PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bioshock-Kopierschutzmafia


Seiten : 1 2 3 [4] 5

(del)
2007-08-27, 22:12:41
Gut, dann werden wir doch mal etwas konkreter. Was macht für Dich ein Spiel "massentauglich"?Und warum sollte man den Thread mit OT verrauschen?

LovesuckZ
2007-08-27, 22:14:35
- Baldur's Gate 2
- Beyond Good and Evil
- Grim Fandango
- Psychonauts
- Die komplette Thief-Reihe


Ich habe es ja schonmal erwähnt, aber ich mache es gerne nochmal:
Diese Spiele haben sich jedoch nicht deswegen so schlecht verkauft, weil sie aus dem Netz geladen wurden.
Ich denke schon, dass die These "oft verkaufte Spiele werden häufiger aus dem Netz geladen" gültig ist. Ein Fifa wird prozentual zu der verkauften Menge öfters heruntergeladen worden sein als ein Psychonauts.

Grestorn
2007-08-27, 22:19:24
Ich denke die frage ist sehr berechtigt. Schliesslich ist auch der von dir genutzte avatar geschuetzt. Entweder man erhebt den schutz von markenrechten und geistigem eigentum zu einem hohen, sogar sehr hohem gut, hinter dem im zweifel selbst die rechte bzw nutzbarkeit des kaeufers zurueckstehen muss, oder aber man tut das nicht. Ein mittelweg nach dem motto, "da wos mir passt ist es ein entscheidender rechtsanspruch der anderen, da wos mir grad nicht passt" nicht ist weder konsequent, noch glaubwuerdig, noch wird es dem moralischen anspruch gerecht den du hier als messlatte anlegst.

Jaja, scho recht :)

Ist ja nicht das erste Mal, dass man hier verzweifelt versucht mir irgendein Vergehen nachzuweisen.

Dabei habe ich nie behauptet ein heiliger zu sein. Ich will auch keiner sein.

Ich habe allerdings ein recht gesundes Unrechtsbewustsein.

Und das sagt mir, dass jemand, der einen Film/Musik/SW unlizenziert nutzt, jemanden schädigt. Und es sagt mir, dass ich, und die unzähligen anderen Forennutzer, die ein Avatarbild von einem frei im Internet kostenlos verfügbaren Motiv unlizenziert nutzen, niemanden schädigen.

Etwas anderes wäre es, wenn Pixar diese Bilder als Forums-Avatare verkaufen würde. Wie bei XBox Live z.B.. Dann ist eine unlizenzierte Nutzung nicht ok (dann würde ich aber auch den Euro, oder was sie für haben wollten, gerne zahlen).

Mehr will ich über diese Kinderei nicht schreiben. Denn dieses Posting ist eigentlich schon zu viel auf Dich eingegangen!

Si|encer
2007-08-27, 22:35:36
Trotzdem werde ich für den "Spaß" meinen eigenen Arsch nicht mehr 'verkaufen'. Ich hab ja schliesslich nicht nur diesen, sondern auch vorne noch Paar Kugel und die sind dafür dick genug. Kein Securom mehr.

Achso, du meinst es ist ein Zeichen von Männlichkeit, wenn du dir das Spiel nicht kaufst? Wie bist du denn drauf? Beweise deine Männlichkeit woanders, aber lass dir doch das verdammte Spiel deswegen nicht entgehen....


Und habe ich oben nich geschrieben das wieder leute kommen und trotzdem behaupten das es ein Rootkit ist? und wenn es nur ein "tut-so-rootkit" ist. Gibt halt leute die sind unverbesserlich....


Sil

Mumins
2007-08-27, 22:35:41
Und das sagt mir, dass jemand, der einen Film/Musik/SW unlizenziert nutzt, jemanden schädigt.

Das stimmt nicht ganz. Nur wenn er es kaufen würde falls es die Möglichkeit der Raubkopie nicht gäbe. In 80 % der Fälle würde meiner Meinung nach sowieso nie ein Kauf stattfinden, daher ist der eigentliche Schaden viel niedriger als immer angegeben.

Grestorn
2007-08-27, 22:37:57
Das stimmt nicht ganz. Nur wenn er es kaufen würde falls es die Möglichkeit der Raubkopie nicht gäbe. In 80 % der Fälle würde meiner Meinung nach sowieso nie ein Kauf stattfinden, daher ist der eigentliche Schaden viel niedriger als immer angegeben.

Stimmt nicht. Sobald man eine illegale Kopie nutzt, schädigt man.

Alte Diskussion...

Schädigt ein Schwarzfahrer? Der Zug wäre auch ohne ihn gefahren. Und er hätte die Karte eh nicht zahlen können...

Usw. So kann man nicht argumentieren. Denn jeder einzelne kann sie so rechtfertigen, und am ende zahlt keiner mehr.

Piffan
2007-08-27, 22:45:42
Ich denke die frage ist sehr berechtigt. Schliesslich ist auch der von dir genutzte avatar geschuetzt. Entweder man erhebt den schutz von markenrechten und geistigem eigentum zu einem hohen, sogar sehr hohem gut, hinter dem im zweifel selbst die rechte bzw nutzbarkeit des kaeufers zurueckstehen muss, oder aber man tut das nicht. Ein mittelweg nach dem motto, "da wos mir passt ist es ein entscheidender rechtsanspruch der anderen, da wos mir grad nicht passt" nicht ist weder konsequent, noch glaubwuerdig, noch wird es dem moralischen anspruch gerecht den du hier als messlatte anlegst.

Was du wie ich das sehe? DU bist nicht glaubwürdig, versuchst auf Krampf was zu finden.
Peinlich und lächerlich.

Dieses laute Gewinsel hier zeigt doch, dass es funktioniert. Andernfalls würden die Schreihälse die Klappe halten und es spielen.

Ok, war jetzt auch unterste Schublade, zumal ich ja einer bin, der bei G3 gezeigt hat, dass er ALLES mit sich machen lässt. :ucrazy:

Dieses Gejaule immer. Es ist doch mein Bier und das jedes einzelnen Käufers, was er mit sich machen lässt. Muss man sich jetzt entschuldigen, wenn einem etwas gefällt, obwohl es der angeblichen Mehrheit gerade nicht opportun ist?

Übrigens: Ich habe mal den Angestellten im Media- Markt gefragt, wie oft Bioshock schon zurückgegeben wurde. Er guckte mich nur verdutzt an und meinte, dass nur selten Spiele zurückkämen, meist weil sie auf den Rechnern nicht liefen.....
Manche hier haben schon tolle Fantasien. :|

(del)
2007-08-27, 22:49:58
Achso, du meinst es ist ein Zeichen von Männlichkeit, wenn du dir das Spiel nicht kaufst?Nein,aber sprichwortlich vom Charakter. Eier in der Hose haben hat als Redewendung in keinem der Bundesländer einen rein sexuellen Bezug. Wo kommst du denn her? :|

Piffan, deine Meinung ist schon ok, weil es deine Meinung ist. Hier aber reinzuplatzen und den Lauten im Thread zu machen ist daneben. Warum? Dazu was Marc- schreibt kann man stehen wie man will, es ist aber halbwegs OnT, weil es um Rechte (ergo Kopierschutz) geht. Das was du schreibst ist dagegen völlig OT in diesem Thread. Das ist aber leider auch nicht alles.
Im Gegensatz zu vielen anderen Widersprecher hier basht du weitgehend nur. Ob dir beim Schreiben der Hut hochgeht interesieret hier keine Sau. Bleibt OnT und versuch dabei sachlich zu sein, also beides bitte. Zum Gejaule gehört nicht nur winzeln, sondern auch rumtoben. Jeder scheint hier zu jaulen sogut er kann. Verstehste...

Si|encer
2007-08-27, 22:53:31
Nein,aber sprichwortlich vom Charakter. Eier in der Hose haben hat als Redewendung in keinem der Bundesländer einen rein sexuellen Bezug. Wo kommst du denn her? :|


Aus dem Dschungel...ich habe vermutlich nen Smiley vergessen...

"Eier in der Hose haben" fände ich bei ernsteren Dingen im Leben angebrachter...aber nicht weil man sich ein Spiel nicht kauft.


Sil

Piffan
2007-08-27, 22:53:45
Das stimmt nicht ganz. Nur wenn er es kaufen würde falls es die Möglichkeit der Raubkopie nicht gäbe. In 80 % der Fälle würde meiner Meinung nach sowieso nie ein Kauf stattfinden, daher ist der eigentliche Schaden viel niedriger als immer angegeben.

In 80% der Fälle? Glaube ich dir nicht. Der Grund ist der, dass die PC- Spieler durchaus viel Geld in die Hardware stecken. Warum tun sie das? Um nur zu Benchen? Das Geld ist wohl da, aber man gibts eher für prolligen Schnickschnack am PC aus als für Software. So sieht das aus und nicht anders.
Wer weniger Geld hat, steckt es vielleicht in eine Konsole. Und da kommen die Entwickler offensichtlich auch auf ihre Kosten. Ein klares Indiz ist die hohe Zahl der Portierungen. Primär schielt man auf die Konsole, und das PC- Pack kommt wenn überhaupt sehr viel später an die Reihe. Oder man macht sich Gedanken wie einerzeit Valve oder heute 2k, wie man die Laumänner erst mal aussperrt.

(del)
2007-08-27, 23:00:21
"Eier in der Hose haben" fände ich bei ernsteren Dingen im Leben angebrachter...aber nicht weil man sich ein Spiel nicht kauftEs gibt kleine Prüfungen die man sich selbst stellt und zu bestehen versucht und es gibt größere. Eier muß man für beides haben. Gerade bei den kleineren Sachen schwächen wesentlich mehr als bei den wichtigeren. Kein Charakter halt. Es gibt hier auch noch eine Gruppe die über Securom abzieht, das Spiel aber spielt. Ou ou ou ;)

Ich installier mir kein Securom mehr, auch wenn man mich dafür bezahlen wollen würde, daß ich jetzt schon die letzten Betas von Crysis teste.

Haben wir das jetzt durch?

Piffan
2007-08-27, 23:01:13
Nein,aber sprichwortlich vom Charakter. Eier in der Hose haben hat als Redewendung in keinem der Bundesländer einen rein sexuellen Bezug. Wo kommst du denn her? :|

Piffan, deine Meinung ist schon ok, weil es deine Meinung ist. Hier aber reinzuplatzen und den Lauten im Thread zu machen ist daneben. Warum? Dazu was Marc- schreibt kann man stehen wie man will, es ist aber halbwegs OnT, weil es um Rechte (ergo Kopierschutz) geht. Das was du schreibst ist dagegen völlig OT in diesem Thread. Das ist aber leider auch nicht alles.
Im Gegensatz zu vielen anderen Widersprecher hier basht du weitgehend nur. Ob dir beim Schreiben der Hut hochgeht interesieret hier keine Sau. Bleibt OnT und versuch dabei sachlich zu sein, also beides bitte. Zum Gejaule gehört nicht nur winzeln, sondern auch rumtoben. Jeder scheint hier zu jaulen sogut er kann. Verstehste...

Ist ja gut, war sicher nicht der stärkste Post. Aber ich werde mal ein Bierchen trinken und noch ein bissken zum Tagesausklang zocken, ist besser für die Nerven, zumal hier niemand von seiner Einstellung auch nur minimal abrückt.

Wirksamer Kopierschutz? Find ich gut! Zumal die Erregung hier ja ein Indikator für die Wirksamkeit ist. :P

(del)
2007-08-27, 23:05:23
Wirksamer Kopierschutz? Find ich gut! Zumal die Erregung hier ja ein Indikator für die Wirksamkeit ist. :PPiffan, mehr als 30 Seiten lang sind sich hier die meisten einig, daß es an sich keine Argumente gegen Kopierschutz gibt, man dafür aber vom Secudreck die Schnautze voll hat und einfach dabei nur aufzeigen möchte, wie unsinnig solche rootkits_lite eigentlich sind. Spätestens, wenn die erste Woche nach dem Release vorbei ist.
Den Streß hat der KUNDE damit aber trotzdem und auch weiter. Nicht bei jedem läuft das auch so rund wie gedacht. Vom loswerden des Secudrecks bei bzw. nach der Deinstalltion der Spiels ganz zu schweigen. Automatisch passiert das auch nicht immer.

Thread nun begriffen? ;)

Piffan
2007-08-27, 23:09:02
Es gibt kleine Prüfungen die man sich selbst stellt und zu bestehen versucht und es gibt größere. Eier muß man für beides haben. Gerade bei den kleineren Sachen schwächen wesentlich mehr als bei den wichtigeren. Kein Charakter halt. Es gibt hier auch noch eine Gruppe die über Securom abzieht, das Spiel aber spielt. Ou ou ou ;)

Ich installier mir kein Securom mehr, auch wenn man mich dafür bezahlen wollen würde, daß ich jetzt schon die letzten Betas von Crysis teste.

Haben wir das jetzt durch?

Das mit dem Charakter würde ich nicht so einfach sehen. Es kommt immer auf den Stellenwert an, den das Gamen beim Einzelnen hat. Wer genug Alternativen hat, gerne mal im RL mit Freunden plaudert, auch mal ein schönes Buch genießt etc, der hat es leichter "Charakter" zu zeigen.

Andere sind da schon sehr in Schwulitäten. Ich vergleiche es mit katholischen Priestern, die trotz allen Willens nicht umhinkönnen, die Haushälterin als Ventil zu nutzen.......Absolut charakterfeste Typen sind geradezu unmenschlich....ohne die vielen menschlichen Schwächen sehe die Welt vielleicht nicht so aus wie jetzt, keinesfalls wäre sie mir sympathischer. Im Gegenteil, die Harten und Großen dieser Welt führen meist ins Unglück....

Piffan
2007-08-27, 23:10:19
Piffan, mehr als 30 Seiten lang sind sich hier die meisten einig, daß es an sich keine Argumente gegen Kopierschutz gibt, man dafür aber vom Secudreck die Schnautze voll hat und einfach dabei nur aufzeigen möchte, wie unsinnig solche rootkits_lite eigentlich sind. Spätestens, wenn die erste Woche nach dem Release vorbei ist.
Den Streß hat der KUNDE damit aber trotzdem und auch weiter. Nicht bei jedem läuft das auch so rund wie gedacht. Vom loswerden des Secudrecks bei bzw. nach der Deinstalltion der Spiels ganz zu schweigen. Automatisch passiert das auch nicht immer.

Thread nun begriffen? ;)

Werde nicht unverschämt. Andere sind nicht minder OT als ich, such dir einen Anderen zum Anpissen!

Im Übrigen habe ich selbst eine Antenne dafür, worum es hier geht. Der Titel ist ja wohl klar genug und dass man dabei stets auf Nebengleise kommt, ist auch klar.

ShadowXX
2007-08-27, 23:11:34
Stimmt nicht. Sobald man eine illegale Kopie nutzt, schädigt man.

Alte Diskussion...

Schädigt ein Schwarzfahrer? Der Zug wäre auch ohne ihn gefahren. Und er hätte die Karte eh nicht zahlen können...

Usw. So kann man nicht argumentieren. Denn jeder einzelne kann sie so rechtfertigen, und am ende zahlt keiner mehr.
Das mag zwar eine alte Diskussion sein, aber trotzdem ist das eine Milchmädchenrechnung.

95% der Leute die was saugen (egal was) würden dieses nie und nimmer kaufen, nicht mal für 1nen Euro.
90% des gesaugten wird meistens nach dem saugen nicht mal beachtet und landet als Datenmüll auf irgendwelchen DVDs wo er dann ungesehen/ungespielt/ungehört/unge-was-auch-immer vergammelt.

Jemand der keine Kaufabsicht hat, verursacht auch keinen Verlust....denn er hatte ja nicht mal potentielles Kaufinteresse.
Es gibt mehr als genug Studien, die aufzeigen das "gesaugtes" oftmals sogar erst Kaufinteresse weckt (speziell wenn das Klientel älter wird).

Deine Rechnung funktioniert erst in dem Moment, wenn die Mordkopierer die Leute tatsächlich in dem Moment abfangen würden, wenn Sie schon mit gezuckter Brieftasche an der Kasse im MM stehen.

Unter deinem Aspekt müsstest du auch Verleih/Spielen unter/mit Freunden oder den Gebrauchtmarkt verbieten. Ebenso DVD-Abende mit Freunden oder Privat-Partys auf denen Musik gespielt wird.
Auch diese alle stellen unter deinem Gesichtspunkt einen Verlust dar.

(del)
2007-08-27, 23:11:47
@Piffan
Ich glaube nicht, daß ich die Menschheit ins Unglück führen würde, wenn jetzt jeder mir folgen würde und keine Spiele mehr mit rootkits als Kopierschutz installieren würde.

Genauso wie derjenige die Menscheit nicht ins Unglück führte, der laut als erster MP3-Kaufware ohne DRM forderte...

Si|encer
2007-08-27, 23:11:49
Piffan, mehr als 30 Seiten lang sind sich hier die meisten einig, daß es an sich keine Argumente gegen Kopierschutz gibt, man dafür aber vom Secudreck die Schnautze voll hat und einfach dabei aufzeigt, wie unsinnig solche rootkits_lite eigentlich sind, wenn die erste Woche vorbei ist.
Den streß hat der KUNDE aber trotzdem damit. icht bie jedem läuft das auch so rund.

Thread nun begriffen? ;)

Da das Spiel bisher nicht als Raubkopie lauffähig zu kriegen ist, halte ich das Ding für sehr angebracht. Der Anteil der Ärger mit dem KS hat, ist verschwindend gering. Hätte BioShock Starfurz gehabt, wäre der Ärger wesentlich größer gewesen.......aber die Rootkit Diskussion hätten wir wahrscheinlich nicht.

Und der Anteil an Kunden, bei denen das Spiel nicht läuft, wäre ohne Aktivierung genauso Hoch gewesen (aber immer noch verschwindend gering).

Habe heute btw meine PCGames bekommen. Da sind paar Shooter drin....alle ne Spielzeit von maximal 8 Stunden (Stranglehold,MOH), und alles No-Brainer...balla balla kacke.

BioShock hat ne recht gute Story für das Genre, und eine Spielzeit von roundabout 20 Stunden und steckt somit alle Shooter der letzten Jahre in die Tasche....


Sil

(del)
2007-08-27, 23:17:31
Wie Grestorn schon ausführlich ausführte :up: war Starforce keine Bohne schlimmer als Secudreck nun. Die Maulwurfarbeit der schlechten Mundpropaganda, die größtenteils in der Crackerszene ihren Ursprung hatte, hat es erlegt. Es war nämlich vom Anfang an schwieriger zu brechen als Securom.

Dafür gab es auch offizielle Uninstalltools dafür. Hat man es deinstalliert, konnte man zwar nicht spielen, falls noch solche Spiele drauf waren, man KONNTE es aber problemlos deinstallieren. Wann auch immer.

Nochmal. Am Bioshock, dem Spiel alleine, hat keiner was auszusetzen. Manche sind nur weniger als andere begeistert, manche haben vom PR-Gehype eingetrübt noch höhere Erwartungen gehabt. Mehr nicht. Darum geht es in DIESEM Thread aber nicht.

Piffan
2007-08-27, 23:22:04
Der Haken eines Kopierschutzes ist ja der, dass eine Wirksamkeit nur auf dreckigem Wege möglich ist. Sonst wäre er ruckzuck ausgehebel.

Wer also sagt, dass an sich nichts gegen einen Kopierschutz spricht aber dann "Seku-Dreck" vehement ablehnt, der handelt nach der Devise: Waschen ja, aber nicht nass machen.

Ich habe oben schon mal bezug genommen auf die These, dass die Kopierer eh die Spiele nicht kaufen würden. Kann mir bitte mal jemand den Widerspruch auflösen zwischen potenter Hardware, die viel Geld gekostet hat und dem angeblichen Desinteresse an Software zum betreiben?

Nochmal: Ich behaupte, dass die Sauger das Spiel auch zocken und nicht "sammeln". Zumal man als Sauger ja inzwischen auch erwischt werden kann.

Saw
2007-08-27, 23:25:49
BioShock hat ne recht gute Story für das Genre, und eine Spielzeit von roundabout 20 Stunden und steckt somit alle Shooter der letzten Jahre in die Tasche....
Sil
So ist es. :up: Wenn ich zu der Musik von Tschaikowskys Nussknacker-Suite Monster abschieße, dann ist das sowas von schräg. :D

Da hier anscheinend Horrorgeschichten über diesen angeblich Rootkit verbreitet werden, kläre ich kurz auf. Das Teil sendet zweimal ins Internet. Einmal während der Installation und einmal, wenn das Spiel aktiviert werden möchte. Danach ist Ruhe. Und wenn mir jetzt einer daher kommen möchte, wie "Das merkst du doch gar nicht." Das merke ich schon, denn meine Firewall ist so "scharf" eingestellt, dass sie jede Verbindung nach draußen meldet. ;)

Und bei wem soll es nochmal nicht rund laufen? Das einzige was man falsch machen kann, ist den Key falsch einzutippen. :rolleyes:

Ciao.

Piffan
2007-08-27, 23:27:13
@Piffan
Ich glaube nicht, daß ich die Menschheit ins Unglück führen würde, wenn jetzt jeder mir folgen würde und keine Spiele mehr mit rootkits als Kopierschutz installieren würde.

Genauso wie derjenige die Menscheit nicht ins Unglück führte, der laut als erster MP3-Kaufware ohne DRM forderte...

Genau so glaube ich auch, dass es keine Charakterschwäche ist, wenn jemand drauf scheißt und egoistisch jetzt seinen Spaß fürs Geld haben will. Viele juckt DRM etc gar nicht, die haben einen ganz anderen Fokus.

Charakterlos wäre zu schimpfen und es dann heimlich zu kaufen. :tongue:

(del)
2007-08-27, 23:28:00
Der Haken eines Kopierschutzes ist ja der, dass eine Wirksamkeit nur auf dreckigem Wege möglich ist. Sonst wäre er ruckzuck ausgehebelDas Problem mit einem wirksame dreckigen Kopierschutz ist aber auch, daß er nur für eine - seien wir mal ehrlich - kurze Zeit wirksam ist. Dreckig bleibt er dagegen bis in alle Ewigkeit...

Davon ab würde mich jetzt interessieren inwiefern du ein Insider bist, um sowas zu behaupten ;) Nur weil bis jetzt noch niemand auf verdaulichere Methoden gekommen ist, macht das eine These nicht zum Faktum.

Und trotzdem hat der eine Typ, der laut MP3-Kaufware ohne DRM forderte, die Welt nicht ins Unglück gestürzt.

Gute Nacht euch allen...

edit:
Das mit den Eiern und dem Charakter bezog sich selbstverständlich nur auf mich selbst. Es war ja auch nur die Rede von MEINEM Arsch in diesem Beitrag ;)

Piffan
2007-08-27, 23:31:28
Das Problem mit einem wirksame dreckigen Kopierschutz ist aber auch, daß er nur für eine - seien wir mal ehrlich - kurze Zeit wirksam ist. Dreckig bleibt er dagegen bis in alle Ewigkeit...

Davon ab würde mich jetzt interessieren inwiefern du ein Insider bist, um sowas zu behaupten ;) Nur weil bis jetzt noch niemand auf verdaulichere Methoden gekommen ist, macht das eine These nicht zum Faktum.

Und trotzdem hat der eine Typ, der laut MP3-Kaufware ohne DRM forderte, die Welt nicht ins Unglück gestürzt.

Gute Nacht euch allen...

edit:
Das mit den Eiern und dem Charakter bezog sich selbstverständlich nur auf mich selbst. Es war ja auch nur die Rede von MEINEM Arsch in diesem Beitrag ;)


N8! =)

Si|encer
2007-08-27, 23:33:11
Nochmal. Am Bioshock, dem Spiel alleine, hat keiner was auszusetzen. Manche sind nur weniger als andere begeistert, manche haben vom PR-Gehype eingetrübt noch höhere Erwartungen gehabt. Mehr nicht. Darum geht es in DIESEM Thread aber nicht.

Das war halt ein Versuch dich zu bekehren.....:biggrin:

Sil

Sumpfmolch
2007-08-28, 00:39:09
Kann mir bitte mal jemand den Widerspruch auflösen zwischen potenter Hardware, die viel Geld gekostet hat und dem angeblichen Desinteresse an Software zum betreiben?


ich tippe darauf, dass jeder cent der durchs herunterladen gespart wird in die hardware fließt. besonders bei schülern und studenten stelle ich es mir fast unmöglich vor, dass da einer einen aktuellen high end rechner besitzt und gleichzeitig noch geld für spiele ausgibt.

pala04
2007-08-28, 01:06:01
Mal meine Meinung zur Kopierschutz-Thematik.

Sind wir doch mal ehrlich, dieser ganze Kopierschutzwahn ob es nun Securom oder ein Anderer ist, ist doch nicht dafür gedacht, die wirklichen Raubkopierer davon abzuhalten, das Spiel nicht zu cracken.

Ganz im Gegenteil schafft man dadurch erst einen richtigen Ansporn in der Cracker-Szene gerade solch einen Kopierschutz auszuhebeln. Weil man sich beweisen möchte und dadurch an Ansehen gewinnt.

Die wirklich Betroffenen sind doch in erster Linie die ehrlichen Kunden, die das Spiel rechtmäßig erworben haben, und dann solchen Gängeleien von Seiten der Publisher ausgesetzt werden, wie es nun mal bei Take2 geschehen ist.

Das ungefragte und ohne meine Zustimmung installieren eines Rootkits auf meinen persönlichen Computer, auch wenn manche es als Rootkit-Lite verniedlichen, empfinde ich als eine Art von Hausfriedensbruch. Jemand dringt ungefragt und ohne mein Wissen in meinen Intimbereich ein und da werde ich ganz einfach stinkig.

Möchte mal Take2 sehen, wenn ich das mit Ihren Computern machen würde, was dann los wäre. Einsatzkommando vor der Tür oder so!

Welche Programme auf meinen Computer installiert werden sollen, habe allein ich zu entscheiden und kein Anderer, so gar kein Publisher.

Bioshock ist ein genial atmosphärisches Game und hätte sich von daher auch ohne Kopierschutz hervorragend verkauft. Siehe Oblivion.

Meiner Meinung nach hat sich Take2 durch diese Vorgehensweise eine richtigen Bärendienst erwiesen. Ähnlich wie Jowood bei Gothic3.

Hätte ich schon vorher gewusst, was ich da mit installiere, hätte ich persönlich das Spiel aus Prinzip bestimmt nicht erworben. Und die Installations-Einschränkungen sind doch wohl ein Witz!

Wer beschützt uns Kunden eigentlich, vor einer solchen gravierenden Beschneidung unserer Rechte? Oder haben wir, sobald wir unser sauer verdientes Geld abgeliefert haben, keine Rechte mehr und sind nur noch Dummvieh?

viele Grüße
pala04

Grestorn
2007-08-28, 07:19:45
Das mag zwar eine alte Diskussion sein, aber trotzdem ist das eine Milchmädchenrechnung.

Natürlich ist die Diskussion sehr alt :)

Ich habe nie behauptet, dass jeder Raubkopierer die SW kaufen würde, gäbe des die Möglichkeit der illegalen Nutzung nicht.

Das wird immer wieder missverstanden. Was ich eigentlich aussagen will, ist dass die unlizenzierte Nutzung als solches schon der Schaden ist.

Wenn man dies nicht so definiert, könnte es überhaupt keine unberechtigte Nutzung geben. "Ob" und "wenn" dürfen einfach keine Rolle spielen, wie wollte man das sonst greifen?

Ich male ein Bild und jemand anderes kopiert das Bild (malt es nach). Auch wenn er kein finanziellen Gewinn damit macht oder machen will: Er gibt meine kreative Leistung als die seine aus. Auch das ist ein Schaden. Nicht jeder Schaden muss unbedingt in Geld auszudrücken sein.

Wenn ich nicht will, dass jemand etwas von mir nutzt, und der andere macht es dennoch, auch dann ist es ein Schaden.

Deine Rechnung funktioniert erst in dem Moment...

Ich rechne nicht, ich spreche von Schaden.

Unter deinem Aspekt müsstest du auch Verleih/Spielen unter/mit Freunden oder den Gebrauchtmarkt verbieten. Ebenso DVD-Abende mit Freunden oder Privat-Partys auf denen Musik gespielt wird.
Auch diese alle stellen unter deinem Gesichtspunkt einen Verlust dar.

Das hängt davon ab, wie die Nutzungslizenz ist, die man erwirbt. Kaufe ich mir (die Nutzungslizenz für) Musik oder einen Film, ist es Teil der erworbenen Lizenz, dass ich beides im privaten Umfeld vorführen darf.

Kaufe ich mir ein Computerspiel, so erwerbe ich zunächst nur die Lizenz das Spiel selbst zu nutzen. Ich persönlich habe auch kein Problem damit, wenn der gesamte Haushalt die SW nutzt, meinetwegen auch gleichzeitig (Grauzone! Der Gesetzgeber würde das vielleicht anders sehen. Aber ich halte das einfach für vernünftig!).

Ob ein solche Nutzungslizenz einer SW ein Verleihrecht und/oder ein Verkaufsrecht mit beinhält, ist eine andere Frage. In Deutschland kann man das Verkaufsrecht derzeit überhaupt nicht einschränken, was ich persönlich aber für falsch halte.

Denn die EBay-"Raubkopie", sprich einer kauft, und x Leute nutzen das Programm (weil es immer wieder über EBay weiterverkauft wird) erzeugt letztlich genauso viel Schaden wie der normale Raubkopierer. Der Wert des Produkts liegt ja schließlich nicht in der Verpackung und der CD, die immer nur einer hat. Sie liegt in dem Unterhaltungswert, den die SW vermittelt.

Und wenn 10 Leute diesen Unterhaltungswert "abgeschopft" haben, aber nur einmal das Geld Richtung Entwickler gegangen ist - dann ist das nicht richtig.

Nur wenn jemand eine SW kauft sie aber effektiv gar nicht genutzt hat - weil sie ihm z.B. doch nicht gefallen hat oder er keine Zeit dazu hat - dann ist ein Verkauf eigentlich nur zu rechtfertigen.

Da das aber nicht zu prüfen ist, finde ich das Modell der "ich zahle für die Nutzung" gar nicht so verkehrt. Warum soll man z.B. für ein Spiel nicht dafür bezahlen, zu wieviel % man es durchgespielt hat? Oder, bei anderen Spielen, wieviel Zeit ich damit verbracht habe?

Ich fände das eigentlich ganz ok und sehr gerecht.

Grestorn
2007-08-28, 07:23:01
ich tippe darauf, dass jeder cent der durchs herunterladen gespart wird in die hardware fließt. besonders bei schülern und studenten stelle ich es mir fast unmöglich vor, dass da einer einen aktuellen high end rechner besitzt und gleichzeitig noch geld für spiele ausgibt.

und, findest Du das richtig so? Nur die HW-Hersteller machen Kasse, die SW-Hersteller schauen in die Röhre?

Abgesehen davon, dass wir alle von den SW-Herstellern genauso profitieren wie von den HW-Herstellern.

akuji13
2007-08-28, 07:41:23
Da das Spiel bisher nicht als Raubkopie lauffähig zu kriegen ist, halte ich das Ding für sehr angebracht.

Etliche meiner (zugegebener Maßen blöden) Kollegen spielen es als Kopie (die haben garantiert alle kein Original) und zwar seit etwa 24 Stunden nach dem release, also ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du dir da zusammenreimst.

Manche kriegen es halt nie hin.

:wink:

Grestorn
2007-08-28, 07:58:17
Etliche meiner (zugegebener Maßen blöden) Kollegen spielen es als Kopie (die haben garantiert alle kein Original) und zwar seit etwa 24 Stunden nach dem release, also ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du dir da zusammenreimst.

Sicher, dass er es nicht auf der XBox360 spielt? Oder mit einem geklauten Key?

Und tritt mal den Kollegen so richtig in den Allerwertesten. Solche Leute sind für mich echt Abschaum. Insbesondere, wenn sie sich noch richtig cool dabei finden.

maestro768
2007-08-28, 08:01:55
Wer beschützt uns Kunden eigentlich, vor einer solchen gravierenden Beschneidung unserer Rechte? Oder haben wir, sobald wir unser sauer verdientes Geld abgeliefert haben, keine Rechte mehr und sind nur noch Dummvieh?


Du hast das Recht, dir etwas nicht zu kaufen.

Und damit ist man als Kunde noch immer in der stärkeren Position, solange man Entscheiden kann welches Spiel man sich kauft und welches nicht, könnte man als Kunde theoretisch so ziemlich jeden Hersteller und Publisher Pleite gehen lassen.

Aber mal ehrlich, für die meisten ist ein Kopierschutz kein nicht-Kaufgrund. Die meisten Normalouser werden nicht einmal wissen was Securom macht, wie es funktioniert. Und wenn sie es wissen wird es sie wahrscheinlich nicht stören, solange es nichts offensichtlich schädliches macht. Wer sich regelmäßig Spiele kauft hat bestimmt schon Securom und Starforce im System, in den meisten Fällen bemerkt man das doch aber gar nicht.

Na ja, was ich eigentlich sagen wollte: ich denke, für die meisten Spieler ist das Spiel das wichtigste, die Rahmenbedingungen wie Kopierschutz sind dabei recht egal und werden eben in Kauf genommen solange man das Spiel spielen kann. Die Hersteller wissen das und deswegen kann man sich auch so etwas erlauben. Und es wird so weiter gehen, solange es sich für die Hersteller lohnt - also sich die Spiele dadurch (oder trotz dessen) entsprechend verkaufen. Und so siehts ja gerade aus.

desert
2007-08-28, 08:26:49
Fassen wir einfach mal wieder zusammen:

- es gibt kein unrechtsbewusstsein mehr heutzutage. Mann will alles sofort
und umsonst, weil man den hersteller ja nicht schädigt, mann wollte es ja
sowieso nicht kaufen, sondern nur spielen. Was ist das für eine kranke logik?


- Für 5 cent nachdenken kann auch keiner mehr

- sich in andere Personen hineindenken kann und will auch keiner mehr.

- Mit dieser Einstellung werden noch viele leute hier auf die schnauze fallen

- ich wünsche den ganzen leuten hier, die so vehement für die raubkopie eintreten und sagen das das alles garnicht schlimm ist,

das sie zuhause das absolute superspiel entwickeln, dafür einen Kredit aufnehmen müssen und ihn dann nicht zurückzahlen können weil es zwar jeder spielt aber keiner gekauft hat, aber sie wurden ja nicht geschädigt, weil die raubkopierer wollten ja gar nicht kaufen;)

Mal schaun ob ihr dann noch immer noch eure kranke vorstellung verteidigt.

Armaq
2007-08-28, 08:29:08
Nunja. Für manche Spiele den Vollpreis zu zahlen ist ja auch mehr als ärgerlich. C&C 3 hab ich mir aus der Videothek ausgeliehen und hätte mich arg geärgert, wenn ich es mir gekauft hätte. Denn nach den ersten Lullamissionen war es einfach nur ätzend wie sehr man massen musste.

desert
2007-08-28, 08:49:58
dafür gibt es dann halt demos oder die videothek, die für das spiel dem hersteller auch einen anderen preis zahlt.

Z.B. hat man so vor ca. 15 jahren für ein verleihvideo so 400-500 dm gezahlt an den verleih. Dürfte heute wohl eher höher liegen.

Und wenn es keine demos oder keine videothek gibt, dann hat man halt pech gehabt und trotzdem immer noch nicht das recht das spiel runterzuladen.

Si|encer
2007-08-28, 09:15:04
Etliche meiner (zugegebener Maßen blöden) Kollegen spielen es als Kopie (die haben garantiert alle kein Original) und zwar seit etwa 24 Stunden nach dem release, also ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du dir da zusammenreimst.

Manche kriegen es halt nie hin.

:wink:

Soso, in sämtlichen Foren gibs es keine lauffähige Kopie für den PC (keine Torrents nix), aber deine Kollegen spielen die Raubkopie....das halte ich für Dummschnackerei (aber du hast es natürlich selbst gesehen).

Mann kann wirklich überall sich mit dem Image und Crack totsaugen...es gibt aber keinen AKtivierungs-Crack.

Sil

Esther Mofet
2007-08-28, 10:41:04
hen).

Mann kann wirklich überall sich mit dem Image und Crack totsaugen...es gibt aber keinen AKtivierungs-Crack.


Jo..Hut ab...solange hat sich noch nie ein Game "gehalten".
Aber es wird einen Keks geben,und für die die das System in Zukunft übernehmen wirds dann schneller gehen.
Denn einmal geknackt....
Und man kann heutzutage nich für jedes neue Game KS Mechanismen erfinden die sich länger als 7 Tage halten.
Aber ich gönn es denen,sie haben ein gutes Game abgeliefert und sollen auch honoriert werden für die Bemühung.
Wenn man sich so umschaut was in der letzten Zeit für ein Dreck als Vollpreis Titel kam(zbs Gothic 3).Die bekämen keinen Cent von mir.
Mfg Esther

Sumpfmolch
2007-08-28, 10:56:18
Die meisten Normalouser werden nicht einmal wissen was Securom macht, wie es funktioniert.

...was nicht in unerheblichen maße daran liegt, dass die beschränkungen frecherweise nirgendwo schriftlich erwähnt werden.

naja der verbraucherschutz freut sich sicher, dass er mal was zu tun hat.

Grestorn
2007-08-28, 11:20:20
naja der verbraucherschutz freut sich sicher, dass er mal was zu tun hat.

Da bin ich ja mal gespannt... :)

Piffan
2007-08-28, 11:36:03
Jo..Hut ab...solange hat sich noch nie ein Game "gehalten".
Aber es wird einen Keks geben,und für die die das System in Zukunft übernehmen wirds dann schneller gehen.
Denn einmal geknackt....
Und man kann heutzutage nich für jedes neue Game KS Mechanismen erfinden die sich länger als 7 Tage halten.
Aber ich gönn es denen,sie haben ein gutes Game abgeliefert und sollen auch honoriert werden für die Bemühung.
Wenn man sich so umschaut was in der letzten Zeit für ein Dreck als Vollpreis Titel kam(zbs Gothic 3).Die bekämen keinen Cent von mir.
Mfg Esther

Ich weiß jetzt nicht, was dein perönlicher Geschmack damit zu tun hat. Wenn es dir persönlich gefällt, dann sollen sie ihr Geld haben. Toller Grundsatz. :tongue:

Turiz
2007-08-28, 11:37:54
......
Wenn man sich so umschaut was in der letzten Zeit für ein Dreck als Vollpreis Titel kam(zbs Gothic 3).Die bekämen keinen Cent von mir.
Mfg Esther
Woher willst du wissen, dass Gothic 3 ein Dreck ist wenn du kein Geld dafür ausgibst? Du wirst doch nicht nachschreien was du irgendwo gehört oder gelesen hast. Bei dem Game bekommt man noch immer mehr für sein Geld als bei vielen anderen Spielen auch wenn es seine Fehler hat. Hinter jedem Game stecken Arbeit und Kosten. Ob man es kopiert oder nicht von der Qualität abhängig zu machen ist Gewissensberuhigung. Wenn man mit einem Aspekt des Spiels nicht einverstanden ist, bleibt immer noch die einzige akzeptable Lösung, es nicht zu kaufen und natürlich dann auch nicht zu spielen.

Marc-
2007-08-28, 12:36:01
Was du wie ich das sehe? DU bist nicht glaubwürdig, versuchst auf Krampf was zu finden.
Peinlich und lächerlich.

Dieses laute Gewinsel hier zeigt doch, dass es funktioniert. Andernfalls würden die Schreihälse die Klappe halten und es spielen.

Ok, war jetzt auch unterste Schublade, zumal ich ja einer bin, der bei G3 gezeigt hat, dass er ALLES mit sich machen lässt. :ucrazy:

Dieses Gejaule immer. Es ist doch mein Bier und das jedes einzelnen Käufers, was er mit sich machen lässt. Muss man sich jetzt entschuldigen, wenn einem etwas gefällt, obwohl es der angeblichen Mehrheit gerade nicht opportun ist?

Übrigens: Ich habe mal den Angestellten im Media- Markt gefragt, wie oft Bioshock schon zurückgegeben wurde. Er guckte mich nur verdutzt an und meinte, dass nur selten Spiele zurückkämen, meist weil sie auf den Rechnern nicht liefen.....
Manche hier haben schon tolle Fantasien. :|

Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum du so agressiv rumproleten musst.
Ich schreie weder rum, noch beklage ich mich grossartig (wohlgemerkt- ich rede von mir!) und schon garnicht winsele ich. Ich merke lediglich an, das für mich eine solche art von nutzungseinschraenkung (denn ein kopierschutz ist es nicht sondern lediglich eine nutzungsvorgabe und nutzungseinschraenkung) selbst ein für mich eigentlich interessantes spiel uninteressant macht, und mich davon abhält es zu kaufen, also in der konsequenz auch es zu spielen. Da kann noch so ein grosser hype bestehen, das spiel in allen tests noch so toll sein, ich unterstuetze sowas nicht also kauf ichs nicht und schluck dann eben auch die pille es nicht zu spielen.
Selbiges gilt fuer mich auch fuer andere bereiche... wenn ein produkt noch so schoen und noch so billig und toll für mich wäre, wenns aus Kinderarbeit entstammt und ich das weiss, dann verzichte ich drauf, um mal ein drastisches beispiel zu liefern. prinzipien beginnen im kleinen.

Marc-
2007-08-28, 12:51:47
Natürlich ist die Diskussion sehr alt :)

Ich habe nie behauptet, dass jeder Raubkopierer die SW kaufen würde, gäbe des die Möglichkeit der illegalen Nutzung nicht.

Das wird immer wieder missverstanden. Was ich eigentlich aussagen will, ist dass die unlizenzierte Nutzung als solches schon der Schaden ist.

Wenn man dies nicht so definiert, könnte es überhaupt keine unberechtigte Nutzung geben. "Ob" und "wenn" dürfen einfach keine Rolle spielen, wie wollte man das sonst greifen?



Die logik ist leider nonsens. Deiner Logik nach muesste jede rechts- oder rechteverletzung einen quantifizierbaren SCHADEN nach sich ziehen. Dem ist aber in den seltensten fällen so. Genau daher gibts beispielsweise die trennung zwischen straf- und zivilrecht. Eine strafrechtlich relevante rechtsverletzung bedingt nicht zwangsläufig einen zivilrechtlichen schadensanspruch irgendeiner partei. Daher besteht da auch zu recht kein automatismus sondern beide dinge sind vollkommen unabhängig voneinander zu betrachten. genau falsch waere die logik zu sagen: jedem schaden muesse eine rechts- oder rechteverletzende handlung vorausgegangen sein.

Als beispiel: wenn ich als Junge durch ein loch im zaun meines nachbarn (was ich nicht gemacht habe) durch dessen garten eine abkuerzung nach hause gehe... verletze ich dessen recht und begehe eigentlich sogar eine straftat (hausfriedensbruch). Trotzdem wird niemand dadurch einen schaden erleiden. Oder willst du sagen der schaden fuer meinen nachbarn waere die rechtsverletzung selbst? Darauf koennten wir uns sogar einigen... allerdings koennten wir dann nur von einem moralischen schaden sprechen, nicht aber von einem quantifizierbaren materiellem schaden. Und nur der ist hier von belang in dieser diskussion. Die moralische rechtfertigung einer raubkopie ist nicht das thema, und auch die industrie spricht nicht von moralischen schaeden sondern von materiellen. Und genau die, darf man wenn man nach der praxis geht eben bezweifeln, zumindest in ihrer hoehe. Die argumentation dazu ist hier schon mehrfach angebracht worden.

Marc-
2007-08-28, 12:56:02
Soso, in sämtlichen Foren gibs es keine lauffähige Kopie für den PC (keine Torrents nix), aber deine Kollegen spielen die Raubkopie....das halte ich für Dummschnackerei (aber du hast es natürlich selbst gesehen).

Mann kann wirklich überall sich mit dem Image und Crack totsaugen...es gibt aber keinen AKtivierungs-Crack.

Sil

das stimmt im uebrigen ebenfalls nicht.
das prinzip ist sogar recht einfach. Das sollten selbst einige angehende informatiker hier loesen koennen. Aber unwahrheiten zu verbreiten scheint bei solchen themen sehr weit verbreitet zu sein.

Marc-
2007-08-28, 12:57:31
Fassen wir einfach mal wieder zusammen:

- es gibt kein unrechtsbewusstsein mehr heutzutage. Mann will alles sofort
und umsonst, weil man den hersteller ja nicht schädigt, mann wollte es ja
sowieso nicht kaufen, sondern nur spielen. Was ist das für eine kranke logik?


- Für 5 cent nachdenken kann auch keiner mehr

- sich in andere Personen hineindenken kann und will auch keiner mehr.

- Mit dieser Einstellung werden noch viele leute hier auf die schnauze fallen

- ich wünsche den ganzen leuten hier, die so vehement für die raubkopie eintreten und sagen das das alles garnicht schlimm ist,

das sie zuhause das absolute superspiel entwickeln, dafür einen Kredit aufnehmen müssen und ihn dann nicht zurückzahlen können weil es zwar jeder spielt aber keiner gekauft hat, aber sie wurden ja nicht geschädigt, weil die raubkopierer wollten ja gar nicht kaufen;)

Mal schaun ob ihr dann noch immer noch eure kranke vorstellung verteidigt.

zeigst du mir hier in diesem thread mal bitte einen einzigen der "vehement für die raubkopie eintritt"? danke.

Grestorn
2007-08-28, 13:00:52
Die logik ist leider nonsens. Deiner Logik nach muesste jede rechts- oder rechteverletzung einen quantifizierbaren SCHADEN nach sich ziehen.

Nein, das bedeutet es nicht.

Wenn ich die Ampel bei Rot überfahre, ohne dass ein anderes Fahrzeug in der Nähe ist, verursache ich sicher keinen Schaden. (Da ich das aber nicht vorher immer wissen kann, würde ich es dennoch nie tun!)

Wenn ich eine Person beleidige, wenn ich ein Werk einer Person als mein eigenes ausgebe, wenn ich einen Dienst einer Person oder Körperschaft (z.B. der Bahn) in Anspruch nehme, ohne zu zahlen, wenn ich eine Person ausnutze egal wie, wenn ich einer Person eine Hilfeleistung verweigere, obwohl ich dazu in der Lage wäre usw...

Bei all diesen Dingen verursache ich einen Schaden, auch wenn nicht unbedingt ein materieller Nachteil mit diesem Schaden verbunden ist.

Ihr sehr den Begriff des Schadens einfach viel zu eng. Im Übrigen ist ein Schaden eher selten "Quantifizierbar". Das habe ich auch gar nicht als Voraussetzung gesehen.

Grestorn
2007-08-28, 13:04:31
das stimmt im uebrigen ebenfalls nicht.
das prinzip ist sogar recht einfach. Das sollten selbst einige angehende informatiker hier loesen koennen. Aber unwahrheiten zu verbreiten scheint bei solchen themen sehr weit verbreitet zu sein.

Also weißt Du, wie man das Image zum Laufen bekommt? Du hast es bereits ausprobiert? Warum hast Du das getan?

K4mPFwUr$t
2007-08-28, 13:15:30
Woher willst du wissen, dass Gothic 3 ein Dreck ist wenn du kein Geld dafür ausgibst? Du wirst doch nicht nachschreien was du irgendwo gehört oder gelesen hast. Bei dem Game bekommt man noch immer mehr für sein Geld als bei vielen anderen Spielen auch wenn es seine Fehler hat. Hinter jedem Game stecken Arbeit und Kosten. Ob man es kopiert oder nicht von der Qualität abhängig zu machen ist Gewissensberuhigung. Wenn man mit einem Aspekt des Spiels nicht einverstanden ist, bleibt immer noch die einzige akzeptable Lösung, es nicht zu kaufen und natürlich dann auch nicht zu spielen.
irgendwie scheint es mir so das hier einige leute der meinung sind. das man mit einem game erstmal richtig in die kacke greifen muss. bevor man was kritisieren darf.
nicht wahr? :rolleyes:

Skusi
2007-08-28, 13:19:56
Sicher, dass er es nicht auf der XBox360 spielt? Oder mit einem geklauten Key?

Und tritt mal den Kollegen so richtig in den Allerwertesten. Solche Leute sind für mich echt Abschaum. Insbesondere, wenn sie sich noch richtig cool dabei finden.

Mit cool hat das nichts zu tun. In meinem Umfeld gibts es auch viele sagen wir mal 0 Technikinteressierte Filmegucker/Gelegenheitsgamer. Bei diesen Leuten gibt es gar kein Unrechtsbewusstsein. Die wissen zwar, dass das irgendwie verboten ist, aber Filme/Spiele kopieren hat bei denen so den Status wie früher eine LP auf Kasette überspielen. Macht man also täglich.

Ich gebs zu als Jugendlicher bin ich mit Tüten voll Spectrum Spiele auf Kasetten zu Freunden gefahren und wir haben kopiert wie Sau. Und ich habe deswegen eigentlich auch für Jugendliche mit wenig Einkommen Verständnis, dass da mal das eine oder andere kopiert wird, aber Erwachsene Leute mit gutem Einkommen, die für sich und andere in Massen kopieren, den kann ich nur wünschen das sie mal ganz gemein um ihr Eigentum beschissen werden, vielleicht begreifen sie es ja dann.

Hier wird immer über Grestorn gemeckert.
Ich finde diese Raubkopierfuzzis, die sich mit ihren Begründungen über Kopierschutzmafia etc etc anscheinend selber so dicht labern, dass sie ihren Quatsch schon selber glauben und deswegen wohl Raubkopieren absolut ok finden viel,viel schlimmer.

Turiz
2007-08-28, 13:21:46
irgendwie scheint es mir so das hier einige leute der meinung sind. das man mit einem game erstmal richtig in die kacke greifen muss. bevor man was kritisieren darf.
nicht wahr? :rolleyes:
Absolut nicht. Aber genauso falsch ist es wenn man die Meinung anderer unreflektiert wiedergibt. Und bei Gothic 3 stimmt es einfach nicht, dass es der letzte Dreck ist. Es ist nicht so gut wie 1 oder 2 aber noch immer besser als viele andere Games. Aber es geht ja eigentlich um etwas ganz Anderes. Die (vorgegebene?) mangelhafte Qualität eines Spiels kann niemals die Rechtfertigung dafür sein, dass man sich das Game zieht. Wenn man es nicht kaufen will, muss man eben verzichten.

Spearhead
2007-08-28, 13:23:18
Ob ein solche Nutzungslizenz einer SW ein Verleihrecht und/oder ein Verkaufsrecht mit beinhält, ist eine andere Frage. In Deutschland kann man das Verkaufsrecht derzeit überhaupt nicht einschränken, was ich persönlich aber für falsch halte.


Nun, wie würdest du es denn einschränken? Ich hoffe doch nicht pauschal verbieten, sondern zeitlich beschränkt. Mag sein das ein Weiterverkauf gebrauchter Spiele manche davon abhält das Spiel neu zu kaufen, hier ist es aber wieder ein Fall von Angebot und Nachfrage. Wenn das Spiel nur zum Originalpreis verfügbar ist, will es sich bei weitem nicht jeder kaufen, entweder weil er es sich nicht leisten kann oder weil ihm der Preis prinzipiell zu hoch ist.

Hab da vor ner Weile nen Artikel über Budgetangebote gelesen, Sachen wie die Softwarepyramide haben durchaus einen nicht zu verachtenden Anteil am Erlös eines Spiels im gesamten "Lebenszyklus".

Dank dem Weiterverkauf habe ich schon mehrere alte Spiele die nicht mehr normal im Handel erhältlich waren zu dem Zeitpunkt mir holen können, einer zu starken Einschränkung stünde ich hier deutlich negativ entgegen ;)

K4mPFwUr$t
2007-08-28, 13:27:01
Hier wird immer über Grestorn gemeckert.
Ich finde diese Raubkopierfuzzis, die sich mit ihren Begründungen über Kopierschutzmafia etc etc anscheinend selber so dicht labern, dass sie ihren Quatsch schon selber glauben und deswegen wohl Raubkopieren absolut ok finden viel,viel schlimmer.
oh ja es sind immer raubkopierer, die bösen buben.
an die ursachen will keiner denken, genau so wie in der politik.
warum greifen die leute zu sollchen maßnahmen? weil sich der spielepreis verdoppelt hat? weil man als beta user missbraucht wird?

zumal hat es sowas von garnichts mit raubkopierer zu tuen, das man sich gegen kopierschutz wehrt bzw. ihn ableht. es geht einfach nur darum das man für 50€ ein spiel gekauft hat und man dinge wie kopierschutz hinterher geschoben bekommt. oder rootkits installiert werden. so das man am ende 50€ für ein spiel was total verbuggt ist, das durch kopierschutz nur rumzickt über den tisch gezogen wird.

aber nein es ist ok, ich lass mich gerne von der ach so armen industrie manipulieren und ausbeuten und verzichte gerne auf privatspähre und meine rechte.
sollche leute sind die schlimmsten. also du und grenstorn ...

Andy67
2007-08-28, 13:27:13
zeigst du mir hier in diesem thread mal bitte einen einzigen der "vehement für die raubkopie eintritt"? danke.

hier vielleicht, immer schön zwischen den Zeilen ;D
wenn die echte arbeit in einem sw produkt steckt, dann siehts in der tat im bezug auf die qualitätsfrage noch mieser aus und es wird noch schwieriger gruende für die verlangten preise zu finden.


Die Frage, warum die meisten Software-Produkte etwas kosten ist eigentlich keine schwierige...

Marc-
2007-08-28, 13:30:37
Also weißt Du, wie man das Image zum Laufen bekommt? Du hast es bereits ausprobiert? Warum hast Du das getan?
Ich sagte dir bereits das ich das spiel nicht spielen werde. aber sagen wirs so. ich hab aus reinem interesse eine anleitung gelesen und die aktivierung ueber diese manipulierte datei mit einem originalspiel meines freundes ausprobiert. Und siehe da- es funktioniert. Danach haben wirs im uebrigen nochmal korrekt aktiviert. Eine kleine bemerkung noch: es gibt sogar 2 wege dies zu bewerkstelligen. Und schwierig ist das nicht wirklich wenn man sich mal ueberlegt wie so eine aktivierung funktioniert und was dabei eigentlich passiert.

Marc-
2007-08-28, 13:32:09
hier vielleicht, immer schön zwischen den Zeilen ;D


Die Frage, warum die meisten Software-Produkte etwas kosten ist eigentlich keine schwierige...
siehst du hierbei auch nur eine relevante aussage zum thema "raubkopie"? ich seh da eigentlich nur zweifel an der preisgestaltung der industrie... von raubkopie seh ich da nicht ein wort...

Si|encer
2007-08-28, 13:33:46
das stimmt im uebrigen ebenfalls nicht.
das prinzip ist sogar recht einfach. Das sollten selbst einige angehende informatiker hier loesen koennen. Aber unwahrheiten zu verbreiten scheint bei solchen themen sehr weit verbreitet zu sein.


Das ist ausgemachter Blödsinn! Was du hier verbreitest halte ich für die Unwahrheit. Du behauptest allen ernstes, jeder Informatik-Student könnte den KS aushebeln und die AKtivierung umgehen für einen KS, der in der Entwicklung unsagbar teuer war?

Träum weiter.....

Im ganzen Netz, in sämtlichen Foren (nicht das ich da angemeldet wäre, aber sowas spricht sich rum, glaub mir), gibt es keine Möglichkeit (bei Gulli werden die Threads schon gelöscht), und du willst mir erzählen, es gäbe eine Möglichkeit? Mein Stand ist übrigens von gestern Abend.

Auch in der sog. Szene gibt es kein Release, die "Internals" waren bisher alles Virenversuchte Fakes.

Das EINZIGE was funkt, ist das Image aus dem Netz mit Crack, wenn man ein Original hat!


Sil

Marc-
2007-08-28, 13:40:36
Das ist ausgemachter Blödsinn! Was du hier verbreitest halte ich für die Unwahrheit. Du behauptest allen ernstes, jeder Informatik-Student könnte den KS aushebeln und die AKtivierung umgehen für einen KS, der in der Entwicklung unsagbar teuer war?

Träum weiter.....

Im ganzen Netz, in sämtlichen Foren (nicht das ich da angemeldet wäre, aber sowas spricht sich rum, glaub mir), gibt es keine Möglichkeit (bei Gulli werden die Threads schon gelöscht), und du willst mir erzählen, es gäbe eine Möglichkeit? Mein Stand ist übrigens von gestern Abend.

Auch in der sog. Szene gibt es kein Release, die "Internals" waren bisher alles Virenversuchte Fakes.

Das EINZIGE was funkt, ist das Image aus dem Netz mit Crack, wenn man ein Original hat!


Sil


Ich rede davon, wie du die aktivierung bewerkstelligst mit den zur verfügung stehenden daten. von nichts anderem spreche ich. Und ja... ich denke das sollten einige leute hinbekommen, ohne zuviel nachdenken zu muessen. Mich interessiert eigentlich recht wenig was in irgendwelchen "echten" oder "moechtegern" foren steht oder auch nicht steht. Einblick... zumindest war das vor jahren als ich mich noch hin und wieder mit derlei dingen befasst habe (beruflich wohlgemerkt), bekommst du als forenGAST eh nicht. Mag sein das es heute anders ist, aber ich glaubs eher weniger.
Von daher ist mir "dein stand" eigentlich recht latte.

Grestorn
2007-08-28, 13:41:21
Ich gebs zu als Jugendlicher bin ich mit Tüten voll Spectrum Spiele auf Kasetten zu Freunden gefahren und wir haben kopiert wie Sau. Und ich habe deswegen eigentlich auch für Jugendliche mit wenig Einkommen Verständnis, dass da mal das eine oder andere kopiert wird, aber Erwachsene Leute mit gutem Einkommen, die für sich und andere in Massen kopieren, den kann ich nur wünschen das sie mal ganz gemein um ihr Eigentum beschissen werden, vielleicht begreifen sie es ja dann.

Ja, als Jugendlicher habe ich das auch gemacht. Ich verurteile hier keinen Jugendlichen, die wissen es oft nicht besser. Man muss ja auch sein Geld nicht selbst verdienen und hat naturgemäß oft ein etwas schiefes Bild der Realität (manche nennen das auch Idealismus ... :) Kleiner Seitenhieb!).

Aber hier war von Kollegen die Rede. Ich kenne auch solche Kollegen, wenn auch nur bei Musik und Filmen. Hat schon öfters heftige Diskussionen gegeben. Erstaunlich, wie wenig Unrechtsbewustsein manche ausgewachsenen, schwer arbeitenden Menschen haben...

Sumpfmolch
2007-08-28, 13:43:58
Das EINZIGE was funkt, ist das Image aus dem Netz mit Crack, wenn man ein Original hat!


oder eine videothek die so dämlich ist das spiel zu verleihen...da kann man den fest mit dem pc verdongelten key garnicht mehr zurück geben selbst wenn man es wollte ;D

Grestorn
2007-08-28, 13:44:20
Nun, wie würdest du es denn einschränken? Ich hoffe doch nicht pauschal verbieten, sondern zeitlich beschränkt. Mag sein das ein Weiterverkauf gebrauchter Spiele manche davon abhält das Spiel neu zu kaufen, hier ist es aber wieder ein Fall von Angebot und Nachfrage. Wenn das Spiel nur zum Originalpreis verfügbar ist, will es sich bei weitem nicht jeder kaufen, entweder weil er es sich nicht leisten kann oder weil ihm der Preis prinzipiell zu hoch ist.

Hab da vor ner Weile nen Artikel über Budgetangebote gelesen, Sachen wie die Softwarepyramide haben durchaus einen nicht zu verachtenden Anteil am Erlös eines Spiels im gesamten "Lebenszyklus".

Dank dem Weiterverkauf habe ich schon mehrere alte Spiele die nicht mehr normal im Handel erhältlich waren zu dem Zeitpunkt mir holen können, einer zu starken Einschränkung stünde ich hier deutlich negativ entgegen ;)

Ich finde, SW (speziell Spiele) sollten überhaupt nicht verkauft werden, sondern man soll für ihre Nutzung zahlen.

Entweder einmalig und dann für unbegrenzte (aber auch unveräußerliche) Nutzung oder Zeit oder Spielfortschrittsabhängig.

Natürlich sollte diese Gebühr mit zunehmendem Alter des Produkts sinken. Damit wäre der "Kaufe älteres Spiel günstig bei EBay"-Effekt auch erzielt. Und der Entwickler bekommt dennoch immer seinen Anteil.

Grestorn
2007-08-28, 13:47:33
Ich rede davon, wie du die aktivierung bewerkstelligst mit den zur verfügung stehenden daten.

Ehm, aber doch ohne Aktivierungsserver zu kontaktieren, oder verstehe ich Dich da falsch?

Wenn man den Aktivierungsserver kontaktiert, ist da ja nichts besonderes dabei, oder?

Wenn nicht, dann hast Du die Authentifizierung eben dieses Servers geknackt. Das wäre schon nicht so schlecht... Aber wenn die nicht total abgelosed haben, eher unwahrscheinlich.

Iceman346
2007-08-28, 13:49:10
oh ja es sind immer raubkopierer, die bösen buben.
an die ursachen will keiner denken, genau so wie in der politik.
warum greifen die leute zu sollchen maßnahmen? weil sich der spielepreis verdoppelt hat? weil man als beta user missbraucht wird?

Abgesehen davon, dass Spielepreise seit mehr als einem Jahrzehnt quasi stabil geblieben sind gibt es einfach keine Ausreden für Raubkopierer. Wenn du nicht zufrieden bist mit den Produkten die dir angeboten werden, dann kauf sie nicht. Aber konsumier sie dann auch nicht illegal.

Für etwas kein Geld ausgeben zu wollen, es aber dann doch zu nutzen ist schon verdammt verlogen.

K4mPFwUr$t
2007-08-28, 13:51:02
Ich finde, SW (speziell Spiele) sollten überhaupt nicht verkauft werden, sondern man soll für ihre Nutzung zahlen.

Entweder einmalig und dann für unbegrenzte (aber auch unveräußerliche) Nutzung oder Zeit oder Spielfortschrittsabhängig.

Natürlich sollte diese Gebühr mit zunehmendem Alter des Produkts sinken. Damit wäre der "Kaufe älteres Spiel günstig bei EBay"-Effekt auch erzielt. Und der Entwickler bekommt dennoch immer seinen Anteil.
mit der idee schießt du endgültig den vogel ab.
jemand der nach 5min kein bock mehr auf das spiel hat, weil es entweder kein spaß macht oder ihm nicht gefällt bezahlt vll 5€.
jemand der jahrelang bei dem spiel mit esports tätig ist bezahlt dafür unmengen. der anteil an den letzteren ist sehr gering.
also verdient deine geliebe kopierschutz spieleindustrie auch nichts dran.

aber ich könnte mir eh nicht vorstellen das nach jedem lvl eine abfrage kommt "bitte geben sie ihre kontonummer ein, danke". zumal man sowas sicherlich sehr leicht aushebeln würde.

@Iceman346
wenn ich ein spiel nicht mag, dann kauf ich es nicht geschweige stecke ich rechenleistung, strom und traffic in den download davon. die preise sind stabil? keines falls. in AoE2 zeiten hatte das game gerade mal ~40DM gekostet. flugsim von MS lag bei 100DM (karstadt). was ist heute der fall? normale games kosten 50€ meist, außer sie sind im budget segment angesiedelt. consolen games sind noch teurer.
soviel dazu ...

Si|encer
2007-08-28, 13:53:52
Ehm, aber doch ohne Aktivierungsserver zu kontaktieren, oder verstehe ich Dich da falsch?

Wenn man den Aktivierungsserver kontaktiert, ist da ja nichts besonderes dabei, oder?

Wenn nicht, dann hast Du die Authentifizierung eben dieses Servers geknackt. Das wäre schon nicht so schlecht... Aber wenn die nicht total abgelosed haben, eher unwahrscheinlich.

Man kann das machen wenn man mindestens ein Original hat, Aktivierung ist ja einmalig und fest im System verankert, wie Sumpfmolch schon schrieb.

Das wird aber nicht sehr häufig passieren (gemessen daran, wie häufig es passieren würde, wenn der AKtivierungscheck geknackt wird).

Das passiert halt wenn die leute nichts geknacktes kriegen..wird sich mit 5 Leuten eine BioShock Version gekauft. Wie bescheuert muss man sein.

Sil

Grestorn
2007-08-28, 13:53:59
mit der idee schießt du endgültig den vogel ab.
jemand der nach 5min kein bock mehr auf das spiel hat, weil es entweder kein spaß macht oder ihm nicht gefällt bezahlt vll 5€.
jemand der jahrelang bei dem spiel mit esports tätig ist bezahlt dafür unmengen. der anteil an den letzteren ist sehr gering.

Wieso? Ich habe doch extra auch einen Pauschalpreis für unbegrenzte Nutzung vorgeschlagen.

Bist Du des Lesens mächtig oder nicht?

Sumpfmolch
2007-08-28, 13:54:02
Ich finde, SW (speziell Spiele) sollten überhaupt nicht verkauft werden, sondern man soll für ihre Nutzung zahlen.


nichts als feuchte kapitalistenträume...schon der klage gegen weiterverkauf von oem software ist ja schon beim bgh kläglich gescheitert.

warum eigentlich nur software ? dann bitte auch für musik, filme...bücher ! auch der gebrauchtwagenmarkt ist blöd. verbieten wir gebrauchtverkäufe einfach generell, das bringt geld in die tasche.



Entweder einmalig und dann für unbegrenzte (aber auch unveräußerliche) Nutzung oder Zeit oder Spielfortschrittsabhängig.


welcher preis schwebt dir denn für einmalig vor ? 39€ ?

Grestorn
2007-08-28, 13:55:25
Das passiert halt wenn die leute nichts geknacktes kriegen..wird sich mit 5 Leuten eine BioShock Version gekauft. Wie bescheuert muss man sein.

Ja klar, das geht natürlich auch. Hätte ich als 16 jähriger vielleicht auch gemacht.

Als 16 jähriger habe ich viel gemacht, an das ich mich heute lieber nicht mehr so gut erinnere.

K4mPFwUr$t
2007-08-28, 13:56:33
Wieso? Ich habe doch extra auch einen Pauschalpreis für unbegrenzte Nutzung vorgeschlagen.

Bist Du des Lesens mächtig oder nicht?
das bezog sich auf die idee mit zeit der nutzung und levelbhängigkeit.

sry, hab es nicht deutlich genug beschrieben.

Grestorn
2007-08-28, 13:58:29
nichts als feuchte kapitalistenträume...schon der weiterverkauf von oem software ist ja schon beim bgh kläglich gescheitert.

Sag nur Du bist kein Kapitalist? Dann sei bitte auch konsequent und verzichte auf Dein Eigentum. Du solltest auch nie nach mehr streben, als Du im Moment gerade hast.

Wenn Du das doch tust, dann ist diese Aussage nur pure Heuchlerei: Sich selbst etwas zugestehen was man anderen nicht gönnt.

warum eigentlich nur software ? dann bitte auch für musik, filme...bücher ! auch der gebrauchtwagenmarkt ist blöd. verbieten wir gebrauchtverkäufe einfach generell, das bringt geld in die tasche.

Ja, für Filme macht das sofort Sinn. Ist im allgemeinen sogar billiger für den Anwender (denn man sieht die meisten Filme eh nur einmal).

Das muss ja nicht tatsächlich teurer werden für den Anwender. Eher gerechter: Nur derjenige, der etwas wirklich immer und immer wieder nutzen will, zahlt mehr (nämlich die Gebühr für die unbegrenzte Nutzung), alle anderen zahlen weniger.

Auch bei Musik kann das Sinn machen, natürlich müssen dann die Preise stimmen. Wie z.B. 1 Cent pro einmal Lied anhören oder so was.

Iceman346
2007-08-28, 13:59:36
@Iceman346
wenn ich ein spiel nicht mag, dann kauf ich es nicht geschweige stecke ich rechenleistung, strom und traffic in den download davon. die preise sind stabil? keines falls. in AoE2 zeiten hatte das game gerade mal ~40DM gekostet. flugsim von MS lag bei 100DM (karstadt). was ist heute der fall? normale games kosten 50€ meist, außer sie sind im budget segment angesiedelt. consolen games sind noch teurer.
soviel dazu ...

Neue Spiele haben niemals 40 DM gekostet, es gab mal zwischendurch eine Zeit wo manche Neuerscheinungen für ~70DM gingen, aber davor und danach waren 80-90DM für ein neues Spiel normal. Und als die CD Spiele neu aufkamen kosteten diese locker 120DM und mehr bis sie dann irgendwann auch in den 80-90DM Bereich fielen. Bitte beschäftige dich mit den Fakten anstatt hier Unsinn zu erzählen.

Und ist ja gut, dass du nicht Raubkopierst, aber manche benutzen genau die Dinge die du erzählt hast als Ausrede und das ist nicht in Ordnung.

Grestorn
2007-08-28, 14:00:19
das bezog sich auf die idee mit zeit der nutzung und levelbhängigkeit.

sry, hab es nicht deutlich genug beschrieben.

ich hab ja nicht geschrieben, dass das die einzige Möglichkeit ist.

Bei einem Shooter, den man nur einmal spielt, macht Zeit- oder Fortschrittsabhängigkeit Sinn.

Bei Starcraft oder so was, kann es auch Sinn machen, aber die vollen Profis werden dann wohl eher zu einer Pauschalgebühr greifen.

Sind ja nur Vorschläge für eine andere Art der Vermarktung. Aber bevor Du darüber nachdenkst, haust Du erst mal mit der Keule zu. Wie so viele Menschen.

K4mPFwUr$t
2007-08-28, 14:01:39
@Grestorn
es gab mal sowas in der planung wie eine wegwerf cd/dvd. sprich filme/musik/spiele nur einmal und dann geht es nicht mehr.
nur ist der hagen an der sache. der kunde bezahlt die einmalige nutzung.
daran verdient die industrie nicht und so wird es nie wirklich dazu kommen.

Grestorn
2007-08-28, 14:03:03
@Grestorn
es gab mal sowas in der planung wie eine wegwerf cd/dvd. sprich filme/musik/spiele nur einmal und dann geht es nicht mehr.
nur ist der hagen an der sache. der kunde bezahlt die einmalige nutzung.
daran verdient die industrie nicht und so wird es nie wirklich dazu kommen.

Ich weiß nicht, ob man das so pauschal sagen kann.

DivX (so hieß das damals) wurde vom Markt abgelehnt, nicht von der Industrie. Auch, weil es nicht sinnvoll ist. Zu viel Müll.

Sinnvoll ist das nur bei einer Vermarktung über das Internet ohne festes Medium.

Sumpfmolch
2007-08-28, 14:04:08
Sag nur Du bist kein Kapitalist? Dann sei bitte auch konsequent und verzichte auf Dein Eigentum. Du solltest auch nie nach mehr streben, als Du im Moment gerade hast.

Wenn Du das doch tust, dann ist diese Aussage nur pure Heuchlerei: Sich selbst etwas zugestehen was man anderen nicht gönnt.


jede begehrlichkeit hat seine grenzen. den wunsch nach einem pauschalen weiterverkaufsverbot treibt manche ja schon lange um....wie schon mal erwähnt steht in meinem alten giants handbuch hinten bereits frech drin "verleih und weiterverkauf verboten"

Sumpfmolch
2007-08-28, 14:07:11
Das ist ausgemachter Blödsinn! Was du hier verbreitest halte ich für die Unwahrheit. Du behauptest allen ernstes, jeder Informatik-Student könnte den KS aushebeln und die AKtivierung umgehen für einen KS, der in der Entwicklung unsagbar teuer war?


inzwischen wuchern in manchen foren allerdings bereits die "verkaufe 4x bioshock key für je 5€" beiträge.

reduziert die kosten für die vollversion doch ungemein...

Grestorn
2007-08-28, 14:18:42
inzwischen wuchern in manchen foren allerdings bereits die "verkaufe 4x bioshock key für je 5€" beiträge.

reduziert die kosten für die vollversion doch ungemein...

Warum schreiben die nicht gleich "Verkaufe illegale Kopie von xy"?

Die Leute denken wirklich noch, sie würden sich anonym im Netz bewegen. ROFL. Abgesehen davon, an irgendwen müssen die €5 ja überwiesen werden.

Ich hoffe, da gibt's ein paar schlaue, die das ganze pro Forma annehmen, um dann mal den Staatsanwalt in die Stube zu schicken.

Grestorn
2007-08-28, 14:20:59
jede begehrlichkeit hat seine grenzen.

... nämlich genau da, wo sie nicht mehr Deinen eigenen Geldbeutel betrifft, stimmts?! :)


den wunsch nach einem pauschalen weiterverkaufsverbot treibt manche ja schon lange um....wie schon mal erwähnt steht in meinem alten giants handbuch hinten bereits frech drin "verleih und weiterverkauf verboten"

Ist ja auch kein Wunder. Es macht nicht wirklich Sinn, etwas, was man in vollem Umfang genutzt hat, noch weiterverkaufen zu können.

Oder kannst Du eine Kinokarte für eine genutzte Vorstellung weiterverkaufen?

Was anderes ist es, wenn man ein Spiel gekauft hat, und dann festgestellt hat, dass es einem nicht gefällt. Dann kann ich gut verstehen, dass man es verkaufen will, und es spricht auch nichts dagegen.

Deswegen mein Vorschlag mit der Zeit- oder Fortschrittsabhängigen Bezahlung. Dann entfällt dieser Verkaufsgrund vollständig.

MartinRiggs
2007-08-28, 14:50:22
... nämlich genau da, wo sie nicht mehr Deinen eigenen Geldbeutel betrifft, stimmts?! :)




Ist ja auch kein Wunder. Es macht nicht wirklich Sinn, etwas, was man in vollem Umfang genutzt hat, noch weiterverkaufen zu können.

Oder kannst Du eine Kinokarte für eine genutzte Vorstellung weiterverkaufen?

Was anderes ist es, wenn man ein Spiel gekauft hat, und dann festgestellt hat, dass es einem nicht gefällt. Dann kann ich gut verstehen, dass man es verkaufen will, und es spricht auch nichts dagegen.

Deswegen mein Vorschlag mit der Zeit- oder Fortschrittsabhängigen Bezahlung. Dann entfällt dieser Verkaufsgrund vollständig.

Was redest du denn für einen *********?
Du bist doch echt der übelste Verfechter jedes Bullshits den die Gaming-Industrie abliefert.
Grade Bioshock ein Singleplayer-Game ist doch prädestiniert für den Weiterverkauf.
Es gibt genug games die zwar gut sind aber nicht so toll das man sie später nochmal spielen will und dann verkauft man sie weiter, es ist nicht jeder kapitalist.
Manche haben zwar grade noch nen halbwegs aktuellen PC aber können sich nicht alle spiele leisten.
Also game kaufen, durchzocken und wieder verkaufen ohne großen verlust, was ohne den ätzenden Kopierschutz auch problemlos möglich wäre.
Ich hab auch schon einige Games weiterverkauft und behalte nur echte perlen.
Warum wohl findet man soviel aktuelle Games bei Ebay?
Weil genug Leute eben nicht das Geld zum fressen haben und trotzdem gerne ehrlich spielen und das game auch ehrlich verkaufen.

Nach deiner Philosophie muss man sein auto auch behalten, darf nicht mehr verkauft werden da es in vollem umfang genutzt wurde.

Xaver Koch
2007-08-28, 15:27:16
Ich denke wir kommen zu weit vom Thema weg:

Ich sehe nicht ein, Geld für Software (hier ein Spiel) auszugeben, um mich zum Dank auch noch mit nervigen Kopierschutzmaßnahmen herumschlagen zu müssen! Und wie ich hier im Faden lesen kann, sehen das viele so.

Der Punkt ist, dass ich als Käufer ein schlechter funktionierendes Produkt habe, als wenn ich eine "bereinigte Version" beziehen würde, ohne dafür zu bezahlen. Das kann nicht sein, dafür ist mir mein Geld zu schade und in der Zeit mache ich lieber etwas anderes.

Ich habe zu Hause ein paar Dutzend Spiele alle im Original (bin so ca. Mitte der 90er vom Amiga 1200 auf den PC umgestiegen), aber dennoch besorge ich mir generell einen no-DVD-fix, weil ich nicht einsehe, jedes Mal beim Antesten eines Spiels eine Silberscheibe einzulegen (man stelle sich das Mal bei Office vor!). Mal ganz davon abgesehen, dass sich damit oftmals einige (Kompatiblitäts)Probleme z.B. bei 64-Bit-OS beseitigen lassen.

Von daher kann das Spiel von mir aus auch eine 100%-Wertung bekommen (93% PCG), ich werde es weder anspielen, die Demo probieren noch kaufen, Ende!

Folgende Dinge akzeptiere ich nicht:

- Star Force (zerschießt auch mal Vista)

- Steam (Online-Kosten, Datenschutz, keine Kontrolle über die bezahlte SW)

- Umständlicher KS wie bei Bio Shock

- Spiele, die "nach Hause telefonieren"

Entweder werden solche KS-Maßnahmen sich in der Zukunft durchsetzten, dann werde ich mich anderen Hobbys widmen oder aber die Leute wachen irgendwann auf und lassen solche Dinger im Laden liegen, dann verschwindet das wieder (dürfte passieren, wenn sich z.B. ein Käufer ohne Internetanschluss sich das Spiel zulegt).

Um es deutlich zu sagen, bin ich gegen eine Nutzung ohne Bezahlung, aber ich lasse mich nicht in meiner Freiheit einschränken, wenn ich für ein Produkt bezahle.

Marc-
2007-08-28, 15:56:28
Um es deutlich zu sagen, bin ich gegen eine Nutzung ohne Bezahlung, aber ich lasse mich nicht in meiner Freiheit einschränken, wenn ich für ein Produkt bezahle.

Ich denke genau das ist in der quintessenz das, wovon die meisten leute hier reden, und denen dafür von anderen unterstellt wird, sie seien vehemente unterstützer von raubkopien. Darum geht es garnicht. Es geht auch nicht um das recht am geistigen eigentum oder um den anspruch auf schutz der urheberschaft. Es geht einfach nur um die einschränkung der nutzungsmöglichkeiten des ehrlichen kaeufers, der eben davon ausgeht mit dem erwerb eines spieles die rechte auf eine im privaten rahmen freie nutzung im gewohnten umfang zu erwerben. Genau dasgleiche problem ist das problem mit der musikindustrie... ich habe kein problem damit das urheberrechte geschuetzt werden. Ich habe aber sehr wohl ein problem mit UNCDs und aehnlichem, und damit das mir vorgeschrieben werden soll, wie und im welchem umfang ich erworbene ware nutze, und dies im schlimmsten fall sogar noch wissentlich für mich oder gar unwissentlich überprüft wird.
Das nämlich beschneidet meine rechter als kaeufer und/oder greift gar in meine privatsphaere ein.
Merke: nicht nur die industrie hat rechte, auch der kaeufer hat welche.

Xaver Koch
2007-08-28, 16:03:15
Merke: nicht nur die industrie hat rechte, auch der kaeufer hat welche.

Vollkommen richtig. Und dem Trend, auch halbfertige Spiele auf den Markt zu werfen, sehe ich gelassen entgegen, weil ich ein Spiel dann erst kaufe, wenn die schlimmsten Käfer beseitigt sind. Netterweise ist das Spiel dann auch noch oftmals bereits günstiger. So kann ich ein gutes und günstiges Produkt erwerben, geht doch. :D

Si|encer
2007-08-28, 16:07:04
inzwischen wuchern in manchen foren allerdings bereits die "verkaufe 4x bioshock key für je 5€" beiträge.

reduziert die kosten für die vollversion doch ungemein...


Err..lol.....nun ja....ich hoffe die leute kriegense am After...weiß zwar nicht wie, aber nuja..

Fakt ist jedoch, das es es noch kein geknacktes BS gibt, man braucht in jedem Fall ein Original...und es freut mich für das Entwicklerstudio, das es so ist (obwohl die dafür ja mal garnix können, war sicherlich die Idee des Publishers). Aber Profitieren tun auch sie davon....

Sil

Sumpfmolch
2007-08-28, 16:17:33
Fakt ist jedoch, das es es noch kein geknacktes BS gibt

abgesehen vom xbox desaster. für den pc stimmts natürlich.

Fatality
2007-08-28, 16:21:49
woher wisst ihr das eigentlich?

Marc-
2007-08-28, 16:23:40
Err..lol.....nun ja....ich hoffe die leute kriegense am After...weiß zwar nicht wie, aber nuja..

Fakt ist jedoch, das es es noch kein geknacktes BS gibt, man braucht in jedem Fall ein Original...und es freut mich für das Entwicklerstudio, das es so ist (obwohl die dafür ja mal garnix können, war sicherlich die Idee des Publishers). Aber Profitieren tun auch sie davon....

Sil

Warum eigentlich genau? letzendlich verkaufen sie ja nur die ihnen vom publisher zugestandenen Nutzungslizenzen. Das als solches ist letztendlich genauso legitim wie der verkauf eines spieles bei ebay bisher. Gegen die vorgaben verstossen wuerden sie erst dann, wenn sie das spiel deinstallieren und dann eine weitere neue Lizenz anfordern wuerden... dasselbe gilt aber auch wenn du wie bisher ein spiel verkaufst, hast du es von deinem rechner zu löschen. Beides ist in etwa gleichwenig kontrollierbar. Insofern aendert sich nicht wirklich viel, und an dem verkauf ansich kann ich nix illegales sehen...

Piffan
2007-08-28, 16:27:51
Ich denke wir kommen zu weit vom Thema weg:

Ich sehe nicht ein, Geld für Software (hier ein Spiel) auszugeben, um mich zum Dank auch noch mit nervigen Kopierschutzmaßnahmen herumschlagen zu müssen! Und wie ich hier im Faden lesen kann, sehen das viele so.

Der Punkt ist, dass ich als Käufer ein schlechter funktionierendes Produkt habe, als wenn ich eine "bereinigte Version" beziehen würde, ohne dafür zu bezahlen. Das kann nicht sein, dafür ist mir mein Geld zu schade und in der Zeit mache ich lieber etwas anderes.

Ich habe zu Hause ein paar Dutzend Spiele alle im Original (bin so ca. Mitte der 90er vom Amiga 1200 auf den PC umgestiegen), aber dennoch besorge ich mir generell einen no-DVD-fix, weil ich nicht einsehe, jedes Mal beim Antesten eines Spiels eine Silberscheibe einzulegen (man stelle sich das Mal bei Office vor!). Mal ganz davon abgesehen, dass sich damit oftmals einige (Kompatiblitäts)Probleme z.B. bei 64-Bit-OS beseitigen lassen.

Von daher kann das Spiel von mir aus auch eine 100%-Wertung bekommen (93% PCG), ich werde es weder anspielen, die Demo probieren noch kaufen, Ende!

Folgende Dinge akzeptiere ich nicht:

- Star Force (zerschießt auch mal Vista)

- Steam (Online-Kosten, Datenschutz, keine Kontrolle über die bezahlte SW)

- Umständlicher KS wie bei Bio Shock

- Spiele, die "nach Hause telefonieren"

Entweder werden solche KS-Maßnahmen sich in der Zukunft durchsetzten, dann werde ich mich anderen Hobbys widmen oder aber die Leute wachen irgendwann auf und lassen solche Dinger im Laden liegen, dann verschwindet das wieder (dürfte passieren, wenn sich z.B. ein Käufer ohne Internetanschluss sich das Spiel zulegt).

Um es deutlich zu sagen, bin ich gegen eine Nutzung ohne Bezahlung, aber ich lasse mich nicht in meiner Freiheit einschränken, wenn ich für ein Produkt bezahle.

Ich schlafe weiter und zocke derartige Spiele. Bin ich nun ein Trottel, wenn ich deine Probleme nicht so sehe? Mein WinXP telefoniert ständig nach Hause und ich finds gut, weil so bin ich stets am Ball und freue mich über den bequemen Komfort.

Das einzige was mir am KS stinkt ist die Gefahr, dass ich später mal die SW nicht mehr an den Start bringen kann. Wenn vorhanden, spiele ich auch Kekse auf, damit die DVD im Schuber bleibt.

Weil ich es vielleicht mal in der Zukunft nicht mehr zocken könnte, soll ich es heute auch nicht tun? In der Zukunft bin ich tot.....

micki
2007-08-28, 17:05:08
Ist ja auch kein Wunder. Es macht nicht wirklich Sinn, etwas, was man in vollem Umfang genutzt hat, noch weiterverkaufen zu können. du koenntest es genau wie ein buch, ne dvd, ne cd usw. auch mehrmals nutzen, den umfang hast du nicht voll ausgeschoepft wenn du es verkaufst bevor es asbach uralt ist.

Xaver Koch
2007-08-28, 17:19:14
Ich schlafe weiter und zocke derartige Spiele. Bin ich nun ein Trottel, wenn ich deine Probleme nicht so sehe? Mein WinXP telefoniert ständig nach Hause und ich finds gut, weil so bin ich stets am Ball und freue mich über den bequemen Komfort.


Dumm, dass es zu XP keine Alternative gibt (nein, Vista ist da noch viel schlimmer), aber man kann seinem XP ja das Telefonieren abgewöhnen. Ich habe das mit den KS auch eine Zeit lang mitgemacht, aber mit den o.g. Beispielen haben die Hersteller halt meine persönliche Grenze des Zumutbaren überschritten, gibt ja auch noch andere schöne Spiele...

Sumpfmolch
2007-08-28, 17:53:31
woher wisst ihr das eigentlich?

einschlägige seiten lesen ?

Si|encer
2007-08-28, 18:27:26
Warum eigentlich genau? letzendlich verkaufen sie ja nur die ihnen vom publisher zugestandenen Nutzungslizenzen. Das als solches ist letztendlich genauso legitim wie der verkauf eines spieles bei ebay bisher. Gegen die vorgaben verstossen wuerden sie erst dann, wenn sie das spiel deinstallieren und dann eine weitere neue Lizenz anfordern wuerden... dasselbe gilt aber auch wenn du wie bisher ein spiel verkaufst, hast du es von deinem rechner zu löschen. Beides ist in etwa gleichwenig kontrollierbar. Insofern aendert sich nicht wirklich viel, und an dem verkauf ansich kann ich nix illegales sehen...

Ich glaube mal locker das eine gleichzeitige Nutzung verboten ist. Und nichts anderes wird hier gemacht. Aus 1 mach 5...


Sil

Sumpfmolch
2007-08-28, 18:40:50
Ich glaube mal locker das eine gleichzeitige Nutzung verboten ist. Und nichts anderes wird hier gemacht. Aus 1 mach 5...
Sil

die gleichzeitige nutzung ist natürlich nicht erlaubt und auch durch den verkauf des keys nicht möglich, da man ja die dvd dazu braucht. es wird also allein ein key ohne nutzungsrecht der software verkauft.

...inwieweit diese leute zu belangen sind, weil die käufer des keys dann illegal die dvd wo saugen müsste man halt schauen...

alpha-centauri
2007-08-28, 18:50:44
Für mich gilt auch hier: Gib aggressiven Kopierschutzen keine Chance. Spiel hat mir als Demo gut gefallen. Aber diesen Rootkit Rotz hol ich mir nicht auf den PC.

huligan
2007-08-28, 18:59:48
tja es lebe steam...aber halb so schlimm weil man mittlerweile diese scheiss methode umgehen kann und auch ohne patch spielen kann.
sprich ohne inet..

(del)
2007-08-28, 19:03:23
Also weißt Du, wie man das Image zum Laufen bekommt? Du hast es bereits ausprobiert? Warum hast Du das getan?Kannst du es dir wieder nicht verkneifen?

Tony Gradius
2007-08-28, 19:25:47
Ich denke wir kommen zu weit vom Thema weg:

Ich sehe nicht ein, Geld für Software (hier ein Spiel) auszugeben, um mich zum Dank auch noch mit nervigen Kopierschutzmaßnahmen herumschlagen zu müssen! Und wie ich hier im Faden lesen kann, sehen das viele so.

Der Punkt ist, dass ich als Käufer ein schlechter funktionierendes Produkt habe, als wenn ich eine "bereinigte Version" beziehen würde, ohne dafür zu bezahlen. Das kann nicht sein, dafür ist mir mein Geld zu schade und in der Zeit mache ich lieber etwas anderes.

Ich habe zu Hause ein paar Dutzend Spiele alle im Original (bin so ca. Mitte der 90er vom Amiga 1200 auf den PC umgestiegen), aber dennoch besorge ich mir generell einen no-DVD-fix, weil ich nicht einsehe, jedes Mal beim Antesten eines Spiels eine Silberscheibe einzulegen (man stelle sich das Mal bei Office vor!). Mal ganz davon abgesehen, dass sich damit oftmals einige (Kompatiblitäts)Probleme z.B. bei 64-Bit-OS beseitigen lassen.

Von daher kann das Spiel von mir aus auch eine 100%-Wertung bekommen (93% PCG), ich werde es weder anspielen, die Demo probieren noch kaufen, Ende!

Folgende Dinge akzeptiere ich nicht:

- Star Force (zerschießt auch mal Vista)

- Steam (Online-Kosten, Datenschutz, keine Kontrolle über die bezahlte SW)

- Umständlicher KS wie bei Bio Shock

- Spiele, die "nach Hause telefonieren"

Entweder werden solche KS-Maßnahmen sich in der Zukunft durchsetzten, dann werde ich mich anderen Hobbys widmen oder aber die Leute wachen irgendwann auf und lassen solche Dinger im Laden liegen, dann verschwindet das wieder (dürfte passieren, wenn sich z.B. ein Käufer ohne Internetanschluss sich das Spiel zulegt).

Um es deutlich zu sagen, bin ich gegen eine Nutzung ohne Bezahlung, aber ich lasse mich nicht in meiner Freiheit einschränken, wenn ich für ein Produkt bezahle.

Ich kann mich dieser fundiert dargelegten und differenzierten Meinung nur in vollem Umfang anschließen. Gerade im Saturn gewesen, dort gab´s Bioshock PC DVD für 45€, XBOX360 für 65 €.

Ich wollte schon (wie angekündigt) die XBOX version kaufen, die fiel mein Auge auf ein Sonderangebot: Perfect Dark Zero für 15 €.

:biggrin: nun zocke ich zunächst letzteres und warte mit dem Erwerb der Malware-freien XBOX-Version von Bioshock, bis deren Preis auf das Niveau der PC Version gefallen ist.

Ergo: Prinzipientreue muss weder teuer noch langweilig sein....

anddill
2007-08-28, 19:37:23
Für mich gilt auch hier: Gib aggressiven Kopierschutzen keine Chance. Spiel hat mir als Demo gut gefallen. Aber diesen Rootkit Rotz hol ich mir nicht auf den PC.

Zu spät. Ist schon in der Demo dringewesen.

Si|encer
2007-08-28, 19:48:10
Für mich gilt auch hier: Gib aggressiven Kopierschutzen keine Chance. Spiel hat mir als Demo gut gefallen. Aber diesen Rootkit Rotz hol ich mir nicht auf den PC.


Nicht zu vergessen das es KEIN Rootkit ist.

Sil

Xaver Koch
2007-08-28, 19:55:07
Nicht zu vergessen das es KEIN Rootkit ist.

Sil

Kann sein, aber ist der Ruf erst ruiniert, .... äh kauf ich bei der Konkurrenz ganz ungeniert. :D

Piffan
2007-08-28, 20:39:57
Abgesehen davon, dass Spielepreise seit mehr als einem Jahrzehnt quasi stabil geblieben sind gibt es einfach keine Ausreden für Raubkopierer. Wenn du nicht zufrieden bist mit den Produkten die dir angeboten werden, dann kauf sie nicht. Aber konsumier sie dann auch nicht illegal.

Für etwas kein Geld ausgeben zu wollen, es aber dann doch zu nutzen ist schon verdammt verlogen.

Die Preise haben sich verdoppelt mit der Einführung des Euros. Bis dahin kostete ein Spiel bei Mutter um die 50 echte DMarks, heute wird für manche Kracher ebenfalls 50 verlangt, leider in Euros. Dass Bioshock so günstig war, hat mich glatt überrascht. Da hätte ich fast schon zur Collector- Edition gegriffen. :tongue:

Immerhin ist bei Bioshock die Verpackung recht wertig (In Blech verkleidet) und auch das Handbuch verdient seinen Namen.....

Erwähnte ich schon, dass der Mediamarkt gestern noch abgelaufene Vorverkaufshüllen für 3€ verramscht hat? Mit der Vollversion von Prey. Also habe ich für schlappe 39€ zwei der etwas besseren Spiele erworben. Stimmt doch, die Preise sind stabil. ;D

DerGute
2007-08-28, 20:44:01
Die Preise haben sich verdoppelt mit der Einführung des Euros. Bis dahin kostete ein Spiel bei Mutter um die 50 echte DMarks, heute wird für manche Kracher ebenfalls 50 verlangt, leider in Euros.

ich weiß nicht wer die "Mutter" ist, aber in normalen Läden kosteten neuen PC-Spiele auch immer um die 80 Mark, Blockbuster wie C&C auch gerne mal 100DM. Von Verdoppelung kann keine Rede sein.

jay.gee
2007-08-28, 20:44:32
Für mich gilt auch hier: Gib aggressiven Kopierschutzen keine Chance. Spiel hat mir als Demo gut gefallen. Aber diesen Rootkit Rotz hol ich mir nicht auf den PC.

Du hattest in der Vergangenheit aber nie Probleme damit, dir diverse grosse Demos zu besorgen und dich damit im Forum auch noch zu brüsten. Peinlich diese Doppelmoral. :|

Iceman346
2007-08-28, 20:53:33
Die Preise haben sich verdoppelt mit der Einführung des Euros. Bis dahin kostete ein Spiel bei Mutter um die 50 echte DMarks, heute wird für manche Kracher ebenfalls 50 verlangt, leider in Euros. Dass Bioshock so günstig war, hat mich glatt überrascht. Da hätte ich fast schon zur Collector- Edition gegriffen. :tongue:

Bei Mutter? Im normalen Laden kosteten neue Spiele vor der Euro Einführung 80-90DM. Das einzige was teurer geworden ist sind Konsolenspiele in der aktuellen Generation, die waren früher günstiger als die aktuell üblichen 60€.

jay.gee
2007-08-28, 20:57:44
Immerhin ist bei Bioshock die Verpackung recht wertig (In Blech verkleidet) und auch das Handbuch verdient seinen Namen.....

Die Hülle fetzt wirklich mal. =)

Heimatsuchender
2007-08-28, 20:58:29
Hm. Da Take 2 mal wieder nicht in der Lage ist, ausreichend zu liefern (ich will die Limited Edition, A-Version) muß ich wohl noch zwei Wochen warten. Mal sehen, wie sich die Sache bis dahin entwickelt.


tobife

Saw
2007-08-28, 21:00:06
Immerhin ist bei Bioshock die Verpackung recht wertig (In Blech verkleidet)
Obwohl diese Art von Verpackung nicht wirklich neu ist, aber sie passt allemal zu Bioshock. :up:

No.3
2007-08-28, 21:22:03
Ihr sehr den Begriff des Schadens einfach viel zu eng. Im Übrigen ist ein Schaden eher selten "Quantifizierbar". Das habe ich auch gar nicht als Voraussetzung gesehen.

kann es sein, dass Du mit "Ihr" die Content Industrie meinst? ;)

Marc-
2007-08-28, 21:47:47
Ich glaube mal locker das eine gleichzeitige Nutzung verboten ist. Und nichts anderes wird hier gemacht. Aus 1 mach 5...


Sil

glauben heisst nicht wissen. Du als besitzer des originalspiels wirst dir doch die nutzungsbedingungen vor der nutzung durchgelesen haben? schliesslich hast du sie doch ausdruecklich bei der installation akzeptiert? Insofern... wenn dir als aufmerksamen menschen nicht eindeutig aufgefallen ist so dass du jetzt nur glauben kannst, scheinen die bedingungen wohl nicht eindeutig genug zu sein und insofern kann man das vorgehen erstmal als legal ansehen, da es ja deiner aussage nach nicht !offensichtlich! von den nutzungsbedingungen ausgeschlossen ist.

Tony Gradius
2007-08-28, 22:32:33
glauben heisst nicht wissen. Du als besitzer des originalspiels wirst dir doch die nutzungsbedingungen vor der nutzung durchgelesen haben? schliesslich hast du sie doch ausdruecklich bei der installation akzeptiert? Insofern... wenn dir als aufmerksamen menschen nicht eindeutig aufgefallen ist so dass du jetzt nur glauben kannst, scheinen die bedingungen wohl nicht eindeutig genug zu sein und insofern kann man das vorgehen erstmal als legal ansehen, da es ja deiner aussage nach nicht !offensichtlich! von den nutzungsbedingungen ausgeschlossen ist.

Der Klicki-Gängel-Bullshit, welcher häufig einen Installationsvorgang begleitet, begründet kein rechtswirksames Vertragsverhältnis in Deutschland; die darin enthaltenen Klauseln verstoßen oftmals gegen hiesiges Recht. Wer den Quark liest und ernst nimmt, ist selber schuld. Wer mit mir einen rechtwirksamen Vertrag eingehen, möchte, soll dies doch bitteschön VOR dem Erwerb im Rahmen eines durch beide Vertragspartner unterzeichneten Vertrages tun und nicht versuchen, mich im nachhinein mit irgendwelchen Klauseln zu langweilen....

DerGute
2007-08-28, 23:19:02
Das einzige was teurer geworden ist sind Konsolenspiele in der aktuellen Generation, die waren früher günstiger als die aktuell üblichen 60€.

Das stimmt nur bedingt, ich kann mich noch gut an die alten SNES-Klassiker wie z.B. Super Street Fighter II erinnern, die wurden zu 150DM verkauft

Der_Donnervogel
2007-08-28, 23:46:21
Bei Mutter? Im normalen Laden kosteten neue Spiele vor der Euro Einführung 80-90DM. Das einzige was teurer geworden ist sind Konsolenspiele in der aktuellen Generation, die waren früher günstiger als die aktuell üblichen 60€.
Also ich hab hier grad noch zwei Exemplare rumliegen, die ich noch vor dem Euro gekauft hatte und wo der Preispicker noch auf der Schachtel ist:

Diablo 2 für 799 Schilling (~58 Euro), dann noch Earth 2150 für 699 Schilling (~51 Euro). Also so viel hat sich beim Preis nicht getan, denk ich mal.

The Dude
2007-08-28, 23:47:03
Ich bin der Meinung: Wer einen PC zum zocken hat, der muss sich halt mit solchen Dingen abfinden. Ein PC-Zocker kann sich doch auch mit der ständigen Aufrüsterei abfinden. Dazu ist er es gewohnt - zumindest manchmal - für kein Lohn Betatester zu spielen und noch dazu sich mit Systemeinstellungen zu beschäftigen und fps zu zählen bevor das eigentliche Spiel beginnt.

Und jetzt muss er sich halt auch noch mit Kopierschützen und Accounts rumärgern, obwohl es sich um ein Singleplay-Game handelt. Ich denke mal, dass in Zukunft noch viel mehr Games mit solch ähnlichen Systemen verkauft werden. Man wird in Zukunft immer öfter den Publisher darum bitten müssen, das eigens gekaufte Game installieren, spielen und deinstallieren zu dürfen...

Ich bin im Moment Konsolero, zocke mit meiner alten PC-Kiste praktisch nur noch alte Games. Doch ich werde mir demnächst mal wieder ein aktuelles PC-System zulegen - und dann weiß ich was mich erwarten. Eben oben beschriebenes.

Wer mit solchen Dingen nicht zurecht kommt, der soll sich halt ne Konsole kaufen. Da gibt es zwar nicht das tollste AA und AF und 100te von FPS, dafür funktioniert das alles ohne Betteln: Kaufen, Spiel starten, Spielen.

Hört auf zu Weinen, so ist es halt mit manchen PC-Games. "Königsklasse PC"...zumindest wenns dann mal installiert und freigegeben ist und ohne Absturz läuft....

Greez Dude

Piffan
2007-08-28, 23:47:50
Bei Mutter? Im normalen Laden kosteten neue Spiele vor der Euro Einführung 80-90DM. Das einzige was teurer geworden ist sind Konsolenspiele in der aktuellen Generation, die waren früher günstiger als die aktuell üblichen 60€.

Mutter=Mediamarkt. Ist die Werbung schon so schnell in Vergessenheit geraten?

Ich habe noch nie 80-90 Mark gezahlt, mehr als 50 musste ich noch nie löhnen!

Da müsste mir die Erinnerung schon einen argen Streich spielen, wenn ich das völlig verpeile....

Si|encer
2007-08-29, 00:02:16
Mutter=Mediamarkt. Ist die Werbung schon so schnell in Vergessenheit geraten?

Ich habe noch nie 80-90 Mark gezahlt, mehr als 50 musste ich noch nie löhnen!

Da müsste mir die Erinnerung schon einen argen Streich spielen, wenn ich das völlig verpeile....


Da muss ich dich leider enttäuschen. Auch in meiner Erinnerung kosteten PC Games IMMER mindestens 80 D-Mark. 79DM war quasi schon ein Schäppchen. Das war zu Amiga Zeiten auch mal anders. Eye of the Beholder hat mich damals satte 120 Mark gekostet.

Der MS Flug Simulator war immer bei um die 130-150 D-Mark.

Sil

Melbourne, FL
2007-08-29, 00:13:02
Das ganze ist halt eine schwierige Situation. Ich kann sehr gut verstehen, dass die Publisher ihre Spiele schuetzen wollen...ein funktionierender Kopierschutz macht schon einiges beim finanziellen Erfolg aus. Andererseits soll der Kopierschutz so sein, dass der ehrliche Kunde am nicht wieder der Depp ist (Internetverbindung noetig, nur begrenzte Anzahl von Installationen usw.). Das ist nicht einfach...

Uebrigens hab ich gerade das gelesen:

We will unset the online activation at some point in the future -- we're not talking about when.

Quelle: http://pc.joystiq.com/2007/08/24/joystiq-interviews-bioshocks-ken-levine-about-success-and-harve/

Alexander

Si|encer
2007-08-29, 00:26:45
glauben heisst nicht wissen. Du als besitzer des originalspiels wirst dir doch die nutzungsbedingungen vor der nutzung durchgelesen haben? schliesslich hast du sie doch ausdruecklich bei der installation akzeptiert? Insofern... wenn dir als aufmerksamen menschen nicht eindeutig aufgefallen ist so dass du jetzt nur glauben kannst, scheinen die bedingungen wohl nicht eindeutig genug zu sein und insofern kann man das vorgehen erstmal als legal ansehen, da es ja deiner aussage nach nicht !offensichtlich! von den nutzungsbedingungen ausgeschlossen ist.


Achso..man weiß nicht genau ob es legal ist oder nicht...also nehmen wir einfach an das es als legal anzusehen ist...

Ja ne, is klar.

Ich glaube das hatten wir schon, mit dem Fahrrad, was nur einer Nutzen kann etc. Natürlich ist die Nutzung nur für EINEN User gedacht, und nicht mehrere Gleichzeitig. Der KS auf der DvD ist ja auch noch da, und man munkelt das das seine Gründe haben soll.


Sil

Iceman346
2007-08-29, 01:22:01
Da müsste mir die Erinnerung schon einen argen Streich spielen, wenn ich das völlig verpeile....

Ich glaub das tut sie grad ;) Wie gesagt, es gab mal ne Zeit, da waren Spiele etwas billiger, ich glaub so 97/98 rum. Da bekam man sie für teilweise für 69-79 DM, aber davor und danach waren 80-90DM absolut normal und für manche Ausnahmen musste man auch mehr zahlen.

Ich hab hier z.B. nen Master of Orion 1 (erschienen 1993) mit nem Preisticket von 129 DM rumliegen.

Heimatsuchender
2007-08-29, 01:30:47
Da müsste mir die Erinnerung schon einen argen Streich spielen, wenn ich das völlig verpeile....



Das tut wohl sie gerade. Ich musste schon zu DM-Zeiten weit mehr als 50 DM für neue Spiele zahlen. Meistens zwischen 70 - 90 DM. Mein teuerstes Game war damals und ist bis heute Postal (PC, US-Version) für 159 DM.:eek:


tobife

AMC
2007-08-29, 01:39:41
Kann mir bitte mal jemand den Widerspruch auflösen zwischen potenter Hardware, die viel Geld gekostet hat und dem angeblichen Desinteresse an Software zum betreiben?

Wieso "Software betreiben"? Und warum Software = Spiele? Du schießt nun zum wiederholten mal in diesem Thread mit Kanonen auf Spatzen. Was ist los Piffan? Ärger mit der Familie, Ärger auf der Arbeit? Du verallgemeinerst hier stark. Man kann doch Software auf potenter Hardware laufen lassen, ohne zu spielen? Und so wie ich das hier sehe, sind meine CAD-Tools (hab ne Microstation Lizenz), für mehrere tausend Euro, eben nicht durch solche irren Kopierschutzmaßnahmen 'geschützt', wobei hier doch der Schaden noch viel größer wäre, wenn Firmen und Profis sich die teueren Tools einfach saugen würden.


Also s.o. -> Easy: Man kann mit einem Rechner ne ganze Menge mehr machen, als nur spielen. :wink:

AMC

P.S. Und ja: es gibt mannigfaltige Aufgaben für einen Computer, die nach jedem Mhz, jeder Latenzzeit im Arbeitsspeicher (D9GMH <3) und jedem Prozessorkern lechzen, also bitte keine "Es reicht ja auch ein 750 Mhz P!!!...". Ich nutze meinen Rechner professionell, vor allem zum errechnen von Lösungen durch komplexe, mathematische Algorithmen. Da kommen mir meine 4Ghz mit dem E6750 gerade wie gerufen.

P.P.S. Und ja: Ich mag als Programmierer und Informatiker sicher nicht zum Durchschnitt gehören, trotzdem sehe ich z.B. an meinem Stiefvater, der seine alten Super-8 Filme aus den 50ern am Rechner schneidet und bearbeitet, dass es kein Informatikstudium benötigt, um Verwendung für einen schnellen Rechner zu haben.

Cubitus
2007-08-29, 01:40:41
Meine zwei teuersten Games waren bisher GothicIII CE

und zu DM Zeiten die Duke-Nukem-Kill Atom extended Edition
hab die mir damals über einen Bekannten aus den USA geordert
kostete insgesamt schlappe 175 DM :rolleyes:

AMC
2007-08-29, 02:17:03
Vollkommen richtig. Und dem Trend, auch halbfertige Spiele auf den Markt zu werfen, sehe ich gelassen entgegen, weil ich ein Spiel dann erst kaufe, wenn die schlimmsten Käfer beseitigt sind. Netterweise ist das Spiel dann auch noch oftmals bereits günstiger. So kann ich ein gutes und günstiges Produkt erwerben, geht doch. :D

Exakt! Ich hatte Oblivion ein Jahr vorbestellt, im März 2006 dann erhalten. Kurz angespielt: für *grauenhaft* befunden -> weggelegt, damit patches und community-mods reifen können, nun wird es Zeit, es mal anzuspielen. Kann mir auch kaum vorstellen, dass es mir nun weniger Spaß machen würde, als 2006. ;)

AMC

P.S. Vielleicht wird Bioshock ja in einer neuen Revision in einem Jahr oder so, ohne diesen Kopierschutz, neu und günstiger aufgelegt. Dann könnte die Zeit kommen, in dem ich über einen Kauf nachdenke.

Fetza
2007-08-29, 03:05:33
Ich hoffe, da gibt's ein paar schlaue, die das ganze pro Forma annehmen, um dann mal den Staatsanwalt in die Stube zu schicken.

Das hat man in der vergangenheit doch schon probiert, haufenweise leute abgemahnt die sich ein paar musikstücke oder ein spiel runtergeladen haben. Ergebnis ist mittlerweile, das die staatsanwaltschaft sehr generft reagiert, und die anfragen nach ermittlungsaufnahme wegen solch kleiner delikte abweist. Und da kannst du dich bei den anwälten bedanken, die sich ihre kasse dadurch aufbessern wollen, das sie familie xy wegen 100 runtergeladenen liedern ihrer kinder auf 7000 euro schadensersatz verklagen wollen.

Mal ernsthaft, würdest du als staatsanwalt ermittlungen aufnehmen weil jemand 20 euro mit dem verkauf von 4 keys verdient? Oder als richter tatsächlich jemanden verurteilen? Gemessen an diesen kleinen geldbeträgen ist falschparken ja schon eine straftat.

Shinjo
2007-08-29, 03:38:41
Sie werden ja nicht angezeigt, sondern nur mit einer bestimmten (lächerlichen) summe abgemahnt.
Wenn ein Anwalt zb 2000 abmahungen wegen eines spieles rausschickt und IMMER die selbe summe (100€-200€) angibt... dan sollte klar sein worauf das ganze anspielt (einfache abzocke).
Das selbe ist ja schon wegen Filmen oder anderen Programmen von bestimmten Anwälten gekommen, aber das diese massen abmanungen sowohl verboten wie auch öfters über illegale wege auf den weg gebracht wird vergessen halt manche.
Aber ich finde es schon seltsam das sie für den PC einen so guten schutz gebaut, sich aber scheinbar nicht um die XBox Version gekümmert haben.
Man hätte ja einfach als vorrausetzung eine Festplatte und Internet anschluss angeben können.
Das game wird dan auf die festplatte kopiert, online aktivierung wie auf den PC und eine exe datei runtergeladen die nur auf der XBox funktioniert auf der es installiert wird (durch Key der durch Hardeware ID der XBox und ID der DvD erstellt wird).
Schon etwas seltsam das alles versucht wurde die PC version zu schützen, aber nix (und auch keine "vorschreibungen") auf der Konsole.

Fetza
2007-08-29, 04:35:09
Sie werden ja nicht angezeigt, sondern nur mit einer bestimmten (lächerlichen) summe abgemahnt.
Wenn ein Anwalt zb 2000 abmahungen wegen eines spieles rausschickt und IMMER die selbe summe (100€-200€) angibt... dan sollte klar sein worauf das ganze anspielt (einfache abzocke).
Das selbe ist ja schon wegen Filmen oder anderen Programmen von bestimmten Anwälten gekommen, aber das diese massen abmanungen sowohl verboten wie auch öfters über illegale wege auf den weg gebracht wird vergessen halt manche.
Aber ich finde es schon seltsam das sie für den PC einen so guten schutz gebaut, sich aber scheinbar nicht um die XBox Version gekümmert haben.
Man hätte ja einfach als vorrausetzung eine Festplatte und Internet anschluss angeben können.
Das game wird dan auf die festplatte kopiert, online aktivierung wie auf den PC und eine exe datei runtergeladen die nur auf der XBox funktioniert auf der es installiert wird (durch Key der durch Hardeware ID der XBox und ID der DvD erstellt wird).
Schon etwas seltsam das alles versucht wurde die PC version zu schützen, aber nix (und auch keine "vorschreibungen") auf der Konsole.

Jup, deswegen kann man die abmahnung getrost ignorieren, damit die werten herren anwälte sich mal wieder mit richtigen verbrechen rumzuschlagen lernen- und auch endlich wieder für ihr geld echte arbeit leisten.

Grestorn
2007-08-29, 08:11:32
Kann sein, aber ist der Ruf erst ruiniert, .... äh kauf ich bei der Konkurrenz ganz ungeniert. :D

Wer hat denn den Ruf ruiniert?

Grestorn
2007-08-29, 08:14:32
Mutter=Mediamarkt. Ist die Werbung schon so schnell in Vergessenheit geraten?

Ich habe noch nie 80-90 Mark gezahlt, mehr als 50 musste ich noch nie löhnen!

Da müsste mir die Erinnerung schon einen argen Streich spielen, wenn ich das völlig verpeile....

Sieht so aus... :)

Neue Spiele haben nie 50 DM gekostet. Mindestens DM 69,- meist aber zwischen 75 und 100 DM

alpha-centauri
2007-08-29, 09:01:54
Du hattest in der Vergangenheit aber nie Probleme damit, dir diverse grosse Demos zu besorgen und dich damit im Forum auch noch zu brüsten. Peinlich diese Doppelmoral. :|

häh? Doof oder was?

pala04
2007-08-29, 09:03:47
oh ja es sind immer raubkopierer, die bösen buben.
an die ursachen will keiner denken, genau so wie in der politik.
warum greifen die leute zu sollchen maßnahmen? weil sich der spielepreis verdoppelt hat? weil man als beta user missbraucht wird?

zumal hat es sowas von garnichts mit raubkopierer zu tuen, das man sich gegen kopierschutz wehrt bzw. ihn ableht. es geht einfach nur darum das man für 50€ ein spiel gekauft hat und man dinge wie kopierschutz hinterher geschoben bekommt. oder rootkits installiert werden. so das man am ende 50€ für ein spiel was total verbuggt ist, das durch kopierschutz nur rumzickt über den tisch gezogen wird.

aber nein es ist ok, ich lass mich gerne von der ach so armen industrie manipulieren und ausbeuten und verzichte gerne auf privatspähre und meine rechte.
sollche leute sind die schlimmsten. also du und grenstorn ...

BRAVO, BRAVO ..Du hast es auf dem Punkt gebracht, genauso denke ich auch. :up:

Grestorn
2007-08-29, 09:11:18
BRAVO, BRAVO ..Du hast es auf dem Punkt gebracht, genauso denke ich auch. :up:

BRAVO BRAVO.... dann denkst Du schlicht genauso falsch.

Der Spielepreis hat sich mitnichten verdoppelt. Er ist seit 1985 in etwa immer gleich geblieben, eher real gesunken.

Die Bugdichte ist auch nur in Ausnahmefällen größer geworden (wo hat z.B. BS Bugs?).

Das mit dem Rootkit war nur ein Gerücht, dass sich inzwischen in Luft aufgelöst hat. Wohl genau mit der vollen Absicht von der Szene ausgestreut um den unwillkommenen, noch ungeknackten KS zu diskreditieren. Wie bei SF damals.

Und all das ist keinerlei Rechtfertigung dafür, ein Produkt zu Nutzen ohne dafür zu bezahlen.

Wie kann man nur so arrogant sein und sich hinstellen und sagen: "Ich finde es scheiße und zu teuer, und deswegen klaue ich es mir einfach!".

Mir geht da der Hut hoch.

[dzp]Viper
2007-08-29, 09:20:36
Sieht so aus... :)

Neue Spiele haben nie 50 DM gekostet. Mindestens DM 69,- meist aber zwischen 75 und 100 DM

jep 69DM war damals der "Otto-Normal" Preis. Bei besonderen Beilagen gings dann auch mal auf 75-79€ hoch.

Und die Spezialversionen waren dann bei 89-99€

pala04
2007-08-29, 09:22:35
Mir geht da der Hut hoch.

Na dann spring doch an die Decke. Ich habe mich auf seinen ganzen Post bezogen und nicht auf dieser speziellen Aussage. Dein Zitat verfaelscht die Indention seiner Meinung voellig. :down: Setzen 6!

mfg
pala04

Grestorn
2007-08-29, 09:24:19
Na dann spring doch an die Decke. Ich habe mich auf seinen ganzen Post bezogen und nicht auf dieser speziellen Aussage. Dein Zitat verfaelscht die Indention seiner Meinung voellig. :down: Setzen 6!


6 für wen? Für Dich? Weil Du Dir eine Meinung zu eigen gemacht hast, deren Herleitung voller falscher Fakten und Behauptungen strotzt?

Henry
2007-08-29, 09:29:01
Denn die EBay-"Raubkopie", sprich einer kauft, und x Leute nutzen das Programm (weil es immer wieder über EBay weiterverkauft wird) erzeugt letztlich genauso viel Schaden wie der normale Raubkopierer. Der Wert des Produkts liegt ja schließlich nicht in der Verpackung und der CD, die immer nur einer hat. Sie liegt in dem Unterhaltungswert, den die SW vermittelt.

Und wenn 10 Leute diesen Unterhaltungswert "abgeschopft" haben, aber nur einmal das Geld Richtung Entwickler gegangen ist - dann ist das nicht richtig.
...
Da das aber nicht zu prüfen ist, finde ich das Modell der "ich zahle für die Nutzung" gar nicht so verkehrt. Warum soll man z.B. für ein Spiel nicht dafür bezahlen, zu wieviel % man es durchgespielt hat? Oder, bei anderen Spielen, wieviel Zeit ich damit verbracht habe?

Ich fände das eigentlich ganz ok und sehr gerecht.

das nennt man "verleihen". das modell gibt es schon seit jahrtausenden und üblicherweise werden dafür geringere beträge verlangt, als für einen kauf.
im gegenzu sind dafür die nutzungsrechte eingeschränkt.

normalerweise ist im kaufpreis alles inbegriffen. ich kann somit voll über das produkt verfügen(natürlich keine illegalen kopien erstellen).
das was wir aber langsam bekommen ist eine leihversion zum verkaufspreis.

und wenn du den verkauf von gebrauchter software verbieten willst, dann kannst du auch gleich den gesamten gebrauchtwaren handel verbieten. schließlci unterscheiden sich alle anderen produkte nicht von software.

um mal dein bsp. aufzugreifen:
vergleich: SW-Auto
entwicklung: softwareingenieure/-designer entwickeln ein programm/prinzip - kfzingenieure/-designer entwickeln ein auto
produktion: programmierung/test/pressen - herstellung/test/massenfertigung
nutzen: unterhaltung - transport von A nach B

wo liegt jetzt der unterschied zwischen einem gebrauchtwagen und einer gebrauchten CD?

Mr. Lolman
2007-08-29, 09:38:36
Wohl genau mit der vollen Absicht von der Szene ausgestreut um den unwillkommenen, noch ungeknackten KS zu diskreditieren

Welche Szene? Die Forenkiddiszene, wo irgendein Heini den Rootkitrevealer angeworfen hat und der dann tatsächlich ausschlug?

Die Crackerszene hat sowas nicht nötig. Im Gegenteil, man munkelt da sogar was von ner 'Schonfrist' ;)

Andy67
2007-08-29, 09:40:09
wo liegt jetzt der unterschied zwischen einem gebrauchtwagen und einer gebrauchten CD?
Im Wiederspielwert :D bzw. Nutzungshäufigkeit/Nutzungsdauer, die Vergleiche hier werden immer schlechter...

Esther Mofet
2007-08-29, 09:44:30
Die Crackerszene hat sowas nicht nötig. Im Gegenteil, man munkelt da sogar was von ner 'Schonfrist' ;)
Das habsch auch gehört,und fänd es voll ok.
Ich glaub bei Brummiere gabs diese Szenerie auch schonmal in etwas abgewandelter form.
Mfg Esther

Grestorn
2007-08-29, 09:53:03
Die Crackerszene hat sowas nicht nötig. Im Gegenteil, man munkelt da sogar was von ner 'Schonfrist' ;)

Jaja, klar. Das wäre ja mal was neues.

"Schonfrist" ist ein schöner Euphemismus für die Unfähigkeit den Schutz zu knacken. Ich kann nicht glauben, dass allesamt auf einmal in den Schongang gehen, weil ihnen BS so gut gefällt.

Es ist doch immer noch ein Wettrennen, wer der erste ist. Und das wird sich auch wegen eines Spiels wie BS nicht ändern!

Grestorn
2007-08-29, 09:55:00
wo liegt jetzt der unterschied zwischen einem gebrauchtwagen und einer gebrauchten CD?

Hmmmm... Das es vielleicht gar nicht um die CD geht, sondern um deren Inhalt? Welcher auch ohne CD existieren kann?

Und dessen Wert sich einzig und allein durch dessen Nutzung und den daraus entstehenden Unterhaltungswert ergibt (anders als z.B. einem Business-Tool wie MS Office: Da spricht m.E. nichts dagegen, es zu verkaufen!).

Si|encer
2007-08-29, 10:06:14
Jaja, klar. Das wäre ja mal was neues.

"Schonfrist" ist ein schöner Euphemismus für die Unfähigkeit den Schutz zu knacken. Ich kann nicht glauben, dass allesamt auf einmal in den Schongang gehen, weil ihnen BS so gut gefällt.

Es ist doch immer noch ein Wettrennen, wer der erste ist. Und das wird sich auch wegen eines Spiels wie BS nicht ändern!

Nein,das kann ich bestätigen. Das ist übrigens nichts neues, diese Absprache gibs schon seit Jahren in der Szene, "Nutznießer" waren aber eigentlich eher deutsche Games.

Das war zu Zeiten, wo es -GENESIS noch gab, und andere Kiddie-Möchtegern-Groups die Games einfach nicht geknackt gekriegt haben. Und da war dann tatsächlich kein release da für 14 Tage.


Sil

Aquaschaf
2007-08-29, 10:06:25
(anders als z.B. einem Business-Tool wie MS Office: Da spricht m.E. nichts dagegen, es zu verkaufen!).

Die Differenzierung verstehe ich nun nicht. Angenommen sowohl Spiel als auch MS Office werden vom vorherigen Besitzer nicht weitergenutzt, wo ist dann der Unterschied?

Marc-
2007-08-29, 10:12:05
Der Klicki-Gängel-Bullshit, welcher häufig einen Installationsvorgang begleitet, begründet kein rechtswirksames Vertragsverhältnis in Deutschland; die darin enthaltenen Klauseln verstoßen oftmals gegen hiesiges Recht. Wer den Quark liest und ernst nimmt, ist selber schuld. Wer mit mir einen rechtwirksamen Vertrag eingehen, möchte, soll dies doch bitteschön VOR dem Erwerb im Rahmen eines durch beide Vertragspartner unterzeichneten Vertrages tun und nicht versuchen, mich im nachhinein mit irgendwelchen Klauseln zu langweilen....


moment. die annahme der nutzungsbedingungen bei der installation begruenden sehr wohl ein gültiges vertragsverhältnis (insoweit natürlich der inhalt der nutzungsbedingungen deutschem recht entspricht). Die klauseln die deutschem recht widersprechen machen den vertrag als solches nicht unwirksam, sondern lediglich die betreffenden klauseln sind unwirksam.
Den vertrag selbst gehst du durch annahme rechtswirksam ein. Dir steht es natürlich frei, die installation an diesem punkt abzubrechen und das produkt gegen erstattung des kaufpreises zurueckzugeben. Nimmst du den vertrag aber an, so gilt der vertrag auch rechtswirksam für dich (eindeutige willenserklärung, konkludentes handeln).

Marc-
2007-08-29, 10:14:22
Achso..man weiß nicht genau ob es legal ist oder nicht...also nehmen wir einfach an das es als legal anzusehen ist...

Ja ne, is klar.

Ich glaube das hatten wir schon, mit dem Fahrrad, was nur einer Nutzen kann etc. Natürlich ist die Nutzung nur für EINEN User gedacht, und nicht mehrere Gleichzeitig. Der KS auf der DvD ist ja auch noch da, und man munkelt das das seine Gründe haben soll.


Sil

wenn es nicht explizit durch die nutzungsbedingungen ausgeschlossen ist, ist es auch legal.
Denn rechtlich gesehen spricht nichts wirklich dagegen. Aber wieso checkst du als ehrlicher kaeufer das nicht in den mitgelieferten nutzungsbedingungen ab und postest die entsprechende passage wenn du meinst es verstosse gegen den vertrag?

Grestorn
2007-08-29, 10:14:36
Die Differenzierung verstehe ich nun nicht. Angenommen sowohl Spiel als auch MS Office werden vom vorherigen Besitzer nicht weitergenutzt, wo ist dann der Unterschied?

Der Unterschied ist: Die allermeisten SinglePlayer-Spiele werden nur einmal genutzt, ihr Unterhaltungswert definiert sich ähnlich wie ein Kinofilm oder ein Besuch im Vergügungspark.

Hat man es einmal durchgespielt, verliert ein SP Spiel für viele Menschen nahezu vollständig an Wert. Nur deswegen funktioniert die "EBay-Kopiermethode" ja.

Office wird aber andauernd produktiv genutzt. Verkauft man es, hat man von dem Moment an keinen Nutzen mehr davon. Das ist etwas ganz anderes.

Bei MP-Spielen ist das oft ganz anders. Aber warum sollte man das dann auch nicht getrennt behandeln? Den Account eines MP Spieles kann man gerne verkaufen (und damit auch das Nutzungsrecht an dem MP-Part des Spiels selbst)

Das Nutzungsrecht an einem SP Spiel sollte aber eigentlich nicht verkäuflich sein - genauer: Eigentlich sollte die Nutzung des SP selbst berechnet werden, also je mehr ich es nutze, desto mehr zahle ich. Oder eben eine einmalige Gebühr für ein unbegrenztes Nutzungsrecht, dass ich dann aber eben nicht verkaufen kann.

Grestorn
2007-08-29, 10:16:46
moment. die annahme der nutzungsbedingungen bei der installation begruenden sehr wohl ein gültiges vertragsverhältnis (insoweit natürlich der inhalt der nutzungsbedingungen deutschem recht entspricht). Die klauseln die deutschem recht widersprechen machen den vertrag als solches nicht unwirksam, sondern lediglich die betreffenden klauseln sind unwirksam.
Den vertrag selbst gehst du durch annahme rechtswirksam ein. Dir steht es natürlich frei, die installation an diesem punkt abzubrechen und das produkt gegen erstattung des kaufpreises zurueckzugeben. Nimmst du den vertrag aber an, so gilt der vertrag auch rechtswirksam für dich (eindeutige willenserklärung, konkludentes handeln).

Meines Wissens ist das in D nicht so. Denn die "EULA" wird dem Kunden zu spät mitgeteilt. Außerdem kann dem Kunden kein Vertrag mit einer dritten Instanz (dem SW Hersteller) aufgezwungen werden.

Damit "ist beim Kauf nicht zu rechnen" und deswegen sind Lizenzvereinbarungen im Rahmen einer im Laden gekauften SW generell unwirksam in D.

Ich halte diese Rechtssprechung aber für fragwürdig und problematisch. Aber das ist eine andere Diskussion.

Tony Gradius
2007-08-29, 10:17:52
Es ist doch immer noch ein Wettrennen, wer der erste ist. Und das wird sich auch wegen eines Spiels wie BS nicht ändern!

Sagt wer? Ich möchte dich bitten, Deinen Argumentationsstil zu überprüfen. Ich habe über den ganzen Thread erneut den Eindruck, dass Du im Stile eines Agenten der Softwareindustrie in einem großen deutschen Board viral Propaganda betreiben sollst, um die öffentliche Meinung durch dass verkünden absoluter Wahrheiten zu beeinflussen. Wobei dich ein etwas zurückhaltenderer Diskussionsstil um Längen glaubhafter machen würde. Die MAME Entwicklungsteams haben schon vor Jahren beschlossen, keine aktuellen Boards mehr zu decrypten, um den Herstellern ausreichend Zeit zu lassen, die gewinnbringende Phase zu nutzen. Und Sprüche á la "If you like the game, buy it!" standen bereits zur Amiga-Ära in den Crackerintros, so dass ein Umdenken weder ausgeschlossen noch unwahrscheinlich erscheint. Und im übrigen haben Deine Ausführungen zum Gebraucht-Softwarehandel etwas, das auf den ersten Blick naiv anmutet. Wie sieht es denn mit Arcadeautomaten aus? Dabei handelt es sich um Software, als auch um Hardware. Verleih verbieten? Weiterverkauf und Vermietung untersagen? Du sprichst von "ebay-Raubkopie" (Schon "Raubkopie" für sich ist ein von der Industrie lanciertes, juristisch faktisch falsches Unwort, denn es wird niemals etwas dabei geraubt. Raub ist ein Gewaltdelikt). Daraus ist zu folgern, dass du aufgrund der Interessen der Industrie die Kriminalisierung breiter Bevölkerungsschichten forderst.

Exxtreme
2007-08-29, 10:19:06
Die Preise haben sich verdoppelt mit der Einführung des Euros. Bis dahin kostete ein Spiel bei Mutter um die 50 echte DMarks, heute wird für manche Kracher ebenfalls 50 verlangt, leider in Euros. Dass Bioshock so günstig war, hat mich glatt überrascht. Da hätte ich fast schon zur Collector- Edition gegriffen. :tongue:

Nein, die Preise für die PC-Spiele sind stabil geblieben. Sie kosteten früher immer so um die 80-100 DM. Top-Spiele kostetten sogar mehr. C&C 2 hat IIRC um die 129 DM gekostet.

Was wirklich deutlich teurer geworden ist sind Konsolenspiele. Früher lagen sie etwas unter den PC-Spielen, jetzt deutlich drüber. Und die andere Sache ist, die Konsolenspielpreise bleiben sehr lange auf diesem hohen Niveau. PC-Spiele werden schon nach wenigen Wochen günstiger.

Aquaschaf
2007-08-29, 10:22:49
Der Unterschied ist: Die allermeisten SinglePlayer-Spiele werden nur einmal genutzt, ihr Unterhaltungswert definiert sich ähnlich wie ein Kinofilm oder ein Besuch im Vergügungspark.

Der Unterschied ist mir klar, aber daraus abzuleiten man sollte es nicht verkaufen dürfen ist sehr fragwürdig. Bücher, CDs oder DVDs sollten dann auch nicht verkauft werden dürfen? Das wäre konsequent.

Marc-
2007-08-29, 10:24:45
Der Unterschied ist: Die allermeisten SinglePlayer-Spiele werden nur einmal genutzt, ihr Unterhaltungswert definiert sich ähnlich wie ein Kinofilm oder ein Besuch im Vergügungspark.

Hat man es einmal durchgespielt, verliert ein SP Spiel für viele Menschen nahezu vollständig an Wert. Nur deswegen funktioniert die "EBay-Kopiermethode" ja.

Office wird aber andauernd produktiv genutzt. Verkauft man es, hat man von dem Moment an keinen Nutzen mehr davon. Das ist etwas ganz anderes.

Bei MP-Spielen ist das oft ganz anders. Aber warum sollte man das dann auch nicht getrennt behandeln? Den Account eines MP Spieles kann man gerne verkaufen (und damit auch das Nutzungsrecht an dem MP-Part des Spiels selbst)

Das Nutzungsrecht an einem SP Spiel sollte aber eigentlich nicht verkäuflich sein - genauer: Eigentlich sollte die Nutzung des SP selbst berechnet werden, also je mehr ich es nutze, desto mehr zahle ich. Oder eben eine einmalige Gebühr für ein unbegrenztes Nutzungsrecht, dass ich dann aber eben nicht verkaufen kann.

wenn der nutzen für dich im einmaligen durchspielen liegt, dann ist es dein persoenliches empfinden und wenig repräsentativ. Schau dir das retrospiele forum an, schau dir an wieviel "alte" spiele hier staendig wieder diskutiert werden. Wieviele heute noch staendig Farcry SP spielen weil sie auf Crysis warten, das wievielte mal spielt piffan Gothic durch?- das 6. mal? Wie oft hab ich M+M games durchgespielt, wie oft oblivion wieder neu angefangen, wie oft sacred oder spellforce. Alles im SP mode... insofern... deine argumentation ist sehr herbeigezogen und mag fuer dich persoenlich eine alternative darstellen, fuer die allermeisten anderen nicht.
Oder nimm ein anderes beispiel: sportspiele wie NHL.... das spielen die meisten leute mindestens 1 jahr (oft nur sp) immer wieder... bis zum erscheinen des nachfolgers... dasselbe bei flugsims. spielst du die nur einmal durch? was ist "durchspielen" fuer dich in diesem falle? Merke: es gibt noch ein bissel mehr als nur shooter und action adventures...

Marc-
2007-08-29, 10:28:18
Meines Wissens ist das in D nicht so. Denn die "EULA" wird dem Kunden zu spät mitgeteilt. Außerdem kann dem Kunden kein Vertrag mit einer dritten Instanz (dem SW Hersteller) aufgezwungen werden.

Damit "ist beim Kauf nicht zu rechnen" und deswegen sind Lizenzvereinbarungen im Rahmen einer im Laden gekauften SW generell unwirksam in D.

Ich halte diese Rechtssprechung aber für fragwürdig und problematisch. Aber das ist eine andere Diskussion.


Falsch. Die gueltige rechtsprechung ist die, das man die vereinbarungen ablehnen kann. Nimmt man sie an, so sind die vereinbarungen (soweit inhaltlich mit deutschem recht vereinbar) auch verbindlich. Ansonsten heissts eben: installation abbrechen und an den Handel (oder aber- und auch das ist in diesem fall zulaessig- an den hersteller zurueck gegen erstattung des KP). Diese entscheidungen wurden zum beispiel im falle MS getroffen und auch mehrfach bestätigt.

Si|encer
2007-08-29, 10:29:23
wenn es nicht explizit durch die nutzungsbedingungen ausgeschlossen ist, ist es auch legal.
Denn rechtlich gesehen spricht nichts wirklich dagegen. Aber wieso checkst du als ehrlicher kaeufer das nicht in den mitgelieferten nutzungsbedingungen ab und postest die entsprechende passage wenn du meinst es verstosse gegen den vertrag?

Da man in D keine Kopie eines Datenträgers machen darf wo ein Kopierschutz drauf ist bzw. dieser nicht umgangen werden darf, schließt es die Nutzung von mehreren Usern Gleichzeitig aus.

Ob man einen von seinen Keys verkaufen darf, bezweifel ich weiterhin. Und du weißt es auch nicht, denn es gibt noch keine Rechtssprechung diesbezüglich.

Hobbyanwälte online? :biggrin:

Sil

Grestorn
2007-08-29, 10:32:27
Sagt wer?

Nun, ich bin keine Szene-Insider und ich treibe mich auch in den entsprechenden Foren nicht herum. Es sieht so aus, als wäre ich hier in der Tat auf dem Holzweg.

Lustig, echte "Ganovenehre"... :)

Ich möchte dich bitten, Deinen Argumentationsstil zu überprüfen. Ich habe über den ganzen Thread erneut den Eindruck, dass Du im Stile eines Agenten der Softwareindustrie in einem großen deutschen Board viral Propaganda betreiben sollst, um die öffentliche Meinung durch dass verkünden absoluter Wahrheiten zu beeinflussen.

Die Möglichkeit, dass man als normaler Spielekonsument, der zwar selbst SW-Entwickler ist, aber nicht im Unterhaltungsbereich tätig ist, dieser Meinung sein kann, ist für Dich nicht vorstellbar?

Wobei dich ein etwas zurückhaltenderer Diskussionsstil um Längen glaubhafter machen würde.

Ich halte meinen Stil, im Gegesatz einiger anderer hier (z.B. Andre) eigentlich für einigermaßen ausgeglichen. Generell versuche ich immer alle Interessen im Auge zu behalten und eine Kompromisslösung zu finden, mit der alle Leben können.

Gelingt nicht immer, aber die viele andere sind schon sehr einseitig in ihrer Argumentation. Ich finde es schade, wenn Du das nicht siehst.

Die MAME Entwicklungsteams haben schon vor Jahren beschlossen, keine aktuellen Boards mehr zu decrypten[...]

MAME kann man nun wirklich nicht mit KS-Crackern vergleichen.

MAME war von Anfang an darauf angelegt, antike Spiele mit denen kein Geschäft mehr gemacht wird, auf aktuellen Geräten zum Laufen zu bekommen.

Die wollten nie jemandem damit Schaden zufügen, und es ist nur konsequent, dass sie in Grenzfällen eben auch genau das unterlassen (und z.B. Spiele, die zunehmend auf XBox Live neu verwertet werden, nicht mehr zum DL anbieten).

Wenn eine Gruppe dafür sorgen würde, dass alte PC Spiele, die nicht mehr im Handel ist und die auf aktueller HW nicht mehr läuft (wegen KS oder warum auch immer) zum Laufen zu bekommen - wie z.B. SCUMM und andere - dann finde ich das absolut toll und unterstützenswert.

Auch wenn das Gesetz, wenn man es ganz genau nehmen würde, damit genauso verletzt wird. Aber die Intention ist in meinen Augen eben manchmal wichtiger, als die Buchstaben des Gesetzes.

Du sprichst von "ebay-Raubkopie" (Schon "Raubkopie" für sich ist ein von der Industrie lanciertes, juristisch faktisch falsches Unwort, denn es wird niemals etwas dabei geraubt. Raub ist ein Gewaltdelikt). Daraus ist zu folgern, dass du aufgrund der Interessen der Industrie die Kriminalisierung breiter Bevölkerungsschichten forderst.

Ich hätte auch "Mordkopie" sagen können :) Irgendwie mag ich das Wort, weil es die Diskussion über das Unheilige "Raubkopie" auf den Arm nimmt.

Dir wird vielleicht aufgefallen sein, dass ich mich bemühe "illegale Kopie" zu verwenden. Nicht immer, denn Raubkopie ist kurz und bündig und jeder weiß, was gemeint ist. Auch wenn es nicht exakt ist (wie so viele andere Wörter).

Den Begriff "eBay-Raubkopie" habe nicht ich geprägt, das war jemand anders hier im Thread. Ich fand es aber passend. Es ist auch Absicht, dass es in "" gesetzt ist, denn es ist rechtlich keine illegale Kopie.

Dennoch halte ich diese Art der SW Verbreitung (von SP-Spielen) genauso schädlich und falsch wie die eigentliche illegale Kopie. Das ist aber nur eine Meinung und kein Fakt.

Grestorn
2007-08-29, 10:34:34
Der Unterschied ist mir klar, aber daraus abzuleiten man sollte es nicht verkaufen dürfen ist sehr fragwürdig. Bücher, CDs oder DVDs sollten dann auch nicht verkauft werden?

Bücher und Filme sollten ähnlich behandelt werden, wie SP-Spiele, ja. D.h. eine geringe "einmal-Nutzgebühr" (heute sagt man auch: Verleihgebühr dazu) und eine etwas höhere "Dauernutzgebühr", die dann aber nicht veräußerlich ist.

Das "nicht veräußerlich" ist leider notwendig, denn sonst kann man die Nutzungsrechte auch wieder unbegrenzt replizieren. Und das darf nun mal nicht sein.

Marc-
2007-08-29, 10:36:07
Da man in D keine Kopie eines Datenträgers machen darf wo ein Kopierschutz drauf ist bzw. dieser nicht umgangen werden darf, schließt es die Nutzung von mehreren Usern Gleichzeitig aus.

Ob man einen von seinen Keys verkaufen darf, bezweifel ich weiterhin. Und du weißt es auch nicht, denn es gibt noch keine Rechtssprechung diesbezüglich.

Hobbyanwälte online? :biggrin:

Sil
Zu 1. Das ist nicht das problem desjenigen der die !keys! verkauft. Er verkauft keine kopien etc. Ausserdem werden auch keine kopien des datentraegers benoetigt. Es kann ja von einem originaldatentraeger (beispielsweise auf dem dvd verleih, vom freund etc) installiert werden und dann mit dem gekauften Key aktiviert. Es wird und es muss keine kopie erstellt werden.

Wenn es keine rechtssprechung diesbezueglich gibt ist es ersteinmal bis auf weiteres nicht verboten... also auch nicht strafbar. Erst wenn es eine eindeutige regelung dazu gibt, kann man dafuer auch zur rechenschaft gezogen werden... qed.... schade auch.

Grestorn
2007-08-29, 10:36:07
wenn der nutzen für dich im einmaligen durchspielen liegt, dann ist es dein persoenliches empfinden und wenig repräsentativ. Schau dir das retrospiele forum an[...]

... deswegen schlage ich ja auch vor, dass ein Dauernutzrecht angeboten werden sollte. Bei Antiken Spielen sollte das entsprechend Preisgünstig sein, so dass gar kein Bedarf für einen Second-Hand Markt existiert.

Nur: wenn ich dieses Recht nach Belieben verkaufen darf, heble ich das ganze aus und kann praktisch unbegrenzt unbezahlte Nutzungslizenzen erzeugen.

Marc-
2007-08-29, 10:39:11
... deswegen schlage ich ja auch vor, dass ein Dauernutzrecht angeboten werden sollte.

Nur: wenn ich dieses Recht nach Belieben verkaufen darf, heble ich das ganze aus und kann praktisch unbegrenzt unbezahlte Nutzungslizenzen erzeugen.
wenn du dich gerne in deinen nutzungs bedingungen und rechten gerne so beschneiden und reglementieren lassen willst...- als vertreter der SW branche verstaendlich, aber wohl ein einzelfall und fuer den gemeinen softwarenutzer kaum hinnehmbar und auch mit dem deutschen verstaendnis von dem "erwerb eines produktes" und den dazugehörigen !besitzrechten! kaum vereinbar.

Aquaschaf
2007-08-29, 10:42:42
Falsch. Die gueltige rechtsprechung ist die, das man die vereinbarungen ablehnen kann.

Grundsätzlich gilt: man kauft ein Spiel und erwirbt Eigentum am Datenträger. Es wird mit dem Kauf kein Lizenzvertrag abgeschlossen. Was man damit machen darf ist im Urheberrecht definiert.

Weitgehend wird davon ausgegangen dass auch Wrap-In oder Installations-EULAs keine Wirkung haben (also das "akzeptieren von Lizenzbedingungen" bei der Installation). Das ist aber nicht eindeutig und es gibt auch andere Ansichten dazu.

Aquaschaf
2007-08-29, 10:47:25
Das "nicht veräußerlich" ist leider notwendig, denn sonst kann man die Nutzungsrechte auch wieder unbegrenzt replizieren. Und das darf nun mal nicht sein.

Wie kann man die Nutzungsrechte denn unbegrenzt replizieren ohne gegen die bereits bestehenden Gesetze zu verstoßen? Wenn ich ein Buch, eine DVD oder ein Spiel weiterverkaufe, dann hab ich damit meine Möglichkeit es zu nutzen doch wieder aufgegeben.

... deswegen schlage ich ja auch vor, dass ein Dauernutzrecht angeboten werden sollte. Bei Antiken Spielen sollte das entsprechend Preisgünstig sein, so dass gar kein Bedarf für einen Second-Hand Markt existiert.

Nur: wenn ich dieses Recht nach Belieben verkaufen darf, heble ich das ganze aus und kann praktisch unbegrenzt unbezahlte Nutzungslizenzen erzeugen.

Wie gesagt: erst einmal reden wir in Deutschland bei Software von Eigentumsrecht, nicht von Mietrecht (Lizenzen). Und auch hier, wo werden Möglichkeiten etwas zu nutzen vervielfacht? Eine physikalische Entität eines Spiels kann nur einer gleichzeitig besitzen und damit nutzen.

Bakelit
2007-08-29, 10:56:38
Bücher und Filme sollten ähnlich behandelt werden, wie SP-Spiele, ja. D.h. eine geringe "einmal-Nutzgebühr" (heute sagt man auch: Verleihgebühr dazu) und eine etwas höhere "Dauernutzgebühr", die dann aber nicht veräußerlich ist.

Das "nicht veräußerlich" ist leider notwendig, denn sonst kann man die Nutzungsrechte auch wieder unbegrenzt replizieren. Und das darf nun mal nicht sein.


also diese Ausführungen sind in ihrer Gesammtheit durch und durch unsinnig. Den Gebrauchthandel beschränken? Sogar bei Büchern? Deine gestige Verfassung ist in Frage zu stellen, ob deiner letzten Ausführungen..
Was ist mit Werkzeugen? Darf ich die meinem Nachbarn auch nicht mehr ausleihen oder später mal gebraucht verkaufen? Warum hälts du die Softwarebranche für etwas besseres?.. auch wozu überhaupt mit so einem Individuum diskutieren.. du hast deine seltsame Ansichtsweise, die ausser dir wohl kaum jemand auf dieser Welt teilt, ich respektiere sie allerdings NICHT

So nochmal zum Thema: in meinem Umfeld wollten sich 9 Leute BS kaufen, nach der Demo warens noch 7(2 war die Gewaltdarstellung und die Kinderwagenszene zu viel bzw. geschmacklos). Gekauft hats übrigens keiner, aufgrund des Kopierschutzes, Diskussionsthema ist aktuell Stranglehold.. BS bei den meisten verdrängt..

MartinRiggs
2007-08-29, 10:58:25
Der Unterschied ist: Die allermeisten SinglePlayer-Spiele werden nur einmal genutzt, ihr Unterhaltungswert definiert sich ähnlich wie ein Kinofilm oder ein Besuch im Vergügungspark.

Hat man es einmal durchgespielt, verliert ein SP Spiel für viele Menschen nahezu vollständig an Wert. Nur deswegen funktioniert die "EBay-Kopiermethode" ja.

Office wird aber andauernd produktiv genutzt. Verkauft man es, hat man von dem Moment an keinen Nutzen mehr davon. Das ist etwas ganz anderes.

Bei MP-Spielen ist das oft ganz anders. Aber warum sollte man das dann auch nicht getrennt behandeln? Den Account eines MP Spieles kann man gerne verkaufen (und damit auch das Nutzungsrecht an dem MP-Part des Spiels selbst)

Das Nutzungsrecht an einem SP Spiel sollte aber eigentlich nicht verkäuflich sein - genauer: Eigentlich sollte die Nutzung des SP selbst berechnet werden, also je mehr ich es nutze, desto mehr zahle ich. Oder eben eine einmalige Gebühr für ein unbegrenztes Nutzungsrecht, dass ich dann aber eben nicht verkaufen kann.

Meiner Meinung nach bist du total auf dem Holzweg,
ich fange da nochmal das Auto-Beispiel an, soll keiner mehr sein auto verkaufen dürfen obwohl er es voll genutzt hat?
Der Hersteller verdient an dem Gebrauchtwagen auch keinen Cent mehr.....
Aber klar, alle die bei Ebay ein Game verkaufen sind die Mord und totschlag-Raubkopierer, ist ja auch viel sinnvoller den "Wert" verfallen zu lassen solange es noch begehrt ist.
Es steht daheim rum ist durchgespielt und reizt überhaupt nicht mehr aber es fängt wenigstens staub im Regal:rolleyes:
Wenn du so dein Geld verprassen willst bitteschön, aber dränge deine ****** Meinung nicht allen anderen auf.

Fatality
2007-08-29, 11:10:02
Allerdings grestorn, deine meinung zum schutz/nutzen geistigen eigentums ist mehr als zweifelhaft.. abgesehen davon so nicht durchführbar :rolleyes:

Grestorn
2007-08-29, 11:16:20
Hehe, schön wie sich alle aufregen...

Also als Antwort an alle:

Das Buch in gedruckter und nahezu unkopierbarer Form kann natürlich weiterhin als greifbares Produkt gehandelt werden. Ich rede aber eher vom eigentlichen Romantext. In ein paar Jahren wird keiner mehr ein Buch auf unveränderlichem Papier lesen. Und spätestens dann holt uns die Problematik des Nutzungsrechts auch bei Büchertexten ein.

Generell dachte ich eigentlich, dass es allen Diskussionsteilnehmern klar ist, dass es einen entscheidenden Unterschied zwischen greifbaren Produkten (Autos, Werkzeugen, in gewissem Sinne auch Büchern) und nicht greifbaren, digitalen Produkten (Software, Filme, Musik und Buchtexte) gibt.

Natürlich macht es Sinn, greifbare Produkte zu verkaufen. Diese nutzen sich nämlich ab und beschränken ihre Nutzung damit automatisch, ganz abgesehen davon, dass sich ihr Wert hauptsächlich aus der Sache selbst besteht und nur zum Teil aus der kreativen Schöpfung des Produkts.

Bei digitalen, nicht greifbaren Produkten ist das ganz anders. Die nutzen sich nicht ab und sie haben keinerlei Wert in der Sache (das Trägermedium - CD, DVD, Papier - spielt überhaupt keine Rolle und entfällt in Bälde ohnehin). Der Wert definiert sich bei diesen Produkten einzig und allein aus dessen Schöpfung.


Wer diesen Unterschied nicht verstehen kann, sollte hier besser nicht weiter diskutieren und sollte vorallem aufhören, MEINEN Geisteszustand in Frage zu stellen.

Wie kann man die Nutzungsrechte denn unbegrenzt replizieren ohne gegen die bereits bestehenden Gesetze zu verstoßen? Wenn ich ein Buch, eine DVD oder ein Spiel weiterverkaufe, dann hab ich damit meine Möglichkeit es zu nutzen doch wieder aufgegeben.

Bei Nutz-SW, die ihren Nutzen für einen Anwender immer behält (wie Office) hast Du ja recht. Bei Filmen und SP-Spielen sehe ich das eben anders. Die verlieren ihren Wert für die meisten Nutzer, nachdem man die einmal komplett gespielt hat. Wie eben auch ein Kinofilm (für die MEISTEN! Nicht für alle!).

Das unser heutiges Recht das nicht hergibt, ist mir schon klar. Aber unser Recht wird sich den Gegebenheiten des digitalen Zeitalters sowieso noch stellen müssen, das ist doch ganz klar. Da sind wir erst ganz am Anfang.

wenn du dich gerne in deinen nutzungs bedingungen und rechten gerne so beschneiden und reglementieren lassen willst...- als vertreter der SW branche verstaendlich, aber wohl ein einzelfall und fuer den gemeinen softwarenutzer kaum hinnehmbar und auch mit dem deutschen verstaendnis von dem "erwerb eines produktes" und den dazugehörigen !besitzrechten! kaum vereinbar.

Richtig. Deswegen bin ich auch der Überzeugung, dass sich kurz oder lang auch im Recht durchsetzen wird, dass man digitale Produkte nicht besitzen kann. Man kann lediglich ein Nutzungsrecht eben dieser Produkte besitzen, mehr nicht.

Du besitzt die CD selbst, auch das Recht die darauf enthaltene Musik zu benutzen. Die eigentliche Musik besitzt Du aber nicht.

Das ist meine Auffassung, wie gesagt, eine Meinung. Mehr nicht.

Grestorn
2007-08-29, 11:17:23
Allerdings grestorn, deine meinung zum schutz/nutzen geistigen eigentums ist mehr als zweifelhaft.. abgesehen davon so nicht durchführbar :rolleyes:

Warum ist sie zweifelhaft? Nur weil sie anders ist, als man sie heute sieht?

Welche Argumente (außer "ist heute nicht so") sprechen denn dagegen? Wer hätte dadurch denn echte Nachteile?

Si|encer
2007-08-29, 11:22:33
Zu 1. Das ist nicht das problem desjenigen der die !keys! verkauft. Er verkauft keine kopien etc. Ausserdem werden auch keine kopien des datentraegers benoetigt. Es kann ja von einem originaldatentraeger (beispielsweise auf dem dvd verleih, vom freund etc) installiert werden und dann mit dem gekauften Key aktiviert. Es wird und es muss keine kopie erstellt werden.

Wenn es keine rechtssprechung diesbezueglich gibt ist es ersteinmal bis auf weiteres nicht verboten... also auch nicht strafbar. Erst wenn es eine eindeutige regelung dazu gibt, kann man dafuer auch zur rechenschaft gezogen werden... qed.... schade auch.

Wenn es keine Rechtssprechung/Urteile gibt ist alles erstmal erlaubt? Ok..deine Meinung...

Und der Original Datenträger WIRD zum Spielen benötigt. Aktivierung hin oder her...Securom wird immer noch überprüft beim Start des Spieles!

Sil

Marc-
2007-08-29, 11:29:32
Wie kann man die Nutzungsrechte denn unbegrenzt replizieren ohne gegen die bereits bestehenden Gesetze zu verstoßen? Wenn ich ein Buch, eine DVD oder ein Spiel weiterverkaufe, dann hab ich damit meine Möglichkeit es zu nutzen doch wieder aufgegeben.



Wie gesagt: erst einmal reden wir in Deutschland bei Software von Eigentumsrecht, nicht von Mietrecht (Lizenzen). Und auch hier, wo werden Möglichkeiten etwas zu nutzen vervielfacht? Eine physikalische Entität eines Spiels kann nur einer gleichzeitig besitzen und damit nutzen.


Man kann rechte duplizieren wenn man sie mehrfach besitzt (lizenzen z. b.) ohne zugehörige datentraeger etc. Natuerlich kann ich lizenzen von windows verkaufen wenn ich mehrere besitze. natuerlich auch ohne datentraeger. Der gemaess MS eh nur schmueckende beilage ist.

Ausserdem benutzt du trotz schoenklingender rechtsausfuehrung grundfalsche begriffe: du kannst software (spiele etc) maximal besitzen, niemals aber eigentümer sein, es sei denn du produzierst sie selbst oder erwirbst saemtliche rechte des eigentlichen eigentümers.

Sumpfmolch
2007-08-29, 11:29:48
Generell dachte ich eigentlich, dass es allen Diskussionsteilnehmern klar ist, dass es einen entscheidenden Unterschied zwischen greifbaren Produkten (Autos, Werkzeugen, in gewissem Sinne auch Büchern) und nicht greifbaren, digitalen Produkten (Software, Filme, Musik und Buchtexte) gibt.

Natürlich macht es Sinn, greifbare Produkte zu verkaufen. Diese nutzen sich nämlich ab und beschränken ihre Nutzung damit automatisch, ganz abgesehen davon, dass sich ihr Wert hauptsächlich aus der Sache selbst besteht und nur zum Teil aus der kreativen Schöpfung des Produkts.


software veraltet und nutzt sich so gesehen genauso ab. spätestens beim nächsten betriebssystem hat man zudem eine gute chance auf unnutzbarkeit (=totalschaden)



Bei Filmen und SP-Spielen sehe ich das eben anders. Die verlieren ihren Wert für die meisten Nutzer, nachdem man die einmal komplett gespielt hat. Wie eben auch ein Kinofilm (für die MEISTEN! Nicht für alle!).


nutzen sich also doch ab wie "greifbare produkte" ? halt nicht im physischen sinn, aber das macht ja im digitalen zeitalter sinn.




Du besitzt die CD selbst, auch das Recht die darauf enthaltene Musik zu benutzen. Die eigentliche Musik besitzt Du aber nicht.

Das ist meine Auffassung, wie gesagt, eine Meinung. Mehr nicht.

genauer:
...und ich besitze das recht, die darauf enthaltene musik nach belieben privat zu verleihen und/oder zu verkaufen.
nehmen wir an, ich besitze die musik nur noch digital, dann steht einem verleih/verkauf ebenfalls nichts im wege, solange ich keine kopie davon behalte.

im gegenteil:
die hersteller sind in zukunft an die kandare zu nehmen, dass weiterveräußerung trotz ihres kopierschutz möglich ist.
ist mir völlig egal, wieviel leute die dann im support deswegen einstellen müssen.

Aquaschaf
2007-08-29, 11:30:40
Bei Nutz-SW, die ihren Nutzen für einen Anwender immer behält (wie Office) hast Du ja recht. Bei Filmen und SP-Spielen sehe ich das eben anders. Die verlieren ihren Wert für die meisten Nutzer, nachdem man die einmal komplett gespielt hat. Wie eben auch ein Kinofilm (für die MEISTEN! Nicht für alle!).

Warum sollten diese Dinge deswegen unveräußerlich sein? Das macht immer noch keinen Sinn und ändert nicht einmal effektiv irgendwas, außer dass es rechtlich in die Richtung Totalitarität geht.

Sumpfmolch
2007-08-29, 11:33:18
Und der Original Datenträger WIRD zum Spielen benötigt. Aktivierung hin oder her...Securom wird immer noch überprüft beim Start des Spieles!

Sil

schon klar, kannst du jemanden der den key online stellt für illegale taten der käufer verantwortlich machen ?

ich hab hier gerade als single player spiel homeworld cataclysm wieder mal herumliegen (sieht man mal wie subjektiv der meist nicht vorhandene wiederspielbarwert von software doch ist) mit seinem key schön vorne auf der packung.

wäre ich jetzt ein straftäter, wenn ich den key vorne auf der packung hier öffentlich reinschreibe ?

Ric
2007-08-29, 11:35:08
Bei digitalen, nicht greifbaren Produkten ist das ganz anders. Die nutzen sich nicht ab und sie haben keinerlei Wert in der Sache (das Trägermedium - CD, DVD, Papier - spielt überhaupt keine Rolle und entfällt in Bälde ohnehin). Der Wert definiert sich bei diesen Produkten einzig und allein aus dessen Schöpfung.

Soweit gebe ich dir recht.
Das problem ist, wie du schon selbst andeutest, dass die "idee" (aka schöpfung) sobald sie in der welt ist belibig reproduzierbar ist. Dazu bedarf es nur einer "körperlichen fixierung".
Jeder der "geistiges eigentum" als erwerbsquelle nutzt, hat nur die beliebig reproduzierbare "idee", mit der er geld verdienen will (mehr auch nicht).
Was er macht ist die "idee" zu schützen, dass sie zumindest bei computerspielen, sofort beliebig reproduzierbar, also "körperlich fixierbar" ist.
Und schon ist der kopierschutz der logische schluss.

Dass einige dieser schutzmechanismen über das ziel hinaus schiessen, ist weit bekannt und außer verhältnis stehen möchte ich nicht bezweifeln. Jedoch muss dies der markt regeln.
Wer jedes mal im hype losrennt, ohne die eigenschaften des produktes zu kennen, und es blind kauft, hat am ende die katze im sack. Aber, es scheint so, als ob der markt (abstrakt, nicht jeder individuell) dies akkzeptiert. Ärgerlich, aber ist scheinbar so.

Ich glaube aber auch, dass die super tollen kopierschutzvorichtungen den publischer richtig geld kosten. Im endeffekt muss der sich auch rentierten.

Aber das ist ja nichts neues, das der ehrliche geld zusätzlich bezahlen muss, um sich vor den unehlichen zu schützen (mal zum anregen, und nicht das jetzt wieder das sinnlose argument kommt, das es aussergewöhnlich ist, das der ehliche NUR bei software darufzahlt: auto - wegfahrsperre/diebstahlschutz; supermarkt - einkalkulation von diebstählen; fahrrad - schloss; haustür - das selbe; usw.)

Andy67
2007-08-29, 11:38:15
wäre ich jetzt ein straftäter, wenn ich den key vorne auf der packung hier öffentlich reinschreibe ?

Wärst du ein Straftäter, wenn du deine Kredikartennummer hier öffentlich reinschreibst ? Trau dich ...:biggrin:

Sumpfmolch
2007-08-29, 11:39:57
Wärst du ein Straftäter, wenn du deine Kredikartennummer hier öffentlich reinschreibst ? Trau dich ...:biggrin:

steht da nicht irgendwo bei, dass man auf die nummer gefälligst gut aufpassen solle ;-)

ich geh den betreffenden text mal in der spiellizenz suchen...


vermutlich läuft das alles unter "eigene dummheit". bezüglich kreditkartennummer darf ich blechen, bezüglich spiel habe ich probleme z.b. einen multiplaermodus zu nutzen, weil jemand anderes gerade zockt.

Grestorn
2007-08-29, 11:40:35
software veraltet und nutzt sich so gesehen genauso ab. spätestens beim nächsten betriebssystem hat man zudem eine gute chance auf unnutzbarkeit (=totalschaden)

Das ist so nicht richtig. Die Kopie(!!!!) der SW bzw das Nutzungsrecht selbst altert nicht. Die SW selbst wird nur unmodern. Das ist aber etwas ganz anderes.

Natürlich können (und sollen) die Nutzungsrechte von älterer SW billiger werden.

nutzen sich also doch ab wie "greifbare produkte" ? halt nicht im physischen sinn, aber das macht ja im digitalen zeitalter sinn. Die Kopie und das Nutzungsrecht nutzten sich nicht ab, nein.

genauer:
...und ich besitze das recht, die darauf enthaltene musik nach belieben privat zu verleihen und/oder zu verkaufen.
nehmen wir an, ich besitze die musik nur noch digital, dann steht einem verleih/verkauf ebenfalls nichts im wege, solange ich keine kopie davon behalte.

dieses Recht hast Du heute, weil der Gesetzgeber eben das greifbare Produkt im Fokus hast (die CD) und nicht das digitale Produkt. Das ist im ganzen Rechtssystem sehr unzureichend erfasst.

Grestorn
2007-08-29, 11:46:24
Warum sollten diese Dinge deswegen unveräußerlich sein? Das macht immer noch keinen Sinn und ändert nicht einmal effektiv irgendwas, außer dass es rechtlich in die Richtung Totalitarität geht.

Es geht nicht um Vorschriften und Diktatur oder so was.

In einer Welt, in der alles digitale mit einem Klick an beliebig viele Menschen verteilt werden kann und keine Trägermedien mehr gebraucht werden und auch nicht mehr angeboten werden...

Meinst Du, es wäre dann ok, dass ein digitales Produkt immer und immer wieder gebraucht verkauft wird, jeder nutzt es einmal (bei Filmen und SP-Spielen reicht das in der Regel), deswegen dabei nie an Wert veliert? D.h. man kann es praktisch ohne Wertverlust verkaufen und damit das Produkt zum Nulltarif nutzen?

Sumpfmolch
2007-08-29, 11:46:24
dieses Recht hast Du heute, weil der Gesetzgeber eben das greifbare Produkt im Fokus hast (die CD) und nicht das digitale Produkt. Das ist im ganzen Rechtssystem sehr unzureichend erfasst.

wo ist der unterschied, ob ich eine cd weiterverkaufe oder ein musikstück auf meiner festplatte ? alterung der cd zieht nicht, deren lebensdauer ist so hoch, dass das nicht von interesse ist. ebensowenig der preis der "hardware" cd, dieser ist im vergleich zum wert des digitalen inhalts völlig nebensächlich.

Sumpfmolch
2007-08-29, 11:47:20
D.h. man kann es praktisch ohne Wertverlust verkaufen und damit das Produkt zum Nulltarif nutzen?

software veraltet technisch und inhaltlich. der wertverlust ist vorhanden. es ist nicht der gleiche wie verschleiß, aber imho die übertragung davon aufs digitale zeitalter.

Andy67
2007-08-29, 11:49:40
steht da nicht irgendwo bei, dass man auf die nummer gefälligst gut aufpassen solle ;-)

ich geh den betreffenden text mal in der spiellizenz suchen...


Falls du den Lizenztext gerade nicht zur Hand hast, hier ein Ausschnitt:

§ 7 Nicht gestattete Nutzungshandlungen
(2) Grundsätzlich stellt jede nicht nach diesen Lizenz- und Garantiebedingungen gestattete Vervielfältigung, Verbreitung (insbesondere über das Internet oder vergleichbare Netze) oder öffentliche Wiedergabe des Computerspiels, des Benutzerhandbuchs oder des sonstigen Begleitmaterials ein Urheberrechtsverletzung dar, die von 2K Europe zivil- und gegebenenfalls auch strafrechtlich verfolgt wird.

Grestorn
2007-08-29, 11:51:14
wo ist der unterschied, ob ich eine cd weiterverkaufe oder ein musikstück auf meiner festplatte ? alterung der cd zieht nicht, deren lebensdauer ist so hoch, dass das nicht von interesse ist. ebensowenig der preis der "hardware" cd, dieser ist im vergleich zum wert des digitalen inhalts völlig nebensächlich.

Die CD ist greifbar, die Musik nicht. Deswegen zieht bei einer CD das alte Recht, dass man es immer verkaufen darf. Und bisher hat man damit auch kein echtes Problem gesehen.

Nimm das Trägermedium weg, und Du hast ein Problem.

Bei Musik übrigens gar nicht mal so sehr, weil man Musik eben normalerweise immer wieder nutzt. Da habe ich auch kein Problem, wenn man das Nutzungsrecht weitergibt.

Das Problem tritt hauptsächlich bei den Produkten auf, die man einmal nutzt und danach ohne echten Nachteil dann weitergeben kann. Also z.B. Filme und SP-Spiele, wenn sie für den Nutzer keinen Sammelwert haben.

Grestorn
2007-08-29, 11:53:11
Jeder der "geistiges eigentum" als erwerbsquelle nutzt, hat nur die beliebig reproduzierbare "idee", mit der er geld verdienen will (mehr auch nicht).
Was er macht ist die "idee" zu schützen, dass sie zumindest bei computerspielen, sofort beliebig reproduzierbar, also "körperlich fixierbar" ist.
Und schon ist der kopierschutz der logische schluss.

Du postulierst ja, dass es immer eine "körperliche Fixierung" geben muss. Das ist aber schon heute nicht der Fall (STEAM) und wird in Zukunft irgendwann ziemlich sicher ganz entfallen.

Auch dann muss man aber irgendwie abrechnen können. Und das geht nur über virtuell definierte Rechte.

Sumpfmolch
2007-08-29, 11:55:08
Vervielfältigung,

trifft nicht zu.


Verbreitung (insbesondere über das Internet oder vergleichbare Netze)

auch nicht.


oder öffentliche Wiedergabe des Computerspiels,

nein.


des Benutzerhandbuchs oder des sonstigen Begleitmaterials ein Urheberrechtsverletzung dar, die von 2K Europe zivil- und gegebenenfalls auch strafrechtlich verfolgt wird.
schon interessanter

handbuch: installation, gameplay, serviceleistungen.


wie schnell man heutzutage doch straftäter wird.

Ric
2007-08-29, 11:56:33
Falls du den Lizenztext gerade nicht zur Hand hast, hier ein Ausschnitt:

§ 7 Nicht gestattete Nutzungshandlungen
(2) Grundsätzlich stellt jede nicht nach diesen Lizenz- und Garantiebedingungen gestattete Vervielfältigung, Verbreitung (insbesondere über das Internet oder vergleichbare Netze) oder öffentliche Wiedergabe des Computerspiels, des Benutzerhandbuchs oder des sonstigen Begleitmaterials ein Urheberrechtsverletzung dar, die von 2K Europe zivil- und gegebenenfalls auch strafrechtlich verfolgt wird.

Die lizenzvereinbarungen könnten allenfalls agb´s sein. Diese müssten aber spätestens bei erwerb dir zugänglich gemacht werden (auf deutsch: du müsstest die spätestens in diesem moment lesen können).
Damit fehlt dieses wichtige element für die einbeziehung in den kaufvertrag und entfalten keine bindende wirkung für irgend etwas.

Rechtlich ist das ein nullum, nichts, nada, niente.
Das wissen natürlich auch die deutschen vertreiber, aber leider weiss ein großteil der bevölkerung nicht, das die "eula" rechtlich nichts ist.

Andy67
2007-08-29, 12:03:00
trifft nicht zu.


auch nicht.

Die Seriennummer ist des Teil des Spiel (ob nun direkt oder indirekt), das fällt dann unter Verbreitung.

Hier noch Punkt 1 von §7
(1) Sofern dies durch diese Lizenz- und Garantiebedingungen nicht ausdrücklich gestattet ist, ist der Kunde nicht berechtigt, das Computerspiel, das Benutzerhandbuch sowie das sonstige Begleitmaterial oder Teile (z.B. Charaktere, Figuren, Dialoge oder sonstige Elemente) hieraus zu vervielfältigen, zu verändern, zu verbreiten (insbesondere zu vermieten oder zu verleihen) oder öffentlich wiederzugeben. Insbesondere ist es dem Kunden nicht gestattet, das Computerspiel, das Benutzerhandbuch sowie das sonstige Begleitmaterial oder Teile hieraus über das Internet oder ein vergleichbares Netz zum Abruf zugänglich zu machen oder an eine andere Person (z.B. über E-mail oder über einen Internet-Dateidienst wie FTP oder Peer-to-Peer) zu übertragen.

Grestorn
2007-08-29, 12:03:46
software veraltet technisch und inhaltlich. der wertverlust ist vorhanden. es ist nicht der gleiche wie verschleiß, aber imho die übertragung davon aufs digitale zeitalter.

Das ist ein anderer Wertverlust.

Das Modell "3er BMW (E90)" veraltet auch, aber viel langsamer als das konkrete Auto altert und sich abnutzt, das ich beim Händler gekauft habe.

Das Modell "Bioshock" veraltet sicher, aber die konkrete Kopie als solche altert eben nicht, im Gegensatz zu dem Auto.

Sumpfmolch
2007-08-29, 12:04:48
Nimm das Trägermedium weg, und Du hast ein Problem.


das einzige problem, ist die veränderte art der weitergabe. ein trägermedium existiert immer, selbst wenns nur meine festplatte ist.
aber richtig erkannt, im digitalen zeitalter wird zunehmend die übertragung des contents auf ein anderes trägermedium (unter vernichtung des betreffenden contents auf dem alten medium) immer wichtiger.

da sollte sich die industrie tunlichst zusammentun und standards entwicklen, sonst darf dann jeder hersteller selber seinen support so groß anlegen, dass dies gewährleistet wird.




Das Problem tritt hauptsächlich bei den Produkten auf, die man einmal nutzt und danach ohne echten Nachteil dann weitergeben kann. Also z.B. Filme und SP-Spiele, wenn sie für den Nutzer keinen Sammelwert haben.

rein subjektiv.
mal abgesehen davon...wie teuer soll denn das werden gegenüber der nicht weiterverkaufbaren variante ? über ebay beträgt der verlust vielleicht 5-8€ wenn man schnell durchspielt und weiterverkauft. d.h. preisneutral dürfte die eingeschränkt nutzbare version auch eben nur diese 5-8€ kosten. da will ich garnicht wissen, was da die weiterverkaufbare version kosten soll.

Ric
2007-08-29, 12:05:36
Die Seriennummer ist des Teil des Spiel (ob nun direkt oder indirekt), das fällt dann unter Verbreitung.

Hier noch Punkt 1 von §7
(1) Sofern dies durch diese Lizenz- und Garantiebedingungen nicht ausdrücklich gestattet ist, ist der Kunde nicht berechtigt, das Computerspiel, das Benutzerhandbuch sowie das sonstige Begleitmaterial oder Teile (z.B. Charaktere, Figuren, Dialoge oder sonstige Elemente) hieraus zu vervielfältigen, zu verändern, zu verbreiten (insbesondere zu vermieten oder zu verleihen) oder öffentlich wiederzugeben. Insbesondere ist es dem Kunden nicht gestattet, das Computerspiel, das Benutzerhandbuch sowie das sonstige Begleitmaterial oder Teile hieraus über das Internet oder ein vergleichbares Netz zum Abruf zugänglich zu machen oder an eine andere Person (z.B. über E-mail oder über einen Internet-Dateidienst wie FTP oder Peer-to-Peer) zu übertragen.

und immer noch hat das keine rechtliche qualität.

Andy67
2007-08-29, 12:08:12
Die lizenzvereinbarungen könnten allenfalls agb´s sein. Diese müssten aber spätestens bei erwerb dir zugänglich gemacht werden (auf deutsch: du müsstest die spätestens in diesem moment lesen können).
Damit fehlt dieses wichtige element für die einbeziehung in den kaufvertrag und entfalten keine bindende wirkung für irgend etwas.

Rechtlich ist das ein nullum, nichts, nada, niente.
Das wissen natürlich auch die deutschen vertreiber, aber leider weiss ein großteil der bevölkerung nicht, das die "eula" rechtlich nichts ist.

Für Steam-Kunden sind diese auf jedenfall bindend, da dort kein Datenträger erworben wird.

Für den Rest, probier es aus...

Grestorn
2007-08-29, 12:08:53
mal abgesehen davon...wie teuer soll denn das werden gegenüber der nicht weiterverkaufbaren variante ? über ebay beträgt der verlust vielleicht 5-8€ wenn man schnell durchspielt und weiterverkauft. d.h. preisneutral dürfte die eingeschränkt nutzbare version auch eben nur diese 5-8€ kosten. da will ich garnicht wissen, was da die weiterverkaufbare version kosten soll.

Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass man z.B. für das komplette Durchspielen eines Spieles so 10-20 Euro zahlen muss. Für ein teilweises Spielen entsprechend weniger (10% gespielt, 10% des Preises bezahlt).

Für eine unbegrenzte Nutzungslizenz könnte man die heute üblichen €45 ansetzen.

Das wäre für fast alle (außer eben den Ebay-Kopierern und illegalen Kopierern) eine billigere Lösung als heute.

Sumpfmolch
2007-08-29, 12:14:55
Das ist ein anderer Wertverlust.
ja einer das typische veraltungsmodell der physischen welt, der andere das typische veraltungsmodell der digitalen welt.


Das Modell "3er BMW (E90)" veraltet auch, aber viel langsamer als das konkrete Auto altert und sich abnutzt, das ich beim Händler gekauft habe.

seöbst wenn ich das auto in einer idealen umgebung abstelle, tritt auch ohne abnutzung ein ständiger wertverlust auf. es veraltet schlicht technisch, genauso wie ein spiel.



Das Modell "Bioshock" veraltet sicher, aber die konkrete Kopie als solche altert eben nicht, im Gegensatz zu dem Auto.
wir definieren aber bei alterung = wertverlust, oder ?

Ric
2007-08-29, 12:17:11
Du postulierst ja, dass es immer eine "körperliche Fixierung" geben muss. Das ist aber schon heute nicht der Fall (STEAM) und wird in Zukunft irgendwann ziemlich sicher ganz entfallen.

Auch dann muss man aber irgendwie abrechnen können. Und das geht nur über virtuell definierte Rechte.

Die körperliche fixierung, hast du schon: auf deiner festplatte (auch eine speicherung im RAM!!!! (ohne scheiss) ist schon eine fixierung/vervielfältigung) Die "nutzungsrechte" kann der herrsteller einräumen wie er es möchte. Und wenn er möchte, dass du dich vorher online authentifiziert, ist das sein recht.
Ich verstehe, dass dies verwirrend ist: einerseits ist das eigentum an den körperlichen gegenständen unbegrenzt, aber andererseits ist genau an den selben gegenständen das nutzungsrecht einschränkbar. Das mach die sache kompliziert und wenn man dieses wissen nicht hat (im normalen hausgebrauch ist das eher unwichtig), kann man leicht diese dinge miteinander verletzen.


PS: "körperliche fixierung" ist der gebäuchliche rechtsbefriff, warum sollte ich den nicht nutzen?

Grestorn
2007-08-29, 12:18:07
seöbst wenn ich das auto in einer idealen umgebung abstelle, tritt auch ohne abnutzung ein ständiger wertverlust auf. es veraltet schlicht technisch, genauso wie ein spiel.

wir definieren aber bei alterung = wertverlust, oder ?

Anders ausgedrückt: Der Wertverlust durch Alterung des Modells trifft die ganze Modellreihe, also jede einzelne "Kopie". Auch bei der SW.

Die matrielle Alterung der einzelnen "Kopie" gibt es nur bei greifbaren Objekten. Die entfällt bei digitalen. Und das muss eben berücksichtigt werden.

Autohersteller leben ja nicht nur davon, dass sie neue Autos entwickeln, sondern hauptsächlich davon, dass ihre Produkte einen begrenzte Nutzbarkeit haben. Der Großteil des Wertverlusts basiert doch darauf, nicht auf dem technischen Fortschritt.

Ric
2007-08-29, 12:18:44
Für Steam-Kunden sind diese auf jedenfall bindend, da dort kein Datenträger erworben wird.

Für den Rest, probier es aus...

Die kopie ist auf deiner festplatte und oder im arbeitsspeicher, das reicht schon.

Die nutzungsrechte sind davon unabhängig, bitte den vorigen post von mir noch lesen.

Grestorn
2007-08-29, 12:19:44
PS: "körperliche fixierung" ist der gebäuchliche rechtsbefriff, warum sollte ich den nicht nutzen?

Mag sein. Ich halte es für völlig widersinnig bei digitalen Produkten überhaupt darauf einzugehen, wo diese gerade gespeichert sind.

Das ist doch nur der verzweifelte Versuch der Rechtswissenschaft, die alten Regeln auf eine neue Welt anzuwenden, obwohl sie dafür völlig ungeeignet sind.

Sumpfmolch
2007-08-29, 12:20:22
Aber ich könnte mir vorstellen, dass man z.B. für das komplette Durchspielen eines Spieles so 10-20 Euro zahlen muss. Für ein teilweises Spielen entsprechend weniger (10% gespielt, 10% des Preises bezahlt).

Für eine unbegrenzte Nutzungslizenz könnte man die heute üblichen €45 ansetzen.


endlich einer aus der industrie, der ebenfalls annimmt, dass durch eine verbilligung der preise die verkaufszahlen so rasant ansteigen, dass der gewinn mindestens gleich bleibt.
könnte man davon nicht schon heute was realisieren, indem man die preise senkt ? ;-)



Das wäre für fast alle (außer eben den Ebay-Kopierern und illegalen Kopierern) eine billigere Lösung als heute.

nebeneffekt ist halt noch der tod sämtlicher modprojekte für single player spiele. aber das düfte sicher ebenfalls so gewollt sein.

Aquaschaf
2007-08-29, 12:21:36
Meinst Du, es wäre dann ok, dass ein digitales Produkt immer und immer wieder gebraucht verkauft wird, jeder nutzt es einmal (bei Filmen und SP-Spielen reicht das in der Regel), deswegen dabei nie an Wert veliert? D.h. man kann es praktisch ohne Wertverlust verkaufen und damit das Produkt zum Nulltarif nutzen?

Natürlich soll man Eigentum wieder verkaufen können. Und aus dem Blickwinkel den du beschreibst gibt es überhaupt keinen Unterschied zu nicht-digitalen Gegenständen die man nur ein Mal oder wenige Male verwenden will und die sich wenig abnutzen.

Ric
2007-08-29, 12:28:37
Mag sein. Ich halte es für völlig widersinnig bei digitalen Produkten überhaupt darauf einzugehen, wo diese gerade gespeichert sind.

Das ist doch nur der verzweifelte Versuch der Rechtswissenschaft, die alten Regeln auf eine neue Welt anzuwenden, obwohl sie dafür völlig ungeeignet sind.

Das ist diene meinung. Ich habe eine andere. Meinungen sind leider nicht in die kategorien richtig und falsch zu bewerten.

Jedoch spiegelt meine meinung die rechtwirklichkeit wieder. Auch ist das urheberrecht für digitale produkte nicht all zu verschieden, als die klassischen werke es sind. Nur weil es schneller geht sie zu verbreiten, verändern usw. sind sie grundsätzlich, wie die klassischen werke.

Das die regelungen nicht perfekt sind, ist klar, aber das ist keine regelung. Daraus zu schliessen, dass man die normen beugen und brechen kann, wie man möchte, nur weil sie einem nicht richtig passen, ist "der verzweifelte versuch" eigenes handeln zu rechtfertigen.

Ich hätte auch gern einen porsche vom händler nebenan, aber leider ist diebstahl verboten ^^

Andy67
2007-08-29, 12:29:13
Die kopie ist auf deiner festplatte und oder im arbeitsspeicher, das reicht schon.

Die nutzungsrechte sind davon , bitte den vorigen post von mir noch lesen.

Ich lese lieber hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Endbenutzer-Lizenzvertrag

Letzter Abschnitt:
"Etwas anderes gilt hingegen für Software, die der Nutzer nicht dadurch erhalten hat, dass er sie auf einem Datenträger erworben hat, wenn also bspw. ein Programm aus dem Internet heruntergeladen wurde. Da hier ein Benutzungsrecht nicht aus dem Eigentum am Datenträger herrühren kann, benötigt der Nutzer tatsächlich einen Lizenzvertrag, um die Software nutzen zu können. Solche EULAs sind daher prinzipiell bindend."

Ric
2007-08-29, 12:37:04
Ich lese lieber hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Endbenutzer-Lizenzvertrag

Letzter Abschnitt:
"Etwas anderes gilt hingegen für Software, die der Nutzer nicht dadurch erhalten hat, dass er sie auf einem Datenträger erworben hat, wenn also bspw. ein Programm aus dem Internet heruntergeladen wurde. Da hier ein Benutzungsrecht nicht aus dem Eigentum am Datenträger herrühren kann, benötigt der Nutzer tatsächlich einen Lizenzvertrag, um die Software nutzen zu können. Solche EULAs sind daher prinzipiell bindend."

Schade, dass du den nächsten satz nich noch gequotet hast:

Einzelne Klauseln des EULAs können aber immer noch als unzulässige AGB unwirksam sein.

Ich sagte doch, dass es agb recht ist. Darüber hinaus gelten noch die allgemeinen gesetzlichen regelungen.

Noch mal zu dem fall, wenn du software nicht in der verpackung im laden kaufst, sondern durch einen download erwirbst:
Im laden kommt der vertrag zu stande, wenn du bezahlst (die eula kannst du nur später zur kenntnis nehmern) -> eula nicht bestandteil der agb.

Lädst du die software herunter, kommt der vertrag erst dann zu stande, wenn du die nutzungsbedingungen, aka eula, akkzeptierst. Hier kommt der vertrag tatsächlich erst mit dem klick auf akkzeptieren zu stande. Damit gehen die einzelnen eula-bedinungen als agb in den vertrag mit ein.
Am meisten wird das trotzdem scheitern, entweder weill man nicht voll geschäftsfähig ist, oder die bedingungen gegen geltendes recht verstossen.

Marc-
2007-08-29, 12:41:59
Natürlich soll man Eigentum wieder verkaufen können. Und aus dem Blickwinkel den du beschreibst gibt es überhaupt keinen Unterschied zu nicht-digitalen Gegenständen die man nur ein Mal oder wenige Male verwenden will und die sich wenig abnutzen.
Verstehst du es nicht? bitte verwende die richtigen begriffe... du hast KEIN eigentum an erworbener software, maximal einen besitz... das ist in der praxis (und in der rechtsfrage) ein riesengrosser unterschied.

Aquaschaf
2007-08-29, 12:56:22
Verstehst du es nicht? bitte verwende die richtigen begriffe... du hast KEIN eigentum an erworbener software, maximal einen besitz... das ist in der praxis (und in der rechtsfrage) ein riesengrosser unterschied.

Wo habe ich das denn geschrieben? Man hat "Eigentum am Datenträger". Ganz kurz zusammengefasst ist die rechtliche Situation hier: http://www.usf3.de/forum/showpost.php?p=86025&postcount=66

Botcruscher
2007-08-29, 13:05:32
Ich hätte auch gern einen porsche vom händler nebenan, aber leider ist diebstahl verboten ^^

Wenn man materielle Güter ohne aufwand kopieren könnte, dann wäre die Menschheit lange in einem goldennen Zeitalter angekommen.

Der Vergleich verbeitet sich daher. Es gab mal den schönen Vergleich zwischen der US-Musikmafia und den Dachpappeherstellern in den USA. Beide Märkte sind ungefähr gleich groß. Trotzdem gibts es keine Gesetze zum Schutz von Dachpappe! Liegt vermutlich daran das die Dachpappeindustrie nicht genug Mittel hat um die Politik zu bestechen. Das Rechtsempfinden zwischen Bürger und (bezahltem) Staat liegt da ja leicht auseinander.

Si|encer
2007-08-29, 13:48:39
Also wenn ich die letzten zwei Seiten zusammen fasse, darf ich mit meiner BioShock Version alles machen, und brauche vor dem Urheberrecht keine Angst haben, und den Staatsanwälten zeige ich den Finger....oder was ?


Sil

Grestorn
2007-08-29, 13:49:44
Natürlich soll man Eigentum wieder verkaufen können. Und aus dem Blickwinkel den du beschreibst gibt es überhaupt keinen Unterschied zu nicht-digitalen Gegenständen die man nur ein Mal oder wenige Male verwenden will und die sich wenig abnutzen.

Nein. Kannst Du eine Kinokarte verkaufen, nachdem Du sie genutzt hast?

Bakelit
2007-08-29, 13:58:51
Nein. Kannst Du eine Kinokarte verkaufen, nachdem Du sie genutzt hast?
Kannt du ein Brot weiterverkaufen, nachdem du es gegessen hast? Schöner Vergleich? Mein ich auch ..

Quaker
2007-08-29, 14:00:27
Nein. Kannst Du eine Kinokarte verkaufen, nachdem Du sie genutzt hast?
Super Vergleich, wie tief sinkt das Niveau noch in diesem Thread?
Man kann es drehen und wenden wie man will, die Bioshock Leutz habens verbockt und den guten Ruf vergeigt.
Ich weiss warum ich praktisch ausschliesslich ID-Software Produkte habe, mein Doom 1 spiele ich immer noch oft ohne Probleme auch auf dem neusten System.

Piffan
2007-08-29, 14:17:09
Nein. Kannst Du eine Kinokarte verkaufen, nachdem Du sie genutzt hast?

Sorry, aber der Vergleich ist ein Eigentor. :|

Ja, ich kann mir einen Film beliebig oft ansehen, wenn ich besitzer der DVD bin.

Ja, ich kann mit meinem Buch machen was ich will, mehrmals lesen, weiterverschenken oder verkaufen....

Ja, ich war bisher immer der Meinung, dass ich ein bezahltes Computerspiel so oft und wann immer ich es will auch spielen kann.

Wenn nur noch das Recht zur Nutzung für begrenzte Zeit oder begrenzte Nutzerzahl verkauft wird, dann MUSS der Preis für die Spiele drastisch gesenkt werden. Aber so wie es heimlich durch die Hintertür eingeführt werden soll, ist moralisch unter aller Kanone.

So sehr ich viele deiner Ansichten unterschreiben würde, in diesem Punkte bist du auf dem Holzweg imho. :|

Grestorn
2007-08-29, 14:19:08
Kannt du ein Brot weiterverkaufen, nachdem du es gegessen hast? Schöner Vergleich? Mein ich auch ..

Brot ist gegenständlich. Das Recht, eine Kinoveranstaltung zu besuchen, nicht.

Das Recht ein Spiel zu nutzen, ist auch nicht gegenständlich.

Du hast es immer noch nicht verstanden, wie?

Grestorn
2007-08-29, 14:19:47
Super Vergleich, wie tief sinkt das Niveau noch in diesem Thread?

Was hast Du gegen den Vergleich? Konkret bitte. Nicht nur agitieren.

Botcruscher
2007-08-29, 14:23:07
Nein. Kannst Du eine Kinokarte verkaufen, nachdem Du sie genutzt hast?


Wenn es sich um Karten mit unbgrenzter Nutzungsdauer handelt ja. Bei Tageskarten und anderem gehts auch.
Ich glaub hier ist keiner so blöde und kauft Software zur Einmalnutzung.

Was hast Du gegen den Vergleich? Konkret bitte. Nicht nur agitieren.

Die vergleichst zeitbeschränkte Dienstleistungen mit langlebigen Gütern. Das übliche Obst also.

Marc-
2007-08-29, 14:23:27
Nein. Kannst Du eine Kinokarte verkaufen, nachdem Du sie genutzt hast?
Klar kannst du das. Ich weiss garnicht warum du die ganze zeit darauf beharrst das koenntest du nicht.
Es gibt kein gesetz dieser welt, das dir dies verbietet. Allein: es wird dir an nachfrage nach diesem von dir angebotenen Produkt mangeln.
Bei cds, buechern oder aehnlichem besteht diese nachfrage eben, auch wenn du sie vorher genutzt hast. Für diese güter besteht auch für den potentiellen zukünftigen kaeufer ein nutzen für den er zu zahlen bereit ist. Fuer die entwertete Kinokarte eben eher nicht.
Es geht also nicht darum das dir irgendein gesetz verbietet die eine sache zu verkaufen und bei der anderen nicht, sondern einfach nur darum, das fuer das eine produkt eine nachfrage besteht, fuer das andere nicht.

Grestorn
2007-08-29, 14:24:45
Sorry, aber der Vergleich ist ein Eigentor. :|

Warum? Was passt daran nicht?

Ich habe nur ein Beispiel gebracht, wo man etwas erworben hat (das Recht die Kinoveranstaltung für Film x zu besuchen), was man nach der Benutzung nicht mehr verkaufen kann.

Ich habe nicht ausgesagt, dass dies für alle digitalen Medien der einzige Weg der Vermarktung sein soll.

Ich habe das nur ausgesagt, weil Aquaschaf mit dem Satz

"Natürlich soll man Eigentum wieder verkaufen können."

postuliert hat, dass man jeden Eigentum verkaufen können muss. Das ist aber nicht immer so.

Aquaschaf
2007-08-29, 14:25:09
Nein. Kannst Du eine Kinokarte verkaufen, nachdem Du sie genutzt hast?

Nun beginnst du aber dich herauszuwinden. Eine Kinokarte zu kaufen ist wieder ein ganz anderer Vorgang als der bei einem Buch, DVD, Spiel oder beliebigen dauerhaften Gegenständen.

postuliert hat, dass man jeden Eigentum verkaufen können muss. Das ist aber nicht immer so.

Wo denn nicht? Mit der Kinokarte hast du kein Eigentum erworben (außer der Karte selbst, und die kann man natürlich verkaufen wenn man jemanden findet der sie kaufen will).

Grestorn
2007-08-29, 14:26:56
Wenn es sich um Karten mit unbgrenzter Nutzungsdauer handelt ja. Bei Tageskarten und anderem gehts auch.
Ich glaub hier ist keiner so blöde und kauft Software zur Einmalnutzung.

LESEN! Nachdem Du sie genutzt hast, kannst Du das Recht, die Veranstaltung zu besuchen, NICHT mehr verkaufen.

Warum sollte man denn NICHT eine SW zu Einmalnutzung kaufen?

Macht in vielen Fällen Sinn.

Dem Single-Player Spiel.
Dem alljährlichem Steuerprogramm

usw....

Die vergleichst zeitbeschränkte Dienstleistungen mit langlebigen Gütern. Das übliche Obst also.

Digitale Werke haben viel mehr von dem Charakter einer Dienstleistung als von dem Charakter eines gegenständlichen Produkts.

Ich glaube, gerade dieser Punkt ist bei den meisten noch nicht angekommen...

Grestorn
2007-08-29, 14:28:34
Nun beginnst du aber dich herauszuwinden. Eine Kinokarte zu kaufen ist wieder ein ganz anderer Vorgang als der bei einem Buch, DVD, Spiel oder beliebigen dauerhaften Gegenständen.

Ich wollte Dir ein Beispiel geben, wo man erworbenen Eigentum (eigentlich: Erworbenes Recht) nicht verkaufen kann. Nicht mehr und nicht weniger.

Mit herauswinden hat das aber schon mal gar nichts zu tun.

Eher mit meinem Unvermögen, meinen Punkt und meine Gedanken in Worte zu packen.

Wo denn nicht? Mit der Kinokarte hast du kein Eigentum erworben (außer der Karte selbst, und die kann man natürlich verkaufen wenn man jemanden findet der sie kaufen will).

Es geht um das Nutzungsrecht (an der Kinoveranstaltung) dass Du erworben hast.

Entsprechend dem Nutzungsrecht am digitalen Werk. Wird es jetzt etwas klarer?

Aquaschaf
2007-08-29, 14:31:58
Digitale Werke haben viel mehr von dem Charakter einer Dienstleistung als von dem Charakter eines gegenständlichen Produkts.

Digitale Werke sind genauso wie "gegenständliche" Produkte dauerhaft. Erzeugung und Nutzung fallen zeitlich nicht zusammen. Das sind genau die wesentlichen Merkmale um keine Dienstleistung zu sein.

Entsprechend dem Nutzungsrecht am digitalen Werk.

Zum x-ten Mal: kein Nutzungsrecht, sondern Eigentumsrecht beim gekauften Spiel. Und dass der Vergleich zusätzlich nicht passt weil für den Betreiber des Kinos zusätzliche Kosten entstehen wenn man eine Karte noch einmal benutzt, was bei einem Spiel, einem Buch oder einer DVD nicht der Fall ist, sollte doch klar sein.

Botcruscher
2007-08-29, 14:34:10
LESEN! Nachdem Du sie genutzt hast, kannst Du das Recht, die Veranstaltung zu besuchen, NICHT mehr verkaufen.

Weil es ein _zeitlich beschränkte_ Dienstleistung ist. Software kann ich nutzen solange und oft wie ich will. Es ist ein langlebiges Gut.

Digitale Werke haben viel mehr von dem Charakter einer Dienstleistung als von dem Charakter eines gegenständlichen Produkts.
Ich glaube, gerade dieser Punkt ist bei den meisten noch nicht angekommen...

Falsch. Die Dienstleistung des Herstellers ist nur die Erstellung das Produkts. Ich bezahle nicht dich, damit du mir etwas programierst, sondern das Produkt deiner arbeit.

Dieser Punkt ist zurecht beim Volk nicht angekommen, weil er unmoralisch ist. Jeder würde einen Maurer auslachen wenn dieser ein Nutzungsrecht für ein Haus verkaufen wollte. Deswegen liegt das Rechtsempfinden hier auch so weit auseinander.

Grestorn
2007-08-29, 14:37:42
Weil es ein _zeitlich beschränkte_ Dienstleistung ist. Software kann ich nutzen solange und oft wie ich will. Es ist ein langlebiges Gut.

Es gibt auch zeitlich unbegrenzte Leistungen, deren Nutzungsrecht man erworben hat, aber nur einmal nutzen darf. Das macht keinen Unterschied.

Es gibt ja auch unbegrenzte Nutzungsrechte an SW. Diese Dinge machen alle keinen Unterschied. Wichtig ist nur, dass es ledilich ein Nutzungsrecht ist, und man Nutzungsrechte nicht nach belieben in jedem Fall weitergeben kann.

Grestorn
2007-08-29, 14:38:23
Zum x-ten Mal: kein Nutzungsrecht, sondern Eigentumsrecht beim gekauften Spiel. Und dass der Vergleich zusätzlich nicht passt weil für den Betreiber des Kinos zusätzliche Kosten entstehen wenn man eine Karte noch einmal benutzt, was bei einem Spiel, einem Buch oder einer DVD nicht der Fall ist, sollte doch klar sein.

Zum x-ten Mal falsch. Du kannst SW nicht erwerben, sondern nur das Recht sie zu nutzen.

Es sei denn, Du kaufst die SW mit allen Urheberrechten vom aktuellen Urheberrechtsinhaber komplett auf.

Wenn Du diesen Punkt nicht akzeptierst, kommen wir nicht weiter.

Marc-
2007-08-29, 14:43:20
Digitale Werke sind genauso wie "gegenständliche" Produkte dauerhaft. Erzeugung und Nutzung fallen zeitlich nicht zusammen. Das sind genau die wesentlichen Merkmale um keine Dienstleistung zu sein.



Zum x-ten Mal: kein Nutzungsrecht, sondern Eigentumsrecht beim gekauften Spiel.

nein. weder noch. es ist ein besitzrecht. Ein eigentumsrecht zum beispiel wuerde zum aendern, zur weiterveräusserung von rechten wie auch des softwareprodukts in seiner gesamtheit, und sogar zur vernichtung des eigentlichen produkts berechtigen. Diese rechte erwirbst definitiv nicht.
Eigentum ist ein absolutes recht, der Besitz ein relatives, bedingtes, sogenanntes Sachrecht.

Marc-
2007-08-29, 14:46:26
Zum x-ten Mal falsch. Du kannst SW nicht erwerben, sondern nur das Recht sie zu nutzen.

Es sei denn, Du kaufst die SW mit allen Urheberrechten vom aktuellen Urheberrechtsinhaber komplett auf.

Wenn Du diesen Punkt nicht akzeptierst, kommen wir nicht weiter.


Nochmal. ersetze EIGENTUM durch BESITZ, dann hast du genau den sachverhalt getroffen (nein, es ist auch kein reines nutzungsrecht). Besitz=sachrecht, EIgentum=absolutes recht.
Beispielsweise bist du selbst als Mieter einer wohnung BESITZER, und geniesst nicht nur ein NUTZUNGSRECHT... du bist aber mitnichten EIGENTÜMER.

Botcruscher
2007-08-29, 14:53:31
Es gibt auch zeitlich unbegrenzte Leistungen, deren Recht man erworben hat, aber nur einmal nutzen kann. Das macht keinen Unterschied.


Natürlich ist die Leistung zeitlich begrenzt(im sinne von x-mal ausführbar). Ich kauf die Karte ja für eine Vortellung. Hätte ich eine Karte mit 3 Vorstellung kann ich natürlich eine nutzen und die anderen zwei verkaufen. Wie gesagt die Leistung, Ort und Datum der Nutzung sind unwichtig.

Die Auffassung mit der Lizens gibts eigentlich erst seit rund 50 Jahren. Damals hat das noch kaum eine Rolle gespielt weil das normale Volk kaum damit in Berührung kahm.
Bis auf ein paar bezahlte Rechteverdreher teilt niemand diese Auffassung. Vor nicht all zu langer Zeit hätte man einen "Rechtverwerter" auf den Scheiterhaufen verbrannt.

Nochmal. ersetze EIGENTUM durch BESITZ, dann hast du genau den sachverhalt getroffen (nein, es ist auch kein reines nutzungsrecht). Besitz=sachrecht, EIgentum=absolutes recht.
Beispielsweise bist du selbst als Mieter einer wohnung BESITZER, und geniesst nicht nur ein NUTZUNGSRECHT... du bist aber mitnichten EIGENTÜMER.

Ack. Genau so ist es.

Gäbe es sowas wie Demokratie, dann wäre die Produktfrage lange geklärt. Da werden wir uns aber ganz sicher nicht einnig.

Grestorn
2007-08-29, 14:58:11
Nochmal. ersetze EIGENTUM durch BESITZ, dann hast du genau den sachverhalt getroffen (nein, es ist auch kein reines nutzungsrecht). Besitz=sachrecht, EIgentum=absolutes recht.
Beispielsweise bist du selbst als Mieter einer wohnung BESITZER, und geniesst nicht nur ein NUTZUNGSRECHT... du bist aber mitnichten EIGENTÜMER.

Nochmal, ich rede nicht von aktueller Rechtssprechung, sondern von dem wie ich mir ein sinnvolles Recht im Umgang mit digitalen Medien vorstelle.

Ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen Eingentümer und Besitzer.

Man kann aber per Definition eigentlich gar nicht BESITZER eines nicht-geneständlichen Produkts sein. Wie soll das aussehen? Was besitzt man denn? Bits und Bytes? Das ist doch Blödsinn.

Man besitzt das RECHT die Bits und Bytes zu NUTZEN!

Marc-
2007-08-29, 15:10:38
Nochmal, ich rede nicht von aktueller Rechtssprechung, sondern von dem wie ich mir ein sinnvolles Recht im Umgang mit digitalen Medien vorstelle.

Ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen Eingentümer und Besitzer.

Man kann aber per Definition eigentlich gar nicht BESITZER eines nicht-geneständlichen Produkts sein. Wie soll das aussehen? Was besitzt man denn? Bits und Bytes? Das ist doch Blödsinn.

Man besitzt das RECHT die Bits und Bytes zu NUTZEN!

Natuerlich kannst du im "besitz" eines nichtgegenständlichen Produkts sein. Du kannst beispielsweise besitzer von aktien sein. Mit diesen kannst du handeln, etc. Jeder Gutschein beispielsweise ist letztlich "nichtgegenstaendlich". Trotzdem kannst du BESITZER eines solchen sein. Du kannst ihn auch entgeltlich oder unentgeltlich weitergeben.
Nimm fast den gesamten berreich des versicherungswesens... hier wird nahezu ausschliesslich mit nichtgegenstaendlichen produkten gehandelt. Trotzdem kannst du natuerlich besitzer einer police sein.

Sumpfmolch
2007-08-29, 15:18:36
wie soll eigentlich das nicht weiterverkaufen von software technisch sichergestellt werden ? die übertragbarkeit auf andere trägermedien ist ja trotzdem unbedingt zu gewährleisten...

Grestorn
2007-08-29, 15:25:12
wie soll eigentlich das nicht weiterverkaufen von software technisch sichergestellt werden ? die übertragbarkeit auf andere trägermedien ist ja trotzdem unbedingt zu gewährleisten...

Klar. Es werden nicht die Daten verkauft (bzw. NICHT verkauft), sondern die Lizenz, das Nutzungsrecht. Wie die verwaltet und geprüft wird, ist ein technisches Problem, das nicht Teil dieser Diskussion ist.

Da gabs andere Threads, die sich über dutzende Seiten erstreckt haben :)

Grestorn
2007-08-29, 15:27:51
Natuerlich kannst du im "besitz" eines nichtgegenständlichen Produkts sein. Du kannst beispielsweise besitzer von aktien sein. Mit diesen kannst du handeln, etc. Jeder Gutschein beispielsweise ist letztlich "nichtgegenstaendlich". Trotzdem kannst du BESITZER eines solchen sein. Du kannst ihn auch entgeltlich oder unentgeltlich weitergeben.
Nimm fast den gesamten berreich des versicherungswesens... hier wird nahezu ausschliesslich mit nichtgegenstaendlichen produkten gehandelt. Trotzdem kannst du natuerlich besitzer einer police sein.

Also: Dann kannst Du auch Besitzer eines Nutzungsrecht sein. Besitzer (und Eigentümer) einer Software ist nur der Urheberrechtsinhaber.

Es gibt immer nur EINEN formalen Besitzer (und ggf. EINEN Eigentümer) einer Sache, einer Aktie und einer Police.

Sumpfmolch
2007-08-29, 15:30:03
Klar. Es werden nicht die Daten verkauft (bzw. NICHT verkauft), sondern die Lizenz, das Nutzungsrecht. Wie die verwaltet und geprüft wird, ist ein technisches Problem, das nicht Teil dieser Diskussion ist.

Da gabs andere Threads, die sich über dutzende Seiten erstreckt haben :)

die komplette verwaltung und sicherstellung muss natürlich von den jeweiligen softwarefirmen finanziert werden.

damit dies auch bei eventuellen pleiten von softwarefirmen sichergestellt ist, sollten diese alle dazu gezwungen sein rücklagen in ausreichender höhe zu bilden, um die vertraglich zugesicherte nutzung sicherzustellen.

link zu den vorschlägen zur technischen machbarkeit ? außer massiver einsatz von biometrie fällt mir nämlich nichts ein.

Si|encer
2007-08-29, 15:37:24
Wird ja immer geiler hier, die letzten 3-4 Seiten haben mit BioShock NICHTS mehr zu tun.

Ich bin dafür den Thread zu Closen bevor wir die 1000 überschreiten....:biggrin:

Sil

Marc-
2007-08-29, 16:01:08
Also: Dann kannst Du auch Besitzer eines Nutzungsrecht sein. Besitzer (und Eigentümer) einer Software ist nur der Urheberrechtsinhaber.

Es gibt immer nur EINEN formalen Besitzer (und ggf. EINEN Eigentümer) einer Sache, einer Aktie und einer Police.

Nicht wirklich. du verstehst es nicht wirklich oder du willst es nicht verstehen. daher belass ichs an dieser stelle... einfach nur zur info: ein "nutzungsrecht" in dem sinne wie du es proklamiert gibt es nicht.
Ein nutzungsrecht gibt es nur insoweit als dass es das "Eigentümer-Besitzverhältnis" regelt bzw definiert... etwa in dem allgemein geltendem sinne: "dem Nutzenden wird lediglich der Besitz eingeräumt, der Eigentümer wird aus seiner Stellung nicht verdrängt."
Von daher ist dein immer proklamiertes "nutzungsrecht" kein existentes recht sondern lediglich ein heute schon bestehendes Hilfskonstrukt zur definition des Eigentümer-besitzverhältnisses und zur Abgrenzung dieser beiden Rechtspositionen. Es gilt insofern bereits jetzt für alle Dinge in denen Sachen, Werte, etc erworben werden, ohne dass ein vollständiger und ABSOLUTER rechtsanspruch an dem Produkt entsteht, also kein vollständiger eigentumsübergang stattfindet. Und das ist bereits in sehr vielen dingen die wir täglich erwerben der fall. Insofern weiss ich nicht warum du staendig das "nutzungsrecht" einforderst, was bereits lange besteht und das nicht nur für software.

Zum 2. :natuerlich kann es auch mehrere formale (beim besitz ist es eigentlich nie formal, weil es ein sachrecht ist) besitzer oder eigentümer geben.

Esther Mofet
2007-08-29, 16:08:48
Wird ja immer geiler hier, die letzten 3-4 Seiten haben mit BioShock NICHTS mehr zu tun.

Ich bin dafür den Thread zu Closen bevor wir die 1000 überschreiten....:biggrin:

Sil
Ach lass doch...hier kann sich unser Grestorn austoben,und derweil sind andere Threads etwas entlastet von ihm.
Mfg Esther

Henry
2007-08-29, 16:37:37
Nicht wirklich. du verstehst es nicht wirklich oder du willst es nicht verstehen. daher belass ichs an dieser stelle... einfach nur zur info: ein "nutzungsrecht" in dem sinne wie du es proklamiert gibt es nicht....

wie ich schon schrieb müsste das doch genau auf einen verleih hinauslaufen. wenn ich mir nen leihwagen nehm oder in die Videothek gehe und ein Spiel/Film ausleihe, dann hab ich ein zeitlich begrenztes nutzungsrecht.

Hucke
2007-08-29, 17:12:57
Klar. Es werden nicht die Daten verkauft (bzw. NICHT verkauft), sondern die Lizenz, das Nutzungsrecht. Wie die verwaltet und geprüft wird, ist ein technisches Problem, das nicht Teil dieser Diskussion ist.

Da gabs andere Threads, die sich über dutzende Seiten erstreckt haben :)

Lizenzen sind bestimmt auch die Erfindung eines kranken Managergehirns. Unsre Firma schickt ab und an einen armen Kerl zu einem Lizenzlehrgang, damit er weiß wie böse wir gegen Lizenzrechte verstoßen. Bloß weil wir eine Serverlizenz haben bedeutet das noch lange nicht, dass wer auf das Ding zugreifen kann, für jeden potentiellen Kunden braucht man ne Client Lizenz. Oder bei ner Datenbank, wir dürfen nur mit einer Client Software direkt auf die Daten zugreifen, jede andere Software die per JDBC oder ODBC zugreifen würde verstöße gegen das Lizenzrecht, Umwege über Flatfile und dann zurück in ne andere DB spielen sind wieder erlaubt ...

Da bekomm ich Haarausfall. Wer sich so nen Mist ausdenkt sollte gelyncht werden.

Und bei der Endkundensoftware will man ja auch offensichtlich immer mehr die Rechte einschränken, immer mehr Online Aktivierung und sonstiger Schmonzes. Der Kunde verliert so die Möglichkeit seine Software wann und wo er möchte zu nutzen. Großer Kritikpunkt an Bioshock btw. Ich z.B. zocke gern antike Software. Hab letztens nochmal Zork ausgepackt. Wird bei Bioshock wohl nicht so gehen (legal). Irgendwann sind wir dann beim Pay per Use. Und dann wird der Kunde endgültig abgezockt. Kauf den Kram, nutze ihn so lang ich es Dir erlaube, hab ich keinen Bock mehr die teuren Server bereitzustellen stehst Du halt da.

jay.gee
2007-08-29, 17:35:42
Ach lass doch...hier kann sich unser Grestorn austoben,und derweil sind andere Threads etwas entlastet von ihm.
Mfg Esther

Schade nur, dass ihm so wenig Leute gewachsen sind :( Ich mag seine Diskussionskultur nämlich sehr.

Das Auge
2007-08-29, 18:13:21
Schade nur, dass ihm so wenig Leute gewachsen sind :( Ich mag seine Diskussionskultur nämlich sehr.

Ich nicht. Teilweise verdreht er den Leuten das Wort im Mund um seine kranke Vision von Nutzungsrechten an den Mann zu bringen. Da könnte ich kotzen.
Ich werde mir das Spiel btw nicht kaufen (wie schon HL2), bzw. erst dann wenn es _ohne_ diesen Aktivierungsscheiß zu haben ist.
Wo soll das noch hinführen? Demnächst muß ich wohl, wenn ich einen Furz lassen will, erst noch meinen Schließmuskel aktivieren lassen, oder wie? Und wenn kein WLAN in Reichweite ist, platzt mir halt der Darm, Pech gehabt.
Sry für die derbe Wortwahl, aber mich regt das einfach auf. Der User wird schrittweise entrechtet, am Ende der Kausalkette steht die Vision von pay-per-use, dem feuchten Traum der profitgeilen Managerkaste. Und das kann ich nicht gutheißen.
Raubkopierer gehen mir übrigens auch auf den Sack, weil diese den Vorgang beschleunigen bzw. den Stein überhaupt erst ins Rollen brachten. Und das traurige ist, daß dieser Personenkreis über Kopierschutz jedweder Art auch noch lacht und wieder mal nur der ehrliche Kunde der Depp ist.

jay.gee
2007-08-29, 19:16:23
Und das traurige ist, daß dieser Personenkreis über Kopierschutz jedweder Art auch noch lacht und wieder mal nur der ehrliche Kunde der Depp ist.

Das stimmt leider, Auge. Ich habe hier im Thread Leute gesichtet, die nachweislich mit Raubkopien hier im Forum hausieren gegangen sind - um sich dann in diesem Thread über den Kopierschutz auszukotzen. Diesen Umstand empfinde ich als ziemlich krank. Wie ich schon sagte - wenn zahlreiche Leute hier nicht eine solche Doppelmoral an den Tag legen würden - ihren abgestumpften Werteverfall mal wieder zurechtrücken könnten - würden wir wohl alle zusammen im Chor singen. Aber so? Jeder der User hier soll doch einfach mal einen Blick auf seine Festplatten werfen und dann mal kurz in sich reinhorchen. Danach dürfen diverse Leute hier wieder ihre Doppelmoral an den Tag leben - und sich nebenbei auch noch selbst belügen.

Grey
2007-08-29, 19:23:39
Doppelmoral herrscht doch auf der anderen Seite genau so.

Wer konsequent wäre, würde das Spiel einfach nicht kaufen. Offensichtlich nehmen das Recht dazu nur wenige in Anspruch ...

jay.gee
2007-08-29, 19:28:54
Wer konsequent wäre, würde das Spiel einfach nicht kaufen.

Warum nicht? Ich empfinde es als legitim, wenn ein Unternehmen versucht sein Produkt zu schützen. Würde ich ein Spiel rausbringen, würde ich das ohne Frage auch versuchen. Was hat das mit Moral zu tun?

nn23
2007-08-29, 19:29:24
*Bisschen OT*

Heute um 20:00 Uhr kommt nen Bericht über Bioshock in den RTL2 Nachrichten!

Grey
2007-08-29, 19:33:36
Warum nicht? Ich empfinde es als legitim, wenn ein Unternehmen versucht sein Produkt zu schützen. Würde ich ein Spiel rausbringen, würde ich das ohne Frage auch versuchen. Was hat das mit Moral zu tun?

k. post falsch verstanden, sorry.

Das Auge
2007-08-29, 20:00:25
Das stimmt leider, Auge. Ich habe hier im Thread Leute gesichtet, die nachweislich mit Raubkopien hier im Forum hausieren gegangen sind - um sich dann in diesem Thread über den Kopierschutz auszukotzen. Diesen Umstand empfinde ich als ziemlich krank. Wie ich schon sagte - wenn zahlreiche Leute hier nicht eine solche Doppelmoral an den Tag legen würden - ihren abgestumpften Werteverfall mal wieder zurechtrücken könnten - würden wir wohl alle zusammen im Chor singen. Aber so? Jeder der User hier soll doch einfach mal einen Blick auf seine Festplatten werfen und dann mal kurz in sich reinhorchen. Danach dürfen diverse Leute hier wieder ihre Doppelmoral an den Tag leben - und sich nebenbei auch noch selbst belügen.

Auch wenn das jetzt etwas OT ist: Noch mehr kotzen mich die Leute an, die sich die Spiele zwar eigentlich locker leisten könnten (Ingenieure bei Siemens z.B.!!!), aber dennoch aus Faulheit und Prinzip alles saugen. Dabei sind die Spiele wirklich nicht teuer, wenn man nicht alles gleich am Releasetag kauft...

Ich hoffe das liest der Richtige. Wobei: Ändern wird sich ja doch nichts. Leider. Mich regt es nur auf, wenn ich, der bereit ist für ein Spiel auch Geld auszugeben, weil ich einfach auch in Zukunft noch hochwertige Spiele auf meiner Lieblingsplattform - dem PC - zocken möchte, dann unter solchen Zwangsmaßnahmen leiden muß.

Sumpfmolch
2007-08-29, 20:57:46
*Bisschen OT*

Heute um 20:00 Uhr kommt nen Bericht über Bioshock in den RTL2 Nachrichten!

und was gabs ?

Piffan
2007-08-29, 21:00:26
Ich kann Grestorn ebenfalls in keiner Weise beipflichten. Er weicht ja auch aus.

@Grestorn: Was ist nun mit dem Beispiel des Buches, das ich nannte? Was ist mit einer käuflich erworbenen DVD?

Es ist klar, dass ich nicht die Rechte des Urhebers verletzen darf. Ich darf aus seinem Werk nicht einfach abschreiben und als mein geistiges Eigentum darstellen, dito DVD, einfach in eigene Werke einbauen ist nicht....

Es ist KEIN Unterschied zwischen digitalen Contentcontainern und einem Buch/Film, was die Rechte angeht. NOCH!

Die Begehrlichkeit der Contentindustrie ergibt sich doch vielmehr aus der leichten Kopierbarkeit der Software. Es sind also die Schmarotzer, die den Stein ins Rollen bringen. Die Hersteller der Brenner, der Kopierprogramme etc.....und die hemmungslosen Raubkopierer! (Die übrigens die große Fresse halten sollten, statt sich noch wortreich rauszureden und fadenscheinige Begründungen auf Lager haben).

Wenn DRM dazu dienen würde, die Kopierbarkeit des Contents einzuschränken, bitte, bin ich sehr dafür. Aber Pay per Use ist nicht, da würde man die falschen schlagen......und auf Dauer abzocken. Wer ein gutes Buch schreibt, wird durch den Verkauf des Werkes entlohnt, und dann muss Schluss sein mit Abzocke. Was MS und den Spielefirmen vorschwebt, nämlich die User anzufixen und dann unbegrenzt abzuzocken, geht ins Auge......Letztlich ist es der Markt, der entscheidet. Wenn die Macher von Bioshock lügen und der Aktivierungszwang auf Dauer bleibt, dann müssen diese Leute permanent Superspiele rausbringen, damit die Kunden noch anbeißen. Und weil man nicht immer nur gut sein kann, läuft das Modell wieder aus.

Heimatsuchender
2007-08-29, 22:09:21
Hm. Trotz des Kopierschutzes, der angeblich viele Leute davon abhält das Game zu kaufen, verkauft es sich scheinbar sehr gut. In Großbritannien ist Bioshock auf Platz 1 der Charts, trotz Kopierschutz und Aktivierung.


tobife

desert
2007-08-29, 23:52:05
Wenn DRM dazu dienen würde, die Kopierbarkeit des Contents einzuschränken, bitte, bin ich sehr dafür. Aber Pay per Use ist nicht, da würde man die falschen schlagen......und auf Dauer abzocken. Wer ein gutes Buch schreibt, wird durch den Verkauf des Werkes entlohnt, und dann muss Schluss sein mit Abzocke. Was MS und den Spielefirmen vorschwebt, nämlich die User anzufixen und dann unbegrenzt abzuzocken, geht ins Auge......Letztlich ist es der Markt, der entscheidet. Wenn die Macher von Bioshock lügen und der Aktivierungszwang auf Dauer bleibt, dann müssen diese Leute permanent Superspiele rausbringen, damit die Kunden noch anbeißen. Und weil man nicht immer nur gut sein kann, läuft das Modell wieder aus.

Pay per use wird sich nur durchsetzen, wenn der preis stimmt, oder meinst du das würde jemand machen der 20 euro für 1 mal durchspielen bezahlen muss.

Also mir ist es das nicht wert, und der grossen grossen mehrheit auch nicht. Man will einmal bezahlen und gut ist.

Gut werde aber auch bioshock jetzt nicht kaufen, sondern erst ca in einem 1-2 jahren wenn es in der pyramide ist.

Habe mich schon ein bischen über stalker geärgert,war ich doch dem hype ein bischen erlegen. Einfach eine zu kurze spieldauer, genauso wie bioshock wie lange braucht man für das durchspielen, ca 15 stunden? Gut mann kann noch ein bischen spielen und mehr rausfinden, mit verstecken und den anderen enden, aber hat mich auch nicht wirklich gereizt. Was hätte das für ein geniales spiel werden können wenn man es noch mehr mit rollenspiel inhalten kombiniert hätte, Träum. so denke ich, gewollt und nicht gekonnt.

Oder silent hunter 3 und 4 gute simulationen ,nur leider haben sie vergessen ein spiel draus zumachen, wo sind die abschusslisten, wieviele schiffe ich von einer klasse schon versenkt habe und welche schiffsklassen fehlen mir noch, sowas schafft motivation, aber ich glaube ich schweife vom thema ab.

dieses pay per use wird sich bei den preisen die ihr euch vorstellt einfach nicht durchsetzen, unmöglich. Wenn es bei 5 euro pro durchspielen liegt vielleicht.

Aber selbst dann glaube ich daran nicht. was machst du wenn du es in einem monat nochmal spielen willst und wieder 5 euro bezahlen sollst.

Dann würde ich sagen, nein danke, auch wenn ich normalerweise 45,00 euro ausgegeben hätte für das spiel.

jay.gee
2007-08-29, 23:57:18
Ich kann Grestorn ebenfalls in keiner Weise beipflichten. Er weicht ja auch aus.

Es ist legitim, dass man anderer Meinung ist, Piffan, das meinte ich auch gar nicht. Was ich an Grestorn allerdings mag, ist der Umstand, dass er eigentlich immer versucht zu Argumentieren. Dabei ist er in der Lage ganze Sätze aus dem Zusammenhang zu lesen und auch direkt auf spezifische Dinge einzugehen. Besonders hier im Gamerforum hat man oft den Eindruck, als wenn das nur eine hand voll Leute drauf haben. Darüber hinaus schaut Grestorn nicht nur gegen Wände, sondern versucht auch mal hinter Fassaden zu gucken. Die meissten seiner Diskussionspartner hier im Thread reissen bestimmte Dinge oft aus dem Zusammenhang oder lesen diverse Aussagen erst gar nicht aus dem Zusammenhang. Da werden unterschiedliche Ansichten oft schon zur Nebensache, da auf unterschiedlichen Wellenlängen diskutiert wird.

Aquaschaf
2007-08-30, 00:34:48
nein. weder noch. es ist ein besitzrecht. Ein eigentumsrecht zum beispiel wuerde zum aendern, zur weiterveräusserung von rechten wie auch des softwareprodukts in seiner gesamtheit, und sogar zur vernichtung des eigentlichen produkts berechtigen. Diese rechte erwirbst definitiv nicht.
Eigentum ist ein absolutes recht, der Besitz ein relatives, bedingtes, sogenanntes Sachrecht.

Lies doch genau was ich geschrieben habe. Eigentum am Datenträger (oder 'Werkträger'). Das kommt durch den Kaufvertrag zustande.

Grestorn
2007-08-30, 07:10:05
Ich kann Grestorn ebenfalls in keiner Weise beipflichten. Er weicht ja auch aus.

@Grestorn: Was ist nun mit dem Beispiel des Buches, das ich nannte? Was ist mit einer käuflich erworbenen DVD?

Mir ist nicht bewusst, dass ich ausgewichen wäre. Im Gegenteil, ich habe mir wirklich Mühe gegeben, auf alles einzugehen. Sehr schade, dass Du es so empfindest.

Bücher und DVDs sind Medien einer alten Technik. Bei diesen Produkten wird sich sicher nichts mehr ändern, das will ich auch nicht.

Ich habe mehrfach geschrieben, dass ich der festen Überzeugung bin, dass sich digitale Produkte (inkl. Buchtexte) in nächster Zukunft vollständig vom Trägermedium emanzipieren (klingt das nicht toll?! :) ), sprich rein per Download angeboten werden.

Nur in diesem Kontext machen meine Vorschläge tatsächlich Sinn.

Und ich will im Moment auch gar nicht darüber diskutieren, wie ich mir vorstelle, dass diese Nutzungslizenzen technisch umgesetzt werden. Denn das hat gar keinen Sinn, so lange sich noch derart viele überhaupt nicht vorstellen können, was eine Lizenz ist.

Wenn ich Postings wie von "Hucke" oder von "Das Auge" lese, dann frage ich mich schon, was ich noch alles schreiben soll, um zu vermitteln, dass ich niemandes Rechte einschränken will und dass es mir auch nicht darum geht, einseitig für die Industrie zu argumentieren. Es tut mir ehrlich weh, wenn Leute wie "Sumpfmolch" mir wiederholt unterstellen, ich wäre ein Vertreter der Industrie. Das stimmt nicht im entferntesten.

Ich wünschte Ihr wäret ein wenig aufgeschlossener und würdet verstehen, dass wir in Zeiten des Umbruchs leben, was bestimmte Produkte angeht. Wenn es der Menschheit überhaupt noch so lange gut geht (anderes Thema!), dann wird keiner daran vorbei kommen, dass wir mit digitale Medien in 5-20 Jahren gänzlich anders umgehen werden, als heute.

Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man der Meinung sein kann, dass man SW und Filme auch noch in 20 Jahren auf einem Datenträger kaufen kann... Das ist doch ein glattes Verschließen der Augen vor der Realität.

Mellops
2007-08-30, 08:07:38
Wenn ich Postings wie von "Hucke" oder von "Das Auge" lese, dann frage ich mich schon, was ich noch alles schreiben soll, um zu vermitteln, dass ich niemandes Rechte einschränken will und dass es mir auch nicht darum geht, einseitig für die Industrie zu argumentieren. Es tut mir ehrlich weh, wenn Leute wie "Sumpfmolch" mir wiederholt unterstellen, ich wäre ein Vertreter der Industrie. Das stimmt nicht im entferntesten.

Ihr wünschte Ihr wäret ein wenig aufgeschlossener und würdet verstehen, dass wir in Zeiten des Umbruchs leben, was bestimmte Produkte angeht. Wenn es der Menschheit überhaupt noch so lange gut geht (anderes Thema!), dann wird keiner daran vorbei kommen, dass wir mit digitale Medien in 5-20 Jahren gänzlich anders umgehen werden, als heute
Ich kann mir vorstellen, wann denen die Hutschnur geplatzt ist -> hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5782993&postcount=228).
Heute kaufe ich ein Spiel für rund 45€ und erwerbe damit ein unbeschränktes Nutzungsrecht dafür, außerdem kann ich es Freunden leihen und verkaufen oder leihe das Spiel für rund 2€ pro Tag von der Videothek.
Du willst ein pay per use System einführen, um die jetzigen Systeme zu ersetzen, bei dem man plötzlich 2€ - 3€ pro Stunde spielen bezahlt (bei einem Durchschnittsshooter mit 15h Spielzeit sind das 30€ - 45€, bei einem so umfangreichen Spiel wie Oblivion sind das schon 300€ - 450€, um einmal das Ende zu sehen) und nun behauptest du ernsthaft du willst die Rechte der Kunden nicht einschränken.

Grestorn
2007-08-30, 08:30:38
Ich kann mir vorstellen, wann denen die Hutschnur geplatzt ist -> hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5782993&postcount=228).
Heute kaufe ich ein Spiel für rund 45€ und erwerbe damit ein unbeschränktes Nutzungsrecht dafür, außerdem kann ich es Freunden leihen und verkaufen oder leihe das Spiel für rund 2€ pro Tag von der Videothek.
Du willst ein pay per use System einführen, um die jetzigen Systeme zu ersetzen, bei dem man plötzlich 2€ - 3€ pro Stunde spielen bezahlt (bei einem Durchschnittsshooter mit 15h Spielzeit sind das 30€ - 45€, bei einem so umfangreichen Spiel wie Oblivion sind das schon 300€ - 450€, um einmal das Ende zu sehen) und nun behauptest du ernsthaft du willst die Rechte der Kunden nicht einschränken.

Dann hast Du (und die meisten anderen) meine Intention missverstanden. Mir geht es nicht darum, die Kosten für den User zu erhöhen, im Gegenteil.

Im Moment kauft man sich des öfteren mal ein Spiel, das einem dann doch nicht so gefällt, und das dann fast ungespielt im Schrank steht. Es wäre schön, wenn ich wirklich nur genau dafür zahlen muss, wie weit ich das Spiel tatsächlich genutzt habe.

Ich will nicht, dass man für ein klassisches SP Spiel, wie BS dass man vielleicht ein oder zweimal durchspielt, mehr zahlen muss, als bisher. Wirklich nicht. Ich bin ja selber Konsument und nicht Produzent von Computerspielen.


Aber ihr müsst Euch alle der Realität stellen, dass die Bindung an DVDs nicht sinnvoll ist und auch schon heute absehbar ist, dass sie irgendwann ganz wegfällt.

Was ist Euch denn dann lieber: Ein System a la Steam, bei dem man immer den Vollpreis zahlen muss und das Produkt trotzdem nicht verkaufen kann?

Oder ein flexibleres System, wie ich es vorschlage: Wo der Kunde die Wahl hat, eine unbegrenzte Volllizenz zu kaufen oder eben eine billigere Zeit- oder Fortschrittsabhängige Lizenz? Bei letzterer ist das Risiko für den Kunden klein: Wenn er das Spiel dann doch nicht mag, hat er kaum etwas investiert.

Und vorallem entfällt jedes Argument, warum man ein Spiel verkaufen können sollte. Du hast für die einmalige Nutzung bezahlt, etwas, das man schlicht nicht verkaufen kann.

Wenn der Anbieter geschäftstüchtig ist, wird er ggf. auch anbieten, dass man eine begrenzte Lizenz in eine unbegrenzte umwandeln kann, und dabei den bereits für die begrenzte Lizent bezahlten Betrag (evtl. teilweise) mit einbringen kann.


Das Verleihen von Spielen in Videotheken (und auch das Verkaufen über EBay) ist nicht gerecht. Die Gebühr für das einmalige Durchspielen am Wochenende ist viel zu gering. Der andere, der das Spiel nur anspielt und dann zurückgibt/verkauft, zahlt eher zu viel.

Bei Filmen funktioniert das besser: Fast jeder verliehene Film wird genau einmal vollständig genutzt. Und die Relation von Verleihgebühr zu Kaufvideo stimmt auch. Bei Spielen passt das aber einfach nicht.

pala04
2007-08-30, 08:48:12
Doppelmoral herrscht doch auf der anderen Seite genau so.

Wer konsequent wäre, würde das Spiel einfach nicht kaufen. Offensichtlich nehmen das Recht dazu nur wenige in Anspruch ...

Also ich werde diese Konsequenz in Zukunft fuer mich ziehen, so schwer es mir als leidenschaftlichen Zocker auch fallen wird.

Ich werde zukuenftig keine Spiele mit Kopierschutz erwerben, sondern erst dann wenn es sie ohne gibt, siehe Ankuendigung BS. Dann spiele ich sie halt nicht am Erscheinungstag sondern einige Monate spaeter, was solls.

Das entlastet auch meinen Geldbeutel, wenn ich fuer ein Spiel nicht mehr 50+ Euro sondern 20-30 Euro zahlen muss, wenn es sie in der Budget-Version gibt.

Ich bin nicht mehr bereit, diesen "Kopierschutzwahn" mitzumachen.

Viele Gruesse
pala04

Al-CAlifAX
2007-08-30, 10:00:35
Dann hast Du (und die meisten anderen) meine Intention missverstanden. Mir geht es nicht darum, die Kosten für den User zu erhöhen, im Gegenteil.

Im Moment kauft man sich des öfteren mal ein Spiel, dass einem dann doch nicht so gefällt, und das dann fast ungespielt im Schrank steht. Es wäre schön, wenn ich wirklich nur genau dafür zahlen muss, wie weit ich das Spiel tatsächlich genutzt habe.

Ich will nicht, dass man für ein klassisches SP Spiel, wie BS dass man vielleicht ein oder zweimal durchspielt, mehr zahlen muss, als bisher. Wirklich nicht. Ich bin ja selber Konsument und nicht Produzent von Computerspielen.


Aber ihr müsst Euch alle der Realität stellen, dass die Bindung an DVDs nicht sinnvoll ist und auch schon heute absehbar ist, dass sie irgendwann ganz wegfällt.

Was ist Euch denn dann lieber: Ein System a la Steam, bei dem man immer den Vollpreis zahlen muss und das Produkt trotzdem nicht verkaufen kann?

Oder ein flexibleres System, wie ich es vorschlage: Wo der Kunde die Wahl hat, eine unbegrenzte Volllizenz zu kaufen oder eben eine billigere Zeit- oder Fortschrittsabhängige Lizenz? Bei letzterer ist das Risiko für den Kunden klein: Wenn er das Spiel dann doch nicht mag, hat er kaum etwas investiert.

Und vorallem entfällt jedes Argument, warum man ein Spiel verkaufen können sollte. Du hast für die einmalige Nutzung bezahlt, etwas, das man schlicht nicht verkaufen kann.

Wenn der Anbieter geschäftstüchtig ist, wird er ggf. auch anbieten, dass man eine begrenzte Lizenz in eine unbegrenzte umwandeln kann, und dabei den bereits für die begrenzte Lizent bezahlten Betrag (evtl. teilweise) mit einbringen kann.


Das Verleihen von Spielen in Videotheken (und auch das Verkaufen über EBay) ist nicht gerecht. Die Gebühr für das einmalige Durchspielen am Wochenende ist viel zu gering. Der andere, der das Spiel nur anspielt und dann zurückgibt/verkauft, zahlt eher zu viel.

Bei Filmen funktioniert das besser: Fast jeder verliehene Film wird genau einmal vollständig genutzt. Und die Relation von Verleihgebühr zu Kaufvideo stimmt auch. Bei Spielen passt das aber einfach nicht.

Also ab dem Tag, an dem ein Spiel nach Zeit abgerechnet wird, nein danke. ich spiele nunmal sehr langsam und intensiv. und würde es nach fortschritt gehen, wären manche hersteller schon pleite. denn ein gothic 3 habe ich nie beendet aufgrund des nevigen Spiecherbug habe ich irgendwann die lust verloren. letzter stand patch 1.08. wenn es ein angebot gibt für fortschitt oder zeit, bitte der soll das nutzen. aber ich will etwas greifbares. ich will ein produkt kaufen als ganzen. es anfassen, die schachtel riechen, die anleitung lesen und mich in das spiel so langsam reinfühlen und es aus und einpacken wann ich wille. ich will net einfach nur nen paar dateien auf der platte. das würde mein ganzes bewusstsein für spiele umkrempeln. nein danke. ist nicht mein ding.

richtig lesen. ich mag es net, aber ein zweitangebot darfs geben. wer nur die software als solches sieht. ich sehe ein produkt, ein game als mehr als nur als programmiercode. es ist ein kunstwerk der künstler und erschaffer und als solches sollte es greifbar sein. ein gothic 3 war mies programmiert und bis patch 1.08 kaum spielbar. und dennoch stehen teil 1-3 bei mir im schrank. hatte damals den 1. teil mit texture update wieder rausgekramt und gothic 3 auf eins gelegt. man hat viel mehr lust auf ein älteres game, wenns in der orginalverpackung im schrank steht, als wenns nur als software auf der platte rumgammelt. ich weiss wovon ich rede, denn ich hatte früher selber mal des eine oder game kopiert und zu amiga zeiten hatte ich kaum originale und auch net wert geschätzt. den wert lernt man erst schätzen mit einem original, in einer schönen verpackung. und diese spiele spielt auch mehrmals.

allerdings gebe ich dir in einem punkt recht. manche spiele sind ihr geld net wert und man spielt sie 1-2h und wirft sie dann weg. am ende rausgeschmissenes geld. grade ego-shooter haben da so ne manier an sich. aber eigentlich sollte doch eine demo zeigen ob ein spiel gut ist oder net. aber ansich finde ich ich ne idee mit dem anspielen auf zeit ganz okay. aber wie soll des funzen? 2h, 3h? manche shooter haben ne spielzeit von 6h-12h. der schnelle rennt ma eben durch die levels und der langsame schafft es net über level 1 hinaus. also zeit wäre hier wohl falsch. eher fortschrittsabhängig. und wenns mir dann gefällt, will ich aber trotzdem ne Verpackung. ;) Wenns dann halt keine DVD mehr gibt, mir auch wurscht. Solange nen Handbuch und schickschnack drinne ist wie nen storybook oder so. können ja dann ne serial reinlegen, mit der ich mir dann des spiel ziehen kann. weobei ich da immernoch bedenken sehe, was kunden ohne internet angeht. die werden einfach ausgeklammert, derweil sind des 30% der arbeitenden bevölkerung die kein bock auf inet hat.

im falle von bioshock war des jetzt net ganz so schlimm. auch wenns keine telefon aktivierung gab, die se eigentlich noch einbauen sollten für die ersten paar wochen. so konnte man ja per email einen freischaltcode anfordern und somit läufts jetzt beim kumpel. und durch die 5x aktivierung eigentlich auch wieder genügsam, 2x war echt zuwenig. nur sollten die des nach 1 jahr wieder rausnehmen, server abschalten und nur noch securom laufen lassen. und vor allem das mit der bioshock.exe. da wir des game auch mal bei installiert hatten, hatten wir die datei zum glück scho. er stand am 1. tag echt blöd da, als er sich unwissend, weil ich grade zelten war übers WE, dieses spiel gekauft hatte und es zu hause dann net spielen konnte, weil keine bioshock datei geladen wurde ohne internet. also der war richtig sauer und war dabei des game wieder zurückzubringen. naja nu läufts bei ihm, aber halt eben nur mit einer mitgebrachten bioshock.exe, da ja bei der install das update net zu ende ausgeführt werden konnte.

und genau bei solchen dingen macht die industrie einen riesenfehler. mein kumpel verdient doppelt soviel wie ich, hat den besseren rechner, aber 0 plan davon, den baue ich ihm immer zusammen. er kauft sich im monat 2-3 games im original, aber hat eben kein bock auf internet. ich hoffe allerdings dass ich ihn beim nächsten umzug überreden kann. aber solche kunden gehen den firmen durch die lappen. die kiddies mit internet, kaufen keine 2-3 games im monat. die saugen sich eher 2-3 und kaufen alle paar monate mal 1 was eben mal net zu kopieren ging. grober fehler. wäre mit einer telefon-aktivierung net passiert.

im übrigen habe ich mir des spiel immernoch net gekauft. ich range noch zwischen gut und böse. einerseits will ichs gerne zocke und habs ja ansicha uf der platte, auch wenns net mein spiel ist. ;) aber andererseits will ich auch net diesen werdegang unterstützen.

was ich unterstütze im bezug auf bioshock:

1. telefonische aktivierung bis zu 5x pro serial
2. internetaktivierung bis zu 5x pro serial
3. komplettes spiel auf DVD und nicht fehlende dateien ausm internet nachladen (führt zu problemen bei nicht online rechnern)
4. alternative zum patchen, per serial und login die datei runterladen, auf cd brennen, gegebenenfalls mit der serial koppeln, dann könnten auch nicht inet zocker damit was anfangen. dank inet-cafe.
5. kein doppelter kopierschutz. ist game freigeschaltet, sollte DVD nicht mehr erforderlich sein, bis zur nächsten installation bzw. deinstallation.
6. die online aktivierung sollte nach einem gewissen zeitraum eingestellt werden und ein patch über magazine und online verfügbar sein um das spiel mit normalem kopierschutz zu spielen. sagen wir 1 jahr. dann funzt des spiel auch noch in 5 jahren ohne aktive server.

so das wars grob und zu 50% erfüllt bioshock des eben net. dazu kommt der grobe fehler, das nix auf der verpackung hinweisst. nur interntzugang in klein bei den systemanforderung. das reicht net, der verbraucherschutz sollte hier stärker vorgehen.

anmerkung zum schluss an alle auskotzer beider seiten.
man muss hier alles ein bissl differenziert betrachten. die firmen müssen ich schütze und dadurch sind die anfangswege vllt net so schön und hinderlich. aber und da spreche ich die andere seite an, muss kritik zugelassen werden und der entwickler draus lernen. irgenwann trifft mans ich in der mitte und alles wird gut, aber es einfach hinnehmen und jeden als raubkopierer bezichtigen der es erstmal ablehnt ist der falsche weg. kommunikation ist hier da stichwort und das vor allem mit den bioschock machern. hab securom im übrigen in meiner mail auch um eine telefonische aktivierung gebeten. darauf eingegangen sind se net, aber wenn des mehr leute machen, dann wird des vllt doch noch kommen.

abschliessend, wer drüber nachdenkt auch manuell zu aktivieren. bringt viel geduld und ne prise geschicktes verhandlungsgeschick mit. securom antwortet prinzipiell erstmal mit "wenden sie sich an den hersteller" und die sagen "wenden sie sich an securom", da brauch man viel geduld und vor allem keine bösen worte. derzeit ist bei denen wohl noch voll der chaos und die haben net damit gerechnet das es manuelle aktivierungen geben würde. ich denke die werden das noch komfortabler machen.

und was den kauf betrifft. ich denke mal unter 30 euro ist mir auch so nen kopierschutz wert, bis dahin is noch ne weile. ausserdem will ich nach wie vor das der mist irgendwann abgeschaltet wird. vorzugsweise August 2008. dann wäre ich zufrieden. ;) ma sehen wer am ende siegt, meine sucht oder meine vernunft. ;)

Piffan
2007-08-30, 10:50:57
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man der Meinung sein kann, dass man SW und Filme auch noch in 20 Jahren auf einem Datenträger kaufen kann... Das ist doch ein glattes Verschließen der Augen vor der Realität.

Was man in zwanzig Jahren können wird, bestimmen nicht die großen Vordenker/Manager in den Konzernen. Das bestimmt der Konsument durch seine Abstimmung mit den Füßen. Das Theater mit den hochauflösenden Videos zeigt doch, dass der Konsument bei weitem nicht so innovationsfreudig ist wie die Indusrtie das gerne hätte. Wer bisher mit dem Fersehen/DVDs zufrieden war, kauft nicht ohne Not neuen Krempel.......

So wie niemal Bücher und Zeitschriften vom Markt verschwinden, wird nie das Internet zum alleinigen Vertriebsweg von Content.

Grestorn
2007-08-30, 11:03:33
Was man in zwanzig Jahren können wird, bestimmen nicht die großen Vordenker/Manager in den Konzernen. Das bestimmt der Konsument durch seine Abstimmung mit den Füßen. Das Theater mit den hochauflösenden Videos zeigt doch, dass der Konsument bei weitem nicht so innovationsfreudig ist wie die Indusrtie das gerne hätte. Wer bisher mit dem Fersehen/DVDs zufrieden war, kauft nicht ohne Not neuen Krempel.......

So wie niemal Bücher und Zeitschriften vom Markt verschwinden, wird nie das Internet zum alleinigen Vertriebsweg von Content.

Ich mag mich mit den 20 Jahren täuschen, das gebe ich gerne zu.

Aber Dein "niemals" wird niemals stimmen :)

Ich bin absolut überzeugt, dass - normale weitere Wirtschaftsentwicklung vorausgesetzt - digitaler Content in nicht allzuferner Zukunft alleine ohne Trägermedium zum Verbraucher kommt. Ich sehe auch keinerlei Grund, der dies verhindern sollte.


Alte Bücher werden natürlich auch nicht verschwinden. Aber irgendwann werden bestimmt keine neuen Bücher und Zeitschriften mehr gedruckt. Das ist viel zu Ressourcenhungrig. Und unnötig, wenn man die technischen Mittel hat, den Inhalt eines Buches nach belieben zu aktualisieren (E-Paper).

Ric
2007-08-30, 11:08:56
Ich mag mich mit den 20 Jahren täuschen, das gebe ich gerne zu.

Aber Dein "niemals" wird niemals stimmen :)

Ich bin absolut überzeugt, dass - normale weitere Wirtschaftsentwicklung vorausgesetzt - digitaler Content in nicht allzuferner Zukunft alleine ohne Trägermedium zum Verbraucher kommt. Ich sehe auch keinerlei Grund, der dies verhindern sollte.

Das würde ich nicht so gut finden. Fürl mich gehört nunmal zum "gesamtpacket" etwas greifbares hinzu. Wenigstens ein bonus zum hauptcontent.
Sonst habe ich eher das gefühl, das das produkt entwertet ist. Ist vielleicht sehr subjektiv, ich brauche noch etwas stoffliches, sonst ist es irgendwie nichts ganzes.