PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unreal Engine 5


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10]

basix
2025-04-24, 14:37:31
Yep, alles andere wäre unlogisch. Die Geschwindigkeit der Fixed-Function-Einheiten wird aber für bessere Qualität genutzt.

Prinzipiell "jein" :D

SW-Lumen wäre mit den gleichen Details wie HWRT eindeutig langsamer. Ob HWRT bei SW-Lumen-Details schneller wäre ist sehr gut möglich. Ist aber nicht garantiert. Bei HWRT gibt es allenfalls eine "Grundlast", welche verhindern dass es schneller als SW-Lumen ist. Oder zumindest nicht nennenswert. Wenn HWRT nämlich immer schneller wäre, könnte man auf HWRT fähiger HW auf SW-Lumen Detailgrad zurück und bekäme mehr Performance jetzt mit SW-Lumen. Das macht man aber nicht. Ich vermute allerdings, dass das eher Entwickleraufwand geschuldet ist und nicht aufgrund einer technischen Limitation. Wäre noch interessant, wenn Epic in der UE5 bei den Scalability Modes sowas einfügen würde:
- SW Lumen -> Für GPUs ohne HWRT Support
- HWRT mit SW-Lumen Qualität -> Neuer Modus
- HWRT mit höherer Qualität

Aber vielleicht ist der Unterschied so gering, dass sich so ein Zwischen-HWRT Modus nicht lohnt. Aber vielleicht kommt sowas in Zukunft noch. Epic hat ja verlauten lassen, dass sie den SWRT Modus nicht weiterentwickeln und auch keine neuen Features dazu kommen werden (ich glaube UE 5.4 oder spätestens UE 5.5 ist die letzte "neue" SWRT Implementation). Da könnte es schon sein, dass HWRT irgendwann mal eindeutig schneller ist als SW-Lumen, egal welcher Detailgrad.

Troyan
2025-04-24, 14:56:15
Die "Softwareversion" ist qualitativ viel schlechter und wohl deshalb auch schneller.

Software-Lumen ist die Standardeinstellung von UE5. HW-Lumen ist nur drangeklatscht und muss mit den selben rückständigen Beschränkungen der Engine leben. HW-RT existiert auch nur, weil selbst Epic weiß, wie lächerlich eine Engine ist, die keine Reflektionen kann.

Das Problem ist, dass HW-Raytracing auf Triangle-Basis arbeitet, was bei Nanite nicht gegeben ist. HW-RT ist einfach nicht vorgesehen für die UE5, wodurch die Hälfte einer nVidia-GPU Däumchen dreht und nichts macht und gleichzeitig der ganze Compute-Teil ineffizient ist.

Wir sind mit Lovelace und Blackwell auch an dem Punkt, wo Pathtracing mit Triangle-Geometrie richtig schnell ist. Daher ist UE5 eine Sackgasse.

Fusion_Power
2025-04-24, 14:59:25
Klingt alles so oder so noch nach Optimierungsbedarf. Aber hey, Oblivion läuft sogar schon aufm Steam Deck... irgend wie. Hätte ich nicht gedacht bei den Horrormeldungen über die Hardwareanforderungen des Spieles.

4lKr01Copa0

Und naja, höhere Frameraten hatten die ersten Konsolen-3D Spiele damals auch nicht. :D

Dovregubben
2025-04-24, 16:38:53
Das Problem ist, dass HW-Raytracing auf Triangle-Basis arbeitet, was bei Nanite nicht gegeben ist.
Bisher setzt Nanite immer auf Dreiecke, die geclustered sind. Da gibt es "minimale" Parallelen zur Nvidia Mega Geometry.

dargo
2025-04-24, 17:30:22
Nein. Oder nur ziemlich wenige.
Die meisten würden sich wohl eher über Spiele freuen, die auf möglichst günstiger Hardware mit einem guten Optik-Performance-Verhältnis laufen, anstatt sich daran zu ergötzen, auf möglichst teurer Hardware möglichst wenig FPS sehen zu können.
This!

Keine Ahnung was an Brechstange so geil sein soll. Brechstange = verrückte Preise beim Topdog, gepaart mit hirnverbrannten Powerbudget.

Rooter
2025-04-24, 18:28:39
Ist das jetzt eigentlich das erste Spiel das HW Lumen nutzt? Bisher war doch immer alles SW Lumen, iirc. Warum eigentlich?

MfG
Rooter

Relex
2025-04-24, 19:14:43
Wahrscheinlich weil die UE5 bisher extrem schlecht im Multithreading war und mit der CPU nicht effizient umging und HW RT das ganze noch sehr viel schlimmer macht. Erst ab UE5.4 soll sich das bessern, womit HW-RT dann sinnvoll wird.

Sehe das gerade deutlich im Oblivion Remaster, was ja noch UE5.3 nutzt.

Ohne HW Lumen könnte man meinen, man spielt ein völlig anderes Spiel. Gefühlt 70-80% weniger Ruckler, CPU Limit praktisch weg und die FPS schießen mit 2x FG mal locker auf 140-160 FPS.


Ich versteh nur nicht, warum Software Lumen in Oblivion so schäbig aussieht:

https://imgsli.com/MzczNTc0


Hat jemand vielleicht irgendwelche Config tweaks wie man der Optik auf die Sprünge helfen kann? SW Lumen wäre absolut gut genug, wenn die Bäume/Vegetation nur nicht aussehen würden, als würde man auf Ultra-Low Settings spielen...

Das war doch bisher in anderen Games auch kein Problem. :confused:

aufkrawall
2025-04-24, 19:35:37
Das war doch bisher in anderen Games auch kein Problem. :confused:
Doch, Selbstverschattung von Vegetation war neben besseren Reflexionen der große Pluspunkt von HWRT-Lumen. Schon vor zwei Jahren in Fortnite. Warum wohl hatte hier meine Platte den Sprung, dass andere UE-Titel einfach nur schlecht im Vergleich aussahen.

Troyan
2025-04-24, 19:38:02
Bisher setzt Nanite immer auf Dreiecke, die geclustered sind. Da gibt es "minimale" Parallelen zur Nvidia Mega Geometry.

Es ist visualierte Geometrie. Es wird auch nicht mehr über die Hardware-Rasterizer gerendert. Software-Lumen arbeiten dann auch nicht mit Dreiecken sondern mit einer anderen Form der Abstrahierung (wie z.B. Voxel GI).

Hardware-RT ist für Hardware-Rasterizing optimiert. Da läuft exakt die selbe Geometrie nochmal im BVH durch. Das ist über die Generation bei nVidia auch immer schneller geworden. UE5 dagegen ist in der selben Zeit der selbe Rotz - egal ob mit dem ersten Spiel vor 2 Jahren oder jetzt mit Oblivion.

nVidias Mega Geometry löst ja vorallem das CPU Problem, was durch das Geometrie-Niveau für das BVH auftritt. Es beschleunigt aber nicht wirklich das Rendering.

Raff
2025-04-24, 20:55:42
This!

Keine Ahnung was an Brechstange so geil sein soll. Brechstange = verrückte Preise beim Topdog, gepaart mit hirnverbrannten Powerbudget.

Daher ja auch die ergänzenden "Optimized Settings" mit signifikant mehr Fps bei annähernd gleichem Bild. Kauf dir endlich mal eine 9070 XT, die ist hier mit Hardware-Raytracing um rund 2/3 schneller als deine 6800 XT (https://www.pcgameshardware.de/Oblivion-Remastered-Spiel-75181/Specials/TES-4-Unreal-Engine-5-Benchmarks-Mods-1471116/2/) (sowohl maximale als auch optimierte Settings). :)

MfG
Raff

Relex
2025-04-24, 21:14:22
Doch, Selbstverschattung von Vegetation war neben besseren Reflexionen der große Pluspunkt von HWRT-Lumen. Schon vor zwei Jahren in Fortnite. Warum wohl hatte hier meine Platte den Sprung, dass andere UE-Titel einfach nur schlecht im Vergleich aussahen.


Ja, aber so schlecht hatte ich die Verschattung in früheren UE5 Games nicht in Erinnerung. Bei Oblivion sehen die Baumkronen ja fast schon aus als wäre sie aus nem Comic. Vergleich dagegen mal Talos Principle 2 oder Hellblade 2. Das sah niemals so schlecht aus.


Wie auch immer, ich habe ne Lösung!

https://www.nexusmods.com/oblivionremastered/mods/27


Der Modder scheint wirklich Ahnung zu haben, gibt auch nen sehr aktiven Discord dazu.

Ich bin begeistert.


Zuerstmal sieht das Software Lumen damit viel besser aus. Die Verschattung deutlich schöner:

Software Lumen Standard | Software Lumen mit Mod
https://i.ibb.co/NdwyMhbS/01-Vanilla-RT-off.png (https://ibb.co/sdLVZSzH)https://i.ibb.co/XfmfMXft/02-Mod-RT-off.png (https://ibb.co/spLpzjpq)


Und Hardware RT sieht auch nochmal deutlich besser aus:

Hardware Lumen Standard | Hardware Lumen mit Mod
https://i.ibb.co/BVRg2RJk/03-Vanilla-RT-on.png (https://ibb.co/7JFGtFDh)https://i.ibb.co/QvF0xz2s/04-Mod-RT-on.png (https://ibb.co/MkDdJWYq)


Und als wäre das noch nicht genug gibts noch ein Addon zur Mod speziell für besseres Hardware RT:
https://i.ibb.co/tp6r9vWg/05-Ultra-RT.png (https://ibb.co/60SCkTfz)


Und das gleiche nochmal mit optimierten Einstellungen (Effekte, Schatten, Beleuchtung auf High)
https://i.ibb.co/tPJ45HNx/06-Ultra-RT-Optimized.png (https://ibb.co/yBQXJNMY)



Die Mod verbessert laut Beschreibung auch die Frametimes mit Hardware RT, ermöglicht DLSS RayReconstruction und fixed die kaputten RT Reflexionen (jetzt mit Wettereffekten! :eek:)
Gefühlt ist es tatsächlich deutlich smoother. Morgen messe ich evtl. mal genauer nach.


Ich denke es lohnt sich, auch die Mods für andere UE5 spiele von diesem Modder auszuprobieren. Mir sind die jedenfalls völlig neu.


Ach ja, bei den verschiedenen Einstellungen für die Beleuchtungsqualität die man in der Mod einstellen kann muss man etwas vorsichtig sein. Hatte den Fall, dass höhere Einstellungen schlechter aussahen als die Standardeinstellung. Ich würde also definitiv erstmal die Mod mit Standardeinstellungen nutzen (scharfzeichner kann man aus machen) und den rest wenn man testen will immer mit Screenshots vergleichen.

Raff
2025-04-24, 21:16:32
Microsoft/Bethesda/Virtuos and Epic, hire this man!

Ich hoffe ja, dass der erste offizielle Patch auch ein paar Dinge richtet.

MfG
Raff

dargo
2025-04-24, 21:26:07
Kauf dir endlich mal eine 9070 XT...
Kommt privat Zeit, kommt RX 9070XT. :)

... die ist hier mit Hardware-Raytracing um rund 2/3 schneller als deine 6800 XT (https://www.pcgameshardware.de/Oblivion-Remastered-Spiel-75181/Specials/TES-4-Unreal-Engine-5-Benchmarks-Mods-1471116/2/) (sowohl maximale als auch optimierte Settings). :)

Und dennoch (viel) zu langsam. :tongue:

gedi
2025-04-24, 22:13:36
Kommt privat Zeit, kommt RX 9070XT. :)


Und dennoch (viel) zu langsam. :tongue:

Dann kauf eine 6090! Deine Anforderungen sind ein Witz, sorry ... Mit HW-Lumen sind es mehr als x3 an Performance bei den Min-Fps. Zudem gibt es FSR4, ein gutes Featureset ....

dargo
2025-04-25, 07:42:31
Dann kauf eine 6090!
Bist du betrunken?

redpanther
2025-04-25, 09:37:55
Microsoft/Bethesda/Virtuos and Epic, hire this man!

Ich hoffe ja, dass der erste offizielle Patch auch ein paar Dinge richtet.

MfG
Raff

Ja, wenn Sie schlau wären. Ist immer wieder super erstaunlich, das jedes mal einen Modder gibt, der innerhalb von wenigen Stunde/Tagen deren Produkt fixt.
Ich kann mir einfach nicht erklären das den Entwicklern ihr Produkt so wenig wert ist. Wenn das so schnell geht, kann das doch nicht nur ein Zeit/Aufwands Faktor sein?

Fragman
2025-04-25, 10:19:05
Bei den Abläufen in solchen Unternehmen ist sowas nicht schnell gemacht.
Da kann so ein Fix mal eben ein paar tausend Dollar kosten.

GerryB
2025-04-25, 11:44:16
Dann kauf eine 6090!
zumindestens für Raster only ist ne gebrauchte 6900<450€ kein schlechter Deal
bzw. SW Lumen

Deine Anforderungen sind ein Witz, sorry
Bist du betrunken?
zeig doch mal bitte Deine 6800xt mit 200Wtgp(?) im TS statt immer nur in den "Leberwurst"-Modus zu schalten
Keiner weiss so richtig, wo Du momentan stehst, und wieviel mehr Du brauchst.

zur Orientierung ne 6900 siehe Anhang
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/radeon-rx-6000-3dmark-time-spy-effizienzliste.1321376/page-11#post-30793049

dildo4u
2025-04-25, 12:53:55
Die 9070 hat extrem gute Frametimes mit Lumen RT in Oblivion.


https://www.computerbase.de/artikel/gaming/the-elder-scrolls-iv-oblivion-remastered-benchmark-test.92324/seite-2#abschnitt_benchmarks_in_wqhd_uwqhd_und_ultra_hd_mit_hardwarelumen

dargo
2025-04-25, 13:33:46
zeig doch mal bitte Deine 6800xt mit 200Wtgp(?) im TS statt immer nur in den "Leberwurst"-Modus zu schalten
Keiner weiss so richtig, wo Du momentan stehst, und wieviel mehr Du brauchst.

Wer sagt denn, dass ich mehr brauche? Der zukünftige Kauf einer RX 9070XT hat (noch) nichts mit "brauchen" zu tun. Brauchen tue ich die eher erst wenn ein bestimmter 4k OLED auf dem Schreibtisch steht. Und der wurde noch nicht mal produziert. X-D

GerryB
2025-04-25, 19:25:13
jetzt wirds obskur auf der Expedition 33
nur XeSS+TSR in der Gamepassversion, oder die GPU wird während der Installation erkannt!?, weil potentiell
auch ein Pfad für das NV-Plugin besteht, wo vermutlich die nvngx.dll rein muss, damit der Optiscaler auch mit AMD
andocken kann

Gast
2025-04-25, 23:39:24
Ja wäre dann die HW Version NOCH schneller wenn sie nur die Details der SW Version anzeigen würde? :uponder:

Wäre sie nicht, weil SW-Lumen ein Triangle-Tracing verwendet und nur dieses kann von der Hardware beschleunigt werden.

Relex
2025-04-26, 00:03:07
Jemand hat aus dem Zorah Sample jetzt eine interaktive Demo gemacht.

https://marvizer.itch.io/gtb-zorah


This is a modified and improved version of the Zorah Sample project originally created by NVIDIA.

Expanded with a larger map, optimizations, relighting, and new gameplay features, this version brings the Zorah experience to life using the latest Unreal Engine 5 capabilities, without relying on any proprietary technologies.



EDIT: Habs eben ausprobiert. Ist den Download mMn. nicht wert. Bietet praktisch keinen Mehrwert zu den bereits vorhandenen Downloads. Das "relighting" und die "optimizations" wirken sich auch ziemlich negativ auf die Optik aus.

GerryB
2025-04-26, 08:23:46
reinschauen schadet nicht, besonders mit schwacher nicht NV-Hardware
without relying on any proprietary technologies

Das Bild ist in dem Build ruhiger ohne Brösel.

Raff
2025-04-30, 11:51:12
jetzt wirds obskur auf der Expedition 33
nur XeSS+TSR in der Gamepassversion, oder die GPU wird während der Installation erkannt!?, weil potentiell
auch ein Pfad für das NV-Plugin besteht, wo vermutlich die nvngx.dll rein muss, damit der Optiscaler auch mit AMD
andocken kann

Radeons sind da wirklich flott – mit TSR: Clair Obscur: Expedition 33 - Der Ausnahme-Titel mit UE5 im Tech-Test mit 33 Grafikkarten (https://www.pcgameshardware.de/Clair-Obscur-Expedition-33-Spiel-75130/Specials/Test-Benchmarks-Unreal-Engine-5-1471459/3/) :up:

MfG
Raff

Gast
2025-04-30, 12:35:38
Deine Anforderungen sind ein Witz, sorry ...


Seine Anforderungen kann man längst mit 5090 kaufen, das nötige Kleingeld fehlt aber halt...

SamLombardo
2025-04-30, 14:12:37
Radeons sind da wirklich flott – mit TSR: Clair Obscur: Expedition 33 - Der Ausnahme-Titel mit UE5 im Tech-Test mit 33 Grafikkarten (https://www.pcgameshardware.de/Clair-Obscur-Expedition-33-Spiel-75130/Specials/Test-Benchmarks-Unreal-Engine-5-1471459/3/) :up:

MfG
Raff

4090 20+ Prozent vor der 5080, 5090 20+ Prozent vor der 4090 Scheint langsam zum üblichen Muster zu werden:wink:.

GerryB
2025-04-30, 21:12:51
Radeons sind da wirklich flott – mit TSR: Clair Obscur: Expedition 33 - Der Ausnahme-Titel mit UE5 im Tech-Test mit 33 Grafikkarten (https://www.pcgameshardware.de/Clair-Obscur-Expedition-33-Spiel-75130/Specials/Test-Benchmarks-Unreal-Engine-5-1471459/3/) :up:

erstaunlich wie gut Upsampling skaliert
und
mal schauen wo die 9070 GRE dann landet
(hoffe, Ihr könnt Euch so ein Dingens beschaffen)

Dann müsste man eigentlich noch FG/AFMF zuschalten, um die Skalierung noch mehr unter die Lupe zu nehmen.

btw.
Wie ist eigentlich die Lage bei TSR?
Sollte nicht mit den neuestens UE5.5 etc. das TSR auch qualitativ verbessert werden?

aufkrawall
2025-05-04, 00:29:59
btw.
Wie ist eigentlich die Lage bei TSR?
Sollte nicht mit den neuestens UE5.5 etc. das TSR auch qualitativ verbessert werden?
Nope, null merkbarer Fortschritt in Fortnite seit ~5.4-Branch, also mittlerweile anderthalb Jahren.
In Talos Reawakened wird Wasser damit entsprechend komplette Bröselmatsche gegen FSR 4/DLSS.

Wo es Fortschritt gibt, ist bei der CPU-Auslastung. ~80% auf 8C 16T mit DX12 (SWRT-)Lumen (kein Shader Compile aktiv):
https://s1.directupload.eu/images/250504/temp/j63motgv.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8909/j63motgv_jpg.htm)

Selbst der DX11 Performance-Modus mit Radeon-Treiber erzeugt nun >50%:
https://s1.directupload.eu/images/250504/temp/lbjzcj5v.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8909/lbjzcj5v_jpg.htm)