PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - R700 im Q2 2008, multicore und 55 nm? Teil 2


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10]

Daredevil
2008-05-30, 07:48:24
Ich würde von höher ausgehen. RV670 war auch viel stärker als gedacht.
Naja... viel stärker als gedacht?
Der RV670 war doch nichts anderes als ein ( wenn man von den Specs ausgeht ) fast gleichschneller R600 mit Optimierungen. ( Weniger einbruch bei hinzuschalten von AA ) und natürlich die Sachen von wegen Strom verbrauch usw.
Erwartet hat man doch nur das die das AA Problem in den Griff bekommen , sonst ist die Karte nicht großartig schneller im Durchschnitt als eine 2900xt ( Vereinzelt sogar ein paar Prozent langsamer ).

reunion@work
2008-05-30, 08:15:07
4870 X2 wird 27cm lang: http://www.hardware-aktuell.com/viewnews.php?article=822

AnarchX
2008-05-30, 09:05:12
4870 X2 wird 27cm lang: http://www.hardware-aktuell.com/viewnews.php?article=822

Da wäre der auf den ersten Blick nicht ganz so optimale Kühler auch bestätigt, wenn AMD ihn nicht noch bis zum Q3/4 überarbeitet.

Gast
2008-05-30, 09:15:21
wenn die Vantage-Scores (http://www.nordichardware.com/news,7809.html) stimmen siehts doch ganz gut für ATI aus :)



So wie der R600 auch im 3DMark06 gut aussieht?

Gast
2008-05-30, 09:16:56
Mit dem R520 hat ATi NV eine heftige Klatsche verpasst (AF HQ).

Das träumst du wohl, HQ ist an dem AF gar nichts wegen fehlerhafter LOD-Berechnung ab 8xAF.

Gast
2008-05-30, 10:07:00
Sehr viel sogar. Zu den ROPs müssen viel weniger Daten geführt werden als hinten beim SI gelesen/geschrieben werden.

Was gibt es denn an Framebufferzugriffen, die den C1 nicht betreffen?
Und wie quantifizierst du "viel weniger"?

robbitop@work
2008-05-30, 10:48:53
edit ich war's

Also laut B3D wird die Bandbreitenanforderung vom C1 zum Parent-Die auf 1/8 reduziert wegen Z und Farbkomprimierung. Das sind bei mir aber nur 4:1 (im Idealfall, bei 4xMSAA und auch nur bei Samples, die keine Polygonkanten enthalten) nicht 8:1. Hinzu kommt, dass nach dem Downsampling auch noch ein Rücktransfer statt findet (ok der ist nicht allzuschlimm, da er nur 1x pro Frame stattfindet). Im Prinzip entlastet der eDRAM den Unified RAM. Denn dieses ständige gelese und geschreibe mündet idR zu Overhead, Wartezeiten ect. Die Effizienz sinkt. Das fängt er so ein bisschen ab.
Ich sehe aber nicht, dass die 32 GiB/s irgendwo mehr werden. Color/Z-Kompression hat ein herkömmlicher Grafikchip auch zu seinem SI.
Downsampling spart ein bisschen, da hier der C1 wirklich nicht gebraucht wird. Aber das ist auch nur einmal die Buffer lesen und sie wieder zu einem Backbuffer runtergerechnet hinschreiben. Kein sehr fragmentierter Verkehr und das findet auch nur einmal pro Frame statt. Hier spart man ein paar hundert MiB/s.
Beim Alphablending steht bei mir noch ein Fragezeichen. Ansonsten sehe ich den Vorteil jetzt nicht, warum man die Anbindung Renderunit - Rasteroperator m,it 1/8 der Speicherbandbreite anbinden kann, ohne dass ein Flaschenhals entstehen soll.

w0mbat
2008-05-30, 15:43:14
Weiß jemand hier schon genaueres über den UVD2 im RV770? Ich sehen ihn eben dauert auf irgendwelchen Folien/Infos, aber nie wird genau beschrieben was ihn vom UVD1 unterscheidet. Was wäre denn möglich oder sinnvoll?