Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apple - CPU/SoC-Eigenentwicklungen von Apple


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

fondness
2014-07-15, 13:03:45
Nach dem GK20A-Asskick wird Apple, Samsung und QCOM sicher die Weichen stellen für separate Tablet SoCs. Nur geht das eben nicht sofort zum nächsten SoC. :(

Ich würde erst mal abwarten wieviel Strom die Chips dann schlucken bevor man zu feiern beginnt. Leistung ist in diesem Markt nicht der entscheidende Parameter, eine größere GPU zu verbauen ist keine Kunst. NV hatte bereits ein paar mehr sehr optimistische Angaben gemacht die man dann nicht halten konnte.

Undertaker
2014-07-15, 13:07:13
Das MiPad im iPad-Mini Format ist bereits auf dem Markt und hat seine Leistung (auch unter Dauerlast) gezeigt. Derartige Thesen kann man nun wirklich langsam mal einpacken.

Ailuros
2014-07-15, 13:09:05
Ich würde erst mal abwarten wieviel Strom die Chips dann schlucken bevor man zu feiern beginnt. Leistung ist in diesem Markt nicht der entscheidende Parameter, eine größere GPU zu verbauen ist keine Kunst. NV hatte bereits ein paar mehr sehr optimistische Angaben gemacht die man dann nicht halten konnte.

Teil des Problems ist dass die meissten "Beobachter" nicht mitberechnen dass eine Developer Platform nicht unbedingt finaler hw entspricht und schon gar nicht wenn es um ein smartphone gehen wuerde. Nur ein paar Minuten zuvor:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10280962&postcount=672

Das MiPad im iPad-Mini Format ist bereits auf dem Markt und hat seine Leistung (auch unter Dauerlast) gezeigt. Derartige Thesen kann man nun wirklich langsam mal einpacken.

Wobei man sagen sollte dass die Herren im technischen marketing der Tegra Abteilung endlich abgewoehnen sollten zu viel zu frueh und zu optimistisch zu behaupten. Es sind eben wiederrum auch nicht 365 GFLOPs FP32 von der GK20A selbst im developer Jetson K1 und NV ist nebenbei der einzige IHV der eine ueber mehrere Jahre lange roadmap fuer Tegra SoCs zeigt. Es aendern alle IHVs ihre roadmaps aber je stiller sie halten (siehe Paradebeispiel Apple) desto weniger kann das Publikum sagen "schau her sie haben wieder Scheiss gebaut".

deekey777
2014-07-17, 08:50:34
Reuters:
Taiwan's TSMC likely to lose Apple, Qualcomm orders to Samsung: reports (http://www.reuters.com/article/2014/07/17/uk-tsmc-orders-idUSKBN0FM07C20140717)
(Reuters) - Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd (TSMC) is likely to lose orders for its next-generation chips from Apple Inc and Qualcomm Inc to rival Samsung Electronics Co Ltd, according to an analyst and Taiwanese media

Unicous
2014-07-17, 09:25:10
Komisch, dass dieses Gerücht genau einen Tag nach dem CC herauskommt.:rolleyes:

Könnte natürlich stimmen, keine Frage. Wäre eine Reaktion auf die 16nm-Verschiebung. Aber irgendwie habe ich eher das Gefühl, dass da pünktlich zum Earnings Call diesem "anonymen" Anal-ysten ein feuchter Wind entfleucht ist.

Ailuros
2014-07-17, 11:00:18
Komisch, dass dieses Gerücht genau einen Tag nach dem CC herauskommt.:rolleyes:

Könnte natürlich stimmen, keine Frage. Wäre eine Reaktion auf die 16nm-Verschiebung. Aber irgendwie habe ich eher das Gefühl, dass da pünktlich zum Earnings Call diesem "anonymen" Anal-ysten ein feuchter Wind entfleucht ist.

Toter link? (nicht dass es nicht stimmen koennte. Zu ueber 90% ja zu QCOM@Sammy und zu 101% Apple back to Sammy weil sie den niedrigen Preis erreicht haben den sie haben wollten....)

Unicous
2014-07-17, 11:12:55
Inzwischen toter Link. Könnte also wirklich ein feuchter Magenwind gewesen sein.:biggrin:

Ailuros
2014-07-17, 11:20:53
Inzwischen toter Link. Könnte also wirklich ein feuchter Magenwind gewesen sein.:biggrin:

Es gibt auch Faelle wo etwas stimmt und es kommt schnell der Zeigefinger "Du Trottel das ist doch vertraulich...." :P

deekey777
2014-07-17, 11:37:06
Komisch, dass dieses Gerücht genau einen Tag nach dem CC herauskommt.:rolleyes:

Könnte natürlich stimmen, keine Frage. Wäre eine Reaktion auf die 16nm-Verschiebung. Aber irgendwie habe ich eher das Gefühl, dass da pünktlich zum Earnings Call diesem "anonymen" Anal-ysten ein feuchter Wind entfleucht ist.
Du bist so cool...

UPDATE 1-Taiwan's TSMC shares fall on Apple, Qualcomm order loss reports (http://www.reuters.com/article/2014/07/17/tsmc-orders-idUSL4N0PS0VK20140717)
TAIPEI, July 17 (Reuters) - Shares of Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd (TSMC) fell as much as 6 percent on Thursday after an analyst and Taiwanese media reported the likely loss of orders for next-generation chips from Apple Inc and Qualcomm Inc.
.

Unicous
2014-07-17, 11:40:18
Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen? :eek:

Ich kritisiere die Nachricht, nicht den Überbringer, bleib mal ganz entspannt.

Ailuros
2014-07-17, 12:25:23
Noch nichts ist gesichert, aber falls es stimmen sollte hat sich TSMC dass truebe Sueppchen selber eingebrockt.

Ailuros
2014-07-19, 19:19:11
http://www.xbitlabs.com/news/mobile/display/20140715231135_Apple_Teams_Up_with_IBM_to_Make_iPhone_and_iPad_Ultimate_Tools_fo r_Businesses_and_Enterprises.html

Ailuros
2014-07-27, 17:59:50
Keine Ahnung ob das Bildchen echt ist, aber wenn ja schaetzt jemand bei B3D den A8 um ca. 5% kleiner aus als A7. Wenn's stimmt wuerde ich mal um die 1.5Mrd. Transistoren schaetzen.

Sunrise
2014-07-29, 08:43:20
Das dürften dann unter 100mm^2 dieses Mal sein.

1.9x mehr Platz und 30% mehr Geschwindigkeit, im theoretischen Optimalfall. Was macht Apple mit all dem transistor space, wenn der weiterhin Dual-Core sein soll?

Ailuros
2014-07-29, 08:53:46
Das dürften dann unter 100mm^2 dieses Mal sein.

1.9x mehr Platz und 30% mehr Geschwindigkeit, im theoretischen Optimalfall. Was macht Apple mit all dem transistor space, wenn der weiterhin Dual-Core sein soll?

+Cache (fuer Bandbreite), + GPU, + Frequenzen?

deekey777
2014-07-29, 09:06:34
Das dürften dann unter 100mm^2 dieses Mal sein.

1.9x mehr Platz und 30% mehr Geschwindigkeit, im theoretischen Optimalfall. Was macht Apple mit all dem transistor space, wenn der weiterhin Dual-Core sein soll?
Man könnte auch einen "Steve-Jobs"-Kern einbauen, der nebenbei neue Apple-Produkte entwirft.

AffenJack
2014-07-29, 09:49:05
Das dürften dann unter 100mm^2 dieses Mal sein.

1.9x mehr Platz und 30% mehr Geschwindigkeit, im theoretischen Optimalfall. Was macht Apple mit all dem transistor space, wenn der weiterhin Dual-Core sein soll?

Nur weil es ein Dual-Core bliebt heißt es nicht, dass die Kerne nicht deutlich größer werden. Das Ding soll bei doppelten Takt laufen laut Spekus gerade. Der Sprung auf 20nm bringt dich dann im Optimalfall auf 1,6 Ghz, bis 2,6ghz isses noch weit und selbst der Cyclone Dual-Core kann bis 8 W ziehen. Wenn man wirklich die IPC beibehalten will, aber den Takt so stark erhöhen will bei gleichem Stromverbrauch, wird man viele Kniffe anwenden müssen und das wird gehörig Platz verbrauchen.
Dann kommt da auch die größere GPU dazu, Cache wie Ail schon schreibt, da reizt man den Platz schon aus.

Ailuros
2014-07-29, 10:01:53
Ich glaube es war Undertaker der die Moeglichkeit erwaehnte dass sie vielleicht einen leichten Rueckzug im IPC gemacht haben um die Frequenz zu erhoehen. Nicht unmoeglich aber es klingt mir schon etwas uebertrieben und zu umstaendlich. In solch einem Fall verstehe ich von meiner Laien-Perspektive dann ehrlich nicht warum man anstatt IPC reduzieren + 2.6 GHz nicht gleich bei gleichem IPC + 2.2 GHz bleiben soll. Zahlen sind frei erfunden und es ist wohl wurscht wo jegliche Frequenz liegt so lange man das Beispiel versteht.

IMHO sind hohe Frequenzen nicht taboo bei Apple, aber es wird wohl fuer jegliche spezifische Realitaet ein "hoch" und auch ein "zu hoch" geben.

smalM
2014-07-29, 11:36:15
Eine massive Erhöhung des Taktes muß nicht unbedingt mit einer Verringerung des IPC einhergehen.
Aber man wird dafür sehr wahrscheinlich die Pipeline deutlich verlängern müssen, mit den bekannten Folgen für die Latenz, in der Sprungvorhersage und in der Auslastung des Backends. Zweiteres kann man versuchen mit einem Haufen Transistoren abzufedern, drittes ist dann wirklich problematisch und dürfte schon bei Cyclone nicht einfach sein, nicht umsonst hat der Puffer ohne Ende.
Die Pipeline ist jetzt schon 14-19 Takte lang.

robbitop
2014-07-29, 11:59:13
14-19 Takte? Das sollte doch für den angestrebten Takt reichen.

smalM
2014-07-30, 00:33:33
Krait reichen für noch höhere Taktraten auch 11 Stufen.
Cyclone hat aber diese recht großzügige Pipelinelänge nicht um hohe Taktzahlen zu erreichen, sondern wohl eher um mit kleineren Arbeitsschritten den Stromverbrauch zu minimieren.

mczak
2014-07-30, 05:37:24
Also eigentlich erwarte ich ja so gut wie gar nichts vom Apple A8 und iPhone 6. Der Grund ist dass die "normalen" neuen Modelle (3G/4/5) punkto CPU/GPU nie wirklich gross ein Upgrade waren, den wirklichen Fortschritt brachten immer die "kleinen" S-Updates (3GS,4S,5S).
Von daher bin ich schon positiv überrascht dass das iPhone 6 nicht bloss ein iPhone 5S mit grösserem Bildschirm ist :-). Ich würde aber trotzdem vermuten dass die CPU-Kerne beim A8 sehr Cyclone-ähnlich sind - bleibt man bei 2 Kernen gibt's sicher etwas Potenzial für höhere Taktfrequenzen aber das mit den doppelten Taktraten finde ich unrealistisch.

robbitop
2014-07-30, 09:24:55
Also eigentlich erwarte ich ja so gut wie gar nichts vom Apple A8 und iPhone 6. Der Grund ist dass die "normalen" neuen Modelle (3G/4/5) punkto CPU/GPU nie wirklich gross ein Upgrade waren
Bitte was? Im iPhone 5 war Apples erster Custom Core namens "Swift", der mal eben doppelt so schnell war wie der A5. Bei gleichem Verbrauch.

Die GPU war übrigens auch doppelt so schnell wie beim 4S. Wenn das "kein großes Upgrade" ist, was ist es denn dann? :freak:

A7 im 5S war übrigens auch kein größeres Upgrade gegenüber A6 was die Steigerung an Performance angeht.

mczak
2014-07-30, 17:00:21
Bitte was? Im iPhone 5 war Apples erster Custom Core namens "Swift", der mal eben doppelt so schnell war wie der A5. Bei gleichem Verbrauch.

Die GPU war übrigens auch doppelt so schnell wie beim 4S. Wenn das "kein großes Upgrade" ist, was ist es denn dann? :freak:

A7 im 5S war übrigens auch kein größeres Upgrade gegenüber A6 was die Steigerung an Performance angeht.
Ok hier ist die Liste:

Modell iPhone iPhone 3G iPhone 3GS iPhone 4 iPhone 4S iPhone 5 iPhone 5S
SOC S5L8900 S5L8900 S5PC100 apple A4 apple a5 apple a6 apple a7
CPU arm11 arm11 Cortex-A8 Cortex-A8 2xA9 2xSwift 2xCyclone
GPU mbx mbx sgx 535 sgx 535 sgx 543 sgx 543 rogueAlles klar? Sowohl der Schritt von armv6 zu armv7 wie zu armv8 (und auch single zu dual core) kamen mit "S" Updates. Genau dasselbe bei der Grafik - mbx zu series 5, series 5xt, series 6 - alles S Updates. Es hat sich natürlich schon auch sonst einiges getan, die SOCs waren immer neu (wobei z.B. Swift jetzt auch nicht gerade ein Riesenfortschritt gegenüber einem Cortex A9 ist, da kommt der viel höhere Takt zum tragen), mit Ausnahme des iPhone 3G (ist ja wirklich bloss ein iPhone mit einem besseren Baseband). Das gilt auch für die GPUs - klar waren die neueren schneller (z.B. auch mehr Kerne) aber eben architekturtechnisch waren die grossen Schritte immer den S-Modellen vorbehalten.

Undertaker
2014-07-30, 17:42:31
Swift ist pro Takt schon deutlich schneller als ein A9 und sicher kein Hochtakt-Design (es gibt A9-Quads, die mehrere hundert MHz höher takten).

mczak
2014-07-30, 20:30:52
Swift ist pro Takt schon deutlich schneller als ein A9 und sicher kein Hochtakt-Design (es gibt A9-Quads, die mehrere hundert MHz höher takten).
Naja es ging ja vor allem um Performance-Sprung vom iPhone 4s zum iPhone 5. Und die Cortex A9 im iPhone 4s sind halt ein extremes Tieftakt-Design mit bloss 800Mhz - da kommt schon eine Menge mehr Performance raus mit Swift bei 1.3Ghz (auch wenn ich nicht abstreite dass der pro Takt auch schneller ist).
Es ging mir aber sowieso nicht wirklich um effektive Performance, sondern eher um die Architektur. Und da ist doch bei einer groben Betrachtung eben Swift deutlich näher bei einem Cortex-A9 (beides relativ schmale und einfache armv7 OoO-Designs) als bei Cyclone. Ganz zu schweigen natürlich von der GPU...

deekey777
2014-08-04, 15:23:08
Analyst: Apple could equip 5.5" 'iPhone 6' with more powerful processor than 4.7" model (http://appleinsider.com/articles/14/08/04/analyst-apple-could-equip-55-iphone-6-with-more-powerful-processor-than-47-model)

Die Analysten erzählen viel. Aber wenn das größere iPhone 6 auch eine höhere Auflösung haben soll, wäre ein schnellerer A8 nicht unbedingt falsch. Ob es gleich ein A8X sein muss?

Der A7 in den iPads scheint mit der sehr hohen Auflösung doch etwas überfordert zu sein.

Ailuros
2014-08-04, 15:33:12
Analyst: Apple could equip 5.5" 'iPhone 6' with more powerful processor than 4.7" model (http://appleinsider.com/articles/14/08/04/analyst-apple-could-equip-55-iphone-6-with-more-powerful-processor-than-47-model)

Die Analysten erzählen viel. Aber wenn das größere iPhone 6 auch eine höhere Auflösung haben soll, wäre ein schnellerer A8 nicht unbedingt falsch. Ob es gleich ein A8X sein muss?

Es muss nichtmal theoretisch breitere hw sein. Es reicht vollkommen aus wenn das hypothetische groessere iPhone hoehere Frequenzen hat.

Der A7 in den iPads scheint mit der sehr hohen Auflösung doch etwas überfordert zu sein.

Dann duerfte ein iPad4 im Schneckentempo das GUI bearbeiten da das iPad Air um 60% mehr Texel Fuellrate hat :rolleyes:

robbitop
2014-08-05, 15:30:53
Der A7 in den iPads scheint mit der sehr hohen Auflösung doch etwas überfordert zu sein.
Wo genau? Ich habe ein iPad mini Retina mit A7. Bisher flutscht es nur so.

Ok hier ist die Liste:

Modell iPhone iPhone 3G iPhone 3GS iPhone 4 iPhone 4S iPhone 5 iPhone 5S
SOC S5L8900 S5L8900 S5PC100 apple A4 apple a5 apple a6 apple a7
CPU arm11 arm11 Cortex-A8 Cortex-A8 2xA9 2xSwift 2xCyclone
GPU mbx mbx sgx 535 sgx 535 sgx 543 sgx 543 rogueAlles klar? Sowohl der Schritt von armv6 zu armv7 wie zu armv8 (und auch single zu dual core) kamen mit "S" Updates. Genau dasselbe bei der Grafik - mbx zu series 5, series 5xt, series 6 - alles S Updates. Es hat sich natürlich schon auch sonst einiges getan, die SOCs waren immer neu (wobei z.B. Swift jetzt auch nicht gerade ein Riesenfortschritt gegenüber einem Cortex A9 ist, da kommt der viel höhere Takt zum tragen), mit Ausnahme des iPhone 3G (ist ja wirklich bloss ein iPhone mit einem besseren Baseband). Das gilt auch für die GPUs - klar waren die neueren schneller (z.B. auch mehr Kerne) aber eben architekturtechnisch waren die grossen Schritte immer den S-Modellen vorbehalten.

Mag ja alles schön und gut sein. Und dennoch war der Sprung beim A6(X) so groß, dass viele damit nicht gerechnet haben. Wenn du es so meinst, wie du beschreibst, dann schreibe es halt gleich ein-eindeutig, woran genau du es festmachen willst.

Ailuros
2014-08-06, 20:36:01
http://www.brightsideofnews.com/2014/08/05/apple-may-eventually-switch-intel-arm-based-macbooks/

Tja ich kann nicht luegen dass ich mit ihm nicht uebereinstimme:

It’s too early to decisively declare the Macintosh-Intel alliance fractured or strained. In fact, there’s no evidence to say that it’s anything but healthy. But as ARM’s hardware improves by leaps and bounds, and Intel struggles to reinvent itself for the mobile world, it’s also too early to dismiss the possibility that Apple is considering an ARM play.

Sehr schoen formuliert ;)

sth
2014-08-06, 21:02:48
Unabhängig davon, ob die Beziehung zu Intel nun gut oder schlecht ist: Apple will Kontrolle über möglichst alle Komponenten, die in ihre Geräte wandern. Und über sowas wie z.B. die Broadwell-Verzögerung ist man in Cupertino sicherlich "not amused".

Den Performance-Thron müssen sie mit einer eigenen Lösung auch nicht gleich erklimmen: Der meistverkaufte Mac hat derzeit einen 1.4 GHz DualCore i5 mit Intel HD5000.

Wie im "ARM Gerät als PC"-Thread auch zufällig gerade geschrieben, wäre die Software-Transition wahrscheinlich auch kein allzu großes Problem. Apple hat in jüngerer Zeit (PPC->x86, 32bit->64bit) bewiesen, dass sie solche Umstellungen ziemlich flott durchziehen können und die 3rd-Party-Entwicklergemeinde reagiert großteils auch sehr flott. Die komplette Toolchain für so eine Umstellung ist auch schon da: Man kann unter OS X mit den normalen Developer Tools Universal Binaries erstellen, welche x86, amd64, armv7 und arm64 Versionen enthalten. Einzig eine ARM-Version des OS X SDK fehlt.

Ich weiß nicht, wie realistisch ein ARM-MacBook zur Zeit ist, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Apple es zumindest in Erwägung zieht.

robbitop
2014-08-06, 21:24:28
Es ist im Notebookbereich halt super schwer an Intel heranzukommen bzw vorbeizuziehen (was man muss um ein Nicht Intel Macbook zu bringen). Intel geht da schon krasse Anstrengungen und ist auf der Kurve des sinkenden Grenzertrags sehr weit oben. Das traue ich Apple aber auch zu.
Aber ein IMO unüberwindbares Problem sind Intels massiv überlegene Prozesstechnologie. Und das ist schwer bis unmöglich zu kompensieren, wenn das Alternativprodukt mal eben 1-1,5 Nodes Vorsprung hat.

basti333
2014-08-06, 21:34:38
Auch interessant ist der Absatz
If it were to lose its contract with Apple, it stands to lose over $2.59 billion a year, whereas ARM would net a royalty of $34 million from the license.



Ich denke Technologisch steht spätestens in 2 oder 3 Jahren nur noch Intel Fertigungsvorsprung im weg. Ist die Frage wie viel der zukünftig noch zählt bei stagnierenden Leistungsbedarf der Kunden.

basti333
2014-08-06, 21:45:28
Es ist im Notebookbereich halt super schwer an Intel heranzukommen bzw vorbeizuziehen (was man muss um ein Nicht Intel Macbook zu bringen). Intel geht da schon krasse Anstrengungen und ist auf der Kurve des sinkenden Grenzertrags sehr weit oben. Das traue ich Apple aber auch zu.
Aber ein IMO unüberwindbares Problem sind Intels massiv überlegene Prozesstechnologie. Und das ist schwer bis unmöglich zu kompensieren, wenn das Alternativprodukt mal eben 1-1,5 Nodes Vorsprung hat.


Ich denke im stationären Bereich ist das nicht so der Faktor. Da man hier auch mit etwas mehr Leistungsaufnahme zurecht kommt, nicht zu vergessen Apples Bestrebungen bei Videobearbeitung u.ä. mehr über die GPU zu gehen.

Im mobilen Bereich ist es noch Ausschlaggebend, aber ich denke das muss es nicht zwangsweise bleiben. Die Leistungsaufnahme von mobilen CPUs sinkt seit Jahren, die Leistung steigt nur noch leicht. Das wird sich zukünftig kaum ändern. Wenn also die mittlere Leistungsaufnahme weiter abnimmt, sinkt ihr Energieverbrauch im Verhältnis zum gesamten Laptop, es fällt also weniger ins Gewicht wenn Apple nicht ganz mit Intels Energieeffizienz mithalten kann.

Was ich nicht berurteilen kann ist in wie weit Apple bei einer CPU Eigenentwicklung besser an den Bedarf anpassen kann und so evtl. Energie spart:confused:

Terrarist
2014-08-07, 05:31:29
Ich denke Technologisch steht spätestens in 2 oder 3 Jahren nur noch Intel Fertigungsvorsprung im weg. Ist die Frage wie viel der zukünftig noch zählt bei stagnierenden Leistungsbedarf der Kunden.

Viel hängt vermutlich davon ab wie z.B. das "iPad Pro" beim harten Kern der Macbook Kunden ankommt, also ob sie es schaffen die Homestudio Musiker, DJ's und Designer auf diese Plattform zu ziehen und es als kreatives Standardtool zu etablieren. Die könnten diese Plattform dann nach und nach aubauen und um größere Varianten erweitern um auch die Wacom Cintiq Kunden zu überzeugen, so dass im Endeffekt doch wieder ein Macbook rauskommt wenn du eine Tastatur andockst, nur halt ARM basiert, so dass dann auch die Coder wieder mit an Bord sind. Die Intel Macbooks lässt man dann langsam auslaufen.

Denke nicht dass die noch mal einen harten Cut machen wie 2006 bei dem Wechsel auf Intel.

robbitop
2014-08-07, 10:37:44
Ichdenke Technologisch steht spätestens in 2 oder 3 Jahren nur noch Intel Fertigungsvorsprung im weg. Ist die Frage wie viel der zukünftig noch zählt bei stagnierenden Leistungsbedarf der Kunden.
Weg? Der scheint eher zu wachsen, je schwieriger es wird, zu shrinken. Weil Intel viel mehr Geld und Ressourcen hat als alle anderen.

Es gab mal Zeiten, da war Intel nur ca. 6 Monate vorn mit einer neuen Node. Heute sind es 2-3 Jahre. Und dabei ist noch nichteinmal die Zeit dazu addiert, die Intel sich vor Masseneinführung gönnt. Das ist oftmals 1-2 Jahre. Wenn Intels Prozess in Massenfertigung geht, haben die schon 4-5 Respins hinter sich und das Ding läuft auf peak Efficiency. Da ist auch locker nochmal 1 Jahr zusätzlich ggü anderen drin.

Mittelfristig sehe ich diesen Vorteil bestehen.

Ailuros
2014-08-07, 10:51:17
Ich bleib stur dabei dass ein guter Prozess eine effiziente Architektur hilft effizienter zu werden und eine beschissene Architektur hilft weniger beschissener zu werden und nichts anderes. Und es ist auch nicht so dass Intel keine Probleme bzw. Verspaetungen mit ihrer Prozess-Technologie hat.

Das ganze war schon immer und auch im obrigen link NICHT fuer die absehbare Zukunft gedacht. Wie der Author selber sagt: es gibt bei weitem noch keinen Grund das Ende der Zusammenarbeit mit Intel vorzusehen, aber es ist auch gleichzeitig viel zu frueh die Moeglichkeit abzuhaken dass Apple eventuell irgendwann an einen eigenen CPU design denken koennte. Wenn es dann immer noch auf ARM ISA basieren sollte dann sind die Lizenz bzw. royalty Summen dafuer nicht der Rede wert.

basti333
2014-08-07, 11:00:38
Weg? Der scheint eher zu wachsen, je schwieriger es wird, zu shrinken. Weil Intel viel mehr Geld und Ressourcen hat als alle anderen.

Es gab mal Zeiten, da war Intel nur ca. 6 Monate vorn mit einer neuen Node. Heute sind es 2-3 Jahre. Und dabei ist noch nichteinmal die Zeit dazu addiert, die Intel sich vor Masseneinführung gönnt. Das ist oftmals 1-2 Jahre. Wenn Intels Prozess in Massenfertigung geht, haben die schon 4-5 Respins hinter sich und das Ding läuft auf peak Efficiency. Da ist auch locker nochmal 1 Jahr zusätzlich ggü anderen drin.

Mittelfristig sehe ich diesen Vorteil bestehen.


Ich stimme dir zu, les mein Zitat nochmal genau durch :wink:

smalM
2014-08-07, 18:12:53
Nur 18 Mio. Macs werden im Jahr verkauft. Capt'n Cook wirft einen kurzen Blick auf den ROI und der Mac-ARM-Plan ist gestorben.

sulak
2014-08-07, 19:01:16
Woher kommt die Zahl mit den 18Mio Macs?
In dem Artikel weiter oben wird ja behauptet, der Deal Intel/Apple wäre 2,5Mrd $ schwer, pro Jahr. Irgendwas kann da nicht stimmen...

sth
2014-08-07, 19:50:53
Woher kommt die Zahl mit den 18Mio Macs?
In dem Artikel weiter oben wird ja behauptet, der Deal Intel/Apple wäre 2,5Mrd $ schwer, pro Jahr. Irgendwas kann da nicht stimmen...
Könnte schon, das wären im Schnitt knapp $140 pro Rechner für CPU und Chipsatz.

Undertaker
2014-08-07, 20:16:26
Wäre etwas sehr wenig, selbst wenn man großzügige Rabatte einrechnet.

Paran
2014-08-07, 20:27:15
18 Millionen Macs könnten hinkommen,
Im Q3/2014 waren 4,4 Millionen Macs (Q3/2013: 3,8 Millionen Macs)

sth
2014-08-07, 20:38:14
Wäre etwas sehr wenig, selbst wenn man großzügige Rabatte einrechnet.
Das stimmt schon, allerdings sind die meisten CPUs nur kleine DualCores und Apple ist bestimmt kein Kind von Traurigkeit wenn's um Preisverhandlungen geht.
Anders gesagt: Wenn in der Halbleiterindustrie ähnliche Großkundenrabatte gehen wie in anderen Industrien, dann wäre es locker möglich. Ob es dort so ist kann ich jedoch nicht beantworten.

Undertaker
2014-08-07, 20:42:57
Selbst so ein kleiner Dual-Core im MacBook Air liegt schon über $300:

http://ark.intel.com/products/75030/Intel-Core-i5-4260U-Processor-3M-Cache-up-to-2_70-GHz?q=4260u

Im Schnitt kommt Apple sicher auf eine durchschnittliche UVP weit über $400. Und dann nur $140 realer Abgabepreis...? Das klingt schon sehr merkwürdig.

mboeller
2014-08-07, 20:45:53
Selbst so ein kleiner Dual-Core im MacBook Air liegt schon über $300:

http://ark.intel.com/products/75030/Intel-Core-i5-4260U-Processor-3M-Cache-up-to-2_70-GHz?q=4260u

Im Schnitt kommt Apple sicher auf eine durchschnittliche UVP weit über $400. Und dann nur $140 realer Abgabepreis...? Das klingt schon sehr merkwürdig.


....nennt man Großkundenrabatt!

Undertaker
2014-08-07, 20:55:18
Ich rechne trotzdem nicht mit einer Absenkung von High-End x86-CPUs auf vielleicht 30% der UVP, dafür hat Apple derzeit imo zu wenig Alternativen. Wer weiß, ob die 2,5 Mrd. so wirklich stimmen.

Unicous
2014-08-07, 21:21:13
Dass man den Angaben bei ARK nicht einmal ansatzweise trauen kann, sollte langsam jedem bewusst sein.

Apple wird vor allen anderen Mitbewerbern einen kräftigen Preisnachlass verlangen können und 50% sehe ich da nur als konservativen Rabatt. Intel, das zeigt die Geschichte der letzten Jahre, ist Rabattkönig in allen Belangen. Die Marge bekommen sie dann wieder über den Servermarkt.

Undertaker
2014-08-07, 21:45:09
Es sollte bei kurzer Überlegung jedem klar werden, dass Rabatte auf bestimmte Produkte in erster Linie von Preis und Verfügbarkeit möglicher Konkurrenz abhängen. Bei Android SoCs gibt es die wie Sand am Meer, bei x86 Chips ab i5 aufwärts überhaupt nicht.

Ailuros
2014-08-07, 21:56:13
Es wollen viele auch nicht glauben dass Apple Grosskunden-Rabbat auch bei der Herstellung geniesst. Und ja es ist vergleichbar mit anderen Märkten wenn nicht sogar schlimmer. Es handelt sich nicht nur um sehr geringe Preise selbst für IP, Prioritäten und weiss der Geier was noch. Apple ist bekannt für ihre Wuerg-Vertraege und gleichzeitig sehr hohen Gewinnmargen.

smalM
2014-08-07, 22:11:24
Woher kommt die Zahl mit den 18Mio Macs?

Aus Apples Bilanzberichten an die SEC.

Bei den 2,59 Mrd.$ sind entgangene Gewinne gemeint, nicht Umsätze.

Ailuros
2014-08-07, 22:13:40
Es sollte bei kurzer Überlegung jedem klar werden, dass Rabatte auf bestimmte Produkte in erster Linie von Preis und Verfügbarkeit möglicher Konkurrenz abhängen. Bei Android SoCs gibt es die wie Sand am Meer, bei x86 Chips ab i5 aufwärts überhaupt nicht.

Welche direkte Konkurrenz denn genau? Es gibt keine im strengen Sinn weder für Macs noch für i-Geraete. Und Sand am Meer gibt es bei Android aber eben immer noch keiner der so viele high end smartphones jährlich verkauft und auch noch bei Wuchermargen die auch nicht durch Zauberei entstehen. Ihr groesster Konkurrent ist Samsung und es ist eigentlich Samsung von Apple als Herstellungskunde abhängig und nicht anders rum. Rate mal wieso TSMC ihnen absolute Priorität gegönnt hat für 20SoC, was Apple für die Herstellung dort bezahlt und wieso TSMC ihnen den Hintern leckte für einen 16FF Vertrag aus dem aber nichts wurde...

basti333
2014-08-07, 22:29:09
....nennt man Großkundenrabatt!


Aber auch der ist begrenzt wenn es keine wirkliche Konkurrenz gibt, bisher ist Intel bei Apples Energieeffizienz Ansprüchen halt Konkurrenzlos. Ich denke aber auch das ein Teil des Deals von Apple und Intel ist, nicht nur Mobilprozessoren zu kaufen. Vor ein paar Jahren hatten die iMacs ja allesamt noch Mobile CPUs, mittlerweile nicht mehr, wohl weil Intel auch die "B-Ware" verscherbeln muss, insofern kann ein Teil des großkunden rabatts auch versteckt sein.

Aber eine interessante Möglichkeit ergibt sich für Apple natürlich durchaus, denn desto realistischer die Möglichkeit von ARM-Macs ist, desto eher kann man das in Preisverhandlungen einbringen.....

Undertaker
2014-08-08, 06:54:45
Aus Apples Bilanzberichten an die SEC.

Bei den 2,59 Mrd.$ sind entgangene Gewinne gemeint, nicht Umsätze.

Ah, das erscheint dann schon realistischer. :)

BigKid
2014-08-08, 08:36:34
Mal was ganz anderes... Alle Spekulationen über 2 verschiedene A8 Versionen sprechen davon dass das grosse iPhone wahrscheinlich einen leistungsfähigeren Chip bekommen wird.
Bin ich denn der einzige, der sich erinnert dass dieser bisher immer im iPad gelandet ist - und selbst dort nur in dem grossen?
Ich glaube eher nicht dass wir bei den iPhones mehr als Taktunetsrchiede sehen werden. Ich denke der A8X ( so er denn kommt ) landet wieder im Ipad um die höhere Auflösung bedienen zu können.

Ailuros
2014-08-08, 08:47:20
Mal was ganz anderes... Alle Spekulationen über 2 verschiedene A8 Versionen sprechen davon dass das grosse iPhone wahrscheinlich einen leistungsfähigeren Chip bekommen wird.
Bin ich denn der einzige, der sich erinnert dass dieser bisher immer im iPad gelandet ist - und selbst dort nur in dem grossen?

Du hast es schon richtig in Erinnerung, nur gab es zu dem Zeitpunkt (bis zu A6X) nur ein iPhone und nur ein iPad; das iPad mini wurde im selben Jahr "gebohren" nur eben mit einem Vorgaenger-SoC.

Ich glaube eher nicht dass wir bei den iPhones mehr als Taktunetsrchiede sehen werden. Ich denke der A8X ( so er denn kommt ) landet wieder im Ipad um die höhere Auflösung bedienen zu können.

Apple's wirkliche Plaene wissen offensichtlich sehr wenige; wie dem auch sei ein einziger A8 SoC mit verschiedenen Frequenzen je nach Geraet/Markt klingt insgesamt praktischer weil es eine Art "2in1 shampoo" ist. Sie haben somit nur einen einzigen SoC in Entwicklung, man quaelt die Entwickler nicht mit N verschiedenen hw Varianten und die Frequenz-Regelung bzw. DVFS ist so oder so eine reine sw/Treiber-Angelegenheit.

Sunrise
2014-08-08, 09:45:15
...Ich glaube eher nicht dass wir bei den iPhones mehr als Taktunetsrchiede sehen werden. Ich denke der A8X ( so er denn kommt ) landet wieder im Ipad um die höhere Auflösung bedienen zu können.
Da bist du nicht der Einzige. Wie so oft fehlen bei solchen Gerüchten auch mal handfeste Argumente, die dafür sprechen sollen. Der A8 wird mächtig genug für die iPhones sein, Apple hat zumindest was GPU betrifft einiges aufzuholen. Wenn das Ding dann noch min. mit 2,0GHz taktet und dann noch diverse Verbesserungen eingeflossen sind, gibt es keine Gründe für einen anderen SoC im größeren iPhone. Das wäre evtl. dann so, hätte das große iPhone etwas im SoC selbst, dass das kleine nicht mitbringt. Sowas meidet Apple aber bisher wie der Teufel das Weihwasser, siehe Ailuros' Beitrag.

BigKid
2014-08-08, 14:39:45
Da bist du nicht der Einzige. Wie so oft fehlen bei solchen Gerüchten auch mal handfeste Argumente, die dafür sprechen sollen. Der A8 wird mächtig genug für die iPhones sein, Apple hat zumindest was GPU betrifft einiges aufzuholen. Wenn das Ding dann noch min. mit 2,0GHz taktet und dann noch diverse Verbesserungen eingeflossen sind, gibt es keine Gründe für einen anderen SoC im größeren iPhone. Das wäre evtl. dann so, hätte das große iPhone etwas im SoC selbst, dass das kleine nicht mitbringt. Sowas meidet Apple aber bisher wie der Teufel das Weihwasser, siehe Ailuros' Beitrag.
Ich finde das mit "aufholen" bei der Grafikleistung echt ein wenig argh müßig...
Wenn ich mir Anschaue wie "alt" 95% iPhone und iPad Games aktuell aussehen und wie gut dann einige wenige "5%" die Zeigen was wirklich schon geht (und selbst das meist noch auf Geräten des Vorjahres) dann sehe ich da eher die Spieleschmieden im Zugzwang...
Beispiel: Sims Mittelalter... Das Spiel ist von Mitte 2013... Also zu Zeiten des iPhone 5... Da bekommt man Aufgrund der Texturen echt AUGENKREBS ! Dass es VIEL besser geht (und das schon lange) Zeigen ja schon seit Jahren Spiele wie Infinity Blade...
Mich würde wirklich mal interessieren wie viele Spiele die aktuellen Fähigkeiten tatsächlich wirklich ausreitzen...

Du hast es schon richtig in Erinnerung, nur gab es zu dem Zeitpunkt (bis zu A6X) nur ein iPhone und nur ein iPad; das iPad mini wurde im selben Jahr "gebohren" nur eben mit einem Vorgaenger-SoC.
Ok... Trotzdem ist das ja auch eine Tatsache/Ansage seitens Apple - bisher hat man sich eben nicht als nötig angesehen das Dickschiff ins iPad Mini, geschweige denn iPhone zu packen. Also bestärkt mich das in meiner Ansicht das wir (wenn es ihn überhaupt gibt) das Dickschiff mit ziemlicher Sicherheit nicht in den iPhones sehen werden.

Und dann Frage ich mich eben in welcher Welt die ganzen Gerüchte-Papageien leben und ob die schon (wieder) vergessen haben, dass es da eben noch ein iPad und ein iPad Mini gibt die bedient werden wollen...

smalM
2014-08-08, 20:30:35
Wenn das Ding dann noch min. mit 2,0GHz taktet

War das nicht bereits "confirmed (http://venturebeat.com/2014/08/06/apples-iphone-6-line-will-sport-faster-wi-fi-improved-fingerprint-reader-a8-chip-confirmed-exclusive/)"? :biggrin:

deekey777
2014-08-18, 14:41:52
Rumor: 'A8' chip in Apple's 'iPhone 6' will stick to 1GB of RAM (http://appleinsider.com/articles/14/08/18/rumor-a8-chip-in-apples-iphone-6-will-stick-to-1gb-of-ram)

A newly leaked document claiming to be a schematic for Apple's next-generation "A8" processor expected to power the "iPhone 6" claims the chip will come with 1 gigabyte of RAM, falling short of competing devices like Samsung's Galaxy S5.

X-D

Nightspider
2014-08-18, 14:47:46
LOL ;D

Naja zumindest besteht die Hoffnung im iPad Air 2 mehr RAM zu bekommen. :tongue:

sth
2014-08-18, 20:01:03
Rumor: 'A8' chip in Apple's 'iPhone 6' will stick to 1GB of RAM (http://appleinsider.com/articles/14/08/18/rumor-a8-chip-in-apples-iphone-6-will-stick-to-1gb-of-ram)
X-D
Wenn dem so ist, dann in der Tat: :freak:
Sieht aber nicht unbedingt (https://twitter.com/toddderego/status/501372615508766721) danach aus (http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=19492932&postcount=214).

Ich gehe eigentlich fest von 2GB aus. Sicherlich nicht mehr (da sind sie bekanntlich knauserig), aber 1GB waren schon letztes Jahr zu wenig und der nächste Schritt daher überfällig.

=Floi=
2014-08-19, 01:21:51
beim speicher wären sie auch längst überfällig...

Nightspider
2014-08-26, 15:59:26
Keine Ahnung ob echt oder Fake:

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/08/25/1259fd85499eca412a3f5ffd821c2c81.jpg

robbitop
2014-08-26, 16:17:00
Liest sich nach Fake. Apple stellt in ihren Werbeseiten eigentlich nie irgendwelche Fertigungsgrößen oder Pixeldichten mit konkreter Anzahl in den Vordergrund.

Ravenhearth
2014-08-26, 17:06:17
Und es sind Rechtschreibfehler drin: "than previous generation", "a unknown way". Vor allem letzteres tut weh.

Ailuros
2014-08-26, 17:37:16
Ich muss es aber den "fakers" lassen; sie werden zunehmend besser :P

smalM
2014-08-29, 16:30:09
Ein angebliches Photo (http://www.nowhereelse.fr/photos-coque-iphone-6-gris-100530/)des A8 ist aufgetaucht. Leider sind die Aufschriften (verdächtig) unleserlich.

Unicous
2014-08-29, 16:32:14
WOW.:eek:


Wenn ich mich nicht irre steht da... A8 drauf.


Hl³ confirmed.

smalM
2014-08-29, 19:03:22
Unicous, danke für diesen wertvollen Hinweis, aber stell' Dir vor, es ging doch eher um die tatsächliche Typbezeichnung: APL0498 oder APL2498 auf dem A5 und was steht an der Stelle auf dem A8?

Unicous
2014-08-29, 19:23:17
Ach...ney.

Da man es eh nicht erkennen kann und Leaker anscheinend immer zu doof sind ihre Handys/Digicams ordentlich zu bedienen,:rolleyes: es dafür aber viele Leute gibt die mit solchen vermeintlichen Leaks Geld verdienen und ein Stück Plaste mit weißer Farbe zu bedrucken nichts kostet, kann man sich das Fingernägel kauen eigentlich sparen.

AnarchX
2014-08-30, 11:19:38
Höher aufgelöstes A8 Bild: http://www.dailytech.com/Numerous+Leaks+Detail+47+iPhone+6+Processor+RAM+Cellular+and+NFC+Capabilities/article36479.htm

Es bleibt wohl bei der Vermutung, dass Apple weiterhin nur 1GiB RAM verbaut.
Ebenso die steinzeitlichen 16GiB SSD in der kleinsten Version.

Da hätte Apple rühig mal ein paar Dollar seiner üpigen Marge abgeben können und das iPhone 6 auf das nächste Level heben können:
20nm Quad-Core, 4GiB RAM -> Ultra-Book in your pocket, mit entsprechenden Nutzungsszenarien an einem Apple TV/MiraCast/Chromecast.

robbitop
2014-08-30, 13:01:34
20nm Quad-Core, 4GiB RAM -> Ultra-Book in your pocket, mit entsprechenden Nutzungsszenarien an einem Apple TV/MiraCast/Chromecast.
Spielst du Bullshitbingo?
Der Begriff (und das Erlebnis) "Ultrabook" sind nicht von Specs abhängig (wobei ich selbst für maximale Specs bin!) - sondern vom Formfaktor. Ein Smartphone bleibt ein Smartphone. Schlecht geeignet für Spiele, schlecht geeignet zum arbeiten. Gut geeignet, um fix was nachzuschlagen, jemanden anzurufen, Nachrichten zu schreiben, ein kurzlebiges Casualspiel zu spielen, Termine etc. Aber für Office, Powerpoint, Filme etc ist es eher so als würde man einen Nagel mit einer Zahnbürste in die Wand schlagen wollen.
Von Specs kommt seltenst(!) ein gesteigerter Nutzwert.

Und was den Air-Play Konsolentraum angeht: Selbst wenn das Ding 10x so viel Leistung hätte, wie es hat. Daraus wird keine Konsole. Keine AAA-Spiele für iOS, keine geeigneten Eingabemöglichkeiten. Sinnlose Träumereien.
Egal wie schnell ein Smartphone wird. Ändern tut sich daran nichts. Nur die grafischen Möglichkeiten wachsen.

Ein Uralt Smartphone würde PS2 Grafik packen. Und die Leute hatten damals superviel Spaß mit der PS2. Und dennoch gibt es keine vergleichbaren Spiele und keinen vergleichbaren Spaß auf Smartphones.

Am Ende bleibt die Aussage: Nur 1 GiB RAM und nur 16 GiB Speicher.
Ja das ist echt schwach! Hätte auch auf 2 GiB RAM und 32 GiB SSD gehofft. Ersteres ist nicht mehr zeitgemäß. :(

Ailuros
2014-08-30, 13:09:03
Apple wird ihre Kritik schon voll verdienen wenn dem überhaupt so ist, denn es kann ein code z.B. 1GB angeben muss aber trotzdem nicht die entgueltige Menge sein.

Ein paar Tage sind es nur noch und im schlimmsten Fall müssen sich die fruitco Juenger dann halt warm anziehen :P

robbitop
2014-08-30, 13:33:43
Warum warm anziehen?

Ailuros
2014-08-30, 13:36:10
Warum warm anziehen?

Fuehlst Du Dich ansgesprochen? :biggrin: Wenn sie wieder nur mit 1GB ankommen dann wird es wohl gerechtfertigt aus viele Ecken donnern.

robbitop
2014-08-30, 13:39:20
Fuehlst Du Dich ansgesprochen? :biggrin:
Nein. Du etwa? ;)
Ich kaufe Geräte, die meine Kriterien am besten erfüllen. Immer und ohne Kompromiss.

Nur dass es bei mir nicht immer der Preis das oberste Kriterium ist ;)

Wenn sie wieder nur mit 1GB ankommen dann wird es wohl gerechtfertigt aus viele Ecken donnern.
Absolut. Wobei es einem Benutzer eines Smartphones egal sein sollte, was andere denken/sagen. Wichtig ist die eigene Meinung.

Ich empfinde 1 GiB RAM jedenfalls nicht mehr zeitgemäß für die Lebensspanne des iPhone 6 (2014/15).

Ailuros
2014-08-30, 14:02:05
Nein. Du etwa? ;)
Ich kaufe Geräte, die meine Kriterien am besten erfüllen. Immer und ohne Kompromiss.

Nur dass es bei mir nicht immer der Preis das oberste Kriterium ist ;)

Noch 10 Tage Geduld, dann koennen wir mit den ueblichen nutzlosen Quote-Orgien weitermachen.

Wobei es einem Benutzer eines Smartphones egal sein sollte, was andere denken/sagen. Wichtig ist die eigene Meinung.


Welches weder mit dem thread hier noch mit dem Forum generell relevant ist.

AnarchX
2014-08-30, 18:02:43
Spielst du Bullshitbingo?
Der Begriff (und das Erlebnis) "Ultrabook" sind nicht von Specs abhängig (wobei ich selbst für maximale Specs bin!) - sondern vom Formfaktor. Ein Smartphone bleibt ein Smartphone. Schlecht geeignet für Spiele, schlecht geeignet zum arbeiten.
Der A7 wurde ja schon mit "desktop-class architecture" beworben. Mit den oben genannten Specs wäre auch der Rest auf diesem Niveau.

Aber dafür will man wohl eher iPad (Mini) Pro vermarken.

robbitop
2014-08-30, 18:46:47
Noch 10 Tage Geduld, dann koennen wir mit den ueblichen nutzlosen Quote-Orgien weitermachen.



Welches weder mit dem thread hier noch mit dem Forum generell relevant ist.

LOL. Du hast damit angefangen. ;)

Ailuros
2014-08-31, 08:09:08
LOL. Du hast damit angefangen. ;)

Post #1573 hat eigentlich damit angefangen, aber wir haben wie gesagt noch Zeit in dem Sandkasten weiterzubuddeln.

Ailuros
2014-09-01, 11:48:02
Anand geht in "Rente" fuer Anandtech: http://www.anandtech.com/show/8456/the-road-ahead

....wieso? Deshalb: http://recode.net/2014/08/31/veteran-tech-journalist-anand-shimpi-headed-to-apple/

BigKid
2014-09-01, 11:54:43
Wie warscheinlich ist denn diese neuste "Kaffeesatzleserei" anhand der Bezeichnung des/der Chips ? Wirklich immernoch nur 1GB ?

Ailuros
2014-09-01, 12:02:39
Wie warscheinlich ist denn diese neuste "Kaffeesatzleserei" anhand der Bezeichnung des/der Chips ? Wirklich immernoch nur 1GB ?

Ein Vogel deutete stacked ram im Hintergrund an, welches aber nicht stimmen muss weil ich es nirgends bestaetigen konnte. Wenn es stimmen sollte, dann zeigt der code auf dem Speicherchip korrekt 1GB an, mit dem Unterschied dass wohl noch ein solcher darunter steckt.

robbitop
2014-09-01, 12:07:30
Schade um Anand. Ich mochte seine Reviews sehr gern. Die anderen Redakteure werden die Lücke aber gut füllen. Ryan und Christian und die anderen sind fachlich schon ziemlich gut. Aber Anand hatte halt irgendwie ein Talent darin, Dinge zu deuten und ein Puzzlestück in das Gesamtbild einzuordnen. Außerdem ist sein Schreibstil irgendwie sympathisch.

BigKid
2014-09-01, 12:08:34
Ein Vogel deutete stacked ram im Hintergrund an, welches aber nicht stimmen muss weil ich es nirgends bestaetigen konnte. Wenn es stimmen sollte, dann zeigt der code auf dem Speicherchip korrekt 1GB an, mit dem Unterschied dass wohl noch ein solcher darunter steckt.
Ok... Danke... Dann kann man ja noch hoffen...
Mich hat das iPhone damals halt echt so geflashed dass ich eines haben musste... Das hat IMHO einfach ALLES am Markt nur alt aussehen lassen... Seitdem bin ich dem Ökosystem halt einfach treu geblieben...
Wenn aber nu wieder nur 1GB Ram da ist dann komm ich echt ins Grübeln und muss mich wohl mal mit dem anderen Ökosystem beschäftigen... Seit Galaxy S3 haben auch andere Mütter schöne Töchter...

robbitop
2014-09-01, 12:12:42
Zumal die Ökosysteme ja auch z.T. gut zusammenarbeiten. Über Dropbox und GMail funktioniert die Synchronisierung über mehrere Ökosysteme hinweg schon sehr gut! Auf Airplay muss man dann halt verzichten. Wenn man es nicht nutzt, ist es egal. Aber dafür gibt es ja Miracast. Man muss dann nur noch ein entsprechendes Empfangsgerät haben.

IMO ist Android spätestens mit der neuen L Version auch richtig klasse geworden. Mich würde einfach nur diese Fragmentierung stören. Bei fast allen Geräten muss man (wenn man nicht rootet) ewig auf neue Updates waren. Wobei das bei den Nexus Geräten wohl nicht so ist. :)

LordDeath
2014-09-01, 12:22:18
Bezüglich der Gerüchte, dass die nächste iOS Generation wieder nur 1 GiB RAM haben wird:

Seit OS X 10.9 (http://arstechnica.com/apple/2013/10/os-x-10-9/17/) hat Apple eine compcache/zram ähnliche RAM-Kompression, die das Swapping weiter hinauszögern soll. Damit wird ungefähr 50% mehr im RAM gehalten, bevor die swap-Datei genutzt wird.

Wäre dieses Feature eine Alternative für Apple, falls die Gerüchte um nur 1GiB RAM sich bewahrheiten?
Bislang ging ich immer davon aus, dass solch ein Feature auf mobilen Kleinstgeräten die Akkulaufzeit stark mindern könnte, da es die CPU zusätzlich belastet. Außerdem spricht dagegen, dass das Speichermodell von iOS (und Android) von Grund aus kein Swapping nutzt und man hiermit das Auslagern von Speicherseiten in einen langsameren Speicher (= der im RAM komprimierte Bereich) wiedereinführen würde.

Allerdings wäre es natürlich auch möglich, dass Apple beim A8-Chip die dafür genutzten Kompressionsalgorithmen in Hardware umsetzt und die Akkulaufzeit wäre dann wieder unproblematisch. :)
Macht das Sinn? Algorithmen für Kryptografie (AES) und da De-/Encoding von Videostreams (h264) gibt es schon längst als schnelle und sparsame Hardwareeinheiten auf den SoCs. Wie sieht es da mit (De)Kompressionsalgorithmen aus?

AnarchX
2014-09-09, 19:46:30
A8: 2 Mrd. Transistoren @ 20nm - ~89mm² - +25% CPU / +50% CPU
http://anandtech.com/show/8502/apple-announces-iphone-6-and-plus
The GPU is supposed to be a GX6650.



Für 2 Mrd. Transistoren hat man wohl einiges an Cache / eDRAM integriert?

Ailuros
2014-09-09, 19:59:01
Wieviel Speicher haben jetzt die Dinger am Ende?

Sonst wird der GX6650 zumindest auf 400MHz takten um 50% im Vergleich zum G6430 draufzulegen.

154 GFLOPs FP32 / 307 GFLOPs FP16
12 * 400MHz = 4.8 GTexels/s Texel fillrate

Unter normalen Umstaenden (gleicher Treiber wie in iOS7x) wird die GPU zwischen 18 und 20 fps geschaetzt in Manhattan offscreen erreichen. Sustained.

Ist zwar alles schoen und gut aber ich will auch hoffen (wie viele andere) dass der SoC im zukuenftigen iPad um einiges mehr zu bieten hat; fuer ein smartphone ist der A8 ein Parade-beispiel und mehr braucht man wirklich nicht.

VoLTe kommt auch von IMG?

***edit fast 22.5Mio Transistoren/mm2 :eek:

AnarchX
2014-09-09, 20:05:26
***edit fast 22.5Mio Transistoren/mm2 :eek:
Vielleicht 16MiB Cache/eDRAM für die GPU integriert?

AffenJack
2014-09-09, 20:20:23
Joa, kann durchaus etwas Cache sein, aber zeigt auch, dass TSMCs 20nm Prozess zumindest in Sachen Packdichte einiges kann.
Insgesamt finde ich die Rückbesinnung in Richtung mehr Akkulaufzeit statt massiv mehr Leistung auch besser. Es nervt mich einfach wie kurz Smartphones aushalten. Enttäuschend scheinen aber die 1gb Ram und vor allem auch das 1334x750 Pixel Display. Da hätten sie rhig auf mehr gehen können beim Iphone 6

Ailuros
2014-09-09, 20:40:55
1GB RAM in beiden iPhone6?

Nightspider
2014-09-09, 20:42:25
Klar, man will ja die Marge steigern.

Ailuros
2014-09-09, 20:45:31
Zigeuner!

AnarchX
2014-09-09, 20:46:28
Apple S1 Details?:D

deekey777
2014-09-09, 21:18:34
Der A8 (oder irgendein anderer Bauteil) beherrscht H.265-Codierung/Decodierung:
http://www.apple.com/de/iphone/compare/
FaceTime über Mobilfunk nutzt H.264/H.265

Jetzt stellt sich die Frage: Gilt das auch abseits von FaceTime? Will Apple mehr mit H.265 anstellen? Zum Beispiel 4K-Filme?

Blediator16
2014-09-09, 21:42:47
falscher Thread:freak:

BigKid
2014-09-09, 23:12:07
Ok... was das iPhone betrifft - eher wieder Evolution statt Revolution aber gut... Enttäuscht bin ich nicht...
Mehr Laufzeit und mehr Leistung - prima... Mehr Polies für alle dank Metal... Her damit...
Aber hats nun1GB Ram oder 2 - oder ist das ein weiterer Unterschied zwischen 6 und 6+

Und: Wird die Mehrleistung der GPU nicht grade wieder von den mehr Pixeln gefressen?
Gleicher Takt in beiden Modellen?

Was die Apple watch betrifft - sehr sexy aber wenn die Laufzeit tatsächlich so mies ist dass das Ding jede Nacht geladen werden muss... Ich hätte ganz gerne ab und zu mal meinen Schlaf überwacht... Aber davon kein Wort... Hmm... Vlt eher dann V2... Und - falscher Thread ;)

Avalox
2014-09-10, 12:14:58
In einem der hier genannten iPhone 6 Links, war ein Vergleich zum Note 4 zu in einer Tabelle zu sehen.

Dort wurden ein paar Details zum A8 genannt. 4 CPU Kerne, 2 GHz, etc. etc.

Habe ich was verpasst, oder gibt es nun schon offizielle, oder gesicherte Infos zum SoC?

Ailuros
2014-09-10, 12:27:25
Wenn Apple selber nur 25% Zusatz fuer die CPU behauptet dann kann es wohl nicht mehr als dual core + leicht hoehere Frequenz sein.

urpils
2014-09-10, 12:27:45
In einem der hier genannten iPhone 6 Links, war ein Vergleich zum Note 4 zu in einer Tabelle zu sehen.

Dort wurden ein paar Details zum A8 genannt. 4 CPU Kerne, 2 GHz, etc. etc.

Habe ich was verpasst, oder gibt es nun schon offizielle, oder gesicherte Infos zum SoC?

offiziell gibts nicht viel mehr als 2 Mrd. Transistoren und 20nm...

http://www.anandtech.com/show/8514/analyzing-apples-a8-soc-gx6650-more

mczak
2014-09-10, 14:44:04
Als da die Gerüchte von quasi doppeltem Takt sprachen habe ich ja gesagt daran glaube ich nicht. Höherer Takt ja (sicher nicht doppelt so hoch) aber praktisch gleicher Kern. Schlicht weil was anderes kaum Sinn gemacht hätte. Trotzdem haben da viele weitergeträumt ("apple hat bisher immer die Rechenleistung quasi verdoppelt"), und nun stellt sich heraus dass offenbar selbst eine wesentliche Taktsteigerung schon zu optimistisch war, selbst ich hätte mit etwas mehr gerechnet. Trotzdem, meine Prognose dass der SoC selbst wohl eher nicht wirklich viel neues bieten wird scheint sich jedenfalls zu bewahrheiten.

lumines
2014-09-10, 14:48:01
Ich denke auch nicht, dass eine höhere CPU-Leistung diesmal für sie so wichtig war. Single-Thread-Leistung haben sie ja massig und das ist immer gut, dazu ein bisschen mehr GPU-Leistung, um die neuen Displays etwas besser befeuern zu können und dann ist das auch schon eine runde Sache. Was man noch immer nicht raushören konnte, ist, ob sie jetzt wirklich mehr RAM verbauen. Das ist doch eigentlich die einzige Sache, die wirklich noch kritisch ist. Auch wenn ich keine iOS-Geräte im Moment benutze, hoffe ich doch, dass sich das langsam mal klärt.

Ailuros
2014-09-10, 14:55:56
Als da die Gerüchte von quasi doppeltem Takt sprachen habe ich ja gesagt daran glaube ich nicht. Höherer Takt ja (sicher nicht doppelt so hoch) aber praktisch gleicher Kern. Schlicht weil was anderes kaum Sinn gemacht hätte. Trotzdem haben da viele weitergeträumt ("apple hat bisher immer die Rechenleistung quasi verdoppelt"), und nun stellt sich heraus dass offenbar selbst eine wesentliche Taktsteigerung schon zu optimistisch war, selbst ich hätte mit etwas mehr gerechnet. Trotzdem, meine Prognose dass der SoC selbst wohl eher nicht wirklich viel neues bieten wird scheint sich jedenfalls zu bewahrheiten.

Ich bin erstmal auf die A8 Frequenzen in kommenden iPads gespannt.

Sonst auf technischem Nivaeu ist die wichtigste Frage wieviel Transistoren A7 wirklich am Ende hat. Ein klein bisschen ueber 1Mrd. oder ein ziemlich fettes Stueck darueber? Nur dann weiss man wirklich um wieviel A8 eigentlich zugelegt hat.

robbitop
2014-09-10, 15:00:06
Immerhin ~16 % IPC gegenüber Cyclone.

Was mich wundert, ist die hohe Packdichte. 2 Mrd Transistoren in 89 sqmm ist verdammt viel. (Vergl. 5,69 Mrd Transistoren sind bei Intel mit Haswell EP 660 sqmm groß).
Pro Transistor benötigt man also nur ~40 % der Fläche wie eine Intel CPU mit 22 nm. Normiert auf 20 nm wären es immerhin noch < 50 %.

Außerdem ist eine Verdopplung der Transistorzahl bei Reduktion der Fläche von 25 % auch auffällig - und das bei einem reinen Fullnodeshrink. Da kann man froh sein, wenn die Fläche gleich bleibt. Idr skaliert ein Prozess bei einem Fullnode um ~1,6-1,8.

Hinzu kommt, dass weiterhin nur 2x Kerne (wenn auch verbesserte Cyclones) und auch "nur" ein GX6650 drin ist. Da kommt man nie und nimmer auf + 1 Mrd Transistoren.

Was lässt sich besonders dicht packen?

Wenn man daraus 1 und 1 zusammenzählt, würde ich sagen, dass man in den A8 eine ganze Menge Cache gepackt hat. (je nach dem ob man 6T oder 8T SRAM verbaut hat, könnten zusätzlich 8...16 MiB enthalten sein) Ggf. ist dadurch ein Teil der erhöhten IPC erklärbar und ggf. deutet es darauf hin, dass es keinen A8X geben wird, weil man unabhängiger von der SI Breite werden möchte in dem man on Chip einfach viel Bandbreite bietet.

A8 im iPad könnte, wie von Ailuros mal angedeutet, einfach deutlich höher getaktet sein (insbesondere die GPU). Dort hat man immerhin ein höheres TDP Budget. Und immerhin sind 400 MHz im iPhone für Series 6XT und 20 nm noch verdammt konservativ. 600...800 MHz sind nicht unmöglich. Damit wäre man dann in Reichweite von der Tegra K1 ULP.

Ein klein bisschen ueber 1Mrd. oder ein ziemlich fettes Stueck darueber? Nur dann weiss man wirklich um wieviel A8 eigentlich zugelegt hat.

A7: 102mm2 / >1B Transistors
A8: 89mm2 / ~2B Transistors

http://www.anandtech.com/show/8504/apple-announces-a8-soc

Ailuros
2014-09-10, 15:05:28
>1Mrd. kann auch 1.4+ sein. Und die "de facto" Verdoppelung siehst nur Du.

Ich dachte bisher immer dass es um die 1Mrd. sind, wobei aber sogar bis zu 14Mio/mm2 unter 28nm moeglich sind. Wenn ich jetzt mal konservativ von 13Mio/mm2 fuer A7 ausgehe hab ich fuer 102mm = 1.326b transistors. Angenommen A8 hat 1.95b entspricht es einer Steigerung von 50%. Und nein ich suche nicht eine Transistoren-steigerung die der Leistungssteigerung entspricht, es gibt nur nichts UMWERFENDES im A8 dass nochmal fast 1Mrd gerechtfertigen wuerde.

Ein andere Perspektive ist dass bei 1.95Mrd@89mm2 es fast 22Mio/mm2 unter 20SoC sind; im Vergleich zum obrigen rein hypothetischen 13Mio/mm2 fuer A7 ist es eine Steigerung von 1.69x und klingt um einiges realistischer als 2.3x.

Sonst:

http://www.anandtech.com/show/8514/analyzing-apples-a8-soc-gx6650-more

Mandalore
2014-09-10, 15:17:49
>1Mrd. kann auch 1.4+ sein. Und die "de facto" Verdoppelung siehst nur Du.

Ich dachte bisher immer dass es um die 1Mrd. sind, wobei aber sogar bis zu 14Mio/mm2 unter 28nm moeglich sind. Wenn ich jetzt mal konservativ von 13Mio/mm2 fuer A7 ausgehe hab ich fuer 102mm = 1.326b transistors. Angenommen A8 hat 1.95b entspricht es einer Steigerung von 50%. Und nein ich suche nicht eine Transistoren-steigerung die der Leistungssteigerung entspricht, es gibt nur nichts UMWERFENDES im A8 dass nochmal fast 1Mrd gerechtfertigen wuerde.

Ein andere Perspektive ist dass bei 1.95Mrd@89mm2 es fast 22Mio/mm2 unter 20SoC sind; im Vergleich zum obrigen rein hypothetischen 13Mio/mm2 fuer A7 ist es eine Steigerung von 1.69x und klingt um einiges realistischer als 2.3x.

Sonst:

http://www.anandtech.com/show/8514/analyzing-apples-a8-soc-gx6650-more


Vllt. hat es ja was mit dem M8-CoProzessor zu tun:confused:

robbitop
2014-09-10, 15:20:23
>1Mrd. kann auch 1.4+ sein. Und die "de facto" Verdoppelung siehst nur Du.
Bei 1,4 Mrd würde ich davon ausgehen, dass kein seriöser Journalist dann so ungenau ist und > 1 B schreibt.
Aber wissen tut es im Moment offensichtlich keiner genau.

Ich dachte bisher immer dass es um die 1Mrd. sind, wobei aber sogar bis zu 14Mio/mm2 unter 28nm moeglich sind. Wenn ich jetzt mal konservativ von 13Mio/mm2 fuer A7 ausgehe hab ich fuer 102mm = 1.326b transistors. Angenommen A8 hat 1.95b entspricht es einer Steigerung von 50%. Und nein ich suche nicht eine Transistoren-steigerung die der Leistungssteigerung entspricht, es gibt nur nichts UMWERFENDES im A8 dass nochmal fast 1Mrd gerechtfertigen wuerde.

Ein andere Perspektive ist dass bei 1.95Mrd@89mm2 es fast 22Mio/mm2 unter 20SoC sind; im Vergleich zum obrigen rein hypothetischen 13Mio/mm2 fuer A7 ist es eine Steigerung von 1.69x und klingt um einiges realistischer als 2.3x.

Sonst:

http://www.anandtech.com/show/8514/analyzing-apples-a8-soc-gx6650-more

Am Ende sagen wir doch argumentativ das Gleiche: Die Transistorerhöhung wirkt seltsam für das was drin steckt. Meine Schlussfolgerung daraus ist: mehr SRAM!

Was spricht denn gegen diese These?

fondness
2014-09-10, 15:23:53
Immerhin ~16 % IPC gegenüber Cyclone.

Was mich wundert, ist die hohe Packdichte. 2 Mrd Transistoren in 89 sqmm ist verdammt viel. (Vergl. 5,69 Mrd Transistoren sind bei Intel mit Haswell EP 660 sqmm groß).
Pro Transistor benötigt man also nur ~40 % der Fläche wie eine Intel CPU mit 22 nm. Normiert auf 20 nm wären es immerhin noch < 50 %.


Es ist kein Geheimnis das der Intel Prozess nicht die höchsten Packdichten erreicht. 22nm ist eher ~26nm. Der Vergleich hinkt allerdings, da SoC vs. reiner Serverchip. GPUs werden zB wesentlich dichter gepackt. Man erreicht bereits mit dem 28nm Prozess von TSMC ~14mio Transistoren pro mm² bei GPUs.

Bei 1,4 Mrd würde ich davon ausgehen, dass kein seriöser Journalist dann so ungenau ist und > 1 B schreibt.
Aber wissen tut es im Moment offensichtlich keiner genau.


Es gibt nunmal keine genaueren Angaben von Apple, dafür kann der Autor wenig, aber nur um 1Mrd wäre viel zu wenig für die Die-Size bei 28nm.

Avalox
2014-09-10, 15:23:56
Was spricht denn gegen diese These?

Es ist langweilig.

mczak
2014-09-10, 15:26:23
Bei 1,4 Mrd würde ich davon ausgehen, dass kein seriöser Journalist dann so ungenau ist und > 1 B schreibt.
Aber wissen tut es im Moment offensichtlich keiner genau.

Na die Angabe stammt ja von Apple. Und die haben das extra derart ungenau genannt. Kannst ja mal nachzählen ;-).
Wobei ich nicht überzeugt bin dass man die 14 Mio Transistoren/mm² in einem 28nm SoC wirklich erreichen kann. Aber so etwa 1.2 Mrd Transistoren könnten es wohl schon sein.


Am Ende sagen wir doch argumentativ das Gleiche: Die Transistorerhöhung wirkt seltsam für das was drin steckt. Meine Schlussfolgerung daraus ist: mehr SRAM!

Was spricht denn gegen diese These?
Die Frage ist halt auch wieviel mehr L3 allenfalls. Eine Steigerung könnte ich mir auch gut vorstellen.

robbitop
2014-09-10, 15:28:15
GM107 hat übrigens nur 11 Mio Transistoren pro qmm. GK104 liegt bei 12 Mio. Warum sollte Apple da mit 13 oder 14 Mio deutlich höher gehen?
Apple war IIRC immer recht konservativ mit der Packdichte und das macht für einen mobile SoC hinsichtlich Thermik auch Sinn.

Bei vergleichbaren Packraten wie Maxwell und Kepler kommt man auf rund 1 Mrd Transistoren.

Ein weiteres Indiz: Apple warb IIRC bei der Keynote mit der Transistorzahl, wie sehr das doch "Desktopclass" war. Wenn es deutlich mehr als 1 Mrd gewesen wäre, hätte man auch >1,3 oder >1,4 Mrd geschrieben.

>1 Mrd sagt mir eher, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass es zwischen 1...1.1 Mrd Transistoren liegt.

Das wären dann immerhin noch 85 % Transistorzunahme.

Ailuros
2014-09-10, 15:31:32
Bei 1,4 Mrd würde ich davon ausgehen, dass kein seriöser Journalist dann so ungenau ist und > 1 B schreibt.
Aber wissen tut es im Moment offensichtlich keiner genau.

Es wird so von Apple selber angegeben; wenn Apple nicht genauer wird kann auch jeglicher Journalist nichts dafuer.
Am Ende sagen wir doch argumentativ das Gleiche: Die Transistorerhöhung wirkt seltsam für das was drin steckt. Meine Schlussfolgerung daraus ist: mehr SRAM!

Was spricht denn gegen diese These?

Gar nichts; es sind aber nach wie vor eben NICHT 2x Mal so viel Transistoren noch 2.3x mal so hohe Packdichte so wie es aussieht.

fondness
2014-09-10, 15:34:57
Das wären dann immerhin noch 85 % Transistorzunahme.

Das ist nicht unrealistisch, TSMC spricht von Faktor 1.9x Packdichtegewinn.

http://www.edn.com/contenteetimes/Images/20%20Value.jpg

Ailuros
2014-09-10, 15:36:28
GM107 hat übrigens nur 11 Mio Transistoren pro qmm. GK104 liegt bei 12 Mio. Warum sollte Apple da mit 13 oder 14 Mio deutlich höher gehen?
Apple war IIRC immer recht konservativ mit der Packdichte und das macht für einen mobile SoC hinsichtlich Thermik auch Sinn.

Bei vergleichbaren Packraten wie Maxwell und Kepler kommt man auf rund 1 Mrd Transistoren.

Ein weiteres Indiz: Apple warb IIRC bei der Keynote mit der Transistorzahl, wie sehr das doch "Desktopclass" war. Wenn es deutlich mehr als 1 Mrd gewesen wäre, hätte man auch >1,3 oder >1,4 Mrd geschrieben.

>1 Mrd sagt mir eher, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass es zwischen 1...1.1 Mrd Transistoren liegt.

Das wären dann immerhin noch 85 % Transistorzunahme.

Keiner - auch nicht NVIDIA - geben Transistoren-Anzahlen in dem Markt an. Wieso genau sollte es Apple mit ihrer Geheimnistuerei; und nein bei theoretischen 1.3Mrd ist >1 eben nicht gelogen oder "ungenau".

> steht fuer "mehr als" und nicht fuer "wenig mehr als" oder sonst noch was...

Das ist nicht unrealistisch, TSMC spricht von Faktor 1.9x Packdichtegewinn.

http://www.edn.com/contenteetimes/Images/20%20Value.jpg

Welches ein best case scenario ist.

------------------------------------------------

Nebenbei nur weil die GPU 50% mehr clusters hat heisst es eben NICHT dass sie mir nichts Dir nichts auch um 50% groesser ist. Nur der ASTC Zusatz kostet etwas mehr als Zusatz den es im 6430 nicht gab.

robbitop
2014-09-10, 15:47:27
Am Ende weiß es keiner von uns. Und am Ende geht es auch nicht um genaue Zahlen (die keiner von uns liefern kann). Fakt ist, dass ein substanzieller Wachstum an Transistoren da ist und dass - zumindest aktuell - nicht nachvollziehbar ist, wo die Transistoren investiert worden sind.

Da liegt der Schluss mit SRAM doch nicht fern oder? ;)

SRAM verbraucht wenig Energie und wenig Fläche. Und SRAM in Form von Cache führt dazu, dass man nicht so oft auf den DRAM zugreifen muss. Das spart Energie. A8 soll ja energieeffizienter geworden sein. Das spricht IMO auch für mehr Cache.

Happo
2014-09-11, 05:56:06
Der A7 wurde von Samsung gefertigt der A8 wird von TSMC gefertigt. Habe nun grad keine Daten zur 28nm Fertigung von Samsung im Vergleich zu TSMC zur Hand aber könnte doch gut sein das Samsungs 28nm weniger dicht gepackt ist als TSMC 28nm.

Auch bei der Effizenzsteigerung könnte der Wechsel zu TSMC einen Einfluss haben. Sagt ja niemand wie die Effizenzsteigerung bei einem Wechsel von Samsung 28nm zu TSMC 20nm ist.

Ailuros
2014-09-11, 08:47:04
Der A7 wurde von Samsung gefertigt der A8 wird von TSMC gefertigt. Habe nun grad keine Daten zur 28nm Fertigung von Samsung im Vergleich zu TSMC zur Hand aber könnte doch gut sein das Samsungs 28nm weniger dicht gepackt ist als TSMC 28nm.

Auch bei der Effizenzsteigerung könnte der Wechsel zu TSMC einen Einfluss haben. Sagt ja niemand wie die Effizenzsteigerung bei einem Wechsel von Samsung 28nm zu TSMC 20nm ist.

Wenn die Strom-einsparungen so "glohrreich" fuer 20SoC TSMC waeren, haetten sie auch mit Sicherheit mehr als nur 1GB ram eingebaut. Fuer diejenigen die hier mitlesen als ich ueber 20SoC@TSMC nachfragte kam die Antwort dass der Stromverbrauch nicht besonders besser ist als unter 28nm von Apple selber.

---------------------------------------------------

Sonst gehoert es zwar in den PowerVR thread, aber dank Relevanz:

http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1873173&postcount=69

We don't run the two datapaths in parallel. They share certain pipeline front-end resources, so they can't be fed and scheduled together.

Genau so wie ich es in Verdacht hatte; gegen einen Adreno z.B. erreicht ein Series6 Rogue mit FP16 ALUs ca. 25% mehr Leistung pro FP32 FLOP und mit Series6XT bis zu 50%.

Am Ende weiß es keiner von uns. Und am Ende geht es auch nicht um genaue Zahlen (die keiner von uns liefern kann). Fakt ist, dass ein substanzieller Wachstum an Transistoren da ist und dass - zumindest aktuell - nicht nachvollziehbar ist, wo die Transistoren investiert worden sind.

Fakt ist eher dass sich gerade Apple NICHT am Rand der optimalen Steigerung bewegt hat, welches wohl die Einschaetzung von ca. 1.7x im allerbesten Fall alles andere als unrealistisch erscheinen laesst im Gegensatz zum 2.0x bullshit.

Da liegt der Schluss mit SRAM doch nicht fern oder? ;)

SRAM verbraucht wenig Energie und wenig Fläche. Und SRAM in Form von Cache führt dazu, dass man nicht so oft auf den DRAM zugreifen muss. Das spart Energie. A8 soll ja energieeffizienter geworden sein. Das spricht IMO auch für mehr Cache.

Auszuschliessen ist es nicht, aber es kamen auch noch ein paar kleinere Zusaetze zum A8 die auch nicht umsonst sind und die wohl jeder gerne uebersieht.

BigKid
2014-09-11, 10:37:29
Wenn die Strom-einsparungen so "glohrreich" fuer 20SoC TSMC waeren, haetten sie auch mit Sicherheit mehr als nur 1GB ram eingebaut.
Ist das denn jetzt gesetzt ? Für beide Modelle ?

:(

Ailuros
2014-09-11, 10:39:06
Ist das denn jetzt gesetzt ? Für beide Modelle ?

:(

Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber afaik ist es 1Gb fuer beide iPhone6 Modelle.

BigKid
2014-09-11, 14:09:09
Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber afaik ist es 1Gb fuer beide iPhone6 Modelle.

Ok... Noch 2 blöde Fragen:
Falls der A8 in beiden Phones gleich taktet...
Wieviel von der Mehrleistung des A8 im Vergleich zum iPhone 5S bleibt vermutlich übrig wenn man die angstiegene Pixel-Zahlen berücksichtigt...

Hat der A8 weitere NUTZBARE neue Features die zu besserer Grafik in Spielen führen dürften (wie z.B. die Textur-Kompression?) ?

Nightspider
2014-09-11, 14:28:46
Das iPhone 6 Plus dürfte deutlich langsamer sein als das iPhone 5S, da es 2,8 mal so viel Pixel hat wie das 5S aber nur 50% mehr Leistung.

Zumindest in 3D Apps, die in 1080p gerendert werden, dürfte das 5S deutlich schneller sein.

Ravenhearth
2014-09-11, 14:30:10
Ok... Noch 2 blöde Fragen:
Falls der A8 in beiden Phones gleich taktet...
Wieviel von der Mehrleistung des A8 im Vergleich zum iPhone 5S bleibt vermutlich übrig wenn man die angstiegene Pixel-Zahlen berücksichtigt...


Milchmädchenrechnung: Das iphone 6 hat 37,6% mehr Pixel als das 5S, aber eine rund 50% höhere Grafikleistung, sodass von letzterer rund 9% übrig bleiben. Das große 6 hat aber 185% mehr Pixel, sodass die Leistung pro Pixel im Vergleich mit dem 5S um 47,4% geringer ausfällt.

BigKid
2014-09-11, 14:36:05
Milchmädchenrechnung: Das iphone 6 hat 37,6% mehr Pixel als das 5S, aber eine rund 50% höhere Grafikleistung, sodass von letzterer rund 9% übrig bleiben. Das große 6 hat aber 185% mehr Pixel, sodass die Leistung pro Pixel im Vergleich mit dem 5S um 47,4% geringer ausfällt.
Verflucht...
Ich war gerade dabei mich Mental auf das Baguette in der Hosentasche vorzubereiten...
Ich werde wohl versuchen heute Nacht/Morgen beide zu bestellen und dann eines zu canceln sobald mehr Details bekannt sind...
Mit einer Hand sind IMHO beide nicht mehr zu bedienen sodaß es für mich gerade zu einem Kopf an Kopf rennen wird...
Für das 6 Plus sprechen IMHO 400ppi, längere Akkulaufzeit und der optische Stabi, sowie der größere Schirm
Gegen das 6 Plus sprechen Größe+Gewicht und ggF die (pro Pixel) deutlich geringere relative GPU Leistung
Das RAM + die Taktfrequenzen könnten nu echt der Joker sein... Falls das 6Plus hier mehr RAM haben sollte und evtl höher Taktet ist die Entscheidung für mich gefallen...

Ravenhearth
2014-09-11, 14:38:31
Für 2D@1080p reicht der A8 definitiv aus und ich denke mal, dass auch 3D kein Problem wird. Langsam ist der nun ja gerade nicht.

Dural
2014-09-11, 14:39:08
also ehrlich gesagt würde ich keins von beiden auswählen, jedem das seine.

BigKid
2014-09-11, 14:45:37
also ehrlich gesagt würde ich kein von beiden auswählen, jedem das seine.
Ich bin alt :-)
Das 3G war damals IMHO alternativlos und damals bin ich eingestiegen... Was soll ich mich jetzt umgewöhnen solange die Konkurrenz kein Killer Feature hat das ich brauche...
Mir einfach die Produktpflege... Und da man die Dinger gebraucht echt gut losbekommt und ich alle 2 Jahre sponsorn lasse kostet mich das unterm Strich eigentlich "nur" c.a. 150-200 Euro jedes Jahr.
Ein weiterer Pluspunkt ist IMHO die Apple Care Plus...
Ich hatte mit meinem 5S jetzt in kürzester Zeit 2 mal Probleme (einmal Selbstverschuldet)...
Problem 1) Flash fällt aus, Problem 2) Mir ist ne Hantel aufs Display gefallen (kein Kommentar bitte) - beidemale wurde das Gerät per Vorabaustausch innerhlab von 1-2 (!) Werktagen ersetzt... Anstandslos...
Bei Selbstverschulden läuft das bis zu 3 mal so...
Ist aber jetzt OT...

Für 2D@1080p reicht der A8 definitiv aus und ich denke mal, dass auch 3D kein Problem wird. Langsam ist der nun ja gerade nicht.
Ich benutze das Ding hauptsächlich zur Unterhaltung... Also (3D) Spiele, Filme gucken und selten mal zum Surfen... Dass die Leistung für 2D hoch genug ist glaube ich auch... Da hatte ich auch beim iPAD3 keine Probleme... 3D ist der kritische Pfad denke ich... Wäre nicht das erste mal dass die Spielehersteller nachträglich die Auflösung begrenzen mussten (I'm looking at you, iPad3...).

Ailuros
2014-09-11, 14:50:34
Ok... Noch 2 blöde Fragen:
Falls der A8 in beiden Phones gleich taktet...
Wieviel von der Mehrleistung des A8 im Vergleich zum iPhone 5S bleibt vermutlich übrig wenn man die angstiegene Pixel-Zahlen berücksichtigt...

Hat der A8 weitere NUTZBARE neue Features die zu besserer Grafik in Spielen führen dürften (wie z.B. die Textur-Kompression?) ?

Selbst die A7 GPU Fuellrate reicht fuer >4k Aufloesungen locker aus.

A7 GPU = 3.6 GTexels/s
A8 GPU = 4.8 GTexels/s (eingeschaetzt)

Die GX6650 GPU unterstuetzt ASTC texture compression, aber es wird wohl noch eine Ewigkeit dauern bis sich dieses in mobilen Spielen etabliert. Qualitaet und Speicher-sparsamkeit ist zumindest gleich oder besser wie PowerVR TC und es wird von allen zukuenftigen mobilen GPUs unterstuetzt werden da open standard :)

Für 2D@1080p reicht der A8 definitiv aus und ich denke mal, dass auch 3D kein Problem wird. Langsam ist der nun ja gerade nicht.

Der GX6650 hat 12 insgesamt TMUs, wobei ich ernsthaft bezweifle dass ausserhalb 3D je so viel TMUs eingeschaltet bleiben, da der core je nach Bedarf jeweils in zweier Mengen clusters abschalten kann (von den 6 insgesamt).

Alles dual cluster und groesser von Rogue wurde fuer maximal 8k (2D) Aufloesungen entwickelt. Die Dinger haben uebrigens auch noch einen dedizierten 2D Prozessor integriert.

http://www.imgtec.com/images/powervr/pvr-series6xt.png

RLZ
2014-09-11, 14:58:56
Mit einer Hand sind IMHO beide nicht mehr zu bedienen sodaß es für mich gerade zu einem Kopf an Kopf rennen wird...
Zwar offtopic, aber:
Wenn das so ist, wäre das ein Designproblem von iOS auf den den iPhones.

Trotz kleiner Hände habe ich keine Probleme mein Nexus mit dem rechten Daumen zu bedienen. Links oben ist fast immer nur ein "Zurück"-Button der in Daumenreichweite vom System nochmal verfügbar ist.

BigKid
2014-09-11, 15:00:02
Selbst die A7 GPU Fuellrate reicht fuer >4k Aufloesungen locker aus.

A7 GPU = 3.6 GTexels/s
A8 GPU = 4.8 GTexels/s (eingeschaetzt)

Die GX6650 GPU unterstuetzt ASTC texture compression, aber es wird wohl noch eine Ewigkeit dauern bis sich dieses in mobilen Spielen etabliert. Qualitaet und Speicher-sparsamkeit ist zumindest gleich oder besser wie PowerVR TC und es wird von allen zukuenftigen mobilen GPUs unterstuetzt werden da open standard :)

Danke für deine Antwort...
Ich als Noob-Geek interpretiere das jetzt mal so:
Auch im 6 Plus ist in 3D Spielen nicht zu erwarten, daß die erhöhte Pixelzahl zum Problem wird ? EDIT: Anders als im iPad3 ?

Bis die Spieleschmieden das Texture Compression Feature aufgreifen wird es ne ganze Weile dauern. Ausnahmen bestätigen die Regel...

Wäre es denn möglich seinen Code so auszulegen, dass das Feature (sinnvoll) genutzt wird falls vorhanden und dann einen Satz höher aufeglöste Texturen zu laden oder ist der Aufwand so groß dass es niemand machen wird ?

Gerade bei den Texturen wird es IMHO echt Zeit dass was passiert... Wie gesagt... SIMS Mittelalter UAAAAARGH...

Next NOOB question incoming:
Haben die GPUs eigentlich eigenen Speicher ? Oder geht das von den eh schon knappen 1GB Ram ab ?
Wenn das der Fall ist dann sehe ich sowohl beim 6er wie auch beim 6Plus langsam wirklich ein Problem...

Ravenhearth
2014-09-11, 15:02:52
Die Füllrate ist vor allem für 2D wichtig, bei 3D zählen natürlich noch andere Dinge.

robbitop
2014-09-11, 15:03:11
Schau dir doch die iPads an. Die haben sogar QHD Auflösung (also 80 % mehr als iPhone 6+) und haben einen stinknormalen A7 drin. Ich kenne kein Spiel, was da nicht flüssig läuft. A8 hat nochmal 50 % mehr Leistung und muss im iPhone 6+ deutlich weniger Pixel befüllen als im iPad. Also sollte es kein Problem sein.

Die Füllrate ist vor allem für 2D wichtig, bei 3D zählen natürlich noch andere Dinge.
Wo hast du das denn her?

Generell ist je nach Workload aber mehr wichtig als nur die Füllrate. Am Ende kann man aber sicher sein, dass PowerVR schon ein ausbalanciertes Design liefern. Also auch genug Aritmetikleistung, Bandbreite, ROP-Leistung etc vorhanden sind.

Ravenhearth
2014-09-11, 15:09:12
Ich meinte nicht, dass Füllrate für 3D unwichtig ist (im Gegenteil), sondern dass es bei 2D weniger auf die Rohleistung etc ankommt und Füllrate dort mehr ausmacht. War vielleicht doof formuliert.

robbitop
2014-09-11, 15:12:03
Im "2D" brauchst praktisch gar nichts. Das bisschen, was das GUI ausmacht...
Da langweilt sich jede ULP.

Ailuros
2014-09-11, 15:24:04
Danke für deine Antwort...
Ich als Noob-Geek interpretiere das jetzt mal so:
Auch im 6 Plus ist in 3D Spielen nicht zu erwarten, daß die erhöhte Pixelzahl zum Problem wird ? EDIT: Anders als im iPad3 ?

Bis die Spieleschmieden das Texture Compression Feature aufgreifen wird es ne ganze Weile dauern. Ausnahmen bestätigen die Regel...

ASTC ist nicht gravierend besser als die Kompression von PowerVR die Apple schon seit Anfang an einsetzt. Das gute ist hauptsaechlich dass es alle benutzen koennen denn PVRTC ist propretiaer.

Next NOOB question incoming:
Haben die GPUs eigentlich eigenen Speicher ? Oder geht das von den eh schon knappen 1GB Ram ab ?
Wenn das der Fall ist dann sehe ich sowohl beim 6er wie auch beim 6Plus langsam wirklich ein Problem...

A7 hat dafuer ohnehin schon ziemlichen grossen cache auf den wohl auch die GPU Zugang hat und ich wuerde raten dass diese beim A8 auch wieder gewachsen ist. Ich wuerde mir diesbezueglich eher Sorgen um die Bandbreite machen als die Speichermenge per se.

robbitop
2014-09-11, 15:27:17
Der Cache spart dir keinen Platz im RAM. Er spart Energie und Bandbreite.

BigKid
2014-09-11, 15:33:05
ASTC ist nicht gravierend besser als die Kompression von PowerVR die Apple schon seit Anfang an einsetzt. Das gute ist hauptsaechlich dass es alle benutzen koennen denn PVRTC ist propretiaer.
Oha... Bedeutet das, dass die matschigen Texturen in vielen Mobile-Games reine ... hmm... Faulheit der Entwickler sind ?


A7 hat dafuer ohnehin schon ziemlichen grossen cache auf den wohl auch die GPU Zugang hat und ich wuerde raten dass diese beim A8 auch wieder gewachsen ist. Ich wuerde mir diesbezueglich eher Sorgen um die Bandbreite machen als die Speichermenge per se.
Hmmm... versteh ich jetzt nicht... Was ich aus dem Studium noch über Caches weiß ist das diese im prinzip Transparent sind und eben... Caches... Also solche können sie dazu beitragen Bandbreitenprobleme zu mindern aber sie tragen eigentlich nicht positiv zu der zur Verfügung stehenden Gesammtspeichermenge bei...
Es sei denn die Dinger sind mittlerweile mehr sowas wie Shared-Mem ?!
Könnte das eventuell der Grund sein warum der A8 vermutlich so "gewachsen" ist ?

robbitop
2014-09-11, 15:36:07
Cache ist Cache und damit definiert. ;)
Ein paar MiB wären keine große Hilfe für den VRAM, wenn man sie z.B. für Texturen nutzen will.

IMO ist da einfach ein Last Level Cache für den gesamten SoC verbaut und funktioniert ähnlich wie in Intels SoCs. Spart halt Bandbreite und damit auch Energie.

BigKid
2014-09-11, 15:38:16
Cache ist Cache und damit definiert. ;)
Ein paar MiB wären keine große Hilfe für den VRAM, wenn man sie z.B. für Texturen nutzen will.

IMO ist da einfach ein Last Level Cache für den gesamten SoC verbaut und funktioniert ähnlich wie in Intels SoCs. Spart halt Bandbreite und damit auch Energie.
Dann verstehe ich aber Ailuros Antwort nicht...
Wenn GPU und CPU nur den gemeinsamen Hauptspeicher von grade mal 1GB haben, und nu noch die Auflösung steigt, dann bleibt doch zwangsweise weniger Speicher für Programm und sonstige Nutzdaten übrig weil allein schon viel mehr davon als VRAM gebraucht wird... ?!?
Speziell beim 6 Plus sollte das bei 1GB doch richtig spürbar sein...
Dazu dann noch das Problem, das die ganzen Libs aktuell vermutlich noch immer in zweifacher Ausfertigung (32/64Bit) geladen werden müssen...

fondness
2014-09-11, 15:42:26
Nur 1GB RAM zu verbauen ist einfach lächerlich, gerade wo man mit dem ersten 64-bit Chip geworben hat und jetzt als einzigen benefit daraus mehr Speicherverbrauch hat wegen der größeren Speicheradressen. Da kann man auch nicht mehr mit dem Stromverbrauch argumentieren, das ist einfach nur die Gier nach maximalen Margen, mehr nicht. 2GB wären das mindeste gewesen.

robbitop
2014-09-11, 15:46:44
Welche Motive dabei federführend waren, bleibt für Außenstehende spekulativ. Es ist nicht mehr zeitgemäß. Ist aber in diesem Thread OT. Hier geht es um den SoC. Kotze dich bitte im Launchthread darüber aus. Eigentlich ist zum Thema RAM auch alles gesagt.

BigKid
2014-09-11, 15:46:51
Nur 1GB RAM zu verbauen ist einfach lächerlich, gerade wo man mit dem ersten 64-bit Chip geworben hat und jetzt als einzigen benefit daraus mehr Speicherverbrauch hat wegen der größeren Speicheradressen. Da kann man auch nicht mehr mit dem Stromverbrauch argumentieren, das ist einfach nur die Gier nach maximalen Margen, mehr nicht. 2GB wären das mindeste gewesen.
Nein ! Sorry das ist leider einfach nicht richtig... 64Bit hat schon noch andere Vorteile... Ausserdem vermute ich dass auch bei SOCs die Grenze von dem was mit 32Bit geht eher bei 3GB liegt...
Vermutlich weißt du das auch aber es kommt in deinem Post irgendwie anders rüber... ;)
Nicht, dass ich nicht auch lieber 2GB hätte...

OK... OT...

Trotzdem stehe ich jetzt ratlos in der Gegend bezüglich des RAMs...
Sind für den A8 bei gestiegener Pixelzahl nun die 1GB RAM (falls es so tatsächlich kommt) nu ein noch größeres Problem oder nicht ?
Würde ja auch als Punkt gegen das 6Plus sprechen...

robbitop
2014-09-11, 15:52:15
Der Framebufferbedarf steigt mit zunehmender Auflösung. Aber der Framebuffer ist nur ein Teil des genutzten Speichers.
Das iPad Air / mini 2 haben auch "nur" 1 GiB RAM und haben nochmal 80 % mehr Auflösung als das iPhone 6+. Die haben auch keine Probleme.

Es wird da schon keine Probleme geben, weil die Apps und das OS dafür ausgelegt sind. Die müssen sich ja nach der Hardware richten.
Es werden halt Anwendungen im Hintergrund aus dem RAM geschmissen, sobald der voll ist. Merkt man beim Multitasking, wenn man in eine Anwendung zurückwechselt und die 1-2 Sekunden braucht, um wieder im Hauptspeicher zu liegen.

Ärgerlich, nicht mehr zeitgemäß. Aber problematisch? Glaube ich nicht.

BigKid
2014-09-11, 16:12:35
Der Framebufferbedarf steigt mit zunehmender Auflösung. Aber der Framebuffer ist nur ein Teil des genutzten Speichers.
Das iPad Air / mini 2 haben auch "nur" 1 GiB RAM und haben nochmal 80 % mehr Auflösung als das iPhone 6+. Die haben auch keine Probleme.

Es wird da schon keine Probleme geben, weil die Apps und das OS dafür ausgelegt sind. Die müssen sich ja nach der Hardware richten.
Es werden halt Anwendungen im Hintergrund aus dem RAM geschmissen, sobald der voll ist. Merkt man beim Multitasking, wenn man in eine Anwendung zurückwechselt und die 1-2 Sekunden braucht, um wieder im Hauptspeicher zu liegen.

Ärgerlich, nicht mehr zeitgemäß. Aber problematisch? Glaube ich nicht.
Ok... Speziell das Beispiel mit dem iPAD war hilfreich... Klar... Hatte ich gar nicht drann gedacht, dass die ja auch aktuell schon noch mehr Pixel rummschuppsen müssen...
Trotzdem bleibt da jetzt irgendwie so ein "Mehhh"-Gefühl... *seufz* OT...
Danke für eure Geduld...

robbitop
2014-09-11, 16:39:34
Das ist hier OT. Hier geht es um SoCs. Nicht um konkrete Produkte oder dessen Ausstattung.
Zum RAM ist doch nichts mehr hinzuzufügen. Es wurde dazu schon alles gesagt. 1 GiB ist nicht zeitgemäß.

Avalox
2014-09-11, 16:47:59
RAM wird doch sicher wieder PoP sitzen im Apple iPhone SoC?

Nightspider
2014-09-11, 17:01:39
Auf jeden Fall könnten die Games mit 2GB RAM viel bessere Texturen haben.

Wobei ja selbst PS3 und 360 mit 512MB ausgekommen sind.

Ravenhearth
2014-09-11, 18:37:09
Da musste man aber auch alles bis zur Kotzgrenze optimieren. Und die Auflösung war relativ gering. Mehr Speicher ist eigentlich durch nichts zu ersetzen.

Ailuros
2014-09-11, 19:07:32
Da musste man aber auch alles bis zur Kotzgrenze optimieren. Und die Auflösung war relativ gering. Mehr Speicher ist eigentlich durch nichts zu ersetzen.

Im gegebenen Fall leider nicht da PVRTC ohnehin schon bis zu 2bpp runtergeht stellenweise; gut ASTC geht bis zu 1bpp aber man kann es auch nicht in allen Faellen anwenden.

Wir haben zwar noch keine A8 Daten, aber in der Kishonti Datenbank wird die A7 GPU mit nur maximal 4k*4k TMUs angegeben. Die hw schafft bis zu 16k*16k.

basti333
2014-09-11, 19:08:55
Bevor ihr alle euren Herzinfarkt kriegt, wartet doch einfach die Review-deadline ab. 1GB ist nach wie vor nicht zu 100% sicher.

Nightspider
2014-09-11, 19:12:35
Mal sehen ob GTA4 und GTA5 für die neuen iPhones und iPads portiert wird, nachdem es ja jetzt schon BioShock 1 gibt. ^^

BigKid
2014-09-12, 13:31:26
Glaubwürdig ?
http://tw.gigacircle.com/2171645-1
6 Plus -> 2GB RAM
Arghl... Wenn sich jetzt noch rausstellt, dass das 6 Plus den A8 schneller taktet dann... Es ist mir aber "eigentlich" zu groß...
Vom Handling her ziehts mich zum 6... Aahhh...

sth
2014-09-12, 13:40:18
Glaubwürdig ?
http://tw.gigacircle.com/2171645-1
6 Plus -> 2GB RAM
Arghl... Wenn sich jetzt noch rausstellt, dass das 6 Plus den A8 schneller taktet dann... Es ist mir aber "eigentlich" zu groß...
Vom Handling her ziehts mich zum 6... Aahhh...
Hoffen wir's, denn das 6 Plus rendert in "3x Retina", d.h. sämtliche Assets sind 50% größer und belegen dadurch logischerweise auch mehr Speicher.

http://www.paintcodeapp.com/news/iphone-6-screens-demystified

Interessant finde ich, dass sie bei den iPhones den selben Ansatz verwenden wie beim Retina MacBook Pro: In größerer Auflösung rendern und dann runterskalieren. Nach zwei Jahren rMBP-Erfahrung (welches ich durchgängig in nicht nativen 1680x1050@2x, aka 3300x2100 downsampled auf die nativen 2880x1800 verwende) muss ich sagen, dass es erstaunlich gut funktioniert.

BigKid
2014-09-12, 16:05:38
Hoffen wir's, denn das 6 Plus rendert in "3x Retina", d.h. sämtliche Assets sind 50% größer und belegen dadurch logischerweise auch mehr Speicher.

http://www.paintcodeapp.com/news/iphone-6-screens-demystified

Interessant finde ich, dass sie bei den iPhones den selben Ansatz verwenden wie beim Retina MacBook Pro: In größerer Auflösung rendern und dann runterskalieren. Nach zwei Jahren rMBP-Erfahrung (welches ich durchgängig in nicht nativen 1680x1050@2x, aka 3300x2100 downsampled auf die nativen 2880x1800 verwende) muss ich sagen, dass es erstaunlich gut funktioniert.
Es gibt schon erste Berichte, dass das iPhone 6 Plus "laggt" und bei manchen Animation ruckelt (iOS wohlgemerkt). Die Frage ist auch ob das Scaling ein "Input" Lag erzeugt... Und NOCHMAL mehr Speicher kostet ??

pixelguy
2014-09-12, 17:32:42
Wo kommen diese Berichte her? Gibts dazu Quellen?

mboeller
2014-09-12, 21:30:40
WTF!

http://www.gsmarena.com/iphone_6_a8_gpu_benchmark_suggests_its_behind_the_curve-news-9630.php

...stimmt hoffentlich nicht, kann eigentlich auch nicht stimmen.

sth
2014-09-12, 22:25:00
Es gibt schon erste Berichte, dass das iPhone 6 Plus "laggt" und bei manchen Animation ruckelt (iOS wohlgemerkt). Die Frage ist auch ob das Scaling ein "Input" Lag erzeugt... Und NOCHMAL mehr Speicher kostet ??

Der zusätzliche Step kostet ~8MB Arbeitsspeicher (ein virtueller Framebuffer in Renderauflösung) und dürfte voraussichtlich kein zusätzliches Input-Lag erzeugen, da iOS ohnehin schon Compositing verwendet und das vermutlich im selben Schritt passieren dürfte.

Zum angeblichen Ruckeln würden mich allerdings mal Quellen interessieren, denn außer kurzen 5-Minuten-Hands-On-Sessions beim Launch gibt es bisher keine Reviews (Embargo dürfte wie üblich nächsten Mittwoch fallen).

Wenn dem so wäre würde mich das sehr wundern, denn das iPad Mini 2 hat den A7 mit gleichen Taktraten wie im iPhone 5S, muss mehr Pixel Rendern als das iPhone 6 Plus und da ruckelt nichts.

WTF!
http://www.gsmarena.com/iphone_6_a8_gpu_benchmark_suggests_its_behind_the_curve-news-9630.php
...stimmt hoffentlich nicht, kann eigentlich auch nicht stimmen.
Wahrscheinlich entweder Fake, Softwareproblem oder einfach ein Benchmark, der nicht sonderlich profitiert. Zumal auch nicht klar ist, was genau gebenchmarkt wurde (offscreen, onscreen, welche Settings?)...
Ich warte für solche Beurteilungen lieber auf das Anandtech Review.

sth
2014-09-12, 23:40:51
Das ist Kindergeburtstag, was da gerendert wird.
Im Grunde ja, aber die geblurrten Layer ziehen auf den alten Geräten schon spürbar (beim iPad 3 sind sie sogar vielerorts deaktiviert weil's unterträglich lahm war in den iOS 7 Betas). Bei den neueren Geräten ist das aber kein limitierender Faktor mehr und der Rest ist in der Tat Kindergeburtstag.

Kein Fake.
Möglich.

BigKid
2014-09-13, 00:40:01
Der zusätzliche Step kostet ~8MB Arbeitsspeicher (ein virtueller Framebuffer in Renderauflösung) und dürfte voraussichtlich kein zusätzliches Input-Lag erzeugen, da iOS ohnehin schon Compositing verwendet und das vermutlich im selben Schritt passieren dürfte.

Zum angeblichen Ruckeln würden mich allerdings mal Quellen interessieren, denn außer kurzen 5-Minuten-Hands-On-Sessions beim Launch gibt es bisher keine Reviews (Embargo dürfte wie üblich nächsten Mittwoch fallen).

Wenn dem so wäre würde mich das sehr wundern, denn das iPad Mini 2 hat den A7 mit gleichen Taktraten wie im iPhone 5S, muss mehr Pixel Rendern als das iPhone 6 Plus und da ruckelt nichts.


Wahrscheinlich entweder Fake, Softwareproblem oder einfach ein Benchmark, der nicht sonderlich profitiert. Zumal auch nicht klar ist, was genau gebenchmarkt wurde (offscreen, onscreen, welche Settings?)...
Ich warte für solche Beurteilungen lieber auf das Anandtech Review.

Das klingt alles Schlüssig und ich hoffe dass die Berichte noch rechtzeitig kommen um eines der beiden bestellten Geräte abzubestellen :D

Bezüglich der Quelle: Ich finds nicht mehr... Ich bin da beim stöbern nach der RAM größe zufällig drauf gestossen und es war halt im wesentlichen ein kurzer englischer Hands-On Bericht vermutlich vom Event... Der Kern war dass Ihnen im direkten Vergleich das iPhone 6 halt schneller vorkam und beim 6 Plus habe es das eine oder andere mal geruckelt bei den UI-Animationen

robbitop
2014-09-13, 09:07:46
Blödsinn oder Bug bezüglich Ruckeln. Das iPad Air und mini 2 haben 50 % weniger GPU Leistung und eine massiv höhere Auflösung. Alles butterweich.

Aber ihr seid OT. Hier geht es nicht um iOS, die iPhones oder sonstiges. Hier gehts um SoCs von Apple und deren Architektur.

pixelguy
2014-09-13, 10:57:18
Da es um die SoCs geht, weiß jemand etwas mehr über den S1 in der Apple Watch?

urpils
2014-09-13, 11:35:58
Da es um die SoCs geht, weiß jemand etwas mehr über den S1 in der Apple Watch?

nein... aktuell weiß niemand etwas dazu, der hier etwas öffentlich sagen könnte/wollte/würde

Ailuros
2014-09-13, 16:09:50
Ausser ich hab mich verzettelt landet das iPhone6 genauso viel wie iPhone5S in high quality BasemarkX.

http://results.rightware.com/devices/stock_model/apple/iphone_6

* Resultate noch nicht final und jemand spielt damit rum?

* GX6450 wie schon erwaehnt welches generell nicht besonders viel in benchmarks bringen wuerde?

* GR6500 ist auch ein quad cluster Rogue, waere aber ein verdammtes WTF wenn Apple so weit gegangen ist :freak:

prinz_valium
2014-09-14, 13:11:58
da haben die doch tatsächlich für beide modelle den neun a8 in 20nm genommen.
das sollte ein volumen von 50m units bis ende des jahres bedeuten.

nicht schlechte. hätte ich nicht erwartet.
aber bei einem kleinen nicht sehr komplizierten chip mit viel cash wohl problemlos (genug) zu fertigen

mboeller
2014-09-14, 13:22:07
Apropos 20nm....

sind die bekannten Leistungswerte nicht beschämend für 20nm? Wenn der Verbrauch nicht massiv nach unten gegangen ist und bisher deutet nichts darauf hin, dann bringt 20nm außer einem kleineren SoC anscheinend sehr wenig. Das wird dann bei den GPU bestimmt lustig werden.

...und ich sage das nachdem ich immer schon bei 20nm auf die Bremse getreten bin was die Erwartungen angeht. Aber der A8 hat meine Erwartungen nach unten hin durchbrochen. Hoffentlich bringt das TSMC in Zukunft besser hin.

Sunrise
2014-09-14, 14:05:05
Apropos 20nm....

sind die bekannten Leistungswerte nicht beschämend für 20nm? Wenn der Verbrauch nicht massiv nach unten gegangen ist und bisher deutet nichts darauf hin, dann bringt 20nm außer einem kleineren SoC anscheinend sehr wenig. Das wird dann bei den GPU bestimmt lustig werden.

...und ich sage das nachdem ich immer schon bei 20nm auf die Bremse getreten bin was die Erwartungen angeht. Aber der A8 hat meine Erwartungen nach unten hin durchbrochen. Hoffentlich bringt das TSMC in Zukunft besser hin.
Also mal einfach so das Doppelte an Transistoren bei kleinerem Die und dann noch 25% CPU und 50% GPU mit etwas besserer Laufzeit, das ist schon nicht schlecht. Du darfst auch nicht vergessen, dass beim A8 unter Dauerlast (das müsste man allerdings noch unabhängig bestätigen) immer volle 1,4 GHz anliegen, während beim A7 im iPhone nur maximal 1,3 GHz möglich waren und dann auch nicht konstant in jeder Situation. Genau das wurde bei der Präsentation auch rausgestellt. Was bringt dir theoretische GHz wenn du sie außer in Benchmarks, die nur paar Sekunden laufen, nie nutzen kannst. Zudem ist auch im Leerlauf wichtig, dass der SoC stromsparend ist und hier scheint der A8 auch besser zu sein.

28nm und wahrscheinlich auch 20nm werden ja quasi beide als HPM angeboten, auch wenn TSMC SoC dahinter schreibt, aus Marketing-Gründen. Und beide scheinen da bei ca. 1,4GHz "dicht zu machen" im Sinne der Taktbarkeit bei den Spannungen die da anliegen.

Klar, wenn du mit Intel vergleichst, dann sieht wohl so ziemlich jeder Fertiger alt aus, aber sonst liegt das ungefähr bei den Erwartungen.

Die neue GPU wird wohl einfach massiv Platz brauchen, ebenso sind auch die IPC-Verbesserungen bei Cyclone wohl sehr teuer erkauft.

mboeller
2014-09-14, 14:43:47
Also mal einfach so das Doppelte an Transistoren bei kleinerem Die und dann noch 25% CPU und 50% GPU mit etwas besserer Laufzeit, das ist schon nicht schlecht. Du darfst auch nicht vergessen, dass beim A8 unter Dauerlast (das müsste man allerdings noch unabhängig bestätigen) immer volle 1,4 GHz anliegen, während beim A7 im iPhone nur maximal 1,3 GHz möglich waren und dann auch nicht konstant in jeder Situation. Genau das wurde bei der Präsentation auch rausgestellt. Was bringt dir theoretische GHz wenn du sie außer in Benchmarks, die nur paar Sekunden laufen, nie nutzen kannst. Zudem ist auch im Leerlauf wichtig, dass der SoC stromsparend ist und hier scheint der A8 auch besser zu sein.

28nm und wahrscheinlich auch 20nm werden ja quasi beide als HPM angeboten, auch wenn TSMC SoC dahinter schreibt, aus Marketing-Gründen. Und beide scheinen da bei ca. 1,4GHz "dicht zu machen" im Sinne der Taktbarkeit bei den Spannungen die da anliegen.

Klar, wenn du mit Intel vergleichst, dann sieht wohl so ziemlich jeder Fertiger alt aus, aber sonst liegt das ungefähr bei den Erwartungen.

Die neue GPU wird wohl einfach massiv Platz brauchen, ebenso sind auch die IPC-Verbesserungen bei Cyclone wohl sehr teuer erkauft.


wenn man nach dem ersten Benchmark geht sind die 50% GPU "Mehrleistung" einfach dadurch zustande gekommen das statt einem SGX6 jetzt eine SGX6XT eingesetzt wird. Also einfach ein wenig mehr arithmetische Leistung bei gleicher TMU-Leistung.... dafür braucht es kein 20nm

Aber selbst Apple spricht nur von 20% höherer Laufzeit für das iPhone6, soweit ich mich erinnere. Der Akku ist aber laut Leaks auch ziemlich gewachsen (1810 mAh <-> 1440 mAh)

Ravenhearth
2014-09-14, 15:45:42
A7 kommt doch von Samsung. Deren 28nm-Prozess ist afaik vor allem beim Stromverbrauch schlechter als 28nm HPm TSMC. Von letzterem auf TSMC 20SoC dürfte der Sprung in der Tat sehr klein sein bei der Effizienz.

Ailuros
2014-09-14, 17:52:21
Also mal einfach so das Doppelte an Transistoren bei kleinerem Die und dann noch 25% CPU und 50% GPU mit etwas besserer Laufzeit, das ist schon nicht schlecht. Du darfst auch nicht vergessen, dass beim A8 unter Dauerlast (das müsste man allerdings noch unabhängig bestätigen) immer volle 1,4 GHz anliegen, während beim A7 im iPhone nur maximal 1,3 GHz möglich waren und dann auch nicht konstant in jeder Situation. Genau das wurde bei der Präsentation auch rausgestellt. Was bringt dir theoretische GHz wenn du sie außer in Benchmarks, die nur paar Sekunden laufen, nie nutzen kannst. Zudem ist auch im Leerlauf wichtig, dass der SoC stromsparend ist und hier scheint der A8 auch besser zu sein.

28nm und wahrscheinlich auch 20nm werden ja quasi beide als HPM angeboten, auch wenn TSMC SoC dahinter schreibt, aus Marketing-Gründen. Und beide scheinen da bei ca. 1,4GHz "dicht zu machen" im Sinne der Taktbarkeit bei den Spannungen die da anliegen.

Klar, wenn du mit Intel vergleichst, dann sieht wohl so ziemlich jeder Fertiger alt aus, aber sonst liegt das ungefähr bei den Erwartungen.

Die neue GPU wird wohl einfach massiv Platz brauchen, ebenso sind auch die IPC-Verbesserungen bei Cyclone wohl sehr teuer erkauft.


Meiner Schaetzung nach sind es nicht mehr als 60-70% mehr Transistoren (wie ich in einem vorigen post erlaeutert habe) und die GPU braucht auch nicht massiv Platz. Der groesste hw Aufwand bei dieser ist ASTC.

Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte ~280Mio Transistoren fuer die A7 GPU und ca. 370Mio fuer die A8 GPU.

wenn man nach dem ersten Benchmark geht sind die 50% GPU "Mehrleistung" einfach dadurch zustande gekommen das statt einem SGX6 jetzt eine SGX6XT eingesetzt wird. Also einfach ein wenig mehr arithmetische Leistung bei gleicher TMU-Leistung.... dafür braucht es kein 20nm.

Apple ging zu TSMC nur um Samsung auf Glatteis zu treiben. Sonst man braucht dafuer kein 20SoC ist verdammt relativ; haetten sie die gleiche Packdichte benutzt die ich HEUTE fuer A7@28nm einschaetze fuer den A8 wieder auf 28nm, dann waere der letzte wohl nicht kleiner als 160mm2 geworden; dahingegen 89mm2 ist dann schon ein Unterschied.

Aber selbst Apple spricht nur von 20% höherer Laufzeit für das iPhone6, soweit ich mich erinnere. Der Akku ist aber laut Leaks auch ziemlich gewachsen (1810 mAh <-> 1440 mAh)

Fuer wifi browsing zwischen 6 Plus und 5s ja. Sonst:

http://www.anandtech.com/show/8502/apple-announces-iphone-6-and-plus

Das wichtigste fuer den Endverbraucher ist wohl eher 3G talk time, weil die 10 Stunden vom 5S tatsaechlich ziemlich mager sind. Und ja natuerlich spielt hier die Batterie auch ihre Rolle mit, aber man erreicht sonst solche Steigerungen auch nicht so leicht mit dem gleichen SoC wie im 5S.

Undertaker
2014-09-14, 18:16:11
Das wichtigste fuer den Endverbraucher ist wohl eher 3G talk time, weil die 10 Stunden vom 5S tatsaechlich ziemlich mager sind. Und ja natuerlich spielt hier die Batterie auch ihre Rolle mit, aber man erreicht sonst solche Steigerungen auch nicht so leicht mit dem gleichen SoC wie im 5S.

Also gerade die Gesprächslaufzeit skaliert ziemlich linear mit der Akkukapazität, da hier eben das gewachsene Display aus ist. Insofern überrascht mich dieser Zuwachs kein bisschen. Zugleich glaube ich nicht, dass stundenlanges Telefonieren in der Praxis für viele Anwender so wichtig ist; interessanter ist da die Laufzeit beim WLAN-Surfen... Die ist ja auch ein wenig gestiegen, sehr erfreulich. :)

Ailuros
2014-09-14, 18:18:50
A7 kommt doch von Samsung. Deren 28nm-Prozess ist afaik vor allem beim Stromverbrauch schlechter als 28nm HPm TSMC. Von letzterem auf TSMC 20SoC dürfte der Sprung in der Tat sehr klein sein bei der Effizienz.


Ich schaetze dass sie auf dem A7 eine Packdichte von irgendwo =/>12Mio/mm2 haben und beim A8 >21Mio/mm2.

Auch TSMCs 28LP war weniger effizient als TSMC 28HPm; Samsung's 28HKMG duefte IMHO irgendwo in der Mitte der beiden liegen.

Also gerade die Gesprächslaufzeit skaliert ziemlich linear mit der Akkukapazität, da hier eben das gewachsene Display aus ist. Insofern überrascht mich dieser Zuwachs kein bisschen. Zugleich glaube ich nicht, dass stundenlanges Telefonieren in der Praxis für viele Anwender so wichtig ist; interessanter ist da die Laufzeit beim WLAN-Surfen... Die ist ja auch ein wenig gestiegen, sehr erfreulich. :)

Die Apple eigene Tabelle im link ist ja ziemlich ausfuehrlich; das einzige was mir nicht richtig sitzt ist die standby time des einfachen iPhone6, ist aber ziemlich egal.

BigKid
2014-09-15, 13:39:42
Ich schaetze dass sie auf dem A7 eine Packdichte von irgendwo =/>12Mio/mm2 haben und beim A8 >21Mio/mm2.

Auch TSMCs 28LP war weniger effizient als TSMC 28HPm; Samsung's 28HKMG duefte IMHO irgendwo in der Mitte der beiden liegen.



Die Apple eigene Tabelle im link ist ja ziemlich ausfuehrlich; das einzige was mir nicht richtig sitzt ist die standby time des einfachen iPhone6, ist aber ziemlich egal.
Nennt mich doof... Aber - mir fehlt in der Tabelle "Gaming/3D Gaming" ...
Kann mir ja keiner erzählen, dass das das selbe wie "Video" ist - oder ?

Avalox
2014-09-15, 13:45:19
"Gaming/3D Gaming" ...
Kann mir ja keiner erzählen, dass das das selbe wie "Video" ist - oder ?

3D Gaming ist so glatt das Gegenteil von Video. Während im Gaming CPU und GPU auf hochdampf laufen, dämmern diese bei Video großteilig vor sich hin und überlassen spezialisierten Einheiten das tun.

GFXBench hat einen Batterietest unter hoher GPU/CPU Auslastung, sobald die Geräte verfügbar sind, wird man es sich sicher dort glich ansehen können.

BigKid
2014-09-15, 13:46:58
3D Gaming ist so glatt das Gegenteil von Video. Während im Gaming CPU und GPU auf hochdampf laufen, dämmern diese bei Video großteilig vor sich hin und überlassen spezialisierten Einheiten das tun.

GFXBench hat einen Batterietest unter hoher GPU/CPU Auslastung, sobald die Geräte verfügbar sind, wird man es sich sicher dort glich ansehen können.
Ja... Darauf will ich raus... Also wenn die GPU/CPU soviel effizienter geworden ist dann sollte man das doch wenn dann hier besonders sehen...
25-50% mehr Zockzeit lasse ich mir gefallen...

robbitop
2014-09-15, 14:23:09
Ich bin gespannt, was der S1 für Cores enthält. Entweder hat Apple dort kleine in Order custom Cores entworfen oder aber ARMs Cortex M Serie lizensiert. Ein Application Core aus der Cortex Serie ist einfach etwas zu energiehungrig.

Mandalore
2014-09-15, 14:28:11
Das 6 Plus *muss* einfach mehr RAM haben, min. 2GB. Spätestens bei irgendwelchen Vergleichsvideos fällt das extrem sauer auf und schon hat man eine meckernde und wütenden 6Plus-Kundschaft:rolleyes::wink:

robbitop
2014-09-15, 14:34:10
Können wir jetzt endlich mal mit dem Offtopic in diesem Thread aufhören? Hier geht es einzig um den SoC.

Alles iPhone spezifische hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10351397#post10351397

Und ehrlich gesagt ist das jetzt das gefühlte tausendste Mal, dass wegen des RAMs rumgeheult wird. Wäre doch schön, wenn Beiträge wenigstens ein wenig lesenswerten und nicht schon tausendfach geposteten Inhalt böten...

robbitop
2014-09-15, 14:44:50
http://fudzilla.com/home/item/35743-apple-takes-20nm-capacity-from-nvidia-amd

Fudos "Artikel" liest sich so, als wäre A8 (teilweise?) bei TSMC? Weil wie sollte Apple sonst AMD und NV "Kapazität" stehlen?

Ailuros
2014-09-15, 15:43:59
http://fudzilla.com/home/item/35743-apple-takes-20nm-capacity-from-nvidia-amd

Fudos "Artikel" liest sich so, als wäre A8 (teilweise?) bei TSMC? Weil wie sollte Apple sonst AMD und NV "Kapazität" stehlen?

Wo?

Apple used Samsung fabs in the past but Samsung simply didn’t fit Apple's needs anymore simply as TSMC was able to offer better yields. Samsung and Globalfoundries have promised that they might get to 14nm soon, but this remains to be seen.

Ich will zwar dual sourcing fuer 20nm zwischen TSMC und Samsung nicht ausschliessen, aber ich lese nichts dergleichen aus Fudo's Text raus. Im obrigen Paragraphen koennte er auch recht haben denn ich hoere schon seit geraumer Zeit dass Samsung's 20nm verdammt problematisch ist.

robbitop
2014-09-15, 15:47:43
Naja es ist eine logische Schlussfolgerung.


Apple takes 20nm capacity from Nvidia, AMD
(Überschrift)

Und genau das geht nur, wenn A8 20 nm TSMC benutzt. Ansonsten ist bereits die Überschrift falsch. Denn NV und AMD lassen bei Samsung nichts fertigen. Also kann ihnen Apple keine 20 nm Fertigungskapazität "wegnehmen".

fondness
2014-09-15, 15:48:14
Ist das nicht schon lange klar das Apple die 20nm Chips bei TSMC fertigt?

Ailuros
2014-09-15, 15:52:13
Naja es ist eine logische Schlussfolgerung.


(Überschrift)

Und genau das geht nur, wenn A8 20 nm TSMC benutzt. Ansonsten ist bereits die Überschrift falsch. Denn NV und AMD lassen bei Samsung nichts fertigen. Also kann ihnen Apple keine 20 nm Fertigungskapazität "wegnehmen".

Greif mal ganz vorsichtig auf Dein Skalp und nimm die blonde Peruecke ab ;D

Der writeup faengt so an:

It looks like the TSMC deal with Apple might change a few things around for other big fabless companies. Traditionally Nvidia and AMD (ATI) were among the first companies to manufacture their GPUs on the smallest, most advanced manufacturing node. These companies need the performance and getting from a larger node to a smaller one, eg. from 28nm to 20nm, means a smaller die, less power, less heat and lower voltage for the product.

robbitop
2014-09-15, 16:14:38
Dann ist die Überschrift (absichtlich?) falsch formuliert. Die ist da eigentlich ein-eindeutig.

Da ist die Zeitform eindeutig Präsens und dort ist eindeutig kein Konjunktiv drin.

Ailuros
2014-09-15, 17:23:39
Fudo ist zwar nicht das was ich als Genie beschreiben wuerde, aber im gegebenen Fall ist er wohl nicht daran schuld wenn Du nur den Titel bzw. den Text darunter zu schlampig liesst.

Der Titel behauptet dass Apple Herstellungskapazitaeten von NV und AMD nimmt. Wie schon fondness sagte ist es irgendwie ein Geheimnis dass A8 bei TSMC hergestellt wurde? So oft wie es generell besprochen wurde kann man es heute schon als selbstverstaendlich halten, egal wenn jetzt doch noch ein Teil von A8 SoCs bei Samsung hergestellt werden, was ich aber ernsthaft bezweifle.

robbitop
2014-09-16, 10:40:23
Was denn nun? Vorhin habe ich gefragt, ob es bedeutet, dass A8 bei TSMC hergestellt wird und es wurde verneint und gefragt, wo ich das denn genau gelesen habe - und auf einmal ist es "ein offenes Geheimnis" dass es doch so ist?

Der Titel ist aus sprachlicher Sicht eindeutig. A8 wird folglich zumindest teilweise bei TSMC hergestellt. Die einzige Alternative ist, dass die Überschrift (absichtlich?) falsch ist.

AffenJack
2014-09-16, 10:44:22
A8 wird so wies aussieht im Moment gerade nur bei TSMC hergestellt. Das war aber schon lange klar.
Ich glaube ihr habt etwas aneinander vorbei geredet.

A9 soll wieder zu Samsung zurück kommen, da Samsungs 14XM wohl auch früher kommt als TSMCs 16FF. Gibt aber auch Gerüchte über Dual-Sourcing für Apple bei 16nm. So soll Apple vor allem Druck auf TSMC ausgeübt haben einen 16FF+ Prozess zu bringen, da der normale 16FF schlechter als der von Samsung ist. (16FF hätte 0 Diesize-reduktion im Vergleich zu 20nm gebracht, während 16FF+ 15% bringt, das ist genausoviel wie bei Samsung). Die Verschiebung von TSMCs 16FF ist daher wahrscheinlich das canceln des normalen Prozesses und vorziehen von 16FF+.

Quelle, diverse Taiwanmedien, zu faul die Quellen zu suchen.

Ailuros
2014-09-16, 11:03:15
Was denn nun? Vorhin habe ich gefragt, ob es bedeutet, dass A8 bei TSMC hergestellt wird und es wurde verneint und gefragt, wo ich das denn genau gelesen habe - und auf einmal ist es "ein offenes Geheimnis" dass es doch so ist?

Der Titel ist aus sprachlicher Sicht eindeutig. A8 wird folglich zumindest teilweise bei TSMC hergestellt. Die einzige Alternative ist, dass die Überschrift (absichtlich?) falsch ist.

Ich kann Dir Deine Lese-/Verstaendnis-Probleme ehrlich nicht loesen.

BlackBirdSR
2014-09-16, 11:07:48
Ich glaube übrigens nicht, dass die packdichte so hoch ist, sondern wir hier nicht mehr mit mm2 rechnen dürfen sondern in anderen Dimensionen ;)

Ailuros
2014-09-16, 11:13:53
Ich glaube übrigens nicht, dass die packdichte so hoch ist, sondern wir hier nicht mehr mit mm2 rechnen dürfen sondern in anderen Dimensionen ;)

Jetzt hab ich ein Verstaendnis-Problem...:D Kannst Du's mal erlaeutern?

N0Thing
2014-09-16, 11:17:23
mm³?

robbitop
2014-09-16, 11:18:28
Fudos "Artikel" liest sich so, als wäre A8 (teilweise?) bei TSMC? Weil wie sollte Apple sonst AMD und NV "Kapazität" stehlen?

Ich sage sinngemäß: mindestens teilweise Herstellung bei TSMC. Und ich habe es klar begründen können. Spätestens hier hättest du ja mit dem "offenen Geheimnis" kommen können. Aber zunächst ließt du es nicht aus seinem Text heraus (obwohl die Überschrift es kausal ein-eindeutig so aussagt).



Ich will zwar dual sourcing fuer 20nm zwischen TSMC und Samsung nicht ausschliessen, aber ich lese nichts dergleichen aus Fudo's Text raus.

Du schließt es nicht aus - ließt es aber aus seinem Text nicht heraus?


Naja es ist eine logische Schlussfolgerung.


(Überschrift)

Und genau das geht nur, wenn A8 20 nm TSMC benutzt. Ansonsten ist bereits die Überschrift falsch. Denn NV und AMD lassen bei Samsung nichts fertigen. Also kann ihnen Apple keine 20 nm Fertigungskapazität "wegnehmen".

Die Überschrift sagt es ein-eindeutig. Es sei denn, sie ist gelogen.

Wie schon fondness sagte ist es irgendwie ein Geheimnis dass A8 bei TSMC hergestellt wurde? So oft wie es generell besprochen wurde kann man es heute schon als selbstverstaendlich halten, egal wenn jetzt doch noch ein Teil von A8 SoCs bei Samsung hergestellt werden, was ich aber ernsthaft bezweifle.

Auf einmal ist es für dich ein offenes Geheimnis. Also hatte ich Recht. Insofern macht das hier:

Ich kann Dir Deine Lese-/Verstaendnis-Probleme ehrlich nicht loesen.

keinen Sinn.

Ja er hat es im Text nicht direkt geschrieben. Aber in der Überschrift. Wenn er da reißerisch sein will, ist das ok. Aber trotzdem hätte Fudo es dann anders formulieren müssen (z.B. "might take" oder "will take" - aber keines falls "takes") - denn die Überschrift allein ist in sich geschlossen ein-eindeutig.
Mit meinem Leseverständnis ist alles in Ordnung.

robbitop
2014-09-16, 11:45:29
Ich glaube übrigens nicht, dass die packdichte so hoch ist, sondern wir hier nicht mehr mit mm2 rechnen dürfen sondern in anderen Dimensionen ;)
Willst du damit andeuten, dass A8 gestackt ist?

Ailuros
2014-09-16, 12:06:06
Willst du damit andeuten, dass A8 gestackt ist?

Eine interessante These ist es allemal; mal sehen ob er das oder etwas anderes meint.

Avalox
2014-09-16, 12:11:33
RAM ist bei Apple traditionell in der Smartphone Variante am SoC gepoppt. Stacking ist das nicht, die dritte Dimension aber schon.

Ravenhearth
2014-09-16, 12:40:52
Davon abgesehen ist eine Packdichte von über 22 Mio Transistoren/mm² für 20nm aber nicht ungewöhnlich. Im GPU-Teil von A8 dürfte sie natürlich noch höher liegen.

Ailuros
2014-09-16, 13:29:29
Davon abgesehen ist eine Packdichte von über 22 Mio Transistoren/mm² für 20nm aber nicht ungewöhnlich. Im GPU-Teil von A8 dürfte sie natürlich noch höher liegen.

Apple gibt ~2Mrd an welches auch 1.95Mrd Transistoren bedeuten koennte. In dem Fall sind es 21.9Mio/mm2.

Ailuros
2014-09-17, 11:06:41
http://www.extremetech.com/gaming/190105-does-the-iphone-6-actually-have-console-quality-graphics

Im guten ganzen hat der Autor schon recht, wenn nur die etlichen Fehler zwischendrin nicht waeren:

The A7′s predecessor had a GPU capable of 115 gigaflops; the A8′s GPU, which Apple says is 50% more powerful, should therefore be capable of around 172.5 gigaflops.

Nein.

There is one very simple reason for the PS4′s far superior GPU performance: Of the die’s 328 square millimeters, about 230 of that is the GPU. We can only estimate how much die space is taken up by the A8′s GPU, but it’s probably around 30 or 40 square millimeters – or about one-seventh of the surface area of the PS4′s GPU.

Warum zum Henker wuerde die GPU so gigantisch sein? Die G6430 GPU im A7 ist ca. 22mm2 von den 102mm2 SoCs ergo ~1/5 gross. Egal was im A8 am Ende drinsteckt ist es wohl verdammt schwer dass die GPU fast halb so gross oder anders fast an die Mrd. Transistoren grenzt.

robbitop
2014-09-17, 11:44:12
Nein.
Es wurde sicher nicht berücksichtigt, dass Serie 6XT ihre FLOPs sicherlich etwas effizienter nutzt.

Sind die Taktraten eigentlich schon raus? Ian Cutress vermutete IIRC 400 MHz für die GPU. Klingt etwas wenig.



Warum zum Henker wuerde die GPU so gigantisch sein? Die G6430 GPU im A7 ist ca. 22mm2 von den 102mm2 SoCs ergo ~1/5 gross. Egal was im A8 am Ende drinsteckt ist es wohl verdammt schwer dass die GPU fast halb so gross oder anders fast an die Mrd. Transistoren grenzt.

Wenn die GPU im A7 ~22 sqmm groß ist, sollte es für +50 % auch nicht mehr als ~+50 % mehr Transistoren sein. Wäre bei 28 nm also ~30 sqmm. Bei 20 nm dann irgendwas um 17...20 sqmm.
Dann kommt auch deine eigene Schätzung (die du mal gepostet hattest) mit der Transistoranzahl der GPU für A7 und A8 ungefähr hin. Und Extremetech liegt dann weit daneben.

Ailuros
2014-09-17, 12:44:43
Ich wuerde eine vergleichbare Frequenz schaetzen wie beim A7, warte aber sicherheitshalber die ersten Gfxbench Fuellraten Resultate ab. Und natuerlich wird es interessant zu sehen wie die A8 GPU in Manhattan abschneidet.

mboeller
2014-09-18, 09:21:47
Aber selbst Apple spricht nur von 20% höherer Laufzeit für das iPhone6, soweit ich mich erinnere. Der Akku ist aber laut Leaks auch ziemlich gewachsen (1810 mAh <-> 1440 mAh)

Also das mit der Akkulauftzeit hat sich ja erledigt...

http://www.chip.de/produkte/Apple-iPhone-6-128GB_72566467.html

schlechter als das iPhone 5S wenn man chip glauben will:

http://www.chip.de/artikel/Apple-iPhone_5S_-64_GB-Test_64433588.html


also, was ist beim A8 schief gelaufen?

robbitop
2014-09-18, 09:45:47
Das Display hat ~38 % mehr Fläche und ~38 % mehr Auflösung. Da sind +20 % mehr Akkukapazität vermutlich nicht mal genug, um das zu kompensieren.

Ich finde es furchtbar, dass viele hier im Forum Akkulaufzeit und SoC Leistungsaufnahme bei völlig verschiedenen Randbedingungen immer in einen Topf werfen. Das ist purer Blödsinn.

Vergleichbar wäre es nur, wenn es ein iPhone 6 mit A7 gäbe oder ein iPhone 5S mit A8. Ansonsten: nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

Ailuros
2014-09-18, 09:46:09
Wenn es sich mit einem moechtegern "review" von chip.de schon erledigt hat, muss man wohl auch nicht darauf kommentieren oder? :freak:

Das Display hat ~38 % mehr Fläche und ~38 % mehr Auflösung. Da sind +20 % mehr Akkukapazität vermutlich nicht mal genug, um das zu kompensieren.

Ich finde es furchtbar, dass viele hier im Forum Akkulaufzeit und SoC Leistungsaufnahme bei völlig verschiedenen Randbedingungen immer in einen Topf werfen. Das ist purer Blödsinn.

Vergleichbar wäre es nur, wenn es ein iPhone 6 mit A7 gäbe oder ein iPhone 5S mit A8. Ansonsten: nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

Ich betreibe KEIN smartphone bei voller Helligkeit.

robbitop
2014-09-18, 09:55:59
Ich betreibe KEIN smartphone bei voller Helligkeit.
Die meisten Smartphones sind auf Auto-Helligkeit. Also abhängig von der Umgebung.
Linear mehr Displayfläche und linear mehr Auflösung kostet bei Displayaktivität linear mehr Energie für's Display.
Wobei das Display nur ein Teil des Gesamtverbrauchs darstellt.

Bei Spielen/Benchmarks ist der Displayanteil des Energieverbrauchs natürlich kleiner (SoC läuft auf Volldampf) als beim Surfen (SoC dreht für 100 ms auf und stellt die Webseite dar - und danach legt er sich praktisch ständig schlafen).

Im typischen Mobile-Umfeld (Surfen, Texten, Termine eintragen, Fotos anschauen, Videos schauen) würde ich schon tippen, dass der Displayenergieverbrauch nicht unwesentlich ist.

Insofern denke ich, dass +20 % Akku bei +38 % mehr Display sich (je nach Anwendung!!) ziemlich ausgleicht.

Je mehr das Display läuft desto schlechter dann die Bilanz. Mehr Helligkeit verschlechtert diese dann auch - ja.
Wenn ich mich mit dem iPhone viel draußen aufhalte, dreht die Helligkeitsautomatik auch entsprechend hoch.

iFanatiker
2014-09-18, 10:55:38
Das Display hat ~38 % mehr Fläche und ~38 % mehr Auflösung. Da sind +20 % mehr Akkukapazität vermutlich nicht mal genug, um das zu kompensieren.

Ja, wenn die Displays von der Energieeffizienz identisch wären. Alleine aber schon, dass Apple nun auf Polarisationsfilter (sprich...man braucht deutlich weniger Helligkeit um es bei Sonnenlicht ablesbar zu machen) setzt dürfte die Energieeffiezenz des Moduls erhöhen in diversen Situation was dazu führen kann, dass die gesamte Energieaufnahme sinkt. Daneben gehe ich aus, dass das Display generell verbessert wurde. Somit kann sogar sein, dass am Ende der Energieverbrauch des Displays niedriger ist als beim iP5S trotz mehr Fläche und Pixel.

robbitop
2014-09-18, 10:59:21
Klar. Im Jahr 2014. Also gute 2 Jahrzehnte LCD gibt es nochmal eine große Revolution, die richtig Energieeffizienz bringt. :|
Sicher werden Displays noch besser. Aber alles marginal. Gesetz des sinkenden Grenzertrags... (bei OLEDs - einer in der Serienfertigung noch relativ junge Technologie passiert hingegen tatsächlich noch sehr viel)

Ich glaube auch nicht, dass du einen Polarisationsfilter meinst. Denn ein Polarisationsfilter würde eher Licht rauben und hätte einen anderen Zweck. Hast du da mal eine Quelle?

edit: ach du meinst einen Polarisator. Den hat jedes LCD prinzipbedingt. Der hier ist nur "advanced". Also verbessert. Was auch immer das heißen mag. Ich sehe da nichts, was jetzt deutlich mehr Energieeffizienz bringen sollte.

AffenJack
2014-09-18, 11:25:04
Die Laufzeit kritisiert auch Engadget und Cnet. Sieht so aus, als wenn der Bildschirm wirklich einiges mehr frisst, wenn der SoC wirklich sparsamer ist.
Cnet hat auch mal paar Benchmarks:
http://www.cnet.com/products/apple-iphone-6/2/

Interessant da bei der CPU, in Geekbench ist die Verbesserung klein, in Linpack dafür fast 50%. Was muss sich an einer CPU verbessern um deutlich höhere Linpackwerte zu schaffen?

Ailuros
2014-09-18, 11:41:58
Die Laufzeit kritisiert auch Engadget und Cnet. Sieht so aus, als wenn der Bildschirm wirklich einiges mehr frisst, wenn der SoC wirklich sparsamer ist.
Cnet hat auch mal paar Benchmarks:
http://www.cnet.com/products/apple-iphone-6/2/

Interessant da bei der CPU, in Geekbench ist die Verbesserung klein, in Linpack dafür fast 50%. Was muss sich an einer CPU verbessern um deutlich höhere Linpackwerte zu schaffen?

Hmmm aus dem link:

Our CNET video-loop battery test, which tests playback of a CNET video with Airplane mode on and screen set to half brightness, lasted 10 hours and 38 minutes, versus 11 hours on the iPhone 5S (running iOS 7). We'll be running that test a few more times, so stay tuned for a final battery score. My casual use, doing downloads, heavy Web browsing, endless social-media checks, photos, video streaming, and all the stuff I normally do on my iPhone, showed the same type of battery drain I've gotten used to on the iPhone 5S. It's enough to hang in for a chunk of the day, but it's not the all-day-plus battery life I wanted on a new iPhone.

Afaik wenn andere Seiten wie Anandtech messen wird die Helligkeit erstmal zwischen den getesten Geraeten gemessen und dann auf einen spezifischen nits Wert auf allen eingestellt; dieses im einen Fall "volle Helligkeit" und "halbe Helligkeit" im zweiten ist totaler Duenschiss weil man eben mit groesster Wahrscheinlichkeit mal wieder Aepfel mit Birnen vergleicht.

Mag sein dass beide Seiten recht haben (Cnet und chip.de), aber solche Schlampigkeiten in reviews koennen mir gerne gestohlen bleiben.

fondness
2014-09-18, 11:46:12
Die Laufzeit kritisiert auch Engadget und Cnet. Sieht so aus, als wenn der Bildschirm wirklich einiges mehr frisst, wenn der SoC wirklich sparsamer ist.
Cnet hat auch mal paar Benchmarks:
http://www.cnet.com/products/apple-iphone-6/2/

Interessant da bei der CPU, in Geekbench ist die Verbesserung klein, in Linpack dafür fast 50%. Was muss sich an einer CPU verbessern um deutlich höhere Linpackwerte zu schaffen?

Woher kommt überhaupt die "Idee" das der SoC sparsamer ist? Ich sehe nicht die geringsten Anzeichen die das hergeben. Auch im Vergleich zur Konkurrenz ist das nach wie vor nicht berühmt, noch dazu bei der geringen Auflösung.

robbitop
2014-09-18, 11:47:18
Andererseits muss man klar Apple kritisieren, dass sie für das 4,7" Gerät einfach für zu wenig Akkulaufzeit gesorgt haben.

Woher kommt überhaupt die "Idee" das der SoC sparsamer ist? Ich sehe nicht die geringsten Anzeichen die das hergeben. Auch im Vergleich zur Konkurrenz ist das nach wie vor nicht berühmt, noch dazu bei der geringen Auflösung.
Ohne die Leistungsaufnahme des SoCs direkt zu messen, kann man das vermutlich gar nicht feststellen da noch viele andere Randbedingungen anders sind und SoC Leistungsaufnahme eben nur eine von vielen Puzzlestücken der Gesamtleistungsaufnahme darstellt.

Wie man darauf kommt? Ganz einfach: 20 nm, kaum schnellere CPU und nur 50 % mehr GPU Leistung. Kleinere Kerngröße trotz deutlicher Steigerung der Transistoren deuten IMO auf deutlich mehr SRAM (was auch Energie spart, bei jedem Zugriff der dadurch nicht auf's externe RAM muss).
Hinzu kommt, dass man nur 20 % mehr Akkukapazität hat aber immerhin 38 % mehr Auflösung und Diagonale.

Sind aber nur Indizien. Man müsste es wirklich messen.

Der Bezug zur Konkurrenz: Gibt es denn ein Konkurrenzgerät mit "nur" 1800 mAh Akku?

Theoretisch könnte man das Nexus 4 vergleichen und dessen Akkulaufzeit auf 1800 / 2100 runterskalieren (also auf den Akku des iPhone 6 normieren - oder andersherum: die Laufzeiten des iPhone 6 auf 117 % normieren).

AffenJack
2014-09-18, 11:52:05
Woher kommt überhaupt die "Idee" das der SoC sparsamer ist? Ich sehe nicht die geringsten Anzeichen die das hergeben. Auch im Vergleich zur Konkurrenz ist das nach wie vor nicht berühmt, noch dazu bei der geringen Auflösung.

Apples eigene Behauptung. Da gings auch gar nicht um den Vergleich zur Konkurenz, sondern einfach ich glaube 20% im Vergleich zu A7.

Hmmm aus dem link:
Afaik wenn andere Seiten wie Anandtech messen wird die Helligkeit erstmal zwischen den getesten Geraeten gemessen und dann auf einen spezifischen nits Wert auf allen eingestellt; dieses im einen Fall "volle Helligkeit" und "halbe Helligkeit" im zweiten ist totaler Duenschiss weil man eben mit groesster Wahrscheinlichkeit mal wieder Aepfel mit Birnen vergleicht.

Mag sein dass beide Seiten recht haben (Cnet und chip.de), aber solche Schlampigkeiten in reviews koennen mir gerne gestohlen bleiben.

Sind halt größtenteils Seiten die erstmal auf den technischen Aspekt wenig wert legen. In den meisten Reviews ist das ja noch lapidarer ausgedrückt. Für ne richtige Analyse müssen wir wie du schon sagst auf AT warten.

mboeller
2014-09-18, 15:04:20
Andererseits muss man klar Apple kritisieren, dass sie für das 4,7" Gerät einfach für zu wenig Akkulaufzeit gesorgt haben.


Ohne die Leistungsaufnahme des SoCs direkt zu messen, kann man das vermutlich gar nicht feststellen da noch viele andere Randbedingungen anders sind und SoC Leistungsaufnahme eben nur eine von vielen Puzzlestücken der Gesamtleistungsaufnahme darstellt.

Wie man darauf kommt? Ganz einfach: 20 nm, kaum schnellere CPU und nur 50 % mehr GPU Leistung. Kleinere Kerngröße trotz deutlicher Steigerung der Transistoren deuten IMO auf deutlich mehr SRAM (was auch Energie spart, bei jedem Zugriff der dadurch nicht auf's externe RAM muss).
Hinzu kommt, dass man nur 20 % mehr Akkukapazität hat aber immerhin 38 % mehr Auflösung und Diagonale.

Sind aber nur Indizien. Man müsste es wirklich messen.

Der Bezug zur Konkurrenz: Gibt es denn ein Konkurrenzgerät mit "nur" 1800 mAh Akku?

Theoretisch könnte man das Nexus 4 vergleichen und dessen Akkulaufzeit auf 1800 / 2100 runterskalieren (also auf den Akku des iPhone 6 normieren - oder andersherum: die Laufzeiten des iPhone 6 auf 117 % normieren).

es sind 25% ;)

ja gibt es: http://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_alpha-review-1118.php

BlackBirdSR
2014-09-18, 15:15:32
Floating-point Durchsatz. Entweder breiter (backend) oder bessere Nutzung von vorhandener hw (Frontend)

Jetzt sind wir so schlau wie vorher;)


Die Laufzeit kritisiert auch Engadget und Cnet. Sieht so aus, als wenn der Bildschirm wirklich einiges mehr frisst, wenn der SoC wirklich sparsamer ist.
Cnet hat auch mal paar Benchmarks:
http://www.cnet.com/products/apple-iphone-6/2/

Interessant da bei der CPU, in Geekbench ist die Verbesserung klein, in Linpack dafür fast 50%. Was muss sich an einer CPU verbessern um deutlich höhere Linpackwerte zu schaffen?

robbitop
2014-09-18, 15:19:33
es sind 25% ;)

iPhone 5S: 1.560 mAh
iPhone 6: 1.810 mAh

bei gleicher Zellspannung sind es sogar nur +16 %.

Quellen:
http://www.connect.de/news/apple-iphone-6-geruechte-infos-release-1894291.html (iPhone 6 mit 1.810 mAh)
http://www.areamobile.de/handys/3555-apple-iphone-5s/testbericht/iphone-5s-test-telefon-daten-akku-und-fazit-5 (iPhone 5S mit 1.560 mAh)

Das iPhone 5 hatte einen etwas kleineren Akku als das 5S.

Bezüglich Akkulaufzeit sollte man auf den Test bei Anand warten.

fondness
2014-09-18, 15:21:21
Ich frage mich was mit dem ganzen zusätzlichen Platz durch das größere Gerät gemacht wurde wenn der Akku kaum größer wurde.

robbitop
2014-09-18, 15:22:57
Naja - das Gerät wurde ja auch ein Stück dünner als der Vorgänger (1,7 mm - also fast 20 % dünner) und die Ecken sind ja auch abgerundet, also verliert man da auch nochmal Bauraum.

iFanatiker
2014-09-18, 15:35:06
Klar. Im Jahr 2014. Also gute 2 Jahrzehnte LCD gibt es nochmal eine große Revolution, die richtig Energieeffizienz bringt. :|

Klar.....siehe LTPS wo Apple damals Vorreiter war im Smartphone Bereich (und es sich im Tablet Bereich böse gerächt hat längere Zeit). Bein gleicher Luminanz und PPI hast fast die doppelte Energieeffizienz gegenüber anderen Techniken.

Dazu scheint unter einen Apple Buzzword nun auch im iP6/6+ QDEF Einsatz zu finden:

http://www.nanosysinc.com/what-we-do/display-backlighting/qdef/

Dies steigert auch die Effizienz deutlich. Wobei Apple anscheinend ein anderes Verfahren einsetzt und wohl paar Probleme ausgemerzt hat bzw. der Zulieferer.

Und natürlich meinte ich den simplen linearen Polarizer im LCD sondern, dass man jetzt wirklich eben hier komplexere Filter einsetzt womit man z. B. Reflexionen von Sonneneinstrahlung in diversen Blickwinkel minimiert. Zwar kostet dies nummerisch was...aber effektiv senkt es an sich den Energiebedarf weil der Nutzer auch mit weniger Helligkeit gleich viel erkennen kann. Die "reflektivität" des Display nimmt ab.

Ansonsten kann man eben wie Samsung und Nokia gehen und über einen DSP den Bildinhalt, externe Lichtquellen und den Betrachtungswinkel des Nutzer analysieren und die "Effektivität" des Displays durch entsprechende Modifizierung diverser Parameter immer weiter anpassen.

Oder auch die immer besseren LEDs für die Hintergrundbeleuchtung.

robbitop
2014-09-18, 15:40:50
Leider kann man nicht isoliert die einzelnen "Verbraucher" sinnvoll messen.

mboeller
2014-09-18, 16:42:05
iPhone 5S: 1.560 mAh
iPhone 6: 1.810 mAh

bei gleicher Zellspannung sind es sogar nur +16 %.


komisch.... ich hab 1440mAh gefunden gehabt. Siehe meinen ersten Beitrag. Die Quelle weiß ich jetzt aber nicht mehr. GSM-Arena behauptet aber auch das es 1560mAh sind.
Sehr wahrscheinlich hast du aber recht. Das iPhone5 hat nämlich genau 1440mAh... dummer Fehler. :(

mboeller
2014-09-19, 09:08:54
was seltsames aus dem Chip-Test:


Im Antutu-Test hinkt das iPhone 6 Plus mit einem Score von 31.494 dem iPhone 5S deutlich hinterher.


http://www.chip.de/artikel/Apple-iPhone-6-Plus-128GB-Test_72709530.html

Antutu...ich weiß, aber 5s <-> 6+ da sollte das Ergebnis komplett anders ausschauen.

edit: Hab den gleichen Score jetzt auch auf computerbild gefunden. Ach ja, Geekbench 3 = 2923 Punkte

Ailuros
2014-09-19, 09:12:20
was seltsames aus dem Chip-Test:



http://www.chip.de/artikel/Apple-iPhone-6-Plus-128GB-Test_72709530.html

Antutu...ich weiß, aber 5s <-> 6+ da sollte das Ergebnis komplett anders ausschauen.

Wenn vonTutenundBlasen selbst das geringste wert waere, wuerde es auch eine halbwegs logische Antwort dafuer geben. Sonst:

http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1874809&postcount=102

...dass Laurent bei ARM arbeitet wirst Du wohl wissen oder? ;)

Avalox
2014-09-19, 13:06:56
Geekbench fürs iPhone 6 (Plus). Takt ist beim Plus etwas reduziert?

http://browser.primatelabs.com/geekbench3/compare/800570?baseline=800566

Ailuros
2014-09-19, 20:43:50
http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=iOS&api=gl&D=Apple%20iPhone%206

Mit der Fuellrate kann es nichts anderes als ein quad cluster GX6450 sein. Der Manhattan score ist vollkommen ok fuer ein smartphone; fuer ein tablet ist derartige Leistung schon extrem langweilig.

AnarchX
2014-09-20, 11:39:19
Wo Apple die 2 Mrd. Transistoren verbaut hat ist wohl immernoch rätselhaft: http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1875389&postcount=136

Wohl möglich ein relativ großer Flashspeicher für geschützte Inhalte?

smalM
2014-09-20, 12:55:56
Auf dem Die (http://www.chipworks.com/components/com_wordpress/wp/wp-content/uploads/2014/09/poly.jpg) ist von einer großen Speicherstruktur außer dem LCC nichts zu sehen.
Der nicht-CPU-/nicht-GPU-Bereich hat halt deutlich zugelegt. Und diese ganzen Funktionsblöcke wird man nie auseinanderklamüsern können; mit dem verfügbaren Bildmaterial fällt es in manchen Bereichen schon schwer in den Funktionsblöcken auch nur zwischen Logik und Register/Cache zu unterscheiden.

Hoffentlich gibt es noch höheraufgelösten Nachschub.

Interessant ist jedenfalls schon mal, daß die CPU nicht einfach ein Shrink ist, sondern eine komplette Neukonstruktion.

Sunrise
2014-09-20, 14:25:43
Hoffentlich gibt es noch höheraufgelösten Nachschub.

Interessant ist jedenfalls schon mal, daß die CPU nicht einfach ein Shrink ist, sondern eine komplette Neukonstruktion.
Der Nachschub kommt voraussichtlich nächste Woche von Chipworks. Dann wird sicher so einiges klarer.

Du schuldest mir übrigens noch einen virtuellen Keks, das iPhone 6 Plus hat nämlich ein FullHD-Display. 😜

Interessantes Detail am Rande ist nur, dass die Auflösung intern höher ist und das vom SoC runtergerechnet wird.

smalM
2014-09-20, 17:02:48
Du schuldest mir übrigens noch einen virtuellen Keks, das iPhone 6 Plus hat nämlich ein FullHD-Display. 😜

Hm, ich kann mich nur entsinnen, das dreifach-Retina für Quark gehalten zu haben. :whistle:

Aber was soll's ==> KEKS

Sunrise
2014-09-20, 17:40:55
Hm, ich kann mich nur entsinnen, das dreifach-Retina für Quark gehalten zu haben. :whistle:

Aber was soll's ==> KEKS
Habe gerade nochmal die Forensuche bemüht. Du hast Recht, das warst nicht du, sondern urpils, du hattest dich lediglich an der Auflösungdiskussion beteiligt. Den Keks teile ich gerne... ;)

Mich würde mal interessieren, ob der VXD im A8 auch aufgebohrt wurde. Zumindest bzgl. Facetime scheint ja jetzt H.265 vorgesehen zu sein.

BigKid
2014-09-20, 17:56:46
http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=iOS&api=gl&D=Apple%20iPhone%206

Mit der Fuellrate kann es nichts anderes als ein quad cluster GX6450 sein. Der Manhattan score ist vollkommen ok fuer ein smartphone; fuer ein tablet ist derartige Leistung schon extrem langweilig.
Ich habe eh keine Ahnung von garnix, wollte euch aber das hier nicht vorenthalten...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=49607&stc=1&d=1411228573
Quelle ist die aktuelle CT...

Und das sieht mal gar nicht so schlecht aus (Offscreen bei 1080p)...
Und OffScreen sueht es nun doch so aus als würde das iPhone Plus hier mehr Gas geben...

Nebenbei:
Die VORLÄUFIGEN (weil die Akkus natürlich noch nicht mehrfach durchgeladen wurden) Laufzeittests liegen aber im Rahmen dessen was andere auch so bekommen:

Jeweils bei 200cd/m2
Video:
iP6:11,3
iP6p: 10,5
iP5S: 11,7

Surfen:
iP6:12
iP6p: 13,8
iP5S: 12,6

Ich denke wenn der Akku konditioniert ist wird das 6er fast mit dem 5S gleichziehen können und das 6Plus kann den Abstand vlt noch etwas ausbauen..
Allerdings scheinen die Aussagen von Apple in der Keynote etwas optimitisch zu sein, denn noch kann ich nicht sehen, dass das 6hier länger surfen kann als das 5S...
VIELLEICHT ist Apple der Meinung, dass man das neue Display nicht so hell betreiben muss wie das alte um das selbe Erlebnis zu haben ?

Was mich aber wundert, ist dass das iP6Plus beim Surfen LÄNGER durchhält, beim Videoschauen aber kürzer als das 6 und 5S?!
Ich meine das Display ist ja in beiden Fällen an und gleich Hell gestellt...
-> Taktet die GPU (und evtl auch die CPU) doch schneller im 6Plus (und hat beim Videorendern mehr zu tun fürs hoch/runter skalieren ?)

Ailuros
2014-09-21, 09:16:25
Ich bin jetzt zu faul meinen Kaese von B3D nochmal in deutsch reinzutippen: http://forum.beyond3d.com/showthread.php?p=1875649#post1875649

Es scheint als ob meine Schaetzungen fuer die A8 GPU nur um 1mm2 daneben lagen. Ich nehme zwar kein Gift fuer die Transistoren der A7 und A8 GPU, aber ich waere auch verdammt ueberrascht wenn ich zu stark daneben liegen wuerde.

Wenn ams@B3D recht haben sollte und sie rendern 3D auf dem Plus in der gleichen Aufloesung wie beim iPhone6 koennen sie sich das Zeug an den Hut stecken. Ich lass mich zwar ueber besseres belehren aber wenn man von der nativen Aufloesung so weit runter geht ist das dadurch generierte aliasing zum kotzen.

BigKid,

Die T-Rex Resultate sind ziemlich merkwuerdig. Nach IMG's engineering haben sie bei Series6XT nichts an der Anzahl der z test units geaendert, sondern andere Aenderungen vorgenommen um deren und die Geometrie Effizienz zu erhoehen.

Die Resultate sind etwas zu hoch vom 6 Plus zu dem was ich bei Kishonti sehen kann, aber die sind mir so gut wie wurscht. Das iPhone6 Plus taktet die GPU um ca. 10% hoeher als das iPhone6 und landet dadurch auch 18.6 fps in Manhattan http://gfxbench.com/compare.jsp?benchmark=gfx30&D1=Apple+iPhone+6+Plus&os1=iOS&api1=gl&D2=Apple+iPhone+6&cols=2

Sonst fuer die Batterielaufzeit warte ich lieber die ernsthaften reviews ab. Vom schlampigen Mist von jedem moechtegern-reviewer will ich nichts wissen sorry :)

Ailuros
2014-09-21, 09:20:09
Mich würde mal interessieren, ob der VXD im A8 auch aufgebohrt wurde. Zumindest bzgl. Facetime scheint ja jetzt H.265 vorgesehen zu sein.

Ja zum zweiten und es gibt auch diesmal mehr von IMG Ensigma fuer Volte:

http://www.imgtec.com/ensigma/hellosoft.asp

Demirug
2014-09-21, 09:37:49
Wenn ams@B3D recht haben sollte und sie rendern 3D auf dem Plus in der gleichen Aufloesung wie beim iPhone6 koennen sie sich das Zeug an den Hut stecken. Ich lass mich zwar ueber besseres belehren aber wenn man von der nativen Aufloesung so weit runter geht ist das dadurch generierte aliasing zum kotzen.

Ich weiß jetzt nicht auf welchen Post du dich beziehst aber das mit den Renderauflösungen bei iOS ist etwas komplizierter.

-Als Entwickler hat man die Kontrolle darüber in welcher Auflösung gerendert wird.

- Macht man nichts bekommt man einen Backbuffer in der non Retina Auflösung des entsprechenden Geräts. Das ganze wird dann anschließend auf die native Auflösung hoch skaliert. Es geht aus der Dokumentation nicht ganz klar hervor ob beim 6 Plus erst der Zwischenschritt über den Faktor 3 Buffer gemacht wird.

- Entwickler welche eine höhere Auflösung wollten haben den Scalefaktor für den Backbuffer auf den des Gerätes gestellt. Damit wird der Backbuffer entsprechend größer und der Upscale ist nicht mehr notwendig. Bei 6+ führt das aber dazu das man einen zu großen Backbuffer hat und es zu einem Downscale kommt

- Mit ios 8 gibt es neue Funktionen um die tasächliche benötigte Größe des Backbuffers heraus zu finden und entsprechend zu setzten

In der Praxis werden die meisten etwas aufwendigeren 3D Programme jedoch nach wie vor nicht mit der vollen Auflösung rendern. Das hat zwei Gründe.

1. Die GPU Leisung reicht einfach nicht dafür.

2. Eine höhere Auflösung würde eigentlich auch höher aufgelöste Texturen erfordern. Das ist aber wegen dem 1 GB RAM (maximal 650 MB nutzbar) aber ein Problem.

Es wird sich daher noch zeigen müssen wohin man bei 6+ tendiert. Ich gehe derzeit bei dennen die sich darüber Gedanken machen von halber physikalischer Auflösung in beiden Achsen aus. Bei den anderen wird es wohl einfach beim kleinen Backbuffer bleiben.

Ailuros
2014-09-21, 12:44:10
Demirug,

Das klärt dann schon einiges. Herzlichen Dank.

BigKid
2014-09-21, 14:37:11
BigKid,

Die T-Rex Resultate sind ziemlich merkwuerdig. Nach IMG's engineering haben sie bei Series6XT nichts an der Anzahl der z test units geaendert, sondern andere Aenderungen vorgenommen um deren und die Geometrie Effizienz zu erhoehen.

Die Resultate sind etwas zu hoch vom 6 Plus zu dem was ich bei Kishonti sehen kann, aber die sind mir so gut wie wurscht. Das iPhone6 Plus taktet die GPU um ca. 10% hoeher als das iPhone6 und landet dadurch auch 18.6 fps in Manhattan http://gfxbench.com/compare.jsp?benchmark=gfx30&D1=Apple+iPhone+6+Plus&os1=iOS&api1=gl&D2=Apple+iPhone+6&cols=2

Sonst fuer die Batterielaufzeit warte ich lieber die ernsthaften reviews ab. Vom schlampigen Mist von jedem moechtegern-reviewer will ich nichts wissen sorry :)
Naja CT ist immernoch besser als Chip und andere... Immerhin stellen die zumindest mal alle Displays auf die gleiche Helligkeit ;)

Bezüglich der Benchmarks - ich hab den GFX Bench mal selbst laufen lassen (iPhone 6):

GFXBench 3.0:
Manhatten: 1839 (29,7 fps) / Offscreen (1080p): 1104 (17,8 fps)
T-Rex: 2868 (51,2 fps) / Offscreen (1080p): 2385 (42,6 fps)
Füllung: 3420 MTexels / Offscreen (1080p): 3422 MTexels

Das passt jetzt eher zu dem was ich erwarten würde... Ich glaube die haben bei der CT da bei ein bisschen was durcheinander geworfen...

Ailuros
2014-09-21, 17:33:24
Das iPhone6 Plus Resultat ist ziemlich daneben bei Ct. Es deutet einen Unterschied von ueber 20% zwischen iPhone 6 Plus und iPhone 6 an, welches keineswegs realistisch sein kann wenn man selbst mit den eigenen Ct onscreen Resultaten vergleicht und auch mit den in der Kishonti Datenbank.

Ich zeilte aber mehr auf jegliche Batterielauftests als alles andere.

Avalox
2014-09-22, 10:35:40
Selbst in den aktuellen Geekbench Werten ist die CPU das iPhone 6 Plus immer mehr oder weniger deutlich unter 1,4 GHz getaktet und damit langsamer als das Gegenstück im iPhone 6.

Ist da ein Grund bekannt?

Ailuros
2014-09-22, 12:07:19
Nebenbei nach Rys http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1875848&postcount=150 rendert das 6 Plus schon in seiner nativen Aufloesung.

Avalox
2014-09-22, 12:14:52
Die Onscreen Benchmarks sind doch alle mit 1136x640 Pixel gerendert, gibt doch der Benschmark selbst an.

Erstaunlich ist dabei nur, dass die GPU im IPhone 6 Plus einen ticken flinker scheint, als im iPhone 6. Dafür scheint die CPU Leistung im iPhone 6 etwas höher im Vergleich. Ein Thema der aufgeteilten Speicherbandbreite?


Wie sieht das eigentlich mit der Renderingqualität der neuen GPU aus? GFX ist ja sicherlich ein ersten Anhaltspunkt. Wo hängt denn da Apple hinterher? Die PowerVR Rouge G6230 kommen ja deutlich weiter im direkten Vergleich.

Demirug
2014-09-22, 12:35:21
Laut Appstore ist das letzte GFXBench Update vom 30.06.2014.

Die APIs calls die man braucht um in der nativen Auflösung zu rendern gibt es erst im SDK 8. Ich bin mir relative sicher das es zu dem Zeitpunkt das finale SDK 8 nicht gab und Apple auch keine submits mit einem 8er SDK angenommen hat.

Ailuros
2014-09-22, 12:42:18
Die Onscreen Benchmarks sind doch alle mit 1136x640 Pixel gerendert, gibt doch der Benschmark selbst an.

Zumindest der Leistungsunterschied zwischen TRex onscreen und offscreen auf dem 6 Plus bestaetigt dass das letzte auf 1136 nach unten skaliert.

Erstaunlich ist dabei nur, dass die GPU im IPhone 6 Plus einen ticken flinker scheint, als im iPhone 6. Dafür scheint die CPU Leistung im iPhone 6 etwas höher im Vergleich. Ein Thema der aufgeteilten Speicherbandbreite?

Die 6 Plus GPU taktet um ca. 10% hoeher als im 6.

Wie sieht das eigentlich mit der Renderingqualität der neuen GPU aus? GFX ist ja sicherlich ein ersten Anhaltspunkt. Wo hängt denn da Apple hinterher? Die PowerVR Rouge G6230 kommen ja deutlich weiter im direkten Vergleich.

Es ist Rogue (nicht "rot") :P

Bei "render quality HP" sind alle Rogue Resultate innerhalb vom "margin of error" fuer benchmark Resultate; ist ja FP32 wenn ich mich jetzt richtig erinnere und IMG hat mit Absicht rounding in den ALUs weggelassen um einiges an die area zu sparen (und haben damit DX10.1 nicht geschafft sondern nur DX10.0).

Render quality ist alles mit den FP16 ALUs bearbeitet und der test setzt auch nicht wirklich mehr als FP16 voraus. Hier skalieren komischerweise die Resultate mit der Frequenz?

* Rogue Han 2645 mB (hier taktet die GPU bei 780MHz obwohl sie in keinem echten Geraet so hoch steigt; Allwinner fuer's WTF?)

* GX6450 (A8) 2569 mB (>500MHz)

* G6430 (A7) 2392 mB (~450MHz)

* G6230 (Onda V989) 2386 mB (600MHz)

Malis und Tegras haben uns Generationen ueber Generationen mit nur FP16 bzw. FP20 pixel shader ALUs gequaelt (bis zu Midgaard bzw. GK20A) und jetzt soll etwas "faules" daran liegen? Im Gegenteil waren FP16/20 bis vor kurzem angeblich vollkommen "ausreichend" :rolleyes:

Kurz: gar nichts faules. IMG hat einfach an jeglichem moeglichen Zipfel gespart der moeglich war und haben dadurch nach wie vor die hoechste perf/mm2, perf/GFLOP und perf/mW fuer ihre GPUs im Markt.

Avalox
2014-09-22, 12:48:12
Kurz: gar nichts faules. IMG hat einfach an jeglichem moeglichen Zipfel gespart der moeglich war und haben dadurch nach wie vor die hoechste perf/mm2, perf/GFLOP und perf/mW fuer ihre GPUs im Markt.

Wie, wird in iOS im Standard ein FP16 Renderer genutzt?

Ailuros
2014-09-22, 12:50:41
Wie, wird in iOS im Standard ein FP16 Renderer genutzt?

Nein. Rogue GPUs haben sowohl FP32 als auch FP16 ALUs integriert. Die letzten verbrauchen weniger als halb so viel wie eine FP32 ALU.

Taktet die GX6450 bei schaetzungsweise 500MHz im A8 sind es 128 GFLOPs FP32 oder 256 GFLOPs FP16.

Avalox
2014-09-22, 12:54:02
Nein. Rogue GPUs haben sowohl FP32 als auch FP16 ALUs integriert.

Zweifelsohne. Scheinbar gibt es ja doch nicht nur einen Verbrauchs-, sondern auch einen erheblichen Performanceunterschied?

Ailuros
2014-09-22, 12:59:25
Nicht so wie die rohen Zahlen andeuten wuerden; ich fragte bei B3D ob IMG bestaetigen kann ob sie die FP32 und FP16 parallel benutzen koennen und die Antwort war negativ dank front end und anderen bottlenecks.

Series6 (6230, 6430 usw) haben 1.5x Mal so viel FP16 als FP32 ALUs und Series6XT (G6250, 6450 usw) haben 2.0x Mal so viel FP16 als FP32 ALUs. Im ersten Fall ist die Leistungssteigerung im besten Fall irgendwo bei bis zu 25% und im zweiten bis zu 50% gegenueber anderen GPUs mit vergleichbaren FP32 GFLOPs (stets in sehr ALU limitierenden Faellen wie Gfxbench3.0 Manhattan...)

Ailuros
2014-09-22, 15:20:24
Erste Resultate von iPhone6/6 Plus von Nebu aka Joshua Ho: http://www.anandtech.com/show/8559/iphone-6-and-iphone-6-plus-preliminary-results

***edit: ich hab jetzt erst bemerkt dass bei Kishonti fuer die neuen iPhones auch die Batterie-laufzeiten unter TRex onscreen gemessen wurden:

iPhone6 Plus: 231 min
iPhone6: 143 min
iPhone5S: 146 min

Avalox
2014-09-22, 15:27:41
Erste Resultate von iPhone6/6 Plus von Nebu aka Joshua Ho: http://www.anandtech.com/show/8559/iphone-6-and-iphone-6-plus-preliminary-results

Nur mal ein Beispiel:

Hier von Anandtech
http://images.anandtech.com/graphs/graph8559/67830.png

Und hier von Kishonti mit deutlich mehr Sinn, weil notwendige Informationen enthalten.

http://gfxbench.com/result.jsp?benchmark=gfx30&data-source=1&version=all&test=546&text-filter=&order=median&os-iOS_gl=true&pu-CPU=true&pu-dGPU=true&pu-iGPU=true&pu-mGPU=true&pu-CPU-iGPU=true&pu-ACC=true&arch-ARM=true&base=device


Der Benchmark wird wegen Unvergleichbarkeit völlig aus dem Context gegriffen.

Was würde denn sich Anandtech abbrechen, wenn sie nur sinnvolle Vergleiche zeigen würden?

Das gilt ja für den geschlossenen Reigen an Java Benchmarks, oder hier den GFX Benchmark, was 3DMark so macht weiß eh kein Mensch...

c't war zweifelsfrei diesmal noch härter drauf, aber ein bisschen mehr Mühe wäre sicherlich nicht verkehrt. Es ist doch nur eine Sache der Darstellung.

Ailuros
2014-09-22, 15:39:15
Nur mal ein Beispiel:

Hier von Anandtech
http://images.anandtech.com/graphs/graph8559/67830.png

Und hier von Kishonti mit deutlich mehr Sinn, weil notwendige Informationen enthalten.

http://gfxbench.com/result.jsp?benchmark=gfx30&data-source=1&version=all&test=546&text-filter=&order=median&os-iOS_gl=true&pu-CPU=true&pu-dGPU=true&pu-iGPU=true&pu-mGPU=true&pu-CPU-iGPU=true&pu-ACC=true&arch-ARM=true&base=device

Es bleibt nach wie vor die Frag ob das 6 Plus in nativer Aufloesung rendert onscreen oder in der iPhone6 Aufloesung. Wenn Rys aber sagt dass das Plus in seiner nativen Aufloesung laufen soll dann vertraue ich ihm eher als jedem Heini der bei Kishonti weiss der Geier was testet. Nur weil Kishonti's Resultate auf ersten Blick erscheinen dass sie Sinn machen heisst es noch gar nichts.

Der Artikel ist uebrigens mit Preliminary Results betitelt. Joshua ist ein erfahrener sw Entwickler.

Der Benchmark wird wegen Unvergleichbarkeit völlig aus dem Context gegriffen.

Man kann onscreen Resultate eben NICHT weglassen, weil sie trotz Unvergleichbarkeit die wahre vsynced Leistung pro Geraet darstellen. Fuer einen besseren Vergleich gibt es die offscreen Resultate vom Gfxbench.

Was würde denn sich Anandtech abbrechen, wenn sie nur sinnvolle Vergleiche zeigen würden?

Das gilt ja für den geschlossenen Reigen an Java Benchmarks, oder hier den GFX Benchmark, was 3DMark so macht weiß eh kein Mensch...

c't war zweifelsfrei diesmal noch härter drauf, aber ein bisschen mehr Mühe wäre sicherlich nicht verkehrt. Es ist doch nur eine Sache der Darstellung.

Anandtech wuerde sich gar nichts abbrechen aber ich persoenlich traue ihren Resultaten und Schlussfolgerungen um zich Male eher als jeder Bums-seite/Zeitschrift die wenig bis gar keinen Schimmer an Ahnung von der Materie haben.

Avalox
2014-09-22, 15:47:52
Es bleibt nach wie vor die Frag ob das 6 Plus in nativer Aufloesung rendert onscreen oder in der iPhone6 Aufloesung. Wenn Rys aber sagt dass das Plus in seiner nativen Aufloesung laufen soll dann vertraue ich ihm eher als jedem Heini der bei Kishonti weiss der Geier was testet. Nur weil Kishonti's Resultate auf ersten Blick erscheinen dass sie Sinn machen heisst es noch gar nichts.



Das sind die Kishonti Referenzwerte und die Auflösung der Benchmarks, also die Metadaten kommen von Kishonti selbst aus der DB. Der wird schon wissen, was er wie rendert im Benchmark, denke ich mal.

Hast du da Zweifel, dass im Datenbankbrowser von Kishonti was falsch dargestellt wird?

Unicous
2014-09-22, 15:52:03
Eine kleine OT-Anmerkung. nebuchadnezzar ist mE Andrei Frumusanu, nicht Joshua Ho.

Ailuros
2014-09-22, 15:52:18
Das sind die Kishonti Referenzwerte und die Auflösung der Benchmarks, also die Metadaten kommen von Kishonti selbst aus der DB. Der wird schon wissen, was er wie rendert im Benchmark, denke ich mal.

Hast du da Zweifel, dass im Datenbankbrowser von Kishonti was falsch dargestellt wird?

Ja die onscreen TRex iPhone6 Plus Resultate in der Datenbank koennen nicht stimmen; da macht Joshua's Resultat um einiges mehr Sinn:

http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1875848&postcount=150

http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1875874&postcount=151