PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Nehalem: Core 2 Nachfolger, Core i7/i5, 45nm - Teil 2


Seiten : 1 2 3 4 [5]

RainingBlood
2009-08-09, 13:02:47
joa, stimmt schon. Zu was anderem: Hätte nicht gedacht, dass HT, in einem Spiel wie Street Fighter, noch zu einer Leistungssteigerung führt.
Sind immerhin knapp 7%.

dildo4u
2009-08-09, 13:07:15
joa, stimmt schon. Zu was anderem: Hätte nicht gedacht, dass HT, in einem Spiel wie Street Fighter, noch zu einer Leistungssteigerung führt.
Sind immerhin knapp 7%.
Bei Anno ist das auch so je moderner die Engine um so wahrscheinlicher wird es das HT was bringt.Anno's Engine ist in viele Jobs unterteilt und skaliert noch über 4 Cores hinaus gut.

http://www.pcgameshardware.de/aid,691470/Lynnfield-im-Test-Benchmarks-des-Intel-Core-i5-750-und-Core-i7-860-in-Anno-1404/CPU/Test/

Botcruscher
2009-08-09, 13:29:34
Naja 4Ghz reichen noch locker 2 Jahre aus und da sinds um die 1.4V vertretbar.Erstmal müssen neue GPUs kommen um das Potenzial bei 3Ghz zu nutzen.

Die GPU hat mit der CPU Leistung nichts gemein. Im Simulationsbereich sind genug CPU Fresser gegeben. Wobei zB X³ noch nicht mal Dualcores unterstützt.:freak: Meine 3,4 GHz bei einem CD2 sind da schon viel zu wenig.

Zu was anderem: Hätte nicht gedacht, dass HT, in einem Spiel wie Street Fighter, noch zu einer Leistungssteigerung führt.Sind immerhin knapp 7%.

Da stellt sich die Frage ob "das drum herum" nicht mehr davon profitiert hat und so "Leistung" für das Spiel frei wird.

dargo
2009-08-09, 13:37:25
Naja 4Ghz reichen noch locker 2 Jahre aus und da sinds um die 1.4V vertretbar.Erstmal müssen neue GPUs kommen um das Potenzial bei 3Ghz zu nutzen.
Einerseits hast du recht, andererseits würden ca. 4,9Ghz sich bei mir ganz gut anfühlen. Das wäre in etwas Yorkfield @3,7Ghz *2. :biggrin: Aber ohne 32nm wird es wohl ein Wunschdenken bei angenehmen Spannungen und Temperaturen bleiben. ;(

Edit:
Wobei... bei näherer Betrachtung würden auch ~4,5Ghz reichen. Damit hätte ich ca. 180-190% der Leistung vom Yorkfield @3,7Ghz*2, den Rest erledigt SMT. :D

RainingBlood
2009-08-09, 13:52:01
im 3D Quark06 Benchmarkthread habe ich Jmd. gesehen, dessen Xeon (->i7 920) 4,6Ghz bei nur 1,4V mitmacht. Das nenn ich mal ne Hausnummer.
Wenn die i5 850 etwa genauso gut gehen, ist er mein :)

dildo4u
2009-08-10, 14:44:22
Nvidia lizenziert SLI-Technologie für Intels P55-Chipsatz

http://www.pcgameshardware.de/aid,692121/Nvidia-lizenziert-SLI-Technologie-fuer-Intels-P55-Chipsatz/Mainboard/News/

Chrisch
2009-08-10, 14:48:16
Naja, ist doch nichts neues und sollte mittlerweile jedem bekannt sein.

Gast
2009-08-10, 15:02:28
Wie sieht's eigentlich mit dem Turbo-Modus aus? Muss das Betriebsystem dafür optimiert sein? XP verteilt z.B. die Rechenzeit eines Prozesses schön auf alle vorhandenen Kerne, selbst wenn der Prozess nur einen Thread führt. Das ist ja kontraproduktiv, wenn der Turbo-Modus genutzt werden soll. Wird sich da bei Windows 7 etwas tun?

dildo4u
2009-08-11, 22:40:07
Msi P55 The Big Bang mit Lucid Hydra Chip http://www.lucidlogix.com/technology/index.html


http://resources.iopanel.net/news/0809/msi_big_bang_p55/msi_big_bang_09.jpg

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=231867

AnarchX
2009-08-11, 22:44:21
Msi P55 The Big Bang mit Lucid Hydra Chip http://www.lucidlogix.com/technology/index.html


http://resources.iopanel.net/news/0809/msi_big_bang_p55/msi_big_bang_09.jpg

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=231867
Diskussionen dazu aber, bitte hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7467635#post7467635

robbitop
2009-08-13, 16:09:22
Der i5 scheint nahezu die Performance des i7 auf die Straße bringen zu können. Ein Großteil der Mehrperformance ggü dem Core2 scheint also nicht von SMT zu kommen sondern vom IMC. So viel mehr ist ja in der µArch nicht passiert.

Wuge
2009-08-13, 18:01:54
Der größte Unterschied dürfte wohl das Cache-Konzept sein ;) Klar, der IMC spielt auch ne Rolle aber sicher nicht die dominante.

CrazyIvan
2009-08-13, 18:56:22
Und die Tatsache, dass es sich um native Quad-Cores handelt. Allerdings schien der Phenom gegenüber dem C2Q auch nicht wirklich von dieser Eigenschaft zu profitieren.

S940
2009-08-13, 20:35:19
Hab gerade mit ein paar Kollegen eine Diskussion im AM3 Thread über den Verbleib des QPI Links angefangen.
Da es da nicht hingehört gehts jetzt hier weiter :)

Langversion ab:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7470686#post7470686

Kurzzusammenfassung:

Meiner Meinung ist QPI auf dem LGA1156 DIE nonexistent, da es eben nur PCIe & DMI gibt.

Dagegen werden LGA1156 BIOS Screenshots angeführt bei denen "QPI" mit dran steht, meiner Meinung aber nur ein Fehler, sowas gabs schon oft.

Ausserdem gibts noch eine Meldung von Expressview (siehe unten) mMn ebenfalls fehlerhaft.

Noch ein Bildchen, dass sich wieder jeder zurechtfindet:
http://www.abload.de/img/ixbar4k1w.png

und jetzt weiter mit der Antwort an Ronny145:

Gib bitte mal eine Quelle an. Man kann sich sonst überhaupt kein Urteil bilden. Der eine behauptet das und der andere gegenteilig.
Siehe oben ... ersetzte QPI mit PCIe & DMI und sag mir, wo QPI im Prozessor übrig bleiben soll ;-)

Ich hab in der Zwischenzeit mal etwas gegoogelt ... die Wurzel allen Übels scheint bei Expressview zu liegen:
Intel’s 5 Series mobos will be switched to single-chip design, and the PCIE 2.0 controller will be integrated into the CPU. Even this they use QPI bus inside the CPU to connect the PCIE interface, and use the DMI bus to connect with the ICH.
http://en.expreview.com/2009/04/24/core-i5-will-have-a-lower-qpi-multiplier.html

Das wurde dann von einigen deutschen Seiten "fachgerecht" nachgeplappert.
Es bleibt die Kritik aus obigen Post, wenns so wäre, bräuchte jeder Teilnehmer einen QPI Port. In dem Fall die XBar und der DMI Port ... wäre reichlich dämlich.

Ich denke das ganze ist im einfacheren Fall ein Übersetzungsfehler, im schlimmeren ein Verständnisfehler. Was sie meinen sind höchstwahrscheinlich (meine Privatspekulation, ohne Quelle): die "I/O" Schaltkreise.

QPI / PCIe / DMI sind alles SerDes Einheiten ... das wäre kein Hexenwerk eine I/O Gruppe zu basteln, die alles kann. AMD & hp haben gerade erst eine Erweiterung für PCIe3 eingereicht, die sowas für PCIe3 standardisiert. Damit hat man dann einen I/O Port über den alles mögliche laufen kann, von GbE über PCIe und QPI bis hin zu cHT.

Das ist nun der Best Case, quasi Wiederverwertung von schon vorhandenen Transistoren, die in LGA1366 CPUs für QPI zuständig sind.
Der WorstCase ist, dass Intel das doch (noch) nicht kann und bei Lynnfield einfach PCIe samt DMI Baugruppen an die XBar anbaut. Die Expressview Meldung wäre in dem Fall dann einfach falsch.

Wie auch immer ... in beiden Fälle kein QPI Link.

ciao

Alex

Spasstiger
2009-08-13, 20:45:11
Was verbirgt sich denn hinter dem mit "QPI-Takt" bezeichneten Takt bei Sockel-1156-Boards? PCIe und DMI können es schonmal nicht sein.

Avalox
2009-08-13, 20:53:18
Was verbirgt sich denn hinter dem mit "QPI-Takt" bezeichneten Takt bei Sockel-1156-Boards? PCIe und DMI können es schonmal nicht sein.

Selbst die c't sieht sich scheinbar genötigt dort was zu schreiben.

" einige Shops dichten dem Core i5-750 auch einen QPI-Link an, den er aber gar nicht hat. "

http://www.heise.de/newsticker/Intel-Webseite-bestaetigt-Core-i5-i7-Spekulationen--/meldung/143502

Chrisch
2009-08-13, 21:05:02
Ich bleibe nach wie vor dabei, es handelt sich um einen internen QPI Takt.

@ S940

ich hab einfach mal bissel mit Paint gebastelt, was ist wenn der innere Aufbau des Lynnfields so aussieht? ;)

http://www.abload.de/img/qpi-nurmalsofwmw.png

wie gesagt, ist nur Paint. Also nichts offizielles oder so...

Eine andere Verbindung kann es einfach nicht sein (bzw kann ich mir nicht vorstellen, denn diese hat die selben Taktraten wie das QPI Interface im
Bloomfield). DMI ist zwar vorhanden, dient aber als Verbindung zwischen PCH und CPU (bzw dem IOH Bereich der CPU), das ist aber nicht die Verbindung
zwischen Uncore & PCIe Interface ;)

Und es kann ja auch nicht sein das ALLE Mainboardhersteller danaben liegen und QPI im Bios angeben wenn es das garnicht gibt, zudem kann man den
Multiplikator ändern und das wirkt sich auch auf den max. BCLK aus (genauso wie beim Sockel 1366).

Die CPUs haben nun nur keine externe QPI Verbindung zum Mainboard wie es beim Bloomfield der Fall ist.

S940
2009-08-14, 00:12:42
DMI können es schonmal nicht sein.
Wieso soll das nicht der DMI Takt sein ? Da ist ein Upgrade fällig, falls Dir das etwas hoch erscheint. P55 unterstützt erstmals PCIe 2.0 Slots, da muss der Takt verdoppelt werden. Wenn das für die Steckplätze gilt, sollte man logischerweise auch das DMI Interface auf PCIe 2.0 Niveau takten ...

Das alte DMI hat wie PCIe 1.0 1250 MHz, mit PCIe 2.0 bräuchte man jetzt 2500 MHz ... gibts wegen den 133 BCLK aber nicht -> also entweder 2,400 GHz oder 2,533 Ghz, Intel hat sich anscheinend für 2,4 GHz -> 4,8 GT entschieden.

Und schon hat man des Taktes Lösung ;-)

@Chrisch:
Theoretisch möglich, aber wieso sollte man das machen ?
Das wär in etwa so, als wenn Du den 50m Weg zur UBahn mit nem Panzer fährst ;-)

Falls meine Idee von oben stimmt (SerDes), dann würde Deine IOH Idee nicht möglich sein, da nichts Neues dazukommt.

Falls meine Idee nicht stimmt, und Intel die Baugruppe neu anordnet, dann wäre ein extra IOH meiner Meinung nach verdammt umständlich ... was willst Du mit ein paar Nanometer QPI Leitung mit Routing & Coherentfähigkeiten zw. XBar und PCIe/DMI Ports ? Das ist ein Irrsinnsaufwand ohne Nutzen ...

Wenn man eh das I/O Design ändert, dann flanscht man das gleich direkt ohne Umwege an die XBAR. Geht leichter, ist weniger komplex dadurch weniger störanfällig und schneller (Latenz) ist es auch noch ...

Also ich sehe keine technischen Gründe für Deine Lösung. Hättest Du denn eine Idee ?

Bin für sinnvolle Alternativvorschläge immer zu haben, aber hier seh ich wirklich keine. Zum Takt siehe oben.

Was bleibt ist noch das BIOS, und darauf kann man sich nicht verlassen. Hier gibts z.B. den schon erwähnten FSB Takt .. auf nem AM2+ board:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=331531&garpg=8#content_start

Keiner käme auf die Idee zu vermuten, dass da irgendwo ein FSB verbaut wäre ...

ciao

Alex

robbitop
2009-08-14, 08:38:51
Der größte Unterschied dürfte wohl das Cache-Konzept sein ;) Klar, der IMC spielt auch ne Rolle aber sicher nicht die dominante.
Das Cache-Konzept? Ich glaube, dass das eher ein halber Rückschritt war und vor allem für Serveranwendungen gut war.
Der L1 ist einen Tick langsamer geworden, der L2 ist einen Tick schneller dafür aber wesentlich kleiner, der L3 ist ein ganzes Ende langsamer als der alte L2 und dafür zwar größer, aber addiert man beide L2s ist er kleiner.

IMO nimmt sich das nicht viel. Die µArch wurde, soweit ich weiß, nur im Detail verbessert. Der Loopstream Detector ist besser geworden und die Branchprediction ist in datenbankenspezifischen Anwendungen besser geworden und ich glaube, es können ein paar mehr Threads "in flight" sein. Aber IMO alles "Krümelkacke". Die ~+30% kommen IMO in der Hauptsache vom IMC (wie auch damals beim K8). Wenn es in einigen Spielen mal mehr als 30 % sein sollte, dürfte SMT die Schuld dran tragen ;).

Ich frage mich nur, ob und wie Intel bei Sandybridge noch signifikant mehr IPC herauskriegen will. Einen IMC kann man nur 1x einbauen. So langsam dürfte das Gesetz des sinkenden Grenzertrages greifen.

AnarchX
2009-08-14, 09:46:21
Ich frage mich nur, ob und wie Intel bei Sandybridge noch signifikant mehr IPC herauskriegen will. Einen IMC kann man nur 1x einbauen. So langsam dürfte das Gesetz des sinkenden Grenzertrages greifen.
Der L2-Cache soll bei diesem ja verdoppelt werden. Für FP-lastigen Code gibt es AVX und außerdem wird der Turbo Boost noch weiter optimiert:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7397143#post7397143

robbitop
2009-08-14, 09:56:19
Wenn FP Code in Realworldanwendungen wirklich je limitiert hätte, wäre der Conroe dem K8 nicht so auf's Dach gestiegen. AVX ist sicher nett, wird aber in Spielen und Realworld apps (außerhalb von Encodingfällen) wenig bringen. Turbo und L2 hingegen schon.

S940
2009-08-14, 10:55:25
Der L2-Cache soll bei diesem ja verdoppelt werden. Für FP-lastigen Code gibt es AVX und außerdem wird der Turbo Boost noch weiter optimiert:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7397143#post7397143
Wobei das Die auf dem Bildchen laut HdVries keine 256bit AVX Einheit hat. Entweder ist das deshalb ein Westmere Teil mit IGP (Codenamen vergessen) oder aber die alten intel Äußerungen sind falsch.

Noch zu AVX:
Ohne Neukompilierung wird man nicht viel Leistung rausholen.

ciao

Alex

robbitop
2009-08-14, 10:59:02
FP ist in den meisten Realworldapps eh kein Flaschenhals.

Gast
2009-08-14, 11:21:50
P55 unterstützt erstmals PCIe 2.0 Slots, da muss der Takt verdoppelt werden.PCIe 2.0 hatte X58 auch schon. Bei den S775-AGTL+-Chipsätzen bin ich mir jetzt nicht 100 % sicher, aber müsste der P45 das nicht auch schon in der Northbridge haben?

Das von Chrisch gebastelte schematische Bildchen einer L1156-CPU entspricht ja weitgehend einem Bloomfield, nur dass die Northbridge (lies: PCIe- u. DMI-Interface) eben auf dem gleichen Die liegt und nicht in Form eines X58 auf dem Mainboard. Die Anbindung wäre aber in beiden Fällen identisch. Diese NB-Verschiebung ließe sich realisieren, ohne die eigentliche CPU auch nur anzurühren.

Für die Zukunft mache ich mir wenig Sorgen. Bis man von AVX breitflächig profitieren kann, wird sicherlich etwas Zeit vergehen. Die Crypto-Erweiterungen sind aber äußerst sexy und sofort nutzbar. Ich hoffe, dass diese schnell ihren Weg in sämtliche Marktsegmente finden.

S940
2009-08-14, 11:35:55
FP ist in den meisten Realworldapps eh kein Flaschenhals.
Das kommt noch dazu, auch wenn AVX nicht nur FP ist. Mal schauen was die 3op Befehle bei INT so bringen ;-)

@Gast:
Du verwechselst da NB&SB. Der P55 ist eigentlich eine ICH10.5 SB, kein P45 NB Nachfolger. Die PCIe 2.0 Äusserung bezog sich auf den Vorgänger ICH10, der hat nur PCIe 1.0.

Diese NB-Verschiebung ließe sich realisieren, ohne die eigentliche CPU auch nur anzurühren.Wie soll das gehen ? Meinst Du ein MCM mit Nehalem und x58 DIE in einem Gehäuse ?

ciao

Alex

Spasstiger
2009-08-14, 11:38:29
Das alte DMI hat wie PCIe 1.0 1250 MHz, mit PCIe 2.0 bräuchte man jetzt 2500 MHz ... gibts wegen den 133 BCLK aber nicht -> also entweder 2,400 GHz oder 2,533 Ghz, Intel hat sich anscheinend für 2,4 GHz -> 4,8 GT entschieden.

Und schon hat man des Taktes Lösung ;-)
Das DMI des Lynnfield taktet aber angeblich mit 2,13 GHz:
http://www.pcgameshardware.de/aid,691470/Lynnfield-im-Test-Benchmarks-des-Intel-Core-i5-750-und-Core-i7-860-in-Anno-1404/CPU/Test/

S940
2009-08-14, 11:45:19
Das DMI des Lynnfield taktet aber angeblich mit 2,13 GHz:
http://www.pcgameshardware.de/aid,691470/Lynnfield-im-Test-Benchmarks-des-Intel-Core-i5-750-und-Core-i7-860-in-Anno-1404/CPU/Test/
Wurde wohl angehoben bzw. ist je nach (Vorserien)Mainboard anders. So wies ausschaut wirds 2 Modi geben, 2,4 und 2,13 GHz. Im AsRock Handbuch steht z.B:

QPI Frequency:
Use this option to adjust QPI (QuickPath Interconnect) frequency. Configuration options: [Auto], [4.800GT] and [4.266GT]. The default value is [Auto].
ftp://europe.asrock.com/manual/P55%20Deluxe.pdf
Seite 56/57.

Ich weiss da steht wieder QPI ... aber das sollte eben der DMI Takt sein ;-)

Mal schauen, ob AsRock dazu was sagen darf ;-)

ciao

Alex

Spasstiger
2009-08-14, 12:18:04
Gibt es denn noch keine Papers seitens Intel über das DMI bei den kommenden PCHs?

S940
2009-08-14, 13:04:11
Gibt es denn noch keine Papers seitens Intel über das DMI bei den kommenden PCHs?
Das einzige was ich gefunden habe sind uralt Infos:
http://www.expreview.com/news/hard/2008-08-04/1217847317d9662.html

Dabei steht da nichts über das DMI Interface, aber es wird angegeben, dass die PCIe Anschlüsse PCIe 2.0 sind.

Insgesamt wundert es mich auch, dass da sowenig Info kursiert. Chrisch hat ja schon ein System, aber Info hat er wohl keine oder aber sie ist noch unter NDA. Vielleicht könnte y33H was dazu sagen, er hat anscheinend ja kein NDA mehr :confused:

Wie auch immer, ich sehe bei meiner Idee zumindest keine Probleme, das passt mMn alles schön zusammen.

ciao

Alex

Zatoichi
2009-08-14, 17:25:51
Laut pcgh wurde der 8 September als Release Datum bestätigt.


So wies im Moment ausschaut, ist aber ein i7 920 System billiger als ein vergleichbares mit dem i7 860. So billig sind die Boards auch nicht und den letzten husten will man ja auch nicht. Was mich anpisst, das die Kühler schon wieder einen anderen Lochabstand haben.

fdk
2009-08-14, 17:35:26
Beim p55 deluxe (http://www.anandtech.com/weblog/showpost.aspx?i=633) von Asrock sollte man s775 Kühler verbauen können.

Zatoichi
2009-08-14, 17:53:54
Beim p55 deluxe (http://www.anandtech.com/weblog/showpost.aspx?i=633) von Asrock sollte man s775 Kühler verbauen können.

Das ist ein guter Ansatz, Danke für die Info. Aber ob ich ein Asrock Board kaufen würd.....

S940
2009-08-14, 17:57:25
Das ist ein guter Ansatz, Danke für die Info. Aber ob ich ein Asrock Board kaufen würd.....
Da gibts jetzt sogar Lüftersteuerung ^^
Die Jungs machen sich, schaus Dir an:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=P55%20Deluxe&s=1156

Wuge
2009-08-14, 18:11:16
Das Cache-Konzept? Ich glaube, dass das eher ein halber Rückschritt war und vor allem für Serveranwendungen gut war.
Der L1 ist einen Tick langsamer geworden, der L2 ist einen Tick schneller dafür aber wesentlich kleiner, der L3 ist ein ganzes Ende langsamer als der alte L2 und dafür zwar größer, aber addiert man beide L2s ist er kleiner.

IMO nimmt sich das nicht viel. Die µArch wurde, soweit ich weiß, nur im Detail verbessert. Der Loopstream Detector ist besser geworden und die Branchprediction ist in datenbankenspezifischen Anwendungen besser geworden und ich glaube, es können ein paar mehr Threads "in flight" sein. Aber IMO alles "Krümelkacke". Die ~+30% kommen IMO in der Hauptsache vom IMC (wie auch damals beim K8). Wenn es in einigen Spielen mal mehr als 30 % sein sollte, dürfte SMT die Schuld dran tragen ;).

Ich frage mich nur, ob und wie Intel bei Sandybridge noch signifikant mehr IPC herauskriegen will. Einen IMC kann man nur 1x einbauen. So langsam dürfte das Gesetz des sinkenden Grenzertrages greifen.

30% nur vom IMC? Glaub ich nicht...

Die Cache Latenzen haben (außer L1) haben sich praktisch verbessert, da der L2 ohnehin schneller ist und die L3 Latenz scheinbar ganz gut versteckt wird. Vermutlich prefetch o.Ä..

Chrisch
2009-08-14, 18:37:44
Das einzige was ich gefunden habe sind uralt Infos:
http://www.expreview.com/news/hard/2008-08-04/1217847317d9662.html

Dabei steht da nichts über das DMI Interface, aber es wird angegeben, dass die PCIe Anschlüsse PCIe 2.0 sind.

Insgesamt wundert es mich auch, dass da sowenig Info kursiert. Chrisch hat ja schon ein System, aber Info hat er wohl keine oder aber sie ist noch unter NDA. Vielleicht könnte y33H was dazu sagen, er hat anscheinend ja kein NDA mehr :confused:

Wie auch immer, ich sehe bei meiner Idee zumindest keine Probleme, das passt mMn alles schön zusammen.

ciao

Alex
Moin,

ich habe zwar ein System aber keine NDA. Ich kann aber nur das wiedergeben was ich weiß (bzw selbst gelesen habe).

Ich hab mich aber nun mal an 2 Leute gewandt die es wissen sollten, Francois von Intel und ein Asus Mitarbeiter mit dem ich in Verbindung stehe bzgl. Biosfehler usw...
Laut pcgh wurde der 8 September als Release Datum bestätigt.

So wies im Moment ausschaut, ist aber ein i7 920 System billiger als ein vergleichbares mit dem i7 860. So billig sind die Boards auch nicht und den letzten husten will man ja auch nicht. Was mich anpisst, das die Kühler schon wieder einen anderen Lochabstand haben.
Solltest ggf. noch ein wenig warten um etwas über die Preise zu sagen. Es werden noch einige Mainboards kommen und das
zu 100% mitm Preis von weniger als 100€ (gerade ASRock und ECS sollte man da im Auge behalten).

Und btw, habe heute noch ein kleines Paket erhalten....

http://www.abload.de/img/i5-ovpzxnd.jpg

Zatoichi
2009-08-14, 19:05:38
Ich will ja nicht maulen, aber Asrock ist genau wie andere Firmen für mich ein billig Hersteller. Auch wenn da Asus hinter steckt. Deswegen sind die für mich nicht umbedingt maßgeblich. Hast den i5 aus Asien importiert?

Crazy_Chris
2009-08-14, 19:16:00
Echt lachhaft, die CPUs und Boards gibts schon überall zu kaufen und das NDA gilt trotzdem bis zum 8. September. ;D

RainingBlood
2009-08-14, 19:19:55
Ich will ja nicht maulen, aber Asrock ist genau wie andere Firmen für mich ein billig Hersteller.

das gilt schon länger nicht mehr. Die haben sich echt gemausert. Würde ein Asrock jederzeit einem Asus vorziehen.
P/L ist wirklich gut bei Asrock. Billig ja, aber Quali ist hoch.

Undertaker
2009-08-15, 13:53:26
Als OCler würde ich bei meinem nächsten Board wohl nicht mehr zu ASRock greifen, bei aktiviertem ACC habe ich einen An-Aus Bug (ähnlich P45 Boards mit falscher Strap), zudem sind die Spannungsschwankungen unter Last mit ~0,05V ziemlich hoch.
Die Boards bieten viel fürs Geld, aber irgendwo muss halt doch gespart werden...

Chrisch
2009-08-15, 20:42:31
@ S940

ich hab soeben eine Antwort von Francois Piednoel (Senior Performance Analyst @ Intel Corp) erhalten, die Verbindung zwischen Uncore und PCIe Interface ist QPI.

Zatoichi
2009-08-16, 12:08:58
Als OCler würde ich bei meinem nächsten Board wohl nicht mehr zu ASRock greifen, bei aktiviertem ACC habe ich einen An-Aus Bug (ähnlich P45 Boards mit falscher Strap), zudem sind die Spannungsschwankungen unter Last mit ~0,05V ziemlich hoch.
Die Boards bieten viel fürs Geld, aber irgendwo muss halt doch gespart werden...

Genau das liest man öfter. Bei der Ausstattung die Asrock teiweise fährt müssen die ja irgendwo ihre Marge verdienen.
So wie es ausssieht wirds bei mir diesmal ein MSI.

Chrisch
2009-08-17, 12:34:52
Also beim Zubehör vom Asrock P55 Deluxe kann man nicht meckern, gibt zwar kein Onboard SATA3 aber immerhin eine Zusatzkarte.... :)

Achja, in Taiwan kostet es NT$5000 (~107€) und der i5-750 NT$6800 (~145€)

http://pic.xfastest.com/pertonas/p55d/10.JPG

http://pic.xfastest.com/pertonas/p55d/14.JPG

http://pic.xfastest.com/pertonas/p55d/8.JPG

http://www.xfastest.com/viewthread.php?tid=29758&extra=page%3D1

robbitop
2009-08-17, 14:31:41
30% nur vom IMC? Glaub ich nicht...

Die Cache Latenzen haben (außer L1) haben sich praktisch verbessert, da der L2 ohnehin schneller ist und die L3 Latenz scheinbar ganz gut versteckt wird. Vermutlich prefetch o.Ä..
Der L2 ist schneller als was? Schneller als der L2 des Penry meinst du? Ja ist er, dafür aber auch viel kleiner. Und so viel schneller ist er IIRC auch nicht.

Wuge
2009-08-17, 16:56:17
Minimum 20% schneller, bei Multithreading wohl noch mehr, da jeder Kern seinen exklusiven L2 hat. Die Hitrate ist zwar niedriger, dürfte aber dennoch ganz passabel sein und wird ja durch den praktisch sehr schnellen L3 aufgefangen.

Man siehts doch bei SuperPI und Konsorten. Das Cache-Design ist schon gut so wie es ist.

Gast
2009-08-17, 17:01:13
Also beim Zubehör vom Asrock P55 Deluxe kann man nicht meckern, gibt zwar kein Onboard SATA3 aber immerhin eine Zusatzkarte.... :)

Achja, in Taiwan kostet es NT$5000 (~107€) und der i5-750 NT$6800 (~145€)

http://pic.xfastest.com/pertonas/p55d/10.JPG

http://pic.xfastest.com/pertonas/p55d/14.JPG

http://pic.xfastest.com/pertonas/p55d/8.JPG

http://www.xfastest.com/viewthread.php?tid=29758&extra=page%3D1

Wird wohl kaum das Booten unterstützen.

Undertaker
2009-08-17, 17:04:45
Zudem nur PCIe 1x und damit nicht volle S-ATA3 Bandbreite... Schade.

Gast
2009-08-17, 23:01:20
Wahrscheinlich sogar PCIe 1.1. Also auf SATAII Niveau. :fresse

Ist da jetzt ne neue Revision des Marvell Chipsatzes drauf? Oder ist das nen neuer von Marvell?

Gast
2009-08-17, 23:27:34
Hat jemand schon son Marvell-SATA3-Chipsatz in den Fingern gehabt? Deren Value-SAS-Controller sind ja nicht so prickelnd, vor allem der Treibersupport war anfangs nicht so toll. Booten kann man aber von beiden, sofern ein entsprechender Baustein vorhanden bzw. es vom Hersteller vorgesehen ist.

dildo4u
2009-08-18, 13:04:21
Full review on Core i5 750

http://en.inpai.com.cn/doc/enshowcont.asp?id=6804&pageid=5458

Chrisch
2009-08-18, 13:55:11
Immer wieder schön zu sehen...
http://i279.photobucket.com/albums/kk141/overclock_photobucket/nehalem/lynnfield/test/core_i5_750/i5-750_vs_i7-920_power_consumpti-1.png

http://i279.photobucket.com/albums/kk141/overclock_photobucket/nehalem/lynnfield/test/core_i5_750/i5-750_vs_i7-920_power_consumption_.png
Und ja, der Verbrauch kommt in etwa hin, wobei mein Sys idle bei ~105W ist (i5-750, Asus P7P55D-Deluxe, 3 HDDs, 4 x 1GB Speicher, ne TV Karte und ne 8800GT)

Botcruscher
2009-08-18, 14:13:05
Ohne Angabe von Corezahl und HT. Die Namensgebung ist echt das aller letzte.

Chrisch
2009-08-18, 14:24:39
Beziehst du das jetzt aufs Review?

i5-750 = 4 Cores / 4 Threads
i7-920 = 4 Cores / 8 Threads

Botcruscher
2009-08-18, 15:04:29
Natürlich auf das Review. Wenn man sich schon die Mühe macht sollte man wenigstens mal die Eigenschaften der CPU auflisten. Lustigerweise scheint die Kernzahl und HT Support zu unwichtig für die Tabelle gewesen zu sein.:freak:

OK, steht doch da. Muss mir entgangen sein.

Gast
2009-08-20, 16:10:22
Asus verbaut nen PCIe-Switch um PCIe 2.0 x1 Slots zu haben!?
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2009/august/asus_p7p55d_premium_sata_6_gbit/

Wäre ja mehr als arm wenn der P55 echt noch auf PCIe 1.1 setzt.

Aber auch verwunderlich warum dann Marvell oder andere keinen Chip bringen, der mit mehr als einer PCIe-Lane angebunden werden kann.
500MB/s reichen ja eh nicht wirklich für 2*600MB/s.

Aber war ja bei SATAII auhc schon so. Nen Jmicron Jm363 mit 2x SATA und 1x PATA wird über eine PCIe 1.1 lane angebunden. (733MB/s vs. 250MB/s)

Oder beim Gigabyte EP45-DQ6:
2 PCIe x4 Slots + 4 GBit NICs an 4 PCIe Lanes
4x SATA + 1x PATA an einer PCIe-Lane

Hauptsache kann mit tollen großen Zahlen und Austattungen werben...

KonKorT
2009-08-20, 17:07:15
Wurde der Test der integrierten Grafiklösung der 32 nm-CPUs hier schon verlinkt?

http://global.hkepc.com/3878/page/6#view

Sieht deutlich besser aus als die Werte, die hier vor Wochen mal im Forum gepostet wurden.

AnarchX
2009-08-20, 17:34:22
Das ist der Thread zu den 32nm CPUs:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7482772#post7482772

Chrisch
2009-08-20, 19:03:56
Ich hab meinen i5-750 heute mal auf UV & passiv kühlungs Fähigkeiten getestet :)

http://www.abload.de/img/uc-uv986w6ybj.jpg (http://img5.abload.de/img/uc-uv986w.jpg)

CPU @ 1.6Ghz @ 0.736v (std. 2.66Ghz @ ~1.14v)
2GB DDR3-1333 @ 1.3v
P55 PCH @ 0.85v (def. 1.05v)

Die Temp hatte sich nach 10min bei ~60°C CoreTemp eingependelt und ist dort geblieben. Verbrauch liegt bei ~85W idle,
liegt aber wohl u.A. an der GF8800GT G92, den 3HDDs und der TV Karte :)

Bei Vollauslastung mit LinX liegt der Verbrauch bei 125-130W (def. ~190W)

Zum Vergleich, mein E5200 + DFI GF9400 mATX Board (onboard Graka!) lag ungefähr gleichauf mitm Verbrauch. ;)

dargo
2009-08-20, 19:16:49
Die Temp hatte sich nach 10min bei ~60°C CoreTemp eingependelt und ist dort geblieben. Verbrauch liegt bei ~85W idle,
liegt aber wohl u.A. an der GF8800GT G92, den 3HDDs und der TV Karte :)

Bei Vollauslastung mit LinX liegt der Verbrauch bei 125-130W (def. ~190W)

Zum Vergleich, mein E5200 + DFI GF9400 mATX Board (onboard Graka!) lag ungefähr gleichauf mitm Verbrauch. ;)
Dann war das ein verdammt ineffizientes System. Mein Sys. 2 (Sig.) liegt bei 56W in Idle, und das mit einem uralten 300W NT welches einen max. Wirkungsgrad von 70% aufweist. Bei der geringen Last in Idle dürfte das NT bei ~55% liegen. Am E5200 kannst nicht liegen. ;)

Chrisch
2009-08-20, 19:22:33
Tjoa, nen DFI LP JR GF9400 halt. Dazu noch TV Karte, 3 HDDs, 2GB Speicher und der E5200 @ stock. Das NT dürfte auch bissel was dazu
beitragen, ist nen SS M12-600W (bissel zu groß ^^)

Ich werde das i5 Sys nachher mal mit einer HDD und ohne TV Karte messen, mal gucken was die Teile so brauchen ;)

Ohne 8800GT geht leider nicht, hab keine andere Graka :D

Edit: zudem hast du dein Sys untervoltet ;) :tongue:

Gast
2009-08-20, 20:37:41
@Chrisch
Du hast ja schon nen Lynnfield. Kannst du bestätigen, dass der P55 nur PCie 1.1 Lanes hat?

Crazy_Chris
2009-08-20, 20:53:45
@Chrisch
Du hast ja schon nen Lynnfield. Kannst du bestätigen, dass der P55 nur PCie 1.1 Lanes hat?

sieht laut CPU-Z ja bald so aus. :eek: Das kann doch nicht sein!?

Chrisch
2009-08-20, 21:11:47
@Chrisch
Du hast ja schon nen Lynnfield. Kannst du bestätigen, dass der P55 nur PCie 1.1 Lanes hat?
In den Handbüchern meiner Boards steht dazu leider nichts, aber soweit ich weiß sollte die PCH 8 PCIe 2.0 Lanes haben.

Gruß
Chris

Gast
2009-08-20, 23:01:41
Aber andererseits wird ASUS ja nicht umsonst extra nen PCIe-Switch verlöten, um den SATA3 Controller vernpnftig betreiben zu können.
Der Controller ist eindeutig auf dem Mainboard zu sehen. So einen Klops trau ich ehrlich gesagt keinem Hersteller zu.

Chrisch
2009-08-20, 23:31:58
Die PCH scheint doch nur PCIe 1.1 bereit zu stellen, zumindest lese ich öfter davon. Würde dann auch den Controller aufm Asus Board erklären.

Naja, einfach abwarten bis die Datasheets bei Intel online sind, dann weiß man es sicher......

Edit: Ich hab heut mal den Gigabyte DES (Dynamic Energy Saver) ausprobiert und muss sagen ich bin begeistert. Damit komme ich sogar
komplett @ stock ohne UV / UC auf ~80-85W idle (4 HDDs, TV Karte, 8800GTS, DVD RW LW)

Spasstiger
2009-08-21, 12:54:31
Wenn das DMI weiterhin nur mit 1 GB/s pro Richtung arbeitet (entspricht vier PCIe-1.1-Lanes), machen 8 PCIe-2.0-Lanes kaum Sinn.

Gast
2009-08-21, 14:29:58
Muss ja nicht alles zur CPU/Speicher.

Zatoichi
2009-08-21, 14:53:57
Gibts den i5 eigentlich schon irgendwo zu kaufen? Wundert mich, das er in Asien schon erhältlich ist und ihn keiner Anbietet bei Ebay zB.

AnarchX
2009-08-21, 19:18:48
Gibts den i5 eigentlich schon irgendwo zu kaufen? Wundert mich, das er in Asien schon erhältlich ist und ihn keiner Anbietet bei Ebay zB.
Im Lager einiger deutscher Shops dürfte der i5 und wohl auch passende P55-Boards liegen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=463263

dildo4u
2009-08-22, 10:49:59
Erste P55 Boards sind jetzt lieferbar ab ca 110€.

Gigabyte GA-P55-UD3

http://www.nilstech.de/deeplink.jsp?artId=14177

MSI P55-CD53

http://www.computerbase.de/preisvergleich/a449295.html

Asus P7P55D

http://www.hpm-computer.de/product_info.php?info=p10394_Asus-P7P55D.html


http://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=mbp4_1156&sort=p

dildo4u
2009-08-23, 14:23:29
i7 860 + MDI P55 GD80 RETAIL -Stock Cooler OC Test

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=232754

dargo
2009-08-23, 14:33:42
i7 860 + MDI P55 GD80 RETAIL -Stock Cooler OC Test

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=232754
Endlich mal die CPU die für mich in Frage kommt. :D
Die 4,6Ghz sind verdammt nett. Allerdings bei der Vcore nicht gerade schön. Wie hoch ist nochmal die standard Vcore bei dieser CPU? Wird wohl wieder schwanken wie bei den Yorkfields oder?

dildo4u
2009-08-23, 14:36:10
4.3GHz sind whol realisticher für Dauerbetrieb siehe 3D Tests dafür braucht er 1.44V standard sind 1.25 V.

Chrisch
2009-08-23, 16:21:23
standard VCore von meinem i5-750 ist ~1.22v, wenn LLC deaktiviert ist ergibt das ~1.14-1.16v unter Last.

Mit nem guten Lüftkühler dürften mitm 750 ~4.1 - 4.2Ghz primestable laufen.

Anders wird es beim 860 auch nicht aussehen.

Ronny145
2009-08-23, 16:50:58
Was ist LLC? Board Preise sehen gut aus wenn jetzt schon die ersten an die 100€ kosten. Dürfte ja bei mehr Auswahl weiter sinken. Allerdings wäre es ganz nett Sata III wie beim Asus P7P55D Premium schon Onboard zu haben, falls man später eine schnelle SSD nachrüsten möchte.

Chrisch
2009-08-23, 17:46:59
LLC = Loadline Calibration. Sorgt dafür das die VCore unter Last nicht einbricht (wobei das "einbrechen" ja eine vorgabe von Intel ist)

dildo4u
2009-08-24, 20:23:34
i5-750 für 200€ auf Lager

http://www.comtech.de/product_info.php?ref=2&pID=339633&seo=Intel-Core-i5-750,-4x-2.67GHz,-boxed

derguru
2009-08-24, 20:32:09
es sind alle auf lager bei comtech,also auch Intel Core i7-860 und kollegen.
http://www.comtech.de/index.php?cat=7_67_824&MWbusiness=3c4df942a11950bf6470b6eaea1ff348&seo=INTEL-Sockel-1156

James Ryan
2009-08-24, 20:33:06
Gesalzene Preise, die werden hoffentlich am 8. September noch deutlich günstiger werden.

MfG :cool:

dildo4u
2009-08-24, 20:47:02
Gesalzene Preise, die werden hoffentlich am 8. September noch deutlich günstiger werden.

MfG :cool:
Naja nur 20€ mher als ein Q9550 und ca 30-50% schneller je nach Anwendung da sieht eher der Q9550 überteuert aus imo.

den Yorkfield sogar um 32 Prozent - und das, obwohl alle i7 durch die Geforce GTX 285 ausgebremst werden. Kleinere Auflösungen wie 800 x 600 sehen den Core i7 über 50 Prozent in Front

http://www.pcgameshardware.de/aid,690425/CPUs-Benchmarks-von-Resident-Evil-5-Core-i7-fuehrt-Phenoms-trotzdem-stark/Action-Spiel/Test/

James Ryan
2009-08-25, 05:25:33
Der Core i7 860 kostet 285€, den nahezu gleich schnellen Core i7 920 bekommt man für gute 60€ weniger! ;)

MfG :cool:

Chrisch
2009-08-25, 06:41:03
Warte bis das Teil bei mehreren Händlern gibt, dann kostet die CPU genauso viel wie der i7-920 ;)

Zudem ist der 860 den 920 @ stock noch ein wenig überlegen :tongue:

dildo4u
2009-08-25, 18:06:58
Intel Core i5-750 Overclocking Preview + MSI P55 GD80 Videopreview

http://hardocp.com/article/2009/08/24/intel_core_i5750_overclocking_preview/

Chrisch
2009-08-27, 18:12:35
Mein Ergebnis mit Lukü (AC Freezer Xtreme)

http://www.abload.de/img/4.1ghz-primedc8x.png

Chrisch
2009-08-28, 10:38:14
ASRock Boards sind nun auch gelistet, Preise reichen von 90 bis 160€

http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1156

PCGH_BenchMarc
2009-08-28, 10:56:18
WoW - Wrath of the Lich King: CPU-Benchmarks mit Phenom II und Core i5 (http://www.pcgameshardware.de/aid,693688/WoW-Wrath-of-the-Lich-King-CPU-Benchmarks-mit-Phenom-II-und-Core-i5/Rollenspiel-Adventure/Test/)

WoW ist überraschend CPU- und Bandbreiten-hungrig geworden. i5-750 auf 965-BE-Niveau, C2Q schwächelt etwas.

dargo
2009-08-28, 11:16:13
WoW - Wrath of the Lich King: CPU-Benchmarks mit Phenom II und Core i5 (http://www.pcgameshardware.de/aid,693688/WoW-Wrath-of-the-Lich-King-CPU-Benchmarks-mit-Phenom-II-und-Core-i5/Rollenspiel-Adventure/Test/)

WoW ist überraschend CPU- und Bandbreiten-hungrig geworden. i5-750 auf 965-BE-Niveau, C2Q schwächelt etwas.
Wieso schwächelt? Ich sehe den Q9650 immer noch vor dem Phenom 2 X4 945.
Erstaunlich finde ich aber wieder, dass SMT On beim i7-920 die Frames dermaßen nach unten drückt.

y33H@
2009-08-28, 11:22:01
Schwächeln, weil der Q9650 "nur" auf dem Level des 955 BE ist ;)Erstaunlich finde ich aber wieder, dass SMT On beim i7-920 die Frames dermaßen nach unten drückt.Ja, leider. Als Spieler sollte man das einfach auslassen bei einem QC. Bei DCs dagegen anlassen.

Chrisch
2009-08-28, 11:29:18
Oder einfach nen i5-750 kaufen, dann hat man kein SMT Problem und spart auch noch Geld :D

dargo
2009-08-28, 11:33:35
Schwächeln, weil der Q9650 "nur" auf dem Level des 955 BE ist ;)
Letzterer taktet doch mit 200Mhz mehr. :|

Oder einfach nen i5-750 kaufen, dann hat man kein SMT Problem und spart auch noch Geld :D
Das würde ich nicht unbedingt sagen. Ich möchte auf jeden Fall SMT haben (wird wohl auf den i7-860 hinauslaufen), denn bei vielen aktuellen Spielen legt SMT On zu. WoW und alte Schinken interessieren mich nicht. :)

Chrisch
2009-08-28, 11:38:42
Die Anzahl der Spiele ist zu gering als das es den Mehrpreis rechtfertigt. Das wird sich auch denke ich mal nicht groß ändern.

Aber das muss zum Glück jeder selbst wissen ;)

Ich hab hier nen i7-860 und weiß das ich definitiv beim i5 bleiben werde.

robbitop
2009-08-28, 11:40:28
Dr i7-860 ist unverschämt teuer ggü. dem i7-920 und dem i5-750. Wenn i7 wäre der 920 IMO die bessere Wahl. Die Mainboards sind ja nun auch schon ab 130 EUR zu kriegen.

Der i7 wird selbst mit SMT bei den Spielen, bei denen es kontraproduktiv ist, schnell genug sein, dafür aber bei neueren Games, die mehr als 4 Threads haben schneller werden. Und eine CPU soll ja auch ein wenig halten, oder? ;)

Chrisch
2009-08-28, 11:41:43
@ robbitop

bzgl. der Preise sollte man wohl bis zum offiziellen Release warten, dann werden i5 sowie i7 noch im Preis fallen ;)

Der 860 dürfte hinterher das kosten was jetzt der 920 kostet. Der 750 dürfte sich bei 150-160€ einpendeln.

y33H@
2009-08-28, 11:46:44
Letzterer taktet doch mit 200Mhz mehr.Schon klar, nur siehts halt meist so aus, dass der Q9650 eher vor dem 955 liegt. iirc.denn bei vielen aktuellen Spielen legt SMT On zuBei Anno 1404. Das wars auch schon. Dem gegenüber stehen 20% Verlust bei Race Driver Grid, GTA4 oder WoW.

dargo
2009-08-28, 11:50:38
Dr i7-860 ist unverschämt teuer ggü. dem i7-920 und dem i5-750.

Jetzt!

Bis ich mir den i7-860 inkl. passenden Unterbau besorge vergehen noch locker 6 Monate. Bis dahin kostet diese CPU sicherlich knapp unter 200€.
Der Yorkfield @3,7Ghz liefert mir noch genug Frames in Games. :)


Wenn i7 wäre der 920 IMO die bessere Wahl. Die Mainboards sind ja nun auch schon ab 130 EUR zu kriegen.

Was mich beim S1366 stört ist der hohe Stromverbrauch. Außerdem zahlt man bei dieser Plattform nur unnötig Geld für Lizenzen an NV für den SLI-Support. Ich brauche weder SLI noch CF. Schön wäre es wenn es auch non-SLI/CF Bretter beim S1156 geben würde. Somit könnte man noch paar €uronen sparen. Für ein S1156-Brett möchte ich auch nicht mehr als 90€ ausgeben.


Der i7 wird selbst mit SMT bei den Spielen, bei denen es kontraproduktiv ist, schnell genug sein, dafür aber bei neueren Games, die mehr als 4 Threads haben schneller werden. Und eine CPU soll ja auch ein wenig halten, oder? ;)

So sehe ich das auch. Ein i7-860 @(hoffentlich) mindestens 4,2Ghz bleibt dann bei mir locker bis 2012 drin.

iirc.Bei Anno 1404. Das wars auch schon.

Bei Prototype war SMT On afaik auch im Vorteil oder?


Dem gegenüber stehen 20% Verlust bei Race Driver Grid, GTA4 oder WoW.
GTA IV verliert mit SMT On? :confused:

daywalker4536
2009-08-28, 11:56:49
Sieht so aus als ob es bei mir der i7-860 sein wird. Sollte schon mit SMT sein. Mal sehen wie sich die Preise noch entwickeln werden.

dildo4u
2009-08-28, 11:56:50
Der i7 wird selbst mit SMT bei den Spielen, bei denen es kontraproduktiv ist, schnell genug sein, dafür aber bei neueren Games, die mehr als 4 Threads haben schneller werden. Und eine CPU soll ja auch ein wenig halten, oder? ;)
Die Konsolen bestimmen noch locker 2-3 Jahre was läuft imo sind 4 Cores genau richtig.Scheinbar schafft es ja auch Win 7 nicht die Threads sinvoller zu verteilen.(z.b keine Hauptthreads auf ein virtuellen "Core")

MartinRiggs
2009-08-28, 12:02:21
WoW - Wrath of the Lich King: CPU-Benchmarks mit Phenom II und Core i5 (http://www.pcgameshardware.de/aid,693688/WoW-Wrath-of-the-Lich-King-CPU-Benchmarks-mit-Phenom-II-und-Core-i5/Rollenspiel-Adventure/Test/)

WoW ist überraschend CPU- und Bandbreiten-hungrig geworden. i5-750 auf 965-BE-Niveau, C2Q schwächelt etwas.

Also ich sehe da nix was nen Umstieg rechtfertigen würde, die C2Q und Phenom II-Besitzer können sich ganz entspannt zurücklehnen.
Wenn man auf Lynnfield umsteigt dann nur aus Bastellaune:biggrin:

Finde es aber erschreckend wie schlecht SMT doch ist, diese 4 virtuellen Cores sind doch der letzte Bullshit.
Bei nem Atom sorgt SMT für etwas flüssigeres Surfen/Arbeiten, bei nem I7 ist es einfach nur kontraproduktiv solange man nicht rendert oder sowas.

dargo
2009-08-28, 12:08:21
Mal ne Frage an die i7-Besitzer - kann man SMT eigentlich "on the fly" aus und einschalten oder muss man jedes Mal ins Bios? Neustart wird sicherlich sowieso erforderlich sein oder?

Chrisch
2009-08-28, 12:08:49
Musst für ins Bios.

dargo
2009-08-28, 12:14:17
Musst für ins Bios.
Argh... dachte ich mir schon. :(

Jedes Game auf SMT-Tauglichkeit zu prüfen ist auch nicht das Wahre. ;(
Woran liegt das genau mit den SMT-Einbrüchen? Am OS?

dildo4u
2009-08-28, 12:18:21
Argh... dachte ich mir schon. :(

Jedes Game auf SMT-Tauglichkeit zu prüfen ist auch nicht das Wahre. ;(
Woran liegt das genau mit den SMT-Einbrüchen? Am OS?
Ja das OS kann zur Zeit nicht "sehen" welche Threads z.b bei einem Game besonders wichtig sind.Mit Pech läuft der Thread für den Sound auf einem echten Core und der eigentliche Gameplay/Physik etc Thread auf einem virtuellen Core.

dargo
2009-08-28, 12:20:50
Hmm... ich frage mich gerade ob das MS mit einem Patch für Win7/Vista demnächst nachhelfen kann sobald der i7 größer verbreitet ist? :uponder:

Edit:
Auf der anderen Seite frage ich mich warum Anno mit SMT On zulegt? Das kann also nicht am OS selbst liegen. Es liegt wahrscheinlich am Spielehersteller.

S940
2009-08-28, 12:22:30
Hmm... ich frage mich gerade ob das MS mit einem Patch für Win7/Vista demnächst nachhelfen kann sobald der i7 größer verbreitet ist? :uponder:
Kannst Du vergessen, die wollen Win7 verkaufen ...
Für Vista kommt da nix.

MartinRiggs
2009-08-28, 12:24:12
Hmm... ich frage mich gerade ob das MS mit einem Patch für Win7/Vista demnächst nachhelfen kann sobald der i7 größer verbreitet ist? :uponder:

Wieso hast du so ein Problem damit SMT zu deaktivieren bzw. das kleinere Modell zu kaufen?
Es ist doch eindeutig bewiesen das SMT beim Zocken nix bringt, also Ausschalten den Müll und gut ist, oder renderst du viel?

dargo
2009-08-28, 12:31:48
Wieso hast du so ein Problem damit SMT zu deaktivieren bzw. das kleinere Modell zu kaufen?
Es ist doch eindeutig bewiesen das SMT beim Zocken nix bringt, also Ausschalten den Müll und gut ist, oder renderst du viel?
*hust*
http://www.pcgameshardware.de/aid,691470/Lynnfield-im-Test-Benchmarks-des-Intel-Core-i5-750-und-Core-i7-860-in-Anno-1404/CPU/Test/

Edit:
Dabei sehe ich an den Frames, dass im oberen Bereich schon die Grafikkarte gnadenlos limitiert. Es sind also durchaus mehr als +10% mit SMT On bei Anno drin.

reunion
2009-08-28, 12:38:35
Ja das OS kann zur Zeit nicht "sehen" welche Threads z.b bei einem Game besonders wichtig sind.Mit Pech läuft der Thread für den Sound auf einem echten Core und der eigentliche Gameplay/Physik etc Thread auf einem virtuellen Core.

So kannst du das nicht sagen. Es gibt keinen "echten" und "virtuellen" Core. Beide Threads sind gleichberechtigt und können auf die volle Leistung zurückgreifen. Probleme bestehen nur dann wenn das OS zwei Threads auf einen Core lagert während sich ein anderer langweilt.

reunion
2009-08-28, 12:40:44
Edit:
Auf der anderen Seite frage ich mich warum Anno mit SMT On zulegt? Das kann also nicht am OS selbst liegen. Es liegt wahrscheinlich am Spielehersteller.

Anno wird ganz einfach mehr als vier Threads beanspruchen und damit hat SMT natürlich Vorteile.

dildo4u
2009-08-28, 12:40:44
Edit:
Auf der anderen Seite frage ich mich warum Anno mit SMT On zulegt? Das kann also nicht am OS selbst liegen. Es liegt wahrscheinlich am Spielehersteller.
Die Engine ist extrem fortschrittlich.http://www.pcgameshardware.de/aid,666568/Anno-1404-CPU-Multi-Threading-im-Detail/Strategiespiel/Wissen/

Man kann nur kaum davon ausgehen das sich jeder Hersteller eine solche Mühe macht.Z.B die UE 3.0 wo noch massig Games mit kommen werden,wird vermutlich nie so umgebaut werden das sie von SMT profitiert.

dargo
2009-08-28, 12:51:19
Die Engine ist extrem fortschrittlich.http://www.pcgameshardware.de/aid,666568/Anno-1404-CPU-Multi-Threading-im-Detail/Strategiespiel/Wissen/

Man kann nur kaum davon ausgehen das sich jeder Hersteller eine solche Mühe macht.
Es muss ja nicht jeder Hersteller sein. Ein paar reichen mir schon. Ein ganz normaler Fortschritt halt. Aber schön zu sehen, dass sich die Entwickler doch die Mühe machen. :)

dildo4u
2009-08-28, 12:56:04
Es muss ja nicht jeder Hersteller sein. Ein paar reichen mir schon. Ein ganz normaler Fortschritt halt. Aber schön zu sehen, dass sich die Entwickler doch die Mühe machen. :)
Ja macht aber ebend nur fürn PC Sinn und da kommt ja kaum noch was Exklusives mit Crytek sind nach id und Epic alle großen Multi gegangen.
Leider ist ja das was aus dem Osten noch fürn PC kommt (Stalker und Arma) fast immer extrem verbuggt und erst lange nach Release spielbar.

y33H@
2009-08-28, 13:03:16
Bei Prototype war SMT On afaik auch im Vorteil oder? GTA IV verliert mit SMT On?Bei Prototype ist SMT minimal lahmer, bei GTA4 saufen die Fps ab. Anno wird ganz einfach mehr als vier Threads beanspruchen und damit hat SMT natürlich Vorteile.In der PCGH-Szene, ja.Probleme bestehen nur dann wenn das OS zwei Threads auf einen Core lagert während sich ein anderer langweilt.So ungefähr. Wie das im Detail abläuft, weiß ich leider nicht genau. Es ist aber offensichtlich, dass wenn der Thread auf dem "falschen" Core läuft, die Performance sinkt.

reunion
2009-08-28, 13:40:35
Das Zitat war von mir, nicht von dildo4u.

So ungefähr. Wie das im Detail abläuft, weiß ich leider nicht genau. Es ist aber offensichtlich, dass wenn der Thread auf dem "falschen" Core läuft, die Performance sinkt.

Nein, nicht so ungefähr, es ist so. Ein Core ist ganz einfach in der Lage zwei Threads simultan auszuführen, wobei die meisten Einheiten natürlich nur einmal vorhanden sind. Es gibt keinen virtuellen Thread im Sinne des Wortes. Man bitte die schnell zusammengeflickte Paint-Zeichung zu entschuldigen, so kann man sich das einfach vorstellen:

http://img195.imageshack.us/img195/7189/zwischenablage01teb.jpg (http://img195.imageshack.us/i/zwischenablage01teb.jpg/)

Das OS müsste ganz einfach erkennen welche zwei Threads zu einem Core gehören und zuerst immer einen neuen Core belasten bevor ein zweiter Thread des gleichen Cores belastet wird, denn sonst kommt es zu einem Leistungsverlust. Das heißt um auf die Zeichnung zurück zu kommen Thread 1,3,5,7 wäre kein Problem, Thread 2,3,6,7 auch nicht, usw. Problematisch wird es wenn das OS ganz einfach die Threads 1-4 belastet, denn dann habe ich effektiv nur zwei Cores verwendet und natürlich eine Leistungsverlust, während die anderen zwei Cores Däumchen drehen. Ob ich allerdings Thread 1 oder 2 verwende bei Core 1 ist vollkommen gleichgültig, beide sind gleichberechtigt/ gleich schnell.

MartinRiggs
2009-08-28, 14:16:05
Wie die anderen schon gesagt haben, die Verteilung vom OS klappt nicht vernünftig.
Anno ist halt für PC und fortschrittlich geproggt, es wird aber vermutlich eine der wenigen Ausnahmen sein.
Mehr wie 4 Kerne werden es auf absehbare Zeit einfach nicht bringen, entweder die Engine gibt es nicht her oder die Graka limitiert eh schon lange.

robbitop
2009-08-28, 14:21:23
Der 860 dürfte hinterher das kosten was jetzt der 920 kostet.
Finde ich immernoch überzogen, da schließlich nur LGA1156 und damit kein QPI und kein Triple-Channel. Da würde ich bei gleichem Preis den 920 vorziehen.

Die Konsolen bestimmen noch locker 2-3 Jahre was läuft imo sind 4 Cores genau richtig.Scheinbar schafft es ja auch Win 7 nicht die Threads sinvoller zu verteilen.(z.b keine Hauptthreads auf ein virtuellen "Core")
Die X360 hat immerhin 6 Threads. Bei der PS3 2x Threads für die CPU und ich glaube 6x für die SPEs. Da sollte also Steigerungspotenzial vorhanden sein.

Wie meinst du das? Nicht mal wenn es >4x Hauptthreads gibt? Dass bis 4x Hauptthreads nur auf den "echten" CPUs gelaufen wird, macht ja Sinn.

Chrisch
2009-08-28, 14:36:42
Finde ich immernoch überzogen, da schließlich nur LGA1156 und damit kein QPI und kein Triple-Channel. Da würde ich bei gleichem Preis den 920 vorziehen.
da bist du leider falsch informiert...

QPI haben auch diese CPUs nur eben kein Tri-Channel..(QPI ist weiterhin die Verbindungen zwischen Uncore und PCIe Interface)

Dafür...:

- mehr Takt (i7-8x0 hat sogar mehr NB Takt)
- DDR3-1333 / 1600 Support (letzteres nur der i7)
- besserer Turbo (4 Cores + 133Mhz / 2 Cores +533Mhz / 1 Core +667Mhz)
- geringere TDP (weniger Verbrauch)

Gruß
Chris

y33H@
2009-08-28, 15:37:27
Der Lynnfield kommuniziert intern per QPI mit MC.

Chrisch
2009-08-28, 15:53:01
Ja sach ich ja :D

y33H@
2009-08-28, 16:27:12
Ich wollte das nur mal bestätigen ;D

S940
2009-08-28, 16:32:04
Der Lynnfield kommuniziert intern per QPI mit MC.
Also das glaub ich nun wirklich nicht ... das ist nichtmal im i7 so, der MC hängt schön brav direkt an der XBAR, bei dual/triple channel DDR3 ginge QPI schnell die Luft aus ;-)

QPI ist einfach als nutzlose Zwischenstufe zw. XBAR und PCIe Interface, so wies Chrisch vor ein paar Seiten gemalt hat. Ich glaubs nach wie vor nicht richtig, aber Fracois kennt sich aus, ihm muss man glauben ^^

Worüber man grübeln kann ist der tiefere Sinn, ich seh keinen, wird wohl einfacher gewesen sein und Intel war die DIE Fläche egal. Wo es Sinn macht ist dann später bei den CPU+GPU Chips, da braucht mans, vielleicht deshalb der Grund, dass es auch im Lynnfield verbaut ist.

ciao

Alex

Jake Dunn
2009-08-28, 16:43:53
Anno wird ganz einfach mehr als vier Threads beanspruchen und damit hat SMT natürlich Vorteile.

ARMA 2 auch z.b. ;)

y33H@
2009-08-28, 16:54:26
Kannst du das belegen? Ich setze dagegen.

Chrisch
2009-08-28, 17:42:34
Worüber man grübeln kann ist der tiefere Sinn, ich seh keinen, wird wohl einfacher gewesen sein und Intel war die DIE Fläche egal. Wo es Sinn macht ist dann später bei den CPU+GPU Chips, da braucht mans, vielleicht deshalb der Grund, dass es auch im Lynnfield verbaut ist.
Naja, irgendwie muss die Verbindung ja hergestellt werden und ob man nun DMI oder QPI dafür nutzt ist glaub Jacke wie Hose, nur das QPI wohl eine größere Bandbreite zur Verfügung stellt.

Gruß
Chris

hardtech
2009-08-28, 18:07:54
http://www.fudzilla.com/content/view/15270/1/

lynnfield lieferbar:
http://www.fudzilla.com/content/view/15270/1/

http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpu1156

kann also aus pekulationsthread raus ;)

AnarchX
2009-08-28, 18:11:56
Offizielle und ausführliche Tests wird es aber wohl erst am 7.9. geben und demensprechend dann auch ein passender Thread dazu.

hardtech
2009-08-28, 18:20:17
spekulation aus erst bei offizieller ankündigung (reelle verfügbarkeit und vorab-reviews zählen nicht) = verstanden und abgespeichert.

Ph0b0ss
2009-08-28, 20:44:33
Es ist doch eindeutig bewiesen das SMT beim Zocken nix bringt, also Ausschalten den Müll und gut ist, oder renderst du viel?

SMT bringt immer Vorteile, daher sollte man es auch immmer aktiviert lassen. Auch beim Zocken. Man muss halt aufpassen, das es bei vielen (besonders äteren) Spielen nicht dazu kommt, das z.B. nur die virtuellen Kerne der ersten 2 Cores belastet werden und die anderen beiden Däumchen drehen. Dazu nimmt man dann einfach ein Tool wie z.B "Process Lasso" und lässt dieses Spiel dann nur auf CPU 0;2;4;6 oder auf CPU 1;3;5;7 laufen. So hat man dann quasi volle Quadcorepower mit gleichguter Threadverteilung wie ohne SMT bei "Nicht-SMT-Spiele" und noch 4 Virtuelle Cores übrig, die sich um Hintergrundaufgaben kümmern können.

y33H@
2009-08-28, 20:48:00
Selbst getestet?

dargo
2009-08-28, 20:54:57
Wie die anderen schon gesagt haben, die Verteilung vom OS klappt nicht vernünftig.

Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass es nicht am OS liegt. Sonst dürfte kein Spiel von SMT profitieren.


Mehr wie 4 Kerne werden es auf absehbare Zeit einfach nicht bringen, entweder die Engine gibt es nicht her oder die Graka limitiert eh schon lange.
Letzteres ist Quark. Spätestens mit 2x G300 bist du selbst mit einem 4Ghz i7 dermaßen cpu-limitiert (zumindest in den üblichen Auflösungen mit 4xMSAA).

S940
2009-08-28, 21:00:32
Naja, irgendwie muss die Verbindung ja hergestellt werden und ob man nun DMI oder QPI dafür nutzt ist glaub Jacke wie Hose, nur das QPI wohl eine größere Bandbreite zur Verfügung stellt.
Jo, QPI oder DMI oder PCIe wäre wurst, aber im i5 gibts QPI + DMI + PCIe ... zuviel für meinen Geschmack, sowas kostet DIE Fläche und DIE Fläche ist bekanntermaßen teuer.
Naja, wenn das gleiche Die im Clarkdale stecken würde, würde es Sinn machen, wobei dort dann aber der i5 IMC überflüssig ist, der soll ja in der GPU stecken ...
Ergo auch irgendwie komisch, da bleibt dann nur die Azubi Theorie, dass ein paar Praktikaten Nehalem + Teile des x58 Die zusammenbasteln durften.

Laufen wirds sicherlich, aber der oft genannten PCIe Latenzvorteil wird -wenn überhaupt- gering ausfallen.

ciao

Alex

AnarchX
2009-08-28, 21:10:51
Lynnfield ist wohl ~280mm² groß:
http://i272.photobucket.com/albums/jj163/idontcare_photo_bucket/LynnfieldversusBloomfield.jpg

http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=28&threadid=2303766

Da hätte ja eigentlich noch ein kleiner SGX für Basis-Grafik-Funktionen draufgepasst. :D

fdk
2009-08-28, 21:26:35
Ergo auch irgendwie komisch, da bleibt dann nur die Azubi Theorie, dass ein paar Praktikaten Nehalem + Teile des x58 Die zusammenbasteln durften.

Einen Sinn wird Intel darin sicher gesehen haben, und wenn es nur eine strategische Überlegung war um Nvidia vom Wildern im eigenen IGP Markt abzuhalten bzw. als "public beta (...wieso auch immer)" bevor die Larrabee IGPs auf die CPUs wandern.

Letzteres ist Quark. Spätestens mit 2x G300 bist du selbst mit einem 4Ghz i7 dermaßen cpu-limitiert (zumindest in den üblichen Auflösungen mit 4xMSAA).
Wenn man den Gerüchten glauben schenkt werkeln NV und ATI doch an weiteren Ansätzen dieses Ungleichgewicht auszubügeln (SSAO, etc.). Aber angesichts des Konsolenrückstaus und der Tatsache das man irgendwo bei +- 24" auch an die praktikable Schreibtischgröße von Monitoren stößt werden sie sich in der Tat gewalltig ins Zeug legen müssen.
Besonders NV, immerhin haben die anders als Intel und AMD - welche auch schwere Überzeugungsarbeit leisten müssen um den Usern 4 und mehr CPU-Kerne anzudrehen - keine alternativen Geschäftsfelder um diese Sättigung abzufedern.

y33H@
2009-08-28, 21:30:37
Nun ja, bei NV rückst du dann eben mit 16xS samt TSSAA an, bei AMD mit 24x ED-CFAA samt AAA. In 1920 bekommst du damit idR auch eine Mars oder HD4870 X2 runter auf 25-40 Fps und damit in den bedingt spielbaren bis kaum spielbaren Bereich (je nach Titel und Engine). Und das CPU-Limit liegt bei einem 4,0-GHz-i7 idR über 30 Fps :D

Chrisch
2009-08-28, 21:55:47
Einen Sinn wird Intel darin sicher gesehen haben, und wenn es nur eine strategische Überlegung war um Nvidia vom Wildern im eigenen IGP Markt abzuhalten bzw. als "public beta (...wieso auch immer)" bevor die Larrabee IGPs auf die CPUs wandern.
Hat mit dem QPI Interface glaub wenig zu tun, da diese CPU Intern ist und nix mit dem Board zu tun hat. Die Kommunikation nach
aussen ist DMI / PCIe. Und soweit ich weiß fehlt NV einfach eine DMI Lizenz und somit können die keine Southbridge (bzw Chipsatz)
für Sockel 1156 herstellen. Aber wenn man den Gerüchten glauben darf wollen die ja einen rausbringen der über PCIe angebunden ist.

Fänd ich pers. nichtmal schlecht, dann gäbe es auch gescheite mATX Lösungen mit IGP :)

Gruß
Chris

AnarchX
2009-08-28, 22:00:28
Aber selbst mit PCIe liegt man noch weit unter der Bandbreite, die heute einem S.775 IGP zur Verfügung steht. Wenn dann wird NV hier wohl zuätzlichen DRAM verbauen müssen, wie bei AMDs Sideport.

hardtech
2009-08-28, 23:00:31
Nun ja, bei NV rückst du dann eben mit 16xS samt TSSAA an, bei AMD mit 24x ED-CFAA samt AAA. In 1920 bekommst du damit idR auch eine Mars oder HD4870 X2 runter auf 25-40 Fps und damit in den bedingt spielbaren bis kaum spielbaren Bereich (je nach Titel und Engine). Und das CPU-Limit liegt bei einem 4,0-GHz-i7 idR über 30 Fps :D

sehr ineffizient das ganze. die grafikpracht nimmt bei so hohen aa-einstellungen kaum zu, aber man braucht jede menge leistung.

die sättigung ist durch den bremsenden konsolenmarkt und durch die full-hd-auflösung nun stark zu spüren. selbst heute schaffen es günstige graks um die 100 eur morderne spiele gut darzustellen. vor einiger zeit musste man da den 3x betrag in die hand nehmen!

y33H@
2009-08-28, 23:22:53
Klar ists ineffizient - Gesetz des abnehmenden Grenzertrages.

MartinRiggs
2009-08-29, 00:05:33
Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass es nicht am OS liegt. Sonst dürfte kein Spiel von SMT profitieren.

Letzteres ist Quark. Spätestens mit 2x G300 bist du selbst mit einem 4Ghz i7 dermaßen cpu-limitiert (zumindest in den üblichen Auflösungen mit 4xMSAA).

Ja und wer hat oder kauft sich 2 x G300, richtig keine Sau und selbst wenn es limitiert ist es scheissegal ob es 69 oder 80 min-FPS sind.
Wie z.b. bei Resident Evil 5
http://www.pcgameshardware.de/aid,690425/CPUs-Benchmarks-von-Resident-Evil-5-Core-i7-fuehrt-Phenoms-trotzdem-stark/Action-Spiel/Test/

Finde es witzig das du mit SLI anfängst zu argumentieren obwohl du es die nie kaufen würdest.

dargo
2009-08-29, 00:23:07
Ja und wer hat oder kauft sich 2 x G300, richtig keine Sau und selbst wenn es limitiert ist es scheissegal ob es 69 oder 80 min-FPS sind.

Ich sagte spätestens.

Wer sich 2x G300 kauft? Die die 2x G200 schon hatten. Und es ist schön, dass es dir egal ist. Was ändert das aber an der CPU-Limitierung? Ich habe nirgendwo gesagt, dass Limits = Unspielbarkeit bedeuten.

hardtech
2009-08-29, 00:34:59
hier (http://extreme.pcgameshardware.de/quickpolls/65175-nutzt-du-ein-multi-gpu-system-august-09-a.html) eine umfrage zu multi-gpu-einsatz.

ergebnis: 85% der pcgh-befragten nutzen single-gpu-karten. das ist eindeutig!

Crazy_Chris
2009-08-29, 00:36:59
hier (http://extreme.pcgameshardware.de/quickpolls/65175-nutzt-du-ein-multi-gpu-system-august-09-a.html) eine umfrage zu multi-gpu-einsatz.

ergebnis: 85% der pcgh-befragten nutzen single-gpu-karten. das ist eindeutig!

Wooow ganz neue Erkenntnis. :uup:

hardtech
2009-08-29, 00:38:24
wollts dargo nur noch mal aufzeigen :D

dargo
2009-08-29, 00:40:17
wollts dargo nur noch mal aufzeigen :D
Dann musst du aber mit etwas kommen was ich noch nicht weiß. :wink:

hardtech
2009-08-29, 00:43:25
hehe, ich weiss du weisst viel, aber auch nicht alles ;)

btt, männers!

Wuge
2009-08-29, 11:04:55
SMT bringt immer Vorteile, daher sollte man es auch immmer aktiviert lassen. Auch beim Zocken. Man muss halt aufpassen, das es bei vielen (besonders äteren) Spielen nicht dazu kommt, das z.B. nur die virtuellen Kerne der ersten 2 Cores belastet werden und die anderen beiden Däumchen drehen. Dazu nimmt man dann einfach ein Tool wie z.B "Process Lasso" und lässt dieses Spiel dann nur auf CPU 0;2;4;6 oder auf CPU 1;3;5;7 laufen. So hat man dann quasi volle Quadcorepower mit gleichguter Threadverteilung wie ohne SMT bei "Nicht-SMT-Spiele" und noch 4 Virtuelle Cores übrig, die sich um Hintergrundaufgaben kümmern können.

Das Problem ist mit Windows 7 gelöst :) Das lastet immer schon gleichmäßig auf alle Kerne aus. Ist für mich ehrlich gesagt auch der einzige Grund um von Vista zu wechseln.

dargo
2009-08-29, 12:14:30
@Chrisch
Hast du gute Bilder vom Gigabyte GA-P55-UD3 parat? Ich finde leider kaum was vernünftiges.

Gast
2009-08-29, 12:38:16
Das Problem ist mit Windows 7 gelöst :) Das lastet immer schon gleichmäßig auf alle Kerne aus. Ist für mich ehrlich gesagt auch der einzige Grund um von Vista zu wechseln.

Das ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Sinnfrei schön alle Threads zwischen den Kernen hin und her schieben. Wenn sich die limitieren Aufgaben wie Render oder KI auf einem Core einfinden gehts abwärts.

HTT bringt nur mehr wenn die Ablaufgeschwindigkeit eines Threads ziemlich egal ist und man zur besseren Auslastung des Kerns noch einen zweiten Thread mit reinstopfen kann.

S940
2009-08-29, 12:48:27
@Chrisch
Hast du gute Bilder vom Gigabyte GA-P55-UD3 parat? Ich finde leider kaum was vernünftiges.
Hier gibts viele bunte Bilder:
http://www.pc4all.co.kr/good_info.asp?id=92845&category=30
(nach unten scrollen).

Was dort auffällt, ist, dass erstmals von PCIe 2.0 für die x1 Slots geredet wird. Wollte Asus da nicht nen extra Chip anbauen, um die SATA 3 Zusatzkarten @Fullspeed auslasten zu können ?

Komisch ...

Edit:
Ah .. das "2.0" steht nur beim Mainboard Bild dabei, unter Specifications fehlts auf einmal .. ist dann wohl ein Druckfehler.

ciao

Alex

dargo
2009-08-29, 13:00:18
Danke. :)

hardtech
2009-08-29, 13:43:00
10x usb hinten ist sehr geil! dazu gekoppelten ps2-stecker, keinen com und seriel mehr. super!

Gast
2009-08-29, 13:53:39
Das ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Sinnfrei schön alle Threads zwischen den Kernen hin und her schieben. Wenn sich die limitieren Aufgaben wie Render oder KI auf einem Core einfinden gehts abwärts.
Win 7 hat doch jetzt "SMT Parking" eingebaut bekommen. Das Hin- und Herschieben der Threads soll dadurch minimiert worden sein...

Crazy_Chris
2009-08-29, 13:55:47
10x usb hinten ist sehr geil! dazu gekoppelten ps2-stecker, keinen com und seriel mehr. super!


passt schon bei einem Consumerboard. :wink: Com und Serial ist übrigens das gleiche.

reunion
2009-08-29, 14:20:11
Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass es nicht am OS liegt. Sonst dürfte kein Spiel von SMT profitieren.


Wenn mehr wie vier Threads verwendet werden kann man natürlich von SMT profitieren, auch wenn das OS die Threads nicht optimal verteilt. Und es liegt natürlich am OS.


Letzteres ist Quark. Spätestens mit 2x G300 bist du selbst mit einem 4Ghz i7 dermaßen cpu-limitiert (zumindest in den üblichen Auflösungen mit 4xMSAA).

Selbst 5000x GT300 nützt dir nicht wenn die App die 8 Threads nicht ausnützt.

y33H@
2009-08-29, 14:28:20
Besseres Pro/MHz als bei einem C2Q/PII vergessen?

Noebbie
2009-08-29, 14:30:32
Besseres Pro/MHz als bei einem C2Q/PII vergessen?

Wie viel schneller ist denn eigentlich ein Core i5/i7 pro MHz als ein C2Q?

y33H@
2009-08-29, 14:35:17
Kommt drauf an. Je nach Spiel (!) zwischen minus 10 (bei Anno 1404 und FC2 in GPU-limitierten Settings; ist wohl ein FuckUp) bis hin zu plus 20-55 Prozent (Anno 1404, Resi 5, WoW, GTA4, ArmA 2, Prototype - bei CPU-limitierten bis ausgeglichenen Settings). Ist schwer zu fassen.

dargo
2009-08-29, 14:46:41
Selbst 5000x GT300 nützt dir nicht wenn die App die 8 Threads nicht ausnützt.
Je weniger Threads ausgenutzt werden um so schneller bist du cpu-limitiert. ;)

hardtech
2009-08-29, 20:29:30
passt schon bei einem Consumerboard. :wink: Com und Serial ist übrigens das gleiche.

nee der com stecker (oft für drucker gebraucht) ist der dicke breite und der seriel (z.b. für modems oder zum flashen von anderer hardware gebraucht) der nicht nur ca. halb so breite!

hardtech
2009-08-29, 20:32:03
Kommt drauf an. Je nach Spiel (!) zwischen minus 10 (bei Anno 1404 und FC2 in GPU-limitierten Settings; ist wohl ein FuckUp) bis hin zu plus 20-55 Prozent (Anno 1404, Resi 5, WoW, GTA4, ArmA 2, Prototype - bei CPU-limitierten bis ausgeglichenen Settings). Ist schwer zu fassen.

also 55% klingt SEHR übertrieben. ich denke in der praxis, wenn das das ganze in einer zahl als durchschnitt fassen sollte, kommen da ca. 10% raus, wenn überhaupt. bei 1920x1200 limitieren doch eher die grakas!

Crazy_Chris
2009-08-29, 20:38:46
nee der com stecker (oft für drucker gebraucht) ist der dicke breite und der seriel (z.b. für modems oder zum flashen von anderer hardware gebraucht) der nicht nur ca. halb so breite!

Nö, da liegst du falsch. Du meinst die Centronics-Schnittstelle wenn du den Parallelport meinst. Mit "COM Port" ist die RS232 Schnittstelle gemeint. Auch als serielle Schnittstelle bekannt. ;)

dargo
2009-08-29, 20:48:06
bei 1920x1200 limitieren doch eher die grakas!
Falsch.

1. Spielszeneabhängig.
2. Vom Speed der Graka abhängig.
3. Vom Speed der CPU abhängig.

Crazy_Chris
2009-08-29, 21:15:28
Falsch.

1. Spielszeneabhängig.
2. Vom Speed der Graka abhängig.
3. Vom Speed der CPU abhängig.

es soll wohl eher "meistens" heißen. :wink: Und dann stimmt es auch wieder. Das is halt ne Auflösung bei den jede Midrangekarte garantiert noch immer limitiert. (was sich aber mit der nächsten schonwieder ändern kann)

dargo
2009-08-29, 21:42:03
Auch mit meistens wird es nicht besser. Es bleibt beim Punkt 1-3.

hardtech
2009-08-29, 22:45:17
Nö, da liegst du falsch. Du meinst die Centronics-Schnittstelle wenn du den Parallelport meinst. Mit "COM Port" ist die RS232 Schnittstelle gemeint. Auch als serielle Schnittstelle bekannt. ;)

ouh, dann habe ich mir das bis heute falsch gemerkt :freak:

also centronics schnittstelle ist der grosse parallel port und com ist gleich seriell port, ja?

hardtech
2009-08-29, 22:49:27
1. Spielszeneabhängig.
2. Vom Speed der Graka abhängig.
3. Vom Speed der CPU abhängig.


1. ok, klar, nur nenn mir mal ein bsp, wo ein 4ghz wolfdale bei der o.g. auflösung i.vgl. zum i5 limitiert.
2. leute, die 1920er spielen, haben meist diese. aber auch so bekommst du heute bereits im mittelpreisigen segment derart potente beschleuniger... ist halt anders zu früher.
3. naja ergibt sich doch von selbst, oder?! ich spreche hier von einem 3,5 bis 4ghz wolfdale.

Crazy_Chris
2009-08-29, 22:50:32
ouh, dann habe ich mir das bis heute falsch gemerkt :freak:

also centronics schnittstelle ist der grosse parallel port und com ist gleich seriell port, ja?

ja genau. Centronics ist der Erfinder. Später wurde es dann standardisiert. (IEEE-1284) Centronics hat sich halt als Synonym gehalten.

Steht alles in der Wiki falls es dich interessiert. http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_1284

dargo
2009-08-29, 22:55:09
nur nenn mir mal ein bsp, wo ein 4ghz wolfdale bei der o.g. auflösung i.vgl. zum i5 limitiert.

Scheinbar hast du meine 3 Punkte absolut nicht verstanden. Anders kann ich diese Frage nicht deuten.

y33H@
2009-08-30, 01:33:54
@ hardtech

Du wolltest wissen, wie viel schneller der i5/i7 ist. Natürlich kann ich eine 8400 GS nehmen und mit 32xS zocken ;D 1. ok, klar, nur nenn mir mal ein bsp, wo ein 4ghz wolfdale bei der o.g. auflösung i.vgl. zum i5 limitiert.GTA4, Prototype, Ghostbusters, SupCom.

Slipknot79
2009-08-30, 01:40:54
>nur nenn mir mal ein bsp, wo ein 4ghz wolfdale bei der o.g. auflösung i.vgl. zum i5 limitiert.

Es entscheidet jedenfalls ned zwischen spielbar/unspielbar. Ich werde jedenfalls die Core iX Generation überspringen.

y33H@
2009-08-30, 01:43:38
Es entscheidet jedenfalls ned zwischen spielbar/unspielbar.Gegen was stellen wir den 4,0-GHz-Wolfi denn? Gegen einen 3,0-GHz-i5?

Slipknot79
2009-08-30, 01:52:59
Gegen was stellen wir den 4,0-GHz-Wolfi denn? Gegen einen 3,0-GHz-i5?


Sollte hinkommen.

y33H@
2009-08-30, 01:56:28
Dann würde ich jederzeit auf den i5 samt OC setzen. QC-optimierte Spiele, Highend-GraKa und die Min-Fps freuen sich über dessen Power sehr.

Gast
2009-08-30, 01:57:07
Wenn ich einen 4 Ghz Wolfdale und eine GTX 285 habe und bei 1920er Auflösung zocke, würde ich jeden für bescheuert halten, der in dieser Situation lieber auf einen i5 "upgraded" als auf einen GT300.
Ums mal so rum auszudrücken.

btw ich hab nur einen 3 Ghz Wolfdale und mich reizt mehr der GT300. :P

Finch
2009-08-30, 02:34:26
ich habe einen 3 Ghz X3 720 und die i5/7 würden auch nur aus bastellaune bei mir im Tower landen.

Gast
2009-08-30, 03:16:24
Gegen was stellen wir den 4,0-GHz-Wolfi denn? Gegen einen 3,0-GHz-i5?

ja genau. ich würde 4ghz wolfi gg 4ghz i5 vergleichen. finde, da ist beim wolfi noch alles im spielbaren bereich bei 192x01200.

Slipknot79
2009-08-30, 04:09:13
Dann würde ich jederzeit auf den i5 samt OC setzen. QC-optimierte Spiele, Highend-GraKa und die Min-Fps freuen sich über dessen Power sehr.


Es lohnt sich einfach ned, weil ich derartige Einstellungen in Games fahre, dass ich meistens GPU limiert bin.

mapel110
2009-08-30, 04:11:11
Wann fällt eigentlich das NDA für die i5-Prozessoren? 8. September?

Crazy_Chris
2009-08-30, 10:09:06
Wann fällt eigentlich das NDA für die i5-Prozessoren? 8. September?

ja, der Termin ist ein Witz in Anbetracht der Verfügbarkeit. :freak: Die ganzen Redaktionen die sich daran halten müssen echt auf heißen Kohlen sitzen.

y33H@
2009-08-30, 11:56:56
Wenn ich einen 4 Ghz Wolfdale und eine GTX 285 habe und bei 1920er Auflösung zocke, würde ich jeden für bescheuert halten, der in dieser Situation lieber auf einen i5 "upgraded" als auf einen GT300. Ums mal so rum auszudrücken.Gut, dass ich schon nen i7 habe ;D Hatte vorher n Wolfi, der zwischen 3,6 und 4,4 GHz lief und will den i7 nun nicht mehr missen.

Wuge
2009-08-30, 13:15:47
Das ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Sinnfrei schön alle Threads zwischen den Kernen hin und her schieben. Wenn sich die limitieren Aufgaben wie Render oder KI auf einem Core einfinden gehts abwärts.

HTT bringt nur mehr wenn die Ablaufgeschwindigkeit eines Threads ziemlich egal ist und man zur besseren Auslastung des Kerns noch einen zweiten Thread mit reinstopfen kann.

Genau das ist mit Win7 vergangenheit. Deshalb habe ich ja Kerne geschrieben.

Gast
2009-08-30, 14:01:55
Welcher Lynnfield macht eigentlich mehr Sinn, der i5-750 oder der i7-860 ? Mit Windows 7 scheint ja die SMT-Problematik etwas gelindert zu sein, oder ?

Ph0b0ss
2009-08-30, 14:50:07
Wenn ich einen 4 Ghz Wolfdale und eine GTX 285 habe und bei 1920er Auflösung zocke, würde ich jeden für bescheuert halten, der in dieser Situation lieber auf einen i5 "upgraded" als auf einen GT300.
Ums mal so rum auszudrücken.

btw ich hab nur einen 3 Ghz Wolfdale und mich reizt mehr der GT300. :P

Naja, wenn du in allen Szenen ordentliche Leistung haben willst, wirst du einen i5/i7 und ein GT300 brauchen. Ganz einfach deswegen, weil es in jedem Spiel erhebliche Schwankungen zwischen GPU-Limit und CPU-Limit gibt, je nach Szene. Kannst natürlich bei dem einen oder anderen Spiel Glück haben, das der Wolfdale immer für mindestens 60fps reicht, aber in allen anderen Fällen, brauchste halt maximale GPU-Power und CPU-Power für durchgehend optimale Perfomance!

Zatoichi
2009-08-30, 22:52:22
Also der i5 lässt sich sehr gut übertakten. Ohne Vcore Erhöhung war ich bei 3,4 GhZ. Im Moment läuft er mit 3,2. Im Turbomode, welcher fast immer anspringt, geht er bis 3800. CoreTemp zeigt 49 unter Last...mit dem Boxed Kühler.

robbitop
2009-08-31, 09:17:21
da bist du leider falsch informiert...

QPI haben auch diese CPUs nur eben kein Tri-Channel..(QPI ist weiterhin die Verbindungen zwischen Uncore und PCIe Interface)
Ja ok Chipintern. Aber die Verbindung nach außen ist eben extrem lahm. Wo und ob das ein Bottleneck werden könnte...kA...aber es ist definitiv ein contra.


Dafür...:

- mehr Takt (i7-8x0 hat sogar mehr NB Takt)
- DDR3-1333 / 1600 Support (letzteres nur der i7)
- besserer Turbo (4 Cores + 133Mhz / 2 Cores +533Mhz / 1 Core +667Mhz)
- geringere TDP (weniger Verbrauch)


Braucht man alles nicht, sofern man übertaktet. ;) (aber ok, für einen "out-of-the-box-anwender" sicherlich Argumente)

Chrisch
2009-08-31, 10:13:54
Ja ok Chipintern. Aber die Verbindung nach außen ist eben extrem lahm. Wo und ob das ein Bottleneck werden könnte...kA...aber es ist definitiv ein contra.
Verbindung nach aussen? Du meinst zur PCH? Das ist DMI, also nicht anders als beim X58.

Beim X58 ist es nur das die SB via DMI mit der NB verbunden ist, die NB wiederrum via QPI mit der CPU, beim Lynnfield
ists genauso nur das die "NB" nun komplett in der CPU ist, also ist der Lynnfield da keinesfalls benachteiligt ;)
Braucht man alles nicht, sofern man übertaktet. ;) (aber ok, für einen "out-of-the-box-anwender" sicherlich Argumente)
Mag sein, mich freuen die geringeren Anschaffungskosten, der geringere Verbrauch und das die CPU selbst mit hohen
Takt noch ohne Probleme mit Luft kühlbar ist ;)

Zudem haben die Mainboards keine kochend heiße NB mehr, nur noch eine SB die sehr kalt bleibt.

Gruß
Chris

reunion
2009-08-31, 10:25:16
Richtig, der Lynnfield sollte dadurch sogar einen erheblichen Latenzvorteil zur Grafikkarte haben. Wird sicher interessant sein zu beobachten wie sich das auswirkt, so "direkt" war die Graka jedenfalls noch nie mit der CPU verbunden.

S940
2009-08-31, 11:03:06
Richtig, der Lynnfield sollte dadurch sogar einen erheblichen Latenzvorteil zur Grafikkarte haben.
Wieso denn ?
So wies ausschaut ist PCIe weiterhin hinter dem internen QPI angeflanscht, da sparst Du nichts an Latenzen, erst recht nicht mit dem 4,8 GT/s QPI Link.
Ausnahme wäre nur, wenn PCIe direkt an der XBAR, parallel zum QPI Link hinge. Damit wäre der QPI Link dann umsonst auf dem Die.

Was auch immer das wird, PCIe Latenz ist eher egal, oder hat jemand was Negatives bei den nforce 200 Lösungen bemerkt ?

ciao

Alex

reunion
2009-08-31, 11:26:08
Wieso denn ?
So wies ausschaut ist PCIe weiterhin hinter dem internen QPI angeflanscht, da sparst Du nichts an Latenzen, erst recht nicht mit dem 4,8 GT/s QPI Link.
Ausnahme wäre nur, wenn PCIe direkt an der XBAR, parallel zum QPI Link hinge. Damit wäre der QPI Link dann umsonst auf dem Die.

Was auch immer das wird, PCIe Latenz ist eher egal, oder hat jemand was Negatives bei den nforce 200 Lösungen bemerkt ?

ciao

Alex

Trotzdem ist es ein Unterschied ob ich damit über das Board zur Northbridge muss, oder ob die PCIe Lanes direkt auf dem Die verbaut sind. Wenn sie direkt an der Xbar hängen, was ich nicht für abwegig halte sowieso. Speziell wenn der Speicher der Graka ausgeht kann man so fast schon direkt über den integrierten MC der CPU auf den Hauptspeicher auslagern, was sicherlich Geschwindigkeitsvorteile bringt.

Chrisch
2009-08-31, 11:57:34
Was auch immer das wird, PCIe Latenz ist eher egal, oder hat jemand was Negatives bei den nforce 200 Lösungen bemerkt ?
Ja, X58 Boards mit NF200 z.B. erzielen schlechtere Werte als X58 Boards ohne NF200 bei 3-Way SLI.

D.h. x16/x8/x8 des X58 ist schneller als x16/x16/x16 eines X58 mit NF200.

Zatoichi
2009-08-31, 12:02:30
Obwohl das beim p55 ja ein Witz ist. Wer will Crossfire / Sli mit 8x 8x. Da hätten sie sich die Zertifiezierung sparen können.

Spasstiger
2009-08-31, 12:05:36
Natürlich machen zentimeterlange Leitungen übers Board etwas aus. Zum einen müssen Signale, die über externe Leitungen transportiert werden, über spezielle I/O-Stufen wandern, was intern entfällt, zum anderen spielt auch die Signallaufzeit eine Rolle.
Bei z.B. 8 cm Leitungslänge hat man eine Signallaufzeit von 0,08/(2*10^8) s = 0,4 ns, was auch schon einer Taktperiode bei PCIe 2.0 entspricht.

Obwohl das beim p55 ja ein Witz ist. Wer will Crossfire / Sli mit 8x 8x. Da hätten sie sich die Zertifiezierung sparen können.
Abwarten, was die Benchmarks ergeben. Ich kann mir vorstellen, dass die (SLI/)Crossfire-Skalierung besser als beim P45 ist.

StefanV
2009-08-31, 12:20:50
Abwarten, was die Benchmarks ergeben. Ich kann mir vorstellen, dass die (SLI/)Crossfire-Skalierung besser als beim P45 ist.
Warum sollte es das sein?!
Zumal man ja auch die Möglichkeit hätte, das ganze mal mit einem AMD System zu testen (Vermutung: es wird nicht viel anders als beim P45 ausschauen).

Spasstiger
2009-08-31, 12:25:23
Warum sollte es das sein?!
Weil die Kommunikation mit der CPU latenzärmer ist, siehe auch Triple-SLI @ nForce 200 vs. X58.

Zumal man ja auch die Möglichkeit hätte, das ganze mal mit einem AMD System zu testen (Vermutung: es wird nicht viel anders als beim P45 ausschauen).
Inwiefern hätte man die Möglichkeit dazu? Ich kenne keine AMD-CPU mit integriertem PCIe-Controller.

y33H@
2009-08-31, 12:54:16
@ Spasstiger

2x 8 Lanes ist crap. Auch beim P55.

Gast
2009-08-31, 13:36:50
@ Spasstiger

2x 8 Lanes ist crap. Auch beim P55.
Eine Behauptung ohne Begründung ist auch Crap!

y33H@
2009-08-31, 13:43:26
Äh? Die Begründung sind die 8 Lanes und die Tatsache, dass 2x 16 schneller sind ... [i5-750 vs. i7-920 @ SMT off]. Sollte aber bekannt sein.

Gast
2009-08-31, 14:08:31
Äh? Die Begründung sind die 8 Lanes und die Tatsache, dass 2x 16 schneller sind ... [i5-750 vs. i7-920 @ SMT off]. Sollte aber bekannt sein.
ähm ja, ein Auto, welches technisch bedingt nur "100km/h" schneller fahren kann, fährt auf deutschen Autobahnen (kein Limit) schneller als auf Österreichischen Autobahnen (max. 130 erlaubt). *lol*

y33H@
2009-08-31, 14:16:19
Was soll dieser Bullshit-Vergleich? 2x 8 Lanes sind langsamer als 2x 16. Punkt.

BlackBirdSR
2009-08-31, 14:21:37
Was soll dieser Bullshit-Vergleich? 2x 8 Lanes sind langsamer als 2x 16. Punkt.

2x8 Lanes haben weniger Bandbreite Punkt.
Intels neue CPUs haben niedrigere Latenzen. Punkt.

Die technische Ausführung des Vergleichs und der Beweisführung, was nun besser ist, überlasse ich dir. "Punkt" reicht aber nicht.

S940
2009-08-31, 14:30:52
Bei z.B. 8 cm Leitungslänge hat man eine Signallaufzeit von 0,08/(2*10^8) s = 0,4 ns, was auch schon einer Taktperiode bei PCIe 2.0 entspricht.
QPI hat aber nur 4,8 GT/s nicht 5 GT/s, d.h. die Periode ist 0,4166 ns lang, sprich, das bringt (bei genau 8cm Leitung) sehr knapp nicht viel ^^
Fragt sich jetzt, wie lange so ne Leiterbahn ungefähr ist ...
So oder so ... selbst bei 1 oder 2 Takten Vorteil stellt sich sogar die Frage, ob man das überhaupt messen kann. Von nem spürbaren Unterschied ganz zu schweigen.

Mich wundert es eigentlich, dass Intel den QPI Takt nicht hochzwiebelt, wäre doch ohne die externen Pins ein Leichtes. Wenigstens 6,4 GT/s wie beim i7 sollten doch drin sein, darüber kann man über zuviel Stromverbrauch bei sehr geringem Nutzen philosophieren ;-)

@reunion:
Ich hoffe ja auch, dass PCIe an der Xbar sitzt, nur wundert mich die QPI Existenz nachwievor, das wäre dann überflüssig. Einzige Erklärung bliebe in dem Fall der gestrichene Havendale.
Ansonsten, siehe oben. Leistungszuwächse fallen nicht vom Baum. Im konkretem Fall kommt es darauf an, ob man den Vorteil der kurzen Leiterbahnen und fehlenden parasitären Kapazitäten mit dem QPI Takt ausnützen kann/ ausnützt, oder eben nicht. Der Witz ist ja, dass man den Takt wegen der besseren Bedingungen viel höher takten könnte, aber Intel das bei 4,8 GT/s lässt. Da sehe ich nicht viel Spielraum für nen Leistungszuwachs (wie immer nur im seriellen XBAR -> QPI -> PCIe Schaltfall).

Zum Vergleich: Ein IMC brächte auch nicht viel Latenzgewinn, wenn der weiterhin mit ~400-800 MHz wie in einem externen Chipsatz takten würde ...

@Chrisch:
Thx für die x58 / nf200 Info. Fragt sich nur noch, ob das auch wirklich von den Latenzen kommt, oder der Chip nicht irgendwelchen Mist baut ^^
Aber nehmen wir mal an, dass es an den Latzen liegt :)

@Zatoichi:
Mit single-GPU 1,7 GB / 2 GB Karten, die nicht viel auslagern müssen, sollte das eigentlich nichtmal so schlecht laufen. Wer mehr weiss kann mich gerne korrigieren, ich spekulieren nur aufgrund alter CF Tests mit 512MB Karte @x8 ;-)

Intels neue CPUs haben niedrigere Latenzen. Punkt.
Das würde ich noch lange nicht als in den Stein gemeißelte Weisheiten hinnehmen, s.o. - schon gar nicht ohne Nachweis durch belastbare Praxistests; Ausrufezeichen! :freak:
(Ja der Punkt reicht nicht, setzen wir noch einen Strich darüber ^^)

ciao

Alex

Gast
2009-08-31, 14:33:09
Was soll dieser Bullshit-Vergleich? 2x 8 Lanes sind langsamer als 2x 16. Punkt.
Wenn du Mehr-Bandbreite nicht benötigt wird, nützen dir 16 Lanes garnix ;)

y33H@
2009-08-31, 14:39:57
2x8 Lanes haben weniger Bandbreite Punkt.Und SLI wie auch CF benötigen in der aktuellen Ausführung (GTX275-SLI/HD4890-CF) viel Bandbreite - und zwar soviel, dass 2x 16 idR schneller bis weitaus schneller sind als 2x 8 Lanes. Entsprechende Benches wirds geben, wenn der i5 da ist.

mapel110
2009-08-31, 14:43:06
Und SLI wie auch CF benötigen in der aktuellen Ausführung (GTX275-SLI/HD4890-CF) viel Bandbreite - und zwar soviel, dass 2x 16 idR schneller bis weitaus schneller sind als 2x 8 Lanes. Entsprechende Benches wirds geben, wenn der i5 da ist.
Das hängt aber auch noch von der Anwendung ab. Manche Spiele reagieren drauf, andere nicht. So weit ich mich jedenfalls an die Benchmarks erinnern kann.

dildo4u
2009-08-31, 15:29:50
Da sind auch ein paar Sahnestücke im Umlauf (i5 750) 4.4Ghz mit 1.2V.

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=233309

boxleitnerb
2009-08-31, 15:37:05
Mjam! Was schätzt ihr, wird sich der i7-860 ähnlich gut übertakten lassen?
Bald steht ein neues System an und ich schwanke noch zwischen dem 860 und dem 750.

Chrisch
2009-08-31, 16:03:12
Da sind auch ein paar Sahnestücke im Umlauf (i5 750) 4.4Ghz mit 1.2V.

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=233309
Auch wenn es schön wär, aber ich bezweifel das die Spannung korrekt angezeigt wird ;)

y33H@
2009-08-31, 16:05:38
1,2V und 4,4 GHz wäre besser als mein guter alter Wolfi (4,4 GHz @ 1,27V) ...

fdk
2009-08-31, 16:11:30
Obwohl das beim p55 ja ein Witz ist. Wer will Crossfire / Sli mit 8x 8x. Da hätten sie sich die Zertifiezierung sparen können.

Wer will SLI/CF mit einem Mainstream-Sys? Nur weil die CPU genug Leistung bringt heißt noch nicht das der Unterbau auch passen muss, also -> x58. Und wer meint er müsste doch ein sli auf nem p55 aufziehen der soll sich freuen das er im Gegensatz zum Vorgänger die Option dazu hat.

S940
2009-08-31, 17:47:57
Bald steht ein neues System an und ich schwanke noch zwischen dem 860 und dem 750.
Wenn Du das Geld für nen 860er hast und eh übertakten willst, dann würde ich gleich nen LGA1366 Xeon nehmen ^^

boxleitnerb
2009-08-31, 17:55:22
Naja leise gekühlt will das ja auch werden (Wasser). Meine jetzige Wakü ist schon etwas überlastet (C2D 65nm, Board und 8800GTX) und ein Vermögen möchte ich nicht investieren. Gespartes Geld würde ich evtl. in einen besseren Monitor investieren zwecks Downsampling.

Gast
2009-08-31, 19:13:41
Welcher Lynnfield macht eigentlich mehr Sinn, der i5-750 oder der i7-860 ? Mit Windows 7 scheint ja die SMT-Problematik etwas gelindert zu sein, oder ?
..

Gast
2009-09-03, 08:40:58
@ Spasstiger

2x 8 Lanes ist crap. Auch beim P55.

SLI/CF ist derzeit noch generell crap :)

Habe seit gestern ebenfalls nen i5 750 auf nem p55-ud3. Leider funktioniert der Turbo-Modus mit dem aktuellen BIOS (F3) noch nicht so wie er soll. Hier wird lediglich der Multi um x1 erhöht - wie beim i7 eben. Tatsächlich läßt sich die CPU allerdings sehr gut übertakten. FSB 181 mit Turbo ergibt ~3.8GHZ bei einer Vcore, welche noch 0.025V unter der VID liegt. Primestable versteht sich! Ergibt in SuperPi 1m ca.10.95s. Die Temperaturen nach einer Stunde Prime_small bewegen sich mit dem Boxed-Kühler bei 25°C Raumtemperatur bei 78°C.

Zum Mobo selbst: Etwas spartanisch ausgestattet (kaum Beilagen, lediglich 6-Phasen usw.), allerdings hat es ein sehr gutes BIOS (den Turbo-Bug mal außen vor gelassen).

S940
2009-09-03, 10:21:57
Hier wird lediglich der Multi um x1 erhöht - wie beim i7 eben. Das ist normal, die höheren Turbo Stufen sind nur für den Teillast Bereich vorgesehen, wenn die andren Kerne nichts - wirklich überhaupt nichts - machen.
Die Übertaktungsautomatik namens Turbo Boost funktioniert auch beim Core i5-750: Unter hoher Rechenlast und bei ausreichender Kühlung schaltet er um eine 133-MHz-Taktstufe hoch, also auf 2,8 GHz. Sind nur einer oder zwei CPU-Kerne ausgelastet, steigt die Taktfrequenz auf bis zu 3,2 GHz
http://www.heise.de/ct/Kurztest-Intels-erster-Core-i5-Prozessor--/artikel/144246

Das ist aber unter WinXp/Vista so gut wie unmöglich, siehe auch:

http://www.3dcenter.org/news/2009-08-25

Versuchs mal mit der Win7 Beta / RC :)

ciao

Alex

Gast
2009-09-03, 12:11:43
Danke für die Aufklärung :).

Chrisch
2009-09-03, 12:25:16
@ Gast

hast du C-State im Bios aktiviert? Wenn nicht laufen die höheren Turbo-Multis nicht!

Wär bei 181Mhz BCLK auch nicht so schön, denn wenn auf einmal der 24er Multi einsetzt ist die CPU bei ~4.34Ghz (bzw die 2 Kerne) und das würde bei der VCore bestimmt zum Absturz führen.

Gruß
Chris

robbitop
2009-09-03, 12:51:14
Wird es eigentlich einen Westmere-Ableger für Lynnfield geben? Also Quadcore @32nm.

Chrisch
2009-09-03, 12:54:25
Wenn man der aktuellen Roadmap glauben schenken darf wird es nur Clarkdale (DualCore) und Gulftown (HexaCore) als Westmere geben.

Die nächsten 32nm CPUs sind dann mit SandyBridge zu erwarten.

robbitop
2009-09-03, 13:00:48
Und Gulftown wird vermutlich "unbezahlbar" sein? Also nicht in den Regionen, wo derzeit der Core i7 920 liegt?

Chrisch
2009-09-03, 13:03:57
Mal gucken wie Intel auf die HexaCores von AMD reagiert ;)

Beim Gulftown wird man aber auch auf günstigere Xeon CPUs hoffen dürfen :)

robbitop
2009-09-03, 13:09:49
Mal gucken wie Intel auf die HexaCores von AMD reagiert ;)
Da reicht vermutlich Bloomfield schon, oder?


Beim Gulftown wird man aber auch auf günstigere Xeon CPUs hoffen dürfen :)
Das wäre wirklich ein Grund, sich eine neue CPU zuzulegen :D

Triskaine
2009-09-03, 14:17:11
Mal gucken wie Intel auf die HexaCores von AMD reagiert ;) Da reicht vermutlich Bloomfield schon, oder?

Das wird von den Anwendungen abhängen. Wenn ein Programm Sechs Kerne richtig auslasten kann, also 60% aufwärts, dann wird ein Ph II X6 einen ähnlich getakteten i7 schlagen. Allerdings gibt es nicht allzu viele solcher Anwendungen, weswegen das "leichte" Threading eines i7 das "richtige" Threading eines Sexy Cores in den meisten Fällen schlagen wird. Dazu kommt noch der IPC Vorteil des Bloomfield und die wahrscheinliche Taktschwäche des X6 und es sieht schon ziemlich düster für Thuban aus.

Gast
2009-09-03, 22:28:08
Da reicht vermutlich Bloomfield schon, oder?

Für die Balken schon.
Aber 6 echte Kerne lassen sich besser bewerben. ;)

Gast
2009-09-04, 09:06:27
@ Gast

hast du C-State im Bios aktiviert? Wenn nicht laufen die höheren Turbo-Multis nicht!

Wär bei 181Mhz BCLK auch nicht so schön, denn wenn auf einmal der 24er Multi einsetzt ist die CPU bei ~4.34Ghz (bzw die 2 Kerne) und das würde bei der VCore bestimmt zum Absturz führen.

Gruß
Chris

Die Option C-State ist in dem BIOS leider (noch) nicht vorhanden.
Habe jetzt ohne Turbo 200x20 eingestellt :) Vcore=VID (LLC allerdings an)

BTW. gibt es bei den S.1156-Prozessoren noch immer die "Limitation", dass man die Vdimm nicht über 1.65V stellen sollte (die Frage ist für mich persönlich eigentlich mit am wichtigsten)?

Chrisch
2009-09-04, 10:01:41
Für die Balken schon.
Aber 6 echte Kerne lassen sich besser bewerben. ;)
So wie der native Quad der hinterher langsamer was als der zusammen geklatschte? ;D

Was Marketing angeht muss AMD noch einiges lernen ;)

@ Gast

das mit der VDimm bleibt wie beim Bloomfield, also 1.65v. Du kannst auch mehr nutzen solltest jedoch darauf achten das die Differenz zwischen
VTT und VDimm nicht größer ist als 0.5v. Aber mal ehrlich, es gibt doch genügend Speicher bis zu DDR3-2300 mit 1.65v, das sollte doch reichen :D

Gruß
Chris

Gast
2009-09-04, 10:53:49
So wie der native Quad der hinterher langsamer was als der zusammen geklatschte? ;D

Was Marketing angeht muss AMD noch einiges lernen ;)

@ Gast

das mit der VDimm bleibt wie beim Bloomfield, also 1.65v. Du kannst auch mehr nutzen solltest jedoch darauf achten das die Differenz zwischen
VTT und VDimm nicht größer ist als 0.5v. Aber mal ehrlich, es gibt doch genügend Speicher bis zu DDR3-2300 mit 1.65v, das sollte doch reichen :D

Gruß
Chris

:) meiner packt die 1600 allerdings nur mit 1.9V

Chrisch
2009-09-04, 11:10:47
Joa, dann vertick den halt oder teste was der mit 1.65v macht ;)

Meine billigen Micron D9JNL (welche unter div. DDR3-1600 CL7 @ 1.8-1.9v stecken) liefen DDR3-1800 CL8 mit ~1.67v aufm S.1366 Board :)

Gruß
Chris

Gast
2009-09-04, 14:36:59
für 1600 cl7-7-7-16 braucht er 1.8V. Es dürfte deiner Anleitung zur folge also nichts passieren, wenn ich qpi/vtt auf min. 1.3V habe (für BLCK brauche ich eh bereits 1.34V)?!

Gast
2009-09-04, 14:37:59
für 1600 cl7-7-7-16 braucht er 1.8V. Es dürfte deiner Anleitung zur folge also nichts passieren, wenn ich qpi/vtt auf min. 1.3V habe (für BLCK brauche ich eh bereits 1.34V)?!

BLCK 200 MHZ meinte ich - sry 4 dp

Chrisch
2009-09-05, 22:31:58
Moin,

wieviel QPI/VTT man braucht kommt immer auf die CPU an, meiner läuft z.B. mit ~1.28v die 200Mhz BCLK stabil. Aber wie schon gesagt, teste deinen Speicher erstmal mit
1.65 - 1.70v und du wirst sehen das er die Taktraten auch mit dieser Spannung machen wird :)

Gruß
Chris

Chrisch
2009-09-07, 12:14:35
Lynnfield ist wohl ~280mm² groß...
größer ;)

AnarchX
2009-09-17, 09:55:32
Im Oktober kommt wohl auch der Core i7 930 mit 2,8GHz:
http://xtreview.com/addcomment-id-9969-view-core-i-7-930-processors.html

Gast
2009-09-22, 09:31:29
Warum ist das PCI-E Interface des i5 flächenmäßig größer als ein ganzer Kern?! Nicht einmal der Memorycontroller braucht soviel.

AnarchX
2009-09-22, 09:49:52
Wohlmöglich sind die Pads für PCIe entsprechend groß?
Wenn man sich den Bereich auf dem Die anschaut, ist hier nicht gerade viel Logik verbaut.

Gast
2009-09-22, 10:53:30
Wohlmöglich sind die Pads für PCIe entsprechend groß?
Wenn man sich den Bereich auf dem Die anschaut, ist hier nicht gerade viel Logik verbaut.
http://www.computerbase.de/bildstrecke/26733/7/

Ronny145
2009-10-16, 19:15:17
Gigabyte P55A-UD4 mit SATA III und USB 3.0 (http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2009/oktober/gigabyte_p55a-ud4_sata_iii_usb_30/)

USB 3.0 Chip von NEC und SATA 3 von Marvell.

http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=62

dildo4u
2010-06-21, 17:50:52
Core i7 950 to be Priced Under $300 This August + Core i5 760 (2.8Ghz)

http://www.techpowerup.com/img/10-06-21/78a.jpg

http://www.techpowerup.com/124932/Core_i7_950_to_be_Priced_Under_$300_This_August.html

James Ryan
2010-06-21, 18:56:30
Wie groß sind die Chancen, dass Intel bald einen "Volks-6-Kerner" wie bspw. i7 925 bringt? Wäre mal ein guter Zug für alle Sockel 1366-User. ;)

MfG :cool:

y33H@
2010-06-21, 19:00:47
Schlecht. Der i7-860 hält den 1090T in Schach, da braucht Intel keinen Hexa.

Gast
2010-06-21, 19:02:22
Kommt erst mit Sockel 1155 damit es ein echter Volks 6Kerner wird. S1366 ist nach wie vor nicht für den Consumer Markt konzipiert aber Sandy steht ja vor der Tür.

AnarchX
2010-06-21, 19:12:14
Für mehr als 4 Kerne braucht man bei Sandy Bridge auch wieder einen Enthusiasten-Sockel: LGA 1356.
Für LGA 1155 wird es voraussichtlich nur 2C/4C geben.

Höchstens mit Ivy Bridge besteht vielleicht Hoffnung, wobei man hier imo eher auf einen besseren IGP für heterogenes Computing setzen wird. Vielleicht gibt es gar noch einen neuen Sockel.

Gast
2010-06-21, 19:21:48
Für LGA 1155 wird es voraussichtlich nur 2C/4C geben.

Nur um sicher zu gehen:

"2C/4T" oder "2C/4T und 4C/8T" :)

Spasstiger
2010-06-21, 19:36:15
Er meint es so wie er es geschrieben hat. Für den Sockel 1155 sollen Prozzis mit 2C/2T, 2C/4T, 4C/4T und 4C/8T kommen. Für 6C/12T- und 8C/16T-Varianten sind die größeren Sockel gedacht.