PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARM - Qualcomm Snapdragon-SoCs


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11

Zossel
2024-06-21, 16:57:41
ARM SoCs hingegen kann jeder mit einer Lizenz bauen. Das öffnet den Wettbewerb.

Und die Shareholder von ARM werden natürlich nicht auf die Idee kommen die Sau zu schlachten wenn alle von denen abhängig sind.

robbitop
2024-06-21, 17:36:35
Und die Shareholder von ARM werden natürlich nicht auf die Idee kommen die Sau zu schlachten wenn alle von denen abhängig sind.

Klar. Aber ist dann doch in Erschwernis für alle Wettbewerber.
Ist allerdings auch einer der Gründe warum ich ja schon mehrfach geschrieben habe, man hätte den großen Push lieber mit riscv machen sollen. Das ist kostenfrei.

amdfanuwe
2024-06-21, 17:42:58
Viele CPU Experten sind der Auffassung, ISA ist grundsätzlich praktisch irrelevant für Energieeffizienz oder Performance. In diesem Fall öffnet es aber endlich Wettbewerb. X86 hat ja praktisch alle außer Intel und AMD ausgeschlossen.
ARM SoCs hingegen kann jeder mit einer Lizenz bauen. Das öffnet den Wettbewerb.
Und Sony und Microsoft haben keine eigenen SOC mit X86?
Kann bei AMD auch jeder als Semicustom bauen (lassen).
Intel will die eigenen Kerne ja auch für Kundenprojekte anbieten.
Bei ARM ist man auch auf die Kerne von ARM angewiesen. Will man optimierte ARM Kerne bauen, braucht es eine Developer Lizenz und viel Know How. Das bekommen nicht viele Firmen hin.

robbitop
2024-06-21, 18:09:09
Und Sony und Microsoft haben keine eigenen SOC mit X86?
Kann bei AMD auch jeder als Semicustom bauen (lassen).
Intel will die eigenen Kerne ja auch für Kundenprojekte anbieten.
Bei ARM ist man auch auf die Kerne von ARM angewiesen. Will man optimierte ARM Kerne bauen, braucht es eine Developer Lizenz und viel Know How. Das bekommen nicht viele Firmen hin.

Auch ein custom SoC käme von AMD . Also weiterhin Oligopol.
ARM ersetzt zunächst ja nicht x86 sondern ergänzt. Bedeutet mehr/zusätzliche Wettbewerber (auch wenn es nicht unendlich viele sind) und das ist definitiv gut. Und auch Standard ARM Vores sind ziemlich gut.
Firmen die potenziell custom arm cores machen können bzw schon welche gemacht haben: Nvidia (Denver), Qualcomm, Samsung (M1-5), AMD (K12), Ampere, Amazon. Nicht alle davon werden da was machen aber es zeigt, dass es keine unüberwindbare Hürde (auch für neue Player) ist.

dildo4u
2024-06-21, 18:13:27
MS geht Konservativ rann nur 23? Watt unter Last Takt geht auf 2.2 GHz.

rYGUG_2Oge8

HOT
2024-06-22, 08:53:05
Launch ist krepiert zumindest in den USA. Lt MLID gibts kaum Ware und die wird auch nicht großartig Nachgefragt.

dildo4u
2024-06-22, 09:07:32
MILD Labert wieder Müll größer Launch für AMD aber nur Asus hat Geräte.
Qualcomm hat HP,Lenovo,Asus,Microsoft,Samsung etc.

Er selber hat Hawk Point hervorgehoben ebend weil bis 2025 die Lücke unter Ryzen 9 nicht gefüllt wird.

mocad_tom
2024-06-22, 10:00:20
AMD hat eine umsonst-Lizenz für x86 und müsste für ARM Kerne einfach nur Kohle abdrücken.

Sie haben derzeit den stärksten/effizientesten x86-Kern, können hier dank Technologie-Führerschaft quasi gelddrucken.

ARM möchte Lizenzkosten danach bemessen, wieviel das Endgerät kostet, wo der ARM Prozessor reinkommt.
AMD würde doch seine Shareholder verarschen, wenn sie jetzt sagen sie gehen ARM.

ARM hat selbst auch Probleme. z.B. die Hisilicon Kirin 9000 ARM-Kerne nutzen eine veraltete Armv8.1 Version. Durch dieses Heckmeck mit ARM-China und durch die eigenen China-Silizium-Prozess-Ambitionen können sie dort nix anderes mehr hinverkaufen.

Mediatek kauft nur einfach pur die Kerne ab, ohne selbst was reinentwickeln zu wollen, sie haben das SoC beieinander, und hauen dort dann die ARM-GPU-IP raus und nehmen die nvidia-GPU-IP dazu.

Die ARM-GPU-IP ist so hinten dran, es ist dunkel-düster, sieht man ja auch daran, dass Samsung die Exynos so auf die Füße stellt(schade, dass Samsung so Probleme mit dem Prozess hat).

Bei den Fähigkeiten von ARM kann man ja auch auch mal auf die Supercomputer schauen.

In der Juni Top500 Liste steht ja der Microsoft Eagle und der ALPS Supercomputer mit drauf.
https://top500.org/lists/top500/list/2024/06/

ALPS mit Grace Hopper
MS Eagle mit Hopper + Sapphire Rapids

Wenn man beide Supercomputer "normalisiert" auf 10.000 Hopper Chips.
Dann braucht man 2500 Sapphire-Rapids (bei MS Eagle)
bzw. 10.000 Grace (bei ALPS)

Und spätestens ab hier muss man fragen - ist Sapphire Rapids in den Zaubertrank-Topf vom Miraculix gefallen, oder was ist da los?

dildo4u
2024-06-22, 10:11:17
Problem ist CPU Performance wird immer unwichtiger je mehr Beschleuniger verbaut werden.
AMD sieht gut für Mobile aus weil sich Nvidia noch nicht herabgelassen hat in SOC zu spielen was sich bald ändert.
Ich sehe nicht wie RDNA3.5 gegen Blackwell anstinken soll.

Gipsel
2024-06-22, 10:15:47
MS geht Konservativ rann nur 23? Watt unter Last Takt geht auf 2.2 GHz.

https://youtu.be/rYGUG_2Oge8
Im Akkubetrieb. Wenn das Ding angestöpselt ist, zieht er im "Best Performance Mode" über 50W (Gesamtgerät dann ~60W). Die 23W liegen wohl etwas über dem Verbrauch im (angestöpselten) Efficiencymode (weil die 23W vermutlich der SoC-Verbrauch ist [wenn man der Performance glaubt], nicht der Gesamtverbrauch).

Und zur Auslastung bei Cinebench (nur 70% oder so), das liegt daran wie der Windows-Taskmanager die Auslastung berechnet. Im Detail-Tab, sind es der Anteil der genutzten Takte (1Kern unter Volllast zeigt sich da als 1/Anzahl der Kerne). Aber im Übersichtstab kommt die Taktfrequenz mit rein. Das wird dort immer relativ zum Grundtakt angegeben. Und der ist bei dem getesteten X Elite ja angeblich 3,4GHz. Wenn jetzt alle Kerne nur bei 2,4GHz oder so laufen (weil im Powerlimit gedrosselt), zeigt Dir der Taskmanager dort 2,4/3,4=71% an.
Das funktioniert auch andersrum. Bei einem Vierkerner mit 3GHz Grundtakt, der bei Last auf nur 3 Kernen auf 4GHz boostet, zeigt Dir der Taskmanager 100% Auslastung in der Übersicht an, obwohl ein kompletter Kern Däumchen dreht.

@mocad_tom:
AMD hat eine ARM-Lizenz, sogar eine Architektur-Lizenz (und zahlt dafür natürlich auch). Sie dürfen also nicht nur die "vorgefertigten" ARM-Designs verbauen (wie z.B. die ganze ARM-Cortex-Serie), sie dürften auch eigene ARM-Kerne entwickeln (wie Apple, Qualcomm oder nVidia, wobei aber unklar ist, ob AMD die Lizenz für die neueste Version der ARM-ISA erneuert hat [vermutlich eher nicht, weil man die ARM-Projekte mit eigenen Cores gecancelt hat]). Und die ganze Trustzone-Geschichte hat man auch von ARM lizensiert. Das heißt in jeder x86er-AMD-CPU der letzte 10 Jahre steckt auch ein ARM-Kern dafür (https://en.wikipedia.org/wiki/AMD_Platform_Security_Processor)!

basix
2024-06-22, 10:53:27
Problem ist CPU Performance wird immer unwichtiger je mehr Beschleuniger verbaut werden.

CPU Performance wird nie unwichtig sein. Das meiste was mit Office, Web-Browsing und 0815 Applikationen zu tun hat läuft via CPU. Jetzt gibt es Apps oder Teile von Apps, welche GPU-Beschleunigung und neu auch NPU-Beschleunigung nutzen. Die CPU bleibt dennoch wichtig.

AMD sieht gut für Mobile aus weil sich Nvidia noch nicht herabgelassen hat in SOC zu spielen was sich bald ändert.
Ich sehe nicht wie RDNA3.5 gegen Blackwell anstinken soll.
Wird spannend, was der Nvidia SoC so kann. Vermutlich werden 12x Cortex-X925 Kerne verbaut. Der Kern sollte laut ARM eigenen Benchmarks in etwa auf M3 Niveau landen oder evtl. sogar leicht drüber.

RDNA3.5 ist ausserhalb von RT vermutlich gar nicht so schlecht. Und bei dieser Leistungsklasse ist RT nicht wirklich sinnvoll. Entscheidender ist, wie fett die GPU wird, welche Nvidia verbauen wird. Ich tippe auf 16 SM (1x GPC) oder 24 SM (2x GPC). Und allenfalls 16MB L2$ zusammen mit LPDDR6. Die 24 SM Konfiguration wäre schon eine ordentlich starke iGPU, in etwa auf RTX 4060 Niveau.

Dann noch die Frage des Release-Datums des Nvidia SoCs. Strix Point wird vermutlich H1/2026 von Zen 6 und RDNA5 abgelöst. Dann werden die Karten neu gemischt. Aber ja, ein entsprechend starker Nvidia SoC mit Blackwell GPU und starker ARM CPU würde den Markt schon ein wenig aufmischen. So wie ich Nvidia kenne, wird es aber ein Premium Produkt sein.

dildo4u
2024-06-22, 11:15:20
Die große Frage ist ob AMD genug Kapazität hat gleichzeitig RDNA zu verbessern wenn die Server Modelle deutlich mehr Kohle bringen.(Es ist nicht mehr die selbe Architektur)
Wenn Strix für 2025 herhalten muss kann es sein das wir erst in 26 deutlich besser Performance per Watt sehen was die GPU angeht.

MSABK
2024-06-22, 11:17:27
Der Copilot+PC ist doch ein kleiner Markt. Ich sehe diesen auch nicht so groß werden, vor allem nach dem Debakel um Recall. Warum sollte also Nvidia in so einen kleinen Markt rein? Der GPU-Gaming Markt ist ja sogar sehr klein für Nvidia verglichen mit DataCenter.

dildo4u
2024-06-22, 11:21:05
Der Markt ist nicht klein die MacBook sind fast überall ganz oben in den Notebook Charts.

Amazon Top 10 Sub 500€ x86 Modelle und 1000€ bis 2000€ Apple.

https://www.amazon.de/gp/bestsellers/computers/427957031


Das zu emulieren hat bis Heute keiner geschafft Lunar Lake scheint die erste echte x86 Lösung, alles andere frisst zu viel in Low Power States.

Über 15 Watt für Video gucken ist ein No No.

https://i.ibb.co/5x2WR8T/Screenshot-2024-06-20-063040.png (https://ibb.co/6JNRWPY)

Matrix316
2024-06-22, 11:23:51
IMO ist ARM nicht das Problem, sondern Microsoft. Warum braucht man einen X Elite Chip um Windows flüssig darzustellen, wenn man auf Smartphones mit viel schwächeren Chips und Android deutlich bessere Performance bekommt? Die Pixel mit ihren (relativ gesehen) strunzlahmen Tensor Samsung Exynos Crap Chips schaffen das ja sogar.

Mayhem
2024-06-22, 11:31:27
Ja denke auch, dass Microsofts Emulationslayer einfach viel zu langsam/ineffizient ist.
Die Adrenos sind in nativer ARM Form wesentlich schneller.

Die Leistung einer dicken Blackwell GPU würde einfach verpuffen.

MSABK
2024-06-22, 11:52:00
Wer zum MacBook greift der wird Windows nicht als Alternative sehen. Daher ist dieser Markt mit Apple gesondert zu betrachten finde ich.

dildo4u
2024-06-22, 12:04:36
Macht für mich kein Sinn Samsung und Apple sind direkte Konkurrenten mit unterschiedlichen OS.

Wenn du keine Steam Bibliothek hast kannst du vermutlich gut mit ARM klarkommen für ein Alltags PC.

Daredevil
2024-06-22, 12:08:00
Du kannst auch easy auf nem MacBook Parallels schmeißen und dann im Handumdrehen WindowsARM booten und je nach dem, wieso du das machen möchtest, kann das schon Sinn ergeben. Ich nutze die meiste Zeit MacOS, aber manchmal schmeiß ich auch mal Windows an, wenn ich spezielle Dinge benötige, z.B. habe ich letztens nen Thunderbolt Adapter flashen müssen, das ging dann nur mit Windows. Best of both Worlds.
Das wird imho auch nicht schlechter, wenn Windows ARM nun breiter in den Markt dringt und Microsoft sich mehr mühe gibt beim emulieren.

Habe ich dann eigentlich ein CoPilot+ MacBook, wenn die NPU dicker wird? :D

mboeller
2024-06-22, 14:12:32
Über 15 Watt für Video gucken ist ein No No.

https://i.ibb.co/5x2WR8T/Screenshot-2024-06-20-063040.png (https://ibb.co/6JNRWPY)

du weißt aber schon, dass die Tabelle kompletter ROTZ ist!

https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-RedmiBook-Pro-16-2024-im-Test-Der-vielleicht-beste-Meteor-Lake-Laptop-mit-langen-Akkulaufzeiten.828273.0.html

das Notebook schafft beim Videoschauen 21h 48min mit einem 99wh Akku.

Keine Ahnung was die da gemessen haben, aber anscheinend war ihr "externer Monitor" Test wirklich komplett neben der Spur.

Mayhem
2024-06-22, 14:17:57
das Notebook schafft beim Videoschauen 21h 48min mit einem 99wh Akku.

Keine Ahnung was die da gemessen haben, aber anscheinend war ihr "externer Monitor" Test wirklich komplett neben der Spur.

4K Youtube != h264 FullHD. Allgemein sind halt solche Videotests relativ spezifisch, welcher Codec gebraucht wird und in HW funktioniert.

dildo4u
2024-06-22, 14:21:18
du weißt aber schon, dass die Tabelle kompletter ROTZ ist!

https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-RedmiBook-Pro-16-2024-im-Test-Der-vielleicht-beste-Meteor-Lake-Laptop-mit-langen-Akkulaufzeiten.828273.0.html

das Notebook schafft beim Videoschauen 21h 48min mit einem 99wh Akku.

Keine Ahnung was die da gemessen haben, aber anscheinend war ihr "externer Monitor" Test wirklich komplett neben der Spur.

Ja mit einem 1080p h264 File auf der SSD.

4k YouTube hat eine wesentlich höhere Last.

Ich sehe Spikes auf 20 bis 30 Watt sobald man streamt.

https://i.ibb.co/JrMWySZ/Screenshot-2024-06-22-142234.png (https://ibb.co/h2txZT0)


zWBwSg0sunU

ryan
2024-06-22, 14:35:17
THG mit einem Laufzeitvergleich.

So, ultimately, it seems like you can expect maybe 2 to 4 hours more endurance on a Snapdragon-powered laptop than on one of the longest-lasting Intel systems. That's a huge convenience, but it's not a game-changer.

While 14 to 15 hours of battery life for the laptops is really good, it only exceeds the longest-lasting x86 laptops we (or our colleagues) have tested in recent years. And it still falls behind the current crop of MacBooks.

https://www.tomshardware.com/laptops/snapdragon-x-elite-laptops-last-15-hours-on-our-battery-test-but-intel-systems-not-that-far-behind?utm_campaign=socialflow&utm_source=twitter.com&utm_medium=social


An Apple kommen sie aber noch nicht ran.

Mayhem
2024-06-22, 14:46:07
Hmm, naja die Laufzeit passt DA schon in etwa (in Relation zu Akkugröße). Vermutlich wurde eine native ARM Version benutzt.

bbott
2024-06-22, 16:48:36
Ich finde es interessant wie eine Video Beschleunigung als Beleg für die Energie Effizienz von ARM vs. x86 herhalten muss.
Sobald x86 nachzieht bei der Videobeschleunigung (wahrscheinlich in der kommenden Generation) ist der Vorteil dahin. Bzw. Treiber Probleme gibt es auch manchmal bei x86 nicht nur bei ARM.

Außerdem sind es doch eher Arbeitsgeräte und keine Video Abspielgeräte.

dildo4u
2024-06-23, 04:02:04
Die Geräte werden sehr attraktiv als Abspielgeräte mit den neuen OLED Displays.
Man sollte sogar damit Filme gucken damit man das Display nicht permanent beschädigt wenn man nur statische UI Elemente anzeigt.

HOT
2024-06-23, 07:52:14
Der Markt ist nicht klein die MacBook sind fast überall ganz oben in den Notebook Charts.

Amazon Top 10 Sub 500€ x86 Modelle und 1000€ bis 2000€ Apple.

https://www.amazon.de/gp/bestsellers/computers/427957031


Das zu emulieren hat bis Heute keiner geschafft Lunar Lake scheint die erste echte x86 Lösung, alles andere frisst zu viel in Low Power States.

Über 15 Watt für Video gucken ist ein No No.

https://i.ibb.co/5x2WR8T/Screenshot-2024-06-20-063040.png (https://ibb.co/6JNRWPY)

Das isnd ja keine U-Varianten, das wäre viel vergleichbarer... So ist der Vergleich Äpfel-Birnen.

dildo4u
2024-06-23, 08:02:41
Das Vivobook kann man bis 50 Watt Konfigurieren was dem HS Entspricht?
Man kann sogar Argumentieren das Elite X nicht ideal für Idle power ist das er im Gegensatz zu Apple keine Spar Kerne hat.


https://i.ibb.co/1Xr9RwY/Screenshot-2024-06-23-080201.png (https://ibb.co/vd3JLKC)

Gipsel
2024-06-23, 10:41:37
Das Vivobook kann man bis 50 Watt Konfigurieren was dem HS Entspricht?
Man kann sogar Argumentieren das Elite X nicht ideal für Idle power ist das er im Gegensatz zu Apple keine Spar Kerne hat.
https://i.ibb.co/1Xr9RwY/Screenshot-2024-06-23-080201.png (https://ibb.co/vd3JLKC)Solange man zumindest in einer ähnlichen Liga spielt, wird ein 12Kerner einen 8 Kerner meist schlagen. Der richtige Vergleich wird also eher mit Strix nächsten Monat sein (wo es Behauptungen von ~1500 CB24 Punkten mit 54W gibt).
Und im Bereich niedriger TDPs (U-Reihe, 15W) hat der X Elite Probleme, in der MT-Performance mitzuhalten. Ein wenig ist das schon beim 10Kerner zu erkennen (X1P-64-100), der im "Best Performance Mode" hinter dem 8840HS auf 40W liegt. Es scheint, daß der nicht besonders gut zu niedrigen Powerlimits skaliert (Taktfrequenz bricht scheinbar stärker ein als bei den Zens). Das ist auch irgendwo zu erwarten, da Qualcomm TDPs bis 80W freigibt (wobei mir unklar ist, ob das so geplant war, oder ob der Verbrauch höher ausfällt als geplant).

Wie auch immer, im Moment scheint es auch noch ein oder zwei Probleme mit der Firmware/Boostverhalten der Snapdragons zu geben. Einige Ergebnisse sehen noch inkonsistent aus, trotz nominal gleichem Powerprofil. Einige Tester haben ja auch kurzfristige Firmwareupdates erwähnt.

MSABK
2024-06-23, 10:58:47
Auf anandtech schreiben sie, dass angeblich Oryon V2 kommen soll bevor Oryon 2 2026.

Vlt hat Qualcomm, genau wie es bei AMD mit rdna3 hatte, Probleme.

dildo4u
2024-06-23, 11:50:16
Auf anandtech schreiben sie, dass angeblich Oryon V2 kommen soll bevor Oryon 2 2026.

Vlt hat Qualcomm, genau wie es bei AMD mit rdna3 hatte, Probleme.
Die GPU Performance scheint massiv an der Emulierung zu hängen macht aktuell imo wenig Sinn die Aufzublasen bis es nicht mehr native Games gibt.

Es ist überhaupt die Frage ob Leute diese System wirklich dafür kaufen was man so liest will fast jeder ein Nvidia Sticker wenn das ein Fokus ist.

Es macht deutlich mehr sinn ein alten Intel mit einer 4060 für 1k zu kaufen, bei der Klasse hast du wenig von besseren CPU.

Matrix316
2024-06-23, 15:15:39
Das Vivobook kann man bis 50 Watt Konfigurieren was dem HS Entspricht?
Man kann sogar Argumentieren das Elite X nicht ideal für Idle power ist das er im Gegensatz zu Apple keine Spar Kerne hat.

[...]
Warum eigentlich nicht? Die haben das doch mehr oder weniger erfunden in den mobilen Chips. Und Intel hat es sogar für den Desktop nachgemacht. 12 Performance und 6 oder 8 Effizienzkerne und so ein Laptop würde nicht 20 sondenr vielleicht 30 Stunden aushalten... :uponder:

mocad_tom
2024-06-23, 15:15:43
Jeder der wieder anfängt mit "auf Amazon oder auf Mindfactory sind die Verkaufszahlen so und so"

Die größten 6 Laptophersteller Lenovo, HP, Dell, Apple, Acer, Asus.

Apple auf Rang 4 bei 8.1 Prozent.

https://www.mactechnews.de/news/article/PC-Markt-Geringes-Wachstum-Apple-als-Ausnahme-184628.html

Dann Falschbehauptung 2:
Ach kommt schon lasst uns diesen SoC nicht an der Gaming-Leistung festnageln.
Mit Steamdeck wurde eine Büchse der Pandora aufgemacht.
Und in dem Formfaktor geht halt nur iGPU.
Und ein Steamdeck macht halt dann Spaß, wenn man alte geile Spiele anschmeisst und im Urlaub die durchzockt.
Und wir haben zwei Wettbewerber, die sich jetzt absehbar nochmals gegenseitig pushen werden. Wir haben heute schon Rog Ally und MSI Claw und die Benchmarks sind alleine schon deshalb cool, weil man gleiche Parcours durchjagen kann und die Spiele laufen mit mal die Plattform schneller, mal die Plattform schneller, im Schnitt AMD sparsamer und 10%-15% mehr FPS bei AMD.
Aber die Parcours laufen!!

Wenn aktuell ein Spiel nicht auf Qcomm läuft, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass AVX2 fehlt. Und nur mal so:
AVX2 gibt es bei den großen Cores seit 2013 bei Intel(Haswell) und bei AMD seit Excavator(2016).

Nein es gibt nix zu beschönigen oder weichzuspülen.

Kein Review hat bisher eine eGPU rangesteckt(ich will einfach nur den FAIL sehen). Es wäre auch ein externes Thunderbolt-zu-PCIe-Gehäuse mit dort reingesteckter PCIe-Netzwerkkarte ganz interessant. Ist PCIe-Tunneling implementiert, funktioniert es mit einer Netzwerkkarte, oder mit NVME, oder mit einem Soundblaster, oder einer Elgato-Karte.

Dann noch kein Test über Virtualisierung.
Ich kann mit meinem alten Intel i5-8500-Laptop von 2018 nested Virtualization machen, mit allen nachfolgenden AMD- und Intel-Laptops auch.

Seit 2021 habe ich ein Samsung Galaxy Book S mit Snapdragon -> Pustekuchen/Trauerspiel.

Oryon hat jetzt endlich alle Werkzeuge an Board und keinen interssiert es.
Kann Windows Subsystem for Linux die GPU ordentlich durchschleifen?
Die Intel iGPU kann das eben schon.

Dann stellt sich halt wirklich die Frage der Prioritätensetzung:
Was gewichte ich höher?

- Meteor Lake hat 10% bis 15% weniger Akkulaufzeit, aber trotzdem noch 8 / 10 / 12 Stunden und wenn ich das Display auf "vernünftig Hell" setze, dann sind wir auf 5% beieinander

- mein Workflow / mein Lieblingsspiel / meine wichtige Hardware funktioniert überhaupt nicht mit Qcomm

Und alle bis jetzt getesteten Geräte sind 1,4kg - das ist für mich !!NICHT!! Thin and Light.
Das Samsung Galaxy Book S mit 950gramm ist Thin & Light.
Das Asus Zenbook 4 mit Meteor Lake oder AMD mit 1,2kg ist auch gerade noch so Thin and Light.
Ein Macbook Air 14 Zoll mit 1,2kg geht gerade noch so, das 16 Zoll nicht mehr.

Ein Laptop mit 1,4kg ist einfach nur trutschig.

robbitop
2024-06-23, 18:58:45
Warum eigentlich nicht? Die haben das doch mehr oder weniger erfunden in den mobilen Chips. Und Intel hat es sogar für den Desktop nachgemacht. 12 Performance und 6 oder 8 Effizienzkerne und so ein Laptop würde nicht 20 sondenr vielleicht 30 Stunden aushalten... :uponder:

ARM hat das erfunden - nicht Qualcomm. Und ARMs E Cores sind verglichen mit Apples E-Cores ziemlich schlecht in der Energieeffizienz. (sparsam aber dafür deutlich langsamer) - und Qualcomm hat mit den Nuvia Leuten halt erstmal nur ein gutes CPU Team. Ggf müssten sie daraus zwei machen.

MSABK
2024-06-23, 19:06:14
Seit 2021 habe ich ein Samsung Galaxy Book S mit Snapdragon -> Pustekuchen/Trauerspiel.



Das Galaxy Book S habe ich total vergessen, war echt ein spannendes Gerät. Eigentlich das MacBook Air der Windows-Welt.

Loeschzwerg
2024-06-24, 09:04:26
Kein Review hat bisher eine eGPU rangesteckt(ich will einfach nur den FAIL sehen). Es wäre auch ein externes Thunderbolt-zu-PCIe-Gehäuse mit dort reingesteckter PCIe-Netzwerkkarte ganz interessant. Ist PCIe-Tunneling implementiert, funktioniert es mit einer Netzwerkkarte, oder mit NVME, oder mit einem Soundblaster, oder einer Elgato-Karte.


Lon Seidman hat in seinem Review zum HP Omnibook X Infos zu Thunderbolt

m-Damzgq5Bg

Im Video (ca. 5:00) erwähnt er dass eine externe Thunderbolt SSD bei ihm nicht zuverlässig funktioniert und die Verbindung immer wieder unter Last abbricht. Bezüglich eGPU schreibt er in den Kommentaren:
Many of you have asked about eGPUs - I did try to get one working on here but there are currently no drivers available (at least on the Nvidia side). The GPU was recognized in the device manager but I was not able to get it working.

Volle Zustimmung meinerseits bezüglich Gewicht, ich hätte da ebenfalls gerne leichtere Geräte gesehen. Die leichteren Notebooks mit Snapdragon X liegen bei ~1,34kg (Surface Laptop, Omnibook X). Edit: Ok, das Dell XPS hat wohl nur 1,19kg, kostet aber schon 1399€.

mocad_tom
2024-06-24, 09:27:04
Die 995gr sind schon sehr nett.

Gleichzeitig muss man aber auch sowas verkraften:

https://x.com/p1cturedump/status/1805134693605486864

Das passiert nach ca. 5 Minuten Twitter scrollen mit Firefox.
(Videos aktiv)
Und nein ich gehe davon aus, dass es ein Gerfikkartentreiberfehler ist und nicht ein Fehler in Firefox - es passiert auch im Edge-Browser nur dauert es dort länger bis es auftritt.


@Loeschzwerg
Dann wäre mal eine Wald-und-Wiesen-Realtek-Netzwerkkarte im eGPU-Gehäuse ganz interessant.

MSABK
2024-06-24, 09:34:40
Hmm, Windows on ARM scheint auch nach Jahren wohl nicht bereit für die Masse zu sein. MS musste diesmal all in gehen mit einem breiten Launch, würde mich nicht überraschen wenn MS da ordentlich Geld hat fließen lassen an die Hersteller.

dildo4u
2024-06-24, 09:38:20
Das Co Pilot Windows Update soll erst im September für x86 kommen vermutlich sollte man es sich dann noch mal angucken der Launch scheint eher für Investoren Hauptsache Apple zuvorkommen.

https://www.windowscentral.com/software-apps/windows-11/is-your-pc-getting-the-windows-11-version-24h2-in-june-or-september-2024

Loeschzwerg
2024-06-24, 10:14:08
Es gibt nun Teardowns von ifixit zu den Surface-Geräte:
Eg7KXJQ0p00

Zugriff auf die SSD ist also relativ einfach.

Mordekai2009
2024-06-25, 11:05:36
Es ist egal ob VIA kommt oder nicht. In ein paar Jahren oder Jahrzehnt kann alles passieren. :)

Für 3DMark kam ein Update raus, dass einige der Benchmarks mit Windows on ARM unterstützt wird. Vulkan im Grafiktreiber benötigt.

Mayhem
2024-06-25, 11:35:22
Für 3DMark kam ein Update raus, dass einige der Benchmarks mit Windows on ARM unterstützt wird. Vulkan im Grafiktreiber benötigt.

Solar Bay ca. 10000pts im Vivobook S (vs 780m aus Ryzen 8845HS mit 11500pts). (https://www.notebookcheck.com/3DMark-Solar-Bay-Benchmark-ist-nun-mit-der-Snapdragon-X-Series-kompatibel.852341.0.html)

HOT
2024-06-25, 19:06:40
Wisst ihr warum der X Elite nur Performancecores hat? Weil die Cores nicht von Qiualcamm sind sondern von Nuvia. Und wer ist Nuvia?`Apple M1-Ingeneure.
Interessant. Und es läuft ein Gerichtsverfahren, ARM möchte Qualcomm-Nuvia-Chips die Lizenz aberkennen.
MLID kann auch lehrreich sein, wenn die richtigen Leute da sind :D.

KarlKastor
2024-06-25, 20:39:41
Und der M1 hat ja bekanntermaßen keine Effizienzcores. Oh wait...

mboeller
2024-06-26, 07:40:44
Wisst ihr warum der X Elite nur Performancecores hat? Weil die Cores nicht von Qiualcamm sind sondern von Nuvia. Und wer ist Nuvia?`Apple M1-Ingeneure.
Interessant. Und es läuft ein Gerichtsverfahren, ARM möchte Qualcomm-Nuvia-Chips die Lizenz aberkennen.
MLID kann auch lehrreich sein, wenn die richtigen Leute da sind :D.

Schnellmerker:

https://www.heise.de/news/ARM-verklagt-Qualcomm-wegen-Lizenz-und-Markenrechtsverletzung-7249968.html

ist schon seit ca. 2 Jahren Gesprächsthema (schon vor der Anklage).

Loeschzwerg
2024-06-26, 07:54:45
Wie sieht es eigentlich mit Treiber-Updates von Seiten Qualcomm aus? Es gibt zwar welche zum Snapdragon 8cx Gen 3, aber X Elite/Pro findet man derzeit nichts. Die Homepage ist leider eh ein schlechter Witz bezüglich Navigation und Aufteilung.

Edit:
Ein paar Gaming Eindrücke und Hinweise von ETA Prime:
88T2Ikrj-g4

HOT
2024-06-26, 08:15:54
Schnellmerker:

https://www.heise.de/news/ARM-verklagt-Qualcomm-wegen-Lizenz-und-Markenrechtsverletzung-7249968.html

ist schon seit ca. 2 Jahren Gesprächsthema (schon vor der Anklage).

Ist mir klar, aber bis auf die Arm Fans wird das kaum einer wissen.

HOT
2024-06-26, 08:18:08
Und der M1 hat ja bekanntermaßen keine Effizienzcores. Oh wait...

Das Nuvia Team hat aber nur an Performance-Kernen gearbeitet.

MSABK
2024-06-26, 09:11:09
Irgendwie konnte ich keine tests mit World of Warcraft finden. Das ist ja das einzige Spiel nativ für WoA.

dildo4u
2024-06-26, 11:50:57
MMO kann man schlecht Benchen da die Performance davon abhängt wie viele Leute in der direkten Umgebung sind.

Mal sehen was Ubisoft und Capcom machen die bringen ihre AAA Games für Apple, schwer zu sagen wie aufwendig Umsetzungen für Elite X sind.

Jetzt wo Microsoft ARM pusht könnten sie endlich Diablo 4 bringen das wär der beste Kandidat da es gut nach unten skaliert.

MSABK
2024-06-26, 12:08:34
MMO kann man schlecht Benchen da die Performance davon abhängt wie viele Leute in der direkten Umgebung sind.

Mal sehen was Ubisoft und Capcom machen die bringen ihre AAA Games für Apple, schwer zu sagen wie aufwendig Umsetzungen für Elite X sind.

Jetzt wo Microsoft ARM pusht könnten sie endlich Diablo 4 bringen das wär der beste Kandidat da es gut nach unten skaliert.

Ich hoffe Microsoft nimmt im nächsten Schritt Gaming als Ziel für Optimierungen.

Dieses „perfectly playable“ usw hat sich ja als Reinfall herausgestellt.

dildo4u
2024-06-26, 13:23:02
Es wundert das es überhaupt läuft einfach mal daran erinnern wie sehr DX11 Games die Intel GPU zerstört haben.
Nur deshalb hast du Treiber Updates mit 200% Leistungsprung weil die Teilweise bei sub 20 FPS hingen.( AC Unity z.b)


bNeV-77CGI4

mocad_tom
2024-06-26, 15:30:21
Einfach mal daran erinnern, das Alchemist von vorne herein für DX12 auf den Leib geschneidert war und das man die Abwärtskompatibilität zu DX11 als eigentlich gar nicht so den Oberfokus gesehen hat.

Und Adreno kommt halt komplett aus dieser Mobile Gaming-Schiene

Guckst du was Sebastian Aaltonen dazu meint:

https://x.com/SebAaltonen/status/1805616029332021721

dildo4u
2024-06-28, 11:52:50
Verrückt 39 Watt Netzteil das ist untere Handy Klasse :lol:

FxrVvoY9jEc

Pirx
2024-06-28, 12:20:51
dann wird dieses 2000 €-Gerät ja ziemlich langsam laden edit: Lüfter hat das Teil auch noch, echt "toll"

dildo4u
2024-06-28, 12:28:16
Ja 100Watt sollte Minimum sein das wäre auch relativ kompakt.

https://www.amazon.de/Adapter-Book-Zoll-2021-USB-Ger%C3%A4te/dp/B0B3J2KZ8B/ref=sr_1_4?dib=eyJ2IjoiMSJ9.1oFoT-kRJ9PJ0GfBqJHX5YvWk4vLCJUXryLOQODMxJHQ16B6Vaz-gEyr-8eZEeHUrrrcZVDglG1IlqLbYF9ZA-w57oyH4pBKhOe3ueVOi-EvmPAHBbbwiyn6AREIFgLHGRWCzk0rTicFRdnI-vDGtTZLdmSZI4irFDji3f3x_SSZKai6_NS-aqJ1CYXawo2qrPTm3JMdV_S2FRPtKFncO_JKlPaLhKR4Bqv0LeaG28Q.MZ4dUox7M_5SezJTdT4qe2sM nxn1U-jNMLYPv_zJTTk&dib_tag=se&keywords=usb+c+charger+100w&qid=1719570291&sr=8-4

mczak
2024-06-28, 14:20:20
Ja 100Watt sollte Minimum sein das wäre auch relativ kompakt.

Finde ich jetzt etwas übertrieben, superschnelles Laden beherrscht das Teil doch eh nicht. Die Batterie ist auch nicht riesig (51Wh), und die maximale Dauerlast liegt wohl auch eher so bei ~30W (genaue Zahlen habe ich nicht gesehen).
Aber ein Netzteil der 65W Klasse wäre wohl schon nicht schlecht, damit man auch unter Last noch vernünftig laden kann.

MSABK
2024-06-28, 14:23:34
Laut Notebookcheck maximal 41W unter Last. Der Vorgänger mit SQ3 war bei 40W max.

dildo4u
2024-06-28, 15:36:36
Finde ich jetzt etwas übertrieben, superschnelles Laden beherrscht das Teil doch eh nicht. Die Batterie ist auch nicht riesig (51Wh), und die maximale Dauerlast liegt wohl auch eher so bei ~30W (genaue Zahlen habe ich nicht gesehen).
Aber ein Netzteil der 65W Klasse wäre wohl schon nicht schlecht, damit man auch unter Last noch vernünftig laden kann.
Interessant die Handychips laden schneller?

One Plus 12 Peak 80 Watt oder 100Watt 24 Minuten voll.

https://www.gsmarena.com/oneplus_12-review-2659p3.php

mczak
2024-06-28, 16:10:17
Interessant die Handychips laden schneller?
One Plus 12 Peak 80 Watt oder 100Watt 24 Minuten voll.
Gibt schon Notebooks die Fast Charging unterstützen. Die meinen damit aber sowas wie 50% in einer halben Stunde, oder 80% in einer Stunde, weit entfernt von den Werten wie sie manche Smartphones erreichen. Wäre wohl nicht praktikabel (für so einen kleinen 50Wh Notebook Akku bräuchte man dann ein ~200W Netzteil um Ladezeiten wie beim One Plus 12 zu erreichen).

Loeschzwerg
2024-06-28, 16:42:24
Vermisst denn jemand Fast-Charging ala Smartphone bei Notebooks? Also ich habe das bei meinen letzten drei Arbeitsnotebooks ehrlich gesagt nicht wirklich. Da bräuchte es schon einen Job bei dem man ständig am Gerät arbeitet und gleichzeitig immer unterwegs ist.
"Fast-Charging" sah früher(TM) auch eher so aus dass ich einen zweiten Akku dabei hatte oder das ODD gegen einen Zusatzakku getauscht habe. Letztendlich hat sich das aber mit der gestiegenen Laufzeit (seit ca. Ultrabooks) erledigt.

Mehr als ein nice-to-have wäre das also in meinen Augen nicht.

y33H@
2024-06-28, 16:58:46
Also mein ThinkPad hat sowas, wenngleich es freilich nicht so "fast" wie bei nem relativ kleinen Smartphone Akku.

dildo4u
2024-06-29, 07:41:35
Sehr kleiner Akku im Surface Preise sind gesalzen daher ein Vergleich mit M3 Pro.
Die meise GPU Performance verhindert das MS den Test verliert. :D

R1TxnZzs4kI

MSABK
2024-06-29, 08:50:35
Ja, aber auf dem MB Pro hat das Spiel fast 3x so hohe fps.

MSABK
2024-06-30, 09:37:03
https://x.com/tomwarren/status/1807081483456122990

Es gibt neue Beta-Treiber. Mal sehen was das bringt.

Matrix316
2024-07-01, 20:00:19
"Cool and Quiet"

kPmEgJPbnfE

TLDR: Die letzten werden die ersten sein, wenn die Kühlung gut genug ist.

dildo4u
2024-07-04, 11:15:18
Spiele Kompatibilitäts Test auf Elite X vs Intel IGP.


yIsoP1RiGnI

mocad_tom
2024-07-04, 12:23:28
Alex von LTT als er Valheim nicht starten konnte. Ich fühle das.

Ich hab mal ein bisschen durchgesprungen - es schaut nicht gut aus.

Loeschzwerg
2024-07-04, 12:39:19
Von den 35 getesteten Spielen laufen 18. Für Emulation und noch fehlendem Feinschliff bei den Treibern ist das schon OK und ein gigantischer Schritt verglichen zu den bisherigen WoA Bemühungen.
Wie Intel mit ARC muss man bei Qualcomm und Microsoft jetzt halt hinter der Thematik stehen und weiter dran arbeiten.

Aus dem angepinnten Kommentar:
[4:30] Game #1: Elden Ring.
[6:47] Game #2: Age of Empires 2
[17:34] Game #3: Factorio.
[22:28] Game #4: DOOM (2016).
[28:40] Game #5: DOOM Eternal.
[33:42] Game #6: Destiny 2.
[36:45] Game #7: Deep Rock Galactic.
[42:32] Game #8: Marvel's Spider-Man Remastered ft. Linus logs out.
[55:26] Game #9: Ratchet & Clank: Rift Apart.
[58:07] Game #10: Gigantic: Rampage Edition
[1:03:06] Game #11: Garry's Mod.
[1:25:01] Game #12: Spitgate.
[1:26:52] Game #13: Farming Simulator 2022.
[1:36:08] Game #14: Tape to Tape.
[1:55:50] Game #15: Tom Clancy's Rainbow Six Siege.
[2:10:22] Game #16: Psychonauts.
[2:11:30] Game #17: Stardew Valley ft. EV sales.
[2:16:12] Game #18: Anno 1800.
[2:26:08] Game #19: Valheim.
[2:28:18] Game #20: Rocket League.
[2:38:15] Game #21: Crysis (2007).
[2:52:32] Game #22: Cities: Skylines.
[3:00:21] Game #23: Fallout: New Vegas.
[3:04:48] Game #24: The Elder Scrolls V: Skyrim - Special Edition.
[3:08:10] Game #25: Street Fighter 6.
[3:17:02] Game #26: Halo MCC & Infinite.
[3:18:56] Game #27: Helldivers 2.
[3:19:52] Game #28: Cyberpunk 2077.
[3:27:44] Game #29: Grand Theft Auto V.
[3:33:16] Game #30: Team Fortress 2.
[3:36:52] Game #31: BeamNG.
[3:46:10] Game #32: 7 Days to Die.
[3:46:35] Game #33: The Jackbox Party Pack 7.
[3:52:20] Game #34: Minecraft: Java Edition.
[4:10:42] Game #35: Banana ft. Most intense gameplay in the history of
[4:13:26] Final thoughts.

Zossel
2024-07-04, 12:43:57
Blick über den Tellerrand: https://www.phoronix.com/news/FEX-Emulator-2407

Mayhem
2024-07-04, 12:48:58
Alex von LTT als er Valheim nicht starten konnte. Ich fühle das.

Ich hab mal ein bisschen durchgesprungen - es schaut nicht gut aus.

Valheim sollte aber gehen... (https://www.worksonwoa.com/games/valheim/)

Das Wasser sieht hier im Video aber iwie kaputt aus

OEbV9I80Yjw

MSABK
2024-07-04, 12:56:13
Hat hier jemand ein X Plus/X Elite Gerät gekauft?

Loeschzwerg
2024-07-04, 12:58:20
Surface 7 mit X Plus ist bei mir geplant in den nächsten Tagen.

dildo4u
2024-07-05, 11:01:33
Microsoft Surface Laptop 7 mit Elite X im Notebookcheck.

https://www.notebookcheck.com/Microsoft-Surface-Laptop-7-13-8-Copilot-im-Test-Dank-Snapdragon-X-Elite-endlich-ein-ernstzunehmender-MacBook-Air-Konkurrent.853937.0.html

memory_stick
2024-07-05, 11:39:34
Wendell von L1tech hat mal einen schönem Rant über das gesamte MS/QC/Copilot+ AI pc release debakel gemacht. Ist ein bisschen vage, viel rambling, aber in denprinzipiellen Punkten geb ich ihm schon recht. Nicht (nur) QC X1 fokussiert, aber passt teilweise hier rein.
https://youtu.be/qKRmYW1D0S0

MSABK
2024-07-05, 14:09:13
Schon bissi peinlich, dass die Devs keine DevKits bekommen haben. LunarLake kits sollen draußen sein, so als Vergleich.

Fusion_Power
2024-07-05, 14:26:08
Spiele Kompatibilitäts Test auf Elite X vs Intel IGP.

https://youtu.be/yIsoP1RiGnI
Yo, da habe ich auch mal rein geschaut, also durch geskippt. Insgesamt war das Ergebnis (aktuell noch) ernüchternd. Und zumindest Minecraft, heutzutage ein Microsoft Game, sollte schon auf einem Microsoft Laptop laufen. Auch die Java Version.

reaperrr
2024-07-05, 14:32:27
Wendell von L1tech hat mal einen schönem Rant über das gesamte MS/QC/Copilot+ AI pc release debakel gemacht. Ist ein bisschen vage, viel rambling, aber in denprinzipiellen Punkten geb ich ihm schon recht. Nicht (nur) QC X1 fokussiert, aber passt teilweise hier rein.
https://youtu.be/qKRmYW1D0S0
Meine Vermutung: MS/QC haben das ganze gerusht, um AMD mit Strix zuvorzukommen.

MS um WoA zu pushen bevor Copilot+ auf Winx64 doch wieder dominiert, QC um noch kurz "die schnellste NPU am Markt" sagen zu können.

Fusion_Power
2024-07-05, 15:20:20
Solange sie die Baustellen in den griff bekommen ist ja alles gut. Sogar Intel hat mittlerweile brauchbare ARC Treiber...nach 2 Jahren... ^^"
Kann natürlich sein dass sie im Falle von Snapdragon einfach den Apple Weg gehen und sagen: "wir scheißen aufs Gaming", denn der Rest funktioniert ja schon relativ gut.

robbitop
2024-07-05, 16:06:30
Das wäre mal ein Statement was man auf die Webseite tun sollte. „Wir scheissen auf Gaming“ X-D
Dann wissen wenigstens alle Bescheid und es gibt kein Genöle mehr. Interessiert die Mac Käufer ja auch kaum.

MSABK
2024-07-05, 16:30:54
Ja auf dem MacBook interessiert es niemand, auf Windows kann man heute halt schon leichte Games und teils auch was komplexeres ok spielen. Daran gewöhnt man sich.

Fusion_Power
2024-07-05, 19:39:18
Das wäre mal ein Statement was man auf die Webseite tun sollte. „Wir scheissen auf Gaming“ X-D
Dann wissen wenigstens alle Bescheid und es gibt kein Genöle mehr. Interessiert die Mac Käufer ja auch kaum.
Word. Sie haben nur überflüssigerweise vorab den Snapdragon (unter Anderem) mit gaming beworben. Hätte man vllt. lassen sollen. Dann wäre es hinterher eventuell weniger aufgefallen. ^^

Matrix316
2024-07-05, 22:32:33
Ja aber keiner würde ein Intel Notebook mit integrierter Grafik als Gaming Laptop nehmen bzw. testen.

Auf der anderen Seite, kann man nicht eine Geforce oder Radeon einbauen? Apple hat nur die integrierte Grafik. Hier könnte Qualcomm punkten.

Fusion_Power
2024-07-06, 01:10:09
Naja, aufm Papier hat die integrierte Grafik von Apple schon ordentlich Bums. Hab den Tomb Raider Benchmark aufm MacBook Pro von nem Kumpel gesehen und das war nur einer mit M1 APU. Lief gut. Dieser aktuelle Snapdrageon kann sicher ähnliches, wenn er die Leistung halt nur auf die Straße bringen würde.
Für viele Leute (mich eingeschlossen) reicht fürs casual Gaming ne moderne iGPU heutzutage sicher aus. AMD zeigt ja dass es geht. Und Intel holt auch langsam auf.

dildo4u
2024-07-06, 07:01:43
Technische Betrachtung der Adreno IGP sie hat wohl RT in Hardware kann man aber nur unter Vulkan nutzen.

https://i.ibb.co/w63HmSZ/adrenox1-3dmark-solar-bay.webp (https://ibb.co/2Km24v0)

https://chipsandcheese.com/2024/07/04/the-snapdragon-x-elites-adreno-igpu/

mocad_tom
2024-07-07, 13:54:21
@mayhem

Der youtuber zeigt nur das Spiel(ohne irgendein CPU-Z), das könnte auf irgendeiner Plattform laufen.

Auch die Aussagen auf dieser Webseite scheinen mir zu großzügig zu sein:

https://www.worksonwoa.com/games/valheim/

Hier auch bei Tech Wendell wird nochmal über diese Webseite geredet(der Spiele Entwickler bei Tech Wendell meint, dass er überhaupt nicht gefragt wurde, ob es überhaupt, es läuft nicht, auf der Webseite steht aber, dass es läuft):
https://youtu.be/qKRmYW1D0S0?feature=shared&t=1032
(ist schon an die richtige Position hingespult)

Bei LTT hätte ich mir noch die Angabe der Treiberversion erhofft.

18 Spiele laufen / 17 Spiele laufen nicht.

Und bei den 18 Spielen die laufen waren komplette Witzgames mit dabei(Doom 2016, Stardew Valley, Streetfighter 6, Farming Simulator)

Bei Minecraft Java Edition ist es halt auch komplett bitter.
Die Microsoft Surface Pro X mit Snapdragon gibt es seit 2021 und keiner schaut mal drauf, dass es auf einem Surface Pro X auch mal laufen sollte.

----------------------------------

Noch eine andere Frage/Bitte:
Ich habe ein Samsung Galaxy Book S mit ARM Prozessor.
Und dort habe ich als GPU-Treiber einen Treiber von 2021.
Auf der Samsung Homepage gibt es keine GPU-Treiber zum Runterladen.
Auf der Qualcomm Homepage das gleiche.
Auf der Samsung Homepage gibt es einen Samsung Driver Updater.
Also habe ich diesen runtergeldan.
Im Laufe der Installation bricht der Updater ab mit der Meldung, dass er für ARM nicht geeignet ist.

Dann Support kontaktiert - da gibt es auch nichts.

Okay habe ich mir gedacht kein Problem, dann schaue ich mal bei Acer/Asus/Lenovo vorbei.
Früher habe ich das öfter mal hinbekommen, dass ich Treiber vom einen Hersteller beim anderen verwendet habe.

Bei Lenovo gibt es diesen Adreno-Treiber - allerdings brauche ich hierfür eine Serial-Number vom Laptop
https://support.lenovo.com/us/en/downloads/ds556222-qualcomm-graphics-driver-for-windows-11-arm-version-21h2-or-later-thinkpad-x13s-gen-1-types-21bx-21by
Hat irgendjemand zugriff auf einen einigermaßen aktuellen Adreno-Treiber?
Mir gehen die Grafik-Fehler schon ziemlich auf den Senkel.

Mayhem
2024-07-07, 16:29:04
@mayhem

Der youtuber zeigt nur das Spiel(ohne irgendein CPU-Z), das könnte auf irgendeiner Plattform laufen.

Er hat noch andere Gamingvideos auf dem Kanal. Unter anderem auch Minecraft mit ARM Java Umgebung (https://www.youtube.com/watch?v=734thSFlWdc), inkl. Systeminfos.

Ich denke nicht, dass es ein Fake ist.

schmacko
2024-07-07, 18:40:47
Er hat noch andere Gamingvideos auf dem Kanal. Unter anderem auch Minecraft mit ARM Java Umgebung (https://www.youtube.com/watch?v=734thSFlWdc), inkl. Systeminfos.

Ich denke nicht, dass es ein Fake ist.
Das habe ich letztes Jahr für das Notebook meiner Tochter benutzt...
https://github.com/adiantek/mc-spx

Zossel
2024-07-07, 19:44:00
Noch eine andere Frage/Bitte:
Ich habe ein Samsung Galaxy Book S mit ARM Prozessor.
Und dort habe ich als GPU-Treiber einen Treiber von 2021.
Auf der Samsung Homepage gibt es keine GPU-Treiber zum Runterladen.
Auf der Qualcomm Homepage das gleiche.
Auf der Samsung Homepage gibt es einen Samsung Driver Updater.
Also habe ich diesen runtergeldan.
Im Laufe der Installation bricht der Updater ab mit der Meldung, dass er für ARM nicht geeignet ist.


Das müssen diesen tollen nicht generischen Enterprise zertifizierten Treiber von Windows sein von denen immer alle reden.

huey
2024-07-13, 12:25:14
Technische Betrachtung der Adreno IGP sie hat wohl RT in Hardware kann man aber nur unter Vulkan nutzen.

https://i.ibb.co/w63HmSZ/adrenox1-3dmark-solar-bay.webp (https://ibb.co/2Km24v0)

https://chipsandcheese.com/2024/07/04/the-snapdragon-x-elites-adreno-igpu/

GPUScore – Breaking Limit: Die Community testet Basemarks neuen
www.computerbase.de/2024-07/gpuscore-breaking-limit-community-benchmark/#abschnitt_ergebnisse_im_crossplatformworkload

Vielleicht kann ja noch der ein oder andere ARM Chip eingefügt werden. Mich würde noch der Exynos 2200 interessieren und zwar im Vergleich zum Snapdragon, aber habe mein S22 vor ein paar Monaten verkauft. Ich denke er wird haushoch gegen den Snapdragon gewinnen was sicher ohne wirklichen Nutzen wäre wie der sonst im allgemeinen geringe Vorsprung des Snapdragon 8 Gen 1, aber es wäre trotzdem schön anzusehen bei dem so oft gehörten Exynos Bashing. 😉

Loeschzwerg
2024-07-13, 13:00:53
Hat irgendjemand zugriff auf einen einigermaßen aktuellen Adreno-Treiber?
Mir gehen die Grafik-Fehler schon ziemlich auf den Senkel.

Schau mal hier:
https://github.com/WOA-Project/Qualcomm-Reference-Drivers

Dort findest du eine Sammlung an Treibern aus dem MS Update Catalog für den jeweiligen Chipsatz. Ist aber etwas fummelig mit den .cab.

Snapdragon 8cx (Gen 1 und 2) -> VEN_QCOM&DEV_043A (qcdx8180.cab)
Snapdragon 8cx Gen 3 -> VEN_QCOM&DEV_0636 (qcdx8280.cab)
Snapdragon X (aka 8cx Gen 4) -> VEN_QCOM&DEV_0C36 (qcdx8380.cab)

MSABK
2024-07-13, 13:28:51
Wäre schonmal ein kleiner Teilerfolg wenn Qualcomm die Treiber zur Verfügung stellt.

Nicht einmal devkits sollen bis heute rausgegangen sein. Die haben einen langen Weg vor sich. Mal sehen wann der Punkt kommt wo Microsoft da kein Geld mehr reinpumpen will.

HOT
2024-07-13, 14:15:14
Lt. L1Techs ist nicht Qualcomm sondern Mcrosoft das Problem und mißbraucht den Launch als Betatest am Kunden für seine ARM-Windows-Variante.

MSABK
2024-07-13, 15:10:25
Windows on ARM gibt es ja seit Jahren zu kaufen. Langsam sollte die mal raus aus der Beta-Phase.

mocad_tom
2024-07-14, 13:22:02
Schau mal hier:
https://github.com/WOA-Project/Qualcomm-Reference-Drivers

Dort findest du eine Sammlung an Treibern aus dem MS Update Catalog für den jeweiligen Chipsatz. Ist aber etwas fummelig mit den .cab.



Danke - ich werde mich mal durchgraben.
cab kriege ich hin.

mboeller
2024-07-15, 13:01:42
https://www.notebookcheck.com/Samsung-Galaxy-Book4-Edge-16-im-Test-Der-Copilot-Laptop-enttaeuscht-ausgerechnet-bei-der-Akkulaufzeit.862229.0.html

vergleicht mal mit dem Samsung Galaxy Book4 Pro 16, ist in der Akkulaufzeit Tabelle.

MSABK
2024-07-15, 13:11:32
Mega schlecht, hätte da mehr erwartet. Der Stromverbrauch ist ja genauso hoch wie bei MTL wenn nicht sogar höher.

dildo4u
2024-07-15, 13:16:28
Der Akku ist im ARM Modell kleiner warum auch immer.
Und Videogucken mit dem Display @ 120hz ist natürlich Quark da muss sich Samsung was einfallen lassen hat wenig mit dem Chip an sich zu tun.

Das Ding hier wird z.b für Laufzeit gelobt warum weil es ein 300 Nits Display hat was wenig Strom zieht, das ist der Kritische Punkt bei diesen Geräten.

https://i.ibb.co/Sd292LJ/Bildschirmfoto-vom-2024-07-15-13-23-52.png (https://ibb.co/rcg1gWv)
bugle deutsch (https://imgbb.com/)

https://www.tomshardware.com/laptops/ultrabooks-ultraportables/hp-omnibook-x-review

mboeller
2024-07-15, 13:21:49
Der Akku ist im ARM Modell kleiner warum auch immer.
Und Videogucken mit dem Display @ 120hz ist natürlich Quark da muss sich Samsung was einfallen lassen hat wenig mit dem Chip an sich zu tun.

Die beiden Samsung Notebooks wiegen das gleiche (~1,5Kg) sind gleich groß und ehrlich gesagt Videoschauen interessiert mich nicht. Web-Browsing entspricht mehr dem was ich so mache incl. MS-Office. Und da sind es 7h 23min für das Qualcomm-Notebook und 10h 44min für das Intel.

Selbst mit 61,8Wh <-> 76Wh komme ich beim Qualcomm nicht auf die gleiche Laufzeit wie das Intel-Notebook.
76/61,8 x 7h 23min = 9h 5min

Loeschzwerg
2024-07-15, 13:38:40
Momentan finde ich nur die MS Geräte gut, hier stimmen Akkulaufzeit und Leistung. Trotz 120Hz und 600nits.

Loeschzwerg
2024-07-17, 10:27:38
Habe mir jetzt als "Forschungsobjekt" ein Surface Laptop 7 (Snapdragon X Plus, 16GB, 256GB SSD) bestellt und eine M.2 2230 SSD (1TB) noch dazu. Mal schauen ob der SSD Tausch klappt und was für eine Erfahrung mir WOA im Alltag so beschert. Gaming schaue ich mir natürlich auch ein wenig an.

MSABK
2024-07-17, 11:11:30
Bei dem Galaxy Edge 16 kommt noch hinzu, dass es eUFS statt einer wechselbaren NVMe hat. Das Gerät ist totaler Quatsch für den Preis, gür 699€ ok, aber nicht für knapp 2000€.

Loeschzwerg
2024-07-20, 10:57:06
Nehme gerade mein gestern geliefertes Surface Laptop 7 in Betrieb. Erster Eindruck ist schon enorm gut! Die Verarbeitung und das Design sind erstklassig, quasi auf Mac Niveau. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und das Touchpad reagiert auf den Pixel genau. Was anderes habe ich bei einem Premium-Laptop aber auch nicht erwartet.
Negativ: Relativ stark spiegelndes Display, was aber durch die Helligkeit kompensiert wird. Das Notebook könnte ca. 200-300g leichter sein.

Die Umgehung für ein lokales Nutzerkonto funktioniert auch mit der aktuellen Version von Windows 11 (Home) ohne Probleme. Ich habe bis jetzt noch nicht viel gemacht, außer mich ein wenig durch Windows geklickt (Einstellungen hier und da) und Updates laufen lassen, aber das System reagiert abartig schnell. Das kenne ich so von Windows 11 eher nicht.

Ich werde jetzt noch eine Sicherung der 256GB SSD machen und diese gegen eine 1TB tauschen. Ich versuche mich dann an einer frischen Windows Installation via USB-Stick.

Loeschzwerg
2024-07-20, 13:13:01
Just MS things:
- Für einen harten Power-Off braucht es Ein-/Ausschalter und die Lauter Taste. Warum so kompliziert?!
- Ins UEFI mit der Lauter Taste (F4)
- Boot von USB mit arm.iso geht nicht (egal ob Rufus oder Etcher) Edit: Secure-Boot im UEFI abdrehen, dann lässt sich von Rufus/Etcher und auch Ventoy booten
- Für die Wiederherstellung braucht es ein 13GB Image von MS auf einen FAT32 Datenträger. Start dann mit Power-On + Leiser Taste

Edit2:
Installation mit Build 26100.1150 von UUDUMP lief nach der Deaktivierung von Secure-Boot soweit durch. Ich musste mir allerdings per USB-C Dock behelfen und darüber Maus+Tastatur+LAN anschließen, die Treiber für die internen Geräte hat das ISO nicht im Bauch. Windows Update hat dann entsprechend alles nachgezogen, bis auf zwei Geräte (QCOM DEV_06DE und 0C13), da suche ich jetzt noch. Ich habe btw. Win11 Pro installiert.

Edit3:
06DE -> "Qualcomm(R) Diag Bridge Device" -> QCDiagBridge.cab
0C13 -> "Qualcomm(R) System Manager DiagRouter Device" -> qcdiagrouter8380.cab

Edit4:
Die Treiberinstallation hat funktioniert!

So, jetzt habe ich das Surface Laptop 7 erfolgreich von 256GB auf 1TB (MP600 Mini) hochgerüstet =)

Edit5:
Bilder...
8890988910
8891188912

mocad_tom
2024-07-20, 16:51:10
Windows 11 23H2 hat 22631
Windows 11 24H2 hat 26100

Ist ein heftiger Versionssprung.
Das ist dann Windows 12 das aber nicht so heißen durfte.

Und x86 bekommt 24H2 erst im September oder Oktober.

Da Microsoft den Copilot+-Launch sauber vermurkst hat ist es gerade sehr sehr still. Aber 24H2 könnte schon das Fundament für sehr coole Windows-Features sein.

MSABK
2024-07-20, 17:58:51
Mich hätte mal der Unterschied im Stromverbrauch vor und nach SSD-Tausch interessiert. Ich denke das macht bissi was aus. Mich überrascht aber, dass Windows so flüssig ist. Das sollten doch Desktop-Systeme auch so hinbekommen oder.

Loeschzwerg
2024-07-22, 09:32:16
Ich habe die MS SSD vor dem Tausch leider nicht gemessen und zurückbauen will ich jetzt vorerst nicht. Aber ich kann die SSD natürlich mal in ein anderes System stecken und schauen was HWiNFO an Leistungsaufnahme ausgibt.

Das Notebook ist wirklich angenehm leise, der Lüfter läuft so gut wie nie, außer es liegt länger eine hohe Last an.
Keine Ahnung wie gut die aktuellen XPS hinsichtlich Audio sind, aber was das Surface abliefert habe ich so noch nie bei einem Windows Notebook gehört, das ist richtig stark.

MSABK
2024-07-22, 09:34:48
Musst nicht extra messen. Ist nur eine Randnotiz gewesen.;)

Aber dein Bericht liest sich positiv, jetzt bin ich gespannt ob Qualcomm die Treiber pflegen wird. Aktuell scheint es nicht möglich zu sein Treiber zu bekommen.

Loeschzwerg
2024-07-22, 09:41:13
Der Umweg über das privat gepflegte Github Repo funktioniert zumindest, ist aber halt keine Lösung für den normalen User. Hoffentlich liefert Qualcomm da von offizieller Seite noch nach.
Ich finde es auch schade dass MS es nicht schafft automatisch alle Treiber über Update auszuliefern (Beitrag #2354), das muss schlichtweg drin sein.

MSABK
2024-07-22, 09:43:03
Hast du auch Steam installiert bzw planst es?

Loeschzwerg
2024-07-22, 09:54:44
Ist auf meiner to-do. Aktuell habe ich noch die allgemeine Usability im Fokus und ein paar reine CPU Tests (y-cruncher, VoodooAlert x264/x265 Bench).

Der GPU-Z benötigt für den eingebauten Mini-Last-Test ja eine alte DX9 Runtime. Der automatische Download und Installation haben problemlos funktioniert und der Test läuft. Mehr hinsichtlich D3D habe ich noch nicht getestet.

davidzo
2024-07-22, 14:53:09
Die beiden Samsung Notebooks wiegen das gleiche (~1,5Kg) sind gleich groß und ehrlich gesagt Videoschauen interessiert mich nicht. Web-Browsing entspricht mehr dem was ich so mache incl. MS-Office. Und da sind es 7h 23min für das Qualcomm-Notebook und 10h 44min für das Intel.

Selbst mit 61,8Wh <-> 76Wh komme ich beim Qualcomm nicht auf die gleiche Laufzeit wie das Intel-Notebook.
76/61,8 x 7h 23min = 9h 5min

Ich denke Intel hat das mit dem ab Werk Übertakten (=Turbo) einfach besser im Griff. Der X-Elite ist einfach für max 3,4Ghz gebaut und läuft dann wieder effizienter als MTL. Das ist wohl auch der Grund wieso die meisten verfügbaren Geräte mit dem 78-100 ausgestattet sind und nicht dem 80-100 oder gar 84-100.

Das Galaxybook ist für die 80Watt SKUs 80 und 84 ausgelegt die das vierfache verbrauchen dürfen wie die normalen SKUs. Das Powermanagement scheint hier noch nicht ausgereift zu sein oder die CPUs sind mit 80Watt einfach so schlecht.

Ein Kumpel hat das Lenovo Yoga Slim7x und hatte parallel dazu das Yoga Slim7 mit Meteorlake (155H) bestellt. Das Intel Notebook hat er dann nach einer Woche wieder zurück geschickt. Er sagte das war für ihn ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das aufwachen aus dem Standby ist beim Snapdragon doppelt so schnell und während beim MTL-Gerät erstmal grundlos der Lüfter hochdreht läuft das slim7x überwiegend passiv gekühlt. Er meint dass sich das Snapdragon Gerät abseits der Steckdose wesentlich responsiver anfühlt und auch die Benchwerte mobil fast das doppelte ausspucken wie der MTL Labtop (CB R24 MT). Er hatte überlegt beide zurück zu schicken und auf Lunarlake zu warten, aber nach den Erfahrungen rechnet er nicht mehr damit dass Lunarlake abseits der Steckdose ähnlich schnell oder schneller wird.
Und während die Akkulaufzeit zwar besser war als beim intelgerät meinte er keine großen Unterschied zu spüren da sie beide einen 8h Arbeitstag gut bewältigen können. Das Intelgerät ist dann am Ende halt so gut wie leer während das Snapdragongerät noch eine Reserve hat.

Dass Anwendungen über Prism langsamer laufen hat er nicht viel von gemerkt da die Performance grundsätzlich weit über seinem vorherigen icelake Thinkpad liegt. Nervig ist nur dass manches gar nicht läuft, auch wenn das im Büroalltag nur wenig ist. Das Fehlen von Google Drive stört ihn am meisten, da Google wohl gepennt hat und noch keine Arm binary bereitstellt und Prism dort nicht funktioniert. Aber über den browser gibts ja wenigstens einen workaround für die Zeit bis Google das nachliefert. Das Fehlen von 3rd party software ist irgendwie verständlich nachdem die meisten Entiwkcler nichtmal bis jetzt devkits von Qcomm bekommen haben. Bei so einem Verhalten würde ich als Google Qcomm auch den Stinkefinger zeigen, das ist wirklich katastrophaler Entwicklersupport für einen so signifikanten neuen hardwarelaunch.

Das sind jetzt keine Firsthand Erfahrungen, ich habe das Gerät zwar auch schon in der Hand gehabt, aber keine eigenen Vergleichswerte. Ich schätze aber dass da schon was dran ist und er unbiased ist da er ja schließlich beide Labtops mit gleicher Ausstattung bestellt hatte und selber benutzt.
Edit: hier ein offizielles review vom 7x: https://www.pcworld.com/article/2378679/lenovo-yoga-slim-7x-review.html

mocad_tom
2024-07-23, 14:25:37
Ich habe jetzt beim Samsung Galaxy Book S (mit Arm) den Grafikkartentreiber aktualisiert.

https://www.notebookcheck.com/Samsung-Galaxy-Book-S-Laptop-im-Test-Lange-Akkulaufzeit-und-unter-1-kg.470748.0.html

Drauf war Windows 10 und damals habe ich damit dann auch getestet, ob unsere Software dann innerhalb von Prism dann auch läuft.

Dann Später kam Win 11 und ich hab mir gedacht "What could possibly go wrong?"

Also hab ich rübermigriert - tja prickelnd war der Treibersupport nicht.
Ich habe jetzt auch aus dem oben verlinkten Github-Repository einen aktualisierten GPU Treiber geholt und diesen installiert.
Aber es schaut eher danach aus, dass er einiges (mehr noch) verhauen hat.
Der Treiber (der ältere Treiber auch schon) scheint Layer nicht schön übereinander legen zu können.

Nicht falsch verstehen, aus der Schachtel raus war es echt ganz nett.

Aber dann kam mit dem Schritt von Win 10 auf Win 11 wirklich gar nichts mehr und jetzt ist es ein Briefbeschwerer (zwar ein leichter mit langer Akkulaufzeit), aber ein dreiviertel Jahr nach dem Kauf und mit dem Umzug von Win 10 auf Win 11 wurde es schlecht.

Und auch das Github-Repository hilft gerade nix.
Die Treiber sind neueren Datums, im Geräte-Manager sieht man neuere Datums bei den Treibern - aber Fehler sind nicht behoben.

MSABK
2024-07-26, 14:40:17
Ist bekannt warum Windows 11 auf dem Snapdragon X so fluppt und auf anderen Geräten nicht so? Habe mur im Saturn mal die Geräte angeschaut und das ist mir auch direkt aufgefallen, andere waren bei weitem nicht so responsiv.

Daredevil
2024-07-26, 14:51:26
Laieneindruck:
Hohe SC Leistung und sehr schneller "Unified Memory"?
Da kommt imho auch die hohe Fluppdizität bei den Apple Silicon Kisten her, weil alles sehr nah beieinander ist bzw. auf einem DIE und somit potentielle Flaschenhälse verschwinden.

Wenn ich Fullkaracho die RTX3090 belastet habe, haben bei mir teilweise 4K YT Videos gestockt, obwohl das eigentlich ja nur die Video Encoder berechnet haben. Wenn ich meinen M1 Max auslaste, egal ob CPU oder GPU, ist das System noch ziemlich gut bedienbar, so das man besser ins Multitasking gehen kann. Würde mich nicht wundern, wenn Qualcomm hier nicht auch den SoC Vorteil ausspielt. Weniger Flaschenhälse und weniger "Strecke" der Daten bedeutet Effizienz, geringe Latenz und damit halt auch Fluppdizität und Responsivität.

Zossel
2024-07-26, 14:55:06
Ist bekannt warum Windows 11 auf dem Snapdragon X so fluppt und auf anderen Geräten nicht so? Habe mur im Saturn mal die Geräte angeschaut und das ist mir auch direkt aufgefallen, andere waren bei weitem nicht so responsiv.

Läuft eigentlich per default Schlangenöl auf den ARM Kisten mit?

Zossel
2024-07-26, 15:00:23
Laieneindruck:
Hohe SC Leistung und sehr schneller "Unified Memory"?
Da kommt imho auch die hohe Fluppdizität bei den Apple Silicon Kisten her, weil alles sehr nah beieinander ist bzw. auf einem DIE und somit potentielle Flaschenhälse verschwinden.

Intel verkauft ja bis zum geht nicht mehr gammelige CPUs mit beschnittenen Features, weswegen Windows wenig bis gar nicht moderne CPU-Features nutzen kann.

MSABK
2024-07-27, 09:32:13
Was meint ihr, welches findet ihr von den 2 eher besser? Zur Auswahl stehen das Lenovo Yoga Slim 7x (1399€, 1tb ssd, 32gb ram, 14,5 Zoll 90Hz Oled, X-78 Chip) und Surface Laptop 7 15 Zoll (1549€, 256gb ssd, 16 Gb ram, 15 Zoll 120Hz, X-80 Chip.

Am Lenovo stört mich, dass der nur den X-78 hat und nur USB-C. Beim Surface muss noch die SSD getauscht werden.

Mayhem
2024-07-27, 12:27:02
Aber dann kam mit dem Schritt von Win 10 auf Win 11 wirklich gar nichts mehr und jetzt ist es ein Briefbeschwerer (zwar ein leichter mit langer Akkulaufzeit), aber ein dreiviertel Jahr nach dem Kauf und mit dem Umzug von Win 10 auf Win 11 wurde es schlecht.

Ich habe mir jetzt auch eins (GalaxyBook S mit Snapdragon 8cx) geschossen. Kommt aber erst nächste Woche. Der Vorbesitzer hat schon auf Win 11 (Pro) geupdated.

Habe überlegt mir eins mit Elite X zu holen, aber der komplett lüfterlose Ansatz mit 18W Maximalverbrauch fürs komplette Gerät fand ich dann iwie reizvoller (und wesentlich günstiger)

Soll auch eher als Tabletersatz dienen, auf dem man aber auch kleinere C#-Sachen coden kann.

dildo4u
2024-07-28, 09:39:03
Test mit aktuellen Windows und Firmware Updates.

79qIhGG8eXc

MSABK
2024-07-28, 09:41:47
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T14s-Gen-6-Laptop-Snapdragon-X-Elite-fuehrt-zu-epischer-Akkulaufzeit.857315.0.html

Lüfter lauter als das Intel-Gerät. Scheint nicht gut abgestimmt zu sein.

Daredevil
2024-07-28, 10:38:22
Wichtig für den Erfolg ist imho auch dieses Video hier:
3GZ4sqB3juQ

Nicht weil es unbedingt ein Vergleich Mac vs. Windows sein soll, sondern weil die Erfahrung mit Snapdragon Notebooks so frustrierend unterschiedlich sein kann und Windows einen erheblichen Faktor dabei spielt.
Qualcomm ist unheimlich darauf angewiesen, das Microsoft die Software in den Griff bekommt, damit die Nutzer eine tolle Erfahrung beim ersten "ARM" Pc bekommen. Wenn dies nicht geschieht und sie auf einmal Standard Apps nicht runterladen können ( Beispiel im Video: iTunes geht, Apple Music nicht ), dann wird das nicht Windows zugeschrieben, sondern dem eigentlich ziemlich gut laufenden Snapdragon bzw. den Herstellern der Notebooks, die teilweise einfach Schrott verkaufen bei dem Preispunkt. In 2024 darf es bei einem 300€ Notebook schon sein, dass das Trackpad Technik aus den letzten 10 Jahren nutzt, bei vierstelligen Summen ist das einfach nur frech. Eingabegeräte, Displays und Lautsprecher samt Mikros und Webcams werden immer noch vernachlässigt, das ist einfach nur falsch und treibt die Leute zu den mittlerweile altbackenen, aber ziemlich runderen M1 MacBooks für 500-700$ gebraucht oder im Sale.

Das beste sind in der Tat die Qualcomm Chips, die Notebooks Hersteller und Microsoft killen die Erfahrung leider teilweise total.

dildo4u
2024-07-28, 10:49:13
Wie immer Windows Vorteil ist Auswahl und mit AMD/Intel und ARM gibt es mehr Konkurrenz als bisher.
Wenn ich z.b ein Tablet mit MacOS will kann ich lange warten.
Das der Launch nicht sauber ist war 100% voraus zu sehen wenn man sieht was Intel für Probleme mit dem GPU Treiber hat.
ARM muss deutlich mehr investieren weil sie das Problem lösen müssen plus Kompatibilität mit x86 Programme.

Daredevil
2024-07-28, 10:55:09
Das stelle ich auch gar nicht in Abrede, dass dies ein unheimlicher Vorteil ist flexibel zu sein.
Ich ging in dem Beispiel ja explizit daraus auf, dass "normale Menschen" in den Media Markt gehen, sich so ein Ding holen und dann ggf. im Vergleich zu einem Intel/AMD Notebook eine schlechte Erfahrung haben, weil essentielle Apps nicht laufen.

Da werden sie sich am Ende nicht sagen "Ach, dafür ist Windows halt flexibler", sondern verurteilen Qualcomm und ARM, die dafür nichts können, weil Windows beim Transition Layer einfach ( leider ) noch nicht soweit ist, dass nahezu jede App läuft. Natürlich hat Windows mehr Apps und alles ist ein wenig komplexer durch 32/64Bit ect. als bei MacOS, als Endnutzer muss dies aber funktionieren oder zumindest akribisch daran gearbeitet werden, das es bald kommt. Weil wie gesagt der blöde am Ende Qualcomm ist, die definitiv ihre Arbeit für ein First Gen Produkt abgeliefert haben.

dildo4u
2024-07-28, 11:03:06
Wenn ich jetzt Windows User bin müsste ich mich mit einem Apple Mac umstellen und andere Programme nutzen etc.
Ich sehe da kein großen Unterschied hier wie da musst Du Kompromisse machen für bessere Akkulaufzeit.

Daredevil
2024-07-28, 11:15:50
Der Unterschied ist, das man im Media Markt nen Snapdragen Notebook mitnimmt, weil AI drauf steht und erwartet, das es genau so funktioniert wie der letzte mit Win7 von Toshiba, der jetzt 8 Jahre alt ist und wo die Batterie nicht mehr so funktioniert.

Die riesige Unterschied:
Wenn du auf einen Mac wechselst, weißt du, dass du dich in irgendeiner Form umstellen musst. Bei einem Windows Notebook weißt du das nicht, wenn der Verkäufer dir nen Snapdragon angeboten hat, weil die Akkulaufzeit so richtig gut ist und dieser Fakt die Verkäufe zurecht treiben wird. Das brechen von Routinen und eine Umstellung auf neue Dinge ist für viele Menschen immens nervenaufreibend. Die Frage ist halt, ob man bewusst, oder unbewusst diesen Schritt geht und ob dadurch die Erwartung leidet, weil manche Dinge nicht mehr so sind, wie sie mal waren.

dildo4u
2024-07-28, 11:41:20
Das Argument ist halt Leute die uninformiert sind merken es nicht daher der Erfolg der MacBooks für nicht Power User.
Die Arbeiten/Leben im Browser jeder der mher will sollte eh was mit Nvidia GPU kaufen damit deckt man Gameing und Produktion ab.

Daredevil
2024-07-28, 12:08:14
Die merken es nicht, weil Rosetta 2 halt einfach problemloser funktioniert hat, weil Apple weniger zutun hatte, wenn vorher schon Zöpfe abgeschnitten worden sind. Der Epic Games Store hat bis heute keine Apple Silicon Version bekommen und es ist einfach egal, weil Games halt der Leistung entsprechend laufen mit natürlich Abzügen durch die Übersetzung.

Der aktuelle Stand ist z.B, dass du auf nem MacBook Air mehr Spiele ( Spiele = Software ) zum laufen bekommst als auf einem Windows ARM PC, dem sonstigen Argument, wieso man nen Mac nicht kaufen sollte. Das natürlich ohne die Bastelversionen mit Crossover, Whisky und dem GPT2.

Solche Schlagzeilen wie von Heise z.B. schrecken dann eher ab, weil Nutzer ggf. in den sozialen Medien und Print/Digital darüber schon mehr Erfahrungen sammeln. Sowas hätte nicht sein dürfen und da es nun passiert ist, muss Microsoft diesem schlechten Ruf schnell wieder gerecht werden, wenn das nicht die nächste ARM Pleite sein soll.
https://www.heise.de/hintergrund/Gaming-unter-Windows-on-ARM-Eine-mittelgrosse-Katastrophe-9807167.html

Mir ging es aber nicht um Apple vs. Windows, sondern um Windows vs. Qcom/ARM/Windows im Bezug zu Software, Hardware und Eingabegeräte.
Windows braucht hier "M1 like" Notebooks, die ein absoluter Nobrainer sind für viele Jahre. Die Chips sind zu gut, dass sie dadurch Schaden nehmen sollten. :usad:

Zossel
2024-07-28, 12:24:52
Solche Schlagzeilen wie von Heise z.B. schrecken dann eher ab, weil Nutzer ggf. in den sozialen Medien und Print/Digital darüber schon mehr Erfahrungen sammeln. Sowas hätte nicht sein dürfen und da es nun passiert ist, muss Microsoft diesem schlechten Ruf schnell wieder gerecht werden, wenn das nicht die nächste ARM Pleite sein soll.
https://www.heise.de/hintergrund/Gaming-unter-Windows-on-ARM-Eine-mittelgrosse-Katastrophe-9807167.html

Mir ging es aber nicht um Apple vs. Windows, sondern um Windows vs. Qcom/ARM/Windows im Bezug zu Software, Hardware und Eingabegeräte.
Windows braucht hier "M1 like" Notebooks, die ein absoluter Nobrainer sind für viele Jahre. Die Chips sind zu gut, dass sie dadurch Schaden nehmen sollten. :usad:

Hast du wirklich ernsthaft erwartet das jedweder Kram auf Anhieb auf diesen Kisten läuft?
Nicht jede Software ist hip und trendy genug als das es sich lohnt diese ständig an die neuen Kapriolen des Betriebssystems anzupassen.

Zossel
2024-07-28, 12:28:45
Die riesige Unterschied:
Wenn du auf einen Mac wechselst, weißt du, dass du dich in irgendeiner Form umstellen musst. Bei einem Windows Notebook weißt du das nicht, wenn der Verkäufer dir nen Snapdragon angeboten hat, weil die Akkulaufzeit so richtig gut ist und dieser Fakt die Verkäufe zurecht treiben wird. Das brechen von Routinen und eine Umstellung auf neue Dinge ist für viele Menschen immens nervenaufreibend. Die Frage ist halt, ob man bewusst, oder unbewusst diesen Schritt geht und ob dadurch die Erwartung leidet, weil manche Dinge nicht mehr so sind, wie sie mal waren.

Nö, ständig zerbastelt MS die Bedienung von Windows.
Anders Apple, die machen einen riesigen Aufstand bevor man die Useability mit mehr Tasten an einer Maus verbessert.

Daredevil
2024-07-28, 12:29:12
Ich habe nicht erwartet, das sofort jede Wald und Wiesen App nativ läuft, das muss es ja auch nicht. Deswegen hat Microsoft ja die Verantwortung gehabt, mit Prism die seit 2020 gut funktionierende Rosetta 2 Emulation von Apple schlicht zu kopieren. Im Team von Qcom sind ja sogar Ex M1 Ingenieure, die hier vermutlich Expertise mit reingebracht haben.

Und nach Aussagen von Microsoft die z.B. gelautet haben:
Prism is as efficient as Rosetta 2 — combined with the performance of the silicon and the platform, every app runs great on Copilot+ PCs.
Pavan Davuluri, Microsoft

https://www.windowscentral.com/software-apps/what-is-microsoft-prism

wäre dies zumindest das mindeste gewesen, worüber ich mich gefreut hätte.
Aber wie gesagt und darum ging es ja in diesem Thread: Das sind potentielle Probleme, die Qualcomm auch austragen muss, obwohl sie wenig dafür können und das ist ziemlich schade.

Zossel
2024-07-28, 12:44:51
Ich habe nicht erwartet, das sofort jede Wald und Wiesen App nativ läuft, das muss es ja auch nicht. Deswegen hat Microsoft ja die Verantwortung gehabt, mit Prism die seit 2020 gut funktionierende Rosetta 2 Emulation von Apple schlicht zu kopieren. Im Team von Qcom sind ja sogar Ex M1 Ingenieure, die hier vermutlich Expertise mit reingebracht haben.

Ach, jetzt ist Apple auf einmal der Erste die einen Emulator/Jit gebaut haben?

MSABK
2024-07-28, 13:00:19
Windows braucht hier "M1 like" Notebooks, die ein absoluter Nobrainer sind für viele Jahre. Die Chips sind zu gut, dass sie dadurch Schaden nehmen sollten. :usad:

Irgendwie kommt da nichts was auch nur im Ansatz M1 Air like ist. Das Gerät ist seit Jahren draußen und in der Windowswelt schaffen die Hersteller nichts mit einem ähnlichen Preis-Leistungsverhältnis auf die Beine zu stellen.

Die X Geräte sind 20-30% zu teuer für das gebotene.

Mayhem
2024-07-28, 17:48:14
Ach, jetzt ist Apple auf einmal der Erste die einen Emulator/Jit gebaut haben?
Wer hat das gesagt?

Mayhem
2024-07-28, 17:51:11
Irgendwie kommt da nichts was auch nur im Ansatz M1 Air like ist. Das Gerät ist seit Jahren draußen und in der Windowswelt schaffen die Hersteller nichts mit einem ähnlichen Preis-Leistungsverhältnis auf die Beine zu stellen.

Die X Geräte sind 20-30% zu teuer für das gebotene.

Das Argument gilt eigentlich schon für alle Macbooks mit Unibody (also seit 2008?). Microsoft sind die einzigen, die Vergleichbares liefern, leider aber auch overpriced.

Zossel
2024-07-28, 18:14:48
Wer hat das gesagt?

Dann hat also Apple die Z80/CPM Emulatoren aus den späten 80'ern und den P-Code Interpreter für UCSD-Pascal aus den späten 70'ern kopiert?

Zossel
2024-07-28, 18:19:10
.... Unibody ....
Was hat man davon?

Fusion_Power
2024-07-28, 18:44:32
Der Unterschied ist, das man im Media Markt nen Snapdragen Notebook mitnimmt, weil AI drauf steht und erwartet, das es genau so funktioniert wie der letzte mit Win7 von Toshiba, der jetzt 8 Jahre alt ist und wo die Batterie nicht mehr so funktioniert.

Die riesige Unterschied:
Wenn du auf einen Mac wechselst, weißt du, dass du dich in irgendeiner Form umstellen musst. Bei einem Windows Notebook weißt du das nicht, wenn der Verkäufer dir nen Snapdragon angeboten hat, weil die Akkulaufzeit so richtig gut ist und dieser Fakt die Verkäufe zurecht treiben wird. Das brechen von Routinen und eine Umstellung auf neue Dinge ist für viele Menschen immens nervenaufreibend. Die Frage ist halt, ob man bewusst, oder unbewusst diesen Schritt geht und ob dadurch die Erwartung leidet, weil manche Dinge nicht mehr so sind, wie sie mal waren.
Wichtiger Punkt. Aber dafür sind ja dann (hoffentlich) die Verkäufer zur Stelle im Media Markt und beraten kompetent. Aktuell sollte man jedenfalls noch nicht die Win-ARM Geräte auf den unbedarften Käufer los lassen. Nicht bei der Konkurrenz und der Auswahl.
Nen großes gelbes Warndreieck neben Snapdragon Laptops wäre eigentlich das Mindeste im Geschäft.

Mayhem
2024-07-28, 22:09:08
Dann hat also Apple die Z80/CPM Emulatoren aus den späten 80'ern und den P-Code Interpreter für UCSD-Pascal aus den späten 70'ern kopiert?
Sorry, ich kann Dir nicht folgen. Meine Aussage: "Es hat nie jemand behauptet, dass Apple den ersten Emulator/jit gebaut hat".

Aber egal... OT!

Was hat man davon?
Seitdem ist Apple in Sachen Buildquality allen andern Laptopherstellern enteilt.
EDIT: Es ist nicht nur Buildquali. Auch Dinge wie Akkumanagement, Fankurven hat Apple besser drauf. Waren Apple nicht auch die ersten mit Hingecooling (aka. ich kann mein Laptop auf Schoss/Bettdecke stellen ohne das Lufteinlass verdeckt wird? Man macht sich da wohl mehr Gedanken als anderswo...

Zossel
2024-07-29, 07:04:49
Sorry, ich kann Dir nicht folgen. Meine Aussage: "Es hat nie jemand behauptet, dass Apple den ersten Emulator/jit gebaut hat".

Dann schreib halt das nächste Mal das Windows/Qualcomm und Apple von UCSD-Pascal "kopiert" haben.

Auch Dinge wie Akkumanagement
Wurde auch Zeit, es gab Telefone von Apple hatten das mit den Akkus überhaupt nicht drauf.

Mayhem
2024-07-29, 11:32:41
Dann schreib halt das nächste Mal das Windows/Qualcomm und Apple von UCSD-Pascal "kopiert" haben.

Es geht nicht darum wer den ersten Emulator entwickelt hat, sondern darum dass Rosetta 1/2 funktionieren und MacOS User in der Praxis keinen Unterschied zwischen nativ und emuliert bemerken.

Das kann/konnte man von der Windows-Implementierung nicht behaupten.


Wurde auch Zeit, es gab Telefone von Apple hatten das mit den Akkus überhaupt nicht drauf.
Akkumanagement war der falsche Begriff, sorry! Es ging mir eher um Leistungsprofile. Bei den aktuellen Notebookreviews wird gefühlt 20% über unterschiedliche Leistungsprofile in Windows gesprochen. Es gibt ja jetzt nicht nur die herkömmlichen, sondern auch noch die um die SoC-TDP zu konfigurieren (inkl. abweichender kryptischer Herstellerbezeichnungen).
Bei Apple heisst es dagegen nur: "Out of the box"-Einstellung.

Loeschzwerg
2024-07-30, 11:53:56
Y-Cruncher Ergebnisse (1.000.000.000) des Snapdragon X Plus (X1P64100; 10c) von meinem Surface Laptop 7:
89019 89020

Batterie: 2.599 min
Netzteil: 2.104 min

Die ARM64 (Beta) Version von HWiNFO läuft zuverlässig und liest die Taktraten immer korrekt aus, aber es gibt nach wie vor weit weniger Infos als man es von Intel/AMD-Systemen gewohnt ist.

Edit:
Und hier noch der Vulkan Caps Report zur Adreno 741 mit aktuellen Treibern -> https://vulkan.gpuinfo.org/displayreport.php?id=32197

Edit2:
Die Erweiterungen via Prism sind aktuell noch sehr mau:
89022 89021 89023

MSABK
2024-07-30, 16:10:10
Bist du zufrieden jetzt nach einer kleinen Weile mit dem Gerät?

Loeschzwerg
2024-07-30, 17:03:45
Bis jetzt bin ich wirklich sehr zufrieden! Meinen Alltag (Office, Web, leichte Bildbearbeitung, PuTTY, MobaXterm) bekomme ich damit ohne Probleme gestemmt und das Surface Laptop 7 bleibt dabei auch durchgehend lautlos. Externe SSD via USB oder auch mein Smartphone werden ebenfalls anstandslos erkannt und funktionieren, das USB-C Dock (HDMI 4K60, 1GB LAN, SD, viele USB) macht auch was es soll. Und: Endlich auch mal ein Touchpad mit dem ich halbwegs gerne arbeite ^^
Also rein von der Usability kann ich nicht meckern, das Laptop kann ich so meinen Eltern hinstellen und die kämen damit klar.

Was ich persönlich nicht mag sind das UEFI mit fast keinen Optionen (dafür ist der Start sehr schnell!), das Gewicht (gerne 200gr leichter; dafür ist die Verarbeitung wertig), der propritäre MS Ladeanschluss (nochmal zwei USB-C wären mir lieber), das relativ stark spiegelnde Display (die gute Leuchtkraft hilft aber).

Bezüglich Softwarekompatibilität muss ich noch etwas mehr Erfahrung sammeln. Firefox ARM rennt wie sau, die Vivaldi Beta (ARM) mag aber nicht so recht und streikt schon beim entpacken (da haben die wohl Mist gebaut d.h. auf neuen Build warten). Zu Games bin ich noch nicht gekommen.

MSABK
2024-07-31, 09:33:28
Die Surface sind sehr Preisstabil bei Neuware. Bei Apple gibt es immerhin satte Reduzierungen im zeitlichen Verlauf. Aktuell wird das Air UVP 1299€ für rund 1070€ verkauft. Aber die Surface beharren eigentlich die gesamte Laufzeit auf der UVP.

dildo4u
2024-07-31, 09:37:29
Surface ist ein Referenz Gerät ich hatte nie den Eindruck das sie Tonnen Absetzen wollen.
MS hatte nur die schnauze voll das Apple Design Windows Laptops Haushoch überlegen waren.(Mac Book Air ist 16 Jahre! alt)

Devkit endlich verfügbar für 900$

https://www.arrow.com/en/products/c8380-12c-mp-32g/thundercomm

MSABK
2024-08-04, 15:42:42
Gibt es von Qualcomm schon ein Lebenszeichen bezüglich Grafiktreiber bzw erste Uldates? Da wollte man ja richtig durchstarten wurde auf dem Event posaunt.

dildo4u
2024-08-04, 16:41:28
Noch nicht nur per Windows Update


https://www.qualcomm.com/drivers

Mayhem
2024-08-05, 17:46:04
Prism ist schon ein gutes Stück besser als die vorherige x86/x64 Emulation. Ich habe mir ja das Galaxybook S letzte Woche auf ebay geholt. Das hat nen Snapdragon 8cx drin (7 Watt TDP!!!) und offiziell erst Win11 22H2. Hab es heute per Insider auf 24H2 geupdated.

-Valheim geht von 15FPS auf >20FPS hoch
-Unity 6 (als ARM64 Version) geht die Compile+Domain-Reload Zeit in meinem Projekt von 20s auf 12,5s runter. Zum Vergleich mein Ryzen 5600G benötigt 3,5s.

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass ein Snap Elite X in der kleinen Variante 2-5 (single/multi) mal schneller ist, sind das schon ganz gute Werte.

MSABK
2024-08-05, 21:55:05
Wie läuft W11 auf dem Gerät? Ist ja schon in die Jahre gekommen.

Mayhem
2024-08-06, 11:34:39
Also Installationen und Windows Updates sind schon recht träge. Vllt ist das jetzt mit dem neuen PRISM anders. Grade eben mal LibreOffice installiert. Das hat 3 Minuten gedauert. Lief aber fast nur Single-Core.

Generelles Browsen und sonstige Windows Std Sachen sind teilweise sehr snappy. manchmal sogar besser als auf dem grossen Desktop. Das liegt sicher auch daran, dass auf Windows on ARM ein paar Prozesse weniger aktiv sind.

Aber ich wollte jetzt auch mal einen komplett lautlosen Rechner, der auch wirklich ohne Wenn und Aber lange durchhält.

Und da liefert das Ding tatsächlich richtig ab. HWInfo zeigt mir als Gesamtverbrauch 1,6 - 8,7W Gesamtverbrauch für den Laptop an, bei 3,3W Durchschnitt in den letzten 45min. Standby funktioniert traumhaft ohne Akkudrain etc. Ein richtiges Sorglos-Paket, bei dem man endlich seine Ladephobie vergessen kann.

Wenn es ein komplett auf Passivkühlung ausgelegtes Elite X Gerät gäbe, das wäre sicher ein Traum.

Loeschzwerg
2024-08-06, 14:36:14
Wenn es ein komplett auf Passivkühlung ausgelegtes Elite X Gerät gäbe, das wäre sicher ein Traum.

Finde ich auch schade, aber Qualcomm und MS wollten wohl vorrangig Performance zeigen. Wegen mir hätte Qualcomm ruhig eine weitere bzw. eine Low-Power SKU des Elite bringen können.

Mayhem
2024-08-10, 15:23:02
Finde ich auch schade, aber Qualcomm und MS wollten wohl vorrangig Performance zeigen. Wegen mir hätte Qualcomm ruhig eine weitere bzw. eine Low-Power SKU des Elite bringen können.

Ja Performance und Formfaktor. Es muss unbedingt <1kg sein, anstatt 1,4kg und dafür passive Kühlung und mehr Akku.

Aber hier ist schon erstaunlich ruhig, dafür das ARM der neue Windows-Star sein soll.

MSABK
2024-08-10, 19:27:28
Aber hier ist schon erstaunlich ruhig, dafür das ARM der neue Windows-Star sein soll.

Naja, sind halt teure Office-Geräte, da wird die Adaption nicht hoch sein.

Zossel
2024-08-11, 07:42:05
Naja, sind halt teure Office-Geräte, da wird die Adaption nicht hoch sein.

Eigentlich sind das lediglich Büchsen für Entwickler damit die ihren Kram testen und anpassen können.

Hat QC eigentlich mittlerweile Doku oder Anpassungen für Linux raus gebracht oder soll das genauso scheiße wie bei den Telefonen von QC laufen?

mocad_tom
2024-08-12, 14:28:00
https://x.com/never_released/status/1822659260372668467

Der Twitterer never_released (und er ist recht aktiv im ARM design / in der ARM-Programmierung, er ist aktuell bei AWS angestellt) twittert dies über Snapdragon X-Elite
so
is 50% return rates good
for snapdragon windows laptops

Ich habe jetzt auch mal bei den Brother-Drucker-Treibern nachgeschaut.

Entweder man nimmt die Windows-Originalen, dann geht aber keine Schacht- und Duplex-Ansteuerung, der Brother-Original-Treiber unterstützt keine ARM Prozessoren.

Auch bei sehr aktuell verkauften Druckern (Brother führt gerade einen neuen Laserdrucker ein, mit Platz für sehr große Toner mit 11000Seiten).
Auch da nicht.

robbitop
2024-08-12, 14:32:47
Kann jemand erklären warum nicht auch für die Treiber x86 Emulation genutzt wird?

Gipsel
2024-08-12, 14:46:36
Kann jemand erklären warum nicht auch für die Treiber x86 Emulation genutzt wird?Druckertreiber ist ein Kernel Mode Treiber (statt User Mode, warum auch immer) und Kernel-Komponenten können nicht emuliert werden?
Tipp ins Blaue.

robbitop
2024-08-12, 14:56:30
Hm und gibt es keinen Weg dahin auch Kernelkomponenten emuliert zu können? Bei Apple gab es iirc weder mit Rosetta 1 noch 2 das Problem mit nicht funktionierenden Treibern unter MacOS.

Gipsel
2024-08-12, 15:02:43
Hm und gibt es keinen Weg dahin auch Kernelkomponenten emuliert zu können? Bei Apple gab es iirc weder mit Rosetta 1 noch 2 das Problem mit nicht funktionierenden Treibern unter MacOS.Keine Ahnung, was ARM-Windows da kann und was nicht. Ich bin noch nicht mal sicher, daß das genau das Problem ist. Ist nur eine Vermutung. Genau wie daß die Druckertreiber im Kernel-Mode laufen wollen (so spontan fällt mir dafür auch kein valider Grund ein, außer "das haben wir früher schon so gemacht").

mocad_tom
2024-08-12, 15:08:24
Da ist so viel legacy mit dabei, das geht an beim Font-Rendering

Geht weiter mit dem Spooler-Ordner, der im Windows-Verzeichnis drin ist.

Die ganzen Attacken, die über den Drucker-Spooler und über Font-Rendering passieren - es ist so heftig.

Dann 2Bit-Bitmaps (schwarz weiß Bitmaps) über die direkt Code reingeschleppt und ausgeführt werden konnten (dann teils mit Admin-Rechte).

-----------------

Hat man in Parallels ein X86-Windows laufen (bei Apple M1 konnte man Windows 10 x86 reininstallieren, war aber schnarchlangsam), dann kann man die x86-Drucker-Treiber nutzen

Hat man in Parallels ARM-Windows laufen, dann muss man auch schauen, dass hier ARM-Treiber vorhanden sind.

mczak
2024-08-12, 16:15:01
Keine Ahnung, was ARM-Windows da kann und was nicht. Ich bin noch nicht mal sicher, daß das genau das Problem ist. Ist nur eine Vermutung. Genau wie daß die Druckertreiber im Kernel-Mode laufen wollen (so spontan fällt mir dafür auch kein valider Grund ein, außer "das haben wir früher schon so gemacht").
Seit Vista laufen doch alle Druckertreiber im User-Mode? Kann mich noch erinnern dass es da eine ganze Reihe Drucker gab die da nicht mehr liefen weil die Hersteller halt keine neuen Treiber zur Verfügung gestellt haben.

Gipsel
2024-08-12, 16:24:11
Seit Vista laufen doch alle Druckertreiber im User-Mode? Kann mich noch erinnern dass es da eine ganze Reihe Drucker gab die da nicht mehr liefen weil die Hersteller halt keine neuen Treiber zur Verfügung gestellt haben.Keine Ahnung, war wie gesagt ein Tipp ins Blaue.
Vielleicht gibt es auch noch andere Einschränkungen für die Ausführuiung emulierten Codes (also nicht der Kernel- oder User-Mode ist das Problem sondern allgemein Treiber gehen nicht, die müssen nativ sein).

Zossel
2024-08-12, 18:21:49
Hm und gibt es keinen Weg dahin auch Kernelkomponenten emuliert zu können? Bei Apple gab es iirc weder mit Rosetta 1 noch 2 das Problem mit nicht funktionierenden Treibern unter MacOS.

Schon wieder werden den Apfelkisten wundersame Dinge angedichtet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosetta_(Apple)#Einschr%C3%A4nkungen

Woher kommt diese Leichtgläubigkeit?

Mayhem
2024-08-12, 23:03:14
Glaub Druckertreiber funzen trotzdem unter MacOS per Rosetta 2 und darum gehts ja.
Bzgl. WoA. Ich fange an es zu lieben. Im Urlaub mim Tigerlake Notebook max. 4-5 Stunden surfen möglich. Kaum zuhause hole ich das olle Snapdragon 8cx mit 43% Akku raus und kann schon "den ganzen Abend" (ca 2h) damit surfen und Texte schreiben. Aktuell bin ich bei 27% und er zeigt mir noch 4h Restlaufzeit an. Das ist einfach nice...

bbott
2024-08-12, 23:25:35
Schon wieder werden den Apfelkisten wundersame Dinge angedichtet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosetta_(Apple)#Einschr%C3%A4nkungen

Woher kommt diese Leichtgläubigkeit?
Apple kann halt Wasser zu Wein machen, das kann halt nur Apple...

robbitop
2024-08-13, 12:49:21
Der Punkt (den Mayhem richtig erkannt hat) war dass es mit MacOS bei der Transition zu ARM diese Treiberprobleme anscheinend nicht gab. Ggf hätte sich MS das für Windows auch anschauen können. Dann wäre die Endusererfahrung ggf positiver

Fusion_Power
2024-08-13, 13:34:31
Wird da noch was kommen treibertechnisch oder stirbt ARM Windows mal wieder kurz nach dem erneuten Versuch? Weil ich lese viel was alles nicht geht aber ich lese wenig dass da alsbald Besserung gelobt wird seitens der Hersteller. Die hohen Preise der ARM Geräte machens auch nicht besser.
Offenbar will Nvidia nun auch Richtung ARM on Windows gehen (https://www.notebookcheck.com/Nvidia-soll-schon-2025-ARM-Chip-fuer-Laptops-als-Apple-M4-Killer-auf-den-Markt-bringen.874759.0.html), angeblich billiger als Qualcomm. Konkurrenz ist immer gut aber ob sie es am Ende besser machen werden?

robbitop
2024-08-13, 13:49:13
Sieht für mich so aus als wenn man darauf setzt dass Geräte mittelfristig mit ARM Treibern kommen und das Thema sich dann mittelfristig erledigt hat.
Kann mich natürlich auch irren.

Zossel
2024-08-13, 14:37:55
Wird da noch was kommen treibertechnisch oder stirbt ARM Windows mal wieder kurz nach dem erneuten Versuch?

Für wie viele fancy USB-Gadgets gibt es schon Treiber für ARM?

Diese Schlacht wird weder bei QC noch bei MS geschlagen, dank dem überlegenden Treiberkonzept von Windows.

MSABK
2024-08-13, 15:11:29
Bis auf Spezialgeräte gehen soweit ich weiß die Plug&Play Dinge.

Aber ja, ich sehe da für den spezialisierten Bereich keine Besserung. Windows on ARM gibt es ja seit Jahren, aber auch nach dieser Generation wird das eine Nische bleiben.

Mehr Konkurrenz wäre gut, aber ich glaube nicht daran, dass etwas mit Nvidia günstiger wird als aktuell. Finde die aktuellen Geräte allgemein 20-30% überteuert.

robbitop
2024-08-13, 15:13:08
Naja wenn der ARM Marktanteil an Windows PCs steigt, wird es auch sicherlich für neue Geräte dann mehr ARM Treiber geben.

fondness
2024-08-13, 15:16:25
Bis auf Spezialgeräte gehen soweit ich weiß die Plug&Play Dinge.

Aber ja, ich sehe da für den spezialisierten Bereich keine Besserung. Windows on ARM gibt es ja seit Jahren, aber auch nach dieser Generation wird das eine Nische bleiben.

Mehr Konkurrenz wäre gut, aber ich glaube nicht daran, dass etwas mit Nvidia günstiger wird als aktuell. Finde die aktuellen Geräte allgemein 20-30% überteuert.

Es gibt nach wie vor auch keinen Grund auf ARM umzusteigen, warum also sollte man die Nachteile in Kauf nehmen? Die x86 APUs können mit den ARM Chips locker mithalten. AMDs Strix ist bzgl. GPU überlegen und kann auch bei CPU & NPU locker mithalten. Ein anderes Instruction Set ist kein Kaufargument.

MSABK
2024-08-13, 15:34:03
Es gibt nach wie vor auch keinen Grund auf ARM umzusteigen, warum also sollte man die Nachteile in Kauf nehmen? Die x86 APUs können mit den ARM Chips locker mithalten. AMDs Strix ist bzgl. GPU überlegen und kann auch bei CPU & NPU locker mithalten. Ein anderes Instruction Set ist kein Kaufargument.

Bin ich ganz bei dir. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich hoffe dass Qualcomm nachlegt und auch an den Mediatek Gerüchten was dran ist.

Fusion_Power
2024-08-13, 16:27:54
Naja wenn der ARM Marktanteil an Windows PCs steigt, wird es auch sicherlich für neue Geräte dann mehr ARM Treiber geben.
Ja, das ist dann vermutlich wieder so ein Henne-Ei Problem. Linux kennt das seit Jahrzehnten. ;)

schmacko
2024-08-13, 18:18:09
Es gibt nach wie vor auch keinen Grund auf ARM umzusteigen, warum also sollte man die Nachteile in Kauf nehmen? Die x86 APUs können mit den ARM Chips locker mithalten. AMDs Strix ist bzgl. GPU überlegen und kann auch bei CPU & NPU locker mithalten. Ein anderes Instruction Set ist kein Kaufargument.
Eigentlich ist das schon ein Argument, zumindest gewesen.
Die Stärken von Arm liegen in der Schwuppdizität. Wenn nicht überall immer nur wegen Gaming und Leistung gegeifert würde, hätten ja viel runder Sachen angeboten werden können. Allein schon, dass Lüfter eingebaut werden müssen... Nur weil Tester und Forenheinis nicht verstanden haben, wofür ein fast vollständiges mobiles Windowsgerät mit ewigen Laufzeiten, flüssiger Bedienung und tatsächlich Handygleichem Standby gut ist...

Jetzt also hat man Lüfter, kürzere Laufzeiten und nochmal höhere Preise und Tester finden immer noch die gleichen Haare in der Suppe...

Wer nun unbedingt Blender (was aber inzwischen laufen sollte) und Premiere benötigt, ist vielleicht nicht Zielgruppe. Gamer übrigens auch nicht. Aber warum auch.

Wegen Treiber: bisher habe ich im privaten Umfeld noch kein Gerät gehabt, das nicht lief. Wenn selbst ein 15 Jahre alter Netzwerk-Farbdrucker einfach läuft (und scannt) finde ich das ok.

Zossel
2024-08-13, 18:30:10
Die Stärken von Arm liegen in der Schwuppdizität.

Steile These, kannst du diese These auch belegen und/oder begründen?

basix
2024-08-13, 20:47:56
Irgend in einem Video von Max Tech (YT) hat er den Qualcomm Chip mit einem x86 Chip verglichen. Dort starteten Apps spürbar schneller auf.

MSABK
2024-08-13, 21:21:34
Joa, hatte ich auch im Saturn bemerkt. Die Snapdragons waren „fluffiger“ als alles andere was dort ausgestellt war.

schmacko
2024-08-13, 21:27:54
Eigenes Gefühl im Vergleich zu anderen Notebooks. Eher wie Handy...

Mayhem
2024-08-13, 21:54:39
Schwupsi muss man halt auch Bedenken, dass auf WoA nur etwa 70% an Prozessen laufen, warum auch immer.
Ich vermute Microsoft wäre es ganz recht, wenn sie "alte Zöpfe" abschneiden können.
Da würde unter x64 sicher einiges mehr gehen falls mal richtig aufgeräumt würde.

Zossel
2024-08-13, 21:56:29
Eigenes Gefühl im Vergleich zu anderen Notebooks. Eher wie Handy...

Wird wohl nicht lange so bleiben, wenn die Kisten erstmal mit Snakeoil zugemüllt sind ist das ganz schnell wieder vorbei.

Trotzdem warte ich noch auf die besonderen Eigenschaften von ARM die das bewirken sollen, und warum sich das unter Linux nicht zeigt. Das war die ursprüngliche These.

Zossel
2024-08-13, 22:00:53
Schwupsi muss man halt auch Bedenken, dass auf WoA nur etwa 70% an Prozessen laufen, warum auch immer.
Ich vermute Microsoft wäre es ganz recht, wenn sie "alte Zöpfe" abschneiden können.
Da würde unter x64 sicher einiges mehr gehen falls mal richtig aufgeräumt würde.

Das müssen diese wundersamen Prozesse sein, die auch Rechenzeit verbrauchen wenn die gar nicht laufen.

Mayhem
2024-08-13, 22:45:24
Das müssen diese wundersamen Prozesse sein, die auch Rechenzeit verbrauchen wenn die gar nicht laufen.

Du, das werden zum Grossteil iwelche Prozesse sein, die aufn Signal "warten"... vllt aber auch nicht? Weisst Du's? Iwie hab ich von Dir die letzten 20 Posts nur 1-2-Zeiler gelesen mit kryptischen Botschaften.

schmacko
2024-08-14, 00:11:26
Wird wohl nicht lange so bleiben, wenn die Kisten erstmal mit Snakeoil zugemüllt sind ist das ganz schnell wieder vorbei.

Trotzdem warte ich noch auf die besonderen Eigenschaften von ARM die das bewirken sollen, und warum sich das unter Linux nicht zeigt. Das war die ursprüngliche These.
Naja, mein System ist vollgemüllt über die letzten zwei Jahre - wie alle meine Systeme. Aller Humbug, den man eben so nebenher noch macht. WSA (für ein paar Apps für die Kinder) und WSL (um zu probieren, welche Programme per Linux besser laufen...) installiert, dann noch Corel Draw und diese Affinity Programme, Office 64bit ohnehin und dann noch Steam und diese ganze Kaskade an anderen Startern (EA und Epic) und was weiß ich noch, ob Python und VS2022 etc und Libreoffice und Anydesk und???
Dafür, dass ein 8cx ja als Totgeburt galt (und ich mir deshalb ein tolles Notebook für nen Appel und nen Ei zulegen konnte) bin ich sehr zufrieden. Und 8 snapdragon-cores sind nun tatsächlich nichts besonderes und 8GB Arbeitsspeicher ebenso wenig...).
Aber ehrlich gesagt, wer völlig sorglos arbeiten und spielen will, der sollte bei AMD64 bleiben - und 1300€ gebe ich sowieso nicht für irgendein Notebook/Tablet aus. Schmerzgrenze ist 450€, da bin ich drunter geblieben.

bbott
2024-08-14, 00:17:27
Bin ich ganz bei dir. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich hoffe dass Qualcomm nachlegt und auch an den Mediatek Gerüchten was dran ist.
Oder schadet es mehr, weil MS zum Beispiel ARM und x86 entwickeln muss,...der Markt wird zersplittert.
Sehe mehr Probleme und Nachteile, wie Vorteile.

Die Laufzeit ist für 95% der User wenig bis garnicht relevant, da meist das NB im Dock bzw. nicht mobil genutzt wird.

Zossel
2024-08-14, 06:33:10
Du, das werden zum Grossteil iwelche Prozesse sein, die aufn Signal "warten"... vllt aber auch nicht? Weisst Du's?

Ein Blick in den Taskmanager verschafft Aufklärung, und schon braucht man nicht mehr an irgendwelche Wunder oder geheime Windowsdinge zu glauben.

Die Computerwelt ist voll von Mythen das Computer auf ein mal wieder ganz toll funktionieren wenn z.b. einen abseilt bevor man den Computer einschaltet.
Dieses viel auf einmal ändern um möglichst wenig zu verstehen ist einfach nicht tot zu kriegen.

Mayhem
2024-08-14, 13:55:44
Ein Blick in den Taskmanager verschafft Aufklärung, und schon braucht man nicht mehr an irgendwelche Wunder oder geheime Windowsdinge zu glauben.

Microsoft sind dirty liddle bugcoda. Jeder Prozess von denen, der mehr läuft, nagt an meiner precious proz-time.

Mayhem
2024-08-14, 14:00:45
Die Laufzeit ist für 95% der User wenig bis garnicht relevant, da meist das NB im Dock bzw. nicht mobil genutzt wird.

Ja klar. Das mag für iwelche DTRs gelten, die den Akku nur als USV haben. Tatsächlich wird der Wert eines Notebooks im Businessbereich an Lautstärke und Laufzeit (sowohl ontime als auch standby) gemessen.

Und da shinen die Snapdragons grad. IMHO ist x86/64 im Notebook tot.

bbott
2024-08-14, 23:05:17
Ja klar. Das mag für iwelche DTRs gelten, die den Akku nur als USV haben. Tatsächlich wird der Wert eines Notebooks im Businessbereich an Lautstärke und Laufzeit (sowohl ontime als auch standby) gemessen.

Und da shinen die Snapdragons grad. IMHO ist x86/64 im Notebook tot.
Also bei uns sind die meisten im HO und auch im Büro sind die NB zu 90 -98% im Dock. Nur bei Führungskräften oder bestimmten Berufsgruppen, wo es Tag gibt, an denen Meeting an Meeting reiht. Aber das gilt auch im Business, eher als Ausnahme, als Alltag. Zu viele Meetings sind auch ein Anzeichen, daß die effizient schlecht ist, bis hin das die Stelle überflüssig ist ;-)

Firmen sind konservativ, das Risiko das eine App nicht läuft oder Probleme mach, ist es nicht Wert. Insbesondere weil auch x86 über 10h kommen...

Was bringt den ARM im Desktop, wenn du das beantworten kannst, sehen wir weiter.

P. S. Zen 5 schafft vergleichbare Akku Leistung bei mehr Performance...

Mayhem
2024-08-15, 10:42:07
Also bei uns sind die meisten im HO und auch im Büro sind die NB zu 90 -98% im Dock.

Also Du meinst mobile Arbeitsplätze. Das mag sein. Aber ist es nicht auch cool mal sagen zu können "heute arbeite ich auf der verschatteten Terasse"? Wie ätzend das ist, wenn man immer an der Strippe hängen muss, brauch ich hier nicht detailliert darzulegen.


Firmen sind konservativ, das Risiko das eine App nicht läuft oder Probleme mach, ist es nicht Wert.

Das ist jetzt wirklich nur noch eine Frage der Zeit bis der letzte Stein aus der x86 Mauer rausgehauen ist.


Insbesondere weil auch x86 über 10h kommen...
P. S. Zen 5 schafft vergleichbare Akku Leistung bei mehr Performance...

Thinkpad T14 Meteor Lake (Strix Point wird da auch nicht viel drauflegen) macht beim WifiWebbrosing 11,5h. Die Version mit Elite X 22h.


Was bringt den ARM im Desktop, wenn du das beantworten kannst, sehen wir weiter.

Ich sprach explizit von Notebook. Aber tatsächlich sind auch MiniPCs oder AiO auf der Basis sicher sehr interessant, weil sie speziell für lightweight Aufgaben sparsamer und damit leiser sind.
Ob ein PC da 5W oder 10W verbraucht ist ein riesen Unterschied.

Wenn jetzt NVidia 2025 auch SoCs mit ARM+Blackwell IP baut wird es wirklich eng für AMD und Intel. Dann kriegen wir auch ARM Treiber für dedizierte GPUs.

MSABK
2024-08-15, 11:02:16
In den USA gibt es schon richtig gute Angebote, hier tut sich nichts.

https://www.notebookcheck.net/Dell-XPS-13-laptop-with-Snapdragon-X-Elite-is-already-discounted-by-24.875355.0.html

https://www.notebookcheck.net/Lenovo-Yoga-Slim-7x-with-3K-OLED-and-up-to-1-000-nits-drops-to-record-low-price.874809.0.html

MSABK
2024-08-18, 12:59:34
Ich habe mir jetzt auch eins (GalaxyBook S mit Snapdragon 8cx) geschossen. Kommt aber erst nächste Woche. Der Vorbesitzer hat schon auf Win 11 (Pro) geupdated.

Habe überlegt mir eins mit Elite X zu holen, aber der komplett lüfterlose Ansatz mit 18W Maximalverbrauch fürs komplette Gerät fand ich dann iwie reizvoller (und wesentlich günstiger)

Soll auch eher als Tabletersatz dienen, auf dem man aber auch kleinere C#-Sachen coden kann.

Wie viel hast du gezahlt?

misterh
2024-08-18, 13:04:22
kann einer mal laufen lassen? wie im vergleich zu M3 MAX aussehen würde?
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/18-08-2024-10400f-r7-360-amd-nvidia-intel-mrh-opencl-benchmark-rangliste.1302003/

M3 MAX ist auch gelistet mit Windows on ARM (64bit).

Mayhem
2024-08-18, 18:30:24
Wie viel hast du gezahlt?

200. War aber mit Displayschaden, der mich jedoch nicht stört. Ich benutze es auch eigentlich nur für Couch/Bettsurfen und als Remoteclient für meinen Hauptrechner. Unity läuft einfach noch viel zu langsam drauf, trotz Verbesserung nach PRISM..

Loeschzwerg
2024-08-20, 14:27:07
Ein Blick in den Taskmanager verschafft Aufklärung, und schon braucht man nicht mehr an irgendwelche Wunder oder geheime Windowsdinge zu glauben.


Zwischen der x64- und ARM64-Variante gibt es da nicht wirklich einen Unterschied hinsichtlich der Anzahl der laufenden Prozesse (Build 26000).

---

Hier ein kleiner Vergleich zwischen Grafiktreiber 31.0.57.0 (20.05.2024) und 31.0.63.0 (07.07.2024):

FireStrike -> +8% (Graphics 5356 -> 5801)
WildLife Extreme (VLK) -> +3% (35.87fps -> 37.31)
FFXIV Endwalker -> +13% (4990 Punkte -> 5652)

Die Ergebnisse sind soweit reproduzierbar.

Loeschzwerg
2024-08-20, 14:31:00
X3 Terran Conflict zeigt in komplexen Szenen ("Think"; heavy triangle) ebenfalls ein schönes Plus von 19% im Durchschnitt.

Ein Changelog gibt es leider nicht.

mocad_tom
2024-08-20, 21:36:20
@loeschzwerg

könnte halt echt sein, dass dieser Hack mit bcdedit in 24H2 nicht mehr funktioniert.

https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/coreinfo

mit coreinfo -b kann man noch ein paar Sachen rausfieseln.


-------------------------

Ich habe es gerade mit dem Samsung Galaxy Book S (mit ARM) ausprobiert und kann es dort auch nicht deaktivieren.

MSABK
2024-08-20, 22:03:39
Zwischen der x64- und ARM64-Variante gibt es da nicht wirklich einen Unterschied hinsichtlich der Anzahl der laufenden Prozesse (Build 26000).

---

Hier ein kleiner Vergleich zwischen Grafiktreiber 31.0.57.0 (20.05.2024) und 31.0.63.0 (07.07.2024):

FireStrike -> +8% (Graphics 5356 -> 5801)
WildLife Extreme (VLK) -> +3% (35.87fps -> 37.31)
FFXIV Endwalker -> +13% (4990 Punkte -> 5652)

Die Ergebnisse sind soweit reproduzierbar.

Werden die Treiber per Windows Update verteilt?

Loeschzwerg
2024-08-21, 07:04:30
Vermutlich schon, ich habe den Treiber aber händisch über den Gerätemanager installiert. Den Link zu der Github-Seite mit der Sammlung an Qualcomm Treibern hatte ich ja bereits mal gepostet.


Ich habe es gerade mit dem Samsung Galaxy Book S (mit ARM) ausprobiert und kann es dort auch nicht deaktivieren.

Danke für den Test, dann geht das wohl unter ARM momentan einfach nicht. Leider ziemlich unsauber von MS.

An 24H2 selber liegt es nicht, unter x64 funktioniert die Deaktivierung wie beschrieben.

Mayhem
2024-08-21, 12:41:12
Zwischen der x64- und ARM64-Variante gibt es da nicht wirklich einen Unterschied hinsichtlich der Anzahl der laufenden Prozesse (Build 26000).

Ja. Das war bisschen nonsense von mir.. :redface:

misterh
2024-08-21, 14:00:51
kann einer mal laufen lassen? wie im vergleich zu M3 MAX aussehen würde?
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/18-08-2024-10400f-r7-360-amd-nvidia-intel-mrh-opencl-benchmark-rangliste.1302003/

M3 MAX ist auch gelistet mit Windows on ARM (64bit).

Keiner?

Loeschzwerg
2024-08-26, 08:28:26
Sorry, komme derzeit einfach nicht dazu.

---

Gibt wieder neue Treiber für den Snapdragon X:
https://github.com/WOA-Project/Qualcomm-Reference-Drivers/tree/master/8380_CRD/200.0.32.0

Der neue Referenz-Grafiktreiber trägt nun die Version 31.0.69.0.

Einen offiziellen Download gibt es leider immer noch nicht: https://www.qualcomm.com/products/mobile/snapdragon/laptops-and-tablets/snapdragon-x-elite#Software
Lediglich weiterhin für den 8cx Gen3: https://www.qualcomm.com/products/mobile/snapdragon/laptops-and-tablets/snapdragon-mobile-compute-platforms/snapdragon-8cx-gen-3-compute-platform#Software

Loeschzwerg
2024-08-27, 08:56:36
Test zum Lenovo Thinkpad T14s Gen6 von Golem:
https://www.golem.de/news/thinkpad-t14s-gen6-im-test-dank-snapdragon-x-elite-endlich-vernuenftige-arm-notebooks-2408-188351.html

Im PCMark-Applications-Test, einem Akkutest, der die Arbeit unter anderem mit gängigen Office-Anwendungen simuliert, erreichte das Thinkpad eine Laufzeit von 18 Stunden und 29 Minuten.

---


Der neue Referenz-Grafiktreiber trägt nun die Version 31.0.69.0.


Gestern noch auf meinem Surface 7 installiert, hat soweit problemlos geklappt. Ein erster kurzer Test ergab keine Änderung an der Performance, aber ich meine das Tearing in Spielen, welches gelegentlich auftreten konnte, wurde behoben. Zumindest in FFXIV war davon nichts mehr sichtbar.

bbott
2024-09-03, 23:33:39
Damit ist ARM for Win schon wieder Geschichte:
https://www.computerbase.de/2024-09/lunar-lake-im-benchmark-der-laut-intel-effizienteste-x86-prozessor-aller-zeiten/

Mayhem
2024-09-05, 10:54:32
Damit ist ARM for Win schon wieder Geschichte:
https://www.computerbase.de/2024-09/lunar-lake-im-benchmark-der-laut-intel-effizienteste-x86-prozessor-aller-zeiten/

Also endlich hat Intel mal was in der Richtung entwickelt, aber erstmal richtige Reviews abwarten. Idle <1W ist auf jedenfall schonmal gut. Speziell light workloads würden mich interessieren, wenn z.B. Windows im Hintergrund wieder Updates installiert etc. Da hätte ich dann trotzdem gerne 15h Laufzeit. Und vor allem keine nervigen Lüfter.
Weiterhin sollte das Notebook maximal 1-2% Akku pro Tag im Standby verlieren.

dildo4u
2024-09-05, 10:56:49
Damit ist ARM for Win schon wieder Geschichte:
https://www.computerbase.de/2024-09/lunar-lake-im-benchmark-der-laut-intel-effizienteste-x86-prozessor-aller-zeiten/
Ab 1500€ :lol: Der Punkt dieser Low End Ramsch sind Preise unter Apple nicht drüber.

https://www.allround-pc.com/news/2024/asus-zenbook-s14-mit-intel-lunar-lake-cpu-startet-fuer-1-499-euro

ARM Modelle für Massenmarkt.

https://www.allround-pc.com/news/2024/guenstigerer-snapdragon-x-plus-mit-8-statt-10-kernen-enthuellt

MSABK
2024-09-05, 11:50:24
Naja, tot ist Windows on ARM nicht. Wird aber eher immer noch in der Nische bleiben. Qualcomm und Microsoft wollen anscheinend nicht aufgeben. Endlich gibt es Bewegung auf dem Markt und das ist gut so.

Fusion_Power
2024-09-05, 12:58:26
Naja, tot ist Windows on ARM nicht. Wird aber eher immer noch in der Nische bleiben. Qualcomm und Microsoft wollen anscheinend nicht aufgeben. Endlich gibt es Bewegung auf dem Markt und das ist gut so.
Wie schon erwähnt, alles eine Frage des Preises. Ich weiß nicht wie gut sich aktuell die ARM Snapdragon Laptops verkaufen aber preislich sind die schon mal keine Konkurrenz zu x86.

Zossel
2024-09-06, 07:09:56
Ich pack das mal hier rein, ist ja quasi irgendwas mit ARM: (Und nur Notebooks mit noch runderen Ecken sind ja auf Dauer langweilig)

64K-Pages scheinen bei einigen Dingen richtig rein zu hauen:https://www.phoronix.com/review/ampereone-64k-linux611/4
Da sollten AMD und Intel ASAP größere Pages für x86S bzw. AVX10 nachreichen, die XZY-Beschleuniger bräuchten das allerdings auch für eine kohärente Anbindung.

Ganon
2024-09-06, 07:45:14
64K Pages sind halt nicht zwangsläufig abwärtskompatibel zu bestehender Software. Nebenbei unterstützen x86er in der Regel auch 2MB und 1GB Pages.

Zossel
2024-09-06, 08:06:04
64K Pages sind halt nicht zwangsläufig abwärtskompatibel zu bestehender Software. Nebenbei unterstützen x86er in der Regel auch 2MB und 1GB Pages.

Dem Userspace sollte das bis auf wenige Ausnahmen komplett latte sein, welche Anwendungen reagieren den allergisch auf andere Pagegrößen?

Ansonsten will man nicht für jeden Pfurz 2MB an Speicher verbraten.

Ganon
2024-09-06, 08:36:54
Dem Userspace sollte das bis auf wenige Ausnahmen komplett latte sein, welche Anwendungen reagieren den allergisch auf andere Pagegrößen?

Kannst ja hier mal stöbern: https://github.com/FEX-Emu/FEX/issues/1221 oder hier https://github.com/jemalloc/jemalloc/issues/2572

Es gibt diverse Anwendungen, u.a. auch Spiele, die nicht funktionieren, wenn der Host non-4k Pages hat. Bemerkt man aktuell hauptsächlich, wenn man versucht auf solchen Maschinen effizient x86-Anwendungen zu emulieren.


What I mean is. That a game we are emulating is expecting a 4k page size. Thus changing its hardcoded page size to 16k will break its file streaming code.
We don't have the luxury of working with a different page size and expecting things to work.
x86 applications make the correct assumption that they are working in an environment with a 4k page size.
FEX-Emu HAS to care about other applications, because we are emulating them. We can't just ask a dev to recompile their closed source game from the 90s to work with arbitrary page sizes. That won't work.


jemalloc's page size is a compile time option as some internal optimizations rely on const page size. Higher configured page size is compatible with lower OS page sizes, but not the other way around. Currently there's no plan to switch to runtime detected page sizes.

Mayhem
2024-09-06, 11:10:12
Naja, tot ist Windows on ARM nicht. Wird aber eher immer noch in der Nische bleiben. Qualcomm und Microsoft wollen anscheinend nicht aufgeben. Endlich gibt es Bewegung auf dem Markt und das ist gut so.

Japp. Ohne den Druck von Apple und Qualcomm würden wir immer noch idle Laufzeiten von 8h feiern.

Schön auch, dass es direkt zum Start schon Modelle <1000€ mit Lunar Lake gibt.

https://www.computerbase.de/2024-09/asus-expertbook-p5-lunar-lake-mit-28-h-akku-und-guter-wartbarkeit-ab-967-euro/

Jetzt müssen die Qualcomm-basierten auch mit den Preisen runter. Und wenn es dann einen Elite X Nachfolger im N3 Prozess gibt, muss man schauen wie das zur Konkurrenz matcht.

MSABK
2024-09-06, 17:45:44
https://www.notebookcheck.com/Honor-praesentiert-MagicBook-Art-14-mit-Magnet-Webcam-und-Snapdragon-X-Elite-im-1-kg-Gehaeuse.885333.0.html

Der ist richtig schick. 1kg, 14,6 Zoll 3:2 Oled 120Hz Bildschirm. Sehr spannendes Gerät.

mboeller
2024-09-12, 07:27:25
da das der Snapdragon Thread ist:

Geekbench Vergleich von Snapdragon 8 Gen4 <-> Apple 18 Pro:

https://www.notebookcheck.com/Apple-A18-Pro-im-iPhone-16-Pro-Max-teils-Kopf-an-Kopf-mit-starkem-Snapdragon-8-Gen-4-in-aktuellen-Benchmark-Leaks.886848.0.html

Mal sehen, wie es mit der Batterie-Laufzeit bei den neuen android Handys dann aussieht.
ABER: wo, verdammt noch mal ist der massive Apple-Vorsprung bei ST hingekommen?

dildo4u
2024-09-12, 07:50:01
Sie weiter unten das Abstand ist minimal 3200 vs 3400.

robbitop
2024-09-12, 08:56:24
Der Vorsprung ist weggeschmolzen weil es seit dem A14/M1 (also seit 4 Jahren!) fast keine IPC Sprünge (aber Fortschritte in Takt und Effizienz) mehr gab.
Meine Vermutung war hier, weil das Core Team anscheinend die waren, die Nuvia gegründet haben.
Ja der Snapdragon Oryo CPU Core ist jetzt auch nicht wirklich schneller aber der scheint sich auch ein gutes Stück verzögert zu haben. Der hätte wohl gegen M2 und Cortex X2 oder X3 antreten müssen wenn er pünktlich gekommen wäre.

y33H@
2024-09-12, 09:19:34
Oryon ist quasi M1 mit Tweaks sowie ziemlich hohem Takt, daher sehr kompetitiv vs M3 und M4.

MSABK
2024-09-22, 16:37:32
Ich habe mir mal die Geizhals-Notebook Top10 angeschaut. Da ist seit Wochen das Asus VivoBook Go 15 (https://geizhals.de/asus-vivobook-go-15-oled-e1504fa-l1284-cool-silver-90nb0zr1-m001h0-a3162315.html) Oled mit 15,6 Zoll Full HD Oled und Ryzen 5 7520U (4C/8T Zen2) mit 16GB Ram. Kostet nur 379€.

Wenn ich mir die Snapdragon X Geräte anschaue, dann sind die einfach viel zu teuer und ich sehe da einfach keinen Massenmarkt. Acer hatte mal das Swift 1 mit Intel Pentium N6000, das war ein solides einfaches Gerät mit enormer Batterielaufzeit, sowas mit ARM z.B wäre mal was.

Aktuell sehe ich nicht, wie Windows on ARM aus der Nische rauskommen soll. Für die Masse ist nichts da. Ich habe auch meine Zweifel ob überhaupt jemand anderes in den Markt einsteigen wird. Mediatek+Nvidia sehe ich irgendwie nicht. Das wäre ja massives Brand damage für Nvidia wenn da dann keine Spiele richtig unter ARM laufen.

dildo4u
2024-09-22, 16:39:42
Elite X doch mindestens Hawkpoint Performance, die Asus Geräte sind dort absurd teuer.

MSABK
2024-09-25, 12:36:53
Jetzt nach dem LL Launch sieht der X Elite nicht so gut aus finde ich. Klar hier und da ist X wahrscheinlich effizienter, aber die App Kompatibilität und Gaming-Performance ist mit LL überlegen.

Hoffe Qualcomm kann nachlegen und dieser Gaming-Nachteil wird mal ausgebügelt.

robbitop
2024-09-25, 12:45:44
Naja die SoCs sind aber auch verschieden ausgelegt oder?
Intels LNL hat 3 nm und der QCom nur 4 nm (was ein cost down Prozess von 5 nm ist).
Weiterhin ist der QCom SoC ja eher für eine höhere TDP Klasse ausgelegt (12 Cores und der Fall, dass viele Geräte in einer TDP von 54W operieren zeigt das auch).

In jedem Fall hat Intel mit LNL aber wirklich überzeugt. Sehr sehr konsequent auf niedrige TDPs ausgelegt (3nm, Fokus auf die E Cores und sie dieses Mal wirklich effizient zu halten(!), viel bessere GPU IP, ordentlich große Caches für die GPU und ein zusätzlicher LLC für den SoC -> spart beides Energie weil weniger externe RAM Zugriffe, VRAM auf dem Package was vermutlich weniger joule pro bit braucht usw). Im Prinzip hat man den SoC so gebaut wie Apple ihre SoCs baut.

Das hat Intel wirklich sehr sehr gut gemacht und ich hoffe, dass zukünftig mehr Wettbewerber low Power SoCs so konsequent designen.
Endlich vernünfitge Windows Laptops mit ordentlicher Akkulaufzeit und hoffentlich mehr und bessere Optionen für Handhelds (mit hoffentlich hoher Leistung im low TDP Bereich damit die Akkulaufzeit >3h ist).

davidzo
2024-09-25, 15:46:23
Jetzt nach dem LL Launch sieht der X Elite nicht so gut aus finde ich. Klar hier und da ist X wahrscheinlich effizienter, aber die App Kompatibilität und Gaming-Performance ist mit LL überlegen.

Hoffe Qualcomm kann nachlegen und dieser Gaming-Nachteil wird mal ausgebügelt.

Ja, die veraltete GPU IP ist eine Enttäuschung. Aber auch vor allem weil wir wissen das Qcomm in den Handychips bereits eine neuere Architektur hat.

Das sind aber erwartbare Webfehler die ein Chip mit einer so langen Entwicklungszeit halt hat. Das wird Qcomm sicher nicht ein zweites mal passieren. Nicht vergessen sollte man auch das Debakel über das ineffiziente Referenz-Powermanagement. Da lässt sich wohl auch ohne komplett neue CPU Kernarchitektur noch viel herausholen.

Der X-Elite Gen1 ist außerdem ein sehr kleiner Chip denn er ist trotz N4 Fertigung kleiner als LnL in TSMC N3B Fertigung.


Der Snapdragon 8 Gen 4 zeigt ja schon wo es hingeht wenn Qualcomm in einem äquivalenten Prozess fertigt. Und das Rennen geht vermutlich in keiner Metrik gut aus für LnL trotz das letzterer die doppelte TDP als Minimum besitzt die der 8Gen4 als Maximum hat.

Mit 4,3Ghz Takt trotz nur max 8Watt im Handy wird LnL im ST schon eingeholt. Der 8Gen4 wird auch multithreaded in Schlagweite von LNL@17W liegen. Immerhin sind es 8 fette Kerne gegen 4P4E.

Die GPU wird die olle Adreno X1 im X-Elite wohl auch überflügeln.
Die Adreno 830 soll laut Qualcomm 57% schneller sein als die Adreno 750 im 8 Gen3, welcher ihrerseits trotz kaum mehr als halbem takt nur 20-30% hinter dem X1 liegt.
Der 8Gen4 wird bei der GPU also wohl 25% auf das Leistungsniveau des X-Elite drauflegen. Das könnte schon reichen um 17W LnL einzuholen.

Ich tippe trotzdem auf einen kleinen DIE beim 8Gen4, also eine deutlich bessere PPA von Qcom vs Intel.

Ailuros
2024-10-01, 08:53:12
Die GPU wird die olle Adreno X1 im X-Elite wohl auch überflügeln.
Die Adreno 830 soll laut Qualcomm 57% schneller sein als die Adreno 750 im 8 Gen3, welcher ihrerseits trotz kaum mehr als halbem takt nur 20-30% hinter dem X1 liegt.
Der 8Gen4 wird bei der GPU also wohl 25% auf das Leistungsniveau des X-Elite drauflegen. Das könnte schon reichen um 17W LnL einzuholen.

Ich tippe trotzdem auf einen kleinen DIE beim 8Gen4, also eine deutlich bessere PPA von Qcom vs Intel.

Ich hab leider keinen guten Durchblick fuer ULP SoC GPU Specs; momentan liesst man in der Geruechtekueche dass der 830 bis zu 1.25GHz takten soll, aber wie viele Einheiten weiss wohl noch keiner.

Mal vom obrigen abgesehen, ich sehe momentan dass die 750 GPU in den meissten benchmarks nur einen kleinen Schnitt schneller erscheint als die 740 im Gen2. Vergleicht man die beiden in tests wie Solar bay oder Steel Nomad ist die 750 deutlich effizienter und diese gehoert immer noch zur 7xx Generation.

Mal absehen was Adreno 830 und auch seine Nachfolger fuer die "8" genau an Faehigkeiten mitbringen.

Stimmt aber auch dass die Elite SoC leider veralteten Kram mit sich schleppt den sie nicht aendern konnten/wollten um an Kosten zu sparen.

mboeller
2024-10-01, 09:40:49
Ich tippe trotzdem auf einen kleinen DIE beim 8Gen4, also eine deutlich bessere PPA von Qcom vs Intel.

PPA gut oder nicht, Qualcomm lässt sich den 8Gen4 (der im übrigen gar nicht so heißen soll) sehr gut bezahlen.


DCS says the Dimensity 9400 can be had for about $155, while the Snapdragon 8 Gen 4 costs a whopping $190


https://www.gsmarena.com/heres_the_price_difference_between_the_snapdragon_8_gen_4_and_the_dimensity_9400-news-64734.php

MSABK
2024-10-01, 09:48:09
Qualcomm ist da ähnlich wie Intel, mit ihrer Macht können sie ihre Produkte durchdrücken.

Ein guter Anfang wäre zumindest wenn unter Windows mal jemand anderes kommen würde mit Arm.

Zossel
2024-10-01, 12:15:30
In jedem Fall hat Intel mit LNL aber wirklich überzeugt.

Für die Shareholder dürfte das Ding ein Alptraum sein.

Ailuros
2024-10-02, 13:59:07
PPA gut oder nicht, Qualcomm lässt sich den 8Gen4 (der im übrigen gar nicht so heißen soll) sehr gut bezahlen.

https://www.gsmarena.com/heres_the_price_difference_between_the_snapdragon_8_gen_4_and_the_dimensity_9400-news-64734.php

Wieso soll QCOM (oder jeglicher anderer Hersteller) billiger verkaufen, so lange sie ihre Verkaufsziele erreichen?

Whether they manage to outshine even Apple's A18 series remains to be seen, however. It's also still unclear how they will perform compared to each other, but we're sure a lot more benchmark runs will be leaking in the next few days, so stay tuned.

Welcher Trottel ist fuer den Bloedsinn verantwortlich? A18 kann froh sein wenn er im absoluten Durchschnitt gerade noch dem Gen3 in die Naehe kommt. Es ist mir/uns zwar klar dass Apple zeitlich anders ihre roadmaps angelegt hat und dass sie sich mehr auf Mx SoC Leistung konzentrieren, aber der Author hat wohl wirklich keine Ahnung wo es langgeht mit den heutigen ULP SoCs.

bbott
2024-10-02, 22:42:59
Die Markenbindung bei QCOM ist doch quasi nicht existent. Ein paar Fanboys (~1% ?), welche "nur" QCOM kaufen. Dann die etwas größere Gruppe die QCOM wegen (10-20% ?), den etwas längeren Balken kauft. Der Rest (über) 80% welchen die CPU bzw. GPU doch ziemlich egal ist, wenn man ehrlich ist.

Telefonieren, Whatsapp, Browser Games und Surfen dafür reicht schon lange ein 150-200€ Smartphone.
Da spielt meiner Beobachtung nach die Kamera usw. in der Praxis eine größere Rolle.

Die Markenbindung bei Intel und Nvidia sollte um ein vielfaches größer sein. Daher wohl auch das QCOM Marketing direkt an den Kunden gerichtet, weil man scheinbar Druck von den Smartphone Herstellern bekommt, welche scheinbar wechseln wollen und dann noch China...

=Floi=
2024-10-02, 23:19:55
Das hast du schön erkannt. Die markenbindung haben sie komplett verpasst.

Die großen aus china bekommen da beachtliche aufträge.

Ailuros
2024-10-04, 15:18:20
Der Hersteller entscheidet welcher SoC in welches smartphone kommt, womit dieser der eigentliche "Kunde" ist. Mediatek ist eigentlich der groesste Konkurrent fuer QCOM wenn es zu ULP SoCs kommt fuer smartphones und tablets welches aber ein Koreatischer Semi ist.

China's groesster Semi ist Huawei, aber es ist wohl wahrscheinlicher dass in Zukunft als Beispiel Xiaomi SoCs selber entwickelt als dass sie von Huawei einkaufen https://wccftech.com/xiaomi-custom-soc-h1-2025-unveiling-use-4nm-process/

Unter der Vorraussetzung dass sie nicht die gleichen Probleme wie Huawei in Zukunft haben.....

Loeschzwerg
2024-10-08, 09:57:21
Schöner kleiner Erfahrungsbericht zu Windows on ARM auf dem Thinkpad T14S:
https://www.golem.de/news/snapdragon-thinkpad-t14s-was-win-on-arm-wirklich-kann-2410-189031.html

Das Notebook selbst ist leider zu teuer.

MSABK
2024-10-08, 10:44:53
Interessanter Artikel. Wenn man spezielles Equipment nutzt dann ist und bleibt ARM erstmal keine Alternative.

Was mich wundert ist, dass sein Intel i7-1260P im Lg Gram schneller ist in Videoumwandlungen.

MSABK
2024-10-15, 22:54:46
Vom Surface ist ein Lunar Lake Prototype aufgetaucht. Mal sehen ob Microsoft komplett auf Lunar Lake wechselt von ARM oder nur die Bussines Geräte auf LL umstellt.

Vlt ist es schon langsam das Ende von Windows on Arm.

mocad_tom
2024-10-17, 19:37:06
https://www.xda-developers.com/qualcomm-canceling-snapdragon-x-elite-mini-pc/

Die Qualcomm X-Elite mini PCs werden eingestampft.

MSABK
2024-10-17, 19:44:36
Einfach nur lächerlich was da Qualcomm abzieht. Wird echt Zeit, dass andere Hersteller auch mal Chips für WoA liefern.

Auf reddit lese ich oft news, dass kontinuierlich Aps auch für ARM kommen. Da scheint sich immerhin was zu bewegen.

davidzo
2024-10-17, 21:00:38
Ich frage mich immer wie die in den vergangenen Jahrzehnten überhaupt überleben können. Der Management-Stil von dem Christian (Q)Anon ist doch für jeden Partner und Entwickler mordsanstregend. Als Developer hätte ich doch schon längst die Schnauze voll von Qcomms Releasestrategie und trotzdem sind die Marktführer und meinen mit ein paar Notebookwins im PC-Markt schon den alten Marktführer Intel schlucken zu können.

Qcomm war schon immer eine leidige Marketing und Salesbude die wenig Gewicht auf Engineering legt, aber viel auf möglichst proprietäre Technik und Software mit locked-in effekt. Wie die es schaffen dauerhaft Talent zu halten ist mir schleierhaft. Bieten die schlicht mehr Geld als Intel und AMD? Man hat das eigene Krait Prozessorteam gegen die Wand gefahren, den vielversprechenden Falkor kurz danach vor Markteinführung gecancelt und Nuvia diesmal auch einfach nur dazu gekauft. Immerhin scheint das Imageon/Flipper-Team das Adreno macht relativ beständig zu sein.

Zossel
2024-10-17, 22:12:44
Qcomm war schon immer eine leidige Marketing und Salesbude die wenig Gewicht auf Engineering legt, aber viel auf möglichst proprietäre Technik und Software mit locked-in effekt. Wie die es schaffen dauerhaft Talent zu halten ist mir schleierhaft. Bieten die schlicht mehr Geld als Intel und AMD? Man hat das eigene Krait Prozessorteam gegen die Wand gefahren, den vielversprechenden Falkor kurz danach vor Markteinführung gecancelt und Nuvia diesmal auch einfach nur dazu gekauft. Immerhin scheint das Imageon/Flipper-Team das Adreno macht relativ beständig zu sein.
The results shown here are current as of October 2nd, 2024, when running on a Microsoft Surface Pro 11th Edition, with a Snapdragon(R) X 12-core X1E80100 clocked at 3.40 GHz. The first obvious thing is that the NPU results, even without float conversion, are slower than the CPU. This is not ideal for an accelerator, even though it could still potentially offer energy or sustained performance advantages that make it worth using.
https://blog.fefe.de/?ts=99ee3198

mocad_tom
2024-10-17, 22:43:43
Hier beim Intel AI Playground nutzen sie auf Meteor Lake die GPU für Stable diffusion und nicht die NPU:

https://github.com/intel/AI-Playground

Sie haben vor kurzem AI Playground für Lunar veröffentlicht - wäre interessant was sie auf der Plattform nutzen.

Loeschzwerg
2024-10-18, 07:45:04
Die Qualcomm X-Elite mini PCs werden eingestampft.

Betrifft zumindest erstmal nur das hauseigene Dev-Kit. Angeblich sollen ja viele PCs von OEMs in der Pipeline sein... was ich aber erst glaube wenn diese auch wirklich verfügbar sind ^^

@MSABK: Auf einen Nvidia SoC hätte ich schon irgendwie Bock :) Wenigstens könnte NV mal Grafiktreiber für ARM bringen.

Zossel
2024-10-18, 07:55:44
@MSABK: Auf einen Nvidia SoC hätte ich schon irgendwie Bock :) Wenigstens könnte NV mal Grafiktreiber für ARM bringen.

Gibt es doch: https://www.nvidia.com/en-us/drivers/details/232675/

Loeschzwerg
2024-10-18, 07:58:55
Im Kontext natürlich für WoA ;)

MSABK
2024-10-18, 08:43:28
Die Preise sind halt immer noch zu hoch für das gebotene. Ein Lunar Lale und Steix Point Gerät kostet genauso viel wie ein X Elite. Auf dem X Elite kann man aber nicht mal kurz ein Game spielen. Auch die X Plus Geräte sind viel zu teuer.

Solange die GPU so schwach ist, wird das schwierig für Qualcomm. Klar das sind keine Gamingkisten, sind die LL und SP Geräte auch nicht, aber das ein oder andere aktuelle Spiel spielen können ist gut und sicherlich ein kleiner Faktor der den Unterschied macht.

Bin sehr auf das Honor Magicbook Art 14 gespannt. Das hat spannende Daten und mal sehen wie viel das kosten wird.

MSABK
2024-10-21, 21:39:10
QC kann diesen Chip mal in die Notebooks bringen.

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/snapdragon-8-elite-qualcomm-greift-mit-2-generation-oryon-nach-der-cpu-krone.89997/

dildo4u
2024-10-22, 06:41:26
Die scheinen nur bis 10 Watt zu scalen daher vermutlich nicht Sinnvoll für PC.



https://i.ibb.co/QNqkjTN/11-640-2c302746.jpg (https://ibb.co/YkKXT1k)

mboeller
2024-10-22, 06:47:29
QC kann diesen Chip mal in die Notebooks bringen.

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/snapdragon-8-elite-qualcomm-greift-mit-2-generation-oryon-nach-der-cpu-krone.89997/

Ganz schöner Rundumschlag!


Aber, wenn das mit den 4.32GHz stimmt und die geleakten Benchmarks stimmen dann ist Oyron Gen2 pro MHz langsamer als ein X925.

Ein 9400 soll bei 3,62GHz in Geekbench 3055 Punkte erreichen, und ein Oryon Gen2 bei dann 4.32GHz 3149 Punkte.

MSABK
2024-10-22, 07:41:48
Die scheinen nur bis 10 Watt zu scalen daher vermutlich nicht Sinnvoll für PC.



https://i.ibb.co/QNqkjTN/11-640-2c302746.jpg (https://ibb.co/YkKXT1k)

10W? Dann ist der perfekt für Notebooks, kann man passiv kühlen und somit ein echter Apple-Konkurrent.

Es kommt auch immer mehr Software für Windows on ARM, Blender ist nun auch nativ verfügbar.

Ebenso andere Software.
CaptureOne, Digital Audio Workstation (DAW), Steinberg Cubase and Nuendo, Moises


https://www.neowin.net/news/blender-and-other-windows-apps-are-now-available-for-snapdragon-x-windows-pcs/

Der Snapdragon X2 Elite wird ein spannender Chip, der aktuelle ist zwar gut, aber mit 3NM wird der Nachfolger viel besser.

mboeller
2024-10-22, 09:24:12
Drei Slices mit bis zu 1,1 GHz
Verantwortlich dafür ist die neu entwickelte Sliced-Architektur, bei der sich die GPU aus physisch voneinander getrennten Bereichen oder Abschnitten (Slices) mit jeweils eigenen Compute Units zusammensetzt, anstatt eine große monolithische GPU zu nutzen. Eine Sliced-Architektur erlaubt in der Theorie ein besseres Ressourcenmanagement und ermöglicht laut Qualcomm auch höhere Taktraten. Eine Architektur dieser Art bedingt aber auch einen entsprechenden „Command Processor“, der die Aufgaben entsprechend den Slices zuweist oder diese je nach Last auch deaktiviert, um Energie zu sparen.


... ist das nicht nahezu das gleiche was AMD bei RDNA4 benutzen wollte?

Matrix316
2024-10-22, 11:53:03
Packen die jetzt den Notebook Elite Chip in die Smartphones oder was? :ugly:

Oder ist das der Snapdragon 8 Gen 4 nur mit anderem Namen?

Oder beides? :uponder: