Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adaptive Sync/FreeSync Monitore Sammelthread
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
M4xw0lf
2017-07-17, 12:34:36
Samsung U32H850 geht bei mir statt 40-60Hz, von 24-60Hz. Mehr habe ich nicht Probiert.
Stark. Mehr brauchts ja eigentlich auch nicht, LFC müsste da eigentlich auch schon greifen. Hast du das mal gestestet, zb mit der Nvidia-Pendel-Demo?
Zergra
2017-07-17, 13:39:40
Woran erkenne ich das dort ?
Ist mein erster Free Sync Monitor, vorher gabs nichts :D
Kartenlehrling
2017-07-17, 14:16:41
Das ist leider nicht so einfach weil nicht jeder Monitor das anzeigt.
Samsung U32H850 geht bei mir statt 40-60Hz, von 24-60Hz. Mehr habe ich nicht Probiert.
In deinem Fall, richte den slider von der Pendle-demo auf 20-35fps ein,
dann müsste der Monitor sobald man unter 23fps geht auf 46Hz springen.
hier zwei Beispiele von einem Acer und Asus die es in ihrem OSD anzeigen.
https://www.youtube.com/watch?v=461w_cBoNDI
ACER X34 21:9, 30/32Hz Freesync Test mit Pendel-Demo
https://www.youtube.com/watch?v=2GxgqmK4YXk
Asus MG279Q (Freesync) G-SYNC Pendel-Demo 1.09 (FPS Slider)
Zergra
2017-07-17, 22:57:57
Tut er nicht, die Frames gehen bis 20FPS herunter und springen nicht..
Ich bekomme nur bei 24-26FPS so ein Bildfehler... sieht sehr komisch aus.
Kartenlehrling
2017-07-17, 23:05:18
so tief brauch man auch nicht, versuch mal die Freesync range auf 28-60Hz einzustellen.
Zergra
2017-07-17, 23:06:28
so tief brauch man auch nicht, versuch mal die Freesync range auf 28-60Hz einzustellen.
Okay, sind den die Bildfehler ein Zeichen dafür das es zu weit herunter geht ? Der Test macht ja die Fehler..
Kartenlehrling
2017-07-17, 23:17:20
Den Wechsel sieht oder spürt man mit einen klein ruckler,
spielen würde ich sowieso nicht so weit unten,
ich würde die minFPS sowieso bei 45fps halten.
wenn LFC greift, verdoppelt er die Hz zum verhältnis der FPS.
Ohne LFC+Vsync hat man halt das problem das er die fps bei erreichen der min-Freesync range halbiert,
somit bei orginal range 40-60Hz auf 20fps drückt obwohl deine fps zwischen 30-39fps sind.
Zergra
2017-07-17, 23:39:27
Also ich habe nochmal herum Probiert. Sobald die Range unter 33Hz geht, gibts ein kurzen Fehler... Bei einer Range von 33-66Hz gehts problemlos.
Der Monitor ist einfach gewaltig. Da muss echt ein größerer Schreibtisch her :D
Kartenlehrling
2017-07-17, 23:57:16
Bei einer Range von 33-66Hz gehts problemlos.
Ich dachte nicht das er über 60Hz erlaubt, aber wenn 33Hz die niedriges Freesync Wert ist,
würde ich 68Hz oder 70Hz probieren, damit LFC besser greifen kann.
Zergra
2017-07-18, 00:01:41
Ich dachte nicht das er über 60Hz erlaubt, aber wenn 33Hz die niedriges Freesync Wert ist,
würde ich 68Hz oder 70Hz probieren, damit LFC besser greifen kann.
Das war auch ein Fehler, sind nur maximal 60 Hz. Mehr geht leider nicht. Trotzdem sollten 33-60Hz in den meisten fällen reichen.
Kartenlehrling
2017-07-18, 00:10:51
nee wie soll es funktionieren?
AMD gibt eigentlich ein Richtwert von 2,5x an also 33Hz-82,5Hz, aber doppelter Wert + 2Hz reichen, somit 33-70Hz.
Entweder schaft dein Monitor 28-60Hz oder du muss ohne LFC leben, oder dir einen anderen Monitor suchen.
http://images.hardwarecanucks.com/image//skymtl/GPU/FREESYNC/FREESYNC-7.jpg
Damals mit einem monitor geteste der die minFreesync von 40Hz hatte, somit springt unter freesync-ON + Vsync-ON die fps auf 20fps.
Jake Dunn
2017-07-18, 05:01:56
nee wie soll es funktionieren?
AMD gibt eigentlich ein Richtwert von 2,5x an also 33Hz-82,5Hz, aber doppelter Wert + 2Hz reichen, somit 33-70Hz.
Entweder schaft dein Monitor 28-60Hz oder du muss ohne LFC leben, oder dir einen anderen Monitor suchen.
Doch geht, mein Monitor hat Default 35-60 FS Range und bei 35fps geht LFC an.;) (Ich nutze aber sonst 35-75 FS mit CRU erstellt)
https://abload.de/thumb/1jtutj.jpg (http://abload.de/image.php?img=1jtutj.jpg)
https://abload.de/thumb/222iuk5.jpg (http://abload.de/image.php?img=222iuk5.jpg)
AMD RX 480 @ 17.7.1-win10-64bit-july17.exe
Kartenlehrling
2017-07-18, 09:02:29
35fps und 59/60Hz
Nein du hast kein LFC.
Screemer
2017-07-18, 11:26:38
du hast die fotos gesehen? der monitor refreshed laut osd mit 60hz bei 35fps :ugly:
Jake Dunn
2017-07-18, 11:36:46
Ja, wenn ich mit CRU auf 35-75 gehen und Monitor auf 75Hz stelle macht er es ganz normal bei 35 auf 70Hz ^^
Kann ja mal einer testen, ist der neuste WHQL Treiber von AMD
Kartenlehrling
2017-07-18, 22:33:55
Auf welchen Monitor wird in Ungarn (#VegaInBudapest (https://twitter.com/hashtag/VegaInBudapest?src=hash)) gespielt?
Ich dachte zuerst Samsung, aber es sieht mehr nach Acer oder AOC aus,
vorallem weil AOC ein neue Gamingreihe zur Gamecom in Köln angekündig haben.
Laut reddit.com sind beides Asus 34" 3440x1440, 100Hz, einmal freesync und ein G-sync system.
https://pbs.twimg.com/media/DFCA35OXkAAwAKD.jpg
Laut Video ist das eine ein Nvidia System mit G-sync Monitor und der andere Rechner ein RXvega + Freesync Monitor.
https://www.youtube.com/watch?v=f-mRJ2Y3110
AMD RX Vega - Budapest 2017.07.18
Kartenlehrling
2017-07-25, 15:52:53
Meine Meinung ist der Monitor 2 Jahre zu spät, aber einige werden sich ihn bestimmt wünschen.
https://twitter.com/Nixeus/status/889629416502038528
Nixeus EDG 27″ IPS 2560 x 1440 AMD FreeSync Certified 144Hz Gaming Monitor With Base Stand (NX-EDG27S)
dargo
2017-07-25, 19:36:16
Zu dumm nur, dass Nixeus nichts von Europa wissen will. :down:
Kartenlehrling
2017-07-26, 12:08:24
FreeSync (cannot test or find range)
Schöner Usertest, leider ohne das man Freesync teste.
http://www.overclock.net/t/1635048/aoc-ag322qcx-user-experiences
AOC AG322QCX user experiences
akuji13
2017-07-26, 14:30:51
In der Tat ein schöner Test. :)
Für mich persönlich ist die langsame Reaktionszeit ein Ausschlußkriterium, der Kontrast ist leider ebenfalls wieder übel.
Der olle Philips hält sich hartnäckig. :D
Auf welchen Monitor wird in Ungarn (#VegaInBudapest (https://twitter.com/hashtag/VegaInBudapest?src=hash)) gespielt?
Laut reddit.com sind beides Asus 34" 3440x1440, 100Hz, einmal freesync und ein G-sync system.
ASUS Designo Curve MX34VQ - Freesync
ASUS ROG Swift PG348Q - Gsync
[MK2]Mythos
2017-08-01, 03:20:04
Hatte mir den Samsung CF791 jetzt doch mal bei Amazon bestellt und ihn am Samstag erhalten. Im Grunde ein toller Monitor, keine Pixelfehler, schöne, gleichmäßige Ausleuchtung, tolle Farben, fantastische Curve, quasi kein Backlightbleeding...Wenn da nicht FreeSync wäre.
Dass es mit der Ultimate Einstellung gerne flimmert, wusste ich ja vorher schon, allerdings führt das in manchen Spielen wirklich zu absurdem Blitzlichtgewitter. In World of Warships ist es so schlimm, dass der Monitor für Epileptiker vermutlich lebensgefährlich ist. Nach dem Erlebnis lief der Monitor nun 2 Tage in der FreeSync Standardeinstellung, selbst hier flackerts in World of Warships, Arma 3 und Warframe.
Die Krönung ist allerdings, dass der Monitor auch auf dem Desktop flimmert, einzelne Bereiche in Steam, sowie Flashanimationen im Browser neigen ebenfalls zum flackern sobald FreeSync in einer der beiden Einstellungen aktiv ist.
Ich finds wirklich schade, abgesehen von der Freesync Schwäche ist der Monitor für mich ein perfektes Gerät.
akuji13
2017-08-01, 08:45:49
Ein weiterer, vernichtender Erfahrungsbericht.
Eigentlich unfassbar sowas auf den Markt zu bringen.
Noch nie war meine Motovation neue Geräte zu testen geringer als es aktuell ist.
Elite_Warrior
2017-08-01, 11:36:29
Meine Meinung ist der Monitor 2 Jahre zu spät, aber einige werden sich ihn bestimmt wünschen.
https://twitter.com/Nixeus/status/889629416502038528
Nixeus EDG 27″ IPS 2560 x 1440 AMD FreeSync Certified 144Hz Gaming Monitor With Base Stand (NX-EDG27S)
Genau das wäre mein Wunschmonitor. Warum man das seit Urzeiten nicht auf die Kette bekommt ist mir unbegreiflich. Ein guter IPS mit voller Freesync Range und dezenten Preis.
@Dargo: http://www.overclock.net/t/1627631/nixeus-edg-27-ips-144hz-freesync-gaming-monitor#post_26012319
Late Q2/Early Q3... takes time for shipment to go from USA to EU.
Ich denke wir werden glück haben, aber wie im Thread weiter zu lesen ist gibt es wohl Verzögerungen. Wenn die Reviews gut sind und es keine Aussetzer gibt(Looking @ you Asus/Acer) dann ist der Monitor so gut wie in der Tasche. Über das Design kann ich hinweg sehen :cool:
DizzyDavis
2017-08-01, 22:49:35
Mythos;11446108']...
Die Krönung ist allerdings, dass der Monitor auch auf dem Desktop flimmert, einzelne Bereiche in Steam, sowie Flashanimationen im Browser neigen ebenfalls zum flackern sobald FreeSync in einer der beiden Einstellungen aktiv ist. ...
Hallo zusammen,
der CF791 interessiert mich schon lange aber die negativen Rezensionen sind ein no go, dennoch habe ich Hoffnung, dass das Flackern irgendwann behoben wird.
Kriton hat im Vega-Thread einen Link geposted, wie man zumindest das Flackern auf dem Desktop beheben kann. Ob es auch etwas in Spielen bringt kann ich dem Ganzen nicht entnehmen.
Post:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11447003&postcount=10532
Link: https://community.amd.com/thread/218561
Schöne Grüße,
Dizzy
P.S.: Mein erster Post seit vielen Jahren des 3dcenter-Lesens
@Mythos: Gratulation zum 1000. Post
BlacKi
2017-08-01, 23:17:11
Schöner Usertest, leider ohne das man Freesync teste.
http://www.overclock.net/t/1635048/aoc-ag322qcx-user-experiences
AOC AG322QCX user experiences
ich hab mir den auch mal zu testen geholt. anfangs begeistert durch die größe und die auflösung, fällt einem nach und nach immer mehr auf die einfach kacke sind. zb. brummt meiner beim surfen auf dem desktop auf 144hz wenn alles leise ist. das erträgt man keine 5 min.
aber bevor ich ihn zurückgehen lasse, will ich wenigstens mal freesync laufen lassen.
aber genau da komm ich nicht mehr weiter. ich hab soweit erstmal den radeon treiber installiert, wird auch schön freesync angezeigt, aber sobald man die windmill demo laufen lässt, ohne vsync sieht man leichtes tearing auf 100-144 hz. nur auf 60hz funktioniert freesync ohne vsync.
was mache ich falsch? mit cru steht beim monitor bereits 48-146 range limit v rate.
oder interessiert hier jemanden sonst noch etwas an dem monitor, was im review nicht beantwortet wurde?
[MK2]Mythos
2017-08-02, 05:03:18
Hallo zusammen,
der CF791 interessiert mich schon lange aber die negativen Rezensionen sind ein no go, dennoch habe ich Hoffnung, dass das Flackern irgendwann behoben wird.
Kriton hat im Vega-Thread einen Link geposted, wie man zumindest das Flackern auf dem Desktop beheben kann. Ob es auch etwas in Spielen bringt kann ich dem Ganzen nicht entnehmen.
Post:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11447003&postcount=10532
Link: https://community.amd.com/thread/218561
Schöne Grüße,
Dizzy
P.S.: Mein erster Post seit vielen Jahren des 3dcenter-Lesens
@Mythos: Gratulation zum 1000. Post
Danke für die Info! Ich hatte den Rücksendeschein zwar schon ausgedruckt, bin aber noch nicht dazu gekommen den Monitor zur Post zur bringen. Ich versuch das heute mal, auch wenn ich nicht glaube dass das wirklich vollumfänglich das Problem löst. Wäre ja eine Schande für Samsung und den AMD Treiber, das nach einem Jahr nicht gefixt zu haben.
foenfrisur
2017-08-02, 06:35:17
Zumal dieser Monitor auch noch das bundle mit vega ist. Oder?
Das wäre doppelt peinlich.
Mfg
Sardaukar.nsn
2017-08-02, 07:17:05
Von den Eckdaten ist der Samsung CF791 eigentlich super interessant. Aber tritt dieses flickern bei euch denn auch auf? Ab 1:00min https://www.youtube.com/watch?v=fhkn2t1CXc0&t=103s
akuji13
2017-08-02, 09:21:44
Mythos;11447129']Ich versuch das heute mal, auch wenn ich nicht glaube dass das wirklich vollumfänglich das Problem löst.
Da bleibe ich auch sehr skeptisch.
Es wurde bereits behauptet das sich das Problem per software lösen lassen sollte (z. B. von PC Monitors) und es stimmte nicht.
Kartenlehrling
2017-08-02, 10:01:33
Ist der Samsung CF791 eigentlich ein reiner 8bit oder 6bit+FRC, das würde vielleicht das Schattenflimmer bzw. Dithering-flimmern erklären.
DizzyDavis
2017-08-02, 10:36:12
Es sind 8bit
"16.7 million (8-bits per subpixel without dithering)"
Quelle:
https://pcmonitors.info/reviews/samsung-c34f791/
akuji13
2017-08-02, 11:24:16
Interessant ist, das lt. mehrerer Nutzer es eine Methode gibt die wirklich gegen das Flimmer helfen soll:
Und zwar das Umstellen auf 75Hz + 6bit.
[MK2]Mythos
2017-08-02, 14:32:21
Also ich habe mein Ergebnis jetzt dreimal verifiziert um keinen Blödsinn zu erzählen:
Ja, der beschriebene Workaround funktioniert um das Flackern 100% beim CF791 zu beseitigen. Das Problem dabei ist nur, dass der AMD Treiber danach den Monitor nicht mehr als FreeSync Monitor erkennt. FreeSync ist also aus nach dem man in CRU rumgepfuscht und den Rechner neu gestartet hat.
Das hat der Typ scheinbar überhaupt nicht überprüft.
akuji13
2017-08-02, 15:00:22
:D
Kaum zu glauben das das noch vorher keinem aufgefallen ist.
Was du sagst klingt logisch: Nutzer einer NV karte haben ja auch keine Probleme gehabt mit Flackern.
DizzyDavis
2017-08-02, 15:11:16
Oh man, das gibts doch nicht :freak:
Danke für deine Mühe!
Ich fasse es einfach nicht, dass es immer noch keine Lösung dafür gibt und dass eben dieser Monitor im Vega-Bundle mit angeboten wird.
Ich habe mich eben in der AMD-Community angemeldet und dein Ergebnis mitgeteilt.
Screemer
2017-08-02, 15:23:52
Mythos;11447536']Also ich habe mein Ergebnis jetzt dreimal verifiziert um keinen Blödsinn zu erzählen:
Ja, der beschriebene Workaround funktioniert um das Flackern 100% beim CF791 zu beseitigen. Das Problem dabei ist nur, dass der AMD Treiber danach den Monitor nicht mehr als FreeSync Monitor erkennt. FreeSync ist also aus nach dem man in CRU rumgepfuscht und den Rechner neu gestartet hat.
Das hat der Typ scheinbar überhaupt nicht überprüft.
das hat der typ mit vielleicht nicht. allerdings muss man sich mit cru auch ein bisschen auseinandersetzen, denn wer mit cru eigene auflösungen erstellt ändert auch die extensions blocks von diesen. hast du auch geprüft ob die range unter den display properties noch eingetragen ist und hast nicht nur h blank geändert, also auch überprüft ob folgendes auch noch eingetragen ist:
https://community.amd.com/servlet/JiveServlet/downloadImage/2-2814554-123544/pastedImage_2.png
es kann auch durchaus sein, dass die extensionblocks für fs nach deiner manipulation nicht mehr vorhanden sind. möchtest du diese wieder haben, dann klickst du in cru ganz unten auf "add". im nächsten fenster wieder ganz unten auf "add" und wählst im anschluss "FreeSync range" aus. Nun gibst du deinee wunschrange ein und klickst im anschluss auf ok. im anschluss startest du den treiber mit der restart64.exe neu und schaust mal ob freesync wieder aktivierbar ist. falls nicht fügst du auf gleichem weg noch den hdmi 2.0 support block hinzu, startest den treiber auf gleichem weg neu und prüfst erneut. das könnte dir schon helfen.
akuji13
2017-08-02, 15:29:35
Kann denn überhaupt eine eigene Auflösung erstellt werden?
https://community.amd.com/thread/218561
"I tried to configure a custom resolution with the wrong values and I cannot save because are incompatible, so default profile must do the same and not force to save wrong values."
Screemer
2017-08-02, 15:51:46
Kann denn überhaupt eine eigene Auflösung erstellt werden?
https://community.amd.com/thread/218561
"I tried to configure a custom resolution with the wrong values and I cannot save because are incompatible, so default profile must do the same and not force to save wrong values."
muss man ja nicht, man spielt aber direkt an den default werten und auch hier können die blöcke bei bearbeitung flöten gehen. deswegen meine vorschläge oben. wenn bei den display proberties die range noch korrekt eingetragen ist, dann sollte das eigentlich nicht nötig sein. als lösungsversuch kann es allerdings nicht schade. außerdem kann man mal bei toastyx im monitortest (https://www.monitortests.com/forum/Thread-Custom-Resolution-Utility-CRU?page=1)forum fragen ob das ein bekanntes problem ist, dass fs nicht mehr aktivierbar ist wenn man h blank ändert. kann ich gerne übernehmen, da ich dort schon angemeldet bin. dafür brauch ich aber mehr details.
[MK2]Mythos
2017-08-02, 16:34:14
Klar, ist alles so wie im Workaround beschrieben, siehe Screenshot. ;)
Trotzdem danke für die Info, ich habe zwar keine Custom Resolution erstellt, trotzdem habe ich deine Anleitung befolgt, Freesync bleibt aber deaktiviert.
Es hilft nur ein Zurücksetzen auf die ursprünglichen Werte. Danach flimmerts wieder.
MadManniMan
2017-08-02, 16:54:07
Gibt es eigentlich einen technischen Grund dafür, dass Freesync-Monitore und Nvidia-Karten ... nun, nicht per Adaptive Sync funktionieren?
[MK2]Mythos
2017-08-02, 17:05:56
Nö. nVIDIA möchte das nur einfach nicht.
fondness
2017-08-02, 17:06:14
Gibt es eigentlich einen technischen Grund dafür, dass Freesync-Monitore und Nvidia-Karten ... nun, nicht per Adaptive Sync funktionieren?
Ist die Frage erst gemeint? Der Grund ist, dass Nvidia diese Funktion im Treiber nicht zur Verfügung stellt.
BlacKi
2017-08-02, 17:12:18
Gibt es eigentlich einen technischen Grund dafür, dass Freesync-Monitore und Nvidia-Karten ... nun, nicht per Adaptive Sync funktionieren?
irgendwo hab ich mal gelesen, das nicht jeder monitor VRR ausreichend unterstützt, und durch Gysnc sichergestellt wird, das VRR auch gescheit läuft. gsync zum laufen zu bringen scheint einfacher zu sein.
ich lasse es mal als gerücht stehen, aber seit meinen erfahrungen mit freesync neige ich fast dazu zu glauben, das da was dran ist.
Screemer
2017-08-02, 17:16:27
Mythos;11447657']Klar, ist alles so wie im Workaround beschrieben, siehe Screenshot. ;)
Trotzdem danke für die Info, ich habe zwar keine Custom Resolution erstellt, trotzdem habe ich deine Anleitung befolgt, Freesync bleibt aber deaktiviert.
Es hilft nur ein Zurücksetzen auf die ursprünglichen Werte. Danach flimmerts wieder.
ah sorry das zweite fenster hatte ich irgendwie ausgeblendet. hast du mal versucht unter display properties die H Rate auch auf den geänderten wert anzupassen? also dort von 152 auf 148 zu ändern?
[MK2]Mythos
2017-08-02, 17:17:48
Ich frage mich, wie AMD allen ernstes den scheinbar problemreichsten FreeSync Monitor mit Vega bundlen kann, dass das übelst nach hinten los gehen kann, wenn die Leute mit ihrer neuen Vega Karte und dem neuen Monitor Bildprobleme melden, das müssen die doch wissen?!
BlacKi
2017-08-02, 17:20:44
von anderen monitorherstellern hätten sie wohl keinen solchen rabatt aushandeln können. ihr glaubt ja kaum, das die marge der karte den rabatt hergibt.
[MK2]Mythos
2017-08-02, 17:33:29
ah sorry das zweite fenster hatte ich irgendwie ausgeblendet. hast du mal versucht unter display properties die H Rate auch auf den geänderten wert anzupassen? also dort von 152 auf 148 zu ändern?
Du meinst die Range statt 30 - 152 auf 30 - 148 khz ändern? Das hat genau den gleichen Effekt, FreeSync ist anschließend deaktiviert. Sobald man hier eine Range statt eines festen Wertes einträgt, wird FreeSync im Treiber deaktiviert.
Screemer
2017-08-02, 17:49:44
komisch. da könnte dann vielleicht wirklich toastyx weiterhelfen.
MadManniMan
2017-08-02, 18:12:59
Mythos;11447697']Nö. nVIDIA möchte das nur einfach nicht.
Meh.
Ist die Frage erst gemeint? Der Grund ist, dass Nvidia diese Funktion im Treiber nicht zur Verfügung stellt.
Meh.
irgendwo hab ich mal gelesen, das nicht jeder monitor VRR ausreichend unterstützt, und durch Gysnc sichergestellt wird, das VRR auch gescheit läuft. gsync zum laufen zu bringen scheint einfacher zu sein.
ich lasse es mal als gerücht stehen, aber seit meinen erfahrungen mit freesync neige ich fast dazu zu glauben, das da was dran ist.
Zu (ernsthaften) 3D-Vision-Zeiten hatte ich akzeptiert, mich an NV zu binden, weil AMD einfach keine so gute Unterstützung hinbekam und es nix Freies gab - aber spätestens mit LFC+Freesync gibt es doch nun wirklich keinen Unterschied mehr, oder? Also adaptive Wiederholungsraten betreffend meine ich.
BlacKi
2017-08-02, 18:43:47
Zu (ernsthaften) 3D-Vision-Zeiten hatte ich akzeptiert, mich an NV zu binden, weil AMD einfach keine so gute Unterstützung hinbekam und es nix Freies gab - aber spätestens mit LFC+Freesync gibt es doch nun wirklich keinen Unterschied mehr, oder? Also adaptive Wiederholungsraten betreffend meine ich.
tja, ich schicke meinen zurück und lasse keinen ersatz kommen, weil freesync nicht mit mehr als 60hz funzt auf meiner r9 290, obwohl es laufen sollte... und bei dem rabattmonitor zu vega gibts wohl auch probleme. man möchte ja mit freesync2 ja alles besser machen, weil es ja hier und da probleme gab und gibt. es bleibt aber abzuwarten ob freesync2 nicht auch die monitorpreise anhebt, am anfang bis der standard angekommen ist bestimmt.
foenfrisur
2017-08-02, 23:22:37
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Freesync-Hardware-259942/Tipps/AMD-Freesync-Tuning-Spanne-erhoehen-1168369/amp/
Freesync range einstellen.
Hier wird es gut beschrieben.
Da mal lang hangeln.
Oder geht es mittlerweile einfacher?
Mfg
dargo
2017-08-04, 09:10:04
Den Nixeus EDG 27” kann man mittlerweile in DE bestellen. Aber der Preis... ;(
http://www.ebay.de/itm/Nixeus-EDG-27-IPS-2560-x-1440-AMD-FreeSync-Certified-144Hz-Gaming-Monitor-/322614643472?hash=item4b1d54cb10
Das Ding kostet drüben 499$ ohne Steuern.
Screemer
2017-08-04, 09:44:02
Vor allem wenn man sich überlegt, dass das panel von au (m270dan) mittlerweile seit über 2 Jahren verkauft wird.
THEaaron
2017-08-04, 10:38:07
Also ich liebäugel ja gerade mit diesem Teil:
https://www.amazon.de/dp/B01MXTEJ7A/ref=psdc_429868031_t1_B071DTCPP3
Mehr als fullhd brauche ich nicht und mein Ziel ist es in allen Spielen die höchstmögliche Bildrate zu erreichen. Die Freesync Range ist ok, wäre aber gut wenn sie noch weiter runter ginge. Allerdings werde ich auch nichts spielen was unter die 70-80FPS Grenze fällt. Befeuert werden soll das Ding dann von einem I7-8700K und einer Vega56. :uponder:
Kartenlehrling
2017-08-04, 10:43:15
Das Samsung Teil will keiner, jetzt liegt es als Retour bei Alternate.de wie Blei im Regal,
ich glaube für 600€ bekommt man kein bessers Schwarz, 32" sind mir für 1440p zu viel,
selbst für 4k hatte ich lieber 30" als 32".
https://www.alternate.de/Samsung/C32HG70QQU-LED-Monitor/html/product/1373535?
Samsung C32HG70QQU, LED-Monitor Outlet-Schnäppchen 620€
dargo
2017-08-04, 18:26:10
Also ich liebäugel ja gerade mit diesem Teil:
https://www.amazon.de/dp/B01MXTEJ7A/ref=psdc_429868031_t1_B071DTCPP3
Mehr als fullhd brauche ich nicht und mein Ziel ist es in allen Spielen die höchstmögliche Bildrate zu erreichen. Die Freesync Range ist ok, wäre aber gut wenn sie noch weiter runter ginge. Allerdings werde ich auch nichts spielen was unter die 70-80FPS Grenze fällt. Befeuert werden soll das Ding dann von einem I7-8700K und einer Vega56. :uponder:
Mach dir doch deine eigene Range, zb. 40-200Hz oder 36-180Hz. Wenn du öfter 30fps oder 60fps Videos schaust wäre letzteres sinnvoller.
Kartenlehrling
2017-08-05, 00:51:46
a5MUUZklLdo
http://www.benq.com/product/monitor/ex3501r/features/
BenQ EX3501R 100Hz (freesync) 3440×1440 VA with 350nits 16.7M* 8bit?? HDR support DP1.4 + UBS C
[MK2]Mythos
2017-08-05, 00:59:14
Sieht interessant aus. Mit BenQ habe ich allerdings überhaupt keine Erfahrung, wie ist die allgemeine Meinung zu BenQ Monitoren?
akuji13
2017-08-05, 01:16:21
Meine sind gut/sehr gut, allerdings sind sie inzwischen mMn überteuert, Stichwort Zowie.
Vom verlinkten Moni erwarte ich aber erstmal wenig.
Falls es das übliche 35" VA panel ist erbt es auch die Defizite.
dargo
2017-08-05, 08:55:25
Wann kommen die Dinger endlich mit mehr als 100Hz? Warten die alle immer noch auf die Verbreitung der DP1.4 Grafikkarten?
Kartenlehrling
2017-08-07, 14:00:37
Mein 2017 Traummonitor wird versendet ... der 2018er nicht.
http://livedoor.blogimg.jp/wisteriear/imgs/4/3/43cbec2e-s.jpg
https://blog.naotaco.com/archives/1636
https://blog.naotaco.com/wp-content/uploads/2017/07/WP_20170731_21_44_02_Rich.jpg
foenfrisur
2017-08-07, 17:39:47
Nur 40 bis 60hz.
Idioten.
Bevorzuge dann doch lieber noch mein acer x34 mit 30 bis 75hz und fast uhd.
MfG
Mfg
horn 12
2017-08-08, 07:21:53
Sind wohl sicher wieder Minimum 33 bis 60 Hz in der FreeSync Range drinnen.
USS-VOYAGER
2017-08-08, 09:14:03
Mein 2017 Traummonitor wird versendet ... der 2018er nicht.
http://livedoor.blogimg.jp/wisteriear/imgs/4/3/43cbec2e-s.jpg
https://blog.naotaco.com/archives/1636
Was an dem Monitor kostet über 1000€? Was kann der was dieser für 650€ nicht kann?
https://www.alternate.de/Samsung/U32H850UMU-LED-Monitor/html/product/1357317?
akuji13
2017-08-08, 09:22:01
Einiges:
http://www.prad.de/new/news/shownews_tft8754.html
Z. B. HDR und Hardware Kalibrierung.
Plus die Gewissheit ein anständiges panel zu bekommen und das die Funktion der features auch gewährleistet ist. :D
USS-VOYAGER
2017-08-08, 09:27:14
Laut Geizhals auch nur ein 8bit Pannel somit auch nur fake HDR
akuji13
2017-08-08, 09:46:49
Der Samsung hat nicht mal das.
Der Vergleich ist schon alleine durch VA vs. IPS nicht sinnvoll.
Kartenlehrling
2017-08-08, 11:12:45
Was an dem Monitor kostet über 1000€? Was kann der was dieser für 650€ nicht kann?
Der LG 32UD99-W ist schon ein tolles Teil, aktives HDR ähnlich dem Samsungs HDR+,
das ermöglicht SDR und HDR Material dem Monitor optimal anzupassen,
zu dunkles Material wird aufgehellt, überblenden abgemildert.
Auf Gsync Modell können wir ja noch 5 Monate warten.
die Freesync Range (40-60Hz) könnte besser sein,
aber vielleicht kann man daran noch was rumspielen,
Vsync off und mit Limiter spielen so das man im 45-60Hz bereich bleibt.
Laut Geizhals auch nur ein 8bit Pannel somit auch nur fake HDR
Farbdarstellung 1,073 Mrd. (8Bit+FRC)
Ich habe Japanisch Rewiews gesehen da würde bei einem Nvidia System auf 10bit gestellt.
akuji13
2017-08-08, 11:13:15
@dargo
Diverse Samsung FS Monitore flackern und zwar massiv im Spiel.
Das ist überhaupt nicht mit dem Flackern von GS in Menüs oder Ladebildschirmen zu vergleichen.
AMD ist leider nicht mal in der Lage ihr eigenes FS2 label zu überwachen.
dargo
2017-08-08, 11:33:10
@dargo
Diverse Samsung FS Monitore flackern und zwar massiv im Spiel.
Dann kaufe kein Samsung. :P
akuji13
2017-08-08, 11:43:32
Toller Tipp!
Doof nur das z. B. auch der 35" HP flackert (wenn auch nicht so schlimm). ;)
Oder die anderen 35" VA Geräte welche eine für viele interessante Geräteklasse darstellen.
Es gibt zwar viele FS Geräte, in manchen Klassen aber nichts brauchbares (35" 21:9 oder UHD mit LFC).
@topic
Apropos brauchbar:
Hat hier schon mal jemand einen 22" bzw. 21.5" FS gehabt?
Genau so einen suche ich aktuell.
Kartenlehrling
2017-08-08, 11:54:20
Samsung hat sich mit seinen letzten Monitor und auch TVs nicht mit Ruhm bekleckert, man kann keine Kaufempfehlung aussprechen.
Samsung C32HG70 liegt wie Blei im Regal, da kommt halt noch Curve hinzu was viele abschreckt, aber die Firmware sollte wenigsten ausgereift sein,
teiweise soll es an Microsoft liegen, dann sollen sie sich zusammensetzen und es beseitigen bevor die Geräte beim Kunden stehen.
akuji13
2017-08-08, 11:58:05
Und was Samsung verbockt in Sachen FS fällt direkt auf AMD zurück.
Das wird vermutlich nichts daran ändern das die Verbreitung von FS Geräten sehr gut weitergeht, ein Makel bleibt es dennoch.
Screemer
2017-08-08, 12:26:04
Jetzt beschwert man sich schon, dass man die Wahl in einer breiten Palette an Produkten hat und auch mal Serien oder ganze Hersteller ausklammern kann ohne völlig ohne Auswahl da zu stehen :up: ihr seid die besten, Jungs.
fondness
2017-08-08, 12:26:23
Wie überall gibt es gute und schlechte Geräte, warum sollte das jetzt auf AMD zurück fallen, wenn Samsung ein paar Monitore verbockt? Man muss sich eben wie überall im Leben vorher informieren, wenn man es nicht nachher bereuen will. Ist ja nicht so, dass es nicht auch bei G-Sync diverse Monitore um noch dazu teils deutlich über 1000 Euro gab, die einfach nur schlecht waren.
akuji13
2017-08-08, 12:36:40
Man muss sich eben wie überall im Leben vorher informieren, wenn man es nicht nachher bereuen will. Ist ja nicht so, dass es nicht auch bei G-Sync diverse Monitore um noch dazu teils deutlich über 1000 Euro gab, die einfach nur schlecht waren.
Die Masse informiert sich aber nicht. ;)
Wenn ein FS2 Monitor die FS2 Richtlinien nicht erfüllt fällt das mit Sicherheit auf AMD zurück.
Die sind dafür verantwortlich das sie eingehalten werden.
Klar gibt es auch schlechte GS Geräte.
Allerdings fallen die Probleme dort unter den Bereich Qualität, Stichwort panel lotterie.
Die ist bei den FS Geräten übrigens ebenso gegeben weil es die selben Hersteller mit den gleichen panels sind.
Selbst beim 1000€ Eizo hat man schon bleeding und Einschlüsse gehabt.
Schlechte LFC bzw. FD range gibt es bei GS nicht und gab es nie (auch wenn die 30 als Minimum nicht stimmen), Flackern am Rande eines Augenschaden gab es auch nie.
Die gesamte 35" VA (mit 3440 und 100Hz) FS Gruppe ist ein Totalausfall.
Goser
2017-08-08, 12:51:04
Bin grade vom iiyama G-MASTER Red Eagle GB2788HS-B2 angenervt, bzw dem zustand das er oft wenn er aus dem Ruhemodus aufwacht wieder 60 hz anstatt 144 anzeigt :/
Und dann ist auch im Reiter hz nicht die 144 hz Einstellung zu finden.
Das kuriose ist, manchmal macht er nach ner Minute automatisch 144hz manchmal nicht. Dann hilft nur Monitor an/aus.
Monitor Treiber ist installiert. cru hilft auch nicht wirklich.
Win 7 64 pro.
[MK2]Mythos
2017-08-08, 13:09:44
Dann liest du sehr selektiv. Wenn man weiß was man tut flackert da überhaupt nichts.
Ähm...what?! Zu G-sync kann ich mich nicht äußern, aber Fakt ist, dass es mehrere FreeSync Monitore gibt, die mehr oder weniger stark flackern, inwiefern hat das mit der Expertise des Nutzers zutun?
fondness
2017-08-08, 13:14:12
Schlechte LFC bzw. FD range gibt es bei GS nicht und gab es nie (auch wenn die 30 als Minimum nicht stimmen), Flackern am Rande eines Augenschaden gab es auch nie.
Das ist richtig, aber das ist eben der Unterschied, ob ich die gesamte Monitorelektronik mit einem FPGA ersetzen, oder ob ich eine offenen Standard forciere, der keine Mehrkosten verursacht. Bei letzterem muss ich mich bis zu einem gewissen Grad auf die Hersteller verlassen. Das mit dem Range hingegen darf nicht sein, hier ist sicher etwas schief gelaufen, sofern der Samsung tatsächlich das FS2-Logo trägt.
dargo
2017-08-08, 13:26:29
Mythos;11453231']Ähm...what?! Zu G-sync kann ich mich nicht äußern, aber Fakt ist, dass es mehrere FreeSync Monitore gibt, die mehr oder weniger stark flackern, inwiefern hat das mit der Expertise des Nutzers zutun?
Ich habe ihn so verstanden, dass das Flackern erst auftreten tut wenn der User die Range zu stark erweitert. Wenn das Ding schon innerhalb der Spezifikation flackert dann zurück mit dem Schrott. Weiß gar nicht was es da zu diskutieren gibt.
Kartenlehrling
2017-08-08, 13:41:09
Gsync fimmert und flackern genauso, hier leiden wohl einige an Alzheimer, vor 3 Jahren war das so und
auch in der letzten Zeit leiden die Gsync darunter, es ist nicht nur ein AMD Freesync Problem.
akuji13
2017-08-08, 13:47:28
Na dann zeig mal den GS Monitor der so flackert wie die angesprochenen FS Geräte.
Scheinbar weißt du aktuell nicht worum es genau geht:
Um das Vollbildflimmern auf dem desktop, besonders z. B. wenn das Steam Fenster geöffnet ist.
Wird die FS Funktion deaktiviert verschwindet das Flimmern auch in 2D.
Dazu ein Flimmern innerhalb der FS ultimate range des C34F791 in Spielen das so massiv ist das man sich an einen Strobo erinnert fühlt.
"Blitzlichtgewitter" wurde von mehreren Nutzen als Beschreibung verwendet. :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11446108&postcount=1272
Es ist auch egal in welchem Forum man schaut.
Besonders schlimm ist es bei Samsung, aber auch die anderen 35" VAs Flimmern abseits von Menüs/Ladebildschirmen, also
mehr als "üblich" bei FS/GS.
Deshalb wurde/wird ein Problem im Zusammenhang mit VA Paneln und Sync vermutet.
Na dann zeig mal den GS Monitor der so flackert wie die angesprochenen FS Geräte.
Scheinbar weißt du gar nicht worum es geht.
https://www.youtube.com/watch?v=b3LWXGw_TYM
das sieht exakt wie das von dir gepostete problem in witcher 3 und fsync aus.
[MK2]Mythos
2017-08-08, 16:47:17
So, der Samsung LC34F791 ist zurück geschickt, als nächstes wollte ich eigentlich den LG 34UC98 testen, jedoch warte ich jetzt noch auf den BenQ. Das 21:9 curved Format hat's mir leider totan angetan, finde ich sehr viel effizienter, immersiver und angenehmer als 16:9.
akuji13
2017-08-08, 17:07:48
https://www.youtube.com/watch?v=b3LWXGw_TYM
das sieht exakt wie das von dir gepostete problem in witcher 3 und fsync aus.
Ich hatte etwas dertiges gepostet? Wann und wo?
Kann mich spontan nicht erinnern.
Kommen wir zu deinem link:
1.Gibts dazu mehrere Quellen? (Edit: ok, gibt es)
2.Ich sehe keine Angaben zum Monitor
3.Erkennt man nicht mal welcher es sein soll (vermutlich der AG352)
4.Nein, der Samsung flimmert ganz anders.
Du darfst dir gerne einen bestellen und das Vergnügen selbst erleben, ich hatte es. :D
5.Ich schrieb doch das die anderen 35" VA ebenfalls flimmern.
Beim AOC müsste aber auch zur endgültigen Beurteilung geklärt werden ob er z. B. im OC Modus lief.
Hübie
2017-08-08, 17:11:33
Wer von euch hat eine veränderte monitor.inf und musste dafür die Treibersignatur abschalten? Läuft bei euch Ghost Recon Wildlands noch? Auch mit Ultrawide WQHD plus modded inf? Bei meinem Bro will das Spiel nicht und wir machen gerade Ausschlussverfahren.
Michalito
2017-08-08, 23:53:44
PLS, Adresse, komme den HW Müll umgehend entsorgen, brauchts dich um nix mehr kümmern und ärgern.
Achill
2017-08-08, 23:56:26
Ich dachte es geht in diesem Thread um FS-Monitore und das wir Erfahrungen aus möglichst erster Hand festhalten und wie weit die FS-Range geändert werden kann oder auch feststellen, dass eine Reihe eines Herstellers komplett unbrauchbar ist oder ein Spiel generell Probleme hat.
=> Wichtige Info, wird ggf. im Google-Doc vermerkt, fertig!
Also lasst die Vergleiche bzw. mach einen entsprechend Thread in der richtigen Rubik auf.
dargo
2017-08-09, 06:42:20
Den gibt es schon.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=549697&page=305
Aber lieber wird mal wieder hier über G-Sync schwadroniert.
Hübie
2017-08-09, 09:36:20
Wäre dennoch freundlich wenn mir einer die Frage beantworten könnte. :smile: Ich verdächtige ja easy anti cheat...
Achill
2017-08-09, 12:26:17
Wer von euch hat eine veränderte monitor.inf und musste dafür die Treibersignatur abschalten? Läuft bei euch Ghost Recon Wildlands noch? Auch mit Ultrawide WQHD plus modded inf? Bei meinem Bro will das Spiel nicht und wir machen gerade Ausschlussverfahren.
Wäre dennoch freundlich wenn mir einer die Frage beantworten könnte. :smile: Ich verdächtige ja easy anti cheat...
Ich habe ja nicht Ghost Recon Wildlands, kann da also gar nicht testen. Aber ansonsten ist evtl. noch wichtig, was dein Bruder für eine AMD GPU hat - vielleicht gibt es jemanden der hier mitlist und testen kann.
Achill
2017-08-09, 12:27:55
wenn freesync bei mir nur einmal vernüftig funktioniert hätte (samung ue) könne man das ja mal machen, aber so. ich schalte es gar nicht mehr übers bildschirmmenü an, weil mir das ständige on-off-on-off am monitor....mächtig auf die Nüsse geht, sonst funktioniert der krempel überhaupt nicht. da hilft auch nicht die range anzupassen, das greift wann und wie es will und mandhmal überhaupt nicht obwohl spiele es unterstützen. dann teart es und lagt massiv. freesnyc ist in derzeitiger iteration und bei um 40-60fps ohne lfc und ab auflösungen von 2k einfach der letzte schrott.
Ja dann nenne doch die Marke und Typenkennung und alle wissen dann, dass man ein Bogen um den Monitor machen sollte.
Hoffe du kannst diesen noch zurück schicken...
fondness
2017-08-09, 13:11:58
Toller Tipp!
Doof nur das z. B. auch der 35" HP flackert (wenn auch nicht so schlimm). ;)
Oder die anderen 35" VA Geräte welche eine für viele interessante Geräteklasse darstellen.
Es gibt zwar viele FS Geräte, in manchen Klassen aber nichts brauchbares (35" 21:9 oder UHD mit LFC).
Hast du einen Überblick darüber, welche Monitore genau dieses "flackern" haben bzw. wie sich dieses genau zeigt? Das wäre grundsätzlich natürlich eine interessante Info für allen, und da macht es dann auch wieder Sinn meine Liste mal wieder zu aktualisieren um "Übertäter" herauszufiltern. :naughty:
Hübie
2017-08-09, 13:25:48
Ja sorry, vergessen zu erwähnen: Eine RX580 unter Windows 10. =)
akuji13
2017-08-09, 14:19:32
Hast du einen Überblick darüber, welche Monitore genau dieses "flackern" haben bzw. wie sich dieses genau zeigt?
Jein.
Hier die Infos aus eigener Begutachtung und den Erfahrungen anderer (aus diversen Foren):
Samsung C34F791
Flimmert sobald FS aktiv ist massiv, auch in 2D.
Ein "super" Beispiel ist das Steam Fenster, vor allem wenn es verschoben wird.
Da haben andere Monitore (wie z. B. mein Philips) auch diverse Probleme allerdings flimmert das Bild dabei nicht vollflächig.
Mit der ultimate engine ist es nochmal deutlich stärker augeprägt als mit der anderen.
Kein Vergleich z. B. zum verlinkten Wildlands Beispiel, Stroboskop trifft es eher.
Der Monitor ist so völlig unbrauchbar.
Auch wenn die fps am Anschlag (also außerhalb von LFC) sind tritt es auf.
Der Mann hinter PC Monitors meinte es würde am Treiber liegen, das halten aber eigentlich alle für quatsch weil es mit anderen Treiberversionen ebenfalls auftritt und der gleiche Treiber an vielen anderen FS Geräten problemlos ist.
Da hilft wohl wenn überhaupt nur eine geänderte firmware.
Asus MX34VQ
Flimmert ähnlich dem hier von einem Gast verlinkten Witcher 3 Beispiel.
Microboard M340CLZ
Auch hier gibt es sporadisches Flimmern wie beim Asus, also deutlich weniger stark ausgeprägt gegenüber dem Samsung.
Tritt scheinbar willkürlich auf und nur in bestimmten Bereichen.
Die panel Qualität soll übrigens unterirdisch sein (Schmutz, Pixelfehler) falls jemand darüber nachdenkt sich einen zu holen. :wink:
Der HP Omen X35 (mit GS!) flackert wie der Asus oder der Microboard.
Im Gegensatz zum Samsung halte ich hier ein Treiberproblem oder Lösung für möglich, da wir an Stellen wo es zuvor flackerte mit einem anderen Treiber keines mehr hatten.
Das heißt natürlich nicht das es gar keines mehr geben kann, lediglich in den verfügbaren Spielen war es an dem Tag verschwunden.
Abseits dieser Geräte habe ich außerhalb von Menüs/Ladebildschirmen nie ein Flimmern im Spiel gesehen, egal ob nun FS oder GS, egal ob TN oder IPS.
Vielleicht habe ich es übersehen, vielleicht waren meine Spiele nicht betroffen, vielleicht lag es an der Größe (vorher nur 24+27") oder am jeweiligen Treiber.
Evtl. hat es wirklich was mit der panel Technologie zu tun und VAs tun sich schwer damit.
Nichts genaues weiß man nicht.
Hast du eigentlich schon jemals von einem Fall gehört wo die veränderte range erst funktionierte und dann nicht mehr?
Es geht konkret um einen LG34UC79-G.
Der lief von Anfang an wie meiner mit 35-144Hz (31 waren auch noch möglich).
Seit etwa 2 Wochen geht diese range nun nicht mehr, zeitlich passt das ungefähr mit dem Treiberupdate zusammen.
Sobald die 40-144 unterschritten wird flackert er ähnlich dem Samsung, selbst komplette Bildaussetzer als blackscreen sind dazwischen.
Mit dem vorherigen Treiber ändert sich aber nichts am "Problem" (ist keines weil LFC funktioniert).
[MK2]Mythos
2017-08-09, 14:30:28
Übrigens habe ich gerade bei Amazon gesehen, dass Samsung ziemlich dreist unter jede Rezension, die sich mit der FreeSync Problematik befasst, kommentiert, dass das FreeSync Geflacker definitiv ein Einzelfall wäre und vermutlich ein Gerätefehler vorliegt. UNTER JEDE REZENSION! Dass die nicht merken dass sie sich damit per se völlig unglaubwürdig machen.:biggrin:
akuji13
2017-08-09, 14:39:15
Die ganze 35" VA Riege ist ein Trauerspiel.
Wenns nicht (über "normal" flimmert) hat man einen hohen lag, glow, bleeding, trotz VA gruselige Schwarzwerte, Dreck & Staubeinschlüsse oder Pixelfehler.
Irgendwas hat jeder.
Am besten kommt eigentlich noch der recht günstige Asus weg aber der ist nicht höhenverstellbar und hat keine VESA Aufnahme.
Jein.
Es geht konkret um einen LG34UC79-G.
Der lief von Anfang an wie meiner mit 35-144Hz (31 waren auch noch möglich).
Seit etwa 2 Wochen geht diese range nun nicht mehr, zeitlich passt das ungefähr mit dem Treiberupdate zusammen.
Sobald die 40-144 unterschritten wird flackert er ähnlich dem Samsung, selbst komplette Bildaussetzer als blackscreen sind dazwischen.
Mit dem vorherigen Treiber ändert sich aber nichts am "Problem" (ist keines weil LFC funktioniert).
Der LG hat doch standardmäßig ne 48hz-144hz Range also LFC.
Was ist der Sinn die Range noch weiter runter zu setzen ?
Nachdem was ich gehört habe funzt freesync gut auf dem LG34UC79-G oder ?
Jein.
Hier die Infos aus eigener Begutachtung und den Erfahrungen anderer (aus diversen Foren):
Samsung C34F791
Flimmert sobald FS aktiv ist massiv, auch in 2D.
Ein "super" Beispiel ist das Steam Fenster, vor allem wenn es verschoben wird.
Da haben andere Monitore (wie z. B. mein Philips) auch diverse Probleme allerdings flimmert das Bild dabei nicht vollflächig.
Mit der ultimate engine ist es nochmal deutlich stärker augeprägt als mit der anderen.
Kein Vergleich z. B. zum verlinkten Wildlands Beispiel, Stroboskop trifft es eher.
Der Monitor ist so völlig unbrauchbar.
Auch wenn die fps am Anschlag (also außerhalb von LFC) sind tritt es auf.
Der Mann hinter PC Monitors meinte es würde am Treiber liegen, das halten aber eigentlich alle für quatsch weil es mit anderen Treiberversionen ebenfalls auftritt und der gleiche Treiber an vielen anderen FS Geräten problemlos ist.
Da hilft wohl wenn überhaupt nur eine geänderte firmware.
Asus MX34VQ
Flimmert ähnlich dem hier von einem Gast verlinkten Witcher 3 Beispiel.
Microboard M340CLZ
Auch hier gibt es sporadisches Flimmern wie beim Asus, also deutlich weniger stark ausgeprägt gegenüber dem Samsung.
Tritt scheinbar willkürlich auf und nur in bestimmten Bereichen.
Die panel Qualität soll übrigens unterirdisch sein (Schmutz, Pixelfehler) falls jemand darüber nachdenkt sich einen zu holen. :wink:
Der HP Omen X35 (mit GS!) flackert wie der Asus oder der Microboard.
Im Gegensatz zum Samsung halte ich hier ein Treiberproblem oder Lösung für möglich, da wir an Stellen wo es zuvor flackerte mit einem anderen Treiber keines mehr hatten.
Das heißt natürlich nicht das es gar keines mehr geben kann, lediglich in den verfügbaren Spielen war es an dem Tag verschwunden.
Abseits dieser Geräte habe ich außerhalb von Menüs/Ladebildschirmen nie ein Flimmern im Spiel gesehen, egal ob nun FS oder GS, egal ob TN oder IPS.
Vielleicht habe ich es übersehen, vielleicht waren meine Spiele nicht betroffen, vielleicht lag es an der Größe (vorher nur 24+27") oder am jeweiligen Treiber.
Evtl. hat es wirklich was mit der panel Technologie zu tun und VAs tun sich schwer damit.
Nichts genaues weiß man nicht.
Hast du eigentlich schon jemals von einem Fall gehört wo die veränderte range erst funktionierte und dann nicht mehr?
Es geht konkret um einen LG34UC79-G.
Der lief von Anfang an wie meiner mit 35-144Hz (31 waren auch noch möglich).
Seit etwa 2 Wochen geht diese range nun nicht mehr, zeitlich passt das ungefähr mit dem Treiberupdate zusammen.
Sobald die 40-144 unterschritten wird flackert er ähnlich dem Samsung, selbst komplette Bildaussetzer als blackscreen sind dazwischen.
Mit dem vorherigen Treiber ändert sich aber nichts am "Problem" (ist keines weil LFC funktioniert).
Und Danke für die Infos zu den Monitoren,bin nämlich selber gerade auf der Suche.
Rubber Duck
2017-08-09, 18:35:38
Hat jemand Erfahrung mit diesem Monitor?
https://geizhals.de/philips-349x7fjew-a1607370.html
Tyrann
2017-08-09, 18:54:06
den hatte ich schon im Auge, habe mir die Bedienungsanleitung genauer angeschaut und daraus geht hervor das FS offiziell nur von 40-69Hz funktioniert, damit geht kein LFC.
Ich denke der Monitor ist das Geld nicht wert, Reviews habe ich keine brauchbaren gefunden und das Panel ist das gleiche wie bei den anderen 34"ern
Kartenlehrling
2017-08-09, 19:10:26
Wie kommst du denn darauf?
Wenn ich mir die inf anschau steht da 100Hz.
[C149_DP.AddReg]
HKR,"MODES\3440,1440",Mode1,,"160.0-160.0,40.0-102.0,+,+"
HKR,,MaxResolution,,"3440,1440"
HKR,,DPMS,,1
HKR,,ICMProfile,0,"349X7.icm"
dargo
2017-08-09, 19:43:52
Er meint wohl das hier.
Hinweis
• Beachten Sie, dass der Bildschirm die beste
Leistung bei seiner nativen Auflösung von
3440 x 1440 bei 60 Hz bietet. Beachten
Sie diese Empfehlung, um eine optimale
Anzeigequalität zu erreichen.
• Die höchste unterstützte
Bildschirmauflösung unter HDMI beträgt
3440 x 1440. Die Auflösung hängt
jedoch immer von den Funktionen Ihrer
Grafikkarte und Ihres Blu-ray-/Videoplayers
ab.
• Im DisplayPort-Modus wird FreeSync nicht
unterstützt, wenn die V.-Freq. > 69 Hz ist.
https://gzhls.at/blob/ldb/4/e/9/a/f09842632d7aacce74f9862ff53e3d4e1513.pdf
Klingt so als ob die 40-100Hz Freesyncrange nur bei HDMI 2.0 funktionieren würde. Was ich sehr seltsam finde. Was soll diese bekloppte Limitierung bei DP?
akuji13
2017-08-09, 20:11:54
Der LG hat doch standardmäßig ne 48hz-144hz Range also LFC.
Was ist der Sinn die Range noch weiter runter zu setzen ?
Nachdem was ich gehört habe funzt freesync gut auf dem LG34UC79-G oder ?
Der "Sinn" war technisches Interesse und der Umstand das der Übergang von LFC zu nicht LFC von einigen Nutzern negativ bemerkt wurde.
Es muss bzw. könnte ja auch einen Grund haben warum bei einigen Monitoren vom Hersteller versucht wird eine möglichst große range zu haben, z. B. 35-144.
Es wäre ja viel einfacher einfach 70-144 zu wählen.
FS funktioniert aber einwandfrei.
Kartenlehrling
2017-08-09, 20:56:38
Was ist der Sinn die Range noch weiter runter zu setzen ?
Also ich spiele meist zwischen 45-60 oder 60-90 mit meinem Asus MG279Q (Werkeinstellung 40-90Hz),
bei diesem Monitor macht es Sinn die LFC Range (minFreesyc Range) noch weiter runter zu setzen,
in meinem Fall 33-90Hz auch wenn der Monitor durch LFC unter 33fps funktioniert,
trotzdem stelle ich meine Spiele so ein das ich 10fps über 33Hz bleibe, ... somit 45fps.
Ich habe am anfang auch mal eine Range von 56-144Hz geteste,
Spiele die ich sonst im 45-60fps Range spiele fühlten sich nicht flüssig an, auch wenn LFC greift.
LFC ist in meinen Augen nur eine Notlösung.
Sobald die 40-144 unterschritten wird flackert er ähnlich dem Samsung, selbst komplette Bildaussetzer als blackscreen sind dazwischen.
AMD scheint das spielen an der Range per letztem Treiberupdate zu unterbinden, weil man sonst keine Argumente für Freesync 2 hat und teurere Monitore hat, mit HDR Pseudo Ready Funktionen.
Flackern Flackern Flackern...ich kanns bestätigen.
Also ich spiele meist zwischen 45-60 oder 60-90 mit meinem Asus MG279Q (Werkeinstellung 40-90Hz),
bei diesem Monitor macht es Sinn die LFC Range (minFreesyc Range) noch weiter runter zu setzen,
in meinem Fall 33-90Hz auch wenn der Monitor durch LFC unter 33fps funktioniert,
trotzdem stelle ich meine Spiele so ein das ich 10fps über 33Hz bleibe, ... somit 45fps.
Ich habe am anfang auch mal eine Range von 56-144Hz geteste,
Spiele die ich sonst im 45-60fps Range spiele fühlten sich nicht flüssig an, auch wenn LFC greift.
LFC ist in meinen Augen nur eine Notlösung.
AMDs Problem ist immer noch, dass man die angekündigte FS-Range von 9-240 kaum erreicht. Da sollte man endlich mal was tun. So verkommt FS zu einem Randfeature das niemanden interessiert. Die Monitore mit mehr als 1080p Auflösung sind immer noch viel zu teuer.
M4xw0lf
2017-08-10, 09:59:51
AMDs Problem ist immer noch, dass man die angekündigte FS-Range von 9-240 kaum erreicht. Da sollte man endlich mal was tun. So verkommt FS zu einem Randfeature das niemanden interessiert. Die Monitore mit mehr als 1080p Auflösung sind immer noch viel zu teuer.
Unfug. 9-240 Hz sind von vornherein technisch überhaupt nicht nötig durch Frame Doubling (LFC). Was "Randfeature" angeht, spricht die Angebotsfülle von FS-Monitoren für sich, und die Preise sind durch die Bank besser als bei vergleichbaren GSync-Monitoren.
THEaaron
2017-08-10, 11:35:15
Mach dir doch deine eigene Range, zb. 40-200Hz oder 36-180Hz. Wenn du öfter 30fps oder 60fps Videos schaust wäre letzteres sinnvoller.
Hm nicht verkehrt. Hatte mich da noch gar nicht groß drum gekümmert, da mein aktueller TFT die 35-144HZ schafft. Danke für den Tipp.
akuji13
2017-08-10, 12:35:34
Die 9-240 sind doch nur theoretischer Natur um zu zeigen wir umfangreich die range sein kann.
Erstaunlich finde ich das man die 240 bereits jetzt erreicht hat.
Ich finde es ist schade das die meisten freesync Monitore mit ihrer Range so wenig nach unten gehen.
30 hz Range ist so wie ich sehe sehr selten.
Warum ist das eigentlich so ? Ist das technisch schwierig oder aufwändig ?
Kartenlehrling
2017-08-11, 22:33:47
Hat jemand Erfahrung mit diesem Monitor?
https://geizhals.de/philips-349x7fjew-a1607370.html
TFT-Central UK (https://twitter.com/TFTCentral/status/895565172995129344) behaupte das es die gleiche Panel von Samsung C34F791 ist aber das kann nicht stimmen,
der 791 hat 1500R radius und Blue-LED, der Samsung C34H890 müsste Baugleich mit dem Philips 349X7FJEW sein.
https://geizhals.de/?cmp=1607370&cmp=1502619&cmp=1655008
Rubber Duck
2017-08-14, 16:47:20
Ich sehe schon, ich finde keinen Monitor der mich zufrieden stellt. Oder habe ich sehr hohe Anforderungen da ich im 3d Forum bin? :freak:
Schnoesel
2017-08-14, 17:42:31
Nein du bist nicht der einzige. Ich möchte gerne einen 21:9 3440 x 1440 min. 100Hz und Gsync/Freesync DP 1.4 und da gibts nix Hüben wie drüben.
Da Vega leider nichts für mich ist warte ich nun auf den PG35VQ und darf der Bande dafür wahrscheinlich massig Kohle in der AAAAAA schieben :mad:
Kartenlehrling
2017-08-15, 19:56:49
https://limscave.com/viewtopic.php?f=13&t=106
AOC Agon AG322QCX Review + Measuring Data
Am besten sind die Tester die Freesync Monitor mit ihren Nvidia 1080 testen, die habe ich gefressen.
Hübie
2017-08-15, 21:08:29
Unfug. 9-240 Hz sind von vornherein technisch überhaupt nicht nötig durch Frame Doubling (LFC). Was "Randfeature" angeht, spricht die Angebotsfülle von FS-Monitoren für sich, und die Preise sind durch die Bank besser als bei vergleichbaren GSync-Monitoren.
Framedoubling ist aber auch kein Heilmittel. :wink: Sehe ich es richtig dass es keine Freesync-Monitore mit 30-144 Hz (oder mehr) und 1440p (oder mehr) gibt? :confused: Gibt es eine technische Erklärung dafür?
maguumo
2017-08-15, 23:59:31
Der AOC AG241QC kann das. Vielleicht wollen sie nicht so weit runtergehen ohne dynamischen Overdrive? Habe den hier und wenn es auf unter ~50 fps geht flackert es teils schon heftig.
Hübie
2017-08-16, 00:27:53
Hm. Verstehe nicht wo das Problem ist. Irgendwas muss da ja offensichtlich technisch beschränken.
Edit: Der wird ja hier nirgends gelistet...? :confused:
Kartenlehrling
2017-08-16, 00:48:39
QX-Freesync QG-Gsync (https://geizhals.de/?fs=AOC+AG241Q)
Laut Prade die anscheinend wirklich nun Freesync testen, soll er wirklich 30-144Hz können,
ich würde Freesync und 120Hz einrichten ob es dann immer noch flackert,
wenn man unter 50fps geht.
akuji13
2017-08-16, 08:30:15
https://limscave.com/viewtopic.php?f=13&t=106
AOC Agon AG322QCX Review + Measuring Data
Am besten sind die Tester die Freesync Monitor mit ihren Nvidia 1080 testen, die habe ich gefressen.
Ich denke auch man sollte eine 1080 Ti nehmen. :D
Zusätzlich zur AMD Karte finde ich das nicht verkehrt wegen evtl. frameskipping.
Bei ihm wundert es mich aber auch nicht, der hat schon einiges rausgehauen was fragwürdig ist. :eek:
Ich werde ihn auf jeden Fall mit AMD+NV testen. :wink:
foenfrisur
2017-08-16, 12:07:03
Es ist wohl optisch und technisch idealer, wenn man z. B. 30fps mit 60hz und lfc laufen lässt.
Wirkt wohl angenehmer.
Insofern kann man auch mal 48-100hz range gut nehmen.
Solche mit 48 bis 60hz range sind komplett Schwachsinn finde ich.
Technisch gibt es keine sinnvolle Erklärung, 30 bis 144hz nicht anzubieten.
MfG
Kartenlehrling
2017-08-16, 12:30:20
Wiegesagt wenn Samsung versucht mit einer Kombination von Freesync+ULMB ein schnelles und glattes Bild zu bekommen prima, aber nicht jeder will bzw. kann mit >80fps spielen.
So muss man aber wenigsten einen zweiten Mode anbieten um gerade den Bereich 30-60fps (28Hz-75Hz) abzudecken und wenn man dafür halt auf reduziertes Motion Blur verzichten muss.
Ich habe mir vor 5 Jahren Freesync+ULMB gewünscht, Beiträge zu diesem Thema wird man wohl auch noch finden, aber nicht so wie es Samsung es heute presentiert.
Damit entwickelt Samsung am Kunden vorbei, dieser kann damit nichts anfangen, glaubt an einen Fehler und schickt den Monitor als "Kaputt" zurück.
foenfrisur
2017-08-16, 15:15:48
Deswegen ist mein acer 21:9 @ 3440 mit einer range 30 bis 75hz immernoch der beste bei freesync Monitoren.
Leider echt schwach.
Mfg
Tyrann
2017-08-16, 15:43:54
ist dein Acer flimmerfrei wenn du Freesync nutzt?
foenfrisur
2017-08-16, 15:56:20
Absolut. Das spielt sich in bf1 traumhaft so.
Etwas bessere Reaktionszeit wie ein tn wäre noch besser.
Mfg
akuji13
2017-08-16, 15:56:37
Kein FS/GS ist bislang völlig flimmerfrei.
foenfrisur
2017-08-16, 16:24:11
Dann erkläre mir das flimmern, wann und wo es auftritt.
Kann ja heute Abend noch mal explizit drauf achten.
Denn eigentlich bin ich von 144hz verwöhnt und recht empfänglich für sowas.
Mit lfc, bei z. B. 28fps ist es unangenehm.
MfG
akuji13
2017-08-16, 17:01:23
Sporadisch, je nach Gerät, Treiber, Spiel oder content mal hier und mal da.
Mal stärker, mal schwächer, mal gar nicht.
Oftmals ist es überhaupt nicht reproduzierbar.
Am liebsten in flackert es in Zwischensequenzen mit 30 fps.
Das kann sich über den gesamten Bildschirm erstrecken oder aber auch nur über Teilbereiche wie z. B. einen Himmel.
Geräte mit VA panel (also deiner nicht) sind scheinbar auch anfälliger, ebenso welche mit weiterer/höher range.
Die letzten Punkte sind aber rein spekulativ.
Achill
2017-08-16, 21:30:07
Sporadisch, je nach Gerät, Treiber, Spiel oder content mal hier und mal da.
Mal stärker, mal schwächer, mal gar nicht.
Oftmals ist es überhaupt nicht reproduzierbar.
Am liebsten in flackert es in Zwischensequenzen mit 30 fps.
Das kann sich über den gesamten Bildschirm erstrecken oder aber auch nur über Teilbereiche wie z. B. einen Himmel.
Geräte mit VA panel (also deiner nicht) sind scheinbar auch anfälliger, ebenso welche mit weiterer/höher range.
Die letzten Punkte sind aber rein spekulativ.
Ich spiele auf den ASUS MG279Q meist mit UHD auf 1440p - daher bei mir die Range von 24-60Hz für FSync und da gibt es kein Flimmern. Der ASUS MG279Q hat mit max 144Hz auch eine hohe Range.
Ich kenne nur ein Spiel wo es zum Flackern kommt, nämlich WoT bei dem Lade- bzw. End-Bildschirm wenn sich gar nichts aktualisiert. Es geht aber sofort weg wenn man im Hangar oder im Wettkampf ist.
-> Woanders noch nicht gesehen - hier scheint es also am Spiel zu liegen.
N0Thing
2017-08-16, 22:37:49
Kein FS/GS ist bislang völlig flimmerfrei.
Zumindest im Spiel fällt mir bei meinem Monitor nichts in der Richtung auf. Aber auf dem Desktop könnte der Monitor leicht am oberen Rand flimmern, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das vom Panel, oder von der Beschichtung her rührt. Störend, oder auffällig ist es jedenfalls nicht.
akuji13
2017-08-16, 22:40:44
@Achill
Die Frage ist ob die Szene auf Geräten ohne FS bzw. auf welchen mit FS wo es deaktiviert ist ebenfalls flackert.
Ist dem nicht so kann man mMn schon sagen das es ein FS Problem ist.
Den MG279Q hatte ich zwar 2x, es ist aber schon zu lange her und damals habe ich auf sowas noch nicht geachtet weil es nicht/kaum bekannt war.
Mit "alle FS Geräte flackern" meinte ich das es (vermutlich) irgendwann/irgendwo mal in einem Menü oder Ladebildschirm flackert wie bei den GS Geräten auch.
Da gehe ich von einem grundsätzlichen "Problem" aus.
Im Spiel kann es natürlich sein das es nicht bei jedem Gerät flackert.
Auch wenn ich 6 FS Geräte selbst hatte und noch einige andere kenne sind das insgesamt gesehen einfach zu wenig Erfahrungswerte.
Zumal diese auch gewechslt haben.
Hier mal ein Beispiel von meinem LG34UC79-G und Watch Dogs 2:
Bei Zusammenstellung des Rechners war alles ok.
Die range modifiziert, Spiel flackert nicht.
Mit dem nächsten Treiber flackerte der Himmel sporadisch.
Dies lies sich reproduzierbar mit dem deaktivieren von FS beheben.
Mit dem nun aktuellen Treiber flackert wieder nichts.
Dafür funktioniert die ursprünglich modifizierte und über Monate getestete range nicht mehr sondern muss beim unteren Wert angehoben werden.
Auf einem AOC (27" 144Hz TN) flackerte es nie, egal welcher Treiber.
Da bleibt die Frage warum.
Hinweis: Win 10 + WD2 waren immer noch auf dem Stand der ursprünglichen Installation weil der Rechner offline läuft.
Rubber Duck
2017-08-20, 18:25:01
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Monitor?
Der Prad Test ist mal wieder für Katz, da sie mit einer nVidia Karte getestet haben.
Ich habe noch keinen Test gelesen wie sie FreeSync getestet haben.
https://geizhals.de/lg-electronics-38uc99-w-a1501656.html?hloc=at&hloc=de
In erster Linie zum Spielen. Rennspiele, wenn er da gut ist sollte er auch andere können. Denke ich.
dargo
2017-08-20, 18:36:42
Wenn die 52-75Hz Freesync Range stimmen vergiss es.
akuji13
2017-08-20, 19:39:31
Ich habe noch keinen Test gelesen wie sie FreeSync getestet haben.
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/lg_38uc99.htm#refresh_freesync
Reicht dir das aus oder was wolltest du speziell zu FS mit diesem Monitor wissen?
Nazar
2017-08-20, 21:29:57
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Monitor?
Der Prad Test ist mal wieder für Katz, da sie mit einer nVidia Karte getestet haben.
Ich habe noch keinen Test gelesen wie sie FreeSync getestet haben.
https://geizhals.de/lg-electronics-38uc99-w-a1501656.html?hloc=at&hloc=de
In erster Linie zum Spielen. Rennspiele, wenn er da gut ist sollte er auch andere können. Denke ich.
LG Electronics 38UC99-W
Habe den Monitor nun seit ein paar Monaten.
Ich habe meine Vega zum Laufen gebracht und teste gerade die Range von Freesync.
Eingestellt sind 38 35 -75 FPS für FreeSync (original 52-75 FPS).
Laut nVidia Pendel Demo funktioniert es und auch in der Windrad Demo ist alles iO.
Ich muss noch schauen, ob er noch weiter runter geht mit den low FPS.
Verschieben lässt sich die Range aber nicht weiter nach unten (Faktor 1.44), zumindest habe ich das nicht hinbekommen, da der Monitor unbedingt 75 Hz benötigt damit er Freesync aktiviert.
Edit: 35-75 FPS funktionieren laut der Demos auch.
Edit2: Gerade in WOW getestet. Funktioniert einwandfrei. Man merkt deutlich, wenn man außerhalb der Range ist. Besonders extrem ist es natürlich unterhalb der 35 FPS, Da geht es von "es fühlt sich super flüssig an" sofort auf "oh fxck... das geht ja gar nicht". Ich teste gleich mal weiter, wie weit runter ich gehen kann.
Edit3: Ich kann den Treiber noch mit 32 FPS füttern aber dann flackert das Bild in der Pendeldemo ab 33 FPS. Selbst 34 FPS bringen ein leichtes flimmern. Somit sind 35 FPS das Limit für den unteren Bereich.
Für den Monsterbildschirm schon eine solide Leistung, besonders wenn man die Standard Range von 52-75Hz denkt. Man sollte auch bedenken, dass dies kein Zockermonitor für jemanden ist der in einer Liga ganz oben mitspielen will.
;)
Edit4: während des Freesync Betriebs ist ein leichtes Flimmern wahrnehmbar. Mir fiel es während der Ladescreens auf und während ich die Menüs in WoW offen hatte. In DEUS Ex MD ist es mir gar nicht aufgefallen. In ARMA III gibt es das Flimmern nur unter bestimmten AA Modi (z.B. x4 flimmert.. x2 und x8 ist iO).
Je nach eigener Wahrnehmung nimmt man es schon unter dem normalen Desktopbetrieb war, weshalb ich Freesync nur für Spiele nutzen werde und es während des Desktopbetriebs ausstelle. Man merkt es erst wieder deutlich, wenn man auf 60 Hz runter geht.
Ich kann natürlich keine Aussage darüber treffen, wie sehr die Grafikkarte und/oder der GK-Treiber Einfluss auf diese Umstände hat.
Freesync (inklusive leichtes Flimmern) ist bei diesem Monitor deutlich angenehmer als Frame Drops und Tearing (mMn).
akuji13
2017-08-20, 22:03:21
Das sollte dann aber an den wenigen fps liegen und nicht an fs, denn LFC ist ja aktiv wenn die range richtig funktioniert.
Kartenlehrling
2017-08-20, 22:43:00
Nur 5 Retour Monitore, ich habe mit mehr gerechnend.
https://www.alternate.de/html/product/listing/relatedProducts.html?productId=1359039
Samsung C32HG70QQU
foenfrisur
2017-08-20, 23:04:32
womit ändert ihr denn die freesync range?
alle mit CRU??
ich konnte mit meiner 290x unter win8.1 noch 28-80Hz freesync laufen lassen, das klappt mit der 480 und win 10 irgendwie nicht mehr.
eine geänderte monitor.inf bekomme ich gar nicht erst richtig installiert, trotz deaktivierter treiber-signaturabfrage.
mit vega hab ich es noch nicht wieder getestet.
Nazar
2017-08-20, 23:59:03
womit ändert ihr denn die freesync range?
alle mit CRU??
Mit CRU 1.3
foenfrisur
2017-08-21, 10:30:50
ja, damit habe ich es auch zuletzt gemacht/versucht, aber wie gesagt, komme ich nicht mehr auf die ranges, wie davor. :(
mfg
Hübie
2017-08-21, 10:43:49
Vielleicht schaust du mal in diese Anleitung (http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=410187), die genau erklärt was zu tun ist. Manchmal übersieht man ein Häkchen oder muss eine Option setzen von der man nix weiß. :redface:
Kartenlehrling
2017-08-21, 11:10:22
Win10 verhindert noch strenger das ausführen von Aktionen genauso wie schon unter Win8.1 wo er ja schreibt das es noch funktionierte,
man muss das natürlich vor dem starten von CRU freigeben.
akuji13
2017-08-21, 11:22:31
Ich habe das mit meinem LG 34UC79-G auch schon bemerkt das plötzlich eine range nicht mehr funktionierte.
Selbst ein Treiberwechsel änderte nichts daran so das ich auch schon ein Win 10 update in Verdacht hatte.
unwissend!
2017-08-21, 20:23:41
Folgendes Video wurde mir gerade bei YT vorgeschlagen, kenne den Kanal Gamers Nexus(eng) nicht. Dabei handelt es sich um das Flacker Problem des Samsung C34F791 im Zusammenhang mit FreeSync. Interessanterweise soll dieses Problem nicht auftauchen wenn man den Monitor mit einer Vega 56 befeuert. Mal sehen ob dies also doch "nur" ein Treiberproblem seitens AMD ist oder ob es Änderungen bei Vega(aber anscheinend nicht bei der Vega FE?) HW gab? Vielleicht hatten sie beim Testen auch einfach nur Glück mit ihrer Vega56, werde also mal die nächsten Treiber mit meiner FuryX überprüfen ob sich da etwas getan hat.
iZ7N4GLoiBA
dargo
2017-08-21, 20:39:30
Jetzt wirds interessant. :freak:
[MK2]Mythos
2017-08-21, 21:39:31
"Interessant"? Also wenn sich wirklich herausstellt, dass bisherige Grafikkarten hardwaretechnisch Probleme mit Freesync haben, dann kann AMD sich warm anziehen.
foenfrisur
2017-08-21, 21:56:21
bisher ist es doch eher dieser monitor, wo es so extrem auftritt oder?
minimales flickern haben sie ja angeblich alle, inkl. g-sync.
zumindest macht so das bundle mit vega und dem flicker-schirm sinn. :P
mfg
Kartenlehrling
2017-08-21, 22:56:46
Also mit meiner R9nano + Asus MG279Q kann ich solches flickering nicht reproduzieren.
Wenn es flackert auf dem Desktop beim Fensterverschieben könnte ich auch nicht glücklich werden.
Ich habe leider kein Total War: WARHAMMER um es nach zu stellen, aber verstehe auch nicht wieso man nicht mit Limiter arbeite,
195fps im Videostream, 0001fps !!! im Ladebildschirm? und 53fps Gameplay ?, ... Who the Fuck Is Alice?
Linmoum
2017-08-21, 23:12:42
Zu Samsung und FreeSync-Problemen aus dem neuesten Treiber. Vielleicht lag's bei gamersnexus daran?
FreeSync brightness or flickering issues have been resolved on a small amount of Samsung FreeSync enabled displays that may have been experiencing issues.
http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/Radeon-Software-Crimson-ReLive-Edition-17.8.1-Release-Notes.aspx
foenfrisur
2017-08-22, 00:19:59
das wollte ich auch grad schreiben^^
also wie vermutet war es eher in verbindung mit dem monitor.
mfg
DizzyDavis
2017-08-22, 00:36:17
Hallo zusammen,
Ich habe den Samsung CF791 gerade bestellt und werde das Ganze mit meiner 290x testen.
Eigentlich hatte ich mich schon darauf eingestellt, dass ich zum grünen Lager wechsel, sobald Volta und die (angeblich) kompromisslosen HDR-Monitore von Asus und Acer verfügbar werden.
Diese News und der Test der Ausus Strix haben mich aber umentschieden.
lg Dizzy
Na dann bin ich mal gespannt.
Denkt ihr das Angebot mit 200 Dollar Rabatt auf den Samsung Monitor, bei Kauf einer Vega, kommt noch nach Deutschland ?
[MK2]Mythos
2017-08-22, 07:57:26
Einfach so nen Monitor testen und zurückschicken ist übrigens scheinbar nicht so easy.
Der Monitor war meine erste Amazon Retoure und nach 2 Wochen habe ich mein Geld immer noch nicht, dafür möchten die Herrschaften eine eidesstattliche Erklärung darüber dass mit der Rücklieferung alles in Ordnung war. Das ist bei Beträgen deutlich über 500 Eur so üblich, teilten mir mittlerweile mehrere Amazon Auskunftsstellen mit. Dass dass mit dem BGB kollidiert, interessiert nicht.
Also überlegt euch genau ob Ihr euch nen Monitor dort bestellt wenn ihr nicht wisst dass ihr ihn definitiv behalten wollt.
Sorry fürs OT.
unwissend!
2017-08-22, 08:26:43
Zu Samsung und FreeSync-Problemen aus dem neuesten Treiber. Vielleicht lag's bei gamersnexus daran?
http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/Radeon-Software-Crimson-ReLive-Edition-17.8.1-Release-Notes.aspx
Lol, hab mir jetzt mal 17.8.1 installiert und einen kurzen Test mit Witcher3 und dem nvidia Pendel Demo gemacht.
Beim Witcher3 ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht(FuryX+C34F791). Es ist NICHT perfekt aber, wie gesagt, eine extreme Verbesserung. Im Menü gab es früher extremes Bildflackern, genau so wie im Ladebildschirm. Jetzt ist manchmal ein ganz leichtes Flackern zu bemerken. Im Spiel gab es früher nach kurzem laufen immer geflacker über den ganzen Bildschirm, jetzt nur beim "betreten" des Spiels und nur sehr kurz(1s) und deutlich! schwächer als vorher. Ich konnte ganz leichtes Flackern provozieren wenn ich schnell in den Himmel und dann wieder auf den Boden geschaut habe, aber nur minimal und dann nicht über den gesamten Bildschirm, eher im oberen/unteren drittel je nachdem ob man gerade gen Himmel/Boden geschaut hat.
Im pendel Demo konnte ich früher im Bereich 45-52fps ein deutliches Flackern über den ganzen Monitor provozieren, jetzt liegt es so im Bereich 48-52 und deutlich schwächer. Wie beim Witcher3 ist es auch nicht permanent, als ob etwas "einschwingt" und dann ist das Bild ruhig, dafür habe ich beim Pendel erstmals Ghosting festgestellt.
Aber wie gesagt, dies war nur ein schneller und kurzer Test, für mehr fehlt mir momentan die Zeit. Ich werde es aber mal die nächsten Tage oder am WE genauer testen.
€dit: Interessant wäre jetzt was für einen Treiber Gamers Nexus für die 580er benutzt hat, dort konnten sie das Flackern ja gut reproduzieren während es auf der Vega flackerfrei lief.
DizzyDavis
2017-08-22, 08:30:16
Mythos;11468410']Einfach so nen Monitor testen und zurückschicken ist übrigens scheinbar nicht so easy.
Der Monitor war meine erste Amazon Retoure und nach 2 Wochen habe ich mein Geld immer noch nicht, dafür möchten die Herrschaften eine eidesstattliche Erklärung darüber dass mit der Rücklieferung alles in Ordnung war. Das ist bei Beträgen deutlich über 500 Eur so üblich, teilten mir mittlerweile mehrere Amazon Auskunftsstellen mit. Dass dass mit dem BGB kollidiert, interessiert nicht.
Also überlegt euch genau ob Ihr euch nen Monitor dort bestellt wenn ihr nicht wisst dass ihr ihn definitiv behalten wollt.
Sorry fürs OT.
Danke Mythos für diese wichtige Info, ich hab jetzt erst einmal einen Rückzieher gemacht und warte weitere Tests ab.
Das hätte ich von Amazon nicht erwartet, eher das Gegenteil.
akuji13
2017-08-22, 22:50:34
Hier ein paar Eindrücke zum AOC AG322QCX die ich am Wochenende sammeln konnte.
Zur Optik gibts nicht viel zu sagen was man nicht schon gesehen hat in reviews oder unboxing Videos.
Nur so viel: der untere Rahmen mit dem AOC Logo ist leider in hochglanz gehalten, die Lichteffekte auf der Rückseite und unten kann man zum Glück abschalten.
https://abload.de/thumb/dsc03997cfs80.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03997cfs80.jpg)
Die Verarbeitungsqualität ist gut, das kann man auch über das panel sagen.
Es soll soweit ich gelesen habe von Samsung sein was ich auch gerne glaube.
Keines der 3 Geräte die ich hatte war von Staubeinschlüssen, Dreck oder ähnlichem betroffen...das wäre bei AUO sicher nicht der Fall gewesen. :D
1 panel hatte 1 Pixelfehler.
Alle panel weisen eine recht hohe Genauigkeit in Sachen Ausleuchtung auf, die Abweichungen sind gering, auch das VA typische Problem mit den zu dunklen Ecken fällt moderat aus.
Allerdings ist auch überall clouding zu bemerken wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist.
Bleeding gibt es ebenfalls.
Auch in Sachen Schwarzwert sieht es für das panel eher mau aus.
Von links nach rechts: 100% Helligkeit, 20%, 0%.
https://abload.de/thumb/dsc039890zslx.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc039890zslx.jpg)https://abload.de/thumb/dsc0399048sw4.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc0399048sw4.jpg)https://abload.de/thumb/dsc03991o2svf.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03991o2svf.jpg)
Im Direktvergleich mit meinem Philips (BDM4065) ist das erstmal ein Schock.
Da sind selbst 100% besser als hier 0%.
Mein Glück ist, das ich mein Bild (egal ob Monitor, TV oder Beamer) generell sehr dunkel bevorzuge.
Ich verwende z. B. beim AOC je nach Spiel eine Helligkeit zwischen 0 und 20 was in ca. 30-80 cd/m² resultiert.
Dann ist der Schwarzwert, Ausleuchtung ect. für mich akzeptabel, dürfte den meisten Nutzern allerdings viel zu dunkel sein und somit kein Option.
Wer z. B. 120 cd/m² anpeilt wird sich fragen ob überhaupt ein VA panel im Gerät steckt.
Dazu trägt auch etwas bei was ich so in dieser Form bei einem VA noch nicht kannte: Der glow.
https://abload.de/thumb/dsc03992sgsq9.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03992sgsq9.jpg)https://abload.de/thumb/dsc03993amswp.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03993amswp.jpg)
Das es einen VA glow gibt ist bekannt, hier sieht das aber deutlich nach einem IPS glow aus.
Meine anderen VAs haben deutlich weniger davon, außerdem gleicht der farblich eher einem dunklen Rot.
Mir schwahnt der Gedanke das Samsung hier womöglich kein "echtes" VA panel einsetzt.
Es ist jedenfalls seltsam das der 40" Philips in dieser Disziplin deutlich besser abschneidet, zumal der Effekt im Gegensatz z. B. zu vielen Bildern von bleeding und Co. in der Realität stärker sichtbar ist als auf den Bildern.
Wo der Philips schlechter abschneidet und zwar erheblich ist die Reaktionszeit.
Nein, das panel ist keine Rakete und mutiert nicht zu einem flotten IPS oder gar TN, kann sich für ein VA ohne strobe aber sehen lassen.
Mit overdrive auf "medium" und anliegenden 144Hz ist die Bewegungsschärfe recht hoch und gegenüber dem Philips sind auch kaum ghosting oder trails auszumachen.
Die Einstellung "hoch" neigt je nach Spiel bzw. content zu wenig bis starkem ghosting.
Ist es in einem Hard Reset Redux aufgrund des contents und der hohen fps problemlos einsetzbar wird es in einem Watch Dogs 2 unangenehm.
Die deutlich niedrigeren fps (die die Reaktionszeit des panels drücken) in Verbindung mit dem dargestellten Inhalt führen zu deutlichem overshot z. B. bei Laternen oder Masten vor dem Himmel als Hintergrund.
Das ist auch der größe Knackpunkt des Monitors.
Für eine ideale Schärfe sind die fps hoch, möglichst 90 oder mehr.
Darunter sinkt sie signifikant, liegt aber dennoch immer über der des Philips.
Da sind schnelle IPS oder TN deutlich im Vorteil weil sie nicht so stark abbauen.
Kommen wir zu FreeSync.
Das funktioniert problemlos ohne etwaige Aussetzer alá Samsung.
Die range geht von 48-144Hz wobei CRU 48-146Hz meldet.
Für die Monitorliste: Leider waren lediglich 46-144Hz drin.
Auch ein Verschieben der range auf z. B. 40-120 brachte keine Besserung.
Es gibt sofort nach Spielstart Bildaussetzer die letztlich in einem Verlust des Eingangssignals münden.
Dank LFC sollte die range aber kein Problem darstellen, ich konnte den Übergang nicht bemerken.
Fun fact am Rande: Jede der Fernbedienungen hatte auf ihrer Tüte eine völlig abweichende Seriennummer die alle völlig willkürlich erscheinen.
Ein System wie bei der Seriennummer des Monitors ansich erschloß sich mir dort nicht.
Das Fazit: Ich denke ich werde mir einen solchen Monitor zulegen.
Auch wenn mich diverse Dingen stören (nein an dieser Stelle kommt jetzt keine erneute Aufzählung) sehe ich aktuell und in naher Zukunft keine echte Alternative für mich.
Und falls doch eine erscheint wird halt mal wieder gewechselt. :wink:
Bis dahin genieße ich das "144Hz+FS" Gefühl. :)
minimales flickern haben sie ja angeblich alle, inkl. g-sync.Wage ich zu bezeifeln. Mein XL2730Z flackerte bislang nur in Stellaris gelegentlich. Könnte inzwischen behoben sein, spielte es seit Ende Oktober 2016 nicht mehr laut Steam :freak:
DizzyDavis
2017-08-22, 23:35:08
Hier ein paar Eindrücke zum AOC AG322QCX die ich am Wochenende sammeln konnte.
Hey vielen Dank für dein ausführliches Review, wie wäre es mit einem eigenen Thread für dich dich und deinen ganzen Monitortests :biggrin:
Auf CB bist dahingegend auch sehr aktiv.
lg Dizzy
akuji13
2017-08-23, 00:00:49
Gern geschehen. :)
Für ein paar reviews im Jahr (Tests machen die Profis mit vergleichbaren Messwerten) wäre ein eigener thread wohl doch etwas übertrieben. :wink:
Zu den meisten Geräten schreibe ich gar nichts mehr weil sie A.belanglos sind oder ich B.keine Zeit/Lust habe. :D
AMD-Gast
2017-08-23, 01:44:12
...
31,5", nett...guter Bericht. Preise fehlen noch.
Danke auch, habe mich davon auch überreden lassen und gleich bestellt. Komme zwar aus der anderen Richtung (24", TN, 144Hz), aber hoffe dass er dennoch schnell genug ist und die Wölbung nicht stört. Freue mich schon auf mein erstes Mal mit FreeSync. :eek:
Hatte eigentlich auf den Samsung mit HDR geschielt, aber die Testberichte waren eher schrecklich.
dargo
2017-08-23, 15:38:50
Für die Monitorliste: Leider waren lediglich 46-144Hz drin.
Auch ein Verschieben der range auf z. B. 40-120 brachte keine Besserung.
Es gibt sofort nach Spielstart Bildaussetzer die letztlich in einem Verlust des Eingangssignals münden.
Du meinst 40-120Hz funktioniert nicht ordnungsgemäß? Interessant... also gibt es doch Panels die nicht so tief fehlerfrei refreshen können. Am Scaler kann es in dem Fall nicht liegen.
akuji13
2017-08-23, 15:49:04
Selbst (unsinnige) 45-120Hz resultieren in immer dem gleichen Fehlerbild.
Erst kurze Aussetzer welche sich häufen bis irgendwann nichts mehr geht.
Hatte noch keinen FS in den Händen wo so wenig ging.
Allerdings wurden alle nur an meinem einen Rechner auspobiert, es besteht also eine Restchance das es woanders besser aussieht.
Wirklich daran glauben tue ich nicht, sehe aber wie beschrieben auch kein Problem darin.
[MK2]Mythos
2017-08-24, 18:27:21
Ich hab mir nun den LG 38UC99 gegönnt obwohl ich nach der enttäuschenden VEGA Leistung ne GTX 1080ti gekauft habe. Die G-sync Monitore sind aber alle einfach nur hässlich und/oder für die Tonne.
Zu FreeSync kann ich natürlich demnach nicht viel sagen, alles Andere haut mich aber aus den Latschen, das Bild ist so brilliant, dass ich schon meine Freude am Windows Desktop habe. :D
Hab noch nicht viel testen können, aber der Bildschirm läuft mit 75 hz, und hat keine Pixelfehler.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/1c6a93-1503591912.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1c6a93-1503591912.jpg)
M4xw0lf
2017-08-24, 20:01:30
Mythos;11471038']Ich hab mir nun den LG 38UC99 gegönnt
Uff, ist der teuer :O
Ex3cut3r
2017-08-24, 20:33:10
Mythos;11471038']Ich hab mir nun den LG 38UC99 gegönnt obwohl ich nach der enttäuschenden VEGA Leistung ne GTX 1080ti gekauft habe. Die G-sync Monitore sind aber alle einfach nur hässlich und/oder für die Tonne.
Zu FreeSync kann ich natürlich demnach nicht viel sagen, alles Andere haut mich aber aus den Latschen, das Bild ist so brilliant, dass ich schon meine Freude am Windows Desktop habe. :D
Hab noch nicht viel testen können, aber der Bildschirm läuft mit 75 hz, und hat keine Pixelfehler.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/1c6a93-1503591912.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1c6a93-1503591912.jpg)
Poste dein Setup doch im Offiziellen Schreibtisch Thread? :biggrin:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=370803&page=83
Habe den AOC AG322QCX jetzt auch ein wenig testen können.
Negative Punkte:
Die Blickwinkelabhängigkeit der Helligkeit ist doch recht hoch, als jahrelanger TN-Nutzer und VA-Neuling hatte ich da mehr erwartet. Die Farben halten sich allerdings ziemlich gut.
Der untere Bildschirmrand ist deutlich dunkler als der Rest.
Leichtes Clouding wahrnehmbar wenn man drauf achtet.
Rechts am Rand sind in normalem Sitzabstand (70-80 cm) ca. 2 Pixel nicht sichtbar. Das ist ärgerlich, weil ich rechts die Taskleiste hab und somit nicht sehe welche Programme geöffnet sind. Ich muss mich also nach rechts beugen oder noch 40 cm weggehen um diese zu sehen.
FreeSync Flacker-Probleme hatte ich in Menüs und Ladebildschirmen, aber leider auch schon im Spiel (Quake Champions, aber bisher nur einmal nach dem Grafikoptionen ändern, nach einem Spielneustart war es wieder auf Ladebildschirme beschränkt).
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf.
Habe noch keine Pixelfehler gefunden.
Das langsame VA-Panel macht sich zwar bemerkbar, wenn man eins der schnellsten TN-Panels vorher gewohnt war, aber es ist nicht störend. Ein wenig unschärfer in Bewegung halt.
FreeSync war direkt automatisch aktiviert und ist wunderbar. Aber ich muss zugeben, dass ich beim vorigen Monitor mit 144 Hz ohne vSync schon kaum noch Tearing wahrgenommen hab (abhängig vom Spiel). Deswegen nur ein kleiner Pluspunkt. Zeigt mir aber wieder, dass Bildschirme mit mehr als 240 Hz für mich vermutlich FreeSync vollständig überflüssig machen werden. Naja, käme auf einen Direktvergleich an und die Entwicklung hängt da ja auch noch hinterher.
Von 24" kommend, ist die Größe nicht überwältigend, aber schon sehr cool. Möchte ich definitiv nicht mehr missen.
Die höhere Auflösung, QHD, macht meiner R9 290 ganz schön Beine. So laut gefönt hat sie bisher selten.
Selbst in Rocket League kann ich nun keine 140 fps mehr halten. Macht aber nix - dank FreeSync merkt man es eigentlich erst wenn's unter 100 fps absackt.
In Forza Horizon 3 muss ich auch Details absenken um weiterhin 48 fps halten zu können. Dort macht sich die größere Bildschirmdiagonale aber auch sehr positiv bemerkbar, was Immersion betrifft.
Ich werd ihn behalten. Wie akuji schon sagte: Gibt noch keine Alternativen.
Vega kann kommen, sobald die Custom Designs bewert- und kaufbar sind.
unwissend!
2017-09-03, 11:22:35
Kleines Update zum Flackerproblem des Samsung C34F791 in FreeSync mit meiner FuryX.
Hatte die letzten Wochen wenig Zeit um am PC zu sitzen und zu testen. Habe mittlerweile den 17.8.2 installiert, interessanterweise ist mit dem Treiber und aktiviertem FreeSync manchmal folgendes Phänomen zu beobachten, der Monitor wird beim Start des Spieles einfach schwarz, hatte ich mit dem 17.8.1 Treiber nicht. Ein Klick auf den Power Button des Monitors zaubert dann wieder ein Bild auf den Monitor, passiert auch nicht immer aber wie gesagt erst mit dem 17.8.2. Weiterhin beheben die beiden Treiber 17.8.1/2 nicht das Flackern mit dem Monitor und meiner FuryX. Es ist deutlich besser und mit der Aktivierung von VSync tritt es nur noch sehr selten in Witcher 3(sehr schnelle Mausbewegung) auf und gar nicht mehr in DCS World sowie The Divison, wobei ich mir bei The Division nicht sicher bin ob es überhaupt greift? In Wildlands flackert es mit VSync "nur" im Wald. Steht man außerhalb ist alles ok, geht man in den Wald beginnen die Bäume zu Flackern.
Fazit, es ist deutlich besser als vor dem Treiber 17.8.1 aber zumindest mit (m)einer FuryX ist es nicht perfekt. In den meisten meiner Spiele gibt es mit VSync an nur sehr kurzes Flackern(bis 1s) beim betreten des Spiels(3D nicht Menü) und dann läuft es flackerfrei, bis auf die beschriebenen Ausnahmen oben.
...der Monitor wird beim Start des Spieles einfach schwarz...
Ist auch bei meinem Samsung Monitor so der kein 21x9 ist, wobei im Spiel einfach mal der DP Anschluss verloren geht und man das Monitorkabel prüfen soll. Dann muss man den ganzen Rechner neustarten, natürlich unter bestehendem Blackscreen und alles ist wieder ok.:freak:
Freesync mutiert immer mehr zu einer völligen Gurke. Anscheinend hat der Grossteil der Treiberentwickler die sich damit beschäftigt haben AMD bereits den Rücken gekehrt. Anders kann man dieses umher experimentieren am User und fehlenden Support nicht interpretieren. RTGs Treiberentwicklung ist völlig konfus...
Ehrlich? - ich würde nie wieder einen Freesync kaufen. Habe es mittlerweile einfach ausgestellt und vsynce wie früher - problemlos.
[ot]
Zen unter Spielen zu lahm, Vega eine völlige Fehlentwicklung und wie HEDT massiv überteuert für das gebotene, kaufen kann man beides nicht, ein Paperlaunch jagd den anderen, Techs werden einfach im Urbetastatus belassen und kaum weiterentwicklelt, Treiber sind eine Zumutung, vollgestopft mit unnützen Innovationen die nicht halbwegs funktionieren wie sie sollen und User die mit einem Fragezeichen im Kopf zurücklassen - weil vorab alles massiv gehypt wurde. Wattman oder Gameprofile funktionieren auf meiner Fiji immer noch nicht, der Treiber setzt einfach alles zurück wies ihm in den Kram passt, ohne was zu melden oder anzuzeigen.
AMD sollte sich mal fragen wie das weitergehen soll, wenn ich erst Informatik studieren soll, um zu verstehen was die wollen und deren Hardware halbwegs stabil zu betreiben und es dann so funktioniert wie es eigentlich beworben wird - brauche ich die ehrlich gesagt nicht mehr. Irgendwas ist bei denen immer. Die ganzen hohlen Argumente, Sprüche und Ausreden kann ich ehrlich gesagt nicht mehr hören.
[ot]
Wahrscheinlich bin ich einfach zu "satt". Dieses jahrelange Gefrickel steht mir bis zum Hals. Wird mal wieder Zeit zu wechseln - anders kann man sich einfach nicht mehr behelfen.
Weil Samsung-Monitore (wie so oft in der Vergangenheit) nicht die erwartete Qualität und die erwarteten Features liefern, ist also Freesync schlecht und die Treiber-Entwickler schlafen?
Weil Ryzen pro Takt nicht Skylake ist und - bei wenigen Kernen - nicht die Takte von Skylake bei wenigen Kernen erreicht, ist er lahm?
Ist Vega vielleicht überteuert, weil die Händler dank zu grosser Nachfrage Geld abzocken, ist vielleicht HEDT von Intel günstiger?
Du bekommst AMD's Hardware nicht stabil zum Laufen, und AMD ist schuld?
Ja, wahrscheinlich bist du enfach satt. Und voll am Thema "FreeSync / ASync Monitore Sammelthread" vorbei.
Kartenlehrling
2017-09-04, 22:43:13
Ich habe zwei Monitor zuviel hier rumstehen, sonst würde gern LG neuen UHD testen,
leider soll seine Freesync Range nur 40-60Hz sein.
Heiz-Dieter Speidel sagt im IFA-Video das die Freesync range 40-75Hz ist, und nicht nur die angeben 40-60Hz.
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Videos/240-Hz-HDR-und-Freesync-2-LG-1237890/
Ware neu eingetroffen, in Kürze versandfertig
https://www.alternate.de/LG/32-L-32UD99-W-LED-Monitor/html/product/1356654?campaign=Monitor/LG/1356654
akuji13
2017-09-04, 22:50:29
Ist Vega vielleicht überteuert, weil die Händler dank zu grosser Nachfrage Geld abzocken, ist vielleicht HEDT von Intel günstiger?
Wenn man nur ein paar hundert Karten liefert ist eine solche Entwicklung logisch.
Es hat nichts mir "großer Nachfrage" zu tun wenn ein paar hundert/tausend freaks gleich eine Karte kaufen wollen, das ist immer so.
N0Thing
2017-09-05, 13:53:30
Karten gäbe es ja sogar durchgehend, nur leider nicht für den angekündigten Preis, sondern 100€ teurer inklusive Bonusspiele.
Achill
2017-09-05, 16:44:20
Ich habe zwei Monitor zuviel hier rumstehen, sonst würde gern LG neuen UHD testen,
leider soll seine Freesync Range nur 40-60Hz sein.
Heiz-Dieter Speidel sagt im IFA-Video das die Freesync range 40-75Hz ist, und nicht nur die angeben 40-60Hz.
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Videos/240-Hz-HDR-und-Freesync-2-LG-1237890/
Ware neu eingetroffen, in Kürze versandfertig
https://www.alternate.de/LG/32-L-32UD99-W-LED-Monitor/html/product/1356654?campaign=Monitor/LG/1356654
Leider reichen 40-75Hz aber noch nicht für LFC - weiß nicht ob ich einen FreeSync Monitor ohne das Feature kaufen würde (und damit auch empfehlen).
Kartenlehrling
2017-09-05, 17:46:56
vielleicht bekommt man ja noch 35 bzw. 33-75Hz hin,
das würde mir reichen da ich sowieso versuch über 45fps zu bleiben.
das würde mir reichen da ich sowieso versuch über 45fps zu bleiben.
Mit welcher Hardware unter 4k, es gibt schlichtweg kaum Monitore mit FS und 2k.
1080p kannst du kaufen wie Sand am Meer, nur interessiert das niemanden mehr. Ich stand heute vom Acer Predator GSync im MM und werde mir den Monitor wohl holen, dafür reicht eine 1080 unter 1440p für 490 Euro + leise, effizient und Framedoubling.
Den Asuskrampmoitor FS+1440p kannst du in der Pfeife rauchen, hatte 4 Modelle hier, alle Pixelfehler, Staubeinschlüsse und als solch Zeugs. AMD wäre gut damit beraten endlich mal eine Qualitätskontrolle einzuführen. Vesa und die Hersteller selbst sind damit allem Anschein nach völlig überfordert und 4k FS ist einfach nicht läuffähig, weil die Hardware fehlt. Auch Vega schafft das nicht und AMD bewirbt die Karten daher auch nur noch bis 1440p.
Ich frag mich was man da mit den ganzen 4k HDR FS2 Monitoren will? Diese Samsunggurke schafft nur HDR FS2 bei 80-90fps...:freak:
FS ist in der Iteration einfach der totale Schrott, weil AMD dafür einfach nichts tut und jeder Hersteller auslebt was ihm in den Kram passt. Displays die das könnten sind viel zu teuer für den Normalomarkt.
Daredevil
2017-09-17, 00:59:30
Moin, ich bin hier gerade aufn Vergleichsvideo gestoßen und zwischen Freesync und Gsync und dort wurde unter anderem auch gemessen, dass der Framelimiter im AMD Tool deutlich mehr Inputlag erzeugt als z.B. der eines Riva Tuners. Am besten schneidet dann noch der eingebaute Limiter im Beispiel von Overwatch ab.
Keine Ahnung ob das bekannt war, mir war es das nicht. :tongue:
http://abload.de/img/unbenannt0ost5.png
https://www.youtube.com/watch?v=mVNRNOcLUuA
Jake Dunn
2017-09-17, 02:27:46
Kurz mit CRYSIS 2 getestet und ja, wenn ich über autoexec.cfg die FPS limitiere ist es gefühlt direkter.
Lurtz
2017-09-17, 10:07:03
Moin, ich bin hier gerade aufn Vergleichsvideo gestoßen und zwischen Freesync und Gsync und dort wurde unter anderem auch gemessen, dass der Framelimiter im AMD Tool deutlich mehr Inputlag erzeugt als z.B. der eines Riva Tuners. Am besten schneidet dann noch der eingebaute Limiter im Beispiel von Overwatch ab.
Keine Ahnung ob das bekannt war, mir war es das nicht. :tongue:
http://abload.de/img/unbenannt0ost5.png
https://www.youtube.com/watch?v=mVNRNOcLUuA
Der Limiter von AMD bekommt schon seit Erscheinen eine Menge Kritik ab.
Michalito
2017-09-18, 09:39:18
Was wäre denn ein günstiger, empfehlenswerter 24 Zöller? So im Duett mit einer 580er..?
Kartenlehrling
2017-09-18, 09:53:09
LG hat sein legendären 77er wieder aufgesetzt, für 250€
http://www.lg.com/de/monitore/lg-24GM79G-B
LG Gaming Monitor 24GM79G-B
Michalito
2017-09-18, 10:08:18
Danke..
MadManniMan
2017-09-18, 11:11:50
Moin, ich bin hier gerade aufn Vergleichsvideo gestoßen und zwischen Freesync und Gsync und dort wurde unter anderem auch gemessen, dass der Framelimiter im AMD Tool deutlich mehr Inputlag erzeugt als z.B. der eines Riva Tuners. Am besten schneidet dann noch der eingebaute Limiter im Beispiel von Overwatch ab.
Keine Ahnung ob das bekannt war, mir war es das nicht. :tongue:
Dringende Sehempfehlung! Es gibt ne Menge Details, die der Kanal beleuchtet, die man sich als nicht-User gar nicht ausdenken würde.
akuji13
2017-09-18, 11:21:39
Den LG gibts doch schon fast 6 Monate. :D
Ist aber ein schönes Gerät wenn es sehr schnell sein soll. :)
Pappenheimer
2017-09-19, 10:56:55
Aktuell bin ich im Besitz eines LG 34UM65-P und würde gerne upgraden da meine Vega 64 demnächst kommt.
Bei 21:9 möchte ich auf jeden Fall bleiben und mir würde auch 2560x1080 reichen.
Was gebe es den für Monitore die dafür in Frage kommen und was taugen für das Zocken?
Danke
P.S. 3440 x 1440 wäre zwar auch nett aber meine Sorge ist das ich dafür zu oft die Graka wechseln müsste.
Thomas Gräf
2017-09-19, 11:23:21
Aktuell bin ich im Besitz eines LG 34UM65-P und würde gerne upgraden da meine Vega 64 demnächst kommt.
Bei 21:9 möchte ich auf jeden Fall bleiben und mir würde auch 2560x1080 reichen.
Was gebe es den für Monitore die dafür in Frage kommen und was taugen für das Zocken?
Danke
P.S. 3440 x 1440 wäre zwar auch nett aber meine Sorge ist das ich dafür zu oft die Graka wechseln müsste.
Der hier https://geizhals.eu/lg-electronics-34uc79g-b-a1505099.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Hat FreeSync von 50-144Hz ist aber leider curved...tja wie fast jeder neue Gaming Monotor.
Wäre zumindest mal eine Option hohe Hz+FreeSync zu erleben, achso sehr schnelle Reaktions Zeit hat der auch, definitiv.
akuji13
2017-09-19, 13:28:31
Also zumindest meiner mit der V1 firmware war jetzt nicht so wirklich schnell.
foenfrisur
2017-09-19, 14:31:10
ich würde hier von was nehmen.
habe selber den acer und bin mittlerweile überzeugt und spiele mit vega extrem gut und butterweich.
https://geizhals.eu/?cat=monlcd19wide&xf=11941_21%3A9~11941_24%3A10~11992_AMD+FreeSync+%2B+LFC-Support
oder günstiger (ohne den medion):
https://geizhals.eu/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=11941_21%3A9~11941_24%3A10~11945_3440
mfg
Pappenheimer
2017-09-19, 19:00:37
Der soll anscheinend flacker Probleme haben Samsung LC34F791WQUXEN.
Den hier bekommt man kaum Acer BX340CKbmijphzx.
Vielleicht sollte ich doch dann erstmal den hier nehmen LG Electronics 34UC79G-B.
foenfrisur
2017-09-19, 21:57:16
die flackerprobleme sind behoben.
offenbar ein treiberproblem.
mfg
Kartenlehrling
2017-09-24, 00:35:49
Die Koreaner bieten nun nach 2 Jahre ein Asus MG279Q Klon an,
laut Overclock.net forum soll er auch 35-90Hz Freesync können.
http://i.ebayimg.com/images/g/fUsAAOSwn-tZNVn3/s-l500.jpg
http://www.ebay.de/itm/New-Crossover-27-FAST-144-DP-HDMI-AH-VA-144Hz-2560x1440-Monitor-Remote-/152097077585
Rubber Duck
2017-09-24, 01:14:05
Die Koreaner bieten nun nach 2 Jahre ein Asus MG279Q Klon an,
laut Overclock.net forum soll er auch 35-90Hz Freesync können.
http://i.ebayimg.com/images/g/fUsAAOSwn-tZNVn3/s-l500.jpg
http://www.ebay.de/itm/New-Crossover-27-FAST-144-DP-HDMI-AH-VA-144Hz-2560x1440-Monitor-Remote-/152097077585
Fixed Aspect Ratio:
16:9 = Movies, Documents, Websurfing
4:3 = PC Games, Console Games:freak:;D
dargo
2017-09-24, 07:53:36
die flackerprobleme sind behoben.
offenbar ein treiberproblem.
Du meinst die Flackerprobleme bei den 21:9 Dingern mit 3440x1440 @100Hz? Unglaublich, dass es am Treiber lag. :freak: Wurde das auch so kommuniziert? Ich meine viele dachten die Geräte wären defekt.
akuji13
2017-09-24, 08:03:01
Mit Vega flackert es nicht mehr, sonst schon.
RoughNeck
2017-09-24, 08:32:01
Bin grad auf der Suche nach einem 21:9 Schirm.
Spricht was gegen den da, oder gibt es bessere? Preis sollte die 1000€ möglichst nicht überschreiten.
https://geizhals.at/philips-349x7fjew-a1607370.html
dargo
2017-09-24, 08:36:47
Mit Vega flackert es nicht mehr, sonst schon.
What? Dann ist der Treiberbug bei allem älter Vega immer noch vorhanden? An der Hardware (GPU) kann es ja nicht liegen.
foenfrisur
2017-09-24, 09:08:05
es gab einen treiber, der das in den fixed issues hatte.
mfg
edith:
der 17.8.1 war es
https://www.techpowerup.com/236334/amd-releases-radeon-software-crimson-relive-17-8-1-whql-drivers
Screemer
2017-09-24, 09:25:22
Die Koreaner bieten nun nach 2 Jahre ein Asus MG279Q Klon an,
laut Overclock.net forum soll er auch 35-90Hz Freesync können.
http://i.ebayimg.com/images/g/fUsAAOSwn-tZNVn3/s-l500.jpg
http://www.ebay.de/itm/New-Crossover-27-FAST-144-DP-HDMI-AH-VA-144Hz-2560x1440-Monitor-Remote-/152097077585
Den gibts doch schon seit Mai 2016.
akuji13
2017-09-24, 15:28:51
What? Dann ist der Treiberbug bei allem älter Vega immer noch vorhanden? An der Hardware (GPU) kann es ja nicht liegen.
Es gibt solche und solche Aussagen.
Die user denen ich "vertaue" schreiben davon das es nur mit Vega behoben ist.
Kartenlehrling
2017-09-24, 15:49:43
gerade im Luxx Forum gelesen das jemand mit einer Vega56 + irgendein Iiyama 27 1440p mit 144Hz immer noch flackern hat.
(https://www.hardwareluxx.de/community/f111/frage-zu-freesync-flackern-1176539.html)
Ich hatte einen Beitrag von BenQ gelesen das bei freesync flimmern mit 8bit 6bit+FRC Panel,
das anheben der Helligkeit helfen soll, bestätigt hat das noch keiner.
fondness
2017-09-24, 17:14:59
Bin grad auf der Suche nach einem 21:9 Schirm.
Spricht was gegen den da, oder gibt es bessere? Preis sollte die 1000€ möglichst nicht überschreiten.
https://geizhals.at/philips-349x7fjew-a1607370.html
Naja, Input Lag und Reaktionsszeiten sind nicht berühmt. Aber insgesamt VA-typisch:
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/philips_349x7fjew.htm
Hat jemand Erfahrung mit diesem Monitor ? :
https://www.amazon.de/NB34C-3440x1440-Curved-Gaming-Monitor/dp/B07547T7B2/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8#Ask
Ist ja mal ein Hammer Preis,
IPS Panel,freesync,100 hz und UWQHD.
Leider findet man nichts zur freesync range und auch sonst nur 2,3, reviews auf amazon.
Schnoesel
2017-09-25, 17:21:40
Es gibt solche und solche Aussagen.
Die user denen ich "vertaue" schreiben davon das es nur mit Vega behoben ist.
Was zum... Ernsthaft? Und wo liegt nun das Problem? Hab meinen Samsung schließlich auch zurückgeschickt. Dann ergibt das Vega Bundle mit dem Samsung ja wieder Sinn aber was soll das diesen Monitor auf die anderen GPUs loszulassen?
akuji13
2017-09-25, 17:43:54
Das Problem ist das man zumindest den Auwand hat den Monitor wieder zurück zuschicken.
Wohnt man z. B. in der Schweiz kommt noch dazu das es das FAG dort nicht gibt.
Deshalb wäre eine definitive Aussage für andere schon was feines.
Das wird aber wohl ein frommer Wunsch bleiben, selbst wenn man gewillt ist es zu testen müsste man zwei Grafikkarten haben was nicht so häufig anzutreffen ist.
foenfrisur
2017-09-25, 22:07:08
offenbar hat GTA V meinen Monitor zerschossen xD
er flimmert jetzt in windows auf dem desktop bei dunklen farben, trotz 75Hz.
ich habe kurz danach mal ein video gemacht, nachdem GTA V abgestürzt ist.
ich habe lediglich die grafikeinstellungen teilweise auf sehr hoch gestellt und "vsync auf halb" gestellt, damit freesync aktiv wird.
1 Minuten später schmiert es ab...und richtig krass -> der GTA-Schriftzug ist im Display halb eingebrannt :freak::eek::eek::eek::eek:
video kommt noch.
mfg
foenfrisur
2017-09-26, 12:08:56
edith:
https://youtu.be/mVwZQtpqUJY
Kartenlehrling
2017-09-26, 12:26:35
Zieh mal den Stromstecker für 10min, nur ausschalten reicht nicht,
auch haben einige Monitor extra ein tool in ihrem Monitor-Menü dafür,
mein Dell U2515h hatte sowas zb., mein Asus MG279Q nicht.
du kann auch UD-Pixel nehmen, es so einstellen das die Farben (run cycles >10sec) Bildfüllend durchlaufen für 10-15min.
foenfrisur
2017-09-26, 13:17:33
das klingt ja so, als sei es nix ungewöhnliches.
ich hatte das noch nie.
mfg
AMD-Gast
2017-09-26, 15:45:15
das klingt ja so, als sei es nix ungewöhnliches.
Das ist nicht ungewöhnlich, komplett stromlos machen und einige Zeit abwarten. Dann ein Programm wie DPT drüber laufen lassen, mit Vollbildfarbwechseln um die Moleküle wieder an-/abzuregen.
Image Retentionen (Burn in) sind auch bei LCD möglich. Bei statischen Bildern, zu hohem Kontrast, farbintensiven Flächen oder bei hoher Temperatur kann dieser Effekt auftreten und die Rotationselastizität der Moleküle leiden. Der Acer ist nicht gerade für fehlerfreien Betrieb berühmt.
Mit AMDs Freesync hat das nichts zu tun.
akuji13
2017-10-07, 22:01:32
Für die Liste:
AOC Agon AG352QCX
Die range kann bei dem Gerät das ich hier habe überhaupt nicht nach unten geändert werden.
Das ist mMn aber gar kein Problem da diese ja bereits 30-200 Hz beträgt.
dargo
2017-10-07, 22:47:05
Nette Range. Das ganze bitte mit 3440x1440. Dafür benötigt es aber DP 1.3. Irgendwie kommt da immer noch nichts. ;(
PS: wie sieht es mit der Schlierenbildung bei dem VA aus? Erträglich?
akuji13
2017-10-07, 23:19:50
Nur wenn man nicht empfindlich ist. :wink:
Ist jetzt nicht schneller als mein Philips und langsamer als der 32" AOC den ich habe.
Die 200Hz sind Augenwischerei, zwischen 144 und 200 ändert sich gar nichts mehr an der Darstellung in Sachen Schärfe.
Erinnert irgendwie an den alten BenQ XR3501.
OD muss quasi zwingend auf "stark" eingestellt werden sonst schliert es arg, dafür kriegt man dann aber schon sichtbaren overshot.
Dunkle Bereiche sind teilweise kritisch, gamma shift gibts auch.
"Dank" curved leidet er bereits bei zentraler Sitzposition unter Farbveränderungen im Randbereich, die Schwarzdarstellung ist wie aktuell üblich schwach für einen VA.
Wenn der content günstig ausfällt ist es aber trotz allem nett anzuschauen.
Doom 2016 ist unter Vulkan mit FS und nahezu konstanten 144fps ein Traum. :)
Was haltet ihr von diesem Monitor der hoffentlich bald erscheint ?
https://www.amazon.de/BenQ-9H-LGJLA-TSE-EX3501R-Display-Monitor/dp/B075JGKX59
Benq hat doch einen guten Ruf daher müsste er doch besser sein als die anderen Monitore mit gleichen Specs.
Rubber Duck
2017-10-14, 20:07:58
Hier ein paar Eindrücke zum AOC AG322QCX die ich am Wochenende sammeln konnte.
Zur Optik gibts nicht viel zu sagen was man nicht schon gesehen hat in reviews oder unboxing Videos.
Nur so viel: der untere Rahmen mit dem AOC Logo ist leider in hochglanz gehalten, die Lichteffekte auf der Rückseite und unten kann man zum Glück abschalten.
https://abload.de/thumb/dsc03997cfs80.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03997cfs80.jpg)
Die Verarbeitungsqualität ist gut, das kann man auch über das panel sagen.
Es soll soweit ich gelesen habe von Samsung sein was ich auch gerne glaube.
Keines der 3 Geräte die ich hatte war von Staubeinschlüssen, Dreck oder ähnlichem betroffen...das wäre bei AUO sicher nicht der Fall gewesen. :D
1 panel hatte 1 Pixelfehler.
Alle panel weisen eine recht hohe Genauigkeit in Sachen Ausleuchtung auf, die Abweichungen sind gering, auch das VA typische Problem mit den zu dunklen Ecken fällt moderat aus.
Allerdings ist auch überall clouding zu bemerken wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist.
Bleeding gibt es ebenfalls.
Auch in Sachen Schwarzwert sieht es für das panel eher mau aus.
Von links nach rechts: 100% Helligkeit, 20%, 0%.
https://abload.de/thumb/dsc039890zslx.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc039890zslx.jpg)https://abload.de/thumb/dsc0399048sw4.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc0399048sw4.jpg)https://abload.de/thumb/dsc03991o2svf.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03991o2svf.jpg)
Im Direktvergleich mit meinem Philips (BDM4065) ist das erstmal ein Schock.
Da sind selbst 100% besser als hier 0%.
Mein Glück ist, das ich mein Bild (egal ob Monitor, TV oder Beamer) generell sehr dunkel bevorzuge.
Ich verwende z. B. beim AOC je nach Spiel eine Helligkeit zwischen 0 und 20 was in ca. 30-80 cd/m² resultiert.
Dann ist der Schwarzwert, Ausleuchtung ect. für mich akzeptabel, dürfte den meisten Nutzern allerdings viel zu dunkel sein und somit kein Option.
Wer z. B. 120 cd/m² anpeilt wird sich fragen ob überhaupt ein VA panel im Gerät steckt.
Dazu trägt auch etwas bei was ich so in dieser Form bei einem VA noch nicht kannte: Der glow.
https://abload.de/thumb/dsc03992sgsq9.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03992sgsq9.jpg)https://abload.de/thumb/dsc03993amswp.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03993amswp.jpg)
Das es einen VA glow gibt ist bekannt, hier sieht das aber deutlich nach einem IPS glow aus.
Meine anderen VAs haben deutlich weniger davon, außerdem gleicht der farblich eher einem dunklen Rot.
Mir schwahnt der Gedanke das Samsung hier womöglich kein "echtes" VA panel einsetzt.
Es ist jedenfalls seltsam das der 40" Philips in dieser Disziplin deutlich besser abschneidet, zumal der Effekt im Gegensatz z. B. zu vielen Bildern von bleeding und Co. in der Realität stärker sichtbar ist als auf den Bildern.
Wo der Philips schlechter abschneidet und zwar erheblich ist die Reaktionszeit.
Nein, das panel ist keine Rakete und mutiert nicht zu einem flotten IPS oder gar TN, kann sich für ein VA ohne strobe aber sehen lassen.
Mit overdrive auf "medium" und anliegenden 144Hz ist die Bewegungsschärfe recht hoch und gegenüber dem Philips sind auch kaum ghosting oder trails auszumachen.
Die Einstellung "hoch" neigt je nach Spiel bzw. content zu wenig bis starkem ghosting.
Ist es in einem Hard Reset Redux aufgrund des contents und der hohen fps problemlos einsetzbar wird es in einem Watch Dogs 2 unangenehm.
Die deutlich niedrigeren fps (die die Reaktionszeit des panels drücken) in Verbindung mit dem dargestellten Inhalt führen zu deutlichem overshot z. B. bei Laternen oder Masten vor dem Himmel als Hintergrund.
Das ist auch der größe Knackpunkt des Monitors.
Für eine ideale Schärfe sind die fps hoch, möglichst 90 oder mehr.
Darunter sinkt sie signifikant, liegt aber dennoch immer über der des Philips.
Da sind schnelle IPS oder TN deutlich im Vorteil weil sie nicht so stark abbauen.
Kommen wir zu FreeSync.
Das funktioniert problemlos ohne etwaige Aussetzer alá Samsung.
Die range geht von 48-144Hz wobei CRU 48-146Hz meldet.
Für die Monitorliste: Leider waren lediglich 46-144Hz drin.
Auch ein Verschieben der range auf z. B. 40-120 brachte keine Besserung.
Es gibt sofort nach Spielstart Bildaussetzer die letztlich in einem Verlust des Eingangssignals münden.
Dank LFC sollte die range aber kein Problem darstellen, ich konnte den Übergang nicht bemerken.
Fun fact am Rande: Jede der Fernbedienungen hatte auf ihrer Tüte eine völlig abweichende Seriennummer die alle völlig willkürlich erscheinen.
Ein System wie bei der Seriennummer des Monitors ansich erschloß sich mir dort nicht.
Das Fazit: Ich denke ich werde mir einen solchen Monitor zulegen.
Auch wenn mich diverse Dingen stören (nein an dieser Stelle kommt jetzt keine erneute Aufzählung) sehe ich aktuell und in naher Zukunft keine echte Alternative für mich.
Und falls doch eine erscheint wird halt mal wieder gewechselt. :wink:
Bis dahin genieße ich das "144Hz+FS" Gefühl. :)
Habe den AOC AG322QCX jetzt auch ein wenig testen können.
Negative Punkte:
Die Blickwinkelabhängigkeit der Helligkeit ist doch recht hoch, als jahrelanger TN-Nutzer und VA-Neuling hatte ich da mehr erwartet. Die Farben halten sich allerdings ziemlich gut.
Der untere Bildschirmrand ist deutlich dunkler als der Rest.
Leichtes Clouding wahrnehmbar wenn man drauf achtet.
Rechts am Rand sind in normalem Sitzabstand (70-80 cm) ca. 2 Pixel nicht sichtbar. Das ist ärgerlich, weil ich rechts die Taskleiste hab und somit nicht sehe welche Programme geöffnet sind. Ich muss mich also nach rechts beugen oder noch 40 cm weggehen um diese zu sehen.
FreeSync Flacker-Probleme hatte ich in Menüs und Ladebildschirmen, aber leider auch schon im Spiel (Quake Champions, aber bisher nur einmal nach dem Grafikoptionen ändern, nach einem Spielneustart war es wieder auf Ladebildschirme beschränkt).
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf.
Habe noch keine Pixelfehler gefunden.
Das langsame VA-Panel macht sich zwar bemerkbar, wenn man eins der schnellsten TN-Panels vorher gewohnt war, aber es ist nicht störend. Ein wenig unschärfer in Bewegung halt.
FreeSync war direkt automatisch aktiviert und ist wunderbar. Aber ich muss zugeben, dass ich beim vorigen Monitor mit 144 Hz ohne vSync schon kaum noch Tearing wahrgenommen hab (abhängig vom Spiel). Deswegen nur ein kleiner Pluspunkt. Zeigt mir aber wieder, dass Bildschirme mit mehr als 240 Hz für mich vermutlich FreeSync vollständig überflüssig machen werden. Naja, käme auf einen Direktvergleich an und die Entwicklung hängt da ja auch noch hinterher.
Von 24" kommend, ist die Größe nicht überwältigend, aber schon sehr cool. Möchte ich definitiv nicht mehr missen.
Die höhere Auflösung, QHD, macht meiner R9 290 ganz schön Beine. So laut gefönt hat sie bisher selten.
Selbst in Rocket League kann ich nun keine 140 fps mehr halten. Macht aber nix - dank FreeSync merkt man es eigentlich erst wenn's unter 100 fps absackt.
In Forza Horizon 3 muss ich auch Details absenken um weiterhin 48 fps halten zu können. Dort macht sich die größere Bildschirmdiagonale aber auch sehr positiv bemerkbar, was Immersion betrifft.
Ich werd ihn behalten. Wie akuji schon sagte: Gibt noch keine Alternativen.
Vega kann kommen, sobald die Custom Designs bewert- und kaufbar sind.
Und seit ihr noch zufrieden mit dem Monitor? Der steht auf meiner Liste ganz oben zum Kauf.
akuji13
2017-10-14, 23:09:26
Zufrieden? Nö, nie. :D
Aktuell spiele ich nur The Evil Within 2 und da treten alle Vorzüge wie Nachteile zu Tage.
Durch den mäßigen Schwarzwert geht in dunklen Szenen/Bereichen schon ein Stück Atmo und Übersicht verloren.
Hatte testweise auf meinem Philips gespielt und da sieht das nochmal deutlich knackiger aus.
Anderseits liefert die Ti soviele fps mehr als die Vega das dadurch das "144 Hz" Gefühl durchkommt und es sehr flüssig wirkt und gefühlt lagfrei ist.
Das ist auf dem Philips ganz anders.
Es bleibt halt nach wie vor keine Wunschlösung sondern ein Kompromiß.
Bei mir auch keine Änderung der Meinung im zitierten Post. Bleibe auf jeden Fall mittelfristig bei dem. Scheinen auch keine beachtenswerten Alternativen zu kommen in nächster Zeit.
Kartenlehrling
2017-10-27, 23:54:53
The US Samsung website has the latest firmware available for download along with instructions of how to do it (also covered in the user manual).
We first of all updated to the latest firmware at the time of testing (v1013.0).
It seems there have been quite a few firmware versions since original release as ours was actually originally on v1005.0).
We know that the latest firmware extends the FreeSync range and makes some other minor undisclosed adjustments to improve performance.
Some slow response times resulting in dark smearing on some content.
Fairly typical of VA panels
Stand is a bit too deep and could be better
Ultimate Mode
72 - 144Hz DisplayPort
50 - 100Hz HDMI
http://www.tftcentral.co.uk/images/samsung_c32hg70/P1190784.JPG
Backlight
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/samsung_c32hg70.htm
Samsung C32HG70
deekey777
2017-11-04, 20:19:46
Zwei neue FreeSync Monitore eingefügt, Acer Predator XG270HUAomidpx und ASUS VG245H.
Wie gut oder schlecht ist der letzte (https://www.asus.com/de/Monitors/VG245H/)? Wie ist mit der Audioausgabe? Asus wirbt den Bildschirm als Konsolenmonitor, aber wenn Audio über 3,5mm-Verbindung an den Bildschirm weitergeleitet wird, dann ist das Quark.
Verstehe ich das richtig, dass VG245Q (https://www.asus.com/de/Monitors/VG245Q/) der Nachfolger ist?
Unicous
2017-11-05, 13:45:32
AMD hat ihre Datenbank aktualisiert, die Suche verbessert und listen 229 Monitore.
http://www.amd.com/en/products/freesync-monitors
slimSpencer
2017-11-06, 02:26:55
mal ne Bitte an die AG322QCX-Besitzer:
Ich hab das Ding seit Samstag hier und ziemliche FreeSync-Flimmer/Flicker-Probleme, sobald die fps auf unter ~75 fallen. Könntet Ihr freundlicherweise mal folgende Spiele bei Euch testen und mir sagen, ob das bei Euch auch so ausgeprägt ist:
vorzugsweise BeamNG.drive (Geheimtipp übrigens, falls unbekannt). Irgendne Karte starten und dann einfach mal per ingame-fps-limiter auf z.B. 58 fps begrenzen; Flackert konstant wie Hölle, am schlimmsten bei 45-55, wenn LFC ständig an-/ausgeschaltet wird; Ab ca. 70-80fps passts dann wieder
ansonsten mal CS:GO: hier mal über fps_max in der Konsole auf 50fps begrenzen. Nicht so schlimm wie Beam, aber er flackert öfters mal, vermutlich wegen LFC. Ab ~60fps ist es dann langsam wieder ok.
In Witcher 3 hingegen kann ich z.B. mit dem Moni keine Probleme erkennen, hier läuft das auch flackerfrei mit 50-60fps...
Als "Gegenbeispiel" habe ich hier noch einen Iiyama XUB2792 (FS-Range 48-70Hz) stehen, da flackert in o.g. Spielen nix - alles super...
Ansonsten: Vega 64 / Crimson 17.11.1 / Win10 1709; Moni getestet mit DP und HDMI, und auch mit 100, 120 u. 144Hz
Bug-Report hab ich auch mal an AMD geschickt...
Danke!
Kartenlehrling
2017-11-06, 10:32:29
Ich habe gelesen das man ein Teil des Schattenflimmer reduzieren kann indem man die Monitor-Helligkeit anhebt.
Probier mal diese Werte :
Brightness= 65
Overdrive= Medium
Color Temp= User
R= 48
G= 47
B= 50
Refresh rate= 144Hz
https://pcmonitors.info/reviews/aoc-ag322qcx/
slimSpencer
2017-11-07, 04:04:25
@Kartenlehrling:
Danke; Aber das reduziert das Flimmern nur minimal - und: der Moni ist dann natürlich zu hell (hatte ihn vorher auf 30%). :wink:
Gerade eben mal ArmA 3 angeschmissen - da ist es das Gleiche. Hab in dem Spiel meistens 35-60 fps und leider flimmert insb. da der AOC ziemlich stark... Mit dem Iiyama tritt auch hier wieder kein Flackern auf, vielleicht sind die IPS da einfach unempfindlicher.
Abseits von FreeSync ist der Monitor so irgendwie durchwachsen, halb gut/weniger gut:
Die Größe ist beeindruckend und sorgt für Immersion. Die Farbwiedergabe gefällt mir ebenfalls gut. Curved war ich skeptisch, finde ich aber durchaus angenehm bei der Größe!
Weniger gut gefällt mir die Text-Schärfe. Das ist durchaus nicht so toll, da das Ding neben Spielen eben auch für Visual Studio benutzt werden sollte.
Was mir ebenfalls negativ in Spielen aufgefallen ist, sind die arschlahmen Schaltzeiten bei ~dunkleren Tönen - und nur da. Grundsätzlich ist der Moni recht flott; Aber man schaut sich im Spiel um, dreht die Kamera und sobald irgendwie ein zu dunkles Element in der Szene ist, schmiert das über alles drüber... Schwer zu beschreiben, aber es gibt eben einige Tonwerte, die spürbar langsamer schalten als der Rest.
Möglich, dass ich etwas empfindlich - aber ich glaube, der AOC und ich werden keine Freunde mehr und er muss zurück.
---
Was kann man sich denn sonst noch antun, wenn man >30" und FreeSync möchte? Haben die 21:9-LGs (34CB98 oder gar 38UC99) irgendwelche no-goes? Die Testberichte hab ich mittlerweile Alle durch und die Teile klingen ganz vernünftig. 75Hz sind für mich knapp ausreichend. VA möchte ich wg. der Schaltzeiten (s. vorletzter Absatz) nicht mehr, außerdem liest man dort ebenfalls von FreeSync-Problemen (z.B. Samsung CF791).
Achill
2017-11-07, 17:16:43
mal ne Bitte an die AG322QCX-Besitzer:
Ich hab das Ding seit Samstag hier und ziemliche FreeSync-Flimmer/Flicker-Probleme, sobald die fps auf unter ~75 fallen. Könntet Ihr freundlicherweise mal folgende Spiele bei Euch testen und mir sagen, ob das bei Euch auch so ausgeprägt ist:
vorzugsweise BeamNG.drive (Geheimtipp übrigens, falls unbekannt). Irgendne Karte starten und dann einfach mal per ingame-fps-limiter auf z.B. 58 fps begrenzen; Flackert konstant wie Hölle, am schlimmsten bei 45-55, wenn LFC ständig an-/ausgeschaltet wird; Ab ca. 70-80fps passts dann wieder
ansonsten mal CS:GO: hier mal über fps_max in der Konsole auf 50fps begrenzen. Nicht so schlimm wie Beam, aber er flackert öfters mal, vermutlich wegen LFC. Ab ~60fps ist es dann langsam wieder ok.
In Witcher 3 hingegen kann ich z.B. mit dem Moni keine Probleme erkennen, hier läuft das auch flackerfrei mit 50-60fps...
Als "Gegenbeispiel" habe ich hier noch einen Iiyama XUB2792 (FS-Range 48-70Hz) stehen, da flackert in o.g. Spielen nix - alles super...
Ansonsten: Vega 64 / Crimson 17.11.1 / Win10 1709; Moni getestet mit DP und HDMI, und auch mit 100, 120 u. 144Hz
Bug-Report hab ich auch mal an AMD geschickt...
Danke!
Probiere mal die Free-Sync Range an zu passen, empfehle Aufgrund deiner Beobachtung spontan: 70-144
Das reicht immer noch für LFC ...
slimSpencer
2017-11-07, 21:21:12
@Achill:
Danke, das hatte ich gestern auch schon mal probiert (72-144). Effektiv verschiebt das aber nur den Bereich, wo das Flackern am stärksten ist, von ~40-60 auf ~60-80Hz... Ein leichtes Flimmern tritt unabhängig davon fast immer auf.
akuji13
2017-11-07, 22:43:00
Gerade eben mal ArmA 3 angeschmissen - da ist es das Gleiche. Hab in dem Spiel meistens 35-60 fps und leider flimmert insb. da der AOC ziemlich stark... Mit dem Iiyama tritt auch hier wieder kein Flackern auf, vielleicht sind die IPS da einfach unempfindlicher.
Flackern in ArmA 3 kann ich hier nicht bestätigen.
Letztens gesehen habe ich es im Wolfenstein II im NY level an der Stelle wo der Himmel bug (Bildfehler & fps drop) festgestellt wurde.
Was mir ebenfalls negativ in Spielen aufgefallen ist, sind die arschlahmen Schaltzeiten bei ~dunkleren Tönen - und nur da. Grundsätzlich ist der Moni recht flott; Aber man schaut sich im Spiel um, dreht die Kamera und sobald irgendwie ein zu dunkles Element in der Szene ist, schmiert das über alles drüber... Schwer zu beschreiben, aber es gibt eben einige Tonwerte, die spürbar langsamer schalten als der Rest.
Das sind die typischen VA Schwächen (wie auch die relative Unschärfe).
Wie ich ja selbst schon festgestellt habe (#1407) braucht der AOC hohe fps (90+) um das zumindest teilweise ausgleichen zu können.
Ist aber auch immer vom content abhängig, ein Doom z. B. ist durch sehr hohe fps und günstigen content ein Traum, ein WD2 kann grenzwertig sein.
Was kann man sich denn sonst noch antun, wenn man >30" und FreeSync möchte? Haben die 21:9-LGs (34CB98 oder gar 38UC99) irgendwelche no-goes?
Jo, nennt sich IPS glow. Da muss man selbst entscheiden ob einen das stört.
Das bleeding ist bei den LGs relativ human.
Einer von beiden (oder waren es beide?) hatte einen sehr hohen lag wenn ich mich richtig erinnere.
slimSpencer
2017-11-07, 23:24:35
@akuji: auch Dir Danke für die Rückmeldung :up:
Bzgl. IPS-glow: Das kenn ich hier auch noch von früheren IPS. Bei meinem aktuellen IIyama ist das aber kaum noch störend und eher leicht silber anstatt, wie früher, gelb/lila.
-> ganz ehrlich: der AOC hat auch silbrig "geglüht", da haben sich er und der IPS-IIyama kaum was genommen... stören tut mich das bei Beiden jetzt nicht so.
Kartenlehrling
2017-11-13, 14:33:25
Samsung CHG70: Firmware-Update
Mit der Version 1016.2 wird die Freesync-Spanne auf 48 bis 144 Hertz erhöht.
Alte Ultimate Mode
72 - 144Hz DisplayPort
50 - 100Hz HDMI
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/News/Samsung-CHG70-Firmware-Update-Freesync-2-Spanne-1243342/
Unicous
2017-11-13, 14:49:08
Ich werde beim nächsten Monitorkauf auch darauf achten, dass man die Firmware updaten kann. ;)
Kartenlehrling
2017-11-13, 15:03:54
So wie ich gestern aus dem Beitrag von PC Monitor rauslese, haben sie den "Strobe Backlight Mode" abgeschalte,
nur so kann man Freesync auf unter 50Hz drücken.
Sie bieten doch sowieso zwei Mode an, wieso nicht gleich Normal-Mode 30-120Hz ohne Storbe und Ultimate-Mode 70 -144Hz mit Storbe Backlight.
https://pcmonitors.info/samsung/samsung-c27hg70-and-c32hg70-with-curved-144hz-wqhd-panels/
Samsung C27HG70 and C32HG70 with curved 144Hz WQHD panels
Unicous
2017-11-13, 15:16:38
Warum sie es nicht schaffen auf 30Hz runterzugehen und weiterhin Probleme haben zumindest LFC flächendeckend zu implementieren wüsste ich gerne mal.
Ich behaupte mal, das Adaptive Sync weiterhin stiefmütterlich behandelt wird und nur als Me-Too-Feature auf der Packung stehen muss. Das sieht man ja allein daran schon, dass Samsung einen Monitor released der eine Range hat die bei 78Hz anfängt und dadurch laut Spec gar nicht LFC-fähig ist.:facepalm:
Ich frage mich, ob ihnen die Q&A zu teuer ist oder die Streuung bei den Panels/Scalern zu hoch?:uponder:
Kartenlehrling
2017-11-13, 15:37:35
Ich sehe den Vorteil von Freesync gerade zwischen 45-100Hz, da aber die cutscene in Spiele meist mit 30fps limiter laufen, wär eine freesync-range 28-100Hz am besten,
ich wär wohl auch mit weniger zufrieden aber 100Hz finde ich sollte man schon können, von der LFC bin ich kein Freund.
gecan
2017-11-14, 04:11:25
hi an alle :wave:
ich suche den neusten firmware für mein LC34F791WQU !
kann mir hier jemand vll bitte weiter helfen wo ich den finde ?
eigentlich bin ich mit den sehr zufrieden, doch leider seit den kauf habe ich beim booten ein problem, zb im bios oder beim startvorgang bleibt der monitor schwarz und erst im windows desktop schaltet sich der monitor an :frown:
woran könnte das liegen ?
Kartenlehrling
2017-11-14, 08:40:34
..., zb im bios oder beim startvorgang bleibt der monitor schwarz und erst im windows desktop schaltet sich der monitor an
Welche Grafikkarte?
Das liegt wohl an der Anschlusspriorität, wenn du auch HDMI zb. TV angeschlossen hast,
sollte du nur die Displayport-Ausgange der Grafikkarte benutzten, also zb. mit einem DP>HDMI2.0 Adapter.
gecan
2017-11-14, 11:10:52
die rx vega 64.
ist nur das original dp 1.2 kabel von monitor angeschlossen.
und das problem hatte ich auch beim am4 system und rx 580.
wiegesagt das problem besteht seit monitor kauf :frown:
deswegen habe ich mir gedacht, mal den neusten firmware drauf zuspielen ob es da vll irgendwo happert.
Kartenlehrling
2017-11-14, 13:42:23
Ein Monitor-Firmware update über USB ist leider immer noch nicht üblich,
meinst umständlich über ein Rundstecker oder dem alten VGA Anschluss,
die nicht offen zugänglich sind, somit muss meist eingeschickt und von IT-Techniker aufgespielt werden.
Beim oben von mir beschrieben HG70 Reihe biete Samsung es an über USB und nach 6? update wohl auch nötig :)
Jetzt habe ich mir dein Betriebanleitung angesehen und ich habe recht ... Runder-Clinchstecker.
Also in deinem Fall umständlich bzw. nicht möglich, da sie offizell kein update anbieten.
Vorgesehen für Servicetechniker.
―
Dieser Anschluss dient nur der Wartung und hat keine Benutzerfunktion.
Schließen Sie kein Kabel an diesen Anschluss an.
http://downloadcenter.samsung.com/content/UM/201701/20170119103231707/BN46-00559A-Ger.pdf
Bei dir klingt es nach einen Stromsparmodus wo die kontrollsignal/aufwachsignale nicht gleich gesendet werden.
Auch kortrolliert das wirklich DP1.2 oder besser aktiviert ist?
Hast du den PC Mode?
Und PIP/PBP-Modus DE-Aktiviert?
Am Monitor Öko-Sparmodus wird es wohl nicht liegen.
N0Thing
2017-11-15, 01:21:21
Was haltet ihr von diesem Monitor der hoffentlich bald erscheint ?
https://www.amazon.de/BenQ-9H-LGJLA-TSE-EX3501R-Display-Monitor/dp/B075JGKX59
Benq hat doch einen guten Ruf daher müsste er doch besser sein als die anderen Monitore mit gleichen Specs.
Reviews zu dem Monitor wären definitiv interessant.
gecan
2017-11-15, 17:37:53
Kartenlehrling,
vielen dank erstmal für deine bemühungen !
aber ich glaube ich muss damit leben, bis ich mir ein neuen monitor kaufe :-(
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den Philips 276E8FJAB:
https://www.philips.de/c-p/276E8FJAB_00/vierfach-hd-lcd-monitor-mit-ultra-wide-color
Leider finde ich keinen wirklich aussagekräftigen Test mit Details zur genauen Freesync Range (AMD listet diesen auch nicht in der offiziellen Liste).
Wenn man ein wenig googelt, werde ich hinsichtlich Freesync eher skeptisch:
https://www.monitornerds.com/philips-276e8fjab-preview/
https://www.computerbase.de/2017-03/philips-276e8fjab-monitor/
Kennt den jemand und kann was zur Freesync Umsetzung sagen?
Danke und Gruß
mjs
Kartenlehrling
2017-11-16, 13:23:30
Optimale Auflösung 2.560 x 1.440 bei 60 Hz
Das ist kein richtiger Freesync Monitor , wenn du glück hast kann man die Range auf vielleicht 42-75Hz drücken,
aber wirklich LFC wird man wohl nicht hinbekommen.
Ich würde die Finger davon lassen.
Servus Kartenlehrling,
erst mal danke für deine Antwort.
Ich persönlich bin gar nicht mal so auf hohe Frameraten aus (bislang war ich mit 60 Hz recht glücklich), mir geht es eher um die Szenen, wo die 60 FPS nicht mehr gehalten werden können (gerade wo die höhere Auflösung -stehe aktuell bei FHD- dann mehr Anforderungen an Grafikkarte stellt).
Mir würde der 276E8FJAB halt recht gut gefallen, da ich aktuell den Gioco 278G4 mit AH-IPS einsetze und von den Farben begeistert bin.
Ich finde es echt schade, dass es da so wenig Informationen gibt.
Mal sehen, habe ja aktuell keine Eile -hättest du denn eine Empfehlung für mich im 27" Format WQHD?
Nazar
2017-11-23, 10:27:54
Was kann man sich denn sonst noch antun, wenn man >30" und FreeSync möchte? Haben die 21:9-LGs (34CB98 oder gar 38UC99) irgendwelche no-goes? Die Testberichte hab ich mittlerweile Alle durch und die Teile klingen ganz vernünftig. 75Hz sind für mich knapp ausreichend. VA möchte ich wg. der Schaltzeiten (s. vorletzter Absatz) nicht mehr, außerdem liest man dort ebenfalls von FreeSync-Problemen (z.B. Samsung CF791).
Ich besitzte den LG38UC99
Freesync geht runter bis 34 Hz (Monitortreiber muss editiert werden).
Der Monitor hat ein 24:10 Format.
Das Bild ist bei 60 Hz absolut flimmerfrei.
Bei 75 Hz meine ich ein Flimmern zu erkennen, bin da aber auch sehr empfindlich.
Schwarz ist wirklich schwarz.
Es gibt in den Ecken ein leichtes Leuchten, was aber nur dann auffällt wenn der komplette Bildschrim dunkel ist. Während eines Spiels, egal ob helle oder dunkle Szenen, fällt das Leuchten überhaupt nicht auf.
Da ich alle meine Spiele auf 60 FPS festnagle, ist für mich dieser Monitor absolut genial.
Wer in den FPS Ligen oben mitspielen möchte, sollte sich aber eh einen kleineren Monitor mit geringerer Auflösung zulegen.
Edit: Freesync Probleme
Probleme mit Freesync sind nur vorhanden, wenn man beim Editieren des Treibers Hz Zahlen auswählt, die der Monitor nicht mag. Das muss man austesten.
In WoW ist mit Freesync, während des Ladescreens, ab und zu ein kurzes Flimmern zu sehen.
Dies tritt auch auf, sobald man die geringste gültige Freesync Frequenz unterschreitet und in diesem Bereich "hängen" bleibt (z.B. hast du 36 Hz als geringste Frequenz editiert und du bleibst dann, für ein paar Sekunden, im Bereich von 35-36 Hz hängen, dann flackert es deutlich und ist nervig). Hier heißt es dann das Spiel an die Möglichkeiten des Monitors anpassen oder die Editierung passend zu ändern. Das ist aber alles kein Hexenwerk. ;)
Loeschzwerg
2017-11-23, 10:46:55
https://www.computerbase.de/2017-08/benq-ex3501r/
Neuer Monitor für die Liste :)
dargo
2017-11-23, 11:31:01
Warum ist das Ding auf 100Hz beschränkt trotz DP1.4? :confused: Sind die Panels für mehr wieder zu langsam? Ich hatte gehofft, dass mit >DP1.2 endlich die Dinger mit 144+Hz kommen. :(
Hey Leute.
Hbe mir im Zuge der Cyber-Monday Woche diesen Screen bestellt : Samsung C27F398F.
Habe in der Liste gesehen, das die Freesyncrange nach unten dehnbar ist.
Leider bekommt man damit ja ohne weiteres LFC nicjt auf die Reihe.
Da kommen 2 Gedankengänge/Fragen auf.
1. Um also LFC bei diesem Screen nutzbar zu machen, der maximal 60HZ hat und wo Freesync bei 48(?)HZ anfängt, müsste ich also die Range auf 30-60HZ drücken. Damit ich wenigstens den umstrittenen, aber irgendwie dennoch funktionierenden Faktor 2x erreichen kann. Stimmt das soweit ?
2. Im Falle, das ich das richtig verstanden habe:
Unwahrscheinlich das ich die Range so weit nach unten korrigieren kann. Ist mir der Gedanke gekommen, den Screen auf 70-75HZ zu übertakten.
Wenn das klappen würde, hätte ich doch mehr Spiel. Also dann müssten bei sagen wir mal 75HZ ja gute 36/37hz als untere FS-Grenze ausreichen um LFC zu aktivieren.
Nur, ich kenne mich in diesem Bereich gar nicht aus : Wird ein HDMI-Kabel zusammen mit ner R9 390x benutzt. Habe ich das richtig verstanden, das bei HDMI Kabel nur maximal 60HZ ausgegeben werden ? Oder eher in Verbindung mit höheren Auflösungen ? Meine Native Auflösung wäre 1080p, aber ich nutze schon sehr oft VSR und Schraube auf 2540x(vergessen) :D.
Kann mich da einer kurz und knapp erleuchten ?
Mfg und danke für den geilen Thread ^^
Rubber Duck
2017-11-23, 20:08:19
https://www.computerbase.de/2017-08/benq-ex3501r/
Neuer Monitor für die Liste :)
Warum ist das Ding auf 100Hz beschränkt trotz DP1.4? :confused: Sind die Panels für mehr wieder zu langsam? Ich hatte gehofft, dass mit >DP1.2 endlich die Dinger mit 144+Hz kommen. :(
Alter Wein in neuen Gläser. Die gleichen Daten wie vom Samsung C34F791.
Müßte für HDR nicht 10bit Farbtiefe sein?
Kartenlehrling
2017-11-23, 20:15:30
BenQ verbaut keine Samsung Panel, somit kann es nicht gleich sein, BenQ verbaut AU Optronics.
die Vorzüge von HDR mit der bewährten Brightness Intelligence Plus- Technologie von BenQ!
Helle Bildbereiche werden angeglichen und weich abgestuft, um Überzeichnungen zu vermeiden,
während dunklere Bildbereiche kristallklar und kontrastreich dargestellt werden, insbesondere in gering beleuchteter Umgebung.
Mit dem Hot Key Button wechseln Sie bequem zwischen vier HDR-Voreinstellungen oder der Brightness Intelligence Plus-Technologie,
um die bestmögliche Balance zwischen Kontrast, Farbwirkung und -wiedergabe herzustellen.
Die helligkeitssteigernde Technologie von BenQ verstärkt sämtliche Kontraststufen
Die exklusive Technologie zur Steigerung der Helligkeit von BenQ liefert eine noch nie da gewesene, visuelle Qualität,
indem sie die Helligkeit um bis zu 33% auf 400 cd/m2 im HDR Modus erhöht und damit eine signifikant höhere Kontrastwirkung erzielt.
Eine Eigenentwicklung von BenQ , wieder so ein getrickstes HDR,
normal Betrieb 300nits 8bit und unter HDR versprechen sie 400nits und 8bit+dithering oder was?
Ex3cut3r
2017-11-23, 21:35:12
Ja, gute Frage. Wahrscheinlich ein Pseudo HDR Modus? Der SDR Content in HDR verwandelt? :freak: Wenn in den Specs 8-Bit steht und gleichzeitig etwas von HDR, wurde ich einfach Abstand von nehmen, wenn mir HDR denn wichtig ist.
Aber ja, wäre mal etwas für die Verbraucherzentrale, jeder Hersteller kocht da irgendwie sein eigenes HDR Süppchen.
Kartenlehrling
2017-11-26, 20:38:23
Schönes ausführliches Video, leider testen sie nur mit einer R9290.
Man sieht auch die Firmware Änderung, von DP1.4 auf DP1.2 u.Höher wo man Gaming HDR mit einer alten Grafikkarte (R93xx) möglich machen will.
(https://www.extremetech.com/wp-content/uploads/2015/12/Radeon-Chart.jpg)
awLb_WXprRA
Samsung C27HG70 (CHG70) Menu System (OSD)
CXGpu4kAdTc
Samsung C27HG70 (CHG70) Review
https://pcmonitors.info/reviews/samsung-c27hg70/
Samsung C27HG70
hagen_fenris
2017-11-27, 15:24:09
Hallo,
ich habe einen Samsung S24E370DL FreeSync-Monitor.
Angeschlossen ist dieser an eine RX470 Nitro+ per Displayport 1.2.
Im Crimson wird mir eine Freesync-Range von 48-60 angezeigt.
Lt. der Tabelle von Seite 1 sollte bei dem Monitor 25-80 möglich sein.
Im CRU habe ich 25-80 hinterlegt, lt. Treiber komme ich damit aber nur auf 30-60.
Kann das sein?
Was kann ich tun, damit die Range über 60 geht?
Gruß
matthias
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.