PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARM - Qualcomm Snapdragon-SoCs


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11

Mark3Dfx
2015-01-09, 14:58:14
Die Luft ist halt raus...auch für QC.
Einfach immer noch mehr GHz bei ständig kleineren Die
geht physikalisch nicht mehr passiv zu kühlen!

Wird endlich Zeit für bessere Optimierungen in der SW (Andriod).

Ailuros
2015-01-09, 15:02:13
Die Luft ist halt raus...auch für QC.
Einfach immer noch mehr GHz bei ständig kleineren Die
geht physikalisch nicht mehr passiv zu kühlen!

Eine Ausnahme macht nicht die Regel und ich sehe auch nicht ein warum ich schlampiges engineering als Regel ansehen sollte.

Wird endlich Zeit für bessere Optimierungen in der SW (Andriod).

Sw kann keine hw bugs beseitigen.

Mark3Dfx
2015-01-09, 15:05:26
Bugfixing vs. Optimierungen
(siehe Project Butter usw.)

Ailuros
2015-01-09, 19:09:54
Ich hab nicht die geringste Ahnung worauf Du hinaus willst, aber Deine Antworten machen schon zum zweiten Mal keinen Sinn. Da Du Frequenzen erwaehnt hast, der heutige Adreno420 throttelt auch wie verrueckt (stellenweise bis zu 50%) hat aber nur eine Frequenz von bis zu 520MHz. Es ist keine zu hohe Frequenz wenn man bedenkt dass NV's GK20A bei zich hoeherer Komplexitaet in der GPU bis zu 850MHz taktet und nicht mehr als bis zu 20% throttelt und dazu auch noch um 2x Mal schneller ist.

Irgend etwas ist kaputt in der Adreno 4x0 Serie von GPUs bis jetzt und es hat natuerlich auch keiner eine Ahnung was genau schief gelaufen ist.

Und es liegt auch nichts krummes in Android seit 4.2.1 so weit ich es sehen kann auf diversen Geraeten, noch koennte das OS durch triviales Zeug wie triple buffering Dir ploetzliche Ueberhitzungen der GPU vermeiden.

Android braucht keine GPU Optimierungen momentan. Eher dass ARM ihre big.LITTLE CPU Bude etwas aufraeumt welches aber mit dem besprochenen Problem rein gar nichts zu tun hat.

Mark3Dfx
2015-01-09, 19:35:18
Soso, versuch es noch mal.
Ich meinte damit das ein offenes BS wie Android eben Segen & Fluch zugleich ist.
Apple optimiert mit iOS eben das OS auf die speziellen ARM Prozessoren.
Daher ist dort auch weniger Rohleistung für das selbe Ergebnis notwendig.

Und Project Butter wäre wohl auch nicht wirklich nötig, oder? :rolleyes:
http://www.webopedia.com/TERM/G/google_project_butter.html

Ailuros
2015-01-09, 19:43:16
Soso, versuch es noch mal.
Ich meinte damit das ein offenes BS wie Android eben Segen & Fluch zugleich ist.
Apple optimiert mit iOS eben das OS auf die speziellen ARM Prozessoren.
Daher ist dort auch weniger Rohleistung für das selbe Ergebnis notwendig.

Was soll ich genau versuchen wenn ich schon zum dritten Mal irrelevanten Unfug lesen muss. Qcom hat Probleme mit ihrer hardware. Was zum Teufel soll Dir Android oder jegliches OS genau dafuer ausrichten koennen?

Und Project Butter wäre wohl auch nicht wirklich nötig, oder? :rolleyes:
http://www.webopedia.com/TERM/G/google_project_butter.html

Ich weiss sehr genau wofuer Butter steht sonst haette ich auch nicht tripple buffering erwaehnt; es ist wohl eher so dass Du entweder wirklich keine Ahnung von der Materie hast oder Dich einfach weigerst zu vestehen um was es hier geht.

Hier hast Du ein Beispiel von einem Adreno420:

http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=Android&api=gl&D=Samsung%20Galaxy%20Note%204%20%28Adreno%20420%2C%20SM-N910x%29

TRex Onscreen vsync on: 27.9 fps
Long term performance (30 runs of trex onscreen): 19.5 fps

-30% throttling

Apple iPad Air2:

http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=iOS&api=gl&D=Apple%20iPad%20Air%202

TRex Onscreen vsync on: 53.0 fps
Long term performance (30 runs of trex onscreen): 52.9 fps

0% throttling bei gleicher GPU Frequenz

Mark3Dfx
2015-01-09, 20:00:15
Okay, es liegt also zu 100% an der HW?
Schwer zu glauben das nur Apple HW desingt/bestellt, welche keine Temperaturprobleme hat.

Samjunks Touch-Witz Bloatware sehe da als negatives Beispiel vs iOS.

Ailuros
2015-01-09, 20:11:27
Okay, es liegt also zu 100% an der HW?
Schwer zu glauben das nur Apple HW desingt/bestellt, welche keine Temperaturprobleme hat.

Apple benutzt GPU IP von Imagination schon seit Jahren. Deren GPUs throtteln generell nicht. Bei Ausnahmen throttelt so ein Ding vielleicht bis zu 10-15% aber nie mehr bis jetzt.

Ich spiel momentan mit dem Tier rum: http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=Android&api=gl&D=Onda%20V989%20Core8

Wobei man bei einem Chinesen und so niedrigen Preis anderes erwarten wuerde.

Hw bugs gibt es generell bei allen; meistens sind sie so klein dass sie selten bemerkt werden. Im gegebenen Fall muss es sich um ein ziemlich ernsthaftes Problem handeln.

Samjunks Touch-Witz Bloatware sehe da als negatives Beispiel vs iOS.

Nicht alles von Samsung ist schlecht. Wenn sie aber langsam auf ihre Schlampereien nicht aufpassen wird ihnen Mediatek (auch Korea) bald die Brille aufsetzen mit ihren SoCs auf hw und sw Nivaeu.

Dural
2015-01-10, 09:32:45
tablet vs smartphone? ziemlich unfair der vergleich

Ailuros
2015-01-10, 18:47:55
tablet vs smartphone? ziemlich unfair der vergleich

Wobei weder S805 noch der kommende 810 reine smartphone SoCs mehr sind, aber da Du es wohl gern hast staendig korrigiert zu werden bitteschoen Phablet vs. Phablet:

iPhone 6 Plus, 5.5"

http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=iOS&api=gl&D=Apple%20iPhone%206%20Plus

TRex Onscreen vsync on: 42.8 fps
Long term performance (30 runs of trex onscreen): 42.8 fps

0% throttling bei gleicher GPU Frequenz

------------------------------------------------------------

Samsung Galaxy Note 4, 5.8"

http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=Android&api=gl&D=Samsung%20Galaxy%20Note%204%20%28Adreno%20420%2C%20SM-N910x%29

TRex Onscreen vsync on: 27.9 fps
Long term performance (30 runs of trex onscreen): 19.5 fps

-30% throttling

-------------------------------------------------------

Du wolltest sagen? :freak::rolleyes:

fondness
2015-01-15, 12:16:05
Scheint wohl doch ernstere Probleme zu geben:

Samsung said to dump Qualcomm chip in Galaxy S6
http://www.digitimes.com/news/a20150114PD213.html

Ailuros
2015-01-15, 12:26:16
Was Sammy stattdessen benutzen wird ist wohl eher das Thema....

mboeller
2015-01-15, 12:58:16
wie passt das damit zusammen (Gerüchte von dieser Woche):

http://androidcommunity.com/samsung-galaxy-s6-rumors-reduced-touchwiz-production-by-february-20150114/

Ailuros
2015-01-15, 17:45:15
wie passt das damit zusammen (Gerüchte von dieser Woche):

http://androidcommunity.com/samsung-galaxy-s6-rumors-reduced-touchwiz-production-by-february-20150114/

Muss nicht unbedingt mit dem S810 Problem verbunden sein; mein Bauchgefuehl sagt irrelevant.

dildo4u
2015-01-15, 18:01:20
Was Sammy stattdessen benutzen wird ist wohl eher das Thema....
Exynos 5433?

http://youtu.be/83Hkb3FAncc

Ailuros
2015-01-15, 18:17:15
Exynos 5433?

http://youtu.be/83Hkb3FAncc

Seit wann produzieren sie genug eigene SoC um ihre phablets und high end smartphones gleichzeitig zu bedienen? Ausser Du hast den Eindruck dass sie bis jetzt NICHT zur Mehrzahl QCOM's SoCs benutzt haben.

Gandharva
2015-01-15, 19:32:03
Vielleicht kann Intel mit Moorefield die Lücke ausfüllen. Gab doch auch Gerüchte über einen großen Deal zw. Samsung und Intel.

Ailuros
2015-01-15, 20:48:13
Vielleicht kann Intel mit Moorefield die Lücke ausfüllen. Gab doch auch Gerüchte über einen großen Deal zw. Samsung und Intel.

Die Geruechte waren fuer einen kastrierten Moorefield bei sehr niedrigem Preis fuer <mainstream smartphones. Samsung braucht fuer Galaxy S6 aber high end SoCs und Moorefield war selbst bei seinem launch kein high end SoC.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10462777&postcount=195

Gandharva
2015-01-16, 16:47:35
Wer sagt das Intel für die High End Geräte die Socs liefern soll?

Ailuros
2015-01-16, 17:34:09
Wer sagt das Intel für die High End Geräte die Socs liefern soll?

Welche Debatte verfolgst Du genau? Hier der Bogen zum Ausgangspunkt: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10487530&postcount=761

Galaxy S6 = high end smartphone = high end SoC

Wobei Samsung auch ihr Note5 nicht mit S810 bedienen will, welches bedeutet dass es noch knapper mit der Verfuegbarkeit werden koennte.

Gandharva
2015-01-16, 19:16:17
Wo genau ist das Problem? Wenn sie mit Exynos 5433 die Stückzahl für das S6 bedienen können passt doch alles. In anderen Geräten wird dann eben was andres (ggf. Intel) verbaut.

Ailuros
2015-01-17, 10:31:24
Wo genau ist das Problem? Wenn sie mit Exynos 5433 die Stückzahl für das S6 bedienen können passt doch alles. In anderen Geräten wird dann eben was andres (ggf. Intel) verbaut.

Das Problem dass Samsung immer bis jetzt in der Mehrzahl QCOM's SoCs benutzte weil ihre eigenen Exynos SoCs nie und nimmer ausreichten. Sie koennen es eben nicht bedienen ergo wo ist genau Dein Problem das Ganze zu verfolgen?

Avalox
2015-01-20, 22:47:24
Durch Netz geistert ein Leak der nahen Qualcomm Planung.

Demnach soll schon der Snapdragon 820 mit einen Achtkern Taipan Custom Core daherkommen und mit dem neuen GF, bzw. Samsung 14nm Prozess gefertigt werden.

http://www.androidauthority.com/qualcomm-h2-2015-roadmap-581593/

y33H@
2015-01-20, 22:59:53
Zumindest die Architektur klingt "echt", der Taipan ist ebenso eine Giftnatter wie die Krait.

Nightspider
2015-01-20, 23:05:18
Der 820 wird aber bestimmt auch nicht vor Anfang 2016 aufschlagen oder?

Wann sind mit ersten GF14nm SoCs zu rechnen? Hat der Prozess eigentlich FinFETs und ist er besser als TSMCs 16FF?

y33H@
2015-01-20, 23:10:42
Ja, ist 14nmFinFET bei GloFo, TSMC hat risk production von 16nmFF+ ...

TheGoD
2015-01-21, 03:58:35
In anderen Geräten wird dann eben was andres (ggf. Intel) verbaut.
Ich bezweifle das irgendeiner der Top-Hersteller in absehbarer Zeit auf x64 für seine Flagship-Geräte setzen wird.

Ailuros
2015-01-21, 06:28:53
Der 820 wird aber bestimmt auch nicht vor Anfang 2016 aufschlagen oder?

Koennte noch etwas innerhalb 2015 werden aber ich schaetze in begrenzten Mengen.

Wann sind mit ersten GF14nm SoCs zu rechnen? Hat der Prozess eigentlich FinFETs und ist er besser als TSMCs 16FF?

Wenn ich wuesste wann und was Apple dieses Jahr veroeffentlichen will, haette ich eine Antwort fuer's erste. Sonst ja und ja.

Ailuros
2015-01-21, 08:43:13
http://www.bloomberg.com/news/2015-01-20/samsung-said-to-drop-qualcomm-chip-from-next-galaxy-smartphone.html

Mark3Dfx
2015-01-21, 12:18:15
bye bye 810 say hello Exynos 7420

http://www.computerbase.de/2015-01/galaxy-s6-ohne-snapdragon-810/

Avalox
2015-01-21, 15:34:59
bye bye 810 say hello Exynos 7420

http://www.computerbase.de/2015-01/galaxy-s6-ohne-snapdragon-810/

Die Spekulation mit den Temperaturproblemen mal dahin gestellt, Qualcomm bricht jetzt natürlich nach und nach die faktisch alleinige Hoheit über die Mobilfunkmodems weg. Allein dieser Umstand hatte ja in der Vergangenheit weit schwerer gewogen, als die CPU oder GPU der SoCs.

Nightspider
2015-01-21, 16:04:44
Wobei gerade die Samsung Phones imo gut gewesen sind um Wärme abzutransportieren.

Schließlich war die AMOLED Rückseite aus Metall/Kupfer und das neue Gehäuse sollte auch aus Metall sein. Da hätte man gut die Wärme abführen können.

Ailuros
2015-01-21, 16:18:51
Wobei gerade die Samsung Phones imo gut gewesen sind um Wärme abzutransportieren.

Schließlich war die AMOLED Rückseite aus Metall/Kupfer und das neue Gehäuse sollte auch aus Metall sein. Da hätte man gut die Wärme abführen können.

Fuer Samsung war 2014 ein ziemlich schweres Jahr. Wenn man selbst etwas Marktanteile verliert, geht man nicht ein weiteres Risiko ein und benutzt einen problematischen SoC.

Dabei haben sowohl Samsung als QCOM ein anderes Problem in dem dass chinesische Hersteller konstant an Markanteilen gewinnen. China selber regelt es so dass diese inlaendisch bevorzugt werden und nach aussen mit noch niedrigen Preisen und konstant steigender Qualitaet verkaufen die chinesischen Hersteller zunehmend mehr.

http://www.vrworld.com/2015/01/21/chinese-brand-smartphones-occupy-portion-global-market-continues-grow/

Beobachte mal das Phaenomaen "Xiaomi" in den naechsten Jahren.

Nightspider
2015-01-21, 17:21:04
Haben die anderen 20nm SoCs eigentlich auch Probleme? Also zB. 615 mit A53 Cores?

Ailuros
2015-01-21, 18:26:50
Ich hab nichts darueber gehoert; nach der angeblichen geleakten roadmap (die uebrigens nicht echt ist) soll ja QCOM auch schon bei Glofo 20nm herstellen, welches nicht ausschliessen wuerde.

AffenJack
2015-01-21, 18:36:08
Haben die anderen 20nm SoCs eigentlich auch Probleme? Also zB. 615 mit A53 Cores?

Hört man nichts von bisher. Aber soviele Interessenten gibts an 20nm auch nicht. Gibt Meldungen(Digitimes), dass die 20nm Revenue bei TSMC in Q1/Q2 runter gehen wird. Eigentlich schien es so, dass alle sich sich um Wafer kloppen und nur Apple Wafer bekommt. Nun siehts so aus, dass Qualcomm erstmal nen Haufen der 20nm Waferkapazitäten die sie haben nicht nutzen wollen, bis S810 richtig läuft, aber auch niemand anders die Wafer haben will und deshalb TSMCs Umsatz runter geht.

Mark3Dfx
2015-01-21, 21:17:29
Was wurde eigentlich aus dem 805er Snappy?
Kann man den nicht nehmen?

Ailuros
2015-01-22, 07:20:58
http://www.fudzilla.com/news/processors/36816-lg-says-snapdragon-810-doesn-t-overheat

Avalox
2015-01-22, 11:27:43
Was wurde eigentlich aus dem 805er Snappy?
Kann man den nicht nehmen?

Der Snapdragon 805 ist ja seit dem dritten Quartal letzten Jahres in Geräten zu finden und wird damit schon längst verwendet. Bei den neuen Snapdragons geht es ja um jetzt kommenden Geräte. Sicherlich werden auch in Zukunft noch neue Geräte mit dem 32Bit Snapdragon 805 geben da dieser sicherlich auch entsprechend günstiger angeboten werden wird, aber die Hersteller buhlen ja gerne mit den Flagschiff Geräten in der HighEnd Klasse.

Nightspider
2015-01-22, 11:49:08
Am Ende wäre man mit einem 805er in 20nm mit deutlich höheren Taktraten besser gefahren. Wer weiß...

3Ghz wären auf jeden Fall drin gewesen wo doch schon einige 805 in 28nm mit 2,7Ghz liefen.

4Fighting
2015-01-22, 11:52:27
http://www.fudzilla.com/news/processors/36816-lg-says-snapdragon-810-doesn-t-overheat

Was sollen sie auch sonst sagen?

"Unser G Flex 2 läuft eigentlich unter S801 Niveau dank Throttling." Einfach die Tests abwarten:)

Avalox
2015-01-22, 11:54:31
Am Ende wäre man mit einem 805er in 20nm mit deutlich höheren Taktraten besser gefahren. Wer weiß...

3Ghz wären auf jeden Fall drin gewesen wo doch schon einige 805 in 28nm mit 2,7Ghz liefen.

Die Architektur wird schlicht am Ende sein und die Leistungsaufnahme skaliert natürlich mit dem Takt. Da muss man sich nur die Spanne überlegen.
Das Problem von Qualcomm ist nicht die CPU. Qualcomm hat schlicht daran zu knappern, dass das Modem nun kein Alleinstellungsmerkmal mehr ist. Es ist auch völlig gut so, dass der Wettbewerb mal wieder in Schwung kommt. Muss man nur aufpassen, dass Mediatek nicht stattdessen alsbald alleine da steht. Sollen sich mal schön alle gegenseitig unter Dampf halten. Die Idee von Intel dort ein Modem auf den Markt zu bringen, war eindeutig der richtige Zug und damit wegweisend.

Nightspider
2015-01-22, 12:20:11
Das wird jetzt vllt leicht OT aber Intel hat ja viele Jahre an integrierten Modems geforscht und versucht da irgendwelche komplexen Analogschaltungen noch zu digitalisieren um weiter Strom zu sparen. Hast du da mehr Ahnung als ich ob das geklappt hat und wie viel besser die Intel Modems derzeit sind?

fondness
2015-01-22, 13:27:18
LG dementiert Hitzeprobleme des Snapdragon 810
http://www.computerbase.de/2015-01/lg-dementiert-hitzeprobleme-des-snapdragon-810/

Ailuros
2015-01-22, 13:55:50
LG dementiert Hitzeprobleme des Snapdragon 810
http://www.computerbase.de/2015-01/lg-dementiert-hitzeprobleme-des-snapdragon-810/

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10495219&postcount=788

Die Architektur wird schlicht am Ende sein und die Leistungsaufnahme skaliert natürlich mit dem Takt. Da muss man sich nur die Spanne überlegen.
Das Problem von Qualcomm ist nicht die CPU. Qualcomm hat schlicht daran zu knappern, dass das Modem nun kein Alleinstellungsmerkmal mehr ist. Es ist auch völlig gut so, dass der Wettbewerb mal wieder in Schwung kommt. Muss man nur aufpassen, dass Mediatek nicht stattdessen alsbald alleine da steht. Sollen sich mal schön alle gegenseitig unter Dampf halten. Die Idee von Intel dort ein Modem auf den Markt zu bringen, war eindeutig der richtige Zug und damit wegweisend.

Sie haben sehr wohl ein CPU Problem (die angebliche geleakte roadmap ist sowieso falsch) fuer die zukuenftige Entwicklung. Taipan war ein 32bit design und wurde storniert und wenn ich jetzt nichts falsch verstanden habe steht nichts auf der roadmap was aSMP betrifft.

Sonst hat Intel wieder fast gar nichts mit smartphones an der Birne und das sich ewig wiederholende Maerchen mit dem LTE Quark kannst Du Dir auch sparen. Informier Dich gefaelligst besser wo und warum sich die Chinesische Regierung einmischt und zu welchem Zweck; da liegt Dein eigentlches "LTE" versteckt.

Avalox
2015-01-22, 13:57:17
Das wird jetzt vllt leicht OT aber Intel hat ja viele Jahre an integrierten Modems geforscht und versucht da irgendwelche komplexen Analogschaltungen noch zu digitalisieren um weiter Strom zu sparen. Hast du da mehr Ahnung als ich ob das geklappt hat und wie viel besser die Intel Modems derzeit sind?

Nein. Ich habe dort keinen tieferen Einblick in das Intel Modem. Ich weiß nur, dass der Schlüssel für den Erfolg eine möglichst lange Liste an nationalen Zulassungen für das Funkmodem ist. Funkkommunikation wird national immer mit großen Aufwand staatlich reglementiert und entsprechend schwer ist es, dort eine breite Basis zu erhalten. Intel ist da nicht so weit wie Qualcomm, aber sie sind auf einem guten Weg. Die technische Umsetzung habe ich nur am Rande mitbekommen. Intel erhoffte ich ja vor allen eine günstigere Herstellung und Implementierung auf eigenen SoC durch die Substitution. Aber vermutlich würden sie die Modems sogar sponsern, nur um Qualcomms Position dort aufzubrechen.


Ich finde es schon spannend und die neuen Qualcomm Map finde ich auch interessant.

mboeller
2015-01-22, 16:17:23
Ich finde es schon spannend und die neuen Qualcomm Map finde ich auch interessant.

was ist an einer fake roadmap spannend?... ich fand sie witzig.

Avalox
2015-01-22, 16:35:15
was ist an einer fake roadmap spannend?... ich fand sie witzig.

Nein. Die Map meinte ich nicht. Ich finde es prima, dass Qualcomm ARM big.LITTLE nutzt und entsprechend die Linien ausrichtet. Eben der eingeschlagene weg.

Ailuros
2015-01-22, 16:46:36
Dass sie big.LITTLE benutzen ist eine verdammt oberflaechliche Perspektive. Macht NVIDIA auch im Tegra X1 nur ist eben neben den A5x cores alles andere NV's eigene custom Logik; vom interconnect, zum memory controller usw.

Wuerde Qualcomm nicht in die big.LITTLE Richtung gehen, waere ihre MARE Inititiave ziemlich sinnlos. Sonst entwickeln sie hoffentlich erstmal einen anstaendigen Speicher-controller denn der von ARM ist wirklich der letzte Dreck. Zu guter letzt hatte QCOM nie ein besonderes Problem mit der hw sondern eher auf software Ebene. Und hier genau ist ein weiterer Kritikpunkt bei dem Mediatek seit dem 6595 radikal aufgeholt hat: sw.

Was Mediatek jetzt noch braucht sind higher end GPUs fuer ihre grossen SoCs; dann koennen sie eventuell locker Unsummen von SoCs an Samsung verkaufen.

Ailuros
2015-01-22, 17:35:33
Erste Adreno430 Resultate: http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=Android&api=gl&D=Qualcomm%20MSM8994%20for%20arm64%20%28Adreno%20430%2C%20development%20board%29

*schnarch* (und selbstverstaendlich keine Batterie-tests um Himmel's Willen...)

Wobei der offscreen overhead score eine SEHR angenehme Ueberraschung ist ;)

Sunrise
2015-01-23, 09:31:24
Wobei der offscreen overhead score eine SEHR angenehme Ueberraschung ist ;)
Wie wird sowas eigentlich gemessen? Auf den erste Blick erscheint mir das irgendwie unrealistisch, bei der Optimierungsarbeit, die da permanent seitens IMGTec/Apple geleistet wird.

OK, habs nachgelesen. Das ist in der Tat extrem überraschend, vor allem beim Unterschied in diesen Größenordnungen.

Ailuros
2015-01-23, 09:48:34
Wie wird sowas eigentlich gemessen? Auf den erste Blick erscheint mir das irgendwie unrealistisch, bei der Optimierungsarbeit, die da permanent seitens IMGTec/Apple geleistet wird.

OK, habs nachgelesen. Das ist in der Tat extrem überraschend, vor allem beim Unterschied in diesen Größenordnungen.

CPU overhead hat offensichtlich gar nichts mit GPU IP zu tun. Es ist ein stinknormaler synthetischer CPU test, wobei uebrigens das Nexus9 (im Gegensatz zu anderen Tegra K1 Geraeten) den hoechsten score hat; irgendwo bei 167fps fuer dual core Denver.

Was die CPU im test macht ist eine grosse Summe von einfachen Objekten zu bearbeiten; die sehr vielen state changes sollen real time Applikationen reflektieren.

Fuer QCOM ist es mit dem S810 das erste Mal dass sie endlich ueber die 30 fps Schwelle in dem Test kommen. Bei Mediatek war es genau so bis jetzt, aber schau Dir das hier an:

http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=Android&api=gl&D=Meizu%20MX4

...deshalb sagte ich auch dass QCOM sich im Bereich sw weiter anstrengen muss, denn Mediatek erscheint zunehmend gefaehrlicher.

4Fighting
2015-01-24, 19:49:34
angeblich gibts für samsung ne "revised" 810er edition für ein S6

http://www.computerbase.de/2015-01/qualcomm-soll-an-snapdragon-fuer-samsung-feilen/

Mark3Dfx
2015-01-24, 20:35:56
Aha, wird schon auf dem Homescreen ge"throttling"t ;D

Ailuros
2015-01-26, 13:46:26
Nur zur Bestaetigung einer vorigen Behauptung: http://semiaccurate.com/2015/01/26/roadmap-qualcomms-taipan-core-wrong/

Wobei ich mich wundere was herauskommt wenn man im indischen oefters na ja sagt ;)

dildo4u
2015-01-28, 23:42:24
Qualcomm: Snapdragon 810 Not in Upcoming Cycle of “Large Customer’s Flagship Device”


http://www.droid-life.com/2015/01/28/qualcomm-snapdragon-810-not-in-upcoming-cycle-of-large-customers-flagship-device-lowers-expectations/

Mark3Dfx
2015-01-29, 11:00:58
Samsung ohne 810er

http://www.computerbase.de/2015-01/grosskunde-verzichtet-auf-snapdragon-810/

Ailuros
2015-01-29, 11:29:00
Nach ein paar neuen Gespraechen im Hintegrund bin ich mir gar nicht mehr so sicher dass Samsung wirklich wegen den angeblichen Hitzeproblemen des 810 diesen nicht integrieren will. Na mal sehen.

Gaestle
2015-01-29, 13:14:41
Hmmm. Rätselraten...
Weil Samsungs eigenes Ding schneller ist, weil Samsung zu viele eigene Kapazitäten hat oder weil QC zu teuer ist?

Ailuros
2015-01-29, 13:48:22
Hmmm. Rätselraten...
Weil Samsungs eigenes Ding schneller ist, weil Samsung zu viele eigene Kapazitäten hat oder weil QC zu teuer ist?

Weil es absurd ist Kaese bei anderen einzukaufen wenn man selber Kaese herstellt? :biggrin:

Gaestle
2015-01-29, 18:58:44
Wenn der Käse der anderen aber so viel leckerer ist, weil man selbst keine gute Käserei hat?

Und überhaupt. Bei dem ganzen Gerede über Käse hätte ich jetzt gerne Oliven.

SentinelBorg
2015-01-30, 11:49:32
Das Problem ist doch nicht die Leistung. Schon beim Note 4 wäre der Exynos ja absolut konkurrenzfähig gewesen. Das Problem sind die Patente in den USA, so dass sie dort eigentlich keine non-QC Lösungen verkaufen können ohne verklagt zu werden.

Ailuros
2015-01-30, 12:07:24
Fuer CDMA in den Staaten gibt es tatsaechlich keinen anderen Ausweg; bleibt die Frage was Samsung fuer den US Markt genau vorhat.

SentinelBorg
2015-01-30, 14:15:38
Fuer CDMA in den Staaten gibt es tatsaechlich keinen anderen Ausweg; bleibt die Frage was Samsung fuer den US Markt genau vorhat.
Könnte mir vorstellen, dass sie dann einfach nochmal den S805 verbauen. Der US Highend-Markt ist für Samsung sowieso nicht mehr so attraktiv, Europa und Asien sind da viel wichtiger.

Gaestle
2015-01-30, 17:10:33
Danke für die Aufklärung.

Lizenzgebühren in USA zahlen ist keine Lösung?


Woanders wird angeblich spekuliert, dass Qualcomm den 810 in einer neuen Version (neue Revision? neuer Spin?) gebracht hat, um das Hitzeproblem zu lösen. Ist da was dran?

iFanatiker
2015-02-04, 10:44:36
Fuer CDMA in den Staaten gibt es tatsaechlich keinen anderen Ausweg; bleibt die Frage was Samsung fuer den US Markt genau vorhat.

Mittlerweile nutzt aber doch Samsung Modems von Intel und Intel hat doch Abkommen mit Qualcomm bzgl. CDMA in den Staaten dachte ich?

Sowie ich es mitkriege sind es ja jetzt die US Provider die sich total komisch verhalten weil ja QM Modems validiert sind für die eigenen Netze...alles andere würde Geld kosten usw.

Ailuros
2015-02-10, 09:01:57
http://www.fudzilla.com/news/36975-qualcomm-slapped-with-975m-fine-in-china

*autsch*

deekey777
2015-02-10, 09:49:19
http://www.fudzilla.com/news/36975-qualcomm-slapped-with-975m-fine-in-china

*autsch*
Chinas Kartellwächter verhängen Strafe gegen Chiphersteller Qualcomm (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Chinas-Kartellwaechter-verhaengen-Strafe-gegen-Chiphersteller-Qualcomm-2544757.html)

Der Kernpunkt ist, dass sehr viele Hersteller von Smartphone auf irgendeine Weise irgendwas von Qualcomm nutzen.

Qualcomm wird mit zwei Ms geschrieben? Wusste ich gar nicht. ;(

YfOrU
2015-02-10, 10:52:56
Der Kernpunkt ist, dass sehr viele Hersteller von Smartphone auf irgendeine Weise irgendwas von Qualcomm nutzen.

Wird sich in erster Linie um Patente handeln welche auch auf TD-SCDMA und TD-LTE Produkte anwendbar sind. Da es sich hierbei um die chinesischen Varianten von W-CDMA und FDD-LTE handelt deren Existenzberechtigung vor allen eine größere Unabhängigkeit von westlichen Unternehmen ist (deutlich geringere Lizenzgebühren, Entwicklung und Förderung der "lokalen" ITK Branche) dürfte sich Qualcomm alles andere als beliebt gemacht haben. Ist im übrigen wenig verwunderlich das Qualcomm die Zahlung schluckt und einknickt denn das hätte noch viel übler ausgehen können. Wer die Regeln und Ziele der chinesischen Regierung unterminiert ist ganz schnell raus. Wie es für Google in China gelaufen ist war für alle eine sehr deutliche Lektion.

Hier muss man einfach anerkennen das die strategische Entwicklung der eigenen Industrie und Technologie durch die chinesische Regierung seit bald 20 Jahren beispiellos ist. Der wirtschaftliche Quantensprung ist das eine. Dabei aber auch gleichzeitig nationale Unternehmen in derart kurzer Zeit an die Weltspitze zu katapultieren ist noch mal eine ganz andere Kategorie. Konsequente und nachhaltige Entwicklung. Die haben aus der katastrophal verlaufenen Wandlung Osteuropas von der Plan hin zur Marktwirtschaft die richtigen Schlüsse gezogen. Wer die Tür zu schnell zu weit aufmacht wird gefressen.

Mark3Dfx
2015-02-10, 12:32:55
Der Staatskommunismus löst also die Marktwirtschaft ab?
Man sollte bedenken das das eben NUR in China funktioniert:
- Milliarden Menschen als ein großer "Markt"
- Führerprinzip
- Demokratie wird mit Westwaren einkaufen gleichgesetzt

y33H@
2015-02-10, 16:38:08
Die Tage kommen die Hands-ons zum 810er, bin grade in San Diego.

deekey777
2015-02-10, 18:26:08
Die Tage kommen die Hands-ons zum 810er, bin grade in San Diego.
Die Comiccon findet doch im Sommer statt?

Ravenhearth
2015-02-10, 21:39:06
Hat Qualcomm nicht seinen Sitz in San Diego?

Nightspider
2015-02-10, 21:49:26
Ja, haben sie.

mboeller
2015-02-11, 08:56:03
Die Tage kommen die Hands-ons zum 810er, bin grade in San Diego.

Dann kannst du vielleicht mal nachfragen warum die Lowend- und Midrange SoC von Qualcomm (410/615) im Vergleich zu den neuen Mediatek SoC (MT6732/MT6752) bei den Benchmarks so schlecht abschneiden.

Gaestle
2015-02-11, 11:37:44
Mich interessieren IPCs von Snapdragon 200/400/600/800 im Vergleich... :)

Thunder99
2015-02-11, 11:56:59
http://www.notebookcheck.net/Qualcomm-announces-Snapdragon-200-400-600-and-800-series.87122.0.html

Nicht wirklich ein Vergleich

Ailuros
2015-02-11, 17:46:30
Dann kannst du vielleicht mal nachfragen warum die Lowend- und Midrange SoC von Qualcomm (410/615) im Vergleich zu den neuen Mediatek SoC (MT6732/MT6752) bei den Benchmarks so schlecht abschneiden.

Ιch hab einen diesbezueglichen Post von Dir auch bei B3D gelesen; falls Du Dich auch die bumsfallera benchmarks die dort benutzt werden beziehen solltest wuerde ich schon etwas Vorbehalte ueber deren Gueltigkeit haben. Da ich mich nicht besonders mit dem Thema beschaeftigt habe, erste dumme Frage: sind die Implementierungen beider A53 "octa-cores" gleich?

MTK's erstes quasi misslungenes little.LITTLE war der MT6592 mit 2*(4*A7); MT8135 war ein 2+2 big.LITTLE und hatte auch ein paar Wehwehchen, wobei sie beim MT6595 4+4 big.LITTLE schon einige Schritte nach vorne gemacht haben. Kurz MTK hat mehr Anlaeufe mit mehr als einen cluster in einem SoC als QCOM und es koennte hier ganz einfach die "Erfahrung" bzw. das lernen von eigenen Fehlern geholfen haben. MTK benutzt zwar standard interconnects von ARM afaik, aber die eigentliche Implementierung haben sie selber gemacht ohne direkte Hilfe von ARM (wie sie Samsung fuer 5422 und groesser bekam...), mit Hilfe von HSA Prinzipen fuer HMP.

mboeller
2015-02-12, 09:41:31
nur 3 kurze Links dazu:

http://www.notebookcheck.net/Qualcomm-Snapdragon-615-MSM8939-SoC.117495.0.html

http://browser.primatelabs.com/geekbench3/1767523

http://www.gizchina.com/2015/02/11/meizu-m1-note-review/ die Benchmarks Ergebnisse sind ungefähr auf halber Höhe der Seite

Der Unterschied, ist viel größer als der geringe Unterschied bei der max. Frequenz (1.7GHz <-> 1.5GHz)

Beide SoC haben "nur" 4+4 A53 little:Little

iFanatiker
2015-02-12, 10:40:39
Beide SoC haben "nur" 4+4 A53 little:Little

Nein...der 615 hat im Prinzip ein 4-er Cluster welches mit bis zu 1,7 GHz (aber im Desire auf 1,56 Ghz oder so begrenzt) und ein Cluster für Energiesparern der maximal bis zu 1 GHz taktet (ich meine der läuft im Desire 820 auf 900 MHz oder so) mit deutlich anderen Power Target. Also schon big.LITTLE Ansatz nur halt mit homogenen Kernen und nicht mit heterogenen Kernen....wo sich aber die beiden Cluster eben in Leistung/Vebrauch unterscheiden....mich würde nicht wundern wenn hier der Interconnect im Cluster Migration Modus läuft denn dafür sprechen die Geek Bench Ergebnisse. MP kommt der MT6752 nämlich auf dieselben Ergebnisse wenn man ihn auf vier Kerne beschränkt. Aber die Sache mit dem CCI ist unter Vorbehalt von mir...bisher gibt es kaum Detail Infos zum 615.

Der MT6752 ist ein "vollwertiger" Acht Kerner wo alle Kerne bzgl. ihrer maximal Leistung/Verbrauch gleichartig sind.

Ailuros
2015-02-12, 10:50:33
Nein...der 615 hat im Prinzip ein 4-er Cluster welches mit bis zu 1,7 GHz (aber im Desire auf 1,56 Ghz oder so begrenzt) und ein Cluster für Energiesparern der maximal bis zu 1 GHz taktet (ich meine der läuft im Desire 820 auf 900 MHz oder so) mit deutlich anderen Power Target. Also schon big.LITTLE Ansatz nur halt mit homogenen Kernen und nicht mit heterogenen Kernen....wo sich aber die beiden Cluster eben in Leistung/Vebrauch unterscheiden....mich würde nicht wundern wenn hier der Interconnect im Cluster Migration Modus läuft denn dafür sprechen die Geek Bench Ergebnisse. MP kommt der MT6752 nämlich auf dieselben Ergebnisse wenn man ihn auf vier Kerne beschränkt. Aber die Sache mit dem CCI ist unter Vorbehalt von mir...bisher gibt es kaum Detail Infos zum 615.

Der MT6752 ist ein "vollwertiger" Acht Kerner wo alle Kerne bzgl. ihrer maximal Leistung/Verbrauch gleichartig sind.

Ich bin mir nichtmal sicher ob Geekbench mehr als 4 threads gleichzeitig benutzt um ehrlich zu sein. Falls dem so sein sollte, ist es wurscht wie die zwei quad clusters jeweils implementiert wurden.

Alternativ koennten auch min/max Frequenzen auf jeweiligen SoCs einen Unterschied machen.



Der Unterschied, ist viel größer als der geringe Unterschied bei der max. Frequenz (1.7GHz <-> 1.5GHz)

Beide SoC haben "nur" 4+4 A53 little:Little

Im Grund haben beide eine quad CPU wie iFanatiker oben schon sagte (das global task scheduling nutzt wohl eher momentan fuer Mist wie Antutu...), wobei mit dem zweiten Strom gespart wird. Wie schon oben erwaehnt wenn die minimalen Frequenzen einen groesseren Unterschied haben, dann macht es noch einen zusaetzlichen Unterschied, plus natuerlich irgendwelche Implementierungs-Unterschiede zwischen den beiden SoCs.

Wenn's beim einen z.B. 600-1700 und beim anderen 400-1500MHz sein sollten ist es nochmal ein zusaetzliches Prozentual fuer den ersten hypothetischen Fall.

iFanatiker
2015-02-12, 10:53:20
Ich bin mir nichtmal sicher ob Geekbench mehr als 4 threads gleichzeitig benutzt um ehrlich zu sein. Falls dem so sein sollte, ist es wurscht wie die zwei quad clusters jeweils implementiert wurden.

Alternativ koennten auch min/max Frequenzen auf jeweiligen SoCs einen Unterschied machen.

Ich meine schon, dass die neue Version mehr kann. Keine Ahnung...finde trotzdem diesen Ansatz von Qualcomm beim 615 sehr "interessant" mit den beiden A-53 Clustern mit unterschiedlichen Powertargets.

Achja:

Der MT6572 hat ein Dual channel LPDDR3 Interface und der 615 ein Single channel LPDDR3. Das Frontend bei MT ist halt auch viel dicker.

Ailuros
2015-02-12, 10:59:39
Ich meine schon, dass die neue Version mehr kann. Keine Ahnung...finde trotzdem diesen Ansatz von Qualcomm beim 615 sehr "interessant" mit den beiden A-53 Clustern mit unterschiedlichen Powertargets.

Achja:

Der MT6572 hat ein Dual channel LPDDR3 Interface und der 615 ein Single channel LPDDR3. Das Frontend bei MT ist halt auch viel dicker.

Wenn man alle Einzelheiten addiert und auch nocht bedenkt dass MTK auch noch im sw Bereich sich zu verbessern scheint, haun die Unterschiede schon hin.

mboeller
2015-02-12, 13:55:50
Ich meine schon, dass die neue Version mehr kann. Keine Ahnung...finde trotzdem diesen Ansatz von Qualcomm beim 615 sehr "interessant" mit den beiden A-53 Clustern mit unterschiedlichen Powertargets.

Achja:

Der MT6572 hat ein Dual channel LPDDR3 Interface und der 615 ein Single channel LPDDR3. Das Frontend bei MT ist halt auch viel dicker.

Danke für die Info... ich hatte wirklich geglaubt, das der MT6752 auch ein little:LITTLE System ist wie der 615er von Qualcomm.

Leider ist selbst der MT6732 (mediateks lowend) schon so schnell wie ein 615er im Geekbench und in anderen Benchmarks teilweise schneller:

http://browser.primatelabs.com/geekbench3/search?q=elephone+p6000

http://www.gizchina.com/2015/01/10/mediatek-mt6732-benchmarks-elephone-p6000/

Also irgendwo hat Qualcomm etwas falsch oder anders gemacht als Mediatek und ich würde gerne verstehen was das ist. Früher war Mediatek für mich der "lowend" Hersteller mit lowend Performance (und sehr schlechtem GPS) und jetzt schaut es so aus, als ob sie nicht nur den Rückstand aufgeholt haben sondern Qualcomm zumindest bei der CPU-Performance überholt haben und bei der GPU gleich stark bzw. schwach sind.

Ein hypothetischer MT6752 incl. 6230 PowerVR GPU... wäre wahrscheinlich sehr stark. Sowohl bei der GPU als auch bei der CPU. Leider benutzt Mediatek jetzt auch die "billigen" ARM-GPUs

iFanatiker
2015-02-12, 14:19:45
Danke für die Info... ich hatte wirklich geglaubt, das der MT6752 auch ein little:LITTLE System ist wie der 615er von Qualcomm.

Ist ja er auch wenn du es so sehen möchtest. Zwei A-53 Cluster....nur halt haben beide Cluster die gleiche Powertargets und nicht wie bei dem 615-er wo eben ein Cluster (der mit maximal 1,7 Ghz) auf Leistung hin "zielt" und einer auf Stromsparen (der mit maximal 1 GHz). Hoffe mal ich habe es jetzt möglichst einfach erklärt.

Mich würde ja interessieren wieso Qualcomm sowas macht. Verstehe ich auch nicht ganz.

Ansonsten macht eben Mediatek vieles richtig und ist eben in vielen Bereichen sehr erfolgreich und hat wirklich gute Produkte. HTC war auch vom 615-er Modell nicht so überzeugt....gibt ja das Desire 820M nun mit dem Mediatek Chip.

Wieso man auf den Mali setzt frage ich mich auch. Das kann aber Ailuros vielleicht besser beantworten.

y33H@
2015-02-12, 16:45:24
Muss in den Flieger ^^

http://www.golem.de/news/snapdragon-810-im-test-der-bisher-schnellste-smartphone-chip-1502-112313.html
http://anandtech.com/show/8933/snapdragon-810-performance-preview/
http://www.tomshardware.com/reviews/snapdragon-810-benchmarks,4053.html

Ailuros
2015-02-12, 16:47:47
Wieso man auf den Mali setzt frage ich mich auch. Das kann aber Ailuros vielleicht besser beantworten.

Mediatek benutzt einen Haufen an ARM CPU und GPU IP und ebenso einen Haufen IMG GPU und CPU IP (ja MIPS). Die Balancen bei den GPUs schwanken konstant zwischen den beiden ergo ist ein trend schwer zu entdecken. Mit moeglichen Ausnahmen die mir nicht bewusst sind, sind alle MTK SoCs die mit einer ungeraden Zahl enden PowerVR und einer geraden Mali.

Sonst wenn Deine Frage eher in Richtung "warum werden sie Mali GPU IP nicht ganz los" war, dann muesste Mediatek dann auch das Risiko eingehen und ueber Nacht auf MIPS CPU IP setzen. Schon mal was von bundle deals von Intel gehoert? Eben.... :wink:

Muss in den Flieger ^^

http://www.golem.de/news/snapdragon-810-im-test-der-bisher-schnellste-smartphone-chip-1502-112313.html
http://anandtech.com/show/8933/snapdragon-810-performance-preview/
http://www.tomshardware.com/reviews/snapdragon-810-benchmarks,4053.html

WTF keiner der 3 hatte genug Zeit irgendwelche Verbrauchs-tests zu benutzen? Leistung von sich aus interessiert wohl einen feuchten Dreck wenn es zu oft throtteln sollte.

y33H@
2015-02-12, 16:53:33
Nur 1h mit der MDP für jeden ;( gethrottelt hat das Teil kaum, meist voller Takt laut Trepn.

Ailuros
2015-02-12, 16:58:42
Nur 1h mit der MDP für jeden ;( gethrottelt hat das Teil kaum, meist voller Takt laut Trepn.

Innerhalb einer Stunde hat das Ding auch nicht Zeit genug heiss genug zu werden und schon gar nicht da es sich eben nicht um ein finales smartphone handelte sondern einer Referenz Platform. Erst nach ca. 1 Stunde intesivem 3D z.B. wuerde es anders aussehen. Das sie das hier der Presse mitgesteckt haben: http://www.tomshardware.com/reviews/snapdragon-810-benchmarks,4053-6.html

....klingt verdammt merkwuerdig. Abwarten und Tee trinken.

y33H@
2015-02-12, 17:03:23
Ja, diese Slides sind lustig ... ich bin zB auf das Flex2 gespannt.

Snafu
2015-02-12, 18:05:25
Innerhalb einer Stunde hat das Ding auch nicht Zeit genug heiss genug zu werden und schon gar nicht da es sich eben nicht um ein finales smartphone handelte sondern einer Referenz Platform.

....klingt verdammt merkwuerdig. Abwarten und Tee trinken.

Das Note 4 throttelt schon nach 10 Minuten. Wenn ein Gerät mit dem 810 erst nach einer Stunde den Takt senkt, wäre das schon ein riesen Erfolg.
Aber wie du ja auch sagst, anhand einer Referenzplatform kann man das nicht beurteilen.

http://images.anandtech.com/doci/8718/GFXBench-room_575px.png

Ailuros
2015-02-12, 20:28:29
Das Note 4 throttelt schon nach 10 Minuten. Wenn ein Gerät mit dem 810 erst nach einer Stunde den Takt senkt, wäre das schon ein riesen Erfolg.
Aber wie du ja auch sagst, anhand einer Referenzplatform kann man das nicht beurteilen.

http://images.anandtech.com/doci/8718/GFXBench-room_575px.png

Wenn der reviewer nur knapp 1 Stunde Zeit hat wird er wohl die Zeit fuer die wichtigsten benchmarks benutzen. In Gfxbench einmal Manhatttan und einmal TRex sind nichtmal 10 Minuten Laufzeit ingesamt. So war es gemeint.

iFanatiker
2015-02-12, 20:28:51
Das Note 4 throttelt schon nach 10 Minuten. Wenn ein Gerät mit dem 810 erst nach einer Stunde den Takt senkt, wäre das schon ein riesen Erfolg.

Das Note 4 mit dem Q805 hat eben kaum gethrottelt bei GPU Auslastung.....was wirklich übelst throttelt ist eben der Exynos 5xxx dank der Mali. Das ist eine einzige Katastrophe.....ist aber QM Trhead hier....aber Tab S 10.5 -> so ein geiles Tablet und dann so ein Müll von SoC drin. :biggrin::biggrin:

Edit: beim Q805 sehe ich es eher so: am Anfang ist eben im thermischen Haushalt ein kleiner Turbo drin und dann kommt das Ding auf seinen "normal" Wert runter. Im E5xxx throttelt die Mali übelst

Ailuros
2015-02-12, 21:02:52
Das Note 4 mit dem Q805 hat eben kaum gethrottelt bei GPU Auslastung.....was wirklich übelst throttelt ist eben der Exynos 5xxx dank der Mali. Das ist eine einzige Katastrophe.....ist aber QM Trhead hier....aber Tab S 10.5 -> so ein geiles Tablet und dann so ein Müll von SoC drin. :biggrin::biggrin:

Knapp 30% sind auch nicht wirklich "kaum" http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=Android&api=gl&D=Samsung%20Galaxy%20Note%204%20%28Adreno%20420%2C%20SM-N910x%29

....und man kann es kinderleicht so hinbiegen dass es nicht so schlimm aussieht. Man setzt eben fuer DVFS fuer etwas wie T-Rex etwas konservativer an und man legt dafuer die Frequenz dort fest wo die GPU weniger throttelt. Dann sind es halt nicht mehr 50% sondern 30 oder sogar nur 20%.

Edit: beim Q805 sehe ich es eher so: am Anfang ist eben im thermischen Haushalt ein kleiner Turbo drin und dann kommt das Ding auf seinen "normal" Wert runter. Im E5xxx throttelt die Mali übelst

Ich hab das Gefuehl dass Du Dich beim S805 nur auf ein Geraet beziehst? https://forum.beyond3d.com/posts/1821287/

*ouch*? :rolleyes:

mboeller
2015-02-16, 14:02:30
ouch:

http://www.phonearena.com/news/The-secret-of-Snapdragon-810-keeping-cool-50-shades-of-thermal-throttling-on-the-G-Flex-2_id66053

auch nicht besser als der 805. MultiThread 30% trotteling, SingleThread sogar >50%

Ailuros
2015-02-16, 18:27:44
ouch:

http://www.phonearena.com/news/The-secret-of-Snapdragon-810-keeping-cool-50-shades-of-thermal-throttling-on-the-G-Flex-2_id66053

auch nicht besser als der 805. MultiThread 30% trotteling, SingleThread sogar >50%

Schamlose Luegen :P

http://www.fudzilla.com/news/processors/37027-snapdragon-810-is-cooler-than-801

Sunrise
2015-02-16, 18:31:54
Schamlose Luegen :P

http://www.fudzilla.com/news/processors/37027-snapdragon-810-is-cooler-than-801
Da muss die Kacke aber wirklich am dampfen sein, wenn sich Qualcomms PR jetzt sogar einschalten muss.

Würde mich mal interessieren, was da so gravierend schiefgelaufen ist, außer dass das LG nicht gerade das optimale Smartphone ist, wenn es um die Wärmeabgabe geht.

Ailuros
2015-02-16, 18:44:17
Da muss die Kacke aber wirklich am dampfen sein, wenn sich Qualcomms PR jetzt sogar einschalten muss.

Würde mich mal interessieren, was da so gravierend schiefgelaufen ist, außer dass das LG nicht gerade das optimale Smartphone ist, wenn es um die Wärmeabgabe geht.

Ich weiss ehrlich nicht was mit dem Ding los ist und es ist auch selbstverstaendlich dass QCOM versuchen wird ihr Produkt zu verteidigen. Frueher oder spaeter wird sich die Wahrheit schon entlarven.

BlackBirdSR
2015-02-16, 18:45:44
Da muss die Kacke aber wirklich am dampfen sein, wenn sich Qualcomms PR jetzt sogar einschalten muss.

Würde mich mal interessieren, was da so gravierend schiefgelaufen ist, außer dass das LG nicht gerade das optimale Smartphone ist, wenn es um die Wärmeabgabe geht.

Was soll da schon schief laufen?

Mehr Power = Mehr Power.
Wenn die CPU komplexer wird und mehr arbeitet, dann wird auch mehr Wärme erzeugt. Wenn das Ganze dann noch auf ähnlicher Prozessperformance läuft, kommt unterm Strich eben nicht viel dabei raus.

Apple weiss schon, warum deren CPUs nicht mit 2GHz laufen und Samsung wird sich auch sehr gefreut haben, dass man den eigenen Prozess hat.

Aber mal ganz ehrlich? Welcher User merkt das schon?
Die Benchmarks bei Release sind die ersten Durchläufe bei kaltem Gerät, die User merken erst gar nicht, ob die CPU nur bei 1,5GHz läuft, weil sowieso nur 1-2 Kerne aktiv sind.
Wäre mal interessant, wenn Samsung hier mal die PR-Maschine anwirft :D

Gaestle
2015-02-16, 18:55:31
Das würde mich auch interessieren, was man davon Abseits von Games im Alltag merkt (ich spiele nicht, frage also aus privatem Interesse). Generell den Unterschied zwischen 801 / 805 / 810 für ein bisschen Apps starten.

Sunrise
2015-02-16, 19:07:01
Was soll da schon schief laufen?

Mehr Power = Mehr Power.
Wenn die CPU komplexer wird und mehr arbeitet, dann wird auch mehr Wärme erzeugt. Wenn das Ganze dann noch auf ähnlicher Prozessperformance läuft, kommt unterm Strich eben nicht viel dabei raus.
Sowas wird doch überall simuliert. Qualcomm macht das ja nicht erst seit gestern. Also entweder nutzt man unpassende Simulationsmodelle oder man hat irgendein gravierendes Designproblem, das sich erst jetzt bemerkbar macht.

Und wie gesagt, das LG besteht meines Wissens aus nahezu Vollplastik, was das Problem nochmal verschärfen sollte.

Zudem testet man da wohl auf einer Referenzplatform, die vollkommen ungeeignet für aussagekräftige Tests ist.

y33H@
2015-02-16, 19:39:06
Frueher oder spaeter wird sich die Wahrheit schon entlarven.Fuad sollte einfach die Pressemitteilungen lesen ;)

https://www.qualcomm.com/news/snapdragon/2015/02/12/snapdragon-810-processor-cooler-ever

51201 51202

Was diese PM aber nicht verrät: Der 801er kommt selten an die 30 fps ran und läuft mit Volldampf, der 810er hingegen erreicht sie locker - drosselt also Frequenzen sowie Spannungen ... klar, dass er dann kühler bleibt.

51199 51200

Qualcomm vergleicht hier ein Consumer-Gerät mit Snapdragon 801, FHD und 6 Zoll - vll ein Lumia 1520 oder ein Sony Xperia Z (wollten sie nicht verraten). Der 810er steckt steckt in einer MDP von Intrinsyc (http://www.intrinsyc.com/snapdragon-development-platforms/mdp-810-smartphone/), die nicht sehr viel voluminöser ist als ein Consumer-Gerät.

Ailuros
2015-02-16, 20:15:30
Was soll da schon schief laufen?

Mehr Power = Mehr Power.
Wenn die CPU komplexer wird und mehr arbeitet, dann wird auch mehr Wärme erzeugt. Wenn das Ganze dann noch auf ähnlicher Prozessperformance läuft, kommt unterm Strich eben nicht viel dabei raus.

S810 soll nach endlosen Geruechten problematisch sein; was daran genau problematisch ist weiss wohl noch keiner.

Apple weiss schon, warum deren CPUs nicht mit 2GHz laufen und Samsung wird sich auch sehr gefreut haben, dass man den eigenen Prozess hat.

Apple's CPU wurde auch nie fuer extravagante Frequenzen entwickelt, eben weil sie auch bei der GPU lieber in die Breite gehen anstatt auf hohe Frequenzen zu setzen. Die IPC eines A8 Cyclone ist immer noch breiter als die von einem standard A57 core.

Aber mal ganz ehrlich? Welcher User merkt das schon?
Die Benchmarks bei Release sind die ersten Durchläufe bei kaltem Gerät, die User merken erst gar nicht, ob die CPU nur bei 1,5GHz läuft, weil sowieso nur 1-2 Kerne aktiv sind.
Wäre mal interessant, wenn Samsung hier mal die PR-Maschine anwirft :D

Du merkst es sehr wohl wenn Du nach ner Stunde auf Deinem smartphone oder tablet nur noch die halbe Leistung bekommst in einem mobilen Spiel; und dafuer sind bis jetzt sowohl Samsung's eigene als auch Qualcomm's GPUs betroffen. Diesbezueglich ist die GPU im S810 noch ein unbekannter, weil sie bis jetzt noch keiner testen konnte.

iFanatiker
2015-02-18, 20:26:15
S810 soll nach endlosen Geruechten problematisch sein; was daran genau problematisch ist weiss wohl noch keiner.


Darum:

The 810-powered G Flex 2 often feels slower than the G3 I have running Lollipop in side-by-side testing, and while the G Flex 2 does benchmark better initially, it's substantially more prone to throttling back its performance extensively with repeated CPU-intensive usage. All phones do this to some degree (maybe a 5-15% reduction), the G Flex 2 does it a lot - by three or four CPU benchmarks in Geekbench 3, that G Flex 2 is scoring 20-30% lower in single core performance, and 10-15% lower in multicore, and it just gets worse the longer you do it.

.....

The G Flex 2, by comparison, sees more like a 50-60% drop after so many runs, and by then is actually benchmarking substantially lower than the already-throttled Snapdragon 801 chip, instead yielding scores more like a Snapdragon 615 (I have a 615 device, and it will throw out the same scores basically all day with maybe a 10-15% variation).


http://www.androidpolice.com/2015/02/18/lg-g-flex2-review-practical-less-interesting/

Wobei....kann sein, dass die Firmware noch Beta ist usw. Wobei es ja in China doch offiziell auf dem Markt ist. Aber das Plastik vom Flex heilt doch durch Hitze? :freak::freak:

Das würde mich auch interessieren, was man davon Abseits von Games im Alltag merkt (ich spiele nicht, frage also aus privatem Interesse). Generell den Unterschied zwischen 801 / 805 / 810 für ein bisschen Apps starten.

Das merkst du wenn du unter Android Chrome nutzt, das Gerät mit Dauer der Nutzung brutal heiß wird und es irgendwann anfängt zu "stottern"....und es gar unangenehm wird das Teil in der Hand zu halten.

Sieht man sehr schön beim Nexus 9 im ganz alltäglichen Umfeld......wenn man halt Chrome mal exzessiv nutzt.

Deswegen habe ich den Artikeln von androidpolice hier mal verlinkt weil der ja nicht unbedingt Benchmarks zentriert ist sondern eben eher die "User Experience" beschreibt und man denen jetzt auch nicht unterstellen kann irgendwie biased zu sein. Beim Flex 2 wird ja direkt eben die parallele zum Nexus 9 gezogen.

Oder mal einfach formuliert:

When last year's phone with last year's chipset and a higher display resolution feels quicker and cooler than one that isn't even out yet in the vast majority of the world, I think it's fair to say something's wrong.

Ailuros
2015-02-18, 20:49:22
Darum:



http://www.androidpolice.com/2015/02/18/lg-g-flex2-review-practical-less-interesting/

Wobei....kann sein, dass die Firmware noch Beta ist usw. Wobei es ja in China doch offiziell auf dem Markt ist. Aber das Plastik vom Flex heilt doch durch Hitze? :freak::freak:

broken memory controller *hust raeusper*


Das merkst du wenn du unter Android Chrome nutzt, das Gerät mit Dauer der Nutzung brutal heiß wird und es irgendwann anfängt zu "stottern"....und es gar unangenehm wird das Teil in der Hand zu halten.

Sieht man sehr schön beim Nexus 9 im ganz alltäglichen Umfeld......wenn man halt Chrome mal exzessiv nutzt.

Deswegen habe ich den Artikeln von androidpolice hier mal verlinkt weil der ja nicht unbedingt Benchmarks zentriert ist sondern eben eher die "User Experience" beschreibt und man denen jetzt auch nicht unterstellen kann irgendwie biased zu sein. Beim Flex 2 wird ja direkt eben die parallele zum Nexus 9 gezogen.

Das N9 muss nicht unbedingt heiss werden dass es st-sto-sto-stottert :tongue: Man braucht nicht lange damit herumfummeln um es zu bemerken.

mboeller
2015-02-18, 21:11:54
die neuen Midrange und Lowend-SoC von Qualcomm wurden heute "präsentiert":

http://www.gsmarena.com/qualcomm_is_expanding_its_soc_lineup_with_four_new_chips-news-11240.php

Die 415 und 425 scheinen adaptierte 615 zu sein. Die 618 und 620 kommen mit A72-CPU-Kernen von ARM. ... Wenn die Release-Schiene gleich ist wie beim 615 dann sollten wir im Oktober oder November die ersten Handys mit den neuen 618 und 620 SoC kaufen können.

Wie lange hat das nochmal beim A15 und A57 gedauert zwischen Vorstellung von ARM und kaufbaren Produkten? Einige Jahre ... und jetzt wahrscheinlicher weniger als 1 Jahr bzw. 9 Monate. Das ist extrem schnell!

Ailuros
2015-02-19, 07:02:46
Es hilft eben dass IP Provider wie ARM u.a. mit foundries eng zusammenarbeiten um auf spezifische Prozesse zu standardisieren. Dass man heutzutage so schnell integrieren kann ist ein weiterer Vorteil von IP der es noch flexibler macht im Vergleich zu fertigen chips.

Gaestle
2015-02-19, 09:52:00
Das merkst du wenn du unter Android Chrome nutzt, das Gerät mit Dauer der Nutzung brutal heiß wird und es irgendwann anfängt zu "stottern"....und es gar unangenehm wird das Teil in der Hand zu halten.

Sieht man sehr schön beim Nexus 9 im ganz alltäglichen Umfeld......wenn man halt Chrome mal exzessiv nutzt.

Deswegen habe ich den Artikeln von androidpolice hier mal verlinkt weil der ja nicht unbedingt Benchmarks zentriert ist sondern eben eher die "User Experience" beschreibt und man denen jetzt auch nicht unterstellen kann irgendwie biased zu sein. Beim Flex 2 wird ja direkt eben die parallele zum Nexus 9 gezogen.


Danke! *up*



broken memory controller *hust raeusper*


Kann man das mit einer neuen Chip-Revision (ReSpin) fixen? Also sowas wie A1 / A2 / A3 bei Desktop-GPUs...

iFanatiker
2015-02-20, 12:29:56
Wie lange hat das nochmal beim A15 und A57 gedauert zwischen Vorstellung von ARM und kaufbaren Produkten? Einige Jahre ... und jetzt wahrscheinlicher weniger als 1 Jahr bzw. 9 Monate. Das ist extrem schnell!

Das A-57 Design im Endprodukt war ja die ganze Zeit für 2014 terminiert. Rein technisch ist ja dies auch erfolgt durch Samsung. Dazu wie es Ailuros kann man diesmal schon jetzt ein komplettes Implementierungspattern übernehmen für den 16nm-FinFET Prozess von TSMC. Beim A-57 haben die spezifischen Foundary Designs auf sich warten lassen.

Dazu sind ja diese Snapdragon 6xx eben auch wirklich Mid End. Das Frontend hat ungefähr die halbe Bandbreite des 810 usw, viel kleinere GPU als im 810 usw.

Mal schauen was im 820 kommt.

mboeller
2015-03-02, 10:12:01
Qualcomm Snapdragon 820:

http://www.phonearena.com/news/Snapdragon-820-unveiled-coming-with-Kryo-CPU-Qualcomms-first-custom-64-bit-core_id66686

Custom CPU!

Sunrise
2015-03-02, 10:54:53
Qualcomm Snapdragon 820:

http://www.phonearena.com/news/Snapdragon-820-unveiled-coming-with-Kryo-CPU-Qualcomms-first-custom-64-bit-core_id66686

Custom CPU!
Die im Januar geleakten Daten scheinen sich also zu bewahrheiten.

Dann hoffe ich für Apple, dass man Q3 bzw. Ende 2015 auch nicht erneut nur mit einem Cyclone-Aufguss im A9 bzw. dem A9X kommt, sondern hier mal wieder was Neues bringt. Dann würde ich beim 6S auch wieder zuschlagen.

Ailuros
2015-03-02, 11:17:20
Die im Januar geleakten Daten scheinen sich also zu bewahrheiten.

Dann hoffe ich für Apple, dass man Q3 bzw. Ende 2015 auch nicht erneut nur mit einem Cyclone-Aufguss im A9 bzw. dem A9X kommt, sondern hier mal wieder was Neues bringt. Dann würde ich beim 6S auch wieder zuschlagen.

Gegen QCOM's custom 64bit CPU wohl nicht; ausser QCOM ueberrascht uns diesmal waren ihre bisherigen custom cores stets ziemlich sparsam im Vergleich zu standard ARM cores, hatten aber schwaechere IPCs und brauchten hoehere Frequenzen (mit aSMP). Wiederholt sich die Geschichte dann ist Cyclone auf allen Ebenen genau das brutale Gegenteil in seiner heutigen und wahrscheinlich auch zukuenftigen Form.

robbitop
2015-03-02, 11:57:37
Schön, dass Qualcomm weiterhin custom CPU Cores macht. Das hält den Markt interessant.
Die FinFet Prozesse (insbesondere bei Samsung) spiegeln ja offenbar breit positive Eindrücke wieder. Das Prozess kam überraschend pünktlich und scheint auch zu performen. :)

Unicous
2015-03-02, 20:13:29
Lest euch bloß nicht diesen Artikel durch, mir sind ein paar Gefäße wegen dem ewigen Rumeiern und Wiederholen des eben schon drölffach Gesagten geplatzt.

http://semiaccurate.com/2015/03/02/behind-fake-qualcomm-snapdragon-810-overheating-rumors/

Die tl;dr-Fassung:

An den Gerüchten ist nichts dran und Samsung hat das wahrscheinlich über Monate in den Medien kolportiert um... ja keine Ahnung warum.


Ich warne ausdrücklich. Lest es nicht. Zeitverschwendung. Wenn so die Artikel und Analysen hinter der paywall aussehen, dann gute Nacht.

Ailuros
2015-03-03, 06:39:36
Lest euch bloß nicht diesen Artikel durch, mir sind ein paar Gefäße wegen dem ewigen Rumeiern und Wiederholen des eben schon drölffach Gesagten geplatzt.

http://semiaccurate.com/2015/03/02/behind-fake-qualcomm-snapdragon-810-overheating-rumors/

Die tl;dr-Fassung:

An den Gerüchten ist nichts dran und Samsung hat das wahrscheinlich über Monate in den Medien kolportiert um... ja keine Ahnung warum.


Ich warne ausdrücklich. Lest es nicht. Zeitverschwendung. Wenn so die Artikel und Analysen hinter der paywall aussehen, dann gute Nacht.

Ich hab nicht die Geduld mir das Ganze durchzulesen; das Ding geht in unnoetige Breiten und koennte um zich Male kuerzer sein. Samsung braucht den Erfolg eigentlich schon fuer den 7420 und das Galaxy S6, aber sie muessen nicht unbedingt dahinter stecken. Dafuer sind die meisten online moechtegern-Redakteure zu bloed etwas richtig bzw. zu seinem wahren Massstab zu berichten. Es gab die ersten Ueberhitzungs-Geruechte und direkt danach kam die Ernuechterung dass Sammy diesmal nicht so fett bei QCOM einkauft welches insgesamt fuer den durchschnittlichen "duemmerAlsFudo" Redakteur reicht etwas weiterzustricken.

Wenn es stimmt dass der MC problematisch ist auf dem S810:

* Ja man kann durch hw Revisionen und etwas sw Trickserei das meiste fuer die Stellen wo jeder am ersten suchen wird verstecken aber NICHT beseitigen.

* Der MC beeinflusst u.a. sehr stark die GPU und es hat sich wohl noch kein Hornochse bis jetzt hingesetzt und einen 3D torture test dafuer auf einem 810 laufen lassen; der MC war wohl auch auf dem 805 nicht heil. Anandtech hat Indizien dafuer gefunden bei ihren ersten tests und haben versprochen es in Zukunft nochmal zu untersuchen.

* Ob man es glaubt oder nicht die meisten heutige ULP SoC Wehwehchen sind auf MCs zurueckzufuehren, u.a. auch weil auch bis zum A72 ARM's standard MC und interconnect der letzte Scheiss waren/sind. Mir sind zumindest 2 fett verkaufte Mediatek SoCs bewusst die einen verbuggten MC haben, bemerkt hat es keiner auf Anhieb; unter 3D sieht man es schon wenn man auch wirklich aufpasst.

Insgesamt steht es offen inwiefern der S810 problematisch oder nicht ist; es ist eben NICHT so dass Charlie nicht zugeben muss dass es ein Problem von Anfang an gab. Wie ernsthaft nun dieses ist und wie es in finalen Produkten aussehen wird, bleibt abzusehen.

Das hier zumindest will ich hoffen ist nur ein ehlendiger Furz vom tester: http://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx30&os=Android&api=gl&D=LG%20Z2%20%28F510%2C%20H959%29

Von 2691 frames in TRex onscreen zu 1782 fps im long term performance test (30 loops durch TRex onscreen) waere ein aehnliches Disaster wie beim Adreno420 wenn es stimmt (~50% throttling) und dann kann wenn es sich bestaetigt Charlie lange nach FUD kreischen; es wahr dann wohl eher doch etwas hinter dem Rauch.

LG smartphones sind ja auch nicht wirklich das allerbeste Beispiel von diesem irgendwelche Schlussfolgerungen zu ziehen; bleibt aber der Leistungs- und throttling-Trend gleich auch auf anderen Geraeten mit S810 bzw. Adreno430 dann heisst es dass QCOM mit Absicht die 430 GPU gedrosselt hat eben weil der Leistungs-Unterschied zum 420 bei nur 18% momentan liegt.

IMHO hat das Ding schon ein Problem, aber ich bezweifle dass es so ernsthaft ist wie der obrige test andeuten koennte. Ein throttling der GPU von bis zu 20-30% wenn's mal heftig wird auf die Dauer erwarte ich schon; aber der Wert ist wiederrum auch ziemlich die Norm bei anderen ULP GPUs wie Mali und Tegra ergo nicht wirklich ein Beinbruch. Ich bleibe bei meiner Vorbehalte bis die Daten endlich klar stehen von mehreren finalen Produkten; alles andere pro und contra zum heutigen Zeitpunkt ist fruehzeitiger Duennschiss um sich ein paar mehr klicks zu besorgen.

iFanatiker
2015-03-03, 19:55:23
GfxBench 3.1 -> Mali wieder im Hintertreffen:

http://gfxbench.com/result.jsp?benchmark=gfx31&data-source=1&version=all&test=631&text-filter=&order=median&ff-desktop=true&ff-lmobile=true&ff-smobile=true&os-Android_gl=true&os-iOS_gl=true&os-OS_X_gl=true&os-Windows_dx=true&os-Windows_gl=true&pu-CPU=true&pu-dGPU=true&pu-iGPU=true&pu-mGPU=true&pu-CPU-iGPU=true&pu-ACC=true&arch-ARM=true&arch-x86=true&base=device

Ailuros
2015-03-03, 21:17:06
GfxBench 3.1 -> Mali wieder im Hintertreffen:

http://gfxbench.com/result.jsp?benchmark=gfx31&data-source=1&version=all&test=631&text-filter=&order=median&ff-desktop=true&ff-lmobile=true&ff-smobile=true&os-Android_gl=true&os-iOS_gl=true&os-OS_X_gl=true&os-Windows_dx=true&os-Windows_gl=true&pu-CPU=true&pu-dGPU=true&pu-iGPU=true&pu-mGPU=true&pu-CPU-iGPU=true&pu-ACC=true&arch-ARM=true&arch-x86=true&base=device

Fuer den neuen Manhattan test braucht man OGL_ES3.1 Treiber. Mal sehen ob Apple endlich Dampf gibt.

mboeller
2015-03-05, 13:26:49
schaut nicht so gut aus:

http://www.phonearena.com/news/HTC-One-M9-powered-by-the-64-bit-Snapdragon-810-produces-overheating-warning-on-AnTuTu_id66795

auch das M9 überhitzt.... zumindest bei Ailuros Lieblings-Benchmark. ;)

Ailuros
2015-03-05, 13:40:50
schaut nicht so gut aus:

http://www.phonearena.com/news/HTC-One-M9-powered-by-the-64-bit-Snapdragon-810-produces-overheating-warning-on-AnTuTu_id66795

auch das M9 überhitzt.... zumindest bei Ailuros Lieblings-Benchmark. ;)

Nutzlos momentan weil es auf dem LG G Flex2 nicht vorkommt von dem was ich lese. Sonst hat die neue Antutu Version einen stress test; hat das M9 irgendwelche Schwaeche duerfte es den test ohne crash nicht durchstehen.

Avalox
2015-03-15, 14:33:29
Ein bisschen was zur Multi Kernnutzung im System direkt vom Kernel Programmierer.

https://plus.google.com/+FranciscoFranco1990/posts/KB6JYHDG5U8

dildo4u
2015-03-16, 17:18:51
http://abload.de/img/2000587739sjsgo.jpg

http://9to5google.com/2015/03/16/htc-one-m9-gfxbench-overheat/

dildo4u
2015-03-22, 18:54:09
815 soll kühler Arbeiten

http://www.computerbase.de/2015-03/snapdragon-815-deutlich-kuehler-als-der-810/

mboeller
2015-03-22, 21:18:23
die Meldungen zum 815 die gerade überall im Netz kurz vor den Tests des HTC One M9 (NDA fällt laut computerbase ja morgen früh) auftauchen erinnern mich nur an einen Spruch: "Flucht nach vorne". Der 810er scheint ja massive Probleme zu haben wenn Qualcomm schon jetzt einen unreleased SoC heranziehen muss um die Sache schönzureden.

Gaestle
2015-03-23, 10:07:31
Ohne Drosselung kommt mit dem 810 wohl bei ca. 60°C der Neustart.

Beim M9 wird die GPU von 600MHz auf bis zu 305MHz gedrosselt, um 42°C halten zu können:
http://www.computerbase.de/2015-03/htc-one-m9-test/2/

Also bis zu ~50% Drosselung.

Gut finde ich, dass CB versucht hat, die Drosselung möglichst genau zu untersuchen. Interessant finde ich die Interpretation des Verhaltens des 810. Mich würde interessieren, wie sich das bei Navi-Anwendungen verhält.

Anandtech schreibt von "HTC CPU cheats": http://anandtech.com/show/9102/the-htc-one-m9-review-part-1/4

Odal
2015-03-23, 18:51:02
naja computerbase .... die lassen auch sehr zu wünschen übrig

LG G3 Snapdragon 805 <= was soll das für ein Gerät sein? (wobei ein Test inwiefern der 801 und 805 im gleichen Test throttled interessant wäre)


weiterhin fehlt da ob das offscreen oder onscreen in den 30min t-rex run ist

ihr real world scenario ist auch leicht zweifelhaft, da kein Wort zur GPU Auslastung genannt wurde.

Wenn da die Last gering genug ist, da bei deren simplen Spielen der 810 immer ins RefreshRate Limit läuft, throttled da auch nix - Aussagekraft geht da gegen 0.

Ailuros
2015-03-23, 19:06:04
Der Akkutest in Gfxbench laeuft in TRex onscreen. Man braucht nur Sekunden Gfxbench herunterzuladen und die jeweiligen Beschreibungen pro Test zu lesen.

Wenn selbst eine ULP mobile GPU nicht mehr als nur Bruchteile einer Sekunde ihre maximale Frequenz von 600MHz halten kann (welches auch nicht wirklich eine "riesige" Frequenz ist fuer 20SoC TSMC) sondern so schnell wie moeglich auf 390MHz zurueckpurzelt dann:

1. Ist mit Sicherheit etwas krumm an der hw.
2. Hat das neue BIOS gar nichts hingebogen sondern nur extremes throttling wieder eingefuehrt dass es von Anfang an nicht gab.

Demenstsprechend sind die Adreno430 peak GPU benchmark Resultate genauso nutzlos wie es die vom 420 sind. Ob jetzt der MC kaputt oder weiss der Geier was ist scheissegal. Der Kunde bekommt nicht um N% schnellere GPU Leistung langfristig sondern in etwa den gleichen Brei wie beim Adreno330 mit etwas mehr (fuer Android noch nutzlose) features.

Sonst ja der Adreno420/S805 throttelt auch stellenweise brutal je nach Geraet und Implementierung und der Adreno330/S801 wenig bis gar nicht: https://forum.beyond3d.com/posts/1821287/

Odal
2015-03-23, 19:29:13
Der Akkutest in Gfxbench laeuft in TRex onscreen. Man braucht nur Sekunden Gfxbench herunterzuladen und die jeweiligen Beschreibungen pro Test zu lesen.


Dazu muss man erstmal ein GFXbench fähiges Gerät haben :tongue:


wenn das Onscreen ist, dann ist ja die Last beim SD810 viel höher da Auflösung qhd...vs fullhd beim SD801 von daher darf der schon mal generell wärmer werden.
Allerdings geb ich dir Recht, wenn die GPU mit 600Mhz beworben wird und am Ende nur 305-390 rauskommen ist das schon eine ziemliche Verarsche.

Wenn man wirklich mal mit den CB Werten rumrechnet und davon ausgeht das unter Dauerlast nur noch 390Mhz ankommen und der SD801 kaum throttled dann wäre der SD810 nur 25% schneller....

sowas sollte anandtech oder dergleichen vielleicht mal mit richtigen Games (z.B. Modern Warfare 5 oder Nova 3 etc.) untersuchen falls man da per otg "controller" automatisiert ein bestimmtes Szenario ablaufen kann.

Ailuros
2015-03-23, 20:21:24
Dazu muss man erstmal ein GFXbench fähiges Gerät haben :tongue:

Uhmmm errrr http://gfxbench.com/windows-download/gfxbench/


wenn das Onscreen ist, dann ist ja die Last beim SD810 viel höher da Auflösung qhd...vs fullhd beim SD801 von daher darf der schon mal generell wärmer werden.
Allerdings geb ich dir Recht, wenn die GPU mit 600Mhz beworben wird und am Ende nur 305-390 rauskommen ist das schon eine ziemliche Verarsche.

Wenn man wirklich mal mit den CB Werten rumrechnet und davon ausgeht das unter Dauerlast nur noch 390Mhz ankommen und der SD801 kaum throttled dann wäre der SD810 nur 25% schneller....

sowas sollte anandtech oder dergleichen vielleicht mal mit richtigen Games (z.B. Modern Warfare 5 oder Nova 3 etc.) untersuchen falls man da per otg "controller" automatisiert ein bestimmtes Szenario ablaufen kann.

Selbst wenn ich den CB test uebersehe und Anandtech widmet keinen weiteren Artikel der Geschichte, mir reicht die Kishonti Datenbank schon aus um zu sehen ob etwas throttelt und wie stark, ueberhaupt wenn zich Geraete mit dem gleichen SoC auftauchen.

Um fair zu sein bis zu 20% throttling nach einer Stunde T-Rex auf einer ULP GPU ist noch akzeptabel IMHO. Die bis zu 50% Raten die der S805/Adreno420 erreicht dann schon nicht mehr; und um ganz ehrlich zu sein haben wird noch nicht so viele Daten in der Kishonti Datenbank vom S810/Adreno430 um wirkliche Schlussfolgerungen zu ziehen, aber die bisherigen Indizien sehn nicht gut aus.

Ailuros
2015-03-26, 06:57:56
Rys hat mal etwas ueber den 810 rausgelassen:

https://forum.beyond3d.com/posts/1833855/

It's the biggest SoC in use in smartphones in this generation, by a long way (> 130mm2). A330 to A420 in the same technology (both 4 cluster designs with roughly the same on-paper perf), was > 50% more GPU area.

A8 ist bei 89mm2@20SOC TSMC; persoenlich zaehle ich aber den S810 nicht zur A8 sondern zur kommenden A9 Generation.

So oder so sind ueber 130mm2 unter 20SOC bombastisch und deren engineering muss ehrlich gesagt einen Vogel haben egal ob jetzt der 810 irgendwelche hw bugs hat oder nicht. Am interessantesten sind die GPU tidbits oben; Adreno330 hat nach Rys selber 4*SIMD32 und hier scheint sich beim 420 zumindest nichts sehenswertes geaendert zu haben.

Am schlimmsten ist natuerlich dass der 430 weder die G6450 GPU Leistung noch die Frequenz ueber einen logischen Zeitraum halten kann. Sobald die erste throttelt liegt sie bei einer um 37% niedrigeren Frequenz als die zweite.

Um es mal auf eine andere Basis zu bringen, HTC One M9 (S810) vs. HTC One M8 (S801):

http://gfxbench.com/compare.jsp?benchmark=gfx31&D1=HTC+One+M9+%280PJA10%2C+6535LVW%29&os1=Android&api1=gl&D2=HTC+One+M8+%282.2+GHz%2C+6525LVW%2C+831C%29&cols=2

Im long term performance test (T Rex onscreen) ist das M9 lediglich um bruellende 15% schneller als das M8 von der GPU. Eben weil die erste throttelt und die zweite fast nicht.

Gaestle
2015-03-26, 11:12:00
Gibt es das Problem mit der Drosselung nur bei Grafik-Benches oder auch bei anderen Benches, die z.B. kaum die GPU, aber dafür sehr stark die CPU belasten?

Ailuros
2015-03-26, 12:03:53
Gibt es das Problem mit der Drosselung nur bei Grafik-Benches oder auch bei anderen Benches, die z.B. kaum die GPU, aber dafür sehr stark die CPU belasten?

Wenn der Speicher-kontroller wirklich ein Problem hat wie es die Geruechte wollen, wird es in mehreren Stellen selbst ausserhalb 3D Probleme geben. Bei GPU benches sind meistens solche Probleme schneller erkennbar.

deekey777
2015-03-27, 14:28:19
Qualcomm und MediaTek wollen weg von TSMC?
http://www.digitimes.com/news/a20150326PD213.html

stinki
2015-04-01, 12:52:05
Wenn es keinen 815 gibt, wer hat sich dann die Temperaturmessungen und Diagramme ausgedacht...
http://www.fudzilla.com/news/mobile/37406-there-is-no-snapdragon-815-qualcomm-confirms

PS: Ich weiß Links auf obige Quelle sollte man eigentlich nicht machen :-) Vor allem nicht am 1. April ;-)

stinki
2015-04-01, 13:02:53
Wenn das LG G4 wirklich mit 808 kommen sollte (was ich persönlich nicht schlecht fände) dann sieht es für die Verbreitung des 810 aber langsam echt düster aus...
http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/lg-g4-nur-mit-snapdragon-808-android-5-1-im-benchmark

Vielleicht schafft es ja die Adreno 418 einigermaßen ihren wahrscheinlich etwas niedrigeren Takt verglichen zu 420 und 430 zu halten.

Ailuros
2015-04-15, 18:32:54
http://www.anandtech.com/show/9137/the-htc-one-m9-review-part-2


Speaking of the SoC, the Snapdragon 810’s performance does generally provide a decent improvement over the Snapdragon 805, but it’s relatively little due to HTC’s governor settings which make it quite difficult to reach the maximum 2 GHz state. GPU performance is better than what we see on the Galaxy S6, but this is due to HTC’s choice to stay at a lower native resolution. At the same resolution, the Exynos 7420’s Mali T760 GPU is faster due to higher clock speeds. It’s also disappointing that HTC continues to use benchmark optimizations. The difference in performance is so small at this point that HTC should seriously consider removing these optimizations altogether, as it isn’t worth getting delisted from multiple benchmarks.

Ailuros
2015-04-23, 21:06:50
http://www.fudzilla.com/news/processors/37597-qualcomm-quarterly-profit-down-46-misses-forecast

http://www.fudzilla.com/news/37598-qualcomm

Nightspider
2015-04-23, 21:41:43
War ja abzusehen.

Sunrise
2015-04-23, 21:51:45
http://www.fudzilla.com/news/processors/37597-qualcomm-quarterly-profit-down-46-misses-forecast

http://www.fudzilla.com/news/37598-qualcomm
Den Autor muss ich mir merken, das ist wirklich gut zusammengefasst.

Schon heftig, im Endeffekt wird das die Anstrengungen und die Konkurrenz im High-End noch stärker anheizen. Damit sollte es im High-End in Zukunft praktisch nur noch custom cores geben. Wer da die bessere IP hat, gewinnt. Wenn jetzt jemand AMD kaufen würde, dann wäre das für die Zukunft ein immenser Vorteil.

Qualcomm hat aber genug Kohle, die sollten aus diesem Vorfall jetzt hoffentlich gelernt haben. War ja die ganze Zeit praktisch ein Selbstläufer, da wird man schnell etwas nachlässig.

Ailuros
2015-04-24, 07:57:44
Den Autor muss ich mir merken, das ist wirklich gut zusammengefasst.

Es sind 2 verschiedene Autoren ;)

Schon heftig, im Endeffekt wird das die Anstrengungen und die Konkurrenz im High-End noch stärker anheizen. Damit sollte es im High-End in Zukunft praktisch nur noch custom cores geben. Wer da die bessere IP hat, gewinnt. Wenn jetzt jemand AMD kaufen würde, dann wäre das für die Zukunft ein immenser Vorteil.

Mediatek ist u.a. verdammt aggressiv geworden. Nachdem Arun@B3D vor einiger Zeit spekulierte dass eine Idee fuer NV's Parker 2*Denver + 4*A57 + 4*A53 war mir klar dass irgendjemand die Idee schon hatte und dabei war MTK einer der Kandidaten in meinem Hinterkopf nach dem 10core Geruecht.

Egal wie es MTK's marketing ausnutzen wird der Helio 20X ist ein innovativer Schritt innerhalb der Grenzen in denen MTK normalerweise operiert, es wird Futter zum Nachmachen sein und deren sw hat sich auch in letzter Zeit radikal verbessert. Dafuer verkaufen sie aber auch nicht mehr so spottbillig wie frueher ueberhaupt deren "high end" Material. Und hier hat QCOM automatisch ein weiteres Problem weil sich im Bereich Treiber/sw bei ihnen fast gar nichts geruehrt hat.

Qualcomm hat aber genug Kohle, die sollten aus diesem Vorfall jetzt hoffentlich gelernt haben. War ja die ganze Zeit praktisch ein Selbstläufer, da wird man schnell etwas nachlässig.

QCOM waere IMHO der idealste Semi fuer AMD falls sie den Laden ueberhaupt verkaufen wollen. Mit Android Treibern muessten die AMD Kerle zwar auch quasi von Null anfangen, aber das geballte engineering Talent im CPU und GPU Bereich waere eine ausgezeichnete Investition fuer sie. APUs wuerden sie womoeglich auch noch beibehalten und mir waere persoenlich jemand wie QCOM im PC um einiges lieber als Intel Konkurrent als jemand wie Samsung.

mboeller
2015-04-24, 08:01:01
Qualcomm hat aber genug Kohle, die sollten aus diesem Vorfall jetzt hoffentlich gelernt haben. War ja die ganze Zeit praktisch ein Selbstläufer, da wird man schnell etwas nachlässig.

Qualcomm hat ja nicht nur im Highend Probleme. Der 615er sieht ja bei Benchmarks auch kein Land gegen die MT6732/6752. Qualcomm musste deshalb nachbessern und bringt den 615er jetzt in einer neuen Version auf den Markt die anscheinend ca. 30% schneller ist (hab aber nur Antutu Benchmarks gesehen: ca. 40K anstelle von AFAIR ~30K).
Wie lange kann man sich halten wenn man praktisch bei allen Produkten von der Konkurrenz überholt wird?

Sunrise
2015-04-24, 09:30:08
...Mediatek ist u.a. verdammt aggressiv geworden. Nachdem Arun@B3D vor einiger Zeit spekulierte dass eine Idee fuer NV's Parker 2*Denver + 4*A57 + 4*A53 war mir klar dass irgendjemand die Idee schon hatte und dabei war MTK einer der Kandidaten in meinem Hinterkopf nach dem 10core Geruecht.
Bei MTK habe ich allerdings aktuell noch nicht das Gefühl, dass die im High-End mit NV, Apple und Qualcomm mithalten können. Sie sind aber in der Tat zunehmend aggressiver, was man auch am sehr schnellen Sprung auf A72 gemerkt hat. MTK scheint ein sehr gutes Händchen zu haben, was Price/Performance/Low-Power betrifft. Das muss NV erst noch lernen, die bauen zwar immer mehr oder weniger beeindruckende Designs, aber der Stromverbrauch war bisher eher durchwachsen. Könnte sich natürlich auf 14nm ändern, wenn sie nicht wieder übers Ziel hinausschießen.

Wie lange kann man sich halten wenn man praktisch bei allen Produkten von der Konkurrenz überholt wird?
Das ist ja gerade der Punkt, denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Die haben da alle genug Kapital jetzt über Generationen angesammelt, dass dort keine Geldnot herrscht. Wenn sie es trotz der Berge an Kapital, IP und Manpower nicht schaffen, haben sie eben Pech gehabt. Man hatte ja bisher größtenteils auf Standard-ARM gesetzt. Das hat zwar einen beträchtlichen zeitlichen Vorteil, hier einfach ARM einzubauen, aber der Konkurrenz ggü. distanziert man sich eben in Zukunft mit starken Anpassungen, bzw. direkt Custom Cores von oben nach unten. Das kostet zwar wieder enorme Summen R&D (was zum großen Teil eben bisher ARM übernommen hat), ist aber wie gesagt kein Problem für die Großen. Qualcomm hat ja noch ein paar Asse im Ärmel, die waren bisher recht konservativ was CPU-Leistung angeht, mal schauen wie sie die ausspielen.

Das Feld wird eben zunehmend belebter, die Konkurrenz-Situation im Handy/Tablet-SoC-Bereich ist so optimal wie sie sonst extrem selten in diesem Geschäft ist. Daher auch diese enormen Sprünge jedes Jahr. Dadurch, dass Samsung jetzt sogar noch mit eigenen SoCs eingestiegen ist, wird das noch weiter verschärft, denn die können ähnlich Intel mit eigener Produktion eben auch sehr schnell reagieren und Produkte unglaublich schnell (trotz evtl. noch schlechterer Yields) ausliefern.

y33H@
2015-04-24, 09:33:10
Throttling Test zum Snapdragon 810/805/801 und Exynos 7420:

http://arstechnica.com/gadgets/2015/04/in-depth-with-the-snapdragon-810s-heat-problems/

BlackBirdSR
2015-04-24, 09:45:30
Throttling Test zum Snapdragon 810/805/801 und Exynos 7420:

http://arstechnica.com/gadgets/2015/04/in-depth-with-the-snapdragon-810s-heat-problems/


Überrascht hoffentlich niemanden ernsthaft...

y33H@
2015-04-24, 09:48:29
Nö, aber schön visualisiert, dass der 810er bei kurzen Lasten noch mithält und danach eben einbricht (in den bisherigen Geräten).

Ailuros
2015-04-24, 11:56:30
Bei MTK habe ich allerdings aktuell noch nicht das Gefühl, dass die im High-End mit NV, Apple und Qualcomm mithalten können. Sie sind aber in der Tat zunehmend aggressiver, was man auch am sehr schnellen Sprung auf A72 gemerkt hat. MTK scheint ein sehr gutes Händchen zu haben, was Price/Performance/Low-Power betrifft. Das muss NV erst noch lernen, die bauen zwar immer mehr oder weniger beeindruckende Designs, aber der Stromverbrauch war bisher eher durchwachsen. Könnte sich natürlich auf 14nm ändern, wenn sie nicht wieder übers Ziel hinausschießen.

Ich sage noch nichts aber MTK wird Dich wohl in absehbarer Zukunft ueberraschen koennen.

Das ist ja gerade der Punkt, denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Die haben da alle genug Kapital jetzt über Generationen angesammelt, dass dort keine Geldnot herrscht. Wenn sie es trotz der Berge an Kapital, IP und Manpower nicht schaffen, haben sie eben Pech gehabt. Man hatte ja bisher größtenteils auf Standard-ARM gesetzt. Das hat zwar einen beträchtlichen zeitlichen Vorteil, hier einfach ARM einzubauen, aber der Konkurrenz ggü. distanziert man sich eben in Zukunft mit starken Anpassungen, bzw. direkt Custom Cores von oben nach unten. Das kostet zwar wieder enorme Summen R&D (was zum großen Teil eben bisher ARM übernommen hat), ist aber wie gesagt kein Problem für die Großen. Qualcomm hat ja noch ein paar Asse im Ärmel, die waren bisher recht konservativ was CPU-Leistung angeht, mal schauen wie sie die ausspielen.

Eins ihrer Probleme waren/ist dass der 64bit CPU Quark ihnen die gesamte CPU roadmap vermiest hat. Sie haben ja auf AMP auf ihren Snapdragon CPUs gesetzt weil sie auch die Resources hatten den Prozess auf den custom CPU design anzupassen. Wenn ARM jegliches IP den Prozessen anpassen koennte ohne dass irgend welcher ihrer Partner im Nachteil sind, haetten sie big.LITTLE erstmal gar nicht erfunden.

QCOM hat zwar bei den standard ARM cores nicht mehr den Prozess anpassen muessen fuer SoCs wie der 810, aber irgendwo muss ihnen der MC ausgerutscht sein und das wohl schon seit 805.

Das Feld wird eben zunehmend belebter, die Konkurrenz-Situation im Handy/Tablet-SoC-Bereich ist so optimal wie sie sonst extrem selten in diesem Geschäft ist. Daher auch diese enormen Sprünge jedes Jahr. Dadurch, dass Samsung jetzt sogar noch mit eigenen SoCs eingestiegen ist, wird das noch weiter verschärft, denn die können ähnlich Intel mit eigener Produktion eben auch sehr schnell reagieren und Produkte unglaublich schnell (trotz evtl. noch schlechterer Yields) ausliefern.

Samsung stellte Exynos SoCs schon seit Jahren her, wobei LSI Scheiss gebaut hat mit einem eigenem GPU design und sie gleich 4 SoCs an der Reihe stornieren mussten. Es donnerte regelrecht seitens Samsung mobile gegen Samsung LSI damals. Anders: Sammy haette nie so grosse SoC Volumen bei QCOM eingekauft wenn sie nicht selber ein paar Leichen in ihrem Keller versteckt haetten. Jetzt sieht es natuerlich bloed fuer QCOM aus als ob sie einen grossen Kunden "verloren" haetten. Fuer Samsung und auch QCOM war es absolut klar dass QCOM mit ihren SoCs nur als Lueckenfueller fungierte bis Samsung ihre Exynos wieder auf Trab bringt.

Überrascht hoffentlich niemanden ernsthaft...

Einen objektiven Leser garantiert nicht. Diejenigen in diesem thread aber die glaubten dass es sich nur um basislose "Geruechte" handelt wohl schon.

Gaestle
2015-04-24, 13:09:10
Ich sage noch nichts aber MTK wird Dich wohl in absehbarer Zukunft ueberraschen koennen.

Meinst Du das 2+4+4 - Ding, oder noch etwas anderes?

mboeller
2015-04-24, 16:56:46
Meinst Du das 2+4+4 - Ding, oder noch etwas anderes?

IMHO nicht nur der. Der MT8173 kommt angeblich noch früher, aber "nur" für Tablets. Sollte aber IMHO die CPU-Leistung eines A8X im Geekbench erreichen können.
A72 @ 2,4GHz sind nicht ohne. :)

Ailuros
2015-04-24, 17:43:40
Meinst Du das 2+4+4 - Ding, oder noch etwas anderes?

Ja.

mboeller,

Der 8173 sollte IMO noch zur Helio 1x "Generation" gehoeren. Ich glaube - bin mir aber nicht sicher - dass es CorePilot 2.0 erst ab dem Helio 20X gibt.

Sunrise
2015-04-24, 17:45:55
IMHO nicht nur der. Der MT8173 kommt angeblich noch früher, aber "nur" für Tablets. Sollte aber IMHO die CPU-Leistung eines A8X im Geekbench erreichen können.
A72 @ 2,4GHz sind nicht ohne. :)
Naja, A72 ist aber kalter Kaffee, oder? Das Ding ist ja schon entwickelt. Im Prinzip kann das ja jeder.

Ailuros
2015-04-24, 17:53:54
Naja, A72 ist aber kalter Kaffee, oder? Das Ding ist ja schon entwickelt. Im Prinzip kann das ja jeder.

Uhmmm am 3. Februar 15' von ARM angekuendigt wenn ich mich nicht irre und MTK hat dessen Integrierung fuer noch dieses Jahr (Q3?) am 01. Maerz 15' angekuendigt. Da es sich um IP handelt hatten andere nicht mal die Chance die Kaffee-Packung zu oeffnen und am Kaffee riechen :P

Es gab mal Zeiten wo Hersteller von der Ankuendigung bis zur IP Integrierung gute 18 Monate brauchten. Zum Vergleich kommt zum gleichen Zeitpunkt Allwinner fuer seine neue tablet Generation mit einem 4*A57 + 4*A53 config an; das Zeug ist dann Vergleichsmaessig "alt".

Sunrise
2015-04-24, 19:16:51
Uhmmm am 3. Februar 15' von ARM angekuendigt wenn ich mich nicht irre und MTK hat dessen Integrierung fuer noch dieses Jahr (Q3?) am 01. Maerz 15' angekuendigt. Da es sich um IP handelt hatten andere nicht mal die Chance die Kaffee-Packung zu oeffnen und am Kaffee riechen :P
Ja, ist halt wieder nur eine ARM-Evolution weiter, auch wenn das jetzt bei MTK mit der Integration wirklich rasant schneller ging. Ich bin da schon etwas gespannter, was Apple, Qualcomm und auch Samsung als Nächstes bringen werden, abseits der ARM-Standardkost.

Das mit kalter Kaffee war bewusst etwas überspitzt formuliert. :D

mboeller
2015-04-24, 20:26:02
Ja, ist halt wieder nur eine ARM-Evolution weiter, auch wenn das jetzt bei MTK mit der Integration wirklich rasant schneller ging. Ich bin da schon etwas gespannter, was Apple, Qualcomm und auch Samsung als Nächstes bringen werden, abseits der ARM-Standardkost.

Das mit kalter Kaffee war bewusst etwas überspitzt formuliert. :D

Qualcomm bringt zB. die 620er SoC ... ebenfalls mit A72 auf den Markt.

Ailuros
2015-04-24, 21:04:37
Ja, ist halt wieder nur eine ARM-Evolution weiter, auch wenn das jetzt bei MTK mit der Integration wirklich rasant schneller ging. Ich bin da schon etwas gespannter, was Apple, Qualcomm und auch Samsung als Nächstes bringen werden, abseits der ARM-Standardkost.

Das mit kalter Kaffee war bewusst etwas überspitzt formuliert. :D

Dickere IPCs wachsen auch nicht auf den Baeumen wenn man Strom sparen will. Die Frage ist dann eben um wieviel dicker die IPC bei einer CPU wie Cyclone genau werden kann.

Sunrise
2015-04-24, 21:13:26
Dickere IPCs wachsen auch nicht auf den Baeumen wenn man Strom sparen will. Die Frage ist dann eben um wieviel dicker die IPC bei einer CPU wie Cyclone genau werden kann.
Ich hatte eigentlich mal wieder mit was Neuem bei Apple gerechnet. Ein Quad-Core Cyclone-enhanced würde noch gehen, das wars aber dann. Gerade auf 14nm oder spätestens drunter wirds spannend.

@mboeller
Ich meinte eher sowas wie den 820er.

Odal
2015-05-03, 10:31:03
Wie sieht es eigentlich mit dem 808 und der Effizienz aus? Ist der effizienzer als die 400/450iger krait cores aus dem SD801 bzw 805?

AnarchX
2015-05-03, 10:33:38
Ich hatte eigentlich mal wieder mit was Neuem bei Apple gerechnet. Ein Quad-Core Cyclone-enhanced würde noch gehen, das wars aber dann. Gerade auf 14nm oder spätestens drunter wirds spannend.

Vielleicht SMT, so fett wie die Kerne mittlerweile sind, würde das wohl durchaus Sinn machen. Und bei den Smartphones mit vielleicht weiterhin nur 2 Kernen, würde man das Problem vermeiden, dass mancher Software irgendwann 2 Threads zu wenig sein könnten.

Wie sieht es eigentlich mit dem 808 und der Effizienz aus? Ist der effizienzer als die 400/450iger krait cores aus dem SD801 bzw 805?
Der 808 hat halt nur zwei A57-Cores, die 4x A53 sind eher etwas für die Unterklasse - SoCs mit 4xA53 gibt es zum Teil in <100€ Geräten: https://curved.de/news/das-lg-g4-im-benchmark-snapdragon-808-nur-mittelklasse-250353
... wer da nicht High-End-Leistung erwartet, bekommt da möglicherweise ein Paket mit guten Verbrauchswerten.

Undertaker
2015-05-03, 11:06:30
Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass der 808 in der Praxis groß langsamer ist. Für ein gutes Ansprechverhalten reichen 2x A57 locker aus, Webseiten werden deshalb nicht länger laden (fehlende Parallelisierung). Und welche Anwendung soll mehr als die kombinierte MT-Leistung von 2x A57 + 4x A53 brauchen?

Auf der anderen Seite wird ein 808 imo beim Browsen allerdings auch nicht viel effizienter sein. Dass Throttling und Erwärmung (in Spielen/3D-Benches) geringer ausfallen, liegt letztlich vor allem an der schwächeren GPU.

Odal
2015-05-03, 11:27:09
Naja mich interessieren schon konkrete Werte, denn die A57/53 cluster scheinen ja nicht effizienter als A15/A7 zu seien www.anandtech.com/show/8718/the-samsung-galaxy-note-4-exynos-review/6

die nicht big.little kraits waren meines Wissens immer effizienter als A15/A7 cluster.
Hat irgendwer vielleicht mal die neuen snapdragons bzgl effizienz vermessen?

mboeller
2015-05-03, 11:57:31
Effizienz vielleicht nicht, aber Ars Technica hat den 808 mit dem 810 und dem Note4 verglichen:

http://arstechnica.com/gadgets/2015/04/30/qualcomms-snapdragon-808-doesnt-get-so-hot-under-the-collar/

und es schaut nicht gut aus, für den 810. Der 808 ist im Vergleich mit dem 805 aber auch nicht wirklich besser bei der CPU Leistung. Das Note4 hält die Frequenz wesentlich besser als selbst der 808 im G4 und sollte damit eine bessere Performance abliefern wenn man länger damit arbeitet.

Ailuros
2015-05-04, 14:57:46
Naja mich interessieren schon konkrete Werte, denn die A57/53 cluster scheinen ja nicht effizienter als A15/A7 zu seien www.anandtech.com/show/8718/the-samsung-galaxy-note-4-exynos-review/6

die nicht big.little kraits waren meines Wissens immer effizienter als A15/A7 cluster.
Hat irgendwer vielleicht mal die neuen snapdragons bzgl effizienz vermessen?

Ich mach es mir einfach; QCOM hat wenig bis gar keine Erfahrung mit ARM's big.LITTLE IP. Jetzt wo sie zwangsmaessig damit Erfahrung machen mussten ist es leider daneben gegangen.

Das Ganze hat weniger mit A15 vs. A57 zu tun und mehr mit dem ganzen drum und dran wie CCI, MC oder weiss der Geier was noch um die Dinger richtig zu implementieren. Ich lass mich eines besseren belehren aber ich denke dass QCOM ARM's standard Zeug rund um die CPUs von ARM benutzte und das Zeug ist auch wirklich nicht viel wert wenn man es nicht etwas mehr anpassen kann.

Mit ihrem custom cores konnte QCOM ihre jeweiligen Zielfrequenzen fuer die jeweiligen Herstellungsprozesse selber anpassen und das Ganze war auch weniger eine sw Affaere per se. Bei big.LITTLE ist nicht nur der obere Gruscht der problematisch sein kann sondern man braucht auch sehr gute sw um die big.LITTLE Spielerei (wann und wo setzt man die big cores und wann und wo die LITTLE cores ein und wann diese gleichzeitig usw.). Zwischen diesen und AMP gibt es schon einen gewaltigen Unterschied.

deekey777
2015-05-04, 15:46:14
http://www.windowscentral.com/continuum-windows-10-phones-new-hardware-qualcomm
During the Build keynote, Microsoft's Joe Belfiore made it quite clear that new phone hardware would be needed to power the graphics of two displays. Continuum is, after all, not Miracast. What that technology is exactly, is currently not known, but it has to do with dual video output.

Was kann die aktuelle Hardware von Q nicht? Ausgabe von zwei verschiedenen Inhalten (Kacheln und Desktop) auf zwei verschiedenen Bildschirm (intern und extern) mit verschiedenen Auflösungen?

iFanatiker
2015-05-04, 18:04:45
Auf der anderen Seite wird ein 808 imo beim Browsen allerdings auch nicht viel effizienter sein. Dass Throttling und Erwärmung (in Spielen/3D-Benches) geringer ausfallen, liegt letztlich vor allem an der schwächeren GPU.

und dem viel kleineren Speicherinterface...

Undertaker
2015-05-04, 19:07:15
Dürfte das nicht durch LPDDR3 vs. LPDDR4 mehr oder weniger kompensiert werden (verbrauchstechnisch)? 64 Bit breit sind iirc beide, nur der LPDDR4 taktet halt (effektiv) höher.

mboeller
2015-05-06, 14:22:34
es gibt anscheinend nicht nur für den 615er SoC ein massives Update sondern auch für den 810er SoC "Rev 2.1":

http://www.phonearena.com/news/Revised-Snapdragon-810-boasts-performance-and-thermal-improvements-in-Xiaomi-Mi-Note-Pro-benchmarks_id69011


nach 20min Spielen nur ca. 36°C wäre wirklich ein großer Schritt vorwärts!

y33H@
2015-05-06, 14:54:55
Klingt für mich anders, Xiaomi hat wohl schlicht die Kühlung optimiert:

To solve the heating issue of Snapdragon 810. Our engineers optimized the phone structure to dissipate the heat more evenly. Heat conductivity of CPU has been lifted and 4 graphite cooling fins are inserted inside, one of them being double-layered. Playing games for 20 minutes?

http://en.miui.com/thread-110181-1-1.html

iFanatiker
2015-05-06, 17:07:59
Dürfte das nicht durch LPDDR3 vs. LPDDR4 mehr oder weniger kompensiert werden (verbrauchstechnisch)? 64 Bit breit sind iirc beide, nur der LPDDR4 taktet halt (effektiv) höher.

Sind 2 x 32 Bit....ergibt dann zwar bei QM im Marketing zwar 64 Bit....aber halt...ist klar worauf ich hinaus möchte. Der 805 hatte dagegen ein 2 * 64 Bit Design. Und ja.....faktisch doppelte Bandbreite bei gleichem Verbrauch.

Mir geht es darum, dass der 808 eben praktisch etwa die halbe Bandbreite des 810 hat. Entsprechend gibt es eben Situationen wo eben ganz einfach das SI es "verhindert", dass der S 808 in die Versuchung kommt zu throtteln in paar Benchmarks. :biggrin: Nicht nur die GPU an sich ist viel kleiner...sondern eben auch die SI Bandbreite ist viel geringer. Dies meinte ich nur. Praktische Auswirkungen des SI sind andere Baustelle jetzt.

iFanatiker
2015-05-06, 17:20:17
Klingt für mich anders, Xiaomi hat wohl schlicht die Kühlung optimiert

Sie haben die Verteilung der Wärme auf dem Gehäuse weiter optimiert. Das ist deren Aussage an sich. Welche Rückwirkungen nun auf das Throtteln Verhalten hat wird sich dann zeigen. Aber keine neue Revision vom 810-er oder sowas.

Ich schrieb ja hier schon: vieles hängt eben auch vom Design des Gerätes an sich ab, den verwendenden Materialien usw. Das Flex 2 verhält sich ja noch viel schlimmer als das M9.

Bin aber mal gespannt was Xiaomi da gebastelt hat. Ob man echt z. B. eben "Fins" durch das Gehäuse gezogen hat oder eben schlicht und ergreifend irgendwelche "Wärmeleitpads" mit Graphite Einschlüssen verwendet. Muss man halt immer aufpassen bei den Chinesen. :biggrin:

Avalox
2015-05-06, 17:28:49
Was kann die aktuelle Hardware von Q nicht? Ausgabe von zwei verschiedenen Inhalten (Kacheln und Desktop) auf zwei verschiedenen Bildschirm (intern und extern) mit verschiedenen Auflösungen?

Android Geräte mit Snapdragon Hardware(u.a.) haben seit Jahren GPU unterstütztes Multi Monitoring (gar mit unterschiedlicher Bildschiormgeometrie) auch mit mehr als zwei Bildschirmen. Ohne Probleme.

Wenn dann liegt es an einer funktionalen Hardware Einschränkung der bisherigen Lumias, das es nicht funktioniert.

Avalox
2015-05-11, 15:44:44
Ein paar 10 Kerner für den Übergang? Da macht auch Qualcomm mit.

Snapdragon 818 big.LITTLE und was dazwischen.

Qualcomms Variante des TINY.Medium.hug SoCs.

http://4.bp.blogspot.com/-EKhqftOkoRI/VVAxhhtw04I/AAAAAAAAUJY/vIsJxAqXmbQ/s640/Sd818pdfcrp.jpg

http://www.stjsgadgets-portal.com/2015/05/snapdragon-818-10-cores-chipset-from.html

Ob diese nun besser ist als die MT Helio X20 Variante mit deutlich schnelleren, aber eben halb so vielen Hug Kernen wird sich zeigen müssen. Tolle Entwicklung.

Ailuros
2015-05-11, 17:39:05
Toll waere es wenn QCOM so schnell wie moeglich wieder zu AMP custom cores kehren wuerde.

y33H@
2015-05-11, 17:59:37
Beim 820er tun sie das ja.

mboeller
2015-05-12, 07:28:10
Ein paar 10 Kerner für den Übergang? Da macht auch Qualcomm mit.

Snapdragon 818 big.LITTLE und was dazwischen.

Qualcomms Variante des TINY.Medium.hug SoCs.


Meine spontane Reaktion: fake!

einer der Gründe: Adreno 532... ;D

Avalox
2015-05-12, 15:01:28
Meine spontane Reaktion: fake!


Gut möglich, aber wenn dann traurig.

deekey777
2015-05-12, 15:08:53
Gut möglich, aber wenn dann traurig.
Ist traurig, weil?

Avalox
2015-05-12, 16:28:16
Ist traurig, weil?

Ich finde das Konzept des heterogeneous computing für den Zweck dieser Spanne an Workloads klasse.

Ailuros
2015-05-13, 10:44:05
Klasse ist AMP. Alles andere ist lediglich eine Notloesung um ARM's CPU Lizenznehmer auf gleicher Ebene behandeln zu koennen.

Total OT: bleibt natuerlich die brennende Frage was zum Teufel Apple genau mit Cyclone angestellt hat. Kein big.LITTLE - wasauchimmer und auch kein AMP afaik. Das dumme ist das weder irgend ein Entwickler oder auch ARM engineer selbst off the record eine halbwegs plausible Meinung dafuer hat :(

MasterElwood
2015-05-16, 15:10:31
QC steckt momentan echt in der scheisse. Innerhalb von nur einem Jahr haben sie gleich 2x Mist gebaut.

Zuerst wurde der 805er, der für Frühling 2014 geplant war (S5), nicht rechtzeitig fertig, und sie mussten den 800er ein zweites mal einsetzen (leicht abgeändert als 801)

Und jetzt das Debakel mit dem 810er, welches sie dieses mal jedoch NICHT mehr herunterspielen können, weil ihnen das S6 bei den Benches aber SOWAS den Arsch poliert, dass es nicht mehr lustig ist ;D

Schlimm kommt noch dazu, dass sie im Vorfeld UND AUCH JETZT NOCH lügen wie sau "Der 810er hat KEINE Überhitzungsprobleme". Natürlich nicht - weil er sofort throttled bis auf Schnecken Tempo :P


Der Herbst wird entscheidend für QC. Der 820er MUSS ins Note 5! Das ist der EINZIGE Weg für QC, den angeschlagenen Ruf wieder herzustellen.

Ich würd momentan keine Aktien von denen kaufen...

Coda
2015-05-16, 18:44:44
Was ist AMP?

mboeller
2015-05-16, 18:50:28
Der Herbst wird entscheidend für QC. Der 820er MUSS ins Note 5! Das ist der EINZIGE Weg für QC, den angeschlagenen Ruf wieder herzustellen.
..

Wie soll das gehen? Das Note5 wird wahrscheinlich wieder im September vorgestellt; sehr wahrscheinlich schon auf der IFA 2015 Anfang September.

Und der 820er SoC soll erst Ende 2015 auf den Markt kommen. Geschätzt Nov/Dez. 2015

Da fehlen also ein "paar" Monate

MasterElwood
2015-05-16, 19:00:51
Wie soll das gehen? Das Note5 wird wahrscheinlich wieder im September vorgestellt; sehr wahrscheinlich schon auf der IFA 2015 Anfang September.

Und der 820er SoC soll erst Ende 2015 auf den Markt kommen. Geschätzt Nov/Dez. 2015

Da fehlen also ein "paar" Monate

Vorstellung September - Auslieferung Oktober. Wäre nicht ungewöhnlich für Samsung. Dann fehlt noch EIN Monat. Das sollte zu schaffen sein. Ist ja nicht so, als wäre QC der "Frühling - Herbst" Zyklus nicht seit Jahren bekannt...

Es hilft ja auch, dass es ein NOTE und kein GALAXY ist. Da braucht man nicht DIE Riesenmassen an Chips...

Avalox
2015-05-16, 19:49:49
Für das Note 5 sind ja schon Exynos SoCs benannt in der üblichen Gerüchteküche.

Exynos 7422, später vielleicht ein Exynos 7430.

Der Schlüssel war das Modem, da gibt es nun Alternativen und schwupps diversifiziert sich die Plattformen zu innovativeren Lösungen.

Gestern stand irgendwo eine Meldung, wer alles den neuen MT 10 Kern SoC ordert. Das hat sich beeindruckend gelesen. Eigentlich waren es alle.

y33H@
2015-05-16, 19:56:57
Kannst du die Meldung mal raussuchen?

Avalox
2015-05-16, 20:09:06
Helio X20

"MediaTek's new 10-core chip solutions will likely attract orders from the company's existing clients including Sony, LG Electronics, HTC, ZTE, Lenovo and Meizu, according to industry sources. Huawei and Xiaomi have also expressed interest in MediaTek's Helio X20 chips, said the sources."

http://www.digitimes.com/news/a20150515PD211.html

y33H@
2015-05-16, 21:09:08
Naja, "will likely attract" und "have expressed interest" ist doch was anderes als de facto schon eingekauft.

Heimatsuchender
2015-05-16, 23:36:51
es gibt anscheinend nicht nur für den 615er SoC ein massives Update sondern auch für den 810er SoC "Rev 2.1":

http://www.phonearena.com/news/Revised-Snapdragon-810-boasts-performance-and-thermal-improvements-in-Xiaomi-Mi-Note-Pro-benchmarks_id69011


nach 20min Spielen nur ca. 36°C wäre wirklich ein großer Schritt vorwärts!


Rev. 2.1 vom S810 scheint aber auch Probleme zu machen.

http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/snapdragon-810-v2-1-im-xiaomi-mi-note-pro-scheinbar-doch-mit-hitzeproblemen

Allerdings frage ich mich, was mit dem S615 ist. Bei meinem Archos 50 Diamond läuft der eigentlich wunderbar. Also: Warum gibt es scheinbar eine neue Revision?


tobife

mboeller
2015-05-17, 10:39:05
Allerdings frage ich mich, was mit dem S615 ist. Bei meinem Archos 50 Diamond läuft der eigentlich wunderbar. Also: Warum gibt es scheinbar eine neue Revision?


tobife

Vielleicht deshalb weil der originale 615er gegen den MT6752 in den Benchmarks kein Land gesehen hat? Die neue Revision hat hier stark aufgeholt. AFAIR +30% und damit nur noch geringfügig langsamer als der MT6752

y33H@
2015-05-17, 10:47:28
Qualcomm wollte von 2nd Gen nichts wissen :confused:

mboeller
2015-05-17, 11:13:18
Qualcomm wollte von 2nd Gen nichts wissen :confused:

vielleicht ist das mit der neuen Revision auch ein Marketing-Trick von Xiaomi um sich vom schlechten Image des HTC M9 abzuheben... was aber nach dem Bericht bei Tabtech gründlich in die Hose zu gehen scheint.

Thunder99
2015-05-17, 12:53:49
Wirklich lobenswert wird sowieso erst die Custom Cores 2016 in 14/16nm. Darüber sieht man ja das die Produkte mehr schlecht als Recht sind. Der Exynos profitiert ja von der neuen Fertigung

Ailuros
2015-05-17, 20:19:32
Was ist AMP?

https://en.wikipedia.org/wiki/Asymmetric_multiprocessing

Naja, "will likely attract" und "have expressed interest" ist doch was anderes als de facto schon eingekauft.

digitimes? *schulterzuck* ....wie dem auch sei das Ding wird sich schon gut verkaufen. Ueberhaupt wenn MTK einen relativ attraktiven Preis dafuer hat. Der Hersteller kann eben den decacore Krampf kinderleicht vermarkten.

iFanatiker
2015-05-18, 11:03:47
Rev. 2.1 vom S810 scheint aber auch Probleme zu machen.


Es gibt keine Rev. 2.1 vom 810. Da hat ein Blog was beklopptes geschriebenes und alle anderen haben es einfach übernommen. Shitstorm Journalismus 2.0. Xiaomi hat auch sowas mit keinen Wort erwähnt sondern was anderes (angeblich "verbessertes" thermisches Design des Gehäuses und der Einsatz von "Kühlelementen").

iFanatiker
2015-05-18, 11:45:28
Vorstellung September - Auslieferung Oktober. Wäre nicht ungewöhnlich für Samsung. Dann fehlt noch EIN Monat. Das sollte zu schaffen sein. Ist ja nicht so, als wäre QC der "Frühling - Herbst" Zyklus nicht seit Jahren bekannt...


Der Hauptgrund wieso Samsung auf QM inbesondere eben in Nordamerika gesetzt hat, war die Tatsache, dass die US Provider alles kategorisch abgelehnt haben was nicht einen Modem von QM verwendet und eben die Patentlage vor allem bei CDMA + Verizone sehr "protektiv" für QM war, aber wo eben QM nun lizenzieren muss (vom S6 gibt es auch eine Verizon Version wo nur eben QM Aufkleber wegen der Patentrechte drauf ist) . Die Situation hat sich aber für Samsung gewandelt und so wird Samsung eben ganz genau nicht mehr auf QM setzen.

Thunder99
2015-05-20, 13:33:20
Gott sein dank (wenn es stimmt) kommt immerhin einer auf die Idee weniger ist besser!

http://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-820-angeblich-wieder-Quad-Core.142669.0.html --> 4 geile Kerne als 8 bis 10 heizende Stromschleudern

Der immer mehr Kerne Wahn geht mir sowas auf den Zeiger weil es zu 99,999999% nichts im Alltag bringt und die Software nicht im Ansatz einen Nutzen daraus schließen kann.

Oder kennt ihr eine Anwendung die sinnvoll ist für ein Smartphone was 4 Kerne wirklich auslastet?

MasterElwood
2015-05-20, 16:09:25
Gott sein dank (wenn es stimmt) kommt immerhin einer auf die Idee weniger ist besser!

http://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-820-angeblich-wieder-Quad-Core.142669.0.html --> 4 geile Kerne als 8 bis 10 heizende Stromschleudern

Der immer mehr Kerne Wahn geht mir sowas auf den Zeiger weil es zu 99,999999% nichts im Alltag bringt und die Software nicht im Ansatz einen Nutzen daraus schließen kann.

Oder kennt ihr eine Anwendung die sinnvoll ist für ein Smartphone was 4 Kerne wirklich auslastet?

Genau darum gehts bei BIG-LITTLE ja: das die hälfte der Kerne eben KEINE heizende Stromschleudern sind :freak:

AffenJack
2015-05-26, 19:11:45
Ist zwar keine Riesenmeldung, aber Qualcomms nächste Chips dieses Jahr kommen wohl auch größtenteils in 14FF von Samsung und nicht von TSMC.

Qualcomm may not serve as one of the top-five clients for Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) in the second half of 2015 as the US-based chipmaker has placed more 14nm orders with Samsung Electronics while giving more 28nm orders to United Microelectronics Corporation (UMC) and Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC), according to industry sources.
http://www.digitimes.com/news/a20150520PD204.html

Bedenkt man, dass QC letztes Jahr glaube ich TSMCs größter Kunde war, hat sich TSMC ganz schön in die scheiße geritten durchs Arschlecken bei Apple und Verärgern von QC.

Ailuros
2015-05-26, 20:32:17
Ist zwar keine Riesenmeldung, aber Qualcomms nächste Chips dieses Jahr kommen wohl auch größtenteils in 14FF von Samsung und nicht von TSMC.


http://www.digitimes.com/news/a20150520PD204.html

Bedenkt man, dass QC letztes Jahr glaube ich TSMCs größter Kunde war, hat sich TSMC ganz schön in die scheiße geritten durchs Arschlecken bei Apple und Verärgern von QC.

Stimmt schon, aber es gibt auch andere Gruende warum ein jeglicher Hersteller heutzutage lieber unter 14FF anstatt TSMC's 16FF herstellen wuerde.

Gott sein dank (wenn es stimmt) kommt immerhin einer auf die Idee weniger ist besser!

http://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-820-angeblich-wieder-Quad-Core.142669.0.html --> 4 geile Kerne als 8 bis 10 heizende Stromschleudern

Der immer mehr Kerne Wahn geht mir sowas auf den Zeiger weil es zu 99,999999% nichts im Alltag bringt und die Software nicht im Ansatz einen Nutzen daraus schließen kann.

Oder kennt ihr eine Anwendung die sinnvoll ist für ein Smartphone was 4 Kerne wirklich auslastet?

MasterElwood oben hat aber recht. Der Sinn von big.LITTLE ist eben NICHT eine Unmenge von cores gleichzeitig einzusetzen sondern die schweren Aufgaben auf die grossen cores und die leichten auf die kleinen cores zu verteilen. Wenn die Ansteurung von big.LITTLE vom Hersteller richtig implementiert ist (siehe z.B. Mediatek's CorePilot Zeug) dann funktioniert es auch um Strom zu sparen und nicht um 25 cores parallel laufen zu lassen.

Natuerlich ist es besser einfach innerhalb einer Anzahl von cores (z.B. quad cores) mit variablen Frequenzen zu spielen, aber dafuer braucht man dann eher einen custom core basierend auf ARM ISA und den Luxus die Frequenzen auf den jeweiligen Prozess anpassen zu koennen. So etwas ist ziemlich teuer und es koennen sich eigentlich nur grosse wie QCOM oder Apple bis jetzt leisten.

Sunrise
2015-05-26, 20:50:11
Das mit Apple, Samsung und Qualcomm wissen wir ja schon eine Weile.

Ich frage mich momentan eher wie Samsung das alles schultern will, haben die irgendwo unterirdische Fab-Kapazität in Massen frei oder wer kann mir das mal erklären. Der neue Fab-Komplex braucht noch eine ganze Weile. Wenn Samsung selbst, dann Apple, jetzt auch noch Qualcomm gleichzeitig ankommen, wie geht das?

Ich will garnicht wissen, was Samsung die nächste Zeit an Umsätzen im Semi-Bereich macht. Bei denen ist wohl über absehbare Zeit (bis 10nm) alles perfekt ausgelastet.

Wenn sie es jetzt tatsächlich schaffen, auch noch wie vereinbart zu liefern, dann haben die so schnell keine Sorgen mehr.

Das wird noch extrem spannend ob Intel vielleicht irgendwann doch gezwungen wird die Produktionsanlagen mit ihrer Expertise für weniger horrende Preise freizugeben.

Samsung ist jedenfalls der Bulldozer der sie bald alle umrennen wird. TSMC wird allerdings nicht sofort arbeitslos, denn sowohl NV als auch andere werden dort weiterhin primär produzieren, aber auf lange Sicht hat TSMC sich da ein riesen Ei gelegt, wenn Samsung bei 10nm auch früher dran sein sollte.

Ailuros
2015-05-26, 21:24:31
Fuer den Kopfschmerz gibt es stets GloFo. Sonst wenn es zu knapp wird muss jeder "dritte" sowieso warten bis seine Reihe ankommt egal ob TSMC, Samsung oder Glofo ;)

Sunrise
2015-05-26, 21:33:40
Fuer den Kopfschmerz gibt es stets GloFo.
Also ich nehm dann ja immer ne Aspirin. :D

Aber mal die schlechten Witze beiseite, du hast Recht, evtl. hilft da GloFo wirklich noch aus.

deekey777
2015-05-30, 10:51:50
Qualcomm Powers Next Generation Project Tango Development Platform (http://www.prnewswire.com/news-releases/qualcomm-powers-next-generation-project-tango-development-platform-300091050.html)

Snapdragon 810 ersetzt den Tegra L1. Das ist hart für Nvidia.

YfOrU
2015-05-30, 11:02:46
Da bei Nvidia keine Ambitionen im Bereich der Smartphone SoCs mehr bestehen ist das doch die logische Konsequenz.

y33H@
2015-06-17, 20:32:57
Snapdragon 810 v2.1 :ulol:

https://forums.oneplus.net/threads/oneplus-2-cpu-qualcomm-snapdragon-810-v2-1.316786/

MasterElwood
2015-06-18, 09:56:24
wow...

http://www.tweakpc.de/news/34505/snapdragon-810-netzbetreiber-warnt-vor-ueberhitzung/

mboeller
2015-06-19, 07:06:04
und der Test zum v2.1:

http://www.anandtech.com/show/9388/comparing-snapdragon-810-v2-and-v21

Es gibt das Phantom also doch. :)

[edit:

The other differences are far more subtle. The first is that there’s noticeably less throttling on the A57 cluster compared to Snapdragon 810 v2. However even with that change - and unlike the Snapdragon 808 and competing SoCs - both variants of the Snapdragon 810 still see the unfortunate characteristic of ultimately forcing all threads off of the A57 cluster to stay within TDP limits in high load conditions, such as when running Basemark OS II’s battery test.

Deshalb also ist der 810 so langsam wenn die Last hoch wird... er wird dann zum 615er! Nicht gerade sinnvoll.

Blediator16
2015-06-19, 11:10:14
Einerseits haben sie unglaubliches Glück, dass sie so tief im Markt stehen andererseits wird das in den Köpfen der Forumianer :D in Zukunft im Hinterkopf bleiben.

y33H@
2015-06-19, 11:23:46
Das klingt doch nach Micro-Code bzw Firmware, also die 30 MHz mehr. Das geringere Throtteln und die so taktbedingt höhere Bandbreite wiederum ist doch einzig auf die bessere Kühlung im Xiaomi Mi Note Pro zurückzuführen und nicht auf eine geänderte Hardware, oder übersehe ich da was?

Nightspider
2015-06-19, 11:25:23
Ja das ist schon total bescheuert wenn das Teil 4 fette Cores hat die dann selten genutzt werden.

Hoffentlich wird QualComms nächstes Kind nicht so eine Missgeburt. ^^

Wann soll denn QualComms nächster highend SoC erscheinen? Ob der Snapdragon 820 noch dieses Jahr seinen Weg in Produkte findet?

Könnte ja sein das QualComm mehr auf das Gaspedal tritt, jetzt wo der 810 schwächelt.

Ailuros
2015-06-19, 11:28:10
Einerseits haben sie unglaubliches Glück, dass sie so tief im Markt stehen andererseits wird das in den Köpfen der Forumianer :D in Zukunft im Hinterkopf bleiben.

Ich hab zwar keine Ahnung was Du genau mit dem obrigen meinst, aber meine persoenlichen Kaufentscheidungen fuer smartphones die QCOM SoCs haben wird es nicht beinflussen ausserhalb vom S810, wobei ich in aehnlichen Faellen jeglichen "810" von jeglichem anderen SoC Hersteller vermeiden wuerde.

Das klingt doch nach Micro-Code bzw Firmware, also die 30 MHz mehr. Das geringere Throtteln und die so taktbedingt höhere Bandbreite wiederum ist doch einzig auf die bessere Kühlung im Xiaomi Mi Note Pro zurückzuführen und nicht auf eine geänderte Hardware, oder übersehe ich da was?

Mag sein dass ich es falsch verstanden habe, aber afaik handelt es sich um die selbe hw. Irgendwelche bunte sw Anpassungen retten den Tag dann auch nicht mehr. Das zur Seite manche behaupten dass die A57 cores problematisch sind und zu viel Strom verbrauchen. Erstens hat der 810 afaik ein MC Problem und zweitens muesste sich das angebliche Problem dann auf alle anderen SoCs mit A57 cores weitertragen, welches bis jetzt nicht der Fall ist.

mboeller
2015-06-19, 11:33:26
Ich hab zwar keine Ahnung was Du genau mit dem obrigen meinst, aber meine persoenlichen Kaufentscheidungen fuer smartphones die QCOM SoCs haben wird es nicht beinflussen ausserhalb vom S810, wobei ich in aehnlichen Faellen jeglichen "810" von jeglichem anderen SoC Hersteller vermeiden wuerde.

der 615er hat auch Hitzeprobleme... zumindest im Mi 4i (2. SoC rev. mit 1.7 GHz):
http://www.gsmarena.com/latest_xiaomi_mi_4i_update_aimed_at_fixing_overheating_problems-news-12372.php

Und auch ansonsten scheint die Hardware nicht die beste zu sein (in dem Vergleich sieht man aber auch das Mediatek teilweise ziemliche Probleme hat): http://mobilesemi.blogspot.de/

Ailuros
2015-06-19, 11:39:26
der 615er hat auch Hitzeprobleme... zumindest im Mi 4i (2. SoC rev. mit 1.7 GHz):
http://www.gsmarena.com/latest_xiaomi_mi_4i_update_aimed_at_fixing_overheating_problems-news-12372.php

Und auch ansonsten scheint die Hardware nicht die beste zu sein (in dem Vergleich sieht man aber auch das Mediatek teilweise ziemliche Probleme hat): http://mobilesemi.blogspot.de/

Weil QCOM Probleme mit ihren MCs/interconnects hat, ganz zum Gegenteil fuer Mediatek. Aus dem obrigen link der eigentliche Grund fuer Mediatek:

The lower than expected performance could be related to the manufacturing process. The MT6753 was designed with cost-reduction in mind, and may use TSMC's 28LP process which has low cost but lower performance. Qualcomm's Snapdragon 410 and 615 also use this process, limiting their performance (and in the case of Snapdragon 615 resulting in heat production). MT6753 was announced as supporting a clock speed up to 1.5 GHz, and the lower-than-expected attainable clock speed may force MediaTek to adjust the specifications for the chip if the issue is not resolved.

Mediatek's Corepilot Zeug hat bei weitem nicht die Probleme wie das Zeug das QCOM benutzt.

iFanatiker
2015-06-19, 11:59:34
Snapdragon 810 v2.1 :ulol:

https://forums.oneplus.net/threads/oneplus-2-cpu-qualcomm-snapdragon-810-v2-1.316786/

Es gab auch keine V2 was auch nur ein Bluff von xiaomi war...und es gibt auch keine V2.1.....das ist jetzt PR Bullshit hoch Zehn. Mal eben ein SoC Redesign und neues Tapeout? Wer es glaubt wird Seelig. Hier wird anscheinend eben ein sehr niedriges Powertarget genommen...eher am unteren Ende der Specss von QM für den S810. Reine Optimierung des Driver Sets und sonst nichts....damit dürfte QM seit Monaten beschäftigt sein.

Wobei wie ich hier hinreichend schrieb....man sollte eben nicht nur Qualcomm als unfähig hinstellen. Samsung hat seinen A57 Derivat auch nur wegen des überlegenen Fertigungsprozess zum laufen bekommen. Seit dem A15 ist das Design nicht gut für solche Geräte wie ein Smartphone geeignet. ARM möchte viel zu viele "Markets" bedienen mit ein und desselben Design und Ansatz und deswegen kommt dann sowas raus.

Simon
2015-06-19, 21:02:54
Es gab auch keine V2 was auch nur ein Bluff von xiaomi war...und es gibt auch keine V2.1.....das ist jetzt PR Bullshit hoch Zehn. Mal eben ein SoC Redesign und neues Tapeout? Wer es glaubt wird Seelig. Hier wird anscheinend eben ein sehr niedriges Powertarget genommen...eher am unteren Ende der Specss von QM für den S810. Reine Optimierung des Driver Sets und sonst nichts....damit dürfte QM seit Monaten beschäftigt sein.

Du hast keine Ahnung, wovon du redest. Ich hab hier Snapdragon 810 4* 2.0 und 16 * 2.1 Chips auf meinem Schreibtisch liegen (und ein paar 2.0.1). Kann also nur schwer ein Bluff sein :rolleyes:


Wann soll denn QualComms nächster highend SoC erscheinen? Ob der Snapdragon 820 noch dieses Jahr seinen Weg in Produkte findet?
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Die Timelines sind seeehr knapp, dass das zu Weihnachten noch was wird.

Könnte ja sein das QualComm mehr auf das Gaspedal tritt, jetzt wo der 810 schwächelt.
Liegt nicht nur an Qualcomm...

Windi
2015-06-20, 10:08:25
Die dicken BIG Cores scheinen einfach nicht fürs Smartphone gemacht zu sein.

Da erkennt man den Sinn des neuen 10 Kern-Prozessors von Mediateks immer deutlicher.
4 stromsparende A53 Kerne + 4 stärkere A53 Kerne (die zwar mehr Strom benötigen, aber das Smartphone auch nicht zum glühen bringen) + 2 A72 Turbokerne (die verbrauchen allerdings so viel Strom, das sie nur kurzfristige Spitzen bearbeiten können)

Ein Smartphone, das wirklich viel Rechenleistung mit den BIG Cores gewinnen will, überhitzt einfach viel zu schnell.

Ailuros
2015-06-22, 11:16:32
Wobei wie ich hier hinreichend schrieb....man sollte eben nicht nur Qualcomm als unfähig hinstellen. Samsung hat seinen A57 Derivat auch nur wegen des überlegenen Fertigungsprozess zum laufen bekommen. Seit dem A15 ist das Design nicht gut für solche Geräte wie ein Smartphone geeignet. ARM möchte viel zu viele "Markets" bedienen mit ein und desselben Design und Ansatz und deswegen kommt dann sowas raus.

Das Problem sind meistens MCs bzw. interconnects und noch schlimmer wenn jemand wie Mediatek oder NV nicht seinen eigenen Brei dafuer entwickelt sondern sich auf standard ARM Mist verlassen muss. QCOM "musste" kurzfristig auf 64bit cores umsteigen, da gab es keine Zeit irgendwelche surrounding logic selber zu entwickeln.

Die dicken BIG Cores scheinen einfach nicht fürs Smartphone gemacht zu sein.

Da erkennt man den Sinn des neuen 10 Kern-Prozessors von Mediateks immer deutlicher.
4 stromsparende A53 Kerne + 4 stärkere A53 Kerne (die zwar mehr Strom benötigen, aber das Smartphone auch nicht zum glühen bringen) + 2 A72 Turbokerne (die verbrauchen allerdings so viel Strom, das sie nur kurzfristige Spitzen bearbeiten können)

Ein Smartphone, das wirklich viel Rechenleistung mit den BIG Cores gewinnen will, überhitzt einfach viel zu schnell.

Siehe oben. Wenn das Ganze drum und dran beschissen ist, ist der Stromverbrauch auch nicht mehr nachlaessig bei A53 Kernen. Soo stromsparend wie A7 Kerne sind A53 schon seit langem nicht mehr, sind um einiges groesser und leistunsfaehiger. Mediatek hat zwar ihren eigenen CorePilot (welches auch nach sw Entwicklern selber sehr gut sein soll), aber ab A72 gibt es standard von ARM einen um einiges besseren interconnect bzw. MC als standard IP.

Fuer grosse Kerne wie A15, A57, A72 wurde genau big.LITTLE entwickelt. Wenn der SoC Hersteller zu bloed ist das letzte richtig zu integrieren sind die erwaehrnten CPU cores als IP auch nicht wirklich daran schuld. Wenn eine Blonde einen Porsche gegen die Wand faehrt schon beim start, heisst es nicht dass das Auto zu schnell ist, sondern dass die Blonde einfach nicht Auto fahren kann.

mboeller
2015-06-24, 07:45:09
und kaum spricht man davon, dass sich Qualcomm ranhalten muss um nicht hinter Mediatek zurückzufallen... schon gibt es die ersten 620er Benchmarks:

http://www.gizmochina.com/2015/06/23/snapdragon-620-spotted-on-benchmarking-website-performance-is-quite-good/

1500 ST-Punkte sind für einen A72 ok, aber nicht überragend. Mal sehen was Mediatek mit ihrem X20 schafft. Der 620 besitzt 4 A72-cores @ 1.8GHz.

Ailuros
2015-06-24, 11:21:08
und kaum spricht man davon, dass sich Qualcomm ranhalten muss um nicht hinter Mediatek zurückzufallen... schon gibt es die ersten 620er Benchmarks:

http://www.gizmochina.com/2015/06/23/snapdragon-620-spotted-on-benchmarking-website-performance-is-quite-good/

1500 ST-Punkte sind für einen A72 ok, aber nicht überragend. Mal sehen was Mediatek mit ihrem X20 schafft. Der 620 besitzt 4 A72-cores @ 1.8GHz.

Nur zeigt der shot vom 620 gleich "0MHz" an welches aber dann das Resultat und die obrige Meldung schnell zur zweifelhaften Indizie macht. Wer kann denn garantieren dass die A72 cores wirklich auf bis zu 1.8GHz liefen im geekbench? Ich erwarte zwar keine Wunder vom A72 und schon gar nicht in geekbench (ausser den MC spezifischen low level tests), aber der obrige Kaese ist wirklich nichts wert.

iFanatiker
2015-06-24, 22:57:14
Du hast keine Ahnung, wovon du redest. Ich hab hier Snapdragon 810 4* 2.0 und 16 * 2.1 Chips auf meinem Schreibtisch liegen (und ein paar 2.0.1). Kann also nur schwer ein Bluff sein :rolleyes:


Es sind höchstens entsprechende selektierte Chips und eventuell mit minimalen Veränderungen im Frontend. Vom S800 z. B. gab es auch diverse Modelle die sich nur durch selektierte Chips bzgl. der Taktbarkeit der GPU und des LTE Modems mit der Zeit unterschieden haben. Natürlich kann es sein, dass die selektierten Chips so gut sind, dass sie unproblematischer laufen ABER

Habe hier Tablet Z4 zur Verifkationtests und es hat genau die gleichen Probleme und eben auch "2.1" Revision. Mit neuer Sony Firmware ist nur das Powerttarget agressiver.

Aber anand hat auch keine Ahnung vermutlich?

http://www.anandtech.com/show/9388/comparing-snapdragon-810-v2-and-v21

Dazu sei noch angemerkt, dass abhängig von der Sony Firmware sich der Cache Latenzen usw. bei den genannten Benchmarks unterschiedlich verhalten...also eher auch "Optimierungen" am Driver Set.

Dazu: Verkauft wurde nur 2.0. Alles davor waren reine Entwicklerversionen.

Simon
2015-06-24, 23:45:32
Es sind höchstens entsprechende selektierte Chips und eventuell mit minimalen Veränderungen im Frontend.
Nein, es sind mehr, gerade auf DC & DPS-Seite. Ich kann hier allerdings keine internen Changelogs posten...
Gerade der Anandtech Artikel zeigt dass es definitiv Aenderungen bei den verschiedenen Silicon Revisions gibt.


Vom S800 z. B. gab es auch diverse Modelle die sich nur durch selektierte Chips bzgl. der Taktbarkeit der GPU und des LTE Modems mit der Zeit unterschieden haben.
Auch beim S800 gab es mehr als 5 Silicon Revisions mit mehr oder weniger Aenderungen. Von Anandtech (http://www.anandtech.com/show/7846/the-difference-between-snapdragon-800-and-801-clearing-up-confusion):
In short, there are two different versions of MSM8974 silicon. Version 3 adds eMMC 5.0 support and hardware dual-sim, dual-active (DS-DA).





Habe hier Tablet Z4 zur Verifkationtests und es hat genau die gleichen Probleme und eben auch "2.1" Revision. Mit neuer Sony Firmware ist nur das Powerttarget agressiver.
Sony sollte aufhoeren, die low bins zu kaufen :biggrin:


Aber anand hat auch keine Ahnung vermutlich?

http://www.anandtech.com/show/9388/comparing-snapdragon-810-v2-and-v21

Joshua sagt doch, dass dort Aenderungen am Silicon sind:

Overall, for a 0.1 revision, Snapdragon 810 v2.1 is a pretty significant change where memory is concerned. We also see some improvements in terms of thermal management,

Meanwhile there were rumors floating around of a new revision due to show up in the summer
was sich deckt mit dem was ich sage.


Dazu: Verkauft wurde nur 2.0. Alles davor waren reine Entwicklerversionen.
2.0.1. Alles davor war ES und CS.

Avalox
2015-06-27, 23:43:57
Ein bisschen was zum Snapdragon 820


https://curved.de/news/htc-sony-und-xiaomi-testen-snapdragon-820-zuerst-samsung-soll-ihn-bauen-270610

mboeller
2015-06-29, 08:45:39
und hier sind die ersten "Benchmark-Resultate" vom 820er:

http://www.phonearena.com/news/Qualcomms-Snapdragon-820-chipset-gets-benchmarked_id70917

...schaut für mich aber sehr unzuverlässig aus. Ich würde nichts drauf geben.

Simon
2015-06-29, 22:15:38
und hier sind die ersten "Benchmark-Resultate" vom 820er:

http://www.phonearena.com/news/Qualcomms-Snapdragon-820-chipset-gets-benchmarked_id70917

...schaut für mich aber sehr unzuverlässig aus. Ich würde nichts drauf geben.
Das sind keine Kyro-Cores, sondern irgendwas anderes. Kyro gibt es noch nicht in Silizium.

mboeller
2015-06-30, 07:27:29
Das sind keine Kyro-Cores, sondern irgendwas anderes. Kyro gibt es noch nicht in Silizium.

Wann sollen dann Soc mit Kyro kommen? Bisher haben die Gerüchte immer von Anfang 2016 gesprochen. Aber wenn es noch kein Kyro-SoC in Silizium gibt... dann wird das ja noch bis Mitte oder gar Ende 2016 dauern.

Ravenhearth
2015-06-30, 11:09:45
Der 820 sollte die doch bekommen...

robbitop
2015-06-30, 11:33:28
Würde mich wundern, wenn es noch kein lauffähiges Silizium gibt, wenn der Kram in 6 Monaten in den Massenmarkt gehen soll. Qualcomm schrieb etwas von Bemusterung in H2 2015. Und vor der Bemusterung wird es sicher Samples für's Lab geben.

Ailuros
2015-06-30, 11:49:02
Selbst wenn es heute operatives Silizium geben sollte waeren jegliche vorzeitige Resultate bedeutungslos, eben weil es nur auf einem Bruchteil der finalen Frequenzen laufen wuerde.

robbitop
2015-06-30, 12:50:28
So ist es. Allerdings könnte man, sofern man den Takt kennt, zumindest vorläufige taktnormierte Vergleiche führen. Nicht dass es relevant wäre, weil man die finalen Taktraten nicht kennt. Interessant wäre es dennoch.

Avalox
2015-06-30, 14:33:15
Wann sollen dann Soc mit Kyro kommen? Bisher haben die Gerüchte immer von Anfang 2016 gesprochen. Aber wenn es noch kein Kyro-SoC in Silizium gibt... dann wird das ja noch bis Mitte oder gar Ende 2016 dauern.

Die Produktion wird im zweiten Halbjahr dieses Jahres starten.

Es sollte doch mit dem Teufel hergehen, wenn nicht zu Weihnachten die ersten Snapdragon 820 Geräte im Markt wären.

mboeller
2015-06-30, 15:38:41
Die Produktion wird im zweiten Halbjahr dieses Jahres starten.

Es sollte doch mit dem Teufel hergehen, wenn nicht zu Weihnachten die ersten Snapdragon 820 Geräte im Markt wären.

und wenn 820 /= Kyro ist?

Thunder99
2015-06-30, 16:33:20
Dann bräuchte es keinen 820er meiner Meinung nach :D

Simon
2015-06-30, 19:57:53
Die Produktion wird im zweiten Halbjahr dieses Jahres starten.

Es sollte doch mit dem Teufel hergehen, wenn nicht zu Weihnachten die ersten Snapdragon 820 Geräte im Markt wären.
So ist es. Selbst interne Chip Samples kommen laut Plan erst im H2 2015 aus der Fabrik. 5 Monate sollten reichen, um ausreichend Chips zu produzieren und dann auch Smartphones daraus, die dann puenktlich zu Weihnachten da sind.

Ailuros
2015-07-01, 09:24:08
Koennt Ihr Euch bitte angewoehenen dass QCOMs custom 64bit cores KRYO und nicht KYRO heissen? :rolleyes:

disap.ed
2015-07-01, 09:30:55
^Perfekter new page post (y) =)

y33H@
2015-07-02, 12:13:10
Qualcomm sagt:
There is only one Snapdragon 810 processor. We consistently work to make enhancements to our products throughout their lifecycle and the Snapdragon 810 processor is no exception. All OEMs who have announced devices based on the Snapdragon 810 processor are currently using version 2.1 of the accompanying software with the exception of LG’s G Flex2. In addition to continuing software tweaks and optimizations of the software, additional updates include ongoing process improvements from the foundry that help improve power and performance unrelated to the hardware itself that are specific to the manufacturing process node. All of these small optimizations and improvements add up to improved overall power and performance over the life of the processor. The software flag that changed from 2.0 to 2.1 simply showed a revision point where the development team chose to reflect these implementations in the software.

Von einer Hardware-Änderung für mehr Bandbreite sagen sie nichts, das könnte durchaus rein per Firmware laufen.

iFanatiker
2015-07-02, 12:45:24
Nein, es sind mehr, gerade auf DC & DPS-Seite. Ich kann hier allerdings keine internen Changelogs posten...
Gerade der Anandtech Artikel zeigt dass es definitiv Aenderungen bei den verschiedenen Silicon Revisions gibt.

War geschäftlich unterwegs und kann erst heute Antworten. Habe in die Changelogs geschaut:

Es sind reine Driver Sets Updates plus eben bessere Selektion der Chips bzw. Verbesserungen im Verfahren. Auch die Cache Latenzen usw. sind reine Micro Code Updates.

Will ja wirklich nicht Korintenkacker spielen.....und ich glaube ja nur, dass wir an einander vorbeireden.

Ich meinte nur, es gab bzgl. der CPU und GPU und allem was damit zusammenhängt innerhalb des SoC keinerlei Änderung im Chip Design. Das geht eben nicht mal eben und wäre mir nicht bekannt.

Daneben bin ich immer noch der Meinung, dass eben schlicht und ergreifend A57 wie schon A15 zu ambitioniert für die vorhandene Technik bei TSMC waren bzgl. der Targets in Kombi aus vier Kernen und "fetter" GPU als Smartphone SoC. Samsung hätte die gleichen Probleme gehabt wenn sie eben nicht die Vorteile bei der Fertigung hätten.

Habe ja heute nochmal mit dem Z4 Tablet und dem besagten FW Update wo eben neues Driverset drin ist herumgespielt. Das Ding wird immer noch brutal warm bei Auslastung aber in einen Tablet läuft es bzgl. Throttling recht stabil selbst bei dieser Hitze und es hält sich in Grenzen. In einen Smartphone wird dies nicht klappen wie man so vom Z3+ bzw. Z4 hört.

Ailuros
2015-07-02, 17:19:42
Daneben bin ich immer noch der Meinung, dass eben schlicht und ergreifend A57 wie schon A15 zu ambitioniert für die vorhandene Technik bei TSMC waren bzgl. der Targets in Kombi aus vier Kernen und "fetter" GPU als Smartphone SoC. Samsung hätte die gleichen Probleme gehabt wenn sie eben nicht die Vorteile bei der Fertigung hätten.

Nochmals nein. Wenn ein jeglicher SoC Hersteller es nicht hinbekommt die Aufgaben richtig zwischen den clusters zu verteilen und u.v.a einen anstaendigen MC zu integrieren kann man lange mit dem Finger auf die grossen ARM cores zeigen, aber es wird sich nichts daran aendern.

QCOM arbeitete bis jetzt mit quad (custom) Krait cores mit asynchronen Frequenzen und Ihr erwartet dass sie mit standard ARM Zeug rund um die CPU big.LITTLE auf Anhieb richtig integriert haette? Da es bei Samsung gleich 3 verschiedene SoCs brauchte bis sowohl die hw und auch die sw richtig und effizient auf global task scheduling angelegt war scheint wohl Euch allen zu entgehen?

Haette QCOM fuer das Zeug Zeit gehabt braeuchte man auch keine Entschuldigungen fuer sie heute; unter den Umstaenden aber wo ihnen Apple mit dem 64bit Cyclone die Hosen runterzog hatten sie wohl schwer eine andere Wahl als eine schnelle Notloesung.


Habe ja heute nochmal mit dem Z4 Tablet und dem besagten FW Update wo eben neues Driverset drin ist herumgespielt. Das Ding wird immer noch brutal warm bei Auslastung aber in einen Tablet läuft es bzgl. Throttling recht stabil selbst bei dieser Hitze und es hält sich in Grenzen. In einen Smartphone wird dies nicht klappen wie man so vom Z3+ bzw. Z4 hört.

Der Speichercontroller ist kaputt auf hw level und das nicht nur im 810 sondern auch teilweise im 805, es wurde nur weniger beim letzten bemerkbar. Haette ich es nicht von einem insider der weiss wo es lang geht wuerde ich auch nicht darauf bestehen.

iFanatiker
2015-07-07, 10:32:45
Der Speichercontroller ist kaputt auf hw level und das nicht nur im 810 sondern auch teilweise im 805, es wurde nur weniger beim letzten bemerkbar. Haette ich es nicht von einem insider der weiss wo es lang geht wuerde ich auch nicht darauf bestehen.

Ich dachte dies hätte sich als Luftnummer bei der finalen Revision entpuppt und wurde ja damals vor dem Start durch Samsung lanciert. Mit dem neuen Driver Set ist das Frontend eigentlich hochperformant.

Ansonsten sehe ich beim 810 nur das Problem, dass eben vier A-57 Kerne in Kombination mit sehr großer GPU und viel Bandbreite eben zu massiven thermischen Problemen führt wenn man die Leistung abruft. Natürlich ist dies alles für QM neu und auf Software Ebene muss QM anscheinend noch viel "lernen" bzgl. optimierter Power consumption targets usw. aber ich sehe keine Hardware Probleme.

Im Z4 Tablet wird der 810 zwar "warm" aber mit der der neuen FW und dem neuen Driver Set von Qualcomm läuft er sogar ohne viel throttling und liefert wirklich guter Leistung. Selbst der Stromverbauch hält sich eben für 20nm TSMC in "Grenzen". Ist aber eben Tablet und die Hitze kann sich eben anderes entlang des Gehäuses verteilen und abgeführt werden.

Und zu Samsung:

Geht es dir um das HMP und denn CCI oder was?

Samsung fertig in 14nm und ist damit zur Zeit sämtlicher Konkurrenz weit überlegen. Was aber hinten rauskommt -> ist nicht gerade mega überzeugend. Die GPU ist praktisch schwächer als was im 810-er steckt usw. Lass mal Qualcomm auf dem gleichen Verfahren fertigen und ich behaupte mal, dass QM bessere Leistungen abliefern wird.

Ailuros
2015-07-07, 11:10:38
Ich dachte dies hätte sich als Luftnummer bei der finalen Revision entpuppt und wurde ja damals vor dem Start durch Samsung lanciert. Mit dem neuen Driver Set ist das Frontend eigentlich hochperformant.

Ansonsten sehe ich beim 810 nur das Problem, dass eben vier A-57 Kerne in Kombination mit sehr großer GPU und viel Bandbreite eben zu massiven thermischen Problemen führt wenn man die Leistung abruft. Natürlich ist dies alles für QM neu und auf Software Ebene muss QM anscheinend noch viel "lernen" bzgl. optimierter Power consumption targets usw. aber ich sehe keine Hardware Probleme.

Im Z4 Tablet wird der 810 zwar "warm" aber mit der der neuen FW und dem neuen Driver Set von Qualcomm läuft er sogar ohne viel throttling und liefert wirklich guter Leistung. Selbst der Stromverbauch hält sich eben für 20nm TSMC in "Grenzen". Ist aber eben Tablet und die Hitze kann sich eben anderes entlang des Gehäuses verteilen und abgeführt werden.

Ein guter Treiber kann so manche MC Wehwehchen abfangen; es ist eben nicht so dass es ein einzigartiges Problem ist. Auch Mediatek's 8135 hat einen MC hw bug, hat aber nie jemand oeffentlich bemerkt weil es der Treiber von Anfang an geregelt hat. Mediatek's erstes big.LITTLE "Experiment" und wenn es wirklich "problematisch" waere haette es Amazon nie gekauft.

Und zu Samsung:

Geht es dir um das HMP und denn CCI oder was?

Ich bin mir jetzt nicht sicher was Du meinst, aber ich meinte dass Samsung zwei SoCs auf hw Ebene und einen zusaetzlichen auf sw Ebene brauchte um global task scheduling auf die Beine zu bringen und dieses sogar mit enger Zusammenarbeit mit ARM selber. Ein interner "Skandal" damals war dass ARM hinter den Kulissen Mediatek verbieten wollte von "true" quad bzw. octacores zu sprechen weil diese es selbst ohne ARM's Hilfe selber schafften.

Teilweise geht es um's HMP (obwohl die Beschreibung etwas ungluecklich sein kann fuer den Fall....); im Fall von Mediatek heisst das Zeug CorePilot. Der CCI und MC von ARM bis zur neuen A72 Generation ist sowieso der letzte Dreck.

Samsung fertig in 14nm und ist damit zur Zeit sämtlicher Konkurrenz weit überlegen. Was aber hinten rauskommt -> ist nicht gerade mega überzeugend. Die GPU ist praktisch schwächer als was im 810-er steckt usw. Lass mal Qualcomm auf dem gleichen Verfahren fertigen und ich behaupte mal, dass QM bessere Leistungen abliefern wird.

Es ist fuer mich keine Prozess-Affaere im gegebenen Fall. Lediglich ARM's eigene Inkompetenz ihren Partnern effektiv zu helfen ihr Zeug richtig zu integrieren (siehe oben).

Heimatsuchender
2015-07-20, 00:11:40
Es gibt Gerüchte zum S820. Man munkelt, dass auch der S820 mit Hitzeproblemen zu kämpfen hat.

http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/snapdragon-820-prozessor-auch-mit-hitzeproblemen



tobife

Simon
2015-07-20, 18:12:38
Es gibt Gerüchte zum S820. Man munkelt, dass auch der S820 mit Hitzeproblemen zu kämpfen hat.

http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/snapdragon-820-prozessor-auch-mit-hitzeproblemen



tobife
Es gibt noch kein Silicon fuer das Ding und die wollen schon von Hitzeproblemen wissen. Interessant :freak:

deekey777
2015-07-20, 20:12:15
Es gibt noch kein Silicon fuer das Ding und die wollen schon von Hitzeproblemen wissen. Interessant :freak:
Selbst wenn das Ding erst bei 100°C den Takt von 3,0 GHz auf 2,8 GHz drosselt, wird es Hitzeprobleme haben. Ist der Ruf mal ruiniert...

Ravenhearth
2015-07-20, 21:39:28
Jeder SoC hat "Hitzeprobleme", weil keiner seinen maximalen Takt dauerhaft halten kann.

y33H@
2015-07-23, 10:11:10
Da es auch mit den Snapdragon zu tun hat: Qualcomm will 1,4 Milliarden einsparen und haut 15 Prozent seiner Mitarbeiter raus. Gewinn fiel Y2Y von 2,2 auf 1,2 Milliarden.

http://files.shareholder.com/downloads/QCOM/79811433x0x840493/B65DC0D3-FB49-49CB-9A18-A5ECDE4837D6/Strategic_Realignment_Plan_Presentation.pdf

fondness
2015-07-23, 10:15:29
Das katastrophale war der Ausblick, im nächsten Quartal sollen 60 mio weniger SoCs ausgeliefert werden. Führende Aktionäre verlangen die Aufspaltung des Unternehmens.

robbitop
2015-07-23, 10:19:27
Und all das nur wegen eines versemmelten SoCs?

fondness
2015-07-23, 10:34:29
Naja, man hat mehr oder weniger die 64-bit Ära verschlafen. Als Apple ihren 64-bit ARM-Core vorstellte, wollte plötzlich jeder OEM nur noch 64-bit Kernen, Qualcomm hatte "nur" Krait. Ein 64-bit Core war erst auf der Roadmap, als es wegen des adressierbaren Speichers notwendig war, was eigentlich auch Sinn macht. Aber das nützt nichts wenn der ganze Markt nach 64-bit schriet, also musste notgedrungen ein Standard-ARM-Core herhalten und damit war die Differenzierungsmöglichkeit zur starken Konkurrenz weg. Und dann kam natürlich auch noch der kaputte MC im schnell zusammengeflickten S810 hinzu. Allerdings kommt noch Ende dieses Jahres der 64-bit custom Core KRYO, der normalerweise wieder für klare Verhältnisse sorgen sollte.

iFanatiker
2015-07-23, 10:39:10
Und all das nur wegen eines versemmelten SoCs?

Natürlich nicht.

Im Low End Segment kann eben Qualcomm zur Zeit nicht mit den Chinesen und Taiwanesen Mithalten und das "Patent & Modem Kartell" ziehen in Indien oder China eben nicht wie in den USA. Das ist ein Kampf denn man schwer gewinnen kann...außer man ist eben Intel und kann eben massiv Geld aus anderen Sparten zuschießen was aber Qualcomm nicht mal so tun kann.

Im High End Segment, also wo Qualcomm bisher angesiedelt war, gibt es zwei "Player" mit ordentlichen Stückzahlen: Apple und Samsung. Apple kauf eben nur Modems bei Qualcomm...wobei eben es Gerüchte gibt, dass Apple weg möchte von Qualcomm. Samsung baut nun aktuell in seiner gesamten High Ende Palette sobald das Note 5 erscheint keine Qualcomm Produkte mehr und ist eben auch in der Modem Ecke komplett unabhängig von Qualcomm. Wobei ich nach wie vor den Snapdragon 810 nicht "versemmelt" finde....Samsung hatte eben den Vorteil seiner 14nm Fertigung. Ein SD810 in 14nm und die ganzen Probleme hätte es zu großen Teilen eben nicht geben.

Das strategische Problem ist eher aber meiner Meinung, dass eben Qualcomms eigene CPU Roadmap durch die sehr frühe Implementierung einer ARMv8 Architektur durch Apple komplett torpediert worden ist weil QM nicht davon ausging, dass es so schnell ein Thema wird. Dadurch war alleine aus Marketing Sicht eben plötzlich wichtig "64 Bit" auf der Checkliste zu haben weil natürlich die Chinesen mit A-53 Design vor der Tür standen und im High End Segment 64 Bit als Feature wegen dem iPhone verlangt wurde. Also musst Qualcomm im Prinzip den Nachfolger des Kraits Design abschreiben was das Unternehmen in diverse Probleme brachte.

Eigentlich ganz klassisch....das Management von Qualcomm hat den Wettbewerb massiv falsch eingeschätzt und hat sich auch zu sehr auf das "Monopol" was man in den USA durch die Patente und Kontakte zu den US Provider verlassen.

KingBert
2015-07-23, 10:43:39
Samsung als einer der Hauptabnehmer der Snapdragons ist inzwischen größtenteils zu seinen eigenen Exynos-SoCs gewechselt.

Natürlich geht das nicht ohne Spuren an Qualcomm vorbei.

YfOrU
2015-07-23, 11:25:40
Allerdings kommt noch Ende dieses Jahres der 64-bit custom Core KRYO, der normalerweise wieder für klare Verhältnisse sorgen sollte.

Dem würde ich prinzipiell zustimmen wenn es die einzige Ursache für die rückläufigen Absätze wäre. Gleichzeitig erodiert aber auch das de facto LTE Monopol mit zunehmender Geschwindigkeit. Bezogen auf die Lizenzgebühren gab es mehrere harte Einschnitte und es gibt inzwischen brauchbare Alternativen (Mobilfunktechnik) von anderen Herstellern.

Samsung arbeitet beispielsweise zusätzlich an eigenen ARM Cores. Solange hier nichts schief läuft wird Qualcomm eher in der Kundenkartei (Fertigung) landen als wieder in der Lieferkette. Hinzu kommt das Apple bekannt dafür ist die Marge ordentlich auszuquetschen und Intel (bzw. ex Infineon WLS) würde beispielsweise wieder gerne liefern um Marktanteile zu bekommen. Das drückt in jedem Fall den Preis und mittelfristig würde es mich aufgrund der extrem hohen Stückzahlen (iPhone) nicht überraschen wenn Apple entweder eine eigene Lösung bringt oder den Zulieferer wechselt. Wer kaum Marktanteile hat verkauft günstiger und der Tag an dem Intel Mobilfunktechnik aus eigener Fertigung hat wird zwangsläufig kommen.

Der Markt für Highend/Premium ist überschaubar und darunter operieren Unternehmen wie Mediatek welche inzwischen auch LTE Mobilfunktechnik integriert haben. Wer hohe Stückzahlen im Premium Bereich hat fährt mit eigenen Lösungen prinzipiell besser als mit Qualcomm. Differenzierung und Marge. Der langfristige Ausblick in China ist auch nicht gerade überragend denn hier steht Qualcomm den strategischen Interessen des Staates gegenüber -> Mobilfunktechnik aus nationaler Produktion als Basis für den üblichen Eroberungsfeldzug auf globaler Ebene.

Meiner Ansicht nach sollte sich Qualcomm breiter aufstellen denn das Kapital hierfür ist heute vorhanden. AMD wäre aus mehreren Gründen nahe liegend. Die IP würde sich in vielen Bereichen ergänzen und gleichzeitig gäbe es einige Synergieeffekte wodurch ein riesiges Spektrum an Segmenten abdeckbar wäre ohne das R&D völlig explodiert. Gleichzeitig sind hohe Stückzahlen auch ohne eigene Fabs extrem wichtig (Waferpreise, Zugriff auf State of the Art Prozesse). Weitere Punkte sind das Qualcomm einige für Intel essentielle Patente hält (Funktechnik) und AMD günstig zu bekommen ist. Ein Verlust der x86 Lizenz dürfte ausgeschlossen sein.

MasterElwood
2015-07-23, 12:06:46
Momentan rennt ALLES schief bei QC:

1. Über 50 Mill SoC weniger verkauft (S6/S6e)
2. Image Verlust (Nicht mehr schnellster Smartphone Chip)
3. SCHWERER Image Verlust (Überhitzung)
4. Kohle Verlust durch 810er (Rabatte, Umstieg von potentiellen Kunden auf günstigeren 808er).


Und jetzt kommt noch Ihr größter Kunde (Samsung) in kürze mit eigenen Modems heraus = Millionen weniger Modems pro Jahr

Und dann hängt ab jetzt noch das Damokles Schwert über ihnen, dass sie jederzeit weitere Samsung SoC verlieren können (N5, S7...). Das war bis jetzt eine sichere Bank - ab jetzt dürfen sie 2x im Jahr zittern...


Ich würde momentan keine Aktien von denen kaufen...

Ravenhearth
2015-07-23, 12:19:32
Aber ich finde nicht, dass Qualcomm finanziell nun schlecht dar stehen würde. Zwar 1 Mrd. weniger Umsatz und Gewinn als vor einem Jahr, aber man fährt immer noch einen stattlichen Gewinn ein und macht keine Verluste. Die sollten ihre Mitarbeiter lieber behalten und die Ressourcen in bessere Produkte investieren.