Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 Overclocking Thread
Matthias1981
2005-03-19, 18:10:26
Mir is grad was eingefallen!? Hilft des was wenn ich nen Zalman 7700CU (den großen) oder den Thermalright XP120 draufhaue?? Rein theoretisch müsste das doch funzen?? Als ich bei meinem Athlon XP 2400 vom Arctic Cooling TC auf den Thermaltake Volcano gewechselt habe, sind gleich 200Mhz mehr gegangen.
Bandit666
2005-03-19, 18:46:56
Hab nen Problem.
Wenn ich den Jumper umstecke um meinem Speicher 3,5VDimm zu geben wird der Passivkühler,der sich dort direkt daneben befindet höllisch heiss!
Dadurch kommt es auch zu dauernden Systemabstürzen!
Was kann ich dagegen tun?
Nen Lüfter vorklemmen?Und wie sieht bei den anderen DFi NF4 SLI-D Besitzern aus?
Auch schon Probleme gehabt?
greetz
naja...dass das Teil heiss wird ist ja klar. Alles ab 3,2 wird aus der 5V-Rail gezogen!
Ich habe heute die Chipsatzwakü eingebaut und dem Ram nen 80er Lüfter spendiert (TCCD wird extrem heiss bei 2,9)!
Fotos folgen heute abend! Bis jetzt sind die Temps von 39°, 69°,65° auf 39°,31°,32° gefallen (CPU,PWM IC,Chipsatz)
mfg
halllo_fireball
2005-03-21, 03:19:58
Mir is grad was eingefallen!? Hilft des was wenn ich nen Zalman 7700CU (den großen) oder den Thermalright XP120 draufhaue?? Rein theoretisch müsste das doch funzen?? Als ich bei meinem Athlon XP 2400 vom Arctic Cooling TC auf den Thermaltake Volcano gewechselt habe, sind gleich 200Mhz mehr gegangen.
Der Zalman 7700 ist nicht so der Kühler schlechthin - @ 12 Volt sogar "schlechter" als der 7000er. Der XP 120 ist da schon interessanter - außerdem würde vielleicht ein Airduct noch was bringen.
Jan :-)
Matthias1981
2005-03-21, 07:11:09
Der Zalman 7700 ist nicht so der Kühler schlechthin - @ 12 Volt sogar "schlechter" als der 7000er. Der XP 120 ist da schon interessanter - außerdem würde vielleicht ein Airduct noch was bringen.
Jan :-)
Was ist ein Airduct??
digidoctor
2005-03-21, 07:36:52
das gegenteil von schornstein
halllo_fireball
2005-03-21, 12:27:04
Das ist rein Rohr von der Seitenwand zum CPU-Lüfter - d.h. der kriegt immer frsche Luft. Kann bis zu 5° bringen...
Jan :-)
afk|freeZa|aw
2005-03-23, 18:51:30
So hier mal nen kleiner Anfang,da geht aber noch mehr Prime95 lief erst 2 Stunden
http://img72.exs.cx/img72/4760/cpuz9ma.jpg (http://www.imageshack.us)
dargo
2005-03-23, 21:07:13
@knödelhase
Hat das irgendeinen Grund, daß du den A64 3200+ mit einem 9-er Multi betreibst ?
ollix
2005-03-23, 21:12:34
Die CPU schafft nicht mehr, er will den RAM aber mit 260 fahren?
Psycho2200
2005-03-23, 21:53:33
V-Core mal einfach so eingestelt :)
Wenn ich mal zeit hab schau ich obs er mit weniger zambringt :D
http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/9810Screen-klein.JPG
afk|freeZa|aw
2005-03-24, 07:33:41
@knödelhase
Hat das irgendeinen Grund, daß du den A64 3200+ mit einem 9-er Multi betreibst ?
Is nur testweise,da mein System erst seit gestern richtig läuft.
Blaze
2005-03-24, 11:26:10
http://i145.exs.cx/img145/2567/28007ly.jpg
Leider mit weniger als 1,64V absolut nicht stable, also nix für den alltagsgebrauch. :(
Undertaker
2005-03-25, 15:21:02
stepping?
Dunkeltier
2005-03-25, 16:02:32
Ich habe festgestellt, das die 1.45 Volt doch zuviel des guten waren. Mein CPU kommt sogar mit weniger aus...
http://img204.exs.cx/img204/222/227cz.jpg
Undertaker
2005-03-25, 18:36:14
@dunkeltier
müssen solche riesenbilder sein? das hätte man doch mit ähnlicher quali auch auf 250k bekommen, und du hättest mir 2 min. allein für dein bild gespaart
aber an uns arme isdn/modemler denkt ja keiner :rolleyes:
Dunkeltier
2005-03-25, 19:02:24
@dunkeltier
müssen solche riesenbilder sein? das hätte man doch mit ähnlicher quali auch auf 250k bekommen, und du hättest mir 2 min. allein für dein bild gespaart
aber an uns arme isdn/modemler denkt ja keiner :rolleyes:
Es gibt in der heutigen Zeit noch immer 56k- und ISDN-User? :confused: Ja moi, is denn heut scho' Weihnachten?
Undertaker
2005-03-25, 19:15:38
ich hab dsl in den letzten 3 jahren bei ~5 anbietern bestellt - und jedesmal hieß es glasfaser :(
seit 2 monaten läuft der auftrag bei arcor, welche mir am telefon 3mbit zugesagt haben, aber in ein paar monaten wird es auch dort wieder heißen: pech gehabt
also bitte etwas rücksicht nehmen, 80% aller nicht dsler in diesem forum haben dsl wohl aufgrund der verfügbarkeit nicht...
Blaze
2005-03-25, 19:20:02
stepping?
Puh...weiß ich jetzt ned, ich glaub 0405 müsste das sein.
BvB123
2005-03-25, 21:06:25
@ soul ne 0405 gibt es nicht ;)
das niedrigste was ich kenne ist 0433
Gruß
Blaze
2005-03-25, 21:13:27
@ soul ne 0405 gibt es nicht ;)
das niedrigste was ich kenne ist 0433
Gruß
Sry ich meinte 4. Woche im Jahr 05 :P
Bandit666
2005-03-25, 21:21:22
Es gibt in der heutigen Zeit noch immer 56k- und ISDN-User? :confused: Ja moi, is denn heut scho' Weihnachten?
Ja...mehr als du denkst. Denkst du die sind freiwillig damit unterwegs?
Dank hier an die Telekom!!
Aber warum zeigst du deinen ganzen Desktop obwohl nur 2 Bilder interessant sind? ;D
mfg
Halema
2005-03-26, 01:41:17
na, ein bischen spät, aber denke ein schönes ergebnis:
MSI K8N Neo2 Platinum, Bios 1.40
Athlon 64 Winchester 3000+ @ 2745Mhz 1,5V
9,0 x 305Mhz
Aopen Aeolus Geforce 6800le @12pipes, 5 Shader 355/870
LC Power 550Watt
2x Kingston 512MB DDR 400 @ 507 - cl 2,5-3-3-7
mal eine frage, ist das normal, dass der winni nach einer zeit immer besser zu übertakten ist? Damals ging der nur bis 2550 und nun 200Mhz mehr. Normal oder eher seltsam? Spannung ist gleich geblieben.
Gruß Halema
BvB123
2005-03-28, 23:29:01
nein das ist eigentlich nicht möglich denke mal du hast irgendwas anderes verstellt was vorher blockiert hat.
Gruß
XxTheBestionxX
2005-03-29, 00:24:44
Bekomme morgen üder übermorgen meinen 3200+ 0448 SPAW Winchester ! Mal scheun was mit dem so geht bestimmt als als mit meinem jetzigen oder der macht 2,4ghz bei 1,6V also :mad:
Denke mal der neue macht min. 2,7Ghz ! Werde dem auch bis zu 1,65V zumuten.
Und dann habe ich nich ne Frage warum spinnen die Werte bei meinem mobo ? CPU Temp nach mde Hochfahren immer 40C° komisch, naja dann habe ich im bios 1,6V eingestellt für die cpu und wenn ich in Programmen schauenm z.B CPu-Z steht da 1,65-1,67V ??? Was stimmt den nun ?
XxTheBestionxX
2005-04-01, 21:51:23
Habe nochmal ne Frage habe nun bisschen overclockt und nbin nun auf dem wert 2700mhz und 270htt dabei ist der speicher auf 225fsb. Ist es nun schneller wenn ich die cpu auf 2,8ghz tackte und den speicher auf 200fsb oder die cpu auf 2,7ghz und den speicher 225fsb ? Also denke mal das es besser ist wenn die cpu etwas langsamer ist aber dafür der speicher durchsatz steigt oder der liegt bei 225fsb bei 6700mb und die cpu bei 12500 bei sisoft sandra. sind die werte o.k ?
Oder habt ihr noch ne Idee wie ich die cpu bei 2,75Ghz-2,8Ghz takten kann und der speicher nicht über 225fsb kommt ? Dafür dann aber um die 220 ? Ich weiss alles verwiirend aber will halt nur das maximale rausholen.
Meine CPu packt 2,6Ghz @1,45V den Rest auf Standarttakt. Nur bei 2,7Ghz wird sie etwas gieriger da muss ich komigerweise 1,6V geben damit er Prime und Super pi 32m stabil ist.
digidoctor
2005-04-01, 22:14:38
fahr doch benchmarks. möglichst welche, die dein einsatzgebiet abdecken.
ach ja. standarD wird IMMER mit D geschrieben.
240x10/12=200 @1,5V (2,4Ghz)
was komich ist auf 200x10/10=200 hatte ich nur 5600Mb/s jetzt habe ich über 6000mb/s
3200+ Winchester
CBBID 0502 APDW
Bandit666
2005-04-02, 14:25:20
240 x 10 ist ja ok....aber du fährst 200 x 12? Geht doch gar nicht!
Häh? oder hab ich da was falsch verstanden?
mfg
240 x 10 ist ja ok....aber du fährst 200 x 12? Geht doch gar nicht!
Häh? oder hab ich da was falsch verstanden?
mfg
Ich glaube er meint, dass die CPU bei 240x10 läuft und der Ram CPU/12 und somit bei 200MHz läuft :).
dargo
2005-04-02, 14:45:11
240x10/12=200 @1,5V (2,4Ghz)
was komich ist auf 200x10/10=200 hatte ich nur 5600Mb/s jetzt habe ich über 6000mb/s
3200+ Winchester
CBBID 0502 APDW
Was soll denn daran komisch sein ?
Durch den intergrierten Speichercontroller steigt der Durchsatz mit schnelleren CPUs. Du hast jetzt bestimmt den Speicher auch mit 240Mhz am laufen, wodurch die Bandbreite nochmals erhöht wird.
XxTheBestionxX
2005-04-02, 14:49:50
Also habe jetzt durch den a64 tweaker das letzte aus meinem speicher rausgeholt une endlich die 31sek in super pi geknackt !
Ich werde mein System so laufen lasse wie gesagt bester kompromiss aus ram und cpu. Und das Sys burnt gut !
Ich glaube er meint, dass die CPU bei 240x10 läuft und der Ram CPU/12 und somit bei 200MHz läuft :).
genau :up:
Was soll denn daran komisch sein ?
Durch den intergrierten Speichercontroller steigt der Durchsatz mit schnelleren CPUs. Du hast jetzt bestimmt den Speicher auch mit 240Mhz am laufen, wodurch die Bandbreite nochmals erhöht wird.
nein der läuft mit 200 genau wie vorher
dargo
2005-04-02, 15:02:44
nein der läuft mit 200 genau wie vorher
Na dann ist der Durchsatz nur durch die 400Mhz mehr CPUtakt angestigen, wie gesagt durch den intergrierten Controller.
Takte mal deine CPU auf A64 3000+ runter (9x200). Du wirst sehen, daß der Durchsatz kleiner ist.
Bandit666
2005-04-02, 18:11:22
Na dann ist der Durchsatz nur durch die 400Mhz mehr CPUtakt angestigen, wie gesagt durch den intergrierten Controller.
Takte mal deine CPU auf A64 3000+ runter (9x200). Du wirst sehen, daß der Durchsatz kleiner ist.
Jepp...je kleiner der Multi, umso kleiner der Durchsatz (bei gleichem Takt der CPU und des Rams)!
mfg
dargo
2005-04-02, 18:16:42
Jepp...je kleiner der Multi, umso kleiner der Durchsatz (bei gleichem Takt der CPU und des Rams)!
Ehm sorry, aber das ergibt keinen Sinn.
Bandit666
2005-04-02, 18:19:50
Ehm sorry, aber das ergibt keinen Sinn.
Warum? Benche doch mal kurz!
Du wirst sehen.
mfg
dargo
2005-04-02, 18:35:51
Warum? Benche doch mal kurz!
Du wirst sehen.
Das ergibt keinen Sinn weil es keine anderen Faktoren mehr gibt die die Performance beeinflussen wenn die CPU und Ram gleich getaktet sind.
Der HTT spielt dabei kaum eine Rolle.
Und wie soll ich das benchen ? Ich kann leider den Multi nicht erhöhen.
Jepp...je kleiner der Multi, umso kleiner der Durchsatz (bei gleichem Takt der CPU und des Rams)!
mfg
wenn der multi kleiner wird dann sinkt auch der cpu-takt. wie soll das denn gehn? wie soll ich beispielsweise immer 2000mhz erreichen und 200mhz htt wenn ich dabei nur den mutli verstelle?
du meinst vllt wenn man den htt gleich lässt und nur den mutli verändert.. aber da steigt eben auch der cpu-takt und deswegen wohl auch wiederrum der durchsatz (weil dieser mit in die bewertung einfliesst).
edit: oder versteh ich da grad was falsch :ugly:
Bandit666
2005-04-02, 19:23:09
Das ergibt keinen Sinn weil es keine anderen Faktoren mehr gibt die die Performance beeinflussen wenn die CPU und Ram gleich getaktet sind.
Der HTT spielt dabei kaum eine Rolle.
Und wie soll ich das benchen ? Ich kann leider den Multi nicht erhöhen.
Nein. ;D
Ich meine du kannste ja mal 8 x 250 und 10 x 200 vergleichen! Ram aber bitte auf annähernd 200Mhz laufen lassen wenns geht!
SiSoft Sandra reicht zum benchen!
mfg
dargo
2005-04-02, 19:36:07
Ich meine du kannste ja mal 8 x 250 und 10 x 200 vergleichen! Ram aber bitte auf annähernd 200Mhz laufen lassen wenns geht!
Da haben wir es - annährend . :)
Wenn, dann muss ich einen Multi und RT finden bei dem genauso viel CPU-Takt und Ram-Takt bei rauskommt wie bei 10x200.
Und das zu suchen ist mir zu aufwendig. :D
Bandit666
2005-04-02, 20:12:57
Da haben wir es - annährend . :)
Wenn, dann muss ich einen Multi und RT finden bei dem genauso viel CPU-Takt und Ram-Takt bei rauskommt wie bei 10x200.
Und das zu suchen ist mir zu aufwendig. :D
Naja....ich meinte mit annähernd, das er 195Mhz bis 205 Mhz laufen soll.
Ich habe nähmlich übelste Bandbreiteneinbrüche sobald ich mit dem Multi runtergehe!
Beispiel: (Ram-Timings beide Male 2,5.4.3.7 1T)
HTT von 290 und Multi von 8,5 mit Ram 1:1 macht CPU-Takt von 2465Mhz----->ca. 6100MB/s
HTT von 250 und Multi von 10 mit Ram 1:1 macht CPU-Takt von 2500Mhz------>ca. 7000MB/s
mfg
dargo
2005-04-02, 20:34:04
Ich habe nähmlich übelste Bandbreiteneinbrüche sobald ich mit dem Multi runtergehe!
Beispiel: (Ram-Timings beide Male 2,5.4.3.7 1T)
HTT von 290 und Multi von 8,5 mit Ram 1:1 macht CPU-Takt von 2465Mhz----->ca. 7000MB/s
HTT von 250 und Multi von 10 mit Ram 1:1 macht CPU-Takt von 2500Mhz------>ca. 6100MB/s
Hehe, ich sage nur Ram 1:1 .
HTT von 290 und Multi von 8,5 mit Ram 1:1 macht CPU-Takt von 2465Mhz----->ca. 7000MB/s
Ramtakt entweder 274Mhz oder 308Mhz (bin mir nicht sicher ob der Ramteiler bei halben Multis - in diesem Fall 8,5 - mit 1/8 oder 1/9 gerechnet wird)
HTT von 250 und Multi von 10 mit Ram 1:1 macht CPU-Takt von 2500Mhz------>ca. 6100MB/s
Ramtakt 250Mhz.
Außerdem sind die CPUs nicht gleich getaktet.
Du sagtest vorher bei gleichem CPU und Ram-Takt.
Überprüfe in beiden Fällen mit CPU-Z deinen realen Ram-Takt.
Bandit666
2005-04-02, 23:35:32
Sorry....habs editiert. Jetzt sieht man was ich meine.
Naja.....ob nu 2460Mhz oder 2500Mhz dürfte, wie unschwer zu erkennen ist, nichts mit der Bandbreite in solchem Maße zu tun haben.
Eine Erklärung für die Abhängigkeit der Bandbreite vom Multi ansich habe ich nicht, leider!
Du sagtest vorher bei gleichem CPU und Ram-Takt.
Ja...ob nu so wie ich, oder ob 8x250 (Ram auf 210) und 10x200 (Ram auf 200) benchen tust, ist ja egal. :D
Je niedriger der Multi, desto geringer die Bandbreite!! Das ist ja das erstaunliche.
mfg
dargo
2005-04-02, 23:57:00
Ja...ob nu so wie ich, oder ob 8x250 (Ram auf 210) und 10x200 (Ram auf 200) benchen tust, ist ja egal. :D
Je niedriger der Multi, desto geringer die Bandbreite!! Das ist ja das erstaunliche.
Ich weiß jetzt überhaupt nicht was du oder besser gesagt wie du es meinst ???
1. Wie kommst du bei einem A64 3200+ bei 8x250 auf einen Ramtakt von 210Mhz ??? Ich habe dabei 200,6Mhz wenn ich den Speicher auf DDR333 einstelle und 250mhz wenn er auf DDR400 eingestellt ist.
2. Kann es sein, daß du dir den Speichertakt nur ausdenkst ???
3. Du würdest mir einen großen Gefallen tun wenn du jedesmal wenn du am Multi und Referenztakt was änderst den realen Ramtakt mit CPU-Z überprüfen würdest sonst weiß ich garnicht mehr was ich benchen soll.
dargo
2005-04-03, 00:13:22
@Bandit666
Jetzt habe ich endlich einen vernünftigen Vergleich gefunden :
System1 (Sig.)
Konfiguration 1:
8x250 = 2006Mhz realer CPUtakt
Speichereinstellung DDR333, real 200,6Mhz
Sandra : 5685/5607
Konfiguration 2:
10x200 = 2010Mhz realer CPUtakt
Speichereinstellung DDR400, real 201Mhz
Sandra : 5675/5619
Du siehst also, es ist völlig egal wie groß der Multi ist solange am Ende gleicher CPU- und Ramtakt bei rauskommen. :)
Wäre auch sehr merkwürdig wenns nicht so wäre.
Bandit666
2005-04-03, 00:28:58
1. Wie kommst du bei einem A64 3200+ bei 8x250 auf einen Ramtakt von 210Mhz ??? Ich habe dabei 200,6Mhz wenn ich den Speicher auf DDR333 einstelle und 250mhz wenn er auf DDR400 eingestellt ist.
Komisch...bei mir ist es genau 208,4Mhz wenn ich den 333 Teiler nehme!
2. Kann es sein, daß du dir den Speichertakt nur ausdenkst ???
Wieso sollte ich?
3. Du würdest mir einen großen Gefallen tun wenn du jedesmal wenn du am Multi und Referenztakt was änderst den realen Ramtakt mit CPU-Z überprüfen würdest sonst weiß ich garnicht mehr was ich benchen soll.
Habe ich doch die ganze Zeit! Es ist doch eigentlich alles gesagt.
Ich weiss nicht wie ich dir das noch erklären soll.
Es ist nicht nur der Ramtakt ansich der die Bandbreite ergibt.....sondern (in nicht unerheblichem Maße) auch der Multi. Warum auch immer!!??
Beispiel: (Ram-Timings beide Male 2,5.4.3.7 1T)
HTT von 290 und Multi von 8,5 mit Ram 1:1 macht CPU-Takt von 2465Mhz----->ca. 6100MB/s
HTT von 250 und Multi von 10 mit Ram 1:1 macht CPU-Takt von 2500Mhz------>ca. 7000MB/s
Das sagt doch alles. Oder nicht?
mfg
XxTheBestionxX
2005-04-03, 00:29:56
@ Dargo
Bin ganz deiner Meinung habe auch in den letzten tage rumprobiert da waren mutlis von 8-10 alle bei. Aber dei Perofmance hat sich nur geändert wenn der cpu oder ram takt geändert wurde. Also lag es nicht am Multi. Sind 6700MB bei 225fsb 2,5-3-3-5-1T gut bei Sandra ?
dargo
2005-04-03, 00:37:10
Komisch...bei mir ist es genau 208,4Mhz wenn ich den 333 Teiler nehme!
Überprüfe das bitte nochmal. Du kannst bei DDR333 nur einen realen Ramtakt von ~208Mhz haben wenn deine CPU mit 10x250 läuft.
Sobald der Multi auf 8 steht müsste der realer Ramtakt bei ~200mhz liegen.
Sind 6700MB bei 225fsb 2,5-3-3-5-1T gut bei Sandra ?
Keine Ahnung. Ich habe mit meinem System1 6369/6294. Dabei läuft der Speicher mit 208Mhz und 5/2/3/2,0 1T.
Wieviel Mhz hat deine CPU ? 2,8Ghz ?
Denn wie gesagt mit steigerndem CPUtakt erhöht sich auch der Durchsatz.
Übrigens - bitte kein FSB, entweder Referenztakt oder in deinem Fall wohl Ramtakt.
Bandit666
2005-04-03, 01:29:13
Überprüfe das bitte nochmal. Du kannst bei DDR333 nur einen realen Ramtakt von ~208Mhz haben wenn deine CPU mit 10x250 läuft.
Sobald der Multi auf 8 steht müsste der realer Ramtakt bei ~200mhz liegen.
Jepp...hast Recht....aber warum ist das so?
Übrigens habe ich die Ursache für mein vermeindliche "Bandbreitenschwinden". Es kommt wenn ich "halbe" Multis verwende!
Ich dachte der Ramtakt kommt vom HTT.....kommt er aber nicht ganz.......sondern der kommt auch von den Multis.
Die "halben" Multis (beim 3200+er A64 jetzt) haben einen Abzug des Ramtaktes von min. 15Mhz und max. 30Mhz zu Folge......je nach "halben Multi".
Das heißt, auch wenn HTT auf z.B. 300 steht und der Multi nun auf z.B. auf 8,5 dann hat der Ram NICHT 300Mhz bei 1:1 (wie ich immer dachte) sondern nur 283Mhz!
Warum auch immer. Mit einem "ganzen" Multi ist alles wieder normal!
Hier mal paar Benches!
8 x280 (CPU=2520mhz, Ram=280)-->7462mb/s
10x250 (CPU=2500mhz, Ram=250)-->7021mb/s
7 x300 (CPU=2100mhz, Ram=300)-->6420mb/s
8 x250 (CPu=2000mhz, Ram=200)-->5685mb/s
10x200 (CPU=2000mhz, Ram=200)-->5600mb/s
mfg
Jepp...hast Recht....aber warum ist das so?
Übrigens habe ich die Ursache für mein vermeindliche "Bandbreitenschwinden". Es kommt wenn ich "halbe" Multis verwende!
Ich dachte der Ramtakt kommt vom HTT.....kommt er aber nicht ganz.......sondern der kommt auch von den Multis.
Die "halben" Multis (beim 3200+er A64 jetzt) haben einen Abzug des Ramtaktes von min. 15Mhz und max. 30Mhz zu Folge......je nach "halben Multi".
Das heißt, auch wenn HTT auf z.B. 300 steht und der Multi nun auf z.B. auf 8,5 dann hat der Ram NICHT 300Mhz bei 1:1 (wie ich immer dachte) sondern nur 283Mhz!
Warum auch immer. Mit einem "ganzen" Multi ist alles wieder normal!
...
Das kommt eben daher, das beim a64 der speicher eben garnicht durch den referenztakt gebildet wird, sondern nur durch einen teiler vom CPU gesammttakt. ;)
Bei der DDR 400 einstellung entspricht der teiler für den Ram immer dem CPU multiplikator, sofern es nen gerader ist.
Beispiel:
10x250 = 2500MHz, dazu DDR400 eingestellt läuft der ram CPU/10 also 250MHz Ramtakt.
Wenn du nun aber nen halben multi fährst ist der teiler für dem ram nicht mehr gleich dem CPUmultiplikator, da der a64 keine halben ramteiler kann. Da wird dann immer der nächst höhere ramteiler genommen.
Beispiel:
9,5x250 = 2375MHz, bei DDR 400 läuft die CPU dann halt bei CPU/10 also 237,5MHz Ramtakt.
Soweit alles klar ?
dargo
2005-04-03, 09:24:18
Das kommt eben daher, das beim a64 der speicher eben garnicht durch den referenztakt gebildet wird, sondern nur durch einen teiler vom CPU gesammttakt. ;)
Bei der DDR 400 einstellung entspricht der teiler für den Ram immer dem CPU multiplikator, sofern es nen gerader ist.
Beispiel:
10x250 = 2500MHz, dazu DDR400 eingestellt läuft der ram CPU/10 also 250MHz Ramtakt.
Wenn du nun aber nen halben multi fährst ist der teiler für dem ram nicht mehr gleich dem CPUmultiplikator, da der a64 keine halben ramteiler kann. Da wird dann immer der nächst höhere ramteiler genommen.
Beispiel:
9,5x250 = 2375MHz, bei DDR 400 läuft die CPU dann halt bei CPU/10 also 237,5MHz Ramtakt.
Soweit alles klar ?
Jepp, genauso war das. Ich war mir nur nicht sicher ob bei halben Multis der kleinerer oder nächstgrößere Teiler genommen wird.
@Bandit666
Ich hatte es hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=193544) schon versucht zu erklären.
Vielleicht ist es dann einfacher zu verstehen.
Jepp, genauso war das. Ich war mir nur nicht sicher ob bei halben Multis der kleinerer oder nächstgrößere Teiler genommen wird.
Natürlich wird dann der nächst größere genommen, sonst könnte es ja bei halben multi ungewollt zu höherem ramtakt kommen, was amd bestimmt vermeiden wollte. :)
dargo
2005-04-03, 10:39:02
Jo, das macht Sinn. :)
Bandit666
2005-04-03, 11:23:23
Fäännggss for Erkläring!!!*fg*
mfg
StefanV
2005-04-04, 15:53:35
not bad, for a VIA :devil:
mit dem asus a8v-e deluxe (via k8t890) kam ich auf 293 htt. ;)
allerdings gabs da keine 1T/2T einstellungen.. lief nur mit 2T.
gibt aber auch welche die kommen mit ihrem Albatron nicht über ~220.
StefanV
2005-04-04, 16:34:17
gibt aber auch welche die kommen mit ihrem Albatron nicht über ~220.
1.09er BIOS??
Wenn ja, dann sag denen mal, das die auf 1.07 zurückflashen sollen, da das 1.09 irgendwie 'ne Macke hat.
Mit dem 1.09a komm ich auch nur schwer über 220MHz, da damit anscheinend der per Hand eingestellte Speicherteiler ignoriert wird, das Board also immer mit 200MHz Speichertakt starten möchte.
aha, habs mal in den thread (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=1740948#post1740948) geschrieben. weiss aber nicht ob er das board noch hat.
Kampfwurst87
2005-04-04, 17:04:44
hi alle zusammen
ich habe mal mein 4000+ auf 2.74GHz gejagt mit 1.57V
bei 12x228 höher konnte ich leider nicht gehen weil das mobo max. 230MHz mit macht bei bios F6, aber die kühlung würde 2.8GHz ohne probleme mitmachen (XP-120 noch). leider hintert mich das ich kein PCI-fix habe das ich die 2.8GHz schaffen kann. weil da wäre PCI @ 40MHz oder mehr und das wäre tödlich auf dauer
der neue venice schafft laut ersten test bei http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=56313
3.4GHz bei 1.68V und das bei luftkühlung. das ist schon beachtlich
piker
2005-04-17, 20:18:06
hallo,
mich würde interessieren welches stepping bei einem 3000+ winni eurer meinung nach am besten zu ocen geht. daß das keine garantie ist, ist klar.
aber welches stepping ist am erfolgversprechensten?
irgendwo habe ich gelesen, daß die neueren winnis, also die die evnt. schon 2005 produziert wurden, besser zu übertakten sein sollen. ist da was dran?
danke und gruß
piker
OCPerformance
2005-04-17, 20:21:28
@ kampfwurst dann wirds zeit für nen DFI Board
piker
2005-04-17, 20:28:24
hallo,
mich würde interessieren welches stepping bei einem 3000+ winni eurer meinung nach am besten zu ocen geht. daß das keine garantie ist, ist klar.
aber welches stepping ist am erfolgversprechensten?
irgendwo habe ich gelesen, daß die neueren winnis, also die die evnt. schon 2005 produziert wurden, besser zu übertakten sein sollen. ist da was dran?
danke und gruß
piker
ach ja, habe noch vergessen zu fragen, was eigentlich den unterschied macht? das stepping sagt doch nur aus, wann die cpu produziert wurde, oder?
Kampfwurst87
2005-04-17, 20:44:15
@ kampfwurst dann wirds zeit für nen DFI Board
das mit dem PCI-Fix habe ich hinbekommen. es geht nur wenn man im BIOS OCed
oder esrt im BIOS (reichen auch 5MHz) und dann per clockgen. dann funzt es erst richtig, ich muss mal austesten wieviel gegenüber dem bios F6 (max 230MHz) jetzt das mobo kann
halllo_fireball
2005-04-17, 20:57:19
Je neuer der Prozessor desto besser bzw. je neuer das Stepping desto besser. Der Fertigungsprozess wird stetig optimiert sodass sich neuere Modelle besser OCen lassen. Bestes Beispiel für so eine Entwicklung sind die Athlon XP-M. Mittlerweile ist die Fertigung so gut, dass man den von 1833 Mhz mit Luftkühlung auf 2600 Mhz bringen kann und höher. Und dieser Prozessor wird im 130 nm Verfahren gefertigt!
Jan :-)
OCPerformance
2005-04-17, 20:58:36
@kampfwurst
wenn dein PCI takt gefixt ist müsste das Board dann auf jeden fall mehr schaffen ;)
piker
2005-04-17, 21:04:50
Je neuer der Prozessor desto besser bzw. je neuer das Stepping desto besser. Der Fertigungsprozess wird stetig optimiert sodass sich neuere Modelle besser OCen lassen. Bestes Beispiel für so eine Entwicklung sind die Athlon XP-M. Mittlerweile ist die Fertigung so gut, dass man den von 1833 Mhz mit Luftkühlung auf 2600 Mhz bringen kann und höher. Und dieser Prozessor wird im 130 nm Verfahren gefertigt!
Jan :-)
mit luftkühlung auf 2,6 ghz? das wäre schon heavy.
und was bedeuten die buchstaben im stepping ?
BvB123
2005-04-17, 21:05:58
Je neuer der Prozessor desto besser bzw. je neuer das Stepping desto besser. Der Fertigungsprozess wird stetig optimiert sodass sich neuere Modelle besser OCen lassen. Bestes Beispiel für so eine Entwicklung sind die Athlon XP-M. Mittlerweile ist die Fertigung so gut, dass man den von 1833 Mhz mit Luftkühlung auf 2600 Mhz bringen kann und höher. Und dieser Prozessor wird im 130 nm Verfahren gefertigt!
Jan :-)
Falsch
Die ersten Winnis waren sehr gut 2,7ghz+ die jetzigen sind alle fast schrott
Gruß
OCPerformance
2005-04-17, 21:10:39
hier kannste ja mal deine buchstaben deines CPU's eingeben, wenn du ihn hast, da zeigt ihr dir was die Buchstaben und zahlen bedeuten
http://www.ocinside.de/html/workshop/amd_a64_product_id_d.html
piker
2005-04-17, 21:20:51
hier kannste ja mal deine buchstaben deines CPU's eingeben, wenn du ihn hast, da zeigt ihr dir was die Buchstaben und zahlen bedeuten
http://www.ocinside.de/html/workshop/amd_a64_product_id_d.html
ups, 3000er ist dabei. aber das zeigt einem ja nur an was man hat und nicht was man damit event. packt.
mich würde eben interessierer welches stepping erfahrungsgemäß am besten gehen sollte.
Kampfwurst87
2005-04-17, 21:27:40
wenn dein PCI takt gefixt ist müsste das Board dann auf jeden fall mehr schaffen
müsste man wie gesagt mal austesten, aber bei BIOS f6 wurde es auch von vielen seiten gesagt bei 230HTT ist schluss ;(
vieleicht ist es bei F8 besser. es ist halt immer so ein nervenkitzel wenn man versucht herraus zu finden wo ende der fahnenstange ist
OCPerformance
2005-04-17, 21:29:50
@ kampfwurst
das gerade macht doch OC'en aus
Kampfwurst87
2005-04-17, 21:34:02
ich werte erstmal austesten wieviel jetzt von HTT möglich ist
erstmal im BIOS leicht anheben und dann per clockgen die MHz hochjagen.
10x250 wenn ich glück habe, allerdings muss ich dann 2.8Vdimm machen, müssten allerdings die RAMs mit machen, sind glaube ich TCCDs
OCPerformance
2005-04-17, 21:49:47
bis 2,9v oder 3v kannste geben wobei die RAM's bei 2,9 besser alufen werde als bei 3v
Kampfwurst87
2005-04-17, 22:00:01
2.8Vdimm ist leider max. was ich beim mobo machen lässt. also noch im grünen bereich.
bin mal auf die ersten werte gespannt. bin zum glück morgen recht früh da :rolleyes: OCen am morgen vertreibt kummer und sorgen
ab wann ist es nötig HT voltage zu erhöhen?
piker
2005-04-18, 01:08:10
hallo,
mich würde interessieren welches stepping bei einem 3000+ winni eurer meinung nach am besten zu ocen geht. daß das keine garantie ist, ist klar.
aber welches stepping ist am erfolgversprechensten?
irgendwo habe ich gelesen, daß die neueren winnis, also die die evnt. schon 2005 produziert wurden, besser zu übertakten sein sollen. ist da was dran?
danke und gruß
piker
hat denn niemand einen beitrag auf meine frage?
Bandit666
2005-04-18, 12:55:06
hat denn niemand einen beitrag auf meine frage?
Du kannst mit jedem Stepping auf die Fresse fallen.
Da kann man nichts zu sagen beim A64.
Zumal eh jeder meint, sein Stepping ist gut!
Entweder du hast Glück oder Pech!
mfg
SKYNET
2005-04-18, 13:10:50
Du kannst mit jedem Stepping auf die Fresse fallen.
Da kann man nichts zu sagen beim A64.
Zumal eh jeder meint, sein Stepping ist gut!
Entweder du hast Glück oder Pech!
mfg
stepping = irrelevant.
es geht um die wochen beim A64, um nix anderes. :cool:
piker
2005-04-18, 13:22:43
stepping = irrelevant.
es geht um die wochen beim A64, um nix anderes. :cool:
hmm, ja und welche wochen schaffen wohl was?
besser einen vom letzten jahr o. einen v.2005?
SKYNET
2005-04-18, 13:41:27
in der regel neuer = besser, aber auch in der regel gibt es ausnahmen. ;D
BvB123
2005-04-18, 16:55:15
Wochen = FALSCH
2x 0443SPMW der eine 2,5Ghz mit 1.6V der andere 2,8 mit 1.6V ;)
so ist das überall..
und die 05xx sind fast alle crap..
Kampfwurst87
2005-04-18, 16:57:09
ich lese sehe oft das der 3800+, 4000+, fx-55 mit 1.6V betrieben wird und das bei standarttakt. aber verstehen kann ichs nicht. stabil ist sie ja auch bei 1.45V
BvB123
2005-04-18, 17:19:31
Naja was du alles liest.....
Musst nicht zu allem nen kommentar ablassen ;)
Kampfwurst87
2005-04-18, 17:29:45
aber ein grund muss doch 1.616Vcore haben :rolleyes:
wieviel kann man bedenkenlos einem clawhammer zumuten bei guter luftkühlung?
Bandit666
2005-04-18, 18:58:39
Anders schafft man ja keine 771 Posts in nichtmal 3Wochen!
Quantität statt Qualität!
mfg
Botcruscher
2005-04-18, 19:33:00
Anders schafft man ja keine 771 Posts in nichtmal 3Wochen!
Quantität statt Qualität!
mfg
100% Full Ack
Mittlerweile ist in manchen Freds jeder 2. Post von Kampfwursst.
halllo_fireball
2005-04-18, 19:53:36
Hatte auch mal so ne Phase - war aber imho von der Qualität her besser :biggrin:
Jan :-)
Kampfwurst87
2005-04-18, 20:38:20
Anders schafft man ja keine 771 Posts in nichtmal 3Wochen!
das geht dich nen feuchten dreck an junge und kümmer dich um deine eigenen sachen, als ständig leute an zu mucken.
BvB123
2005-04-18, 20:40:06
Hmm,
ich finde nicht das Bandit666 nervt. Sorry
Poste einfach weniger dann stört es auch keinen :cool:
piker
2005-04-18, 21:01:14
also gab hier mal einen overclocker thread von den xp barton cpus.
da stand immer schön artig das stepping der cpu mit dabei+vcore u.s.w.
leider fehlt das hier u. dieser thread ist superunübersichtlich. zum thema sagt irgendwie auch keiner was. stattdessen wird rumgepestet. :(
Koersch
2005-04-19, 00:21:26
ok... ich komme dann mal wieder back2topic
CPU: AMD 64 3200+ @ 2450Mhz
FSB: (z.Zt. noch) 245Mhz
Multi: 10x
vCore: angeblich 1,856V (kann ich irgendwie nich so ganz glauben... wird mir auch im Bios angezeigt...)
Mainboard: DFI Lanparty nF4 SLI - DR
RAM: TwinMos PC3200, cl2,5.... werde mir demnächst corsair holen ^^ die xms *gg*
Kühler is ein NothQ3312... (120mm Kupfkühler... Zalmanstyle...)
PiC! (http://members.dokom.net/roland.fischer/desk.JPG)
TemP: 39°C
Volllast: 45°C
Kampfwurst87
2005-04-19, 07:55:28
vCore: angeblich 1,856V (kann ich irgendwie nich so ganz glauben... wird mir auch im Bios angezeigt...)
ich kann dich beruhigen. dieser wert kann nicht stimmen. sonst wäre dein CPU schön längst durchgebrannt. selbst bei einer extremen kühlung ist 1.856Vcore noch heftig. wenn du die möglichkeit hast, mach mal ein neues BIOS drauf, vieleicht gehören dann diese fehlmessungen der vergangenheit an.
BvB123
2005-04-19, 14:32:53
ok... ich komme dann mal wieder back2topic
CPU: AMD 64 3200+ @ 2450Mhz
FSB: (z.Zt. noch) 245Mhz
Multi: 10x
vCore: angeblich 1,856V (kann ich irgendwie nich so ganz glauben... wird mir auch im Bios angezeigt...)
Mainboard: DFI Lanparty nF4 SLI - DR
RAM: TwinMos PC3200, cl2,5.... werde mir demnächst corsair holen ^^ die xms *gg*
Kühler is ein NothQ3312... (120mm Kupfkühler... Zalmanstyle...)
PiC! (http://members.dokom.net/roland.fischer/desk.JPG)
TemP: 39°C
Volllast: 45°C
Wenns im Bios angezeigt wird dürfte es eigentlich stimmen.
was haste denn eingestellt unter vcore im bios? und lies mal im windows mit smartguardian aus
Kampfwurst87
2005-04-19, 16:30:32
BvB123 bei 1.865Vcore wäre die cpu wohl nicht so kühl da sich bei Vcore verdopplung die verlustleistung um das vierfache ansteigt.
wäre da bei 1.8Vcore die cpu nicht schon längst hinüber?
BvB123
2005-04-19, 16:31:52
Ich habs das Board auch und noch nie nen auslese Fehler der Vcore gehabt....
und so schnell bruzzelt ne cpu auch nicht hinüber....
Gruß
Kampfwurst87
2005-04-19, 16:36:43
aber gesund ist es ja nicht, fragt sich nur wieso der Vcore so hoch ist.
denke mal er wird das nicht so hoch eingestellt haben.
hier ein tool zum berechnet der ungefähren abwärme.
http://www.meisterkuehler.com/101.0.html
das hieße er hat eine verlustleistung von 150W und trozdem die temps? da kann was nicht stimmen
Koersch
2005-04-19, 16:37:33
jo dachte ich mir.... werde mal das bios flashen..... *gg*
Kampfwurst87
2005-04-19, 16:39:27
jo, vieleicht wissen wir mehr. hoffe mal das es nur ein auslesefehler ist, denn was anderes kann ich mir nicht wirklich erklären
Koersch
2005-04-19, 17:07:35
achso... nein, das board stellt bei mir die vcore selber ein... ^^
sonst mache ich das selber, dachte mir jetzt mach du mal mobo...
achso... nein, das board stellt bei mir die vcore selber ein... ^^
sonst mache ich das selber, dachte mir jetzt mach du mal mobo...
das könnte das prob sein. wenn ich hier die vcore auf "normal" stelle und übertakte dann hab ich im windows ~1.65v.
Kampfwurst87
2005-04-19, 17:29:41
die mobohersteller geben meisst einen kleinen zusatz dazu, aber das braucht keiner ich habe meinen sogar untervoltet
BvB123
2005-04-19, 17:34:42
aber gesund ist es ja nicht, fragt sich nur wieso der Vcore so hoch ist.
denke mal er wird das nicht so hoch eingestellt haben.
hier ein tool zum berechnet der ungefähren abwärme.
http://www.meisterkuehler.com/101.0.html
das hieße er hat eine verlustleistung von 150W und trozdem die temps? da kann was nicht stimmen
Wenn er nen Winni hat wären es 74W :cool:
Kampfwurst87
2005-04-19, 17:39:47
ich bin ja auch von der TDP ausgangen, die wahren werte habe ich heute erst indeckt
halllo_fireball
2005-04-19, 19:03:28
Der Zusatz liegt meist im Rahmen von 0,05 Volt - sowohl beim Sockel 754 als auch 939.
Jan :-)
PS: Pack halt mal die Aussagen in einen Post... oder willste morgen noch die 1000 knacken...
Koersch
2005-04-19, 22:54:45
ok.... das prob hat sich geklärt ^^
Pic! (http://members.dokom.net/roland.fischer/desk.jpg)
naja... war nur nen einstellungsfehler im bios....
BvB123
2005-04-19, 23:02:36
Also waren es doch reale 1,85V ?
rofl :D
Koersch
2005-04-20, 13:34:47
naja.... ich weiß nich.... man kann bei dem mobo ja vid einstellung auf 136% packen, war deswegen.... ^^ ramcore is jetzt auch beu 2,70V sonst startet der pc nich richtig... aber es geht alles super... und habe keine probs... muss nur noch brenchen demnächst....
XxTheBestionxX
2005-04-20, 13:45:42
Hatte vorhin voll die temp Probleme nur in 2D Betrieb 48-50Grad (CPU) dann habe ich mal Prime angemacht dann sprang ewr auf 62Grad !!! Ich dachte hm was ist den nu los solche hohen Temps hast doch sonst nicht gehabt. also Zalman mal runter genommen und gedchaut da sah ich meine Artic Silver schon voll trocken da hängen ? :confused: Hm naja die komplett abgemacht beides gesäubert neue normale silikon Paste drauf und siehe da wieder 33-35Grad im dile ohne Cool and Quit ! Was sowas für ein Unterschied macht heftig. Hatte einer von euch auch schonmal so ein Prob mit seiner Paste ?
BvB123
2005-04-20, 14:20:10
naja.... ich weiß nich.... man kann bei dem mobo ja vid einstellung auf 136% packen, war deswegen.... ^^ ramcore is jetzt auch beu 2,70V sonst startet der pc nich richtig... aber es geht alles super... und habe keine probs... muss nur noch brenchen demnächst....
rofl 1.85V mit lukü ist nicht schlecht :D
das der noch lebt :)
@ kampfwurst hab doch gesagt das board macht keine auslesefehler :cool:
Koersch
2005-04-20, 15:29:54
jo das board is hammer geil.... so geil is nich mal abit.... ^^
also kann das board nur empfehlen....
DFI Lanparty nF4 SLI - DR
halllo_fireball
2005-04-24, 16:36:38
so geil is nich mal abit.... ^^
So richtig geile OC-Boards fürn K8 gabs ja imho von Abit noch nicht...
Jan :-)
DFI is das neue ABIT, wie mir scheint.
aber die boards sind so hässlich, dass ich mir da nie eins kaufen würde. und UV aktiv sind auch noch ... *würg*
DrumDub
2005-04-24, 18:07:09
DFI is das neue ABIT, wie mir scheint.
aber die boards sind so hässlich, dass ich mir da nie eins kaufen würde. und UV aktiv sind auch noch ... *würg* na ja, das spielt ja nur bei casemoddern ne rolle.
halllo_fireball
2005-04-24, 18:11:51
Mir gefallen atm die MSI Boards am besten - wobei halt leider die Nforce 4 Boards noch Probs mim BIOS haben. Speziell die Platinum Edition Boards sind eigentlich so wie ein Board sein sollte - gut ausgestattet, tolle Performance und gutes OC.
Jan :-)
Koersch
2005-04-25, 15:33:34
jupp... das is auch alles bei DFI vorhanden... nur das DFI, MSI in ausstauttung und ocing-eigenschaften weit vorraus ist.... aber das sollte jeder selber wissen ^^
das mit dem UV-aktiven... ist eigentlich ganz cool, ich modde nebenher noch und da es das einfach ideal, einfach ne schwarzlichtkatode rein in das case und viola.... einfach geil!!! ^^
na ja, das spielt ja nur bei casemoddern ne rolle.
und da ich keiner bin will ich sowas nicht ; )
halllo_fireball
2005-04-25, 17:51:11
Bei den OCing Eigenschaften der Nforce 4 Boards schon - bei den Nforce 3 allerdings nicht.
Jan :-)
fireball was hast du für speicher
halllo_fireball
2005-04-25, 18:17:53
A-DATA Vietesta DDR 500 2x 512 MB - sehr günstig und schnell. Auf meinem alten K8N Neo konnte ich die Problemlos auf 245 Mhz mit 2.5-3-3-8-1 laufen lassen. Auf meinem K8N Neo2 konnte ich noch nicht so viel rumprobieren, weil der Winni ein relativ schlechtes Exemplar ist und gerade mal 2400 Mhz mitmacht. Tausch den aber nächsten Samstag gegen nen anderen - mal schauen...
Jan :-)
A-DATA Vietesta DDR 500 2x 512 MB - sehr günstig und schnell. Auf meinem alten K8N Neo konnte ich die Problemlos auf 245 Mhz mit 2.5-3-3-8-1 laufen lassen. Auf meinem K8N Neo2 konnte ich noch nicht so viel rumprobieren, weil der Winni ein relativ schlechtes Exemplar ist und gerade mal 2400 Mhz mitmacht. Tausch den aber nächsten Samstag gegen nen anderen - mal schauen...
Jan :-)
in deiner signatur steht was anderes... mit der graka bringen dir nichtmal 1,8 ghz was ...
halllo_fireball
2005-04-25, 18:56:53
Jo muss die Sig mal ändern - will aber erstmal schauen wie weit ich komm und dann ausbessern.
Och atm reicht die GraKa eigentlich aus. Kann eigentlich immer noch die Spiele die ich zock problemlos auf 1280 und vollen Details zocken. Und was soll der Unsinn von wegen da bringen mit nichtmal 1,8 Ghz was?! Vielleicht nicht in Synthetischen Benches aber in der Praxis sehr wohl - und das ist für mich eher ausschlaggebend :wink: Es gibt übrigens auch Menschen die ihren PC nicht nur fürs Zocken nehmen, sondern auch Rendern...
Jan :-)
Jo muss die Sig mal ändern - will aber erstmal schauen wie weit ich komm und dann ausbessern.
Och atm reicht die GraKa eigentlich aus. Kann eigentlich immer noch die Spiele die ich zock problemlos auf 1280 und vollen Details zocken. Und was soll der Unsinn von wegen da bringen mit nichtmal 1,8 Ghz was?! Vielleicht nicht in Synthetischen Benches aber in der Praxis sehr wohl - und das ist für mich eher ausschlaggebend :wink: Es gibt übrigens auch Menschen die ihren PC nicht nur fürs Zocken nehmen, sondern auch Rendern...
Jan :-)
und renderst du auch oder sagst du das jetzt nur so? ;)
halllo_fireball
2005-04-25, 19:57:07
ab und zu mal ja - wobei es nicht die Hauptaufgabe von dem Rechner ist ;)
Jan :-)
DrumDub
2005-04-25, 19:57:25
und da ich keiner bin will ich sowas nicht ; ) eher im gegenteil. wenn du kein gemoddetes case hast, siehste doch nix vom board. :|
Koersch
2005-04-26, 13:49:10
verstehe deine aussage nich ganz "DrumDub" .... er hat gesagt, dass er nicht moddet, deswegen braucht er auch kein DFI-Mainboard, welches UV-aktiv ist... was war daran falsch, verstehe nich.... kann ihn auch verstehen ^^
MfG! Koersch!
verstehe deine aussage nich ganz "DrumDub" .... er hat gesagt, dass er nicht moddet, deswegen braucht er auch kein DFI-Mainboard, welches UV-aktiv ist... was war daran falsch, verstehe nich.... kann ihn auch verstehen ^^
MfG! Koersch!
da ich kein moder bin kann ich's ja nicht sehen. das meint er ;) ( kein fenster kein UV )
drumdub, aber ich weiß es ;)
e:und wenn ich ihn wie üblich mal aufmache seh ich's auch. und nur weil ich kein moder bin heist das noch lange nicht, dass mein case von ausen sowie von innen nicht gut aussehen darf.
ist halt geschmakssache das board
DrumDub
2005-04-28, 17:28:04
alles klar, wega. hat mich nur halt gewundert, aber wenn dich der gedanke daran schon stört, dann isses halt so. :)
halllo_fireball
2005-04-30, 18:12:53
Kann es sein, dass das BIOS Vers. 1.5 vom MSI K8N Neo2 Platinum schlecht zum OCen ist? Hab jetzt schon den zweiten Winni 3200+ und sowohl der als auch der vorher machen stabil nichtmal 2500 Mhz mit - egal wie viel Vcore ich reinhau (wobei das sowieso komisch ist, da egal bei welcher Einstellung der Vcore auf 1,46 V bleibt). Am Speicher kanns nicht liegen, hab den schon mit 266 2T ... laufen lassen.
Jan :-)
bigghost
2005-04-30, 19:40:11
wenn deine vcore sich nicht erhöht ist das bios schuld nimm ein anderes
oder schalte c&q ab wenn das im bios geht
SKYNET
2005-04-30, 19:56:01
Hehe, ich sage nur Ram 1:1 .
Ramtakt entweder 274Mhz oder 308Mhz (bin mir nicht sicher ob der Ramteiler bei halben Multis - in diesem Fall 8,5 - mit 1/8 oder 1/9 gerechnet wird)
Ramtakt 250Mhz.
Außerdem sind die CPUs nicht gleich getaktet.
Du sagtest vorher bei gleichem CPU und Ram-Takt.
Überprüfe in beiden Fällen mit CPU-Z deinen realen Ram-Takt.
was bei CPU-Z steht oder in chia fällt nen sack reis um.
Sandra Memory Bandwidth Int/Float:
3000+ - 5195/5132 - 100%
3200+ - 5504/5443 - 105,9%
3500+ - 5840/5784 - 112,4%
3800+ - 5980/5951 - 115,1%
speicher natürlich jeweils @ 200MHz @ 3-3-3-6-1T
halllo_fireball
2005-04-30, 23:42:55
wenn deine vcore sich nicht erhöht ist das bios schuld nimm ein anderes
oder schalte c&q ab wenn das im bios geht
Ist natürlich schon aus - werd mich demnächst mal ans flashen machen - leider gibts ja kein live-backflashing... *diskettenlaufwerkausgrab*
Jan :-)
wie errechnet sich jetzt genau der speichertakt?
also meiner is nen 3000+ d.h. multi is 9.0
wenn ich jetzt den referenztakt auf 277 anhebe
im bios pseudo memtakt/teiler auf 166 stelle und den HT teiler auf 3
ist dann der eigentliche memtakt:
memteiler=Aufgerundet(277*3/166)=6
memtakt=(277*3)/memteiler + 277-200 = 215,5?
oder is das 277-33 = 244
oder errechnet sich das ganz anders?
bitte um antwort
dargo
2005-05-01, 09:47:31
Dein Speichertakt müsste bei 226,6Mhz liegen.
Gil-galad
2005-05-01, 10:05:47
Dein Speichertakt müsste bei 226,6Mhz liegen.
Der Speichertakt liegt bei 230,8 MHz.
200 / 166 entspricht 6/5. Daraus kann man dann ein einfaches Verhältnis bilden: 277/x = 6/5. Umgestellt ergibt sich (277*5)/6 und das ergibt dann 230,8 MHz.
dargo
2005-05-01, 10:12:51
Der Speichertakt liegt bei 230,8 MHz.
200 / 166 entspricht 6/5. Daraus kann man dann ein einfaches Verhältnis bilden: 277/x = 6/5. Umgestellt ergibt sich (277*5)/6 und das ergibt dann 230,8 MHz.
Das ist definitiv falsch. So kann man das nicht rechnen. In deiner Rechnung ist der CPU-Multi nicht berücksichtigt. Der hat auch Einfluss auf den realen Ramtakt.
Edit :
Deine Rechenweise kannst du nur bei einem 10-er CPUMulti verwenden.
Gil-galad
2005-05-01, 10:25:22
Das ist definitiv falsch. So kann man das nicht rechnen. In deiner Rechnung ist der CPU-Multi nicht berücksichtigt. Der hat auch Einfluss auf den realen Ramtakt.
Deine Aussage ist auch defintiv falsch, dann: Speichertakt = CPU-Takt / (CPU-Takt / gewünschter Speichertakt) (http://www.3dcenter.de/artikel/2003/07-02_b.php)
Der CPU-Multi spielt dabei keine Rolle, dann nur der CPU Takt zählt. Egal ob ich meine CPU mit 10x200 oder mit 5x400 MHz betreibe.
dargo
2005-05-01, 10:43:43
Deine Aussage ist auch defintiv falsch, dann: Speichertakt = CPU-Takt / (CPU-Takt / gewünschter Speichertakt) (http://www.3dcenter.de/artikel/2003/07-02_b.php)
Der CPU-Multi spielt dabei keine Rolle, dann nur der CPU Takt zählt. Egal ob ich meine CPU mit 10x200 oder mit 5x400 MHz betreibe.
Schau dir nochmal genau was du verlinkt hast.
1,8Ghz (3000+) CPU --> bei DDR333 Einstellung 11-er Teiler.
9x277/11= 226,63Mhz Ramtakt ;)
Gil-galad
2005-05-01, 10:49:31
Schau dir nochmal genau was du verlinkt hast.
1,8Ghz (3000+) CPU --> bei DDR333 Einstellung 11-er Teiler.
9x277/11= 226,63Mhz Ramtakt ;)
Ich weiss. Trotzdem ist das ganze CPU-Multi unabhängig. Du könntest auch 3x831/11 rechnen. Da kommt man auch auf 226,63 MHz. Und da ist der Multi 3. Korrekt müsstest Du statt 9x277 2493 MHz schreiben ;)
dargo
2005-05-01, 10:59:55
Ich weiss. Trotzdem ist das ganze CPU-Multi unabhängig. Du könntest auch 3x831/11 rechnen. Da kommt man auch auf 226,63 MHz. Und da ist der Multi 3. Korrekt müsstest Du statt 9x277 2493 MHz schreiben ;)
Ehm, du hast es nicht ganz verstanden. Natürlich spielt der CPUMulti eine entscheidende Rolle. Denn daraus ergibt sich der Ramteiler.
Folgendes Beispiel :
1. 9x278 = 2502Mhz CPUtakt
2. 10x250 = 2500Mhz CPUtakt
Bei der ersten CPU ergibt das einen Ramtakt (bei DDR333 Einstellung) von 227,45Mhz, bei der zweiten 208,33Mhz.
Ganz einfach deswegen, weil die CPUMultis unterschiedlich sind. In diesem Fall ergibt ein 9-er CPUMulti einen 11-er Ramteiler und ein 10-er CPUMulti einen 12-er Ramteiler.
was bei CPU-Z steht oder in chia fällt nen sack reis um.
Sandra Memory Bandwidth Int/Float:
3000+ - 5195/5132 - 100%
3200+ - 5504/5443 - 105,9%
3500+ - 5840/5784 - 112,4%
3800+ - 5980/5951 - 115,1%
speicher natürlich jeweils @ 200MHz @ 3-3-3-6-1T
alter hut. ünrigends sind die 6000mb/s 100% bei 200mhz
z.B. http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2005/intels_pentium_4_600-serie/8/#abschnitt_sandra_2004_sp2
so :)
A64 3800+ (2,4 GHz, 130 nm, HT1000) - 6.023 MB/s - 100%
A64 3500+ (2,2 GHz, 90 nm, HT1000) - 5.968 MB/s - 99,08%
A64 3200+ (2,0 GHz, 90 nm, HT1000) - 5.610 MB/s - 93,14%
A64 3000+ (1,8 GHz, 90 nm, HT1000) - 5.297 MB/s - 87,94%
d.h. bei 2220 mhz würde man die DC pc3200 voll ausnutzen
Gil-galad
2005-05-01, 14:45:23
Ehm, du hast es nicht ganz verstanden. Natürlich spielt der CPUMulti eine entscheidende Rolle. Denn daraus ergibt sich der Ramteiler.
Folgendes Beispiel :
1. 9x278 = 2502Mhz CPUtakt
2. 10x250 = 2500Mhz CPUtakt
Wieso ergibt sich aus dem CPU-Multi der RAM-Teiler? Entscheidend ist hier der Original-CPU-Takt. Bei 1. liegt der bei 1800 MHz (9x200) und bei 2. bei 2000 MHz (10x200). Teilt man jetzt 1. durch 166 MHz, ergibt sich als RAM-Teiler 12. Bei 2. ist der RAM-Teiler bei 11. Sicherlich könnte man jetzt hier argumentieren, dass sich der CPU-Takt aus CPU-Multi und Referenztakt zusammensetzt, aber aus dem CPU-Multi kannst Du noch lange nicht den RAM-Teiler herausfinden.
Bei der ersten CPU ergibt das einen Ramtakt (bei DDR333 Einstellung) von 227,45Mhz, bei der zweiten 208,33Mhz.
Ganz einfach deswegen, weil die CPUMultis unterschiedlich sind. In diesem Fall ergibt ein 9-er CPUMulti einen 11-er Ramteiler und ein 10-er CPUMulti einen 12-er Ramteiler.
Ein 9-er CPU Multi ergibt nicht automatisch einen 11-er RAM-Teiler. Nimm eine CPU mit einem CPU-Multi von 9 und einem Referenztakt von 300 MHz. Aus dem CPU-Takt von 2700 MHz ergibt sich ein RAM-Teiler von 17 (bei 166 MHz). CPU-Multi und RAM-Teiler stehen in keinem Zusammenhang. Entscheidend ist und bleibt der CPU-Takt.
Madkiller
2005-05-01, 15:08:26
Ein 9-er CPU Multi ergibt nicht automatisch einen 11-er RAM-Teiler. Nimm eine CPU mit einem CPU-Multi von 9 und einem Referenztakt von 300 MHz. Aus dem CPU-Takt von 2700 MHz ergibt sich ein RAM-Teiler von 17 (bei 166 MHz). CPU-Multi und RAM-Teiler stehen in keinem Zusammenhang. Entscheidend ist und bleibt der CPU-Takt.
Nein, du verwechselst da was.
Das DDR400/333/266/200 gibt nur das Verhältniss vom RAM-Multi zu dem CPU-Multi an.
Das schaut bei deinem Beispiel mit 300x9 wie folgt aus:
DDR400 = RAM-Multi 9 (DDR400/DDR400 * 9 = 9)
DDR333 = RAM-Multi 11(DDR400/DDR333 * 9 = 10,8; aufgerundet 11)
DDR266 = RAM-Multi 14(DDR400/DDR266 * 9 = 13,5; aufgerundet 14)
DDR200 = RAM-Multi 18(DDR400/DDR200 * 9 = 18)
Gil-galad
2005-05-01, 15:36:05
Nein, du verwechselst da was.
Das DDR400/333/266/200 gibt nur das Verhältniss vom RAM-Multi zu dem CPU-Multi an.
Das schaut bei deinem Beispiel mit 300x9 wie folgt aus:
DDR400 = RAM-Multi 9 (DDR400/DDR400 * 9 = 9)
DDR333 = RAM-Multi 11(DDR400/DDR333 * 9 = 10,8; aufgerundet 11)
DDR266 = RAM-Multi 14(DDR400/DDR266 * 9 = 13,5; aufgerundet 14)
DDR200 = RAM-Multi 18(DDR400/DDR200 * 9 = 18)
Wenn ich DDR400 RAM (200 MHz) mit der CPU (9x300) laufen lassen will, brauch ich einen 14er Teiler, da der RAM bei einem 9er Teiler mit 300 MHz laufen würde. Entscheidend ist der CPU-Takt. Siehe auch hier: http://www.3dcenter.de/artikel/2003/07-02_b.php
man kann CPU Multi, RT und Ramteiler einstellen. alles unabhängig von den mhz ! dargo hat schon recht
Gil-galad
2005-05-01, 16:14:44
man kann CPU multi, RT und ramteiler einstellen. alles unabhängig von den mhz !!! dargo hat recht und du nicht !!!
Der RAM-Teiler lässt sich nicht unabhängig von "den mHz" einstellen. Es gibt feste RAM-Teiler. Bei einer 1,8 GHz (9x200) CPU sehen die wie folgt aus:
DDR400 => RAM-Teiler = 9
DDR333 => RAM-Teiler = 11
DDR266 => RAM-Teiler = 14
DDR200 => RAM-Teiler = 18
Diese RAM-Teiler kann man nicht verändern, die sind fest. Also nix mit "unabhängig von den mhz". Ebenso ist der RAM-Takt nicht "unabhängig von den mhz" einstellbar. Der RAM-Takt ergibt sich aus CPU-Takt / RAM-Teiler. Also nix mit "unabhängig von den mhz". Und der CPU-Multi lässt sich auch nicht "unabhängig von den mhz" einstellen. Aber Du kannst mir natürlich gerne beweisen, dass Deine CPU mit 40x100 MHz läuft ;) Aber vermutlich schafft er das nicht, denn der maximale CPU-Takt, der möglich ist, begrenzt das ganze.
Der RAM-Teiler lässt sich nicht unabhängig von "den mHz" einstellen. Es gibt feste RAM-Teiler. Bei einer 1,8 GHz (9x200) CPU sehen die wie folgt aus:
DDR400 => RAM-Teiler = 9
DDR333 => RAM-Teiler = 11
DDR266 => RAM-Teiler = 14
DDR200 => RAM-Teiler = 18
dann hast dus ja doch verstanden.
hast dich warscheinlich schnell wo anders erkundigt ( oder Madkiller wiedergegeben und so getan als würdest dus verstehen ). schlislich nanntest du oben den RAM-Teiler noch multi ...
Gil-galad
2005-05-01, 16:25:37
dann hast dus ja doch verstanden.
hast dich warscheinlich schnell wo anders erkundigt ( oder Madkiller wiedergegeben und so getan als würdest dus verstehen ). schlislich nanntest du oben den RAM-Teiler noch multi ...
:| Sicher.
In dem Posten oben meinte ich RAM-Teiler. In den anderen Posts vorher habe ich auch RAM-Teiler benutzt. Hab wohl Madkillers RAM-Multi übernommen.
Aber da Du ja so kleinlich bist, hab ichs extra für Dich oben geändert.
Trotzdem ist Madkillers Aussage falsch. Würde ich einen RAM-Teiler von 9 bei einer 2700 MHz CPU einstellen, würde der RAM mit 300 MHz laufen. Ich will aber, dass er mit 200 MHz läuft. Und da brauch ich einen 14er Multi.
:| Sicher.
In dem Posten oben meinte ich RAM-Teiler. In den anderen Posts vorher habe ich auch RAM-Teiler benutzt. Hab wohl Madkillers RAM-Multi übernommen.
Aber da Du ja so kleinlich bist, hab ichs extra für Dich oben geändert.
Trotzdem ist Madkillers Aussage falsch. Würde ich einen RAM-Teiler von 9 bei einer 2700 MHz CPU einstellen, würde der RAM mit 300 MHz laufen. Ich will aber, dass er mit 200 MHz läuft. Und da brauch ich einen 14er Multi.
er schreibt nur dass sich bei deinen 2700 mhz nicht automatisch der teiler 17 "ergibt"
und erklärt dir die teiler
e:kleinlich bin ich sicher nicht aber wenn man den unterschied zwischen teilen und multiplizieren nicht kennt kann mans ja garnicht verstehen
Gil-galad
2005-05-01, 16:41:07
er schreibt nur dass sich bei deinen 2700 mhz nicht automatisch der teiler 17 "ergibt"
Klar ergibt sich der Teiler 17 automatisch bei 166 MHz. Der RAM-Teiler ergibt sich aus Originaltakt (bei mir also 9x300 MHz = 2700 MHz) geteilt durch den gewünschten RAM-Takt (also 166 MHz). Durch runden kommt man auf 17. Ergibt sich also automatisch.
e:kleinlich bin ich sicher nicht aber wenn man den unterschied zwischen teilen und multiplizieren nicht kennt kann mans ja garnicht verstehen
Stimmt. Als Mathe-LK kenne ich den Unterschied nicht :rolleyes:
Klar ergibt sich der Teiler 17 automatisch bei 166 MHz. Der RAM-Teiler ergibt sich aus Originaltakt (bei mir also 9x300 MHz = 2700 MHz) geteilt durch den gewünschten RAM-Takt (also 166 MHz). Durch runden kommt man auf 17. Ergibt sich also automatisch.
Stimmt. Als Mathe-LK kenne ich den Unterschied nicht :rolleyes:
du meinst originalmulti ( glaube ich ) also 9 ein 3000+, in dem fall wäre der teiler bei ddr333 laut deiner eigenen liste 11 - 17 kannst du garnicht einstellen
Gil-galad
2005-05-01, 17:21:09
du meinst originalmulti ( glaube ich ) also 9 ein 3000+, in dem fall wäre der teiler bei ddr333 laut deiner eigenen liste 11 - 17 kannst du garnicht einstellen
Nö. Ich gehe von einem Referenztakt von 300 MHz aus (original, so wie jetzt 200 MHz beim Athlon 64 "original" sind) und einem Multi von 9. Das ergibt originale 2700 MHz. Der Teiler bei 166 MHz ist 17.
Bei welchem Mainboard kann man den RAM-Teiler direkt einstellen? Mir ist keines bekannt. Man kann nur einen der festen Teiler mittels DDR400, 333, 266 und 200 wählen.
Edit: AMD hat den Referenztakt auf 200 MHz gesetzt, ich wähle halt 300 MHz. Dies könnte auch der Grund für Missverständnisse gewesen sein.
Bei welchem Mainboard kann man den RAM-Teiler direkt einstellen? Mir ist keines bekannt. Man kann nur einen der festen Teiler mittels DDR400, 333, 266 und 200 wählen.
so läuft das ja. bei manchen boards kann man noch ein paar mehr wählen.. zb 180/150/140/120.
das geht bei manchen asus boards und jetzt auch mit dem neusten bios die gigabyte bretter mit nf4.
Gil-galad
2005-05-01, 17:25:58
so läuft das ja. bei manchen boards kann man noch ein paar mehr wählen.. zb 180/150/140/120.
das geht bei manchen asus boards und jetzt auch mit dem neusten bios die gigabyte bretter mit nf4.
Man kann aber nicht direkt 1, 2, 3, 4, 5, ... wählen, sondern muss über die festen Teiler gehen.
normal geht das so:
9x300 = 2700
RAM-teiler auf 333Mhz was teiler 11 entspricht
ergibt 245mhz speichertakt weil 2700/11=245
oder
9x200 =1800
RAM-teiler auf 333Mhz was teiler 11 entspricht
ergibt 163mhz speichertakt weil 1800/11=163
dann poste hald mal dein system und kennst du sowas wie cpu-z?
bei mir in der arbeit ist jemand, der glaubt, dass bei ner übersetzung eines großen und kleinen zahnrades man auf mehr geschwindigkeit übersetzen kann ohne an kraft zu verlieren und langsamer ohne kraftgewinn. (fahrrad, auto ...)
du erinnerst mich gerade an den ; )
Gil-galad
2005-05-01, 19:01:57
normal geht das so:
9x300 = 2700
RAM-teiler auf 333Mhz was teiler 11 entspricht
ergibt 245mhz speichertakt weil 2700/11=245
oder
9x200 =1800
RAM-teiler auf 333Mhz was teiler 11 entspricht
ergibt 163mhz speichertakt weil 1800/11=163
dann poste hald mal dein system und kennst du sowas wie cpu-z?
bei mir in der arbeit ist jemand, der glaubt, dass bei ner übersetzung eines großen und kleinen zahnrades man auf mehr geschwindigkeit übersetzen kann ohne an kraft zu verlieren und langsamer ohne kraftgewinn. (fahrrad, auto ...)
du erinnerst mich gerade an den ; )
Anscheinend verstehst Du es noch immer nicht :|
9x300 MHz = 2700 MHz
Es handelt sich dabei um eine fiktive CPU der Zukunft, wo AMD den Referenztakt auf 300 MHz hochgesetzt hat.
Heute: 9x200 MHz => 1800 MHz, RAM-Teiler bei PC400 RAM = 9
Zukunft: 9x300 MHz => 2700 MHz, RAM-Teiler bei PC600 RAM = 9
Wenn ich nen keinen PC600 RAM habe, sondern nur PC400 RAM, dann soll der ja auch nur mit 200 MHz laufen. Damit er mit 200 MHz laufen kann, muss der RAM-Teiler (2700/200) sein, gerundet also 14.
Damit will ich nur zeigen, dass der RAM-Teiler nichts mit dem CPU-Multi zu tun hat. Der RAM-Teiler ergibt sich nur aus dem Original-CPU-Takt (in dem Fall also 2700 MHz) und ist nicht aus dem CPU-Multi herleitbar.
Madkiller
2005-05-01, 19:08:47
Trotzdem ist Madkillers Aussage falsch. Würde ich einen RAM-Teiler von 9 bei einer 2700 MHz CPU einstellen, würde der RAM mit 300 MHz laufen. Ich will aber, dass er mit 200 MHz läuft. Und da brauch ich einen 14er Multi.
Hast du überhaupt selbst ein A64 System? :|
Natürlich läuft er RAM bei der DDR400er Einstellung auf 300MHz. Wenn du den auf 200MHz laufen lassen willst, mußt du auf DDR266 gehen.
Nö. Ich gehe von einem Referenztakt von 300 MHz aus (original, so wie jetzt 200 MHz beim Athlon 64 "original" sind) und einem Multi von 9. Das ergibt originale 2700 MHz. Der Teiler bei 166 MHz ist 17.
Wenn DDR400 = 200MHz RAM-Takt wäre, dann kann man also bei keinem einzigen S939/754 Board den RAM über 200MHz betreiben?
Ist ja interessant.
Also spuckt CPU-Z und Co alle falsche Werte aus und es sind wohl auch Meßfehler, daß ein 3800+ auf 2400MHz und DDR400er Einstellung genauso schnell ist, wie ein 3200+ uaf 2400MHz und DDR333er Einstellung, oder?
Es ist mir jetzt wirklich zu müßig, dafür Quellen rauszusuchen...
Aber so wie dargo und Co es erklärte, stimmt es.
Glaube es, oder laß es.
Gil-galad
2005-05-01, 19:21:12
Hast du überhaupt selbst ein A64 System? :|
Natürlich läuft er RAM bei der DDR400er Einstellung auf 300MHz. Wenn du den auf 200MHz laufen lassen willst, mußt du auf DDR266 gehen.
Ich hab sogar 3 hier stehen.
Lies meinen Post über Dir. Ich gehe von einer fiktiven Zukunfts-CPU aus mit 300 MHz Referenztakt (heute: 200 MHz, Zukunft: 300 MHz) und passend dazu von 300 MHz DDR-RAM aus. Heute hat man standardmäßig 200 MHz Referenztakt und 200 MHz RAM-Takt. Zukünftig hat man halt standardmäßig 300 MHz Referenztakt und 300 MHz RAM-Takt. Und damit der 200 MHz DDR-RAM auch mit 200 MHz läuft, braucht man nen RAM-Teiler von 14.
Ich hab sogar 3 hier stehen.
Lies meinen Post über Dir. Ich gehe von einer fiktiven Zukunfts-CPU aus mit 300 MHz Referenztakt (heute: 200 MHz, Zukunft: 300 MHz) und passend dazu von 300 MHz DDR-RAM aus. Heute hat man standardmäßig 200 MHz Referenztakt und 200 MHz RAM-Takt. Zukünftig hat man halt standardmäßig 300 MHz Referenztakt und 300 MHz RAM-Takt. Und damit der 200 MHz DDR-RAM auch mit 200 MHz läuft, braucht man nen RAM-Teiler von 14.
oh gott und wieso laberst du uns zu und sagst das nicht gleich?? ich fang gleich an zu heulen. amd wird den RT niemals auf 300 setzen, weil ddr600 niemals standard sein wird... auch wenn amd auf DDR3-1600 stellt wird der RT 200 sein
Gil-galad
2005-05-01, 19:50:07
oh gott und wieso laberst du uns zu und sagst das nicht gleich?? ich fang gleich an zu heulen.
e:kleinlich bin ich sicher nicht aber wenn man den unterschied zwischen teilen und multiplizieren nicht kennt kann mans ja garnicht verstehen
Ich dachte das wäre klar. Wenn ich bei 166 MHz RAM-Takt von nem RAM-Teiler von 17 spreche, dann ergibt sich das doch logisch draus. Hätte man nur kurz rechnen müssen. Aber stattdessen wird erstmal rumgemotzt, anstatt 17*166 zu rechnen. Aber mir vorhalten, dass ich den Unterschied zwischen * und / ned kenne, da sag ich nur: :|
Außerdem zeigt das Beispiel, dass der RAM-Teiler eben nicht vom CPU-Multi ableitbar ist, wie es Dargo behauptet. Der CPU-Takt ist entscheidend.
amd wird den RT niemals auf 300 setzen, weil ddr600 niemals standard sein wird...
Ist doch egal. War ja auch nur ne theoretische Annahme.
so unrecht hat er da nicht, du aber auch nicht.
bei deiner is der multi 9 dann sind die teiler 9,11,13,18
bei 10 is teiler 10,12,15,20
=}
Madkiller
2005-05-01, 20:03:25
@AiS|Gil-galad
Erstmal ein Sorry für den schrofen Ton vorhin.
Aber mir geht der Hut hoch, wenn einer kompromisslos bei seiner Meinung bleibt, obwohl alle anderen z.T. aus eigener Erfahrung es besser wissen.
Ok, mein Fehler.
Ich versuch es jetzt mal anders rum.
Bei deinem von dir erwähnten Artikel wurde tatsächlich der Teiler aus dem max RAM-Takt ermittelt. Aber das ist jetzt einfach nicht mehr so. Wies beim S754 aussieht, kann ich dir nicht sicher sagen, aber AFAIK ermitteln alle anderen S939-Boards den RAM-Multi anders.
In deinem Artikel kann man den max RAM-Takt eistellen und das Board ermittelt dann selbständig den RAM-Multi.
Bei den aktuellen Boards wirds genau anders rum gemacht.
Du kannst den RAM-Multi einstellen, und daraus ermittelt das Boards den RAM-Takt.
Warum bitte, bist du dir so sicher, daß diese Methode unmöglich ist?
Obwohl alle anderen hier es doch so kennen?
Und auch bei "unserer" Methode läuft alles nach dem selben Schema ab. Nur wird bei der einen Möglichkeit der RAM-Takt manuell eingestellt, beim anderen der RAM-Multi der eben vom CPU-Multi abgeleitet wird.
Im Endeffekt kommt aber das selbe dabei heraus.
Gil-galad
2005-05-01, 20:19:55
@AiS|Gil-galad
Erstmal ein Sorry für den schrofen Ton vorhin.
Aber mir geht der Hut hoch, wenn einer kompromisslos bei seiner Meinung bleibt, obwohl alle anderen z.T. aus eigener Erfahrung es besser wissen.
Ok, mein Fehler.
Ich versuch es jetzt mal anders rum.
Bei deinem von dir erwähnten Artikel wurde tatsächlich der Teiler aus dem max RAM-Takt ermittelt. Aber das ist jetzt einfach nicht mehr so. Wies beim S754 aussieht, kann ich dir nicht sicher sagen, aber AFAIK ermitteln alle anderen S939-Boards den RAM-Multi anders.
In deinem Artikel kann man den max RAM-Takt eistellen und das Board ermittelt dann selbständig den RAM-Multi.
Bei den aktuellen Boards wirds genau anders rum gemacht.
Du kannst den RAM-Multi einstellen, und daraus ermittelt das Boards den RAM-Takt.
Warum bitte, bist du dir so sicher, daß diese Methode unmöglich ist?
Obwohl alle anderen hier es doch so kennen?
Und auch bei "unserer" Methode läuft alles nach dem selben Schema ab. Nur wird bei der einen Möglichkeit der RAM-Takt manuell eingestellt, beim anderen der RAM-Multi der eben vom CPU-Multi abgeleitet wird.
Im Endeffekt kommt aber das selbe dabei heraus.
Also ich hab grad das Epox 9NPA (beim Epox 8KDA3+ ist es genau so) da und da kann ich beim Speicher 200, 166, 133 und 100 MHz einstellen. Bei meinem 1800 MHz Winchester ergeben sich da die festen RAM-Teiler 9, 11, 14 und 18. Natürlich hast Du Recht, wenn Du sagst: "Du kannst den RAM-Multi einstellen, und daraus ermittelt das Boards den RAM-Takt." Aber ich hab das ja auch nicht angezweifelt. Ich sage, dass der RAM-Teiler nicht vom CPU-Multi abhängig bzw. ableitbar ist, so wie Du und Dargo es behaupten.
Um es Dir noch einmal zu verdeutlichen:
realer Athlon 64 3000+ mit 9x200 MHz
DDR400 => RAM-Teiler=9
DDR333 => RAM-Teiler=11
DDR266 => RAM Teiler=14
DDR200 => RAM-Teiler=18
fiktiver Athlon 64 xxxx+ mit 9x300 MHz
DDR600 => RAM-Teiler=9
DDR400 => RAM-Teiler=14
DDR333 => RAM-Teiler=17
DDR266 => RAM Teiler=21
DDR200 => RAM-Teiler=27
Beide CPUs haben einen Multi von 9 und laut Deiner Aussage, müsste bei DDR400 bei beiden CPUs der RAM-Teiler 11 sein, da sich laut Deiner Aussage der RAM-Teiler vom CPU-Multi ableiten lässt. Dies ist aber nicht der Fall. Der RAM-Teiler lässt sich nur aus dem CPU-Takt ermitteln. Aus dem CPU-Multi kann man den RAM-Teiler definitiv nicht ermitteln.
Ich sage, dass der RAM-Teiler nicht vom CPU-Multi abhängig bzw. ableitbar ist, so wie Du und Dargo es behaupten.
ich sag das auch.
mit der aussage wiedersprichst du dir nur sleber weil einen standard RT von 300 gibts nicht und jetzt gib ruhe -.-
fazit: Madkiller, Dargo und ich haben recht : PPPPP
amd wird den RT niemals auf 300 setzen, weil ddr600 niemals standard sein wird... auch wenn amd auf DDR3-1600 stellt wird der RT 200 sein
hier hast du mir zugestimmt. also haben wir nochmal jecht und jetzt is ruhe hier
Gil-galad
2005-05-01, 21:17:26
...
Computerbase: "Da der integrierte Speichercontroller mit dem Prozessor gekoppelt ist, ist auch der Takt, mit dem der Speicher angesprochen wird, in gewisser Weise vom Prozessortakt abhängig. Aufgrund der zur Verfügung stehenden, ganzen Teiler wird DDR333 Speicher bei einem mit 2,2 GHz getakteten Athlon 64 FX beispielsweise nur mit einem realen Takt von 157,14 MHz betrieben, wie folgende Übersicht zeigt."
Und HardwareLuxx: "Ein weiterer Clou ist der intergrierter Memory-Controller - bislang ist die Architektur eines Systems so vorzufinden, das eine Northbridge über einen Bus den CPU und über einen zweiten Bus den Speicher anbindet. Der Opteron läßt diese klassische Aufteilung nun obsolet werden, er integriert praktisch die Northbridge in die CPU. Damit wird ein klassischer Front-Side-Bus ebenfalls eleminiert - denn eine Anbindung ist nicht mehr nötig. Statt dessen tauchen nun verschiedene Frequenzen und Teiler bei der Ansteuerung des Speicherbusses auf, denn dieser hängt nun von der CPU-Frequenz ab."
Athlon.de: "4. Das Speicherinterface
Eines der wichtigsten Features des Athlon 64 ist das, in den Prozessor integrierte Speicherinterface. Der Athlon kann DDR SDRAM der Standards PC1600 (DDR200), PC2100 (DDR266), PC2700 (DDR333) und PC3200 (DDR400) betreiben. Die nötige Taktfrequenz von 100MHz, 133 MHz, 166 MHz oder 200 MHz für den Speicher werden aus dem Kerntakt des Prozessors über einen Teiler ermittelt. Das führt dazu, dass die Frequenzen in den "krummen" Betriebsmodi 133MHz und 166MHz bei einigen Prozessorvarianten nicht ganz genau stimmen.
Beispiel
Zur Erklärung nehmen wir als Beispiel einen Sockel-754-3200+Newcastle.
Dieser Prozessor läuft ja bekanntlich mit einer Kernfrequenz von 2200MHz. Nutzt man nun PC3200 (DDR400) benötigt man einen physikalischen Speichertakt von 200MHz, d.h. einen Teiler von: 2200MHz (Kerntakt) / 200MHz (Speichertakt) = 11.
Nutzt man nun PC 2700 (DDR333) benötigt man einen physikalischen Takt von 166 MHz. Unsere Rechnung ergibt nun 2200 MHz / 166 MHz = 13,253.
Nanu, ein Teiler mit drei Stellen hinter dem Komma?
Das ist natürlich völliger Blödsin!
Erstens ist es mit E-Technischen Mitteln sehr aufwändig einen solchen Teiler zu erstellen und zweitens würden die Daten des Speichers ja ständig zwischen zwei CPU Takten einlaufen und müßten gepuffert werden, was wiederum Latenzen mit sich brächte, was wiederum einen großen Vorteil des integrierten Speicherinterfaces zunichte machen würde.
Also wird ein Ganzzahliger Teiler gewählt. Und da man den Speicher ja nicht übertakten will, wird auf die nächste ganze Zahl aufgerundet in diesem Fall also 14. Das bedeutet wiederum, dass der Speicher "nur" mit 2200 MHz (Kerntakt) / 14 (Teiler) = 157.143 MHz betrieben wird."
Planet3D Now!: "Auf nahezu allen A64 Boards kann man den RAM-Teiler nur indirekt und nicht umfassend wählen. So wird oft "DDR400", "DDR333", "DDR266" und "DDR200" im Bios angeboten. Tatsächlich ist dies aber nur ein kleiner Teil der jeweiligen Speicherteiler. Der aktuelle Speicherteiler ist immer abhängig vom jeweilig eingestellten CPU-Multiplikator des Prozessors.
Bestes Beispiel ist eine 2000 MHz CPU (3000+ NC S754, 3200+ CH S754, 90nm 3200+ Winchester S939). Diese CPU's besitzen von Haus aus einen 10x Multiplikator.
Stelle ich DDR400 ein, wählt das Board einen /10 Multiplikator für den RAM, sprich 2000 MHz / 10 = 200 MHz.
Stelle ich DDR333 ein, wählt das Board einen /12 Multiplikator für den RAM, sprich 2000 MHz / 12 = 166 MHz.
Stelle ich DDR266 ein, wählt das Board einen /15 Multiplikator für den RAM, sprich 2000 MHz / 15 = 133 MHz.
Stelle ich DDR200 ein, wählt das Board einen /20 Multiplikator für den RAM, sprich 2000 MHz / 20 = 100 MHz.
Im Vergleich eine 2200 MHz CPU (3200+ NC S754 / 3400+ CH S754 / 3500+ NC/WC S939).
Stelle ich DDR400 ein, wählt das Board einen /11 Multiplikator für den RAM, sprich 2200 MHz / 11 = 200 MHz.
Stelle ich DDR333 ein, wählt das Board einen /14 Multiplikator für den RAM, sprich 2200 MHz / 14 = 157 MHz.
Stelle ich DDR266 ein, wählt das Board einen /17 Multiplikator für den RAM, sprich 2200 MHz / 17 = 129 MHz.
Stelle ich DDR200 ein, wählt das Board einen /22 Multiplikator für den RAM, sprich 2200 MHz / 22 = 100 MHz.
Man sieht leicht, daß "DDR400", "DDR333", etc. nur symbolisch für verschiedene RAM-Teiler stehen. Diese hängen vom CPU-Takt ab und werden im Ernstfall lieber zu groß gewählt, da eine 'werkseitige Übertaktung' des Speichers ausgeschlossen wird, so daß teilweise der RAM unter Spezifikation läuft.
Das heißt, man muß den gewünschten CPU-Multiplikator mit 200 MHz multiplizieren und dann die jeweiligen Teiler finden, die bei diesem CPU-Takt 133, 166 oder 200 MHz Speichertakt generieren würden. Diese bleiben nun bei gleichem CPU-Multiplikator bei jeder veränderten Referenztakt-Einstellung konstant. Die gewonnen CPU-Takte müssen nun lediglich durch diesen ermittelten RAM-Teiler dividiert werden, um den real anliegenden Speichertakt zu ermitteln.
Fazit: der Speichertakt hängt direkt vom CPU-Takt ab und nur indirekt vom Referenztakt."
Seltsam, dass alle eine Abhängigkeit des RAM-Teilers vom CPU-Takt sehen und nicht vom CPU-Multi.
dargo
2005-05-01, 21:29:50
Hmm, eine interessante Diskussion hier.
@AiS|Gil-galad
Mich würde interessieren wie du dazu kommst das es eine A64 CPU mit einem Original-Referenztakt von 300 überhaupt geben soll.
1. Es wird keine A64 CPU mit 2700Mhz geben, ganz einfach weil AMD immer in 200Mhz Schritten (1,8Ghz, 2Ghz, 2,2Ghz, 2,4Ghz usw.) den CPU-Takt anhebt.
Und aus welchem Grund ? Richtig, da der Original-Referenztakt 200 beträgt und es so zu ganzen Zahlen (ohne Nachkommastellen) beim CPU-Multi kommt.
2. Welchen Grund sollte AMD haben den Original-Referenztakt von 200 zu ändern, wenn der RT nichts mit der Geschwindigkeit der CPU zu tun hat ?
Der FSB ist schon lange tot.
3. Wenn es in Zukunft schnellere A64 CPUs geben soll, was spricht dagegen einfach höhere CPU-Multis zu verwenden ? Ist immernoch einfacher als den Original-Referenztakt zu ändern.
4. Wenn AMD auf DDR3 umsteigt, ist es möglich, daß der Original-RT neu definiert wird. Davon gehe ich aber auch nicht aus da es dafür keinen Grund gibt.
Gehen wir mal davon aus DDR3 würde es mit 400Mhz (DDR800) geben. Dann kann man doch einfach die Ramteiler anpassen.
Nehmen wir jetzt mal eine mögliche zukünftige A64 CPU mit 4000Mhz (wobei ich das stark bezweifle da der Trend zu Multicores geht). Mit einem CPU-Multi von 20 und einem RT von 200 erreicht man diese 4000Mhz. Jetzt muss man nur den Ramteiler dabei auf 10 setzen und schon hat man einen Ramtakt von 400Mhz.
Und diese CPU muss garnicht abwärts kompatibel zu 200Mhz Ram (DDR1) sein.
Ich kann mir kaum vorstellen, daß es Boards mit DDR3 und DDR1 Support geben wird.
Gil-galad
2005-05-01, 21:36:20
...
OMG das ist doch nur eine fiktive CPU, um zu zeigen, dass der RAM-Teiler nur vom CPU-Takt abhängig ist.
Ob der Athlon einen Referenztakt von 300 MHz haben wird, ist vollkommen egal. Es geht mir um den RAM-Teiler und den CPU-Takt.
dargo
2005-05-01, 21:53:49
@AiS|Gil-galad
Das heißt, man muß den gewünschten CPU-Multiplikator mit 200 MHz multiplizieren und dann die jeweiligen Teiler finden, die bei diesem CPU-Takt 133, 166 oder 200 MHz Speichertakt generieren würden. Diese bleiben nun bei gleichem CPU-Multiplikator bei jeder veränderten Referenztakt-Einstellung konstant. Die gewonnen CPU-Takte müssen nun lediglich durch diesen ermittelten RAM-Teiler dividiert werden, um den real anliegenden Speichertakt zu ermitteln.
Seltsam, daß hier zwei mal der CPU-Multi erwähnt wird.
Fazit: der Speichertakt hängt direkt vom CPU-Takt ab und nur indirekt vom Referenztakt."
1. Es hat niemand gesagt, der Speichertakt hätte direkt was mit dem Referenztakt zu tun.
2. Ich lese hier nichts, daß der Speichertakt nichts mit dem CPU-Multi zu tun hat.
Eins würde mich noch interessieren. Wie hoch ist der Speichertakt nach deiner Rechnung bei :
1. CPU mit 2502Mhz
2. CPU mit 2500Mhz
Beide auf DDR333 Einstellung. Mehr Informationen brachst du eigendlich nicht da du behauptest der Ramtakt würde sich nur vom CPUtakt ableiten lassen (wenn ich dich richtig verstanden habe).
Gil-galad
2005-05-01, 22:01:16
@AiS|Gil-galad
Seltsam, daß hier zwei mal der CPU-Multi erwähnt wird.
Aber in einem anderen Kontext, als dem hier diskutierten.
1. Es hat niemand gesagt, der Speichertakt hätte direkt was mit dem Referenztakt zu tun.
2. Ich lese hier nichts, daß der Speichertakt nichts mit dem CPU-Multi zu tun hat.
Ich hab nur Copy&Paste gemacht und dabei auch Textstellen mitkopiert, die nicht direkt mit dem Thema hier was zu tun haben. Ich lese da aber auch nicht, dass der Speichertakt was mit dem CPU-Multi zu tun hat ;)
Eins würde mich noch interessieren. Wie hoch ist der Speichertakt nach deiner Rechnung bei :
1. CPU mit 2502Mhz
2. CPU mit 2500Mhz
Beide auf DDR333 Einstellung. Mehr Informationen brachst du eigendlich nicht da du behauptest der Ramtakt würde sich nur vom CPUtakt ableiten lassen (wenn ich dich richtig verstanden habe).
Wie ich schon sagte, braucht man den Original-CPU-Takt. Also was ist der Original-CPU-Takt?
dargo
2005-05-01, 22:14:07
Wie ich schon sagte, braucht man den Original-CPU-Takt. Also was ist der Original-CPU-Takt?
Jetzt wirds interessant.
In beiden Fällen ein A64 3200+ mit original 2000Mhz.
Gil-galad
2005-05-01, 22:37:36
Jetzt wirds interessant.
In beiden Fällen ein A64 3200+ mit original 2000Mhz.
Du spielst damit sicherlich auf dein Beispiel von Seite 57 an. Und Du willst mir sicherlich damit zeigen, dass der RAM-Teiler vom CPU-Multi abhängt. Darin liegt aber ein Denkfehler. Sobald Du den CPU-Multi änderst, änderst Du auch den CPU-Takt. Bei Deinem Beispiel würde das bedeuten:
CPU mit 2502 MHz hat nen 9er Multi -> Deshalb muss man da als Original-CPU-Takt 1800 MHz nehmen (9x200).
=> RAM-Teiler bei 166 MHz = 11 => RAM läuft mit 227,5 MHz
CPU mit 2500 MHz hat nen 10er Multi -> Man nimmt 2000 MHz als CPU-Takt.
=> RAM-Teiler bei 166 MHz = 12 => RAM läuft mit 208,3 MHz.
Du würdest jetzt natürlich folgendes sagen: "Natürlich spielt der CPUMulti eine entscheidende Rolle. Denn daraus ergibt sich der Ramteiler."
Trotzdem ist diese Aussage falsch. Aus dem Original-CPU-Takt ergibt sich der RAM-Teiler. Und wenn Du den Multi veränderst, veränderst Du auch den Original-CPU-Takt, den man als Grundlage für den RAM-Teiler braucht.
dargo
2005-05-01, 22:48:57
Bei Deinem Beispiel würde das bedeuten:
CPU mit 2502 MHz hat nen 9er Multi -> Deshalb muss man da als Original-CPU-Takt 1800 MHz nehmen (9x200).
=> RAM-Teiler bei 166 MHz = 11 => RAM läuft mit 227,5 MHz
CPU mit 2500 MHz hat nen 10er Multi -> Man nimmt 2000 MHz als CPU-Takt.
=> RAM-Teiler bei 166 MHz = 12 => RAM läuft mit 208,3 MHz.
Du würdest jetzt natürlich folgendes sagen: "Natürlich spielt der CPUMulti eine entscheidende Rolle. Denn daraus ergibt sich der Ramteiler."
Trotzdem ist diese Aussage falsch. Aus dem Original-CPU-Takt ergibt sich der RAM-Teiler. Und wenn Du den Multi veränderst, veränderst Du auch den Original-CPU-Takt, den man als Grundlage für den RAM-Teiler braucht.
Das ist alles soweit richtig. Aber woraus ergibt sich der Original-CPUtakt ?
Richtig - aus dem CPUMulti und Original-Referenztakt.
Also scheint doch der CPU-Multi eine entscheidende Rolle zu spielen.
Gil-galad
2005-05-01, 22:59:18
Das ist alles soweit richtig. Aber woraus ergibt sich der Original-CPUtakt ?
Richtig - aus dem CPUMulti und Original-Referenztakt.
Also scheint doch der CPU-Multi eine entscheidende Rolle zu spielen.
Da ist natürlich Auslegungssache. Entscheidend für den RAM-Teiler ist der Original-CPU-Takt. Wenn Du nun den CPU-Multi veränderst, veränderst Du natürlich auch den Original-CPU-Takt. Und daraus ergibt sich auch ein anderer RAM-Teiler. Logisch. Aber den RAM-Teiler in Abhängigkeit zum CPU-Multi zu stellen, ist imo falsch.
Bei Deinem Beispiel hättest Du es wie folgt angeben müssen:
1. 2502 MHz => Original-CPU-Takt = 1800 MHz
2. 2500 MHz => Original-CPU-Takt = 2000 MHz
GloomY
2005-05-01, 23:01:45
OMG das ist doch nur eine fiktive CPU, um zu zeigen, dass der RAM-Teiler nur vom CPU-Takt abhängig ist.
Ob der Athlon einen Referenztakt von 300 MHz haben wird, ist vollkommen egal. Es geht mir um den RAM-Teiler und den CPU-Takt.Erstmal vorweg: Es wird wahrscheinlich nie eine CPU mit einem Referenztakt von 300 MHz geben. Man kann prinzipiell für den Referenztakt alles möglich nehmen, so z.B. auch 100 MHz oder 28,65383 MHz. Man muss nur die PLLs entsprechend wählen, welche Teiler bzw. Multiplikatoren realisieren, so dass am Ende der Takt herauskommt, der gewüscht ist (CPU Takt, Hypertransport-Takt, PCI-Takt, USB usw.)
Wie hoch der Referenztakt letztendlich ist, spielt dabei keine Rolle. Daher wird mit großer Sicherheit auch nie etwas am Referenztakt geändert, der Einfachheit halber wegen.
Der Referenztakt hat keinerlei technische Relevanz bis auf die Tatsache, dass er ein Taktsignal bereitstellt. Der Refernztakt ist kein Bus, auf dem Daten übertragen werden usw.. Es ist insofern bei entsprechender Wahl an Multiplikatoren schnurz-piep-egal, wie hoch der Referenztakt nun tatsächlich ist.
Des Weiteren wählt nicht das Board den Speichertakt aus sondern die CPU! Das Board an sich macht (hardware-mäßig) gar nicht. Nur das BIOS setzt die entsprechenden Einträge für 100, 133, 166 oder 200 MHz in das DRAM Configuration High Register (Bit 22 bis 20) (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=22234&stc=1) (Grafik ist von hier (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26094.PDF) her). Dabei kann das BIOS aber nicht sagen: Ich hätte gerne einen 11er RAM-Teiler, denn es gibt nur Einträge für 100, 133, 166 und 200 MHz. Den eigentlichen Teiler wählt die CPU selbst aus.
Und da sind wir ja auch schon bei der eigentlichen Fragestellung. Mit welchen Methoden wählt die CPU den RAM-Teiler aus?
Klar wird dazu der aktuelle CPU-Takt benötigt. Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber so weit ich es verstehe, wird der aktuelle CPU-Multi und die Annahme, dass der Referenztakt 200 MHz beträgt, benutzt, um die CPU-Taktfrequenz auszurechnen. Diese ist für das letztendliche Bilden des RAM-Teilers entscheidend.
Bei einer CPU, welche standardmäßig einen Referenztakt von 300 MHz besäße, würde obiges auch in die Berechnung der CPU-Taktfrequenz miteinfliessen und damit auch wieder den richtigen RAM-Teiler wählen.
dargo
2005-05-01, 23:05:17
Da ist natürlich Auslegungssache. Entscheidend für den RAM-Teiler ist der Original-CPU-Takt. Wenn Du nun den CPU-Multi veränderst, veränderst Du natürlich auch den Original-CPU-Takt. Und daraus ergibt sich auch ein anderer RAM-Teiler. Logisch. Aber den RAM-Teiler in Abhängigkeit zum CPU-Multi zu stellen, ist imo falsch.
Bei Deinem Beispiel hättest Du es wie folgt angeben müssen:
1. 2502 MHz => Original-CPU-Takt = 1800 MHz
2. 2500 MHz => Original-CPU-Takt = 2000 MHz
Hehe, ich finds schon irgendwie lustig.
Auch das ist Auslegungssache. Der Originaltakt von beiden CPUs ist immer noch 2000Mhz, denn so hat es AMD bei einem A64 3200+ vorgesehen.
Ich ändere nur mit dem CPU-Multi den Ausgangstakt.
Und wieder ist der CPU-Multi im Spiel. Deswegen verstehe ich deine Aufregung vorhin garnicht. Es ist immer der CPU-Multi im Spiel. Das kann man drehen wie man will.
Madkiller
2005-05-02, 05:35:18
Und wenn Du den Multi veränderst, veränderst Du auch den Original-CPU-Takt, den man als Grundlage für den RAM-Teiler braucht.
Sehr schön. :)
Damit stimmst du uns ja zu!
Der RAM-Teiler orientiert sich an dem CPU-Multi und der RAM-Takt wird aus dem CPU-Takt ermittelt.
btw
Ist dir eigentlich klar, daß du mit dem hier:
Wenn Du nun den CPU-Multi veränderst, veränderst Du natürlich auch den Original-CPU-Takt. Und daraus ergibt sich auch ein anderer RAM-Teiler. Logisch.
klar dem hier widersprichst?
Aber den RAM-Teiler in Abhängigkeit zum CPU-Multi zu stellen, ist imo falsch.
Denn die DDR400/333/266/200-Einstellungen im Bios sind ja auf die aktuellen CPUs angelehnt.
Daß es theoretisch irgend wann einmal geändert werden kann ist ja möglich, aber momentan einfach noch nicht absehbar.
SKYNET
2005-05-02, 06:03:40
die letzten beiden seiten: :ucrazy3:
alter hut. ünrigends sind die 6000mb/s 100% bei 200mhz
z.B. http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2005/intels_pentium_4_600-serie/8/#abschnitt_sandra_2004_sp2
so :)
A64 3800+ (2,4 GHz, 130 nm, HT1000) - 6.023 MB/s - 100%
A64 3500+ (2,2 GHz, 90 nm, HT1000) - 5.968 MB/s - 99,08%
A64 3200+ (2,0 GHz, 90 nm, HT1000) - 5.610 MB/s - 93,14%
A64 3000+ (1,8 GHz, 90 nm, HT1000) - 5.297 MB/s - 87,94%
d.h. bei 2220 mhz würde man die DC pc3200 voll ausnutzen
nicht ganz, der maximale durchsatz steigt weiter mit dem takt der CPU, und die grenze dürfte sicherlich noch etwas weiter oben als 2220Mhz liegen bis das theoretiche maximum erreicht ist.
klar das der anstieg extrem degressiv ist, aber dennoch ist ist er vorhanden. =)
Gil-galad
2005-05-02, 16:20:38
Der RAM-Teiler orientiert sich an dem CPU-Multi
Nö. Der RAM-Teiler orientiert sich am CPU-Takt. Sieht man aber auch an meinem Beispiel mit 200 und 300 MHz und einem einheitlichen Multi von 9. Ein Multi aber 2 unterschiedliche RAM-Teiler bei DDR400.
und der RAM-Takt wird aus dem CPU-Takt ermittelt.
Hab nie was gegenteiliges behauptet.
Madkiller
2005-05-02, 17:02:31
Nö. Der RAM-Teiler orientiert sich am CPU-Takt. Sieht man aber auch an meinem Beispiel mit 200 und 300 MHz und einem einheitlichen Multi von 9. Ein Multi aber 2 unterschiedliche RAM-Teiler bei DDR400.
Das ist jetzt aber wirklich Haarspalterei bis in Letzte. :)
Einmal interessiert dein Beispiel von eine RT von 300MHz nicht einmal ansatzweise - und das nicht, weil ich es gerade beschlossen habe, sondern weil es das schlicht nicht gibt. Es gibt momentan schlicht nur A64 CPUs mit einem RT von 200MHz.
Also wayne intressierts, wies bei 300, 500 oder 1.000.000MHz RT wäre?
Wie dargo dir auch schon versuchte zu erklären, schreibt hier auch keiner, daß der RAM-Teiler am CPU-Teiler gebunden wäre, sondern daß er sich daran orientiert. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Davon abgesehen brauchst du schlicht den CPU-Teiler um den RAM-Teiler berechnen zu können.
Wie du ja selbst schreibst:
Wenn Du nun den CPU-Multi veränderst, veränderst Du natürlich auch den Original-CPU-Takt.
Ok, du machst das über den CPU-Takt.
Du kannst es aber nur über den CPU-Takt machen, da du weißt, wie hoch der RT ist.
Du rechnest also CPU-Takt/RT und ermittelst so den CPU-Multi aus dem du den RAM-Multi errechnest.
Ohne den CPU-Multi zu errechnen ist es dir nämlich schlicht unmöglich auf sowas wie hier zu kommen:
DDR400 = RAM-Multi 9 (DDR400/DDR400 * 9 = 9)
DDR333 = RAM-Multi 11(DDR400/DDR333 * 9 = 10,8; aufgerundet 11)
DDR266 = RAM-Multi 14(DDR400/DDR266 * 9 = 13,5; aufgerundet 14)
DDR200 = RAM-Multi 18(DDR400/DDR200 * 9 = 18)
Also warum bitte hast du ein Problem damit, wenn wir sagen, daß sich der RAM-Multi an dem CPU-Multi orientiert (!= daran gebunden)?
Hab nie was gegenteiliges behauptet.
...und ich habe nie behauptet, daß du da was gegenteiliges behauptet hättest. :ugly:
nicht ganz, der maximale durchsatz steigt weiter mit dem takt der CPU, und die grenze dürfte sicherlich noch etwas weiter oben als 2220Mhz liegen bis das theoretiche maximum erreicht ist.
klar das der anstieg extrem degressiv ist, aber dennoch ist ist er vorhanden. =)
nicht bei 400mhz speicher im DC, sieht man doch sehr schön an meiner liste. 3000mb/s sind 400mhz, is so. es gibt hier keinen degressiven anstieg.
von 3000+ zu 3200+ zu 3500+ sind jeweils ~6%
du hast schon recht, dass er noch weiter ansteigen würde ABER, nicht mir pc3200 modulen ;)
die letzten beiden seiten: :ucrazy3:
ja, der wills einfach nicht kapieren
Gil-galad
2005-05-02, 19:04:54
ja, der wills einfach nicht kapieren
Deine freche Art kannst Du Dir in den :ass2: schieben.
Deine freche Art kannst Du Dir in den :ass2: schieben.
wie was, wohin?
Bei Bedarf neuen Thread erstellen. Danke.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.