Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - Saison 2025/2026


maximus_hertus
2025-05-31, 19:44:56
Nabend,

wie jedes Jahr heißt es: nach der Saison ist vor der Saison :)

Die neue Saison startet am Freitag, den 22.8., mit den Bayern.

Es gibt eine Menge interessante Fragen:
- wie immer, was machen die Bayern
- wie geht es beim BVB weiter?
- zerfällt Leverkusen?
- was macht Leipzig komplett ohne Europapokal?
- wie gut sind der HSV und Köln?
- usw.

MisterMigoo
2025-05-31, 20:51:45
Die Bayern werden kaufen müssen, aber es gibt sicher wieder lustiges Drama wenn alle absagen.

Leverkusen muss 200 Millionen ausgeben. Mal sehen was da passiert.

Hat Kovac sein Pulver schon verschossen oder mischt Dortmund unter den Top 3 mit?

Läuft international weiter nichts?

Badesalz
2025-06-02, 06:39:59
Evelsberg wird jedenfalls nicht kommen. Haben sich zu nah an die Sonne gewagt. Trainer ist nun weg, 8 (!) Spieler gehen.
Ende, aus, Mickeymaus. Schade =)

OgrEGT
2025-06-02, 06:53:38
VfB wird Meister und EL Sieger :D
Dann geht Hoeneß zum FCB sodann eine dunkle Dekade von 10x FCB Meistertitel beginnen sie wird... urgh...

blackbox
2025-06-04, 10:02:39
die neue Regel zum Elfmeter ist mal wieder inkonsequent:
https://www.kicker.de/elfmeter-werden-nach-doppel-beruehrung-kuenftig-wiederholt-1123650/artikel

Im normalen Spiel wird ein so erzielter Treffer wiederholt, aber beim Elfmeterschießen gilt er weiterhin als verschossen. Muss man nicht verstehen, oder?

centaurius
2025-06-09, 14:19:06
Cherki wechselt wohl zu MCity (Quelle: https://www.transfermarkt.de/man-city-erhalt-zuschlag-fur-cherki-lyon-forderte-mehr-trotz-abmachung-mit-dem-spieler/view/news/455026)

Selbst für 35 Mio + x halte ich das für einen sehr guten Preis angesichts des Alters und des Entwicklungspotentials. Persönlich hätte ich mir gewünscht, dass Bayern hier auch den Hut in den Ring wirft, aber der Zug ist wohl abgefahren. Auch hätte eine Lösung mit Olisse gefunden werden müssen bzw. hätte einer der beiden mehr über links kommen müssen.

Tidus
2025-06-10, 10:15:04
Cherki wechselt wohl zu MCity (Quelle: https://www.transfermarkt.de/man-city-erhalt-zuschlag-fur-cherki-lyon-forderte-mehr-trotz-abmachung-mit-dem-spieler/view/news/455026)

Selbst für 35 Mio + x halte ich das für einen sehr guten Preis angesichts des Alters und des Entwicklungspotentials. Persönlich hätte ich mir gewünscht, dass Bayern hier auch den Hut in den Ring wirft, aber der Zug ist wohl abgefahren. Auch hätte eine Lösung mit Olisse gefunden werden müssen bzw. hätte einer der beiden mehr über links kommen müssen.
Dumm von Dortmund. Angeblich hatte man Cherki vor einem Jahr safe, aber Sahin hat sein Veto eingelegt wegen charakterlicher Zweifel. :mad:

Dafür holt man nun einen Jobe Bellingham, der bisher nur 2. Liga gespielt hat für mindestens 32 Mio + 5 Mio Bonus...

blackbox
2025-06-10, 10:18:34
Die Wette damals mit Jude ist ja aufgegangen...... aber 32 mio ist schon eine Hausnummer

Andre
2025-06-10, 10:39:12
Dumm von Dortmund. Angeblich hatte man Cherki vor einem Jahr safe, aber Sahin hat sein Veto eingelegt wegen charakterlicher Zweifel. :mad:

Dafür holt man nun einen Jobe Bellingham, der bisher nur 2. Liga gespielt hat für mindestens 32 Mio + 5 Mio Bonus...

Wieso ist es heute dumm, wenn ein Cherki jetzt woanders hingeht? Der Zug ist letztes Jahr abgefahren und kommt nicht zurück. Die Alternative ist, gar nichts zu tun? Mit ist ein Jobe lieber, als ein weiterer Transfer eines deutschen Spielers, der kein Potential mehr hat.

Tidus
2025-06-10, 10:55:38
Wieso ist es heute dumm, wenn ein Cherki jetzt woanders hingeht? Der Zug ist letztes Jahr abgefahren und kommt nicht zurück. Die Alternative ist, gar nichts zu tun? Mit ist ein Jobe lieber, als ein weiterer Transfer eines deutschen Spielers, der kein Potential mehr hat.

Man hätte im letzten Winter ein paar Mio. drauflegen können und hätte Cherki dann bekommen. Klar, jetzt wurde da kein Fehler mehr gemacht, das Kind ist vorher schon 2 mal in den Brunnen gefallen.

Bellinghams Statistiken in der letzten Saison sind nun nicht überragend, da finde ich die 32 Mio + 5 schon wirklich happig. Da sind wohl 10-15 Mio. der Name Bellingham.

Ein sehr hohes Risiko, vor allem wo man ständig betont, dass das Transferbudget relativ klein ist.

Andre
2025-06-10, 12:35:41
Ob Cherki der Heiland ist, weiss man auch nicht. Ich werde den Transfer erst nach 1 Saison beurteilen, alles vorher macht keinen Sinn, wie die Vergangenheit gezeigt hat.

Muselbert
2025-06-10, 14:02:51
die neue Regel zum Elfmeter ist mal wieder inkonsequent:
https://www.kicker.de/elfmeter-werden-nach-doppel-beruehrung-kuenftig-wiederholt-1123650/artikel

Im normalen Spiel wird ein so erzielter Treffer wiederholt, aber beim Elfmeterschießen gilt er weiterhin als verschossen. Muss man nicht verstehen, oder?

Ich glaub das ist ein Missverständnis deinerseits. Der Nachsatz bezieht sich nur auf verschossene Elfmeter nach Doppelberührung.

Matrix316
2025-06-10, 14:16:49
Das neue Bayerntrikot sieht tatsächlich so aus wie auf den Vorabbildern...

https://www.bild.de/sport/fussball/fc-bayern-neues-heim-trikot-praesentiert-fanshop-ueberraschung-zur-klub-wm-68473466eaf9b317dbcfe252

https://x.com/FCBayern/status/1932331997541634483?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1932331 997541634483%7Ctwgr%5E396eaba95146f9249d2f729e1185e651bc160331%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.bild.de%2Fsport%2Ffussball%2Ffc-bayern-neues-heim-trikot-praesentiert-fanshop-ueberraschung-zur-klub-wm-68473466eaf9b317dbcfe252

Tidus
2025-06-10, 16:44:32
Das neue Bayerntrikot sieht tatsächlich so aus wie auf den Vorabbildern...

https://www.bild.de/sport/fussball/fc-bayern-neues-heim-trikot-praesentiert-fanshop-ueberraschung-zur-klub-wm-68473466eaf9b317dbcfe252

https://x.com/FCBayern/status/1932331997541634483?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1932331 997541634483%7Ctwgr%5E396eaba95146f9249d2f729e1185e651bc160331%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.bild.de%2Fsport%2Ffussball%2Ffc-bayern-neues-heim-trikot-praesentiert-fanshop-ueberraschung-zur-klub-wm-68473466eaf9b317dbcfe252
Nichts ist so hässlich wie das BVB-Trikot für die Club WM.

Keine Ahnung ob Bayern und Dortmund das hier mit Absicht machen. :ugly:

Matrix316
2025-06-10, 17:00:42
LOL ist da jemand drüber gefahren? ;)

https://www.kicker.de/eigens-fuer-die-klub-wm-bvb-praesentiert-neues-trikot-1124837/artikel

Aber was ich mich frage: Warum heißt es "Klub" WM - aber FC steht für Fußball "Club" mit C? Müsste es nicht "Club WM" heißen? :uponder:

Tidus
2025-06-10, 18:56:22
Der bvb hat chelseas Angebote für Gittens wohl abgelehnt. Ein Wechsel noch heute gilt als sehr unwahrscheinlich. Somit würde er mit dem bvb zur Club wm fahren.

Tidus
2025-06-11, 09:32:24
Sané verlässt die Bayern (https://www.fussballtransfers.com/a8475959398136024937-klub-informiert-sane-verlaesst-bayern)

00-Schneider
2025-06-11, 09:34:01
Hmm, wer wird dann dort der neue Buhmann?

Tidus
2025-06-11, 09:42:33
Hmm, wer wird dann dort der neue Buhmann?
Gnabry? Der spielt gefühlt auch immer nur richtig gut, wenn sein Vertrag ausläuft.

Matrix316
2025-06-11, 10:26:36
Da kann ja Nico Williams kommen. :cool:

https://www.transfermarkt.de/-sport-bild-quot-fc-bayern-verhandelt-mit-williams-beratern-gehalt-wie-bei-sane-amp-kimmich-/view/news/455217

Vento
2025-06-11, 12:24:46
Wenn die kolportierten Gehaltsdimensionen, b.z.w. Forderungen der Williams Seite der Wahrheit entsprechen, würde ich definitiv Abstand nehmen.
Sicherlich ein Spieler mit Potential, aber definitiv kein Spieler mit den Meriten ihm sofort das alte Sané Gehalt in den Rachen zu werfen.
Zumal ausgerechnet ein Olise, gemessen an Bayerns Spendierhosen bei Spielern wie Gnabry, Sané, Goretzka und Co. und gemessen an seinen Leistungen dagegen vergleichsweise unterbezahlt wirkt.

Matrix316
2025-06-11, 12:59:26
Wenn die kolportierten Gehaltsdimensionen, b.z.w. Forderungen der Williams Seite der Wahrheit entsprechen, würde ich definitiv Abstand nehmen.
Sicherlich ein Spieler mit Potential, aber definitiv kein Spieler mit den Meriten ihm sofort das alte Sané Gehalt in den Rachen zu werfen.
Zumal ausgerechnet ein Olise, gemessen an Bayerns Spendierhosen bei Spielern wie Gnabry, Sané, Goretzka und Co. und gemessen an seinen Leistungen dagegen vergleichsweise unterbezahlt wirkt.
Naja, wenn man den für 60 Millionen kriegen kann, haste noch 90 Millionen von den 150 Millionen für Wirtz übrig um sein Gehalt für vier Jahre zu bezahlen. :freak: ;)

Vielleicht bekommt Olise ja auch etwas mehr. Wobei der soll ja auch schon bei 13 liegen.

Anadur
2025-06-11, 13:21:40
Naja, wenn man den für 60 Millionen kriegen kann, haste noch 90 Millionen von den 150 Millionen für Wirtz übrig um sein Gehalt für vier Jahre zu bezahlen. :freak: ;)

Vielleicht bekommt Olise ja auch etwas mehr. Wobei der soll ja auch schon bei 13 liegen.


Für einen Außenstürmer, der beim Vierten 5 Tore und 5 Vorlagen in der Saison erzielt hat und auf gerade mal 58% Startelfeinsatz kommt, ein Paket jenseits der 100 Mio zu schnüren... sportlich.

centaurius
2025-06-11, 13:54:26
Bei der Inflation in der Türkei frage ich mich ja, wie man das Sané-Gehalt stemmen kann/wird...
Nicht dass er sein Gehalt zukünftig in türk. Lira bekommt (10 Mio EUR wäre fast eine halbe Mrd. türk. Lira...).

Matrix316
2025-06-11, 14:04:47
Bei der Inflation in der Türkei frage ich mich ja, wie man das Sané-Gehalt stemmen kann/wird...
Nicht dass er sein Gehalt zukünftig in türk. Lira bekommt (10 Mio EUR wäre fast eine halbe Mrd. türk. Lira...).
Vielleicht meinen die auch 10 Mio Lira und haben sich verschrieben. :freak:

Hauptsache weg sag ich mal. Da gibt's ja noch mehr Kandidaten wie Palhinha, Kim und so.

Tidus
2025-06-11, 14:39:23
Wenn Sané in die Türkei wechseln will, weiß man alles über seine Ambitionen, was seine Karriere und die Nationalmannschaft angeht... kann weg.

Muselbert
2025-06-11, 16:02:39
Wenn Sané in die Türkei wechseln will, weiß man alles über seine Ambitionen, was seine Karriere und die Nationalmannschaft angeht... kann weg.
Ich hoffe mal Nagelsmann sieht das auch so und nominiert ihn dann auch wirklich nicht mehr...

centaurius
2025-06-11, 16:22:20
Wenn Sané in die Türkei wechseln will, weiß man alles über seine Ambitionen, was seine Karriere und die Nationalmannschaft angeht... kann weg.
Genau das denke ich mir auch.
Wenn er das wirklich als das für sich Richtige definiert, dann ist es vermutlich auch das Richtige für ihn.
Karrieremäßig reiht er sich damit hinter einem Draxler, Özil, Schürlle, Götze etc. ein bzw. wird genauso in der Versenkung verschwinden.

Hoffentlich ist ihm bewußt, dass die Türkei immer noch am Rande einer Hyperinflation wandelt (im April diesen Jahres lag' diese bei ca. 47%; im letzten Jahr bei >70-80%).

blackbox
2025-06-11, 18:40:44
So dumm sind die Berater auch nicht. ;)
Die werden sich zusichern lassen, dass das Gehalt in EUR ausbezahlt wird.

Wobei mich mich schon frage, wie ein Verein aus der Türkei ein solches Gehalt bezahlen kann.

Anstelle von Sane würde ich auch ins Grübeln kommen, wenn man woanders das Doppelte verdienen kann.

Was die Nationalmannschaft angeht: Vermutlich wird es so sein, dass die Nationalmannschaft in den nächsten Jahren eher weniger Freude bereiten wird, insofern..... kein Verlust für Sane.

Für den FC Bayern ist das natürlich bitter, einen aktuellen Nationalspieler im besten Alter ablösefrei zu verlieren.

Hakim
2025-06-11, 19:38:30
Ich bin Gala Fan und sehe es negativ. Sry für alle Sane fans hier aber Sane hat mMn schon lange nicht mehr so gut gespielt wie früher und Gala tut sich überhaupt keinen Gefallen soviel Geld (Gehalt) für so einen Spieler auszugeben.

Hatstick
2025-06-11, 19:42:01
Verstehe den Wechsel auch nicht.
Auf drei Millionen fix pro Jahr verzichten aber dafür weiter beim FC Bayern wäre sportlich mit Sicherheit die bessere Option aber das ist ja letzlich seine Entscheidung.
Dann wird das in der Nationalelf aber nicht mehr wie ein Ergänzungsspieler sein, das Thema ist damit wohl so gut wie durch.

PS: Dann ist der Williams möglich...

MisterMigoo
2025-06-11, 19:52:57
Auf drei Millionen fix pro Jahr verzichten aber dafür weiter beim FC Bayern wäre sportlich mit Sicherheit die bessere Option aber das ist ja letzlich seine Entscheidung.
Was für sportliche Möglichkeiten bei den Bayern? Die wollen ihn doch möglichst als Ersatzspieler sehen und es ist klar, dass auf den Flügeln nachgelegt wird. Für die WM stehen seine Chancen schlecht, wenn er nicht regelmäßig spielt.

Hatstick
2025-06-11, 21:23:21
Ja, bei Gala spielt er regelmäßig.
Wird international aber mit Sicherheit keine lange Sache werden.
Als was willst dich da als Stamm bei Gala in der Nati anbieten?
Sehe ich nicht ohne Risiko.

Hakim
2025-06-11, 21:53:24
Ja, bei Gala spielt er regelmäßig.
Wird international aber mit Sicherheit keine lange Sache werden.
Als was willst dich da als Stamm bei Gala in der Nati anbieten?
Sehe ich nicht ohne Risiko.

Dafür müßte er überragend sein und auch in der CL etc mit Gala weit kommen, gibt ja so Beispiele wie Hagi oder Sneijder. Sehe ich bei Sane ehrlich gesagt nicht und darüber hinaus ist man bei seiner Position nicht gerade not am Man in der Nati.

Matrix316
2025-06-11, 23:03:40
Und warum eigentlich nicht Fenerbahce mit Mourinho? Das wäre doch viel geiler und die waren auch hinter Sané her. https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-fenerbahce-bietet-sane-deutlich-hoheres-gehalt-als-galatasaray-und-fc-bayern/view/news/455088

jay.gee
2025-06-11, 23:32:44
Ich finde ja, dass "Sane" wirklich außergewöhnliche Skills hat. Und ich bin auch der Meinung, dass er in vielen Bayern-Spielen der Vergangenheit ein echter Unterschiedspieler war. Selbst seine Scorer-Quote kann sich hier sehen lassen, davon träumen viele andere Spieler nur. Unter dem Strich allerdings - und das werfen ihm ja die meisten seiner Kritik vor, hat er in den ganzen ~5 Jahren Bayern München viel zu wenig Konstanz gebracht. Immer wieder mal ~2-3 Monate am Stück, dann hat er wieder mehrere Monate mit sich selbst zu kämpfen gehabt.

Ich habe auch selten einen Spieler in München gesehen, dem man seine Form so extrem an seiner Körpersprache ablesen kann. Mal mit Leichtigkeit und Leidenschaft, dann gelingen ihm Tore, die geilsten Vorlagen und er arbeitet sogar intensiv mit, bis in den eigenen Strafraum zurück. Dann der Sane, der sich immer wieder fest dribbelt, sich in unzähligen Spielen in den Gegnern festrennt - dann gelingt ihm über Wochen nichts und er läuft motzend, mit gesenktem Kopf über das Spielfeld.

Ich sage einfach mal "Danke" für die vergangenen Jahre, denn "Sane" hatte ganz ohne Frage viele gute Phasen und Spiele in den vergangenen fünf Jahren. Wohl ein Grund dafür, warum weder Verein noch Fans ein großes Problem damit gehabt hätten, wenn er in München zu reduzierten Bezügen verlängert hätte. Auf der Gegenseite muss man aber auch festhalten, dass mit seinem Abgang jetzt ebenfalls viele Fans kein Problem haben. Und auch der Verein lässt seit Monaten durchblicken, dass "Sane" bei den Vertragsverlängerungen trotz auslaufendem Vertrag eher eine geringere Priorität hatte - man ist ja dann zuletzt auch nicht wirklich "all-in" gegangen und lässt ihn mehr oder weniger kampflos ziehen.

Letztlich spricht es auch für sich, dass es trotz seines auslaufenden Vertrages quasi überhaupt kein Interesse von Europas Top-Clubs an "Sane" gab. Und es spricht auch für sich, dass er eine quasi ausgehandelte Vertragsverlängerung in letzter Sekunde hat platzen lassen, um dann jetzt in der türkischen Liga bei "Galatasaray Istanbul" zu landen. :|

Ich persönlich hätte mit einer Vertragsverlängerung leben können, bin aber froh, dass das Thema jetzt endlich durch ist und sich nicht weiter durch die Kaderplanungen zieht. "Sane" hinterlässt eine sportliche Lücke, die man nun schließen muss. Und egal wer diese Lücke schließen wird, da sind ja einige Kandidaten im Gespräch, betrachte ich seinen Nachfolger heute schon mit großer Spannung. Denn ich kann jetzt nach fünf Jahren auch mit frischem Wind in der Offensive sehr gut leben. Die Fußspuren, die "Sane" da hinterlässt, sind nicht klein. Aber sie hätten sooo viel größer sein können.

Kamikaze
2025-06-12, 09:00:03
Sané reiht sich ein in die Riege der Spieler, die körperlich und technisch alles mitbringen um ein ganz großer zu werden, bei denen es aber leider im Kopf und der Einstellung nicht reicht.
Beispielsweise Robben hingegen war ein Spieler, der technisch/körperlich vermutlich sogar leicht schlechter war als Sané, der aber dafür im Kopf alles mitbrachte und deswegen nun auch diese Karriere hingelegt hat.

Tidus
2025-06-12, 12:06:47
Gündogan wechselt wohl auch zu Gala. Kann ich bei ihm ja eher verstehen in seinem Alter usw.

Aber auch er wird sicher nicht wenig verdienen. :ugly:

Hatstick
2025-06-12, 12:16:40
Stimmt es, das beim BvB nach dem Bellingham Transfer kein Geld mehr da ist, bevor keiner verkauft wird?
Kann ich mir kaum vorstellen, wie will man denn "irgendwie" oben angreifen mit 30 millionen? :freak:

Matrix316
2025-06-12, 12:17:44
Gündogan wechselt wohl auch zu Gala. Kann ich bei ihm ja eher verstehen in seinem Alter usw.

Aber auch er wird sicher nicht wenig verdienen. :ugly:
Bauen die sich da gerade Man City 2 auf oder was? Am Ende kommt Pep auch noch als Trainer oder so. :D

Hakim
2025-06-12, 12:26:10
Ich glaube es ist so attraktiv weil der Steuersatz für Fußballer im Vergleich relativ niedrig ist, so Deutschland um die ~45%, Türkei für Fußballer nur ~20%. Traurig aber wahr. In einem Land wo die Bevölkerung aufgrund dummer Entscheidungen der Staatsoberhäupte seit Jahren aufgrund der extremen Inflation leidet, aber Fußballer müssen kaum steuern zahlen....

Rockhount
2025-06-12, 12:40:54
Stimmt es, das beim BvB nach dem Bellingham Transfer kein Geld mehr da ist, bevor keiner verkauft wird?
Kann ich mir kaum vorstellen, wie will man denn "irgendwie" oben angreifen mit 30 millionen? :freak:

Kann ich mir nicht vorstellen. Ansonsten wäre ja die Ablehnung von 55 Mio für Gittens nicht erklärbar.
Der hat ja seit Februar in der Rückrunde quasi keine Rolle gespielt...

Tidus
2025-06-12, 12:47:53
Stimmt es, das beim BvB nach dem Bellingham Transfer kein Geld mehr da ist, bevor keiner verkauft wird?
Kann ich mir kaum vorstellen, wie will man denn "irgendwie" oben angreifen mit 30 millionen? :freak:
Ich denke, dass das Gehaltsvolumen ein Problem ist, weil man keine Spieler los wird. Ich vermute, für Ablösen ist schon noch was da, aber der Kader muss zuerst kleiner werden... und das gestaltet sich wohl schwierig.

Hatstick
2025-06-12, 13:08:50
Ja, scheint wirklich so zu sein. Da hat der BvB aber echt einiges zu tun.
Der Süle soll 14 Millionen pro Jahr bekommen? Puh, da würde ich wohl auch nicht wechseln.
Brandt scheint ja auch bis 2026 zu bleiben.
Bin mal gespannt, ob der BvB noch mal ordentlich nachlegt, bzw. aussortiert bekommt.

Tidus
2025-06-12, 13:26:30
Ja, scheint wirklich so zu sein. Da hat der BvB aber echt einiges zu tun.
Der Süle soll 14 Millionen pro Jahr bekommen? Puh, da würde ich wohl auch nicht wechseln.
Brandt scheint ja auch bis 2026 zu bleiben.
Bin mal gespannt, ob der BvB noch mal ordentlich nachlegt, bzw. aussortiert bekommt.
Ich befürchte, dass das Erreichen von Platz 4 schon wieder negativen Einfluss auf die Planung hat. Kehl soll zufrieden mit dem Kader sein...

Schauen wir mal was da noch so passieren wird nach der Club WM.

Vento
2025-06-12, 13:52:24
Kehl kann auch nur Geld ausgeben, wenn genug davon da ist.
Mit Bellingham, Couto, Svenson hat man ja bereits 62 Mio. an Transferausgaben, da sind eventuelle Handgelder, Beraterprovisionen nicht mit drin.
Auf der Verkaufsseite stehen 0 Einnahmen dagegen, also man liegt aktuell bereits bei einem Transferminus von -62 Mio.

Dann kommen etliche Leihrückkehrer zurück, b.z.w. müssen erst mal erneut in irgendeiner Form an den Mann gebracht werden.
Haller, Moukoko, Coulibaly.

Denke nicht das Kehl hier die Bremse ist, weitere Transfers dürften also auch von Abgängen und Einnahmen abhängen.
Wenn du Kehl 100 Mio. Budget zur Verfügung stellst, wird er die sicherlich gerne und dankend ausgeben.

Matrix316
2025-06-12, 16:54:01
Ich spekulier ja immer noch drauf, dass Bayern z.B. einen Brandt oder Süle oder Schlotterbeck oder Gittens oder Adeyemi holt oder so. ;) Jetzt wo Sané und Müller weg sind, braucht man vorne da neue Leute - auch als Ergänzung - und IV kann man immer gebrauchen. ;)

sven2.0
2025-06-16, 15:16:58
Ausnahmen von 50+1 für Leverkusen und Wolfsburg "nicht mehr möglich"

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundeskartellamt-dfl-wendet-501-regel-nicht-richtig-an,50-plus-1-bundeskartellamt-dfl-bundesliga-100.html

Matrix316
2025-06-17, 16:13:54
Wohl Koan Williams. https://www.bild.de/sport/fussball/fc-bayern-schlechte-transfer-news-top-star-will-lieber-woanders-hin-wechseln-685120336fab6e690eaa6b32

Aber wie kann Barca da mitbieten, wenn die kein Geld haben? Dubios, dubios...

Tidus
2025-06-21, 12:24:08
Wo die Bayern Williams und Co nicht bekommen können, sind sie wieder scharf auf Gittens. :biggrin:

Ein Wettbieten mit Chelsea wäre doch fein. ;)

Tidus
2025-06-26, 09:47:52
Am ersten Spieltag kriegen die Dosen also direkt wieder Haue.

Die Bundesliga startet mit dem Spiel FC Bayern München gegen RB Leipzig in die neue Saison.

Matrix316
2025-06-26, 21:34:53
Woltemate zu Bayern?

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100793590/fc-bayern-erzielt-offenbar-einigung-mit-dfb-stuermer-nick-woltemade.html

Frag mich wo der spielen soll? Ersatz für Kane? Die neue 10 für Wirtz? Oder geht man auf ein 4:4:2? 5:3:2?

Tidus
2025-06-27, 08:34:40
Woltemate zu Bayern?

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100793590/fc-bayern-erzielt-offenbar-einigung-mit-dfb-stuermer-nick-woltemade.html

Frag mich wo der spielen soll? Ersatz für Kane? Die neue 10 für Wirtz? Oder geht man auf ein 4:4:2? 5:3:2?
Angeblich wohl als hängende Spitze hinter Kane. Musiala auf den Außen.

00-Schneider
2025-06-27, 08:46:40
Bin mal auf die Ablösesumme gespannt. Transfermarkt sagt 30m Marktwert, aber ich glaube dafür wird den Stuttgart nicht ziehen lassen, eher 40-50m.

Matrix316
2025-06-27, 10:37:15
Aktuell sagt Stuttgart noch: Der spielt nächstes Jahr bei uns. Und Hainer weiß auch von nix. Aber das ist ja immer so. ;) https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100794084/fc-bayern-muenchen-nick-woltemade-im-gespraech-vfb-stuttgart-reagiert.html

Muselbert
2025-06-27, 11:11:38
Bin mal auf die Ablösesumme gespannt. Transfermarkt sagt 30m Marktwert, aber ich glaube dafür wird den Stuttgart nicht ziehen lassen, eher 40-50m.
Warum sollten sie auch? Er hat noch 3 Jahre Vertrag ohne Ausstiegsklausel. Da hilft dann auch die typische Bayerndrohung "Dann holen wir ihn halt nächstes Jahr umsonst" nicht. Als Spielertyp ziemlich einzigartig mit der Kombination aus Körpergröße und Technik, da muss man dann halt auch ordentlich bezahlen. Bestätigt er die Saison mehr oder wenig und spielt ne gute WM wirds vermutlich (annähernd) dreistellig. Bei dem schlechten Stil von Seiten der Bayern (bei drei Jahren Restlaufzeit dürfen sie ja theoretisch nicht mit ihm verhandeln ohne Einverständnis vom VfB) würde ich da unter 60 Millionen + zusätzliche Bonuszahlungen nur müde lächeln.

sven2.0
2025-06-27, 11:14:09
Bei der Pfeife Eberl mach ich mir erstmal keine Sorgen das wir da über den Tisch gezogen werden :D

gruntzmaker
2025-06-27, 12:30:43
Bei der Pfeife Eberl mach ich mir erstmal keine Sorgen das wir da über den Tisch gezogen werden :D

Bayern (und vor allem Stuttgart!) kann ich verstehen, Woltemade nicht. Der Spieler hat eine gute Saison hinter sich und nun? Der Schritt kommt imho zu früh.

Hatstick
2025-06-27, 12:59:20
Wechsel wäre zu früh. Denke unter 50-60 Millionen wird da nichts gehen und da sollen die Bayern auch richtig Patte auf den Tisch legen.

sven2.0
2025-06-27, 13:06:53
Nick ist momentan bei der U21-EM, am Ende ist es einfach nur eine Finte um die Verlängerungsmodalitäten beim VfB zu verbessern.

Egal welche Konstellation es am Ende ist: der VfB wird als Gewinner rauskommen. Woltemade kam ablösefrei. Die Bayern haben richtig Druck weil sie Wirtz u. Williams verkackt haben, die werden richtig aus dem Arsch bluten müssen, vorher brauchen die bei uns gar nicht anklopfen.

jay.gee
2025-06-27, 17:34:15
Er ist wahrscheinlich einer der spannendsten deutschen Spieler aktuell, dazu mit 23 Jahren in einem perfekten Alter, daher ist das Interesse der Bayern sicher verständlich. Und bei seiner Entwicklung ist es auch klar, dass die Stuttgarter einen solchen Spieler im Fall der Fälle auch nicht kampflos ziehen lassen wollen - und wenn, dann eine hohe Ablöse ausrufen.

Könnte ja auch eine Win-Win-Situation werden, so ganz ohne "Arschbluten", denn die Ablöse ist ja nur ein Teil der interessanten Fragen, die ein Gesamtpaket ausmachen würden. Aktuell soll er in Stuttgart ~1,5 Millionen Euro im Jahr verdienen, eine Verdoppelung für eine Vertragsverlängerung in Stuttgart, also ~3 Millionen Euro, stehen/standen(?) im Raum. Bayern könnte dieses Gehalt nochmals problemlos verdoppeln und "Nick Woltemade" wäre in München trotzdem noch im dortigen "Niedriglohnsektor" angesiedelt.

Ablösesummen sind für einen Verein wie Bayern München bei fast keinem Spieler der Welt das Problem - es sind die Gesamtpakete mit Handgeld und vor allem die Gehaltsforderungen vieler Topspieler. So eine Ablösesumme wie die von "Nick Woltemade", die holt man gefühlt alleine schon nach einem Jahr wieder rein, indem man jetzt Topverdiener wie T. Müller und L. Sane mit einem Schlag von der Gehaltsliste hat. Und nachrüsten muss und wird man in der Offensive sowieso - egal, wer auch immer da kommen mag.

Tidus
2025-06-28, 01:46:01
Er ist wahrscheinlich einer der spannendsten deutschen Spieler aktuell, dazu mit 23 Jahren in einem perfekten Alter, daher ist das Interesse der Bayern sicher verständlich. Und bei seiner Entwicklung ist es auch klar, dass die Stuttgarter einen solchen Spieler im Fall der Fälle auch nicht kampflos ziehen lassen wollen - und wenn, dann eine hohe Ablöse ausrufen.

Könnte ja auch eine Win-Win-Situation werden, so ganz ohne "Arschbluten", denn die Ablöse ist ja nur ein Teil der interessanten Fragen, die ein Gesamtpaket ausmachen würden. Aktuell soll er in Stuttgart ~1,5 Millionen Euro im Jahr verdienen, eine Verdoppelung für eine Vertragsverlängerung in Stuttgart, also ~3 Millionen Euro, stehen/standen(?) im Raum. Bayern könnte dieses Gehalt nochmals problemlos verdoppeln und "Nick Woltemade" wäre in München trotzdem noch im dortigen "Niedriglohnsektor" angesiedelt.

Ablösesummen sind für einen Verein wie Bayern München bei fast keinem Spieler der Welt das Problem - es sind die Gesamtpakete mit Handgeld und vor allem die Gehaltsforderungen vieler Topspieler. So eine Ablösesumme wie die von "Nick Woltemade", die holt man gefühlt alleine schon nach einem Jahr wieder rein, indem man jetzt Topverdiener wie T. Müller und L. Sane mit einem Schlag von der Gehaltsliste hat. Und nachrüsten muss und wird man in der Offensive sowieso - egal, wer auch immer da kommen mag.
Laut Sky sollen die Bayern ihm 7,5 Mio. Jahresgehalt geboten haben. Mit Boni kann die Summe auf 10 Mio. steigen.

jay.gee
2025-06-28, 03:42:43
Laut Sky sollen die Bayern ihm 7,5 Mio. Jahresgehalt geboten haben. Mit Boni kann die Summe auf 10 Mio. steigen.

Damit würde er so auf dem Gehaltsniveau von Spielern wie ~ Laimer, Guerreiro und Co, also im unteren Bereich des Gehaltsgefüges liegen. Wie bereits erwähnt, wenn man das auf fünf Jahre hochrechnet, wäre auch eine Ablösesumme von ~50 Mio kein wirkliches Drama für die Bayern. Da darf man halt nicht nur die Ablösesumme sehen, sondern muss das Gesamtpaket betrachten. Stellt sich dann nur die Frage, ob er den Bayern auch wirklich eine Summe von ~50 Mio. Euro oder mehr wert wäre, die aktuellen Zahlen sind ja nur Spekulation.

Muselbert
2025-06-28, 09:37:32
Damit würde er so auf dem Gehaltsniveau von Spielern wie ~ Laimer, Guerreiro und Co, also im unteren Bereich des Gehaltsgefüges liegen. Wie bereits erwähnt, wenn man das auf fünf Jahre hochrechnet, wäre auch eine Ablösesumme von ~50 Mio kein wirkliches Drama für die Bayern. Da darf man halt nicht nur die Ablösesumme sehen, sondern muss das Gesamtpaket betrachten. Stellt sich dann nur die Frage, ob er den Bayern auch wirklich eine Summe von ~50 Mio. Euro oder mehr wert wäre, die aktuellen Zahlen sind ja nur Spekulation.
Laut kicker hätte der VfB aber lieber Richtung 100 Millionen Euro. Wenn ihr beim Gehalt so ein Schnäppchen macht, kann man ja an Ablöse drauflegen. Verdient ihr doch bei der scheiß Klub WM grade für die Portokasse...

M4xw0lf
2025-06-28, 13:44:31
Laut kicker hätte der VfB aber lieber Richtung 100 Millionen Euro. Wenn ihr beim Gehalt so ein Schnäppchen macht, kann man ja an Ablöse drauflegen. Verdient ihr doch bei der scheiß Klub WM grade für die Portokasse...
Hahaha

Hahahahahahaha

Ha.


Ich Woltemade, Jetztwillichnichtmehrmade.

gruntzmaker
2025-06-28, 14:19:45
Laut kicker hätte der VfB aber lieber Richtung 100 Millionen Euro. Wenn ihr beim Gehalt so ein Schnäppchen macht, kann man ja an Ablöse drauflegen. Verdient ihr doch bei der scheiß Klub WM grade für die Portokasse...

Ich muss sagen, jetzt verstehe ich den VfB Stuttgart noch ein bisschen mehr. Bekommt der VfB tatsächlich so viel für ihn, sehen über 60 Millionen Euro für Gittens wie ein Schnäppchen aus.

Den Spieler verstehe ich im Übrigen immer noch nicht. Mit Mitte zwanzig sind Spielminuten durch nichts zu ersetzen. Als ob er die bei der Konkurrenz bei Bayern bekäme - glaubt doch keiner!

blackbox
2025-06-28, 16:09:11
LOL

Haben die noch alle Tassen im Schrank? Selbst die kolportierten 50 mio sind 30 mio zu viel.

MisterMigoo
2025-06-28, 16:32:24
Was wollen die Bayern überhaupt plötzlich mit Woltemade? Verzweiflung, weil man keine Transfers bekommt? Für die 10 hat Bayern mehr als genug Spieler und als Ersatzstürmer ist Woltemade der völlig falsche.
Aber richtig vom VFB, da dreist zu sein.

sven2.0
2025-06-28, 17:40:28
Haben die noch alle Tassen im Schrank? Selbst die kolportierten 50 mio sind 30 mio zu viel.

Dann ist ja alles gut, dann bleibt er hier.

Wenn Eberl unseriös agieren will bekommt man eben solche Antworten.

Tidus
2025-06-28, 17:44:34
LOL

Haben die noch alle Tassen im Schrank? Selbst die kolportierten 50 mio sind 30 mio zu viel.
Die 50 Mio sind mindestens angemessen. 23 Jahre, steht im u21 Finale und hat ein unfassbares Profil.

Heute zahlst du für jeden stürmer der geradeaus laufen kann schon 30 Mio oder mehr.

Muselbert
2025-06-28, 17:54:38
LOL

Haben die noch alle Tassen im Schrank? Selbst die kolportierten 50 mio sind 30 mio zu viel.
Zeig mir einen vergleichbaren Spieler der die letzten Jahre für 20 Millionen gewechselt ist und noch 3 Jahre Vertrag ohne Ausstiegsklausel hat. Die Zeiten sind schon lang vorbei...

Rockhount
2025-06-28, 18:30:13
Reagiert doch nicht immer auf diese lächerlichen Bockigkeiten :lol:

jay.gee
2025-06-29, 14:57:46
Die 50 Mio sind mindestens angemessen. 23 Jahre, steht im u21 Finale und hat ein unfassbares Profil.

Ist aktuell natürlich auch etwas Hype dabei. Er hat bisher eine gute Saison gespielt und hatte in den vergangenen Wochen einen fantastischen Lauf. Nicht falsch verstehen, ich kann die Stuttgarter absolut nachvollziehen - sie versuchen natürlich, das Beste für sich herauszuholen. Die meisten U21-Spieler, selbst die ehemaligen Europameister, schaffen es allerdings nicht in die Weltspitze, ganz im Gegenteil, viele von ihnen pendeln in ihren Karrieren nicht selten zwischen Regionalliga und dem Mittelmaß der Bundesliga.

"Woltemade" ist ganz ohne Frage ein sehr spannender Spieler. Aber wenn man über Summen von ~50-100 Mio. redet, befinden wir uns auf einem Ablöseniveau, auf dem ein Robert Lewandowski, oder ein Harry Kane in den vergangenen Jahren gewechselt sind, auch wenn da das Gesamtpaket mit Handgeldern und Gehalt sicher in ganz anderen Sphären anzusiedeln ist.


Stuttgart pokert und ruft eine hohe Ablösesumme von ~100 Mio. aus, was natürlich ein absoluter Mondpreis ist. Es bleibt abzuwarten, ob sie sich damit selbst einen Gefallen tun, falls er dann am Ende doch für eine Summe deutlich darunter wechseln sollte und man falsche Erwartungen an das Fanumfeld geschürft hat. Aber vielleicht ziehen sie es ja auch durch und können den Spieler halten, wobei ich ja immer behaupte, dass letztlich der Spieler immer entscheidet, wohin die Reise geht. Und wenn sie nach München gehen sollte, wird sie wohl an irgendeinem dieser neumodischen finanziellen Bonuskonstrukte gekoppelt sein - weit unter 100 Mio. Euro.

Ein Transfer von "Woltemade" wäre nämlich auch ein Risiko, weil er den Nachweis, konstant auf absoluten Topniveau liefern zu können, völlig schuldig ist. Da wird man in München sicher keine Mondpreise zahlen. Einen echten zweiten Stürmer in München, würde ich aber auch völlig losgelöst vom Namen "Woltemade" echt begrüßen. Man braucht einfach ein Backup für "Kane", der aus meiner Sicht, wahrscheinlich eh in seine letzte Münchener Saison geht, bevor er nochmal einen letzten größeren Vertrag und die Münchener eine Ablösesumme anstreben dürften. Im Idealfall könnte "Woltemade" dann sein Nachfolger werden, der, wenn er sich in München durchsetzen sollte, den Stuttgartern nochmal Bonuszahlungen bescheren könnte.

Wenn alle Parteien den Poker halbwegs seriös angehen, wird man da sicher eine Lösung finden, mit der alle drei Parteien leben können.

Vento
2025-06-29, 20:07:05
In Zeiten wo ein Gittens für 65 Mio. wechselt, der weit weniger gerissen hat als ein Woltemade, dann sind die 100 Mio, nicht mal so sehr aus der Luft gegriffen.
Selbst wenn man für Gittens den "Homegrown Faktor für die PL" als zusätzlichen Bonus und damit mit Aufschlag bewertet.

Die Frage die sich mir hier aber stellt, wird hier nicht am Bedarf vorbei gekauft.
Auf einen Woltemade musst du schon dein Spiel etwas auslegen und auf seinen Positionen hat man Musiala und Kane.
Woltemade ist kein Flügelstürmer, aber letztendlich ist es das was der FC Bayern für den Spielstil unter Kompany sehr viel eher benötigt, jemand vom Kaliber eines Olise für die andere Seite.

Auf mich wirkt das sehr viel weniger nach gezielter Kaderplanung und Beseitigung der echten Schwachpunkte im Kader (weiterer Flügelstürmer von Topformat, RV von internationalem Topformat und eine spielerische Lösung fürs Mittelfeld), sondern sehr viel mehr nach einer Reaktion auf den Wirtz Flop und dem Versuch mit Woltemade nicht das nächste große deutsche Talent zu verlieren, egal ob man ihn akut benötigt oder nicht.
Riecht für mich auch nicht nach Eberl/Freund Kaderplanung, sondern massiv nach Taskforce Ulli + Kalle.

Nicht das man einen Woltemade nicht gebrauchen könnte, er hat etwas von der Unorthodoxie eines Müller und könnte als Vorgriff auf einen baldigen Kane Abgang verstanden werden.
Ob man dort allerdings sein komplettes Pulver verballern sollte, wo andere Baustellen über Jahre klaffen, halte ich für fraglich.
In meinen Augen wäre das Geld sehr viel besser investiert, in den eigenen Ansprüchen angepassten Lösungen auf der Position des RV, Mittelfeld speziell was den Spielaufbau angeht und einen Flügelstürmer der auf höchstem Niveau konstant liefern kann, als das man einen Woltemade holt, der in Positionskonkurrenz zu Spielern wie Musiala und Kane steht.
Bayern braucht eine sehr viel gezieltere Kaderplanung, um weiterhin in der europäischen Spitze halbwegs mithalten zu können, aktuell verbrennt man sehr viel Geld weil es dort massive Defizite gibt.

Matrix316
2025-06-29, 20:56:32
Warum holen die Bayern eigentlich nicht Sancho für links? Ist auch erst 25 und sogar ablösefrei.

MisterMigoo
2025-06-29, 21:18:09
Auf mich wirkt das sehr viel weniger nach gezielter Kaderplanung und Beseitigung der echten Schwachpunkte im Kader (weiterer Flügelstürmer von Topformat, RV von internationalem Topformat und eine spielerische Lösung fürs Mittelfeld), sondern sehr viel mehr nach einer Reaktion auf den Wirtz Flop und dem Versuch mit Woltemade nicht das nächste große deutsche Talent zu verlieren, egal ob man ihn akut benötigt oder nicht.
Riecht für mich auch nicht nach Eberl/Freund Kaderplanung, sondern massiv nach Taskforce Ulli + Kalle.
Riecht für mich nach "Eberl hat mal wieder zu hoch gepokert und will nun irgendwie sein Gesicht wahren". Er muss und will ja den starken Mann bei Bayern markieren. Also muss er auch erfolgreiche Transfers auf den Tisch knalle, so wie es auch der große Uli immer gemacht hat.

Vento
2025-06-29, 21:29:27
Das würde ich mal stark bezweifeln.
Eberl ist letztendlich ausführende Kraft, die großen Transfers und richtungsweisenden Transferentscheidungen sind leider mittlerweile wieder Chefsache.
Hoeneß hat hier leider fest die Hosen an und ist nach wie vor maßgeblich im Bezug auf wesentliche Entscheidungen im Bezug auf das operative Geschäft und die Kadergestaltung, mit dem Unterschied das er keine verantwortliche Position dafür mehr bekleidet.
Typen wie Eberl oder Brazzo, oder auch Kahn/Dreesen machen die Arbeit und bekleiden die dafür notwendigen und vorgesehenen Positionen, das macht sie zu wunderbaren Blitzableitern bei Misserfolgen und Fehlentwicklungen, da Hoeneß, Rumenigge und Co. zwar keine entsprechenden Ämter mehr bekleiden, aber letztendlich trotzdem das Sagen und die Kontrolle über den AR besetzt mit fachfremden Loyalisten haben, bis tief hinein ins operative Geschäft.

Matthäus hat es heute nochmal sehr schön auf den Punkt gebracht und daran krankt der Verein FC Bayern leider im Bezug auf das Ausschöpfen seines Potentials.

„Uli Hoeneß lebt nach wie vor in seiner Welt und hat immer noch nicht verstanden, dass sich nicht nur der Fußball, sondern auch das Business weiterentwickelt hat.“

Tidus
2025-06-30, 07:21:08
Warum holen die Bayern eigentlich nicht Sancho für links? Ist auch erst 25 und sogar ablösefrei.
Warum sollte er ablösefrei sein? Der hat Vertrag bis Sommer 2026.

Das würde ich mal stark bezweifeln.
Eberl ist letztendlich ausführende Kraft, die großen Transfers und richtungsweisenden Transferentscheidungen sind leider mittlerweile wieder Chefsache.
Hoeneß hat hier leider fest die Hosen an und ist nach wie vor maßgeblich im Bezug auf wesentliche Entscheidungen im Bezug auf das operative Geschäft und die Kadergestaltung, mit dem Unterschied das er keine verantwortliche Position dafür mehr bekleidet.
Typen wie Eberl oder Brazzo, oder auch Kahn/Dreesen machen die Arbeit und bekleiden die dafür notwendigen und vorgesehenen Positionen, das macht sie zu wunderbaren Blitzableitern bei Misserfolgen und Fehlentwicklungen, da Hoeneß, Rumenigge und Co. zwar keine entsprechenden Ämter mehr bekleiden, aber letztendlich trotzdem das Sagen und die Kontrolle über den AR besetzt mit fachfremden Loyalisten haben, bis tief hinein ins operative Geschäft.

Matthäus hat es heute nochmal sehr schön auf den Punkt gebracht und daran krankt der Verein FC Bayern leider im Bezug auf das Ausschöpfen seines Potentials.

„Uli Hoeneß lebt nach wie vor in seiner Welt und hat immer noch nicht verstanden, dass sich nicht nur der Fußball, sondern auch das Business weiterentwickelt hat.“


Matthäus hat bei diesem (von Uli unter der Gürtellinie geführten) Schlagabtausch mal sowas von gewonnen. Sachlich und qualifiziert hat er absolut recht mit allein seinen Aussagen.

Andre
2025-06-30, 08:01:09
Das Verhalten der Bayern, insbesondere das von Eberl und dem Sonnenkönig, ist bezüglich Woltemade wieder einmal maximal abstoßend.

Tidus
2025-06-30, 08:21:25
Das Verhalten der Bayern, insbesondere das von Eberl und dem Sonnenkönig, ist bezüglich Woltemade wieder einmal maximal abstoßend.
Eberl ist hier doch nur das Sprachrohr vom Uli...

Matrix316
2025-06-30, 09:21:57
Warum sollte er ablösefrei sein? Der hat Vertrag bis Sommer 2026.

[...]
Die Schrift bei Transfermarkt ist zu klein. :freak::redface:

Ok, aber 28 Millionen Marktwert ist jetzt auch nicht soo viel.

EDIT: Das lustige ist ja: "Bei der Klub WM verdient man als Sieger fast 100 Millionen! Sooo viel! Das ist ja quasi eine CL Saision! Das ist ja ein Wahnsinn! Soooo viel Geld!"

Am Ende ist es auch nur ein Woltemade oder ein 2/3 Wirtz. :ugly:

Irgendwie sind die Transfersummen aus dem Ruder gelaufen die letzten Jahre.

Irgendwie ist das wie bei einem Rollenspiel am PC: Für deine eigenen Hochwertigen Waffen und Rüstungen kriegt man beim Händler nur einen Appel und Ei und für die gleichen Gegenstände muss man im Einkauf verrückte Summen zahlen.

jay.gee
2025-06-30, 20:54:51
Eberl ist hier doch nur das Sprachrohr vom Uli...

Ist doch generell wieder mal ein Thema, das nur mit "Bayern München" funktioniert. "Bayern" ist der Klassenprimus und "Nick Woltemade" eine der spannendsten Aktien aus Deutschland. Da ist es letztlich eh völlig egal, wie man es angeht, da werden sich immer große Gruppen und zahlreiche Experten finden, die was zu mosern haben. Würden wir hier nicht über "Bayern München" reden, würde das Thema doch, außer den beiden betroffenen Vereinen, kaum jemanden interessieren.

Ich gehe im Übrigen mit, dass U.H. ein wenig aus der Zeit gefallen ist - aber ich gehe auch dahingehend mit, wenn dieser sagt, dass ein Matthäus nicht mehr alle Tassen im Schrank hat, wenn er da von Summen faselt, für die er noch nie selbst in der Verantwortung stand. Denn das ist nämlich das Privileg eines TV-Kritikers, der neben dem Platz nie wirklich einen Fuß fassen konnte, weder als Trainer, noch in sportlicher Verantwortung - und erst recht nicht in komplexen Sektoren wie dem Management. "Hamann" als Gegenpol, wirft natürlich auch schon wieder mit Thesen und Zahlen (selbst 50 Mio. wären zu viel) um sich, der darf natürlich nicht fehlen.

"By the Way" - die Sommer-Transferperiode ist noch nicht einmal wirklich eröffnet und auch hier wird man es nie allen recht machen können, schon gar nicht als "Bayern München". Bemüht man sich um einen "Nick Woltemade", fragen sich viele Kritiker, was sie mit dem wollen? Verpassen Sie ihn und er schlägt woanders ein, kommen die gleichen Leute an und werden behaupten, dass "Bayern München" solche Spieler nicht an die Konkurrenz verlieren darf und ihn viel früher hätten auf dem Radar haben müssen.

Bayern hat aktuell mit "Mathys Tel, T. Müller und L. Sane" bereits drei Abgänge in der Offensive. Selbstverständlich wird man da in der Offensive noch nachlegen, völlig losgelöst von "Nick Woltemade". Dazu stehen hinter diversen Kandidaten wie z.B. Coman, Kim, Boey und Palhinha große Fragezeichen. Ich würde also schon behaupten, dass da noch etwas Bewegung in diesen eh schon sehr guten Kader kommt, um ihn zu optimieren. Ist doch noch mehr als Zeit genug, zumal nicht mal das endgültig verfügbare Transferbudget wirklich feststehen dürfte.

MisterMigoo
2025-06-30, 22:39:49
aber ich gehe auch dahingehend mit, wenn dieser sagt, dass ein Matthäus nicht mehr alle Tassen im Schrank hat
Matthäus redet doch regelmäßig so ein Zeug. Ist er nicht der Hellste? Macht er das absichtlich der Aufmerksamkeit wegen? Warum reagiert Hoeneß überhaupt darauf? Jedenfalls scheint Matthäus begriffen zu haben, wie er an Hoeneß Käfig zu rütteln hat.

jay.gee
2025-06-30, 23:00:24
Ich finde Matthäus fachlich eigentlich sehr kompetent, auch wenn er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist. Was mich halt total abturnt, ist das populistische Format, für das sich Kritiker wie Matthäus, Hamann und Co seit Jahren prostituieren. Also Themen, die ihre Arbeitgeber wegen der reißerischen Schlagzeilen des jeweiligen Formats vorgeben. Themen, die sie als Privatpersonen häufig wahrscheinlich nicht mal teilen, die sie im Zirkus der jeweiligen populistischen Bild/Sky-Formate, dann dennoch streuen, um aus jeden Furz eine Quote zu machen.

centaurius
2025-06-30, 23:14:50
Ich glaube Bayern krankt wieder an einem System, welches in der Vergangenheit schon zu manch' großem Disput und schlechten strategischen Entscheidungen geführt hat (Verkauf von Hummels und Kauf Breno, Abgang Kroos etc. um nur ein paar Beispiel zu nennen). Nämlich dass der Verein bzw. die Vereinsspitze sportlich wichtige Entscheidungen über den Köpfen der Trainer hinweg trifft und diesen vor vollendete Tatsachen stellt. Luis van Gaal hat das mehrfach kritisiert und trotzdem eine Saison lang tolle Erfolge, ist am Ende aber an diesem System gescheitert.

Edit: Ein solches System kann sicherlich funktionieren und hat auch seine Vorteile (wurde hier im Forum ja auch schon an verschiedenen Stellen diskutiert), allerdings muss dieses dann auch richtig implementiert, evaluiert und angepasst werden, d.h., die gesamte sportliche Entwicklung des Vereins auf allen Ebenen wird an dieser Strategie ausgerichtet. Barca hat das in den 2000er-Jahren sehr gut vorgemacht und erfolgreich umgesetzt.

Wie zu lesen war werden die großen Transfers von Dreeßen (einem BWLer) et al. abgewickelt; Eberl&Freund dürfen die mittleren und kleinen Transfers an Land ziehen. Weil man es ihnen nicht zutraut..? Das wäre ein Armutszeugnis für den Verein und die gesamte Führungsspitze bzw. den Aufsichtsrat. Beides sind absolute Fachleute und es würde mich nicht wundern, wenn mind. einer von beiden nach Vertragsende eine andere Herausforderung sucht. Ich jedenfalls bewundere die Leidensfähigkeit von Eberl ein gutes Stück –*in diesem Spannungsfeld mit Druck von Presse, sportlichen Erwartungen, Weiterentwicklung des veeins auf versch. Ebenen, Integration junger Talente, Einbindung des Leistungszentrums, Abbau der Erbhöfe der Vorgänger, reduziertes Transferbudget etc. zu operieren ist sicher alles andere als vergnügungssteuerpflichtig + die Eminenz vom Tegernsee im Nacken...

Tidus
2025-07-01, 07:15:41
Ich finde Matthäus fachlich eigentlich sehr kompetent, auch wenn er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist. Was mich halt total abturnt, ist das populistische Format, für das sich Kritiker wie Matthäus, Hamann und Co seit Jahren prostituieren. Also Themen, die ihre Arbeitgeber wegen der reißerischen Schlagzeilen des jeweiligen Formats vorgeben. Themen, die sie als Privatpersonen häufig wahrscheinlich nicht mal teilen, die sie im Zirkus der jeweiligen populistischen Bild/Sky-Formate, dann dennoch streuen, um aus jeden Furz eine Quote zu machen.
Fachlich ist Matthäus wirklich super. Höre ihn immer gerne als Co-Kommentator, denn da konzentriert er sich auf das Wesentliche.

Badesalz
2025-07-02, 10:40:44
Naja... :rolleyes: Jetzt kehrt sich das Belächeln des BVB als "reiner Ausbildungsverein" mal um :usweet:

https://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/ewald-lienen-pestet-fc-bayern-widert-41137690

gruntzmaker
2025-07-04, 13:46:21
Naja... :rolleyes: Jetzt kehrt sich das Belächeln des BVB als "reiner Ausbildungsverein" mal um :usweet:

https://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/ewald-lienen-pestet-fc-bayern-widert-41137690

Ich finde auch, dass das ein schönes Beispiel dafür ist, wie schwierig der Spagat ist, den der BVB als "Ausbildungsverein" Jahr für Jahr vollbringt. Der FC Bayern kann dasselbe eben längst nicht mehr so betreiben. Dazu setzen die saisonalen Ziele längst zu enge Rahmenbedingungen. Selbst beim BVB klappt es auch nicht immer.

Der VfB Stuttgart scheint mir zwar gut aufgestellt zu sein, aber die haben ja diese Saison schon sehen müssen, dass Talente hochzuziehen alleine nicht für dauerhaften Erfolg ausreichend ist. Aber die sind auf einem sehr guten Weg.

Sollten die 100 Millionen Euro Transfererlöse mit Woltemade generieren, ist mit Stuttgart nächste Saison zu rechnen. Die kaufen davon zwei bis drei junge Spieler nach und sind danach wahrscheinlich nicht mal schlechter dran.

Ich sehe nur den Spieler als einzigen (potenziellen) Verlierer. Ein, zwei Jahre noch bei Stuttgart hätten ihm gut getan. Ist aber nur meine Meinung.

MisterMigoo
2025-07-04, 18:37:44
Ich sehe nur den Spieler als einzigen (potenziellen) Verlierer. Ein, zwei Jahre noch bei Stuttgart hätten ihm gut getan. Ist aber nur meine Meinung.
Von 1,5 Millionen pro Jahr auf 5+ zu steigen, ist doch alles andere als verlieren. Dazu ein lockeres Leben, weil er meist auf der Bank sitzen wird. Woltemade wird niemals bei Real spielen oder die Bundesliga mit Stuttgart gewinnen. Ist ja nicht mal gewiss, ob er nächste Saison bei Stuttgart gut spielt oder ob diese eine Saison nur eine Eintagsfliege war.

Matrix316
2025-07-04, 18:45:00
Woltemade wäre eigentlich super für die Eintracht, wenn z.B. ein Ekitiké gehen sollte. Da bekommt er Spielpraxis, sogar in der Championsleague. Und dann kann er immer noch für 100 Millionen zu Bayern wecheln. ;)

Matrix316
2025-07-11, 11:06:45
Liverpool will Diaz nicht abgeben: https://www.bild.de/sport/fussball/luis-diaz-liverpool-weigert-sich-mit-bayern-zu-verhandeln-6870c441124417221726c418

Aber vielleicht sollte sich Bayern auf Xavi Simons und Nkunku konzentrieren. Die sind vielleicht einfacher zu bekommen - wenn auch nicht unbedingt billiger. ;)

Als Geheimtipp hätte ich ja immer noch Brandt von Dortmund. Holt den doch als quasi neuen Müller. Jajaja, seine Leistung ist sehr schwankend. Aber mit neuen Spielern außen rum und neuem Umfeld... vielleicht kann er ja wieder an die Leistung von früher anknüpfen. Und ganz so teuer wird er auch nicht sein. Und die Dortmunder sind doch auch mit ihm nicht zufrieden, oder? :biggrin:

gruntzmaker
2025-07-11, 12:37:48
Liverpool will Diaz nicht abgeben: https://www.bild.de/sport/fussball/luis-diaz-liverpool-weigert-sich-mit-bayern-zu-verhandeln-6870c441124417221726c418

Aber vielleicht sollte sich Bayern auf Xavi Simons und Nkunku konzentrieren. Die sind vielleicht einfacher zu bekommen - wenn auch nicht unbedingt billiger. ;)

Als Geheimtipp hätte ich ja immer noch Brandt von Dortmund. Holt den doch als quasi neuen Müller. Jajaja, seine Leistung ist sehr schwankend. Aber mit neuen Spielern außen rum und neuem Umfeld... vielleicht kann er ja wieder an die Leistung von früher anknüpfen. Und ganz so teuer wird er auch nicht sein. Und die Dortmunder sind doch auch mit ihm nicht zufrieden, oder? :biggrin:

Brandt ist so ein Spieler, bei dem man schnell mit der Briefmarke bei der Sache ist. Dann dreht der plötzlich auf und ist nicht mehr wegzudenken aus dem Team.

Für Bayern nicht gut genug und 30 Millionen wird man trotzdem für ihn haben wollen. Aber wenn der FC Bayern derart verzweifelt ist, kann es der Borussia ja nur recht sein :biggrin:

Matrix316
2025-07-11, 12:58:42
Brandt ist so ein Spieler, bei dem man schnell mit der Briefmarke bei der Sache ist. Dann dreht der plötzlich auf und ist nicht mehr wegzudenken aus dem Team.

Für Bayern nicht gut genug und 30 Millionen wird man trotzdem für ihn haben wollen. Aber wenn der FC Bayern derart verzweifelt ist, kann es der Borussia ja nur recht sein :biggrin:
Ist nur meine Idee. Aber ich sehe da etliche die ich aus Dortmund mir auch bei Bayern vorstellen kann:

Brandt
Can (wenn ein Kimmich gehen würde)
Süle (wohl eher unwahrscheinlich)
Schlotterbeck
Adeyemi
Haller (als Kane Backup)

Metalmaniac
2025-07-12, 06:37:42
@Matrix316, wenn ich Deine Geschreibsel immer so lese, möchte ich mir fast einen anderen Verein aussuchen. Das ist immer fremdschämen in Vollendung für mich. Kannst Du Dir nicht einen anderen Verein aussuchen an dem Du Deine "Weisheiten" auslassen kannst?:mad:

00-Schneider
2025-07-12, 13:03:12
@Matrix316, wenn ich Deine Geschreibsel immer so lese, möchte ich mir fast einen anderen Verein aussuchen. Das ist immer fremdschämen in Vollendung für mich. Kannst Du Dir nicht einen anderen Verein aussuchen an dem Du Deine "Weisheiten" auslassen kannst?:mad:


Dafür gibt es die Ignorierfunktion. ;)

Badesalz
2025-07-12, 13:09:03
@Matrix316, wenn ich Deine Geschreibsel immer so lese, möchte ich mir fast einen anderen Verein aussuchen. Wir :wave: Wir wären bereit dich gegen Can zu tauschen.

PS:
Aber eigentlich mein er das nicht so. Er wollte nur die Borussen hier trollen und erregen. Feiner Kerl halt der anscheinend zum MEister, seiner Eloquenz heraufschaut ;)

Dykstra
2025-07-12, 19:00:26
Dafür gibt es die Ignorierfunktion. ;)

Ja, ich glaube diese Funktion wurde extra für Matrix316 erfunden... Nur die Zitierfunktion stört das Bild noch etwas... =)

Matrix316
2025-07-12, 19:55:10
@Matrix316, wenn ich Deine Geschreibsel immer so lese, möchte ich mir fast einen anderen Verein aussuchen. Das ist immer fremdschämen in Vollendung für mich. Kannst Du Dir nicht einen anderen Verein aussuchen an dem Du Deine "Weisheiten" auslassen kannst?:mad:
LOL

Keine Ahnung ich finde halt, dass die Leute nicht so schlecht sind wie alle tun.

Was ist denn, wenn man die, die auf der Wunschliste stehen, eben nicht bekommt?

EDIT: Klar will ich auch lieber einen Williams oder Diaz oder wer da noch auf der Wunschliste steht. Aber manchmal ist der Spatz in der Hand besser als die Taube auf dem Dach.

Matrix316
2025-07-14, 20:17:35
Zwei Gerüchte:

Krösche 2026 zu Bayern?

https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-fc-bayern-flirtet-springt-chefkoch-kroesche-bei-der-eintracht-ab-102.html

Freund wieder zu Red Bull?

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100819484/fc-bayern-rb-will-offenbar-christoph-freund-zurueckholen.html

MisterMigoo
2025-07-16, 03:30:45
Kein Flügelspieler über 28 wurde je für mehr als 40m€ verkauft (Ausnahme Hazard). 60m€+ für Luis Diaz ist absurd und unwirtschaftlich. Das schreit nach Hilflosigkeit.

Andre
2025-07-16, 19:45:06
Die Bayern lassen sich bei Woltemade vorführen. Der Trackrecord von Eberl ist auch überschaubar.

Pirx
2025-07-16, 21:20:38
Kein Flügelspieler über 28 wurde je für mehr als 40m€ verkauft (Ausnahme Hazard). 60m€+ für Luis Diaz ist absurd und unwirtschaftlich. Das schreit nach Hilflosigkeit.
Nennt sich Inflation

Matrix316
2025-07-17, 14:43:07
So lange ist Eberl ja auch noch nicht da. Man leidet unter den ganzen Vertragsverlängerungen von damals. Und die ganzen "Tucheltransfers" die nicht so wirklich eingeschlagen haben. Wobei bei Zaragoza hat man es ja nicht mal wirklich probiert.

Aber bis auf Olise kam da von ihm noch nicht so viel.


EDIT: Frankfurt hat jetzt Adidas als Ausrüster? Und warum kriegen die ein schöneres Trikot als Bayern? :ugly: Wobei die geschwungenen Linien an der Seite sehen etwas komisch aus.

https://stores.eintracht.de/trikot-heim-25-0110325

Andre
2025-07-17, 19:04:56
Eberl ist seit über einem Jahr bei den Bayern. So langsam muss er auch mal was liefern.

Vento
2025-07-17, 19:18:22
Ich würde Eberls Einfluss hier nicht überschätzen, er macht die Vorarbeiten, aber weder leitet er die finalen Verhandlungen, noch trifft er die finalen Entscheidungen.
Transfers wie Diaz sollen eher auf dem Mist der "Taskforce" gewachsen sein, U.H. und KHR sollen angetan von dem Spieler sein, auch ein Woltemade ist wohl nicht zwingend Eberl's Transfer-Kandidat, die dafür notwendigen Gelder wurden wie z.B. ein Désiré Doué (PSG), als man damals dran war, vom Aufsichtsrat geblockt.
Einzig wenn es am Ende sportlich nicht läuft, dürfte Eberl wieder im Fokus stehen und die volle und uneingeschränkte Verantwortung bekommen, der Pate ist eben nur einfaches Aufsichtsratmitglied, ohne offiziellen Einfluss auf das operative Geschäft.
Potentielle Nachfolgekandidaten werden ja bereits gehandelt mit Krösche und Ragnick, muss Uli halt wieder die Ärmel hochkrempeln und es mit seiner unerreichten Erfahrung richten, was Brazzo, Kahn, Eberl und Co. versaut haben.


Bei den Transferverhandlungen soll auch längst Dreesen das Zepter übernommen haben, also die Nummer ist wie immer fest in der Hand des Paten und Eberl nur so weit frei, wie die Kette vom Paten reicht und die scheint deutlich angezogen zuletzt.

Dreesen erschwerte die Verhandlungen um Woltemade für den FC Bayern

https://www.merkur.de/sport/fc-bayern/erschweren-dreesen-einmischung-soll-woltemade-poker-der-bayern-zr-93833856.html


Nach Informationen des Zeitungsverlags Waiblingen erschwert die Einmischung von Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen die Verhandlungen. Während Sportvorstand Max Eberl im direkten Austausch mit den VfB-Verantwortlichen laut dem Bericht ein gutes Verhältnis pflegt, soll sich Dreesen mehrfach als „verlängerter Arm“ von Ehrenpräsident Uli Hoeneß in die Gespräche eingeschaltet haben. Zwischen den beiden Klubs herrsche aktuell Funkstille.


Heiße Transferphase: Bayern-CEO Dreesen übernimmt das Ruder

https://fcbinside.de/2025/07/16/heisse-transferphase-bayern-ceo-dreesen-uebernimmt-das-ruder/

Der FC Bayern arbeitet an den Top-Transfers für die kommende Saison. Was dabei auffällt: Der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen übernimmt bei den Verhandlungen das Ruder.

Der Kader des FC Bayern muss für die kommende Saison entscheidend verstärkt werden und an der Säbener Straße wird mit Hochdruck an mehreren geplanten Transfers gearbeitet. Dabei übernimmt Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen nun eine zentrale Rolle im Poker um die Kandidaten der Münchner.

So führt Dreesen nach Informationen der Münchner tz die Verhandlungen mit Liverpool über Luis Diaz. Die Bayern planen demnach ein neues Angebot, der Spieler will den Wechsel.

Ein interessantes Detail gab es auch im Transferpoker um Nick Woltemade: Wie die Sport BILD berichtet, kam das erste offizielle Angebot für den 23 Jahre alten Offensivspieler nicht etwa direkt von Sportvorstand Max Eberl, sondern vom Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen persönlich.
Dreesen verhandelt über Ablösen

Laut dem Bericht sei in Stuttgart sehr wohl registriert worden, dass Absender der Mail an VfB-Vorstandsboss Alexander Wehrle und Sportvorstand Fabian Wohlgemuth eben Dreesen war und Eberl lediglich im CC der Nachricht stand.

Nach Informationen von FCBinside kümmerte sich Eberl bei den Bayern zuletzt federführend um die ablösefreien Transfers von Jonathan Tah und Tom Bischof. Immer wenn es um Ablöseverhandlungen ging, übernahm aber Dreesen die Führung – so etwa beim Verkauf von Mathys Tel an Tottenham. Sogar als die Zwei-Wochen-Ablösen für die Klub-WM bei Bischof und Tah verhandelt wurden, führte Dreesen die Gespräche mit Hoffenheim beziehungsweise Leverkusen.

Aktuell sind Diaz und Woltemade die Top-Kandidaten für den geplanten Umbau der Bayern-Offensive. Allerdings wurden nach übereinstimmenden Medienberichten die Angebote des deutschen Rekordmeisters für beide Spieler vom FC Liverpool und dem VfB Stuttgart abgelehnt. Nun wird es vor allem auf das Verhandlungsgeschick von Dreesen ankommen, wenn die Deals klappen sollen.

Andre
2025-07-17, 19:22:36
Wozu braucht man dann Eberl? Ich übernehme den Job gerne, auch zur Hälfte des Gehalts.

Vento
2025-07-17, 19:26:39
Zum einen für die ganze Vorarbeit, Kontaktaufnahme, als Schnittstelle zum Kader, zur sportlichen Leitung, Dinge die den Hauptanteil ausmachen dürften im Vergleich zu den finalen Transfer-Entscheidungen/Verhandlungen und natürlich als Sündenbock, wenn es sportlich schlecht läuft.
Denn Eberl bekleidet zusammen mit dem CEO Dreesen, die maßgebliche und eigentlich verantwortliche Position.
Wenn es floppt, dann muss Uli wieder ran und es richten, der aktuell als einfaches AR-Mitglied nicht in der Verantwortung ist.

jay.gee
2025-07-17, 19:26:58
Jedes Jahr das Gleiche, der Bayern-Klatsch ist als Format der einzige echte Quotenbringer über die Sommermonate.

Vento
2025-07-17, 19:36:07
Sry, aber wie man sich in München zuletzt präsentiert, ob das jetzt in allen Fällen immer gerechtfertigt ist oder nicht, ist einfach nur armseelig.
Die Strukturen die dort nach der Rückkehr von Hoeneß entstanden sind, mit loyalen Grüßonkeln wie Hainer und einer massiven Einflussnahme des AR's auf alle wesentlichen Kaderentscheidungen schaden dem Verein.
Wer das ignorieren will, bitteschön, aber Hoeneß und sein Kontrollwahn sind mittlerweile ein echter Malus für den FC Bayern, der leider auch den Wechsel zu einer neuen Führungsgeneration im Verein verhindert und damit ein professionelleres, nachhaltigeres Arbeiten.

MisterMigoo
2025-07-17, 19:36:34
Ich würde Eberls Einfluss hier nicht überschätzen, er macht die Vorarbeiten, aber weder leitet er die finalen Verhandlungen, noch trifft er die finalen Entscheidungen.
Hat Eberl kaum Einfluß? Oder wurde sein Einfluß beschnitten nach dem Trainerfiasko und schleppender Kaderplanung? Ist ja nicht so, als ob er keine Gelegenheit hatte zu glänzen.
Ich glaube hauptsächlich hat er einfach Pech, dass die Bayern wirtschaftlich international nicht mehr so glänzen. Es gibt jetzt in Europa so viel mehr Vereine, die sich teure Spieler leisten können. All die Scheichs, Oligarchen, Chinesen, Amerikaner und Konsortien. Das treibt die Preise irre nach oben. Eberl hat nun zum einen Altlasten, die keiner will, und zum anderen einen harten Markt, der die Preise hochtreibt.
Eberl kann ja nicht mal mehr die Bundesliga leerkaufen. Die richtig guten Spieler gehen nach England und wer bleibt, weiß um die verzwickte Lage der Bayern und verlangt Abzocksummen.

Dykstra
2025-07-17, 20:23:27
Sry, aber wie man sich in München zuletzt präsentiert, ob das jetzt in allen Fällen immer gerechtfertigt ist oder nicht, ist einfach nur armseelig.
Die Strukturen die dort nach der Rückkehr von Hoeneß entstanden sind, mit loyalen Grüßonkeln wie Hainer und einer massiven Einflussnahme des AR's auf alle wesentlichen Kaderentscheidungen schaden dem Verein.
Wer das ignorieren will, bitteschön, aber Hoeneß und sein Kontrollwahn sind mittlerweile ein echter Malus für den FC Bayern, der leider auch den Wechsel zu einer neuen Führungsgeneration im Verein verhindert und damit ein professionelleres, nachhaltigeres Arbeiten.

Absolute Zustimmung hierzu.

Man lässt sich inzwischen schon von Stuttgart am Nasenring durch die Manege führen. Wenn 50 Mio. plus Bonus für einen Spieler mit gerade einmal einer guten Rückrunde nicht reichen, dann sollen sie ihren Spieler behalten. Es besteht auch immer die Gefahr, dass Woltemade in nächste Saison richtig verkackt und sein Marktwert wieder einbricht.

Wenn Bayern nicht so eine beschissene Führung hätte, würde man konsequent sein und die Ablöseverhandlungen spätestens jetzt für beendet erklären...

jay.gee
2025-07-18, 00:05:04
Sry, aber wie man sich in München zuletzt präsentiert, ob das jetzt in allen Fällen immer gerechtfertigt ist oder nicht, ist einfach nur armseelig.
Die Strukturen die dort nach der Rückkehr von Hoeneß entstanden sind, mit loyalen Grüßonkeln wie Hainer und einer massiven Einflussnahme des AR's auf alle wesentlichen Kaderentscheidungen schaden dem Verein.
Wer das ignorieren will, bitteschön, aber Hoeneß und sein Kontrollwahn sind mittlerweile ein echter Malus für den FC Bayern, der leider auch den Wechsel zu einer neuen Führungsgeneration im Verein verhindert und damit ein professionelleres, nachhaltigeres Arbeiten.

Also, ich sage es mal so. Ich mochte die Zeiten, in denen man ruhig hinter den Kulissen arbeiten konnte, deutlich lieber. Jene Zeiten, in denen man Transfers einfach so aus dem Hut gezaubert hat, wir waren beide an dem Abend in diesem Forum und haben darüber diskutiert, als man den Götze-Deal hier völlig aus dem Nichts forciert hat. Aber diese Zeiten sind nun einmal vorbei, ruhiges Arbeiten auch wegen der veränderten Medienwelt kaum noch möglich.

Speziell die Transferfenster in den Sommermonaten sind dabei zu einem Format verkommen, das nur noch auf reißerischen Quotenkampf aus ist. Da geht es doch nur noch selten um sachliche Analysen. Wir leben in einem Zeitalter, in denen Berater, Vereine, Spieler und Funktionäre die Medien als taktische Marionetten benutzen, während die Medien das umgekehrt dankend annehmen und daraus Quoten generieren. Irgendwo dazwischen die ganzen TV-Experten, die Fans mit ihren Erwartungshaltungen samt sozialer Netzwerke, wo jeder Scheiß völlig undifferenziert und ungefiltert nachgeplappert wird. Es ist also irgendwie wie in allen Formaten unseres Zeitalters geworden. Nicht die seriösen, sondern die lauten, reißerischen und effektvoll inszenierten Formate bestimmen die Tagesdiskussionen.

Als interessierter Fußballfan überfliege natürlich auch ich viele der täglichen Überschiften. Und während in Deutschland eigentlich fast jeder Verein seine Transferaktivitäten ganz in Ruhe abwickeln kann, habe ich mich mittlerweile einfach daran gewöhnt, dass Bayern München als Ligaprimus auch im Sommerloch als Quotenbringer Nr.1 für den Mainstream herhalten muss.

Ich sehe das mittlerweile aber auch recht gelassen, weil ich mir die meisten der verwursteten Klastchnews von "FCBInside, Sport1, Sporbild, Transfermarkt und Co" inhaltlich überhaupt nicht mehr antue. Ich finde diese ganzen Spekulationen, die täglich wechselnden Namen, nicht mal mehr wirklich spannend. Wirklich spannend wird es für mich mittlerweile erst, wenn ein Transfer eingetütet ist. Mir ist es dabei schlicht egal, ob Bayern Woltemade, Diaz, Barcola, Rashford, Nkunku, Wirtz, Rodrygo oder wen auch immer holt. Man hat bei keinem Spieler die Garantie, ob er 100% einschlägt und ob der Transfer in der Nachbetrachtung dann ein Erfolg war.

Darüber hinaus bin ich mir dessen bewusst, dass man beim Werben um Top-Spieler immer in Konkurrenz zu Vereinen wie Real Madrid, Liverpool, ManCity, PSG, und anderen Top-Vereinen steht, die noch finanzkräftiger sind. Ich betrachte es schon als Privileg, dass Bayern München als einziger Verein aus Deutschland sich überhaupt um Spieler aus diesem Regal bemüht. Die meisten anderen Vereine können als krassen Kontrast dazu in der Regel ja nicht mal ihre eigenen Spieler mittelfristig halten.

Viele Mosaiksteinchen auf dem Transfermarkt sind 6(!) Wochen vor dem Ende des Transferfensters dabei nicht mal ins Rollen gekommen, ich erkenne da außer den medialen Druck, dem Erwartungsdruck der Fans - und dem üblichen Druck, der bei großen Summen immer auf die Verantwortlichen lastet, aktuell keinen wirklichen Druck. Ich bin aber auch weitestgehend mit dem aktuellen Kader schon sehr zufrieden, das einzige, was da wirklich schmerzt, sind die Ausfälle von Musiala und Davies, die dann erst zur Rückrunde wieder dabei sein werden. Man wird nach den Abgängen von Müller/Sane/Tel ganz sicher in der Offensive noch nachlegen - wenn bei den Abgängen noch weitere Bewegung hereinkommt, wovon ich ausgehe, vielleicht auch noch in der Defensive, z.B. hinten rechts. Wo genau liegt also das Problem? :confused:

MisterMigoo
2025-07-18, 01:49:42
Viele Mosaiksteinchen auf dem Transfermarkt sind 6(!) Wochen vor dem Ende des Transferfensters dabei nicht mal ins Rollen gekommen
Also die Bayern hatten schon quasi einen Erdrutsch und jedem Verhandlungspartner ist nun bewußt, dass die Bayern irgendwie verzweifelt und hilflos sind. Ich sehe da keinen ausgefeilten Plan, der in den nächsten 6 Wochen aufgeht. Da muss es schon externes Glück sein, wenn plötzlich doch jemand seinen Luxusvertrag ausgibt oder sich einkaufen lässt.



Laut der "Abendzeitung" muss Max Eberl bis zum vierteljährlichen Treffen des Aufsichtsrat des FC Bayern am 25. August unbedingt liefern, um nicht seine Entlassung zu riskieren.

jay.gee
2025-07-18, 02:31:21
Zum Glück ist es nicht so wichtig, was die Leute sehen, die wirklich über jedes Stöckchen der heutigen Formate springen.

Dykstra
2025-07-18, 07:25:22
Speziell die Transferfenster in den Sommermonaten sind dabei zu einem Format verkommen, das nur noch auf reißerischen Quotenkampf aus ist. Da geht es doch nur noch selten um sachliche Analysen. Wir leben in einem Zeitalter, in denen Berater, Vereine, Spieler und Funktionäre die Medien als taktische Marionetten benutzen, während die Medien das umgekehrt dankend annehmen und daraus Quoten generieren. Irgendwo dazwischen die ganzen TV-Experten, die Fans mit ihren Erwartungshaltungen samt sozialer Netzwerke, wo jeder Scheiß völlig undifferenziert und ungefiltert nachgeplappert wird. Es ist also irgendwie wie in allen Formaten unseres Zeitalters geworden. Nicht die seriösen, sondern die lauten, reißerischen und effektvoll inszenierten Formate bestimmen die Tagesdiskussionen.

Du hast in deiner Aufzählung Uli Hoeneß vergessen, der anscheinend nicht damit leben kann, nicht mehr in der ersten Reihe zu stehen und daher jede Gelegenheit nutzt, um Aussagen zum Tagesgeschäft und aktuell laufenden Transferverhandlungen zu treffen. Hainer und Dreesen stehen ihm in Sachen Geltungsbedürfnis leider in nichts nach. Die drei "Führungskräfte" liefern doch mit Ihrem Vorgehen erst die Grundlage für deine vollumfängliche Medienkritik.

Anadur
2025-07-18, 08:01:31
Absolute Zustimmung hierzu.

Man lässt sich inzwischen schon von Stuttgart am Nasenring durch die Manege führen. Wenn 50 Mio. plus Bonus für einen Spieler mit gerade einmal einer guten Rückrunde nicht reichen, dann sollen sie ihren Spieler behalten. Es besteht auch immer die Gefahr, dass Woltemade in nächste Saison richtig verkackt und sein Marktwert wieder einbricht.

Wenn Bayern nicht so eine beschissene Führung hätte, würde man konsequent sein und die Ablöseverhandlungen spätestens jetzt für beendet erklären...


Man hat Müller gehen lassen, Wirtz nicht bekommen und jetzt hat sich noch Musiala langfristig und eventuell karriereverändernd verletzt. Und 50 Mio für den Toptorjäger der U21 ist auch kein schlechter Preis. Wäre das ein Franzose, Engländer, Portugiese oder Brasilianer würden alle von einem Schnäppchen reden.

Da muss man nicht einen auf gekränktes Ego und bockiges Kind machen, wenn die Stuttgarter ein entsprechendes Preisschild dranhängen.

jay.gee
2025-07-18, 09:02:05
Du hast in deiner Aufzählung Uli Hoeneß vergessen, der anscheinend nicht damit leben kann, nicht mehr in der ersten Reihe zu stehen und daher jede Gelegenheit nutzt, um Aussagen zum Tagesgeschäft und aktuell laufenden Transferverhandlungen zu treffen. Hainer und Dreesen stehen ihm in Sachen Geltungsbedürfnis leider in nichts nach. Die drei "Führungskräfte" liefern doch mit Ihrem Vorgehen erst die Grundlage für deine vollumfängliche Medienkritik.

Also ja, es ist doch völlig unstrittig, dass "UH" in diesem Leben kein Diplomat mehr wird. Entsprechend bedient er die von mir zitierte Medienwelt. Jetzt muss sich halt nur jeder selbst fragen, wie empfänglich man für diesen ganzen Tratsch der Sommermonate ist. Ich halte nur fest, dass sich unsere Medienwelt in den vergangenen ~10 Jahren nochmals drastisch verändert hat und Vereine wie Bayern München überhaupt nicht mehr in Ruhe arbeiten können, ohne, dass sich jeder "Hans-Wurst" zu Wort meldet.

Und die vergangenen Jahre haben ja auch belegt, dass es nebensächlich ist, ob da ein Brazzo, Kahn, Eberl, UH, Dreesen, Sammer, UH/KHR, oder wer auch immer die treibenden Kräfte im Verein sind. Mal völlig losgelöst davon, dass ich persönlich bekanntlich weniger Probleme damit habe, dass ein Typ wie U.H. auch weiterhin ein großes Mitspracherecht im Verein hat.

Und 50 Mio für den Toptorjäger der U21 ist auch kein schlechter Preis. Wäre das ein Franzose, Engländer, Portugiese oder Brasilianer würden alle von einem Schnäppchen reden.

So sieht es doch aus. Wäre "Woltemade" jetzt einer der spannendsten französischen U21-Spieler, würden viele überhaupt nicht über Zahlen diskutieren. Fakt ist, dass der "VfB Stuttgart" das Heft des Handelns in der Hand hat und in einer sehr guten Verhandlungsposition steht. Jetzt muss man halt schauen, ob die Vereine zusammen kommen, oder halt nicht. Das ist doch eine ganz normale Prozedur, wie bei jedem anderen Transfer auch. Ich verstehe die Diskussion darüber überhaupt nicht.

Letztlich ist das auch zwischen Spielern und Vereinen in einem Dreiparteien-Deal so. Man kann, wie im letzten Jahr versuchen, einen "Desire Doue" zu verpflichten, aber dem Verein doch nicht vorwerfen, wenn dieser sich dann für einen Verein wie "PSG" entscheidet. Man kann versuchen, einen "Wirtz" zu verpflichten, aber unter dem Strich steht man da nun einmal in Konkurrenz zu anderen herausragend aufgestellten Top-Clubs. Aber wir leben ja mittlerweile in einer Zeit, in denen die Medien/Dauerkritiker da von persönlichen Niederlagen auf menschlicher Ebene reden. Ein Verein wie Bayern München sei auf dem Transfermarkt hilflos und verzweifelt, würde ohne jede Strategie operieren. :|

sven2.0
2025-07-18, 09:27:37
Wenn 50 Mio. plus Bonus für einen Spieler mit gerade einmal einer guten Rückrunde nicht reichen, dann sollen sie ihren Spieler behalten.

Ich möchte nochmal darauf hinweisen das ein Gittens für 65Mio(!) verkauft wurde. Ein Ekitiké wird für 80Mio aufwärts gehandelt. Und der VfB soll ohne Druck einen Spieler der mehr Potential als die beiden zusammen hat einfach verscherbeln?

Die ganze Nummer fusst imho auch auf dem Berater von Woltemade, wenn man sich das mal ansieht wen der sonst noch so betreut ist ganz klar das da das erste mal Aussicht auf großes Geld ist.
https://i.imgur.com/UoszfQ3.png

Das ist dieser Miniagentur wohl etwas über den Kopf gewachsen

Dykstra
2025-07-18, 09:46:45
Man hat Müller gehen lassen, Wirtz nicht bekommen und jetzt hat sich noch Musiala langfristig und eventuell karriereverändernd verletzt. Und 50 Mio für den Toptorjäger der U21 ist auch kein schlechter Preis. Wäre das ein Franzose, Engländer, Portugiese oder Brasilianer würden alle von einem Schnäppchen reden.

Da muss man nicht einen auf gekränktes Ego und bockiges Kind machen, wenn die Stuttgarter ein entsprechendes Preisschild dranhängen.

Halt Stop, du musst schon richtig lesen, mit 50 Mio. hab ich gar kein Problem. Aber diese 50 Mio. + Bonus rundheraus abzulehnen und mehr oder weniger unter 80 Mio. überhaupt nicht gesprächsbereit zu sein, ist imho überheblich und dämlich. Und mit diesen ca. 55 Mio. ist aus meiner Sicht die Grenze erreicht, wo die Bayern einfach auch mal konsequent nein sagen müssen. Diese 55 Mio. sind marktwertgerecht.

@Sven2.0
Bei dieser Summe kann man dann auch nicht mehr von verscherbeln reden, so ehrlich sollten wir dann schon sein.

sven2.0
2025-07-18, 10:06:12
Aber diese 50 Mio. + Bonus rundheraus abzulehnen und mehr oder weniger unter 80 Mio. überhaupt nicht gesprächsbereit zu sein, ist imho überheblich und dämlich.

Das wäre es wenn er noch ein Jahr Vertrag hätte. Der VfB hatte weder vor Woltemade zu verkaufen noch muss man Transfereinnahmen generieren. Warum muss man da miteinander sprechen?

Bei dieser Summe kann man dann auch nicht mehr von verscherbeln reden, so ehrlich sollten wir dann schon sein.

Klar ist das polemisch. Aber die Wahrscheinlichkeit das die Summe die Woltemade uns einbringen kann Mitte 2026 um einiges höher ist, ist durchaus gegeben. Entsprechend handelt man hier auch wirtschaftlich auf Weitsicht. Wenn er sich das Kreuzband reisst isses halt so, unternehmerisches Risiko.

Matrix316
2025-07-18, 10:10:47
Die Bayern sollten Havertz und Werner holen. ;)

Nee, aber Xavi Simons und Nkunku wären doch auch Ok. Sind auch nicht soo alt im Vergleich zu Woltemade und Diaz. Zumal Woltemade zwar noch U21 spielt, aber schon 23 ist. Simons wäre jünger. Und Nkunku jünger als Diaz.

Dykstra
2025-07-18, 10:58:01
Die ganze Nummer fusst imho auch auf dem Berater von Woltemade, wenn man sich das mal ansieht wen der sonst noch so betreut ist ganz klar das da das erste mal Aussicht auf großes Geld ist.

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Woltemades-Berater-wundert-sich-sehr-ueber-den-VfB-Stuttgart-article25909215.html

sven2.0
2025-07-18, 12:24:16
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Woltemades-Berater-wundert-sich-sehr-ueber-den-VfB-Stuttgart-article25909215.html

qed :D

00-Schneider
2025-07-18, 12:26:27
Läuft wohl bei Bayern auf Diaz + Woltemade raus. Angeblich hat man jetzt ein drittes Angebot mit 60m+ eingereicht. Ich schätze in dem Bereich wird man sich dann auch grob mit Stuttgart einigen.

sven2.0
2025-07-18, 13:08:59
Ich schätze in dem Bereich wird man sich dann auch grob mit Stuttgart einigen.

Ich denke er bleibt. Spätestens wenn er aus dem Urlaub kommt, wenn er nicht zeitig auf der Matte steht gehts ab.

Tidus
2025-07-20, 12:08:50
Frankfurt mutiert zum BVB 2.0. Etikite wohl für 90 Mio ab nach Liverpool.

Hatstick
2025-07-20, 13:37:03
Das ist nach Marmoush der nächste dicke Wechsel in Frankfurt.
Da haben sie aber sehr gut verkauft!

Sam1980
2025-07-20, 13:54:35
Warum ist Ekitike eigentlich soviel wert?

Burkhard ist ein Schnäppchen dagegen, hat aber letzte Saison eine massiv bessere Bilanz vorzuweisen.

Der Prophet zählt nichts im eigenen Land?
Farbiger junger Franzose = Mbappe 2?

Wenn Burkhard verletzungsfrei bleibt, hat Frankfurt 50 Mio Gewinn gemacht und den besseren Stürmer bekommen.