Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Full HD 5-6" Displays und Multicore CPUs/GPUs, brauchen wir das in Smartphones?
mckenzie
2013-08-23, 11:32:44
Du wuerdest ganz schoen ins Leere glotzen wenn ich die relevanten Statistiken oeffentlich freigeben koennte, ob und zu welchem Grad irgendwelche Kohle dort fliesst und wieviel manche und wo investieren.
China ist alleine schon als Wirtschaft nicht mit Indien oder Brasilien vergleichbar.
Das verfehlt das Thema. Dass es in China viel Kapital gibt und "manche" daher auch viel investieren ist ein interessanter Funfact in diesem Zusammenhang, mehr aber auch nicht.
Es liegt nichts falsches an den NYtimes bzw. Walls street journal links. Das eigentliche Problem liegt zwischen Deinem Stuhl und keyboard. Sonst laesst mich Eure Zankerei mit Avalox offensichtlich kalt.
Das ist nicht sehr nett ;(
Du weisst es offensichtlich besser als die Wirtschaftsjournalisten von NYTimes und Wall Street Journal,ok.
Wann warst Du persoenlich zum letzten Mal in China genau? Und ja nimm es mir nicht uebel aber wenn ihr schon die armchair-Analysten spielen wollt, dann spendiert gefaelligst ein bisschen mehr echte Forschung als nur Zitate von den Amis abzuschreiben und so interpretieren wie es gerade passt.
Ich hab eigentlich gar nichts interpretiert, sondern die Zitate für sich sprechen lassen. Ich hab auch nichts abgeschrieben, sondern eben zitiert. Andere vermischen mal eben so Midrange und HighEnd um danach zu behaupten, dass überwiegend HighEnd verkauft wird. Das verstehe ich unter eigenwilliger Interpretation, meine Zitate kann jeder interpretieren wie er will.
Ein persönlicher Besuch in China würde mich in meiner Betrachtung wohl kaum weiterbringen, denn je nachdem welchen Teil dieses verdammt großen Landes ich bereisen würde, würde ich ein komplett unterschiedliches Bild bekommen. Bereise ich das Land würden mir die Leute wohl bettelarm vorkommen, lande ich in einem reichen Viertel einer Großstadt würde ich wohl davon ausgehen, dass jeder dort mit ausschließlich den aktuellsten Gadgets rumläuft. Dann sind da noch die vielen regionalen Unterschiede etc etc etc, hast du schon ganz China bereist?
Was zum Teufel hat jetzt Tizen schon wieder damit zu tun? Es gibt OS Varianten in chinesischen smartphones die auf linux kernels basieren von denen viele hier nie etwas gehoert haben.
Nochmal Samsung kann NICHT mit Mediatek konkurrieren (obwohl beide Korea) eben weil MT in der Mehrzahl <$5 SoCs verkauft.
Tizen ist Teil der Strategie von Samsung zukünftig das low-end Segment bedienen zu wollen, daher ist es relevant. (edit: ok, dachte man, lese aber gerade dass Tizen auch für HighEnd gedacht ist. Was es sein wird werden wir wohl erst erfahren).
Was du über Mediatek und Samsung schreibst, bestätigt meine Behauptungen, denn Samsung wird mit Mediatek konkurrieren und daher selber billiger werden müssen.
Ailuros
2013-08-23, 11:53:11
Das verfehlt das Thema. Dass es in China viel Kapital gibt und "manche" daher auch viel investieren ist ein interessanter Funfact in diesem Zusammenhang, mehr aber auch nicht.
Nein es geht eigentlich darum wie gross der Marktanteil sein koennte fuer =/>140 Euro smartphones und ich bleibe dabei dass ihr die Sache einfach unterschaetzt.
Das ist nicht sehr nett ;(
Du weisst es offensichtlich besser als die Wirtschaftsjournalisten von NYTimes und Wall Street Journal,ok.
Ich lese teilweise deren Brei auch mit; darf ich trotz allem meine eigenen Echtzeit-Erfahrungen haben die uebrigens pro Fall etliche Millionen schwer sind?
Ich hab eigentlich gar nichts interpretiert, sondern die Zitate für sich sprechen lassen. Ich hab auch nichts abgeschrieben, sondern eben zitiert. Andere vermischen mal eben so Midrange und HighEnd um danach zu behaupten, dass überwiegend HighEnd verkauft wird. Das verstehe ich unter eigenwilliger Interpretation, meine Zitate kann jeder interpretieren wie er will.
Welchen Teil meiner wiederholten Versuche Dir das "Mediatek Phaenomaen" zu erklaeren hast Du nicht verstanden?
Was du über Mediatek und Samsung schreibst, bestätigt meine Behauptungen, denn Samsung wird mit Mediatek konkurrieren und daher selber billiger werden müssen.
Es bestaetigt eben nicht Deine Behauptungen und Samsung wird auch nicht auf gleichem Nivaeu mit MT konkururrieren. Aufklaerungen wieso wird es wohl im Wall Street Journal geben.
Thoro
2013-08-23, 11:59:45
Worum geht´s denn hier eigentlich grade? Dass die Flagship-Devices die meisten Verkäufe und auch den meisten Gewinn bringen (in westlichen Breiten) ist doch Fakt. Wie sich das in Zukunft ändern wird, wird eben die Zukunft zeigen, aber besonders viel deutet bei uns nicht drauf hin, dass sich daran groß was ändert, denn anscheinend sind die Leute durchaus bereit wenigstens alle 2 Jahre in das neueste Flagship-Device zu investieren (oder sich halt vom Carrier einen neuen Deppenvertrag andrehen zu lassen).
Und nun ja, dass in China der Markt anders funktioniert als bei uns, das ist wohl auch kein Geheimnis. Aber ich verstehe irgendwie die Diskussion grade nicht wirklich.
mckenzie
2013-08-23, 12:18:44
Ich lese teilweise deren Brei auch mit; darf ich trotz allem meine eigenen Echtzeit-Erfahrungen haben die uebrigens pro Fall etliche Millionen schwer sind?
Du hast was mit einzelnen Millionenaufträgen zu tun (Immobilien?) und willst darauf auf den gesamten Consumer Markt schließen? Das ist weit hergeholt, um es freundlich auszudrücken.
Welchen Teil meiner wiederholten Versuche Dir das "Mediatek Phaenomaen" zu erklaeren hast Du nicht verstanden?
Momentan verkauft MEDIATEK (Korea) u.a. ihre SoCs wie verrueckt in China weil es eben in der Mehrzahl Billig-SoCs sind, aber wenn Du Dir die Muehe machen wuerdest und ein paar online wholesalers aufschlagen wuerdest wird es leicht zu sehen sein dass momentan Mediatek mit den MT6589/MT6589T den Boden aufwischt und ja es tut mir leid die Mehrzahl der Geraete mit dem SoC haben FHD displays.
Mediatek hat nach Qualcomm die groesste Wachstumstendenz von den SFF SoC Herstellern. Obwohl tablets in China sich nicht besonders gut verkaufen hat Mediatek ihre Projektion bis Ende 2013 fuer ausgelieferte tablet SoCs gerade verdoppelt auf bis zu 20Mio.
Dass sich Billig-Hardware in China gut verkauft und in Zukunft noch besser verkaufen wird habe ich doch dargelegt. In wie fern sagt deine Mediatek Story etwas anderes aus?
Es bestaetigt eben nicht Deine Behauptungen und Samsung wird auch nicht auf gleichem Nivaeu mit MT konkururrieren. Aufklaerungen wieso wird es wohl im Wall Street Journal geben.
Vielleicht nicht auf exakt gleichem Niveau, aber tendenziell in Richtung "billiger". Niemand wird sich die gerade entehende Goldgrube der chinesischen Mittelschicht entgehen lassen, sicher nicht Samsung und nichtmal Apple. Das iPhone5C (C(!)) ist mein Zeitzeuge.
Matrix316
2013-08-23, 12:19:10
Man muss sich nur mal Reviews von US Seiten ansehen: "Das neue Galaxy S4 kostet nur 199 Dollar" oder "Das neue Lumia 925 kostet nur 99 Dollar". :rolleyes:
"Mit AT&T oder Verizon für 2 jahre und nur 99$ im Monat Gebühren..."
Avalox
2013-08-23, 12:30:39
Man muss sich nur mal Reviews von US Seiten ansehen: "Das neue Galaxy S4 kostet nur 199 Dollar" oder "Das neue Lumia 925 kostet nur 99 Dollar". :rolleyes:
[/SIZE]
Ne, der Standard Preis sind 39$ für solch einen Vertrag, also rund 29 Euro im Monat für die Flatrate. Es ist schon recht vergleichbar.
Übrigens.
Das Lumia 925 taucht in den aktuellen Adduplex Übersichten (Weltweit) gar nicht gesondert auf, weil zu wenig verkauft und das Lumia 928 hat in den USA einen Marktanteil von 5% von 2%, also rund 0,1% ein paar 10000 verkaufte Geräte. Da hilft auch der Preis nicht.
mckenzie
2013-08-23, 12:30:47
Worum geht´s denn hier eigentlich grade? Dass die Flagship-Devices die meisten Verkäufe und auch den meisten Gewinn bringen (in westlichen Breiten) ist doch Fakt. Wie sich das in Zukunft ändern wird, wird eben die Zukunft zeigen, aber besonders viel deutet bei uns nicht drauf hin, dass sich daran groß was ändert, denn anscheinend sind die Leute durchaus bereit wenigstens alle 2 Jahre in das neueste Flagship-Device zu investieren (oder sich halt vom Carrier einen neuen Deppenvertrag andrehen zu lassen).
Und nun ja, dass in China der Markt anders funktioniert als bei uns, das ist wohl auch kein Geheimnis. Aber ich verstehe irgendwie die Diskussion grade nicht wirklich.
Es geht nicht um die meisten Verkäufe eines einzelnen Geräts, das ergibt sich schlichtweg daraus, dass es im Highend eben nur ein paar wenige Modelle gibt (eben die Flagship Devices) während es sich in den unteren Bereichen stark diversifziert. Es geht um den Anteil dieser Geräte gemessen an den restlichen Verkäufen, und da machen diese nicht die Mehrheit aus, das habe ich entgegen der Behauptung von Avalox dargelegt.
Und klar, im HighEnd gibt es die höchsten Margen, das ist überall so.
mckenzie
2013-08-23, 12:33:50
Übrigens.
Das Lumia 925 taucht in den aktuellen Adduplex Übersichten (Weltweit) gar nicht gesondert auf, weil zu wenig verkauft und das Lumia 928 hat in den USA einen Marktanteil von 5% von 2%, also rund 0,1% ein paar 10000 verkaufte Geräte. Da hilft auch der Preis nicht.
Schießen dir eigentlich Glückshormone durch den Körper wenn du zum abtertausendsten Mal mit handsortierten Lumia Verkaufszahlen kommst? Ich hab jedenfalls das Gefühl, dass dir ordentlich einer abgeht dabei.
Matrix316
2013-08-23, 12:43:24
Ne, der Standard Preis sind 39$ für solch einen Vertrag, also rund 29 Euro im Monat für die Flatrate. Es ist schon recht vergleichbar.
Übrigens.
Das Lumia 925 taucht in den aktuellen Adduplex Übersichten (Weltweit) gar nicht gesondert auf, weil zu wenig verkauft und das Lumia 928 hat in den USA einen Marktanteil von 5% von 2%, also rund 0,1% ein paar 10000 verkaufte Geräte. Da hilft auch der Preis nicht.
Also laut dieser Seite:
http://www.att.com/shop/wireless/plans-new.html#fbid=WYdUyJFpjEZ
450 Minuten $39.99/mo.
+
300 MB $20.00/mo.
= 59,99 $ mindestens.
900 Minuten mit 3 GB sind schon 99$.
Das Nokia war nur ein Beispiel. Hätte auch iPhone sagen können. Aber der Punkt ist, dass man so gut wie immer mit den Vertragspreisen wirbt und nicht mit denen ohne.
prinz_valium
2013-08-23, 12:45:05
wtf is hier denn gerade los?
back to topic plz leute
was haben smartphones mit immobilien zu tun? :D
Avalox
2013-08-23, 12:50:00
900 Minuten mit 3 GB sind schon 99$.
Wow
Das Nokia war nur ein Beispiel. Hätte auch iPhone sagen können. Aber der Punkt ist, dass man so gut wie immer mit den Vertragspreisen wirbt und nicht mit denen ohne.
Ja, das kommt aus der Historie der nicht GSM Mobilfunknetze in den USA. Die Mobiltelefone, die es nur durch den Carrier selbst gab, waren auch nur im eigenen Netz zu betreiben. Es gab ja für die Technik keine SIM Karte, oder ähnliches, sodass die Geräte vom Hersteller schon fest im Netz verblockt waren.
Irgendwie können sich die US Carrier von diesem Modell nicht so recht trennen, denn im US LTE hat man es erfolgreich nachgebildet. Aber die Verbindungspreise erschrecken mich jetzt schon, muss ich mir auch noch mal ansehen.
iPhone ist natürlich eine ganz andere Qualität.
Matrix316
2013-08-23, 12:58:39
Wobei die Vertragspreise bei uns eigentlich auch immer noch viel zu teuer sind. Mit 5 GB Volumen und Telefonflat auch 99 Euro bei t-mobile. http://www.t-mobile.de/iphone/iphone-5/0,24374,27657-_,00.html
Ailuros
2013-08-23, 13:00:23
Du hast was mit einzelnen Millionenaufträgen zu tun (Immobilien?) und willst darauf auf den gesamten Consumer Markt schließen? Das ist weit hergeholt, um es freundlich auszudrücken.
Wenn man mit solchem Mist umgeht oder besser die Verantwortung fuer Millionen-schwer Vertraege traegt, sollte man unter normalen Umstaenden so gut wie moeglich informiert sein wie sich die finanziellen Schichten eines jeglichen Marktes (den man anspricht) aussehen. Meine reports und Statistiken und Analyzen kommen direkt von Shenzen.
Dass sich Billig-Hardware in China gut verkauft und in Zukunft noch besser verkaufen wird habe ich doch dargelegt. In wie fern sagt deine Mediatek Story etwas anderes aus?
Dass FHD displays in der Zwischenzeit dort schon mainstream sind vielleicht? Vorsicht NICHT low end sondern mainstream.
Vielleicht nicht auf exakt gleichem Niveau, aber tendenziell in Richtung "billiger". Niemand wird sich die gerade entehende Goldgrube der chinesischen Mittelschicht entgehen lassen, sicher nicht Samsung und nichtmal Apple. Das iPhone5C (C(!)) ist mein Zeitzeuge.
Apple & Samsung wird selbst mit ihren "mainstream" iPhone zu teuer sein fuer China.
Damit es etwas leichter zu verstehen wird die chinesischen OEMs verkaufen entweder mit sehr geringen Margen oder in extremen Faellen wie Xiaomi mit dem M2 wo der Hersteller sogar dazugezahlt hat um die Kosten zu decken. Ich weiss jetzt nicht mehr wie viel es wahr aber zumindest $40-50 Verlust pro Geraet duerften es schon gewesen sein. Dummerweise finanziert eben oft gerne der Staat mit so lange so viel wie moeglich in China selber bleiben kann.
mckenzie
2013-08-23, 14:18:36
Wenn man mit solchem Mist umgeht oder besser die Verantwortung fuer Millionen-schwer Vertraege traegt, sollte man unter normalen Umstaenden so gut wie moeglich informiert sein wie sich die finanziellen Schichten eines jeglichen Marktes (den man anspricht) aussehen. Meine reports und Statistiken und Analyzen kommen direkt von Shenzen.
Auch wenn du eben einen ganz anderen Markt ansprichst als den Consumer Bereich (was gegenteiligeres zu Immobilien wirst du nicht finden), ich glaub dir das jetzt einfach mal dass du dafür relevante Daten kennst. Auch um das Thema langsam zum Abschluß zu bringen.
Dass FHD displays in der Zwischenzeit dort schon mainstream sind vielleicht? Vorsicht NICHT low end sondern mainstream.
Und wieviele Leute gemessen an der Gesamtbevölkerung von China haben ein Smartphone? Genau, die oberen Schichten (mit denen du ja wegen deinen Millionenverträgen wohl mehr zu tun hast, als mit der Mittelschicht). Dass dort FHD mainstream ist wundert mich nicht.
Samsung ist Marktführer in China, die verkauften S4 (wohl auch +S3) befinden sich dort trotzdem im (unteren) einstelligen Millionenbereich, das ist nichts im Verhältnis zur Bevölkerung. Ich will jetzt keine Statistik rauskramen wieviel Leute in China ein Smartphone besitzen, aber der Markt entsteht gerade erst.
Die ganze Zeit, sowohl in der Diskussion mit Avalox, als auch in den zitierten Artikeln ging es nie um den Status Quo in China, es ging um den Zukunftstrend was passiert wenn die Mittelschicht beginnt sich mit Smartphones einzudecken. Das war der Stein des Anstoßes:
Samsung ist in China Marktführer und es ist absolut die Tendenz, dass der Anteil der Spitzenmodelle steigt.
Das habe ich widerlegt, da ging es von Anfang an um Tendenzen, nicht um den Status Quo.
Apple & Samsung wird selbst mit ihren "mainstream" iPhone zu teuer sein fuer China.
Billig genug um es in den oberen Schichten besser unter die Leute zu bringen und für die Massen sichtbarer zu werden. Das erste Iphone war auch noch ein Statussymbol.
Damit es etwas leichter zu verstehen wird die chinesischen OEMs verkaufen entweder mit sehr geringen Margen oder in extremen Faellen wie Xiaomi mit dem M2 wo der Hersteller sogar dazugezahlt hat um die Kosten zu decken. Ich weiss jetzt nicht mehr wie viel es wahr aber zumindest $40-50 Verlust pro Geraet duerften es schon gewesen sein. Dummerweise finanziert eben oft gerne der Staat mit so lange so viel wie moeglich in China selber bleiben kann.
Ja, dass die Chinesen nicht zulassen werden dass sich westliche Firmen ausnahmslos breitmachen ist ein wichtiger Punkt. Große Margen darf man sich dort ja nicht erwarten aber wenig*viel=auch viel.
Avalox
2013-08-23, 14:21:27
Das habe ich widerlegt, da ging es von Anfang an um Tendenzen, nicht um den Status Quo.
Was hast du?
Das ist Quatsch.
Der Trend geht hin zu Spitzengeräten auch in China.
Der chinesische Smartphone Käufer will kein billig Low-End Gerät. Der Preiswettbewerb wird härter.
Ailuros
2013-08-23, 14:28:46
Billig genug um es in den oberen Schichten besser unter die Leute zu bringen und für die Massen sichtbarer zu werden. Das erste Iphone war auch noch ein Statussymbol.
Damit Du ein Bild von dem gemeinten hier hast ein einfaches Beispiel:
http://www.tinydeal.com/v-sky-50-hd-screen-mtk6589-4-core-android-423-phone-p-98807.html
Es kennt wohl kaum einer hier V-SKY; das Ding kostet 150 Kroeten hat einen 5" FHD display, 13MP back, 5MP front cam u.a. Nur ein Beispiel von vielen. Diejenigen die einen fetten Geldbeutel dort haben kaufen sich dann natuerlich auch wohl teureres Zeug.
Wie schon oben betont ich sagte deutlich mainstream und nicht low end. Kommendes high end? http://www.brightsideofnews.com/news/2013/8/21/lg-breaking-records-again-with-55-inch-qhd-panel.aspx
Egal ob teilweise sinnvoll oder absurd ich glaubte selber dass der hoeher und hoehere Firlefanz mit den Aufloesungen fuer smartphones irgendwann aufhoeren wird, aber es scheint wohl doch noch nicht zur Stagnation zu kommen.
Monkey
2013-08-23, 14:46:50
Wenn man mit solchem Mist umgeht oder besser die Verantwortung fuer Millionen-schwer Vertraege traegt, sollte man unter normalen Umstaenden so gut wie moeglich informiert sein wie sich die finanziellen Schichten eines jeglichen Marktes (den man anspricht) aussehen. Meine reports und Statistiken und Analyzen kommen direkt von Shenzen.
Hö? Nur damit ich es verstehe, du verkaufst oder kaufst Immobilien in China. Um das Erfolgreich zu tun bezieht du aus Shenzhen reports, Analysen und Statistiken über die Verteilung von Smartphone aller Gesellschaftsschichten um dann im Endeffekt sagen zu können auf Straße XY leben XY Menschen die ein mainstream Smartphone nutzen welches mit einem FHD Display ausgestattet ist woraus du dann wieder ableiten kannst wie es um die finanzielle Lage gestellt ist der Gegend bestellt ist.
PS: Ich habe grade grob überschlagen, in meinem Bekanntenkreis kommen auf knapp 10Personen 4 iPhone User, 3 Android User, 2 Windowsphone User und 1 Person die noch ein altes Nokia benutzt. Offensichtlich hat Apple in D einen Marktanteil von 40% während non Smartphones noch zu 10% vertreten sind. Interessant.
Ich liebe es mit welcher überheblichen Absolutheit hier die Fakten diktiert werden. Herrlisch :)
mckenzie
2013-08-23, 14:47:39
Was hast du?
Das ist Quatsch.
Der Trend geht hin zu Spitzengeräten auch in China.
Der chinesische Smartphone Käufer will kein billig Low-End Gerät.
Lies dir nochmal alles von Anfang durch, vielleicht kommst du ja durch aufmerksames Lesen dahinter worauf ich hinaus will. Vielleicht liest du auch mal ein paar der von mir verlinkten Artikel vollständig bis zum Ende durch. Im Gegensatz zu dir ist Ailuros in der Lage Argumente zu bringen, nimm dir ein Vorbild an ihm.
Du bist an anderer Stelle hier im Forum mal als "hängengebliebene Schallplatte" bezeichnet worden und bevor wir uns jetzt dementsprechend total im Kreis drehen lass ichs bleiben mit dir zu diskutieren. Vielleicht suchst du dir noch ein paar ganz besonders schlechte Lumia Verkaufszahlen raus, das ist eher dein Fachgebiet.
prinz_valium
2013-08-23, 14:51:01
es gibt etwas, da kann man sich sicher sein, was wirkich JEDER kunde will
das meiste/beste für sein geld. egal wie hoch die summe ist.
als nur verständlich, dass highend specs in einem günstigen gerät sehr gefragt sind, womit wir beim preiskampf wären
aber genauso ist auch gute brauchbare hardware im lowbudget segment gefragt.
beides verkauft sich blendent.
allerdings muss man china schon als einen gesonderten markt im gegensatz zu allen anderen wie brasilien und indien betrachten. die haben einfach einen großen heimathersteller markt, der highend specs zu günstigen preisen ermöglicht. und die hersteller dort haben auch ein ganz anderes standing, als selbige in den anderen ländern hätten. da verkaufen sich dann eben die großen marken. dazu ist china halt auch eindeutlich schon weiter, was eine große mittelschicht angeht. in basilien und indien dauert das noch.
Avalox
2013-08-23, 14:55:39
Lies dir nochmal alles von Anfang durch, vielleicht kommst du ja durch aufmerksames Lesen dahinter worauf ich hinaus will. Vielleicht liest du auch mal ein paar der von mir verlinkten Artikel vollständig bis zum Ende durch. Im Gegensatz zu dir ist Ailuros in der Lage Argumente zu bringen, nimm dir ein Vorbild an ihm.
Wir wäre es denn mal mit etwas überzeugenden, oder nachhaltigen?
Vielleicht suchst du dir noch ein paar ganz besonders schlechte Lumia Verkaufszahlen raus, das ist eher dein Fachgebiet.
Die brauche ich nicht suchen.
Hast du eigentlich die gerade stattgefundene Abwertung Nokias durch Moody's mitbekommen?
Diese erfolgte aufgrund der wenig überzeugenden Zukunftskonzepte Nokias.
Und eine Quelle habe ich auch für Dich zum gründlich nachlesen.
"Ramsch, ramschiger, Nokia"
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen/bonitaetsnote-weiter-gesenkt-ramsch-ramschiger-nokia/8681772.html
Ailuros
2013-08-23, 15:01:40
Hö? Nur damit ich es verstehe, du verkaufst oder kaufst Immobilien in China. Um das Erfolgreich zu tun bezieht du aus Shenzhen reports, Analysen und Statistiken über die Verteilung von Smartphone aller Gesellschaftsschichten um dann im Endeffekt sagen zu können auf Straße XY leben XY Menschen die ein mainstream Smartphone nutzen welches mit einem FHD Display ausgestattet ist woraus du dann wieder ableiten kannst wie es um die finanzielle Lage gestellt ist der Gegend bestellt ist.
Nein Du hast es nicht richtig verstanden und ich muss es jetzt auch nicht weiterhin klein machen was ich berueflich anrichte oder nicht. Falls es Dir passen sollte es so weit zu verdrehen wie es gerade passen sollte kein Problem es aendert an Markttendenzen sowieso nichts.
PS: Ich habe grade grob überschlagen, in meinem Bekanntenkreis kommen auf knapp 10Personen 4 iPhone User, 3 Android User, 2 Windowsphone User und 1 Person die noch ein altes Nokia benutzt. Offensichtlich hat Apple in D einen Marktanteil von 40% während non Smartphones noch zu 10% vertreten sind. Interessant.
Ich liebe es mit welcher überheblichen Absolutheit hier die Fakten diktiert werden. Herrlisch :)
Falls Du etwas halbwegs logisches zur Debatte beizutragen hast dann schiess loss. Ich lass mich aber nicht von Dir und keinem anderen hier so einfach anmachen nur weil Dir meine Meinung nicht passen sollte.
mckenzie
2013-08-23, 15:11:58
Damit Du ein Bild von dem gemeinten hier hast ein einfaches Beispiel:
http://www.tinydeal.com/v-sky-50-hd-screen-mtk6589-4-core-android-423-phone-p-98807.html
Es kennt wohl kaum einer hier V-SKY; das Ding kostet 150 Kroeten hat einen 5" FHD display, 13MP back, 5MP front cam u.a. Nur ein Beispiel von vielen. Diejenigen die einen fetten Geldbeutel dort haben kaufen sich dann natuerlich auch wohl teureres Zeug.
In Städten (also dort wo die "reichen" Chinesen leben) lag 2011 das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen (http://www.welt.de/wirtschaft/article113426945/China-will-Kluft-zwischen-Arm-und-Reich-verringern.html) bei "...22.000 Yuan im Jahr (heute 2605 Euro) und damit mehr als dreimal höher als auf dem Lande mit 7000 Yuan (umgerechnet 829 Euro)"
Wenn schon die "Reichen" gerade mal ca. 200 Euro im Monat frei verfügbar haben, dann sind 150€ nicht so wenig Geld. Die Menschen am Land haben gerade mal ca. 70€. Das nur mal um die Relationen ein bisschen herzustellen.
Nachdem das Geld in China sehr ungleich verteilt ist (siehe Artikel) musst du davon ausgehen dass die Mittelschicht sich mit einem Monatsgehalt kein 150€ Smartphone leisten kann.
Mich würde mal ein Review von so eine V-Sky Ding interessieren, wenn du nen link kennst, nur her damit.
mckenzie
2013-08-23, 15:25:16
Wir wäre es denn mal mit etwas überzeugenden, oder nachhaltigen?
Du meinst telekom-presse.at - Artikel?
"Ramsch, ramschiger, Nokia"
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen/bonitaetsnote-weiter-gesenkt-ramsch-ramschiger-nokia/8681772.html
"Die Nokia-Aktie notierte am Freitagvormittag 0,3 Prozent fester bei 3,07 Euro. Für dieses Jahr liegt die Aktie 5,2 Prozent im Plus."
Na immerhin, wenn du vor einem Jahr Apple Aktien gekauft hast, hast nen fetten Verlust hingelegt mit heutigem Datum. Mit Nokia hast 5,2%+, besser als jedes Sparbuch.
Samsung ist auch gerade erst auf das Vorjahresniveau runtergerasselt.
Wenn es nach deinen News gehen würde dürfte es Nokia schon seit einiger Zeit nicht mehr geben.
Übrigens von der selben Quelle: (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/medienbericht-das-billig-iphone-kommt/8663834.html)
"Der Preis von Smartphones dürfte in den kommenden Jahren wichtiger werden, da die Märkte in den Schwellenländern zusehends gesättigt sind und die Hersteller daher in den Entwicklungsländern Umsatz machen wollen."
Ähnliche Aussagen kannst überall finden, wo der Markt beobachtet wird. Daraus leitest du einen Trend zu Spitzengeräten ab?
Ailuros
2013-08-23, 15:43:46
In Städten (also dort wo die "reichen" Chinesen leben) lag 2011 das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen (http://www.welt.de/wirtschaft/article113426945/China-will-Kluft-zwischen-Arm-und-Reich-verringern.html) bei "...22.000 Yuan im Jahr (heute 2605 Euro) und damit mehr als dreimal höher als auf dem Lande mit 7000 Yuan (umgerechnet 829 Euro)"
Wenn schon die "Reichen" gerade mal ca. 200 Euro im Monat frei verfügbar haben, dann sind 150€ nicht so wenig Geld. Die Menschen am Land haben gerade mal ca. 70€. Das nur mal um die Relationen ein bisschen herzustellen.
Nachdem das Geld in China sehr ungleich verteilt ist (siehe Artikel) musst du davon ausgehen dass die Mittelschicht sich mit einem Monatsgehalt kein 150€ Smartphone leisten kann.
Mich würde mal ein Review von so eine V-Sky Ding interessieren, wenn du nen link kennst, nur her damit.
Ich bezweifle dass es es eins gibt, obwohl ich auch nicht zugegeben danach gesucht habe. Im besten Fall findest Du ueber solche Geraete irgendwelche youtube Werbevideos entweder vom Hersteller selber oder vom wholesaler der sie verkauft. Sonst verkaufen die online wholesalers weltweit und wenn man um die 3 Wochen Geduld hat bezahlt man auch keine Versandkosten. Es gibt noch bessere wholesalers als tinydeal und wen so ein Ding interessieren sollte sind manche Angebote nicht mal schlecht. Die Russen kaufen statistisch sehr stark von den auslaendischen Verkauefen bei den ein.
Sonst damit das vorige Zeug etwas klarer wird in Shenzhen gibt es eine Immigrationsfiliale fuer VISAs wo wir tonnenweise Einladungen verschicken, die Stadt ist aber auch gleichzeitig eine Art chinesisches silicon valley. MIPS hatte frueher ihre Filiale dort heute Imagination und auch Mediatek unter vielen anderen.
Bei tinydeal oben sind momentan Android smartphones von folgenden Herstellern im Angebot (alle Preiskategorien) nach SoC Hersteller und Anzahl:
Mediatek = 304 (davon 200 ab mainstream)
Spreadtrum = 126
Qualcomm = 9
Samsung = 2
Monkey
2013-08-23, 16:15:48
Nein Du hast es nicht richtig verstanden
Das beruhigt mich.
und ich muss es jetzt auch nicht weiterhin klein machen was ich berueflich anrichte oder nicht.
Das interessiert mich ja auch nicht, du hattest dich nur drauf bezogen durch deinen Beruf so genaue reports, Statistiken und Analysen zu haben.
Falls es Dir passen sollte es so weit zu verdrehen wie es gerade passen sollte kein Problem es aendert an Markttendenzen sowieso nichts.
Falls Du etwas halbwegs logisches zur Debatte beizutragen hast dann schiess loss.
Du ich bin hier zwar angemeldet aber weniger "Wissensgierig" als die Durchschnitt. Also forsche ich nich nach irgendwelchen Tendenzen auf unzähligen Seiten, noch stelle ich hier Absolute Aussagen hin von sachen die ich gelesen oder gehört habe. Das die Richtung aber klar zum FHD (oder drüber hinaus) geht will ich nicht bestreiten. Allerdings sehe ich sowas im Bereich Mainstream und Low Budget eher als Abfallprodukt. Genau wie Quad und Octacores etc.
Natürlich werden die Top Modelle nach und nach damit ausgestattet weil es für das Marketing halt gut ist, aber ob der Nutzen oder Bedarf wirklich vorhanden ist wage ich zu bezweifeln.
Scheinbar ist die Weiterentwicklung nicht sonderlich teuer, darum glaube ich auch das die Displays immer weiter Auflösen werden. Nur wird auch das an einen Punkt kommen wo es Sinnlos ist.
Diese Billigtelefone wie das V-Sky, gab es sowas nicht schon immer im Asiatischen Raum? Irgendwelche Billigteile (so günstig im Vergleich zu "unseren"), die kaum halten geschweige denn lange auf dem Markt sind? Bzgl Verkaufszahlen von solchen Dingern habe ich leider auch (noch) nichts gefunden. Wie auch immer, als Maßstab finde ich sowas nicht sonderlich interessant - ausser V-Sky ist jetzt DER seller in China und verkauft die Dinger wie geschnitten Brot, das weiß ich aber nicht.
Ich lass mich aber nicht von Dir und keinem anderen hier so einfach anmachen nur weil Dir meine Meinung nicht passen sollte.
Ja was jetzt, Meinung oder Wissen? Für mich laß es sich so als wüßtest du wie der Hase läuft und nicht als würdest du es meinen :)
Ailuros
2013-08-23, 18:25:21
Das interessiert mich ja auch nicht, du hattest dich nur drauf bezogen durch deinen Beruf so genaue reports, Statistiken und Analysen zu haben.
Berufsbedingt und auch irrelevant zum letzten fuer SFF SoC Markttendenzen.
Du ich bin hier zwar angemeldet aber weniger "Wissensgierig" als die Durchschnitt. Also forsche ich nich nach irgendwelchen Tendenzen auf unzähligen Seiten, noch stelle ich hier Absolute Aussagen hin von sachen die ich gelesen oder gehört habe. Das die Richtung aber klar zum FHD (oder drüber hinaus) geht will ich nicht bestreiten. Allerdings sehe ich sowas im Bereich Mainstream und Low Budget eher als Abfallprodukt. Genau wie Quad und Octacores etc.
Das ist auch nur der springende Punkt hier; ich kann zwar persoenlich auch locker mit 720p auf 5" leben, aber wenn ich trotz allem 1080p haben kann greif ich zum zweiten.
Multi-core CPUs skalieren zwar in Leistung NIE linear zur Steigerung der Core-Anzahl, aber es ist der sinnvollere Weg Leistung zu skalieren anstatt auf Frequenz zu beruhen.
Natürlich werden die Top Modelle nach und nach damit ausgestattet weil es für das Marketing halt gut ist, aber ob der Nutzen oder Bedarf wirklich vorhanden ist wage ich zu bezweifeln.
Scheinbar ist die Weiterentwicklung nicht sonderlich teuer, darum glaube ich auch das die Displays immer weiter Auflösen werden. Nur wird auch das an einen Punkt kommen wo es Sinnlos ist.
Chinesen (da es gerade um diese geht) sind nicht besonders verrueckt auf tablets; die Mehrzahl kauft "phablets" und smartphones (wenn man sie ueberhaupt noch so nennen kann) reichen schon langsam in die 5,5-6" display Region.
Smartphones werden dort zunehmend groesser weil sie einfach ein 2in1 Shampoo tablet/smartphone wohl haben wollen.
Man braucht nichts durchlesen nur auf die wechselnde front page Werbung achten: http://en.zopomobile.com/
Ist aber auch alles Material dass zwischen 210 und 280 Euros momentan kostet. Zopo verwendet aber auch ziemlich gute Sharp displays in der Mehrzahl der Faelle.
Diese Billigtelefone wie das V-Sky, gab es sowas nicht schon immer im Asiatischen Raum? Irgendwelche Billigteile (so günstig im Vergleich zu "unseren"), die kaum halten geschweige denn lange auf dem Markt sind? Bzgl Verkaufszahlen von solchen Dingern habe ich leider auch (noch) nichts gefunden. Wie auch immer, als Maßstab finde ich sowas nicht sonderlich interessant - ausser V-Sky ist jetzt DER seller in China und verkauft die Dinger wie geschnitten Brot, das weiß ich aber nicht.
Ich hab ein VSKY noch nicht ausprobiert, aber mit anderen chinesischen Marken hatte ich bis jetzt kein besonderes Problem. Natuerlich wenn ich <200 Euros bezahle erwarte ich weder 500 Euro Leistung noch Herstellungsqualitaet. Ich hab mal VSKY einfach aus dem Haufen erwischt. Es haette auch FEITENG sein koennen oder weiss der Geier wie die anderen alle heissen.
Erfahrungen hab ich von Zeug wie Lenovo und Zopo u.a. Das schlimmste dass passiern koennte ist das ein Knopf ko geht und man findet eben dann keine Ersatzteile mehr.
Ja was jetzt, Meinung oder Wissen? Für mich laß es sich so als wüßtest du wie der Hase läuft und nicht als würdest du es meinen :)
Bleiben wir beim Thema; was ich wirklich weiss oder nicht interessiert die Debatte kein bisschen.
Das wahnwitzige ist eben dass jeder von Euch weiss wohin der Markt tendiert und es ist auch schwer zu verleugnen. Wenn die Chinesen Billigscheiss mit so viel features auf Papier verkaufen koennen muessen andere Maerkte/Hersteller unruhig werden, denn es ist eben nicht jeder Hersteller ein Apple die so oder so ihre gewuenschten Margen aufrecht erhalten werden.
Kein direkter Einfluss? http://www.digitimes.com/news/a20130821PD207.html ...es hat sich so langsam zu einem Teufelskreis entwickelt. Ja es sind zwar tablets aber es ist bei smartphones auch nicht anders. Mediatek hatte vor kurzem einen guten design win bei Alcatel.
Im guten Ganzen wird es langfristig auf die eine oder andere Art den Markt beinflussen und der Preisdruck wird zunehmend wachsen. Apple und Samsung werden weiterhin sogar noch besser verkaufen aber die breite Masse wird zunehmend wo anders liegen.
mckenzie
2013-08-23, 18:40:49
Ich hab ein VSKY noch nicht ausprobiert, aber mit anderen chinesischen Marken hatte ich bis jetzt kein besonderes Problem. Natuerlich wenn ich <200 Euros bezahle erwarte ich weder 500 Euro Leistung noch Herstellungsqualitaet. Ich hab mal VSKY einfach aus dem Haufen erwischt. Es haette auch FEITENG sein koennen oder weiss der Geier wie die anderen alle heissen.
Erfahrungen hab ich von Zeug wie Lenovo und Zopo u.a. Das schlimmste dass passiern koennte ist das ein Knopf ko geht und man findet eben dann keine Ersatzteile mehr.
Wie siehts mit Updates aus? Kann mir grad irgendwie nicht vorstellen dass VSKY seine Geräte mit Android Updates versorgt bzw. irgendwelche ROMs existieren. Apropos ROMS...Läuft die Umstellung auf deutsche Sprache problemlos, wenn man sich so ein Gerät bestellt?
Ailuros
2013-08-23, 18:45:57
Wie siehts mit Updates aus? Kann mir grad irgendwie nicht vorstellen dass VSKY seine Geräte mit Android Updates versorgt bzw. irgendwelche ROMs existieren.
Ich sagte ja schon dass ich von dem VSKY Zeug keine Erfahrung habe. Wenn Du Bock hast schick mir ein PM mit was Du ungefaehr haben wuerdest mit einem ungefaehren budget und ich frag in China selber ein bisschen um und schick Dir dann via PM ein paar gute Links. Updates gibt es schon bei den anderen mit denen ich Erfahrung habe und ich lass persoelich stets die Finger weg von ROMs wenn alles so laeuft wie es laufen sollte.
Ja dass mit der Umstellung der Sprachen laeuft so weit bei mir zu 100% einwandfrei wo ich oefters zwischen Englisch und Griechisch pendeln muss u.a. Wenn aber griechisch richtig laufen kann dann duerfte es mit so mancher anderen Sprache richtig klappen. Momentan unter 4.2.1.
Ich poste so etwas lieber nicht oeffentlich denn wir sind kein Kaufsberatungsforum; und VSKY war ein ziemlich gutes Mittel fuers Beispiel weil es eben keiner kennt und unter normalen Umstaenden kein besonderes Verkaufsinteresse erweckt.
mckenzie
2013-08-24, 11:06:55
http://www.golem.de/news/smartphones-htc-als-uebernahmeziel-fuer-lenovo-huawei-und-zte-1308-101169.html
Auch interessant in diesem Zusammenhang.
@Avalox: Aus obigem Link: "Während sich das Wachstum bei hochpreisigen Smartphones verlangsamt hat..."
Das ist dein Trend zu Spitzengeräten...
Avalox
2013-08-24, 11:40:05
[
@Avalox: Aus obigem Link: "Während sich das Wachstum bei hochpreisigen Smartphones verlangsamt hat..."
Das ist dein Trend zu Spitzengeräten...
Irgendwie schnallst du es nicht.
Was dort geschrieben ist, dass das HTC One zu teuer ist nicht, dass die Leute die Geräteausstattung nicht mehr haben möchten.
Ailuros
2013-08-24, 12:16:13
http://www.golem.de/news/smartphones-htc-als-uebernahmeziel-fuer-lenovo-huawei-und-zte-1308-101169.html
Auch interessant in diesem Zusammenhang.
Zum eigentlichen Inhalt des links ich bezweifle dass ZTE, Huawei oder Lenovo etwas mit HTC anfangen koennten, denn HTC wie auch der Artikel angiebt wird sauteuer sein zu kaufen.
Aus obigem Link: "Während sich das Wachstum bei hochpreisigen Smartphones verlangsamt hat..."
Das ist dein Trend zu Spitzengeräten...
Es ist eher das was ich schon seit zwei Seiten behaupte: es gibt zu grossen Druck feature- und preis-maessig vom budget bzw. mainstream Markt dass es der high end Markt zunehmend schwer hat.
Es sollte klar sein dass ein 500 und ein 150 Euro smartphone ziemlich grosse Unterschiede in Leistung und Herstellungsqualitaet haben; was man bezahlt bekommt man auch. Wenn ich aber nichts besonderes mit einem smartphone als Beispiel anstelle sondern nur durchschnittlichen einfachen Gebrauch dann ist der Unterschied z.B. zwischen einem Geraet mit MTK6589 und Exynos5410 (GalaxyS4) nicht spuerbar eben weil beide in solchen Faellen eine quad A7 CPU bei 1.2GHz einlegen.
mckenzie
2013-08-24, 12:55:28
Irgendwie schnallst du es nicht.
Was dort geschrieben ist, dass das HTC One zu teuer ist nicht, dass die Leute die Geräteausstattung nicht mehr haben möchten.
Was dort steht, ist, dass sich das Wachstum bei hochpreisigen Smartphones verlangsamt hat. Das ist eine allgemeine Aussage, die in Verbindung gebracht wird mit dem HTC One. Von welchen Smartphones ist denn dabei die Rede, wenn nicht Spitzengeräte (ergo hochpreisig), um die wir hier debattieren? Ich hab schon sehr gut verstanden worum es in dem Artikel geht, aber selbst wenn es ein Nebensatz ist, wollte ich ihm dir unter die Nase reiben, weil er meine Argumentation unterstützt.
Ailuros
2013-08-24, 15:12:40
Nebenbei zwar etwas alt aber relevant: http://www.businessinsider.com/chart-of-the-day-the-cheap-chinese-smartphone-makers-are-coming-2013-7
Snoopy69
2013-08-24, 17:42:02
Es sollte klar sein dass ein 500 und ein 150 Euro smartphone ziemlich grosse Unterschiede in Leistung und Herstellungsqualitaet haben; was man bezahlt bekommt man auch. Wenn ich aber nichts besonderes mit einem smartphone als Beispiel anstelle sondern nur durchschnittlichen einfachen Gebrauch dann ist der Unterschied z.B. zwischen einem Geraet mit MTK6589 und Exynos5410 (GalaxyS4) nicht spuerbar eben weil beide in solchen Faellen eine quad A7 CPU bei 1.2GHz einlegen.
Demnach ist das S4 relativ teuer (Materialwahl)
Matrix316
2013-08-24, 18:46:31
Jedes Smartphone ist heute viel zu teuer:
http://www.notebookcheck.com/Smartphones-IHS-schaetzt-Materialwert-des-Samsung-Galaxy-S4-auf-236-US-Dollar.89986.0.html
http://wpvision.de/index.php?page=Thread&threadID=78
http://www.connect.de/news/iphone-5-herstellung-kostet-160-euro-1360705.html
Avalox
2013-08-24, 20:03:22
Was dort steht, ist, dass sich das Wachstum bei hochpreisigen Smartphones verlangsamt hat.
Ja und du schliesst daraus, dass die Leute keinen Wert auf Specs mehr legen, sondern auf Schnulli stehen, der ihnen wichtiger ist.
Aber das ist falsch. Der Preisdruck entsteht dadurch, dass die günstigen Smartphones die Specs nachbilden. Es sind Manycore CPUs, mit FHD Display, High MP Kameras usw. usw. Das sind Spitzenphones zum günstigeren Preis, das steht im Fokus. Es ist der Preis der im Vordergrund steht. Die Specs und somit die Funktionalität ist nach wie vor der Ansatz, der den Markt treibt.
Das Spitzenphone zum günstigen Preis.
mckenzie
2013-08-24, 20:42:41
Ja und du schliesst daraus, dass die Leute keinen Wert auf Specs mehr legen, sondern auf Schnulli stehen, der ihnen wichtiger ist.
Aber das ist falsch. Der Preisdruck entsteht dadurch, dass die günstigen Smartphones die Specs nachbilden. Es sind Manycore CPUs, mit FHD Display, High MP Kameras usw. usw. Das sind Spitzenphones zum günstigeren Preis, das steht im Fokus. Es ist der Preis der im Vordergrund steht. Die Specs und somit die Funktionalität ist nach wie vor der Ansatz, der den Markt treibt.
Das Spitzenphone zum günstigen Preis.
Ich würde die Diskussion gerne zu einem würdigen Abschluß bringen.
Können wir uns drauf einigen, dass der Markt tendenziell preissensibler wird?
Ailuros
2013-08-24, 21:46:24
Können wir uns drauf einigen, dass der Markt tendenziell preissensibler wird?
Ich unterschreib es auf jeden Fall gerne.
Avalox
2013-08-24, 22:17:18
Ich unterschreib es auf jeden Fall gerne.
Ja, der Markt wird ja auch immer größer. Alsbald werden neue Geräteklassen die Smartdevices ergänzen, die wollen ja auch bezahlt werden.
Thunder99
2013-08-25, 02:11:47
Haben denn nicht die hohen Margen den rasanten Fortschritt erst ermöglicht?
Avalox
2013-08-25, 12:33:19
Haben denn nicht die hohen Margen den rasanten Fortschritt erst ermöglicht?
Ganz sicher. Pioniergewinne, aber der Markt war ja auch kleiner. Es wird wichtig sein neue Geräteklassen zu etablieren. Allein mit einem Smartphones und einem Tabletts steht man im enormen Wettbewerb und kurzen Innovationszyklen.
Avalox
2013-08-25, 13:40:02
Das neue Alcatel N3 wird den Rahmen des 5,7 Zoll FHD Displays ziemlich minimieren.
Es wird gemunkelt, dass in dem Phone schon der 8 Kern SoC von Mediatek stecken könnte.
http://images.intomobile.com/wp-content/uploads/2013/08/tcl-n3-flagship-phone.jpg
Snoopy69
2013-08-25, 13:51:50
Ob´s mit Okta dann nicht mehr lagt...?
Ailuros
2013-08-26, 13:39:37
Das neue Alcatel N3 wird den Rahmen des 5,7 Zoll FHD Displays ziemlich minimieren.
Es wird gemunkelt, dass in dem Phone schon der 8 Kern SoC von Mediatek stecken könnte.
http://images.intomobile.com/wp-content/uploads/2013/08/tcl-n3-flagship-phone.jpg
Wenn Mediatek einen einzigen design win bei Alcatel bis jetzt hat hat das Ding nichts anderes als einen MTK6589T (quad A7@1.5GHz, SGX544MP1@354MHz).
Ob´s mit Okta dann nicht mehr lagt...?
Meinst Du dass es irgend einen lag auf Mediatek quad cores gibt?
Snoopy69
2013-08-26, 19:04:10
Ich weiß nicht, aber es wäre traurig, wenn...
das_Apo
2013-08-26, 19:14:35
Nachdem nun das Samsung S4 mini sowie das HTC One mini erschienen sind und das Motorola Moto X (vorerst) nicht in Deutschland veröffentlicht, zeichnet sich für die nächste Zeit noch eine interessante Vorstellung mit einem Smartphone mit weniger als 130 mm Länge ab?
Muselbert
2013-08-26, 19:24:24
Nachdem nun das Samsung S4 mini sowie das HTC One mini erschienen sind und das Motorola Moto X (vorerst) nicht in Deutschland veröffentlicht, zeichnet sich für die nächste Zeit noch eine interessante Vorstellung mit einem Smartphone mit weniger als 130 mm Länge ab?
Das Sony Honami Mini soll angeblich ebenso wie das "normal große" Honami Anfang September auf der IFA vorgestellt werden.
Avalox
2013-08-26, 19:25:37
Nachdem nun das Samsung S4 mini sowie das HTC One mini erschienen sind und das Motorola Moto X (vorerst) nicht in Deutschland veröffentlicht, zeichnet sich für die nächste Zeit noch eine interessante Vorstellung mit einem Smartphone mit weniger als 130 mm Länge ab?
Spannend wird wohl das Sony Honami Mini
Vermutliches Bild
http://cdn04.androidauthority.net/wp-content/uploads/2013/08/sony-honami-mini-size.jpg
Vermutliche Ausstattung
2.3 Ghz quad-core Snapdragon 800 processor
4.3-inch display with 720p resolution
2GB RAM
20.7 MP Sony G Lens camera
16GB internal storage
2,400 mAh battery
Ailuros
2013-08-26, 19:34:32
Ich weiß nicht, aber es wäre traurig, wenn...
So wie es aus Deinem vorigen Post herauslese ("nicht mehr lagt...") klingt es eher so als ob Du schon wissen wuerdest fuer existierende SoCs; jetzt weisst Du es nicht willst aber trotzdem etwas sagen. Keiner weiss ob MTK den octacore richtig implementieren wird; wenn es dort nicht klappt koennten sie wohl auch ein Problem mit big.LITTLE im 8135 haben.
Auf jeden Fall bis jetzt gibt es keine bemerkbaren hw Probleme; auf sw Basis schon aber das ist in der SFF mobilen Welt auch nichts wirklich Neues mehr.
MartinB
2013-08-26, 19:39:47
Snoopy wollte doch nur inhaltslos gegen Android trollen, weil es scheinbar einen Octacore braucht um nicht zu laggen.
Snoopy69
2013-08-26, 19:56:01
Hey, Hey, Vorsicht...
Das weiter oben ist keine Feststellung, sondern eine frage gewesen
MartinB
2013-08-26, 20:07:13
Das Thema hattest Du bereits selbst in dem Thread angesprochen. Deine Aussage war dass iOS auf nem DualCore flüssig läuft während Android auf Quadcores ruckelt. Das das aber mit aktuellen Geräten keinerlei Probleme mehr darstellt, wurde da auch schon geklärt.
Jetzt bei der News einen Octacores wieder damit anzufangen, ist einfach nur sinnlose Trollerei.
das_Apo
2013-08-26, 21:01:51
Das Sony Honami Mini soll angeblich ebenso wie das "normal große" Honami Anfang September auf der IFA vorgestellt werden.
+
Spannend wird wohl das Sony Honami Mini
Vermutliches Bild
http://cdn04.androidauthority.net/wp-content/uploads/2013/08/sony-honami-mini-size.jpg
Vermutliche Ausstattung
2.3 Ghz quad-core Snapdragon 800 processor
4.3-inch display with 720p resolution
2GB RAM
20.7 MP Sony G Lens camera
16GB internal storage
2,400 mAh battery
Vielen Dank für den Hinweis. Wenn die Abmessungen stimmen, dann wäre das wirklich richtig kompakt.
Bis Anfang September kann ich auch noch warten, nachdem ich quasi schon ein Jahr auf ein gescheites Smartphone mit kompakteren Maßen warte. :)
Snoopy69
2013-08-26, 21:05:04
@ MartinB
Nochmal...
Es war eine Frage und keine Feststellung
4Fighting
2013-08-26, 21:23:01
Paar neue Pics zum Honami aufgetaucht:
http://www.gsmarena.com/more_sony_xperia_z1_honami_live_photos_arrive-news-6649.php
lumines
2013-08-26, 23:19:52
Nochmal...
Es war eine Frage und keine Feststellung
Ich denke nicht, dass es ruckeln wird. Android ist seit 4.1 eigentlich schon mit sehr ähnlicher Hardware wie bei den anderen Plattformen zufrieden, nur merkt man das nicht, weil der Sprung der Leistung in der Android-Welt schnell von unterdurchschnittlichen SoCs zu hoch getakteten Quads geht. Dadurch entsteht der Eindruck, Android bräuchte überproportional viel Leistung. Tatsächlich fühlt sich aber z.B. ein Xperia L mit einem relativ niedrig getakteten (1 GHz) Krait 200 in Verbindung mit einer Adreno 305 auf 480 × 854 und Android 4.1 sehr gut an. Also, jedenfalls nicht schlechter als z.B. ein ähnliches Gerät mit WP 8. Man sieht selten (nie?) Framedrops auf 30 fps im UI.
Leider ziehen viele bei der Beurteilung der „Smoothness“ des UIs oft Samsung-Geräte heran. Ich will jetzt nicht sagen, dass alle Geräte mit TouchWiz langsame Krücken sind, sondern nur, dass Samsung die vorhandene Leistung per Default gerne in unnütze Funktionen steckt. Das ist aber nicht per se ein Problem von Android, denn bei anderen Herstellern (Sony etc.) ist das ganz offensichtlich kein Problem.
Ich muss allerdings zustimmen, dass Android extreme Probleme mit der Speicherverwaltung bei wenig RAM hat, also bei Low-End-Hardware Schwächen zeigt. Man muss nur einmal vergleichen wie z.B. ein iPhone 4 mit iOS 6 / 7 und 512 MB RAM sich gegen ein entsprechendes Android-Gerät mit demselben RAM-Ausbau schlägt. Da kann mir niemand erzählen, dass Android in irgendeiner Form die Nase vorne hat. Natürlich sind die Apps vollkommen anders geschrieben und die Frameworks auch, aber der Unterschied ist auch so enorm. Ich vermute mal, dass die Garbage Collection in irgendeiner Form Probleme macht und nicht mit so wenig RAM klarkommt.
Die gelbe Eule
2013-08-28, 00:07:01
Vielen Dank für den Hinweis. Wenn die Abmessungen stimmen, dann wäre das wirklich richtig kompakt.
Bis Anfang September kann ich auch noch warten, nachdem ich quasi schon ein Jahr auf ein gescheites Smartphone mit kompakteren Maßen warte. :)
Das gleiche Phone gab es schonmal von Sony, nämlich als Xperia S, SL, T, V. Hier hat man nur die bessere aktualisierte Ausstattung. Mini ist heute das, was vor 2-3 Jahren High End war von der Display Größe.
Black-Scorpion
2013-08-28, 11:23:46
Lieber habe ich unnütze Funktionen aber vieles was besser ist wie bei Stock Android. Und wenn ich sehe das es Geräte gibt wo man noch nicht mal die scheiß Google Leiste verschieben oder entfernen kann würde ich Samsung tausendmal vorziehen.
Avalox
2013-08-28, 12:11:02
Das was die meisten User als Änderung wahrnehmen ist ja eh nur ein alternativer Launcher, den der Hersteller liefert.
Die Änderungen am System selbst gibt es auch, sind aber bei weiten weniger umfangreich.
Das meiste was die Hersteller unternehmen verbirgt sich im alternativen Launcher und alternative Apps (für die Kamera z.B.).
Ailuros
2013-08-28, 14:33:46
Das Thema hattest Du bereits selbst in dem Thread angesprochen. Deine Aussage war dass iOS auf nem DualCore flüssig läuft während Android auf Quadcores ruckelt. Das das aber mit aktuellen Geräten keinerlei Probleme mehr darstellt, wurde da auch schon geklärt.
Jetzt bei der News einen Octacores wieder damit anzufangen, ist einfach nur sinnlose Trollerei.
Fuer Deinen vorigen Beitrag (mal ganz generell): wo immer die Logik herrscht dass mehr cores oder hoehere Frequenzen ein jegliches Problem loesen werden handelt es sich lediglich um schlampiges engineering. Keine Loesung des Problems sondern lediglich ein Pflaster.
Sonst da ich da es noch keine quad core CPUs fuer iOS gibt, gibt es auch keine Vergleichsmoeglichkeiten zu dual cores bzw. Massstab innerhalb von iOS.
Ich hab es aber schonmal erwaehnt dass bei direktem Vergleich ein quad A7@1.2GHz (Android 4.2.1) um einen Hauch schneller war als ein dual A9@1.0GHz (iOS 6.1.3) beim stinknormalen browsen; bei etwas anspruchsvolleren Seiten zog das zweite deutlich den Kuerzeren und dabei sogar bei 1920*1080 gegen 1024*768.
Android ist in den Neuesten Versionen tatsaechlich auf einem sehr gutem Nivaeu. Wenn es hier und da Wehwehchen geben sollte dann ist es oefters eher irgend eine problematische Implementierung auf sw level und um einiges seltener auf hw level.
Eisenoxid
2013-08-28, 16:03:53
Ich hab es aber schonmal erwaehnt dass bei direktem Vergleich ein quad A7@1.2GHz (Android 4.2.1) um einen Hauch schneller war als ein dual A9@1.0GHz (iOS 6.1.3) beim stinknormalen browsen; bei etwas anspruchsvolleren Seiten zog das zweite deutlich den Kuerzeren und dabei sogar bei 1920*1080 gegen 1024*768.
Die GPU spielt hier - meines Empfindens nach - auch eine sehr große Rolle. Und die ist bei Apple recht stark. Android läuft imo auch mit einem Dualcore ziemlich rund, solange die GPU genug Dampf hat.
Oft genug laggt mein N7 z.B. beim Browsen rum, trotz Quad A9...meine Vermutung ist, dass das an der eher mauen GPU des T3 liegt.
Snoopy69
2013-08-28, 20:14:52
Lieber habe ich unnütze Funktionen aber vieles was besser ist wie bei Stock Android. Und wenn ich sehe das es Geräte gibt wo man noch nicht mal die scheiß Google Leiste verschieben oder entfernen kann würde ich Samsung tausendmal vorziehen.
Aber lieber ein Stock-Android, das ich so erweitern kann, was ich auch wirklich brauche.
Was von den x-Samsung-Features braucht man denn schon wirklich?
Ailuros
2013-08-28, 20:30:55
Die GPU spielt hier - meines Empfindens nach - auch eine sehr große Rolle. Und die ist bei Apple recht stark. Android läuft imo auch mit einem Dualcore ziemlich rund, solange die GPU genug Dampf hat.
Oft genug laggt mein N7 z.B. beim Browsen rum, trotz Quad A9...meine Vermutung ist, dass das an der eher mauen GPU des T3 liegt.
Nur steckte im quad A7 beim obrigen Vergleich daemlicherweise auch eine SGX GPU drin; zwar um ca. 20% langsamer da nur single core aber fuer browsing Vergleiche ist der Unterschied so gut wie gleichgueltig.
Hier hast Du einen quad A7@1.2GHz, Dein Nexus7 und das iPad mini im Vergleich in benchmarks: http://www.anandtech.com/show/7160/asus-memo-pad-hd7-review/2 und nein so aussagekraeftig sind solche benchmarks nun auch wieder nicht, aber eine Indizie geben sie schon.
Wie gesagt wo immer es hagelt ist es meistens dank mittelmaessiger Implementierung; am OS selber bzw. Android liegt es IMHO nicht mehr. Wenn dem so waere dann muessten Geraete mit hoeheren Speichermengen, SoC Bandbreite und faehigerer CPU auch bis zu einem Grad "stottern".
Sven77
2013-08-28, 20:43:30
Aber lieber ein Stock-Android, das ich so erweitern kann, was ich auch wirklich brauche.
Was von den x-Samsung-Features braucht man denn schon wirklich?
Nein, da das zu 99% nie so funktioniert wie du willst. Daher auch die Beliebtheit von CM. Bei Samsung kann man alles was man nicht benötigt abschalten oder ersetzen wie z.B. denggrauenhaften Launcher.
Snoopy69
2013-08-28, 21:07:19
Hier hast Du einen quad A7@1.2GHz, Dein Nexus7 und das iPad mini im Vergleich in benchmarks: http://www.anandtech.com/show/7160/asus-memo-pad-hd7-review/2 und nein so aussagekraeftig sind solche benchmarks nun auch wieder nicht, aber eine Indizie geben sie schon.
Welche Indizie? Über den allgemeinen Workflow? :wink:
Nein, da das zu 99% nie so funktioniert wie du willst. Daher auch die Beliebtheit von CM. Bei Samsung kann man alles was man nicht benötigt abschalten oder ersetzen wie z.B. denggrauenhaften Launcher.
läuft der von SAmsung nicht im Hintergrund weiter und man verbraucht so mehr Speicher?
Ailuros
2013-08-28, 21:57:50
Welche Indizie? Über den allgemeinen Workflow? :wink:
Sie sind auf jeden Fall um zich Mal mehr eine Indizie und auch mehr Wert als jedermans Bauchgefuehl oder das uebliche "Hoerensagen" dass selten etwas mit Echtzeit-Erfahrungen zu tun hat.
Snoopy69
2013-08-28, 22:15:03
Was jetzt - Benchmarking oder Workflow?
Ailuros
2013-08-29, 18:25:44
Phablets now 30 per cent of Indian smartphone market: IDC
http://businesstoday.intoday.in/story/phablets-now-30-per-cent-of-indian-smartphone-market-idc/1/198200.html
Die gelbe Eule
2013-08-29, 23:28:02
Jedes SM kann man übrigens rooten und dann eine custom bzw. vanilla ROM einspielen. Das Argument zieht also nicht, das ein Hersteller einem etwas vorsetzt, was unabänderbar ist. Andernfalls eben ein Nexus, Xiaomi oder was exotisches kaufen. Und kommt nicht wegen Garantie, weil ein SM was überdurchschnittlich kaputt geht, sollte man erst gar nicht kaufen, egal wie toll es ist wenns mal funktioniert.
lumines
2013-08-29, 23:55:32
Jedes SM kann man übrigens rooten und dann eine custom bzw. vanilla ROM einspielen.
Erzähl das mal Leuten mit Exynos-Chipsätzen oder, noch schlimmer, gelockten Bootloadern. Mit Letzterem kann man das jedenfalls mehr oder weniger vergessen. „Rooten“ ist auch nur ein anderer Begriff für Hacken, denn selten werden die Rechte ohne Sicherheitslücken im System erlangt.
Natürlich kann man fast überall Custom ROMs einspielen. Ob die dann aber auch nur entfernt so gut funktionieren wie die ROM des Herstellers, ist eher fraglich. Ausnahmen sind da Nexus-Geräte und einige wenige andere.
Die gelbe Eule
2013-08-30, 00:11:29
Wie gesagt, informieren und was anderes kaufen. Man muss gar kein SM haben, schon gar nicht ein bestimmtes, weil das was man möchte bietet keiner wirklich ohne Abstriche hier und da an. Leider sind die meisten Nutzer aber zu verwöhnt und würden gerne für umsonst das beste haben, das dann auch noch Dinge kann die man erst später gerne hätte.
MIUI:
http://miui-germany.de/wp/?page_id=274
CM:
http://wiki.cyanogenmod.org/w/Devices
Ganzer Arsch voll. Das ROM des Herstellers ist nur vanilla + eigene UI. Andere custom ROMs sind vanilla mit Verbesserungen, ohne zusätzlichen Launcher. Alleine MIUI bringt jeden Samstag ein neues ROM raus. Bei manchen Herstellern wartest 3-4 Monate bis Bugs aus einer halbfertigen eliminiert werden. Kein Wunder das Barra gewechselt hat, da dort Einflüsse direkt umgesetzt werden. Mein MIUI auf dem Milestone funzte wunderbar, da wars noch 2.3.7. zum Schluss...
Thoro
2013-08-30, 00:24:48
@Custom-ROMs: So einfach ist das nicht. Ja, grade z.B. CM gibt´s für fast alle Devices, aber das Problem liegt in proprietären Hardware-Treibern, die Moddern nicht zur Verfügung stehen. Ich erinnere mich (bin schon 1 Jahr aus der Custom ROM-Szene draußen) da z.B. an das Galaxy S2, bei dem es keinen USB-Treiber gibt, sprich mit Custom ROM über USB connecten ist nicht. Und da kann jedes Gerät seine eigenen Tücken oder Problemchen haben, die dann auch oftmals unlösbar sind.
Teilweise sind´s Details, teilweise sind´s aber auch größere Dinge, die dann eben doch zu Einschränkungen führen. Da tut man schon gut daran, sich vorher genau zu informieren.
Ansonsten sind Dinge wie Bootloader unlocken oder Rooten aber eigentlich recht trivial. Man muss sich halt mal gescheit einlesen vorher, das kann schon ein paar Stunden dauern, aber wenn man´s tut, dann hat man da de facto kein Risiko, weil man selbst wenn was schiefgeht immer den Ausgangszustand wieder herstellen kann.
lumines
2013-08-30, 00:34:31
Das ROM des Herstellers ist nur vanilla + eigene UI.
Nein, es sind streng genommen Forks (http://www.youtube.com/watch?v=ooqdU6Wq2sk).
Rogue
2013-08-30, 09:35:24
Was schönes auf Engadget gefunden:
Qualcomm trolls MediaTek's octa-core tech with not-so-subtle video (updated) (http://www.engadget.com/2013/08/29/qualcomm-vs-mediatek-octa-core/#continued)
http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2013/08/qualcomm-vs-mediatek.jpg
Und hier das Video (https://www.youtube.com/watch?v=qdauwqhmsas)
Entspricht genau meinem Eindruck dieses Hardware-Wettrüstens.
Mediatek springt hier genau in die Rolle dessen der Marketing-gerecht, aber am tatsächlichen Ziel vorbei produziert.
Ailuros
2013-08-30, 09:43:38
Was schönes auf Engadget gefunden:
Qualcomm trolls MediaTek's octa-core tech with not-so-subtle video (updated) (http://www.engadget.com/2013/08/29/qualcomm-vs-mediatek-octa-core/#continued)
http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2013/08/qualcomm-vs-mediatek.jpg
Und hier das Video (https://www.youtube.com/watch?v=qdauwqhmsas)
Entspricht genau meinem Eindruck dieses Hardware-Wettrüstens.
Mediatek springt hier genau in die Rolle dessen der Marketing-gerecht, aber am tatsächlichen Ziel vorbei produziert.
Daemlicherweise verwendet Qualcomm keine Krait CPUs fuer lower end SoCs sondern auch vanilla ARM quad A7 genauso wie Mediatek.
Qualcomm muss verstaendlicherweise reagieren egal womit denn der Kampf mit den Preisen mit denen MediaTek verkauft ist alles andere als leicht.
Ich sehe fuer den angeblichen octacore immer noch lediglich ein little.LITTLE artiges config dass mehr zum stromsparen bei sehr hohen Frequenzen gilt als alles andere. Ob die Implementierung problemlos fuer MediaTek sein wird, bleibt natuerlich abzusehen.
Das gesamte video ist marketing nonsense genauso wie die letzte Anspielung auf die anderen Anteile von Qualcomm's "band". Da MediaTek frueher als fast alle anderen auf PowerVR Rogue setzt gibt es so manches fuer welches QCOM sich bald ueber die Schulter glotzen muss und das hauptsaechlich fuer HMP.
***edit:
Update: After reaching out to MediaTek's reps, the response we got was the company "has no comment about the activities of its competitors." But hopefully it's also cooking up a retaliation.
...mir ist es lieber wenn sie gar nicht reagieren. Es ist nur "put up or shut up".
AnarchX
2013-08-30, 09:52:22
In den 200er Snapdragons sind doch teilweise auch Quad-A5 verbaut: http://en.wikipedia.org/wiki/Snapdragon_%28system_on_chip%29#Snapdragon_200
Da bietet Mediatek immerhin Dual-A9-Cores. ;D
Gibt es eigentlich schon eine Die-Size für den MT6592?
Botcruscher
2013-08-30, 09:54:55
Das Video ist ja mal :ucrazy4:
Ailuros
2013-08-30, 09:55:59
In den 200er Snapdragons sind doch teilweise auch Quad-A5 verbaut: http://en.wikipedia.org/wiki/Snapdragon_%28system_on_chip%29#Snapdragon_200
Da bietet Mediatek immerhin Dual-A9-Cores. ;D
Gibt es eigentlich schon eine Die-Size für den MT6592?
Nicht dass ich wuesste; da aber MTK nur ARM CPU IP lizenziert kann man pro CPU cluster immer nur 4 cores benutzen und nicht mehr. Octa-bums hin und her es kann IMHO nicht anders implementiert werden als 2*Quad A7.
Die dual core A9 SoCs sind um einiges schwaecher als die quad A7 SoCs von MediaTek. Neben den Frequenz-Unterschieden (MTK6589T taktet bei 1.5GHz) liegt im ersten eine SGX531 und im zweiten eine SGX544. Von der GPU Seite ist es schon hier ein quasi 4x Mal Unterschied zumindest.
Ich hab nicht mal eine Ahnung was fuer eine GPU sie im 6592 benutzen wollen; auf jeden Fall ist Rogue erst ab MT8135 fuer tablets.
Rogue
2013-08-30, 10:10:00
Ich wollte damit auch garnicht Qualcom heiligsprechen.
Selbstverständlich ist das Video auch nur Marketingmaterial.
Trotzdem weisen sie auf die Nutzung/Auslastung der Cores hin die wie ich finde lange nicht da angekommen ist wo sie eig. sein sollte.
Ob das nun die Schuld des OS oder der Appentwickler ist lasse ich mal dahingestellt
Thoro
2013-08-30, 10:13:44
Ich wollte damit auch garnicht Qualcom heiligsprechen.
Selbstverständlich ist das Video auch nur Marketingmaterial.
Trotzdem weisen sie auf die Nutzung/Auslastung der Cores hin die wie ich finde lange nicht da angekommen ist wo sie eig. sein sollte.
Ob das nun die Schuld des OS oder der Appentwickler ist lasse ich mal dahingestellt
Wobei ich hier ganz naiv sagen muss, dass letztlich (für mich jedenfalls) die Akkulaufzeit hier das entscheidende Kriterium ist. Wenn man mit einem moderat ausgelasteten 8-Kerner mehr Laufzeit als mit nem vollausgelasteten Dual-Core hinkriegt, dann macht die Sache in meinen Augen schon einen gewissen Sinn.
Ich sage jetzt nicht, dass dies der Realität entspricht, da kenn ich mich technisch bei der Core-Effizienz etc. auch viel zu wenig aus.
Rogue
2013-08-30, 10:42:03
Wenn die Behauptung von Qualcom stimmt (bez. auf diese Top20 - Apps/Games) dann nutzen die allermeisten gerade mal 2 Cores. Unabhängig davon was es nun für CPU-Varianten gibt, wären 2 wirklich leistungsfähige + 2 Kerne für Hintergrund- bezw. kleinere Aufgaben (parallel) gegenwärtig das Mittel der Wahl.
Vor allem sollte man mal aufhören den Leuten etwas vorzumachen.
Ich meine damit das man offenlegt OB so eine CPU überhaupt theoretisch beispielsweise Vollast auf 4 Kernen durchhalten kann.
Die meisten CPUs in können das NICHT, also bitte nicht die marketingabteilung suggerieren lassen das die Leute dieses Power-Plus uuuuuunbedingt bräuchten.
Sven77
2013-08-30, 10:46:28
läuft der von SAmsung nicht im Hintergrund weiter und man verbraucht so mehr Speicher?
bei 2GB ist mir das ehrlich gesagt Wurst :tongue:
Rogue
2013-08-30, 10:50:14
Wenigstens mal ein Missstand den man per Hardware-Overkill beseitigen konnte.
Miese Speicherverwaltung fällt bei 2GB Ram einfach nicht mehr sonderlich auf :D
Ailuros
2013-08-30, 11:08:39
Wenn die Behauptung von Qualcom stimmt (bez. auf diese Top20 - Apps/Games) dann nutzen die allermeisten gerade mal 2 Cores. Unabhängig davon was es nun für CPU-Varianten gibt, wären 2 wirklich leistungsfähige + 2 Kerne für Hintergrund- bezw. kleinere Aufgaben (parallel) gegenwärtig das Mittel der Wahl.
Komischerweise verwendet aber selbst QCOM momentan top to bottom quad core CPUs in ihren SoCs. Nur ist eben der Unterschied hier dass QCOM's custom CPUs mit dynamischen Frequenzen je nach Bedarf schalten. Anders alle 4 cores sind in dem Fall gleich, koennen aber unabhaengig von einander takten.
Vor allem sollte man mal aufhören den Leuten etwas vorzumachen.
Marketing gibt es in allen Maerkten und ich weiss ehrlich nicht ob marketing daemlicher ist als diejenigen die darauf reinfallen.
Ich meine damit das man offenlegt OB so eine CPU überhaupt theoretisch beispielsweise Vollast auf 4 Kernen durchhalten kann.
Die meisten CPUs in können das NICHT, also bitte nicht die marketingabteilung suggerieren lassen das die Leute dieses Power-Plus uuuuuunbedingt bräuchten.
Auf einem tablet mit um Nx Mal groesserer Batterie koennen quad cores sehr wohl um einiges durchhalten; bei einem smartphone kommt man eben zwangsweise dank zumindest halber TDP auf andere Kompromisse. Wenn Du N power budget hast ist es wurscht ob octa, quad oder dual core sondern das was zaehlt ist die eigentliche Verwaltung der ganzen Geschichte.
Und nur weil Du es immer noch nicht zu schnallen scheinst: da man auf default ARM CPU cores eben NICHT so leicht dynamische Frequenzen pro core anwenden kann, werden die Spar-cluster CPUs oefters zur Notwendigkeit. Bei einem Krait S800 kannst Du die 4 cores z.B. auf 100/400/800/2000MHz haben; bei ARM cores kann es NUR die genau gleiche Frequenz innerhalb eines clusters sein.
Hat jetzt MTK beim "octa" 2 quad clusters eingebaut so wie ich es mir vorstelle koennen sie einen core von cluster 0 auf 2GHz jagen fuer ein anspruchsvolle single thread Aufgabe und vom cluster 1 einen zweiten core auf 400MHz parallel fuer bescheidenen Hintergrundscheiss. Was ist nochmal so schwer daran zu verstehen?
Rogue
2013-08-30, 11:16:04
Komischerweise verwendet aber selbst QCOM momentan top to bottom quad core CPUs in ihren SoCs. Nur ist eben der Unterschied hier dass QCOM's custom CPUs mit dynamischen Frequenzen je nach Bedarf schalten. Anders alle 4 cores sind in dem Fall gleich, koennen aber unabhaengig von einander takten.
Das mag sein, ich bin hier auch nicht als Qualcom Fanboy unterwegs. Deshalb auch der Hinweis Unabhängig davon was es nun für CPU-Varianten gibt,
Idealerweise hätten die dann zumindest 2 kleine Reserverkerne oder sollten dafür sorgen das 2 dynamisch rauf-/runter regelbar wären.
Qualcom behauptet ja effizienter zu sein. Wie ist denn der Stromverbrauch eines großen aktuellen Qualcom Kerns gegenüber eines kleinen Kerns wie er im Mediatek steckt? Wenn das nicht zu stark differiert macht Big/Little ja kaum sinn um direkten Vergleich.
Und nur weil Du es immer noch nicht zu schnallen scheinst: da man auf default ARM CPU cores eben NICHT so leicht dynamische Frequenzen pro core anwenden kann, werden die Spar-cluster CPUs oefters zur Notwendigkeit. Bei einem Krait S800 kannst Du die 4 cores z.B. auf 100/400/800/2000MHz haben; bei ARM cores kann es NUR die genau gleiche Frequenz innerhalb eines clusters sein.
Alle 4 Kerne sind derselbe Cluster oder wie ?
Naja juckt mich nicht obs "leicht" umzusetzen ist, dafür entwickelt man sich weiter.
Die Frage worums doch eigentlich geht ist: Löse ich das Problem einfach indem ich Kerne dazupacke die ich kleiner Takten kann oder sorge ich dafür die Effizenz so weit zu erhöhen das der Energiebedarf besser wird oder schaffe ichs vielleicht sogar irgendwann die Kerne dynamisch takten zu können.
Aus technischer sicht bevorzuge ich höhere Effizienz bzw. dynamische Steuerung anstatt einfach für jede gewünschte Leistungsstufe einen Kern zu verbauen.
Achja und welche Firma diese CPU dann zuerst baut ist mir völlig latte :D
Ailuros
2013-08-30, 11:19:33
Das mag sein, ich bin hier auch nicht als Qualcom Fanboy unterwegs.
Und ich auch nicht als MTK fanboy; koennen wir trotz allem ausnahmsweise eine sachliche Debatte fuehren?
Idealerweise hätten die dann zumindest 2 kleine Reserverkerne oder sollten dafür sorgen das 2 dynamisch rauf-/runter regelbar wären.
Wer setzt hier die Kriterien fuer "ideal" genau? Die jeweiligen realen technischen Moeglichkeiten oder Dein Bauchgefuehl?
***edit:
Dann regelt mans halt mit Big/Little, aber auch dann sehe ich maximal Bedarf für 2 große + 2 Big/Little = 6.
Die Ahnzahl der cores zwischen solchen cluster muss gleich sein; anders 2+2, 4+4 usw. Sonst hat MTK momentan quad A7 im Angebot und fuer die naechste Generation 2 A15 + 2 A7. Was koennte man technisch realistisch sonst noch zwischen die beiden quetschen?
Rogue
2013-08-30, 11:34:01
Nicht nach meinem Bauchgefühl, sondern was maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch betrifft.
Das mag meine altmodische Prägung als Handwerker und später Techniker sein, aber Weiterentwicklung kann für mich nicht sein einfach für jede gewünschte Leistungsstufe einen separaten Kern zu verbauen.
Leider spielt "die einfache Lösung" hier den Marketingabteilungen in die Hände, denn "Mehr von allem" klingt für den Kunden erstmal besser. Das wiederum zieht die Entwicklung in die falsche Richtung, nämlich von "so läufts rund" zu "so verkauft sichs wie geschnitten Brot".
Wären 2GB Ram für dich ein Kaufargument wenn das OS den Ram superffizient verwalten könnte und mit 1/3 davon noch problemlos zurechtkäme?
Um das Problem zu lösen hätte ich den Typen die das Speichermanagment verbockt haben in den Hintern getreten bzw. da mal mehr und bessere Leute rangelassen anstatt das Problem mit mehr verbautem Ram zu lösen.
Ich löse Probleme gern an der Quelle und nicht mit nem faulen Workaround den ich dann noch zu meinen gunsten vermarkten kann. Genau da sind wir beim Thread-Titel!
Leider sind das 2 verschiedene Baustellen im Falle von Android, aber jemand der OS und Hardware im gleichen Haus hat könnte seine Ressourcen dementsprechend verteilen.
Ein reiner Hardwarehersteller muss natürlich mit dem OS leben und kann nur noch mit entsprechenden Hardwarespecs reagieren. (UND NEIN DAMIT MÖCHTE ICH KEINE LANZE FÜR APPLE BRECHEN)
Ailuros
2013-08-30, 11:42:07
Nicht nach meinem Bauchgefühl, sondern was maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch betrifft.
Schoen.
Nochmal:
Quad A7 = bis zu 1.5GHz
Octa A7 = bis zu 2.0GHz
Quad big LITTLE 2*A15 + 2*A7 = bis zu 1.7 + 1.2GHz
Im ersten Fall taktet jegliche aktive GPU von 500 bis 1500MHz egal ob ich 1, 2 oder 4 cores einschalte.
Ich will jetzt aber mit der Frequenz hoch ohne dass es mich Unmengen in die area UND Stromverbrauch kostet. Ergo zwei cluster vom gleichen Quark wo ich schwere Aufgaben auf dem einem cluster haben kann bei hoher Frequenz und leichte auf dem zweiten bei niedriger Frequenz. Die Wahl hast Du beim einzelnen quad eben nicht.
Der dritte Fall sieht zwar auf ersten Blick "balancierter" aus, bis man natuerlich bemerkt um wie viel ein jeglicher A15 core groesser ist als ein einzelner A7 und um wieviel der erste mehr verbraucht pro Takt als der zweite.
Eben weil viele ARM Lizenznehmer nicht "zufrieden" sind mit der Flexibilitaet von ARM CPU IP lizenzieren sie einfach wie Qualcomm nur die ISA und entwickeln custom cores. Asynchrone Frequenzen sind uebrigens NICHT umsonst in hw und das hw scheduling mit der ganzen herumtakterei ist auch nicht sooo einfach wie sich jeder vorstellen wuerde.
Ein anderer Ausweg fuer ARM cores waere endlich echtes hw multi-threading in die cores einzubauen aber das geht dann hier schon zu weit OT.
***edit:
Leider spielt "die einfache Lösung" hier den Marketingabteilungen in die Hände, denn "Mehr von allem" klingt für den Kunden erstmal besser. Das wiederum zieht die Entwicklung in die falsche Richtung, nämlich von "so läufts rund" zu "so verkauft sichs wie geschnitten Brot".
Es gibt oben eine so einfache wie moegliche Erklaerung was technisch momentan moeglich ist und was nicht. Anstatt mir jeglichen Post etliche Male durchzueditieren waere es vielleicht meine Anstrengung wert ausnahmsweise etwas mitzulesen. Es mag zwar Deiner Philosophie passen alles auf Marketing-Ebene zu verschachteln, aber mich interessiert im gegeben Fall eben das technisch Machbare und eine um einiges einfachere Logik.
Nicht nach meinem Bauchgefühl, sondern was maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch betrifft.
Das mag meine altmodische Prägung als Handwerker und später Techniker sein, aber Weiterentwicklung kann für mich nicht sein einfach für jede gewünschte Leistungsstufe einen separaten Kern zu verbauen.
Dann streng Dich gefaelligst an den technischen Hintergrund erstmal zu verstehen; glaub mir es hilft.
Rogue
2013-08-30, 11:48:23
Ein anderer Ausweg fuer ARM cores waere endlich echtes hw multi-threading in die cores einzubauen aber das geht dann hier schon zu weit OT.
Und genau das finde ich eben nicht (OT).
Die Frage ist doch was wir BRAUCHEN und nicht was die Firmen uns ohne die fiesen unbequemen Enticklungskosten gerade aktuell andrehen können.
Eben weil viele ARM Lizenznehmer nicht "zufrieden" sind mit der Flexibilitaet von ARM CPU IP lizenzieren sie einfach wie Qualcomm nur die ISA und entwickeln custom cores.
Wer tut das denn ausser Qualcom noch?
Es mag zwar Deiner Philosophie passen alles auf Marketing-Ebene zu verschachteln, aber mich interessiert im gegeben Fall eben das technisch Machbare und eine um einiges einfachere Logik.
Technisch machbar wird das sein wo ich mich mit der Entwicklung hinbewege.
Wenn ich aber von vornherein auf einen falschen oder sagen wir "ineffizienten" Lösungsansatz baue weil der sich super verkaufen lässt, dann investiere ich in die falsche Richtung.
Dann streng Dich gefaelligst an den technischen Hintergrund erstmal zu verstehen; glaub mir es hilft. Ich bin gerade dabei und auch wenn mir dein genervt arroganter von oben herab-Ton etwas auf den Sack geht, lerne ich dazu. Auch du kamst nicht mit geballtem Wissen rund um ARM-Kerne auf die Welt, also entspann dich mal ein wenig.
Auch wenn du dich gerne darauf beschränken möchtest was es derzeit an verfügbaren Produkten (oder auch nur ARM-Kernen) gibt, die Frage bleibt "was brauchen/wollen" wir?
Und nur mit unserem Kaufverhalten können wir steuern welche Produkte wir zukünftig erhalten.
Auch wenn Qualcom hier nicht den Stein der Weisen gefunden hat oder universell als die bessere Lösung gelten kann, den Hinweis auf die tatsächliche Nutzung/Auslastung fand ich angebracht und somit liege ich etwas mehr auf deren Produktphilosophie. Überzeugt mich konzeptionell mehr=werde ich vermutlich bevorzugen beim nächsten Gerät.
Ailuros
2013-08-30, 11:54:54
Und genau das finde ich eben nicht (OT).
Die Frage ist doch was wir BRAUCHEN und nicht was die Firmen uns ohne die fiesen unbequemen Enticklungskosten gerade aktuell andrehen können.
MIPS hat hw multithreading; das daemliche aber im gegebenen Fall ist dass bei diesem man bis zu 6 cores pro cluster skalieren kann anstatt nur 4 bei ARM was wohl auch nicht wieder passen wuerde ;D
Bis MIPS aber relevant wird im smartphone/tablet Markt (wenn ueberhaupt) wird es wohl einige Jahre dauern.
Wer tut das denn ausser Qualcom noch?
Apple und auch bald NVIDIA (Project Denver) und Samsung. Mit Apple, Qualcomm und Samsung ist die Mehrzahl des SFF mobilen Markts momentan sowieso abgedeckt :D
Rogue
2013-08-30, 12:04:44
Gilt eine Big/Little Anordnung von konventionellen ARM-Cores als Eigenentwicklung oder hat Samsung da mehr "custom"-Design drin als mir bekannt ist?
Ailuros
2013-08-30, 12:17:41
Samsung war unter der "bald" Kategorie ergo absehbare Zukunft; momentan benutzen sie immer noch stinknormale ARM CPU IP. Was aus ihrer Eigenentwicklung wird steht wohl auch in den Sternen und macht mir persoenlich schon ziemlich Angst. Nach dem 5410 flop und einem ziemlich grossen flop von eigener GPU Entwicklung die eingestampft wurde, zockt einem die Augenbraue automatisch.
Snoopy69
2013-08-30, 12:42:44
Erzähl das mal Leuten mit Exynos-Chipsätzen oder, noch schlimmer, gelockten Bootloadern. Mit Letzterem kann man das jedenfalls mehr oder weniger vergessen. „Rooten“ ist auch nur ein anderer Begriff für Hacken, denn selten werden die Rechte ohne Sicherheitslücken im System erlangt.
Natürlich kann man fast überall Custom ROMs einspielen. Ob die dann aber auch nur entfernt so gut funktionieren wie die ROM des Herstellers, ist eher fraglich. Ausnahmen sind da Nexus-Geräte und einige wenige andere.
Wenn ich wo reinkomme, wo ich eig. nicht reinkommen soll, ist es immer eine Sicherheitslücke
Nightspider
2013-08-30, 12:55:26
Fingerabdruck-Sensor im HTC One Max ?
http://media2.giga.de/2013/08/mansonfat_1_HTC-_4158a2cabf7ac65022a26ca3d7879fbf1.jpg
Snoopy69
2013-08-30, 13:03:43
Die Daten des One Max waren mir schon bewusst, aber dass das Ding real soviel grösser ist als das One nicht. :eek:
Avalox
2013-08-30, 13:23:48
Wenigstens mal ein Missstand den man per Hardware-Overkill beseitigen konnte.
Miese Speicherverwaltung fällt bei 2GB Ram einfach nicht mehr sonderlich auf :D
Die Speicherverwaltung von Android ist ausgeszeichnet. Weshalb kommst du drauf, dass diese mies wäre?
Andorid unterstützt eine umfangreiche Interprocess Communication, dass benötigt zwangsläufig Speicher. Der Unterschied ist dort, dass anderer Mobilsysteme gar nicht erst unterstützen. Mit iOS7 wird Apple dort mehr machen, aber zwangsläufig wird dann auch der Speicherbedarf bei iOS steigen.
Rogue
2013-08-30, 13:39:09
Da steht deine Meinung wie so oft gegen so ziemlich die meisten User die das Gegenteil behaupten.
Avalox
2013-08-30, 13:51:29
Da steht deine Meinung wie so oft gegen so ziemlich die meisten User die das Gegenteil behaupten.
Welcher User behauptet das Gegenteil und wovon genau?
Rogue
2013-08-30, 14:17:19
Miese Speicherverwaltung unter Android:
So ziemlich jeder mir bekannte Android User der "Ahnung" hat/Poweruser ist/aufgrund seines Jobs Einblick in die OS Struktur hat.
Gibt aber auch genug normale User die ich jammern höre das das Gerät die Handbremse gezogen hat und sie manuell Tasks abschiessen müssen.
Avalox
2013-08-30, 15:13:36
Miese Speicherverwaltung unter Android:
So ziemlich jeder mir bekannte Android User der "Ahnung" hat/Poweruser ist/aufgrund seines Jobs Einblick in die OS Struktur hat.
Gibt aber auch genug normale User die ich jammern höre das das Gerät die Handbremse gezogen hat und sie manuell Tasks abschiessen müssen.
Kann es sein, dass du da Sachen verwechselst?
MSABK
2013-08-30, 16:21:44
Naja, meine Schwester hat ein S3 mini, weis ned was da jetzt soo toll sein soll an der Speicherverwaltung, aber das Handy läuft definitiv lahmer wie als am ersten Tag.
Thoro
2013-08-30, 16:58:38
Naja, meine Schwester hat ein S3 mini, weis ned was da jetzt soo toll sein soll an der Speicherverwaltung, aber das Handy läuft definitiv lahmer wie als am ersten Tag.
Dies kann ich auch von meinem GNx grundsätzlich bestätigen. Hatte aber keine Zeit mich damit eingehende zu beschäftigen, gut möglich, dass es Lösungen dafür gibt.
Sven77
2013-08-30, 17:01:54
Das liegt am fehlenden Trim... mit 4.3 wurde das gefixt
MSABK
2013-08-30, 17:26:05
Das liegt am fehlenden Trim... mit 4.3 wurde das gefixt
Wie viele Handys werden dieses Update bekommen?;) Außer die Highend Boliden natürlich.
Sven77
2013-08-30, 17:33:35
Ich sag nur woran es liegt. Full Wipe sollte auch Abhilfe bringen.
MSABK
2013-08-30, 17:36:57
Ich sag nur woran es liegt. Full Wipe sollte auch Abhilfe bringen.
Mir als iPhoneler ist das relativ egal, wollte nur sagen, dass bei Android ned alles Gold ist, was es ja angeblich ist, wenn man so teilweise liest.:)
dildo4u
2013-08-30, 17:40:13
Xperia Z1
http://i.imgur.com/2m6x6AC.jpg
http://i.imgur.com/TnG5V0L.jpg
5" 1080p AH-IPS LCD screen
Snapdragon 800
2GB RAM
16GB storage + microSD
20.7MP 1/2.3" sensor camera, 28mm equivalent, f2.0
~3000mAh battery
Android 4.2.2 at launch, 4.3 planned for October
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=664621
SentinelBorg
2013-08-31, 01:18:43
Xperia Z1
http://i.imgur.com/2m6x6AC.jpg
http://i.imgur.com/TnG5V0L.jpg
5" 1080p AH-IPS LCD screen
Snapdragon 800
2GB RAM
16GB storage + microSD
20.7MP 1/2.3" sensor camera, 28mm equivalent, f2.0
~3000mAh battery
Android 4.2.2 at launch, 4.3 planned for October
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=664621
Tjo, statt den Softkeys Sensor-Buttons unter dem Screen und es wäre nahezu perfekt.
Nightspider
2013-08-31, 02:03:07
Schade das dort kein Triluminos-Panel drin steckt.
Diese sollen nämlig sogar stromsparender sein.
perfekt? es wirkt für mich so hässlich wie ein Nokia Lumia mit diesen hässlichen dicken Rändern. Sieht so aus, als würde es keiner außer LG und Samsung schaffen, das Display bis an den Rand zu bringen.
Es hat unten Softkeys und unten drunter noch einmal 1-2cm "Gehäuse".
SentinelBorg
2013-08-31, 18:24:32
perfekt? es wirkt für mich so hässlich wie ein Nokia Lumia mit diesen hässlichen dicken Rändern. Sieht so aus, als würde es keiner außer LG und Samsung schaffen, das Display bis an den Rand zu bringen.
Es hat unten Softkeys und unten drunter noch einmal 1-2cm "Gehäuse".
Das ist doch genau was ich meinte, statt den Softkeys auf dem Display, sollten sie einfach drei Sensor-Keys in den leeren Bereich unter dem Display platzieren.
Das mit dem Display bis zum Rand, nunjo, viele Leute wollen ja ein etwas dickeres, "wertigeres" Gehäuse. Das ist also für mich so in Ordnung in Anbetracht der restlichen Daten und Designelemente.
Eisenoxid
2013-08-31, 20:30:22
Stimmt. Ich finde Sensor-Buttons auch besser. Man nutzt den unteren "Rand" und verschenkt keinen Platz auf den Display. Davon abgesehen ein sehr schönes Gerät. Endlich auch mit IPS-Display. IP-XX-Zertifizierung gibt hat es aber nicht offenbar nicht mehr (?) :(
dutchislav
2013-08-31, 20:55:55
mini version wird fix gekauft (y)
MartinB
2013-08-31, 21:22:46
Stimmt. Ich finde Sensor-Buttons auch besser. Man nutzt den unteren "Rand" und verschenkt keinen Platz auf den Display. Davon abgesehen ein sehr schönes Gerät. Endlich auch mit IPS-Display. IP-XX-Zertifizierung gibt hat es aber nicht offenbar nicht mehr (?) :(
Das TN des Z war schon recht mies. Aber das Z1 benutzt wohl das gleiche Display wie das Oppo Find 5 (welches letztes Jahr mit dme Display rauskam).
Es wird wohl auch wieder wasserfest sein:
http://cdn2.ubergizmo.com/wp-content/uploads/2013/08/honami-splash.jpg
4Fighting
2013-08-31, 22:23:20
Tjo, statt den Softkeys Sensor-Buttons unter dem Screen und es wäre nahezu perfekt.
+1
Mal abwarten was das G2 so kann...Bisher war das Z1 mein Favorit, aber solche Design Fails sind ärgerlich:mad:
Snoopy69
2013-09-01, 01:55:09
Es wird wohl auch wieder wasserfest sein:
Wer's braucht...
Hat 20 Jahre lang keinen Hersteller interessiert. Vermisst hat's der normale User auch nie.
Morpheus2200
2013-09-01, 09:48:05
Hallo
Wer braucht Fhd am Smartphone?
Ich hab es zwar, aber wenn ich mir im Vergleich dazu ein samsung galaxy s3 ansehe, sehe ich auf die schnelle auch keinen Unterschied bzw Nachteil beim Display vom s3, auf der anderen Seite lassen die Farben dort mein One etwas blass aussehen.
wo seht ihr die Vorteile von fhd?
MfG Richard
Muselbert
2013-09-01, 11:35:00
Hallo
Wer braucht Fhd am Smartphone?
Ich hab es zwar, aber wenn ich mir im Vergleich dazu ein samsung galaxy s3 ansehe, sehe ich auf die schnelle auch keinen Unterschied bzw Nachteil beim Display vom s3, auf der anderen Seite lassen die Farben dort mein One etwas blass aussehen.
wo seht ihr die Vorteile von fhd?
MfG Richard
Das mit den Farben ist der Unterschied zwischen den Bildschirm-Typen: AMOLED beim Galaxy S3 und SLCD beim HTC One. Hab noch kein FullHD-Smartphone lang genug in der Hand gehabt um es beurteilen zu können, aber mehr Auflösung schadet nie (solange es das menschliche Auge beim typischen Abstand noch auflösen kann natürlich).
Sven77
2013-09-01, 11:41:06
wo seht ihr die Vorteile von fhd?
Gerade beim S3 mit Pentile franzt feine Schrift schnell aus und wird entsprechend unscharf. Wenn diese noch sehr klein ist hat man mit FHD einen immensen Vorteil. Am besten mal im MM oder Saturn die Displays nebeneinander vergleichen, der Groschen fällt sofort..
MartinB
2013-09-01, 15:30:30
Hallo
Wer braucht Fhd am Smartphone?
900ppi - schau in den Thread. Macht keinen Sinn das jede Seite erneut zu erklären.
Snoopy69
2013-09-01, 15:30:31
Hallo
Wer braucht Fhd am Smartphone?
Ich hab es zwar, aber wenn ich mir im Vergleich dazu ein samsung galaxy s3 ansehe, sehe ich auf die schnelle auch keinen Unterschied bzw Nachteil beim Display vom s3, auf der anderen Seite lassen die Farben dort mein One etwas blass aussehen.
wo seht ihr die Vorteile von fhd?
MfG Richard
Und du meinst, kräftigere Farben sind besser?
Warum denkst du, dass HTC und Apple zur bewährten Displaytechnologie greift?
Es geht um die Farbtreue und Haltbarkeit bzw. Beständigkeit.
AMOLEDs sind teilweise weit weg von der Referenz und altern wahnsinnig schnell.
S3 unter direkter Sonneneinstrahlung? Kannste vergessen...
MartinB
2013-09-01, 15:43:02
Bei den Samsung Geräten lassen sich seit einiger zeit auch profile auswählen, man bekommt den bildschirm somit auch auf Adobe RGB
According to UL, the screen on the Samsung Galaxy S4 offers one of the best color reproductions in the mobile industry with the broadest color gamut of up to 97% for the Adobe RGB color space.
http://www.phonearena.com/news/UL-certifies-the-4.99-FHD-display-on-the-Samsung-Galaxy-S4_id43874
Mir persönlich gefallen aber knallige Farben auf einem Handy besser.
Snoopy69
2013-09-01, 15:56:01
Bei den Samsung Geräten lassen sich seit einiger zeit auch profile auswählen, man bekommt den bildschirm somit auch auf Adobe RGB
Wer's glaubt... :ulol:
Ich hatte das S3 - von daher. :udown:
Schon mal bei displaymate vorbeigeschaut?
Abgesehen vom Betrachtungswinkel sind die Displays vom One und vom iP5 die besten Displays was Farbtreue angeht...
http://www.displaymate.com/Smartphone_ShootOut_3.htm
http://www.displaymate.com/Galaxy_S4_ShootOut_1.htm
Ich kenne auch kein einziges AMOLED, bei dem man unter stärker Sonneneinstrahlung noch was sehen könnte.
Nightspider
2013-09-01, 16:11:23
Farbtreue? Naja beim One fällt mir immer nur auf das der Weißpunkt viel zu kalt eingestellt ist.
Und wenn man sich nicht gerade wegen den hellsten Sommertagen ins Hemd macht lassen sich die bisherigen AMOLED Panels wunderbar nutzen.
Die nächsten Generation werden auf jeden Fall heller und irgendwann werden OLEDs auch heller sien als normale LCDs.
MartinB
2013-09-01, 16:12:18
In deinem Link wird sogar gesagt dass die Displays vom S4 und iPhone5 gleich auf sind....
The iPhone 5 is significantly brighter than the Galaxy S4, particularly for screens with mostly peak white backgrounds. Its color calibration is a bit better, although the Galaxy S4 has a more accurate White. The Galaxy S4 has a much bigger screen, higher resolution, higher PPI, much darker blacks, and better screen uniformity than the iPhone 5. They each have their own particular strengths and weaknesses, but if you scan our color coordinated Comparison Table below, both displays are quite good and comparable overall – so it’s currently a tie – we’ll see how they both evolve and improve in the next generation…
Und dass Du ein S3 hattest ist doch für den Vergleich von aktuellen Displays vollkommen egal. Aus deinem geposteten Link geht ja eindeutig hervor, dass das S3 Display deutlich schlechter ist als das aktuelle S4 Display. Kann man ja gleich das S1 Display mit dem akuellen iPhone Vergleichen.
Snoopy69
2013-09-01, 16:22:08
Es fing ja oben ums S3...
lumines
2013-09-01, 16:26:35
Bei den Samsung Geräten lassen sich seit einiger zeit auch profile auswählen, man bekommt den bildschirm somit auch auf Adobe RGB
Dein Android bietet also Farbmanagement an, um den sRGB-Content auf einem Adobe-RGB-Display richtig zu profilieren? Ansonsten ist Adobe RGB nämlich nicht für ein Smartphone geeignet und übersättigt die Farben. Also genau das, was hier ja auch bemängelt wird.
In dem verlinkten Artikel wird gesagt, dass sie insgesamt gleichauf liegen. Das heißt aber nicht, dass das S4 automatisch auch bei der Farbtreue gleichauf mit dem iPhone 5 liegt, sondern eher in anderen Bereichen punkten kann.
Im Übrigen finde ich das Display des Galaxy S4 aber auch gar nicht so übel. Die Farben sind zwar übersättigt, aber trotzdem noch ok. Gerade dass das Weiß auch wirklich mal nach einem Weiß ohne Farbstich aussieht, macht die ganze Sache weitaus erträglicher als die bisherigen AMOLEDs von Samsung. Trotzdem wird das wohl an dem extrem nervigen Einbrennen nichts ändern. Mein Galaxy Nexus hat nach etwa einem Jahr jedenfalls einen blauchstichigen Balken an der Position der Notification-Bar.
MartinB
2013-09-01, 16:27:19
Es fing ja oben ums S3...
Und du meinst, kräftigere Farben sind besser?
Warum denkst du, dass HTC und Apple zur bewährten Displaytechnologie greift?
Es geht um die Farbtreue und Haltbarkeit bzw. Beständigkeit.
AMOLEDs sind teilweise weit weg von der Referenz und altern wahnsinnig schnell.
S3 unter direkter Sonneneinstrahlung? Kannste vergessen...
Dein Zitat bezieht sich eindeutig auf Amoled im Allgmeinen.
Die Nachteile von Amoled die Du angesprochen hast, existiere bei heutigen Geräten kaum noch. Displays lassen sich kalribieren und Alterung sollte bei 10.000 Stunden für die blaue Farbe auch kein Problem sein (vorallem weil die meisten Leute ihr handy eh max. alle 3 Jahre wechseln)
Ailuros
2013-09-01, 16:28:16
Na mal sehen wann die erste anstaendige display-calibration sw fuer SFF mobile auftaucht; es ist uebrigens etwas dass die jeweiligen GPU vendors selber liefern koennten.
Bis jetzt sind die jeweiligen Streitereien auf Dein Android gegen Mein iOS begrenzt; wird hoechste Zeit dass diese auch GPU IHV spezifisch werden wie schon immer im desktop in der Art GeForce sucks vs. Radeon blows und stets natuerlich umgekehrt :D
lumines
2013-09-01, 16:38:22
Na mal sehen wann die erste anstaendige display-calibration sw fuer SFF mobile auftaucht; es ist uebrigens etwas dass die jeweiligen GPU vendors selber liefern koennten.
Afaik ist es eher etwas, was sie selbst liefern müssen, um das Display richtig zu kalibrieren. Ich bin auf dem Gebiet kein Experte, aber eigentlich kann man nicht so ohne weiteres den Farbraum des Displays ohne Kontrastverlust per Software einschränken. Und dann kommt noch das Problem dazu, dass Android das auch für alle Anwendungen supporten müsste, was aus Kompatibilitätsgründen sicher nicht trivial wäre. Aber im Moment gibt es ja sowieso keine Anstrengungen in die Richtung, deshalb ist das alles eher hypothetisch.
Ergo: Hardwarekalibrierung über den Hersteller und direkt den „richtigen“ Farbraum (sRGB) ab Werk einstellen. Samsungs Idee mit den Profilen ist gut und richtig, aber es ist eben der falsche Farbraum für Android.
Snoopy69
2013-09-01, 16:39:35
Farbtreue? Naja beim One fällt mir immer nur auf das der Weißpunkt viel zu kalt eingestellt ist.
Das ist deine Wahrnehmung...
Aber auch der Masse?
Mir persönlich gefallen aber knallige Farben auf einem Handy besser.
Wenn du zb einen naturnahen Shooter spielst, wirst du da nie übertriebene Farben finden. Ich war und werde immer bodenständig und realistisch bleiben.
Dein Zitat bezieht sich eindeutig auf Amoled im Allgmeinen.
Die Nachteile von Amoled die Du angesprochen hast, existiere bei heutigen Geräten kaum noch. Displays lassen sich kalribieren und Alterung sollte bei 10.000 Stunden für die blaue Farbe auch kein Problem sein (vorallem weil die meisten Leute ihr handy eh max. alle 3 Jahre wechseln)
Joh, halt eher Verbraucherware.
Für Sammler zb total ungeeignet, weil man wohl irgendwann garnichts mehr sehen könnte. Und wenn, dann mit völlig verschobenem Farbraum.
Für mich ist AMOLED noch lange nicht soweit.
Aber jeder hat andere Ansprüche.
MartinB
2013-09-01, 16:47:07
Handy-Sammler? Klar, das ist natürlich die Hauptzielgruppe :freak:
Mein Wunsch-Display wäre ein 1080p (oder mehr) RGB-Amoled.
Nightspider
2013-09-01, 17:10:27
Snoopy dein Argument mit Lebensdauer zieht bei AMOLEDs auch schon seit über einem Jahr nicht mehr. ;)
Avalox
2013-09-01, 17:13:28
Afaik ist es eher etwas, was sie selbst liefern müssen, um das Display richtig zu kalibrieren. Ich bin auf dem Gebiet kein Experte, aber eigentlich kann man nicht so ohne weiteres den Farbraum des Displays ohne Kontrastverlust per Software einschränken. Und dann kommt noch das Problem dazu, dass Android das auch für alle Anwendungen supporten müsste, was aus Kompatibilitätsgründen sicher nicht trivial wäre. Aber im Moment gibt es ja sowieso keine Anstrengungen in die Richtung, deshalb ist das alles eher hypothetisch.
Es gibt doch Massen von Display Kalibrierungslösungen. Ja nach Gerät sind diese auch vom Werk mitgeliefert.
Hier eine aktuelle Software für ein Nexus 4 systemweit mit Franco Kernel im Rootzugriff.
Nexus 4 Display Control
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nexus4displaycontrol
Ergo: Hardwarekalibrierung über den Hersteller und direkt den „richtigen“ Farbraum (sRGB) ab Werk einstellen. Samsungs Idee mit den Profilen ist gut und richtig, aber es ist eben der falsche Farbraum für Android.
Der Farbraum des AMOLED ist nun mal jedes LC Display haushoch überlegen. Da ist es absolut verständlich, dass der Hersteller immer geneigt sein wird, diesen Vorteil den Anwender "offensichtlich" zu demonstrieren.
Ansonsten ist sRGB natürlich der Standard, an welchen sich Display Hersteller heute orientieren.
http://www.extremetech.com/wp-content/uploads/2012/09/DisplayMate-Smartphone-gamuts-compared.jpg
Snoopy69
2013-09-01, 17:33:23
Handy-Sammler? Klar, das ist natürlich die Hauptzielgruppe :freak:
Mein Wunsch-Display wäre ein 1080p (oder mehr) RGB-Amoled.
Oder mehr?
Laß AMOLED doch erstmal echtes 1080p erreichen.
Bei allem mit Pentile kannste ja 1/3 abziehen, wenn du es mit LCD vergleichen willst.
Snoopy dein Argument mit Lebensdauer zieht bei AMOLEDs auch schon seit über einem Jahr nicht mehr. ;)
Dann "versuche" mal dafür zu sorgen, dass das in Wiki berichtigt wird. :freak:
Solange das dort steht gilt das noch. Weder du noch ich können nichts gegenteiliges sagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Leuchtdiode
@ Avalox
Es ist traurig, dass man solche Tools braucht, aber andererseits auch nötig, da sich der Farbraum ohne was zu verstellen von mal zu mal verschiebt.
Bei einem nagelneuen AMOLED und einem 1-2 Jahren gebrauchten würden manche Augen bekommen.
SentinelBorg
2013-09-01, 18:27:23
Nächste Woche werden wir ja beim Note 3 sicherlich die nächste OLED-Generation bewundern dürfen. Ich denke dann auch ohne Pentile bei 1080p.
Snoopy69
2013-09-01, 18:34:23
Ohne Pentile klingt schon mal gut
Black-Scorpion
2013-09-01, 18:34:31
Es ist traurig, dass man solche Tools braucht, aber andererseits auch nötig, da sich der Farbraum ohne was zu verstellen von mal zu mal verschiebt. Bei einem nagelneuen AMOLED und einem 1-2 Jahren gebrauchten würden manche Augen bekommen.
Und du glaubst dein ach so geliebtes LCD Display braucht keine Kalibrierung und passende Profile? Den Scheiß den die Standardmäßig anzeigen willst du nicht sehen.
Snoopy69
2013-09-01, 18:39:31
Ich kann keine Profile einstellen.
Es liegt ab Werk bei ca. 104% Color Gamut laut displaymate. Das One sogar bei 101%. (100% ist Referenz)
Das S3 bei 139% und das S4 bei 122% (Movie) und 132% (Standard)
Der einzig gute Vorteil von AMOLED ist der Schwarzwert.
Wobei sich das relativiert, da man ein Smartphone meist bei Umgebungslicht benutzt.
Soll heissen, das Schwarz ist bei LCDs auch da richtig schwarz (nur eben nicht, wenn es kein Umgebungslicht gibt)
Achja, und die Bewegungsunschärfe, die es bei AMOLEDs nicht gibt.
btw:
Mein "ach so geliebtes LCD Display"?
Sorry, aber ich hab keinen perversen Hardwarefetisch :ulol:
MartinB
2013-09-01, 18:51:46
das S4 bei 122% (Movie) und 132% (Standard)
Nett das Du natürlich absichtlich den "Adobe RGB" Modus nicht erwähnst, denn dieser liegt bei 97%.
Wobei sich das relativiert, da man ein Smartphone meist bei Umgebungslicht benutzt.
Soll heissen, das Schwarz ist bei LCDs auch da richtig schwarz (nur eben nicht, wenn es kein Umgebungslicht gibt)
Absoluter Blödsinn. Schwarz ist eines der Dinge die ich an meinem oppo Find4 und Nexus 4 vermisse nachdem ich vom galaxy S81) geupgradet habe. Das sieht man tagsüber.
Aber jeder hat andere Ansprüche.
Snoopy69
2013-09-01, 19:03:52
Nicht absichtlich...
Wo stand das? 97% ist ja gut.
Ich wette, dass du bei Tageslicht das Schwarz eines guten LCDs nicht von dem Schwarz eines AMOLED unterscheiden kannst,
weil der Kontast zwischen dem Schwarz auf LCD und der Umgebungshelligkeit einfach viel zu gross ist, dass der Mensch ein "graues" Schwarz wahrnehmen könnte.
Ich kann da ganz gut mitreden, da ich das S3 direkt mit meinem iPhone verglichen hab.
MartinB
2013-09-01, 19:10:05
Nicht absichtlich...
Wo stand das? 97% ist ja gut.In dem Beitrag von mir welchen Du zitiert hast.
Dein Kommentar dazu war:
Wer's glaubt... :ulol:
Ich wette, dass du bei Tageslicht das Schwarz eines guten LCDs nicht von dem Schwarz eines AMOLED unterscheiden kannst
Ach komm, ich hab die Geräte doch vor mir liegen. Natürlich sieht man das und ich habe bei weitem nicht die besten Augen. Wenn Du das nicht siehst, Glückwunsch, aber Du verallgemeinerst wieder bis zum geht nicht mehr.
Snoopy69
2013-09-01, 19:14:19
Du hast "Adobe RGB" geschrieben, ja. Aber woher stammt das? Vom Hersteller oder von einer unabhängigen Seite wie displaymate?
Ich weiss natürlich nicht, wie hell es gerade bei dir ist. Irgendwann wird man schon einen Unterschied sehen. Aber bei Tageslicht (also draussen) fällt der Unterschied mit Sicherheit nicht auf.
Zu beachten ist natürlich auch die Beschaffenheit des Displayglas. Schon bei leicht matter Oberfläche erscheint Schwarz in leichtem Grau, wenn Licht in ungünstigem Winkel auf das Display scheint.
MartinB
2013-09-01, 19:28:02
Der Link steht doch in meinem Post.
Und egal wie oft Du es versuchst, du kannst den Vorteil des guten Schwarzwerts von Amoled nicht wegagumentieren.
Snoopy69
2013-09-01, 19:34:57
Ich argumentiere garnichts weg...
Hab ja was dazu in #892 geschrieben.
Avalox
2013-09-01, 19:49:42
@ Avalox
Es ist traurig, dass man solche Tools braucht, aber andererseits auch nötig, da sich der Farbraum ohne was zu verstellen von mal zu mal verschiebt.
Bei einem nagelneuen AMOLED und einem 1-2 Jahren gebrauchten würden manche Augen bekommen.
Das Nexus 4 oben hat kein AMOLED. Das Farbprofil spricht dort allein die individuellen Vorlieben des Benutzers wieder.
lumines
2013-09-01, 19:53:57
Es gibt doch Massen von Display Kalibrierungslösungen. Ja nach Gerät sind diese auch vom Werk mitgeliefert.
Hier eine aktuelle Software für ein Nexus 4 systemweit mit Franco Kernel im Rootzugriff.
Moment, diese App ändert nichts am Farbraum. Das ist eine andere Baustelle. Farbraumemulation ist weitaus komplexer als ein paar Änderungen an den RGB-Werten. Jedenfalls soweit ich weiß.
Der Farbraum des AMOLED ist nun mal jedes LC Display haushoch überlegen. Da ist es absolut verständlich, dass der Hersteller immer geneigt sein wird, diesen Vorteil den Anwender "offensichtlich" zu demonstrieren.
Das stimmt doch überhaupt nicht. Es gibt auch LCDs mit extrem großem Farbraum, allerdings wird das über verschiedene Farbfilter bei der Hintergrundbeleuchtung erreicht. Das Ergebnis ist aber das Gleiche, wenn auch mit mehr Aufwand. Wenn die Hersteller wollten, könnten sie auch LCDs mit größerem Farbraum anbieten, nur wäre das nicht sinnvoll, weil es nicht dem Farbraum der Inhalte entspricht.
Nett das Du natürlich absichtlich den "Adobe RGB" Modus nicht erwähnst, denn dieser liegt bei 97%.
Ja, 97% im Adobe-RGB-Farbraum. Relevant ist aber die Abdeckung des sRGB-Farbraums und die ist zu groß. Adobe RGB ist ein größerer Farbraum als sRGB.
Und du glaubst dein ach so geliebtes LCD Display braucht keine Kalibrierung und passende Profile? Den Scheiß den die Standardmäßig anzeigen willst du nicht sehen.
Hat aber nichts mit der Diskussion hier zu tun. Der Farbraum von LCDs kommt sRGB normalerweise sehr viel näher als der von AMOLEDs. Erstere kann man grob von Hand kalibrieren und Letzere nicht, weil sie sRGB stark überfahren. Darum geht es.
Morpheus2200
2013-09-01, 20:55:57
Hallo
Hmm das mit dem ausfransen ist mir nicht aufgefallen, die knalligen Farben jedoch schon. Das Display war auch nicht schlechter bei Sonnenschein abzulesen als meines, so zumindest der Eindruck nach Ca 15 Minuten herumspielen.
aber ich werde nochmal gucken.
Die Farben am One sind natürlich naturgetreuer, aber muss das am Handy überhaupt sein?
mfG Richard
Avalox
2013-09-01, 21:04:15
Moment, diese App ändert nichts am Farbraum. Das ist eine andere Baustelle. Farbraumemulation ist weitaus komplexer als ein paar Änderungen an den RGB-Werten. Jedenfalls soweit ich weiß.
Der maximale Farbraum wird durch das Panel vorgegeben. Jeglich Kalibrierung und natürlich auch die Abbildung von geringeren Farbräumen ist die Änderung der einzelnen RGB Werte, der dargestellten Pixel. Ganz trivial. Wobei natürlich maßgeblich die Farbtiefe des Signals für Display ist, nicht der Framebuffer der Grafiklösung.
Das stimmt doch überhaupt nicht. Es gibt auch LCDs mit extrem großem Farbraum, allerdings wird das über verschiedene Farbfilter bei der Hintergrundbeleuchtung erreicht. Das Ergebnis ist aber das Gleiche, wenn auch mit mehr Aufwand. Wenn die Hersteller wollten, könnten sie auch LCDs mit größerem Farbraum anbieten, nur wäre das nicht sinnvoll, weil es nicht dem Farbraum der Inhalte entspricht.
Eine Farbraum Erweiterung für LCD ist ja die schon oben angesprochene Triluminos Technik von Sony (die ja auch schon im Einsatz ist).
Welche aber auch nicht den weiten Farbraum von AMOLED erreicht.
Ich kenne jedenfalls keine LCD Technik, welche einen ähnlich weiten Farbraum wie AMOLED bietet. Aber natürlich könnte man jeden Pixel mit einer entsprechend farbigen LED beleuchten.
Ein generell größerer Farbraum ist nicht das Problem, denn dieser beinhaltet ja alle kleineren Farbräume. Durch angepasste Anwendungen und dem entsprechenden Content kann man dann den Nutzen des größeren Farbraums erschließen.
lumines
2013-09-01, 22:23:16
Der maximale Farbraum wird durch das Panel vorgegeben. Jeglich Kalibrierung und natürlich auch die Abbildung von geringeren Farbräumen ist die Änderung der einzelnen RGB Werte, der dargestellten Pixel. Ganz trivial. Wobei natürlich maßgeblich die Farbtiefe des Signals für Display ist, nicht der Framebuffer der Grafiklösung.
Nach ein wenig Recherche scheint das wohl so zu sein. Wieder was gelernt.
Ich kenne jedenfalls keine LCD Technik, welche einen ähnlich weiten Farbraum wie AMOLED bietet. Aber natürlich könnte man jeden Pixel mit einer entsprechend farbigen LED beleuchten.
Vielleicht nicht ganz, aber das geht schon ähnlich groß (http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2475w-teil9.html). Und das ist ein Monitor von 2008. Mit RGB-LEDs geht da sicher mehr, aber viel weiter habe ich das nie verfolgt.
Ein generell größerer Farbraum ist nicht das Problem, denn dieser beinhaltet ja alle kleineren Farbräume. Durch angepasste Anwendungen und dem entsprechenden Content kann man dann den Nutzen des größeren Farbraums erschließen.
Könnte man, wenn es denn Content und Farbmanagement unter Android gäbe. Ich finde große Farbräume ja auch nicht per se schlecht, aber es bietet eben so gar keinen Nutzen unter Android und stattdessen einen Haufen Nachteile. Noch, aber das ist ja nicht der Punkt. Zu groß eingestellte Farbräume reihen sich einfach nur weiter in die suboptimalen Entscheidungen von Samsung ein.
Avalox
2013-09-01, 22:37:46
Könnte man, wenn es denn Content und Farbmanagement unter Android gäbe. Ich finde große Farbräume ja auch nicht per se schlecht, aber es bietet eben sogar keinen Nutzen unter Android und stattdessen einen Haufen Nachteile. Noch, aber das ist ja nicht der Punkt. Zu groß eingestellte Farbräume reihen sich einfach nur weiter in die suboptimalen Entscheidungen von Samsung ein.
Welche Nachteile denn?
Den Content gibt es natürlich auch für Android, denn viele Kameras schießen natürlich schon heute Bilder mit erweiterten Farbraum.
Selbst die Erweiterung von Inhalten, welche nicht dem Farbraum ausnutzen mag ja denjenigen gefallen, der das nett findet.
Sehe dir Fernseher an, alle TV Geräte haben heute einen größeren Farbraum als die Quellen überhaupt liefern können.
Selbst die neuste Blu-ray hat einen Farbraum, der den besten Kinofilm auf einen Farbraum des schlechtesten Röhren-TVs zusammen dampft. Trotzdem arbeiten die dynamischen Farbraum-Erweiterungen heute gut.
Und natürlich gibt es auch für Android Anwendungen die einen Kalibrierung der Darstellung erlauben und so perfekt den größeren Farbraum ausnutzen können. z.B. zum Fotos ansehen und Bearbeiten.
Hier ein Beispiel
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.datacolor.caprica&feature=nav_result#?t=W251bGwsMSwyLDNd
Es gibt aus meiner Sicht überhaupt keinerlei Nachteil, nur Vorteile.
Sven77
2013-09-01, 22:50:55
AMOLED halte ich zumindest bei Tablets für besser aufgrund des miesen Schwarzwertes der IPS-Panels.. da ich meistens Abends ein Tablet in der Hand halte machen Dinge wie 500px, youtube und vimeo mit den milchigen LCDs keinen Spass.
lumines
2013-09-01, 23:07:50
Welche Nachteile denn?
Diese:
Selbst die Erweiterung von Inhalten, welche nicht dem Farbraum ausnutzen mag ja denjenigen gefallen, der das nett findet.
Es ist aber keine Frage des Geschmacks. Man bekommt eben Inhalte in einem Farbraum angezeigt, für den sie nicht gedacht waren, was wiederum die Darstellung verfälscht.
Sehe dir Fernseher an, alle TV Geräte haben heute einen größeren Farbraum als die Quellen überhaupt liefern können.
Da beschwert sich auch niemand, weil nahezu alle Fernseher einfache Optionen anbieten den Farbraum zu begrenzen.
Selbst die neuste Blu-ray hat einen Farbraum, der den besten Kinofilm auf einen Farbraum des schlechtesten Röhren-TVs zusammen dampft.
Das stimmt ja auch, auf lange Sicht ist das kein anzustrebender Zustand. Deshalb aber alles über den Haufen zu werfen und stattdessen nukleare Farben durch viel zu große Farbräume für den Content anzubieten, ist eine noch viel schlechtere Lösung, weil davon genau niemand profitiert.
Solche Sachen anhand des Geschmacks der Nutzer zu entscheiden, ist einfach eine ganz schlechte Idee. Ansonsten wäre die Comic Sans auch auf einem Großteil der Rechner die Systemschrift, was zum Glück nicht der Fall ist. Der kollektive Geschmack legt immer den Fokus auf das, was den Blick fängt. Bei Displays ist das eine knallige, aber falsche Darstellung der Farben. Soll das wirklich der Maßstab sein? Eine falsche Darstellung?
Und natürlich gibt es auch für Android Anwendungen die einen Kalibrierung der Darstellung erlauben und so perfekt den größeren Farbraum ausnutzen können. z.B. zum Fotos ansehen und Bearbeiten.
Hier ein Beispiel
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.datacolor.caprica&feature=nav_result#?t=W251bGwsMSwyLDNd
Interessant, kannte ich nicht. Aber das funktioniert dann eben auch nur in genau dieser Anwendung.
Es gibt aus meiner Sicht überhaupt keinerlei Nachteil, nur Vorteile.
Wenn man in keiner Hinsicht an einer angemessenen Darstellung interessiert ist, ja. Dann hat es natürlich keinen einzigen Nachteil.
Snoopy69
2013-09-02, 00:17:22
AMOLED halte ich zumindest bei Tablets für besser aufgrund des miesen Schwarzwertes der IPS-Panels.. da ich meistens Abends ein Tablet in der Hand halte machen Dinge wie 500px, youtube und vimeo mit den milchigen LCDs keinen Spass.
Na so schlechte sind LCDs auch wieder nicht.
Wenn man natürlich oft Videos mit vielen sehr dunklen Szenen bei gleichzeitig dunklem Raum guckt, mag das schon störend sein. Nicht aber bei bei Videos, die meist garnicht so viele dunkle Szenen haben. (Du weißt schon - hell/dunkel-Kontrast, wo LCD-Schwarz verdammt schwarz ist).
Ich schreibe zb gerade bei völlig dunklem Raum.
Das Display wurde automatisch runtergedimmt. Die Statusleiste oben ist so schwarz, dass ich sie vom Schwarz eines S3 (dass der Freundin) nicht unterscheiden kann.
Wer mich kennt, weiß, dass ich sehr kritisch beurteile. Egal, ob's meine Hardware ist...
Sven77
2013-09-02, 00:27:26
Die Statusleiste oben ist so schwarz, dass ich sie vom Schwarz eines S3 (dass der Freundin) nicht unterscheiden kann.
Mein S3 hatte aber auch einen miesen Schwarzwert, warum auch immer.. das Note 2 dagegen hat schwarz..
und wenn man das iPad damit vergleicht tut das fast schon weh, gerade bei 16:9 Videos bei denen die Balken munter leuchten.. bei weitem nciht so schlimm wie z.B. beim Nexus7 aber schlimm genug. Bei TVs ist es dasselbe, da labern Tester und Reviewer von hervorragenden Schwarzwerten und ich denke mir immer nur WTF... Offenbar hat die LCD-TV Ära die Leute da desensibilisiert.
Snoopy69
2013-09-02, 00:47:22
Wozu dann noch teure Messgeräte? Ein "Sven77" tuts doch auch :ulol:
Sven77
2013-09-02, 11:16:51
Damit meine ich die subjektiven Aussagen in Reviews, Messwerte unterstützen meine These ja eigentlich..
SentinelBorg
2013-09-02, 11:45:28
Sehe dir Fernseher an, alle TV Geräte haben heute einen größeren Farbraum als die Quellen überhaupt liefern können.
Selbst die neuste Blu-ray hat einen Farbraum, der den besten Kinofilm auf einen Farbraum des schlechtesten Röhren-TVs zusammen dampft. Trotzdem arbeiten die dynamischen Farbraum-Erweiterungen heute gut.
Das wird ja mit Ultra-HD und dem Rec. 2020 (http://en.wikipedia.org/wiki/Rec._2020) Farbraum endlich gefixt. Imho eigentlich der wichtigere Bildqualitätssprung als nur mehr Pixel.
Ailuros
2013-09-06, 20:50:03
http://www.xbitlabs.com/news/monitors/display/20130905235220_Demand_for_Displays_with_High_Resolutions_and_High_Pixel_Densitie s_on_the_Rise_Analysts.html
Snoopy69
2013-09-08, 14:37:21
Apple prüft iPhone mit bis zu sechs Zoll - ComputerBase (http://www.computerbase.de/news/2013-09/apple-prueft-iphone-mit-bis-zu-sechs-zoll/)
Niemand weiß, was die Zukunft bringt, aber es wäre cool, wenn Apple Modelle in 4, 5 und 6 Zoll rausbringen würde.
MartinB
2013-09-08, 14:52:03
Das ist so eine typische Nicht-News die nur zum Klick generieren gedacht ist.
Natürlich testet Apple 6" Displays, vermutlich testen die auch 7, 8, oder 20" Displays für ihre Geräte. Dafür ist die R&D Abteilung eben da. Ob daraus am Ende ein Produkt entsteht hat damit ja überhaupt nichts zu tun.
Snoopy69
2013-09-08, 15:27:17
Steht ja auch da - "prüft"... :wink:
MartinB
2013-09-08, 15:36:48
Natürlich steht da "prüft", aber Apple "prüft" sicherlich das ganze Jahr über irgendwelche Displays oder Technologien. Eine News ist sowas einfach nicht wert, weil jeder Hersteller ständig irgendwas "prüft". Aber da natürlich in 3 Tagen der iPhone 5s Launch ist, muss man eben einfach was dazu schreiben auch wenn man keine neuen Informationen hat.
Genauso wie PCGH sich die ganze Zeit irgendwelche Nicht-News zur GTAV-PC-Version ausdenkt.
prinz_valium
2013-09-08, 19:33:22
wenn apple ihre menüführung anpasst, dann könnte das was werden
warum es bisher nur kleine apple handys gibt? man muss oben links in der ecke zurück. da kommt man einfach nicht hin mit dem daumen bei 6 zoll
Snoopy69
2013-09-08, 19:39:43
Schon bei 4" muss ich meinen Daumen schon gut ausfahren.
Die gelbe Eule
2013-09-08, 21:09:32
Da fehlt dann die einfache Innovation in der Software, nämlich ein Fenster in den Bereich zu integrieren, welcher mit dem Daumen erreichbar ist. Oppo hat ja mit dem N1 bald was am Start, wo hinten ein Touchpad integriert ist, welche den ganzen Bereich abdeckt.
Heimatsuchender
2013-09-18, 23:33:04
Für HTC könnte es übel werden. Gerüchten zu Folge verweigert Qualcomm HTC den Snapdragon 800 für kommende Geräte.
tobife
Nightspider
2013-09-19, 01:58:03
Wieso sollten sie?
Dunkeltier
2013-09-19, 04:56:27
Weil HTC zu wenig Smartphones absetzt und die Abnahme-Menge schwankt: http://www.smartdroid.de/htc-one-max-kein-snapdragon-800-weil-htc-zu-klein-neues-foto-mit-einem-galaxy-note-3/
Thunder99
2013-09-19, 13:33:41
Müssen sie halt auf Tegra 4 ausweichen welcher mit der i Version ja gar nicht so schlecht ist
Konami
2013-09-19, 14:05:24
Oder vielmehr gleich auf Atom Z3770 setzen und die Konkurrenz plattwälzen. :D
Thunder99
2013-09-19, 17:28:41
Oder vielmehr gleich auf Atom Z3770 setzen und die Konkurrenz plattwälzen. :D
Das wäre in der Tat ein Alleinstellungsmerkmal. Motorola hatte ja nur ein Modell und danach kam nichts mehr
Ailuros
2013-09-19, 17:49:48
Müssen sie halt auf Tegra 4 ausweichen welcher mit der i Version ja gar nicht so schlecht ist
Aber noch nicht erhaeltlich ist und langsam wohl doch so manchen Zug verpassen wird.
HTC braucht spottbillige SoCs wie die von Rockchip, Mediatek und dergleichen und nicht irgendwelchen ueberteurten Firlefanz nur weil ein jeglicher IHV glaubt dass ihre hw Gold wert ist.
Oder vielmehr gleich auf Atom Z3770 setzen und die Konkurrenz plattwälzen. :D
Fuer ein smartphone? Wie oft am Tag will jemand wirklich nach einer Steckdose zum nachladen suchen?
Nightspider
2013-09-20, 03:34:17
Wieso? Selbst der alte ATOM hielt ordentlich durch und war sehr effizient im idle, wenn ich mich nicht irre.
Ich hätte gern ein Z3770 einem Smartphone. :D
Thunder99
2013-09-21, 14:11:08
Wieso? Selbst der alte ATOM hielt ordentlich durch und war sehr effizient im idle, wenn ich mich nicht irre.
Ich hätte gern ein Z3770 einem Smartphone. :D
Dann brauchst du aber ein micro Atom Reaktor (http://www.youtube.com/watch?v=9-nezImUP0w) darin :D :freak:
Eisenoxid
2013-09-21, 14:48:42
Fuer ein smartphone? Wie oft am Tag will jemand wirklich nach einer Steckdose zum nachladen suchen?
Der Atom Z2480 im Razr i funktioniert doch recht gut. Das hält sogar relativ lang mit einer Akkuladung durch.
Der einzig echte Nachteil war hier imo die sehr schwache iGPU.
Hi, mein Nexus 4 ist leider kaputt. Ne gute Gelegenheit mir ein neues zu kaufen, da mir das Nexus immer etwas zu groß war. Gibt's nun endlich mal was im Android Lager was eine Konkurenz zum iPhone ist? Also max. 4,3" Display mit Top Specs!? So ein Galaxy S4 Mini würde mich schon reizen vom Formfaktor her, aber downgraden will ich nicht. Sonst muss wieder ein iPhone her...
Die gelbe Eule
2013-10-02, 18:46:50
HTC One Mini, S4 Mini, bald Z1 Mini, das auf jeden Fall mit SD 800 und der 20.7MP Kamera.
SentinelBorg
2013-10-02, 18:56:07
Da fehlt dann die einfache Innovation in der Software, nämlich ein Fenster in den Bereich zu integrieren, welcher mit dem Daumen erreichbar ist. Oppo hat ja mit dem N1 bald was am Start, wo hinten ein Touchpad integriert ist, welche den ganzen Bereich abdeckt.
Das gibts btw beim Note 3. Kannst mit einer Geste den Bildschirm auf einen kleineren Bereich zusammen ziehen: http://www.youtube.com/watch?v=S2Yr7PvgKQw (direkt am Anfang zu sehen)
Die gelbe Eule
2013-10-02, 19:39:11
Ja fürs Phablet ist das irgendwo ein must have, aber "normale" Telefone mit 5" haben das bisher nicht. Und wie biem Oppo würde ich auch da den Fingerabdruckscanner integrieren. Weil wenn ich es rausnehme aus der Hosentasche, entsperre ich es wenn ich möchte direkt.
Die gelbe Eule
2014-02-11, 20:42:25
Es tut sich wieder was:
The company is fresh off the release of its latest octa-core offering which it has marketed as "true octa-core" - capable of running all eight cores simultaneously, rather than only four at a time like Samsung's chip. Now, its latest SoC is set to sport four of the brand new Cortex-A17 cores running at 2.2-2.5GHz and four 1.7GHz A7 cores.
The chip will run using ARM's big.LITTLE technology alongside HMP, while the Cortex-A17 architecture is expected to provide with up to a 60% performance increase over Cortex-A9. Also, like its MT6592 predecessor, the new chip will feature 4K2K video recording and playback.
Wird ganz schön Druck ausüben auf die Premiumhersteller, welche dann immernoch 650€+ verlangen wollen, wo die Chinesen bei maximal 300€ liegen.
Avalox
2014-02-11, 20:48:36
Wird ganz schön Druck ausüben auf die Premiumhersteller, welche dann immernoch 650€+ verlangen wollen, wo die Chinesen bei maximal 300€ liegen.
Wie ich gelesen habe, wird dieser Chip erstmalig über ein LTE Modem verfügen, dass könnte wirklich was werden. Wenn ich auch noch keine Übersicht gesehen habe, wo dieses Modem überall kompatibel und vor allen auch zugelassen ist.
Huaweis 8 Kern SoC sollte ja auch bald im ersten Smartphone auftauchen.
Es wird schon spannend.
Ailuros
2014-02-11, 21:13:19
Es tut sich wieder was:
Wird ganz schön Druck ausüben auf die Premiumhersteller, welche dann immernoch 650€+ verlangen wollen, wo die Chinesen bei maximal 300€ liegen.
Link vergessen? Mediatek offiziell: http://www.mediatek.com/_en/03_news/01-2_newsDetail.php?sn=1137
Die gelbe Eule
2014-02-11, 21:35:19
5 GPS System Unterstützung auch an Board, vielleicht sogar ein guter DAC für den Sound. Wenn man so sieht was MediaTek hier an frischer Technologie alle 6 Monate einbringt und nicht nur den Takt erhöht, muss man schon Respekt zollen. Gibt es eigentlich irgendwo einen Pro Takt Vergleich?
Der SD 805 ist auch noch nicht wirklich in Erscheinung getreten, das S5 hat in den Leaks nur die taktverbesserte Version.
Avalox
2014-02-12, 18:02:10
Heise hat den Mediatek SoC auch entdeckt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Achtkern-Prozessor-fuer-Smartphones-2111594.html
Ailuros
2014-02-13, 07:56:01
Heise hat den Mediatek SoC auch entdeckt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Achtkern-Prozessor-fuer-Smartphones-2111594.html
Keiner hat aber das Block-diagram wie Tom's geschnappt:
http://www.tomshardware.com/news/mediatek-mt6595-octo-core-cortex-a17-lte,26003.html
Maximale Frequenzen fuer 6595:
A17 quad CPU: 2.2GHz
A7 quad CPU: 1.7GHz
G6200 dual cluster GPU (Han): 600MHz
Die GPU im tablet MT8135 die sie angeben taktet um die 450MHz. Wenn man bedenkt dass smartphones mit dem 6595 erst ungefaehr H1 2015' antanzen werden ist es zwar nichts mehr allzu besonderes fuer den Zeitraum im Vergleich was dann rumschwirrt, aber im Vergleich zum heutigen Material ist es schon sehenswert.
Rogue
2014-02-19, 08:51:48
Do you really need a 4K smartphone screen? (http://www.engadget.com/2014/02/18/do-you-really-need-a-4k-smartphone-screen/#continued) @engadget
Schöner Artikel.
Was brauchen wir tatsächlich und ab welchem Punkt haben wit Marketing-Voodoo?
Apple hat mal die Behauptung aufgestellt 300ppi würden reichen, davon ausgehend das die Leute ihr Phone aus ca. 25cm Entfernung betrachten.
Die meisten hochglanz-Printmagazine sind in 300ppi gedruckt, da scheint dieser Wert schonmal nicht so schlecht gewählt.
Ich kenne zumindest niemanden der sich schonmal über mangelnde Auflösung eines solchen Magazins beschwert hätte.
Andere behaupten das menschliche Auge könnte unterschiedliche Pixel noch bis zu 480ppi (evtl. noch leicht darüber) erkennen, das allerdings auf wesentlich kürzere Distanz und mit den quasi bestmöglichen jugendlichsten Augen.
(Nase am Display + perfekteste Augen)
Nehmen wir das also mal als sinnvollen Maximalwert an den vermutlich die wenigsten brauchen.
Dieser Wert wird von der aktuellen 2013/2014er Flagship-Generation bereits erreicht.
Wohin soll die Reise also noch gehen?
Höhere Auflösungen wollen berechnet werden und das saugt wiederum direkt an der Akkulaufzeit, ein Schwerpunkt-Problem das immernoch nicht soweit behoben wurde wie die meisten es sich wünschten.
Samsungs S5 steuert die 560ppi an und für 2015 wurden bereits 700-800ppi Screens angekündigt.
Ich vergleiche das schon länger (vor dem Engadget Artikel) mit des Kaisers neuen Kleidern.
Hier werden aus Marketinggründen nur noch Nummern gepusht und um sowas als Kaufgrund zu legitimieren, gibts immer wieder Leute die sich einbilden sie könnten den Unterschied noch sehen (bzw. benötigen diesen Maximalwert weil sie so "pro" sind :rolleyes: ).
Wir kennen das von Gamer Mäusen, dem Digitalkamera-Megapixel-Race und zahllosen anderen Produktkategorien.
Ich frage mich ob wir hier diesen Hype weiterhin zelebrieren oder ob sich mal sowas wie eine pragmatisch realistische Beurteilung bei den Smartphones hier einstellt.
Avalox
2014-02-19, 10:22:07
Du täuscht dich.
Anstatt polemisch hätte engadget die Sache mal lieber wissenschaftlich angehen sollen.
Das Auflösungsvermögen des gesunden menschlichen Auges beträgt bis 0,3 Bogenminuten.
Dieser Sachverhalt wurde gleich bei erscheinen der Apple Retina Marke aus dem Wissenschaftsumfeld als Bedenken angemeldet und ist keineswegs eine neue Erkenntnis.
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2364871,00.asp
Zum Magazindruck. Das was geschrieben ist, ist falsch.
Druckauflösung wird in dpi angegeben und hat mit der Auflösung des Bildes nichts zu tun, da im Druck eine Rasterung vorgenommen wird.
Es ist Richtig, dass Fotos i.d.R. mit 300ppi eingereicht werden. Weil die Rasterung im Hintergrund natürlich mit einer viel höheren Auflösung geschieht. Höher aufgelöste Bilder liessen sich eh nicht mit der eingesetzten Technik besser drucken.
Grafiken und z.B. Strichzeichnungen werden allerdings im Standard mit 1000 ppi eingereicht.
Fotos können in der schlechten Qualität mit annehmbaren Ergebnis gedruckt werden, weil Fotos von Hause aus ein perfektes Antialiasing haben und aufgrund dieser optischen Täuschung höher aufgelöst erscheinen, als sie es tatsächlich sind.
Und jetzt kommt es!
Professionelle Fotobände, bzw. Magazin drucken auch Fotos mit viel höherer Auflösung und bessere Technik.
Eben weil sich doch die Leute über die Bildqualität in der Standardqualität eines Magazins der "Bild der Frau", oder die "Bunte" beschweren und eine höherer Qualität auch im Druckbereich dort wünschen.
0,3 Bogenminuten bedeutet im Leseabstand bei ca. 30 cm rund 1000 ppi.
Ein Smartphone wird oftmals näher benutzt, was die Auflösung des Displays nochmals über dieses fordert.
1000 ppi würde im ungefähren einer 4K Auflösung in Smartphonegröße entsprechen.
Das ist immer noch eine absolut sinnvolle Auflösung.
engadget argumentiert über die Performance Schiene.
Das ist aber falsch, denn scheinbar hat Engadget noch nichts von einem Scaler gehört.
Zudem ist die generelle Aussage; Hohe Auflösung, höherer Stromverbrauch falsch.
zudem liegt Engadget falsch mit der generellen Einschätzung der 4K Auflösung.
Denn diese 4K Auflösung bei Monitorpanels oder TV Panels ist nur ein gerade aktueller technischer Zwischenschritt zur 8K Auflösung, ähnlich wie man es bei den HD Ready Panels kannte.
2560x1600 Pixel Auflösung sind im Padbereich seit Jahren bei 10 Zoll Geräten Standard.
Es liegt völlig in der Natur der Sache, dass das Display als schlechtes IO Interface bisher den aktuellen technischen Möglichkeiten folgt und dort daraus einen Nutzen zieht. Die Anpassung der Displayauflösung, an das menschliche Auflösungsvermögen des Auges ist da ein wichtiger und richtiger Punkt.
Die Sache ist doch ganz einfach. Die Leute werden drauf sehen und können es dann selbst einschätzen. Bzw. ist ja zum Glück das ganze Thema auch wissenschaftlich zu betrachten und zu vermessen.
Rogue
2014-02-19, 10:27:44
Ah also der ganze Maximierungshype ist "wissenschaftlich" belegt.
Sagt der "Google/Samsung Jubelperser #1".
Na das du dich damit nicht abfinden kannst war sowieso von vornherein klar.
Von Praxisrelevanz mal wieder keine Spur.
Kein Mensch arbeitet mit hochpräzisen Zeichnungen auf einem Smartphone.
Kein Mensch wird hochpräzise Bildbearbeitung auf einem Smartphone machen (allein schon wegen Farbechtheit etc, vom ergonomischen unsinn mal abgesehen).
Wieviele deiner Start-Icons oder Widgets reichen an solche Auflösungen heran oder müssen dies überhaupt?
Du scheinst mir da ein wenig "Tim Taylor like" zu argumentieren, so in der Art: JEder Rasenmäher für 20m² Rasen braucht nen 1000PS Motor.
eligos
2014-02-19, 10:50:04
Hier (http://www.anandtech.com/show/7743/the-pixel-density-race-and-its-technical-merits) ist noch eine Artikel Anandtech der sich damit beschäftigt.
Avalox
2014-02-19, 10:53:48
Von Praxisrelevanz mal wieder keine Spur.
Kein Mensch arbeitet mit hochpräzisen Zeichnungen auf einem Smartphone.
Kein Mensch wird hochpräzise Bildbearbeitung auf einem Smartphone machen (allein schon wegen Farbechtheit etc, vom ergonomischen unsinn mal abgesehen).
Du hast es nicht so richtig geschnallt?
Es ist nicht hochpräzise. Hochpräzise ist weit über 1000ppi.
Rogue
2014-02-19, 13:33:30
Whatever, tut bei dem Punkt nichts zur Sache.
Hochwertigste Printmagazine werden jedenfalls wie Hochglanzfotos in 300ppi produziert, nicht mehr.
Einen Anwendungsfall zu konstruieren in dem dieser Wert für Smartphones nicht mehr reichen soll, halte ich für Käse. Schlicht und einfach.
Avalox
2014-02-19, 13:43:23
Whatever, tut bei dem Punkt nichts zur Sache.
Hochwertigste Printmagazine werden jedenfalls wie Hochglanzfotos in 300ppi produziert, nicht mehr.
450 ppi ist Ausgangsbasis für hochwertigen Fotodruck. Tendenz auch dort steigend.
Aber wie schon geschrieben, werden die Fotos natürlich gerastert in einer weit aus höheren Auflösung und nicht mit 300 dpi, oder 450 dpi gedruckt.
Ich wiederhole mich, mit Fotos kann man dieses machen, weil diese ein perfektes Antialiasing bieten und damit für den Betrachter höher aufgelöst erscheinen, als sie es sind. Antialiasing ist eine optische Täuschung und Fotos der Idealfall für Antialiasing.
Diagramme, Grafiken, etc. werden im einfachen Fall mit 1000 ppi in der Quelle angenommen, nicht weil dort die Präzision höher ist, sondern damit diese dem Betrachter genauso scharf erscheinen, wie 300 ppi Fotos.
Fotoauflösung ist schlicht nicht als Maßstab zu nehmen.
Rogue
2014-02-19, 14:27:01
Du schwurbelst herum.
In welchem Szenario soll diese Differenz in einem Smartphone zum tragen kommen?
Wenn ich mir CAD-Pläne vom Architektenbüro per Lupe auf nem S5 ansehe?
Ich behaupte mal frech das der dargestellte Content den man beim surfen, bei widget, UI Elementen etc. präsentiert bekommt noch unterhalb dessen ist was du hier als notwendigen Fortschritt verkaufst.
Avalox
2014-02-19, 14:35:11
Ich behaupte mal frech das der dargestellte Content den man beim surfen, bei widget, UI Elementen etc. präsentiert bekommt noch unterhalb dessen ist was du hier als notwendigen Fortschritt verkaufst.
Weshalb soll es beim einem Smartphone, oder Pad wenig sinnvoll sein, wenn es bei deinem Magazin das normalste der Welt ist?
Du brauchst dort auch gar nicht lamentieren.
Es ist sichtbar, es ist sinnvoll und ob es gut gemacht ist, wird man dann sehen.
Obwohl das auch nicht stimmt, denn entsprechende Smartphone mit 2,5K Display sind ja schon 2013 vorgestellt worden. Kommentar: Best Display.
Insofern sei optimistisch. Es wird eh der neue Standard.
Rogue
2014-02-19, 14:41:39
Ja weil Leute wie du solchen unsinn bedinungslos hypen und weil die Presse sowas natürlich mitmachen muss.
Ich kann dir auch zahllose Hifi-Voodoo Artikel aus dem netz zaubern die dir glaubhaft versichern das neue Produkte die in physikalisch unhörbaren Bereichen arbeiten einfach die besten sind.
Warum es wenig sinnvoll ist? Weil der Formfactor für diese Aufgaben völlig unbrauchbar ist?
Im übrigen HABEN wir bereits die Dichte eines Hochglanzmagazins, die Frage war, warum wir zukünftig bis weit über das doppelte mehr brauchen?
Avalox
2014-02-19, 15:02:19
Im übrigen HABEN wir bereits die Dichte eines Hochglanzmagazins, die Frage war, warum wir zukünftig bis weit über das doppelte mehr brauchen?
Nein, haben wir nicht. Du hast es immer noch nicht verstanden.
Das Hochglanzmagazin hat 2500 dpi, das hat dein Smartphone garantiert nicht.
@Avalox:
Ab wann würdest du weitere Steigerungen der Pixeldichte bei "Smartphones" für sinnfrei halten?
eligos
2014-02-19, 15:38:31
Wenn Samsung die Pixeldichte nicht mehr weiter steigern kann. :biggrin:
Avalox
2014-02-19, 15:46:57
@Avalox:
Ab wann würdest du weitere Steigerungen der Pixeldichte bei "Smartphones" für sinnfrei halten?
Na generell wenn diese am Ende der Winkel-Sehschärfe angelangt sind (ca. 950 ppi in Smartphone Abstand).
Allerdings kann es technische Gründe geben, die dafür sprechen die Auflösung darüber hinaus zu steigern. Für Autostereoskopische Displays z.B., oder für eine allgemeine Verbesserung der Darstellungsqualität. Das muss man sich dann im Detail ansehen.
Undertaker
2014-02-19, 16:50:57
Wer ein entsprechendes, aktuelles High-End-Smartphone hat, kann sich diese theoretische Diskussion eigentlich sparen und sich selbst ein Bild machen. Nur weil das Auge eine höhere Auflösung als derzeit erhältliche Displays (in Verbindung mit einem üblichen Abstand) haben mag, heißt das noch lange nicht, dass man davon in der Praxis auch profitiert. Entscheidend dafür ist nämlich, wie man den Punkt "Auflösung" für das Sehvermögen überhaupt definiert – einen grellen weißen Pixel auf schwarzem Hintergrund erkennt man sicherlich auch bei 1000 dpi noch, was praktisch allerdings vollkommen irrelevant ist.
Auf meinem Galaxy S4, welches sogar noch durch die Subpixelmatrix gehandicapt ist, kann ich die kleinstmöglichen Schriftgrößen, die vom Display noch dargestellt werden, mit bloßem Augen (volle Sehstärke) kaum noch erkennen. Ebensowenig, das die Schrift bei abnehmendem Abstand pixeliger wird. Wofür will ich dann noch höhere Auflösungen? :confused: Überflüssig, zumal das Sehrvermögen mit zunehmendem Alter noch weiter abfällt.
Avalox
2014-02-19, 17:02:43
Auf meinem Galaxy S4, welches sogar noch durch die Subpixelmatrix gehandicapt ist, kann ich die kleinstmöglichen Schriftgrößen, die vom Display noch dargestellt werden, mit bloßem Augen (volle Sehstärke) kaum noch erkennen. Ebensowenig, das die Schrift bei abnehmendem Abstand pixeliger wird. Wofür will ich dann noch höhere Auflösungen? :confused: Überflüssig, zumal das Sehrvermögen mit zunehmendem Alter noch weiter abfällt.
Ich denke mal ganz stark, dass das einen Gewöhnungseffekt unterliegt.
Wenn du eine Zeitlang mit dem Nachfolger gearbeitet hast, wirst du auch einen Unterschied wahrnehmen.
Displays sind ja als solches ziemlich schlechte Geräte, wenn man das technisch erreichte mit der Wahrnehmung als solches in Relation setzt. Da ist generell noch sehr viel Steigerung möglich.
Eisenoxid
2014-02-19, 17:08:29
Irgendwie muss man ja noch Kaufanzeize schaffen. Schließlich müssen die Absätze steigen.
Und weil einem sonst keine sinnvollen Features einfallen packt man immer dickere SoCs und höher aufgelöste, größere Displays in die Geräte. Bisher war das sogar noch halbwegs sinnvoll. Aber imo sind wir mit den 2013er-Flagship-Geräten an einem Punkt angekommen bei dem man die Behauptung aufstellen kann, dass alles "mehr" in diesem Bereich den Aufwand kaum noch wert ist.
Undertaker
2014-02-19, 17:15:56
Ich denke mal ganz stark, dass das einen Gewöhnungseffekt unterliegt.
Wenn du eine Zeitlang mit dem Nachfolger gearbeitet hast, wirst du auch einen Unterschied wahrnehmen.
Ich habe unter anderem den direkten Vergleich zum Note 3, welches trotz größerer Diagonale und gleicher Auflösung kaum "pixeliger" erscheint. Wenn also schon eine Verschlechterung der Pixeldichte nicht wirklich sichtbar ist, erübrigt sich für mich die Frage noch höheren Werten. In der Klasse um 5" würde ich keinen Cent mehr für >FullHD ausgeben.
Avalox
2014-02-19, 17:19:33
Ich habe unter anderem den direkten Vergleich zum Note 3,
Der Vergleich ist etwas unfair, weil das Note 3 Display bis auf die Winkelauflösung besser ist, als das des S4.
Aber wie gesagt, kann der Eindruck nach individuelle Sehfähigkeit unterschiedlich sein. Aus der persönlichen Prämisse kann man daher wohl nicht auf alle schließen.
Letztendlich bin ich mir aber ziemlich sicher, dass die neuen Displays zu überzeugen wissen.
Entsprechende Aussagen, sind ja von allen Seiten zu hören gewesen, die bisher damit zu tun hatten.
Eisenoxid
2014-02-19, 17:25:13
Was den Displays bzw. deren Beschichtung mal richtig gut täte wäre:
- Gute Ablesbarkeit in der Sonne
- Weniger Fingerabdruck-Sichtbarkeit
- Weniger Bruchanfälligkeit
- Geringere Leistungsaufnahme
Natürlich alles nicht einfach zu lösen, aber das brächte imo einen größeren Mehrwert als ein Sprung von 2 auf 4k Auflösung...
eligos
2014-02-19, 17:31:58
Ist ja nicht so dass bei den neuen Displays einfach nur die Auflösung erhöht wird. Es wird auch an vielen anderen Stellschrauben gedreht.
Wenn also jemand sagt dass das Display richtig klasse ist, heißt das nicht dass es alleine auf die höhere Auflösung zurückzuführen ist. Die hohe Auflösung macht das Ganze dann einfach nicht schlechter, außer beim Preis und Stromverbrauch (auch bedingt durch höhere Auslastung der CPU GPU und bla bla).
Undertaker
2014-02-19, 17:39:46
Der Vergleich ist etwas unfair, weil das Note 3 Display bis auf die Winkelauflösung besser ist, als das des S4.
Für einen Schärfevergleich ist das irrelevant, abgesehen von der Helligkeit die natürlich gleich eingestellt wurde. Ich sage ja übrigens nicht, dass das andere Aspekte des Displays nicht weiter verbessert werden können – nur bei der Auflösungen ist das sinnvolle Limit erreicht, trotz voller Sehstärke. Man beachte dabei auch was ich zuvor gesagt habe: Unter bestimmten Bedingungen (weißer Punkt auf schwarzem Hintergrund) mag man noch kleinere Pixel erkennen können, doch ich rede von praktischem Nutzen.
Avalox
2014-02-19, 17:44:11
Ich sage ja übrigens nicht, dass das andere Aspekte des Displays nicht weiter verbessert werden können – nur bei der Auflösungen ist das sinnvolle Limit erreicht.
Das erklärst du jetzt für den Rest der Welt? Was ist denn volle Sehstärke?
Das Limit ist am Limit und dort befindet sich die Entwicklung noch lange nicht. Die Diskussion kann man gerne führen, wenn die Auflösung tatsächlich da ankommt und dann nur noch erhöht wird aus weniger offensichtlichen Gründen.
Undertaker
2014-02-19, 18:16:47
Ich vertraue hier meinen persönlichen Eindrücken eindeutig mehr als irgendwelchen theoretischen dpi-Zahlen, bei denen die genauen Randbedingungen unklar oder praxisfern sind. Geh doch mal ruhig auf das von mir genannte Beispiel eines weißen Pixels auf schwarzem Hintergrund ein – schon kann das menschliche Auge 4-stellige dpi-Zahlen bei typischem Betrachtungsabstand auflösen. Oder das andere Extrem: Wir wollen ein ausreichend großes, einfarbiges Rechteck darstellen – welche Auflösung braucht es da schon? ;)
Bei Schriften, und das ist wohl die anspruchsvollste Aufgabe für ein typisches Smartphone, bezweifle ich ab 400-500 dpi weitere Vorteile. Als Beweis dieser These würde sich ein "Blindtest" anbieten, mal schauen wer den besteht... :)
Sonyfreak
2014-02-19, 18:30:42
Ich finde, es gibt wichtigere Dinge als die bloße Auflösung, die an Smartphone-Displays verbesserungswürdig sind. Beispielsweise würde ich mir endlich Bildschirme wünschen, die auch unter freiem Himmel problemlos ablesbar sind und die möglichst wenig spiegeln.
mfg.
Sonyfreak
Muselbert
2014-02-19, 19:49:31
Bei Schriften, und das ist wohl die anspruchsvollste Aufgabe für ein typisches Smartphone, bezweifle ich ab 400-500 dpi weitere Vorteile. Als Beweis dieser These würde sich ein "Blindtest" anbieten, mal schauen wer den besteht... :)
Wenn man mal von Schriftzeichen ala China und Japan absieht glaub ich auch nicht, dass man da noch großartig nen Unterschied erkennen kann. Aber ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, wenn mir jemand ein entsprechendes Smartphone vor die Nase hält :D
lumines
2014-02-19, 20:13:19
Wenn man mal von Schriftzeichen ala China und Japan absieht glaub ich auch nicht, dass man da noch großartig nen Unterschied erkennen kann.
Weil viele unserer Schriften auf niedrigauflösende Displays optimiert sind. Deshalb werden ja erst seit dem „Retina“-Display des iPhone 4 überhaupt professionelle Schriftarten im Web und in nativen Anwendungen eingesetzt. Die profitieren immer von höherer Auflösung und das sieht man auch.
Grundsätzlich finde ich hohe Auflösungen auch gut (warum auch nicht), aber der Kompromiss zwischen GPU-Leistung und Auflösung ist eben ein schmaler Grad. Solange das die Hersteller irgendwie hinbekommen, kann ich das alles nur begrüßen.
Avalox
2014-02-19, 20:17:05
IGeh doch mal ruhig auf das von mir genannte Beispiel eines weißen Pixels auf schwarzem Hintergrund ein –
So misst man natürlich nicht. Es geht um die räumliche Trennung. Z.B. ob man erkennen kann, ob zwei Linien parallel verlaufen.
Bei Schriften, und das ist wohl die anspruchsvollste Aufgabe für ein typisches Smartphone, bezweifle ich ab 400-500 dpi weitere Vorteile. Als Beweis dieser These würde sich ein "Blindtest" anbieten, mal schauen wer den besteht... :)
Du meinst, dass im Blindtest mit Testbildern das schärfere Display im direkten Vergleich ermittelt wird?
Unterschätz mal die Sehfähigkeit der Leute nicht.
Das S4 hat 441 PPI, das Note 3 hat 388 PPI und das "neue" Spitzen Galaxy dann 560 PPI, dessen Display ist ja auch größer (Diagonale) als das des S4.
Undertaker
2014-02-19, 20:44:26
So misst man natürlich nicht. Es geht um die räumliche Trennung. Z.B. ob man erkennen kann, ob zwei Linien parallel verlaufen.
Und die Frage ist, ob das alltagsrelevant ist. Hier versuche ich nicht Linien zu erkennen, sondern bemerke z.B. störende Treppchenbildung bei Rundungen (bzw. Unschärfe, wenn das mit Kantenglättung kaschiert werden soll).
Unterschätz mal die Sehfähigkeit der Leute nicht.
Ich zitiere mal Leo von der Startseite (Galaxy Note 3 Klon):
Daß die Kopie auf 5,7 Zoll Bildschirmgröße nur mit 540x960 Pixeln anrückt anstatt mit den 1080x1920 Pixeln des Original, ist zwei Tage lang wirklich nicht aufgefallen.
Soviel dazu. ;) Schon bei den 2013er Smartphones war der allgemeine Tenor, dass die Steigerung von HD (gut 300 dpi bei ~4,7") auf FHD (knapp 450 dpi bei ~5") nur schwer zu bemerken ist.
Avalox
2014-02-19, 20:51:44
Und die Frage ist, ob das alltagsrelevant ist.
Merkst du, jetzt schwenken wir in die Richtung ab, ob du es sinnvoll findest. Nicht mehr, ob du es auch erkennst.
Soviel dazu. ;) Schon bei den 2013er Smartphones war der allgemeine Tenor, dass die Steigerung von HD (gut 300 dpi bei ~4,7") auf FHD (knapp 450 dpi bei ~5") nur schwer zu bemerken ist.
Na ja, das spricht wohl eher für das System, welches die Anwendungen so schön skalieren kann und man problemlos damit arbeiten kann. Nicht, dass man in einem direkten Vergleich keinen Unterschied sehen würde.
Undertaker
2014-02-19, 21:25:00
Merkst du, jetzt schwenken wir in die Richtung ab, ob du es sinnvoll findest. Nicht mehr, ob du es auch erkennst.
Dann verstehst du mich miss. Ich behaupte man kann es im Alltag nicht erkennen, weil man dort keine "Labortests" mit irgendwelchen Linienvergleichen macht.
Na ja, das spricht wohl eher für das System, welches die Anwendungen so schön skalieren kann und man problemlos damit arbeiten kann. Nicht, dass man in einem direkten Vergleich keinen Unterschied sehen würde.
Das was du jetzt interpretierst hat Leo nicht geschrieben. Die exakten Worte waren "zwei Tage lang wirklich nicht aufgefallen", nicht "man kann damit arbeiten". Und auffallen müsste es ja durchaus, wo das getestete Display doch nicht einmal auf 200 dpi kommt. Wenn wir da schon einen direkten Vergleich brauchen, wie lässt sich dann der Nutzen von >500 dpi begründen?
Sicher, es wird hier von Anwender zu Anwender Unterschiede geben und eine feste Grenze lässt sich wohl kaum definieren. Wenn von 200 auf 300 dpi vielleicht noch 70% der Kunden einen Vorteil erkennen, sinkt dieser Anteil von 300 auf 450 dpi auf geschätzt 25%, um bei weiteren Steigerungen auf wohl weit unter 5% abzustürzen – da kann man imo durchaus argumentieren, ob mehr als Marketing dahinter steckt. FHD und mehr Akkulaufzeit wäre (abseits extrem großer Phablets) objektiv sicherlich sinnvoller, aber da ist der Werbeeffekt eben geringer.
Avalox
2014-02-19, 21:37:42
Dann verstehst du mich miss. Ich behaupte man kann es im Alltag nicht erkennen, weil man dort keine "Labortests" mit irgendwelchen Linienvergleichen macht.
Es ist doch kein Labortest nötig. Die Zwei Linien bezogen sich auf deinen Punkt mit dem einen Pixel.
Das was du jetzt interpretierst hat Leo nicht geschrieben. Die exakten Worte waren "zwei Tage lang wirklich nicht aufgefallen", nicht "man kann damit arbeiten".
Wir brauchen da gar nichts interpretieren, wir können ihn einfach fragen. Was wird das Gerät haben? 200 PPI zu 388 PPI. Das beim Webbrowser. Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass das nicht im direkten Vergleich auffällt.
Heimatsuchender
2014-04-21, 21:39:55
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich das mal sage. Aber: Man gewöhnt sich doch sehr schnell an ein größeres Display. Ich habe jetzt eine zeitlang das Moto G täglich genutzt (anstatt des iPhone 5). Das Display des iPhone 5 kommt mir jetzt doch etwas mickrig vor.
tobife
Master3
2014-04-22, 13:48:39
Ich hatte 2 Jahre lang das galaxy S2 und hatte mir immer gesagt das reicht dicke. Genug Speicherplatz, Dual Core, OLED Display etc. etc.
Ich hatte dann trotzdem bei der 100€ Rabattaktion von Google zum Nexus 4 gegriffen und gesehen das alles nochmals deutlich besser geht.
Ich bin bis heute mit dem Display und der allgemeinen Performance hoch zufrieden.
Meiner Meinung nach müsste man eher bei der Speicherperformance noch einiges machen. Das installieren von Apps sollte schneller gehen, das hochfahren des Smartphones dauert auch lange.
Zudem sollte auch bei 300€ Smartphones mal 32GB oder gar 64GB zum Standard werden. Wo ich mir 2011 das S2 geholt habe waren schon 16GB verbaut. Heute sind in High End Smartphones meist immer noch 16GB als Standard Speicher verbaut. Davon nimmt dann das System noch ne Menge weg.
Ailuros
2014-04-22, 16:38:32
Wenn Samsung die Pixeldichte nicht mehr weiter steigern kann. :biggrin:
*grunz* :biggrin:
Überflüssig, zumal das Sehrvermögen mit zunehmendem Alter noch weiter abfällt.
Tja es ist dann leider so dass sobald man genug Geld verdient sich jedes Jahr ein Super High end Smartphone zu leisten, die Augen leider meistens nachgelassen haben.
Ist ja nicht so dass bei den neuen Displays einfach nur die Auflösung erhöht wird. Es wird auch an vielen anderen Stellschrauben gedreht.
Wenn also jemand sagt dass das Display richtig klasse ist, heißt das nicht dass es alleine auf die höhere Auflösung zurückzuführen ist. Die hohe Auflösung macht das Ganze dann einfach nicht schlechter, außer beim Preis und Stromverbrauch (auch bedingt durch höhere Auslastung der CPU GPU und bla bla).
Spass oben beiseite, es ist tatsaechlich so dass sich display technologie so weit weiterentwickelt dass es eben nicht nur um die hoehere Aufloesung geht. Je hoeher die Aufloesungen werden desto kleiner die Unterschiede.
Das mit dem Stromverbrauch ist auch so eine Sache fuer sich; genau eben weil sich die Technologie mit weiterentwickelt steigt der Stromverbrauch auch nicht linear mit der Aufloesung. Es ist heute z.B. quasi Pflicht bei einem 6" smartphone display zumindest eine 3000mAh Batterie zu haben und das eher wegen der display Groesse und weniger wegen der Aufloesung. Bei 1080p fuer das vorige kommt man bei einem 5" smartphone dass schon mit 2000-2400mAh Batterien aus.
Die Frage ist ab welcher Geraet-groesse jeder bei einem smartphone noch auskommen kann. Mit 5" komm ich noch aus, die 6" die ich vor kurzem ausprobiert habe nein danke. Bei >6" kann man ja noch wie im SA Artikel wo ich mich krankgelacht habe eine Fernbedienung mit dem smartphone mitverkaufen :D
Bis zu 6" duerfte 2k langfristig IMHO schon ausreichen auch fuer die sehr hohen Ansprueche; wer mich jetzt ueber die "Notwendigkeit" von 4k ueber =/<6" ueberreden will muesste sich schon verdammt schwer anstrengen....:freak:
Ailuros
2014-04-25, 13:21:21
http://www.fudzilla.com/home/item/34598-samsung-working-on-7-inch-phone
Ohne Fernbedienung will ich nichts davon wissen....*grunz* :freak:
Rogue
2014-05-09, 14:50:00
Huawei-Chef: QHD-Displays für Phones sind 'Unsinn' (http://winfuture.de/news,81633.html) @winfuture.de
"Ich glaube nicht, dass wir QHD-Displays bei Mobiltelefonen brauchen", sagte der Chef des chinesischen Herstellers. "Auf einem Smartphone können die Augen überhaupt nicht zwischen Full-HD und QHD unterscheiden, weshalb das völliger Unsinn ist."
Man könne zwar ein QHD-Panel einbauen, aber das sei nur schlecht für den Energieverbrauch und "bringt gar nichts (an Mehrwert)", so Yu.
Den einzigen "Mehrwert" der dadurch entsteht haben die Marketing-Abteilungen der Konkurenz schon seit Jahren auf dem Schirm.
"Spec-Racing": Höhrere Auflösung / mehr Diangonale / mehr Takt / mehr Kerne = look at me "Mr. Bigshot"
Das wird natürlich sofort von allein Leuten bestritten die meinen sie würden den Unterschied zwischen 4x1,2GHz zu 6x1,6GHz in ihrem täglichen "Workflow" auf ihrem Smartphone spüren.
Avalox
2014-05-09, 14:54:51
Sobald Huawei an ein QHD Display für eigene Smartphones kommt, wird er es ganz toll finden.
MSABK
2014-05-09, 15:13:55
Recht hat er trotzdem.
Mag sein, aber die Entwicklung wird er nicht anhalten können.
Avalox
2014-05-09, 15:16:02
Recht hat er trotzdem.
Nein, hat er nicht. Bei der typischen Größe und Abstand ist der Unterschied zwischen QHD und FHD natürlich erkennbar. Sobald die Geräte etwas verbreitet sind, wird es die entsprechenden Testbilder geben.
Sharp hat 600ppi Displays alsbald in Aussicht gestellt, LG zeigt entsprechende. Da ist noch eine Menge Luft für Auflösungsverbesserungen.
Undertaker
2014-05-09, 15:17:30
Das wird natürlich sofort von allein Leuten bestritten die meinen sie würden den Unterschied zwischen 4x1,2GHz zu 6x1,6GHz in ihrem täglichen "Workflow" auf ihrem Smartphone spüren.
Auf die Kernzahl kannst du pfeifen, aber eine höhere Pro-Kern-Leistung merkst du bei jedem Seitenaufruf. Noch sind wir bei mobilen SoCs (auch auf dem Level von S801/A7/...) nicht an dem Punkt, wo die Aufbauzeit von Latenz und Bandbreite einer schnöden DSL-Verbindung limitiert wird.
Nein, hat er nicht. Bei der typischen Größe und Abstand ist der Unterschied zwischen QHD und FHD natürlich erkennbar. Sobald die Geräte etwas verbreitet sind, wird es die entsprechenden Testbilder geben.
Theoretisches Blabla, wie immer. Praxisrelevant ist das zu 99,9% nicht.
Avalox
2014-05-09, 15:36:17
Praxisrelevant ist das zu 99,9% nicht.
Für die Praxis relevant ist alles, was in der Praxis auffallen kann und das kann sehr wohl auffallen. Auch wenn natürlich Situationen existieren wo nicht.
Hier, stelle es auf 100% und sehe es auf deinem Mobilgerät an.
Ist das ein homogener Graukeil aus dem üblichen Bedienabstand?
Vergrößer mal den Abstand zum Display.
http://www.conin.de/mgi/diffusion-dither.gif
Undertaker
2014-05-09, 15:47:15
Das Ding hat ja nur 700 Pixel Breite, was von jedem Browser auf Vollbild gezerrt wird. Hier mal in ein 1080x1920 Bild eingefügt - sieht auf meinem S4 ziemlich gut aus.
http://abload.de/img/1jsc0f.png
Das sieht sogar auf meinem 22"-UXGA ganz gut aus. :freak:
Wie ich sagte, zu 99,9% nicht praxisrelevant auf einem Consumer-Gerät.
Thunder99
2014-05-09, 15:52:14
Auf die Kernzahl kannst du pfeifen, aber eine höhere Pro-Kern-Leistung merkst du bei jedem Seitenaufruf. Noch sind wir bei mobilen SoCs (auch auf dem Level von S801/A7/...) nicht an dem Punkt, wo die Aufbauzeit von Latenz und Bandbreite einer schnöden DSL-Verbindung limitiert wird.
Kann ich bestätigen da ich ein HTC One S, dann N4 hatte und dann N5. Ich hab immer einen Geschwindigkeitszuwachs bemerkt. Klar ist auch das die Android Version ihr positiven Anteil dazu beigetragen hat. Vergleich gibt es ja u.a. in diesem Video (http://www.youtube.com/watch?v=EmRENghrCmw) ab der 5. Minute wo ein Websiten Öffnungszeit-Vergleich gemacht wurde
Eisenoxid
2014-05-09, 16:50:34
Das Auge hat unter idealen Bedingungen ein Auflösungsvermögen von bis zu 0,005° (= 0,3 Bogenminuten). http://de.wikipedia.org/wiki/Aufl%C3%B6sungsverm%C3%B6gen#Auge
Das heißt, bei 30cm Abstand bräuchte man eine Pixeldichte von rund 1000dpi, um die Auflösung des Auges unter perfekten Bedingungen (Linien mit hohem Kontrast) zu übertreffen.
Bei 20cm wären es ca. 1500dpi, bei 15cm schon 2000dpi.
Unter 15cm hält wohl keiner das Phone ans Auge.
Noch macht es also halbwegs Sinn die Auflösung zu erhöhen.
Inwiefern das ganze tatsächlich in der Praxis etwas bringt - nunja. Man darf es bezweifeln.
Ich hätte lieber günstigere Monitore mit höherer Auflösung. Dort ist noch viel mehr Luft nach oben (Nach obiger Rechnung bis rund 500dpi bei angenommenen 60cm Minimalabstand).
Thunder99
2014-05-09, 17:42:43
Der Test von Crysis 3 in 8k Auflösung zeigt aber das die Rechenleistung noch nicht vorhanden ist für so viele Pixel
AnarchX
2014-05-09, 18:02:09
Vielleicht bieten zukünftige PC-Spiele einen 4K-Modus an, der zwar einige Vorteile aus 4K zieht (z.B. HUD-Rendering @ 4K), aber dafür den Rechenbedarf gegenüber 2K nicht so deutlich steigert. Gleiches könnte man dann auch bei >4K anbieten.
Rogue
2014-05-10, 17:27:43
Welcher Content soll denn relevant genug sein um sone Auflösung mobil zu benötigen?
Photoshop inkl. Lupenmonokel auf nem 5" screen?
Laecherlich. Der erhöhte Energiebedarf des Displays und der erhöhte Energiebedarf des darzustellenden Bildes in der Auflösung fallen da 100x eher ins Gewicht.
Wie lange solls eig dauern bis das gro der Androidaps auf sone QHD Auflösung umgestellt ist?
Schaetze zumindest die Menus und sonstigen Bedienelemente werden so bleiben wie sie sind, denn spaetestens die Appentwickler tun sich die Mehrarbeit nicht an bloß damit Buttons in QHD sind.
Wer sonst noch diesen Unsinn mitmacht, einschl. hypothetisch Huawei selbst in Zukunft, spielt überhaupt keine Rolle. Es ist gemessen am realen Praxiseinsatz völliger nonsense.
Wer auf den Zug aufspringt tut es aus den gleichen idiotischen Marketinggründen wie die anderen. Eine technische Messlatte bildet das dennoch. AUch wenns sinnlos ist kann sich ein Hersteller wie Sharp nicht untaetig daneben stellen und den Eindruck hinterlassen sie könnten so etwas nicht produzieren.
Nightspider
2014-05-10, 17:34:54
Ach komm, heutige FHD Screens brauchen sogar teilweise weniger Leistung als einige Display vor 3 Jahren mit einem Viertel der Pixelzahl.
Rogue
2014-05-10, 17:42:25
Das entkraeftigt mein Argument zur aktuellen Situation kein bisschen.
Die Differenz des Energiebedarfs ist in erster Linie mal bei Geraeten der gleichen "Ära" zu betrachten.
Da ist QHD vs FullHD deutlich im Nachteil, was vor 3 Jahren war oder in 3 Jahren ist, interessiert dabei kein bisschen.
lumines
2014-05-10, 17:52:05
Welcher Content soll denn relevant genug sein um sone Auflösung mobil zu benötigen?
Text.
Das ist auf jeden Fall das, was am meisten und auch noch sichtbar von extrem hohen Auflösungen profitiert. Ob das der Grund für die Hersteller ist so hochauflösende Displays zu verbauen, kann ich nicht beurteilen. Es ist aber ein sehr guter Grund.
Dass wir jetzt, genau in diesem Moment unsere Posts in Verdana lesen müssen (einer Schriftart, die speziell für niedrigauflösende Displays entworfen wurde), ist unseren schlechten Displays von vor zehn Jahren geschuldet. Es ist eine technische Limitierung. Ich denke nicht, dass jemand so etwas auf mobilen Geräten etabliert sehen möchte. Wir sollten da die gleichen Möglichkeiten wie im Print haben und das erreicht man im Moment eben am einfachsten durch eine hohe Auflösung.
Ach komm, heutige FHD Screens brauchen sogar teilweise weniger Leistung als einige Display vor 3 Jahren mit einem Viertel der Pixelzahl.
Ein HD-Display mit heutigem Technikstand würde wohl noch deutlich weniger brauchen. Und nicht nur das Display frisst Strom, auch der CPU/GPU-Bedarf steigt.
Text.
Das ist auf jeden Fall das, was am meisten und auch noch sichtbar von extrem hohen Auflösungen profitiert. Ob das der Grund für die Hersteller ist so hochauflösende Displays zu verbauen, kann ich nicht beurteilen. Es ist aber ein sehr guter Grund.
Absolut richtig (dass Text von hohen Auflösungen stark profitiert), aber ob man in der Praxis einen signifikanten Unterschied (wenn überhaupt) zwischen FHD und QHD bei den Winzdiagonalen von Smartphones sieht, bezweifel ich sehr. Gab es nicht diesen (Heise?-)Bericht, wo ein FullHD-Smartphone mit einem HD-Gerät verwechselt wurde, und das erst nach diversen Tagen Benutzung aufgefallen ist?
lumines
2014-05-10, 18:02:34
Absolut richtig, aber ob man in der Praxis einen signifikanten Unterschied (wenn überhaupt) zwischen FHD und QHD bei den Winzdiagonalen von Smartphones sieht, bezweifel ich sehr. Gab es nicht diesen (Heise?-)Bericht, wo ein FullHD-Smartphone mit einem HD-Gerät verwechselt wurde, und das erst nach diversen Tagen Benutzung aufgefallen ist?
Viele Leute sehen auch keinen bewussten Unterschied zwischen der Arial und Helvetica. Das ist aber nicht der Maßstab.
Das ist aber nicht der Maßstab.
Was ist denn der Maßstab? Auflösungs-Wettrüsten, nur weil es technisch möglich ist (und sich große Zahlen besser verkaufen)? Oder bis der "Farbverlauf" mit 1-Bit-Farbtiefe auch aus 5 cm Entfernung endlich als homogen-verschwommene Grauabstufung dargestellt wird? :freak:
Muselbert
2014-05-10, 18:28:17
Wer dominiert mit Ausnahme von Apple den Smartphone-Markt? Japanische/südkoreanische/taiwanesische Hersteller wie Samsung, Sony, LG und HTC. Und was haben diese Länder alle gemeinsam? Richtig, deutlich komplexere Schriftzeichen wie die lateinischen. Und bei denen sieht man garantiert noch nen Unterschied...
lumines
2014-05-10, 19:28:22
Und was haben diese Länder alle gemeinsam? Richtig, deutlich komplexere Schriftzeichen wie die lateinischen. Und bei denen sieht man garantiert noch nen Unterschied...
Nicht nur sie, auch lateinische Schriften mit feinen Serifen profitieren deutlich von hohen Auflösungen. Serifenlose Schriften sind hier ja eine vergleichsweise neue Entwicklung.
Benutzerohnename
2014-06-27, 23:59:03
HUHU
ist zwar schon 2 Wochen her aber dann kann ich hier mal mein Wissen los werden :)
1. RETINA DISPLAY
apple wird sicher kein super retina display rausbringen, apple baut seine geräte logisch und nicht um konsumer zu verarschen...
apples retina display beruht darauf, das eine person wenn sie liegt den bildschirm am nähesten 25 cm vor den augen hällt, eben diese 25 cm werden auch für viele berechnungen genommen.
In 25 cm entfernung ist es bei einer sehschärfe von 100% nicht möglich pixel zu erkennen... das ist alles
da bringt dir 500ppi garnix mehr, das können nur kinder erkennen da diese eine näheren nahpunkt haben aber die geräte auch nicht zwangsläufig näher betrachten...
2. 5-6" full hd
Ja ich werde mir als nächstes ein 6 Zoll handy holen, einfach aus dem grund da ich auch mit bluetooth headset telefonieren kann und mit dem handy viel anderes mache. nach gewissen normen wie der iso oder der bgi sind 6 zoll in einem betrachtungsabstand von 25cm "dem nähsten punkt in dem man im liegen liesst... die größte größe die sinn macht wenn man sich häufig damit beschäftigt.
Anders ist die bei kurzen benutzungszeiten. es hat einfach ergonomische gründe ob man sich krank machen will oder nicht. da ich mein handy im sitzen ca. 37cm entfernt halte sind 6 zoll optimal. es gibt natürlich weitere punkte die zu beachten sind...
bei 6 zoll wünsche ich mir aber auch full hd weniger nicht und mehr schonmal garnicht, verbaucht nur mehr strom und überfordert die gpu... der mensch hat da nix von!
glg ung gn8
FeuerHoden
2014-06-29, 22:29:07
Schaetze zumindest die Menus und sonstigen Bedienelemente werden so bleiben wie sie sind, denn spaetestens die Appentwickler tun sich die Mehrarbeit nicht an bloß damit Buttons in QHD sind.
Da die meisten Grafiken und Logos sowieso schon in 3D gerendert werden, macht die Zielauflösung faktisch keinen Unterschied. Die Firmen mit eigener Grafikabteilung haben quasi keinen Mehraufwand, wer auf externe Grafiker oder Agenturen angewiesen ist muss vielleicht ein zweites Mal bezahlen.
Nightspider
2014-11-14, 15:47:55
Galaxy S6 bekommt wohl als erstes Smartphone richtig heftig schnellen SSD Massenspeicher:
http://www.computerbase.de/2014-11/galaxy-s6-soll-schnellen-speicherstandard-ufs-bieten/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.