Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adaptive Sync/FreeSync Monitore Sammelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9]

foenfrisur
2020-04-03, 17:11:10
über HDMI oder DVI hat er 56Hz und über DP kann er 40Hz.

also überlegs dir....

mfg

Ghost1nTh3GPU
2020-04-03, 17:55:13
da würde ich lieber auf den nächsten deal mit va und 144hz warten. die kommen auch alle paar wochen für 250€. (https://www.mydealz.de/deals/electronic4you-samsung-c27jg56-27-gaming-monitor-curved-1553110). gibt zur zeit auch einen, der ist aber curved :down:

~300€ in der Nicht-Curved Version: https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/space-sr75 ... mit einem speziellen Fuß. Hat wohl sogar ein G-Sync Kompatibilitäts-Update.

wa2lugge
2020-04-03, 20:29:49
Alles klar danke.

Ich will eigentlich einen 24zoll Monitor also nicht größer

Im Prinzip bin ich auch mit 1080p zufrieden will eigentlich nur ein 144hz Monitor mit Freesync

Hat jemand den AOC 24G2U schon getestet hat ein IPS Display und eine freesync range von 48hz-144hz
Dieses Modell hat ja den LFC support funktioniert das genau so gut wie wenn der Monitor bzw bis 24hz runter geht?
https://geizhals.de/aoc-24g2u-bk-a2132452.html

Unicous
2020-04-03, 20:47:16
Ich würde lieber einen ordentlichen 1080p Monitor holen, als in 24"@1440p zu investieren.

Der AOC scheint auf den ersten Blick eine deutlich interessantere Wahl zu sein.

Ab 47Hz wird die Bildrate verdoppelt bzw. je nachdem vervielfacht.

wa2lugge
2020-04-03, 21:35:26
denkst du man kann den Freesync Bereich nach unten noch etwas erweitern oder kann man das nicht pauschalisieren ?

Oder Funktioniert der LFC support genau so gut ?

Also sagen wir mal ich habe im spiel 45fps dann gibt ja der Monitor 90herz aus oder? Funktioniert das dann genau so gut wie bei einen anderen Monitor der wirklich auf 45herz runtertaktet?

Unicous
2020-04-03, 21:47:45
Das ist ja von Panel zu Panel abhängig, generell kann man aber glaube ich sagen, dass man die Panels meist auf 40 Hertz senken kann.

Aber das musst du dann selbst mit CRU austarieren.

Generell dürfte LFC gut funktionieren, aber auch hier gibt es natürlich den ein oder anderen Ausfall. Ich denke aber die Hersteller haben mittlerweile genug Erfahrung gesammelt und die firmware und Elektronik entsprechend abgestimmt haben.

FlashBFE
2020-04-06, 10:45:44
Nochmal zu AMDs neuen Kategorien Premium und Premium Pro:
Laut AMDs Website gibt es noch keinen einzigen Monitor, der UHD und Premium Pro zertifiziert ist. Selbst der angekündigte Nixeus NX-EDG274K ist "nur" Premium, vermutlich weil er nur "HDR ready" ist. Sind bisher andere Monitore angekündigt worden, die UHD und Premium Pro kombinieren?

wa2lugge
2020-04-10, 00:30:03
ich hätte da nochmal eine frage.

Könnte man bei zb den aoc 24g2u die FreeSync-Range verschieben?

Der hat ja normaleweiße 48hz-144hz was faktor 3 entspricht alles könnte ich wenn ich ihn jetz auf 120hz laufen lasse eine minimale frequenz von 40hz erreichen?

Effe
2020-04-10, 00:35:14
Versuche es mit CRU.exe.

foenfrisur
2020-04-10, 00:37:19
min und max sind unabhängig voneinander.

wenn es klappt, kannst du auch 40-150hz einstellen.

der min-wert wird nicht besser, wenn man den max-wert senkt.

mfg

p.s.
bei mir geht das cru komischerweise nicht mehr.

aufkrawall
2020-04-10, 00:38:24
Ist aber nicht nötig, da die Range immer noch 2,5x ist und der LFC-Übergang damit immer noch optimal sein sollte.

horn 12
2020-04-10, 01:11:13
Mit was kann ich die FreeSync Range, sprich die Unterste am Besten - Schnellsten Testen dass jene komplett Stabil ist.
Dank Euch!

Ja, die Nvidia G-Sync Pendel Demo
FreeSync Range 33 bis 61 bei ultra HD

HisN
2020-04-10, 01:31:23
Pendel-Demo?

aufkrawall
2020-04-10, 15:53:43
Warte gerade auch auf ein Gerät via DHL und ich denke, ich werd wieder die BF4 Testrange dafür missbrauchen. Man kann den Panzer-Turm und damit die Perspektive konstant per Tastatur drehen und die fps schwanken dabei recht ordentlich. Via Resolution Scale kann man dann die fps entsprechend drücken.

x-force
2020-04-11, 19:23:03
Warte gerade auch auf ein Gerät via DHL und ich denke, ich werd wieder die BF4 Testrange dafür missbrauchen.

testest du die teile aus spaß an der sache?

aufkrawall
2020-04-11, 19:26:03
Fühlt sich das für dich nach Spaß an, den Schrott wieder zurück zu schicken?

x-force
2020-04-11, 19:56:32
ich frag nach deiner motivation ;)

wenn du weißt, daß er schrott ist, warum bestellst du ihn?

aufkrawall
2020-04-11, 20:05:10
Deine Annahme ist Blödsinn.

x-force
2020-04-11, 21:02:43
du sprachst von schrott nicht ich.

es ist auffällig, daß du ziemlich häufig monitore und grafikkarten "testest"
warum du das tust, sagst du nicht... eigenartiger fetisch, wenns dir nicht mal spaß macht.

aufkrawall
2020-04-11, 21:05:19
Nochmal:
Deine Annahme ist Blödsinn.
Intellektuell überfordert, oder wo drückt der Schuh?

BlacKi
2020-04-11, 21:06:44
ich frag nach deiner motivation ;)

wenn du weißt, daß er schrott ist, warum bestellst du ihn?

schrödingers katze:biggrin:

x-force
2020-04-11, 21:17:31
Nochmal:

Intellektuell überfordert, oder wo drückt der Schuh?

du bist offensichtlich unfähig eine einfache frage zu beantworten und kannst dich sehr schlecht ausdrücken, wahrscheinlich bist du aber einfach mal wieder auf krawall aus ;D

Fühlt sich das für dich nach Spaß an, den Schrott wieder zurück zu schicken?

wenn du weißt, daß er schrott ist, warum bestellst du ihn?

wenn du dein ego wieder im griff hast, kannst du vielleicht die frage nach der motivation beantworten :wink:

aufkrawall
2020-04-11, 21:59:07
Nicht einmal um eine halbe Ecke denken ist bei dir drin?
Es gibt für zig Geräte keine Tests, also bleibt nur die Katze im Sack. Wenn es dann wie so oft Müll ist, ist das eben so. Mystery solved?

Dein Vorwurf, ich würde Geräte nur zum Testen bestellen, ist anmaßender Dünnpfiff. Wann hab ich denn das letzte Mal einen Monitor oder eine Grafikkarte bestellt, die zurück gingen? Führst du da Buch drüber? Und meinst du, das interessiert hier irgendjemanden?

x-force
2020-04-12, 01:09:25
Nicht einmal um eine halbe Ecke denken ist bei dir drin?
Es gibt für zig Geräte keine Tests, also bleibt nur die Katze im Sack. Wenn es dann wie so oft Müll ist, ist das eben so. Mystery solved?

Dein Vorwurf, ich würde Geräte nur zum Testen bestellen, ist anmaßender Dünnpfiff. Wann hab ich denn das letzte Mal einen Monitor oder eine Grafikkarte bestellt, die zurück gingen? Führst du da Buch drüber? Und meinst du, das interessiert hier irgendjemanden?

mir ist vollkommen egal, ob du etwas zurück schickst, oder nicht.

mir ist einfach nur aufgefallen, daß du andauernd von xyz berichtest.
kann ja auch ein hobby sein, andere selektieren gerne cpus, ram oder gpus... so what:freak:
der effekt der seriensteuung ist bei monitoren nämlich leider auch vorhanden.

es wäre aber cool, wenn du zu den teilen die nicht komplett schrott sind einen thread im testforum erstellst, dann geht sowas nicht auf seite 321 unter.

aufkrawall
2020-04-12, 12:54:22
Aaalso: Den PHILIPS 275E1S/00 (Post kann man per Forensuche finden) gab es bei Saturn für 180€ im Angebot.
Qualität allgemein:
1440p 27" IPS 75Hz FreeSync: Klingt erstmal nicht schlecht. Allerdings disqualifiziert sich das Gerät komplett durch monströses Backlight Bleeding + Glow, fast die ganze rechte Seite ist komplett ausgeblichen. Wenn man etwas am Rahmen rumdrückt, gibt das interessante Lichtspiele. Dazu wirkt das Bild allgemein auch zu dunkel und das Hochstellen der Helligkeit bewirkt gefühlt wenig, außer den Kontrast noch weiter zu ruinieren.
Der IPS-Glow ist nicht wirklich gelb, aber auch kein kühles Weiß. Viele Farben wirken gelbstichig und trist. Per OSD ist im Grunde nur eine Verschlimmbesserung drin. Die Gammakurve passt einigermaßen. Ist zumindest besser als mit Gaming-Geräten, die einem irgendeine Art Black Boost aufzwingen. Das rettet hier aber auch nichts mehr.

VRR Range ist von 48-75 und da geht via CRU rein gar nichts: Der Scaler schaltet bei Refreshraten ober-/unterhalb offenbar einfach sofort ab. :freak:
Ich merke mit 75Hz auf dem Desktop auch einen etwas höheren Input Lag als mit dem Qnix ohne Scaler. Wär also unterm Strich ein krasses Downgrade vs. den Qnix.
Den Philips kann man wirklich nur als ein komplett schlechtes Gerät bezeichnen. Wer sich mit so etwas zufrieden gibt, tut mir leid. Den Samsung U32J590/2 gabs schon für deutlich unter 300€ zu kaufen und der ist im Vergleich näher an einem OLED-Gerät als an diesem völligen Schrott. :freak:

Edit: Noch ein lustiges Detail: Wenn man den Philips einschaltet, warnt er einen davor, dass statische Bildinhalte über 30min zum Einbrennen führen können und man deshalb einen Bildschirmschoner verwenden soll. Hightech im Jahr 2020. ;D

horn 12
2020-04-12, 15:05:35
Nun, habe diesen Bestellt:
E-Line 328E1CA, 80,01 cm (31,5 Zoll), VA - DP, HDMI

https://www.caseking.de/en/philips-e-line-328e1ca-80-01-cm-31-5-zoll-va-dp-hdmi-tfph-031.html

Ultra HD - Ebenso FreeSync Range 48 bis 60 / 75
Hoffe das dieser besser geht bei den Unteren FreeSync Range...

Achill
2020-04-12, 20:39:15
Nun, habe diesen Bestellt:
E-Line 328E1CA, 80,01 cm (31,5 Zoll), VA - DP, HDMI

https://www.caseking.de/en/philips-e-line-328e1ca-80-01-cm-31-5-zoll-va-dp-hdmi-tfph-031.html

Ultra HD - Ebenso FreeSync Range 48 bis 60 / 75
Hoffe das dieser besser geht bei den Unteren FreeSync Range...

horn, wie soll der Monitor mit diesen eingeschränkten Intervall "besser gehen bei der Unteren FreeSync Range"? Der Monitor hat damit nicht einmal LFC ...

Wenn 4k, dann wäre das deine Auswahl: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_27%7E11984_120%7E11992_AMD+FreeSync+Premium%7E14591_38402160

Ich habe den Acer Nitro XV3 XV273KPbmiipphzx (Kann FS nur bis 120Hz sowie weitere Einschränkungen) seit über einen Jahr und würde ich jetzt aber nicht mehr empfehlen. Aktuell wäre der ASUS ROG Strix XG27UQ mein Favorit.

horn 12
2020-04-12, 20:45:23
Um 1000+ Euro, Ne Danke vorerst.

Philips Momentum 43 Zoll hat auch 48 bis 60 und funkt bei 3 Usern bereits mit 23 bis 25 Hz bei der Unterer FreeSync Range.
Zudem nutzen die 120 Hz so gut wie nix, wenn gar die RTX 2080TI keine 60 fps durchwegs schafft.
Und bei AMD kommt noch RayTracing hinzu...
Man kann froh sein wenn Big Navi 60 bis knappe 50 fps schafft,- inklusive RayTracing.

Zudem 27 Zoll Ultra HD mit 33 bis 60 Hz habe ich bereits auf dem Schreibtisch.
Will, sprich möchte gerne mal Curved mit 32 Zoll austesten.

Screemer
2020-04-12, 22:39:47
du hast halt immer noch nicht gecheckt, dass höhere refreshrate mit lfc durchaus was "bringt".

horn 12
2020-04-12, 23:17:40
Nun ,dies weiss ich selbst
Aber ca. 1000 Euro,- da probiere ich mal den Philips und ansonsten Retour.
Momentum 43 Zoll wäre mein Favorit, aber zu groß.
Und an die Wand hängen geht schlecht.

wa2lugge
2020-04-28, 18:40:32
hallo ich bins nochmal der aoc 24g2 ist inzwischen angekommen.
Die Freesync range kann man allerdings leider nicht erweitern bereits ab 47hz gibts Bildfehler.
Ich wollte euch das jetzt mal schreiben weil man leider nirgendswo diese angabe zu den Monitor findet.

Allerdings muss ich auch wirklich sagen einen wirklichen unterschied zu freesync on und off sehe ich persönlich nicht.

Durch die 144hz ist das tearing fast komplett verschwunden bei meinen alten 60herz Monitor sehe ich z.b bei der Nvidia Gsync Demo relativ deutlich tearing.
Beim neuen Monitor auf 144herz fast gar nichts mehr (bisschen ist es wirklich noch zu erkennen aber für mich nicht störend also die 144 herz bringen hier schon eine deutliche Verbesserung.
auch wenn ich die Gsync Demo von Nvidia im fps bereich von 40-60fps laufen lasse ist das tearing fast nicht wahrnehmbar.

Allerdings obwohl ich sonst sehr zufrieden bin schicke ich den Monitor eventuell zurück da ich von den Dominanten Weißtönen des Ips Monitors irgendwie Kopfweh bekomme.

Natürlich hat der Tn Monitor also mein alter nicht so einen guten Kontrast und auch nicht so gute farben aber das "weiß" ist mir irgendwie viel lieber.

Meine Frage gibt es eine möglichkeit die Weißtöne abzuschwächen und wenn ja wie?

MadManniMan
2020-05-28, 10:02:01
Hm ... kann es sein, dass es trotz Freesync zu Tearing im untersten Bildschirmabschnitt kommen kann?

akuji13
2020-05-28, 10:37:24
Ja.

Als das mit GS/FS anfing dachte ich auch das es immer zu 100% funktionert, das ist aber mitnichten so.

dargo
2020-05-28, 10:44:13
Hm ... kann es sein, dass es trotz Freesync zu Tearing im untersten Bildschirmabschnitt kommen kann?
Nein... sollte dies der Fall sein funktioniert FS nicht richtig. In der Regel hilft FS + Vsync On sofern Applikation/Treiber nicht verbugt.

BlacKi
2020-05-28, 10:44:25
zu erklären durch?

extreme frametimes?

dargo
2020-05-28, 11:09:33
Mal was anderes. Nach 4-5 Jahren mit dem ASUS MG279Q hätte ich eventuell wieder Lust auf einen neuen Freesync Bildschirm da bei CPUs und GPUs eh gähnende Langerweile herrscht. Der Neue muss sich aber schon deutlich von dem alten abheben. Gibts da was Interessantes aktuell mit 27" und 1440p bis ~500€? Mit Interessant meine ich besserer Schwarzwert, schnellere Reaktionszeiten (echte, keine schön gerechneten) und min. 144Hz? Auf Panel-Lotterie habe ich aber keinen Bock. Stichwort gelbe Pissecken.

Edit:
Achja... Ergonomie @Höhenverstellung ist Pflicht und kein gebogenes Panel.

akuji13
2020-05-28, 11:25:59
zu erklären durch?

extreme frametimes?

Wenn man das wüsste.

Falls die Erinnerung nicht täuscht war das schon einmal Thema bei der PCGH im Rahmen eines Monitortests das es bei Gerät A anders lief als bei Gerät B.
Und da das Testsystem sicher immer mit einem identischen Treiber läuft würde als Schuldiger der Monitor in Frage kommen.

Aaaaaber:
Wenn ich rückblickend das Thema flackern uner VRR betrachte würde ich mich nicht festlegen wollen, kann gut sein das es Wechselwirkungen sind/und oder Fehler im Treiber.

MadManniMan
2020-05-28, 11:26:03
Hm ... hier mal zwei Slomo-Aufnahmen von Mordhau (Unreal-Engine 4(?)), einmal 75 Hz Freesync bzw. GSync-Kompatibel (in der Engine auf 73 fps gecapt) einma ohne Synchronisation:

2mrEhAq-lVw

LhiBVH3kKCM

dargo
2020-05-28, 11:43:04
Versuchs mal ohne den Limiter + Vsync On, u.U. ist der Limiter für den popo.

btw.
Sicher, dass Freesync greift? Frequenz am Bildschirm gegenprüfen.

MadManniMan
2020-05-28, 12:41:40
Versuchs mal ohne den Limiter + Vsync On, u.U. ist der Limiter für den popo.

VSync lässt ab Überschreiten der Höchstfrequenz in Lag laufen, das ist keine Alternative.

Ohne Limiter (siehe GPU-Auslastung) bin ich bei ~160 fps, der Monitor macht nur 75 Hz.

Mit RTSS statt Ingame sind die Frametimes glatter, aber der Effekt bleibt (Video kommt gleich) + ein Frame Inputlag durch das Prinzip vom RTSS-Limiter. Keine Alternative.


btw.
Sicher, dass Freesync greift? Frequenz am Bildschirm gegenprüfen.

Der Monitor hat keine solche Anzeige, aber es greift - der Unterschied zwischen Off und On ist Tag und Nacht.

dargo
2020-05-28, 12:48:21
Wirds mit dem Treiberlimiter besser? Ansonsten probiere 70-72fps Limit aus. Je nachdem wie unsauber die Frametimes sind könnte was überschwingen.

BlacKi
2020-05-28, 13:03:43
wenn 70fps helfen, dann vermute ich wirklich schlechte frametimes. ich würde auch mal 60 fps testen.

aufkrawall
2020-05-28, 13:08:20
Mit RTSS statt Ingame sind die Frametimes glatter, aber der Effekt bleibt (Video kommt gleich) + ein Frame Inputlag durch das Prinzip vom RTSS-Limiter. Keine Alternative.

Könnte mit Vsync + RTSS + Anti-Lag klappen. Leider macht RTSS mit FreeSync manchmal Probleme wie unerklärliche Ruckler, muss man jeweils ausprobieren.
Bei AMD kann man ja leider Chill nicht mit Anti-Lag kombinieren, bei NV geht das bzw. mit den Pendants...

MadManniMan
2020-05-28, 13:44:16
Wirds mit dem Treiberlimiter besser? Ansonsten probiere 70-72fps Limit aus. Je nachdem wie unsauber die Frametimes sind könnte was überschwingen.

Treiberlimiter hab ich nicht probiert - falls ich nochmal Zeit finde, kann ich's ja noch machen ... aber es sieht schon so aus, als würden die verschiedenen Limiter tatsächlich etwas bedeuten.


wenn 70fps helfen, dann vermute ich wirklich schlechte frametimes. ich würde auch mal 60 fps testen.

Jo, siehe RTSS vs. Ingame im Video: Mit RTSS gibt's Tearing gaaaanz gaaaanz unten im Frame, ingame meist im letzten Sechstel, aber selten auch mal mitten im Frame.


Könnte mit Vsync + RTSS + Anti-Lag klappen. Leider macht RTSS mit FreeSync manchmal Probleme wie unerklärliche Ruckler, muss man jeweils ausprobieren.

Sind halt 2 x lag-hinzufügende Features. Anti-Lag ist sowieso an.


Spannend bzw. noch eine weitere Frage:

Unterhalb der Range (ist bei 48 Hz bei dem Monitor) gibt's arges Stuttering ... was ist das? VSync? Ich hätte Tearing erwartet.


FbBshc664oI

aufkrawall
2020-05-28, 13:47:20
Sind halt 2 x lag-hinzufügende Features. Anti-Lag ist sowieso an.

Nein, der fps-Limiter verhindert den Lag durch Vsync und Anti-Lag sollte den Lag durch den Limiter verhindern.

MadManniMan
2020-05-28, 14:14:24
Nein, der fps-Limiter verhindert den Lag durch Vsync und Anti-Lag sollte den Lag durch den Limiter verhindern.

Wenn ich mit einen FPS-Limiter begrenze, kommt VSync nicht zum Einsatz - dann kann ich's auch auslassen.

RTSS bringt einen Frame Lag, dafür sind die Frametimes supersmooth.

Der Ingame-Limiter limitiert ohne Frame-Lag, dafür nicht ganz so sauber.

BlacKi
2020-05-28, 14:18:50
also bei dem 60fps test ist es praktisch nicht möglich tearing zu erkennen, die reaktionszeit des panels ist einfach zu lahm.^^ ich hab ja jetzt kein tearing sehen können, trotz 25% speed.

aufkrawall
2020-05-28, 14:26:16
Wenn ich mit einen FPS-Limiter begrenze, kommt VSync nicht zum Einsatz - dann kann ich's auch auslassen.

Nö, ohne Vsync musst du (zu) weit unter dem Range-Maximum limitieren und es gibt unterhalb der Range (z.B. Spikes) weiterhin Tearing.
Vsync fängt die Ungenauigkeit des Limiters ab und der Limiter verhindert das Buffern von Frames.

Ex3cut3r
2020-05-28, 14:35:56
Mal was anderes. Nach 4-5 Jahren mit dem ASUS MG279Q hätte ich eventuell wieder Lust auf einen neuen Freesync Bildschirm da bei CPUs und GPUs eh gähnende Langerweile herrscht. Der Neue muss sich aber schon deutlich von dem alten abheben. Gibts da was Interessantes aktuell mit 27" und 1440p bis ~500€? Mit Interessant meine ich besserer Schwarzwert, schnellere Reaktionszeiten (echte, keine schön gerechneten) und min. 144Hz? Auf Panel-Lotterie habe ich aber keinen Bock. Stichwort gelbe Pissecken.

Edit:
Achja... Ergonomie @Höhenverstellung ist Pflicht und kein gebogenes Panel.

Magst du 21:9?
https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb3461wqsu-b1-red-eagle-a2267180.html?hloc=de

VA Alternative: https://geizhals.de/aoc-cu34g2x-bk-a2175125.html?hloc=de
Allerdings curved, gerade gibts beim 34" 3440x1440 VA mit +100hz nicht.

dargo
2020-05-28, 14:39:51
Magst du 21:9?
https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb3461wqsu-b1-red-eagle-a2267180.html?hloc=de
Bin ich jetzt nicht unbedingt von abgeneigt. Da ich gelegentlich auch gerne Renngames im Cockpit spiele ist 21:9 eh besser. Hmm... so von den Daten her sieht der Bildschirm sehr gut aus, hat alles was ich brauche. Leider nur wieder IPS mit keinem super, duper Kontrast. Aber irgendeinen Tod stirbt man immer. :freak: Wobei bei noch mehr Pixeln würde ich dann lieber noch Navi 21 abwarten. :)

Ex3cut3r
2020-05-28, 14:43:51
Alles klar. Freut mich das ich "etwas" helfen konnte.

Schönen Tag noch. :smile:

MadManniMan
2020-05-28, 14:46:03
also bei dem 60fps test ist es praktisch nicht möglich tearing zu erkennen, die reaktionszeit des panels ist einfach zu lahm.^^ ich hab ja jetzt kein tearing sehen können, trotz 25% speed.

46 fps fühlt sich furchtbar stutterig an.

60 fps scheint auch extrem gut zu funktionieren.

73 fps fühlen sich sogar noch besser an, aber:
- es stuttert subjektiv nicht, weil das Tearing mit dem Ingame-Limiter im unteren Bildschirmbereich bleibt
- mit RTSS sieht man es sogar fast gar nicht mehr, es bleibt ganz am Rand - aber dafür wird's ein bisserl laggy

80 fps fühlen sich nicht mehr so gut an, weil's tearing-bedingt stuttert.


Nö, ohne Vsync musst du (zu) weit unter dem Range-Maximum limitieren und es gibt unterhalb der Range (z.B. Spikes) weiterhin Tearing.

... dafür hab ich dann VSync-Lag - findest du das besser?

aufkrawall
2020-05-28, 15:00:00
... dafür hab ich dann VSync-Lag - findest du das besser?
Hast du es überprüft, oder nimmst du das nur an?

MadManniMan
2020-05-28, 15:09:11
Hast du es überprüft, oder nimmst du das nur an?

https://youtu.be/F8bFWk61KWA?t=617

¯\_(ツ)_/¯

aufkrawall
2020-05-28, 15:15:35
Ok, du machst auf beratungsresistent. Na ja, ist dein Problem.

MadManniMan
2020-05-28, 15:51:05
Ok, du machst auf beratungsresistent. Na ja, ist dein Problem.

Warum maulst du mich denn bitte an?

Ich verlinke einen Nachweis und du bist beleidigt?

Wenn man mit Free-/GSync plus VSync keinerlei Probleme hätte, wozu sollte man auch überhaupt die Mühe mit den Framelimitern machen?

Rente
2020-05-28, 18:45:04
Der Nachweis ist unvollständig und veraltet.

MadManniMan
2020-05-28, 19:13:29
Der Nachweis ist unvollständig und veraltet.

Ich bin ja hier, um zu lernen - daher:

1) Inwiefern unvollständig?

2) Was hat sich geändert?

---

Ich hatte seit Kauf des (nicht gerade Gaming-)Monitors kaum am Monitor gespielt, da ich viel in VR unterwegs war. Und wenn, dann war es sowas wie Diablo 3 - da fällt Lag nicht großartig auf, zumindest nicht wie bei FPS.

Als ich jetzt Zeit hatte, mich damit auseinander zu setzen, habe ich erst gelernt, dass borderless Fullscreen nicht so geil ist, wie ich dachte (Alt-Tab war smooooooth!) und freute mich dann über das direktere Feedback in Killing Floor 2.

Als ich dann Titanfall 2 spielte, musste ich auch erstmal schauen, was und wie ich einstellen muss, damit Freesync auch greift - und hatte immer ein wenig ein laggy Gefühl mit VSync.

Ich hab hier weder Equipment, es nachzumessen, noch die Zeit, komplexe Testreihen anzustellen (die Videos vorhin haben meinen Arbeitstag unnötig gestreckt, aber hey, was tut man nicht alles ...) und würde halt gern verstehen, was wie passiert.


Offenbar ist (GSync-kompatibles) Freesync kein Garant dafür, Tearing in jeder Szene und auf dem ganzen Screen zu verhindern. Auch habe ich mich noch nicht damit auseinander gesetzt, was ohne LFC unterhalb der Range passiert.

Aber wenn jetzt gesagt wird, ich möge doch VSync benutzen, um das Tearing oberhalb der Range zu bekämpfen, dann wäre doch ein kleiner Link zu einer Erklärung schon irgendwie nice, oder?

Sonst kann ich auch ein Blog aufsetzen und mit mir selbst reden und brauche niemanden zu fragen.

dogmeat
2020-07-14, 12:58:42
Hi,

könnt ihr einem Freesync Neuling ein paar Fragen beantworten? Habe schon seit Jahren einen Freesync Monitor mit einer 50Hz-144Hz Range, aber erst seit neulich eine 5700XT um auch dieses Feature nutzen zu können.

1. Wenn ich etwas zocke was sich im unteren Bereich bewegt, ca.60 fps, und dann das Spiel beende oder auf den Desktop tabbe bleibt der Monitor manchmal einfach bei 50/60Hz stecken. Muss dann rebooten bzw. FS im Treiber deaktivieren. Wer ist hier Schuld? Treiber oder Monitor? Kann man generell FS Off forcieren auf dem Desktop bzw. wenn ein Desktop Fenster im Fokus ist?

2. Mit aktiviertem FS fehlen mir oben 3 Pixel bzw. das ganze Bild ist um 3 Pixel nach oben verschoben. Selbe Frage wie in Punkt 1, liegt die Schuld am Treiber oder Monitor bzw. GPU?

bnoob
2020-07-14, 14:20:52
Zu 1:

Hilft Ctrl Win Shift B? Das resettet den Treiber.

aufkrawall
2020-07-14, 14:36:16
Kann man generell FS Off forcieren auf dem Desktop bzw. wenn ein Desktop Fenster im Fokus ist?

Mit AMD unter Windows leider nicht.

fondness
2020-07-28, 11:13:37
Magst du 21:9?
https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb3461wqsu-b1-red-eagle-a2267180.html?hloc=de

Hat das Ding schon jemand? Habs mir jetzt mal bestellt, aus P/L-Sicht kaum zu überbieten, mal sehen ob er hält was er verspricht.

Gibt es im übrigen auch als curved mit VA und HDR:
https://geizhals.eu/iiyama-g-master-gb3466wqsu-b1-red-eagle-a2282014.html?hloc=at&hloc=de

Habe bei VA allerdings zu viele Bedenken wegen Schaltzeiten.

dargo
2020-07-28, 13:03:05
Berichte mal wenn du den hast. Ich wäre auch nicht abgeneigt langsam mir was Neues zu holen. Habe aber keinen Bock auf Panel-Lotterie. ;(

Redneck
2020-07-28, 13:23:21
Hat das Ding schon jemand? Habs mir jetzt mal bestellt, aus P/L-Sicht kaum zu überbieten, mal sehen ob er hält was er verspricht.

Gibt es im übrigen auch als curved mit VA und HDR:
https://geizhals.eu/iiyama-g-master-gb3466wqsu-b1-red-eagle-a2282014.html?hloc=at&hloc=de

Habe bei VA allerdings zu viele Bedenken wegen Schaltzeiten.

habe mir gerade den curved VA geordert... mal sehen

MadManniMan
2020-07-29, 09:15:16
Berichtet pleeease!

Linmoum
2020-07-29, 23:51:57
Gibt schon einige, die den Monitor haben, u.a. drüben bei OverclockersUK: https://forums.overclockers.co.uk/posts/33793569/ (#98) und folgende Beiträge.

Scheint massives flickering bei 144Hz (und FreeSync) zu haben.

ySAwon0Iyt4

Dürfte aber weniger am Monitor selbst, sondern viel mehr am Panel liegen. Der AOC CU34G2X z.B. hat dasselbe und ebenfalls Probleme mit flickering.

Hatte auch schon überlegt, ob ich den iiyama bei dem Preis nicht mal probiere. Wenn ich wüsste, dass man das flickering irgendwie definitiv fixen kann, hätte ich das wohl auch schon getan.

Edit:
I discover a defect pixel yesterday (bummer) so I contacted the store. We initially agreed on exchanging it for a new one but later they advised a refund. The store had just received word from Iiyama that the latest batch of this model has a technical issue, which Iiyama had confirmed on their test units.
I'm going to return the monitor and wait for the issue to be fixed. Or maybe look elsewhere, but bang-for-buck this monitor is very hard to beat.https://forums.overclockers.co.uk/threads/iiyama-gb3466wqsu-b1-curve-1500r-34-1440-144hz-va-panel-freesync-premium-pro.18888669/page-8

Was ich so gesehen aber für Unsinn halte, da wie gesagt auch andere Monitore wie der AOC exakt dasselbe flickering-Problem haben und dasselbe Panel nutzen. Und der ist schon seit Ende 2019 auf dem Markt.

Redneck
2020-08-07, 14:15:42
Gibt schon einige, die den Monitor haben, u.a. drüben bei OverclockersUK: https://forums.overclockers.co.uk/posts/33793569/ (#98) und folgende Beiträge.

Scheint massives flickering bei 144Hz (und FreeSync) zu haben.

https://youtu.be/ySAwon0Iyt4

Dürfte aber weniger am Monitor selbst, sondern viel mehr am Panel liegen. Der AOC CU34G2X z.B. hat dasselbe und ebenfalls Probleme mit flickering.

Hatte auch schon überlegt, ob ich den iiyama bei dem Preis nicht mal probiere. Wenn ich wüsste, dass man das flickering irgendwie definitiv fixen kann, hätte ich das wohl auch schon getan.

Edit:
https://forums.overclockers.co.uk/threads/iiyama-gb3466wqsu-b1-curve-1500r-34-1440-144hz-va-panel-freesync-premium-pro.18888669/page-8

Was ich so gesehen aber für Unsinn halte, da wie gesagt auch andere Monitore wie der AOC exakt dasselbe flickering-Problem haben und dasselbe Panel nutzen. Und der ist schon seit Ende 2019 auf dem Markt.

Hatte letzten Samstag meinen Iiyama GB3466WQSU-B1 bekommen, ebenfalls mit Flicker Problem. Ein neues DP Kabel brachte Linderung, beseitigte das Problem aber nicht. Nach Rücksprache mit IIyama bedarf es einem Firmwareupdate. Monitor ist jetzt eingeschickt. Dürfte die nächsten Tage wieder zurück sein.

Deathcrush
2020-08-07, 18:02:29
Ich klinke mich mal kurz ein wegen dem Flickering. Hatte früher damit auch zu kämpfen und bei mir waren Frametimes das Problem. Kurze Erklärung dazu. Monitore (vor allem mit Freesync) haben in abhängigkeit von der Bildwiederholfreq eine andere Helligkeit (weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll :D) Sprich bei 144HZ sind sie heller als bei 60HZ. Wenn jetzt die Frametimes auch nur minimale Ausreisser haben, dann fällt ja die FPS und dementsprechend die Bildwiederholfreq. kurz ab und dann gehen sie wieder hoch, das nehmen wir dann als Flackern war. Testet das mal bei einem Spiel, wo ihr per cfg die Frames von 144HZ auf 60HZ reduzieren könnt und beobachtet die Helligkeit (habe das mit CS getestet) Meine Lösung war, die Freesyncrange zu verändern.

foenfrisur
2020-08-07, 18:17:09
also mein asus strix 21:9 mit 100Hz hat das auch.
mein Acer mit 75hz hatte das nicht.

mfg

Gast
2020-08-07, 18:37:04
Ich klinke mich mal kurz ein wegen dem Flickering. Hatte früher damit auch zu kämpfen und bei mir waren Frametimes das Problem. Kurze Erklärung dazu. Monitore (vor allem mit Freesync) haben in abhängigkeit von der Bildwiederholfreq eine andere Helligkeit (weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll :D) Sprich bei 144HZ sind sie heller als bei 60HZ. Wenn jetzt die Frametimes auch nur minimale Ausreisser haben, dann fällt ja die FPS und dementsprechend die Bildwiederholfreq. kurz ab und dann gehen sie wieder hoch, das nehmen wir dann als Flackern war. Testet das mal bei einem Spiel, wo ihr per cfg die Frames von 144HZ auf 60HZ reduzieren könnt und beobachtet die Helligkeit (habe das mit CS getestet) Meine Lösung war, die Freesyncrange zu verändern.
Klingt logisch und nachvollziehbar, passt aber nicht, wenn man auf dem windows desktop ist, nichts passiert, und es dennoch flackert

Deathcrush
2020-08-07, 19:47:11
Mein Englisch ist zwar nicht so toll aber das beschreibt wohl das Problem.

https://www.displayninja.com/what-is-freesync-brightness-flickering/

Zitat "Because your monitor is brighter at higher refresh rates, brightness oscillates."

foenfrisur
2020-08-07, 19:54:38
vermutlich nicht heller, sondern die Trägheit der pixelwechsel kommt hier zum tragen? oder? also es schafft es einfach nicht mehr, schnell genug dunkel zu schalten, weil die FPS und Frequenz zu hoch.

mfg

dargo
2020-08-07, 19:57:20
Ich klinke mich mal kurz ein wegen dem Flickering. Hatte früher damit auch zu kämpfen und bei mir waren Frametimes das Problem. Kurze Erklärung dazu. Monitore (vor allem mit Freesync) haben in abhängigkeit von der Bildwiederholfreq eine andere Helligkeit (weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll :D) Sprich bei 144HZ sind sie heller als bei 60HZ. Wenn jetzt die Frametimes auch nur minimale Ausreisser haben, dann fällt ja die FPS und dementsprechend die Bildwiederholfreq. kurz ab und dann gehen sie wieder hoch, das nehmen wir dann als Flackern war. Testet das mal bei einem Spiel, wo ihr per cfg die Frames von 144HZ auf 60HZ reduzieren könnt und beobachtet die Helligkeit (habe das mit CS getestet) Meine Lösung war, die Freesyncrange zu verändern.
Das hört sich eher danach an, dass der Monitorhersteller Mist gebaut hat. Ich verwende eine Range von 46-120Hz und vernehme zumindest in diesem Bereich keinen Helligkeitsunterschied. Schon gar nicht irgendwelches Flackern.

aufkrawall
2020-08-07, 20:10:22
Ist mit VA viel ausgeprägter als mit IPS, hatte ich hier im Forum schon zigfach erwähnt.
Mit dem AOC Q27G2U/BK und dem MSI Optix MAG272QP gibt es hier bei komplett sauberen Frametimes allerdings gar kein Geflacker mit Polaris/Turing.

Redneck
2020-08-20, 10:18:58
So, mein GB3466WQSU-B1 ist seit Dienstag wieder aus RMA zurück. Hatte den eingeschickt, um ein FW update zu machen um das Flackern bei 144Hz zu beseitigen.
Das Flackern ist jetzt weg und der Monitor läuft wie er sollte.

Kann bei schwarzem Bildschirm Clouding an den Rändern erkennen, was aber bei Anzeige von Inhalten nicht auffällt. Ansonsten bin ich mit der Performance zufrieden.
HDR Inhalte habe ich jetzt nur via Youtube angeschaut.. das war auch OK.. nicht weltbewegend aber ok. Wenn man in Windows in den Settings HDR einschaltet und HDR am Monitor, sehen die Farben auf dem Desktop erst einmal etwas ausgewaschen aus, da ohne Hinzuschalten von HDR die Farben per Default ziemlich poppig sind (nicht unbedingt schlecht, sondern erst einmal ungewohnt).
Ich bin mit dem Kauf (abgesehen von den Anfangsschwierigkeiten) erst einmal zufrieden.

Alter Löwe
2021-02-27, 12:06:13
Hallo Leute,
Ist so eine Art Kaufberatungsamfrage, hab keinen besseren Thread gefunden, deshalb poste ich es mal hier.

Habe Vor mir ein Gerät zu holen, das als Monitor/TV genutzt werden soll.
Präferenz ist PC Gamimg vor TV Nutzung. FreeSync auf jedenfall und evtl. Gsync kompatibel(kein muss). 4k 120hz sprich Entweder DP 1.4 oder Hdmi 2.1

Zum einen handelt es sich um dieses:
https://geizhals.de/philips-momentum-558m1ry-a2316866.html?hloc=at&hloc=de&v=e#specs

Vorteile:
- HDR1000 wahrscheinlich relativ unkompliziert nutzbar am PC.
- Adaptive Sync. Freesync kompatibel hab ich mir ergoogelt und wahrscheinlich auch Gsync
-HDCP 2.2 hab ich auch ergoogelt. Wäre auf jedenfall wichtig.
-55 Zoll 4k 120Hz

Nachteile:
-VA Panel bzw. hab gelesen das er beim Filme angucken leicht abfällt. Solange er aber keine gravierenden Kompressionsartefakte zeigt wie mein alter 4k Billig TV wäre es ok.
-Soumdbar. Die zwar durchaus gut funktionieren soll aber erstens keinen Subwoofer besitzt. Zweitens ich bereits eine besitze und drittens es die Wandmontage verhindert weil sie in dwe Vesahalterung befestigt ist🤔 Wäre aber auch noch zu verschmerzen.

Das andere Gerät wäre:
https://geizhals.de/lg-oled-55bx9lb-a2383101.html#specs

Vorteile:
-OLED
-Freesync und Gsync auf jedenfall
-55 Zoll 4k 120Hz gäbe es sogar als 65 Zoll muss ich mir aber noch überlegen.
-HDMI 2.1
-HDCP 2.3 Was auch immer da besser ist als 2.2?
-Wandhmontage möglich

Nachteile:
-HDR hab ich keine Ahnung ob das am PC unkompliziert funktioniert. Filme sxheiss Egal
-Burn In, davor hab ich eigentlich keine Angst, da Rechner entweder Power Save nach 5min oder komplett aus ist. Im Spiel wird man ja mal aufs Klo gehen und geht derweilen ins Hauptmenü oder so. Dann macht das Gerät sowieso alle Paar Monate einen Pixelrefresh oder wie das heisst.
-Bloatwsre, Spyware etc.
-Gestensteuerung, Sprachsteuerung. Sprich das Gerät hat ne Kamera und Mikro drin. Schaut mir beim onanieren zu und hört Mit wenn ich Drogen verchecke (Spass) Finde es trotzdem befremdlich.

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Dingern oder könnt mir was ähnliches Empfehlen?

MfG André

horn 12
2021-02-27, 13:37:00
Beim Philips kommt in 1 bis 2 Monaten der Nachfolger
und dein verlinktes Gerät fällt sicherlich unter 1000 bis 1050 Euro maximal ab.
Wenn warten kannst, bis Ostern entscheide da diesbezüglich...

Alter Löwe
2021-02-27, 14:26:49
Beim Philips kommt in 1 bis 2 Monaten der Nachfolger
und dein verlinktes Gerät fällt sicherlich unter 1000 bis 1050 Euro maximal ab.
Wenn warten kannst, bis Ostern entscheide da diesbezüglich...

Danke für den Tipp:) Eilt ja noch nicht da ich mir sowieso ne 6900xt holen will, bin aber nicht bereit über UVP zu bezahlen.

horn 12
2021-02-27, 15:30:42
Hätte eine 6800XT

TheAntitheist
2021-02-27, 16:19:50
Ich klinke mich mal kurz ein wegen dem Flickering. Hatte früher damit auch zu kämpfen und bei mir waren Frametimes das Problem. Kurze Erklärung dazu. Monitore (vor allem mit Freesync) haben in abhängigkeit von der Bildwiederholfreq eine andere Helligkeit (weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll :D) Sprich bei 144HZ sind sie heller als bei 60HZ. Wenn jetzt die Frametimes auch nur minimale Ausreisser haben, dann fällt ja die FPS und dementsprechend die Bildwiederholfreq. kurz ab und dann gehen sie wieder hoch, das nehmen wir dann als Flackern war. Testet das mal bei einem Spiel, wo ihr per cfg die Frames von 144HZ auf 60HZ reduzieren könnt und beobachtet die Helligkeit (habe das mit CS getestet) Meine Lösung war, die Freesyncrange zu verändern.
jopp denke das es daran liegt, ich habe den ASUS ROG Strix XG27WQ
der hat Freesync Premium Pro, was gelinde gesagt einfach schlecht ist. Wenn programme mal fps droppen dann flimmert das ding wie Hölle, ergo kann man kein Vblank für Fenstermodi nutzen.

Auch bei manchen Spielen die mal dicke ruckeln (warum auch immer) flackert es wie die Hölle, hab beim ersten mal gedacht ich hab nen Herzinfarkt oder sowas :freak:

Also ich würde mir beim nächsten mal lieber Gsync holen, ich bin wirklich von Freesync und im speziellen von diesem Monitor enttäuscht. Hat zwar in allen tests immer sehr gute Bewertungen, wird testsieger etc, aber für mich wäre der nicht mehr als 300€ Wert. Schlechter Schwarzwert, schlechte Ausleuchtung, Standfuß wackelt weil es ein Spiel aus der Hölle hat. Dann schliert das Panel so extrem, das kannte ich von meinem 60hz Eizo gar nicht...(Ja ich habe alles probiert von wegen Blacklightstrobing bla, overdrive alle modis, ändert NIX) HDR ist natürlich nicht nutzbar. hätte dem Monitor 50% gegeben aber anscheinend sind die anderen noch viel schlechter.

akuji13
2021-02-27, 18:13:39
Als Hinweis aus eigener Erfahrung: Auch G-Sync flackert immer mal wieder. :wink:
Egal ob nativ oder als G-Sync Compatible.

Dein Asus hat das Problem was alle VAs haben:
Egal wie man es dreht oder wendet, egal mit welchen Tricks man arbeitet, die Bildschärfe erreicht nie die eines IPS oder gar TN.

Das kann gelingen, wenn man einen sehr guten VA gegen einen schlechten IPS testet, über alle Monitore gesehen bleibt die alte Erkenntnis bestehen.
Sehe ich auch bei meinem 280Hz IPS mit BlurReduction...das Ergebnis ist gut, wird aber bereits von vielen 144Hz TNs eingesackt.

aufkrawall
2021-02-27, 18:28:38
Da bleibt dann nur den geringeren Kontrast zu akzeptieren und >=600€ in ein Gaming-IPS-Gerät zu stecken, das, anders als IPS-Gaming-Geräte für die Hälfte des Preises, nicht wie völliger Müll bez. Backlight-Bleeding verarbeitet ist. Kann mir aber vorstellen, dass der Glow subjektiv trotzdem unschön (gelblich) sein kann.

Alter Löwe
2021-02-28, 13:45:53
Hätte eine 6800XT

Für 649,- würde ich sie nehmen *fg*

horn 12
2021-02-28, 18:27:15
946 wohl eher :-)

Alter Löwe
2021-03-01, 12:33:15
946 wohl eher :-)

Danke dann nicht, hatte ja geschrieben dass ich nicht bereit bin über UVP zu zahlen :)

LG

horn 12
2021-03-01, 18:08:32
Ja, dies wolln alle
Aber dann meckern NIE eine erhalten zu können,- wenn einem das Glück nicht Hold sein sollte!

War Joke der Preis :-)
Bezahlte für die 6800 ----> 790 Euro
für die 6800XT ----> 810 Euro

Alles Kleinanzeigen!

Alter Löwe
2021-03-01, 19:41:36
Ja, dies wolln alle
Aber dann meckern NIE eine erhalten zu können,- wenn einem das Glück nicht Hold sein sollte!

War Joke der Preis :-)
Bezahlte für die 6800 ----> 790 Euro
für die 6800XT ----> 810 Euro

Alles Kleinanzeigen!

Naja meckern tu ich jetzt eigentlich nicht direkt, eher bisserl grummeln :) Sehe es unter anderem nicht ein, einem Versandhändler der durch eine Weltweite Pandemie sowieso schon das Geschäft seines Lebens macht, mein hart verdientes Geld hinterher zu schmeißen.
Habe mich damit abgefunden die 1080ti noch etwas länger zu behalten. Muss ich halt meine Ansprüche etwas runter schrauben. Da bin ich einfach noch zu viel Gamer um mein Konsumverhalten von der Hardware abhängig zu machen. War vielleicht früher mal so dass ein Spiel sehr selten mal überhaupt nicht gelaufen ist auf alter Hardware.
Zumindest die CPUs normalisieren sich schon etwas und werde endlich bald mal wieder eine von AMD verbauen.

dargo
2021-07-25, 18:24:02
Sagt mal... gibt es aktuell einen Freesync-Bildschirm den man unbedingt haben muss? So zu sagen die eierlegende Wollmilchsau? :D Vorzugsweise 27" mit 2560x1440 oder 34" mit 3440x1440. Mindestens 144Hz, unten rum höchstens 48Hz. Überlege gerade was Neues auszuprobieren. Sind die aktuellen VAs mittlerweile schneller geworden oder schlieren die immer noch unschön? Schwarzwert ist mir nämlich auch nicht ganz unwichtig. Was ich von den gebogenen Bildschirmen mit UWQHD halten soll weiß ich auch nicht so recht.

PS: von LG gibts ja neuerdings Nano IPS. Bringt das Vorteile oder nur wieder Marketingbullshit?

Ex3cut3r
2021-07-25, 23:36:40
Es gibt den G7 Odyseey, der hat als einziger VA kein Black Smearing und TN Reaktionszeiten.

https://geizhals.de/samsung-odyssey-g7-c27g73tqsr-c27g74tqsr-c27g75tqsr-lc27g73tqsrxen-lc27g74tqsrxzg-lc27g75tqsrxen-a2498642.html

Review RTINGS: https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/odyssey-g7-lc32g75t

Review YouTube:

go1qsBetgV0

IPS Alternative mit 180 HZ (OC)
https://geizhals.de/lg-ultragear-27gp850-b-a2511796.html?hloc=de

Review:

ItPCOFR5xuU

34" mit 3440x1440 gibt ein paar die ganz interessant sind. Da kannst du aber auch schnell in die 1000€ Kategorie kommen. Die IMO gar nicht so viel Mehrwert bietet.

Achtung, dieser VA hat natürlich Black Smearing.
https://geizhals.de/gigabyte-g34wqc-a2354138.html?hloc=de

RTINGS Review:
https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/g34wqc

Youtube Review:

C5FunMmbztw

IPS Alternative (Non Curved)

https://geizhals.de/acer-nitro-xv0-xv340ckpbmiipphzx-um-cx0aa-p05-a2213362.html

Review:
https://www.rtings.com/monitor/reviews/acer/nitro-xv340ck-pbmiipphzx

800€+ Alternative:

https://geizhals.de/lg-ultragear-34gn850-b-a2276440.html?hloc=de

Review:
https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/34gn850-b

dargo
2021-07-26, 07:58:29
Danke Exe.

Der Samsung Odyssey G7 wäre definitiv ein Testkandidat, wäre das Teil nicht gebogen. Was zum Teufel hat Samsung dazu getrieben einen 16:9 Bildschirm gebogen anzubieten? Und dann noch mit 1000R? :crazy2: Weißt du zufällig ob dieses Jahr gleicher Bildschirm mit einem geraden Panel kommt? Beim LG 27GP850-B gefällt mir alles außer der Kontrast. :( Wenn ich schon wechsle dann möchte ich mich auch hier verbessern, nicht verschlechtern.

Ex3cut3r
2021-07-26, 13:02:41
Gerne Dargo. Ich beschäftige mich auch immer wieder mit Monitoren deswegen bin ich da eigentlich immer gut auf dem Stand.

Zum Samsung, ja das frage ich mich allerdings auch. Dazu noch ne 1000R Krümmung also wirklich extrem. Ansonsten sehe ich keine Schwächen und die Bildqualität ist jedem IPS überlegen, außer bei den Blickwinkeln, die mich Privat aber noch nie gestört haben, außer bei einem TN (oben und unten extrem Abweichung)

Und nein, der wird leider nicht ungebogen erscheinen. Zwar kommt ein neuer ungebogener G7, der setzt aber aber auf ein 4K IPS Panel. :freak: :facepalm:

Schildere mal, für welchen du dich entscheidest. Wurde mich interessieren, ich habe ja das "Downgrade" von 3440x1440 für den G7 gewagt. :smile:

Eine alternative hätte ich noch für dich.

Den MSI Optix, IPS Panel, 165HZ, erweiterer Farbraum, non Curved, und 1000:1 Kontrast (obwohl Schwankungen nach unten/oben kann es immer geben) - keine 800:1 wie der LG, ist auch nen anderes Panel.
Ist aber von den Reaktionszeiten nen bisschen schlechter als der LG von oben.

https://geizhals.de/msi-optix-mag274qrfde-qd-9s6-3ca8da-028-a2452244.html?hloc=de

Review:

i3X3yFh0-gE

https://www.rtings.com/monitor/reviews/msi/optix-mag274qrf-qd

dargo
2021-07-26, 20:21:49
Hmm... bisher gefällt mir der MSI Optix MAG274QRF-QD am besten. :) Gute Schaltzeiten und der Kontrastwert kann sich zumindest für ein IPS-Panel sehen lassen. Bin mir nur noch unsicher ob der Kaufzeitpunkt momentan gut gewählt ist wegen meiner Baustelle zu Hause. Eventuell erst im Herbst/Winter. Halte mich bitte auf dem Laufenden was gute, neue Monitore angeht wenn du dich damit viel beschäftigst. =)

THUNDERDOMER
2021-07-26, 20:38:45
Ist das normal dass G-Sync, die Spiele 60fps-Cap läuft, irgendwie komische Gefühl hat, als wäre interlacen oder flimmert es oder ich bilde es nur ein? Es flackert nichts und hab auch kein Aussetzer, nur Gefühl ist schwer zu beschreiben.

Habe 144 Hz Monitor, es betrift nur Genshin Impact da 60 FPS Cap haben.

Kann ich irgendwie eintellen dass nur bestimmte Spiel kein G-Sync nutzen darf?

TheAntitheist
2021-07-26, 21:18:54
Ist das normal dass G-Sync, die Spiele 60fps-Cap läuft, irgendwie komische Gefühl hat, als wäre interlacen oder flimmert es oder ich bilde es nur ein? Es flackert nichts und hab auch kein Aussetzer, nur Gefühl ist schwer zu beschreiben.

Habe 144 Hz Monitor, es betrift nur Genshin Impact da 60 FPS Cap haben.

Kann ich irgendwie eintellen dass nur bestimmte Spiel kein G-Sync nutzen darf?
das liegt am Spiel und nicht an Gsync würd ich sagen: https://www.youtube.com/watch?v=0XpcIiYsI7Q

Ex3cut3r
2021-07-26, 21:28:15
Hmm... bisher gefällt mir der MSI Optix MAG274QRF-QD am besten. :) Gute Schaltzeiten und der Kontrastwert kann sich zumindest für ein IPS-Panel sehen lassen. Bin mir nur noch unsicher ob der Kaufzeitpunkt momentan gut gewählt ist wegen meiner Baustelle zu Hause. Eventuell erst im Herbst/Winter. Halte mich bitte auf dem Laufenden was gute, neue Monitore angeht wenn du dich damit viel beschäftigst. =)

Gut, kann ich machen, alles klar. Im Winter könnte die Situation noch ein bisschen anders aussehen.

Hier gibt übrigens ne interessante Gaming Monitor Liste was kommende releases angeht. :smile:

https://www.displayninja.com/new-monitors/

THUNDERDOMER
2021-07-26, 21:40:15
das liegt am Spiel und nicht an Gsync würd ich sagen: https://www.youtube.com/watch?v=0XpcIiYsI7Q

Hab G-Sync für Genshin Impact ausgemacht, komische Gefühl ist einfach weg. Es fühlt nicht angenehm an, jetzt ist es wieder so wie ich sein wollte. Andere Spiele sehen G-Sync gut aus, da mehr als 100 fps.

Was soll ich mit Cheat-Engine? Ich risikiere doch nicht mein Account, ne danke. (Genshin Impact nutzt Anticheat "Vanguard", daher finger weg) :ugly:

dargo
2021-07-27, 07:43:55
Hier gibt übrigens ne interessante Gaming Monitor Liste was kommende releases angeht. :smile:

https://www.displayninja.com/new-monitors/
:up:

Edit:
Ich warte dann doch noch lieber. Den neuen AOC finde ich recht interessant mit HDR 1000 und den 576 Leuchtzonen beim Backlight.
https://www.computerbase.de/2021-06/aoc-ag274qxm-wqhd-monitor-mit-mini-led-hdr-1000-und-170-hz/

Das könnte eventuell endlich mal ein Fortschritt werden. Zudem hätte ich auch nichts dagegen in die HDR-Welt einzusteigen.

Ex3cut3r
2021-07-27, 13:59:45
Ok, geiles Teil, der durfte aber nicht billig sein. :redface:

Ich denke 1000 bis 1,500€ könnte realistisch sein, das ist mir zu viel Geld.

dargo
2021-07-27, 15:43:11
Bin gerade in Kauflaune. :tongue: Nee ernsthaft... bei 1000-1500€ muss das Ding schon voll überzeugen. Diese mickrigen Fortschritte reizen mich nicht wirklich zum Wechseln.

Linmoum
2021-07-27, 16:10:49
Dann musst du halt irgendwie Platz schaffen und dir einen LG OLED holen. :D

dargo
2021-07-27, 16:30:48
Alles über 27-28" bei 16:9 ist mir am Schreibtisch zu groß. Zudem gibts keinen OLED mit 1440p. Für 4k sind mir die Grafikkarten wiederum zu langsam.

Ex3cut3r
2021-07-27, 20:13:53
Alles vertretbar.

Allerdings ist mir HDR dann doch nicht so wichtig, mir 1500€ aus den Taschen ziehen zu lassen, wenn man im TV Bereich, dafür 4K, 55", 120HZ, 0ms Reaktionszeit bekommt. Den mehr als abziehen der PCler ist das nicht.

Im Gegenzug ist der Samsung G7 mit HDR 600 für HDR Gaming wenigstens kein kompletter Ausfall, sogar der Windows Desktop sieht damit brauchbar aus, und in kompletten dunkeln Raum, brennt er mit mit den 600 Nits Peak fast die Augen weg. Einziges Manko mit 7 riesigen Zonen, natürlich je nach Content Halos sichtbar. Von nem akutellen LG OLED ist das HDR natürlich trotzdem meilenweit entfernt.

Muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ob er für einen Monitor über 1k ausgibt. Mir ist HDR so zumindest in der aktuellen Verfassung im PC Bereich (1500€+ Bereich) komplett uninteressant, das wird wohl erst in 5 Jahren "bezahlbar" sein.

dargo
2021-07-27, 20:27:47
Lass uns erstmal die Preise abwarten. ;)

horn 12
2021-07-28, 20:23:03
@Ex3cut3r

Und was haltest vom Dell AlienWare AW3420DW
zusammen mit einer AMD Grafikkarte, auch wenn der Aleinware nur G-Sync aufweist.
Habe selbe Konstellation nämlich!

Aber hätte es geren in 4K und dies ist derzeit nicht möglich :-(

THUNDERDOMER
2021-07-30, 00:58:26
Kann jemand mir helfen?

Immer wenn ich jemanden mit Discord (ist im Zweitmonitor, 60 Hz) meine Spiel streamen möchte, greift mein Hauptmonitor G-Sync überhaupt nicht ein. Es wird trotz G-Sync statisch 144 Hz (VRR) angezeigt und Spiel schwankt zb 120 fps. Beende ich den Stream, wird G-Sync wieder mit FPS synchron.

Tearing nervt einfach, sobald ich mit Freunde streamen möchte. Wer kann diese Problem lösen? (im OSD vom Monitor zeigt dasselbe Ergebnis an)

FlashBFE
2021-07-30, 09:24:51
Kann jemand mir helfen?
Ein Videodatenstrom mit den aktuellen Codierungen braucht eine feste Bildfrequenz. Ich wüsste auch nicht, ob sowas (Videocodec mit VRR) überhaupt in Entwicklung ist. Von daher ist dieses Verhalten logisch.

THUNDERDOMER
2021-07-30, 11:44:01
Ein Videodatenstrom mit den aktuellen Codierungen braucht eine feste Bildfrequenz. Ich wüsste auch nicht, ob sowas (Videocodec mit VRR) überhaupt in Entwicklung ist. Von daher ist dieses Verhalten logisch.

Aber Discord ist doch im 2. Monitor und läuft festen 60 Hz (kann kein Freesync/G-Sync). Ich spiele auf dem 144Hz Monitor.

Asaraki
2021-07-30, 12:14:53
Hat damit nichts zu tun - du kannst das Problem nur lösen, wenn du über eine Zweitkarte streamst. Der Codec braucht eine konstante Framerate, das ist auch unabhängig von Discord.

Daredevil
2021-07-30, 13:13:53
Kann jemand mir helfen?

Immer wenn ich jemanden mit Discord (ist im Zweitmonitor, 60 Hz) meine Spiel streamen möchte, greift mein Hauptmonitor G-Sync überhaupt nicht ein. Es wird trotz G-Sync statisch 144 Hz (VRR) angezeigt und Spiel schwankt zb 120 fps. Beende ich den Stream, wird G-Sync wieder mit FPS synchron.

Tearing nervt einfach, sobald ich mit Freunde streamen möchte. Wer kann diese Problem lösen? (im OSD vom Monitor zeigt dasselbe Ergebnis an)
Vermutlich ist deine CPU/GPU zu schwach für das Spiel + Streaming?
144fps berechnen und gleichzeitig verarbeiten ist kein Klacks.

Limitier doch mal die FPS auf 100 und schau, ob die FPS immer noch fallen, wenn du streamst.

THUNDERDOMER
2021-07-30, 13:45:32
Vermutlich ist deine CPU/GPU zu schwach für das Spiel + Streaming?
144fps berechnen und gleichzeitig verarbeiten ist kein Klacks.

Limitier doch mal die FPS auf 100 und schau, ob die FPS immer noch fallen, wenn du streamst.

Zu schwach?? Als ob ich noch i7 4790 und GTX960 noch spiele, diese Kiste liegt gerade um die Ecke. :D

Habe RTX 3070 und R7 5800x und es ruckelt oder droppt keine zusätzliche Frames wenn ich ein Spiel per Discord streame. Selbst Cyberpunk 2077 mit max Details + Raytracing habe ich mit oder ohne streamen 75 fps. Auch Minecraft RTX (Raytracing on!) habe ich bis zu 142fps (limitiert 142 durch RTSS) und wird frames nicht zusätzlich weniger, wenn ich streame. Es ändert sich nichts, hab Discord Nitro.

Nur es nervt, wenn ich streame, schaltet mein Monitor statisch auf 144 Hz und es teart beim spielen. Beende ich den stream, funktioniert G-Sync wieder. Ich nutze G-Sync erst seit 5 Tagen, davor nur vsync gespielt.

Daredevil
2021-07-30, 13:52:53
Du hast oben zwei Bilder gezeigt.
Ohne Stream: 136fps
Mit Stream: 113fps

Da kann man schon mal darauf schließen, dass die GPU nicht genug Reserven hat, oder halt die CPU.
Wären keine Flaschenhälse vorhanden, wären es ja konstant 144fps, nech.

THUNDERDOMER
2021-07-30, 14:10:03
Du hast oben zwei Bilder gezeigt.
Ohne Stream: 136fps
Mit Stream: 113fps

Da kann man schon mal darauf schließen, dass die GPU nicht genug Reserven hat, oder halt die CPU.
Wären keine Flaschenhälse vorhanden, wären es ja konstant 144fps, nech.

Der Screenshot geht um VRR.

Das meine ich nicht. Du siehst, dass VRR 144 konstant bleibt, während des frames schwankt > G-Sync ist ausgeschaltet und das habe ich tearing

Schwankt die VRR genauso wie FPS > G-Sync funktioniert.

Nur eben nicht wenn ich streame.

Mit Stream hab ich Mineraft auch 144 fps, eben je nach Ort sind FPS Schwankungen unterschiedlich. Himmel schauen > 144 fps (mit oder ohne stream) Bäume, Grässer oder was glitzert hab ich 110-120 fps. (Auch mit oder ohne stream) Ist völlig normal mit Raytracing. Minecraft Java habe ich Vanilla (kein Optifine und so) 350+ FPS.

Habe kein Flaschenhals, sonst würde es so viel stocken.

Asaraki
2021-07-30, 14:13:59
Geht eben nicht weil die Encoder keinen Timecode haben. Sprich dein Stream Encoder will pro Sekunde „x Bilder“ und nicht „zwischen x und y“.

Das ist aktuell einfach so und du kannst mit einem Ausgang nichts tun, du müsstest variabel raus und in eine capture Karte die VRR annehmen kann, die restlichen Bilder einfügt und dann in den Encoder


Tldr : nix VRR wenn direkt streamy

THUNDERDOMER
2021-07-30, 14:25:57
Geht eben nicht weil die Encoder keinen Timecode haben. Sprich dein Stream Encoder will pro Sekunde „x Bilder“ und nicht „zwischen x und y“.

Das ist aktuell einfach so und du kannst mit einem Ausgang nichts tun, du müsstest variabel raus und in eine capture Karte die VRR annehmen kann, die restlichen Bilder einfügt und dann in den Encoder


Tldr : nix VRR wenn direkt streamy

Aber warum, weil Stream capture ist auf 60 fps beschränkt und im Spiel hab ich mehr als genug FPS :confused:

Gibt es die Möglichkeit, wenn ich streame, automatisch vsync eingeschaltet wird ohne dass ich im Treiber jedes mal umstellen muss?

Asaraki
2021-07-30, 14:30:52
Weil inkompatibel :-) kommt aber sicher in naher Zukunft.

Sollte mit so Zeugs wie GeForce experience gehen, musst halt für jedes Spiel ein Profil anlegen nehme ich an. Kenn ich mich nicht aus, mich nervt schon HDR manuell ein und ausschalten ^^

aufkrawall
2021-07-30, 14:39:59
Multi-Monitor mit verschiedenen Wiederholraten funktioniert unter Windows halt schon ohne VRR nicht besonders gut (sei es durch Windows-Limitierungen an sich oder den Grafiktreiber). Vielleicht würde es besser funktionieren, wenn beide Monitore VRR unterstützen.

THUNDERDOMER
2021-07-30, 15:43:33
Dann werde ich mal schauen, neue Zweitmonitor zu holen und alte in die Rente zu schicken. Es muss max 24 Zoll haben, was größeres habe ich leider kein Platz dafür.

Welche würdest es nehmen:

VA Panel, Freesync, 144Hz
https://www.elkjop.no/product/gaming/gamingskjerm/253179/samsung-lf24g35-24-gamingskjerm

IPS, G-Sync, 144Hz
https://www.elkjop.no/product/gaming/gamingskjerm/248003/msi-optix-mag245r-23-8-gamingskjerm

Ich kann nur Elkjøp welche aussuchen und bestellen, da ich im Laden schnell abholen kann.

aufkrawall
2021-07-30, 15:46:15
Wenn der Zweitmonitor irgendwie schräg steht und darauf eher irgendetwas anderes als Spiele laufen, würd ich dafür nur IPS nehmen.
Aber extra dafür einen neuen Monitor, ohne Garantie auf Erfolg? Ich weiß ja nicht.

THUNDERDOMER
2021-07-30, 15:54:18
Wenn der Zweitmonitor irgendwie schräg steht und darauf eher irgendetwas anderes als Spiele laufen, würd ich dafür nur IPS nehmen.
Aber extra dafür einen neuen Monitor, ohne Garantie auf Erfolg? Ich weiß ja nicht.

Achso okay, dann risikiere ich lieber nicht.

So ist alles erledigt mit meine Thema. Und dazu schlau gemacht, dass Codecs nicht mit VRR funktioniert. Danke nochmals. ;)

Asaraki
2021-07-30, 18:09:17
Und sonst einfach ne kleine capture Karte kaufen, wenn wir das streamen mit vrr irgendwo ganz wichtig ist.
Aber eigentlich: scheiss drauf, ist halt grad so :-)

THUNDERDOMER
2021-08-08, 19:50:42
Auch wenn es dumm anhört, bei mir funktioniert VRR wieder wenn ich per Discord sterame, warum auch nichts. Ist so merkwürdig.

VRR geht beim streamen wieder nicht sobald ich Pendel Demo starte und testen wollte. Nach dem schließen will VRR nicht mehr wenn ich streame. Hilft nur neustarten.

Neue Displayportkabel ist bestellt worden, da 30 FPS-Cap (getestet) merkwürdige Verhalten hat, gefühl her stuttert und interlaced was (springt alle sek von 60Hz zu 120Hz kurz). 40 FPS Test keinerlei Issue mit LFC. Laut Reddit und Rting.com hat mein Monitormodell kein Gsync/Freesync-Issue mit Geforce Grafikkarten. Muss an Kabel liegen, hab DP 1.2 Kabel und Monitor kann 1.4

Da bin ich mal gespannt :)

dargo
2021-09-25, 08:39:19
Ich stelle mal meine Frage auch mal hier rein, vielleicht passt es hier besser.

Wie kann ich unter Linux meine Freesync-Range von 35-90Hz auf 56-144Hz beim ASUS MG279Q ändern?

Lurtz
2021-10-20, 15:51:35
Das mit dem Freesync-Range erweitern aus dem Startpost ist immer noch gültig? Das sollte exakt genauso mit GSync-compatible funktionieren?

Ex3cut3r
2021-10-20, 18:07:02
Das brauchst du eigentlich nicht mehr, jeder "neue" Freesync Monitor geht heut zu Tage, runter auf bis zu 1HZ.

Die meisten User konfigurieren dazu Freesync/G-Sync Compatible falsch. V-Sync Global im Nvidia Treiber an, im Spiel aus, FPS per Treiber oder RTSS, auf unter 3 FPS der Max HZ Zahl einstellen. Oder wenn es das Spiel anbietet, gleich da das FPS Limit einstellen.
Dazu kann man noch, den "Modus für geringe Latenz" auf Ultra stellen, greif aber nur bei DX11 Titeln.

Mit meinem G7 Odyssey funktioniert Freesync ohne Probleme so, klein flackern, auch unter 30 FPS nicht.

Lurtz
2021-10-20, 22:35:16
Also das Modell das ich bestellt habe hat eine Range bis 48 Hz, darunter kommt LFC zum Einsatz. Das ist neben variablem Overdrive doch noch der einzige verbliebene Vorteil, dass GSync bis 1 Hz runter geht?

Das Problem ist solange ich noch einen 6700k habe werde ich in neuen CPU-lastigen Spielen sicher mal darunter fallen...

bnoob
2021-10-21, 20:08:25
Ich hab einen aktuellen Sony TV (Sony KD-43X89J) und eine 6900XT.

Vor ein paar Tagen wurde in einem Firmwareupdate das VRR-Feature nachgeliefert, soweit so gut.

Leider ist das mit AMD und HDMI 2.1 VRR wohl so ne Sache :D

Weiß jemand von einer Lösung, oder läuft es auf wildes CRU-Gebastel mit Downgrade auf ein HDMI 2.0 Signal raus, wie in verschiedenen Threads zu LG zu sehen ist?

USS-VOYAGER
2021-10-23, 16:32:51
Mit der 6800XT und einem FreeSync Premium Monitor, was stellt man da eigentlich bei V-Sync ein? Im Treiber an oder aus? Im Spiel an oder aus? Und was ist mit Radeon Enhanced Sync? An oder aus?
Bis jetzt hatte ich beides immer aus und nur FreeSync an. Sollte so korrekt sein oder?

exzentrik
2021-10-23, 18:02:47
Das VSync im Radeon-Treiber greift nur bei OpenGL. Wenn dann also im Spiel aktivieren – ergibt vor allem in Kombination mit Chill als fps-Limiter Sinn, da du dann etwa in bestimmten Intros oder Zwischensequenzen, wo Chill nicht greift, trotzdem maximal eine Framerate in Höhe der Bildwiederholrate deines Displays hast und nicht hunderte fps.

N0Thing
2021-10-23, 18:59:47
Ich habe früher mit meiner V56 im Spiel einfach v-sync aktiviert. Wenn ich mal über der Wiederholrate des Monitors gekommen bin, hat v-sync abgeriegelt und tearing verhindert, ansonsten war FreeSync im Bereich darunter aktiv.

Mit der 6800XT nutze ich jetzt den Afterburner, um ein FPS-Limit auf 3 unter der Wiederholfrequenz des Monitors zusetzen. Mit v-sync habe ich in manchen Spielen das Problem, dass ich dann auf die halbe Monitorfrequenz limitiert werde, warum auch immer.

Rockhount
2022-01-23, 12:03:36
Das brauchst du eigentlich nicht mehr, jeder "neue" Freesync Monitor geht heut zu Tage, runter auf bis zu 1HZ.


Gilt das universell mittlerweile?

Mein Monitor (älter, Freesync, Range 35-75Hz) hat aufgegeben und ich brauche nun Ersatz.
Den alten M habe ich bewusst ausgesucht, da mein PC für höhere FPS und Auflösungen zu schwach ist, daher bewege ich mich nach wie vor im <75FPS Bereich bei aktuellen Titeln.

Leider ist das mittlerweile ein unübersichtliches Unterfangen, einen Ersatz zu suchen, speziell weil ich damals gezielt auf die Range achten musste.

Daher die Frage, ob ich quasi jeden aktuellen FreeSync Monitor kaufen kann, der bzgl Größe, Auflösung und maximaler Bildwiederholrate meine Anforderungen erfüllt?

dargo
2022-01-24, 12:40:06
Ich stelle mal meine Frage auch mal hier rein, vielleicht passt es hier besser.

Wie kann ich unter Linux meine Freesync-Range von 35-90Hz auf 56-144Hz beim ASUS MG279Q ändern?
Ich beantworte mir die Frage selbst. :tongue:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12903153&postcount=93

Ex3cut3r
2022-01-24, 14:47:11
Gilt das universell mittlerweile?

Mein Monitor (älter, Freesync, Range 35-75Hz) hat aufgegeben und ich brauche nun Ersatz.
Den alten M habe ich bewusst ausgesucht, da mein PC für höhere FPS und Auflösungen zu schwach ist, daher bewege ich mich nach wie vor im <75FPS Bereich bei aktuellen Titeln.

Leider ist das mittlerweile ein unübersichtliches Unterfangen, einen Ersatz zu suchen, speziell weil ich damals gezielt auf die Range achten musste.

Daher die Frage, ob ich quasi jeden aktuellen FreeSync Monitor kaufen kann, der bzgl Größe, Auflösung und maximaler Bildwiederholrate meine Anforderungen erfüllt?

Ja. Das gilt universell heut zu tage. LFC halt.

Zwar berichten manche User und je nach Monitor halt noch ein kurzes Flackern, wenn LFC ab einer bestimmten FPS/HZ Zahl zugeschaltet wird.

Ich kann bei meinem G7 Odyssey sowas aber nicht feststellen. 60-240HZ Range, unter 60 FPS gibt es LFC. Wo bei die richtige Range eigentlich 80-240HZ ist, unter 80 FPS ~ LFC ON.

https://abload.de/img/unbenannt3ykfr.png

Rockhount
2022-01-24, 17:34:11
Ja. Das gilt universell heut zu tage. LFC halt.

Zwar berichten manche User und je nach Monitor halt noch ein kurzes Flackern, wenn LFC ab einer bestimmten FPS/HZ Zahl zugeschaltet wird.

Ich kann bei meinem G7 Odyssey sowas aber nicht feststellen. 60-240HZ Range, unter 60 FPS gibt es LFC. Wo bei die richtige Range eigentlich 80-240HZ ist, unter 80 FPS ~ LFC ON.

https://abload.de/img/unbenannt3ykfr.png

Danke fürs Feedback!

DevilX
2022-04-12, 09:08:52
Guten Morgen zusammen,

ich habde hier den ASUS VG34V stehen.
Leider sehe ich ein seltsames Flackern in dunklen Bereichen wenn Freesync an ist.

Habt ihr irgendwelche Tipps?

aufkrawall
2022-04-12, 19:36:37
Normal mit VA & VRR, wenn die Frame Times nicht perfekt sind oder das VRR-Minimum unterschritten wird (ob mit LFC oder ohne).
Btw. welche GPU und OS? Nvidia Linux-Treiber und Pascal sind jeweils auch nicht berauschend für VRR.

Ex3cut3r
2022-04-14, 15:27:59
Ich möchte noch hinzufügen, dass das aber mittlerweile je nach VA Panel unterschiedlich stark variiert. Der G7 z.B. hat das sehr maginal, hier und da mal einen Helligkeits MiniFlicker je nach Spiel grade dann bei einem Frametime Spike. Der G7 hat noch die Option VRR Control im Menü, damit ist das dann auch endgültig Geschichte, allerdings soll man dadurch dann vermehrt Stuttering bekommen, ich habe die Option grade mal zu Testzwecken an, und kann bestätigen, dass damit jegliches Flickering in der der neusten FW behoben ist, eingehendes Stuttering könnte ich aber bisher nicht feststellen, vlt. mit der neusten FW nun auch gefixt? Ich teste jedenfalls noch weiter.

Einen Changelog was die FW Updates bewirken gibt es leider nicht, so muss man leider selbst ausgiebig testen bzw. ins Blaue raten. :facepalm:

Ist die FW Version 1014.1 vom 23.02.2022

aufkrawall
2022-04-14, 15:33:25
Kann ja durchaus sein, dass der G7 hier auch wieder deutlich besser ist.
Bei wahrscheinlich allen anderen VAs hat man je nach Spiel ein extremes Flacker-Gewitter. Find ich sehr immersionsstörend, ein extrem großer Nachteil.

Ex3cut3r
2022-04-14, 16:28:34
Klar, nervig ist das wirklich. Wenn die Option VRR Control hier noch sichtbares Stuttering hervorbringt, werde ich es aber trotzdem wieder deaktivieren.

MSABK
2022-04-18, 18:48:31
Zum Verstänfnis, ich habe zum ersten mal mit FreeSync und allgemein so einer Technik zu tun. Ich habe eine Radeon 6700XT und einen 4k TV (LG NANO86) mit 120Hz und HDMI 2.1.

Im TV ist VRR aktiviert und in Windows Radeon Treiber auch VRR. In Windows habe ich 120Hz eingestellt. Muss ich im Spiel (Assetto Corsa Competizione) auch V-Sync aktivieren um die FPS auf 120Fps zu limitieren?

aufkrawall
2022-04-18, 18:53:27
Hatten wir zwar schon hundert Mal, aber: Ja, + den bestmöglichen fps-Limiter (welcher das im konkreten Fall auch immer ist, der FRTC-Müll im AMD-Treiber jedenfalls nicht) knapp drunter einstellen.

N0Thing
2022-04-19, 00:40:08
Warum braucht man v-sync, wenn man mit einem Framelimiter dann eh bei 117fps begrenzt? Schadet meiner Erfahrung nach nicht, aber was bringt es?

aufkrawall
2022-04-19, 00:50:53
Es kann in bestimmten Situationen ohne Vsync trotzdem tearen. Etwa, wenn die fps in Szene x schlagartig nach oben an den Limiter knallen. Hatte das jüngst in Hitman 3 eindeutig festgestellt. Vsync agiert als 100% genauer Fallback-fps-Limiter in Hardware, falls der Software-Limiter in Extremsituationen nicht hinterherkommt. Du siehst mit einem VRR-Monitor mit entsprechend schnell aktualisiertem Overlay auch, dass mit Chill/NV-Limiter/RTSS trotz völlig glatter Linie im Graphen die Refreshrate nicht zu 100% festgetackert ist.

Ex3cut3r
2022-04-19, 01:35:13
Völlig richtig was Krawall sagt.

Ohne V-Sync Global ON im Treiber Nvidia (Ingame Vsync immer aus) kann es doch manchmal minimal tearen.

Wie lautet die Empfehlung bei AMD? Im Spiel Vsync an?

aufkrawall
2022-04-19, 01:55:18
Wie lautet die Empfehlung bei AMD? Im Spiel Vsync an?
Ja, gibt da nur in-game. Sollte eigentlich auch keine Probleme machen. Theoretisch kann die Anwendung vielleicht noch irgendwas verkacken, wenn sie selber noch die Vsync-Modi wechseln darf. In der Praxis hatte ich das aber bislang nur ein Mal in Elex gesehen, da gab es nach deim Einschalten von Vsync im Spiel ohne Neustart seltsame Ruckler. Gibt natürlich noch diese Spezi-Fälle, wo der Entwickler keine Vsync-Option anbietet... :freak:

Lurtz
2022-04-19, 12:03:01
Was machen eigentlich die Entwickler falsch, wo heute noch kein VRR funktioniert? Elden Ring ist so ein Fall... :rolleyes:

aufkrawall
2022-04-19, 20:44:55
Borderless probiert? Eigentlich sollte es solche Ausnahmen nicht geben.

Lurtz
2022-04-19, 20:50:53
Borderless probiert? Eigentlich sollte es solche Ausnahmen nicht geben.
Fullscreen Tearing aus der Hölle (bzw. neuerdings gar keine Anzeige mehr möglich, nur noch ein "Störbild" :confused:). Borderless geht, aber wer sagt mir dass dann nicht einfach nur WDDM-VSync aktiv ist?

aufkrawall
2022-04-19, 20:54:58
Wenn dein Monitor es nicht im OSD anzeigt:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=593443

NikLaw
2022-11-30, 10:18:02
Ich hab beim Black Friday zugeschlagen und mir den LG 34GN850 für 569 EUR gekauft. Hatte vorher den Iiyama GB3461WQSU-B1 und war eigentlich zufrieden. Der LG ist aber eine ganz andere Liga. So flüssig, völlig ohne Schlieren und Input Lag kenne ich sonst nur von den alten TN Screens. Lichthöfe habe ich ein wenig an den Seiten, stört aber nicht.

Hatte vorher LG 34GL750, der war auch top, aber mit der 3080 wollte ich eine höhere Auflösung. Wär ja sonst rausgeschmissenes Geld.
Dann hatte ich den Xiaomi 34" mit VA Panel. Das Flimmern ging gar nicht. Ist mir unbegreiflich wie Leute damit klarkommen.

Den LG 34GN850 gibt ihn immer noch für 569 EUR direkt bei LG. Das ist echt ein Schnäppchen.

Ich bin überrascht, dass er nicht in der Liste ist. Freesync Premium 48-144(160 OC), GSYNC compatible.

mercutio
2022-12-13, 13:25:52
Ich habe einen MSI MAG321QR Monitor mit 144 Hz an meine RX 6800 angeschlossen - der VRAM Takt ist ständig bei ca. 1990 MHz, GPU clock dagegen 0-5 MHz im idle.

Bei prad wurde bereits 2021 berichtet, dieses Problem sei nun behoben - mit dem Treiber 22.10.03 ist es das aber scheinbar doch nicht.
Was kann ich da tun?

aufkrawall
2022-12-13, 16:48:39
In CRU das Timing für vertikales Blanking anheben funktioniert oft:
https://abload.de/thumb/blankingllfrs.png (https://abload.de/image.php?img=blankingllfrs.png)
Versuch z.B. mal 110.

mercutio
2022-12-14, 15:10:30
...was ist CRU..?

Tangletingle
2022-12-14, 15:14:30
Custom resolution utility

mercutio
2022-12-20, 14:15:18
In CRU das Timing für vertikales Blanking anheben funktioniert oft:
https://abload.de/thumb/blankingllfrs.png (https://abload.de/image.php?img=blankingllfrs.png)
Versuch z.B. mal 110.

81950

... hat bei mir wohl nix gebracht. Standard-Wert war 160, ich habe mal 162 eingetragen. Die GPU Memclock immer noch hoch.

Edit2: Also habe auf 142 Hz gestellt, Blanking auf 110 - ich musste einen Neustart machen und konnte dann in den Anzeige-Einstellungen 142 Hz auswählen. Mem Clock ist jetzt auf 908 MHz. Zumindest mal die Hälfte...
Ich habe es so eingestellt, dass die Pixel-Clock nicht über 600 MHz geht, sonst würde ich meinen Monitor quasi übertakten...

starsnake
2022-12-21, 16:19:05
Bei mir hat es sich normalisiert, als ich die maximale Wiederholfrequenz des Monitors um eine Stufe herabgesetzt habe, von 165 auf 144, auch ohne dieses Tool.

Lurtz
2022-12-23, 14:37:06
Sollte LFC sich nicht eigentlich ähnlich gut anfühlen wie VRR-Range? Bei Witcher 3 fühlt sich LFC nämlich richtig mies an, wahrscheinlich verstärkt dadurch, dass das Spiel eh beschissene Frametimes hat.
So sieht das im Overlay aus mit RTSS VBlank Status:
https://abload.de/img/untitledpsctq.jpg

Wie kann ich die Range bei einem 48-144 Hz-Monitor nach unten verschieben? Kriege ich da 30 - ?? hin?
Reicht ein Monitor-Reset mit CRU um die Range hin und her zu ändern?

aufkrawall
2022-12-23, 15:51:13
Wird dir nichts nützen, weil der Treiber eh die ganze Zeit LFC macht, lange bevor das Range-Minimum erreicht ist.
Wenn dein Monitor die tiefere Range mitmacht, kannst du aber mal 30-58Hz mit einer 58Hz-Auflösung einstellen. Dann wird gar kein LFC mehr genutzt. Bin aber ziemlich "zuversichtlich", dass das keinen Deut besser laufen wird und die miese Frame Time Varianz bei der Präsentation komplett durchs Spiel selbst kommt und nichts mit LFC zu tun hat.

Ich hatte das mal bei CyberPunk gemacht, weil mir das "Gejudder" seltsam vorkam. Hatte aber nichts gebracht. Sieht wohl einfach fürs Gehirn bei niedrigen fps auch mit ~optimaler Varianz so schlimm aus. Insbesondere, wenn man kurz vorher höhere Wiederholraten gesehen hat.

Lurtz
2022-12-24, 15:34:10
Alright. Ich hab halt das Gefühl dass sich über 50 fps mutmaßlich ohne LFC schon deutlich besser anfühlen als über 40 fps mutmaßlich mit LFC. Zumindest Kamerabewegungen.

Wieso macht der Treiber schon die ganze Zeit LFC, um nicht nach unten aus der Range zu fallen?

aufkrawall
2022-12-24, 15:56:15
Eine Vermutung wäre, dass er so eher im oberen Bereich der Range bleibt, um Geflacker gegenüber größeren Sprüngen zu reduzieren.

dargo
2022-12-24, 19:19:09
Wie kann ich die Range bei einem 48-144 Hz-Monitor nach unten verschieben? Kriege ich da 30 - ?? hin?

Ganz einfach mit CRU. Bei deinem Screen sollten 30-90Hz gehen wenn der default 48-144Hz macht.

Ex3cut3r
2022-12-24, 21:37:39
Dürfte dir gefühlt gar nichts bringen. Wenn man hohe FPS/HZ Raten erstmal gewöhnt ist, fühlen und sehen 45 FPS einfach scheiße aus. Ich wurde das LFC so lassen.

Odal
2022-12-29, 20:46:04
Ich hab letztens diesen Monitor Dell G2422HS (https://www.dell.com/de-de/shop/dell-24-gaming-monitor-g2422hs/apd/210-bdpn/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r) für 139 im Sale gekauft. Der ersetzt meinen älteren Dell 27 FreeSync welcher 48-75Hz hatte (der Monitor war mir zu groß und Display glossy nur einen HDMI Eingang etc.).

Den alten Monitor hatte ich per CRU auf 36-60Hz geschoben gehabt (mit Chill auf 36-60FPS).

Beim neuen (wird im Treiber mit AMD FreeSync Premium beschrieben) scheint nach kurzem Versuch nach unten max. 1-2Hz drin zu sein. Wenn ich mir die letzen Beiträge so angucke scheint das nicht mehr nötig zu sein, da bei <48FPS die Frames vervielfacht werden.

Dafür muss ich aber sicher immer min. FPS * 2 d.h. >96 Hz auf dem Desktop (z.B. Borderless) und bzw. Ingame einstellen? Oder geht FreeSync auch wenn ich nur 60Hz einstelle und sagen wir mal ingame 35FPS bekomme?

Gibt es überhaupt noch einen Grund irgendwo weniger als die 165Hz einzustellen (z.B. wegen Qualität, Verbrauch von Monitor und GraKa oder was weiß ich)?

ChaosTM
2022-12-29, 20:51:23
Dürfte dir gefühlt gar nichts bringen. Wenn man hohe FPS/HZ Raten erstmal gewöhnt ist, fühlen und sehen 45 FPS einfach scheiße aus. Ich wurde das LFC so lassen.




Ist imho nicht so schlimm. Es dauert eine gewisse Zeit, aber das Hirn stellt sich selbst nach lange Spielesessions mit 120fps recht flott wieder auf zb. 45 um und empfindet das dann wieder als "flüssig".
Hab ich mehrfach ausprobiert. Oder ich bin einfach schon zu alt.. ;)

mercutio
2023-01-10, 14:12:44
81950

... hat bei mir wohl nix gebracht. Standard-Wert war 160, ich habe mal 162 eingetragen. Die GPU Memclock immer noch hoch.

Edit2: Also habe auf 142 Hz gestellt, Blanking auf 110 - ich musste einen Neustart machen und konnte dann in den Anzeige-Einstellungen 142 Hz auswählen. Mem Clock ist jetzt auf 908 MHz. Zumindest mal die Hälfte...
Ich habe es so eingestellt, dass die Pixel-Clock nicht über 600 MHz geht, sonst würde ich meinen Monitor quasi übertakten...

Ich hatte in letzter Zeit nun 2x das Problem, das mein Hauptmonitor schwarz wird (im Desktop-Betrieb, der 2. Monitor nicht) und dann nach kurzer Zeit freeze...
Ich habe meine CRU-Versuche im Verdacht und muss das wohl wieder rückgängig machen, denn vorher ist das bisher nicht passiert.

Edit3: Falls es jem. interessiert: Das Problem mit den "black screens" lag wohl am Treiber und wurde mit der aktuellen Version gefixt.