Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Formel 1 Saison 2014


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9

Langenscheiss
2014-03-16, 15:29:21
http://184.106.145.74/f1-championship/f1-2014/f1-2014-01/Formula%20One%20Australian%20Grand%20Prix%202014%20Document%20-%2056.pdf

Die Begründung... Das gibt noch einiges an Politik und Diskussion im Hintergrund.

Wie findet man diese Links für zukünftige Grand Prix? Dann müssen wir nicht immer auf diesen Scheiß von MST warten. Da gibts nämlich auch die ganzen anderen Meldungen, wenn man einfach mal die letzte Zahl im Link ändert.

Hier gibts dann auch das vorerst finale Klassement:
http://184.106.145.74/f1-championship/f1-2014/f1-2014-01/Formula%20One%20Australian%20Grand%20Prix%202014%20Document%20-%2058.pdf

GSXR-1000
2014-03-16, 15:29:59
Mich würden die registrierten Abweichungen interessieren, genauso wie das Statement von RB.

RB hat wohl Freitag erkennbar fehlerhafte Werte vom FIA-Fuelsensor bekommen die mit dem eigenen Sensor und dem Theorie-Modell nicht übereinstimmten, der FIA-Ersatzsensor am Samstag lieferte ebenfalls unklare Werte weshalb der erste FIA-Sensor wieder eingebaut wurde. Der lieferte im Rennen wieder Werte über 100kg/h. Soweit so gut.

FIA verlangt dann im Rennen den Spritdurchfluss um eine Sicherheitsmarge zu reduzieren, RB vertraut lieber den eigenen Sensoren und Verbrauchsmodellen. Wenn ich die Begründung richtig verstehe ist in diesem Moment die tatsächliche Durchflussmenge irrelevant geworden. Vom FIA-Sensor darf nur auf Anweisung des tech. Direktors der FIA abgewichen werden, diese kam nicht also disqualifiziert. Auch wenns in real dreimal 99kg/h waren, Sensor zeigte (100+x)kg/h und somit byebye.

RB kann ich abe auch verstehen. Alle Indikatoren sagen Spritdurchsatz ist gut, der bekannt defekte FIA-Sensor ist das einzige Teil was anderes behauptet und die einzige Reaktion von der Renndirektion ist die Anordnung die verfügbare Leistung zu kastrieren und somit das Rennen und einen Podiumsplatz wegzuwerfen.

Frage: was zeigte der FIA-Sensor? Um wie viel sollte auf Anordnung der Durchfluss reduziert werden um die bekannte Fehlweisung des Sensors auszugleichen? 1kg/h und somit quasi nichts oder 10kg/h?

Formel-Pussy triffts aber zusammenfassend ganz gut.
das ganze ist FIA typisch absurd.
ein offensichtlich weder geeichtes, noch korrekt messender Sensor der FIA wird vorgeschrieben. Die FIA ist trotz frühzeitiger Kenntnis nicht in der Lage das Problem zu lösen. Und verdonnert sodann den Rennstall dazu in vorauseilendem Gehorsam mal vorsichtshalber die leistung nach unten zu schrauben und somit alle chancen gleich wegzuwerfen. Anstatt einzusehen, das man selbst den Bockmist verzapft hat.
WO sonst gibt es das?
Wenn RB sich das gefallen laesst sind se selber schuld. Zudem sollten hier die hersteller mal zusammen halten. denn sowas kann jedes team zukünftig treffen.
es ist ein witz.
die von der fia vorgeschriebene und gelieferte technik funktioniert nicht und das team soll die konsequenzen tragen. wie absurder gehts noch?
Das ist als wenn jemand von einem nicht geeichten, nachweisbar falsch messendem Radargerät gemessen wurde. wird dann das problem auf den gemessenen abgewälzt? wohl kaum.

Karümel
2014-03-16, 15:51:09
Also diese Nasenaffenautos sind doch durch die Bank hässlich wie die Nacht, vor allem, weil man beim Rennen meistens die Ansicht von vorne sieht.

Früher hatte man doch auch Autos mit flacher Nase, die nicht so schlimm aussahen, z.B.:

http://www.virtualr.net/wp-content/gallery/1713/brawngp-1.jpg
http://files.conceptcarz.com/img/McLaren/2005-McLaren-MP4-20-F1-Image-03.jpg

Oh ja, wirklich schlimm das ganze, an die "Nasen" werde ich mich nicht gewöhnen.

Mark3Dfx
2014-03-16, 15:54:52
Duckface trifft es eher...

StevenB
2014-03-16, 16:38:10
Lächerlich was die Formel 1 heute nur noch ist. Was kommt als nächstes? Die letzte Runde muss das Auto geschoben werden? Ab 2018 Photovoltaikanlagen auf dem Auto und es wird frittenfett von MCD und BK recycelt?

klutob
2014-03-16, 16:39:22
http://184.106.145.74/f1-championship/f1-2014/f1-2014-01/Formula%20One%20Australian%20Grand%20Prix%202014%20Document%20-%2056.pdf

Die Begründung... Das gibt noch einiges an Politik und Diskussion im Hintergrund.

Ja wir können nicht ausschließen das der Sensor fehlerhaft war, trotzdem bitte anhand dieser Daten Leistung zurückdrehen und später protestieren.;D Ich kann da RB schon verstehen.
Die Fia sollte vielleicht zum nächsten Rennen einen Runden Tisch einrichten, an dem dann mittels Simualtionssoftware und Rechtsanwälten das Endergebnis ausgeknobelt wird. So bleibt die Saison garantiert spannend.
In der WEC hat die ASO wenigstens mitgedacht und für eine Benzinzuführung mit Rücklauf, wie es auch in der F1 eingesetzt wird 3! Fuel-Flowmeter vorgeschrieben (Backup), um in solchen Situationen nicht sinnlos in das Rennen einzugreifen (inkl. einem Penalty-Katalog).
Man weiß doch um die Probleme der Sensoren, sobald diese Temperaturschwankungen und Vibrationen ausgesetzt sind.

Matrix316
2014-03-16, 17:26:12
Duckface trifft es eher...
Naja, am schlimmsten finde ich die hier:
http://img2.auto-motor-und-sport.de/Toro-Rosso-STR9-Praesentation-Jerez-27-Januar-2014-articleTitle-abb809d4-750903.jpg

Mark3Dfx
2014-03-16, 18:04:17
Naja, am schlimmsten finde ich die hier:
http://img2.auto-motor-und-sport.de/Toro-Rosso-STR9-Praesentation-Jerez-27-Januar-2014-articleTitle-abb809d4-750903.jpg

http://www.lasertimepodcast.com/wp-content/uploads/2012/12/if_you_know_what_i_mean_mr_bea.jpg

Muselbert
2014-03-16, 18:10:37
Naja, am schlimmsten finde ich die hier:
http://img2.auto-motor-und-sport.de/Toro-Rosso-STR9-Praesentation-Jerez-27-Januar-2014-articleTitle-abb809d4-750903.jpg
http://www.lasertimepodcast.com/wp-content/uploads/2012/12/if_you_know_what_i_mean_mr_bea.jpg
http://abload.de/img/bewt1quceaair_ajwskz.jpg
;)

Matrix316
2014-03-16, 18:17:42
http://abload.de/img/sdk-proboscis01oui78.jpg (http://abload.de/image.php?img=sdk-proboscis01oui78.jpg);)

pick your poison
2014-03-16, 18:51:49
Ich musste zuerst an diese Szene denken:
http://malcolmtributepics.comli.com/aco/btsdimrape.jpg

Geht imo gar nicht.

Karümel
2014-03-16, 20:40:55
Ich freue mich schon auf 24 Std. Le Mans. schöne Autos, klasse Rennen und gute Fernseh-Moderation.
http://fotos.autozeitung.de/938x704/images/bildergalerie/2013/12/2014-Audi-R18-e-tron-quattro-Le-Mans-LMP1-WEC-01.jpg

Matrix316
2014-03-16, 21:03:33
Was ich bei diesen Autos nicht verstehe ist, warum die Scheinwerfer vorne so steil sind? Ist beim Porsche 919 auch so. Sollten die nicht flacher sein von wegen Aerodynamik und so? http://ps.welt.de/files/2014/03/porsche-919-hybrid.jpg Oder ist das Reglement?

GSXR-1000
2014-03-16, 21:30:15
Ich freue mich schon auf 24 Std. Le Mans. schöne Autos, klasse Rennen und gute Fernseh-Moderation.
http://fotos.autozeitung.de/938x704/images/bildergalerie/2013/12/2014-Audi-R18-e-tron-quattro-Le-Mans-LMP1-WEC-01.jpg
Zumal diese Rennserie brilliant aufzeigt, wie verschiedene Antriebstechniken (Benzin, diesel, Hybrid, electric) wunderbar in eine rennserie zu integrieren sind, und sich dabei durch die jeweiligen vor- und nachteile wunderbare duelle liefern,..... ohne mimimi muschi reglements.

Timbaloo
2014-03-16, 21:51:48
Zitat der Bilderstrecke vom Grand Prix auf auto-motor-sport.de:

"Nicht mehr wegzudenken: Die Kampfjets, die über dem Fahrerlager vor dem Rennen ihre Kreise ziehen."

Jaja, die asketische Formel 1... :rolleyes:

Oid
2014-03-16, 22:31:01
Irgendwie hofft man bei jedem Saisonauftakt, dass einiges in der F1 besser wird, aber das Rennen heute war dann schon wieder ernüchternd.

Flyinglosi
2014-03-16, 22:56:17
Was ich bei diesen Autos nicht verstehe ist, warum die Scheinwerfer vorne so steil sind? Ist beim Porsche 919 auch so. Sollten die nicht flacher sein von wegen Aerodynamik und so? http://ps.welt.de/files/2014/03/porsche-919-hybrid.jpg Oder ist das Reglement?

Dahinter ist der Reifen, und man will sicher nicht unnötig Maße weit vor dem Auto verbauen...

Dykstra
2014-03-17, 08:04:01
Das Rennen war scheisse und die Entscheidung gegen Ricciardo schießt den Vogel vollends ab.

Diese "Renn"-Serie können sie sich auch gleich schenken, dann spart man am meisten Sprit.

Haarmann
2014-03-17, 08:40:38
Zumal diese Rennserie brilliant aufzeigt, wie verschiedene Antriebstechniken (Benzin, diesel, Hybrid, electric) wunderbar in eine rennserie zu integrieren sind, und sich dabei durch die jeweiligen vor- und nachteile wunderbare duelle liefern,..... ohne mimimi muschi reglements.

Man hat dort auch gar nie Mazda mit den Wankeln verboten...

Die haben auch gar nicht dominiert...

Manchmal ist es sehr interessant zu sehen was nicht fahren durfte.

Oid

F1 ist eben nicht nur ein Event am TV - würden die Rennstrecken ohne Zuschauer befahren, so wären Dinge wie Sicherheit weniger wichtig.

Die Verbotsliste kann sich ja mal jeder gerne durchlesen.

Du kriegst aber eben keine Menschen, und da gehen wirklich massenweise Leute hin, an die Strecke, wenn die erst in 500m Entfernung sein dürfen.

Flyinglosi
2014-03-17, 08:49:50
Man hat dort auch gar nie Mazda mit den Wankeln verboten...

Die haben auch gar nicht dominiert...

Manchmal ist es sehr interessant zu sehen was nicht fahren durfte.

Oid

F1 ist eben nicht nur ein Event am TV - würden die Rennstrecken ohne Zuschauer befahren, so wären Dinge wie Sicherheit weniger wichtig.

Die Verbotsliste kann sich ja mal jeder gerne durchlesen.

Du kriegst aber eben keine Menschen, und da gehen wirklich massenweise Leute hin, an die Strecke, wenn die erst in 500m Entfernung sein dürfen.

Jetzt musst du mir mal erklären, inwieweit die aktuellen Regeländerungen die Sicherheit der Zuschauer vor Ort verbessert haben...

Dykstra
2014-03-17, 09:00:24
Man hat dort auch gar nie Mazda mit den Wankeln verboten...

Die haben auch gar nicht dominiert...

Manchmal ist es sehr interessant zu sehen was nicht fahren durfte.

Oid

F1 ist eben nicht nur ein Event am TV - würden die Rennstrecken ohne Zuschauer befahren, so wären Dinge wie Sicherheit weniger wichtig.

Die Verbotsliste kann sich ja mal jeder gerne durchlesen.

Du kriegst aber eben keine Menschen, und da gehen wirklich massenweise Leute hin, an die Strecke, wenn die erst in 500m Entfernung sein dürfen.

Muss man das zusammenhanglose Gestammel verstehen? Hast du noch Restalkohol vom Wochenende?

Das hat mit diesen lächerlichen Regeländerungen mal garnichts zu tun.

Mark3Dfx
2014-03-17, 09:08:31
Früher wurden sämtliche "Früh"rennen bei RTL Nachmittags nochmal wiederholt.
Haben sie mittlerweile zugunsten von Diedääääär aufgegeben...der Stern sinkt stetig.

Lord_X
2014-03-17, 09:33:52
Ich gönne ich es Maldonado so sehr! Es war die beste Entscheidung, von Wiliams zu Lotus zu wechseln! :devil:

PS: seine eigene Aussage!

sun-man
2014-03-17, 09:39:27
Früher wurden sämtliche "Früh"rennen bei RTL Nachmittags nochmal wiederholt.
Haben sie mittlerweile zugunsten von Diedääääär aufgegeben...der Stern sinkt stetig.
Bei den Wiederholungen wird doch auch Sprit verbraucht und das ist doch verboten :freak: :rolleyes:

ShinyMcShine
2014-03-17, 09:46:13
Ich gönne ich es Maldonado so sehr! Es war die beste Entscheidung, von Wiliams zu Lotus zu wechseln! :devil:

PS: seine eigene Aussage!

Volle Zustimmung!

Mumins
2014-03-17, 10:44:10
Die FIA hat Red Bull während des Rennens mehrfach mitgeteilt die Sensoren zeigen zu hohe Verbrauchsspitzen an. Red Bull ignorierte das mit der Begründung ihre eigene Meßmethode zeige Werte an die korrekt sind. Sie haben also bewußt das Risiko der Disqualifikation in Kauf genommen. Das wird die FIA um Charlie Whiting nämlich mächtig geärgert haben die Anweisungen zu mißachten. Wenn sich Red Bull so sicher ist alles war korrekt, dann können sie die Punkte am Grünen Tisch wieder bekommen. Formal ist das erstmal korrekt was die FIA gemacht hat.
Ich würde den Käse ganz rausnehmen, 100kg Sprit und fertig. Ich denke die verschiedenen Spritsorten der Teams bekommen den Sensoren nicht und zeigen daher verschiedene Maxima.

Gandharva
2014-03-17, 10:51:03
Ich würde den Käse ganz rausnehmen, 100kg Sprit und fertig.
Würde ich auch sofort unterschreiben. Dann würden wir im Quali auch wieder 1000+ PS und aufwärts sehen.

fondness
2014-03-17, 10:51:07
Was genau hätte Red Bull denn während dem Rennen machen sollen? Den Sensor austauschen? :ugly:

Gandharva
2014-03-17, 10:51:46
Na einfach in ein Spritsparprogramm schalten. 1-2 Klicks am Lenkrad.

Lord_X
2014-03-17, 10:58:04
Ich würde den Käse ganz rausnehmen, 100kg Sprit und fertig.

Welchen Sinn hat die Durchflussmengen-Regel?

Das wirft eine Frage auf: Reicht es nicht aus, das im Rennen nur 100 Kilogramm Benzin verbraucht werden dürfen? Wenigstens dafür gibt es einen plausiblen Grund. Die Motoreningenieure hatten sich diese Zusatzbeschränkung gewünscht, weil ihre Aufgabe sonst noch schwieriger gewesen wäre. Ohne die beschränkte Durchflussmenge hätten die Motoren im Training wie vor 30 Jahren bis zu 1.500 PS entfesselt. Weil der Ladedruck nicht begrenzt ist. Das aber hätte zu viele Motoren gekillt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/red-bull-kuendigt-berufung-gegen-ricciardo-disqualifikation-an-8201060.html

MartinRiggs
2014-03-17, 11:09:04
Der Riccardio-Vorfall hat doch wie das ganze Rennen einen komischen Beigeschmack.

Ich glaube der Vorwurf könnte durchaus Hand und Fuss haben, Magnussen fährt sich den Arsch ab, kommt näher und auf einmal wie von Zauberhand kann sich Riccardio scheinbar "mühelos" absetzen.

Mehr Sprit = mehr Leistung

Daher sollten die den ganzen Regelkram einstampfen und auch Tanken wieder einführen.
Dann muss jedes Team sehen wie sie die eigene Balance finden, wer richtig abgeht und ordentlich Sprit verballert muss halt dann öfter Tanken.

Aber neee, lieber angeblich grüne F1, alles Quark :rolleyes:

Radeonator
2014-03-17, 11:12:41
Der Riccardio-Vorfall hat doch wie das ganze Rennen einen komischen Beigeschmack.

Ich glaube der Vorwurf könnte durchaus Hand und Fuss haben, Magnussen fährt sich den Arsch ab, kommt näher und auf einmal wie von Zauberhand kann sich Riccardio scheinbar "mühelos" absetzen.

Mehr Sprit = mehr Leistung

Daher sollten die den ganzen Regelkram einstampfen und auch Tanken wieder einführen.
Dann muss jedes Team sehen wie sie die eigene Balance finden, wer richtig abgeht und ordentlich Sprit verballert muss halt dann öfter Tanken.

Aber neee, lieber angeblich grüne F1, alles Quark :rolleyes:

Full Ack! Ansonsten sollen Sie halt eine GP2 Advanced basteln, wo jeder einfach das gleiche AUto hingestellt bekommt...aber genau das will doch keiner in der F1 sehen, wo bleibt da die Spannung der Entwicklung und kämpfe zwischen den herstellern. DIe Verkalkten FIA Herren sollten Platz machen und zurück treten...

pick your poison
2014-03-17, 11:19:16
Full Ack! Ansonsten sollen Sie halt eine GP2 Advanced basteln, wo jeder einfach das gleiche AUto hingestellt bekommt...aber genau das will doch keiner in der F1 sehen, wo bleibt da die Spannung der Entwicklung und kämpfe zwischen den herstellern. DIe Verkalkten FIA Herren sollten Platz machen und zurück treten...
Für freie Entwicklungsmöglichkeiten und "freie" Experimente der Hersteller hat die FIA die WEC vorgesehen. Ich war da letzte Saison in Shanghai beim Rennen und die Autos klingen satt und je nach Motor auch sehr unterschiedlich. Diese Saison sind wohl 9 Autos in der LMP1 - das wird interessant. Dazu gibt's das Ganze als gratis Live-Stream zu sehen.

redpanther
2014-03-17, 11:25:51
Full Ack! Ansonsten sollen Sie halt eine GP2 Advanced basteln, wo jeder einfach das gleiche AUto hingestellt bekommt...aber genau das will doch keiner in der F1 sehen, wo bleibt da die Spannung der Entwicklung und kämpfe zwischen den herstellern. DIe Verkalkten FIA Herren sollten Platz machen und zurück treten...

Wieso sind denn plötzlich die Autos/Motoren Identisch, nur weil Sie sich an Limits halten müssen?
Es müssen also Motoren entwickelt werden, die Möglichst viel Leistung Bringen und dabei möglichst wenig verbrauchen? Was ist denn daran schlecht?

Und man bedenke, das war das Erste Rennen! Da wird es noch viel Entwicklung geben, so wie es in der F1 üblich ist.
Die Motorenentwickung ist nicht komplett eingefrohren.

ShinyMcShine
2014-03-17, 11:26:37
Welchen Sinn hat die Durchflussmengen-Regel?

Das wirft eine Frage auf: Reicht es nicht aus, das im Rennen nur 100 Kilogramm Benzin verbraucht werden dürfen? Wenigstens dafür gibt es einen plausiblen Grund. Die Motoreningenieure hatten sich diese Zusatzbeschränkung gewünscht, weil ihre Aufgabe sonst noch schwieriger gewesen wäre. Ohne die beschränkte Durchflussmenge hätten die Motoren im Training wie vor 30 Jahren bis zu 1.500 PS entfesselt. Weil der Ladedruck nicht begrenzt ist. Das aber hätte zu viele Motoren gekillt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/red-bull-kuendigt-berufung-gegen-ricciardo-disqualifikation-an-8201060.html

Ich sehe hier gar kein Problem? Die Durchflussmengenregelung kann problemlos aus dem Regelwerk entfernt werden, wenn die einzige Sorge die ist, dass die Motoren draufgehen. Warum? Weil jeder 5 Motoren in der Saison zur Verfügung hat. Es hätte also an den Motor-Ingenieuren gelegen, diese Gratwanderung so hinzubekommen, dass man aus den Motoren im Qualifying das Maximale herausholt, aber trotzdem die Motoren so haltbar bleiben, dass man nur 5 Motoren braucht. Durch die 5-Motoren-Kontigent-Regel wird also die Durchflussmengenregelung irgendwie unnötig gemacht.

VG
Shiny

P.S.: Bitte Motor im obigen Text streichen und durch Power Unit erseten, wo es nötig ist. ;)

Birdman
2014-03-17, 12:40:20
Welchen Sinn hat die Durchflussmengen-Regel?
Das wirft eine Frage auf: Reicht es nicht aus, das im Rennen nur 100 Kilogramm Benzin verbraucht werden dürfen? Wenigstens dafür gibt es einen plausiblen Grund. Die Motoreningenieure hatten sich diese Zusatzbeschränkung gewünscht, weil ihre Aufgabe sonst noch schwieriger gewesen wäre. Ohne die beschränkte Durchflussmenge hätten die Motoren im Training wie vor 30 Jahren bis zu 1.500 PS entfesselt. Weil der Ladedruck nicht begrenzt ist. Das aber hätte zu viele Motoren gekillt.

Hmm, das wäre doch heute kein "Problem" mehr, da die Motorenstückzahl limitiert ist. Wenn da ein Team im Training zu viel Schmackes gibt, ist halt aus die Maus und wenn das zu oft passiert gibts Strafpunkte da zusätzliche Motoren gebraucht werden.

Einzig das Image der Motorenhersteller könnte mitleiden, wenn ein Team immer und immer wieder die Aggregate killt und es dabei dann natürlich immer heisst dass Team X seinen Y-Motor gegrillt hat.

Satchmo90
2014-03-17, 12:56:18
Full Ack! Ansonsten sollen Sie halt eine GP2 Advanced basteln, wo jeder einfach das gleiche AUto hingestellt bekommt...aber genau das will doch keiner in der F1 sehen, wo bleibt da die Spannung der Entwicklung und kämpfe zwischen den herstellern. DIe Verkalkten FIA Herren sollten Platz machen und zurück treten...

Man sollte nicht nur auf die FIA schimpfen... Renault wollte unbedingt neue spritsprarende Motoren und haben öffentlich mit dem Rückzug gedroht sollten nicht kleinere Motoren mit Turbo zurück kommen.
Gleiches gilt für Mercedes nur haben die nicht so öffentlich agiert, da sie noch ein Werkteam haben und das Werkteam schlecht mit Cosworth oder Ferrari Triebwerk ausrüsten können, aber insgeheim waren sie auch für neue Effizientere Motoren.

Und alle die rumheulen wegen der Spritbegrenzung... in der WEC gehts doch auch darum mit gegebener Energiemenge am schnellsten über die Distanz zu kommen und auch da gibt es immer wieder streitereien zwischen den Teams welches Antriebskonzept welche Menge an Kraftstoff bekommt nur wird diese mangels Medienintresse nicht so stark ausgeweitet.

Voodoo6000
2014-03-17, 13:43:38
Rosberg/Mercedes ganz stark:cool:(Rosberg hat es verdient)
Red Bull: letztes Jahr Weltmeister und jetzt null Punkte;D
Ferarrie: nicht gut genug(der arme Alonso:D, wie ich es ihm gönne. Kimi muss sich aber noch steigern)
Ansonsten haben mir Williams und McLaren gut gefallen

Die ganzen Regeln in den letzten Jahren halte ich für mies.(ok, mit kers kann ich leben) früher mit Ferrari Schumi war alles besser :(

Haarmann
2014-03-17, 13:44:43
Jetzt musst du mir mal erklären, inwieweit die aktuellen Regeländerungen die Sicherheit der Zuschauer vor Ort verbessert haben...

Fast mit jedem Unfall wurde irgendwas verändert in der Hoffnung es würde etwas verbessert.

Als letzte Saison die Reifen genau das taten, was die tun sollten, nämlich die Überholmanöver mehren, da wurde das sowas von verrissen und kritisiert... mir ein Rätsel.

Übrigens flennte RedBull mit Renault auch bei der letzten Antriebsdebatte wie das heulende Weltmeisterschulmädchen, das man sooooo unterlegen sei. Glaubt das noch wer?

Nein ich denke nicht, dass die neuen Ideen wirklich funktionieren von Anfang an, aber ich denke man sollte die Regeln nicht beim ersten Rennen verteufeln. Die Teams haben kaum Erfahrung gesammelt mit den neuen Systemen und das war auch so gewollt.

Ich find die Spritflussregel jedenfalls nicht schlimmer denn die Begrenzung des Ladedrucks früher. Obs nun die Luft oder der Sprit ist ist imo Jacke wie Hose.

Dykstra

Die Hybridscheisse hast den Herstellern zu verdanken...

KERS ja - Batterien - blöök imo.

Das ganze KERS Gehampel wirt ja ziemlich unausgegoren... aber was erwartest schon von Herstellern, die das allesammt noch nicht in Serie fertigen.

Mumins

Dann führens imo einfach wieder die Ladedruckbegrenzung ein - imo auch öde.

(del676)
2014-03-17, 14:13:02
Oh ja wir sind ja sooooooo umweltfreundlich mit der neuen F1. Weil wir sparen Motoren, Sprit, Reifen ....

ABER DIE BATTERIEN SCHMEISSEN WIR NACH JEDEM RENNEN WEG.

Gohan
2014-03-17, 14:54:36
Würde ich auch sofort unterschreiben. Dann würden wir im Quali auch wieder 1000+ PS und aufwärts sehen.

Mit Sicherheit nicht. Damals war ein Turbo nach dem Abruf dieser Leistung hinüber. McLaren hatte z.B. pro Rennen bis zu acht TAG-Porsche Motoren im Gepäck. Heute hat man nur noch fünf Motoren für die ganze Saison.

GSXR-1000
2014-03-17, 18:23:29
Mit Sicherheit nicht. Damals war ein Turbo nach dem Abruf dieser Leistung hinüber. McLaren hatte z.B. pro Rennen bis zu acht TAG-Porsche Motoren im Gepäck. Heute hat man nur noch fünf Motoren für die ganze Saison.
Schon mal überlegt das die ganze motorensteuerung mit durchflussmenge und was nicht alles fuer ein schrott inzwischen vermutlich zu deutlich mehr ausfaellen fuehrt als irgendwelche motorplatzer? gerade die Materialwissenschaft beim maschinen und motorenbau hat in den letzten 20 jahren extremste fortschritte gemacht. Heute halten motoren auch physikalisch um ein vielfaches mehr an belastung aus.
Das siehst du an jedem auto was du in den letzten 10 Jahren neu gekauft hat. Was abranzt sind zu 90% die elektronischen steuergeraete, nahezu nie die motorenmechanik selbst. Und wenn motoren mechanisch zerstört werden, auch dann passiert das in den allermeisten faellen durch fehlsteuerungen der Steuergeraete.
Wann hast du denn den letzten kapitalen motorschaden gesehen in der F1? Was ist denn was kaputt geht an den autos und zur aufgabe und zu schaden zwingt? Hydraulik und elektronik.
Und die elektronikschaeden werden durch dieses reglement garantiert nicht weniger... und die elektronik wird mehr motoren über den jordan schicken als mechanische schaeden durch reine ueberlastung.

Gandharva
2014-03-17, 18:33:55
Mit Sicherheit nicht. Damals war ein Turbo nach dem Abruf dieser Leistung hinüber. McLaren hatte z.B. pro Rennen bis zu acht TAG-Porsche Motoren im Gepäck. Heute hat man nur noch fünf Motoren für die ganze Saison.
Denke ich nicht. 1000 PS sind "nur" noch 250 PS mehr als die Motoren jetzt schon liefern und zudem sind seither 30 Jahre vergangen in der sich die Technik Massiv weiterentwickelt hat. Über 1000 PS sind derzeit standfest sicher locker drin ohne Durchflussmengenbegrenzung.

Flyinglosi
2014-03-17, 19:46:31
Denke ich nicht. 1000 PS sind "nur" noch 250 PS mehr als die Motoren jetzt schon liefern und zudem sind seither 30 Jahre vergangen in der sich die Technik Massiv weiterentwickelt hat. Über 1000 PS sind derzeit standfest sicher locker drin ohne Durchflussmengenbegrenzung.

Oder anders gesagt: Du willst die Leistung des Gesamtaggregats um 1/3 steigern. Wenn du den reinen Verbrennungsmotor betrachtest, wird es noch blöder. Ich will nicht sagen, dass es nicht möglich wäre, aber dein Argument mit "nur 250 PS" ist völlig wertlos.

GSXR-1000
2014-03-17, 19:54:50
Oder anders gesagt: Du willst die Leistung des Gesamtaggregats um 1/3 steigern. Wenn du den reinen Verbrennungsmotor betrachtest, wird es noch blöder. Ich will nicht sagen, dass es nicht möglich wäre, aber dein Argument mit "nur 250 PS" ist völlig wertlos.
warum ignorierst du so vehement die materialentwicklung der letzten 20 jahre?
Die mechanische belastbarkeit von motoren und antrieben ist absolut nicht mehr vergleichbar mit früher. das liegt an materialauswahl, beschaffenheit und auch genauigkeit der fertigung.
Schau dir doch mal die rein mechanische Laufleistung heutiger PKW motoren an. Vervielfacht hast du das in der hightech formel 1.

Satchmo90
2014-03-17, 20:03:29
warum ignorierst du so vehement die materialentwicklung der letzten 20 jahre?
Die mechanische belastbarkeit von motoren und antrieben ist absolut nicht mehr vergleichbar mit früher. das liegt an materialauswahl, beschaffenheit und auch genauigkeit der fertigung.
Schau dir doch mal die rein mechanische Laufleistung heutiger PKW motoren an. Vervielfacht hast du das in der hightech formel 1.

Aber dafür müssen die Motoren auch 3000km halten und nicht nur 300 km wie vor 20 Jahren

Flyinglosi
2014-03-17, 20:18:53
warum ignorierst du so vehement die materialentwicklung der letzten 20 jahre?
Die mechanische belastbarkeit von motoren und antrieben ist absolut nicht mehr vergleichbar mit früher. das liegt an materialauswahl, beschaffenheit und auch genauigkeit der fertigung.
Schau dir doch mal die rein mechanische Laufleistung heutiger PKW motoren an. Vervielfacht hast du das in der hightech formel 1.
Ich habe nur gesagt, dass sein Argument so nicht viel beweist!

Und bei derart komplexen Hybridsysteme steckt die Entwicklung noch in den Kinderschuhen.

cartman5214
2014-03-17, 20:37:30
warum ignorierst du so vehement die materialentwicklung der letzten 20 jahre?
Die mechanische belastbarkeit von motoren und antrieben ist absolut nicht mehr vergleichbar mit früher. das liegt an materialauswahl, beschaffenheit und auch genauigkeit der fertigung.
Schau dir doch mal die rein mechanische Laufleistung heutiger PKW motoren an. Vervielfacht hast du das in der hightech formel 1.
Ich wäre bei dir wenn die Entwicklung nur in die Standfestigkeit geflossen wäre. Es ist aber Standdauer, Leistungseffizienz, Verbrauch und Gewicht optimiert worden.

GSXR-1000
2014-03-17, 20:42:58
Ich wäre bei dir wenn die Entwicklung nur in die Standfestigkeit geflossen wäre. Es ist aber Standdauer, Leistungseffizienz, Verbrauch und Gewicht optimiert worden.
Korrekt. nur das verbrauch nicht wirklich viel mit materialwahl der motormechanik zu tun hat, ausser der korrelation zu genanntem gewicht.
Der entscheidende Vorteil der materialentwicklung gerade der letzten 2 jahrzehnte ist eben, das gewichtsvorteile eben nicht mehr zum nachteil mechanischer belastbarkeit gehen, im gegenteil. In aller regel führen die materialentwicklungen zu vorteilen auf beiden seiten, zudem ist weniger masse auch ein teilbeitrag zu weniger mechanischer belastung.

Mumins
2014-03-17, 21:21:34
mgp hat übrigens auch die durchflußmenge senken müssen, allerdings schon im qualifying. andere teams sollen ebenfalls betroffen gewesen sein. da kann man es schon verstehen wenn red bull bestraft wird.

"Wir sind freiwillig mit den Werten runtergegangen und haben dadurch ein paar Zehntel in der Qualifikation verschenkt."

http://www.motorsport-total.com/f1/news/2014/03/mercedes-war-gegen-benzindurchfluss-begrenzung-14031718.html

Flyinglosi
2014-03-17, 21:36:59
Für mich klingt die Regel mit der Grenze des Momentanverbrauchs danach, als wollte die FIA die Teams davon abhalten, weit leistungsfähigere Aggregate zu bauen, und so eventuell zur Einsparung von Ressourcen drängen. Anders macht die Regel keinen Sinn, bzw. ist sie ja was Spannung im Rennen angeht eher kontraproduktiv.

MarcWessels
2014-03-17, 21:37:29
McLaren musste sogar auf 96l/h heruntergehen. Nur, wer sagt denn, dass das Fusselteil der FIA nicht je Einzelstück und je nach Einbauort verschieden große Messfehler hat? Dann wird McLaren angewiesen, auf 96l zu senken, Ferrari auf 90l und Red Bull eventuel sogar auf noch weniger?

Muselbert
2014-03-17, 21:42:53
Wenn laut dem Hersteller 92% der Messungen eine Abweichung von +-0.25% haben, wer weiß was für Abweichungen die nicht erwähnten 8% der Messungen haben können. Wäre schön, wenn man da konkrete Zahlen bekommen könnte, um wie viel Red Bull über den 100kg/h lag...

DrumDub
2014-03-18, 13:32:13
mgp hat übrigens auch die durchflußmenge senken müssen, allerdings schon im qualifying. andere teams sollen ebenfalls betroffen gewesen sein. da kann man es schon verstehen wenn red bull bestraft wird.

"Wir sind freiwillig mit den Werten runtergegangen und haben dadurch ein paar Zehntel in der Qualifikation verschenkt."

http://www.motorsport-total.com/f1/news/2014/03/mercedes-war-gegen-benzindurchfluss-begrenzung-14031718.html so siehts aus. hier wirds auch noch mal gut erklärt:

Red Bull schon in Runde 5 ermahnt (http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/fuel-flow-meter-problemzone-benzinverbrauchs-messung-8201463.html)

Mumins
2014-03-18, 13:59:09
Der Sensor gehört abgeschafft, das Argument im Quali hätten die Motoren dann 1500PS und wären gleich hin lasse ich nicht gelten. Es stehen 5 motoren zur Verfügung da käme niemand auf die Idee jedes Quali den Motor zu verblasen.

ShinyMcShine
2014-03-18, 14:02:25
Der Sensor gehört abgeschafft, das Argument im Quali hätten die Motoren dann 1500PS und wären gleich hin lasse ich nicht gelten. Es stehen 5 motoren zur Verfügung da käme niemand auf die Idee jedes Quali den Motor zu verblasen.

Genau meine Worte!

Flyinglosi
2014-03-18, 14:26:25
Der Sensor gehört abgeschafft, das Argument im Quali hätten die Motoren dann 1500PS und wären gleich hin lasse ich nicht gelten. Es stehen 5 motoren zur Verfügung da käme niemand auf die Idee jedes Quali den Motor zu verblasen.
Das Problem wäre wohl eher, dass die Teams Motoren züchten würden, welche im Qualifying für die FIA zu hohe Leistungen generieren würden. Das würde speziell dem Reifenhersteller wieder graue Haare wachsen lassen, und man tut sich ja so schon fair, jemanden für diesen undankbaren Job zu verpflichten.

Emperator
2014-03-18, 15:44:38
Das Problem wäre wohl eher, dass die Teams Motoren züchten würden, welche im Qualifying für die FIA zu hohe Leistungen generieren würden.

Es gibt auch andere Möglichkeit die Leistung zu begrenzen.
In den meisten Rennserien (Rallye, DTM, Nascar, WEC ...) werden dazu air restrictoren benutzt, weil die einfach, günstig und vor allen zuverlässig sind.

Aber für die Formel 1 war diese Lösung wohl nicht komplex genug, um akzeptabel zu sein ;)

Matrix316
2014-03-18, 15:55:34
Das ganze Spritsparen, Energiesparen, Umweltfreundlich etc. ist doch totaler Kappes. Wenn 25 Autos 20 Mal im Jahr (oder so) ein paar Stunden im Kreis fahren, wird dadurch die Welt nicht unter gehen.

Es gibt heute schon Straßenwagen, die haben mehr PS als ein Formel1 Auto. Und deren Motoren halten auch länger als 300 KM. Wie so ein LaFerrari gegen ein Formel 1 Auto abschneiden würde? :uponder:

ShinyMcShine
2014-03-18, 16:35:54
Das ganze Spritsparen, Energiesparen, Umweltfreundlich etc. ist doch totaler Kappes. Wenn 25 Autos 20 Mal im Jahr (oder so) ein paar Stunden im Kreis fahren, wird dadurch die Welt nicht unter gehen.

Es gibt heute schon Straßenwagen, die haben mehr PS als ein Formel1 Auto. Und deren Motoren halten auch länger als 300 KM. Wie so ein LaFerrari gegen ein Formel 1 Auto abschneiden würde? :uponder:

Ein LMP1 gegen einen F1 Wagen wär doch viel interessanter! ;)

VG
Shiny

Cherry79
2014-03-18, 17:33:02
Es gibt heute schon Straßenwagen, die haben mehr PS als ein Formel1 Auto. Und deren Motoren halten auch länger als 300 KM. Wie so ein LaFerrari gegen ein Formel 1 Auto abschneiden würde? :uponder:

Mies. Schau doch mal an, was hinterm Safety-Car für Zeiten gefahren werden. Der fährt da mit dem SLR auch nicht im Bummeltempo vorneweg...
Und so ein Veyron (oder LaFerrari oder McLaren P1 oder Porsche 918) hat geringfügig mehr Hubraum, wiegt paar hundert kg mehr, und wir vor allem nicht sein ganzes Leben lang im Grenzbereich bewegt.

Du kannst ein Straßen-Fahrzeug in keinster Weise mit dem vergleichen, was in der F1 um die Strecken fährt.

Mark3Dfx
2014-03-18, 17:44:23
Wayne jucken Street Cars mit Profilreifen und ohne Aerodynamik?
Jeder Caterham wischt mit dem LaFIAT den Boden auf....weil er Tonnen von mehr Grip aufbaut
in der Kurve, beim späteren Bremsen usw.

Der Motor spielt in der F1 nicht mehr die Rolle wie früher.

Mumins
2014-03-18, 18:46:56
Seit dieser Saison spielt er aber schon wieder eine größere Rolle, die Aero ist wieder beschnitten worden. Auch seit dem Nachtankverbot hat ein verbrauchsarmer Motor deutliche Vorteile, da weniger Treibstoff mitgenommen werden muß. 10kg können je nach Strecke eine halbe Sekunde bedeuten.

GSXR-1000
2014-03-18, 19:24:32
Mies. Schau doch mal an, was hinterm Safety-Car für Zeiten gefahren werden. Der fährt da mit dem SLR auch nicht im Bummeltempo vorneweg...
Und so ein Veyron (oder LaFerrari oder McLaren P1 oder Porsche 918) hat geringfügig mehr Hubraum, wiegt paar hundert kg mehr, und wir vor allem nicht sein ganzes Leben lang im Grenzbereich bewegt.

Du kannst ein Straßen-Fahrzeug in keinster Weise mit dem vergleichen, was in der F1 um die Strecken fährt.
Es kommt wohl auch sehr auf das jeweilige streckenprofil an.
Auf strecken wie Spa, Le mans (ich weiss... wird nicht von der F1 gefahren) der alte Hockenheimring (dito) oder auch Monza duerften die unterschiede so gravierend nicht sein.
Zumindest auf den Geraden sind LMP1 fahrzeuge vergleichbar schnell, je nach setup schneller.

Ausserdem solltest du vielleicht mal bedenken, warum das safety car safety car heisst und was dessen aufgabe ist... das feld EINZUBREMSEN und in einem gesunden mittel über die strecke zu führen. In keinem falle in irgendeiner form an limits zu fahren.

patrese993
2014-03-18, 19:28:05
Wayne jucken Street Cars mit Profilreifen und ohne Aerodynamik?
Jeder Caterham wischt mit dem LaFIAT den Boden auf....weil er Tonnen von mehr Grip aufbaut
in der Kurve, beim späteren Bremsen usw.

Der Motor spielt in der F1 nicht mehr die Rolle wie früher.

stimmt....
natürlich kann man ein Straßenfahrzeug mit keinem Rennauto vergleichen, auch wenn mittlerweile Aerodynamik auch dort gepusht wird. Jedoch sind die Verhältnisse dort völlig andere und ein Vergleich ist einfach nicht möglich.

stimmt nicht....
Der Motor spielt eine entscheidende Rolle: Effizienz, Leistung generell, Systemgewicht und Platzbedarf sind wichtiger denn je

Matrix316
2014-03-18, 20:51:26
Ein LMP1 gegen einen F1 Wagen wär doch viel interessanter! ;)

VG
Shiny
Das sind aber auch Rennwagen mit speziellen Motoren, nur halt auf etwas mehr Langlebigkeit ausgerichtet und 1000 PS haben die glaube ich auch nicht.

pick your poison
2014-03-18, 20:57:17
Ein LMP1 gegen einen F1 Wagen wär doch viel interessanter! ;)

VG
Shiny
Das glaube ich nicht. Die WEC ist je nach Strecke 10-20 Sekunden langsamer. Und auch in der WEC wurden die Autos von letzter auf diese Saison durch das Reglement erheblich eingebremst. Ist doch auch logisch: die F1 ist leichter und leistungsstärker - da muss man nicht groß spekulieren, was schneller ist.

(del676)
2014-03-18, 21:40:44
Gegen Indycars waers intressant.
Gleich schwer, aber (viel) mehr PS. Dafuer weniger Downforce.

Timbaloo
2014-03-18, 22:02:27
Gegen Indycars waers intressant.
Gleich schwer, aber (viel) mehr PS. Dafuer weniger Downforce.
Also ich lese hier 410-522 kW: http://en.wikipedia.org/wiki/IndyCar_Series#Engine

Emperator
2014-03-18, 22:18:10
Das glaube ich nicht. Die WEC ist je nach Strecke 10-20 Sekunden langsamer.
Die Zeiten kann man aber nicht direkt vergleichen, weil in der WEC fast doppelt so viele Wagen in verschiedenen Leistungsklassen auf der Strecke sind. Freie Runden wie in der F1, wo ein LMP1 Fahrer nicht durch Überholmanöver ausgebremst wird, gibt es da einfach nicht.

Flyinglosi
2014-03-18, 22:22:44
open-wheel mit einem geschlossenen Konzept vergleichen ist doch ohnehin sinnbefreit.

GSXR-1000
2014-03-18, 22:26:21
Das sind aber auch Rennwagen mit speziellen Motoren, nur halt auf etwas mehr Langlebigkeit ausgerichtet und 1000 PS haben die glaube ich auch nicht.
Audi R8 etron quattro 2013er Version max:
397 Kwh Diesel+ 2*80 Kwh Hybrid: maximum gut 780 PS bei 900 kg Leergewicht.

GSXR-1000
2014-03-18, 22:27:12
open-wheel mit einem geschlossenen Konzept vergleichen ist doch ohnehin sinnbefreit.
.... weil?
Ging es hier nicht um die Belastbarkeit von Motoren und dessen Material?

Flyinglosi
2014-03-18, 23:37:10
.... weil?
Ging es hier nicht um die Belastbarkeit von Motoren und dessen Material?

Andere Aerodynamik und in Folge anderer Bauraum für den Motor.

Früher hat man in der F1 schließlich um einzelne Grad beim Öffnungswinkel der Zylinder gekämpft, um die Aerodynamik zu optimieren.

KakYo
2014-03-19, 10:04:19
Welch “besondere“ Materialien sollen es denn bei so einem Formel 1 Motor sein? Afaik ist das genau so streng limitiert wie der Rest. Und im groben ganzen ist da kein großer Unterschied zu einem Serien Motor.
Engere toleranzfelder als im serienbau? Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich würde sogar behaupten das die Entwicklung im Formel 1 Motorenbau der von 0815 Seiten Motoren hinterherhinkt und sich da den letzten 20 Jahren weniger getan hat als bei einem Golf Motor

Flyinglosi
2014-03-19, 12:53:50
Welch “besondere“ Materialien sollen es denn bei so einem Formel 1 Motor sein? Afaik ist das genau so streng limitiert wie der Rest. Und im groben ganzen ist da kein großer Unterschied zu einem Serien Motor.
Engere toleranzfelder als im serienbau? Kann ich mir nicht vorstellen.

Sorry, aber jetzt untertreibst du nun doch gewaltig. Natürlich sind F1 Motoren exakter gefertigt als jeder Serienmotor. Auch weil hier ganz andere Maschinen in der Fertigung eingesetzt werden und massiv in Qualitätssicherung am Einzelteil investiert wird. Ich denke da nur an die Zeiten vo reinigen Jahren, als die Motoren zuerst mit Wasser bzw. Öl vorgewärmt wurden, bevor man sie überhaupt drehen durfte. Das zeigt doch, wie eng gewisse Toleranzfenster hier gewählt wurden.

Dann gab es ja zb. Konzepte mit lasergehärteten Kolben (durch Laserbeschuss wandert der Kohlenstoff an die Oberfläche und bildet dort keramische Schichten aus) um sich das Öl im Motor zu sparen.
Sowas findest du in keinem Golf :biggrin:

Dazu kommt das Motorenmapping. Welcher Serienmotor ist denn bzgl. seines Verhaltens so detailliert virtuell modelliert wie jener eines F1-Boliden?

klutob
2014-03-19, 13:13:59
Sorry, aber jetzt untertreibst du nun doch gewaltig. Natürlich sind F1 Motoren exakter gefertigt als jeder Serienmotor. Auch weil hier ganz andere Maschinen in der Fertigung eingesetzt werden und massiv in Qualitätssicherung am Einzelteil investiert wird. Ich denke da nur an die Zeiten vo reinigen Jahren, als die Motoren zuerst mit Wasser bzw. Öl vorgewärmt wurden, bevor man sie überhaupt drehen durfte. Das zeigt doch, wie eng gewisse Toleranzfenster hier gewählt wurden.

Dann gab es ja zb. Konzepte mit lasergehärteten Kolben (durch Laserbeschuss wandert der Kohlenstoff an die Oberfläche und bildet dort keramische Schichten aus) um sich das Öl im Motor zu sparen.
Sowas findest du in keinem Golf :biggrin:

Dazu kommt das Motorenmapping. Welcher Serienmotor ist denn bzgl. seines Verhaltens so detailliert virtuell modelliert wie jener eines F1-Boliden?

Das macht man doch nur bei Stahlkolben.
Ich stimme KakYo bei den Materialien und der allgemeinen Technologie zu. In einem F1 Motor finden sich weniger exotische Legierungen (z.B. MMC Komponenten) und Techniken als in anderen Rennserien, da das Reglement dort einen Riegel vorschiebt.
Jeder neue LMP1 Hybridantrieb ist technologisch deutlich weiter als die F1, bei deutlich kleinerem Entwicklungs- und Unterhaltungskosten.

KakYo
2014-03-19, 16:19:28
Sorry, aber jetzt untertreibst du nun doch gewaltig. Natürlich sind F1 Motoren exakter gefertigt als jeder Serienmotor. Auch weil hier ganz andere Maschinen in der Fertigung eingesetzt werden und massiv in Qualitätssicherung am Einzelteil investiert wird. Ich denke da nur an die Zeiten vo reinigen Jahren, als die Motoren zuerst mit Wasser bzw. Öl vorgewärmt wurden, bevor man sie überhaupt drehen durfte. Das zeigt doch, wie eng gewisse Toleranzfenster hier gewählt wurden.

Die QS ist unbestritten besser bei so einer Einzelteilfertigung, aber ganz andere Maschinen? Wohl kaum, die verwenden das was es zu kaufen gibt bzw. das was rum steht.
Was ist für mich als Motorenhersteller wohl das wichtigere? Der Volumenmotor, bei dem ich mir die Missgunst von Millionen Kunden zuziehen kann oder die 5 Stück bei denen ein Sebastian Vettel mal ein Wochenende nen langes Gesicht macht?


Dann gab es ja zb. Konzepte mit lasergehärteten Kolben (durch Laserbeschuss wandert der Kohlenstoff an die Oberfläche und bildet dort keramische Schichten aus) um sich das Öl im Motor zu sparen.
Sowas findest du in keinem Golf :biggrin:

Wie hilft mir jetzt eine Keramikbeschichtung am Kolben auf Öl zu verzichten? Wenn dann sollte das doch am Zylinder gemacht werden oder an den Kolbenringen? Die Schmierungsproblematik besteht aber wohl eher darin, das man zu hohe Drehzahlen hat und man das nicht mehr mit so ner einfachen "Reinpantsche-Schmierung" lösen kann....und das mit den hohen Drehzahlen hat sich ja mittlerweile erledigt ;D

Davon ab sind afaik alle Nichtmetall-Werkstoffe bei Formel1 Motoren verboten. Da hat man wahrscheinlich mehr "High-Tech" in einem Serien Motorrad Motor aus der Supersport-Klasse.


Dazu kommt das Motorenmapping. Welcher Serienmotor ist denn bzgl. seines Verhaltens so detailliert virtuell modelliert wie jener eines F1-Boliden?

Was ist jetzt am Mapping für einen Serienmotor weniger detailliert? Hat man da den Praktikanten rangesetzt und der hat Pi mal Daumen was zusammengeschustert?

Klar wird in der Formel 1 für jede Strecke ein eigenes Mapping gemacht, aber das hat doch nix mit besserer Technologie zu tun. Das kann ich auch für einen Golf machen, wäre aber auch echt blöd wenn mein Golf bei Sonne auf der Nordschleife super geht aber auf dem Weg zum Aldi bei Schnee oder Regen läuft wie ein Sack Nüsse.

Timbaloo
2014-03-19, 19:19:46
Dazu kommt das Motorenmapping. Welcher Serienmotor ist denn bzgl. seines Verhaltens so detailliert virtuell modelliert wie jener eines F1-Boliden?
Jeder Serien-Diesel dürfte hinsichtlich Motorsteuerung um ein Vielfaches komplexer sein als ein F1-Motor.

Flyinglosi
2014-03-19, 19:35:19
Die QS ist unbestritten besser bei so einer Einzelteilfertigung, aber ganz andere Maschinen? Wohl kaum, die verwenden das was es zu kaufen gibt bzw. das was rum steht.
Du hast keinen fachlichen Background was Fertigung bzw. Ingenieurswissenschaften angeht, oder? Ein Teil in Serie herzustellen, bedeutet in der Regel anderer Fertigungsverfahren einzusetzen. Nehmen wir nur einfache Dreh oder Frästeile (was man in der Serie natürlich ohnehin vermeiden würde): Wenn der Bearbeiter teilweise noch von Hand spannt und sauber ausrichtet, erzielt er einfach engere Toleranzen, als ein Prozess mit Magazin und automatischer Bestückung.

Was ist für mich als Motorenhersteller wohl das wichtigere? Der Volumenmotor, bei dem ich mir die Missgunst von Millionen Kunden zuziehen kann oder die 5 Stück bei denen ein Sebastian Vettel mal ein Wochenende nen langes Gesicht macht?
Wieder merkt man, dass du nicht viel mit der Thematik zu tun kannst. Der Vergleich hinkt schon mal, weil du ja quasi suggerierst es wäre überhaupt notwendig bei einem Serienmotor ähnlich exakt wie in der F1 zu fertigen. Die Kunst der Serienproduktion ist es ja unter anderem, mit erhöhten Toleranzen gute Ergebnisse zu erzielen. Ich habe mittlerweile beruflich mit vielen Automobilherstellern zu tun (auf technischer Ebene). Am wichtigsten ist das Image, und am Beispiel MGP haben wir in den letzten Jahren gesehen, wie schnell so ein Hersteller bei Niederlagen im hauseigenen Team nervös wird.

Davon ab sind afaik alle Nichtmetall-Werkstoffe bei Formel1 Motoren verboten. Da hat man wahrscheinlich mehr "High-Tech" in einem Serien Motorrad Motor aus der Supersport-Klasse.
Das darf man wohl als eine Überreaktion auf den früheren Einsatz von Beryllium-Motorblöcken deuten.


Was ist jetzt am Mapping für einen Serienmotor weniger detailliert? Hat man da den Praktikanten rangesetzt und der hat Pi mal Daumen was zusammengeschustert?

Klar wird in der Formel 1 für jede Strecke ein eigenes Mapping gemacht, aber das hat doch nix mit besserer Technologie zu tun. Das kann ich auch für einen Golf machen, wäre aber auch echt blöd wenn mein Golf bei Sonne auf der Nordschleife super geht aber auf dem Weg zum Aldi bei Schnee oder Regen läuft wie ein Sack Nüsse.
Hast du Ahnung von Modellierung? In der F1 stellt man den Anspruch, den Motor mittels eines Models virtuell invertieren zu können. Man gibt (anders als in der Realität) Momente und Drehzahlen vor, und rechnet daraus notwendige Inputs. Natürlich immer mit zahlreichen Nebenbedingungen die es zu optimieren gilt.

Ähnlich wird es auch im normalen KFZ-Bereich gemacht, aber es ist nicht notwendig derart exakt zu modellieren. Oft reicht es schon, auf grobe Näherungen zurück zu greife. Der Aufwand steigt schließlich mit jedem weiteren Detail, welches man nachbilden will. Und man kämpft mit einem Serien-Golf selten um die letzten Zehntel an der Strecke. Auch kann man in der Serie auf weit mehr "Erfahrungen" zurück greifen, da mehr Testobjekte zur Verfügung stehen. Da kann man viel durch reines Probieren optimieren, was ja auch gemacht wird.

klutob
2014-03-19, 22:50:37
...
Das darf man wohl als eine Überreaktion auf den früheren Einsatz von Beryllium-Motorblöcken deuten.
...

Es waren die Kolben im Merc Motor bei McL, die aus einer Aluminiumlegierung bestanden, die eben auch Be enthielten.
Die gesamte Geschichte darf man getrost unter F(errari)IA Politik abhaken, da damals nur ein Vorwand (Gesundheitsgefährdung beim Bearbeiten) gesucht wurde, den zugroßen Vorsprung von Merc/Ilmor schnell beizukommen.
Im gleichem Zuge hat man eben auch MMC gebannt, wegen der hohen Material Kosten ;D.

just4FunTA
2014-03-19, 23:59:39
ausm youtubevideos thread geklaut. Hört sich im direkten Vergleich schon wirklich schilmm an. :/



Formel 1 Sound 2013 vs 2014 (http://www.eblogx.com/Videos/26594/Formel-1-Sound-2013-vs-2014/)

sun-man
2014-03-20, 07:10:53
Jeder Serien-Diesel dürfte hinsichtlich Motorsteuerung um ein Vielfaches komplexer sein als ein F1-Motor.
Aha. Also hat eine 4 Zylinder Diesel mit 4500 Umdrehungen max viel mehr und aufwändiger zu tun als ein 6 Zylinder mit 10.000 Umdrehungen (jetzt nur mal die minimalen Unterschiede der Einspritzzeiten die im direkten Vergleich wohl eher ein Jahrhundertunterschied sind). KERS komtm ja durchaus auch in die Motorsteuerung mit rein....aber da heisst es sicher wieder "Ich meinte nur den Motor".

Zudem wage ich zu bezweifeln das ein aktueller Dieselmotor mit dieser Belastung länger hält als ein F1 Motor.

sun-man
2014-03-20, 08:27:25
ausm youtubevideos thread geklaut. Hört sich im direkten Vergleich schon wirklich schilmm an. :/

Ja, irgendwie schon. Unglaublich wenn es nicht gefiltert und aufgearbeitet ist. Klingt ja wie Formel-E oder so Mist.

(del676)
2014-03-20, 08:33:37
Also ich lese hier 410-522 kW: http://en.wikipedia.org/wiki/IndyCar_Series#Engine

Das war 2013.
Heuer sinds:
750ps durch den Verbrennungsmotor, +100ps durch Push2Pass

Timbaloo
2014-03-20, 09:01:52
Aha. Also hat eine 4 Zylinder Diesel mit 4500 Umdrehungen max viel mehr und aufwändiger zu tun als ein 6 Zylinder mit 10.000 Umdrehungen (jetzt nur mal die minimalen Unterschiede der Einspritzzeiten die im direkten Vergleich wohl eher ein Jahrhundertunterschied sind). KERS komtm ja durchaus auch in die Motorsteuerung mit rein....aber da heisst es sicher wieder "Ich meinte nur den Motor".
Schau dir mal einen aktuellen Diesel-Motor an, welche Komponenten da alle mitkommen, welche gesetzlichen Anforderungen es gibt etc. pp., und was folglich alles in der Steuerung gemacht werden muss. Da ist auch ein aktueller F1 mit dem achso komplexen ERS lächerlich dagegen.

Zudem wage ich zu bezweifeln das ein aktueller Dieselmotor mit dieser Belastung länger hält als ein F1 Motor.
Ich weiss nicht was ich mit dieser Aussage soll. Ich habe diesbezüglich nichts gesagt....

Das war 2013.
Heuer sinds:
750ps durch den Verbrennungsmotor, +100ps durch Push2Pass
Ah, Ok. Also ~100ps mehr durch P2P.

sun-man
2014-03-20, 09:09:04
Schau dir mal einen aktuellen Diesel-Motor an, welche Komponenten da alle mitkommen, welche gesetzlichen Anforderungen es gibt etc. pp., und was folglich alles in der Steuerung gemacht werden muss. Da ist auch ein aktueller F1 mit dem achso komplexen ERS lächerlich dagegen.

Von was sprichst Du denn? Welche Steuerung? Piezodüsen mit 3000bar um gesetzliche Abgasnormen einzuhalten? Und dann? Hochdruckpumpe, Turbo, Düsen und Berechnung. Ich halte das für kompliziert, aber sicher nicht so kompliziert wie einen 10000 (oder bis 15000) U/Min Motor zu bauen der einige Rennen halten muß. Du scheinst da aber mehr Einblick zu haben als ein typischer Autofahrer. Woher kommt Dein Wissen?

Timbaloo
2014-03-20, 09:18:54
Von was sprichst Du denn? Welche Steuerung?
Na die Motorsteuerung. Die Software/Algorithmen/etc.

Piezodüsen mit 3000bar um gesetzliche Abgasnormen einzuhalten? Und dann? Hochdruckpumpe, Turbo, Düsen und Berechnung.
Zwei- oder gar dreistufige Aufladung (ohne einen E-Motor dran (MGU-H) der den/die Lader auf Drehzahl hält bzw. auch begrenzt). Abgasrückführung (gerne auch in mehrereren Ausführungen gleichzeitig). Oxi-Kat, DPF, NOx-Speicherkat um auch mal die Abgasnachbehandlung anzusprechen was in der F1 komplett fehlt. Dann noch die ganzen OBD-Anforderungen, reicht dann locker schon ;)

Ich halte das für kompliziert, aber sicher nicht so kompliziert wie einen 10000 (oder bis 15000) U/Min Motor zu bauen der einige Rennen halten muß.
Mit "zu bauen" sehe ich, dass du von Konstruktion/Mechanik/Hydraulik redest. Davon rede ich nicht. Siehe oben.

Flyinglosi
2014-03-20, 20:30:35
Schau dir mal einen aktuellen Diesel-Motor an, welche Komponenten da alle mitkommen, welche gesetzlichen Anforderungen es gibt etc. pp., und was folglich alles in der Steuerung gemacht werden muss. Da ist auch ein aktueller F1 mit dem achso komplexen ERS lächerlich dagegen.
Alleine die Drehzahlbereiche liegen aber weit niedriger. Sensorik und die Implementierung von Regelalgorithmen sind jenseits der der 10000 Umdrehungen ne ganz andere Liga. Da stößt man an die Limits des elektronisch Machbaren...

Timbaloo
2014-03-20, 21:23:54
Alleine die Drehzahlbereiche liegen aber weit niedriger. Sensorik und die Implementierung von Regelalgorithmen sind jenseits der der 10000 Umdrehungen ne ganz andere Liga.
Welcher Sensor sieht denn die achso hohen Drehzahlen? Warum wird ein Regler komplexer/anspruchsvoller wenn die Strecke schneller wird?

Da stößt man an die Limits des elektronisch Machbaren...
Sicher wird man aufgrund der Drehzahlen etwas schnellere Erfassung von Sensoren benötigen, ebenfalls ein entsprechend schnelles Steuergerät, aber Limits des elektronisch machbaren? Please...



Edit: Mal so als Gedankenstütze, wo hier ja immer von der hochkomplexen Technoligie geredet wird: http://www.formel1.de/news/news/2014-03-20/mercedes-kuehlloesung-durch-synergien-mit-serienproduktion

"Dann haben wir die Experten vom Werk in Sindelfingen damit konfrontiert. Und sie haben total schnell eine Lösung gefunden durch ihre Erfahrungen aus der Serie."

Sorry, aber das spricht Bände.

Flyinglosi
2014-03-20, 23:15:32
Welcher Sensor sieht denn die achso hohen Drehzahlen? Warum wird ein Regler komplexer/anspruchsvoller wenn die Strecke schneller wird?
Na du scheinst mir ja ein hochkompetenter Mess- und Regelungstechniker zu sein, wenn du solche Aussagen triffst :Freak:

Was dein Beispiel betrifft: Na dachtest du, "wir" Entwickler aus der Serienforschung wären alle nur Forscher zweiter Klasse?

Timbaloo
2014-03-20, 23:24:39
Serienforschung
Serienforschung? lol. Danke, alle Fragen restlos geklärt. Die Serienforschung. Herrlich...

Matrix316
2014-03-25, 22:08:22
Hat schon irgendwie Recht:

http://www.t-online.de/sport/formel-1/id_68657890/red-bull-boss-mateschitz-droht-mit-ausstieg-aus-der-formel-1.html


Der Milliardär fordert zudem, man solle "die Formel 1 wieder zu dem machen, was sie immer war: die Königsdisziplin". Die Formel 1 sei "weder dazu da, neue Rekorde im Benzinverbrauch aufzustellen, noch dass man sich im Flüsterton während eines Rennens unterhalten kann. Im Moment ist das Lauteste der Boxenfunk und das höchste der Gefühle ein quietschender Reifen", sagte Mateschitz.

Mateschitz hält es "für ebenso absurd, dass wir um Sekunden langsamer fahren als voriges Jahr, und dass die Nachwuchsserie GP2 teilweise schon mehr Motorsport und Kampf bietet und fast gleich schnelle Zeiten fährt wie die Formel 1 bei einem Bruchteil an Budget".

Mark3Dfx
2014-03-25, 22:18:35
Richtig gesagt, nur nun ist diese Schei..e einmal da
und keiner wird wieder Millionen wegwerfen und zum V8 Sauger zurückkehren.

2014 und die F1 juckt mich 0,nix mehr...als Fan seit Schumis ersten Platz 3 in Hockenheim 1992

Actionhank
2014-03-25, 23:06:08
Na du scheinst mir ja ein hochkompetenter Mess- und Regelungstechniker zu sein, wenn du solche Aussagen triffst :Freak:

Die Aussage ist prinzipiell nicht zu beanstanden. Oder was ist daran falsch?

DrumDub
2014-03-27, 17:30:32
toll! :mad:

Falsches Signal bremste Ferrari (http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/mysterioese-probleme-in-melbourne-falsches-signal-bremste-ferrari-8221348.html)

Morbid Angel
2014-03-27, 21:22:51
Klingt wie ein Staubsauger. :D

6 Mercedes Motoren von 1914-2014 im Vergleich.

http://www.faz.net/aktuell/sport/formel-1/formel-1-vettel-kritisiert-in-malaysia-motorensound-12866515.html

Mark3Dfx
2014-03-28, 08:23:44
Ich nehm den 3.5 V12

Xv8zzLVRF9g

patrese993
2014-03-28, 12:04:20
Ich nehm den 3.5 V12

http://youtu.be/Xv8zzLVRF9g
Boah, f***
Jetzt hab ich Gänsehaut am ganzen Körper! Wem der da wohl hinterherfährt :biggrin:
Hab vorher das Training schon ausgemacht, weil im Nebenzimmer einfach mal laufen lassen und immer mal wieder hinhören geht halt nicht mehr...
Vielleicht sollten sie den Pegel des Kommentars einfach dritteln, dann kann ich die Lautstärke einfach hochdrehen :(

Lord_X
2014-03-28, 15:50:07
FIA vs. Red Bull im Spritmengen-Duell

...Auch der zweite Lösungsansatz von Horner, die Durchflussmenge nur in der Qualifikation zu messen, um da die Leistung zu begrenzen und sich im Rennen auf die Gesamtmenge von 100 Kilogramm zu verlassen, findet bei Lom keine Zustimmung. "Mit diesen Motoren sind bei freiem Ladedruck und freier Benzinmenge 1.500 bis 2.000 PS möglich. Im Rennen würde es zu den unterschiedlichsten Taktiken kommen, wenn wir die Durchflussmenge nicht begrenzen. Die einen würden loslegen wie die Feuerwehr und dann langsam fahren und Sprit sparen. Andere würden es umgekehrt machen. Dadurch ergäben sich in den einzelnen Rennphasen riesige Speed-Unterschiede. Das wäre viel zu gefährlich."...

AHA FIA! Wo ist das Problem? Wie auch hier schon gesagt wurde, muss der Motor doch etliche Rennen halten und die Team's würden sicher darauf achten, dass ihnen der Motor nicht um die Ohren fliegt. Speed-Unterschiede? das wolltet ihr doch immer zum überholen :freak:

http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/fia-vs-red-bull-im-spritmengen-duell-halbes-prozent-toleranz-ist-okay-8224856.html

(del676)
2014-03-30, 09:41:55
Oh ja, der V12 Sound waere so ziemlich ideal.
Um das ganze abzurunden, noch nen V16 reinwerfen:
http://www.youtube.com/watch?v=fZMPDCNyQxE

ShinyMcShine
2014-03-30, 09:47:19
:eek:

Muselbert
2014-03-30, 10:03:44
Benedict Cumberbatch ist also Amerikaner? Soso, Herr Waßer. Dumm nur, dass der Kerl Brite ist. Aber von "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten" hat der ja noch nie was gehört...

Ping
2014-03-30, 10:34:17
Formel1. Die beiden bekannten Kommentatoren sollten sich angewöhnen, weniger zu kommentieren. Sonst hört man die Autos nicht. So reden sie zu viel. Interessant, wie Heiko Waßer, sobald die Szene "spannend" wird, lauter wird, man vom MotorSound nichts mehr mitbekommt. Ist irgendwie so interessant, wie meinen Kiddies beim PlayStation-F1 zuzuschauen. :( Ich schalte lieber wieder ab. Für so ein Unsinn ist das Wetter zu schön.

MSABK
2014-03-30, 10:46:40
Ferrari lächerlich. Redbull ist nach einem Rennen schon vorne drann.

fondness
2014-03-30, 10:49:16
Lächerlich. Jeder fährt exakt so schnell wie die Box vorgibt. Zweikämpfe sind nicht mehr erlaubt weil ineffizient :ugly:

RoNsOn Xs
2014-03-30, 11:00:22
Möglicherweise der spritsensor bei ric ausgefallen. Nun schnellste reinrunde. Das machen sie aber unauffällig xD

ShinyMcShine
2014-03-30, 11:02:08
Was ist eigentlich mit Kimi los nach seinem Plattfuß? Der kämpft ganz hinten mit den Caterham?

Und ich kann das Gerede um die Haltbarkeit in Bezug auf die Durchflussmengenbegrenzung nicht mehr hören. Wenn die Ingenieure es schaffen, Motoren (Entschuldigung: ich meine nactürlich Power-Units) zu entwickeln, die so haltbar sind, dass man in der Saison (1.) nur 5 braucht und (2.) pro Rennen nur 100 kg Treibstoff verbrauchen, dann soll doch die dumme Durchflussmengenbegrenzung aufgehoben werden. Lasst doch die Motoren kurzfristig >1200 PS entwickeln, wo ist das Problem? Wenn denen nachher die Motoren um die Ohren fliegen, werden die es sich schon überlegen, mit weniger Leistung zu fahren... Das ist doch alles dann eine Selbstregulierung im Hinblick auf die Rahmenbedingungen (1.) und (2.), aber so eine dumme Regel kann natürlich nur zu so einem Hick-Hack führen...

Red Bull: Respekt, wie man auch im Trockenen mittlerweile mithalten kann. Er kämpf momentan (11:04 Uhr) sogar mit Rosberg und ist im DRS Fenster. Ferrari scheint kein Gegner zu sein.

VG
Shiny

fondness
2014-03-30, 11:09:10
Rosberg hat echt Glück das genau jetzt Gelb draußen ist und deshalb kein drs erlaubt wo vettel dran ist.

piker
2014-03-30, 11:13:06
Lächerlich. Jeder fährt exakt so schnell wie die Box vorgibt. Zweikämpfe sind nicht mehr erlaubt weil ineffizient :ugly:


am ende der saison gibt es sicher noch einen pokal, für den der am meisten sprit gespart hat :freak:

Der Sandmann
2014-03-30, 11:14:14
Ob noch etwas spannendes passiert?

Timbaloo
2014-03-30, 11:17:43
Fail.

flagg@3D
2014-03-30, 11:25:00
Gott was ist aus dem Sport geworden :(

Mumins
2014-03-30, 11:35:50
So ein Durchflußsensor kostet übrigens 19000 € pro Stück. Jedes Team muß ein Faß seines Treibstoffes zur Verfügung stellen und darauf wird er dann erstmal eingestellt. Es wird also doch ein ziemlich hoher Aufwand betrieben das Ding genau zu betreiben.

Rennen stink langweilig, Autos gefühlt ca. auf GP2 Niveau vom Speed.

schoppi
2014-03-30, 11:46:42
...und Vettel wird im letzten Rennen dank der doppelten Punkte Weltmeister.

Anfi
2014-03-30, 11:54:24
Autos gefühlt ca. auf GP2 Niveau vom Speed.

Ahja, das kannst du so von außen lässig sehen? Interessant.

Ich fand das Rennen am Anfang ganz gut, später wurde es dann doch etwas langweiliger. Hut ab vor der Leistung von Hülkenberg, ansonsten bleibt nur zu konstatieren, dass MGP und RBR in ihrer eigenen LIga fahren.

Ping
2014-03-30, 11:57:31
Ahb zum Ende hin (letztes Drittel) doch mal wieder geschaut. Boah, da ist es spannender, wenn ich mit meinem Wägelchen im Gebirge fahre. Gähn. Nee, das geht ja gar nicht. Ich würde die F1 jetzt noch auf 175er Breitreifen begrenzen. Dann ist es perfekt :(

Muselbert
2014-03-30, 11:57:54
Benedict Cumberbatch ist also Amerikaner? Soso, Herr Waßer. Dumm nur, dass der Kerl Brite ist. Aber von "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten" hat der ja noch nie was gehört...

Und weils so falsch war wiederholen wirs gleich nochmal wenn Cumberbatch die Interviews am Podium macht :freak:

Mumins
2014-03-30, 12:23:04
Ahja, das kannst du so von außen lässig sehen? Interessant.

Ich fand das Rennen am Anfang ganz gut, später wurde es dann doch etwas langweiliger. Hut ab vor der Leistung von Hülkenberg, ansonsten bleibt nur zu konstatieren, dass MGP und RBR in ihrer eigenen LIga fahren.

Ja, das kann man sehen. Kurvengeschwindigkeiten haben deutlich abgenommen.

Florida Man
2014-03-30, 12:36:45
Habe seit ca. zehn Jahren kein Formel 1-Rennen mehr gesehen. Was ist nur daraus geworden? Ein weichgespültes Event für Bionade-Papas :(

ShinyMcShine
2014-03-30, 12:37:07
Also wenn man die Rundenzeiten vergleicht, ist die Formel 1 schon noch schneller.

Gutes Rennen vom Hülk.

VG
Shiny

Xaver Koch
2014-03-30, 12:52:27
Ja, das kann man sehen. Kurvengeschwindigkeiten haben deutlich abgenommen.
Sieht man mit bloßem Auge, keine Frage. Für mich sehen die 2014er Autos zudem schwerer und träger aus. Das erste F1-Rennen bei dem ich nebenher gelesen habe.

Andre
2014-03-30, 13:05:51
Was habe ich nochmal zu RB vorausgesagt? Spätestens im 4. oder 5. Rennen sind sie auf Augenhöhe mit Mercedes. Ferrari noch hinter den beiden. Ich leg mich wieder hin...*gähn*

(del676)
2014-03-30, 13:32:36
Besonderen Dank an Fernando Alonso. Er hat das einzige Ueberholmanoever waehrend des Rennens im vorderen Feld getaetigt.

ngl
2014-03-30, 13:34:44
Sieht man mit bloßem Auge, keine Frage. Für mich sehen die 2014er Autos zudem schwerer und träger aus. Das erste F1-Rennen bei dem ich nebenher gelesen habe.

Sie fahren schneller als die Zeiten der F1 von 2008 (2s. pro Runde). Wer also 2009 Spaß an der F1 hatte, der muss auch jetzt Spaß daran haben. Es liegt nicht am Top Speed.

Ping
2014-03-30, 13:43:10
Wer also 2009 Spaß an der F1 hatte, der muss auch jetzt Spaß daran haben. Es liegt nicht am Top Speed.

Nein, es liegt daran http://www.youtube.com/watch?v=HABxzck_WKw und einiges mehr. Wie sagte Vettel? 12 Zylinder im Heck, Akkus in die Handys. Meine Meinung. Wenn ich Sprit sparen will, fahre ich Bus.

ngl
2014-03-30, 13:57:22
Auch das ist Unfug. Keiner hier hat den Spaß aus der F1 am Ton gewonnen. Mag sein das der Ton anders ist, aber kein Ton der Welt macht eine Rennklasse aus.

Timbaloo
2014-03-30, 14:00:47
Ich glaube das sollten wir jedem selbst überlassen wie wichtig der Sound ist.

(del676)
2014-03-30, 14:02:35
Stimmt.
Die Formel 1 lebt nicht nur wegen des Sounds, sondern auch wegen:
- der spannenden Zweikaempfe auf der Strecke ... oh wait ....
- der brachialen Motorleistung, und deren Weiterentwicklung ... oh wait ....
- der grandiosen Innovationen (aktive Federung, Staubsauger) ... oh wait ....
- den Reifenschlachten der unterschiedlichen Hersteller ... oh wait ....


Dressierte Aeffchen fahren im Kreis, in einem Auto wo der PC 1000x wichtiger ist als der Rest.
Stimmt, es muss jeder selber wissen was ihm gefaellt.

Rolsch
2014-03-30, 14:27:42
Alle verwalten blos noch Sprit und Reifen. Die Benzinverbrauchsanzeige hat mir den Rest gegeben. Das ist Unterhaltung für die Ingeniere aber nicht mehr für die Zuschauer.

ngl
2014-03-30, 14:31:12
Stimmt.
Die Formel 1 lebt nicht nur wegen des Sounds, sondern auch wegen:
- der spannenden Zweikaempfe auf der Strecke ... oh wait ....
- der brachialen Motorleistung, und deren Weiterentwicklung ... oh wait ....
- der grandiosen Innovationen (aktive Federung, Staubsauger) ... oh wait ....
- den Reifenschlachten der unterschiedlichen Hersteller ... oh wait ....


Dressierte Aeffchen fahren im Kreis, in einem Auto wo der PC 1000x wichtiger ist als der Rest.
Stimmt, es muss jeder selber wissen was ihm gefaellt.

Das ist nun einmal nicht seit dieser Saison so. Die Formel 1 darf seit 2007 Motoren nicht mehr weiterentwickeln.

- Der Staubsauger F1 Wagen wurde schon 1978 verboten
- Nachtanken war vor 1994 nicht erlaubt
- Spannende Zweikämpfe auf der Strecke hat es Seit 1999 nicht mehr gegeben
- grandiose Innovationen wie Energierückgewinnung und Hybridsystem sind drin. Der Rest ist zu teuer.
- Reifenschlachten der unterschiedlichen Hersteller... Goodyear war von 1984 bis 1998 alleiniger Hersteller. Eigentlich gab es in neuerer Zeit nur die Zeitspanne von 2001 bis 2006, wo es zwar Hersteller gab.

Alles also keiner Probleme dieser Saison.


Dressierte Aeffchen fahren im Kreis, in einem Auto wo der PC 1000x wichtiger ist als der Rest.
Stimmt, es muss jeder selber wissen was ihm gefaellt.

Und hör auf mich über die Hinterhand beleidigen zu wollen Ulukay. Dein Beitrag ist der unqualifizierte. Offenbar hast du gar keine Ahnung welchen Sport du schaust. Nicht eines deiner Argumente geht auf.

Mumins
2014-03-30, 14:40:45
Sie fahren schneller als die Zeiten der F1 von 2008 (2s. pro Runde). Wer also 2009 Spaß an der F1 hatte, der muss auch jetzt Spaß daran haben. Es liegt nicht am Top Speed.

In Malaysia 2008 war man auf 1 Runde 4 Sek. schneller. Die Schnellste Rennrunde war sogar 8 Sek. schneller als 2014.

Mark3Dfx
2014-03-30, 14:57:05
Witzig war der Kommentar von Dirk Müller bei Sport1...der moderne F1 Fahrerr braucht am besten 12 Finger um das Lenkrad zu bedienen. :freak:
Wie die das bloß alles früher geschafft haben, wo man noch die Hand zum Schalten vom Lenkrad nehmen musste?

Formula 1 engine sound comparison: V12-V10-V8-V6 (2015)

EctHizz_yNo

4Fighting
2014-03-30, 14:59:01
Was aktuell stört an der "Königsklasse":

-begrenzte Anzahl Motoren / Getrieben
-begrenzte Anzahl an Reifensätzen am Wochenende
-Pirelli entwickelt sich immer weiter in Richtung Bridgestone's Betonwürfel
-noch weiter begrenzter Spritverbrauch
-unübersichtlicherer Strafenkatalog
-Reglement, das total am Zuschauer vorbeientwickelt wird (Nasen?)
-komischer Motorensound
-unnützer Fokus auf "Öko"
-Strecken, die teilweise (gefühlt) breiter sind wie eine Flugzeuglandebahn
-DRS Umsetzung (warum nicht wie im früheren Qualifying DRS überall freischalten - auch im Rennen bei 1 sek ?)
-nahezu unterjähriges Testverbot

Natürlich sind das alles keine Punkte, die erst seit diesem Jahr auftauchen, aber so langsam wird es echt doof:smile:

P.S. mich interessiert Öko im Motorsport 0...Der ganze logistische Aufwand der hinter dem F1 Tross steckt, gibt sicherlich mehr "Einsparpotential" her als wenn die F1 Autos nun X-Liter weniger verbrauchen...

(del676)
2014-03-30, 15:28:37
Das ist nun einmal nicht seit dieser Saison so. Die Formel 1 darf seit 2007 Motoren nicht mehr weiterentwickeln.

- Der Staubsauger F1 Wagen wurde schon 1978 verboten
- Nachtanken war vor 1994 nicht erlaubt
- Spannende Zweikämpfe auf der Strecke hat es Seit 1999 nicht mehr gegeben
- grandiose Innovationen wie Energierückgewinnung und Hybridsystem sind drin. Der Rest ist zu teuer.
- Reifenschlachten der unterschiedlichen Hersteller... Goodyear war von 1984 bis 1998 alleiniger Hersteller. Eigentlich gab es in neuerer Zeit nur die Zeitspanne von 2001 bis 2006, wo es zwar Hersteller gab.

Und trotzdem findest du die F1 gut?


Alles also keiner Probleme dieser Saison.

Hab ich NIRGENDSWO behauptet. Also lass deine Besserwisserei ruhig stecken.
Alles was ich sage ist, dass sie DIESE SAISON auch NOCH den Sound getoetet haben. Damit ist nun NICHTS mehr an der F1 irgendwie intressant. Zumindest fuer Zuschauer die schon Schamhaare haben. :P

Wenn man an der Strecke ist und immer im Vorprogramm die besseren Rennen sieht, dann laeuft was gewaltig falsch.

Langenscheiss
2014-03-30, 15:47:35
P.S. mich interessiert Öko im Motorsport 0...Der ganze logistische Aufwand der hinter dem F1 Tross steckt, gibt sicherlich mehr "Einsparpotential" her als wenn die F1 Autos nun X-Liter weniger verbrauchen...

Jo, total unnütz diese Debatte. Was allein an Energie durch den Aufwand für die Events verballert wird...da machen die x Liter mehr den Braten sicher nicht fett. Die sollen ihre Motoren lieber bis 1200PS hochdrehen, das hätte doch was.

Lord_X
2014-03-30, 15:56:48
Sogar hier gibts besseren Sound: :usad:

http://www.eblogx.com/Videos/26670/Luefter-dreht-durch/

ngl
2014-03-30, 16:02:11
Und trotzdem findest du die F1 gut?


Nö gucke seit Senna tod ist nicht mehr.

Lese nur hier mit.

Anfi
2014-03-30, 16:03:59
Die sollen ihre Motoren lieber bis 1200PS hochdrehen, das hätte doch was.

Und wie genau wäre die Formel 1 besser, wenn die Autos nun 1200 PS hätten?

Ping
2014-03-30, 16:14:58
F1 600 PS DoppelturboHybrid mit 175 vorn und 195 hinten. Inklusive Allrad und jede Menge elektronischer Herlferleins. Räder können nicht mehr durchdrehen, Bremsassistent und Abstandswarner, Einparkhilfe an der Box... Und der Sound wird wie früher an den BMX-Radels mit so Plastikkärtchen an den Reifen generiert. Dazu noch ein Heiko Waßer mit Redeverbot, damit die Autochens noch zu hören bleiben.

Der Motor läuft....ja..ich meine der läuft noch...aber er steht in der Boxengasse...oder der Motor ist doch aus...

Das war die spannenste Szene :D

Oid
2014-03-30, 16:29:30
Auch das ist Unfug. Keiner hier hat den Spaß aus der F1 am Ton gewonnen.

Oh, doch. Der Sound vom V10 hat mir Spaß bereitet und das nicht erst im Rückblick. Den fand ich damals schon geil :D

Ein Zweikampf-Fest war die F1 schon lange nicht mehr, aber mit dem Sound ging für mich jetzt nochmal einiges an Unterhaltungswert verloren.

Mumins
2014-03-30, 17:07:31
Nachtanken war nur von 84-94 verboten.

KriNe
2014-03-30, 17:18:57
Witzig war der Kommentar von Dirk Müller bei Sport1...der moderne F1 Fahrerr braucht am besten 12 Finger um das Lenkrad zu bedienen. :freak:

Früher wurde noch per Knüppel geschaltet das ist richtig, allerdings gibt dafür inzwischen eine Menge Einstellungen die früher nicht vorgenommen werden konnten über das Lankrad. Heutzutage verändernd der Fahrer über das Lenkrad Bremsbalance, Benzin-Luftgemische, Differentialsperren etc. .

Mark3Dfx
2014-03-30, 17:33:47
Keine Ahnung wann die ganze Kacka losging?

Mit dem Verbot der Aktiven Aufhängung 1993?
Rillen Holzreifen von Bridgestone?
Autos die nur noch 1m "breit" sein durften?

ShinyMcShine
2014-03-30, 18:06:52
Alle verwalten blos noch Sprit und Reifen. Die Benzinverbrauchsanzeige hat mir den Rest gegeben. Das ist Unterhaltung für die Ingeniere aber nicht mehr für die Zuschauer.

Wie hat das denn überhaupt funktioniert bei Ricciardo? Bei ihm war der Sensor doch komplett ausgefallen, und die Verbrauchsanzeige hat trotzdem munter weiter gearbeitet...

Doppelposter
2014-03-30, 19:03:11
del

Flyinglosi
2014-03-30, 21:47:00
Wie hat das denn überhaupt funktioniert bei Ricciardo? Bei ihm war der Sensor doch komplett ausgefallen, und die Verbrauchsanzeige hat trotzdem munter weiter gearbeitet...
Vielleicht können die Teams auch über das Motorenmodell den Spritverbrauch gut genug abschätzen. Anders kann die Planung nicht klappen

fondness
2014-03-30, 21:51:19
Vielleicht war der Sprit eh alle, er hat ja frühzeitig abgestellt^^

Monkey
2014-03-30, 21:54:09
Hatte das der Horner nicht am Ende beantwortet? Afair meinte er doch die hätten das mit der FIA abgesprochen und eine standard Einstellung verwendet. Was auch immer das heißen mag.

Blediator16
2014-03-31, 16:00:34
http://i.imgur.com/fN4ZYkY.png

http://i.imgur.com/WvkFR1C.png

Xaver Koch
2014-03-31, 16:01:09
Interessant fand ich, dass die Überlegenheit der Mercedes-Motoren (bzw. der ganzen "Power-Unit" - keine Ahnung, ob es primär am Turbo-Motor oder den E-Komponenten liegt) von Australien im Vergleich wie weggeblasen war. Dafür scheint der MGP ein gutes Rennauto zu sein (grob auf einem Level mit Red Bull).

(del676)
2014-03-31, 16:21:45
Hast du ein anderes Rennen gesehen?
Die haben von Runde 5 an Motoren geschont. Als man Rosberg sagte, er soll ein wenig mehr Abstand zu Vettel herausfahren, hat er das sofort umgesetzt.

RB hat 100% geben muessen (Reifen und Spritverbrauch mal aussen vor), und Mercedes wahrscheinlich 90%.

Mumins
2014-03-31, 17:55:34
Allerdings behaupten die bei Red Bull der Antrieb sei erst bei 65 Prozent gewesen in Malaysia. Die Frage ist wo der von Mercedes im Moment ist bei 100 % sicher auch nicht. Aerodynamisch ist der Red Bull wieder mal das Maß der Dinge, Top Speed war er im hinteren Feld, also hat er unwahrscheinlichen Kurven Speed.

Flyinglosi
2014-03-31, 18:01:35
Red Bull wird auch sicher gerade vom aktuellen Reglement ausgebremst. Sie dürfen die Leistung des Renault-Motors nicht mehr erhöhen. Daher sehe ich für heuer schwarz.

Metalmaniac
2014-03-31, 18:14:20
Die letzten 2-3 Jahre fand ich die Formel 1 durchaus gut was Positionskämpfe etc. anbelangt, was auch immer der Spannung zugute kam. Das Problem war nunmal RedBull, die zu überlegen gegenüber dem Rest des Feldes agierten auf den meisten Strecken. Das wollte man verhindern und nochmals die Kosten senken, damit nicht bald nur noch Mercedes, Ferrari und RedBull um den Titel fahren, denn die anderen Teams wandeln ja immer am Rande der Pleite. Und dies ist ein Dilemma.

Ich fand die ersten beiden Rennen ebenfalls stinklangweilig und bin gestern sogar eingeschlafen bzw. habe hinterher mehr Doppelpass geschaut als das Rennen, weil eh kaum was passierte. Wenn man sich das Gütesiegel Öko verschreiben möchte, dann darf so ein Rennen wie in Singapur erst gar nicht stattfinden. Da wird bekanntlich so viel Strom an einem WE verbraten, was eine mittelgroße Kleinstadt in Deutschland im Jahr verbraucht. Auch wenns dort toll aussieht, das passt nicht zu den sonstigen Bestrebungen.

Überhaupt, man sollte Tests unter der Saison zumindest teilweise wieder zulassen, Tanken ebenfalls (aufgrund der Spannung bezüglich unterschiedlicher Strategien), 5 Motoren und Getriebe im Jahr sind o.k., sofern man dies aber nicht noch mit vielen Beschränkungen bezüglich Benzinverbrauch etc. zu untermauern versucht. Da müssen die Hersteller eben eine Lösung finden. Ging die letzten Jahre ja auch mit wesentlich potenteren Aggregaten. Die Erweiterung des Strafenkatalogs finde ich ganz gut, die 5 zusätzlichen Sekunden bei einem herkömmlichen Boxenstopp tun z.B. weh, rauben einem aber nicht jegliche Chancen auf eine gute Platzierung wie es vorher eine 10 sekündige separate oder eine Boxendurchfahrt alleine tat. Allerdings sollte man auch nicht alles gleich sanktionieren.

Gut, der Sound gefällt mir auch überhaupt nicht. Vielleicht ist es Gewöhnungssache, aber er hört sich auf meinem TV an wie ein Elektrorasenmäherrennen, da sollte im Interesse der Leute nochmal dran gefeilt werden, denn ein knackiger Sound gehört einfach zum Motorsport dazu, gerade in der Königsklasse. DRS überall ist wohl eher nicht zu empfehlen, denn in Kurven würden die Autos damit abgehen, das ist nunmal nur für Geraden geeignet. Grundsätzlich finde ich das im allgemeinen aber gut, es hat die letzten Jahre für mehr Spannung wegen der Zunahme an Überholvorgängen gesorgt.

Mit den Reifen ist es schwierig. Halten sie nicht lange, dann ist es blöd, halten sie zu lange, fehlt auch das gewisse Etwas. Da kann mans wohl nur wenigen recht machen egal wie man das regelt. Ich würde aber die Regelung mit zwei verschiedenen Härte-Typen abschaffen, die man dazu noch beide mind. 1x im Rennen fahren muss. Und sie sollten dann zumindest 1x gewechselt werden, nicht das man mit einem Satz ein ganzes Rennen durchkommt. Von mir aus können die Sätze auch für ein WE beschränkt werden, also für alle gleich.

Das wären meine Ideen, um die Formel 1 wieder etwas interessanter zu machen ohne es gänzlich als Geldverbrennungsmaschine zu missbrauchen wie in früheren Zeiten.

Timbaloo
2014-03-31, 20:28:03
Das wollte man verhindern und nochmals die Kosten senken, damit nicht bald nur noch Mercedes, Ferrari und RedBull um den Titel fahren, denn die anderen Teams wandeln ja immer am Rande der Pleite. Und dies ist ein Dilemma.
Das Dilemma ist, dass man seit Jahren keine Strategie mehr hat.

Du glaubst nicht ernsthaft, dass die Reglementänderungen die Kosten reduziert haben. Exakt das Gegenteil dürfte der Fall sein. Die Änderungen am Antriebsstrang waren von den OEMs gewünscht (allen voran Renault, Mercedes ist es sicher auch nicht unrecht) um den "Bezug zur Serie" (Lächerlichkeit hoch zehn) herzustellen und Werbung zu machen. Aus Sicht des Motorsport waren die V8 eigentlich perfekt: Fahrbarkeit war kein Thema, sie waren durch Drehzahlbegrenzung technisch am Ende der Entwicklung (= Leistungssteigerungen wären eigentlich nur noch durch neue/exotische Materialien möglich gewesen, welche wahrscheinlich eh verboten waren/sind), dadurch keine Gefahr teuren Wettrüstens, und teuer in der Herstellung ist so ein Saugrohreinspritzer-Sauger sicher auch nicht.

Aber das muss man nichtmal auf den Antriebsstrang begrenzen: Jede Reglementänderung schafft neues Entwicklungspotential das man halt nur mit der entsprechenden Kohle kurzfristig nutzen kann, hätte man stattdessen (wie ich seit Jahren predige) das Reglement eingefroren wären die Teams über die Zeit einfach an Entwicklungsgrenzen gestossen, jedes Zehntel weniger hätte dann abartige Summen gekostet, und das Feld wäre zusammengerückt.

Aber genau das, eben das Zusammenrücken des Feldes ist doch genau das was die OEMs und in diesem Fall auch budgetstarke nicht-OEM-Teams wie RBR und McLaren eben nicht wollen. Ferrari kommt seit Jahren nicht in die Pötte, kann ja nicht sein, dass dann auf einmal FI, STR und Sauber aufschliessen und einen Ferrari zerlegen. Mit dem neuen Reglement hält man die kleinen Teams auf Abstand.

Kurz: Die F1 hat sich zum Laufsteg der OEMs umentwickelt.

Mumins
2014-03-31, 20:53:19
Red Bull wird auch sicher gerade vom aktuellen Reglement ausgebremst. Sie dürfen die Leistung des Renault-Motors nicht mehr erhöhen. Daher sehe ich für heuer schwarz.

Stimmt nicht, sie können die Software immer noch ändern. Nur bestimmte Bauteile dürfen nicht mehr geändert werden.

fondness
2014-03-31, 20:54:04
Stimmt nicht, sie können die Software immer noch ändern. Nur bestimmte Bauteile dürfen nicht mehr geändert werden.

Auch die Leistung darf nicht mehr erhöht werden, zumindest habe ich das wo gelesen.

Timbaloo
2014-03-31, 21:33:28
Dann steigern sie halt die Effizienz ;)

MarcWessels
2014-03-31, 21:46:27
"Felipe! Valtteri is faster... than you!"

http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/stallregie-zoff-bei-williams-ich-habe-das-richtige-getan-8225126.html

Timbaloo
2014-03-31, 21:52:47
Das habe ich mal überhaupt nicht verstanden. Gab es denn wirklich eine klare Chance Button zu kassieren? Denn wenn nicht finde ich Stallregie bei einem Team das sicher nicht um Fahrer- und Teamtitel kämpft, beim zweiten Rennen, ziemlich daneben. Vor allem wenn man die Historie bei Massa kennt. Zu glauben, dass der einfach mal so platzmacht ist ohnehin ziemlich naiv.

MSABK
2014-03-31, 21:57:41
Kaum hat Williams nen anständiges Auto schon Oder oder wie? Die können froh sein dass se bisi vorne fahren.:D

ShinyMcShine
2014-04-02, 15:39:01
Der Marko poltert auch mal wieder (http://www.formel1.de/news/news/2014-04-02/red-bull-droht-renault-mit-vertragsaufloesung), dass man sich ggf. nach "Alternativen" zu Renault umschaut. Und wie sollen die bitte aussehen? Weder Mercedes noch Ferrari werden Red Bull ihre Motoren verkaufen, und ich denke nicht, dass sie per Reglement dazu verpflichtet sind. :confused:

VG
Shiny

dildo4u
2014-04-02, 15:44:54
Es geht wenn dann eh um 2015,das jetzige Auto ist auf den Renault Motor abgestimmt.Honda wäre ne neue Option für nästes Jahr.

klutob
2014-04-02, 15:48:31
Der Marko poltert auch mal wieder (http://www.formel1.de/news/news/2014-04-02/red-bull-droht-renault-mit-vertragsaufloesung), dass man sich ggf. nach "Alternativen" zu Renault umschaut. Und wie sollen die bitte aussehen? Weder Mercedes noch Ferrari werden Red Bull ihre Motoren verkaufen, und ich denke nicht, dass sie per Reglement dazu verpflichtet sind. :confused:

VG
Shiny
Das ist doch nur Politik, um Renault noch in diesem Jahr zu deutlichen Mehrausgaben auf dem Level von Mercedes zu bewegen.

sun-man
2014-04-02, 16:01:54
Gegen Geld? Warum nicht. Sind doch alles geldhuren

XtraLarge
2014-04-02, 16:51:35
Also ich finde das ja schon ein bisschen übertrieben...

Man hat jetzt eine gefühlte Ewigkeit alle anderen an der Nase rumgeführt und alles mehr oder weniger in Grund und Boden gefahren. Jetzt sind nunmal völlig andere Motoren am Start und jeder fängt mehr oder minder bei null an. Vielleicht hat Mercedes ja einfach nur generell mehr Erfahrung mit Turbo-Motoren, als Renault? Und das drückt sich jetzt am Anfang eben aus.

Den anderen Teams ging es die letzten Jahre nicht wirklich anders. Aber man hat halt das beste draus gemacht. Renault wird in den nächsten Wochen sicher noch irgendwo eine Schraube finden, an der man noch drehen kann.

Glauben die bei Red Bull eigentlich, dass man die Änderungen jedes Jahr tatsächlich wegen der Umwelt oder dem Weltfrieden gemacht hat?! :rolleyes: Nö... Man muss nur irgendwie wieder Spannung in die Formel 1 bekommen. Und genau das hat man ... verkackt :freak: Aber immerhin ist es nicht wieder Vettel, der mit 12 Runden Vorsprung durch´s Ziel fährt :wink:

Ping
2014-04-02, 18:29:08
Und genau das hat man ... verkackt :freak:


So ist es!

Mumins
2014-04-02, 18:45:57
Vielleicht hat Mercedes ja einfach nur generell mehr Erfahrung mit Turbo-Motoren, als Renault? Und das drückt sich jetzt am Anfang eben aus.


Das glaube ich nicht. Renault ist in der F1 der Pionier der Turbomotoren, sie haben 1977 den ersten Turbo gebracht. Am Motor liegt das nicht, sondern am Gesamtpaket mit dem ERS. Da hinken sie hinterher, Fahrbahrkeit und Leistungsentfaltung ist schlecht.

Flyinglosi
2014-04-02, 19:13:33
Renault hatte doch auch zuletzt den schwächsten Motor im Feld. Außerdem ist es schwer mit dem Engagement von Mercedes bei dieser Thematik mitzuhalten. Die wussten, dass sie ihr Image aufbessern mussten, bzw. wurde dieses in den letzten Jahren durch die Rückschläge in der F1 in Mitleidenschaft gezogen.

Es war quasi deren Pflicht das beste Triebwerk der neuen Generation aufzubauen.

Mumins
2014-04-02, 20:01:13
Von der absoluten Leistung hatte Renault nicht den stärksten V8, allerdings war er beim Verbrauch und der Fahrbarkeit sehr gut.

DrumDub
2014-04-03, 10:59:00
interessante bilderstrecke zu den aero-updates in sepang:

Hitze-Schlitze und Nasen-News (http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/technik-updates-gp-malaysia-2014-hitze-schlitze-und-nasen-news-8225415.html)

klutob
2014-04-03, 12:18:03
Die größten Probleme hat IMHO derzeit Sauber, das Auto ohne richtige Stärken wie in den vergangenen Saisons, um sich von den Konkurenten abzusetzen. Dazu derzeit zu schwer was je nach Fahrergewicht 0.3-0.8s pro Runde kostet man ist dauerhaft im letzten 1/4 des Feldes. Immernoch kein Geld von diesen ominösen Russendeal und bei den Ergebnissen findet sich auch kein Titelsponsor.
Es würde mich nicht wundern, wenn sie nach dieser Saison endgültig den Stecker ziehen müssen. :(

fondness
2014-04-03, 22:07:07
Details zu den Motoren-Problemen von Renault und Red Bull:
http://www.faz.net/aktuell/sport/formel-1-rennstall-red-bull-auf-der-suche-nach-den-fehlenden-pferdestaerken-12878579.html

Langenscheiss
2014-04-03, 22:51:08
Die größten Probleme hat IMHO derzeit Sauber...

Das größte Problem hat IMHO derzeit die Formel 1. Nach gerade einmal 2 Rennen schon ein Krisentreffen mit Bernie. Die "Königsklasse" blamiert sich derzeit in der Motorsportgemeinschaft, und Fahrern, die offen ihren Unmut zum Ausdruck bringen, muss man jetzt Maulkörbe verpassen.

Lasst diesen scheinheiligen Grüngedanken sein und gibt den Fahrern wieder richtig Dampf.

ngl
2014-04-03, 23:56:46
Lasst diesen scheinheiligen Grüngedanken sein und gibt den Fahrern wieder richtig Dampf.

Keine Chance. Bis auf Mercedes, Ferrari und Red Bull stehen alle Teams vor dem Konkurs. Die F1 muss also noch grüner und noch langsamer werden. Sonst hat sie schlicht keine Zukunft mehr.

4Fighting
2014-04-04, 06:42:28
Keine Chance. Bis auf Mercedes, Ferrari und Red Bull stehen alle Teams vor dem Konkurs. Die F1 muss also noch grüner und noch langsamer werden. Sonst hat sie schlicht keine Zukunft mehr.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Dieser Ökowahn kostet sicherlich auch gutes Geld, wenn alles länger halten muss, alles effizienter sein muss etc...

klutob
2014-04-04, 08:38:37
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Dieser Ökowahn kostet sicherlich auch gutes Geld, wenn alles länger halten muss, alles effizienter sein muss etc...
Das sind die Werksteams mit RB=Renault und McL=Honda der Motorenhersteller, die können alle nicht mehr von diesem Rezept weg, ohne wie ein Idiot in der Öffentlichkeit dazustehen und einen riesen Berg an Geld verbrannt zu haben.
Sie weinen jetzt nur ganz laut in der mitverschuldeten Misere, weil die WEC sich viel besser als Entwicklungs-Promo Plattform entwickelt hat und die bessere Rennaktion bietet, während man in der F1 ständig über das taktische Schleichen schwadroniert. ;D

ShinyMcShine
2014-04-04, 18:45:14
Mercedes mal wieder vorne nach den Trainings und bei vielen Teams/Fahrern wurden die Renaults-Power-Units schon reihenweise durch ein zweites Aggregat ersetzt. Was geht denn da ab... Wenn die Dinger nur zwei Wochenenden halten, dann haben alle Renault betriebenen Fahrzeuge nach 10 Rennen ein massives Handicap.

VG
Shiny

fondness
2014-04-04, 18:48:33
Vielleicht hat man sie nur ausgetauscht weil es eine "bessere" Revision inzwischen gibt?

ngl
2014-04-04, 18:54:16
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Dieser Ökowahn kostet sicherlich auch gutes Geld, wenn alles länger halten muss, alles effizienter sein muss etc...

Es gibt keinen Ökowahn. Das ist doch alles nur Marketing. Die Formel 1 hat nichts mit Öko zu tun. Die Motoren müssen so lange halten, weil neue Motoren teuer sind.

Ohne Regulation würden Teams wie Red Bull fahlen Setups fahren, wo sie an einem Wochenende 2-3 Motoren verschleißen. Die können es sich leisten. Die kleineren Teams zahlen dann die zusätzlichen Motoren oder haben noch größere Probleme schnell genug zu sein.

Das gleiche gilt auch für die Reifen. Vor der Regulierung dessen Anzahl wurde einfach verschlissen was das Zeug hält. Die großen Teams können es sich ja leisten.

Dinge die länger halten und effizienter sind, müssen nun einmal nicht so oft ausgetauscht werden. Und da kann ein Motor auch 10x so teuer sein wie vor der Wechselregelung in 2008 (AFAIR). Denn man spart am Ende trotzdem, da man nach 3 Rennen das 15 Fache an Motoren verschlissen hatte.

Öko ist schlicht ein Vorwand, damit man die kleinen Teams bei Laune halten kann. Und selbst jetzt ist die Formel 1 noch viel zu teuer. Wenn man die Kosten nicht noch einmal um die hälfte reduzieren kann und eine Budgetobergrenze setzt, dann werden nur noch Merzedes, Ferrari und Red Bull fahren. Und schon heute macht keines der Teams in irgendeiner Form auch nur Gewinn. Nicht einmal Red Bull.

Man hat ja nicht auf 4 Zylinder wechseln wollen, weil die so sparsam sind. Sie sind einfach mechanisch günstiger herzustellen und Turbotechnik ist prinzipiell günstiger als die Leistung aus Drehzahl zu generieren.

StevenB
2014-04-04, 19:02:34
Vielleicht hat man sie nur ausgetauscht weil es eine "bessere" Revision inzwischen gibt?

Ist das nicht nur ein Software Problem?

fondness
2014-04-04, 19:03:42
Dinge die länger halten und effizienter sind, müssen nun einmal nicht so oft ausgetauscht werden. Und da kann ein Motor auch 10x so teuer sein wie vor der Wechselregelung in 2008 (AFAIR). Denn man spart am Ende trotzdem, da man nach 3 Rennen das 15 Fache an Motoren verschlissen hatte.

Und wo genau spart man ggü. den letzten Jahren? Da musste der Motor AFAIK genau so lange halten und es gab keine extrem aufwändige und teure "PowerUnit".

ngl
2014-04-04, 19:13:03
Weil der 6 Zylinder kleiner und mechanisch einfacher herzustellen ist. Die Powerunits sind ja nichts anderes als Batterien an einem Elektromotor. Keine Mechanischen Teile. Und auch nichts kompliziertes das kaputt gehen kann.

Timbaloo
2014-04-04, 20:00:47
- alleine die Argumentation über Herstellungskosten ist bei den Stückzahlen Käse, da Entwicklungskosten dominieren
- der Zylinderblock ansich dürfte in der Tat günstiger in der Herstellung sein, aber da sind noch:
- die Hybridkomponenten gegenüber dem letzten Jahr mehr und kräftiger
- Turbolader mit E-Antrieb/Generator
- die durch Aufladung verkomplizierte Luftführung
- höhere thermische Belastung durch Aufladung
- Direkteinspritzung statt Saugrohreinspritzung
- ...

Aber 6 kleiner 8, und wer so esoterisch naiv an Dinge rangeht, dem kann ich nichts "entkräften"...

ngl
2014-04-04, 20:25:32
- alleine die Argumentation über Herstellungskosten ist bei den Stückzahlen Käse, da Entwicklungskosten dominieren

Die Dinger sind fertig entwickelt. Sie wurden nicht neu für diese Saison erfunden. Die Teams kaufen die Aggregate. Sie entwickeln sie nicht selbst. Bzw die die diese Aggregate entwickelt, haben sie entwickelt, um sie als Zulieferer an die Automobilbranche zu verkaufen.


- der Zylinderblock ansich dürfte in der Tat günstiger in der Herstellung sein, aber da sind noch:
- die Hybridkomponenten gegenüber dem letzten Jahr mehr und kräftiger
- Turbolader mit E-Antrieb/Generator
- die durch Aufladung verkomplizierte Luftführung
- höhere thermische Belastung durch Aufladung
- Direkteinspritzung statt Saugrohreinspritzung
- ...

Alles in allem trotzdem günstiger. Vor allem die Belastungen sind durch die Reglementierungen des Sprits und der Drehzahl bei weitem nicht mehr auf Niveau der Vorsaison. Die Hybridkomponenten sind bekannt und kommen von Zulieferern. Da sind keine Neuentwicklungen dabei. Bzw die Technik ist bekannt.


Aber 6 kleiner 8, und wer so esoterisch naiv an Dinge rangeht, dem kann ich nichts "entkräften"...

Ich glaube der Naive bist dann eher du oder? Man muss schon ein wenig leichgläubig sein um die Ökogeschichte zu glauben. Vor allem hast du ja scheinbar richtig viel Ahnung. Nur ein wenig denkfaul.

Aber glaub weiter an das Ökomännchen. Hier mal eine Frage: Seit wann werden Firmen "grün", wenn sie selbst davon nicht profitieren? Die F1 hat ein enormes Kostenproblem. Und mit der Vorwand Öko kann man sehr gut die Kostenreduzierung rechtfertigen, ohne das das Kostenproblem oder verminderte Leistung zum Hauptthema verkommen.

AffenJack
2014-04-04, 21:05:21
Kostenreduktion als Grund für die Motoren? Wohl kaum, dann hätte man nicht den ganzen Elektrokram mit reingebaut. Außerdem sind die Motoren sowieso nur nen kleiner Kostenpunkt. Die Hautsache geht immer für die Aerodynamik drauf. Die Motor und Hybridtechnik hat eher den Hintergrund, dass man hofft durch etwas mehr Seriennähe die Hersteller in der F1 zu halten oder sogar neue anzulocken. Bei Honda hats ja zb geklappt.

ngl
2014-04-04, 22:14:40
Ich bin gar nicht so sehr mit der Materie vertraut. Ich habe auch sehr sehr lange keine F1 gesehen und ich habe keine Ahnung was die Kosten sind.

Aber war das nicht so, dass die Motorenkosten pro Saison vor 2009 das Zehnfache aller anderen Materialkosten hatten? (Also Materialien. Ausgenommen Dinge wie Windkanal, Gehälter etc...)

Denn dann macht es tatsächlich Sinn die Motoren kleiner zu gestalten und die Drehzahlen zu limitieren. Denn vor allem dank den limitierten Drehzahlen wird es deutlich einfacher Motoren günstig und trotzdem haltbar zu machen.

Von KERS / Hybrid kenne ich die Kosten nicht. Aber so wie ich das mitbekommen habe wird ja zB das System von Williams bei Volvo eingesetzt. Somit ist die Technologie da und sie ist wegen fehlendem Verschleiß des Elektromotors tatsächlich günstig (zumindest auf dem Papier).
Außerdem kann man mit KERS/Hybrid sehr gut die fehlenden PS Zahlen der Motoren ausgleichen.

klutob
2014-04-04, 23:17:00
Ich bin gar nicht so sehr mit der Materie vertraut. Ich habe auch sehr sehr lange keine F1 gesehen und ich habe keine Ahnung was die Kosten sind.



Bei Budgets von 200 Mio aufwärts kratzen den Spitzenteams die Motorenkosten (von ~10 auf ~30Mio in diesem Jahr) überhaupt nicht, es ist sogar ein fetter Vorteil ggü. der kleineren Konkurenz im Entwicklungsrennen über die Saison hinweg. Deshalb stemmen sie sich auch gegen eine Budgetrestriktion.
RB und McL bekommen die Motoren zusätzlich noch erheblich günstiger, wenn nicht sogar kostenfrei.
Das Mittelfeld ist hingegen mit diesen Kosten zu Minientwicklungsbudgets verdammt, Teams wie Sauber/Marussia/Caterham können gerade einmal zu Beginn der Saison mitfahren (wenn sie alles richtig gemacht haben) nur um mit absurden 50-80 Mio Jahresetat zur Halbzeit mehrere Sekunden hinter der Spitze Lückenfüller zu spielen.
Das einzige Team welches sich IMHO seit Jahren konstant über ihrem Marktwert verkaufen kann, ist ForceIndia.

ngl
2014-04-05, 00:19:04
Ging es denn jemals um die Spitzenteams? Es geht doch eher um die 7 oder 8 anderen Teams die unter 100mio Budget haben (google sagt das zumindest)
Defizitär sind dabei alle Rennställe. Kein Problem für Ferrari, Red Bull und Mercedes. Alle anderen sind kurz vor dem Absprung oder vor der Zahlungsunfähigkeit.

Da ist jeder Cent der gespart wird wichtig. 2006 soll laut 6 Quellen die ich finden konnte der Motor je nach Quelle mindestens 50-70% aller Kosten verursacht haben. Die Wikipedia hat folgende Tabelle dafür:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/4/4b/F1_team_budget_split.svg


Edit: NBC Sports sagt das 2013 ein Top Team 130mio für Motoren ausgegeben hat. Honda verkauft bei Indycar das gesamte Motorenpaket von 8 Motoren plus Ersatzteilen für 1-2mio Dollar pro Jahr. Das ist ein heftiger Unterschied.

Wenn du also Recht hast und die Motoren dieses Jahr tatsächlich 10-30mio kosten, dann sollte es doch aufzeigen, dass man tatsächlich den größten Kostenfaktor wegwischen wollte. Und es scheinbar erfolgreich getan hat. Und man muss die Motorengeschichte glaube ich auch mit anderen Faktoren betrachten. Es gab ja auch eine Sperre für Testfahrten. Das alles kann kein Zufall sein. Es geht nicht um eine bessere Umwelt oder umweltverträgliche Technik. Es geht in erster Linie darum, die Teams in der Formel 1 zu halten.

Und selbst dann zeigt es sich das es bei weitem nicht genug ist. Ich habe auch gelesen das sich die Top Teams geweigert haben 4 Zylinder Motoren zu nutzen. Das hätte die Kosten wahrscheinlich weiter gedrückt. Das konnte natürlich nicht in deren Interesse sein. Die großen 3 haben ja eh das Geld.

Die Formel 1 scheint also wirklich kurz vor dem aus zu sein. Was anderes als ein Geldgrab ist es nicht. Kein Wunder das es keine anderen großen Teams in der F1 versuchen. Zu gewinnen gibt es kaum etwas. Und eine halbe Milliarde pro Jahr verschwendet sieht kein Aktionär gerne.

Ein Meister Indycar Team kostet 15mio Dollar im Jahr. Verglichen zu den fast 450mio Dollar von Red Bull sind die Kosten unverhältnismäßig. Wahrscheinlich wird man noch einmal deutlich mehr Einschnitte in die "Umweltfreundlichkeit" nehmen müssen. Oder die F1 wird einfach aussterben.

50mio pro Team als Kostenobergrenze wäre wohl ein gesundes Maß. Also das was heute laut Wikipedia die unterste Grenze für den Betrieb ist.

klutob
2014-04-05, 11:43:31
Ging es denn jemals um die Spitzenteams? Es geht doch eher um die 7 oder 8 anderen Teams die unter 100mio Budget haben (google sagt das zumindest)
Defizitär sind dabei alle Rennställe. Kein Problem für Ferrari, Red Bull und Mercedes. Alle anderen sind kurz vor dem Absprung oder vor der Zahlungsunfähigkeit.

Da ist jeder Cent der gespart wird wichtig. 2006 soll laut 6 Quellen die ich finden konnte der Motor je nach Quelle mindestens 50-70% aller Kosten verursacht haben. Die Wikipedia hat folgende Tabelle dafür:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/4/4b/F1_team_budget_split.svg


Edit: NBC Sports sagt das 2013 ein Top Team 130mio für Motoren ausgegeben hat. Honda verkauft bei Indycar das gesamte Motorenpaket von 8 Motoren plus Ersatzteilen für 1-2mio Dollar pro Jahr. Das ist ein heftiger Unterschied.

Wenn du also Recht hast und die Motoren dieses Jahr tatsächlich 10-30mio kosten, dann sollte es doch aufzeigen, dass man tatsächlich den größten Kostenfaktor wegwischen wollte. Und es scheinbar erfolgreich getan hat. Und man muss die Motorengeschichte glaube ich auch mit anderen Faktoren betrachten. Es gab ja auch eine Sperre für Testfahrten. Das alles kann kein Zufall sein. Es geht nicht um eine bessere Umwelt oder umweltverträgliche Technik. Es geht in erster Linie darum, die Teams in der Formel 1 zu halten.

Und selbst dann zeigt es sich das es bei weitem nicht genug ist. Ich habe auch gelesen das sich die Top Teams geweigert haben 4 Zylinder Motoren zu nutzen. Das hätte die Kosten wahrscheinlich weiter gedrückt. Das konnte natürlich nicht in deren Interesse sein. Die großen 3 haben ja eh das Geld.

Die Formel 1 scheint also wirklich kurz vor dem aus zu sein. Was anderes als ein Geldgrab ist es nicht. Kein Wunder das es keine anderen großen Teams in der F1 versuchen. Zu gewinnen gibt es kaum etwas. Und eine halbe Milliarde pro Jahr verschwendet sieht kein Aktionär gerne.

Ein Meister Indycar Team kostet 15mio Dollar im Jahr. Verglichen zu den fast 450mio Dollar von Red Bull sind die Kosten unverhältnismäßig. Wahrscheinlich wird man noch einmal deutlich mehr Einschnitte in die "Umweltfreundlichkeit" nehmen müssen. Oder die F1 wird einfach aussterben.

50mio pro Team als Kostenobergrenze wäre wohl ein gesundes Maß. Also das was heute laut Wikipedia die unterste Grenze für den Betrieb ist.
Die V8's haben zuletzt wohl um die 10 Mio gekostet (und trotzdem hatten kleine Teams Schulden bei den Motorenlieferanten), in dieser Saison mindestens 25-30 Mio und die Hersteller haben selbst mit dieser Summe große Bauchschmerzen jemals die Entwicklungskosten reinzubekommen.
Die Anfangs geplanten 4Zyl Reihenmotoren (Weltmotor) waren allein schon auf dem Papier eine komplette Schnapsidee (Vibrationen, fehlende Torsionssteifigkeit um volltragend eingebaut zu werden) das funktioniert nichteinmal kosteneffizient in der WRC/WTCC.
Ja Indicar zeigt ganz gut, wie man mit etwas Nachdenken und sportpolitscher Durchsetzungsmacht und Besonnenheit so etwas durchziehen könnte.
1,6l freie Konfiguration, Turbo, DI, Turbo-Compounding, sinnvolle Gleichteile/technische Einschränkungen, keine Batterien und schon hätte man >900PS mit deutlich geringeren Verbrauch und echte grüne Innovationen ggü. den V8s.

Der Sandmann
2014-04-05, 17:41:47
Höhö. Vettel nur 11. Im achten gang klang der motor aber echt komisch

Oid
2014-04-05, 17:56:19
Es gibt keinen Ökowahn. Das ist doch alles nur Marketing. Die Formel 1 hat nichts mit Öko zu tun.

Und ich dachte in Bahrein fahren sie jetzt nachts, um den Strom für die Klimaanlagen zu sparen ;)

Die F1 sollte in erster Linie mal wieder ehrlich zu sich selbst sein. Man braucht halt nicht mit Öko ankommen und dann in Bahrein unter Flutlicht fahren.

StevenB
2014-04-05, 18:06:24
Höhö. Vettel nur 11. Im achten gang klang der motor aber echt komisch

Nö, ist auf 10. Ricciardo geht 10 Plätze nach hinten.

ShinyMcShine
2014-04-05, 18:12:24
Höhö. Vettel nur 11. Im achten gang klang der motor aber echt komisch

Du kannst aber davon ausgehen, dass da was am Auto war. Ricciardo ist immerhin auf Platz 3 gefahren (was ihm dank der Strafversetzung auch nicht viel bringt). So weit entfernt vom Ricciardo kann Vettel unter normalen Umständen nicht sein.
Nichtsdestotrotz ist die Überlegenheit der Mercedes erschreckend. So dominant im Qualifying war ja nicht mal Red Bull die letzten Jahre. Wenn Red Bull in Barcelona nicht dran ist, können sie sich auf's nächste Jahr konzentrieren.
Ferrari kommt auch nicht richtig in die Puschen, schade für Kimi... Wenigstens hat er Alonso geschlagen (und zwar deutlich)! Sehr gut!

VG
Shiny

fondness
2014-04-05, 21:25:13
So viel zum Thema neue Regeln damit es wieder spannend wird. Es wurde nur der Dominator der letzten Jahren durch einen noch viel dominanteren Spieler ersetzten.

MarcWessels
2014-04-06, 00:35:49
So dominant im Qualifying war ja nicht mal Red Bull die letzten Jahre.Und im Longrun ist die Überlegenheit sogar noch größer. :D

Hoffentlich kriegt Riccardio seine Punkte in Paris zurück, denn er selsbt hat bislang ja einen fehlerfreien Saisonbeginn gefahren.

Ich bin mal gespannt, wer morgen Dritter wird. Ob Bottas es packt, oder ob es Perez wird.

Scorpius
2014-04-06, 06:16:49
War irgendwie eh ein Schwachsinn die Motoren vor der Saison einzufrieren, da musste es ja fast passieren, dass einer der drei Motoren dominant ist. Dass es natürlich gleich so eklatant ausfällt liegt halt noch daran das Mercedes es nun endlich mal gebacken bekommen hat ein geiles Chassis hinzustellen, dass nicht die Reifen vernascht. Wenn der Motor eh auch wieder fast 10 Jahre so bleiben soll, hätten sie ruhig so wie damals 2006 bei der V8 Einführung machen können und ein Jahr sie basteln lassen können.

Karümel
2014-04-06, 16:12:56
Kommt Dacia?

http://www.speedweek.com/formel1/news/54383/Ecclestone-bestaetigt-2-neue-Teams-Kolles-mit-Dacia.html

Wenn Bernie Ecclestone sich bei den Medienvertretern im Pressesaal blicken lässt, bildet sich sofort eine Menschentraube. Mittendrin der kleine-grosse Engländer, der mit Fistelstimme mehr oder weniger Neues zum Besten gibt. Dabei bestätigt der 83-Jährige – der Autoverband FIA wird nicht nur ein neues Grand-Prix-Team akzeptieren (jenes des US-Amerikaners Gene Haas, mehr dazu lesen Sie HIER), sondern zwei! Der Serbe Zoran Stefanovic wird nicht dabei sein. Der Unternehmer witterte eine Verschwörung und hat sich aus dem Rennen ausgeklinkt (mehr dazu finden Sie HIER).
Beim zweiten Team neben dem Ferrari-Kunden Haas handelt es sich um ein Projekt des früheren langjährigen Formel-1-Teamchef Colin Kolles. Der gelernte Zahnarzt hat staatliche Hilfe aus Rumänien im Rücken und soll Renault davon überzeugt haben, mit Triebwerken anzutreten, die Dacia heissen.

StevenB
2014-04-06, 17:18:08
Hamilton hat nach 8 Runden 8sek Vorsprung auf den dritten. Krass...

piker
2014-04-06, 17:36:48
endlich mal wieder sowas wie racing zwischen ham u. ros

Das[BoB]
2014-04-06, 17:43:22
Erstes Rennen diese Saison für mich, der Sound ist ja kaum zum aushalten... Hab schon manches gelesen aber das geht garnicht...
Mercedes das neue RedBull?^^

Zumindest Sau geile Szenen zwischen HAM und ROS! Respekt!

mfg

Birdman
2014-04-06, 17:46:29
Hamilton hat nach 8 Runden 8sek Vorsprung auf den dritten. Krass...
Das war mit RB die letzten drei Jahre doch genauso.
Wenn Vetter vorne weg war nach dem Start, hat er auch pro Runde jeweils über eine Sekunde rausgerissen.

RoNsOn Xs
2014-04-06, 17:49:15
Schönes Rennen bisher :-)!

RoNsOn Xs
2014-04-06, 17:56:51
Warum ist ric eigtl soviel weiter hinten als vettel, nachdem er sie zuvor auf der Strecke die Positionen getauscht hatten?

Scorpius
2014-04-06, 18:03:41
Schon pervers wieviel schneller die Autos mit Mercedes-Motor auf der Strecke sind. Ferrari und Renault sind etwa gleichauf Speedmäßig wobei der Ferrari bissl mehr Sprit braucht

piker
2014-04-06, 18:14:44
ein kompletter überschlag....lange nicht gesehen.

anddill
2014-04-06, 18:15:33
Sollten die komischen Rüsselnasen nicht genau das verhindern? LOL.

Muselbert
2014-04-06, 18:15:48
Da hat Gutierrez aber echt Dusel, dass er da problemlos aus seinem Auto aussteigen kann nach dem Crash mit anderthalbfachem Überschlag. Ganz großes Kino mal wieder von Pastor Maldonado...:rolleyes:

RoNsOn Xs
2014-04-06, 18:17:06
Echt schade für ham :(

Langenscheiss
2014-04-06, 18:19:31
Maldonado :freak:

RoNsOn Xs
2014-04-06, 18:22:20
War doch eh schon viel zu lange nix mehr zu sehen von maldonado ;)

Scorpius
2014-04-06, 18:22:32
So ne Aktion hätte auch von Perez kommen können. Unnötig. Naja Schade für Hamilton find ichs jetzt nicht nur Schade für den (dritten) Zweikampf der uns entgeht. Um den zweiten hat uns Mercedes ja gebracht in dem sie Rosberg erstens später reingeholt und auf ne andere Strategie gesetzt haben.

Edit: ohje hört sich nach Stallregie an der Funkspruch grad

Langenscheiss
2014-04-06, 18:25:54
Ne, ich glaube, die fighten schon noch. Es wird noch eng zwischen Rosberg vs. Hamilton und Ricciardo wird sich denk ich auch noch den Vettel schnappen. Ricciardo ist vom reinen Speed heute schneller, nur leider etwas zu ungestüm beim Überholen.

MarcWessels
2014-04-06, 18:27:20
Ganz großes "Buuuuuh" an Mercedes!!! Da wartet man zwanzig Runden lang auf den letzten Stint und den Kampf um den GP-Sieg und dann verbietet der Kommandostand beiden fahrern, gegeneinander zu fahren! :rolleyes::mad:

Wenn Rosberg nun brav hinter Hamilton bleibt, zementiert er seinen Pussy-Status vom letzten Jahr. :freak:

MSABK
2014-04-06, 18:27:58
Schon pervers wieviel schneller die Autos mit Mercedes-Motor auf der Strecke sind. Ferrari und Renault sind etwa gleichauf Speedmäßig wobei der Ferrari bissl mehr Sprit braucht

Naja, bei McLaren geht ned grad viel.

Muselbert
2014-04-06, 18:39:39
Ganz großes "Buuuuuh" an Mercedes!!! Da wartet man zwanzig Runden lang auf den letzten Stint und den Kampf um den GP-Sieg und dann verbietet der Kommandostand beiden fahrern, gegeneinander zu fahren! :rolleyes::mad:

Wenn Rosberg nun brav hinter Hamilton bleibt, zementiert er seinen Pussy-Status vom letzten Jahr. :freak:

Sieht jetzt nicht so aus als würde er einfach nur hinterherfahren wollen ;) dass ers wohl nicht schafft ist die andere Sache

anddill
2014-04-06, 18:43:57
Die Mercedes sind bei ihrem Gekabbel so ganz nebenbei innerhalb von nicht mal 10 Runden über 20s vorgefahren. Krass.

Frozone
2014-04-06, 18:45:12
Schwach von Rosberg. Bessere Reifen und DRS und kommt nicht an Hamilton vorbei. Hat bestimmt 3mal den gleichen Fehler gemacht und zu spät gebremst in der Geraden. Er ist Vorbei und rutscht dann durch die Kurve so das Ham wieder innen vorbei kommt.

MSABK
2014-04-06, 18:46:11
Die Mercedes sind bei ihrem Gekabbel so ganz nebenbei innerhalb von nicht mal 10 Runden über 20s vorgefahren. Krass.

Jetzt ist mal Mercedes drann, redbull hat das ja oft genug gemacht.

(del676)
2014-04-06, 18:46:41
Tja, kaum is mal eine Safetycar Phase, und die Fahrer muessen danach NICHT mehr sparen. Schon mutiert die Spritspar Formel Prius, zu einer spannenden Formel 1.

Sollten sie oefter machen!

Mercedes ist in 2 Runden ganze 7 Sekunden schneller gefahren als der Rest. :(

RoNsOn Xs
2014-04-06, 18:47:22
Respekt hamilton! Aber auch an die beiden force india und dem jungen ric.

just4FunTA
2014-04-06, 18:48:12
Krass das hamilton das noch nach hause fahren konnte.

blackbox
2014-04-06, 18:49:14
Die Mercedes sind bei ihrem Gekabbel so ganz nebenbei innerhalb von nicht mal 10 Runden über 20s vorgefahren. Krass.

Da haben sie mal richtig die Sau rausgelassen.
So einen großen Vorsprung hatten nicht mal die RB in den letzten Jahren.
Ich glaube, Mercedes zeigt absichtlich noch nicht das volle Potential ihrer Autos, warum auch, es reicht ja auch so.

Mumins
2014-04-06, 18:49:25
3 Runden vor Schluß wurde Rosberg zurückgepfiffen. Hamilton hat Glück so einen fairen Teamkollegen zu haben, denn er hat immer Platz gelassen, Hamilton absolut null und hat Rosberg noch rausgedrückt.

Scorpius
2014-04-06, 18:55:08
Nunja wenn Redbull beim Europaauftakt nicht näher dran ist und zur Sommerpause siegfähig, dann wars das denke ich. Weil wenn ich mir die letzten Jahre anschaue sehe ich jetzt bei Ferrari jetzt nicht so das Entwicklungspotential, höchstens noch McLaren wenn sie die technischen Probleme in Griff bekommen.
Es gibt zumindest Fights in den Rennen, so is ein Rennen für sich gesehen nicht langweilig.

fondness
2014-04-06, 18:55:28
Jetzt ist mal Mercedes drann, redbull hat das ja oft genug gemacht.

Mercedes ist zurzeit noch überlegener als es Red Bull jemals war. Obwohl die beiden gegeneinander gekämpft haben locker 2-3s schneller als der Rest. Also zumindest die F1 spannender zu machen hat man mit den Regeländerungen klar verfehlt. Man hat nur den ersten ausgetauscht.

MSABK
2014-04-06, 18:56:17
3 Runden vor Schluß wurde Rosberg zurückgepfiffen. Hamilton hat Glück so einen fairen Teamkollegen zu haben, denn er hat immer Platz gelassen, Hamilton absolut null und hat Rosberg noch rausgedrückt.

Mit Platz lassen und so gewinnt man keine Rennen, frag mal Vettel.:D

Langenscheiss
2014-04-06, 18:57:05
Sorry, aber bei DEM Vorsprung von Mercedes, da muss echt noch was passieren, wenn die WM nicht über ROS oder HAM gehen sollte. Aber Spaß gemacht hats schon heute. Da gabs einige interessante Kämpfe.

Mumins
2014-04-06, 18:58:21
Mag sein, an Rosbergs Stelle hätte ich voll reingehalten trotz Funkspruch 3 Runden vor Ende.

RoNsOn Xs
2014-04-06, 18:58:50
Da haben sie mal richtig die Sau rausgelassen.
So einen großen Vorsprung hatten nicht mal die RB in den letzten Jahren.
Ich glaube, Mercedes zeigt absichtlich noch nicht das volle Potential ihrer Autos, warum auch, es reicht ja auch so.
Na das glaube ich überhaupt nicht. Das ist hier eher der Strecke geschuldet warum merc hier etwas dominanter aufgestellt ist.
1. Merc war schon letztes Jahr auf dieser Strecke gut dabei
2. Stop and go Strecke. Viel beschleunigen, was dem Mercedes gut entgegen kommt und wenig schnelle lange kurven.
3. Im Vergleich zu den vorherigen Strecken, wo redbull näher dran war

@mummies
Blödsinn. Sehe ich total anders. Oder adaptierst du die Meinungen wirrer Kommentatoren?!

MSABK
2014-04-06, 18:59:16
Mercedes ist zurzeit noch überlegener als es Red Bull jemals war. Obwohl die beiden gegeneinander gekämpft haben locker 2-3s schneller als der Rest. Also zumindest die F1 spannender zu machen hat man mit den Regeländerungen klar verfehlt. Man hat nur den ersten ausgetauscht.

Vlt hat der Helmut Marko angeordnet die Eier in den Pool zu hängen wie ea die anderen die Jahre zuvor gemacht haben.:D

Was mir auch aufgefallen ist dass der Massa nicht aggressiv genug ans überholen geht, er hätte den Vet packen können denke ich.

Klar ist Mercedes brutal schnell, am Motor alleine liegt es glaube ich nicht.

Langenscheiss
2014-04-06, 19:02:19
Red Bull sind aber nach wie vor zweite Kraft. Für Ricciardo hätte es ohne Rückversetzung locker zum 3. gereicht. Einen ganz so schlechten Job haben die da wohl nicht gemacht. Mercedes hat halt einen Glücksgriff geschafft, dass sie jetzt SOOO viel schneller sind.

ShinyMcShine
2014-04-06, 19:03:54
Endlich mal ein guter Grand Prix! Danke an das Safety Car, dadurch hat man endlich mal gesehen, was Mercedes leisten kann, wenn man sie frei fahren läßt. Das läßt jeden Vorsprung den Red Bull in den letzten Jahren hatte fast lächerlich aussehen. Die zwei Mercedes Jungs wissen genau, dass einer von Ihnen dieses Jahr Weltmeister wird...

VG
Shiny

MarcWessels
2014-04-06, 19:04:26
Mag sein, an Rosbergs Stelle hätte ich voll reingehalten trotz Funkspruch 3 Runden vor Ende.Pussy halt.

fondness
2014-04-06, 19:05:51
Red Bull sind aber nach wie vor zweite Kraft. Für Ricciardo hätte es ohne Rückversetzung locker zum 3. gereicht. Einen ganz so schlechten Job haben die da wohl nicht gemacht. Mercedes hat halt einen Glücksgriff geschafft, dass sie jetzt SOOO viel schneller sind.

Das zeigt das es eben bei weitem nicht nur der Motor ist, denn die anderen Mercedes-Teams hat Red Bull im Griff. Selbst mit einem Mercedes-Motor hätte Red Bull keine Chance, der Motor macht keine 2s pro Runde aus.

Gebrechlichkeit
2014-04-06, 19:09:50
Sorry, aber bei DEM Vorsprung von Mercedes, da muss echt noch was passieren, wenn die WM nicht über ROS oder HAM gehen sollte.

Mir soll es recht sein! Das war Action pur, das was die zwo abgeliefert haben gab es doch seit Jahren nicht mehr in der F1! Nur weiter so, die ersten 3 Runden nachdem Saftey Car waren imo die Besten. Schon irgendwie surreal das ganze, in knapp 10 Runden haben die satte 25s Vorsprung rausgefahren und soviel ich wei/ss fuhren beide Mercedes im Sparprogramm! Modus die letzten 10 Runden.

Eine Info. von Marca.com dieser Woche zum Abschluss :

1h im Circuit von Bahrein(60.000 Lux oder waren es Lumen?¿) entspricht in etwa den Verbrauch eines komplettes Fahrefeldes fuer die ganze Season! (marca.com)

Mehr Night Time Races!

KriNe
2014-04-06, 19:16:59
Tolles Rennen von ROS und HAM. Respekt an Mercedes, das beide Fahrer so sehr miteinander fighten durften. War schön anzusehen, auch sonst ist heute viel im Feld passiert.

Cherry79
2014-04-06, 19:40:34
Ich finds ne Riesensauerei. War heute von 7.30 - 16.30 unterwegs wegen Radrennen, freue mich auf 1-2 Stunden ausruhen/schlafen bei sanftem Motorengesäusel, und dann sowas... Das können die doch nicht machen mit mir. Nächstes Mal bitte wieder mehr F1-Standardkost, sowas verträgt mein Herz doch garnichtmehr.

Gohan
2014-04-06, 20:15:20
Vielleicht werde ich paranoid, aber das kann doch echt nicht sein. Ich glaube Bernie Ecclestone kontrolliert die Rennen wie ein Regisseur. Da steht die Formel 1 in einem ganz schlechten Licht, wegen langweiliger Rennen und Kulisse und plötzlich dann, SO ein Rennen.

Hab zum ersten mal seit langem wieder ein Rennen geschaut ohne neben bei was zu machen, bitte ruhig mehr davon.

Langenscheiss
2014-04-06, 20:42:39
Dieses Rennen nahm den Kritikern (inklusive meiner Wenigkeit ;) ) tatsächlich etwas den Wind aus den Segeln. Insbesondere zumindest über eine ungewöhnlich lange Zeit ein Duell an der Spitze. Das wird Mercedes und Force India freuen, aber Ferrari und RedBull wohl eher weniger. Insbesondere Ferrari haben heute wieder eine beispielhaft unauffällige Performance gezeigt. Wie lange sich das der Nando noch antun wird (hat man ja bei der Zieleinfahrt gesehen).

RoNsOn Xs
2014-04-06, 20:47:55
Was hat er gemacht? Da hatte ich gerade weg geschaut.

Mumins
2014-04-06, 21:13:48
die bildregie war allerdings ne katastrophe, als es vorne abging hat man die kämpfe um platz 5 gezeigt.

Flyinglosi
2014-04-06, 21:30:48
War irgendwie eh ein Schwachsinn die Motoren vor der Saison einzufrieren, da musste es ja fast passieren, dass einer der drei Motoren dominant ist. Dass es natürlich gleich so eklatant ausfällt liegt halt noch daran das Mercedes es nun endlich mal gebacken bekommen hat ein geiles Chassis hinzustellen, dass nicht die Reifen vernascht. Wenn der Motor eh auch wieder fast 10 Jahre so bleiben soll, hätten sie ruhig so wie damals 2006 bei der V8 Einführung machen können und ein Jahr sie basteln lassen können.

Mit einer offenen Motorentwicklung wäre die heurige Saison vermutlich der Wahnsinn. Renault, Ferrari und Mercedes könnten sich da jedes Rennen mit ihren neuen Uptdates messen und die Teams selbst würden in den Hintergrund rücken. Aber die alten Herren an der Macht würden die Spannung wohl kaum ertragen...

Ping
2014-04-06, 21:51:47
Unabhängig der erbrachten Leistung der Silberpfeile, ich bin doch zu sehr Sound-verliebt. Ich konnte mir das Gejohle und Reifenquitschen nur eine halbe Stunde antun, dann war Sense.

Haarmann
2014-04-07, 08:03:27
Vielleicht merkt ja irgendwann in der Saison einer der Antriebshersteller doch noch, dass man, wenn man sein Hirn auch mal benutzt hätte, einfach Magermix fahren sollte...

Es gab gute Gründe fürs Einführen des Benzinlimits, statt eines gängigen Luftlimits. Nur irgendwie, mich verwunderts bei den Tröten von Herstellern eher weniger, hat noch keiner gerafft, dass man damit sehr viel Leistung rausholen könnte... und der Sound würde nebenher dann auch wieder lauter - das unterschlagen die Kritiker eben auch zu gerne. Die alten Herren konnten eben ganz gut rechnen...

Der mangelnde Sound ist nicht das Problem des Reglements... es ist das Problem der Drehzahl.

Mark3Dfx
2014-04-07, 08:34:28
Verstehe die Begeisterung über das 15 Runden Rennen gestern nicht wirklich.
Das "Rennen" zeigt doch die Lächerlichkeit der aktuellen Regeln.

Runde 5:
Nico save Fuel... :rolleyes:

Richtiges Racing gab es nur nach der Saftycarphase wo keine Rücksicht mehr auf den Spritverbrauch notwendig war.
Da hat das Rennen erst angefangen!

Oder den Fahrer bestrafen (Ricardo) weil die Boxencrew ein Rad falsch montiert hat.
1.Strafe er verliert Zeit weil das Auto zurückgeschoben wird.
2.Strafe 10 Sekunden Penalty
3.Strafe 10 Startplätze zurück versetzt beim nächsten Rennen

ABSURD

(del676)
2014-04-07, 08:59:36
Deshalb haelt sich meine Begeisterung auch sehr stark in Grenzen.
10 Runden war es spannend, wobei die letzten 3 Nico nicht mehr angreifen durfte.
Und ja, nach dem "Save fuel" in Runde 5 bin ich fuer ein paar Runden eingeschlafen.

Xaver Koch
2014-04-07, 10:35:56
War ein recht spannendes Rennen mit vielen schönen Zweikämpfen. Auch wenn die Autos seit den Regeländerungen etwas schwerfällig wirken, den Zweikämpfen hat es gut getan.

Die WM geht wohl nur über Hamilton. Zum einen hat er wie Vettel und Alonso diesen Killerinstinkt im Zweikampf und zum anderen zeigt die "alternative" Strategie für Rosberg ganz klar, auf wen Mercedes in der WM setzt.

Ricciardo gefällt mir sehr gut. Der wirkt sehr erfrischend, gibt alles ohne es zu übertreiben oder Böcke zu schießen. Man muss was den Speed im Vergleich zu Vettel angeht aber erst mal abwarten, wie es sich ohne technische Probleme entwickelt.

Klar hat Mercedes den stärksten Motor bzw. Power Unit, aber Red Bull hat auf dieser Motorenstrecke einige Mercedes-Motoren hinter sich gelassen. Dennoch hat MGP diesmal ein sehr gutes Auto gebaut, dürfte ungefähr auf einem Level mit Red Bull sein.

Der Sutil scheint mir seit letztem Jahr neben der Spur zu sein (recht blass im Vergleich zum Teamkollegen 2013) und dieses Jahr regelrecht frustriert und dünnhäutig. Zudem enttäuscht Sauber auf ganzer Linie, auch McLaren schwächelt nach gutem Auftakt. Ich hoffe, die bekommen ihre Probleme bald in den Griff.

sun-man
2014-04-07, 10:44:07
Die WM geht wohl nur über Hamilton. Zum einen hat er wie Vettel und Alonso diesen Killerinstinkt im Zweikampf und zum anderen zeigt die "alternative" Strategie für Rosberg ganz klar, auf wen Mercedes in der WM setzt.

Laut Mercedes (weiß nicht ob es Lauda war) haben sich die Piloten Ihre Strategie selber ausgesucht. Es wurde nichts vorgegeben.