlich kalte und nasse Juli

Warum, ja WARUM schreibst du sowas? Ernsthaft, sag's mir!

"Das Temperaturmittel betrug 18,4 Grad Celsius (°C). Der Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 wurde um 1,5 Grad überschritten (16,9 °C). Ein Vergleich mit der aktuellen und wärmeren Periode 1991 bis 2020 (18,3 °C) zeigt, dass der Juli 2025 diesbezüglich einen absolut durchschnittlichen Wert lieferte."

https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2025/20250730_deutschlandwetter_juli_news.html

Wechselbalg
2025-08-01, 15:14:19
Wie auch letztens schon hier geschrieben hat sich die Anzahl der Farbschattierungen auf den Temperaturkarten eben auch extrem erhöht worden. Wenn ich mehr Schattierungen einer Farbe habe, ist es wiederum möglich auch kleinere Temperaturunterschiede einzelner Regionen auf einer Karte darzustellen, ohne dazu gleich auf einen ganz anderen Farbton dafür schwenken zu müssen. Bei dem Vergleichsbild sieht man ja auch, dass der Informationsgehalt der Temperaturkarte einfach viel höher geworden ist. Schaut man sich dann noch die Tagesschau Folgen der jeweiligen Tage an, sieht man dass das Spektrum der Grün und Gelbtöne verwendet wird, um die Nachttemperaturen genauer aufzuschlüsseln. In der Ausgabe von 2002 habe ich hingegen Nachts im Grunde nur 2 Farben und riesige Regionen ohne genauere Aufschlüsselung der Temperaturen. (4 unterschiedliche Temperaturwerte in 2002 gegenüber 10 Temperaturwerten in 2022) Zudem sind die Farben halt generell gesättigter als früher, was ich aber auch leichter lesbar finde.

Unyu
2025-08-01, 16:34:23
Gibt's es schon Ergebnisse, der Juli dürfte klar unter dem Durchschnitt bezüglich Temperatur liegen. Zufrieden oder wollt ihr es kälter?

Klimaanlage im Büro musste ich dieses Jahr nicht ein einziges Mal anschalten.

Von Dir etwas von Kartographie erklärt zu bekommen ... das kann einen nur 'neugierig' machen. :freak:
Achja, kennst dich besser aus? Faszinierend, kennen wir uns? Oder bist du gescheitert weil du ja offensichtlich nicht weißt wie man eine thematische Karte zeichnet.


Mal unabhängig von deren Klimapolitik werden sich in solchen Gebieten dann manch Menschen fragen, ob es nicht irgendwann Zeit wäre, in lebensfreundliche Klimazonen 'umzuziehen'.
Ja z.b. südlich ans Mittelmeer. Da hat man nicht 6 Monate im Jahr Nebel und Regen wie nördlich des Alpenhauptkamm.

Ist übrigens bereits Realität. Wer es sich leisten kann wohnt besser dort und spart nebenbei noch Steuern.

Badesalz
2025-08-01, 16:38:17
Ja man könnte auch das Design von Webseite weiterhin so belassen, wie in den 90er Jahren, ist doch nichts dabei alles so zu lassen wie es früher einmal war...Kann es sein, daß du an burn-out leidest?

@redpanther
Wir sprachen auch nicht von Skepsis gegenüber den Trends, sondern dem benagelten Marketing vom Klimawandel. Das geht dne Leuten langsam auf den Zwirn und das macht es zum Bärendienst.

@Wechselbalg
Ist das so? DAS war deine Erklärung warum 26°C-rot heutzutage massiv röter ist als vor 20 Jahren? Wozu? Warum?

f10
2025-08-01, 16:44:29
Gibt's es schon Ergebnisse, der Juli dürfte klar unter dem Durchschnitt bezüglich Temperatur liegen.Liest Du die Postings auch durch?

Achja, kennst dich besser aus? Faszinierend, kennen wir uns? Oder bist du gescheitert weil du ja offensichtlich nicht weißt wie man eine thematische Karte zeichnet.
:facepalm:
Deine Lesekompetenz wieder ... pure Freude. Ich würde mir gerne erklären lassen, wie man eine thematische Karte zeichnet - besser! zeichnet. :freak:

Filp
2025-08-01, 17:04:02
Kann es sein, daß du an burn-out leidest?
Du regst dich über eine Änderung der Farben auf und siehst darin eine große Verschwörung.
Bei der Tagesschau nutzen sie sogar verschiedene Skalen je nach Jahreszeit, weil es keinen Sinn macht für Sommer und Winter die gleiche Einteilung zu nutzen.

Wechselbalg
2025-08-01, 17:09:40
@Badesalz: Wozu und warum habe ich ja bereits in den letzten beiden Beiträgen erklärt.

Ich kann auf der gleichen Temperaturkarte sowohl für die Nachtwerte als auch für die Tagwerte mehr unterschiedliche Temperaturen für einzelne Regionen anzeigen, wenn ich durch zusätzliche Schattierungen einer Farbe auch kleinere Temperaturunterschiede darstellen kann. Ich habe also den Nutzwert der Temperaturkarte gegenüber früher erhöht und das scheint mir ein guter Grund zu sein. Gerade die Nachtkarte damals war schon extrem grob eingestuft.

Auch eine höhere Sättigung der Farben finde ich nicht nur optisch ansprechender, sondern auch sinnig, weil man auch damit auch die Anzahl der vom Auge unterscheidbaren Schattierungen erhöht. (Zumindest im Vergleich zu den damals eher pastelligen Tönen, die da verwendet wurden) Es ist ja nicht nur so, dass das Rot kräftiger ist, sondern bei den Nachtwerten sind auch das Grün, das Blau und das Gelb kräftiger als vorher dargestellt werden. Die kommen mir dadurch aber auch nicht kälter als früher vor.

Unyu
2025-08-01, 19:25:34
Liest Du die Postings auch durch?

:facepalm:
Deine Lesekompetenz wieder ... pure Freude. Ich würde mir gerne erklären lassen, wie man eine thematische Karte zeichnet - besser! zeichnet. :freak:
Die '' Zeichen zeigen mir wo dein Interesse besteht.

Kleiner Tipp, bei einer neutralen Skala nutzt man die Farbskala aus. Man stellt nur dann alles auf rot bis Dunkelrot, wenn man gar keine Information sondern eine Agenda transportieren will. Übrigens, für so eine Karte würde Niemand im Geschäft Geld bezahlen, sie ist nicht hilfreich.

Liest Du die Postings auch durch?Deine? Immerhin stolpere ich nicht über ''. Aber ich bin froh das der Posting Meister mich aufklärt was ich überlesen habe, was von fundamentaler Bedeutung ist.

Badesalz
2025-08-01, 19:31:03
@Badesalz: Wozu und warum habe ich ja bereits in den letzten beiden Beiträgen erklärt.Was zu nichts passt. Wenn man früher anfängt Scharlatrot zu malen, bleibt für 40°C nur noch schwarz... Nach deiner These müssten 26°C heute HELLER sein als früher. Damit man eben nach oben mehr Spielraum sein. denn es wird ja Wärmer und so.

Deine Theorien sind schlecht überlegt und gut erzählt. Schattierungen Sättigung, Pastell, Unterscheidbar... Ja genau das fehlte auch noch im Thread: Geschwurbel :uup:

Du regst dich über eine Änderung der Farben auf und siehst darin eine große Verschwörung.eil es keinen Sinn macht für Sommer und Winter die gleiche Einteilung zu nutzen.Bedingt. Eigentlich reg ich mich nur über Leute auf die glauben andere, mich eingschlossen, mit billigen Gauklertricks verarschen zu können.

arcanum
2025-08-01, 19:32:35
Gibt's es schon Ergebnisse, der Juli dürfte klar unter dem Durchschnitt bezüglich Temperatur liegen. Zufrieden oder wollt ihr es kälter?

Klimaanlage im Büro musste ich dieses Jahr nicht ein einziges Mal anschalten.

Das hier ist der Klimathread und nicht der "die gefühlte Durchschnittstemperatur in Wanne-Eickel"-Thread. Vielleicht hilft es deinem Verständnis, wenn du dich ausnahmsweise Mal über den Unterschied zwischen Klima und Wetter schlau machst. Der Juli ist global übrigens der zweit- oder drittwärmste Juli seit Aufzeichnungsbeginn und liegt somit deutlich über dem Schnitt.

Badesalz
2025-08-01, 19:37:59
Vielleicht hilft es deinem Verständnis, wenn du dich ausnahmsweise Mal über den Unterschied zwischen Klima und Wetter schlau machst.Hängen die bieden denn so rein garnicht zusammen? Wenn sich der Klimawandel nicht auf das Wetter auswirkt, dann kann man das doch enstpannt sehen (?) Oder wie? ODer wirkt sich Klimawandel nur aufs Wetter, wenn hier auf die Sehungen das nächsten Glutoffen-Sommers verlinkt wird?

arcanum
2025-08-01, 19:47:38
Wir hätten genauso 35-40° anstatt 20-25° haben können. Wir haben aktuell einfach nur Glück, dass uns ein kleiner Tiefstreifen seit Wochen die Hitze vom Leib hält. Fakt ist aber, dass die Nächte und die Tage im Schnitt und in der Spitze heißer werden. Nachts können vor allem die Betonwüsten kaum noch abkühlen. Wie sich die Temperatur am Ende in Mitteleuropa in einem einzelnen Jahr verteilt, ist mehr oder minder Zufall aber der Süden z.B. ist seit Jahren deutlich heißer und die hohen Temperaturen halten auch deutlich länger an als noch vor 10 Jahren.

Iscaran
2025-08-01, 20:34:55
Genau das ist des Pudels Kern dieser Diskussion. Ein kalter Ausreißer Juli ist sicherlich kein Gegenbeweis für den Klimawandel.

Aber wenn dieser außergewöhnlich kalte und nasse Juli (wir hatten genau einen Hochsommertag über 30 Grad gehabt und aktuell die Heizung an...) dann medial dennoch als besonders heißer Juli mit 1,5 Grad mehr als normal vermarktet wird, dann stimmt etwas grundlegend nicht. Entweder weil die Messergebnisse Müll sind oder weil man künstlich lügt, um das Angst-Level im leichtgläubigen Teil der Gesellschaft oben zu halten.

Nehmen wir an du hast eine Klimaanlage und stellst ein 0-24 Uhr : 18 Grad ein.

Wie hoch ist deine "Durchschnittstemperatur" nach einem Monat?

18 Grad.

Nehmen wir an du stellst nun 0-12 Uhr: 12 Grad und 12-24 Uhr 24 Grad ein...

Welche Durchschnittstemperatur hast du dann nach einem Monat?

Und jetzt rate mal wie man die MONATS-Durchschnittstemperaturen bildet/misst/berechnet?

Offensichtlich, zeigt dein Post, dass du nicht verstehst wie die WETTERMESSUNG und Datenauswertung funktioniert. Sonst wäre dir klar wie es sein kann dass eine MITTEL-Temperatur auch OHNE neue extrem-Werte höher sein kann als eine vorherige wo man stärkere Tag/Nacht Schwankungen hatte...aber vermutlich ist es einfacher an die "große Verschwörung" und die "gefälschten Klimadaten" zu glauben als sich mit Basis-Mathematik-Kenntnissen aus der 5-9. Jahrgangsstufe zu beschäftigen.

Wechselbalg
2025-08-01, 20:47:44
Ja genau das fehlte auch noch im Thread: Geschwurbel

Da hat wohl jeder eine andere Definition von Geschwurbel. Ich sehe zahlreiche Vorteile in der neuen Darstellung der Temperaturkarten und keinen Grund jetzt mit der Keule anzukommen.

Eine Skalierung über die auf der Temperaturkarte aufgeführten Werte ist sogar sehr einfach. Die Wetterkarte wird mehrmals jährlich an die Durchschnittstemperaturen des jeweiligen Jahresabschnittes angepasst. Da Juli und August die höchsten Durchschnittstemperaturen aufweisen, verschiebt sich die Skala in den Monaten in denen solche Extremwerte zu erwarten sind automatisch nach oben. Manche Wetterdienste nehmen teilweise auch den kalendarischen Sommeranfang für eine Umstellung auf die Sommerwerte und der war in beiden Jahren am 21. Juni und demnach auch erst nach dem Beispielbild.

Ob die höchste auf einer Karte dargestellte Temperatur ein knalliges Rot oder ein rostiger Rotton ist, ist ja im Grunde mehr oder weniger egal, weil halt auf der Karte von 2002 auch bei höheren Temperaturen kein knalligerer Rotton verwendet werden würde. (Siehe z.B. Tagesschau von 17. Juni 2002 mit Temperaturen von 36° für den heißesten Tag des Jahres 2002). Bei der Verwendung mehrerer Rottöne habe ich nur die Möglichkeit zwischen dem Maximalwert und Orange ausgewiesenen Temperaturwerten weitere Abstufungen einzufügen. Analog dazu ist ein dunkleres Blau bei Tiefwerten ja auch keine Einschränkung der darstellbaren Tiefsttemperatur bzw. sonst müsste man ja auch argumentieren, dass die neu gestaltete Temperaturkarte ebenfalls darstellen will, dass es immer kälter wird weil das Blau satter ist? Auch hier will man ja nur zwischen Blau und Grün noch die Möglichkeit haben weitere Schattierungen einzufügen, um mehr Zwischenwerte darstellen zu können.

Badesalz
2025-08-01, 20:58:30
Wir hätten genauso 35-40° anstatt 20-25° haben können. Wir haben aktuell einfach nur Glück, dass uns ein kleiner Tiefstreifen seit Wochen die Hitze vom Leib hält. Fakt ist aber, dass die Nächte und die Tage im Schnitt und in der Spitze heißer werden.Das ist nicht mein Plot. Mir geht es NUR darum wie "sie" mit uns dabei spielen.

Jetzt mal davon ab, daß wegen dem Klimawandel die Wettervorhersage was für den A... sind, weil die Modelle (Erfahrungswerte) was für die Katz geworden sind. UND sie nie gelernt haben das Wetter zu berechnen.

Und Klima können sie auch nicht berechnen. Sie haben ja keine Modelle dafür. Vergleichen also nur zu früher und korrigieren 3monatlich.

Sorry mich nervt diese Unfähigkeit irgendwie.

Da hat wohl jeder eine andere Definition von Geschwurbel.Einfache Fragestellungen bzw. Tatsachen mit sehr viel Text zu erklären wäre u.a. ein Indikator.

Filp
2025-08-01, 21:34:08
Das ist nicht mein Plot. Mir geht es NUR darum wie "sie" mit uns dabei spielen.
Genau, alles eine große Verschwörung, zum Glück hast du es als einer der wenigen gecheckt ;D

Unyu
2025-08-01, 21:53:11
Das hier ist der Klimathread und nicht der "die gefühlte Durchschnittstemperatur in Wanne-Eickel"-Thread. Vielleicht hilft es deinem Verständnis, wenn du dich ausnahmsweise Mal über den Unterschied zwischen Klima und Wetter schlau machst. Der Juli ist global übrigens der zweit- oder drittwärmste Juli seit Aufzeichnungsbeginn und liegt somit deutlich über dem Schnitt.
Übrigens ich leugne keinen Wandel. Und ich gebe zu das der Mensch verantwortlich ist. Jeder neue Wohngebiet mit Klima freundlichen EFH m, jeder neue Plattenbau, jedes Windrad beeinflusst das Klima zusätzlich zum Einfluss den jeder einzelne Mensch durch seine Existenz bereits hat. Es ist absoluter Unfug zu glauben man könnte den Menschen ausblenden indem man Steuern erhöht.

Was Typen wie dir fehlt ist das Verständnis in die Lebensrealität. Warum sind die Leute in den Sommerferien im Süden? Erhöhen zusätzliche Steuern den Ertrag auf unseren Äckern? Verbessert Fracking LNG mit massiven Methan Ausstoß irgendetwas? Ist es genial Wälder zu roden damit Windkraft Betreiber dank Einspeisevergütung kassieren? Ich weiß das sind zuviel Fragen für einen Klimaanhänger. Drum Frage ich solche Typen gerne, ob sie nun den Planeten gerettet haben indem der alte Verbrenner in Osteuropa weiter fährt während sie einen nagelneues Fahrzeug bewegen.

Übrigens, die Northstream Sprengung ist die größte Katastrophe bezüglich Methan Ausstoß in der Geschichte der Menschheit. Keine Rede wert oder? Solange man stattdessen LNG kauft ist alles gut. Das beim verflüssigen und entflüssigen ein Haufen verloren geht, geschenkt. Das sind so Kleinigkeiten die darf man nicht kritisch sehen. Weil hier geht es wieder um heilige "Erneuerbare". 😂

Filp
2025-08-01, 22:03:39
Du tust gerne so, als würden die Leute ihre Neuwagen gegen E-autos tauschen. Ja jedes neue Auto das ein E-Auto statt ein neuer Benziner oder Diesel wird ist gut.
Natürlich ist jedes neue Haus, das "Klima freundlich" gebaut wird besser als ein Neubau der das nicht ist.
Und es ist auch jedes bisschen Energie, das Klimaneutral produziert wird als Kohle oder Gas.

Du bist doch völlig fern der Realität...

Iscaran
2025-08-01, 22:42:45
Jaja, die Große Farbweltverschwörung die uns nur dank intensiverer Farben einreden will, dass alles immer nur schlimmer wird...

https://correctiv.org/faktencheck/2022/07/01/warum-die-wetterkarten-der-tagesschau-heute-anders-aussehen-als-vor-20-jahren/

Wie in dem von dir geposteten Beispiel auch KLAR ersichtlich ist, ist es die FarbSÄTTIGUNG die HEUTE höher gewählt ist (insbesondere da wir keine Röhrenfernseher mehr verwenden), der FarbTON ist hingegen derselbe und das dynamische Farb-SPEKTRUM benutzt die Tagesschau identisch seit 30 Jahren mit unterschiedlichen Farbton-Skalen für verschiedene Jahreszeiten.

Aber natürlich ist es eine Verschwörung, die von den unfähigen Wettermodellierern ablenken soll, die ja weder WETTER tag und km genau 1 Jahr im voraus vorhersagen können noch eine Ahnung von unserem Erdklima haben, weswegen das alles natürlich nur erlogen und frei erfunden ist.

Veränderungen gibt es keine. Punkt. Und der EINZIGE der diesen Riesen-Betrug durchschaut, ist hier im Forum.

Die Farbverschwörung taucht in immer unterschiedlichen Variationen auf und die Erklärung ist auch immer nahezu gleich - fehlendes Technikverständnis und fehlendes Darstellende Medienverständnis.
2019: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/wetterkarten-tagesschau-101.html
2022: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/wetterkarte-tagesthemen-101.html

Technische Erklärungen und Fakten sind uns aber egal - die gefühlte Wahrheit ist viel wichtiger und die ist nunmal dass wir "belogen werden" von "denen da oben" und überhaupt vom ganzen Rest der Welt. Hauptsache irgendjemand erzählt Lügen, wenn einem die Zahlen nicht gefallen.

Da kann man dann auch den Chef-"Zahlenerfinder" (alias Statistiker) feuern, wenn einem die Zahlen die die Realität abbilden nicht gefallen.

Im Trump'schen Informationszeitalter ist sowas gang und gäbe und völlig normal:
https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-statistikchefin-nach-schwachen-jobdaten-entlassen-a-4cfa07a4-e924-4286-85b7-a960e5cef0b4

Selbiges gilt für die meisten "heute war das Wetter aber mal wieder so gar nicht Klimawandel".

Wechselbalg
2025-08-01, 22:43:43
Einfache Fragestellungen bzw. atsachen mit sehr viel Text zu erklären wäre u.a. ein Indikator.

Ich kenne Schwurbelei als inhaltslose Aussage und ich denke ich habe durchaus argumentiert und Beispiele gebracht, warum diese Temperaturkarte Vorteile gegenüber der älteren Version bietet und ich habe hier noch nichts gelesen was Vorteile der alten Karte zeigt. EDIT: Siehe auch Iscarans Beitrag. Scheint ja nicht nur mir so zu gehen.

Und Klima können sie auch nicht berechnen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZGQhtOVAI3o

Ist finde ich für eine fast 50 Jahre alte Aussage doch erstaunlich gut gealtert in der Einschätzung der durchschnittlichen Temperaturanstiege. 2024 waren es ja meine ich durchschnittlich global um ungefähr 1,6° über dem vorindustriellen Niveau und in den nächsten 25 Jahren zwischen 0,4° und 1,4° weitere Steigerung scheint mir dem aktuellen Trend folgend auch nicht unplausibel zu sein.

Im kleineren Betrachtungszeitraum wird es natürlich schwieriger, weil dann Wetterphänomene wie El Niño, La Niña oder Naturkatastrophen sich auch noch überlagernd auf einen Trend setzen können. Nach und nach wird die Wissenschaft halt immer besser darin solche Effekte ebenfalls korrekt zu berücksichtigen und weitere relevante Effekte zu identifizieren. Ist halt eigentlich ein bisschen wie Stochastik. Je größer der Stichprobenumfang wird und je globalere und längerfristige Ereignisse vorhergesagt werden sollen, desto eher werden Vorhersagen zutreffen. Diese Modelle dann mit Messwerten aus der Vergangenheit abzugleichen erscheint mir logisch. Wenn ein Modell die weit zurückliegende Vergangenheit jetzt z.B. besser als ein anderes abbildet weil es astronomische Ereignisse (Milanković-Zyklen z.B.) genauer berücksichtigt werden, ist es ja auf jeden Fall ein Gewinn. Man nimmt halt immer das was dem aktuellen Erkenntnisstand entspricht. Das ist sicherlich nicht zwingend richtig, aber eben am wahrscheinlichsten gegenüber den Alternativen.

So. Genug Internet für heute.

f10
2025-08-01, 23:00:36
Deine? Immerhin stolpere ich nicht über ''. Aber ich bin froh das der Posting Meister mich aufklärt was ich überlesen habe, was von fundamentaler Bedeutung ist.Du fragst...
Gibt's es schon Ergebnisse, der Juli dürfte klar unter dem Durchschnitt bezüglich Temperatur liegen. Zufrieden oder wollt ihr es kälter?
... obwohl vorher schon die finalen Daten zum Juli geschrieben wurden: hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13791721&postcount=11507) oder hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13791986&postcount=11521) und auch diskutiert wird.
Kleiner Tipp, bei einer neutralen Skala nutzt man die Farbskala aus. Man stellt nur dann alles auf rot bis Dunkelrot, wenn man gar keine Information sondern eine Agenda transportieren will. Übrigens, für so eine Karte würde Niemand im Geschäft Geld bezahlen, sie ist nicht hilfreich.Wenn Du um die Diskussion einer einfachen Farbskala jetzt lediglich die angesetzten Temperaturgrenzen kritisierst (bekommt Lila nun -30°C oder -20°C und Dunkelrot -30°C oder ... und wird dazwischen linear durch den Regenbogen gegangen...), ist das für den angekündigten Kartographie Diskurs nicht gerade Werbung für dieses interessante Fach, was ja nun leider an immer mehr Ausbildungsstandorten ad acta gelegt wird.
ÜWarum sind die Leute in den Sommerferien im Süden? Erhöhen zusätzliche Steuern den Ertrag auf unseren Äckern? Verbessert Fracking LNG mit massiven Methan Ausstoß irgendetwas? Ist es genial Wälder zu roden damit Windkraft Betreiber dank Einspeisevergütung kassieren? Ich weiß das sind zuviel Fragen für einen Klimaanhänger. Drum Frage ich solche Typen gerne, ob sie nun den Planeten gerettet haben indem der alte Verbrenner in Osteuropa weiter fährt während sie einen nagelneues Fahrzeug beweg
Warum immer wieder diese gleiche Leier?


Und Klima können sie auch nicht berechnen. Sie haben ja keine Modelle dafür.
Falsch und falsch. Und auch Wetter kann man berechnen - in begrenzten Rahmen.

Matrix316
2025-08-01, 23:46:37
Wir hätten genauso 35-40° anstatt 20-25° haben können. Wir haben aktuell einfach nur Glück, dass uns ein kleiner Tiefstreifen seit Wochen die Hitze vom Leib hält. Fakt ist aber, dass die Nächte und die Tage im Schnitt und in der Spitze heißer werden. Nachts können vor allem die Betonwüsten kaum noch abkühlen. Wie sich die Temperatur am Ende in Mitteleuropa in einem einzelnen Jahr verteilt, ist mehr oder minder Zufall aber der Süden z.B. ist seit Jahren deutlich heißer und die hohen Temperaturen halten auch deutlich länger an als noch vor 10 Jahren.
Ist es dann eigentlich zu warm, weil es zu warm wird, oder weil es zu viele Betonwüsten gibt? Vielleicht sollte man da mal anfangen in Städten einfach mehr Grünzeug anzupflanzen. Oder besser Reflektierende Oberflächen - mehr weiße Farben? Ich merks sogar hier aufm Land. Da ist es manchmal abends im Dorf noch angenehm warm und dann komme ich aus dem Ort raus ins Feld und plötzlich ist es viel kühler.

mapel110
2025-08-01, 23:52:19
wird doch schon gemacht. Nur alles sehr langsam und im kleinem Maßstab. Bäumchen hier, Strauch da. So ists jedenfalls bei uns in Nordosthessen.

boxleitnerb
2025-08-02, 07:52:26
Einen Baum in einer Stadt zu pflanzen kostet zwischen 5.000 und 40.000 Euro. Hab ich letztens erst gelesen und bin fast vom Stuhl gefallen. In München buddeln sie für einen 3 Meter Baum 36 Kubikmeter große Löcher, 60 Tonnen Substrat kommen da rein.
Und der Verwaltungsaufwand ist typisch deutsch extrem, besonders wenn Wege/Leitungen/Rohre im Weg sind.

ChaosTM
2025-08-02, 08:01:17
Mit Bäumen alleine ist es halt nicht getan aber es hilft.
Viele Städte betonieren lieber alles zu weil billiger. Das erzeugt natürlich wunderbar kuschelig warme Hitzeinseln

+ Straßen und Betonflächen weiß einzupinseln hilft auch, aber das hält halt nicht lange und ist langfristig wahrscheinlich sogar teurer als Parks anzulegen

Badesalz
2025-08-02, 08:29:00
Genau, alles eine große Verschwörung, zum Glück hast du es als einer der wenigen gecheckt ;DKann es sein, daß du an burn-out leidest?

Falsch und falsch. Und auch Wetter kann man berechnen - in begrenzten Rahmen.Im immer stärker begrenzten :uup:

Badesalz
2025-08-02, 11:29:29
Ist finde ich für eine fast 50 Jahre alte Aussage doch erstaunlich gut gealtert.Das Blöde ist, wenn du quotest und dich nicht auf den Kontext des Quotes fokusierst, fällt das direkt auf (wie davor schon). Das ist keine Berechnung, sondern eine Weissagung. Die stimmte auch mal. Kein Problem damit.

Mortalvision
2025-08-02, 11:33:29
Einen Baum in einer Stadt zu pflanzen kostet zwischen 5.000 und 40.000 Euro. Hab ich letztens erst gelesen und bin fast vom Stuhl gefallen. In München buddeln sie für einen 3 Meter Baum 36 Kubikmeter große Löcher, 60 Tonnen Substrat kommen da rein.
Und der Verwaltungsaufwand ist typisch deutsch extrem, besonders wenn Wege/Leitungen/Rohre im Weg sind.

Das mit den Rohren und Leitungen für einen Baum ist natürlich nonsens. Dann wäre es günstiger, ein kleines Grundstück zwischendrin beim natürlichen oder käuflichen Übergang seitens der Stadt zu erwerben und als Grünfläche umzugestalten.

Das gibt es in Frankfurt übrigens zuhauf in den kleinen Stadtteilen. Hier ein Bild vom Rohmerplatz in Bockenheim. Es ist nicht der Kurfürstenplatz, sondern was kleines mit nem Kriegerdenkmal. So etwas schafft kleine Ruheinseln selbst in so einer großen Stadt wie Frankfurt:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93775&stc=1&d=1754127424

Filp
2025-08-02, 11:43:39
Das mit den Rohren und Leitungen für einen Baum ist natürlich nonsens.
Es geht um Rohre und Leitungen in der Erde die durch Wurzeln beschädigt werden können und nicht um Leitungen und Rohre für die Bäume. Bei uns mussten vor unserem Einzug hier die Abwasserrohre neu gemacht werden, weil die Wurzeln reingewachsen waren und das Rohr gesprengt haben.

Mortalvision
2025-08-02, 12:53:17
Es geht um Rohre und Leitungen in der Erde die durch Wurzeln beschädigt werden können und nicht um Leitungen und Rohre für die Bäume. Bei uns mussten vor unserem Einzug hier die Abwasserrohre neu gemacht werden, weil die Wurzeln reingewachsen waren und das Rohr gesprengt haben.

Ja. Das sollte man in der Tat bedenken, bevor man das Bäumchen pflanzt ;)

Iscaran
2025-08-02, 16:46:48
Es geht um Rohre und Leitungen in der Erde die durch Wurzeln beschädigt werden können und nicht um Leitungen und Rohre für die Bäume. Bei uns mussten vor unserem Einzug hier die Abwasserrohre neu gemacht werden, weil die Wurzeln reingewachsen waren und das Rohr gesprengt haben.


Vielleicht ist das der Grund warum Bäume Pflanzen in einem dicht besiedelten Stadtgebiet mehr kostet als bei Bauere Hempel im Garten?

oder eben auch ein bisschen eine Erklärung warum man riesige Löcher für "kleine" Bäume gräbt in Städten: In München buddeln sie für einen 3 Meter Baum 36 Kubikmeter große Löcher, 60 Tonnen Substrat kommen da rein.

Unyu
2025-08-02, 17:29:06
Wenn Du um die Diskussion einer einfachen Farbskala jetzt lediglich die angesetzten Temperaturgrenzen kritisierst (bekommt Lila nun -30°C oder -20°C und Dunkelrot -30°C oder ... und wird dazwischen linear durch den Regenbogen gegangen...), ist das für den angekündigten Kartographie Diskurs nicht gerade Werbung für dieses interessante Fach, was ja nun leider an immer mehr Ausbildungsstandorten ad acta gelegt wird.Du hast also doch Interesse an dem Thema?

Meine Aufgabe ist es nicht dich dort aus zu bilden, was mit einem Forumsbetrag auch gar nicht möglich ist. Zumindest nicht in einer Zeit die ich dafür gerade freiwillig übrig habe gegenüber Jemand der nicht gerade ein großes Interesse gezeigt hat. Ich wollte nur darauf hinweisen das es handwerklich ein Durchgefallen ist. Eben weil nicht wertneutral maximal viel Information transportiert wird. Eine Karte die optisch fast nur rot ist, transportiert nicht die Information wie warm es wo denn nun ist.


Warum immer wieder diese gleiche Leier?

Vielleicht weil es ums Klima geht. Klimaschutz den man ernst nimmt kümmert sich auch um Treibhaus Gase.

Das größte Einzelergebnis mit der größten Treibhausgas Emmision war übrigens die Northstream Sprengung. Hat nicht wirklich gestört oder?

Du tust gerne so, als würden die Leute ihre Neuwagen gegen E-autos tauschen. Ja jedes neue Auto das ein E-Auto statt ein neuer Benziner oder Diesel wird ist gut.
Natürlich ist jedes neue Haus, das "Klima freundlich" gebaut wird besser als ein Neubau der das nicht ist.Gewisse Leute hier im Thread haben genau das gemacht. Es gibt übrigens nicht den einen Benziner und das eine Elektroauto. Differenzierung ist hier aber quasi untersagt. Das eine ist immer schlimm, das andere immer gut.

Und es ist auch jedes bisschen Energie, das Klimaneutral produziert wird als Kohle oder Gas.
Du bist doch völlig fern der Realität...
Selbst Braunkohle ist weniger Schädlich als LNG Frackinggas. Absolut lächerlich.

Jaja, die Große Farbweltverschwörung die uns nur dank intensiverer Farben einreden will, dass alles immer nur schlimmer wird...

Wieder ein ganz typischer Beitrag von dir. Verschwörung hat hier Niemand geschrieben. Faktencheck!!!!

Falsch bleibt falsch und nebenbei ist gelb oder orange orange oder gelb und nicht rot. Das die ARD damals etwas weniger schlecht agiert hat ist kein Argument heute noch schlechter zu sein. Bei der Finanzierung ist ein Niveau deutlich über RTL Pflicht.

Aber bei dir ist die Vorgehensweise üblich, etwas als Aufhänger frei jeglicher Fakten erfinden um dagegen ein staatliches Portal zu verlinken was uns die Welt erklärt. Natürlich bist du dabei stets der Gute und ganz Schlaue. Du gegen die Aluhutträger. Das ist einfach lächerlich, fange doch endlich mit dem Faktencheck bei dir selbst an. Bei dir gehe ich ja ohnehin davon aus das dein CO2 Abdruck größer als der Meine und vor allem des Median ist. :)

Iscaran
2025-08-02, 20:13:59
Wieder ein ganz typischer Beitrag von dir. Verschwörung hat hier Niemand geschrieben. Faktencheck!!!!


Das "Wort" hat keiner benutzt, aber die Diskussion um die angeblich verschobenen Farbachsen ist doch genau das, eine "Verschwörungstheorie"?

ChatGPT
Eine Verschwörungstheorie ist die Vermutung, dass ein bestimmtes Ereignis oder ein Zustand das Ergebnis einer geheimen, absichtlichen Handlung einer Gruppe von Menschen ist, oft mit dem Ziel, die öffentliche Meinung zu manipulieren oder eine bestimmte Agenda zu verfolgen. Diese Theorien basieren oft auf Misstrauen gegenüber etablierten Institutionen und offiziellen Erklärungen und bieten vereinfachte, oft fehlerhafte Erklärungen für komplexe Phänomene

Genau das wurde doch unterstellt?

Wie die Bilder und correctiv (link oben) zeigen ist der Farbraum und Farbton seit 30 Jahren bei Tagesschau IDENT (Tagesthemen hat irgendwann GEWECHSELT auf denselben). Man hat mit der Anpassung an HD und LED allerdings die Farbsättigung dieser FARBTÖNE hochgezogen um den "Kontrastraum" zu erhöhen. Was auch faktisch stimmt.

Dein Behauptung die Leute wären unfähig einen Farbraum einzustellen ist einfach nur FALSCH, aber das könntest/würdest du nie zugeben können. Das verbietet dir dein Ego.

Ich brauch dazu auch nicht von der "Verschwörung" der Öffentlich Rechtlichen Ausgehen wie du schreibst


Aber bei dir ist die Vorgehensweise üblich, etwas als Aufhänger frei jeglicher Fakten erfinden um dagegen ein staatliches Portal zu verlinken was uns die Welt erklärt. Natürlich bist du dabei stets der Gute und ganz Schlaue. Du gegen die Aluhutträger.

Fakten sind weder GUT noch Schlau. Was genau zweifelst du an der Correctiv Darstellung an? Das sie NICHT das Argument liefern, dass du aufgebaut hast? Nämlich dass die Tagesschau und andere ganz bewusst die "Farbkarten" manipulieren (um WAS genau eigentlich zu erreichen) ?

Siehe oben zur Definition von "Verschwörungstheorie"...und direkt dazu gleich die nächste "Verschwörung"...die öffentlich rechtlichen, die frei von Fakten agieren. Jupp...Made my day.

Das ist einfach lächerlich, fange doch endlich mit dem Faktencheck bei dir selbst an. Bei dir gehe ich ja ohnehin davon aus das dein CO2 Abdruck größer als der Meine und vor allem des Median ist. :)

Und wenn dir nichts mehr einfällt kommt sofort "Ad Hominem"...was weisst du denn über meinen CO2 Abdruck? Und was GENAU hat der eigentlich mit dem Farbraum den Meteorologen (bzw. Tagesschau) nutzt zu tun?

Ah, willst du vielleicht von deinem entkräfteten Argument ablenken?

Ich spare mir es jetzt mit unbelegbaren Behauptungen über deinen CO2 Abdruck zu antworten...

ChaosTM
2025-08-02, 20:26:05
Fakten sind weder GUT noch Schlau.


Warum lässt du dich auf einen Unyu Level herab ?
Fakten sind das Ergebnis von wissenschaftlichen Untersuchungen.

Unyu
2025-08-02, 20:38:24
Warum lässt du dich auf einen Unyu Level herab ?
Fakten sind das Ergebnis von wissenschaftlichen Untersuchungen.
Pardon, aber ich möchte nicht mit dem Verschwörungstheorie Level dieses Typen in Verbindung gebracht werden.

Fakten die ich nicht leugne, zeigen klar das Fracking LNG dreckiger als Braunkohle ist. Deshalb stellen wir Atomkraft ab und die Fische in Brandenburg schwimmen mit dem Bauch nach oben.

Das man eine persönliche Meinung zu dem Thema haben kann ist ja verboten. Das habe ich verstanden. Grazie!
Aber selbst bei den Fakten scheitert ihr ja grandios, merkt ihr eigentlich noch was? Sagt doch einfach das ihr Steuererhöhungen wollt. Dann wären wir wenigstens ehrlich.

Iscaran
2025-08-02, 22:47:53
Warum lässt du dich auf einen Unyu Level herab ?
Fakten sind das Ergebnis von wissenschaftlichen Untersuchungen.

Du hast recht - ich muss einfach mehr auf meine Ignore Liste achten...

MadManniMan
2025-08-03, 10:09:03
Du hast recht - ich muss einfach mehr auf meine Ignore Liste achten...

Ich fange damit inzwischen auch schon an.

Es ist absurd, dass wir hier in diesem Thread solchen Unsinn ertragen müssen, wie "Nachdem der Juli ja eindeutig viel zu kalt war, blablabla" und sich schlichtweg nicht einmal die Mühe gemacht wird, auch nur cherrypicked(!) Quellen anzugeben, sondern einfach nur Sachen behauptet werden.

Nicht im Ansatz was gegen andere Interpretationen oder Schlussfolgerungen - aber können wir uns bitte wenigstens HIER darauf einigen, dass es eine gemeinsame Faktenbasis gibt?

f10
2025-08-03, 10:17:44
Im immer stärker begrenzten :uup:Eher nicht. Auch Wettermodelle werden immer genauer. Vermutlich ist das eine falsche Empfindung, da alles von jedem kritischer betrachtet wird.

Unabhängig davon (wir springen wieder vom Wetter zum Klima) ist die Berechnung mit Klimamodellen aber mittlerweile so gut, dass sie rechtlich belastbar ist.

Du hast also doch Interesse an dem Thema?

Meine Aufgabe ist es nicht dich dort aus zu bilden, was mit einem Forumsbetrag auch gar nicht möglich ist. Zumindest nicht in einer Zeit die ich dafür gerade freiwillig übrig habe gegenüber Jemand der nicht gerade ein großes Interesse gezeigt hat. Ich wollte nur darauf hinweisen das es handwerklich ein Durchgefallen ist. Eben weil nicht wertneutral maximal viel Information transportiert wird. Eine Karte die optisch fast nur rot ist, transportiert nicht die Information wie warm es wo denn nun ist.Die Karte ist vielleicht deswegen fast nur rot, weil zu dieser Zeit in Deutschland recht flächendeckend warme Temperaturen vorhergesagt wurden? Die Farbdiskussion empfinde ich als dermaßen übertrieben ... genauso übertrieben wie Du hier die Kartographie Keule schwingst, als wären hier dermaßen böse 'Fehler' eingebaut, wie die Flächenverzerrung vom Mercator Entwurf (Grönland vs Afrika) oder die ständige Zentrierung von Europa in fast jeder Karte... usw. Aber statt einen Diskurs über die erste Fundamentalform für solche Verzerrungen einzusteigen (Mercator...), reden wir also hier nur über ein paar RGB Nuancen... schade fürs Fach.


Vielleicht weil es ums Klima geht. Klimaschutz den man ernst nimmt kümmert sich auch um Treibhaus Gase.Es ist immer wieder die gleiche Leier die einfach nur nervt, weil Du indirekt und direkt jedem "Klimaanhänger" permanent Doppelmoral vorwirfst. Für jede Maßnahme erneuerbarer Energien werden in Deinen Augen hektarweise Bäume gefällt, kubikmeterweise Quecksilber in den Boden gepumpt oder sonst was. Dann wollen alle "Klimaanhänger" LNG als Energieträger :freak:, Verbrenner haben das ewige Leben und sollten nie mit E Autos ersetzt werden. Eigenheime sind grundsätzlich furchtbar (egal wie umweltfreundlich gebaut wurde) und dann ist ein (nahezu) energieautarkes Eigenheim das allerschlimmste, weil es sich mit Sicherheit auf Kosten anderer finanziert hat. Und am Ende fliegen alle "Klimaanhänger" noch mit der Concorde in den Urlaub - 3 mal im Jahr.

Hab ich an alles gedacht?


Fakten sind weder GUT noch Schlau.
Danke.

Nachher ist das des Pudels Kern.
Mathematik ist auch nicht von der Meinung von Menschen abhängig.

SamLombardo
2025-08-03, 10:26:01
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist. Stört mich nicht sonderlich da ich eh arbeiten muss, aber Ferienkinder die gern ins Freibad gegangen wären oder in Deutschland irgendwo Urlaub machen sehen das sicher anders.

Filp
2025-08-03, 10:51:26
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist. Stört mich nicht sonderlich da ich eh arbeiten muss, aber Ferienkinder die gern ins Freibad gegangen wären oder in Deutschland irgendwo Urlaub machen sehen das sicher anders.
Eben genau das kocht. Es geht um Durchschnittstemperaturen, schau dir einfach mal die Messwerte an...

Iscaran
2025-08-03, 10:58:14
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist.

Jo, deswegen vergleiche den mal mit den 150 Juli's davor und sag uns nochmal wie arschkalt der auf der absoluten Skala so war?
Ach wie schön uns immer die Erinnerung trügt. Wetter war früher NIE so kalt wie jetzt...
https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2021-08-18-neurophilosophie-wie-menschen-ihre-eigenen-erinnerungen-manipulieren
Deswegen ist ja der Blick in die Wetteraufzeichnungen eines DWD so interessant. Denn der ist nunmal objektiver als seine "gefühlten Erinnerungen".
P.S.: Ja der Juli war kälter als gedacht...zum Glück nicht direkt schon wieder der nächste Rekord-Juli.

Die letzten beiden annähernd "normalen" Julis, waren 2004 (immer noch überm Mittel) und 2011(etwas kälter sogar als "Mittel"). Na wer erinnert sich noch wie das Wetter da so war?
https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html#buehneTop
2024 18,8
2023 18,7
2022 19,1
2021 18,4
2020 17,7
2019 18,9
2018 20,3
2017 18,1
2016 18,6
2015 19,4
2014 19,3
2013 19,5
2012 17,4
2011 16,1
2010 20,3
2009 18,0
2008 18,0
2007 17,2
2006 22,0
2005 18,0
2004 16,8
2003 19,1
2002 17,7
2001 18,6
2000 15,3
1999 19,0
1998 16,4
1997 17,2
1996 15,9
1995 20,1
1994 21,3
1993 16,1
1992 18,6
1991 19,2
1990 16,7
1989 17,7
1988 17,0
1987 16,9
1986 17,0
1985 17,4
1984 15,9
1983 20,4
1982 18,9
1981 16,4
1980 15,1
1979 15,3
1978 15,5
1977 16,5
1976 19,3
1975 18,2
1974 15,3
1973 17,2
1972 17,7
1971 18,0
1970 16,1
1969 18,4
1968 16,2
1967 18,6
1966 15,6
1965 15,0
1964 18,1
1963 17,7
1962 15,0
1961 15,1
1960 15,4
1959 19,3
1958 17,0
1957 17,7
1956 16,9
1955 17,4
1954 14,4
1953 17,4
1952 18,3
1951 17,1
1950 18,0
1949 17,6
1948 16,2
1947 18,9
1946 18,4
1945 17,9
1944 17,4
1943 17,7
1942 16,1
1941 18,6
1940 16,2
1939 17,0
1938 16,7
1937 17,2
1936 16,8
1935 17,8
1934 18,3
1933 18,1
1932 17,9
1931 16,8
1930 16,4
1929 17,5
1928 18,4
1927 17,3
1926 17,4
1925 17,9
1924 16,7
1923 18,6
1922 15,7
1921 18,7
1920 17,4
1919 14,4
1918 16,5
1917 17,3
1916 16,0
1915 16,2
1914 17,6
1913 14,6
1912 17,9
1911 19,2
1910 15,5
1909 15,0
1908 17,2
1907 14,5
1906 17,2
1905 18,6
1904 18,8
1903 16,2
1902 15,8
1901 18,5
1900 18,4
1899 17,3
1898 14,4
1897 16,5
1896 17,0
1895 17,2
1894 17,8
1893 17,4
1892 16,0
1891 16,2
1890 15,4
1889 16,4
1888 14,7
1887 18,7
1886 16,8
1885 17,3
1884 18,2
1883 16,7
1882 16,8
1881 18,6

Iscaran
2025-08-03, 11:47:53
Ich versuch die Arschkälte des Juli 2025 mal in einer Balkengrafik darzustellen:

MadManniMan
2025-08-03, 13:10:41
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist. Stört mich nicht sonderlich da ich eh arbeiten muss, aber Ferienkinder die gern ins Freibad gegangen wären oder in Deutschland irgendwo Urlaub machen sehen das sicher anders.

Ignorierst du es absichtlich?


Warum, ja WARUM schreibst du sowas? Ernsthaft, sag's mir!

"Das Temperaturmittel betrug 18,4 Grad Celsius (°C). Der Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 wurde um 1,5 Grad überschritten (16,9 °C). Ein Vergleich mit der aktuellen und wärmeren Periode 1991 bis 2020 (18,3 °C) zeigt, dass der Juli 2025 diesbezüglich einen absolut durchschnittlichen Wert lieferte."

https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2025/20250730_deutschlandwetter_juli_news.html

boxleitnerb
2025-08-03, 13:52:13
Da muss ich keine Cherrypicked Quellen bemühen, sondern einfach aus dem Haus gehen um zu merken, dass dieser Juli arschkalt ist. Stört mich nicht sonderlich da ich eh arbeiten muss, aber Ferienkinder die gern ins Freibad gegangen wären oder in Deutschland irgendwo Urlaub machen sehen das sicher anders.

Und du denkst, dein Wohnort und deine persönliche Wahrnehmung/Meinung ist kein Cherrypicking? :freak:
Ganz ehrlich, ihr seid doch alle intelligente Menschen. Ihr versteht doch sicher, dass so ein Post "aber hier ist es so und so" total sinnlos ist, wenn wir über KLIMA sprechen. Klima ist nicht lokal (zeitlich und räumlich). Punkt Ende.

Filp
2025-08-03, 13:58:27
Und du denkst, dein Wohnort und deine persönliche Wahrnehmung/Meinung ist kein Cherrypicking? :freak:
Ganz ehrlich, ihr seid doch alle intelligente Menschen. Ihr versteht doch sicher, dass so ein Post "aber hier ist es so und so" total sinnlos ist, wenn wir über KLIMA sprechen. Klima ist nicht lokal (zeitlich und räumlich). Punkt Ende.
Das kannst du dir sparen, es geht denen um ihre Agenda und nicht mehr. Leugnen und andere dazu bringen auch zu zweifeln. Sieht man doch an Theworlds, der das gleiche behauptet, obwohl die Daten an seinem Wohnort in meine Nachbarschaft das Gegenteil zeigen.
Wird halt einfach ignoriert und weiter Unsinn verbreitet ;D

ChaosTM
2025-08-03, 14:05:32
Der Juli war für mich persönlich (ab dem 10.) sicher der kälteste den ich je erlebt habe.
Leute werfen ihre Brandmaschinen an um zu Heizen und ich bin mittlerweile auf 19° runter im Haus.

Ist das eine Indikation, dass der menschengemachte Klimawandel Bullshit ist?

Natürlich nicht. Eher das Gegenteil ist der Fall. Wetter Abnormalitäten werden eher zunehmen als weniger werden..

SamLombardo
2025-08-03, 14:23:15
Geiler Circlejerk hier im Thread ;D. Keiner leugnet den Klimawandel. Wandelt sich eben, und? Die Menschheit hatte ihre Entwicklungssprünge immer in den Warmphasen. Ideologen die wegen diesem kryptischen Mist bewusst die Wirtschaft deindustrialisieren sind die wahre Gefahr. Nicht der Klimawandel. Irgendwann wird's auch wieder kälter (hoffentlich noch nicht so bald, ich mag die Wärme).

boxleitnerb
2025-08-03, 14:33:07
Du verstehst nicht, dass der Wandel viel zu schnell passiert, als dass wir unsere Zivilisation daran anpassen können. Mit deiner Wortwahl disqualifizierst du dich selbst von jeglicher Diskussion. Aber da du den Klimawandel ja als kryptisch empfindest, bist du wohl nicht in der Lage, Daten und Zusammenhänge interpretieren zu können.

Das ist nicht schlimm, es ist ja auch ein schwieriges und komplexes Thema. Das ist das Problem mit Menschen wie dir (zu denen wohl viele zählen): Sie sind überfordert und suchen einfache Lösungen und Sündenböcke und denken, sie könnten es besser wissen als Wissenschaftler/Ärzte usw.
DAS ist die wahre Gefahr für unsere Gesellschaft.

Unyu
2025-08-03, 14:58:31
Und du denkst, dein Wohnort und deine persönliche Wahrnehmung/Meinung ist kein Cherrypicking? :freak:
Ganz ehrlich, ihr seid doch alle intelligente Menschen. Ihr versteht doch sicher, dass so ein Post "aber hier ist es so und so" total sinnlos ist, wenn wir über KLIMA sprechen. Klima ist nicht lokal (zeitlich und räumlich). Punkt Ende.
Klima ist es Immer, wenn eine Naturkatastrophe irgendwo geschieht. Es gibt gar keine Naturkatastrophen ohne Klima mehr.

So wird es dargestellt, natürlich findet der Eine oder Andere sowas einfach nur noch lächerlich. Der Sache dient das nicht, das ist nur abschreckend. Genauso wie Typen wie der EFH Typ Iscaran, der dramatische Dinge erfindet um dann gegen seine eigene Erfindung wortreich gegen zu schwurbeln. "Verschwörung" wird da geschrien, nur hat es Niemand behauptet.

Du verstehst nicht, dass der Wandel viel zu schnell passiert, als dass wir unsere Zivilisation daran anpassen können.
Da hast du Recht, die Planvorgabe bezüglich Klima sind so schnell, das die Wirtschaft und die Bevölkerung sich nicht daran anpassen kann. Mit Klima lässt Geld verdienen, indem man es Anderen aus der Tasche zieht.

Übrigens, die USA wollen Treibhausgase nicht mehr als schädlich einstufen. Und beruft sich dabei auf "die Wissenschaft" Weil sie eben auch die Seite haben, das Pflanzen eben jene benötigen.


Die Karte ist vielleicht deswegen fast nur rot, weil zu dieser Zeit in Deutschland recht flächendeckend warme Temperaturen vorhergesagt wurden? Die Farbdiskussion empfinde ich als dermaßen übertrieben ... Es ist einfach eine Darstellung die eine Meinung transportiert, aber dafür keine Information.

genauso übertrieben wie Du hier die Kartographie Keule schwingst, als wären hier dermaßen böse 'Fehler' eingebaut, wie die Flächenverzerrung vom Mercator Entwurf (Grönland vs Afrika) oder die ständige Zentrierung von Europa in fast jeder Karte... usw. Aber statt einen Diskurs über die erste Fundamentalform für solche Verzerrungen einzusteigen (Mercator...), reden wir also hier nur über ein paar RGB Nuancen... schade fürs Fach. Komisch das Karten in Europa Europa in die Mitte rücken. ;D

Noch nicht viel herumgekommen?

Es ist immer wieder die gleiche Leier die einfach nur nervt, weil Du indirekt und direkt jedem "Klimaanhänger" permanent Doppelmoral vorwirfst. Für jede Maßnahme erneuerbarer Energien werden in Deinen Augen hektarweise Bäume gefällt, kubikmeterweise Quecksilber in den Boden gepumpt oder sonst was. Dann wollen alle "Klimaanhänger" LNG als Energieträger :freak:, Verbrenner haben das ewige Leben und sollten nie mit E Autos ersetzt werden. Eigenheime sind grundsätzlich furchtbar (egal wie umweltfreundlich gebaut wurde) und dann ist ein (nahezu) energieautarkes Eigenheim das allerschlimmste, weil es sich mit Sicherheit auf Kosten anderer finanziert hat. Und am Ende fliegen alle "Klimaanhänger" noch mit der Concorde in den Urlaub - 3 mal im Jahr.

Hab ich an alles gedacht?Mit Eigenheim meinst du hoffentlich EFH? Drück dich doch klar aus.

EFH kosten Platz, das ist Fakt. Platz ist begrenzt und es ist ein Luxus auf Kosten der Natur. Ein Wohnkomplex ist bei gleichem Standard in allen Punkten deutlich effizienter. Transport, Heizung, Flächenverbrauch.

Windräder im Wald bedeuten Schneisen, der angegriffene Wald hat keinen Saum mehr und so nebenbei wird die Wasser Speicherfähigkeit insgesamt gesenkt, er wird wärmer. - Klima!!!

Gas braucht man, weil man Gaskraftwerke als Kompensation braucht. Ob du es anders siehst? Bekenne doch doch. LNG braucht man, weil man gerade in der größten CO2 Katastrophe überhaupt Pipelines gesprengt hat. Wasan sich bereits ein Thema wäre, was man seitenweise diskutieren könnte über die Folgen dieser Emmision. - Auch auf welches Konto das geht, bezahlt der Eigentümer für den Ausstoß, geht das auf Deutschland? Warum hat man solche Angst davor, aus dem selben Land bezieht man ja nebenbei auch LNG und hat laufende Verträge die zu erfüllen sind.

f10
2025-08-03, 15:03:14
Ideologen die wegen diesem kryptischen Mist ...
"Kryptischer Mist" ... ist das bisschen Statistik schon zu viel? Rein von der Begrifflichkeit würde ich "Ideologie" nicht denen zuschreiben, welche sich auf Sachebene und logische Zusammenhänge beziehen, sondern genau der anderen Seite, welche diese als "kryptischen Mist" betitelt.

Iscaran
2025-08-03, 15:09:03
Sollen wir nun also wieder darüber diskutieren, dass die Anpassungsfähigkeit des Menschen z.B. zu Migration führen wird? Weil die Klimaveränderung die Lebensgrundlage vieler Menschen (natürlich nicht DEINE) zerstören WIRD?

Sollen wir lieber diskutieren, dass es keinen Sinn macht den Klimawandel zu begrenzen, da wir bereit sind Flüchtlinge in unser Land aufzunehmen oder SELBST massive Bevölkerungswanderung pragmatischer finden um sich anzupassen an stärkere Sturzfluten, höhere Überschwemmungen, Längere Dürreperioden, veränderte Saatgut und Pflanzbedingungen, absterbende Ökosysteme (da z.B. zu warm, zu trocken zu ..."extremwetterlage hier einfügen"?

Alles roger - dann brauchen wir wirklich NICHT über Klimawandel reden, wenn einem diese anderen Themen lieber sind.

ChaosTM
2025-08-03, 15:26:02
Alles ok.
Wir sterben alle bald und was nach uns passiert - who gives a fuck.

Die Diskussion dreht sich, so wie fast alle dieser Diskussionen im Kreis.

Wenn etwas kurzfristig Geld kostet (aber langfristig eine Win-Win Situation wäre) wird es sofort verworfen, weil der neoliberale Kapitalismus genau das verlangt (postuliert).

Badesalz
2025-08-03, 15:41:03
Keiner leugnet den Klimawandel.Hab ich fortlaufend hier. Wie eine überzogene Parodie eines Kafka-Romans :ucatch:

Fragman
2025-08-03, 15:44:52
Alles ok.
Wir sterben alle bald und was nach uns passiert - who gives a fuck.


Richtig,
nur, nicht WIR sterben, sondern unsere Nachkommen.
Dieser Kurzfristigkeit sieht man sich gegenüber.
Der Neoliberalismus könnte massiv von den benötigten staatlichen Investitionen profitieren. Aber die gibt es eben bisher nicht, also reagiert das kapitalistische System nicht richtig.
Am Beispiel EE sehen wir aber wie es laufen könnte.

Dazu kommt die mögliche Folgenbeschreibung, die sich auf einer abstrakten Ebene abspielt.
Meeresspiegel ist 60 Meter höher oder 350 Mio und mehr Migranten weltweit könnten zu uns kommen.
Das sind keine darstellbaren Realitäten für irgendwen von uns, also wird abgewunken.

Badesalz
2025-08-03, 15:50:55
@Fragman
In beiden Threads mit all den deinen idealen Lösungen - die ein bestimmtes klares Klischee bedienen - drängt sich mir langsam die Frage auf, ob du wirklich Vollzeiz berufstätig bist. Bist du es?

Du hast noch mehr Zeit hierüfr (und da für) als ich und das ergibt sich bei mir nur aus einer besonderen Situation. Von der ich mir kaum vorstellen kann, daß wir hier im Forum mehrere von solchen haben. Der Kontext der obigen Frage bezieht sich aber nicht auf die Zeit, sondern das Geld, was du überall liegen siehst. Als ob irgendwie... dich selbst das nie betreffen würde. Hmm...

ChaosTM
2025-08-03, 15:54:25
Schrankenfreier Neoliberalismus kann nur ein Ergebnis produzieren.
Auch wenn viele darin die Lösung aller Probleme sehen.

Das hat nicht mit links vs rechts zu tun

Kommunismus ist genauso idiotisch, weil es zu genau dem selben Ergebnis führt

MadManniMan
2025-08-03, 16:13:36
Geiler Circlejerk hier im Thread ;D. Keiner leugnet den Klimawandel.

Du machst sowas Ähnliches: Behauptest quellenlos ganz offensichtlich falschen Scheiß, der Leute verunsichert.

Du bist so arm.

Nightspider
2025-08-03, 17:23:07
Fand das Video interessant, weil wir uns angeblich deutlich mehr Zeit erkaufen könnten, wir wir relativ einfach die großen Methan Leaks in den Griff bekommen würden.

Ärgerlich das MethaneSAT verloren ging. Ich hoffe irgendwer finanziert einen Nachfolger.

kgQuylcfiLk

SamLombardo
2025-08-03, 17:38:20
.

Du bist so arm.
Wer keine Argumente hat beleidigt persönlich. War schon immer so.

Fragman
2025-08-03, 17:53:05
@Fragman
In beiden Threads mit all den deinen idealen Lösungen - die ein bestimmtes klares Klischee bedienen - drängt sich mir langsam die Frage auf, ob du wirklich Vollzeiz berufstätig bist. Bist du es?

Du hast noch mehr Zeit hierüfr (und da für) als ich und das ergibt sich bei mir nur aus einer besonderen Situation. Von der ich mir kaum vorstellen kann, daß wir hier im Forum mehrere von solchen haben. Der Kontext der obigen Frage bezieht sich aber nicht auf die Zeit, sondern das Geld, was du überall liegen siehst. Als ob irgendwie... dich selbst das nie betreffen würde. Hmm...

Ideale Lösungen gibt es nicht, warum dem Ideal also hinterherlaufen und die Zwischenzeit handlungsuntätig zubringen?
Die Themen von 2 Threads zeigen die daraus entstehenden Probleme deutlich auf.
Deine Einstellung ist da fehl am Platz.

Badesalz
2025-08-03, 18:12:15
Ideale Lösungen gibt es nicht, warum dem Ideal also hinterherlaufen und die Zwischenzeit handlungsuntätig zubringen?
Die Themen von 2 Threads zeigen die daraus entstehenden Probleme deutlich auf.
Deine Einstellung ist da fehl am Platz.Du hast NICHTS gesagt. Du schwurbelst.

Du hast immer viele Ideen welche Bürden alle noch zusätzlich auf ihre Schulter nehmen sollten und wie wir die alten noch erweitern können - UND DAS MIT SO EINER LEICHTIGKEIT - als wenn dich das irgendwie nicht betreffen würde.

Als wenn du entweder eine Ikone des weltweiten Altruismus wärest oder ein erwerbloser Troll. ODer das Ergebnis einer flüchtigen Affäre von Mutter Theresa und Ghandi.

Was ist da also los, auf der anderen Seite der Leitung? Du hast dich hier jetzt über Jahre genug durchgeschwurbelt. Rede mal Klartext bitte.

Filp
2025-08-03, 19:13:08
Übrigens, die USA wollen Treibhausgase nicht mehr als schädlich einstufen. Und beruft sich dabei auf "die Wissenschaft" Weil sie eben auch die Seite haben, das Pflanzen eben jene benötigen.

Das ist Pseudowissenschaft. Mehr CO2 ist nicht besser für Pflanzen, die können nicht unbegrenzt aufnehmen. Die Auswirkungen von mehr CO2 sind insgesamt dann wieder massiv schädlich für die Natur. Die Wissenschaft zeigt klar, dass der CO2-Anstieg massive, globale Schäden verursacht.
Dass man in den USA CO2 nicht mehr als schädlich einstufen möchte, widerspricht dem wissenschaftlichen Konsens, aber dort haben sie ja einen Klimaleugner an der Spitze, also wundert es wohl niemanden...

Fragman
2025-08-03, 19:26:51
Du hast NICHTS gesagt. Du schwurbelst.


Die Probleme sind bekannt, wie sie gelöst werden können auch.
Google nutzen und Threads wie diese sparen sich den Unsinn.
Hier geht es nur um Meinungen und nicht um Fakten und damit ist es nun einmal viel Schwurbelei dabei.

Altruismus?
Für mich gehört sowas zur Gesellschaft dazu und wir fahren auch noch einigermaßen gut mit der Einstellung, trotz der Herausforderungen.
Wenn man den Zusammenhalt absichtlich angreift und schwächt um damit den Wohlstand und unsere Leistungsfähigkeit zu beschädigen, ist dessen Verteidigung

Badesalz
2025-08-03, 19:33:10
Wenn man den Zusammenhalt absichtlich angreift und schwächt um damit den Wohlstand und unsere Leistungsfähigkeit zu beschädigen, ist dessen VerteidigungAlso bist du plötzlich auf meiner Seite? Das war jetzt eine genauso plötzliche wie überraschende Wendung :love:
Die Probleme sind bekannt, wie sie gelöst werden können auch.Interessant. Mal sehen, ob du das auch in dem anderen Thread so beantworten kannst...
Die Baustelle, was dich angeht, ist da halt die gleiche.

Unyu
2025-08-03, 20:26:27
Das ist Pseudowissenschaft. Mehr CO2 ist nicht besser für Pflanzen, die können nicht unbegrenzt aufnehmen. Die Auswirkungen von mehr CO2 sind insgesamt dann wieder massiv schädlich für die Natur. Die Wissenschaft zeigt klar, dass der CO2-Anstieg massive, globale Schäden verursacht.
Dass man in den USA CO2 nicht mehr als schädlich einstufen möchte, widerspricht dem wissenschaftlichen Konsens, aber dort haben sie ja einen Klimaleugner an der Spitze, also wundert es wohl niemanden...
Du behauptest also das die USA falsch liegen. Kann man machen. Aber gleichzeitig von "Konsens" schreiben, stark. Du liegst übrigens falsch, wenn sich die Baumgrenze verschiebt kann das sehr wohl gut sein.

Übrigens, nochmals, weil ich es in jedem Beitrag erwähnen muss: Der Mensch beeinflusst das Klima zwangsläufig durch seine Existenz. Ein Himmel voller Abgase die die Sonne reflektieren beeinflussen das Klima, ebenso wie ein sauberer Himmel wo die Sonne auf ein Beton Meer scheint.

Aber wieso könnte es sein das die USA offiziell etwas einen Weg gehen den auch andere Staaten interessant finden? Vielleicht gibt es da noch etwas ganz anderes.

ChaosTM
2025-08-03, 21:11:56
Du behauptest also das die USA falsch liegen. Kann man machen. Aber gleichzeitig von "Konsens" schreiben, stark. Du liegst übrigens falsch, wenn sich die Baumgrenze verschiebt kann das sehr wohl gut sein.

Übrigens, nochmals, weil ich es in jedem Beitrag erwähnen muss: Der Mensch beeinflusst das Klima zwangsläufig durch seine Existenz. Ein Himmel voller Abgase die die Sonne reflektieren beeinflussen das Klima, ebenso wie ein sauberer Himmel wo die Sonne auf ein Beton Meer scheint.

Aber wieso könnte es sein das die USA offiziell etwas einen Weg gehen den auch andere Staaten interessant finden? Vielleicht gibt es da noch etwas ganz anderes.



Die USA gehen den Weg in Richtung Bananenrepublik.
Trump und sein Team aus unqualifizierten Idioten* führen das von der
Heritage Foundation geplantem Project 2025 aus.


Es geht um eine Minimierung des staatlichen Einflusses zu Gunsten der Industrie/Firmen.


*Intelligent Leute oder Leute mit Rückgrat würden versuche das aufzuhalten, aber die gibts nicht in seinem Team

Filp
2025-08-03, 21:26:30
Du behauptest also das die USA falsch liegen. Kann man machen. Aber gleichzeitig von "Konsens" schreiben, stark. Du liegst übrigens falsch, wenn sich die Baumgrenze verschiebt kann das sehr wohl gut sein.

Übrigens, nochmals, weil ich es in jedem Beitrag erwähnen muss: Der Mensch beeinflusst das Klima zwangsläufig durch seine Existenz. Ein Himmel voller Abgase die die Sonne reflektieren beeinflussen das Klima, ebenso wie ein sauberer Himmel wo die Sonne auf ein Beton Meer scheint.

Aber wieso könnte es sein das die USA offiziell etwas einen Weg gehen den auch andere Staaten interessant finden? Vielleicht gibt es da noch etwas ganz anderes.
Die USA folgen keiner Wissenschaft, wenn sie wieder alles zurücknehmen. Die Einstufung vorher folgte der Wissenschaft und jetzt leugnen sie das ganze einfach. Der Chef der EPA ist ein Klimaleugner, genauso wie sein Chef Trump...

Unyu
2025-08-03, 21:27:46
Du meinst die USA, die im Westen von Europa liegt? Immerhin ist es Europa, insbesondere die EU und schlussendlich Deutschland was bezüglich Deindustrialisierung vorne liegt. U.a. eben dank Klima. Deutschland insbesondere, weil man meint noch besser als die EU sein zu können.


Ach Flip, Klimaleugner? Wie viel Grad dürfen wir im Winter heizen um das zu kompensieren? Natürlich gilt der "Konsens der Wissenschaft". Wie wir wissen gibt es bei Dr Wissenschaft nie Streit oder verschiedene Ansichten. ;D Aber solange wir in einem System leben wo nicht die Wissenschaft entscheidet ist das eh egal, ergo ist die Wissenschaft nur ein Argument um die Selbstbestimmung zu beenden. Planwirtschaft eben, der rote Stern geht nicht unter, im geht nur regelmäßig das Geld der anderen aus.

ChaosTM
2025-08-03, 21:33:50
lool, bist du wirklich so **** oder sind deine Posts ionisch gemeint

falls ja, ich verneige mich

Filp
2025-08-03, 21:47:15
Wenigstens gibt er offen zu, dass Glaube für ihn weit über Wissenschaft steht ;D

Unyu
2025-08-03, 21:58:38
Du bist es doch der, der Wissenschaft nur anerkannt wenn es dem roten Stern entspricht. Den eigentlich hättest du merken müssen, das die eigene Handlung die vorgibt der Wissenschaft zu folgen so ziemlich das dümmste macht, so ziemlich das Gegenteil von Klimaschutz als sie es vorgibt.

Filp
2025-08-03, 22:03:32
Du bist es doch der, der Wissenschaft nur anerkannt wenn es dem roten Stern entspricht. Den eigentlich hättest du merken müssen, das die eigene Handlung die vorgibt der Wissenschaft zu folgen so ziemlich das dümmste macht, so ziemlich das Gegenteil von Klimaschutz als sie es vorgibt.
CO2 ist klimaschädlich. Das ist wissenschaftlicher Konsens. Du glaubst was anderes, was klar zeigt, dass du lieber glaubst als der Wissenschaft zu folgen ;)

boxleitnerb
2025-08-03, 23:22:37
Setzt ihn doch auf ignore und gut ist. Der wirre Quark, den er von sich gibt, disqualifiziert sich von selbst, da muss man nichtmal widersprechen.

f10
2025-08-03, 23:39:07
Es ist einfach eine Darstellung die eine Meinung transportiert, aber dafür keine Information.
Es wird eine Information transportiert: die vorhergesagten Temperaturen für den nächsten Tag. Im meteorologischen Sommer (1.6. - 31.8.) muss man häufiger davon ausgehen, dass die Farbe rot häufiger vorkommt. Dir gefällt abseits der transportieren Information jetzt nicht die Skala. Wie würdest Du denn diese praxisnah wählen, ohne das man was auch immer für eine Meinung transportiert? Scheinbar bist Du ja vom Fach, so dass ein Vorschlag erwartbar ist.

Komisch das Karten in Europa Europa in die Mitte rücken. ;D
Noch nicht viel herumgekommen?
Du musst persönlich werden? Ich sehe aber gern darüber hinweg und vielleicht gehen wir bei einer internationalen Tagung einfach mal einen trinken und vergessen das. Da werden wir uns schon finden ... Schweizer sind in der Community doch eher die Ausnahme (im Gegensatz zur anderen Alpenrepublik).

EFH kosten Platz, (...) Kosten der Natur.(...) Windräder im Wald (...) LNG braucht man (...) Wieso wiederholst Du das schon wieder? Ich hab es doch für Dich schon geschrieben.

Du behauptest also das die USA falsch liegen. Kann man machen. Aber gleichzeitig von "Konsens" schreiben, stark.
Naja eine ungenaue Formulierung von Filp. Asche auf sein Haupt. Und Teer und Federn und so. Er meinte klar die aktuelle Regierung der USA. Nicht die dortige wissenschaftliche Community, das Land mit der Gesamtheit aller und so weiter. Dir wird ja nicht entgangen sein, dass die aktuelle Regierung der USA sich mit den wissenschaftlichen Institutionen ... sagen wir mal: etwas schwer tut. Das gehört halt zum normalen Ansatz, um eine Meinungshoheit zu erlangen. Ja: Meinungshoheit - nicht Wissenshoheit. Denn wir erinnern uns an Zitate wie: Mathematik ist nicht von der Meinung von Menschen abhängig usw. Also um eine Meinungshoheit zu erlangen, muss man was tun?: Macht über Medien haben ('richtig' privatisieren usw.) und Wissenschaftliche Institutionen diskreditieren oder gleich ganz liquidieren. Dann noch die lästige Judikative irgendwie ... aber ich schweife ab.
Also nicht die USA liegen falsch - sondern die aktuelle Regierung. Konsens herrscht. =)

SamLombardo
2025-08-04, 07:18:32
https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1272629724228909&id=100044456803170

Also die Kommentare sind doch mal lesenswert ;D

Iscaran
2025-08-04, 08:36:15
Und was sagen die Fakten dazu?

Also die von Wissenschaft und Messstationen? (siehe oben - die endgültigen Zahlen kommen dann ca. am 9.8.)

Aber der Facebook linkt zeigt einfach nur wie krass die (Un-)Bildung in unserer Gesellschaft ist...und wie gut die "bubble" funktioniert.

Wenn ich Unsinn poste in einer Gruppe in der alle diesen Unsinn (unverifiziert) glauben und meinen Post bestätigen dann muss es ja stimmen :-D

»Die letzten Jahre sollten doch eigentlich gezeigt haben, dass wir mit breitbeinigen und marktschreierischen Forderungen beim Thema Flucht und Asyl nichts erreichen können«, sagte der Chef der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) dem »Focus«.
Das Denken in Überschriften habe »sich leider zum Arschgeweih der deutschen Politik entwickelt. Eine Zeit lang nett, aber irgendwann ist man es einfach nur noch leid«, sagte der Europaabgeordnete weiter zu den Äußerungen seines Unionskollegen. »Die Menschen erwarten zu Recht von uns als Union staatstragende und handwerklich saubere Politik, statt einfach einen herauszuhauen.«
Dennis Radtke CDU

MadManniMan
2025-08-04, 09:50:00
https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1272629724228909&id=100044456803170

Also die Kommentare sind doch mal lesenswert ;D

Es geht um

"Zu warm und zu nass.
18,36€. Jeden Monat. Du hast keine Wahl und musst sogar noch dafür bezahlen, dass sie Dich verarschen."

richtig?

Also um denselben Scheiß, den du die ganze Zeit vor dir herträgst?


Warum ordnest du nicht ein, dass dort jemand das subjektive Gefühl, der Juli sei zu kalt gewesen, als Anlass für seinen Thread nimmt?

Matrix316
2025-08-04, 11:09:26
Die Frage ist ja auch: Wollen wir wieder zurück zum alten Klimamittel?

Was war der schönste Juli der letzten 30 Jahre?

2006 22,0

Noch Fragen? ;)

redpanther
2025-08-04, 13:00:39
Keine Fragen, 2006 ist fast 20 Jahre her und die Rekord Temps sind seit dem gepurtzelt.
Eigentliche Problem doch aber, es wird auf Absehbarer Zeit noch wärmer und extremer.
Selbst wenn wir heute Plötzlich Klimaneutral würden, wird es erstmal nicht kühler, denn die Verweildauern der Klimagase in der Atmosphäre ist recht lang, ich glaube mehrere Jahre.

Aber ich glaube nicht, das wir (Welt) noch zu meinen Lebzeiten Klimaneutral werden.

user77
2025-08-04, 13:33:29
Energie Import/Export der letzten 90 Tage
PS: nach oben heißt Import...

Deutschland hat dieses Jahr in 70% der Tagen, mehr Strom importiert als Exportiert.
Hauptsächlich bösen Atomstrom aus Frankreich, Belgien und Skandinavien und Kohlestrom aus Polen.
Gaskraftwerke laufen hauptsächlich mit LNG Fracking Gas aus der USA.

Selbst alles funktionierende abdrehen bevor die eigene Versorgung gesichert ist, aber "dreckigen" Strom einkaufen...

https://app.electricitymaps.com/zone/DE/12mo/monthly

Deutschland:
https://i.ibb.co/3ycwxN5z/Screenshot-2025-08-03-193528.png

Österreich:
https://i.ibb.co/B5QSpFZT/Screenshot-2025-08-03-194226.png

Frankreich:
https://i.ibb.co/PGk9tMqF/Screenshot-2025-08-03-193843.png

Iscaran
2025-08-04, 14:20:09
Das war 2024 schonmal "schlimmer" und wir haben seither nochmehr Kraftwerke abgeschaltet?
https://app.electricitymaps.com/zone/DE/all/monthly/2025-07-01T00:00:00.000Z#electricity_flow_chart

Also ist es BESSER geworden und dass trotz "wenig" Sonne im Juli...hmmm schon merkwürdig diese EE.

redpanther
2025-08-04, 14:52:46
Das hat ohnehin wenig damit zu tun ob DE gerade Strom braucht oder nicht, sondern wo der Strom gerade billig ist. Stichwort: EUROPÄISCHE Strombörse.

Wechselbalg
2025-08-04, 15:37:00
Deutschland hat dieses Jahr in 70% der Tagen, mehr Strom importiert als Exportiert.
Hauptsächlich bösen Atomstrom aus Frankreich, Belgien und Skandinavien und Kohlestrom aus Polen.

Auch beim importierten Strom ist zu beachten, dass der größere Teil aus erneuerbaren Energien stammt. Direkter Link zu den Daten (https://static.dwcdn.net/data/q3gjM.csv?v=1754310000000) oder Artikel vom NDR mit grafischer Aufbereitung (https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-Anteil-erneuerbarer-Energien,strommix102.html).

Habe die Daten mal in Excel kurz zusammen gezogen und demnach waren 59,2% aller Importe in 2024 und 58,5% aller Importe bis Juli 2025 erneuerbare Energien. Atomkraft liegt bei 30,2% in 2024 und 20,8% in 2025. Fossil erzeugter Strom wurde also kaum importiert. Ist wie festgestellt ja auch oft einfach so, dass der Import erneuerbarer Energien günstiger ist als selber ein Kohlekraftwerk "anzuwerfen". Bei Electricitymaps scheint man die Importe nach Ländern nur bei den Tagesansichten anzeigen zu können. Liegen diese Werte irgendwo aggregiert vor, um sie mit dem Fraunhofer Institut zu vergleichen?

Gaskraftwerke laufen hauptsächlich mit LNG Fracking Gas aus der USA.
Gibt es eine Quelle, die dies belegt? Habe auf die Schnelle nur dies hier gefunden (https://de.statista.com/infografik/30706/taegliche-gasimporte-nach-deutschland-nach-herkunft/) und da würde es dann im wesentlichen davon abhängen wie hoch der Anteil an LNG in den Lieferungen aus Belgien und den Niederlanden ist und wie viel des LNG diese aus den USA beziehen. Hier scheint die Informationssituation irgendwie noch dünner. In 2019 (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjQ4uzrnPGOAxUpSf4FHTAsGdEQ-tANegQICBAW&url=https%3A%2F%2Feconomie.fgov.be%2Fde%2Ffile%2F338958%2Fdownload%3Ftoken%3D0co ffyiZ%23%3A~%3Atext%3DSeit%2520den%25201960er%252DJahren%2520importiert%2Cder%25 20Rest%2520transitiert%2520durch%2520Frankreich.&usg=AOvVaw2__d8dVAOyEvEW5IONbgAk&opi=89978449) war der LNG Anteil beim Import nach Belgien wohl bei ungefähr 30%. Wie viel davon aus den USA kommen ist nicht ersichtlich und auch Belgien hat einen großen Bezug aus den Niederlanden. Steckt da jemand tiefer in der Materie und hat gute Quellen? Das ist ja gerade bei Transitländern immer etwas schwierig zu durchschauen.

Aber ja. Es ist wirklich sehr wichtig den Anteil an gefracktem LNG in kurzer Zeit herunter zu fahren und mir gruselt es davor, wenn die EU wirklich solche Summen in US Energie investieren sollte.

Wie aber auch bei den Daten von Electricitymaps zu sehen ist, konnte Deutschland in den letzten Jahren den CO² Ausstoß jeweils senken. Ganz so schlecht kann es dann ja nicht funktionieren.

Unyu
2025-08-04, 17:48:59
Gaskraftwerke laufen hauptsächlich mit LNG Fracking Gas aus der USA.

Weil die Pipelines in den Osten entfallen, die Niederlande reduzieren will, Katar dank Lieferketten Gesetz aussteigen muss. Und der Verbrauch nebenbei steigt, weil es neue Gas Reservekraftwerke für die EE benötigt.

All das sollte doch "Konsens" sein. Norwegen und USA werden immer mehr die Hauptgaslieferanten. Und können ihre volle Marktmacht ausnutzen.

Beim Fracking geht es vor allem um die Umweltschäden, d.h. hier im Klimathema egal. Relevant die sehr großen Verluste durch LNG allgemein plus der Methan Ausstoß der LNG als klimaschädlicher als Braunkohle aus der Lausitz macht.

Es wird eine Information transportiert: die vorhergesagten Temperaturen für den nächsten Tag. Im meteorologischen Sommer (1.6. - 31.8.) muss man häufiger davon ausgehen, dass die Farbe rot häufiger vorkommt. Dir gefällt abseits der transportieren Information jetzt nicht die Skala. Wie würdest Du denn diese praxisnah wählen, ohne das man was auch immer für eine Meinung transportiert? Scheinbar bist Du ja vom Fach, so dass ein Vorschlag erwartbar ist.Das du die Wissenschaft ablehnst ist schon interessant. Dem muss ich mich wohl geschlagen geben, wie es richtiger wäre haben wir durch. Und nein die Temperatur ist nicht gottgegeben an Temperatur x geknüpft.

Du musst persönlich werden? Ich sehe aber gern darüber hinweg und vielleicht gehen wir bei einer internationalen Tagung einfach mal einen trinken und vergessen das. Da werden wir uns schon finden ... Schweizer sind in der Community doch eher die Ausnahme (im Gegensatz zur anderen Alpenrepublik).Das war lediglich ein dezenter Hinweis wieso es so ist. War das wirklich zuviel? Bei mir werden ganz andere Geschütze aufgefahren inklusive persönlicher Lügen selbst nach mehrfacher Korrektur, von Leuten die komplett straffrei davon kommen, da bin ich verglichen doch übertrieben gemäßigt unterwegs.

Wieso wiederholst Du das schon wieder? Ich hab es doch für Dich schon geschrieben. Nein du hast es ins lächerliche gezogen als ob es keine Relevanz hätte.

Naja eine ungenaue Formulierung von Filp. Asche auf sein Haupt. Und Teer und Federn und so. Er meinte klar die aktuelle Regierung der USA. Nicht die dortige wissenschaftliche Community, das Land mit der Gesamtheit aller und so weiter. Dir wird ja nicht entgangen sein, dass die aktuelle Regierung der USA sich mit den wissenschaftlichen Institutionen ... sagen wir mal: etwas schwer tut.
Nein das ist mir neu. Konsens und Wissenschaft passt nicht zusammen. Es braucht verschiedene Theorien, einen Austausch und Streit.

Eine Bundesbehörde derart zu verurteilen als Quasi Wissenschaftsfeindlich ist doch absurd. Wir reden von einem der größten Treibhausgas Emittenten, der größten westlichen Volkswirtschaft, einem hoch innovativen Land. Das nun entschieden hat, so geht es nicht weiter.

user77
2025-08-04, 17:59:11
Auch beim importierten Strom ist zu beachten, dass der größere Teil aus erneuerbaren Energien stammt. Direkter Link zu den Daten (https://static.dwcdn.net/data/q3gjM.csv?v=1754310000000) oder Artikel vom NDR mit grafischer Aufbereitung (https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-Anteil-erneuerbarer-Energien,strommix102.html).

Habe die Daten mal in Excel kurz zusammen gezogen und demnach waren 59,2% aller Importe in 2024 und 58,5% aller Importe bis Juli 2025 erneuerbare Energien. Atomkraft liegt bei 30,2% in 2024 und 20,8% in 2025. Fossil erzeugter Strom wurde also kaum importiert. Ist wie festgestellt ja auch oft einfach so, dass der Import erneuerbarer Energien günstiger ist als selber ein Kohlekraftwerk "anzuwerfen". Bei Electricitymaps scheint man die Importe nach Ländern nur bei den Tagesansichten anzeigen zu können. Liegen diese Werte irgendwo aggregiert vor, um sie mit dem Fraunhofer Institut zu vergleichen?


Gibt es eine Quelle, die dies belegt? Habe auf die Schnelle nur dies hier gefunden (https://de.statista.com/infografik/30706/taegliche-gasimporte-nach-deutschland-nach-herkunft/) und da würde es dann im wesentlichen davon abhängen wie hoch der Anteil an LNG in den Lieferungen aus Belgien und den Niederlanden ist und wie viel des LNG diese aus den USA beziehen. Hier scheint die Informationssituation irgendwie noch dünner. In 2019 (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjQ4uzrnPGOAxUpSf4FHTAsGdEQ-tANegQICBAW&url=https%3A%2F%2Feconomie.fgov.be%2Fde%2Ffile%2F338958%2Fdownload%3Ftoken%3D0co ffyiZ%23%3A~%3Atext%3DSeit%2520den%25201960er%252DJahren%2520importiert%2Cder%25 20Rest%2520transitiert%2520durch%2520Frankreich.&usg=AOvVaw2__d8dVAOyEvEW5IONbgAk&opi=89978449) war der LNG Anteil beim Import nach Belgien wohl bei ungefähr 30%. Wie viel davon aus den USA kommen ist nicht ersichtlich und auch Belgien hat einen großen Bezug aus den Niederlanden. Steckt da jemand tiefer in der Materie und hat gute Quellen? Das ist ja gerade bei Transitländern immer etwas schwierig zu durchschauen.

Aber ja. Es ist wirklich sehr wichtig den Anteil an gefracktem LNG in kurzer Zeit herunter zu fahren und mir gruselt es davor, wenn die EU wirklich solche Summen in US Energie investieren sollte.

Wie aber auch bei den Daten von Electricitymaps zu sehen ist, konnte Deutschland in den letzten Jahren den CO² Ausstoß jeweils senken. Ganz so schlecht kann es dann ja nicht funktionieren.

Genau das ist das Problem, Deutschland brüstet sich mit Zahlen, dass die den CO2 Ausstoß senken und importiert Strom aus dem Ausland, weil da die erzeugung nicht aufs Konto der Deutschen geht...

Wir haben keinen bösen Atomstrom mehr, aber importieren.
Wir brauchen 30 Gaskraftwerke, aber wenn das dreckige LNG wo anders her kommt, ist es egal...
Unsere Wirtschaft bricht ein, aber die CO2 Bilanz wird immer kleiner...
Das wird als Energiewende verkauft... und der Michel zahlt brav, aber wie lange noch.

Filp
2025-08-04, 18:45:17
Nein das ist mir neu. Konsens und Wissenschaft passt nicht zusammen. Es braucht verschiedene Theorien, einen Austausch und Streit.

Eine Bundesbehörde derart zu verurteilen als Quasi Wissenschaftsfeindlich ist doch absurd. Wir reden von einem der größten Treibhausgas Emittenten, der größten westlichen Volkswirtschaft, einem hoch innovativen Land. Das nun entschieden hat, so geht es nicht weiter.
Natürlich gibt es einen wissenschaftlichen Konsens. Mathematiker sind sich auch einig, dass 1+1=2 ist und nicht 3,42445

Die Behörde handelt nicht nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern nach der trumpischen Agenda, nämlich gegen jedwegen Klimaschutz. Lee Zeldin, der Chef der EPA, ist ein Klimaleugner. Du musst dir einfach mal anschauen was der so von sich gibt...

Holzkohle
2025-08-04, 18:52:37
Wir haben keinen bösen Atomstrom mehr, aber importieren.
Wir brauchen 30 Gaskraftwerke, aber wenn das dreckige LNG wo anders her kommt, ist es egal...
Unsere Wirtschaft bricht ein, aber die CO2 Bilanz wird immer kleiner...


Alles eine Frage des Preises beim Einkauf.

user77
2025-08-04, 19:28:46
Alles eine Frage des Preises beim Einkauf.

Sonne und Strom schicken keine Rechnung, trotzdem stieg der Strompreis die Letzen 10 Jahre im Durchschnitt um 5,3% pro Jahr.

Redispatchmaßnahmen...

2011 42 Mio. €
2012 165 Mio. €
2013 113 Mio. €
2014 187 Mio. €
2015 412 Mio. €
2016 223 Mio. €
2017 397 Mio. €
2018 388 Mio. €
2019 227 Mio. €
2020 221 Mio. €
2021 590 Mio. €
2022 2.690 Mio. €
2023 3.086 Mio. €

Iscaran
2025-08-04, 19:56:50
Können wir die Strompreisdiskussion vielleicht auslagern?

z.B.: Hierhin https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622064&highlight=Kohleausstieg
Oder hierhin:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=594469&highlight=Kohleausstieg

Ansonsten wär ein neuer Topic unter "Religion" nicht schlecht:
z.B.: "Erneuerbare Energien - Deindustrialisierung oder Zukunft?"

Unyu
2025-08-04, 20:14:33
Natürlich gibt es einen wissenschaftlichen Konsens. Mathematiker sind sich auch einig, dass 1+1=2 ist und nicht 3,42445
Es gibt keinen Konsens darüber, wie das Universum entstanden ist. Das du dazu ein Völlig anderen Fall als Argument nimmst ändert nichts.


Wir haben keinen bösen Atomstrom mehr, aber importieren.

Ein Witz ist, das die Endlager Fraktion hier kein Problem sieht. Frankreich löst das Problem schon für uns. Gratulation!

Filp
2025-08-04, 20:16:37
Es gibt keinen Konsens darüber, wie das Universum entstanden ist. Das du dazu ei. Völlig anderen Fall als Argument nimmst ändert nichts.
Ich hab extra für dich noch ne kindgerechte Erklärung nachgeschoben...

Unyu
2025-08-04, 20:20:39
Ich hab extra für dich noch ne kindgerechte Erklärung nachgeschoben...
Wie nett von dir. Und was ist deine Erwartung, das Planwirtschaft nicht wiederfragt werden darf? Du leugnest Wissenschaft aus den USA mit der Behauptung ich bin schlauer, das ist faszinierend.

Filp
2025-08-04, 20:26:38
Wie nett von dir. Und was ist deine Erwartung, das Planwirtschaft nicht wiederfragt werden darf? Du leugnest Wissenschaft aus den USA mit der Behauptung ich bin schlauer, das ist faszinierend.
Alter wie oft noch. Es gibt keine Wissenschaft auf der diese Entscheidung basiert. Das „Endangerment Finding“ basierte auf wissenschaftlicher Basis und dieses wollen sie jetzt einfach wieder rückgängig machen. Die Wissenschaftler der USA haben da genau die gleichen Erkenntnisse zu CO2 wie überall auf der Welt: CO2 ist klimaschädlich.

f10
2025-08-04, 22:44:03
Das du die Wissenschaft ablehnst ist schon interessant. Dem muss ich mich wohl geschlagen geben, wie es richtiger wäre haben wir durch. Und nein die Temperatur ist nicht gottgegeben an Temperatur x geknüpft.Wo aus meinen Text liest Du, dass ich 'Wissenschaft ablehnen' würde? Nochmal: bitte bringe mal einen ernsthaften Vorschlag, wie eine Temperaturskala für Wettervorhersagen denn besser aussehen könnte!: Wo siehst Du untere und obere Schranke für die Temperaturen und welche Farben bekommen diese? Skala innerhalb linear? Klassischer RGB / Regebogen Verlauf? Und wie sieht dann die Karte an einem Sommertag damit aus? Wenn Du es zusätzliches als anschauliches Beispiel programmieren möchtest, helfe ich gerne bei den Geodaten zu Grenzen und Küstenlinie.

Nein du hast es ins lächerliche gezogen als ob es keine Relevanz hätte.Wenn Du es wieder und immer wieder schreibst, ist es nicht weniger lächerlich. Als ob für jedes Windrad hektarweise Bäume gerodet werden und so weiter... wir haben hier genau diese Dinge schon mal feiner andiskutiert, als nur schwarz und weiß, wie Du diese immer wieder bringst, nur um jeden zu diskreditieren und Doppelmoral vorzuwerfen, wer Klimawandel ernst nimmt und Anpassungs- und/oder Gegenmaßnahmen befürwortet.
Konsens und Wissenschaft passt nicht zusammen. Es braucht verschiedene Theorien, einen Austausch und Streit.Wissenschaftlicher Konsens und Deine zweite Aussage schließen sich doch aber nicht aus. Wieso sollte das so sein?

Um ein vielleicht Dir mehr entsprechendes Beispiel zu bringen: Es herrscht Konsens darüber, dass es keine isometrische Abbildung unserer Erdoberfläche auf eine ebene Karte gibt. Oder würdest Du dies (wie ein paar andere einzelne Verirrte) anzweifeln, allein um den wiss. Diskurs zu fördern?

Du leugnest Wissenschaft aus den USA mit der Behauptung ich bin schlauer, das ist faszinierend.Filp hatte sich vielleicht bei seinem ersten Quote von mir/Dir vielleicht noch nicht 100% korrekt ausgedrückt aber nun verstehst Du wohl (schon wieder) absichtlich falsch? Nochmal: Die Regierung der USA um Donald Trump hat mit der Hochschul/Universitätslandschaft (Wissenschaftlichen Community) der USA nicht gerade das beste Verhältnis. Soll ich Dir dies nochmal erklären? Brauchst Du dafür nochmal Links / Nachrichten, die dies zu belegen?

Iscaran
2025-08-05, 07:54:07
Wunderbar - die Juli Messdaten sind nun Live:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html#buehneTop

Juli 2025 +1.5 °C (relativ zu 1881-1910 bzw. +1.4 °C relativ zu 1961-1990)

Ja war schon arschkalt dieser Juli...auf jeden Fall mal nur Platz 39 in den letzten 145 Jahren.

Absolut - komplette "Trendwende", Klimawandel ist endlich wieder "abgesagt" :-)

Unyu
2025-08-05, 17:51:26
Wo aus meinen Text liest Du, dass ich 'Wissenschaft ablehnen' würde?Weil du meinst die Tagesschau mache es korrekt.


Nochmal: bitte bringe mal einen ernsthaften Vorschlag, wie eine Temperaturskala für Wettervorhersagen denn besser aussehen könnte!: Wo siehst Du untere und obere Schranke für die Temperaturen und welche Farben bekommen diese? Habe es doch bereits genannt. Nein Schranken sind sinnlos. Wie willst du eine Temperatur Karte der Antarktis da stellen, alles dunkelblau ist Quatsch. Dann kann man es auch lassen.


Wenn Du es wieder und immer wieder schreibst, ist es nicht weniger lächerlich. Als ob für jedes Windrad hektarweise Bäume gerodet werden und so weiter... wir haben hier genau diese Dinge schon mal feiner andiskutiert, als nur schwarz und weiß, wie Du diese immer wieder bringst, nur um jeden zu diskreditieren und Doppelmoral vorzuwerfen, wer Klimawandel ernst nimmt und Anpassungs- und/oder Gegenmaßnahmen befürwortet.Es gibt gewaltige Lücken zwischen dem was man in Planspielen aufs Papier schreibt und das was umgesetzt wird. Natürlich kritisiere ich das manche Maßnahmen in allen Punkten total Versagen.

Die Erzählung wir gehen alle unter wird doch auch ständig wiederholt. Es vergeht nicht eine Naturkatastrophe wo nicht mehr das Klima genannt wird als Ursache. Jeder der dann erzählt, von wegen im Flusslauf zu bauen ist vielleicht nicht die beste Idee, es sei den man ist absolut geldgierig und nicht beteiligt an späteren Schäden. Das können wir noch sehr lange weiterführen diese Punkte.


Wissenschaftlicher Konsens und Deine zweite Aussage schließen sich doch aber nicht aus. Wieso sollte das so sein?

Um ein vielleicht Dir mehr entsprechendes Beispiel zu bringen: Es herrscht Konsens darüber, dass es keine isometrische Abbildung unserer Erdoberfläche auf eine ebene Karte gibt. Oder würdest Du dies (wie ein paar andere einzelne Verirrte) anzweifeln, allein um den wiss. Diskurs zu fördern?Und jetzt drehe es um, es gibt keinen Konsens was nun richtig ist.

Filp hatte sich vielleicht bei seinem ersten Quote von mir/Dir vielleicht noch nicht 100% korrekt ausgedrückt aber nun verstehst Du wohl (schon wieder) absichtlich falsch? Nochmal: Die Regierung der USA um Donald Trump hat mit der Hochschul/Universitätslandschaft (Wissenschaftlichen Community) der USA nicht gerade das beste Verhältnis. Soll ich Dir dies nochmal erklären? Brauchst Du dafür nochmal Links / Nachrichten, die dies zu belegen?
Das Verhältnis hat übrigens ganz andere Gründe, aber das lassen wir. Z.b. wie viele Geschlechter gibt es. Defakto 2 beim Menschen, Abweichungen davon sind komplett irrelevant.

Und was lernen wir daraus? Klima ist global, und wenn die USA Drill Baby drill ausruft bedeutet das einen niedrigen globalen Ölpreis. Ausser eben für Deutschland, weil man ja nichts mehr davon haben will, es trotzdem aber kauft. Plus eben LNG wo die USA neben Norwegen die Preise setzen kann wie es beliebt. Und die EE Strategie setzt voll auf Gas, während andere Länder es eben anders machen.

Wir können auch darüber diskutieren wie Klimaneutralität, was auch immer das ist, 5 Jahre früher als in der EU funktionieren soll. Bei einem EU weiten Zertifikathandel. Ups. Gelddruckmaschine für Ein paar Wenige. Manche Städte wollen sogar 2035 Klimaneutral sein, also in 10 Jahren. Ich kann davon noch gar nichts in der Realität sehen. Und was bringt es wenn eine Stadt das umsetzt (koste es was es Wolle!!!) und die USA gerade Drill Baby Drill umsetzen. Ich sehe hier einen neuen Arbeiter und Bauernstaat in Europa entstehen, wobei Arbeiter eher weniger und ob die Bauern noch durchhalten ist auch ungewiss, und nicht wegen Klima.

f10
2025-08-05, 20:53:33
Weil du meinst die Tagesschau mache es korrekt.
Weil ich kein Problem mit dem Farbverlauf der Tagesschau habe, lehne ich Wissenschaft ab? Ziemlich abstruse Schlussfolgerung und sicher nicht korrekt.

Komm lass uns mal wirklich ganz konkret machen und versteck Dich jetzt nicht hinter Worthülsen: Nehmen wir mal den allereinfachsten Fall an und simplifizieren etwas. Dann nehmen wir für den Regenbogen einfach das HSV Farbsystem mit 100% Sättigung (S) und 100% Helligkeit (V) und ändern nur den Farbwert (H) als Winkel von 0 bis 360°. Dabei steht dann bspw. Violett bei 270° und hierfür sollte man eine untere Temperaturschranke angeben - bspw. -40°C. Alles was kälter ist, bleibt violett. Dann gehen wir über blau (240°), grün (120°), gelb (60°), rot (0° / 360°), wohl bis dunkelrot (330°) für eine obere Temperaturgrenze - bspw. +40°C. Damit nie etwas in der Karte dunkelrot eingefärbt wird, könnte man diese obere Grenze auch bei ... naja 60°C setzen. Wäre das Dein Ansatz? Oder ein nicht-lineares durchlaufen durch den HSV Farbraum? Bitte wirklich jetzt mal ganz ganz konkret, wie es besser geht.

Sicherlich müssen die möglichen Temperaturen in den Polregionen für eine Wettervorhersage in Deutschland innerhalb einer Deutschlandkarte nicht berücksichtigen oder würdest Du für Violett -95°C und Dunkelrot +60°C ansetzen um alle geschichtlichen erdumfänglichen Extrema auch für die normale Deutschlandkarte abzusichern? Die deutsche Temperaturkarte wird interessant. (Interessant im Sinne von - kleiner Bruder von Scheiße).
Das Verhältnis hat übrigens ganz andere Gründe, aber das lassen wir. Z.b. wie viele Geschlechter gibt es. Defakto 2 beim Menschen, Abweichungen davon sind komplett irrelevant.
Die Amerikanische Wissenslandschaft wird also in Deinen Augen von der Trump Regierung angegriffen, weil sie "Genderforschung" betreibt?
Übrigens: Einen ziemlich ähnlichen Satz habe ich von einem lokalen AfD Politiker gehört: Die gesamte ansässige Exzellenzuniversität mit 30000 Studierenden, 600 Professuren und über 100 Studiengängen sei nicht ernst zu nehmen, weil dort auch 'Genderforschung' betrieben werde. Es stellte sich heraus, dass diese Person nicht mal wusste, was das konkret beinhaltet.
Das ist wohl nur ein Baustein. Aber danke, dass Du mir damit indirekt recht gegeben hast. Die Genderforschung ist da (neben der Ergebnissen zur Klimaforschung) halt nur einer von ganz vielen Bausteinen, wo die Wahrheit halt lästig ist.


Die Erzählung wir gehen alle unter wird doch auch ständig wiederholt. Es vergeht nicht eine Naturkatastrophe wo nicht mehr das Klima genannt wird als Ursache.
Es war schon Thema hier aber gerne für Dich: Den Einfluss des Klimas auf Naturkatastrophen kann man rechnerisch ermitteln. Das klappt bei Überschwemmungen aus Gründen weniger gut - bei Hitze Ereignissen recht gut. Stichwort Attributionsforschung. Hier ist der wissenschaftliche Konsens über die Aussagekraft übrigens auch so gut, dass wir über rechtliche Belastbarkeit dieser Ergebnisse diskutieren.
Und jetzt drehe es um, es gibt keinen Konsens was nun richtig ist.Es herrscht Konsens über diese Aussage, dass es keine isomorphe Abbildung der Erdoberfläche in die Ebene gibt. Mit Deinem Satz zeigst Du entweder überhaupt kein Verständnis für gelebte Wissenschaft oder willst stupide provozieren - oder Möglichkeit 3: Deine Kartographie Kenntnisse waren im höchstens Maße nur vorgegaukelt. In diesem Fall sage ich nur ... tss'sss ... Und ich dachte mit jemanden zu schreiben, der genauso ein Faible für die Tissotsche Indikatrix hat wie ich.

Unyu
2025-08-05, 22:05:43
Weil ich kein Problem mit dem Farbverlauf der Tagesschau habe, lehne ich Wissenschaft ab? Ziemlich abstruse Schlussfolgerung und sicher nicht korrekt.

....Bitte wirklich jetzt mal ganz ganz konkret, wie es besser geht.Du hast immer noch den falschen Ansatz. Eine fixe Grenze macht keinen Sinn. Du willst doch nicht im selben Band Wetter Karten für Antarktika mit Death Valley gegenüber stellen. Sondern einfach nur Mitteleuropa, maximal inklusive Alpenregion bis Norditalien darstellen.

Ziel der Darstellung ist die Unterschiede zwischen 25 und 32 Grad zu zeigen. Und zwar deutlich. Wenn die Karte das nicht erfüllt, dann heißt es durchgefallen.

Die Amerikanische Wissenslandschaft wird also in Deinen Augen von der Trump Regierung angegriffen, weil sie "Genderforschung" betreibt? Nein.

Übrigens: Einen ziemlich ähnlichen Satz habe ich von einem lokalen AfD Politiker gehört: Die gesamte ansässige Exzellenzuniversität mit 30000 Studierenden, 600 Professuren und über 100 Studiengängen sei nicht ernst zu nehmen, weil dort auch 'Genderforschung' betrieben werde. Es stellte sich heraus, dass diese Person nicht mal wusste, was das konkret beinhaltet.
Das ist wohl nur ein Baustein. Aber danke, dass Du mir damit indirekt recht gegeben hast. Die Genderforschung ist da (neben der Ergebnissen zur Klimaforschung) halt nur einer von ganz vielen Bausteinen, wo die Wahrheit halt lästig ist.Der Blick in die Unterhose genügt. Die Biologie ist da Knallhart. Es gibt Zwitter die sich selbst befruchten wie Schnecken, Pflanzen haben auch gerne beide Geschlechter in der gleichen Blüte. Aber unterm Sprich eben eindeutig zwei Geschlechter. Deine Vorstellung von "Wissenschaft" und "Konsens" macht mir schon Sorgen.



Es war schon Thema hier aber gerne für Dich: Den Einfluss des Klimas auf Naturkatastrophen kann man rechnerisch ermitteln. Das klappt bei Überschwemmungen aus Gründen weniger gut - bei Hitze Ereignissen recht gut. Stichwort Attributionsforschung. Hier ist der wissenschaftliche Konsens über die Aussagekraft übrigens auch so gut, dass wir über rechtliche Belastbarkeit dieser Ergebnisse diskutieren. Warum ignorierst du, das es Naturkatastrophen gibt, unabhängig vom Klimawandel? - Die Aussage es werden mehr impliziert ja bereits das es vorher welche gab. Ziemlich enttäuschend das du hier die Fakten ignorierst.

Auch enttäuschend das du ignorierst, das Gefahren künstlich erzeugt werden und wurden. Ganz unabhängig von Klima.

Es herrscht Konsens über diese Aussage, dass es keine isomorphe Abbildung der Erdoberfläche in die Ebene gibt. Mit Deinem Satz zeigst Du entweder überhaupt kein Verständnis für gelebte Wissenschaft oder willst stupide provozieren - oder Möglichkeit 3: Deine Kartographie Kenntnisse waren im höchstens Maße nur vorgegaukelt. In diesem Fall sage ich nur ... tss'sss ... Und ich dachte mit jemanden zu schreiben, der genauso ein Faible für die Tissotsche Indikatrix hat wie ich.
Du willst über Kartographie reden, aber eine Karte in einem einheitlichen Rot darstellen. Ich bin übrigens im EPSG:2056 mit dem Bessel 1841 Ellipsoid unterwegs, natürlich ist das nicht das System, was für die Welt tauglich ist, es ist spezifisch für eine Region optimiert. Du hast dich ja gewundert warum Europa auf Karten im Zentrum steht. Genauso warum Grönland zu gross sei. Tja. Vielleicht kommt dir so langsam in den Sinn warum eine Wetterkarte für Deutschland andere "Grenzwerte" als eine für Antarktika haben könnte.

f10
2025-08-06, 16:54:36
Du hast immer noch den falschen Ansatz. Eine fixe Grenze macht keinen Sinn. Du willst doch nicht im selben Band Wetter Karten für Antarktika mit Death Valley gegenüber stellen. Sondern einfach nur Mitteleuropa, maximal inklusive Alpenregion bis Norditalien darstellen.Ziel der Darstellung ist die Unterschiede zwischen 25 und 32 Grad zu zeigen. Und zwar deutlich. Wenn die Karte das nicht erfüllt, dann heißt es durchgefallen..Also kein konkreter Vorschlag von Dir.
Die Biologie ist da Knallhart. Mir bleibt unklar, was dieses Thema hier soll.
Deine Vorstellung von "Wissenschaft" und "Konsens" macht mir schon Sorgen.Mir Deine Ignoranz und fehlendes Textverständnis.
Warum ignorierst du, das es Naturkatastrophen gibt, unabhängig vom Klimawandel?Die gibt es und hat niemand negiert.
Vielleicht kommt dir so langsam in den Sinn warum eine Wetterkarte für Deutschland andere "Grenzwerte" als eine für Antarktika haben könnte.Du redest weiter nur heiße Luft.
Du hast dich ja gewundert warum Europa auf Karten im Zentrum steht. Genauso warum Grönland zu gross sei. Tja. "Wundern" tut mich nur Dein fehlendes Textverständnis.

Tut mir leid Unyu aber ich hab jetzt meinen Block aus dem Kängurubeutelt geholt und mir gerade 5 Punkte eingetragen und beende das hier für mich mit einen Ahahamuhmuh. Das ergibt nicht wirklich noch weiter Sinn.

Iscaran
2025-08-06, 18:39:44
Könnte man bitte die Farb-Religionsdiskussion hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13794264#post13794264)weiterführen?

ChaosTM
2025-08-06, 18:49:18
;) Danke..
Die Diskussion war schon ohne der Farbspiele ziemlich arm an..

Nostalgic
2025-08-06, 18:54:56
Edit: sorry falscher Thread ;D

Cyphermaster
2025-08-06, 20:21:48
Diskussionen über Farbspiele usw. sind ja auch genau das relevante Niveau...
Währenddessen:

https://i.imgur.com/8V5Z2t8.png

Und ja, das ist natürlich kein Foto, sondern ein AI-generiertes Bild...

Vielleicht ein Blick in die Zukunft: In den immer mehr von Unwettern geplagten USA gehen die ersten Sender dazu über, Wetterberichte durch Horoskope zu ersetzen (weniger Aufreger-Potential, und 1/3 der Bevölkerung richtet sich in ihrem Alltag nach Horoskopen). Auch eine Art, damit umzugehen, was passiert.

Badesalz
2025-08-07, 13:01:23
Vielleicht ein Blick in die Zukunft: Kein Ding:
https://www.n-tv.de/panorama/Fliessend-Wasser-wird-in-den-USA-zum-Luxus-article25940970.html

Wunderbar - die Juli Messdaten sind nun Live:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html#buehneTop

Juli 2025 +1.5 °C (relativ zu 1881-1910 bzw. +1.4 °C relativ zu 1961-1990)

Ja war schon arschkalt dieser Juli...auf jeden Fall mal nur Platz 39 in den letzten 145 Jahren.

Absolut - komplette "Trendwende", Klimawandel ist endlich wieder "abgesagt" :-)
1. Was würde aus dem Thread nur werden, wenn du das Niveau nicht wenigstens 1x die Woche abwürgen würdest... Man wird es wohl nie erfahren :uup:

2. Was sollen wir jetzt tun? Was sollen wir machen? Geld ist in DE jedenfalls alle. Kann uns der Rest der Welt nicht irgendwie helfen? Entwicklungshilfe, aus China? Bitte macht Vorschläge, sonst verfalle ich noch in eine tiefe Depression :usad:

redpanther
2025-08-07, 13:14:27
Wie der Klimawandel verharmlost wird
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/klimawandel-sommer-desinformation-100.html

Badesalz
2025-08-07, 13:32:22
Außer, daß nur noch idioten behaupten, es gäbe keinen Klimawandel, sagt mir der Link nicht wirklich etwas.

Was sollen wir jetzt tun? Was soll passieren?

Iscaran
2025-08-07, 13:50:55
Was sollen wir jetzt tun? Was soll passieren?

Weniger CO2 emittieren.

Iscaran
2025-08-07, 13:53:19
1. Was würde aus dem Thread nur werden, wenn du das Niveau nicht wenigstens 1x die Woche abwürgen würdest... Man wird es wohl nie erfahren :uup:


Was genau kritisiert du an den Juli 2025 Kennzahlen? Wieso würgt das die Diskussion ab? Es sind Zahlen zum IST-Zustand mehr nicht.
Hast du eigentlich mal über dein eigenes Posting-Verhalten reflektiert? Nein, immer besser das Posting-Verhalten der anderen "niederzuspammen" stimmts?

Andre
2025-08-07, 14:56:22
Was genau kritisiert du an den Juli 2025 Kennzahlen? Wieso würgt das die Diskussion ab? Es sind Zahlen zum IST-Zustand mehr nicht.
Hast du eigentlich mal über dein eigenes Posting-Verhalten reflektiert? Nein, immer besser das Posting-Verhalten der anderen "niederzuspammen" stimmts?

Ausgerechnet Badesalz beschwert sich über absinkendes Niveau. Danke für den Lacher.

Badesalz
2025-08-07, 16:49:45
Was genau kritisiert du an den Juli 2025 Kennzahlen? Kenzahlen... Bist du noch auf dem Job gewesen? :rolleyes: An den Kennzahlen kritisiere ich nichts. Genauso wie der Rest hier. Die Meinung galt der hinzugefügten blödsinnigen Prosa.

Weniger CO2 emittieren.Ich hab keinen Einfluss drauf. Sonst kenn ich nur so allgemeine Maßnahmen die irgendwie immer damit einhergehen, daß ich selbst weniger in der Tasche habe. Steuer, Abgaben, Umlagen, Energiekosten usw. usw.
Aber wenigstens bringt das was, weil ich stehe hier auf dem 6ten Platz. Mit 2%. Wenn du also etwas sinnvolles für die Welt machen willst, öffne solche Diskussionen auf WeChat & Co.
https://www.co2online.de/klima-schuetzen/co2-ausstoss-der-laender/

Ausgerechnet Badesalz beschwert sich über absinkendes Niveau. Danke für den Lacher.Wollst du jetzt bisschen rummobben oder wie? Zeigen, was du gut kannst?

Iscaran
2025-08-07, 18:13:24
Die Meinung galt der hinzugefügten blödsinnigen Prosa.

Welche Prosa? Du bist der einzige hier im Thread der den Topic STÄNDIG mit Prosa flutet?
Wollst du jetzt bisschen rummobben oder wie? Zeigen, was du gut kannst?
Nein, den Job überlass ich dir.

EDIT Ich hab keinen Einfluss drauf. Hab ich das behauptet?

Sonst kenn ich nur so allgemeine Maßnahmen die irgendwie immer damit einhergehen, daß ich selbst weniger in der Tasche habe. Steuer, Abgaben, Umlagen, Energiekosten usw. usw.

Aber wenigstens bringt das was, weil ich stehe hier auf dem 6ten Platz. Mit 2%. Wenn du also etwas sinnvolles für die Welt machen willst, öffne solche Diskussionen auf WeChat & Co. Nunja - kannst ja ein Topic aufmachen um das zu diskutieren. (Da dir das zuviel Mühe ist: hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13794803#post13794803))

Iscaran
2025-08-07, 18:16:49
Der Kopernicus Bericht für Juli 2025 ist da:
https://climate.copernicus.eu/surface-air-temperature-july-2025
Global nur der drittwärmste Juli aller Zeiten.

Übersetzung aus dem Englischen von mir:
Der Juli 2025 war der vierte Monat innerhalb der letzten 25 Monate, in dem die globale durchschnittliche Oberflächenlufttemperatur mehr als 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau lag. Vor diesem Zeitraum von 25 Monaten hatten nur fünf Monate überhaupt (Januar bis März 2016 und Januar bis Februar 2020) zuvor den Wert von 1,5 °C überschritten. 14 der letzten 25 Monate, von September 2023 bis April 2024 und von Oktober 2024 bis März 2025, lagen deutlich über 1,5 °C und reichten von 1,58 °C bis 1,78 °C. Die Werte für Mai, Juni, August und September 2024 sowie für Juli und August 2023 und April 2025 lagen jedoch sehr nahe bei 1,5 °C (zwischen 1,50 °C und 1,54 °C).

Noch ein interessanten Bild:

Badesalz
2025-08-07, 19:06:15
Welche Prosa? Du bist der einzige hier im Thread der den Topic STÄNDIG mit Prosa flutet?Tust du jetzt so als wenn du es nicht gecheckt hättest?

Nein, den Job überlass ich dir.Heißt du Andre?
Nunja - kannst ja ein Topic aufmachen um das zu diskutieren.Und was ist das hier dann? Eine Art Katastrophentourismus?

edit:
Immerhin gehen beide Threads auf meine Kappe :wink:

Unyu
2025-08-07, 20:38:47
Wunderbar - die Juli Messdaten sind nun Live:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html#buehneTop

Juli 2025 +1.5 °C (relativ zu 1881-1910 bzw. +1.4 °C relativ zu 1961-1990)

Ja war schon arschkalt dieser Juli...auf jeden Fall mal nur Platz 39 in den letzten 145 Jahren.

Absolut - komplette "Trendwende", Klimawandel ist endlich wieder "abgesagt" :-)
Die Zahl der Tropennächte nimmt die letzten Jahre ab. Na sowas.

Aber das würde der Argumentation nicht gut tun, also bleiben wir bei der Temperatur.

Gut für Tropennächte sind übrigens Betonwüsten. Also weg mit dem Wald.

ChaosTM
2025-08-07, 20:50:21
Der Juli war der kälteste den ich erlebt habe, keine Frage, aber das ist Wetter und nicht Klima !
Wie oft hatten wir das schon - der Planet wir generell wärmer und wir sind schuld.

Und ich bin froh, dass wir momentan kaum Tropennächte haben ;)

Die kommen morgen wieder

Everdying
2025-08-07, 20:53:26
Der Juli war der kälteste den ich erlebt habe, keine Frage, aber das ist Wetter und nicht Klima !
Wie oft hatten wir das schon - der Planet wir generell wärmer und wir sind schuld.

Und ich bin froh, dass wir momentan kaum Tropennächte haben ;)

Die kommen morgen wieder

Faktisch war der diesjährige Juli in Deutschland statistisch durchschnittlich (Temperatur). Wir haben uns halt an die ständigen Rekordtemperaturen gewöhnt.

MadManniMan
2025-08-07, 22:42:27
Der Juli war der kälteste den ich erlebt habe, keine Frage, aber das ist Wetter und nicht Klima !

Ich hätte eine Frage :freak:

Wo warst du ... *guckt nach* ... 2020, 2017, 2013, 2011, ... (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland#Zeitreihen,_Platzierungen_und_linear e_Trends_in_Deutschland_seit_1881_in_dem_Zeitabschnitt_2011%E2%80%932025 )?

Subjektive Eindrücke sind keine guten Messergebnisse - und gerade die besonderen Verhältnisse (SAUheißer Juli-Anfang, danach zwar warm, aber keine wirklichen heißen Tage mehr, sehr nass; zudem die absurd "aufgeheizte" öffentliche Wahrnehmung) können einen da ganz schön was vormachen.

Spannend - und ein guter Hinweis darauf, wie sehr oder wie wenig wir uns selbst trauen können.


Edit: Eigentlich meinte ich 2012 statt 2013, aber aus Transparenzgründen lasse ich das so stehen - auf der nächsten Seite wird das thematisiert.

ChaosTM
2025-08-07, 23:01:38
"aber das ist Wetter und nicht Klima!"
kann man nicht deutlicher sagen, außer man will es falsch verstehen..

MadManniMan
2025-08-07, 23:40:40
"aber das ist Wetter und nicht Klima!"
kann man nicht deutlicher sagen, außer man will es falsch verstehen..

Nochmal ... und ich meine das ernst: Warst du in den von mir genannten Sommern woanders? Hast du in einem Bundesland gelebt, in dem der (geringe) Durchschnitt so nicht zu erleben war?

Es ist kein Vorwurf, es ist eine ernstgemeinte Frage!

Iscaran
2025-08-08, 00:51:48
Faktisch war der diesjährige Juli in Deutschland statistisch durchschnittlich (Temperatur). Wir haben uns halt an die ständigen Rekordtemperaturen gewöhnt.

Tatsächlich war er trotz der immensen kühle immer noch nicht mal annähernd statistisch Durchschnittlich...mag einen erstaunen, aber das sind die Fakten und eben keine gefühlten Temperaturen. (siehe Bilder und Mittelwerte oben).

+1.6 °C war der Juli 2025. Macht Platz39 von 145 Juli's seit 1881.

Nicht mal annähernd "durchschnitt". Leider.

Iscaran
2025-08-08, 00:54:41
2020 => Platz 64, 17.7 °C Mittel, ca +0.9 °C über Durchschnitt
2017 => Platz 46, 18.1 °C Mittel, ca +1.3 °C über Durchschnitt
2013 => Platz 7, 19.5 °C Mittel, ca +2.7 °C über Durchschnitt
2011 => Platz 120, 16.1 °C Mittel, ca -0.7 °C unter Durchschnitt.
Jau Juli 2011 war eeeecht kalt.

MadManniMan
2025-08-08, 08:50:43
2020 => Platz 64, 17.7 °C Mittel, ca +0.9 °C über Durchschnitt
2017 => Platz 46, 18.1 °C Mittel, ca +1.3 °C über Durchschnitt
2013 => Platz 7, 19.5 °C Mittel, ca +2.7 °C über Durchschnitt
2011 => Platz 120, 16.1 °C Mittel, ca -0.7 °C unter Durchschnitt.
Jau Juli 2011 war eeeecht kalt.

Sorry, verschrieben, ich meinte 2012. Darum hab ich ja die Quelle mitgeliefert: Ich habe einen Gedanken auf Grundlagen einer Faktenbasis formuliert und diese mitgeliefert, um falsifizierbar zu bleiben. :usad:

Iscaran
2025-08-08, 12:06:42
Naja der 2011er war schon kalt :-)..+-1 ° um den Mittelwert würde ich auch noch als normale Schwankungsbreite sehen ohne gleich von "rekord" zu sprechen.

Insofern war 2020, 2011 und auch 2012 tendenziell tatsächlich eher "mittlere" Julis.
2012 => Platz 75, 17.4 °C Mittel, ca +0.6 °C über Durchschnitt

Vor allem 2011 und 2012. Aber seitdem gab es keinen "Durchschnittelichen Juli" mehr (wenn wir mit +-1 °C Fenster den "Durchschnitt" definieren.

Lurtz
2025-08-08, 22:57:07
James Hansen geht mit mittlerweile über 99% Konfidenz davon aus, dass das 3,0 Grad-Szenario der IPCC wesentlich zu optimistisch ist:
Climate sensitivity is substantially higher than IPCC’s best estimate (3°C for doubled CO2), a conclusion we reach with greater than 99 percent confidence. We also show that global climate forcing by aerosols became stronger (increasingly negative) during 1970-2005, unlike IPCC’s best estimate of aerosol forcing. High confidence in these conclusions is based on a broad analysis approach. IPCC’s underestimates of climate sensitivity and aerosol cooling follow from their disproportionate emphasis on global climate modeling, an approach that will not yield timely, reliable, policy advice.

https://www.columbia.edu/~jeh1/ (Seeing the Forest for the Trees)

Das ist offenbar auch nichts Neues, sondern liegt in der Spanne, die Wissenschaftler bereits zu Beginn der Debatte in den 1970ern diskutiert haben - bis die FF-Lobby dann die nächsten 40 Jahre den Kurs diktiert hat:
The +3°C estimate for 2XCO2 is an artifact of the time period it was created in. It goes back to the fundamental issue between "predicted warming" versus "observed warming".

I have written articles discussing the history in detail but what it boils down to is that models built around the "straight physics" of CO2 increases produced results indicating there should be +4.5°C to +6°C of warming from 2XCO2.

In reality, ALL of the measurements showed actual warming was about 50% of those predictions.

How do you "square that circle"?

In 1977 in the Frank Church climate memo to President Carter

The range for 2XCO2 was "anywhere from +0.5°C to +5.0°C. A HUGE range for such a fundamental issue in understanding the Climate System.

This memo led to the Woods Hole Climate Summit chaired by Jules Charney. FYI- Hansen is one of the few attendees of that conference still living.

At this conference they were tasked with assigning a value to "climate sensitivity" for POLITICAL reasons.

Carter was an actual nuclear engineer or "nuke" in the Navy. He wanted to commit the US to an energy policy built around nuclear power. The fossil fuel interests strongly opposed this and argued that fossil fuels were cheaper AND safer than nuclear power.

However, this was true ONLY if climate sensitivity is towards the low end of the estimated range. If it is at the high end of the range then an almost immediate "crash effort" to decarbonize, the GLOBAL economy was called for.

So, the stakes for this meeting were VERY HIGH.

Everyone in Climate Science at the time was there, including the Oil Company climate researchers.

The conference split Climate Science into two factions: Moderates and Alarmists.

The Moderates, in agreement with the Oil Company researchers, favored "observed warming" and "reality based" models. They predicted +1.8°C up to 3°C of warming for 2XCO2.

The Alarmists, using "physics based" models argued that we were "missing" some piece of the puzzle and stuck with an estimate of +4.5°C up to 6°C of warming for 2XCO2.

45 years later and the positions haven't changed.

There were HUGE consequences from that conference.

Carter lost in 1980 and the Republicans were funded by the Oil Industry. Of course they favored the "common sense" numbers based on "real observations" instead of "unproven theories".

During the Reagan years the "Moderates" were MASSIVELY favored in terms of grant money and promotions. They quickly became the DOMINANT faction in Climate Science and "the scientific consensus". A position they have ruthlessly used to maintain their dominance over the last 40 years.

The question has always been, "are their numbers actually right"?

As I have discussed, in the paper “Climate effects of aerosols reduce economic inequality. Nature Climate Change, 2020; DOI: 10.1038/s41558–020–0699-y” the authors find that:

Estimates indicate that aerosol pollution emitted by humans is offsetting about 0.7 degrees Celsius, or about 1.3 degrees Fahrenheit, of the warming due to greenhouse gas emissions,” said lead author Zheng. “This translates to a 40-year delay in the effects of climate change.”

“Without cooling caused by aerosol emissions, we would have achieved 2010-level global mean temperatures in 1970.”

Which, if this is at all correct. Could have meant that +0.7°C of warming was being “masked” by aerosol sulfate particulates in the 70's. The result of burning high sulfur fossil fuels.

In which case the actual temperature in the 70’s would have been about +1.3°C at 330ppm and +2°C over our 1850 baseline at 360ppm doesn't seem implausible at all. Particularly given the fights we have had in calibrating our “zero” point on the CO2ppm to +°C scale.

If we had known about sulfate aerosols in 1979 we might be living in a completely different reality.

Theworlds
2025-08-09, 01:46:55
Nächste Woche haben wir 4 wärmere Sommertage,
der höchste Wert ist 33 c Ein Tag,
gefolgt von 31 runter bis 28 bis ca. 26,
laut Wettervoraussage,
die Hitze Köpfe schreiben mal wieder von einer Hitzewelle
die mal wieder nur in dehn ihrem Köpfen stattfindet.

fake1955
2025-08-09, 13:25:36
Bei uns 30, 33, 31, 30.
na und?
Super Lokal begrenzt.

Meine Güte.

Iscaran
2025-08-09, 15:32:21
“Without cooling caused by aerosol emissions, we would have achieved 2010-level global mean temperatures in 1970.”

Which, if this is at all correct. Could have meant that +0.7°C of warming was being “masked” by aerosol sulfate particulates in the 70's. The result of burning high sulfur fossil fuels.


Und jetzt schauen wir mal die 30er Jahre Mittelwerte an die ich weiter oben zusammengestellt habe:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93834&d=1754583405

Interessante Delle da oder? Aerosol cooling.

Iscaran
2025-08-09, 15:33:55
Nächste Woche haben wir 4 wärmere Sommertage,.....

Keine Panik - wir haben eine stehende "Omega-Welle", vorraussichtlich bleibt der ganze August in etwa so...Bei uns wirds lokal am Dienstag schon 36°C+...mal schauen wie die Entwicklung weiter geht.

Andre
2025-08-13, 08:37:15
Nächste Woche haben wir 4 wärmere Sommertage,
der höchste Wert ist 33 c Ein Tag,
gefolgt von 31 runter bis 28 bis ca. 26,
laut Wettervoraussage,
die Hitze Köpfe schreiben mal wieder von einer Hitzewelle
die mal wieder nur in dehn ihrem Köpfen stattfindet.

Was hat das mit Klima zu tun? Mach doch einen Thread zum Thema Wetter bei mir auf.

Tintenfisch
2025-08-13, 08:38:43
Ja das kapiert er aber nicht.

Theworlds
2025-08-13, 08:47:00
Ja das kapiert er aber nicht.

Das Klima beeinflusst das Wetter! (https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320633/klima-wetter/)
Ab der 4. Zeile mal lesen.
Was soll es da kapieren geben?

Einflüsse, die das Klima bestimmen beeinflussen auch das Wetter,
es sind 2 Faktoren die miteinander zu tun haben !

Andre
2025-08-13, 12:21:39
Das Klima beeinflusst das Wetter! (https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320633/klima-wetter/)
Ab der 4. Zeile mal lesen.
Was soll es da kapieren geben?

Einflüsse, die das Klima bestimmen beeinflussen auch das Wetter,
es sind 2 Faktoren die miteinander zu tun haben !

Und was bringt uns dein Beitrag mit lokalen Temperaturen? Hier in der Rheinebene übrigens heute 36 Grad.

Annator
2025-08-13, 13:46:50
Keine Panik - wir haben eine stehende "Omega-Welle", vorraussichtlich bleibt der ganze August in etwa so...Bei uns wirds lokal am Dienstag schon 36°C+...mal schauen wie die Entwicklung weiter geht.

Finde es allgemein ziemlich bedrückend wie viele Tage wir hier oben in Hamburg schon mit über 30°C haben. In meiner Schulzeit in den 80ern gab es so gut wie keine Tage mit über 30°C. Hitzefrei gab es ab 27°C. Man stelle sich das heute vor wieviel frei man hätte.

Auch die Winter sind hier ein Witz geworden. Wir haben früher jeden Winter Schneemänner gebaut, konnte rodeln gehen und die Teiche waren so zugefroren, dass man ohne angst Schlittschuh laufen konnte. Heute fährt man hier mit Sommerreifen im Januar durch die Gegend. Den einen Tag wo es schneit lässt man halt das Auto stehen und macht Homeoffice.

Iscaran
2025-08-13, 18:34:43
Das Klima beeinflusst das Wetter! (https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320633/klima-wetter/)
Ab der 4. Zeile mal lesen.
Was soll es da kapieren geben?

Einflüsse, die das Klima bestimmen beeinflussen auch das Wetter,
es sind 2 Faktoren die miteinander zu tun haben !

Ja und wenn es "im Mittel" zu warm ist, dann ist auch das Wetter im Mittel zu warm...haben wir das nicht vor 10 Seiten schon erklärt?

Theworlds
2025-08-13, 21:57:40
Heute lese ich in der Schmuddelpresse:

Hitzewarnung in Niedersachsen: Wetterdienst erwartet starke Wärmebelastung

Da ist es mal grade nur einen Tag 35 c warm da spricht die Lügen Presse gleich von Hitzewarnung in Niedersachsen: Wetterdienst erwartet starke Wärmebelastung :eek:
einfach Irre, wenn man die Autoren anschreibt und fragt, was dieser Unsinn eigentlich soll und was Sie morgens eingenommen haben was vielleicht diese Hitzewallung im Gehören ausgelöst haben könnte?
Bekommt man keine Antwort.
Wie doch die Leute manipuliert und vera**t werden durch solche Fake News,
39 bzw 40 c ist sehr heiß 35 c noch grenzwertig .

Klimawandel hat es auf der Erde schon immer gegeben, dass es auch ganz normal,
ganz früher mal die Eiszeit.
Klima kippt durch Umweltschäden ist natürlich wieder was ganz anderes.

Filp
2025-08-13, 22:08:38
Wärmebelastung hat nicht nur was mit der Höchsttemperatur zu tun. Das könntest du aber auch selbst rausbekommen...

Iscaran
2025-08-13, 22:16:47
Wie doch die Leute manipuliert und vera**t werden durch solche Fake News,
39 bzw 40 c ist sehr heiß 35 c noch grenzwertig

Grenzwertig ist also keine Warnung wert? Vor allem da die Prognose ja Richtung 40 Grad ist und "anhaltend"?

Bei uns ist es seit 3 Tagen schon über 30 Grad...blöde Sache das mit der "Lokalität". Vor allend Dingen haben wir NACHTS >20...durchgehend.
Heute morgen um 11 32 °C...Am Nachmittag dann "Wetter" wie sonst in Kroatien am Meer beim Chillen (>36 °C). Aber ich will mich nicht beklagen...nach dem "eiskalten" Juli eine dankenswerte Abwechlung.

Frage am Rande: die angesprochene "Schmuddelpresse" - schreibt die NUR für die Region wo du wohnst oder ggf. für Ganz-Deutschland?

Klimawandel hat es auf der Erde schon immer gegeben, dass es auch ganz normal,
ganz früher mal die Eiszeit.

Ja stimmt, diese Wandel gibt es immer noch - nur "unter" dem aktuellen drunter. So eine Eiszeit-Warmzeit-Wandel dauerte in der Regel ein paar Tausend Jahre mit entsprechender Temperaturveränderung über diesen Zeitraum.

Spezies Mensch macht das ca 100x-1000x mal schneller. DESHALB ist es ein Problem.

Klima kippt durch Umweltschäden ist natürlich wieder was ganz anderes.
Was genau meinst du damit?

Theworlds
2025-08-13, 22:32:14
Es gibt einige Regionen, da gibt es häufig viele Überschwemmungen oder da ist richtig heiß geworden,
zum Beispiel westlich von Australien (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/australien-hitzewelle-mit-fast-50-grad-im-schatten-a-1245813.html) war mal 50 c
da kannst du tagsüber so gut wie nicht existieren, das ist aber nicht immer jedes Jahr so,
Überflutete Straßen hatten wir hier auch schon mal vor ein paar Jahren in der letzten Zeit nicht mehr hat sich wieder normalisiert.

Andre
2025-08-13, 22:40:10
Heute lese ich in der Schmuddelpresse:



Da ist es mal grade nur einen Tag 35 c warm da spricht die Lügen Presse gleich von Hitzewarnung in Niedersachsen: Wetterdienst erwartet starke Wärmebelastung :eek:

Schonmal was von Senioren und Schwangeren gehört? Da ist alles über 30 Grad ein erhebliches Risiko. Die sind dir aber offenbar scheißegal.

einfach Irre, wenn man die Autoren anschreibt und fragt, was dieser Unsinn eigentlich soll und was Sie morgens eingenommen haben was vielleicht diese Hitzewallung im Gehören ausgelöst haben könnte?
Bekommt man keine Antwort.

Auf so eine dumme Frage würde ich auch nicht antworten.

Wie doch die Leute manipuliert und vera**t werden durch solche Fake News,
39 bzw 40 c ist sehr heiß 35 c noch grenzwertig .

35 Grad und tropische Nächste ist sehr heiß.

Klimawandel hat es auf der Erde schon immer gegeben, dass es auch ganz normal,
ganz früher mal die Eiszeit.
Klima kippt durch Umweltschäden ist natürlich wieder was ganz anderes.

Das sind übrigens Fakenews.

Theworlds
2025-08-13, 22:52:54
Schonmal was von Senioren und Schwangeren gehört?

Da ist alles über 30 Grad ein erhebliches Risiko. Die sind dir aber offenbar scheißegal.

35 Grad und tropische Nächste ist sehr heiß.



Auch Jüngeren kann die Hitze zu schaffen machen,
es kommt auf die körperliche Verfassung und Veranlagung an,
wie weit man das verträgt oder nicht.


Zieltemperaturen waren hier bis jetzt 18 Grad,
max 35 c heute .

Iscaran
2025-08-13, 23:24:32
Es gibt einige Regionen, da gibt es häufig viele Überschwemmungen oder da ist richtig heiß geworden,
zum Beispiel westlich von Australien (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/australien-hitzewelle-mit-fast-50-grad-im-schatten-a-1245813.html) war mal 50 c
da kannst du tagsüber so gut wie nicht existieren, das ist aber nicht immer jedes Jahr so,


Und weil es also Regionen gibt wie die Sahara, wo 50 °C normal sind, sind bei uns 35 °C also nicht heiss und daher völlig normal?

Wie war das nochmal du verstehst schon was Klima und Wetter ist?

Überflutete Straßen hatten wir hier auch schon mal vor ein paar Jahren in der letzten Zeit nicht mehr hat sich wieder normalisiert.

Jo im Ahrtal z.B. Normalisiert hat sich GAR NICHTS. Nur weil nicht JEDES JAHR Extremfluten daherschwappen, hat sich doch das "Klima" nicht-NICHT verändert?!?

Diese Häufung von Extremwetterereignisse IST ein Kennzeichen der globalen Erwärmung. Wenn es nun bei uns alle 10 Jahre ein 100-jähriges Ahrtal-Style Hochwasser gibt, dann ist das 10x so häufig wie das bisher war (deswegen nennt/nannte man das ja auch "100-jährig"...weil es statistisch alle 100 Jahre ungefähr in der Heftigkeit daherkommt).

Dieser "Takt" hat sich verändert => Das ist ein MERKMAL von Klimawandel.

"Normal" wären bei uns übers JAHR hinweg ~5 Tage >30°C
Diese 5 Tage hatten wir jetzt schon bis Juni aufgebraucht...der August liefert nochmal ein paar.

Statistisch sieht man diese Veränderung z.B: in solchen Grafiken
https://www.dwd.de/DWD/klima/national/gebietsmittel/brdras_tx3_17_de_19611990_abstrest.png
EDIT: Definition des DWD für "Heisser Tag":
https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv3=101162&lv2=101094
Ein Heißer Tag ist ein Tag, an dem das Maximum der Lufttemperatur ≥ 30 °C beträgt. Ein Heißer Tag wurde früher auch als Tropentag bezeichnet.

EDIT2: Bald wird man möglicherweise eine weitere Kategorie brauchen..."Sehr heisse Tage" mit >40°C...bisher kann man die ja mit einer Hand abzählen pro Jahrzehnt. Bald geht das vielleicht nicht mehr.

EDIT3: Wie man auch sehr schön an den Statistiken sehen kann, es gab früher JAHRELANG z.T. keinen Einzigen Tag mit Temperaturen >30°C in Deutschland. Hatte die falsche Grafik verlinkt mit der "Anomalie" Darstellung...sorry. Es gab früher im Schnitt halt weniger als 5 T>30 °C Tage...aber wie gesagt, die sind ja schon seit Juni lange aufgebracht die 5 "normalen" Heissen tage.

Aber "Klimawandel" gibts ja nicht....Kannst dir nicht ausdenken diese Geisteshaltung.

Theworlds
2025-08-14, 00:07:03
Und weil es also Regionen gibt wie die Sahara, wo 50 °C normal sind, sind bei uns 35 °C also nicht heiss und daher völlig normal?


Diese Häufung von Extremwetterereignisse IST ein



Statistisch sieht man diese Veränderung z.B: in solchen Grafiken
https://www.dwd.de/DWD/klima/national/gebietsmittel/brdras_tx3_17_de_19611990_abstrest.png
EDIT: Definition des DWD für "Heisser Tag":
https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv3=101162&lv2=101094
.

Wir haben 2025 eine 5 Jahre Alte Statistik .

Andre
2025-08-14, 00:19:11
Die Statistik geht bis 2024. Du willst uns doch trollen, gib es zu.

Filp
2025-08-14, 00:26:22
Schau dir einfach seine ganzen Beiträge sonstwo an, er glaubt sicherlich den ganzen Quatsch den er erzählt...

Zossel
2025-08-14, 07:10:03
Überflutete Straßen hatten wir hier auch schon mal vor ein paar Jahren in der letzten Zeit nicht mehr hat sich wieder normalisiert.

Ah, die berühmte anekdotische Evidenz aus der µ-Stichprobe.

Iscaran
2025-08-14, 09:00:42
Ich glaube TheWorlds hat einfach keine Ahnung was "flächendeckende" Daten und "Statistik" sind.

Und dann wie gesagt das althergebrachte Phänomen der Selbsttäuschung dank "gefühltem" und "erinnertem" Wetter. (https://www.geo.de/wissen/mandela-effekt--wenn-die-erinnerung-uns-streiche-spielt-31778206.html)
(Meine Errinnerung reicht bis in die späten 80er....)Aber leider auch nicht weiter. Und bei Wettererinnerungen verlasse ich mich lieber auf die gesammelten Daten als auf meine Erinnerung.

Das Problem dabei bezüglich Klimawandel-Thematiken: Dank der "Fake-News" Kampagnen seit den 90er Jahren hat sich das ziemlich verfestigt in einem gewissen Teil der Menschen:
https://hpd.de/artikel/fake-news-unsere-erinnerung-beeinflussen-17133

Iscaran
2025-08-14, 09:05:06
Wir haben 2025 eine 5 Jahre Alte Statistik .

Die Daten haben den Stand JUNI 2025. (und gehen auch, da nur "Jahreswerte" gezeigt sind eben nur bis 2024 da 2025 noch nicht abgeschlossen ist.)

Nicht mal eine Grafik vernünftig ablesen kannst du offensichtlich...

f10
2025-08-14, 11:15:58
... Schmuddelpresse (...) Lügen Presse (...) dieser Unsinn (...) was Sie morgens eingenommen haben was vielleicht diese Hitzewallung im Gehören ausgelöst haben könnte? (...) vera**t werden (...) Fake News,
Vielleicht würdest Du mal anfangen in Deine Texte etwas mehr Sachlichkeit anstatt Verunglimpfungen einzubauen. Denn ein bisschen mehr Demut würde Dir mehr als gut tun - vor allem wenn Du hier Dein fehlendes Verständnis (hoffentlich nicht Bildung) auf eine derart peinliche Weise zur Schau stellst.

E39Driver
2025-08-14, 11:18:30
Klimaanlage regelt. Weltweiter Standard. Nur DE ist hier schlechter aufgestellt wie jedes Entwicklungsland^^

Ich freue mich übrigens gerade sehr über die erste Woche normales Sommerwetter, wie es auch sein soll. Nach 6 Wochen kalten und regnerischen Wetter seit Ende Juni

Andre
2025-08-14, 12:42:12
6 Wochen kalt wieder mal eine maßlose Übertreibung. Wo soll das gewesen sein?

Fragman
2025-08-14, 13:25:47
Klimaanlage regelt. Weltweiter Standard. Nur DE ist hier schlechter aufgestellt wie jedes Entwicklungsland^^


Was die Wärmepumpenkampagne der BILD vor kurzem eindringlich bewiesen hat.
Hast Du denen mal einen Leserbrief geschrieben?
Was haben sie geantwortet?

dreamweaver
2025-08-14, 13:29:38
Vielleicht würdest Du mal anfangen in Deine Texte etwas mehr Sachlichkeit anstatt Verunglimpfungen einzubauen. Denn ein bisschen mehr Demut würde Dir mehr als gut tun - vor allem wenn Du hier Dein fehlendes Verständnis (hoffentlich nicht Bildung) auf eine derart peinliche Weise zur Schau stellst.

Fehlendes Verständnis, Ignoranz, Unwissen usw. sind heutzutage keine Peinlichkeit, sondern eine Auszeichnung, die man Stolz vor sich herträgt.

Altertümliche Fakten, Wissenschaft, Demut usw. sind von gestern und werden abgeschafft.

E39Driver
2025-08-14, 13:40:10
6 Wochen kalt wieder mal eine maßlose Übertreibung. Wo soll das gewesen sein?
Überall draußen, in Summe ein viel zu kalter und nasser Sommer bisher gewesen. Vielleicht mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher und der Tagesschau sitzen und sich Angst vor warmen Wetter einreden lassen ;D

Filp
2025-08-14, 13:53:31
Überall draußen, in Summe ein viel zu kalter und nasser Sommer bisher gewesen. Vielleicht mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher und der Tagesschau sitzen und sich Angst vor warmen Wetter einreden lassen ;D

Ist halt völliger Blödsinn...

Andre
2025-08-14, 16:27:46
Überall draußen, in Summe ein viel zu kalter und nasser Sommer bisher gewesen. Vielleicht mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher und der Tagesschau sitzen und sich Angst vor warmen Wetter einreden lassen ;D

Dache ich mir doch, dass da keine Fakten kommen. Deinen blöden Flame kannst du auch stecken lassen.
Bei 36 Grad und 80 % Luftfeuchtigkeit ist man gerne draußen und macht Sport und andere Aktivitäten.

Theworlds
2025-08-14, 16:33:46
Was aber ungewöhnlich heute ist, dass am späten Abend und Nacht die Temperaturen noch so hoch sind, heute sind lt Voraussage:

20h 31 c
und
22 h 27 c noch.
Die Temperaturen sind für die späte Abendzeit ungewöhnlich hoch.

Zossel
2025-08-14, 18:01:48
Ist halt völliger Blödsinn...

Das kann man auch präziser formulieren: "Anekdotische Evidenz".

Andre
2025-08-14, 18:52:37
Was aber ungewöhnlich heute ist, dass am späten Abend und Nacht die Temperaturen noch so hoch sind, heute sind lt Voraussage:

20h 31 c
und
22 h 27 c noch.
Die Temperaturen sind für die späte Abendzeit ungewöhnlich hoch.

Gab's doch alles füher auch schon.

Iscaran
2025-08-14, 20:36:37
Überall draußen, in Summe ein viel zu kalter und nasser Sommer bisher gewesen.

Hatten wir oben schon diskutiert. Nass ja, kalt eher nicht wirklich...Daten sind oben verlinkt, aber deine "anekdotische Evidenz" ist ja mit Daten nicht zu schlagen...daher gelten dann halt Alternative Fakten Deutschlands.

EDIT: Gab's doch alles füher auch schon.

Achwas, südlich des Maghreb ist das völlig normal. Es ist halt einfach viel zu kalt bei uns! FAKT.

Unyu
2025-08-14, 20:52:40
Klimaanlage regelt. Weltweiter Standard. Nur DE ist hier schlechter aufgestellt wie jedes Entwicklungsland^^

War es nicht gerade eine ganz bestimmte Partei, die gegen Klimaanlagen in Altersheimen ist? Das sorgt wohl für eine kürzere Verweildauer in den Einrichtungen .

Iscaran
2025-08-14, 23:03:56
Klimaanlage regelt. Weltweiter Standard. Nur DE ist hier schlechter aufgestellt wie jedes Entwicklungsland

Hat man halt beim Wetter in den 60er bis 90er nicht gebraucht solche Dinge in DE...Klimaanlage wozu? Für die 5 Hitzetage die verteilt über den Sommer mal passieren?

Zossel
2025-08-15, 05:58:53
Hat man halt beim Wetter in den 60er bis 90er nicht gebraucht solche Dinge in DE...Klimaanlage wozu? Für die 5 Hitzetage die verteilt über den Sommer mal passieren?

Und Fritz Vahrenholt hat uns 2012 prophezeit das es wegen der Sonne wieder kälter wird.

Iscaran
2025-08-19, 14:26:16
Neue Messungen zum Eisverlust der Gletscher von Spitzbergen (https://www.spiegel.de/wissenschaft/spitzbergens-gletscher-verlieren-gigantische-eismassen-a-d28d04eb-7937-42b7-a700-240625c37c04).

etwa 1% der Restmasse in nur einem Jahr (2024). Tendenz steigend.

Vermutlich ein "Modell" wie die Gletscherschmelze in der ARKTIS in ca. 70 Jahren ablaufen könnte.

Der Beitrag des Schmelzwasser nur von Spitzbergen erhöhte den globalen Meeresspiegel um 0.16 mm. Mit den anderen Gletschern in der Barentssee zusammen dann ca 0.27 mm.
Parallel dazu Grönland nochmal in etwa genausoviel. Allein diese 3 Gegenden (ohne ARKTIS und ANTARKTIS) also bereits ca 0.8 mm Meeresspiegel anstieg 2024.

*70 = 5.6 cm oder mehr. Und dich richtig dicken Eismassen liegen ja zum Glück noch woanders.

Mortalvision
2025-08-19, 14:59:16
He what? Grönland ist der Eispanzer der Arktis schlechthin. Klar liegt noch ein bisserl was auf dem Nordmeerarchipelago (was ein Wort…), aber wo in der Arktis soll noch wesentlich Landeis liegen?

Der Big Hitter ist so und so die Antarktis. Wenn die komplett abtaut, können wir im Koblenzer Nordmeerhafen am Palmenstrand Kokosnüsse pflücken gehen.

E39Driver
2025-08-19, 15:09:15
https://www.welt.de/vermischtes/article68a4530c99ec9e2fe941dad1/Oesterreich-Gletscher-schmilzt-und-legt-50-Jahre-alten-Skilift-frei.html

Puh diese Gletscherschmelze. Nun werden aus den schmelzenden Gletschern neben 2000 Jahre alten römischen Ruinen sogar schon Skilifte aus den 1970er Jahren freigelegt, die bisher unter dem Gletscher vergraben war...

f10
2025-08-19, 15:12:46
https://www.welt.de/vermischtes/article68a4530c99ec9e2fe941dad1/Oesterreich-Gletscher-schmilzt-und-legt-50-Jahre-alten-Skilift-frei.html

Puh diese Gletscherschmelze. Nun werden aus den schmelzenden Gletschern neben 2000 Jahre alten römischen Ruinen sogar schon Skilifte aus den 1970er Jahren freigelegt, die bisher unter dem Gletscher vergraben war...
Hoffentlich ist die Intention Deines Beitrags nicht, dass in den 1970er Jahren weniger / gleich viel Gletscher vorhanden war, wie nun heute wieder.

ChaosTM
2025-08-19, 15:14:31
Falls das Grönland Eis komplett abschmilzt bzw rutscht wären das schlappe 7 Meter.
Nicht so toll ..
Geht natürlich nicht so schnell.

Fragman
2025-08-19, 15:18:57
Um Welt zu verstehen muss man Poschardt verstehen.
Da ist es doch einfacher beim Klimawandel zu bleiben um den für uns zu lösen.

E39Driver
2025-08-20, 11:08:05
Wie kam denn dieser Skilift oder auch die römischen Bauwerke unter den Gletscher?

ChaosTM
2025-08-20, 11:30:25
Die Dinger sind sportlich und wandern gerne. Vorzugsweise nach unten. Da wird schon mal ein Schilift oder ein römisches Bauwerk mitgenommen.

E39Driver
2025-08-20, 11:36:35
Also wenn der Gletscher nach unten wandert und bisher nicht vergletscherte Bauwerke einfängt, dann wächst der Gletscher im allgemeinen Verständnis. Hieße also im Umkehrschluss er ist noch bis in die 1970er Jahre gewachsen und gibt jetzt das eingefangene Bauwerk wieder frei.

ChaosTM
2025-08-20, 11:40:59
Er schiebt das Zeug mit und irgendwann kommt bei der Sommerschmelze unten alles wieder raus. Der neue Scnee oben füttert den Kreislauf. Wenn mehr abschmilzt als "nachwächst" schrumpft der Gletscher.

Zossel
2025-08-20, 11:47:31
Also wenn der Gletscher nach unten wandert und bisher nicht vergletscherte Bauwerke einfängt, dann wächst der Gletscher im allgemeinen Verständnis. Hieße also im Umkehrschluss er ist noch bis in die 1970er Jahre gewachsen und gibt jetzt das eingefangene Bauwerk wieder frei.

Früher wurden auch Skilifte in Gletscher gefräst.

f10
2025-08-20, 14:52:12
Wie kam denn dieser Skilift oder auch die römischen Bauwerke unter den Gletscher?Nachher steht doch auch im Artikel selbst, dass der besonders schnelle Gletscherschwund / die globale Erwärmung daran schuld ist. Es ist halt blöd formuliert und irreführend.

Dass so etwas wie ein aus den 70ern wiederaufgetauchter Skilift nicht im Widerspruch zu einer stetigen Abnahme des Gletschers steht, könnte das Geographie Schulwissen aus Klassenstufe 6 (nicht! repräsentativ: Oberschule Sachsen) beantworten. Vielleicht ist ja aber genau das der Maßstab der 'Welt'?

Iscaran
2025-08-20, 15:22:19
MEDIENKOMPETENZ aufbauen...bitte.

Nicht jede "Bild"Überschrift ergibt Sinn, nicht jeder "Welt-Artikel" ist grandios ...usw. ein bisschen Lesekompetenz und ein zur not ein bisschen Hirn einschalten und sich überlegen wie das so in den 70er ausgesehen haben könnte bzw. allgemein bei so "Gletscher-Skipisten" aussieht.

Der Skilift war scheinbar AUF Dem Gletscher gebaut gewesen:
https://www.zdfheute.de/panorama/gletscherschmelze-skilift-oesterreich-100.html

Dann ist er in einem zufällig sehr schneereichen Winter "unter der Schneedecke" verschwunden.

Und nun 50 Jahre später nach dem VOLLSTÄNDIGEN ABTAUEN des Gletschers am Boden wieder aufgetaucht.

Ja, hat nix mit Klimwandel zu tun /nur mit schlechter Weiterverarbeitung von Informationen durch Medien.
Die Anlage sei 1970 gebaut worden, als man im Sommer auf diesem Gletscher noch Ski gefahren sei, erzählte Bliem der dpa.
Nur ein paar Jahre danach wurde der Lift nach Angaben des Seilbahn-Chefs zugeschneit. "Die Holzkonstruktion ist unter der Eisdecke verschwunden", schilderte er das weitere Schicksal des Lifts. Nun sei der Lift im Zuge des Klimawandels wieder aufgetaucht, sagte Bliem.
Das kann man seither nichtmehr da wegen der Schmelze, Eisspalten und ähnliche zu gefährlich geworden bzw. einfach auch "mangels Schnee". Aber einfach alle Fakten die einem nicht passen wegignorieren.

Zossel
2025-08-20, 17:07:11
Nachher steht doch auch im Artikel selbst, dass der besonders schnelle Gletscherschwund / die globale Erwärmung daran schuld ist. Es ist halt blöd formuliert und irreführend.
Was erwartest du vom Springer-Verlag?

https://www.kiwi-verlag.de/buch/guenter-wallraff-der-aufmacher-9783462003215
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/axel-springer-verlag-mathias-doepfner-nach-radikalen-mails-unter-druck/29092358.html
https://www.golem.de/news/heizung-wir-erklaeren-der-bild-zeitung-wie-waermepumpen-funktionieren-2306-175111.html
https://www.google.com/search?q=Axel+Bojanowski

Andre
2025-08-20, 17:43:48
Hach, was ist das schön. Seit 3 Wochen kein Regen mehr und die weiteren 2 Wochen ebenfalls keiner angekündigt. Dieser viel zu kalte und verregnete Sommer mal wieder. Die Bäume schmeißen schon ihre Blätter wegen Trockenstress, aber die haben sich bestimmt nur vertan.

Zossel
2025-08-20, 18:46:35
Hach, was ist das schön. Seit 3 Wochen kein Regen mehr und die weiteren 2 Wochen ebenfalls keiner angekündigt. Dieser viel zu kalte und verregnete Sommer mal wieder. Die Bäume schmeißen schon ihre Blätter wegen Trockenstress, aber die haben sich bestimmt nur vertan.

Ich halte mich lieber an die Messungen (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-04/wasserverlust-deutschland-760-millionen-tonnen-geoforschungszentrum-potsdam)der GRACE Satelliten (https://en.wikipedia.org/wiki/GRACE_and_GRACE-FO) als an anedoktische Evidenz.

redpanther
2025-08-20, 19:53:12
Alles kein Problem, wir legen einfach Pipelines zu den Schmelzenden Gletschern und schon haben wir genügend Wasser in Deutschland. Man muss einfach lösungsorientiert denken.

Zossel
2025-08-21, 07:22:22
Alles kein Problem, wir legen einfach Pipelines zu den Schmelzenden Gletschern und schon haben wir genügend Wasser in Deutschland. Man muss einfach lösungsorientiert denken.

Hast du das schon mit deinem Investmentbanker klar gemacht?
Wie laufen die Zeichnungen der Anleihe?

Iscaran
2025-08-21, 17:53:41
Es scheint womöglich doch jetzt zu "kippen". Zumindest in der Antarktis.
Im deutschen Quergelesen Transkript (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/antarktis-forscher-warnen-vor-drohendem-kipppunkt-a-1ff92918-695c-41ab-84a2-803829ffbbcc).
Im Original (https://www.nature.com/articles/s41586-025-09349-5).

Aus der Einleitung übersetzt: [Quote]Das Potenzial für abrupte Veränderungen ist in der Antarktis weit weniger gut verstanden als in der Arktis, doch es gibt zunehmend Hinweise auf schnelle, sich gegenseitig verstärkende und manchmal selbstverstärkende Veränderungen in der antarktischen Umwelt. Ein Regimewechsel hat die Ausdehnung des antarktischen Meereises weit unter seine natürliche Variabilität der vergangenen Jahrhunderte reduziert und ist in mancher Hinsicht abrupter, nichtlinearer und potenziell irreversibler als der Verlust des arktischen Meereises. Eine deutliche Verlangsamung der antarktischen Umwälzströmung wird sich voraussichtlich in diesem Jahrhundert verstärken und könnte schneller verlaufen als die erwartete Verlangsamung der meridionalen Umwälzströmung im Atlantik. Der Kipppunkt für einen unaufhaltsamen Eisverlust aus dem westantarktischen Eisschild könnte selbst unter den besten CO2-Emissionsreduktionsszenarien überschritten werden, was möglicherweise globale Kippkaskaden auslösen könnte. In den biologischen Systemen der Antarktis und des Südlichen Ozeans finden Regimewechsel durch die Veränderung von Lebensräumen oder die Überschreitung physiologischer Schwellenwerte statt, und zunehmende Fortpflanzungsausfälle erhöhen das Aussterberisiko. Verstärkende Rückkopplungen sind zwischen diesen abrupten Veränderungen in der antarktischen Umwelt häufig, und eine Stabilisierung des Erdklimas mit einer minimalen Überschreitung von 1,5 °C wird neben globalen Anpassungsmaßnahmen zur Minimierung und Vorbereitung auf die weitreichenden Auswirkungen der abrupten Veränderungen in der Antarktis und im Südlichen Ozean unerlässlich sein.


Zm Glück ist die Forschung daran noch nicht abgeschlossen...vielleicht haben wir ja mehr Glück.

Badesalz
2025-08-22, 07:33:37
Zm Glück ist die Forschung daran noch nicht abgeschlossen...vielleicht haben wir ja mehr Glück.Nein. Haben wir nicht.

Und das Rumkaspern daran macht es nicht besser. Eher noch schlimmer.

Iscaran
2025-08-25, 13:31:44
Nach 30 Jahren Forschung zum Meeresspiegelanstieg (https://www.heise.de/news/Kliamwandel-Prognosen-zum-Meeresspiegelanstieg-ueberraschend-praezise-eingetreten-10599249.html) (und dessen Ursachen), stellt sich rückblickend heraus, dass die Klimamodelle so schlecht gar nicht waren. Auch vor 30 Jahren nicht.

https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/cms/asset/ea283548-8c1a-4654-ab41-a407370bd5ac/eft270184-fig-0001-m.jpg
Schwarz: Messdaten.

Rot: Mittlerer Projektionswert des IPCC Szenarios IS92 aus der Warrick Publikation von 1996 (Scenario IS92a in IPCC-SAR (including aerosol changes) (Warrick et al., 1996)), sowie Ober und Untergrenze (low und high) des Modells.

Was natürlich eher schlecht ist was die Prognosen betrifft die aktuelle, verbesserte Modelle liefern und die immer noch angezweifelt werden von vielen.

Aber wir müssen ja nur noch weitere 30 Jahre warten um dann feststellen zu können, dass auch hier die Modelle nicht schlecht waren, sondern nur die Öffentliche Meinung (und die Lobbyisten die anderer Ansicht waren).

EDIT: Given the advances in both resolution and process understanding since the 1990s, the early success of the IPCC-SAR projection gives considerable confidence to climate projections for the future. Meanwhile, the importance of continued monitoring of all relevant components of the climate system by key agencies cannot be understated.

Frei von mir: Angesichts der Fortschritte sowohl in der Lösung als auch im Prozessverständnis seit den neunziger Jahren gibt der frühe Erfolg der IPCC-SAR-Projektion den Klimaschutzprojektionen für die Zukunft erhebliches Vertrauen. In der Zwischenzeit kann die Bedeutung der fortgesetzten Überwachung aller relevanten Komponenten des Klimasystems durch Schlüsselorganisationen nicht unterschätzt werden.

Simon Moon
2025-08-25, 15:03:38
Aber wir müssen ja nur noch weitere 30 Jahre warten um dann feststellen zu können, dass auch hier die Modelle nicht schlecht waren, sondern nur die Öffentliche Meinung (und die Lobbyisten die anderer Ansicht waren).


Naja, man muss die Hand nur genug oft auf die Herdplatte halten, irgendwann tuts dann auch nicht mehr weh.

Zossel
2025-08-25, 18:14:08
Nach 30 Jahren Forschung zum Meeresspiegelanstieg (https://www.heise.de/news/Kliamwandel-Prognosen-zum-Meeresspiegelanstieg-ueberraschend-praezise-eingetreten-10599249.html) (und dessen Ursachen), stellt sich rückblickend heraus, dass die Klimamodelle so schlecht gar nicht waren. Auch vor 30 Jahren nicht.

Auch die ersten Berechnungen von 1895 waren gar nicht mal so schlecht: https://de.wikipedia.org/wiki/Svante_Arrhenius#Meteorologie_und_Geophysik

f10
2025-08-25, 18:22:12
Was natürlich eher schlecht ist was die Prognosen betrifft die aktuelle, verbesserte Modelle liefern und die immer noch angezweifelt werden von vielen.

Leute die solche Modelle anzweifeln haben oft genug gar keine Ahnung von Statistik geschweige denn wissen überhaupt erstmal, wie das Wort Differentialgleichung geschrieben wird.

"Schuster, bleibe bei deinem Leisten"

Sweepi
2025-09-01, 15:03:49
I like this graph (but not its content)
https://berkeley-earth-wp-offload.storage.googleapis.com/wp-content/uploads/2025/08/18181816/SeasonalWrap-1024x576.png

https://berkeleyearth.org/july-2025-temperature-update/


https://berkeley-earth-wp-offload.storage.googleapis.com/wp-content/uploads/2025/08/18182545/Annual_time_series_combined-1024x576.png

Zossel
2025-09-05, 19:20:06
Nein!? - Doch!! - Ohh!!!:
Die unterirdische CO₂-Speicherung soll dazu beitragen, den Klimawandel auszubremsen, heißt es. Doch das globale Potenzial ist geringer als gedacht – und mit Unsicherheiten behaftet.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/co2-unterirdisch-einlagern-globale-speicherkapazitat-ist-weit-geringer-als-gedacht-14282408.html

f10
2025-09-07, 14:08:32
P0cu01uBWEk
"... aber der US Präsident glaubt nicht an erneuerbare Energien", sondern an 3Mrd $ täglichen Gewinn, wovon auch er ein Stückchen abbekommt.

Iscaran
2025-09-10, 20:06:37
Neues von der Attributionsforschung (https://www.nature.com/articles/s41586-025-09450-9).

213 Hitzewellen in den Jahren 2000-2023 davon sind die Wellen von 2000-2009 aufgrund der zusätzlichen Emissionen der 180 stärksten CO2 Emittenten ca 20x mal wahrscheinlicher als noch mit dem "Klimamittel" der Jahre 1850-1900.

Die 2010-2019 sogar 200x wahrscheinlicher geworden.

Darüberhinaus etwa ein Viertel der Hitzewellen wäre gar nicht passiert, wenn das Temperaturmittel nicht vom damaligen Wert abgewichen wäre.

Bin gespannt, wann man die relevanten Emittenten juristisch anfängt mit "Regressforderungen" zu überziehen...könnte teuer werden.

Pirx
2025-09-12, 08:47:59
Emittenten wovon?

Simon Moon
2025-09-12, 10:05:07
Emittenten wovon?

Hat da so einen Link in dem Post, da kannst du drauf klicken und dann geht da so ein Browsertab auf. In dem Browsertab ist dann eine Studie, die kannst du durchlesen wenn du interessiert an dem Thema bist. Im wesentlichen geht es darum, zu benennen welche Konzerne welchen Anteil am menschgemachten Klimawandel haben. Alternativ gibt es hier auch eine "kurze" Zusammenfassung:
https://www.nakedcapitalism.com/2025/09/major-new-paper-in-nature-climate-change-increase-intensity-and-frequency-of-heatwaves-1-4-virtually-impossible-otherwise-carbon-majors-accounted-for-half-of-intensity-increase.html

Die Studie hat uebrigens auch schoene Bilder, in Farbe und bunt:

https://i.ibb.co/VW9KSJHF/41586-2025-9450-Fig1-HTML.webp

https://i.ibb.co/d0Z9vvfs/41586-2025-9450-Fig2-HTML.webp

https://i.ibb.co/cKX8Zmv3/41586-2025-9450-Fig3-HTML.webp

Simon Moon
2025-09-15, 10:46:48
5 forecasts early climate models got right – the evidence is all around you
(https://archive.is/9NPRQ)
Critiques of climate science, such as the report written for the Department of Energy by a panel in 2025, often point to this complexity to argue that these models are too uncertain to help us understand present-day warming or tell us anything useful about the future.
But the history of climate science tells a different story.
The earliest climate models made specific forecasts about global warming decades before those forecasts could be proved or disproved. And when the observations came in, the models were right. The forecasts weren’t just predictions of global average warming – they also predicted geographical patterns of warming that we see today.


Klar, man kann natuerlich immer noch der Meinung sein, dass der Ausstoss klimaschaedlicher Emissionen nicht reduziert werden muesse, das ist ja eine politische Frage. Aber die Behauptung, dass die Folgen dieses Handelns koennten nicht abgeschaetzt werden, ist damit wohl widerlegt.

Iscaran
2025-09-15, 13:17:58
5 forecasts early climate models got right – the evidence is all around you
(https://archive.is/9NPRQ)

Oh - sehr interessanter Artikel. Danke! Zeigt nur noch mehr wie blödsinnig dieses beharren auf dem "weiter so" ist oder das Argument "die Modelle sind so komplex die versteht doch eh keiner und stimmen tun die dann mal so mal so"...halt einfach nicht zutrifft.

Schon Arrhenius lag mit seiner "Daumenrechnen" vor 100 Jahren in der richtigen Größenordnung. Die Modelle aus den späten 60er/70er und 80er liegen dann schon ziemlich gut. Einzig das Problem der "sicheren Verifikation" ist halt ein statistisches, aber wie sich eben mehr und mehr zeigt, werden alle diese Punkte nunmehr nach 50-60 Jahren intensiver Forschungsarbeiten eben nach und nach auch QUANTITATIV verifiziert.

Und trotzdem glauben 75% der Menschen, dass Klimawandel kein Problem darstellt, aber MIGRATION!!!;D

Pirx
2025-09-15, 13:43:53
Gibts auch Modelle, die falsch gelegen haben, oder sind die grundsätzlich immer korrekt?

Zossel
2025-09-16, 06:30:24
Gibts auch Modelle, die falsch gelegen haben, oder sind die grundsätzlich immer korrekt?

Ist google schon wieder kaputt?

Zossel
2025-09-16, 06:35:26
Und trotzdem glauben 75% der Menschen, dass Klimawandel kein Problem darstellt, aber MIGRATION!!!;D

3G€ Gewinn pro Tag für die fossile Industrie sind ein gutes Argument sich nicht ums Klima zu kümmern.

Heelix01
2025-09-16, 07:41:43
Und trotzdem glauben 75% der Menschen, dass Klimawandel kein Problem darstellt, aber MIGRATION!!!;D

Die Klimaveränderung stellen für Deutschland in keinem Modell eine signifikante Gefahr dar.
Armutsmigration jedoch bedroht direkt den Wohlstand.

Die Aussage welche du anzweifelst ist damit korrekt.

Zossel
2025-09-16, 07:46:32
Die Klimaveränderung stellen für Deutschland in keinem Modell eine signifikante Gefahr dar.

Das muss dieser berühmte "Beweis durch Behauptung" sein von dem immer alle reden.

Badesalz
2025-09-16, 08:55:48
Klar, man kann natuerlich immer noch der Meinung sein, dass der Ausstoss klimaschaedlicher Emissionen nicht reduziert werden muesse,Ich kenne niemanden der das behauptet. Du?

Gibts auch Modelle, die falsch gelegen haben, oder sind die grundsätzlich immer korrekt?Ich mein grad kreist irgendwas um eine Studie "des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung" die allen zeigen wolte, daß wir nächsten Monat alle verbrennen werden (so in etwa...) die keinem wissenschaftlichen Standard standhalten soll. Habs noch nicht beäugelt.

Zossel brauchst du das nicht fragen. Er nimmt nur die superkorrekten Studien wahr.

Fragman
2025-09-16, 10:01:02
Das muss dieser berühmte "Beweis durch Behauptung" sein von dem immer alle reden.

Sehen ist Glauben!

littlejam
2025-09-16, 10:38:59
Die Klimaveränderung stellen für Deutschland in keinem Modell eine signifikante Gefahr dar.
Armutsmigration jedoch bedroht direkt den Wohlstand.
Was glaubst du, passiert, wenn große Teile Spaniens z.B. unbewohnbar werden?

Grüße

Pirx
2025-09-16, 11:39:49
Was glaubst du, passiert, wenn große Teile Spaniens z.B. unbewohnbar werden?

Grüße
Ja, Angstmacherei ist eine große Komponente bei der Propaganda um den Klimawandel.

DrumDub
2025-09-16, 13:39:17
Ja, Angstmacherei ist eine große Komponente bei der Propaganda um den Klimawandel. stimmt. und die ölindustrie ist mit ihrer propaganda erfolgreich, weil sie seit jahrzehnten alles leugnet und es damit so weit gebracht hat, dass wissenschaftliche fakten jetzt genwrell geleugnet werden und eine meinung wichtiger ist als alle andere.

168je2cRoN8

Badesalz
2025-09-16, 13:43:40
Was glaubst du, passiert, wenn große Teile Spaniens z.B. unbewohnbar werden?Beispielart ok, Ort falsch -> Das sind sie schon eine halbe Ewigkeit :wink:

https://www.reddit.com/r/MapPorn/comments/102dfbv/beautiful_population_density_map_of_spain/?tl=de

Zossel
2025-09-16, 17:31:01
Beispielart ok, Ort falsch -> Das sind sie schon eine halbe Ewigkeit :wink:
Den Unterschied zwischen unbewohnt und unbewohnbar hast du verstanden?

Theworlds
2025-09-16, 17:35:16
Wir hatten in diesem Sommer sehr viel Regen und nur 3 warme Tage keine heißen Tage,
war nur 28 bis 32 c warm.

Die Hitzewallungen in so manchen Lobbyistenköpfen nimmt aber kein ende, man spricht immer noch von einer Klimaerwärmung hier bei uns in der Region und von Trockenheit,
wenn es mal 2 Monate kaum regnet und danach sehr viel ist es keine Trockenheit.

Badesalz
2025-09-16, 17:46:49
Den Unterschied zwischen unbewohnt und unbewohnbar hast du verstanden?In Spanien, ja.
Wird aber auch langsam schnöde. Da ist doch garantiert mehr als diese sarkasmophage Nummer oder? Die läuft grad bisschen inflationär... Von all der Überheblichkeit fangen sich schon die ersten Balken zu biegen. Komm mal wieder in die Spur :up:

Iscaran
2025-09-16, 20:52:52
Wir hatten in diesem Sommer sehr viel Regen und nur 3 warme Tage keine heißen Tage,
war nur 28 bis 32 c warm.

Du kennst die einschlägigen Wetter-Archiv Webseiten doch schon. Schlage nach!

Angabe des Monatsmittels über dem langjährigen Klimamittel (für Deutschland)
Juni 2025 +3.0 K
Juli 2025 +1.6 K
August 2025 steht noch aus
https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html

Dass du natürlich in deinem kurzen Leben nicht mal annähernd "Klimageschichte" durch persönliches Wetter fühlen rekonstruieren kannst hab ich auch schon versucht dir zu erklären.
Erinnerungen täuschen, massiv.

Wenn dir 28-32 Grad "zu kalt" vorkommen, oder gar zu selten, dann recherchier doch mal nach wie häufig solche Temperaturen so früher mal waren? Oder ist dir ein bisschen recherche und statistik zu viel Arbeit, dann lieber Stammtischparole rausgrölen und alle anderen als "Lobbyistenkopf" betiteln :-)


Statt hier wieder einfach nur "Lobbyistenrhetorik" vom Stammtisch runterzusülzen...

[Quote]Die Hitzewallungen in so manchen Lobbyistenköpfen nimmt aber kein ende, man spricht immer noch von einer Klimaerwärmung hier bei uns in der Region und von Trockenheit,
wenn es mal 2 Monate kaum regnet und danach sehr viel ist es keine Trockenheit.

ChaosTM
2025-09-16, 20:59:27
Es war wirklich unwirklich kalt hier im Juli, und das hat die "da ist ja kein Klimawandel" Leute nur bestärkt.

Ich hab aufgehört die Leute, mit denen ich zusammenlebe, zu "informieren"
Das schöne ist, dass immer mehr von denen zu denken anfangen..

f10
2025-09-16, 21:50:44
Die Hitzewallungen in so manchen Lobbyistenköpfen nimmt aber kein ende, man spricht immer noch von einer Klimaerwärmung hier bei uns in der Region und von Trockenheit,
wenn es mal 2 Monate kaum regnet und danach sehr viel ist es keine Trockenheit.Du verwechselst da etwas. Bezüglich Lobbyismus ist die Fossilindustrie mit 3 Mrd $ täglichen Gewinn seit mehreren Jahrzehnten wohl deutlichst besser aufgestellt, als alle andere. Hier die Seite der Wissenschaft als 'Lobbyistenköpfe' zu bezeichnen und gleichzeitig mal wieder lokales Wetter mit Klima zu verwechseln und damit schön den Big Player zu bedienen, ist wohl mehr als grotesk oder schlicht schizophren.

Iscaran
2025-09-16, 23:20:24
Es war wirklich unwirklich kalt hier im Juli, und das hat die "da ist ja kein Klimawandel" Leute nur bestärkt.

"Unwirklich" nur in deiner Erinnerung...statistisch, war der Juli nicht mal kälter als Durchschnitt. Es mag sogar Ecken gegeben haben, wo er unterdurchschnittlich war, aber wie gesagt solche lokalen Bubbles sind halt nicht relevant genug für das "big picture".

Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber das "gefühlte" und vor allem das "erinnerte" Wetter sind immer viel besser als es gewesen ist.

Da kommen einem dann 25 °C im Juli halt schon "unwirklich kalt" vor - sind sie aber nicht. unwirklich wären halt 15 °C oder so...und zwar anhaltend mehrere Tage (nicht Nächte).

ChaosTM
2025-09-16, 23:48:14
"Unwirklich" nur in deiner Erinnerung...statistisch, war der Juli nicht mal kälter als Durchschnitt. Es mag sogar Ecken gegeben haben, wo er unterdurchschnittlich war, aber wie gesagt solche lokalen Bubbles sind halt nicht relevant genug für das "big picture".

Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber das "gefühlte" und vor allem das "erinnerte" Wetter sind immer viel besser als es gewesen ist.

Da kommen einem dann 25 °C im Juli halt schon "unwirklich kalt" vor - sind sie aber nicht. unwirklich wären halt 15 °C oder so...und zwar anhaltend mehrere Tage (nicht Nächte).


du hast mich missverstanden - "Unwirklich kalt " war nur ein Hinweis auf das Wetter und nicht auf das Klima.

Filp
2025-09-16, 23:50:23
In Hannover gab es auf jeden Fall mehr als nur drei heiße Tage diesen Sommer...

Zossel
2025-09-17, 05:44:35
..... sarkasmophage ....
Falls du überzeugen oder argumentieren möchtest, solltest du das mit Wörtern/Strings tun die bei google mehr als 0 Treffer haben.

Zossel
2025-09-17, 05:50:19
Du verwechselst da etwas. Bezüglich Lobbyismus ist die Fossilindustrie mit 3 Mrd $ täglichen Gewinn seit mehreren Jahrzehnten wohl deutlichst besser aufgestellt, als alle andere. Hier die Seite der Wissenschaft als 'Lobbyistenköpfe' zu bezeichnen und gleichzeitig mal wieder lokales Wetter mit Klima zu verwechseln und damit schön den Big Player zu bedienen, ist wohl mehr als grotesk oder schlicht schizophren.

Ich verstehe auch wirklich nicht warum man die Seife für diese Geldsäcke freiwillig und ohne Bezahlung vom Boden der Dusche aufhebt. Kann mir das jemand erklären?

Simon Moon
2025-09-17, 19:29:22
Europa ist letztendlich auch denkbar schlecht geeignet um aus persoenlichen Erfahrungen Rueckschluesse auf das globale Klima zu ziehen. Hier bedeutet der weltweite Temperaturanstieg eben wirklich nur erstmal ein paar Tag mehr Hitze und ein paar geschmolzene Gletscher, waehrend die Kosten um die Auswirkungen zu bekaempfen bzw. Schaeden zu reparieren meist hinter Gebuehren, Steuern und Praemien abstrahiert werden.

Hier daher mal ein interessantes Beispiel aus Australien:
https://billmitchell.org/blog/?p=62770
https://i.ibb.co/8G84P2F/WA-Lake-Mundaring-August-2025.png (https://ibb.co/hr812Hp)
Note that the Winter rain in 1996 and 2025 around the Lake Mundaring district was “almost identical”, which led the journalist to ask “where has all the water gone?”

The ABC article shows how in this “corner of the planet” the “climate … has changed significantly” and provides a series of graphs to demonstrate the point.

Two salient facts are that:

1. Rainfall is now lower in this area – “WA’s South West, where Perth lies, is drying out at a globally significant rate — having faced a 15-20 per cent reduction in its rainfall since the 1970s.”

2. Summers are becoming much hotter.

And the run-off of the reduced rainfall that goes into the water storage systems that provide our drinking water – so-called ‘streamflow’ – has fallen by:

… a whopping 80 per cent over the past 50 years.

This graph demonstrates the problem.
https://i.ibb.co/C3FTTVwn/WA-Perth-Streamflow.png (https://ibb.co/7dF66rSG)
https://i.ibb.co/XkjWS5ZH/Lake-Eildon-history.png (https://imgbb.com/)

Zossel
2025-09-17, 19:50:55
Europa ist letztendlich auch denkbar schlecht geeignet um aus persoenlichen Erfahrungen Rueckschluesse auf das globale Klima zu ziehen. Hier bedeutet der weltweite Temperaturanstieg eben wirklich nur erstmal ein paar Tag mehr Hitze und ein paar geschmolzene Gletscher, waehrend die Kosten um die Auswirkungen zu bekaempfen bzw. Schaeden zu reparieren meist hinter Gebuehren, Steuern und Praemien abstrahiert werden.
Das mit den Gletschern in den Alpen, welche den den Durchfluss der dort entstehenden Flüsse über das Jahr nivellieren, könnte noch recht spannend werden wenn diese Flüsse im Sommer nur noch wenig Wasser führen. Und dieses Einzugsgebiet ist nicht gerade klein.

Hier daher mal ein interessantes Beispiel aus Australien:
https://billmitchell.org/blog/?p=62770

Heelix01 (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13812727&postcount=11718) wird uns sicherlich hier erklären das Wasser völlig überbewertet wird.