PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SpaceX stellt Pläne für eine wiederverwendbare Rakete vor


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22]

TheCounter
2025-08-29, 09:53:17
Ähm...

https://i.postimg.cc/GmYTtd0G/20250829-095148.jpg (https://postimg.cc/87pzn8zz)

;D ;D ;D

Kamera + Starlink + Kinderplanschbecken + Schlauchboot = Epic Views :ugly:

Landung war bis auf 3 Meter genau :up:

Nightspider
2025-08-29, 10:04:21
;D

Badesalz
2025-08-29, 10:18:27
Viper;13804312']Das ist so krass. Die Bildqualität... wie geschützt muss bitte die Kamera sein und kann gleichzeitig noch so ein klares Bild haben?Wo wir schon dabei sind:
Das war auch schon nicht schlecht
https://www.youtube.com/watch?v=SjZbrUhkygc&list=RDSjZbrUhkygc

Und so allgemein...
https://www.youtube.com/watch?v=okK7oSTe2EQ

Bonus:
Remastered Sound Saturn V. Aufdrehen bevor ihr startet. Die ersten 25s sind die goilsten :cool:
https://www.youtube.com/watch?v=fmPHgUD-I6I

JuergenH
2025-08-29, 10:19:51
Bei der während der Liveübertragung zu sehenden Explosion (nach der Wasserung) hätte ich mehr Schaden am Schiff erwartet. Respekt!

[dzp]Viper
2025-08-29, 10:43:54
Bei der während der Liveübertragung zu sehenden Explosion (nach der Wasserung) hätte ich mehr Schaden am Schiff erwartet. Respekt!
Nein das Bild ist vom IFT6 (Flug6).

TheCounter
2025-08-29, 16:29:19
Jo, Golem hat nochmal nachgelegt ;D ;D

SpaceX:
Starship Version 2 ist eine Fehlkonstruktion

Das Starship sollte Starlink-Satelliten aussetzen, Landungen und Treibstofftransfer demonstrieren. Es kann: nichts davon.

https://www.golem.de/news/spacex-starship-version-2-ist-eine-fehlkonstruktion-2508-199629.html

Wieder voll mit an den Haaren herbeigezogenen Vermutungen und Lügen...

So verstößt die Konstruktion jedoch gegen Ziolkowskis Raketengleichung von 1903. Sie hat schon deshalb auf ganzer Linie versagt und ist das bislang mit Abstand peinlichste Kapitel der Geschichte von SpaceX.

Man kann den abgrundtiefen Hass regelrecht beim lesen fühlen...

JuergenH
2025-08-29, 16:57:08
<OT> Wer ist denn eigentlich dieser Frank Wunderlich-Pfeiffer genau?

Bei Golem steht nur "..nach einem Studium der Physik und des Wirtschaftsingenieurswesens.."
Was bedeutet das? Hat er beide Studiengänge erfolgreich abgeschlossen oder nur einige Vorlesungen besucht?

Bei soviel Expertise sollte er sich umgehend bei SpaceX für eine Leitungsfunktion bewerben. Die vorhandenen 10.000 Mitarbeiter verstehen offensichtlich nichts von ihrem Geschäft.
</OT>

Badesalz
2025-08-29, 20:51:59
Man kann den abgrundtiefen Hass regelrecht beim lesen fühlen...Ich glaub du steigerst dich da in Beschreibungen... :rolleyes: Der Typ mag sie wirklich nicht und in seinen stark begrenzten Möglichkeit versucht er das auf Golem auszuleben. Ggf. ist er über sein Umfeld/Familie mit der ESA oder dem Ariane-Programm verbunden.

Nicht alles hat gleich eine Teufelsfratze. Manches sieht eben nur aus wie der unterste vom Winde-the-Pooh Meme.

Mal davon ab, daß nach der... Umgestaltung, man diese Seite nicht ständig erwähnen muss. Das dauert nur noch 2-3 Wochen bis sie weniger Besucher als wir hier Threadteilnehmer. also bitte

T'hul-Nok Razna
2025-08-29, 20:54:20
Seine Kommentare im dortigen Forum sind auch nicht wirklich besser. Eine sehr extrovertierte Mitperson, die sehr von sich selbst überzeugt ist.

Tobalt
2025-08-29, 21:18:30
Er schreibt recht fundiert bei Golem zu technischen Themen. Er ist sicher kein Vollidiot.

Aber er hat glaub irgendein SpaceX/Musk Trauma, dass er in diesen Artikeln zu verdauen versucht (ist meine Vermutung).

Einfach nicht beachten. Wie der ältere Mann mit Tourette, der im selben Supermarkt einkauft. Einfach angestrengt vorbei sehen und nicht drauf eingehen ;)

Ridcully
2025-08-29, 23:21:28
Der Artikel ist wirklich seltsam. Aber das Star Ship ist tatsächlich deutlich zu schwer. Selbst wenn es mit Version 3 fliegt wie es soll braucht es vermutlich noch eine Version 4 die deutlich leichter ist um nennenswert Fracht zu transportieren.

Metzler
2025-08-30, 00:26:07
Was ist denn konkret falsch an dem Golem Artikel? Oder gelogen?

Auf mich (als Laie...) macht der Artikel einen fundierten Eindruck.

user77
2025-08-30, 07:56:24
Ich denke er hat sich mal bei SpaceX beworben und wurde nicht genommen :freak:

V3 mit V3 Raptor wirds richten, wenn eine Lösung für den Hitzeschutz gefunden ist.

ilPatrino
2025-08-30, 08:45:29
Was ist denn konkret falsch an dem Golem Artikel? Oder gelogen?

Auf mich (als Laie...) macht der Artikel einen fundierten Eindruck.
er hat prinzipiell mit allem recht, aber er ignoriert die umstände. so als ob er über eine testfahrt in einem frühen prototyp für den neuen golf berichtet, das auto verreißt, weil es scheiße aussieht und verarbeitet ist und die entwickler und den konzernchef für doof erklärt, weil ein auto, was nur ein veraltetes oder gar kein radio hat und dessen gesamter kofferraum mit meßequipment und computern vollgemüllt ist, vom kunden niemals akzeptiert wird.

Badesalz
2025-08-30, 09:20:48
@ilPatrino
RESPEKT. Exakt das ist es.
Ggf. könnte man sich drauf einigen, daß er - was Objektivität angeht - leicht einen an der Waffel hat?

Aber nochmal: Wer klickt nach dem Umbau noch Golem an?

TheCounter
2025-08-30, 09:28:20
er hat prinzipiell mit allem recht, aber er ignoriert die umstände.

Hat er nicht. Zu behaupten, die Landung des Boosters wurde abgebrochen, weil zu wenig Treibstoff vorhanden war, stimmt so einfach nicht. Es war nie ein Fang von Booster 16 geplant. Nur ein Beispiel.

Er ignoriert fast alles was SpaceX sagt, stürzt sich nur auf die Aussagen von Musk und tut so, als wäre Starship fertig entwickelt. Nebenbei stellt er Behauptungen auf, die er nicht im Ansatz beweisen kann.

Klar kann Starship theoretisch scheitern, die Wahrscheinlichkeit ist aber extrem gering und SpaceX hat schonmal bewiesen, etwas zu schaffen, was 99% der Leute für unmöglich / unrealistisch hielten.

Laut ihm ist auch die Falcon 9 nichts besonderes und wurde etliche Jahre vorher schon besser gemacht. Und es dürfte jedem mit nur minimalem Verständnis der Sache klar sein, dass die Falcon 9 aktuell alles dominiert und keine andere Firma bisher etwas vergleichbares auf dem Markt hat, seit nunmehr 10 Jahren.

ilPatrino
2025-08-30, 10:03:46
Hat er nicht. Zu behaupten, die Landung des Boosters wurde abgebrochen, weil zu wenig Treibstoff vorhanden war, stimmt so einfach nicht. Es war nie ein Fang von Booster 16 geplant. Nur ein Beispiel.

Er ignoriert fast alles was SpaceX sagt, stürzt sich nur auf die Aussagen von Musk und tut so, als wäre Starship fertig entwickelt. Nebenbei stellt er Behauptungen auf, die er nicht im Ansatz beweisen kann.

Klar kann Starship theoretisch scheitern, die Wahrscheinlichkeit ist aber extrem gering und SpaceX hat schonmal bewiesen, etwas zu schaffen, was 99% der Leute für unmöglich / unrealistisch hielten.

Laut ihm ist auch die Falcon 9 nichts besonderes und wurde etliche Jahre vorher schon besser gemacht. Und es dürfte jedem mit nur minimalem Verständnis der Sache klar sein, dass die Falcon 9 aktuell alles dominiert und keine andere Firma bisher etwas vergleichbares auf dem Markt hat, seit nunmehr 10 Jahren.

oh, nice. hätte nicht gedacht, daß der gute noch steigerungsfähig ist.

TheCounter
2025-08-30, 18:28:41
Noch eine schöne Analyse:

-u0Qw4gEjHw

Fusion_Power
2025-08-30, 20:49:30
Ähm...

https://i.postimg.cc/GmYTtd0G/20250829-095148.jpg (https://postimg.cc/87pzn8zz)

;D ;D ;D

Kamera + Starlink + Kinderplanschbecken + Schlauchboot = Epic Views :ugly:

Landung war bis auf 3 Meter genau :up:
Hach, schade nur wieder um all das schöne Metall, wird wohl nicht geborgen. Es soll ja ne Recycling Rakete sein (werden), da darf man ruhig schon früh mit anfangen. ^^

Der Artikel ist wirklich seltsam. Aber das Star Ship ist tatsächlich deutlich zu schwer. Selbst wenn es mit Version 3 fliegt wie es soll braucht es vermutlich noch eine Version 4 die deutlich leichter ist um nennenswert Fracht zu transportieren.
Nun ja, ich vermute, es kommt vor allem drauf an wie SpaceX selbst die bisherigen Ergebnisse bewertet, was die Erkenntnisse angeht war ja keiner der Starts bisher umsonst, wenn auch nicht immer Erfolgreich.

Metzler
2025-08-31, 06:54:24
Hat er nicht. Zu behaupten, die Landung des Boosters wurde abgebrochen, weil zu wenig Treibstoff vorhanden war, stimmt so einfach nicht. Es war nie ein Fang von Booster 16 geplant. Nur ein Beispiel.


Er könnte dennoch recht haben. Wir sehen nur, dass der Booster im Meer landet und SpaceX sagt, dass sie das schon immer so geplant haben. Wenn sie das so geplant haben, um eben Starship besser beschleunigen zu können... Und Musk / seine Firmen sind ja für ein hohes Maß an "Optimismus" / "Euphemismus" bekannt, insofern...


Klar kann Starship theoretisch scheitern, die Wahrscheinlichkeit ist aber extrem gering und SpaceX hat schonmal bewiesen, etwas zu schaffen, was 99% der Leute für unmöglich / unrealistisch hielten.

Extrem gering? Starship ist keine Falcon Rakete. Der wiederholte Wiedereintritt ist noch quasi gar nicht gelöst (und der erste Wiedereintritt funktioniert nur mehr schlecht als recht) - und ob und wie sie das überhaupt schaffen, scheint unklar. Das Problem hier ist definitiv nochmal deutlich größer als das Problem, eine Rakete zu landen. Wenn sie das schaffen, top. Da sind sie aber noch ein gutes Stück davon weg. Und ja, ich fänds sehr sehr cool, wenn das alles funktioniert. Aber ich frag mich auch, wie lange sie bereit sind, das auszuprobieren.

Badesalz
2025-08-31, 07:26:43
Extrem gering? Starship ist keine Falcon Rakete. Der wiederholte Wiedereintritt ist noch quasi gar nicht gelöst (und der erste Wiedereintritt funktioniert nur mehr schlecht als recht) - und ob und wie sie das überhaupt schaffen, scheint unklar.So euphorisch wäre ich auch nicht. Man erinnert sich aber über all die Misserfolge in deren Geschichte und wo sie so heute sind. hmm...

Scheitern ist kein Versagen, sondern ein Lernprozess.

Metzler
2025-08-31, 07:33:03
So euphorisch wäre ich auch nicht. Man erinnert sich aber über all die Misserfolge in deren Geschichte und wo sie so heute sind. hmm...

Scheitern ist kein Versagen, sondern ein Lernprozess.

Volle Zustimmung. Was ich einfach sagen will: "Physics is a bitch" ;) was auch keine Firma so einfach negieren kann. Und wenn wir am Ende wieder bei einem Space Shuttle landen, wo nach jedem Flug jedes einzelne Heat-Shield-Tile ausgewechselt werden muss, haben "wir" auch nicht so wahnsinnig viel gewonnen... Wie gesagt: Ich hoffe sehr, dass sie was finden, das hinreichend gut funktioniert - und davor sind ja doch noch einige andere Dinge zu verbessern / lösen...

Mortalvision
2025-08-31, 08:21:34
One-size fits all… Das funktioniert beim Reentry einfach nicht. Selbst wenn durch Automatisierung sichergestellt werden kann, welche Tiles dranbleiben können, wäre es schon ein Riesenschritt, das Ship regelmäßig in einem Stück runter zu bekommen. Denn raufwärts ist Größe fast egal, runterwärts ist Größe hinderlich.

Badesalz
2025-08-31, 08:30:09
Ich trau Musk das schon zu, daß er, bevor er mit einem Projekt beginnt, sich anschaut welche Meilensteine zu meistern sind und wie realistisch die möglichen Lösungen ausschauen.

Imho hat er nicht mit einem Starship angefangen und niemand hatte eine einzige Idee wie man das mit dem Hitzeschild lösen könnte. Selbst wenn es nicht unmittlebar danach soweit sein sollte.

TheCounter
2025-08-31, 09:20:55
Er könnte dennoch recht haben. Wir sehen nur, dass der Booster im Meer landet und SpaceX sagt, dass sie das schon immer so geplant haben.

Die Landung im Meer war bereits vor dem Start angekündigt (wurde mehrfach im SpaceX Steam gesagt), mit dem Ziel, den Booster weiter an die Grenzen zu bringen. Also nein, er lügt hier mit voller Absicht.

SpaceX hat bewiesen, dass sie den Booster fangen und wiederverwenden können. Somit ist es deutlich sinnvoller, lieber die Grenzen des Boosters zu testen, sowie Notfälle zu simulieren.

Und jetzt ist es wichtig, so viele Ships wie möglich zu "opfern", um das Problem mit dem Hitzeschild zu lösen. Nur mit Simulationen lässt sich dieses Problem eben nicht lösen, wie wir aus der Vergangenheit wissen.

Tobalt
2025-08-31, 09:46:28
One-size fits all… Das funktioniert beim Reentry einfach nicht. Selbst wenn durch Automatisierung sichergestellt werden kann, welche Tiles dranbleiben können, wäre es schon ein Riesenschritt, das Ship regelmäßig in einem Stück runter zu bekommen. Denn raufwärts ist Größe fast egal, runterwärts ist Größe hinderlich.

Nicht ganz. *Masse* ist hinderlich, *Größe* ist vorteilhaft für den Reentry, da du sonit mehr Fläche hast um Energie abzustrahlen.

Ich kann mir bspw. vorstellen, dass in weiteren Iterationen die Flaps immer weiter anwachsen. Man hat ja aktuell getestet ob die aktuellen Flaps mit mechanischer Tortur klar kommen. Und dem Anschein nach tun sie das. Auch seien die Proportionen des Shuttles als Gedankenstütze genannt.

Auch sollte man die Drymass natürlich so weit wie möglich reduzieren, auch das macht den Reentry einfacher und steht ja eh auf dem Plan.

Ein rapidly reusable Heatshield auf radiation basis halte ich trotzdem für grenzwertig. Mein Bauchgefühl sagt, dass die aktive Kühlung hier zumindest an stark beanspruchten oder schwer zu versiegelten Stellen (Catch pins zB) nochmal wiederkommen wird.

Mortalvision
2025-08-31, 13:24:09
Auch nicht ganz ;) Größe bedeutet eben auch, dass sich Hitze an Stellen sammeln kann, wo man es vorher nicht erwartet hat. Aber lassen wir die Rosinenpickerei.

Dass die Flaps fast ein bisschen zu klein sind, das habe ich mir auch schon gedacht. Mir gefällt z.B., dass sie jetzt auf der dem Luftstrom zugewandten Seite (die Kante, die vom Starship wegzeigt) Hitzekacheln verbauen. Eventuell brauchen sie auch hinten an den Flaps noch eine leicht angewinkelte Reihe Kacheln, denn da hat es bisher immer angefangen, als erstes zu glühen und Material wegzuspenkeln.

Aber größere Flaps = größere Lager, größere Motoren, alles mehr Gewicht. Vielleicht nicht unbedingt viel (100-200 kg). Und dann bleibt die Frage, ob sich die Größe der Flaps mit der Aerodynamik im „Landeanflug“ nach dem Durchschreiten der oberen Atmosphärenschichten vereinbaren lässt. Es sind ja schließlich nur Flaps, keine ausklappbaren Flügel.

TheCounter
2025-08-31, 14:18:43
Dass die Flaps fast ein bisschen zu klein sind, das habe ich mir auch schon gedacht.

Die oberen Flaps wurden ja mit Absicht verkleinert und weiter nach hinten gesetzt beim V2 Ship. Glaube kaum, dass diese wieder größer werden, jetzt wo es keine Probleme mehr damit gibt.

Man darf ja auch nicht vergessen, dass die unteren Flaps bereits vor dem eigentlich Wiedereintritt beschädigt wurden und deshalb das Plasma praktisch ungehindert an den kaputten Stellen "hineinkriechen" konnte. Ohne eine vorherige Beschädigung, wäre hier eventuell auch alles gut gewesen.

Agenor
2025-08-31, 17:58:55
@Counter
Wie andere schon gesagt haben. Technisch gesehen hat er recht. Erst spricht sehr deutlich über V2 (nicht was danach kommt), und V2 hat halt auch nicht die Nutzlast erreicht, mit der SpaceX (Elon) noch im Frühjahr PR machte.
Damals hatte/sollte V2 noch 100+ t Nutzlast (mit Booster-reuse) erreichen.

Wenn die Leute (oder Elon), wirklich meinen sie können Ziele für V2 ankündigen, dann aber die Leute auf V3 od. V4 vertrösten, geht halt nicht jeder mit.
Und ganz offensichtlich lief es für V2 viel schlechter als gedacht und erhofft.

Die sollen halt aufhören so dick aufzutragen. SpaceX hat dank Starlink ja schon gewonnen. Stattdessen noch mehr Hypetrain. Dabei hätten sie die übertrieben rosigen Vorhersagen eben gar nicht mehr nötig.

Ich glaube, einige werden davon abspringen, wenn herauskommt wie viel Starship tatsächlich pro Flug kostet. Wobei SpaceX kann auch über Starlink den Preis künstlich senken.

Mal 'ne Frage an die Leute die SpaceX mehr verfolgen. Der Mondlander-Starship, ist die Größe/Höhe schon fix? Sprich wird das identisch zu V4+ (noch mehr Höhe), oder ist das eine kleinere Sonderkonstruktion von V4+?

TheCounter
2025-08-31, 18:24:13
@Counter
Wie andere schon gesagt haben. Technisch gesehen hat er recht. Erst spricht sehr deutlich über V2 (nicht was danach kommt), und V2 hat halt auch nicht die Nutzlast erreicht, mit der SpaceX (Elon) noch im Frühjahr PR machte.

Also sollen sie deiner Meinung nach so lange bei V2 bleiben, bis diese Ziele erreicht wurden, statt das komplette Ship weiterzuentwickeln?

Das ist die gleiche Mentalität, die uns Deutsche die Führung in den meisten Bereichen gekostet hat und weswegen es praktisch keinerlei Innovationen mehr aus Deutschland gibt.

Was schlussendlich zählt, ist das Endprodukt. Vergleich doch mal die Falcon 1 mit der Falcon 9 (180kg LEO zu 22800kg LEO)...

Ich glaube, einige werden davon abspringen, wenn herauskommt wie viel Starship tatsächlich pro Flug kostet.

Wie viel kostet es denn, du scheinst es ja schon zu wissen?

Mortalvision
2025-08-31, 18:35:26
Man darf ja auch nicht vergessen, dass die unteren Flaps bereits vor dem eigentlich Wiedereintritt beschädigt wurden und deshalb das Plasma praktisch ungehindert an den kaputten Stellen "hineinkriechen" konnte. Ohne eine vorherige Beschädigung, wäre hier eventuell auch alles gut gewesen.

Das wusste ich nicht. Was war denn die Ursache?

Tobalt
2025-08-31, 19:24:57
Gab eine Explosion einer Druckleitung, am unteren Rand der Rakete, genau wo auch einer der Flaps war.

Badesalz
2025-09-01, 06:43:47
Die sollen halt aufhören so dick aufzutragen. SpaceX hat dank Starlink ja schon gewonnen. Stattdessen noch mehr Hypetrain. Dabei hätten sie die übertrieben rosigen Vorhersagen eben gar nicht mehr nötig.Hört sich an wie der nächste Ausgesandte für das mittlerweile gewohnte chinesische Sprech, wo etwas nach außen bagatellisiert und marginalisiert wird und nachdem möglichst viele halb eingeschlafen sind, kommt man diesbezüglich mit irgendeinem Knaller um die Ecke :uclap:

Wie oft soll das funktionieren? :rolleyes:

TheCounter
2025-09-03, 04:48:55
Sehr gute und ausführliche Analyse von CSI Starbase:

xxzgYcEGyLQ

So macht man das richtig :up:

Agenor
2025-09-03, 19:45:11
Also sollen sie deiner Meinung nach so lange bei V2 bleiben, bis diese Ziele erreicht wurden, statt das komplette Ship weiterzuentwickeln?

Das ist die gleiche Mentalität, die uns Deutsche die Führung in den meisten Bereichen gekostet hat und weswegen es praktisch keinerlei Innovationen mehr aus Deutschland gibt.

Was schlussendlich zählt, ist das Endprodukt. Vergleich doch mal die Falcon 1 mit der Falcon 9 (180kg LEO zu 22800kg LEO)...



Wie viel kostet es denn, du scheinst es ja schon zu wissen?

1) Nein, und das habe ich nie gesagt oder angedeutet. Ich habe gesagt, die sollen nicht immer so dick auftragen. Das ist halt ein Fall, in dem man mit etwas unangenehmen konfrontiert wird. Da man sich aber selber lächerlich machen würde den Boten als Lügner zu bezeichnen, unterstellt man dem Boten eine Meinung zu haben, die er nie geäußert hat.
Ich sage, dass V2 die Erwartungen nicht erfüllt hat, SpaceX sagt es indirekt (Raptor 3, V3, V4 -> jetzt super...), und du möchtest ja auch zu V3 übergehen. V2 war lehrreich, aber eben nicht das was man sich erhofft/erwartet hat.
2) Die Gründe weshalb wir zu wenig Innovation haben und die USA gewisse Vorteile haben sind vielfältig. Dazu unterstellst du mir nun nicht nur eine nicht vorhandene Meinung, sondern darauf aufbauend eine Mentalität obendrauf.
3) Teurer als die Leute hoffen.
Wenn das Ding so einfach zu bauen wäre, dann hätten wir es schon längst im regulären Betrieb, mit der versprochenen Nutzlast -> kein gutes Zeichen.
V1 sollte 100+ Tonnen schaffen, dann V2, dann V3 (mit Raptor 3). Mit der Wahrheit rückten sie immer erst am Ende von V1, V2 heraus. ->Kein gutes Zeichen
Hitzeschild, Hitzeschild, Hitzeschild -> all die Probleme die man damit hat/hatte kein gutes Zeichen. Auch mit Bezug auf rapid reuse.

Von daher sage ich: Teurer als gedacht und das trifft in 99 Prozent aller Fälle zu, falls Dinge sich verzögern.

[dzp]Viper
2025-09-03, 20:58:38
1) Nein, und das habe ich nie gesagt oder angedeutet. Ich habe gesagt, die sollen nicht immer so dick auftragen. Das ist halt ein Fall, in dem man mit etwas unangenehmen konfrontiert wird. Da man sich aber selber lächerlich machen würde den Boten als Lügner zu bezeichnen, unterstellt man dem Boten eine Meinung zu haben, die er nie geäußert hat.
"Dick auftragen". Das sind halt Ziele die man sich gesteckt hat. Natürlich versucht man diese zu erreichen. Steckt man die Ziele aber niedriger sind oftmals auch die Anstrengungen geringer. Das gleiche gilt für die Zeitpläne bei solchen Projekten.


Ich sage, dass V2 die Erwartungen nicht erfüllt hat, SpaceX sagt es indirekt (Raptor 3, V3, V4 -> jetzt super...), und du möchtest ja auch zu V3 übergehen. V2 war lehrreich, aber eben nicht das was man sich erhofft/erwartet hat.
Das stimmt, V2 hatte mehr Probleme als man sich gewünscht hatte. Aber Rückschläge gibt es und müssen verarbeitet werden. Man rechnet intern auch mit solchen Rückschlägen, aber nach außen wird das natürlich nicht so kommuniziert weil dann das Bild entsteht, dass man selber nicht an das Projekt glaubt.


3) Teurer als die Leute hoffen.
Wenn das Ding so einfach zu bauen wäre, dann hätten wir es schon längst im regulären Betrieb, mit der versprochenen Nutzlast -> kein gutes Zeichen.
Das hat nichts miteinander zu tun. Natürlich ist StarShip deutlich einfacher zu bauen, sonst wäre es so teuer und kompliziert wie eine SLS...
Ob es am Ende 10 oder 20% teurer/günstiger sind ist während der Entwicklung nicht wirklich entscheidend so lange man Fortschritte vorweisen kann.


V1 sollte 100+ Tonnen schaffen, dann V2, dann V3 (mit Raptor 3). Mit der Wahrheit rückten sie immer erst am Ende von V1, V2 heraus. ->Kein gutes Zeichen
Hitzeschild, Hitzeschild, Hitzeschild -> all die Probleme die man damit hat/hatte kein gutes Zeichen.
Zitierst du hier den Golem Artikel? Das klingt mir fast so...

- V1 war nie offiziell mit Payload angegeben. Es flog mal die Zahl 15-25 Tonnen für den Erdnahen Orbit herum, wurde aber nie offiziell bestätigt. V1 war immer als "schwerer" Versuchsträger konzipiert wo es einzig allein darum gint, das Ding in die Luft und nahe an den Orbit zu bekommen. Ein Versuchsträger um zu demonstrieren, dass es Grundsätzlich funktioniert

- V2 sollte als erstes Schiff Payload in den Orbit schaffen. Angepeilt waren 100 Tonnen in den niedrigen Orbit und 35-50 Tonnen in den hohen Orbit. Ich betone hier "angepeilt". Das sind keine Versprechungen!

- zu V3 gab es vor ein paar Jahren noch fast gar keine Infos. Wieso? Weil selbst SpaceX noch nicht wusste in welche Richtung sich das ganze Entwickeln wird.

Natürlich flogen hier und da Marketingzahlen durch die Luft (um potentielle Geldgeber anzulocken). Aber das sind Zielzahlen und keine Versprechungen. Jeder vernünftige Projektplaner, jeder Experte in dem Bereich wusste, dass das eher unrealistisch ist und man diese Zielzahlen eher mal halbieren kann.


Auch mit Bezug auf rapid reuse.

1. Ziel:
Reuse - Schon nur dieser Schritt ist enorm wichtig.

2. Ziel:
rapid reuse - das kommt erst nachdem man das normale "reuse" gelöst hat

War bei der Falcon9 ja genauso. Am Anfang hat SpaceX auch Monate gebraucht damit ein Booster erneut fliegen kann. Materialien, Prozesse und Abläufe wurden über die Jahre immer weiter optimiert und jetzt ist man mittlerweile bei einer "Turn-Time" von einer Woche...

Wer denkt SpaceX kann beim Starship mal eben rapit-Reuse innerhalb von 2-3 Jahren aus dem Ärmel schütteln glaubt auch an den Weihnachtsmann ;)

user77
2025-09-03, 21:16:30
Seht euch mal die erste Seite der Kommentare von 2011 in diesem Thread an... da hat auch fast keiner daran geglaubt.

Nett. Ich fürchte nur, daß das wenn überhaupt 30 Jahre dauert, bis sowas funktioniert, und dann wird es komplett anders aussehen. Nettes Futter für Investoren.

Der erste Falcon 9 Booster von SpaceX landete am 21. Dezember 2015 erfolgreich. Also 4 Jahre nach dem ersten Post im Thread


Schwer vorstellbar, dass das so wie gezeigt klappt. Die sehr hohe erste Stufe landen stelle ich mir schwierig vor. Zudem braucht das doch auch eine gute Menge Brennstoff.

Für eine Landung auf einer Drohnenplattform auf dem Meer werden etwa 20 bis 27 Tonnen Treibstoff benötigt. Dies entspricht ungefähr 5-7 % der gesamten Treibstoffmenge der ersten Stufe.


Das Problem ist, du musst das Ding danach wieder einem kompletten Check unterziehen, der Zeit und Geld kostet. Und wenn das Ding wegen fehlerhafter Wartung dann explodiert, bringt die Wiederverwertbarkeit 0.
Ziel müsste es also sein, ein System mit möglichst geringem Wartungsaufwand zu erfinden.
So hab ich mir das immer erklärt.
Was ich am SpaceX System nicht kapiere, warum lässt man die Teile landen? Wären Fallschirme nicht besser? (besser = günstiger)

die Dragon Kapsel landet mit Fallschirm mit ca. einer Geschwindigkeit von etwa 22 km/h, mach das mal mit einem leeren 22 bis 26 Tonnen Falcon 9 Booster.


Aber für mich sieht das auch sehr merkwürdig aus: wie soll so eine große Rakete in einer Atmosphäre bei Wind und Wetter mit den paar Steuerdüsen präzise aufsetzen können?

Der erste Falcon 9 Booster von SpaceX landete am 21. Dezember 2015 erfolgreich.
PS: die Heavy Booster landen seit 6. Februar 2018 Syncron...
https://www.youtube.com/shorts/ZyioMxNr5xQ


Warum machen die kein "Trägerflugzeug" von der Größe einer Antonov 225 mit richtig Power, was bis auf 30000km hoch fliegt und dort dann das auf dem Rücken befindliche Raumschiff in das Weltall startet?

Okay, die ISS fliegt ca. 400km hoch

Das die Rakete Starten kann glaub ich gerne, aber die gezeigte Landung ist für mich als Laie völlig hirnrissig. Kein Objekt das so hoch ist wie eine Rakte, kann mit den lächerlichen flügerln da Landen.
Allein die Windgeschwindichkeit würde das Teil von jedem Kurs abbringen. Und dazu wo soll der Treibstoff stecken ?.
Sorry, das die Rakete die Nutzlast raufschaft glaube ich sofort, aber die Rakete selber wird bestenfalls an Fallschirmen runter kommen können, wenn man sie denn nochmal nutzen möchte.
Das hier gezeigte beispiel ist nur Wunsch Denken.

Und jetzt "fangen" sie den 70m hohen Booster auf 1-2m genau, ca. der Kirchturm in meinem Bezirk :freak::freak::freak:
https://www.youtube.com/shorts/Gi3ZcH7g_9c


Starship wird funktionieren, aber es wird noch dauern...

Badesalz
2025-09-04, 09:00:17
die Dragon Kapsel landet mit Fallschirm mit ca. einer Geschwindigkeit von etwa 22 km/h, mach das mal mit einem leeren 22 bis 26 Tonnen Falcon 9 Booster.Wobei ein Einweg Hilfsfallschirm der abgeworfen werden kann - zu richtigen Zeit aufgespannt und zu richtigen wieder abgeklemmt - die für die Landung notwendige Reserve um 35%- 40% reduzieren könnte. Und die Belastung die durch die Landung entsteht (Wiederverwendbarkeit) quasi halbieren.
4s würden auch reichen.

Nur müsste man die Soft leider komplett neu machen.

Tobalt
2025-09-04, 09:17:35
Und jetzt "fangen" sie den 70m hohen Booster auf 1-2m genau, ca. der Kirchturm in meinem Bezirk :freak::freak::freak:
https://www.youtube.com/shorts/Gi3ZcH7g_9c
Starship wird funktionieren, aber es wird noch dauern...


Fangen ist bei so großen Objekten wahrscheinlich leichter als landen:

Beim Landen muss man die vertikale Geschwindigkeit extrem genau treffen beim Touchdown. Laterale Position ist nicht soo entscheidend. 5-10 m sind ok.

Beim Catch ist es umgekehrt, Laterale Position muss sehr genau passen, vielleicht max. 2m Toleranz. Dafür muss man vertikal nicht ganz so genau genau arbeiten, weil die Arme mehr federn, als die Erde.

Je größer die Rakete desto weniger windempfindlich, da Gewicht grob ^3 skaliert, die Windkraft aber nur ^2. Also wird es bei großen Raketen immer einfacher, die laterale Genauigkeit zu erreichen.

Starship wird sicher funktionieren, aber ich teile die Einschätzung, die ich jüngst bei Fraser Cain gehört habe: Recovery aus dem Orbit ist eine Größenordnung schwieriger als für einen Booster. Wenn sie den booster Rapidly Reusable machen, und das Ship vielleicht einmal pro Woche launchen können, wäre das schon gigantisch.

user77
2025-09-04, 10:30:28
Wobei ein Einweg Hilfsfallschirm der abgeworfen werden kann - zu richtigen Zeit aufgespannt und zu richtigen wieder abgeklemmt - die für die Landung notwendige Reserve um 35%- 40% reduzieren könnte. Und die Belastung die durch die Landung entsteht (Wiederverwendbarkeit) quasi halbieren.
4s würden auch reichen.

Nur müsste man die Soft leider komplett neu machen.


Wenn du das alles so genau erkannt hast und berechnen kannst warum bist du dann kein Raketenwissenschaftler , die 10.000 Köpfe bei SpaceX werden sich schon was dabei gedacht haben und fang mal 100 Tonnen Booster mit einem Fallschirm ab

Badesalz
2025-09-04, 11:07:44
(von mir entfernt ;) )

user77
2025-09-04, 12:08:37
@user77
Weil das wohl andere Gründe haben wird, daß sie es bisher nicht nutzen, als die "Berechnungen". Ich hab nur das Fallen an sich betrachtet.

Einerseits. Andererseits, wenn alles was du verstanden hast "fang mal 100 Tonnen Booster mit einem Fallschirm ab" ist, dann erkenne bitte endlich mal den engen Rahmen deiner Möglichkeiten... Es wäre an der Zeit :usad:

Ein leerer Super Heavy Booster wiegt laut Angaben im Internet ca. 250-275 Tonnen.
Wäre interessant wieviele und wie große Fallschirme sie brauchen würden, wenn 250t mit Mach 1 in 1km höhe Fallschirme Aufspreizen und wieviel Treibstoff in den 4s deployment gespart werden würde.

https://i.ibb.co/ksBz5rhP/Screenshot-2025-09-04-120724.png

Bei CrewDragon 4 Parachutes mit je 116fuss also 35m, bei nur 9 Tonnen.
Crew Dragon parachutes deploy in stages: two drogue chutes at about 18,000 feet (5,500 meters) and four main chutes at approximately 6,000 feet (1,800 meters).
Die muss aber auch nicht auf 2m genau landen.

Badesalz
2025-09-04, 13:00:33
Ein leerer Super Heavy Booster wiegt laut Angaben im Internet ca. 250-275 Tonnen.Ah... Jetzt verstehe ich. Du hast übersehen, daß es dein Beitrag war was ich dazu gequotet habe und da ist eben die Rede vom Falcon 9 Booster.

Mein Fehler.

user77
2025-09-04, 13:33:10
Ah... Jetzt verstehe ich. Du hast übersehen, daß es dein Beitrag war was ich dazu gequotet habe und da ist eben die Rede vom Falcon 9 Booster.

Mein Fehler.

Ja, habe ich jetzt auch verstanden dass wir aneinander vorbei geredet haben :up:

Badesalz
2025-09-04, 16:09:18
Ja ok. Klärt sich dann doch noch alles von alleine hier. Ohne Mamis ;)

Ich hab den Beitrag gelöscht.

TheCounter
2025-09-04, 19:10:36
g2BvaBKFEwE

Pad 2 macht riesige Fortschritte. Sollte bis Ende des Jahrs online sein :up:

TheCounter
2025-09-06, 15:28:29
Booster 15-2 wurde zur Launch Site ausgerollt und dürfte die Tage sein Static Fire haben.

Flight 11 dürfte also nicht all zu weit weg sein.

T'hul-Nok Razna
2025-09-06, 15:53:40
Ist jetzt der zweite Booster, der wiederverwendet wird?

[dzp]Viper
2025-09-06, 17:20:27
Ist jetzt der zweite Booster, der wiederverwendet wird?
Ja

TheCounter
2025-09-07, 17:23:12
Letztes Static Fire eines Booster @ Pad 1 gerade erfolgt.

Kommende Woche wird die OLM wieder umgebaut, damit Ship 18 sein Static Fire in 1-2 Wochen absolvieren kann.

Damit rückt das Ende von Pad 1 immer näher.

JuergenH
2025-09-09, 23:50:01
Ein interessanter Artikel bei Ars Technica über die Erkenntnisse aus Flug 10:

https://arstechnica.com/space/2025/09/spacexs-lesson-from-last-starship-flight-we-need-to-seal-the-tiles/

Badesalz
2025-09-10, 07:57:13
Nun denn. Alles dreht sich erstmal nur noch um heat shield ;)

TheCounter
2025-09-12, 17:19:55
https://arstechnica.com/space/2025/09/spacexs-lesson-from-last-starship-flight-we-need-to-seal-the-tiles/

Die haben doch absolut keine Ahnung.

Der Master of Starship bleibt einfach Frank, denn er hat Raketentechnik studiert und arbeitet seit über 30 Jahren in der Industrie:

Das Starship müsste nicht der Cybertruck der Raumfahrt sein

Das Starship ist eine Fehlkonstruktion. Es ist zu groß und zu schwer. Woher wissen wir das und wie viel besser könnte es sein?

Das Starship kann nur als Fehlkonstruktion bezeichnet werden. Während gewisse Defizite bei der erhofften Leistung einer Rakete nichts Ungewöhnliches sind, verdient die völlige Unfähigkeit, eine Nutzlast im Orbit auszusetzen, schon solche drastischen Worte. Genau wie beim Cybertruck ist der Grund für dieses Versagen nicht die hochentwickelte Technik an sich. Vielmehr sind es systematische Fehler im Aufbau und der Entwicklung des Systems, die etablierte Grundsätze der Raumfahrt und der Entwicklung von Technik allgemein außer Acht ließen.

https://www.golem.de/news/spacex-das-starship-muesste-nicht-der-cybertruck-der-raumfahrt-sein-2509-199956.html

user77
2025-09-12, 18:14:53
Ich freue mich auf den Moment wo Starship "funktioniert" und Herr Wunderlich-Pfeiffer in der Versenkung verschwindet...

TheCounter
2025-09-18, 13:23:52
Ship 38 sitzt schon auf der OLM und dürfte heute oder morgen sein Static Fire durchführen.

robbitop
2025-09-18, 14:39:37
Ich vermute, dass der Autor bei golem ggf. die Optimierungskriterien nicht korrekt einordnet. Wenn man nach Treibstoffeffizienz oder nach Masse schaut ist das was SpaceX macht nicht ideal.
Aber SpaceX scheint in diesen Bereichen Kompromisse einzugehen um eine möglichst gute Wiederverwendbarkeit zu haben. Und das führt anscheinend zu einem deutlich größeren Hebel für die Kosten pro Gewichtseinheit pro Launch. Und das scheint eher das primäre Optimierungskriterium zu sein: Payloadkosten senken. Nicht das Gewicht oder die Betriebskosten - sondern die Gesamtkosten. Und da scheint der Hebel der Wiedervewendbarkeit größer zu sein.
Und dazu kommt, dass man mit Starship ja zum Mars will. In großen Stückzahlen. Da könnte es für andere Missionen ggf. auch nicht ideal sein (zB Mondmission). Aber das ist nunmal eine Langzeitmission von SpaceX. Als workhorse gibt es ja die kleineren Raketen.

Tobalt
2025-09-18, 15:55:11
Wenn man was falsch einordnet, nen Artikel drüber schreibt, dann in Kommentaren richtig gestellt wird, dann schämt man sich und verbessert sich.

In jenem Fall ist aber eher eine emotionale Kampagne oder eine Traumabewältigung anzunehmen, als ein Ausrutscher. Mich wundert warum Golem das mitmacht. Naja whatever.

Counter: der kommende Launch ist der letzte mut V2 Ships richtig? Wird da nochmal was grundlegend geändert gegenüber IFT 10?

[dzp]Viper
2025-09-18, 16:21:02
Counter: der kommende Launch ist der letzte mut V2 Ships richtig? Wird da nochmal was grundlegend geändert gegenüber IFT 10?
Bin zwar nicht Counter aber kann auch antworten :)

Ja es ist der letzten V2 Launch.
Es wird nichts großes geändert. Der Wiedereintritt von Booster und Schiff wird sogar wieder weniger "hart" gewählt im Vergleich zu IFT9 und 10.

Der Launch jetzt soll einfach nochmal normale Daten liefern und auch zeigen, dass IFT10 keine Ausnahme war.
Zusätzlich wird ja ein "alter" Booster wiederverwendet. Man will also wohl auch Daten sammeln wie sich ein bereits geflogener Booster verhält.

Größte Änderung soll wohl wieder die Hitzeschutzkacheln betreffen. Diesmal werden den Kacheln durch eine Art "Wrap-Folie", welche die Kacheln von unten umschlossen. Diese Folie füllt die Lücken zwischen den Kacheln und überschüssiges Material wird "weggeschnitten"..

TheCounter
2025-09-18, 16:42:26
Wie Viper schon korrekt aufgezählt hat, wird es keine großen (externen) Änderungen geben.

Was mir aufgefallen ist, dass diesmal anscheinend keine oder wirklich nur extrem wenige Kacheln fehlen:

https://i.postimg.cc/hvB6K7GS/G1-DZF8f-WQAAb-Npk.jpg (https://postimg.cc/G8XqQtYN)

Vielleicht wollen sie diesmal ja mit einem kompletten Schutzschild starten.

Sicherlich wird es auch Änderungen an den Methan & Sauerstoffleitungen jeweils an den Seiten des Hecks geben, damit sich die "Explosion" vom letzten Mal nicht wiederholt. Interessant wird auch zu sehen sein, ob es bereits Veränderungen am PEZ-Dispenser (Starlink) gibt, damit die Satelliten sanfter nach außen gleiten und nicht an der Hülle des Ships anstoßen.

Sollte alles in allem nicht sonderlich spektakulär werden, da es weder einen Booster-Return noch ein Ship-Return geben wird.

Richtig spannend wird es dann im Januar / Februar, wenn der erste V3 Booster und V3 Ship mit den Raptor V3 startet. Dann könnten wir bereits im ~ April das erste Ship auf dem Turm laden sehen (sollte zuvor alles gut gehen).

user77
2025-09-18, 17:09:58
naja, die meisten Menschen verstehen nicht, dass das einfach "crashtest-dummies" sind.

schauen was möglich ist, verbessern und kosten senken..
Ja es ist Raketenwissenschaft, es dauert und kostet was, aber SpaceX hat bewiesen, dass sie es schaffen können (siehe Falcon 9 und Heavy...)

https://www.oeamtc.at/Crashtest%2B202211%2B-%2BTesla.jpg/oeamtc-tests-cover-small/55.708.865

Wenn das mit den schnell wieder verwertbarem Hitzeschutz mal passt, wird es rasant weitergehen...

[dzp]Viper
2025-09-22, 20:54:30
Ship38 hat eben sein 6-Engine Staticfire-Test erfolgreich abgeschlossen.

TheCounter
2025-09-23, 22:11:41
Flight 11 NET 7. Oktober gegen 01:30 Uhr.

TheCounter
2025-09-30, 04:35:40
https://www.spacex.com/launches/starship-flight-11

Start am 13. Oktober 2025

Der wiederverwendete Booster B15-2 wird auch 24 Triebwerke verwenden, die bereits geflogen sind. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Test einer neuen "landing burn engine configuration", die zukünftige Booster bei der Landung nutzen sollen. Der Booster wird deshalb nicht landen, sondern im Meer wassern.

Das Ship wird Manöver ausführen, die einer Rückkehr zur Landing Site ähneln. Außerdem werden wieder 8 Starlink Simulators ausgesetzt und ein Triebwerk gezündet.

To mimic the path a ship will take on future flights returning to Starbase, the final phase of Starship’s trajectory on Flight 11 includes a dynamic banking maneuver and will test subsonic guidance algorithms prior to a landing burn and splashdown in the Indian Ocean.

Könnte doch ganz interessant werden.

USS-VOYAGER
2025-09-30, 18:32:31
rcd_SQZDlnk

TheCounter
2025-10-13, 17:55:38
7 Stunden 20 Minuten bis zum Start.

Wetter sieht für heute super aus.

Der letzte Start für die nächsten 4-5 Monate.

[dzp]Viper
2025-10-13, 18:31:40
7 Stunden 20 Minuten bis zum Start.

Wetter sieht für heute super aus.

Der letzte Start für die nächsten 4-5 Monate.
Ich bin gespannt ob der erste V3 Start eher pessimistisch in Sachen Zeitangabe geplant ist. Wäre eine schöne Überraschung wenn es sich schon im Januar klappen würde.
Ich denke ich werde heute Abend wieder wach sein. 0 Uhr soll es los gehen

ilPatrino
2025-10-13, 19:12:26
Viper;13826217']Ich bin gespannt ob der erste V3 Start eher pessimistisch in Sachen Zeitangabe geplant ist. Wäre eine schöne Überraschung wenn es sich schon im Januar klappen würde.
Ich denke ich werde heute Abend wieder wach sein. 0 Uhr soll es los gehen
1:15. bin auch noch am überlegen

[dzp]Viper
2025-10-13, 20:13:59
1:15. bin auch noch am überlegen
Ah.. dann gehe ich 2230 Uhr ins Bett und stell mir den Wecker auf 1 Uhr :-D

Mortalvision
2025-10-13, 21:48:02
Steht heute Abend wieder das volle Programm an?

ilPatrino
2025-10-13, 22:47:49
Steht heute Abend wieder das volle Programm an?

imho nicht. ich denke mal, sie werden den booster wieder irgendeinen fehler oder ausnahmezustand simulieren lassen und zusehen, wie weit sie ihn überlasten können, bevor er auseinanderfällt

[dzp]Viper
2025-10-13, 22:51:25
imho nicht. ich denke mal, sie werden den booster wieder irgendeinen fehler oder ausnahmezustand simulieren lassen und zusehen, wie weit sie ihn überlasten können, bevor er auseinanderfällt
Am sich ist es das gleiche..
Diesmal sind aber 24 Raptor Triebwerke second use.
Der Booster kommt etwas anders herunter, so wie auch der V3 Booster runterkommt soll..Grundsatz soll es aber nicht viel schwerer werden als ift10.
Es wird sicher wieder Verbesserungen geben. Aber grundsätzlich ist ift11 dafür da zu zeigen, dass ift10 keine Eintagsfliege war.

Gut Nacht.. Bis 1 Uhr dann 😁

TheCounter
2025-10-14, 00:34:54
So, auch wieder wach ;D

Nochmal für alle (vielleicht ließt Golem ja mit), der Booster wird im Meer wassern, eine Landung ist nicht geplant.

Am Ship fehlen diesmal größere Stücke vom Hitzeschild:

https://i.postimg.cc/Njqd45Lx/20251012-184710.jpg (https://postimg.cc/2VGdjjQq)

Elon hat gerade den offiziellen Stream gecrasht, ist einfach reingelaufen :D

ilPatrino
2025-10-14, 01:10:36
So, auch wieder wach ;D

Nochmal für alle (vielleicht ließt Golem ja mit), der Booster wird im Meer wassern, eine Landung ist nicht geplant.

Am Ship fehlen diesmal größere Stücke vom Hitzeschild:

da er weiß, daß die landung am tower eh nicht funktionieren wird, lassen sie das teil gleich im ozean abstürzen. und trotz wochenlanger vorbereitung haben sie nichtmal den hitzeschild fertiggekriegt.
und um was wollen wir wetten, daß sie es auch beim 11. versuch nicht schaffen, bis in den orbit zu kommen und wieder irgendwo vor indien abschmieren?
und sie wissen bereits jetzt, daß sämtliche versuche, satelliten auszusetzen, scheitern werden und laden nur ein paar dummies rein. pathetic loosers...nur ariane aerospace sind die wahren könner

hätten sie mal den wunderlichen pfeiffer (mit 3 f) gefragt, dann wären sie jetzt schon auf dem mars...

[dzp]Viper
2025-10-14, 01:22:53
da er weiß, daß die landung am tower eh nicht funktionieren wird, lassen sie das teil gleich im ozean abstürzen. und trotz wochenlanger vorbereitung haben sie nichtmal den hitzeschild fertiggekriegt.
und um was wollen wir wetten, daß sie es auch beim 11. versuch nicht schaffen, bis in den orbit zu kommen und wieder irgendwo vor indien abschmieren?
und sie wissen bereits jetzt, daß sämtliche versuche, satelliten auszusetzen, scheitern werden und laden nur ein paar dummies rein. pathetic loosers...nur ariane aerospace sind die wahren könner

hätten sie mal den wunderlichen pfeiffer (mit 3 f) gefragt, dann wären sie jetzt schon auf dem mars...
ich hoffe das ist Sarkasmus... wahrscheinlich ja da du Herrn Pfeiffer erwähnst ;)

/edit: Bisher Bilderbuchstart.

/edit2: Hoffe die Aktivität in der EngineBay ist normal. Da ist ganz schön viel los selbst nach dem Abschalten der Triebwerke
Und die Verbindung zu StarLink is diesmal schlechter?!

TheCounter
2025-10-14, 01:34:49
Wow, hat alles bisher wieder super geklappt und die Bilder waren heute wirklich mega.

Wir gaben sogar einen Starship-Jellyfish bekommen :eek:

ilPatrino
2025-10-14, 01:36:53
Viper;13826359']ich hoffe das ist Sarkasmus... wenn nicht, dann hast du einfach mal keine Ahnung. Ehrlich...
ich bin grade sprachlos. ehrlich. :eek:

die tatsache, daß ich unter der woche nachts halb zwei vorm fernseher sitze und mir raketenstarts angucke, sollte eigentlich für sich sprechen...oder für mich :biggrin:

es ging grade um den wunderlichen frank pfeiffer, der morgen wieder einen grandiosen verriß von golem aus in die weite internetwelt kotzen wird :freak:

ich wollte nur schonmal seine mutmaßlichen main talking points spoilern

€dit: ruckelt der stream bei euch auch oder macht nur mein fernsehrechner lötzinn?

[dzp]Viper
2025-10-14, 01:43:01
ich bin grade sprachlos. ehrlich. :eek:

€dit: ruckelt der stream bei euch auch oder macht nur mein fernsehrechner lötzinn?
Hatte meinen Post editiert. Hat kurz gedauert bis ich den Sarkasmus erkannt hatte :D

Zum Videostream. Jup die Qualität ist schlechter als in früheren Flügen. Wie als wäre die StarLink Verbindung schlechter.

/edit: Diesmal berühren die StarLink-Attrappen auch nicht das Schiff, die kleinen Verbesserungen an den Schienen scheinen 1a zu funktionieren :up:

[dzp]Viper
2025-10-14, 02:09:59
Reentry sieht auch bisher viel besser aus. Keine Funken bisher zu sehen (Funken = Material verbrennt = nicht gut).
Mal schauen wenn es noch intensiver wird.

TheCounter
2025-10-14, 02:23:06
Wow, der banking Test ist absolut crazy, wie sich das Ship reinlegt... :eek:

[dzp]Viper
2025-10-14, 02:25:22
Dafür, dass sie mit Absicht Hitzeschutzkacheln an dem Aft-Flapp weggelassen haben (incl. fehlender Sicherheitsschicht) sieht der Aft-Flapp echt super aus. Kein Durchbrennen..

Der High-Speed Banking-Test war echt krass

/edit: Jetzt "Slow-Speed-Banking" mit 3000kmh :ulol:

TheCounter
2025-10-14, 02:30:53
Holy shit, die letzten 10 Minuten waren wirklich abgefahren!

Geiler Flug :up:

ilPatrino
2025-10-14, 02:32:22
such control. much wow.

der fortschritt bezüglich kontrolle zum letzten flug ist wahnsinn. und die flaps nichtmal angekokelt...

fuck. wie lange müssen wir jetzt warten? :ujunkie:

[dzp]Viper
2025-10-14, 02:32:44
Kann es sein, dass die Tiles am Rand vom StarShip alle gefehlt haben? Das sah aus als wäre da nur noch die untere Schicht gewesen? Oder war das eine optische Täuschung weil die Kachelzwischenräume ja nun "gefüllt" waren??

Ich bin auf die High-Res Aufnahmen der Drohnen in der Landezone gespannt.

TheCounter
2025-10-14, 02:43:16
Durch das banking Manöver sind jedenfalls ne Menge an Tiles abgefallen. Aber das können sie jetzt beim V3 fixen.

Ein Schritt nach dem anderen. Der übernächste Flug sollte dann der erste, richtige Orbit werden.

Laut SpaceX werden die ersten Flight-ready Raptor 3 schon produziert. Ich bin sehr auf das neue Design vom Booster und Ship gespannt.

Mortalvision
2025-10-14, 06:07:10
Toll, dass es bei SpaceX endlich mal vorangeht.

anorakker
2025-10-14, 07:30:55
"Powersliding through the Atmosphere" - hört sich nach nem geilen Songtitel an :biggrin::biggrin:

Badesalz
2025-10-14, 09:44:51
Die Einstellung ganz am Anfang beim Abheben (Drohne?) sieht für mich jedes Mal wie CGI aus :ulol:

Kann mir bitte jemand mit Zeitmarken eines Vids helfen Speed-Banking und Slow-Banking kennenzulernen? :|

ChaosTM
2025-10-14, 10:06:53
Wie langweilig war das denn? Nix ist explodiert oder wo rein gekracht.. ^^

Schön langsam haben sie das Ding im Griff. Bis zum nächsten Startfenster zum Mars könnte zumindest eine unbemannte Mission machbar sein, aber man wird sich wohl zuerst Richtung Mond bewegen, nachdem das Orbit-Programm abgearbeitet ist.