Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nvidia Quartalszahlen
The_Invisible
2024-06-11, 08:00:52
NVs Kurven im Aktienkurs wurden nun signiert:
Lol ist das echt, hat ja schon was von Popstars :D
Lehdro
2024-06-11, 16:30:28
Lol ist das echt, hat ja schon was von Popstars :D
Klar ist das echt. Gibt auch einige TikToks von anderen weiblichen Verehrerinnen mit ihm - scheint keine Berührungsängste zu haben der Gute.
Ex3cut3r
2024-06-12, 19:20:35
Klar ist das echt. Gibt auch einige TikToks von anderen weiblichen Verehrerinnen mit ihm - scheint keine Berührungsängste zu haben der Gute.
Das macht alles die Lederjacke. (Und das Geld natürlich.) :biggrin:
Rooter
2024-06-12, 20:56:38
Die Frage ist halt, wann die Aktien-Rally vorbei sein wird.
Wenn sie im Quartalsbericht keine Gewinnerwartung mehr nennen, werde ich mich (von einem Teil) trennen.
Aber was ist denn hier passiert? Von 1200 runter auf 120? :confused: Kann mir das mal jemand biite für Doofe erklären.
https://www.onvista.de/aktien/Nvidia-Aktie-US67066G1040
So irre war man dann doch nicht. Dann könnte man den Globus gleich an Jean-Baptiste Emanuel Zorg übergeben...;D
NVs Kurven im Aktienkurs wurden nun signiert:Echt jetzt, dafür holst du diesen Thread hoch? :rolleyes:
Das macht alles die Lederjacke. (Und das Geld natürlich.) :biggrin:Naja, wenn man über 100 Mrd.$ auf der Pfanne hat, macht das halt attraktiv. :biggrin:
MfG
Rooter
GBWolf
2024-06-12, 21:05:24
Split
Dural
2024-06-13, 10:30:08
Die Kommentare mal wieder.
NV hat mit RT die Messlatte sehr hochgelegt, ihre Architektur frühzeitig darauf abgestimmt und verstanden dass das in den Rechencenter natürlich auch was bringt und hat beide Welten "bestmöglich" kombiniert. Als Turing kam war jedem mit einem technischen Horizont doch sofort klar was das bedeutet, stattessen wurde Online vor allem über die Preise gemeckert. Ist ja bis heute so (…)
NV gilt als Technologisch überlegen, NV gilt als der Heilige Gral im GPU Bereich. Nur noch Arme oder technisch Interessierte Kaufen AMD, und das ist mittlerweile Fakt. Man könnte es netter umschreiben ja, aber für was um den heissen Brei reden... Und wenn ich Kommentare lesen wie AMD kann alles besser, oder nur Lemminge kaufen NV. Da habe ich erstens nur ein schmunzeln übrig und dem sei mal gesagt das Konzerne die MILIARDEN Investieren und NV kaufen sicher gut überlegen was sie kaufen, noch logisch nicht war… Und im High-End Gaming Bereich führt ja seit einer gefühlten Ewigkeit sowie so nichts mehr an NV vorbei. Mal überlegen wieso NV Gaming Karten für 2K verkaufen kann, und das in Stückzahlen wo andere nur davon träumen. Lächerliche Diskussion.
Jensen ist einfach eine Macht, kein CEO konnte sich so lange in einem Tech Unternehmen ganz oben halten wie er, und das Ende ist noch lange nicht in Sicht. AMD grösster Fehler war meiner Meinung nach dass sie, ich glaube es war 2005-2006 nicht mit NV Fusioniert haben und Jensen CEO wurde.
Bemerkenswert ist wie bescheiden er geblieben ist, er sagt ja selber das war alles mehr oder weniger Zufall. Ich sage da war rein gar nichts Zufall, der hat eine genaue Vision und arbeitet genau darauf zu.
dildo4u
2024-06-13, 10:41:58
Du bist in einem Gameing Forum nicht für Investments.
Gibt Leute die keine Goldfish Erinnerung haben es gibt null Grund warum wir jemals wieder vernünftige Gameing Karten sehen werden wenn man die Chips anderweitig verwerten kann siehe GPU Minnig.
Der einzige Grund warum noch nicht alles in KI gesteckt wird ist das man das Packaging weiter ausbauen muss.
https://wccftech.com/tsmc-aggressive-expansion-cowos-packaging-facilities-amd-nvidia-ai-chips
=Floi=
2024-06-13, 16:47:15
Bemerkenswert ist wie bescheiden er geblieben ist,
über 70% marge
fondness
2024-08-02, 10:49:01
Kartelluntersuchungen des US-Justizministerium wegen der Ausnutzung einer Marktbeherrschenden Stellung:
Das US-Justizministerium hat einem Medienbericht zufolge eine Untersuchung gegen Nvidia eingeleitet, den Weltmarktführer von Hochleistungschips für das Training künstlicher Intelligenzen. Die Ermittler würden untersuchen, ob Nvidia Cloud-Anbieter unter Druck gesetzt hat, mehrere seiner Produkte zu kaufen, berichtet das US-Technologieportal "The Information" unter Berufung auf an den Gesprächen beteiligte Personen. Zu der Untersuchung sei es gekommen, nachdem sich Wettbewerber beschwert hätten, dass das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung beim Verkauf von KI-Chips missbraucht haben könnte.
Nvidia beherrscht rund 80 Prozent des Marktes für KI-Chips. Die Ermittlungen gehen dem Medienbericht zufolge auch der Frage nach, ob Nvidia von seinen Kunden einen höheren Preis für Netzwerkausrüstung verlangt, wenn diese KI-Chips von Konkurrenten wie Advanced Micro Devices (AMD) und Intel kaufen möchten.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bericht-USA-leiten-Kartellverfahren-gegen-Nvidia-ein-article25132072.html
GBWolf
2024-08-02, 11:10:44
Das sind ja eigentlich Indikatoren das es weiterhin extrem gut läuft bei Nvidia. Solche Dinge kamen bei Apple, MS, Alphabet und Amazon auch immer mal wenn es besonders gut lief.
Troyan
2024-08-02, 16:44:55
Kartelluntersuchungen des US-Justizministerium wegen der Ausnutzung einer Marktbeherrschenden Stellung:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bericht-USA-leiten-Kartellverfahren-gegen-Nvidia-ein-article25132072.html
Cool. Konkurrenz produziert absoluten Mist, aber statt die für ihre Unfähigkeit zu verklagen, heult man wegen nVidia. ;D
Frage mich, wie man hier was entscheiden will. Niemand muss bei nVidia kaufen. Der Markt ist komplett frei.
boxleitnerb
2024-08-02, 16:50:33
Wie kann man nur so einen Scheiß schreiben?
Es geht darum:
"Die Ermittler würden untersuchen, ob Nvidia Cloud-Anbieter unter Druck gesetzt hat, mehrere seiner Produkte zu kaufen, berichtet das US-Technologieportal "The Information" unter Berufung auf an den Gesprächen beteiligte Personen."
Relex
2024-08-02, 17:47:05
Die Lage ist doch glasklar.
Jensen sagt seit Jahren "the more you buy the more you save".
Das ist praktisch Erpressung. :redface: ;)
Troyan
2024-08-02, 18:06:23
Wie kann man nur so einen Scheiß schreiben?
Es geht darum:
"Die Ermittler würden untersuchen, ob Nvidia Cloud-Anbieter unter Druck gesetzt hat, mehrere seiner Produkte zu kaufen, berichtet das US-Technologieportal "The Information" unter Berufung auf an den Gesprächen beteiligte Personen."
Die können einfach ANDERE Produkte kaufen. nVidia kann unter Druck setzen, das machen alle anderen auch. Aber im Gegensatz zu Monopolisten wie Intel/AMD, Apple und Co, steht dem Markteintritt jeder Firma frei.
boxleitnerb
2024-08-02, 18:24:28
Die können einfach ANDERE Produkte kaufen. nVidia kann unter Druck setzen, das machen alle anderen auch. Aber im Gegensatz zu Monopolisten wie Intel/AMD, Apple und Co, steht dem Markteintritt jeder Firma frei.
Lese den Beitrag über deinem und verstehe. Es ist egal wer illegale Praktiken anwendet, illegal ist illegal.
Mancko
2024-08-02, 18:39:02
Lese den Beitrag über deinem und verstehe. Es ist egal wer illegale Praktiken anwendet, illegal ist illegal.
Also unsere Kunden bekommen auch Preisnachlässe bei Produkten, wenn sie andere Produkte von uns dazu kaufen. Wüsste jetzt noch nicht was daran illegal ist.
fondness
2024-08-02, 18:43:13
Also unsere Kunden bekommen auch Preisnachlässe bei Produkten, wenn sie andere Produkte von uns dazu kaufen. Wüsste jetzt noch nicht was daran illegal ist.
Wenn man ein Monopol hat ist das nunmal illegal. Speziell wenn man dann vielleicht auch noch bei den Lieferungen der knappen Chips bevorzugt wird oder man für das mellanox Zeug ohne Nvidia gpu Mondpreise verlangt.
Im Endeffekt hätte der mellanox Kauf niemals durchgehen dürfen aus Wettbewerbssicht.
Troyan
2024-08-02, 19:10:53
nVidia hat kein Monopol. Ehrlich, hier werden sich Dinge ausgedacht, unglaublich. Niemand muss irgendwas von nVidia kaufen, um "AI"-Anwendungen zu erstellen und zur Verfügung zu stellen.
Skysnake
2024-08-02, 21:19:34
nVidia hat kein Monopol. Ehrlich, hier werden sich Dinge ausgedacht, unglaublich. Niemand muss irgendwas von nVidia kaufen, um "AI"-Anwendungen zu erstellen und zur Verfügung zu stellen.
Na nVidia ist schon ein Monopolist und zwar bei CUDA fähiger Hardware.
Bei Infiniband sind Sie quasi Monopolist. Omnipath kannst Du knicken von der Größe her. Und dann gibt es nur noch proprietäre Interconnects wie Slingshot Tofu usw.
Ethernet kannst du nicht vergleichen. Das ist ca Faktor 10 schlechter ohne ROCM. Mit habe ich aktuell keine Daten da. Daher kann ich dazz nichts sagen.
Tja und dann gibt es jetzt noch nvlink.
Und wenn nvidia da eben sagt wenn du alles von uns kaufst, bekommst du deine 100k GPUs dieses Jahr, wenn nicht dann warte mal bis nächstes Jahr, dann ist das bedenklich/fragwürdig.
Und derartige Stories gehen schon durch den Buschfunk.
Die Grenzen sind da aber nicht klar ersichtlich. Da muss man dann mal schauen was raus kommt.
Mortalvision
2024-08-02, 21:49:45
Der Punkt ist, dass die da in Südostasien praktisch alles machen dürfen, was sie wollen. Wenn eine nvidia-Niederlassung in den USA das über Mitarbeiter in den USA kommuniziert, sitzt die Firma allerdings auf ganz heißem Eis.
Troyan
2024-08-02, 22:21:30
Na nVidia ist schon ein Monopolist und zwar bei CUDA fähiger Hardware.
Bei Infiniband sind Sie quasi Monopolist. Omnipath kannst Du knicken von der Größe her. Und dann gibt es nur noch proprietäre Interconnects wie Slingshot Tofu usw.
Ethernet kannst du nicht vergleichen. Das ist ca Faktor 10 schlechter ohne ROCM. Mit habe ich aktuell keine Daten da. Daher kann ich dazz nichts sagen.
Tja und dann gibt es jetzt noch nvlink.
Und wenn nvidia da eben sagt wenn du alles von uns kaufst, bekommst du deine 100k GPUs dieses Jahr, wenn nicht dann warte mal bis nächstes Jahr, dann ist das bedenklich/fragwürdig.
Und derartige Stories gehen schon durch den Buschfunk.
Die Grenzen sind da aber nicht klar ersichtlich. Da muss man dann mal schauen was raus kommt.
Du musst nichts von nVidia kaufen. Es liegt in der Natur der Sache, dass "First Mover" einen Wettbewerbsvorteil haben. nVdia hat frühzeitig die Weichen gestellt für eine aus ihrer Sicht kommende Zukunft.
AMD hat für $45 Milliarden Xilinx gekauft und macht damit gerade mal $2 Mrd. Umsatz im Jahr. Man sollte solche Firmen wegen Unfähigkeit verklagen anstatt gegen Firmen vorgehen, die überhaupt einen Markt wie "AI" erschaffen haben.
AffenJack
2024-08-03, 10:56:14
Wenn man ein Monopol hat ist das nunmal illegal. Speziell wenn man dann vielleicht auch noch bei den Lieferungen der knappen Chips bevorzugt wird oder man für das mellanox Zeug ohne Nvidia gpu Mondpreise verlangt.
Im Endeffekt hätte der mellanox Kauf niemals durchgehen dürfen aus Wettbewerbssicht.
Zu der Zeit als Mellanox gekauft wurde war Nvidia meilenweit entfernt irgendeine Marktbeherschende Stellung zu haben. Sie waren zwar Nr1 bei Beschleunigern, aber Intel und AMD haben ebenso mitentwickelt und der Datacentermarkt basierte immernoch hauptsächlich auf CPUs.
Nvidia hat auch einfach aus der Kombination von Weitsicht/Execution, Glück und völliger Unfähigkeit Intels profitiert. Es wäre völlig lächerlich gewesen Nvidia den Mellanoxkauf zu verbieten mit einem Konkurrenten wie Intel.
fondness
2024-08-03, 11:03:43
Zu der Zeit als Mellanox gekauft wurde war Nvidia meilenweit entfernt irgendeine Marktbeherschende Stellung zu haben. Sie waren zwar Nr1 bei Beschleunigern, aber Intel und AMD haben ebenso mitentwickelt und der Datacentermarkt basierte immernoch hauptsächlich auf CPUs.
Nvidia hat auch einfach aus der Kombination von Weitsicht/Execution, Glück und völliger Unfähigkeit Intels profitiert. Es wäre völlig lächerlich gewesen Nvidia den Mellanoxkauf zu verbieten mit einem Konkurrenten wie Intel.
Naja, Mellanox hatte damals schon eine marktbeherschende Stellung, sowohl AMD als auch Intel haben ebenfalls auf Mellanox gesetzt und hatten durch den Kauf natürlich plötzlich das Problem keinen unabhängigen Netzwerkausrüster mehr zu haben. Das hat Nvidia Tür und Tor geöffnet ihre Produkte immer enger mit dem Mellanox-Switches zu verzahnen und andere Produkte nur noch halbherzig zu supporten (was durchaus absehbar war). Und das sind natürlich im DataCenter hoch-kritische und entscheidende Produkte, ohne der Möglichkeit mittels high-Performance-Switches zu skalieren kannst du noch so gute Produkte haben.
AffenJack
2024-08-03, 11:15:46
Naja, Mellanox hatte damals schon eine marktbeherschende Stellung, sowohl AMD als auch Intel haben ebenfalls auf Mellanox gesetzt und hatten durch den Kauf natürlich plötzlich Probleme keinen unabhängigen Netzwerkausrüster mehr zu haben. Das hat Nvidia Tür und Tor geöffnet ihre Produkte immer enger mit dem Mellanox-Switches zu verzahnen und andere Produkte nur noch halbherzig zu supporten (was durchaus absehbar war).
Der Marktanteil von Infiniband am Gesamtmarkt ist lange nicht so groß. Ethernet hat einen viel größeren Marktanteil, daneben wie gibt es wie Skysnake schon schreibt Slingshot etc. Nach der Mellanoxübernahme war der Gedanke ja eher, dass jetzt die letzten Infiniband fallen lassen und Nvidia Geld aus dem Fenster schmeißt. Wo ist denn bitte AMD und Nvidia drauf angewiesen? Frontier, Aurora und El Capitan kommen alle wunderbar klar ohne Infiniband.
Mit so einer Betrachtungsweise musst du 90% der Übernahmen verbieten.
Dann hättest du AMD ebenso den Kauf von Xillinx verbieten müssen. Denn dadurch wurde Nvidia gezwungen AMD oder Intel FPGAs zu kaufen.
fondness
2024-08-03, 11:20:42
Der Marktanteil von Infiniband am Gesamtmarkt ist lange nicht so groß. Ethernet hat einen viel größeren Marktanteil, daneben wie gibt es wie Skysnake schon schreibt Slingshot etc. Nach der Mellanoxübernahme war der Gedanke ja eher, dass jetzt die letzten Infiniband fallen lassen und Nvidia Geld aus dem Fenster schmeißt. Wo ist denn bitte AMD und Nvidia drauf angewiesen? Frontier, Aurora und El Capitan kommen alle wunderbar klar ohne Infiniband.
Naja da gibt es halt klare Nachteile was die Performance betrifft, klar reicht das für viele Anwendungsgebiete. Aber gerade bei großen AI-Farmen ist das eben entscheidend.
Mit so einer Betrachtungsweise musst du 90% der Übernahmen verbieten.
Dann hättest du AMD ebenso den Kauf von Xillinx verbieten müssen. Denn dadurch wurde Nvidia gezwungen AMD oder Intel FPGAs zu kaufen.
Nicht wirklich, es gibt viele FPGA-Hersteller. zB Lattice oder Microchip fallen mir da spontan ein.
Troyan
2024-08-03, 11:21:20
Mellanox hat $1,6 Mrd. Umsatz pro Jahr gemacht. Die Firma war vollkommen unbedeutend und ein kleiner Marktteilnehmer. nVidia hat die für $8 Mrd gekauft. Xilinx machte ca. $3,2 Mrd. Umsatz und AMD kaufte die für $35 Mrd.
Einfach lächerlich, wenn nun Untersuchungen gegen nVidia stattfinden, weil die GPUs und Netzwerk kombinieren, aber andere Firmen wie AMD, die dank x86 schon einen massiven Marktvorteil haben, eine Firma wie Xilinx kaufen darf.
AffenJack
2024-08-03, 11:26:41
Naja da gibt es halt klare Nachteile was die Performance betrifft, klar reicht das für viele Anwendungsgebiete. Aber gerade bei großen AI-Farmen ist das eben entscheidend.
Nicht wirklich, es gibt viele FPGA-Hersteller. zB Lattice oder Microchip fallen mir da spontan ein.
Die gibt es genauso im Netzwerkbereich. Xillinx hat einen höheren Marktanteil im FPGA Bereich, als Mellanox im Interconnectbereich, denn bei FPGAs gilt so schön dein Satz von oben:
Naja da gibt es halt klare Nachteile was die Performance betrifft, klar reicht das für viele Anwendungsgebiete...
Es trifft genau das gleiche auf FPGAs zu, wenn Nvidia auf den Marktführer da verzichten muss. Hör auf mit zweierlei Maß zu messen. Entweder beide Übernahmen sollten verboten sein oder keine. Die Xilling Übernahme ist vom Wettbewerb aufgrund der Größe von Xillinx sogar eher deutlich fragwürdiger.
Mellanox hat $1,6 Mrd. Umsatz pro Jahr gemacht. Die Firma war vollkommen unbedeutend und ein kleiner Marktteilnehmer. nVidia hat die für $8 Mrd gekauft. Xilinx machte ca. $3,2 Mrd. Umsatz und AMD kaufte die für $35 Mrd.
Einfach lächerlich, wenn nun Untersuchungen gegen nVidia stattfinden, weil die GPUs und Netzwerk kombinieren, aber andere Firmen wie AMD, die dank x86 schon einen massiven Marktvorteil haben, eine Firma wie Xilinx kaufen darf.
Untersuchungen sind keine Verurteilung und bei Nvidias Marktposition und der Supply Limitierung ist so eine Untersuchung komplett richtig. Es kann gerade niemand liefern, deshalb sollte da genauer geschaut werden, dass man nicht gezwungen ist Mellanox zu kaufen, obwohl man nur Nvidia GPUs haben will. In 2 Jahren haben wir die Foundrykapazitäten, da ist das entspannter. Aber in dieser Sondersituation ist das Missbrauchspotential sehr groß. Nvidia verkauft natürlich am liebsten Komplettsysteme, aber bei dem Marktanteil müssen zumindest Serveranbieter auch die Chance haben Nvidia GPUs unabhängig anderer Nvidia Komponenten zu verbauen.
fondness
2024-08-03, 11:40:34
Die gibt es genauso im Netzwerkbereich. Xillinx hat einen höheren Marktanteil im FPGA Bereich, als Mellanox im Interconnectbereich, denn bei FPGAs gilt so schön dein Satz von oben:
Es trifft genau das gleiche auf FPGAs zu, wenn Nvidia auf den Marktführer da verzichten muss. Hör auf mit zweierlei Maß zu messen. Entweder beide Übernahmen sollten verboten sein oder keine. Die Xilling Übernahme ist vom Wettbewerb aufgrund der Größe von Xillinx sogar eher deutlich fragwürdiger.
Gut, den Punkt gebe ich dir, vielleicht konnte man das damals wirklich so nicht absehen. Heute ist es aber allemal problematisch. Zumal die Verzahnung doch wesentlich höher ist als bei FPGAs, wo Nvidia vielleicht ein paar hundert rein intern benötigt. Und wo die Performance bei weitem nicht so wettbewerbskritisch ist.
Untersuchungen sind keine Verurteilung und bei Nvidias Marktposition und der Supply Limitierung ist so eine Untersuchung komplett richtig. Es kann gerade niemand liefern, deshalb sollte da genauer geschaut werden, dass man nicht gezwungen ist Mellanox zu kaufen, obwohl man nur Nvidia GPUs haben will. In 2 Jahren haben wir die Foundrykapazitäten, da ist das entspannter. Aber in dieser Sondersituation ist das Missbrauchspotential sehr groß. Nvidia verkauft natürlich am liebsten Komplettsysteme, aber bei dem Marktanteil müssen zumindest Serveranbieter auch die Chance haben Nvidia GPUs unabhängig anderer Nvidia Komponenten zu verbauen.
Das ist aber nicht der Grund, siehe Quelle:
Zu der Untersuchung sei es gekommen, nachdem sich Wettbewerber beschwert hätten, dass das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung beim Verkauf von KI-Chips missbraucht haben könnte.
AffenJack
2024-08-03, 12:17:56
Das ist aber nicht der Grund, siehe Quelle:
Das sagt ja nicht aus, woran es am Ende liegt. Wie man die angeblich missbraucht hätte ist dann ja am Ende die Frage und das andere sich erstmal bei der FTC beschweren jetzt kein großes Wunder.
Die Ermittler würden untersuchen, ob Nvidia Cloud-Anbieter unter Druck gesetzt hat, mehrere seiner Produkte zu kaufen, ......Die Ermittlungen gehen dem Medienbericht zufolge auch der Frage nach, ob Nvidia von seinen Kunden einen höheren Preis für Netzwerkausrüstung verlangt, wenn diese KI-Chips von Konkurrenten wie Advanced Micro Devices (AMD) und Intel kaufen möchten.
Dürften mehre Gründe am Ende sein. Leider kann man auf die Originalquelle nicht zugreifen und ich habe habe Zweifel, ob N-tv nicht nur ne News aus dem frei verfügbaren Teil gemacht hat. Aber dei werden sich eh so einiges anschauen und nen Haufen Geschäftsverträge etc.
Von wccftech:
This report comes from The Information, which alleges that NVIDIA has engaged in a variety of anti competitive practices for its AI products. According to the details, these include threatening customers if they buy AI products from rivals, acquiring startups with the sole aim of increasing their influence in the AI industry, bundling other products such as networking cables with the AI GPUs and raising prices of GPUs or withholding inventory if customers also buy from rivals
https://wccftech.com/nvidia-customers-fear-threatening-behavior-for-buying-ai-chips-from-amd-intel-report/
Troyan
2024-08-03, 16:43:11
Untersuchungen sind keine Verurteilung und bei Nvidias Marktposition und der Supply Limitierung ist so eine Untersuchung komplett richtig. Es kann gerade niemand liefern, deshalb sollte da genauer geschaut werden, dass man nicht gezwungen ist Mellanox zu kaufen, obwohl man nur Nvidia GPUs haben will. In 2 Jahren haben wir die Foundrykapazitäten, da ist das entspannter. Aber in dieser Sondersituation ist das Missbrauchspotential sehr groß. Nvidia verkauft natürlich am liebsten Komplettsysteme, aber bei dem Marktanteil müssen zumindest Serveranbieter auch die Chance haben Nvidia GPUs unabhängig anderer Nvidia Komponenten zu verbauen.
nVidias Marktposition ist einzig aus dem Nichtstun der Konkurrenten entstanden.
Google und nVidia haben vor 10 Jahren angefangen bei AI mitzuwirken. Jetzt, wo man einen Vorsprung von einem oder zwei Jahren hat, soll dieser wegnenommen werden. Das ist das irre hier: In einem komplett freien Markt ohne Eintrittsbeschränkungen will man den Innovator zwingen die Konkurrenz nicht zu stressen.
dildo4u
2024-08-03, 16:44:10
B200 soll sich verzögern
https://www.theverge.com/2024/8/3/24212518/nvidia-ai-chip-delay-blackwell-b200-microsoft-amazon-google-openai-meta-artificial-intelligence
Skysnake
2024-08-03, 23:19:02
Der Marktanteil von Infiniband am Gesamtmarkt ist lange nicht so groß. Ethernet hat einen viel größeren Marktanteil, daneben wie gibt es wie Skysnake schon schreibt Slingshot etc. Nach der Mellanoxübernahme war der Gedanke ja eher, dass jetzt die letzten Infiniband fallen lassen und Nvidia Geld aus dem Fenster schmeißt. Wo ist denn bitte AMD und Nvidia drauf angewiesen? Frontier, Aurora und El Capitan kommen alle wunderbar klar ohne Infiniband.
Mit so einer Betrachtungsweise musst du 90% der Übernahmen verbieten.
Dann hättest du AMD ebenso den Kauf von Xillinx verbieten müssen. Denn dadurch wurde Nvidia gezwungen AMD oder Intel FPGAs zu kaufen.
Ethernet kannst du aber nicht mit den high performance Interconnects vergleichen. Wenn überhaupt sind die bei 200G+ mal so langsam einen Blick wert. Aber an sich würde ich auf Ultra Ethernet warten für einen vernünftigen Vergleich. Infiniband und die andere Konkurrenz ist einfach sehr viel stärker.
Du musst aber auch aufpassen hier nicht wichtige Punkte zu übersehen.
Tofu gibt es nur von Fujitsu mit ihren Sparc bzw jetzt mit ihren ARM Kisten und kompletten Software Stack. Das ist für ne Hand voll HPC Center ok, aber das wars dann auch. Daher keine Konkurrenz für Mellanox
Opa ist ziemlich tot in meinen Augen, wäre an sich aber ein Konkurrent. Leistung und Software Stacknpassen aber nicht. Zudem kommt das Opa für viel kommerzielle Software nicht supported ist. Daher auch nur sehe bedingt ein Konkurrent für Mellanox, wenn man es auch mit beliebiger HW mischen kann
Slingshot gibt es aktuell faktisch nur mit den XC Cray Kisten. Also SuSE Enterprise Linux mit dem Cray Software Environment. Das ist von viel Software nicht offiziell supported. Zudem bist du auf HPE festgehalten als Lieferant und du hast halt schon recht große Kisten damit das auch kostentechnisch vertretbar ist. Also nur eine sehr sehr bedingte alt.
BXI von Atos Bull ist noch viel spezieller als Slingshot oder Opa. Eher so in die Richtung Tofu. Weder Tofu hatte ich sogar schon in der Hand über nen kleinen Testcluster mit 16 nodes oder so direkt bei Fujitsu, aber BXI habe ich noch nie gesehen und ich kenne auch niemandem der das genutzt hat. An sich ist das vornehmlich für das französc Atomprogramm und deren Legacy Codes usw. Also absolut keine Alternative für Mellanox.
Tjo und dann wars das auch schon an "Konkurrenz".
Das kannst du also ziemlich knicken.
Die Frage ist halt wie sehr nVidia ihre Produkte durch drückt und da nVidia auch als Systemintegrator über ihre SuperPods auftritt gibt es da schon Potenzial für problematisches Verhalten. Wie gesagt der Buschfunk hat schon getrimmt das man seine GPUs schneller bekommt wenn man direkt einen SuperPod kauft statt von einem anderen Integrator der dann eventuell auch nen anderen Interconnect verbaut oder selbst Mellanox.
Das hat schon ein ziemliches Geschmäckle. Zumal NVidia auch über Kunden und deren Updatecyclen usw sehr gut bescheid weiß durch sie Projektanfragen der Integratoren.
Da gibt es nur wenige wie HPE und eventuell noch Dell die Projekte so aus dem normalen Stock machen und nicht über dedizierte Projekte.
Sprich der Markt bzw die Kunden sind da ziemlich Transparent für nVidia und wir wissen ja das Sie in der Vergang schon öfters an der Grenze der Legalität oder darüber hinaus gearbeitet haben....
nVidias Marktposition ist einzig aus dem Nichtstun der Konkurrenten entstanden.
Google und nVidia haben vor 10 Jahren angefangen bei AI mitzuwirken. Jetzt, wo man einen Vorsprung von einem oder zwei Jahren hat, soll dieser wegnenommen werden. Das ist das irre hier: In einem komplett freien Markt ohne Eintrittsbeschränkungen will man den Innovator zwingen die Konkurrenz nicht zu stressen.
Bullshit. Nvidia ist auch ein Marketing Genie und kämpft auch mit allen fairen und unfairen Mitteln. Die zücken mit keiner Augenbraue sich ins eigene Knie zu schießen so lange Sie sich sicher sind der Konkurrenz in beide Knie zu schießen.....
Badesalz
2024-08-05, 09:50:55
Es trifft genau das gleiche auf FPGAs zu, wenn Nvidia auf den Marktführer da verzichten muss. Warum sollte NV auf Xilinx verzichten müssen? Sie werden es nicht nützen, weil da jetzt ein AMD-Logo draufpappt. Das ist alles. Für AMD wäre es ein PR-Fest an NV bzw. die Ausrüster bei NV-Projekten zu liefern :wink: Gleiches hätte NV überhaupt nicht nötig ("Fest").
Frontier, Aurora und El Capitan kommen alle wunderbar klar ohne Infiniband.Hast du jetzt "Aurora" und "wunderbar klar kommen" in einem Satz gesagt? :usweet:
dildo4u
2024-08-29, 09:09:22
Nvidia jetzt bei 30 Milliarden $ Umsatz Pro Quartal.
32 für Q3 in Aussicht.
https://www.techpowerup.com/326043/nvidia-announces-financial-results-for-second-quarter-fiscal-2025
Hakim
2024-08-29, 16:38:17
Schon Krass das überall Gaming eher Schwächelt aber bei NV immer noch Wächst.
=Floi=
2024-08-29, 16:55:58
50 MRD $ aktienrückkaufprogramm. So kann man bei fast 3mrd marketcap auch das geld verbrennen.
Dural
2024-08-30, 14:23:05
2.9 Billionen und sicher nicht Milliarden.
Und das macht durchaus Sinn, wo soll man das Geld sonst parken wenn nicht in den eigenen Aktien.
Hauwech
2024-09-13, 08:50:35
Sie könnten noch ein paar Firmen für die Zeit nach der AI-Blase kaufen.
The_Invisible
2024-09-13, 09:04:56
Sie könnten noch ein paar Firmen für die Zeit nach der AI-Blase kaufen.
Ja aber was? Am interessantesten wäre anscheinend irgendwas CPU mäßiges aber das dürfens ja nicht :freak:
Hauwech
2024-09-13, 09:53:32
Ja aber was? Am interessantesten wäre anscheinend irgendwas CPU mäßiges aber das dürfens ja nicht :freak:
Tja, weiß nicht ob sie so einen Hersteller wie zB Ampere mit ihren Altra CPUs kaufen dürften. :confused:
=Floi=
2024-09-13, 21:54:42
Und das macht durchaus Sinn, wo soll man das Geld sonst parken wenn nicht in den eigenen Aktien.
es macht bei 3 bio einfach nichts aus und wäre wo anders besser aufgehoben. Dann sollen sie es TSMC geben für neue fabs. Selbst auf dem konto arbeitet es.
So ist es einfach weg.
Hakim
2025-05-28, 22:38:46
"NVIDIA kann selbst die höchsten Erwartungen übertreffen"
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ki-riese-mit-bilanz-nvidia-aktie-legt-zu-nvidia-kann-selbst-die-hoechsten-erwartungen-uebertreffen-14516249
The_Invisible
2025-05-29, 09:11:28
Gaming auch gut gestiegen, so viel zu Blackwell disaster :freak:
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/nvidia-quartalszahlen-blackwell-liefert-ab-zuversicht-laesst-aktienkurs-steigen.92900/
dildo4u
2025-05-29, 09:32:30
Die High-End Karten wurden lange vor den ganzen Treiber Probleme von diversen Shops bestellt.
Wenn sich die negativ Auswirkt ist das für die nächste Welle.
ChaosTM
2025-05-29, 09:37:44
NV ist momentan wieder die "wertvollste" Firma mit knapp 3,3 Billionen.
Die Spielebereich ist momentan nur eine Fußnote bezüglich Umsatz.
Lurtz
2025-05-29, 09:43:35
Gerade im High-End wird sich das gar nicht auswirken, die 5090 ist konkurrenzlos, egal wie die Treiber sind.
The_Invisible
2025-05-29, 09:45:20
NV ist momentan wieder die "wertvollste" Firma mit knapp 3,3 Billionen.
Die Spielebereich ist momentan nur eine Fußnote bezüglich Umsatz.
Trotzdem hälfte des gesamten AMD umsatzes, alles relativ immer :D
dildo4u
2025-05-29, 10:00:55
Das Problem ist das Investoren Steigerungen sehen woll laut der Grafik von Computerbase scheint der Launch vergleichbar mit Lovelace.
Daher ist es schwer zu argumentieren das man mehr in Gameing investieren sollte.
Hakim
2025-05-29, 12:33:24
Der Unterschied im Gaming ist halt schon brutal zu AMD, 650M zu den 3,8Mrd Umsatz. Und das alles obwohl sie bei den BW launches vieles verkackt haben.
dildo4u
2025-05-29, 12:36:42
Nicht vergessen Nintendo will 20 Millionen Switch 2 im ersten Jahr verkaufen da kommt ordentlich was rein was unter Gameing fällt.
Microsoft wird hingegen kaum noch Konsolen Chips bei AMD bestellen.
The_Invisible
2025-05-29, 12:48:46
Das ist doch ein laufender Prozess, AMD hat 2 Konsolen + teurer PS pro und die ganzen gaming Handhelds. Da hören sich die 650mio ja eigentlich noch mickriger an, die sind noch lange nicht eol.
Hakim
2025-05-29, 12:54:11
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum AMD bei den Preisen so hoch verharrt. Während bei NV inzwischen allen Serien mit Modellen unter den UVP verkauft werden, bleiben die AMD Grafikkarten beim Preis darüber obwohl man ja mit günstigen Preisen den Marktanteil verbessern wollte.
Daredevil
2025-05-29, 13:05:27
Weil nicht nur der Umsatz zählt, sondern auch die Marge. Nvidia könnte zudem eher in einen Preiskampf gehen mit einer "Mischkalkulation" um AMD im Gaming Markt zu unterdrücken, damit sie im Data Center Bereich weiter ausbauen. Der Gaming Markt war für Nvidia das Sprungbrett ins Data Center, AMD/Intel hier zu attackieren macht Sinn, damit diese im Data Center halt nicht besser werden. Zudem hat Nvidia rein durch ihre Größe einen längeren Hebel bei den Preisen, weil sie mehr Kapazitäten buchen bei TSMC als eben AMD und damit bessere Deals bekommen, das vermute ich zumindest mal vorsichtig.
Marge im Vergleich via Grok3, Halluzinationen sind nicht ausgeschlossen. ^^
https://s1.directupload.eu/images/250529/dsjuwgod.png
PS: Ein weiteres Problem ist: Hier im Forum zumindest sind AMD Käufer gefühlt sehr preisensibel. Die meisten kaufen AMD GPUs nicht, weil sie eine bessere Technologie bieten, sondern weil sie günstiger im Vergleich zu Nvidia sind bei in etwa gleichem Featureset. Wenn AMD die Marge erhöht, verlieren AMD GPUs ihre Daseinsberechtigung. Wenn Nvidia ihre Preise schneller senkt als AMD, verliert AMD Umsatz wenn sie nicht reagieren und Marge, wenn sie reagieren. WinWin für Nvidia, kurzfristig Win für Kunden, langfristig Lose für alle, außer Nvidia.
AMD CPUs kauft man, weil sie technologisch klar besser sind. AMD GPUs nicht unbedingt.
PPS: Das gleiche Spiel versucht im übrigen ja auch Intel im GPU Markt. Sie versuchen eine ähnliche Performance wie AMD/Nvidia zu bieten bei nochmal deutlich günstigeren Preisen. Nur hat Intel es zumindest noch nicht in die "Kann man bedenkenlos kaufen" Preis/Leistungsriege geschafft. Benchmarks sehen zwar solide aus, Tests zeigen aber noch, das es unausgereift ist. Intel zeigt sich deutlich besser als noch zur ersten GPU Generation, ist aber (noch) nicht in der Gaming Masse angekommen.
AMD wird insofern von oben ( Nvidia ) und unten ( Intel ) attackiert. Nebenbei müssen sie noch Apple/Intel im Notebookmarkt schlagen ( Ryzen AI Max ist ein super Produkt ) und ihre Dominanz im CPU Markt erhalten. Das sie das versuchen und aktuell auch schaffen teilweise, ist sehr bemerkenswert für die Größe des Unternehmens. Nur geht das alles halt nicht ohne Kompromisse.
dildo4u
2025-05-29, 13:09:31
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum AMD bei den Preisen so hoch verharrt. Während bei NV inzwischen allen Serien mit Modellen unter den UVP verkauft werden, bleiben die AMD Grafikkarten beim Preis darüber obwohl man ja mit günstigen Preisen den Marktanteil verbessern wollte.
Leute lassen die 5070 aus das ist der größte Markt nach den Low End Modellen.
Das erhöht die Nachfrage nach 9070 die kaum Produziert werden AMD will natürlich lieber XT für 700€ verkaufen.
ChaosTM
2025-05-29, 13:13:53
Die Margen sind Insane. Da wird sogar Apple blass vor Neid mit ihren "mickrigen" 25%.
Daher auch die hohe Marktkapitalisierung ..
The_Invisible
2025-05-29, 14:09:44
Leute lassen die 5070 aus das ist der größte Markt nach den Low End Modellen.
Das erhöht die Nachfrage nach 9070 die kaum Produziert werden AMD will natürlich lieber XT für 700€ verkaufen.
Glaub nicht, 5070 ist schon in den Steam Charts, 9070 noch nicht.
dildo4u
2025-05-29, 14:54:07
Leider scheint Steam nicht sonderlich zuverlässig erst jetzt taucht die 7800XT auf.
Das ist eine 2023 GPU die kein totaler Flop war.
Das heißt selbst wenn sich die 9070 massiv besser verkauft kann es Monate dauern bis sie dort erscheint.
BiZiNiZz
2025-05-29, 16:29:06
Leider scheint Steam nicht sonderlich zuverlässig erst jetzt taucht die 7800XT auf.
Das ist eine 2023 GPU die kein totaler Flop war.
Das heißt selbst wenn sich die 9070 massiv besser verkauft kann es Monate dauern bis sie dort erscheint.
Nicht zwingend, vermutlich wird bzw. wurde die 7xxx Serie bis jetzt unter Other geführt, da der Anteil prozentual zu gering war um diese Separat aufzuführen. die 0,28% der 7800XT passt in den Verlust von 0,3% bei den "Other"
The_Invisible
2025-05-29, 17:40:08
Jap wenn man nur auf Linux einschränkt kommt die 7800xt auf 1% und Linux macht bei Steam 2% aus, ist quasi nix
Ex3cut3r
2025-05-30, 16:06:07
Gaming auch gut gestiegen, so viel zu Blackwell disaster :freak:
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/nvidia-quartalszahlen-blackwell-liefert-ab-zuversicht-laesst-aktienkurs-steigen.92900/
Einmal mehr zeigt sich, dass man den Aussagen in Foren nicht immer vertrauen kann. Die anfängliche Kritik an Blackwell – etwa zu hoher Preis oder zu wenig VRAM – hat sich nicht bestätigt. Tatsächlich verkauft sich die neue Generation äußerst gut, so gut wie seit Langem nicht mehr. Dabei sollte man auch berücksichtigen, wie viele Nutzer noch mit einer RTX-2000-, RTX-3000- oder sogar Pascal-Grafikkarte unterwegs sind. Modelle wie die 5060 Ti mit 16 GB oder die 5070 Ti bieten aktuell ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das es so schon lange nicht mehr gab.
Da kann die AMD Base so rumkotzen, wie sie will. Was bietet eine 9070XT mehr als eine GeForce?
Hakim
2025-05-30, 16:30:50
Da kann die AMD Base so rumkotzen, wie sie will. Was bietet eine 9070XT mehr als eine GeForce?
Es wäre halt attraktiver wenn es deutlich günstiger wäre, das ist es halt nicht. Die die sowieso eher AMD kaufen beeinflußt das nicht, aber um Nvidia Käufer zu überzeugen muß man mit ähnlicher Leistung halt über den Preis gehen damit die die unentschlossen sind eher zu AMD greifen. Das ist derzeit z.B bei 9070XT die es so für 730-750€ aufwärts gibt zu 5070Ti für 800-830€ Aufwärts nicht gegeben. Die AMD Karte ist nicht schneller (eher meistens langsamer) und gerade mal ~80-100€ günstiger, wenn soll das um Umschwenken bewegen?
Ex3cut3r
2025-05-30, 16:42:13
Ja eben, müsste AMD nicht die Preise senken? Was ist da los?
Kein MFG, DLSS immer noch besser. Path Racing nicht möglich, bei der 5070 Ti schon. Beide 16GB. Mit besserem Speichermanagement laut PCGH bei Nvidia Karten.
Exxtreme
2025-05-30, 16:52:35
Es wäre halt attraktiver wenn es deutlich günstiger wäre, das ist es halt nicht. Die die sowieso eher AMD kaufen beeinflußt das nicht, aber um Nvidia Käufer zu überzeugen muß man mit ähnlicher Leistung halt über den Preis gehen damit die die unentschlossen sind eher zu AMD greifen. Das ist derzeit z.B bei 9070XT die es so für 730-750€ aufwärts gibt zu 5070Ti für 800-830€ Aufwärts nicht gegeben. Die AMD Karte ist nicht schneller (eher meistens langsamer) und gerade mal ~80-100€ günstiger, wenn soll das um Umschwenken bewegen?
Über den Preis zu gehen wird nicht funktionieren. AMD müsste technologisch einen deutlichen Sprung nach vorne machen und Nvidia überholen. Denn mal ernsthaft, RDNA4 ist technologisch so auf Ampere-Niveau. Und selbst wenn sie technologisch Nvidia überholen, sie müssten den Vorsprung dann mehrere Jahre halten. Denn Märkte haben eine Riesenlatenz. Das hat man bei den CPUs gesehen. Da reichte nicht eine einzige CPU-Generation sondern mehrere. Und selbst jetzt sind sie immer noch die Nummer zwei mit weitem Abstand.
Und da ist es eher fraglich ob die Aktionäre AMDs das Sitzfleisch dazu haben bezüglich GPUs. Denn AMD ist keine Grafikkartenfirma. Und ATis/AMDs Innovationen waren praktisch noch nie erfolgreich weil schlicht der Marktanteil und die Kohle fehlte um Spielestudios zu kaufen.
Ergo gehe ich von einem weiteren Vor-sich-hin-dümpeln aus und man macht die GPUs primär für Konsolen und verwurstet das Design für den Desktop. Gut, wenn die Margen trotzdem gut sind dann passt es auch.
Dural
2025-06-02, 09:37:54
Soll ich mich mal Zitieren? Schon vor Wochen oder gar Monaten vorhergesagt ;D
dildo4u
2025-06-02, 11:08:34
Die Masse scheint der Technologische Rückstand nicht sonderlich zu stören die Karte geht bis Heute über 700$/€ weg was dazu führt das NV gut aussieht :lol:
Das ist anderes als bei RDNA3.
UoZnL4gbc9Y
MiamiNice
2025-06-02, 12:50:53
Die Masse hat auch kein Interesse an dem ganzen KI BS. Die wollen Rasterperfomance für einen guten Preis. Da steht AMD gerade gut da. AMD holt sich deshalb aktuell gute Marktanteile vom Technologieführer, eben weil sie den ganzen Müll nicht an Board haben + Preis.
=Floi=
2025-06-02, 14:46:45
Da kann die AMD Base so rumkotzen, wie sie will. Was bietet eine 9070XT mehr als eine GeForce?
irgendwann kippt es!
Die base ist ein indikater, und man sollte dies auch ernst nehmen.
Siehe ubisoft, EA und andere.
Nightspider
2025-06-02, 15:10:31
Das Nvidia bei Gamern gerade etwas an Beliebtheit verliert spielt AMD natürlich auch in die Karten.
Selbst wenn nur 5% der potentiellen Nvidia Kundschaft genervt von Nvidias Verhalten ist, sind das einige Karten mehr die bei AMD weggehen.
Relex
2025-06-02, 15:36:43
AMD müsste mit FSR4 schon den Verbreitungsgrad von DLSS3 erreichen (rückwirkend für ältere Spiele) damit für mich ein Kauf in Frage käme.
Upscaling ist längst obligatorisch geworden und in so vielen Spielen auf FSR2/3 oder XeSS zurück zu fallen wäre für mich ein absolutes KO Kriterium. Kann ich mir einfach beim besten willen nicht vorstellen. Aktuell wäre das für mich derart entscheidend, dass ich für ne Nvidia Karte auch das doppelte zahlen würde., auch wenn mir der Preis generell nicht egal ist.
Und ich denke dass Leute, die von Nvidia zu AMD wechseln da recht schnell ihren Realitätschek bekommen, wenn sie mal ein Game mit FSR2 durchspielen müssen, das sie vorher noch mit DLSS3 oder 4 spielen konnten.
Ich wünschte es wäre anders, aber mir kann keiner erzählen, dass das "egal" ist. Denn sonst würden Leute auch nicht versuchen mit höheren Grafikeinstellungen zu spielen oder grundsätzlich sowas wie AntiAliasing nutzen wollen. Denn letztendlich kauft man ja eine schnellere Grafikkarte, um eben nicht auf Low Settings oder mit extremen Upscaling spielen zu müssen. Also HAT Bildqualität einen Stellenwert, selbst für 1080p Gamer die einsteiger Hardware kaufen. Denn schließlich laufen die meisten aktuellen Games auf einem Steam Deck, welche weit unter den Mindestanforderungen vieler aktueller Spiele ist und langsamer als 10 Jahre alte Grafikkarten ist. Dass spiele also gar nicht laufen wird selten der Aufrüstgrund sein. Irgendwann reicht einfach die Performance nicht mehr bei der geforderten Bildqualität bzw. die Bildqualität würde bei ausreichender Performance zu schlecht werden. Und das ist ein Aspekt der eben direkt vom Upscaling Algorithmus bestimmt wird. Da sitzen alle im gleichen Bot, egal welche Ansprüche letztendlich gestellt werden.
Lehdro
2025-06-02, 16:10:23
AMD müsste mit FSR4 schon den Verbreitungsgrad von DLSS3 erreichen (rückwirkend für ältere Spiele) damit für mich ein Kauf in Frage käme.
Upscaling ist längst obligatorisch geworden und in so vielen Spielen auf FSR2/3 oder XeSS zurück zu fallen wäre für mich ein absolutes KO Kriterium. Kann ich mir einfach beim besten willen nicht vorstellen. Aktuell wäre das für mich derart entscheidend, dass ich für ne Nvidia Karte auch das doppelte zahlen würde., auch wenn mir der Preis generell nicht egal ist.
Und ich denke dass Leute, die von Nvidia zu AMD wechseln da recht schnell ihren Realitätschek bekommen, wenn sie mal ein Game mit FSR2 durchspielen müssen, das sie vorher noch mit DLSS3 oder 4 spielen konnten.
Ich wünschte es wäre anders, aber mir kann keiner erzählen, dass das "egal" ist. Denn sonst würden Leute auch nicht versuchen mit höheren Grafikeinstellungen zu spielen oder grundsätzlich sowas wie AntiAliasing nutzen wollen. Denn letztendlich kauft man ja eine schnellere Grafikkarte, um eben nicht auf Low Settings oder mit extremen Upscaling spielen zu müssen. Also HAT Bildqualität einen Stellenwert, selbst für 1080p Gamer die einsteiger Hardware kaufen. Denn schließlich laufen die meisten aktuellen Games auf einem Steam Deck, welche weit unter den Mindestanforderungen vieler aktueller Spiele ist und langsamer als 10 Jahre alte Grafikkarten ist. Dass spiele also gar nicht laufen wird selten der Aufrüstgrund sein. Irgendwann reicht einfach die Performance nicht mehr bei der geforderten Bildqualität bzw. die Bildqualität würde bei ausreichender Performance zu schlecht werden. Und das ist ein Aspekt der eben direkt vom Upscaling Algorithmus bestimmt wird. Da sitzen alle im gleichen Bot, egal welche Ansprüche letztendlich gestellt werden.
Ganz nette Argumentationskette, hat nur ein riesiges Loch:
Wenn ich von NV auf AMD wechseln würde, dann sicherlich nicht in derselben Leistungsklasse. Gehen wir pessimistisch von +50% mehr Leistung beim Aufrüsten aus, also angenommenen +2 Generationen derzeit (scheint so der normale derzeitige Konsens beim Aufrüsten zu sein).
Wie viel bringt dir Upscaling? Sicherlich weniger wenn du auf Q stehst. Also kannst du deine (alten) Spiele, die du vorher mit DLSS3 2/3/4 spielen "musstest" jetzt OHNE Upscaling mit MEHR FPS spielen. Und für neuere Titel gibt es dann hoffentlich FSR4 und damit ist das Problem für aktuelle Titel der Gegenwart eh aus der Welt. So zumindest die Theorie, muss AMD nur noch umsetzen. Will heißen: Upscaling bei Spielen die deine neue(!) GPU nicht überfordern ist kein Argument, weil du Upscaling dort schlichtweg nicht mehr brauchst.
Relex
2025-06-02, 19:52:22
Nö, die Argumentation hat überhaupt kein Loch. Ältere spiele mögen zwar in 4K "spielbar" sein, aber was will ich mit vielleicht 60 FPS, wenn ich auch 120 oder 200 haben könnte?
Ich kauf mir doch keine nagelneue Karte, um dann in "nativen" 4K mit schäbigem TAA spielen zu müssen und damit extrem viel performance verschenke. Gute Upscaler wie DLSS4 oder FSR4 sehen selbst im performance Modus besser aus als native 4K, bei doppelten FPS.
An sowas wie ein Cyberpunk würde ich mit Raytracing in nativen 4K gar nicht denken wollen. Control oder Dying Light 2 ebenso wenig. Aber selbst reine Rasterized Spiele wie Horizon Forbidden West oder Last of Us sind ohne Upscaling in 4K einfach etwas zu fordernd. Sie laufen "gut", aber eben so viel schlechter als mit Upscaling. Das reicht einfach nicht. Zumal sich die Anforderungen in den letzten Jahren nach erscheinen der aktuellen Konsolengeneration eh nicht mehr großartig verändert haben. Ist also nicht so, als wären 2-5 Jahre alte Spiele soo viel weniger anspruchsvoll.
Selbst ein Shadow of the Tomb Raider aus 2018 knallt bei den Anforderungen in nativen 4K durchaus noch ziemlich rein.
Ich hab letztens sehr viele ältere DLSS Spiele mit DLSS4 ausprobiert und obwohl die teilweise 5 Jahre alt sind würde ich bei keinem auf die Idee kommen in nativen 4K zu spielen. Das wären mir mittlerweile meistens einfach zu wenig FPS und das TAA ist wie gesagt von spiel zu spiel auch sehr durchwachsen. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. DLSS ist da sowohl in Sachen Bildqualität als auch Performance ein totaler Gamechanger. Und selbst wenn die Framerate hoch genug sein sollte nehm ich lieber 240 FPS mit DLSS als 150 mit nativ TAA. Denn dafür hab ich ja auch nen Monitor der das kann.
Egal wie mans dreht und wendet. AMD hat hier einen gewaltigen Nachteil.
Dural
2025-06-03, 09:37:58
Realistisch gesehen haben NV Karten seit der RTX 2000 Serie pro FPS min 50% mehr wert als die AMD Karten.
Aber in DE geht es um die NV / AMD Diskussion im Grunde genommen so wie so um was anderes. Den die Deutschen wälzen ihren Hass unteranderem auf sehr erfolgreiche Unternehmen/Menschen um: man sieht es bei NV, man sieht es zb. auch bei anderen Firmen wie Tesla.
Der Hass kommt aber nicht von diesen Firmen aus, sie sind nur die Sündenböcke. Der Hass entsteht durch eure Regierung, die Deutschen laufen aber dieser bedingungslos hinterher und legen ihren Hass auf anderen Bereichen ab. Oft sogar durch die Medien unterstützt: "Das sind die bösen" Es ist also durchaus ein System dahinter.
Ist übrigens nichts aussergewöhnliches, die Geschichte zeigt dass es in diesem Land schon immer / länger so ist. Die Politiker sagen es ja auch praktisch jeden Tag: "Demokratie schützen" und das wird umgewälzt auf "den Staat schützen" Obwohl das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, ich würde sogar fast behaupten das eine schliesst das andere aus.
In kaum einem anderen Land gibt es so viele Bürger-Marionetten wie in DE, heute würde ich sogar sagen das selbst die Chinesen mehr Selbstbestimmung haben. Die Bürger in DE sind so dermassen Manipuliert das sie es nicht mal mehr selber sehen und in ihrer Blase leben. Sieht man übrigens auch gut im Ost/West Vergleich. Der Osten hat deutlich mehr Selbstbestimmung und verhält sich auch so.
Ist nicht nur in DE so, gibt auch andere Länder wo man das sehr gut sieht, in DE fällt es einfach sehr auf. Selbst die USA sagt es mittlerweilen ganz offen über DE.
dildo4u
2025-06-03, 10:08:43
Nicht schwer zu verstehen die Firmen passen ihre Politik an die US Regierung an was der EU gar nichts bringt.
Vor 5 Jahren wurde von allen westlich Regierungen eine ÖKO Politik vorgeheuchelt jetzt werden neue AKW für KI Farmen gebaut das sind Fakten und haben nicht viel mit einem Gefühl zu tun.
Skysnake
2025-06-03, 10:31:00
Wo ist nur mein Aluhut schon wieder hin?.....
YeahBuoy!
2025-06-03, 11:34:26
@Skysnake: Hinterm Orgonakkumulator gleich links.
@Dildo: AKWs sind nur in Deutschland Problembehaftet und sind allgemein als Klimaneutrale Energiequelle Nummer 1 halt das beste was man mit der aktuellen Technik machen kann aus Sicht der meisten Länder der Erde. Man kann sich über Endlager und die Gefahren streiten, aber im regulären Betrieb sind die schon recht öko.
Brillus
2025-06-03, 13:33:35
@Skysnake: Hinterm Orgonakkumulator gleich links.
@Dildo: AKWs sind nur in Deutschland Problembehaftet und sind allgemein als Klimaneutrale Energiequelle Nummer 1 halt das beste was man mit der aktuellen Technik machen kann aus Sicht der meisten Länder der Erde. Man kann sich über Endlager und die Gefahren streiten, aber im regulären Betrieb sind die schon recht öko.
Stimmt so auch nicht. Z.b. die in Frankreich klappen nur wegen massiver Subvention vom Staat. Die haben einen kWH päPreis von 78 cent. Primär weil die wegen den erneuerbaren weniger Laufstunden haben und auch nur langsam hoch und runter gefahren können. AKWs haben halt auch massive kosten wenn sie keinen Strom produzieren. Wahrscheinlich mehr als andere Kraftwerks Arten.
YeahBuoy!
2025-06-03, 14:41:25
Mein Argument war eher das AKWs, wenn man jetzt mal Fragen zu Endlagerung und Betriebssicherheit kurz ausblendet, schon sehr umweltfreundlich sind. Über die Kosten im Betrieb, das Problem das weltweit immer mehr AKW auf eine relativ gleichgroße Fördermenge Uran trifft, das die durch den Klimawandel bedingten Dürrephasen im Sommer die Flüsse teils soweit aufheizen das eine angemessene Kühlung nicht immer gewährleistet ist bzw. zu wenig Wasser entnommen werden kann, die irrwitzigen Kosten für den Bau von neuen Anlagen etc. pp. das habe ich jetzt mal bewusst außen vor gelassen. Mir ging es eher darum das der von Dildo angesprochene Widerspruch AKW & Öko nur in Deutschland so gesehen wird.
Das man die AKW nur schwer runterregeln kann, bedingt aber auch das man teils viele kwh zur freien Verfügung hat die man günstig an Stahlwerke und KI Farmen abgeben könnte. Aber das wird hier sonst alles noch viel mehr OT als so schon...
Daredevil
2025-06-03, 16:27:44
Wenn du den größten Faktor, warum AKWs eben nicht als grün gelten, rausnimmst, machst du dir die Welt hast ein wenig wie sie dir gefällt.
Das ist in etwa so als würdest du sagen „Naja, Fleisch essen ist ja auch nicht so schlimm, wenn man mal das Tierleid außen vor lässt.“.
Grüne Energie ist immer CO2 neutral.
CO2 neutrale Energie ist aber auch automatisch grün.
Wenn man grün so definiert, das es weder der Umwelt noch dem Menschen nachträglich schadet. Aber das definiert sicherlich jeder gerne auch mal anders.
Energie hat dank KI heute aber auch einen Sichheitspolitischen Faktor, weil damit digitale „Waffen“ erschaffen werden. Deswegen ist es leider so, dass Green Energy dem Menschen relativ Scheiß egal ist und man demnach Wettrüstet.
Womit wir wieder bei NVIDIA und den Quartalszahlen sind. :)
GBWolf
2025-06-03, 17:09:52
Atomkraft ist doch längst offiziell als Grün eingestuft worden in der EU.
https://orf.at/stories/3245959/
=Floi=
2025-06-04, 17:51:12
Hier geht es auch nicht um politik.
NV schadet sich selbst.
Badesalz
2025-06-06, 09:52:26
AMD müsste mit FSR4 schon den Verbreitungsgrad von DLSS3 erreichen (rückwirkend für ältere Spiele) damit für mich ein Kauf in Frage käme.Ok. Und? Hälst du dich für ein Benchmark an Verhaltensweisen der "Kleinvieh macht auch gut Mist" Käuferschichten? Das ist absolut uninteressant.
Linmoum
2025-06-06, 10:48:37
Kann für dich uninteressant sein. Nvidias Marktanteil ging in Q1 rauf auf 92%, AMDs Marktanteil ist hingegen von 15% auf 8% abgestürzt. Vielleicht ist an dem, was Relex schreibt, ja doch etwas dran. Also auch bei den potentiellen Interessenten abseits von Nerd-Foren.
Badesalz
2025-06-06, 11:02:41
Kommst du direkt vom PCGH Svenni? Das sind da keine Marktanteile. Das sind Auslieferungen (also Neuware Käufe) im 1Q2025.
Was kannst du?
Dural
2025-06-06, 16:29:03
Lustig dein Zitat von mir in deiner Signatur. Hat sich doch alles mehr als bestätigt, Danke!
Ich habe mich übrigens nie über die Preise beschwert, diese ergeben sich Automatisch durch die Menge und Technologischen Vorsprung von NV.
Mittlerweilen werden bei uns 9070XT Karten schon für 649.- verramscht und nicht mal für den Preis werden sie gekauft.... Das „gleiche“ Produkt (Herstellungskosten) von NV nämlich die 5080 für 1k aufwärts. Nehmen wir an das so eine Karte in der Produktion 400.- kostet: Da verdienen alle zusammen beim AMD Produkt 250.- und beim NV Produkt sind es 600.- natürlich exkl. Steuern und so. Aber wenn man die Zahlen sieht und anschaut sollte man begreifen dass es Welten sind.
Das war übrigens in der Geschichte fast immer so, einzig als AMD zuerst auf den Markt war und einen zeitlichen Vorsprung hatte konnten sie halbwegs Stückzahlen verkaufen. Die Frage ob da bewusst AMD gewählt wurde, oder einfach AMD gekauft wurde weil es keine NV gab kann jeder für sich beantworten.
Ich sage es immer und immer wieder: AMD kann verdammt froh sein das Intel im CPU Markt so extrem schwächelt (und Nein es ist keine Stärke von AMD…) AMD wäre sonst schon längst in die Bedeutungslosigkeit zerfallen.
Wenn man schaut was AMD im GPU Markt die letzten Jahre (Jahrzehnte) abgeliefert hat schmeichelt das Intel CPU Abteilung wohl nicht gerade sehr... Selbst die Arc GPUs sind nicht weit hinter AMD, in einigen Bereichen sogar vor AMD.
Lustig ist ja auch, als raus kam das Intel wieder Grafikkarte bauen wird habe ich als aller erstens gesagt das es vor allem AMD schaden wird. Und das scheint auch schon so eingetroffen zu sein. Intel hat mit Arc ein Grosses Probleme: Die Grösse pro FPS! (Kosten, Verbrauch) Sollte Intel diese Probleme lösen wird sich AMD GPU Abteilung extrem warm anziehen können.
Linmoum
2025-06-06, 16:37:31
Kommst du direkt vom PCGH Svenni? Das sind da keine Marktanteile. Das sind Auslieferungen (also Neuware Käufe) im 1Q2025.
Was kannst du?Natürlich sind das entsprechend Marktanteile im ersten Quartal. So wie in jedem Quartal auch, für das JPR entsprechende Zahlen veröffentlicht. Vielleicht nochmal lieber wieder die Schulbank drücken, statt wie mit dem letzten Satz wieder einen rauszuhauen, obwohl du sogar noch falsch liegst.
Badesalz
2025-06-07, 08:21:29
Wisst ihr... :rolleyes: Eigentlich wollte ich hier kurz schauen wie es mit den Zahlen aussieht und was man darüber so erzählt. Soweit allso alles gut. Theoretisch.
Und stolperte direkt beim Aufrufen wieder in irgendwelche Rants über AMD :| Eine der wenigen echten Konstanten in NV-Threads. Mit 137% Marktanteilen. Oder sind es schon 140%? :freak: Ihr habt, vermute ich, keine Ahnung was für ein armseliges Bild ihr damit abgibt. Habt ihr noch nicht einmal überlegt sich weiter zu entwickeln, statt immernoch in der Zeit zu hängen in der es eine TNT1 für das gute Zeugnis gab und es darum ging mit dem 24bit slowmo den schnellen 22bit dither von 3dfx V2 zu bekriegen?
Wenn man vor allem euch beide und relex liest, findet man sich im Usenet wieder und einer Amiga 2000 als Edge-Server, auf der Prometheus läuft. Kurzzeitig ein nettes Gefühl wieder so jung zu sein wie ein Kind, aber es wird halt auch schnell entsprechend kindisch.
Ihr seid irgendwie so... last epoch. So schön jung geblieben, Kinderlein :up:
dargo
2025-06-08, 19:18:48
Mittlerweilen werden bei uns 9070XT Karten schon für 649.- verramscht...
Ist das die Dural-Logik wieder? :freak: Die neue UVP einer 9070XT liegt mittlerweile bei 639€ dank besseren Eurokurs. Was ist also an 649€ "Verramschen"? Und wahrscheinlich meinst du nicht mal den Euro sondern schweizer Franken, ergo 690(+)€. :ulol:
In dem Zusammenhang ist es mal wieder witzig (wobei mich das bei dir absolut nicht überrascht), dass du auf einem Auge blind bist. Die offizielle UVP einer RTX 5070TI liegt bei 879€. Aktuell sind wir hier beim tiefsten Angebot.
https://www.alternate.de/Gainward/GeForce-RTX-5070-Ti-Phoenix-S-Grafikkarte/html/product/100128966?partner=DeGeizhals&campaign=Grafikkarte/Gainward/100128966
Verramscht Nvidia jetzt ihre Gaming-Grafikkarten? :ulol:
Ich sage es immer und immer wieder: AMD kann verdammt froh sein das Intel im CPU Markt so extrem schwächelt (und Nein es ist keine Stärke von AMD…) AMD wäre sonst schon längst in die Bedeutungslosigkeit zerfallen.
Dein Horizont lässt immer wieder tief blicken. Du feierst also Monopole und damit eine tote PC-Gaming-Plattform. Respekt... :uclap:
Ex3cut3r
2025-06-08, 19:37:21
Wir feiern sicherlich keine Monopole. Aber AMD hat seit 2016 eigentlich alles wichtige verschlafen, und versucht nun alles nachzuholen. Das das nicht von heute auf Morgen klappen kann, ist klar.
Aber RDNA 4 ist schon ein guter fairer Sprung, das muss man erkennen. Wurde ich von einer älteren Nvidia Karte (RTX 3000) auf eine 9070 XT wechseln? Nein, natürlich nicht.
- DLSS 4 Transformer in jedem DLSS Game per Inspector freischaltbar.
- MFG um den 240HZ 4K OLED auszufahren.
- Effizienz, Stromverbrauch besser
- Kein VRAM Vorteil für AMD (aktuell)
- RT/PT Leistung
Wenn AMD den Software/KI Nachteil die nächsten 3-5 Jahre aufholen kann, dann wurde ernsthaft darüber nachdenken. Aber hier und heute, nein. Wie ich Nvidia aber kenne, sobald AMD wie jetzt einen guten Sprung hinlegt. Wird die nächste Nvidia Gen wieder alles in den Grund und Boden stampfen. Siehe RDNA 2.
RDNA 2 war nah dran an RTX 3000. Und RTX 4000 war dann ein gigantischer Sprung!
RDNA 4 ist nur nahe bis maximal RTX 5070 Ti, aber das dürfte trotzdem reichen, dass Nvidia mehr Gas gibt.
dargo
2025-06-08, 19:46:11
Welches Unternehmen interessiert was sich eine einzelne Person kauft? :freak: Das ist so interessant als wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Edit:
Ich zähle aktuell bei MF >3.295 verkaufte RX 9070XTs, bei der RTX 5070TI sind es >390 abgesetzte Stückzahlen. Und das obwohl NV einen kleinen, zeitlichen Releasevorteil hatte. So schlecht scheint es also zumindest in DE für N48 nicht zu laufen. Und mir ist klar, dass DE alleine global gesehen mickrig ist. Nur welche Relevanz global gesehen dann erst eine Schweiz hat mit der gerne unser Dural um die Ecke kommt kann sich jeder selbst denken.
Nightspider
2025-06-08, 19:47:07
Aber AMD hat seit 2016 eigentlich alles wichtige verschlafen
Kann man verschlafen sagen, wenn die Teams bis ~2021 deutlich kleiner waren und AMD die Jahre davor noch mit den Finanzen gekämpft hat?
AMD hat erst die letzten 4-5 Jahre angefangen merkliche Gewinne einzufahren und hat sich vor allem erstmal auf den CPU und HPC Markt konzentriert.
AMD hat sogar Intel geschlagen in extrem wichtigen Kategorien.
Und zu RDNA1/2 Zeiten waren die Teams von AMD deutlich kleiner und ab RDNA2 hat sich der Fokus dann auf AI verschoben bei den GPU Teams.
Auch an RDNA3 hat man gesehen das AMD sich auf wichtigere Felder konzentriert.
Verschlafen kann man da nicht sagen, wenn der Fokus einfach woanders liegt.
Gamer sind nunmal nicht das Zentrum des Universums. Und schon gar nicht bei Nvidia und AMD, wenn AI 10-100 mal so viel abwirft.
aufkrawall
2025-06-08, 19:49:58
RDNA4 läuft schon ziemlich gut für das, was real-world am meisten zählt: UE5-Performance.
Für den Gesamtmarkt sehr erfreulich, auch die 9060 XT mit 16GB.
Hab trotzdem wieder den VRAM-Krüppel von den Grünen bestellt, die first hand AMD-Probleme wiegen leider jedes Mal schwerer...
Nightspider
2025-06-08, 21:00:44
Für können in der Tat froh sein das RDNA4 gut geworden ist, weil die Preise jetzt sonst noch ein Stück höher wären.
Ex3cut3r
2025-06-08, 22:16:31
RDNA4 läuft schon ziemlich gut für das, was real-world am meisten zählt: UE5-Performance.
Für den Gesamtmarkt sehr erfreulich, auch die 9060 XT mit 16GB.
Hab trotzdem wieder den VRAM-Krüppel von den Grünen bestellt, die first hand AMD-Probleme wiegen leider jedes Mal schwerer...
Welche Krüppel soll das sein? Doch nicht etwa eine 5070 mit 12GB?
dargo
2025-06-09, 07:21:18
Welche Krüppel soll das sein? Doch nicht etwa eine 5070 mit 12GB?
Welchen Krüppel hat Nvidia sonst noch im Programm? :freak:
Ex3cut3r
2025-06-10, 03:15:02
Na, die RTX 5060 Ti mit 8GB?
12GB waren cool, alles gut, aber im Jahr 2020-21. Heute wurde ich mir keine 12GB Karte mehr neu kaufen.
aufkrawall
2025-06-10, 03:40:31
Reicht für Unreal. Ist eh nur eine Wegwerf-Karte bzw. -Arch bis zum nächsten Node-Sprung. Würde mich wundern, wenn es noch deutlich unter die 500€ wie beim Asus-Angebot geht. Von daher auch egal, wenn wertstabil. Das Ding ist innerhalb weniger Monate um ca. 150€ gefallen. :freak:
dargo
2025-06-10, 07:42:53
Na, die RTX 5060 Ti mit 8GB?
Du glaubst wirklich aufkrawall wäre so dumm? :freak:
12GB waren cool, alles gut, aber im Jahr 2020-21. Heute wurde ich mir keine 12GB Karte mehr neu kaufen.
Aufkrawall ist nicht der typische Käufer, der wechselst seine Grafikkarten öfter wie manche ihre Unterhosen. :D Mehr als eine Übergangskarte für kurzen Zeitraum wird die 5070 eh nicht.
dildo4u
2025-06-10, 11:05:09
Wunder mich das Deutschland nicht auf AMD setzt muss man für Grace Hopper nicht Nvidia Closed Source Cuda nutzen?
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/top500-supercomputer-deutscher-jupiter-ist-mit-793-pflops-europas-neue-nummer-1.93020
The_Invisible
2025-06-10, 11:14:29
Seit wann hätte das Relevanz? CUDA ist quasi Industriestandard
The_Invisible
2025-06-10, 11:17:54
Welches Unternehmen interessiert was sich eine einzelne Person kauft? :freak: Das ist so interessant als wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Edit:
Ich zähle aktuell bei MF >3.295 verkaufte RX 9070XTs, bei der RTX 5070TI sind es >390 abgesetzte Stückzahlen. Und das obwohl NV einen kleinen, zeitlichen Releasevorteil hatte. So schlecht scheint es also zumindest in DE für N48 nicht zu laufen. Und mir ist klar, dass DE alleine global gesehen mickrig ist. Nur welche Relevanz global gesehen dann erst eine Schweiz hat mit der gerne unser Dural um die Ecke kommt kann sich jeder selbst denken.
Stimmt, zeigt nur wie irrelevant Zahlen von einzelnen Shops sind. Die Steam Statistik kommt da noch am nächsten wie es wirklich aussieht, sehen aber auch nicht alle gern...
dildo4u
2025-06-10, 11:19:10
Seit wann hätte das Relevanz? CUDA ist quasi Industriestandard
Ich dachte die ganze EU will von Windows und Closed Source weg.
Es ist fatal sich auf einem Firma zu verlassen da die immer ihre Politik ändern kann z.b durch den Druck der US Regierung.
https://commission.europa.eu/about/departments-and-executive-agencies/digital-services/open-source-software-strategy_en
aufkrawall
2025-06-10, 20:23:25
Wird wohl kein Kill Switch drin sein, das läuft ja auch ohne Internet unter Linux. AMD ist auch eine US-Firma mit (derzeit noch) closed-source Firmware.
Ehrlich gesagt, halte ich das nur für Gerede, so lange man noch F-35 anschafft.
The_Invisible
2025-06-11, 08:27:11
Ich dachte die ganze EU will von Windows und Closed Source weg.
Es ist fatal sich auf einem Firma zu verlassen da die immer ihre Politik ändern kann z.b durch den Druck der US Regierung.
https://commission.europa.eu/about/departments-and-executive-agencies/digital-services/open-source-software-strategy_en
Wunschdenken, es gibt nicht mal ein eigenes EU-OS oder Ansätze dafür, nur ein Community Projekt. Noch ein langer Weg den man mal einschlagen müsste
Badesalz
2025-06-13, 06:49:51
Warum eigentlich nicht? Die NATO/Bundeswehr hat auf den Geräten so eine Art Military Linux auch in der Verwaltung und irgendwie kommen sie damit auch zurecht.
=Floi=
2025-06-13, 19:18:29
weil verwaltungen zusammenarbeiten sollen.
guck dir das gerümpel in D an. Vor der idee her super und in der praxis ist das prinzip bund und länder überaltert und einer legt dem anderen steine in den weg.
Es geht nur um geld.
Die reinste clownfiesta. Da ist wahrscheinlich win + office in der cloud sogar günstiger.
Es läuft und die leue können damit arbeiten.
Bei NV bin ich gespannt, wann Ai geräte und server für den mittelstand kommen.
Oder, ob man da generell die quadro dafür einplant.
Badesalz
2025-06-16, 06:46:08
weil verwaltungen zusammenarbeiten sollen.
guck dir das gerümpel in D an. Vor der idee her super und in der praxis ist das prinzip bund und länder überaltert und einer legt dem anderen steine in den weg.
Es geht nur um geld.
Die reinste clownfiesta. Da ist wahrscheinlich win + office in der cloud sogar günstiger. Ich war ehrlich gesagt noch nie auf dem Amt und hab beim Bearbeiter auf dem Bildschirm Office gesehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.