PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cannabis anbauen: Fragen und Antworten rund um den Eigenanbau


Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

drdope
2024-12-12, 17:20:57
Ja nice!
Chemie ist kein großes Problem, daß hatte ich irgendwann mal als LK im Abi;
Wasserwerte hab eh am Start wg pH und dH (was ja indirekt ca+/mg+ ist).
Eine Feinwage für den festen Dünger ist auch am Start.
:D

Ich hab bisher immer mit flüssigen Dünger gearbeitet;
Was macht den bei festen Dünger am meisten Sinn im Kontext von einfachen handling?

Kann man sich da fertige Düngemixes für Wassermenge xy portionieren -> ist das gelagert stabil? Oder füllt man quasi "sortenrein" portioniert ab?

Meine erste idee wäre einmal pro Growcycle den kompletten Dünger für Woche 1-13 vorab anzumixen und dann damit jede Woche frisches Düngelösung anzumixen.
:confused:

MiamiNice
2024-12-12, 17:32:00
Ich nutze für Salze entweder die Löffelwaage oder eine Feinwaage mit einem kleinem Behälter drauf. Kommt halt drauf an wie viel ich abwiegen möchte. Den Peters Excel Dünger z.b., den ich nutze, kann man nur in 15Kg Säcken kaufen. Die beiden Säcke habe ich jeweils in 25L Kanister gegeben + die anderen Zusätze, bis auf den Pilz und die Bakterien. Wasser drauf und eingelagert. Bei Bedarf fülle ich mir einen Liter davon ab, der reicht dann für 2 - 3 Grows ;D Die 15Kg Säcke habe ich mit einer Personenwaage abgemessen.

€: Wenn ich eine NL anmische, läuft das so: 70 Liter Behälter voll laufen lassen -> EC Meter rein -> so lange Konzentrat reinkippen & mischen bis x EC erreicht sind -> Pilze und Bakterien frei Hand dazu kippen -> fertig.
PH brauche ich gar nicht messen, weil mein Dünger so gebaut ist, das er bei x EC genau den passenden PH Wert hat. Dann schaue ich vielleicht die Woche 2-3x aufs Handy um die Werte zu checken und Freitag gibt es wieder neues Wasser, bzw, fülle ich das Wasser schlicht wieder auf XD
Ich wechsele mein Wasser gar nicht mehr. Es gibt am Start frisches Wasser mit 0,8 EC und ab der 2. Blütewoche nehme ich statt dem Vegi das Blüte Konzentrat beim anmischen. Easy as that :D

€2: Das mit dem Wasser drin lassen über die komplette Laufzeit geht nur mit viel Luft und Bakterien im Wasser. Ist das nicht vorhanden, kippt das Wasser irgendwann nach 2-3 Wochen und die Pflanzen sterben.
Das Produkt sorgt dafür, dass das Wasser drin gelassen werden kann -> https://southernag.com/product/garden-friendly-fungicide/

https://de.wikipedia.org/wiki/Bacillus_amyloliquefaciens

Die Idee dahinter ist, die NL mit Millarden von guten Bakterien zu füllen. Diese greifen dann neu wachsende oder eindringende, schlechte, Bakterien an und gewinnen aufgrund der massiven Überzahl. Zusätzlich helfen die guten Bakterien der Pflanze bei der Nährstoffaufnahme, da sie sich irgendwie an die Wurzeln heften. Interagieren, so weit ich gelesen habe, sogar positiv mit dem Trichoderma Pilz, welcher ebenfalls ins Wasser gehört -> https://www.duengerexperte.de/de/humintech-biohealth.html

MiamiNice
2024-12-13, 17:41:27
Das machen ca. 0,02 - 0,03g Silizium pro L in der NL aus.

https://i.ibb.co/6YzKmxP/IMG-5682.jpg (https://ibb.co/6YzKmxP)

Der Netzpot hat ca. 5,5cm.

Hatstick
2024-12-18, 01:17:57
Meine Therme ist vor einigen Tagen ausgefallen mit einer Fehlermeldung.
Nachdem der Gasinstallateur nichts gefunden hat, kam der Schornsteinfeger vorbei.
Alles nachgeschaut, Schacht freigemacht. Keine Besserung.
Dann zeige ich ihm in der Küche das Zelt und der Gesichtsausdruck war nicht mit Geld zu bezahlen. :eek:

Ich muss beim heizen definitiv ein Fenster geöffnet lassen, weil die Abluft aus dem Zelt über den Tag so viel Luft aus der Wohnung zieht, das die Therme im Badezimmer keine Verbrennungsluft mehr hatte. :freak:

Also darauf muss man erst mal kommen, wenngleich es im Nachhinein logisch klingt aber über mehrere Räume hinweg, schon crazy.
Jetzt läuft alles wieder, ist etwas tricky, wenn es draußen kalt ist aber bekomme es soweit hin.

PS: Abluftschlauch geht durch die obere Tür in die Abstellkammer zur Außenwand. Dort ist ein Schlitz nach draußen, das war wohl früher eine Speisekammer und das Haus ist schon älter und normal.
Super sauber verlegt, dadurch muss ich nicht wie vorher die ganze Zeit das Fenster offen lassen, weil der Schlauch im Fensterspalt hängt aber muss dafür halt ein Fenster irgendwo in der Wohnung offen haben beim heizen.
Nächsten Winter dann mal ein Grow aussetzen.^^

drdope
2024-12-18, 03:36:08
Solltest du in dem Raum, in dem die Therme steht, nicht innerhalb von 3min bewußtlos werden, wenn dort nicht ausreichend Sauerstoff wäre?
:confused:

Oder generiert der Abluftfilter so viel Unterdruck, das keine Raumluft passiv in die Gas-Therme einströmt?
:confused:

@MiamiNice
Danke für die ganzen Tips!
Das du das Wasser gar nicht wechselst find ich sehr wild!
Wir wechseln das bisher ca. 1x/Woche...
Aber wir sind auch nie auf die Idee gekommen, da prophylaktisch Biofungizide/-bacterzicide rein zu kippen.
:D
In dem Wasser landen doch auch alle Wurzelstoffwechselendprodukte der Pflanze?
Kippt das Wasser/Substrat/die Nährlösung nicht irgendwann um?
:eek:

@all
Haben über die Tage gebastelt:
- Frisch und Abwasseranschluß (zZ noch über eine "Leitung" = Schlauch in den Nebenraum /Waschkeller)
- Growbox mit 2x SANlight EVO 3-60 -> check
- Selbstbau-DWC & Spray Hydroponikbox mit Wasserstandsanzeige, Wasseranschluß und zwei runden 10cm Sprudelsteinen -> check
- festes ph/eC-Messgerät (im Tank) kommt Do/Fr/Sa

So langsam geht es an das Thema Stecklinge.
Wie handhabt ihr das?
Bestellt ihr euch Samen, Stecklinge oder größere Pflanzen?

Als Beispiel:
--> https://sensiseeds.com/de/feminisierte-samen/sensi-seeds/jack-herer-weiblich
(5+2 Samen = 95€)
-> https://www.hanfgartenshop.de/jack-herer.html
(6x Stecklinge (2w alt) = 60€; 6 Pflanzen (4w alt) = 90€)

Wenn man für den Preis von sieben Samen sechs Pflanzen bekommt, warum nimmt man dann Samen?
Man spart sich mit den Pflanzen ja auch vier Wochen (Stromkosten für 18h/d Licht & 24h/d Abluft/Umluft/Wasserpumpe/Luftpumpe) und Dünger.
Und last but not least -> man erntet auch vier Wochen früher (Grow-Erntezyklus ist vier Wochen kürzer -> mehr Ernten/Jahr).
:freak:

Hatstick
2024-12-18, 13:42:22
Der Abluftfilter generiert so viel Unterdruck, das keine Luft mehr zur Therme gelangt.
Bzgl. Kohlenmonoxid ist aber nicht verkehrt, genau deswegen hat sich die Therme am Ende abgestellt, weil das wohl auch laut Schornsteinfeger dann die Konsequenz gewesen wäre und dann ist RIP.

Weiß für das nächste mal Bescheid, Grow im nächsten Winter wird ausgesetzt.
Fand es crazy, das die Abluft wirklich Auswirkungen auf zwei Räume weiter hat.

MiamiNice
2024-12-18, 22:46:07
Ich halte das auch für unlogisch, bin aber nicht ansatzweise vom Fach.

@Dr.Dope:

Laut meinem Wissen ernähren sich die Bakterien von diesen Stoffen und wandeln die in irgendwas nützliches um. Das solltest Du aber besser googln, in Growforen steht auch viel Mist. Ich habe bisher einen DWC Grow mit dem selben Wasser durchgezogen ohne irgendwelche Mängel, der 2. Durchgang wird in ca. 4 Wochen geerntet. Sieht bisher auch gut aus. Meine EC Werte sind gegen Ende hoch, über 3 EC, aber scheinbar ist das kein Problem. Die letzten 2 - 3 Wochen kippe ich nur Wasser mit Vitaminen nach um wieder runter zu kommen. Spülen spare ich mir daher auch. Alles im allem quasi eher pragmatisch mittlerweile.
Im Amiland ist das mit dem Wasser btw. üblich. Also kein Wechsel fahren über die Laufzeit. Die nutzen da ein Präparat, welches in der EU verboten wurde.

https://www.botanicare.com/products/hydroguard/

Schau mal was da drin ist und in welcher Konzentration und Vergleiche mit dem Garden Friendly.

https://southernag.com/product/garden-friendly-fungicide/

Das Garden Friendly ist zusätzlich deutlich erschwinglicher und in GB bestellbar.

€:

Hier steht es auch direkt vom Hersteller

Hydroguard® is a bacterial root inoculant designed to decompose organic matter and may convert it to nutrients that can be absorbed directly by plants’ roots.


Deine Bilder sehen btw. mega aus. Ist bei mir ähnlich, nur im Zelt. Aber wenn ich das so sehe, bekomme ich tatsächlich Lust auf eine feste Installation :)

Ich habe ein zweites Zelt mit Mutterpflanzen bzw. Keim und Aufziehzelt. Ich mache selbst Steckis in Easy Plugs. Die kommen direkt in den Netztopf und werden in Hydro eingesetzt. Kommen dann in das große Zelt, wenn es frei ist. Wachsen da vielleicht noch 2 Wochen um sie nicht zu stressen, dann 12/12.
Im kleinem Zelt kann ich machen was ich will. Ob ich eine neue Sorte vom Samen ziehe, eine vorhandene Sorte nutze, oder nur 1 Samen habe, den wachsen lasse und paar Stecklinge davon schneide, macht keinen Unterschied. Passiert halt parallel und ist vom Gesetz gedeckt. Nennt sich dort Vermehrungsmaterial XD

€: Aufgrund des kleinen Zeltes brauche ich kein RDWC. Die nächste Generation wächst parallel heran und wechselt nur das Zelt. RDWC bringt nur einen Schub, solange die Wurzeln noch nicht im Wasser sind. Dieser Zustand existiert bei mir quasi nicht. Mit der Ausnahme ich kaufe eine neue Sorte und keime vom Samen. Ich könnte daher 6x pro Jahr ernten, wenn ich den will. Mit der Sorte die ich aktuell teste, was schickes von Copy Cats Genetics, sogar 1x öfter. Angeblich blüht die nur 45 Tage. Werde ich in paar Wochen erfahren.

PS: Für welche Sprudelsteine und Luftpumpe hast Du Dich eigentlich entschieden? Ich blase ca. 5L Luft pro Minute durch jeden Pot. Habe 30L/h Sprudelsteine von Temu in Nutzung, nachdem die guten für 25€ das Stück vom Koi Fachversand viel zu laut waren.

Arcanoxer
2024-12-19, 21:04:27
Es scheint doch weiße Weihnachten zu geben. :D

Mimosa x Orange Punch in Rohkostqualität

https://s20.directupload.net/images/241219/temp/kzpfk4fi.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8773/kzpfk4fi_jpg.htm)

https://s20.directupload.net/images/241219/temp/r94ak7qp.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8773/r94ak7qp_jpg.htm)

Holzkohle
2024-12-19, 21:25:20
Sieht lecker aus. :up:

Hatstick
2024-12-20, 20:21:21
Top! :love2:

drdope
2024-12-21, 05:30:26
Im Amiland ist das mit dem Wasser btw. üblich. Also kein Wechsel fahren über die Laufzeit. Die nutzen da ein Präparat, welches in der EU verboten wurde.

https://www.botanicare.com/products/hydroguard/

Schau mal was da drin ist und in welcher Konzentration und Vergleiche mit dem Garden Friendly.

https://southernag.com/product/garden-friendly-fungicide/

Das Garden Friendly ist zusätzlich deutlich erschwinglicher und in GB bestellbar.


Kannst du mir mal die UK-Versandadresse von dem Garden Friendly Fungicide per PM schicken?

Aus welchen Grund ist der Kram nicht in der .eu zugelassen?
:confused:
Ist der Export in die .eu evtl. meldepflichtig?
Ich möchte nicht, nachdem ich dreißig Jahre illegal gekifft hab und mich nicht hab' erwischen lassen, wegen einem Import-Verstoß von Chemikalien belangt werden.
:freak:

Deine Bilder sehen btw. mega aus. Ist bei mir ähnlich, nur im Zelt. Aber wenn ich das so sehe, bekomme ich tatsächlich Lust auf eine feste Installation :)

Danke!
Wir haben die Box heute mit frischen Stecklingen (Jack Herer) in Betrieb genommen.
Da ist irgendwas bei der Bestellung schief gelaufen -> wir hatten eigentlich Pflanzen statt Stecklinge geordert.
:(

Dazu kamen noch ein paar kleine Modifikationen:
- die 6€/150St. Wasserdüsen wurden gegen Gardena-Düsen getauscht
- Inline/Echtzeit pH/eC/Temp-Messung der Nährlösung
- 4x 140mm Umluft-Lüfter per USB-Regelung (5/7/12v) an einer Sonoff S60 via WLAN steuerbar/programmierbar (am gleichen System hängen auch Lampen und Abluft)
- Sonoff SNZB-02D Hygrometer/Temperatur via Zigbee-Bridge (vorhanden)

100% Prozent zufrieden bin ich noch nicht -> ich kann alle Umluft/Abluft/Licht in einer App steuern, aber für pH/eC brauch ich eine zweite App.
Das triggert den Nerd in mir.
Spannend wäre ja alle Daten in eine Anwendung zu haben und verknüpfen zu können.
:freak:

€: Aufgrund des kleinen Zeltes brauche ich kein RDWC. Die nächste Generation wächst parallel heran und wechselt nur das Zelt. RDWC bringt nur einen Schub, solange die Wurzeln noch nicht im Wasser sind. Dieser Zustand existiert bei mir quasi nicht. Mit der Ausnahme ich kaufe eine neue Sorte und keime vom Samen. Ich könnte daher 6x pro Jahr ernten, wenn ich den will. Mit der Sorte die ich aktuell teste, was schickes von Copy Cats Genetics, sogar 1x öfter. Angeblich blüht die nur 45 Tage. Werde ich in paar Wochen erfahren.

Ich drück die Daumen!
Rechnet sich denn ein zweites Zelt im Dauerbetrieb für eine Mutterpflanze + Stecklinge?
Wir verfolgen zZ eher den Ansatz, dass wir das alte Zelt nur temporär für Steckies/Pflanzen (die zugekauft werden) nutzen, weil uns das
a) sortentechnisch Raum zum experimentieren lässt und
b) das auch ein toller Ort ist, um die Ernte geruchsneutral langsam trocknen zu lassen.

PS: Für welche Sprudelsteine und Luftpumpe hast Du Dich eigentlich entschieden? Ich blase ca. 5L Luft pro Minute durch jeden Pot. Habe 30L/h Sprudelsteine von Temu in Nutzung, nachdem die guten für 25€ das Stück vom Koi Fachversand viel zu laut waren.

Die Luftpumpe ist von Mars Hydro aus deren DWC-System
--> https://www.amazon.de/Hydrokultur-Anbausystem-Tiefwasserkultur-Mehrzweck-Luftschlauch-Topf-Tropfkit/dp/B0CSYHP5G3?th=1
Die schafft ca. 4x 240l/h; wir haben je zwei Kanäle auf einen Sprudelstein gebündelt.

Unsere Sprudelsteine sind von Boxtech (2x 100m)
--> https://www.amazon.de/boxtech-Steuerventil-Super-High-Sauerstoff-Hydroponic/dp/B0C7B6WHTZ?th=1
Die fanden wir wegen der großen Oberfläche und Richtung (sprudeln wegen Plastikeinfassung nur nach oben) nice; die sind per Saugnapf seitlich/mittig am Behälter befestig und mit einem 3m Klebesockel + Kabelbinder nochmals am am Boden fixiert.

Last but not least -> die Gardena-Düsen sind (imho) ein Gamechanger...
Die vernebeln die Nährlösung richtig, statt einfach nur Wasser von unten an die Netztöpfe zu spritzen; die oxygenieren die Nährlösung quasi passiv mit.
:freak:

FunFacts (zu den Bildern):
- auf einen pH von 9,0 bei einem EC von 2µS kommt man, wenn man die Schutzkappen der Messsonden nicht entfernt.
:rolleyes:
- der aktuelle Eurobehälterdeckel ist noch eine Beta-Version -> da ist noch viel Optimierungspotential; aber die Deckel kosten ca. 6€
- beim auslitern/kalibrieren des Wasserstandsanzeigers hat unsere Abwasserpumpe komplett überzeugt -> in ca. drei Minuten ist der Tank leer (Schlauchleitung über 2,4m Decke ins den Waschkeller nebenan); befüllen mit Frischwasser vom selben Ort dauert ähnlich lang.

Die nächste, interessante Herausforderung wird werden, dort ein ScrOG-Netz einzuziehen und die Pflanzen sehr gerichtet von einander weg wachsen zu lassen.
Die aktuelle beste Idee ist die Umluft weiter nach unten wandern zu lassen (quasi unter das kommende ScrOG-Netz).


Es scheint doch weiße Weihnachten zu geben. :D

Mimosa x Orange Punch in Rohkostqualität


Richtig Nice!
Dann mal frohe Weihnachten.
:D

MiamiNice
2025-01-06, 15:15:56
Oh mann, ich hab das hier völlig vergessen :biggrin:

Das garden Friendly scheint man nun doch nicht mehr zu bekommen. Ist für mich richtig blöd, habe wenig Bock alle 2 Wochen das Wasser zu wechseln. Muss mal schauen, ob ich eine Alternative finde. Aktuell ist mein großer Pot noch halb voll, reicht maximal noch 2 Durchgänge.

Rechnet sich denn ein zweites Zelt im Dauerbetrieb für eine Mutterpflanze + Stecklinge?

Bei mir geht es nicht ums "rechnen", mehr um die unterbrechungsfreie Versorgung ;D Im kleinem Zelt hängt eine 100 Watt LED, die 16 Stunden am Tag leuchtet. Das sind 50 Cent pro Tag, 15€ im Monat, 180 € im Jahr. Komme ich gut mit klar, zumal der Strom aus einem Akku kommt ;D
Mein Plan ist es btw. eine eigene Sorte zu kreieren, deswegen sammel ich gerade ein paar Sorten im kleinem Zelt.

Btw: Mal plump gefragt, warum Düsen/Vernebler? Das macht man imo seit geraumer Zeit nicht mehr. Zum einem wegen dem Wartungsaufwand (verstopfen gerne) und zum anderen, weil es auch ohne geht.

Deine Installation sieht sehr clean und professionel aus. Ich mag das sehr :up:

PS: Du hast die selben Kisten gekauft wie ich? Hast Du meinen Link genutzt oder Zufall?

N0rG
2025-03-07, 16:22:35
Ein Riesenblatt :D
https://i.imgur.com/9ia9nKT.jpeg

USS-VOYAGER
2025-03-08, 16:32:39
Das Sondierungspapier zwischen CDU und SPD wurde veröffentlicht und dort wird Cannabis nicht mal erwähnt. Ich denke das wir auch weiterhin Grown dürfen :cool:

Hatstick
2025-03-11, 15:54:57
Mein aktueller Grow ist so langsam durch...

Dieses mal Plagron Light Mix und Royal Mix genutzt, bisher ausschließlich Biobizz Light Mix und All Mix.
Es gab bei der Blütenumstellung definitiv Probleme, die Pflanzen haben sich kaum weiter entwickelt und ich hatte zwischendrin große Zweifel, ob überhaupt noch was passiert.
Das Blütenwachstum ging sehr langsam voran aber die letzten drei Wochen haben sie dermaßen Fahrt aufgenommen, das sie jetzt am Ende wirklich gut da stehen. Warum auch immer, dem Grow Gott sei Dank.

Die Skywalker hat dermaßen intensiv gerochen, das hier im Haus alle gute Laune hatten. Das ging vier Etagen runter. :freak:
Ich hatte beim Trimmen zwischendrin Kopfschmerzen bekommen, das hatte ich vorher noch nie.
Blätter überzogen mit Schichten von Trichome, da habe ich gar nicht viele Blätter abgeschnitten. Das kann so wunderbar mit in den Grinder packen.

https://s1.directupload.eu/images/250311/temp/5449b47g.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8855/5449b47g_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250311/temp/csworvyn.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8855/csworvyn_jpg.htm)


Die Cinderella Jack werde ich am Wochenende ernten.
Die Triebe sind echt dick geworden, da waren vor drei Wochen noch Popcorn Buds dran. Trichome wieder alles voll, um die Qualität mach ich mir da gar keine Sorgen und das hat bisher immer wunderbar funktioniert.

https://s1.directupload.eu/images/250311/temp/r2yc6euq.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8855/r2yc6euq_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250311/temp/fwwffsiu.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8855/fwwffsiu_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250311/temp/ng35ajj6.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8855/ng35ajj6_jpg.htm)

lipp
2025-03-13, 09:14:19
https://s1.directupload.eu/images/250311/temp/r2yc6euq.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8855/r2yc6euq_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250311/temp/fwwffsiu.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8855/fwwffsiu_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250311/temp/ng35ajj6.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8855/ng35ajj6_jpg.htm)

Die Ladies sehen relativ klein aus, wie lange waren die denn in der Veggi und wie hoch war/ist der Netto-Gramm-Ertrag bei denen?

mercutio
2025-03-13, 09:28:02
Nice, was ihr da so konstruiert.
Ich werde das dieses Jahr aber wieder oldschool-mäßig auf dem Südost-Balkon machen.
Aber nur noch eine Sorte, eine Autoflower Haze.
Meine Frau hat mir für dieses Jahr weniger Platz auf dem Balkon zur Verfügung gestellt.

Und damit muss ich noch warten, weil Haze mögen es warm.

Ich habe letztes Jahr auch viel zu viel geerntet und davon noch reichlich. :ugly:

VoiD
2025-03-13, 10:03:41
Yep, das ist der Weg. :)

MiamiNice
2025-03-13, 11:26:48
Ich habe letztes Jahr auch viel zu viel geerntet und davon noch reichlich.

Vor meinem innerem Auge türmen sich gerade Kilos auf XD

Hatstick
2025-03-13, 14:56:30
Die Ladies sehen relativ klein aus, wie lange waren die denn in der Veggi und wie hoch war/ist der Netto-Gramm-Ertrag bei denen?

Veggie ca. fünf Wochen. Hatten mit der Blütenumstellung gute zwei Wochen gar nichts gemacht, deswegen zieht sich das jetzt bis auf Woche 13 hin.
Zwischendrin habe ich gedacht, das wird gar nichts mehr aber dafür haben sich alle echt noch gut entwickelt.

Die Cinderella Jack wird wohl am Wochenende geerntet.
Menge kann ich nicht sagen. ich tippe mal 30-40g aber das geht für mich auch klar. Mehr wie 50g ist eh nicht drin.
Qualität sieht wieder mal richtig gut aus, das drückt mich echt schon zu sehr auf das Sofa. Definitiv geiler als vom Dealer und dazu noch 100% Bio.

MiamiNice
2025-03-13, 15:55:25
Mein neuer Umbau. Noch nicht am Ende aber vielleicht bissel witzig.

https://streamable.com/wf27ty

DIY RDWC mit 150 Liter.

Hatstick
2025-03-13, 19:36:40
Sieht echt interessant aus mit diesen Hydro Systemen!
Da hast aber ne ordentliche Anlage aufgebaut. :freak:

mercutio
2025-03-14, 08:37:38
Vor meinem innerem Auge türmen sich gerade Kilos auf XD
Nein nein, ich habe mehr der Natur ihren Lauf gelassen und einen normalen Ertrag pro Pflanze bekommen. Nicht solche Buds wie im Katalog… :wink:
Aber das Düngerthema werde ich diesmal ernster nehmen, weil autoflower und ich wrrde einen größeren bzw tieferen Topf verwenden.

Aber das Zeug ballert erstaunlich gut. Obwohl es „nur“ homegrown ist. :eek:
Sonnenlicht und Liebe macht es möglich :redface:

MiamiNice
2025-03-14, 12:34:57
Gartenkalk
Fledermaus Guano Pulver
Hornspähne
Trichoderma

Das kaufst im Baumarkt Deines Vertrauen und mischst das mit in die Erde. Wenn die in Blüte gehen, wirfst 1x die Woche ne halbe Hand Guano auf die Erde und gießt mit Wasser.

So für den kleinen Schub im Garten/Balkon.

Sieht echt interessant aus mit diesen Hydro Systemen!
Da hast aber ne ordentliche Anlage aufgebaut. :freak:

Habe da ein wenig Spaß dran entdeckt. Habe auch schon bei den Kumpels entsprechend beim umbauen geholfen. Bin aber auch noch lange nicht fertig, das auf dem Video ist mehr ein Test.

mercutio
2025-03-15, 18:05:30
Gartenkalk
Fledermaus Guano Pulver
Hornspähne
Trichoderma

Das kaufst im Baumarkt Deines Vertrauen und mischst das mit in die Erde. Wenn die in Blüte gehen, wirfst 1x die Woche ne halbe Hand Guano auf die Erde und gießt mit Wasser..

Danke für den Tip, werde ich machen.
Bei mir gibts Hornbach oder Bauhaus - gibts das Zeug da?

N0rG
2025-03-19, 13:46:12
Ich kann den Compo „Biodünger mit Guano“ empfehlen(NPK 7/3/5). Da ist von allem was drin. Oder auch Hühnermistpellets (NPK 4/2/3). Dann einfach so 4-8g pro Liter Erde untermischen.

Ich bestelle sowas im Internet, da unser Obi nur Rasendünger und so einen Kram führt.

MiamiNice
2025-03-19, 15:32:56
Ich bestelle das Zeug auch im Internet, keine Ahnung ob das alles in kleinen Mengen im Baumarkt verfügbar ist.
Allerdings gibt es hier Bintig und Dena, also Pflanzenfachgeschäfte. Da gibt es all das Zeug auf jeden Fall im Ladengeschäft.

Ich kann den Compo „Biodünger mit Guano“ empfehlen(NPK 7/3/5). Da ist von allem was drin. Oder auch Hühnermistpellets (NPK 4/2/3). Dann einfach so 4-8g pro Liter Erde untermischen.

Ich bestelle sowas im Internet, da unser Obi nur Rasendünger und so einen Kram führt.

Auch das geht.
Aber die Hornspähne und Gartenkalk sind schon nette Booster für paar Cent. Kann man schon mitnehmen.
Hornspähne machen Stickstoff, Gartenkalk macht Magnesium und Calcium.

Gartenkalk, ca. 50g (eine halbe Hand) in der Erde vermischen pro Plant
https://www.gbk-shop.de/cultivalley-cal-mag-gartenkalk
Nicht verwechseln mit "Rasenkalk" ausm Baumarkt.

Hornspähne gibt es oft bei Aldi, Lidl, in jedem Baumarkt, Pfalnzenmarkt.
4€ / Kilo

Guano, für in die Erde:
https://www.gbk-shop.de/guanokalong-powder

Paar Pilze in die Erde:
https://www.gbk-shop.de/myco-rhiza-booom-10g

Macht knapp 30€ für alles zusammen incl. Versand und reicht locker für 3 Pflanzen.
Kommt aber deutlich besseres Weed bei rum und mehr, als wenn man einfach nur mit Wasser + Dünger hantiert.

Heeragon
2025-03-19, 19:33:10
Müssen die Trichome bei der Ernte nicht zum Teil braun sein?!

MiamiNice
2025-03-20, 10:29:50
https://sensiseeds.com/de/blog/wie-man-cannabispflanzen-richtig-erntet/

Timolol
2025-04-05, 14:24:22
Bin jetzt auch wieder dabei. Ohne Pflänzchen wars die letzte Zeit irgendwie öde.
Hab das System auf größere Erdtöpfe umgebaut. Die können aber nach wie vor ins DWC wurzeln.
Musste auf ne andere Pumpe umstellen und hier und da was ändern. Sollte unterm Strich auch Energie sparen.

Fahre jetzt mal andere Parameter. Wasser geregelt auf 20Grad. Sollte es wärmer als 22Grad werden wird das wasser klimatisiert.
Grow raum Temp auf ein max von 21Grad eingestellt. Das geht so lange gut bis der Kellerraum im Sommer sich nicht erwärmt.
Bin grad am überlegen ob ich dort nicht ein Split Klimagerät aufstellen soll und das Außengerät in den Lichtschacht stellen… Monoblock kannst vergessen.

Fahre jetzt die LED aber auch nur noch auf 60%. Das ist ein ppfd von ca 700 bei 30cm entfernung zur Lampe. Beleuchtung wie die letzten male 24/0.

Timolol
2025-04-05, 14:40:52
Das machen ca. 0,02 - 0,03g Silizium pro L in der NL aus.

https://i.ibb.co/6YzKmxP/IMG-5682.jpg (https://ibb.co/6YzKmxP)

Der Netzpot hat ca. 5,5cm.

Nah… so siehts bei mir auch aus. Das passiert wenn man eine optimal Temperierte Nährlösung und viel Licht hat. Hab die Stämme auch nur noch mit der Säge durchbekommen.
Ich versuche das beim jetztigen Grow zu vermeiden da ich einfach min. Die doppelte fläche als auch höhe für 2 pflanzen benötigen würde.

mercutio
2025-04-06, 14:34:36
Da es die letzten Tage so warm war, habe ich die Hazesamen seit heute in der Erde.
Abends kommen die natürlich immer wieder nach innen. Tagsüber schön in die warme Sonne.

Kalk, Hornspäne und MycorrPlus ist in der Erde.

Wünsche euch allen viel Erfolg und eine gute Ernte.

Hatstick
2025-04-06, 18:34:30
Von mir ebenfalls Daumen drücken, das alles gut geht bei euch! :smile:

Meine beiden SFV OG California und die Cinderella Jack links haben jetzt ihre ersten 30 Tage durch.
Wurden vor einer Woche vom 3,5l Biobizz Lightmix in einen 11L Biobizz Allmix umgetopft. Haben sie gut angenommen. Nach drei Wochen werde ich sie dann das erste mal überhaupt düngen.
Nach einigen ausprobieren favorisiere ich die Methode "umtopfen statt düngen".
Im Laufe nächster Woche noch etwas entblättern und dann läuft der Lachs.

https://s1.directupload.eu/images/250406/temp/w6dlj5qb.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8881/w6dlj5qb_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250406/temp/ewo8mvjp.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8881/ewo8mvjp_jpg.htm)

Simon Moon
2025-04-07, 20:59:05
Müssen die Trichome bei der Ernte nicht zum Teil braun sein?!

Naja, truebe Trichome deuten eigentlich eher darauf hin, dass das THC sich bereits zu CBN abgebaut hat und das macht vor allem Muede. Andererseits wohl ein Indiz, dass die Bluete ihren Peak erreicht hat und es sich nicht mehr lohnt mit der Ernte zu warten.

MiamiNice
2025-04-08, 12:45:25
Ich habe im letztem Monat gelernt, dass ich gar nichts weiß. Wurde von einem Kumpel auf einen Anbau Discord "gelockt". Da treiben sich Jungs rum die Samen produzieren und Samenbanken beliefern + unzählige Menschen die seit Jahren anbauen. Egal welches Medium, egal welcher Art, da gibt es von allen etwas.
Ich würde gerne einen Link zum Discord droppen, ist aber leider eine geschlossene Gesellschaft. Eintritt leider nur wenn man sich privat kennt.

Bei mir stehen aktuell 4x lachende Buddhas in Zelt, 2. BW. Wenn die durch sind geht es ein paar Wochen nach Kroatien. Aber dann habe ich hier vom aller aller feinsten liegen. Ich habe nun quasi Zugang zu allen Genetiken der Welt + Sorten die es gar nicht (mehr) zu kaufen gibt. Das wird mega.

MiamiNice
2025-04-10, 10:29:48
Ist gerade im Aufbau aber vielleicht hilft es schon dem ein oder anderem:
Dat Ding baut jemand von dem erwähntem Discord.

https://growcopy.meyn.org/

MiamiNice
2025-04-20, 20:30:22
Alle labern immer was von Ostern und so …
Dudes, Happy 420 euch allen :uhippie:

Hatstick
2025-04-20, 22:23:11
Euch ebenso! :uhippie::uhippie::uhippie:

MiamiNice
2025-04-22, 15:20:42
Hier ist ja gar nix mehr los. Ich habe mittlerweile massive Upgrades gemacht. Heizung im Zelt damit die Temp nicht mehr unter 26° fällt wenn Licht aus und RLF unter 40 Prozent bleibt. Weil ich immer so viel über 50g hatte und das alles verschenken musste, habe ich mir eine Rosin Presse gekauft + Rosin Pens dafür. Lösungsmittelfreie Extration ist in DE nicht reguliert, daher kann man so viel 80 Prozent THC + Rosin lagern wie man nur will. Kein Problem mehr mit zu viel Stoff, kann man sogar feucht pressen und ins Gefrierfach legen und für immer konservieren ohne Zusätze. D.h. man kommt gar nicht in die Situation das man zu viel Zeug at Home hat und muss trotzdem nichts vernichten und ist noch breiter als jemals zuvor ^^
Und bei euch so?

Holzkohle
2025-04-22, 15:46:05
Ich habe gerade einen Durchlauf mit THC über 25% angefangen. Ganz stinknormal mit Erde.

USS-VOYAGER
2025-04-22, 18:28:04
Hab vor einer Woche auch ein neuen Samen in die Erde gehauen. Mache auch kein Heck Meck drum. Wird mit normalen Wasser gegossen und sonst nix außer bisschen LST. Bei schönem Wetter kommt sie auf dem Balkon und bei schlechtem ins Zelt unters Licht. Soll man zwar nicht machen ständig hin und her wechseln aber hat beim letzten mal auch nicht geschadet. Spare lieber paar KW Strom statt den letzten Gramm raus zu quetschen.

Timolol
2025-04-22, 20:41:38
Konnte meinen 20/21 Grad grow nicht weiterführen. Die Sorte welche bis zu 5cm dicken Stämmen bekommen bei optimalen bedingungen Sind nach nem Monat keine 10cm hoch. Haben Probleme die Nährstoffe aufzunehmen und scheinen schon in Blüte zu gehen :freak:. Funzt also nicht. Das Ziel war ja die Pflanzen klein und Kompakt zu halten, aber die weigern sich regelrecht irgendwas zu machen. War also zu extrem. Wollte klein und kompakt, aber keine Micro Pflanzen.
Hab die Temp Erde/Luft auf 25 Grad erhöht. Jetzt raffen Sie sich wieder. Aber da sieht man mal wie extrem die Temperatur das Wachstum exponentiell erhöht.

Mich würd mal interessieren welche Grower labertaschen mit gekühltem Wasser unter 20 Grad erfolge einfahren. Liest man ja immer wieder.

Mein letzter Grow war ja mit 28 Grad Wasser. War da aber nicht mehr zu kontrollieren, weil Wachstum explosionsartig trotz beschneiden.

x-force
2025-04-22, 21:11:36
Lösungsmittelfreie Extration ist in DE nicht reguliert, daher kann man so viel 80 Prozent THC + Rosin lagern wie man nur will

das ist haschisch mein freund ;)

btw... hast du dich mal gefragt, wie man co2 nachweisen will?:biggrin:

edit:
nach lektüre der §:

extrahiere doch aus dem haschisch, es ist lediglich verboten aus der cannabispflanze zu extrahieren

MiamiNice
2025-04-22, 21:30:37
Na endlich wieder ein wenig Aktion hier :uhippie:



Mich würd mal interessieren welche Grower labertaschen mit gekühltem Wasser unter 20 Grad erfolge einfahren. Liest man ja immer wieder.

Mein letzter Grow war ja mit 28 Grad Wasser. War da aber nicht mehr zu kontrollieren, weil Wachstum explosionsartig trotz beschneiden.

Keine Ahnung. Ich habe mittlerweile Aquarium Heizungen im Wasser, insgesamt 3 Stück. Die sind auf 25° gestellt. Zusätzlich hängt eine Heizung im Zelt, ebenfalls auf 25° eingestellt. Hauptsächlich wegen der VPD, dem Tempunterschied Tag zu Nacht. Ich spritze jetzt auch regelmäßig die Pflanzen, bzw. lasse spritzen, mit einem Reptilien Wasserzerstäuber. Mit der hohen Temp RLF nach unten, mit dem Luftzerstäuber dahin wohin Sie soll.

Klappt alles deutlich besser als vorher.
Ich baue nun noch Licht von unten ein, 100 Watt LED. Das ist aktuell der letzte Schrei ^^ in der Community ;D



das ist haschisch mein freund ;)

btw... hast du dich mal gefragt, wie man co2 nachweisen will?:biggrin:

edit:
nach lektüre der §:

extrahiere doch aus dem haschisch, es ist lediglich verboten aus der cannabispflanze zu extrahieren

Falsch ;)
Als Extraktion bezeichnet man in DE ein Verfahren welches mittels eines Lösungsmittels extrahiert. Beim pressen zwischen warmen Platten findet das nicht statt. Es handelt sich um eine Seperation und diese ist nicht geregelt.
Hasch pressen macht mehr Sinn, ja ^^. Aber Du musst Deine Pflanze erst waschen, dann trocknen, dann pressen. Du bekommst mehr Return, weil das Ausgangmaterial reiner ist. Aus guten Blüten bekommst ca. 1.5g Rosin pro 7g Blüten, aus guten Hash 6g Rosin pro 7g Hash. Mir ist der Zwischenschritt zu langwierig. Ich möchte nettes Flower Rosin paffen, die 80 Prozent reichen mir locker. Es geht hier mehr darum keinen Stoff mehr at home zu haben, keinen Tabak zu konsumieren, weniger auffällig zu sein (Geruch und Gerät).

Muss ein wenig aufpassen, Umgebung ist nicht Kiffer friendly ;D

IsjLJVvyOK8
https://youtu.be/IsjLJVvyOK8?si=UoJRQWEBc2YPEFeJ

---

BTW at all:
https://www.barneysfarm.de/cherry-poppers-712

Probiert diese doch mal :)

N0rG
2025-04-23, 15:26:37
Ich baue nun noch Licht von unten ein, 100 Watt LED. Das ist aktuell der letzte Schrei ^^ in der Community ;D


Hab ich mir auch besorgt, kann ich aber noch nichts zu sagen. Ich empfehle dir einen diffusen Filter zu benutzen, sonst blendet das ziemlich.


Falsch ;)
Als Extraktion bezeichnet man in DE ein Verfahren welches mittels eines Lösungsmittels extrahiert.


Wäre Vapen dann nicht auch schon extrahieren? Warme Luft als Lösungsmittel?
Gehts bei dem Verbot eher um Sicherheit (Gift, Explosionen) oder darum den THC Gehalt einzuschränken? Weil letztendlich ist es ja eigentlich egal ob man Blüten oder ein Extrakt vaped, da verdampft das Gleiche...

MiamiNice
2025-04-23, 16:56:39
Hast Du IR, UV oder LED unter die Pflanzen gepackt? Die Empfehlung ist eine IR und UV und 30 Minuten eher das Hauptlich angeht anschalten. Habe aber bisher keine Reports gesehen bzw. direkte Vergleiche.

Luft kann imho kein Lösungsmittel sein, aber keine Ahnung bin kein Chemiker. Warum die Verbote erlassen werden kann ich auch nicht sagen.

N0rG
2025-04-23, 17:01:57
Hab LED drunter. Eine Mischung aus 2/3 3000k und 1/3 3500k.

Holzkohle
2025-04-23, 20:08:47
BTW at all:
https://www.barneysfarm.de/cherry-poppers-712

Probiert diese doch mal :)

Ich werde diese Angaben nie verstehen. Im ersten Satz steht "Eine Indica-dominante Hybride"
Und wenn man nach unten scrollt, dann steht da 60% Sativa, 40% Indica. :freak:

MiamiNice
2025-04-24, 14:59:12
Hab LED drunter. Eine Mischung aus 2/3 3000k und 1/3 3500k.

Hab mir von Kleinanzeigen jeweils 2 gebrauchte IR und UV Stäbe gekauft. Zusätzlich eine 100 Watt LED unter die Pflanzen.
Ich berichte nach dem nächsten Durchlauf :biggrin:

N0rG
2025-04-25, 15:58:28
Pass mit dem UV Licht auf, das kann die Augen dauerhaft schädigen.

MiamiNice
2025-04-29, 16:07:33
Die Zusatzleuchten scheinen schon hart zu "knallen". Ich weiß jetzt nicht ob es an der 100 Watt Boden LED liegt oder UV bzw. IR. Aber die Damen legen nun täglich deutlich mehr zu. Ich mein OK, sind nun kumuliert gute 800 Watt die da ins Zelt knallen, da muss was passieren :D
Zusätzlich habe ich meine Heizungen auf 28° gestellt, einfach mal um zu testen. Also Wasser 28° 24/7 und Zelt Heizung ebenfalls 28°, wenn Licht off.
Mein nächster Run wird ein Purolyt (https://purolyt.de) run. Wenn man die Damen 2x täglich damit besprüht, kann man von Seed bis 2 Wochen vor Ernte 90 Prozent RLF fahren ohne Schimmel oder andere Probleme. Ich habe mir einen Nebler von Micro Rain Systems (https://www.mrs-shop.com) ins Zelt gebaut, der zerstäubt das Wasser so fein, dass es schneller verdampft, als es am Boden ankommt. Damit sind 24/7 90 Prozent RLF kein Problem. Pflanzen schwitzen dadurch deutlich! mehr und haben viel bessers Wachstum.
Ich bin echt gespannt wie groß damit die Buds werden :D
Ein Hoch auf die Legalisierung & Wissenschaft :uhippie:

Dr. Lars Sahmströhm
2025-04-29, 17:35:59
Die Zusatzleuchten scheinen schon hart zu "knallen". Ich weiß jetzt nicht ob es an der 100 Watt Boden LED liegt oder UV bzw. IR.
Was soll Infrarot bringen? Da kommt doch photo-energetisch kaum noch was in den Blättern an. Du meinst Far-Red, oder?

Mein nächster Run wird ein Purolyt (https://purolyt.de) run. Wenn man die Damen 2x täglich damit besprüht, kann man von Seed bis 2 Wochen vor Ernte 90 Prozent RLF fahren ohne Schimmel oder andere Probleme. Ich habe mir einen Nebler von Micro Rain Systems (https://www.mrs-shop.com) ins Zelt gebaut, der zerstäubt das Wasser so fein, dass es schneller verdampft, als es am Boden ankommt. Damit sind 24/7 90 Prozent RLF kein Problem. Pflanzen schwitzen dadurch deutlich! mehr und haben viel bessers Wachstum.
Wie sollen die Stomata bei 90% noch Wasser abgeben (transpirieren) können. Ich würde vermuten, da gerät der Stoffwechsel eher durcheinander, als dass er einfach nur beschleunigt würde. Das ist ja auch auf der VPD-Tabelle selbst bei 28° noch im tief roten Bereich. Es sind keine Moor- oder Dschungelpflanzen, im Gegenteil. Dass du Purolyt so weit vertraust, dass du quasi perfekte Schimmelpilzbedingungen schaffst, das finde ich gewagt. Denk dran, dass es feinvernebelt höher dosiert werden muss. Nirgends wird so heftig gechlort wie im Schwimmbad und wir hatten uns dort als Kinder doch alle schon man Fußpilz geholt..

MiamiNice
2025-04-30, 10:21:52
Morgen :smile:
Nein ich meine t atsächlich UV und IR. Ich habe so ein Set oben im Panel mit drin:
https://gogrow.de/products/spider-farmer-uv-und-ir-led-zusatzbeleuchtung-84-watt

Es gibt bei gängigen VPD Tabellen unten einen Schlater für Purolyt. Da verändert sich die Kurve dramatisch.
Ich habe mit 90 bis zum Ende ein wenig übertrieben, aber er ist hoch

Z.b. hier:
https://growcopy.meyn.org/vpd

Die Erfahrungen/Growreports mit dem Zeug lesen sich auch ganz gut. Durch die Nebelanlage kann man das Zeug btw. nicht pumpen. Die nimmt nur Osmose Wasser, weil die Düsen 0,14mm Bohrungen haben (18 Bar Betriebsdruck). Da darf nichts im Wasser sein. Purolyt spritzt Du selber 30 Mins eher die Lampen angehen und Abends nach dem Licht aus.

Ingo von Dea
2025-04-30, 14:08:14
beeinflusen diese mineralischen rückstände des purolyts nicht auch den geschmack des endproduktes?

Timolol
2025-04-30, 15:51:02
Die Zusatzleuchten scheinen schon hart zu "knallen". Ich weiß jetzt nicht ob es an der 100 Watt Boden LED liegt oder UV bzw. IR. Aber die Damen legen nun täglich deutlich mehr zu. Ich mein OK, sind nun kumuliert gute 800 Watt die da ins Zelt knallen, da muss was passieren :D
Zusätzlich habe ich meine Heizungen auf 28° gestellt, einfach mal um zu testen. Also Wasser 28° 24/7 und Zelt Heizung ebenfalls 28°, wenn Licht off.
Mein nächster Run wird ein Purolyt (https://purolyt.de) run. Wenn man die Damen 2x täglich damit besprüht, kann man von Seed bis 2 Wochen vor Ernte 90 Prozent RLF fahren ohne Schimmel oder andere Probleme. Ich habe mir einen Nebler von Micro Rain Systems (https://www.mrs-shop.com) ins Zelt gebaut, der zerstäubt das Wasser so fein, dass es schneller verdampft, als es am Boden ankommt. Damit sind 24/7 90 Prozent RLF kein Problem. Pflanzen schwitzen dadurch deutlich! mehr und haben viel bessers Wachstum.
Ich bin echt gespannt wie groß damit die Buds werden :D
Ein Hoch auf die Legalisierung & Wissenschaft :uhippie:

Du wirst überrascht sein was mit 28Grad wasser und Luft passiert. :smile:
Irgendwann fangen dann leider auch die Buds an Fluffiger zu werden. Zudem kann sich die Luftfeuchte durch den extremen wasserverbrauch zu stark zwischen den Pflanzen erhöhen. Pflanzen rundum beleuchten bin ich auch ein Fan. Ist ja in der Natur auch so.

MiamiNice
2025-04-30, 16:22:11
beeinflusen diese mineralischen rückstände des purolyts nicht auch den geschmack des endproduktes?

Es ist Salz + Wasser.

Du wirst überrascht sein was mit 28Grad wasser und Luft passiert. :smile:
Irgendwann fangen dann leider auch die Buds an Fluffiger zu werden. Zudem kann sich die Luftfeuchte durch den extremen wasserverbrauch zu stark zwischen den Pflanzen erhöhen. Pflanzen rundum beleuchten bin ich auch ein Fan. Ist ja in der Natur auch so.

Bisher läuft das ganz gut. Bin trotz 28-29° Wasser bei max 55 RLF bei Licht aus und knapp unter 40 bei Licht an. Bin am überlegen ob ich jetzt schon einspritzen soll um die 40 auf 60 zu heben. Hab nur bissel Muffe wegen Schimmel.

Timolol
2025-04-30, 17:12:39
Fahr lieber ne möglichst geringe RLF

MiamiNice
2025-04-30, 17:17:59
Das ist genau das, was alle sagen und damit das Wachstum der Damen reduzieren. Die geringe RLF ist maximal schädlich für Pflanzen und wird nur empfohlen wegen Schimmel. Das genau so eine Sache wie Wasser unter 20° halten. Ich habe bisher die besten Ergebnisse beobachtet, wenn ich genau das Gegenteil von dem mache, was im Netz steht ^^

Timolol
2025-04-30, 18:14:03
Also die feuchte kann ich gar nicht regulieren, das ergibt sich aus den Temperaturen. Bzw. Ja man kann die abluft hochdrehen, aber das wars auch. Schimmel ist bei sehr Dicht gewachsenen Pflanzen einfach ein riesiges Problem.

Unter 20Grad wasser wächst bei mir gar nix. Habs mal mit 16 mal mit 18 probiert. Die Pflanzen waren danach einfach fertig. Ertrag 0 ging nicht. Selbst der versuch aktuell mit den 20 Grad musste ich abbrechen. Keine ahnung ob es Sorten gibt welche das abkönnen. Vermutlich eher weniger…

MiamiNice
2025-04-30, 18:50:54
Du kannst die Feuchte schon regulieren. Da gibt es sogar ganz viele Wege. Entfeuchter oder ein digitales Input Gebläse mit Heizung, welches Du genau einstellen kannst (RLF + Temp). Ersteres bringt nicht viel, letzteres schon kostet aber knapp 300 und nimmt auch 200-300W aus der Leitung. Man kann es auch mit schmalen Geldbeutel machen, mit einem Pflanzenheizstab die Temp im Zelt hochtreiben. Kostet unter 100 nimmt je nach Version zwischen 30 und 130W. Wenn Du fest bei 28° im Zelt bist, Tag und Nacht, kannst Du über Feuchtigkeit, z.b. Spühfalsche, Luftbefeuchter oder Nebelwerfer, die RLF steuern. Kannst sogar an ein Hydrometer hängen und automatisieren.

Timolol
2025-04-30, 18:53:10
Hoch geht immer. Aber runter? Die Luft kommt ja irgendwo her! Bei mir halt durch die kühlen Kellerräume.
Ergo bist du abhängig von der Feuchte im freien da du ja diese Luft ansaugst. Ich kann denn Raum entfeuchten und auch klimatisieren… aber dann kann ich mir die Buds vergolden lassen.

MiamiNice
2025-04-30, 18:54:46
Runter geht mit Abluft volle Pulle und aus dem Kellerfenster damit :smile:
Ich entlüfte (gefiltert wegen Nachbarn) direkt in die Außenwelt. Wenn Du das nicht so hast, wäre ggf. eine Planung wert?

Timolol
2025-04-30, 18:58:36
Geht durch den Lichtschacht raus. Besser geht denke ich nur wenn man komplett neu von Grund auf mit nem Split Klimagerät plant.
Trotzdem wirst du Luft außerhalb vom Haus ansaugen müssen.

Gut bei uns ist das Haus echt zum Abreißen weil alle Wände feucht sind. Das bekommst halt nicht geregelt.

MiamiNice
2025-04-30, 19:02:51
Es gibt für alle Kellerfenster vom Hersteller entsprechende Bauteile um ein Kellerfenster in einen Abluft Dingsda zu verwandeln mit passendem 100-200er Anschluss und auf der anderen Seite Sichtschutz. Ich weiß es, musste ich mich erst kürzlich informieren. Die warme Luft steigt direkt nach oben, während kalte Luft, wenn man will, einströmt. Ansonsten, im Winter, muss die Luft erst durch Haus und wird da aufgeheizt. Aber hier ist Keller trocken und voll ausgebaut. Ist bestimmt nochmals ein Unterschied zu einem feuchten Keller.

Timolol
2025-04-30, 19:08:05
Ja das Problem sind die Wände wenns mal geregnet hat. Da hab ich keinen Einfluss drauf. Bei trockenen Räumen hast du auch bei feuchtem Wetter einen „Trockenheitspuffer“, bei mir ist es umgedreht.
Die Abluft geht wie gesagt durch nen Lichtschacht zur Nachbarin. Das ist nen Meter unter der Erde. Da hab ich mir was gebastelt, bin ja handwerklich nicht ganz unbegabt. Man könnte natürlich die Zuluft auch über den Lichtschacht legen, dann ist man aber direkt von Umweltfaktoren beeinflusst da nix puffert. Sei es Temperatur oder feuchte.

Dr. Lars Sahmströhm
2025-04-30, 19:58:36
Nein ich meine t atsächlich UV und IR. Ich habe so ein Set oben im Panel mit drin:
Ja, das ist kein Infrarot, sondern 730nm Far-Red. Der Hersteller schreibt Blödsinn. Wenn du das rote Licht mit deinen Menschenaugen rot leuchten sehen kannst, kann es kein Infrarot sein, das erst ab 780nm beginnt. Es ist "fast" Infrarot, quasi das röteste Rot im sichtbaren Spektrum. Mehr als das macht auch keinen Sinn, weil die Wellenlänge immer größer wird und die Energieausbeute immer kleiner, aber evtl. gibt es ja doch hormonelle Trigger o.ä. ,die im IR-Bereich stattfinden.

Normalerweise hat man drei Quellen, wo der Schimmel herkommt. a) Die Erde b) Das Gießwasser bzw. eine verkeimte alte Gießkanne c) Die Luft. Da du wahrscheinlich dein Sprudelwasser kontrollierst bzw. mit Purolyt anreicherst (das Zeug im Wasser verhindert nicht, dass sich im Tank/Topf oberhalb der Wasserlinie irgendwo Schimmel ansetzt) kannst du vermutlich a) und b) im deinem Setup ausschließen. In so einem Fall würde ich daran arbeiten, die letzte verbleibende Quelle, die Sporen in der Luft anzugehen. Theoretisch killt UVB Licht die Sporen in der Luft relativ zuverlässig, aber du kannst UVB immer nur 1-2 Std. am Tag geben, sonst nehmen die Pflanzen Schaden (dein Panel hat nur UVA). Optimal wäre, du würdest deine Zuluft kontrollieren und filtern, bzw. ggfs 24/7 mit einer UV-Birne direkt an einem "Zuluft-Hub" reinigen. Das wäre in meinen Augen der Königsweg und dann bräuchte man auch kein Purolyt, aber das geht nicht in einem Zelt, da bräuchte man einen (fast) abgedichteten Schrank oder Raum. Die Partikelfreiheit der Luft würde darüber hinaus mit Blättern belohnt, die immer so rein, saftig und fresh aussähen, als hätte man sie gerade frisch gewaschen. Ich meine, es erhöht auch die Photorezeption, wenn die Pflanzen nicht mehr durch ein "layer of debris" atmen müssen.
Das ist genau das, was alle sagen und damit das Wachstum der Damen reduzieren. Die geringe RLF ist maximal schädlich für Pflanzen und wird nur empfohlen wegen Schimmel. Das genau so eine Sache wie Wasser unter 20° halten. Ich habe bisher die besten Ergebnisse beobachtet, wenn ich genau das Gegenteil von dem mache, was im Netz steht ^^
Das gilt nur für die regenerative Phase, das vegetative Wachstum. In der generativen Phase, also der Blütenbildung möchtest du eigentlich das Gegenteil einer "gute Laune Wohlfühlsauna" für die Pflanze schaffen. Die Pflanze produziert die Blütenstände aus einem anderen "Gedanken" heraus als den Rest. Sie weiß als Einjährige, dass sie bald stirbt und ihr Ende naht, daher will sie ihre Gene weitergeben und alles was sie (positiv) dabei stresst, löst in ihr den Drang aus sich noch etwas mehr anzustrengen. So wie die Blätter Segel sind, mit denen Sonne eingefangen wird, sind die Buds ebenfalls Segel, mit denen Pollen eingefangen wird. So wie bei den Menschen auch. Größere Brüste = mehr Pollen.

Wenn du die Pflanzen oben und unten feucht hälst, wirst du möglicherweise dicke Buds bekommen, aber die Qualität wird definitiv leiden. Die werden mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger potent und fluffig sowie foxtailig. Gerade in einem Hydro-Setup, wo die Wurzeln dauerhaft feucht gehalten werden, sollte man die Luft trocken halten. Die höchste Konzentration an Wirkstoffen wurde bei 40% RLF erreicht. Bitte lies diesen Text. Dimensions of Ripeness part 3 (https://static1.squarespace.com/static/59cd905351a5846569cfbbca/t/5b315f560e2e72326c400fe4/1529962332940/WW125%2BDimensions%2Bof%2BRipeness%2BP3.pdf)

Yggdrasill
2025-04-30, 23:20:58
Hab mir mal ein paar Autoflower bestellt um ein bisschen was unkompliziert anzubauen und kleine Mengen Gras zu probieren. Die Pflanzen kommen raus in den großen Garten und dürfen sich da wohl fühlen.
Die Sorten sind:
Mexican Rush Auto
Tropicana Cookies Purple Auto
Northern Light Auto

Bestellt bei Royalqueenseeds.
Es gab noch Sundae Driver als Zugabe dazu, mal sehen wie gut ich mit einer normalen Pflanze klarkomme.

Das letzte Mal dass ich Gras geraucht habe liegt nun fast 15 Jahre zurück. Mal sehen ob es mich wieder so lange lahm legt wie früher, da habe ich immer fast eine Woche gebraucht ehe ich wieder vollständig da war. Entspannened war es schon, nur leider immer viel zu heftig und zu lange.

Wenn es nicht passt verschenke ich die Ernte an Freunde.

Hatstick
2025-04-30, 23:24:06
Weiter geben solltest du es nicht aber ansonsten alles Gute für die Ernte! :smile:

Yggdrasill
2025-04-30, 23:32:16
Weiter geben solltest du es nicht aber ansonsten alles Gute für die Ernte! :smile:

Danke. Mal sehen wie sich die Pflanzen draußen schlagen und wie viel ich von der theoretisch möglichen Erntemenge erzielen kann. Den Boden werde ich entsprechend der hier gefundenen Tipps verbessern, was auch dringend notwendig sein wird, weil mein Garten sehr, sehr lehmhaltigen Boden hat.

Und was das andere Thema angeht:
Ohne Kläger keine Klage.

MiamiNice
2025-05-01, 21:17:03
...

Danke für den Post und für den Link. Habe mir ein paar Zusätze überlegt, wird wieder ein wenig teuer. Hobbys sind schön :D

Timolol
2025-05-01, 21:55:25
Sowas hab ich echt schon lang nicht mehr gehabt das die bei 15cm voll in die Blüte gehen. Die 20Grad haben die wohl zu hart gestresst.
Normalerweise bekome ich so ne Automatik auf nen Meter höhe wenn der Platz da wäre.
Mal schauen wie die Nano Buds so werden ;D
Ich wollte kompakter, aber keinen Nano Bonsai. Egal, die Theorie mit der Temperaturabhängigkeit bezüglich größe und kompaktheit geht auf. Nur läuft das mit jedem Grad mehr exponentiell nach oben.

MiamiNice
2025-05-02, 11:21:20
Die sehen auch nicht wirklich vital aus :smile:
Weg damit und neue rein.

Timolol
2025-05-02, 11:30:44
Die neuen Sonnensegel mit mehr Temp sehen gut aus. Der Rest drunter war kagge. Da war wohl alles ein Problem, der Organismus wollte keine Nährstoffe aufnehmen und auch nicht wachsen. Ich lasse die trotzdem mal. Die bilden verhältnissmäßig schöne micro Buds :cool:

Ich kann aber bis in paar Wochen schon neue Samen keimen lassen weil ich nicht denke das der Durchlauf noch arg lange dauert :freak:

MiamiNice
2025-05-02, 12:26:01
So, ich muss mal ein wenig posen hier, bzw. noch nach Verbesserungen fragen ob euch noch was einfällt. Neues Zelt, weil nun deutlich mehr Platz und zu 2. im Haus. Also nun 6 Pflanzen legal 4 me :love:

Mein neuer Growroom:
Homebox R240+ (240x120x220)
S&P 500 mit AKF und direkte Entlüftung aus dem Fenster mit Therostat
2x Sanlight 6 150 (400 Watt Vollspektrum incl. Far Red)
150 Watt Pflanzenheizung mit Therostat @ 28° Luft
Befeuchtungs-Nebelanlage
TROTEC Luftentfeuchter TTK 66 E
2x UVB Lampe
7x Pötte 30x40x40 (6 Pötte, 1 Tank) mit 13cm Netztöpfen und PH6 Seramis
150 Watt Aquarienheizung zusammen @ 28° Wasser
FujiMAC 60 Luftpumpe 60L/min
30L/min Luftstein in jedem Pott
2x Eheim 600 Pumpe (für je 3 Pötte)


Bei mir hängt alles an WLAN Steckdosen um den Verbrauch und On/Off zu regeln. Ich kann alles davon seperat on/off schalten und dimmen, egal wo ich auf der Welt bin. Dazu gehören ebenfalls 4 Wlan Sensoren für Luftdruck, RLF und Temp, ebenfalls auf dem Handy.
Paar Sachen sind noch nicht da, z.b. der Luftentfeuchter und die Sanlights, sind aber bis zum nächsten Grow drinnen.
Hat jemand eine Idee Richtung automatisieren? Alle Geräte sind so gekauft, dass die sich Ihren Betriebszustand merken. Kann man also per Computer einfach vom Strom kappen und wieder online bringen. Ich weiß nicht, ob was fertiges kaufen oder selber machen. Ideen?

PS: In jedem Pott sind 8 1L Flaschen unten an die Seiten geklebt um den Gesamtinhalt um 50L zu reduzieren, wegen Düngerverbrauch und Wasser wecheln und so. Gesamtkapazität an Wasser im System 160 Liter. System steht in einer wasserdichten 200L Wanne. Sicher ist sicher ^^ Jede Pflanze hat einen Space von 60x60cm.

BTW: Alles komplett DIY mit 1 Zoll PP Fittings aus der Haustechnik.

MiamiNice
2025-05-05, 16:33:52
Ich habe mich noch mal unentschieden und habe 3x Sanlight 6 120 gekauft. Kann ich schön in 3 Reihen zu je 2 Pflanzen hängen und passt einfach besser. Die 600€ extra waren mir egal. 1200 Watt hängen nun in meinem Zelt mit BT Dimmern & Daisy Chain. Da werde ich wohl einen Tagesablauf programmieren, damit die nicht die ganze Zeit 1.2 kw aus der Leitung ziehen.
So langsam mache ich mir Gedanken über eine CO2 Anlage :uhippie:

Hatstick
2025-05-05, 20:51:48
Hier mal Bilder meiner SFV OG, Auto MAC #1 und der Melonade Runtz Anfang vierte Blütewoche.
Klebt schon alles ordentlich und wenn das Zelt geöffnet wird... mein lieber Herr Gesangsverein. :freak:


https://s1.directupload.eu/images/250505/temp/qvf5e89y.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8910/qvf5e89y_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250505/temp/9k635tfd.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8910/9k635tfd_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250505/temp/lx56veqr.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8910/lx56veqr_jpg.htm)

Timolol
2025-05-05, 23:26:01
Ich habe mich noch mal unentschieden und habe 3x Sanlight 6 120 gekauft. Kann ich schön in 3 Reihen zu je 2 Pflanzen hängen und passt einfach besser. Die 600€ extra waren mir egal. 1200 Watt hängen nun in meinem Zelt mit BT Dimmern & Daisy Chain. Da werde ich wohl einen Tagesablauf programmieren, damit die nicht die ganze Zeit 1.2 kw aus der Leitung ziehen.
So langsam mache ich mir Gedanken über eine CO2 Anlage :uhippie:


Ich hab irgendwann angefangen wieder simpler zu bauen. Wird recht schnell zur Spielerei.
Wichtig ist halt auch das nach nem Stromausfall die Systeme wieder anlaufen. Nur in Wasser ohne blubber wars das schnell.
Mein System kann 2 Wochen ohne nachfüllen laufen… was brauchst mehr.
Von Wasserwechseln bin ich ja auch weg.

Nen Luxmeter solltest dir noch anschaffen wenn du keinen hast um den DLI zu berechnen.

Hab jetzt 2 neue Samen keimen lassen. Gelagert bei 2 Grad. Keimtemperatur 26 Grad. Wurzel nach 1,5Tagen. Erste Blätter schon nach 3 Tagen. Bin wieder am Start ��

x-force
2025-05-06, 00:06:10
So, ich muss mal ein wenig posen hier, bzw. noch nach Verbesserungen fragen ob euch noch was einfällt. Neues Zelt, weil nun deutlich mehr Platz und zu 2. im Haus. Also nun 6 Pflanzen legal 4 me :love:

Mein neuer Growroom:
Homebox R240+ (240x120x220)
S&P 500 mit AKF und direkte Entlüftung aus dem Fenster mit Therostat
2x Sanlight 6 150 (400 Watt Vollspektrum incl. Far Red)
150 Watt Pflanzenheizung mit Therostat @ 28° Luft
Befeuchtungs-Nebelanlage
TROTEC Luftentfeuchter TTK 66 E
2x UVB Lampe
7x Pötte 30x40x40 (6 Pötte, 1 Tank) mit 13cm Netztöpfen und PH6 Seramis
150 Watt Aquarienheizung zusammen @ 28° Wasser
FujiMAC 60 Luftpumpe 60L/min
30L/min Luftstein in jedem Pott
2x Eheim 600 Pumpe (für je 3 Pötte)

[...]

Hat jemand eine Idee Richtung automatisieren?

zelt und solar palau hab ich auch, leider gabs damals noch keine ec-gesteuerten. filter rhino, nach meiner erfahrung beste standzeit.
1kw sanlight ist meiner meinung nach gerade so ok. für eine optimale ausleuchtung bräuchtest du 4x 120er
heizung, be- und entfeuchtung ist bei mir komplett überflüssig, aber das kommt ja auf deine umgebungsvariablen an.

auf uv-spielkram habe ich bisher verzichtet, mich hats damals schon genervt bei metalldampf eine sonnenbrille aufzuziehen.

der fisch sprudler war ne gute idee, nice! :)
ich hab nun zwei 8er kugeln bei den mädels und eine bei den frauen. 20l/min sind für 100l+20l mehr als genug.

ich wüsste nicht, was ich automatisieren will, wasserwechseln ist das nervigste und gleichzeitig zu aufwändig zu automatisieren.
ph und ec fernablesung wäre nice, letztlich macht aber auch jeder gang schlank ;)
ernte automatisieren wäre zu heftig ;D

wenn du solche probleme mit den umweltzuständen hast, bietet es sich denke ich am ehesten an die abluft über sensoren zu regeln.
wenn du viele geräte gleichzeitig regelst, denk an vernünftige hysterese, damit nicht konstant geregelt wird.

MiamiNice
2025-05-06, 13:44:28
Die 4 x 120 bräuchte ich imo bei 4 Reihen a 2 Pflanzen. Ich kann leider nur 3 Reihen, weil wir nur zu 2. im Haus leben und meine Frau das sehr genau nimmt. Das heißt ich habe auf den beiden langen Seiten je 3 Pötte stehen. Also 3 Reihen a 2 Pötte. Über jeder Reihe hängt eine 120er. Vorne bleibt 1/4 des Zeltes leer. Da hängt an der Wand die Schalttafel und das Silencer Gehäuse mit der Luftpumpe drinne. Zelt voll.

MiamiNice
2025-05-06, 13:49:14
Die 4 x 120 bräuchte ich imo bei 4 Reihen a 2 Pflanzen. Ich kann leider nur 3 Reihen, weil wir nur zu 2. im Haus leben und meine Frau das sehr genau nimmt. Das heißt ich habe auf den beiden langen Seiten je 3 Pötte stehen. Also 3 Reihen a 2 Pötte. Über jeder Reihe hängt eine 120er. Vorne bleibt 1/4 des Zeltes leer. Da hängt an der Wand die Schalttafel und das Silencer Gehäuse mit der Luftpumpe drinne. Zelt voll.

Ca. so, schnelle Zeichnung.

https://i.ibb.co/k26q30Ws/IMG-6058.jpg (https://ibb.co/F4q8sJjL)

wenn du solche probleme mit den umweltzuständen hast

Ich habe btw. keine Probleme mit Umweltzuständen. Ich will es nur perfekt machen.

x-force
2025-05-06, 14:40:28
Ca. so, schnelle Zeichnung.

https://i.ibb.co/k26q30Ws/IMG-6058.jpg (https://ibb.co/F4q8sJjL)

Ich will es nur perfekt machen.

wie wärs mit einer weißen folie o.ä. vor den tank, damit die unterste reihe von beiden seiten gleichmäßig licht bekommt?

MiamiNice
2025-05-06, 15:55:24
Ich hätte noch eine alte Homebox 120Q. Wenn man davon eine Seite abtrennt, würde das genau passen und auch noch gut aussehen, weil selber Stoff innen + außen. Die Idee finde ich super, bin mir nur nicht sicher ob das noch was bringt.
Ich habe ja die Sanlight 6 gekauft, die sollten eigentlich da durch pfeffern. Zusätzlich schneide ich recht viel an den Pflanzen rum und nutze ein Scrog Netz. Eigentlich ist da nichts was kein Licht bekommen würde.

Timolol
2025-05-06, 18:33:14
Ich halte den Platz für zu gering. 80x80 pro Pflanze wäre besser. Eher mehr.
Gerade wenn du die Bedingungen optimierst explodiert das Wachstum. Und sobald die Pflanzen an die Box stößen limitierst du halt den Wuchs.

Hatte auch mal so grows wo ich alles an Licht reingeballert habe, die Temp. Konstant deutlich über 30 Grad. Da hatte ich dann mehr als Tellergroße Sonnensegel. War auch mit beschneiden dann nicht handelbar.

Ich würde sagen, mach 3 Pflanzen statt 6.

x-force
2025-05-06, 18:50:37
Ich hätte noch eine alte Homebox 120Q. Wenn man davon eine Seite abtrennt, würde das genau passen und auch noch gut aussehen, weil selber Stoff innen + außen. Die Idee finde ich super, bin mir nur nicht sicher ob das noch was bringt.
Ich habe ja die Sanlight 6 gekauft, die sollten eigentlich da durch pfeffern. Zusätzlich schneide ich recht viel an den Pflanzen rum und nutze ein Scrog Netz. Eigentlich ist da nichts was kein Licht bekommen würde.

ich dachte primär an ein identisches wuchsbild, schätze du wirst von der seite im zeistelligen prozentbereich weniger licht haben.
kannst ja mal mit einer app checken, obs den dir den aufwand wert ist.

MiamiNice
2025-05-06, 23:50:30
Ich halte den Platz für zu gering. 80x80 pro Pflanze wäre besser. Eher mehr.
Gerade wenn du die Bedingungen optimierst explodiert das Wachstum. Und sobald die Pflanzen an die Box stößen limitierst du halt den Wuchs.

Hatte auch mal so grows wo ich alles an Licht reingeballert habe, die Temp. Konstant deutlich über 30 Grad. Da hatte ich dann mehr als Tellergroße Sonnensegel. War auch mit beschneiden dann nicht handelbar.

Ich würde sagen, mach 3 Pflanzen statt 6.

Ich würde sagen, da trennen sich unsere Meinungen doch sehr :biggrin:
Wenn es nach mir ginge, wären in dem Zelt 12 Bubblepötte ^^ 2-3 Wochen Vegi und dann ab dafür. Alles ab bis auf den Mainbud und immer schön Sonne drauf scheinen lassen :D
Aber meine Dame, die ist halt dem Staat äußerst treu ergeben und seinen Vorschriften. No way.
Ich hatte zu meinen lustigen Zeiten 16x 30x30x30 Pötte im Zelt, auf Erde. Auf 120 x 120.
Sea of green :love:

ich dachte primär an ein identisches wuchsbild, schätze du wirst von der seite im zeistelligen prozentbereich weniger licht haben.
kannst ja mal mit einer app checken, obs den dir den aufwand wert ist.

Ich muss mir unbedingt so einen Dingens da holen zum messen. Ich werde das definitiv in Angriff nehmen.

MiamiNice
2025-05-09, 12:18:01
Diese Woche kam hier ein Paket von Sanlight an mit all dem ganzen Kram den man so braucht. BT Dimmer, H-Verteiler, Verlängerungskabel, etc. pp. Ich glaube ich kaufe nie wieder andere Lampen. Perfeke Verarbeitung, Haptik, Feeling. App ist super. Mesh Funktion, Tagesablauf Funktion.
Ich mag ja wertige Dinge, die Dinger sind äußerst wertig. Kann ich nur empfehlen.

R1dcully
2025-05-09, 17:26:45
Diese Woche kam hier ein Paket von Sanlight an mit all dem ganzen Kram den man so braucht. BT Dimmer, H-Verteiler, Verlängerungskabel, etc. pp. Ich glaube ich kaufe nie wieder andere Lampen. Perfeke Verarbeitung, Haptik, Feeling. App ist super. Mesh Funktion, Tagesablauf Funktion.
Ich mag ja wertige Dinge, die Dinger sind äußerst wertig. Kann ich nur empfehlen.

Definitiv, im ReadyToGrow-Markt sind Sanlight-Lampen ein wenig wie bspw. Apple oder ähnliche hochwertige Anbieter. Man merkt jeden zusätzlichen Cent auch irgendwie in jedem Detail.

Aber zugegebenermaßen find ich gerade den BT-Dimmer und die App eher suboptimal, da haben andere Anbieter echt bessere Lösungen. Irgendwie fühlt sich da bei Sanlight alles etwas Rückständig an, nicht wirklich rund, zumal es schön wäre seinen Lichtzyklus noch mehr Individualisieren zu können. Da die Empfangsleistung des BT-Dimmers dann auch noch gefühlt ständig schwankt und der immer mal wieder unerreichbar war, bin ich mittlerweile bei Shelly-Dimmern gelandet.

LG

MiamiNice
2025-05-12, 13:52:19
Ich habe nun scheinbar ein Problem, welches ich so noch nicht hatte. Ich habe einen massiven Kaliziummangel. Quasi von null auf nekrotische Blätter innerhalb eines WE. Im Wasser ist definitiv genug Cal/Mag.
Kann es sein, das durch die besseren Lampen die Pflanzen viel mehr schwitzen und das Kalzium im Tank quasi verpufft?
Ich werde heute mal die NL leeren, das System + Wurzeln spülen und neu ansetzen. Hatte ich so noch nie.

x-force
2025-05-12, 20:17:51
Ich habe nun scheinbar ein Problem, welches ich so noch nicht hatte.

willkommen in der 1. liga ;)
mehr licht macht grundsätzlich mehr probleme

Kann es sein, das durch die besseren Lampen die Pflanzen viel mehr schwitzen und das Kalzium im Tank quasi verpufft?

wie meinst du das? entweder sie nehmen es auf oder nicht. sie geben es nicht an die luft wieder ab, sonst hättest du kalkflecken in der kohle.

Ich werde heute mal die NL leeren, das System + Wurzeln spülen und neu ansetzen. Hatte ich so noch nie.

ph wert stimmt mit sicherheit?
elektrode ist kalibriert?

Timolol
2025-05-12, 22:12:31
Ich habe nun scheinbar ein Problem, welches ich so noch nicht hatte. Ich habe einen massiven Kaliziummangel. Quasi von null auf nekrotische Blätter innerhalb eines WE. Im Wasser ist definitiv genug Cal/Mag.
Kann es sein, das durch die besseren Lampen die Pflanzen viel mehr schwitzen und das Kalzium im Tank quasi verpufft?
Ich werde heute mal die NL leeren, das System + Wurzeln spülen und neu ansetzen. Hatte ich so noch nie.

Hatte ich immer wenn ich Regenwasser genommen habe. Das war auch mit cal/mag nicht zu kontrollieren. Mit Hahnenwasser war das immer besser. Aber ich glaube in meinen über 10 Jahre Growerfahrung hatte ichs nie geschafft auf DWC komplett Mängelfrei zu fahren. Da ist mein „Erd-Hydro“ System einfach genial.

Die Frage ist halt auch wie hoch ist dein DLI? Wieviel Lux hast du? So ein messgerät kostet auf amazon nicht viel. Fürs handy gibts zwar Apps, aber das ist zu ungenau.

Hab mal irgendwo nen Artikel gelesen das LED Cal/mag Mangel begünstigt. Dazu noch ein Hydro System und viel Licht.

MiamiNice
2025-05-13, 12:46:09
Ja, danke für eure Posts.
Ich konnte gestern leider nichts mehr unternehmen, weil mein Zulauf Schlauch vollkommen verschimmelt ist. Ich habe vergessen den zu spülen. Trottel. Ja gut, heute ist ein neuer Schlauch da.
Ich habe vor ein paar Wochen einen neuen Duschkopf gekauft und habe einen mit Kalkfilter genommen ohen darüber zu sinnieren. Natürlich filtert der Duschkopf Kalizium aus dem Wasser und natürlich befülle ich auch über diese Düse mein System -.-

Nun gut, heute kommt Fresh Clean rein für ein paar Stunden direkt in die NL. Danach wird die abgelassen und mit Fresh Clean gespült. Wurzeln werde ich abbrausen wegen den Nährstoffresten und dann gibt es die volle Packung Finalpart Ripen noch für irgendwas um 7-14 Tage.
Dann sollten die fertig sein.

Kann bitte jemand von euch ein passendes Lux Meter verlinken?

x-force
2025-05-13, 13:13:13
Ja, danke für eure Posts.
Ich konnte gestern leider nichts mehr unternehmen, weil mein Zulauf Schlauch vollkommen verschimmelt ist. Ich habe vergessen den zu spülen. Trottel. Ja gut, heute ist ein neuer Schlauch da.

was hast du denn noch alles durch den schlauch gezogen? :freak:
ich benutze meinen für zulauf und ablauf und habe ihn noch nie gespült


Ich habe vor ein paar Wochen einen neuen Duschkopf gekauft und habe einen mit Kalkfilter genommen ohen darüber zu sinnieren. Natürlich filtert der Duschkopf Kalizium aus dem Wasser und natürlich befülle ich auch über diese Düse mein System -.-


mal kurz back to basics:

kennst du dein wasser?
kommst du inkl. dünger in richtung 10g cal und 3g mag auf 100l?
sowohl verhältnis als absolutwerte sind wichtig um lockout und mangel zu vermeiden.

MiamiNice
2025-05-13, 13:23:24
Ich nutze aktuell das komplette Düngerprogramm von T.A. Ich wollte das mal testen, weil die auf dem Discord alle drauf schwören. Eigentlich baue ich meinen Dünger aus Einzelteilen selber und ich kenne mein Wasser.
Zum kompletten Hydro Schmema bei T.A. gehört u.a. Seaweed, also Algen. Die habe ich durch den Schlauch gezogen und hinterher nicht gespült. D.h. der Schlauch ist nun voll mit Algen. Also habe ich jetzt einen Zulauf und einen Ablauf Schlauch. Gibt schlimmeres :biggrin:

Aktuell kann ich daher auch nicht genau die Werte sagen, die in meinem Wasser schwimmen. Ich nutze aktuell T.A. und setze die NL nach Düngeschema an und berechne grob 100 Liter. Wahrscheinlich habe ich 120 Liter im System so Pi x Daumen, das dürfte den Braten aber nicht fett machen.

https://i.ibb.co/qYZqHL65/Unbenannt.png (https://ibb.co/PGSX2skQ)

Komplett von oben bis unten + Cal/Mag, ebenfalls von T.A. Ich nutze nicht die "Pro" Varianten. Also Roots Booster und Bloom Booster, nicht "Pro".
Bin jetzt Ende Woche 8, sind 100% Sativas nach Packung. Also noch 1-2 Wochen.

€: Vegi Phase und die ersten 7 Wochen waren perfekt, da hängen auch ordentliche Buds dran. Neue Lampen + 2 Tage später 1/3 der Blätter massiv Kalzium Mangel mit Nekrose bei einigen Blättern. Also schon Fortgeschritten, innerhalb von 2 Tagen.

x-force
2025-05-13, 13:32:02
Ich nutze aktuell das komplette Düngerprogramm von T.A. Ich wollte das mal testen, weil die auf dem Discord alle drauf schwören. Eigentlich baue ich meinen Dünger aus Einzelteilen selber und ich kenne mein Wasser.
Zum kompletten Hydro Schmema bei T.A. gehört u.a. Seaweed, also Algen. Die habe ich durch den Schlauch gezogen und hinterher nicht gespült. D.h. der Schlauch ist nun voll mit Algen. Also habe ich jetzt einen Zulauf und einen Ablauf Schlauch. Gibt schlimmeres :biggrin:

Aktuell kann ich daher auch nicht genau die Werte sagen, die in meinem Wasser schwimmen. Ich nutze aktuell T.A. und setze die NL nach Düngeschema an und berechne grob 100 Liter. Wahrscheinlich habe ich 120 Liter im System so Pi x Daumen, das dürfte den Braten aber nicht fett machen.

https://i.ibb.co/qYZqHL65/Unbenannt.png (https://ibb.co/PGSX2skQ)

Komplett von oben bis unten. Ich nutze nicht die "Pro" Varianten. Also Roots Booster und Bloom Booster, nicht "Pro".
Bin jetzt Ende Woche 8, sind 100% Sativas nach Packung. Also noch 1-2 Wochen.

nehme ich auch, allerdings ist da viel zu wenig mag drin.

ich kann dir wirklich nur raten mal in die letzte analyse des wasserwerks zu gucken und auszurechnen, wie viel cal und mag du wirklich im wasser hast.

der wurzelbooster ist leider im kompletten grow bereich extremst verdünnt.
ich gebe nur noch fulvagra liquid 25 aus der landwirtschaft. der trübung nach zu urteilen ist es etwa 50x so konzentriert, es reichen 2ml auf 100l.
kostet etwas über 10€ den liter und kommt auch im garten und auf dem rasen ziemlich gut :D

seaweed ist letztlich auch nur für die wurzeln, deshalbt fangen sie damit an, wenn root booster endet, ist imo mit fulvagra unnötig.

MiamiNice
2025-05-13, 14:21:40
8,7g Calzium und 0,6g Magnesium 100L Wasser + T.A. Cal/Mag mit 1,5ml pro L dosiert (Vorgabe weiches Wasser). Jetzt noch die Dünger checken.

Timolol
2025-05-13, 14:28:57
Kann bitte jemand von euch ein passendes Lux Meter verlinken?

https://www.amazon.de/Luxmeter-Belichtungsmesser-Lichtmessung-Beleuchtungs-Genauigkeit/dp/B004KP8RE2/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3UCLD52RSX68N&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ir3VpI7lXMhjOojfww-MwooMUj_c3D-R18igYnUVoXDHgjU7HiK9op5zxHRkB3Cc3dicHYNzu8kaKVjtkjjVuy-ThX4V4ABL0moJt_wR5xtVJB4NM6F7mnrFhwzT2O-iEpgPibdMamlnGf8owMnrZQhRlo54lSXq956kVdLzTl3P-J9qZh-NYEkpTOT9e6x7JDhxxel5cDcKTiATSgle-4-SFL4pdLqy4AMRy0xAfU8.HPChXzVgEk85sDFElS96eJEYIaRWNEwYt1Xvb1fBoUY&dib_tag=se&keywords=Dr+meter+luxmeter&qid=1747139203&sprefix=dr+meter+luxmeter%2Caps%2C417&sr=8-4

Ich hab das. Auf youtube gibts nen Kanal der gleicht die Werte mit nem teuren PAR Meter ab und zeigt die Umrechnungsfaktoren einzelner Geräte wenn man den nahezu genauen DLI berechnen möchte.

x-force
2025-05-13, 14:29:31
8,7g Calzium und 0,6g Magnesium 100L Wasser + T.A. Cal/Mag mit 1,5ml pro L dosiert (Vorgabe weiches Wasser). Jetzt noch die Dünger checken.

man liest von 4:1 bis 2:1 (cal:mag)

eigentlich sollte man auch kalium berücksichtigen um richtung 2:1:0,5 (cal:mag:kal) zu kommen.

Ein recht moderner Ansatz ist sogar ein noch niedrigeres Verhältnis von nur 2:1. Da viele im Wasser gelöste Metall-Ionen um die Nährstoffaufnahme der Wasserpflanzen konkurrieren, wird in den Berechnungen der Verhältnisse der Makronährstoff Kalium (K) hinzugefügt. Hierbei wird empfohlen, dass der Gehalt an Magnesium höher als der von Kalium sein sollte. Somit spricht man hier vom Calcium-Magnesium-Kalium-Verhältnis, welches sich idealerweise im Bereich von 2:1:0,5 bewegt.

das wäre auf 100l grob

10g calzium
5g magnesium
2,5g kalium

ta cal/mag hat für meinen geschmack auch zu wenig mag, vor allem biegst du damit das verhältnis nicht mehr, wenn du eh schon zu viel cal hast.

ich habe auch genug cal im wasser und gebe daher canna mono magnesium 7%

MiamiNice
2025-05-13, 14:31:52
Also entweder werfe ich noch 2 4g Mag ins Wasser oder nutze wieder die Osmose Anlage und 2ml Cal/Mag pro Liter. Blöd. Denke ich werfe Mag ins Wasser statt die Anlage zu nutzen.

Meine selbstgemachten Dünger nutzen 3:1, btw.

https://www.amazon.de/Luxmeter-Belichtungsmesser-Lichtmessung-Beleuchtungs-Genauigkeit/dp/B004KP8RE2/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3UCLD52RSX68N&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ir3VpI7lXMhjOojfww-MwooMUj_c3D-R18igYnUVoXDHgjU7HiK9op5zxHRkB3Cc3dicHYNzu8kaKVjtkjjVuy-ThX4V4ABL0moJt_wR5xtVJB4NM6F7mnrFhwzT2O-iEpgPibdMamlnGf8owMnrZQhRlo54lSXq956kVdLzTl3P-J9qZh-NYEkpTOT9e6x7JDhxxel5cDcKTiATSgle-4-SFL4pdLqy4AMRy0xAfU8.HPChXzVgEk85sDFElS96eJEYIaRWNEwYt1Xvb1fBoUY&dib_tag=se&keywords=Dr+meter+luxmeter&qid=1747139203&sprefix=dr+meter+luxmeter%2Caps%2C417&sr=8-4

Ich hab das. Auf youtube gibts nen Kanal der gleicht die Werte mit nem teuren PAR Meter ab und zeigt die Umrechnungsfaktoren einzelner Geräte wenn man den nahezu genauen DLI berechnen möchte.

:up:

€: Ich habe gerade mein Bittersalz gefunden. 16% MgO. Feuer frei :)
€: Ich denke ich kippe die passende Menge direkt ins Cal/Mag und schüttel mal feste an der 5 Liter Tonne ^^

x-force
2025-05-13, 23:35:20
Meine selbstgemachten Dünger nutzen 3:1, btw.

machst du den nächsten durchgang damit?


€: Ich habe gerade mein Bittersalz gefunden. 16% MgO. Feuer frei :)
€: Ich denke ich kippe die passende Menge direkt ins Cal/Mag und schüttel mal feste an der 5 Liter Tonne ^^

falls du dir einen wolf geschüttelt hast, es löst sich am besten in warmen wasser ;)

MiamiNice
2025-05-14, 00:12:32
Mit den Düngern ist das so eine Sache. Ich habe mittlerweile diverses durch, bis auf die Advanced Nutrients Reihe, quasi alles. Wie gesagt auch komplett selbst erstellt über die Grundmaterialien. Ich habe eine ganze Sammlung im Schrank, ich kann Hektars düngen :D Ohne Witz, hier liegen unter anderem 15 Kg Säcke aus der Landwirtschaft. Für mich funktioniert dieser Dünger bisher auch am besten, z.b. Peters Excel Cal/Mag Grower (https://www.duengerexperte.de/de/peters-excel-calmag-grower.html) + Finisher (https://www.duengerexperte.de/de/peters-excel-calmag-finisher.html). Dazu die ganzen üblichen Dinge aus der Landwirtschaft wie z.b.:

https://www.duengerexperte.de/de/humintech-biohealth.html
https://www.duengerexperte.de/de/humintech-fulvital.html
https://www.duengerexperte.de/de/humintech-amino-power-plus.html

Das Humintech Zeug funktioniert auch super mit Hakaphos z.b. https://www.duengerexperte.de/de/hakaphos-soft-spezial.html

Wenn es an der Zeit ist bissel MKP dabei für den Spaß:
https://www.duengerexperte.de/de/monokaliumphosphat-mkp-.html

Das ganze runde ich bissel ab mit Bittersalz oder Calzinit, je nach Wasser (Osmose).

Ich würde sagen TA ist vom Wachstum her auf dem selben Level wie Hakaphos. Der Peters Excel funktioniert noch bissel besser, IMHO. Die Dünger halten unter anderem den PH Wert deutlich besser. Mit TA muss ich täglich den PH Wert ein wenig nach oben korrigieren. Mit Hakaphos oder Peters bleibt der über eine Woche stabil.
Bin gespannt ob man den TA Dünger schmeckt.

PS: Das mit dem selbst erstellen, ist eine blöde Idee btw. Das Umrechnen der Molekular Dichte und ähnliches für um 10 Stoffe und das zusammen kippen macht einfach keinen Spaß. Auch wenn per Excel Sheet natürlich unterstützt, wer macht das schon mit selbst mit dem Taschenrechner. Aber trotzdem, das abmessen, kippen, das Zeug ist teilweise Staub, Maske + Handschuhe tragen, Stammlösung mischen, usw. usf. nicht cool. Cool ist, ein Peters zu kaufen und auf Cannabis zu pimpen. 2x 20 Liter Stammlösung von produziert und ab geht die wilde Fahrt.

PS: Die Pötte sind mit dem Humintech Produkten voller mit Wurzeln, imho. Kann auch am Strain liegen, aber der Unterschied ist gewaltig. Ich musste Kappen mit Lochschlitzen anbringen, damit die Wurzeln nicht meine 1 Zoll Öffnungen für die Verschlauchung verschließen. Mit den TA Produkten gibt es da keine Probleme. Ich hatte erst keine Kappen, da wuchsen die Wuzeln in den Nachbarpot. 30cm Schlauch zwischen den Pötten und jeder Pot 40cm tief.

x-force
2025-05-14, 01:07:19
bis auf die Advanced Nutrients Reihe

teurer gehts auch nicht mehr, oder?
für mich ist schon alleine der produktname programm "voodoo juice"


https://www.duengerexperte.de/de/humintech-biohealth.html

von pilzen und bakterien bin ich komplett weg und zu kieselsäure.


Wenn es an der Zeit ist bissel MKP dabei für den Spaß:
https://www.duengerexperte.de/de/monokaliumphosphat-mkp-.html

weniger ist mehr! ich habe damit am anfang riesige, aber leider von innen schimmelige buds erzeugt.


Mit TA muss ich täglich den PH Wert ein wenig nach oben korrigieren. Mit Hakaphos oder Peters bleibt der über eine Woche stabil.

interessant, ich kenne in der blüte nur fallenden ph.

ich fragte speziell, weil die neuen leds quasi neue probleme einer höheren liga einführen.

Auch wenn per Excel Sheet natürlich unterstützt, wer macht das schon mit selbst mit dem Taschenrechner.
schuldig :freak:

Die Pötte sind mit dem Humintech Produkten voller mit Wurzeln, imho. Kann auch am Strain liegen, aber der Unterschied ist gewaltig.

ich denke es liegt an humintech, rasen und (un)kräuter hatten kurze zeit später auch ein paar cm neue, schneeweiße wurzeln

MiamiNice
2025-05-14, 09:23:47
teurer gehts auch nicht mehr, oder?
für mich ist schon alleine der produktname programm "voodoo juice"
Geht mir ganz ähnlich, wobei ich "Bud Candy", "Big Bud Powder", "Overdrive" oder "Perfect Sensi" auch nicht schlecht finde.
3 Straßen weiter wohnt ein Dude aus meiner Jungend, der nutzt das Zeug. Der hat noch nie auch nur im Ansatz ähnlich generiert wie ich. Daher ist generell raus.

von pilzen und bakterien bin ich komplett weg und zu kieselsäure.
Das habe ich bisher noch nie genutzt. Ist das nicht nur Silizium? Das kippe ich eigentlich über Kaliwasserglas in Wasser. Habe ich aber bei diesem Durchgang ebenfalls wegggelassen. Stämme sund auch wesentlich dünner deswegen. Sonst irgendwas um 5cm dick, aktueller Durchgang vielleicht 3cm.
weniger ist mehr! ich habe damit am anfang riesige, aber leider von innen schimmelige buds erzeugt.
Kann man das nicht generell für die ganzen Dünger sagen?
interessant, ich kenne in der blüte nur fallenden ph.
Ich jetzt auch, deswegen korrigiere ich nach oben :biggrin:
Mag sein, dass es an den neuen Lampen liegt.
Das werde ich im nächsten Durchgang wissen.
schuldig :freak:
Verrückter Typ :biggrin:
ich denke es liegt an humintech, rasen und (un)kräuter hatten kurze zeit später auch ein paar cm neue, schneeweiße wurzeln
Warum nutzt Du die Produkte nicht?

€:
https://www.royalqueenseeds.de/blog-mit-silizium-ergaenzungen-gesuendere-hanfpflanzen-aufziehen-n199
Wenn ich Silizium über Kaliwasserglas (https://shop.es-drei.de/loesungen/sonstige-loesungen/633/kaliwasserglas-28-be) (K2O · 4 SiO2 · x H2O) ins Wasser kippe - habe ich dann nicht auch Siliziumdioxid, also Kieselsäure (SiO2). Bin absolut ncht der Chemiker, nur Grundwissen, aber beides beinhaltet SiO2.

x-force
2025-05-14, 12:27:14
Das habe ich bisher noch nie genutzt. Ist das nicht nur Silizium? Das kippe ich eigentlich über Kaliwasserglas in Wasser. Habe ich aber bei diesem Durchgang ebenfalls wegggelassen. Stämme sund auch wesentlich dünner deswegen. Sonst irgendwas um 5cm dick, aktueller Durchgang vielleicht 3cm.

ja letztlich ist es silizium. liegt in wasser als dioxid vor.


Kann man das nicht generell für die ganzen Dünger sagen?

wenn du einfach nur mehr dünger gibst und den ec erhöhst, führt es weniger zu einer explosion der buds, sondern eher zu überdüngungserscheinungen.

Warum nutzt Du die Produkte nicht?

ich habe es nicht selbst probiert, sondern mich nur an
Silicate works in synergy with all our products. However alongside beneficial micro-organisms (TrikoLogic®, TrikoLogic® S) use only in foliar application, or localized at the level of the collar (dry application), not to slow down the installation of beneficial populations of microorganisms in the substrate. orientiert. mir ist allerdings auch nicht klar, warum das so sein soll.
vielleicht erst nach 2 wochen dazugeben, wenn sich die organismen angesiedelt haben?

vom ergebnis her kommt so bei mir defintiv nicht weniger bei raus und die dicken stämme sprechen für sich und machen das gärtnern einfacher.

MiamiNice
2025-05-14, 13:39:49
Von dem Silicat habe ich gleich ein Kilo gekauft, werde das aber nicht weiter nutzen. Soll angeblich auch den PH Wert stabilisieren. Hält bei mir für 2-3 Tage mit neuer NL. Schon ein Hakaphos schafft 7 Tage +, auch in der Blüte. Trikologic oder halt generell Bakterien/Pilze gebe ich in die Easy Plugs, nicht ins Wasser. Ich habe 13 cm Netztöpfe mit Seramis in die ich die durchwurzelten Easy Plugs einsetze. Trikologic und Co. immer in die Easy Plugs, damit die Bakterien einen Nährboden haben. Zusätzlich habe ich im Tank schwimmende Plastikkugeln in einem grobmaschigen Sack die eine immens große Oberfläche haben, da können sich die Bakterien drauf ansiedeln. Auch den Sack habe ich für diesen Durchgang ganz aus dem System genommen.
Wenn ich mir die Wurzeln anschaue und das generelle Wachstum bewerten sollte, würde ich klar sagen, T.A. ist schlechter als z.b. Hakaphos mit Humintech und den anderem Kram. Allerdings sind die Buds selbst schon üppig. Nur die Pflanzen selbst, sind nicht so üppig, was sich halt auch in der Wurzelmasse wieder spiegelt.
Ich bin mit nicht sicher wie ich den nächsten Run gestalten soll. Ich habe nun alles perfekt an Hardware und würde eigentlich einen Run machen wollen, in dem ich nach meinen Erfahrungswerten, die beste Kombi verwende, die ich kenne. Aber mich reizt es herauszufinden, wie T.A. mit Humintech funktioniert.
Kann ich mir noch paar Nächte und einen Urlaub lang überlegen.

Fusion_Power
2025-05-14, 14:39:54
Also entweder werfe ich noch 2 4g Mag ins Wasser oder nutze wieder die Osmose Anlage und 2ml Cal/Mag pro Liter. Blöd. Denke ich werfe Mag ins Wasser statt die Anlage zu nutzen.

Meine selbstgemachten Dünger nutzen 3:1, btw.

Selbstgemachter Dünger? Drauf kacken? :uponder:

MiamiNice
2025-05-14, 15:18:45
Die Living Soil Jungs nutzen u.a. auch Kot. Also ja, drauf kacken funktioniert auch :wink:

x-force
2025-05-14, 15:20:19
Von dem Silicat habe ich gleich ein Kilo gekauft, werde das aber nicht weiter nutzen. Soll angeblich auch den PH Wert stabilisieren. Hält bei mir für 2-3 Tage mit neuer NL. Schon ein Hakaphos schafft 7 Tage +, auch in der Blüte. Trikologic oder halt generell Bakterien/Pilze gebe ich in die Easy Plugs, nicht ins Wasser. Ich habe 13 cm Netztöpfe mit Seramis in die ich die durchwurzelten Easy Plugs einsetze. Trikologic und Co. immer in die Easy Plugs, damit die Bakterien einen Nährboden haben. Zusätzlich habe ich im Tank schwimmende Plastikkugeln in einem grobmaschigen Sack die eine immens große Oberfläche haben, da können sich die Bakterien drauf ansiedeln. Auch den Sack habe ich für diesen Durchgang ganz aus dem System genommen.

ok, verstehe.
ich nehme nur 5,5er netztöpfe mit abgeschnittenem boden und neoprenring auf einem fluttisch in verbindung mit wurzelfließ für die stabilität

bei mir ist unterhalb des neoprenrings alles feucht, hab ein niedrigdruck aero für arme gebaut. der wuchs im aerokultervermehrer hat mich dazu gebracht, das toppt einfach alles bis auf hochdruck aero, das viel feiner vernebelt.

Dr. Lars Sahmströhm
2025-05-14, 20:39:31
von pilzen und bakterien bin ich komplett weg und zu kieselsäure.
Bei Pilzen bin ich nicht sicher. Kann sein, dass sie was machen, aber idr brauchen sie zu lange um Kulturen aufzubauen, wahrscheinlich länger als die Pflanzen überhaupt leben. (Milchsäure&Hefe-)Bakterien werden aber massiv unterschätzt. Die Größe der Trichomköpfe skaliert hervorragend mit der Menge der (positiven, nicht-pathogenen) Kulturen im Substrat. Hierbei kann auch die Qualität des verwendeten Zuckers einen Unterschied machen. Gute Melasse riecht nicht modrig und ranzig, sondern süßlich und angenehm. Gilt natürlich nur für Erde/Bio.

x-force
2025-05-14, 21:26:01
Die Größe der Trichomköpfe skaliert hervorragend mit der Menge der (positiven, nicht-pathogenen) Kulturen im Substrat.

und wie siehts aus, wenns kein substrat gibt?

MiamiNice
2025-05-14, 21:38:32
https://www.amazon.de/Luxmeter-Belichtungsmesser-Lichtmessung-Beleuchtungs-Genauigkeit/dp/B004KP8RE2/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3UCLD52RSX68N&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ir3VpI7lXMhjOojfww-MwooMUj_c3D-R18igYnUVoXDHgjU7HiK9op5zxHRkB3Cc3dicHYNzu8kaKVjtkjjVuy-ThX4V4ABL0moJt_wR5xtVJB4NM6F7mnrFhwzT2O-iEpgPibdMamlnGf8owMnrZQhRlo54lSXq956kVdLzTl3P-J9qZh-NYEkpTOT9e6x7JDhxxel5cDcKTiATSgle-4-SFL4pdLqy4AMRy0xAfU8.HPChXzVgEk85sDFElS96eJEYIaRWNEwYt1Xvb1fBoUY&dib_tag=se&keywords=Dr+meter+luxmeter&qid=1747139203&sprefix=dr+meter+luxmeter%2Caps%2C417&sr=8-4

Ich hab das. Auf youtube gibts nen Kanal der gleicht die Werte mit nem teuren PAR Meter ab und zeigt die Umrechnungsfaktoren einzelner Geräte wenn man den nahezu genauen DLI berechnen möchte.


Das Teil istz bei mir voll am "tillen". Im Büro zeigte es normal an 750 Lux? Skalierung auf 2000 am Gerät. Im Zelt zeigt es nur "1" an, Skalierung "20000", ebenfalls "1". Skalierung "10000" zeigt es erst 1400 x 100 im Display, dann tillt. Out of Range ;D

Das Gerät ist wohl nicht für Sanlights gemacht.

€: Ich habe auf Höhe der Netztöpfe, laut Anzeige, 1 Million Lux. Geht bis 1,4 Mio Lux auf mittleren Ebene bis auf 1,7 Mio auf 3/4 Höhe der Pflanzen. Wenn ich noch näher an die Lampen gehe -> out of Range.

Timolol
2025-05-14, 21:41:24
Das Teil istz bei mir voll am "tillen". Im Büro zeigte es normal an 750 Lux? Skalierung auf 2000 am Gerät. Im Zelt zeigt es nur "1" an, Skalierung "20000", ebenfalls "1". Skalierung "10000" zeigt es erst 1400 x 100 im Display, dann tillt. Out of Range ;D

Das Gerät ist wohl nicht für Sanlights gemacht.

Batterie voll und Deckel von der Sonde genommen? Wenns out of Range ist hast du ein x faches der Beleuchtungssrärke. Hab eben mal geschaut das misst bis 200.000 Lux. Erreicht man wenn man es direkt unter die Lampe hält. An den Blättern hab ich das Licht aktuell auf 20.000 eingestellt.
Kann schon sein das du über 100.000 hast. Aber das ist viel zu viel.
Display geht bis 2000, gehts darüber springt es auf 1
Kann mir grad nicht vorstellen das es deine Lampen nicht messen kann.

x-force
2025-05-14, 21:47:43
Das Gerät ist wohl nicht für Sanlights gemacht.

€: Ich habe auf Höhe der Netztöpfe, laut Anzeige, 1 Million Lux. Geht bis 1,4 Mio Lux auf mittleren Ebene bis auf 1,7 Mio. Wenn ich noch näher an die Lampen gehe -> out of Range.

soll es laut eigenen angaben aber noch abbilden können.

-> ich würde sagen das gerät ist für den allerwertesten.
mittagtssonne hat ca. 100k lux, die leds sind niemals faktor 10 stärker :freak:

MiamiNice
2025-05-14, 21:49:24
Wenn das Gerät unter einen Meter an die Lampe kommt ist direkt out of Range. Einen Meter entfernt habe ich 1700 x 100. Äh, also 170 000, nicht 1,7 Mio. Davon habe ich gerade 2 Lampen am laufen für 120 x 120 Fläche :D

€: Das Gerät misst bis 200 000 Lux. Wenn man bissel feinfühlig spielt, ist das letzte was ich sehe 1945 x 100 dann out of Range. Das schafft ne Sanlight 6 120 scheinbar locker.

Timolol
2025-05-14, 21:58:30
170000 Lux? Ja kann man mit extremen lampen hinbekommen. Viel zu viel…
Würde auch deine Probleme erklären.
Wenn du es ganz genau wissen willst und zu viel Geld hast

https://growshop360.com/products/apogee-instruments-mq-500-par-ppfd-meter?variant=49163671339336&country=DE&currency=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&srsltid=AfmBOoqHdj8hTx9mZjgojk1xN1ZZYGiJltJ6s5RlJuWmcrQNPbssiFQ1ETA

Luxmeter app fürs handy runterladen und beides vergleichen. Bei mir hauts ungefähr hin.

MiamiNice
2025-05-14, 22:18:14
Na, das ist drüber. Ich programmiere einen Tageszyklus und lasse es gut sein. Bei Jungpflanzen fange ich mit 20% Leistung an und arbeite mich hoch. Wird schon passen. Mehr Licht = mehr Qualität :). Außerdem hat jede Pflanze einen eignen 15cm Lüfter und eine Nebeldüse, so lange die nicht verbrennen oder sich beschweren, bin ich fein damit :biggrin:
Der harte Mangel mit Nekrose lag am Magnesium, hatte nichts mit den Lampen am Hut. Das würde sich anders äußern. Aber jetzt wird auch klar warum die so abartig süppeln XD
Ich mag meine Sanlights gerade, die sprengen die Anzeige. Irgendwie witzig.

Timolol
2025-05-14, 22:20:16
Mehr Licht mehr Probleme vor allem 😅
Rein vom gefühl her würd ich sagen nicht über 50% der Leistung fahren. Hast die alten Lampen mal gemessen?

MiamiNice
2025-05-14, 22:27:19
Wenn ich das so vorhätte wie Du vorschlägst, hätte ich die Lampen paar Nummer kleiner gekauft. Ich habe EXTRA die genommen, die nicht für Privatanwender empfohlen werden und EXTRA die, wo beisteht, "Nur mit CO2 Begasung nutzen".
Ich tendiere eher in die Richtung dieser Vorgabe zu folgen, als die Lampen zu kastrieren. Bei mir @home ist nicht das NV Headquarter, sondern das Binford Headquarter.

https://media3.giphy.com/media/v1.Y2lkPTc5MGI3NjExeGEzcjYzYTVpc3U5ODJxbjNubmV4YmM1aWN5a2hxM3hkaHp2NjBzeSZlcD12M V9pbnRlcm5hbF9naWZfYnlfaWQmY3Q9Zw/pIwSSY4FUvs0E/giphy.gif

:cool:

Timolol
2025-05-14, 22:34:23
Viel spaß wenn dir mal ein kompletter grow verschimmelt weil zu viele Buds und die Feuchte zwischen den Pflanzen zu hoch.
Mit deinem Setup kann ich den Ertrag gut schätzen wenn du nicht verkackst.
1kg/m2 ist (theoretisch) kein Problem.

Weis ich, weil ich solche Lichtexperimente auch schon gemacht habe.


Meine Bonsai haben sich wieder gefangen. Alte Parameter und es läuft wieder. Auch die neuen Sprösslinge wachsen wieder wie gewohnt. 27Grad Erde/Wasser, 25 Grad Luft.

MiamiNice
2025-05-14, 22:46:33
Es geht hier gar nicht um Quantität, ich will die maximale Qualität. Ich will das verdammt beste Gras anbauen, welches nur geht. Um dann bei einer Grow Convention mit meinem Vapes zu posen :D Unter anderem deswegen kommen nun auch nur noch Strain mit eher wenig Ertrag aber absurd hohen Thc Werten. Ich habe mich bei denen ordentlich eingedeckt ->https://copycatgenetixx.com/

Meine Idee ist das Maximum aus der Genetik rauszuholen.
Überschuss wird zu Rosin verpresst, Reste kommen auf den Kompost für den Garten.
Egal wie viel demnächst aus dem Zelt kommen mag, bleibt alles legal.

Ich habe mir btw. überlegt Tomaten, Erdbeeren und Co. in dem Zelt vorzuziehen für die Hochbeete. Wenn da generell etwas mehr raus kommt, bleibt mehr Zeit für andere Versuche an der Gartenbotanik.

Timolol
2025-05-14, 22:49:23
Dann musst auch die perfekten Umweltparameter fahren.

Ich zweifle trotzdem daran das dadurch die „Qualität“ steigt. In erster Linie wirst du Kiloweise Buds produzieren.

MiamiNice
2025-05-14, 22:57:46
Ich habe die perfekten Umweltparameter geschaffen und kann diese auch aktiv kontrollieren. Der Punkt ist, wenn Du nicht alles perfekt hast, auch drüber hast, kannst Du nicht experimentieren. Gewiss sind die Lampen drüber, CO2 sicherlich auch, ne Klima im Zelt ganz sicher auch. Aber ohne diese Dinge, kannst Du nicht testen.
Jetzt bzw. bald kann ich jedenfalls alles testen was ich irgendwo aufschnappe oder mir selber einfallen lasse. Egal ob von privat oder kommerzieller Seite.

x-force
2025-05-14, 23:25:19
Ich habe mich bei denen ordentlich eingedeckt ->https://copycatgenetixx.com/

genetik regelt. was hast du dir gegönnt?
wie viel arbeit steckst du in die selektion?

wenn der strain meinetwegen 3 phänotypen hat, würde ich aus mindestens 9 samen selektieren. ist nur etwas uncool die ganzen mamas am leben zu halten, insbesondere, wenn du in der anzahl der pflanzen beschränkt bist.

MiamiNice
2025-05-14, 23:45:08
Ich habe diverse Menschen gefunden die diese Phänotypen suchen und hundertfach Seeds poppen um diese zu finden. Diese Jungs haben Mamas wie Sand an Meer und verkaufen natürlich Stecklinge. Wer hätte das gedacht XD Ich habe eine gute Auswahl aus dem Link den ich gepostet habe und noch einige andere seltene Pflanzen mehr, die diese "Private Breeder" gesammelt haben.
Ich habe mich noch nicht genau festgelegt, kommt auch drauf an was angeboten wird, wenn ich aus dem Urlaub zurück komme. Was auf jeden Fall dabei sein wird ist "Cherry Poppers", "Koolaid Crush" und "Lemonade Gelato".

x-force
2025-05-14, 23:49:39
Ich habe diverse Menschen gefunden die diese Phänotypen suchen und hundertfach Seeds poppen um diese zu finden. Diese Jungs haben Mamas wie Sand an Meer und verkaufen natürlich Stecklinge. Wer hätte das gedacht XD Ich habe eine gute Auswahl aus dem Link den ich gepostet habe und noch einige andere seltene Pflanzen mehr, die diese "Private Breeder" gesammelt haben.
Ich habe mich noch nicht genau festgelegt, kommt auch drauf an was angeboten wird, wenn ich aus dem Urlaub zurück komme. Was auf jeden Fall dabei sein wird ist "Cherry Poppers", "Koolaid Crush" und "Gelato".

was ein glück, dass die dame den gesetzestext nicht kennt :wink:

MiamiNice
2025-05-14, 23:51:26
Was daran nicht korrekt?

Eisbaer798
2025-05-20, 18:01:37
Da je Haushalt pro Person zwar je 3 Pflanzen gestattet sind, diese dürfen aber laut Gesetz nicht zusammen in ein Zelt stehen. Die Pflanzen der einzelnen Personen MÜSSEN räumlich bzw. vom Zugriff anderer Personen ausser dem Besitzer geschützt sein! Sprich diese müssen in einem seperaten abschließbaren Raum/Zelt stehen.:freak:
Also aufpassen beim Posten von Bildern mit mehr als 3 Pflanzen drauf;)

Yggdrasill
2025-05-20, 19:48:12
Da hat sich ein Bürokrat aber schöne Sachen ausgedacht. Wie macht man das im Garten wenn man zu zweit ist und jeder seine Pflanzen da hin setzen will?

VoiD
2025-05-20, 19:55:55
Wir (2pershaushlt) haben uns auf 420 Peitschenhiebe geeinigt. Auch im 2ten Jahr.

Eisbaer798
2025-05-21, 10:29:17
Da hat sich ein Bürokrat aber schöne Sachen ausgedacht. Wie macht man das im Garten wenn man zu zweit ist und jeder seine Pflanzen da hin setzen will?

Gewächshaus was abschließbar ist?
Einzäunen mit Tor welches abschließbar ist?
Ansonsten ist es nicht möglich...
Auch wenn man im Garten so Pflanzen stehen hat, muss der Garten eingezäunt sein und es darf niemand einfach so rein kommen.

VoiD
2025-05-21, 17:19:46
Wetter wird ja ab dem Wochenende besser werden. Habe meine 3+2 Lemon Haze Auto jetzt in die Erde gedrückt.

https://s1.directupload.eu/images/250521/hkrg9yqf.jpg

Nach der Keimung geht's dann wieder auf Terrasse bzw. Südbalkon...

Hatstick
2025-05-22, 22:09:33
Dann mal gutes Gelingen! :smile:

x-force
2025-05-23, 11:37:01
Was daran nicht korrekt?

du darfst stecklinge nur im rahmen einer anbauvereinigung weitergeben.

Da je Haushalt pro Person zwar je 3 Pflanzen gestattet sind, diese dürfen aber laut Gesetz nicht zusammen in ein Zelt stehen. Die Pflanzen der einzelnen Personen MÜSSEN räumlich bzw. vom Zugriff anderer Personen ausser dem Besitzer geschützt sein! Sprich diese müssen in einem seperaten abschließbaren Raum/Zelt stehen.:freak:

welcher § gibt das her?
wo wird speziell anbauvereinigungen das gleiche erlaubt?

i call bullshit

MiamiNice
2025-05-23, 15:41:46
Das mit den getrennten Zelten ist BS, das gab es in der Anfangszeit und war Schikane der Bullerei. Gerne in den von Söder regierten Landkreisen. Das mit dem Cannaclub und den 7 Steckis die Woche ist bekannt.
Aber mal im ernst, welcher Bulle/Richter will mir beweisen woher meine Pflanzen kommen?
Das sehe ich tatsächlich locker. Nicht mehr wie 6 Pflanzen und nicht mehr als 50g trocken @ home. Kein kiffen wenn Kids in der Nähe und nicht an Schulen/Kindergärten. Und ich kiffe meist nur wenn ich generell keine anderen Menschen sehe.
Das sind die Regeln an die ich mich halten kann & will :wink:
Alles darüber hinaus, naja ^^

€:
Btw. at Thread: Gestern bissel was geerntet, quasi alles umgehauen. Geht jetzt in den Urlaub, mit Cannabis Rezept ^^
Habe ich jetzt eine Woche um das Zelt umzubauen, dann 3 Wochen Strand und dann Jungs, dann geht es hier richtig steil.
Bilder gibt es trotzdem nicht von mir :D

€: Hab bis 4 Uhr Nachts geerntet und dann verpennt, nicht geduscht. Heute morgen im Büro so ein netter süßlicher Duft. Und alle nur so "Hast Du bei Deinen Ladys gepennt?"

TomatoJoe
2025-05-23, 15:51:36
Da je Haushalt pro Person zwar je 3 Pflanzen gestattet sind, diese dürfen aber laut Gesetz nicht zusammen in ein Zelt stehen. Die Pflanzen der einzelnen Personen MÜSSEN räumlich bzw. vom Zugriff anderer Personen ausser dem Besitzer geschützt sein! Sprich diese müssen in einem seperaten abschließbaren Raum/Zelt stehen.:freak:
Also aufpassen beim Posten von Bildern mit mehr als 3 Pflanzen drauf;)
Gibt doch nur das CanG:
Kapitel 3
Privater Eigenanbau durch Erwachsene
§ 9
Anforderungen an den privaten Eigenanbau
(1) Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, ist im Geltungsbereich dieses Gesetzes an ihrem
Wohnsitz oder an ihrem gewöhnlichen Aufenthalt der private Eigenanbau von insgesamt nicht mehr als drei
Cannabispflanzen gleichzeitig erlaubt.
(2) Cannabis aus dem privaten Eigenanbau darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
§ 10
Schutzmaßnahmen im privaten Raum
Cannabis und Vermehrungsmaterial sind am Wohnsitz und am gewöhnlichen Aufenthalt durch geeignete Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen vor dem Zugriff durch Dritte, insbesondere Kinder und Jugendliche, zu schützen.

Jetzt Mal schwarz gemalt wär dann vielleicht die Frage, ob man als WG Bewohner einander Dritter ist oder nicht... Die Pseudorecherche sagt, dass wenn man einen separaten Vertrag beim Vermieter hat einander Dritter ist, hat man einen gemeinsam, bzw. einer mit Untervertrag wäre man kein Dritter...

Wie auch immer, bin voll der Fan von dir MiamiNice, thats 3dc, Hardcore Enthusiasten in allen Belangen vorhanden. Von dir Timolol natürlich auch.
Ich bin ja schon mega glücklich, dass das Apothekensystem läuft, aber es schmeckt halt nicht so geil wie es könnte, sollte, müsste. Jetzt hab ich im was-habt-ihr-gekauft-thread gelesen dass einer n Growpanel für knapp einen 100er mit guten Rezensionen gekauft hat und ich überlege... Die Investition und der Unterhalt würden sich aber eigentlich zügig rechnen... Auch ohne PV-Moglichkeit. Der THC Gehalt ist mir garnicht so wichtig, ich will richtig leckeres Ganja rauchen...

MiamiNice
2025-05-23, 15:58:58
Ist vielleicht rechtlich nicht ganz rund, aber die Frau mit der ich mein Bett teile, ist leider keine 3. Person. Wäre ja nicht schlecht, vor allem wenn es jeden Tag eine anderer 3. Person wäre ;D Aber halt wirklich 3 Personen :D

TomatoJoe
2025-05-23, 17:03:10
Das wiederum würde der Passage aus §9 Abs(1):
"an ihrem
Wohnsitz oder an ihrem gewöhnlichen Aufenthalt" widersprechen.
Im Graubereich könnte man aber theoretisch irgendwo ein Bett hin und ein guter Freund oder besser Verwandter meldet dort seinen Zweitwohnsitz an 🙃

Timolol
2025-05-23, 17:38:40
So lange man nicht völlig über die Stränge schlägt mach ich mir da keine Sorgen. Bei mir sinds tatsächlich immer nur 2 Pflanzen. Den anderen Schrank hab ich verschrottet. Größere Systeme laufen einfach „runder“.

Meine Pflänzchen haben sich ganz gut erholt. Jetzt hab ich ungefähr 10millionen trauermückenlarven in der Erde aus welcher die Viecher schlüpfen. Obwohl abgedeckt, „kamen“ die durch das kleine Loch am Stamm. Oder sie stürzen sich vom Topf ins Wasserbecken…
Sowas kauft man halt mit der Erde mit. Dann doch wieder zurück zu Composana. Hatte ich schonmal, ist aber selten.

x-force
2025-05-23, 21:48:52
Das mit dem Cannaclub und den 7 Steckis die Woche ist bekannt. Aber mal im ernst, welcher Bulle/Richter will mir beweisen woher meine Pflanzen kommen?

man könnte die beweislast auf dich abwälzen... war auch mehr ein scherz bezüglich der lücken im rechtsverständnis der vorbildlichen dame ;)

€: Hab bis 4 Uhr Nachts geerntet und dann verpennt, nicht geduscht. Heute morgen im Büro so ein netter süßlicher Duft. Und alle nur so "Hast Du bei Deinen Ladys gepennt?"

hardcore :freak: du merkst ja nach 5minuten selbst nicht mehr wie du stinkst. ich glaube mcdo küche ist weniger penetrant.

der duft nennt sich canna for men ;)

Jetzt hab ich ungefähr 10millionen trauermückenlarven in der Erde aus welcher die Viecher schlüpfen.

das war für mich einer der hauptgründe die erde im garten zu lassen und direkt auf hydro zu gehen.

VoiD
2025-05-25, 12:08:18
Dann mal gutes Gelingen! :smile:

Danke.

Bin seit heute Morgen stolzer Vater von 5 gesunden Mädchen....

https://s1.directupload.eu/images/250525/ix9iydow.jpg

Hatstick
2025-05-25, 21:19:37
Zwei SFV OG California von meiner besseren Hälfte sind fertig.
Overall 11 Wochen, davon sechs Wochen Blüte. Ging wirklich fix.


https://s1.directupload.eu/images/250525/temp/6vb373ts.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8930/6vb373ts_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250525/temp/9icvqtji.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8930/9icvqtji_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250525/temp/f7bulxkt.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8930/f7bulxkt_jpg.htm)

MiamiNice
2025-05-26, 09:17:53
man könnte die beweislast auf dich abwälzen... war auch mehr ein scherz bezüglich der lücken im rechtsverständnis der vorbildlichen dame ;)

Das würde mir tatsächlich großen Spaß bereiten. Ich hätte da diverse Rechnungen und eine Menge Samen in der Hütte. Die müssten ja quasi eine Gen Untersuchung durchführen :biggrin:

USS-VOYAGER
2025-05-26, 16:53:52
Gorilla Cookies Auto von Fastbuds, gekeimt am 16.04


https://s1.directupload.eu/images/250526/temp/bfvy3oq2.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8931/bfvy3oq2_jpg.htm)

Hatstick
2025-05-26, 20:15:27
@USS-Voyager!

Schöne Pflanze! :smile:
Ist das eine Viperspectra LED?

Eisbaer798
2025-05-27, 15:03:50
...


welcher § gibt das her?
wo wird speziell anbauvereinigungen das gleiche erlaubt?

i call bullshit

So ich habe nochmal etwas nachgelesen. Ihr habt recht, es wird nicht expliziet im Cannabis Gesetz darauf eingegangen.

Aber im Ernstfall scheint es da noch zu unstimmigkeiten zu kommen...
Siehe hier:
https://hanfverband.de/strafverfahren-gegen-2er-wg-in-bayern-wegen-anbau-von-6-cannabispflanzen-eingestellt#:~:text=Polizisten%20in%20Bayreuth%20hatten%20aus,die%20auf%20dem%20 Balkon%20standen

Zitat.
Da das KCanG noch relativ jung ist und das Gesetz viel Interpretationsspielraum lässt, ist noch nicht abschließend geklärt, wie genau der Anbau bei gemeinschaftlich genutztem Wohnraum (z.B. bei einer Wohngemeinschaft) zu erfolgen hat.
Höchstrichterliche Rechtsprechung, die hier für Klarheit sorgen wird, ist momentan noch Mangelware. Fest steht, dass jeder Erwachsene gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 2 KCanG berechtigt ist, drei lebende Cannabispflanzen in seiner Wohnung anzubauen.
Diese Pflanzen sind gemäß § 10 KCanG durch geeignete Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen vor dem Zugriff Dritter, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, zu schützen.

Für den gleichzeitigen Eigenanbau durch mehrere Personen in derselben Wohnung sieht das Gesetz keine expliziten Regelungen vor. Wie der Entscheidung der Staatsanwaltschaft Bayreuth zu entnehmen ist, wird dort wohl das Kriterium der räumlichen Trennung als entscheidend angesehen.

Also:crazy:

So und hier mal ein Foto von meinen Mädels.
Ich liebe dieses Farbspiel:heart:

https://s1.directupload.eu/images/250527/aipr43af.jpg
https://s1.directupload.eu/images/250527/crmuutre.jpg
https://s1.directupload.eu/images/250527/h59szmsa.jpg

MiamiNice
2025-05-27, 15:10:32
D.h. wir ziehen eine Trennwand in unser Zelt oder was ;D:eek::freak:

Deutsch -> deutscher -> maximaler Irrsinn

€: Beste ist IMO, man geht damit um, wie die die letzten 30 Jahre. Nicht rauchen, wenn Leute in der Nähe. Nie Fotos posten, nicht öffentlich auffallen mit dem Zeug.

USS-VOYAGER
2025-05-27, 17:19:02
@USS-Voyager!

Schöne Pflanze! :smile:
Ist das eine Viperspectra LED?


Ja ist die VIPARSPECTRA XS1500 Pro. Vor einer Woche erst gekauft, davor hing die Caluma Force 75W drin.

Hatstick
2025-05-27, 17:38:15
Das ist mit Sicherheit eine schöne LED!

Habe für mein 40x40 Zelt mir die Viperspectra P600 für 59€ geschnappert.
Bin da auch sehr zufrieden mit, auch wenn die MarsHydro TS1000 sehr gut ihren Dienst getan hat aber viel zu overpowered mit ihren 150w.

USS-VOYAGER
2025-05-27, 17:57:05
Die Lampe wird aber heiß wie sau wenn man da kein Venti drüber blasen lässt. War bei der Caluma nicht nötig.

Hatstick
2025-05-27, 20:04:18
Gut zu wissen!

Ok die P600 läuft meistens auf 50w, das ist nicht 1:1 zu vergleichen.
Vom Design und Verarbeitung finde ich die Viperspectra ganz ansprechend, im Low Budget Bereich ist die P600 für 60 Schleifen echt ein NoBrainer.

MiamiNice
2025-05-28, 09:14:05
Die Lampen sollen ziemlich gut sein und kommen aus Deutschland. Vielleicht für den nächsten Tausch.
https://www.led-tech.de/de/allrounder

R1dcully
2025-05-28, 11:22:35
Joah, LED-Tech halt... schon ziemlich lange dabei und wer sich mal mit Selbstbau von Lampen beschäftigt, stolpert ja fast zwangsläufig über ihr Angebot.
Grundsätzlich sind die fertigen Modelle schon nicht übel. Aber kleine Warnung vorab, wenn man einmal auf der Seite unterwegs ist, kann's passieren das am Ende nur noch Selbstbau in Frage kommt wenn der Nerdspieltrieb die Oberhand gewinnt.
Nur zu empfehlen falls ein neues teures Hobby gesucht wird. ;)

LG

Hatstick
2025-05-28, 22:25:20
Ich habe mich noch nie mit dem Thema Wasser beschäftigt.
Leitungswasser abfüllen und 24h stehen lassen + in der Blüte pro Gießvorgang 0,5ml CalMag.
Kann mit den Werten wenig anfangen. Könnte da jemand kurz drüber schauen und sagen, Katastrophe oder passt sogar ganz gut?

PS: Bis auf ph Mittelwert von 7,76 der nach meinem Wissen wohl viel zu hoch ist.


https://s1.directupload.eu/images/250528/temp/ynm9u3gd.png (https://www.directupload.eu/file/d/8933/ynm9u3gd_png.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250528/temp/8vuqfd7d.png (https://www.directupload.eu/file/d/8933/8vuqfd7d_png.htm)


Danke,

Hatstick

MiamiNice
2025-05-28, 22:53:33
Schau auf Cal/Mag Werte im Wasser. Ist bei Dir Cal 72, Mag 5,2. Das ist jeweils in mg pro Liter. Jetzt schaust auf Deinen Cal/Mag, da stehen Werte. Z.b. 3% Cal / 1% Mag. Ein optimales Verhältnis zwischen den Werten für Canna ist 1:3 bis 1:4, deswegen bewegen sich die Cal/Mag Zusätze in diesem Bereich.
Dann kannst das recht einfach ausrechnen. Im Wasser solltest Du auf irgenwas um 1:3 bis 1:4 kommen, das wird aber bei Dir nicht möglich sein. Du müsstest bissel solo Mag hinterher werfen wahrscheinlich. Aber das Gute ist, Du machst Erde, die puffert. Alles halb so wild. Cal/Mag bitte bei jedem Gießvorgang, Auch wenn Du sonst keinen Dünger dabei gibst.
Ph um 6 wäre optimal. Nicht über 7. PH Down nutzen wenn Du es optimal haben willst. Ansonsten wieder, Du machst Erde, puffert, blabla ^^ :D
Z.b. https://www.grow-shop24.de/ta-ph-minus-down-pulver-terra-aquatica

Hatstick
2025-05-28, 23:17:06
Vielen Dank!

PH Wert wäre dann noch die Sache...
Ich will einfach kein Messgerät, weil sehr empfindlich und das würde mir dann doch zu "weit" gehen und müsste mir immer ein Kopf machen, ob das nun stimmt, was da angezeigt wird oder ich mehr verschlimmbesser.
Läuft alles super, auch ohne PH Anpassung aber wenn es auch die günstige Methode weiter unten tut, würde ich den Aufwand schon noch betreiben.

Eingefallen sind mir diese günstigen PH Teststreifen.
Sind die zu gebrauchen, um den PH Wert zumindest mal grob Richtung Optimum zu bringen oder bleibt wirklich nur ein Messgerät oder ganz lassen?

MiamiNice
2025-05-28, 23:52:04
Habe die früher für mein Aquarium genutzt, die funktionieren super. Im Prinzip brauchst ja nur 2-3x messen. 1x zum Ist Zustand kontrollieren, ausrechnen was an PH- rein muss, kontrollieren und merken. Am besten mit einer Waage und am liebsten nicht die aus der Küche. Generell ein wenig vorsichtig mit diesen Dingen sein, die sind nicht ungefährlich. Auf !keinen Fall! in der Reichweite von Kindern aufbewahren. Hände waschen und/oder Handschuhe tragen.

Für dauerhaft messen, würde ich schon auf ein Gerät setzen. Muss nicht 100% genau sein auf Erde, da wird sicher eines für die 17€ auf Amazon reichen. Du solltest nur grob zwischen 6 und 7 raus kommen. Den Rest regelt die Erde.

Hatstick
2025-05-29, 00:32:14
Danke! :smile:

x-force
2025-05-29, 03:29:24
Hände waschen und/oder Handschuhe tragen.

waschen reicht vollkommen, wenn du die hände nicht tauchst oder übergießt. von spritzern der 59% phosphorsäure hab ich auf der haut noch nie was gesehen. auf dem teppich machts allerdings schöne flecken ;)

ich würde zum dosieren einen kleinen 50-100ml messbesser nehmen und dann mit einer 10-20 ml spritze arbeiten. ggf im messbecher verdünnen.

funfact:

damit ali in der küche kein tnt braut, verkauft canna ph minus salpter nur noch als 3%iges wasser
danke merkel

MiamiNice
2025-05-31, 12:52:19
Eine Warnung zu viel ist besser als eine zu wenig. Finde das immer ganz spannend wie die Grow Community mit den Kram umgeht. Den meisten ist gar nicht bewusst, was die in Händen halten.

VoiD
2025-06-01, 20:01:23
Outdoor-Wetter war für die Sämlinge letzte Woche Scheisse.
4-5cm Spargel.

Habe jetzt erstmal 3 Pflanzen bis zum Keimblatt tiefer getopft. Mal sehen ob die das so wegstecken...

Hatstick
2025-06-08, 23:17:13
Meiner Holden habe ich das 120x60x180cm Setup für ihren mehr oder weniger ersten Versuch überlassen. Hat auch sehr gut geklappt mit den zwei SFV OG.

Ich habe mir das MarsHydro 80x80x160cm aus dem Keller aufgebaut, durch den Kauf der Viperspectra P600 für das 40x40cm Zelt war nun die MarsHydro TS1000 über und mit dem Setup habe ich ja letzlich auch angefangen.
Einen 30€ NoName Rohrventilator dran. Die Honeywell Tischventilatoren kann man mit Kabelbinder und Spucke auch wunderbar als Umluftventilator nutzen.
Ziel war Low Budget und eine einmalige Sache, da meine Freundin normalerweise wenig Interesse an dem Grow selber hat und das 120er auch dicke reicht aber auch ich wollte im Frühjahr den Grow starten, damit über den Sommer hier auch locker eine Pause eingelegt werden kann.

Die Auto MAC #1 war nach ziemlich genau 12 Wochen fertig.
Bisher die schönste Pflanze, die ich hatte. Vor allem auch die Blütenfarben.
Sowohl hoch als auch breit, das ist schon eine Erscheinung mit absoluten Budgetsetup. Erinnert mich immer an die Alien Königin. :freak:

Die hat eine unglaubliche Freshness aber im Kern Geruch und Geschmack absolut Old School Skunk. Da steh ich auch am meisten drauf!
Klebrig ohne Ende, da muss ich mit medizinischen Reiniger meine Finger säubern, sonst bekommst das klebrige nicht ab. :biggrin:



https://s1.directupload.eu/images/250608/temp/95axo2tk.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8944/95axo2tk_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250608/temp/lytcu6k3.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8944/lytcu6k3_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250608/temp/a32zi3uf.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8944/a32zi3uf_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250608/temp/cwbt4hbz.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8944/cwbt4hbz_jpg.htm)

USS-VOYAGER
2025-06-19, 10:30:06
Lange dauert es nicht mehr.

https://s1.directupload.eu/images/250619/temp/5h99mtbx.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8955/5h99mtbx_jpg.htm)

https://s1.directupload.eu/images/250619/temp/7xtu65fv.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8955/7xtu65fv_jpg.htm)

x-force
2025-06-19, 12:17:04
https://s1.directupload.eu/images/250608/temp/95axo2tk.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8944/95axo2tk_jpg.htm)


sind das 33% rh bei 20,5°?
wie hast du das geschafft? :freak:

USS-VOYAGER
2025-06-19, 12:20:35
Ich glaub da steht 28,5

Timolol
2025-06-21, 15:49:57
Also ich leg grad eine ganze neue Lernphase hin.
Ich bekomm mit größtenteils Erde die Automatik Pflanzen einfach nicht mehr groß. Die gehen auch sehr schnell in die Blüte.
Auf DWC sind die einfach unendlich gewachsen und mussten meist extremst beschnitten werden.
Nun fahre ich beim nächsten grow wieder in möglichst Perfekte Ummweltbedingungen und schau mal wie es sich dann verhält.

Hatstick
2025-06-21, 16:47:55
sind das 33% rh bei 20,5°?
wie hast du das geschafft? :freak:

Gute Frage, wie warm es da tatsächlich war.
Sieht man wirklich nicht. :freak:

Letzlich kann ich hier in der Mietwohnung nicht so viel machen und habe ich bisher auch nicht.
Seid kurzem habe ich einen Luftentfeuchter aber der war bei der Auto MAC noch nicht da.

Timolol
2025-07-15, 20:53:16
Ich denk ich habs jetzt rausgefunden warum meine Pflanzen so klein blieben. Hat jetzt ein paar Durchgänge gedauert.
Temperaturen unter 26 Grad insbesondere im Wurzelbereich sind kontraproduktiv. Das gedrosselte Licht hat auch etwas mit reingespielt.

ABER der Hauptfaktor ist einfach das ich große Erdtöpfe haben wo erst gegen später die Wurzeln ins Wasser wachsen.
Das sorgt für super kompakte Pflanzen und übrigens auch Dichte Buds wie ich mir das vorstelle. Zudem ist der Lebenszyklus der Pflanzen teils um die häflte reduziert als bei reinem DWC.
Auf Dwc kam ich mit beschneiden und höhenwachstum kaum klar. Nun habe ich das komplette gegenteil.

Das konnte ich bei meinen Outdoor Chillis auch beobachten. Der Lebenszyklus der Pflanze war einfach extrem Lange und der Wuchs völlig außer Kontrolle.
Seltsames Phänomen. Meine Tomaten draussen aktuell macht zwischen Erde. Und Wasser nicht die mega Unterschiede bis jetzt.

Wurzelzone aktuell 30Grad Luft 28Grad. Licht Vollgas. 3 mal höherer DLI. Sind trotzdem Zwerge, mal schauen wie sich das entwickelt.

USS-VOYAGER
2025-07-23, 20:48:20
Musste heute meine, nach 14 Wochen Notschlachten da ich "Bananen" entdeckt hatte. Hätte sie sonst gerne noch 1 oder 2 Wochen stehen gelassen.
Bin mal gespannt wie viel es ist. Letztes Jahr beim ersten grow waren es 47 oder 48g, diesmal dürfte es deutlich mehr werden, schätze knapp unter 100 werden es wohl sein.

https://s1.directupload.eu/images/250723/ap9agzcl.jpg (https://www.directupload.eu)

mercutio
2025-07-28, 14:01:14
wtf sind Bananen?

Holzkohle
2025-07-28, 15:19:07
wtf sind Bananen?

Das ist eine gute Frage.

R1dcully
2025-07-28, 16:54:10
Als "Banane" bezeichnet man das Anfangsstadium eines männlichen Pollensacks. Da Cannabis unter gewissen Bedingungen zum zwittern neigt, können weibliche Pflanzen halt auch männliche Pollen ausbilden und sich selbst befruchten.
Das ist aber meistens eben nicht gewollt, da das konsumierbare Endprodukt dann halt auch viele Samen enthält. Deswegen sicher die Notschlachtung der holden Damen.

LG

Holzkohle
2025-07-28, 17:51:45
Aber warum ist diese Banane so spät aufgetreten? Die Blüte sieht doch gut aus, könnte man glatt schon ernten.

USS-VOYAGER
2025-07-28, 18:39:59
Die Pflanze war jetzt 14 Wochen alt. Angegeben beim "Hersteller" sind 10 Wochen vom Samen bis zur ernte. Die Pflanze ging also ihr Ende entgegen und dann passiert das wohl öfters das die Pflanze Zwittert um sich sich vor ihrem ende noch schnell selbst zu befruchten.

R1dcully
2025-07-28, 19:05:42
Joa, aber mich würde schon auch interessieren: Warum so viel mehr als der Breeder angegeben hat?
Persönliche Präferenz, Trickhomefarbe, oder was war dafür ausschlaggebend?
Erfahrungsgemäß könnte das Ergebnis ziemlich im Couch-Lock enden, wenn die Dame so überreif ist. Erst recht bei ner GorillaCookie... *g*

LG

USS-VOYAGER
2025-07-28, 19:21:00
War mein zweiter Grow und beim ersten Grow war ich gegen ende zu ungeduldig und wollte endlich das Zeug ernten und habe zu früh geerntet. Jetzt beim zweiten Grow hatte ich kein "Druck" mehr weil ich auch noch Zeug vom letzten Grow über habe also wollte ich diesmal so lange warten bis sie wirklich reif ist. Ich hab mir immer unter der Lupe die Trichome angeguckt und auf den Blüten selber waren keine/kaum Bernsteinfarbige Trichome dabei, außer auf den Blätter selber da waren genug.
Die angegebenen 10 Woche sind ja auch nur unter Optimalen Bedingungen zu erreichen, normal brauchen die immer etwas länger als angegeben.
Und ich wollte den Couchlock auch haben.
Als im April die Legalisierung kam habe ich mir bereits im März was von einem Kumpel besorgt und hatte mit dem Zeug voll den Couchlock. Dann im April selbst angebaut mit dem ersten Grow und hatte kein Couchlock. Habe mir dann zwei mal zwei Sorten aus der Apo besorgt und wieder kein Couchlock und da ich gerne mal wieder welches mit Couchlock hätte hab ich sie auch extra länger stehen gelassen.
Nun bin ich gespannt ob es diesmal Couchlock wird weil wie gesagt wirklich viele Bernsteinfarbige Trichome hatte ich nicht entdeckt.
Morgen ist das Trocknen fertig dann wird getrimmt und gewogen.

Holzkohle
2025-07-28, 19:35:11
Ehrlich gesagt dauert meine Aufzucht immer länger als angegeben. Liegt wohl daran, dass die Zeitangaben unter perfekten Laborbedingungen bestimmt werden. Zuhause habe ich einfach nur ein Zelt mit ein paar Leuchten auf Erde.

R1dcully
2025-07-28, 19:43:10
Na dann ergibt es wirklich Sinn. Ich drücke selbstredend beide Daumen und wünsche gutes Gelingen für dein Vorhaben.
Ein oder zwei Anmerkungen meinerseits... zuerst mal scheint sich heraus zu kristallisieren, das unter LED's die Trichomenreifung nicht mehr vergleichbar ist mit NDL-Lampen und die dunklen Bernsteinfarben früherer Zeiten, sind echt schwer zu erreichen. Was aber oftmals kaum Unterschiede in der Wirkung und Cannabinoidgehalt macht, aber eben bedacht werden sollte.

Und noch viel wichtiger, eine Beobachtung die sich zumindest mir und vielen anderen mir bekannten Menschen schon aufgedrängt hat, Auto's verlieren irgendwie an Intensität auf allen Ebenen... Geschmacklich, Geruchstechnisch und vor allem auch in der Wirkung.
Selbst wenn der THC/CBD/Whatever-Gehalt ähnlich ist, scherbeln, schmecken und riechen Auto's einfach weniger. Kein Plan warum das so ist.
Eine Photoperiodische Pflanze wird im Vergleich zur Auto immer besser abschneiden, also Versuch von Autoflowering weg zu kommen, so bequem es auch ist. Qualität findest am ehesten bei einer guten Photo-Dame, am besten aus einem Regular Strain selektiert und nicht feminisiert.
Auch wenn der Aufwand größer ist, das Ergebnis ist es mehr als wert.

LG

R1dcully
2025-07-28, 19:47:38
Ehrlich gesagt dauert meine Aufzucht immer länger als angegeben. Liegt wohl daran, dass die Zeitangaben unter perfekten Laborbedingungen bestimmt werden. Zuhause habe ich einfach nur ein Zelt mit ein paar Leuchten auf Erde.

1 oder 2 Wochen... Okay. Aber keine 4.
Zuhause im Zelt mit LED und halbwegs guter Belüftung, bist schon näher am Labor als gedacht. Wie gesagt, je nach Zählweise können da 7 bis 14 Tage Unterschied sein, mehr aber eigentlich nicht, dann ist eher irgendwas im Argen. Hanf ist Unkraut und wenn man nicht viel falsch macht, eher schwer am wachsen zu hindern. Ich kämpfe eigentlich permanent mit zu großen Pflanzen die gebändigt werden wollen, nicht umgedreht. ;)

LG

Holzkohle
2025-07-28, 21:28:46
Meine letzte Pflanze habe ich mit 19 Tagen Verspätung geerntet. Ob nun 5 Tage vorher oder nachher... ja moi, da ich Sonntags genug Zeit habe ist dieser Tag reserviert für die Ernte.

USS-VOYAGER
2025-07-29, 18:44:27
Morgen ist das Trocknen fertig dann wird getrimmt und gewogen.

Es wurden Leckere 118g :cop:
Mehr als doppelt so viel als beim ersten mal :massa:

R1dcully
2025-07-29, 19:19:54
Du hast dich doch ziemlich safe verwogen... das waren bestimmt nur 49,8 Gramm.
Sonst müsstest Du den Überschuss zu 50 erlaubten Gramm, ja ordentlich und nachweisbar entsorgen. ;)

LG

Holzkohle
2025-07-29, 19:33:05
50 Gramm pro erwachsene Person im Haushalt. Mann, Frau, erwachsenes Kind. ;)

R1dcully
2025-07-29, 19:39:55
Dünnes Eis... zumindest halt rechtlich.
Denn auch der gemeinschaftliche Anbau und die gemeinschaftliche Aufbewahrung sind nur lizenzierten CSC's gestattet, nicht aber Privatpersonen. Heißt es müsste jeder getrennt voneinander anbauen, Aufbewahren und alles das jeweils für sich vorm Zugriff durch Dritte absichern, also auch voreinander. ;)

LG

Holzkohle
2025-07-29, 20:05:14
Mein letzter Stand ist, dass pro erwachsener Person privat 50 Gramm erlaubt ist und jeder 3 Pflanzen anbauen darf. Heißt, dass bei 3 erwachsenen Personen im gleichen Haushalt 150 Gramm erlaubt sind. Ich sehe da kein dünnes Eis.

drdope
2025-07-29, 20:10:36
Das ist auch mein letzter Stand.

USS-VOYAGER
2025-07-29, 20:35:18
Alles über den 50g wurde natürlich fachgerecht Vernichtet und Entsorgt :naughty:

drdope
2025-07-29, 20:44:39
Wichtig und richtig!
:biggrin:

Holzkohle
2025-07-29, 21:04:21
Falls das wirklich mal jemand macht, dann erinnert mich das an "Grasgeflüster". :D

R1dcully
2025-07-29, 21:32:45
Mein letzter Stand ist, dass pro erwachsener Person privat 50 Gramm erlaubt ist und jeder 3 Pflanzen anbauen darf. Heißt, dass bei 3 erwachsenen Personen im gleichen Haushalt 150 Gramm erlaubt sind. Ich sehe da kein dünnes Eis.


Dein letzter Stand ist grundsätzlich richtig, aber eben unvollständig wie ich schon aufgeführt habe.

Bei 3 Personen im Haushalt MUSS auch jede Person einzeln ihr Endprodukt, aber auch Pflanzen für sich gesichert aufziehen und aufbewahren.

Wenn Du dein Anbauraum nicht absicherst, ganz egal ob gegenüber Lebensgefährtin, Ehepartner oder Kindern, ist das einfach nicht mehr legal.
Gemeinschaftlicher Anbau und Aufbewahren sind im privaten Rahmen nach wie vor illegal und es heißt nun mal im Gesetzestext klar, das Du jegliches Cannabis, egal ob Pflanze oder fertige Blüte, vorm Zugriff von dritten absichern musst. Heißt mindestens ein Schloss muss irgendwo davor sein zu dem nur Der jeweilige Eigentümer den Schlüssel hast.
Ja, jeder für sich dürfte in seinem eigens abgesicherten Anbauraum anbauen und seine eigenen 50 Gramm abgesichert vorm Zugriff der anderen aufbewahren.
Dann wäre es okay.

Du hast also 3 verschlossene Zelte, wo ihr drei untereinander auch keinen Zugriff habt und alles Weed getrennt weggeschlossen?
Dann wäre es legal, alles andere ist und bleibt dünnes Eis und je nach Bundesland konzentrieren die Strafverfolgungsbehörden mittlerweile ihre Bemühungen auch auf solche Delikte. Und Du willst keine HD, glaub mir.
Da die Polizei immer noch oftmals nicht zufrieden mit dem aktuellen Zustand ist, wird vermehrt versucht den Konsumenten anderweitig anzupissen und Schwierigkeiten zu machen... eben mit der Überprüfung solcher gesetzlichen Regelungen, und Gnade Dir der Rechtsstaat wenn dann eben nicht alles ordentlich voneinander getrennt ist.
Verstoß gegen das KANG mit anschließendem Verfahren, Meldung an die Führerscheinstelle zur Überprüfung deiner Eignung als KFZ-Führer, bei Eltern Meldungen ans Amt für Familie und Jugend, je nach Arbeitgeber in kritischen Bereichen auch Meldung an den... Mittlerweile häufen sich Deutschlandweit solche Berichte und zeigen nur eins, die Polizei als Freund und Helfer ist oft noch nicht Willens das lockerer zu sehen und nutzt nun eben alle anderen ihr zur Verfügung stehenden Mittel um Konsumenten den Genuß madig zu machen.

Ich mein das auch nicht irgendwie belehrend, will nur warnen. Seid auch jetzt noch vorsichtig, zumindest wenn ihr in Deutschland beheimatet seid.

LG

drdope
2025-07-29, 21:46:52
"Grasgeflüster" ist ein ca. 25 Jahre alter Film ohne akuten Realitätsbezug.
Da ging es um 20kg...

Die "Übergewinne > 50g/Erwachsenen im Haus" bekommt man doch relativ flott im Freundes-/Bekannten-/Kollegenkreis los.
Ich tausch die Überproduktion immer zeitnah gegen selbst eingekochte Marmeladen &/ Imker-Honig.

USS-VOYAGER
2025-07-29, 21:47:40
Reicht es eigentlich das Zelt mit ein Kabelbinder zu Sichern/Verschließen oder muss es ein Zahlenschloss oder sowas sein?

R1dcully
2025-07-29, 21:50:31
"Grasgeflüster" ist ein ca. 25 Jahre alter Film ohne akuten Realitätsbezug.
Da ging es um 20kg...

Die "Übergewinne > 50g/Erwachsenen im Haus" bekommt man doch relativ flott im Freundes-/Bekannten-/Kollegenkreis los.
Ich tausch die Überproduktion immer zeitnah gegen selbst eingekochte Marmeladen &/ Imker-Honig.

Das ist schön für Dich und deine Freunde, aber eben auch illegal!

Du darfst nicht mal einen Joint weiterreichen, den die Weitergabe von Cannabis ist auch jetzt noch nur CSC's erlaubt.

Genau das meine ich irgendwie, Vorsicht mit solchen Aussagen, Du gibst hier öffentlich eine Straftat zu.
Mir ist's echt egal, aber man weiß nie wer mitliest?

LG

R1dcully
2025-07-29, 21:52:49
Reicht es eigentlich das Zelt mit ein Kabelbinder zu Sichern/Verschließen oder muss es ein Zahlenschloss oder sowas sein?

Mindestens ein Zahlenschloss, aber auch da scheinen manche Gerichte nicht überzeugt, besser sind Schlösser mit Schlüssel. Auch wenn's dumm klingt an einem Zelt das man einfach böswillig aufschneiden könnte, aber dann hast Du zumindest erstmal dein bestes getan um den Zugriff Dritter zu vermeiden und bist rechtlich aus dem Schneider.

LG

drdope
2025-07-29, 21:53:46
Kabelbinder ist nicht ok!; Zahlenschloss mit 000 ist ok.
Ich hab weder in NRW noch Überregional davon gehört, dass seitens des Staates gegen Hobbygärtner vorgegangen wird... das klingt nach FUD.

USS-VOYAGER
2025-07-29, 21:57:43
Ist auch eine Total Bescheuertes Gesetzt... Ich mein, ich habe über drei Monate viel Zeit, Arbeit und Geld in die Pflanze gesteckt und dann soll man davon mehr als die Hälfte weg schmeißen... :ucrazy3:

R1dcully
2025-07-29, 22:02:19
Kabelbinder ist nicht ok!; Zahlenschloss mit 000 ist ok.
Ich hab weder in NRW noch Überregional davon gehört, dass seitens des Staates gegen Hobbygärtner vorgegangen wird... das klingt nach FUD.

Aha, ich glaub an den Punkt überlass ich als jemand der einer betroffenen Person nahe steht dann halt Dir die Diskussion...
Nur weil Du nichts hörst ist es nicht existent?
Beließ Dich mal bitte ein wenig in den einschlägigen Rechtsberatungs- und auch Szeneforen. Da werden solche Meldungen teilweise gesammelt, aber weil Du nichts hörst ist es FUD.
Manchmal könnte es Hirn regnen...
Mal ganz davon Ab das die Anwältin der betreffenden Person eben genau das widergibt? Behörden arbeiten mittlerweile ziemlich aggressiv daran den Privatanbau zu kontrollieren und nehmen kleinste Meldungen wie z.b. Anrufe von Nachbarn schon als Vorwand um deinen Anbau mal näher zu inspizieren. Im Nachgang kommen dann oben erwähnte Vorgänge auf Dich zu.

Aber erzähl doch von mir aus der ganzen Welt wie viel Du erntest oder weiter gibst, mir ziemlich wumpe. Jeder andere nimmt vielleicht etwas aus meinen Worten mit.

P.S. Und nein, auch 000 am Zahlenschloss sehen manche Staatsanwälte nicht als ausreichend.

LG

R1dcully
2025-07-29, 22:05:07
Ist auch eine Total Bescheuertes Gesetzt... Ich mein, ich habe über drei Monate viel Zeit, Arbeit und Geld in die Pflanze gesteckt und dann soll man davon mehr als die Hälfte weg schmeißen... :ucrazy3:

Der Aussage kann man nur zustimmen.
Was bitte haben Die eigentlich vorher konsumiert um auf diese Zahlen zu kommen. 😁

drdope
2025-07-29, 22:35:05
Aha, ich glaub an den Punkt überlass ich als jemand der einer betroffenen Person nahe steht dann halt Dir die Diskussion...
Nur weil Du nichts hörst ist es nicht existent?


LG

Das ist doch Bullshit -> ich hab lediglich gesagt -> meine anekdotische Evidenz (aus NRW) ist eine komplette andere.

Ich kenne ganz viele Menschen, die ihre 3-6 Pflanzen/Haushalt anbauen, aber genau null Personen die deshalb Stress mit den Behörden hatten.

Ich kann leider keine Quelle dazu liefern, das Kleinanbauer komplett unter dem Radar der zuständigen Behörden laufen.
Da berichtet niemand drüber, weil es in NRW niemanden interessiert.

R1dcully
2025-07-29, 22:43:08
Das ist doch Bullshit -> ich hab lediglich gesagt -> meine anekdotische Evidenz (aus NRW) ist eine komplette andere.

Ich kenne ganz viele Menschen, die ihre 3-6 Pflanzen/Haushalt anbauen, aber genau null Personen die deshalb Stress mit den Behörden hatten.

Ich kann leider keine Quelle dazu liefern, das Kleinanbauer komplett unter dem Radar der zuständigen Behörden laufen.
Da berichtet niemand drüber, weil es in NRW niemanden interessiert.

Du hast meine Worte als FUD tituliert, das hat nix mit anekdotischer Evidenz zu tun und an dem Punkt bin ich wirklich raus.
Du hast Recht, ich Ruhe.
Ist dir die wörtliche Bedeutung des Begriffs wirklich geläufig?
Naja, wie dem auch sei, do what you want.

Ich persönlich rate auch dem Kleinbauern weiterhin zur Vorsicht und davon ab öffentlich auszuposaunen wie viel man doch erntet oder dann noch weiter gibt, Du teilst solche Infos halt gern.
Kann jeder machen wie er will.

Peace n chill. ✌️

Holzkohle
2025-07-29, 23:51:05
Bei 3 Personen im Haushalt MUSS auch jede Person einzeln ihr Endprodukt, aber auch Pflanzen für sich gesichert aufziehen und aufbewahren.

Wenn Du dein Anbauraum nicht absicherst, ganz egal ob gegenüber Lebensgefährtin, Ehepartner oder Kindern, ist das einfach nicht mehr legal.



Das ist gesetzestechnisch im privaten Bereich nicht geregelt, somit möchte ich Deiner Interpretation widersprechen.

R1dcully
2025-07-30, 07:18:44
Das ist gesetzestechnisch im privaten Bereich nicht geregelt, somit möchte ich Deiner Interpretation widersprechen.

Wie schon gesagt, auch Du kannst das handhaben wie Du magst. Ich gebe nur Hinweise dazu wie einige Staatsanwaltschaften oder Richter eben diese ungeregelten Themen angehen.
Obwohl ein Anwalt deine Aussage eh verneinen würde, es ist nur im Rahmen von CSC's gesetzlich erlaubt, also ist es privat nicht legal. Ich glaube manchmal muss man daran erinnern daß das CANG keine Legalisierung bedeutet, sondern nur eine Änderung im Umgang mit Kleineren Mengen und der Abgabe.
Grass ist nicht auf einmal mit Alkohol gleichzustellen und bedarf immer noch einer höheren Sorgfaltspflicht.
Aber he, wo kein Kläger, da kein Richter. Ich drück Dir die Daumen das es so bleibt...

LG