Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - Navi 1X (7nm, RDNA1, 2019) & Navi 2X (7nm, RDNA2, 2020)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81

horn 12
2019-06-28, 02:55:29
NV will AMD Preilich wohl in den Rücken fallen
und nennt bis zum 09 Juli wohl keine Preise ihrer Super Karten.

Dumm gelaufen für AMD und deshalb denke ich wird AMD Ihre Preisstrategie NEU forcieren und auch die Beiden Block Buster Spiele welche auf Ihrere homepage sind mit zu den Karten nehmen.
Und nochmals unter der UVP bleiben um 50 Dollar, sprich 329 und 399 Dollar schlussendlich um NV wirklich auszustechen.

Da kann man von RTX halten was man will, NV wird da nicht mithalten wollen.

y33H@
2019-06-28, 07:09:47
Das wäre eine Bankrott Erklärung.

BoMbY
2019-06-28, 07:23:12
TEXTURE PROCESSOR BASED RAY TRACING ACCELERATION METHOD AND SYSTEM (http://www.freepatentsonline.com/20190197761.pdf)


A texture processor based ray tracing acceleration method and system are described herein. A fixed function BVH intersection testing and traversal (a common and expensive operation in ray tracers) logic is implemented on texture processors. This enables the performance and power efficiency of the ray tracing to be substantially improved without expanding high area and effort costs. High bandwidth paths within the texture processor and shader units that are used for texture processing are reused for BVH intersection testing and traversal. In general, a texture processor receives an instruction from the shader unit that includes ray data and BVH node pointer information. The texture processor fetches the BVH node data from memory using, for example, 16 double word (DW) block loads. The texture processor performs four ray-box intersections and children sorting for box nodes and 1 ray-triangle intersection for triangle nodes. The intersection results are returned to the shader unit.

In particular, a fixed function ray intersection engine is added in parallel to a texture filter pipeline in a texture processor. This enables the shader unit to issue a texture instruction which contains the ray data (ray origin and ray direction) and a pointer to the BVH node in the BVH tree. The texture processor can fetch the BVH node data from memory and supply both the data from the BVH node and the ray data to the fixed function ray intersection engine. The ray intersection engine looks at the data for the BVH node and determines whether it needs to do ray-box intersection or ray-triangle intersection testing. The ray intersection engine configures its ALUs or compute units accordingly and passes the ray data and BVH node data through the configured internal ALUs or compute units to calculate the intersection results. Based on the results of the intersection testing, a state machine determines how the shader unit should advance its internal stack (traversal stack) and traverse the BVH tree. The state machine can be fixed function or programmable. The intersection testing results and/or a list of node pointers which need to be traversed next (in the order they need to be traversed) are returned to the shader unit using the texture data return path. The shader unit reviews the results of the intersection and the indications received to decide how to traverse to the next node in the BVH tree.



via Reddit (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/c6aij2/amds_raytracing_patent/)

pixeljetstream
2019-06-28, 07:24:02
Das wäre eine Bankrott Erklärung.

Sehe ich ähnlich. Spitzentechnologie kostet einfach. Woher soll das Geld für zukünftigen Fortschritt kommen. Wenn man ewig die "günstig" Marke ist, ist man per Definition weniger wertvoll. GPU Marktanteile ist imo für AMD am PC nicht so wichtig dermaßen mit der Brechstange zu ergattern, weil durch SemiCustom wins ihre Architektur indirekt dies an Bedeutung ausgleichen kann.

Zum Thema Mesh shader indirekt im Treiber. NVs Standard Geometrie Pipeline ist schon ziemlich gut (Turing hat auch hier zugelegt), so dass sich es eher weniger lohnt. Der Vorteil kommt vom expliziten Einsatz, weil dann Entwickler eigens die Daten vorbereiten und mit zusätzlichem wissen Abkürzungen einbauen können. Es gibt hier schon ein paar Unterschiede zwischen den Herstellern, so dass es nicht genau gleich ist, weil jeder ne andere Architektur drumherum hat.

dargo
2019-06-28, 07:40:36
die leute von amd sind ganz schöne heuchler. erst wollen sie den spielemarkt mit cores überfluten, mit dem argument, das zuerst die hw da sein muss, aber bei raytracing kommt die 180° drehung und wollen auf den spielemarkt warten, bis er bereit für raytracing ist.:facepalm:

aber was sollen sie denn sonst sagen...
Du bist schon echt putzig. :tongue: Was glaubst du wohl warum Nvidia bei der ersten RT-Generation mit der RT-Leistung so sparsam ist? Der Gamingmarkt ist für RT bereit wenn die Konsolen es verbreitet anbieten, ganz einfach. Schon traurig genug, dass man das immer noch nicht verstanden hat. Die Masse bestimmt was in Games verwendet wird. Findet euch damit endlich ab!

iuno
2019-06-28, 08:25:29
Du findest dich doch auch nicht damit ab, dass 2019 immer noch kaum ein Spiel Vulkan/d3d12 "richtig" nutzt.

dargo
2019-06-28, 08:40:40
Keine Ahnung was du so spielst. Aber alles was jetzt neu kommt und ich auch konsumiere hat DX12 und/oder Vulkan.

Fragman
2019-06-28, 09:04:25
TEXTURE PROCESSOR BASED RAY TRACING ACCELERATION METHOD AND SYSTEM (http://www.freepatentsonline.com/20190197761.pdf)




via Reddit (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/c6aij2/amds_raytracing_patent/)

Klingt interessant, ich hoffe nur das wird dann auch DXR kompatibel.
Mal schauen was man damit machen kann. Wär schön, wenn AMD da bald was zeigt.

BlacKi
2019-06-28, 09:55:10
Du bist schon echt putzig. :tongue: Was glaubst du wohl warum Nvidia bei der ersten RT-Generation mit der RT-Leistung so sparsam ist? Der Gamingmarkt ist für RT bereit wenn die Konsolen es verbreitet anbieten, ganz einfach. Schon traurig genug, dass man das immer noch nicht verstanden hat. Die Masse bestimmt was in Games verwendet wird. Findet euch damit endlich ab!
ihr versteht mich falsch, oder wollt mich falsch verstehen. es geht mir nicht um amds raytracing strategie, sondern um die aussage, wir brauchen verbreitung von 12kernen+ im markt damit die spieleentwickler spiele dafür entwickeln können. punkt. das argument alleine würde ich so stehen lassen, wenn das amds marketing strategie sein sollte. aber die ist genau in der engegegengerichtet zur raytracing strategie.

warum gibts keine 4,7ghz(4,9ghzPBO) 8 core cpu? ganz einfach, damit die gamer ganz unnötig viel zaster auf den tisch legen.

dargo
2019-06-28, 10:45:57
warum gibts keine 4,7ghz(4,9ghzPBO) 8 core cpu?
Aus dem gleichen Grund warum es keine >5Ghz Octacore CPU von Intel gibt. ;)

es geht mir nicht um amds raytracing strategie, sondern um die aussage, wir brauchen verbreitung von 12kernen+ im markt damit die spieleentwickler spiele dafür entwickeln können.
Ich kann mich zwar nicht erinnern wo AMD dies gesagt haben soll. Aber selbst wenn... seit wann bist du so empfindlich was das Marketing angeht?

robbitop
2019-06-28, 10:47:12
es geht mir nicht um amds raytracing strategie, sondern um die aussage, wir brauchen verbreitung von 12kernen+ im markt damit die spieleentwickler spiele dafür entwickeln können. punkt.

Hat AMD das so gesagt?
Dank der next gen Konsolen mit wenigstens 16 Threads wird die Skalierung sicherlich Fortschritte machen in Spielen.

Ich finde Anzahl der Kerne und RT sind nicht vergleichbar.

A) mehr Kerne kann die Nutzungsdauer der CPU erhöhen
B) es gibt außerhalb von Spielen auch jede Menge Anwendungen, die von mehr als 8 Kernen profitieren
C) es gibt auch SKUs mit 6 und 8 Kernen

RT HW ist wichtig damit es Spiele gibt. Der Einfluss der Nextgen Konsolen wird hier IMO größer sein, weil die Stückzahl höher ist.

MSABK
2019-06-28, 10:49:42
NV will AMD Preilich wohl in den Rücken fallen
und nennt bis zum 09 Juli wohl keine Preise ihrer Super Karten.

Dumm gelaufen für AMD und deshalb denke ich wird AMD Ihre Preisstrategie NEU forcieren und auch die Beiden Block Buster Spiele welche auf Ihrere homepage sind mit zu den Karten nehmen.
Und nochmals unter der UVP bleiben um 50 Dollar, sprich 329 und 399 Dollar schlussendlich um NV wirklich auszustechen.

Da kann man von RTX halten was man will, NV wird da nicht mithalten wollen.

Ich denke mal AMD braucht am Preis vorerst nichts zu ändern, egal was NV macht. Das Image ist aktuell sehr gut durch Ryzen und ich denke das wird sich auch positiv auf Navi auswirken wenn diese Karten wirklich mit der Konkurrenz ebenbürtig sind.

robbitop
2019-06-28, 11:07:46
Ich sehe Navi 10 als Fundament - als Start in eine neue mArch, die AMD sukzessive wieder wettbewerbsfähig machen kann. Die in stetigen Iterationen verbessert wird.
Navi 10 ist ggf ähnlich wie NVs Maxwell 1.0 (GF 750ti). Bzw. wie Zen1.

Man kann nicht erwarten, dass man in einer Generation alles aufholt. Aber ggf. nimmt man sich die Execution der CPU Abteilung zum Vorbild und tut das jetzt Jahr für Jahr.

Ein wiedererstarktes AMD im GPU und CPU Markt ist gut für den Wettbewerb und somit für alle Endkunden.

amdfanuwe
2019-06-28, 11:22:28
warum gibts keine 4,7ghz(4,9ghzPBO) 8 core cpu? ganz einfach, damit die gamer ganz unnötig viel zaster auf den tisch legen.
Nö,ist nicht so.
Für die 4,7GHz werden selektierte Chiplets benötigt. Für die 8 Kern Preisklasse stehen da nicht genügend zur Verfügung.
Den 12 Kerner können sie mit 4,6GHz anbieten, da der schlechteste Core in einem CCX abgeschaltet werden kann und dadurch genügend Chiplets vorhanden sind, um das anzubieten.
Für Mainstream 8 Core wird man auch schon selektieren um die 4,5GHz zu erhalten.
Die Große Masse der Chiplets liegt wohl bei <= 4,4GHz.
Das es noch viele schlechtere Chiplets gibt, sieht man ja daran, dass der 3600 6 Kerner nur max 4,2GHz Turbo hat.

AMD könnte einen 8 Kerner 4,7GHz anbieten. Um die Nachfrage aber gering zu halten wegen der schlechten Verfügbarkeit der Chips, müßte der dann unverhältnismäßig teuer sein.

BoMbY
2019-06-28, 11:37:14
Alle Chiplets werden getestet und entsprechend ihrer Eignung in Gruppen sortiert, wie bei allen anderen CPUs auch. Das dürfte im Prinzip eine stinknormale Gaußsche Normalverteilung sein.

amdfanuwe
2019-06-28, 11:41:09
Navi 10 ist ggf ähnlich wie NVs Maxwell 1.0 (GF 750ti). Bzw. wie Zen1.

Seh ich auch so. Erst mal Flagge zeigen und auch was verdienen.
Richtig spannend wird es wohl erst nächstes Jahr, wenn beide auf 7nm+ EUV sind, die Navi Treiber ausgereift und die Schwachstellen der ersten Generation behoben sind.
Für Nvidia sind GPUs das Brot und Butter Geschäft. Wenn ihnen da die Gewinne wegbrechen, wird es schwer.
AMD hat bisher nicht viel mit GPUs verdient und hat mit ZEN ein gutes weiteres Standbein. Die könnten sich auf einen Krieg mit Nvidia einlassen.
Nächstes Jahr könnte richtig Heiß werden, wenn AMD auf Marktanteilsgewinn aus ist.

Complicated
2019-06-28, 12:12:06
Alle Chiplets werden getestet und entsprechend ihrer Eignung in Gruppen sortiert, wie bei allen anderen CPUs auch. Das dürfte im Prinzip eine stinknormale Gaußsche Normalverteilung sein.
Hier kommt eine zusätzliche Sortierung dazu, die sich alleinig durch das Chiplet-Design ergibt. Während bei monolithischen CPUs eben alle getestet und nach dem schwächsten Kern einsortiert werden, können Chiplets nur mit gleich guten Chiplets kombiniert werden und so 400-500 Mhz höher takten als eine CPU aus einem Die das könnte.

danarcho
2019-06-28, 12:16:26
Ich koennte mir vorstellen, dass das fuer Konsolen-Abwaertskompatibilitaet gemacht wurde.

Gleiches Opcode-Encoding hat uebrigens nichts mit der ALU-Implementierung zu tun.
Benutzen die aktuellen Konsolen nicht irgendwas zwischen VI und Vega?
Ich denke eigentlich, dass bei GPUs die opcodes recht direkt verdrahtet sind. Einen riesigen decoder wie bei CPUs kann man sich da nicht leisten.
Ansonsten ist es mit der Abwärtskompatibilität eh nicht weit her, weil ein paar instructions, die mit VI von VOP2 nach VOP3 geschoben wurden, dort geblieben sind (zB readlane).

Ich sehe Navi 10 als Fundament - als Start in eine neue mArch, die AMD sukzessive wieder wettbewerbsfähig machen kann. Die in stetigen Iterationen verbessert wird.
Navi 10 ist ggf ähnlich wie NVs Maxwell 1.0 (GF 750ti). Bzw. wie Zen1.
Navi ist die sukzessive Weiterentwicklung von GCN. Der Sprung ist vielleicht größer als in früheren Iterationen, aber im Gegensatz zu Zen handelt es sich keinesfalls um eine grundsätzliche Neu-Entwicklung. Der Vergleich hinkt also. Ich sehe aber trotzdem keinen Grund, warum die mArch nicht wettbewerbsfähig werden könnte.

robbitop
2019-06-28, 12:20:17
Die Frage ist, wo die Grenze zwischen Revolution und Evolution ist.
NV evolutioniert ihre mArch seit Fermi bis zur heutigen Turing auch in entsprechenden Schritten. (laut pixeljetstream)
Ich bin mir sicher, dass auch Zen entsprechende Bestandteile aus der Vergangenheit enthält. Wenn etwas gut funktioniert - warum das Rad neu erfinden.

x-force
2019-06-28, 12:35:58
Sehe ich ähnlich. Spitzentechnologie kostet einfach. Woher soll das Geld für zukünftigen Fortschritt kommen.

natürlich, aber nicht so viel wie ihr verlangt. ihr könnt locker auf einiges an gewinn verzichten. turing und pascal habt ihr euch vergolden lassen.

https://www.3dcenter.org/news/nvidia-geschaeftsergebnisse-q42018-das-rekordjahr-2018-endet-mit-einem-krachenden-quartalsrueck

BoMbY
2019-06-28, 12:41:05
Hier kommt eine zusätzliche Sortierung dazu, die sich alleinig durch das Chiplet-Design ergibt. Während bei monolithischen CPUs eben alle getestet und nach dem schwächsten Kern einsortiert werden, können Chiplets nur mit gleich guten Chiplets kombiniert werden und so 400-500 Mhz höher takten als eine CPU aus einem Die das könnte.

Wenn die Systeme das besser unterstützen würden könnte man damit auch Optimal eine Min-/Max Kombination machen. 1x Chiplet mit hohem Takt, und 1x Chiplet mit geringstem Stromverbrauch.

robbitop
2019-06-28, 12:45:40
natürlich, aber nicht so viel wie ihr verlangt. ihr könnt locker auf einiges an gewinn verzichten. turing und pascal habt ihr euch vergolden lassen.

https://www.3dcenter.org/news/nvidia-geschaeftsergebnisse-q42018-das-rekordjahr-2018-endet-mit-einem-krachenden-quartalsrueck

Alter Vater: ~1/3 Umsatzrendite. Das ist natürlich "fettig". Schön für NV - zeigt aber auch klar, dass mangels Wettbewerb wirklich extrem gut verdient wurde.

basix
2019-06-28, 15:59:56
Wenn die Systeme das besser unterstützen würden könnte man damit auch Optimal eine Min-/Max Kombination machen. 1x Chiplet mit hohem Takt, und 1x Chiplet mit geringstem Stromverbrauch.

Aka Big.Little, einfach ein wenig anders ;)

Odal
2019-06-28, 21:08:25
Seh ich auch so. Erst mal Flagge zeigen und auch was verdienen.
Richtig spannend wird es wohl erst nächstes Jahr, wenn beide auf 7nm+ EUV sind, die Navi Treiber ausgereift und die Schwachstellen der ersten Generation behoben sind.
Für Nvidia sind GPUs das Brot und Butter Geschäft. Wenn ihnen da die Gewinne wegbrechen, wird es schwer.
AMD hat bisher nicht viel mit GPUs verdient und hat mit ZEN ein gutes weiteres Standbein. Die könnten sich auf einen Krieg mit Nvidia einlassen.
Nächstes Jahr könnte richtig Heiß werden, wenn AMD auf Marktanteilsgewinn aus ist.

Ich glaube eher das die Dinger zum Weihnachtsgeschäft <300€ (evtl. sogar Richtung 250€) erhältlich sein werden.

Wieso sollte man Marktanteile mit HighEnd was dann nächstes Jahr kommt gewinnen können/wollen

Smee
2019-07-01, 09:54:50
Ich glaube eher das die Dinger zum Weihnachtsgeschäft <300€ (evtl. sogar Richtung 250€) erhältlich sein werden.

Wieso sollte man Marktanteile mit HighEnd was dann nächstes Jahr kommt gewinnen können/wollen

Ich denke er geht von einer ähnlichen Vorgehensweise wie bei Ryzen aus.

dildo4u
2019-07-01, 17:01:17
5700 Geekbench Compute 274255.

https://browser.geekbench.com/v4/compute/4236416

RTX 2070 247075

RTX 2080 285651

Radeon VII 207915

https://browser.geekbench.com/opencl-benchmarks

JVC
2019-07-01, 17:07:38
5700 Geekbench Compute 274255.

https://browser.geekbench.com/v4/compute/4236416

RTX 2070 247075

RTX 2080 285651

Radeon VII 207915

https://browser.geekbench.com/opencl-benchmarks
Holla die Waltfee :freak:
Das erklärt schon eher NVs "SUPER" :biggrin:

M.f.G. JVC

dildo4u
2019-07-01, 17:11:29
Könnte buggy sein der letzte Test hat absurde hohe Werte bei der 5700.

2080 8300fps

https://browser.geekbench.com/v4/compute/4236540

RX 5700 224744 fps

https://browser.geekbench.com/v4/compute/4236416

BoMbY
2019-07-01, 18:26:55
Edit [hier stand mist]

Ja, sieht sehr komisch aus.

][immy
2019-07-02, 15:26:26
Kleiner Mini-Leak durch golem

Wie hoch die Leistung der beiden Navi-Modelle von AMD ausfällt, dürfen wir noch nicht sagen, allerdings wird der Abstand durch die Super-Grafikkarten von Nvidia messbar verringert.

Im Handel gibt es brauchbare Custom Designs jedoch schon für deutlich unter 500 Euro, weshalb es abzuwarten gilt, wo sich die Preise für die Geforce RTX 2070 Super einpendeln werden. Ein direktes Konkurrenzmodell von AMD folgt erst nächste Woche, wir raten daher noch zu ein wenig Geduld.

quelle (https://www.golem.de/news/geforce-rtx-2070-2060-super-im-test-alles-super-bei-nvidia-1907-142184.html)

man könnte in diesen Satz jetzt rein interpretieren, das die neuen AMD Grafikkarten wohl doch recht flott sind. Immerhin wurde durch die schnellere RTX-Karten der Abstand geringer.
Ich würde also mal tippen das die RTX 2060 Super RTX 2070 Super nun etwas langsamer ist als die neue AMD Karte. Das würde auch erklären warum der Preis für dieses Modell gleichgeblieben ist. Und das für die RTX2060 Super angehoben wurde.

Der_Korken
2019-07-02, 15:37:47
[immy;12037053']
man könnte in diesen Satz jetzt rein interpretieren, das die neuen AMD Grafikkarten wohl doch recht flott sind. Immerhin wurde durch die schnellere RTX-Karten der Abstand geringer.
Ich würde also mal tippen das die RTX 2060 Super RTX 2070 Super nun etwas langsamer ist als die neue AMD Karte. Das würde auch erklären warum der Preis für dieses Modell gleichgeblieben ist. Und das für die RTX2060 Super angehoben wurde.

Das klingt nach AMDs Präsentation zu optimistisch. Sie selbst geben +14% auf V64 an und irgendwas um die 5% auf die 2070. Die 2070S dürfte allerdings etwa zwischen 2070 und 2080 liegen, da sie das breite Frontend der 2080 hat, also knapp 15% würde ich mal so aus dem Stand schätzen. Die Aussagen von Golem würden passen, wenn man sie auf die 2060 bezieht.

Edit: Huch, gibt ja schon Tests auf CB. +17% für die 2070S auf die 2070 und somit leicht schneller als die VII. Da wird die 5700XT nicht mehr vorne liegen.

][immy
2019-07-02, 15:41:17
Das klingt nach AMDs Präsentation zu optimistisch. Sie selbst geben +14% auf V64 an und irgendwas um die 5% auf die 2070. Die 2070S dürfte allerdings etwa zwischen 2070 und 2080 liegen, da sie das breite Frontend der 2080 hat, also knapp 15% würde ich mal so aus dem Stand schätzen. Die Aussagen von Golem würden passen, wenn man sie auf die 2060 bezieht.
dachte ich ja zunächst auch, aber der Satz im Fazit verwies dann doch auf die neue 2070er.

Linmoum
2019-07-02, 15:42:54
Dann wäre die 5700XT auf 1080Ti-Niveau, das hat AMD durch die eigenen Benchmarks schon selbst ausgeschlossen.

Wo die ungefähr landen wird, weiß man doch schon. +-2070. Gibt keinen Grund für AMD, die Leistung auf offiziellen Folien herunterzuspielen.

mironicus
2019-07-02, 16:23:23
Ich gehe ja nachwievor davon aus, dass die 5700XT die Radeon 7 praktisch überflüssig macht, dies wird aber natürlich vorher nicht von AMD kommuniziert.

Zergra
2019-07-02, 16:27:55
Ich gehe ja nachwievor davon aus, dass die 5700XT die Radeon 7 praktisch überflüssig macht, dies wird aber natürlich vorher nicht von AMD kommuniziert.

Bestimmt, aber sie wird nicht verschwinden , weil die VII eben als Abfall quasi so abfällt. Deswegen gab und gibt es ja auch keine Custom Designs.

Daredevil
2019-07-02, 16:33:00
Ich gehe ja nachwievor davon aus, dass die 5700XT die Radeon 7 praktisch überflüssig macht, dies wird aber natürlich vorher nicht von AMD kommuniziert.
Da die 2070Super die VII gerade quasi überflüssig macht für Gaming ( im Schnitt ), sollte Navi da echt ne Kerbe draufschlagen. Sonst hungert man ganz arg die VII aus. Selbst die Preis/Leistung für ne VII@600€ wäre da schon schlecht.

Dino-Fossil
2019-07-02, 16:33:36
Ich denke die 5700XT wird teilweise die V64 leicht überholen, vor allem in Titeln, die GCN bisher nicht so gut lagen. Aber im Mittel wird man sich vermutlich nicht allzu weit absetzen können.
Die VII bleibt insofern relevant, als sie eben nochmal etwas mehr Leistung und v.a. mehr Speicher bietet (für diejenigen, die das brauchen).
Das die 2070 Super geschlagen wird, glaube ich nicht. AMDs Benchmarks sprechen da, wie schon bemerkt eine andere Sprache.

y33H@
2019-07-02, 16:36:09
Unterschätze die XT vs V64 mal nicht =)

Dino-Fossil
2019-07-02, 16:45:33
Unterschätze die XT vs V64 mal nicht =)

Ich lasse mich gerne positiv überraschen, aber lieber weniger erwarten als ds hier wieder ein Hypezug entgleist ;)

mironicus
2019-07-02, 17:02:55
Das lässt sich gar nicht so zuverlässig vorhersagen, wieviel die XT schneller ist als die V64. Da wird es wohl manche Überraschungen geben. Es gibt ja auch bei den von AMD gezeigten Benchmarks starke Ausreißer nach oben, bei der sie in manchen Titeln stärker als eine RTX 2080 sein dürfte. Bei Vega gab es auch schon so eine Unausgewogenheit. Im Nachhinein ist die V64 ja im Schnitt schneller als die GTX 1080, aber bei manchen Titeln dann wieder nur unter 1070-Niveau, dann in ganz seltenen Fälle erreicht sie knapp die 1080 Ti. Vielleicht sollte AMD wie NVidia ein wenig tricksen und manche Last auf die CPU auslagern, wie es NVidia schon bei DX11-Spielen machte.

amdfanuwe
2019-07-02, 17:18:47
2060 Super auf 2070 Level, da wird AMD ein paar Folien ändern müssen.
Also nun
5700XT vs. 2060 Super und
5700 vs 2060.
Passt doch.

dildo4u
2019-07-02, 17:25:00
Nur will AMD 450€ für die 5700XT.

y33H@
2019-07-02, 17:26:33
Vielleicht sollte AMD wie NVidia ein wenig tricksen und manche Last auf die CPU auslagern, wie es NVidia schon bei DX11-Spielen machte.Was soll das bitte sein? :confused:

mironicus
2019-07-02, 17:34:33
Ist es nicht bekannt, dass bei NVidia die CPU-Last in DX11-Spielen meistens höher ist als bei AMD, weil der NVidia-Treiber Berechnungen auf die CPU auslagert (waren das nicht Draw Calls)?

dargo
2019-07-02, 17:37:55
Nur will AMD 450€ für die 5700XT.
Und wo soll das Problem jetzt sein wenn sich die 5700XT genau zwischen die 2060 S und 2070 S positioniert?

Ist es nicht bekannt, dass bei NVidia die CPU-Last in DX11-Spielen meistens höher ist als bei AMD, weil der NVidia-Treiber Berechnungen auf die CPU auslagert (waren das nicht Draw Calls)?
Der Treiberoverhead wird auf zusätzliche Threads der CPU ausgelagert was natürlich mehr CPU-Last und somit auch mehr Verbrauch bedeutet. Wie hoch das letztendlich ist hängt natürlich von der verwendeten CPU ab. Bei einem Bulldozer wirds halt mehr als bei einem Ryzen.

mironicus
2019-07-02, 17:51:56
Bei den jetzigen Daten zu den Super-Karten von NVidia könnte man davon ausgehen, dass die 2070S die 5700XT schlagen könnte, aber bei der 2060S ist der Zugewinn zu gering, da sehe ich eher die 5700 in Front.

N0Thing
2019-07-02, 17:58:23
Ist es nicht bekannt, dass bei NVidia die CPU-Last in DX11-Spielen meistens höher ist als bei AMD, weil der NVidia-Treiber Berechnungen auf die CPU auslagert (waren das nicht Draw Calls)?

Es werden keine Berechnungen von der GPU auf die CPU verlagert, der Nvidia Treiber kann einfach mehr Threads nutzen als der Treiber von AMD und benötigt seit der Version 337.50 von sich aus weniger CPU-Performance.

maximus_hertus
2019-07-02, 18:05:34
Nur will AMD 450€ für die 5700XT.

Passt doch. Schneller als die 2060S zu einem leicht höheren Preis (wenn die AMD Benches stimmen).

mironicus
2019-07-02, 18:09:37
Da erste Custom Designs der 2060 Super erst ab 461 Euro losgehen, braucht AMD an den Preisen bestimmt nichts zu ändern.

dildo4u
2019-07-02, 18:13:40
Passt doch. Schneller als die 2060S zu einem leicht höheren Preis (wenn die AMD Benches stimmen).
Ohne RT?Niemand kauft AMD wenn sie die selbe Preis/Leistung haben.
Das hat Vega gut gezeigt,richtig abgegangen sind nur die RX580 für 200€.

https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/

Screemer
2019-07-02, 18:22:15
mach mal rtx in metro auf ner 2060 an. da hast du stellenweise >50% weniger fps in den lows. dabei ist es sogar völlig egal ob sottr, metro, bf5 oder quake2 rtx. wer will denn so spielen?

Linmoum
2019-07-02, 18:25:58
Niemand, deswegen auch irgendwann mühselig, bei einer 2060/2070 RT anzuführen. Selbst 'ne 2080Ti ist zu schwach auf der Brust, wenn man das mal nüchtern betrachtet.

dargo
2019-07-02, 18:29:55
Ohne RT?Niemand kauft AMD wenn sie die selbe Preis/Leistung haben.
Das hat Vega gut gezeigt,richtig abgegangen sind nur die RX580 für 200€.

https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
Also ich sehe da in deiner "Quelle" überwiegend Pascal und Maxwell GPUs oben. :freak:

btw.
Ist Turing nicht DX12 tauglich oder warum erscheint dieser nicht in der Auswertung von Steam unter DX12 GPUs? Manchmal frage ich mich echt welchen Blödsinn Steam da auswertet.

user77
2019-07-02, 19:59:21
Wie hoch die Leistung der beiden Navi-Modelle von AMD ausfällt, dürfen wir noch nicht sagen, allerdings wird der Abstand durch die Super-Grafikkarten von Nvidia messbar verringert.

zitat aus dem Golem Test.

Heißt für mich die AMD Karten sind minimal schneller...

Linmoum
2019-07-02, 20:01:47
Jetzt mal ganz ehrlich: AMD hat selbst Benchmarks gegen eine 2070 FE gezeigt. Navi wird nicht plötzlich >10% schneller als das, was AMD präsentiert hat. Das wird einfach 2070-Leistung.

SKYNET
2019-07-02, 20:10:28
Jetzt mal ganz ehrlich: AMD hat selbst Benchmarks gegen eine 2070 FE gezeigt. Navi wird nicht plötzlich >10% schneller als das, was AMD präsentiert hat. Das wird einfach 2070-Leistung.

Tjo, oder AMD hat tief gepokert ;)

dargo
2019-07-02, 20:16:04
Tjo, oder AMD hat tief gepokert ;)
Da halte ich eine 5700XTX gegen die 2070S für wahrscheinlicher. ;) Nur wird diese dann höchstwahrscheinlich bei ~250W TDP liegen.

mironicus
2019-07-02, 20:19:57
PC-Welt zeigt kurz die Navi-Karten in ihrem Test (Original-Karton mit ausgepackter GPU) der RTX Super-Karten. Sie empfehlen übrigens auf den Navi-Test zu warten, da die AMD-Karten vielleicht das bessere Preis/Leistungs-Verhalten besitzen.
https://youtu.be/RtFsmpxd_oM?t=534

Daredevil
2019-07-02, 20:26:18
Jetzt mal ganz ehrlich: AMD hat selbst Benchmarks gegen eine 2070 FE gezeigt. Navi wird nicht plötzlich >10% schneller als das, was AMD präsentiert hat. Das wird einfach 2070-Leistung.
AMD hat Benchmarks einer Blower Kühlung gezeigt gegen eine "Referenz Custom" 2070, welche den Custom Kühlungen leicht ähneln.
Ersetzt du nun den Blower durch ne Triple Slot Kühlung und crankst die TDP auf 280w, kommen da sicherlich nochmal untere zweistellige Prozentzahlen zustande.

Linmoum
2019-07-02, 20:32:21
Die 2070 mit der verglichen wurde war die FE.

Und Customs gibt's erst irgendwann im August, daher können die Reviewer schlecht dahingehend schon Schlussfolgerungen treffen. ;)

Daredevil
2019-07-02, 20:38:30
Die Asus Vega 64 wurde auch drei Monate vor öffentlichem Release getestet. Nur weil es die Customs noch nicht gibt, bedeutet das nicht, dass es nicht schon Vorserien gibt.
Ich erinnere mal an diesen Test: https://www.computerbase.de/2017-08/asus-radeon-rx-vega-64-vorserie-test/

Da hackt ne Custom im Extremfall ~12% mehr teuer erkaufte Leistung auf den Monitor als das Blower Pendant.
Lass die XT halt leicht schneller sein als ne 2070 mit Blower, dann kommt sie einer 2070Super halt ziemlich nahe als Custom.

( Ne 2070Super Custom kann natürlich auch noch erscheinen, aber wenn die schon als Ref 225w macht bei ~1900Mhz, ist da nicht mehr viel Luft nach oben Default. )

nairune
2019-07-02, 20:44:08
Plot twist: AMD meinte die Super-Varianten in ihren Folien.
Ob jetzt ein paar Prozent mehr oder weniger: ohne Mining wird sich der Preis schon einpendeln, dass das P/L Verhältnis besser als bei NV ist. Sonst verkaufen sie ja nichts.

HOT
2019-07-02, 20:51:02
Ohne RT?Niemand kauft AMD wenn sie die selbe Preis/Leistung haben.
Das hat Vega gut gezeigt,richtig abgegangen sind nur die RX580 für 200€.

https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
Du überschätzt Turing-RT.

Mal ernsthaft, das Tiel landet halt da wo es landet. Die Preise pendeln sich da schon zügig ein.

Raff
2019-07-02, 22:15:13
Zeiten ändern sich und mit ihnen die Argumente. Früher waren die "geilen Treiber" das Pro-Argument für Nvidia. Heute hört man das (zu Recht!) öfter im Kontext mit Radeon-Grafikkarten. Früher war GPU-PhysX ein Pro-Argument für Nvidia-Grafikkarten, heute ist das Raytracing. Warum auch nicht? Wenn etwas grob gleichwertig ist, schaut man genauer hin. Wer's ganz genau nimmt, schaut sich auch das Firmengebaren an (Pricing, Produktpflege, Image, ökologischer Fußabdruck ...).

Wie dem auch sei. Ich musste heute schmunzeln. Über Vega. Und ihr werdet es in Kürze auch.

MfG,
Raff

Linmoum
2019-07-02, 22:16:24
Geh lieber testen und lunger nicht in Foren rum. :D

Raff
2019-07-02, 22:18:33
Sogar ich habe mal Leerlauf (aber nicht zwischen 8 und 18 Uhr). :tongue:

MfG,
Raff

Digidi
2019-07-02, 22:19:39
Wie dem auch sei. Ich musste heute schmunzeln. Über Vega. Und ihr werdet es in Kürze auch.

MfG,
Raff

Im postiven oder negativen Sinne?

pilzsammler2002
2019-07-02, 22:24:01
Das wollen wir jetzt aber wenigstens grob wissen :freak:
Siehe digidi Beitrag :)

Raff
2019-07-02, 22:27:18
Sagen wir einfach, dass eine Radeon VII bald auch im AMD-Portfolio nicht mehr so gut aussieht, wenn man sich das Input-Output-Verhältnis ansieht. +50 Prozent an Rechenwerken und +128 Prozent Speichertransferrate ... was für eine Luftpumpe.

MfG,
Raff

Linmoum
2019-07-02, 22:29:44
Wobei es für ersteres nicht mal wirklich Navi braucht, wenn man es rein aufs Gaming bezieht. :D

Gerade in den niedrigen Auflösungen ist der Vorsprung zu Vega ja teils lächerlich gering.

pilzsammler2002
2019-07-02, 22:30:03
Damit hast du meinen Klick am Sonntag sicher... Wenn ich bis dahin nicht schon den 3400g durchbenche...

Obwohl, auch dann :)

nairune
2019-07-02, 22:35:28
Damit nun schon von zwei Redakteuren Hinweise zu guter Navi Performance. Zu wünschen wäre es AMD, die letzte positive Überraschung aus der Grafiksparte liegt schon etwas zurück.

dargo
2019-07-02, 22:36:46
Sagen wir einfach, dass eine Radeon VII bald auch im AMD-Portfolio nicht mehr so gut aussieht, wenn man sich das Input-Output-Verhältnis ansieht. +50 Prozent an Rechenwerken und +128 Prozent Speichertransferrate ... was für eine Luftpumpe.

Du meinst also eine neuere GPU-Generation lässt den Vorgänger alt aussehen? Erzähl uns was Neues. :tongue:

btw.
Bei der Bandbreite die du da erwähnst muss ich schon wieder schmunzeln. Ich hatte schon öfter gesagt, dass die totaler Overkill im Bereich Gaming ist (dafür wurde V20 auch nicht primär entwickelt), aber es hört offenbar keiner zu. Das ist ja so als wenn du einem Threadripper 100GB/s zur Verfügung stellst und dich dann wunderst, dass dies in Games nichts bringt.

Raff
2019-07-02, 22:37:04
Damit nun schon von zwei Redakteuren Hinweise zu guter Navi Performance. Zu wünschen wäre es AMD, die letzte positive Überraschung aus der Grafiksparte liegt schon etwas zurück.

Von einer Überraschung würde ich jetzt nicht sprechen. Die von AMD angefertigten und präsentierten Benchmarks haben (leider) auch bei der Seven ordentlich getroffen. Navi ist kein R300, aber mindestens ein Tahiti.

MfG,
Raff

M4xw0lf
2019-07-02, 22:45:33
Navi ist kein R300, aber mindestens ein Tahiti.

MfG,
Raff
Bleibt also 5-6 Jahre aktuell? :uponder: :tongue:

Pirx
2019-07-02, 22:46:49
aha, klingt ja gut, thx

reaperrr
2019-07-02, 23:07:15
zitat aus dem Golem Test.

Heißt für mich die AMD Karten sind minimal schneller...
Meine Prognose: 5700 minimal langsamer als 2060 Super/2070FE, 5700XT ca. 5-10% schneller, 2070 Super packt da nochmal 5-10% drauf.

P/L-Verhältnis also bei allen 4 neuen Karten sehr dicht beeinander.

dargo
2019-07-02, 23:10:33
Meine Prognose: 5700 minimal langsamer als 2060 Super/2070FE, 5700XT ca. 5-10% schneller, 2070 Super packt da nochmal 5-10% drauf.

P/L-Verhältnis also bei allen 4 neuen Karten sehr dicht beeinander.
Ich bin da voll bei dir, absolut realistische Einschätzung.

Edit:
Einziger Einwand... die XT dürfte eher 10-15% vor der non XT liegen. Wegen 5% bringt man keinen Salvage. Die Abstufung ist einfach zu gering. Argh... falsch gelesen, du meinst es genau so. :redface:

gravitationsfeld
2019-07-02, 23:58:28
Von einer Überraschung würde ich jetzt nicht sprechen. Die von AMD angefertigten und präsentierten Benchmarks haben (leider) auch bei der Seven ordentlich getroffen. Navi ist kein R300, aber mindestens ein Tahiti.
Microsoft und Sony wissen schon wofuer sie bezahlen.

Digidi
2019-07-03, 00:59:34
Microsoft und Sony wissen schon wofuer sie bezahlen.

Ihr sprecht in Rätseln?

Badesalz
2019-07-03, 02:27:24
Du meinst also eine neuere GPU-Generation lässt den Vorgänger alt aussehen? Erzähl uns was Neues. :tongue:Was ist das eigentlich für ein ständiges Ding für dich, mit Raff? Nein, das nervt natürlich keineswegs, an keiner Stelle. Nur so eine Frage.

5700XT in etwa 2700? Könnte man sich ziehen. Ist ja erst der Navi 10 und kein Navi 20 ;)
Nachholbedarf an Leistung wäre nun überschaubar. So langsam kann man sich also den Stromverbrauch anschauen. Da gibts noch einiges aufzuholen :freak:

pilzsammler2002
2019-07-03, 06:32:02
Ihr sprecht in Rätseln?

MS und Sony kaufen ja keinen Schrott :)
Gerade in Verbindung mit Ryzen werden die Konsolen diesmal echt ne Hausnummer... :freak:

Kriegsgeier
2019-07-03, 07:09:50
Kann es sein, dass der gute Raff vielleicht OVERCKLOCKING von NAVI meint?
VIelleicht rennen die Testkarten mit saftigen 2 GHz und schlagen 2070 SUPER knapp?

Complicated
2019-07-03, 07:24:03
Kann es sein, dass der gute Raff vielleicht OVERCKLOCKING von NAVI meint?
VIelleicht rennen die Testkarten mit saftigen 2 GHz und schlagen 2070 SUPER knapp?
Und wieso fragst du ihn nicht? Es gibt hier PN. Nichts ist blöder in einem Forum zu lesen als Interpretationen von ominösen Sprüchen von Leuten die mehr wissen und unter NDA stehen. Wenn hier schon Klickbaiting erlaubt ist durch die Moderation, dann muss man nicht auch noch ständig darüber spekulieren was der schon weiß und gemeint haben könnte.

Und am Ende heisst es noch welch wertvolle Vorabinfos man hier bekommt....

Grendizer
2019-07-03, 07:39:12
Und wieso fragst du ihn nicht? Es gibt hier PN. Nichts ist blöder in einem Forum zu lesen als Interpretationen von ominösen Sprüchen von Leuten die mehr wissen und unter NDA stehen. Wenn hier schon Klickbaiting erlaubt ist durch die Moderation, dann muss man nicht auch noch ständig darüber spekulieren was der schon weiß und gemeint haben könnte.

Und am Ende heisst es noch welch wertvolle Vorabinfos man hier bekommt....

Ich dachte das wäre ein Spekulationsforum. Böse Leute die hier spekulieren. :rolleyes:

basix
2019-07-03, 07:42:13
Reine Rohperformance ist vorerst für Navi gar nicht so entschiedend (die scheint ja zu stimmen), sondern Perf/W. Nvidia hat sich hier nun ein wenig selbst ins Bein geschossen: "Super" Editions sind ein gutes Stück weniger energieeffizient als die Vanilla Versionen.

Complicated
2019-07-03, 07:43:13
@Grendizer
Spekulieren über das Produkt und nicht über NDA Presse. Siehe Topic.

Grendizer
2019-07-03, 07:48:42
Reine Rohperformance ist vorerst für Navi gar nicht so entschiedend (die scheint ja zu stimmen), sondern Perf/W. Nvidia hat sich hier nun ein wenig selbst ins Bein geschossen: "Super" Editions sind ein gutes Stück weniger energieeffizient als die Vanilla Versionen.

Jein ... grundsätzlich nicht der richtige Weg, aber nVidia scheint zumindest bei den eingesetzten Kühllösungen ein glücklicheres Händchen zu haben. Sind zwar nicht sehr gut, aber passabel. Bei der Energieeffiziensbetrachtung ist ja nicht der reine Verbrauch das wichtige, sondern der Weg, wie man die dadurch entstehende Abwärme leise gekühlt bekommt. Und da hat AMD gerade bei der Vega VII richtig Mist gebaut.

nairune
2019-07-03, 07:49:07
Perf/W ist ja grob auch schon klar und sieht "ok" aus.
Der interessante Part ist dann aber, ob wieder so viel UV drin ist - hoffe da geht der ein oder andere Test drauf ein.

robbitop
2019-07-03, 07:51:28
Ihr sprecht in Rätseln?

Navi/RDNA (bzw ein offspring dieser) wird in den Nextgen Konsolen sein (für dessen Entwicklung haben MS/Sony gezahlt) und gf will IMO andeuten, dass die uArch im Vergleich zur Vorgänger-uArch ziemlich gut ist.

MS und Sony haben wohl ziemlich gute Leute was Devkits/Compiler angeht und konnten entsprechend Erfahrung mit den last gen GPUs in der ps4/xbone sammeln. Entsprechend gezielt war sicherlich der Input/ das Lastenheft für die Nextgen uArch.

dargo
2019-07-03, 08:15:48
Reine Rohperformance ist vorerst für Navi gar nicht so entschiedend (die scheint ja zu stimmen), sondern Perf/W. Nvidia hat sich hier nun ein wenig selbst ins Bein geschossen: "Super" Editions sind ein gutes Stück weniger energieeffizient als die Vanilla Versionen.
Ich weiß zwar mittlerweile nicht mehr welcher Seite man noch vertrauen kann. Aber zumindest bei CB ist die 2060S effizienter als die 2060 wenn man rein auf Perf/W schaut.
https://www.computerbase.de/2019-07/geforce-rtx-2060-2070-super-test/3/#diagramm-performance-pro-watt-2560-1440

Hier ist wiederum eine 2070S effizienter als die 2070.
https://www.techpowerup.com/review/nvida-geforce-rtx-2070-super/28.html

Bei CB gehört die 2070S zu den ineffizientesten Turings im Portfolio. :freak:

Jein ... grundsätzlich nicht der richtige Weg, aber nVidia scheint zumindest bei den eingesetzten Kühllösungen ein glücklicheres Händchen zu haben. Sind zwar nicht sehr gut, aber passabel. Bei der Energieeffiziensbetrachtung ist ja nicht der reine Verbrauch das wichtige, sondern der Weg, wie man die dadurch entstehende Abwärme leise gekühlt bekommt. Und da hat AMD gerade bei der Vega VII richtig Mist gebaut.
Wenn ich die Prognosen von 5700XT sehe dann kann ich durchaus AMD mit der Radeon VII verstehen. Man wollte davon einfach nicht viel absetzen, viel zu unwirtschaftlich zu dem aktuellen Preis. Das war nur ein kleines Zeichen wir sind noch da, mehr nicht.

M4xw0lf
2019-07-03, 08:41:18
5700er Verpackungen: https://imgur.com/a/otKH5gC#Hqwc7dv

Sexy kartongs!

https://i.imgur.com/Hqwc7dv.jpg

https://i.imgur.com/VxmK6m3.jpg

https://i.imgur.com/tQIwAMm.jpg

Vermutlich nur für die direkt bei AMD bestellten Karten.

Linmoum
2019-07-03, 08:42:04
...samt unsexy Blower. :D

dargo
2019-07-03, 08:49:00
Ich bin zwar auch kein Fan von diesen Kühlern. Aber offen ist für mich noch inwiefern das geänderte Design was zur Geräuschkulisse beiträgt.

amdfanuwe
2019-07-03, 09:02:46
Aber zumindest bei CB ist die 2060S effizienter als die 2060 wenn man rein auf Perf/W schaut.
https://www.computerbase.de/2019-07/geforce-rtx-2060-2070-super-test/3/#diagramm-performance-pro-watt-2560-1440

Hier ist wiederum eine 2070S effizienter als die 2070.
https://www.techpowerup.com/review/nvida-geforce-rtx-2070-super/28.html

da die 2060S nahezu die Performance der 2070 hat, vergleich mal deren Effizienz miteinander.
Laut CB braucht die 2060 Super in Gaming 174W bei geringerer Leistung gegenüber der 2070 mit 166W.

Kriegsgeier
2019-07-03, 09:02:56
Schön bei NVIDIA kopiert! Aber sehen sehr schön und elegant aus!

iuno
2019-07-03, 09:12:45
Wenn ich die Prognosen von 5700XT sehe dann kann ich durchaus AMD mit der Radeon VII verstehen. Man wollte davon einfach nicht viel absetzen, viel zu unwirtschaftlich zu dem aktuellen Preis.
Unwirtschaftlich wird es erst, wenns Verlust macht und das glaube ich bei bestem Willen nicht.

Loeschzwerg
2019-07-03, 09:14:04
...samt unsexy Blower. :D

Schmarrn

mironicus
2019-07-03, 09:15:41
Raff meinte ja schon, dass ein großer Navi 20 mit 5120 Shadereinheiten die RTX 2080 Ti wegfrühstücken würde, allerdings bin ich auch gespannt wo der Fokus bei NVidia zukünftig liegen wird.

AMD könnte einfach ein riesiges Shader-Monster rausbringen was mit seiner Power alles niedermäht und der Chip könnte dabei immer noch relativ klein sein, während NVidia lieber mehr in mehr Raytracing-Geschwindigkeit investiert und einen teureren und deutlich größeren Chip bringt. Ich glaube ja immer noch daran, dass längere Balken wichtiger sind.

Bucklew
2019-07-03, 09:16:07
5700er Verpackungen: https://imgur.com/a/otKH5gC#Hqwc7dv

Sexy kartongs!
Klar, wieder mal hat AMD vom Besten kopiert:
https://www.hardwareasylum.com/images/nv_gtx1080ti/nvidia_box.jpg
;D

Bin echt gespannt, wann AMD endlich mal beginnt im GPU-Markt einen eigenen Weg zu suchen - und dann vielleicht auch mal zu finden. Die CopyCat von NVIDIA zu spielen ist doch langsam echt ausgelutscht und peinlich.

Ich warte schon nur noch auf den RX5700 Refresh namens "RX5700 SUPER" :rolleyes:

mironicus
2019-07-03, 09:19:28
Lieber besser kopieren als grün sein. :D

dildo4u
2019-07-03, 09:26:52
Raff meinte ja schon, dass ein großer Navi 20 mit 5120 Shadereinheiten die RTX 2080 Ti wegfrühstücken würde, allerdings bin ich auch gespannt wo der Fokus bei NVidia zukünftig liegen wird.

AMD könnte einfach ein riesiges Shader-Monster rausbringen was mit seiner Power alles niedermäht und der Chip könnte dabei immer noch relativ klein sein, während NVidia lieber mehr in mehr Raytracing-Geschwindigkeit investiert und einen teureren und deutlich größeren Chip bringt. Ich glaube ja immer noch daran, dass längere Balken wichtiger sind.
Nvidia kann offensichtlich Raster Performance und RT liefern wenn man die Supermodelle sieht und das ohne Samsung 7nm EUV.Die Frage ist ob TSMC Probleme hätte dein Gewünschten Monster 7nm AMD Chip zu fertigen und Nvidia deswegen zu Samsung geht.

HOT
2019-07-03, 09:27:15
Klar, wieder mal hat AMD vom Besten kopiert:
https://www.hardwareasylum.com/images/nv_gtx1080ti/nvidia_box.jpg
;D

Bin echt gespannt, wann AMD endlich mal beginnt im GPU-Markt einen eigenen Weg zu suchen - und dann vielleicht auch mal zu finden. Die CopyCat von NVIDIA zu spielen ist doch langsam echt ausgelutscht und peinlich.

Ich warte schon nur noch auf den RX5700 Refresh namens "RX5700 SUPER" :rolleyes:


Ein Refresh würde ja auch 5750 (XT) hei0en, ist ja schon durchgesickert :D.

Ich denk mal, man wird die Chips jetzt in 7nm DUV und 7nm EUV releasen und das Ganze hinterher noch mal in 6nm EUV refreshen. Dann kämen dann die xx50er Bezeichnungen zum Tragen.

dargo
2019-07-03, 09:38:24
AMD könnte einfach ein riesiges Shader-Monster rausbringen was mit seiner Power alles niedermäht und der Chip könnte dabei immer noch relativ klein sein, während NVidia lieber mehr in mehr Raytracing-Geschwindigkeit investiert und einen teureren und deutlich größeren Chip bringt.
Relativ klein bei 7nm bedeutet aktuell nicht unbedingt, dass es günstiger ist als größer @12nm. ;)

Ravenhearth
2019-07-03, 09:41:55
Bei den jetzigen Daten zu den Super-Karten von NVidia könnte man davon ausgehen, dass die 2070S die 5700XT schlagen könnte, aber bei der 2060S ist der Zugewinn zu gering, da sehe ich eher die 5700 in Front.
Nö, die 2060 Super legt auch gut 15% auf die 2060 drauf, die 5700 soll laut AMD aber nur 11% schneller sein als die 2060. Damit läge die 2060 Super in front.

Ohne RT?Niemand kauft AMD wenn sie die selbe Preis/Leistung haben.
Das hat Vega gut gezeigt,richtig abgegangen sind nur die RX580 für 200€.

https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
Richtig. RT mag auf 2060/2070-Level nicht so viel Sinn machen, aber das dürfte den meisten Leuten egal sein, die kaufens trotzdem weil "RTX".

Navi ist für $449/379 ein wenig zu teuer. AMD hat die 5700XT ja absichtlich so eingepreist, um etwas bessere Preis/Leistung als bei Turing zu liefern (dafür ohne RT), aber der Plan geht durch die Super-Karten nicht mehr auf. Dadurch hat man wohl nur die gleiche P/L.

Fragman
2019-07-03, 09:45:39
Relativ klein bei 7nm bedeutet aktuell nicht unbedingt, dass es günstiger ist als größer @12nm. ;)

Günstiger ganz sicher nicht, das stimmt. Nv hat solche Monsterchips doch im Angebot und da sieht man auch gleich, was die Kosten. Die fallen bei nv aber mit ab, AMD müsste so einen Chip erst einmal designen und bei dem erwartbaren Preis plus Absatz macht das keinen Sinn, sonst gäbe es den auch. Aber mal das nächste Jahr abwarten, vielleicht geht AMD einen ähnlichen Designweg wie nv und kann am Ende auch solche Chips auflegen, ala Readon Titan.

sChRaNzA
2019-07-03, 09:47:21
Navi ist für $449/379 ein wenig zu teuer. AMD hat die 5700XT ja absichtlich so eingepreist, um etwas bessere Preis/Leistung als bei Turing zu liefern (dafür ohne RT), aber der Plan geht durch die Super-Karten nicht mehr auf. Dadurch hat man wohl nur die gleiche P/L.

Aber auch nur stand jetzt. Sollte sich da aber noch etwas ändern, könnte es auch ganz anders aussehen. Bei Hardwareluxx findet man dazu ja:

Natürlich kennen wir die Leistung der Radeon RX 5700 XT und Radeon RX 5700 im Vergleich zu den Karten mit NVIDIA-GPU bereits, müssen uns bis Sonntag aber in Schweigen hüllen. Nehmen wir aber die von AMD veröffentlichten Werte als Grundlage: Eine Radeon RX 5700 XT schlägt eine GeForce RTX 2070 in einigen Benchmarks, ist in anderen aber auch etwas langsamer. Da die GeForce RTX 2070 Super nun einen Sprung von 15 % im Schnitt macht, dürfte NVIDIA die Radeon RX 5700 XT wieder vollständig im Griff haben.


Für eine Radeon RX 5700 sieht sich AMD deutlich gegenüber einer GeForce RTX 2060 im Vorteil und das wird auch so bleiben, da NVIDIA dieses Modell weiter verkaufen wird. Für eine GeForce RTX 2060 Super erwarten wir aber ein Kopf-an-Kopf-Rennen und am Ende wird sicherlich auch der Preis eine Rolle spielen. Da wird diesen für die AMD-Karten aber noch nicht nennen dürfen, können wir auch hier noch kein endgültiges Fazit fällen.''

Es bleibt also abzuwarten. :)

BoMbY
2019-07-03, 09:54:20
...samt unsexy Blower. :D

Eigentlich ist das schon grundsätzlich die beste Idee, die Hitze direkt aus dem Gehäuse zu befördern. Es ist eigentlich traurig dass es bis jetzt niemand hinbekommen hat das mal in wirklich Gut zu machen.

Palpatin
2019-07-03, 09:57:10
Navi ist für $449/379 ein wenig zu teuer. AMD hat die 5700XT ja absichtlich so eingepreist, um etwas bessere Preis/Leistung als bei Turing zu liefern (dafür ohne RT), aber der Plan geht durch die Super-Karten nicht mehr auf. Dadurch hat man wohl nur die gleiche P/L.
Sehe ich auch so. Anhand der "Super" Preise müsste AMD für NAVI noch um 30-50€ runter um den Markt aufzumischen oder noch irgendwo 10% Performance auf das schon gezeigte drauflegen.

Der_Korken
2019-07-03, 10:00:31
DHE-Kühler skalieren nicht so gut wie die Top-Blower der normalen Customs. Bei letzeren kann man die Kühlfläche einfach vergrößern, indem man die Karte länger und breiter macht und entsprechend große Lüfter draufsetzt. DHE-Kühler länger zu machen bringt dagegen nichts, weil der Druck der Lüfter irgendwann nicht mehr reicht, um die Luft aus dem Gehäuse zu drücken. Man müsste den stattdessen drei oder vier Slots hoch bauen. Das ist nur ziemlich unpraktisch fürs Gehäuse und ob es genauso gut kühlt wie ein Triple-Slot-Kühler mit zwei großen Lüftern, ist auch fraglich.

dargo
2019-07-03, 10:03:10
@sChRaNzA
Bei den Daten von Luxx wird das glaube ich ein interessater Fight zwischen 2060S und 5700. Letztere soll ja etwas günstiger sein und beim Stromverbrauch (sofern die 180W von AMD eingehalten werden) gibt es kaum noch einen nennenswerten Unterschied. Die 2060S liegt laut CB bei 174W. So nah war AMD bei der Perf/W an Nvidia schon lange nicht mehr.

dr.denton
2019-07-03, 10:03:57
Naja, dass AMD in den letzten Jahren nicht gerade in der Position war, Trendsetter zu sein, das ist ja ziemlich klar. Aber "RX" gibt es seit 2016 und die "5xxx" Nomenklatur ist offensichtlich eine Anlehnung an die HD5xxx Serie von 2009.

Dural
2019-07-03, 10:04:04
5700er Verpackungen: https://imgur.com/a/otKH5gC#Hqwc7dv

Sexy kartongs!

Vermutlich nur für die direkt bei AMD bestellten Karten.

Die hässlichste Grafikkarte seit einer gefühlter Ewigkeit, AMD ist immer wieder in der Lage sich zu überbieten :freak: Die Beule geht mal gar nicht.
Dann noch die Kopie der NV Verpackung, lächerlicher geht es wirklich nicht mehr. Vom Namen fange ich schon mal gar nicht an. Wie man von so was noch Fan sein kann ist mir völlig Rätselhaft, liegt wohl eher daran das man nicht das nötige Kleingeld für was rechtes hat...
Man könnte fast meinen dass bei AMD eine Chinesin CEO ist :freak: Aber wir leben ja in einer Zeit wo man mit Kopien viele erfolge haben kann.

SKYNET
2019-07-03, 10:06:41
DHE-Kühler skalieren nicht so gut wie die Top-Blower der normalen Customs. Bei letzeren kann man die Kühlfläche einfach vergrößern, indem man die Karte länger und breiter macht und entsprechend große Lüfter draufsetzt. DHE-Kühler länger zu machen bringt dagegen nichts, weil der Druck der Lüfter irgendwann nicht mehr reicht, um die Luft aus dem Gehäuse zu drücken. Man müsste den stattdessen drei oder vier Slots hoch bauen. Das ist nur ziemlich unpraktisch fürs Gehäuse und ob es genauso gut kühlt wie ein Triple-Slot-Kühler mit zwei großen Lüftern, ist auch fraglich.

naja, tripple-slot ist ja kein problem, sind viele der customs ja auch, und ein wenig in die breite kann man auch gehen, und so nochmals nen grösseren lüfter drauf pappen, das was der lüfter mehr an durchmesser hat entsprechend auch das gesammtkonstrukt länger... denke wenn da mal einer richtig hirnschmalz investiert, könnte da nen kühler bei rauskommen, der den customs kaum nachsteht... ausser in der lautstärke evtl.

dargo
2019-07-03, 10:09:15
Die hässlichste Grafikkarte seit einer gefühlter Ewigkeit, AMD ist immer wieder in der Lage sich zu überbieten :freak: Die Beule geht mal gar nicht.
Dann noch die Kopie der NV Verpackung, lächerlicher geht es wirklich nicht mehr.
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich finde das Design wesentlich schöner als alles was Nvidia an Referenz bisher gebracht hat. ;) Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich auf Schlichtes stehe.

naja, tripple-slot ist ja kein problem, sind viele der customs ja auch, und ein wenig in die breite kann man auch gehen, und so nochmals nen grösseren lüfter drauf pappen, das was der lüfter mehr an durchmesser hat entsprechend auch das gesammtkonstrukt länger... denke wenn da mal einer richtig hirnschmalz investiert, könnte da nen kühler bei rauskommen, der den customs kaum nachsteht... ausser in der lautstärke evtl.
Das wird nicht passieren. Bei einer Referenz steht die Kompatibilität im Vordergrund.

Ravenhearth
2019-07-03, 10:14:36
Sagen wir einfach, dass eine Radeon VII bald auch im AMD-Portfolio nicht mehr so gut aussieht, wenn man sich das Input-Output-Verhältnis ansieht. +50 Prozent an Rechenwerken und +128 Prozent Speichertransferrate ... was für eine Luftpumpe.

MfG,
Raff
Ganz ehrlich, ich weiß auch nicht wie AMD auf nur 25% mehr IPC für Navi kommt. :confused: Die Vega 64 hat 60% mehr Einheiten, trotzdem ist die 5700 XT laut AMD um 14% schneller, liefert pro Shader also 82,4% mehr Performance, natürlich auf höherem Takt. Wenn wir bei Vega 64 von ~20% weniger Takt ausgehen (siehe Base, Game Clock, Boost), bleiben immer noch ~46% mehr IPC übrig. :freak:

BoMbY
2019-07-03, 10:22:54
Ja, mit einem Tripple-Slot-Blower, und einer angepassten Lüfter-Konfiguration, könnte man die Kühlfläche problemlos verdoppeln.

Effe
2019-07-03, 10:28:12
Eigentlich ist das schon grundsätzlich die beste Idee, die Hitze direkt aus dem Gehäuse zu befördern. Es ist eigentlich traurig dass es bis jetzt niemand hinbekommen hat das mal in wirklich Gut zu machen.
HIS hatte zu 7950/7850-Zeiten gute DHE-Modelle mit 2,5 Slots im Abgebot. Leider seit dem nicht mehr.

TheAntitheist
2019-07-03, 10:36:56
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich finde das Design wesentlich schöner als alles was Nvidia an Referenz bisher gebracht hat. ;) Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich auf Schlichtes stehe.

sorry aber Gold und schlicht? der knick und schlicht?
Ich weiß ja nicht, sieht eher billig aus als schlicht.

Screemer
2019-07-03, 10:47:32
Das ist die 50er anniversary. Die normalen sind schlicht rot/schwarz.

Bucklew
2019-07-03, 10:47:33
Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich auf Schlichtes stehe.
Offensichtlich eher auf Verbeultes ;D

Tigershark
2019-07-03, 10:47:38
sorry aber Gold und schlicht? der knick und schlicht?
Ich weiß ja nicht, sieht eher billig aus als schlicht.

Die goldene Version ist die 50th anniversary limited edition. Die "normale" ist komplett schwarz mit rotem Streifen und die non-XT ist komplett schwarz und hat auch keinen Knick.

SKYNET
2019-07-03, 10:53:44
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich finde das Design wesentlich schöner als alles was Nvidia an Referenz bisher gebracht hat. ;) Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich auf Schlichtes stehe.


Das wird nicht passieren. Bei einer Referenz steht die Kompatibilität im Vordergrund.

leider wird wegen 1% wo genau nur sowas reinpasst, an sonen mist festgehalten... das ist mehr als tragisch und definitiv innovationsbremsend.

Der_Korken
2019-07-03, 11:39:06
Ganz ehrlich, ich weiß auch nicht wie AMD auf nur 25% mehr IPC für Navi kommt. :confused: Die Vega 64 hat 60% mehr Einheiten, trotzdem ist die 5700 XT laut AMD um 14% schneller, liefert pro Shader also 82,4% mehr Performance, natürlich auf höherem Takt. Wenn wir bei Vega 64 von ~20% weniger Takt ausgehen (siehe Base, Game Clock, Boost), bleiben immer noch ~46% mehr IPC übrig. :freak:

Fairerweise müsste man schon eine 40CU-Vega (die es nicht gibt) gegen die 40CU-Navi stellen, um einen guten IPC-Vergleich zu bekommen, denn je mehr CUs desto schlechter die IPC. Man kann ja mal von P20 aus überschlagen:

RX580 = 80% (3DC 4K Index)
Vega64 = 132%
5700XT ~ 150% (wobei es nach AMD eher 2070+5%, also 158% sein müssten)

Die 580 dürfte als Non-Custom so um die 1300Mhz erreichen (die 480 hatte 1180Mhz), also hat die 5700XT 35% mehr Takt und 11% mehr CUs, also 50% mehr Flops. Daraus ziehst sie 87,5% Mehrleistung, was ziemlich genau 25% mehr IPC entspricht.

Badesalz
2019-07-03, 12:06:16
Nö, die 2060 Super legt auch gut 15% auf die 2060 drauf, die 5700 soll laut AMD aber nur 11% schneller sein als die 2060. Damit läge die 2060 Super in front.Das könnte stimmen... weil sonst würde NV die beiden Super nicht rausbringen oder?
Wem das wichtig ist: Wichtig ist es, sie haben den Abstand endlich mal sehr stark geschrumpft. Oder hat jemand erwartet, sie werden die 2080 verhauen?

Wer sich über Kopieren echauffiert... Hej. Das ist AMD. Die allerlängste Zeit ging es da darum x86 nachzumachen ;)

aufkrawall
2019-07-03, 12:08:01
Wär mir sehr recht, wenn Navi um ein paar Prozent geschlagen wird, wenn das dann in günstigeren Radeon-Preisen resultiert. ;)

zucee
2019-07-03, 12:08:28
leider wird wegen 1% wo genau nur sowas reinpasst, an sonen mist festgehalten... das ist mehr als tragisch und definitiv innovationsbremsend.
Scott Herkelman von AMD hat vor ein paar Tagen erneut erklärt, warum die Karten ein Blower Design haben. Das ganze Interview lohnt sich. Geht ungefähr hier los:

https://www.youtube.com/watch?v=OY8qvK5XRgA&t=2705s

Badesalz
2019-07-03, 12:27:32
Scott Herkelman von AMD hat vor ein paar Tagen erneut erklärt, warum die Karten ein Blower Design haben. Das ganze Interview lohnt sich. Geht ungefähr hier los:

https://www.youtube.com/watch?v=OY8qvK5XRgA&t=2705sDürftig. Gamer die nicht wirklich wissen wie man optimalst die Systemkühlung designt, wissen auch nicht, daß sie es nicht so genau wissen ;) Die kaufen also trotzdem nicht die OEM Modelle deswegen. Das bringt REAL also nichts. Oder hab ich die Aussage falsch verstanden?

ps:
Bester Grakakühler bisher IMHO: Twin Frozr VI.

zucee
2019-07-03, 12:54:52
Dürftig. Gamer die nicht wirklich wissen wie man optimalst die Systemkühlung designt, wissen auch nicht, daß sie es nicht so genau wissen ;) Die kaufen also trotzdem nicht die OEM Modelle deswegen. Das bringt REAL also nichts. Oder hab ich die Aussage falsch verstanden?

ps:
Bester Grakakühler bisher IMHO: Twin Frozr VI.
Die Hauptaussage war, nur mit einem Blower Design können sie die angepeilten Taktraten für jeden Nutzerfall garantieren. Sicherlich auch rechtlich eine Absicherung. Privat würde er auch ein anderes Design nutzen, aber es hat nicht jeder Ahnung von der Materie. Und der kleinste gemeinsame Nenner ist solch ein Design.

Was besser geworden sein soll, mehr in den Tests, aber sicherlich nicht so gut wie eine Nitro/Pulse o.ä. Designs.

edit: Ich fände ein gutes Blower Design für z.B. ITX Gehäuse auch nicht schlecht. Mal schauen was kommt.

Badesalz
2019-07-03, 13:05:42
Ja. Ok. So passt es.

Käsetoast
2019-07-03, 13:07:42
Ist halt so eine lala Erklärung. Früher konnte man halt noch sagen, dass die Karte flach bleiben muss, damit die problemlos in Workstations laufen können oder man die für ein SLI dicht packen kann. Sehe ich heute jetzt als nicht mehr so wichtig und der Rest von wegen wir müssen sicherstellen, dass das Gehäuse gut gekühlt wird bzw. müssen davon ausgehen, dass einige zu blöd dafür sind, ist doch quatsch. Das war vor 15 Jahren vielleicht noch so wo Gehäuse häufig nur einen 80mm Lüfter hatten. Heute sind die Gehäuse aber doch meist mehr Siebe als geschlossene Körper mit bunten und zahlreichen 120 mm Lüftern. So zu tun als müsste man Ahnung haben um ein thermisch ausgewogenes Belüftungsverhalten im Case zu haben ist halt quatsch. Ich denke im Grunde ist das auch jedem klar...

Ich hätte es dabei belassen, dass man ruhig die grundsätzlich genannte Argumentation beibehält von wegen, dass das ein sicheres und bewährtes Verfahren ist, das immer funktionieren wird. Man hätte dann aber sagen sollen, dass die 3rd Party Anbieter ja quasi nur axial ausladende Designs anbieten - es das gewünschte Design also in Hülle und Fülle geben wird. Anwender mit wenig Platz bleiben dabei aber ziemlich außen vor. Gibt ja Leute die sich ein itx System basteln, wo eine Grafikkarte so gerade noch reinpasst. Da muss dann auch der Kühler kompakt sein und so bietet AMD nun halt für jeden was. Ich denke so hätte man argumentieren sollen. Unterm Strich bleibt es halt so, dass der Großteil der Kunden einen axial Lüfter will weil das einfach Vorteile für die Kühlung hat und den Platz dafür dürfte so gut wie jeder im Gehäuse haben. Mich tangiert der Blower deshalb eigentlich nicht weil ich schon ewig kein Referenzdesign mehr gekauft habe und auch nur wenig Gründe sehe das überhaupt noch zu tun. Die 3rd Party Kühler sind verdammt gut geworden und kosten auch nicht mehr die Welt. Es ist gefühlte Ewigkeiten her seitdem ich einen GPU Kühler selber ausgetauscht habe...

Daredevil
2019-07-03, 13:37:38
Denk doch mal global und nicht nur deutsch.
In Südfrankreich sind’s gerade 45Grad, da willst du keine 300w in dein Gehäuse abführen.

Ich finde Blower überhaupt als Alternative gut, gerade auch im Mining Bereich. Da man aber die Auswahl hat, stört mich das im Gaming Bereich nicht, solange AMD nicht wieder 6 Monate bis zum Release der Customs braucht...

Und wenn sie günstiger sind, werden sie auch gekauft. Beispiel MSI Vega56 Boost. Bei 225w kann der Lüfter auch mal bei ~ 1800-2200rpm bleiben, mit Chill noch weniger. ( benutzt eigentlich irgendwer Chill ? :D )

SKYNET
2019-07-03, 14:06:06
Scott Herkelman von AMD hat vor ein paar Tagen erneut erklärt, warum die Karten ein Blower Design haben. Das ganze Interview lohnt sich. Geht ungefähr hier los:

https://www.youtube.com/watch?v=OY8qvK5XRgA&t=2705s

ich spreche ja nicht gegen den blower, sondern gegen das minimal design, man könnte die oberflächer des kühlkörpers ohne weiteres verdoppeln beim blower, und hätte so 3 fliegen mit einer klappe, warme luft aus dem case raus, kühle karte da anständig dimensionierter kühler und somit leiser

Badesalz
2019-07-03, 15:19:10
Denke das "Problem" ist, ob sich diese Mühen überhaupt lohnen oder man einfach nur ein funktionierendes "Eigenmodell" hat.

Wieviele Leute kaufen ihre Grakas bei AMD ein?

Langlay
2019-07-03, 15:22:13
Wieviele Leute kaufen ihre Grakas bei AMD ein?

Blödes Beispiel, aber wenn man auf Wakü umbaut fährt man mit den Referenzmodellen von AMD immer ganz gut. Die VRM ist eigentlich immer recht brauchbar und naja ist halt easy ein Wasserkühler zu finden.

Badesalz
2019-07-03, 15:31:59
Ja das ist es ;) Weil dann ist dir der "Blower" halt egal. Es ist das erste was rausfliegt ;)

Allgemein möchte man wohl aber auch die Partner nicht vergraulen :wink: Kühllösung ist immer eines der Topthemen beim Grakakauf.

Elite_Warrior
2019-07-03, 15:54:06
( benutzt eigentlich irgendwer Chill ? :D )

Mit einem Freesync Monitor ist Chill super:wink:! Ist für mich im Prinzip als ein Framelimiter Ersatz. Mehr als 70-80FPS brauche in Strategiespielen sowieso nicht. Dadurch kann meine Vega56 etwas verschnaufen

nairune
2019-07-03, 16:02:35
Ist Chill nicht sogar die "richtige" Methode die Frames zu cappen, wenn man Freesync nutzt? Hatte mich mal damit beschäftigt und von einem AMDler gelesen, dass andere Methoden schlechter sind.

BoMbY
2019-07-03, 16:11:41
Jo, Chill ist für viele langsamere Spiele genial. Zum Beispiel perfekt für Pathfinder: Kingmaker, damit bleibt das immer ruhig und kühl, ansonsten geht die GPU immer auf Anschlag und es nervt.

Loeschzwerg
2019-07-03, 17:53:50
Früher konnte man halt noch sagen, dass die Karte flach bleiben muss, damit die problemlos in Workstations laufen können oder man die für ein SLI dicht packen kann. Sehe ich heute jetzt als nicht mehr so wichtig und...

Das Design ist billig, garantiert dir einen sicheren Betrieb der Karte und aller weiteren Komponenten im Gehäuse. Die OEMs wollen auch gar keine anderen Lösungen (egal ob nun regulärer Consumer PC oder eine Workstation) u.a. auch aus dem Grund weil man dem Kunden eben keinen Schweizer Käse mit zig Lüftern hinstellen möchte, der innerhalb kürzester Zeit total verstaubt ist und dann kollabiert (RMA lässt grüßen).
Wenn der OEM hinsichtlich Gehäusekühlung mitgedacht hat, bekommt man auch eine Grafikkarte mit DHE angenehm leise (aber natürlich nicht silent!).

robbitop
2019-07-03, 20:57:21
Bessere Kühler gibt es doch sicher mit customs.

Daredevil
2019-07-03, 21:32:23
Und wenn die Karte echt nur 225w Komplett zieht, also ~180w Asic ( Vega Werte ) und man den Geräuschpegel und die Konstruktion zusätzlich noch verbessert hat, sind 2-2,2kk rpm unter Last auch nicht der Weltuntergang.

Wenn der Bums sich aber verhält wie ne VII, da Mini Chip und viel Abwärme, Gute Nacht. :D

DrFreaK666
2019-07-03, 22:27:08
https://www.pcgamer.com/powercolor-giveaway-teases-a-likely-red-devil-radeon-rx-5700-xt/

dargo
2019-07-03, 22:31:16
Typically that means a higher end PCB with robust power delivery and premium components to help with overclocking, and a tuned BIOS.
Ok... ich sehe schon die 250-260W 5700XT von Powercolor kommen. :tongue: Die 5700 wird sicherlich auch auf bis zu 215W hochgeprügelt werden. :D Später wird aber sicherlich noch eine "vernünftige" Red Dragon kommen.

Kriegsgeier
2019-07-04, 09:33:27
Was sagen die Profis dazu?

Ist doch der Wahnsinn oder? Ist NAVI doch was feines geworden?

https://www.notebookcheck.net/Powerful-system-sporting-AMD-s-Radeon-RX-5700-XT-racks-up-colossal-OpenCL-score-on-Geekbench.426956.0.html

"Gerade als Sie dachten, Nvidias Super-Serie aktualisierter Grafikkarten könnte Navi rocken , scheint der Gegenangriff von AMD den Vorteil wieder auf das rote Team zu lenken. Wir haben kürzlich über eine Radeon RX 5700 berichtet, die sowohl die RTX 2060 Super als auch die RTX 2070 Super in OpenCL in den Schatten stellt, und jetzt haben wir anscheinend eine Radeon RX 5700 XT, die sie alle im Staub lässt.

Die Radeon RX 5700 XT liegt mit 324.481 Punkten sehr nahe an der Spitze von Geekbenchs aktuellem Diagramm für den OpenCL-Test. Bemerkenswerte Nachbarn sind Nvidias GeForce RTX 2080 Ti mit beeindruckenden 347.679, während die GeForce RTX 2080 mit 285.676 Punkten hinter beiden zurückbleibt. Es ist eine unglaubliche Punktzahl von AMDs neuer Grafiklösung auf Navi-Basis.
Blick durch das subscores im Datensatz geteilt durch sorgfältige Datenjäger Tum Apisak, können wir ein Teilchenphysik - Score von 1.567.129 (247,739.4 FPS) sehen. Die Rechenleistung für dieses System ist eindeutig sehr hoch und alles scheint darauf hinzudeuten, dass die AMD Radeon RX 5700 XT-Grafikkarte das liefert, was von ihr erwartet wird."

Dural
2019-07-04, 09:37:37
Was sollen die "Profis" dazu sagen?

Das ist EIN open cl benchmark, der sagt über die spiele leistung jetzt genau was aus?
Zudem ist es überhaupt nichts neues das NV kein open cl fan ist...

Sollte der wert überhaupt stimmen.

AintCoolName
2019-07-04, 09:41:30
Ich glaube nix vor dem 7.7 ich weiß noch was alles vor dem Polaris release an Behauptungen "geleakt" wurden.

dargo
2019-07-04, 09:45:43
Was sagen die Profis dazu?

Ist doch der Wahnsinn oder? Ist NAVI doch was feines geworden?

https://www.notebookcheck.net/Powerful-system-sporting-AMD-s-Radeon-RX-5700-XT-racks-up-colossal-OpenCL-score-on-Geekbench.426956.0.html

"Gerade als Sie dachten, Nvidias Super-Serie aktualisierter Grafikkarten könnte Navi rocken , scheint der Gegenangriff von AMD den Vorteil wieder auf das rote Team zu lenken. Wir haben kürzlich über eine Radeon RX 5700 berichtet, die sowohl die RTX 2060 Super als auch die RTX 2070 Super in OpenCL in den Schatten stellt, und jetzt haben wir anscheinend eine Radeon RX 5700 XT, die sie alle im Staub lässt.

Die Radeon RX 5700 XT liegt mit 324.481 Punkten sehr nahe an der Spitze von Geekbenchs aktuellem Diagramm für den OpenCL-Test. Bemerkenswerte Nachbarn sind Nvidias GeForce RTX 2080 Ti mit beeindruckenden 347.679, während die GeForce RTX 2080 mit 285.676 Punkten hinter beiden zurückbleibt. Es ist eine unglaubliche Punktzahl von AMDs neuer Grafiklösung auf Navi-Basis.
Blick durch das subscores im Datensatz geteilt durch sorgfältige Datenjäger Tum Apisak, können wir ein Teilchenphysik - Score von 1.567.129 (247,739.4 FPS) sehen. Die Rechenleistung für dieses System ist eindeutig sehr hoch und alles scheint darauf hinzudeuten, dass die AMD Radeon RX 5700 XT-Grafikkarte das liefert, was von ihr erwartet wird."
Wenn mich nicht alles täuscht war OpenCL schon immer AMDs Stärke. Über Spieleperformance sagt das erstmal nichts aus.

y33H@
2019-07-04, 09:48:38
Auch sowas wie Davinci Resolve mit OpenCL (vs CUDA) sieht auf Navi 10 sehr gut aus, wobei Vega 20 da besonders stark ist. Bei so Compute-Zeug hängt es von vielen Faktoren ab, was wie skaliert, teils noch mehr als bei Spielen.

Der_Korken
2019-07-04, 09:49:47
Der Gesamtscore ist doch nur so hoch, weil Navi in einem Bench völlig absurd hohe Werte produziert (vermutlich ein Bug?). Da kann man gar nichts drauf geben.

SKYNET
2019-07-04, 10:15:42
Der Gesamtscore ist doch nur so hoch, weil Navi in einem Bench völlig absurd hohe Werte produziert (vermutlich ein Bug?). Da kann man gar nichts drauf geben.


warum sollte es ein bug sein, wenn die architektur genau in dem szenario ihre absolute stärke hat?

sieht man ja auch im gekbench, manche tests rennen die intels dem ryzen 3000 immernoch davon, aber in den meisten sachen zerlegen die 3000er die gesammten intels halt relativ deutlich.... somit sieht dann auch der endpunktestand dann aus.

robbitop
2019-07-04, 10:22:45
Was Spielebenches angeht, hat AMD doch bereits öffentlich ein paar Zahlen genannt, wo N10 liegen wird.
Das war laut y33h@ bei der Radeon 7 auch ziemlich zutreffend.

Überraschungen größerer Natur sind somit relativ unwahrscheinlich.

Vermutlich wird N10 jeweils zwischen den jeweiligen Vanilla und Super Karten liegen.

Entsprechend ist man rohleistungsnormiert immerhin sehr nah an Turing dran. Das ist schon mal ein sehr netter Sprung für AMD.

Interessant wird es IMO in Spielen, die offenbar auffällig stark von den INT Units Gebrauch zu machen scheinen (Quantum Break und Wolfenstein 2 performen relativ zu Pascal auffällig gut auf Turing und Volta).
Turing hat ebenso viele INT ALUs wie FPUs. Navi hat pro CU nur 2x INT ALUs. Also 1:32.

dargo
2019-07-04, 10:25:57
Bei Wolf 2 dürfte es hauptsächlich an Adaptive Shading liegen.

][immy
2019-07-04, 10:26:13
Was Spielebenches angeht, hat AMD doch bereits öffentlich ein paar Zahlen genannt, wo N10 liegen wird.
Das war laut y33h@ bei der Radeon 7 auch ziemlich zutreffend.

Überraschungen größerer Natur sind somit relativ unwahrscheinlich.

Vermutlich wird N10 jeweils zwischen den jeweiligen Vanilla und Super Karten liegen.

Entsprechend ist man rohleistungsnormiert immerhin sehr nah an Turing dran. Das ist schon mal ein sehr netter Sprung für AMD.

Interessant wird es IMO in Spielen, die offenbar auffällig stark von den INT Units Gebrauch zu machen scheinen (Quantum Break und Wolfenstein 2 performen relativ zu Pascal auffällig gut auf Turing und Volta).
Turing hat ebenso viele INT ALUs wie FPUs. Navi hat pro CU nur 2x INT ALUs. Also 1:32.

Naja, wenn AMD sich nur in einigen Spielen auf nvidia Niveau begibt, sieht die Durchschnittsleistung deutlich besser aus. Gibt ja derzeit einige Spiele, denen GCN nicht so richtig zu liegen scheint, die den Bench-Durchschnitt ganz schön runter ziehen können.

Was sagen die Profis dazu?

Ist doch der Wahnsinn oder? Ist NAVI doch was feines geworden?

https://www.notebookcheck.net/Powerful-system-sporting-AMD-s-Radeon-RX-5700-XT-racks-up-colossal-OpenCL-score-on-Geekbench.426956.0.html

"Gerade als Sie dachten, Nvidias Super-Serie aktualisierter Grafikkarten könnte Navi rocken , scheint der Gegenangriff von AMD den Vorteil wieder auf das rote Team zu lenken. Wir haben kürzlich über eine Radeon RX 5700 berichtet, die sowohl die RTX 2060 Super als auch die RTX 2070 Super in OpenCL in den Schatten stellt, und jetzt haben wir anscheinend eine Radeon RX 5700 XT, die sie alle im Staub lässt.

Die Radeon RX 5700 XT liegt mit 324.481 Punkten sehr nahe an der Spitze von Geekbenchs aktuellem Diagramm für den OpenCL-Test. Bemerkenswerte Nachbarn sind Nvidias GeForce RTX 2080 Ti mit beeindruckenden 347.679, während die GeForce RTX 2080 mit 285.676 Punkten hinter beiden zurückbleibt. Es ist eine unglaubliche Punktzahl von AMDs neuer Grafiklösung auf Navi-Basis.
Blick durch das subscores im Datensatz geteilt durch sorgfältige Datenjäger Tum Apisak, können wir ein Teilchenphysik - Score von 1.567.129 (247,739.4 FPS) sehen. Die Rechenleistung für dieses System ist eindeutig sehr hoch und alles scheint darauf hinzudeuten, dass die AMD Radeon RX 5700 XT-Grafikkarte das liefert, was von ihr erwartet wird."
vergiss bitte Geekbench. Der eignet sich grad mal dazu innerhalb der gleichen Architektur unterschiede zu vermessen (z.B. Taktunterschiede).

dildo4u
2019-07-04, 10:26:53
Wenn mich nicht alles täuscht war OpenCL schon immer AMDs Stärke. Über Spieleperformance sagt das erstmal nichts aus.
Wenn die Karte genug Bandbreite hat ja aber Navi ist dort ja nix Besonderes.

https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/50101-super-ausbau-geforce-rtx-2060-super-und-geforce-rtx-2070-super-im-test.html?start=9

robbitop
2019-07-04, 10:28:32
Bei Wolf 2 dürfte es hauptsächlich an Adaptive Shading liegen.
Aber Volta hatte das doch noch nicht, oder? Und ich meine, dass Turing schon vor dem Patch mit adaptive Shading schon ziemlich stark war.

Zwar leicht OT:
Ich habe adaptive Shading noch nicht live gesehen, sondern nur in einem DF Video - aber das sah IMO merkbar schlechter aus.
Auch schien DF sich stark anstrengen zu müssen, eine Situation zu erzeugen, wo es besonders viel bringt. (ist alles aus monate langen Erinnerungen - kann hier auch falsch liegen...)

][immy
2019-07-04, 10:31:45
Aber Volta hatte das doch noch nicht, oder? Und ich meine, dass Turing schon vor dem Patch mit adaptive Shading schon ziemlich stark war.

Zwar leicht OT:
Ich habe adaptive Shading noch nicht live gesehen, sondern nur in einem DF Video - aber das sah IMO merkbar schlechter aus.
Auch schien DF sich stark anstrengen zu müssen, eine Situation zu erzeugen, wo es besonders viel bringt. (ist alles aus monate langen Erinnerungen - kann hier auch falsch liegen...)
also eigentlich sollte Adaptives Shading gar nicht weiter auffallen, es sei denn du ziehst die Gamma Werte so hoch, das du in den dunkelsten Schatten noch alle Details siehst. Zumindest ist es dafür gedacht. Aber ja, es ist ja ein Feature um Rechenleistung einzusparen, das einzuschalten lohnt eigentlich nur da, wo man über stark begrenzte Rechenleistung verfügt bzw. etwas Energie sparen möchte (z.B. auf Laptops).

dargo
2019-07-04, 10:36:25
Wenn die Karte genug Bandbreite hat ja aber Navi ist dort ja nix Besonderes.

https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/50101-super-ausbau-geforce-rtx-2060-super-und-geforce-rtx-2070-super-im-test.html?start=9
Wie kommst du wieder auf die absurde Idee dieser Test würde stark an der Bandbreite hängen? Die 2080 TI hat 60% der Bandbreite einer Radeon VII und ist dort dennoch schneller. Eine V64 ist dort 15% schneller als eine V56. Ziemlich genau der Abstand den es im Schnitt bei Games zwischen den Karten gibt. Eine 2080 FE hat ~93% der Bandbreite einer 1080TI und dennoch ist erstere Karte dort 20% schneller.

@robbitop
CB hatte bis zu 13% gemessen.
https://www.computerbase.de/2018-11/geforce-rtx-adaptive-shading-wolfenstein-2-test/

Aber Volta hatte das doch noch nicht, oder?
Volta hat sehr viel Shaderpower. Man konnte sich davon auch schon in BF5 mit RT ohne RT-Cores überzeugen.

dildo4u
2019-07-04, 10:40:47
Wie kommst du wieder auf die absurde Idee dieser Test würde stark an der Bandbreite hängen? Die 2080 TI hat 60% der Bandbreite einer Radeon VII und ist dort dennoch schneller. Eine V64 ist dort 15% schneller als eine V56. Ziemlich genau der Abstand den es im Schnitt bei Games zwischen den Karten gibt. Eine 2080 FE hat ~93% der Bandbreite einer 1080TI und dennoch ist erstere Karte dort 20% schneller.

AMD selber hat damit Geworben das Open CL besonders auffällig skaliert,was sollen die 60% hier sein wenn nicht die Bandbreite.

https://www.servethehome.com/amd-ces-2019-keynote-announcements/amd-radeon-7-content-creation/

dargo
2019-07-04, 10:44:12
Zum x-ten Male... Radeon VII ist nicht einfach V10 mit mehr Bandbreite @7nm. Wurde schon mehrmals in diesem Forum erwähnt.

robbitop
2019-07-04, 11:00:58
[immy;12038617']also eigentlich sollte Adaptives Shading gar nicht weiter auffallen, es sei denn du ziehst die Gamma Werte so hoch, das du in den dunkelsten Schatten noch alle Details siehst. Zumindest ist es dafür gedacht. Aber ja, es ist ja ein Feature um Rechenleistung einzusparen, das einzuschalten lohnt eigentlich nur da, wo man über stark begrenzte Rechenleistung verfügt bzw. etwas Energie sparen möchte (z.B. auf Laptops).
Je nach Einstellung war es IIRC deutlich sichtbar in den DF Videos.

Der_Korken
2019-07-04, 11:02:37
warum sollte es ein bug sein, wenn die architektur genau in dem szenario ihre absolute stärke hat?


Weil ein Unterschied von Faktor 100 nicht auf eine Stärke der Architektur hindeutet, sondern entweder auf einen Software-Bug oder fixed function units, die in irgendeinem super speziellem Anwendungsfall eben super schnell sind, woanders aber nicht.

BoMbY
2019-07-04, 11:08:59
Zum x-ten Male... Radeon VII ist nicht einfach V10 mit mehr Bandbreite @7nm. Wurde schon mehrmals in diesem Forum erwähnt.

Mit mehr Bandbreite und konfiguriert auf 1:4 FP64.

Da wäre die Frage bezüglich Navi immer noch wie dort die FP64 konfiguriert sind?

Locuza
2019-07-04, 12:06:50
[...]
Interessant wird es IMO in Spielen, die offenbar auffällig stark von den INT Units Gebrauch zu machen scheinen (Quantum Break und Wolfenstein 2 performen relativ zu Pascal auffällig gut auf Turing und Volta).
Turing hat ebenso viele INT ALUs wie FPUs. Navi hat pro CU nur 2x INT ALUs. Also 1:32.
Integer-Ops sind seit DX10 Standard.
Bei GCN können die Shader-ALUs Full-Rate FP32 Instruktionen ausführen, aber auch Full-Rate INT ADD, 24-Bit MUL und 1/4-Rate 32-Bit INT MUL.
Nicht weniger würde ich bei Navi erwarten.

Bei Wolf 2 dürfte es hauptsächlich an Adaptive Shading liegen.
VRS wurde erst nachgepatched und auch ohne performt Turing überdurchschnittlich gut im Vergleich zu Pascal.

mironicus
2019-07-04, 12:16:23
Nein, der OpenCL-Benchmark im Geekbench war nie eine Stärke von AMD. EIne Radeon 7 schafft da nur 210.000 Punkte und eine Vega 64 nur knapp über 200.000.

w0mbat
2019-07-04, 12:30:27
Ich bin langsam wirklich auf Navi gespannt! AMD hat ja die RX 5700 XT mit ner UVP von $449 gegen die alte 2070 gestellt und die RX 5700 für $379 gegen die 2060.

Die Frage ist, wie sich Navi jetzt gegen den "Super"-Turing schlagen wird? AMD wusste bei der RX 5700 (XT) Vorstellung schon ziemlich sicher über die "Super"-Karten bescheid.

Ist Navi schneller als gedacht oder passt AMD die Preise an? Die 2070S bleibt bei ner UPV von $499, ist aber >10% schneller als die non-S 2070. Auch die 2060S ist ein gutes Stück schneller, wenn auch für $399, also $50 mehr.

Wenn die RX 5700 XT mit der 2070S mithalten kann sind die $449 angemessen, wenn nicht muss man vielleicht auf $399 runter. Das selbe gilt für die RX 5700: liegt man nah an, oder sogar vor, der 2060S sind die $379 OK, wenn nicht würde ich $329 ansetzten. Egal was passiert, ich wäre mit beidem zufrieden :)

Blöd wäre nur, wenn Navi langsamer als 2070S bzw. 2060S ist, die Preise aber unverändert bleiben. Klar, eine 5700 XT wäre immer noch $50 günstiger als ne 2070S und die 5700 $20 unter der 2060S, aber das ist dann doch wenig Anreiz, zumal Turning mit RTX-Gimmick aufwarten kann und eben den Nvidia Namen trägt, was bei vielen DAUs immer noch wirkt.

dargo
2019-07-04, 12:35:28
Blöd wäre nur, wenn Navi langsamer als 2070S bzw. 2060S ist, die Preise aber unverändert bleiben. Klar, eine 5700 XT wäre immer noch $50 günstiger als ne 2070S und die 5700 $20 unter der 2060S, aber das ist dann doch wenig Anreiz, zumal Turning mit RTX-Gimmick aufwarten kann und eben den Nvidia Namen trägt, was bei vielen DAUs immer noch wirkt.
Die Frage ist halt wie man RT in die Rechnung überhaupt einbeziehen soll? :D Wenn du RT bei den genannten RTX Karten einschaltest bricht die Framerate dermaßen ein (je nach RT-Setting und Auflösung), dass du bei Nvidia eher >1.000€ ausgeben musst um vergleichbare Frameraten wie bei Navi ohne RT zu erzielen. Oder sind Balkenlängen bei RT plötzlich irrelevant? ;)

btw.
Daus wissen nicht mal was RT ist und Default "on" ist RT bei entsprechenden Karten in den Games afaik auch noch nicht. Oder irre ich mich da?

aufkrawall
2019-07-04, 12:37:17
Und wieso sollte man dann trotzdem Navi kaufen, wenn man keine Marken-Präferenz hat?

dargo
2019-07-04, 12:41:01
Komische Frage... wieso sollte man Nvidia kaufen wenn man keine Marken-Präferenz hat?

aufkrawall
2019-07-04, 12:42:28
Weil sie wesentlich häufiger im Fertig-System für deinen DAU drin stecken.

Badesalz
2019-07-04, 12:44:41
Wenn die RX 5700 XT mit der 2070S mithalten kann sind die $449 angemessen, wenn nicht muss man vielleicht auf $399 runter. Das selbe gilt für die RX 5700: liegt man nah an, oder sogar vor, der 2060S sind die $379 OK, wenn nicht würde ich $329 ansetzten. Egal was passiert, ich wäre mit beidem zufrieden :)

Blöd wäre nur, wenn Navi langsamer als 2070S bzw. 2060S ist, die Preise aber unverändert bleiben.Geil :) Deine Analyse von P/L, worauf basiert sie? Von 449$ auf 399$ sollten sie? Also, 419$ geht garnicht oder? :rolleyes:

dildo4u
2019-07-04, 12:46:17
Daus haben vorallem immer noch 1080p Displays,RTX ist also brauchbar für Leute die 2060S kaufen.

https://bilder.pcwelt.de/4218981_original.jpg

sChRaNzA
2019-07-04, 12:47:27
Daus haben vorallem immer noch 1080p Displays,RTX ist also brauchbar für Leute die 2060S kaufen.

Das nehm ich dir jetzt übel. :usad:

dildo4u
2019-07-04, 12:57:26
Was meinst Navi und 2060S sind 1080p Karten auch ohne RT,die Anforderungen steigen ständig auch bei AMD gesponsorten Games.


https://www.computerbase.de/2019-03/the-division-2-benchmark-test/2/#abschnitt_grafikkartenbenchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd

Badesalz
2019-07-04, 13:00:22
Daus haben vorallem immer noch 1080p Displays,RTX ist also brauchbar für Leute die 2060S kaufen.Sicher, daß Leute mit einem 1080p eine Grafikkarte in diesen Preisregionen kaufen? :rolleyes:

dargo
2019-07-04, 13:01:06
Daus haben vorallem immer noch 1080p Displays,RTX ist also brauchbar für Leute die 2060S kaufen.

https://bilder.pcwelt.de/4218981_original.jpg
In einem Metro Exodus sehen die Frameraten schon etwas anders aus. ;) Aber ja... dem "Dau" dürften auch ~40fps reichen.
https://www.computerbase.de/2019-02/metro-exodus-test-benchmarks/3/

Wobei ich jetzt keine Ahnung habe ob es da nicht noch schlimmere Szenen im Spiel gibt.

Was meinst Navi und 2060S sind 1080p Karten auch ohne RT,die Anforderungen steigen ständig auch bei AMD gesponsorten Games.

What? :freak: Eigentlich müsstest du wissen, dass der Nebel auf hohen Einstellungen bei Division 2 voll reinhaut ohne nennenswerten Qualitätsgewinn. Man könnte es schon fast mit RT low vergleichen. :tongue:

Ravenhearth
2019-07-04, 13:08:02
Daus haben vorallem immer noch 1080p Displays,RTX ist also brauchbar für Leute die 2060S kaufen.

https://bilder.pcwelt.de/4218981_original.jpg
Wasn bei der GTX 1080 kaputt?

dildo4u
2019-07-04, 13:08:42
Was ist an der Aussage Falsch Games wie Metro Exodus,das neue Tomb Raider,Division 2 brauchen eine 2060S für 1080p Ultra.

35fps min
https://www.computerbase.de/2019-07/geforce-rtx-2060-2070-super-test/2/#diagramm-metro-exodus-1920-1080

51fps min
https://www.computerbase.de/2019-07/geforce-rtx-2060-2070-super-test/2/#diagramm-the-division-2-1920-1080

56fps min
https://www.computerbase.de/2019-07/geforce-rtx-2060-2070-super-test/2/#diagramm-shadow-of-the-tomb-raider-1920-1080

mironicus
2019-07-04, 13:15:54
Der DAU stellt einmal kurz RTX an und merkt "Oh, das ist ja viel langsamer als zuvor" und lässt die Option von nun an immer aus.

Der DAU stellt einmal kurz DLSS an und merkt "Oh, das sieht jetzt echt viel matschiger aus" und lässt die Option von nun an immer aus.

Und genau so wird sich das in den Köpfen der Mehrheit durchsetzen.

;D

dildo4u
2019-07-04, 13:26:28
Deswegen wird ja beides Kombiniert damit der FPS Abfall nicht dramatisch ist.
Und natürlich sind die Games wichtig die es unterstützen,ich weiß nur das ich Cyberpunk maxt Out zocke wenn es kommt,es gibt kein Grund bei dem Game massig fps zu haben.

gmb
2019-07-04, 13:34:09
Was ist an der Aussage Falsch Games wie Metro Exodus,das neue Tomb Raider,Division 2 brauchen eine 2060S für 1080p Ultra.



Wie kann eine 2060S oder 1080 Ti mehr als doppelt so schnell wie eine 1080 sein? Das war seine Frage.

SKYNET
2019-07-04, 14:16:47
Was Spielebenches angeht, hat AMD doch bereits öffentlich ein paar Zahlen genannt, wo N10 liegen wird.
Das war laut y33h@ bei der Radeon 7 auch ziemlich zutreffend.

Überraschungen größerer Natur sind somit relativ unwahrscheinlich.

Vermutlich wird N10 jeweils zwischen den jeweiligen Vanilla und Super Karten liegen.

Entsprechend ist man rohleistungsnormiert immerhin sehr nah an Turing dran. Das ist schon mal ein sehr netter Sprung für AMD.

Interessant wird es IMO in Spielen, die offenbar auffällig stark von den INT Units Gebrauch zu machen scheinen (Quantum Break und Wolfenstein 2 performen relativ zu Pascal auffällig gut auf Turing und Volta).
Turing hat ebenso viele INT ALUs wie FPUs. Navi hat pro CU nur 2x INT ALUs. Also 1:32.


mich würd nicht wundern, wenn AMD die benches ohne boost gemacht hat... einfach basetakt und fertig...

JVC
2019-07-04, 14:26:11
Wartet auf die Customs, die sollten dann auch die "Super" in Schach halten können.

M.f.G. JVC

dildo4u
2019-07-04, 14:29:18
Laut Digital Foundry sind die Super FE Karten jetzt der Basis Takt,Customs sollten also spürbar drauflegen.

basix
2019-07-04, 14:39:44
Laut Digital Foundry sind die Super FE Karten jetzt der Basis Takt,Customs sollten also spürbar drauflegen.

Mit 300W vielleicht :rolleyes:

Die Turing Chips machen alle um die 2.0 GHz zu, wie bei Pascal. Da die Super Editions jetzt schon auf etwa 1.85-1.90 GHz ootB laufen, kannst du dir also selber ausrechnen, ob Customs da "spürbar drauflegen" werden.

dildo4u
2019-07-04, 14:55:01
Nein der Boost wurde geringer daher die Aussage von DF,die 2060S hat nur 1650 Boost.

basix
2019-07-04, 15:09:31
Und wer hat jetzt recht? CB oder DF?
https://www.computerbase.de/2019-07/geforce-rtx-2060-2070-super-test/2/#abschnitt_die_tatsaechlichen_taktraten_unter_last
"Nvidia hat die GeForce RTX 2060 Super FE so eingestellt, dass sie in Spielen durchweg in das Power Limit läuft. Die vollen 1.860 MHz liegen deshalb nur selten an. In den meisten Spielen arbeitet die Grafikkarte mit 1.800 MHz oder leicht darüber. Der niedrigsten Takt wird in The Division 2 mit 1.770 MHz bis 1.800 MHz erreicht. Wird das Power Limit maximiert, liegen durchweg 1.860 MHz an."
"Die GeForce RTX 2070 Super Founders Edition hat dagegen deutlich mehr Freiraum beim Power Limit. Das hat zur Folge, dass die Grafikkarte als gut gekühlte Founders Edition in vielen Spielen mit den maximal möglichen 1.890 MHz läuft. In den 15 getesteten Titeln taktet die GeForce RTX 2070 Super FE nur vier Mal herunter und dann ist die Frequenz mit im ungünstigsten Fall 1.860 MHz bis 1.875 MHz in Resident Evil 2 sowie The Division 2 immer noch nahe am Maximum dran."

Aber eigentlich sind wir im Navi Thread...

Screemer
2019-07-04, 15:12:00
Beide. Außerdem sind es zwei unterschiedliche Karten. 2070s und 2060s. Wer hängt sich denn bitte an 5% Takt auf?

basix
2019-07-04, 15:27:17
Laut CB takten beide Karten 1.8+ GHz...

1650 MHz vs. 1800+ MHz sind zwar "nur" +10% Taktunterschied, aber ein deutlich höherer Unterschied in der Leistungsaufnahme, wahrscheinlich fast 30% (ich habe selber eine Turing). Entweder testet DF mit einem Power Virus oder da ist sonst was deutlich unterschiedlich. Unter normalen Bedingungen kommt kein so hoher Unterschied zustande. CBs Taktraten konnte ich bei den non-Super Varianten gut nachstellen, deswegen sind für mich die CB Zahlen deutlich plausibler bezüglich durchschnittlichen Taktraten.

Zu den 5%: dildos Aussage stimmt einfach nicht. Die Super Customs werden sich nur marginal und eben nicht spürbar absetzen können. Ausser eben, man knallt 250W auf die 2060S, dann klappt es vielleicht durchschnittlich die 2.1 GHz zu erreichen. Und auch das wäre nur etwa +15% schneller als die Super FE.

SKYNET
2019-07-04, 15:36:40
Laut CB takten beide Karten 1.8+ GHz...

1650 MHz vs. 1800+ MHz sind zwar "nur" +10% Taktunterschied, aber ein deutlich höherer Unterschied in der Leistungsaufnahme, wahrscheinlich fast 30% (ich habe selber eine Turing). Entweder testet DF mit einem Power Virus oder da ist sonst was deutlich unterschiedlich. Unter normalen Bedingungen kommt kein so hoher Unterschied zustande. CBs Taktraten konnte ich bei den non-Super Varianten gut nachstellen, deswegen sind für mich die CB Zahlen deutlich plausibler bezüglich durchschnittlichen Taktraten.

Zu den 5%: dildos Aussage stimmt einfach nicht. Die Super Customs werden sich nur marginal und eben nicht spürbar absetzen können. Ausser eben, man knallt 250W auf die 2060S, dann klappt es vielleicht durchschnittlich die 2.1 GHz zu erreichen. Und auch das wäre nur etwa +15% schneller als die Super FE.

und wo ist das problem? gab ja auch 1080Ti's die mit 300W PT ausgeliefert wurden :wink:

basix
2019-07-04, 17:22:22
und wo ist das problem? gab ja auch 1080Ti's die mit 300W PT ausgeliefert wurden :wink:

Meine Worte im Mund umdrehen :rolleyes:

Hohe Leistungsaufnahme: Grundsätzlich kein Problem (ausser dass es viel Abwärme etc. erzeugt). Es geht darum dass die Custom Turings nicht viel schneller sein werden als die Super FE und sich somit gegenüber Navi keinen verwertbaren Vorteil verschaffen können. Einfach weil es vom Chip her nicht geht. Da kann man Turing noch so mit der Watt-Keule prügeln.

Aber ich glaube wir beenden die Diskussion hier, am 7. sind wir schlauer ;)

SKYNET
2019-07-04, 17:24:16
Meine Worte im Mund umdrehen :rolleyes:

Hohe Leistungsaufnahme: Grundsätzlich kein Problem (ausser dass es viel Abwärme etc. erzeugt). Es geht darum dass die Custom Turings nicht viel schneller sein werden als die Super FE und sich somit gegenüber Navi keinen verwertbaren Vorteil verschaffen können. Einfach weil es vom Chip her nicht geht. Da kann man Turing noch so mit der Watt-Keule prügeln.

Aber ich glaube wir beenden die Diskussion hier, am 7. sind wir schlauer ;)

turing ist halt deutlich weniger taktfreudig als es noch pascal war... was aber nicht an der hcipgüte liegt, sondern weil turing einfach extrem in die breite gegangen ist.... und NVs politik den verbrauch auch bei den customs zu deckeln, machts nicht einfacher... :frown:

Ravenhearth
2019-07-04, 17:39:34
Wie kann eine 2060S oder 1080 Ti mehr als doppelt so schnell wie eine 1080 sein? Das war seine Frage.
Ich glaube seine Antwort bezog sich auf den Beitrag über meinem.

Screemer
2019-07-04, 17:43:52
@basix: :facepalm: an mich. du wolltest wissen ob Dildo oder cb Recht haben. Da geh ich jetzt Mal von CB aus.

robbitop
2019-07-04, 19:10:02
mich würd nicht wundern, wenn AMD die benches ohne boost gemacht hat... einfach basetakt und fertig...
Kann sein. Aber beim V7 Launch passten die vorangekündigten Werte auch. Wir werden sehen.

w0mbat
2019-07-04, 19:31:51
http://www.benchmark.pl/testy_i_recenzje/amd-radeon-rx-5700-i-5700-xt-recenzja.html

Link-Raten klappt schon :D

Linmoum
2019-07-04, 19:37:28
Auch gesehen, aber die Wolfenstein II Benchmarks sind kompletter Murks im Vergleich zu dem, was alle anderen Seiten gebencht haben. Daher würde ich das in die Kategorie "Quatsch" stecken.

mironicus
2019-07-04, 19:44:04
Ich seh da gar nichts auf der Webseite, keine Benchmarks sondern nur immer die Index-Seite.

w0mbat
2019-07-04, 19:50:00
Ham sie jetzt wohl offline genommen. Die 5700 liegt auf bzw. etwas über der 2060S und verbraucht dabei etwas weniger, die 5700 XT liegt zwischen 2070 und 2070S und verbraucht so viel wie ne 2070.

mironicus
2019-07-04, 19:52:59
Bei der Effizienz kann AMD dann wohl doch einen größeren Navi rausbringen (<300 Watt) und die 2080 Ti klar schlagen bevor NVidia neue Karten veröffentlicht.

Linmoum
2019-07-04, 19:53:49
Ham sie jetzt wohl offline genommen. Die 5700 liegt auf bzw. etwas über der 2060S und verbraucht dabei etwas weniger, die 5700 XT liegt zwischen 2070 und 2070S und verbraucht so viel wie ne 2070.
War aber Systemverbrauch (inkl. 9900K), nicht die GPU(s) alleine. ;)

mironicus
2019-07-04, 19:56:09
Webseitenkopie und Bilder gespeichert? Noch im Cache?

w0mbat
2019-07-04, 20:02:26
Ne, sorry :(

SKYNET
2019-07-04, 20:57:45
Ne, sorry :(


ab in den kerker mit ihm, möge er dort mit den ratten spielen... :ulol:

tEd
2019-07-04, 21:01:58
im beyond3d forum sieht man die kopien

https://forum.beyond3d.com/threads/amd-navi-product-reviews-and-previews-5700-xt.61281/

AlterSack
2019-07-04, 21:07:30
Daus haben vorallem immer noch 1080p Displays,RTX ist also brauchbar für Leute die 2060S kaufen.

https://bilder.pcwelt.de/4218981_original.jpg

Kann man auch anders sehen. Wie dumm muss man sein,
500€ und mehr für eine Graka rauszuwerfen und das am liebsten
im halbjährigen Rhytmus. ...jaja, weil man es kann und es das Hobby ist.
Bescheuert ist es trotzdem.:freak:

BoMbY
2019-07-04, 21:08:29
Webseitenkopie und Bilder gespeichert? Noch im Cache?

https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-5700-xt-and-rx-5700-review-leaks-out

Daredevil
2019-07-04, 21:11:00
Hmmmm...... vielleicht lasse ich ja mal den Vega Crossfire Thread aufleben mit Navi Crossfire. ;D

mironicus
2019-07-04, 21:34:17
Sieht doch ganz OK aus. Stromverbrauch für AMD-Verhältnisse ein riesiger Fortschritt, zumindest auf Turing-Niveau und die Leistung entspricht dem Preisverhältnis. Die Custom-Modelle werden mit besserer Kühlung und leichtem OC sicherlich locker mit den Super-Modellen fertig werden.

SKYNET
2019-07-04, 21:36:08
eben, wenn man bedenkt das es nur ein blower ist... was die customs wohl machen mit 3 slot kühler und 50% höherem PL :D

w0mbat
2019-07-04, 21:48:21
The review was conducted with early drivers, as explained in the screenshot below. Apparently, these drivers do not even support overclocking. Hence, the results may not correspond to the final performance.
Übersetzt VCZ.

dildo4u
2019-07-04, 22:13:51
Performance sieht aber OK aus AMD eigene Benches hat Navi bei Tomb Raider im Nachteil gesehen.

Sunrise
2019-07-04, 22:16:03
Beeindruckende Resultate, und das nichtmal mit den finalen Treibern. Navi erinnert mich sowas von an Tahiti, leider befinden wir uns nun nichtmehr im High-End. Sollte AMD da aber noch 200mm2 drauflegen, dann RDNA2 auf 7nm+ (EUV) kommen, dann wirds wieder richtig heiß. Und das ausnahmsweise mal nicht beim Wetter.

basix
2019-07-04, 22:16:11
Die 5700 liegt auf bzw. etwas über der 2060S und verbraucht dabei etwas weniger, die 5700 XT liegt zwischen 2070 und 2070S und verbraucht so viel wie ne 2070.

Besser als erwartet, was den Verbrauch angeht :)

Dural
2019-07-04, 22:18:20
Naja durchwegs langsamer als die nv gegenstücke. Etwa selber verbrauch. Kein RT.

Willkommen im 7nm zeitalter ;)

dargo
2019-07-04, 22:18:28
War aber Systemverbrauch (inkl. 9900K), nicht die GPU(s) alleine. ;)
Also die einzig richtige Verbrauchsmessung. Schließlich bezahlt keiner nur die Graka an der Steckdose.

aufkrawall
2019-07-04, 22:19:19
Besser als erwartet, was den Verbrauch angeht :)
Weil? Bei dem Test kommt genau das raus, was AMD im Vorfeld kolportiert hatte.

dargo
2019-07-04, 22:22:18
eben, wenn man bedenkt das es nur ein blower ist... was die customs wohl machen mit 3 slot kühler und 50% höherem PL :D
Ganz einfach... die Perf/W komplett in den Keller ziehen.

Performance sieht aber OK aus AMD eigene Benches hat Navi bei Tomb Raider im Nachteil gesehen.
In Wolf 2 sieht mir Navi etwas schwach aus gegenüber V64 wenn ich die anderen Resultate so betrachte.

Linmoum
2019-07-04, 22:24:00
Weil? Bei dem Test kommt genau das raus, was AMD im Vorfeld kolportiert hatte.
Nein, denn laut dem Review liegt der Systemverbrauch auf dem Niveau der 2070 non-Super.

Und die liegt bei ~185W, AMD nennt aber eine TBP von 225W für die 5700XT. Aber da ich keine Ahnung von der Seite haben und wie/was die messen, kann das auch genauso Quark sein. Zumal der Unterschied zwischen 2070 und der Super auch größer als nur die dortigen 13W sein sollte.

Daredevil
2019-07-04, 22:36:01
Nein, denn laut dem Review liegt der Systemverbrauch auf dem Niveau der 2070 non-Super.

Und die liegt bei ~185W, AMD nennt aber eine TBP von 225W für die 5700XT. Aber da ich keine Ahnung von der Seite haben und wie/was die messen, kann das auch genauso Quark sein. Zumal der Unterschied zwischen 2070 und der Super auch größer als nur die dortigen 13W sein sollte.
Andererseits soll die XT auch nur 8 Watt weniger verbrauchen als die 590 Red Devil und sie hat halt 225w.

Und falls eine Red Devil echt 225w verbraucht ( Laut specs ) verbraucht die Vega64 Laut Test 338w :D

SKYNET
2019-07-04, 22:36:19
Ganz einfach... die Perf/W komplett in den Keller ziehen.




interessiert leider nur niemanden, ausser irgendwelche silent fetischisten die das ding eh undervolten würden.

basix
2019-07-04, 22:36:22
Nein, denn laut dem Review liegt der Systemverbrauch auf dem Niveau der 2070 non-Super.

Jop, das ist der Grund. Wäre schön, wenn sich das bestätigt.

aufkrawall
2019-07-04, 22:36:54
Nein, denn laut dem Review liegt der Systemverbrauch auf dem Niveau der 2070 non-Super.

Stimmt. Es ist aber nicht bekannt, welches Spiel für den Stromverbrauch herangezogen wurde?
Wolf 2 läuft immerhin auf der Turing deutlich schneller, was auch die CPU stärker belastet.

w0mbat
2019-07-04, 22:37:32
Naja durchwegs langsamer als die nv gegenstücke. Etwa selber verbrauch. Kein RT.
Du hast dich verschrieben, du meintest wohl "durchwegs schneller" und "weniger Verbrauch". Kann passieren :smile:

Und auch nv hat kein nutzbares RT. Also alles gleich.

Ravenhearth
2019-07-04, 22:48:19
Und auch nv hat kein nutzbares RT. Also alles gleich.
Jetzt red doch keinen Unsinn. RT mag viel Leistung kosten, aber "nicht nutzbar" ist trotzdem was anderes.

Zuli
2019-07-04, 22:50:31
Ganz einfach... die Perf/W komplett in den Keller ziehen.


In Wolf 2 sieht mir Navi etwas schwach aus gegenüber V64 wenn ich die anderen Resultate so betrachte.

"Quick note on Wolfenstein 2: There is an "issue" with FPS Capture tools that read FPS within ID TECH Vulkan games (DOOM 2016, Wolf2).

Due to the way AMD GPU submits frames to the renderer, from both graphics AND compute queues (Async compute) measuring FPS using a tool (RTSS, FRAPS, etc) has to synchronise these queues together and it actually reduces FPS on GCN, by about 5%. We don't know the ins and outs of the RDNA method of this Async, so it might be to do with that.

Actually I am suspect of many major pubs tests on Wolf 2 and DOOM 2016 because of that. Its hard to read FPS in those games without hurting perf on AMD, at least GCN, idk about RDNA."

von Sashleycat auf videocardz

https://a.disquscdn.com/get?url=https%3A%2F%2Ftpucdn.com%2Freview%2Fnvidia-geforce-rtx-2060-super%2Fimages%2Fwolfenstein-2-1920-1080.png&key=QITHE4mNtYj6HdP2ugrVDQ&w=800&h=610

Linmoum
2019-07-04, 22:56:41
Jetzt red doch keinen Unsinn. RT mag viel Leistung kosten, aber "nicht nutzbar" ist trotzdem was anderes.Gibt auch genug Leute, für die konsolenmäßige 25fps (oder weniger) toll und brauchbar sind. Und die es nicht einmal merken. Von daher... ;)

Screemer
2019-07-04, 23:07:27
"Quick note on Wolfenstein 2: There is an "issue" with FPS Capture tools that read FPS within ID TECH Vulkan games (DOOM 2016, Wolf2).

Due to the way AMD GPU submits frames to the renderer, from both graphics AND compute queues (Async compute) measuring FPS using a tool (RTSS, FRAPS, etc) has to synchronise these queues together and it actually reduces FPS on GCN, by about 5%. We don't know the ins and outs of the RDNA method of this Async, so it might be to do with that.

Actually I am suspect of many major pubs tests on Wolf 2 and DOOM 2016 because of that. Its hard to read FPS in those games without hurting perf on AMD, at least GCN, idk about RDNA."

von Sashleycat auf videocardz

Oh da könnte Gravitationsfeld evtl. was dazu sagen. Sehr interessant.

aufkrawall
2019-07-04, 23:10:38
Zumindest mit dem RTSS-Overlay soll das Turing afair genau so betreffen. Ist in der aktuellen Beta gefixt.
In Doom/Wolf2 sollte man einfach mit dem in-game Overlay gegentesten.

w0mbat
2019-07-04, 23:10:56
Jetzt red doch keinen Unsinn. RT mag viel Leistung kosten, aber "nicht nutzbar" ist trotzdem was anderes.
OK, zeig mir ein Spiel das mit ner 2060S @1440p anständig läuft. Und wo es sich auch lohnt das so zu spielen, also die niedrigeren FPS durch das RT ausgeglichen wird.

y33H@
2019-07-04, 23:19:49
Metro Exodus mit RT High über 40 fps in 1440p mit 2060S meist.

Screemer
2019-07-04, 23:22:09
Super. Auf 40fps hab ich seit mind. 15 Jahren keinen Bock mehr.

Ravenhearth
2019-07-04, 23:24:15
OK, zeig mir ein Spiel das mit ner 2060S @1440p anständig läuft. Und wo es sich auch lohnt das so zu spielen, also die niedrigeren FPS durch das RT ausgeglichen wird.
"anständig" und "lohnt sich" sind halt ziemlich subjektiv. Wie y33H@ auch schreibt, läuft Metro auf der 2060S in 1440p mit RT High mit über 40fps im Schnitt. Ob der Hit hinnehmbar ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ist ers übrigens nicht, aber für andere vielleicht schon. Daher würde ich den RTX-Karten den Punkt RT nicht generell absprechen...

w0mbat
2019-07-04, 23:27:00
@Ravenhearth: Ich stimm dir soweit zu, dass es "nice to have" ist, aber ich würde meinen Kauf nicht davon abhängig machen bei ner 2060S und 2070S. Ne 2080(Ti) kann da vielleicht schon mehr, aber auch hier (noch?) eher ein gimmick.

Metro Exodus mit RT High über 40 fps in 1440p mit 2060S meist.
Das meine ich doch. Kann man machen, ist aber halt scheiße :ugly:

y33H@
2019-07-04, 23:30:07
RT ist halt 1st Gen, was erwarten hier einige denn :freak: man erinnere sich an HDR oder SSAO früher ... gerade Metro profitiert enorm von RT.

aufkrawall
2019-07-04, 23:32:17
Was heißt früher? Die SSAO aus dem letzten Borderlands-Update kostet irgendwas um die 60%, dagegen ist RTX doch fast schon effizient. :freak:

w0mbat
2019-07-04, 23:35:11
Ich erwarte nichts, aber genau deshalb führe ich es auch nicht als Kaufgrund auf. Das ist doch mein Punkt. Nettes gimmick, aber wenn es andere Unterschiede gibt hat es für mich keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Mit Nvidias 7nm next-gen kann das schon wieder ganz anders aussehen. Wenn dort auch die kleineren Karten in 1440p mit RT >60 FPS schaffen kann ich es mir in nem single-player Spiel schon vorstellen.

Aber bei der 2060S ist es für mich eben wirklich kein Pluspunkt, eher im Gegenteil. Das hat man "RT" und dann ist es nicht gut nutzbar. Das ist doch extra doof :(

y33H@
2019-07-04, 23:36:37
Die Karte wird ohne RT ja nicht schlechter.

dildo4u
2019-07-04, 23:36:52
"Quick note on Wolfenstein 2: There is an "issue" with FPS Capture tools that read FPS within ID TECH Vulkan games (DOOM 2016, Wolf2).

Due to the way AMD GPU submits frames to the renderer, from both graphics AND compute queues (Async compute) measuring FPS using a tool (RTSS, FRAPS, etc) has to synchronise these queues together and it actually reduces FPS on GCN, by about 5%. We don't know the ins and outs of the RDNA method of this Async, so it might be to do with that.

Actually I am suspect of many major pubs tests on Wolf 2 and DOOM 2016 because of that. Its hard to read FPS in those games without hurting perf on AMD, at least GCN, idk about RDNA."

von Sashleycat auf videocardz

https://a.disquscdn.com/get?url=https%3A%2F%2Ftpucdn.com%2Freview%2Fnvidia-geforce-rtx-2060-super%2Fimages%2Fwolfenstein-2-1920-1080.png&key=QITHE4mNtYj6HdP2ugrVDQ&w=800&h=610
Die nästen idtech Games haben zum Glück RT,Turing scheint ja massiv Performance über zu haben.

w0mbat
2019-07-04, 23:45:00
Die Karte wird ohne RT ja nicht schlechter.
Aber vielleicht günstiger :wink:

pilzsammler2002
2019-07-05, 00:00:32
Das overlays teilweise probleme machen kann man auch sehr gut mit afterburner und Rocket League nachvollziehen.
Ohne overlay gut und Smooth, mit overlay hat es immer Mini Ruckler...

Der_Korken
2019-07-05, 00:27:37
Dass Navi in Wolfenstein nicht so gut aussieht, könnte auch einfach an der geringen Rohleistung liegen. Die V64 hat um die 25% mehr Flops/s als die 5700XT. Da Wolfenstein (und auch Doom) tendenziell sehr gut auf AMD liefen, wurde die Rohleistung von GCN bereits gut ausgenutzt, sodass RDNA den Nachteil nicht so gut kompensieren kann wie in anderen Spielen.

Das geleakte Verbrauchsdiagramm hat einige Unstimmigkeiten:
- 2070S nur 12W mehr als die 2070
- 2060S ganze 20W unter der 2070
- 590 Custom nur 7W über der 2070, obwohl erstere >>200W verbraucht

Wenn die 5700XT nur so viel verbraucht wie die 2070 wäre das schon ganz ordentlich, ich habe nur das Gefühl, dass die 2070 hier im Diagramm zu viel verbraucht und die 5700XT in Wirklichkeit eher über als unter 200W liegt.

w0mbat
2019-07-05, 01:13:23
https://www.youtube.com/watch?v=0z63pWVJ5dg

Mehr benchmarks.

dargo
2019-07-05, 01:25:36
In FH4 soll die 5700XT 48% schneller als die 2070 sein? X-D :freak:

aufkrawall
2019-07-05, 02:06:56
Meine bisherige Interpretation wäre, dass es durch die geringere Rohleistung weniger Ausreißer nach oben gibt, aber durch die bessere Ausnutzung auch weniger nach unten.
Ist dieses komische Ergebnis der 2070S vs. 2070FE bei Metro anders erklärbar als fehlerhafte Messung?

Kriegsgeier
2019-07-05, 06:57:35
https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-5700-xt-and-rx-5700-review-leaks-out

Na?! Jetzt ist wohl klar warum NVIDIA die SUPER Karten vorgeschoben hat! LOL

Hammer Leistung AMD! NAVI Rokkkkkkkkkkt!

horn 12
2019-07-05, 07:16:00
Nun, Custom Modelle könnten gleichauf mit einer Vega VII sein, Teilweise gar schneller, dann auch mal wieder langsamer
Außerdem rechne ich dass dort nicht mehr optimiert wird... oder vielleicht doch?

Kriegsgeier
2019-07-05, 07:20:59
wenn man bedenkt, dass die Treiber beim Test verbuggt waren, dann ist NAVI voll geglückt!
Freut mich sehr!

MartinRiggs
2019-07-05, 07:40:53
https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-5700-xt-and-rx-5700-review-leaks-out

Na?! Jetzt ist wohl klar warum NVIDIA die SUPER Karten vorgeschoben hat! LOL

Hammer Leistung AMD! NAVI Rokkkkkkkkkkt!

Wo siehst du da was rocken? :confused:
Das ist das was man so ungefähr erwartet hat und was NV mit den Super Karten auskontern wollte und auch geschafft hat

tm0975
2019-07-05, 07:57:01
Wo siehst du da was rocken? :confused:
also ich habs gesehen :-)
ist doch ein sehr großer fortschritt, wenn auch meist zwischen 2070 fe und 2070 s. aber das langt mir völlig, vor allem weil sie offensichtlich weniger verbraucht als beide.;D;D;D