PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nvidia Quartalszahlen


Seiten : 1 2 3 [4]

The_Invisible
2024-06-11, 08:00:52
NVs Kurven im Aktienkurs wurden nun signiert:

Lol ist das echt, hat ja schon was von Popstars :D

Lehdro
2024-06-11, 16:30:28
Lol ist das echt, hat ja schon was von Popstars :D
Klar ist das echt. Gibt auch einige TikToks von anderen weiblichen Verehrerinnen mit ihm - scheint keine Berührungsängste zu haben der Gute.

Ex3cut3r
2024-06-12, 19:20:35
Klar ist das echt. Gibt auch einige TikToks von anderen weiblichen Verehrerinnen mit ihm - scheint keine Berührungsängste zu haben der Gute.

Das macht alles die Lederjacke. (Und das Geld natürlich.) :biggrin:

Rooter
2024-06-12, 20:56:38
Die Frage ist halt, wann die Aktien-Rally vorbei sein wird.
Wenn sie im Quartalsbericht keine Gewinnerwartung mehr nennen, werde ich mich (von einem Teil) trennen.

Aber was ist denn hier passiert? Von 1200 runter auf 120? :confused: Kann mir das mal jemand biite für Doofe erklären.
https://www.onvista.de/aktien/Nvidia-Aktie-US67066G1040

So irre war man dann doch nicht. Dann könnte man den Globus gleich an Jean-Baptiste Emanuel Zorg übergeben...;D

NVs Kurven im Aktienkurs wurden nun signiert:Echt jetzt, dafür holst du diesen Thread hoch? :rolleyes:

Das macht alles die Lederjacke. (Und das Geld natürlich.) :biggrin:Naja, wenn man über 100 Mrd.$ auf der Pfanne hat, macht das halt attraktiv. :biggrin:

MfG
Rooter

GBWolf
2024-06-12, 21:05:24
Split

Dural
2024-06-13, 10:30:08
Die Kommentare mal wieder.

NV hat mit RT die Messlatte sehr hochgelegt, ihre Architektur frühzeitig darauf abgestimmt und verstanden dass das in den Rechencenter natürlich auch was bringt und hat beide Welten "bestmöglich" kombiniert. Als Turing kam war jedem mit einem technischen Horizont doch sofort klar was das bedeutet, stattessen wurde Online vor allem über die Preise gemeckert. Ist ja bis heute so (…)

NV gilt als Technologisch überlegen, NV gilt als der Heilige Gral im GPU Bereich. Nur noch Arme oder technisch Interessierte Kaufen AMD, und das ist mittlerweile Fakt. Man könnte es netter umschreiben ja, aber für was um den heissen Brei reden... Und wenn ich Kommentare lesen wie AMD kann alles besser, oder nur Lemminge kaufen NV. Da habe ich erstens nur ein schmunzeln übrig und dem sei mal gesagt das Konzerne die MILIARDEN Investieren und NV kaufen sicher gut überlegen was sie kaufen, noch logisch nicht war… Und im High-End Gaming Bereich führt ja seit einer gefühlten Ewigkeit sowie so nichts mehr an NV vorbei. Mal überlegen wieso NV Gaming Karten für 2K verkaufen kann, und das in Stückzahlen wo andere nur davon träumen. Lächerliche Diskussion.

Jensen ist einfach eine Macht, kein CEO konnte sich so lange in einem Tech Unternehmen ganz oben halten wie er, und das Ende ist noch lange nicht in Sicht. AMD grösster Fehler war meiner Meinung nach dass sie, ich glaube es war 2005-2006 nicht mit NV Fusioniert haben und Jensen CEO wurde.

Bemerkenswert ist wie bescheiden er geblieben ist, er sagt ja selber das war alles mehr oder weniger Zufall. Ich sage da war rein gar nichts Zufall, der hat eine genaue Vision und arbeitet genau darauf zu.

dildo4u
2024-06-13, 10:41:58
Du bist in einem Gameing Forum nicht für Investments.

Gibt Leute die keine Goldfish Erinnerung haben es gibt null Grund warum wir jemals wieder vernünftige Gameing Karten sehen werden wenn man die Chips anderweitig verwerten kann siehe GPU Minnig.


Der einzige Grund warum noch nicht alles in KI gesteckt wird ist das man das Packaging weiter ausbauen muss.

https://wccftech.com/tsmc-aggressive-expansion-cowos-packaging-facilities-amd-nvidia-ai-chips

=Floi=
2024-06-13, 16:47:15
Bemerkenswert ist wie bescheiden er geblieben ist,

über 70% marge

fondness
2024-08-02, 10:49:01
Kartelluntersuchungen des US-Justizministerium wegen der Ausnutzung einer Marktbeherrschenden Stellung:

Das US-Justizministerium hat einem Medienbericht zufolge eine Untersuchung gegen Nvidia eingeleitet, den Weltmarktführer von Hochleistungschips für das Training künstlicher Intelligenzen. Die Ermittler würden untersuchen, ob Nvidia Cloud-Anbieter unter Druck gesetzt hat, mehrere seiner Produkte zu kaufen, berichtet das US-Technologieportal "The Information" unter Berufung auf an den Gesprächen beteiligte Personen. Zu der Untersuchung sei es gekommen, nachdem sich Wettbewerber beschwert hätten, dass das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung beim Verkauf von KI-Chips missbraucht haben könnte.

Nvidia beherrscht rund 80 Prozent des Marktes für KI-Chips. Die Ermittlungen gehen dem Medienbericht zufolge auch der Frage nach, ob Nvidia von seinen Kunden einen höheren Preis für Netzwerkausrüstung verlangt, wenn diese KI-Chips von Konkurrenten wie Advanced Micro Devices (AMD) und Intel kaufen möchten.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bericht-USA-leiten-Kartellverfahren-gegen-Nvidia-ein-article25132072.html

GBWolf
2024-08-02, 11:10:44
Das sind ja eigentlich Indikatoren das es weiterhin extrem gut läuft bei Nvidia. Solche Dinge kamen bei Apple, MS, Alphabet und Amazon auch immer mal wenn es besonders gut lief.

Troyan
2024-08-02, 16:44:55
Kartelluntersuchungen des US-Justizministerium wegen der Ausnutzung einer Marktbeherrschenden Stellung:



https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bericht-USA-leiten-Kartellverfahren-gegen-Nvidia-ein-article25132072.html

Cool. Konkurrenz produziert absoluten Mist, aber statt die für ihre Unfähigkeit zu verklagen, heult man wegen nVidia. ;D

Frage mich, wie man hier was entscheiden will. Niemand muss bei nVidia kaufen. Der Markt ist komplett frei.

boxleitnerb
2024-08-02, 16:50:33
Wie kann man nur so einen Scheiß schreiben?
Es geht darum:
"Die Ermittler würden untersuchen, ob Nvidia Cloud-Anbieter unter Druck gesetzt hat, mehrere seiner Produkte zu kaufen, berichtet das US-Technologieportal "The Information" unter Berufung auf an den Gesprächen beteiligte Personen."

Relex
2024-08-02, 17:47:05
Die Lage ist doch glasklar.

Jensen sagt seit Jahren "the more you buy the more you save".
Das ist praktisch Erpressung. :redface: ;)

Troyan
2024-08-02, 18:06:23
Wie kann man nur so einen Scheiß schreiben?
Es geht darum:
"Die Ermittler würden untersuchen, ob Nvidia Cloud-Anbieter unter Druck gesetzt hat, mehrere seiner Produkte zu kaufen, berichtet das US-Technologieportal "The Information" unter Berufung auf an den Gesprächen beteiligte Personen."

Die können einfach ANDERE Produkte kaufen. nVidia kann unter Druck setzen, das machen alle anderen auch. Aber im Gegensatz zu Monopolisten wie Intel/AMD, Apple und Co, steht dem Markteintritt jeder Firma frei.

boxleitnerb
2024-08-02, 18:24:28
Die können einfach ANDERE Produkte kaufen. nVidia kann unter Druck setzen, das machen alle anderen auch. Aber im Gegensatz zu Monopolisten wie Intel/AMD, Apple und Co, steht dem Markteintritt jeder Firma frei.

Lese den Beitrag über deinem und verstehe. Es ist egal wer illegale Praktiken anwendet, illegal ist illegal.

Mancko
2024-08-02, 18:39:02
Lese den Beitrag über deinem und verstehe. Es ist egal wer illegale Praktiken anwendet, illegal ist illegal.

Also unsere Kunden bekommen auch Preisnachlässe bei Produkten, wenn sie andere Produkte von uns dazu kaufen. Wüsste jetzt noch nicht was daran illegal ist.

fondness
2024-08-02, 18:43:13
Also unsere Kunden bekommen auch Preisnachlässe bei Produkten, wenn sie andere Produkte von uns dazu kaufen. Wüsste jetzt noch nicht was daran illegal ist.

Wenn man ein Monopol hat ist das nunmal illegal. Speziell wenn man dann vielleicht auch noch bei den Lieferungen der knappen Chips bevorzugt wird oder man für das mellanox Zeug ohne Nvidia gpu Mondpreise verlangt.

Im Endeffekt hätte der mellanox Kauf niemals durchgehen dürfen aus Wettbewerbssicht.

Troyan
2024-08-02, 19:10:53
nVidia hat kein Monopol. Ehrlich, hier werden sich Dinge ausgedacht, unglaublich. Niemand muss irgendwas von nVidia kaufen, um "AI"-Anwendungen zu erstellen und zur Verfügung zu stellen.

Skysnake
2024-08-02, 21:19:34
nVidia hat kein Monopol. Ehrlich, hier werden sich Dinge ausgedacht, unglaublich. Niemand muss irgendwas von nVidia kaufen, um "AI"-Anwendungen zu erstellen und zur Verfügung zu stellen.

Na nVidia ist schon ein Monopolist und zwar bei CUDA fähiger Hardware.

Bei Infiniband sind Sie quasi Monopolist. Omnipath kannst Du knicken von der Größe her. Und dann gibt es nur noch proprietäre Interconnects wie Slingshot Tofu usw.

Ethernet kannst du nicht vergleichen. Das ist ca Faktor 10 schlechter ohne ROCM. Mit habe ich aktuell keine Daten da. Daher kann ich dazz nichts sagen.

Tja und dann gibt es jetzt noch nvlink.

Und wenn nvidia da eben sagt wenn du alles von uns kaufst, bekommst du deine 100k GPUs dieses Jahr, wenn nicht dann warte mal bis nächstes Jahr, dann ist das bedenklich/fragwürdig.

Und derartige Stories gehen schon durch den Buschfunk.


Die Grenzen sind da aber nicht klar ersichtlich. Da muss man dann mal schauen was raus kommt.

Mortalvision
2024-08-02, 21:49:45
Der Punkt ist, dass die da in Südostasien praktisch alles machen dürfen, was sie wollen. Wenn eine nvidia-Niederlassung in den USA das über Mitarbeiter in den USA kommuniziert, sitzt die Firma allerdings auf ganz heißem Eis.

Troyan
2024-08-02, 22:21:30
Na nVidia ist schon ein Monopolist und zwar bei CUDA fähiger Hardware.

Bei Infiniband sind Sie quasi Monopolist. Omnipath kannst Du knicken von der Größe her. Und dann gibt es nur noch proprietäre Interconnects wie Slingshot Tofu usw.

Ethernet kannst du nicht vergleichen. Das ist ca Faktor 10 schlechter ohne ROCM. Mit habe ich aktuell keine Daten da. Daher kann ich dazz nichts sagen.

Tja und dann gibt es jetzt noch nvlink.

Und wenn nvidia da eben sagt wenn du alles von uns kaufst, bekommst du deine 100k GPUs dieses Jahr, wenn nicht dann warte mal bis nächstes Jahr, dann ist das bedenklich/fragwürdig.

Und derartige Stories gehen schon durch den Buschfunk.


Die Grenzen sind da aber nicht klar ersichtlich. Da muss man dann mal schauen was raus kommt.

Du musst nichts von nVidia kaufen. Es liegt in der Natur der Sache, dass "First Mover" einen Wettbewerbsvorteil haben. nVdia hat frühzeitig die Weichen gestellt für eine aus ihrer Sicht kommende Zukunft.

AMD hat für $45 Milliarden Xilinx gekauft und macht damit gerade mal $2 Mrd. Umsatz im Jahr. Man sollte solche Firmen wegen Unfähigkeit verklagen anstatt gegen Firmen vorgehen, die überhaupt einen Markt wie "AI" erschaffen haben.

AffenJack
2024-08-03, 10:56:14
Wenn man ein Monopol hat ist das nunmal illegal. Speziell wenn man dann vielleicht auch noch bei den Lieferungen der knappen Chips bevorzugt wird oder man für das mellanox Zeug ohne Nvidia gpu Mondpreise verlangt.

Im Endeffekt hätte der mellanox Kauf niemals durchgehen dürfen aus Wettbewerbssicht.

Zu der Zeit als Mellanox gekauft wurde war Nvidia meilenweit entfernt irgendeine Marktbeherschende Stellung zu haben. Sie waren zwar Nr1 bei Beschleunigern, aber Intel und AMD haben ebenso mitentwickelt und der Datacentermarkt basierte immernoch hauptsächlich auf CPUs.

Nvidia hat auch einfach aus der Kombination von Weitsicht/Execution, Glück und völliger Unfähigkeit Intels profitiert. Es wäre völlig lächerlich gewesen Nvidia den Mellanoxkauf zu verbieten mit einem Konkurrenten wie Intel.

fondness
2024-08-03, 11:03:43
Zu der Zeit als Mellanox gekauft wurde war Nvidia meilenweit entfernt irgendeine Marktbeherschende Stellung zu haben. Sie waren zwar Nr1 bei Beschleunigern, aber Intel und AMD haben ebenso mitentwickelt und der Datacentermarkt basierte immernoch hauptsächlich auf CPUs.

Nvidia hat auch einfach aus der Kombination von Weitsicht/Execution, Glück und völliger Unfähigkeit Intels profitiert. Es wäre völlig lächerlich gewesen Nvidia den Mellanoxkauf zu verbieten mit einem Konkurrenten wie Intel.

Naja, Mellanox hatte damals schon eine marktbeherschende Stellung, sowohl AMD als auch Intel haben ebenfalls auf Mellanox gesetzt und hatten durch den Kauf natürlich plötzlich das Problem keinen unabhängigen Netzwerkausrüster mehr zu haben. Das hat Nvidia Tür und Tor geöffnet ihre Produkte immer enger mit dem Mellanox-Switches zu verzahnen und andere Produkte nur noch halbherzig zu supporten (was durchaus absehbar war). Und das sind natürlich im DataCenter hoch-kritische und entscheidende Produkte, ohne der Möglichkeit mittels high-Performance-Switches zu skalieren kannst du noch so gute Produkte haben.

AffenJack
2024-08-03, 11:15:46
Naja, Mellanox hatte damals schon eine marktbeherschende Stellung, sowohl AMD als auch Intel haben ebenfalls auf Mellanox gesetzt und hatten durch den Kauf natürlich plötzlich Probleme keinen unabhängigen Netzwerkausrüster mehr zu haben. Das hat Nvidia Tür und Tor geöffnet ihre Produkte immer enger mit dem Mellanox-Switches zu verzahnen und andere Produkte nur noch halbherzig zu supporten (was durchaus absehbar war).

Der Marktanteil von Infiniband am Gesamtmarkt ist lange nicht so groß. Ethernet hat einen viel größeren Marktanteil, daneben wie gibt es wie Skysnake schon schreibt Slingshot etc. Nach der Mellanoxübernahme war der Gedanke ja eher, dass jetzt die letzten Infiniband fallen lassen und Nvidia Geld aus dem Fenster schmeißt. Wo ist denn bitte AMD und Nvidia drauf angewiesen? Frontier, Aurora und El Capitan kommen alle wunderbar klar ohne Infiniband.

Mit so einer Betrachtungsweise musst du 90% der Übernahmen verbieten.
Dann hättest du AMD ebenso den Kauf von Xillinx verbieten müssen. Denn dadurch wurde Nvidia gezwungen AMD oder Intel FPGAs zu kaufen.

fondness
2024-08-03, 11:20:42
Der Marktanteil von Infiniband am Gesamtmarkt ist lange nicht so groß. Ethernet hat einen viel größeren Marktanteil, daneben wie gibt es wie Skysnake schon schreibt Slingshot etc. Nach der Mellanoxübernahme war der Gedanke ja eher, dass jetzt die letzten Infiniband fallen lassen und Nvidia Geld aus dem Fenster schmeißt. Wo ist denn bitte AMD und Nvidia drauf angewiesen? Frontier, Aurora und El Capitan kommen alle wunderbar klar ohne Infiniband.

Naja da gibt es halt klare Nachteile was die Performance betrifft, klar reicht das für viele Anwendungsgebiete. Aber gerade bei großen AI-Farmen ist das eben entscheidend.


Mit so einer Betrachtungsweise musst du 90% der Übernahmen verbieten.
Dann hättest du AMD ebenso den Kauf von Xillinx verbieten müssen. Denn dadurch wurde Nvidia gezwungen AMD oder Intel FPGAs zu kaufen.

Nicht wirklich, es gibt viele FPGA-Hersteller. zB Lattice oder Microchip fallen mir da spontan ein.

Troyan
2024-08-03, 11:21:20
Mellanox hat $1,6 Mrd. Umsatz pro Jahr gemacht. Die Firma war vollkommen unbedeutend und ein kleiner Marktteilnehmer. nVidia hat die für $8 Mrd gekauft. Xilinx machte ca. $3,2 Mrd. Umsatz und AMD kaufte die für $35 Mrd.

Einfach lächerlich, wenn nun Untersuchungen gegen nVidia stattfinden, weil die GPUs und Netzwerk kombinieren, aber andere Firmen wie AMD, die dank x86 schon einen massiven Marktvorteil haben, eine Firma wie Xilinx kaufen darf.

AffenJack
2024-08-03, 11:26:41
Naja da gibt es halt klare Nachteile was die Performance betrifft, klar reicht das für viele Anwendungsgebiete. Aber gerade bei großen AI-Farmen ist das eben entscheidend.


Nicht wirklich, es gibt viele FPGA-Hersteller. zB Lattice oder Microchip fallen mir da spontan ein.

Die gibt es genauso im Netzwerkbereich. Xillinx hat einen höheren Marktanteil im FPGA Bereich, als Mellanox im Interconnectbereich, denn bei FPGAs gilt so schön dein Satz von oben:

Naja da gibt es halt klare Nachteile was die Performance betrifft, klar reicht das für viele Anwendungsgebiete...

Es trifft genau das gleiche auf FPGAs zu, wenn Nvidia auf den Marktführer da verzichten muss. Hör auf mit zweierlei Maß zu messen. Entweder beide Übernahmen sollten verboten sein oder keine. Die Xilling Übernahme ist vom Wettbewerb aufgrund der Größe von Xillinx sogar eher deutlich fragwürdiger.

Mellanox hat $1,6 Mrd. Umsatz pro Jahr gemacht. Die Firma war vollkommen unbedeutend und ein kleiner Marktteilnehmer. nVidia hat die für $8 Mrd gekauft. Xilinx machte ca. $3,2 Mrd. Umsatz und AMD kaufte die für $35 Mrd.

Einfach lächerlich, wenn nun Untersuchungen gegen nVidia stattfinden, weil die GPUs und Netzwerk kombinieren, aber andere Firmen wie AMD, die dank x86 schon einen massiven Marktvorteil haben, eine Firma wie Xilinx kaufen darf.

Untersuchungen sind keine Verurteilung und bei Nvidias Marktposition und der Supply Limitierung ist so eine Untersuchung komplett richtig. Es kann gerade niemand liefern, deshalb sollte da genauer geschaut werden, dass man nicht gezwungen ist Mellanox zu kaufen, obwohl man nur Nvidia GPUs haben will. In 2 Jahren haben wir die Foundrykapazitäten, da ist das entspannter. Aber in dieser Sondersituation ist das Missbrauchspotential sehr groß. Nvidia verkauft natürlich am liebsten Komplettsysteme, aber bei dem Marktanteil müssen zumindest Serveranbieter auch die Chance haben Nvidia GPUs unabhängig anderer Nvidia Komponenten zu verbauen.

fondness
2024-08-03, 11:40:34
Die gibt es genauso im Netzwerkbereich. Xillinx hat einen höheren Marktanteil im FPGA Bereich, als Mellanox im Interconnectbereich, denn bei FPGAs gilt so schön dein Satz von oben:

Es trifft genau das gleiche auf FPGAs zu, wenn Nvidia auf den Marktführer da verzichten muss. Hör auf mit zweierlei Maß zu messen. Entweder beide Übernahmen sollten verboten sein oder keine. Die Xilling Übernahme ist vom Wettbewerb aufgrund der Größe von Xillinx sogar eher deutlich fragwürdiger.

Gut, den Punkt gebe ich dir, vielleicht konnte man das damals wirklich so nicht absehen. Heute ist es aber allemal problematisch. Zumal die Verzahnung doch wesentlich höher ist als bei FPGAs, wo Nvidia vielleicht ein paar hundert rein intern benötigt. Und wo die Performance bei weitem nicht so wettbewerbskritisch ist.



Untersuchungen sind keine Verurteilung und bei Nvidias Marktposition und der Supply Limitierung ist so eine Untersuchung komplett richtig. Es kann gerade niemand liefern, deshalb sollte da genauer geschaut werden, dass man nicht gezwungen ist Mellanox zu kaufen, obwohl man nur Nvidia GPUs haben will. In 2 Jahren haben wir die Foundrykapazitäten, da ist das entspannter. Aber in dieser Sondersituation ist das Missbrauchspotential sehr groß. Nvidia verkauft natürlich am liebsten Komplettsysteme, aber bei dem Marktanteil müssen zumindest Serveranbieter auch die Chance haben Nvidia GPUs unabhängig anderer Nvidia Komponenten zu verbauen.

Das ist aber nicht der Grund, siehe Quelle:

Zu der Untersuchung sei es gekommen, nachdem sich Wettbewerber beschwert hätten, dass das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung beim Verkauf von KI-Chips missbraucht haben könnte.

AffenJack
2024-08-03, 12:17:56
Das ist aber nicht der Grund, siehe Quelle:

Das sagt ja nicht aus, woran es am Ende liegt. Wie man die angeblich missbraucht hätte ist dann ja am Ende die Frage und das andere sich erstmal bei der FTC beschweren jetzt kein großes Wunder.

Die Ermittler würden untersuchen, ob Nvidia Cloud-Anbieter unter Druck gesetzt hat, mehrere seiner Produkte zu kaufen, ......Die Ermittlungen gehen dem Medienbericht zufolge auch der Frage nach, ob Nvidia von seinen Kunden einen höheren Preis für Netzwerkausrüstung verlangt, wenn diese KI-Chips von Konkurrenten wie Advanced Micro Devices (AMD) und Intel kaufen möchten.

Dürften mehre Gründe am Ende sein. Leider kann man auf die Originalquelle nicht zugreifen und ich habe habe Zweifel, ob N-tv nicht nur ne News aus dem frei verfügbaren Teil gemacht hat. Aber dei werden sich eh so einiges anschauen und nen Haufen Geschäftsverträge etc.

Von wccftech:

This report comes from The Information, which alleges that NVIDIA has engaged in a variety of anti competitive practices for its AI products. According to the details, these include threatening customers if they buy AI products from rivals, acquiring startups with the sole aim of increasing their influence in the AI industry, bundling other products such as networking cables with the AI GPUs and raising prices of GPUs or withholding inventory if customers also buy from rivals
https://wccftech.com/nvidia-customers-fear-threatening-behavior-for-buying-ai-chips-from-amd-intel-report/

Troyan
2024-08-03, 16:43:11
Untersuchungen sind keine Verurteilung und bei Nvidias Marktposition und der Supply Limitierung ist so eine Untersuchung komplett richtig. Es kann gerade niemand liefern, deshalb sollte da genauer geschaut werden, dass man nicht gezwungen ist Mellanox zu kaufen, obwohl man nur Nvidia GPUs haben will. In 2 Jahren haben wir die Foundrykapazitäten, da ist das entspannter. Aber in dieser Sondersituation ist das Missbrauchspotential sehr groß. Nvidia verkauft natürlich am liebsten Komplettsysteme, aber bei dem Marktanteil müssen zumindest Serveranbieter auch die Chance haben Nvidia GPUs unabhängig anderer Nvidia Komponenten zu verbauen.

nVidias Marktposition ist einzig aus dem Nichtstun der Konkurrenten entstanden.

Google und nVidia haben vor 10 Jahren angefangen bei AI mitzuwirken. Jetzt, wo man einen Vorsprung von einem oder zwei Jahren hat, soll dieser wegnenommen werden. Das ist das irre hier: In einem komplett freien Markt ohne Eintrittsbeschränkungen will man den Innovator zwingen die Konkurrenz nicht zu stressen.

dildo4u
2024-08-03, 16:44:10
B200 soll sich verzögern


https://www.theverge.com/2024/8/3/24212518/nvidia-ai-chip-delay-blackwell-b200-microsoft-amazon-google-openai-meta-artificial-intelligence

Skysnake
2024-08-03, 23:19:02
Der Marktanteil von Infiniband am Gesamtmarkt ist lange nicht so groß. Ethernet hat einen viel größeren Marktanteil, daneben wie gibt es wie Skysnake schon schreibt Slingshot etc. Nach der Mellanoxübernahme war der Gedanke ja eher, dass jetzt die letzten Infiniband fallen lassen und Nvidia Geld aus dem Fenster schmeißt. Wo ist denn bitte AMD und Nvidia drauf angewiesen? Frontier, Aurora und El Capitan kommen alle wunderbar klar ohne Infiniband.

Mit so einer Betrachtungsweise musst du 90% der Übernahmen verbieten.
Dann hättest du AMD ebenso den Kauf von Xillinx verbieten müssen. Denn dadurch wurde Nvidia gezwungen AMD oder Intel FPGAs zu kaufen.

Ethernet kannst du aber nicht mit den high performance Interconnects vergleichen. Wenn überhaupt sind die bei 200G+ mal so langsam einen Blick wert. Aber an sich würde ich auf Ultra Ethernet warten für einen vernünftigen Vergleich. Infiniband und die andere Konkurrenz ist einfach sehr viel stärker.

Du musst aber auch aufpassen hier nicht wichtige Punkte zu übersehen.

Tofu gibt es nur von Fujitsu mit ihren Sparc bzw jetzt mit ihren ARM Kisten und kompletten Software Stack. Das ist für ne Hand voll HPC Center ok, aber das wars dann auch. Daher keine Konkurrenz für Mellanox

Opa ist ziemlich tot in meinen Augen, wäre an sich aber ein Konkurrent. Leistung und Software Stacknpassen aber nicht. Zudem kommt das Opa für viel kommerzielle Software nicht supported ist. Daher auch nur sehe bedingt ein Konkurrent für Mellanox, wenn man es auch mit beliebiger HW mischen kann

Slingshot gibt es aktuell faktisch nur mit den XC Cray Kisten. Also SuSE Enterprise Linux mit dem Cray Software Environment. Das ist von viel Software nicht offiziell supported. Zudem bist du auf HPE festgehalten als Lieferant und du hast halt schon recht große Kisten damit das auch kostentechnisch vertretbar ist. Also nur eine sehr sehr bedingte alt.

BXI von Atos Bull ist noch viel spezieller als Slingshot oder Opa. Eher so in die Richtung Tofu. Weder Tofu hatte ich sogar schon in der Hand über nen kleinen Testcluster mit 16 nodes oder so direkt bei Fujitsu, aber BXI habe ich noch nie gesehen und ich kenne auch niemandem der das genutzt hat. An sich ist das vornehmlich für das französc Atomprogramm und deren Legacy Codes usw. Also absolut keine Alternative für Mellanox.

Tjo und dann wars das auch schon an "Konkurrenz".

Das kannst du also ziemlich knicken.

Die Frage ist halt wie sehr nVidia ihre Produkte durch drückt und da nVidia auch als Systemintegrator über ihre SuperPods auftritt gibt es da schon Potenzial für problematisches Verhalten. Wie gesagt der Buschfunk hat schon getrimmt das man seine GPUs schneller bekommt wenn man direkt einen SuperPod kauft statt von einem anderen Integrator der dann eventuell auch nen anderen Interconnect verbaut oder selbst Mellanox.

Das hat schon ein ziemliches Geschmäckle. Zumal NVidia auch über Kunden und deren Updatecyclen usw sehr gut bescheid weiß durch sie Projektanfragen der Integratoren.

Da gibt es nur wenige wie HPE und eventuell noch Dell die Projekte so aus dem normalen Stock machen und nicht über dedizierte Projekte.

Sprich der Markt bzw die Kunden sind da ziemlich Transparent für nVidia und wir wissen ja das Sie in der Vergang schon öfters an der Grenze der Legalität oder darüber hinaus gearbeitet haben....

nVidias Marktposition ist einzig aus dem Nichtstun der Konkurrenten entstanden.

Google und nVidia haben vor 10 Jahren angefangen bei AI mitzuwirken. Jetzt, wo man einen Vorsprung von einem oder zwei Jahren hat, soll dieser wegnenommen werden. Das ist das irre hier: In einem komplett freien Markt ohne Eintrittsbeschränkungen will man den Innovator zwingen die Konkurrenz nicht zu stressen.
Bullshit. Nvidia ist auch ein Marketing Genie und kämpft auch mit allen fairen und unfairen Mitteln. Die zücken mit keiner Augenbraue sich ins eigene Knie zu schießen so lange Sie sich sicher sind der Konkurrenz in beide Knie zu schießen.....

Badesalz
2024-08-05, 09:50:55
Es trifft genau das gleiche auf FPGAs zu, wenn Nvidia auf den Marktführer da verzichten muss. Warum sollte NV auf Xilinx verzichten müssen? Sie werden es nicht nützen, weil da jetzt ein AMD-Logo draufpappt. Das ist alles. Für AMD wäre es ein PR-Fest an NV bzw. die Ausrüster bei NV-Projekten zu liefern :wink: Gleiches hätte NV überhaupt nicht nötig ("Fest").

Frontier, Aurora und El Capitan kommen alle wunderbar klar ohne Infiniband.Hast du jetzt "Aurora" und "wunderbar klar kommen" in einem Satz gesagt? :usweet:

dildo4u
2024-08-29, 09:09:22
Nvidia jetzt bei 30 Milliarden $ Umsatz Pro Quartal.
32 für Q3 in Aussicht.

https://www.techpowerup.com/326043/nvidia-announces-financial-results-for-second-quarter-fiscal-2025

Hakim
2024-08-29, 16:38:17
Schon Krass das überall Gaming eher Schwächelt aber bei NV immer noch Wächst.

=Floi=
2024-08-29, 16:55:58
50 MRD $ aktienrückkaufprogramm. So kann man bei fast 3mrd marketcap auch das geld verbrennen.

Dural
2024-08-30, 14:23:05
2.9 Billionen und sicher nicht Milliarden.

Und das macht durchaus Sinn, wo soll man das Geld sonst parken wenn nicht in den eigenen Aktien.

Hauwech
2024-09-13, 08:50:35
Sie könnten noch ein paar Firmen für die Zeit nach der AI-Blase kaufen.

The_Invisible
2024-09-13, 09:04:56
Sie könnten noch ein paar Firmen für die Zeit nach der AI-Blase kaufen.

Ja aber was? Am interessantesten wäre anscheinend irgendwas CPU mäßiges aber das dürfens ja nicht :freak:

Hauwech
2024-09-13, 09:53:32
Ja aber was? Am interessantesten wäre anscheinend irgendwas CPU mäßiges aber das dürfens ja nicht :freak:

Tja, weiß nicht ob sie so einen Hersteller wie zB Ampere mit ihren Altra CPUs kaufen dürften. :confused:

=Floi=
2024-09-13, 21:54:42
Und das macht durchaus Sinn, wo soll man das Geld sonst parken wenn nicht in den eigenen Aktien.


es macht bei 3 bio einfach nichts aus und wäre wo anders besser aufgehoben. Dann sollen sie es TSMC geben für neue fabs. Selbst auf dem konto arbeitet es.
So ist es einfach weg.