Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blackberry 10


Seiten : 1 2 [3] 4 5

lumines
2013-07-18, 22:24:33
Dual Core mit Quad Core GPU, sehr spannend dagegen.

Ist eben der gleiche SoC wie im Z10. Eine Adreno 225 ist jedenfalls alles andere als spannend, das ist quasi Hardware von Anfang 2012. Nicht schlecht, aber eben auch nicht wirklich aktuell oder gar interessant.

Iamnobot
2013-07-19, 09:38:28
Statement von BB zur "Späh-Affäre"

"[...] This process is done to simplify the setup allowing BlackBerry to configure the various options for server names, ports, protocols and server options. The user credentials are only used during the setup of the account and BlackBerry does not store the usernames and passwords.[...] Users can bypass the Discovery Service by using the Advanced Configuration option to manually enter all of the required server configuration information."

http://www.berryreview.com/2013/07/18/blackberry-issues-statement-on-their-use-of-emails-credentials-to-simplify-account-setup/

Ist eben der gleiche SoC wie im Z10. Eine Adreno 225 ist jedenfalls alles andere als spannend, das ist quasi Hardware von Anfang 2012. Nicht schlecht, aber eben auch nicht wirklich aktuell oder gar interessant.
Wieso gleicher SoC wie beim Z10? Es soll doch gerüchteweise ein S4 Pro MSM8960T 1.7 GHz mit Adreno 320 sein.

Falls die Wiki-Tabelle vollständig ist, bieten auch die neueren 200/400/600/800 Snapdragon Modelle keinen stärkeren DualCore SoC, das Maximum ist dort Adreno 305:
http://en.wikipedia.org/wiki/Snapdragon_%28system_on_chip%29#Snapdragon_200

YeahYeah
2013-07-19, 12:16:48
Statement von BB zur "Späh-Affäre"

LOL... tja

Im Heise-Forum gibt es einige passenden Kommentare, in denen gut beschrieben ist, dass das Nonsense bzw. völlig unnötig ist (unnötig jedenfalls aus Anwendersicht ;) => Finger weg vom Passwort ohe Zustimmung vom Anwender).
z.B. diese und nachfolgende Posts:

http://www.heise.de/security/news/foren/S-Re-Auf-die-Stellungnahme-bin-ich-gespannt/forum-260949/msg-23837200/read/

http://www.heise.de/security/news/foren/S-Re-einseitiger-Bericht/forum-260949/msg-23837394/read/

YeahYeah, That's me Baby

lumines
2013-07-19, 12:32:08
Wieso gleicher SoC wie beim Z10? Es soll doch gerüchteweise ein S4 Pro MSM8960T 1.7 GHz mit Adreno 320

Ah, tatsächlich, hatte deinen Post nicht gesehen. Stimmt, wahrscheinlich haben die das Pro an die falsche Stelle gesetzt und meinten eigentlich MSM8960T. Wusste gar nicht, dass unter dem S4 Pro Label auch einige Dual Cores laufen.

Grivel
2013-07-19, 16:27:51
LOL... tja

Im Heise-Forum gibt es einige passenden Kommentare, in denen gut beschrieben ist, dass das Nonsense bzw. völlig unnötig ist (unnötig jedenfalls aus Anwendersicht ;) => Finger weg vom Passwort ohe Zustimmung vom Anwender).
z.B. diese und nachfolgende Posts:

http://www.heise.de/security/news/foren/S-Re-Auf-die-Stellungnahme-bin-ich-gespannt/forum-260949/msg-23837200/read/

http://www.heise.de/security/news/foren/S-Re-einseitiger-Bericht/forum-260949/msg-23837394/read/

YeahYeah, That's me Baby

Werden denn Passwörter und Name oder nur der Name in Klartext übertragen? Nach meinem Wissen nur der Name um die Config vorzubereiten, dann drückt man nämlich NOCHMALS "Weiter" und landet bei der Passwort Eingabe... die geht nach MEINEM Protokoll nicht über eine BB Adresse sondern auf die vorher via BB geholte Adresse...

YeahYeah
2013-07-19, 16:46:46
BlackBerry lässt sich Zugriff auf Mail-Passwort per AGB absegnen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/BlackBerry-laesst-sich-Zugriff-auf-Mail-Passwort-per-AGB-absegnen-1920508.html


"Warum BlackBerry hierfür allerdings das Passwort benötigt, lässt das Unternehmen offen. Laut Frank Rieger, dem die Übertragung der Zugangsdaten gleichzeitig mit dem Sicherheitsexperten Mark Heuse aufgefallen ist, nutzt BlackBerry die Daten, um sich am Mailserver anzumelden. Rieger entdeckte erfolgreiche Logins von der IP-Adresse 68.171.232.33 in den Logfiles seines Mailservers, die aus dem Adressblock von BlackBerry stammen."

Es wird immer "besser".

"Das Unternehmen sieht anscheinend keine Notwendigkeit, seine Kunden deutlich auf die Übertragung der vertraulichen Daten hinzuweisen: "Dieser Vorgang ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten die der Nutzer akzeptiert, wenn er beginnt das Device zu benutzen"."

X-D:uban:



YeahYeah - That's me! :=)

S-K-U
2013-07-29, 22:30:35
10.1 Minor Update (10.1.0.4537) wird seid heute in einigen Teilen der Welt verteilt, auch in Europa.
Noch ist bei meinem Z10 kein Update in Sicht, bin mal gespannt wann es kommt.
Hoffe Sie haben das Problem mit dem iCloud CalDav sync gefixt.

S-K-U
2013-07-30, 12:35:16
Grad kam bei mir die Updatemeldung hoch.
Hat 143 MB, werde es nach Feierabend zu Hause über Wifi ziehen.

Das Changelog (http://ca.blackberry.com/support/smartphones/blackberry-z10/software-updates/release-highlights.html?CPID=SOC_C_WW_IBB1375126781)liest sich gut, kleinere neue Features und Fehlerbehebungen sind drin.

Taigatrommel
2013-07-30, 14:29:15
Bei mir (o2) ist noch nichts angekommen. Das ist auch nicht schlimm: Offenbar hat BlackBerry sich entschieden, beim Kalender des Q10 jetzt das helle Thema zu verwenden. Ich kann jedenfalls nicht verstehen, warum. Zumal ich durch deren Entscheidungskriterien nicht mehr durchsehe. So ist das aktuelle Einstellungsmenü noch hell, das zukünftige (native) Menü hingegen dunkel. Am einfachsten wäre ab 10.2 einfach eine Option, wo alle User zwischen hell und dunkel umschalten können.

S-K-U
2013-07-30, 16:32:44
Offenbar hat BlackBerry sich entschieden, beim Kalender des Q10 jetzt das helle Thema zu verwenden. Ich kann jedenfalls nicht verstehen, warum. Zumal ich durch deren Entscheidungskriterien nicht mehr durchsehe. So ist das aktuelle Einstellungsmenü noch hell, das zukünftige (native) Menü hingegen dunkel.

Wie bescheuert ist das denn bitte :ucrazy3:
Grad beim Q10 macht es wegen dem AMOLED Display doch Sinn die Menüs durchgehend dunkel zu halten, verstehe wer will :confused:
Sollen Sie´s, wie von dir geschrieben, wählbar machen und gut ist.

S-K-U
2013-07-30, 20:58:52
So Update ist drauf auf meinem Z10, nach den ersten 142 MB kamen dann nochmal knapp 770 MB hinterher :eek:
Update hat soweit sauber funktioniert, bisher keine Probleme.
Und mein iCloud calDav Sync funkioniert endlich wieder :up:

Taigatrommel
2013-07-30, 22:28:28
So Update ist drauf auf meinem Z10, nach den ersten 142 MB kamen dann nochmal knapp 770 MB hinterher :eek:
Update hat soweit sauber funktioniert, bisher keine Probleme.
Und mein iCloud calDav Sync funkioniert endlich wieder :up:
Also bei mir wird das Update jetzt auch gelistet. Inzwischen gibt es ja auch eine seperate .bar Datei, welche den schwarzen Kalender enthält. Leider ist dies halt noch eine ältere Version aus einem .2xxx Paket, das ist also dann auch nicht wirklich Sinn der Sache.

Wie läuft es sonst so bei dir, ist mit den SMS alles in Ordnung? Ich habe gelesen, dass einige Nutzer Probleme mit verschwunder SMS Funktion hätten.

S-K-U
2013-07-31, 07:26:42
Wie läuft es sonst so bei dir, ist mit den SMS alles in Ordnung? Ich habe gelesen, dass einige Nutzer Probleme mit verschwundener SMS Funktion hätten.

Hab keine Probleme mit den SMS gehabt, sind alle erhalten geblieben.
Sonst kann man nach einem halben Tag noch nicht viel bezüglich Stabilität, Akkuverbrauch, usw. sagen. Bisher aber alles gut.

Taigatrommel
2013-08-07, 07:42:11
Also mein Update verlief auch ohne Probleme, auch sonst kann ich jetzt keine großartigen (neuen) Probleme berichten. Blaq stürzt beim minimieren nach wie vor gerne ab, das ist jedoch schon seit der .2309 so. Habe mir dann gestern mal Neatly geladen und dieses startet unter der .4181 gar nicht erst wirklich, bzw. stürzt nach max. drei Sekunden direkt wieder ab.

Der Akkuverbrauch ist gefühlt unverändert, gleiches gilt für die allgemeine Systemleistung. Die neuen Gesten im Hub sind so lala, die Ausführung ist etwas langsam und behäbig. Zumindest bei der Entfernung des schwarzen Themes, was ja spätestens wohl mit 10.2 folgen sollte, ist man bei BlackBerry wieder zurückgerudert: Man prüfe jetzt verschiedene Möglichkeiten, wie man alle User zufriedenstellen könne.

S-K-U
2013-08-07, 22:23:36
Bei mir nach über einer Woche auch keine Probleme mit dem Update, System läuft stabil und auch an der Akkulaufzeit hat sich nichts getan.
Die Gesten im Hub hab ich kurz mal ausgetestet, nett aber nichts was man ich im Alltag brauche/nutze.

Wäre natürlich schön wenn BB bezüglich den Themes auf die Kunden hören würde und uns die Wahl lassen würde ob hell oder dunkel. Für mich als Z10 User im Prinzip egal, finde aber persönlich dunkle Themes im allgemeinen hübscher.

Apropos Z10, die Preise sind ja in den letzten 2 bis 3 Wochen ganz schön in den Keller, bei Amazon aktuell nur noch um die 350€. Im Moment sogar billiger wie das Q5 :eek:
Hätte ich doch nochmal 12 Wochen mit dem Kauf gewartet :freak:, ich bereue den Kauf aber nicht und bin weiterhin mit dem Gerät sehr zufrieden :)
Ist die Frage ob der Preisverfall ein Zeichen von schleppenden Verkäufen ist oder ob der Preis als Vorbereitung für das Aristo/A10/Z30/wie auch immer es heißen wird angepasst wird/wurde :confused:

Heimatsuchender
2013-08-07, 22:35:35
Das sind schon kuriose Preise.

Z10 ~ 330 Euro
Q10 ~ 480 Euro
Q5 ~ 350 Euro


Das Q5 ist doch eindeutig zu teuer.


tobife

nggalai
2013-08-08, 05:45:43
Das sind schon kuriose Preise.

Z10 ~ 330 Euro
Q10 ~ 480 Euro
Q5 ~ 350 Euro


Das Q5 ist doch eindeutig zu teuer.


tobife
Da wird der Preis wie beim Q10 und Z10 noch runterkommen. Das Q10 kostete hier in CH bis vor kurzem auch 100 Euro mehr als jetzt, dito das Z10.

Wenn sich das Q5 bei ~280-300 Euro einpendeln sollte passt’s wohl wieder.

prinz_valium
2013-08-08, 17:38:43
das q5 kannst du jetzt schon für 300 euro bei amazon bekommen.

gibt zur zeit 50 euro gutscheine für studenten und family mitglieder

YeahYeah
2013-08-12, 16:01:27
KEINE ZUKUNFT FÜR DEN SMARTPHONE-PIONIER
Blackberry prüft den eigenen Verkauf
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/keine-zukunft-fuer-den-smartphone-pionier-blackberry-prueft-den-eigenen-verkauf/8627696.html

YeahYeah, That's me.

PS: In iOS7 scheint Apple bzgl. "Enterprise-Features" nochmal kräftig zuzulegen. Auch das dürfte/könnte Blackberry zusätzlich Luft in der Nische nehmen.

Sorkalm
2013-08-12, 16:48:14
Mit den Technologien und dem Namen den Blackberry hat kann ich mir einen Verkauf aktuell aber auch sehr gut vorstellen. Wenn bspw. Apple ne Blackberry-Editon des iPhones rausbringt, findet die bestimmt ihre Käufer, und darüber kann man nochmal mehr an Gewinn abziehen, vielleicht sogar monatlich für gewisse Dienste...

lumines
2013-08-12, 17:00:19
Wenn bspw. Apple ne Blackberry-Editon des iPhones rausbringt, findet die bestimmt ihre Käufer, und darüber kann man nochmal mehr an Gewinn abziehen, vielleicht sogar monatlich für gewisse Dienste...

In welchem Universum soll das denn bitte passieren? Eher wird BlackBerry von irgendeinem asiatischen Hersteller gekauft und darf dann die Hardware mit Android bestücken, vielleicht mit optionalen BlackBerry-Diensten.

nggalai
2013-08-12, 18:58:53
Artikel genau lesen. ;)

Sie prüfen verschiedene Szenarien. Der Verkauf ist eines davon. Solche Beispiele durchzuspielen ist in der Privatwirtschaft absolut normal, besonders bei einer Aktiengesellschaft – weswegen Blackberry auch als Szenario überlegt, die Aktien komplett von den Märkten zu nehmen.

Ob sie sich dazu entschließen bzw. dieses Szenario gegen andere gewinnen wird ist offen. Übernahme durch eine ausländische Firma dürfte, wie im Artikel beschrieben, recht kompliziert werden. Ein heftiger Zustupf durch eine Investment-Firma ist wohl realistischer, besonders in Kombination mit einem etwaigen Verlassen der Börsen. Aber genaues weiß z.Z. wohl noch nicht mal die Geschäftsleitung.

YeahYeah
2013-08-12, 21:53:05
"This is the part of the toilet flush where the bowl’s not quite empty, but what’s left is swirling around real fast."
(http://daringfireball.net/linked/2013/08/12/blackberry)

:D ;D :lol:

Taigatrommel
2013-08-14, 19:52:37
Ich verstehe nicht, wieso die Firma diesbezüglich überhaupt eine PM heraus gegeben hat. Wie die Presse darauf reagiert, war ja absehbar. Das sie jetzt nämlich genau so reagiert wie erwartet, ist daher keine Überraschung mehr. Bereits letztes Jahr hat CEO Heins in einem Interview verlauten lassen, dass man sämtliche Optionen für die zukünftige Entwicklung der Firma prüfen werde. Darunter eben auch die Möglichkeit eines eventuellen Verkaufes, aber auch Partnerschaften und agressivere Wege, BB10 stärker zu verbreiten. Von sämtlichen "Fach"-Blogs wurde natUrlich nur die Verkaufsoption groß an die Decke gehangen, mehr noch, man hat es als direkte Kapitulation und direkten Entschluss zum Verkauf aufgefasst.

nggalai
2013-08-14, 21:42:07
Nun ja, börsenkotiert, eine gewisse Mitteilungspflicht besteht da. Blackberry war die Reaktionen wohl bewusst, der Handel mit den Aktien wurde am Tag der Veröffentlichung ausgesetzt. Auch so ist der Kurs auf den Stand von vor neun Monaten eingebrochen. Kein Wunder, dass in der PM der Punkt »weg von den Aktienmärkten« stärker betont wird als das Prüfen eines Verkaufs …

Taigatrommel
2013-08-15, 09:03:01
Nun ja, börsenkotiert, eine gewisse Mitteilungspflicht besteht da. Blackberry war die Reaktionen wohl bewusst, der Handel mit den Aktien wurde am Tag der Veröffentlichung ausgesetzt. Auch so ist der Kurs auf den Stand von vor neun Monaten eingebrochen. Kein Wunder, dass in der PM der Punkt »weg von den Aktienmärkten« stärker betont wird als das Prüfen eines Verkaufs …
Gut, das wusste ich so nicht. Jedenfalls ist die Option "Verkauf" nicht neu und wurde bereits vor Monaten ins Gespräch gebracht, nur halt sehr inoffiziell. Das einzige was nun anders ist, ist der hoch-offizielle Charakter der Gespräche, welche bereits geplant wurden. Von daher verstehe ist die Reaktion der Presse schlicht und ergreifend überbewertet.

Heimatsuchender
2013-08-22, 23:55:21
Es gibt Gerüchte, dass ein Entwickler ca. 47000 der ca. 120000 Apps in den Store gestellt hat. Der Haken: Bei vielen Apps soll es sich um EBooks, Audiodateien oder ähnliches handeln. Bei den EBooks handelt es sich im freie Werke.

http://www.berryreview.com/2013/08/20/one-app-developer-responsible-for-47000-apps-in-blackberry-world/




tobife

Iamnobot
2013-08-23, 14:57:32
Die App World ist wirklich voll mit Müll Apps. Die Anzahl an wirklich sinnvollen Apps dürfte im niedrigen dreistelligen Bereich liegen.

Zum baldigen (?) Start von BBM für IOS Android: Das wird heutzutage niemanden mehr interessieren. Whatsapp hat den Markt für sich und funktioniert zudem bequem mit Telefonnummern.
http://www.computerbase.de/news/2013-08/blackberry-messenger-fuer-android-und-ios-kurz-vor-start/

Iamnobot
2013-08-29, 17:57:10
Das klingt ja mal garnicht gut:

"I think we'd all say that the Q10, the one we all thought was going to be the savior, just hit the ground and died."

http://www.theverge.com/2013/8/29/4671692/blackberry-q10-sales-just-up-and-died-report

Taigatrommel
2013-08-29, 19:10:57
Das klingt ja mal garnicht gut:

"I think we'd all say that the Q10, the one we all thought was going to be the savior, just hit the ground and died."

http://www.theverge.com/2013/8/29/4671692/blackberry-q10-sales-just-up-and-died-report
Ich finde den Bericht fragwürdig. Zunächst hat man einmal mehr wieder nur auf den US Markt geschaut, welcher ja generell nicht gerade einfach ist. Doch selbst dort scheint die Motivation für Verkäufe von BlackBerry Geräten alles andere als groß zu sein. Ich habe dutzende Kundenberichte gelesen, wo beim Vorhaben "Ich kaufe mir jetzt ein BlackBerry" alle nur erdenklichen Steine in den Weg gelegt werden. Das fängt an mit nicht ausgestellten Geräten, geht über generell schwierige Verfügbarkeit ("Unser Shop hat noch gar keine Q10 verkauft, haben aber auch nie welche bestellt.") bis hin zu Verkäufern, welche selbst festentschlossenen Käufern nur auf biegen und brechen das gewünschte Telefon verkaufen. Gerade letzter Punkt kam dauerhaft auf. Generell raten die Verkäufer von anfang an ab, überhaupt ein BlackBerry zu kaufen. Da in den USA, im Gegensatz zu Deutschland, offenbar deutlich mehr Wert auf Verkaufsgespräch und Beratung gesetzt wird, ist dies ein nicht unwichtiger Faktor.


Auch den Schlußsatz halte ich für unbegründete Vermutungen. Soweit ich es herauslesen konnte, sind viele mit Tastatur und Bildschirmgröße zufrieden. Es gibt einen Teil an Usern, welche auf ein großformatiges "Phablet" mit Tastatur hoffen, sprich Gehäusegröße im Bereich eines Galaxy Note, dazu ein ~3.5" mit Tastatur. Wesentlich mehr eingefleischte BlackBerry Nutzer haben eher ein Problem mit dem, was BB10 bietet. Die Umstellung fällt zu schwer, man vermisst nach wie vor etliche Features (Profile, Holsterfunktionen) oder bemängelt die Hardware (kein Trackpad oder Zusatztasten). Deren These basiert also auf reinster Spekulation und kollidiert direkt mit Meinungen, Kommentaren und Berichten seitens der Community. Da man sich hier nicht einmal auf brauchbare Umfrageergebnisse stützen kann, ist der Artikel irgendwo abends beim Stammtisch bestens aufgehoben.

Auf der anderen Seite braucht man von The Verge ja auch nichts anderes erwarten.

Pennywise
2013-08-29, 19:15:19
Verstehe nicht, dass so viele Fehler gemacht werden. Denke BB10 ist gescheitert, da wird nix mehr draus. Auch die Apps, da sollte doch ein Mindestmaß an Nutzen hinterstehen. Microsoft macht das ja genauso, da sind so viele Müll Apps im Store, dass es keinen Spaß macht überhaupt da mal reinzusehen.

Iamnobot
2013-08-29, 20:28:05
Ich finde den Bericht fragwürdig. [...]

Auf der anderen Seite braucht man von The Verge ja auch nichts anderes erwarten.
Das werden wir ja bei den nächsten Quartalszahlen sehen (27. September). Die Ursprungsquelle des Berichtes ist jedenfalls das Wall Street Journal. Mich würde mal interessieren, wie viele Smartphones BB pro Quartal verkaufen müsste, um die Weiterentwicklung von BB10 sicherzustellen und profitabel zu sein. Das man in den nächsten Jahren nicht mit Apple oder Samsung konkurrieren kann sollte klar sein, aber zwischen HTC/LG/Sony/Moto/Nokia/Chinesen und Apple/Samsung besteht ja auch eine große Lücke was verkaufte Geräte angeht (wobei diese jedoch kein eigenes OS finanzieren müssen).

Was mich wundert ist, dass das Q5 bisher noch keine Preisanpassungen erfahren hat. Es steht seit fast 2 Monaten stabil bei ca. 340 EUR. Das ist ca. 100 EUR zu teuer. Gerade mit so einem Modell könnte man Marktanteile für das OS erreichen. In absehbarer Zeit kommt ja ansonsten nur noch das Z30, das wird wahrscheinlich nur Die-Hard Fans interessieren.

Taigatrommel
2013-08-30, 11:11:09
Na ich möchte ja auch nichts schön reden oder verwässern. Fakt ist, dass man nach wie vor wenig Einblicke in relevante Hintergründe hat. Vor allem was die Situation in den Geschäften angeht oder gar einfach mal offizielle Verkaufszahlen. So stellt sich die Frage, ob die vor allem in den USA sehr wichtige Unterstützung der Netzbetreiber gut ist. Die Kundenberichte ergeben ja kein gutes Bild. Wenn das Verkaufspersonal großflächig gar nicht erst verkaufen will, dann verkauft man natürlich auch deutlich weniger.
Das der Launch beider Geräte schlecht ist, ist ja kaum von der Hand zu weisen. Das Z10 scheint ja auch in Nordamerika keine so gute Figur zu machen, auch hier wären genau Verkaufszahlen Z10/Q10 mal interessant. Die Frage bleibt, wie schlecht oder gar katastrophal es denn in Wahrheit aussieht.

Ein kleiner Hoffnungsschimmer könnte ja noch Herbst/Winter werden: Die aktuelle OS7 Generation an ehemaligen Flagschiffen erschien im September 2011. Rechnet man jetzt zwei Jahre Vertragslaufzeit ein, dürften einige Stammnutzer in NA demnächst wieder vor der Gerätewahl stehen. Da bleibt dann abzuwarten, wieviele sich wieder für ein BB entscheiden werden.


Das Q5 überrascht mich selbst, ich hätte gedacht, dass es ab jetzt die 300€ Marke längst unterschritten hätte. Stattdessen bleibt es recht stabil, sogar das Z10 ist seit kurzem günstiger zu bekommen. Die Konkurent hat den Preiskampf nach wie vor gewonnen: In Zeiten wo es das Ativ S für unter 200,-€ oder Lumia 920 für unter 250,-€ gibt, wirkt das Q5 nach wie vor falsch platziert. Wieso man dort nicht gegensteuert, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Gleiches gilt für die gesamte Marketing- und Preispolitik. Mich würde es auch nicht überraschen, wenn man das Z30 dann wieder für 650,-€ auf den Markt wirft.

Iamnobot
2013-08-30, 14:27:48
Mich würde es auch nicht überraschen, wenn man das Z30 dann wieder für 650,-€ auf den Markt wirft.
Jop, das befürchte ich auch. Eine Preissenkung erfolgt vermutlich dann, wenn das Teil schon öffentlich als Flop bezeichnet wurde und es auch mit niedrigererm Preis niemand will, anstatt direkt mit einem konkurrenzfähigen Preis in den Markt zu gehen.
Gerade das Q5 muss jetzt entweder massiv billiger werden, solange ihm noch nicht das "Flop"-Image anheftet (geht das bei einem BB10 Gerät noch?) oder es muss ein "Q2.5" kommen (in abseherbarer Zeit wird das nicht der Fall sein, bei den Vorlaufzeiten die BB zwischen erstem Leak und Marktstart immer hat).

Interessant finde ich auch, wie BB scheinbar mit Entwicklern umgeht:
Der OpenWhatsapp Entwickler gibt an, von BB mit allen Mitteln überzeugt worden zu sein, seine App von Meego auf BB10 zu portieren, da BB offensichtlich befürchtete ganz ohne Whatsapp Support dazustehen. Als dann klar war, dass ein offizieller Client kommt, wurde seine App (auf Betreiben von Whatsapp?) gekickt, weshalb er nun etwas pissig ist...
http://openwhatsapp.org/

Iamnobot
2013-09-04, 16:39:47
Spekulationen über die Bedeutung des MS/Nokia Deals für BB:

SZENARIO A (BB10 Lizenzierung):
Da MS Nokia übernommen hat, könnte mittelfristig WP für andere Hersteller uninteressant werden:
http://gigaom.com/2013/09/03/lets-get-real-nobody-will-license-windows-phone-or-windows-rt-now/
Sollten HTC und Samsung ihre ohnehin nur halbherzige WP-Unterstützung ganz aufgeben, könnten sie an der Lizenzierung eines anderen Mobil-OS interessiert sein, um nicht einzig auf Android angewiesen zu sein. Dies könnte eine der letzten Chancen für BB sein, BB10 doch noch zu einem überlebensfähigen Marktanteil zu verhelfen, da BB offensichtlich nicht in der Lage ist, konkurrenzfähige Smartphones (Fulltouchgeräte) zu entwicklen und zeitnah auf den Markt zu bringen würde sich bspw. ein Galaxy Ableger (analog zum ATIV S) gut ins BB10 Angebot einfügen.

SZENARIO B (Übernahme durch MS):
MS könnte BB aufgrund deren Position im Business Bereich übernehmen, wäre aber in erster Linie an Patenten und BES/den BES Kunden interessiert, die Hardware Sparte würde wenn überhaupt nur noch Geräte mit physischer Tastatur und WP als Betriebssystem anbieten, ähnlich wie bei Nokias Umstieg von Symbian auf WP würde BB10 relativ zeitnah eingestellt und der Support beendet werden.
http://www.berryreview.com/2013/09/04/microsoft-rumored-to-be-keeping-an-eye-on-blackberry-even-after-nokia-acquisition/

SZENARIO C (Unabhängigkeit):
BB mit BB10 kann sich in einer Nische etablieren und bleibt unabhängig. Imho am Unwahrscheinlichsten.

SZENARIO D (Ausstieg):
BB steigt aus dem Gerätemarkt aus und konzentriert sich auf BES.

Mal abwarten, wie es kommen wird (vllt auch ganz anders?)

iFanatiker
2013-09-04, 17:13:48
Eine Alternative zu Android braucht Samsung nicht bzw. Tizen reicht ihnen vollkommen aus und BB hat kein wirklich starkes Patent Portofolio für MS. Dazu hat MS ja mittlerweile ein erfolgreiches eigenes U(M)DM System und ich wüsste nichts was BB bieten sollte was MS nicht jetzt schon hat. Dazu sind sowieso die ganzen BB Kunden eh in der Regel auch MS Kunden.

Eher könnte Samsung BB aufkaufen um seine Ambitionen im Bereich Security und MDM auszubauen. BB würde ganz gut passen in die aktuelle Strategie um Knox die jetzt langsam anroll und würde ihnen auch direkt einen großen Kundenkreis bringen. Dazu würde Samsung nicht auf Probleme stoßen wie Huwaei (diese sind angeblich auch interessiert) in der westlichen Welt.

Die Produktion von Endgeräten und BB10 sind tot. Könnte mir falls Samsung zuschlägt vorstellen, dass BB als "Brand" für Geräte mit Tastatur überlebt oder sowas.

Pennywise
2013-09-04, 18:15:42
Szenario D - Blackberry geht unter
Imho haben die nach dem verkackten Start mit BB10 keine Chancen mehr.

Iamnobot
2013-09-04, 18:43:11
Eher könnte Samsung BB aufkaufen
Halte ich für noch unwahrscheinlicher als die Übernahme durch MS.

Szenario D - Blackberry geht unter
Imho haben die nach dem verkackten Start mit BB10 keine Chancen mehr.
Bevor sie untergehen steigen sie aus dem Smartphone Markt aus und stellen nur noch Device Management Software her.

Iamnobot
2013-09-07, 18:46:49
Reißerische Aussage zu Artikelbeginn:

"Das Mail-System von BlackBerry soll unknackbar sein. Doch nach SPIEGEL-Informationen kann der US-Geheimdienst NSA neben iPhones und Android-Telefonen auch diese Daten auslesen."

Leider kein Bezug zu der Unterscheidung BIS/BES. Falls BES gemeint ist (scheinbar der Fall), ist jedoch der letzte Abschnitt wichtig:

"Die vom SPIEGEL eingesehenen Materialien legen den Schluss nahe, dass es sich nicht um Massen-Ausspähungen handelt, sondern um zielgerichtete, teils auf den Einzelfall maßgeschneiderte Operationen, die ohne Wissen der betroffenen Unternehmen laufen."

Voraussetzung wäre also scheinbar, dass sich das auszuspionierende Unternehmen Malware unterjubeln lässt. Eine generell offene Lücke bzw. Zugriff z.B. durch eine Backdoor scheint es also nicht zu geben

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-kann-auch-iphone-blackberry-und-android-telefone-auslesen-a-920963.html

Iamnobot
2013-09-18, 10:12:24
Blackberry Z30 jetzt offiziell vorgestellt, es bringt keine Überraschungen.

"The BlackBerry Z30 smartphone will roll out from select carriers and retailers around the world beginning next week in the UK and Middle East"

"Subject to carrier approvals, BlackBerry 10 OS version 10.2 is expected to be available for the BlackBerry® Z10, BlackBerry® Q10 and BlackBerry® Q5 smartphones beginning mid-October."

http://www.engadget.com/2013/09/18/blackberry-z30-official/

Taigatrommel
2013-09-18, 10:20:34
BlackBerry hat gerade das Z30 offiziell angekündigt. Wie man erwarten konnte, wird es zuerst in den aktuellen Hauptmärkten England und Saudi Arabien verfügbar sein - ab nächster Woche. Die restlichen Märkte werden dann bis zum Beginn des Weihnachtsgeschäftes versorgt werden.
Am Gerät selbst gibt es nichts, was nicht bereits im Vorfeld spekuliert wurde: Als OS kommt 10.2 ab Werk, 5" Super-AMOLED Display, 2880mAH Akku, Farben Weiss oder Schwarz, Stereo-Lautsprecher mit exklusiver "Natural Sound" Technologie, 1,7 GHz Dual-Core CPU und zu guter letzt noch eine neue Antennentechnik. Preise wurden keine genannt...doch ich wette, man begeht wieder alte Fehler.
http://crackberry.com/press-release-blackberry-introduces-new-blackberry-z30-smartphone-5-display-and-blackberry-102-os


Auch für Bestandsgeräte auf BB10 Basis gibt es Neuigkeiten: OS 10.2 soll offiziell im Oktober verteilt werden, wobei natürlich wieder die Netzbetreiber das letzte Wort haben.

THUNDERDOMER
2013-09-18, 10:23:24
Blackberry Z30 ist nur eine aufgeblasene Z10! :(

Taigatrommel
2013-09-18, 10:33:20
Naja: Schnellere CPU, dafür geringere Auflösung (1280x768 alt, neu 1280x720). Immerhin gibt's einen deutlich besseren Akku und wer es braucht bekommt noch die Stereo-Lautsprecher. Die beiden letzten Punkte waren immer ein großer Kritikpunkt beim Z10. Mir ist es jedenfalls deutlich zu groß und wieso man hier kein 1080p Display verbaut hat, wundert mich ebenfalls. Für mich ist ppi recht uninteressant, doch ich kann jetzt schon die Kritiken hören, welche es ja bereits im Vorfeld zu den Spekulationen gab.

Im großen und ganzen bedient es die Leute, welche mit dem Z10 unzufrieden waren: 4.2" Display zu klein - jetzt gibt es 5". Akkulaufzeit zu kurz - die wurde jetzt verbessert. Doch ob man mit dem 30er jetzt neue Käuferschichten erobern wird, wage ich zu bezweifeln. Zumindest nicht im größeren Stil. Auf CB werden einige Leute von ihrem Z10 wechseln, meist jedoch die Leute, die mit den oben genannten Punkten von Beginn an unzufrieden waren.


Hier noch ein kurzes Video: http://www.youtube.com/watch?v=XtEQYJgVA5I

Iamnobot
2013-09-18, 14:00:41
Positiv am Z30 finde ich noch die hochwertige "Carbon"-Rückseite, das Z10 war ja in diesem Punkt ggü dem Q10 weniger hochwertig. Der fest verbaute Akku ist natürlich immernoch Mist. Ich hoffe, das wird bei BB kein Standard werden.
Preise wurden keine genannt...doch ich wette, man begeht wieder alte Fehler.
Das befürchte ich auch. Das Z30 hat ja durchaus solide Specs (vergleichbar mit dem Moto X). Da es ja kein absolutes High End ist, müsste es aber einen gewissen Preisabstand zu den HighEnd-Geräten der (Android)Konkurrenz geben, um auch für neue User interessant zu sein. Das Galaxy S4 fängt schon bei ca. 500 an, das Sony Z1 bei ca. 600. Somit dürfte ein Z30 allerhöchstens ca. 450 kosten. Das wird es aber wohl nicht...

Taigatrommel
2013-09-18, 16:46:51
Offenbar nutzt man das gleiche Material (Woven-Glass) wie auch beim Q10, zumindest sieht es so aus. Damit wäre die Abdeckung zwar relativ dünn, dennoch stabil und sie fühlt sich jedenfalls wertig an. Durch die leicht "gewachste" Oberfläche liegt es zudem recht sicher in der Hand. Generell gefällt mir das Design selbst recht gut. Was ich nach wie vor nicht verstehe: Abnehmbare Rückseite, doch festverbauter Akku. Den Deckel nimmt man nur ab, um Speicher- und SIM-Karte einzulegen.

Hier nun die offiziellen Specs:
Processor: Dual Core 1.7 GHz Qualcomm Snapdragon S4 Pro Processor with QuadCore Adreno 320 GPU
Memory: 2GB RAM + 16GB Flash + Hot Swappable MicroSD slot up to SDXC UHS-I
Expandable Memory: MicroSD slot located under back cover
Display: 5”, 1280 x 720 resolution, 295 PPI, 24 bit Color, 16:9, SuperAMOLED
Network Connectivity: 4G LTE support for global roaming
Rear Facing Camera: 8MP Auto-Focus, Back Side Illumination, 5 element F2.2 lens, Flash, continuous & touch to focus, image stabilization, Proprietary Enhanced Super, Resolution Digital Zoom (5x), 1080p HD video recording
Front Facing Camera: 2MP Fixed-Focus, Image & video stabilization, 3x digital zoom, 720p HD video recording
GPS: Assisted, Autonomous and Simultaneous GPS
Bluetooth: 4.0 Low Energy
Dedicated Keys: Volume Up/Down, Mute, Lock(Power On/Off)
Notification: Tone, vibrate, on-screen or LED indicator; notification options are user configurable
Voice Input/output: Dual integrated stereo speakers, multiple microphones, Hands-free headset capable, Bluetooth headset capable, Integrated Hands-Free Speakerphone
Advanced Sensors: Accelerometer, Magnetometer, Proximity, Gyroscope, Ambient Light Sensor
Headset: 3.5 mm stereo
Ports and Connectivity: USB 2.0 High Speed - USB port allows charging and data synchronization of the device with a USB “A” to micro-USB “B” cable, USB OTG, Micro HDMI, NFC, Digital Living Network Alliance (DLNA) Server
Power Adapter: +5V DC / 850 mA AC power adapter
Battery: 2880 mAh non-removable battery
Battery Life: Talk time: Up to 18 hours UMTS/14 hours GSM, Standby time: Up to 16 Days, Music: Up to 90 hours, Video: Up to 12 hours
Wi- Fi: 802.11 a/b/g/n, 2.4GHz/5GHz, 4G Mobile Hotspot
Dimensions (LxWxD): 140.7 x 72 x 9.4 mm
Weight: 170g

Somit stimmt definitiv der grobe Kommentar, dass es sich beim Z30 um ein größeres Z10 mit kleinen Updates handelt.


Ich gehe nicht davon aus, dass BBRY den Preis bei unter 600,-€ ansetzen wird. Alles andere würde mich sehr überraschen. Würde man Gerät tatsächlich zwischen 400 und 500,-€ positionieren, wäre es durchaus interessant. Doch da bereits das Q5 bei 400,-€ als UVP liegt, wird das neue Flagschiff nicht knapp darüber anfangen.

Anbei noch ein Unboxing Video, wo auch diverse Features von 10.2 gezeigt werden:
http://www.youtube.com/watch?v=kq5ae_xvNBY&feature=player_embedded

Heimatsuchender
2013-09-19, 00:13:12
BlackBerry plant (bis Ende 2013) 40% der Belegschaft zu entlassen. Das ist schon eine Hausnummer.


tobife

IC3M@N FX
2013-09-19, 00:21:45
Tja das wars dann eigentlich für Blackberry ich glaub nicht das sie sich erholen werden....

Player18
2013-09-19, 00:25:27
Jep die sind Bleite
Blackperry ist nichts besonderes.

Jeder Geschäftsmann hat heutzutage lieber ein Iphone!

prinz_valium
2013-09-19, 01:28:49
jup. spätestens bis weihnachten wird insolvenz angemeldet :D

IC3M@N FX
2013-09-19, 08:37:01
Der Markt macht keine Gefangene Blackberry OS ist gut keine frage aber es kam einfach alles zu spät..... warum soll man etablierte Systeme wie iOS und Android mit zig Apps verlassen um Blackberry zu holen. Die Leute die Blackberry hatten haben sich ein iPhone geholt damals oder Android. Die Blackberry Jünger haben zwar immer noch ein Blackberry aber es sind doch einfach zu wenige man hätte 2009-2010 schon umschwenken müssen jetzt ist eh alles zu spät.

WhiteVelvet
2013-09-19, 15:40:28
Hmmm dann ist BB wohl gerade gestorben für meine Firma... sind gerade auf der Suche nach Alternativen zum iPhone... wir hatten mal die 9810/9860, aber die haben sich gerne mal über Nacht abgeschaltet... war lustig für die, die Notdienst hatten und nicht erreicht werden konnten...

nggalai
2013-09-19, 17:58:02
Sieht echt nicht gut aus. Und ich bin auf eine physikalische Tastatur angewiesen. Super.

Was gibt’s da so aktuell bei anderen Herstellern? Nokia vielleicht? Ich hab keine Ahnung vom Mobile-Markt, ich brauch einfach ein Smartphone mit vernünftigem OS und einer Hardware-Tastatur.

Vorschläge willkommen. Ich wollte mir eigentlich zum Geburtstag ein Q10 kaufen, aber so, wie’s aussieht, ist die Chance auf 2-3 Jahre Software-Updates gering, da Blackberry sparen muss / an der Insolvenz kratzt.

Taigatrommel
2013-09-20, 05:38:54
Sieht echt nicht gut aus. Und ich bin auf eine physikalische Tastatur angewiesen. Super.

Was gibt’s da so aktuell bei anderen Herstellern? Nokia vielleicht? Ich hab keine Ahnung vom Mobile-Markt, ich brauch einfach ein Smartphone mit vernünftigem OS und einer Hardware-Tastatur.

Vorschläge willkommen. Ich wollte mir eigentlich zum Geburtstag ein Q10 kaufen, aber so, wie’s aussieht, ist die Chance auf 2-3 Jahre Software-Updates gering, da Blackberry sparen muss / an der Insolvenz kratzt.
Ich fürchte, da wirst du momentan nicht viel Auswahl haben. Irgendwo habe ich letztens was von einer neuen Auflage des Motorola Milestone (Droid) gelesen, doch ob dies dann auch in Europa erscheinen wird, bleibt abzuwarten.
Meine Hoffnung liegt ein wenig auf Microsoft, vielleicht bringt man dort ja noch ein entsprechendes Gerät auf WP8 Basis.

Hast du dir alternativ mal das Q5 angeschaut? Ja, es hat einen festverbauten Akku. Ja, es hat nur ein "normales" Plastikgehäuse. Dafür ist es deutlich günstiger als das Q10 und somit finanziell ein geringeres Risiko, falls BB wirklich nächstes Jahr umkippen wird. Ich selbst war schon ein paar mal am überlegen, mein Q10 sogar gegen ein Q5 zu tauschen: Das Display ist heller, die Tastatur zwar straffer doch dafür treffsicherer und der Akku hat die gleiche Kapazität. Desweiteren finde ich das verbaute Super-AMOLED des 10ers verglichen mit den AMOLEDs von Nokia eher bescheiden.



Zum Z30 zurück:
Die Preise im UK liegen zwischen 530 und 600 Pfund. Also wie erwartet zuviel für das, was man geboten bekommt.

nggalai
2013-09-20, 06:18:12
Hast du dir alternativ mal das Q5 angeschaut? Ja, es hat einen festverbauten Akku. Ja, es hat nur ein "normales" Plastikgehäuse. Dafür ist es deutlich günstiger als das Q10 und somit finanziell ein geringeres Risiko, falls BB wirklich nächstes Jahr umkippen wird. Ich selbst war schon ein paar mal am überlegen, mein Q10 sogar gegen ein Q5 zu tauschen: Das Display ist heller, die Tastatur zwar straffer doch dafür treffsicherer und der Akku hat die gleiche Kapazität. Desweiteren finde ich das verbaute Super-AMOLED des 10ers verglichen mit den AMOLEDs von Nokia eher bescheiden.
Q5 wäre eine Option, danke, die hatte ich ausgeblendet. Muss mich mal dazu einlesen; das Problem mit der möglichen Insolvenz ist bei einem festverbauten Akku natürlich auch nicht ohne, aber so 2-3 Jahre sollte der schon halten.

Falls sich jemand wegen »neues Handy« wundert: Ja, ich bin mit meinem Bold 9900 immer noch äußerst zufrieden. Aber hier steht ein Providerwechsel an, und dann möchte ich gerne auf die Zusatzkosten für den BIS verzichten – auch, weil nicht klar ist, wie lange (angesichts von BB10) die Provider hier in der Schweiz überhaupt noch eine BIS-Option anbieten. Mein Tipp wäre »noch bis Frühjahr 2015«, weil dann die letzten BIS-BB zwei Jahre zuvor mit 24-Monate-Vertrag verkauft wurden, aber bei unseren Telco-Fritzen weiß man nie so genau. Und da Geburtstag hätte sich ein vertragsloser Kauf angeboten.

Heimatsuchender
2013-09-21, 00:32:52
BlackBerry hat die Zahlen veröffentlicht. Ca. 1 Mrd. Verlust im 2. Quartal. 4500 Leute müssen gehen. Es werden auch Geräte gestrichen. Bis jetzt ist noch nicht bekannt, welche Geräte das sind.


tobife

Avalox
2013-09-21, 11:17:32
BlackBerry hat die Zahlen veröffentlicht. Ca. 1 Mrd. Verlust im 2. Quartal. 4500 Leute müssen gehen. Es werden auch Geräte gestrichen. Bis jetzt ist noch nicht bekannt, welche Geräte das sind.
tobife

Ja. Sieht gar nicht gut aus für Blackberry.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Blackberry-blickt-in-den-Abgrund-article11412531.html

Sven77
2013-09-21, 17:13:28
http://press.blackberry.com/financial/2013/blackberry-announces-preliminary-second-quarter-fiscal-2014-resu.html

Das dürfte es gewesen sein, dass der Patient ist nicht mehr zu retten...

Label
2013-09-22, 16:54:05
http://press.blackberry.com/financial/2013/blackberry-announces-preliminary-second-quarter-fiscal-2014-resu.html

Das dürfte es gewesen sein, dass der Patient ist nicht mehr zu retten...

...und wenn Du denkst, es könnte nicht schlimmer werden:

BlackBerry versemmelt den Start von BBM für Android und iPhone (http://www.heise.de/newsticker/meldung/BlackBerry-versemmelt-den-Start-von-BBM-fuer-Android-und-iPhone-1963958.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom) :hammer:

Taigatrommel
2013-09-22, 19:06:41
Q5 wäre eine Option, danke, die hatte ich ausgeblendet. Muss mich mal dazu einlesen; das Problem mit der möglichen Insolvenz ist bei einem festverbauten Akku natürlich auch nicht ohne, aber so 2-3 Jahre sollte der schon halten.

Falls sich jemand wegen »neues Handy« wundert: Ja, ich bin mit meinem Bold 9900 immer noch äußerst zufrieden. Aber hier steht ein Providerwechsel an, und dann möchte ich gerne auf die Zusatzkosten für den BIS verzichten – auch, weil nicht klar ist, wie lange (angesichts von BB10) die Provider hier in der Schweiz überhaupt noch eine BIS-Option anbieten. Mein Tipp wäre »noch bis Frühjahr 2015«, weil dann die letzten BIS-BB zwei Jahre zuvor mit 24-Monate-Vertrag verkauft wurden, aber bei unseren Telco-Fritzen weiß man nie so genau. Und da Geburtstag hätte sich ein vertragsloser Kauf angeboten.
Beim Akku triffst du natürlich einen guten Punkt. Erfahrungsgemäß verringert sich die Akkuleistung nach 12-18 Monaten Nutzung dann doch soweit, dass es schlicht auffällt. Wenn das Gerät dann tatsächlich 2+ Jahre halten soll, ist ein wechselbarer Akku die eleganteste Lösung. Ich müsste mal schauen, ob man beim Q5 vielleicht auch selbst den Akku tauschen kann. Beim Nokia N8 war dies verhältnismäßig einfach, beim E7 hingegen nicht mehr. Da müsste man mal schauen, wie BB das Q5 gebaut hat.

Deine BIS Sorgen kann ich auch verstehen, zumal man ohne BIS (zumindest hier in Deutschland) weitaus mehr Auswahl hat, was die Netzbetreiber angeht.


...und wenn Du denkst, es könnte nicht schlimmer werden:

BlackBerry versemmelt den Start von BBM für Android und iPhone (http://www.heise.de/newsticker/meldung/BlackBerry-versemmelt-den-Start-von-BBM-fuer-Android-und-iPhone-1963958.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom) :hammer:
Das wäre vermutlich hier am besten aufgehoben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=544457
Ja, BlackBerry nimmt in letzter Zeit so ziemlich jedes Fettnäpfchen mit, was so auf dem Weg liegt.
Bislang hat ja nichts geklappt dieses Jahr:
BB10 Launch und Release zu weit auseinander, vor allem das Z10 in den USA. Q10 nicht "kurze Zeit später" als das Z10, sondern schlappe 3-4 Monate danach, in den USA weniger und gerade deswegen einfach zu spät. Dann die Update Problematik von 10.1 in den USA, die gefühlte ganze Welt hatte es schon, nur in Nordamerika gab es das Update teils erst drei Monate später.
Die Unterstützung für Apps fiel auch nicht so großartig aus wie angekündigt. Gerade die in Nordamerika kritischen Apps wie Netflix, Instagram oder auch simple Online-Banking Anwendungen fehlen nach wie vor.
Das BB10 Update fürs PlayBook wurde dann "nebenbei" eingestampft, die User waren noch aufgebrachter als bisher.
Das als "Aristo" angekündigte Flagschiff kann von den Specs her nicht mit aktuellen 2013er Geräten mithalten, vom Preis allerdings schon. Hier hat man mal wieder eine Chance vertan.
Bleibt das Q5 als Einstiegsgerät für Entwicklungsländer - zum Preis von schlappen 400,-€ ohne Vertrag.:rolleyes:

THUNDERDOMER
2013-09-22, 19:38:04
Ein neuer Chef und Kehrtwende wünsche ich mir. Thorsten Heins kommt nie ins Reihe :(

Taigatrommel
2013-09-23, 20:05:57
Die Gerüchteküche hat diesbezüglich ja schon seit Wochen gebrodelt, jetzt wird es vermutlich offiziell:
Fairfax Financial würde BlackBerry für umgerechnet ca. 4,7 Milliarden US-$ kaufen. Somit wäre BlackBerry erst einmal weg von der Börse und kann "in Ruhe" als privates Unternehmen weiter arbeiten.

http://crackberry.com/fairfax-financial-consortium-agrees-purchase-blackberry-47-billion

Iamnobot
2013-09-23, 20:12:15
Die Tage sind übrigens 2 neue low-cost Geräte abgelichtet worden, ein Full-Touch und ein QWERTY Modell. Unklar ist, ob die Modelle überhaupt kommen werden, da ja laut Pressemitteilung nur 4 Geräte im Programm angepeilt sind (2x low end, 2x high end). Es könnte sich dabei aber auch um Nachfolger von Q5 und Z10 handeln und deren Rolle als Einstiegsgeräte einnehmen. Positiv wäre schonmal das einheitliche Design und der Wechselakku (des QWERTY Modells).

Full Touch: http://crackberry.com/blackberry-c-series-caught-camera-looks-slightly-familiar

QWERTY: http://crackberry.com/new-blackberry-10-kopi-gets-pictured-first-time

prinz_valium
2013-09-23, 20:22:39
Die Gerüchteküche hat diesbezüglich ja schon seit Wochen gebrodelt, jetzt wird es vermutlich offiziell:
Fairfax Financial würde BlackBerry für umgerechnet ca. 4,7 Milliarden US-$ kaufen. Somit wäre BlackBerry erst einmal weg von der Börse und kann "in Ruhe" als privates Unternehmen weiter arbeiten.

http://crackberry.com/fairfax-financial-consortium-agrees-purchase-blackberry-47-billion


das lächerlichste, dass ich in meiner börsenkarriere bisher erlebt habe.
da steht man bei 10.50 und haut eine woche vor den quartalszahlen eine gewinnwarnung raus, wo die bilanz um 1 milliarde abschreibungen bereinigt wird.

und just am tag danach, kommt jemand der so gütig ist und den landen für 9 dollar kaufen würde, nachdem die aktie aufgrund der meldung wie durch eine fügung auf unter 8.50 gefallen ist. das ist sowas von unglaublich;D

nggalai
2013-09-23, 20:57:35
Gemischte Gefühle bei mir – Private Equity kann eine Chance sein, aber auch eine Gefahr. Keine Ahnung, wie FairFax Financial drauf ist, aber das klassische »innerhalb maximal 2 Jahren auf Rentabilität totoptimieren, dann stückchenweise verscherbeln« ist natürlich immer auch eine Möglichkeit.

So oder so, falls der Kauf zu Stande kommt wird BB kaum in 6-12 Monaten verschwinden. Q10 oder Q5 wird’s also doch für mich werden. :)

Avalox
2013-09-24, 06:31:04
Bei Heise gibt es einen interessanten Kommentar zum Deal.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Kaufofferte-ist-Demuetigung-fuer-BlackBerry-1965208.html

Taigatrommel
2013-09-26, 09:56:05
Die für morgen geplante Konferenz zum Thema Quartalsergebnisse wurde mal eben abgesagt (http://crackberry.com/blackberry-cancels-q2-2014-earnings-conference-call-and-webcast). Stattdessen wird es die genauen Zahlen nächste Woche per PM geben. :freak:

Radeonator
2013-09-26, 10:02:29
Das aktuelle Portfolio im Zusammenhang mit dem neuen BES Server schlägt die Konkurrenten in fast allen belangen, kommt nur glaub ich zu spät.

nggalai
2013-09-26, 13:36:18
So oder so, falls der Kauf zu Stande kommt wird BB kaum in 6-12 Monaten verschwinden. Q10 oder Q5 wird’s also doch für mich werden. :)
Q10 kam gerade an. Holla die Waldfee – zumindest haptisch schon mal extrem wertig. Und bei der Verpackung haben’s sich auch echt Mühe gegeben …

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=46802&stc=1&d=1380195266

Gleiches Konzept wie die (früheren) Apple und (heutigen) Leica Verpackungen, nur sinnvollerweise komplett aus recycletem Altpapier.

So, mal Akku laden und dann weitersehen. Auch, ob mein jetziger Provider überhaupt schon das aktuelle OS aufm Netz hat oder ob ich wieder auf crackberry stöbern muss …

Taigatrommel
2013-09-26, 15:22:08
Die aktuellste Version sollte auch für die Schweiz das 10.1 MR Update in Form von 10.1.0.4181 sein. Es gibt etliche 10.2 Leaks auf Crackberry, erst gestern ist 10.2.0.1761 erschienen. Die habe ich allerdings alle nicht ausprobiert, nächsten Monat soll das offizielle Update kommen und ich bin nicht so heiß auf die neue Version, als das ich mich mit den Leaks beschäftigen will.

Viel Spaß mit deinem Q! Du solltest übrigens mal alle Tasten prüfen, vor allem die Leertaste ist bekannt für out-of-the-box Probleme.

nggalai
2013-09-26, 16:10:32
Tasten gehen alle, danke. Und zu meiner Überraschung ist auch bei meinem jetzigen Anbieter 10.1 im Netz. Auch wenn’s affig ist, nach dem ersten Einschalten erst mal 220MB Updates runterladen zu müssen: Das war beim Bold anders, da gab’s NULL KOMMA NULL Updates von seiten meines Providers. :freak:

nggalai
2013-09-26, 19:56:10
Q10 / BB OS 10.1, erster Eindruck.

Hardware.
Holla die Waldfee! Das Bold 9900 war ja auch nicht unbedingt ein Plaste-Teil, aber das Q10 ist eine ganz andere Ebene. Es fühlt sich dermaßen massiv an, ohne wirklich schwer oder klobig zu sein, und dann noch der Graphit-Rücken – toll.

Ironisch, dass der Rückdeckel bei diesem Handy viel einfacher und bequemer abgeht als noch beim Bold, wo Battery-Pull alle paar Tage fast nötig war. Aber schön, dass mein Lederholster vom 9900 auch ums Q10 rumpasst. Cradle/Dock passt leider nicht. Nun ja.

Auch ironisch: Alle kritisieren das »kleine quadratische Display«, aber ich find’s riesig! Ich brauch das Ding für Kommunikation, nicht für HD-Video-Clips im Zug. Da nehm ich lieber das iPad für. Jedenfalls tut das Display so wie erwartet, aber im Vergleich zum Bold ist es … riesig.

Dafür fehlen mir die Steuertasten und der Knubbel. Ich drück immer noch instinktiv an die Stellen, auch wenn da nur noch Displayrand ist. Und frage mich öfters, wie ich ins Menü zu einer App komme; Swipe-Down macht nicht bei allen dasselbe. Mehr dann bei Software.

Die Tastatur finde ich angenehmer als beim Bold – will was heißen. Ich war zuerst skeptisch, dass da keine Kurve in den Reihen war, aber die unterschiedliche Schrägung der einzelnen Tasten macht viel aus. Ich tippe mit dem Q10 in wenigen Stunden Nutzung schon schneller als mit dem Bold nach gut einem Jahr.

Software.
Ungewohnt. Sehr ungewohnt. Aber geht schnell in Fleisch und Blut über. Manche Dinge haben’s 1:1 von der Konkurrenz übernommen, z.B. das Umsortieren von Apps mit Länger-halten und dann rumschieben; zieht man’s auf eine andere App wird ein Ordner erstellt und so weiter. Der Hub ist klasse.

Weniger klasse: Die jeweiligen App-Einstellungen sind überall irgendwo anders. Bei manchen mit Swipe-Down, dann Zahnrad; bei anderen dann bei den drei Punkten übereinander, wieder wo anders in einem Werkzeugschlüssel … Und ich habe noch keine 3rd-Party-Apps installiert. Man wird nicht wirklich in alle nötigen Gesten eingeführt und darf danach googlen – wie man z.B. im Hub alle Notifications auf einen Rutsch als »gelesen« markiert ist weder intuitiv klar noch passt es zum Rest der Gesten. (Auf den gewünschten Tag drücken, gedrückt halten, dann aufs richtige Icon, dann nach links ziehen …)

Ich hoffe, dass Blackberry da noch vereinheitlichen wird. Hat man’s mal kapiert ist’s einfach, aber ohne Google hätte ich das Ding wohl schon 4x an die Wand geklatscht.

Der Wechsel vom Bold zum Q10 war auch nicht so einfach wie propagiert: Es gibt einen Hinweis während des Setups, aber die Nachricht verwirrt: Zumindest am Mac geht’s mit Blackberry Desktop nicht. Es hat erst geklappt, als ich Blackberry Link dafür verwendet habe. Und dann musste ich, obwohl vorher eingerichtet, z.B. die Adressen nochmals händisch mit dem GMail-Adressbuch verlinken. Und das Twitter-Passwort gefühlt 12x eintippseln. Und so weiter. Dass das besser geht zeigt Apple seit ca. 2004 (Migrations-Assistent für OSX).

Dass man einerseits Active Frames nicht nach Wunsch festpinnen kann, andererseits nur schon zum Schließen einer App immer ein Active Frame erstellt wird, ist einfach nur dämlich. Auf dem Z10/30 hast du wenigstens 8 Stück, am Q10 maximal 4. Ein Mal »Bilder« geöffnet und man darf wieder über die Schirme kreisen, um z.B. den Browser neu auf dem ersten Bildschirm zu haben. Wenn schon »dynamisch«, sollten sich auch die App-Icons auf den unterschiedlichen Schirmen ja nach Nutzungsfrequenz automatisch anordnen.

***

Aber bisher, unterm Strich: Gut! Mal schauen, wie lange der Akku morgen hält …

nggalai
2013-09-27, 15:04:59
Akku hält bisher ewig – bei mehr Nutzung als mit dem Bold (rumspielen …) ist er immer noch auf 80% – beim 9900 würde ich langsam nach einer Steckdose suchen. Ned schlecht.

Richtig schön ist auch die Option »Show Predictions«. Ich dachte zuerst, das wäre nur mit Touch (also Z10) interessant, aber hab’s dann doch wieder eingestellt. Kurz, die ganzen Spezialkürzel, die ich beim Bold noch für Umlaute und Sonderzeichen eingerichtet habe, sind so unnötig.

Vermissen tu ich vom Bold bzw. dem alten OS nur zwei Dinge: 1) dieses Social-Dingens, wo man RSS, Twitter-Feeds und so weiter bündeln konnte. Vielleicht geht das irgendwie mit dem neuen »Hub«, aber ich habe noch nicht mal herausgefunden, ob man ohne Zusatzsoftware RSS abonnieren kann. 2) Die Notifications sind viel zu wenig fein einstellbar. Ich will im Holster etwas anderes als im Stumm-Modus, und für verschiedene Personen und deren Kanäle unterschiedliche LED-, Ton-, und Vibrationseinstellungen. Ich habe gelesen, dass da bei 10.0 gar nix ging, bei 10.1 immerhin schon ein Teil davon, aber bitte … ist das echt so kompliziert zu implementieren? Das hatte schon OS 5.

Ansonsten bin ich aufs Datenvolumen gespannt, so ganz ohne BIS. Ich hatte den Eindruck, das hätte viel ausgemacht – aber vielleicht hab ich mir die Funktion auch nur schöngeredet. Mal sehen.

Taigatrommel
2013-09-27, 19:37:37
Funktioniert der Magnet des 9900 Holsters bei dir denn überhaupt mit dem Q10? Bei mir passt es zwar rein, der Magnet deaktiviert jedoch das Display nicht.

Zu den Gesten kann ich deine Frustration durchaus nachvollziehen. Hätte ich vorher nicht so viele Videos geschaut, würde ich mir auch eher verloren vorkommen. Zumal ich einige Funktionen erst recht spät entdeckt habe:
So kommst du, wenn du in einer Cascades-nativen App (Hub, Crackberry, Dateimanager,...) unten links auf den "Zurück"-Pfeil drückst und diesen nach rechts schiebst nicht nur ins Auswahlmenü für die Ebenen, sondern auch ins Index der zuletzt aktiven Ebene. Als Beispiel wäre hier ein Posteingang oder die Speicherkarte genannt.
So muss man nicht dauernd auf den Pfeil drücken, ehe man wieder im Index ist.


Diese Social Feeds App vermisse ich gar nicht, viele andere Nutzer stimmen dir da jedoch vollkommen zu. Es ist neben BlackBerry News die am meisten hinterfragte App, welche es nicht vom Legacy OS auf BB10 geschaft hat.
Einen integrierten RSS Feeder gibt es wirklich nicht, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Es gibt wohl 3rd Party Apps, welche mit diversen RSS Diensten synchronisieren. Ich selbst nutze "RSS Savvy", das funktioniert auch ohne Cloud.


Die Profileinstellungen wurden hoffnungslos massakriert, anders kann ich das nicht ausdrücken. Es gibt quasi keine mehr. Du kannst weder eigene Profile erstellen, noch hast du viele Optionen zur Verfügung. Bezüglich der LED Farben und Blinkdauer könntest du dir mal die Apps "BeBuzz" und "Hub++" anschauen. Beide haben entsprechende Optionen.


Beim Datenvolumen macht es bei mir einiges aus: Vorher hat man 300 MB Plan so halbwegs gereicht, jetzt reicht nur noch mein 500 MB so halbwegs.

nggalai
2013-09-27, 21:38:34
Funktioniert der Magnet des 9900 Holsters bei dir denn überhaupt mit dem Q10? Bei mir passt es zwar rein, der Magnet deaktiviert jedoch das Display nicht.

Manchmal tut’s, manchmal nicht. Ich konnte noch nicht reproduzieren, wann und wie. Ich hatte mir bis heute Abend fest vorgenommen, den Q10-Holster zu bestellen, aber nach einem Nachmittag »im Einsatz« ohne Holster weiß ich nicht, ob er überhaupt noch Sinn hat. Nur schon wegen den »massakrierten« Profilen, wie Du es so schön sagst. Ich warte da entsprechend weitere BBOS-Releases ab, ob sich noch was tut. Das Display scheint jedenfalls kratzfest genug zu sein für die Jackett-Tasche, ergo, Holster ohne Funktionalität ist unnütz für mich.

Danke für den Gesten-Tipp. Ich hatte im Vorfeld Null Videos dazu angesehen, nur das, was halt beim Setup auch gezeigt wird. Das Grundlegende kommt also »gut genug« rüber, finde ich. Aber solche Sachen wie Pfeil-nach-rechts-Schieben hätte eindeutiger sein müssen … die Nutzerführung in OS10 macht auf mich momentan den Eindruck: Durchaus durchdacht, aber nicht konsequent durchgezogen und je nach Apps sehr uneinheitlich.

Auch danke für den RSS-Tipp, schau ich mir an. Cloud verwende ich seit dem Tod von Google Reader für RSS eh nicht mehr.

Beim Datenvolumen macht es bei mir einiges aus: Vorher hat man 300 MB Plan so halbwegs gereicht, jetzt reicht nur noch mein 500 MB so halbwegs.
Da bin ich gespannt, wirklich. Ich glaub, ich hab hier im Thread den Vergleich zwischen dem Galaxy der Froindin und meinem Bold im Italien-Urlaub schon erwähnt? Sie kam auf rund die doppelten Kosten, bei vergleichbarer Nutzung. Haben wir erst da gemerkt, weil, Roaming-Gebühren. Ich werde mal den Oktober beobachten; wie gesagt steht ein Vertrags/Provider-Wechsel an (im Januar), so kann ich dann besser abschätzen, wie viel Volumen ich brauche.

Wenn ich die Tagesübersicht anschaue, habe ich allerdings seit gestern nicht mehr Volumen verbraucht als zuvor mit BIS (eher weniger) – aber mit mehreren Verbindungen. Mit BIS hatte ich eine Verbindung pro Tag, fertig. Das ist in sofern relevant, da die meisten Schweizer Provider beim Roaming nicht nur Volumen, sondern auch pro »Verbindungsaufbau« abrechnen …

Taigatrommel
2013-09-28, 10:58:36
Also ich messe mein Datenvolumen jetzt nicht richtig. Ich bin bei o2 DE und dort wird, nachdem dein eigentliches Volumen verbraucht ist, eine Drosselung eingeschaltet. Bis Juni hatte ich 300 MB und diese haben immer so bis zum 22.-25. eines Monats gereicht. Seitdem habe ich kostenfrei auf 500 MB hochschalten können und dieser Traffic ist seit Wechsel auf Q10 (mitte Mai) ebenfalls so im Bereich 24.-27. aufgebraucht. Nutzungsverhalten hat sich dabei nicht geändert.

Hier mal eine kleine Sammlung an Tipps bezüglich BB10 Bedienung:
Mails als gelesen markieren - per Datum (http://crackberry.com/how-mark-all-read-blackberry-10)
Q10 Tastenkürzel - komplette Liste (http://crackberry.com/full-list-blackberry-q10-shortcuts) (Im Gegensatz zum alten OS sind die nicht abhängig der Landessprache!)
Die angesprochene "Pfeil-Geste" im Video (http://crackberry.com/must-know-blackberry-10-tip-using-compact-sidebar-will-let-you-jump-around-blackberry-hub-and-within)
Gesten für nächste/vorherige Nachricht im Hub - ab 10.1 MR Update (http://www.berryreview.com/2013/07/29/blackberry-10-1-mr-lets-you-gesture-between-messages-more/) (.4181 oder höher)

Das es so uneinheitlich ist, liegt wohl an den vielen verschiedenen Entwicklungsumgebungen. Die Twitter App "Willow" sieht z.B. aus wie eine typische Cascades App, ist aber glaube ich in Qt(?) geschrieben, jedenfalls funktionieren die typischen Gesten nicht. Weiteres prominentes Beispiels ist die "Einstellungen" App, welche ebenfalls nach Cascades aussieht, allerdings mit Adobe Air entwickelt wurde, so funktionieren dort auch die meisten Gesten nicht. Ab 10.2 wird diese durch eine native Cascades Version abgelöst.
Das Einstellungen immer wieder wo anders sind, ist mir ebenfalls schon sehr negativ aufgefallen. Da muss man teilweise richtig auf die Suche gehen, um dann alle Optionen mal zu finden.


Ich nutze btw. auch kein Holster mehr, zumindest nicht regelmäßig. Habe mir eine Ledertasche von Noreve gegönnt, welche gar keinen eingebauten Magneten hat. Hätte BB die erweiterten Profileinstellungen vom alten OS übernommen, sähe das bei mir wohl auch anders aus. Kannst mich ja mal auf den laufenden halten, wie dein Display so hält bzgl. Kratzern. Ich selbst habe eine Schutzfolie drauf.

Iamnobot
2013-09-29, 17:49:02
Scheinbar hat das Z30 eine UVP von ca. 600 EUR.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4068785_-z30-blackberry.html
:facepalm:
Nichts gelernt aus dem Z10 Flop... Ob irgendjemand bei Blackberry ernsthaft glaubt, dass sich das Teil zu dem Preis auch nur einigermaßen verkauft?

nggalai
2013-10-01, 18:46:28
Das Datenvolumen ist ohne BIS die letzten 5 Tage ziemlich geschwankt. Mal 6 MB am Tag, mal 50 MB. Gestern, bei »normaler« Nutzung ohne App-Downloads und so, kam ich auf 25 MB. Ich denke, die 500 MB meines jetzigen Vertrags werden nicht reichen. :( Mal sehen, WAS denn mal kurz so viele MB übers Netz statt WLAN zieht …

Avalox
2013-10-05, 16:16:48
Cisco, SAP, Samsung und LG interessieren sich für den Kauf von Blackberry. Die besten Chancen soll momentan aber Google haben.

http://www.reuters.com/article/2013/10/05/us-blackberry-buyers-idUSBRE99400220131005
http://telekom-presse.at/BlackBerry_Nach_LG_Samsung_und_LG_bekundet_auch_Google_sein_Interesse_.id.27541. htm

MSABK
2013-10-05, 16:33:33
besten Chancen soll momentan aber Google haben.


Du sitzst direkt am Verhandlungstisch und berichtest gerade live?

Taigatrommel
2013-10-05, 17:44:18
Wobei die neu aufgetauchten Unternehmen wohl eher an Filetstücken des Unternehmens interessiert sein sollen, während Fairfex und Cerberus ja offenbar das komplette Paket haben möchten - was sie dann am Ende damit anstellen, bleibt ja denen überlassen.

Unterdessen wurde ja auch eine Klage eingereicht (http://crackberry.com/blackberry-gets-hit-class-action-lawsuit), wo die BlackBerry Führung öffentlich gezielter, negativer Manipulation und falschen Vorstellungen vorgeworfen wird. Eine, wie ich finde berechtigte Sache. Immerhin hat das Unternehmen gerade seit Sommer dauerhaft durch offensichtlich völlig hirnlose Entscheidungen auf sich aufmerksam gemacht. Allen voran die groß angekündigte Auslotung strategischer Alternativen, wo man letzte Woche zugeben musste, dass diese Veröffentlichung "möglicherweise negative Einflüsse auf die Verkaufszahlen und Geschäftsentwicklung gehabt haben könnte und es immer noch hat". Was für eine Einsicht, da wäre niemand jemals drauf gekommen, dass eine solche Ankündigung negative Folgen hätte - vollkommen überraschend.:rolleyes:

Abgesehen davon bekommt BlackBerry bis nächsten August vermutlich eine Steuerrückzahlung in Höhe von einer knappen halbe Milliarden Dollar (http://www.ctvnews.ca/business/blackberry-expects-to-get-500m-tax-refund-within-a-year-1.1483376). Somit könnte man theoretisch die Kosten der Umstrukturierung in Höhe von 400 Millionen Dollar abfedern.


Für die Nutzer, egal ob jetzt Geschäfts- oder Privatkunden, bleibt halt die große Frage, wann man denn gesicherte Statements zum Thema BB10 und dessen Zukunft bekommen wird.

nggalai
2013-10-05, 23:50:42
Google wäre wohl Worst-Case, siehe z.B. semi-aktuell Nik Software: Aufgekauft, Software noch ein paar Monate weitergeführt, jetzt wird sie nach und nach eingestellt. Dort ging’s um Technologie-Einkauf und Patente.

Bei Blackberry ginge es praktisch NUR um Patente, aus Google-Sicht. Um so froher bin ich um den Letter of intent mit Fairfax. Google müsste schon heftig viel mehr bieten, bis in ein Angebot eingewilligt wird.

Nun ja, mal sehen.

Taigatrommel, hast Du den Class Action Lawsuit mal durchgelesen? Deine Einwendungen stimmen alle, aber die Klage stützt sich hauptsächlich auf einen Punkt: Blackberry / RIM hätte gesagt, BB10 werde ein Erfolg, obwohl sie wussten, dass BB10 keine Chance hätte. Das ist etwa so, wie wenn man Google anzeigt, weil Buzz nix geworden ist, obwohl sie doch sagten, das sei toll. Oder Apple, weil sie Ping vermarkteten, aber dann später einstellten. Ziemlich :freak: formuliert, das Dingens.

Avalox
2013-10-06, 00:44:18
Fairfax gehört schon heute ein Gutteil von Blackberry. Die betreiben eine Einlagensicherung. Es hat nichts mit einer Nachhaltigkeit, es war und ist eine Heuschrecke und hat den Preis festgemacht.
Fairfax würde zur Zeit mit echten liquiden Milliarden Dollar heraus gehen. Warte mal ab.

nggalai
2013-10-06, 00:57:52
Fairfax gehört schon heute ein Gutteil von Blackberry. Die betreiben eine Einlagensicherung. Es hat nichts mit einer Nachhaltigkeit, es war und ist eine Heuschrecke.
Fairfax würde zur Zeit mit echten liquiden Milliarden Dollar heraus gehen. Warte mal ab.
Jo, hatte ich vorne auch geschrieben. Kann Chance oder Risiko sein. Stichwort American Psycho, »Murders and Executions«. Aber der Kopf von Fairfax ist/war offenbar RIM/Blackberry-Fan, seit Jahren.

Bei Google wäre der Weg allerdings klar. Wobei hier eventuell das kanadische Patentrecht noch mit reinspielen könnte. Bleibt also interessant.

prinz_valium
2013-10-06, 09:27:18
Cisco, SAP, Samsung und LG interessieren sich für den Kauf von Blackberry. Die besten Chancen soll momentan aber Google haben.

http://www.reuters.com/article/2013/10/05/us-blackberry-buyers-idUSBRE99400220131005
http://telekom-presse.at/BlackBerry_Nach_LG_Samsung_und_LG_bekundet_auch_Google_sein_Interesse_.id.27541. htm

müsste die besten chancen nicht der haben, der am meisten bietet, oder komplett übernimmt und weiterführt?

zumindest dann, wenn man sich eh zum verkauf anbietet.
oder was genau ist mit "beste chancen" gemeint?
wenn es darum geht überhaupt interesse an bbry zu haben, könnte das mit google schon stimmen :)

Iamnobot
2013-10-06, 11:12:28
Bei Crackberry gibts ein interessantes Interview mit dem Gründer der Seite, für ihn gab es 2 Knackpunkte in der Geschichte von BB bzw. RIM. Erstens, das Iphone nicht Ernst genommen zu haben (das hat wohl keiner außer Google, die Android radikal vom Blackberry-Klon zum Iphone Klone umgestellt haben).
Zweitens der, dass das Playbook präsentiert wurde, ohne das die Software dafür auch nur annähernd fertig war, weshalb Mitarbeiter, die an OS7 arbeiteten dafür abgezogen werden mussten, das Playbook OS einigermaßen zu fixen. Was zur Folge hatte, dass weder das Playbook erfolgreich (da unfertig) war, noch die OS7 Geräte, die sich deshalb um 9 Monate auf Sommer/Herbst 2011 verschoben hatten, statt Anfang 2011 gelauncht zu werden. 2010, als das Playbook erstmals gezeigt wurde, hat BB noch mehr Smartphones als Apple verkauft! Der Knackpunkt war eindeutig 2011 wegen der OS7 Verzögerung, ab da ging es bergab.

Im Prinzip hätten sie OS7 und das Playbook OS nicht gleichzeitig entwicklen sollen, das hat die Firma überfordert. Das QNX OS hätte als reines Nachfolgeprojekt für OS7 mit einem Launch Anfang/Mitte 2012 angegangen werden sollen, dann hätte es sich auch nicht bis 2013 verspätet und wäre nicht auf veralteter und überteuerter Hardware (Z10) gelauncht. Die Idee, das Playbook als Parallelplattform zu entwickeln und den Schwung zu nutzen, direkt zum Smartphone Launch eine gewisse Basis an OS10 Hardware zu haben, hat sich ja nicht zuletzt durch die enorme Verzögerung von OS10 und die folgende Abkündigung von OS10 fürs Playbook als Schnapsidee erwiesen.

http://crackberry.com/vector-13-kevin-michaluk-what-happened-blackberry-full-transcript

Momentan halte ich es leider für sehr unwahrscheinlich, dass BB im Smartphonemarkt in der jetzigen Form als OS10 Gerätehersteller mittelfristig überlebt. Das Tragische daran ist, dass man dann erstmal nur noch die Wahl zwischen Apple, Google und Microsoft hat. Alles Firmen, die ein immanentes Interesse an persönlichen Daten der Kunden haben und diese in ihre jeweilige Cloud zwingen wollen.

nggalai
2013-10-17, 09:27:16
Moin,


Ich nutze btw. auch kein Holster mehr, zumindest nicht regelmäßig. Habe mir eine Ledertasche von Noreve gegönnt, welche gar keinen eingebauten Magneten hat. Hätte BB die erweiterten Profileinstellungen vom alten OS übernommen, sähe das bei mir wohl auch anders aus. Kannst mich ja mal auf den laufenden halten, wie dein Display so hält bzgl. Kratzern. Ich selbst habe eine Schutzfolie drauf.
Update nach gut drei Wochen: Keine Schutzfolie, kein Holster. Q10 mal in der Gesäßtasche, mal in der Jackettasche, mal in der Hosentasche mit Münzgeld und/oder Schlüsselbund. Null Kratzer, weder am Gehäuse noch auf dem Display.

Runtergefallen ist mir das Teil auch schon 2-3x (Parkett und Asphalt), kein Problem, keine Spuren, nix. Also, die Verarbeitung ist echt klasse.

Iamnobot
2013-10-17, 16:56:37
Inzwischen habe ich mir doch wieder ein Q10 geholt. Trotz aller Unzulänglichkeiten gibt es momentan einfach kein anderes Smartphone, das für mich in Frage kommt. 10.1 MR1 bringt gefühlt kaum Veränderungen. Ich bin mal auf 10.2 gespannt, das soll ja die Tage erscheinen.

Heimatsuchender
2013-10-17, 23:38:57
Momentan wird Lenovo als Käufer gehandelt.

Und es gibt neues zum Z30. Das soll ca. 550 Euro in Deutschland kosten. Meiner Meinung nach ist das zu viel.


tobife

nggalai
2013-10-18, 07:02:19
Ja, € 550 ist schon ein bisserl viel. Frage ist halt, wie der Markt hier in Europa aussieht. In der Schweiz bist Du bzw. war ich ein Exot, dass ich ein Handy ohne Vertrag kaufen wollte. Und hätte ich wohl auch nicht gemacht, wenn nicht Ende Jahr ein Providerwechsel anstünde. Ansonsten kenne ich den Kauf-ohne-Vertrag im weiteren Bekanntenkreis nur von Technologie-Fans (»Geeks«) und Software-Entwicklern, die für verschiedene Mobile-Plattformen schreiben.

Schön für Blackberry: KPMG hat offenbar ein paar tausend Q10 gekauft sowie auf BES 10 aufgerüstet. Immerhin; Unternehmen machen so etwas nicht hü-und-hott, sondern bleiben meistens mindestens 3 Jahre auf der Plattform.

Mein Zwischenbericht zum Q10 nach drei Wochen:

Gefällt mir immer besser. An die Bedienung und die Gesten hatte ich mich schon nach zwei Tagen dermaßen gewöhnt, dass das Bedienen des iPads mit iOS7 zum Frust wurde. Schräg.

Type-ahead-search ist Klasse und funktioniert auch besser als Spotlight auf besagtem iPad. Ganz ab davon, dass man am Q10 halt einfach lostippt, und bei Touch-only-Geräten erst noch die Funktion bzw. die Tastatur aufrufen muss. Sehr eingängig, sehr intuitiv.

Side-Loading habe ich aus Jux und Dollerei ausprobiert – und in Aussicht auf 10.2, wo die Engine besser sein soll. (Manche sprechen von fast 100% Kompatibilität zu Android-Apps.) Mit Ausnahme von Simplenote funktionierten auch so alle probierten Apps, behalten habe ich schlussendlich aber nur Instapaper. Das liegt einerseits daran, dass ich auf dem Handy gar nicht viele Apps brauche, andererseits daran, dass die getesteten Apps z.T. nicht gut mit dem quadratischen Bildschirm »können«. Bin gespannt, wie der letzte Punkt mit 10.2 angegangen wird. Im Moment vermisse ich keine App mehr auf dem Q10, aber man weiß ja nie, was da bei Android noch so kommen wird. Vielleicht sogar etwas, das ich brauchen kann?

(1Password wäre z.B. schon mal geil, würde das auf dem Q10 laufen. Egal ob side-loaded oder als echte BB-App.)

Sprachqualität und Empfang gehört mit zum Besten, was ich je hatte. Wo beim Bold maximal ein Strich angezeigt wurde habe ich meistens immer noch vollen G3-Empfang mit dem Q10. Akkuleistung ist auch überzeugend – als wir halb-beruflich an die Olma in St.Gallen mussten war mein Akku abends daheim immer noch auf 60%. Die Froindin hatte in derselben Zeit den Akku ihres Galaxys gewechselt und auf dem Rückweg noch einen Stromanschluss im Zug benötigt. »Rekord« für mich bisher waren zwei volle Arbeitstage bzw. Nächte ohne nachladen. Dann war aber wirklich leer. ;) Jedenfalls scheint »wechselbarer Akku« bei den aktuellen Tastatur-Blackberrys kein großes Kaufargument zu sein.

Der Hub machte ein wenig Terror; Twitter-Notifications kamen nach einem App-Update 30 Minuten verzögert rein, SMS dann gar mehrere Stunden. Ist auf Crackberry auch ein Thema; manche geben der Facebook-App die Schuld. Nun ja, ich hab dann am Rechner auf twitter.com die »erlaubten« Apps durchgeschaut und gesehen, dass der Blackberry 3x »erlaubt« war, also drei Tokens hatte. Wahrscheinlich war das das Problem; am Blackberry Twitter ausgeloggt, auf twitter.com die 3 Tokens gelöscht, am Q10 neu angemeldet, seither tut’s sauber bzw. sofort – auch die SMS.

Am meisten Kopfzerbrechen macht mir der fehlende BIS. Ich habe einen 500MB-Plan beim Provider; mit dem Bold hat der dicke gereicht – meistens kam ich auf zwischen 200 und 300 MB im Monat. Mitte Oktober jedoch, nach einem halben Monat, waren mit dem Q10 bereits 75% des Volumens ausgeschöpft. Ich muss Ende Monat in der detaillierten Übersicht nachschauen, ob das am durchschnittlichen Tagesverbrauch lag oder an den Spitzenwerten anfangs Monat. So oder so gibt’s beim neuen Provider dann wohl gleich einen 1 GB-Vertrag oder eine Flat mit Drosselung nach 500 MB.

Ich glaube, dass nicht immer Wifi verwendet wird, obwohl man an einem hängt. Vielleicht laufen bei 10.1 noch einige Dienste gezwungenermaßen übers Mobile-Netz? Es ist jedenfalls auffällig, dass z.B. Twitter aufhört zu updaten, wenn ich mich bei laufender App in einen Wifi-Hotspot einklinke. Ich muss Twitter schließen, dann einklinken, dann starten. Eventuell läuft z.B. BB World oder der BBM auch so schräg und nimmt immer das Handy-Netz?

Nun ja. Ich bin jedenfalls mit Ausnahme des Volumenverbrauchs mit dem Q10 äußerst zufrieden. Ich würd’s wohl wieder kaufen, wenn auch nicht zu dem Preis, den ich aufgrund GEBURTSTAG! YAY! auf mich nahm. ;)

Cheers,
-Sascha

Iamnobot
2013-10-18, 19:31:11
10.2.0.1767 wurde heute in Singapur veröffentlicht, mit Hilfe des Tools Sachesi kann man es sich auch schon auf hiesige Geräte ziehen, was ich direkt getestet habe.
http://forums.crackberry.com/blackberry-10-os-f269/official-10-2-0-1767-available-some-carriers-q10-10-a-861464/

Erster Eindruck: 10.2 ist das erste richtig umfangreiche Update. Insbesondere das neue Einstellungsmenü ist eine deutliche Verbesserung und nicht mehr so lahmarschig. In dieser Form hätte BB10 direkt kommen sollen.

nggalai
2013-10-18, 23:41:28
Hab’s jetzt auch drauf. War ein wenig Handstand am Mac; aber ich gebe dem USB-Kabel die Schuld – das Ding war erstaunlich wackelig dafür, dass der Anschluss eigentlich normiert ist (und das Kabel noch vom Bold war …). Brauchte jedenfalls 5 Anläufe, bis es klappte, brach immer bei einem anderen .bar bei 50% ab.

Ich bin kein Fan davon, Mobiles »fremd« zu flashen. Aber aus Erfahrung mit dem Bold weiß ich, dass die Chancen gering sind, dass mein Provider 10.2 überhaupt jemals anbieten wird: Die haben nach der letzten 7.0 keine Updates mehr geliefert. Ja, tatsächlich: Offiziell kein 7.1. Und ich hatte das Handy Mitte 2012 gekauft. :freak:

Und ja, besonders die Settings sind sehr viel besser gelöst als zuvor. Bin gespannt, wie’s mit dem Rest aussieht. :)

nggalai
2013-10-20, 10:15:46
Am meisten Kopfzerbrechen macht mir der fehlende BIS. Ich habe einen 500MB-Plan beim Provider; mit dem Bold hat der dicke gereicht – meistens kam ich auf zwischen 200 und 300 MB im Monat. Mitte Oktober jedoch, nach einem halben Monat, waren mit dem Q10 bereits 75% des Volumens ausgeschöpft. Ich muss Ende Monat in der detaillierten Übersicht nachschauen, ob das am durchschnittlichen Tagesverbrauch lag oder an den Spitzenwerten anfangs Monat. So oder so gibt’s beim neuen Provider dann wohl gleich einen 1 GB-Vertrag oder eine Flat mit Drosselung nach 500 MB.

Ich glaube, dass nicht immer Wifi verwendet wird, obwohl man an einem hängt. Vielleicht laufen bei 10.1 noch einige Dienste gezwungenermaßen übers Mobile-Netz? Es ist jedenfalls auffällig, dass z.B. Twitter aufhört zu updaten, wenn ich mich bei laufender App in einen Wifi-Hotspot einklinke. Ich muss Twitter schließen, dann einklinken, dann starten. Eventuell läuft z.B. BB World oder der BBM auch so schräg und nimmt immer das Handy-Netz?
OK, Grund für den Bandbreiten-Gebrauch ist gefunden: Für MMS brauche ich zwar eine Datenverbindung (sonst kommt eine Fehlermeldung), aber er nimmt dann immer das Handy-Netz, auch wenn Wifi zur Verfügung steht. Noch dazu skaliert das Hochladen auf Twitter, Facebook, LinkedIn oder via MMS die Bilder vor dem Verschicken nicht. Das sind dann pro Foto schon mal 2 MB, die übers Handy-Netz gehen. Und da ich das SEHR oft mache …

Mal nach einem Bildskalierer suchen … Etwas dämlich von Blackberry, das nicht einzubauen: Die BB10-API hat eine Resize-Funktion drin, und mit OS 7 (und glaubs auch schon OS 5) ging’s ja auch semi-automatisch.

Iamnobot
2013-10-23, 19:27:58
Heute wird von vielen Providern die 10.2.0.1791 freigegeben, ich habe das Update auch angeboten bekommen.

http://crackberry.com/blackberry-os-1020424-update-already-arriving-canada-uk

Ping
2013-10-23, 19:36:50
Mal nach einem Bildskalierer suchen … Etwas dämlich von Blackberry, das nicht einzubauen: Die BB10-API hat eine Resize-Funktion drin, und mit OS 7 (und glaubs auch schon OS 5) ging’s ja auch semi-automatisch.

Das würde ich als Bug melden. Konnte jedes Palm-SmartPhone, jedes Symbian-Nokia. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Betriebssystem-Software-Hersteller in ihrem Wahn, alles (DAU-)bedienungsfreundlicher zu gestallten, rudimentäre Dinge vergessen haben.

Taigatrommel
2013-10-24, 18:38:09
Noch dazu skaliert das Hochladen auf Twitter, Facebook, LinkedIn oder via MMS die Bilder vor dem Verschicken nicht. Das sind dann pro Foto schon mal 2 MB, die übers Handy-Netz gehen. Und da ich das SEHR oft mache …

Mal nach einem Bildskalierer suchen … Etwas dämlich von Blackberry, das nicht einzubauen: Die BB10-API hat eine Resize-Funktion drin, und mit OS 7 (und glaubs auch schon OS 5) ging’s ja auch semi-automatisch.
Hmmm, also zumindest via BBM und meines Wissens auch via E-Mail werden die Bilder automatisch verkleinert - auch wenn dies nicht angegeben wird. Twitter habe ich noch nicht probiert, kann ich später aber mal nachholen.

Solltest du dennoch ein brauchbares Programm zur Fotobearbeitung suchen, so kann ich die Effetica ans Herz legen, dies ist allerdings kostenpflichtig. Alternativ Photostudio, davon gibt es auch eine beschränkte Demoversion zum testen.



Gestern habe ich auch mein 10.2 Update durchgeführt: Der Prozess dauerte mit über zweieinhalb Stunden eine gefühlte Ewigkeit. Das lag wohl zum Teil an der extrem langsamen Downloadgeschwindigkeit, doch auch die Installation selbst war alles andere als zügig. Jedenfalls funktioniert alles problemlos und ich bin soweit auch zufrieden. Wieso jedoch o2 die Informations-App eines englischen Providers sowie ein polnisches Navigationsprogramm beilegt, ist mir schleierhaft.

S-K-U
2013-10-24, 19:57:52
Hatte diese beiden komischen Apps ebenfalls, bin bei Congstar unter Vertrag.
Beim meinem manuellen Sachesi Update auf die 10.2 Version aus Singapur vor einigen Tagen waren die nicht dabei, gestern gab´s dann noch mal ein automatisches 47 MB Update auf die aktuelle deutsche Version.

nggalai
2013-10-25, 10:45:59
Von meinem Provider kam, wider aller Erwartungen, heute auch das Update rein. 29 MB mussten gegenüber der Singapur-Version geändert werden, ich habe keine eigenartigen Zusatzprogramme mitbekommen. Bare-bones, könnte man sagen.

nggalai
2013-11-01, 14:11:47
So, der Monat ist um, und das Datenvolumen hat sich bei fast 2 GB eingependelt. Wow. BIS hat offenbar wirklich viel gerissen; dort kam ich im monatlichen Schnitt auf 200-300 MB.

Wie ich heute feststellte hat mein Provider (Sunrise) offenbar anfangs Jahr oder so mein Abo auf die neue »Flat«-Tarifstruktur migriert. Also fallen keine Zusatzkosten an, nach 500 MB wurde einfach auf 256kbit/s gedrosselt. Und ich gab schon 10.2 die Schuld am laaahmen Mobile-Internet …

Ich nehme jedenfalls alle Kritik an »Vielnutzern« zurück. Ich fragte mich immer, wie zum Geier die auf mehrere Gigabyte Volumen kommen, Filme streamt man doch lieber auf ein Tablet? Nun ja. Die 2 GB kamen allein mit Mail, Twitter, Browser und etwas Facebook zusammen, der größte Teil via Wifi. Aber immer noch so viel via Cellular Data. Und dabei hab ich Tethering / Mobile Hotspot noch nicht mal ausprobiert.

Nochmals: Wow. Ob Blackberry so nicht Kunden verliert bzw. ein Alleinstellungsmerkmal wegfällt? Ich mein, wir sind hier recht gut abgedeckt mit bezahlbaren Flat-Abos. Aber wie sieht das z.B. in Nigeria oder den USA aus? Und noch vor zwei Jahren wäre für mich ein solcher Datengebrauch unbezahlbar gewesen, da die Abos noch nicht aufgerüstet wurden.

Iamnobot
2013-11-01, 15:00:31
Der Hauptnachteil am BIS war imho, dass man ohne diesen zu nutzen garkeine Emails senden/empfangen konnte (mal von BES abgesehen) und auch sonst viele Features nicht verfügbar waren. Warum sie gerade die Datenkomprimierung nicht gegen einen kleinen Obolus freiwillig anbieten verstehe ich auch nicht, schließlich sind die Netzwerke vorhanden und müssen unterhalten werden. Das der BIS-Zwang wegfällt begrüße ich aber.

nggalai
2013-11-04, 15:07:19
Blackberry hat’s geschafft, aber Heins darf gehen:

http://www.marketwired.com/press-release/blackberry-receives-investment-us-1-billion-from-fairfax-financial-other-institutional-nasdaq-bbry-1847833.htm

Upon the closing of the transaction, John S. Chen will be appointed Executive Chair of BlackBerry's Board of Directors and, in that role, will be responsible for the strategic direction, strategic relationships and organizational goals of BlackBerry. Prem Watsa, Chairman and CEO of Fairfax, will be appointed Lead Director and Chair of the Compensation, Nomination and Governance Committee and Thorsten Heins and David Kerr intend to resign from the Board at closing.
In addition, Mr. Heins will step down as Chief Executive Officer at closing and Mr. Chen will serve as Interim Chief Executive Officer pending completion of a search for a new Chief Executive Officer.

Avalox
2013-11-04, 15:25:47
Blackberry hat’s geschafft, aber Heins darf gehen:

http://www.marketwired.com/press-release/blackberry-receives-investment-us-1-billion-from-fairfax-financial-other-institutional-nasdaq-bbry-1847833.htm

Ist merkwürdig was da passiert ist.
Es scheint so, dass kein Käufer gefunden werden konnte und Fairfax das Geld fürs eigene Gebot nicht zusammen bekommen hat. So gibt es eine Nachfinanzierung von 1 Milliarde Dollar mehrerer Investoren.
Das sieht nicht gut aus, die Aktie hat auch drastisch schlecht reagiert.

nggalai
2013-11-04, 16:42:02
Ist merkwürdig was da passiert ist.
Es scheint so, dass kein Käufer gefunden werden konnte und Fairfax das Geld fürs eigene Gebot nicht zusammen bekommen hat. So gibt es eine Nachfinanzierung von 1 Milliarde Dollar mehrerer Investoren.
Das sieht nicht gut aus, die Aktie hat auch drastisch schlecht reagiert.
Ja – Fairfax hatte entweder das Geld nicht zusammenbekommen, oder Blackberry hat abgelehnt. Verkauf bzw. going private war immer nur eine von verschiedenen Optionen.

Aber immerhin dürfte Blackberry so eine Weile stabiler werden – zusammen mit den bereits vorhandenen Reserven sollte es für eine Kurskorrektur reichen. Eventuell wird also der Verkauf unnötig.

Wie gesagt, Verkauf war eh nur eine Option von mehreren, wie Heins damals betonte. Weshalb sich die Medien (selbst hier in der Schweiz) so auf »wer kauft Blackberry?« eingeschossen haben weiß ich nicht.

Iamnobot
2013-11-04, 16:54:31
Der Rauswurf von Heins dürfte eher symbolischen Wert haben. Die Fehler unter denen BB heute leidet wurden schon vor seiner Zeit gemacht...

Iamnobot
2013-11-07, 17:33:30
Heute gibts die 10.2.0.1803 offiziell. Nur ein kleiner Versionssprung, Änderungen sind mir bisher nicht aufgefallen.

nggalai
2013-11-07, 21:00:21
Heute gibts die 10.2.0.1803 offiziell. Nur ein kleiner Versionssprung, Änderungen sind mir bisher nicht aufgefallen.
Hier nix. Probleme hatte ich mit der »alten« 10.2 allerdings keine, außer, dass längere SMS-Konversationen verzögert öffnen, wenn man sie länger als einen Tag nicht offen hatte.

S-K-U
2013-11-08, 14:21:39
Hab die 10.2.0.1803 gestern Abend auch installiert, auch mir ist nichts neues aufgefallen. Ob die Kleinigkeiten die mir im ersten 10.2 Release aufgefallen waren raus sind (z.b. dass das schwarze Theme im Kalender nach dem schließen und Öffnen der App wieder weiß war obwohl in den Einstellungen noch schwarz eingestellt war ), hab ich mir aber noch nicht angeschaut.

Taigatrommel
2013-11-09, 11:17:29
Für Nutzer der bisherigen BB10 Geräte ist das Update auch nicht sonderlich interessant. Bei den Tastaturmodellen wurde ein seltener Bug behoben, welcher das Gedrückthalten von Tasten verhindert - dort half bislang nur ein komplettes Zurücksetzen des Gerätes.
Interessanter wird es wohl für Nutzer eines Z30, dort wurden Probleme mit der Umschaltung der Themes behoben. Ausserdem berichten erste User über Verbesserung der Sprachqualität beim Telefonieren. Diese war bei vielen Geräten zu leise, das Softwareupdate soll dort entsprechend nachbessern.

Hier bei o2 bekomme ich es noch nicht angeboten, ich habe aber auch den genannten Bug mit den Tasten (zum Glück) noch nicht mit meinem Q10 gehabt.

Iamnobot
2013-11-10, 11:21:46
Gerüchteweise verhandelt Blackberry mit Google, BB10 mit der Google Play Store App auszuliefern. Abgesehen davon, dass ich den Google Play Store sowieso sofort deinstallieren würde, halte ich das für einen Fehler, da zwar auf einen Schlag die App Problematik behoben werden würde, aber halt "nur" mit Android Apps. Der Anreiz für Entwickler, native Apps für die App World zu entwickeln würde jedenfalls schlagartig verschwinden, wenn man BB10 genauso über Play Store Angebote mitabdecken kann.

http://n4bb.com/blackberry-10-getting-android-apps-google-play-store/

Taigatrommel
2013-11-10, 12:01:20
Halte ich ebenfalls für den falschen Schritt. Das sieht zwar auf den ersten Blick gut aus, doch ich habe bislang mit meinen wenigen Versuchen nur sehr bescheidene Erfahrungen mit Android Ports gemacht. Durchschnittliche Performance, stürzt dann gerne mal ab und Tumblr hat teils immer ungefragt Bilder gespeichert - welche man weder ansehen noch löschen konnte.
Am Ende könnte man so zwar die Sache mit dem Sideloading endgültig vereinfachen, doch die Probleme fangen dann ja erst mit den Apps und der Entwicklermotivation an. Davon abgesehen könnten sich unerfahrene/unwissende Nutzer überfordert fühlen: Was nehme ich denn jetzt? BlackBerry World oder Google Play Store? Vor allem wenn dann identische Apps vorhanden sind.

Iamnobot
2013-11-10, 12:24:43
Auf der anderen Seite muss man halt auch ganz klar sehen, dass IOS und Android das Rennen gewonnen haben. WP überlebt nur, weil es von MS heftigst quersubventioniert wird, aber die App Auswahl ist nicht annähernd mit der von IOS/Android zu vergleichen. Egal wie man persönlich zu der Tatsache steht, dass Smartphone Bestriebssysteme an der App-Auswahl (und damit meine ich sinnvolle Apps) gemessen werden, muss man anerkennen, dass dies nunmal der Fall ist. Eine Menge Leute sind nicht bereit auf z.B. die Apps von Google zu verzichten, solche Kunden hat BB für immer verloren. Die Datenschutzproblematik ist 99% der Kunden scheinbar egal, solange der Komfort stimmt. Außerdem wird es eine Vielzahl an Nicht-Google-Apps immer nur für IOS/Android geben, weil sonst der Supportaufwand zu hoch ist.
Realistisch gesehen wäre der Schritt, Google Play anzubieten vielleicht sogar der einzig noch mögliche, um zu überleben. Auch für den Preis, dass es dann mittelfristig noch weniger erstklassige native Apps geben wird. Für mich persönlich wäre der Schritt ein Nachteil, für viele User und BB selbst wohl eher der letzt mögliche Versuch, mittelfristig zu bestehen.
Google muss das natürlich auch erstmal absegnen. Den Support für BB OS haben sie ja schon vor Jahren eingestellt, als BB noch eine große Nummer war, um Android zu pushen. Vielleicht lehnen sie die Anfragen auch einfach ab (sofern dies tatsächlich mehr als ein Gerücht ist), damit ein Konkurrent vom Markt verschwindet...

nggalai
2013-11-10, 13:03:10
Realistisch gesehen wäre der Schritt, Google Play anzubieten vielleicht sogar der einzig noch mögliche, um zu überleben. Auch für den Preis, dass es dann mittelfristig noch weniger erstklassige native Apps geben wird. Für mich persönlich wäre der Schritt ein Nachteil, für viele User und BB selbst wohl eher der letzt mögliche Versuch, mittelfristig zu bestehen.
Ich sehe nur wenige Nachteile für »native« Apps, falls Google Play auf BB10 kommt. Native Apps haben immer auch in der Kundengunst Vorteile, zumindest meiner Erfahrung nach.

Beispiel: OSX. Linux-Ports sind einfach (einfach XQuartz druff und z.B. mit Homebrew kompilieren, kann jeder), dennoch haben die Leute nach einer »nativen« Version z.B. von The Gimp verlangt. Pixelmator konnte für damals doch ordentlich Geld nur wegen eines fehlenden »nativen« Gimps überhaupt Fuß fassen. Wenn immer eine Applikation mit der »gewohnten« Bedienung bricht kommt bald eine Bezahl-App, oder die Leute ignorieren sie nach einer Weile, weil »Fremdkörper«. Sogar TextMate musste mit einer Version 2 nachziehen und »mehr aktuelles OSX« werden, um noch Kunden zu locken. Die Bildbearbeitung Photoline, ursprünglich für den Atari Falcon 30 programmiert, hat auf OSX erst richtig Fuß gefasst, als sich UI und Bedienung ans »Mac-gewohnte« annäherten. Und so weiter.

Tweetbot verkauft ihre aktuelle iOS-Version mit »an iOS 7 angepasst«. Die alte Version läuft genau gleich wie auf vorherigen iOS-Versionen – aber die neue verkauft sich alleine mit »iOS 7 optimiert« prächtig.

Aus Nutzersicht sind die Alleinstellungsmerkmale von BB10 gegenüber Android und iOS der Hub und die Gesten / Nutzerführung. Beides reicht meiner Meinung nach, dass der Play-Store zwar Lücken stopfen kann, aber in keiner Weise die Entwicklung »nativer« Apps einschränken würde. Eher anders rum – »Play-Store auf Blackberry!« könnte genug Leute dazu bewegen, doch auch mal ein Z30 oder Q10 in die Hand zu nehmen, die Installationsbasis wächst. Dann wird »nativ!« recht schnell zu einem Verkaufsargument gegen die unzähligen anderen Alternativen, die »nicht richtig passen«.

Iamnobot
2013-11-11, 12:44:14
Ich bin mal gespannt, ob das wirklich überhaupt so kommt. Ich sehe momentan wenig Gründe für Google dem zuzustimmen. Die Userbase ist für sie doch evrnachlässigbar und ein "Konkurrent" weniger würde doch auch nicht schaden...

Ansonsten mal wieder typisch BB und verspätete Hardware:
02/13: Blackberry bringt das Z10
09/13: Blackberry bringt das Z30, das Z10 wird mittlerweile verramscht
11/13: Video einer Porsche Desgin Version des Z10
Was ist das denn schon wieder für ein Fail? Die Zielgruppe eines 2000 EUR Geräts ist ja so schon klein genug aber wen soll das noch interessieren, wenn es dann 1 Jahr nach dem Grundmodell erscheint, dessen Nachfolger schon auf dem Markt und teilweise veraltet ist? Beim OS7 Porsche hatte man ja wenigstens noch ein Tastaturgerät gewählt, was die Konkurrenzsituation etwas einschränkt...
http://crackberry.com/blackberry-p9982-video

Iamnobot
2013-11-12, 15:39:08
In absehbarer Zeit wird es wohl keinen Google Play Store geben.

ABER:

Unter OS 10.2.1 werden:
- der Amazon App Store sowie
- die 1Mobile Market App lauffähig sein und
- Android APKs können OTA über den Browser und vom Gerät/der Speicherkarte aus installiert werden.

http://n4bb.com/use-amazon-app-store-1mobile-install-android-apps-blackberry-10/
http://crackberry.com/you-may-soon-be-able-load-apk-blackberry-10-right-file-manager

Imho eine sehr gute Entscheidung :)

nggalai
2013-12-13, 17:44:54
Heute gibts die 10.2.0.1803 offiziell. Nur ein kleiner Versionssprung, Änderungen sind mir bisher nicht aufgefallen.
Zum Vorne angesprochenen »mein Provider lahmt in Sachen Blackberry-Updates:« 10.2.0.1803 kam GESTERN endlich auch rein …

lumines
2013-12-13, 17:51:41
In absehbarer Zeit wird es wohl keinen Google Play Store geben.

[…]

- Android APKs können OTA über den Browser und vom Gerät/der Speicherkarte aus installiert werden.[/url]

Ist zwar kein richtiger Ersatz für den Play Store, aber man kann von hier (http://apps.evozi.com/apk-downloader/) die APKs von Google Play beziehen. Solange die Apps keine Abhängigkeiten zu den Play Services haben, sollte das problemlos funktionieren. Das sollte auch relativ sicher sein, weil die APKs von den jeweiligen Entwicklern signiert sind.

Jan_Berlin
2013-12-13, 19:04:24
Schon seltsam, was bei Blackberry so geschieht. Ein klasse OS, Android Apps funktionieren nun auch und die Aktie notiert am 10 Jahrestief. Zudem ist das Z30 meiner Meinung nach das beste Smartphone am Markt zur Zeit. Megaschnell, flüssig, zuverlässig und und und.

Überlege, mir mal ein paar Aktien zuzulegen, oder meint ihr, die Blackberry Handys sind wirklich tot ?

Iamnobot
2013-12-13, 19:39:54
Zum Vorne angesprochenen »mein Provider lahmt in Sachen Blackberry-Updates:« 10.2.0.1803 kam GESTERN endlich auch rein …
Das ist bitter. Dank Sachesi kann man das Problem ja zum Glück sehr einfach umgehen.

man kann von hier (http://apps.evozi.com/apk-downloader/) die APKs von Google Play beziehen.
Interessant. Schade nur, dass bei Android Apps systembedingt keine App-Berechtigungen einstellbar sind.

Schon seltsam, was bei Blackberry so geschieht. Ein klasse OS, Android Apps funktionieren nun auch und die Aktie notiert am 10 Jahrestief. Zudem ist das Z30 meiner Meinung nach das beste Smartphone am Markt zur Zeit. Megaschnell, flüssig, zuverlässig und und und.
Hab ich was verpasst? Weder finde ich das OS besonders klasse noch das Z30 das beste Smartphone am Markt. Für mich bleibt das OS in wichtigen Punkten noch unfertig und hinter OS 7.1 zurück: v.a. das Fehlen von Headless Apps und animierter Icons. Das komplette Multitasking System mit den Active Frames finde ich schlecht umgesetzt, die Bedienung der Keyboard-Modelle suboptimal. Zum Z30: fest verbauter Akku, 1280er Display und hohes Gewicht sind imho nicht wirklich konkurrenzfähig, gerade zu dem verlangten Preis.

Überlege, mir mal ein paar Aktien zuzulegen, oder meint ihr, die Blackberry Handys sind wirklich tot ?
Blackberry 10 kann man bisher als Flop bezeichnen, ob sich daran in absehbarer Zeit etwas ändert ist reine Spekulation. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass es BB nicht geschafft hat, einen Käufer zu finden, der den Laden übernehmen und ohne Zerschlagung weiter betreiben wollte.


Grundsätzlich finde ich die momentan laufende Aktion, jeden Tag Top Apps kostenlos in der App World anzubieten gut. Bei den bisher angebotenen Hochkaraätern frage ich mich nur, ob nicht nach der Aktion die App Einkäufe drastisch einbrechen, da es dann kaum noch gute Apps geben wird, die nicht verschenkt wurden...

Taigatrommel
2013-12-14, 00:57:14
Hab ich was verpasst? Weder finde ich das OS besonders klasse noch das Z30 das beste Smartphone am Markt. Für mich bleibt das OS in wichtigen Punkten noch unfertig und hinter OS 7.1 zurück: v.a. das Fehlen von Headless Apps und animierter Icons. Das komplette Multitasking System mit den Active Frames finde ich schlecht umgesetzt, die Bedienung der Keyboard-Modelle suboptimal. Zum Z30: fest verbauter Akku, 1280er Display und hohes Gewicht sind imho nicht wirklich konkurrenzfähig, gerade zu dem verlangten Preis.


Blackberry 10 kann man bisher als Flop bezeichnen, ob sich daran in absehbarer Zeit etwas ändert ist reine Spekulation.
Zum Z30 kann man nicht viel mehr sagen. Vom Prinzip ja sicher absolut kein schlechtes Gerät, allerdings vom Preis her einfach nicht wirklich konkurenzfähig. Weder hier noch im Ausland.
So katastrophal wie du BB10 hinstellst, finde ich es wirklich nicht. Sicher, gerade Nutzer des alten OS werden immer wieder Ärgernisse finden. Ich selbst vermisse nach wie vor selbstverständliche Dinge wie eine funktionierende Holster-Einstellung und ein echtes Profilmanagement. Auch die bekannten Themes vermisse ich stark. BB10 bietet kaum Möglichkeiten zur Individualisierung, nicht einmal die Schriftart lässt sich ändern. Stattdessen schraubt man bei BlackBerry am Design des Anrufbildschirmes herum. Doch abgesehen davon empfinde ich das System insbesondere seit 10.2 ziemlich ausgereift, auch wenn das einfach etwas zu spät kommt. Man hätte das Z10 eigentlich direkt mit 10.1 ausliefern sollen, zusammen mit dem Q10, dann schneller das Q5 und vor allem Z30 mit 10.2 noch vor Sommer herausbringen sollen. Dafür ist es nun zu spät.
Gerade das Multitasking habe ich inzwischen sehr zu schätzen gelernt, wenngleich ich es verglichen mit dem alten Nokia N900 oder damit auch sicher dem N9 nicht herausragend empfinde. So würde ich bestimmte Active Frames gerne festpinnen können, gerade Kalender und Notizen nutze ich häufig und hätte diese immer sichtbar. Auch bei den sehr undurchsichtigen Headless Apps stimme ich vollkommen zu.

Ich habe jetzt vor über einem Monat vom Arbeitgeber ein komplett freigeschaltetes HTC One S bekommen. Das ist seit dem Desire Z mein erstes Android Gerät. Ich werde damit nicht warm, egal worum es geht, ich bin immer wieder froh mein Q10 mit BB10 für soviele Aufgaben wie nur möglich zu nutzen. Vor allem Multitasking, wenn man es denn überhaupt so nennen darf, kann man auf dem One S vollkommen vergessen. Neuere Androiden wie das S4, Note 3 oder HTC One sind sicher spürbar besser, dennoch ist der Vergleich jetzt nicht völlig verkehrt. Vorteil ist und bleibt natürlich die extreme Anpassungsfähigkeit von Android, davon kann man bei BlackBerry nur träumen.


Ich selbst bin mir sehr unsicher, was denn die Zukunft so für BlackBerry bringen wird. Das neue System ist ein Flop, da gibt es nichts zu diskutieren. Viele Fehler sind einfach nur hausgemacht, vor allem Marketing, Kommunikation und Erscheinungstermine. Die Zahlen werden auch jetzt im wichtigen Weihnachtsgeschäft nicht besser werden, dafür gibt es ja gar keine Werbung. Auch die 199,- US$ Aktion fürs Z10 in Nordamerika war wohl eher ein Witz.
IMO wird BlackBerry sich im nächsten Jahr mehr und mehr aufs reine Firmengeschäft konzentrieren und den Markt für Privatkonsumenten dafür links liegen lassen. Bereits jetzt ist man kaum vertreten und nimmt immer mehr Verluste und negative Meldungen entgegen.
Selbst wenn man jetzt ein konkurenzfähiges Flagschiff mit entsprechender Hardware auf die Beine stellen könnte, wäre ein wirtschaftlicher Erfolg einfach fraglich. Dafür hat die Marke einen zu morbiden Ruf, das Marketing ist zu schlecht und mit den eigens herausgebrachten Horrormeldungen hat man den Spaten fürs eigene Grab längst in die Hand genommen.
Das BBRY untergehen wird glaube ich nicht, doch ich denke man wird sich auf Nischenmärkte und Firmenkunden konzentrieren. Alles darüber hinaus ist utopisch. Die Chance des groß angekündigten Neustarts hat man grandios verpasst und vollkommen versemmelt. Jetzt muss die Firma einfach mit der endgültigen Aussenseiterolle leben.

lumines
2013-12-14, 16:16:24
Interessant. Schade nur, dass bei Android Apps systembedingt keine App-Berechtigungen einstellbar sind.

Das würde auch nur bedingt funktionieren. Es ist ja nicht so, dass die Rechte optional oder ohne Grund angefordert werden. Wenn man die falschen Rechte entzieht, würden viele Apps komplett funktionslos werden. So eine extrem fein granulierte Rechteverwaltung hätte von Anfang an integriert sein müssen, damit das überhaupt funktioniert.

Jan_Berlin
2013-12-15, 19:32:21
Interessant, mal eine kritische Sicht eines Altusers zum neuen OS zu lesen. Ich hatte vorher nie ein BB - habe aber oft geneidet ... Find es schon seltsam, wie schnell eine Marke ihr Image verlieren kann, obwohl die Geräte keinen Deut schlechter sind als iPhone oder Galaxy .... ;(

Mal sehen, was der 20.12. bringt ausser krasse Abschreibungen :eek:

lumines
2013-12-15, 19:59:42
Ich hatte vorher nie ein BB - habe aber oft geneidet ... Find es schon seltsam, wie schnell eine Marke ihr Image verlieren kann, obwohl die Geräte keinen Deut schlechter sind als iPhone oder Galaxy .... ;(

BB OS 7 war ganz sicher nicht konkurrenzfähig. Für viele war es sicher ausreichend, aber das OS entstammte einfach einer anderen Generation und das hat man auch gemerkt. OS 10 ist da natürlich wieder eine andere Geschichte.

Iamnobot
2013-12-15, 20:24:34
So eine extrem fein granulierte Rechteverwaltung hätte von Anfang an integriert sein müssen, damit das überhaupt funktioniert.

Schon klar, darum habe ich ja systembedingt geschrieben.

BB OS 7 war ganz sicher nicht konkurrenzfähig.
Man muss hier imho zwischen technischen Unterbau und Bedienkonzept unterscheiden. Technisch war OS7.1 ganz sicher nicht konkurrenzfähig. Aber das Bedienkonzept war für Geräte im Bold-Format ideal (wie man an den Flops Storm/Storm 2/Torch 9860 sieht, war es nicht auf Touchscreengeräte ausgelegt).

Das neue OS ist technisch ganz sicher auf einem anderen Niveau und endlich konkurrenzfähig, aber das führt bisher "nur" dazu, dass das OS sehr reaktionsschnell und flüssig bedienbar ist.
Das Bedienkonzept ist eindeutig auf Nur-Touchscreen-Geräte ausgelegt und bisher kaum bzw. garnicht an Keyboard-Geräte angepasst.
Darüber hinaus fehlen einfach viele Einstellungen oder technische Möglichkeiten, die bei 7.1 selbstverständlich waren. Dazu sind Designentscheidungen wie die Unterteilung Active Frames mit dynamischem Inhalt, Icons ganz ohne ein klarer Rückschritt. Active Frames sind für gelegentliches Multitasking ganz nett, aber für die dauerhafte schnelle Informationsgewinnung wären imho interaktive Icons notwendig (Bsp: Temperatur/Wetter). Im Gesamtpaket ist das OS imho einfach unfertig und daran wird auch 10.2.1 wohl nichts ändern.

nggalai
2013-12-16, 06:52:12
Ich bin, als ehemaliger Bold-Nutzer, mit dem Q10 und 10.2 zufrieden. Aber wie Iamnobot richtig sagte – OS 10 ist (bisher?) eigentlich ein reines Touch-Betriebssystem. Den Cursor-Knubbel vermisse ich doch arg, manche Dinge sind schlecht an Keyboard-Geräte angepasst. Zum Beispiel die wirklich gute »predictive« Textengine: Man tippselt, soll dann aber doch wieder ständig aufs Display langen. Das geht flott, ist aber nicht elegant. Da wäre eine Lösung über Tastendruck/-Kombination schöner gewesen.

Ansonsten vermisse ich von OS 7 her eigentlich nur noch die einstellbaren LED-Farben pro Kontakt/Nachrichten-Typ. Ja, gibt’s Apps für, und da wären wir beim wohl größten OS10-Kritikpunkt: Die App-Auswahl ist (nicht sehr überraschend) recht … suboptimal. Klar gibt’s auf iOS und Android auch einen Haufen Schrott-Apps, aber bei BB10 fallen’s mangels Masse stärker auf. Ich brauche glücklicherweise nicht all zu viele Apps abseits dessen, was das OS selbst mitbringt; viele Smartphone-Nutzer sehen das allerdings anders. Die wundern sich, dass z.B. einer gerade die SBB-App nachbaut, aber Geld dafür will, obwohl selbst rudimentäre Funktionen der »echten« Bahn-App (oder nur schon die SBB-Website) nicht unterstützt werden.

Mir ist schon klar, Henne/Ei-Problem. Aber das muss den Nutzer nicht interessieren, der ärgert sich einfach und greift beim nächsten Vertrag doch wieder zu einem Samsung, HTC oder iPhone.

Ping
2013-12-16, 08:04:28
Den Cursor-Knubbel vermisse ich doch arg, manche Dinge sind schlecht an Keyboard-Geräte angepasst.


Übrigens ein großer Grund (neben Apps wie Navigation und diverse Kleinigkeiten), warum mein Nokia E6 immer noch nicht ersetzt wurde.

Iamnobot
2013-12-16, 20:14:02
Das klingt alles sehr ungünstig ("Sämtliche Smartphone-Modelle laufen schlecht"). Bin mal gespannt auf Freitag.

http://www.welt.de/wall-street-journal/article122975501/Der-neue-Blackberry-Chef-gibt-Raetsel-auf.html

Taigatrommel
2013-12-17, 15:32:43
Man scheint es ja auch gar nicht mehr zu versuchen. Das Z30 wurde, von ganz wenigen Märkten mal abgesehen, quasi kaum beworben. Auch aktuell hält sich das Marketing trotz finaler Etappe im Weihnachtsgeschäft absolut zurück. Offenbar wird lediglich in England bei einzelnen Providern eine Weihnachtsaktion gefahren. In Nordamerika gab es hingegen nur einen, ebenfalls kaum beworbenen, günstigen direkten Abverkauf des Z10. Das neue Z30 ist dort nach wie vor nicht direkt über BlackBerry bestelltbar und die Unterstützung seitens der US Provider ist auf einem neuen Tiefpunkt angelangt.

Es sieht so aus, als betrachtet man das Endkundengeschäft zumindest mit dieser Generation endgültig als gescheitert. Bei Geschäftskunden gibt es nach wie vor einzelne Erfolgsmeldungen, wo jedoch teilweise sogar Bestellungen im geringen dreistelligen Bereich bejubelt werden. Selbst der neue Großauftrag von Peugeot/Citreon mit gut 10.000 BB10 Geräten ist ein relativer Witz, wenn man sich die Gesamtsumme der abzusetzenden Geräte vors Auge hält.


Hier im Saturn sehe ich immer wieder einzelne Kunden, welche sich zwar für die neuen BlackBerry interessieren, doch diese werden entweder von Verkäufern abgeschreckt oder durch die ungünstig angebrachten Kabelbinder, welche die Gestensteuerung und somit die Bedienung unmöglich machen. Doch selbst dort wo sie nicht behindert wird, stehen nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeiter oft ratlos davor und haben keine Ahnung, wie man das Gerät überhaupt bedient.
Auch auf der Straße sehe ich kaum BB10 Telefone. Seit Verkaufsstart habe ich zwei Z10 und Q10 entdecken können. In der Summe sehe ich mehr Bold und Torch Geräte. Selbst Windows Phone ist draussen inzwischen gefühlt weitaus sichtbarer geworden als BlackBerry.

In den USA hört man immer wieder von BB Nutzern, welche auf Leute treffen, die noch nichts von BB10 wissen. Das die neuen Geräte eben kein Sprung wie OS6 auf OS7 sind, sondern ein kompletter Neustart, hat sich dort offenbar noch nicht herumgesprochen. Dort ist BlackBerry nach wie vor das, was das vom Arbeitgeber aufgezwungene OS5 Curve ausstrahlt. Ein klares Zeichen dafür, dass das Marketing trotz Super Bowl Werbung, Formel-1 Sponsoring und entsprechenden Werbekampagnen vollkommen versagt hat. Selbst in ursprünglich starken Märkten wie Großbritanien, Kanade oder den arabischen Emiraten muss man ja herbe Verluste hinnehmen.

mboeller
2013-12-17, 18:39:51
Ja, gibt’s Apps für, und da wären wir beim wohl größten OS10-Kritikpunkt: Die App-Auswahl ist (nicht sehr überraschend) recht … suboptimal. Klar gibt’s auf iOS und Android auch einen Haufen Schrott-Apps, aber bei BB10 fallen’s mangels Masse stärker auf.

Dann musst du ja (soweit ich weiß) nur auf das offizielle Update auf 10.2.1 warten. Zumindest die ersten inoffiziellen Versionen erlauben ja das aufspielen von Android-apps und es gibt sogar Gerüchte das der ganze Google App-Store mit integriert wird. Damit kannst du dann die Android-Apps direkt von google-play runterladen. die allermeisten Apps sollen ja auf OS10 gut-sehr gut laufen.

Taigatrommel
2013-12-17, 19:20:56
Also die Gerüchte bzgl. des Google Play Store wurden AFAIK schon seitens BlackBerry kommentiert. Es gibt inzwischen native Apps, welche eine Art Android APK Store darstellen. Ggf. soll man wohl auch alternative Android Stores, z.B. Amazon nutzen können. Habe das aber nicht großartig verfolgt.

Ich selbst halte das Sideloading nach wie vor nicht für alltagstauglich. Es ist ganz brauchbar für Notfälle, sollte man eine Anwendung zwingend brauchen und findet gar keine Alternative auf BB10. Davon abgesehen bereiten diverse Anwendungen noch Probleme und funktionieren nicht so wie sie sollen. Ähnlich ist es ja offenbar auch bei Jollas Sailfish OS, welches zwar mit direkter Installation von Android Apps wirbt, doch die Praxistauglichkeit scheint eher eingeschränkt.

lumines
2013-12-17, 19:29:07
Davon abgesehen bereiten diverse Anwendungen noch Probleme und funktionieren nicht so wie sie sollen.

Das betrifft natürlich alle Anwendungen, die auf die APIs der Google-Apps zugreifen. Aber Amazon hat die z.B. nachgebildet. Theoretisch sollte es damit weniger Probleme geben.

Iamnobot
2013-12-20, 14:57:40
Wahnsinn. Von 4,3 Mio im letzten Quartal an Endnutzer durchverkaufte BBs waren 3,2 Mio OS7 Geräte, demzufolge nur 1,1 Mio OS10 Geräte. Die Neuauslieferungen betrugen insgesamt nur 1,9 Mio Geräte.
http://crackberry.com/blackberry-7-phones-outselling-blackberry-10-phones

Der neue CEO sagt, er würde gerne "das Blackberry Nutzererlebnis auf IOS und Android sehen". Das könnte man so interpretieren, dass BB dazu übergeht Android Geräte mit BB-Theme zu entwickeln. (Einen kompletten Ausstieg aus dem Hardware Business kann man wohl aufgrund des Umstiegs auf Fremdfertigung der Geräte bei Foxconn voerst ausschließen).
http://crackberry.com/john-chen-would-see-blackberry-experience-ios-and-android
http://crackberry.com/blackberry-announces-five-year-strategic-partnership-foxconn

Die konkreten Zahlen:
http://crackberry.com/press-release-blackberry-reports-q3-2014-earnings

Heimatsuchender
2013-12-20, 16:00:27
Naja. Wenn man sich anschaut, was die Geräte mit 10. x so kosten. Das Q5 z.B. liegt immer noch bei über 300 Euro.

Und ich denke, in anderen Ländern werden die Geräte ähnlich teuer sein.


tobife

Iamnobot
2013-12-22, 16:17:13
Natürlich sind die Geräte viel zu teuer, die Preise aller Modelle waren zum Markteintritt viel zu optimistisch gewählt und gerade das Q5 ist für ein Einstiegsgerät, das Marktanteile erobern sollte preislich völlig falsch positioniert. Die "echten" von Foxconn produzierten BB10 Einstiegsgeräte sollen ja erst April 2014 erscheinen.

Die Zahlen verdeutlichen das bisherige Scheitern von BB10. Stand Ende November wurden seit Markteintritt gerade einmal insgesamt 4,4 Mio BB10 Geräte an Endnutzer verkauft.

Taigatrommel
2013-12-23, 13:17:57
Am bisherigen Scheitern von BB10 gibt es wirklich nichts zu beschönigen. Das kann man drehen und wenden wie man will, selbst ein kleiner Erfolg sieht anders aus. Ich denke jetzt wird es Zeit Gründe zu analysieren und entsprechend zu reagieren. John Chen hat ja indirekt gesagt, man wird sich im nordamerikanischen Endkundenmarkt zurückhalten und stattdessen wesentlich mehr auf Geschäftskunden konzentrieren. Wie auch immer das dann aussehen wird.
Die Preisgestaltung ist sicher seit jeher ein ziemlicher Knackpunkt gewesen. Das Q5 wurde ja generell überall als zu teurer Witz empfunden. Angekündigt als Gerät für Entwicklungsländer und als Nachfolger der Curve Reihe fiel es mit einer UVP von gut 400,-€ vollkommen durch. Auch da gibt es nichts zu rütteln.

Das Z10 ist ja inzwischen mit gut 260,-€ in interessante Regionen vorgedrungen und stellt IMO ein gutes Angebot dar. Allerdings ist das Gerät nunmal bald ein Jahr alt und das allgemeine Interesse gilt ja eher neuen Geräten.
Da macht das Z30 mit seinen 500,-€ nach wie vor keine gute Figur. Das Note 3 z.B. ist nicht sonderlich viel teurer, Konkurenz wie das Galaxy S4, Lumia 925 oder HTC One hingegen spürbar günstiger. Hätte man das Z30 agressiv mit 400,-€ platziert, wäre es sicher weitaus attraktiver gewesen. Nur fürchte ich, auch dies hätte nicht zu spürbar höheren Verkäufen geführt.

Das Q10 hat ja ein quasi Monopol, ich finde es aber trotzdem etwas zu teuer platziert. Auch hier fände ich einen Preis um die 400,-€ angemessener. Das Q5 hingegen bei ca. 200-250€ platzieren.


Wie dem auch sei, die Sache ist erstmal gegessen. Mit den aktuellen Geräten wird man jetzt beim Endkunden nicht mehr punkten können und konzentriert sich dann hoffentlich wirklich auf Geschäftskunden. Alles andere hätte keinen Sinn. Dann sollte man sich irgendwann Gedanken über einen weiteren Versuch mit neuen Geräten und passenden Marketing machen. Gerade letzteres war ja mieserabel.

Iamnobot
2013-12-23, 14:36:28
Wie dem auch sei, die Sache ist erstmal gegessen. Mit den aktuellen Geräten wird man jetzt beim Endkunden nicht mehr punkten können und konzentriert sich dann hoffentlich wirklich auf Geschäftskunden. Alles andere hätte keinen Sinn. Dann sollte man sich irgendwann Gedanken über einen weiteren Versuch mit neuen Geräten und passenden Marketing machen. Gerade letzteres war ja mieserabel.
Ich bin sehr gespannt, was das nächste Jahr bringen wird. Bisher steht ja erstmal nur 10.2.1. und das Foxconn Einstiegsgerät an. 10.2.1 ist ein interessantes Update aber nichts um neue User zu gewinnen, sofern man keinen Android App Store mitliefert. Dieser wird imho nötig sein, da einfach viel zu wenige Hersteller ihre Apps in der BB World veröffentlichen, selbst wenn sie eigentlich laufen würden. Die Einstiegsgeräte könnten in Ländern, in denen bisher noch OS7 gut läuft helfen, die Verkäufe stabil zu halten.

Interessant wird aber, wie es dann weiter geht. 10.3 (oder 11) sollte ihmo nicht nur einen deutlichen technischen Fortschritt in Bezug auf marketingrelevante Features wie QuadCore oderFull HD bringen, sondern es müsste auch die Oberfläche neu designt werden, um einen gewissen Abstand zum Flop OS10 zu erzeugen. Bei Crackberry gibts einen interessanten Thread, in dem ein User Infos anhand von geleakten OS Versionen zusammengetragen hat. Bleibt zu hoffen, dass die Software auch einen großen Sprung macht.
http://forums.crackberry.com/news-rumors-f40/updated-model-numbers-names-828586/

=Floi=
2013-12-23, 15:05:31
4 mio stück in so kurzer zeit sehe ich nicht als flop an. die haben wohl auch nen riesigen wasserkopf als verwaltung. Mit so vielen verkauften einheiten müssen die gewinn machen. Bei 1 mio muss der break even sein.

Iamnobot
2013-12-23, 18:49:24
In so kurzer Zeit? Die 4,4 Mio BB10 Geräte sind alle seit Ende Januar (Erster Marktstart) bis Ende November verkauften Geräte. Weltweit. Was ist das denn sonst wenn nicht ein Flop? Selbst die 4,3 Mio Geräte im letzten Quartal (OS7 und BB10) sind ein Flop, BB hatte 2010/2011 bei einem viel kleineren gesamten Smartphonemarkt immer zwischen 11 und 14 Mio Geräte pro Quartal ausgeliefert.
Woher nimmst du die Zahl 1 Mio?

Iamnobot
2013-12-24, 11:56:36
Die beiden Blackberry-Eigenentwicklungen Kopi und Café (C-Serie, 1x Touch, 1x QWERTY) sind abgesagt worden, statt dessen kommt das angekündigte Foxconn Einstiegsgerät. Davon abgesehen wird es 2014 wohl nur 2 weitere neue (High End) Geräte geben.
http://www.berryreview.com/2013/12/23/what-we-know-about-blackberry-10-codename-ontario-and-windermere-kopi-cafe-cancelled/

=Floi=
2013-12-25, 07:47:53
jetzt geht aber nicht mehr und die konkurrenz ist auch extrem. 4,4 mio stück sind aber auch nicht gerade wenig!

nggalai
2013-12-25, 08:35:37
jetzt geht aber nicht mehr und die konkurrenz ist auch extrem. 4,4 mio stück sind aber auch nicht gerade wenig!
Na ja, Apple verkaufte in drei Tagen 9 Millionen iPhone 5s/c. ;) Vom Vorgänger iPhone 5 hatten’s total 89 Millionen Stück verkauft.

Da sind die 4,4 Millionen wirklich »nichts« im Vergleich.

Edith sagt: Ist auch ein weiterer Beleg für die Notwendigkeit der Carrier-Unterstützung. Wir Geeks hier mögen unsere Handys im Computer-Shop kaufen, die meisten Leute (weltweit betrachtet wohl über 90%) holen sich ein Handy zusammen mit Vertrag oder Vertragsverlängerung. Und wenn dann – falls überhaupt – nur ein Z10 mit schwarzem Bildschirm in der Reihe liegt und der Verkäufer null Ahnung von der Bedienung hat wird das nix.

Avalox
2014-01-04, 13:32:09
Interessanter Artikel.

Blackberry Enterprise Service wird wohl von der BB Hardware getrennt und auf Android und iOS erweitert.
In einer Firmenpräsentation wurde nur noch der Dienst mit Android und BB Geräten präsentiert (obwohl BB Hardware natürlich unterstützt wird).

Ein umfangreicher Bericht ist bei ZDnet zu lesen.

http://www.zdnet.de/88180141/blackberry-setzt-bei-geraeteverwaltung-auch-auf-android-und-ios/

Iamnobot
2014-01-04, 14:07:27
Wirklich neue Informationen bringt der Artikel nicht. Er fasst lediglich eine Werbeveranstaltung von Mitte Dezember zusammen, in der ein Update für BES 10.2 vorgestellt wurde.

- RIM hat Mitte 2011 Ubitexx übernommen und seitdem Zugriff auf deren Multiplattform Verwaltungssoftware.
- Im April 2012 kam dann Blackberry Mobile Fusion, die erste Multiplattform Verwaltungssoftware unter dem Namen Blackberry.
- BlackBerry Enterprise Service 10 gibts seit Anfang 2013.

Iamnobot
2014-01-06, 16:01:58
Interessante Zahlen (leider nur von Downloadzahlen einer einzigen App ermittelt, also mit Unsicherheiten behaftet), aber bisher gab es gar keine Anhaltspunkte für die Verbreitung der einzelnen Geräte:

62.2% Z10
23,5% Q10
8,1% Z30
6,3% Q5

Mich überraschen die gerade im Verhältnis zum ähnlich teuren und erst 3 Monate alten Z30 "nur" 3x so hohen Q10 Anteile. Scheinbar ist auch bei BB10 Usern die Nachfrage nach QWERTY Geräten nicht mehr sonderlich hoch. Das Z10 wird wohl aufgrund des niedrigen Preises und des frühen Startes so verbreitet sein, Die Q5 Zahlen verwundern angesichts des im Verhältnis zur gebotenen Hardware hohen Preises hingegen überhaupt nicht. Für dieses Gerät wurde gerade in Indien eine Preissenkung durchgeführt, eine Preissenkung auf ca. 200 EUR wäre auch hierzulande dringend nötig

http://www.berryreview.com/2014/01/05/blackberry-10-lineup-dominated-single-phone/

Taigatrommel
2014-01-06, 19:26:45
Interessanter Bericht. Insgesamt hätte ich das Q10 einen Tick höher eingeschätzt, das Z10 dagegen niedriger. Das Z30 überrascht mich auch, dafür das es kaum beworben wurde und quasi erst seit etwas über zwei Monaten erhältlich ist, ist das eine gute Leistung. Auf Crackberry sind sehr viele Umsteiger Z10-Z30, es scheint insgesamt das wesentlich attraktivere Gerät zu sein, trotz des IMO zu hohen Preises.
Das Q5 wird aufgrund des hohen Preises kaum Verbreitung finden, das überrascht mich so nicht wirklich.

nggalai
2014-01-14, 08:20:54
Blackberry will offenbar wieder primär auf Hardware-Tastaturen setzen:

http://www.tagesanzeiger.ch/digital/mobil/Das-Comeback-der-Handytastatur/story/13899772

Doch das soll sich unter dem neuen CEO ändern. In einem Interview mit Bloomberg gab John Chen bekannt, dass Blackberry künftig in erster Linie wieder auf Handys mit Hardwaretastatur setzen möchte.

Touchscreen-Smartphones solle es zwar weiter geben, aber diese stünden nicht mehr im Zentrum des Interesses des Unternehmens. Damit spielt er wohl auf das in zahlreichen Gerüchten aufgetauchte Z50 an.

Als Q10-Nutzer freut mich das natürlich sehr, hoffe ich doch auf OS10-Updates, die etwas tastaturzentrischer werden. ;)

Ich sagte mir schon beim Launch des Z10 – was soll das? Die tolle Tastatur war das Alleinstellungsmerkmal der Blackberrys. Ich hielt es für einen Fehler, Chan offenbar auch.

Taigatrommel
2014-01-14, 15:38:12
Generell begrüße ich diese Entwicklung sehr, auf CrackBerry gibt es aktuell auch zwei recht gute Berichte/Interviews bzgl. Chens zukünftigen Plänen. Ich bin ja selber großer Befürworter und Nutzer von Geräten mit Hardwaretastatur und froh, dass BlackBerry an der Entwicklung festhält. Er hat grob etwas von neuen High-End Geräten gesagt, welche auch definitiv von BlackBerry designed werden, dazu zählt auch das neue Tastaturmodell.

Offenbar tut sich auch auf der Softwareseite etwas zum Thema Tastaturunterstützung: Mit dem nächsten Update auf 10.2.1 kann man mit gedrückter Shift-Taste und Berührung des Displays Text auswählen. Somit bekommt man einen kleinen Teil der alten Trackpad-Funktionalität wieder. Würde mich freuen, wenn man dies auch auf generelle Auswahlmöglichkeiten erweitern würde: Shift gedrückt halten und somit mehrere Datein/Nachricht auswählen wäre eine tolle Sache.

S-K-U
2014-01-28, 14:41:16
10.2.1 ist raus.
Gleich mal installieren und schauen was sich so getan hat.

James Ryan
2014-01-28, 15:23:50
Auf meinem Z10 läuft das Update recht gut, die Geschwindigkeit wurde definitiv verbessert und auch die Schnelleinstellungen können nur angepasst werden.

MfG :cool:

nggalai
2014-01-28, 15:52:57
Tjaha, hier wie immer – nix Update über meinen Provider. Zum Glück bin ich den in einem Monat los …

Terminatrix
2014-01-28, 17:39:20
Installiere auch gerade - mal sehen bin sehr gespannt!

Hier übrigens eine Übersicht über die Änderungen:

http://crackberry.com/whats-new-blackberry-os-1021

S-K-U
2014-01-28, 19:26:37
So hab die 10.2.1 jetzt drauf und mit rumgespielt.
Schöne neue Funktionen sind drin wie die Einstellmöglichkeiten für die Schnelleinstellungen, die Headless Apps und die Pinch to zoom Geste im Hub. Bis auf einen direkt in BB10 integrierten LED Manager bin ich jetzt vom Funktionsumfang her wunschlos glücklich :) .
Auch die direkte Installation von apk Dateien funktioniert einwandfrei. Gleich mal den Amazon Android App Störe drauf gehauen, BB10 Installiert die Apps direkt aus dem Store heraus (y).

Taigatrommel
2014-01-29, 11:17:56
Ich bekomme das Update seit gestern ebenfalls angeboten, über o2 DE. Leider habe ich aktuell kein Wlan zur Verfügung, bzw. überhaupt eine "echte" Internetverbindung, deswegen kann ich noch nichts dazu sagen.
Wie verhält es sich mit Android Stores wie Snap oder Amazon, bekommt man dort auch Update Benachrichtigungen von installierten Anwendungen oder muss man das manuell prüfen und dann deinstallieren / erneut installieren?

S-K-U
2014-01-29, 12:37:41
Wie verhält es sich mit Android Stores wie Snap oder Amazon, bekommt man dort auch Update Benachrichtigungen von installierten Anwendungen oder muss man das manuell prüfen und dann deinstallieren / erneut installieren?

Kann ich noch nichts zu sagen, hab gestern nur ein paar Apps aus diesen Stores installiert und bisher hat sich noch kein Update gezeigt. Hatte zu dem Thema auch schon mal gegoogelt, aber nichts zu gefunden.

nggalai
2014-01-29, 15:48:24
Tjaha … beim Provider gefragt, wann das Update wohl etwa kommt. Antwort:

»Gemäss internen Abklärungen ist dies seitens Black Berry (sic) noch nicht mitgeteilt worden. Ich bitte noch um etwas Geduld. Vielen Dank.«

:freak:

Iamnobot
2014-01-29, 17:36:34
Für mich bleibt völlig unverständlich, wieso BB dem bisher wichtigsten BB10 Update einen unbedeutenden Namen wie 10.2.1 gibt. Verglichen mit bspw. dem Sprung von 10.0 auf 10.1 ist hier mal richtig was passiert. Das Update sollte imho den Namen 10.3 erhalten und die die Möglichkeit, .apks zu installieren offensiv vermarktet werden. Aber BB verschnarcht das mal wieder völlig. Die größte Neuerung des Updates wird in der Pressemeldung noch nicht einmal angesprochen:

http://blogs.blackberry.com/2014/01/blackberry-update-10-2-1/

Tjaha … beim Provider gefragt, wann das Update wohl etwa kommt.
Lad es doch einfach über Sachesi.

Heimatsuchender
2014-01-30, 15:22:14
Für mich bleibt völlig unverständlich, wieso BB dem bisher wichtigsten BB10 Update einen unbedeutenden Namen wie 10.2.1 gibt. Verglichen mit bspw. dem Sprung von 10.0 auf 10.1 ist hier mal richtig was passiert. Das Update sollte imho den Namen 10.3 erhalten und die die Möglichkeit, .apks zu installieren offensiv vermarktet werden. Aber BB verschnarcht das mal wieder völlig. Die größte Neuerung des Updates wird in der Pressemeldung noch nicht einmal angesprochen:

http://blogs.blackberry.com/2014/01/blackberry-update-10-2-1/


Lad es doch einfach über Sachesi.


Vermutlich eine blöde Frage:
Heißt das, man könnte z.B. die normale Google-Playstore.APK installieren und nutzen?
So, wie es bei diversen Android-Geräten gemacht werden kann?


tobife

Terminatrix
2014-01-30, 17:07:43
Vermutlich eine blöde Frage:
Heißt das, man könnte z.B. die normale Google-Playstore.APK installieren und nutzen?
So, wie es bei diversen Android-Geräten gemacht werden kann?


tobife

Das ging sogar vorher schon.
Nun allerdings deutlich komfortabler und "einfacher".

http://crackberry.com/how-install-android-app-apk-blackberry

Iamnobot
2014-01-31, 10:11:36
Bis auf einen direkt in BB10 integrierten LED Manager bin ich jetzt vom Funktionsumfang her wunschlos glücklich :)
Mir fehlt noch folgendes

-LED Manager
-Interaktive Icons (z.B. Wetter)
-oder besser radikale Umstellung des Active Frames Konzeptes (z.B. Festpinnen einzelner Apps oder Möglichkeit Active Frames und Icons zu vermischen)
-Alarm bei "ausgeschaltetem" Gerät
-Möglichkeit Icons zu verbergen
-Verschiedene Symbole auf dem Homescreen für "Nur vibrieren" bzw. "Stumm/Alle Aus"
-Wochennummern im Kalender
-Möglichkeit Umlaute schneller einzugeben, z.B. wie beim alten OS konfigurierbar über [Leerzeichen]ae[Leerzeichen]
-Möglichkeit ID3Tags der Musikbibliothek neu einzulesen
-Optimierung der Bedienung für QWERTZ Geräte (z.B. keine Buttons am oberen Bildschirmrand)

Mehr fällt mir momentan nicht ein, aber imho gibt es noch einiges zu tun, auch wenn OS10 im ersten Jahr der Veröffentlichung bereits deutlich verbessert wurde.

Iamnobot
2014-02-15, 11:42:22
Bei diversen Providern gibts seit gestern den Bugfix Release 10.2.1.2102. Viel geändert hat sich scheinbar nicht, das Update von 10.2.1.537 ist auch nur knapp 40MB groß. Per Sachesi kann jeder das Update laden. Country Code 262, Carrier 002.

nggalai
2014-02-18, 21:24:18
Na ja, so dürfte klar sein, weshalb Blackberry in den USA kaum noch eine Rolle aufm Privatmarkt spielt.

http://blogs.blackberry.com/2014/02/blackberry-tmo/?CPID=SOC_C_WW_TW1392752740

Ich mein … Okay. Aber schön, dass BB offenbar in Sachen »Marketing« aufgeholt hat und das mal kurz ausschlachtet.

Iamnobot
2014-02-20, 10:20:59
Die Motive von T-Mobile in diesem Fall sind mir nicht so wirklich klar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple für eine solche Aktion bezahlt hat. T-Mobile ist jedenfalls zurückgerudert:
http://n4bb.com/t-mobile-offering-blackberry-users-200-upgrade-credit/

Die letzten Tage sind auch noch Details zum neuen Foxconn-Einstiegsgerät und zu einem Prototypen für einen Q10 Nachfolger mit einer Tastatur, die auch auf Berührung reagiert, bekannt geworden:

Z3: http://crackberry.com/alleged-blackberry-z3-renders-and-specs-surface
"Q30": http://www.berryreview.com/2014/02/19/possible-blackberry-q30-windermere-prototype-spotted-with-touch-sensitive-keys/

nggalai
2014-02-20, 14:12:14
Ich nehme das mit dem »aufholenden« Marketing zurück …

Ich mein, da definiert Blackberry den BBM als Kern der Consumer-Strategie. Aber keine Werbung, keine Aktion, nix, um in der heißen Phase der allgemeinen WhatsApp-Empörung die Kunden abzugreifen. Wahrscheinlich kommt in drei, vier Tagen was, wenn die »Empörten« bereits auf Threema und Konsorten ausgewichen sind. Chance, mal wieder, verpasst. (y)

Iamnobot
2014-02-20, 19:51:54
Ein Thema für BBM sollte auch die Einführung einer wirksamen Ende-zu-Ende Verschlüsselung sein, um sich von Whatsapp absetzen zu können. Sicherheit ist doch angeblich genau das auf was John Chen setzen will.

prinz_valium
2014-02-21, 00:34:27
hier in deutschland wird ja gereade die ganze zeit von threema als alternative gesprochen. wie ist das in den usa? oder außerhalb europa. kennt man dort die app, oder wird es hier von den mainstream medien nur genannt, weil ein schweizer produkt?

Taigatrommel
2014-02-21, 11:11:56
Also von Threema habe ich in internationalen Foren noch nie etwas gelesen. Dort wird eher von Viber gesprochen, gefolgt von Kik und ganz einfach Skype. In BB spezifischen Foren natürlich noch über BBM.
Allgemein stimme ich zu, gerade jetzt sollte BlackBerry doch die Chance ergreifen und BBM noch einmal aktiv vermarkten. Leider hat BBM nach wie vor den Nachteil, nicht für Windows Phone verfügbar zu sein. Dies ist kurzfristig auch nicht geplant. Ich weiß ja nicht wie Threema aufgestellt ist, ich schätze dieses gibt es als Anwendung nur für Android und iOS?

nggalai
2014-02-21, 18:21:23
Threema wirbt als »Schweizer Produkt« und setzt entsprechend darauf, dass Leute da irgendwie Assoziationen mit Nummernkonti unzo haben. Prinzipiell ist’s aber dasselbe Problem wie bei WhatsApp, nur mit a) End-to-end-Verschlüsselung (angeblicher?) sowie b) dass der Account nicht an die Telefonnummer gekoppelt ist. Was mit den Daten passiert, falls sie übernommen werden, ist offen.

Hier in CH positioniert sich gerade die Swisscom mit ihrem iO, mit dem auf den ersten Blick gewichtigen Argument, dass sie als zwar Privatunternehmen halt doch dem Bund gehören und Übernahmen à la Google oder Facebook ausgeschlossen seien. Super, damit sagen’s aber auch, dass indirekt die Schweiz an die Daten rankommt, und der Bundesrat hat gerade Verschärfungen bei der Internetüberwachung beschlossen bzw. ins Parlament getragen …

Da kann man auch Blackberry nehmen. Aber ganz ehrlich, ich verstehe die Post-Privacy-Advokaten der letzten Jahre immer besser. Irgendwer wird immer die Daten abgreifen können und nicht garantieren können, dass Staaten oder Kriminelle nicht ran kommen. OSS-Projekte bieten vielleicht etwas Transparenz, aber welcher Nutzer schaut sich auch tatsächlich den Quellcode komplett durch? Wer hat schon ein OSS-Handy und hat das auch komplett nachgeprüft?

Nachtrag: Mir wurde gestern zum Glück erklärt, weshalb es hier überhaupt einen Aufschrei gab. WhatsApp ging fast komplett an mir vorbei, in meinem Bekanntenkreis mögen das einige nutzen, aber die nutzen auch SMS, Jabber und E-Mail. Aber WhatsApp deckt offenbar über 80% aller Kurznachrichten z.B. in Deutschland ab. Ich hab das zwar nie genutzt, aber extrem viele Leute eben doch. Entsprechend kann ich die Empörung mittlerweile zumindest nachvollziehen.

Ping
2014-02-21, 20:05:05
Allgemein stimme ich zu, gerade jetzt sollte BlackBerry doch die Chance ergreifen und BBM noch einmal aktiv vermarkten. Leider hat BBM nach wie vor den Nachteil, nicht für Windows Phone verfügbar zu sein.


WhatsApp gibt es für Symbian, Meego, WinPhone, Android, iOS und ... Deshalb ist es so verbreitet. Und der BBM?

Sven77
2014-02-21, 20:10:04
Vor 20 Jahren muss das Telefonbuch der blanke Horror für die meisten hier gewesen sein :ugly:

lumines
2014-02-21, 20:28:35
OSS-Projekte bieten vielleicht etwas Transparenz, aber welcher Nutzer schaut sich auch tatsächlich den Quellcode komplett durch? Wer hat schon ein OSS-Handy und hat das auch komplett nachgeprüft?

Wie gesagt, vielleicht macht das nicht jeder, aber andere machen das durchaus. Es geht dabei ja vor allem um die Implementierung der Sicherheits-Features und nicht um die komplette App. Es wurde bei Closed-Source-Zeug schon zu oft versprochen, was dann praktisch durch irgendwelche vollkommen hirnrissigen Implementierungen zunichte gemacht wurde, was hätte einfach verhindert werden können. Vor solchen Problemen sind auch große Unternehmen nicht gefeit (http://www.engadget.com/2010/12/29/hackers-obtain-ps3-private-cryptography-key-due-to-epic-programm/).

nggalai
2014-02-21, 20:44:58
Wie gesagt, vielleicht macht das nicht jeder, aber andere machen das durchaus. Es geht dabei ja vor allem um die Implementierung der Sicherheits-Features und nicht um die komplette App. Es wurde bei Closed-Source-Zeug schon zu oft versprochen, was dann praktisch durch irgendwelche vollkommen hirnrissigen Implementierungen zunichte gemacht wurde, was hätte einfach verhindert werden können. Vor solchen Problemen sind auch große Unternehmen nicht gefeit (http://www.engadget.com/2010/12/29/hackers-obtain-ps3-private-cryptography-key-due-to-epic-programm/).
Ja. Aber unterm Strich heißt das für Nutzer immer: Vertrauen. Vertraue ich darauf, dass Microsoft keine Backdoors in Skype hat? Vertraue ich darauf, dass die Black Hats wirklich nix in OSS-Code gefunden haben, und dass mein Maintainer den Code unverändert reingejasst hat? Vertraue ich darauf, dass es keine Backdoors in meiner Hardware hat? Vertraue ich darauf, dass eine Crypto-Komponente nicht kompromitiert ist? Oder ein ganzes Crypto-System wie SSL oder S/MIME?

Und das (un-)lustige, die allermeisten IM-Nutzer wird’s so oder so nicht kratzen. WhatsApp hat ihre kompletten Telefonbücher Edith: potentiell incl. etwaiger Geburtstage, Mail-Adressen, Postanschriften, Berufe, Arbeitgeber und Bekannte an Facebook weitergegeben. Egal, ob Du WhatsApp oder Facebook genutzt hat, wenn’s einer Deiner Kontakte machte hat Facebook alle diese Infos. Das kann man jetzt (über-)dramatisieren oder runterspielen.

Aber unterm Strich bleibt: Wem vertraue ich? Oder besser, wem will ich vertrauen? Oder wie besagte Post-Privacy-Advokaten sagen, wie relevant ist die Diskussion?

lumines
2014-02-21, 20:58:51
Vertraue ich darauf, dass die Black Hats wirklich nix in OSS-Code gefunden haben […]

Das ist natürlich ein Problem, aber man kann die Funktionsweise natürlich auch möglichst einfach veranschaulichen. Das ist auch ein Problem, das man durch bessere Kommunikation wenigstens abmildern kann. Dann hat man wenigstens eine realistische Einschätzung, wo Sicherheitsprobleme auftreten können.

[…] und dass mein Maintainer den Code unverändert reingejasst hat?

Das ist ja eher ein Problem, wenn die Software von anderen Leuten übersetzt / paketiert (/ modifiziert) wird als dem Entwickler. Unter Android ist das nicht so das Problem wie bei Desktop-Linux, denn da kann man vergleichsweise einfach die Programme auch selbst kompilieren, wenn man denn will. Ist vielleicht nicht für alles praktikabel, aber für einen Messenger? Kann man einmal machen. Bei TextSecure sind es gar nur sieben Schritte (https://github.com/WhisperSystems/TextSecure/wiki/Configuring-Android-Studio).

Vertraue ich darauf, dass es keine Backdoors in meiner Hardware hat?

Ist natürlich die Frage, ob das für die Software überhaupt relevant ist. Aber grundsätzlich ist das natürlich ziemlich kritisch, wenn man sich z.B. ein bisschen über die Firmwares der Basebands von aktuellen SoCs einliest …

Vertraue ich darauf, dass eine Crypto-Komponente nicht kompromitiert ist? Oder ein ganzes Crypto-System wie SSL oder S/MIME?

Deshalb sollte Crypto-Zeug eben IMHO möglichst wenig auf Vertrauen basieren. Wenn ich irgendwelchen Institutionen für irgendwelche Zertifikate vertrauen muss, ist das natürlich schon einmal schlecht. So etwas muss auf lange Sicht doch sowieso weg.

Ping
2014-02-22, 11:00:11
Vor 20 Jahren muss das Telefonbuch der blanke Horror für die meisten hier gewesen sein :ugly:

Vor 20 Jahren hatte ich ein Handy ;D

Mischler
2014-02-22, 11:57:22
Und das (un-)lustige, die allermeisten IM-Nutzer wird’s so oder so nicht kratzen. WhatsApp hat ihre kompletten Telefonbücher incl. etwaiger Geburtstage, Mail-Adressen, Postanschriften, Berufe, Arbeitgeber und Bekannte an Facebook weitergegeben.


Bei Whatsapp ist es doch bisher so, dass nur die Telefonnummern auf den Server übertragen werden. Keine Namen, keine Adressen, keine Geburtsdaten, etc..

nggalai
2014-02-23, 14:18:27
Bei Whatsapp ist es doch bisher so, dass nur die Telefonnummern auf den Server übertragen werden. Keine Namen, keine Adressen, keine Geburtsdaten, etc..
Um WhatsApp zu nutzen muss man dem Programm Vollzugriff aufs Adressbuch geben. Der Grund dahinter ist/war nicht mal bös gemeint; der Nutzer soll halt sehen können, ob wer auch WhatsApp nutzt, um diese Option angeboten zu bekommen. So ein bisserl wie sich Skype zumindest auf OSX ins Adressbuch einbinden kann.

Was aber genau zum Abgleich an die WhatsApp-Server verschickt wurde ist Spekulation, da gebe ich Dir absolut recht. Da fehlt ein »potentiell« im Beitrag, ich werde den noch nachführen. :)

Iamnobot
2014-02-24, 09:43:28
Leider hat BBM nach wie vor den Nachteil, nicht für Windows Phone verfügbar zu sein. Dies ist kurzfristig auch nicht geplant.
Update ("in the coming months", "this summer") :D
BlackBerry announces BBM coming to Windows Phone and Nokia X platforms - CrackBerry.com (http://crackberry.com/bbm-coming-windows-phone-and-nokia-x-platforms)

Taigatrommel
2014-02-24, 11:01:16
Schnelles umdenken, vor einem Monat hat man noch via Twitter geantwortet, es gäbe aktuell keine Pläne BBM für Windows Phone umzusetzen. Je schneller es verfügbar ist, desto besser ist es.

Bezüglich MWC und BB10: Morgen findet ein von BlackBerry organisiertes Frühstück für geladene Presseleute statt, vermutlich wird es dann erstmal offizielle Infos zum günstigen Z3 geben.
Ausserdem wird gemunkelt, dass das nächste QWERTZ Gerät eine Tastatur mit Gestenerkennung haben wird, vielleicht gibt's auch dazu erste Infos.

Iamnobot
2014-02-24, 15:34:46
Das neueste Gerücht ist, dass das nächste BB10 QWERTZ Gerät wieder Trackpad und Tastenreihe über dem Keyboard haben wird. Auf der einen Seite wäre das perfekt, da QWERTZ+Trackpad im Bold-Format imho immer noch die effizienteste Bedienung eines Smartphones ist. Andererseits frage ich mich, wie das zu dem BB10 Gesten-Bedienungskonzept passt.

http://crackberry.com/newest-blackberry-10-device-could-see-return-trackpad-and-function-keys

Ping
2014-02-24, 18:10:25
Das neueste Gerücht ist, dass das nächste BB10 QWERTZ Gerät wieder Trackpad und Tastenreihe über dem Keyboard haben wird.


Zumindest wird das Ding dann wieder sehr interessant. Im Nokia e6 möchte ich das Steuerkreuz auch nicht missen, obwohl auch alles per Touch erreichbar ist. Damit ist es einfach einfacher.

Taigatrommel
2014-02-24, 18:53:38
Ich stehe dem ein wenig skeptisch gegenüber. Andererseits muss ich schon sagen, dass ich das Trackpad meines alten 9900 schon ab und an vermisse beim Q10. Gerade was präzise Textmarkierung angeht, ist das Trackpad beinahe unschlagbar, es sei denn man hat ein Tablet mit Displaygröeß von mind. 7", doch das kann man bei einem Smartphone so kaum verlangen.
Ess bleibt abzuwarten, wie sich Bildschirm- und Gerätegröße entwickeln. Ich habe keine Lust, einen kleineren Bildschirm in Kauf zu nehmen, nur weil das Trackpad und die Tasten wieder da sind, das passt mit BB10 einfach nicht. Wenn man allerdings die 3.1" beibehält und gleichzeitig das Gerät nur geringfügig vergrößert, wird es durchaus interessant. Oder aber man baut gleich auf 3.5" und geht halt mit der Größe rauf...

Ping
2014-02-24, 19:35:33
Auch wenn viele bei dem Display meckern. So lange ich alles lesen kann, ist die Welt in Ordnung. Mit einem Touchpad beim BB, würde ich das e6 schon ablösen wollen. Ich tipper, was Foren und Emails angeht, doch meistens auf dem Handy herum. Und da ist mir eine genaue Textmarkierung doch schon wichtig.

prinz_valium
2014-02-24, 21:09:40
http://press.blackberry.com/press/2014/blackberry-announces-bbm-for-windows-phone-and-nokia-x-platforms.html

so endlich.
dann hoffe ich nocht, dass die eine kontoerstellung rein über die mobilfunknummer optional machen. und schön könnte es was mit bbm als whatsapp alternative etwas werden.

Iamnobot
2014-02-25, 15:42:21
Heute wurden Z3 und Q20 vorgestellt, wobei letzteres erst im zweiten Halbjahr erscheinen soll und keine genauen Daten vorliegen, außer, dass es ein QWERTZ Gerät mit Trackpad/Buttonleiste und 3.5" Bildschirm (Q10 hat 3.1") ist.

http://crackberry.com/blackberry-announces-blackberry-z3
http://crackberry.com/blackberry-announces-blackberry-q20

Bleibt zu hoffen, dass BB das OS auch so überarbeitet, dass die Bedienung mit Trackpad/Buttonleiste auch Sinn macht und nicht wie beim Q10 einfach ein Touch-OS nimmt und ne Tastatur drunterklatscht.

BES12 wurde ebenfalls angekündigt (für Ende 2014). Mit dieser Software lassen sich nun alle Geräte (BBOS, BB10, IOS, Android, WP8) von einer einzigen Installation aus verwalten.

http://crackberry.com/blackberry-announces-bes12

EDIT: Interessant sind Heises Angaben zu einem kommenden BBM Update:
"Wer den Messenger auf einem Blackberry-Smartphone nutzt, darf sich über eine als BBM Protect bezeichnete Funktion freuen. Sie ersetzt die bisher eher schwache Verschlüsselung durch ein nicht näher beschriebenes, aber wesentlich sichereres System. Die Zeiten des mit allen Geräten geteilten Schlüssels des normalen BBM ist damit für Besitzer von Blackberry-Hardware vorbei."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Rundumschlag-bei-Blackberry-neue-Hardware-mit-Tastatur-neue-Software-2123641.html

Iamnobot
2014-03-24, 09:42:01
Neuigkeiten bezüglich OS Updates:

a) 10.2.2. und 10.3 werden gerade getestet:
http://n4bb.com/blackberrys-next-os-update-version-10-2-2/

b) Eine frühe 10.3 Version kann bereits fürs Z10 heruntergeladen werden:
http://crackberry.com/os-1030140-leaks-out-blackberry-z10

c) Bla1ze von Crackberry hat in 10.3 Konfigurations-Dateien Hinweise auf die Berücksichtigung der Auflösung 1024x600 (Playbook!) gefunden.
http://forums.crackberry.com/bb10-leaked-beta-os-f395/heh-playbook-10-3-a-917477/

d) Außerdem hat BB (endlich!) FullHD Support hinzugefügt:
http://forums.crackberry.com/bb10-leaked-beta-os-f395/1080p-device-most-certainly-being-tested-917478/

Taigatrommel
2014-03-28, 11:01:03
Es ist ein Bild eines offenbar 5" großen 1:1 Bildschirmes aufgetaucht, was eine Art QWERTY Phablet vermuten lässt. http://m.crackberry.com/5-inch-display

Ziemlich aktuell hat CEO John Chen indes angekündigt, in Zukunft wesentlich härter und zielstrebiger gegen Personen vorzugehen, welche Leaks an die Medien und Öffentlichkeit bringen.
http://m.crackberry.com/blackberry-ceo-john-chen-lays-down-law-leakers

Gleich in diese Kerbe schlagen Fotos aus einer Fabrik, wo offenbar das Q30 hergestellt wird. So könnte man vermuten, die Produktion sei für das Gerät bereits angelaufen.

Iamnobot
2014-03-28, 15:53:54
Wieder nur wenige BB10 Geräte verkauft, diesmal 1,1 Mio. (und 2,3 Mio. OS7 Geräte), also bisher insgesamt 5,5 Mio. BB10 Geräte seit Launch.

http://crackberry.com/press-release-blackberry-reports-fourth-quarter-and-year-end-results-fiscal-2014

BB bringt dieses Jahr wohl zwei 5" FullHD Touch Geräte, ein Z3 mit LTE sowie zwei QWERTY Geräte: das Q20 (BB Classic) und das QWERTY Phablet (Q30?).

http://forums.crackberry.com/news-rumors-f40/updated-model-numbers-names-828586/

Ich befürchte, dass mir das "Q30" zu groß sein wird mit dem 4.5" Display im 1:1 Format und 1440x1440, aber das Q20 letztlich nur ein Einsteiger/Mittelklasse-Gerät werden wird mit der selben CPU wie das Q10 und gleicher Auflösung bei minimal größerem Bildschirm. Außerdem bleibt abzuwarten, wie "Toolbelt" des Q20 und berührungsempfindliche Tasten des "Q30" ins OS integriert werden.

prinz_valium
2014-03-28, 17:46:59
wird zeit den boden zu finden. ich denke 5 mio geräte pro quartal sollte man auch in der bbry nische schaffen.

Iamnobot
2014-04-10, 11:08:30
Blackberry muss nur 10 Mio. Smartphones im Jahr verkaufen, um die Sparte profitabel betreiben zu können. Das sollte machbar sein., wenn das OS7-Geschäft nicht ersatzlos wegbricht...

http://www.engadget.com/2014/04/09/blackberry-open-to-quitting-phones/

Avalox
2014-04-10, 12:15:44
Das sollte machbar sein., wenn das OS7-Geschäft nicht ersatzlos wegbricht...

Na 1:1 mitzunehmen wird es wohl nicht sein. 1,1 Millionen OS10 BB Geräte wurden im letzten Quartal verkauft.

http://www.zdnet.de/88190236/blackberry-ceo-erwaegt-verkauf-der-smartphone-sparte/

Iamnobot
2014-04-10, 14:04:53
Na 1:1 mitzunehmen wird es wohl nicht sein. 1,1 Millionen OS10 BB Geräte wurden im letzten Quartal verkauft.
*hust*
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10160898#post10160898

nggalai
2014-05-17, 10:27:46
Mein Q10 spinnt seit ein paar Tagen – manche Tasten, besonders das »M«, reagieren bereits auf Berührung, nicht erst, wenn man sie drückt. Und auch das nur »manchmal«; massiert man die Tasten wie noch vom Bold gewöhnt ist wieder für eine halbe Stunde Nutzung Ruhe, zwischendurch auch mal für ein paar Stunden, dann bringt wieder gar nix etwas.

Das Problem ist in den Foren recht gut dokumentiert und scheint ein Hardware-Problem mit 1st-Gen Q10 zu sein: Je nach Intensität der Nutzung sei nach 5-9 Monaten die Tastatur »durch« und muss ersetzt werden. Bei mir war’s nach 8 Monaten der Fall. Es sieht jedenfalls so aus. Denn:

Es könnte auch Wasser hinter der Tasta sein. Ich kam an dem Tag, als es anfing, in den Nieselregen. Entsprechend trockne ich das Q10 jetzt erst mal ordentlich in einem Sack Reis aus und verwende in der Zwischenzeit wieder den Bold als »Dumbphone«. Sonst geht’s nächste Woche in die Reparatur.

Einerseits finde ich es schon ein bisserl enttäuschend (das war eine Untertreibung), dass ein 600-Franken-Handy bereits nach 8 Monaten so rumzickt. Andererseits lerne ich wieder schätzen, was für ein massiver Sprung nach Vorn das Q10 gegenüber dem Bold 9900 für mich war. Der Bold ist im Vergleich dermaßen mühsam zu bedienen, die Tastatur ist schlechter (tut aber dafür ohne Fehler), Bildschirm und Stromverbrauch ein Witz. Mal ganz ab von den Zusatzgebüren, damit man die ganzen Apps wie »E-Mail« überhaupt unterwegs nutzen kann …

Iamnobot
2014-05-17, 11:01:39
Mein Q10 macht zum Glück keinerlei Probleme. Abgesehen von den schon erwähnten Schwächen des OS bin ich zufrieden.

Was mir weniger gefällt sind die letzten BB News:

-10.3.1 kommt erst im November mit dem BB Classic auch für alle "alten" Geräte, 10.3 erscheint nur für das "Q30" im Sommer/Herbst, 10.2.2 ist wohl gecancelt.
-Das (aus meiner Sicht misslungene) Active Frame Konzept wird ausgebaut: Bei 10.3 wird zwischen Icon-Screen und Hub immer ein Homescreen sein, auch wenn keine Active Frames geöffnet sind.
-Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass Apps wie die native Kalender App ihr Icon ändern können (z.B. Wetter), statt dessen soll man wohl immer das Active Frame offen halten. Wenigstens wird man diese wohl an bestimmte Stellen festpinnen können.
-Die 2014er Hardware-Generation wird für mich wohl uninteressant. Das BB Classic ist im Prinzip nur ein Q10 ohne HDMI mit Tool Belt. Hier hätte man imho zumindest den Z30 SoC (Dual Core Krait 300 1.7 Ghz, Adreno 320) verbauen sollen, damit sich für Q10 User ein Upgrade lohnt. Das "Q30" wird mir wohl zu groß sein. Ich werde mir auf alle Fälle mal das "Q30" anschauen, aber wohl am ehesten zum Classic "upgraden", falls der Tool Belt gut ins OS integriert ist.

Taigatrommel
2014-05-19, 12:00:52
Einerseits finde ich es schon ein bisserl enttäuschend (das war eine Untertreibung), dass ein 600-Franken-Handy bereits nach 8 Monaten so rumzickt. Andererseits lerne ich wieder schätzen, was für ein massiver Sprung nach Vorn das Q10 gegenüber dem Bold 9900 für mich war. Der Bold ist im Vergleich dermaßen mühsam zu bedienen, die Tastatur ist schlechter (tut aber dafür ohne Fehler), Bildschirm und Stromverbrauch ein Witz. Mal ganz ab von den Zusatzgebüren, damit man die ganzen Apps wie »E-Mail« überhaupt unterwegs nutzen kann …
Hallo Sascha, mein Q10 hat vergleichbare Probleme, allerdings sind mehrere Tasten betroffen und die zeigen das Problem auch nicht immer.
Im CrackBerry Forum gibt es einen sehr umfangreichen Thread zu genau diesem Thema, leider nach wie vor keine Meldungen seitens BlackBerry. Ein User hat vor kurzem sein Q10 zum zweiten mal wegen diesem Problem eingeschickt und sagte, dass sich die neue Tastatur ganz anders anfühlt als die letzte. Ob man jetzt an der Technik was geändert hat, konnte er allerdings auch nicht sagen.

Ich selbst will die Woche mal meinen Händler anschreiben. Die Probleme nerven einfach. Auch ich finde es ausgesprochen unverständlich, dass sich BlackBerry bei einem >600€ sowas leistet. Meine Tastatur ist auch schon im Regen nass geworden, das sind die Tastaturen unzähliger anderer Geräte allerdings auch schon! Bislang hat nur das Q10 solche Macken gezeigt.

nggalai
2014-05-19, 20:24:43
Hallo Sascha, mein Q10 hat vergleichbare Probleme, allerdings sind mehrere Tasten betroffen und die zeigen das Problem auch nicht immer.
Im CrackBerry Forum gibt es einen sehr umfangreichen Thread zu genau diesem Thema, leider nach wie vor keine Meldungen seitens BlackBerry. Ein User hat vor kurzem sein Q10 zum zweiten mal wegen diesem Problem eingeschickt und sagte, dass sich die neue Tastatur ganz anders anfühlt als die letzte. Ob man jetzt an der Technik was geändert hat, konnte er allerdings auch nicht sagen.

Ich selbst will die Woche mal meinen Händler anschreiben. Die Probleme nerven einfach. Auch ich finde es ausgesprochen unverständlich, dass sich BlackBerry bei einem >600€ sowas leistet. Meine Tastatur ist auch schon im Regen nass geworden, das sind die Tastaturen unzähliger anderer Geräte allerdings auch schon! Bislang hat nur das Q10 solche Macken gezeigt.

Nach allem, was ich bisher zum Problem gefunden habe, ist die Tastaturfolie das Problem. Q5, neuere Q10 und (manche) gelieferte Ersatz-Tastaturen haben eine andere Folie, die nicht so rumzicken soll. Aber halt eben das »Anschlagsgefühl« ändert.

Ich habe mein Q10 heute nach einem Wochenende im Reissack wieder in Betrieb genommen, und bisher ist die Berührungsempfindlichkeit nicht mehr aufgetreten. Eventuell hatte ich »Glück«, und es war wirklich nur ein Wasserschaden. Was dann aber auch heißen würde, dass Blackberry hier konzeptionell Mist gebaut hat; logisch sollte man sein Handy nicht in den nächsten Teich werfen und erwarten, dass es noch tut. Aber mal ein bisserl Nieselregen muss es einfach ab können.

Taigatrommel
2014-05-30, 09:02:27
Bei CrackBerry gibt es angebliche Screenshots des Q30 zu sehen. Das Gerät soll einen 4.5" Bildschirm mit einer Auflösung von 1440x1440 haben. Dementsprechend finden nicht nur mehr Icons und Schnelleinstellungen Platz, vor allem Active Frames. So sind offenbar bis zu acht davon möglich, wobei vier die volle Größe haben, die restlichen vier nur die halbe Größe. Das Design der Icons wird offenbar auch überarbeitet.

http://crackberry.com/blackberry-windermere-shows-8-active-frames-homescreen

Iamnobot
2014-05-30, 10:03:04
Das jetzige Active Frame Konzept war für mich von Anfang an ein großer Nachteil von BB10, denn es lässt ich eigentlich nur sinnvoll zum kurzfristigen Multitasking verwenden. Mich wundert, dass Blackberry so lange gebraucht hat, um das zu verbessern. Aber wenigstens tut sich was :)

Seit dieser Woche ist übrigens 10.2.1.2941 offiziell erhältlich. Mal gespannt ob vor 10.3 (Nov/Dez) noch ein weiteres Update kommt...

Taigatrommel
2014-05-30, 11:25:41
So wie ich verstanden habe, wird es 10.3 wohl gar nicht für aktuelle Bestandsgeäte geben, sondern man bringt diese auf 10.3.1 wenn es dann soweit ist. Das BlackBerry Classic soll wohl als einziges Gerät 10.3 erhalten: Als Auslieferungsfirmware.

Iamnobot
2014-05-30, 13:17:45
Das "Q30" soll mit 10.3 als Auslieferungssoftware kommen, das "Classic" später mit 10.3.1 in etwa zeitgleich zu den Updates für "Altgeräte".
http://n4bb.com/clearing-10-3-vs-10-3-1-update-confusion/

Ich meinte jedenfalls eigentlich 10.3.1 im November/Dezember für "Altgeräte" und die Frage ob davor noch 10.2.2 (Entwicklung angeblich eingestellt) oder ein weiteres 10.2.1 Release erscheint.

Iamnobot
2014-06-02, 18:24:54
Weitere Fotos (offensichtlich ein Prototyp) und Details des kommenden "Q30":

http://n4bb.com/blackberry-windermere-q30-photos-specs-details/

1440x1440, ca 4.2", 480 ppi Bildschirm
Snapdragon 800/801 SoC
3450 mAh Akku (fest verbaut)
2MP/13MP Kameras
Berührungsempfindliche QWERTY-Tastatur mit Gestenunterstützung

Taigatrommel
2014-06-03, 06:24:02
Die Tastatur ohne Shift-Tasten gefällt mir gar nicht. Wobei bei CrackBerry bereits kommentiert wurde, es handle sich bei den Bildern bereits um veraltete Prototypen. Ob man dem Glauben schenken darf, sei einmal dahingestellt.

An den restlichen Dingen gibts rein gar nichts auszusetzen, vor allem wird die ohnehin gute Akkulaufzeit des Q10 nochmals verbessert werden.

nggalai
2014-06-03, 08:41:47
An den restlichen Dingen gibts rein gar nichts auszusetzen, vor allem wird die ohnehin gute Akkulaufzeit des Q10 nochmals verbessert werden.
Das wird sich zeigen müssen. Einer der Gründe, dass der Akku des Q10 so lange hält, ist auch der Bildschirm – vergleichsweise klein und AMOLED. Falls das Q30, wie manche Gerüchte sagen, mit einem »normalen« LED/LCD kommen dürfte der größere Akku einfach schneller geleert sein. Und falls es doch wieder AMOLED wird, zieht der größere Schirm trotzdem mehr Strom.

Schaumer mal. Ich hoffe jetzt erstmal, dass mein Q10 doch noch etwas länger hält – das Tastaturproblem ist immer noch auf eine Taste beschränkt, und damit kann ich mittlerweile quasi-automatisch leben. Reparatur beim Händler wäre möglich, aber ich müsste mehrere Wochen auf das Handy verzichten, da sie keine Q10-Ersatzteile bunkern und eh zuerst einmal nachschauen wollen, »was da kaputt ist«. Ich hab das Problem erklärt, sie meinten dann »könnte auch Wasserschaden sein, das läuft dann aber nicht unter Garantie«, also lasse ich die Reparatur vorerst. Wäre nützlich, wenn BB hier ein öffentliches Statement dazu machen würde, ob es tatsächlich an der Tastaturfolie liegt (also Serienproblem, das mehr oder weniger schnell auftritt) oder ein Zusammentreffen unglücklicher Umstände (viel Getippsel, dann Feuchtigkeit im falschen Moment / Krümelhände / etc.).

Iamnobot
2014-06-18, 14:30:58
Der Amazon App Store kommt mit 10.3 ("this fall") offiziell für BB10. Wäre schön, wenn dann alle Android Ports aus der BB World verschwinden würden, um eine klare Trennung der Apps vorzunehmen (das wird aber wohl nicht passieren).

http://crackberry.com/blackberry-team-amazon-deliver-android-apps-blackberry-10

Taigatrommel
2014-06-19, 17:41:41
Das BlackBerry Windermere heißt nun ganz offiziell BlackBerry Passport und soll im September in London vorgestellt werden.
Das BlackBerry Classic ist nach wie vor für eine Veröffentlichung im November vorgesehen.

http://www.crackberry.com/firs-official-look-blackberry-classic-and-blackberry-passport

Iamnobot
2014-06-19, 17:50:46
Neue Zahlen. Diesmal wohl 1,7 Mio. BB10 Geräte und 0,9 Mio OS7 Geräte durchverkauft, also bisher insgesamt 7,2 Mio. BB10 Geräte seit Launch.
http://crackberry.com/analysis-blackberry-dramatically-improves-financial-performance-q1

Erste Render-Bilder von "Passport" (Windmere) und "Classic". Das Classic sieht gut aus :)
Das Passport soll im September kommen, das Classic im November.
http://crackberry.com/firs-official-look-blackberry-classic-and-blackberry-passport?
http://crackberry.com/blackberry-windermere-be-called-blackberry-passport
http://crackberry.com/blackberry-classic-targeted-november-release-0

BBM für WP kommt im Juli
http://crackberry.com/bbm-arriving-windows-phone-july

EDIT: Teilweise zu spät ;)

Taigatrommel
2014-06-19, 20:40:20
Es gibt auch eine Galerie mit richtigen Bildern, wenngleich es keine wirklich detaillierte oder wirklich aussagekräftige Bilder sind

http://www.crackberry.com/blackberry-ceo-john-chen-shows-upcoming-blackberry-passport-and-blackberry-classic-smartphones

Das Classic gefällt mir auf Anhieb ausgesprochen gut. Einzig und alleine den schwarzen Rahmen des Q10 hätte man übernehmen sollen, aber dann wäre es optisch wohl kein Classic mehr.

Mit dem Passport kann ich mich aufgrund der Tastatur noch nicht wirklich anfreunden.

Iamnobot
2014-06-20, 08:12:24
Das Classic gefällt mir auf Anhieb ausgesprochen gut. Einzig und alleine den schwarzen Rahmen des Q10 hätte man übernehmen sollen, aber dann wäre es optisch wohl kein Classic mehr.
Das gefällt mir ausgesprochen gut. Mir gefällt nur nicht, dass die Rückseite nicht mehr aus "glass weave" Material wie bei 9900, Q10 oder Z30 ist, sondern wohl aus gummiertem Plastik.

Mit dem Passport kann ich mich aufgrund der Tastatur noch nicht wirklich anfreunden.
Ja nachdem, wie die Tastatur-Gestensteuerung funktioniert ist das evtl. weniger ein Problem als die riesigen Abmessungen des Gerätes.

Grivel
2014-06-22, 22:03:41
Das Classic gefällt mir äusserst gut.

Leider wird wohl das Passport von BB selbst produziert und das Classic von Foxconn, was mir nicht passt, da das Passport mir einfach zu gross ist - wobei es in Wirklichkeit zigfach besser aussieht.


Cool fände ich eine Lederrückseite im Stile des 9700 beim Classic :)

Taigatrommel
2014-06-26, 10:26:12
Nach den Problemen mit dem Q10, oder auch meinen Trackpad Problemen mit dem 9900 aus BBs Mexiko Fabrik, bin ich mir gar nicht mal sicher ob die Foxconn Produktion ein Nachteil ist. :(

Es gibt immer mehr Details bezüglich der Tastatur des Passport. Diese ist komplett mit berührungsempfindlich und dient u.a. auch als Trackpad. Somit wird künftige Trackpad Unterstützung im OS wohl doch nicht nur halbherzig extra fürs Classic draufgeklatscht.
Details gibts hier:
http://www.crackberry.com/blackberry-passport-will-show-there-better-way-accomplish-more
http://www.crackberry.com/heres-look-contextual-portion-blackberry-passport-keyboard
http://www.crackberry.com/check-out-bevy-blackberry-passport-os-103-screenshots

Generell finde ich den Formfaktor des Passports recht interessant. Doch bislang kann mich die Tastatur nach wie vor nicht überzeugen. Mal abwarten.

Iamnobot
2014-06-26, 13:54:42
Ich finde es ungünstig, bei der Worteingabe eine Kombination aus Berührung (Touchscreen) und Tastendruck (Keyboard) zu verwenden. Aus dem Grund habe ich auch die Wortvorschläge beim Q10 deaktiviert. Überzeugender scheinen da die allgemeinen Bedienungsgesten, die auf dem Keypad ausgeführt werden können zu sein.

Das grundsätzliche Format des Passport wäre für mich kein Problem, wenn das das Gerät auch in kleiner gäbe.

Taigatrommel
2014-06-30, 21:52:29
Bei Crackberry gibt es inzwischen ein Preview des Passport. Der Verfasser des Gastbeitrags betont allerdings mehrfach, dass es sich um einen älteren Prototypen handelt und das auch die Software nicht aktuell ist. So gab es vor allem bei diversen Tastaturfunktionen einige Probleme.

http://www.crackberry.com/exclusive-pre-release-review-blackberry-passport

Alles in allem hört es sich ganz gut an und ich würde das Teil doch ganz gerne selber mal ausprobieren.

nggalai
2014-07-01, 14:10:55
Hier kam eben ein OS-Update rein, 10.2.1.2977. Gibt’s eigentlich irgendwo Release-Notes zu diesen Updates? Würde mich schon interessieren, was sich wo weshalb geändert hat.

P.S. Betreffend der »berührungsempfindlichen« Q10-Tastatur zwei Bemerkungen:

1) Mir ist aufgefallen, dass nach einem Flug die Tastatur fast einen Tag normal tut.

2) Ich habe mir angewöhnt, wie früher beim Bold die Tastatur vorm Entsperren des Geräts zu »massieren«, die Empfindlichkeit hat seither deutlich abgenommen.

Aus der Kombi aus 1) und 2) gehe ich davon aus, dass sich bei mir Staub unterm M verklebt hat – einen Tag vor dem ersten Auftauchen des Effekts war das Q10 in der Waschküche, i.e. sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Mit dem Massieren dürfte der Staub etwas zur Seite gedrückt werden, und es dauert dann mehr oder weniger lang, bis er wieder zurückrutscht.

Ich werde mir bei meinem Provider dennoch bald einen Ersatz holen – auch wenn ich das Problem so gut im Griff habe bleibt das ungute Gefühl, z.B. aus den Crackberry-Foren, dass es doch noch mehr Tasten treffen könnte.

Iamnobot
2014-07-01, 21:16:20
Hier kam eben ein OS-Update rein, 10.2.1.2977. Gibt’s eigentlich irgendwo Release-Notes zu diesen Updates? Würde mich schon interessieren, was sich wo weshalb geändert hat.
Nope. Es gibt einen Thread bei Crackberry, aber der ist nicht wirklich aufschlussreich. Bei einem 17 MB Update kann sich so viel auch nicht getan haben.
http://forums.crackberry.com/bb10-leaked-beta-os-f395/findings-fixes-thread-os-10-2-1-3247-a-941429/

Ich werde mir bei meinem Provider dennoch bald einen Ersatz holen – auch wenn ich das Problem so gut im Griff habe bleibt das ungute Gefühl, z.B. aus den Crackberry-Foren, dass es doch noch mehr Tasten treffen könnte.
Würde ich auch so machen.

nggalai
2014-07-25, 19:28:26
Hier kam nochmals ein kleines Update rein, allerdings mit derselben Versionsnummer. Bisher habe ich keine Änderungen feststellen können, aber M und E sind nicht mehr berührungsempfindlich. Ist höchstwahrscheinlich ein Zufall, aber da meine Probleme (und die vieler Anderer) mit 10.2.1 angefangen haben könnte es sein, dass BB etwas am Input-Filter geändert hat.

(»Chattering« nennt man diesen Effekt bei mechanischen Tastaturen z.B. von Filco oder die G80 3000 von Cherry. Es tritt auf, wenn ein Taster – entweder aus mechanischen Gründen oder wegen falscher Bedienung – zu oft auslöst bzw. das Betriebssystem dann eben nicht genügend filtert. Man kann’s durch Software einschränken, oder eben durch den Austausch der Schalter.)

Iamnobot
2014-07-27, 10:12:36
Sehr dubios. Bei mir kam nichts und auch bei Crackberry habe ich keine entsprechenden Berichte gefunden. Sicher, dass es nicht vielleicht nur eine von dir deinstallierte BB-App war, die OTA wieder nachgeladen wurde?

nggalai
2014-07-27, 14:09:32
Sehr dubios. Bei mir kam nichts und auch bei Crackberry habe ich keine entsprechenden Berichte gefunden. Sicher, dass es nicht vielleicht nur eine von dir deinstallierte BB-App war, die OTA wieder nachgeladen wurde?
Ja. Ich hatte nichts deinstalliert. Können App-Updates solches Nachladen auf OS-Ebene incl. Reboot auslösen? Da kamen die letzten Tage einige Sachen rein.

Edith sagt: Eventuell war’s was von meinem Provider?

Taigatrommel
2014-07-29, 07:18:35
Also ich habe erst gestern die .2977 installiert, es war ein großes 120 MB Update. Ein weiteres Update kam bislang auch nicht rein.
Ich will den Tag ganz sicher nicht vor dem Abend loben, doch bei meinem bisherigen Tests scheine Saschas Beobachtung bzgl. des Tastaturverhaltens bestätigen zu können. So ist bislangg nicht eine dopppelte Eingabe zu verzeichnen. Ganz im Gegensatz zu gestern noch kurz vor dem Update.

Edit: Zu früh gefreut, Wäre ja auch zu schön gewesen. Allerdings scheint die Häufigkeit etwas nachgelassen zu haben.

Edit 2:
Ich habe gerade mehrere lange Texte in der nativen CB10 Anwendung geschrieben: Nicht eine doppelte Eingabe. Mein hiesiges Posting wurde im Evolution Browser mit iPhone Modus verfasst.
Auch hier jetzt im offiziellen Browser scheint das Problem wenig prominent zu sein. Ich werde das mal weiter beobachten und berichten. Vielleicht hat BlackBerry wirklich etwas an der Software bzw. den Treibern geändert, so das die Probleme durchaus gefiltert werden. Wünschenswert wäre es auf jeden Fall!

Iamnobot
2014-07-29, 19:37:11
Ja. Ich hatte nichts deinstalliert. Können App-Updates solches Nachladen auf OS-Ebene incl. Reboot auslösen? Da kamen die letzten Tage einige Sachen rein.

Edith sagt: Eventuell war’s was von meinem Provider?
Kann ich nicht genau sagen. Ich halte aber ein Nachladen einer App, ein providerspezifisches Update oder einfach ein durch einen Fehler verursachtes nochmaliges Installieren des letzten OS Updates mangels Feedback anderer User oder Ansteigen der Versionsnummer für am Wahrscheinlichsten.

Blackberry hat heute angekündigt, Secusmart zu übernehmen. Imho eine sehr gute Entscheidung, sich auf Sicherheit bzw. Enterprise zu fokussieren. Dazu war die Übernahme von Secusmart nur der nächste logische Schritt.
http://crackberry.com/blackberry-announces-acquisition-mobile-security-company-secusmart

Iamnobot
2014-07-30, 18:59:36
http://www.golem.de/news/secusmart-blackberry-krypto-handys-mit-vielen-fragezeichen-1407-108237-2.html
Ein unbedarfter Kommentar eines Open-Source Fanatikers ("Eine Lösung auf Basis freier Software, beispielsweise mit Hilfe von Redphone, wäre deutlich günstiger - und vertrauenerweckender." ;D) zur (eventuellen!) Übernahme von Secusmart durch BB.
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/newsletter/3846428/Blackberry-kauft-Merkels-AbhorschutzSpezialist-Secusmart

Ohne Unterscheidung BIS/BES behauptet der Schreiberling, BB habe "beispielsweise den Behörden von Saudi-Arabien, Indien, Russland und China Zugang zu den auf Servern gespeicherten Nachrichten gewährt." und begründet Misstrauen BB gegenüber mit deren Übernahme von Certicom.
("BlackBerry does not use the Dual EC DRBG algorithm in our products."[...] "It is presented in the CMVP documents because [this particular] algorithm is supported within the VPN client and can be made available. However, BlackBerry’s default configuration does not require a VPN. If customers deploy a VPN, it may include the algorithm, which we do support. The configuration and choice of the VPN is left to the customers’ discretion. Dual EC DRBG is not supported by the BlackBerry encryption schemes used to protect data at rest or in transit using BlackBerry’s proven secure data transport protocols.")
http://www.theglobeandmail.com/report-on-business/blackberry-denies-using-backdoor-enabled-encryption-code/article16432135/

Es scheint, als ob der Autor lediglich beleidigt ist, weil er auf Nachfrage keine ausführliche Dokumentation zu einem closed-source Produkt erhalten hat. Unabhängig von seiner Meinung scheint er jedenfalls nur über sehr oberflächliche Infos zu Blackberry zu verfügen

Nebenbei bemerkt hat der NSA Skandal gerade aufgedeckt, dass zwar BIS für Geheimdienste problemlos zugänglich ist (was auch nicht verwundert und eine alte Sache ist), jedoch BB10 Nutzer ohnehin nicht mehr betrifft und die NSA keine Hintertür zu BES zu haben scheint (sicher kann man sich diesbezüglich bei keinem Produkt sein), da zum Zugang Angriffe auf den jeweiligen Server notwendig sind. "acquisition of encrypted BES communications requires a "sustained" operation by the NSA's Tailored Access Operation department in order to "fully prosecute your target.""
http://www.spiegel.de/international/world/how-the-nsa-spies-on-smartphones-including-the-blackberry-a-921161.html

Was die Spekulation bezüglich einer Zusammenarbeit von BB mit der NSA angeht so ist der per Hack erfolgte Zugriff auf BES Daten allemal beruhigender als das Verhalten von z.B. MS und anderen Datenkraken
http://winfuture.de/news,81717.html.
Zentralisierte sonstige Daten seiner User hat BB mangels Cloud/Emaildienst abgesehen von den Rechnungsdaten der App World oder BBM nach dem Aus von BIS ohnhehin nicht, was sie auch als Zugriffsziel oder Empfänger eines National Security Letters unattraktiv macht.

Für die Sicherheit von BES10/BB10 spricht jedenfalls, das deutsche Behörden mittlerweile auf BB10/BES10/Secusmart setzen, was bei der alten zentralisierten Push Architektur bis BES5 nicht der Fall war.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/BSI-Sicherheitsluecken-bei-Taschen-PC-Blackberry-Update-135344.html

Als Privatanwender kommen letztlich Produkte wie BES10/Secusmart ohnehin nicht in Frage und man hat keine andere Wahl als einen bestimmten Anbieter zu wählen, wobei hier für BB spricht, dass diese im Gegensatz zu MS/Apple/Google mangels Teilnahme an Datenhandel und Werbung kein immanentes Interesse an Userdaten haben. Der Zugriff privater Firmen auf persönliche Daten stellt für den durchschnittlichen Privatanwender letztlich jedenfalls die größere Bedrohung dar gegen die man sich auch leichter und wirkungsvoller schützen kann.

Iamnobot
2014-08-09, 08:26:53
OS 10.2.2.1531 wurde doch noch veröffentlicht (Sachesi: 262 01). Angesichts der geringen Größe von nur 71MB beim Update von der letzten Version und der Tatsache, dass bisher abgesehen von gerüchtweise vorhandenem verbesserten Secusmart Support keine Änderungen bekannt sind, belegt dies nochmals was für ein Fehler es aus Marketingsicht war, das Update 10.2.1, das weitreichende Änderungen brachte nicht schon als 10.3 zu bezeichnen.

http://crackberry.com/blackberry-os-10221531-now-rolling-out-regionally

nggalai
2014-08-09, 11:08:51
Ich warte immer noch auf die Rücksendung meines Q10. Ich habe mir sagen lassen, dass es in der Schweiz normal sei, dass Handy-Reparaturen auch auf Garantie schon mal einen Monat oder länger dauern können, aber bei einem 700-Franken-Handy nervt das doch ungemein. :(

Taigatrommel
2014-08-09, 12:52:08
Über o2 habe ich das Update bislang noch nicht bekommen. Bin ja überrascht, dass es als 10.2.2 gezeichnet ist aber offenbar kaum erwähnenswerte Neuerungen bietet.
Mit 10.3(.1) soll es übrigens endlich ein dunkles Thema für den Hub geben.

Sascha, wie lange wartest du jetzt schon aufs reparierte Gerät? Ich habe bei Alternate vorhin ein Ticket erstellt bzgl. meines Q10. Die Probleme sind leider wieder stärker geworden und ich will die jetzt auch gelöst haben. Finde es jedenfalls sehr bescheiden, dass man so lange auf die Reparatur warten muss, zumal nicht jeder ein entsprechendes Ersatzgerät hat. Auf Crackberry lese ich dauernd international über Beschwerden bzgl. miesen Supports seitens BBRY, vor allem bei Leuten die ihre Beere eben nicht über den Netzbetreiber bezogen haben.

lumines
2014-08-09, 13:34:41
http://www.golem.de/news/secusmart-blackberry-krypto-handys-mit-vielen-fragezeichen-1407-108237-2.html
Ein unbedarfter Kommentar eines Open-Source Fanatikers ("Eine Lösung auf Basis freier Software, beispielsweise mit Hilfe von Redphone, wäre deutlich günstiger - und vertrauenerweckender." ;D)

Was genau ist denn an Redphone schlecht? Dahinter steckt Moxie Marlinspike (http://en.wikipedia.org/wiki/Moxie_Marlinspike), der es zusammen mit einigen anderen Leuten auditiert. Es ist nicht so, dass es eine verwaiste Open-Source-Implementierung einer guten Idee ist, was du offenbar vermutest.

Auf jeden Fall interessant, dass du solche Vorbehalte gegenüber Open Source hast.

Open Source impliziert natürlich nicht direkt Qualität oder Sicherheit, Closed Source allerdings noch viel weniger. Doku ist schön und gut, aber nur der Quelltext lügt nicht.

Iamnobot
2014-08-09, 17:30:48
Was genau ist denn an Redphone schlecht?
Ich habe das Redphpone überhaupt nicht bewertet. Mich hat nur unter anderem die ohne weitere Argumentation vorgebrachte Behauptung, dieses sei besser, da es eine Open Source Lösung sei, durch den Autor gestört sowie seine generell scheinbar nur oberflächlich vorhandenen Kenntnisse. Die Meinung ansich darf er ja gerne vertreten, aber dann doch bitte fundiert belegen wieso und das kann er offenbar garnicht.

Auf jeden Fall interessant, dass du solche Vorbehalte gegenüber Open Source hast.
Habe ich garnicht.

Open Source impliziert natürlich nicht direkt Qualität oder Sicherheit, Closed Source allerdings noch viel weniger. Doku ist schön und gut, aber nur der Quelltext lügt nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass sich das BSI ausreichend genug mit der Secusmart Lösung auseinandersetzen konnte, sonst hätten sie sie nicht ausgewählt. Sogar der Verschlüsselungschip selbst kommt vom BSI!
http://diepresse.com/home/techscience/mobil/3850866/Merkels-Handy-ist-nach-dem-Stand-der-Technik-abhorsicher
Ob der Golem Autor das auch kann oder nicht ist letztlich völlig irrelevant.

Iamnobot
2014-08-13, 09:42:11
Wie befürchtet wird das Classic scheinbar nur mit Q10/Z10 Specs (1.5 GHz Dual Krait 200, Adreno 225) und nicht mit Z30 Specs (1.7 GHz Dual Krait 300, Adreno 320) kommen. Klar besteht die Zielgruppe dieses Modells in erster Linie aus Business Usern, die von Legacy OS Modellen kommen, nichtsdestotrotz wäre Z30 Hardware imho angebracht gewesen, um auch Q10 Umsteigern etwas Mehrperformance bieten zu können. So oder so ist diese Hardware in 2014 sehr schwach, BB sollte also einen recht niedrigen Preis verlangen, das Q10 gibt es immerhin schon für 280 Euro direkt bei BB.

https://n4bb.com/blackberry-classic-internal-specs-outed-geekbench-browser-scores/

Außerdem berichtet Heise über eine Sicherheitslücke, die aber mit 10.2.1.1925 gefixt wurde. Allerdings musste sich der Angreifer dafür im selben WLAN Netz befinden wie das Zielobjekt und auf diesem musste File-Sharing über WLAN manuell aktiviert werden.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/BlackBerry-Z10-erlaubte-freien-Zugriff-ueber-das-WLAN-2291022.html

Taigatrommel
2014-08-13, 12:51:33
Die Specs des Classic sind durchaus enttäuschend. Es war ja von Anfang an klar, dass das Passport auf alle Fälle höhere Spezifikationen haben wird als das Classic. Doch ich denke die meisten Leute haben zumindest mit Z30 Niveau gerechnet. Das Q10 hat IMO nach wie vor noch genug Leistung, doch es ist immer ein komisches Gefühl wenn das Neugerät Hardware hat, welche bereits dann gute zwei Jahre alt ist.

Das Passport soll übrigens im Oktober bei Vodafone verfügbar sein. Bleibt also abzuwarten ob man es denn bereits im September bei ersten Händlern geführt wird oder ob es deutschlandweit wirklich erst im Oktober soweit ist.

Iamnobot
2014-08-13, 13:31:37
Ich bin mal auf erste Bilder eines auseinandergebauten Classic gespannt. Vielleicht stellt sich dann heraus, dass BB einfach Q10/Z10 Mainboards verwendet und diese nur in ein neues Gehäuse packt, weil sie noch stapelweise unverkaufte Hardwareteile herumliegen haben. Das würde dann erklären, warum es keine Z30 Specs gibt...

nggalai
2014-08-13, 16:42:03
Sascha, wie lange wartest du jetzt schon aufs reparierte Gerät? Ich habe bei Alternate vorhin ein Ticket erstellt bzgl. meines Q10. Die Probleme sind leider wieder stärker geworden und ich will die jetzt auch gelöst haben. Finde es jedenfalls sehr bescheiden, dass man so lange auf die Reparatur warten muss, zumal nicht jeder ein entsprechendes Ersatzgerät hat. Auf Crackberry lese ich dauernd international über Beschwerden bzgl. miesen Supports seitens BBRY, vor allem bei Leuten die ihre Beere eben nicht über den Netzbetreiber bezogen haben.
Bin jetzt in der dritten Woche zurück aufm Bold. Langsam wird’s mühsam, und ein zweites Q10 wollte ich mir trotz des mittlerweile deutlich niedrigeren Preises nicht kaufen. Nur schon, falls das dann sieben Monate später auch wieder rumspinnt (Lagerabverkauf oder so).

Iamnobot
2014-08-14, 22:57:01
Mich wundert, dass du von deinem Provider kein Ersatzhandy für die Reparaturdauer bekommst. Das ist ja mal echt mieser Service.

nggalai
2014-08-14, 23:07:25
Mich wundert, dass du von deinem Provider kein Ersatzhandy für die Reparaturdauer bekommst. Das ist ja mal echt mieser Service.
Hatte das Handy nicht beim Provider gekauft, sondern bei einem Blackberry-Reseller, zum vollen Listenpreis von umgerechnet damals € 540. Das macht’s irgendwie noch lustiger. Oder trauriger. Mein Provider hätte mir wohl einfach einen Ersatz in die Hand gedrückt.

Iamnobot
2014-08-15, 12:08:57
Das ist dann natürlich extrem mieser Service...

nggalai
2014-08-15, 15:04:38
Das ist dann natürlich extrem mieser Service...
Scheint in der Schweiz normal zu sein, habe Ähnliches von einer breiten Schicht meiner Bekannten erfahren. Ist wohl mit ein Grund, dass Handy-Reparaturwerkstätten besonders in den Städten aus dem Boden schießen wie Pilze. Nur sind die meisten auf iPhones spezialisiert, dann gibt’s noch ein paar für andere Hersteller. Blackberry jedoch? Zu kleiner Marktanteil offenbar.

Taigatrommel
2014-08-23, 20:15:44
Inzwischen gibt es die genauen Spezifikationen des BlackBerry Passport. Zu den Eckdaten gehören u.A. Snapdragon 800 mit 2,2 Ghz. 4.5" 1440x1440 LCD Display mit 453ppi. Arbeitsspeicher liegt bei 3 GB, interner Speicher bei 32, dazu microSD Slot. Der Akku fällt mit 3450mAH ausgesprochen großzügig aus. Kamera hat rückwärtig 13mp mit OIS und f2,0 Linse - die vordere Kamera hat 2mp.

Weitere Details bei N4BB:
http://n4bb.com/blackberry-passport-full-specs-sheet/

nggalai
2014-08-23, 20:50:05
Hier: Wieder eine Woche um, immer noch Warterei …

Tastatur und OS hin oder her, wenn der Support in der Schweiz nicht besser wird war’s das für mich und Blackberry. Meine Leicas werden schneller gewartet und repariert. Und die Dinger sind zu einem großen Teil mechanisch und aufwendig zu warten, da geht’s nicht einfach um aufschrauben / Tastaturmodul wechseln / fertig. Oder noch einfacher: Da Massenprodukt altes als Refurb à la Apple aufbereiten und dem Kunden ein Ersatzgerät zuschicken.

Iamnobot
2014-08-24, 22:51:58
Inzwischen gibt es die genauen Spezifikationen des BlackBerry Passport.
...und es wiegt 200g :eek:


Seit ein paar Tagen ist ja 10.3.0.1052 verfügbar. Ich teste es und es läuft sehr gut. Leider bringt es nicht sooo viele neue Features:

-Neues UI (Flat Design, Mehr Icons auf dem Bildschirm, Ordner mit mehreren Seiten Icons)
-Leerer Homescreen dauerhaft einblendbar, Active Frames verschiebbar
-Android 4.3 Laufzeitumgebung mit Multicore Support
-Verbesserung einzelner Apps (wie z.B. Kamera; Kalender mit Wochennummern)
-BB Blend (Software noch nicht erhältlich, Funktion bereits ins OS eingebaut)
-BB Assistant
-Integrierte Datenverbrauchsanzeigeapp
-Amazon App Store

Was mir noch fehlt:

a) Interaktive Icons (z.B. Wetter/Temperatur)
b) Alarm bei "ausgeschaltetem" Gerät
c) Möglichkeit, Icons zu verbergen
d) Verschiedene Symbole auf dem Homescreen für "Nur vibrieren" bzw. "Stumm/Alle Aus"
e) Möglichkeit, Umlaute schneller einzugeben, z.B. wie beim alten OS konfigurierbar über [Leerzeichen]ae[Leerzeichen]
f) Möglichkeit, ID3Tags zu editieren
g) Optimierung der Bedienung für QWERTZ Geräte (z.B. keine Buttons am oberen Bildschirmrand)
h) Erstellung individueller Benachrichtigungsprofile
i) Landscape Mode durchgehend für das komplette OS (wichtig für Full-Touch-Geräte)
j) Automatische Anzeige der im Adressbuch gespeicherten Geburtstage im Kalender
k) Möglichkeit, Lesezeichen im Browser individuell zu sortieren
l) Automatisches Anordnen der Icons deaktivieren bzw auf "Anordnung von unten statt von oben beginnen" umstellen
m) LED Manager (da BeBuzz so gut funktioniert eher unwichtig)

Der wirklich große Sprung in Richtung Featureumfang von OS 7.1 bleibt aber bisher aus. Mal schauen, was 10.3.1 bringt, bisher bekannt ist ja nur das Dark Theme fürs Hub.

Ansonsten gibt es doch wieder Hoffnung, dass das Classic mit Z30 Hardware kommt:
http://forums.crackberry.com/news-rumors-f40/updated-model-numbers-names-828586/index29.html#post10745373

wenn der Support in der Schweiz nicht besser wird war’s das für mich und Blackberry.
Das kann ich gut verstehen.

nggalai
2014-08-26, 14:18:31
Das kann ich gut verstehen.
So, das Q10 ist wieder da, hat genau einen Monat gedauert.

Das leicht Verstörende daran:

Reparatur durch Hersteller
Ausgeführte Arbeiten: Gerät wurde ersetzt

Das Handy ging drei Tage, nachdem ich es beim Händler abgegeben hatte, für die Reparatur an Blackberry. Und die haben einen Monat gebraucht, um das Handy auszutauschen. Ich weiß ja nicht, ob das Gerät gleich nach Kanada verschickt wurde (geht aus den Unterlagen nicht hervor), dann würde der Zeitrahmen passen. Im Schnitt muss man pro Weg wegen Zoll etc. gut 10 Tage rechnen. Andererseits – hat Blackberry echt keine Service-Zentren in Europa?

Oh, well. Mal das Backup zurückspielen …

Taigatrommel
2014-08-26, 16:17:29
Oha, zuerst Glückwunsch das es wieder da ist und das der Schaden offenbar auch behoben wurde. Ich stimme dir vollkommen zu, dass die Dauer der ganzen Aktion zu lange ist. Gerade beim kompletten Geräteaustausch hätte es schneller gehen müssen. Du kannst ja mal berichten, ob jetzt wieder alles in Ordnung ist.
Ich bin jetzt übrigens in der zweiten Woche, vor ende September rechne ich auch nicht damit, meine Beere zurück zu bekommen.

Es gibt inzwischen ein tschechisches Video Preview vom Passport, ich selbst hatte leider noch keine Zeit, es mir anzusehen.
http://crackberry.com/blackberry-passport-gets-full-video-walkthrough-and-has-its-camera-tested

nggalai
2014-08-26, 16:41:52
Du kannst ja mal berichten, ob jetzt wieder alles in Ordnung ist.
Nun ja, ja, alles in Ordnung. Auch kein Wunder, das Ding ist ein fabrikneuer Ersatz und nicht das Handy, das ich zur Reparatur gegeben hatte (IMEI-Nummer).

Anders gesagt: Mal sehen, ob hier die Tastatur wieder nach 7 Monaten rumzuspinnen anfängt. Dann hätte das Handy immerhin fast zwei Jahre gehalten (mit dem Monat Unterbruch dazwischen), das wäre dann für mich okay. Schöner wäre es allerdings, wenn’s noch mindestens ein volles Jahr hält.

Ist noch auffällig, in der Schweiz werden die Q10 gerade verramscht; bei Digitec gibt’s die Teile für weniger als den halben Preis, den ich vor ziemlich genau einem Jahr bezahlt hatte.

Aber: Nach einem Monat Pause wieder ein OS10-Gerät zu verwenden fühlt sich an, als wäre die Handbremse gelöst. Ich muss jetzt wirklich eingestehen, dass Blackberry sich sauviel Mühe mit OS10 gegeben hat, und dass das Betriebssystem eigentlich sehr gelungen ist. Mit den von Iamnobot angebrachten Änderungen für 10.3 wird der Unterschied zu OS7 noch deutlicher, mit seinen Änderungsvorschlägen wäre es wohl das »beste« Handy-Betriebssystem, das es zur Zeit gibt. Zusammen mit dem Amazon-Store sollte auch die Applikations-Misere etwas zurückgehen, zumindest für Umsteiger.

Die Integrationen sind schon bei 10.2 klasse; mir fehlt eigentlich nur noch ein RSS-Sync-Dienst und wenige Apps, und ich könnte das iPad daheim lassen.

Iamnobot
2014-08-31, 16:41:57
Aber: Nach einem Monat Pause wieder ein OS10-Gerät zu verwenden fühlt sich an, als wäre die Handbremse gelöst. Ich muss jetzt wirklich eingestehen, dass Blackberry sich sauviel Mühe mit OS10 gegeben hat, und dass das Betriebssystem eigentlich sehr gelungen ist. Mit den von Iamnobot angebrachten Änderungen für 10.3 wird der Unterschied zu OS7 noch deutlicher, mit seinen Änderungsvorschlägen wäre es wohl das »beste« Handy-Betriebssystem, das es zur Zeit gibt. Zusammen mit dem Amazon-Store sollte auch die Applikations-Misere etwas zurückgehen, zumindest für Umsteiger.
In der Tat ist BB10 mit 10.3 ein richtig gutes Betriebssystem. Dennoch muss sich imho gerade in den Punkten Funktionsumfang und QWERTZ-Bedienung noch einiges Tun, um OS 7.1 zu überholen. Der letzte Punkt wird ja mit Classic und Passport (hoffentlich) durch Hardwareänderungen (Toolbelt/Touch-Tastatur) behoben. Ansonsten muss man mal abwarten, was 10.3.1 (oder ein anderes Update mit größerem Umfang wie 10.4) bringt.

Ich bin mal gespannt, wann BB das erste 10.x OS bringt, bei dem die Launch-Geräte nicht mehr alle Features unterstützen. Die "zweite Generation" Z20/Classic/P'9983 bringt ja offensichtlich abgesehen vom Passport keinen wirklich großen Hardwarevorsprung, der quasi eine Sollbruchstelle zu den 1st Gen Geräten darstellen würde.

Ping
2014-08-31, 18:56:20
Gibt es mittlerweile eine Outlook-Offline-Sync?

Taigatrommel
2014-08-31, 19:04:17
Gibt es mittlerweile eine Outlook-Offline-Sync?

Ja die gibt es (und das seit mehr als einem Jahr), es wird offenbar auch nach wie vor im Hintergrund bei neueren Versionen der Link-Software daran gearbeitet. Ich glaube vor kurzem wurden Kategorien hinzugefügt, allerdings kann das System noch nicht viel damit anfangen. Vielleicht kommt da noch mehr.

Allerdings kann ich selbst nichts dazu sagen, da ich nur die online Variante von Outlook verwende.

Taigatrommel
2014-09-02, 17:52:44
Das BlackBerry Passport wird vsl. am 24. September vorgestellt. Die Veranstaltungen finden in London, Toronto und Dubai statt.

Ping
2014-09-02, 18:58:13
Mir würde es reichen, wenn sie ein Q10 Nachfolger vorstellen würden, mit Outlook-Offline-Synchronisation und Steuerkreuz (bzw. das, was es schon gab) und üäö-Sonderzeichen... Aber träum...

Taigatrommel
2014-09-02, 19:34:29
Mir würde es reichen, wenn sie ein Q10 Nachfolger vorstellen würden, mit Outlook-Offline-Synchronisation und Steuerkreuz (bzw. das, was es schon gab) und üäö-Sonderzeichen... Aber träum...

Na da kommt das Classic am ehesten hin: Das hat ein Trackpad und besagte Synchronisation. Dedizierte Sonderzeichen wird es wohl nie geben - das hatte BlackBerry in der Form ja noch nie. Das war stets eine Nokia Eigenheit.

Iamnobot
2014-09-06, 18:01:41
Das Classic wird nochmal ein gutes Stück länger als das Q10. Das ist aufgrund des größeren Bildschirms und des Toolbelts eigentlich logisch, trotzdem ist das Vergleichsfoto zu Bold und Q10 interessant, weil es die Proportionen verdeutlicht. Ich frage mich, wann dieser immer-größer-Trend mal ein Ende findet...

http://crackberry.com/blackberry-classic-caught-posing-camera

Taigatrommel
2014-09-07, 14:48:53
Ich glaube der Trend geht so schnell nicht mehr weg. Die Leute scheinen es mehr oder weniger akzeptiert zu haben, dass die Geräte immer größer werden. Ich finde die Größe vom Q10 immer wieder angenehm, nachdem ich mein Lumia 1020 in der Hand hatte. Die Größe ist auch mein Hauptkritikpunkt beim Passport. Ggf. schaue ich mir dann doch eher das Classic an.

Auf jeden Fall gut, dass nun auch das Classic langsam mal abgelichtet wird.

Taigatrommel
2014-09-11, 13:11:03
Ersten Berichten zufolge soll das Passport hier in Europa ab dem ersten Oktober oder zumindest in der ersten Oktoberwoche erhältlich sein. Der geschätzte Preis liegt bei 650,-€. Vodafone ist bislang der einzig bekannte Betreiber, welcher das Passport direkt in dem Zeitraum anbieten wird. Wobei ich stark davon ausgehe, dass T-Mobile folgen wird.

Nächste Woche wird zudem die Porsche Design Version des Q10 vorgestellt. Dort gibt es keine interessanten Überraschungen, ausser das es angeblich ebenfalls mit 10.3 starten soll, welches es ja offiziell weder für das Q10 geben wird, noch bei einem anderen Gerät abseits des Passport.


Btw, ich warte jetzt ebenfalls seit vier Wochen auf mein Q10. Das wird sicher wie bei Sascha gute sechs Wochen in Anspruch nehmen. :(

nggalai
2014-09-15, 16:57:29
Noch kurz als Frage und Beobachtung in den Raum gestellt:

Der Akku meines »neuen« Q10 hält aktuell so ca. 2-3 Tage durch. Ich benutze es nicht anders als zuvor, aber eine Sache habe ich gegenüber dem »alten« Q10 geändert.

Bei der Netzwerkauswahl beschränkte ich mich auf 3G&2G, nicht mehr 4G&3G&2G wie’s standardmäßig eingestellt ist. Und das, obwohl mein Abo auch LTE bietet.

Ich glaube nicht, dass 4G/LTE dermaßen viel Strom frisst, dass das Handy, anders eingestellt, nur noch gut 6-10 Stunden hält statt 2-3 Tage. Aber:

1) LTE ist in meiner Gegend noch immer lückenhaft. 3G/HDSPA hab ich auch nicht überall, wo ich bin; manchmal reichen fünf Schritte und it’s EDGE time.

2) Ich bin oft in S-Bahn und Interregio-Zügen unterwegs, im Schweizer Kontext »Fernverkehr«, nicht bei 50km/h, sondern eher so 100km/h und mehr.

Ich denke, das Q10 bzw. die Software flippt aus, wenn ständig Funkmasten und Empfangseinheiten gewechselt werden. Meine Freundin beobachtet es ähnlich auf ihrem S4, wenn wir auf der Autobahn unterwegs sind (bzw. im Anschluss daran). Eine halbe Stunde Autobahn, und ihr Akku ist schon mal 20% niedriger, obwohl sie das Handy in der Zeit nicht benutzt hat.

Kann hier jemand diese Beobachtung bestätigen oder gibt’s da allgemeine Informationen zu? Tut häufiges Antennen-Hüpfen und Neuaustarieren der schnellsten Verbindung dem Akku wirklich so weh?

Taigatrommel
2014-09-15, 22:58:40
Noch kurz als Frage und Beobachtung in den Raum gestellt:

Der Akku meines »neuen« Q10 hält aktuell so ca. 2-3 Tage durch. Ich benutze es nicht anders als zuvor, aber eine Sache habe ich gegenüber dem »alten« Q10 geändert.

Bei der Netzwerkauswahl beschränkte ich mich auf 3G&2G, nicht mehr 4G&3G&2G wie’s standardmäßig eingestellt ist. Und das, obwohl mein Abo auch LTE bietet.

Ich glaube nicht, dass 4G/LTE dermaßen viel Strom frisst, dass das Handy, anders eingestellt, nur noch gut 6-10 Stunden hält statt 2-3 Tage. Aber:

1) LTE ist in meiner Gegend noch immer lückenhaft. 3G/HDSPA hab ich auch nicht überall, wo ich bin; manchmal reichen fünf Schritte und it’s EDGE time.

2) Ich bin oft in S-Bahn und Interregio-Zügen unterwegs, im Schweizer Kontext »Fernverkehr«, nicht bei 50km/h, sondern eher so 100km/h und mehr.

Ich denke, das Q10 bzw. die Software flippt aus, wenn ständig Funkmasten und Empfangseinheiten gewechselt werden. Meine Freundin beobachtet es ähnlich auf ihrem S4, wenn wir auf der Autobahn unterwegs sind (bzw. im Anschluss daran). Eine halbe Stunde Autobahn, und ihr Akku ist schon mal 20% niedriger, obwohl sie das Handy in der Zeit nicht benutzt hat.

Kann hier jemand diese Beobachtung bestätigen oder gibt’s da allgemeine Informationen zu? Tut häufiges Antennen-Hüpfen und Neuaustarieren der schnellsten Verbindung dem Akku wirklich so weh?
Das kann ich soweit bestätigen, stelle ich vollste Einstellungen für die Funknetze ein, so ist der Akkuverbrauch deutlich stärker. Bei mir im Haus merke ich es deutlich, das ist von mäßigem LTE bis bescheidenem Edge alles vertreten und wird munter durchgewechselt. Bei meinem Lumia zieht es teils im Standby schon über 10% die Stunde.

Wenn du dann auch noch mit dem Zug oder mit dem Auto unterwegs bist und dabei das Gerät auch noch aktiv nutzt, dann kann der Verbrauch noch deutlich höher liegen. Ich habe mein Q10 leider nach wie vor nicht zurück, aber letztens habe ich auf einer zweistündigen Zugfahrt rund 45% Akku des Lumia verbraucht. Auch da war 2G+3G+4G aktiv.

Ob es jetzt rein nur an LTE liegt, kann ich so aber noch nicht bestätigen.

Terminatrix
2014-09-16, 10:21:42
Kann ich so mit meinem Z10 auch bestätigen. Massiven Akkuverbrauch mit LTE aktiv...
Habe in den Einstellungen deshalb nur 2G+3G aktiviert. Wer braucht schon LTE! :tongue:

Taigatrommel
2014-09-17, 19:35:27
Vorgestern konnte man das Passport im Onlineshop von Media Markt vorbestellen. Die Links sind inzwischen wieder verschwunden. Der Preis lag bei 599,-€. Wieso der Link down ist, weiss ich nicht so genau. Jemand bei Crackberry wollte es bestellen, doch beim finalen Schritt gab es eine Fehlermeldung. Ein Anruf bei MM ergab, dass offenbar zuviele Leute bestellen wollten.

Heute habe ich, nach etwas über fünf Wochen, mein Q10 wieder zurück bekommen. Das Telefon wurde ebenfalls komplett getauscht. Die neue Tastatur tippt sich leicht anders als die meines originalen Modells, der Anschlag ist weniger schwammig.


Edit: BlackBerry hat die Porsche Design Version des Q10 vorgestellt. Überraschungen gibt es keine, gleicher Bildschirm, gleiche Innereien. Allerdings startet das P9983 tatsächlich mit 10.3 und ist somit das erste offizielle BB mit der neuen Version.

Taigatrommel
2014-09-23, 10:34:18
Inzwischen gibt es ein Video welches das Classic im Vergleich mit dem Z10, Q10, Z30 und Bold 9900 zeigt. Ebenfalls vorgestellt wird, wenngleich eher kurz, das Trackpad und die Toolbelt Funktionen. Dabei fungiert die alte Zurück Taste offenbar wie bei allen anderen Systemen auch als schlichtweg "gehe ein Bild zurück", die BB Taste öffnet das rechte Kontextmenü.

Ebenfalls neu sind Tastenkürzel, so kann man auf Wunsch jetzt wieder allen Tasten Apps oder Kontakte zuordnen. Das Classic wird mit 10.3.1 starten, Bestandsgeräte wie das Q10 bekommen diese Option also ebenfalls.


Morgen wird dann im Rahmen von drei Events das BlackBerry Passport, BlackBerry Blend (Software mit der man via Tablet/PC/Laptop das Handy steuern kann) und die neue Version 10.3 vorgestellt.
Das Passport soll in ausgesuchten Shops bereits morgen verfügbar sein, dazu gehören Läden in Dubai und London. Weitere sollen bis ende der Woche folgen, Verfügbarkeit in Deutschland dann wohl spätestens anfang Oktober.

Loeschzwerg
2014-09-25, 10:53:14
http://www.golem.de/news/passport-blackberrys-neues-smartphone-mit-innovativer-tastatur-1409-109437.html

Geiles Teil das Passport! :cool:

Das Konzept gefällt mir auf ganzer Linie, es ist sogar regelrecht erfrischend bei dem eingefahrenen Smartphone Markt.

Preis ist mir zu hoch.