PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0/3.0/4.0 (FSR 2.0, FSR 3.0, FSR 4.0)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Exxtreme
2023-10-07, 01:37:41
bitte in Bewegung

Leider bekommt man kein exaktes Bild hin in Bewegung. :( Aber hier fast die gleiche Perspektive:

DLSS2 Q:
https://i.ibb.co/K2NDtR8/Robocop-DLSS2-Q-2.png (https://ibb.co/VgHxFrk)


FSR2.2 Q:
https://i.ibb.co/Jxrt28K/Robocop-FSR2-2-Q-2.png (https://ibb.co/s5sRQc2)

Relex
2023-10-07, 03:10:03
FSR neigt zu bröseln und flimmern. Ersteres sieht man auch wieder an den Screenshots. Also alles wie immer.

Irgendwie schon sehr schade, dass es da keine Verbesserungen gibt. Hat AMD die Entwicklung am Upscaler eigentlich eingestellt? Weil mit FSR3 kam da ja jetzt auch nix neues…

DrFreaK666
2023-10-07, 05:41:27
FG steht halt ganz klar im Vordergrund

horn 12
2023-10-07, 08:37:05
Dies kommt wohl erst noch mit kommendem FSR 3.1
und man arbeitet mit Hochdruck an Verbesserungen hat AMD gesagt!

The_Invisible
2023-10-07, 08:43:28
Unterabtastung ist keine Bildschärfe, zu sagen FSR hätte die bessere Bildschärfe ist das selbe als zu sagen Pointsampling hätte die bessere Bildschärfe als Texturfilterung.

Dann soll man halt bei dlss/xess noch einen schärfefilter drüberjagen wenn man das will. Aber früher als dlss noch einen Default schärfefilter hatte, hat es auch nicht gepasst...

robbitop
2023-10-07, 09:07:19
Für mich wird immer klarer, dass RTG nicht primär unter Ressourcenmangel leidet sondern schlechtem Management. Sieht man leider regelmäßig, dass den Entscheidern nicht wichtig ist, welchen Eindruck ein Launch oder eine Technologie macht. Ich frage mich wie Lisa Su sich das anschauen kann ohne entsprechende Leute zu ersetzen durch welche mit Anspruch.

Holundermann
2023-10-07, 09:09:06
Es ist sowieso egal wie gut oder schlecht die Bildqualität, solange sich FSR 3 Frame Generation weiter so laggy und unrund anfühlt, ist das unterm Strich ein vollkommen nutzloses Feature. Wer er nicht besser kennt, dem wirds egal sein, anspruchsvolle Gamer werden damit nix anfangen können.
Lustig auch zu sehen , dass in Forspoken die Animationen während der Kämpfe total abgehackt und gefühlt einer viel niedrigeren Bildrate entsprechen. Hat von den YT-Experten auch noch niemand bemängelt...

Hab das gestern auch mal ausprobiert in Forspoken und fand das Ergebnis sehr überzeugend in 1440p mit FSR Quality + Framegen. Hatte gelockte 120 FPS und das Spiel hat ganz gewaltig and Bewegtschärfe gewonnen gegeünber Nativ. Tearing ist mir nicht aufgefallen. Die Latenz hat sich nicht verändert meiner Meinung nach.

Schlecht ist natürlich der derzeit fehlende VRR support aber das kommt sicher bald. Scheint halt wirklich ein überhasteter Release gewesen zu sein. Bin mir aber sicher dass das noch kommt. Mit FSR nativ hab ich keine 120 FPS geschafft - da lief das ganze beschissen.

Denke die Technik hat noch einige Kinderkrankheiten, lässt sich aber auf jedenfall schon sehr gut verwenden in Forspoken. Wenn ich das Spiel spielen würde dann mit mit FG.

Scheint auf jedenfall konkurenzfähiger zu NVIDIA FG zu sein wie der Upsampler. War positiv überrascht nachdem hier einige meinten wie unbrauchbar das doch ist - das ist es definitiv nicht!

00-Schneider
2023-10-07, 09:10:09
OK Boys, ein neues Spiel ist da um die Qualität zwischen den Upscalern zu vergleichen:
https://store.steampowered.com/app/1681430/RoboCop_Rogue_City/


Habs mal in Imgsli gehauen.

https://imgsli.com/MjExOTM4/2/1

https://imgsli.com/MjExOTQz

--------------------------

Beim zweiten Vergleich stimmt imho was nicht, FSR2 ist hier deutlich schärfer als DLSS, siehe den Ventilator. Ich tippe auf Bug oder unterschiedliche Settings. Ist nur bei dem DLSS2-Screenshot zufällig chromatic aberration aktiv, und bei FSR2 nicht?

Relex
2023-10-07, 09:41:12
Dann soll man halt bei dlss/xess noch einen schärfefilter drüberjagen wenn man das will. Aber früher als dlss noch einen Default schärfefilter hatte, hat es auch nicht gepasst...

Ja, weil dieser Schärfefilter extrem übertrieben war und sich nur aktiviert hat, wenn das Bild in Bewegung war.

Eigentlich keine so blöde idee, nur die Umsetzung war völlig unbrauchbar und man konnte es nicht abschalten.

Schärfefilter sollten schon angeboten werden, aber bitte dezent, mit Regler und abschaltbar, so dass man im zweifel einen anderen Filter über Reshade nutzen kann.

Redneck
2023-10-07, 10:39:48
Es ist sowieso egal wie gut oder schlecht die Bildqualität, solange sich FSR 3 Frame Generation weiter so laggy und unrund anfühlt, ist das unterm Strich ein vollkommen nutzloses Feature. Wer er nicht besser kennt, dem wirds egal sein, anspruchsvolle Gamer werden damit nix anfangen können.
Lustig auch zu sehen , dass in Forspoken die Animationen während der Kämpfe total abgehackt und gefühlt einer viel niedrigeren Bildrate entsprechen. Hat von den YT-Experten auch noch niemand bemängelt...

"Schatz, wie hat dir das Essen geschmeckt? Super, aber ich warte noch auf die Bewertung von Michelin, ob es wirklich gut war...."
Schon irgendwie komisch, wenn man anderen
Mehr vertraut, als sich selbst.
Im übrigen ist es schon immer so gewesen, daß das Bessere des Guten Feind war. Wenn man aber keinen Zugang (Ampere) zum Besseren hat, nimmt man auch das Gute (aktuell ja noch nicht so der Fall). Das heißt aber nicht, daß man deswegen kein "anspruchsvoller Gamer" ist..
Die Leute können ja nichts dafür, wenn ein Hersteller sich nicht dazu herab lässt, die Vorgänger Gen entsprechend zu supporten. Deswegen ist ein Ampere User nicht weniger anspruchsvoll.
Aber dein abwertender Kommentar war sicherlich nur gen AMD Nutzer gerichtet...

Linmoum
2023-10-07, 11:15:06
Was soll daran abwertend sein? Anti-Lag+ macht AMD exklusiv nur RDNA3 zugänglich, was komplett bescheuert und eine reine produktpolitische Entscheidung ist. Reflex bei Nvidia läuft selbst mit Maxwell.

Zudem scheint Anti-Lag+ aktuell ja sogar grundsätzlich Probleme zu machen und funktioniert nicht richtig in Verbindung mit FMF (mal wieder völlige Bananensoftware von AMD in Verbindung mit zudem V-Sync off, kein VRR-Support oder kein HDR-Support...).

Bei Ampere geht und ging es auch nie darum, dass Frage Gen nicht möglich ist. Also nicht "ob" ist das Thema, sondern das "wie". Bei der unausgereiften Software, die AMD hier mal wieder auf die Kunden loslässt und die den Eindruck von mieser Qualität deswegen erneut festigen - was einzig AMDs eigenes Verschulden ist -, weiß man mal wieder Features zu schätzen, die insgesamt auch einen runden Eindruck machen und nicht ständig irgendwelche Probleme haben (bzw. nicht gut performen würden). Quantität < Qualität halt, war schon immer so und wird immer so bleiben.

Latenzen mit Frame Generation sind kritisch und ohne Reflex oder Anti-Lag+ braucht man auch nicht davon zu erzählen, wie toll AMD ist, dass es auf mehr als nur einer GPU-Gen funktioniert. Das ist völlige Augenwischerei. Genau wie das Treiber-AFMF mit Abschaltung bei Bewegungen. Ehrlich, was soll so ein Quatsch, nur damit man sagen kann, man hat drölfzig fps mehr?

DrFreaK666
2023-10-07, 11:15:40
...Aber dein abwertender Kommentar war sicherlich nur gen AMD Nutzer gerichtet...

Höchstwahrscheinlich.

Habs gestern kurz in Guardians of the Galaxy getestet, also AFMF. Die höheren FPS sind mir direkt ins Auge gesprungen. Wollte es mit der Radeon-Software aufnehmen, das geht aktuell aber noch nicht: was für ein Geruckel im Vergleich

Redneck
2023-10-07, 13:05:11
Ehrlich, was soll so ein Quatsch, nur damit man sagen kann, man hat drölfzig fps mehr?

Deine Lösung : besser gar nicht machen oder erst viel später liefern??

Es ist einfach ekelhaft, wie manche (von beiden Seiten) versuchen ein Narrativ zu etablieren, das die User in schwarz und weiß aufteilt.
Selbst als Radeon User kann man anspruchsvoller Gamer sein. Das hängt doch mitnichten an neuen Features, die ein Hersteller (dankenswerter Weise) etabliert. Das dadurch andere Hersteller unter Druck gesetzt werden, begrüße ich..
Aber das in den Dreck ziehen mache ich nicht mit. Alles von Hersteller X, Y ist unbrauchbarer Müll, weil die neuen Pixel Peep Götter es in high-speed Aufnahmen und Standbildern auseinander seziert haben und damit die Bemühungen eines Herstellers zerreden. Sowas erinnert mich an meine 6jährige Tochter, die alles, was sie nicht mag auf einmal "Hasst". Das Verhalten ist halt altersgerecht aber für uns im Forum..
FSR3 und Antilag+ sind halt noch nicht fertig.. So what. Kann man ja weiter ohne spielen. Ging vorher ja auch und man kann sich das Nörgeln und schlecht machen von hoch qualifizierten Entwicklern einfach mal schenken.

DrFreaK666
2023-10-07, 13:25:20
Laut einem Youtuber ist AFMF eher bei Third Person Spielen statt FPS nützlich

d3AvuaYx0kE

Exxtreme
2023-10-07, 14:30:58
Beim zweiten Vergleich stimmt imho was nicht, FSR2 ist hier deutlich schärfer als DLSS, siehe den Ventilator. Ich tippe auf Bug oder unterschiedliche Settings. Ist nur bei dem DLSS2-Screenshot zufällig chromatic aberration aktiv, und bei FSR2 nicht?

Die Einstellungen sind nicht unterschiedlich. Ich habe die höchste Qualität gewählt, die mit einem Upsampler möglich ist. Bei FSR und DLSS ist es "Quality", bei Xess ist es "Ultraquality".

aufkrawall
2023-10-07, 14:46:57
FSR3 und Antilag+ sind halt noch nicht fertig.. So what. Kann man ja weiter ohne spielen.
Cool Story. Nur sage ich als Radeon-User, ich würde gar nichts mit dem AMD-Kram spielen (bis auf ein paar Ausnahmen, wo TAA noch schlimmer als FSR 2 ist), während DLSS 2 + 3 + etwas Sharpen quasi in sämtlichen SP-Spielen ein No-Brainer waren, weil es einfach gut (genug) funktioniert. Ziemlich absurd, was du hier als "Hassrede" abstempeln willst. :freak:
AMD macht einfach seine Hausaufgaben nicht richtig, fertig. Anstatt halbgarer Features, könnte man ja auch mal die Freeze-Probleme der 23.20+-Treiber und das WM-Alzheimer mit neueren Windows-Builds fixen. Aber ist für dich bestimmt auch eine unverschämte Forderung...

Gast
2023-10-07, 15:05:00
Deine Lösung : besser gar nicht machen oder erst viel später liefern??


Ähm ja, was ist daran so schwierig?
Abartig wie diese Unart unfertige Produkte zu releasen verteidigt wird.

Eine Alternative wäre das Ganze maximal als beta / early preview zu releasen, und die Known Issues dick und fett dazu zu schreiben.

00-Schneider
2023-10-07, 16:24:39
Die Einstellungen sind nicht unterschiedlich. Ich habe die höchste Qualität gewählt, die mit einem Upsampler möglich ist. Bei FSR und DLSS ist es "Quality", bei Xess ist es "Ultraquality".


Dann hebelt FSR irgendeinen post processing Effekt aus, der das Bild unschärfer macht. Ich tippe auf CA. Kannst du mal einen Screenshot von der Polizeistation ohne upsampling machen?

Exxtreme
2023-10-07, 16:41:58
Leider geht es nicht. Die Demo unterstützt keine native Auflösung ohne Schnickschnack. TAA hat aber die gleichen starken Unschärfe-Artefakte an den Rändern des Bildes, TSR ebenfalls. Nur FSR hat es nicht. Von daher ja, es sieht so aus als ob FSR irgendwelche Unschärfe-Effekte killt. IMHO zum Positiven. :freak:

Gast
2023-10-07, 16:42:04
Dann hebelt FSR irgendeinen post processing Effekt aus, der das Bild unschärfer macht. Ich tippe auf CA. Kannst du mal einen Screenshot von der Polizeistation ohne upsampling machen?

Ja, eindeutig, an den Rändern sieht man dass mit DLSS offensichtlich CA aktiv ist, mit FSR nicht.

Exxtreme
2023-10-07, 17:49:06
Interessant ist auch Folgendes:


FSR 2.2 während sehr schneller Kameraschwenks:
https://i.ibb.co/JrzcGDD/Robocop-FSR2-2-Q-3.png (https://ibb.co/P15rPqq)


Und hier die gleiche Szene während eines Stillstands:
https://i.ibb.co/5YDTx4D/Robocop-FSR2-2-Q-4.png (https://ibb.co/k3nK6Bn)


Da sieht FSR echt nicht gut aus. DLSS zeigt diese Artefakte nicht.

Gast
2023-10-07, 17:56:04
FSR 2.2 während sehr schneller Kameraschwenks:
https://i.ibb.co/JrzcGDD/Robocop-FSR2-2-Q-3.png (https://ibb.co/P15rPqq)



Und das Ganze ohne disoclussion.

DrFreaK666
2023-10-07, 19:22:32
Das sieht nach einem Bug mit FSR aus.

Prinzenrolle
2023-10-07, 19:25:57
Das ist ja alles wieder total prickelnd für AMD. Hab ein schlechteres Spielgefühl mit FSR3 als ohne und das mit RDNA3 GPU.
Das ist ja nicht mal für Fanboys was und dann noch das kriselige FSR2 Nativ.
Su sollte die Verantwortlichen rausschmeißen, den Schrott einstellen und was gescheites Releasen.

BQ ist weit hinter Nvidia (leider).

TheGood
2023-10-07, 19:29:48
Deine Lösung : besser gar nicht machen oder erst viel später liefern??

Es ist einfach ekelhaft, wie manche (von beiden Seiten) versuchen ein Narrativ zu etablieren, das die User in schwarz und weiß aufteilt.
Selbst als Radeon User kann man anspruchsvoller Gamer sein. Das hängt doch mitnichten an neuen Features, die ein Hersteller (dankenswerter Weise) etabliert. Das dadurch andere Hersteller unter Druck gesetzt werden, begrüße ich..
Aber das in den Dreck ziehen mache ich nicht mit. Alles von Hersteller X, Y ist unbrauchbarer Müll, weil die neuen Pixel Peep Götter es in high-speed Aufnahmen und Standbildern auseinander seziert haben und damit die Bemühungen eines Herstellers zerreden. Sowas erinnert mich an meine 6jährige Tochter, die alles, was sie nicht mag auf einmal "Hasst". Das Verhalten ist halt altersgerecht aber für uns im Forum..
FSR3 und Antilag+ sind halt noch nicht fertig.. So what. Kann man ja weiter ohne spielen. Ging vorher ja auch und man kann sich das Nörgeln und schlecht machen von hoch qualifizierten Entwicklern einfach mal schenken.

Gut gesagt und auch das narrativ von guten Journalistsichen Angeboten wie Computerbase und Digital Foundry (das was hier FSR3 beim Frame Generation auf Softwarebasis liefert ist erstaunlich). Letzteren haben sogar gesagt, dass DLSS am Anfang dieselben Issues hatte mit VRR usw.

Problem ist natürlich, wenn ich es später liefere, sollte man auch bereits ausgereiftere Fassung ausliefern. Dem kann ich noch zustimmen.
Das dann aber völlig durch den Dreck zu ziehen, wie das hier leider viele User tun ist einfach nur dumm und dient nur seinem eigenen narrativ und hat auch nichts mehr von Diskussionen zu tun. Ich würde solche Leute knallhart aus dem Forum verbannen, da die Leute kein Interesse daran haben Dinge voranzubringen und vor allem NULL mehrwert beitragen. Leider ist das hier im Forum zum Alltag geworden.

Vor 20 jahren war es hier noch deutlich besser. Echt schade was hier aus dem Forum geworden ist. Die echten NERDS sind möchtegern leuten und schreihälsen gewichen...

Gast
2023-10-07, 21:42:35
Problem ist natürlich, wenn ich es später liefere, sollte man auch bereits ausgereiftere Fassung ausliefern. Dem kann ich noch zustimmen.
Das dann aber völlig durch den Dreck zu ziehen, wie das hier leider viele User tun ist einfach nur dumm und dient nur seinem eigenen narrativ und hat auch nichts mehr von Diskussionen zu tun.



Das ist vollkommen gerechtfertigt, nicht weil diese Fehler passieren, das ist komplett verständlich, aber weil man eine Veröffentlichung in diesem Zustand durchgewunken hat.

Wobei hier die hauptschuldigen die Softwarehersteller sind, die hätten einer derartigen Veröffentlichung nie zustimmen dürfen, schließlich wird deren eigene Software dadurch durch den Dreck gezogen.

Exxtreme
2023-10-07, 22:42:26
Das sieht nach einem Bug mit FSR aus.
TAA und TSR zeigen ähnliche Artefakte auch. Aber bei Weitem nicht in dem Ausmaß. DLSS und Xess sind da sehr sauber in der Quality-Einstellung. Wenn man da niedrigere Qualitätseinstellungen nimmt dann werden auch da ähnliche Artefakte sichtbar. Bei FSR sind sie aber sehr extrem und sind auch deutlich wahrnehmbar wenn man normal spielt.

Κριός
2023-10-07, 22:58:06
Habs noch nicht gesehen.
https://youtu.be/EBY55VXcKxI


Hat DF jetzt auch von AMD Geld bekommen, dass sie Lügen müssen wegen der Bildqualität. :mad:
Da sagen sie selber das AMD ne Softwarelösung für Interpolation bietet und sagen dann im selben Satz wie "gut" es aussieht.

Schade. Die Jungs waren echt mal objektiv.

DrFreaK666
2023-10-07, 23:06:37
Hat DF jetzt auch von AMD Geld bekommen, dass sie Lügen müssen wegen der Bildqualität. :mad:
Da sagen sie selber das AMD ne Softwarelösung für Interpolation bietet und sagen dann im selben Satz wie "gut" es aussieht.

Schade. Die Jungs waren echt mal objektiv.

Es geht eindeutig um das generierte Bild. FSR Upscaling an sich wird ja weiterhin kritisiert. Vielleicht solltest an deinem Englisch arbeiten...

TAA und TSR zeigen ähnliche Artefakte auch. Aber bei Weitem nicht in dem Ausmaß. DLSS und Xess sind da sehr sauber in der Quality-Einstellung. Wenn man da niedrigere Qualitätseinstellungen nimmt dann werden auch da ähnliche Artefakte sichtbar. Bei FSR sind sie aber sehr extrem und sind auch deutlich wahrnehmbar wenn man normal spielt.

Trotzdem. Dass PP bei FSR abgeschaltet wird, ist nicht normal ubd riecht nach Bug. Das fehlende PP könnte auch das bunte Rauschen erklären. Vielleicht fehlt ne Art Denoiser

Κριός
2023-10-07, 23:17:39
Es geht eindeutig um das generierte Bild. FSR Upscaling an sich wird ja weiterhin kritisiert. Vielleicht solltest an deinem Englisch arbeiten...

Nö. Er sagt zweimal eindeutig das die Bildqualität des Upscaling "überraschend" gut ist. Ich muss an gar nichts arbeiten. Vielleicht solltest du erstmal das Video sehen bevor du unqualifizierten Mist ablieferst.
AMD Fanboys ey...

Gast
2023-10-07, 23:32:51
Und das Nvidia-Team macht gar nichts mehr, außer DL & RT. Treiber mit geringem Overhead? -> überflüssiger Firlefanz. :freak:
es gab ein Treiberupdate mit dem release von Ada der den Overhead stark reduziert hat...

Exxtreme
2023-10-07, 23:43:13
es gab ein Treiberupdate mit dem release von Ada der den Overhead stark reduziert hat...

Nein. Das war keine Overhead-Reduktion sondern sie haben den Overhead besser auf mehrere CPU-Kerne verteilt.

TheGood
2023-10-07, 23:57:27
Nö. Er sagt zweimal eindeutig das die Bildqualität des Upscaling "überraschend" gut ist. Ich muss an gar nichts arbeiten. Vielleicht solltest du erstmal das Video sehen bevor du unqualifizierten Mist ablieferst.
AMD Fanboys ey...
Bitte nochmals zuhören, Untertitel einschalten und dann verstehen. Dann wirst du erkennen dass er die Frame Generation lobt aber nicht das FSR upscaling.

Das Frame Generation bietet genau die Bildqualität die FSR 2.2 oder was auch immer hier dahintersteckt, liefert. Sieht man auch sehr gut im laufenden Video vergleich.

Daher sollte man sich die Frage stellen, warum hat AMD das nicht weiter verbessert oder was schlimmer wäre: Besser geht es nicht mehr.

aufkrawall
2023-10-08, 00:15:56
es gab ein Treiberupdate mit dem release von Ada der den Overhead stark reduziert hat...
Ist aber immer noch schlecht in Fortnite vs. Radeon. Bricht mit den Legacy-Schatten massiv weniger ein und läuft mit SWRT-Lumen deutlich sauberer vs. GeForce. Durfte ich vor drei Wochen im eigenen System mit 4070 statt 6700 XT "bestaunen". GeForce ist für mich daher erst wieder mit CPU-Upgrade eine Option.

DrFreaK666
2023-10-08, 03:24:04
Nö. Er sagt zweimal eindeutig das die Bildqualität des Upscaling "überraschend" gut ist. Ich muss an gar nichts arbeiten. Vielleicht solltest du erstmal das Video sehen bevor du unqualifizierten Mist ablieferst.
AMD Fanboys ey...

Schon dumm wenn es den Test auch schriftlich auf Eurogamer gibt.
The quality of AMD's frame generation is actually quite good - it does look worse than DLSS 3, but only because of the FSR 2 upscaling not matching the quality of the DLSS 2 upscaling you're forced to use.

Wie ich sagte: Das generierte Bild ist gut. FSR Upscaling wird weiterhin kritisiert.
"NV Fanboys ey..."

Ist auch super logisch, dass ich AMD Fanboy bin, wenn ich sage, dass Richard weiterhin den Upscaler kritisiert :ugly:
Wenn, dann musst mich schon als DF Fanboy beschimpfen

Oliver_M.D
2023-10-08, 04:42:07
Das ganze "Fanboy hier, Fanboy da" gelaber finde ich ohnehin lächerlich. Sowas ist für mich auch absolut kein Argument oder eine gute Verteidigung.
Entweder entkräftigt man die Kritik von Leuten mit vernünftigen Argumenten oder lässt es einfach mal sein. Lese hier wirklich gerne mit, aber manchmal ist es etwas traurig, was man hier lesen muss:freak:...

Schnitzl
2023-10-08, 05:17:52
so, gelbe Karten sind aus. beim nächsten Mal wenn ich hier Fanboy lese gibts rot.

Holundermann
2023-10-08, 08:25:53
Daher sollte man sich die Frage stellen, warum hat AMD das nicht weiter verbessert oder was schlimmer wäre: Besser geht es nicht mehr.

Ich fürchte aber dass das die Antwort ist: ohne NN wirds leider keine große Qualitätssprünge geben. Gottseidank liefert intel XeSS und AMD lernt hoffentlich draus.

TheGood
2023-10-08, 08:31:08
Ein Tipp an die Moderation, wenn man den sprachlichen und zwischenmenschlichen Umgang verbessern würden und zeitgleich dafür sorgen würde dass das Diskussionsniveau endlich wieder steigt, bräuchte man für bestimmte Worte auch keine gelben Karten verteilen.

Exxtreme
2023-10-08, 08:33:25
Ich fürchte aber dass das die Antwort ist: ohne NN wirds leider keine große Qualitätssprünge geben. Gottseidank liefert intel XeSS und AMD lernt hoffentlich draus.

Womöglich geht schon noch was. Die Frage ist wieviel Performance es kosten wird.

TheGood
2023-10-08, 08:43:21
Ich fürchte aber dass das die Antwort ist: ohne NN wirds leider keine große Qualitätssprünge geben. Gottseidank liefert intel XeSS und AMD lernt hoffentlich draus.

Auch AMD wird das lernen müssen und daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen.
Die Frage ist halt auch immer ob nicht alles heißer gekocht als gegessen wird.
Nachdem ich das Digital Foundry video gesehen hatte zu FSR3 hatte man ja einen schönen Überblick auch über DLSS 3 erhalten. Ehrlich zu 90% sehe ich hier keinen unterschied zwischen den beiden.
Was mir direkt ins Auge gefallen ist sind ab und an Probleme mit kantenflimmern bei der AMD Lösung.

Der Punkt ist dass sich über diese Themen der Großteil der Spieler null Gedanken macht. Wenn man dafür kein "Auge" hat ist einem das schlicht egal. Oft nimmt man seine persönlichen Befindlichkeiten viel zu ernst und zu wichtig um noch zu sehen, dass das für den Großteil völlig irrelevant ist...

Am Ende kommt es drauf an ob ein Spiel Spass macht oder nicht.
Das ist nichts anders als die Raytracing Diskussion. Es ist immer noch ein Randthema im Spielerkosmos und selbst in einem Enthusiasten Forum wie hier. (muss sich dazu ja nur die Umfragen ansehen)
Für die Entwickler ist es das imho, aber nicht mehr, da sie damit Global Illumination und Schatten relativ einfach implementieren können und sich so Resourcen einsparen können. Daher wird sich das in den nächsten 3-5 JAhren auch massiv drehen. Final aber wohl auch erst 2-3 Jahre nachdem die nächsten Konsolengeneration erschienen ist. Solche Prozesse dauern halt mal ewig, das hat die Zeit von neuen Features der GRAKAS die letzten 25 Jahre immer gezeigt...


Nun ist halt die Frage wie AMD sich hier positionieren will oder was ihre Resourcen hergeben. Es ist ja nicht auszuschließen dass sie gerade im Hintergrund an FSR 3.5 arbeiten und diese Themen hier angehen.

robbitop
2023-10-08, 09:01:31
Das ist vollkommen gerechtfertigt, nicht weil diese Fehler passieren, das ist komplett verständlich, aber weil man eine Veröffentlichung in diesem Zustand durchgewunken hat.

Wobei hier die hauptschuldigen die Softwarehersteller sind, die hätten einer derartigen Veröffentlichung nie zustimmen dürfen, schließlich wird deren eigene Software dadurch durch den Dreck gezogen.
So sehe ich das auch. Wenn man etwas veröffentlicht, hat es validiert und vernünftig freigegeben zu sein. Wenn man unfertigen Kram (so wie FSR3 aktuell) releast (in unsauberem, unfertigen Zustand) spricht das Bände über den Anspruch.

Wenn man es als preview oder als beta oder als early access deklariert wäre es was anderes.

Wie man sowas auch noch befürworten oder verteidigen kann, ist mir unverständlich.

Wenn ich so meinen Job machen würde und unfertige Sachen rausgeben würde, wäre ich den Job entweder schnell los oder aber unsere Produkte würden darunter leiden und der Kunde wäre zu Recht empört.

The_Invisible
2023-10-08, 09:04:47
RT ist seit der PS5 Gen kein Randthema mehr, selbst das iPhone hat jetzt RT Einheiten und sogar Intel ist da technologisch gut dabei.

Wenn man sich das weiter bei AMD so schönredet genauso wie KI Themen kann man sich denken wohin das führt...

Exxtreme
2023-10-08, 09:06:23
Naja, AMD kann ja RT. Nur halt ~25% langsamer als die Konkurrenz.

00-Schneider
2023-10-08, 09:09:54
Naja, AMD kann ja RT. Nur halt ~25% langsamer als die Konkurrenz.


Ich würde mal seht stark behaupten, das 25% bei Weitem nicht reichen. Siehe PT in Cyberpunk.

Mach da mal 50-75% daraus.

The_Invisible
2023-10-08, 09:11:11
Ja klar 25% https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/Tests/Gaming-Grafikkarten-Vergleich-Benchmark-Preis-Leistung-1411231/

robbitop
2023-10-08, 09:16:21
Je stärker die RT Last, desto stärker fällt Level 2 HW ggü Level 4 HW (IMGTec RT HE scale) zurück. Bei Pipifax RT Last wie bei den meisten Spielen ist die RT Last gering. Bei path tracing ist sie hoch und der Rückstand nimmt zu. Die RT Last wird eher ansteigen die nächsten Jahre.

Exxtreme
2023-10-08, 09:23:25
Ich würde mal seht stark behaupten, das 25% bei Weitem nicht reichen. Siehe PT in Cyberpunk.

Mach da mal 50-75% daraus.

Ist halt ein einziges Spiel, welches auch noch von Nvidia optimiert wurde. Würde ich jetzt nicht als Referenz nehmen.

dildo4u
2023-10-08, 09:32:59
Ich denke im Schnitt +50-75% passt schon neues Beispiel Forza kostet ja auch über 50% mehr .(4090 kann ich nicht unter 1.6k€? finden)


Ygvd24R7hV8

00-Schneider
2023-10-08, 09:42:09
Ist halt ein einziges Spiel, welches auch noch von Nvidia optimiert wurde. Würde ich jetzt nicht als Referenz nehmen.


https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-7000-Grafikkarte-278190/Tests/Radeon-RX-7900-XTX-oder-Geforce-RTX-4080-fuer-Raytracing-1409411/

Alles, was Richtung Pathtracing bzw. Raytracing auf Crack(z.b. Control) geht, sieht übel aus für AMD.

Exxtreme
2023-10-08, 09:46:02
Alles, was Richtung Pathtracing bzw. Raytracing auf Crack(z.b. Control) geht, sieht übel aus für AMD.
Mag ja sein. Trotzdem ist das nicht einmal ein Promillebereich an neulich erschienenen Spielen. Und da stellen sich bei AMD wohl einige Leute die Frage ob man die gesamte Hardware auf so eine Winzigstnische optimieren soll und anderes dafür vernachlässigen muss. AMD hat sich entschieden.

00-Schneider
2023-10-08, 09:54:13
Mag ja sein. Trotzdem ist das nicht einmal ein Promillebereich an neulich erschienenen Spielen. Und da stellen sich bei AMD wohl einige Leute die Frage ob man die gesamte Hardware auf so eine Winzigstnische optimieren soll und anderes dafür vernachlässigen muss. AMD hat sich entschieden.


Jetzt wirds lächerlich.

RT/PT ist die Zukunft. AMD hat sich nicht dazu entschieden, es zu vernachlässigen, sie haben schlichtweg nicht das Know-How dafür. Oder glaubst du, wenn es in 5 Jahren zu Standard wird, sich AMD das Know-How einfach herzaubern kann?

dildo4u
2023-10-08, 10:11:05
Du kannst Leute abwerben man liest in letzter Zeit ständig das Leute in der Industrie die Firma wechseln, wenn Nvidia seine Zukunft in KI sieht werden sie dort investieren.
Sie verkaufen gerade 10k H100 für 30k.

Lurtz
2023-10-08, 10:12:17
So sehe ich das auch. Wenn man etwas veröffentlicht, hat es validiert und vernünftig freigegeben zu sein. Wenn man unfertigen Kram (so wie FSR3 aktuell) releast (in unsauberem, unfertigen Zustand) spricht das Bände über den Anspruch.

Wenn man es als preview oder als beta oder als early access deklariert wäre es was anderes.

Wie man sowas auch noch befürworten oder verteidigen kann, ist mir unverständlich.

Wenn ich so meinen Job machen würde und unfertige Sachen rausgeben würde, wäre ich den Job entweder schnell los oder aber unsere Produkte würden darunter leiden und der Kunde wäre zu Recht empört.
AMD ist halt unter Zugzwang, irgendwann muss man mal was liefern. Ob da die Unterscheidung zu Beta wirklich hilft, keine Ahnung, ist ja heute nicht unüblich Software beim Kunden reifen zu lassen und ein Großteil dürfte froh sein, wenn da mehr fps stehen oder es sich irgendwie anders anfühlt :ugly:

The_Invisible
2023-10-08, 10:25:42
Gleiche Diskussion wie zu den Shaderanfängen mit Geforce FX/Radeon 9800 wo Nvidia massiv langsamer war und Shader anfangs auch nur Spielerei waren. Wohin das hingeführt hat weiß ja jeder.

Jedoch war die Community damals auch noch technologiefreundlicher, heutzutage kommts mir hier oft schon vor wie im Altersheim :freak:

dargo
2023-10-08, 10:31:06
RT/PT ist die Zukunft.
Schön... nur lebe und spiele ich in der Gegenwart und nicht in der Zukunft. Hier wird ja wieder so getan von den üblichen Verdächtigen als wenn es nichts außer RT/PT-Showcase von Nvidia @Cyberpunk 2077 gäbe. *gähn* Ein Hogwarts Legacy oder Ratchet & Clank: Rift Apart laufen mit RT problemlos, auch auf einem RDNA2.

fondness
2023-10-08, 10:33:20
Gleiche Diskussion wie zu den Shaderanfängen mit Geforce FX/Radeon 9800 wo Nvidia massiv langsamer war und Shader anfangs auch nur Spielerei waren. Wohin das hingeführt hat weiß ja jeder.

Jedoch war die Community damals auch noch technologiefreundlicher, heutzutage kommts mir hier oft schon vor wie im Altersheim :freak:

So sicher ist das auch wieder nicht. Das gleiche wurde zB auch bei Tesslation behauptet, heute verwendet das kaum jemand mehr. Raytracing ist sehr sehr teuer. Bei Echtzeitgrafik kann man mit einem Bruchteil des Aufwandes sehr gute Ergebnisse erzielen. Was man aktuell an Raytracing in Spielen vorgesetzt bekommt steht jedenfalls IMO in keinem Verhältnis zur Rechenleistung und ist auch nicht übermäßig überzeugend. Und nur durch allerlei Tricks wie DLSS ist das überhaupt darstellbar.

Klar, wenn ich irgendwann so viel Leistung habe, dass die Realität in Echtzeit darstellbar ist wird man eine Form von Raytracing verwenden. Aber dahin ist es noch ein sehr sehr langer Weg.

whatever
2023-10-08, 10:41:18
RT/PT ist die Zukunft.
Mag sein, aber Stand jetzt ist es ausschließlich für eine Handvoll Nvidia-gesponserter Grafikdemos relevant und alles abseits der NV Topmodelle (aktuell 4080 und 4090) steht auch bei NV performancetechnisch kaum besser da als die Speerspitze der RDNA2/3 Karten.
Bis RT/PT den Weg in die Breite Masse findet werde wir noch etliche GPU Generationen zu Gesicht bekommen. Bis dahin bleibt es eine nette Spielerei für reiche nvidia Kunden.

Monsta
2023-10-08, 10:41:27
So sehe ich das auch. Wenn man etwas veröffentlicht, hat es validiert und vernünftig freigegeben zu sein. Wenn man unfertigen Kram (so wie FSR3 aktuell) releast (in unsauberem, unfertigen Zustand) spricht das Bände über den Anspruch.

Wenn man es als preview oder als beta oder als early access deklariert wäre es was anderes.

Wie man sowas auch noch befürworten oder verteidigen kann, ist mir unverständlich.

Wenn ich so meinen Job machen würde und unfertige Sachen rausgeben würde, wäre ich den Job entweder schnell los oder aber unsere Produkte würden darunter leiden und der Kunde wäre zu Recht empört.


Wenn man im zb normalen Handwerk arbeitet gebe ich Dir recht. Da gibt es wenig Gründe unfertige Arbeiet abzuliefern. Findet dort aber leider auch statt.

Aber in der Entwicklung ist die Realität eine Andere. Ich bin selbst Entwickler, idR habe ich genug Zeit, aber aus diversen Gründen halt mal sehr wenig.
Dann wird gerne beim Kunden getestet, was natürlich fies in die Hose gehen kann und passiert.
Aber es geht oft um viel Geld und dann entsteht Druck. Und dann werden evtl. Fehlentscheidungen getroffen.

The_Invisible
2023-10-08, 10:52:53
Mag sein, aber Stand jetzt ist es ausschließlich für eine Handvoll Nvidia-gesponserter Grafikdemos relevant und alles abseits der NV Topmodelle (aktuell 4080 und 4090) steht auch bei NV performancetechnisch kaum besser da als die Speerspitze der RDNA2/3 Karten.
Bis RT/PT den Weg in die Breite Masse findet werde wir noch etliche GPU Generationen zu Gesicht bekommen. Bis dahin bleibt es eine nette Spielerei für reiche nvidia Kunden.

Wie gesagt oben Benchmarks ansehen, auch beim neuen Forza ist eine 7900XTX auf 3080 Level. Keine Ahnung warum das immer wieder aufkommt eine Radeon sei in RT eh nicht weit hinter NV...

RoNsOn Xs
2023-10-08, 11:05:34
Kam jetzt selbst endlich zum testen mit Forspoken.
Hab die letzten Seiten nicht mehr alles mitbekommen.
Kann überhaupt keine Ruckler erkennen, egal ob mit oder ohne FG.
Frametimes hab ich mal in Fotos gepackt. Getestet zurzeit allerdings nur am Moni mit max 1440p und max 170Hz. Ob Vsync off oder on ist hier egal.

no FG
https://abload.de/thumb/nofmfs2eaq.png (https://abload.de/image.php?img=nofmfs2eaq.png)

FG on
https://abload.de/thumb/fmfbrfnp.png (https://abload.de/image.php?img=fmfbrfnp.png)

FG +limit 144
https://abload.de/thumb/fmfflimit1440gim2.png (https://abload.de/image.php?img=fmfflimit1440gim2.png)

robbitop
2023-10-08, 11:11:15
AMD ist halt unter Zugzwang, irgendwann muss man mal was liefern. Ob da die Unterscheidung zu Beta wirklich hilft, keine Ahnung, ist ja heute nicht unüblich Software beim Kunden reifen zu lassen und ein Großteil dürfte froh sein, wenn da mehr fps stehen oder es sich irgendwie anders anfühlt :ugly:
Ich glaube mit so einem release schadet man sich mehr als dass es nutzt. Das gibt negative Assoziationen. Und das nicht ungerechtfertigt.

robbitop
2023-10-08, 11:13:04
Wenn man im zb normalen Handwerk arbeitet gebe ich Dir recht. Da gibt es wenig Gründe unfertige Arbeiet abzuliefern. Findet dort aber leider auch statt.

Aber in der Entwicklung ist die Realität eine Andere. Ich bin selbst Entwickler, idR habe ich genug Zeit, aber aus diversen Gründen halt mal sehr wenig.
Dann wird gerne beim Kunden getestet, was natürlich fies in die Hose gehen kann und passiert.
Aber es geht oft um viel Geld und dann entsteht Druck. Und dann werden evtl. Fehlentscheidungen getroffen.

Ich bin Ingenieur und kein Handwerker. ;) Das gilt überall. Wer unfertigen Müll releast hat einen entsprechenden Ruf weg. Das ist auch bei Software so.

Die Reviews sind alle negativ - das wird Spuren hinterlassen.

Linmoum
2023-10-08, 11:14:33
Es hätte ihnen nach der Vorstellung auf der Gamescom keiner Übel genommen, wenn sie es dann final mit einem "noch dieses Jahr" angekündigt hätten. In der Zeit hätte man dann vielleicht zumindest die simpelsten Basics (u.a. V-Sync on/off, HDR-Kompatibiliät, VRR-Kompatibilität, Thema Latenzen ist dann noch mal was anderes) angehen können, damit man nicht solche Bananensoftware auf den Markt wirft. AMD bewirbt ständig selbst auch bei Präsentationen der eigenen GPUs, wie toll FreeSync ist, und dann funktioert FMF damit nicht einmal. Kannste dir echt nicht ausdenken.

Exxtreme
2023-10-08, 11:18:32
Jetzt wirds lächerlich.

RT/PT ist die Zukunft.

Das waren Tesselation, T&L, Bump Mapping & Co. auch. Und was ist mit diesen Technologien jetzt? Kennt wohl niemand mehr. Fehlendes T&L war wohl mit ein Grund warum 3dfx untergegangen ist. Sie hatten eine tote Technologie nicht nativ an Board, das hat ihnen trotzdem nicht geholfen. Denn die Marketing-hörigen haben ja überall verbreitet, dass das die Zukunft sei und man von 3dfx die Finger lassen soll. ;)

TheGood
2023-10-08, 11:21:12
Wie gesagt oben Benchmarks ansehen, auch beim neuen Forza ist eine 7900XTX auf 3080 Level. Keine Ahnung warum das immer wieder aufkommt eine Radeon sei in RT eh nicht weit hinter NV...
Weil das die Realität ist. Einfach mal die Performancelisten von computerbase, pcgh und von 3dcenter angucken, dann siehst du es...

Das ist die Realität und die trifft auch auf 90% der nvidia Grafikkarten zu. Die Realität ist meistens nie in seinem eigenen Kosmos, vor allem wenn es dabei um Themen geht in denen man sehr tief drin steckt.

Und natürlich wird RT und gerne auch Pathtracing irgendwann die zukunft gehören. ABer dann hilft dir der Benchmark von heute auf der 4090 nichts mehr, weil es wenn es soweit ist, dort gar nicht mehr läuft.

Warum ist das so, weil am Anfang es immer enorme entwicklungsschritte gibt und die erst später viel kleiner sind. Und wie alle hier übereinstimmend ja sagen, sind wir noch ganz am Anfang.

dargo
2023-10-08, 11:39:43
Klar, wenn ich irgendwann so viel Leistung habe, dass die Realität in Echtzeit darstellbar ist wird man eine Form von Raytracing verwenden. Aber dahin ist es noch ein sehr sehr langer Weg.
Vollkommen richtig. Bis dahin ist es eine sehr, sehr lange Übergangsphase. Und ich wiederhole mich gerne nochmal... das Jahr 2023 ist fast um und es gibt immer noch keinen AAA-Titel der RT/PT als Minimalanforderung voraussetzt. Einfach mal etwas nachdenken warum das so ist.

btw.
Ratchet & Clank: Rift Apart mit RT-Reflektionen @Very High völlig unspielbar auf einer drei Jahre alten RX 6800XT (zumindest in der Welt mancher im grünen Lager). Und ich hatte das Game sogar komplett ohne RT durchgespielt da ich RT hier als keinen großen Gamechanger sehe wo ich sagen würde das muss ich jetzt unbedingt haben.
https://abload.de/thumb/ratchetandclankriftap98cdx.jpg (https://abload.de/image.php?img=ratchetandclankriftap98cdx.jpg)

RT-Schatten könnte ich jetzt auch dazu nehmen, der optische Mehrwert ist aber kaum vorhanden. Kostet aber immerhin recht wenig. RT-AO brauche ich nicht da kein Mehrwert für mich erkennbar. Oder ich schaue mir gerade die falschen Szenen an.

Kam jetzt selbst endlich zum testen mit Forspoken.
Hab die letzten Seiten nicht mehr alles mitbekommen.
Kann überhaupt keine Ruckler erkennen, egal ob mit oder ohne FMF (FG).
Frametimes hab ich mal in Fotos gepackt. Getestet zurzeit allerdings nur am Moni mit max 1440p und max 170Hz. Ob Vsync off oder on ist hier egal.

no fmf
https://abload.de/thumb/nofmfs2eaq.png (https://abload.de/image.php?img=nofmfs2eaq.png)

fmf on
https://abload.de/thumb/fmfbrfnp.png (https://abload.de/image.php?img=fmfbrfnp.png)

FMF +flimit 144
https://abload.de/thumb/fmfflimit1440gim2.png (https://abload.de/image.php?img=fmfflimit1440gim2.png)
Forspoken hat kein AFMF sondern direkt in die Spielengine ein FSR3 + FG integriert. Bitte die beiden Sachen nicht vertauschen und noch mehr Verwirrung stiften.

Ich glaube mit so einem release schadet man sich mehr als dass es nutzt. Das gibt negative Assoziationen. Und das nicht ungerechtfertigt.
Vielleicht glaubst du einfach nur falsch. Immerhin ist man im Gespräch (obwohl keine neue Hardware released wird), sieht man ja hier in der 3DC-Blase wieder hervorragend.

Wie gesagt oben Benchmarks ansehen, auch beim neuen Forza ist eine 7900XTX auf 3080 Level. Keine Ahnung warum das immer wieder aufkommt eine Radeon sei in RT eh nicht weit hinter NV...
Jetzt auch das noch. :crazy: Forza Motorsport ist noch nicht mal fertig. Hättest du dir die einzelnen Messungen der PCGH mal genauer angesehen, wüsstet du das auch.

The_Invisible
2023-10-08, 11:59:19
Das waren Tesselation, T&L, Bump Mapping & Co. auch. Und was ist mit diesen Technologien jetzt? Kennt wohl niemand mehr. Fehlendes T&L war wohl mit ein Grund warum 3dfx untergegangen ist. Sie hatten eine tote Technologie nicht nativ an Board, das hat ihnen trotzdem nicht geholfen. Denn die Marketing-hörigen haben ja überall verbreitet, dass das die Zukunft sei und man von 3dfx die Finger lassen soll. ;)

RT/PT wird schon ewig in der Filmproduktion eingesetzt und ist etabliert, RT Demos gabs schon damals aufn Amiga. Apple verbaut sicher auch nur zum Spaß RT Einheiten in ihrer Hardware.
RT ist längst schon Mainstream und es wird hier in einem Tech-Forum diskutiert obs nur eine Randerscheinung ist ;D

@dargo
Ratchet hat mehr RT-Optionen als nur Reflections und dann schauts schon wieder düster aus

robbitop
2023-10-08, 12:41:53
Vielleicht glaubst du einfach nur falsch. Immerhin ist man im Gespräch (obwohl keine neue Hardware released wird), sieht man ja hier in der 3DC-Blase wieder hervorragend.

Sehr unwahrscheinlich, dass schlechte Reviews zu nachhaltig positiven Effekten führen (insbesondere im Vergleich mit der Opportunität eines späteren Releases mit einem ausgereiften Verfahren). Gab es dafür in dieser Branche jemals einen Präzedenzfall? Ich wüsste keinen.

aufkrawall
2023-10-08, 12:50:37
@dargo
Ratchet hat mehr RT-Optionen als nur Reflections und dann schauts schon wieder düster aus
Man verpasst nicht viel bzw. weniger, als man mit Radeon durch VH-Texturen gewinnt. Warum man sich immer an jedem Gähntracing hochziehen muss, es sieht mit der Beleuchtung und LOD Pop-In in offenen Bereichen trotzdem aus wie uralte Raster-Kacke...

Exxtreme
2023-10-08, 13:09:14
RT/PT wird schon ewig in der Filmproduktion eingesetzt und ist etabliert, RT Demos gabs schon damals aufn Amiga. Apple verbaut sicher auch nur zum Spaß RT Einheiten in ihrer Hardware.
RT ist längst schon Mainstream und es wird hier in einem Tech-Forum diskutiert obs nur eine Randerscheinung ist ;D


RT in Filmproduktionen ist qualitativ auf einem ganz anderen Level. Da werden Millionen von Strahlen verschossen und nicht nur ein paar Hundert. Mehr packt die Hardware nicht in annehmbarer Geschwindigkeit. Und deshalb ist auch der optische Qualitätsgewinn meist sehr überschaubar. Ja, RT produziert weniger Fehler und wirkt viel dynamischer. Für mehr Qualität bräuchte man aber viel mehr Strahlen.

Gast
2023-10-08, 13:24:47
Ehrlich zu 90% sehe ich hier keinen Unterschied zwischen den beiden.
Was mir direkt ins Auge gefallen ist sind ab und an Probleme mit kantenflimmern bei der AMD Lösung.

Ich sehe zwischen DLSS Performance und FSR Q keinen Unterschied, nur dass es auf Nvidia 40% schneller läuft.

MadManniMan
2023-10-08, 13:34:46
Das waren Tesselation, T&L, Bump Mapping & Co. auch. Und was ist mit diesen Technologien jetzt? Kennt wohl niemand mehr. Fehlendes T&L war wohl mit ein Grund warum 3dfx untergegangen ist. Sie hatten eine tote Technologie nicht nativ an Board, das hat ihnen trotzdem nicht geholfen. Denn die Marketing-hörigen haben ja überall verbreitet, dass das die Zukunft sei und man von 3dfx die Finger lassen soll. ;)

Ist das ein Trollpost :|

00-Schneider
2023-10-08, 13:36:39
Ist das ein Trollpost :|


Ich wundere mich auch schon. 4090 im Rechner, aber RT den Sinn absprechen. :freak:

Troyan
2023-10-08, 13:38:00
So sicher ist das auch wieder nicht. Das gleiche wurde zB auch bei Tesslation behauptet, heute verwendet das kaum jemand mehr. Raytracing ist sehr sehr teuer. Bei Echtzeitgrafik kann man mit einem Bruchteil des Aufwandes sehr gute Ergebnisse erzielen. Was man aktuell an Raytracing in Spielen vorgesetzt bekommt steht jedenfalls IMO in keinem Verhältnis zur Rechenleistung und ist auch nicht übermäßig überzeugend. Und nur durch allerlei Tricks wie DLSS ist das überhaupt darstellbar.

Klar, wenn ich irgendwann so viel Leistung habe, dass die Realität in Echtzeit darstellbar ist wird man eine Form von Raytracing verwenden. Aber dahin ist es noch ein sehr sehr langer Weg.

Nein, Raytracing ist unglaublich effizient. Lichtjahre effizienter als der Lumen-Schrott in UE5.

Was teuer ist, ist im Allgemeinen eine vernünftige Berechnung von Licht.

DrFreaK666
2023-10-08, 13:38:55
Sehr unwahrscheinlich, dass schlechte Reviews zu nachhaltig positiven Effekten führen (insbesondere im Vergleich mit der Opportunität eines späteren Releases mit einem ausgereiften Verfahren). Gab es dafür in dieser Branche jemals einen Präzedenzfall? Ich wüsste keinen.

Hätte man es verschoben, dann gäbe es hier auch nur Gemecker. Und ob es im Dezember besser funktioniert, weiß sicherlich nicht mal AMD.
Und wenn man mal über den 3DC-Tellerrand schaut, dann erkennt man, dass viele damit zufrieden sind; auch mit AFMF

The_Invisible
2023-10-08, 13:43:52
Man verpasst nicht viel bzw. weniger, als man mit Radeon durch VH-Texturen gewinnt. Warum man sich immer an jedem Gähntracing hochziehen muss, es sieht mit der Beleuchtung und LOD Pop-In in offenen Bereichen trotzdem aus wie uralte Raster-Kacke...

Es ging hier rein um rt-leistung in der diskussion, irgendwelche Radeon/Game optimized settings ist ganz was anderes.

@Exxtreme
Klar deswegen gibt's Dlss/FG/RR, bedeutet aber nicht das es nicht die Zukunft ist

rumpeLson
2023-10-08, 13:46:53
Das waren Tesselation, T&L, Bump Mapping & Co. auch. Und was ist mit diesen Technologien jetzt? Kennt wohl niemand mehr. Fehlendes T&L war wohl mit ein Grund warum 3dfx untergegangen ist. Sie hatten eine tote Technologie nicht nativ an Board, das hat ihnen trotzdem nicht geholfen. Denn die Marketing-hörigen haben ja überall verbreitet, dass das die Zukunft sei und man von 3dfx die Finger lassen soll. ;)
Ist hier nicht der Grund, dass all diese Technologien durch moderneres Zeug obsolet wurde? Wenn Assets dank Nanite beliebig detailliert sein können und sich das LOD-System um alles kümmert, brauche ich halt keine Tesselation mehr. Und für Bump Mapping gilt das ja noch viel mehr.

Nur was soll der Nachfolger von Pathtracing sein, wenn hier selbst im Offline-Rendering nichts absehbar ist? Über die Zeiträume lässt sich sicher streiten, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es mit der nächsten Konsolengeneration flächendeckend in diese Richtung geht.

Dass AMD beim Pathtracing soweit zurück liegt, muss nicht für jeden ein Problem sein. Aber wenn man die gebotene Grafikqualität in Cyberpunk zwischen der 7900 XTX und der 4080 vergleicht, dann ist in Anbetracht des geringen Aufpreises schon sehr beeindruckend was Nvidia hier abliefert. Das hat für mich was von Villariba und Villabajo.

aufkrawall
2023-10-08, 13:48:15
Es ging hier rein um rt-leistung in der diskussion, irgendwelche Radeon/Game optimized settings ist ganz was anderes.

Nicht ganz, wenn es um die RT-Leistung nicht als reinen Selbstzweck gehen soll.
Wobei man da eigentlich auch von spezifischen HWRT-Workloads sprechen muss.

Achill
2023-10-08, 13:51:58
Hätte man es verschoben, dann gäbe es hier auch nur Gemecker. Und ob es im Dezember besser funktioniert, weiß sicherlich nicht mal AMD.
Und wenn man mal über den 3DC-Tellerrand schaut, dann erkennt man, dass viele damit zufrieden sind; auch mit AFMF

Wobei bzgl. AFMF die aktuellen Treiber von AMD sehr wohl als "Adrenalin Edition Preview Driver (https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-23-30-afmf-tech-preview)" bezeichnet werden, zumindest für dieses Feature sollte klar sein, dass diese nicht die aktuellen stabilen/release Treiber sind. Der Punkt von robbitop wird also in diesem Fall erfüllt.

Bzgl. der zwei Spiele hätte AMD auch lieber von einen Preview sprechen sollen, man kann aber mit den RTSS Framelimiter (async modus mit passive wating) eine deutlich besseres Framepacing bekommen und auch VRR funktioniert damit. Besser wäre es aber gewesen, wenn FSR3 dies schon umgesetzt hätte und auch gleich immer einen gleich guten Limiter mit bringen würde.

Bzgl. der (Micro-)Stutter kann ich mir noch vorstellen, dass durch eine ungünstiges Framepacing man die VRR-Range unterschreitet und dann Frame-Doubling einsetzt was je nach Monitor zu einen Micro-Stutter führen kann.

DrFreaK666
2023-10-08, 13:55:56
Es ging hier rein um rt-leistung in der diskussion, irgendwelche Radeon/Game optimized settings ist ganz was anderes.

@Exxtreme
Klar deswegen gibt's Dlss/FG/RR, bedeutet aber nicht das es nicht die Zukunft ist

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13398770#post13398770

aufkrawall
2023-10-08, 13:57:53
Bzgl. der zwei Spiele hätte AMD auch lieber von einen Preview sprechen sollen, man kann aber mit den RTSS Framelimiter (async modus mit passive wating) eine deutlich besseres Framepacing bekommen und auch VRR funktioniert damit.
Kann ich nicht bestätigen, der RTSS Graph zeigt laut Monitor-VRR-Anzeige einfach Quatsch an.

MadManniMan
2023-10-08, 14:21:38
Ich wundere mich auch schon. 4090 im Rechner, aber RT den Sinn absprechen. :freak:

Zum einen das, andererseits aber vor allem von TnL und Bumpmapping zu sprechen, was in jedem Gerät seit 1000 Jahren in jeder Anwendung zum Einsatz kommt.

Relex
2023-10-08, 14:31:28
Bei Echtzeitgrafik kann man mit einem Bruchteil des Aufwandes sehr gute Ergebnisse erzielen. Was man aktuell an Raytracing in Spielen vorgesetzt bekommt steht jedenfalls IMO in keinem Verhältnis zur Rechenleistung und ist auch nicht übermäßig überzeugend.



Objektiv gesehen ist es überzeugend, da der Unterschied von Ultra zu RT/PT meist deutlich größer ist, als z.B. der Wechsel von Medium auf Ultra Settings.

Ob das ganze in einem vernünftigen Verhältnis steht ist nicht zu beurteilen, weil es schlichtweg keine Rastergrafik gibt, die das leistet, was RT leisten kann.


Und Leistung haben wir genug. Dank DLSS3 kann ich in Cyberpunk mit Raytracing in WQHD fast schon meinen 170 Hz Monitor ausreizen.

Selbst Pathtracing was man vor zwei Jahren in einem Triple-A Spiel noch für unmöglich gehalten hat, rennt hier auf dem 4K OLED dank DLSS3 mit 80 FPS.


Ich hab bereits hunderte Stunden in Spielen mit RT und PT verbracht, einige Zeit auch mit deutlich schwächerer Hardware.


Dass das performancetechnisch in keinem Verhältnis steht - zu dem Schluss kommt man freilich, wenn man eine AMD Karte nutzt, die dafür nicht gemacht ist.
Sobald die Leistung aber da ist bzw. die GPU nicht so heftig einbricht, ergibt das alles durchaus Sinn.

Für mich ist es immer surreal, wenn Leute sagen, RT wäre irrelevant oder es würde noch lange dauern, bis es relevant ist.
Ich habe bereits hunderte Stunden in Cyberpunk, DyingLight2, Witcher 3 Next-Gen, Ratchet & Clank, Control und vielen weiteren. Es gibt genug Spiele, wo es einen gewaltigen unterschied macht. Für mich ist das kein Thema für die Zukunft, sondern längst Vergangenheit.

Ich hoffe, dass zumindest FSR3 dem ein oder anderen AMD User ein wenig die Augen öffnet. Denn sobald RT mal spielbar läuft, will man es nicht mehr abschalten.

aufkrawall
2023-10-08, 14:37:28
Denn sobald RT mal spielbar läuft, will man es nicht mehr abschalten.
Aha, deshalb kann man auch wieder Kommentare von 4080+ Besitzern lesen, dass etwa das RT im aktuellen Forza Motorsport in der Form ohne GI nur Murks ist...

Relex
2023-10-08, 14:43:55
Ich hatte vor der 4080 eine 3060ti und habe mit der Karte bereits ausgiebig RT genutzt. Über 100 Stunden alleine in Cyberpunk.

Mit einer vergleichbaren AMD Karte wäre das nicht möglich gewesen.

Und ja, GI ist natürlich am wichtigsten. Ist immer schade, falls das nicht dabei ist. Aber sowas wie RTAO und Reflexionen bringen ja auch schon viel.

robbitop
2023-10-08, 14:58:30
Hätte man es verschoben, dann gäbe es hier auch nur Gemecker. Und ob es im Dezember besser funktioniert, weiß sicherlich nicht mal AMD.
Und wenn man mal über den 3DC-Tellerrand schaut, dann erkennt man, dass viele damit zufrieden sind; auch mit AFMF
Reviews sind Meinungsmultiplikatoren, die sich auswirken. Es sind nicht nur Nerds unzufrieden. Es hagelte schlechte Reviews. Und ja eine Verspätung mit einem sauber funktionierendem Verfahren wäre sehr wahrscheinlich besser gewesen.
Das herausforderndste - nämlich die Interpolation zwischen den Bildern - funktioniert doch ganz gut (selbst wenn DLSS 3 FG hier ggf. etwas besser ist). Es ist doch nur noch das Framepacing (was ein schlimmer Showstopper ist weil es den Zweck nämlich das Smoothen ad absurdum führt - aber von der Komplexität her sollte das verglichen mit dem Generieren des Zwischenbildes deutlich geringer sein). Das ist als wenn man einen Marathon bei km 41,5 beendet.

Für mich unklar, wie man sowas gutreden kann. Und ja besser man releast gar nichts als etwas halb fertiges. Gilt mMn nahezu universal von Branche und Geschäftsmodell.

dargo
2023-10-08, 15:06:57
Kann ich nicht bestätigen, der RTSS Graph zeigt laut Monitor-VRR-Anzeige einfach Quatsch an.
Ich kanns aber bestätigen. Mit Framelimiter absolut saubere Frameausgabe solange Framevervielfältigung nicht eingreifen muss.


Für mich unklar, wie man sowas gutreden kann. Und ja besser man releast gar nichts als etwas halb fertiges. Gilt mMn nahezu universal von Branche und Geschäftsmodell.
Sag das den ganzen DEVs bzw. Publishern die ihre Spiele unfertig releasen. ;D

Platos
2023-10-08, 15:08:58
Für mich unklar, wie man sowas gutreden kann. Und ja besser man releast gar nichts als etwas halb fertiges. Gilt mMn nahezu universal von Branche und Geschäftsmodell.


Genau, und unfertig herausgebrachtes Zeug auch noch zu verteidigen ist so oder so völlig absurd.

Ums verrecken noch etwas positives sehen in einer Beta-Like Technologie. Damit unterstützt man dieses Verhalten auch noch, egal ob man es nun beabsichtigt oder nicht. Vor allem, wenn man diese Einstellung im Internet auch noch verbreitet (in dem man es online gutredet).

rumpeLson
2023-10-08, 15:39:17
Genau, und unfertig herausgebrachtes Zeug auch noch zu verteidigen ist so oder so völlig absurd.

Ums verrecken noch etwas positives sehen in einer Beta-Like Technologie. Damit unterstützt man dieses Verhalten auch noch, egal ob man es nun beabsichtigt oder nicht. Vor allem, wenn man diese Einstellung im Internet auch noch verbreitet (in dem man es online gutredet).
Der jetzige Release von einem verbuggten FSR 3 ist aber auch nur das letzte Glied in der Kette. Eigentlich konnte man nur noch "falsche" Entscheidung treffen.

Angefangen hat es mit der Ankündigung von FSR 3 im letzten Jahr mit dem Tenor, dass man an dem Feature schon lange entwickeln würde und ein Release nicht mehr so weit entfernt ist. Rückblickend fragt man sich schon, was uns da damals überhaupt präsentiert wurde. Hier hat man sich unnötig Druck gemacht.

Ich hätte es bezüglich des Releases lieber gesehen, wenn ein runderes FSR 3 marketingwirksam mit Reviews und allem später im Jahr oder Anfang 2024 erschienen wäre. So wie jetzt läuft AMD wieder Gefahr, dass der Ruf schlechter Software bei den Leuten hängen bleibt. Und das ist in Anbetracht der augenscheinlichen Güte von FSR 3 einfach schade.

Oliver_M.D
2023-10-08, 16:13:31
Das gleiche wurde zB auch bei Tesslation behauptet, heute verwendet das kaum jemand mehr.Das waren Tesselation, T&L, Bump Mapping & Co. auch. Und was ist mit diesen Technologien jetzt? Kennt wohl niemand mehr.Ich bin alles andere als ein Experte, aber sind diese Technologien nicht schon seit Ewigkeiten alle Standard und werden massig benutzt?
Nur weil es keine spezifische An/Aus Option wie früher gibt, heißt das doch nicht dass es nicht verwendet wird.
Ich bin immer wieder etwas erstaunt, wenn ich ein (UE4) Spiel finde, das Tesselation als An/Aus Option hat, wahrscheinlichaus Leistungsgründen.

aufkrawall
2023-10-08, 16:20:51
Fortnite nutzt Tessellation auf den Konsolen bei 60fps. Und bald ggf. auch HW-RT. :freak:
Und Fortnite = zukünftige UE-Titel...

The_Invisible
2023-10-08, 16:38:01
War ja das gleiche Gejammer damals mit Tessellation von Radeon Nutzern ;)

Monsta
2023-10-08, 16:38:37
Reviews sind Meinungsmultiplikatoren, die sich auswirken. Es sind nicht nur Nerds unzufrieden. Es hagelte schlechte Reviews. Und ja eine Verspätung mit einem sauber funktionierendem Verfahren wäre sehr wahrscheinlich besser gewesen.
Das herausforderndste - nämlich die Interpolation zwischen den Bildern - funktioniert doch ganz gut (selbst wenn DLSS 3 FG hier ggf. etwas besser ist). Es ist doch nur noch das Framepacing (was ein schlimmer Showstopper ist weil es den Zweck nämlich das Smoothen ad absurdum führt - aber von der Komplexität her sollte das verglichen mit dem Generieren des Zwischenbildes deutlich geringer sein). Das ist als wenn man einen Marathon bei km 41,5 beendet.

Für mich unklar, wie man sowas gutreden kann. Und ja besser man releast gar nichts als etwas halb fertiges. Gilt mMn nahezu universal von Branche und Geschäftsmodell.


Ich sehe das anders, ich bin Nerd und habe Spaß jede alpha/beta mizunehmen.
Ich mein wir reden hier von Spielzeug. Da ist das doch nicht so wichtig wenn nicht jedes Feature von Anfang an gut funktioniert.
Das Fehler angesprochen werden ist wichtig. Dann findet hoffentlich Verbesserung statt.

Aber wie hier im Forum mit schlechter Software umgegangen wird ist wahnsinn, es gibt nur noch mega gut oder komplett nutzlos.
Spieleentwickler sind total unfähig und bei Amd arbeiten nur Pfeiffen. Ja ne is klar.

Oliver_M.D
2023-10-08, 16:51:48
Fortnite nutzt Tessellation auf den Konsolen bei 60fps. Und bald ggf. auch HW-RT. :freak:Möchte fast schon behaupten, dass es seit UE4/PS4 in Konsolenspielen relativ normal ist, zumindest bei Triple-A-Titeln. Ich glaube auch, von ein paar Xbox 360-Spielen gehört zu haben, die es nutzen.War ja das gleiche Gejammer damals mit Tessellation von Radeon Nutzern ;)War damals nicht das problem, dass Spiele wie Crysis 2 etwas übertriebene Tessellation-Einstellungen verwendet haben, mit denen AMDs Hardware nicht klarkam?
Deshalb hat AMD eine neue Control Panel-Option dagegen hinzugefügt, oder?

aufkrawall
2023-10-08, 17:02:07
Ja. Tess als Ersatz für High-Poly-Modelle ist ja auch tatsächlich gestorben.

Achill
2023-10-08, 17:08:04
Fortnite nutzt Tessellation auf den Konsolen bei 60fps. Und bald ggf. auch HW-RT. :freak:
Und Fortnite = zukünftige UE-Titel...

Bist du dir sicher? Ich hab da etwas anderes in Erinnerung und etwas gesucht:
- Laut dem ChangeLog von UE4 -> UE5 ersetzt Nanite Tessellation: https://unrealcommunity.wiki/ue5-engine-changes-f30a52 (hatte ich in einen Talk gehört als Nanite vorgestellt wurde, nur nicht wiedergefunden)
- Es gab eine Petition HW-Tess in UE5 wieder verfügbar zu machen: https://forums.unrealengine.com/t/petition-to-bring-back-tessellation/266385/5 .. mW wird dies aber mittels Nanite abgebildet
- Konsolen hatte wohl nie eine Tess. Unterstützung lauf Aussage von Epic: https://forums.unrealengine.com/t/hardware-tessellation-support/265107

Imho ist das Problem von Tessellation und darauf aufbauende Technik, dass dies erst sehr spät in der Render-Pipeline passiert. Ich tippe z.B. darauf, dass RT/PT nicht (gut) mit Tessellation umgehen kann, weil die für RT/PT benötigten BVH-Trees kein Wissen über die erzeugten Polygone durch Tessellation haben. Um sicher zu sein hab ich aber zu wenig Computer Grafik Wissen ...

aufkrawall
2023-10-08, 17:27:18
Bist du dir sicher?
Ist im Mainline-Branch erst gerade mit 5.3 gekommen, in Fortnite wurde es schon vorher für Hauswände etc. mit Nanite genutzt (wurde afair in einem GDC 23-Vortrag gesagt):
https://www.reddit.com/r/unrealengine/comments/16fll9e/unreal_53_now_supports_tessellation_and/

DrFreaK666
2023-10-08, 17:34:41
...Ums verrecken noch etwas positives sehen in einer Beta-Like Technologie...

Wieso ums Verrecken? Ich spiele mit dem Controller. Da fallen mir etwas schlechtere Input-Lags nicht auf. Ich konzentriere mich auch nicht drauf, denn ich will spielen. Das macht man doch mit einem Gamer-PC, oder nicht?
Für AMD war der Zustand wohl gut genug.
Wenn es euren Ansprüchen nicht genügt, dann nutzt es doch einfach nicht.
Ich bin zufrieden damit, und lass es mir nicht von "Random-Internet-User" vermiesen.

Linmoum
2023-10-08, 18:16:30
Es geht aber nicht nur um Input-Lag.

Leute, die einen Monitor/LG OLED mit HDR besitzen? Pech gehabt. Und jetzt kommt hier bitte keiner mit "dann nutz halt kein HDR" als Argument. Das ist scheinheilig.
Es funktioniert nicht (einwandfrei) in Kombination mit VRR -> absolutes no-go im Jahr 2023. Seit etlichen Jahren hat gefühlt jeder 0815-Gaming-Monitor im Handel VRR. Da gibt es keine Ausreden für. Und AMD bewirbt FreeSync auch noch ständig selbst.
Dass man auch noch V-Sync on nutzen soll/muss, ist genauso bescheuert.

Und dann ist da auch noch Anti-Lag+. Extra ein Feature, was sie künstlich auf RDNA3 limitieren (da kommt in 3 Monaten dann wahrscheinlich wieder AMDs übliches "wir haben auf euer Feedback gehört und es jetzt möglich gemacht, dass es auch auf xy läuft"-Gelaber, weil ihnen der Shitstorm zu groß geworden ist) - und dann funktioniert es in Verbindung mit FMF aktuell nicht einmal.

Es gibt auch Leute, die zwischen 30fps/60Hz bzw. 60fps/120Hz keinen Unterschied feststellen können/wollen/whatever. Das macht 30fps oder 60Hz trotzdem nicht besser.

GerryB
2023-10-08, 18:18:51
Ich denke im Schnitt +50-75% passt schon neues Beispiel Forza Motorsport ...
= ohne gameready Treiber nicht aussagekräftig(x)
und
Es bleibt abzuwarten, wie die einzelnen RT-Optionen reinhauen.
Man ist mit AMD ja nicht gezwungen maxed zu spielen, sondern wird eher
hybride Einstellungen nutzen.

RT ist vllt. für die Garage nice, aber im Rennen eher hinderlich, weils Fps kostet.

(x) Nichts dazugelernt?
bei ACM waren ja auch die Tests ohne gameready Treiber für den Popo

DrFreaK666
2023-10-08, 18:21:11
Ich rede von mir, nicht von allgemein. HDR nutze ich sowieso selten, da die geringe Maximal-Helligkeit meines 2018er OLEDs für mich kein überzeugendes HDR-Erlebnis liefert.
Und wie gesagt: außerhalb der Bubble sind andere, die sich z.B. auch über AFMF freuen.

aufkrawall
2023-10-08, 18:25:54
Es ist halt leichter, sich über etwas "Geschenktes" zu freuen, wenn man die technischen Einschränkungen nicht kennt oder nicht versteht.
Es wurde auch bei Nvidia 100% berechtigt kritisiert, als anfangs es nicht vorgesehen war, das Überschreiten der VRR-Range zu verhindern. Mit Vsync an global im Treiber sind aber mittlerweile ~sämtliche Schwachpunkte beseitigt.
Es funktionierte hier mit der 4070 voll zufriedenstellen, mit FSR 3 FG ist das nicht mal mit einer 7900 XTX der Fall. Der AMD-Malus ist mit FSR 3 quasi gar nicht kleiner geworden, wenn man nicht einigermaßen anspruchslos ist...

DrFreaK666
2023-10-08, 18:39:01
Ich habe absolut kein Problem damit anspruchslos zu sein, sonst würde ich mich über jeden flimmernden Pixel bei FSR aufregen, statt das Spiel zu genießen.
OSDs lenken auch vom Spielen ab. Ich benötige auch keinen Graphen, wenn es bei Guardians of the Galaxy ruckelt. Es ruckelt und dann spiele ich einfach weiter. Wie Millionen andere Spieler auch.
Muss echt lästig sein, mit Afterburner und co. spielen zu müssen

aufkrawall
2023-10-08, 18:40:28
Dann kannst du ja ein anspruchslosencenter.org gründen gehen. :wave2:

DrFreaK666
2023-10-08, 18:51:39
Bin seit über 20 Jahren hier. So leicht wirst mich nicht los :D

Platos
2023-10-08, 19:51:21
OSDs lenken auch vom Spielen ab.

Spielt hier ernsthaft jemand mit nem OSD, während dem er ernsthaft zockt? Also nicht bei Tests usw. Wirklich ernsthaft zocken.

Das glaube ich ja wohl kaum. Wird sicherlich niemand tun.

aufkrawall
2023-10-08, 19:56:03
Kann man ja auch einfach per Hotkey ein/ausblenden.

Gast
2023-10-08, 20:44:13
Das waren Tesselation, T&L, Bump Mapping & Co. auch.


WTF? All diese Technologien, bzw. deren Nachfolger sind heute Standard.

Gast
2023-10-08, 21:39:42
Spielt hier ernsthaft jemand mit nem OSD, während dem er ernsthaft zockt? Also nicht bei Tests usw. Wirklich ernsthaft zocken.


Nein das wird nur eingeblendet, wenn man irgendwelche Unstimmigkeiten bemerkt.

N0Thing
2023-10-08, 22:29:52
Ich habe AFMF jetzt mal bei Control, Hellblade: Senua's Sacrifice und The Ascent ausprobiert.
Alles Titel, in denen mir mit Raytracing in Kombination mit meiner 6800XT und 3440x1440 als Auflösung Performance fehlt und ich evtl. einen Nutzen aus generierten Frames ziehen könnte.
In allen drei Spielen funktioniert AFMF zwar, aber zum einen ruckelt die Darstellung dann so sehr, dass es störend ist und zudem sieht man Bildfehler in Form von Ghosting und Artefakten. Spielbar sind die Titel so für mich nicht mehr. Mir ist klar, dass ich mit 40-50fps als Ausgangslage nicht bei den 60-70fps liege, die AMD als Startpunkt empfiehlt, aber auch mit reduzierter Auflösung bleiben Bildfehler deutlich ersichtlich und das Spielgefühl ist weiterhin deutlich schlechter, als mit deaktiviertem AFMF.

Gast
2023-10-08, 23:12:52
Alles Titel, in denen mir mit Raytracing in Kombination mit meiner 6800XT und 3440x1440 als Auflösung Performance fehlt und ich evtl. einen Nutzen aus generierten Frames ziehen könnte.


Im Gegensatz zu Upsampling kann Framegeneration in der aktuellen Umsetzung keinen fehlende Performance ersetzen, weder von Nvidia noch von AMD.

FG dient einzig allein bei bereits ausreichender Performance die Bildqualität in Bewegung zu erhöhen.

DrFreaK666
2023-10-09, 01:21:17
Mit vanilla TW3 scheint es nicht zu gehen

GerryB
2023-10-09, 06:02:49
Control und W3 laufen bei mir ohne Probleme mit FMF.
(Forspoken soundso)

wenn man die von AMD empfohlenen minFps nicht schafft: ... kann ja mal im CPU-Limit passieren
Bei schnelleren Games mit Autos, wirds wohl ab und zu Ghosting geben.(siehe grauer Pickup in der UE5 Matrix -Demo)
(k.A. obs mit 70+fps/140+FMF-fps dann besser ausschaut und obs hier z.T. am TSR@50% liegt)

Könnte mir vorstellen, das AMD vllt. doch noch mehr gamespezifische Profile anlegen muss, um Ghosting etc.
etwas besser in den Griff zu bekommen.(damit dann mal aus dem Preview ein Ready Treiber wird)

Insgesamt aber ein netter Zug von AMD, das man nicht bis Q1/24 auf den ready Treiber warten muss.

robbitop
2023-10-09, 08:43:38
Ich sehe das anders, ich bin Nerd und habe Spaß jede alpha/beta mizunehmen.
Ich mein wir reden hier von Spielzeug. Da ist das doch nicht so wichtig wenn nicht jedes Feature von Anfang an gut funktioniert.
Das Fehler angesprochen werden ist wichtig. Dann findet hoffentlich Verbesserung statt.

Aber wie hier im Forum mit schlechter Software umgegangen wird ist wahnsinn, es gibt nur noch mega gut oder komplett nutzlos.
Spieleentwickler sind total unfähig und bei Amd arbeiten nur Pfeiffen. Ja ne is klar.
Du hast eine merkwürdige Wahrnehmung. FSR3 ist so broken, dass die Reviews es kritisieren. FSR3 soll durch Frameinterpolation das Spielerlebnis smoother machen. VRR auch. Dass es dann komplett broken mit VRR ist, ist ein showstopper nicht ein bisschen beta oder übertriebenes Gemecker. Und selbst ohne VRR funktioniert es nur brauchbar, wenn die Endframerate nahe der Refreshrate des Monitors ist. Und dazu ist dann das Feature, was die Latenz verbessern soll mit FSR 3 dann auch noch broken - selbst auf RDNA3.
Und das schlimme ist ja, dass der komplexe, herausfordernde Teil (bei viele nicht geglaubt haben, dass AMD das ohne fixed Function HW performant umsetzen kann) ja bereits geschafft. Es fehlt doch nur noch der Feinschliff. Aber leider ist in diesem Fall der Feinschliff super wichtig, damit das ganze Konzept aufgeht.

Ja es gibt einige Spiele, die total broken herauskommen (wie zB CP77 auf der PS4) und dann ist die Kritik auch angebracht aber die Mehrzahl der Spiele hat wohl eher kleinere Bugs.
Positive Beispiele gibts übrigens bei FROMSOFT Spielen (seit spätestens 2016) zu sehen. Da ist bereits die Prereleaseversion komplett stabil. Ich habe die Launchversion von jedem deren Spiele bei Launch durchgespielt und mir ist nichts aufgefallen. Und ich bin mir sicher, dass es da noch mehr positive Beispiele gibt.

Exxtreme
2023-10-09, 09:30:37
WTF? All diese Technologien, bzw. deren Nachfolger sind heute Standard.

Deren Nachfolger ja. Sowas wie Tesselation oder Bumbmapping waren am Ende mehr oder weniger Übergangstechnologien. Von daher bin ich immer vorsichtig wenn jemand behauptet, Technologie xyz sei "die Zukunft". Sowas kann sehr schnell ganz anders kommen.

robbitop
2023-10-09, 09:51:28
T&L war lange Zeit Standard und ja mit Vertex Shadern gab es irgendwann einen Nachfolger. Aber dennoch war es bis dahin Standard und die Vertex Shader haben mWn die Transformation noch genauso gerechnet, wie die FF Unit vorher.
Bump Maps waren viele Jahre lang Standard. Tesselation ist es bis heute. Auch die bekamen und bekommen Nachfolger aber es sind und waren logisches Stepping Stones auf dem Weg zur Evolution der 3D Grafik. Diese als Beispiele dagegen zu nennen ist irgendwie nicht ...korrekt. ;)

Holundermann
2023-10-09, 10:41:32
Du hast eine merkwürdige Wahrnehmung. FSR3 ist so broken, dass die Reviews es kritisieren. FSR3 soll durch Frameinterpolation das Spielerlebnis smoother machen. VRR auch. Dass es dann komplett broken mit VRR ist, ist ein showstopper nicht ein bisschen beta oder übertriebenes Gemecker. Und selbst ohne VRR funktioniert es nur brauchbar, wenn die Endframerate nahe der Refreshrate des Monitors ist. Und dazu ist dann das Feature, was die Latenz verbessern soll mit FSR 3 dann auch noch broken - selbst auf RDNA3.
Und das schlimme ist ja, dass der komplexe, herausfordernde Teil (bei viele nicht geglaubt haben, dass AMD das ohne fixed Function HW performant umsetzen kann) ja bereits geschafft. Es fehlt doch nur noch der Feinschliff. Aber leider ist in diesem Fall der Feinschliff super wichtig, damit das ganze Konzept aufgeht.


Also ich seh das nicht so dramatisch. FSR3 lief bei mir Problemlos in Forspoken von 60 Hz auf 120 Hz interpoliert. Dann noch schnell die Refreshrate des Monitors auf 120 Hz gestellt und der Eindruck war gut. Aber die Software ist definitiv noch nicht ausgereift - als tech preview ist das schon in Ordnung so meiner Meinung nach, gelungener Start schaut anders aus. War sicher eine Management Entscheidung das so auf den Markt zu bringen.

In Cyberpunk empfinde ich FMF fast schon als schwarze Magie - von 50-60FPS auf 100+ FPS. Mit den gelegentlichen 'jittern' kann ich gut leben - auch die Artefakte stören mich nicht. Es fühlt sich insgesamt viel 'fluider' an. CB spiel ich nur mehr so - trotz fehlendem HDR support was mich im Moment mehr stört als fehlender VRR support - welches mir defakto gar nicht abgeht. Hab Radeon enhanced sync aktiviert, Anti Lag + FMF. Klassisches Tearing sehe ich so eigentlich nicht mit meiner Framerate. Ab und zu flackert was oder ist temporal instabil.

Finde es auch witzig wie hier auf den Latenzen rumgeritten wird. Bin mir ziemlich sicher das die meisten hier keinen unterschied von +/- 20 ms input latenz merken. Ich merke jedenfalls nichts davon - spiel Cyberpunk aber auch mit Controller und damit ist man ja generell nicht so empfindlich - warum auch immer.

Kann mir gut vorstellen das ich SP spiele in Zukunft immer mir FMF spiele. Schön auch das es in Kombination mit XeSS funktioniert.

Insgesamt bin ich sehr angetan von FSR3/FMF. Endlich mal eine tech die nicht komplett für die Fische ist - wie zB. Radeon Boost. AMD muss jetzt schnell nachbessern und VRR support bringen für FMF + FSR3 sowie HDR ermöglichen mit aktivem FMF.

GerryB
2023-10-09, 10:53:38
In CP2077 sollte man MotionBlur= low an lassen, ... das soll auch helfen meint ein User bei PCGH.(mögliche Lunker zu kaschieren)

bezgl. Controller vs. Mouse,
sah Das bei Daniel Owen in IoA auch ein mue besser am Controller aus
(vllt. reagiert da FMF nicht so abrupt mit dem schrittweisen Runtersetzen der Fps bei Drehungen)


Nutzt Jemand überhaupt noch "Zeigerbeschleunigung" vom Windows?
(wenns dumm läuft, interpretiert der Adrenalin dann Sowas übertrieben als "schnelle" Bewegung)

robbitop
2023-10-09, 11:44:15
Finde es auch witzig wie hier auf den Latenzen rumgeritten wird. Bin mir ziemlich sicher das die meisten hier keinen unterschied von +/- 20 ms input latenz merken. Ich merke jedenfalls nichts davon - spiel Cyberpunk aber auch mit Controller und damit ist man ja generell nicht so empfindlich - warum auch immer.

Also ich merke das je nach Spieltyp (gerade bei schnelleren Spielen wo schnelle Reaktionen gefragt sind) "blind" (OSD off) und fange dann an nachzuforschen woran es liegt. 120 Hz Support in Armored Core 6 merkt man sofort vs 60 Hz (und den entsprechenden FPS). Beim dodgen von Gegenerischem Feuer.
Bei schnelleren Shootern merke ich das das auch schon an der Latenz.

GerryB
2023-10-09, 11:57:22
CS2 hat jetzt auch AL+

Gast
2023-10-09, 12:09:21
Deren Nachfolger ja. Sowas wie Tesselation oder Bumbmapping waren am Ende mehr oder weniger Übergangstechnologien.


WTF?
Bumpmapping wird zuhauf eingesetzt, heutzutage teilweise eben als Parallax-Mapping, wobei dieses deutlich teurer ist und daher ab einer gewissen Entfernung meistens auf Bumpmapping zurückfällt.

Für Tesselation gilt ähnliches, im Prinzip ist das ein (noch) teurerer Nachfolger vom Bumpmapping, der eben dort eigensetzt wird wo es sinn macht. Kaum eine Wasseranimation kommt ohne Tesselation aus, Haare werden auch oft mit Tesselation erzeugt.

DrFreaK666
2023-10-09, 12:36:57
New Adrenalin overlay metric: System Lag... The numbers looking very similar to Nvidia's PC Latency
https://twitter.com/CapFrameX/status/1711078175373988008?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1711078 175373988008%7Ctwgr%5Ec93fd4fb0ea245f8db838547eab8ad27c3b06ebd%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fvideocardz.com%2Fnewz%2Famd-introduces-system-lag-metric-in-the-latest-preview-drivers-works-on-rdna3-gpus

Leider RDNA3 only

Gast
2023-10-09, 12:40:37
Finde es auch witzig wie hier auf den Latenzen rumgeritten wird. Bin mir ziemlich sicher das die meisten hier keinen unterschied von +/- 20 ms input latenz merken. Ich merke jedenfalls nichts davon - spiel Cyberpunk aber auch mit Controller und damit ist man ja generell nicht so empfindlich - warum auch immer.


Also ich merke das sehr deutlich, gerade Cyberpunk ist da extrem weird, da schwankt die Latenz teilweise aus unerfindlichen Gründen ziemlich stark.

Laut GFE-Overlay von ~20ms Systemlatenz auf ~40ms. Und nein ich spiele nicht mit Overlay, ich bemerke dass sich die Latenz komisch anfühlt und aktiviere dann das Overlay und sehe die Bestätigung für mein Gefühl.

Cyberpunk ist da irgendwie seltsam, entweder es lädt mit einer Latenz von um die 40ms, oder von um die 20ms, und das ändert sich nur durch einen Neustart.

Gast
2023-10-09, 12:43:28
In CP2077 sollte man MotionBlur= low an lassen, ... das soll auch helfen meint ein User bei PCGH.(mögliche Lunker zu kaschieren)


Etwas dämlich, zuerst mehr FPS für bessere Schärfe in Bewegung zu generieren, um sie dann mit MotionBlur zunichte zu machen.

Wenn man MotionBlur an lässt, macht man es einerseits der Interpolation schwerer was zu erkennen, und zusätzlich hat man kaum einen Nutzen aus den zusätzlichen Frames.

GerryB
2023-10-09, 12:58:31
Probiers halt mal selbst!

MotionBlur@slow greift doch nur ein bei Drehungen ab Geschwindigkeit X
Wenn man nur läuft ist alles normal.

Autofahren ist vllt. etwas Anders, mir aber nicht so wichtig.
Da wäre vllt. sogar mit 130km/h etwas MB gewünscht, um die Immmersion zu verstärken.
(gewünscht vom ArtDirector)

Gast
2023-10-09, 14:01:32
Ich sehe das anders, ich bin Nerd und habe Spaß jede alpha/beta mizunehmen.
Ich mein wir reden hier von Spielzeug. Da ist das doch nicht so wichtig wenn nicht jedes Feature von Anfang an gut funktioniert.

Wenn man es als Preview/Early-Access whatever veröffentlicht hätte könnte man das noch durchgehen lassen.

Nur mal zum Vergleich, Cyberpunk bezeichnet Pathracing und Ray Reconstruction immer noch als Tech Preview, und ist dabei 100x ausgereifter als das was uns hier als "Final" aufgetischt wird.

GerryB
2023-10-09, 17:13:47
Du solltest schon unterscheiden zw. AFMF im Treiber ohne Zugriff auf Bewegungsvektoren und integriertem FSR3+FMF.

Warte halt mal bis FSR3+FMF und AL+ in CP2077 eingepatcht wird.

btw.
Die reine Treiberlösung AFMF ist halt nur als "Preview" und nicht als die "Final" von Q1/24 anzusehen.
Das AMD dadurch ne Menge Feedback bekommt, ... kann net schaden.

Κριός
2023-10-09, 21:00:33
Glaubst du wirklich die bringen was brauchbares? Wie lange haben die an FSR 2.X gearbeitet? Und es sieht noch immer schlechter aus als DLSS 1

GerryB
2023-10-09, 21:15:08
Viele Games und User haben doch vor Allem zuviel Sharpen an.=Artefakte beim AA
(bin mir nicht sicher ob das zum Teil doppelt gemoppelt ist)

Warum einige Games nicht den echten Sharpen-Slider von FSR2 drin haben, who knows.
In der open AMD-Demo ist der Slider drin.

Kommt mir z.T. so vor als ob der alte RIS-Sharpen-Slider noch in Game XYZ drin ist,
der nicht zu FSR2 gehört. Und dann ist der FSR2-Sharpen-Slider@80% (?)zusätzlich im Game aktiv.
= großer Humbug, weil man an diesen Slider nicht rankommt

Dagegen bei der DLSS-Implementierung wird gut darauf geachtet den Sharpen-Slider vernünftig nutzen
zu können.

Κριός
2023-10-09, 21:57:20
Das ist das Problem mit AMD. Ich habe keine Ahnung wovon du Sprichst. Ich will einen Knopf der alles schöner macht. Ich will nicht und habe keine Zeit für Slider bis ich etwas optimiere was AMD selber machen sollte.

GerryB
2023-10-09, 22:01:19
Das o.g. Problem liegt aber bei den Studios, die nicht "richtig" implementieren.
Ob AMD mal die Grundeinstellung für FSR2-Sharpen runter setzen sollte, ist ne ganz andere Frage.
Da wäre ich sehr dafür!

Dann wäre man dem Ziel@default gleich spielen zu können einen großen Schritt näher.

basix
2023-10-09, 22:02:10
Das ist das Problem mit AMD. Ich habe keine Ahnung wovon du Sprichst. Ich will einen Knopf der alles schöner macht. Ich will nicht und habe keine Zeit für Slider bis ich etwas optimiere was AMD selber machen sollte.

Na dann, schau dir DLSS in diversen Spielen an, wo der Sharpen Slider auch da ist und die Default Einstellung eine Katastrophe ist (z.B. Uncharted).

Glaubst du wirklich die bringen was brauchbares? Wie lange haben die an FSR 2.X gearbeitet? Und es sieht noch immer schlechter aus als DLSS 1
Mit einer solchen Aussage machst du nur eines: Du machst dich lächerlich.

Relex
2023-10-09, 22:11:55
Na dann, schau dir DLSS in diversen Spielen an, wo der Sharpen Slider auch da ist und die Default Einstellung eine Katastrophe ist (z.B. Uncharted).

Das lässt sich mittlerweile zum Glück durch austauschen der .dll Datei für DLSS beheben. Ab DLSS 2.5 oder so wurde der alte und extrem hässliche Scharfzeichner komplett deaktiviert.
(Selbst konnte man ihn nicht deaktivieren, bzw. wenn man ihn runter setzt wird daraus ein Weichzeichner)

Zum Glück wurde dieser Scharf/Weichzeichner nur ca. 1/2 Jahr eingesetzt, nachdem sich viele beschwert hatten.

Zu der Zeit hab ich tatäschlich häufig FSR genutzt :freak:

aufkrawall
2023-10-09, 22:22:25
Zum Glück wurde dieser Scharf/Weichzeichner nur ca. 1/2 Jahr eingesetzt, nachdem sich viele beschwert hatten.

Es war deutlich länger und Nvidia hat es auch bis heute nicht geschafft, vernünftigen Ersatz anzubieten.

GerryB
2023-10-09, 22:28:57
just for fun
In der open AMD-Demo funzt auch AFMF: siehe Anhang

DrFreaK666
2023-10-09, 22:48:24
Das lässt sich mittlerweile zum Glück durch austauschen der .dll Datei für DLSS beheben...

rein theoretisch müsste ihm das missfallen.
...Ich will nicht und habe keine Zeit für Slider bis ich etwas optimiere was AMD selber machen sollte.

N0Thing
2023-10-09, 22:56:08
Im Gegensatz zu Upsampling kann Framegeneration in der aktuellen Umsetzung keinen fehlende Performance ersetzen, weder von Nvidia noch von AMD.

FG dient einzig allein bei bereits ausreichender Performance die Bildqualität in Bewegung zu erhöhen.

Ja, schon klar. Ich habe mit mehr Performance nur die fps gemeint. In Bewegung wir FG bei mir übrigens deaktiviert, zumindest, wenn man sich nicht nur gemütlich umschaut.

Dass sich das Spielgefühl durch die interpolierten Frames nicht wirklich verbessert, ist mir klar. Aber ich habe schon erwartet, dass sich von 50fps als Basis mit AFMF der Eindruck nicht so verschlechtert, als ob ich nun nur noch 20fps hätte. Wenn AFMF wirklich erst ab 70fps brauchbar sein sollte, ist es für mich einfach nutzlos, denn ab solchen Werten brauche ich es einfach nicht.

GerryB
2023-10-10, 06:30:20
Spielt eigentlich Jemand Dirt 5 mit Controller?
Dort hätte man typisches AMD hybrid RT und ist als Rennsim auch nicht gerade langsam.

Wie stark reagiert dort AFMF mit Controller? (schwanken die Fps auch so extrem)
(wie bereits gesagt, bei Daniel Owen liefs in IoA mit Controller besser)

Gast
2023-10-10, 08:31:42
Aber ich habe schon erwartet, dass sich von 50fps als Basis mit AFMF der Eindruck nicht so verschlechtert, als ob ich nun nur noch 20fps hätte.

Also 50FPS als basis ist für jede Art an FG die zukünftige Frames braucht schon verdammt niedrig.

AMDs Variante fühlt sich aktuell so gut wie immer schlechter an als FG deaktiviert zu lassen, mal von den homöopathischen Ausnahmen abgesehen in denen man fast zufällig in einer Range landet in der das Framepacing einigermaßen klappt.

Aber selbst mit perfektem Framepacing fühlt es sich mit 50 Basis-FPS nicht wirklich gut an.

Ich sags nochmal, FG ist kein Performanceboost, es ist ein Qualitätsboost bei bereits ausreichender, bzw. idealerweise bereits leicht überschüssiger Performance.

robbitop
2023-10-10, 08:34:54
Glaubst du wirklich die bringen was brauchbares? Wie lange haben die an FSR 2.X gearbeitet? Und es sieht noch immer schlechter aus als DLSS 1
Das ist übertrieben. Es ist schon besser als DLSS1. Ich würde sagen es ist grob auf dem level der aller ersten DLSS 2 Implementierungen aus 2020 während DLSS 2 sich nochmal deutlich gesteigert hat.

Mein Eindruck ist, dass AMD leider nicht lange an FSR2 gearbeitet hat. Ca 1 Jahr für das orginale Release (Zeitraum zwischen dem Release von FSR 2 und 1). Mit FSR 2.1 gab es nochmal merkbare Verbesserungen (ca 3 Monate nach Release) und dann kam nicht wirklich mehr sichtbare Verbesserungen mit FSR 2.2 6 Monate nach release und seit dem gab es keine Verbesserungen mehr.

TSR zeigt ja deutlich, was möglich ist, wenn man sich kontinuierlich mit dem Thema temporal Upsampling befasst wie es Epic tut. Und zwar ohne NN.
Ist entweder ein Prioritäts- oder Resources Thema bei AMD.

Wer weiß - vielleicht arbeitet man ja bereits an einer NN Variante im Hintergrund. RDNA3 hätte dank der Verdopplung der FP32 Units und INT8 Verfierfachung und eines Matrixinstructionsets sogar die Möglichkeit, dass sowas machbar ist.

Exxtreme
2023-10-10, 08:43:19
TSR zeigt ja deutlich, was möglich ist, wenn man sich kontinuierlich mit dem Thema temporal Upsampling befasst wie es Epic tut. Und zwar ohne NN.
Ist entweder ein Prioritäts- oder Resources Thema bei AMD.


Ich glaube, Xess kommt auch ohne NN aus. Und das hat auch nicht die Fails, die FSR2 so produziert. Dafür neigt Xess arg zum Ghosting und Schlieren. FSR scheint ganz anders zu funktionieren als DLSS bzw. Xess. Die Informationenwiederherstellung scheint partiell besser zu funktionieren. Deshalb öfter die bessere Schärfe. Dafür hat man sehr oft starkes Geflimmer.

robbitop
2023-10-10, 09:10:02
Ich glaube, Xess kommt auch ohne NN aus. Und das hat auch nicht die Fails, die FSR2 so produziert. Dafür neigt Xess arg zum Ghosting und Schlieren. FSR scheint ganz anders zu funktionieren als DLSS bzw. Xess. Die Informationenwiederherstellung scheint partiell besser zu funktionieren. Deshalb öfter die bessere Schärfe. Dafür hat man sehr oft starkes Geflimmer.
XeSS hat ein NN. Die dp4a Version (für GPUs ohne XMX Cores (Intels Matrixcorename)) nutzt einfach nur ein kleineres NN damit es weniger rechenintensiv ist.

Funktionieren tun die Verfahren alle ähnlich. Man sammelt echte Subpixel Samples (wie SGSSAA) aber über mehrere Frames. Mittels motion vectors kann das clamping Verfahren diese Pixel trotz Bewegung wiederfinden.
Wo die Verfahren sich unterscheiden ist die Güte/Hitrate des Clampings und was passiert, wenn das Clamping kein verwertbares Sample findet (zu viel Unterschied zwischen den Frames oder aber disocclusion). Die NNs haben hier einfach eine höhere Hitrate als der klassische Algorithmus und sie werden auch genutzt, um Samples zu erfinden, wenn keines aus og Gründen vorliegt. Und das führt dazu, dass man artefaktnormiert mehr Samples akkumulieren kann (entsprechend mehr temporale Stabilität anbieten kann) und weniger von Dingen wie Disocclusion betroffen ist.

Ob es flimmert oder blurt ist eine Frage der Konfiguration des Schärfefilters und wie viele Samples man akkumulieren kann. IMO kommt man irgendwann nicht mehr NN Verfahren vorbei, wenn man nicht abgehängt werden will.
XeSS hat sich ja auch zuletzt stark verbessert.
AMD hat in HW halt keine Matrixcores in deren Gaming GPUs und Konsolen SoCs. Entsprechend wollte man erstmal etwas anbieten was überall läuft. Nur hat man da eben schon länger nicht mehr nachgesetzt. TSR zeigt, dass noch Potenzial da ist.
Die nächste Generation von FSR (im Sinne von Upsampling) ist, wenn man nicht abgehängt werden will, auch NN basiert. Mit RDNA3 hätte man zumindest die Möglichkeit das halbwegs sinnvoll umsetzbar zu haben, da man ja seine INT8 Rate stark gesteigert hat und nun auch ein entsprechendes Instructionset hat um damit effizient umzugehen.
Ggf. verbaut zukünftige Gaming HW dann Matrixcores und dann kann man den Weg gehen, den Intel mit XeSS geht. Einen dp4a Pfad und einen WMMA Pfad.
Letzterer kann ab RDNA3 verwendet werden und mit HW die Matrixcores hat, die auch WMMA Instructions nutzen dann noch wesentlich schneller. So hätte man etwas für alle.
So könnte ich mir vorstellen, sieht die Roadmap für FSR Upsampling aus. Zumindest wäre das eine Variante, die sinnvoll machbar wäre.

Exxtreme
2023-10-10, 09:18:02
XeSS hat ein NN. Die dp4a Version (für GPUs ohne XMX Cores (Intels Matrixcorename)) nutzt einfach nur ein kleineres NN damit es weniger rechenintensiv ist.

So viel ich weiss, wird das NN nur auf Intel GPUs genutzt. Und da nutzen sie es auch nur um bessere Performance zu erzielen. Xess ist aber grundsätzlich in der Lage komplett ohne auszukommen.

robbitop
2023-10-10, 09:18:43
So viel ich weiss, wird das NN nur auf Intel GPUs genutzt. Und da nutzen sie es auch nur um bessere Performance zu erzielen. Xess ist aber grundsätzlich in der Lage komplett ohne auszukommen.
Dann weißt du es leider falsch. ;)
Bitte nochmal recherchieren. Es ist definitiv so wie ich geschrieben habe.

Monsta
2023-10-10, 10:13:35
Gerade für schwächere Plattformen ist Fsr2 ein Segen.

Das No Man´s Sky 4.4 Update brachte Fsr2 auf die Nintendo Switch.
Das Spiel sieht jetzt so viel besser aus. Ich spiele das nur auf dem Integrierten Screen und bin begeistert was die alte Hardware so liefert.

Ich bin gerade im Urlaub, dafür ist die Swith immernoch klasse.

robbitop
2023-10-10, 10:16:13
FSR2 auf der Switch? Krass. Kostet ja immerhin Rechenleistung (die dort extrem knapp ist) und bis dato hat man da dann einfach nur die Auflösung reduziert.

Man muss natürlich immer eine Referenz für eine Bewertung haben. FSR 2 ist gemessen an dem was vor DLSS 2 existierte sehr sehr gut. Aber gemessen an heutigen Verfahren hingegen hinkt man natürlich hinterher.

Meine Switch liegt nur noch herum seit ich das Steamdeck habe.

Cubitus
2023-10-10, 10:22:03
Ich habe mich jetzt rein theoretisch mit FSR 3 beschäftigt und mir die wesentlichen Punkte herausgezogen und zusammengefasst:

Kompatibilität:
FSR 3 kann ja technisch auf jeder GPU ausgeführt werden, aber AMD sagt unter RX6000 Serie schwierig?

FSR3 kann nur zusammen mit FSR2 Upscaling verwendet werden.
Nvidias FG ist darauf nicht angewiesen und kann auch ohne Upscaler laufen.
--> was natürlich viel flexibler und besser ist.

Bildqualität:
FSR 2 Upscaling erreicht nicht die Qualität von DLSS2 ist aber immer on wenn man AMDs FG haben möchte.

Frame-Pacing:
Es gibt Probleme mit dem Frame-Pacing, insbesondere wenn die Framerate weit von der Bildwiederholrate entfernt ist. Dies und die Tatsache, dass FSR 3 nicht mit VRR funktioniert, stößt sauer auf.
--> für mich ein Show-Stopper!

Darüber hinaus scheint FSR 3 bei deaktiviertem V-Sync generierte Frames kürzer als eine Millisekunde anzuzeigen, was zu Problemen führt

Latenz:
AMDs Anti Lag+ funktioniert nur ab RDNA3 Gpus.
Außerdem häufen sich Berichte im Netz, dass Anti Lag zu Abstürzen führt, und die bekannte Bastelbuden-Mentalität wieder zelebriert werden muss. (Treiber-Deinstallationen mit dem DDU etc.)
Anti Lag bremst wohl auch künstlich die CPU aus, d.h. bei niedrigen FPS funktioniert die Technik am besten, wie z.b 60 FPS bei 60Hz.. beißt sich dann aber ebenso mit der Framerateerhöhung per FG. :freak:
Edit: bisher broken mit FSR3 und FG.


Mein Resümee, kann man so machen, ist halt kacke so ;D

robbitop
2023-10-10, 10:30:02
Antilag+ scheint selbst auf RDNA3 GPUs nicht in Kombination mit FSR 3 FG zu funktionieren. Ist genau wie das Framepacing noch kaputt.

Cubitus
2023-10-10, 10:37:25
Antilag+ scheint selbst auf RDNA3 GPUs nicht in Kombination mit FSR 3 FG zu funktionieren. Ist genau wie das Framepacing noch kaputt.

Ohje :facepalm:


Was sich AMD da gedacht hat, FSR 3 so früh zu veröffentlichen,
katastrophal. Sie hätten einfach sagen können, wir arbeiten daran, es gibt noch ein paar Probleme, die wir lösen wollen, um euch ein wirklich gutes Erlebnis zu bieten, aber so..

Exxtreme
2023-10-10, 10:40:37
Wobei AMD meint, dass das FSR3 in den beiden Spieledemos eine Uralt-Version sei und die aktuelle Version diese Probleme nicht mehr hat. Überprüfen kann man das leider nicht.

DrFreaK666
2023-10-10, 10:49:27
Bezweifle dass DLSS+FG flexibler ist, wenn es nur mit Ada läuft

Monsta
2023-10-10, 11:09:33
FSR2 auf der Switch? Krass. Kostet ja immerhin Rechenleistung (die dort extrem knapp ist) und bis dato hat man da dann einfach nur die Auflösung reduziert.

Man muss natürlich immer eine Referenz für eine Bewertung haben. FSR 2 ist gemessen an dem was vor DLSS 2 existierte sehr sehr gut. Aber gemessen an heutigen Verfahren hingegen hinkt man natürlich hinterher.







Meine Switch liegt nur noch herum seit ich das Steamdeck habe.

So ootb hat das wohl nicht funktioniert. Die mussten einiges Custom machen.

https://www.eurogamer.net/digitalfoundry-2023-fixed-on-switch-no-mans-skys-custom-fsr-2-support-dramatically-improves-the-game

When running FSR 2 (in its reference implementation) on a lower-spec system like Switch, bandwidth is by far the main bottleneck. This is mainly due to the considerable number of samples taken in the final temporal upsampling pass. For this reason, most of our efforts were put into replacing some of the hefty sampling filters used by FSR 2 with custom ones that are more lightweight, but still able to provide a high level of quality. This is by far the single most important change we made in terms of performance.

Gast
2023-10-10, 12:23:17
FSR2 auf der Switch? Krass. Kostet ja immerhin Rechenleistung (die dort extrem knapp ist) und bis dato hat man da dann einfach nur die Auflösung reduziert.


Genau, deshalb nutzen die meisten Games auf der Switch FSR1, FSR2 ist out of the box viel zu teuer für die alte Hardware.

Linmoum
2023-10-10, 12:54:30
AMD könnte bei all diesen Themen mit Aufklärung helfend beiseite stehen, Hintergrundinformationen liefern und Besserung geloben – bestenfalls mit Terminangaben. Doch stattdessen facht der Hersteller das Feuer im eigenen Hof noch munter weiter an, indem er selbst so gut wie keine Informationen zu FSR 3 zur Verfügung stellt und Fragen nicht beantwortet (oder dafür mit Stand 10. Oktober bereits fünf Tage benötigt).
https://www.computerbase.de/2023-10/amd-fsr-3-fmf-test/4/#abschnitt_probleme_ueber_probleme_

Das nimmt langsam echt alberne Züge an. Sowas ist immer überhaupt kein gutes Zeichen, zumal die Problematiken keine kleinen sind. Hat AMD schlicht noch keine Lösungen parat und das ist tatsächlich die Urdefinition von absolut unfertiger Bananensoftware, mit der man den eigenen Ruf schädigt?

robbitop
2023-10-10, 13:11:13
Genau, deshalb nutzen die meisten Games auf der Switch FSR1, FSR2 ist out of the box viel zu teuer für die alte Hardware.
Der Artikel von EUROGAMER zeigt aber, dass es mit Anpassungen aber geht. Schade, dass das kaum ein Studio macht. Andererseits hätte AMD ja eine entsprechende lightweight Variante bereitstellen können.

robbitop
2023-10-10, 13:12:45
https://www.computerbase.de/2023-10/amd-fsr-3-fmf-test/4/#abschnitt_probleme_ueber_probleme_

Das nimmt langsam echt alberne Züge an. Sowas ist immer überhaupt kein gutes Zeichen, zumal die Problematiken keine kleinen sind. Hat AMD schlicht noch keine Lösungen parat und das ist tatsächlich die Urdefinition von absolut unfertiger Bananensoftware, mit der man den eigenen Ruf schädigt?
Naja wenn CB seine Hausaufgaben gemacht hätte, wüssten sie, dass AMD gegenüber digital Foundry geantwortet haben, dass man an der VRR Implementierung arbeitet. Und das Video kam IIRC letzten Freitag.

Aber dennoch kann man von AMD erwarten, dass sie a) lieber ein fertiges als ein verbuggtes Produkt launchen und b) wenn sie schon ein verbuggtes Produkt launchen einen Pathforward kommunizieren.
AMD kann kein Marketing. Das war schon immer so und scheint bis auf weiteres wohl so zu bleiben.

Linmoum
2023-10-10, 13:20:20
Es geht aber nicht nur um VRR und das ist nun wirklich auch mehr als nur "kann kein Marketing". Wenn sie auf technische Nachfragen zu ihrer eigenen Software nicht einmal Antworten geben können - und fünf Tage sind hier nun wahrlich keine kurze Zeit, wenn man unterstellt, sie haben Ahnung von ihrer eigenen Software - dann fragt man sich schlicht, ob AMD den GPU-Markt überhaupt noch ernst nimmt. Scheinbar nicht.

robbitop
2023-10-10, 13:22:37
Klar, denn Public Relations ist Teil von Marketing. Das enthält die Kommunikation mit der Öffentlichkeit über ihre Produkte. Der Fakt das solche Ulikgkeiten leider immer wieder passieren sagt mir, dass derjenige, der RTG leitet, das entweder befürwortet oder zumindest zulässt. Beides zeigt, dass da etwas an der Führung in der RTG nicht stimmt. Ein anständiger Leiter (und das ist mindestens ein VP wenn nicht sogar SVP) würde das nur einmal passieren lassen. Und dann gibt es knallharte Exempel.

Gast
2023-10-10, 13:23:40
Naja wenn CB seine Hausaufgaben gemacht hätte, wüssten sie, dass AMD gegenüber digital Foundry geantwortet haben, dass man an der VRR Implementierung arbeitet. Und das Video kam IIRC letzten Freitag.


Es kann nicht die Hausaufgaben von Computerbase sein, bei der Konkurrenz nachzufragen. Bei AMD hat man ja offensichtlich nachgefragt und keine Antwort bekommen.

robbitop
2023-10-10, 13:29:02
Es kann nicht die Hausaufgaben von Computerbase sein, bei der Konkurrenz nachzufragen. Bei AMD hat man ja offensichtlich nachgefragt und keine Antwort bekommen.
Mag sein - man lebt aber auch nicht in einem Vakuum. Und wer digital foundry in dem Business nicht kennt und folgt ist da ein wenig fehl am Platz.
Klar kann man erwarten eine Antwort von AMD zu bekommen - aber CB ist nunmal eine sehr kleine Redaktion mit vergleichsweise wenig Reichweite. Da bekommt man auch viel weniger Priorität. Entsprechend macht es Sinn zu schauen, was größere Outlets dazu haben als Teil der Recherche. Zumindest wenn man diligent sein möchte.

Linmoum
2023-10-10, 13:45:53
Das mag nicht nur so sein, es ist schlicht nicht Aufgabe von CB, zumal es eben nicht nur VRR als Problematik gibt.

The_Invisible
2023-10-10, 14:09:10
https://www.computerbase.de/2023-10/amd-fsr-3-fmf-test/4/#abschnitt_probleme_ueber_probleme_

Das nimmt langsam echt alberne Züge an. Sowas ist immer überhaupt kein gutes Zeichen, zumal die Problematiken keine kleinen sind. Hat AMD schlicht noch keine Lösungen parat und das ist tatsächlich die Urdefinition von absolut unfertiger Bananensoftware, mit der man den eigenen Ruf schädigt?

Ist ja "witzig" irgendwie das es auf Geforces besser läuft als auf Radeons :freak:

Ansonsten sollte sich die GPU Abteilung mal etwas von der CPU Abteilung abschauen, dort läufts ja rund. Ansonsten einfach ein hastiger Release, sicher auch dem "soon" geschuldet, hätte man einfach gesagt Ende 2023/Anfang 2024 wärs auch egal gewesen...

MechWOLLIer
2023-10-10, 14:12:12
Naja wenn CB seine Hausaufgaben gemacht hätte, wüssten sie, dass AMD gegenüber digital Foundry geantwortet haben, dass man an der VRR Implementierung arbeitet. Und das Video kam IIRC letzten Freitag.

Aber dennoch kann man von AMD erwarten, dass sie a) lieber ein fertiges als ein verbuggtes Produkt launchen und b) wenn sie schon ein verbuggtes Produkt launchen einen Pathforward kommunizieren.
AMD kann kein Marketing. Das war schon immer so und scheint bis auf weiteres wohl so zu bleiben.

Das verwirrt mich ziemlich.
Ich kenne das Video von Digital Foundry und nirgendwo haben sie gesagt, dass AMD ihnen bestätigt hat, dass VRR nicht geht. Sie haben gesagt, dass sie glauben, dass VRR nicht geht.
Digital Foundry glaubt, dass VRR nicht geht. Ich und damit ComputerBase glauben, dass VRR geht (wenn auch eventuell/vermutlich nicht korrekt). Zumal AMD nie gesagt hat, dass VRR nicht geht (zumindest wüsste ich nicht wo das sein sollte).

Warum sollte jetzt die Aussage von DF vor allem für mich als Autor in irgendeiner Form entscheidend sein? Ich schaue mir nicht Videos anderer Magazine an, höre deren Meinung und übernehme die dann. Ganz gleich wer die Videos gemacht hat. Ich schaue mir Sachen an und bilde mir dann unabhängig meine eigene Meinung. Und die ist eben anders als die von DF.

Troyan
2023-10-10, 14:15:08
VRR geht nur, wenn man mit V-Sync off und einen (niedrigen) Framelimiter spielt. Das selbe gilt auch teilweise für V-Sync on, wenn man eine niedrige GPU Auslastung hat. Ansonsten funktioniert VRR nicht wirklich, da FSR 3 mindesten ein Frame immer im V-Sync Intervall ausgibt und somit VRR "deaktiviert".

Raff
2023-10-10, 14:15:22
Warum sollte jetzt die Aussage von DF vor allem für mich als Autor in irgendeiner Form entscheidend sein? Ich schaue mir nicht Videos anderer Magazine an, höre deren Meinung und übernehme die dann. Ganz gleich wer die Videos gemacht hat. Ich schaue mir Sachen an und bilde mir dann unabhängig meine eigene Meinung. Und die ist eben anders als die von DF.

Jo. Zumal DF eben auch nur DF ist - also Menschen, nicht Gott -, egal wie gerne wir deren Videos schauen. :)

MfG
Raff

robbitop
2023-10-10, 14:19:20
Das mag nicht nur so sein, es ist schlicht nicht Aufgabe von CB, zumal es eben nicht nur VRR als Problematik gibt.

Kann man so entscheiden. Aber dann ist man halt nicht auf dem neusten Stand. Mir ist es völlig egal was welche Redaktion macht. Ich sehe nur dass ich sogar besser informiert zu sein scheine. Als 60h arbeitender doppelter Vater der einfach nur die großen Reviews querschaut.

robbitop
2023-10-10, 14:20:53
Das verwirrt mich ziemlich.
Ich kenne das Video von Digital Foundry und nirgendwo haben sie gesagt, dass AMD ihnen bestätigt hat, dass VRR nicht geht. Sie haben gesagt, dass sie glauben, dass VRR nicht geht.
Digital Foundry glaubt, dass VRR nicht geht. Ich und damit ComputerBase glauben, dass VRR geht (wenn auch eventuell/vermutlich nicht korrekt). Zumal AMD nie gesagt hat, dass VRR nicht geht (zumindest wüsste ich nicht wo das sein sollte).

Warum sollte jetzt die Aussage von DF vor allem für mich als Autor in irgendeiner Form entscheidend sein? Ich schaue mir nicht Videos anderer Magazine an, höre deren Meinung und übernehme die dann. Ganz gleich wer die Videos gemacht hat. Ich schaue mir Sachen an und bilde mir dann unabhängig meine eigene Meinung. Und die ist eben anders als die von DF.
DF hat das statement von AMD als Zitat auf den Screen gelegt. Und CB sagt AMD hat nicht reagiert und lässt Dinge so stehen.

MechWOLLIer
2023-10-10, 14:25:54
DF hat das statement von AMD als Zitat auf den Screen gelegt. Und CB sagt AMD hat nicht reagiert und lässt Dinge so stehen.
Zeig mir bitte das Zitat von AMD, wo AMD sagt, dass VRR bei FSR 3 FMF nicht geht. Ich wüsste nicht, dass es das gibt.
Es gibt ein Zitat bezüglich VSync an/aus, aber nicht bezüglich VRR.

DrFreaK666
2023-10-10, 14:39:28
Zeig mir bitte das Zitat von AMD, wo AMD sagt, dass VRR bei FSR 3 FMF nicht geht. Ich wüsste nicht, dass es das gibt.
Es gibt ein Zitat bezüglich VSync an/aus, aber nicht bezüglich VRR.

DF hat es gesagt. Glaube kaum, dass siw den Chat/Email-Verkehr mit AMD im Internet teilen

aufkrawall
2023-10-10, 14:45:56
Sie sprechen nur von Vsync an vs. aus und tun so, als würde es VRR gar nicht geben. Kein Wunder, sagt das Monitor-Overlay mit VRR ja auch aus, wie schlecht das Frame Pacing real auf dem Schirm ist. In dem Fall sehr schlecht, das kehrt man an AMDs Stelle doch gerne unter den Teppich...

Gast
2023-10-10, 15:09:14
DF hat das statement von AMD als Zitat auf den Screen gelegt. Und CB sagt AMD hat nicht reagiert und lässt Dinge so stehen.

Das stimmt so nicht ganz.

https://youtu.be/EBY55VXcKxI?t=614

Laut dem Statement wurden die 2 Launchtitel mit VSYNC On und Freesync ON/OFF getestet.

Meine Interpretation wäre jetzt mal was getestet wurde "should work".

Während es also eine klare Aussage zum nicht funktionieren mit VSYNC-OFF gibt, gibt es keine klare Aussage zu VRR, oder Freesync wie es AMD nennt, ganz im Gegenteil die AMD Aussage lässt eher den Schluss zu, dass laut deren Aussage VRR + V-Sync funktionieren sollte.

robbitop
2023-10-10, 16:27:27
AMD könnte bei all diesen Themen mit Aufklärung helfend beiseite stehen, Hintergrundinformationen liefern und Besserung geloben – bestenfalls mit Terminangaben. Doch stattdessen facht der Hersteller das Feuer im eigenen Hof noch munter weiter an, indem er selbst so gut wie keine Informationen zu FSR 3 zur Verfügung stellt und Fragen nicht beantwortet (oder dafür mit Stand 10. Oktober bereits fünf Tage benötigt).
https://www.computerbase.de/2023-10/amd-fsr-3-fmf-test/4/


Hier das AMD Zitat (Teil 2) im DF Video:

"For VSync OFF use cases, the FSR3 implementation in our two launch titles (Forspoken and Immortals of Aveum) is using a slightly earlier version of the FSR 3 codebasis. We have already identified improvements which have been rolled out to the GPUOpen FSR 3 code release, which ensure better pacing between generated and real frames presentations. When playing the currently released titels on a high refresh monitor, we recommend playing on high refresh monitors with VSync ON."
https://youtu.be/EBY55VXcKxI?si=Yzb7q4yFymeExuhT&t=636


AMD gegenüber DF ein Statement abgegeben, dass sie Verbesserungen für die VSync OFF use cases gefunden haben, die bereits in der GPUOpen FSR3 Codebasis vorhanden sind. Jedoch nutzen die launch Titel ältere Versionen.

Es wäre natürlich schön, wenn sie auch kleineren Redaktionen (bzw mit weniger Reichweite) Rede und Antwort stünden und auch detailliertere Äußerungen treffen würden. Aber sie haben sich grundsätzlich geäußert. Und die Aussagen standen seit Freitag der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Linmoum
2023-10-10, 16:34:57
CB ist für AMD sicherlich keine unbekannte und kleine Redaktion. Der Rest ist Goalpostshifting, denn sie haben sich nur exakt konkret zu V-Sync Off geäußert - was aber nicht das einzige Problem ist.

Von allgemein irgendwelchen "Improvements" zu sprechen ist da schlicht unbefriedigend und wenig hilfreich bei den anderen größeren Problemen, die es ebenfalls gibt.

Keine Ahnung, warum man hier einen Milliardenkonzern wie AMD für sowas noch in Schutz nimmt und irgendwelche Argumente versucht zu finden, um das Schweigen zu relativieren.

Und wenn sie noch drei anderen Redaktionen irgendwas gesagt hätten, irgendwas unterscheidet sich bei den Anfragen immer. Da reagiert man halt noch mal mit demselben Inhalt zur Not, das ist absolut kein Aufwand und Problem.

DrFreaK666
2023-10-10, 16:39:16
Es fehlt ein "Known Issues"-Punkt oder sowas ähnliches.
Turn 10 ist hier z.B. vorbildlich
https://support.forzamotorsport.net/hc/en-us/articles/21456702310931-Known-Issues-Forza-Motorsport

robbitop
2023-10-10, 16:54:28
CB ist für AMD sicherlich keine unbekannte und kleine Redaktion. Der Rest ist Goalpostshifting, denn sie haben sich nur exakt konkret zu V-Sync Off geäußert - was aber nicht das einzige Problem ist.

Von allgemein irgendwelchen "Improvements" zu sprechen ist da schlicht unbefriedigend und wenig hilfreich bei den anderen größeren Problemen, die es ebenfalls gibt.

Keine Ahnung, warum man hier einen Milliardenkonzern wie AMD für sowas noch in Schutz nimmt und irgendwelche Argumente versucht zu finden, um das Schweigen zu relativieren.

Und wenn sie noch drei anderen Redaktionen irgendwas gesagt hätten, irgendwas unterscheidet sich bei den Anfragen immer. Da reagiert man halt noch mal mit demselben Inhalt zur Not, das ist absolut kein Aufwand und Problem.

Ich nehme AMD überhaupt nicht in Schutz sondern stelle den Sachverhalt klar. Es ist IMO einfach nur wichtig, dass die Fakten alle genannt werden. Darauf wollte ich hinaus.
Dass es am Ende trotzdem nicht ausreichend ist seitens AMD, da sind wir uns doch alle einig. Und wer hier mitliest, sieht genug Posts von mir, die genau das kritisieren.

Und ja CB ist relativ gesehen zu den großen englisch sprachigen Magazinen relativ klein in Bezug auf Reichweite. So ist es faktisch nunmal. Dass das ggf. einen Einfluss auf die Priorisierung der Kommunikation hat ist zwar nicht schön abger ggf. naheliegend.

MechWOLLIer
2023-10-10, 17:19:34
Hier das AMD Zitat (Teil 2) im DF Video:


AMD gegenüber DF ein Statement abgegeben, dass sie Verbesserungen für die VSync OFF use cases gefunden haben, die bereits in der GPUOpen FSR3 Codebasis vorhanden sind. Jedoch nutzen die launch Titel ältere Versionen.

Es wäre natürlich schön, wenn sie auch kleineren Redaktionen (bzw mit weniger Reichweite) Rede und Antwort stünden und auch detailliertere Äußerungen treffen würden. Aber sie haben sich grundsätzlich geäußert. Und die Aussagen standen seit Freitag der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Eben. Und da ist eben keine Rede von VRR, sondern nur von VSync an/aus :)

ComputerBase ist nicht klein für AMDs Gaming-Sparte. Eher im Gegenteil. Das ist nicht das Problem. Sie sagen generell wenig bis gar nichts über FSR 3 zur Zeit. Und wenn man nicht direkt mit US-Kontakten redet, ist ohnehin alles schwerer. Dann gibt es zur Zeit einfach gar nichts bzw. es dauert ewig.

Savay
2023-10-10, 17:33:07
Was ist das denn für ein Theater hier schon wieder...
Ich dachte das ist alles eine Technical PREview?!?!?

Nicht das ich besonders begeistert wäre, insbesondere von dem Zustand der Treiberlösung weil das Frampacing mit VRR ziemlich im Eimer ist...und es da am Ende sogar Vorteilhafter fürs Spielgefühl ist mit der hälfte der FPS zu leben und dafür sogar noch HDR zu haben.

Aber sich darüber zu beschweren das eine quasi Beta keine Final ist...ist schon etwas...absurd.

Troyan
2023-10-10, 17:35:33
Konnte nun mal FSR 3 auf einem OLED testen und der Unterschied zu DLSS 3 ist riesig. Ungefähr so, als wenn man einen IPS mit einem OLED In Bewegung vergleicht.

Eben. Und da ist eben keine Rede von VRR, sondern nur von VSync an/aus :)


Und wieso benötigt man V-Sync für VRR? Es ist doch offensichtlich, dass VRR nicht richtig funktioniert, da die Frameausgabe ohne V-Sync komplett kaputt ist und somit VRR in 1/3 der Zeit deaktiviert wird.

Sumpfmolch
2023-10-10, 17:39:31
Ist die AMD Frame Generation generell nicht kompatibel mit HDR oder ist das etwas, woran man gerade noch arbeitet? :uponder:

"Inactive: Please use SDR color space

AMD Fluid Motion Frames is not compatible with the game's color format. The game needs to run in SDR color space. This may require disabling HDR in the OS or game's settings."

Savay
2023-10-10, 17:41:25
Wird sicher was mit der Genauigkeit/Farbraum zu tun haben in der sie die Zwischenbilder im Moment berechnen.
Dürfte fixbar sein.

MechWOLLIer
2023-10-10, 17:43:02
Und wieso benötigt man V-Sync für VRR? Es ist doch offensichtlich, dass VRR nicht richtig funktioniert, da die Frameausgabe ohne V-Sync komplett kaputt ist und somit VRR in 1/3 der Zeit deaktiviert wird.
VRR ändert an der Frameausgabe generell nichts, diese ist mit und ohne kaputt bei FSR 3 zur Zeit (ganz gleich ob VRR gar nicht gehen würde, ganz normal oder irgendwas dazwischen).

Frameausgabe bzw. Framepacing und VRR sind zwei völlig voneinander unabhängige Baustellen.

robbitop
2023-10-10, 17:56:08
Was ist das denn für ein Theater hier schon wieder...
Ich dachte das ist alles eine Technical PREview?!?!?

Nicht das ich besonders begeistert wäre, insbesondere von dem Zustand der Treiberlösung weil das Frampacing mit VRR ziemlich im Eimer ist...und es da am Ende sogar Vorteilhafter fürs Spielgefühl ist mit der hälfte der FPS zu leben und dafür sogar noch HDR zu haben.

Aber sich darüber zu beschweren das eine quasi Beta keine Final ist...ist schon etwas...absurd.
Bitte differenzieren:

1.) FSR 3 wurde final gelauncht und genau um das ging es hier.
2.) Fluid Motion Frames hingegen ist noch tech preview - die wurde aber nicht kritisiert.

Eben. Und da ist eben keine Rede von VRR, sondern nur von VSync an/aus :)
Stimmt. Wenn man es genau liest, muss man diesen Schluss ziehen. Das ist leider unschön, weil AMD hier offenbar absichtlich vage formuliert.

Troyan
2023-10-10, 18:02:29
VRR ändert an der Frameausgabe generell nichts, diese ist mit und ohne kaputt bei FSR 3 zur Zeit (ganz gleich ob VRR gar nicht gehen würde, ganz normal oder irgendwas dazwischen).

Frameausgabe bzw. Framepacing und VRR sind zwei völlig voneinander unabhängige Baustellen.

Ohne V-Sync sendet AMD unter 1ms das künstlich erstellte Frame an den Monitor. Das ist mit V-Sync nicht möglich.

VRR interessiert sich nicht für V-Sync. Vorallem, wenn man eine große Range hat und man immer im VRR-Bereich bleiben kann.

DrFreaK666
2023-10-10, 18:31:27
DF sagt: "In our tests, FSR 3 does not work with VRR, while v-sync off is completely broken."

DrFreaK666
2023-10-10, 18:40:01
AMD to Acquire Open-Source AI Software Expert Nod.ai
https://www.amd.com/en/newsroom/press-releases/2023-10-10-amd-to-acquire-open-source-ai-software-expert-nod-.html

Mal schauen ob das auch den Radeons irgendwie weiterhilft. Mehr oder bessere Software wäre nicht verkehrt

Gast
2023-10-10, 19:53:37
Es wäre natürlich schön, wenn sie auch kleineren Redaktionen (bzw mit weniger Reichweite) Rede und Antwort stünden und auch detailliertere Äußerungen treffen würden.


Angesichts der weltweiten AMD Marktanteile und den Mindfactory Verkäufen dürfte AMD schätzungsweise 80% seiner weltweit verkauften Grafikkarten in Deutschland verkaufen, insofern sollte ein deutschsprachiges Magazin ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.

Gast
2023-10-10, 19:56:39
Ohne V-Sync sendet AMD unter 1ms das künstlich erstellte Frame an den Monitor. Das ist mit V-Sync nicht möglich.


Technisch wäre es möglich. Der Monitor sendet das V-Sync Signal und signalisiert damit der Grafikkarte dass er fertig ist und diese mit dem nächsten Frame beginnen kann.

Er kann aber auch nix dagegen machen wenn sich die Grafikkarte nicht daran hält XD

Relex
2023-10-10, 20:04:03
Ich glaube das Problem bei VRR ist, dass technisch gesehen ein VRR Signal geschickt wird und wie CB schreibt, kommt das dem Framepacing auch ein wenig zu gute, weil es ohne VRR noch mehr ruckelt.

Aber die OSDs von den Monitoren sowie die Frametime graphen suggerieren, dass sich die Frameausgabe trotzdem so verhält, wie man es an einem non-VRR Display erwarten würde.

Mein VRR Display flimmert mit FSR3 sogar sichtbar, gefühlt auch mit der Frequenz die der aktuellen Framerate entspricht.

Vermutlich wird das Framepacing trotzdem auf die maximale Frequenz des Displays ausgerichtet. In Kombination mit einer tatsächlich geringeren Framerate flimmert es dann irgendwie... Stellt sich nur die Frage, ob dann auch manche Bilder zweimal schnell hintereinander angezeigt werden, wenn die Framerate geringer ist.

Egal wie mans dreht. Das was AMD da macht ist schon extrem abenteuerlich. Und irgendwie will ich mir nicht vorstellen, dass das ein Versehen ist. Das so zu machen klingt für mich eher nach extra aufwand und weniger nach Bug.
Stellt sich nur die Frage was dann der Grund für das ganze wäre. Evtl. verschafft der feste Takt für die Frameausgabe der GPU etwas Zeit, so dass sie nicht durchgehend ausgelastet ist. Ist die GPU nicht vollständig ausgelastet, sinkt auch die Latenz.

Evtl. hat es ja damit was zu tun, denn auch Reflex reduziert die FPS ja über ein quasi dynamisches FPS Limit um die GPU Auslastung knapp unter 100% zu halten. Reflex sorgt auch dafür, dass man bei aktivem Vsync nicht ins Vsync limit kommt. Vermutlich steckt hinter Reflex dann auch das notwendige Framepacing für FrameGen.
Aber ist ziemlich ins blaue geraten. Meine Herleitungen sind auch nicht wirklich schlüssig. So wirklich versteht halt aktuell keiner was tatsächlich abgeht (außer vielleicht AMD). Man versucht halt irgendwo Ansätze zu finden...

Troyan
2023-10-10, 20:06:22
Ja, mein IPS Adaptive-Sync Monitor flimmert auch wie Hölle, wenn die nativen Frames unter 50 fallen. Da wird dann ja dauernd von <20ms auf 5,9ms geupdated, was bestimmt nicht so gut ist...

DrFreaK666
2023-10-10, 22:50:35
Lords of the Fallen Supports AMD FSR 3 Alongside NVIDIA DLSS 3
https://wccftech.com/lords-of-the-fallen-supports-amd-fsr-3-alongside-nvidia-dlss-3/

https://abload.de/img/screenshot_20231010_2s0d20.jpg (https://abload.de/image.php?img=screenshot_20231010_2s0d20.jpg)

robbitop
2023-10-11, 01:51:34
Angesichts der weltweiten AMD Marktanteile und den Mindfactory Verkäufen dürfte AMD schätzungsweise 80% seiner weltweit verkauften Grafikkarten in Deutschland verkaufen
Kannst du das belegen?

TheAntitheist
2023-10-11, 02:36:20
Kannst du das belegen?
Brauchst du ein Sarkasmus Schild?

DrFreaK666
2023-10-11, 03:29:52
AMD hat einen weltweiten Marktanteil von 14%, und 80% davon wird über Mindfactory verkauft, oder wie? :ugly:

robbitop
2023-10-11, 05:18:55
Brauchst du ein Sarkasmus Schild?

In einer non verbalen Kommunikation ohne Mimik, Intonation und Ghestik und ohne das Gegenüber zu kennen braucht es je nach Kontext für diese Stilmittel entsprechende Hinweise. Deshalb gibt es Emojiis.

Ich finde es ziemlich unüberlegt non verbale Kommunikation mit verbaler gleichzusetzen.

Gast
2023-10-11, 07:59:32
Kannst du das belegen?

Die Zahl war natürlich eine bewusste Übertreibung, ich dachte nicht dass man das bei einer derart unrealistischen Zahl noch dazuschreiben muss. Aber ich merke es mir fürs nächste mal, dann schreib ich 90%.

Die Grundaussage bleibt aber natürlich, AMD ist im deutschsprachigen Markt um ein vielfaches stärker als weltweit, selbst wenn man nur die Mindfactory Zahlen alleine übers Jahr akkumuliert kommt man auf einen durchaus signifikanten Anteil der Jährlichen Gesamtverkäufe an AMD Grafikkarten, und Mindfactory ist zwar ein großer aber nicht der einzige große Händler im deutschen Markt.

Dementsprechend wäre es also durchaus sinnvoll, dass reichweitenstarke deutschsprachige Publikationen eher bevorzugt behandelt werden.

Es sei denn natürlich AMDs Marketingstrategie ist, dass die Deutschen eh alles kaufen was man ihnen vorsetzt und man dafür nichts investieren muss, und man will eher in Märkte in denen man quasi nicht existent ist einen Fuß reinbekommen.

HOT
2023-10-11, 08:37:29
Das stimmt nicht. In der westlichen Welt hat AMD relativ viel Marktanteil, in Asien jedoch tendiert der gegen 0. In China gibt's ein bisschen, aber die meisten GREs werden an Spielecafes gehen.

The_Invisible
2023-10-11, 08:40:57
https://wccftech.com/lords-of-the-fallen-supports-amd-fsr-3-alongside-nvidia-dlss-3/

https://abload.de/img/screenshot_20231010_2s0d20.jpg (https://abload.de/image.php?img=screenshot_20231010_2s0d20.jpg)

Kann man da wirklich nicht FSR3 Upscaling/FG mehr separat auswählen? DLSS-FG scheint wieder beliebig kombinierbar zu sein und Reflex auch.

robbitop
2023-10-11, 08:42:11
Die Zahl war natürlich eine bewusste Übertreibung, ich dachte nicht dass man das bei einer derart unrealistischen Zahl noch dazuschreiben muss. Aber ich merke es mir fürs nächste mal, dann schreib ich 90%.

Die Grundaussage bleibt aber natürlich, AMD ist im deutschsprachigen Markt um ein vielfaches stärker als weltweit, selbst wenn man nur die Mindfactory Zahlen alleine übers Jahr akkumuliert kommt man auf einen durchaus signifikanten Anteil der Jährlichen Gesamtverkäufe an AMD Grafikkarten, und Mindfactory ist zwar ein großer aber nicht der einzige große Händler im deutschen Markt.

Dementsprechend wäre es also durchaus sinnvoll, dass reichweitenstarke deutschsprachige Publikationen eher bevorzugt behandelt werden.

Es sei denn natürlich AMDs Marketingstrategie ist, dass die Deutschen eh alles kaufen was man ihnen vorsetzt und man dafür nichts investieren muss, und man will eher in Märkte in denen man quasi nicht existent ist einen Fuß reinbekommen.

Ich lese nach wie vor nur Behauptungen aber keine Zahlen, Daten, Fakten und Quellen. Da spielt es keine Rolle was sarkastisch ist. Bitte abliefern ansonsten ist das nur substanzlose Narrative.

Kann man da wirklich nicht FSR3 Upscaling/FG mehr separat auswählen? DLSS-FG scheint wieder beliebig kombinierbar zu sein und Reflex auch.
Es ist laut AMD so, dass FSR 3 FG zwangsweise FSR benötigt für den Input der Daten. Es scheint leider nicht für die Kombination mit anderen temporalen Verfahren gemacht zu sein. Sehr sehr schade.

Platos
2023-10-11, 10:17:55
Das stimmt nicht. In der westlichen Welt hat AMD relativ viel Marktanteil, in Asien jedoch tendiert der gegen 0. In China gibt's ein bisschen, aber die meisten GREs werden an Spielecafes gehen.

Wo hast du die Zahlen dafür her.

Beleg bitte?

The_Invisible
2023-10-11, 10:19:32
Es ist laut AMD so, dass FSR 3 FG zwangsweise FSR benötigt für den Input der Daten. Es scheint leider nicht für die Kombination mit anderen temporalen Verfahren gemacht zu sein. Sehr sehr schade.

Ja aber heißt das man FSR Upscaling nicht mehr ohne FG verwenden kann? Bin ja gespannt...

Exxtreme
2023-10-11, 10:36:25
Ja aber heißt das man FSR Upscaling nicht mehr ohne FG verwenden kann? Bin ja gespannt...

Nein, andersrum: man kann FG nur dann haben wenn man zwangsweise auch FSR aktiviert.

basix
2023-10-11, 10:36:34
Ja aber heißt das man FSR Upscaling nicht mehr ohne FG verwenden kann? Bin ja gespannt...

Nein, umgekehrt. Du kannst FSR Upsampling ohne FG benutzen, aber für FG benötigst es zwingend FSR Upsampling, da FSR den Input für FG liefert.

Edit:
Zu spät :)

The_Invisible
2023-10-11, 10:38:49
Ja aber wie stellst das in Lords of Fallen ein, gibt ja kein FG Toggle

Exxtreme
2023-10-11, 10:43:01
Womöglich gar nicht. Oder das Ding versteckt sich hinter der FSR3-Option. Ich habe das Spiel leider nicht.

GerryB
2023-10-11, 10:44:15
oder
FG gilt für Beide, sprich DLSS3 und FSR3 ?

Hatte mich auch schon bei Forspoken gewundert, das man FMF als FG benennt.

Cubitus
2023-10-11, 10:48:23
Womöglich gar nicht. Oder das Ding versteckt sich hinter der FSR3-Option. Ich habe das Spiel leider nicht.

Da FSR ja für AMDs FG Voraussetzung ist, gehe ich stark davon aus das es so ist.

Lurtz
2023-10-11, 11:16:30
Wenn das wirklich so bleibt mit dem FSR-Upsampling-Zwang ist mein Resthype für FSR FG dann auch weg. Dann lieber DLSS Performance und ähnliche Latenzen in den meisten Fällen...

Ideal wäre es natürlich, wenn es in Zukunft wie bei Lords of the Fallen möglichst oft beide FG-Methoden gibt.

DrFreaK666
2023-10-11, 11:22:58
Natürlich wäre das ideal. Freut mich ja schon, dass es in dem Spiel ist, denn angekündigt war es nicht von AMD

Gast
2023-10-11, 11:50:32
Wenn das wirklich so bleibt mit dem FSR-Upsampling-Zwang ist mein Resthype für FSR FG dann auch weg. Dann lieber DLSS Performance und ähnliche Latenzen in den meisten Fällen...



Tja hätte man sich Streamline angeschlossen, dann wäre man jetzt nicht in dem Dilemma.

Exxtreme
2023-10-11, 11:57:40
Tja hätte man sich Streamline angeschlossen, dann wäre man jetzt nicht in dem Dilemma.

Streamline ist von Nvidia. Und deshalb schließt man sich sowas generell nicht an. Und FSR ist Opensource. Da kann jeder, der interessiert ist, FSR an Streamline anschließen.

robbitop
2023-10-11, 11:59:55
Wobei Streamline immerhin open source ist. Intel hat sich iirc dem auch angeschlossen.

Gast
2023-10-11, 12:55:28
Streamline ist von Nvidia. Und deshalb schließt man sich sowas generell nicht an. Und FSR ist Opensource. Da kann jeder, der interessiert ist, FSR an Streamline anschließen.

Streamline ist auch Opensource, und stell dir vor Nvidia (wie so ziemlich alle größeren Softwarefirmen) beteiligt sich an einigen Opensourceprojekten.

Aber es ist schon klar warum man FSR3-FG nicht mit anderen Upscalern kombinieren will, das wäre ja ein Eingeständnis dass FSR2-Upscaling beschissen ist.

Gast
2023-10-11, 12:57:28
Da kann jeder, der interessiert ist, FSR an Streamline anschließen.

Stell dir vor, das machen all die FSR-Mods für Spiele die FSR nicht out of the box unterstützen.

blaidd
2023-10-11, 13:41:10
oder
FG gilt für Beide, sprich DLSS3 und FSR3 ?

Hatte mich auch schon bei Forspoken gewundert, das man FMF als FG benennt.

Das ist alles ein wenig verwirrend^^
FMF ist das Treiber-Feature. FSR 3 ist die im Spiel integrierte Variante. FSR 3 funktioniert prinzipiell mit allen (halbwegs aktuellen) Grafikkarten, für FMF braucht man eine Radeon, allerdings klappt das jetzt sogar auch mit der RX-6000er-Reihe.

Beides nennt sich Frame Generation. FSR 3 braucht FSR als Basis, FMF nicht, das funktioniert auch ohne.

Da muss man aktuell allerdings höllisch aufpassen, weil man das Global und per Profil anschalten kann. Letzteres schaltet sich auch aktiv, wenn Global alles auf "Aus" steht.

Das funktioniert aktuell auch nicht immer zu 100 % verlässlich.
Und es hat ein paar interessante Auffälligkeiten. Bei schneller Mausbewegung sinken die Fps (da wird die Frame Generation kurzzeitig deaktiviert, bzw. kommt nicht für jeden Frame zum Einsatz). Das passiert allerdings nicht sofort, sondern erst, wenn man eine Weile mit der Maus rumfuchtelt. Bzw die Kamera dreht, dann sacken die Fps.

Das merkt man interessanter Weise aber kaum/wenig, wobei ich mir das noch mal genauer ansehen muss. Beim wilden Rumgefuchtel mit der Maus ist das eventuell nicht wirklich auffällig, ich müsste das mit einem schnellen Shooter oder sowas testen, wo es darauf ankommt, schnell und präzise Eingaben vornehmen zu können.

Das wiederrum, also dass die Fps sinken, wenn man schnelle Mausbewegungen vornimmt, könnte allerdings Radeon Boost kompensieren. Das reduziert die Auflösung dynamisch, wenn es schnelle Mausbewegungen registriert. Dann erhöht sich also die Performance, was wiederrum die sinkenden Fps ausgleichen könnte – allerdings muss das Feature vom Spiel direkt supportet werden...

Und mit Vsync/Fps-Limitern muss man auch noch rumhampeln (und je nach Art der FG mit unterschiedlichen Einstellungen, für FMF sollte Vsync etwa im Spiel aus, aber im Treiber an sein; bei FSR 3 kann man Vsync im Spiel nutzen - aber das muss ich auch noch etwas genauer untersuchen).

Das ist alles etwas kompliziert^^
Und ganz fettich ist es offenkundig auch noch nicht. Gibt auch noch ein paar Seltsamkeiten bezüglich Frame Pacing. Das ist alles zusammen ein ganz schöner Haufen, den es da zu überblicken gibt. Das werd ich wohl auch zum aktuellen Zeitpunkt (bzw. kommenden Artikel) nicht vollumfänglich ergründen können.

Ist auch gern mal ein bisschen fummelig oder funktioniert aus irgendeinem Grund nicht, bevor man das System neustartet (offenbar bekommt man es irgendwie "kaputt", wie und warum genau weiß ich aber noch nicht).

Aber es funktioniert, wenn es mal funktioniert. Und das nicht mal schlecht. Z.B. hier in Starfield bei unserer Mörder-GPU-Szene, das ist schon ziemlich cool:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85595&stc=1&d=1697024290

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85596&stc=1&d=1697024290

Cubitus
2023-10-11, 13:55:47
Das ist alles ein wenig verwirrend^^
FMF ist das Treiber-Feature. FSR 3 ist die im Spiel integrierte Variante. FSR 3 funktioniert prinzipiell mit allen (halbwegs aktuellen) Grafikkarten, für FMF braucht man eine Radeon, allerdings klappt das jetzt sogar auch mit der RX-6000er-Reihe.

Beides nennt sich Frame Generation. FSR 3 braucht FSR als Basis, FMF nicht, das funktioniert auch ohne.

Da muss man aktuell allerdings höllisch aufpassen, weil man das Global und per Profil anschalten kann. Letzteres schaltet sich auch aktiv, wenn Global alles auf "Aus" steht.

Das funktioniert aktuell auch nicht immer zu 100 % verlässlich.
Und es hat ein paar interessante Auffälligkeiten. Bei schneller Mausbewegung sinken die Fps (da wird die Frame Generation kurzzeitig deaktiviert, bzw. kommt nicht für jeden Frame zum Einsatz). Das passiert allerdings nicht sofort, sondern erst, wenn man eine Weile mit der Maus rumfuchtelt. Bzw die Kamera dreht, dann sacken die Fps.

Das merkt man interessanter Weise aber kaum/wenig, wobei ich mir das noch mal genauer ansehen muss. Beim wilden Rumgefuchtel mit der Maus ist das eventuell nicht wirklich auffällig, ich müsste das mit einem schnellen Shooter oder sowas testen, wo es darauf ankommt, schnell und präzise Eingaben vornehmen zu können.

Das wiederrum, also dass die Fps sinken, wenn man schnelle Mausbewegungen vornimmt, könnte allerdings Radeon Boost kompensieren. Das reduziert die Auflösung dynamisch, wenn es schnelle Mausbewegungen registriert. Dann erhöht sich also die Performance, was wiederrum die sinkenden Fps ausgleichen könnte – allerdings muss das Feature vom Spiel direkt supportet werden...

Und mit Vsync/Fps-Limitern muss man auch noch rumhampeln (und je nach Art der FG mit unterschiedlichen Einstellungen, für FMF sollte Vsync etwa im Spiel aus, aber im Treiber an sein; bei FSR 3 kann man Vsync im Spiel nutzen - aber das muss ich auch noch etwas genauer untersuchen).

Das ist alles etwas kompliziert^^
Und ganz fettich ist es offenkundig auch noch nicht. Gibt auch noch ein paar Seltsamkeiten bezüglich Frame Pacing. Das ist alles zusammen ein ganz schöner Haufen, den es da zu überblicken gibt. Das werd ich wohl auch zum aktuellen Zeitpunkt (bzw. kommenden Artikel) nicht vollumfänglich ergründen können.

Ist auch gern mal ein bisschen fummelig oder funktioniert aus irgendeinem Grund nicht, bevor man das System neustartet (offenbar bekommt man es irgendwie "kaputt", wie und warum genau weiß ich aber noch nicht).

Aber es funktioniert, wenn es mal funktioniert. Und das nicht mal schlecht. Z.B. hier in Starfield bei unserer Mörder-GPU-Szene, das ist schon ziemlich cool:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85595&stc=1&d=1697024290

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?
attachmentid=85596&stc=1&d=1697024290

AMDs Bastelbuden Lifestyle.
Wenn es nach allen Widrigkeiten funktioniert, ist es schön.

Um mal eine Metapher zu droppen, wenn man sich nach men langen Tag seine neuen zu enge Schuhe auszieht, freut man sich über die gewonnene Freiheit :freak:
Ja wem es gefällt. :freak:

GerryB
2023-10-11, 14:03:20
Ist auch gern mal ein bisschen fummelig oder funktioniert aus irgendeinem Grund nicht, bevor man das System neustartet (offenbar bekommt man es irgendwie "kaputt", wie und warum genau weiß ich aber noch nicht).
Thanks, guter Tipp!

muss ich auch mal aufpassen, wenn es komisch wird (dachte es wär nur das Overlay, das die Werte nicht mehr bekommt)
hatte manchmal dann keine Anzeige bei FramegenLag und bin dann raus aus dem Spiel und hab im Treiber
das Tracking nochmal off/on gemacht

Wenns mit nem richtigen PC-Neustart noch besser wird, = nice to have.


Hast Du mal probiert. ob mit nem sinnvollen FRTC=fps-limit sich der Frametimeverlauf in Forspoken und Immortals glättet? (x)
dito ala Daniel Owen mal am Controller probiert, = soll weniger als "schnelle" Mousebewegung stören

(x) Könnte sein, das man dann gar kein Vsync braucht für das ingame integrierte FG.
Und weil VRR etwas komisch ist, zur Sicherheit eher mal in FHD an nem schnellen Zowie mit DP testen.

blaidd
2023-10-11, 14:16:00
Bisher hab ich nur ein paar Probemessungen gemacht, aber das steht natürlich auf dem Plan. Muss mal schauen, in welchem Umfang ich da Frametimes, Limits und Latenzen testen kann, das wird messtechnisch schnell ziemlich umfangreich, aber das steht auf dem Plan.

Ich setz mich gleich auch an die ersten tatsächlichen Vergleichsmessungen, dann kristallisiert sich hoffentlich heraus, wie genau ich das testen kann.

DrFreaK666
2023-10-11, 15:05:55
AMDs Bastelbuden Lifestyle.
Wenn es nach allen Widrigkeiten funktioniert, ist es schön.

Um mal eine Metapher zu droppen, wenn man sich nach men langen Tag seine neuen zu enge Schuhe auszieht, freut man sich über die gewonnene Freiheit :freak:
Ja wem es gefällt. :freak:

Wenn man keine Freiheiten will, dann kann man immer noch zu Apple wechseln oder sich eine Konsole zulegen.
Dass man bei Nvidia die DLLs wechseln kann, ist im vergleich dann wieder gut? Und über die Möglichkeiten vom NV Inspector fange ich erst gar nicht mal an

robbitop
2023-10-11, 15:07:49
Ggf. ist FMF für Emulatoren ganz gut (insbesondere PS3/X360)? Die haben dann je nach Spiel eh locked 60 fps. Die könnte man dann relativ einfach starr auf 120 fps verdoppeln ohne Framepacing issues zu befürchten. Und da es mit Controller gespielt wird, sollte es keine großen Probleme mit Latenz geben.

Exxtreme
2023-10-11, 15:12:16
Dass man bei Nvidia die DLLs wechseln kann, ist im vergleich dann wieder gut? Und über die Möglichkeiten vom NV Inspector fange ich erst gar nicht mal an

Wobei das nicht wirklich vergleichbar ist. Der Inspector oder DLLs tauschen ist eine Kann-Option. Bei FSR3 muss man rumfrickeln um brauchbare Ergebnisse zu bekommen bzw. um Verschlechterungen ggü. keinem FSR3 zu vermeiden. Dummerweise sind dann sehr esoterische Kombinationen nötig bei denen kaum noch jemand durchsteigt.

DrFreaK666
2023-10-11, 15:14:23
Wobei das nicht wirklich vergleichbar ist. Der Inspector oder DLLs tauschen ist eine Kann-Option. Bei FSR3 muss man rumfrickeln um brauchbare Ergebnisse zu bekommen bzw. um Verschlechterungen ggü. keinem FSR3 zu vermeiden. Dummerweise sind dann sehr esoterische Kombinationen nötig bei denen kaum noch jemand durchsteigt.

Es ging um AFMF, nicht um FSR3.
Außerdem hast wohl nicht verstanden, um was es mir geht:
AMDs Bastelbuden Lifestyle.


Außerdem ist alles eine Option

Ggf. ist FMF für Emulatoren ganz gut (insbesondere PS3/X360)? Die haben dann je nach Spiel eh locked 60 fps. Die könnte man dann relativ einfach starr auf 120 fps verdoppeln ohne Framepacing issues zu befürchten. Und da es mit Controller gespielt wird, sollte es keine großen Probleme mit Latenz geben.

Die meisten Spiele laufen eher mit 30FPS. 60FPS sind eher die Ausnahme

Gast
2023-10-11, 15:20:08
Außerdem ist alles eine Option




Wie kann grundlegende Funktionalität nur eine Option sein?

Gast
2023-10-11, 15:36:54
Dass man bei Nvidia die DLLs wechseln kann, ist im vergleich dann wieder gut? Und über die Möglichkeiten vom NV Inspector fange ich erst gar nicht mal an

Es ist ein riesiger Unterschied ob etwas out of the box funktioniert und mit tweaks noch verbessert werden kann, oder ob etwas out of the box in 90% der Fälle schlicht unbrauchbar ist.

Gast
2023-10-11, 15:39:45
Es ging um AFMF, nicht um FSR3.



Es geht rein um FSR3, AFMF ist eine Preview, dass das nicht vernünftig funktioniert ist verständlich, wobei es aktuell groteskerweise sogar etwas besser als FSR3 funktioniert.

Oliver_M.D
2023-10-11, 16:29:16
Kann man da wirklich nicht FSR3 Upscaling/FG mehr separat auswählen?Payday 3 macht das mit DLSS/FG auch so, frage mich aber nicht warum. Ich habe sowas vor PD3 noch nicht gesehen. Hoffe das wird kein Trend, obwohl ich ein FG Fan bin.

robbitop
2023-10-11, 16:35:08
Die meisten Spiele laufen eher mit 30FPS. 60FPS sind eher die Ausnahme

Also ich habe bisher so ziemlich alles auf 60 fps und zT mehr freischalten können per Xenia und RPCS3. Über entsprechende Patches oder ini Einträge meistens.

DrFreaK666
2023-10-11, 16:35:52
Es geht rein um FSR3...

Aha, er hat FSR3 bei Starfield aktiviert. Wie geht das denn? :ugly:

Also ich habe bisher so ziemlich alles auf 60 fps und zT mehr freischalten können per Xenia und RPCS3. Über entsprechende Patches oder ini Einträge meistens.

Achso. An die Möglichkeit habe ich nicht gedacht

robbitop
2023-10-11, 17:51:16
Naja der Thread und die Kritik dreht sich wie gesagt um FSR3. FMF ist noch eine preview da kann man nicht unbedingt meckern.

blaidd
2023-10-11, 17:56:27
Kurzer Nachtrag: Latenzmessungen mit FSR 3 kann ich somit erst mal in die Tonne kloppen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=85599&stc=1&d=1697039666
(Source (https://www.eurogamer.net/digitalfoundry-2023-hands-on-with-amd-fsr-3-frame-generation-taking-the-fight-to-dlss-3); das ist die Artikelversion vom Digital-Foundry-Video)

LDAT ist auch nicht wirklich geeignet, das macht nur eine kurze Momentaufnahme. Und da käme es darauf an, welche Frame ich erwische (bzw. wie viele "echte" und wie viele generierte, da sich deren Latenzen unterscheiden). Und ich messe dann auch noch die Display-Latenz mit. Die sich wiederum unterscheiden kann, je nachdem welche Farben und Kontraste da vorkommen.

Die mit FMF kann ich wohl messen. Aber das ist halt auch nicht genau das Gleiche.

Gast
2023-10-11, 20:49:13
LDAT ist auch nicht wirklich geeignet, das macht nur eine kurze Momentaufnahme. Und da käme es darauf an, welche Frame ich erwische (bzw. wie viele "echte" und wie viele generierte, da sich deren Latenzen unterscheiden).



1. Deshalb macht man mit LDAT auch mindestens 100 Messungen.
2. Ist es völlig egal welches Frame man "erwischt" für die Latenz sind ausschließlich die echte Frames verantwortlich.

GerryB
2023-10-12, 13:44:16
Bisher hab ich nur ein paar Probemessungen gemacht, aber ...

Vorsicht!

CFX zerschiesst bei mir immer AFMF. Da hilft dann nur PC aus und neu starten.(x)
(ist nur portable CFX)

Also mit dem AFMF-Previewtreiber erstmal kein CFX benutzen.(mit RDNA2, bei mir W10)


(x) Das könnte das Problem sein, was Du schonmal angesprochen hattest!
(Inwiefern neuerdings auch Leute mit dem AB probleme haben, vllt. nur mit dem 23.10.1?, who knows)

ThirdParty ist halt Mist.(=unkontrollierbare Fehlersuche)
Und zwischendrin die schönen Windows-Updates, ... machts nicht gerade überschaubarer.

DrFreaK666
2023-10-13, 15:33:28
NzYvudM9BmI

Die generierten Frames sind wohl blurry.
Hat man "ganz klar" gesehen bei 5% Speed ^^

Relex
2023-10-13, 16:24:05
Na ja, die verlangsamung soll verdeutlichen, dass die meiste Zeit das unscharfe Zwischenbild angezeigt wird und immer nur ganz kurz das "echte" Bild.

Dadurch sinkt die wahrgenommene Bildqualität sehr deutlich, weil ein 50:50 Verhältnis aus generierten und echten Frames wünschenswert wäre und kein ~95:5 Verhältnis.

Dazu kommt noch, dass die Zwischenbilder oft nur Doppelkonturen zeigen, so als wenn man die zwei Frames mit halber Transparenz übereinander legt.

Unterm Strich wohl ziemlich unbrauchbar im aktuellen Zustand. Er sagt ja auch, er würde es nicht nutzen wollen.


Fairerweise muss man natürlich sagen, dass es eine Beta ist. Daher sollte man mit einem abschließenden Urteil auf die finale Version warten.

Trotzdem finde ich es wieder komisch, dass das Feature die letzten Tage von vielen Leuten so gefeiert wurde, vor allem als es für RX6000 veröffentlicht wurde und Nvidia jetzt total unter Zugzwang wäre.
In dem Zustand den es jetzt hat ist es eigentlich im Gegenteil eine Bestätigung für Nvidia nichts vergleichbares zu liefern, weil es offensichtlich überhaupt nicht richtig funktioniert.
Aber was nicht ist kann ja noch werden...
Ich finds gut, dass AMD es versucht, sowas zu realisieren. Aber damit das überhaupt irgend einen impact auf die Nutzer und die Konkurrenz hat, muss es erstmal halbwegs brauchbar funktionieren.
Aktuell beweist man mit diesem Treiber wie gesagt viel deutlicher, dass es nicht funktioniert, als dass es funktioniert.

GerryB
2023-10-13, 16:31:42
Na ja, die verlangsamung soll verdeutlichen, dass die meiste Zeit das unscharfe Zwischenbild angezeigt wird und immer nur ganz kurz das "echte" Bild.
Da kannste auch auswürfeln, welches Bild gerade angezeigt sein soll.

70fps x 2 =140fps davon 5%speed = 7fps

Wenn HUB netmal die 70fps nativ hatte wirds noch schlimmer.
(AMD empfiehlt doch 70fps)

DrFreaK666
2023-10-13, 16:33:36
Na ja, die verlangsamung soll verdeutlichen, dass die meiste Zeit das unscharfe Zwischenbild angezeigt wird und immer nur ganz kurz das "echte" Bild...

Mir schon klar, aber 5%?
Wem fällt das bei normaler Geschwindigkeit auf wenn er spielt und nicht ein Video schaut?
Die anderen Issues (UI-Elemente, Frame-Pacing) sind da meiner Meinung nach deutlich wichtiger

Gast
2023-10-13, 16:44:37
Gut zu wissen das auch die Qualität nicht gut genug, grundsätzlich war dieses Feature schon DOA mit dem abschalten bei schnellen Mausbewegungen.

DrFreaK666
2023-10-13, 17:10:06
Es ist noch nicht "arrived", da Preview

aufkrawall
2023-10-13, 17:13:29
Jetzt spricht man hauptsächlich über die Probleme der Treiber-Funktion anstatt derer von nativem FSR 3. Auch clever.

Relex
2023-10-13, 17:15:32
Mir schon klar, aber 5%?
Wem fällt das bei normaler Geschwindigkeit auf wenn er spielt und nicht ein Video schaut?
Die anderen Issues (UI-Elemente, Frame-Pacing) sind da meiner Meinung nach deutlich wichtiger


Nochmal. Das echte Bild wird nur ganz kurz angezeigt.

Dadurch siehst du fast nur noch die deutlich schlechteren zwischenbilder.


Dass fast die ganze Zeit nur die schlechteren Zwischenbilder angezeigt werden, fällt natürlich deutlich auf. Dafür braucht man die Verlangsamung nicht.

Man muss so stark verlangsamen, weil man aufzeigen will, dass da auch echte Bilder dazwischen sind.

Man muss hier also verlangsamen, um den positiven Aspekt überhaupt zu erkennen.
In anderen Vergleichen ist es oft genau umgekehrt, da verlangsamt man, um die Fehler aufzuzeigen.

Ist hier also genau umgekehrt und das macht es so schlimm.

DrFreaK666
2023-10-13, 17:33:24
Echt? Habe ich so nicht verstanden, aber ich war auch mit Aufräumen beschäftigt XD

Soll Lords of the Fallen nicht FSR3 und DLSS3 haben? Finde dazu leider noch keine Videos

GerryB
2023-10-13, 18:54:44
ne Demo@steam wäre nice to have
(vorhin noch nicht in Sicht)

Troyan
2023-10-13, 19:53:26
Das fand ich jetzt witzig: https://twitter.com/CounterStrike/status/1712875606776729832?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1712875 606776729832%7Ctwgr%5E5a04cd46161471273d09bba5d8a4ff50594915c6%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fvideocardz.com%2Fnewz%2Fuse-of-amd-anti-lag-technology-in-counter-strike-2-will-result-in-a-vac-ban-valve-confirms

Aber schön zu sehen, wie Anti-Lag+ funktioniert.

BlacKi
2023-10-13, 20:22:43
habs mal hervorgehoben warum.
AMD's latest driver has made their "Anti-Lag/+" feature available for CS2, which is implemented by detouring engine dll functions. If you are an AMD customer and play CS2, DO NOT ENABLE ANTI-LAG/+; any tampering with CS code will result in a VAC ban. Once AMD ships an update we can do the work of identifying affected users and reversing their ban. @AMD

Der_Korken
2023-10-13, 20:26:14
Das fand ich jetzt witzig: https://twitter.com/CounterStrike/status/1712875606776729832?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1712875 606776729832%7Ctwgr%5E5a04cd46161471273d09bba5d8a4ff50594915c6%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fvideocardz.com%2Fnewz%2Fuse-of-amd-anti-lag-technology-in-counter-strike-2-will-result-in-a-vac-ban-valve-confirms

Aber schön zu sehen, wie Anti-Lag+ funktioniert.

Bei allem Spott, zeigt das aber auch ein grundsätzliches Problem der ganzen Gaming-Features auf: Jedes Feature muss von jedem Entwickler für jedes Spiel einzeln und für jeden Hersteller einzeln implementiert werden, immer und immer wieder. Die GPU-Hersteller würden sicher lieber einmal die Arbeit investieren, damit sie eine allgemein funktionierende Lösung haben, die ab jetzt in allen Spielen funktioniert ohne die gleiche Arbeit immer und immer wieder selber zu machen bzw. jedem Spieleentwickler hinterherzurennen, dass er doch bitte das eigene Feature in sein Spiel mit aufnimmt. Das zeigt einfach wie wichtig offene Schnittstellen wären, an die sich jeder halten kann und wie schädlich proprietäre Lösungen langfristig für die Konsumenten sind.

BlacKi
2023-10-13, 20:36:04
imho, as far as i know, darf man anticheatechnisch keine umgehungen machen. würdest du das zulassen, dann würde anticheat das auch für cheats zulassen müssen. da liegt imho der kasus knacktus.

The_Invisible
2023-10-13, 20:43:04
Bei allem Spott, zeigt das aber auch ein grundsätzliches Problem der ganzen Gaming-Features auf: Jedes Feature muss von jedem Entwickler für jedes Spiel einzeln und für jeden Hersteller einzeln implementiert werden, immer und immer wieder. Die GPU-Hersteller würden sicher lieber einmal die Arbeit investieren, damit sie eine allgemein funktionierende Lösung haben, die ab jetzt in allen Spielen funktioniert ohne die gleiche Arbeit immer und immer wieder selber zu machen bzw. jedem Spieleentwickler hinterherzurennen, dass er doch bitte das eigene Feature in sein Spiel mit aufnimmt. Das zeigt einfach wie wichtig offene Schnittstellen wären, an die sich jeder halten kann und wie schädlich proprietäre Lösungen langfristig für die Konsumenten sind.

Dafür sind ja eigentlich DirectX/Vulkan da... Dort scheint man aber derzeit Winterschlaf zu halten bzw kommen die mit den neuen Features gar nicht mehr nach

aufkrawall
2023-10-13, 22:28:24
Dafür sind ja eigentlich DirectX/Vulkan da... Dort scheint man aber derzeit Winterschlaf zu halten bzw kommen die mit den neuen Features gar nicht mehr nach
https://www.phoronix.com/news/Vulkan-1.3.266-Released
Mal sehen, ob das RADV auch unterstützen wird.

DrFreaK666
2023-10-13, 23:56:50
Neuer Treiber mit verbessertem AFMF (laut AMD)
https://www.computerbase.de/2023-09/fluid-motion-frames-fmf-amds-dlss-3-konkurrent-fsr-3-feiert-heute-premiere/#update-2023-10-13T22:17

ich war so frei und hab das mal kopiert, hierhin:

Treiber,AFMF, FSR3, Preview-Treiber, Treiberversionen - Ordnung ins Chaos? (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=616534)

Der_Korken
2023-10-14, 00:03:58
imho, as far as i know, darf man anticheatechnisch keine umgehungen machen. würdest du das zulassen, dann würde anticheat das auch für cheats zulassen müssen. da liegt imho der kasus knacktus.

Bei dem CS-Fall oben brauchen wir nicht zu diskutieren: DLL-Hacking ist keine sinnvolle Methode, um solche Features umzusetzen. Ich wollte nur versuchen zu erklären, warum AMD sowas trotzdem versucht haben könnte.

Dafür sind ja eigentlich DirectX/Vulkan da... Dort scheint man aber derzeit Winterschlaf zu halten bzw kommen die mit den neuen Features gar nicht mehr nach

Das wäre die beste Lösung, aber dafür muss da auch Bewegung reinkommen. Man stelle sich vor Sachen wir Compute Shader, Tesselation oder Raytracing wären vorher nicht standardisiert worden, sondern AMD und Nvidia hätten alle eigene APIs dafür rausgebracht. Dann hätten wir damals schon die Zustände von heute gehabt :D