Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Nehalem: Core 2 Nachfolger, Core i7/i5, 45nm - Teil 2
Ronny145
2008-10-07, 18:13:18
ja aber nur 2% im gegensatz zu den über 10% beim phenom.Das problem ist das man bei sogut wie keinem test sieht ob cnq nun denn an war oder nicht. Wenn Cnq mitn deneb wieder richtig funzt werden manche seiten nen performanceplus von vll 30% haben.
Auf welchen Quellen beruhen deine Angaben?
AffenJack
2008-10-07, 18:21:30
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3344&p=3
hier hamwa im sysmark 12%, Photoshop noch viel mehr. Eist im vergleich dazu 2% ähnlich wie das alte CnQ.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=425671
Hier ma spieletests von madkiller, da sinds auch 9 und 17% beim phenom
SimonX
2008-10-07, 18:38:40
Mal sehen wenn echte Reviews gemacht werden. Das alles hört sich nach Marketing an, um die Leute heiss zu machen.
Hier wurde doch schon ein Link zu Spielebenchmarks mit dem i7 gepostet. Da hatte der i7 doch deutlich weniger geschaft.
AffenJack
2008-10-07, 18:59:25
ja, aber da kann auch die unausgereifte plattform noch deutlich blockieren, wenn da noch nicht alles funzt wies sollte. Seit den Benches ist genug zeit vergangen, also ists schwer zu sagen wies wirklich wird.
BlackBirdSR
2008-10-07, 19:12:31
Erinnert mich an die HL2-Benchmarks zu Penryn die Intel damals veröffentlicht hat. Wieviel schneller war Penryn da gleich noch?
Avalox
2008-10-07, 19:18:01
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3344&p=3
hier hamwa im sysmark 12%, Photoshop noch viel mehr. Eist im vergleich dazu 2% ähnlich wie das alte CnQ.
Das ist kein Bug, es ist ein Feature. Das C'n'Q2 des Phenom ist im Vergleich zu beiden anderen Kandidaten moderner und leistungsfähiger. Es ist schlicht ein Effekt der komplexeren Steuerung dieser komplexeren Funktionen.
AnarchX
2008-10-07, 19:29:31
Das ist kein Bug, es ist ein Feature. Das C'n'Q2 des Phenom ist im Vergleich zu beiden Wettbewerbern deutlich moderner und leistungsfähiger.
13-20W Idle und bis zu 109W Lastverbrauch finde ich alles andere als "modern und leistungsfähig", bei der gebotenen Leistung:
http://ht4u.net/reviews/2008/amd_phenom_leistungsaufnahme/index9.php
Penryn bzw. Yorkfield liegt da deutlich darunter, ohne "moderne und leistungsfähige" Stromsparmechanismen, die dann noch die Leistung schmälern:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale_11.html#sect0
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2quad-q9300_13.html#sect0
Naja, mit 45nm dürfte CnQ2 wohl eine bessere Basis haben.
Avalox
2008-10-07, 20:09:32
13-20W Idle und bis zu 109W Lastverbrauch finde ich alles andere als "modern und leistungsfähig", bei der gebotenen Leistung:
Funktional moderner und leistungsfähiger. C'n'Q 2 ist funktional komplexer, als der Vorgänger bzw. der Wettbewerb und damit auch aufwendiger in der Regelungstechnik. Mit den bekannten Effekten.
Der Core i7 wird dort auch mehr bieten, als sein Vorgänger und ganz sicher wird es auch dort zu Effekten in der Regelungstechnik kommen.
Ich meinte nicht die Leistungsaufnahme. Welche ja auf einen ganz anderen Blatt steht.
Undertaker
2008-10-07, 20:22:35
Wenn das Ziel der Senkung der Leistungsaufnahme verfehlt wurde, ist doch das ganze Feature relativ witzlos - so toll und innovativ es auch sein mag...
Avalox
2008-10-07, 20:48:02
Wenn das Ziel der Senkung der Leistungsaufnahme verfehlt wurde, ist doch das ganze Feature relativ witzlos - so toll und innovativ es auch sein mag...
Ob man es toll ist oder nicht findet ist ja egal, wichtig ist, dass es technologisch richtungsweisend ist.
Es soll gar nicht heissen, dass der Phenom nun toll ist oder nicht.
Die C'n'Q 2 Technik verwendet Ansätze, welche auch bei anderen Systemen nun umgesetzt werden. Es funktioniert ja auch.
Kurzum man hat im C'n'Q 2 mehr "Stellschrauben" und damit natürlich auch das Problem der damit verbundenen komplexeren Regelungstechnik.
Ein Problem welches mit zunehmender Komplexität dieser Stromspartechniken immer weiter zunehmen wird. In allen CPUs.
Das ist kein Fehler, es ist schlicht eine neue technische Herausforderung.
Undertaker
2008-10-07, 22:54:19
Für mich als Anwender stellt sich die Frage, ob das Problem softwareseitig noch zeitnah zu fixen ist - wenn ja: Argument angenommen. Wenn nein: Was hat dieses "Feature" in einem fertigen Produkt zu suchen? Dann lieber gleich @def deaktivieren (senkt den Verbrauch angeblich eh nur minimal, kenne allerdings keine Messungen dazu) und in ausgereifter Form mit der nächsten Generation bringen.
Ectoplasma
2008-10-08, 17:32:49
Ob man es toll ist oder nicht findet ist ja egal, wichtig ist, dass es technologisch richtungsweisend ist.
Was soll egal sein? Was meinst du mit richtungsweisend?
Der echte Quad ist genauso richtungsweisend. Intels Lösung ist kein echter Quad. Das erinnert mich daran.
Avalox
2008-10-08, 18:08:37
Was soll egal sein? Was meinst du mit richtungsweisend?
Ich habe es doch geschrieben.
Multiple unabhängige Stromversorgungen und Taktgeber für einzelne CPU Komponenten.
Dieses ist nun deutlich komplexer in der Steuerung als das c'n'q 1 bzw. gar das primitivere EIST. Mit der Steuerung stößt man dann in der Praxis allerdings auf echte Probleme. So verteilt z.B. Windows Threads immer wieder neu auf einzelne CPU Kerne, eben auch Performance Threads auf dann grade verlangsamt arbeitende Kerne, welche dann einzeln wieder hochgeregelt werden müssen, entgegen dem Kern auf dem der Thread vor kurzen grade noch lief und dann herunter geregelt werden muss. So hechelt die Energiesparsteuerung ständig dem Windows hinterher. Das kostet Performance und Energie! Ist absolut kontraproduktiv.
Der Core i7 macht ja in diesen Bereich einen ganz kräftigen technologischen Hüpfer zu seinen Vorgänger und adaptiert solche Technologien ebenfalls für den Desktop/Server.
Vermutlich wird Microsoft sich irgendwann genötigt fühlen und eine bessere ACPI 3.0 Unterstützung im Windows einbauen.
Persönlich wäre ich nicht überrascht wenn der i7 im Vergleich zum Core2 bei single threaded Programmen um einiges langsamer wäre.
Warum?
Sun deutet bei seinem letzten Rock.pdf (link:http://www.c0t0d0s0.org/uploads/RockHotChips.pdf) sowas an.
Sun will ja mit den Hardware-Scout Threads als Alternative zu normalem OOO anscheinend vor allem Cache sparen (siehe Slides 10 und 11). Da der Nehalem ziemlich wenig L2-Cache pro Core hat und diese verteilten kleinen L2-Caches anscheinend nicht so wie der Core2 als 1 großen Cache benutzen kann sollte er IMHO hier auch ähnlich reagieren (wenn auch wahrscheinlich nicht so stark) wie in den SUN-Slides dargestellt.
@Gast: Ähnliches hat AnandTech auch zur Gamingperformance von Nehalem geschrieben.
@Gast: Ähnliches hat AnandTech auch zur Gamingperformance von Nehalem geschrieben.
Das war mir schon in etwa klar. Das SUN-pdf erklärt aber möglicherweise wieso es so ist. Außerdem war mein posting auch eine Art Versuchsballon um zu sehen ob ich als layman nun komplett falsch liege mit meiner Vermutung oder nicht. :)
Ectoplasma
2008-10-09, 14:04:08
Multiple unabhängige Stromversorgungen und Taktgeber für einzelne CPU Komponenten.
Dieses ist nun deutlich komplexer
...
Vermutlich wird Microsoft sich irgendwann genötigt fühlen und eine bessere ACPI 3.0 Unterstützung im Windows einbauen.
Ok, danke Avalox. Mich wundert nur, dass Intel nicht weiss, wie Betriebssysteme arbeiten ;) Ja, natürlich wissen sie es, aber ich frage mich halt auch, welcher Nutzen momentan hinter solchen Techniken stehen soll, wenn die Betriebssystem da noch nicht mitspielen.
Avalox
2008-10-09, 20:28:07
Ja, natürlich wissen sie es, aber ich frage mich halt auch, welcher Nutzen momentan hinter solchen Techniken stehen soll, wenn die Betriebssystem da noch nicht mitspielen.
Erst sind ja immer die Funktionen da, bevor die Systems damit richtig umgehen können.
Intel geht ja einen Schritt weiter als AMD, jedenfalls werben sie damit, beim Core I7 wird ja die Power Control Unit (PCU) erwähnt. Ein Controller auf dem Chip, welcher schneller Echtzeitauswertungen fährt und somit schneller auf solche Threadumverteilungen reagieren könnte.
VooDoo7mx
2008-10-10, 09:50:18
Schon jemanden aufgefallen, dass bei Geizhals jetzt auch schon die ersten X58 Boards von MSI gelistet sind? Einmal für ~245€ fürs Platinum und ~325€ fürs Eclipse. Hmm wieviel wird dann das Diamond kosten? 400€? :|
Irgendwie kommt mir das so vor, dass das ein ziemlich teurer Spaß mit dem Nehalem wird. Ich glaub man wird kaum unter 600€ wegkommen für Board + CPU und 3x 1GB DDR-III. Vermutlich sogar noch mehr...
Also mir persönlich ist das zu teuer und mein Core 2 Duo 3,2GHz hat sich bisher noch nirgendwo als Falschenhals herrausgestellt wäre also für eine reine Spielerei doch zu teuer.
Da warte ich lieber auf die Lynnfields... udn wenn sie die Dingers nicht übertakten lassen dann wechsel ich eben zu AMD. :ugly:
Chrisch
2008-10-10, 10:00:12
@ VooDoo7mx
du glaubst doch nicht wirklich an die Preise bei Geizhals, oder?
Solange es nicht bei mehreren Shops gelistet und lieferbar ist kannst die Preise bei GH eh knicken.
Das Asus P6T-Deluxe soll z.B. in D 200-220EUR kosten (lt. Asus), demnach kann ich mir nicht vorstellen das
MSI Eclipse da mehr kosten wird (bietet ja auch nicht mehr an Ausstattung). Demnach dürfte das Platinum
noch günstiger werden. Das Foxconn Renaissance soll ~185-200EUR kosten und da kommen bestimmt noch
andere (recht günstige) Boards ;)
tombman
2008-10-10, 10:05:10
Ich bin, wenn schon, dann eher aufs X58 DFi gespannt- digital PWM :massa:
(man beachte die zwei digitalen Spannungswandler Chips bei der CPU mit "C" Aufschrift)
http://images.tweaktown.com/imagebank/news_dfi-x58ut-exclusive-01l.png
Aber zuerst will ich mal ein PC-Spiel eine Konsolenumsetzung sehen, wo ein 4Ghz Yorkfield nicht mehr ausreicht :rolleyes:
The first question of course had to be about the DDR3 voltage limitations on the X58 Express chipset with Core i7, which came to light online recently. DFI told us that they were not aware of any serious issues and that they’ve tested memory working around 1.8 – 1.9 volts without killing a CPU. DFI has no intention of limiting the amount of voltage to go to the memory on the LANPARTY UT X58 and stated that they will probably support up to 2.0 – 2.1 volts and are considering providing a warning to users depending on how further testing goes up until when the board goes on sale in November.
Chrisch
2008-10-10, 10:24:49
Weiß nicht... wird bestimmt nicht günstiger als andere X58 Boards und irgendwie sehen die Boards von DFI immer
gleich aus. Und erstma gucken ob DFI es dieses mal gebacken bekommt nen gescheites Board auf die Beine zu stellen,
das X48 DDR3 Board war nicht wirklich nen Hit.
tombman
2008-10-10, 10:38:17
das X48 DDR3 Board war nicht wirklich nen Hit.
Habs nicht verfolgt, was ging denn nicht?
AnarchX
2008-10-10, 10:50:00
i7-940 Review PConline:
http://translate.google.ch/translate?u=http%3A%2F%2Fdiy.pconline.com.cn%2Fcpu%2Freviews%2F0810%2F1438115.ht ml&sl=zh-CN&tl=en&hl=de&ie=UTF-8
Interessanterweise auch ein paar Tests ohne SMT.
Chrisch
2008-10-10, 10:59:34
Habs nicht verfolgt, was ging denn nicht?
War im Vergleich zu anderen X48 Boards OC mäßig einfach nicht toll.
i7-940 Review PConline:
http://translate.google.ch/translate?u=http%3A%2F%2Fdiy.pconline.com.cn%2Fcpu%2Freviews%2F0810%2F1438115.ht ml&sl=zh-CN&tl=en&hl=de&ie=UTF-8
Interessanterweise auch ein paar Tests ohne SMT.
Leider immernoch nen B0 Sample.
VooDoo7mx
2008-10-10, 11:08:41
Naja Crisch, es ist klar das dies nicht die endgültigen Preise sind, aber mit 200€ wird man wohl midnestens rechnen müssen für nen X58 Brett. Eher sogar mehr. Für mich ist das einfach zu viel als reine Spielerei.
Chrisch
2008-10-10, 11:11:34
Naja, 200€ ist doch normal für ein "High-End" Board...
Guck dir die Preise von den X38 sowie X48 Boards zum Launch an, die waren nicht günstiger und gingen wech wie
warme Semmeln. Und die X58 Boards bieten noch etwas was noch nie da war -> SLI & CF!
VooDoo7mx
2008-10-10, 11:20:27
Von Arschfelsen gibt es ein X48 Board für 130€. So ein Preis wäre für mich annehmbar.
Chrisch
2008-10-10, 11:24:43
Ja, mittlerweile gibts das für den Preis..... Anfangs hats auch 185EUR gekostet (also kaum weniger)
Warte nen halbes Jahr und es gibt bestimmt auch nen paar X58 Boards zu den Preis.
Tarkin
2008-10-10, 12:08:46
Der i7 hält nicht das was er verspricht. Wenn ich mir die Benches so ansehe, dann hat das Teil bei Games praktisch keine Vorteile (teilweise schneller, teilweise langsamer).
Mit dem Hindergrund dass die Infrastruktur beim Nehalem min. 100% teuerer kommt (Mobo, Ram) denke ich dass er sich nicht durchsetzen wird. Zumindest vorerst nicht. Die Situation erinnert doch sehr stark an den P4 und Pentium Pro Launch. Die alte Generation war damals auch schneller und billiger zu haben.
Die Preise müssten schon enorm fallen (und da wird sich Intel etwas schwer tun). Der Chip ist einfach riesig!
Der i7 wirds nicht leicht haben. Besonders in diesen Zeiten!
Das gute dabei... AMD hat jetzt wieder die Change deutlich aufzuholen.
VooDoo7mx
2008-10-10, 12:22:08
Der i7 hält nicht das was er verspricht. Wenn ich mir die Benches so ansehe, dann hat das Teil bei Games praktisch keine Vorteile (teilweise schneller, teilweise langsamer).
Mit dem Hindergrund dass die Infrastruktur beim Nehalem min. 100% teuerer kommt (Mobo, Ram) denke ich dass er sich nicht durchsetzen wird. Zumindest vorerst nicht. Die Situation erinnert doch sehr stark an den P4 und Pentium Pro Launch. Die alte Generation war damals auch schneller und billiger zu haben.
Die Preise müssten schon enorm fallen (und da wird sich Intel etwas schwer tun). Der Chip ist einfach riesig!
Der i7 wirds nicht leicht haben. Besonders in diesen Zeiten!
Das gute dabei... AMD hat jetzt wieder die Change deutlich aufzuholen.
Laberrababer
Wie willst du anhand von Vorserien Hardware irgendwas bezüglich der Leistung festmachen?
Wenn eine Anwendung mehr als 4 Hardwarethreads hat, kann der Core i7 einen enormen Leistungssprung bringen. Ansonsten eben nur die üblichen 5-10% im Durchschnitt bei gleichen Takt. Aber wer hat denn da großartig mehr erwartet?
Und das Teil ist auch nicht für die Zielgruppe gedacht die sich nen Phenom aus der Krabbelkiste oder nen E7300 kaufen. Der Prozessor ist High End, dass Board ist High End und der Speicher ist High End. Also bezahlt man auch die Preise. Und bei der Kundschaft wofür dieser Prozessor gedacht ist, wird er sehr gut ankommen.
Intel platziert den prozessor nicht für den Massenmarkt und will da auch mit den Bloomfield gar nicht hin.
Und bei den Schneckentempo welches Intel die letzten beiden Jahre vorlegt hatte AMD schon genug Zeit mal aufzuholen. Nächstes Jahr kommen erst mal der 2,8GHz Quad. damit ist man imemr noch meilenweit hinten dran. Und wenn AMD doch mal näher kommt, startet Intel einfach die nächste Taktstufe.
AnarchX
2008-10-10, 12:26:24
Ein Test eines finalen Cx-Steppings wäre in der Tat interessant, bei Bx wird wohl der Turbo Mode noch nicht aktiv sein, der in weniger MT-lastigen Apps wie Games sicherlich noch ein paar FPS bringt.
derguru
2008-10-10, 12:31:07
ich glaub auch das amd aufholen "könnte" vorallem wenn man den gerüchten glauben kann wie zb. sehr guter oc werte und ca.20% mehrleistung bei gleichem takt zum jetzigen phenom.
das errinnert mich irgendwie an ATI 4er vs. NV 200gt.klein aber fein könnte sich durchsetzen.
was mich eher verwundert warum sich triple kaum dursetzen kann gegen dual.
http://www.abload.de/thumb/4abu.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=4abu.jpg) http://www.abload.de/thumb/83en.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=83en.jpg)
reunion
2008-10-10, 12:32:07
Laberrababer
Soll das zum Ausdruck bringen was jetzt von dir kommt?
Wie willst du anhand von Vorserien Hardware irgendwas bezüglich der Leistung festmachen?
Man muss natürlich finale Hardware abwarten, eine Leistungsexplosion würde ich jedoch nicht mehr erwarten.
Wenn eine Anwendung mehr als 4 Hardwarethreads hat, kann der Core i7 einen enormen Leistungssprung bringen. Ansonsten eben nur die üblichen 5-10% im Durchschnitt bei gleichen Takt. Aber wer hat denn da großartig mehr erwartet?
Durch die nicht mehr so spielefreundliche Cachearchitektur muss man eben auch mal mit weniger Leistung als bei einem Yorkfiel rechnen. Das Nehalem bei Multitreading massive Vorteile ggü. Yorkfield hat bestreitet niemand (bei Shanghai sieht es da schon wieder anders aus), aber Spiele profitieren aktuell kaum von mehr als zwei Kernen.
Und das Teil ist auch nicht für die Zielgruppe gedacht die sich nen Phenom aus der Krabbelkiste oder nen E7300 kaufen. Der Prozessor ist High End, dass Board ist High End und der Speicher ist High End. Also bezahlt man auch die Preise. Und bei der Kundschaft wofür dieser Prozessor gedacht ist, wird er sehr gut ankommen.
Blöd nur wenn die Leistung nicht so High-End ist.
Und bei den Schneckentempo welches Intel die letzten beiden Jahre vorlegt hatte AMD schon genug Zeit mal aufzuholen. Nächstes Jahr kommen erst mal der 2,8GHz Quad. damit ist man imemr noch meilenweit hinten dran. Und wenn AMD doch mal näher kommt, startet Intel einfach die nächste Taktstufe.
Schneckentempo? Jedes Jahr ein Refresh oder eine neue Architektur ist also Schneckentempo? Das ich nicht lache. Und Deneb startet mit 3Ghz.
Slipknot79
2008-10-10, 12:45:06
Da frage ich mich wie es noch weiter gehen soll. Was ist sonst die Kundschaft von High End Hardware, wenn es nicht Gamer sein sollen?
Wenn nur noch Konsolenports rauskommen, dann kauft sich kaum jemand noch neue High End Hardware, weil das aktuelle Highend einfach ausreichend ist. NV und ATI entgeht somit ne Menge Kohle weil alle nur noch seltener ihre Hardware updaten müssen. Wie dann die Konsolen-Grafikchips entwickelt und finanziert werden sollen, soll mir mal hier jemand beantworten. 120EUR für ein Konsolengame? :redface:
derguru
2008-10-10, 13:01:25
Da Frage ich mich wie es noch weiter gehen soll. Was ist sonst die Kundschaft von High End Hardware, wenn es nicht Gamer sein sollen?
gamer sind nicht mehr die kundschaft für highend hardware(eher midrange).heutzutage gibts eine neue gruppe für highend hardware und das sind die bencher. :lol:
reunion
2008-10-10, 13:06:52
was mich eher verwundert warum sich triple kaum dursetzen kann gegen dual.
http://www.abload.de/thumb/4abu.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=4abu.jpg) http://www.abload.de/thumb/83en.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=83en.jpg)
Weil in Spielen die Bandbreite kaum limitiert. Schon Dual-Channel bringt ggü. Single-Channel kaum Vorteile, was hast du erwartet? Das bringt was im Serverbereich bei großen Datenbanken oder dgl.
Da Frage ich mich wie es noch weiter gehen soll. Was ist sonst die Kundschaft von High End Hardware, wenn es nicht Gamer sein sollen?
Server, Workstations, Highend-Computing
tombman
2008-10-10, 13:09:10
gamer sind nicht mehr die kundschaft für highend hardware(eher midrange).heutzutage gibts eine neue gruppe für highend hardware und das sind die bencher.:eek:
Die bencher interessiert der PC an sich aber gar ned. Die gehen in die Garage, schütten LN2 rein, benchen, und das wars dann bzgl PC. Als Alltags-Rechner nutzen die wahrscheinlich ein macbook :ugly:
Kann solche Leute irgendwie ned ausstehen ;)
Overclocking schön und gut, aber das sollte doch zumindest einen Sinn NEBEN dem reinen Selbstzweck haben.
Die Konsolenports ruinieren alles. Auch die Yerlis haben aufgegeben, es wird so bald KEINE Cryengine 3 kommen, erst wieder wenn die nächste Konsolengeneration kommt :uhammer:
Nvidia hat eh schnell geschalten, die stürzen sich voll auf CUDA und Numbercrunshing. Gamerprodukte sind dann nur Nebenprodukte :rolleyes:
derguru
2008-10-10, 13:09:24
Weil in Spielen die Bandbreite kaum limitiert. Schon Dual-Channel bringt ggü. Single-Channel kaum Vorteile, was hast du erwartet? Das bringt was im Serverbereich bei großen Datenbanken oder dgl.
ähm erwartet habe ich vorteile wenigstens bei everest,ist schon klar das bei spielen kaum vorteile rausspringen.
Undertaker
2008-10-10, 13:10:03
Die Preise müssten schon enorm fallen (und da wird sich Intel etwas schwer tun). Der Chip ist einfach riesig!
Riesig? Er hat weniger Transistoren als der Wolfdale und ist auch kaum größer als dieser - und geradezu winzig im Vergleich zu Kentsfield oder Phenom ;) Ein Spielraum nach unten sollte vorhanden sein.
tombman
2008-10-10, 13:13:08
Btw, der X58 ist BILLIGER als der X48. Er erfordert zwar 8 layer mobos, aber derzeit herrscht bei X58 mobos schlicht und ergreifend ABZOCKE.
Sie schauen eben, wie weit sie es treiben können ;)
reunion
2008-10-10, 13:20:42
Riesig? Er hat weniger Transistoren als der Wolfdale und ist auch kaum größer als dieser - und geradezu winzig im Vergleich zu Kentsfield oder Phenom ;) Ein Spielraum nach unten sollte vorhanden sein.
Also das stimmt schonmal mit Sicherheit nicht. Ein Wolfdale ist nur ein Dual-Core. AFAIK war Nehalem nur knapp unter 300mm², größer als Phenom in 65nm. Die Transistorenanzahl ist sowieso komplett irrelevant.
Nehalem ist ein Gimmick für den Retailmarkt. Da zieht man einigen Freaks das Geld bündelweise aus der Tasche. Das Ding ist eine Server-CPU und da wird sie imho glänzen.
Chrisch
2008-10-10, 14:12:32
Btw, der X58 ist BILLIGER als der X48. Er erfordert zwar 8 layer mobos, aber derzeit herrscht bei X58 mobos schlicht und ergreifend ABZOCKE.
Der X58 Chipsatz soll ~20$ (~14-15€) günstiger sein als der X48 Chipsatz, dafür soll das PCB
aber mind. 25% teurer sein als der bisheringen Boards. kA was sonen PCB kostet aber günstiger
als nen Chipsatz wirds wohl nicht sein?!
Dazu dann noch die SLI Lizenzgebühren usw.
Und btw, es wird doch niemand gezwungen das Teil zu kaufen. Jeder kann beim C2Q oder Phenom
bleiben, oder eben nen Deneb nehmen wenn der da ist.
Slipknot79
2008-10-10, 14:24:57
Server, Workstations, Highend-Computing
Gibt es Zahlen, inwiefern Konsolen durch diese Sparten mitfinanziert werden?
gamer sind nicht mehr die kundschaft für highend hardware(eher midrange).heutzutage gibts eine neue gruppe für highend hardware und das sind die bencher. :lol:
Ohne Highend kein Midrange. Komischerweise haben sich Midrangeprodukte nur dann gut verkauft, wenn das Highend des Herstellers auch gepasst hat.
Sorkalm
2008-10-10, 14:36:57
Nehalem ist ein Gimmick für den Retailmarkt. Da zieht man einigen Freaks das Geld bündelweise aus der Tasche. Das Ding ist eine Server-CPU und da wird sie imho glänzen.
Wenn du Nehalem zu Bloomfield machst, stimme ich dir zu. Bei Lynnfield kanns schon wieder anders aussehen.
Btw, der X58 ist BILLIGER als der X48. Er erfordert zwar 8 layer mobos, aber derzeit herrscht bei X58 mobos schlicht und ergreifend ABZOCKE.
Sie schauen eben, wie weit sie es treiben können ;)
Der Chipsatz ist nicht das Problem. Die Stromversorgung und die Komplexität der des 1366, das sind die Kostentreiber und das wird auch ein billiges x58-Brett verhindern. Unter 250€ brauchste da nicht zu suchen. Dich kratzt das eh nicht, aber für viele wird das abschreckend sein. Der Prozessor ist nur deshalb vergleichsweise günstig, weil die Plattform das nicht ist. Das viele Bretter mit SAS ausgeliefert werden, spricht für sich z.B..
Lynnfield ist ein andere Thema, da wirds Bretter in der Klasse AM2+/AM3 geben, weil es ohne Probleme machbar ist - deutlich weniger Komplexität und auch bei der Stromversorgung wird man sehr viel billigere Komponenten verbauen können - dafür ist die TDP dementprechen hoch für die dann verfügbaren CPUs, genau wie beim Core2 jetzt. Beim Bloomfield ist eben dank der Qualität der Stromversorgung trotz recht hohem Verbrauch eine vergleichbar niedrige oder besser konstantere (das ist ja der springende Punkt an der Sache) TDP möglich.
Wenn du Nehalem zu Bloomfield machst, stimme ich dir zu. Bei Lynnfield kanns schon wieder anders aussehen.
Da stimme ich Dir zu. Ich hätte Bloomfield oder "Nehalem ist gegenwärtig" schreiben sollen.
derguru
2008-10-10, 15:09:25
Ohne Highend kein Midrange. Komischerweise haben sich Midrangeprodukte nur dann gut verkauft, wenn das Highend des Herstellers auch gepasst hat.
bin eher der auffassung ohne midrange pleite;)
hehe was soll daran komisch sein,nur so gehts und nicht anderes.
highend=image/midrange=kohle machen
Btw, der X58 ist BILLIGER als der X48. Er erfordert zwar 8 layer mobos, aber derzeit herrscht bei X58 mobos schlicht und ergreifend ABZOCKE.
Sie schauen eben, wie weit sie es treiben können ;)
Und, schau mal, was momentan für 790i-Boards verlangt wird, genau die gleiche Soße. :mad:
tombman
2008-10-10, 15:54:17
Und, schau mal, was momentan für 790i-Boards verlangt wird, genau die gleiche Soße. :mad:
Jo, is ne Sauerei :mad:
Sobald es DDR3 heißt wollen die massiv Kohle :mad:
Die Benches sind keinesfalls schlecht.
Die Bandbreite beeindruckt, selbst ein übertakteter Core2 mit FSB1600+ erreicht gerade mal 8000-10000 MB/s in EVEREST (DDR2 bis 1066).
Schon dort ist Dual Channel also fast 50 % schneller geworden. :eek:
Die WinRAR benches sind auch beeindruckend, ich gammel schon längere Zeit bei 2000-2200 kb/s herum (3,2 GHz aufwärts, Quad). Und der neue packt locker die 3500 kb/s mit 2,93 GHz? :eek:
Ich kann mir gut vorstellen, das da noch Treiberoptimierungen fehlen (ATI/NVIDIA) die bei games auf die Performance drücken. Wir kennen das ja von den Dual-Core Optimierungen, die erst später kamen.
Außerdem gabs bei den Core2 CPUs auch Vorserienmodelle die eine schlechtere Performance hatte (10-20% weniger als retail), erst neulich wieder in einem älteren xtremesystems thema gelesen.
/Edit: ich gehe auch davon aus, das bei diesen kurzen tests kein hochwertiger RAM benutzt wurde. Hohe Latenzen wirken sich auch im Standardbetrieb deutlich aus und DDR3 ist ja nicht bekannt dafür, auf niedrigen taktraten besser als DDR2 zu sein (ich sag nur CL7-CL9). Wird Zeit für einen Test mit Triple-Channel DDR3-2133. :D
Slipknot79
2008-10-10, 22:00:22
bin eher der auffassung ohne midrange pleite;)
hehe was soll daran komisch sein,nur so gehts und nicht anderes.
highend=image/midrange=kohle machen
ATI hatte zu G80-Zeiten (G80 -> HighEnd) aber nicht so viel Kohle gemacht wie NV obwohl ATI gute Midrangekarten hatte.
Spasstiger
2008-10-11, 00:51:03
Es zeichnet sich immer mehr das ab, was ich prophezeit habe: Für Server und Workstations toll, für Spieler gegenüber einem Core-2-System dagegen nicht lohnenswert.
Der kleinere L1- und L2-Cache gegenüber dem Core 2 scheint da wohl den Vorteil der schnelleren Speicheranbindung wieder zunichte zu machen.
dildo4u
2008-10-11, 01:05:46
Es zeichnet sich immer mehr das ab, was ich prophezeit habe: Für Server und Workstations toll, für Spieler gegenüber einem Core-2-System dagegen nicht lohnenswert.
Der kleinere L1- und L2-Cache gegenüber dem Core 2 scheint da wohl den Vorteil der schnelleren Speicheranbindung wieder zunichte zu machen.
Es muss zwar noch unabhänig getestet werden aber die Lost Planet Werte sind schon mher als deutlich.Klar das die krassen Gewinne nur bei wirklich modernen Engines die mher als 2Cores nutzen können auftreten.Capcom nutzt die Engine ja noch für andere Games DMC4 und Resident Evil 5 z.b.
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/august/idf_benchmarks_intels_nehalem/
Nicht zu vergessen, das bei Spiele-Benches die Tatsache entscheidend ist, ob mehr Grafik oder CPU-Leistung gefordert ist. Wurde ein Savegame genommen oder irgendeine Demo?
Denkt da mal an Massenschlachten, wo hunderte Einheiten berechnet werden. Ich erinnere mich da gern an AoE zurück. 8 Spieler Matches und jeder baute dutzende Einheiten. ;)
Grafikkarte fast egal, CPU nicht. Oder Supreme Commander? Wir werden sehen, leider werden Titel wie diese (Flightsim X wäre auch gut) selten getestet.
Nightspider
2008-10-11, 02:31:56
Warum profitiert denn der Core i7 so stark bei Lost Planet?
Wieviel Threads hat denn Lost Planet?
Vor allem die Preise sind doch abartig.
Wenn der X58 ~20Euro billiger sein soll aber der Board 25% teurer...dann schau ich mir doch mal die billigsten Boards bei DDR2 an. Die fangen bei unter 100 Euro an und ich glaub kaum das der Chipsatz an sich so viel mehr Kosten verursacht außer dem Triple-Channel Interface.
Die spinnen doch, sollen sie zusehen wer sich so einen Mist kauft der in einigen Spielen sogar langsamer ist.
Vor allem da man nichtmal weiß wie langlebig die Platinen sind. Die Mainstream Nehalem Boards kommen irgendwann 2009 und das sogar mit einem anderen Sockel wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht.
Schlimmstenfalls bezahlt man dann für den neuen PC fast das doppelte und der Scheiß ist nach nem halben Jahr veraltet. :|
Allerdings denke ich schon das die Board-Preise bis zum Release bzw. danach doch stärker im Preis sinken werden, sonst bleiben die drauf sitzen.
~<300 Euro für ein Board!? Hallo? Dafür bekommt man nen super P45 Board mit 3,3 Ghz C2D oder schnellem C2Q der sich auf bis zu 4 Ghz takten lässt, vllt sogar noch mit Ram. :|
Chrisch
2008-10-11, 11:09:29
Warum müssten eigentlich immer alle aufm Preis rumreiten?!
Wenns euch nicht passt -> nicht kaufen
Oder rennt ihr auch den ganzen Tag rum und beschwert euch weil nen Ferrari über 100k € kostet obwohl dieser
Preis keinesfalls gerechtfertigt ist? Der Bloomfield ist nunmal für die Leute die auch gern etwas mehr ausgeben, und
nicht für die, die es so günstig wie möglich haben möchten.
Ausserdem fangen die Boards bei ~200€ (oder weniger) an und nicht bei 300€ wie einige es hier immer wieder meinen.
Und zeig mir ein 775er Board für 200€ welches SLI & CF kann!
@ Chrisch
So isses. Intel ist doch nicht die Wohlfahrt für Gamer-Kids. Wenn die Konkurrenz nichts vergleichbares bietet, muss man das Know-How doch nicht unter Wert verkaufen.
[...]
Und zeig mir ein 775er Board für 200€ welches SLI & CF kann!
1.) Sie werden mehr als 200€ kosten, da sie einen Nischenmarkt bedienen, nicht den Mainstream. Und auf dem Preis wird genaus deshalb herumgeritten, weil viele den kleinsten Bloomi als "billig" hinstellen, daber aber gerne die Plattform vergessen. Die ist nämlich nicht billig. Und dafür, was der 2,6GHz Bloomi leistet ist sogar die CPU eher teuer.
2.) Das ist eine Ausnahme, die auf Bloomfield und seine doch arg beschränkte Lebensdauer zutrifft. NV macht nicht umsonst so einen Aufwand, sie wollen, dass SLI selbstredend auf NV-Chipsätzen exclusiv bleibt, nur wird man eben für Bloomfield einen solchen nicht anbieten (wegen Marktirrelevanz, es lohnt für NV nicht extra einen Chipsatz dafür zu entwickeln), sondern erst für Lynnfield.
Es muss zwar noch unabhänig getestet werden aber die Lost Planet Werte sind schon mher als deutlich.Klar das die krassen Gewinne nur bei wirklich modernen Engines die mher als 2Cores nutzen können auftreten.Capcom nutzt die Engine ja noch für andere Games DMC4 und Resident Evil 5 z.b.
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/august/idf_benchmarks_intels_nehalem/
Ach, jetzt fangen plötzlich die Intelianer an, die Konsolenumsetzungen zu entdecken, weil die auf einmal den Nehalem besser darstehen lassen? Man darf dabei aber nicht außer Acht lassen, dass hier auch die Phenom Kollegen ohne C&Q jetzt schon besser als ihre Core2-Kollegen pro Takt sind, speziell hier, z.B. CMR-Dirt bzw. GRID, als auch AC, LP uvm. Mit 8 Threads können solche Games übrigens ebenfall nichts anfangen, die XBox kann maximal 6 verarbeiten, aber ich bezweifle, dass alles, was über 4 hinausgeht noch grossartige Vorteile bringt.
AnarchX
2008-10-11, 12:24:07
2.) Das ist eine Ausnahme, die auf Bloomfield und seine doch arg beschränkte Lebensdauer zutrifft. NV macht nicht umsonst so einen Aufwand, sie wollen, dass SLI selbstredend auf NV-Chipsätzen exclusiv bleibt, nur wird man eben für Bloomfield einen solchen nicht anbieten, sondern erst für Lynnfield.
Immer noch nicht verstanden, dass LGA1366 als High-End-Plattform, mit 3-CH-DDR3 nicht nur eine Übergangslösung ist und in Zukunft mit dem Refresh-Bloomfields und auch noch Westmere-CPUs bedient werden wird, während LGA1160 ein "Mainstream und niedriger"-Sockel wird für die <$300 CPUs?
Und wo will NV noch bei Lynnfield/LGA1160 einen (sinnvollen) Chipsatz anbieten?
Mehr als eine SLI-Lizenz mit einem nF200 bzw. dann nF300 würde ich nicht erwarten.
Chrisch
2008-10-11, 13:13:00
1.) Sie werden mehr als 200€ kosten, da sie einen Nischenmarkt bedienen, nicht den Mainstream. Und auf dem Preis wird genaus deshalb herumgeritten, weil viele den kleinsten Bloomi als "billig" hinstellen, daber aber gerne die Plattform vergessen. Die ist nämlich nicht billig.
Ich will den Bloomfield keinesfalls als "billig (günstig)" darstellen, aber ein Bloomfield Sys
wird kaum mehr kosten als ein Vergleichbares C2Q (45nm) Sys.
Und wieso schreibst du das es keine Boards um die 200€ geben wird wenn selbst Asus
auf der PK in D bekannt gegeben hat das das P6T-Deluxe z.B. "nur" 200-220€ in D kosten
soll? Andere (vergleichbare) X58 Boards werden bestimmt auch nicht viel teurer. Klar
gibt es auch bei jeden Hersteller nen abklatsch für die Enthusiasten die über 300€ kosten
werden, aber die muss man ja nicht zwingend kaufen.
Undertaker
2008-10-11, 13:54:31
Ach, jetzt fangen plötzlich die Intelianer an, die Konsolenumsetzungen zu entdecken, weil die auf einmal den Nehalem besser darstehen lassen? Man darf dabei aber nicht außer Acht lassen, dass hier auch die Phenom Kollegen ohne C&Q jetzt schon besser als ihre Core2-Kollegen pro Takt sind, speziell hier, z.B. CMR-Dirt bzw. GRID, als auch AC, LP uvm. Mit 8 Threads können solche Games übrigens ebenfall nichts anfangen, die XBox kann maximal 6 verarbeiten, aber ich bezweifle, dass alles, was über 4 hinausgeht noch grossartige Vorteile bringt.
Auch wenn der Phenom dort ein wenig besser als in sonstigen Games dasteht, ist er auch in den genannten Beispielen zumeist immernoch deutlich in den IPC unterlegen bzw. absolut sogar ganz erheblich.
zu Grid: http://www.pcgameshardware.de/aid,658129/Test/Benchmark/PCGH-Test_AMD_Phenom_X2_GE-6600_GE-6500_und_GE-6400/?page=3
Slipknot79
2008-10-11, 14:30:57
>Warum müssten eigentlich immer alle aufm Preis rumreiten?!
Weil wir hier überwiegend Gamer sind. Spürbare Kosten sollen auch spürbare Performance bringen. 5-10% mehr Leistung in Games spürt man aber nicht.
derguru
2008-10-11, 14:44:31
zu Grid: http://www.pcgameshardware.de/aid,658129/Test/Benchmark/PCGH-Test_AMD_Phenom_X2_GE-6600_GE-6500_und_GE-6400/?page=3
hmm sieht gut aus für amd,bei gleichem takt ist die ja wirklich gleichwertig zu intel quad.
und wenn jetzt die neuen amd´s ca.20% mehrleistung haben sollen was auch hinhauen könnte wo alleine durch die verdreifachung des cache es schon 10-15% sein müsste so wäre der deneb konkurenzfähig.
wenn das nur ansatzweise stimmen sollte das die lockerflockig mit lukü die 4ghz ereicht dann sowieso.ich glaub der "deneb" könnte für spieler interessanter sein.
VooDoo7mx
2008-10-11, 15:41:57
Naja das zeigt das nen 2,5GHz Phenom in etwas so schnell ist wie ein veralteter Intel 2,4GHz Quad.
Ob das nun so toll für AMD ist. :|
Ich will den Bloomfield keinesfalls als "billig (günstig)" darstellen, aber ein Bloomfield Sys
wird kaum mehr kosten als ein Vergleichbares C2Q (45nm) Sys.
Für nen Core 2 Quad kann man schon nen 50€ P43 Board kaufen. Da sind alleine schon die X58 Boards 4-5mal so teuer. DDR-III Speicher kostet auch mal locker das 3fache.
Jetzt wirst du sicher kommen: Ja man kann einen X58 nicht meinen P43 vergleichen usw... stimmt ja auch. Aber wenn man nur einen Unetrsatz für seinen Prozessor ohne haufenweise nutzlosen Bling und Slots für 35 CrossfireX2K9Porno Grafikkarten haben möchte und nicht extrem Übertaktung betreibt, ist der Aufpreis von einen Core 2 Quad System ausgehend mit 200-300€ schon enorm.
Undertaker
2008-10-11, 17:14:46
hmm sieht gut aus für amd,bei gleichem takt ist die ja wirklich gleichwertig zu intel quad.
und wenn jetzt die neuen amd´s ca.20% mehrleistung haben sollen was auch hinhauen könnte wo alleine durch die verdreifachung des cache es schon 10-15% sein müsste so wäre der deneb konkurenzfähig.
wenn das nur ansatzweise stimmen sollte das die lockerflockig mit lukü die 4ghz ereicht dann sowieso.ich glaub der "deneb" könnte für spieler interessanter sein.
Das ist nur genau einer der Fälle, wo auch Nehalem extrem gut dastehen wird - es wird wirklich stark von den präferierten Spielen abhängen, zu welcher CPU man da demnächst greifen sollte.
Chrisch
2008-10-11, 21:09:12
Jetzt wirst du sicher kommen: Ja man kann einen X58 nicht meinen P43 vergleichen usw... stimmt ja auch. Aber wenn man nur einen Unetrsatz für seinen Prozessor ohne haufenweise nutzlosen Bling und Slots für 35 CrossfireX2K9Porno Grafikkarten haben möchte und nicht extrem Übertaktung betreibt, ist der Aufpreis von einen Core 2 Quad System ausgehend mit 200-300€ schon enorm.
Dann braucht man aber auch keinen Bloomfield (=High-End) ;)
Und ein C2Q Board welches SLI bietet kostet auch mind. 160€, also kaum günstiger als nen günstiges X58 Board :)
derguru
2008-10-11, 22:19:50
die ersten boards gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/a372224.html
http://geizhals.at/deutschland/a372225.html
Slipknot79
2008-10-11, 22:38:43
die ersten boards gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/a372224.html
http://geizhals.at/deutschland/a372225.html
Besonderheiten: ATI CrossFire (x16/x16), nVIDIA SLI (nur x8/x8) :frown:
Chrisch
2008-10-11, 22:55:32
Muss nen Fehler sein, SLI mit 2 Karten ist genauso x16/x16 angebunden wie CF.
http://www.abload.de/img/sli-p6t7ok.jpg
Erst mit 3 Karten läufts x16/x8/x8
Die Diskussion ist doch übertrieben... Die X38 und X48 Core 2 Boards waren auch nicht billiger,die starteten so bei 180-250€. Dafür hatten sie aber auch wirklich alles onboard wie 2x GB LAN, 2-3 PCIe slots usw.
Klar das die High-end Plattform daher 180-250 + ~250+ CPU kosten wird. Die CPU ist doch erstaunlich günstig dafür, das tripple channel möglich sein wird. Und übertakten? Mal sehen ;)
Spasstiger
2008-10-12, 05:15:19
Die Diskussion ist doch übertrieben... Die X38 und X48 Core 2 Boards waren auch nicht billiger,die starteten so bei 180-250€. Dafür hatten sie aber auch wirklich alles onboard wie 2x GB LAN, 2-3 PCIe slots usw.
Beim Core 2 hast du wenigstens eine Alternative, beim Core i7 vorerst nicht.
Beim Core 2 hast du wenigstens eine Alternative, beim Core i7 vorerst nicht.
Welche Alternativen brauchst du denn? Wer kauft eine 50€ CPU für ein 250€ Board?
Die alternative nennt sich "3 Modelle". 2,66 GHz, 2,93 GHz, 3,2 GHz. Dabei ist das 2,66 GHz Modell ja preislich doch recht interessant.
Schon vergessen wie teuer der Core2 beim Launch gewesen ist? Da haben viele gar 300+€ für einen E6600 auf den Tisch gelegt.
Chrisch
2008-10-12, 10:16:06
Beim Core 2 hast du wenigstens eine Alternative, beim Core i7 vorerst nicht.
Die alternative vom Core i7 ist im mom noch die Core 2 Plattform. Oder bis nächstes Jahr
auf Ibexpeak (Lynnfield / Havendale) warten.
Hier haben einige Personen im Thread 'künstliche' Probleme High-End Boards nicht mit Low-End Prozessoren kombinieren zu können (oder auch umgekehrt). Intel führt nach einem Architektur-Wechsel drei High-End CPUs und eine High-End Chipsatz ein. Eine andere Kombination ist nur sehr begrenzt sinnvoll, so wie die ganze Diskussion auf den letzten zwei Seiten. Wenn es denn den Personen darum geht, den Core i7 madig zu machen, also dessen zweifelhaften (Kosten/)Nutzen herbei zu reden, dann mögen diese Personen uns auch ihre Motivation dazu verraten.
Wer sich den Core i7 kaufen möchte, der wird schon seinen Grund haben. Jede weitere Diskussion um Preis und Leistung ist einfach nur sinnfrei. Dies gilt auch für die Umfrage, der wichtigeste Grundlage, viele unabhängige Tests des kaufbaren Steppings, noch immer fehlt.
Spasstiger
2008-10-12, 14:00:53
Welche Alternativen brauchst du denn? Wer kauft eine 50€ CPU für ein 250€ Board?
Die alternative nennt sich "3 Modelle". 2,66 GHz, 2,93 GHz, 3,2 GHz. Dabei ist das 2,66 GHz Modell ja preislich doch recht interessant.
Schon vergessen wie teuer der Core2 beim Launch gewesen ist? Da haben viele gar 300+€ für einen E6600 auf den Tisch gelegt.
Ich meinte Chipsatz/Board-Alternativen. Die wirds in der Core-i7-Generation erst mit dem Lynnfield geben. Wobei dort die Bloomfields nicht laufen werden.
Man drückt dem Kunden zwangsweise Crossfire- und SLI-Support auf, auch wenn er den gar nicht braucht. Eine kostengünstigere Alternative in Form eines P55-Chipsatzes wäre nett gewesen, damit man ein Board für ~100€ mit einem Core i7 920 für ca. 250€ kombinieren kann. So wie es heute auch beim Core 2 Quad ist.
So wie es jetzt ist, werden halt 95% der potentiellen Käufer auf den Lynnfield warten oder beim Core 2 bleiben, siehe auch diese Umfrage von mir:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=434516
... 95% der potentiellen Käufer ...[/URL] Die Umfrage umfaßt ganz sicher nicht ausschließlich potentielle Käufer und damit ist die 95%-Angabe eine falsche Annahme. Selbst wenn der Core i7 noch deutlich leistungsfähiger wäre, wird nicht jeder der abstimmenden Umfrage-Teilnehmer bereits sein, den Preis für Board oder Prozessor zu zahlen. Für einige ist der Preis absolut zu hoch. Diese Teilnehmer verfälschen die Umfrage. Abgesehen davon ist die tatsächliche Leistungfähigkeit insbesondere bei Spielen noch nicht bekannt.
Spasstiger
2008-10-12, 14:25:45
Die Umfrage umfaßt ganz sicher nicht ausschließlich potentielle Käufer und damit ist die 95%-Angabe eine falsche Annahme.
Ich kann anhand meiner Umfrage sehr wohl potentielle Käufer ausmachen, weil ich die Antwort-Möglichkeit für "Nein" zweigeteilt habe. Eine Option für die Interessierten und eine Option für die Nicht-Interessierten.
Und die 95% war nur grob über den Daumen gepeilt, die Umfrageergebnisse entwickeln sich ja noch.
Momentan sind es 14 potentielle Käufer, wovon nur einer definitiv den Kauf plant. 10 von den 14 warten dagegen auf sinkende Preise oder auf den Lynnfield.
Chrisch
2008-10-12, 15:27:35
@ Spasstiger
deine Umfrage kannst du aber nicht als referenz nehmen..
Stell die selbe Umfrage mal im Xtremesystems oder Forumdeluxx ;)
Ich meinte Chipsatz/Board-Alternativen. Die wirds in der Core-i7-Generation erst mit dem Lynnfield geben. Wobei dort die Bloomfields nicht laufen werden.
Das war beim Core 2 nun nicht anders. Die ersten Modelle + Boards waren nicht sonderlich günstig. Im gleichen Zug wurden Pentium's günstiger, die dann den unteren Bereich abdeckten. Jeder der bereit war für Leistung zu zahlen, hat sich stattdessen einen Core 2 geholt. Und da war der E6600 (damals 316 $) die CPU, die im Leistungsumfang nicht beschnitten war.
E6300 1,86 GHz 2 MByte 1066 209 US-$ E6400 2,13 GHz 2 MByte 1066 241 US-$ E6600 2,40 GHz 4 MByte 1066 316 US-$ E6700 2,67 GHz 4 MByte 1066 530 US-$
Soweit ich das mitbekommen haben, hat diese Plattform ja auch den Vorteil, Triple-Channel zu unterstützen? Das heißt auch, das diese Boards sicherlich 6 RAM-Slots aufweisen und so mit 6*2 or gar 6*4 GB bestückt werden können.
Bei den Billigablagern könnte das wieder anders aussehen.
Der Billigableger ist Lynnfield, da gibts wieder klassisch DualChannel, wie heute auch. Das reicht auch für Normalsterbliche. Der 3. Kanal ist ja vor allem deshalb vorhanden, da neben den 4 Kernen auch andere CPUs über QPI auf den Memcontroller zugreifen können, nicht für SingleBetrieb. Beim SockelB verteuert das nur unnötig das Mobo (die Boardpreise sind wohl jetzt doch 300€ aufwärts zu finden, wie es aussieht, wie ich mir das von Anfang an gedacht hab).
Da verbilligt sich auch nix mit der Zeit, jedenfalls nicht wesentlich, dafür sind die Specs für den SockelB zu streng, der Markt zu klein und die Konkurrenz zu gering. Wer einen preiswerten Nehalem möchte muss wohl oder übel auf Lynnfield warten oder eben zum Deneb greifen. Ich glaube auch nicht, dass das Angebot besonders gross sein wird, es gibt immer ein paar Irre (sry :D) die sowas kaufen aber für den Grossteil ist das einfach nur uninteressant und eine Plattform, bei der es nur geringe Auswahl an Boards und nur einen Chipsatz gibt, und bei der feststeht, dass sie ab Lynnfield kaum noch eine Rolle spielt und keine neuen CPUs mehr zu erwarten sind außer Xeons bzw. XEs, ist auch nicht wirklich empfehlenswert.
dildo4u
2008-10-13, 14:12:33
(die Boardpreise sind wohl jetzt doch 300€ aufwärts zu finden, wie es aussieht, wie ich mir das von Anfang an gedacht hab).
Gelistet ab 240€ wird sicherlich noch 20-30€ billiger wenn 2-3 Wochen verfügbar.
http://geizhals.at/deutschland/a372224.html
Chrisch
2008-10-13, 15:21:03
@ HOT
auch für dich nochmal, die Preise der Boards sollen bei ~200€ anfangen. (Asus P6T-Deluxe z.B. 200-220€ lt. Asus Deutschland)
@HOT: Wieso sollte Bloomfield ab Lynnfield keine Rolle mehr spielen?
AnarchX
2008-10-13, 15:28:10
Das sollte HOT uns in der Tat mal belegen.
Momentan sieht es nach einem Bloomfield-Refresh im Q2 2009 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6758346#post6758346) aus, zudem ist Westmere auch momentan für LGA1366 geplant, wenn man guten Quellen wie bei PCWatch.jp glaubt.
Huuu gewaltige Aufregung :D.
Ich hab doch klargestellt, dass es weitere XEs geben wird, sicher auch Westmare für 1366. Aber damit wird sich das Ganze auch erschöpfen, das halte ich für ziemlich sicher ;). Und bei den Boards gibts ziemlich widersprüchliche Meldungen, auch Geizhals vertraue ich da nicht, solange da nichts auf dem Markt ist. Der Preis hängt auch ein bisschen davon ab, was Bloomfield zu Leisten im Stande ist. Aber grossartige Preise unter 200€ kann man vergessen denke ich, es sei denn die Plattform wird ein Flop.
Find ich lustig, dass schon wieder alle Welt die TripelChannel-Kits als die Zukunft bezeichnen und schon x3 rechnen bei RAM :D. Das ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, im Desktop-Bereich ist schon DualChannel wahrlich eine Anbindung mit viel Reserve.
Die Frage ist natürlich, ob Intel beim Launch des Lynnfield CPUs wie den Core i7 920/940 weiter vertreibt oder nur noch das X Segment.
Und genau da sehe ich keinen Spielraum mehr für die Plattform 1366. 1160 kann das (auch für die Hersteller) viel billiger bei gleicher Performance bringen.
Sorkalm
2008-10-13, 16:33:33
Was bisher bekannt, ist diese Roadmap, und demnach soll Lynnfield eher ins höherpreisige Segment einsteigen:
http://www.expreview.com/img/news/2008/09/16/intel-roadmap-september.png
Weiß man denn wann das NDA fällt und die Testberichte kommen?
Undertaker
2008-10-14, 17:51:53
Und genau da sehe ich keinen Spielraum mehr für die Plattform 1366. 1160 kann das (auch für die Hersteller) viel billiger bei gleicher Performance bringen.
Etwas vorschnell, so lange es noch keine endgültigen LGA1366 Messungen geschweige denn überhaupt irgendetwas zu LGA1160 gibt. Laut JZ steigt z.B. zur Zeit fast täglich mit jeder neuen Biosfeinheit die Speichergeschwindingkeit beachtlich an, bisherige Messungen zeigten ja selbst in theoretischen Speicherbenchmarks z.T. glatt 0% Gewinn des 3. Kanals, dazu gar Performanceeinbußen bei größeren Speichermengen und ähnliche Bugs. Nach aktuellen Gerüchten wird Minimum noch der 32nm Westmere Ende nächsten Jahres auf aktuellen Boards laufen, insofern die wohl mit Abstand zukunftsfähigste Plattform die noch dieses Jahr zu erwerben sein wird.
Sorkalm
2008-10-15, 17:52:37
The cheaper iteration of Nehalem codenamed Lynnfield is scheduled for Q3 2009. The cheapest iteration of this CPU will cost $200 in retail.[...]
The most expensive Lynnfield quad-core with eight threads will cost around $560 at launch and will sit shoulder to shoulder with Core i7 940.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9903&Itemid=1
Hmm, da wird Lynnfield aber ebenfalls noch relativ teuer.
AnarchX
2008-10-15, 17:58:32
Naja, Preise von CPUs für Anfang 2010 sollte man wohl nicht ganz ernst nehmen.;)
Etwas vorschnell, so lange es noch keine endgültigen LGA1366 Messungen geschweige denn überhaupt irgendetwas zu LGA1160 gibt. Laut JZ steigt z.B. zur Zeit fast täglich mit jeder neuen Biosfeinheit die Speichergeschwindingkeit beachtlich an, bisherige Messungen zeigten ja selbst in theoretischen Speicherbenchmarks z.T. glatt 0% Gewinn des 3. Kanals, dazu gar Performanceeinbußen bei größeren Speichermengen und ähnliche Bugs. Nach aktuellen Gerüchten wird Minimum noch der 32nm Westmere Ende nächsten Jahres auf aktuellen Boards laufen, insofern die wohl mit Abstand zukunftsfähigste Plattform die noch dieses Jahr zu erwerben sein wird.
Die Speichergeschwindigkeit ist vollkommen irrelevant. Die Bandbreite steigt - wichtig. Lynnfield hat dieselbe Latenz wenn nicht sogar weniger als Bloomfield, das ist der springende Punkt bei der Sache. Unganged bei 3 Kanälen kann ungünstiger sein als unganged bei 2 Kanälen. Lynnfield ist aus Performancesicht definitiv nicht schlechter - kann er garnicht sein.
Spasstiger
2008-10-15, 18:03:56
Interessant, dass Intel den Core i7 920 unter Mainstream ansiedelt, aber keinen Mainstream-Chipsatz dazu anbietet. :biggrin:
Und sehr schade, dass sich vor dem Lynnfield im Q3 2009 performancemäßig im Mainstream offenbar nichts mehr tut. Andererseits kann man so auch jetzt ruhigen Gewissens ein relativ günstiges System bestehend aus einem P43-Board, einem Core 2 Duo E8500 und DDR2-800-RAM aufbauen, ohne befürchten zu müssen, in Kürze den Anschluss zu verlieren. Man kann im Q3 2009 immer noch auf einen aktuellen Quad-Core aufrüsten und wird weiterhin ein zu diesem Zeitpunkt aktuelles Mainstream-System besitzen.
Seit langem mal ein Architekturwechsel, wo der Kauf der alten Architektur kein Fehlgriff ist. ;)
Sorkalm
2008-10-15, 18:25:25
Naja, Preise von CPUs für Anfang 2010 sollte man wohl nicht ganz ernst nehmen.;)
Q3/09. Das sind 3 Quartale, solange waren auch die Preise für einige Core-Prozessoren auf den Dollar genau korrekt bekannt gewesen. Kann man sich als Marktführer mit klarer Roadmap eben erlauben...
Natürlich ist das vorläufig, das sollte jedem klar sein.
AnarchX
2008-10-15, 18:42:24
Q3/09. Das sind 3 Quartale, solange waren auch die Preise für einige Core-Prozessoren auf den Dollar genau korrekt bekannt gewesen. Kann man sich als Marktführer mit klarer Roadmap eben erlauben...
Genau, Q1/10 war ja Haven-/Auburndale.
Um die Preise zu rechtfertigen hat ja Intel zudem auch noch entsprechendes Takpotential, so wird wohl der $560 Lynnfield wie auch der >= i940 im Q3 wohl über 3GHz takten.
Aber vielleicht bietet ja ASRock bald auch noch einen günstigen Einstieg ins X58-Lager, bei X48 tun sie dies ja auch.:D
Jo das macht sicherlich Sinn. Asrock ist ja immer für solche sinnvollen Ergänzungen am Markt bekannt :). Die gefallen mir immer besser.
AnarchX
2008-10-16, 17:01:05
[RUMOR] Industry source: Lynnfield hard to overclock
I suggest you to take following with a grain of salt:
A friend of mine who is working in industry has learned that Intel will be preventing Lynnfield overclocking capabilities. First of all Intel will remove 4 pins from LGA1160 socket and it will be called LGA1156.
Second Lynnfield will only support BCLK (Base clock) 100 and 133 MHz, and no external clock signal fun like with X58 chipset. He is afraid Lynnfield won't be good for overclocking...
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=204868
Chrisch
2008-10-16, 17:26:48
Naja, wird wohl wieder das selbe sein wie auch das Gerücht beim Bloomfield ;)
Bis Q3/2009 ist noch lange Zeit, wie was kommen wird werden wir wohl frühzeitig erfahren.
AnarchX
2008-10-16, 17:30:46
Wobei man bei Lynnfield durchaus das Problem hat, dass die CPU nur über DMI und PCIe mit der Aussenwelt kommuniziert, während man bei Bloomfield Zugriff auf das taktgebene QPI hat.
Chrisch
2008-10-16, 17:36:31
QPI ist auch nur eine Verbindung zwischen CPU und Chipsatz, da dieser beim Lynnfield/Havendale in der CPU
ist braucht man diese nicht. Demnach dürften die sogar besser zu übertakten sein da QPI beim Bloomfield ja
scheinbar die Bremse ist :D
___________________________________
Intel Core i7-965 XE + Asus P6T-Deluxe + ATI 4870 CF
- Intel Core i7 965 3.2G
- ASUS P6T Deluxe 0401
- ASUS ATI 4870 TOP DDR5 512M x 2
- 3x1GB A-DATA DDR3 1600X Ver2.0
- Seagate 7200.10 320G (HDD)
- CoolMaster V8 (CPU Kühler)
- CoolMaster 1000W
http://www.abload.de/thumb/p6t-d-t-0104h.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p6t-d-t-0104h.jpg) http://www.abload.de/thumb/p6t-d-t-082ot.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p6t-d-t-082ot.jpg)
3DMark06 single Karte / Crossfire
http://www.abload.de/thumb/defaullt-3dmark0647n.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=defaullt-3dmark0647n.jpg) http://www.abload.de/thumb/defaullt-3dmark06-cf9rm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=defaullt-3dmark06-cf9rm.jpg)
3DMark Vantage single Karte / Crossfire
http://www.abload.de/thumb/defaullt-3dvantage18e.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=defaullt-3dvantage18e.jpg) http://www.abload.de/thumb/defaullt-3dvantage-cf66q.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=defaullt-3dvantage-cf66q.jpg)
SiSoft Sandra / Everest / 3DMark06 & Vantage CPU & Speicher OC
http://www.abload.de/thumb/oc-memoryekj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=oc-memoryekj.jpg) http://www.abload.de/thumb/oc-3dmark06-cf2g4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=oc-3dmark06-cf2g4.jpg) http://www.abload.de/thumb/oc-3dmarkvantage-cfepg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=oc-3dmarkvantage-cfepg.jpg)
(Quelle: xfastest.com (http://www.xfastest.com))
Sorkalm
2008-10-16, 21:09:02
Hmm, man entfernt 4 Pins. Was dürften die denn für Informationen übertragen haben?
bakalu
2008-10-17, 06:38:52
Some benchmark of Core i7 Extreme 965
Cinebench 10, Core i7 Extreme 965 Default
http://forum.amtech.com.vn/attachment.php?attachmentid=13599&stc=1&d=1192530625
CPU Score 3DMark Vantage, Core i7 Extreme 965 Default
http://forum.amtech.com.vn/attachment.php?attachmentid=13600&stc=1&d=1192530625
3DMark03, Core i7 Extreme 965 @ 3975 MHz
http://forum.amtech.com.vn/attachment.php?attachmentid=13598&stc=1&d=1192530625
3DMark Vantage, Core i7 Extreme 965 @ 3975 MHz
http://forum.amtech.com.vn/attachment.php?attachmentid=13596&stc=1&d=1192531039
Source : http://forum.amtech.com.vn/showthread.php?t=50346
Chrisch
2008-10-17, 15:22:54
Foxconn X58 Quantum Force "Blood Rage"
Foxconn is preparing a flagship X58 board from the Quantum Force series known as "Blood Rage" apart from Renaissance X58 board shown a few months ago. The specs looks pretty impressive with the ability to support Quad Crossfire and 3-way SLI + PhysX with four PCIe 2.0 slots, 3 channel DDR3 memory up to 1800MHz (oc), 14 phase hybrid PWM and DirectFET MOSFET technology, 4in1 Quantum cooler that provides modular NB/SB/VRM cooling solution with interchangeable NB chooling adaptors for air/water or extreme cooling. There is also a QF Panel for on-the-fly overclocking from the 5.25" drive bay and a Quantum BIOS with all the OC options. The audio aspect seems pretty neat with SONAR X-Fi sound card comes bundled. There is also a Serial Attached SCCI interface too. We can't wait to get our hands on this board!
http://www.abload.de/img/bloodrage_left_s4s6.jpg
http://www.abload.de/img/waterblock1hhp.jpg
http://www.abload.de/img/bloodrage_specsahg.jpg
(Quelle: vr-zone (http://www.vr-zone.com/articles/Foxconn_Quantum_Force_Blood_Rage_X58_Sneak_Preview/6126.html))
___________________________________
Gigabyte GA-EX58-UD5
http://www.abload.de/img/ex58ud5qo8o0w.jpg
(Quelle: Xtremesystems (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=204964))
Spasstiger
2008-10-20, 01:18:54
Auffällig, dass alle X58-Boards mit NForce-200-Brückenchip einen mehr oder weniger dicken Kühler darauf pflanzen. Der Stromverbrauch von den Boards wird bestimmt schocken und dann heißts wieder, die Prozzis seien schuld. ;)
Oder haben die Boards mit Triple-SLI-Support auch keinen Brückenchip drauf und das ist alleine die Southbridge, die da gekühlt werden muss?
dildo4u
2008-10-20, 01:20:51
Weil die Leute die ein X58 mit Nforce 200 Chip also bewusst SLI kaufen ja auch sicherlich Strom sparen wollen. ;)
Die denken sich eher reicht das 850 oder solls doch das 1KW Netzteil für meine 2 bis 3 GTX 280 sein.
Spasstiger
2008-10-20, 01:29:12
Weil die Leute die ein X58 mit Nforce 200 Chip also bewusst SLI kaufen ja auch sicherlich Strom sparen wollen. ;)
Die denken sich eher reicht das 850 oder solls doch das 1KW Netzteil für meine 2 bis 3 GTX 280 sein.
Es gibt sicher auch Leute, die einfach nur den Nehalem wollen und möglicherweise nur eine Budget-Grafikkarte benutzen. Und die schauen sicher interessiert auf den Stromverbrauch in Reviews. Wenn für das Review dann natürlich so ein 3-Way-SLI Monsterboard benutzt wird, dann ist ein hoher Verbrauch vorprogrammiert.
dildo4u
2008-10-20, 01:31:48
Ich denke die Leute die ein X58 Board kaufen(Ab 200€) sind schon so gut informiert das sie das mitbekommen und unterscheiden können.Wer so viel Geld für ein Board ausgibt sollte sich besser vorher informieren.Davon ab scheint ja auch Geld dann kein Problem zu sein als das es die Leute kümmern würden wenn die Stromrechung um ein paar Cent steigt.
Jake Dunn
2008-10-20, 03:41:23
Intel Core i7-965 XE + Asus P6T-Deluxe + ATI 4870 CF
(Quelle: xfastest.com (http://www.xfastest.com))
Beim Vantage ist die CPU schon eine Ecke schneller, als ein Yorkfield :)
i7 965 @ 3,2,ghz --> 26,22 im CPU2 Test
Yorkfield @ 3,6ghz --> 22,77 im CPU2 Test
BlackBirdSR
2008-10-20, 06:17:05
Beim Vantage ist die CPU schon eine Ecke schneller, als ein Yorkfield :)
i7 965 @ 3,2,ghz --> 26,22 im CPU2 Test
Yorkfield @ 3,6ghz --> 22,77 im CPU2 Test
Ist auch nicht verwunderlich, bei 8 Threads gegenüber 4 Threads. Ich gehe mal davon aus, dass Vantage davon Nutzen zieht.
Spasstiger
2008-10-20, 08:19:56
Ist auch nicht verwunderlich, bei 8 Threads gegenüber 4 Threads. Ich gehe mal davon aus, dass Vantage davon Nutzen zieht.
Sind aber immer noch 4 physikalische Cores. Eine effiziente Hyperthreading-Techik ist doch auch ein Pluspunkt für den Nehalem, auch wenn sie nur in wenigen Consumeranwendungen zum Tragen kommt. Der Spieler hat natürlich reichlich wenig davon, aber für Spieler war 3DMark eh nie eine brauchbare Orientierungshilfe. ;)
Chrisch
2008-10-20, 09:52:58
Auffällig, dass alle X58-Boards mit NForce-200-Brückenchip einen mehr oder weniger dicken Kühler darauf pflanzen.
Welches Board hat denn nen NF200?
Bisher ist mir nur das Asus P6T6-WS Revolution bekannt. NF200 ist ja keine vorraussetzung für 3 Way SLI.
Spasstiger
2008-10-20, 10:53:34
Welches Board hat denn nen NF200?
Bisher ist mir nur das Asus P6T6-WS Revolution bekannt. NF200 ist ja keine vorraussetzung für 3 Way SLI.
Also geht 3-way-SLI nur mit PCIe x8? Der X58 hat ja nur 32 Lanes.
Ich dachte, dass man diesem Schwachpunkt durch den Einsatz des NF200 vorgebeugt hat.
Chrisch
2008-10-20, 11:36:29
3 Way SLI läuft dann x16/x8/x8 statt x16/x16/x16, dafür hat man halt keinen lästigen NF200 Chip aufm Board ;)
Zudem dürfte sich die Leistung nicht großartig unterscheiden.
Und wer 3 Way SLI mit x16 haben möchte muss halt zu nem Board mit NF200 greifen -> teuer + warm
Der NF780a hat auch 16+8+8 2.0 Lanes. NForce 780i/790i haben zwar 16 Lanes, davon wegen MCP55 1x aber nur 1.0, also gleiche Bandbreite wie 8x 2.0. Mal schauen, was NV für Lynnfield so bastelt. Da werden 3x 16x 2.0 sicherlich per Switch drin sein.
Chrisch
2008-10-20, 17:27:59
Core i7 has no Voltage limitations
IDF Taipei: Independant memory Voltage
Despite everything we've heard so far, it seems like Intel hasn't implemented a Voltage limitation on the Core i7 processors, nor on the memory and the two aren't linked to each other. We've heard reports of some boards reaching 2.2 or even as much as 2.4V on the memory, so those of you out there with high-performance DDR3 memory have nothing to worry about.
Furthermore, it seems like the 1.65V limitations for the Core i7 CPUs is a safety precaution, as the CPUs are unlikely to die straight away if you go beyond this, but it will shorten the life span of the processors. Intel doesn't really seem to know at what Voltage the life span will be severely shortened and the 1.65V limit is a blanket safe zone so that people don't end up frying their processors.
Turbo Boost will not modify the CPU Voltage and it even sounded like there's no need to tweak the CPU Voltage for the average overclocker and that this is something that would only be needed to be done by extreme overclockers and the Intel people we spoke to sounded very pleased with the overclocking results of the Core i7 processors.
It's still about a month to go before anyone will be able to get their hands on the new CPUs and actually start frying them, but we have a feeling that most people won't be having any issues, especially as there's no correlation between the CPU and memory Voltage with should please a lot of people that have been thinking about upgrading to the new platform.
(Quelle: Fudzilla (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10037&Itemid=1))
Weitere gute Nachrichten
Core i7 has unlocked memory multiplier
IDF Taipei: Memory interleaving
Another good piece of news about the upcoming Core i7 processors is the fact that the memory will be overclockable on all models, as it's running in a separate "bus" to the CPU. This means that those that already have expensive DDR3 memory kits have nothing to worry about, as they'll get the most out of their current modules.
In other words, you can overclock and underclock your memory to fit whatever "bus" speed you'll run the CPU at, although we're not quite sure how the QPI will work when it comes to overclocking the Core i7 processors, as it's not quite like the traditional front side bus that Intel have been using to date.
Another neat feature is that you can run unmatched memory modules in your X58 motherboard, although you won't get quite the same performance as you would running matched modules. It's possible to run one, two and three way interleaving over all three memory channels. The interleave can be spread over multiple modules in the same channel, but the limitations is that the same channel can only appear in an interleave once.
The granularity is 64MB, in other words, the smallest size on one interleave would be 192MB, although it's unlikely that someone would end up with such a configuration, as the smallest DDR3 modules are 512MB. Again, this is good news for people planning to upgrade, as it's possible to run with unevenly configured memory, but according to Intel you get the best performance if you keep the same amount of memory in the same channel, although this doesn't mean the same size modules in each channel.
For example, if you own a 2x2GB DDR3 kit today, you can compliment it with a 2x1GB kit and split it into 2GB per channel for the best overall performance. This means that triple-channel memory kits might not be as popular as first expected and it could possibly upset a few memory manufacturers that hoped to sell a lot of triple-channel DDR3 memory kits.
(Quelle: Fudzilla (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10039&Itemid=1))
Chrisch
2008-10-21, 15:53:09
Core i7-965 XE + Geforce GTX 260-216 SLI
Test platform:
ASUS P6T Deluxe
Core i7-965
2 × 1GB DDR3 1066
2 x Galaxy GTX 260-216
http://www.abload.de/img/dsc00706_1hid.jpg
http://www.abload.de/img/260x58sli965_15vm.jpg (http://www.abload.de/img/260x58sli965_131q.jpg)
SLI score: P21623, click to enlarge
Single card score: P10920
(Quelle: expreview.com (http://en.expreview.com/2008/10/21/gtx-260-216-sli-on-x58-with-18032.html))
___________________________________________
Core i7 LAUNCH Pushed forward: 11/03/08
Launch date is 03.11.2008 - Source (mail from Intel representative about NDA)
(Quelle: xtremesystem (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=205362))
Ist das der erste Core i7 Bug (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10069&Itemid=35)?
The issue here is that you have to populate what Intel refers to as slot 0 in each of the channels first, as otherwise the system won't recognize the memory. This shouldn't be too much of an issue, unless you're using some exotic kind of CPU cooling that takes up too much space and prevents you from putting your memory modules into those slots.
Chrisch
2008-10-22, 11:57:52
Naja, zwar nicht schön aber auch nicht wirklich wild...
derguru
2008-10-23, 11:03:36
in anwendungen top,in spielen flop.für spieler wird es wohl absolut nicht interessant.dazu kommt das im test sogar mit absicht spiele genommen wurden die "relative" gut mit 4 kern skalieren.dann lieber ne 100 euro core duo gurke auf 4ghz,rentiert sich mehr oder auf den deneb warten;)
http://www.pcgameshardware.de/aid,664506/News/Mydriverscom_Grosser_Core_i7_940_Test/?page=5
Spasstiger
2008-10-23, 11:11:12
in anwendungen top,in spielen flop.für spieler wird es wohl absolut nicht interessant werden.dann lieber ne 100 euro core duo gurke auf 4ghz,rentiert sich mehr;)
http://www.pcgameshardware.de/aid,664506/News/Mydriverscom_Grosser_Core_i7_940_Test/?page=5
Der kleine L2-Cache ist wohl hauptverantwortlich für das mäßige Abschneiden in Spielen im Vergleich zu anderen Anwendungen.
Die Benchmarks sind wirklich interessant. In LostPlanet hätte ich mehr erwartet.
Was mich noch brennend interessiert ist FarCry2 und idtech5.
OC_Burner
2008-10-23, 12:18:14
Benchmarks mit dem Software-GPU-Renderer namens SwiftShader 2.0 würden mich mal bei der neuen Architektur von Intel interssieren. Der integrierte Speichercontroller dürfte bestimmt einiges an Performance im Vergleich zum Vorgänger Core2 bringen.
Avalox
2008-10-23, 18:16:15
Benchmarks mit dem Software-GPU-Renderer namens SwiftShader 2.0
Einen /dev/null Renderer sollte es geben zum CPU testen. Man weiss immer nie, ob der Grafiktreiber oder das Spiel nun besonders architekturfreundlich ist.
dildo4u
2008-10-24, 18:40:35
Core i7 X58-280GTX SLI-Benchmarks: Far Cry 2 und Crysis Warhead
Core i7@3.3 GHZ
http://www.pcgameshardware.de/aid,664661/News/X58-SLI-Benchmarks_Far_Cry_2_und_Crysis_Warhead/&menu=browser&image_id=926591&article_id=664661&page=1&show=original :eek:
Zum Vergleich.
4GHZ Quad-Core Yorkfield (Hier kaum ein Unterschied zwsichen 1280*1024 und 1680*1050 vermutlich CPU Limit)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6864595#post6864595
Ist die selbe Timedemo bei beiden Tests dort ist der Core i7 fast 25% schneller mit 700mhz weniger Takt wie gesagt eine richtige Multicore Engine und der Core i7 vernichtet alles.
Beide Werte ohne AA was ziehmlich CPU limitiert sein dürfte siehe hier:
http://www.pcgameshardware.de/aid,663809/Test/Benchmark/Far_Cry_2_Benchmark-Test_mit_Grafikkarten_und_CPUs/?page=2
mAxmUrdErEr
2008-10-24, 19:58:02
Im obersten Link steckt ein SLI System, in den anderen nicht.
dildo4u
2008-10-24, 20:10:58
Der Bench ist CPU limitiert was ich eigentlich veranschaulicht hatte mit Links.Es gibt kaum ein Unterschied zwischen 1280*1024 und 1680*1050 bei dem System mit einer Karte ergo CPU Limit.Der CPU Bench bei PCGH zeigt auch das der Test CPU limitiert ist ein 4GHz System mit der selben Karte kann sich deutlich von den 3Ghz Systemen absetzen.Deshalb macht es kaum ein Unterschied ob SLI oder nicht wenn man das Game ohne AA Bencht.
Johnny Rico
2008-10-24, 21:17:49
Wenn man schon nen 3,5Ghz Core 2 Quad hat, lohnt sich da nen 920er i7 @ OC? Gibt es da schon gute Vergleiche?
Ich hab irgendwo gelesen das der i7 so einen Spezialmodus hat, glaub SMT oder so, den man im BIOS aktivieren kann, bringt der auch was?
Ich würde die echten Reviews abwarten. Imho wird eher noch stärker von der Software abhängen als die "alten" Quads.
Wer natürlich das "BEste" haben will, wird an ihm nicht vorbeikommen, dass kann ich schon sagen.
Chrisch
2008-10-25, 09:28:35
So, nun sind schon weitere Boards bei Geizhals gelistet....
Und das Gigabyte GA-EX58-UD5 ist mit 145EUR wohl bisher das günstigste X58 Board :eek:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1366_ddr3
Bin gespannt ob der Preis da bleiben wird oder ob der evtl sogar noch sinkt wenn lieferbar
ist?! :D
AnarchX
2008-10-25, 09:50:39
Wenn Gigabyte ein X58 für 145€ anbieten kann, was können dann erst Hersteller wie ASRock. ;)
Aber imo sieht es etwas nach einem Lockpreis der Shops aus.
Chrisch
2008-10-25, 09:57:25
Naja, dann hätte der selbe shop aber auch das EX58-Extreme günstiger machen können, wenn der mit Preisen locken möchte.
Zudem ist nen 2ter, unabhängiger Shop nicht viel teurer (VV-Computer - 159EUR)
Da muss ich zustimmen. Angenommen die Preise sind authentisch und keine Lockangebote, wird Gigabyte nicht der einzige Hersteller bleiben mit Boards um die 150€. Und lasst erstmal Zeit vergehen bis es mehr Auswahl gibt und mehr shops solche Boards im Programm haben. Dann wird man sehen, wie solche Aussagen zu bewerten sind:
(die Boardpreise sind wohl jetzt doch 300€ aufwärts zu finden, wie es aussieht, wie ich mir das von Anfang an gedacht hab).
Aber grossartige Preise unter 200€ kann man vergessen denke ich, es sei denn die Plattform wird ein Flop.
mAxmUrdErEr
2008-10-26, 13:24:42
Gibts Informationen darüber, ob die Oberfläche des Heatspreaders wie bei den Core 2 Prozessoren nach innen gewölbt (konkav) ist oder komplett flach wie bei den AMD Prozessoren?
Spasstiger
2008-10-26, 13:45:48
Wenn man schon nen 3,5Ghz Core 2 Quad hat, lohnt sich da nen 920er i7 @ OC? Gibt es da schon gute Vergleiche?
Ich hab irgendwo gelesen das der i7 so einen Spezialmodus hat, glaub SMT oder so, den man im BIOS aktivieren kann, bringt der auch was?
Von einem Core 2 Quad @ 3,5 GHz aus lohnt sich ein Upgrade auf den Core i7 vorerst imo nicht.
SMT unterstützt der Core i7 tatsächlich, nennt sich bei Intel Hyperthreading. Damit hast du 8 virtuelle Cores zur Verfügung stehen. Das bringt aber theoretisch nur Vorteile, wenn eine Anwendung auch mehr als 4 Cores beschäftigen kann. Ansonsten kann es sogar passieren, dass sich die Performance verschlechtert. Es gibt jedenfalls schon Spielebenchmarks des Core i7, wo mit deaktiviertem Hyperthreading bessere Ergebnisse erzielt werden.
mAxmUrdErEr
2008-10-28, 17:17:34
Na das sieht doch mal schön aus:
http://www.xfastest.com/redirect.php?tid=15646&goto=lastpost
Das scheint ein echt durchdachtes Board zu werden mit viel Liebe zum Detail. :)
Für dieses Board könnte ich mir tatsächlich vorstellen 300€ zu zahlen.
Chrisch
2008-10-28, 21:20:43
Das ganze gibt es auch als PDF direkt von MSI
http://media.msi.eu/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26075&g2_GALLERYSID=a1756a2131cdb838cfabef6251dd34b1
Rechte Maustaste -> Ziel speichern unter
Johnny Rico
2008-10-28, 23:47:02
Jo, nen alter Hut ausm Luxx ^^
Ich such ja noch nen Board ohne PCI, ohne FW, ohne Sound, ohne IDE/Floppy, gibbet aber nich ;-)
Wenn der Shanghai die Erwartungen nicht erfüllt, wirds wohl wieder INtel :(
und das ist jetzt genau warum so schlimm ?
reunion
2008-10-30, 18:44:10
Nehalem HT Test:
http://www.vr-zone.com/articles/does-core-i7-hyper-threading-helps-/6160.html
Wie man sieht kann HT durchaus auch Leistung kosten.
dildo4u
2008-10-30, 18:52:00
Vernachlässigbar und bei FC2 schwanken die FPS von Bench zu Bench.
Die -5% kommen nicht vom Prozessor, sondern weil der Taskmanager seine Arbeit teilweise auf 2 Threads des gleichen Kerns verteilt an statt erstmal alle Kerne gleichmäßig zu belasten. Das gleiche Problem habe ich bei meinem alten Eisen auch. Da hilft aber EasyToolz :)
sklave_gottes
2008-10-30, 20:17:16
Die -5% kommen nicht vom Prozessor, sondern weil der Taskmanager seine Arbeit teilweise auf 2 Threads des gleichen Kerns verteilt an statt erstmal alle Kerne gleichmäßig zu belasten. Das gleiche Problem habe ich bei meinem alten Eisen auch. Da hilft aber EasyToolz :)
was für ein alten eisen hast du? (reine neugier :-) )
Ich würd mich da immer noch nicht festlegen wollen, als der Pentium 4 damals kam, gab es diese Fälle auch, das HT Leistung kostete. Mittlerweile is es aber doch so, das er meistens davon profitiert und zulegt anstatt verliert. Das wird die Zeit zeigen müssen...
Auch weiß ich nicht, inwiefern die dort getestete Plattform mit der übereinstimmt, die wir nachher in den händen halten. Bei den Core2's gabs offenbar vor release-modelle die langsamer gewesen sind (stand mal im XS). Und dann bleibt letzlich noch die Optimierung von Software und Treibern.
Dennoch begrüße ich HT auf jeden Fall. Wird sich spätestens dann bemerkbar machen, wenn ihr mal ein paar mehr anwendungen laufen habt, die werden ja auch nicht genügsamer.
Um den RAM müssen wir uns übrigens keine Gedanken machen, Kingston hat DDR3-2000 mit 1.65V angekündigt. :up:
Ronny145
2008-10-30, 20:38:12
Es gab vorher schon HT Benches, auch dort zeigte sich die gleiche Tendenz und Spiele mit HT waren ein wenig langsamer. Aber auch nicht immer.
AnarchX
2008-10-30, 21:36:59
Benchmarks der finalen i7-900 aus einem griechischen Magazin:
http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=346064
reunion
2008-10-30, 21:57:00
Benchmarks der finalen i7-900 aus einem griechischen Magazin:
http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=346064
Alleine schon wegen HT ist es klar, dass Nehalem in solchen Benchs eine gute Figur macht. Doch wo bleiben Anwendungen die nicht von acht Threads profitieren? IMO dringen diese nicht ohne Grund kaum an die Öffentlichkeit.
IMO dringen diese nicht ohne Grund kaum an die Öffentlichkeit.
Du hast Recht, der Grund ist, das Intel zur Zeit eine andere Zielgruppe anspricht!
Mich wundert das nicht, rechne ich doch damit, das gerade der HT Bereich auf Workstations & Server abzielt, da also gezieltes Marketing betrieben wird, alle anderen haben ja schon den Penny, der noch ein halbes? Jahr für die Masse aktuell bleibt, da werden folglich keine Ergebnisse rausgehauen, die eine weiterbestehende Generation als alt erscheinen lässt.
Chrisch
2008-10-30, 22:27:00
@ reunion
das kaum was an die Öffentlichkeit gelangt liegt an der NDA, eigentlich darf nichts veröffentlicht werden.
Aber wir werden ja am 2ten oder 3ten November endlich div. Reviews sehen :)
Sorkalm
2008-10-31, 01:06:30
Du hast Recht, der Grund ist, das Intel zur Zeit eine andere Zielgruppe anspricht!
Mit dem Core i7? Eher nicht. Klar ist das Ding für Server entwickelt wurden, aber mit dem i7 spricht Intel speziell auch Spieler an - weil man das Design für alle Plattformen nutzen will...
Alleine schon wegen HT ist es klar, dass Nehalem in solchen Benchs eine gute Figur macht. Doch wo bleiben Anwendungen die nicht von acht Threads profitieren? IMO dringen diese nicht ohne Grund kaum an die Öffentlichkeit.
Also dafür sind die Benches recht arm finde ich sogar. Die profitieren alle von SMT, vor allem 3DMark. Aber mMn stimmt da irgendwas nicht, die Speicherperformance ist auch ziemlich schwach.
Das ist mit letztens schnonmal aufgefallen, dass der Nehalem trotz TripleChannel in Sandra kaum mehr bringt als der jetzige Barcelona. Intel scheint aus Kompatibilitätsgründen die Speicherperformance arg beschnitten zu haben.
Undertaker
2008-10-31, 11:02:16
Die reale Speicherperformance schießt durch die Decke, siehe z.B. die WinRAR Benchmarks. Sandra kannst du da vergessen, Everest spruckt wohl realistischere Werte aus.
Nein, Winrar und Everest spucken Mist aus, siehe B3-Thread. Keinen Bock das hier nochmal aufzuziehen.
Undertaker
2008-10-31, 11:27:26
WinRAR ist eine reale Anwendung. Eine gute Performance dort "Mist" zu nennen verwundert mich doch sehr.
Siehe B3-Thread. Das muss nicht doppelt hier rumgespammt werden.
Mich drängt sich der Verdacht zu einer Parallele in Luxx auf bei dir...
Chrisch
2008-10-31, 11:34:56
Also dafür sind die Benches recht arm finde ich sogar. Die profitieren alle von SMT, vor allem 3DMark. Aber mMn stimmt da irgendwas nicht, die Speicherperformance ist auch ziemlich schwach.
Das ist mit letztens schnonmal aufgefallen, dass der Nehalem trotz TripleChannel in Sandra kaum mehr bringt als der jetzige Barcelona. Intel scheint aus Kompatibilitätsgründen die Speicherperformance arg beschnitten zu haben.
Was ist denn an ~20,5GB/s (Sandra) @ DDR3-1333 CL9 so schlecht? Soweit ich weiß kommt nen
Phenom an ~10GB/s mit DDR2-1066 CL4
Undertaker
2008-10-31, 11:42:04
Siehe B3-Thread. Das muss nicht doppelt hier rumgespammt werden.
Mich drängt sich der Verdacht zu einer Parallele in Luxx auf bei dir...
Vermute ich bei dir leider auch ;) Versuchen wir doch mal ganz objektiv am Thema zu bleiben :)
Der Phenom schafft mit 800er schon 10k. Bei 1066er mit akzeptablen Timings sind 12k auf jeden Fall drin.
Wo hast du den Wert her? Ist das von einem XE oder einem "normalo"?
Vermute ich bei dir leider auch ;) Versuchen wir doch mal ganz objektiv am Thema zu bleiben :)
Na ja, da ich das von dir nicht erwarten kann, bist auch hier ab sofort bei mir [ignore]
Chrisch
2008-10-31, 11:55:22
Die Werte stammen von einem XE @ def. mit DDR3-1333 9-9-9-24! Mit DDR3-2000 CL8 sinds ~30,5GB/s lt. Sisoft Sandra.
Edit: den Phenom Wert hab ich nur im CB oder HWLuxx gesehen, deswegen ging ich davon aus.
Klar ist das Ding für Server entwickelt wurden, aber mit dem i7 spricht Intel speziell auch Spieler an - weil man das Design für alle Plattformen nutzen will...
Zuerst erscheint die >250€ Plattform. Die ist nicht für die Masse gedacht, sondern eigentlich nur für Freaks, die nicht so sehr aufs Geld achten. Als Workstation lohnt es sich ja durchaus auch (Encoding etc.).
Die große Masse wird dann mit den anderen Sockel bedient werden, der erst nächstes Jahr kommt, deshalb bringt es intel zur zeit nichts, damit zu prahlen, da nur wenige Spieler überhaupt in eine so teure Plattform investieren werden.
Die beste Methode des Marketing ists, die Vorteile herauszuheben und das haben sie zur Zeit im Bereich der Server eher nötig. :)
Zur Speicherperformance: Die ist doch hervorragend! Weiß gar nicht, was es da zu mosern gibt. Bin extra von Gigabyte zu ASUS gewechselt, weil ASUS boards eine bessere speicherperformance geboten haben. Mit DDR2-1066 und guten Timings kam ich aber gerade mal auf ca. 10-10.5 GB/s. Bei WinRAR wirkt sich das enorm aus (allein das asus board gab mir wegen dem booster 200-300 KB/s mehr).
Und gerade da finde ich zusätzliche Performance klasse, nichts ist schlimmer als die Wartezeit bei einem Archiv... im Spiel merk ich von 1-2fps ja nix. ;)
was für ein alten eisen hast du? (reine neugier :-) )
Pentium Extreme Edition 965 :) Ist ein ES direkt von Intel und wandert - wenn Nehalem was taugt - in die Vitrine, ist nämlich bis Heute mein Liebling ;)
Chrisch
2008-11-01, 17:37:59
Intel Core i7-965XE + MSI Eclipse X58 + Geforce 9600GT SLI
Testsys:
Intel Core i7-965XE @ 3.85Ghz
MSI X58 Eclipse
3 x 1GB DDR3-1600
2 x MSI N9600GT
http://www.abload.de/thumb/96gtdm16dl5m.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=96gtdm16dl5m.jpg)
3DMark06 / GPUs @ stock
http://www.abload.de/thumb/06lqaa.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=06lqaa.jpg)
3DMark06 / GPUs @ OC
http://www.abload.de/thumb/06ocupn1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=06ocupn1.jpg)
200Mhz Referenztakt
http://www.abload.de/thumb/200cpuzql1z.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=200cpuzql1z.jpg)
(Quelle: Coolaler.com (http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=193398))
__________________________________________________________
Intel Core i7-965XE @ Dice
http://www.abload.de/thumb/21820wjp8.gif (http://www.abload.de/image.php?img=21820wjp8.gif) http://www.abload.de/thumb/49566ovp.gif (http://www.abload.de/image.php?img=49566ovp.gif)
(Quelle: OCXtreme (http://www.ocxtreme.org/forumenus/showthread.php?p=58973#post58973))
dildo4u
2008-11-01, 18:57:12
Die PCGH hat ein Finalen Test im neuen Heft.Fazit die Neuerungen gleichen den geringeren Cache mher als aus.I7 liegt bei CPU limitierten Spielen deutlich vor dem Core 2.(Fazit Wort für Wort abgeschrieben nicht von mir interpretiert)
Paar Werte: World in Conflict:AMD X4 9950BE(2,6Ghz) 40fps;Core 2 Quad Q9650(3Ghz) 59fps;I7 940(2.93Ghz) 82fps I7-965XE(3,2Ghz) 85fps (GPU Limit)
Race Driver Grid: AMD X4 9950BE 66fps;Core 2 Quad Q9650 84fps;I7 940 98fps I7 965XE 99fps(GPU Limit)
Alle Systeme/Tests mit einer GTX280 in 1280*1024 noAA/AF Max Detail.Crysis und COD4 wurde auch gebencht waren aber laut Test GPU limitiert.Imo sollte man den Test noch mal mir einer X2 4870 durchführen.
Ronny145
2008-11-01, 19:07:24
Was für Spiele wurden getestet?
dildo4u
2008-11-01, 19:17:53
Hab den Post ergänzt.
Spasstiger
2008-11-01, 19:23:53
Alle Systeme/Tests mit einer GTX280 in 1280*1024 noAA/AF Max Detail.Crysis und COD4 wurde auch gebencht waren aber laut Test GPU limitiert.Imo sollte man den Test noch mal mir einer X2 4870 durchführen.
CoD 4 in 1280 noAA auf einer GTX 280 GPU-limitiert? Kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht waren auch einfach nur die CPUs gleichschnell. ;)
/EDIT: CoD 4 scheint wirklich wenig CPU-Leistung zu brauchen, hier über 200 fps in 1280x1024 noAA noAF mit einer HD 4870 X2: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_ati_radeon_hd_4830/8/#abschnitt_call_of_duty_4
Die GTX 280 ist dort nur halb so schnell wie die HD 4870 X2.
Und wenn ich es mir recht überlege, das Gameplay von CoD 4 war nicht sonderlich intelligent, die Gegner campten immer an der gleichen Stelle und meine Leute waren meistens total überflüssig und haben mir in brenzligen Situationen rein gar nix gebracht. Dann passt das auch mit den geringen CPU-Anforderungen.
dildo4u
2008-11-01, 19:27:20
CoD 4 in 1280 noAA auf einer GTX 280 GPU-limitiert? Kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht waren auch einfach nur die CPUs gleichschnell. ;)
Nein waren sie nicht die CPU ist ein Monster das Fazit ist mher als deutlich selbst bei 1Kern Anwendungen(Super pi) ist ein I7 940(2.93Ghz) schneller als ein E8600(3.16Ghz).Die GTX 280 ist zu langsam für diese CPU bei COD4 Link hast du ja selbst gebracht.Wenn du den Test vor dir hast wirst du mir zustimmen.
Spasstiger
2008-11-01, 19:46:09
Wurden außer World in Conflict und Race Driver Grid denn keine anderen Spiele getestet, die nicht GPU-limitiert waren?
Denn World in Conflict und Race Driver Grid sind halt Spiele, die nachweislich von mehr als 2 Kernen profiteren und nicht gerade einen guten Querschnitt darstellen.
Der Nehalem ist durch seine Architektur dann gut, wenn mehr als 2 Kerne genutzt werden.
Mich würde mal interessieren, wie der Nehalem in der Source-Engine abschneidet. Garry's Mod eignet sich sehr gut, um eine extreme CPU-Last in der Source-Engine zu verursachen. ;)
Ronny145
2008-11-01, 19:47:39
In WiC von 59 zu 82 fps bei gleichem Takt zum C2Q. Das ist schon heftig finde ich. Das sah bei dem einen Chinesen Test nicht so aus in dem Spiel. Bin gespannt auf weitere Game Benches.
dildo4u
2008-11-01, 19:52:35
Wurden außer World in Conflict und Race Driver Grid denn keine anderen Spiele getestet, die nicht GPU-limitiert waren?
Denn World in Conflict und Race Driver Grid sind halt Spiele, die nachweislich von mehr als 2 Kernen profiteren und nicht gerade einen guten Querschnitt darstellen.
Der Nehalem ist durch seine Architektur dann gut, wenn mehr als 2 Kerne genutzt werden.
Mich würde mal interessieren, wie der Nehalem in der Source-Engine abschneidet. Garry's Mod eignet sich sehr gut, um eine extreme CPU-Last in der Source-Engine zu verursachen. ;)
Was willst du damit beweisen das die Engine von 2004 und total veraltet ist?Fast alle neuen Spiele die,die CPU Power für 60fps und mher auch wirklich brauchen sind Multicore Games: GTA4,DMC4,Lost Planet Far Cry 2 etc.Die Asbach alte Source Engine läuft bei normalen Games also kein Mods die unprofessionell zumsammengeschustert wurden eh mit weit mher als 100fps.Wenn Valve die Engine nicht endlich auf Multiore optemiert spielt die 2008 und dahinter bis auf die eigenen Valve Spiele eh keine Rolle mher.
Ronny145
2008-11-01, 19:55:46
Was willst du damit beweisen?Fast alle neuen Spiele sind Multicore Games: GTA4,DMC4,Lost Planet Far Cry 2 etc.Die Asbach alte Source Engine läuft bei normalen Games also kein Mods die unprofessionell zumsammengeschustert wurden eh mit weit mher als 100fps.Wenn Valve die Engine nicht endlich auf Multiore optemiert spielt die 2008 und dahinter bis auf die eigenen Valve Spiele eh keine Rolle mher.
Hat nichts mit beweisen zu tun, es wäre dennoch interessant für Nehalem. Es gibt ja heutzutage immer noch Spiele, die kaum multithreaded sind.
dildo4u
2008-11-01, 19:58:13
Hat nichts mit beweisen zu tun, es wäre dennoch interessant für Nehalem. Es gibt ja heutzutage immer noch Spiele, die kaum multithreaded sind.
Welche genau sollen das sein also wirklich Aktuelle wo doch ca 80% der Big Budget Titel von den Multicore Konsolen kommen?
dargo
2008-11-01, 19:59:23
In WiC von 59 zu 82 fps bei gleichem Takt zum C2Q. Das ist schon heftig finde ich.
Das finde ich auch. Schon fast unglaubwürdig. Mal andere Tests abwarten.
Spasstiger
2008-11-01, 20:03:15
Für Garry's Mod wäre ein Performanceschub schon nicht schlecht. 1000 Objekte auf einen Hauf und dann mit der Atombombe rein. Ist einfach funny und läuft gar nicht mal so schlecht - aber eben nicht richtig flüssig. Aber generell kann man mit deinem Core 2 schon viel Unsinn in der Source-Engine machen ohne dass es ruckelt. Bei mir ruckelt es eher wegen den dynamischen Schatten und dynamischen Lichtern (Garry's Mod verwendet die aktuelle Version der Source-Engine).
Es gibt Leute, die bauen in Garry's Mod ganze Roboter nach, die von selbst ein Ziel verfolgen und abschiessen. Das geht dank Wiremod und LUA alles ingame ohne externe Tools. Ich hab auch schon eine schwebende Plattform gebaut, die Spieler in allen Dimensionen verfolgt und mit einem Sirenenton nervt, wenn die Plattform nah genug rankommt. Es ist auch möglich, in Garry's Mod einen 3D-Scanner zu bauen, der um ein Objekt rotiert, es abtastet und es dabei in 3D per Laserstrahlen wiedergibt.
Sind alles Spielereien, die Spass machen, aber der CPU recht viel Last aufbürden (vor allem der Server wird stark belastet, weshalb es vor allem bei schwächeren Servern starke Einschränkungen im Spiel gibt, d.h. Limits der Anzahl von Objektionen und Funktionen). Benchmarks fände ich in jedem Fall interessant.
dildo4u
2008-11-01, 20:03:47
Das finde ich auch. Schon fast unglaubwürdig. Mal andere Tests abwarten.
Andere Tests wo die GPU limitiert?Klar wenn man kein Plan hat kann man ein anderes Fazit ziehen.Computerbase z.B die vermutlich wegen der Vergleichbarkeit weiter mit einer 2900XT testen. :rolleyes:
CPU Test vom Oktober 2008 immer noch mit einer 2900XT.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/test_intel_core_2_duo_e8600_e0/2/#abschnitt_testsystem
dargo
2008-11-01, 20:05:30
Andere Tests wo die GPU limitiert?
Du hast mich wohl falsch verstanden. Ich finde die +~40% höhere Pro/Mhz-Leistung schon sensationell und zweifle diese schon etwas an. Aber wer weiß, beim C2D hat Intel auch Wunder bewirkt. Deswegen warte ich noch lieber weitere Tests ab... CPU-Limits natürlich. ;)
Edit:
Wenn die Ergebnisse wirklich stimmen wäre das schon fast ein Todesurteil für AMD. 40fps beim X4@2,6Ghz gegenüber 73fps beim I7 940@2,6Ghz. Ich glaube kaum, dass AMD mal eben ~82% Leistung mit 45nm aufholen kann.
AnarchX
2008-11-01, 20:05:43
Die PCGH hat ein Finalen Test im neuen Heft.Fazit die Neuerungen gleichen den geringeren Cache mher als aus.I7 liegt bei CPU limitierten Spielen deutlich vor dem Core 2.(Fazit Wort für Wort abgeschrieben nicht von mir interpretiert)
Paar Werte: World in Conflict:AMD X4 9950BE(2,6Ghz) 40fps;Core 2 Quad Q9650(3Ghz) 59fps;I7 940(2.93Ghz) 82fps I7-965XE(3,2Ghz) 85fps (GPU Limit)
Race Driver Grid: AMD X4 9950BE 66fps;Core 2 Quad Q9650 84fps;I7 940 98fps I7 965XE 99fps(GPU Limit)
Alle Systeme/Tests mit einer GTX280 in 1280*1024 noAA/AF Max Detail.Crysis und COD4 wurde auch gebencht waren aber laut Test GPU limitiert.Imo sollte man den Test noch mal mir einer X2 4870 durchführen.
Und gibt es noch andere interessante Infos?
OCing auf Non-XE?
Takt des L3-Caches?
Infos zum Turbo Mode?
Ronny145
2008-11-01, 20:06:16
Welche sollen das sein also Aktuelle wo doch ca 80% der Big Budget Titel von den Multicore Konsolen kommen?
Eine ganze Reihe Rennspiele mit der ISI Engine, X3 Reunion, The Witcher. Ja sogar uralt Spiele wie GP4 gemoddet freuen sich über mehr CPU Leistung. Dürfte sicher noch eine ganze Reihe mehr geben.
dildo4u
2008-11-01, 20:12:47
OCing auf Non-XE?
Takt des L3-Caches?
OC wurde nur mit einem i-7 920 getestet der ging von 2.6Ghz auf 3.6Ghz mit 1,3V (Luftkühlung).(QPI Takt 180Mhz)
Angaben zum L3 Cache Takt hab ich im Artikel nicht gefunden.
Keine Infos zum Turbo Mode(Beta Bios machte Probleme bei dieser Funktion) nur zum manuellen Übertakten.
Chrisch
2008-11-01, 20:12:58
OCing auf Non-XE?
Takt des L3-Caches?
Infos zum Turbo Mode?
OCing...
30min Prime @ 3.8Ghz (190x20 @ 1.35v @ Lukü)
http://www.abload.de/img/prime95_3800_30minutessdpv.jpg (http://www.abload.de/img/prime95_3800_30minutesxb1j.jpg)
OC mit Turbo-Mode
http://valid.x86-secret.com/cache/screenshot/439914.png
http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=439914
Takt des L3 ist wohl Takt des IMC (IMC = 4 * Speichertakt)
AnarchX
2008-11-01, 20:20:08
OC mit Turbo-Mode
http://valid.x86-secret.com/cache/screenshot/439914.png
http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=439914
Also doch noch 2 höhere Multis auf den Non-XE, da werden wohl die Hersteller in ihren Performance-Settings im BIOS, gleich wohl immer den Turbo-Mode-Takt einstellen.
Zudem würde Turbo-Mode, da er wohl schon in den NDA-Samples läuft, auch so manches Ergebnis erklären.;)
dildo4u
2008-11-01, 20:21:50
Also doch noch 2 höhre Multis auf den Non-XE, da werden wohl die Hersteller in ihren Performance-Settings im BIOS, gleich wohl immer den Turbo-Mode-Takt einstellen.
Zudem würde Turbo-Mode, da er wohl schon in den NDA-Samples läuft, auch so manches Ergebnis erklären.;)
Die Benches der PCGH sind ohne Turbo Modus. (Beta Bios Probleme)
dargo
2008-11-01, 20:22:21
Zudem würde Turbo-Mode, da er wohl schon in den NDA-Samples läuft, auch so manches Ergebnis erklären.;)
Könntest du mir das bitte genauer erklären? Werden da etwa wieder Äpfel mit Birnen verglichen, sprich unfähr?
Chrisch
2008-11-01, 20:23:35
lt. Aussage einiger User soll man den höheren Multi des Turbo-Modes auch im Bios einstellen können...
Bei den meisten Tests die ich bisher gesehen habe wurde der Turbo-Mode deaktiviert (zumindest wurde
dies so gesagt). Würde ja auch nix bringen CPUs miteinander zu vergleichen wenn der Turbo aktiv ist.
AnarchX
2008-11-01, 20:24:55
Könntest du mir das bitte genauer erklären? Werden da etwa wieder Äpfel mit Birnen verglichen, sprich unfähr?
Offenbar geht es ja doch noch nicht, siehe dildo4u.
Aber ein Core i7 besitzt ja wie schon bekannt den Turbo-Modus, der wenn nicht alle Kerne voll ausgelastet werden, mal eben die arbeitenden Kerne um bis zu 266MHz übertaktet, was wohl imo in manchem Game passieren könnte.
Bei den meisten Tests die ich bisher gesehen habe wurde der Turbo-Mode deaktiviert (zumindest wurde
dies so gesagt). Würde ja auch nix bringen CPUs miteinander zu vergleichen wenn der Turbo aktiv ist.
Naja, im Endeffekt ist ein offizielles Feature.
Aber für einen echten Pro-MHz-Leistungsvergleich sollte man ihn natürlich deaktivieren.
dildo4u
2008-11-01, 20:28:30
Könntest du mir das bitte genauer erklären? Werden da etwa wieder Äpfel mit Birnen verglichen, sprich unfähr?
Wie gesagt die Werte der PCGH sind ohne Turbomodus.Bei weiteren Tests muss man natürlich aufpassen.Hoffe da gibts verlässliche Angaben von den Testern ob mit oder ohne TurboModus.
Die Anwendungsbenches sind dadurch da es dort kein GPU Limit gibt,plus SMT in einer ganz anderen Liga teilweise 40-80% schneller als der Core 2 Quad mit 3Ghz.
Cinebench R10 : Core 2 Quad 3Ghz 13.300 Punkte; i7 965XE(3,2Ghz) 18.400
POV-Ray 3.7 : Core 2 Quad 3Ghz 2431; i7 965XE(3,2Ghz) 3900
7-Zip: Core 2 Quad 3Ghz 8500; i7 965XE (3,2Ghz) 15000
AnarchX
2008-11-01, 20:59:54
Da kann man ja gespannt auf weitere Reviews am Montag sein.
Wenn man nach PCGH geht, sieht es ja momentan aus nach einem Performance-Sprung, den selbst Core 2 so nicht bieten konnte.
=Floi=
2008-11-01, 21:09:54
aber auch nur durch smt! lasst die kirche mal im dorf. man sollte da eher ein dual core2quad system zum vergleich heranziehen.
dildo4u
2008-11-01, 21:12:39
aber auch nur durch smt! lasst die kirche mal im dorf. man sollte da eher ein dual core2quad system zum vergleich heranziehen.
Warum bitte das?Kostet doch deutlich mher als ein Nehalem.
AnarchX
2008-11-01, 21:16:42
aber auch nur durch smt! lasst die kirche mal im dorf. man sollte da eher ein dual core2quad system zum vergleich heranziehen.
Was heißt hier "nur SMT"?
Es ist nunmal ein sehr sinnvolles Feature für CPUs, mit eher geringem Implementierungsaufwand, was Intel schon bei Netburst erkannt hat, im Zusammenspiel mit der Core-Architektur und heutigen Anwendungen scheint es eine umso erfolgreichere Rückkehr feiern zu können.
Und das mit dem Dual-Quad-System ist wohl eher ein Scherz, denn warum sollte man Server-HW, die deutlichst teurer ist mit Endkunden-HW vergleichen.
dildo4u
2008-11-01, 21:20:44
Nicht zu vergessen der Unterschied im Stromverbrauch SMT ist aus der Sicht fast "kostenlos".
Chrisch
2008-11-01, 21:33:50
aber auch nur durch smt! lasst die kirche mal im dorf. man sollte da eher ein dual core2quad system zum vergleich heranziehen.
du weißt aber schon das es den Nehalem auch mit 2 und mehr Sockel geben wird, oder?
Wenn man vergleicht dann doch mit der gleiche Sockel Anzahl, und die Ergebnisse werden
mit 2 Nehalems gegen 2 Yorkfields nicht anders aussehen ;) :D
Ronny145
2008-11-01, 21:57:59
aber auch nur durch smt! lasst die kirche mal im dorf. man sollte da eher ein dual core2quad system zum vergleich heranziehen.
Meinst du jetzt die Spieleresultate auf der letzten Seite? Die werden wohl kaum durch SMT zugelegt haben, eher verloren.
Chrisch
2008-11-02, 00:32:33
:) :drool: (nicht von CPU-Z täuschen lassen, es handelt sich um einen i7-965!)
http://www.abload.de/img/q965x200x20bdgase.png
http://www.abload.de/img/q9654g32md25s.png
mehr Bilder und Screens gibt es hier (http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=5056)....
Hätte gern mal einen Fußballmanager gesehen, denn die brauchen nix an Grafikkarte, aber alles an CPU Leistung und Bandbreite. ;)
der fm08 war außerdem noch so ziemlich auf ein core begrenzt.
Da wäre die Leistungssteigerung nach oben sicherlich enorm, da sich das spiel jederzeit an die leistung anpassen lässt (mehr power=mehr länder/ligen/spieler...).
Botcruscher
2008-11-02, 13:06:39
Was heißt hier "nur SMT"?
Das Spieler von der Leistung eher garnix sehen werden. Der Rest ist zwar schön aber beim zocken bedeutungslos.
So sinnlos ist das nicht Botcrusher, wenn du das aus einem anderen Blickwinkel betrachtest.
Alte Anwendungen:
- profitieren von Pro-MHz und Turbomode (wenn der sich tatsächlich auf 4-4,5 GHz oc'en lässt, könnte das schon die Leistung eines 5-6 GHz Core2 ergeben).
Neue Anwendungen:
- Multicore, somit auch profit durch HT.
AnarchX
2008-11-02, 15:19:01
Das Spieler von der Leistung eher garnix sehen werden. Der Rest ist zwar schön aber beim zocken bedeutungslos.
Das sieht aber in den Benches von PCGH anders aus bzw. will ich, wenn dort SMT noch keine Rolle spielt, nicht wissen, wie es dann erst in den 6-8 Thread optimierten Konsolenports aussieht, die dann vielleicht noch einen extra Detailregler für CPU-lastige Details, wie z.B. GTA4 mit der Verkehrsdichte. ;)
Botcruscher
2008-11-02, 15:41:29
Welche bestimmt nicht mehr in der Lebenszeit dieser CPU kommen. Bei der überwiegenden Mehrheit der Spiele zählt einzig Pro MHz Leistung für einen thread, welcher limitiert. Die meisten engines sind ja gerade mal aufgespallte worden. KI hier, Render da...
Es ist ja heute schon toll wenn eine Hand voll Spiele mehr als 2 Cores nutzt.
Ich behaupte mal das wir "echtes" Multicore so schnell nicht in nennenswerten Umfang sehen werden.
=Floi=
2008-11-02, 16:33:10
Wie gesagt die Werte der PCGH sind ohne Turbomodus.Bei weiteren Tests muss man natürlich aufpassen.Hoffe da gibts verlässliche Angaben von den Testern ob mit oder ohne TurboModus.
Die Anwendungsbenches sind dadurch da es dort kein GPU Limit gibt,plus SMT in einer ganz anderen Liga teilweise 40-80% schneller als der Core 2 Quad mit 3Ghz.
Cinebench R10 : Core 2 Quad 3Ghz 13.300 Punkte; i7 965XE(3,2Ghz) 18.400
POV-Ray 3.7 : Core 2 Quad 3Ghz 2431; i7 965XE(3,2Ghz) 3900
7-Zip: Core 2 Quad 3Ghz 8500; i7 965XE (3,2Ghz) 15000
Ich bezog mich auf diese benchmarks und da verfäscht der nehalem die ergebnisse durch smt schon ein bischen.
die reine promhz-leistung steigt eben nicht so an wie manche es erhofften.
smt ist schön und gut, aber man sollte auch beachten, wann es etwas bringt und was es dann ausmacht. ich sehe das ganze eher realistisch und ohne den hype der schon wieder aufkommt...
AnarchX
2008-11-02, 16:47:20
Ich bezog mich auf diese benchmarks und da verfäscht der nehalem die ergebnisse durch smt schon ein bischen.
die reine promhz-leistung steigt eben nicht so an wie manche es erhofften.
smt ist schön und gut, aber man sollte auch beachten, wann es etwas bringt und was es dann ausmacht. ich sehe das ganze eher realistisch und ohne den hype der schon wieder aufkommt...
Diese Werte verpasst?
Paar Werte: World in Conflict:AMD X4 9950BE(2,6Ghz) 40fps;Core 2 Quad Q9650(3Ghz) 59fps;I7 940(2.93Ghz) 82fps I7-965XE(3,2Ghz) 85fps (GPU Limit)
Race Driver Grid: AMD X4 9950BE 66fps;Core 2 Quad Q9650 84fps;I7 940 98fps I7 965XE 99fps(GPU Limit)
Da sich daraus ergebende Momentanbild ist doch schon ziemlich beeindruckend und zeigt wohl das die finale Plattform noch einiges an Leistung mit sich brachte.
Aber naja, in weniger als 24h haben wir dann ein besseres Bild.;)
dildo4u
2008-11-02, 16:51:41
Ich bezog mich auf diese benchmarks und da verfäscht der nehalem die ergebnisse durch smt schon ein bischen.
die reine promhz-leistung steigt eben nicht so an wie manche es erhofften.
smt ist schön und gut, aber man sollte auch beachten, wann es etwas bringt und was es dann ausmacht. ich sehe das ganze eher realistisch und ohne den hype der schon wieder aufkommt...
Das sind keine Theorie Tests wie Sandra und co sondern Render und Pack Anwendungen.Also wirklich nutzbare Mherleistung(In dem Fall Zeitersparnis) bei diesen Tests durch SMT.
Ronny145
2008-11-02, 16:53:11
Was für Speicher hatte die PCGH eigentlich verwendet?
dildo4u
2008-11-02, 16:57:17
Den schnellsten offiziell von Intel unterstützen DDR3 1066 im Triple Channel Modus.Das Hauseigene Intel X58 Board hat auch nur für DDR3 800 und 1066 passende Teiler.Das Asus P6T Deluxe dagegen welche für bis zu DDR3 2000.
AnarchX
2008-11-02, 16:59:38
DDR3 1066 im Triple Channel Modus.
Auch beim 965XE?
Wenn ja dann hat man hier wohl sogar noch etwas Leistung verschenkt, da er ja DDR3-1333 unterstützt und laut aktuellen Infos auch der L3-Cache-Takt hiervon abhängig ist.:D
Ronny145
2008-11-02, 17:07:25
Den schnellsten offiziell von Intel unterstützen DDR3 1066 im Triple Channel Modus.Das Hauseigene Intel X58 Board hat auch nur für DDR3 800 und 1066 passende Teiler.Das Asus P6T Deluxe dagegen welche für bis zu DDR3 2000.
Und die Timings?
dildo4u
2008-11-02, 17:07:47
Auch beim 965XE?
Wenn ja dann hat man hier wohl sogar noch etwas Leistung verschenkt, da er ja DDR3-1333 unterstützt und laut aktuellen Infos auch der L3-Cache-Takt hiervon abhängig ist.:D
Sieht so aus die Benches wurden auf dem Intel eigenen Board gemacht.Aber möglich das ein Final Bios da noch Untersützung für DDR1333 in Verbindung mit einem i7 965EE bietet.
Und die Timings?
7-7-7-20
Botcruscher
2008-11-02, 17:31:35
Diese Werte verpasst?
WiC ist als relativ unbrauchbar (da extrem cache und sonstwas abhängig) und Grid zeigt 15 bis 20% mehr. Schön aber nicht so extrem weltbewegend.
Es wäre schön wenn der Median die 20% auch zeigen würde. Fehlen noch ordentliche Preise und gutes OC. 4GHz müssen einfach drin sein sonst lohnt der Umstieg nicht.
AnarchX
2008-11-02, 17:44:03
WiC ist als relativ unbrauchbar (da extrem cache und sonstwas abhängig) und Grid zeigt 15 bis 20% mehr. Schön aber nicht so extrem weltbewegend.
In Anbetracht, dass man Nehalem schon unterlegen gegenüber Yorkfield in Games sah, vor allem wegen den kleinen L2-Caches, finde ich diese Ergebnisse doch ziemlich beeindruckend, eben gerade da man soetwas nicht erwartet hat.
Die brachiale Performance in MT-Anwendungen komplettiert dann noch das Bild davon das Nehalem wohl doch einen Leistungssprung erzielen könnte, denn selbst Core 2 so damals nicht erzielte.
Chrisch
2008-11-02, 17:44:43
Sieht so aus die Benches wurden auf dem Intel eigenen Board gemacht.Aber möglich das ein Final Bios da noch Untersützung für DDR1333 in Verbindung mit einem i7 965EE bietet.
Das Intel Board unterstützt beim i7-965XE alle Speicherteiler (bis 1:10 glaub), da diese nicht
gelocked sind..
Nur bei den normalen CPUs (920/940) sind bei den Samples die Teiler noch gelocked (only
1:3 und 1:4).
Edit: achja, in den USA scheint man schon in wenigen Läden die Retail CPUs kaufen zu können...
http://www.abload.de/img/0049myt.jpg
CPU-Z vers. 1.48.0
http://valid.x86-secret.com/cache/screenshot/440677.png
http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=440677
CPU-Z vers. 1.48.2
http://www.abload.de/img/cpu1482s824.jpg
Ronny145
2008-11-02, 17:50:28
WiC ist als relativ unbrauchbar (da extrem cache und sonstwas abhängig) und Grid zeigt 15 bis 20% mehr. Schön aber nicht so extrem weltbewegend.
In Grid soll schon die GPU limitieren. Zwischen I7 940 und I7 965XE nur 1 fps Unterschied.
VooDoo7mx
2008-11-02, 18:04:50
Welche bestimmt nicht mehr in der Lebenszeit dieser CPU kommen. Bei der überwiegenden Mehrheit der Spiele zählt einzig Pro MHz Leistung für einen thread, welcher limitiert. Die meisten engines sind ja gerade mal aufgespallte worden. KI hier, Render da...
Es ist ja heute schon toll wenn eine Hand voll Spiele mehr als 2 Cores nutzt.
laberrababer
Diese Anwendungen gibt es schon seit gestern. Schau doch einfach mal eine Seite zurück, da sind benchmarks aus der PCGH wo deutlich von SMT in Spielen profitiert wird anstatt deine falschen Weisheiten zu verbreiten.
Fast alle High Budget PC Spiele kommen von den Konsolen. Und da wird heftigst Multithreaded programmiert. Alleine die X-Box 360 CPU will mit 6 Hardware Threads gefüttert werden und bei der PS3 sind es sogar noch mehr.
Und solche Spiele sind teilweise schon über einen Jahr auf dem Markt.
Ich sehe ja jetzt schon teiwleise die dicken Korkodilstränen von AMD Fanboys die verlangen dann SMT auszuschalten, weil dadurch das Ergebnis verzerrt wird usw... Hier im Thread hat ja sogar schon Jemand gefordert nen Nehalem gegen 2 Core 2 Quad zu vergleichen,w eil es ansonsten unfair wär. :|
Edit: Ja und auf einmal ist World in Conflict Cacheabhängig, nur doof das der Nehalem weniger Cahce als ein Yorkfield hat. :crazy:
Schon jetzt werden wirgendwelche lächerlichen Ausflüchte geuscht. Profitiert ein benchmark von SMT, ist er natürlich sofort unbrauchbar - ja ne is klar. ;)
reunion
2008-11-02, 19:05:54
Nehalem scheint tatsächlich deutlich schneller zu sein als dies die Vorabbenchs angedeutet hätten. Selbst in Single-Threaded Apps wie Super PI schlägt ein Core i7 940 bereits einen E8600 laut PCGH.
Botcruscher
2008-11-02, 20:01:52
Ich sehe ja jetzt schon teiwleise die dicken Korkodilstränen von AMD Fanboys die verlangen dann SMT auszuschalten, weil dadurch das Ergebnis verzerrt wird usw... Hier im Thread hat ja sogar schon Jemand gefordert nen Nehalem gegen 2 Core 2 Quad zu vergleichen,w eil es ansonsten unfair wär. :|
Wer hier der böse F. ist kann sich nach dem post jeder denken.:rolleyes: Profitieren werden alle Games welche heute schon bei Quadcores Voteile zeigen.
Und was nutzen mir bitte die super tollen Konsolenports? Die Konsolen können nichtmal mit einem halbwegs aktuellen Dualcore mithalten und deswegn werden die Ports auch nie ruckeln. Was zählt ist der Strategie und Sumulationssektor. Für CoD und die anderen Ports hat jede aktuelle CPU echt genug Power.
Supcom mit Massenschlachten oder X³ als Vertreter der singelthread Anwendungen welche Leistug ohne Ende ziehen.
Nehalem scheint tatsächlich deutlich schneller zu sein als dies die Vorabbenchs angedeutet hätten. Selbst in Single-Threaded Apps wie Super PI schlägt ein Core i7 940 bereits einen E8600 laut PCGH.
Und genau darauf kommts für Spieler an. Wird Zeit das endlich harte Werte kommen.
reunion
2008-11-02, 20:22:15
Die brachiale Performance in MT-Anwendungen komplettiert dann noch das Bild davon das Nehalem wohl doch einen Leistungssprung erzielen könnte, denn selbst Core 2 so damals nicht erzielte.
Naja, man sollte schon die Kirche im Dorf lassen. Core 2 vernichtete damals den P4 in jeder Disziplin. Zudem benötigte er auch erheblich weniger Strom. Nehalm ist vor allem bei Multitreading im Vorteil ggü. einem Core 2. Die Singlethreading-Leistung stieg vielleicht um 10-20%. Wobei man hier auch dank cleverer Features wie dem Turbo-Mode einiges rausholt.
Hier ein Architekturpreview von xbitlabs: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/nehalem-microarchitecture.html
dargo
2008-11-02, 20:28:31
Die brachiale Performance in MT-Anwendungen komplettiert dann noch das Bild davon das Nehalem wohl doch einen Leistungssprung erzielen könnte, denn selbst Core 2 so damals nicht erzielte.
Worauf beziehst du dich hier eigendlich? Afaik hat der Core 2 die Pro/Mhz-Leistung gegenüber dem P4 nahezu verdoppelt.
AnarchX
2008-11-02, 20:44:39
Worauf beziehst du dich hier eigendlich? Afaik hat der Core 2 die Pro/Mhz-Leistung gegenüber dem P4 nahezu verdoppelt.
Über Netburst braucht man ja auch nicht wirklich zu reden, bis Core 2 hatte ja AMD die Krone mit dem FX-62 inne und von dieser Basis gehe ich aus, eben der stärksten CPU.
Und da scheint ja wie es momentan aussieht der i7-965XE wohlmöglich den QX9770 deutlicher zu schlagen als es der X6800 den FX-62 tat.
Hier ein Architekturpreview von xbitlabs: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/nehalem-microarchitecture.html
Hmmm... jetzt sind es schon 52 Takte Latenz für den L3-Cache, aber laut Xbit-Labs ist er deutlich höher getakt als die 2GHz bei AMD.
Auch interessant ist die Erklärung zu Turbo Mode, der bei XbitLabs im Gegensatz zu PCGH wohl läuft und immerhin bei 5 Threads Prime den Takt noch auf 3.33GHz hält, die 3.46GHz gibt es nur bei einem Thread.
edit: Da scheint wohl XbitLabs seinen Fehler bemerkt zu haben. :D
Botcruscher
2008-11-02, 20:52:50
Und da scheint ja wie es momentan aussieht der i7-965XE wohlmöglich den QX9770 deutlicher zu schlagen als es der X6800 den FX-62 tat.
Mit der Einschränkung das es sehr Anwendungsabhängig ist. Mit viel SMT ganz klar in Realworldanwendungen womöglich eher nicht.
edit: Da scheint wohl XbitLabs seinen Fehler bemerkt zu haben. :D
Jup 404. Hätte die Seite nicht schliesen sollen.:(
reunion
2008-11-02, 21:08:25
edit: Da scheint wohl XbitLabs seinen Fehler bemerkt zu haben. :D
Also bei mir geht es nach wie vor, es wurde offensichtlich nur die erste Seite offline genommen. NDA und so. :)
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/nehalem-microarchitecture_2.html
Wobei das Fazit von xbitlabs nicht unbedingt so positiv ausfällt.
Sorkalm
2008-11-02, 21:12:19
Lol, da hat wohl jemand den bereits funktionstüchtigen Link entdeckt, und sie haben es schnell etwas verschoben, was auch nicht lange gehalten hat... ;D
reunion
2008-11-02, 21:13:29
Ich finde alles. :)
AnarchX
2008-11-02, 21:13:58
Also bei mir geht es nach wie vor.
Ja, es geht auch noch, man darf nur nicht die Startseite(deinen Link) anwählen, sondern gleich eine Unterseite.
Zum Fazit:
Das ist ja eher auf der theoretischen Basis und muss nicht wirklich Aufschluss über die reale Performance geben, vor allem wenn man sich die PCGH-Benches vor die Augen führt.
Die Speicherperformance mit Dual-Channel ist imo aber auch ziemlich nett, gerade im Blick auf LGA1160.
Selbst mit SC könnte man eine Value-Plattform mit mehr als ausreichend Bandbreite versorgen. :|
reunion
2008-11-02, 21:16:14
Naja, ein Testsample haben sie ja offensichtlich. Aber abwarten und Tee trinken.
Undertaker
2008-11-02, 21:22:59
Aus dem Artikel:
"First, L3 cache of the upcoming Intel processors works at full CPU frequency, which means that it will work faster if the CPU clock speed increases"
Da lag Hot wohl falsch, doch der volle CPU-Takt.
dildo4u
2008-11-02, 22:05:21
Intel I7 965 @ 5.247Ghz
Gigabyte X58 UD5
3 Stage cascade -100c
Corsair 2133 Dominator DDR3
http://fugger.netfirms.com/nhm/9.JPG
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=206571
Zum Vergleich Core 2 E8600@5,85Ghz
http://www.hwbot.org/result.do?resultId=763416
I posted up some results for your guys to pick through.
Intel I7 965
Gigabyte X58 UD5
3 Stage cascade -100c
Corsair 2133 Dominator DDR3
GTX 280 Tri SLI und X2 4870 Crossfire 4 GPUs
No GPU Clocks
http://fugger.netfirms.com/nhm/17.JPG
Mild air clocks
http://fugger.netfirms.com/nhm/16.JPG
Physx enabled
http://fugger.netfirms.com/nhm/15.JPG
Entry
http://fugger.netfirms.com/nhm/12.JPG
Entry with Physx
http://fugger.netfirms.com/nhm/11.JPG
High Preset, mild clocks
http://fugger.netfirms.com/nhm/13.JPG
03 Nvidia Tri-SLI
http://fugger.netfirms.com/nhm/14.JPG
03 ATI Crossfire
http://fugger.netfirms.com/nhm/6.JPG
05 Single card
http://fugger.netfirms.com/nhm/2.JPG
05 Crossfire
http://fugger.netfirms.com/nhm/5.JPG
06 tri-SLI
http://fugger.netfirms.com/nhm/18.JPG
06 Crossfire
http://fugger.netfirms.com/nhm/4.JPG
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=206570
Spasstiger
2008-11-03, 08:14:13
Schluss mit Speku und Forenposting-Benchmarks:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/test_intel_core_i7_920_940_965_extreme_edition/
Zwar mit neuem Testsystem, aber bei der verwendeten Grafikkarte immer noch nicht konsequent genug. Computerbase setzt jetzt bei den CPU-Benches auf eine GeForce 9800 GTX+. Zwei GTX 280 im SLI hätte ich für die Zielgruppe des Core i7 relevanter gefunden.
Die Benchmarks von Assasin's Creed, Bioshock, Crysis und Race Driver Grid kann man aufgrund von GPU-Limitierung auf jeden Fall schonmal in die Tonne kloppen, da fällt nur der Core 2 Duo E7200 etwas zurück, alle anderen CPUs liegen fast gleichauf.
Und in den restlichen Spiele-Benchmarks sind keine Vorteile für den Core i7 sichtbar, bei gleichem Takt kommt auch ungefähr die gleiche Framerate bei rum, egal ob Core i7 oder Core 2.
Die Staffelung in Lost Planet ist noch ganz interessant: Alle Core 2 Quads vor allen Core i7s, welche wiederum vor allen Core 2 Duos liegen. Allerdings liegen die Frameraten auch nahe beieinander, eigentlich fällt nur der E7200 negativ auf.
Festzuhalten bleibt: Für einen reinen Zocker-PC ist der Core i7 momentan Geldverschwendung, ein Core 2 Duo E8500 liefert ebenso gut spielbare Frameraten und kann mit den Core-i7-Modellen mithalten. Bei den Anwendungsbenchmarks, die von mehreren CPU-Kernen profitieren, ist der Core i7 aber ein Tier ohnegleichen. Im WinRar-Praxistest um 65% schneller als ein gleichgetakter Core 2 Quad und auch in den restlichen Benchmarks dominiert der Core i7 mit Abstand.
=Floi=
2008-11-03, 08:24:01
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_gtx_280_sli/32/#abschnitt_leistungsaufnahme
da ist selbst die 280er unter der 9800gtx. Die testen auch nur noch mist.
in vielen details hat man sich mühe gegeben, aber beim spieleteil einfach versagt...
AnarchX
2008-11-03, 08:30:01
Machen wir am besten hier weiter:
Intel Core i7 920, 940 und 965XE: (P)Review-Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=436666)
Spasstiger
2008-11-03, 08:33:07
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_gtx_280_sli/32/#abschnitt_leistungsaufnahme
da ist selbst die 280er unter der 9800gtx.
Das passt schon, die GTX 280 hat einen deutlich effizienteren Energiesparmodus als die 9800 GTX+ und ist im idle tatsächlich ein ganzes Stück sparsamer. Und unter Last passen die Verhältnisse auch, die GTX 280 schluckt 70 Watt mehr als die 9800 GTX.
=Floi=
2008-11-03, 08:57:05
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/test_intel_core_i7_920_940_965_extreme_edition/7/#abschnitt_das_neue_testsystem
für mich zählt eher der idle verbrauch und unter last ist der verbrauch eh fast schon egal und eine grafikkarte braucht wesentlich mehr watt...
da hätte man lieber sli/eine 4780X2 verbauen sollen um ja kein cpu-limit zu haben. Ich denke das hat man nur zu gunsten des 700 watt netzteils gelassen...
edit
naja vieleicht kann man da auf raff setzen und der testet das ganze mit speziellen settings und savegames...
und nebenbei gehen auch strategiespiele mit vielen einheiten ab. Da könnte man durchaus noch so manches verbessern. in den mainstream spielen bringt die cpu ja nichts, das haben wir ja jetzt gesehen ^^
Chrisch
2008-11-03, 09:35:38
Guru3D (http://www.guru3d.com/article/core-i7-multigpu-sli-crossfire-game-performance-review/1) mit Multi-GPU Tests
Scheinbar gehen die i7 CPUs gut mit SLI/CF ab, wobei mMn die falsche CPU als Gegner gewählt wurde! :)
derguru
2008-11-03, 13:40:01
Guru3D (http://www.guru3d.com/article/core-i7-multigpu-sli-crossfire-game-performance-review/1) mit Multi-GPU Tests
Scheinbar gehen die i7 CPUs gut mit SLI/CF ab, wobei mMn die falsche CPU als Gegner gewählt wurde! :)
hehe ja stimmt schon aber das sieht teilweise so aus als ob ein cf oder sli teilweise schon bremst;)(1920*1200) wie bei fear oder cod4 zusehen ist, da muss man sogar noch größere geschütze auffahren wie quad cf oder triple sli;)
Guru3D (http://www.guru3d.com/article/core-i7-multigpu-sli-crossfire-game-performance-review/1) mit Multi-GPU Tests
Scheinbar gehen die i7 CPUs gut mit SLI/CF ab, wobei mMn die falsche CPU als Gegner gewählt wurde! :)
Wohl eher geht der x58 bei CF+SLI gut ab. Mit der CPU hat das sicher weniger zu tun. die CF/SLI-Effizienz scheint beim x58 richtig genial zu sein, nochmal ne gute Schippe mehr als der x48 bzw. NF790i (C73).
AnarchX
2008-11-03, 14:24:16
Machen wir am besten hier weiter:
Intel Core i7 920, 940 und 965XE: (P)Review-Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=436666)
Diskussionen zu den oben genannten CPUs und X58 bitte im (P)Review Thread führen.
Hier soll es nun weiter mit kommenden, noch nicht vorgestellten Nehalem-CPUs gehen.
Slipknot79
2008-11-03, 16:01:17
Die Singlethreading-Leistung stieg vielleicht um 10-20%. Wobei man hier auch dank cleverer Features wie dem Turbo-Mode einiges rausholt.
Und wieviel Anteil der Mehrleistung ist vom Umstieg von DDR2 auf DDR3 zu verdanken?
Dimon
2008-11-03, 21:33:31
Wird es auch X58er MBs mit DDR2 Ram geben?
mfg Dimon
AnarchX
2008-11-03, 21:39:34
Wird es auch X58er MBs mit DDR2 Ram geben?
Nein, der Speicherkontroller, der in der CPU sitzt, unterstützt nur DDR3.
dildo4u
2008-11-03, 21:39:44
Wird es auch X58er MBs mit DDR2 Ram geben?
mfg Dimon
Der Speichercontroller sitzt bei Nehalem wie beim A64 und Phenom in der CPU.
Wenn der MC des Nehalem auf 1,6V beschränkt ist, wie soll er da DDR2 unterstützen :biggrin:
Dimon
2008-11-03, 23:04:54
Hmm also wirds wohl nix mit meiner aufrüstung :biggrin:
mfg Dimon
Gibt es schon Infos wann das erste X58 mATX Board erscheinen soll?
Es soll ja auch ein mATX LANPARTY-Board mit dem x58 geben "JR X58-T3H"
gibt es von dem Board schon ein Bild?
Habe gerade einen sehr interessanten Artikel gelesen, der darlegt, dass die pauschalisierende Meinung, dass Nehalem in Spielen schlechter dasteht als Penryn, so nicht ganz hinnimmt.
Sehr interessant!
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2503
dargo
2008-11-09, 12:34:45
Das altbekannte Problem - Inkompetenz diverser Seiten was CPU-Leistung in Games angeht. ;)
BlackBirdSR
2008-11-09, 12:45:06
Das altbekannte Problem - Inkompetenz diverser Seiten was CPU-Leistung in Games angeht. ;)
vielleicht werden jetzt mal ein paar Wachgerüttelt. Ich glaube es zwar nicht...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.