PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARM - Qualcomm Snapdragon-SoCs


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11

MSABK
2024-05-22, 12:19:47
Der ist wahrscheinlich zu teuer um sie in 1500€ Geräten zu verbauen. Warum auch immer.

Daredevil
2024-05-22, 12:26:02
Und zur Erinnerung Baldurs Gate 3 ist extrem CPU lästig die Zen 2 Konsolen haben Probleme mit 30 FPS in den Städten.


Surface X Elite vs M3 und Intel Ultra 155(Laufzeit, Benchmarks)

https://www.notebookcheck.com/Microsoft-Surface-Laptop-mit-Snapdragon-X-Elite-stellt-sich-in-erstem-Test-dem-MacBook-Air-mit-Apple-M3.840107.0.html
Wäre mal spannend, wenn die nicht immer das MacBook Air als Vergleich nehmen, sondern ebenso ein aktiv gekühlten M3 um wirklich die Chips vergleichen zu können und nicht, was eher ins Thermal Management läuft. Weil oh wunder, da ist ein MBA ziemlich schlecht drin. ^^

Ich meine klar. Wenn man Notebook und Notebook vergleichen möchte, ist das Air halt schwächer, weil es drosselt. Aber wenn man Chips vergleichen will, dann doch unter gleichen Vorraussetzungen. Weil dann werden aus dem 30% Vorsprung des M3 gut und gerne mal 50%+ gegenüber dem Surface in der GPU Leistung. Man hat so das Gefühl, als würde man sich in der Tat extrem auf die NPU fokussieren, damit Microsoft halt eben die AI Schiene fahren kann und das finde ich gar nicht mal so verkehrt. Die eigenen Stärken kann man ruhig ausspielen, der CPU und GPU Teil ist ja auch alles andere als langsam.

Ganon
2024-05-22, 12:54:00
Was Displays betrifft sollte man mit 3x USB4 40GB/s gut aufgestellt sein hoffe ich.

Anbindung ist die eine Sache. Ob du flüssig in einem Browser mit 120Hz in (multiplen) 4K scrollen kannst, die andere.

DozerDave
2024-05-22, 12:58:48
So eine Argumentation mag Qualcomm mögen, der Endkunde sollte aber eher aufpassen. Als jemand der aktuell als Notebook eine starke CPU / schwache GPU Kombi hat (Ryzen 5800H): Auch außerhalb von Gaming ist heutzutage eine halbwegs potente GPU wichtig. Mehrere Bildschirme mit 2-4K Auflösung und >100Hz sind jetzt auch im Desktop/Browser Betrieb keine Leichtigkeit für eine schwache GPU.

Ja gut, aber wenn es keine ARM-kompatiblen Apps gibt (oder nur Emilies und das sehr langsam), was will ich denn da mit kompatiblen Spielen?
Habe keine Übersicht wie viele Apps schon Portiere wurden.
Für Apple gibt es eine Übersichtsseite mit den nativen Apps (isapplesiliconready). Aber gibt es das auch für Windows?

dildo4u
2024-05-22, 13:15:09
Wäre mal spannend, wenn die nicht immer das MacBook Air als Vergleich nehmen, sondern ebenso ein aktiv gekühlten M3 um wirklich die Chips vergleichen zu können und nicht, was eher ins Thermal Management läuft. Weil oh wunder, da ist ein MBA ziemlich schlecht drin. ^^

Ich meine klar. Wenn man Notebook und Notebook vergleichen möchte, ist das Air halt schwächer, weil es drosselt. Aber wenn man Chips vergleichen will, dann doch unter gleichen Vorraussetzungen. Weil dann werden aus dem 30% Vorsprung des M3 gut und gerne mal 50%+ gegenüber dem Surface in der GPU Leistung. Man hat so das Gefühl, als würde man sich in der Tat extrem auf die NPU fokussieren, damit Microsoft halt eben die AI Schiene fahren kann und das finde ich gar nicht mal so verkehrt. Die eigenen Stärken kann man ruhig ausspielen, der CPU und GPU Teil ist ja auch alles andere als langsam.

Man vergleicht nach Preis was IMO am meisten Sinn macht Surface mit 16 GB fängt bei 1200€ an.

Fusion_Power
2024-05-22, 13:37:49
Kompatibilitäts Website für X86 Games on ARM

https://www.worksonwoa.com/

Infos zum Emulation Layer

https://i.ibb.co/KqSv0jS/GOH85vya-IAA1b-Qh.jpg (https://ibb.co/fpLw1YL)

https://twitter.com/tomwarren/status/1792993294265270346
30FPS in BG3? Is das gut oder schlecht? Welche Settings, welche Auflösung, welche Performance im Vergleich zu ähnlich starken x86 Systemen? :confused:

Falsche Prioritäten. Willst Du auf deinem ARM-Laptop arbeiten oder spielen?
Mein Punkt ist einfach: ich möchte bitte LEISE (casual) spielen. Das geht quasi kaum mit x86 Laptops. Da wäre ARM schon ne Idee. Halt bitte besser gelöst als bei Apple, die mal so gar nichts aus der brachialen Roh-Power ihrer mobilen A-X APUs machen in Sachen Gaming.

Native ARM Ports für Games wären natürlich auch ne Idee, allemal besser als Emulation.

macht doch schon mal Hoffnung:

https://www.notebookcheck.com/Snapdragon-X-Elite-ohne-Fortnite-Roblox-Co-So-gut-laufen-1-481-Spiele-auf-dem-ARM-Chip.840129.0.html

meine Interpretation:

Runs = läuft, egal wie schlecht
Playable = läuft und man kann es sogar spielen
Perfekt = spielbar

Immerhin, das für mich relevante Overwatch 2 scheint "perfect" zu laufen, mit um die 60FPS. Natürlich keinerlei Angaben wie gut es genau läuft unter welchen Settings.
Diablo Immortal hingegen "unplayable". Dabei ist das ein ARM mobile game! :freak: Läuft aufm PC einfach per Android Emulator, fertsch.
Die Android App müsste dann doch in so einem Fall auch gleich unter ARM Windows nativ laufen oder? Haut man da einfach die Apps rein und gut? oder ist das auch nur wieder über Umwege und hinderliche Zwischenlayer möglich?

Loeschzwerg
2024-05-22, 13:39:47
Aber gibt es das auch für Windows?

Ist sicher nicht vollständig, aber eine erste Übersicht:
https://armrepo.ver.lt

Ganon
2024-05-22, 13:52:35
Das geht quasi kaum mit x86 Laptops. Da wäre ARM schon ne Idee.

Quark. Das geht recht einfach. Ist alles eine Frage der Settings die du fährst. 50-80W TDP kühlt dir auch die ARM Architektur nicht lautlos.

Fusion_Power
2024-05-22, 14:32:25
Quark. Das geht recht einfach. Ist alles eine Frage der Settings die du fährst. 50-80W TDP kühlt dir auch die ARM Architektur nicht lautlos.
Es muss nicht lautlos sein, nur leise! :D Und ARM mit 50-80W TDP muss es natürlich auch nicht gleich sein.
Natürlich wäre ich nach wie vor bei x86 APUs bei Laptops und mir würde auch eine iGPU wie die Radeon 780M reichen. Sowas kriegt man natürlich auch noch halbwegs leise gekühlt.
Aber die Gaming Boliden im Notebook Bereich, egal wie teuer, sind locker über 50db laut, weil irgend wer meinte man muss unbedingt sowas wie ne RTX 4090 in einen dünnen Laptop einbauen. :freak:

fondness
2024-05-22, 14:33:27
Mein Punkt ist einfach: ich möchte bitte LEISE (casual) spielen. Das geht quasi kaum mit x86 Laptops.

Ich spiele sehr leise auf einer 25W APU.

y33H@
2024-05-22, 14:51:22
Oder eben ein 150W Kühlsystem haben, aber die kombinierten Power Limits auf max 100W setzen?

mboeller
2024-05-22, 14:55:01
Es muss nicht lautlos sein, nur leise! :D Und ARM mit 50-80W TDP muss es natürlich auch nicht gleich sein.


Selbst die kleinen Varianten sind bei ca. 40-50w, zumindest wenn das hier stimmt:

https://forums.anandtech.com/threads/qualcomm-snapdragon-thread.2616013/page-47#post-41198649

fondness
2024-05-22, 15:02:31
Oder eben ein 150W Kühlsystem haben, aber die kombinierten Power Limits auf max 100W setzen?

Ich bezweifle, dass man 100W in einem Laptop leise kühlen kann. Zumindest nicht in etwas, das ich als Laptop bezeichnen würde. Mit alles außer einer APU verliert man viel zu viel Effizienz in low-power-Bereich.

Fusion_Power
2024-05-22, 16:12:54
Oder eben ein 150W Kühlsystem haben, aber die kombinierten Power Limits auf max 100W setzen?
Laptops haben gefühlt immer ein zu kleines Kühlsystem, egal welche Prozessoren verbaut sind. Hauptsache Dünn, koste es was es wolle. :usad:

Selbst die kleinen Varianten sind bei ca. 40-50w, zumindest wenn das hier stimmt:

https://forums.anandtech.com/threads/qualcomm-snapdragon-thread.2616013/page-47#post-41198649
50W geht doch klar wenns eine APU ist und nicht noch nebenbei ne potente dedizierte GraKa gekühlt werden muss. Das kann man leise kühlen, egal ob ARM oder x86.

Colin MacLaren
2024-05-23, 06:54:10
Falsche Prioritäten. Willst Du auf deinem ARM-Laptop arbeiten oder spielen?

Ich habe mehrere Freunde, die haben einen Office-Laptop zum Arbeiten, spielen damit aber gerne mal eine Runde Diablo, Age of Empires oder Counterstrike.

Loeschzwerg
2024-05-23, 08:40:07
Es muss nicht lautlos sein,

Ich nehme dann gerne eine Fanless-Konfiguration mit langer Akkulaufzeit :) Sowas fehlt in der Windows-/Linux-Welt einfach.

Daredevil
2024-05-23, 09:22:44
Es gibt ja auch den Mittelweg, eine Konfiguration mit Fan, die so sparsam ist, dass der Lüfter quasi nie läuft. Ein 16“ MBP ( zugegeben ein Klopper ) wird erst hörbar bei 30-40w -konstantem- Verbrauch. Beim Video edit, surfen, Retro Games bleiben die Lüfter halt aus, wie in einem MBA.
Ein M3 im MBP wirst du vermutlich auch nie hören. ^^

Satya meinte im WSJ mit Joana ja, dass die neuen Notebooks sehr leise sein werden. Das ist ein Fortschritt für die Windows Welt. :)

davidzo
2024-05-23, 09:55:29
Ich bezweifle, dass man 100W in einem Laptop leise kühlen kann. Zumindest nicht in etwas, das ich als Laptop bezeichnen würde. Mit alles außer einer APU verliert man viel zu viel Effizienz in low-power-Bereich.
Die Kühllösung des Macbook pro 16" hat kein Problem mit 100Watt. Der M1max hat bis zu 90Watt package Power bzw. 120Watt AC an der Wall und bleibt selbst dann vertretbar im Geräuschpegel. Zugegebenermaßen bleibt er bei reiner CPUlast aber unter 50Watt, da ist das dann wirklich leise. Die M1pro-Version ist dann echt lautlos, liegt aber eher bei 25Watt CPU / 35Watt maximallast.

Es ist aber auch ein bisschen CPU bzw. Chip/ prozessabhängig.
Beim M3Max ist die gleiche Kühllösung wie beim M1max und M2max viel lauter obwohl er ähnlich viel Energie verbraucht. Das liegt anscheinend am 3nm Prozess der vermutlich Hotspots erzeugt. Ein 5800x3d Chip wird ebenfalls trotz geringer Leistungsaufnahme sehr warm und muss kräftig gekühlt werden.


Laptops haben gefühlt immer ein zu kleines Kühlsystem, egal welche Prozessoren verbaut sind. Hauptsache Dünn, koste es was es wolle. :usad:
Ich denke auch dass man mehr Volumen für die Kühlung opfern müsste. Fettere lamellenstacks mit größerem Lamellenabstand (wie beim intel imac) und größere Lüfterdurchmesser würden sicher etwas bringen.

Daredevil
2024-05-23, 10:08:26
Ein M1 Max ist bei voller Auslastung, also 90w+ imho nicht vertretbar leise. Es dauert zwar etwas, bis die Lüfter aufdrehen, aber die Physik kann Apple auch nicht brechen.

Ganon
2024-05-23, 10:59:15
Ist eben auch eine Frage der Lüfterkurven. Apple fährt gerne sehr hohe interne Temperaturen, bevor sie gegenkühlen. Bei lüfterlosen Geräten drosseln sie dann eben entsprechend. Bei meinem Lenovo kann auch ein sehr leises Profil wählen. Da läuft das Gerät auch unter voller Last sehr leise, aber eben dann mit 90-100°C. Ein anderes Profil dreht den Lüfter schon bei 70°C hoch.

MSABK
2024-05-23, 13:34:02
Kleine Randnotiz: Affinity Suite gibt es jetzt nativ für Windows on ARM.

https://affinity.serif.com/de/whats-new/?utm_source=twitter&utm_medium=social&utm_campaign=2_2_update

Schön zu sehen, gibt viel Software inzwischen für ARM und es kommt gut was an Nachschub.

Fusion_Power
2024-05-23, 15:43:55
Ich nehme dann gerne eine Fanless-Konfiguration mit langer Akkulaufzeit :) Sowas fehlt in der Windows-/Linux-Welt einfach.
Gibts keine Surface-Tablet-Dingers die passiv sind? :uponder:

Es gibt ja auch den Mittelweg, eine Konfiguration mit Fan, die so sparsam ist, dass der Lüfter quasi nie läuft. Ein 16“ MBP ( zugegeben ein Klopper ) wird erst hörbar bei 30-40w -konstantem- Verbrauch. Beim Video edit, surfen, Retro Games bleiben die Lüfter halt aus, wie in einem MBA.
Ein M3 im MBP wirst du vermutlich auch nie hören. ^^

Satya meinte im WSJ mit Joana ja, dass die neuen Notebooks sehr leise sein werden. Das ist ein Fortschritt für die Windows Welt. :)
Tatsächlich hab ich in der Praxis sogar Lüfter lieber, die konstant (leise) laufen als aus zu sein und dafür ständig anspringen müssen wenns was zu tun gibt. Das nervt viel mehr als ein konstantes Rauschen.


Ich denke auch dass man mehr Volumen für die Kühlung opfern müsste. Fettere lamellenstacks mit größerem Lamellenabstand (wie beim intel imac) und größere Lüfterdurchmesser würden sicher etwas bringen.
Hätte ich kein Problem mit, es soll ja in meinem Fall ehr so ein 16" Desktop Ersatz werden, der muss nicht hauchdünn sein. Halt nur leise.

So oder so, erst mal abwarten was die ARM Qualcomm Windows Laptops so in der Praxis drauf haben. Ich denke mal laufen wird da vieles drauf, um "normale" Programme wie Browser, Office, Photoshop, Video(bearbeitung), CAD, etc... muss man sich da keine Gedanken machen. Am Ende steht und fällt es wohl mit dem Support für Games. Das wird die große Baustelle.

schmacko
2024-05-23, 18:36:00
Microsoft hat bei ARM offensichtlich zum ersten mal wirklich Ausdauer... Seit 7 Jahren am Ball und praktisch alle relevanten Entwicklungswerkzeuge entweder selbst oder mit Unterstützung ARM64 kompatibel gemacht, sodass es keine einfachen Ausreden gibt...
Schade nur, dass praktisch jeder Versuch bisher zumeist in absurden Preisregionen stattfand... Ich habe dann immer im Abverkauf der praktisch unverkäuflichen Geräte günstig zugeschlagen.
Vielleicht klappt es jetzt ja mit Tastaturen für 500€ besser...

Die native Version der Affinity-Apps fühlt sich wirklich besser an als die emulierte - vorhin ausprobiert.

Ich fand an den Geräten immer das Instant-On und die tatsächlich ewige Laufzeit besonders gut und die absolute Stille - habe aber auch immer nur Office und Surfen unternommen...

MSABK
2024-05-23, 19:34:29
Ich denke Microsoft darf sich nicht mehr an nur einen Anbieter binden wie aktuell mit Qualcomm, andere können sicher auch schnelle Chips bauen.

davidzo
2024-05-23, 20:03:51
Hatten wir das schon?

https://x.com/anshelsag/status/1792649138456125562


Bilder vom X Elite in einem Asus Vivobook. Die Kühllösung ist ziemlich fett. Das package extrem kompakt und der LPDDR noch näher dran als das bei Intels und AMDs bisher der Fall war. Direkt auf der anderen Seite der CPU liegen 7x PMC8380 (SMT PMICs ?) mit relativ fetten MLCCs und fetten grauen SMT Bauteilen daneben die aussehen wie Induktivitäten aber eine Pin1 Polung haben und daher wohl eher Caps sind. Offensichtlich werden diese chips auch gekühlt, da die Kühllösung die sicher nicht zufällig abdeckt.

mocad_tom
2024-05-24, 00:04:49
Die vielen PMIC könnten auch damit zusammenhängen, dass man den Akku schnell laden möchte und dass man beim USB-C starke Leiter zum laden anderer Geräte haben möchte.

Teils werden ja Docking Stations mit einem starken Netzteil versorgt und dieses starke Netzteil wird dann in der Docking Station auf gesplittet, ein Teil versorgt die Docking Station und ein Teil wird in den Laptop reingefüttert.

Andere machen es aber lieber so und wollen das Laptop laden und über den USB-C wird Saft in die Docking Station reingefüttert.

Dimensioniert man diese Bauteile zu klein, dann gehen die gerne mal nach 6 Monaten kaputt. Steckt man ein Smartphone an ein Laptop, dann sieht man es gerne, wenn es mit viel Saft geladen wird.

Bei den Meteor Lake Laptops wurde über die Anzahl der PMIC-Chips auch rumgenölt, aber es gibt halt hier im Design dann auch Vorschriften für die Ladeleistung in Richtung des Akkus und der Thunderbolt-Anschlüsse.

Das Meteor Lake Laptop ist auch wirklich die meiste Zeit leise, nur beim Laden wird so schnell reingeladen, dass dort dann die Lüfter anspringen.

dildo4u
2024-05-24, 14:10:46
Dell nutzt Tandem OLED Display Tech für das XPS13 ARM Modell.


https://www.theverge.com/2024/5/24/24163829/dells-new-arm-powered-xps-13-has-a-tandem-oled-display

Ryan Shrout bencht wieder für jeden der zahlt. :lol:

https://signal65.com/wp-content/uploads/2024/05/NewSurfaceLaptop2024_Signal65LabInsights_r1.02.pdf

Leider wird AMD komplett ignoriert wie in der ganzen Industrie.

mboeller
2024-05-29, 13:32:50
gibt es eigentlich schon Reviews mit Qualcomm SoCs?
Ich habe schon gesucht und nichts gefunden.

Oder war das ein reiner Paper-Launch?

mocad_tom
2024-05-29, 13:52:51
Steel Nomad Light läuft durch.

Und ein Meteor Lake hat 30% mehr Performance als X Elite (und das ist nicht mal LPDDR5X-7467).

Im Oktober AMD mit den Strix Sachen, Intel mit Lunar Lake - das wird ein ganz schwieriger Aufschlag für Qualcomm.

Klar die Banane reift beim Kunden, aber die haben den jetzt schon seit Oktober bei Hardware-Partner.

dildo4u
2024-05-29, 14:03:58
gibt es eigentlich schon Reviews mit Qualcomm SoCs?
Ich habe schon gesucht und nichts gefunden.

Oder war das ein reiner Paper-Launch?
Verfügbar ab 18.6 laut Microsoft.

https://blogs.microsoft.com/blog/2024/05/20/introducing-copilot-pcs

mboeller
2024-05-29, 14:04:51
Verfügbar ab 18.6 laut Microsoft.

https://blogs.microsoft.com/blog/2024/05/20/introducing-copilot-pcs

Danke!

Ailuros
2024-05-29, 14:05:20
gibt es eigentlich schon Reviews mit Qualcomm SoCs?
Ich habe schon gesucht und nichts gefunden.

Oder war das ein reiner Paper-Launch?

Nichts ausfuehrliches aber ich erwarte auch nichts besseres als dieses: https://www.laptopmag.com/laptops/the-results-are-in-first-snapdragon-x-elite-benchmark-tests-reveal-how-it-compares-to-intel-and-apple

Popular GPU manufacturer NVIDIA announced on Tuesday that it will be making RTX GPUs for Copilot+ PCs in the coming months. This could be the perfect complement to the Snapdragon X Elite, offering a boost in graphics performance that would be helpful for many AI tasks as well as gaming.

ROFL ;D

Daredevil
2024-05-29, 14:17:05
Da hätte ich allerdings in der Tat sehr viel Lust drauf, auf ein ARM SoC als schnelle SC Möhre die kaum Saft zieht in Verbindung mit einem Nvidia Dickschiff. Der Idle Verbrauch der AMD/Intel Kisten Gesamt geht mir ziemlich auf den Eimer. Ich kam bislang ganz gut mit einem 5600x zurecht, wenn ich dafür ein 10-20w Snapdragon Äquivalent bekomme, take my Money!

mboeller
2024-05-29, 14:31:43
Nichts ausfuehrliches aber ich erwarte auch nichts besseres als dieses: https://www.laptopmag.com/laptops/the-results-are-in-first-snapdragon-x-elite-benchmark-tests-reveal-how-it-compares-to-intel-and-apple

ROFL ;D

Lustige Meldung. Da halt wohl jemand vergessen, dass alle PC's in Zukunft Cockpit+ PCs sein werden, nicht nur Laptops mit Qualcomm, AMD und Intel CPUs sondern auch Desktops mit AMD und Intel CPUs... eben überall wo Win12 bzw. wie immer es auch jetzt heißt installiert ist.

davidzo
2024-05-29, 14:34:57
Tatsächlich hab ich in der Praxis sogar Lüfter lieber, die konstant (leise) laufen als aus zu sein und dafür ständig anspringen müssen wenns was zu tun gibt. Das nervt viel mehr als ein konstantes Rauschen.

Hätte ich kein Problem mit, es soll ja in meinem Fall ehr so ein 16" Desktop Ersatz werden, der muss nicht hauchdünn sein. Halt nur leise.


Seit dem Abgang von Jonathan Ive macht Apple bei den pro Geräten vieles richtig. Das 16" Chassis spart nicht an Platz für die Kühlung und wiegt mit 2,16kg sogar 140gramm mehr als mein 2014er 15" Gerät (Außenabmaße vergleichbar). Der neue viel kleinere Gehäuseradius ist nicht nur viel ergonomischer weil keine scharfe Kante mehr vorhanden ist, sondern schafft auch mehr Platz für Kühlung, Platine und Akku.
Wenn da nicht der verlötete Ram und Storage wäre, wäre das 16" Macbook pro imo das perfekte Notebook.

Der Idle Verbrauch der AMD/Intel Kisten Gesamt geht mir ziemlich auf den Eimer.
Das hat aber auch andere Gründe als x86.
AMD und Intel schleppen viel ballast in den SOCs mit herum der für die vielen Märkte in denen man die Chips anbietet gedacht ist. DDR5 fähiger Speichercontroller statt nur LPDDR5, biszu 4x Display controller, zu viele USB ports, PCIe Lanes, SATA, Netzwerk PHYs, etc.
Apple hat nicht ohne Grund beim M1 nur zwei Display Controller, kaum PCIeLanes und allgemein sehr wenige Ports verbaut. Das verbraucht alles nicht nur statische Energie sondern auch DIEfläche.

fondness
2024-06-05, 11:42:07
Windows-PCs mit Snapdragon X: Arm selbst hat laut Qualcomm keine wettbewerbsfähige CPU
https://www.computerbase.de/2024-06/windows-pcs-mit-snapdragon-x-arm-selbst-hat-laut-qualcomm-keine-wettbewerbsfaehige-cpu/

Netter Seitenhieb :D

Iamnobot
2024-06-05, 13:07:50
Arm selbst hat laut Qualcomm keine wettbewerbsfähige CPU
Die Snapdragons der letzten ~10 Jahre waren und sind also nicht wettbewerbsfähig? :freak:

fondness
2024-06-05, 13:10:44
Die Snapdragons der letzten ~10 Jahre waren und sind also nicht wettbewerbsfähig? :freak:

Nvidias "Superchip" offensichtlich auch nicht :D

Fusion_Power
2024-06-05, 13:59:01
Seit dem Abgang von Jonathan Ive macht Apple bei den pro Geräten vieles richtig. Das 16" Chassis spart nicht an Platz für die Kühlung und wiegt mit 2,16kg sogar 140gramm mehr als mein 2014er 15" Gerät (Außenabmaße vergleichbar). Der neue viel kleinere Gehäuseradius ist nicht nur viel ergonomischer weil keine scharfe Kante mehr vorhanden ist, sondern schafft auch mehr Platz für Kühlung, Platine und Akku.
Wenn da nicht der verlötete Ram und Storage wäre, wäre das 16" Macbook pro imo das perfekte Notebook.

Kann sein, aber ich nix Apple! :freak:


Windows-PCs mit Snapdragon X: Arm selbst hat laut Qualcomm keine wettbewerbsfähige CPU
https://www.computerbase.de/2024-06/windows-pcs-mit-snapdragon-x-arm-selbst-hat-laut-qualcomm-keine-wettbewerbsfaehige-cpu/

Netter Seitenhieb :D
Vielleicht liegts ja auch mit an Windows selbst? :uponder:
Wie sehr ist Windows mittlerweile gescheit auf ARM optimiert, bzw. wie wenig?

dildo4u
2024-06-05, 14:03:15
Vielleicht liegts ja auch mit an Windows selbst? :uponder:
Wie sehr ist Windows mittlerweile gescheit auf ARM optimiert, bzw. wie wenig?
Es geht in dem Interview um die Standard ARM Cores, Qualcomm hat eine eigene Version wie Apple.

Oryon

https://www.qualcomm.com/products/technology/processors/oryon

Monkey
2024-06-06, 11:38:43
Dank Apple scheint der Port auf Windows ja ziemlich flott zu laufen :)

https://s20.directupload.net/images/240606/5niaxesk.jpg (https://www.directupload.eu)

Zossel
2024-06-06, 14:03:52
Dank Apple scheint der Port auf Windows ja ziemlich flott zu laufen :)

https://s20.directupload.net/images/240606/5niaxesk.jpg (https://www.directupload.eu)

Läuft das Zeug dann nur auf der Qualcomm CPU?
Und wo steht da was von Apple?

mocad_tom
2024-06-06, 14:13:26
https://www.heise.de/news/Snapdragon-X-gegen-x86-Kopf-an-Kopf-Rennen-bei-CPU-Leistung-und-3D-Performance-9749154.html

Hier vergleichswerte mit meteor lake:
https://www.ultrabookreview.com/66513-asus-zenbook-14-ux3405-review/#a5

QC Cinebench 24 single:100
QC Cinebench 24 multi: 680

Meteor Lake CB24 single: 102
Meteor Lake CB24 multi: 676

QC Geekbench 6.3 single: 2200
QC Geekbench 6.3 multi: 13.800

Meteor Geekbench 6.2.2 single: 2300
Meteor Geekbench 6.2.2 multi: 12300


QC Night Raid: 25000
Meteor Night Raid: 26430

QC Firestrike: 5700
Meteor Lake Firestrike: 8100

QC Timespy: 1900
Meteor Lake Timespy: 3400

QC Steel Nomad Light: 1900
Meteor Lake Steel Nomad Light: 3100

( Steel Nomad Score von hier https://mezha.media/en/reviews/asus-vivobook-s-16-oled-s5606ma-review-thin-and-powerful-laptop-with-high-battery-life/ )

Die haben schon Probleme gegen Meteor Lake.

dildo4u
2024-06-06, 14:26:55
Siehe Dell Leak das ist eingeplant und daher deutlich billiger.

https://www.notebookcheck.net/Snapdragon-X-Plus-in-Dell-XPS-13-9345-allegedly-costs-less-than-half-of-Intel-Core-i7-1360P-Raptor-Lake-mobile-CPU.837586.0.html

Matrix316
2024-06-06, 14:44:48
Siehe Dell Leak das ist eingeplant und daher deutlich billiger.

https://www.notebookcheck.net/Snapdragon-X-Plus-in-Dell-XPS-13-9345-allegedly-costs-less-than-half-of-Intel-Core-i7-1360P-Raptor-Lake-mobile-CPU.837586.0.html

Zwei Sachen: Wie kann denn ein Mobile Core i7-1360P heute $276 Einkaufspreis kosten? :freak: Da gibt es Desktop CPUs die kosten nur die Hälfte und sind wahrscheinlich schneller.

Und bin ich der einzige der findet, dass die neuen Snapdragon Notebooks eigentlich die größte Konkurrenz für Apple sind? Gerade im Macbook Air Bereich?

mocad_tom
2024-06-06, 15:13:37
The Snapdragon X Plus is predicted to cost the company over 50% less than the Core i7-1360P



Snapdragon X-Plus ist der ziemlich runtergeschnittene X-Elite.
Das der billiger wird ist schon klar.

Aber im Heise-Test wird ein X-Elite getestet.

Monkey
2024-06-06, 15:36:47
Läuft das Zeug dann nur auf der Qualcomm CPU?
Und wo steht da was von Apple?

Davinci Resolve gibt es für Windows x86, Apple Silicon, Linux und jetzt vor dem Release des Snapdragon auch nativ für Windows on Arm - und das finde ich ziemlich nice zumal die Aussagen bzgl der Performance auch sehr gut klingen!!

Das "Apple" bezog sich darauf das dank Apple Silicon da ordentlich Vorarbeit geleistet wurde so das es scheinbar sehr schnell unter Windows on Arm veröffentlich werden konnte.

Ganon
2024-06-06, 15:38:10
Und wo steht da was von Apple?

Leute denken irgendwie immer noch, dass alle Software der Welt in Assembler geschrieben wird und deswegen wird Apple jetzt wieder als Grundlagenvorbereiter hingestellt, weil dort die Software zuerst "für ARM" kam.

robbitop
2024-06-06, 16:41:01
Naja man kann es nicht verneinen, dass sie durch die M-Serie schon ein großer Initiator waren, der den Mindshare über die Ziellinie gebracht hat - auch mit einer großen installed base.
Der ganze andere ARM on Windows Kram ist ja vorher mehr oder weniger mehrfach gescheitert. (Windows 8 wurde das gepusht und vor ein paar Jahren auf Windows 10 auch erfolglos mit QCOM)

Ganon
2024-06-06, 17:03:34
Auch hier wird der ARM ISA mehr zugeschrieben als eigentlich dahinter steckt.

Monkey
2024-06-06, 17:06:50
Leute denken irgendwie immer noch, dass alle Software der Welt in Assembler geschrieben wird und deswegen wird Apple jetzt wieder als Grundlagenvorbereiter hingestellt, weil dort die Software zuerst "für ARM" kam.

Naja wenn du mit Angry Birds zufrieden bist kannst du auch Motorola mit ihren alten Android Phones nennen. Ich habe gesehen wie schnell Video und Fotosoftware auf Apple Silicon portiert wurde da die Nachfrage da war, das ging aber nicht so schnell wie jetzt - wahrscheinlich weil der gröbste Teil schon auf Arm läuft...

robbitop
2024-06-06, 17:14:28
Auch hier wird der ARM ISA mehr zugeschrieben als eigentlich dahinter steckt.
Ja es ist eigentlich bekannt, dass die ISA selbst heutzutage (nahezu) völlig irrelevant für Perf/W ist. Die Implementierung der uArch und die Wahl des Betriebspunktes für ein Design ist viel wichtiger.

Aber das war ja hier nicht das Thema. Das Thema war, dass dank Apples Einfluss der Port von DaVinci Resolve relativ schnell verfübar war (und das ggf. auch für andere Softwaretitel gilt). Nicht darum ob ARM oder x86 der Bringer ist.

Ein Gedanke dazu: eigentlich schade, dass jetzt der große Hype auf ARM zu beginnen scheint und sich ggf. das sogar weiter verbreiten könnte. Wenn man schon ein anderes Instruction Set für Windows einführt, dann doch besser das lizenzfreie und viel flexiblere RISC-V. Aber ggf. passiert das dann ein paar Jahrzehnte später. X-D

Ganon
2024-06-06, 17:21:19
wahrscheinlich weil der gröbste Teil schon auf Arm läuft...

Hat halt so gut wie nichts damit zu tun. Erste Hürde bei solchen Ports (auch unter macOS damals): Deine Abhängigkeiten müssen auch als ARM Version verfügbar sein. Sprich: Du wartest ggf. auf andere Entwickler. Die zweite Hürde ist: Deine Entwicklungsumgebung aktualisieren, die das Windows ARM Target kennt und entsprechend konfigurieren. Bei beiden Problemen hilft unter Windows ein ARM Build auf macOS quasi 0.

Der Rest ist bei heutiger Software in der Regel ein Klick auf Build und dann kann schon getestet werden.

Aber das war ja hier nicht das Thema. Das Thema war, dass dank Apples Einfluss der Port von DaVinci Resolve relativ schnell verfübar war (und das ggf. auch für andere Softwaretitel gilt). Nicht darum ob ARM oder x86 der Bringer ist.

Ich sehe hier weiterhin keinen technischen Apple Einfluss. Und "relativ schnell" ist es auch nicht, wenn man bedenkt dass z.B. das ThinkPad X13s seit 2 Jahren auf dem Markt ist.

Monkey
2024-06-06, 17:28:34
Hat halt so gut wie nichts damit zu tun. Erste Hürde bei solchen Ports (auch unter macOS damals): Deine Abhängigkeiten müssen auch als ARM Version verfügbar sein. Sprich: Du wartest ggf. auf andere Entwickler. Die zweite Hürde ist: Deine Entwicklungsumgebung aktualisieren, die das Windows ARM Target kennt und entsprechend konfigurieren. Bei beiden Problemen hilft unter Windows ein ARM Build auf macOS quasi 0.



Ja bestimmt...

Ganon
2024-06-06, 17:31:10
Ja bestimmt...

Joahr du, ich spreche da aus Erfahrung.

Monkey
2024-06-06, 18:44:56
An welcher Software bist du denn involviert?

Ganon
2024-06-06, 20:00:30
An welcher Software bist du denn involviert?

Ich werde jetzt natürlich nicht preisgeben wo ich arbeite. Aber als hauptberuflicher Softwareentwickler kommt man um sowas nicht drum rum. Auch unter macOS ist das nun auch nicht der erste Architekturwechsel, den ich mitgemacht habe, und auch damals von PowerPC zu Intel war die CPU ISA das geringste Problem, mal abgesehen vom Little/Big Endian Unterschied, was aber bei aktuellen ARM CPUs kein Thema ist.

Und aktuell ist es nunmal so wie ich das auch geschrieben habe: Hauptproblem ist, dass es viele Programmbibliotheken (oder etwaige Runtimes) noch gar nicht (final) für Windows für ARM gibt. Mal als Beispiel eine beliebte GUI Biblothek Qt. Sowas shipped man halt nicht in produktiven Anwendungen, ganz zu schweigen davon, dass man erst mal auf diese Version aktualisieren müsste: https://www.qt.io/blog/qt-for-windows-on-arm-may21-update

Und das ist eben nur ein Beispiel. Und das ganze: "Na dann ignorieren wir vllt. Windows@ARM doch nicht so ganz" hat auch erst seit einem halben/dreiviertel Jahr angefangen. Bis die ganze Abhängigkeitenkette mal so den Schritt getan hat, vergeht sicherlich noch einige Zeit.

Monkey
2024-06-06, 20:35:09
Ich werde jetzt natürlich nicht preisgeben wo ich arbeite. Aber als hauptberuflicher Softwareentwickler kommt man um sowas nicht drum rum. Auch unter macOS ist das nun auch nicht der erste Architekturwechsel, den ich mitgemacht habe, und auch damals von PowerPC zu Intel war die CPU ISA das geringste Problem, mal abgesehen vom Little/Big Endian Unterschied, was aber bei aktuellen ARM CPUs kein Thema ist.

Na schade würde mich ja dann doch interessieren ob du an einer relevanten Software arbeitest...Nicht böse gemeint aber ich kenne genug "Hauptberufliche" die nunmal nicht ansatzweise mit irgendeinem relevanten Produkt zu tun haben.


Und aktuell ist es nunmal so wie ich das auch geschrieben habe: Hauptproblem ist, dass es viele Programmbibliotheken (oder etwaige Runtimes) noch gar nicht (final) für Windows für ARM gibt. Mal als Beispiel eine beliebte GUI Biblothek Qt. Sowas shipped man halt nicht in produktiven Anwendungen, ganz zu schweigen davon, dass man erst mal auf diese Version aktualisieren müsste: https://www.qt.io/blog/qt-for-windows-on-arm-may21-update

Du hast aber schon mitbekommen das vor dem Release vom Snapdragon X Software wie Adobe oder halt auch Davinci Resolve in nativer Form vorliegen oder?

Mich wundert was dann doch warum plötzlich alle (für mich) relevanten Anwendungen als native (Windows) ARM Versionen vorliegen obwohl das in der Vergangenheit scheinbar nicht möglich war - oder warum man daran kein Interesse hatte.

Für mich sieht das schon danach aus als hätte da Apple Silicon nen push gegeben ARM Anwendungen zu entwickeln...aber der Eindruck scheint ja zu täuschen.

MSABK
2024-06-06, 20:44:09
Microsoft stellt doch erst selber die ganzen Entwicklertools auf Windows on ARM um, warum sollen andere da schneller sein.

Zossel
2024-06-06, 21:09:53
Du hast aber schon mitbekommen das vor dem Release vom Snapdragon X Software wie Adobe oder halt auch Davinci Resolve in nativer Form vorliegen oder?

Mich wundert was dann doch warum plötzlich alle (für mich) relevanten Anwendungen als native (Windows) ARM Versionen vorliegen obwohl das in der Vergangenheit scheinbar nicht möglich war - oder warum man daran kein Interesse hatte.


Software von Adobe ist nicht mehr relevant:Adobe braucht dringend mehr Trainingsdaten. Also tun sie, was jede turbokapitalistische Enshittification-Firma tun würde und ändern ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Solely for the purposes of operating or improving the Services and Software, you grant us a non-exclusive, worldwide, royalty-free sublicensable, license, to use, reproduce, publicly display, distribute, modify, create derivative works based on, publicly perform, and translate the Content.

Mit anderen Worten: Sie wollen alle Bilder und Videos aller ihrer Kunden für ihr "KI"-Training inhalieren. Wer nicht zustimmt, kann die Software nicht mehr benutzen.

Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber ich finde, man kann auch mit Zustimmung deren Software nicht mehr verwenden. Die behalten sich da ja nicht nur Training vor, weil das unter Künstlern möglicherweise einen Aufschrei gäbe. Nein, sie behalten sich einmal alles vor, bis hin zu Weiterverkaufen an Dritte und öffentliche Aufführung, und zwar weltweit. https://blog.fefe.de/?ts=989f39b8

Eigentlich ist Adobe schon länger irrelevant weil die in bestimmten Staaten die Nutzung der Software unterbunden haben.

Monkey
2024-06-06, 21:19:51
Wer sagt das Adobe irrelevant ist, ist schlicht nicht ernst zu nehmen...

https://www.heise.de/thema/bit-rauschen

Minute 29

Ganon
2024-06-06, 21:23:45
Du hast aber schon mitbekommen das vor dem Release vom Snapdragon X Software wie Adobe oder halt auch Davinci Resolve in nativer Form vorliegen oder?

Und du hast schon mitbekommen, dass Windows on ARM mit Snapdragon CPU bereits seit über 2 Jahren auf dem Markt ist?

Mich wundert was dann doch warum plötzlich alle (für mich) relevanten Anwendungen als native (Windows) ARM Versionen vorliegen obwohl das in der Vergangenheit scheinbar nicht möglich war - oder warum man daran kein Interesse hatte.

Also ich vermisse noch eine Tonne Anwendungen mit offizieller nativer Unterstützung. Und ja, in den meisten Fällen fehlen die Abhängigkeiten (wie z.B. Krita).

Für mich sieht das schon danach aus als hätte da Apple Silicon nen push gegeben ARM Anwendungen zu entwickeln...aber der Eindruck scheint ja zu täuschen.

Apple hat einen (schlecht begründeten) ARM Hype ausgelöst ja, auf dem Qualcomm jetzt wiederholt versucht ein neues Standbein aufzumachen. Aber das war auch gar nicht die Aussage. Es ging darum, ob ARM Anwendungen auf macOS plötzlich irgendwelchen Windows on ARM Ports helfen und das ist in den allermeisten Fällen Unsinn. Auf der Ebene hat der Raspberry Pi über das Jahrzehnt wesentlich mehr beigetragen als Apple.

Zossel
2024-06-07, 06:41:40
Wer sagt das Adobe irrelevant ist, ist schlicht nicht ernst zu nehmen...

https://www.heise.de/thema/bit-rauschen

Minute 29

Das Stockholm-Syndrom ist schon ein faszinierender Effekt.

Fusion_Power
2024-06-09, 00:49:12
Wenn es irgend wann mal wieder ne dedizierte "Offline" Photoshop Version gibt, nutze ich die auch gerne wieder. (Wann gabs eigentlich die Letzte? :uponder: )
Hab zwar traumatische Erlebnisse mit GIMP gehabt in der Vergangenheit. Aber eventuell ist dieses Programm mittlerweile ja wirklich nutzbar. Wobei ich bezweifle dass GIMP schon so ohne weiteres auf den KI-Zug aufspringen konnte. Nett wärs natürlich.

Wie dem auch sei, Qualcomm scheints wirklich ernst zu meinen mit ARM on Windows.

C0bEew9dqNs

dildo4u
2024-06-09, 10:13:44
Ist ein reines Werbe Video von Linus aber immerhin gibt es jetzt die Info das 8 4.0 Lanes für externe GPU genutzt werden könnten.

Badesalz
2024-06-09, 11:30:21
Ist ein reines Werbe Video von Linus Da gibts auch andere?

Lyka
2024-06-09, 11:35:08
Normalerweise hätte ich das Video mir angeschaut, aber diese Clickbait-Werbung "Schock-Bild!"-Sache mag ich gar nicht. Aber LTT hat halt sein Klientel.

MSABK
2024-06-09, 11:35:35
Ist ein reines Werbe Video von Linus aber immerhin gibt es jetzt die Info das 8 4.0 Lanes für externe GPU genutzt werden könnten.

Ist halt die Frage wie das mit dem Treiber dann geköst wird unter ARM.

Badesalz
2024-06-09, 11:56:11
Wer sagt das Adobe irrelevant ist, ist schlicht nicht ernst zu nehmen...
Tut mir leid. Die sind spätestens mit der Aktion nun tasächlich raus. Ich hab jetzt schon andere Werkzeuge für RAW und benutze deren ältere Soft, um die Entwicklungen in Tiff32 zu finalisieren.

Ist jetzt auch kein Schock zum Glück (für mich). Das ist schon eine Weile her, daß ich die Bearbeitung auf zweistufig umgestellt habe. Nennen wir es diesmal tasächlich mal, in weiser Voraussicht.

@Lyka
Es ist nicht so, daß man da nie etwas interessantes aufschnappt. Nur verdaut man alles bzw. den Rest viel besser, wenn man direkt immer mit der Einstellung herangeht, daß es ein Werbekanal ist.
Ist ja auch nicht wirklich völlig anders als wenn man etwas auf Luxx oder CB anklickt. Richtig?

Monkey
2024-06-09, 13:45:48
Das Stockholm-Syndrom ist schon ein faszinierender Effekt.

Das Problem ist einfach das du die Relevanz nicht einschätzen kannst. Davon ab, wer seine Bilder in der Adobe Cloud sichert hat sowieso grundlegend etwas falsch gemacht.

MSABK
2024-06-09, 14:39:24
Hoffentlich testet jemand mal einr eGPU. Theoretisch dürfte das kein Bild anzeigen oder?

mocad_tom
2024-06-09, 17:09:16
was meinst du eGPU?

Mit einem Thunderbolt-Gehäuse?

Wird nix anzeigen, weil nur USB-C und kein Thunderbolt.

Zossel
2024-06-09, 17:18:26
USB-Gadgets ohne ARM-Treiber sind dann auch raus?

mocad_tom
2024-06-09, 17:44:52
Alle älter 2021 Drucker-Treiber sind komplett raus.

Einige Hersteller haben zwar gute Pflege gemacht (z.B. Brother), andere wurden aber auch fusioniert und dann ging es voll den Bach runter.

Externe alte USB-Mikrofone oder wer eine höherwertige(aber mittlerweile alte) Webcam gekauft hat, oder Screen capture über ältere Elgato.

Oder ein älterer Audio-DAC für den Kopfhörer.

MSABK
2024-06-09, 17:53:48
was meinst du eGPU?

Mit einem Thunderbolt-Gehäuse?

Wird nix anzeigen, weil nur USB-C und kein Thunderbolt.

Usb4.0 ist doch wie TB4 oder?

Soweit ich weiß funktionieren Drucker einfach mit den internen Windows Treibern. Hatte das jedenfalls mal auf Reddit gelesen. Oder such allgemeines Zubehör über USB soll normal funktionieren. Außer es ist was spezielles.

bbott
2024-06-09, 18:18:39
Hoffentlich testet jemand mal einr eGPU. Theoretisch dürfte das kein Bild anzeigen oder?
Ja, alleine schon weil es kein NV oder AMD Treiber für ARM gibt.
Ich verstehe einfach nicht was an dem ARM Hype so überzeugend sein sollte. :confused:

Keine (für meisten) Relevanten Vorteile, im Gegenzug eine Reihe von Nachteilen.

robbitop
2024-06-09, 18:21:48
Braucht es denn extra ARM Treiber wenn die ARM COUs über Prism auch x86-64 emulieren können und tun?

MSABK
2024-06-09, 18:49:49
Ja, alleine schon weil es kein NV oder AMD Treiber für ARM gibt.
Ich verstehe einfach nicht was an dem ARM Hype so überzeugend sein sollte. :confused:

Keine (für meisten) Relevanten Vorteile, im Gegenzug eine Reihe von Nachteilen.

Stand jetzt sehe ich das auch so. Ist quasi genauso teuer, wenn nicht sogar teurer, wie Ryzen 8xxx. Sehe da noch keinen Grund dass die da aus einer Nischee rauskommen.

Ganon
2024-06-09, 19:15:07
Ja, alleine schon weil es kein NV oder AMD Treiber für ARM gibt.

Also unter Linux schon :D

reaperrr
2024-06-09, 19:37:28
Ich verstehe einfach nicht was an dem ARM Hype so überzeugend sein sollte. :confused:
Technisch herzlich wenig.

Der Hauptgrund, warum das so gepusht wird, liegt wohl darin, dass

- MS perspektivisch Android Marktanteile abjagen will, was realistisch betrachtet nur geht, wenn möglichst viele ARM-kompilierte Apps nativ unter Windows laufen und weder Emulatoren noch Android gebraucht werden.

- OEMs die SoCs von Qualcomm vermutlich so billig kriegen, dass sie die + WoA gerne annehmen, allein schon um (Preis-)Druck auf AMD und Intel ausüben zu können.

- Zumindest beim Idle-Verbrauch, der im Mobile-Bereich halt wichtig ist, könnte ARM schon leichte Vorteile bei gleicher oder höherer IPC haben.

Man muss ja objektiv ehrlich sagen, seit Zen2 hat sich das Duell zwischen AMD und Intel so ein bisschen eingependelt und AMD priorisiert im Konsumentenbereich eher die Margen als Marktanteile oder Kernzahl.
Z.T. sicherlich aus Kapazitätsgründen, trotzdem wird da preislich nicht so hart um die OEMs und Kunden gekämpft, wie es einige OEMs vermutlich gerne hätten.
Strix Point ist die erste nennenswerte Kernzahlsteigerung von AMD seit Renoir, vorher sind die Preise je Kern 4 Jahre lang eher schleichend gestiegen.
Und Intel ist halt noch immer nicht so effizient unterwegs (und den Geschäftszahlen nach haben sie auch keinen Spielraum für Preissenkungen, weil ihre Consumer-Chips zu viel Fläche für die Leistung brauchen).

Sprich, sowohl MS als auch die OEMs wollen wohl gerne das x86-Duopol aufweichen/schwächen und gleichzeitig dem Android-Smartphone/Tablet-Markt Anteile abnehmen.

Fusion_Power
2024-06-09, 20:23:32
Ja, alleine schon weil es kein NV oder AMD Treiber für ARM gibt.
Ich verstehe einfach nicht was an dem ARM Hype so überzeugend sein sollte. :confused:

Keine (für meisten) Relevanten Vorteile, im Gegenzug eine Reihe von Nachteilen.
Naja, wegen Apple halt. Da läuft ARM wunderbar auf Desktop/Laptop Systemen, die gehen ab wie ne Rakete. Wundert also wenig dass sich andere Hersteller so ihre Gedanken gemacht haben, ARM auch in die Windows7Linux Welt zu bringen.

robbitop
2024-06-09, 20:30:20
Es hat nichts mit dem Instructionset (ARM, x86, POWER, risc-v etc) zu tun. Die ARM SoCs erscheinen effizienter weil die ARM Kerne für Smartphones ausgelegt worden sind. Die SoCs sind auch konsequent für ULP Devices ausgelegt. Die bisherigen x86 Kerne hingegen wurden so ausgelegt, dass sie auch im Desktop noch gut skaliert.
Man kann ganz genauso einen Desktop ARM Core der bei den TDPs eines 14900Ks mitmischt designen der auf absolute Performance ausgelegt ist und genauso einen x86 Kern entwickeln, der in Smartphones genauso effizient ist wie aktuelle ARM Cores.

Das ist alles auslegungsbedingt- nicht ISA bedingt. Aber irgendwie hat sich dadurch bei vielen eingebrannt: ARM sei effizienter.

bbott
2024-06-09, 20:58:56
Naja, wegen Apple halt. Da läuft ARM wunderbar auf Desktop/Laptop Systemen, die gehen ab wie ne Rakete. Wundert also wenig dass sich andere Hersteller so ihre Gedanken gemacht haben, ARM auch in die Windows7Linux Welt zu bringen.

Und wen Interessiert Apple außerhalb ihrer Kundschaft? Es handelt sich um ein geschlossenes Ökosystem. Windows ist so erfolgreich, weil man eine beliebige Software ausführen kann und nahezu 100% Kompatibel ist. Es läuft einfach alles darauf ohne Klimmzüge etc., bei ARM eben nicht.

Apple ist eigentlich immer eine Herstellungs-Prozess weiter, was den größten Teil des Vorsprungs erklärt. ARM hat viele Beschleunigungseinheiten, dann werden mit Geekbench & Co ARM überproportional besser dargestellt. ARM hat weniger PCIe Lanes, Weniger USB Ports...
Auch benötigen die Akkulaufziegen 95% in einem Arbeits- und Privatenumfeld das Notebook zu über 90% im Netzbetreib, ergo Desktop Repace.

Spätestens wenn die neuen Batterie Technologien kommen mit 2x bis 10x Kapazität wird der einzige (theoretische) Vorteil (noch) unbedeutend.

robbitop
2024-06-09, 22:05:46
ARM hat gar keine Beschleunigungseinheiten und PCIe lanes. ARM ist eines von vielen möglichen Instructionsets für CPUs.

chithanh
2024-06-09, 22:54:21
Technisch herzlich wenig.

Der Hauptgrund, warum das so gepusht wird, liegt wohl darin, dass

- MS perspektivisch Android Marktanteile abjagen willDer Zug, dass Windows-Desktops gegenüber Smartphones Marktanteile gewinnen, ist abgefahren. Und zwar nicht erst gestern, sondern vor 10 Jahren:

https://www.asymco.com/wp-content/uploads/2015/04/Screen-Shot-2015-04-14-at-4-14-10.55.36-AM-620x348.png
Quelle: Asymco (https://www.asymco.com/2015/04/14/personal-computer/)

Der Hauptgrund ist eher, dass mit dem PC-Markt seit 2011 kontinuierlich abwärts geht (mit einer Ausnahme wegen Homeoffice zu Beginn der Pandemie). Skaleneffekte gehen daher verloren, und die kostenintensive Entwicklung neuer Prozessoren nur für PCs lohnt sich immer weniger.

Die Firmen setzten daher zunehmend auch auf Zweitverwertung von Server- (AMD) oder Mobiltechnik (Apple, Qualcomm), um mehr aus ihren Investitionen herauszuholen.

Microsoft kann sich dem nicht verschließen, auch wenn die ersten Versuche mit Windows RT eher unbeholfen waren. Es muss ihnen gelingen, oder sie werden von wichtigen Segmenten des PC-Markts künftig ausgeschlossen.

mocad_tom
2024-06-10, 09:42:14
Installierte PCs stehen mehr als genug rum und es gibt schlichtweg nicht genug Innovation um Geräte früher zu "deprecaten".

Der Grund warum der Markt runtergeht liegt darin, dass mit den SSDs die Desktops und Laptops locker 6 bis 8Jahre halten, bevor sie ersetzt werden.

Jetzt mit dem runterfahren von Win10 und dem hochfahren des "Oberfeatures" AI in Win11 will man wieder eine größere Welle beim Ersetzen von Hardware schaffen.

Wenn man so auf die Installationsbasis schaut (so ähnlich wie bei Konsolen), dann kann Microsoft eigentlich ziemlich zufrieden sein, wie viele täglich verwendete Geräte es weltweit gibt.
Auf ein Win10-Gerät von 2019 wollen sie dann Office365 draufbringen, weil daran verdienen sie am meisten.

Badesalz
2024-06-10, 10:10:47
ARM hat gar keine Beschleunigungseinheiten und PCIe lanes. ARM ist eines von vielen möglichen Instructionsets für CPUs.Also für mich machen die auch Designs...

robbitop
2024-06-10, 10:40:47
Also für mich machen die auch Designs...
ARM macht keine SoCs. ARM lizensiert Architektur oder Standard CPU Cores and Firmen die SoCs bauen. PCIe lanes und die benannten Beschleunigungseinheiten sind separate IP blöcke und in dem Kontext ging es IMO auch nicht um "ARM" als Firma sondern ARM als "Art von SoCs mit CPU Cores mit ARM ISA".

Badesalz
2024-06-10, 10:43:03
ARM macht keine SoCs.Das steht auch nicht im Zitat :|

robbitop
2024-06-10, 10:48:07
Das steht auch nicht im Zitat :|
Das widerum ist aus dem Kontext deiner Entgegnung. Da es dir um Designs ging und der Kontext ja vorher Beschleunigungseinheiten und PCIe lanes waren was in dem Zusammenhang IP Blocks für einen SoC sind. Ansonsten macht deine Entgegnung in der Kontextkette für mich keinen Sinn.

Long story short: Weder der Kontext ARM als Instructionset noch als Firma macht Sinn im Zusammenhang mit PCIe lanes oder HW Beschleunigungseinheiten. Und der Kontext war IMO auch eher erstes. Meine Vermutung ist, für viele (nicht notwendigerweise dich) ist gar nicht so richtig greifbar was ARM im Zusammenhang eines SoCs oder einer CPU ausmacht. :)

Zossel
2024-06-10, 11:24:00
Technisch herzlich wenig.

Der Hauptgrund, warum das so gepusht wird, liegt wohl darin, dass

- MS perspektivisch Android Marktanteile abjagen will, was realistisch betrachtet nur geht, wenn möglichst viele ARM-kompilierte Apps nativ unter Windows laufen und weder Emulatoren noch Android gebraucht werden.

- OEMs die SoCs von Qualcomm vermutlich so billig kriegen, dass sie die + WoA gerne annehmen, allein schon um (Preis-)Druck auf AMD und Intel ausüben zu können.

- Zumindest beim Idle-Verbrauch, der im Mobile-Bereich halt wichtig ist, könnte ARM schon leichte Vorteile bei gleicher oder höherer IPC haben.



Im wesentlichen also mögliche Vorteile für die Shareholder, und quasi keine Vorteile für Nutzer bzw. sogar Nachteile für den Kunden.

Matrix316
2024-06-10, 11:54:12
ARM ist für mobile Geräte ja auch super, nur wer am PC arbeitet, der braucht eher Erweiterbarkeit und Flexibilität und dass alles läuft. Das ist dann wichtiger, als dass der PC 20 Stunden ohne externen Strom läuft. ;)

Bei Apple ist ja gerade der Mac Pro der größte Witzcomputer geworden. Ein SOC + PCIe Lanes für mehr Festplatten. Braucht man mehr RAM oder eine bessere Grafik? Wegwerfen und neu kaufen - wie damals in dem einen Anti Apple Werbespot. ;)

Ganon
2024-06-10, 13:08:16
Im wesentlichen also mögliche Vorteile für die Shareholder, und quasi keine Vorteile für Nutzer bzw. sogar Nachteile für den Kunden.

Wobei man sagen muss, egal wie man das Ökosystem nun findet, es zumindest bei ARM _theoretisch_ die Möglichkeit gibt mehr CPU Anbieter als Intel und AMD zu haben, auf denen dann auch ein Windows läuft. Muss natürlich am Ende Microsoft auch so wollen (siehe Qualcomm <> Microsoft Deal).

Von einem konkreten ARM Computer hat der Nutzer am Ende natürlich erst mal herzlich wenig, die Plattform "PC" könnte davon aber schon profitieren. Und wenn es einfach nur gesteigerter Konkurrenzdruck ist.

Fusion_Power
2024-06-10, 13:25:23
Und wen Interessiert Apple außerhalb ihrer Kundschaft? Es handelt sich um ein geschlossenes Ökosystem. Windows ist so erfolgreich, weil man eine beliebige Software ausführen kann und nahezu 100% Kompatibel ist. Es läuft einfach alles darauf ohne Klimmzüge etc., bei ARM eben nicht.

Na, ist DAS nicht genau das Ziel? Also aktuell ist ARM on Windows natürlich ehr experimentell im Vergleich zu native x86. Aber ich gehe einfach mal davon aus dass Microsoft und ARM alles tun, damit eines Tages jegliche Software unter ARM on Windows genauso läuft wie nativ unter x86. Sei es durch native ports oder optimierte Emulation oder sonst was.
Andernfalls hätten sie mit dem Kram ja gar nicht erst anfangen brauchen.

bbott
2024-06-10, 22:15:07
Na, ist DAS nicht genau das Ziel? Also aktuell ist ARM on Windows natürlich ehr experimentell im Vergleich zu native x86. Aber ich gehe einfach mal davon aus dass Microsoft und ARM alles tun, damit eines Tages jegliche Software unter ARM on Windows genauso läuft wie nativ unter x86. Sei es durch native ports oder optimierte Emulation oder sonst was.
Andernfalls hätten sie mit dem Kram ja gar nicht erst anfangen brauchen.

Soweit ich weiß, läufen auch unter Linux nicht auf jeder Architektur alle Anwendungen. Wenn Linux das nicht schafft, wieso sollte es MS gelingen :confused:
Mit einer anderen Architektur wird es immer Kompatibilität Probleme geben, sonst gäbe es auch noch die 64-Bit-Itanium-Architektur. Ich verstehe die Rosa Brille bei ARM nicht.

Gerade jetzt wo AMD und (bald auch Chiplets) Intel immer weiter innovativ neue Produkte im 1,5 bis 2 Jahres Rhythmus kommen. Zu Skylake und Bulldozer Zeiten wäre es gut gewesen, aber jetzt läuft der Konkurrenzkampf doch wieder...

Zossel
2024-06-11, 08:26:12
Aber ich gehe einfach mal davon aus dass Microsoft und ARM alles tun, damit eines Tages jegliche Software unter ARM on Windows genauso läuft wie nativ unter x86. Sei es durch native ports oder optimierte Emulation oder sonst was.


Also sollte unter Windows nur noch Software installierbar sein die aus einem Appstore kommt der der von M$ kontrolliert wird damit M$ dies vorschreiben und durchsetzen kann?

robbitop
2024-06-11, 08:31:19
Er hat ja auch "oder optimierte Emulation" geschrieben. Und die ist mit Prism wohl auch vorhanden. Aber einen gewissen Verlust wird es dennoch geben.

Zossel
2024-06-11, 08:41:01
Er hat ja auch "oder optimierte Emulation" geschrieben. Und die ist mit Prism wohl auch vorhanden. Aber einen gewissen Verlust wird es dennoch geben.

Das wäre dann eine Emulation die X64 bootet, dann gibt es auch kein Treiberproblem.

chithanh
2024-06-11, 17:11:03
Soweit ich weiß, läufen auch unter Linux nicht auf jeder Architektur alle Anwendungen. Wenn Linux das nicht schafft, wieso sollte es MS gelingen :confused:Es sind nicht 100% aber es ist ziemlich nahe dran, und die meisten sind Pakete die nicht sinnvoll betrieben werden können, weil sie Hardware die es nicht für ARM-Plattformen gibt, voraussetzen. Hier der Stand bei Debian:
https://buildd.debian.org/status/architecture.php?a=arm64&suite=sid


Mit einer anderen Architektur wird es immer Kompatibilität Probleme geben, sonst gäbe es auch noch die 64-Bit-Itanium-Architektur. Ich verstehe die Rosa Brille bei ARM nicht.

Schon vor 30 Jahren hat DEC mit FX!32 für Windows NT eine sehr gute Lösung herausgebracht, die damals praktisch alle x86-Anwendungen auf Alpha bei rund 40% der nativen Geschwindigkeit ausgeführt hat (heutige binary translation schafft 60-70%).

robbitop
2024-06-11, 17:22:02
Das wäre dann eine Emulation die X64 bootet, dann gibt es auch kein Treiberproblem.
Ich habe leider keinen Schimmer davon wie das mit Prism funktioniert. Nehme aber nicht an, dass es x86-64 bootet, denn dann würde man auch ARM kompilierte Applikationen nicht ausführen, oder?

Zossel
2024-06-11, 18:33:09
Plonk:ARM und Qualcomm haben ihren Lizenzstreit nach beinahe zwei Jahren immer noch nicht beigelegt. Die Fronten sind dermaßen verhärtet, dass Qualcomm kürzlich eine Gegenklage gegen ARM eingereicht hat und ARM einen Verkaufsstopp aller PCs mit Snapdragon-X-Prozessor durchsetzen will.https://www.heise.de/news/ARM-will-Verkauf-aller-neuen-PCs-mit-Windows-on-ARM-stoppen-9758354.html

Daredevil
2024-06-11, 19:47:11
Plonk:https://www.heise.de/news/ARM-will-Verkauf-aller-neuen-PCs-mit-Windows-on-ARM-stoppen-9758354.html



http://m.wsj.net/video/20190131/013119nadella/013119nadella_1280x720.jpg

Fusion_Power
2024-06-11, 20:26:21
Also sollte unter Windows nur noch Software installierbar sein die aus einem Appstore kommt der der von M$ kontrolliert wird damit M$ dies vorschreiben und durchsetzen kann?
Wie kommst du darauf? :confused:
Nicht mal mehr bei Apple ist man aufn Appstore angewiesen und Side Loading ging schon immer bei Android. Und x86 Windows wird ja nicht ersetzt werden durch die ARM Version, das wird bleiben.
ich glaube auch kaum dass Microsoft für sein ARM Windows alles nur übern App Store laufen lässt. Natürlich wäre es schön wenn sie nen gut gefüllten App Store haben wo dann aber auch wirklich alles von 1A läuft. Den Rest lädt man sich halt dann so von irgendwo. Ich stelle mir das genauso vor wie das ganz normale x86 Windows. Den Microsoft Store hab ich da schließlich auch noch nie benötigt. Ich vergesse sogar regelmäßig, dass der noch existiert. :freak:

bbott
2024-06-11, 23:17:03
Das wäre dann eine Emulation die X64 bootet, dann gibt es auch kein Treiberproblem.
Inkl. rund 30% Performance Verlust und Emulation bedeutet nicht automatisch 100% Kompatibilität :wink:

Zossel
2024-06-12, 06:30:13
Wie kommst du darauf? :confused:
Nicht mal mehr bei Apple ist man aufn Appstore angewiesen und Side Loading ging schon immer bei Android. Und x86 Windows wird ja nicht ersetzt werden durch die ARM Version, das wird bleiben.
ich glaube auch kaum dass Microsoft für sein ARM Windows alles nur übern App Store laufen lässt. Natürlich wäre es schön wenn sie nen gut gefüllten App Store haben wo dann aber auch wirklich alles von 1A läuft. Den Rest lädt man sich halt dann so von irgendwo. Ich stelle mir das genauso vor wie das ganz normale x86 Windows. Den Microsoft Store hab ich da schließlich auch noch nie benötigt. Ich vergesse sogar regelmäßig, dass der noch existiert. :freak:

Und wie wollen mich ARM oder M$ dazu bringen meine Software für ARM zu kompilieren?

Badesalz
2024-06-13, 08:37:24
Plonk:https://www.heise.de/news/ARM-will-Verkauf-aller-neuen-PCs-mit-Windows-on-ARM-stoppen-9758354.htmlMit besten Grüßen an ARM. Nur weiter so :uup: dann,

Video2000: x86-64
Betamax: ARM
VHS: RISC-V

mocad_tom
2024-06-13, 10:00:04
Nur mal zur Vermeidung von Missverständnissen:

Wir haben eine x86-Software, die wird als normale Desktop-App installiert (mit so einem ganz normalen Install-Builder).

Diese Software nehme ich und installiere ich auf einem WoA Laptop und sie läuft, ohne weitere Anpassung.

An der Stelle hatte ich aber glück (oder auch das Glück des Tüchtigen).

Wir installieren während ihres Installationsprozesses auch Abhängigkeiten mit dazu.
.net Framework muss man alles in Richtung .net Framework 4.7.2 / 4.8 oder dann die .net Core 5 und aufwärts haben.

Die Visual Studio redist sollte auch nicht zu alt sein(hier kann es einfach sein, dass ältere gerngespielte Spiele wegen alter Abhängigkeiten nicht mehr gehen).

Und wir haben als Abhängigkeit einen PDF-Druckertreiber (und im übrigen auch Lexware und andere Softwarehäuser). Dieser legt seine DLLs ins System32 Verzeichnis und erscheint als Drucker im Systemeinstellungen->Drucker.
Hätte dieser nicht eine eigene DLL für ARM, dann wäre Schicht im Schacht (im Jahr 2021 habe ich im "Was ist neu" dieses Druckertreibers plötzlich gelesen, dass der Treiber für ARM kompatibel gemacht wurde).

Wir haben Anfang 2022 ein Samsung Galaxy Book S mit Snapdragon geholt, damit wir schon mal testen, wie die Kompatibilität ist, auch bei API-Sachen, wo wir Fernsteuerung von Excel und Word machen (unsere EXE startet Word und manipuliert Tabellen in einem Word-Dokument z.B.).

Es funktioniert, es lässt sich aber auch festhalten, dass ein damaliger Snapdragon nichtmal mit mittelprächtigen Atoms mithalten konnte (über die Preisdifferenz sprechen wir jetzt mal noch gar nicht).


Und dann kommen halt noch andere Themen mit dazu.
Stichwort eGPU. Die neuen haben USB-C 4.0 und man möchte meinen, die können dann sowas. Aber dem ist wahrscheinlich nicht so, weil du dediziert PCIe-Tunneling implementieren musst. Bei Intel Thunderbolt konnte ich immer davon ausgehen, dass es geht. Bei USB-C 4.0 ist es nur ein optionales Feature, das implementiert sein kann, aber nicht sein muss.

robbitop
2024-06-13, 10:12:55
Das nicht mithalten können muss aber auch an der Emulation gelegen haben. Im 8cx Gen 3 war immerhin Cortex X1 und A78 verbaut. Die sollten wesentlich schneller als die reinen Atom CPUs (ich meine nicht die ganz modernen E-Cores - sondern die CPUs die rein mit Atom cores gebaut und verkauft werden).
Klar sind die Oryo Cores schneller aber anscheinend ist auch Prism deutlich besser als was es vorher gab.

Zossel
2024-06-13, 11:24:57
Andere Fragen:

Ist ARM wirklich besser wenn nur eine Firma den Daumen auf ARM drauf hat?
Bei X86 sind es immerhin 2,5 Firmen.
RISC-V ist noch nicht soweit, sollte man vielleicht besser warten bis es entsprechende HW gibt?

mocad_tom
2024-06-13, 11:40:57
Ein Pentium Silver N6000 (10nm) mit NVME (ich spreche nicht von MMC).
4 Cores 4 Threads.

Der macht in so vielen (realen) Anwendungsfeldern einen Snapdragon 8cx Gen 3 nass.

Geht schon damit los, dass der Grafiktreiber für den Snapdragon unterirdisch war.

Online-Schulungen (wie oft gab es aussetzer ....), Powerpoint zwickte, twitter mit Videos aktiv (wenn du durchscrollst und ein Video ist ca. in Bildmitte, dann läuft es eigenständig los, dort dann geruckel beim scrollen) ....

Wenn man Laufzeit vergleicht (z.B. Youtube) - Youtube spielt auf ein ARM Gerät Videos mit niedrigerer Auflösung rüber, als an ein x86 device.
Deshalb kann ich mir auch ab und zu vorstellen, dass es hier verfälschte Zahlen gibt aus der Messmethodik heraus.

Und zu diesen Pentium Silver N6000 ist zu sagen, ich hab den als Surfmaschine auf der Couch gehabt. Der konnte alles - nur bei den Spielen hörte es dann halt auf. Aber es war ein cooler Dauerläufer. Jetzt abgelöst durch ein Meteor Lake.

Das Samsung ARM konnte ich mir auch von der Arbeit aus mitnehmen, weil es nur rumlag. Aber man konnte sehen, dass am Treiber defizite da waren. Z.B. hatte das Touchpad einen Lag, wenn es 4 Minuten nicht bedient wurde. Das wurde schlafen gelegt und erst dann wieder aufgeweckt, war es dann wach, dann war der Lag weg (ich hatte den Eindruck man wollte auf Gedeih und Verderb lange Laufzeiten).

Und ich hab Win 11 Pro auf das Samsung draufgemacht und wollte mit Virtualisierung ein bisschen rumspielen. Was auf 8GB-x86-Laptops einfach ohne husterer läuft, ist auf 8GB-ARM nicht ganz so prickelnd (ich bin auch Fan von der Windows Sandbox, da mülle ich mir das System nicht zu, aber auch dort durchwachsen).

dildo4u
2024-06-13, 15:36:12
Infos zur Elite X GPU mit Control Panel,monatliche Treiber Updates und Benches vs Meteor Lake.

https://i.ibb.co/chrzDg3/QUALCOMM-SNAPDRAGON-X-ADRENO-X1-SLIDES-9.jpg (https://ibb.co/nMLhzgm)

https://i.ibb.co/RYCM14K/QUALCOMM-SNAPDRAGON-X-ADRENO-X1-SLIDES-10.jpg (https://ibb.co/0mfWkVL)

https://videocardz.com/newz/qualcomm-details-adreno-x1-gpu-specs-performance-and-adreno-control-panel-revealed

MSABK
2024-06-13, 16:04:22
Hmm, mal abwarten wie es so in paar Monaten aussieht. Liest sich an sich aber spannend. Schade, dass die meisten Geräte nur x1E-78 haben.

Fusion_Power
2024-06-13, 17:26:39
Und wie wollen mich ARM oder M$ dazu bringen meine Software für ARM zu kompilieren?
Muss ja nicht mal all umfänglich. Ich gehe davon aus dass normale (Android) Apps auch so auf ARM Windows laufen, da hätte man schon mal ne gigantische Bibliothek an Programmen für jede Gelegenheit.
Das spezielle portieren von x86 Programmen die man nun auf ARM haben will, wird hoffentlich der Markt regeln. gerade bei Windows Games und so Sachen wie Photoshop, falls es da nicht eh schon ne ARM Version gibt (Apple?)

Infos zur Elite X GPU mit Control Panel,monatliche Treiber Updates und Benches vs Meteor Lake.

https://i.ibb.co/chrzDg3/QUALCOMM-SNAPDRAGON-X-ADRENO-X1-SLIDES-9.jpg (https://ibb.co/nMLhzgm)

Sieht ja vielversprechend aus. Hoffe das da im Chart sind nicht nur genau die Handvoll Games die überhaupt gescheit auf ARM Windows laufen. :D

robbitop
2024-06-13, 17:36:31
Ne die Spiele müssen alle über Prism emuliert werden. Da gibt es mE noch keine AAAs die für ARM in Windows kompiliert sind.
Die Adreno GPU scheint auch besser zu laufen als vermutet.
Mit Dirk Meyer und einigen anderen sind ja auch ex Radeon Leute dabei und Adreno war im Android Bereich auch immer ziemlich vorn.

MSABK
2024-06-13, 17:58:58
Das Galaxy Edge ist beteits lieferbar bei nbb. Aber 1699€ für 14 Zoll ist knackig.

dildo4u
2024-06-13, 18:21:26
Wäre es nicht extrem schlecht wenn sie Intel in Raster nicht schlagen es sei denn ich übersehe was aber das Ding hat Null Transistoren für RT?

Locuza
2024-06-13, 18:52:33
[...]
Mit Dirk Meyer und einigen anderen sind ja auch ex Radeon Leute dabei und Adreno war im Android Bereich auch immer ziemlich vorn.
Du meinst vermutlich Eric Demers und nicht Derrick R. Meyer.

[...] es sei denn ich übersehe was aber das Ding hat Null Transistoren für RT?
From a feature standpoint, the Adreno X1 GPU architecture is unfortunately a bit dated compared to contemporary x86 SoCs. While the architecture does support ray tracing, the chip isn’t able to support the full DirectX 12 Ultimate (feature level 12_2) feature set. And that means it must report itself to DirectX applications as a feature level 12_1 GPU, which means most games will restrict themselves to those features.

That said, Adreno X1 does support some advanced features, which are already being actively used on Android where DirectX’s feature levels do not exist. As previously noted, there is ray tracing support, and this is exposed on Windows applications via the Vulkan API and its ray query calls. Given how limited Vulkan use is on Windows, Qualcomm understandably doesn’t go into the subject in too much depth, but it sounds like Qualcomm’s implementation is a level 2 design with hardware ray testing but no hardware BVH processing similar to AMD’s RDNA2.
https://www.anandtech.com/show/21445/qualcomm-snapdragon-x-architecture-deep-dive/3

MSABK
2024-06-13, 22:12:43
Erste Geräte kommen an.

https://www.reddit.com/r/GalaxyBook/s/viYtMTWz1U

VooDoo7mx
2024-06-13, 22:22:24
Die Adreno GPU scheint auch besser zu laufen als vermutet.
Mit Dirk Meyer und einigen anderen sind ja auch ex Radeon Leute dabei und Adreno war im Android Bereich auch immer ziemlich vorn.

Adreno GPU basiert ja auch auf zugekaufter ATi Tech. ;)
Adreno ist auch Anagramm von Radeon =).

Das Galaxy Edge ist beteits lieferbar bei nbb. Aber 1699€ für 14 Zoll ist knackig.

Ein anderer Händler hat es auch schon für 1679€.
Aber ja finde ich auch happig für 16GiB/512GB. Da würde ich zu 100% zu einen Macbook Air mit der gleichen Konfig tendieren. Das gibt es aktuell neu für 1500€.

Das 16" Samsung ist auch lieferbar für 1799€ mit der gleichen Konfig. Auch hier würde ich lieber das große Macbook Air nehmen, was das selbe kostet oder auf das 1699€ Zenbook S16 mit Strix Point warten. Das hat dann auch 24GiB/1TB.

Aber vielleicht haben ja die Samsung Teile irgendwelche Besonderheiten

Auch lieferbar ist das neue Surface Laptop mit einen schön hellen 600cd glossy LCD. DAs hat den etwas abgespeckten Plus SoC mit 16GiB/256GB. und kostet 1199€ was ich vollkommen fair finde wenn es keine groben Schnitzer hat.

Aber schon interessant das Geräte sofort lieferbar sind es aber keine Reviews gibt. :ugly:

y33H@
2024-06-13, 23:43:51
In Europa wird's meinem Kenntnisstand nach eh keine Elite-Geräte geben, nur Pro.

Fusion_Power
2024-06-14, 00:16:37
Ne die Spiele müssen alle über Prism emuliert werden. Da gibt es mE noch keine AAAs die für ARM in Windows kompiliert sind.
Die Adreno GPU scheint auch besser zu laufen als vermutet.
Mit Dirk Meyer und einigen anderen sind ja auch ex Radeon Leute dabei und Adreno war im Android Bereich auch immer ziemlich vorn.
Hmm, dachte die porten alle schon fleißig.
Laufen wenigstens Android Apps automatisch nativ auf so nem Ding?

Das Galaxy Edge ist beteits lieferbar bei nbb. Aber 1699€ für 14 Zoll ist knackig.
Yo, wird aber auch billigere Geräte geben:
Medion S1 Elite startet als günstigstes Notebook mit Qualcomm Snapdragon X Elite
(https://www.notebookcheck.com/Medion-S1-Elite-startet-als-guenstigstes-Notebook-mit-Qualcomm-Snapdragon-X-Elite.846755.0.html)
Die ersten Notebooks auf Basis des Qualcomm Snapdragon X Elite werden noch im Juni ausgeliefert, nur kurz darauf startet das erste ARM-Notebook von Medion in den Verkauf. Die Konkurrenz will Medion unter anderem durch einen niedrigeren Preis ausstechen – für 1.199 Euro ist das Medion S1 Elite immerhin 100 Euro günstiger als die billigsten Alternativen, für 1.299 Euro bietet Medion das günstigste Modell mit 32 GB RAM an.

In Europa wird's meinem Kenntnisstand nach eh keine Elite-Geräte geben, nur Pro.
Warum nicht? :confused:
Herzstück des ultra-dünnen, extrem leichten Copilot+ PCs von MEDION ist ein Qualcomm Snapdragon X Elite-Prozessor mit 12 Kernen, der auf Basis der ARM-Architektur arbeitet. (https://www.presseportal.de/pm/9587/5799029)

robbitop
2024-06-14, 07:05:56
Adreno GPU basiert ja auch auf zugekaufter ATi Tech. ;)
Adreno ist auch Anagramm von Radeon =).


Das weiß ich natürlich alles. Aber das war nicht das Radeon Team was sie aufgekauft haben sondern das ULP Team (zT waren das die Bitboys Leute die sie irgendwann mal akquiriert haben). Allerdings ist Diek Meyer später und unabhängig davonmit rüber gegangen und andere Radeon Leute.

robbitop
2024-06-14, 07:07:30
Hmm, dachte die porten alle schon fleißig.
Laufen wenigstens Android Apps automatisch nativ auf so nem Ding?


ARM Applikationen werden nativ ausgeführt und x86 emuliert. Automatisch ja.

misterh
2024-06-14, 07:29:43
Erste Geräte kommen an.

https://www.reddit.com/r/GalaxyBook/s/viYtMTWz1U


so als vergleich zu Geekbench 6 in Windows on ARM.

M3 MAX @ 12C + 16GB

https://browser.geekbench.com/v6/cpu/6510045
https://s20.directupload.net/images/user/240614/xkn38zst.png

Badesalz
2024-06-14, 07:59:19
Multicore (Diff.): geschenkt. Dann aber DER Unterschied in singlecore? hmm... :|

Ganon
2024-06-14, 08:11:47
Multicore (Diff.): geschenkt. Dann aber DER Unterschied in singlecore? hmm... :|

Aus den Kommentaren:
Guys I think we have the explanation of such a poor single core performance. The CPU during Geekbench didn’t went over 2.5GHZ.

Vermutlich noch PowerManagement im Alpha-Stadium.

mocad_tom
2024-06-14, 08:26:47
Das sind aber jetzt Geräte im Verkaufsregal.

Ich kann damit leben, wenn Spezialanwendung XY nicht das macht, was es soll.

Aber ein Wald-Und-Wiesen-Ding, greift auf keine speziellen APIs rüber, dazu geschaffen über Plattformen hinweg Scores zu erzeugen.

Und die Prototypen-Geräte sind seit Oktober bei Partnern.

mboeller
2024-06-14, 08:31:38
https://www.notebookcheck.com/Recalled-CoPilot-PCs-mit-Snapdragon-X-Elite-starten-nun-doch-ohne-das-wichtigste-neue-AI-Feature.847999.0.html

Ein Grund weniger die neuen Notebooks zu meiden

Ganon
2024-06-14, 08:38:18
Das sind aber jetzt Geräte im Verkaufsregal

Klar ist es blöd, aber jetzt über Hersteller hinweg auch nicht unüblich, dass das Zeug erst beim Kunden reift. Ist jetzt bei frischen mobilen Intel und AMD Systemen auch nicht sonderlich anders. Siehe auch kürzliche Meldungen wie diese hier (https://www.phoronix.com/review/intel-meteorlake-epp-perf)

mboeller
2024-06-14, 09:48:10
nett angeblich ein Deepdive:

https://www.anandtech.com/show/21445/qualcomm-snapdragon-x-architecture-deep-dive

ouch DX12_1

Leider viele Qualcomm-Slides und wenig neues/eigenes. Keine Benchmarks etc

dildo4u
2024-06-14, 11:26:44
Die Geräte der Presse haben Recall noch

9cWmUR5ZLFo

Mayhem
2024-06-14, 14:54:14
Die neuen Scores sehen jetzt -erwartbar- viel besser aus.

https://x.com/lafaiel/status/1801460688533209509

Bleibt die Frage nach dem Stromverbauch.

Fusion_Power
2024-06-14, 15:16:20
ARM Applikationen werden nativ ausgeführt und x86 emuliert. Automatisch ja.
Nett, das wäre dann schon mal ne sehr umfangreiche Software-Bibliothek zum Start. :)

so als vergleich zu Geekbench 6 in Windows on ARM.

M3 MAX @ 12C + 16GB

https://browser.geekbench.com/v6/cpu/6510045
https://s20.directupload.net/images/user/240614/xkn38zst.png
Ok, du scheinst mit deinem M3 tatsächlich sehr nahe dran zu sein an den unten geposteten Snapdragon Werten (https://x.com/lafaiel/status/1801460688533209509), hätt ich nicht gedacht.

https://www.notebookcheck.com/Recalled-CoPilot-PCs-mit-Snapdragon-X-Elite-starten-nun-doch-ohne-das-wichtigste-neue-AI-Feature.847999.0.html

Ein Grund weniger die neuen Notebooks zu meiden
Wieso, ist doch gut. Meine Pornosammlung soll ja nicht irgendwo in die Cloud gelangen. ;)

Die neuen Scores sehen jetzt -erwartbar- viel besser aus.

https://x.com/lafaiel/status/1801460688533209509

Bleibt die Frage nach dem Stromverbauch.
Stromverbrauch und die alles entscheidende Performance-Frage: Wird Photoshop jemals irgendwo anders schneller als auf Apple Geräten laufen? ^^

Mayhem
2024-06-14, 15:30:08
Nett, das wäre dann schon mal ne sehr umfangreiche Software-Bibliothek zum Start. :)

Hmm... Glaube da wurde Android mit ARM gleichgesetzt. Android wird nicht laufen, weil ja beim Build gegen Android-Libs gelinkt wurde (die Android Syscalls machen).

mboeller
2024-06-14, 17:17:16
Wieso, ist doch gut. Meine Pornosammlung soll ja nicht irgendwo in die Cloud gelangen. ;)


Du hast mich falsch verstanden. Recall = Schrott. Und wenn es dir nur um die Porno-Sammlung geht... nun ja. Aber vielleicht hast du vor 3 Jahren auch was auf deinem Rechner/Laptop geschrieben was dann in 5 Jahren vielleicht mal ein Straftatbestand wird... so läuft es doch heute

Fusion_Power
2024-06-14, 20:33:34
Hmm... Glaube da wurde Android mit ARM gleichgesetzt. Android wird nicht laufen, weil ja beim Build gegen Android-Libs gelinkt wurde (die Android Syscalls machen).
Würde mich nicht wundern wenn Win 11 ARM gleich mit nem Android Wrapper kommt. Selbst wenn nicht, das porten von ARM auf ARM ist sicher nicht ganz so wild wie von x86 auf ARM.

Du hast mich falsch verstanden. Recall = Schrott. Und wenn es dir nur um die Porno-Sammlung geht... nun ja. Aber vielleicht hast du vor 3 Jahren auch was auf deinem Rechner/Laptop geschrieben was dann in 5 Jahren vielleicht mal ein Straftatbestand wird... so läuft es doch heute
Hey, edler Porn ist niemals "nur"! Außerdem, my PC is my Castle! Finger weg, Microsoft! :upara:

mocad_tom
2024-06-14, 22:56:23
Nennt sich Windows Subsystem for Android

Das gab es jetzt 2 Jahre, hat nicht besonders viele Installationen eingesammelt.

https://www.reddit.com/r/Windows11/comments/1b7b0lb/microsoft_announces_retirement_of_windows/

Wurde jetzt abgekündigt, wird im März 2025 eingestellt.

MSABK
2024-06-15, 14:21:30
Komisch, immer noch keine Tests. Die lassen sich aber viel Zeit.

Ich überlege mir ein Surface Laptop 15 zu bestellen. Wobei mich aber dann doch Lapotps mit dGPU reizen bei dem Preis.

dildo4u
2024-06-15, 14:22:35
18.6 ist Launch alles andere sind Leaks.

mocad_tom
2024-06-15, 22:33:45
Ja aber komm schon, da kauft er einer ein Gerät von Notebooksbilliger und sobald das Ding da ist macht man sofort ein Review.

Hat man eine kleinen youtube-Kanal und man möchte den hochpushen, dann wird das sofort einer machen.

Aber ich glaube, die stehen zwar als 'lieferbar' im System, aber rausgehen werden die erst am Montag, damit die dann am Dienstag ausgeliefert werden.

Badesalz
2024-06-16, 12:04:36
Aber ich glaube, die stehen zwar als 'lieferbar' im System, aber rausgehen werden die erst am Montag, damit die dann am Dienstag ausgeliefert werden.
Und "innerhalb 1-3 Tage" da, ist außer bei einigen Sachen auf Amazon, 3-4 Tage.

Badesalz
2024-06-16, 12:09:22
Die neuen Scores sehen jetzt -erwartbar- viel besser aus. Das ist dann schon ein kleines Wowchen :wink:

Verbrauch... Selbst wenn sie damit 10-15% über Apple liegen, umgekehrt -15% Akkulaufzeit beim gleichen Gewicht, ist damit ein x86 imho trotzdem verprügelt.

Die Frage stellt sich aber weniger wie jene, wie die ähh... Compilate dafür sich so machen. Neben einer eh schon sehr verrufenen Benchsoft und der Strommessung bleibt da noch ein ganzes RL über :wink:

MSABK
2024-06-16, 12:12:15
Die Speed allgemein ist ja +- ähnlich bei den Geräten. Spannend, zumindest für mich, ist die Performance der iGPU. Da ist Ryzen nun mal sehr stark. Wenn ich für rund 1500€ ein Gerät mit iGPU kaufe statt dGPU, ist es gut zu wissen dass ich da hin und wieder was spielen kann.

dildo4u
2024-06-16, 13:12:22
Wie bei Intel wird eher der Treiber das Problem sein ich würde da mal 2 Jahre ansetzen.
Intel hat es jetzt so langsam im Griff jeder erwartet deutlich besser zweite Runde mit Lunar Lake.

Fusion_Power
2024-06-16, 13:33:37
Nennt sich Windows Subsystem for Android

Das gab es jetzt 2 Jahre, hat nicht besonders viele Installationen eingesammelt.

https://www.reddit.com/r/Windows11/comments/1b7b0lb/microsoft_announces_retirement_of_windows/

Wurde jetzt abgekündigt, wird im März 2025 eingestellt.
Hat es denn funktioniert?
Hmm, vielleicht ist der Bedarf an Android Apps aufm Desktop doch nicht so groß wie ich dachte.

Wie bei Intel wird eher der Treiber das Problem sein ich würde da mal 2 Jahre ansetzen.
Intel hat es jetzt so langsam im Griff jeder erwartet deutlich besser zweite Runde mit Lunar Lake.
Denke ich auch. Da muss die Software erst mal reifen, auch wenn die Hardware noch so gut sein mag.

bbott
2024-06-16, 18:32:25
Hat es denn funktioniert?
Hmm, vielleicht ist der Bedarf an Android Apps aufm Desktop doch nicht so groß wie ich dachte.

Apps sind extrem abgespeckte Applikationen/ Anwendungen, welche auf die Baisics reduziert wurden. Zusätzlich ist die Eingabe auf Touch optimiert. Das ist nicht viel besser, als eine auf Maus und Tastatur optimierte Oberfläche zu bedienen.

Wer will Mobile Apps auf dem Desktop? Also ich will weder Desktop Applikationen/ Anwendungen auf dem Smartphone als auch Apps auf dem Desktop.

Fusion_Power
2024-06-16, 18:40:25
Apps sind extrem abgespeckte Applikationen/ Anwendungen, welche auf die Baisics reduziert wurden. Zusätzlich ist die Eingabe auf Touch optimiert. Das ist nicht viel besser, als eine auf Maus und Tastatur optimierte Oberfläche zu bedienen.

Wer will Mobile Apps auf dem Desktop? Also ich will weder Desktop Applikationen/ Anwendungen auf dem Smartphone als auch Apps auf dem Desktop.
Ich bräuchte konkret nur ein Beispiel, zugegeben.
Diablo Immortal gibts fürn PC. Aber das ist im Grunde auch nur ein billiger ARM Port der über nen Emulator läuft. Wäre nice wenn man dann direkt die Android Version nativ aufm Desktop/Laptop zocken könnte. Die hat zwar auch ihre Macken aber warum erst x86 Emulation von nem Mobile Spiel welches für x86 emuliert wird, obwohl sie drunter eh nur ne ARM Version ist? :freak:

mocad_tom
2024-06-16, 19:22:48
Windows Subsystem for Android (WSA) läuft eigentlich ziemlich gut.

Wenn man z.B. ein Surface Pro hat und dort WSA drauf macht, dann bekommt man ein AOSP (Android Open Source Project / ein Vanilla Android ohne Store) - da ist aber noch kein Google Play Store dabei.

Microsoft sagt halt in den offiziellen Videos, man soll da den Amazon Android Store drauf machen(man kann aber natürlich den normal Google Play Store drauf machen).

Bei Intel-CPUs hat man HAXM. Das ist eine besondere Zwischenschicht, die mit der Java-VM/Dalvik besser zurecht kommen soll.

Geschwindigkeitsmäßig bist du wirklich nativ unterwegs.

https://youtu.be/cisZV4LTvFE?feature=shared&t=52

dildo4u
2024-06-18, 06:33:34
Samsung gibt ordentlich feuer Cinebench Score ist Absurd dafür aber laut bei 50db.
Gameing wie erwartet Desaster wegen Emulation.
Die Timespy Score ist extrem gering wenn man überlegt das der Bench kaum CPU Last erzeugt eigentlich best Case für Emulation.


uyHs5-XYh6s

https://i.ibb.co/Cbzk4fb/Screenshot-2024-06-18-063428.png (https://ibb.co/3p7DVnp)

https://i.ibb.co/1z6qL2G/Screenshot-2024-06-18-064224.png (https://ibb.co/rds6my2)

mboeller
2024-06-18, 06:51:04
Samsung gibt ordentlich feuer Cinebench Score ist Absurd dafür aber laut bei 50db.


50dB ... soviel zu ARM ist leise

Wenn ich richtig geschaut habe hat das Galaxy Book4 Edge nur den 2-schnellsten EliteX drin, zumindest laut amazon. Den Link spare ich mir aber.


https://www.notebookcheck.com/Snapdragon-X-Elite-X1E-80-100-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.848117.0.html

dildo4u
2024-06-18, 06:54:28
Die Dinger werden gegen 12 Core AMD verglichen Ryzen 9 370HX, das geht nicht ohne Potente Kühlung laut Cinebench ist es 2X Apple M3 den man passiv Kühlen kann.

Zossel
2024-06-18, 07:18:36
Windows Subsystem for Android (WSA) läuft eigentlich ziemlich gut.
Wenn man z.B. ein Surface Pro hat und dort WSA drauf macht, dann bekommt man ein AOSP (Android Open Source Project / ein Vanilla Android ohne Store) - da ist aber noch kein Google Play Store dabei.
Microsoft sagt halt in den offiziellen Videos, man soll da den Amazon Android Store drauf machen(man kann aber natürlich den normal Google Play Store drauf machen).
Bei Intel-CPUs hat man HAXM. Das ist eine besondere Zwischenschicht, die mit der Java-VM/Dalvik besser zurecht kommen soll.
Geschwindigkeitsmäßig bist du wirklich nativ unterwegs.
https://youtu.be/cisZV4LTvFE?feature=shared&t=52

Sind das nicht alles mittlerweile JITs? Mit JITs sollte sämtliches im User-Space brauchbar darstellbar sein.
Alles mit aes-ni oder speziell auf Vektor-Units optimiert könnte allerdings deutlich langsamer laufen.
Allerdings bleiben wahrscheinlich solche Sachen wie Treiber für USB-Gagdets usw. ein Problem. Das Treiber-Konzept von Windows entwickelt sich halt immer mehr zu einem Problem.
Wie das denn mittlerweile mit Druckertreibern unter Windows? Die waren doch traditionell immer Kernellastig, trotz vermeintlichen µ-Kernel?
Veracrypt wird wohl auch einen nativen Port brauchen.
Was gibt es noch an populären kernellastigen oder Vektoroptimierten Kram?

MSABK
2024-06-18, 07:51:20
Hmm, gaming ist echt schwach. So schneller Ram und am Ende kommt nichts rum.

Ich warte mal bis die Geräte in den Abverkauf kommen.

dildo4u
2024-06-18, 07:55:37
Relativ positiv als Arbeitsgerät.
Endlich funktioniert der Schlafmodus, dadurch wird der Akku deutlich weniger degradieren als x86 Modelle.

rSx0WZfDbE0

mocad_tom
2024-06-18, 09:04:20
Sind das nicht alles mittlerweile JITs? Mit JITs sollte sämtliches im User-Space brauchbar darstellbar sein.
Alles mit aes-ni oder speziell auf Vektor-Units optimiert könnte allerdings deutlich langsamer laufen.
Allerdings bleiben wahrscheinlich solche Sachen wie Treiber für USB-Gagdets usw. ein Problem. Das Treiber-Konzept von Windows entwickelt sich halt immer mehr zu einem Problem.
Wie das denn mittlerweile mit Druckertreibern unter Windows? Die waren doch traditionell immer Kernellastig, trotz vermeintlichen µ-Kernel?
Veracrypt wird wohl auch einen nativen Port brauchen.
Was gibt es noch an populären kernellastigen oder Vektoroptimierten Kram?

Auf einer x86 Maschine läuft Android x86. Alles Java selber ist JIT oder Ahead of Time (beim ersten Boot wird "compiliert"). Dann gibt es aber auch DLL, die in ARM-ISA direkt kompiliert sind und durch Java-Calls direkt aufgerufen werden, die kann HAXM auch emulieren.
Alles was auf einem Chromebook mit x86 läuft, läuft eigentlich auch in WSA (aber trotzdem haben sie WSA abgekündigt, ich glaube weil die Chromebooks gerade wieder im Schrank verstauben).

mocad_tom
2024-06-18, 09:05:21
@dildo4u
Auf Meteor Lake funktioniert Schlafmodus auch, so what?

Ganon
2024-06-18, 10:00:17
An sich im Schnitt finde ich die Ergebnisse (der gezeigten Geräte) schon ganz in Ordnung. Lautstärke unter normaler Nutzung ist leise, Batterielaufzeit mit 70Wh Akku besser als bei Intel mit 90Wh Akku. So gut wie kein Performance-Verlust im Batteriemodus. Performance bewegt sich ebenso um die aktuellen x86er.

Grafikperformance ist noch schlecht. Hier muss sich zeigen was Firmware und Treiber noch reißen können. Das muss Qualcomm noch zeigen.

Zossel
2024-06-18, 10:02:43
Auf einer x86 Maschine läuft Android x86. Alles Java selber ist JIT oder Ahead of Time (beim ersten Boot wird "compiliert"). Dann gibt es aber auch DLL, die in ARM-ISA direkt kompiliert sind und durch Java-Calls direkt aufgerufen werden, die kann HAXM auch emulieren.
Alles was auf einem Chromebook mit x86 läuft, läuft eigentlich auch in WSA (aber trotzdem haben sie WSA abgekündigt, ich glaube weil die Chromebooks gerade wieder im Schrank verstauben).

Jeder ernsthafte Emulator für CPU-ISA A auf CPU-ISA B ist doch heute als JIT implementiert. Als Interpreter wird das ziemlich langsam, wahrscheinlich braucht man als Interpreter so 5-15 Befehle um einen Befehl der emulierten ISA abzuarbeiten.

mocad_tom
2024-06-18, 10:52:37
Da x86 generell little Endian und Android ARM little Endian, IOS little Endian und die meisten normalen OS in little Endian daherkommen braucht man bei Marshalling/Unmarshalling gerade an der Stelle nicht aufpassen.

Zu der Zeit als die Chromebooks (und die Chromebooks mit x86) stärker wurden, wurde darüber berichtet, dass HAXM die ARM-ISA mit beinahe keinen Reibungsverlusten ausführen kann(da wurde auch im Microcode geschraubt).

So ähnlich wie man mal berichtet hat, dass die Zen-CPU mit einem Microcode-Update eigentlich auch ARM-ISA ausführen kann.

x86 ist eigentlich so anspruchsvoll/fortgeschritten, dass sie armv8.1 einfach so nachbauen können (innen drin kann dann halt keine Virtualisierung - also nested Virtualisierung laufen).

Project Midori von Microsoft war ja damals so ein spannender Ansatz, und den sogar bis in die ISA mit rein zu schleppen ist schon krass - aber ich weiß nicht wie es da mit Licensing weitergeht.

Ich denke Microsoft ist deshalb da gerade so aggressiv.

Intel hat wohl Zugriff auf Patente - die haben ja früher auch Strongarm und XScale gemacht.

Apple kann über Rosetta 2 x86 emulieren - aber da läuft vermutlich auch Geld.
Rosetta 2 kann grad auch kein AVX2 (von AVX256 reden wir erst gar nicht).
Aber im macOS Sequoia (macOS 15, geplant für Herbst) soll dann in Rosetta2 auch AVX2 mit reinkommen, weil der M4 da auch ordentlich zugelegt hat.
https://www.reddit.com/r/macgaming/comments/1dd8jvs/tutorial_backport_rosetta_2_runtime_with_avx2/

Insgesamt spannend.

Kann denn Qualcomm mit Oryon AVX2?

Gipsel
2024-06-18, 15:13:12
Samsung gibt ordentlich feuer Cinebench Score ist Absurd dafür aber laut bei 50db.1135 Punkte in CB24 MT?
Strix Point (AI 9 HX 370, 4x Zen5 + 8x Zen5c) macht angeblich über 1500 Punkte in CB24 bei 54W (mal sehen, ob das stimmt, klingt nach viel). Beides 12 Kerner. Wenn der Snapdragon X Elite so laut ist, zieht der dort im Test vermutlich mehr als die offizielle TDP (bis 28W), oder?

robbitop
2024-06-18, 15:19:44
50dB ... soviel zu ARM ist leise

Wer ist denn überrascht davon? 50W TDP sind bei ARM 50W und auch bei x86. X-D
Das Instructionset macht heutzutage so gut wie gar nichts mehr aus. Mit jedem Instruction set ist die Auslegung eines Cores von sehr hoher und von sehr sehr kleiner TDP möglich. Von HPC bis hin zu smart watch. Selbst mit x86.

Dieser ARM Nimbus ist mMn einer der größten urbanen Legenden dieses Jahrzehnts. ^^

Der einzige Vorteil von dem ARM push ist, dass das CPUs für Windows Oligopol aufgelöst wird und jeder CPUs anbieten kann. Wettbewerb -> sehr geil für uns Endanwender.

robbitop
2024-06-18, 15:24:04
Hmm, gaming ist echt schwach. So schneller Ram und am Ende kommt nichts rum.

Ich warte mal bis die Geräte in den Abverkauf kommen.
War ja zu erwarten. Adreno GPUs haben sind seit >1 Jahrzehnt für Android Smartphones ausgelegt worden. Jetzt sollen sie AAA Spiele in Windows laufen lassen. Da wird es sicherlich einiges zu tun sein was Treiber aber auch HW angeht. Man schaue sich den Leidensweg von Intel Arc (genauer Alchemist) an. Die Treiber haben >2 Jahre gebraucht um brauchbar zu sein in allen möglichen APIs und sie haben immernoch einen langen Weg.
(Herausforderung: spielespezifische Optimierungen, legacy APIs die nicht toll bei vielen draw calls sind)
Auch bei der HW hat man bei Alchemist gesehen, dass gute Auslastung und Kompatibilität (breite der SIMD Units war laut Tom Petersen ein Problem für die Kompatibilität out of the box).

Wahrscheinlich müsste man mal mit DXVK schauen, ob man die Spiele besser zum Laufen bekommt.

Fusion_Power
2024-06-18, 15:33:16
Samsung gibt ordentlich feuer Cinebench Score ist Absurd dafür aber laut bei 50db.
Gameing wie erwartet Desaster wegen Emulation.
Die Timespy Score ist extrem gering wenn man überlegt das der Bench kaum CPU Last erzeugt eigentlich best Case für Emulation.

Das ist ja wirklich gruselig schlecht für die angeblich so hohe Rohpower des Snapdragon. jede Radeon 780m iGPU kriegt im Time Spy über 3000 Punkte hin ohne rot zu werden. Kann nicht sein dass der ARM da unter Vollast und Lüftergebrüll nicht mal 2000 Punkte schafft. Hoffe das sind nur frühe Treiberproblemchen und keine generelle Designschwäche. Die Hardware an sich kann ja (angeblich) wesentlich mehr als das.

Wer ist denn überrascht davon? 50W TDP sind bei ARM 50W und auch bei x86. X-D
Das Instructionset macht heutzutage so gut wie gar nichts mehr aus. Mit jedem Instruction set ist die Auslegung eines Cores von sehr hoher und von sehr sehr kleiner TDP möglich. Von HPC bis hin zu smart watch. Selbst mit x86.

Dieser ARM Nimbus ist mMn einer der größten urbanen Legenden dieses Jahrzehnts. ^^

Der einzige Vorteil von dem ARM push ist, dass das CPUs für Windows Oligopol aufgelöst wird und jeder CPUs anbieten kann. Wettbewerb -> sehr geil für uns Endanwender.
Äh, geht es nicht ehr darum dass 50W TDP nicht zwangsweise laut sein müssten? Die kriegt man durchaus auch in dünneren Laptops leise gekühlt ohne große Anstrengungen. WENN man will natürlich nur. ;)

Gipsel
2024-06-18, 15:35:05
Äh, geht es nicht ehr darum dass 50W TDP nicht zwangsweise laut sein müssten? Die kriegt man durchaus auch in dünneren Laptops leise gekühlt ohne große Anstrengungen. WENN man will natürlich nur. ;)Wir haben vermutlich unterschiedliche Auffassungen von dünnen Notebooks. In wirklich dünnen (~1cm oder gar noch weniger) wird es schon bei noch weniger TDP verdammt eng. Es gibt einen Markt für Chips mit TDPs von 28W, 15W oder gar noch weniger. Da schlägt auch mehrere Fliegen mit einer Klappe: Kleiner, leichter, leiser und längere Laufzeit beim begrenzten Platz für den Akku in so einem dünnen Design.

Fusion_Power
2024-06-18, 15:58:18
Wir haben vermutlich unterschiedliche Auffassungen von dünnen Notebooks. In wirklich dünnen (~1cm oder gar noch weniger) wird es schon bei noch weniger TDP verdammt eng. Es gibt einen Markt für Chips mit TDPs von 28W, 15W oder gar noch weniger. Da schlägt auch mehrere Fliegen mit einer Klappe: Kleiner, leichter, leiser und längere Laufzeit beim begrenzten Platz für den Akku in so einem dünnen Design.
Ich brauch ein Notebook nicht dünn, ich braue es angemessen für die verbaute Hardware. Wenn man da 2cm dicke braucht um es leise zu kühlen dann ist das halt so. Leider scheinen die Hersteller Laptops immer auf Kante zu nähen. Fast nie ist die Kühlleistung ausreichend für leisen Betrieb unter Last. Und bei ARM erwarte ich einfach dass man die unter allen Einsatzszenarien leise gekühlt bekommt. Apple zeigt ja z.B. dass es geht wenn man will. auch in relativ dünnen Laptops.
Hoffen wir mal, das Asus Gerät ist da nur ein temporärer Ausrutscher.

Matrix316
2024-06-18, 16:17:35
Was ich etwas komisch finde sind die Preise der Geräte. Ich dachte die Chips wären deutlich billiger als vergleichbare X86 CPUs? Unter 1000 Euro wäre eigentlich schon eher angemessen als 1300, 1400 oder 1600 Euro. Vor allem wenn keine dedizierte GPU verbaut ist.

Gipsel
2024-06-18, 16:22:58
Ich brauch ein Notebook nicht dünn, ich braue es angemessen für die verbaute Hardware. Wenn man da 2cm dicke braucht um es leise zu kühlen dann ist das halt so. Leider scheinen die Hersteller Laptops immer auf Kante zu nähen. Fast nie ist die Kühlleistung ausreichend für leisen Betrieb unter Last. Und bei ARM erwarte ich einfach dass man die unter allen Einsatzszenarien leise gekühlt bekommt.Unterschiedliche Leute => unterschiedliche Anforderungen => unterschiedliche Geräte. ;)
Und wenn Du leise Kühlung haben willst, mußt Du entweder fette, weniger mobile Notebooks bauen, oder Du schränkst den Verbrauch/die TDP ein. Das gilt völlig unabhängig davon, ob eine x86-, ARM, MIPS- oder RISCV-CPU verbaut sein sollte, wie robbitop schon ganz richtig anmerkte. ;)
Hoffen wir mal, das Asus Gerät ist da nur ein temporärer Ausrutscher.Oder da hat der Tester nur den entsprechenden "Benchmark-Mode" mit höherem freigeschaltetem Verbrauch gefunden. Andere Leute merken nämlich an, daß die x Elite-Notebooks unter voller Last (MT) unter den von Samsung beworbenen Taktraten bleiben (mit entsprechend geringerem Verbrauch aber eben auch Performance). Oder es gibt noch Firmware-Probleme mit dem Boostverhalten.

Matrix316
2024-06-18, 16:28:02
Wenn es eine Konkurrenz gibt dann sind das die Macbooks. Mit denen müssen die Snapdragon Geräte sich schon messen lassen. Und da erwarten die meisten halt denke ich dünn, leicht, leise und ausdauernd.

HOT
2024-06-18, 16:47:34
https://videocardz.com/newz/first-qualcomm-snapdragon-x-series-laptops-tested-in-gaming-3d-performance-is-disappointing

Na das LÄUFT ja. Ich habs vorher gesagt, das wird nix

mboeller
2024-06-18, 16:54:41
Asus Vivobook S15 Test:


Wenn man einen der schnelleren Modi auswählt wird es sogar ziemlich laut, denn im Leistungsmodus messen wir 51,7 dB(A) und im Modus Volle Geschwindigkeit sogar 57,2 dB(A), was aber in keinem Verhältnis zur geringen Mehrleistung steht.


https://www.notebookcheck.com/Asus-Vivobook-S-15-OLED-im-Test-Mit-dem-Snapdragon-X-Elite-in-ein-neues-Notebook-Zeitalter.847338.0.html

Loeschzwerg
2024-06-18, 17:06:20
Also zumindest das bisher getestete Vivobook S15 ist eine richtige Gurke, da kann ich mir gleich ein x86 Notebook kaufen.

Es gibt einen Markt für Chips mit TDPs von 28W, 15W oder gar noch weniger. Da schlägt auch mehrere Fliegen mit einer Klappe: Kleiner, leichter, leiser und längere Laufzeit beim begrenzten Platz für den Akku in so einem dünnen Design.

Es ist sogar der einzige Markt den ich aktuell für Win-on-ARM Notebooks sehe, denn sonst steht man in direkter Konkurrenz zu den gewohnten x86-Geräteklassen und das ist enorm schwierig (Nur gute Akkulaufzeit reicht da nicht).

robbitop
2024-06-18, 17:53:40
Äh, geht es nicht ehr darum dass 50W TDP nicht zwangsweise laut sein müssten? Die kriegt man durchaus auch in dünneren Laptops leise gekühlt ohne große Anstrengungen. WENN man will natürlich nur. ;)
Und das hat noch weniger mit ARM zu tun. Ich glaube das war nicht mit dem ursprünglichen Statement zu tun welches ich adressiert habe.

robbitop
2024-06-18, 17:55:27
Ich brauch ein Notebook nicht dünn, ich braue es angemessen für die verbaute Hardware. Wenn man da 2cm dicke braucht um es leise zu kühlen dann ist das halt so. Leider scheinen die Hersteller Laptops immer auf Kante zu nähen. Fast nie ist die Kühlleistung ausreichend für leisen Betrieb unter Last. Und bei ARM erwarte ich einfach dass man die unter allen Einsatzszenarien leise gekühlt bekommt. Apple zeigt ja z.B. dass es geht wenn man will. auch in relativ dünnen Laptops.
Hoffen wir mal, das Asus Gerät ist da nur ein temporärer Ausrutscher.

Das hat nichts mit dem ARM instruction set zu tun. Das hat mit der thermische Auslegung des Endgeräts zu tun. Und iirc waren die Macbook Airs mit M2 auch thermisch auf Kante, so dass die Dinger angefangen haben zu throtteln.

Zossel
2024-06-18, 18:06:35
Da x86 generell little Endian und Android ARM little Endian, IOS little Endian und die meisten normalen OS in little Endian daherkommen braucht man bei Marshalling/Unmarshalling gerade an der Stelle nicht aufpassen.


Das sollte auf ARM (bzw. non X86) crashen:


$ cat t.c
#include<stdio.h>
#include<stdlib.h>

int main() {
int i = 1;
unsigned int foo[] = {0x11111111, 0x22222222};
unsigned int *bar;

printf("%d: %ld\n", i++, sizeof(unsigned int));
printf("%d: %x\n", i++, foo[0]);
printf("%d: %x\n", i++, foo[1]);
bar = (unsigned int*) ((char*) foo + (sizeof(unsigned int)/2));
printf("%d: %x\n", i++, *bar);
}


$ make t
cc t.c -o t
$ ./t
1: 4
2: 11111111
3: 22222222
4: 22221111
$

Gipsel
2024-06-18, 18:17:40
Das sollte auf ARM (bzw. non X86) crashen:
[..]Funktionieren unaligned loads nicht nur bei alten ARMs nicht (inzwischen aber schon)?
Edit: Kurzes Googlen scheint zu ergeben, daß neuere ARMs prinzipiell unaligned loads können und das eher vom Compiler abhängt (weil entsprechend typisierte Pointer vom C-Compiler als aligned angenommen werden dürfen [einige machen es, einige nicht]).

Zossel
2024-06-18, 18:21:16
Funktionieren unaligned loads nicht nur bei alten ARMs nicht (inzwischen aber schon)?

Wer hat hier eine ARM-Kiste und kann das testen?

mocad_tom
2024-06-18, 18:41:20
Heute früh habe ich diese Frage gestellt:



Kann denn Qualcomm mit Oryon AVX2?


Hier also nun die Antwort:

https://www.computerbase.de/2024-06/windows-11-arm-snapdragon-x-elite-test/4/

Weitere „Probleme“ betrafen Cinebench 2024 als 64-Bit-x86-App (bemängelte „kein AVX2“, aber lag ohnehin als Arm64-Version vor)

Alle Spiele, die mit AVX2 kompiliert werden und nicht als ARM-Version vorliegen starten auf Oryon nicht.

Simon
2024-06-18, 18:54:39
Wer hat hier eine ARM-Kiste und kann das testen?
M3 Macbook Air:
88561

Raspberry Pi 4:
88562

Gipsel
2024-06-18, 18:55:45
Heute früh habe ich diese Frage gestellt:
Hier also nun die Antwort:

https://www.computerbase.de/2024-06/windows-11-arm-snapdragon-x-elite-test/4/

Alle Spiele, die mit AVX2 kompiliert werden und nicht als ARM-Version vorliegen starten auf Oryon nicht.Wenn der JIT-Compiler nicht clever ist, bekommt Alles Probleme, was explizit CPU-Typ bzw. Befehlserweiterungen abfragt und dann angepaßten Code ausführen will. Hier muß der JIT-Compiler nicht nur die entsprechenden Befehle korrekt umsetzen, sondern auch die Logik zur Erkennung der entsprechenden Erweiterungen umbiegen. Kann sein, daß das am Ende nur mit einer großen Whitelist geht, wenn der JIT-Compiler nicht super-clever ist.

mboeller
2024-06-18, 19:00:27
Also zumindest das bisher getestete Vivobook S15 ist eine richtige Gurke, da kann ich mir gleich ein x86 Notebook kaufen.

Es ist sogar der einzige Markt den ich aktuell für Win-on-ARM Notebooks sehe, denn sonst steht man in direkter Konkurrenz zu den gewohnten x86-Geräteklassen und das ist enorm schwierig (Nur gute Akkulaufzeit reicht da nicht).

ich glaube nicht, dass es nur an ASUS liegt, dass das Notebook so laut ist. Im ASUS ist nur ein X Elite X1E-78-100 verbaut der nur max. 3.4GHz schafft und trotzdem schon 50w im "Volle Leistung" Modus zieht. Ich denke ein großteil der Probleme kommt einfach daher, dass die EliteX zu viel verbrauchen.

das getestete S15 kann ja auch "leise" mit 20w Flüstermodus, bei leider immer noch 35,2 dB und C24 geht von 1132 Punkten bei 50w und "Volle Leistung" auf 786 Punkte im Flüstermodus zurück. Hat aber anscheinend nur einen verschwindend geringen Einfluss auf die GPU (6.186 Punkte -> 6.157 Punkte bei 3DMark WildLife Extreme Unlimited). Quelle: siehe link unter der Überschrift "Testbedingungen"

MSABK
2024-06-18, 19:15:45
Also zumindest das bisher getestete Vivobook S15 ist eine richtige Gurke, da kann ich mir gleich ein x86 Notebook kaufen.



Es ist sogar der einzige Markt den ich aktuell für Win-on-ARM Notebooks sehe, denn sonst steht man in direkter Konkurrenz zu den gewohnten x86-Geräteklassen und das ist enorm schwierig (Nur gute Akkulaufzeit reicht da nicht).

Sehe da aktuell in der Preisklasse keinen Markt für die Elite-Geräte. Für den Preis bekommt man deutlich bessere Chips die ihre Leistung mit jeden Programm abliefern und auch leichtes Gaming möglich ist. Die ganzen Arm-Geräte sehe ich eher um <999€ Bereich angesiedelt. So werden die immer ein Nischengerät bleiben. Sehe da keinen Mehrwert, auch wenn es spannende Geräte sind für mich als Nerd.

Fusion_Power
2024-06-18, 19:22:23
Unterschiedliche Leute => unterschiedliche Anforderungen => unterschiedliche Geräte. ;)
Und wenn Du leise Kühlung haben willst, mußt Du entweder fette, weniger mobile Notebooks bauen, oder Du schränkst den Verbrauch/die TDP ein. Das gilt völlig unabhängig davon, ob eine x86-, ARM, MIPS- oder RISCV-CPU verbaut sein sollte, wie robbitop schon ganz richtig anmerkte. ;)

Seit Jahren lese ich regelmäßig auf Notebookcheck die Tests, mein erster klick führt mich immer zu den Emissionswerten der Geräte. Ich bin der Meinung, mehr als 40dB muss ein Laptop mit iGPU unter Last nicht laut werden. Und das schaffen sogar etliche x86 Geräte. ist also tatsächlich kein Hexenwerk. Nur das wollte ich nochmals ausdrücken. Denn ich war wirklich überrascht über das Asus ARM Notebook hier. Hätt ich so nicht erwartet diese Ergebnisse.


Oder da hat der Tester nur den entsprechenden "Benchmark-Mode" mit höherem freigeschaltetem Verbrauch gefunden. Andere Leute merken nämlich an, daß die x Elite-Notebooks unter voller Last (MT) unter den von Samsung beworbenen Taktraten bleiben (mit entsprechend geringerem Verbrauch aber eben auch Performance). Oder es gibt noch Firmware-Probleme mit dem Boostverhalten.
Das wäre eine gute Erklärung. Scheint im konkreten Fall aber auch alles nichts geholfen zu haben bei den kritischen Benchmarks.

https://videocardz.com/newz/first-qualcomm-snapdragon-x-series-laptops-tested-in-gaming-3d-performance-is-disappointing

Na das LÄUFT ja. Ich habs vorher gesagt, das wird nix
Hab irgendwo auf ner Präsentationsfolie zu dem Snapdragon aufgeschnappt, dass die Grafik bei emulierten Games angeblich "einfach durchgeschleift" werden kann, fast ohne Leistungsverlust. Also entweder ist der CPU Anteil bei Spielen darauf dann wirklich so enorm groß dass der alles ausbremst... oder da wird wohl doch nix einfach 1:1 weiter gereicht werden können bei der Grafik. :uponer:

Und das hat noch weniger mit ARM zu tun. Ich glaube das war nicht mit dem ursprünglichen Statement zu tun welches ich adressiert habe.
Stimmt prinzipiell. Im konkreten Fall des ASUS Notebooks hier aber wohl dann doch. natürlich hat man das Gerät höchstwahrscheinlich garn icht dafür ausgelegt so auf Anschlag gefahren zu werden. Und wie ich nun lese scheint man mit den passenden Modi das auch durchaus in den Griff zu bekommen was den Lautstärkepegel angeht. Das ist natürlich löblich, auch wenn die Performance dadurch natürlich nicht besser wird.

Sehe da aktuell in der Preisklasse keinen Markt für die Elite-Geräte. Für den Preis bekommt man deutlich bessere Chips die ihre Leistung mit jeden Programm abliefern und auch leichtes Gaming möglich ist. Die ganzen Arm-Geräte sehe ich eher um <999€ Bereich angesiedelt. So werden die immer ein Nischengerät bleiben. Sehe da keinen Mehrwert, auch wenn es spannende Geräte sind für mich als Nerd.
Hoffe der Preis wirds regeln. Stimmt die Performance gegenüber x86ern dann kann man sicher mehr verlangen. Stimmt sie nicht - halt eben weniger. Kann man nur hoffen dass die ARM Laptops nicht prinzipiell fürn Premiummarkt vorgesehen sind, ohne Rücksicht auf Verluste. Dann wirds aktuell ehr eng mit der Kundschaft.

MSABK
2024-06-18, 19:52:23
Solche Berichte sind eher „normale“ Berichte wie nicht technich Versierte das Gerät eher nutzen und Probleme entdecken.

Picked up a Surface Pro from BestBuy and noticing some challenges

First, the good things:

* The packaging is quite nice.
* Setup was quick. It spun for a little while when I first toggled it on, but it got there and the rest of the setup was faster than a SP9 historically is/was.
* Rotating the device now has iPad-like speed and efficiency. You can rotate it back and forth, even on battery power, and it'll rotate around without the awkward pauses and stalls like before.

Second, some challenges I'm actively noticing:

* Microsoft Store apps that are not explicitly labeled as "ARM" variants do not install or auto-install. This was a problem with 1Password. I had it installed from the store before, but it just says it "Is not compatible with your processor." Downloading from 1Password's website resolved this. I'd have assumed it'd just download and emulate it anyway.
* Adobe apps are not playing nice at all. Photoshop is ARM-ready, but downloading the Creative Cloud app and trying to install Illustrator does not even show Illustrator as an option. This is likely a huge problem for me personally. Again, I just thought it'd emulate it anyway.
* I've been asked to get an X-Box Game Pass and the mobile version of Word four times in the last 30 minutes.
* I first noticed battery life at 45%. After one hour of poking at a few webpages and downloading 1Password and the Creative Cloud app (arguably no small task, but not huge) my battery is at 34%. This feels akin to what my SP9 was set to. Hoping a Windows Update might resolve this.
* My Logitech MX Master 3S mouse is connected, but because the Logi Options app isn't ARM, it won't auto-download like it used to and my mouse is stuck in the backwards scrolling configuration.
* The fans are on and audible as Photoshop downloads. Not installs, just downloads. I am not connected to an external 5K monitor (which was historically enough to make the fans in a SP9 come on.)
https://www.reddit.com/r/Surface/s/WRW7Z8t0RT

Weiteres Beispiel:

Issues with new ARM <-> x86 translation & Google Drive

No matter what settings I change in the Google Drive emulation settings, I simply get a generic message "The windows architecture is not supported." and then drive closes. I am doing something wrong here? What am I missing?

https://www.reddit.com/r/Surface/s/SCTKXUB5aH

Zossel
2024-06-18, 20:09:18
M3 Macbook Air:
88561

Raspberry Pi 4:
88562

Thx. Dann hat ARM wohl Zugeständnisse an X86 gemacht.

mocad_tom
2024-06-18, 22:10:34
Ich zitiere mich mal - der Post war vom 25.05. :


An der CPU wird das Ding auch nicht krachend scheitern.
Am Adreno-Treiber aber schon - das wird ein Fest.

:ubash2: :ubash2: :ubash2:

Habt ihr schonmal auf so einem Surface Pro X irgendwas mit Spiele gemacht?

:popcorn: :popcorn:

Macht euch bereit für Blutbäder.

Die sind jetzt dort, wo der Intel-Arc-Treiber im November 2022 war.
Nur hat Intel dort ein von innen heraus neu aufgesetztes Hardware-Konzept auf den Markt gebracht. Adreno ist alt und vom API-Level hinten dran. Und weil man Adreno in Android und in WoA einsetzen will, ist man auch nicht bereit alte Zöpfe abzuschneiden.
Also muss man zusammen mit dem Ballast den Umbau durchführen.



@Gipsel

Oryon ist ARMv8.7. Es bringt nix AVX2 (256bit Vektoroperationen) auf 128Bit Registern auszuführen. Lieber antwortet doch die CPU zurück, NEIN ich kanns nicht.

Vergleichbar, damit, dass in Rosetta 2 jetzt erst AVX2 dazukommt (jetzt wo M4 SVE hat).

Da ist wahrscheinlich auch ein Licensing-Deal der Stop-Gap.
Alle älteren ISA-Features muss man halt mit FRAND-Lizensieren(friendly reasonable...).
Alle neuen ISA-Features wird man für teuer Geld lizensieren.

robbitop
2024-06-18, 22:33:40
GPU Treiber: Du bist nicht der einzige der das voraus gesagt hat und IMO lag das auch ziemlich auf der Hand. ;)

AVX 256: 256 bit avx wurde doch auch bei Intel (Haswell/Broadwell) und AMD (Zen1) mit 128bit simd HW ausgeführt - dafür halt in zwei Takten. Mit AVX512 das gleiche mit 256 bit simd.

Ist das bei ARM jetzt so viel anders und wenn ja warum?

mocad_tom
2024-06-18, 23:23:16
In AVX2 hast du register in 256bit und arbeitest das dann in 2 Takten durch

In ARMv8.x hast du register in 128bit und arbeitest das dann in 2 Takten durch

Die breiten Register in x86 sind da ja dann das praktische, die lädst du über einen Load mit einem cycle und Store auch.

Wenn ich mich nicht täusche läuft AVX2 jetzt in einem cycle, das waren 2 cycles bei älteren Designs

Zossel
2024-06-18, 23:46:06
Wenn ich mich nicht täusche läuft AVX2 jetzt in einem cycle, das waren 2 cycles bei älteren Designs

Hier kannst du nachschauen: https://www.agner.org/optimize/instruction_tables.pdf

Fusion_Power
2024-06-19, 00:29:39
GPU Treiber: Du bist nicht der einzige der das voraus gesagt hat und IMO lag das auch ziemlich auf der Hand. ;)

AVX 256: 256 bit avx wurde doch auch bei Intel (Haswell/Broadwell) und AMD (Zen1) mit 128bit simd HW ausgeführt - dafür halt in zwei Takten. Mit AVX512 das gleiche mit 256 bit simd.

Ist das bei ARM jetzt so viel anders und wenn ja warum?
Prinzipiell kann man doch im Grunde wunderbar gamen auf ARM, nicht nur aufm Handy sondern auch auf vielen ARM basierten Handhelds derzeit und wenn man mal sieht, was die alte Nintendo Switch aus ihrer betagten Hardware in Relation noch so alles raus quetschen kann ausm Tegra, dann sollte der hochmoderne Snapdragon X Elite superduper ja schon zu mehr in der Lage sein, als das was wir im moment sehen. Muss halt wer die Software und Treiber erst mal auf Vordermann bringen, das dauert. Das Beispiel Intel Arc wurde ja schon genannt. Da hat sich in den 2 Jahren seit Release ja wirklich einiges getan in Sachen Gaming.
Ok, bei Apple hat sich in viel mehr Jahren im Vergleich quasi gar nix getan in Sachen Gaming...aber tun wir mal so als ist das bei denen Absicht oder so. ^^"

mboeller
2024-06-19, 07:12:04
Die sind jetzt dort, wo der Intel-Arc-Treiber im November 2022 war.


ernsthafte Frage: WARUM??

EliteX ist ja nicht ihr erster Versuch sondern bereits die 5. Generation!

adroc_thurston hat es auf anandtech auf den Punkt gebracht:


This is the 5th gen of WoA stuff from QC.
(835 -> 850 -> 8cx g1 -> 8cx g3 -> esxcks elite).
Should be good enough by now!


Qualcomm bastelt jetzt schon seit ewigen Zeiten an dem Zeug rum und was ist bis jetzt dabei rausgekommen... gute CPU, aber eigentlich immer noch Probleme mit der Emulation + GPU mit schlechten Treibern.

Das macht "Hoffnung" das sie es dann endlich in der 6. Generation schaffen.
Und die CPU haben sie eingekauft und auch nicht selbst entwickelt.

Loeschzwerg
2024-06-19, 07:20:49
ich glaube nicht, dass es nur an ASUS liegt, dass das Notebook so laut ist. Im ASUS ist nur ein X Elite X1E-78-100 verbaut der nur max. 3.4GHz schafft und trotzdem schon 50w im "Volle Leistung" Modus zieht. Ich denke ein großteil der Probleme kommt einfach daher, dass die EliteX zu viel verbrauchen.


Gut möglich, mal schauen wie sich die anderen Notebooks so schlagen. Alles auch etwas schwierig zu beurteilen ohne Daten aus Tools wie z.B. HWiNFO.

Ich verstehe zwar von Seiten Qualcomm (und den Partnern) da maximal mögliche Leistung zeigen zu wollen, hätte mir aber persönlich einen anderen Betriebspunkt gewünscht (15W oder weniger bei Dauerlast für das SoC).

robbitop
2024-06-19, 07:36:42
ernsthafte Frage: WARUM??

EliteX ist ja nicht ihr erster Versuch sondern bereits die 5. Generation!

adroc_thurston hat es auf anandtech auf den Punkt gebracht:



Qualcomm bastelt jetzt schon seit ewigen Zeiten an dem Zeug rum und was ist bis jetzt dabei rausgekommen... gute CPU, aber eigentlich immer noch Probleme mit der Emulation + GPU mit schlechten Treibern.

Das macht "Hoffnung" das sie es dann endlich in der 6. Generation schaffen.
Und die CPU haben sie eingekauft und auch nicht selbst entwickelt.

Und Intel baut seit den 90er Grafik IP. Aber in beiden Fällen war es nie ernsthaft für Gaming gedacht. Da muss man dann ein vielfaches von Ressourcen reinbuttern.

robbitop
2024-06-19, 07:39:37
Gut möglich, mal schauen wie sich die anderen Notebooks so schlagen. Alles auch etwas schwierig zu beurteilen ohne Daten aus Tools wie z.B. HWiNFO.

Ich verstehe zwar von Seiten Qualcomm (und den Partnern) da maximal mögliche Leistung zeigen zu wollen, hätte mir aber persönlich einen anderen Betriebspunkt gewünscht (15W oder weniger bei Dauerlast für das SoC).

Das Ding ist von seiner Größe und Auslegung eher eine Art M3 Pro/Max Konkurrent. 12 big cores.
Und die Dinger sind dann auch für höhere TDPs. Ein echter M3 Konkurrent wäre kleiner ausgelegt IMO. Dieses Jahr soll ja noch Snapdragon 8 Gen 4 mit diesen Cores in Phones und Tablets kommen. Ggf wäre das so ein Chip für besonders niedrige TDPs.

MSABK
2024-06-19, 07:48:14
ernsthafte Frage: WARUM??

EliteX ist ja nicht ihr erster Versuch sondern bereits die 5. Generation!

adroc_thurston hat es auf anandtech auf den Punkt gebracht:



Qualcomm bastelt jetzt schon seit ewigen Zeiten an dem Zeug rum und was ist bis jetzt dabei rausgekommen... gute CPU, aber eigentlich immer noch Probleme mit der Emulation + GPU mit schlechten Treibern.

Das macht "Hoffnung" das sie es dann endlich in der 6. Generation schaffen.
Und die CPU haben sie eingekauft und auch nicht selbst entwickelt.

Hast du einen Link zu Anadtech?

Badesalz
2024-06-19, 08:15:31
Es bringt nix AVX2 (256bit Vektoroperationen) auf 128Bit Registern auszuführen.Ich war da auch nicht so zufrieden mit wie AVX256 auf AMDs 128bit läuft, aber wie bei denen AVX512 auf 256bit läuft ist für mich aus der Perf/Watt Sicht außerordentlich gut.

Das hätten sie von mir aus auch behalten können.

PS:
Wie davor auch schon... Schaust du dir die Sachen auch at work an oder nur die Specs?

Zossel
2024-06-19, 08:30:13
Es bringt nix AVX2 (256bit Vektoroperationen) auf 128Bit Registern auszuführen.

Wenn man zwei 128Bit ALUs hat hat kann man einen Durchsatz von einer 256Bit Operation pro Takt erreichen.

mboeller
2024-06-19, 08:54:49
Hast du einen Link zu Anadtech?

https://forums.anandtech.com/threads/qualcomm-snapdragon-thread.2616013/page-87#post-41234257

Loeschzwerg
2024-06-19, 09:08:28
Das Ding ist von seiner Größe und Auslegung eher eine Art M3 Pro/Max Konkurrent. 12 big cores.
Und die Dinger sind dann auch für höhere TDPs. Ein echter M3 Konkurrent wäre kleiner ausgelegt IMO. Dieses Jahr soll ja noch Snapdragon 8 Gen 4 mit diesen Cores in Phones und Tablets kommen. Ggf wäre das so ein Chip für besonders niedrige TDPs.

Ja, da hast du vermutlich recht. Und der kleine SoC kommt wahrscheinlich wieder nicht für Notebooks bzw. WoA Geräte?

Ich find's halt schade, solche extrem kompakten und sparsamen Notebooks (ala MB Air) hätten in der Windows Landschaft ein Alleinstellungsmerkmal, denn von Seiten x86 gibt es da derzeit noch nichts (vielleicht mit LNL).

robbitop
2024-06-19, 09:21:16
Sehe ich komplett genauso. Ich finde deshalb auch die Macbook Airs mit den Vanilla M Chips immer am interessantesten. (obwohl ich keines habe)
Aber da hat wohl jeder andere Präferenzen. Gaming und echte Workloads mache ich auf dem Desktop (oder dem Steam Deck). Ich mag dünne, leichte und mobile Laptops. Idealerweise lüfterlos und endlose Akkulaufzeit. ^^

Matrix316
2024-06-19, 10:30:16
Die Idee auf diesen ARM Geräten spielen zu wollen ist eh IMO sehr weit hergeholt. Man kann froh sein, wenn sich die normalen Programme und Treiber installieren lassen...

Ganon
2024-06-19, 10:43:14
Die Idee auf diesen Arm Geräten spielen zu wollen ist eh IMO sehr weit hergeholt. Man kann froh sein, wenn sich die normalen Programme und Treiber installieren lassen...

Trotzdem muss Qualcomm hier schnellstmöglich nachliefern. Weil wenn man ein Gerät kauft, was einem in seinen Möglichkeiten einschränkt, dann kann man auch gleich was von Apple kaufen.

Badesalz
2024-06-19, 10:46:35
Sehe ich komplett genauso. Ich finde deshalb auch die Macbook Airs mit den Vanilla M Chips immer am interessantesten. (obwohl ich keines habe)
Leider haben die Macbooks Air, mit >M1 CPUs aufgehört "Air" zu sein.

Daredevil
2024-06-19, 16:15:17
Surface vs. Samsung
Teilweise ist das 13" Surface bei Batterymode schneller als das 16" Samsung, beide sind teilweise langsamer im Battery Mode und in den GPU Tests reihen sie sich unter einem iPad Pro ein. Einerseits schön, das es Diversifikation zwischen den Modellen gibt, andererseits schlecht, weil man ggf. nicht genau weiß, was man bekommt. Samsung geht ziemlich pragmatisch mit dem Verbrauch um, das Surface drückt den Saft durch die Batterie.
GZy5NOYwYiw

Matrix316
2024-06-19, 17:23:13
Trotzdem muss Qualcomm hier schnellstmöglich nachliefern. Weil wenn man ein Gerät kauft, was einem in seinen Möglichkeiten einschränkt, dann kann man auch gleich was von Apple kaufen.
Man könnte aber auch statt Windows Android oder Chrome OS oder Linux drauf machen. Windows für ARM ist halt schon immer so eine Sache gewesen. Gerade auch was Treiber betrifft. Gibt ja Milliarden Geräte. Alles auf ARM anzupassen...

MSABK
2024-06-19, 17:25:55
Sobald die Retourenzahlen hochschnellen, werden die Hersteller glaube ich das wieder schnell fallen lassen.

Pirx
2024-06-19, 17:27:51
gibt egtl. keinen vernünftigen Grund, sowas zu kaufen

Matrix316
2024-06-19, 17:30:07
gibt egtl. keinen vernünftigen Grund, sowas zu kaufen
Och also als leichtes Surfgerät für die Couch oder als Stromspar Computer neben dem regulären PC wäre das schon interessant.

Ganon
2024-06-19, 17:35:32
Man könnte aber auch statt Windows Android oder Chrome OS oder Linux drauf machen. Windows für ARM ist halt schon immer so eine Sache gewesen. Gerade auch was Treiber betrifft. Gibt ja Milliarden Geräte. Alles auf ARM anzupassen...

Dann kannst du es auch sein lassen, weil Chromebooks gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Darum geht es hier schlicht nicht. Die Teile sollen eine Alternative zu einem x86 Notebook sein, ohne Einschränkungen.

Fusion_Power
2024-06-20, 00:24:07
Dann kannst du es auch sein lassen, weil Chromebooks gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Darum geht es hier schlicht nicht. Die Teile sollen eine Alternative zu einem x86 Notebook sein, ohne Einschränkungen.
Dachte, die Teile sollen ehr eine preiswertere Alternative zu den erfolgreichen ARM Apple Notebooks sein. oder halt zu den ebenso arschteuren MS Surface Laptops...die jetzt natürlich auch mit dem Snapdragon kommen und zugegeben auch damit nach wie vor arschteuer sind... hmmm. :uponder:

Schön ausführliches Review zum Asus Vivobook S 15 von The Phawx, den ich sehr schätze. Kenn ihn noch vom Pandora/Pyra Forum. Gute alte Zeiten.

SVz7oGGG2jE

Colin MacLaren
2024-06-20, 05:37:02
Schade, ich dachte die ARMs werden evt. eine gute Alternative für Handhelds. Da muss aber noch viel Wasser den San Diego River herunterfließen.

dildo4u
2024-06-20, 06:34:26
MS Surface scheint bissel Effizienter als das Asus Modell.

https://i.ibb.co/5x2WR8T/Screenshot-2024-06-20-063040.png (https://ibb.co/6JNRWPY)

https://i.ibb.co/jG5kkxR/Screenshot-2024-06-20-063426.png (https://ibb.co/sQP99DH)

https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-X-Elite-in-der-Analyse-Effizienter-als-AMD-Intel-Apple-bleibt-aber-klar-vorne.847341.0.html

robbitop
2024-06-20, 07:22:50
Schade, ich dachte die ARMs werden evt. eine gute Alternative für Handhelds. Da muss aber noch viel Wasser den San Diego River herunterfließen.

Das kann sich schnell ändern. Das liegt an der Adreno GPU. Die CPU schlägt sich ja ganz gut. Mediatek hat angekündigt nächstes Jahr einen SoC in Kooperation mit Nvidia rauszubringen. Blackwell IP und Cortex X925.

Loeschzwerg
2024-06-20, 07:24:22
MS scheint das Surface Lineup zumindest besser abgestimmt zu haben, das lässt sich auch am Vergleich mit dem Samsung erahnen.

Ganon
2024-06-20, 09:21:32
Schön ausführliches Review zum Asus Vivobook S 15 von The Phawx, den ich sehr schätze. Kenn ihn noch vom Pandora/Pyra Forum. Gute alte Zeiten.

Mal so als fixer Vergleich. Stelle ich den ROG Ally auf 10W Power Save Mode und deaktiviere den CPU Boost (was auf 9W Battery Power Draw mit Bildschirm auf niedrigster Einstellung hinausläuft), dann komme ich im Cinebench Single Score auf 69. Der Snapdragon mit weniger Watt (?) wohl auf 102. Multicore bei 348. Der Snapdragon auf 541.

Nur ein fixer Vergleich, will ich aber mal so in den Raum werfen.

mboeller
2024-06-20, 09:31:55
MS Surface scheint bissel Effizienter als das Asus Modell.

https://i.ibb.co/5x2WR8T/Screenshot-2024-06-20-063040.png (https://ibb.co/6JNRWPY)

https://i.ibb.co/jG5kkxR/Screenshot-2024-06-20-063426.png (https://ibb.co/sQP99DH)

https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-X-Elite-in-der-Analyse-Effizienter-als-AMD-Intel-Apple-bleibt-aber-klar-vorne.847341.0.html

Naja, und Strix-Point ist dann schon wieder wesentlich besser bei Perf./Watt wenn man die Werte auf der GPD-Duo Seite nimmt. CB24 mit 1525 Punkten bei 54w od. 60w sind dann 25,4 Punkte/w - 28,2 Punkte/w bei CB24 und damit Apple-Territorium.

mocad_tom
2024-06-20, 10:51:58
Mal so als fixer Vergleich. Stelle ich den ROG Ally auf 10W Power Save Mode und deaktiviere den CPU Boost (was auf 9W Battery Power Draw mit Bildschirm auf niedrigster Einstellung hinausläuft), dann komme ich im Cinebench Single Score auf 69. Der Snapdragon mit weniger Watt (?) wohl auf 102. Multicore bei 348. Der Snapdragon auf 541.

Nur ein fixer Vergleich, will ich aber mal so in den Raum werfen.

Du vergleichst aber auch 12 Qualcomm-Kerne mit 8 Zen Kerne

Sprich die Qualcomm Kerne werden mit niedrigeren GHz-Zahlen gefahren.
Mit 20Zen Kerne mit 800MHz kann man die Qualcomm-Kerne dann auch niedermähen.

Ganon
2024-06-20, 10:58:35
Du vergleichst aber auch 12 Qualcomm-Kerne mit 8 Zen Kerne

Das ist aber z.B. für den Single Core Score irrelevant.

mocad_tom
2024-06-20, 11:06:36
Das ist aber z.B. für den Single Core Score irrelevant.

Mit diesem Setup misst du die Effizienz vom Uncore und wie genau es Qualcomm und AMD mit seiner Powerangabe nimmt.

Wir haben mal Smartphones zerlegt und an die Stromleitungen des Akkus ein 2-Kanal-Multimeter/Oszilloskop rangehängt und nur so kannst du mal wirkliche Werte rausziehen.


Oder aber du gehst her und misst über die Laufzeit.
Akku voll machen und Gerät komplett leer machen und rausstoppen, wie lange das Gerät hält.

Loeschzwerg
2024-06-20, 11:21:51
Frage zum Surface Laptop: Gibt es schon ein Teardown bzw. kann man die SSD tauschen?

MSABK
2024-06-20, 11:35:28
Frage zum Surface Laptop: Gibt es schon ein Teardown bzw. kann man die SSD tauschen?

Laut der Seite unten kann man die SSD tauschen.

https://support.microsoft.com/en-us/surface/self-repair-information-for-your-surface-device-56655149-c27a-432a-9936-bacd609a4b03

mocad_tom
2024-06-20, 11:41:35
https://de.ifixit.com/Anleitung/Microsoft+Surface+Pro+X+SSD+austauschen/127830

Die rSSD haben nicht irgendwo komische Nasen (für Inkompatibilität)?
Da kann man jede x-beliebige kurze NVME-SSD reinbauen?
(ich weiß schon, auf der obigen ifixit Seite ist das ein anderes Gerät, aber die Öffnung müsste beim neuen wieder genau so ausschauen)

Loeschzwerg
2024-06-20, 12:02:58
Danke euch :) Ich bin tatsächlich am überlegen mir ein Surface Laptop zu organisieren, aber die 256GB sind schon etwas mickrig, das hätten gerne 512GB in der Min.-Konfig sein dürfen. Daher die Frage.

Ganon
2024-06-20, 12:03:58
Mit diesem Setup misst du die Effizienz vom Uncore und wie genau es Qualcomm und AMD mit seiner Powerangabe nimmt.

Naja, die Frage für mich ist dann eher: Wie viel Performance erhalte ich bei der angegebenen Akkulaufzeit. Dass ich auf beiden Geräten z.B. Photoshop 10h nutzen kann ist in dem Zusammenhang eine eher schwammige Aussage. Die Frage ist z.B. eher: Wie viele Fotos kriege ich denn in der Zeit auf beiden Geräten abgearbeitet? Oder in meinem Berufsfeld: Wie oft kriege ich das Projekt durchkompiliert und durchgetestet? Brauche ich persönlich eher selten, da ich eigentlich immer am Strom hänge, aber bei meinem Arbeitsnotebook (5800U) merke ich schon, wie extrem die Leistung in den Keller geht, wenn ich auf Batterie laufe. 6-8h Laufzeit ist ggf. da... aber eben im Schneckentempo.

Reine Vermutung ist bisher, dass der Snapdragon hier ein besseres Ergebnis erzielen würde, welches dann mit steigendem Power Target irgendwann wieder Richtung Intel/AMD kippt.

Anders als der Snapdragon haben die Intel/AMD CPUs ja auch noch kleinere Cores zur Hilfe in den Situationen. Die Power Consumption Tabelle oben von Notebookcheck zeigt es ja schon in etwa. Nur eben recht eingeschränkt im Testumfeld.

MSABK
2024-06-20, 12:07:57
Danke euch :) Ich bin tatsächlich am überlegen mir ein Surface Laptop zu organisieren, aber die 256GB sind schon etwas mickrig, das hätten gerne 512GB in der Min.-Konfig sein dürfen. Daher die Frage.

Soweit ich weiß sind das aber 2242 SSDs die da verbaut werden.

Loeschzwerg
2024-06-20, 12:11:58
Jo, wie beim SteamDeck halt auch.

Fusion_Power
2024-06-20, 14:16:11
Mal so als fixer Vergleich. Stelle ich den ROG Ally auf 10W Power Save Mode und deaktiviere den CPU Boost (was auf 9W Battery Power Draw mit Bildschirm auf niedrigster Einstellung hinausläuft), dann komme ich im Cinebench Single Score auf 69. Der Snapdragon mit weniger Watt (?) wohl auf 102. Multicore bei 348. Der Snapdragon auf 541.

Nur ein fixer Vergleich, will ich aber mal so in den Raum werfen.
Glaub ich.
Nur scheint die reine Benchmark-Performance der Snapdragon Geräte aktuell nicht mal das Problem zu sein. Rohleistung ist zweifelsohne vorhanden. Die praktischen Anwendungen sind halt teils noch problematisch und Spiele im speziellen. Das werden die großen Baustellen sein de angegangen werden müssen.

mboeller
2024-06-20, 14:27:58
Naja, die Frage für mich ist dann eher: Wie viel Performance erhalte ich bei der angegebenen Akkulaufzeit.

betrifft hoffentlich nur das S15:


Geekbench 6.3 on the ASUS VivoBook S 15
Qualcomm 78 | On AC / plugged in: ~2.4K 1T points / 14.3K nT points
Qualcomm 78 | DC / battery: ~1.0K 1T points (-58%) / 8.5K nT points (-41%)


Link: https://forums.anandtech.com/threads/qualcomm-snapdragon-thread.2616013/page-101#post-41235573

Gipsel
2024-06-20, 14:50:02
Mal so als fixer Vergleich. Stelle ich den ROG Ally auf 10W Power Save Mode und deaktiviere den CPU Boost (was auf 9W Battery Power Draw mit Bildschirm auf niedrigster Einstellung hinausläuft), dann komme ich im Cinebench Single Score auf 69. Der Snapdragon mit weniger Watt (?) wohl auf 102. Multicore bei 348. Der Snapdragon auf 541.Ähm, das Snapdragon-Notebook zog 23W für den 541er Score (mit abgeschaltetem Display!), also erheblich mehr als die 9W (mit Bildschirm auf niedriger Helligkeit) auf den Du den ROG Ally limitiert hattest (vermutlich mußt Du PPT auf mindestens 15W stellen, damit der insgesamt ähnlich viel Strom zieht).
https://s20.directupload.net/images/240620/hgq2djoh.png
https://s20.directupload.net/images/240620/2opmjyx6.png
Bei >60W System Power Draw (maximale Performance, Chip auf 50+W) kommt das Topmodell des X Elite wohl auf gute 1100 Punkte (das getestete Notebook hat etwas geringere Maximaltakte als das Topmodell). Strix (hat ja auch 12 Kerne [4x Zen5 + 8x Zen5c]) bei 54W für den Chip angeblich auf >1500, wobei wir noch nicht wissen, ob bzw. wie weit das über dem Sweetspot von Strix liegt (also wieviel verliert er mit 28W oder 15W). Aber das wird wohl der relevante Vergleich werden.

Edit: Mit deaktiviertem CPU-Boost beim Ally limitierst Du die Taktgeschwindigkeit der CPU auf 3,3GHz, auch bei Single-Kern-Last, oder?

Ganon
2024-06-20, 15:04:53
Ähm, das Snapdragon-Notebook zog 23W für den 541er Score (mit abgeschaltetem Display!)

Ah OK, sorry, das hab ich dann durcheinander gebracht, bzw. den Pfeil übersehen. Ich hatte das mit dem Wert vom Anfang gleich gesetzt, wo er von ~6W Total Power Draw während Geekbench sprach.

Aber ja, im Endeffekt das was ich gerne im Vergleich hätte. Was AMD dann noch liefert wird sich zeigen. Auf "angeblich" lege ich zur Zeit nicht viel Wert. "Angeblich" hatte der Snapdragon X Elite auch noch viel bessere Leistung als jetzt :D

Gipsel
2024-06-20, 15:17:12
Ah OK, sorry, das hab ich dann durcheinander gebracht, bzw. den Pfeil übersehen. Ich hatte das mit dem Wert vom Anfang gleich gesetzt, wo er von ~6W Total Power Draw während Geekbench sprach.

Aber ja, im Endeffekt das was ich gerne im Vergleich hätte. Was AMD dann noch liefert wird sich zeigen. Auf "angeblich" lege ich zur Zeit nicht viel Wert. "Angeblich" hatte der Snapdragon X Elite auch noch viel bessere Leistung als jetzt :DNun, wenn Du ein wenig später im Video schaust (https://youtu.be/SVz7oGGG2jE?t=811), schlägt schon ein 8840U Notebook unter ähnlichen Bedingungen den X Elite im "Energy Efficient Mode" (23W System Power mit abgeschaltetem Display) in CB24 MT (obwohl der nur 8 Kerne hat statt der 12 vom X Elite). Der Z1 Extreme des ROG Ally sollte ähnlich oder eventuell noch etwas besser abschneiden (weniger IO, besseres Binning?). Zumindest bei PPTs oberhalb von 15W erwarte ich Strix das zu überbieten. Wie weit der runterskaliert und wie das bei der Leistung bei ganz niedrigen Powerlimits aussieht (was ja erheblich auch vom idle-Verbrauch abhängt, jedes Watt idle weniger ergibt effektiv ein Watt mehr Spielraum unter Last), muß sich zeigen.

Meine Schlußfolgerung für den X Elite wäre im Moment, daß der bei leichter Last (idle oder fast idle) bzw. single Thread recht energieeffizient ist (was zu großen Teilen SoC- und Mainboard-Design ist, nicht unbedingt Kernarchitektur), bei MT er relativ gesehen dann aber doch deutlich zurückfällt. Spitzenleistung ist dank 12 Kernen höher als mit 8 Kernen der AMD-Vorgängergeneration (und die ineffizienten intel-Teile schlägt man auch), aber dann säuft die CPU auch entsprechend. Gegen die Nachfolgegeneration (Strix) wird man dort vermutlich verlieren, eventuell behält man einen Vorteil bei der Energieeffizienz für ST und leichte Lasten. Oder ein Firmwareupdate verbessert Dinge noch massiv.

Ganon
2024-06-20, 15:31:10
Nun, wenn Du ein wenig später im Video schaust (https://youtu.be/SVz7oGGG2jE?t=811), schlägt schon ein 8840U Notebook unter ähnlichen Bedingungen den X Elite im "Energy Efficient Mode"

Ja schon. Dass 15-20W zumindest für den Z1E der Sweet Spot ist, ist ja bekannt. Darum frage ich ja nach 5-10W. Das wäre ja z.B. für Handhelds im Akkumodus für viele der interessante Modus. Oder eben Performance im langen Akkubetrieb in Notebooks.

Da der Snapdragon auch keine breiten SIMD Einheiten hat (? ich meine nur 128bit), hat er im Cinebench vllt. auch so schon das Nachsehen gegenüber einer CPU mit AVX512. Darum wären auch so mehr Tests schön diesbezüglich.

Gipsel
2024-06-20, 15:33:05
Da der Snapdragon auch keine breiten SIMD Einheiten hat (? ich meine nur 128bit), hat er im Cinebench vllt. auch so schon das Nachsehen gegenüber einer CPU mit AVX512. Darum wären auch so mehr Tests schön diesbezüglich.Cinebench24 benutzt keine AVX512-Instruktionen. (https://chipsandcheese.com/2023/10/22/cinebench-2024-reviewing-the-benchmark/)
Und die AVX-Instruktionen, die es benutzt, sind großteils skalare (die ziehen also keinen Vorteil aus der Vektorlänge). Nur 1,14% der während des Benschmarks ausgeführten Instruktionen sind Vektorinstruktionen. Und die benutzte Vektorlänge in CB24 ist offenbar 128bit. Die AVX-Vektor-Performance macht also nur einen sehr kleinen Teil von CB24 aus und breitere Vektoreinheiten helfen so ziemlich Null.

Ganon
2024-06-20, 15:37:50
Cinebench24 benutzt keine AVX512-Instruktionen. (https://chipsandcheese.com/2023/10/22/cinebench-2024-reviewing-the-benchmark/)

Der Text sagt was anderes, nur dass es eben kaum Auswirkungen hat. Aber was ich meinte ist einfach: Breiteres Testset wäre nett. Nicht nur Cine- und Geekbench.

Gipsel
2024-06-20, 15:42:16
Der Text sagt was anderes, nur dass es eben kaum Auswirkungen hat.Nein, der Text sagt, was ich zusammengefaßt habe. Die dort aufgeführten AVX-Instruktionen aus dem Code referenzieren allesamt die XMM-Register (die schon mit SSE eingeführt wurden). Das sind die 128bit-Varianten (256bit wären die YMM-Register, die 512bit-Varianten schimpfen sich ZMM).

Edit: Okay, es gibt noch ein paar mehr Vektorinstruktionen als die zwei, die direkt in der Liste aufgeführt sind (in der Summe kommt man wohl auf knapp 7%), aber die rechnen praktisch alle auf 128bit-Registern rum. Unterstützung für längere Vektoren bringt also nichts.

Ganon
2024-06-20, 15:47:03
Nein, der Text sagt, was ich zusammengefaßt habe.

Du meinst das, was du per Edit hinzugefügt hast, hab ich zum Zitatzeitpunkt nicht gelesen weil es nicht da war. Ansonsten steht im Text: "AVX-512 is used in Cinebench 2024, but in such low amounts that it’s irrelevant." Was ich auch dazu geschrieben habe.

Aber ich kann es nur noch einmal sagen: Mir geht's weiterhin um ein breiteres Testset und nicht hier einen Benchmark in Teilstücke zu zerlegen. Dann nehmen wir als nächstes Blender, was messbar von SIMD profitiert und stellen dann fest, dass der AMD noch ein ganzes Stück weiter vorne liegt.

Gipsel
2024-06-20, 15:54:06
Ja, da war ich ein wenig zu schnell. Aber ich würde bald wetten, daß die "nearly absent" AVX-Instruktionen auf breiteren Registern als 128bit in irgendeiner Bibliotheksroutine steckt, um Speicher von A nach B zu kopieren (einmal pro gerendertem Frame oder sowas, also super selten und absolut nicht performancerelevant, wie sie dort auch schreiben). Die eigentlichen Berechnungen kommen sehr sicher völlig ohne diese Befehle aus.

Ist im Prinzip auch egal. Am Ende bleibt, daß schmale Vektoreinheiten nicht der Grund für die CB24-Resultate sind, weil CB24 sich schlicht nicht mehr als 128bit nutzt (und selbst das nicht super häufig).

Aber ich kann es nur noch einmal sagen: Mir geht's weiterhin um ein breiteres Testset und nicht hier einen Benchmark in Teilstücke zu zerlegen. Dann nehmen wir als nächstes Blender, was messbar von SIMD profitiert und stellen dann fest, dass der AMD noch ein ganzes Stück weiter vorne liegt.Ja, der Snapdragon X Elite wird vermutlich überall verlieren (relativ zu CB24, wo es sehr viel Integerperformance und dann viel skalare FP- und ein wenig 128bit Vektor-FP-Performance ist, die zählt) wo Vektorinstruktionen mit 256bit oder gar 512bit zum Einsatz kommen.

Ganon
2024-06-20, 16:02:08
Am Ende bleibt, daß schmale Vektoreinheiten nicht der Grund für die CB24-Resultate sind, weil CB24 sich schlicht nicht mehr als 128bit nutzt (und selbst das nicht super häufig).

Ja, ist angekommen, trotzdem nicht das was ich sagen wollte. Ich habe es mit "vllt." angedeutet, dass es eine Vermutung war, keine Behauptung, sondern einfach nur die Überleitung zu dem was dahinter stand... Keine Ahnung warum du meinst da jetzt so extrem drauf rumreiten zu müssen.

Gipsel
2024-06-20, 16:05:56
CB24 ist vermutlich fast schon best case in Bezug auf irgendwas in Richtung Rendering für den X Elite. Die Stärken werden vermutlich bei Integer liegen, oder wo man nette Beschleuniger hat (Videos ansehen und sowas) in Sachen Energieeffizienz. Und das SoC-Design scheint niedrige idle-Verbräuche zu ermöglichen (~3W im Surface).

MSABK
2024-06-20, 19:21:13
Im Anandtech Forum meinen sie es gibt Gerüchte Amd bereite einen Arm Treiber vor.

robbitop
2024-06-20, 19:27:16
Für die GPUs
Es gibt ja auch neuere Gerüchte zu einem ARM SoC der bei AMD in Entwicklung ist (weil MS daran so interessiert ist). Entsprechend bräuchte es dann ohnehin ARM Treiber.

Badesalz
2024-06-20, 19:52:41
MS Surface scheint bissel Effizienter als das Asus Modell.Joke? Die %-Unerschiede anschauen. Das sind Welten :deal: :eek:

mocad_tom
2024-06-20, 21:13:08
Im Anandtech Forum meinen sie es gibt Gerüchte Amd bereite einen Arm Treiber vor.

AMD hat einen fertigen ARM-Treiber für Linux/Android für die Exynos von Samsung.

Zossel
2024-06-21, 06:35:37
AMD hat einen fertigen ARM-Treiber für Linux/Android für die Exynos von Samsung.

Für Mali oder Adreno oder RDNA?

robbitop
2024-06-21, 08:30:27
Naja AMD kann schlecht einen Treiber für fremde Grafik IP schreiben. Wenn AMD also einen GPU Treiber hat, dann für RDNA2. :)

basix
2024-06-21, 10:12:05
Für Mali oder Adreno oder RDNA?

Exynos 2200 = RDNA2
Exynos 2400 = RDNA3

Mordekai2009
2024-06-21, 12:36:44
Daher endet bald der Exklusivvertrag zwischen Qualcomm und Microsoft am Ende dieses Jahres 2024 für Windows on ARM. Öffnet die Türen für AMD, Nvidia, VIA und co. Von Intel habe ich nicht darüber gehört.

Kein Wunder dass die schon angefangen haben, dran zu arbeiten.

robbitop
2024-06-21, 13:33:45
Mehr Wettbewerb ist immer gut :)

Loeschzwerg
2024-06-21, 13:34:27
VIA

Die haben das Chip-Business aufgegeben, da kommt so bald nichts mehr.

aufkrawall
2024-06-21, 15:31:36
Mehr Wettbewerb ist immer gut :)
Ist dann die Frage, ob die Vorteile wirklich durch die ISA kommen. Strix Point mit zusätzlichen ULP-Hintergrundlast-Kernen und effizienterer GPU bei Teillast/Video könnte gegen ARM auch richtig gut aussehen.

robbitop
2024-06-21, 15:43:28
Ist dann die Frage, ob die Vorteile wirklich durch die ISA kommen. Strix Point mit zusätzlichen ULP-Hintergrundlast-Kernen und effizienterer GPU bei Teillast/Video könnte gegen ARM auch richtig gut aussehen.
Viele CPU Experten sind der Auffassung, ISA ist grundsätzlich praktisch irrelevant für Energieeffizienz oder Performance. In diesem Fall öffnet es aber endlich Wettbewerb. X86 hat ja praktisch alle außer Intel und AMD ausgeschlossen.
ARM SoCs hingegen kann jeder mit einer Lizenz bauen. Das öffnet den Wettbewerb.