Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was macht Ihr beruflich?
Heelix01
2024-09-19, 23:48:13
Ich arbeite in einer Kommune im öD als Projektsachbearbeiter in einem Digitalisierungsprojekt.
Was sinnvolles im Rahmen eines Deutschlandweiten Projekts oder kommunale Sonderlösung.
MSABK
2024-09-20, 08:47:33
Was sinnvolles im Rahmen eines Deutschlandweiten Projekts oder kommunale Sonderlösung.
Kommunale Sonderlösung, da der Bestand sehr unterschiedlich ist in den Kommunen und es ein langer Weg ist das zu vereinheitlichen. Ist aber nicht auf den Bürgerkontakt ausgerichtet. Eher im Qualitätsmanagement und Datenhaltung. Da sind die Kommunen allgemein eher ganz am Anfang und Standards werden erst mach und nach EU weit verabschiedet. Es gibt Plattformen worauf man hinausarbeitet, aber viele sind einfach nicht so weit und die Bemühungen werden eher heruntergefahren mangels Budget und anderen Prios.
downforze
2024-10-23, 08:52:40
was du alles weißt
VS-NfD ist eine konkrete (die unterste) Einstufung. Es gibt keine Stufe 2.
die vier Stufen sind
was ich Unterschrieben habe und was ich tatsächlich mache, das lasse mal meine Sorge sein nur weil d vor 20 Jahren für ne Behörde mal ne Webseite gebaut hast
die BWI hat per se erst einmal nichts mit Waffentechnik zu tun
Die Stufen der Geheimhaltung sind so, wie du sie aufgelistet hast.
Dann gibt es noch die Sonderstufen öffentlich (z.B. Pressemeldung) und offen (nichts Schützenswertes).
Beim Datenschutz kommen dann halt PersDat 1 bis PersDat 3 dazu.
VS nfD ist nicht mal, wenn ich hier schreibe in welchem Referat ich arbeite. Das fällt unter offen. VS nfD ist so was wie: wir verwenden Betriebssystem XY mit Stand Update ABC.
Bin Bereichsleiter bei der Bundeswehr. Hatte gerade die Schulung. Und mit der BWI komme ich auch gut klar.
Bist du BS?
wenn du jetzt noch mit KI zu tun hast - laufen wir uns u.U. über den Weg
downforze
2024-10-23, 13:13:01
Ich bin höherer Dienst / zivil. BS wollte ich, war aber wohl damals zu alt. Mit KI habe ich direkt nichts zu tun. In manchen Projekten soll das aber genutzt werden. Da habe ich dann ab und zu eine Mitprüfung.
VS nfD ist nicht mal, wenn ich hier schreibe in welchem Referat ich arbeite. Das fällt unter offen. VS nfD ist so was wie: wir verwenden Betriebssystem XY mit Stand Update ABC.
Bin Bereichsleiter bei der Bundeswehr. Hatte gerade die Schulung. Und mit der BWI komme ich auch gut klar.
Bei mir steht klar und deutlich drin, daß ich über ALLE Tätigkeiten an meiner Stelle zu schweigen habe, da es sicherheitsrelevant ist. Sprich, ich darf hier nicht mal sagen, was und wo ich wie arbeite.
Er hat seinen Job-Titel genannt und sehr sehr allgemein seine Tätigkeit umrissen, wo ist das Problem? Das steht ja quasi schon in den Stellenausschreibungen so drin ^^
Das Problem ist, daß schon das Nennen der Tätigkeit als sicherheitsrelevant gilt oder gelten kann, Stichwort Sabotageschutz, Schutz vor Agententätigkeiten etc. Und mit dem Ukrainekrieg hat sich das mit den sicherheitsrelevant ja noch mal deutlich verschärft.
Loeschzwerg
2024-10-23, 15:08:44
Und du meinst das trifft bei seiner Tätigkeit zu? Ich vermute ehrlich gesagt nicht, aber das wird er schon selber wissen.
downforze
2024-10-23, 15:28:20
Bei mir steht klar und deutlich drin, daß ich über ALLE Tätigkeiten an meiner Stelle zu schweigen habe, da es sicherheitsrelevant ist. Sprich, ich darf hier nicht mal sagen, was und wo ich wie arbeite.
Das Problem ist, daß schon das Nennen der Tätigkeit als sicherheitsrelevant gilt oder gelten kann, Stichwort Sabotageschutz, Schutz vor Agententätigkeiten etc. Und mit dem Ukrainekrieg hat sich das mit den sicherheitsrelevant ja noch mal deutlich verschärft.
Dann ist das bei dir eine vertragliche Vereinbarung. Aufgrund von VS nfD ist es jedenfalls nicht verboten. Alles, was für andere Mitarbeiter über die Personalsuche sichtbar ist (da steht auch die Tätigkeit), ist zunächst einmal offen und PersDat1. VS nfD ist definiert mit "kann nachteilig sein für die BRD". Über das schwammige Wort nachteilig kann man sich natürlich auch vortrefflich streiten.
nalye
2024-10-23, 16:23:29
Koennen wir mal langsam zum Thema zureuck? Ja? Gruesse von meiner UE2.
downforze
2024-11-03, 13:46:39
Mein Sohn wohl zur Deutschen Bahn Lokführer werden. Jetzt soll ich ihm da ein Praktikum besorgen. Keine Ahnung, ob eine spätere Einstellung da überhaupt eine Aussicht auf Erfolg hat.
KoksKaktus
2025-01-08, 14:25:58
Wer befeuert eigentlich dieses Fachkräftemangel-Geplärre?
Die Industrie in Deutschland schmilzt dahin, ich lese aber täglich nur "Fachkräftemangel Fachkräftemangel Fachkräftemangel. Zu wenig Ingenieure blablabla".
/dev/NULL
2025-01-08, 14:32:48
Ich übersetze: zu wenig billige Arbeiter
Shink
2025-01-08, 15:12:13
Die Industrie in Deutschland schmilzt dahin, ich lese aber täglich nur "Fachkräftemangel Fachkräftemangel Fachkräftemangel. Zu wenig Ingenieure blablabla".
Wenn man z.B. weniger Leute in der Fertigung und mehr in der IT braucht, schmeißt man Leute raus und jammert gleichzeitig über Fachkräftemangel - ganz einfach eigentlich.
Natürlich könnte man Leute, die seit 35 Jahren am Fließband stehen umschulen zum Data Scientist (zumindest so lange, bis man bemerkt, dass man eigentlich gar keinen Data Scientist braucht).
KoksKaktus
2025-01-08, 16:03:07
Ich übersetze: zu wenig billige Arbeiter
Für wieviel soll so ein Ingenieur mit Diplom- bzw. Masterabschluss denn arbeiten? Für 45k € Jahresbrutto? Das macht heutzutage jede Aldi-Kassenkraft und jeder McDonalds Burgerbrater.
Median-Jahresbrutto für berufserfahrene Akademiker im Bereich Technik/Informatik beträgt ca. 65k €. Über so ein Gehalt schmunzelt jeder gute Jurist.
Geschützte Berufsgruppen wie Ärzte, Psychotherapeuten, Juristen, Lehrer und Beamte verdienen bereits heute und aufs Lebenseinkommen gerechnet signifikant mehr als der durchschnittliche Ingenieur. Warum sollte sich zukünftig noch irgendwer das schwere Studium antun, wenn es bald das Gehalt eines vergleichbar Ungebildeten bzw. Angelernten dafür gibt?
Irgendwas läuft in Deutschland mächtig verkehrt. Ingenieure haben keine Interessenvertretung / Lobby.
maximum
2025-01-08, 16:16:00
Irgendwas läuft in Deutschland mächtig verkehrt. Ingenieure haben keine Interessenvertretung / Lobby.
doch den VDI, die klagen schon länger:
Entscheidend ist die dritte Grundrechenart: Die Zahl der laut Bundesagentur unbesetzten Ingenieurstellen wird mit 7,14 multipliziert - weil es weit mehr offene Stellen gebe, als die Behörden wissen. Dieser Faktor ist nahezu willkürlich gewählt, jedenfalls sehr hoch angesetzt (https://www.spiegel.de/karriere/ingenieurmangel-mit-karacho-in-den-schweinezyklus-a-784325.html). Er verändert die Zahl unter dem Strich immens. Und die Zahl unter dem Strich, genau das ist der Ingenieurmangel, den der VDI dann laut in die Welt posaunt.
Artikel ist von 2012: https://www.spiegel.de/karriere/warum-der-mangel-an-ingenieuren-ein-mythos-ist-a-821166.html
KoksKaktus
2025-01-08, 16:41:28
doch den VDI, die klagen schon länger:
Artikel ist von 2012: https://www.spiegel.de/karriere/warum-der-mangel-an-ingenieuren-ein-mythos-ist-a-821166.html
Der VDI ist arbeitgebernah.
Heelix01
2025-01-08, 17:43:06
Für wieviel soll so ein Ingenieur mit Diplom- bzw. Masterabschluss denn arbeiten? Für 45k € Jahresbrutto? Das macht heutzutage jede Aldi-Kassenkraft und jeder McDonalds Burgerbrater.
Die Kassenkraft oder McDonald’s Burger brater will ich sehen die 45.000€ brutto im Vertrag stehen haben. Stundenlohn 13-17€ bei 160h mtl. sind wir weit weg von 45.000€ im Jahr
Außen vor das 45.000€ wohl nichts ist was Akademiker aus dem Bett lockt, zumindest mit nem halbwegs sinnvollen Studium.
. Warum sollte sich zukünftig noch irgendwer das schwere Studium antun, wenn es bald das Gehalt eines vergleichbar Ungebildeten bzw. Angelernten dafür gibt?
Irgendwas läuft in Deutschland mächtig verkehrt. Ingenieure haben keine Interessenvertretung / Lobby.
Weil wir Ingenieure einfach die geileren Jobs haben, unabhängig vom Gehalt. Du kannst dein Spieltrieb befriedigen, darfst Leute anmaulen etc.
Die Frage ist ja brauchen Ingenieure eine „Interessenvertretung!?“ für was den ? Ich brauche keine Gewerkschaft, keinen Betriebsrat etc.
Die Kassenkraft oder McDonald’s Burger brater will ich sehen die 45.000€ brutto im Vertrag stehen haben. Stundenlohn 13-17€ bei 160h mtl. sind wir weit weg von 45.000€ im Jahr
Außen vor das 45.000€ wohl nichts ist was Akademiker aus dem Bett lockt, zumindest mit nem halbwegs sinnvollen Studium.
Weil wir Ingenieure einfach die geileren Jobs haben, unabhängig vom Gehalt. Du kannst dein Spieltrieb befriedigen, darfst Leute anmaulen etc.
Die Frage ist ja brauchen Ingenieure eine „Interessenvertretung!?“ für was den ? Ich brauche keine Gewerkschaft, keinen Betriebsrat etc.
https://www.stepstone.de/gehalt/aldi-s%25c3%259cd-1370
Was ist Median-Lohn in Deutschland? 43.750 Euro Jahresbrutto? Da kann man durchaus erwarten, dass sich jemand mit MINT Studium deutlich davon abhebt, vor allem mit Master und Promotion.
Ärzte haben auch einen geilen spannenden Job. Trotzdem machen sie mehr Geld als MINT-Nerds. Zudem ist der Arztjob sicherer.
Backbone
2025-01-08, 21:53:54
Die Lebensmittel- und Drogeriediscounter zahlen prinzipiell nicht ganz schlecht, allerdings beschäftigen nur selten Vollzeit. Ich habe einige bekannte die zwischen Aldi, Lidl, Netto, DM und Co. hin und her gewechselt sind: Überall nur bis 30h/Woche, mehr gibts nicht.
Einer der wichtigsten Gründe: Kein Betriebsrat, keine Gewerkschaft.
Im Gegenzug gibts halt knapp 20 Euro / Stunde für defacto ungelernte Arbeit.
AtTheEndofAugust
2025-01-09, 08:56:34
Software Entwickler Radar Perception im Automobilsektor
Für wieviel soll so ein Ingenieur mit Diplom- bzw. Masterabschluss denn arbeiten? Für 45k € Jahresbrutto? Das macht heutzutage jede Aldi-Kassenkraft und jeder McDonalds Burgerbrater.
Ne, die liegen deutlich darunter, relativiert sich netto aber, weil sie nicht so hohe Abzüge habe.
Was ist Median-Lohn in Deutschland? 43.750 Euro Jahresbrutto?
Für 2024 fast korrekt:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/D/durchschnittseinkommen.html
Das jährliche Durchschnittseinkommen für das Jahr 2024 beträgt 45.358 Euro (vorläufiger Wert).
Durchschnittseinkommen! Da sind sehr viele Menschen, die deutlich darunter verdienen.
KoksKaktus
2025-01-09, 14:40:55
Ne, die liegen deutlich darunter, relativiert sich netto aber, weil sie nicht so hohe Abzüge habe.
Für 2024 fast korrekt:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/D/durchschnittseinkommen.html
Aber das ist ein Durchschnittswert! Da sind sehr viele Menschen, die deutlich darunter verdienen.
Nicht Median und Durchschnitt verwechseln ;)
"Das Durchschnittsgehalt in Deutschland liegt 2024 bei 50.250 Euro brutto pro Jahr. Das Median-Einkommen beträgt 43.750 Euro." - Quelle: https://www.finanz.de/gehalt/
Nicht Median und Durchschnitt verwechseln ;)
Ich verwechsle gar nichts, ich gebe nur das wieder, was dort steht, und da steht eindeutig Durchschnitt, und nicht Median. :cool:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/D/durchschnittseinkommen.html
Startseite
Durchschnittseinkommen
Durchschnittseinkommen
Das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt aller Versicherten stellt die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates fest. Dabei stützt sie sich auf die Daten, die das statistische Bundesamt erhebt. Das jährliche Durchschnittseinkommen für das Jahr 2024 beträgt 45.358 Euro (vorläufiger Wert).
Gnah... https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwert
NiCoSt
2025-01-09, 18:34:10
Weil wir Ingenieure einfach die geileren Jobs haben, unabhängig vom Gehalt. Du kannst dein Spieltrieb befriedigen, darfst Leute anmaulen etc.
Hier musste ich laut lachen. Das mag bei irgendeinem Mittelständler mit 30 Mitarbeitern der Fall sein. Im wahren Leben macht die Ingenieursarbeit nur einen kleinen Teil der Arbeitszeit aus... Wie in praktisch allen "höheren" Berufen heutzutage.
Gnah... https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwert
Sag das denen, die die Homepage pflegen, nicht mir. :cool:
Sag das denen, die die Homepage pflegen, nicht mir. :cool:
Haben die dich zu dem Versuch gezwungen mit dem Durchschnitt den Median zu widerlegen, oder was haben die damit zu tun? :confused:
Anadur
2025-01-09, 23:00:21
Haben die dich zu dem Versuch gezwungen mit dem Durchschnitt den Median zu widerlegen, oder was haben die damit zu tun? :confused:
Ich denke, die Daten, die destatis liefert, sind deutlich eher zu glauben, als die Werte, die sich Stepstone aus dem Hintern zieht: Als Grundlage für diese Berechnung im Gehaltsreport dienen Datensätze aus Stellenangeboten und Jobausschreibungen.
Ich denke, die Daten, die destatis liefert, sind deutlich eher zu glauben, als die Werte, die sich Stepstone aus dem Hintern zieht:
Das wäre immerhin ein Argument.
Ändert aber nichts daran, dass es schlicht nicht möglich ist einen Median als inkorrekt einzustufen, indem man einen Durchschnitt anführt - so wie es PHuV versucht.
Im Gegenteil - es wäre recht überraschend, wenn Median und Durchschnitt identisch sind.
Ändert aber nichts daran, dass es schlicht nicht möglich ist einen Median als inkorrekt einzustufen, indem man einen Durchschnitt anführt - so wie es PHuV versucht.
Kannst Du den Scheiß bitte lassen? :rolleyes: Ich führe hier gar nichts an, ich zitiere nur! Du willst wieder nur mal einen unnötigen Kleinkrieg anzetteln, oder? :mad:
Haben die dich zu dem Versuch gezwungen mit dem Durchschnitt den Median zu widerlegen, oder was haben die damit zu tun? :confused:
Kriegs endlich mal in Deinen Kopf rein, ich ZITERE NUR! Und wenn da überall DURCHSCHNITT steht, dann ist das für mich DURCHSCHITT, weil ich mir, im Gegensatz zu Dir, keine weiter subjektive wie spekulativen Interpretation ohne weitere genauen Infos - wie andere hier - erlaube.
Nicht Median und Durchschnitt verwechseln ;)
Und woraus schließst Du genau, wie es hier gemeint ist oder war? Oder wie die Zahlen genau auf welcher Basis ermittelt wurden?
nalye
2025-01-10, 12:33:54
Seid ihr jetzt fertig? Ja? Danke.
Kannst Du den Scheiß bitte lassen? :rolleyes: Ich führe hier gar nichts an, ich zitiere nur! Du willst wieder nur mal einen unnötigen Kleinkrieg anzetteln, oder? :mad:
Kriegs endlich mal in Deinen Kopf rein, ich ZITERE NUR! Und wenn da überall DURCHSCHNITT steht, dann ist das für mich DURCHSCHITT, weil ich mir, im Gegensatz zu Dir, keine weiter subjektive wie spekulativen Interpretation ohne weitere genauen Infos - wie andere hier - erlaube.
Du zitierst etwas, was du zu diesem Zweck heraus gesucht hast. Der Link ist ja nun nicht vom Himmel gefallen, oder? :confused:
Der Begriff Durchschnitt taucht hier gar nicht auf, bis zu deinem Einspruch...
Und woraus schließst Du genau, wie es hier gemeint ist oder war?
Das sind feststehende Begriffe, die kann man Schlicht als genau das hinnehmen.
Ich dachte du willst nicht interpretieren? ;D
KoksKaktus
2025-01-10, 14:03:36
Und woraus schließst Du genau, wie es hier gemeint ist oder war? Oder wie die Zahlen genau auf welcher Basis ermittelt wurden?
Durchschnitt. BIP duch Anzahl der Einwohner.
Median: Der Wert, bei dem 50% drüber und 50% drunter liegen. Viele Webseiten bringen es leider durcheinander.
--------------------------------
Der Durchschnitt ist anfällig für Ausreißer. Ein paar Millionäre können den Durchschnitt hochziehen.
Danke schön für den Hinweis, jetzt hab ich es auch kapiert. Schön, daß es noch Leute gibt, die was erklären, und nicht gleich unterstellen.
Update: Sieh an, Heise machts richtig:
heise - Gehaltsüberblick: Was man als Informatiker erwarten kann (https://www.heise.de/news/Gehaltsueberblick-Was-man-als-Informatiker-erwarten-kann-10236240.html)
Jobs in der Informationstechnologie winken laut einer Auswertung des Jobportals Stepstone mit einem Median-Bruttogehalt von 58.000 Euro pro Jahr in Vollzeit. Das Brutto-Durchschnittsgehalt liegt demnach bei 62.000 Euro. Damit verdienen ITler deutlich über dem berufsübergreifenden deutschen Median-Einkommen eines Vollzeit-Arbeitnehmers von 45.800 Euro sowie dem Durchschnitt von 52.300 Euro, die Stepstone ermittelt hat. Median ist der in der Mitte liegende Wert einer Zahlenreihe; das heißt in diesem Fall, es gibt gleich viele Gehälter, die niedriger und die höher als das Mediangehalt liegen.
Heelix01
2025-01-11, 08:55:24
Median: Der Wert, bei dem 50% drüber und 50% drunter liegen. Viele Webseiten bringen es leider durcheinander.
--------------------------------
Der Durchschnitt ist anfällig für Ausreißer. Ein paar Millionäre können den Durchschnitt hochziehen.
Man muss halt sagen das im median wie auch im durchschnitt folgende Gruppen nicht berücksichtigt werden:
Beamte
Teilzeit
Freiberufler
Arbeitslose
Minijobber
Rentner
Oder anders, So bleibt die Aussage zum median nur für Angestellte in Vollzeit korrekt
Wo das Problem ist ? Viele nutzen diesen median um eine Aussage über die Gesellschaft zu treffen, was quasi schwierig ist wenn man 40% der Leute nicht erfasst. Aktuell dient der einfach zum persönlichen Schwanz Vergleich wie weit man drüber ist :D .
Das median Einkommen über alle dürfte weit geringer sein.
drdope
2025-01-11, 14:05:59
Fachkrankenpfleger "Palliative Care", arbeite aktuell jedoch als IT-Admin bei einer Gebäudereinigung (10h/Woche) und mach "nebenbei" noch selbstständig IT-Kram, weil ich zu Hause meinen dementen Großvater betreue/pflege, den man leider nicht mehr allein lassen kann.
Ist richtig mies, wenn man quasi an die Wohnung gefesselt ist.
Gepriesen seien VPN, Fernwartung und Videokonferenzen.
Opa ist Ende 2020 (mit Corona -> nosokomiale Infektion; Einweisung wg V.a Apoplex) leider verstorben.
Von 2021 bis Ende 2023 hab' ich in der außerklinischen Intensivpflege gearbeitet, um mal zu schauen, wie "Patienten ohne Verfügung" so ergeht.
War ganz interessant das mal zu sehen, aber war mir auf Dauer zu langweilig/unspannend und ethisch zu fragwürdig.
Ende 2023 bin ich dann wieder in die Klinik auf eine Palliativstation gewechselt.
Mit Menschen in Grenzsituationen, egal ob Patienten oder Angehörige, komme ich besser klar, als mit belanglosen Alltagskram; das fühlt sich weniger trivial an.
Die allermeisten Tage komm ich nach Hause und hab' das Gefühl irgendwas sinnvolles gemacht zu haben.
Gibt aber auch so Tage, wo man einfach nur die Welt hasst.
Im April hab ich ne junge, zweifache Mutter (Ende 20) ins Hospiz verlegt, wo sie ca. zwei Monate später verstorben ist.
Hübie
2025-01-12, 16:51:31
Ich habe allerhöchsten Respekt vor Menschen, die andere in den Tod begleiten. Meine Frau ist Heilerziehungspflegerin in einem Altenheim und zu Weihnachten sind da auch so einige gegangen. Das nimmt sie bei so manchem Bewohner auch mal mit. Ich bin für so etwas nicht gemacht.
Bei mir wird es beruflich gerade ruhiger, da ich jetzt eine feste inhouse Position habe und nicht mehr von Projekt zu Projekt hüpfe. :smile:
Ab April bin ich dann sogar Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen für das Thema Softwaretesting. Bin gespannt wie es so wird und ob ich den Studies auch wirklich etwas mit auf den Weg geben kann. :smile:
DK2000
2025-01-12, 17:26:11
(Senior Managing) IT Consultant, 42 Jahre alt, nach dem angewandte Informatik Studium (noch Diplom - Anfang 2011 fertig) beim kleinen IT Dienstleister angefangen (15 Leute) aber mit Kernkompetenz Virtualisierung, RZ Konsolidierung und Backup/Recovery. 3x dem Arbeitgeber gewechselt nach 2 Jahren (zu einem großen Dienstleister) - nach 2 Jahren on the road 80% wieder gewechselt (lokaler, größerer DL) - und nach 7 Jahren (wurden gekauft, nach 2 Jahren sah ich dass es eine Sackgasse durch den Kauf wird) - wieder zurück zum großen DL. Dort seit 2 Jahren.
Dank Corona 95% remote und so geblieben - was mit 2 Kids mit Schwerbehinderung auch enorm hilft.
7000€ Brutto im Monat + 7000€ Jahres-Bonus bei 180KV Tagen im Jahr (a 8h) + 7000€ Jahres-Bonus für Aufträge (100% bei 500.000€ Aufträgen, eigene Aufträge zählen 50% von Volumen).
Also 84000€ Brutto fix + "bis zu" 14000€ Bonus (letztes Jahr beides mit 100% abgeschlossen, dieses Jahr sinds 75%).
Seit 2013 Firmenwagen - kein eigenes Auto. Das E-Auto vor 2 Jahren bis 60k war wie eine Gehaltserhöhung.
Bin als externer PL/Spezialist beim Kunden und sehe meistens zu dass unterschiedliche Abteilungen des Kunden endlich zusammenarbeiten. Manchmal Brückenbau, manchmal Blitzableiter beim Kunden - aber keine Dinge wie 24/7 Bereitschaft, Handy aus am Wochenende/Feierabend.
Kann man nicht meckern... :)
ChaosTM
2025-01-12, 17:36:54
Seit fast 3 Jahren pflege ich meine mittlerweile 97 Jährige Mutter und hab damals einen gutbezahlten Job aufgegeben.
Bester Entscheidung ever !
Weniger Arbeit und Spiel/Bücher ohne Ende
Seit fast 3 Jahren pflege ich meine mittlerweile 97 Jährige Mutter und hab damals einen gutbezahlten Job aufgegeben.
Bester Entscheidung ever !
Weniger Arbeit und Spiel/Bücher ohne Ende
Was hast Du beruflich gemacht?
(Senior Managing) IT Consultant, 42 Jahre alt, nach dem angewandte Informatik Studium (noch Diplom - Anfang 2011 fertig)
FH Diplom oder Uni Diplom?
(Senior Managing) IT Consultant, 42 Jahre alt, nach dem angewandte Informatik Studium (noch Diplom - Anfang 2011 fertig) beim kleinen IT Dienstleister angefangen (15 Leute) aber mit Kernkompetenz Virtualisierung, RZ Konsolidierung und Backup/Recovery. 3x dem Arbeitgeber gewechselt nach 2 Jahren (zu einem großen Dienstleister) - nach 2 Jahren on the road 80% wieder gewechselt (lokaler, größerer DL) - und nach 7 Jahren (wurden gekauft, nach 2 Jahren sah ich dass es eine Sackgasse durch den Kauf wird) - wieder zurück zum großen DL. Dort seit 2 Jahren.
Dank Corona 95% remote und so geblieben - was mit 2 Kids mit Schwerbehinderung auch enorm hilft.
Glückwunsch zum guten Job. Der Base könnte m.M. nach etwas höher sein bei deiner Erfahrung aber mit Bonus voll i.O.
Wie funktioniert "Consultant" mit 95% HO? Wenn du halbwegs wichtig bist musst du den Leuten halt mal die Hand schütteln und essen gehen :)
Bei mir steht klar und deutlich drin, daß ich über ALLE Tätigkeiten an meiner Stelle zu schweigen habe, da es sicherheitsrelevant ist. Sprich, ich darf hier nicht mal sagen, was und wo ich wie arbeite.
da gefällst du dir ein bisschen, oder? :rolleyes:
Natürlich haben wir besondere Schulungen was "Compliance" anbelangt oder über aktuelle Versuche auf LinkedIn Mitarbeiter anzusprechen.
Ich bin auch in Innovationsthemen involviert wo der aktuell heiße Scheiss ausprobiert wird aber i.A hinken die Themen aufgrund der Planungszyklen der BW immer ein paar Jahre hinterher ;)
Mittlerweile habe ich hier 3 BWI Rechner stehen, jeder für eine andere Aufgabe :confused::freak:
w0mbat
2025-01-13, 14:58:51
Ich hab eindeutig den coolsten Job hier :P
KoksKaktus
2025-01-13, 17:35:01
Here we go again. Business as usual.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/fachkraftemangel-in-deutschland-auf-100-arbeitssuchende-ingenieure-gibt-es-uber-300-offene-stellen-12979744.html
vad4r
2025-01-13, 17:59:09
....
Gelandet bin ich in einem der größten Rüstungskonzerne Deutschlands. Die Stelle war nicht ausgeschrieben, sondern es wurde dafür einer gesucht. Für mich so etwas wie ein Ritterschlag. Da hat mir wirklich meine Erfahrung geholfen, immerhin hab ich schon für U-Boote, Schienenfahrzeuge, Verpackungsanlagen, Getriebe, selektive Laserschmelzanlagen, Werbetafeln und für die Autoindustrie konstruiert ;D
Mittlerweile ein paar Monate da - mechanische Konstruktion Marinetechnik - und muss sagen das es so lala ist. Man recherchiert mehr als das man produktiv arbeitet.
Mein letzter Job, Konstruktion selektiver Laserschmelzanlagen, war da schon auf einem anderen Level. Extrem innovativ, so das man oft der Entwicklung hinterher konstruiert hat. Da wurden keine Gefangene gemacht - und nun das kpl. Gegenteil.
Schön sind die 40% HO, so das sich die gefahrenen KM pro Woche halbiert haben. Ab und an auf die Werft ist auch ganz cool...
Holzkohle
2025-01-13, 21:31:42
Darf ich fragen mit welcher Software Du konstruierst?
Rooter
2025-01-13, 22:26:25
Seit fast 3 Jahren pflege ich meine mittlerweile 97 Jährige Mutter und hab damals einen gutbezahlten Job aufgegeben.
Bester Entscheidung ever !
Weniger Arbeit und Spiel/Bücher ohne EndeVorbildlich, aber wovon lebst du?
Ich hab eindeutig den coolsten Job hier :PKondomtester? :freak:
MfG
Rooter
DK2000
2025-01-14, 12:37:23
Glückwunsch zum guten Job. Der Base könnte m.M. nach etwas höher sein bei deiner Erfahrung aber mit Bonus voll i.O.
Wie funktioniert "Consultant" mit 95% HO? Wenn du halbwegs wichtig bist musst du den Leuten halt mal die Hand schütteln und essen gehen :)
@Gast - FH
@pest - Die Lorbeeren und das Essengehen darf der Kundenseitige Projektleiter und unser Account Manager / Vertrieb gern einstreichen, ist mir ganz recht. Wenn im Projekt Rückfragen in größeren Runden kommen, liefere ich gern die Inhalte und helfe dem PL gern aus, das stillt mein "Bedarf für Bauchpinseln" mehr als.
vad4r
2025-01-14, 17:35:49
Darf ich fragen mit welcher Software Du konstruierst?
Creo und ein bisschen SolidWorks. Die Jahre davor AutoCAD und Inventor.
Here we go again. Business as usual.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/fachkraftemangel-in-deutschland-auf-100-arbeitssuchende-ingenieure-gibt-es-uber-300-offene-stellen-12979744.html
Gut, die müssen Werbung machen, damit die vielen Firmen am unteren Ende der Nahrungskette mit Gammelgehältern und Workload ohne Ende, wo der hiesige 3DCenter nicht mal im Traum daran denkt
anzuheuern, kontinuierlich Frischfleisch
bekommen. Früher viel für Automotive,
heute für Bau- und Rüsungsindustrie.
Die Prioritäten haben sich für den VDI verschoben, die Ziele ihrer Werbung sind aber noch die alten wie zu Zeiten von ca. 2005 bis 2015.
x-force
2025-01-17, 13:29:18
die mär des fachkräftemangels scheint immer wieder neue jünger zu finden.
ich hätte gerne ne putzfrau für 2,5€ die stunde. finde ich aber nicht.
nach bestehender logik besteht also ein fachkräftemangel an putzfrauen.
Deathcrush
2025-01-18, 23:25:00
die mär des fachkräftemangels scheint immer wieder neue jünger zu finden.
Das kommt halt ganz auf den Bereich an. In der Heilerziehungspflege kämpfen wir schon seit Jahren damit. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung TVÖD E8 Stufe 2, sind ca. 3500 Bruto plus Schichtzulage. Dennoch können wir schon seit gefühlt einer Ewigkeit die Vorgaben der Heimaufsicht nicht erfüllen, was die Facharbeiterquote angeht.
AtTheDriveIn
2025-01-18, 23:38:59
Program Manager im PLM Bereich, kümmere mich da stark um das Thema 3D Visualisierung. Untergekommen bei deinem Hersteller für Windkraftanlagen.
Gast_Sager
2025-01-19, 02:40:27
Das kommt halt ganz auf den Bereich an. In der Heilerziehungspflege kämpfen wir schon seit Jahren damit. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung TVÖD E8 Stufe 2, sind ca. 3500 Bruto plus Schichtzulage. Dennoch können wir schon seit gefühlt einer Ewigkeit die Vorgaben der Heimaufsicht nicht erfüllen, was die Facharbeiterquote angeht.
2016 hat angerufen und will seine Gehälter zurück…
Nach Inflationen im zweistelligen Bereich ist heute alles unter 4500 brutto halt schlecht, gerade auch weil die Abgaben ja auch immer weiter steigen.
00-Schneider
2025-01-19, 08:28:42
Das kommt halt ganz auf den Bereich an. In der Heilerziehungspflege kämpfen wir schon seit Jahren damit. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung TVÖD E8 Stufe 2, sind ca. 3500 Brutto plus Schichtzulage. Dennoch können wir schon seit gefühlt einer Ewigkeit die Vorgaben der Heimaufsicht nicht erfüllen, was die Facharbeiterquote angeht.
Was ist da das realistische Maximum, was man als Stufe erreichen kann?
ÖD ist für Einstiegsgehälter ganz nett, aber man erreicht ziemlich schnell das Ende der Fahnenstange, die gehaltstechnisch nicht besonders hoch ist. ÖD lohnt sich imho nur, wenn man auf Verbeamtung geht.
Was ist da das realistische Maximum, was man als Stufe erreichen kann?
ÖD ist für Einstiegsgehälter ganz nett, aber man erreicht ziemlich schnell das Ende der Fahnenstange, die gehaltstechnisch nicht besonders hoch ist. ÖD lohnt sich imho nur, wenn man auf Verbeamtung geht.
In den Bereichen gibt es keine Verbeamtung.
ÖD ist für Einstiegsgehälter ganz nett, aber man erreicht ziemlich schnell das Ende der Fahnenstange, die gehaltstechnisch nicht besonders hoch ist. ÖD lohnt sich imho nur, wenn man auf Verbeamtung geht.
Die haben das an manchen Stellen geändert. Für IT-Fachkräfte gibt es beispielsweise noch eine monatliche Zuzahlung, die aber bisher auf 5 Jahre begrenzt ist.
Deathcrush
2025-01-19, 15:14:46
Was ist da das realistische Maximum, was man als Stufe erreichen kann?
Wenn man sich nicht weiter qualifiziert, wäre man bei E8 Stufe 6 am Ende. Das sind momentan 4000€ Brutto + Zulagen. Wobei ich mich persönlich nicht beschweren will ;) Ich habe Ursprünglich etwas anderes gelernt (Energieanlagenelektroniker) und empfinde meine jetzige Arbeit als deutlich entspannter. Vielleicht weil sie mir auch besser gefällt :)
Gast_Sager
2025-02-08, 08:11:25
Die haben das an manchen Stellen geändert. Für IT-Fachkräfte gibt es beispielsweise noch eine monatliche Zuzahlung, die aber bisher auf 5 Jahre begrenzt ist.
Was aber immer noch viel zu wenig ist, da auch die Eingruppierung weiterhin oftmals mies ist.
Ohne Studium kommt man idR nicht über E10 raus.
Mit Studium dann 11-12/13. ab 13 dann oftmals nur Führung.
Ich hab eine IT Ausbildung und verdiene schon über E15 in der privaten Wirtschaft. Da müsste man also schon eine 2000 Euro Zulage zahlen auf eine E10 Stelle.
KoksKaktus
2025-02-09, 15:03:19
Was aber immer noch viel zu wenig ist, da auch die Eingruppierung weiterhin oftmals mies ist.
Ohne Studium kommt man idR nicht über E10 raus.
Mit Studium dann 11-12/13. ab 13 dann oftmals nur Führung.
Ich hab eine IT Ausbildung und verdiene schon über E15 in der privaten Wirtschaft. Da müsste man also schon eine 2000 Euro Zulage zahlen auf eine E10 Stelle.
Dafür kann man sich im ÖD einen Lenz machen und hat weniger Druck und mehr Arbeitsplatzsicherheit. Quid pro Quo.
Heelix01
2025-02-09, 18:26:08
Ich hab eine IT Ausbildung und verdiene schon über E15 in der privaten Wirtschaft. Da müsste man also schon eine 2000 Euro Zulage zahlen auf eine E10 Stelle.
Immer Mega wenn vom Einzelfall auf die Masse geschlossen wird :D …. Der 0815 System admin oder der Lakai der im systemhaus arbeitet und als Leasing Partner in Firmen die Laptop tauscht bekommt halt keine E15 brutto , nicht im Ansatz.
Außen vor das Beamte diverse andere Vorteile haben und schon gerade mit Kindern teils lächerliche Zulagen bekommen.
Gast_Sager
2025-02-10, 11:24:12
Immer Mega wenn vom Einzelfall auf die Masse geschlossen wird :D …. Der 0815 System admin oder der Lakai der im systemhaus arbeitet und als Leasing Partner in Firmen die Laptop tauscht bekommt halt keine E15 brutto , nicht im Ansatz.
Außen vor das Beamte diverse andere Vorteile haben und schon gerade mit Kindern teils lächerliche Zulagen bekommen.
Der Laptop Betanker ist im öD dann aber halt auch keine E15 sondern halt E7.
Aber ja für 0815 Jobs wo man nix drauf haben muss zahlt der öD halbwegs gut, auch weil da ja immer viele Sockelbeträge ausgehandelt wurden.
Nur Leute mit Ahnung und Wissen bekommt man dann halt nicht.
Wie man ja sieht.
Und Verbeamtung gibt es oftmals gar nicht mehr. Je nach Arbeitgeber.
Für die gute Verbeamtung im gD oder hD braucht es dann auch wieder Studium.
Ehemaliger User
2025-02-11, 08:04:43
Schon ein paar Jahre nicht mehr hier reingeschaut aber ich war früher auch mal Contributor hier.
Mittlerweile 38 Jahre alt und Delivery Manager für ein globales System einer japanischen Gruppe die mehrere Marken weltweit betreut.
Ich habe keine disziplinarische Verantwortung aber führe fachlich ein Team aus Americas, EMENA und APAC.
Finanziell geht es mir sehr gut. Die Vergütung liegt bei ungefähr 135k und ich habe einen außertariflichen Vertrag mit Zeitkonto. Der Job ist quasi 100% remote aber ein mal im Monat fahre ich ins Büro.
Ich habe meine Karriere als Software Engineer in einer Agentur gestartet und mich über Zeit zum Architekten entwickelt. Von dort war mein nächster Sprung eine PO Rolle bei einem Kunden bei dem ich nun fest angestellt bin.
Prozesstechnik - Energietechnik (M.Sc.)
Ich kann nicht behaupten, dass mein Beruf besonders gewertschätzt wird. Im Gegenteil, meist ist es Gleichgültigkeit, die einem begegnet. Ganz selten mal Anerkennung, jedoch nur von Männern, die selbst technikaffin sind. Öfters als Anerkennung bemerke ich in der heutigen Zeit Vorurteile der Art, dass Ing. ja die böse Technik weiterentwickeln, emotionale Krüppel / Nerds und ziemlich eigen sind. Die gesellschaftliche Basis für Technik ist in bestem Fall Unverständnis, im schlechteren Fall offener Ablehnung nicht die günstigste für Ingenieure. Man akzeptiert, dass ein Ing. wahrscheinlich überdurchschnittlich intelligent ist, das war es dann aber auch. Respekt schlägt einem nicht entgegen. Wahrscheinlich gibt es keine Fächergruppe, bei denen Aufwand und Ertrag so weit auseinanderklaffen wie bei MINT. Wer breitgestreuten, gesellschaftlichen Respekt will und damit zumindest ein Stück weit eitel ist, der muss Arzt werden. Besonders bei älteren Leuten hält sich das Bild der Halbgötter in Weiß sehr hartnäckig. Aber auch die Damen der Schöpfung finden einen Arzt sicher anziehender als einen Ingenieur, wenn es rein um den Beruf geht. Selbst Sozialpädagogen, Philosophen und sonstige Geistes- und Sozialwissenschaftler scheinen mir in gewisser Weise gesellschaftlich anerkannter zu sein. Von denen weiß man zwar, dass sie wenig Substanzielles zu unserem Wohlstand beitragen und mitunter in prekären Verhältnissen leben, aber es ist trotzdem irgendwie hip/cool und da solche Leute eher die Schöngeister sind, sind es dann ja automatisch die "guten" Menschen. Das muss man zumindest in unserer aktuellen Gesellschaft akzeptieren. Ingenieur wird man nicht, um anderen Leuten zu gefallen. Das klappt nicht. Für MINT sollte man brennen, sonst hat man weder im Studium noch im Beruf viel zu lachen. Alles Erwähnte kann man letztlich auf Mathematiker, Physiker und Chemiker übertragen.
BrannigansLaw
2025-02-11, 21:44:40
Teilzeitkollegenschwein im öffentlichen Dienst aka asozial und Spaß dabei :uwave:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.