Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 Overclocking Thread
Micron
2003-12-16, 03:20:40
Hallo,
hier könnt ihr ja mal eure Oc Ergebnisse reinposten. Ich mach dann mal den Anfang :
CPU: Athlon 64 3200+
Board: Shuttle AN50r (Bios: AN50RS00Y)
Speicher: Kingston PC3200
Kühlung: Zalman 7000 ALC
VCore: 1.525V
FSB: 225 * 10 = 2250Mhz
Temp: 42°c IDLE und 52°c Last
Würd mich freuen wenn ein paar mitmachen
* Aufgrund des leichteren Findens, gebe ich in diesem 1. Posting einen Link über einen gelungenen AMD Athlon 64 Overclocking Guide an. Wenn ich den irgendwo hinten in den Thread schreiben würde, wäre er ruckzuck verschollen. *
Link (http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=42&seite=1)
Hallo
meine Ergebnisse :-(
CPU: Athlon 64 3200+
Board: Chaintech ZNF-3
Speicher: Corsair PC3500
Kühlung: Wakühlung
VCore: 1.65V
FSB: 222 * 10 = 2220Mhz
Habe grösseres OC-Werte erwartet!
Lieg wahrscheinlich an den Ram.
Hi,
mein ergebniss:
A64 3200@3450Mhz@1,65 @ 45°C(Last)laut DigiDoc
TwinmosTwister 4000@ 2,8Vdimm 1:1
Caintech board
Radeon 9800pro(Club3D)@500/390
CPU und GraKa WaKü
Hatte vorher ein Shuttle und kann nur sagen das ich es nicht bereue auf das chaintech gewechselt zu haben!
Mfg...
Hey Super!! Meinst Du ich mus den Speicher wechsel?
@Gast:Weiß nicht ob du den speicher wechseln solttest,ich würde das board wechseln:-)
Vorher auf dem Shuttle kam ich "nur" auf 235Mhz 1:1....
Mfg
Ja wie ich sehe hast Du das selbe Board wie ich. Wieviel saft hast du dem Chipset gegeben? Welches biso hast du drauf? Bei mir funktioniert das neue (2.0) nicht. Speicherprobleme.
Wieviel Brechmark hast Du den? Meine Graka ATI 9800 pro läuft auf 510/375 und kome auf 23400 im 2001
Hi,
sorry dachte du wärst der andere mit dem shuttle-board:-)
Ich habe das Board erst seit gestern,also noch alles unverändert...
Ich probiere heute erst das 2.0er....
Mein letztes ergebnis waren 24443 pkt mit dem chaintech habe ich noch nicht getestet...
Allerdings geht bei meiner CPU noch was denke das 250x10 noch drin sind.
Naja,weiteres wenn ich alles soweit richtig am laufen habe.
Mfg...
P.S.: Speicher solltest du dann wohl wechseln...
Hey habe da noch ne andere Frage.
Was ist das für eine Funktion in Chipset Futures :-)
wo ich den Wert au 2x/ 2.5x / 3x / oder 4x einstellen kann?
Der LDT-Multi stell den mal auf 2,5 dann solltest du auch höher kommen mit dem FSB.
LT Multi ???? hast Du ein Link der mir das LT-Multizeugs erklärt. Oder hast Du ein paar kurze Worte.
Weder noch ,sorry,ist halt so..
Hat irgendwie mit den 800er Ü-modus zutun(ohne Gewähr)
Damit errechnet sich glaube ich die zahl des hyperlinks und dieser sollte nicht über 650(oder waren es 670) gehen.
Naja,teste es einfach aus...
Hey danke!!
Gehe nacher neu Corsair 4000 pro Ram holen hoffe es funktioniert. Hast glaub einen schreibfehler gemachtganz am anfang. Oder ??:-)
A64 3200+ @ 3450Mhz ???
jo, stimmt schon... sind natürlich "nur" 2450Mhz :-)
Gestern so am laufen gehabt.
Naja,kann ja mal passieren,oder?:-)
Nimm nicht die Cosairs.....
Versuch es lieber mal mit den Kingston HyperX oder mit den Twinmos Twistern....
Ich habe hier auch noch ein paar HyperX liegen werde die heute abend mal testen wie weit die auf dem Board gehen...
Mfg
Kumpel hat auch die Pro`s und die laufen mehr schlecht als recht auf seinem Schuttle AN50R rev 1.2
mit Vdimm mod @3,1 und dann "nur" 237 bei 2,5-3-3-8 ist nicht so toll finde ich..
Wurstblinker
2003-12-18, 15:32:03
... also ich komme nur auf 209 X 10 stabil wenn ich den Speicher als DDR 400 betreibe, setze ich ihn auf DDR333 komme ich bis 221 X 10. Darüber geht nix, unter Windows sofort Abstürze. Da spielt wohl irgendeine Komponente dann nicht mehr mit. Ich denke, der onchip VIA serial ATA Controller weil ab 222 X 10 schon beim booten teilweise die Platten nicht korrekt gelesen werden können wenn das serial ata Bios durchlaufen wird.
Ich könnte dann wohl auch mit besserem Speicher wohl maximal auf 221 X 100 mit synchronem Speicherbetrieb kommen. Scheiß AGP- / PCI- Teiler, wenn die fix wären würde es wohl weit höher gehen. Verstehe nicht, warum VIA das nicht implementiert hat...
System siehe Sig
greetz Pierre
Hey
Habe die kingston 4000 Ram geholt. Kann nur sagen scheisse !!!!!!
Bringe sie nich stabiel zum laufen keine Chance. Auch das Biosupdate hat nichts gebracht dan komme ich nicht einmal ins Windows.
Mit was für einstelungen bist du au 2450 MHz gekommen.
Vdim. Chipset VCORE LTD? Biosvesion.
Bin verzweifelt. :-(
Hi,
also
Vdimm auf 2,9
Vagp 1,6
chipset auto
Vcore z.zt.1,650
Biosversion 1 und 2 beides keine probleme
LDT teiler auf 2x(2,5x gehen aber auch)
Nur schade das man die timmings nicht verändern kann:-(
ansonsten alles auf standart.
Was für HDD(s) hast du mit Sata geht bei mir auch sehr wenig....
NT sollte auch nicht zu schwach sein ich selbst verwende ein enermax 430er...
Mfg
Hi
Habe eine Segat Baracuda SATA Festplate. Netzteil au ein Enermax 430W.
hhhmmm.... mit de Biosversion 2.0 da kanst Du die Teimings einstellen. 100 pro!!!
Meinst Du es liegt an der HD vielleicht das ich nicht höher komme amber das mit den Kingston Ram????
Holle heute die Corsair 4000 mal schauen und sonst hab ich noch eine ATA133 festplater rumliegen.
Hoffen wir das beste.
Wie schauts mit dem AGP/PCI Fix aus hab mal gelesen wen man den auf 67 stellt solte es Funktionieren.
Bis bald
Rop
Hmm,ich habe gestern ein Bios update gemacht und er hat auch geflasht warum geht das dann bei mir nicht ?Mal sehen nicht das ich das alte nochmal geflasht habe:-)
Das mit den 67 habe ich noch nicht gelesen,naja,mal schauen werde das mal testen.
Versuch mal mit Memtest ob dein speicher ok ist....
hatte ich auch schonmal das neuer speicher direkt defekt war.
Ich drücke dir die daumen.
Mfg
Micron
2003-12-19, 15:03:55
Hab gestern mal 10*235 getestet und es lief und 9.5*242 lief auch :)
MechWOLLIer
2003-12-19, 15:07:12
Was ist eigentlich dieser LDT- Multi??
Noch nie was von gehöhrt
CrazyIvan
2003-12-19, 19:56:22
@ MechWOLLIer
LDT steht für Lightning Data Transport und war die frühere Bezeichnung für das, was man jetzt HyperTransport nennt. Was das heißt, muss ich Euch ja wohl net erklären. Und der Multi gibt halt an, mit wieviel Mhz der läuft - relativ zum Systemtakt. Dass man den runterstellen muss, ist also klar, weil der ja beim OCen mit übertaktet wird.
@ alle
Allerdings wundert es mich, dass Ihr den auf 2 stellt.
Schließlich laüft HT beim Via mit 800Mhz und auf dem nForce 3 mit 600 Mhz... Was habt Ihr gleich nochmal für chipsets???
Hey
Es Läuft!!!!! Das Problem wahr das mein neuer Wasserkühler nicht plan war und zwar masiev. :-( Drum ist er bei 2250 Mhz immer abgestürzt!!!
Jetl läuft der CPU au 2500 Mhz 1:1 mit Corsair XMS 4000 Ram.
Bin sehr zufrieden :-) 3DMark 2001se 24100 Punkte
Rop
Micron
2003-12-23, 12:54:08
Meine CPU läuft nun bei 2500Mhz 1:1 mit meinem Pc3200 Speicher
Wurstblinker
2003-12-23, 13:13:10
Habt Ihr alle Nforce3 Boards? Bei meinem Via Board geht wie gesagt so gut wie gar nix mit overclocking bei 1:1 getaktetem Speicher (209 "FSB"). Nur auf DDR333 komm ich auf 221 sprich 2210 MHZ stabil und der Speichertakt liegt dann bei ca. 184.
Mich wundert vor allem, dass ich bei der Frequenz null Abstürze hab` , das System läuft megastabil aber bei 222 kommt es unter Windows sofort zu Problemen.
Ich kann Hypertransport auf 800 600 oder 400 stellen, sollte man da was dran drehen? Die CPU scheint noch ordentlich Luft zu haben aber PCI bzw. AGP- Takt scheinen Probleme zu machen.. oder der integrierte Memory Controller. Kann das schlecht lokalisieren.
blutrausch
2003-12-25, 19:54:26
ich brauche unbedingt andere rams komme mit meinen jetzigen nur bis 210FSB dann machen sie schlapp. welche rams sollte ich mir holen? timings sind mir nicht soooo wichtig, preis und fsb sind da wichtiger! sollten aber 2x512mb sein. nicht über 300¬,was soll ich mir da holen?
MechWOLLIer
2003-12-28, 18:13:42
Mhm, irgendwie hab ich bei mir mit zumindest etwas mehr gerechnet.
Ich krieg den Athlon64 3200+ nur auf 2250Mhz mit 1,65V. Bei 2300 gibts nach kurzer Zeit schon Abstürze. Mein RAM (KingstonHyperX PC3200 2-2-2-6-1T) gehen auch nicht grad weit. 220Mhz bei 2-2-2-6 geht schon nicht mehr. Und 225Mhz macht der Ram auch nicht mit, selbst bei 2,9V und timings von 2,5-3-3-11. Mein LDT Multi ist auf 2,5
Thowe
2003-12-29, 20:39:08
Der Thread ist auf Wunsch vorrübergehnend oben festgehalten. Wenn alles klappt, dann kann ich bald mit den Ergebnissen meines A64 3000 dienen, sollte wenn alles gut geht morgen ankommen.
Micron
2003-12-29, 21:22:23
Original geschrieben von Thowe
Der Thread ist auf Wunsch vorrübergehnend oben festgehalten. Wenn alles klappt, dann kann ich bald mit den Ergebnissen meines A64 3000 dienen, sollte wenn alles gut geht morgen ankommen.
Wäre gut wenn du alles löscht wo keine Ergebnisse eingetragen wurden :)
plainvanilla
2003-12-29, 23:50:28
CPU: Athlon 64 3200+
Board: Gigabyte K8NPro(Bios: F7)
Speicher: Corsair PC3200 (3:2), Vitesta PC4200 (1:1)
Kühlung: Mach II
VCore: 1.68V
FSB: 261 * 10 = 2610Mhz
http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=100838
Werni58
2003-12-31, 15:43:23
Wie sieht es mit der Übertaktung via Multiplikator aus???
Welches Board ist momentan empfehlenswert????
Via oder N force????
Wurstblinker
2003-12-31, 15:59:08
Die Multiplikatoren sind nur zwischen 4X und 10x wählbar, darüber funktioniert es wohl nur mit dem Athlon FX oder Opteron. Das ist das Problem, alles wär gut wenn ich den Multiplikator einfach ändern könnte, dann müsste ich weder den Speicher asynchron laufen lassen noch würden PCI -/ und AGP Bus Probleme machen.
JuNkEE
2004-01-10, 13:26:12
wie siehts nun aus Thowe?
CrazyIvan
2004-01-12, 19:27:23
Jo, is schon länger her...
Vielleicht hat er ja so schlechte Ergebnisse, dass er sich net traut, die hier zu posten... ;D
Los Thowe, trau Dich
:laola:
Thowe
2004-01-12, 22:17:51
Original geschrieben von CrazyIvan
Jo, is schon länger her...
Vielleicht hat er ja so schlechte Ergebnisse, dass er sich net traut, die hier zu posten... ;D
Los Thowe, trau Dich
:laola:
Nö, aber Spellforce blockiert den Rechner :D
Werde es bei zeiten probieren, muss aber erst ne P-ATA Platte anklemmen, mit S-ATA ist mir zu schnell die Platte leer.
CrazyIvan
2004-01-13, 09:26:24
Original geschrieben von Thowe
Werde es bei zeiten probieren, muss aber erst ne P-ATA Platte anklemmen, mit S-ATA ist mir zu schnell die Platte leer.
Willst Du damit andeuten, dass es bei SATA Probleme mit der Datenintegrität beim OCing gibt, oder wie darf man das verstehen?
Thowe
2004-01-13, 11:40:26
Original geschrieben von CrazyIvan
Willst Du damit andeuten, dass es bei SATA Probleme mit der Datenintegrität beim OCing gibt, oder wie darf man das verstehen?
Genau das, bei FSB Übertaktung kann das schnell zu Datenverlust führen. Bin ich selbst beim ersten i865 Board das ich hatte darauf reingefallen, da reichten bereist 5 Mhz mehr um die Platte zu leeren.
s.a. -> http://www.overclockers.com/tips00400/
Riverna
2004-01-13, 14:22:21
CPU: Athlon 64 3200+
Board: Shuttle AN50r
Speicher: Kingston PC3200 (1:1)
Kühlung: Thermalright SLK 948U
VCore: 1.63V
FSB: 233 * 10 = 2333Mhz
HI
welche mainboard ist denn empfhelenswert
Via oder Nforce?
BvB123
2004-01-14, 14:39:26
der gast war ich
ich will mir jetzt auch nen a 64 holen
deswegen welches mobo würdet ihr nehmen
achja will nen a 64 3200+
mfg bvb123
Thowe
2004-01-14, 15:37:04
Original geschrieben von BvB123
der gast war ich
ich will mir jetzt auch nen a 64 holen
deswegen welches mobo würdet ihr nehmen
achja will nen a 64 3200+
mfg bvb123
Einfach mal diesen Test lesen -> http://www.hardtecs4u.de/reviews/2004/shuttle_an50r/
im besonderen die Seite 11 - Overclocking.
BvB123
2004-01-14, 15:50:39
hmm warum haben die so wenig hier sind doch welche mit 2400 mit lüftkühlung
also das shuttle ist mist
MechWOLLIer
2004-01-14, 16:12:35
Original geschrieben von BvB123
hmm warum haben die so wenig hier sind doch welche mit 2400 mit lüftkühlung
also das shuttle ist mist
Also mist ist das Shuttle nicht. Und was ich bis jetzt so lese, scheint das Shuttle das beste Sockel 754 Board zum ocen zu sein. Es gehen halt nicht alle A64 Prozzis so weit
BvB123
2004-01-14, 17:11:43
hmm
es gibt von abit eins das soll gut sein aber weiß nicht wie das heißt
Thowe
2004-01-14, 18:42:42
Original geschrieben von BvB123
hmm
es gibt von abit eins das soll gut sein aber weiß nicht wie das heißt
KV8-MAX3? Ist ziemlich laut.
BvB123
2004-01-14, 20:16:55
genau das soll beim oc das beste via kt800 board sein
stimmt das hat diese otes system an der seite mit diesem 40 mmn lüfter
aber den kann man ja ausmachen
also das shutle ist das beste oder wie?
MechWOLLIer
2004-01-14, 21:01:51
Original geschrieben von BvB123
genau das soll beim oc das beste via kt800 board sein
stimmt das hat diese otes system an der seite mit diesem 40 mmn lüfter
aber den kann man ja ausmachen
also das shutle ist das beste oder wie?
Was das beste oard ist wird man wohl nicht so leicht antworten können. Jedes hat halt seine Vr- und Nachteile. Auf jeden Fall ist das Shuttle AN50R meiner Meinung nach ein sehr gutes Board
BvB123
2004-01-14, 21:26:04
also ich will auf jeden fall von den 2000 mhz auf
2400 mhz
mit welchem board ist das am besten möglich?
TobiasAlt
2004-01-16, 09:39:03
Würde dir zum Shuttle raten!
BvB123
2004-01-16, 13:49:00
hat der sockel 939 und die neuen chipsätz eignetlich endlich einen agp pci fix?
Hi,
ich kann dem TobiasAlt nicht zustimmen!!
Ich hatte das Shuttle auch mal und kam nicht über 250Mhz hinaus(LuKü und dann WaKü) speicher 1:1 selbst mit 1,70Vcore und 3,2Vdimm nicht:-((
Nun habe ich das chaintech und komme mit WaKü auf 2540Mhz(1:1) und mit meiner Prom auf 2650Mhz(noch am testen da ich die Prommy erst ein paar tage habe).
Allerdings macht da dann mein ram dicht(nehme ich an).
Naja,werde weitertesten und berichten.
P.S.: hat man beim shuttle nun das prob mit dem shutdown nach OC-versuch gelöst?
Mfg ein weiterer Gast:-)
TobiasAlt
2004-01-19, 12:20:35
Gib mir mal mehr Daten zum Chaintech!
VCore
Vdimm
usw?
Ist das der PCI fix?
Vcore 1,7V(real 1,74)
Vdimm 2,9V(real 2,87-2,89 schwankend)
PCI fix=???
Wie soll ich das feststellen?
Das Chaintech ist auf jedenfall das bessere Board allerdings sind die mod`s etwas schwerer anzubringen.
Naja,werde das board eh bald wieder Vk da ich mal wieder was neues zum testen brauche:-)
Mfg ein weiterer Gast
TobiasAlt
2004-01-19, 12:42:44
wenn du es verkaufst ich nehm es sicher!
Können wir von mir aus gleich fix machen!
Meld dich bei mir tobias.alt@gmx.de
Ich schicke dir später eine mail dann können wir das auch mit der GraKa klären,ok?
Meinen Ram willst nicht auch noch,oder:-)))
Mfg DJTom
TobiasAlt
2004-01-19, 13:25:47
Du bist ja der,der mit bei P3D geschrieben hat
Na wenn du läuft nehm ich alles :)
Lass uns einfach mal drüber reden!
Hi,
jo,der bin ich:-)
mail ist raus...
Kannst aber auch anrufen(nr,als PM im P3d)
Mfg DJTOM
TobiasAlt
2004-01-20, 11:27:14
U got Mail
Grump
2004-02-02, 10:40:21
Mein System:
Athlon64 3200 (idle 30° last 42°)
Asus K8V Deluxe
Saphire Radeon 9800 Pro
Infenion CL3 PC400 512MB RAM
Siemens SP1614C S-ATA Festplatte
Wenn ich meinen Frpntside Bus auf mehr als 220 erhöhe, kann ich Windows nicht mehr booten. Es sagt dann es fehlen irgendwelche Daten die für Window wichtig seien (einmal war es NTLDR, dann mal was anderes). Ich muss adnn alles wieder runtersetzen und Windows neu Installieren.
Kann mir jetzt jemand sagen ob das an meinem kack-RAM liegt oder an der S-ATA Platte? Bis auf FSB hab ich nix geändert....sollte ich das tun?
Danke,
Grump
TobiasAlt
2004-02-02, 10:48:39
Der Takt wird einfach zu hoch!
220/6 !
Könnte aber auch am Ram liegen
Grump
2004-02-02, 10:58:25
Hmm..ok....also kann cih da nix machen, ausser mir irgendwann ein board mit PCI/AGP-Fix zu holn?
NJa, danke erstma =( Jetzt bin ich traurig XD
TobiasAlt
2004-02-02, 11:00:51
Mein AN50R macht 288 1:1 ohne Probs!
Es hat bei 233 / 266 / 299 nen Auto Teiler !
Grump
2004-02-02, 11:07:14
Ja aber mein board hat das nicht, oder? Ich will eigentlich nur wissen ob ich irgendeine möglichkeit habe höher zu takten =/
TobiasAlt
2004-02-02, 11:08:18
bei Via nicht, fehlt hald der Teiler
MechWOLLIer
2004-02-02, 16:49:34
Original geschrieben von Grump
Mein System:
Athlon64 3200 (idle 30° last 42°)
Asus K8V Deluxe
Saphire Radeon 9800 Pro
Infenion CL3 PC400 512MB RAM
Siemens SP1614C S-ATA Festplatte
Wenn ich meinen Frpntside Bus auf mehr als 220 erhöhe, kann ich Windows nicht mehr booten. Es sagt dann es fehlen irgendwelche Daten die für Window wichtig seien (einmal war es NTLDR, dann mal was anderes). Ich muss adnn alles wieder runtersetzen und Windows neu Installieren.
Kann mir jetzt jemand sagen ob das an meinem kack-RAM liegt oder an der S-ATA Platte? Bis auf FSB hab ich nix geändert....sollte ich das tun?
Danke,
Grump
Sicher wissen tu ichs zwar nicht, aber ich vermute, dass es an den Sata- Platten liegt. Imo hate weiter vorne im Thread Thowe soetwas schonmal gesagt.
Es hat bei 233 / 266 / 299 nen Auto Teiler !
Woher weißt du das denn?
TobiasAlt
2004-02-02, 16:56:03
selber getestet!
Wurstblinker
2004-02-02, 22:01:50
Yep, die Serial- ATA- Platten scheinen Schuld zu sein. RAM ist es bei mir nicht (wird als DDR333 gefahren also mit ca. 184 MHZ bei 221 FSB) und der Prozessor sollte auch nicht Schuld sein, dann wäre er schon bei 10 MHZ niedriger instabil. Da aber Windows ab 222 MHZ FSB sofort im Eimer ist kann es eigentlich nur an den Platten liegen.....
Sehr bekackt, da nützen auch die tollen Kühlmaßnahmen auf meinem Board nix, hätte man sich auch sparen können wenn kein Teiler / Fix implementiert ist.
Naja, let`s wait for the next boards... Neuer Speicher würde mir wenigstens helfen diese synchron zu takten, aber ob das nun soviele bringt... ist ja kein Nforce...
Grump
2004-02-02, 23:15:25
Bin am überlegen ob ich mir das shuttel hole und meine (fast ungebrauchtes) Asus zu verkaufen.....da hab ich schon 8 Lüfter im gehäuse =/
Irgendwer interesse?
Grump
halllo_fireball
2004-02-03, 18:24:59
Hm, ich hab meinen Proz schonmal kurz auf FSB 220 ergo 2200 Mhz laufen lassen auf meinem K8V Deluxe. Dabei hat sich Windows beim abspielen von MP3s sofort über Fehler beklagt... Ich hab ein SATA Raid - siehe Sig. Ich muss jetzt mal schauen ob sich vielleicht mit einer besseren Kühlung der Bridges was raushauen lässt - die werden extrem heiß... Bin da aber nicht besonders Optimistisch...
Jan :-)
Wurstblinker
2004-02-03, 19:58:25
Ein SATA- Raid System wird sicher noch empfindlicher sein als `ne einzelne Platte. Da wird wohl auch mehr Kühlung nix bringen. Hab` das Kv8-Max3 und das wird ja nun überall gekühlt :-). Trotzdem schmiert alles ab 221 ab...
Dumm gelaufen, hoffe mal, dass die Boards mit SIS- Chipsatz besser laufen. Obwohl der Via- Chipsatz eigentlich sehr gut ist bis auf das mangelnde overclocking- Potenzial. Ansonsten hatte ich selten ein so rund laufendes System und sauschnell ist es auch. Aber man kriegt den Hals ja nicht voll :D
halllo_fireball
2004-02-03, 21:14:36
Ein kleiner Tipp an dich - kauf dir ne 2te Raptor für ein Raid - du wirst es nicht bereuen ;)
Jan :-)
Wurstblinker
2004-02-03, 21:20:22
:D Das kann ich mir vorstellen, am besten 2 der neuen 74 MB Raptoren. aber die reißen auch ein extremes Loch ins Portemonaie daher hab` ich da bisher von abgesehen.... Aber mal sehen, die werde ja immer günstiger und `ne 2. 36 GB- Raptor hab ich schon länger im Visier...
greetz Pierre
Xerxes2k1
2004-02-04, 11:10:24
CPU: Athlon 64 3200+
Board: Chaintech ZNF-3
Speicher: Corsair PC3200 2x512
Kühlung: Wakühlung
Leider kann ich nicht overklocken, denn sobald ich den FSB höher setze wird mein System sauer und macht was es will...nurnoch Fehlermeldungen, kein Windows Start mehr...Freezes...jemand ne idee an welcher Schraube ich drehen muss um es zu stabilisieren ?
Gruss
Xerxes2k1
Wurstblinker
2004-02-04, 11:21:46
Leider kann ich nicht overklocken, denn sobald ich den FSB höher setze wird mein System sauer und macht was es will...nurnoch Fehlermeldungen, kein Windows Start mehr...Freezes...jemand ne idee an welcher Schraube ich drehen muss um es zu stabilisieren ?
Schon probiert den Speicher asynchron zu takten? Synchron komme ich auch nur bis 209 FSB, lasse ich den Speicher als DDR333 laufen komme ich auf immerhin 221 FSB. Dann limitiert bei mir nicht der Speicher sondern die Übertaktung von PCI/AGP sowie hypoertransport scheint das Problem zu sein. In meinem Fall steigen die SATA- Platten aus welche direkt am via- onchip- sata- Controller hängen (keine PCI- Anbindung wie bei nforce3).
Wenn bei Dir Windows kurz über 200 MHZ FSB schon Ärger macht kann eingentlich nur der Speicher limitieren denke ich mal, alles andere wird ja nur in sehr geringem Maße übertaktet... Eventuell auch mal dem Speicher etwas mehr Spannung geben. Bei mir sind standardmäßig 2,5 Vmem eingestellt, das ist etwas wenig. Bei 2,8 laufen sie besser....
TobiasAlt
2004-02-04, 11:24:36
Chaintech ZNF-3
AGP auf 67 stellen
Speicher auf 1+3 stecken
VCore und Vdimm erhöhen, LDT runter
Xerxes2k1
2004-02-06, 11:10:01
Danke werd ich mal testen, hat jemand mal Werte für das CHaintech, also FSB VCore , Dimm...etc...LTP...;)
Was mich auch wundert, ist, daß nach nem gescheiterten übertackten erstma 5 min garnix mehr geht
TobiasAlt
2004-02-06, 11:59:30
is bei mir auch so :(
Xerxes2k1
2004-02-06, 12:22:56
Ist ja schonmal beruhigend, also ist das board nicht defekt oder sonstwas.....aber du hast die kiste doch übertacktet oder? wenn ja was hast du wo eingestellt?
Graka auch übertacktet?
TobiasAlt
2004-02-06, 12:24:31
Welche Baord hast du?
Hab das AN50R, nicht das ich dir jetzt die falschen Tipps gebe
Xerxes2k1
2004-02-06, 12:50:23
Ok, ich hab das Chaintech ;) aber egal beide sind nforce...schiess los, vielleicht meldet sich ja auch noch jemand der das Chaintech hat
TobiasAlt
2004-02-06, 13:29:32
Xtrem sollte eine haben
halllo_fireball
2004-02-07, 23:58:33
So, hab meinem Asus K8V Deluxe (VIA-Chipsatz) jetzt erstmal den Zalman 47 Northbridgekühler verpasst und den Asuskühlkörper auf die Southbridge geklebt. Außerdem ist jetzt der Triple Radiator inkl. 3 Papst 120mm an der Seite - hält also alles schön kühl.
Ich hab meinem Speicher etwas mehr Saft gegeben und das ganze System @Standardvcore mit 2200 Mhz laufen. Mehr werde ich erstmal nicht versuchen. Die Platten melden sich jetzt (ich denke unter Anderem auch wegen dem Southbridgekühler) nicht mehr wegen fehlender Dateien...
Soweit von mir
Jan :-)
Wurstblinker
2004-02-08, 18:27:50
@ halllo_fireball:
Läuft Dein Speicher bei 2200 MHZ synchron noch als CL2? Welchen Speicher benutzt Du? Meine Twinmos CH5 machen ab ca. 206 schon schlapp egal mit welchen Timings, übertaktet sind die nur als DDR333 stabil zu betreiben.
Der Serial Ata Controller steigt bei mir ab 2220 aus, hast also noch 10 MHZ Luft :-)
halllo_fireball
2004-02-08, 18:42:25
Meine laufen @CL 2,5-3-3-7-1 mit 2,7 Volt (sind ja beim K8VDeluxe 2,8 Volt oder so). ICh habn Speicher von Apacer.
Jan :-)
Wurstblinker
2004-02-08, 18:50:32
Okay, thanx. Muss mich echt mal nach neuem Speicher umsehen, die Twinmos sind echt bekackt...
halllo_fireball
2004-02-08, 19:01:02
Schau dir mal den Test bei hardtecs4u an, da gabs auch gleich mal ein paar Speicherkompatibilitätstests (lustiges Wort ;D ).
Jan :-)
Wurstblinker
2004-02-08, 19:22:34
Yo, danke. Den Test werd` ich mir mal ansehen...
fleech
2004-02-11, 13:46:18
Hi!
Das is ja mal genau der Thread den ich suche; also: liebäugel da mit nem A64 System, denke, nen 3000er, der is billig und kann einiges, RAM habe ich schon und jetzt die Frage (wurde sicherlich schon öfter gestellt..)
Taugt das ABIT KV8-MAX3 was (ich weiß, kann laut sein) UND kann man den PCI-BUS AGPfrequenz fixen?!!! Das is mir wichitg! Wenn nicht, welches Board kann das?
tzx a lot
cu
Wurstblinker
2004-02-11, 13:54:50
@ fleech:
Das Abit hat keinen AGP- oder PCI- fix. Daher die overclocking Probleme. Von der Lautstärke her ist es erträglich, man kann die Lüfter auch 8 Volt herunterdrehen und hört sie dann kaum.
Die momentanen Chipsätze (Via und Nforce3) haben keinen PCI oder AGP- fix. Der Nvidia Chipsatz hat imho AGP fix aber nicht PCI. Einige boards wie das shuttle haben aber wohl nen Teiler implementiert der bei jeweils 33 MHZ mehr greift und bei 233 MHZ FSB z.B. wieder für 33 MHZ PCI und 66 MHZ AGP sorgt.
Ich hoffe das ist alles korrekt ansonsten korrigiert mich bitte :bäh:
halllo_fireball
2004-02-11, 19:17:07
Jo, allright :)
Jan :-)
Oh Mann, hier hats aber viele Gäste *ggg* Hoppla - ich ja auch *fg*
Ich würde gerne mehr über dieses Chaintech ZNF-3 erfahren, zb was es kostet und was alles drauf iss. Noch in Frage käme auch das Biostar K8NHA Pro oder das ASUS K8V, wenn ich mich hierauf verlassen kann http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040115/index.html
Dieses "Q-Fan" und "Hypertrans" - haben das alle 3 Boards, oder nur das ASUS?
Was sind die Plus- und Minus-Punkte bei diesen 3 Boards? (Wenn möglich ausführlich)
Wichtig wäre mir Stabilität, Q-Fan, HT, Gbit-Lan, Raid und genug Features zum Übertakten (auch Feintuning)...
Igendjmd schrieb hier, daß das ASUS einen Bug bei P-ATA hätte - stimmt das?
mfg Snoopy
halllo_fireball
2004-02-12, 14:03:03
Schau dir doch am besten mal die Tests von Boards auf www.Hardtecs4u.de und www.xbitlabs.com an. Dann dürftest du dich ganz gut entscheiden können.
Jan :-)
Soweit ich weiss hat das Abit auch nen Teiler sollte also vom OC auch gut gehen. Aber in paar Tagen kann ich mehr berichten wenn ich das Ding hab.
Ich werde mir nächste Woche auch erstmal mein neues 64er System zusammen bauen.
Habe folgende Komponenten:
A64 3000+
Abit KV8 MAX3
Geil http://www7.alternate.de/html/nodes_info/i8id85.html davon aber 2x 512mb Riegel.
Hercules 9700pro
Den A64 habe ich natürlich schon geköpft ;).
Werde mal sehen wieviel sich ner Wakü und mit dem besten Wasserkühler 1A-HV2 machen lässt.
Werde dann mal ein paar Bilder und Ergebnisse posten.
Bin schon selber gespannt.
Gruß
Vissi
halllo_fireball
2004-02-15, 19:08:07
Geköpft? Hast du den Heatspreader abmontiert? Meiner Meinung nach beim Athlon 64 nicht unbedingt nötig, da die Temperatur das geringste Problem darstellt...
Der 1A-HV2 ist nicht unbedingt der beste Wasserkühler - ich würde eher sagen einer der besten. Es ist sehr entscheidend wie die anderen Komponenten der Wakü sind - da können die Temps schon mal variieren und ein anderer Kühler besser sein...
Jan :-)
Wurstblinker
2004-02-15, 19:31:09
Auf den Test bin ich auch mal gespannt, besonders wie der Speicher läuft interessiert mich.
Den Heatspreader hab` ich auch nicht demontiert, besonders heiss werden die 64er ja nicht. Bevor die CPU limitiert wird sicher `ne andere Komponente versagen aber warten wir es ab ;D .
Der 1A-HV2 ist mit Abstand einer der besten Wasserkühler derzeit auf dem Markt.
Auch Bastelfred von Kaltmacher.de wohl ein unabhäniger Tester - testet den 1A-HV2 nach vorne...
http://www.kaltmacher.de/artikel/t-30820/postdays-0/postorder-asc/start-5.html
Klar kommt es auch noch auf die Wassertemps an, wie gut dann letztendlich ein Kühler kühlt aber das is ja wohl klar.
Also was ich meine ist, dass der Heatspreader garnicht ganz auf der DIE lag !!
Also das sollte doch erheblich was ausmachen.
Das der 64er nicht viel Abwärme erzeugt davon zeugt der geboxte Lüfter der dem Prozessor beilag aber nicht. Also ich denke mal 80 Watt sollte der mindestens haben. Und wenn der IHS nicht richtig auf der DIE anlag dann gibt es Hotspots die sicherlich nicht zur guten Übertaktbarkeit beitragen.
Gruß
Vissi
PS: Ach ja, die Speicherriegel sind ganz nett, vor 6 Monaten gab es den noch als 512mb Riegel aber derzeit nicht mehr.
Was meint Ihr wie hoch man kommt ? Gebt mal einen Tipp ab - 2,5ghz wäre schon eine tolle Sache aber da bin ich skeptisch was ich hier so schon gelesen habe.
Naja wir werden es nächste Woche sehen...
turboschlumpf
2004-02-15, 21:17:02
Original geschrieben von 1a
Werde mal sehen wieviel sich ner Wakü und mit dem besten Wasserkühler 1A-HV2 machen lässt.
Gruß VissiOriginal geschrieben von 1a
Der 1A-HV2 ist mit Abstand der beste Wasserkühler derzeit auf dem Markt. Habe schon selber alle auf dem Teststand gehabt. HP, CF1, MC1 sind alle deutlich schlechter.
Gruß Vissi
schön dass du als hersteller des 1a-hv2 von deinem eigenen kühler überzeugt bist.
Ich habs mal abgeändert, also einer der besten Wasserkühler auf dem Markt, ich hoffe Du bist damit zufrieden Turboschlupf.
Aber das war nicht der Grund warum ich gepostet habe.
Der Grund war der, dass noch keiner hier den 64er mit einer guten Wakü ohne IHS übertaktet hat, das werde ich diese Woche mal selber versuchen.
Wie weit man damit kommt - die Ergebnisse dazu werde ich dann mit ein paar Bildern posten.
Wird bestimmt interessant.
Gruß
Vissi
halllo_fireball
2004-02-15, 21:43:06
Bedarf es eines weiteren Kommentars, dass ein Hersteller einen Test sperren lässt, weil sein Kühler nicht auf Platz 1 landet?! - Ich finde das die größte Verarschung!!! (deswegen habe ich mir auch keinen 1a-cooling Kühler gekauft)
Jan :-)
PS: Habe das vor 1a's letztem Post geschrieben.
PSS: D.h. also meine Wakü ist schlecht!!! :asshole: Soll ich mich verreckt lachen oder :chainsaw: (mit deinem Board wirst du den fehlenden Heatspreader gar nicht ausnutzen können weil der PCI-Takt dich stoppt ;) )
Warum wir mit der Testweise von Liquidluxx nicht einverstanden waren hatten wir öfters erklärt:
Wir haben wirklich viel Erfahrung mit Messungen gerade auch mit exakt diesem Mainboardtyp Asus A7N8X Deluxe. Der Temperatursensor ist direkt auf der Platine des Mainboards aufgelötet und misst nur sehr indirekt die CPU-Temperatur. Das Mainboard selber ist dazu noch relativ stark wärmebelastet, insbesondere da die Northbridge passiv gekühlt wird und der Platinenbereich um den Prozessor relativ heiß wird.
Die durch den Temperatursensor angezeigte CPU-Temperatur ist also im Wesentlichen von der Platinentemperatur des Mainboards abhängig. Diese wiederum ist sehr stark von der Außenlufttemperatur abhängig.
Auch wenn bei einem Grad höherer Außenlufttemperatur die Wassertemperatur auch um einen Grad steigt, und der Delta T Wert von Außenluft und CPU gleich bleibt, so beeinflusst die höhere Außenlufttemperatur doch stärker die Mainboardtemperatur und somit den angezeigten Wert.
Ein Kühler der bei höherer Lufttemperatur gemessen wird ist demnach gegenüber einem Kühler bei niedrigeren Umgebungstemperaturen stark benachteiligt.
Dass das so ist, kann man leicht nachprüfen. Wenn man einen Lüfter nur von weitem auf das ASUS Mainboard richtet, sinkt die angezeigte vermeidliche CPU-Temperatur sogar um mehrere Grad Kelvin, obwohl die Kühlerwassertemperatur die gleiche ist und damit auch die Temperatur der CPU unverändert bleibt.
Der 1A-HV2 wurde bei 2 Kelvin höherer Lufttemperatur gemessen als der MC1! Der MC1 brachte aber nur 0,5 Kelvin besser Werte!
Auch konnten wir einwandfrei feststellen, dass bei verschiedenen Belastungstests insbesondere bei Prime die entstehende Abwärme während des Programmablaufes je nach zu berechnenden Funktionen nicht konstant ist, da sich diese während des Programmablaufes ändern. Das heißt, dass auch wenn die Belastung der CPU mit 100% angezeigt wird, die entstehende Abwärme keineswegs konstant hoch ist. Genau diese Eigenschaft hat uns in unserer Anfangszeit (ohne Teststand) manchmal zur Verzweiflung getrieben.
Messungen dieser Art müssen also bei gleichen Raumlufttemperaturen, Mainboardtemperaturen, Wassertemperaturen und gleichem Programmstatus durchgeführt werden. Und dann ist eine verwertbare Aussage immer noch schwierig und in keinem Fall können im 0,1- 0,2° Kelvin Bereich Rangfolgen festgelegt werden.
Wir empfehlen deswegen auf jeden Fall für Vergleichsmessungen von Kühlern eine Teststation.
Ich hoffe etwas Aufgeklärt zu haben.
PS: Das die Tatsächliche Rangfolge der Kühler bei Liquidluxx etwas durcheinandergewürfelt ist, das bezweifeln die wenigsten Insider.
halllo_fireball
2004-02-15, 21:52:52
Original geschrieben von 1a
Wir empfehlen deswegen auf jeden Fall für Vergleichsmessungen von Kühlern eine Teststation.
Was aber keinen realen Bedingungen entspricht - eine Simulation ist immer nur eine Simulation - sonst bräuchte man ja keine Crashtest und könnte alles am PC berechnen. Außerdem gibt es ja - wie vorhin so schön gesagt - die bekannten Hotspots. Ich will mal nen Teststand mit den gleichen Hotspots wie ein Proz sehen ;D
Es hätte doch im übrigen gereicht genau so einen Kommentar unter den Test zu setzen und jeder Leser wäre informiert gewesen...
Naja was solls, Einsicht kommt spät bis nie ;)
Jan :-)
Sag doch mal ehrlich:
Eine reale Bedingung ist auf einem Rechner mit realer DIE-Temperaturauslesung wie bei Hartware.net.
Und der Test ist wohl eindeutig ausgegangen:
http://www.hartware.net/review_370_12.html
Hartware selber sagt, dass der MC1 wohl sehr gut gewesen ist, und dass die schon schlechtere da hatten.
Aber um zum Thema zurück zu kommen:
Wie viel der IHS beim A64 bringt oder nicht bringt, darauf bin ich wirklich selber gespannt.
Glaube aber auch, dass der FSB die Übertaktmöglichkeiten einschränken wird.
Gruß
Vissi
halllo_fireball
2004-02-15, 22:11:13
Gut hier wurde zwar mit interner Diode gemessen, aber bei einem anderen Prozessor verschiebt sich das Testergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder ...
Ich denke jeder sollte am besten selbst sehen was er von Tests hält und danach seine Kaufentscheidung richten.
Ich will nicht in Frage stellen, dass der 1A-HV2 ein Spitzenkühler ist - meiner Meinung nach gibt es aber auch andere gleichwertige Kühler.
Mit einer stärkeren Pumpe könnte sich das Ergebnis eines anderen Kühlers (z.B. meines Kühlers) verbessern und so wäre man dann vielleicht sogar bei einem Gleichstand.
Im Endeffekt ist alles relativ.
Bloß finde ich es nicht gut Tests einfach zu sperren, oder so wie Innovatek vorzugehen - das spricht dann immer für wenig Überzeugungskraft der Hersteller ;)
Nu gut, genug geschwafelt
Jan :-)
halllo_fireball
2004-02-16, 21:30:03
... toll, ich hab gestern mein komplettes RAID geschrottet - nur noch Datenmüll (zum Glück hab ich fast noch nichts neues installiert also ist die Hälfte noch auf der alten Platte). Einen FSB von 230 Mhz hat das RAID nicht gepackt. Bis 225 ging alles problemlos - nur so als Vorwarnung. Habe außerdem den HT Takt auf 600 Mhz gesetzt ( also 675 wegen der FSB übertaktung). Mit 800 Mhz ( bzw. 900 Mhz) gabs schön viele Pixelfehler ;)
So far
Jan :-)
Wurstblinker
2004-02-18, 12:39:51
.. toll, ich hab gestern mein komplettes RAID geschrottet - nur noch Datenmüll
:) Warum kommt mir das nur so bekannt vor... Bei mir war allerdings bereits ab 222 Schluss! Und ich hatte kein Raid sondern nur die einzelne Platte laufen.
Weenn ich den Ht Takt auf 600 setze bootet mein Rechner übrigens gar nicht mehr. Ne Erklärung dafür kann ich natürlich auch nicht liefern.
greetz Pierro
Palpatin
2004-02-19, 18:30:52
Hab seit Montag den A64 3200 auf KV8-MAX 3 mit 2x512 TwinMos Speicher laufen. Imo läuft das System super Stabil mit 10x233 also 2330. Verwende ne Radeon 9800 pro und ne Audigy 2 ZS sowie 2 UDMA 133 Platten. Wie weit ich gehen kann bis eine der Komponenten den PCI btw den AGP nimmer verträgt hab ich noch net getestet. Der Speicher geht bis 215 MHZ bei CL 2,5 Synchron bei CL 2 geht er bis 210 MHZ CL3 und Vcore Erhöhung verträgt er gar net. Der HT rennt mit 4x233. Würd gern den Speicher irgendwie mit CL 3 und mehr Vcore höher Takten irgendwelche Tips?
Wurstblinker
2004-02-19, 20:30:39
@ Palpatin:
Hi,
welchen Speicher hast Du laufen? Die Twinmos DDR400 CH5 hab` ich, damit komme ich wie bereits oben beschrieben synchron bis vielleicht 205, das wars dann! Nur asynchron komme ich auf 221 bis dann sata ne lange Nase macht (vermute ich).
wieviel vdimm gibst du dem Speicher? Habe jetzt 2,8 laufen...
greetz Pierro
halllo_fireball
2004-02-19, 21:14:35
Bie 225 Mhz hatte ich den Speicher übrigens auch asynchron laufen @ 375 Mhz @CL2-2-2-6-1 (5 hab ich nicht probiert - dann war ja auch schon das Raid zerschossen ;-) ).
Über 235 Mhz würde ich jetzt nicht unbedingt mit nem VIA-Board gehen, dann wirds auch durch den hohen PCI-Takt für IDE-Platten mit Datenverlust problematisch...
Jan :-)
Palpatin
2004-02-21, 04:41:30
Hab TwinMos Twister PC ´3200 CL2 wie gesagt gehen synchron bis 215 hab sie auf 2,6 Volt laufen wenn ich höher geh mit VDIMM gehen sie zum Teil gar nicht. Vcore hab ich auf 1,57 wobei das Board auch nochmal so 0,7 dazu gibt um höher als 2330 zu kommen brauch ich dann auch starke Vcore Erhöhungen also denk ich mal das Prozzi am Ende ist hab nur Lukü. Bei 2300 und 1.65 Volt mit Zalman ALCU 7000 57 Grad unter MAX Load. Sata Platten hab ich noch keine aber hoffe mal einer der beiden Controller packt die 230 MHZ FSB *gg* von Raid 0 halt ich eh net viel mir reicht meine Festplattenperformance. Raid 1 wär intressant aber zu imo zu teuer für mich.
halllo_fireball
2004-02-24, 00:03:25
@1a: Ein kleiner Tip: Schmeiß deinen 1A-HV2 in die Tonne, wenn du wirklich die beste Kühlung für deinen Prozessor haben willst - der NexXxoS HP Pro ist jetzt der beste Kühler ;) (und das auch noch bei einem Test auf dem Teststand...)
http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&show=1
Jan :-)
PS: Bitte nicht persönlich nehmen ;)
Neon3D
2004-02-26, 12:15:23
Der 1A ist schon absolut Super. Wegen 0.1K würde ich nicht den Nexxos nehmen, wegen der Preisdifferenz. Sieh mal bei dem Testbericht genau hin, da sind noch massig andere, die teurer sind aber um einiges schlechter kühlen.
halllo_fireball
2004-02-27, 00:26:57
Abgesehen davon, dass das hier nicht weiter zu einer Kühlerdiskussion ausarten sollte ging es mir rein um die Feststellung, dass der 1A HV2 nicht der beste Kühler ist. Das ein Modell von Alphacool besser ist freut mich natürlich besonders ;)
back to topic: Für richtiges OC muss man wohl noch auf den K8T800 Pro warten müssen, da dieser endlich einen PCI-Fix mitbringt. Zum Nforce 250 konnte ich noch nicht viel in Erfahrung bringen, bis auf den Release: 2. Quartal 2004 (und das ziemlich sicher).
Jan :-)
SKYNET
2004-03-05, 10:32:49
http://downhill666.bei.t-online.de/Rechner/2.61GHz.gif
halllo_fireball
2004-03-05, 16:09:29
:respekt: Gutes Ergebnis - für meinen Geschmack aber etwas viel Vcore - ich würde meinen nicht über 1,65 V jagen. Aber man sieht schon ganz gut, was in dem Prozessor selbst mit "altem" Stepping steckt. Außerdem bist du einer der seeligen ohne SATA *ggg* (wobei du ja auch noch des Shuttle mit mehrfach PCI-Teiler hast). Naja, mit den neuen Boards wird alles besser werden :tröst:
Jan :-)
SKYNET
2004-03-05, 16:40:17
1.74V viel ? *hust*
viel fängt bei 2V an ;)
halllo_fireball
2004-03-05, 17:05:25
Verhältnismäßig zum Prozessor gesehen ;) Klar kann man einen Athlon XP bedenkenlos bei 1,75 V laufen lassen - aber der hat ja auch ne Normalspannung von 1,65... Sind immerhin 0,15 Volt mehr als beim A64! Und wenn man das jetzt auch noch in Prozent ausrechnet... nagut - lassen wir das. Ich meine bloß, dass man max um 0,15 V erhöhen sollte um der CPU noch ein einigermaßen langes Leben zu lassen :chainsaw: 0,25 Volt sind schon ein anderes Kaliber ;)
Jan :-)
SKYNET
2004-03-05, 21:40:34
als wenn man ne cpu länger als nen halbes jahr hätte ;D
Snoopy69
2004-03-06, 03:05:07
Hi!
Hab mein Shuttle AN50R erst knapp eine Woche. Bin noch bei lächerlichen 235FSB - sch... Ram! Zumal wollen die 2x 512MB um´s verrecken nicht laufen - nur einzeln!
Manche hier schreiben von 260FSB und mehr... Mich würde int. was das für Ram´s sind und ob´s einzelne Riegel sind. Kann mir vorstellen, daß man mit einzelnen Riegeln höher kommt, als mit 2 - wegen Fertigungstoleranzen.
Am liebsten wäre mir 1GB Ram und das auch einem Riegel, aber solche unter CL3 hab ich noch keine gesehen... Oder doch besser 2x 512MB. Ich mein, Dualchannel hat der A64 ja net.
Also welcher Ram (1GB sollte es insgesamt sein) rennt auf dem Shuttle stabil und schnell?
SKYNET
2004-03-06, 04:37:54
512MB module lassen sich scheiße takten, wenn du viel MHz wuillst nimmst 2x 256MB.
ansonsten wenn du perdu 1GB willst 2x 512MB, dafür haste dann bei gleichem takt schlechtere timings b.z.w. weniger takt bei gleichen timings....
das eine dasman will, das andere was man bekommt.
p.s. habe auch noch 2x 256MB bei 280 1:1 @ 2.5-3-3-6
Snoopy69
2004-03-06, 09:18:35
Also soll 1x 512er schlechter sein, als 2x 256er? Das wäre ja der Hammer...!
Kann das noch jmd bestätigen?
P.S. Schreibt bitte dazu, welche Ram´s ihr für das Shuttle nehmt...
TobiasAlt
2004-03-06, 11:59:56
Original geschrieben von Snoopy69
Hi!
Hab mein Shuttle AN50R erst knapp eine Woche. Bin noch bei lächerlichen 235FSB - sch... Ram! Zumal wollen die 2x 512MB um´s verrecken nicht laufen - nur einzeln!
Manche hier schreiben von 260FSB und mehr... Mich würde int. was das für Ram´s sind und ob´s einzelne Riegel sind. Kann mir vorstellen, daß man mit einzelnen Riegeln höher kommt, als mit 2 - wegen Fertigungstoleranzen.
Am liebsten wäre mir 1GB Ram und das auch einem Riegel, aber solche unter CL3 hab ich noch keine gesehen... Oder doch besser 2x 512MB. Ich mein, Dualchannel hat der A64 ja net.
Also welcher Ram (1GB sollte es insgesamt sein) rennt auf dem Shuttle stabil und schnell?
Mit 1GB Ram 1:1 takten wird ned gehn!
Der MemoryController des A64 mag keine DS Module :(
Snoopy69
2004-03-06, 14:15:49
DS - also doppelseitig... D.h. möglichst NUR 2x 256er? Die müssen dann aber auch selektiert sein, oder? (Qualitätsstreuung)
Ich hab mich eig. auf ein 1Gb-Sys gefreut...
halllo_fireball
2004-03-06, 14:33:04
Wenns dir rein ums CPU-OCing geht kannst du ja immer noch den Teiler anders einstellen.
Jan :-)
TobiasAlt
2004-03-06, 14:44:13
Original geschrieben von Snoopy69
DS - also doppelseitig... D.h. möglichst NUR 2x 256er? Die müssen dann aber auch selektiert sein, oder? (Qualitätsstreuung)
Ich hab mich eig. auf ein 1Gb-Sys gefreut...
1GB Sys einfach async !
ich bin mit 285 5:6 schneller als mit 243 1:1 !
Und es gehn auch 1GB !
Snoopy69
2004-03-06, 15:30:18
Hat leider noch keiner geschrieben, was für 512er (2x) auf dem Shuttle mit Sicherheit stabil laufen. Mom. ist mein A64 ohne Ram - hab sie heut mittag wieder zurückgeschickt. Die 466er von GEIL müßten längst da sein (schon 14tg.) - sch... Byte-Pro!!!
Bin mal gespannt - eher sogar skeptisch - wie, und ob die GEIL´s überhaupt auf dem Shuttle laufen. Hoffungen mach ich keine, nachdem, was ich alles gelesen hab - kacke echt!
TobiasAlt
2004-03-06, 16:10:02
der Corsair TwinX PC4000 Pro läuft sicher!
Hab schon alle durch und der ist der einzigeste der bei mir läuft
neoraga
2004-03-06, 20:13:52
Ich verstehe die Welt nicht mehr. In mehreren Foren wurde gepostet, das Asus A8v würde auch Teiler bei 233, 266 usw setzen. Es gibt auch einige, die Angeben, den HT mit 240 bzw 260 beim Asus zu haben. Alles Fakes?
Was ist mit dem OC-Einträgen bei www.overclockers.com unter CPU-Database?
SKYNET
2004-03-06, 22:55:51
Original geschrieben von TobiasAlt
1GB Sys einfach async !
ich bin mit 285 5:6 schneller als mit 243 1:1 !
Und es gehn auch 1GB !
du meist 6:5 ;)
währen 237.5MHz für den ram
TobiasAlt
2004-03-06, 23:24:15
richtig !
SKYNET
2004-03-07, 05:14:12
http://downhill666.bei.t-online.de/Rechner/mem%202.65GHz.gif
die ramtimings werden wohl runtergeregelt ab nem bestimmten takt, weil mit 267 habe ich 4070 und mit 279 habe ich nur 4100 :(
normal müssten das um die 4250-4300 sein, zumal die timings gleich sind ~ 2.5-2-2-5
halllo_fireball
2004-03-07, 11:44:24
Wenn du schon so frei bist dann jag deinen Prozzi mal bitte auf 2 Volt :D Hört sich komisch an mit den Timings - bis wie viel Mhz hast denn du noch ne Leistungssteigerung?
Jan :-)
neofraga
2004-03-07, 14:05:21
Also, habe meinen A64 3200+@Asus A8V mit 233Mhz HT zum laufen bekommen. Allerdings blckt der Speicher und das ganze läuft Async. Aber das müßte doch der Beweiß sein, das es bei 233Mhz HT ein neuer PCI-Teiler gesetzt wird. Sonst hätte sich meine Audigy schon längst veranschiedet.
Ein AGP-Teiler wird wohl auch neu gesetzt. Mit zunehmender AGP-Freq ließ sich meine Radeon 9800Pro nicht mehr soweit hochtakten. Bei 233Mhz HT geht sie aber exakt wie bei default mit 200Mhz HT.
halllo_fireball
2004-03-07, 14:48:40
Hm... vielleicht sollte man mal bei Asus selber nachfragen (wobei man da eh keine Antwort kriegt) - aber ich glaube eher weniger, dass das ding nen Teiler hat...
Jan :-)
neofraga
2004-03-07, 16:12:59
Ich kenne einen, der sein Asus auf 250Mhz HT laufen hat, spätestens hier würde sein SATA-Raid funken sprühen (oder aber auch Daten)
Snoopy69
2004-03-07, 16:47:26
Original geschrieben von TobiasAlt
der Corsair TwinX PC4000 Pro läuft sicher!
Hab schon alle durch und der ist der einzigeste der bei mir läuft
Und das sind 2x 512er oder 2x 256er? Und was haste für die bezahlt?
Hatte mir diese bestellt, sind aber noch net da...
2x GeIL DIMM 512MB PC3700 DDR CL2.5-3-3-7-1T Platinum/Dragon Series (PC466)
Hattest du die auch?
halllo_fireball
2004-03-07, 16:53:54
Original geschrieben von neofraga
Ich kenne einen, der sein Asus auf 250Mhz HT laufen hat, spätestens hier würde sein SATA-Raid funken sprühen (oder aber auch Daten)
Der wird dann aber wohl den Multi runtergestellt haben... wahrscheinlich 3x250 Mhz also 750 Mhz HT. HT ist ja nicht das Problem, eher der FSB... d.h. wenn bei 233 ein Teiler wäre müsste der ja den gleichen PCI Takt wie bei 217 Mhz haben, was ja durchaus im grünen Bereich liegt... Langsam wird die Sache interessant...
Jan :-)
Snoopy69
2004-03-07, 17:12:52
Original geschrieben von neofraga
Ich kenne einen, der sein Asus auf 250Mhz HT laufen hat, spätestens hier würde sein SATA-Raid funken sprühen (oder aber auch Daten)
Deshalb kommt bei mir noch KEIN S-ATA zum Einsatz - letztendlich ist ein OC´ed P-ATA-Sys doch schneller als ein OC´ed Sys mit S-ATA, weik die eh vorher aussteigen...
Schade eig...
halllo_fireball
2004-03-07, 17:24:02
SATA ist einfach nur geil - wenn man die richtigen Platten hat. Wenn man natürlich stink normale IDE Platten hat bringt das gar nichts - nur halt die kleineren Stecker und der restliche Komfort.
Jan :-)
Snoopy69
2004-03-07, 17:38:41
Original geschrieben von halllo_fireball
SATA ist einfach nur geil - wenn man die richtigen Platten hat. Wenn man natürlich stink normale IDE Platten hat bringt das gar nichts - nur halt die kleineren Stecker und der restliche Komfort.
Jan :-)
Klar sind die geil zum Anschließen, sogar einen Funken schneller als P-ATA...
Ungeil find ich aber, das der S-ATA-Controler kein extremes OC mitmacht - also letztendlich doch wieder langsamer...
neofraga
2004-03-07, 17:49:05
Wenn ein AGP/PCI-Fix vorhanden ist, ist doch egal.
Oder man bewegt sich wie beim Asus A8V in der nähe der Teiler, also um 233, 266...
Bei mir liefen die SATA-Platten im Raid noch bei 220Mhz, also 36,66Mhz PCI...
halllo_fireball
2004-03-07, 18:08:19
Jo bei mir auch - nur bevor wegen dem Teiler keine Sicherheit besteht mach ich lieber nichts. Hol mir lieber bei Gelegenheit ein neues Board mit Fix.
Jan :-)
SKYNET
2004-03-08, 01:46:44
Original geschrieben von halllo_fireball
Wenn du schon so frei bist dann jag deinen Prozzi mal bitte auf 2 Volt :D Hört sich komisch an mit den Timings - bis wie viel Mhz hast denn du noch ne Leistungssteigerung?
Jan :-)
2V kommen noch, versprochen, erstmal muss ich aber erstmal brauch ich meinen neuen kühler, die temp wird mir nämlich zu kritisch(über 40°c.) :eek:
und das mit den timing stimmt nicht sondern was anders ist der grund, der fsb(grundtakt) hängt am multi, beispiel:
265*10 = 2.65GHz ~ 265 : 10 x 10 = 265
279*9.5 = 2.65GHz ~ 279 : 10 x 9.5 = 265
du siehst damit ist das rätsel gelöst ;)
neofraga
2004-03-10, 13:20:23
Wer hat Erfahrung mit 1GB RAM und Overclocking?
Beim VIA-Chipsatz?
Habe öfters von Problemen gelesen, die auf den Speichercontroller zurückführen...
CrazyIvan
2004-03-14, 14:32:32
Jo, der hat aber nix mit dem Chipsatz zu tun.
Das Problem ist einfach, dass es nur wenige verifizierte 1 GB DIMMs gibt. Und Lösungen mit 2 Riegeln führen schon des öfteren mal zu Probs beim A64. Aber mit von Deinem MoBo Hersteller verifizierten DIMMs sollte es eigentlich keine Probleme geben...
Snoopy69
2004-03-14, 15:28:20
Original geschrieben von SKYNET
2V kommen noch, versprochen, erstmal muss ich aber erstmal brauch ich meinen neuen kühler, die temp wird mir nämlich zu kritisch(über 40°c.) :eek:
Ich hab OC´ed (1,7V) bis zu 56°C unter Dauerlast - allerdings mit Luftkühlung!
Hab auch ein Shuttle AN50R - woher hast du den VCore-Mod?
Wie wie zum Teufel kommt man bei der 9800 Pro auf 470/780MHz - WaKü + V-Mod´s?
SKYNET
2004-03-14, 17:08:54
Original geschrieben von Snoopy69
Ich hab OC´ed (1,7V) bis zu 56°C unter Dauerlast - allerdings mit Luftkühlung!
Hab auch ein Shuttle AN50R - woher hast du den VCore-Mod?
Wie wie zum Teufel kommt man bei der 9800 Pro auf 470/780MHz - WaKü + V-Mod´s?
1. google is your best friend
2. nein, standard kühler und keine mods
halllo_fireball
2004-03-14, 17:41:47
Gibbet auch Bilder von deinem Sys? Wie zum Teufel hast du die auf 470 Mhz gebracht??!
Jan :-)
TobiasAlt
2004-03-15, 10:20:20
meine geht sogar 500/400 mit WaKü ohne Mods !
SKYNET
2004-03-16, 01:26:37
Original geschrieben von halllo_fireball
Gibbet auch Bilder von deinem Sys? Wie zum Teufel hast du die auf 470 Mhz gebracht??!
Jan :-)
1. noch net, erst wenn mein case feddisch gemacht ist.
2. wie wohl... takten ? von alleine wird die karte sich wohl kaum auf 470/780 stellen :P ;)
Thowe
2004-03-16, 20:01:28
Original geschrieben von SKYNET
...
2. wie wohl... takten ? von alleine wird die karte sich wohl kaum auf 470/780 stellen :P ;)
:nono: Etwas freundlicher bitte, daran ändern auch keine Smilies etwas.
Snoopy69
2004-03-16, 23:00:51
470MHz bei GPU mit Standardkühlung und ohne Mod´s bei einer 9800 Pro? Naja... :eyes:
Die 9800er Pro-GPU von Skynet könnte locker als 9800XT Ultra Deluxe durchgehen!
Werden die GPU´s (sind bei Pro und XT ja gleich, oder?) nicht selektiert? Ich kann´s mir eig. nicht vorstellen...
TobiasAlt
2004-03-17, 00:57:21
meine geht 500/400 ohne Mods und ohne Bildfehler so hoch!
Only WaKü!
Mit Luft ging sie 460/760
Original geschrieben von TobiasAlt
meine geht 500/400 ohne Mods und ohne Bildfehler so hoch!
Only WaKü!
Mit Luft ging sie 460/760
Schwätzer das stimmt doch nie im leben
M@trix
2004-03-17, 01:12:21
MMmh der Gast hat gesprochen......:asshole:
Sag mal könntet ihr mal wieder auf das Topic zurückkommen :)
Will mir demnächst auch A64 holen und brauche noch ein paar Info´s....
Das mit dem Teiler bei 233Mhz hört sich schon mal nicht schlecht an. Liebäugel auch mit dem Shuttel :)
MFG
TobiasAlt
2004-03-17, 01:46:26
Original geschrieben von Gast
Schwätzer das stimmt doch nie im leben
und wie komm ich hierzu?
http://service.futuremark.com/compare?2k1=7661683
500/400 ist keine seltenheit mehr
TobiasAlt
2004-03-17, 01:47:13
Original geschrieben von M@trix
MMmh der Gast hat gesprochen......:asshole:
Sag mal könntet ihr mal wieder auf das Topic zurückkommen :)
Will mir demnächst auch A64 holen und brauche noch ein paar Info´s....
Das mit dem Teiler bei 233Mhz hört sich schon mal nicht schlecht an. Liebäugel auch mit dem Shuttel :)
MFG
das AN50R läuft bei mir sogar noch 288 1:1 ohne Probs!
SKYNET
2004-03-17, 07:46:03
Original geschrieben von TobiasAlt
das AN50R läuft bei mir sogar noch 288 1:1 ohne Probs!
angeber... :P ;)
meins dafür auf 320 6:5 ;D
brauche besseren ram *mal notiert zum zigsten mal*
TobiasAlt
2004-03-17, 10:08:48
lag nur am Speicher!
OCZ PC4200 ;)
Mit 1GB geht auch nur 5:6
M@trix
2004-03-17, 19:57:54
So ich habs getan: Shuttle und A64 3000+ heute gekauft und es läuft Juhu...ohne Probs mit 2x256MB Twinmos PC3700.
Mal sehen was die nächsten Tage bringen wenn ich mal ein wenig an der Taktschraube drehe :p
MFG
M@trix
2004-03-18, 20:01:29
Mmmh der A64 gefählt mir mal wieder *gg*
Der ist genauso wählerisch wie ich. Meine Twinmos PC3700 laufen nur auf Standard 200Mhz, sobald 2Mhz höher steigt der PC aus. Corsair PC2700 LL funzen zusammen bis 205MHz weiter nicht, wenn ich aber einen Corsair PC2700 LL und den Kingston HyperX PC3500 zusammen nehme funzt alles bis 215Mhz...lööööl goiler A64..... mehr geht mit dem speicher net. Async komme ich auf 266Mhz CPU und 200Mhz Ram, dann steigt mein Sys auch aus was drüber geht.
Kann mir einer gescheite Ram´s empfehlen die so bis 233Mhz mitmachen und gescheite Timings haben! 2x256MB sollten reichen für A64 und Shuttle AN50R Mobo. Bitte auch mal einen Kauflink dazu posten.
THX im foraus :)
MFG
neofraga
2004-03-18, 20:10:46
Naja, TwinMos hast Du ja schon.
Bei mir laufen TwinMos PC4000 auf einem Asus-Board mit 240Mhz synchron.
TobiasAlt
2004-03-18, 20:39:21
Original geschrieben von neofraga
Naja, TwinMos hast Du ja schon.
Bei mir laufen TwinMos PC4000 auf einem Asus-Board mit 240Mhz synchron.
2*256 oder 2*512MB?
TobiasAlt
2004-03-18, 20:41:48
Original geschrieben von M@trix
Mmmh der A64 gefählt mir mal wieder *gg*
Der ist genauso wählerisch wie ich. Meine Twinmos PC3700 laufen nur auf Standard 200Mhz, sobald 2Mhz höher steigt der PC aus. Corsair PC2700 LL funzen zusammen bis 205MHz weiter nicht, wenn ich aber einen Corsair PC2700 LL und den Kingston HyperX PC3500 zusammen nehme funzt alles bis 215Mhz...lööööl goiler A64..... mehr geht mit dem speicher net. Async komme ich auf 266Mhz CPU und 200Mhz Ram, dann steigt mein Sys auch aus was drüber geht.
Kann mir einer gescheite Ram´s empfehlen die so bis 233Mhz mitmachen und gescheite Timings haben! 2x256MB sollten reichen für A64 und Shuttle AN50R Mobo. Bitte auch mal einen Kauflink dazu posten.
THX im foraus :)
MFG
versteh ich gar nicht?
Auf welchem Board laufen sie bei dir?
Aug meinem AN50R liefen meine 2*512MB Twinmos Twister PC3700 auf 240 1:1 mit 2,7v !
neofraga
2004-03-18, 20:58:56
2*512Mb
Aber wie gesagt, ist ein Via-Chipsatz, kein Nforce.
Selbst bei gleichem Chipsatz immer noch eine Frage, welches Board.
TobiasAlt
2004-03-18, 21:12:58
also ich hatte 2 verschiede Paar je 1GB Twister hier und beide liefen nicht mal FSB200!
Das eine Paar wollte nicht mal booten!
Kommt auf die CPU an denke ich bzw den Memory Controller der CPU
Welche CPU nutzt du?
Und welchern Speicher hast du genau bzw. welche Chips sind drauf? TSOP oder WLSCP
neofraga
2004-03-18, 21:38:54
Habe einen
ADA 3200AEP5AP
CAAKC 0332VPMW
TwinMos Twister PC4000 CL2.5 2*512MB
Ich glaube, diese Module haben noch die alte Bauform, bin mir aber nicht sicher.
Klar hängt einiges von Mem-Controler der CPU ab, aber der Chipsatz bzw. das Board reden hier auch einen gewissen Teil mit.
neofraga
2004-03-18, 21:40:06
Habe ich dich nicht schonmal im Hardwareluxx-Forum gesehen?
Board ist ein Asus A8V...
TobiasAlt
2004-03-18, 21:46:51
ja, da bin ich auch unterwegs!
Leider ging er überhaupt nicht auf dem AN50R :(
M@trix
2004-03-18, 22:42:00
Also ich habe rein Twinmos PC3700 keine Twister. 2x256MB auf Shuttle AN50R.
welche Rams kann man empfehlen?
TobiasAlt
2004-03-18, 22:56:29
also ich bin mit meinen Corsair TwinX 4000 Pro 1GB sehr zufrieden!
M@trix
2004-03-19, 00:11:21
Junge junge die kosten auch ein heiden Geld ;D ;D ;D
TobiasAlt
2004-03-19, 00:57:16
aber die laufen immerhin!
Die OCZ "EB" PC3500 sind extra für den A64, kosten aber 289 €
Kauf dir BH-5 oder BH-6 die ficken alles weg auch die ollen OCZ EB
Original geschrieben von SKYNET
angeber... :P ;)
meins dafür auf 320 6:5 ;D
brauche besseren ram *mal notiert zum zigsten mal*
Na komm gibt doch wieder mit deinen Fake Ergebnissen an
M@trix
2004-03-19, 18:27:44
Mmmh also meine Erfahrungswerte mal momentan:
Zum Speicher:
Kingston HyperX PC3500 256MB läuft max bis 214Mhz dann steigt er aus, arbeitet aber bis dahin auch mit einem Corsair PC2700LL 256MB gut zusammen :)
Corsair PC2700LL 2x256MB...läuft max Stabiel mit 200Mhz danach steigt er aus.
Twinmos PC3700 2x 256MB...läuft max bis 202Mhz zusammen stabiel danach Ende
Corsair PC2700LL 1x256MB läuft bis 220Mhz ohne Probs und booten noch bei 233Mhz aber beim laden von XP freeeeez. nicht schlecht für die kleinen dinger von PC2700 :)
Twinmos PC3700 1x256MB läuft momentan auf 245Mhz....so soll es sein *gg*
Fazit für mich selber:
A64 und 2Speichermodule gibt Probs wenn man Übertakten will, zumindestens die Module die ich hier vorliegen habe...
Werde mir wohl dann nur 1Modul kaufen mit 512MB Ram, damit ich vernünftig OCén kann *gg*
MFG
TobiasAlt
2004-03-19, 19:24:39
mit 2 guten Riegeln geht auch wenn 2 drin sind!
Hatte bis jetzt ja nur 2*512!
M@trix
2004-03-19, 21:00:16
Jop sehe ich ja bei Dir, aber will erst mal nur 512MB haben, reicht für meine Zwecke *gg* Und wenn ich 1GB haben will hole ich mir welchen nach, aber gleich 1GB rein ist mir zu teuer :)
MFG
Snoopy69
2004-03-20, 05:48:36
Original geschrieben von TobiasAlt
also ich bin mit meinen Corsair TwinX 4000 Pro 1GB sehr zufrieden!
Was kosten die und wie hoch kommst du auf dem AN50R? Sind 2x 512er, oder?
TobiasAlt
2004-03-20, 10:15:52
3xx kosten sie
zur Zeit fahr ich 9*274,5 es geht aber auch 8,5*290
Snoopy69
2004-03-20, 19:06:27
Original geschrieben von TobiasAlt
3xx kosten sie
3xx - und was soll ich jetzt damit anfangen???
TobiasAlt
2004-03-21, 19:36:16
na etwas über 300 hald
Snoopy69
2004-03-21, 20:01:01
Sind das die mit den LED´s?
TobiasAlt
2004-03-21, 20:17:23
ja sind sie
SKYNET
2004-03-23, 00:47:19
Original geschrieben von Gast
Na komm gibt doch wieder mit deinen Fake Ergebnissen an
genau du kleiner *zensiert*:
http://service.futuremark.com/compare?2k1=7632789
http://service.futuremark.com/compare?pcm=1734175
und wie immer zufeige mit nick anzumelden.... typisch neider, klein, feige, frech und dumm wien brot dazu.
TobiasAlt
2004-03-23, 01:05:40
jetzt seid doch ned so!
SKYNET
2004-03-23, 01:45:09
doch bin ich, diese kleinen neider spackos gehn mir sooowas von auf die eier.
am liebsten alle in hochofen schmeißen *zisch*
TobiasAlt
2004-03-23, 01:55:33
me 2 ?
M@trix
2004-03-23, 07:42:22
@Skynet, warum regst Du Dich so auf? Würde ich nur machen wenn was Faul ist, ansonsten würde ich die reden lassen *gg*
MFG
TobiasAlt
2004-03-23, 11:07:49
hast schon recht, aber es gibt immer welche die das hald machen, leider :asshole:
M@trix
2004-03-23, 19:58:36
Mmmh so was inkompatiebles und verwöhntes habe ich noch nie gehabt *gg*
Twinmos Twister PC4000 512MB gekauft...löl max 220Mhz und dann war schluß mit scheiß Timings: 7-3-3 CL3 mehr wollte der nicht!
Danach habe ich die Nase gestrichen voll gehabt und Volt-Mod für Ram und CPU gemacht.....Twinmos....immer noch nicht trotz 3,1Volt.
Dachte so ein scheiss.....habe dann mal auf 234Mhz gestellt und mal meine geliebten Corsair reingekloppt und siehe da...Juhu sie funzen hehe so ein geiler Speicher:
Corsair Twinx PC2700LL 2x256MB @ 236Mhz 3,0Volt 6-3-3 CL2 Timigs bis jetzt schauen was noch geht.
Corsair ist doch geil, gibt man ihn über 2,9Volt geht der ja noch richtig ab.
Gut einige werden jetzt sagen boaaah 3Volt, aber davon ab habe ich dem Speicher auf meiner Radeon9500Pro seid gut 3/4Jahr 3,5Volt verpasst und noch alles schön *gg*
MFG
SKYNET
2004-03-23, 21:42:45
Original geschrieben von M@trix
@Skynet, warum regst Du Dich so auf? Würde ich nur machen wenn was Faul ist, ansonsten würde ich die reden lassen *gg*
MFG
ach, wenn du dir sone pisse jeden tag anhören musst biste es irgentwan leid und dann muss man halt ab und an dampf ablassen.
halt auf die eine weise oder auf die andere ;)
Original geschrieben von M@trix
Mmmh so was inkompatiebles und verwöhntes habe ich noch nie gehabt *gg*
Twinmos Twister PC4000 512MB gekauft...löl max 220Mhz und dann war schluß mit scheiß Timings: 7-3-3 CL3 mehr wollte der nicht!
Danach habe ich die Nase gestrichen voll gehabt und Volt-Mod für Ram und CPU gemacht.....Twinmos....immer noch nicht trotz 3,1Volt.
Dachte so ein scheiss.....habe dann mal auf 234Mhz gestellt und mal meine geliebten Corsair reingekloppt und siehe da...Juhu sie funzen hehe so ein geiler Speicher:
Corsair Twinx PC2700LL 2x256MB @ 236Mhz 3,0Volt 6-3-3 CL2 Timigs bis jetzt schauen was noch geht.
Corsair ist doch geil, gibt man ihn über 2,9Volt geht der ja noch richtig ab.
Gut einige werden jetzt sagen boaaah 3Volt, aber davon ab habe ich dem Speicher auf meiner Radeon9500Pro seid gut 3/4Jahr 3,5Volt verpasst und noch alles schön *gg*
MFG
dürfte drann liegen das BH5/BH6 drauf ist --> gehn erst über 3V richtig gut.
M@trix
2004-03-23, 22:38:44
Mh ja kann sein, kann man ja leider nicht überprüfen, da der Heatspreader geklebt ist :(
Wieviel vertragen die eigentlich auf dauer so.....na ja bin ja schon mit 3Volt gut am rennen aber was ist denn so möglich??? Eigentlioch sollten doch so 3,2 drinne sein, weil die Geil vertragen ja auch mehr auf dauer und das sind ja früher immer Chips von Samsung oder so gewesen.....
MFG
SKYNET
2004-03-23, 22:54:28
also, tsop speicher auf grakas bekommt meist 3.5-3.6V @ default.
dann kansnt dir ja ausrechnen was sonen ram verkraftet ;)
aber du sollstest SÄMTLICHE bauteile die auchnur wärmer als 30° werden passiv kühlen, denn das was wenn abraucht sind die spannungswandler für die RAMS weil die net auf sohohe dauerleistung ausgelegt sind :(
obs beim AN50R anders ist kann ich net sagen, aber scheint so das viele das board seit nem knappen halben jahr mit 3.4V+ betreiben :D
M@trix
2004-03-24, 00:23:59
Hehe jo Kühlung ist wichtig, das weiß ich! Darum wird sich auch noch gekümmert, Vmod´s habe ich jetzt ja, also Garantie sowieso mal wieder weg löööl wie immer bei mir!
3,4V+....net schlecht........hält das der Speicher noch aus?
MFG
SKYNET
2004-03-24, 00:55:35
naja, auf meinem alten NF7 lief mein BH5 @ 3.3V über nen jahr und jetzt auf dem AN50R auch schon seit knapp 2 monaten mit gleicher spannung. und zwischenzeitlich auchmal mehr um die grenzen halbwegs auszuloten ;)
Snoopy69
2004-03-24, 02:49:27
Hab mir mal für mein An50R 2 paar Ram´s zum Testen besorgt... 1GB Kit (2x 512er)Corsair XMS512 Twinx PC3700 und 2x 512MB PC500 von A-Data...
Also diese Corsair sind voll der Müll - die laufen nur weit unter Spezifikation - auch einzeln nicht. Die verkraften so 215-220MHz (normal 233MHz), dann iss Schluß. V-Dimm erhöhen brachte auch nix!!! *gggr*
Die von A-Data waren schon besser - bin noch am Testen!
Was ich komisch finde ist, daß manche einen FSB von 270MHz und mehr haben. Ich würde evtl. auch da hinkommen, wenn nur das AN50R nicht immer in den "Saved Mode" gehen würde. Dabei bin ich schon mit dem "multi" für die CPU und mit "LDT Speed" runter...
Kann es eig. sein, daß wenn man mit dem Multi runter geht, daß die Frequenz für den Ram auch geteilt wird? Das Programm "Memtest" zeigt mir das jedenfalls so an. Also FSB 250MHz wäre "500MHz" für den Ram. Den Multi auf "8" wäre 2000MHz für CPU. "Memtest" zeigt dann keine 250MHz für Ram bei Multi "8" an - wieso???
Wie komme ich auf 270 und mehr? Kann man den "Saved Mode" abschalten?
M@trix
2004-03-24, 07:02:53
Mmmh also max Starten kann ich mit dem AN50R mit 250Mhz maximal. War abers schon auf 310Mhz oben mit dem NV-Toll für den Desktop wo man den FSB einfach unter Windows ändert. Starten tut mein MB aber nur mit maximal 250Mhz.
@Skynet:
Hast Du Deine Spannungswandler schon gekühlt bei so hoher Spannung? Wenn ja, welche Kühler haste genommen? Pic´s vom MB?
MFG
SKYNET
2004-03-26, 07:34:34
Original geschrieben von M@trix
Mmmh also max Starten kann ich mit dem AN50R mit 250Mhz maximal. War abers schon auf 310Mhz oben mit dem NV-Toll für den Desktop wo man den FSB einfach unter Windows ändert. Starten tut mein MB aber nur mit maximal 250Mhz.
@Skynet:
Hast Du Deine Spannungswandler schon gekühlt bei so hoher Spannung? Wenn ja, welche Kühler haste genommen? Pic´s vom MB?
MFG
klar sind meine spannungswandler gekühlt, sogar mehr oder minder aktiv --> 60mm lüfter vor
habe da zersägte passivkühler drauf, die aber bald gegen größere getauscht werden(derzeit 9mm hoch, 20mm kommen drauf)
M@trix
2004-03-26, 15:24:54
Ja die 6 Hauptspannungswandler sind klar, haste auch die Spannungswandler neben den Speicherbänken gekühlt?
MFG
JuNkEE
2004-03-27, 16:51:11
Board: ASUS K8V-SE Deluxe
Prozi: Athlon 64 3200+
Speicher: MDT 1024MB 400 (dualchannel)
übertaktet: 2250Mhz (10 * 225)
kinkel
2004-03-27, 16:57:07
Original geschrieben von JuNkEE
Board: ASUS K8V-SE Deluxe
Prozi: Athlon 64 3200+
Speicher: MDT 1024MB 400 (dualchannel)
übertaktet: 2250Mhz (10 * 225)
Wie haste das geschafft? Ich hab außer dem Speicher dasselbe wie du und komme mit meinem 512 mb (1 streifen) Kingmax DDR 400 Speicher auf 213 FSB ohne was an Volt zu drehen und die Speicher Einstellungen sind alle auf Auto.
Ich weiß nicht so genau was ich da einstellen könnte; hab mal bißchen mehr Strom auf Speicher und Vcore gegeben aber ab 213 kommen Fehler beim booten.
JuNkEE
2004-03-27, 17:05:54
Habe eigentlich alles auf Auto gelassen. Volt hab ich bei Speicher und Prozi nicht verstellt.
Sogern ich auch beim Speicher ein bisschen an den Timings drehen möchte, sowenig versteh ich von den vielen Optionen die es im Menü gibt :(
Ahja.. habe die Northbridge gerade eben noch in den Wasserkreislauf angeschlossen. Der Passivkühler wird echt derb heiss. Vielleicht liegt es daran.
Snoopy69
2004-03-27, 19:25:18
Bei mir laufen gerade 2x 512MB A-Data Ram´s (PC500) auf dem AN50R... Sobald ich aber die AMD-Treiber (für Cool´n Quiet) installiere, läuft das Board absolut nicht mehr mit 2x 512, sondern nur noch mit einem Riegel! Also entweder 2x 512MB und KEIN Cool´n Quiet oder Cool´n Quiet und dafür nur 1x Riegel! Ist das normal???
M@trix
2004-03-27, 21:57:49
Mmmh also ich brauche C&Q nicht, wofür auch, beim Labtop ist es was anders, aber HeimPC..mmh ne wofür.
MFG
JuNkEE
2004-03-27, 22:06:26
zum Stromsparen
M@trix
2004-03-28, 09:48:04
Jo, Stromsparen......
Für mich kein Argument, ob ich jetzt 20Watt vieleicht weniger verbrauche....
Aber jedem das seine :) :p
MFG
CrazyIvan
2004-03-28, 16:41:12
Kühler und damit per Lüftersteuerung leiser zählt für Dich auch net?
Oder haste eh ne WaKü?
Snoopy69
2004-03-28, 17:33:06
Original geschrieben von M@trix
Jo, Stromsparen......
Für mich kein Argument, ob ich jetzt 20Watt vieleicht weniger verbrauche....
Aber jedem das seine :) :p
MFG
Joh, jeden das seine... Bei mir sind´s aber keine 20W, sondern min. 60W - bei 24/7-Betrieb!!! Letztes Jahr wurde mir der monatliche Abschlag um 20 Euronen erhöht. Und das nur, weil mein "alter" XP1600+ PC ca. 100W mehr verbraten hat, als notwendig war - dieser wurde schließlich auf 600MHz untertaktet - iss eh nur für Netz...
Das schon ein gutes Argument, wenn man seine Stromrechnung selbst zahlt... Oder zahlts bei dir die Mama?
M@trix
2004-03-28, 22:54:12
löööl was geht den hier ab?
1. Ich habe Wakü :)
2. Lebe ich alleine und zahle alles selber.....
3. Mein PC läuft keine 24Std warum auch...Emule...tztz kauft euch Originalspiele/Programme und kurbelt mal die Wirtschaft an :)
MFG
Snoopy69
2004-03-28, 23:24:02
Original geschrieben von M@trix
löööl was geht den hier ab?
1. Ich habe Wakü :)
2. Lebe ich alleine und zahle alles selber.....
3. Mein PC läuft keine 24Std warum auch...Emule...tztz kauft euch Originalspiele/Programme und kurbelt mal die Wirtschaft an :)
MFG
Was hat 24/7-Betrieb mit emule zu tun? Tz, tz, tz...
M@trix
2004-03-29, 00:10:32
Smilies deuten?;D
JuNkEE
2004-03-29, 18:59:51
Nachtrag bezüglich Topic:
Athlon 64 3200+ mit 2000Mhz übertaktet auf 2362,5Mhz primestable. Allerdings macht der Speicher (MDT) das nichtmehr 1:1 mit, weshalb ich ihn auch wieder zurückschicken werde (es sei denn, jemand wär verrückt genug, ihn mir ein paar Euros teurer abzukaufen :gruebel: ). Werde mir 2 TwinMOS 512 500 CL2,5 kaufen.
Achja.. der MDT (oder wars' DTM? ;)) Speicher läuft auf 196,9Mhz mit 2-3-2-6 ohne Volterhöhung fehlerfrei. Ist also auch für ältere Athlons zum übertakten sehr gut geeignet. Das nurmal so am Rande ;)
Snoopy69
2004-03-29, 19:40:28
Original geschrieben von JuNkEE
Athlon 64 3200+ mit 2000Mhz übertaktet auf 2362,5Mhz primestable. Allerdings macht der Speicher (MDT) das nichtmehr 1:1 mit, weshalb ich ihn auch wieder zurückschicken werde (es sei denn, jemand wär verrückt genug, ihn mir ein paar Euros teurer abzukaufen :gruebel: ). Werde mir 2 TwinMOS 512 500 CL2,5 kaufen.
Wieviel VCore haste da drauf? Und die 2x 512MB laufen auch mit C&Q? Mein Shuttle AN50R hängt sich auf sobald ich 2 Riegel drin hab. Wenn ich allerdings den AMD-Treiber weglasse - also C&Q, dann gehen auch 2x 512er...
Diese TwinMOS, sind das PC500 - und was kosten die so?
Ich hab mom. 2x 512 A-Data PC500 CL3 - laufen bei mir bis 265MHz!!! Allerdings nur mit einem Multi von "8" für CPU (2120MHz)
An alle Shuttle AN50R-User:
Habt ihr auch das Problem, sobald der AMD-Treiber druff iss, daß das Board nimmer mit 2 Riegeln läuft?
Auf der Shuttle-Website steht nur elegant...
"Cool and Quiet Funktion
wird nur mit Sicherheit unterstützt, wenn ausschließlich der Speichersockel DIMM 1 verwendet wird. Bei Kombinationen mit DIMM 2 oder DIMM 3 kann diese Funktion nicht mehr garantiert werden."
JuNkEE
2004-03-29, 19:56:29
-doppelpost-
JuNkEE
2004-03-29, 19:57:01
VCore habe ich biosmäßig 1,65V eingestellt. ASUS weiss es aber mal wieder besser und haut 1,665V drauf, ist zwar nicht allzuviel, trotzdem mag ich das nicht.
Und CnQ läuft bei mir mit 2 x 512MB einwandfrei. Ich habe es zwar noch nicht jetzt im übertakteten Status probiert, denke aber nicht, dass das ein Problem darstellen sollte.
Der Speicher ist 500Mhz und kostet 115€ der Riegel.
M@trix
2004-03-29, 22:08:28
Also zu den Twinmos PC500 kann ich nur sagen:
Habe 512MB 1Riegel Twinmos PC500 hier rumliegen, aber der läuft max auf 220Mhz danach bootet mein PC nicht mehr! Also ich empfehle ihn nicht!
MFG
TobiasAlt
2004-03-29, 22:36:15
seh ich auch so, konnte mit 2*512 MV Twinmos Twister PC4000 nicht mal booten!
halllo_fireball
2004-03-29, 22:47:36
Ich würde mal sagen, das liegt eher an deinem Mabo ;) Gerade die höher taktenden Speicherriegel erreichen ihre Mhz @ Specs nur bei speziellen Kombinationen. Deswegen bitte nicht pauschalisieren sondern selber testen - man kann die Teile ja immer noch zurückgeben wenn sie nichtmal innerhalb der Specs laufen wollen...
Jan :-)
halllo_fireball
2004-03-29, 22:48:35
Original geschrieben von TobiasAlt
seh ich auch so, konnte mit 2*512 MV Twinmos Twister PC4000 nicht mal booten!
Das liegt einfach am Mainboard - punkt aus Ende. Deswegen soll jeder selbst probieren bzw. ne Checkliste wie bei hardtecs4u vor dem Mabo bzw. Speicherkauf anschauen ;)
Jan :-)
TobiasAlt
2004-03-29, 23:00:20
Original geschrieben von halllo_fireball
Ich würde mal sagen, das liegt eher an deinem Mabo ;) Gerade die höher taktenden Speicherriegel erreichen ihre Mhz @ Specs nur bei speziellen Kombinationen. Deswegen bitte nicht pauschalisieren sondern selber testen - man kann die Teile ja immer noch zurückgeben wenn sie nichtmal innerhalb der Specs laufen wollen...
Jan :-)
ich hatte mehr als genug ram hier und das zu sagen!
sogare mehre von den selben riegeln
Snoopy69
2004-03-29, 23:13:55
Original geschrieben von M@trix
Also zu den Twinmos PC500 kann ich nur sagen:
Habe 512MB 1Riegel Twinmos PC500 hier rumliegen, aber der läuft max auf 220Mhz danach bootet mein PC nicht mehr! Also ich empfehle ihn nicht!
MFG
Hm - das ist wirklich wenig. Vielleicht vertragen sich diese PC500er TwinMOS nicht so richtig mit dem AN50R.
Da lag ich mit den PC500er A-Data´s (bis 265MHz mit 2 Riegeln) garnicht mal so schlecht. Obwohl ich mir eig. mehr erhofft hab, aber da kostete ein Riegel ja nur lächerliche 99 Euronen...:asshole:
Hab hier noch 1GB (2x 512er) Corsair Twinx CMX512 PC3700 (PC466) rumliegen. Kann nur sagen :kotz: Auch bei diesen iss bei 220MHz Schluß - und das bei 285 Euronen... Na super!:banghead:
M@trix
2004-03-29, 23:18:41
Es ist richtig das es von Mainboard zu Mainboard Unterschiede gibt, das war aber schon immer so. Wollte ja auch nur sagen, das die Twinmos PC500 auf meinem Shuttle nicht gut laufen, aber die Winbond BH-5 o. 6 laufen sehr gut, die sind nähmlich auf meinen Corsair PC2700 LL 2x256MB drauf und die Rocken noch so richtig mit 3Volt :)
Nur falls jemand hier noch eine Shuttle hat, ist es hilfreich wenn er sieht, das es damit probleme geben kann. Und mit TobiasAlt und ich sind es 2 mit Shuttle Board wo die nicht gut laufen :) :D
MFG
TobiasAlt
2004-03-29, 23:21:38
ich hatte jetzt in 2 Monaten so ziemlich fast alle guten Riegel hier!
Am besten sind die OCZ EB wenn man 1GB 1:1 fahren will!
Test kommt noch von mir
Snoopy69
2004-03-29, 23:24:30
Leider schreiben die wenigsten Online-Händler dazu, ob Winbond BH-5 o. 6 druff sind...
Was kosten diese OCZ EB? Soweit ich weiß, sind die schweineteuer... Das PL-Verhältnis wird da nimmer stimmen, oder?
TobiasAlt
2004-03-29, 23:30:14
erste Tests ergaben 250 1:1 und das ist sehr gut für 1GB Ram!
Preis 279 oder so
Snoopy69
2004-03-29, 23:33:29
Original geschrieben von TobiasAlt
erste Tests ergaben 250 1:1 und das ist sehr gut für 1GB Ram!
Preis 279 oder so
Mit AMD-Treibern - also mit C&Q? Was hälst du von den A-Data´s?
TobiasAlt
2004-03-30, 01:45:26
von den A-DATA kann ich noch nichts sagen, da ich die noch nicht hier hatte
JuNkEE
2004-03-30, 20:31:02
OK
Werde mir dann statt den TwinMOS 500er Riegeln GEiL Riegel kaufen. Ich hoffe über die gibt es nichts Negatives zu berichten.
TobiasAlt
2004-03-30, 23:01:16
Geil hatte ich noch nicht, aber sie verhalten sich wie OCZ !
Die MDT sollten aber 240 locker packen!
Snoopy69
2004-03-31, 06:08:54
Original geschrieben von JuNkEE
OK
Werde mir dann statt den TwinMOS 500er Riegeln GEiL Riegel kaufen. Ich hoffe über die gibt es nichts Negatives zu berichten.
Wie wärs mit PC500 A-Data? 200 Euronen für 1GB! Geil hätte ich auch gerne gewollt, aber Byte Pro hat gepennt. Der Speicher war eig. online verfügbar, aber dann doch net. Das fiel denen erst nach 3 WOCHEN und vielen Mail von mir auf!!! Mittlerweile sind´s 6 WOCHEN, wo ca 250 € bei denen liegen, mit denen Byte Pro arbeiten kann... Billiger kommt man nicht an einen zinslosen Kredit. PFUI Byte Pro!!! :chainsaw:
JuNkEE
2004-04-01, 19:12:40
Original geschrieben von TobiasAlt
Geil hatte ich noch nicht, aber sie verhalten sich wie OCZ !
Gut oder schlecht?
Die MDT sollten aber 240 locker packen! [/SIZE]
Tun sie aber nicht.
Erst wenn ich den Teiler auf 5:3 setz, kann ich den FSB höher stellen.
TobiasAlt
2004-04-01, 19:47:45
bei den OCZ lief nur einer bei mir :(
wie so oft hald gehn von 1GB nur ein 512er Riegel :(
Leider packt nicht jeder MDT das :(
SKYNET
2004-04-02, 09:23:37
Original geschrieben von M@trix
Ja die 6 Hauptspannungswandler sind klar, haste auch die Spannungswandler neben den Speicherbänken gekühlt?
MFG welche ? dei kleinen die nichtmal handwarm werden trotz 3.8V-dimm ?
M@trix
2004-04-02, 12:37:47
Jo, aber Warm werden die schon, zumindestesn 5Grad wärmer als die Hauptspannungswandler :) Habe jetzt alle Spannungswandler vorsichtshalber gekühlt die ich auf dem Board finden konnte *gg* Sollte reichen.
MFG
TobiasAlt
2004-04-02, 13:56:55
ich kühle auch alle Chips!
Mosfets sogar noch mit nem Lüfter davor
Snoopy69
2004-04-02, 19:39:39
Respekt - ganz schön viel Aufwand mit den vielen kleinen Kühlern! Ich bin am überlegen, ob ich mir net doch das alte, kleine 3-Sterne Gefrierschränkchen (bis -30°C) aus den Keller kramen soll und da das AN50R reinhaue. Ok - sieht dann bissl sch... aus, aber mit ein wenig "Case"-Modding geht das vielleicht schon. Zb vorne in die Tür ein doppelverglastes "Window" reinbauen, blaue Röhren etc... Jetzt fang ich schon an zu spinnen... ;D
M@trix
2004-04-02, 20:01:08
Jo und da wo es warm ist am Mainboard bildet sich dann Tauwasser.....laß das mal lieber :)
Snoopy69
2004-04-02, 20:27:54
Original geschrieben von M@trix
Jo und da wo es warm ist am Mainboard bildet sich dann Tauwasser.....laß das mal lieber :)
Nanana, net so voreilig... Ab wann und wo soll sich denn Kondensat bilden, hm? Wenn der Schrank recht dicht ist, gibts da auch KEIN Kondensat. Also alle nötigen Kabel für Schalter und CD-LW´s nach außen legen und mit Silikon abdicheten. Hab bisher alles dicht bekommen, was Druck oder Unterdruck hatte...
CrazyIvan
2004-04-03, 14:04:44
@ Matrix
Na wenn, dann bildet sich an den kalten Stellen Kondensat.
Kondensatbildung:
Warme Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit wird abgekühlt, sodass deren Fähigkeit, Wasser zu binden, verringert wird. Sobald die prozentuale Luftfeuchtigkeit dann über 100% steigen würde, bildet sich Kondensat. :bäh:
M@trix
2004-04-03, 17:09:46
Wer redt von Kondensat?
An der Unterseite des Mainboards wo der Prozi ist, wird es niemal im Gefrierschrank Minusgrade sein, deswegen wird sich da Tauwasser oder so bilden :)
MFG
problematisch wirds nur wenn du dann den pc ausschaltest dann taut das ganze auf ;)
JuNkEE
2004-04-10, 12:37:20
Hat hier nun eigentlich schonmal jemand einen 3400+ übertaktet?
TobiasAlt
2004-04-10, 12:59:49
ich bekomm jetzt einen 3400er der 10*261 bei 1,7v macht ;)
JuNkEE
2004-04-10, 15:44:39
Na den Speicher will ich sehen, der das 1:1 mitmacht :freak2:
Habe jetzt meinen auf 2,4Ghz gebracht. Teiler ist auf 5:3, also läuft auf genau DDR400 ;).
halllo_fireball
2004-04-10, 15:52:02
Ja so lange du kein SATA hast isses ja egal... Vcore?
Jan :-)
TobiasAlt
2004-04-10, 15:56:42
Original geschrieben von JuNkEE
Na den Speicher will ich sehen, der das 1:1 mitmacht :freak2:
Habe jetzt meinen auf 2,4Ghz gebracht. Teiler ist auf 5:3, also läuft auf genau DDR400 ;).
...und das ganz ohne AGP/PCI Fix :P
hatte hier schon Ram mit dem ich 1:1 288 fahren konnte!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.