Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 Overclocking Thread
9800ProZwerg
2004-08-19, 12:20:44
Hi Leute! Da ich jetzt auch auf ein A64 Sys umsteigen will hätte ich folgende Frage:
Ist es problematisch wenn man ein singlesided und ein doublesided Modul verwendet? Beim Nfore2 gab es keine Probleme!
Und ist das Abit KV8Pro 1.1 wirklich das beste oc Board?
Bakunin3
2004-08-19, 13:25:49
Und ist das Abit KV8Pro 1.1 wirklich das beste oc Board?
Ich nehme an, dieses hier ist das beste OC Board:
http://www.bleedinedge.com/reviews/chaintech_vnf3250/chaintech_vnf3250_01.html
Ich habe, sozusagen den großen Bruder davon und das Ergebnis siehst Du in meiner Signatur.
B3
TobiasAlt
2004-08-19, 13:30:43
ich hab das K8N Pro von Gigabyte und kann 280 1:1 takten !
9800ProZwerg
2004-08-19, 13:47:49
Ist es problematisch wenn man ein singlesided und ein doublesided Modul verwendet?
:wink: Und weiss jemand was dazu?
Das chaintech finde ich gut, nur den Preis nicht :biggrin: !
Das Abit hat ein gutes P/L Verhältnis, finde ich!
TobiasAlt
2004-08-19, 14:01:04
:wink: Und weiss jemand was dazu?
Das chaintech finde ich gut, nur den Preis nicht :biggrin: !
Das Abit hat ein gutes P/L Verhältnis, finde ich!
Chaintech kostet 160+ und das Abit 88 € ;)
Bakunin3
2004-08-19, 14:06:46
:wink: Und weiss jemand was dazu?
Das chaintech finde ich gut, nur den Preis nicht :biggrin: !
Das Abit hat ein gutes P/L Verhältnis, finde ich!
Das Chaintech kostet auch nur ca. 85€.
Wir reden hier von dem VNF3 nicht von dem ZNF3, das ich habe. ;)
Beim VNF3 ist das P/L Verhältnis auch wieder sehr, sehr gut.
B3
TobiasAlt
2004-08-19, 14:11:13
naja NF3-250 ist wohl ne so gut wie NF3-250GB, LAN und SATA sind dort nämlich nativ!
Also ist das Abit die bessere Wahl
Bakunin3
2004-08-19, 14:48:57
Ja, vermutlich hast Du recht. Das steht auch so in allen Hardwarereviews... Aber ich denke, der normale Anwender bemerkt die Unterschiede tatsächlich allenfalls in Benchmarks.
Von daher war mir das beim Kauf wurscht. ;)
Aber das Abit ist sicher ein gutes Board... ich bin mit Abit auch immer ganz gut gefahren.
B3
9800ProZwerg
2004-08-19, 14:54:37
@bakunin
du hast ja auch mdt speicher! Ist es beim A64 problematisch wenn man ein singlesided und ein doublesided modul verwendet? Das ist nämlich bei mir der Fall!
Bakunin3
2004-08-19, 15:28:51
@bakunin
du hast ja auch mdt speicher! Ist es beim A64 problematisch wenn man ein singlesided und ein doublesided modul verwendet? Das ist nämlich bei mir der Fall!
Würde ich gerne beantworten... hätte ich auch schon getan, wenn ich es wüßte.
Aber ich habe zwei gleiche Riegel drin. Beide Singlesided.
Aber wenn es - wie schon häufig gelesen - mit zwei doublesided MDT keine Probleme gibt, dann vermutlich auch nicht mit gemischten Sticks. Ist ja schließlich kein Dual-Channel... aber wissen wirst Du es nur, wenn Du es ausprobierst. ;)
B3
Asynchron ist sinnlos. Da bremst der RAM die CPU aus. Die CPU könnte theoretisch 3,78 GB/s transferieren, der RAM lässt aber maximal 3,1 GB/s zu. Hol Dir lieber besseren RAM und lass ihn dann 1:1 laufen.
Un was macht das ganze in relaworld Benches aus? Der P4 hat ja die doppelte Speicherbanbreite wie ein AMD64 (Sockel 754) und ist langsamer, auch der Sockel 939 kann aus der wesentlich höheren Speicherperformance nicht viel rausholen. Also meiner Meinung nach ist async beim AMD64 kein echtes Problem. Wer weiß ob die CPU überhaupt im Sync Betrieb so schnell läuft?
Gruß
Markus
BvB123
2004-08-21, 10:59:22
bissl mit spichertimings getestet? HTT runter (was denk ich mal is ,p).. mal ht-voltage hoch etc.
ps: Daukappe ist ab oder?
Habe ich schon alles gemacht :(
Gruß
BIKUTORU
2004-08-26, 21:18:08
Hi wo kriege ich das beta bios für das Chaintech VNF3 zum multi verstellen ?
Gruss BIKUTORU
AoEGoD
2004-08-27, 17:41:36
Hab jetzt auf meine Asus A8V mit A64 3500+ mit 220 FSB * 11 Multi = 2420 Mhz (normal 2200 Mhz)
Ab 222 kommen Windows Fehler beim Start. Woran kann das liegen? Speicher ist Kingston Hyper X und läuft auf CL 2,5. Dem CPU hab ich VCORE 5,5 gegeben.
Hab Luftkühlung Zalman 7000B und nur so 40 grad
Das sind die Sandra Ergebnisse
http://www.ewetel.net/~alexander.luers/sandra.JPG
9800ProZwerg
2004-09-09, 16:24:47
Leute :eek:
Keine OC Ergebnisse! :confused:
Kurze Frage:
A64 3000+ NC der für 230x10 1,57V braucht, ist das ein guter?
jalapeno
2004-09-09, 16:29:44
Leute :eek:
Keine OC Ergebnisse! :confused:
Kurze Frage:
A64 3000+ NC der für 230x10 1,57V braucht, ist das ein guter?
Nö - das heißt, er ist nicht schlecht, aber es geht auch noch weitaus besser
9800ProZwerg
2004-09-09, 16:36:48
Gut, dann nehm ich den wohl nicht! Hat nicht einer zufällig einen NC 3000+ abzugeben für bares?
jalapeno
2004-09-09, 16:42:22
Hast du das Brett schon da?
Ich hab mir heute auch nochmal eins vor Ort gekauft - bin schon ganz gespannt. Leider fehlt noch der Kühler :mad:
9800ProZwerg
2004-09-09, 16:45:40
Noch nicht! KM braucht mal wieder etwas länger :mad: !
Aber ein Abit KV8 Pro 1.1 für 87 Euro! Ich kann nicht meckern!
jalapeno
2004-09-09, 16:54:00
Auf der HP von KM kostet es aber 93,- ?
Naja egal - habe heute auch nur 89,- gelöhnt
9800ProZwerg
2004-09-09, 18:05:20
Hab noch einen 5 Euro Gutschein von KM ;) !
Bakunin3
2004-09-09, 21:12:43
Hi wo kriege ich das beta bios für das Chaintech VNF3 zum multi verstellen ?
Gruss BIKUTORU
Hier: http://forums.pcper.com/forumdisplay.php?f=46
B3
Cyberbernd
2004-09-10, 17:12:57
H zusammen
Ich habe jetzt genau 2 Wochen meinen ersten A64 am laufen.
Abit AV8 mit einem 3500+
Den Hs habe ich noch am ersten Tag runtergerupft :)
Gekühlt wird mit Wakü.
CPu läuft mit default 1,5V 2550Mhz
Mit 1,6 Volt 2665 Mhz <--Läuft jetzt seit ner Woche so.
ABER ich bekomme das Teil nicht stabil über 2700Mhz !?
Der Speicher macht max 243Mhz mit 2,5-3-3-10 1T
250*11 und 4:3 Teiler läuft nicht stabil. Selbst mit 1,75Volt nicht.
260*10 4:3 läuft...mal so als Beispiel.
Ist das normal mit dem A64 ?
Mit mehr Spannung sollte doch noch was gehen mit der CPU oder ?
Vielleicht hat hier jemand eine Idee...
Gruß Cyberbernd
jalapeno
2004-09-10, 19:09:34
So - mein KV8Pro war mal ein Schuß in den Ofen - durch die Kürze des Mainboards kann es u.U. passieren, daß der RAM mittig! keinen Kontakt im Slot findet. Mir ist das natürlich passiert :rolleyes:
Also - nochmal nachgegooglet - was kann man tun bei PostCode 0.4 - und nunja, ausbauen und versuchen die Slots zu stabilisieren.
Probiert - ging nicht - ausgebaut, geflucht und zu KM gefahren - MSI K8N gekauft, eingebaut, gefreut.
Also ich kann diese verkürzten Bretter echt nicht leiden, mein DeltaL war auch so ein Krüppel - damit scheine ich kein Glück zu haben. Das ABIT läuft bestimmt bei jedem Anderen wunderbar - aber ich hatte echt nicht die Geduld dafür.
PS: Das MSI ist im Vergleich zum ASUS K8V sauschnell :D
Skinner
2004-09-10, 20:45:20
Ist das normal mit dem A64 ?
Mit mehr Spannung sollte doch noch was gehen mit der CPU oder ?
Warum sollte mit mehr Spannung immer mehr gehen? Fährt ein Trabi mit
einem Porsche Motor auch 300km/h? Sicher nicht, weil er vorher auseinander fällt.
Und genau das gleiche kann auch mit einer CPU passieren ;)
Finde dich damit ab, das nicht mehr geht.
Man_In_Blue
2004-09-10, 22:30:14
Hi,
ich wollt mal nachfragen ob wer ne ahnung hat wies mit dem OC-Potential aktueller Sockel 939 Platformen ausschaut...
Besonders die kombi K8T800 + Newcastle täte mich hier interessieren...
kann mir da wer weiterhelfen?
Man In Blue
Hmm... jo, der Redy hat seinen a64 3000+ ja auch nen bischen geoced.
Also momentan läuft er bei 240x10 bei 1,5V Vcore, ich hab noch garnicht weniger probiert.
Ram läuft asyncron bei 200MHz.
Ich hatte ihn auch mal bei 2500MHz laufen, allerdings noch mit den alten doublesided rams, da war das system sowieso instabil, also weis ich nicht wie stabil die CPU war.
Wenn ich jetzt mit den neuen single sided rams 250x10 fahren würde, dann würden die rams asyncron nen bischen mit oced, auf 208MHz, das wollen die aber ganz und garnicht, dann läuft nix mehr, auch nicht bei den schlechtesten timings.
Die laufen aber bei 200MHz mit 2-2-3-8 super ohne probleme, aber MHz ocist garnix drin.
9800ProZwerg
2004-09-11, 11:41:47
Die laufen aber bei 200MHz mit 2-2-3-8 super ohne probleme, aber MHz ocist garnix drin.
Da hast du ja echt Pech gehabt mit deinen MDTs!
@jalapeno Wie :confused: ? Das Abit ist kürzer?
Cyberbernd
2004-09-11, 11:54:52
Hi
@skinner
Seit guten 2,5 Jahren hatte ich nur Intel.
Und da war es immer so das mit mehr Spannung noch gut was ging.
Beim P4 ist die "Vernunftsgrenze" 1,65 Volt. Dann hat man 90% der CPu ausgereizt.Mit 1,7 oder 1,75 geht es aber immer noch weiter.
Und das funkt jetzt mit dem A64 eben nicht mehr.
Vor allem weil viele ihren A64 mit 1,7 oder mehr Volt betreiben ?
Dachte jetzt nur ich mache da was falsch....
Aber die Leistung mit bloß 1,6volt ist ja ziemlich ordentlich.
Gruß Cyberbernd
jalapeno
2004-09-11, 11:58:17
@jalapeno Wie :confused: ? Das Abit ist kürzer?
Yep - es ist schmaler - die letzte Reihe kannst du nicht mit den vorgegebenen Case-Verschraubungen anbringen - also die seite, wo die RAM-Slots sind, hängt sozusagen in der Luft.
EDIT:
http://www.hardwareluxx.de/andreas/Artikel/AbitKV8Pro/IM003650.JPG
und zum Vergeich hier das MSI:
http://www.gamers-depot.com/hardware/motherboards/msi/K8N/shot5.htm
Cyberbernd
2004-09-11, 12:02:22
Hi
Schau doch einfach mal in den A64 overclocking Thread. :)
Die newcastle lassen sich allgemein schon besser takten.
Bloß mit guten OC Sockel 939 Boards liegt es noch etwas im argen.
Die Speicherwahl ist auch viel schwieriger.
z.b. meine A-DATA liefen am Abit IC7 max 3 locker über 260Mhz
Jetzt am Sockel 939 AV8 nur 217Mhz !
Bei anderen Usern laufen die teilweise super.Auch über 250Mhz Dualchannel.
Alles etwas eigenartig.
Der Sockel 754 hat da Boardmäßig noch Vorteile.
Aber mit meinem Abit Av8 bin ich sonst sehr zufrieden.
Gruß Cyberbernd
Da hast du ja echt Pech gehabt mit deinen MDTs!
Ich weis nicht ob die rams da wirklich die schuld haben oder obs am board liegt und an der tatsache, das man die ramspannung nicht verstellen kann. :rolleyes:
Vielleicht lassen sich die asrock jungs da nochmal was einfallen.
@jalapeno
Mein asrock ist auch kürzer.
jalapeno
2004-09-11, 13:56:32
@jalapeno
Mein asrock ist auch kürzer.
Redy, ich weiß doch daß deiner kürzer ist :devil: :anonym: :devil: :lol: :comfort:
Beim ASrock liegen die RAM-Slots aber anders - so wie beim MSI in der Mitte. dadurch kann das Problem nicht auftreten.
9800ProZwerg
2004-09-11, 15:11:47
Shit! Ist das ein seriöses Problem, dass das Abit kürzer ist?
Ich mach mir jetzt so meine Gedanken :confused: !
jalapeno
2004-09-11, 15:14:08
Bei vielen klappt es ja auch so - aber bei einigen halt auch nicht. Mir wars zu umständlich, noch länger daran rumzubasteln. Das MSI ist auch klasse und das DFI ist schon vorbestellt :D
Redy, ich weiß doch daß deiner kürzer ist :devil: :anonym: :devil: :lol: :comfort:
Beim ASrock liegen die RAM-Slots aber anders - so wie beim MSI in der Mitte. dadurch kann das Problem nicht auftreten.
X-D, nein nicht wirklich :devil:
Ja, dei liegen da auch nen bischen doof imo.
Der untere, da muss man erst am kühler vorbeifummeln und sonst gehen die rams auch noch verdammst schwer in die slots rein, so richtig fummelig.
Modulor
2004-09-12, 18:10:18
CPU: Athlon 64 3500+ (11*200=2200 MHz)
Board: Abit AV8 / VIA K8T800Pro
Speicher: Twinmos Twister PC3200 (1:1)
Kühlung: EKL Blade64 Pabst 80
Speicher: 2,5-4-4-7-10 2T Command Rate
VCore: 1.55 V
LDT: 675 MHz (FSB x 3)
FSB: 225 * 11 = 2475 Mhz
BIKUTORU
2004-09-12, 20:07:57
CPU: Athlon 64 3000+@2360MHz ADA3000AEP4AX 0419XPMW
Board: Chaintech VNF3
Speicher: 1GB BUFFALO 466DDR
Kühlung: Zalman CNPS-7000B-Cu
Speicher: 3-3-3-8-11 2T Command Rate
VCore: 1.568 V
LDT: 944 MHz (FSB x 4)
FSB: 236 * 10 = 2360MHz
Heatspreader entfernt
geht auch auf 2400Mhz bei 1.60 V-Core
hatte BIOS 2.0 drauf konnte zwar denn multi nach unten verstellen beim fsb war aber schon ca. 215 MHz schluss weiter habe ich nicht getestet.
burda-burda
2004-09-12, 21:34:48
Hallo,
hier könnt ihr ja mal eure Oc Ergebnisse reinposten. Ich mach dann mal den Anfang :
CPU: Athlon 64 3200+
Board: Shuttle AN50r (Bios: AN50RS00Y)
Speicher: Kingston PC3200
Kühlung: Zalman 7000 ALC
VCore: 1.525V
FSB: 225 * 10 = 2250Mhz
Temp: 42°c IDLE und 52°c Last
Würd mich freuen wenn ein paar mitmachen
Muhahaahaha du bist gespert wieso eigentlich? Muhahaha egal
Ichabod
2004-09-12, 23:02:43
Tjo irgendwie läufts bei mir net so gut :(
3500+@boxed, Abit AV8, 1x A-Data 512 MB PC500
218*11 ist Maximum (bei 1,55 Volt), bei allem darüber (und auch bei 230*10) bekomm ich sofort Bluescreens mit Fehlermeldungen wo der nv4_disp Treiber angeblich schuld sei o_O?
Ich check das noch nicht so ganz ... das ist doch kein normaler Fehler wenn man zu weit übertaktet oder? Könnte es sein, dass der AGP Takt nicht fix ist (obwohl es angeschaltet ist) und deswegen dieser Fehler auftritt?
Graka ist ne Leadtek 6800 mit 61.77 Treiber
Oder liegts am Boxed-Lüfter?
jalapeno
2004-09-13, 10:42:19
So, jetzt mal das erste stabile OC-Round-Up:
Board: MSI K8N NEO Platinum: Offizielles 1,4er BIOS
CPU: A64 3.000+ CG (AX) @ 2.200 ---> 10x220
HTT 4x
RAM: 2x512MB MDT DS --> 1:1 mit 2,5-3-3-8 1T :smile:
Kühler: Zalman 7000B AlCu direkt auf der CPU ohne Retention Modul
Heatspreader ist drauf
CnQ funktioniert wunderbar
Kühler auf niedrigster Stufe: 1.370 RPM
Temps: 30° idle, 54° load
:smile:
Cyberbernd
2004-09-13, 15:20:30
Hi
@Ichabod
Stell bei den Speichertimings die command Rate mal auf 2T
Meine 2 A-DATA wollten auch nicht über 217Mhz und 1T
Mit 2t ging es über 240mhz.
Gruß Cyberbernd
Godmode
2004-09-13, 15:35:17
Mal ne Frage: Man hört ja immer das der A64 Locked ist also man kann den Multi nicht verstellen. Wie ist das bei meinem Prozessor 3500 + Newcastle Core ist das über C&C nicht möglich??
Modulor
2004-09-13, 15:43:45
Mal ne Frage: Man hört ja immer das der A64 Locked ist also man kann den Multi nicht verstellen. Wie ist das bei meinem Prozessor 3500 + Newcastle Core ist das über C&C nicht möglich??
Doch,bei Cool & Quiet wird der Multi schrittweise gesenkt bis 5.
Godmode
2004-09-13, 15:58:01
Und nach oben hin, wie schauts da aus?
Konami
2004-09-13, 15:59:50
Und nach oben hin, wie schauts da aus?nach oben sind alle A64s bis auf den FX-53 gelockt.
Ichabod
2004-09-13, 16:00:33
da kann man nix ändern afaik, über 11 geht net beim 3500+ oder?
Ich hab jetzt mal den LDT von 1 Ghz auf 800 Mhz gestellt und zack ... es ging, läuft jetzt bei 253x10 1:1 mit dem Ram stabil, ich teste mal den Vorschlag mit dem Ram ;)
Godmode
2004-09-13, 16:15:21
gibt es ne Möglichkeit zum unlocken?
TobiasAlt
2004-09-13, 16:21:30
hat schon jemand das DFI Lanparty für S754?
gibt es ne Möglichkeit zum unlocken?
Nö, afaik nicht. Aber man kann ja problemlos mit dem Htt hoch, weit genug sollten das die meisten boards schon mitmachen imo.
Konami
2004-09-13, 18:17:22
Nö, afaik nicht. Aber man kann ja problemlos mit dem Htt hoch, weit genug sollten das die meisten boards schon mitmachen imo.mit der hyperthreading technologie? :ugly:
MechWOLLIer
2004-09-13, 18:36:37
mit der hyperthreading technologie? :ugly:
Hyper Transport Link!!!!!!!!!!!:D
HT= 4x250=1000
Kühlung: 1A-HV3 Wakü mit 2x360 Evo
vcore is aber 1,7 eingestellt...
http://vbs1.xn--mareilehppner-pmb.de/pics/benchmarks/18_09_04.gif
StefanV
2004-09-18, 21:17:13
HT= 4x250=1000
Kühlung: 1A-HV3 Wakü mit 2x360 Evo
vcore is aber 1,7 eingestellt...
Wie schauts mit der Temp aus?
Ist die CPU nicht etwas am bruzzeln??
mehr als 1,6V scheinen den K8 nicht soo gut zu schmecken, irgendwie...
ca 55 grad unter last... is okay denk ich. wobei ich glaub das die sensoren vom gigabyte schrott sind.
und ausserdem läuft das auch nich dauerhaft so. will ja den 3800+ nich quälen ^^
Bakunin3
2004-09-19, 09:40:56
und ausserdem läuft das auch nich dauerhaft so. will ja den 3800+ nich quälen ^^
Jo, auf Dauer dann lieber so wie bei meinem 3000+. Das bleibt dann auch schön kühl und die CPU fühlt sich wohler. ;)
Und 2500MHz sollten zur Zeit noch reichen...
Ist übrigens auch mit HTT auf 250x4. Speichertakt 250MHz.
Im BIOS eingestellt sind 1,45V, aber das Chaintech übervoltet leicht.
B3
halllo_fireball
2004-09-19, 12:18:38
Wenn man nicht übertakten kann, kann man den Athlon 64 immerhin ganz schön undervolten bei normaler Taktzahl. 1,4 V ist kein Problem - drunter hab ich noch nicht probiert - bringt aber ein deutliches Minus an Abwärme :cool:
Jan :-)
Dr.Hossa
2004-09-20, 19:47:28
Yo hab mal ne Frage.
bringt es mehr, wenn ich den Speicher(Kingston PC3200) auf DDR400 lasse oderauf DDR333 stelle und dann Voltzahl und timings hochschraube???
Frage so nebenbei was haltet ihr von dem Shuttle AN51R ???
mfG Dr.Hossa
blutrausch
2004-09-20, 20:14:17
hab gehört es kommt bald ein low-voltage A64 3000+ in 0,09nm, wann kommt der, ist der auch mit dem normalen s764 kompatiebel? was wirdver für ne vcore haben?
Bandit666
2004-09-20, 21:22:21
hab gehört es kommt bald ein low-voltage A64 3000+ in 0,09nm, wann kommt der, ist der auch mit dem normalen s764 kompatiebel? was wirdver für ne vcore haben?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=170916
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=170245
Bandit666
2004-09-20, 21:24:50
Yo hab mal ne Frage.
bringt es mehr, wenn ich den Speicher(Kingston PC3200) auf DDR400 lasse oderauf DDR333 stelle und dann Voltzahl und timings hochschraube???
Frage so nebenbei was haltet ihr von dem Shuttle AN51R ???
mfG Dr.Hossa
Der AMD64 profitiert imho mehr von scharfen Timings!
Kann mir schon vorstellen das 333 mit 2/3/3/11 schneller ist wie 400 3/4/4/8 !!
Musst mal testen!!
mfg
PS:Ja...Ram-Voltage kannste ruhig auf 2,9 stellen.Das AN51r undervoltet etwas beim Ram!!Leider.
StefanV
2004-09-21, 00:14:32
PS:Ja...Ram-Voltage kannste ruhig auf 2,9 stellen.Das AN51r undervoltet etwas beim Ram!!Leider.
Naja, dir ist schon bekannt, daß die Spec sagt max 2,7V, oder??
2,9V ist schon fast etwas viel für den RAM, wenn man ihn dauerhaft nutzen möchte und sich nicht gerad alle 6 Monate neuen Speicher kauft...
Naja, dir ist schon bekannt, daß die Spec sagt max 2,7V, oder??
2,9V ist schon fast etwas viel für den RAM, wenn man ihn dauerhaft nutzen möchte und sich nicht gerad alle 6 Monate neuen Speicher kauft...
Nunja, das kommt doch auch immer auf den jeweiligen ram mit den jeweiligen chips daraf an. Für BH-5 sollten z.B. 3V auch auf dauer nicht so das problem darstellen.
Ich würde auch sagen, das normaler ram mit knapp 2,9V noch nicht unbedingt überfordert ist und das acuh ne ganze zeit mitmacht. Sicherer ist natürlich weniger spannung, das ist ja klar.
Bandit666
2004-09-21, 08:01:01
Soweit ich weis ist DDR400 mit 2,75V spezifiziert.
Kingston empfiehlt bei DDR400 für Reibungslosen Betrieb 2,8V!!
Da sind 2,9 absolut legitim!!
Das sind alles Überbleibsel aus den Tagen wo wir DDR266 mit 2,5V hatten!!
Da hat sich niemand getraut auch nur 2,6v zu geben!!
Ich hatte schon GEILS's die hatten Garantie auf 3,0v!Und das Lebenslang!
Sicher ist das schon Hardcore.....aber 2,9v sind absolut ok....wenn man einen guten Luftstrom hat, spricht nix dagegen!!
Ich kenne auch keinen, dessen rams wegen zuviel Spannung flöten gegangen sind.Uch ich kenne nicht gerade wenig Freaks!!(hmmm...leider *fg*)
mfg
StefanV
2004-09-21, 08:06:05
1. was irgendeine 'Krasse-Hinterhof-Übertakterfirma' empfiehlt interessiert niemanden, besonders nicht GEIL und OCZ...
2. was interessiert, sind die Aussagen der Speicherhersteller!!
Auf HT4U gabs mal vor einiger Zeit, als DDR-SDRAM als Hauptspeicher neu war, die Aussage von Infineon, daß die Erhöhung der Speicherspannung nicht immer ganz ungefährlich ist und das es Speicherchips mit einer internen Spannungsregelung gibt, für die es besonders gefährlich ist, die Speicherspannung zu erhöhen.
3. nein, 2,5V +/- 0,2V oder 2,6V +/- 0,1V, du siehst also, man hat eigentlich nur die Spec verschärft...
Bandit666
2004-09-21, 08:24:34
1. was irgendeine 'Krasse-Hinterhof-Übertakterfirma' empfiehlt interessiert niemanden, besonders nicht GEIL und OCZ...
Hmmm....anscheinend bist du nicht objektiv genug diesen "Hinterhoffirmen" gegenüber!!Alleine schon das du diese Firmen als "Hinterhoffirmen" bezeichnest disqualifiziert dich für mich als Gesprächspartner!!GEIL wie OCZ baut verdammt guten und schnellen Speicher!!Das ist Fakt.
Diese Firmen haben verdammt viel Erfahrung mit Speicher aller Art!
Warum sollten sie gerade sagen "erhöhe ruhig die Spannung!Es passiert nix!", wenn es nicht stimmt?Vielleicht bin ich zu dumm, aber ich sehe da keine Parallele.
2. was interessiert, sind die Aussagen der Speicherhersteller!!
Und genau diese werden dir auf Anfrage das schreiben was ich schrieb!Glaube es....auch wenn es schwer fällt.
Auf HT4U gabs mal vor einiger Zeit, als DDR-SDRAM als Hauptspeicher neu war, die Aussage von Infineon, daß die Erhöhung der Speicherspannung nicht immer ganz ungefährlich ist und das es Speicherchips mit einer internen Spannungsregelung gibt, für die es besonders gefährlich ist, die Speicherspannung zu erhöhen.
Als es CPU's mit 1,4Ghz gab, wollte auch keiner glauben das es demnächst einen 2,4Ghz AMD64 gibt.
ALLES entwickelt sich weiter!Auch DDR1-Speicher.
3. nein, 2,5V +/- 0,2V oder 2,6V +/- 0,1V, du siehst also, man hat eigentlich nur die Spec verschärft...
Wie gesagt...ich war der Meinung was von 2,75v gelesen zu haben...aber ich lerne gerne dazu!
Ändert tropsdäm nix an meiner Meinung!!
mfg
Bei nahezu allen heute erhältlichen Speichern kann man unbesorgt auf 2,8V hochstellen. Nur darüber wär ich vorsichtig, denn da werden Twinmos z.b. empfindlich.
Geil (inklusive Golden Dragon) vertragen 3V locker, denen sind sogar teils 3,3V nicht zuviel.
9800ProZwerg
2004-10-01, 00:20:06
So nun habe ich endlich mein A64 Sys zusammen :smile: !
Erster Zwischenstand:
A64 3200+ NC@1,55@210HT auf einem Hyper6(genialer Kühler) mit Noiseblocker S2@12V@19db :biggrin:
Last= 45°, allerdings spinnt die Tempanzeige vom Abit :mad: !
Speicher läuft synchron!
War überrascht wie problemlos die Installation der Komponenten verlief! Special Regards to VIA :smile: !
Das einzige Prob war der Speicher! Einzelnt wollten die Riegel noch nichtmal 210 mitmachen!
Dann hab ich beide reingesteckt und es luppt jetzt bei 210 :confused: !
Komisch!
Update:
Das mit demSpeicher ist echt seltsam!
Jetzt läuft der Speicher bei mir mit 210HTT 2,5-3-3-6 und 1T!
Mit 7 Durchläufen memtest 86+ geprüft!
Jetzt versuche ich gerade 215 HTT! Läuft auch anscheinend ohne Probleme!
Der MDT Ram scheint doch einigermassen zu funzen, nachdem ich ihn bereits abgeschrieben hatte :biggrin: !
Laut memtest macht der Speicher 218HTT und 2,5-3-3-6 1T mit! Aber trotzdem will er nicht in windoof booten! Auch nicht mit 213HTT!?
Wieso denn nicht? Woran könnte das liegen?
Dunkeltier
2004-10-24, 05:46:56
So nun habe ich endlich mein A64 Sys zusammen :smile: !
Erster Zwischenstand:
A64 3200+ NC@1,55@210HT auf einem Hyper6(genialer Kühler) mit Noiseblocker S2@12V@19db :biggrin:
Last= 45°, allerdings spinnt die Tempanzeige vom Abit :mad: !
Speicher läuft synchron!
War überrascht wie problemlos die Installation der Komponenten verlief! Special Regards to VIA :smile: !
Das einzige Prob war der Speicher! Einzelnt wollten die Riegel noch nichtmal 210 mitmachen!
Dann hab ich beide reingesteckt und es luppt jetzt bei 210 :confused: !
Komisch!
Update:
Das mit demSpeicher ist echt seltsam!
Jetzt läuft der Speicher bei mir mit 210HTT 2,5-3-3-6 und 1T!
Mit 7 Durchläufen memtest 86+ geprüft!
Jetzt versuche ich gerade 215 HTT! Läuft auch anscheinend ohne Probleme!
Der MDT Ram scheint doch einigermassen zu funzen, nachdem ich ihn bereits abgeschrieben hatte :biggrin: !
Laut memtest macht der Speicher 218HTT und 2,5-3-3-6 1T mit! Aber trotzdem will er nicht in windoof booten! Auch nicht mit 213HTT!?
Wieso denn nicht? Woran könnte das liegen?
Hm, du hast dir da aber nichts tolles zusammengebastelt. Ich bin momenten bei 2000@2330 Mhz mit meinen AMD Athlon 64 3000+ bei schlappen 1,55 Volt (SC-Speicherinterface, S754, 512 kiB Cache, "alter" Newcastle-Core, AX-Stepping). Dabei läuft mein Speicher momentan mit 2,5-3-3-8 bei 194 Mhz und einer Command Rate von 1T. In wenigen Minuten werde ich das ganze auch mal mit 2,4 Ghz probieren, mal sehen obs klappt.
BTW, dein Windows XP bootet nicht weil deine Festplatten am PCI-Bus hängend am absemmeln sind. Wenn du verstehst, was ich meine. :naughty: Im übrigen kam ich mit meinen alten Gigabyte-Board welches über den VIA KT800 Chipsatz verfügte auch nicht viel weiter als du jetzt.
9800ProZwerg
2004-10-24, 15:40:16
Hm, du hast dir da aber nichts tolles zusammengebastelt
Wie meinste das?
BTW, dein Windows XP bootet nicht weil deine Festplatten am PCI-Bus hängend am absemmeln sind. Wenn du verstehst, was ich meine. :naughty: Im übrigen kam ich mit meinen alten Gigabyte-Board welches über den VIA KT800 Chipsatz verfügte auch nicht viel weiter als du jetzt.
Der K8T800 PRO hat einen AGP/PCI Fix ;) !
Ich war schon bei 260HT!
Es lag am Speicher das er nicht mit 213HT in Windoof boote wollte!
Jetzt läuft mein SYS ohne Probleme wie in der sig ;) !
Außerdem hab ich eine beschissene CPU erwischt, die sehr viel Vcore braucht :frown: !
jalapeno
2004-10-24, 15:47:40
Board: DFI ut 250GB
CPU: CG 3.000+ (AX) ergo Newcastle
Kühler: Thermalright SLK948U mit YSTech 80mm Standard
RAM: Alles mögliche :biggrin:
Derzeitiger 24/7 Takt:
10x250 mit RAM 1:1 bei 2,5-3-3-5 1T
Temps: 38°/52° bei 1,53V
BadBoy
2004-10-25, 01:34:37
Board: EpoX 8KDA3J
CPU: CG 3.000+ NewCastle
Kühler: Wakü
RAM: TwinMos BH-5
9x297 mit RAM 5:4 bei 2-2-2-6 1T
Temps: 32°/47° bei 1,63V
Board: EpoX 8KDA3J
CPU: CG 3.000+ NewCastle
Kühler: Wakü
RAM: TwinMos BH-5
9x297 mit RAM 5:4 bei 2-2-2-6 1T
Temps: 32°/47° bei 1,63V
hehe, sehr nice :biggrin:
Ist zwar etwas ot, aber ich hab ne frage zu dem board was du da hast.
Wie sieht das mit coolnquiet und zwei ramrigeln auf dem ding aus ?
Ach ja und wie lassen sich da die spannungen so einstellen ?
:)
Vega2002
2004-10-31, 14:40:02
kann mir mal jemand von euch erklären, wie man zu solch hohen FSB (250) zahlen kommt ? mein teil kackt so bei 225 total ab ... hab zwar schon gehoert das die sata teile mitübertaktet werden aber als ich das ab hatte ging das auch nicht höher *g* ich achja ich habe das K8n-e deluxe
ich kann mir einfach nicht vorstellen das das ding schon bei 220 schluss macht ... achso ich habe hier ne option mit HT dort kann man 1-4 einstellen vieleicht weiss ja jemand wozu das gut bzw. schlecht ist
achja schaut über rechtschreibung hinweg :-)
MfG
Vega
neofraga
2004-10-31, 14:45:18
Versuch mal den HT auf 3 zu stellen - unter Umständen wird das Deine Hürde gewesen sein! :smile:
neofraga
2004-10-31, 14:47:03
Wenn möglich, nur die SATA 3+4 nutzen, 1+2 steigen bei höheren HT schnell aus, 3+4 hingegen nicht, zumindest beim MSI K8N Neo2.
Vega2002
2004-10-31, 14:49:31
Wenn möglich, nur die SATA 3+4 nutzen, 1+2 steigen bei höheren HT schnell aus, 3+4 hingegen nicht, zumindest beim MSI K8N Neo2.
ich hab einmal 2 sata ports über agp
und dann noch mal 4 weitere unten am board die über ein extra kontroller(raid) laufen soll ich die dort evtl. rannschließen, natürlich ohne die raid funktion zu benutzen(2 sata platten)
Vega2002
2004-10-31, 15:29:33
Versuch mal den HT auf 3 zu stellen - unter Umständen wird das Deine Hürde gewesen sein! :smile:
ok thx daran lags
neofraga
2004-11-05, 21:36:38
ich hab einmal 2 sata ports über agp
und dann noch mal 4 weitere unten am board die über ein extra kontroller(raid) laufen soll ich die dort evtl. rannschließen, natürlich ohne die raid funktion zu benutzen(2 sata platten)
Ich würde eher die beim AGP-Port nutzen. Dies werden wohl die Nforce-Nativen Ports sein. Das heist, diese laufen nicht über den PCI-Bus - macht sich schon sehr bemerkbar, die Performance...
BadBoy
2004-11-06, 00:13:28
hehe, sehr nice :biggrin:
Ist zwar etwas ot, aber ich hab ne frage zu dem board was du da hast.
Wie sieht das mit coolnquiet und zwei ramrigeln auf dem ding aus ?
Ach ja und wie lassen sich da die spannungen so einstellen ?
:)
C&Q hab ich nur mal mit 1 Riegel ausprobiert. Funzt aber ich nutze es nicht. VCore geht bis 1.8V , VDimm geht bis 2.8V , Chipsatz geht bis 1.75V
vinacis_vivids
2004-11-06, 13:15:42
AMD clawhammer 3000+ 64bit
10x230 HTT= 2300 Mhz primestable
Asrock K8S8x mit SIS Chipsatz
2xTwinMOS Classix PC 3700@230Mhz CL2-3-3-6
Arctic Cooling Silencer Ultra 64 TC
Gruß
C&Q hab ich nur mal mit 1 Riegel ausprobiert. Funzt aber ich nutze es nicht. VCore geht bis 1.8V , VDimm geht bis 2.8V , Chipsatz geht bis 1.75V
Hmm ok, danke für dei info.
Hast du auch mal probiert ob coolnquiet auch im octen zustand, aber bei defaultmulti funzt ?
Gandharva
2004-11-06, 22:02:25
CPU: Athlon 64 3200+ Winchester
Board: Asus A8V Deluxe
Speicher: OCZ Platinum Rev. 2
Kühlung: Aerocool HT-101
VCore: Default (1,4V)
Takt: 240 * 10 = 2400Mhz
Temp: 36°C idle und 46°C Last
------------------------------------------------------
CPU schafft 260 * 10 = 2600Mhz bei 1,45V VCore.
Nur leider macht der Ram nur 240mhz bei 2,5 3 3 10 1T.
Campbart
2004-11-07, 10:20:06
Hi ² all ......ich hab mir nun n neuen Cpu bestellt ...und zwar den 3000+ und nun wollt ich fragen ob nich ma jemand hier seine ergebnisse mit einem solchen Cpu posten könnte ....wär echt N1 ..
Thx
Campbart
2004-11-07, 10:27:07
was noch wichtig sein könnte ist das mein cpu ein CG Stepping Newcastle hat ...also wenn den auch jemand hat ...dann bitte melden
Thx
Greetz :D
halllo_fireball
2004-11-07, 14:38:02
Stöber doch einfach mal im Thread rum - da gibbet imho genug Infos für dich!
Jan :-)
Konami
2004-11-07, 15:32:29
was noch wichtig sein könnte ist das mein cpu ein CG Stepping Newcastle hat ...also wenn den auch jemand hat ...dann bitte melden
Thx
Greetz :Dhttp://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/search.php?searchid=204788 ;)
BadBoy
2004-11-08, 04:08:16
Hmm ok, danke für dei info.
Hast du auch mal probiert ob coolnquiet auch im octen zustand, aber bei defaultmulti funzt ?
Ja der Multi wird dann gesenkt. Und der VCore auch. Also normal ist ja 1.5V auf 1.1V. Wenn du jetzt 1.7V hast gehts runter aus 1.3V
Campbart
2004-11-09, 16:33:32
JOAAAA schon ma danke wa aber ich hab im mom net sooo die zeit + lust um den ganzen thread durch zu stöbern
also wär schon net wenn sich jemand bei mir mledet der den Gleichen Cpu hat ^^
Thx
Campi :P
halllo_fireball
2004-11-09, 17:15:50
Der Zeitaufwand ist minimal und die Suchergebnisse haste ja auch schon - man man man ... Sonst halt einfach mal den Thread druchgehen und im Text nach CG suchen - einfach Strg + F drücken ^^
Jan :-)
Konami
2004-11-09, 17:37:41
JOAAAA schon ma danke wa aber ich hab im mom net sooo die zeit + lust um den ganzen thread durch zu stöbern
also wär schon net wenn sich jemand bei mir mledet der den Gleichen Cpu hat ^^
Thx
Campi :PSuch im Thread (mit der Dropdown-Menü-Funktion "Thema durchsuchen") nach "CG", da gibts genug 3000+ CPUs ... Das geht garantiert schneller als darauf zu warten, dass jemand mit der gleichen CPU hier was reinschreibt.
MorLipf
2004-11-09, 17:44:41
An die Athlon64 Overclocker:
Ich will mir das ABit AV8 kaufen, aber mein PC2700 Ram macht maximal 200MHz mit. Geht sehr viel Geschwindigkeit verloren, wenn der Ram asynchron zum HTT läuft?
halllo_fireball
2004-11-09, 18:14:56
Testen - welche Timings verkraftet dein RAM bei 200 Mhz?
Jan :-)
MorLipf
2004-11-09, 18:25:21
Testen - welche Timings verkraftet dein RAM bei 200 Mhz?
Jan :-)
Er läuft auf Standardtimings: 2,5 - 3 - 3 - 7
Mehr ist nicht drin, egal wie hoch der VMem ist und egal wie hoch die Timings sind. Wollte daher wissen, ob ich mir direkt neuen Ram zulegen sollte, wenn ich demnächst auf den Athlon64 umsteige und OCen will, oder der Rechner auch asynchron getaktet anständig läuft und die Performance nicht so stark einbricht wie bei meinem jetztigen nForce2.
halllo_fireball
2004-11-09, 18:47:27
So stark einbrechen wirds wahrscheinlich nicht - allerdings wäre es ratsam lieber schnellere Speicher zu kaufen. Asynchron sollte allerdings nicht das große Problem beim A64 sein - der profitiert ja mehr von timings. Speziell die Dualchannel Prozis ham ja genug Bandbreite.
Jan :-)
Dunkeltier
2004-11-12, 23:04:55
Nach 'nem mächtigen Bios-Update läuft meine Gurke nun endlich stabil, außerdem hat sich OC-Verhalten stark verbessert. Ich schätze, es wurden wohl Chipsatzspezifische Timings entschärft. Mir ist es letztlich egal, hauptsache ich kann fette Takte fahren.
Augenblicklich bin ich bei 2500 Mhz bei Standard-VCore, der Speicher läuft wie der Referenztakt ebenfalls mit 250 Mhz und einer Command Rate von 1T. Und ganz wichtig: C'n'Q funktioniert. :D
halllo_fireball
2004-11-12, 23:57:39
Wie hast du's gemacht - in Windows oder per Disk?
Bei mir ist Stabilität zwar nicht das Problem - aber OC Reserven sind immer gut :biggrin: Muss auch mal updaten... jaja die Faulheit ^^
Jan :-)
Dunkeltier
2004-11-13, 00:54:52
Wie hast du's gemacht - in Windows oder per Disk?
Bei mir ist Stabilität zwar nicht das Problem - aber OC Reserven sind immer gut :biggrin: Muss auch mal updaten... jaja die Faulheit ^^
Jan :-)
In Windows habe ich das Bios aktualisiert, dabei war meine Möhre auch übertaktet. Ich liebe den Nervenkitzel. ;)
mustrum
2004-11-13, 11:15:17
http://people.freenet.de/mustrum/cpuz.JPG
http://people.freenet.de/mustrum/arithmetic.JPG
Primestabil.
Mit 1.6volt komm ich locker auf 2.7ghz. Hab damit Doom 3 gezockt und keine Probleme. Ist mir aber doch etwas viel vcore.
AGENT_SMITH
2004-11-13, 20:13:48
ho ho all
da ich leider nicht so viel zeit habe , habe ich auch nicht das ganze trade durchgelesen. es kann sein das es schohn beschprochen wurde.
meine frage lautet wie kann ich meinen multiplikator manipulieren? wenn:
der multiplikator nur zwischen 8 und 11 verstellbari st. es handelt sich um das epox ep-8kda3+ motherboard und den 64 ath. 3200 newcastle 754 er. die FSB in bios kann ich biss 400 hoch ziehen aber bei multiplikator 8 würde alles hier um die ohren fliegen. die originale taktung der cpu ist 2200 mhz.speicher corsair pc 3200 C2 (XMS3202v3.1) 400mhz. danke vorauss für euhre tipps!
kalle1111
2004-11-13, 20:31:17
ho ho all
da ich leider nicht so viel zeit habe , habe ich auch nicht das ganze trade durchgelesen. es kann sein das es schohn beschprochen wurde.
meine frage lautet wie kann ich meinen multiplikator manipulieren? wenn:
der multiplikator nur zwischen 8 und 11 verstellbari st. es handelt sich um das epox ep-8kda3+ motherboard und den 64 ath. 3200 newcastle 754 er. die FSB in bios kann ich biss 400 hoch ziehen aber bei multiplikator 8 würde alles hier um die ohren fliegen. die originale taktung der cpu ist 2200 mhz.speicher corsair pc 3200 C2 (XMS3202v3.1) 400mhz. danke vorauss für euhre tipps!
Der Multiplikator ist nicht manipulierbar. Alle A64 sind nach oben gelockt, außer die FX.
halllo_fireball
2004-11-13, 23:17:49
Dein Speicher wird ja eh nicht soviel mitmachen - wozu dann den Multi soweit runterstellen??? Multi runterstellen und R-Takt hoch bringt eigentlich nur was, wenn du Speicher hast der 1. hohe Frequenzen 2. bei niedrigen Latenzen verträgt. Sonst einfach den RAM Teiler runterstellen und gut ist - kannst die CPU so hochtakten wie du willst ;)
Jan :-)
captainsangria
2004-11-26, 07:49:37
sodale, jetzt werd ich mich auch mal eintragen hier, sys steht unten in der sig.
a64 3000+ @FSB240 = 2,4GHz @ 1,55V
speicher @ 166 (200 mit OC)
sync geht mein noname speicher bis FSB 230 @ 2,5 und rest auf auto (ist dann 4-4-7-10-2T) @2,6V (keine VDimm Änderung möglich)
das mit dem speicher ist ja nicht so schlecht oder ?
Mr.Soapdown
2004-11-27, 11:59:04
Vielleicht kann mir mal jemand helfen?
Habe folgenden thread eröffnet.....
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=184907
thx
Nagilum
2004-11-27, 13:56:06
Ich bräucht mal die Hilfe von ein paar Experten, da ich gerade meine ersten OC Versuche überhaupt unternehme:
AMD64 3500+ Winchester
2x512MB Corsair Value Select
ASUS A8V Deluxe 2.0
Problem: Die CPU lässt sich wunderbar übertakten (im Moment bei 2.6GHz @ 1.475V), der Speicher ist allerdings grottig. Ich komm nichtmal über 215MHz. Dehalb siehts im Moment so bei mir aus:
HTT: 250 MHz
CPU Multiplier: 10.5 (normal 11) = reale 2625 MHz
Speicherteiler: 166 MHz = reale 202 MHz
APG/PCI: Fix auf 66/33
Spricht etwas gegen diese arg krumm aussehende Konfiguration?
Konami
2004-11-27, 15:15:44
2x512MB Corsair Value Select
[...], der Speicher ist allerdings grottig.Was hast du erwartet?!
Spricht etwas gegen diese arg krumm aussehende Konfiguration?Eigentlich nicht, es ist schließlich so ziemlich deine einzige Möglichkeit. ;)
dildo4u
2004-11-27, 15:23:01
Ich bräucht mal die Hilfe von ein paar Experten, da ich gerade meine ersten OC Versuche überhaupt unternehme:
AMD64 3500+ Winchester
2x512MB Corsair Value Select
ASUS A8V Deluxe 2.0
Problem: Die CPU lässt sich wunderbar übertakten (im Moment bei 2.6GHz @ 1.475V), der Speicher ist allerdings grottig. Ich komm nichtmal über 215MHz. Dehalb siehts im Moment so bei mir aus:
HTT: 250 MHz
CPU Multiplier: 10.5 (normal 11) = reale 2625 MHz
Speicherteiler: 166 MHz = reale 202 MHz
APG/PCI: Fix auf 66/33
Spricht etwas gegen diese arg krumm aussehende Konfiguration?
Eigentlich ok so lass den ram bei 202 laufen und versuch mit mher spannung die timings niedriger zu bekommen aber die value selcet sind wirklich nicht dolle mein 1GBMDT Reigel ist ähnlich billig wie der value select geht aber bis auf 230mhz zur zeit lass ich aber auch auf 200mhz mit 2.2.3.5 timings laufen.
Nagilum
2004-11-27, 15:58:05
Danke euch beiden.
Tja. Zu den Corsairs hab ich gegriffen, weil ich bis vor 3 Stunden überhaupt keine Lust und keinen Plan vom Übertakten hatte. Dabei hatte ich sogar erst die MDTs im Auge, nur waren die leider vergriffen. :rolleyes:
Aber das nichtmal 10% Mehrleistung rauszuholen drin sind, find ich dann doch etwas heftig. Die "Value Select" Reihe ist wohl wirklich der absolute Bodensatz bei Corsair.
halllo_fireball
2004-11-27, 16:16:23
Sind einfache Standardriegel - das was andere Hersteller auch anbieten ;)
Jan :-)
Mr.Soapdown
2004-11-27, 19:00:38
Wo sind die experten?
Kann keiner helfen?
afk|freeZa|aw
2004-11-30, 21:06:38
Mist ich hab auch Value Select und bekomm Donnerstag meinen neuen Newcastle 3400+ 2,4Ghz......hmmm will wer Ram kaufen? :D
halllo_fireball
2004-11-30, 22:18:18
kriegste bestimmt noch gut los in irgendnem n00bforum ^^ Naja bist ja selber drauf "reingefallen" ;D
Jan :-)
afk|freeZa|aw
2004-11-30, 22:55:43
Hab sie soeben einem Kumpel verkauft für 110 euro :) Der overclocked eh nicht und von daher sind die ja völlis ausreichend für ihn :)
Nur muss ich mich jetzt erstmal mit nur 512mb mdt ss begnügen...in 2 Wochen kommt dann der 2te dazu :D
][immy
2004-11-30, 23:01:49
Ich bräucht mal die Hilfe von ein paar Experten, da ich gerade meine ersten OC Versuche überhaupt unternehme:
AMD64 3500+ Winchester
2x512MB Corsair Value Select
ASUS A8V Deluxe 2.0
Problem: Die CPU lässt sich wunderbar übertakten (im Moment bei 2.6GHz @ 1.475V), der Speicher ist allerdings grottig. Ich komm nichtmal über 215MHz. Dehalb siehts im Moment so bei mir aus:
HTT: 250 MHz
CPU Multiplier: 10.5 (normal 11) = reale 2625 MHz
Speicherteiler: 166 MHz = reale 202 MHz
APG/PCI: Fix auf 66/33
Spricht etwas gegen diese arg krumm aussehende Konfiguration?
hat dein HT-Bus das verkraftet oder hast du den multiplikator dafür runtergestellt?
bei mir (Abit AV8) springt das system nicht an, sobald der Referenztakt auf 250 ist und ich den multiplikator des HT-busses runtersetze. erst wenn der etwas auf 2x 250 steht funktioniert dieser gut.
hat das einen grund? also zumindest auf der verpackung steht ja, das der bus 2 Ghz verkraftet, aber ich komme nicht mal auf den standartmäßigen 1 Ghz sobald ich übertakte. die anpassung der spannung hat nichts gebracht
Unfug
2004-12-01, 11:05:52
welchen speicher sollte man denn für den asus a8v nehmen, wenn man
htt auf 265 stellen will?
Nagilum
2004-12-01, 12:14:17
[immy']hat dein HT-Bus das verkraftet oder hast du den multiplikator dafür runtergestellt?
Der lief auf 5x250MHz stabil. Ich hab ihn dann aber auf 4x250Mhz heruntergeschraubt. Ich seh keinen Sinn darin ihn zu übertakten?
welchen speicher sollte man denn für den asus a8v nehmen, wenn man
htt auf 265 stellen will?
Du weisst, dass du mit Speicherteilern arbeiten kannst? Willst du denn zwingend 1:1?
Unfug
2004-12-01, 20:04:11
Danke an Nagilum für seine Tips.
Meine CPU AMD 64 3000+ (wini)
HTT: 255 MHz
CPU Multiplier: 9 = 2295
Speicherteiler: /11 5:3)
APG/PCI: Fix auf 66/33
Super PI (8 M) : 7Min 09Sekunden (bis finished)
7Min 29Sekunden (Bis data geschrieben wurde)
Sandra:
arithmetik benchmark
ALU 10274MIPS
FPU/ISSE2 3707/4812 MFLOPS
cpu multi-media benchmark
integer 21556 it/s
floatin-pint 23204 it/s
edit:
2ter Versuch:
9*267
httlink = 3x267
agp fix
vcore : 1,575 im bios (laut asus probe allerdings 1,6
:|
sonst läuft stabil.
wieviel vcore ist eigenltich gut für so ein klienen wini?
BvB123
2004-12-05, 22:46:05
Hi
:)
http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?attachmentid=7283
Temps waren bei 54Grad
TobiasAlt
2004-12-05, 22:57:02
mit welchem Board?
ollix
2004-12-06, 10:59:08
Sweet. Täte mich auch interessieren. Wo läuft der RAM?
Konami
2004-12-06, 18:21:45
mit welchem Board?Steht in seiner Signatur. ;)
Die Wichester-CPUs beeindrucken mich immer mehr ... Absolut krank, was mit denen möglich ist ... *Auch haben will* X-(
kiu77
2004-12-11, 02:34:04
Falls es jemand interessiert :rolleyes:
Ich hab mir einen doch noch recht preiswerten Kühler von Artic Cooling gegönnt.
Den Freezer 64
Freezer 64 (http://www.1deins.de/index.php?kategorieId=37&artikelId=COOL-ARTIC423)
Damit komme ich bei 3200 Winchester in default (2 GHz)
unter Vollast auf 39°C
im Leerlauf auf 33-34°C
bei CnQ gerade 29°C
bei einer Board-Temperatur von 24°C
Dabei habe ich die Spannung via Board im Bios runtergestellt,
sodass der Lüfter mit konstant 1750 U/min rotiert.
Bei vollem Tempo (2250 U/min) geht er bei Vollast um 1°C
tiefer.
Bei 2,5 GHz auf der CPU und Vollast kommen gerade 44°C :)
auch nach Stunden zusammen.
Höhere Takte habe ich bisher noch nicht probiert.
Ich bin mehr als postiv überrascht.
Als Paste habe ich die beiliegende genommen.
Dazusagen muß man vielleicht noch, dass ich auch ein
recht gut gelüftetes Gehäuse genommen habe, das
AC Silentium T2.
dargo
2004-12-11, 11:34:18
Abit AV8
A643200+ (Winchester) @2,4Ghz@1,45V (10x240) - primestable
ollix
2004-12-11, 12:03:06
Woran liegt das eigentlich, daß sich die NForce3 Boards scheinbar besser übertakten lassen bzw. ihre CPUs?
Sizzla
2004-12-11, 12:11:09
Falls es jemand interessiert :rolleyes:
Ich hab mir einen doch noch recht preiswerten Kühler von Artic Cooling gegönnt.
Den Freezer 64
Freezer 64 (http://www.1deins.de/index.php?kategorieId=37&artikelId=COOL-ARTIC423)
Damit komme ich bei 3200 Winchester in default (2 GHz)
unter Vollast auf 39°C
im Leerlauf auf 33-34°C
bei CnQ gerade 29°C
bei einer Board-Temperatur von 24°C
Dabei habe ich die Spannung via Board im Bios runtergestellt,
sodass der Lüfter mit konstant 1750 U/min rotiert.
Bei vollem Tempo (2250 U/min) geht er bei Vollast um 1°C
tiefer.
Bei 2,5 GHz auf der CPU und Vollast kommen gerade 44°C :)
auch nach Stunden zusammen.
Höhere Takte habe ich bisher noch nicht probiert.
Ich bin mehr als postiv überrascht.
Als Paste habe ich die beiliegende genommen.
Dazusagen muß man vielleicht noch, dass ich auch ein
recht gut gelüftetes Gehäuse genommen habe, das
AC Silentium T2.
Na klar.....der laubenpiepe macht sogar noch frostigere Ergebnisse auf Luft.....
Demnächst schreibt noch wer, er macht Minusgrade mit nem Boxed-Kühler...
Wie hoch ist Dein Vcore denn?
Also ich komm Vollast bei 1,6Vcore auf 44 Grad.....aber mit ner Wasserkühlung vom allergemeinsten und triple Radi...
Hast doch bestimmt mal nen Screenie von den tollen Temps?
Sizzla
2004-12-11, 12:25:31
SO....dann mal meine Ergebnisse von nem ollen Necastle.....bei den ganzen tollen Winnies hier..
Also.....
Standard: 220x12 = 2640 Mhz
1.55 V Vcore
RAM sync@ 2-2-2-5
Idle: 28° VL: up to 43°
bisher max: 230x12 = 2760 Mhz
1,65 V Vcore
RAM sync@ 2-3-2-5
idle: 30° VL: up to 45°
Die Werte gehen auch mit hohem Referenztakt und kleinerem Multi...wird aber langsamer...
Konami
2004-12-11, 14:32:13
SO....dann mal meine Ergebnisse von nem ollen Necastle.....bei den ganzen tollen Winnies hier..Oll? Ist doch echt nicht schlecht! (y)
Klenmaster
2004-12-11, 16:10:21
Also, meine Gurke sieht folgendermassen aus...
AMD 64 Winchester 3200@2400Mhz
HTT 240Mhz
Multi 10X
Hyper transport 1000Mhz
Speicherteiler 5:3 (333Mhz-->nun auf 400Mhz)
2x 512Mb MDT Single sided Ram
Asus A8V Bios 1009.004
Gainward FX5900XT @450/850 nach Flash mit TobiWahnKenobi-Bios ProXT!
SB Audigy 2
vor Ocing 3dmark03 ~6150 Punkte (unter Standardbedinungen)
nach OCing 3dMark03--~6300 Punkte (unter Standardbedinungen)
Also Die GRaka ist eh am Ende......da hilft auch der schnellste Prozzie nix!
Da muss irgendwann mal ne neur her......für HL2 und DOOM3 reichts aber noch.
Cheers
Klendathu
@ Sizzla
Wohl zuviel vom Logo genommen ?
:D
Kernspannung bei mir 1,45 V
Meine CPU tut es auch mit 1,4 V @ 2500 MHz
aber ich traute dem Braten nicht so ganz
und hab die stundenlangen Test mit 50 mV mehr gemacht.
Heute isser den ganzen Tag mit 1,4 V ohne Absturz im
Normalbetrieb. Die CPU ist vermutlich gut geraten.
Der Grund übrigens für meine niedrigen Temperaturen ist,
dass der Kühler eine Heatpipe hat und bei einer gescheiten
Belüftung des Gehäuses kommt sowas immerhin in die
Gegend einer Wakü, ohne den Preis und das komplizierte
mechanische Gefummel. Das AC-Gehäuse hat immerhin 4
80er Ventilatoren die rausblasen, zwei am Netzteil
vorne-unten und zwei oben-hinten. Das Silentium T2
hat eben eine unkonventionelle Anordnung des Netzteils
(vorne unten) und mich freut, dass dies alles mit einigermaßen
preiswerten Teilen geht und meine Überlegungen gestimmt
haben.
BvB123
2004-12-12, 11:48:20
Hab da aber noch was :)
http://people.freenet.de/pics123/Superpi2,82Ghz.PNG
system steht inner sig
Die endzeit war 27M 24sek
Ich weiß ziemlich lahm aber mit dem ram :(
Mr.Soapdown
2004-12-12, 13:18:05
Mal ne Frage zwischendurch: Wie wichtig ist eine V-Link-Voltage-Erhöhung beim Übertakten.
Für eine kline kurze erklärunge wäre ich dankbar...gg.
BvB123
2004-12-12, 13:41:40
0 :D
Also mein Board hat die option nichtmal und du siehst ja wie hoch ich komme ;)
Sizzla
2004-12-12, 14:02:00
Oll? Ist doch echt nicht schlecht! (y)
Thx...bin auch ganz zufrieden.....so manche Winnies rock ich locker weg bei 2,7 Ghz.... :biggrin:
Campbart
2004-12-15, 09:31:27
Hi All
Ich bin grad fröhlich beim Oc´n Dabei und wollt ma so wegen tools fragen ...ich mein ich hab schon ne menge ^^ ICh benutz
Everrest
Prime95
Cpu-Z
und ja ja Riva Tuner bald auch wenn ich ne neue graka hab ^^
Benutzt noch wer Prime95 wenn ja bitte ma melden
würd gern ma wissen wie weit ihr bei dem torture test geht...hab gehört die Hardcore Oc Typen lassen den die nacht lang laufen aber ich hab dazu net so die time und bei meiner Mühle ...drück ich kein auge zu^^
also ich lass den torture test immer bis "Test5 10K FFT" Laufen also 10K einmal durch.
sollte ich noch weiter gehn wenn ich wissen möcht ob mein cpu gut läuft ??
Thx Campi :)
3500er Winchester
msi k8n neo2
+1.7vcore
--->2810mhz super pi 1m=31 sec
MorLipf
2004-12-15, 12:48:54
3500er Winchester
msi k8n neo2
+1.7vcore
--->2810mhz super pi 1m=31 sec
Wie lange willst du die CPU behalten? Bei dem VCore würde ich Angst haben, dass die CPU vom einem Moment auf den anderen kaputt gehen kann. ;)
Wie lange willst du die CPU behalten? Bei dem VCore würde ich Angst haben, dass die CPU vom einem Moment auf den anderen kaputt gehen kann. ;)
mhh ja vcore war bissl hoch ^^. aber leif nur ganz kurz so. derzeit läuft sie mit 1.62v und 2740mhz 305mhz htt p95 stabil. das reicht mir erstmal
BvB123
2004-12-23, 19:01:09
http://people.freenet.de/pics123/Prime%2095%202,8Ghz%201,6V.JPG
Sizzla
2004-12-23, 19:18:52
Wie lange willst du die CPU behalten? Bei dem VCore würde ich Angst haben, dass die CPU vom einem Moment auf den anderen kaputt gehen kann. ;)
schade warst schneller.....mir wurd auch direkt übel als ich die Vcore gesehen hab....
meiner macht @1.55 schon 2,7 mit....
Sizzla
2004-12-23, 19:19:56
mhh ja vcore war bissl hoch ^^. aber leif nur ganz kurz so. derzeit läuft sie mit 1.62v und 2740mhz 305mhz htt p95 stabil. das reicht mir erstmal
1,6 is aber viel fürn WInnie.....ist doch so wie 1,72 fürn Newcastle....auf Dauer nicht gerade gesund....
Reichen Dir nicht 2.6 Ghz? Die haste bestimmt mit default Vcore und viel schneller isser so auch net mehr
BvB123
2004-12-23, 21:44:43
http://people.freenet.de/pics123/1M%2029Sek.JPG
http://people.freenet.de/pics123/8x350.JPG
Silent3sniper
2004-12-23, 22:03:55
Und jetzt der Gegensatz zu BVB ^^
Erster Versuch:
http://img.photobucket.com/albums/v139/gedicht/OC.png
Vcore = 1.45
wird nicht angezeigt, weil ich dafür cpu-z neuinstallieren müsste (von s.754 umgestiegen auf 939)
Stepping is VPAW, wenn das einer kennt und etwas darüber weis, immer her mit den Informationen ;)
/edit.: 40 Sekunden im SuperPI 1m ^^
Laschi XL
2004-12-23, 22:27:05
CPU: Athlon 64 3200+ (Winchester)
Board: MSI K8N NEO2 PE (Bios: 1.40))
Speicher: GEIL PC3200 ULTRA (6.3.3.2CL 1T)
Kühlung: EKL Radial 64 Papst80
VCore: 1.40V
FSB: 240 * 10 = 2400Mhz
Temp: 30°c IDLE (C&Q) und 50°c Last (Case mom. noch offen)
CPU gestern bestellt und heute morgen bekommen... eingebaut und gleich auf 2400MHZ getaktet @ Standard vcore. --> mal kurzen Prime95 Stresstest gemacht und :cool:
Weiss nicht wie weit der noch geht, 2400MHz sind erstmal reichlich.
EDIT: 250 * 10 = 2500MHz @ 1,4v + primestable :D
BvB123
2004-12-23, 22:44:36
Und jetzt der Gegensatz zu BVB ^^
Vcore = 1.45
wird nicht angezeigt, weil ich dafür cpu-z neuinstallieren müsste (von s.754 umgestiegen auf 939)
Stepping is VPAW, wenn das einer kennt und etwas darüber weis, immer her mit den Informationen ;)
/edit.: 40 Sekunden im SuperPI 1m ^^
Kommt darauf an welches Board du hast
Falls du ein Abit Board hast wird es selbst die neueste version von Cpu-z nicht anzeigen wegen dem µguru.
bei 2,3Ghz habe ich 36 sek ;D
Gruß
Kommt darauf an welches Board du hast
Falls du ein Abit Board hast wird es selbst die neueste version von Cpu-z nicht anzeigen wegen dem µguru.
bei 2,3Ghz habe ich 36 sek ;D
Gruß
Doch, CPU-Z 1.26 zeigt auch bei abit boards mit µGuru den vcore an.
BvB123
2004-12-24, 13:32:19
Echt?
cool wusste ich noch gar net sorry ;)
dius31
2004-12-24, 13:39:38
cpu:
Winchester +3200 @2600mhz / 1,50Vcore
(wakü@2xtriple-radis/6x120mm@5V)
board:
Asus A8N-SLI Deluxe HTT260 1:1
(leider nur mit einer normalen pci-graka da nvidia nicht in die gänge kommt... )
ram:
A-Data 2x512MB PC566 (TCCD)
(werde auch noch meine 2x512MB Kingston HyperX 3200 BH5 auf dem asus board testen und das bessere pärchen behalten....wobei ich mit den max.3,0Vdimm nicht weit kommen werde... )
.....habe das system erst heut morgen zusammengebaut und bin noch am testen/ausloten
RoCKXX
2004-12-24, 15:35:37
--> mal kurzen Prime95 Stresstest gemacht und :cool:
Weiss nicht wie weit der noch geht, 2400MHz sind erstmal reichlich.
Welche Einstellungen beim Torture Test sollte man nehmen?
Womit messt ihr die CPU Temp und bis wohin ist diese verträglich?
Laschi XL
2004-12-24, 16:53:13
Welche Einstellungen beim Torture Test sollte man nehmen?
Womit messt ihr die CPU Temp und bis wohin ist diese verträglich?
k.A. ich nehme Prime95 2.34... ist wohl nicht mehr das Aktuellste, aber für meine Zwecke (Stabilität von CPU, Board + RAM prüfen) reichts! Hier einfach Prime95 Torture und los geht's.
Ich messe gerade mit Everest die Temps, da das zugehörige MSI-Core Center imo shiß3 ist.
Evtl, probier ich noch die 2600MHz @ default vcore heute abend. bei 2500MHz habe ich gestern nach ca. 4,5 Stunden gestopt, da ich zwecks Lüftergeräusche nicht richtig pennen konnte.
Konami
2004-12-24, 17:32:13
Welche Einstellungen beim Torture Test sollte man nehmen?Je nach Zweck des Tests ... In der Auswahl steht ja daneben, was die einzelnen Tests genau ausreizen und wofür sie gut sind.
Womit messt ihr die CPU Temp und bis wohin ist diese verträglich?Mit Asus Probe. Die höchste Temperatur, bei der wirklich alles noch stabil laufen kann, ist ~60°C, wirklich gefährlich wird's aber erst bei ~70°C.
RoCKXX
2004-12-24, 18:04:32
@ LAschi: Wo siehst du in Everest die Temps? Oder geht des nur in der Prof-Version, hab nämlich Home...
@ Maniok: Hab ein MSI Neo2 Plat.... :frown:
Tyrann
2004-12-24, 18:59:01
mit Boxed Lüfter
http://img157.exs.cx/img157/267/oc3xt.png
geht da mit Wakü mehr ?
Laschi XL
2004-12-24, 19:34:08
@ LAschi: Wo siehst du in Everest die Temps? Oder geht des nur in der Prof-Version, hab nämlich Home...
@ Maniok: Hab ein MSI Neo2 Plat.... :frown:
Nö, nutze auch nur Home Edition. Everest starten und im "Menü" unter "Computer" auf Sensoren klicken. Habe @ 2500 MHz ca.58°C + offenens Gehäuse und ca. 23°C Raumtemp. Ich weiss nicht wirklich wie sehr man den Temps vertrauen kann! Laut Wärmefühlung mit den Fingern am Kühler ist mein Eindruck eher lauwarm! :|
Laschi XL
2004-12-24, 19:52:09
Nö, nutze auch nur Home Edition. Everest starten und im "Menü" unter "Computer" auf Sensoren klicken. Habe @ 2500 MHz ca.58°C + offenens Gehäuse und ca. 23°C Raumtemp. Ich weiss nicht wirklich wie sehr man den Temps vertrauen kann! Laut Wärmefühlung mit den Fingern am Kühler ist mein Eindruck eher lauwarm! :|
:confused: Häh, habe jetzt mal einfach neu gestartet und war dabei mal kurz im BIOS! Jetzt geht die Temperatur in Everst nicht über 52°C nachdem Prime95 ca. 10min lief (bei 1024k)!!! Auch das MSi Tool zeigt fast genau die gleichen Werte an!!! Mmmh, was soll man jetzt glauben? 52°C oder 58°C, ist ja nicht gerade ein kleiner Unterschied!
Laschi XL
2004-12-24, 19:56:11
mit Boxed Lüfter
geht da mit Wakü mehr ?
boah, die temp von 68°C ist ganz schön heftig! :eek:
Tyrann
2004-12-24, 20:07:00
boah, die temp von 68°C ist ganz schön heftig! :eek:
-> gedämmtes Gehäuse
ich hab ne AUCMA Cool River Wakü im Rechner,
weiß da jemand wie ich die aufm A64 verwenden kann ?
war leider nur ne Sockel462 Halterung dazu
RoCKXX
2004-12-25, 00:06:21
@ Laschi: THX, habs gefunden :wink:
Hab grade mein Board auf BIOS 1.4 geupdated, wenn ich jetz den FSB im BIOS z.B. auf 220 hochstelle, dreht er mir den Multiplier auf 5 runter = 1100 Mhz... wieso das denn nun??
Laschi XL
2004-12-25, 22:11:57
@ Laschi: THX, habs gefunden :wink:
Hab grade mein Board auf BIOS 1.4 geupdated, wenn ich jetz den FSB im BIOS z.B. auf 220 hochstelle, dreht er mir den Multiplier auf 5 runter = 1100 Mhz... wieso das denn nun??
Naja, das System von C&Q, is' ja 'ne Sparfkt von den A64 CPUs. Um Cool zu bleiben wird hier einfach der CPU-Takt durch halbieren des Multis runtergesetzt. Auch die VCore wird dabei gesenkt. Der FSB (eigentlich Referenztakt) bleibt immer gleich. Aber wie das mit dem Quiet funzt? Zumindest ist es autom. imo nur mit dem MSI Core Center möglich, was mir nicht gerade passt.
EDIT: wenn du übertaktest und C&Q nutzt, niemals den CPU Multi runtersetzen, es sei denn der Spielraum macht es möglich. Denn bei C&Q wird der Multi immer auf Referenz (beim 3200+ auf "10") zurückgeschalten, wenn Last anfällt! Somit kann es zu kritischen Übertaktungen kommen, was ganz schnell dein System freezen lässt... schon beim Start von Windows!
Matte
2004-12-26, 11:48:05
Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem beim Übertakten könnte mir jemand einen Tip geben woran es liegen könnte?
Board: MSI K8N Neo2 Platinum
CPU: Winchester 3200+
Ram: Corsair 3200 XMS
Einstellunge:
FSB: 266 Mhz
HT: 4 = 266Mhz = 1064Mhz
Multi: 9*266 Mhz = 2400 Mhz
Ram: 221*2 = 442 Mhz Timings 2,5, 3, 3, 7
Vcore: 1,42
MemCore: 2,7
(24h Prime95 ohne Fehler)
Mein Problem ist folgendes habe mir zwei S-ATA Platten von Samsung geholt
und würde sie gerne als Raid 0 Verbund laufen lassen. Sobald ich aber übertakte spacken beide S-ATA Controler ab. Der Rechner bleibt hängen sobald ich sogar schon sowas wie eine Partition erstellen möchte. Ich habe auch schon versucht den FSB zu senken auf 220 Mhz aber da ist das selbe Problem wie mit einem 266 FSB. Komisch ist es auch dass es bei beiden Controler so ist also ob ich jetzt den 1+2 oder 3+4 nutze das Problem ist das selbe.
Weis vielleicht einer was man da machen könnte?
halllo_fireball
2004-12-26, 15:38:19
Ist wirklich komisch - denn bei mir funzt es mit den Ports 3+4 wunderbar. Denke aber dass dein Speicher nicht so viel verträgt ... oder hast du bei 220 Mhz den RAM asynchron laufen lassen?
Jan :-)
MorLipf
2004-12-27, 17:46:17
Weis jemand ob die MPMW Winchester was taugen? Hab meinen 3500+ grad bei 218x11 und 1,4V. LDT ist bei 5x. Scheint bisher stabil zu sein.
mustrum
2004-12-28, 13:05:39
Weis jemand ob die MPMW Winchester was taugen? Hab meinen 3500+ grad bei 218x11 und 1,4V. LDT ist bei 5x. Scheint bisher stabil zu sein.
Setz den LDT auf 3x und beginne mal das Teil hochzuschrauben.
Der LDT auf 5 x bringt dir rein gar nichts an Performance aber schränkt den OC mächtig ein.
Dein HTT läuft im Moment auf 1090mhz. Wenn du noch höher gehst wird das ganze instabil.
Wenn du den max Takt deiner CPU gefunden hast, kannst du den LDT ja noch auf 4x stellen und schauen ob das stabil ist. Alles über 1000mhz HTT ist aber kritisch.
MorLipf
2004-12-28, 13:08:45
Jup, hab den LDT inzwischen auf 4x und auch schon die CPU mit 11x227 getestet. Kommt aber nach ein paar Minuten ein Prime Fehler. Ich denke mal mit 1,425V dürfte es stabil laufen.
btw: Wie kühlt ihr eure CPU. Und habt ihr den Heatspreader entfernt?
mustrum
2004-12-28, 14:52:40
Jup, hab den LDT inzwischen auf 4x und auch schon die CPU mit 11x227 getestet. Kommt aber nach ein paar Minuten ein Prime Fehler. Ich denke mal mit 1,425V dürfte es stabil laufen.
btw: Wie kühlt ihr eure CPU. Und habt ihr den Heatspreader entfernt?
1A-HV3 Wasserkühler. :biggrin:
MorLipf
2004-12-29, 20:07:41
So, 2400MHz (11x218) läuft bei 1,4V stabil. Nur 2500MHz will noch nicht ganz. VCore hab ich auf 1,45V gehoben, LDT ist 4x und Ram ist auch richtig eingestellt (soll ja bis 250MHz gehen). Hat jemand einen Tipp dafür parat?
Edit: 2500MHz gehen bei 1,5V nicht und mit 240x11 will er gar nicht erst durchstarten. Ich glaub langsam nicht mehr, dass es an der CPU liegt. Aber der Ram läuft schon auf höchsten Latencies und 2,8V. Er ist bei 2,75V auf 250MHz spezifiziert. Woran kann es noch liegen? Es macht auch keinen Unterschied ob jetzt der LDT 4x oder 3x ist...
kalle1111
2004-12-30, 15:14:36
So, 2400MHz (11x218) läuft bei 1,4V stabil. Nur 2500MHz will noch nicht ganz. VCore hab ich auf 1,45V gehoben, LDT ist 4x und Ram ist auch richtig eingestellt (soll ja bis 250MHz gehen). Hat jemand einen Tipp dafür parat?
Edit: 2500MHz gehen bei 1,5V nicht und mit 240x11 will er gar nicht erst durchstarten. Ich glaub langsam nicht mehr, dass es an der CPU liegt. Aber der Ram läuft schon auf höchsten Latencies und 2,8V. Er ist bei 2,75V auf 250MHz spezifiziert. Woran kann es noch liegen? Es macht auch keinen Unterschied ob jetzt der LDT 4x oder 3x ist...
Versuche erst mal rauszufinden, wie weit der RAM geht. Ergo: Multi runter und Referenztakt rauf, z.B. 5 x 250. Wenn Du die Grenze hast, dann machst Du den Multi wieder rauf.
MorLipf
2004-12-30, 15:36:35
Hab jetzt den Ram asynchron laufen gehabt und es ging schon besser. Nur meine CPU ist wohl kein OC Wunder (ich hab immer so ein Glück beim Übertakten). 1,5V Vcore und 2600MHz gehen nicht ganz stabil. Kommt nach 30Min ein Prime Error. Wenn ich den VCore weiter steigern würde, würde die CPU zu heiß werden. Also bleib ich jetzt bei 1,4V und 218x11. Da läuft alles gut und schnell.
kalle1111
2004-12-30, 16:23:34
Hab jetzt den Ram asynchron laufen gehabt und es ging schon besser. Nur meine CPU ist wohl kein OC Wunder (ich hab immer so ein Glück beim Übertakten). 1,5V Vcore und 2600MHz gehen nicht ganz stabil. Kommt nach 30Min ein Prime Error. Wenn ich den VCore weiter steigern würde, würde die CPU zu heiß werden. Also bleib ich jetzt bei 1,4V und 218x11. Da läuft alles gut und schnell.
Geht 10 x 240 auch ?
MorLipf
2004-12-30, 16:37:47
Geht 10 x 240 auch ?
Solang der Ram asynchron (also z.B. mit dem 13er Teiler auf 193MHz) läuft, ja!
kalle1111
2004-12-30, 16:49:55
Solang der Ram asynchron (also z.B. mit dem 13er Teiler auf 193MHz) läuft, ja!
Für´n Corsair XMS nicht berühmt. Dachte der geht besser.
MorLipf
2004-12-30, 17:43:08
Ist es normal, dass mein Winchester mit dem Zalman CNPS-7000B-CU bei 1,5V unter Last (Prime95) bis 58°C hoch geht? Kommt mir irgendwie viel vor, zuviel...
CPU: Athlon 64 3000+ (Newcastle So754)
Board: Asus K8N-E Deluxe
Speicher: Kingston PC3200 (2.5,4,4,8CL 1T)
Kühlung: Arctic silencer 64 Ultra
VCore: 1.625V
HTT: 2500 * 10 = 2500Mhz
Temp: 26°c IDLE (C&Q) und 48°c Last (mit 4 80er Caselüftern)
Konami
2004-12-30, 18:22:16
Ist es normal, dass mein Winchester mit dem Zalman CNPS-7000B-CU bei 1,5V unter Last (Prime95) bis 58°C hoch geht? Kommt mir irgendwie viel vor, zuviel...Das ist auf jeden Fall zu viel.
Mit welcher Drehzahl läuft der Lüfter? Was für eine Wärmeleitpaste ist drunter? Nicht zu viel und nicht zu wenig? Sauber verteilt?
Und ist dein Rechner auch sonst gut durchlüftet? Steht er in der Nähe einer Heizung?
So viele Fragen ... ;D
MorLipf
2004-12-30, 18:26:27
Das ist auf jeden Fall zu viel.
Mit welcher Drehzahl läuft der Lüfter? Was für eine Wärmeleitpaste ist drunter? Nicht zu viel und nicht zu wenig? Sauber verteilt?
Und ist dein Rechner auch sonst gut durchlüftet? Steht er in der Nähe einer Heizung?
So viele Fragen ... ;D
WLP ist Titan Silvergrease. Bin mit der eigentlich sonst immer sehr gut gefahren.
Lüfter läuft auf 12V und ich habe 5 Gehäuselüfter (2 vorne - reinblasend, 2 hinten - rausziehend und einer in der Seitendwand der ebenfalls reinzieht.
Rechner steht 1,5M von einer Heizung entfernt, die aber eh nicht so warm ist. Ich habe mein Gehäuse zwar gedämmt, aber selbst mit offener Gehäusetür ist es nicht besser.
Mit verändern des Anpressdrucks des Kühlers konnte ich noch ein paar Grad rausholen, aber der ist jetzt schon wirklich sehr fest. Meine Vermutung: Liest das Board die Temp falsch aus?
Konami
2004-12-30, 19:19:05
Hm. Fass einfach mal an den Kühlkörper, wenn die CPU gerade (angeblich) so heiß ist - normalerweise dürfte der dann nicht nur lauwarm sein.
MorLipf
2004-12-30, 19:44:26
Hm. Fass einfach mal an den Kühlkörper, wenn die CPU gerade (angeblich) so heiß ist - normalerweise dürfte der dann nicht nur lauwarm sein.
Hab ich schon - ist handwarm. Absolut kein Problem den anzufassen.
Konami
2004-12-30, 19:59:30
Hab ich schon - ist handwarm. Absolut kein Problem den anzufassen.Dann könnt's wirklich falsch ausgelesen sein ... Vielleicht hilft ja ein BIOS-Update weiter. :|
MorLipf
2004-12-30, 20:09:23
Ja, hab ich mir auch schon gedacht. Ich hoffe da kommt mal wieder eins von Abit.Beim NF7-S hats ja auch geklappt mit den regelmäßigen Biosupdates.
Matte
2005-01-02, 13:54:14
Solang der Ram asynchron (also z.B. mit dem 13er Teiler auf 193MHz) läuft, ja!
Probier mal die Timings vom ram auf 2,5, 3, 3, 7 bei 2.7V zu stellen dann müsste der XMS Speicher das locker mitmachen!
Meine Einstellungen
MSI Neo2 Platinum, Bios 1,41mod (Bestes Bios!), Winchester 3200+
HTL = 4*240
FSB = 240
Multi = 10
VCore = 1,5V
Corsair XMS 3200 (CL 2, 2, 2, 5)
Ram = 200 + 40 / 480
Timings = 2,5 , 3 , 3 , 7
MemCore = 2,7V
Probiers mal aus müsste bei dir eigentlich auch klappen!
MfG
Matte
MorLipf
2005-01-02, 18:51:12
Ähm der Speicher macht das nichtmal bei 3-4-4-10 mit! ;)
Absolut ungeeignet für das Board. Wahrscheinlich TCCD Speicher...
Hab die CPU jetzt bei 250x10,5 stabil (Speicher bei 200MHz). Allerdings bei 1,55V. Die Temp geht bei Full Load auf 52°C. Geht der VCore auf Dauer in Ordnung?
Also mein 3500+Newcastle scheint bei 2620 Mhz @ 1,6V (262*10)seine Grenze
erricht zu haben. K.A. ob da mit mehr Vcore noch was zu machen ist, wohl eher nicht.
MorLipf
2005-01-03, 18:45:24
Nochwas: Die Zeitschrift Chip schreibt, 1,6V Vcore würden für den Winchester noch in Ordnung gehen und für den Dauerbetrieb unproblematisch sein. Ist da was dran oder wirds da schon eng?
Konami
2005-01-03, 19:09:16
Nochwas: Die Zeitschrift Chip schreibt, 1,6V Vcore würden für den Winchester noch in Ordnung gehen und für den Dauerbetrieb unproblematisch sein. Ist da was dran oder wirds da schon eng?Ist bei Luftkühlung eigentlich das Maximum, ich würde eher nicht so weit gehen.
Thowe
2005-01-03, 19:09:51
Nochwas: Die Zeitschrift Chip schreibt, 1,6V Vcore würden für den Winchester noch in Ordnung gehen und für den Dauerbetrieb unproblematisch sein. Ist da was dran oder wirds da schon eng?
Jeder Überspannung bedeutet immer, das die Lebenserwartung des Prozessors nach unten geht. Aber die Chip weiß eh nicht was Elektromigration ist. Wer es wissen will, der schaut sich einfach mal den Artikel hier an: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration
Finde ist dort exzellent beschrieben und man kann sich in etwa vorstellen, was erhöhte Spannung letztendlich für den Kern bedeutet.
MorLipf
2005-01-03, 19:10:48
kk, dann bleib ich erstmal bei 1,55V und 2625MHz. :D
halllo_fireball
2005-01-03, 19:48:21
Nochwas: Die Zeitschrift Chip schreibt, 1,6V Vcore würden für den Winchester noch in Ordnung gehen und für den Dauerbetrieb unproblematisch sein. Ist da was dran oder wirds da schon eng?
Die schreibt viel ;) Lieber auf das letzte Mhz verzichten und ein langlebiges System. Beim A64 sind sowieso die kleinen Spannungserhöhungen die Effektivsten - größere lohnen sich nicht wirklich.
Jan :-)
cpu: Athlon 64 3200+ @ 3800 (2000@2400) @ 1.45V
ram: 2 x 512mb Coarsair 3202cl2 @400mhz (240 x 1.66) @ 2.6V
Mbd: Gigabyte K8Ns - Ultra
CPU - cooler: SIlencer 64 Ultra
NT : be quiet 400 watt
Wo wir grade bei Spannung sind:
Ich kann meinen PC stabil bei 9 * 289Mhz betreiben,
wenn ich die "V-Link" und "AGP Voltage" um jew. 0,1V erhöhe
(da gibts eh nur 2 Optionen).
Hat das schlechte Auswirkungen auf den PC oder kann ich ihn so ohne Bedenken betreiben?
Das Mobo wird 22, die CPU unter Last 37 Grad warm.
beim 3500+ noch übertakten, also das bringts doch wirklich nicht
Konami
2005-01-04, 01:07:03
beim 3500+ noch übertakten, also das bringts doch wirklich nicht
Meinst du nicht, das ist seine Entscheidung? :|
Im Übrigen sind zwischen 3200+ (2000 MHz) und 3500+ (2200 MHz) nur 200 MHz Realtakt-Unterschied, bei dir würde es sich laut dir also eigentlich auch nicht lohnen.
Komischer Kauz ...
@ Mihe: Ich weiß jetzt zwar nicht, was mit V-Link gemeint ist, aber wirken sich diese Einstellungen wirklich auf die Übertaktbarkeit der CPU aus? :|
Zumindest die AGP-Spannung sollte sich nur auf die Taktbarkeit des AGP-Bus auswirken.
Dafür bin ich doch im Overclocking-Forum, und ich will halt bissl rumprobiern, schaun wie weit das Sys geht und natürlich Erfahrung sammeln.
Ob mit nem 3200 oder 3500 ürte nun wirklich ziemlich egal sein.
AGP-Spannung :
Das ist ja meine Frage, ich hab k.A. wie das zusammenhängen könnte.
Ohne diese Eröhung stürzt der PC jedenfalls bei 289Mhz ab!
MorLipf
2005-01-04, 11:27:43
Schade 2750MHz wollte mein 3500+ nicht mit 1,55V machen. Und mehr Volt wollt ich ihm nicht geben. Ist das eigentlich ein ordentlicher Wert für den 3500+ oder hab ich mal wieder so viel Glück gehabt und eine CPU erwischt die nicht so weit geht?
Bandit666
2005-01-04, 12:29:11
Schade 2750MHz wollte mein 3500+ nicht mit 1,55V machen. Und mehr Volt wollt ich ihm nicht geben. Ist das eigentlich ein ordentlicher Wert für den 3500+ oder hab ich mal wieder so viel Glück gehabt und eine CPU erwischt die nicht so weit geht?
Ist so ziehmlich das Maximum was ein Winny bringt.Also voll ok.
mfg
Konami
2005-01-04, 17:40:00
AGP-Spannung :
Das ist ja meine Frage, ich hab k.A. wie das zusammenhängen könnte.
Ohne diese Eröhung stürzt der PC jedenfalls bei 289Mhz ab!Das ließe sich höchstens dadurch erklären, dass der AGP-Takt mit dem Referenztakt erhöht wird und du deshalb Abstürze durch den zu hohen AGP-Takt bekommst, was sich durch eine höhere AGP-Spannung verhindern lässt.
Beim Asus A8V und allen anderen Boards mit VIA K8T800 Pro-Chipsatz steht jedoch der AGP-Takt normalerweise fest bei 66 MHz. :|
Aber du könntest ja trotzdem mal in deinem BIOS nach einem Referenztakt-zu-AGP/PCI-Teiler suchen, mit dem du dann den AGP-Takt wieder fest auf 66 MHz und den PCI-Takt auf 33 MHz stellen könntest, wie es sich gehört. Ich kann allerdings für nichts garantieren, weil ich das Board nicht hab. ;)
Schade 2750MHz wollte mein 3500+ nicht mit 1,55V machen. Und mehr Volt wollt ich ihm nicht geben. Ist das eigentlich ein ordentlicher Wert für den 3500+ oder hab ich mal wieder so viel Glück gehabt und eine CPU erwischt die nicht so weit geht?Nene, über 2700 MHz bei 1,55V ist wirklich nicht schlecht, auch nicht für 'nen Winnie. ;)
Danke @ (.)(.)=TiTTaN für den Tipp mit dem Bios :)
Bekomme meinen A64 mit Winchester Kern Max. auf 2500 Mhz bei einem Vcore von 1,475. Läuft Prime und SuperPI stable :)
Bei 2200 Mhz läuft er Prime und PI stable ohne Vcore Erhöhung, also auf 1.40 V (mehr noch nicht getestet bei default Vcore).
Board: Gigabyte K8NS-939
Speicher: Corsair 2,5 CL 1GB, läuft auf DUAL
Ich weiss nicht ob es hier bekannt ist, aber es gibt eine Exel Tabelle, wo man die gewünschten Parameter einstellen kann z.b. Mhz.. Max. stabiler Speichertakt etc.., es spuckt dann die einzustellenden Werte aus.
Das funktioniert astrein.
Gruß
Was vergessen: Ich habe einen A64 3000+
welchen tipp?
- den mit vcore erhöhen/vdim erhöhen/htlink vcore erhöhen/ht multi runter?
- oder den mit strg+ f1?
ach, ja, das mit dem 3500+ ocen meinte ich nur, weil ich mein 3200+ auch als 3200+ laufen hab, er würde aber auch 3800+ mitmachen. ich hab das vielleicht n bissel falsch aufgefasst. sry wenn das vielleicht falsch rüber gekommen ist :smile:
mfg TiTTaN
welchen tipp?
- den mit vcore erhöhen/vdim erhöhen/htlink vcore erhöhen/ht multi runter?
- oder den mit strg+ f1?
Der mit STRG+F1 , der war Gold Wert :)
is das eigentlich nur bei gigabyteboards so?
oder haben die boards alle das selbe bios, nur halt an das jeweilige board angepasst? also was ich meine is das mit dem strg + f1 nur bei diesem gigabytebios so oder grundsätzlich bei dieser biosart? hat z.b. n msi board dieses "feature" auch? oder hat n board, das n ganz anderes bios besitzt, auch diese "feature"? gibts eigentlich verschienden biosversinen? :confused: :confused: :confused:
wäre nett, wenn mich jemand "aufklären" würde
mfg TiTTaN
Dr.Doom
2005-01-04, 21:31:30
Ich habe einen ganz schlechten Athlon64 3000+ :( :
-Ich habe den Speichertakt auf 133Mhz runtergestellt, damit beim OC der Speicher nicht das instabile Element ist.
-Dieses Hyperdings-Link habe ich vorsichtshalber auch schonmal von 800 Mhz auf 600 Mhz gestellt.
1. Dann habe ich den Referenztakt auf 240 Mhz gestellt.
Folge: Windows bootet, Gothic 2 auch, aber nach zwei Schritten gibt's einen Reboot.
2. Referenztakt auf 230 Mhz gestellt
Folge: siehe oben
3. Referenztakt auf 220 Mhz
Folge: siehe oben
4. Referenztakt auf 210 Mhz
Folge: siehe oben
5. Referenztakt auf 205 Mhz
Folge: siehe oben
6. Referenztakt auf 205 Mhz, VCore auf 1.525V
Folge: siehe oben
7. Referenztakt auf 205 Mhz, VCore auf 1.55V
Folge: siehe oben
8. Referenztakt auf 205 Mhz, Vcore auf 1.6V
Folge: siehe oben
9. Folge: Alle Standardeinstellungen wiederhergestellt und schmollend diesen Beitrag geschrieben.
Ich habe einen ganz schlechten Athlon64 3000+ :( :
-Ich habe den Speichertakt auf 133Mhz runtergestellt, damit beim OC der Speicher nicht das instabile Element ist.
-Dieses Hyperdings-Link habe ich vorsichtshalber auch schonmal von 800 Mhz auf 600 Mhz gestellt.
1. Dann habe ich den Referenztakt auf 240 Mhz gestellt.
Folge: Windows bootet, Gothic 2 auch, aber nach zwei Schritten gibt's einen Reboot.
2. Referenztakt auf 230 Mhz gestellt
Folge: siehe oben
3. Referenztakt auf 220 Mhz
Folge: siehe oben
4. Referenztakt auf 210 Mhz
Folge: siehe oben
5. Referenztakt auf 205 Mhz
Folge: siehe oben
6. Referenztakt auf 205 Mhz, VCore auf 1.525V
Folge: siehe oben
7. Referenztakt auf 205 Mhz, VCore auf 1.55V
Folge: siehe oben
8. Referenztakt auf 205 Mhz, Vcore auf 1.6V
Folge: siehe oben
9. Folge: Alle Standardeinstellungen wiederhergestellt und schmollend diesen Beitrag geschrieben.
Voraussetzung ist RAM mit minimum PC3200
Versuchs dann mal so:
RAM auf 133 (300/100x133=400)
Referenztakt auf 300
HT auf 3 (300x3=900, ist dann zwar 100 mehr, aber meistens gehts)
Multi auf den Wert, der multipliziert mit 300 deinem jetzigen Defaultwert am nächsten kommt. Wichtig - nur ganze Zahlen.
Dann mal ausprobieren. Wenns dann klappt - Multi um einen Zähler erhöhen und wieder probieren.
VCore um max 0,1V erhöhen. VRAm mindestens auf 2,7V bei ganz moderaten Timings.
hat er doch schon alles gemacht, ich mein, du zitierst das doch, liest du es denn nicht durch? :mad: buah, sowas find ich echt immer tierisch geil, jetzt sag ich nochmal danke für die guten ideen die du hattest. naja, nichts für ungut, aber für die zulunft "guckst du"
mfg TiTTaN
Neon3D
2005-01-06, 10:29:19
Voraussetzung ist RAM mit minimum PC3200
Versuchs dann mal so:
RAM auf 133 (300/100x133=400)
Referenztakt auf 300
HT auf 3 (300x3=900, ist dann zwar 100 mehr, aber meistens gehts)
Multi auf den Wert, der multipliziert mit 300 deinem jetzigen Defaultwert am nächsten kommt. Wichtig - nur ganze Zahlen.
Dann mal ausprobieren. Wenns dann klappt - Multi um einen Zähler erhöhen und wieder probieren.
VCore um max 0,1V erhöhen. VRAm mindestens auf 2,7V bei ganz moderaten Timings.
reboot ? das könnte auch an nem schwachen nt liegen. :|
Dr.Doom
2005-01-06, 13:27:46
reboot ? das könnte auch an nem schwachen nt liegen. :|
Hmm, ich habe ein Fortron-Source 400W-NT, das sollte eigentlich reichen, um 200Mhz zu übertakten.
TheBrother
2005-01-06, 14:52:19
CPU: Athlon 64 3200+ (Newcastle Kern)
Board: Asus A8N-250GB
Speicher: Crosair 3200C2-XMS V:2,8 @ 228 Mhz: 2.5/3/3/6
Kühlung: Zalman 7000A-CU
VCore: 1.700V
FSB: 228 * 11 = 2508Mhz
Temp: 35°c IDLE und 60°c Last
Prime Stable
halllo_fireball
2005-01-06, 15:40:16
@Dr.Doom: Das Board könnte eine Schwachstelle sein... Aber es kann auch sein, dass du ganz einfach extrems Pech hattest.
Jan :-)
Madkiller
2005-01-08, 19:59:27
CPU: Athlon 64 3200+ (Winchester S939)
Board: AV8
Speicher: TwinMOS (Windbond BH-%) PC3200 (@207MHz)
Kühlung: Alphacool NexXxoS XP Bold AMD 64
VCore: 1.450V
FSB: 248 * 10 = 2484Mhz
Temp: 29°c IDLE und 45°c Last
Speicher: TwinMOS (Windbond BH-%) PC3200 (@207MHz)
Hmm wie weit bekommste die BH-5 chips denn auf dem borad ?
Mit geügend spannung sollte man die ja auch noch mit CPU/10 btreiben können oder ? =)
BK-Morpheus
2005-01-09, 07:35:53
Winnie 3200+
A8N SLI Del.
2320mhz bei 1,4V (hab noch nicht weiter getestet, ob noch mehr bei 1,4V drin sind).
und 2600mhz scheinen auch stabil zu laufen bei ~1,56V (laut Everest).
kalle1111
2005-01-09, 11:03:37
NewCastle 3000+
DFI LanParty
CPU: 10x 250 = 2500 MHz bei 1,525 v
RAM: 250 MHz @ 2,5-3-3-8 bei 2,70 v
Rest siehe Sig.
Konami
2005-01-09, 17:47:21
NewCastle 3000+
DFI LanParty
CPU: 10x 250 = 2500 MHz bei 1,525 v
RAM: 250 MHz @ 2,5-3-3-8 bei 2,70 v
Rest siehe Sig.
Erhöh doch noch die RAM-Spannung auf 2,8 oder 2,9V, um bessere Timings einstellen zu können. :)
Erhöh doch noch die RAM-Spannung auf 2,8 oder 2,9V, um bessere Timings einstellen zu können. :)
Die TCCD chips springen aber nicht so auf höhere spannung an wie die meisten chips, irgendwann wirds da sogar kontraproduktiv.
kalle1111
2005-01-09, 20:43:07
Erhöh doch noch die RAM-Spannung auf 2,8 oder 2,9V, um bessere Timings einstellen zu können. :)
Stimme Redy zu - Spannung erhöhen bringt bei TCCD nicht viel. Ab 2,9v läuft er sogar schlechter. Komme aber bis 265 MHz mit den angegebenen Timings. Im Moment teste ich 9x 265 MHz
Die TCCD chips springen aber nicht so auf höhere spannung an wie die meisten chips, irgendwann wirds da sogar kontraproduktiv.
So stimmt das nicht es gibt auch HV Tccd chips die gehen mit mehr spannung auch besser...
Gruß
kalle1111
2005-01-09, 21:09:58
So stimmt das nicht es gibt auch HV Tccd chips die gehen mit mehr spannung auch besser...
Gruß
HV = High Voltage ?
Woran erkannt man die bzw. welcher Hersteller verbaut diese Chips ?
jalapeno
2005-01-09, 21:18:23
HV = High Voltage ?
Woran erkannt man die bzw. welcher Hersteller verbaut diese Chips ?
Ist ein bißchen Glückssache - die Twister Pro sollen auf hohe VDimm reagieren. Allerdings bezieht sich die hohe VDimm nicht auf BH-5/BH-6-Verhalten, also mit jeder Erhöhung mehr Takt, sondern auf eine "Grauzone von ca. 2,9V bis 3,2V - da ist die ganze Sache weiterhin instabil.
Erst ab 3,2V+ reagieren sie dann - allerdings werden keine höheren Takte erreicht - lediglich die 2-2-2-x oder 2-3-3-x Spanne erhöht sich... ist also ziemlich sinnlos das Ganze
So stimmt das nicht es gibt auch HV Tccd chips die gehen mit mehr spannung auch besser...
Gruß
OK, das kann wohl sein. Aber bei den A-Data's ist das afaik nicht so bzw haben die soweit ich wei keine speziellen HV TCCD's.
kalle1111
2005-01-09, 22:54:28
Ist ein bißchen Glückssache - die Twister Pro sollen auf hohe VDimm reagieren. Allerdings bezieht sich die hohe VDimm nicht auf BH-5/BH-6-Verhalten, also mit jeder Erhöhung mehr Takt, sondern auf eine "Grauzone von ca. 2,9V bis 3,2V - da ist die ganze Sache weiterhin instabil.
Erst ab 3,2V+ reagieren sie dann - allerdings werden keine höheren Takte erreicht - lediglich die 2-2-2-x oder 2-3-3-x Spanne erhöht sich... ist also ziemlich sinnlos das Ganze
Aha, danke. Gestern hatte ich die Twister Pro eines Freundes im Rechner und die gingen nicht besser als die A-Data, wobei ich nur bis 2,9v gegangen bin.
wobei man noch sagen sollte dass bei hoher vdimm nur die niedrigen latenzen stabil sind. z.b. 240mhz cl2-2-2-5 stabil bei 3.3v dafür aber nciht stabil bei 3-4-4-8. warum ? keine ahnung :D
derzeit habe ich: 2x512mb adata pc566 @300 mhz cl 3-4--4-8 2.8v mehr nciht getestet :)
kenny550
2005-01-10, 02:17:26
so mein neuer Athlon 64 3200+ ist angekommen... mit besserem stepping wie es scheint (...SPDW) :)
momentan:
240x10 = 2400MHz bei 1.4V (default)
damit bin ich schonmal zufrieden :) morgen werd ich mal probieren was noch geht...
cu kenny
kalle1111
2005-01-10, 11:51:55
derzeit habe ich: 2x512mb adata pc566 @300 mhz cl 3-4--4-8 2.8v mehr nciht getestet :)
nicht schlecht - welches board ?
nicht schlecht - welches board ?
ein msi k8n neo2. der ocz booster läuft auch noch da drin. allerdings eben auf 2.7v eingestellt
kalle1111
2005-01-10, 22:00:36
ein msi k8n neo2. der ocz booster läuft auch noch da drin. allerdings eben auf 2.7v eingestellt
1T oder 2T ?
BK-Morpheus
2005-01-11, 01:00:09
so mein neuer Athlon 64 3200+ ist angekommen... mit besserem stepping wie es scheint (...SPDW) :)
momentan:
240x10 = 2400MHz bei 1.4V (default)
damit bin ich schonmal zufrieden :) morgen werd ich mal probieren was noch geht...
cu kenny
klingt gut...meiner geht nur bis ca. 2300 mit 1,4V...aber scheinbar mag der auch bestimmte Settings nicht also bestimmte Kombinationen aus Reftakt und Ramteiler.
2500mhz bekam ich net stabil hin, aber 2610mhz bei 1,58V
jalapeno
2005-01-11, 10:29:23
Hmmm... ich habe einfach keine Möge, meinen derzeit noch weiter auszuloten..
A) Zu faul
B) Traue dem Board nicht 100%ig über den Weg
Derzeitiger Stand der Dinge (alles 100% stabil)
3.200 Winchester - MSI Neo2 - 2x512MB A-DATA 566er
10 x 250 @ 1,4V
10 x 260 @ 1,488V
Als nächstes wird wohl mal die Undervolting-Fähigkeit ausgelotet, bspw. bei 10x200 mit 1,1V oder so :biggrin:
arthus2005
2005-01-11, 14:51:20
so nun mal zu meinen Ergebnissen:
2,7GHz @ 1,6V (leider nicht primestable)
2,6GHz @ 1,55V (primestable)
>> getestet mit MSI K8N NEO 2 & 1GB A DATA PC500 Speicher ;)
Für längere Lebensdauer läuft er primstable bei 2,5GHz und 1,5V :cool:
Grüße, Chris.
BK-Morpheus
2005-01-12, 12:25:00
so nun mal zu meinen Ergebnissen:
2,7GHz @ 1,6V (leider nicht primestable)
2,6GHz @ 1,55V (primestable)
>> getestet mit MSI K8N NEO 2 & 1GB A DATA PC500 Speicher ;)
Für längere Lebensdauer läuft er primstable bei 2,5GHz und 1,5V :cool:
Grüße, Chris.
Geht dann wohl ungefähr wie meiner.
Ich lasse ihn dennoch mit syncronem RAM@225 = 2250mhz laufen bei 1,32V.
AGENT_SMITH
2005-01-12, 18:58:26
wie weit darf ich mit V bei einem mobilen 64 clawhammer 3000 gehen, wenn ich ihm ocen will?
wirkstoff
2005-01-12, 20:43:39
CPU: Athlon 64 3400+
Board: DFI LanParty250 GB UT
Speicher: MDT/MCI 200
Kühlung: Boxed Kühler
VCore: 1.5V -Real 1.45V
FSB: 225 * 12 = 2700Mhz
Temp: 42°c IDLE und 52°c Last
CL Daten
http://people.freenet.de/clanshots/nethands/cl.JPG
http://people.freenet.de/clanshots/nethands/CPU-Z.JPG
Konami
2005-01-12, 20:54:56
Ein Newcastle bei 2700 MHz mit 1,45V? Primestable? :eek:
halllo_fireball
2005-01-12, 21:47:46
Aaaaaaaah wo bleibt mein Newcastle?! Kann sich nur noch um Tage handeln...
Clawhammer würde ich max 1,6 geben mit Lukü - musst dich aber informieren wie viel dein Board wirklich gibt.
Jan :-)
phase1
2005-01-13, 18:29:01
moin moin leute,
habe heute mein msi k8n bekommen und nen amd64 wini 3200.
das board is von mips computer also 300htt pretestet.
die cpu hab ich von ebay wo der typ sagte das er mit gleichem board keine probs hatte die cpu mit 2.6 zu betreiben...
nun hab ich folgendes problem...
ich komme nicht über 2,3 ghz.
bei nen referenztakt von 240 tut sich nix....
ahb es mal mit 67mhz beim agp bus probiert und fastwrite off, cool and quite is auch aus.
wenn ich die cpu mit 2,3 laufen lasse habe ich idle 39°c
unter last hab ich noch nicht ausprobiert.
ebenfalls der der htt auf 3x
und den ram auf 133mhz
vcore habe ich auch erhöt auf 1,55v wobei mir cpu z allerdings sagt das er 1,4v beträgt ? also standart, das tool von msi sagt auch 1,4v. spinnt das bios? is die version 1.4?
weiteres zu meinem system
2x512mb corsair xms 3200
ati radeon x800xt pe
msi k8n neo2
amd 64 3200+ winchester.
danke für jede hilfe
p.s aufs stepping hab ich beim einbau leider nicht geachtet aber ich meine es war vpaw (bin mir nicht sicher)
EDIT:
hab eben mal den multi auf 8 gesetzt und den fsb auf 230 gelassen...
bin dann auf 1,8ghz gekommen...
als ich nun mit dem fsb über 240mhz gegangen bin ist er wieder abgeschmiert bzw. fuhr nicht hoch.
aus meiner sicht heisst dass, das das problem nicht die cpu ist weil diese ja noch unter 2 ghz lief.
haben die bei mips nicht richtig getestet oder hab ich irgendwas übversehen?`
ich meine, macht der ram doch irgendwie zicken?
kenny550
2005-01-13, 22:45:54
So.... Ich Bin grad mal wieder nen bischen am Übertakten :)
Bin gerade bei 10*255=2555MHz angekommen (natürlich mit 1.4V default). Bis jetzt (seit ganzen 20min.) läuft er primestable. mal sehen was noch geht.
Mein neuer Triple Radi kommt nächste Woche. Weil die Temps machen mir wohl als erstes Probs. (Hab vorsichshalber grad mal beide Fenster aufgemacht :) hehe :) Also wie gesagt, unter Prime hab ich grad 55°C. Hab den ersten Torture-Test genommen, den mit "max. FPU" war das glaub ich. Ist der zum Testen der Stabilität empfehlenswert? Oder sind die anderen besser?
Weil bei einem der anderen blieb meine CPU komischerweise im C&Q Modus, heißt also sie wurde nicht genügend gefordert...
cu kenny
kalle1111
2005-01-13, 23:17:35
Weil bei einem der anderen blieb meine CPU komischerweise im C&Q Modus, heißt also sie wurde nicht genügend gefordert...
cu kenny
Das bedeutet wohl eher, daß C&Q nicht ordentlich funzt. Versuche es mal ohne Übertaktung.
kenny550
2005-01-13, 23:29:41
Naja eigentlich springt sie zwischen 1.14V und den 1.4V ständig hin und her. Allerdings schwanken dann auch die Tempereturen zwischen 40 und 55°C. Sher Seltsam das Ganze. Ich weiß sowieso nicht, was ich von den Temps halten soll. im Idle hab ich zb 35°C starte ich dann zb prime dann hab ich SOFORT 50°C. beende ich Prime hab ich wieder SOFORT 37°C. Kann ja eigentlich nicht sein....
cu kenny
Bandit666
2005-01-13, 23:40:56
Naja eigentlich springt sie zwischen 1.14V und den 1.4V ständig hin und her. Allerdings schwanken dann auch die Tempereturen zwischen 40 und 55°C. Sher Seltsam das Ganze. Ich weiß sowieso nicht, was ich von den Temps halten soll. im Idle hab ich zb 35°C starte ich dann zb prime dann hab ich SOFORT 50°C. beende ich Prime hab ich wieder SOFORT 37°C. Kann ja eigentlich nicht sein....
cu kenny
Probiere mal ein Biosupdate wenn möglich!!
mfg
kalle1111
2005-01-13, 23:46:11
Ich weiß sowieso nicht, was ich von den Temps halten soll. im Idle hab ich zb 35°C starte ich dann zb prime dann hab ich SOFORT 50°C. beende ich Prime hab ich wieder SOFORT 37°C. Kann ja eigentlich nicht sein....
cu kenny
Ist ein Zeichen dafür, daß die Dioden-Temp ausgelesen wird und von daher kein Problem.
Ein bios update solltest Du wg. den Spannungs-Schwankungen mal in Angriff nehmen. Kann auch am Netzteil liegen !
kenny550
2005-01-13, 23:57:07
Spannungsschwankungen sind dochnormel, wenn die cpu in den C&Q Modus geschaltet wird. Aber wie kann eine CPU in wenigen Millisekunden um ca. 15-20°C erkalten? Bios ist das aktuellste drauf. Abit AV8 1.7.
cu kenny
D3aDl0cK
2005-01-14, 15:15:53
Spannungsschwankungen sind dochnormel, wenn die cpu in den C&Q Modus geschaltet wird. Aber wie kann eine CPU in wenigen Millisekunden um ca. 15-20°C erkalten? Bios ist das aktuellste drauf. Abit AV8 1.7.
cu kenny
Der Kühlkörper kann das nicht, da dieser die Wärme aufnimmt/ableitet.
Die CPU kann das, ist ja intern. Keine Rechenarbeit--> Weniger Abwärme.
Mehr Bealstung-->Abwärme steigt an. Reagiert also sofort und gibt die Wärme sofort ab, da diese Hitze direkt entsteht, wenn Rechenbefehle durchgeführt werden.
Nur der Kühlkörper kann das nicht, da er ja ständig Energie / Wärme weiterleiten muss, und sich deshalb nicht rasch abkühlen kann und er ja aus (purem) Metall besteht.
Mhm, ich kann das schlecht erklären sry , hoffe dass es jemand nach mir plausibler hinbekommt.
halllo_fireball
2005-01-14, 16:07:45
Interne Diode schön und gut - mir kommt das mit den 15-20°C aber schon ein bisschen viel vor. Also innerhalb von ner Zehntelsekunde 10° runter meinetwegen - aber keine 20... Und das mit dem Vcore klingt auch komisch. Wobei beides zusammen natürlich auch etwas sinn ergeben könnte (niedriger Vcore = weniger Temp). Entweder spinnt das BIOS oder das Proggi zum auslesen.
Jan :-)
conan
2005-01-14, 17:28:28
Hi,
also ich habe mit meinem A64 3200 reale 2750MHz geschafft und das bei VCore 1,504V. Ich konnte sogar bis 2850MHz erhöhen, aber da mußte VCore auf 1,6V setzen. Der Proz läuft absolut stabil prime95, 3dmark 2001, 2003, 2005, mehrere Stunden Schlacht um Mittelerde und 3D Studio Max vier Stunden gerendert.
Ich bin begeistert!!!
Meine Hardware
CPU: A64 3200 @2750MHz
RAM: Twinmos Winbond BH5 2x512MB
Grafikkarte: Geforce 6800Ultra
Mainboard: MSI K8N Neo2 Bios 1.4
Kühlung: Innovatek Wasserkühlung / CPU&Graka
ciao
conan
2005-01-14, 17:31:47
moin moin leute,
habe heute mein msi k8n bekommen und nen amd64 wini 3200.
das board is von mips computer also 300htt pretestet.
die cpu hab ich von ebay wo der typ sagte das er mit gleichem board keine probs hatte die cpu mit 2.6 zu betreiben...
nun hab ich folgendes problem...
ich komme nicht über 2,3 ghz.
bei nen referenztakt von 240 tut sich nix....
ahb es mal mit 67mhz beim agp bus probiert und fastwrite off, cool and quite is auch aus.
wenn ich die cpu mit 2,3 laufen lasse habe ich idle 39°c
unter last hab ich noch nicht ausprobiert.
ebenfalls der der htt auf 3x
und den ram auf 133mhz
vcore habe ich auch erhöt auf 1,55v wobei mir cpu z allerdings sagt das er 1,4v beträgt ? also standart, das tool von msi sagt auch 1,4v. spinnt das bios? is die version 1.4?
weiteres zu meinem system
2x512mb corsair xms 3200
ati radeon x800xt pe
msi k8n neo2
amd 64 3200+ winchester.
danke für jede hilfe
p.s aufs stepping hab ich beim einbau leider nicht geachtet aber ich meine es war vpaw (bin mir nicht sicher)
EDIT:
hab eben mal den multi auf 8 gesetzt und den fsb auf 230 gelassen...
bin dann auf 1,8ghz gekommen...
als ich nun mit dem fsb über 240mhz gegangen bin ist er wieder abgeschmiert bzw. fuhr nicht hoch.
aus meiner sicht heisst dass, das das problem nicht die cpu ist weil diese ja noch unter 2 ghz lief.
haben die bei mips nicht richtig getestet oder hab ich irgendwas übversehen?`
ich meine, macht der ram doch irgendwie zicken?
Du mußt Deine Sata Festplatte an den Anschluß 3 oder 4 anschließen, danach sollte es problemlos funktionieren.
ciao
phase1
2005-01-14, 17:37:36
ne ne, hab ja keine sata platte,
und das prob hat sich gelöst...
schuld is der ram..
dachte der kann mehr ab aber banane.
nächsten monat werd ich mir neuen bestellen, aber danke für die hilfe
Konami
2005-01-14, 18:10:15
Hi,
also ich habe mit meinem A64 3200 reale 2750MHz geschafft und das bei VCore 1,504V. Ich konnte sogar bis 2850MHz erhöhen, aber da mußte VCore auf 1,6V setzen. Der Proz läuft absolut stabil prime95, 3dmark 2001, 2003, 2005, mehrere Stunden Schlacht um Mittelerde und 3D Studio Max vier Stunden gerendert.
Ich bin begeistert!!!
Meine Hardware
CPU: A64 3200 @2750MHz
RAM: Twinmos Winbond BH5 2x512MB
Grafikkarte: Geforce 6800Ultra
Mainboard: MSI K8N Neo2 Bios 1.4
Kühlung: Innovatek Wasserkühlung / CPU&Graka
ciao
Bitte mehr Details (HT, RAM-Takt, Timings, RAM-Spannung), ich will noch mehr staunen. :D
Aber wirklich hammermäßig... Die Timings kann ich mir schon fast denken, ist ja BH-5. ;)
:massa:
halllo_fireball
2005-01-14, 18:38:12
In wie weit war der RAM schuld? Taktfrequenz haste ja schon runtergestellt?! Oder verträgt sich das Board nicht mit denen?
Jan :-)
conan
2005-01-14, 18:45:30
Hi,
noch mehr Details.
@Maniok
HTT: 275MHz
Twinmos Winbond RAM: 2/3/3/10 bei 230 MHz
RAM-Spannung: mit OCZ RamBooster 3.0VDimm
CPU-Core: D0 TPMW
ciao
phase1
2005-01-15, 09:18:22
der corsair xms 3200 mag das mainbaord wohl nicht, oder umgedreht ;-)
bei 237htt war ende...
habe aus spass dann mal nen alten pc266 mit 128mb reingebaut, und zack war ich ohne probleme auf 260htt.
wie weit ich gehen kann weiss ich nicht das ich die 128mb bestimmt nicht dringelassen habe, aber nun weiss ich das es der ram war.
nun läuft er fgerade auf 2,3ghz bei 1,41 vcore
nächsten monat kommt neuer ram
Konami
2005-01-15, 09:26:50
Hi,
noch mehr Details.
@Maniok
HTT: 275MHz
Twinmos Winbond RAM: 2/3/3/10 bei 230 MHz
RAM-Spannung: mit OCZ RamBooster 3.0VDimm
CPU-Core: D0 TPMW
ciao
Ich würde an deiner Stelle die Spannung auf ~3,3V stellen und den RAM-Takt weiter erhöhen oder die Timings verschärfen ... Oder am besten beides. ;)
BH-5 kann das ab, außerdem entfalten die erst bei Spannungen über 3V ihre ganzen Möglichkeiten. ;)
halllo_fireball
2005-01-15, 18:27:53
@phase1:
Hol dir entweder Gskill oder A-DATA Speicher damit du richtig hoch gehen kannst.
Jan :-)
Avalance
2005-01-16, 13:30:01
hoi
also ich hab nen winnie 3000+ (1800mhz) und nen k8t800pro board (a8v deluxe Rev 2.00 und 1008er bios)
hab momentan CPU FSB auf 266 und Multi auf 9 (geht irgndwie nicht höher der multi, nur niedriger), AGP/PCI sind fix bei 66/33 etc
ich komm auf circa 2400 Mhz, C&C ist aus, und 1.55Volt bekommt der winnie reingedrückt
Temp momentan stabile 34 - 35°C is "nix tun" mode
Wegen dem Speicher ich hab da mal garnichts eingestellt da ich keinen plan hab wo (:eek:) und weil ein CL3 modul dabei ist was bei irgendwelchen einstellungen (jedenfalls auf meinem nforce2 damals ) probs gemacht hat,er läuft aber laut benchergebnissen bei 400Mhz CL2.5 ( vom performancebereich ) ergo das was des Bios in sachen Timings&SPD so auslesen müsste
find ich irgndwie gut 3000+ @ 3800+ ^^ hoff mal das die komponenten das verkraften. also laut Sandra komm ich mit nem P4 3800Mhz von den werten fast gleich auf, und beim ram ( 1x 512MB samsung CL2.5 und 1x 512MB NoName CL3 bei 400Mhz DualChannel CL2.5 ) bin ich circa auch auf den werten des speicherdurchsatzes.... kanns aber net genau testen
achja CPU GPU und NB sind watercooled ^^ den radi hab ich gestern beim umbau auch mal sauber gemacht der bringt wieder richtig leistung hrhr
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.