PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARM - Qualcomm Snapdragon-SoCs


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11]

mboeller
2024-10-22, 12:11:37
Oder ist das der Snapdragon 8 Gen 4 nur mit anderem Namen?


This!

davidzo
2024-10-22, 12:28:29
Anscheinend weiterhin Phoenix Kerne, keine neue CPU µArch. Qualcomm pullt einen Redwood Cove. Was N3E mal wieder abliefert ist aber beeindruckend.

Cache hat man verschoben, doppelt soviel für das zweier P-Kern Cluster, dafür 50% weniger für die restlichen Kerne. Das ist maximum low effort, da man das 12MB Slice design vom Hamoa SoC einfach übernehmen kann und lediglich die Cores anders verteilt (2P,6E statt 4P,4P,4P).

Scheinbar konnte man einen neuen SOC designen ohne das µArch Team überhaupt zu fragen ob es schon etwas neues gibt. Verglichen zu Hamoa unterscheidet such das doch rein durch Implementierungsentscheidungen und Fertigung.

Mit N3E hat man einen ordentlichen Sprung gemacht bei der Energieeffizienz und auch den sustained Taktraten. Die Maximaltaktrate ist mit 4,3Ghz gleich geblieben trotz dass es im handy kein Notebookkühlsystem mehr gibt. Das ist beeindruckend wieviel da anscheinend beim in 5nm gefertigten X-Elite auf dem Tisch liegengeblieben ist. Aber Leistungstechnisch sehe ich nicht wie man hier den M4 (4,5Ghz) und A18pro (4Ghz) überholt haben will, die eine deutlich aktuellere Achitektur haben und SME bieten. Antutu Benches auf Apple kann man ja getrost ignorieren und bei GeekbenchST, speedometer und xPRT sieht es wohl nicht so gut aus. Immerhin ist man so nahe dran wie nie im Mobil-SOC Bereich und gegenüber dem 8Gen3 ist der Sprung wirklich groß und man bietet im vergleich zum A18pro immerhin 8x statt 6x Kerne. Aber solange wir keine Werte bei gleichem Verbrauch haben vermute ich weiter dass sich der 8 Elite TDP-technisch eher zwischen A18pro und dem M4 in der ipad-version befindet.

GPUtechnisch holen die Mobilsocs ordentlich auf, möglicherweise ist die GPU damit genau so schnell wie die Labtopversion im Hamoa SoC, die mehr Kerne und Takt hat, aber ein altes featureset.

NPU scheint ein Totalausfall zu sein. Wieso sonst verschweigt man Zahlen und zeigt uns hübsche Anwendungsbildchen die auch aus einer Hexagon-Folie von vor zehn Jahren entnommen sein könnten. Die AI Folien sind auch grottig zusammengeklatscht. LLMs laufen angeblich am besten auf dem X80 5G Modem und der Memory controller hat 6 vector Cores. Da war der proof reader wohl gerade pinkeln.

robbitop
2024-10-22, 12:34:37
Packen die jetzt den Notebook Elite Chip in die Smartphones oder was? :ugly:

Oder ist das der Snapdragon 8 Gen 4 nur mit anderem Namen?

Oder beides? :uponder:


Es ist ein speziell für Smartphones gemachter SoC. Aber das erste Mal, dass der neue Oryo Kern (mit ein paar Tweaks) verbaut wird. Also wird das branding verändert. Also man könnte sagen es ist eine 8 Gen 4 ja. :)

Anscheinend weiterhin Phoenix Kerne, keine neue CPU µArch. Qualcomm pullt einen Redwood Cove.
Naja. Oryo SoCs wurden doch gerade erst im Sommer gelauncht. Erwartest du nach ~3 Monaten eine neue uArch? Selbst Apple schafft das "nur" alle 12 Monate (was schon Wahnsinn ist).

MSABK
2024-10-22, 12:46:24
Ist das nicht Oryon v2? So stand es doch auf den Folien. Also könnte da ein X Elite Refresh kommen in 3NM…

davidzo
2024-10-22, 12:49:51
Naja. Oryo SoCs wurden doch gerade erst im Sommer gelauncht. Erwartest du nach ~3 Monaten eine neue uArch? Selbst Apple schafft das "nur" alle 12 Monate (was schon Wahnsinn ist).

Die Architektur wurde aber auch mit gut einem Jahr Verspätung gelauncht. Oryon wurde 2022 angekündigt für 2023. Die notebookhersteller haben auch damit gerechnet das Qcomm Ende letztes Jahr noch launcht, aber haben noch lauter Probleme mit Power-management, Treibern und Windows gefunden.
Auch die Implementierung des Chips hat wohl schon erheblich länger gedauert als geplant.

Das hat alles aber nichts mit der µArch zutun.
Insofern sehe ich für das Architekturteam schon die Chance eine neue Iteration rein zu schieben, da die Entwicklung des 8Gen4s wesentlich später gestartet wurde und kaum mit Verspätungen zu kämpfen hatte.

robbitop
2024-10-22, 12:55:37
Naja es ist immer schwer zu sehen bis wann was verspätet ist und wann wer wieder an der nächsten uArch arbeiten kann. Ggf. kamen ja auch Verspätungen aus der uArch. Ggf. hat sich alles um X verspätet, so dass die nächste uArch noch nicht fertig ist. Ohne handfeste Informationen wird das schwierig. Ich würde sagen sinnvoll ist die Erwartungshaltung ohne das erstmal nur an echte Produktlaunchzeitpunkte zu koppeln.

Und selbst wenn das Design schon seit 2023 (oder eher) fertig ist, heißt es ja nicht, dass eine Nachfolge uArch schon fertig ist. Und für die design integration gibt es ja auch deadlines. Bis wann muss ein IP Block fertig sein, damit er dann in einen SoC kommen kann? Und Validierung etc.
Bei CPUs ist das ja nicht selten 1 Jahr Plus.

Ist das nicht Oryon v2? So stand es doch auf den Folien. Also könnte da ein X Elite Refresh kommen in 3NM…
sehr sehr leichte tweaks.

davidzo
2024-10-22, 12:56:17
Ist das nicht Oryon v2? So stand es doch auf den Folien. Also könnte da ein X Elite Refresh kommen in 3NM…
Qualcomm spricht im Übersichtsdiagramm im Apple-stil nur von Oryon. Auf anderen Folien steht aber auch "2nd gen Oryon CPU". In Gesprächen sollen die wohl zu CB gesagt haben dass die 2nd gen eine spezielle Mobil-Auskopplung der Architektur ist, was sinnvoll klingt. So wie AMD Zen5 eben auch als Desktop und Mobile Design hat (mit schwächerer FPU), nur das bei AMD leider mobil kein N3E verwendet wird sondern auch N4.

Das klingt nicht nach einer neuen Architektur, sondern lediglich einer neuen Implementierung in N3E.

Ich würde mich nicht wundern wenn der letzte Woche erst abgekündigte X1E-00-1DE mit 4,3Ghz bei der ST Leistung auf identische Werte kommt (bei explodierendem Verbrauch) wie der neue 8 Elite. Die Folie mit den Kurven zur ST-Leistung suggerieren dass die Enden der Kurve beinahe auf gleicher Höhe liegen. Das sieht doch verdächtig nach genau den 100Mhz unterschied aus die dem jetzt schnellsten verbleibenden X1E-00-84 Notebookchip fehlen:
https://pics.computerbase.de/1/1/4/5/4/2-5a7158ca4c438811/8-1280.624e74de.jpg

Btw, das Diagramm geht auch nur bis 17Watt, was für Handys sowieso extrem wäre, aber der X-Elite skaliert nunmal deutlich weiter als nur 17Watt (wenn auch dann sehr miserabel bei perf/watt).

Interessanterweise sieht man in diesem Diagramm auch dass laut Qualcomm beide SOCs bei nur 1-2Watt fast dieselbe Performance bieten. Und das trotz 5nm Defizit. Wer weiß, vielleicht skaliert N3E nicht so gut nach unten oder diese Iteration der Phoenix-Architektur ist wirklich primär auf hohen Takt optimiert.

MSABK
2024-10-22, 13:15:54
Second gen kann man so oder so interpretieren, könnte wie du sagst ein mobiler Zweig sein, oder aber auch Oryon v2.

davidzo
2024-10-22, 13:33:10
Second gen kann man so oder so interpretieren, könnte wie du sagst ein mobiler Zweig sein, oder aber auch Oryon v2.
Da gibts imo nicht viel Interpretationsspielraum.

Immer wenn es um Architektur geht, wie in der Feature-Folie und in allen Block-schaltbildern mit GPU, CPU, NPU, Modem etc. sprechen sie nur von "Oryon". Wenn es um die "CPU" also den SoC geht, sprechen sie von 2nd gen und vergleichen dabei performance bei ISO power. Das heißt die mixen da den N3E Vorteil mit rein. Niemand spricht von "2nd gen Oryon Architektur" oder "2nd gen Phoenix Kernen", niemand spricht von "IPC-Verbesserungen" oder auch nur taktnormierten Performance-Verbesserungen und das ist sicher nicht unabsichtlich.

"2nd Gen Oryon" kann man wörtlich mit zweite Iteration der Oryon Kerne übersetzen.

Btw, die parallele zu mobile Zen5 geht weiter: Das 6-kern cluster hat nicht nur weniger L2 Cache zur Verfügung als noch beim X-Elite, sondern jeder einzelne Kern bekommt auch einen 50% kleineren L1 cache.
- Sieht das nach einer für einen Handy-SOC angepassten Nuvia Phoenix Architektur aus? - Ja. Aber sieht das nach einer Nachfolgearchitektur bzw. Weiterentwicklung aus? - Nein. Das ist eine Kürzung, Verschiebung, sidegrade at best, aber in einem fantastischen neuen Fertigungs-node.

mboeller
2024-10-22, 13:48:47
Ganz schöner Rundumschlag!


Aber, wenn das mit den 4.32GHz stimmt und die geleakten Benchmarks stimmen dann ist Oyron Gen2 pro MHz langsamer als ein X925.

Ein 9400 soll bei 3,62GHz in Geekbench 3055 Punkte erreichen, und ein Oryon Gen2 bei dann 4.32GHz 3149 Punkte.

Marketing geht schon los:
https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-15-leakt-mit-beeindruckender-Snapdragon-8-Elite-Performance-im-Benchmark.905371.0.html

Geekbench 6.3:
ST 3180
MT 10058

mczak
2024-10-22, 13:55:35
... ist das nicht nahezu das gleiche was AMD bei RDNA4 benutzen wollte?
"Sliced" Architektur macht doch ab einer gewissen Grösse jeder? Nvidia hat GPCs, intel render slices, AMD Shader Engines (und Shader Arrays).
Wobei 3 slices ziemlich viel ist wenn da wirklich alles drin ist (von Rasterizer bis RB) (bezogen auf die Gesamtperformance). Intel MTL / LL haben 2 render slices, die kleinsten AMD GPUs (iGPU in Strix/Phoenix und Navi 24) bloss 1 Shader Engine (allerdings 2 Shader Arrays), auch AD107 hat "nur" 3 GPCs.

robbitop
2024-10-22, 14:07:06
Wird sowas nicht schon ewig so gemacht?

mczak
2024-10-22, 14:22:29
Wird sowas nicht schon ewig so gemacht?
Nicht bei den Adreno GPUs, bei PC Grafikkarten schon. Bei den Adrenos (zumindest X1 und 730) teilen sich 2 SPs einen "Cluster Cache" das wars aber auch schon, alles andere ist entweder im SP oder in einem separaten Frontend-Block laut Diagramm (z.B. hier: https://chipsandcheese.com/p/the-snapdragon-x-elites-adreno-igpu). War wohl bisher nicht nötig (wie gesagt die kleinsten AMD-GPUs haben auch bloss 1 Shader Engine, haben also nichts davon dass da Rasterizer etc. theoretisch skalierbar sind).

mboeller
2024-10-22, 14:23:28
Danke mczak!

Also doch nicht so wie RDNA4

MSABK
2024-10-22, 15:03:17
@davidzo

Danke für deine Ausführung, das scheint mir das Wahrscheinlichste zu sein.

Nichtsdestotrotz wird es spannend wie Oryon in Form von X2 Elite wird oder ob ein Xv2 Elite davor kommt in 3NM.

dildo4u
2024-10-22, 17:18:50
Qualcomm Folien gegen Lunar Lake.


https://wccftech.com/qualcomm-claims-snapdragon-x-superior-intel-lunar-lake-amd-strix-2nd-gen-oryon-cpu-2x-faster/

KarlKastor
2024-10-23, 04:03:24
Btw, die parallele zu mobile Zen5 geht weiter: Das 6-kern cluster hat nicht nur weniger L2 Cache zur Verfügung als noch beim X-Elite, sondern jeder einzelne Kern bekommt auch einen 50% kleineren L1 cache.

Und wo soll da jetzt die parallele sein?

Mal davon ab, sind die kleinen Kerne im 8 Elite komplett andere als die Oryon. Die haben nur etwa ein Drittel der Die-Size. Das klappt nicht mit ein bisschen L1 und GPU Kastrierung.
https://x.com/Kurnalsalts/status/1848700612181168601

=Floi=
2024-10-23, 06:51:59
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/rechtsstreit-nach-nuvia-uebernahme-arm-entzieht-qualcomm-die-architekturlizenz.90052/

Kann man sich echt nicht ausdenken. Da brennt die hütte!

MSABK
2024-10-23, 08:56:46
Qualcomm Folien gegen Lunar Lake.


https://wccftech.com/qualcomm-claims-snapdragon-x-superior-intel-lunar-lake-amd-strix-2nd-gen-oryon-cpu-2x-faster/

Die Folien sind bissi lächerlich. Es gibt kein relevantes X Elite 84 Gerät, ja von Samsung gibt es eins aber das ist mega schlecht.

Lunar Lake ist ein guter Chip und X Elite ist auch ein guter Chip. Muss man beides anerkennen. Lunar Lake ist halt auch für leichtes Gaming geeignet.

davidzo
2024-10-23, 10:41:07
Und wo soll da jetzt die parallele sein?

Mal davon ab, sind die kleinen Kerne im 8 Elite komplett andere als die Oryon. Die haben nur etwa ein Drittel der Die-Size. Das klappt nicht mit ein bisschen L1 und GPU Kastrierung.
https://x.com/Kurnalsalts/status/1848700612181168601

Danke, das ist interessant! Dann gibt es doch schon eine zweite Inhouse Architektur, das Marketing scheint das aber nicht mitbekommen zu haben oder macht das sogar mit Absicht.

Qualcomm Folien gegen Lunar Lake.


https://wccftech.com/qualcomm-claims-snapdragon-x-superior-intel-lunar-lake-amd-strix-2nd-gen-oryon-cpu-2x-faster/

Mögen die Powerpoint wars beginnen!
Nachdem was wir von Intel gewohnt sind ist das imo ein neues Low da um einzelne Prozente zu feilschen. Ich sehe nicht richtig den Unterschied zwischen dem was PCworld getestet hat und den neuen Zahlen von Qualcomm. Das ist doch Messungenauigkeit oder?

Die Folien sind bissi lächerlich. Es gibt kein relevantes X Elite 84 Gerät, ja von Samsung gibt es eins aber das ist mega schlecht.

Lunar Lake ist ein guter Chip und X Elite ist auch ein guter Chip. Muss man beides anerkennen. Lunar Lake ist halt auch für leichtes Gaming geeignet.


https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/rechtsstreit-nach-nuvia-uebernahme-arm-entzieht-qualcomm-die-architekturlizenz.90052/

Kann man sich echt nicht ausdenken. Da brennt die hütte!

Naja, Qualcomm kann wahrscheinlich jederzeit eine neue Lizenz kaufen, nach dem FRAND Prinzip. Fair, reasonable and non discriminatory heißt in der Regel "marktübliche Preise". Dann wird sich das Gericht also angucken was Apple und nvidia so zahlen. Es gibt schlimmeres für Qualcomm.
Der Grund wieso man es jetzt noch ein bisschen weiter mit den Anwälten versucht ist dass Nuvia wahrscheinlich einen viel besseren Deal als Apple und Nvidia hatte. Solange es keinen Verkaufsstopp gibt tut das Qualcomm nicht weh, sondern die spielen auf Zeit. Qualcomm hat mehr Reserven als ARM.
ARM fällt ohne Lizenzen an Qcomm erstmal eine große Einnahmequelle weg. Daher müssen sie schleunigst die Daumenschrauben anziehen damit Qualcomm einlenkt eine neue Lizenz zu nehmen. Wer weiß ob sich ein Gericht irgendwo zu einem Verkaufsverbot zwingen lässt, denn es geht da ja um spezifische Zeiträume. Designt und gefertigt wurden die CPUs ja noch als Qcomm eine Lizenz hatte.

Letzendlich ist das aber nur Kinderkram an dem sich Anwälte und eitle Manager freuen. Solange Qcomm sich nicht ernsthaft mit Alternativen beschäftigt ist das eine ziemlich hohle Drohung. Verhandlungstaktisch wäre es viel klüger wenn ARM wüsste dass das Nuvia Team auch an Plänen für RISC V arbeitet. Aber die ISA ist halt Open Source und sowas meidet Qualcomms C-Level wie der Teufel das Weihwasser. Ja ich weiß dass die einen Testballon für ne CPU für wearables gestartet haben, aber das kann man noch nicht ernst nehmen.

mboeller
2024-10-23, 11:45:30
Solange es keinen Verkaufsstopp gibt tut das Qualcomm nicht weh, sondern die spielen auf Zeit. Qualcomm hat mehr Reserven als ARM.


die hier behaupten es gibt nach 8 Wochen einen Verkaufsstopp:


Falls keine Einigung erzielt werden kann, muss Qualcomm den Verkauf der meisten ARM-basierten Produkte nach Ablauf einer Frist von acht Wochen stoppen, allen voran Chips mit Nuvia-Designs wie den brandneuen Snapdragon 8 Elite, aber auch Prozessoren auf ARM Cortex-Basis, falls Qualcomm auch diese Lizenz nicht neu verhandeln kann


https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-verliert-ARM-Lizenz-muss-Snapdragon-Verkaeufe-in-8-Wochen-stoppen.906198.0.html

mboeller
2024-10-23, 12:37:02
https://x.com/Kurnalsalts/status/1848700612181168601

Danke!

das schaut jetzt doch so aus, als ob es 3 komplett getrennte GPU wären (jeweils incl. TMU's, ROPs und 4MB Cache). Also vielleicht doch so wie bei RDNA4 ???

3 x 4 x 128 32bit-ALU = 1536ALU x 1,1GHz = >3.3TFlops?


noch was anderes:
im Internet findet man eine Die-Size von 120-130mm2

wenn ich von 130mm2 ausgehe, dann hätte 1 der 12MB L2-Caches eine Größe von nur 6,5mm2 incl. der L2-Tags

robbitop
2024-10-23, 13:50:33
Was hat das denn alles mit RDNA4 zu tun? Faktisch wissen wir über den RDNA4 Aufbau noch nichts. Ich wüsste aber nicht dass sich dieser Aspekt bei RDNA4 geändert haben soll. Gibt es dafür eine Quelle?

mboeller
2024-10-23, 14:11:30
Was hat das denn alles mit RDNA4 zu tun? Faktisch wissen wir über den RDNA4 Aufbau noch nichts. Ich wüsste aber nicht dass sich dieser Aspekt bei RDNA4 geändert haben soll. Gibt es dafür eine Quelle?

Ich häng mich da, sehr wahrscheinlich völlig zu unrecht an dem "geändertem Command-Processor" auf ... das ist, soweit ich es bisher verstanden habe auch die Basis für die "höheren" RDNA4 GPU wie N41. Ohne einen Command-Prozessor, der die Last gleichmäßig auf 2-3 oder mehr GPU aufteilen kann macht "so was" wie N41 keinen Sinn.

KarlKastor
2024-10-23, 14:20:57
Gibt schon zwei Videos von geekerwan. Da wird auch der kleine Kern thematisiert.
https://youtu.be/GkJCWncZbJc?feature=shared

robbitop
2024-10-23, 14:28:05
Also für mich sieht das jetzt nicht so aus als wäre das mehr als wir von den Intel Slices und den AMD Shaderengines und den Nvidia GPCs kennen.

-----------------------
Der Oryon M scheint ja wirklich ein neuer Mid / E Core zu sein. Schmaler und kleiner - siehe das obige Video aus China.
Ggf. ist es das woran das Nuvia Team in Zwischenzeit gearbeitet hat. Der neue Mid Core und ggf. das leichte Tuning vom P Core.

mczak
2024-10-23, 15:56:56
Also für mich sieht das jetzt nicht so aus als wäre das mehr als wir von den Intel Slices und den AMD Shaderengines und den Nvidia GPCs kennen.

Die "Nicht-ALU" Bereiche sind schon relativ gross, wenn denn da die Beschriftung passt. Aber natürlich macht der GMEM (den es ja so bei nvidia/intel/amd nicht gibt) der pro Slice ist einen grossen Unterschied wieso da ein Slice aussieht als sei da mehr drin als in einer Shader Engine / GPC / Render Slice. (4MB GMEM pro Slice wären übrigens eine ganze Menge, X1 hatte ingesamt bloss 3MB. Dafür scheint man kaum unified L2 zu haben, ich kann den jedenfalls nicht ausmachen.)

davidzo
2024-10-23, 17:33:06
Gibt schon zwei Videos von geekerwan. Da wird auch der kleine Kern thematisiert.
https://youtu.be/GkJCWncZbJc?feature=shared

Danke, ich nehme alles zurück und behaute das Gegenteil was die Architekturdiskussion angeht!

Oryon-L scheint doch eine angepasste Architektur zu sein und Oryon-M sogar eine völlig neue. Komisch das Qualcomm das im Marketing nicht wirklich kommuniziert.

Merkwürdig auch dass Geekerwan von 128kb L1 bei den großen Kernen spricht, Qualcomms Marketing-Folien aber von 192kb und eben 128kb bei den kleinen Kernen.

KarlKastor
2024-10-23, 20:07:24
Geekerwan spricht von Instruction Cache. Die Qualcomm Slide hat keine Angabe. Summe?

X Elite hatte 192/96 I/D.
8 Elite 128/64?

MSABK
2024-10-25, 14:38:08
Meint ihr Qualcomm überbrügt 2025 mit einem "alten" 4nm Chip bis X2 Elite oder bringen die evtl einen Refresh in 3NM raus? Laut Gerüchten soll ja X2 Elite erst 2026 zu kaufen sein, wäre lange hin.

Mayhem
2024-10-28, 11:00:58
Meint ihr Qualcomm überbrügt 2025 mit einem "alten" 4nm Chip bis X2 Elite oder bringen die evtl einen Refresh in 3NM raus? Laut Gerüchten soll ja X2 Elite erst 2026 zu kaufen sein, wäre lange hin.

IMHO wäre ein GPU-Treiber Refresh wichtiger (vermutlich muss da auch MS mal pushen). Die Spiele müssen laufen. Die HW passt soweit.

mboeller
2024-11-04, 08:44:49
Snapdragon 8 Elite schneller als ein Apple M2:

https://www.notebookcheck.com/Snapdragon-8-Elite-mit-Luefter-uebertrifft-Apple-M2-RedMagic-10-Ultra-glaenzt-im-Benchmark-Leak.912756.0.html

in Geekbench 6 zumindest

ST: 3229 Punkte
MT: 10300 Punkte

Geheimnis: das RedMagic10 Ultra Handy hat einen Lüfter

mocad_tom
2024-11-04, 09:35:06
Ich habe eine Snapdragon 8cx im Samsung Galaxy Book S

https://www.notebookcheck.com/Samsung-Galaxy-Book-S-Laptop-im-Test-Lange-Akkulaufzeit-und-unter-1-kg.470748.0.html

Das Gerät ist auf den Markt gekommen im August 2020.

Und dieses Gerät wird mir aktuell vom PC-Integritätschecker als nicht kompatibel angemosert.

Also von diesem Tool:

https://support.microsoft.com/de-de/windows/so-verwenden-sie-die-app-pc-integrit%C3%A4tspr%C3%BCfung-9c8abd9b-03ba-4e67-81ef-36f37caa7844

Ich bringe es nicht auf Win 11 24H2.
Ich habe keinen Bock drauf, dass dieses Gerät ab nächsten Juni Altmetall wird, weil es dann keine Windows-Updates für Win 11 23/H2 bekommt.

Was soll der Sch....

MSABK
2024-11-04, 09:51:32
Kommt man nicht über „Unwege“ an die neueste Version?

mocad_tom
2024-11-04, 11:10:46
Ich mag es nicht platt machen und die ISO dann über "Umwege" draufspielen.

Hier in der Liste steht es ja noch als kompatibel drin:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-22h2-supported-qualcomm-processors

Da stehen auch noch ältere Qualcomm-Prozessoren drin, deshalb hatte ich da bisher keine Angst.

Zossel
2024-11-04, 11:40:18
Ich mag es nicht platt machen und die ISO dann über "Umwege" draufspielen.

Hier in der Liste steht es ja noch als kompatibel drin:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-22h2-supported-qualcomm-processors

Da stehen auch noch ältere Qualcomm-Prozessoren drin, deshalb hatte ich da bisher keine Angst.

Wie ist das mit secure Boot bei dieser Kiste?
Bekommt man da irgendwann Probleme weil man das nicht abschalten kann oder keine neuen CA eingespielt werden können?

Loeschzwerg
2024-11-04, 13:19:02
Und dieses Gerät wird mir aktuell vom PC-Integritätschecker als nicht kompatibel angemosert.


Woran hakt es denn genau? Secure-Boot?

Du kannst das Upgrade auch über das 24H2-Iso (natürlich ARM64 Version) anstoßen und dort die Prüfung umgehen, aber das behebt halt nicht die Ursache. Oder du folgst folgender Anleitung: https://www.elevenforum.com/t/bypass-windows-11-system-requirements.1989/#Three

Thunder99
2024-11-04, 13:39:51
Bei all den Problemen vom neustem Windows wurde wohl zu Recht die Kompatibilität erstmal gestrichen. Würde daher warten bis es offiziell angeboten wird und nicht vorher installieren.

mocad_tom
2024-11-04, 13:57:14
@Löschzwerg

TPM passt
Secure Boot passt
genug RAM
genug Speicher frei auf NVME

alles andere passt.


Aber CPU-Typ Snapdragon 8cx wird jetzt plötzlich als nicht unterstützt angemosert.

https://x.com/p1cturedump/status/1853420768278765697

Loeschzwerg
2024-11-04, 14:21:44
Unschön :( Je nachdem würde ich es aber trotzdem mit Umgehung versuchen (vorher halt ein Backup machen).

MSABK
2024-11-07, 07:49:07
Microsoft arbeitet weiter am Prism emulator. Avx2 soll auch kommen.

https://www.theverge.com/2024/11/6/24289844/microsoft-windows-on-arm-emulator-prism-update

Mayhem
2024-11-07, 22:09:11
@Löschzwerg

TPM passt
Secure Boot passt
genug RAM
genug Speicher frei auf NVME

alles andere passt.


Aber CPU-Typ Snapdragon 8cx wird jetzt plötzlich als nicht unterstützt angemosert.

https://x.com/p1cturedump/status/1853420768278765697

Bug in der Compatibility App?
Ich hab ja genau dieselbe Kiste und bei mir tut 24H2 einwandfrei, war aber vor einigen Monaten per Insider schon unterwegs.

dildo4u
2024-11-19, 13:01:57
Snapdragon 8 Elite Benchmarks im Asus ROG 9.

https://www.computerbase.de/artikel/smartphones/asus-rog-phone-9-snapdragon-8-elite-benchmark-test.90330/#abschnitt_cpuleistung_knapp_hinter_und_weit_vor_apple

mboeller
2024-11-19, 13:19:30
Snapdragon 8 Elite Benchmarks im Asus ROG 9.

https://www.computerbase.de/artikel/smartphones/asus-rog-phone-9-snapdragon-8-elite-benchmark-test.90330/#abschnitt_cpuleistung_knapp_hinter_und_weit_vor_apple

zumindest bei den GPU-Benchmarks scheint der Mediatek 9400 gleich schnell zu sein wie der Snapdragon 8 Elite, und das sogar bei Raytracing.

https://www.notebookcheck.com/MediaTek-Dimensity-9400-Neue-GPU-Tests-unterstreichen-Spitzenleistung-des-Flaggschiff-Chips-im-Vivo-X200-Pro.916787.0.html

mboeller
2024-11-21, 08:01:38
Glass Imaging auf dem 8-Elite:

https://www.glass-imaging.com/journal/glass-ai-technology-running-on-qualcomms-snapdragon-8-elite-presented-by-qualcomm-at-the-snapdragon-summit-in-hawaii

Wurde auch Zeit, dass die NPU jetzt schnell genug sind für dieses "Zeug" ... die Vorstellung hat aber nur wenige Sekunden gedauert, wenn ich das richtig sehe.

was älteres:
https://petapixel.com/2024/08/28/this-is-what-makes-glass-imagings-groundbreaking-photo-enhancing-tech-different/

HOT
2024-11-26, 15:14:56
Sagte ich ja, aber ich wurde mal wieder bespuckt, das Ding ist ein riesiger Flop.

https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/0-8-prozent-marktanteil-in-q3-nur-720-000-notebooks-mit-qualcomm-snapdragon-chip-verkauft.90426/

Und Windows on ARM wird das 3. mal kräpieren.

MSABK
2024-11-26, 15:24:04
Naja, ein "Flop" war es auch in den vorigen Jahren. Das hat aber Microsoft nicht daran gehindert weiter an WoA zu arbeiten. Es kommen täglich immer mehr portierte Apps, heute Git, gestern Signal, vorgestern irgendeine Musik Software, LibreOffice, Docker, usw usw, mal so als Beispiel. Da scheint jeden Tag immer mehr die Hürde zu fallen was die Kompatibilät betrifft.

Aber die Geräte sind eine andere Sache, die Masse kauft keine 1200€+ Geräte. Die Snapdragon Laptop sind schlicht zu teuer, das waren auch die Geräte mit 8cx Gen3 und auch Vorgänger. Ja, Qualcomm hat "günstigere" Chips vorgestellt, diese sind aber immer noch zu teuer. Wer als normalo was in der Windowswelt kaufen will, der kauft sich einfach ein Acer Asus (gibt sogar welche mit Oled für 500€) und wer bissi mehr ausgeben will, der kauft sich ein 900€ MacBook Air.

Surface Laptop 7 13.8 kostet knapp 1200€ und somit mindestens 200-250€ zu viel.

Es gibt heute immer noch nicht ein WindowsBook Air, als Anlehnung an das MacBook Air.

HOT
2024-11-26, 15:52:28
Man kann immer weiter nach faulen Ausreden suchen. Die Leute WOLLTEN das Teil nicht. WoA ist seit Jahrzehnten ein Flop und ich sehe einfach nicht, wie und warum sich das ändern sollte. Ich verstehe auch diese Obsession mir ARM überhaupt nicht.

MSABK
2024-11-26, 16:03:19
Vlt hat Microsoft zu viel Geld und sie lassen sich deswegen nicht aufhalten. Jedenfalls sieht es auch nach Jahren nicht so aus, als würde Microaoft bei WoA langsamer machen, sie entwickeln konstant weiter und wollen ARM als zweites Standbein etablieren.

Worin liegt das Problem? Es ist spannend und belebt den Markt und regt die Konkurrenz an immer besser zu werden. Sonst wäre kein Lunar Lake auf den Markt gekommen z.B.

Oryon V3 wird auch kommen und es geht immer vorwärts. Sehe da jetzt nicht warum Windows on ARM „tot“ sein sollte. Angeblich will Nvidia auch einsteigen.

Konkurrenz belebt das Geschäft.

robbitop
2024-11-26, 16:03:23
Es öffnet mehr Wettbewerb. Im Moment hat man AMD und Intel. Wenn ARM dazu kommt, kann es beliebig viele Wettbewerber mit ARM Lizenz geben.
Das ist potenziell gut für die Preisbildung und somit gut für den Endkunden.

Der diesjährige WoA Launch war sicherlich nicht der größte Erfolg der Geschichte aber es war sicherlich um Größenordnungen erfolgreicher als bis dort hin. Es gab viel mehr Design Wins, wohl auch viel mehr Verkäufe und viel mehr Software lief. Wenn sich die Software weiter verbessert und es kaufenswerte Produkte auch in den nächsten Iterationen geben sollte in den nächsten Jahren kann sich das schon immer weiter etablieren.

fondness
2024-11-26, 16:09:09
MS investiert da jedenfalls enorm mittlerweile. Die wollen unbedingt Windows on ARM etablieren. Verstehe ich auch, weil das öffnet auch gleichzeitig den Weg Richtung mobile Plattformen für Windows. Und es stärkt den Wettbewerb und damit den Absatz für MS. Mittlerweile gibt es ja bereits neue Features wie das AI Zeug exklusiv für ARM.

Aber ja, dafür ist der Erfolg nach wie vor lächerlich schlecht. Denn MS versucht das mittlerweile seit deutlich >10 Jahren. Er zeigt sich halt auch, dass die x86 SoCs nach wie vor sehr konkurrenzfähig sind und ARM per se kein Vorteil ist.

HOT
2024-11-26, 16:21:14
Du wirst nächstes Jahr sehen, dass M$ WoA genauso abschreiben wird wie die letzten 2 Male.
Es ist wahr, dass M$ dringend versucht von Intel wegzukommen und AMD einfach nicht traut. Deswegen gibts diese Experimante ja. Aber ich sehe das völlig anders, denn es bringt keinen Wettbewerb, nur Chaos. Wenn man wirklich Wettbewerb will, dann sollte NV und Qualcomm der x86-Allianz beitreten und fertig.

Und AI war der Marketing-Türöffner für den Markt und das hat genau 0 funktioniert, den Leuten ist AI total egal. AI ist einer der größten Marketingflops der Geschichte im Consumerbereich bei Computern.

fondness
2024-11-26, 16:27:40
Wenn man wirklich Wettbewerb will, dann sollte NV und Qualcomm der x86-Allianz beitreten und fertig.


Warum sollte Intel das machen? Da können sie auch gleich zusperren. Vielleicht wenn ihnen Nvidia einen dicken Scheck überreicht, die brauchen eh Kohle. ;D

MSABK
2024-11-26, 16:29:52
Abschreiben? Wenn dann hätten die das vor 2-3 Jahren abgeschrieben. Es wird eher das Tempo erhöht. Oryon V3 kommt. Es sollen andere kommen. Jeden Tag kommen immer mehr native Anwendungen. Abschreiben sieht anders aus.

Chaos? Ich sehe kein Chaos. Ich sehe Wettbewerb und Innovationen. Man mag halten was man will von Qualcomm, X Elite ist ein spannender Chip abseits der GPU. Mit Oryon V3 und N3 wird da noch einmal eine Schippe draufgelegt. Warum sollten NV und QC x86 beitreten? Eher versuchen beide ein ARM-Imperium aufzubauen.

fondness
2024-11-26, 16:37:12
Man mag halten was man will von Qualcomm, X Elite ist ein spannender Chip abseits der GPU.

X Elite hat Abseits der GPU keinen Vorteil ggü. Strix Point und die GPU ist Schrott. Warum also sollte man sowas kaufen? Und dafür hat Qualcomm das ehemalige Apple Lead-team gebraucht, sonst wäre man meilenweit zurück.

MSABK
2024-11-26, 16:55:18
X Elite hat Abseits der GPU keinen Vorteil ggü. Strix Point und die GPU ist Schrott. Warum also sollte man sowas kaufen? Und dafür hat Qualcomm das ehemalige Apple Lead-team gebraucht, sonst wäre man meilenweit zurück.

Ich habe auch nichts von Vorgeil gesagt, nur dass es spannend ist.;)

Loeschzwerg
2024-11-26, 17:59:14
Ich bin immer noch positiv überrascht wie gut WoA läuft, mit dem Surface kann ich völlig problemlos arbeiten. MSABK hat schon recht, dem Markt fehlt es an günstigen Geräten (das Problem hat AMD mit Strix Point btw. auch) und Air-Konkurrenten (also passiv gekühlt).

Warum man das kaufen soll? Das passiert ganz automatisch wenn es für die meisten Nutzer nur ein Windows-Laptop ist und man quasi keinen Unterschied bei der Nutzung hat. Qualcomm und MS müssen da nur weiter dran bleiben.

mocad_tom
2024-11-26, 18:07:51
https://x.com/WithinRafael/status/1860889158161690723

PSA: Microsoft SQL Server 2022 (developer edition) still cannot be installed on Windows (Arm).

Ich würde ja nicht im Traum daran denken auf ein WoA-Laptop Visual Studio und den SQL Server zu packen - es sind so viele Hennen und so viele Eier

Aber gerade der SQL Server hatte auch schonmal gerne Probleme, wenn die darunterliegende Festplatte/SSD die falsche Sektorengröße hat.

MSABK
2024-11-26, 20:12:34
https://x.com/WithinRafael/status/1860889158161690723



Ich würde ja nicht im Traum daran denken auf ein WoA-Laptop Visual Studio und den SQL Server zu packen - es sind so viele Hennen und so viele Eier

Aber gerade der SQL Server hatte auch schonmal gerne Probleme, wenn die darunterliegende Festplatte/SSD die falsche Sektorengröße hat.

Es wirs sicher immer eine Spezialsoftware geben die nicht läuft, auch von Microsoft.

Aber was „normale“ Software betrifft, kommt schon nach und nach was und es tut sich viel. Sogar die IDEs von JetBrain sind portiert wenn ich es ricbtig sehe.

=Floi=
2024-11-26, 21:56:11
Man kann immer weiter nach faulen Ausreden suchen. Die Leute WOLLTEN das Teil nicht. WoA ist seit Jahrzehnten ein Flop und ich sehe einfach nicht, wie und warum sich das ändern sollte. Ich verstehe auch diese Obsession mir ARM überhaupt nicht.


Die firmen wollen das wegen der marge. Kleine billige socs zu den alten teuren preisen.

mocad_tom
2024-11-26, 22:43:13
Ich weiß noch eine Zeit, da hieß es Developers Developers Developers

Und wenn Qualcomm dann diesen ARM Nuc abschießt und keine Geräte baut, wo man auch mal ein PCIe Gerät reinstecken kann....

So ein ARM Gerät mit 10GBit wäre halt auch mal was und dann vllt noch mit Multiqueue Netzwerk und dann noch ordentlich RAM reinschrauben, aber Pustekuchen.

Nur mal zum Vergleich Intel hat im H1 2024 15Mio Meteor Lake verkauft(und hier war Intel Supply-Constrained). Und ich habe hier ein Meteor Lake Laptop und es ist ein krasser Daily Driver - klar bis Mai 2024 war noch Treiber tüfteln angesagt, aber Intel hat geliefert.

Qualcomm in 3 Quartalen 720.000.

Qualcomm im 3. Quartal 720.000 (danke für die Berichtigung, im Fließtext auf Computerbase stand es).


Sogar Apple läuft so Mittel:

https://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS52644924

Matrix316
2024-11-26, 23:33:11
Jemand der keine Ahnung hat, der gibt doch nicht 1000+ Euro für einen ARM Laptop aus, wo er nicht mal weiß ob all seine Software läuft. In Apple hat man wohl mehr Vertrauen. Aber die haben jetzt auch schon die 4. Generation am Start. Es gibt zwar schon länger ARM im Windows Bereich (sogar sehr viel länger als Apple selbst, stichwort Windows RT), aber die liefen bislang immer eher schlecht und erst die Elite Chips waren die, welche als erste brauchbar waren.

registrierter Gast
2024-11-26, 23:52:29
Jemand der keine Ahnung hat, lässt sich vom Media Markt Mitarbeiter oder Tec-Influencer bequatschen. Wenn die sagen, Windows ARM ist der heiße Scheiß, weil Apple das auch macht, dann geben die auch 1000+ Euro aus. (Und sind danach von Windows enttäuscht.)

MSABK
2024-11-27, 06:55:58
Die Verkaufszahlen sollen angeblich für das 3. Quartal sein.

MSABK
2024-11-28, 07:50:02
Ich hab mir mal die Verkaufscharts auf Amazon angeschaut. Aktuell bewegen sich die Top verkauften non Gaming Windows Geräte im <500€ Bereich und einzig Apple ist mit 999€ vertreten.

Das Lenovo Ideapad mit Snapdragon X Plus 8 Kerne kostet 699€. Das kauft niemand zu dem Preis wenn es andere Geräte um 500€ gibt.

dildo4u
2024-11-28, 11:23:44
Ist doch logisch spielt Gaming keine Rolle Apple.
Und für Gaming gibt es Modelle mit 4060 unter 1000€.
Kein Platz für Snapdragon oder zu teure Strix Laptops.

mironicus
2024-11-28, 12:04:46
Mich reizt die lange Akkulaufzeit, welches Laptop eignet sich da wohl am besten?

dildo4u
2024-11-28, 12:39:55
Kein Plan ob es das beste Modell ist 26 Stunden Surfen mit XPS13.


https://www.notebookcheck.com/Dell-XPS-13-9345-Snapdragon-X-Elite-im-Test-Unterbietung-des-Intel-Core-Ultra-7.872679.0.html

MSABK
2024-11-28, 13:24:11
Mich reizt die lange Akkulaufzeit, welches Laptop eignet sich da wohl am besten?

Ich denke mal welche mit normalem Bildschirm, also kein HiRes. HP OmniBook oder Dell XPS.

MSABK
2024-12-06, 12:47:35
Das Honor Magicbook Art 14 Snapdragon ist nun gelistet und wird ab dem 12.12. ausgeliefert.

Mit 1699€ ist es aber schon sehr teuer, ich hatte auf 1299€ oder so gehofft. Auch mit dem 200€ Rabatt ist es mir zu teuer. Da waren die Surface Laptop Geräte zum BlackFriday attraktiver bepreist.

Aber trotzdem ein feines Gerät. Snapdragon X Elite, wahrscheinlich der X80. 14,6 Zoll 3:2 Oled mit 120Hz, 32GB Ram und 1TB SSD.

https://www.honor.com/de/laptops/honor-magicbook-art-14-snapdragon/buy/

Mayhem
2024-12-06, 14:01:03
Das Honor Magicbook Art 14 Snapdragon ist nun gelistet und wird ab dem 12.12. ausgeliefert.

Mit 1699€ ist es aber schon sehr teuer, ich hatte auf 1299€ oder so gehofft. Auch mit dem 200€ Rabatt ist es mir zu teuer. Da waren die Surface Laptop Geräte zum BlackFriday attraktiver bepreist.

Aber trotzdem ein feines Gerät. Snapdragon X Elite, wahrscheinlich der X80. 14,6 Zoll 3:2 Oled mit 120Hz, 32GB Ram und 1TB SSD.

https://www.honor.com/de/laptops/honor-magicbook-art-14-snapdragon/buy/

Also man muss schon sagen. Die Specs lesen sich fantastisch. Die Intelvariante mit MeteorLake war ja schon extrem gut. Der X Elite wird da speziell in Sachen Kühlung nochmal einiges rausholen. Finde da sind 1500€ ein absolut fairer Preis.

Ich werde noch auf den Nachfolger des X Elite warten. Die neuen Oryon Kerne und die neue GPU in den Smartphones SoCs sind wieder so ein grosser Step, den will ich dann auf jeden Fall mitnehmen. Denke danach wirds dann eher wieder kleinere Upgrades geben.

mironicus
2024-12-07, 23:05:33
Wer sich bei Honor registriert, erhält 2000 Punkte. Damit lässt sich der Kaufpreis des Magicbook noch mal um 74 Euro senken, außerdem gibt es Cashback bei Topcashback (5% + 50 Euro). Zu dem Magicbook gibt es auch noch ein kostenloses Tablet Honor 9 (Wert: 230 Euro) und InEars.

https://www.notebookcheck.com/Test-Honor-Pad-9-Grosses-Tablet-mit-speziellem-Display-und-fantastischen-Sound-zum-Sparpreis.812125.0.html

Fusion_Power
2024-12-08, 03:03:58
Das Honor Magicbook Art 14 Snapdragon ist nun gelistet und wird ab dem 12.12. ausgeliefert.

Mit 1699€ ist es aber schon sehr teuer, ich hatte auf 1299€ oder so gehofft. Auch mit dem 200€ Rabatt ist es mir zu teuer. Da waren die Surface Laptop Geräte zum BlackFriday attraktiver bepreist.

Aber trotzdem ein feines Gerät. Snapdragon X Elite, wahrscheinlich der X80. 14,6 Zoll 3:2 Oled mit 120Hz, 32GB Ram und 1TB SSD.

https://www.honor.com/de/laptops/honor-magicbook-art-14-snapdragon/buy/
Steiler Preis fürn "Honor" und vor allem für nen Snapdragon PC. Dachte die wären schon längst gefloppt und die Hersteller versuchen verzweifelt, ihre Lager zu leeren zum Restverkauf. Ok, das hab ich ehr gehofft aber mal ehrlich, die haben sich das mit den ARM Windows Geräten sicher auch erfolgreicher vorgestellt, oder?

mironicus
2024-12-08, 08:23:29
Der Preis ist verständlich aber immer noch günstig im Vergleich zu einem Macbook Air. 1 KG Laptops hatten früher einen deutlich höheren Preis. Zur Durchsetzung von ARM fehlt hier noch ein kostengünstigerer SOC und Laptops unter 500 Euro.

MSABK
2024-12-08, 08:54:55
Steiler Preis fürn "Honor" und vor allem für nen Snapdragon PC. Dachte die wären schon längst gefloppt und die Hersteller versuchen verzweifelt, ihre Lager zu leeren zum Restverkauf. Ok, das hab ich ehr gehofft aber mal ehrlich, die haben sich das mit den ARM Windows Geräten sicher auch erfolgreicher vorgestellt, oder?

Als Flop würde ich es nicht sehen. 1000+€ sind halt nicht die Berwiche wo Massen abgesetzt werden bei non gaming Notebooks.

Geizhals in den Top 10 sind die Non Gaming Windows Laptop um die 500€. Die 1000€ Geräte werden von Apple dominiert. Da ist Windows on Arm einfach zu teuer.

Software kommt jeden Tag immer mehr nativ für Arm. Da geht es echt voran.

Edit: So als Beispiel aus vielen, sogar kleine „Nischensoftware“ bemühen sich um Portierungen. In diesem Fall Hasleo Backup Suite.
https://www.easyuefi.com/forums/showthread.php?tid=2204

mironicus
2024-12-08, 10:55:12
Man kann Windows 11 on ARM interessanterweise auch an einem Macbook testen in VMWare Fusion (kostenlos für private Anwender) oder Parallels. Die Programme laden die native ARM-Version herunter. Ich habe diese Möglichkeit genutzt um Windows 11 on ARM zu testen, um den Kauf einen Snapdragon-Laptops zu erwägen. Das Honor ist jetzt bestellt.

=Floi=
2024-12-08, 11:21:12
warum bleibst du nicht bei apple?

mironicus
2024-12-08, 11:36:22
Warum soll man nicht alle Plattformen nutzen können, die es gibt? Ein 14.6 Zoll-Laptop mit OLED das nur 1 Kg wiegt, bietet Apple nicht an. Ich habe ein 16 Zoll-Macbook Pro mit M2 Pro (16 GB, 1 TB). Das ist nicht gut zum Mitnehmen.

MSABK
2024-12-09, 09:10:12
Man kann Windows 11 on ARM interessanterweise auch an einem Macbook testen in VMWare Fusion (kostenlos für private Anwender) oder Parallels. Die Programme laden die native ARM-Version herunter. Ich habe diese Möglichkeit genutzt um Windows 11 on ARM zu testen, um den Kauf einen Snapdragon-Laptops zu erwägen. Das Honor ist jetzt bestellt.

Kannst ja gerne mal berichten wie das Display so ist.

3:2 Oled mit 14,6 Zoll und 1kg ist schon eine Ansage.

mironicus
2024-12-09, 14:44:10
Mach ich.

mironicus
2024-12-17, 17:18:33
Bestellungen des Honor Magicbook Art 14 sind heute versendet worden.

MSABK
2024-12-17, 17:25:28
Super zu lesen. Bin echt auf die ersten Tests gespannt. MMn eines der spannendsten Notebooks.

mironicus
2024-12-19, 14:39:09
https://i.imgur.com/nRIUNSa.jpeg :tongue:

Tolles Laptop! Die USB-C Schnittstellen sind offenbar doch USB 4.0. Mit meinen externen USB 4.0-NVME hatte ich den vollen Durchsatz im Crystal Disk Mark.

Haptisches Trackpad wie beim Macbook Pro. Hört und fühlt sich genau so an wie bei Apple. Bildschirm ist brilliant, perfekt kalibriert out of the Box, total angenehm darauf zu schauen und damit zu arbeiten. Auch die Lautsprecher klingen toll (Raumklang, schöne Mitten, Stimmen toll, sehr angenehmes Klangbild). Tastatur auch super mit genug Hub. Die Kamera ist witzig. Der Laptop merkt sofort wenn man die Kamera aus dem Seitenfach entfernt hat und moderiert dann wo man sie anbringen soll. Alles magnetisch und sehr stabil. Ich wundere mich nicht das die Intel-Version 90% bei Notebookcheck erhalten hat. Die Installation von Windows 11 verlief ohne Probleme. 12 Monate extra Office 365-Abo erhalten bei Aktivierung. Auf dem Trackpad und dem Gerät sieht man kaum Schlieren von den eigenen Fingern. Die VPN-Software meines Anbieters Cyberghost läuft auch ohne Probleme.

Das Teil fühlt sich so snappy an wie ein Desktop-PC der nicht durch ein agressives Powermanagement ständig gedrosselt läuft, wie ein gewöhnlicher x86-Laptop.

MSABK
2024-12-19, 15:03:07
Mega, danke für das Feedback. Liest sich soweit sehr gut. Kannst du was zum Lüfter sagen? Handelt es sich un einen X Elite 78 oder 80?

mironicus
2024-12-19, 15:14:52
Mega, danke für das Feedback. Liest sich soweit sehr gut. Kannst du was zum Lüfter sagen? Handelt es sich un einen X Elite 78 oder 80?

Ist ein Elite 80. Der Lüfter lief während der Installation von Updates, kaum hörbar. Jetzt im normalen Betrieb bleiben sie aus.
Ich habe hier auch ein Asus Proart P16 mit AMD HX370. Der fühlt sich nicht so schnell an wie das Honor 14, wenn er im Akku-Modus läuft. Und wenn du erst mal ein so leichtes Laptop in den Händen hältst, und mit einem anderen Gerät vergleichst mit einem 15 oder 16 Zoll-Bildschirm empfindest du die nur noch als riesige Klopper. Ich bin verliebt. :tongue:

Mayhem
2024-12-19, 17:32:13
Danke für das kleine "Review". Viellecht kannst Du in 2 Wochen nochmal über den Alltag mit dem Gerät reden. Der Vergleich zum HX370 und zum Macbook wäre da interessant.

davidzo
2024-12-21, 14:00:57
Der Rechtsstreit ARM vs Qualcomm ist vorläufig zu Ende. Qualcomm hat umfassend gewonnen:

https://www.servethehome.com/qualcomm-wins-big-versus-arm/


1. Qualcomm hat nicht gegen die Bedingungen der eigenen ALA verstoßen.

2. Qualcomms ALA gilt auch für die dazugekauften Nuvia designs.

Damit reicht also Qualcomms eigene ALA um weiter zu machen und ARMs Kündigung ist unwirksam bzw. muss ARM sie wie bisher zu FRAND Konditionen weiter verlängern.


Nur die Frage ob die Nuvias ALA ebenfalls noch gültig ist wurde nicht eindeutig geklärt. Es wurde dort allerdings auch nicht im Sinne ARMs entschieden. Für eine Entscheidung "bexond reasonable doubt" gibt es zu wenig Beweise, bvzw. ist die jury sich nicht sicher genug.

mironicus
2024-12-21, 20:53:42
QTx8hcMk6QA

Ein Highlight ist die Erklärung der vielen Gesten die das Touchpad unterstützt (wußte ich noch gar nicht) - ab 7:20. Nach wie vor sagt der Youtuber, das die USB-C Schnittstellen nur 3.2 sind und 10 Gigabit unterstützen - was aber nicht stimmt, sie unterstützen USB 4.0 mit 40 Gigabit (alle zwei Anschlüsse). :freak:

MSABK
2024-12-21, 23:19:20
Hat das Display Variable Refresh Rate oder fix 60Hz oder 120Hz? Läuft das Honor Control Center nativ auf Arm?

Junsas
2025-01-06, 13:18:02
@mironicus: Danke für den Hinweis zum Honor. Ging bisher an mir vorbei.

Wie macht sich der Akku bei dir? Der Hersteller gibt ja "nur" 10h an, was ja deutlich hinter anderen Snapdragon X Laptops liegen würde. Zieht da das OLED display wirklich so viel?

Ach und gibt es das Honor mit deutschem Tastaturlayout? Auf der website von Honor sieht man auf allen Fotos nur das internationale Layout und man kann auch nirgends das deutsche auswählen...

Danke für die Infos! :)

MSABK
2025-01-08, 07:54:09
Asus hat auf der CES das Zenbook A14 vorgestellt. 14 Zoll und wiegt nur 988g. Soll mit dem 70Wh Akku extrem lange laufen.

https://www.notebookcheck.com/988g-leichtes-Asus-Zenbook-A14-erreicht-durch-Snapdragon-X-und-70-Wh-bis-zu-32-Stunden-Akkulaufzeit.943307.0.html

Edit: Die Topversion mit X Elite und 32GB Ram ist auch schon für 1499€ gelistet.
https://geizhals.de/asus-zenbook-a14-ux3407ra-qd011w-90nb16g2-m000h0-a3383151.html

mironicus
2025-01-08, 14:36:09
@mironicus: Danke für den Hinweis zum Honor. Ging bisher an mir vorbei.

Wie macht sich der Akku bei dir? Der Hersteller gibt ja "nur" 10h an, was ja deutlich hinter anderen Snapdragon X Laptops liegen würde. Zieht da das OLED display wirklich so viel?

Ach und gibt es das Honor mit deutschem Tastaturlayout? Auf der website von Honor sieht man auf allen Fotos nur das internationale Layout und man kann auch nirgends das deutsche auswählen...

Danke für die Infos! :)

Das Tastaturlayout ist deutsch. Die angegebene Akkulaufzeit von 10 Stunden empfinde ich als "ehrlich" im Vergleich zu manch anderen Herstellen und reichen für einen Arbeitstag aus. Finde ich besser als mit 20+ Stunden zu werben unter "optimalen" Bedingungen, die kaum jemand im Alltag so hat. Beim Idlen verbraucht der Laptop 3.3 Watt bei 60 Hz Display und 3.8 Watt bei 120 Hz. Das wären ca. 18 Stunden Betriebszeit bei vollem Akku und niedriger Helligkeit.

VRR konnte ich bis jetzt nicht feststellen, ob das Display das unterstützt. Es ist nur fix 60/120 Hz wählbar.

Die verbaute NVME ist schnell beim dauerhaften Schreiben. Das Kopieren von 140 Gigabyte Daten über ein externes USB 4.0-Laufwerk dauerte keine 90 Sekunden (wobei die maximale Transferrate der externen NVME auf maximal 1,8 Gigabyte/Sekunde laut CrystalDiskMark begrenzt ist). Auf einen Asus ProArt P16 dauerte das Kopieren dagegen 10 Minuten weil die verbaute NVME im Asus auf 150 MB/s Schreibgeschwindigkeit abriegelte und das System war teilweise nicht mehr ansprechbar. Asus verbaut billige NVME in ihren Laptops! :mad: Das galt schon für das Asus ROG Ally. Die verbaute NVME ist Schrott und ein System-Recovery dauert Stunden! :(

So einen kurzen Dauerschreibtest sollte man bei jedem Fertigrechner/Laptop-Test machen, um vor bösen Überraschungen geschützt zu sein.

MSABK
2025-01-09, 12:30:02
Danke dir.

Ich habe die Tage auch das Magicbook erhalten. Noch nicht zum auspacken gekommen, was mir aber auf der Verpackung aufgefallen ist: 1TB UFS. Dann handelt es sich wohl um verlöteten Speicher. Im Intel-Modell ist ja eine Steckkarte. Muss ich mir hart überlegen ob ich es behalte, ich nutze meine Geräte gerne um die 5 Jahre und bei einem Ausfall der SSD stehe ich dann da.

Das hat Samsung ja auch so gemacht, im Intel-Modell war eine Karte und im Snapdragon gab es UFS.

mironicus
2025-01-09, 16:26:13
Verbaute Festplatte: MICRON MT001TAYAX8U40

Copilot: "Die Micron MT001TAYAX8U40 (950 GB) ist ein Universal Flash Storage (UFS) Speicher. UFS ist ein Hochleistungs-Speicher-Interface, das speziell für Smartphones, Automobil- und Computertechnologien entwickelt wurde1. Es bietet eine hohe Leistung, geringen Energieverbrauch und konstante Zuverlässigkeit."

MSABK
2025-01-09, 16:45:04
Würdest du dich trauen, das Gerät zu öffnen um nachzuschauen? (Ich trau mich nicht :redface:)

Ich habe nicht einmal den Karton geöffnet. Außen auf dem Label stehen die Daten drauf und deswegen überlege ich die Tage ob ich das Gerät behalte oder nicht. Ich persönlich denke die SSD ist verlötet. Ich schreibe mal den Support an, vlt kommt da was.

Meno, ich hatte mich so gefreut. Ist/war mein ideales Notebook mit allem was ich wollte.

mironicus
2025-01-09, 16:52:21
Ich habe es oben schon korrigiert. Die verbaute Festplatte wurde von Copilot als verlöteter UFS-Speicher bestätigt.

Persönlich stört mich das nicht, ist beim Macbook ja nicht anders. Und beim RAM ebenso. Das Asus Zenbook A14 dürfte wechselbaren SSD-Speicher haben, aber das Teil ist nicht ansatzweise so sexy wie das Honor. Nur 60 Hz Bildschirm, 1200P-Auflösung und ähnlich teuer in der Elite-Variante.

MSABK
2025-01-09, 17:00:47
In meinem aktuellen Laptop habe ich die SSD nie getauscht. Meine Sorge ist eigentlich nur, wenn der Speicher kaputt geht. Werde mir das einfach mal überlegen und dann entscheiden. Auf der CES kam jetzt auch nichts anderes mehr was mich anspricht.

davidzo
2025-01-09, 18:19:25
" Es bietet eine hohe Leistung, geringen Energieverbrauch und konstante Zuverlässigkeit."

Solange es funktioniert bietet es eine konstant hohe Zuverlässigkeit. :biggrin:

Ein intakter UFS Speicher funktioniert zeitlich uneingeschränkt.

Hohe Zuverlässigkeit und Leistung über die gesamte Lebensdauer des UFS Speichers ;D



btw, habe jetzt selbst ein MBP 16 mit 2TB flashspeicher aus gefühlt purem Gold ;(
ich weiß auch nicht wieso ich so masochistisch bin :facepalm:

mocad_tom
2025-01-09, 20:12:29
Danke dir.

Ich habe die Tage auch das Magicbook erhalten. Noch nicht zum auspacken gekommen, was mir aber auf der Verpackung aufgefallen ist: 1TB UFS. Dann handelt es sich wohl um verlöteten Speicher. Im Intel-Modell ist ja eine Steckkarte. Muss ich mir hart überlegen ob ich es behalte, ich nutze meine Geräte gerne um die 5 Jahre und bei einem Ausfall der SSD stehe ich dann da.

Das hat Samsung ja auch so gemacht, im Intel-Modell war eine Karte und im Snapdragon gab es UFS.
UFS 3.1 (oder welche iteration?)
UFS ist halt schon mächtig langsamer als NVME
Ich hätte das auch nicht gedacht, weil auf dem Papier klingt das alles noch okayish.
Aber man spürt das richtig, man muss da mal Blindtests machen - aber ich raste bei UFS Geräten gerade immer aus.
Ich weiß nicht wieso da Android besser ist, aber Windows und UFS :freak:

MSABK
2025-01-09, 22:59:57
Es handelt sich um USF 4.0. Ich verstehe nicht warum die Intel-Version eine gesteckte SSD bekommt und Snapdragon nicht.

mironicus
2025-01-14, 08:17:54
Ich habe LM Studio auf dem Honor Magicbook installiert, wofür es eine native ARM64-Version gibt. Damit kann man LLM laden und sich damit unterhalten. Mit dem Standard Llama 3.2 1B, den er nach der Installation lädt habe ich 57-59 Tokens pro Sekunde bei Antworten erhalten. Auf einen Mac Mini M4 generiert er 45-47 Tokens pro Sekunde mit dem gleichen Modell.

Das Laden des Modells in den Speicher war auf dem Magicbook erheblich schneller. Scheinbar ist der Snapdragon ein wenig besser optimiert für das Arbeiten mit LLM. Normalerweise wäre ich zunächst davon ausgegangen das der M4 den Snapdragon schlägt. Die NPU wird von LM Studio (noch) nicht genutzt, nur die GPU.

https://lmstudio.ai/download

robbitop
2025-01-14, 08:57:56
Der Snapdragon ist schon ein relativ großer Chip. Viele Kerne (was nichts für die LLM Leistung bedeutet aber ein Indikator ist), hohe TDP (bis zu 54W oder so), Laptop Chip. Der M4 ist eigentlich ein Tablet Chip der auch in den Basis Macs verbaut wird. Was eher mit dem Snapdragon vergleichbar ist von der Klasse ist der M4 Pro.

dildo4u
2025-01-14, 09:07:06
Ist die NPU nicht gleich schnell egal welches Apple M4 Modell?
Apple hängt in diesem Punkt einfach hinterher daher gibt es erst jetzt 16GB als Minimum beim M3 wollte sie Lokal gar nichts laufen haben.

robbitop
2025-01-14, 09:12:29
Stimmt - sogar die TOPS sind gleich hoch in allen 3 SOCs.

Aber um ehrlich zu sein ist die Anwendung von NPUs in Laptops doch Momentan eher im Bereich "Spielerei" / "Bastelei" anzusiedeln oder?
Ein LLM was für jeden Zugänglich im Netz ist, ist mit einem komplexeren Netzwerk trainiert und schneller. Das gleiche gilt doch für die anderen Anwendungsfälle.

Aber stimmt schon das wird sicherlich wichtiger werden.

w0mbat
2025-01-14, 09:23:10
Die NPU auf dem M3 Max sieht anders aus als auf base & Pro, aber ja, auf dem Papier haben alle die gleichen TOPS.

robbitop
2025-01-14, 09:30:03
Also sie scheinen beim M4/Pro/Max alle 16 Cores und alle 38 TOPS zu haben. Unabhängig vom M3.

mironicus
2025-01-14, 09:44:36
Die NPUs in Copilot Plus-Geräten haben etwas mehr TOPs als die Apple M4-Reihe.

Die Nutzung der NPU wird durch Qualcomm gefördert, die mit Software-Entwicklern zusammenarbeiten. Wahrscheinlich sehen wir im arm64-Bereich hier sogar eine schnellere Unterstützung im Vergleich zu x64-Prozessoren von Intel und AMD. Nicht, das dieses Potential einfach so brach liegt.

Neue Messung: Eine RTX 4090 erzeugt 248 Tokens/Sekunde unter gleichen Bedingungen. Bis zu 170 Watt Leistung verbrauchte sie dabei.

Snapdragon X Elite (nur GPU): 57-59 Tokens
RTX 4090: 248 Tokens
Apple M4: 45-57 Tokens.

robbitop
2025-01-14, 09:54:24
Ja NPUs sind effizienter in sowas als GPUs.

mironicus
2025-01-14, 11:29:57
Für Copilot Plus Laptop-Besitzer gibt es bald einige interessante Neuerungen. Es wird unter anderem erwähnt, das eine lokale Mini-LLM in Hintergrund läuft, die einem assistiert.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2024/12/06/previewing-more-copilot-experiences-with-windows-insiders-in-the-dev-channel/

In diesem Bericht wird die Mini-LLM Phi-Silca beschrieben, die optimiert mit der NPU laufen soll. Das ist aber noch in Entwicklung und kann in Vorabversionen von Windows 11 getestet werden.
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2024/12/06/phi-silica-small-but-mighty-on-device-slm/

NPUs within Copilot+ PCs are built to be power-efficient, capable of executing several TOPS within a single-digit Watt range. On Copilot+ PC devices with Snapdragon X Elite processors, Phi Silica’s context processing consumes only 4.8mWh of energy on the NPU, while the token iterator exhibits a 56% improvement in power consumption compared to operation on the CPU. Consequently, we can execute Phi Silica on your device without burdening the CPU and GPU, ensuring efficient memory and power consumption, thereby allowing this highly capable and versatile model to run seamlessly, with minimal impact on your primary applications and experiences.

mironicus
2025-01-17, 10:59:53
Gutes Review zum Honor Magicbook Art 14. Auch mit Batterie Test! Schlägt ein Macbook Air im Laufzeittest.

wHVNtxUM2_g

MSABK
2025-01-17, 12:05:00
Gibt leider auf Notebookcheck immer noch keinen Test dazu.

Zossel
2025-01-18, 07:54:46
Das Affentheater um ARM geht weiter:

https://www.heise.de/news/ARM-will-angeblich-weiterhin-eigene-CPUs-verkaufen-10247362.html

Simon
2025-01-18, 17:08:12
Wieso Theater? Die wollen ihren erreichbaren Markt erweitern.

mironicus
2025-01-25, 13:46:22
Für das Honor MagicBook Art 14 Snapdragon erschien über Windows Update ein ziemlich umfangreiches Honor-Systemupdate und ein Gerätetreiber. Leider findet man überhaupt keine Informationen was es beinhaltet oder verbessert.

Ailuros
2025-01-26, 08:08:22
Gutes Review zum Honor Magicbook Art 14. Auch mit Batterie Test! Schlägt ein Macbook Air im Laufzeittest.

https://youtu.be/wHVNtxUM2_g

Nicht schlecht, obwohl das Vergleichsmaterial schon ein bisschen zwielichtig ist (minecraft fuer 3D? *grunz*).

Mich wuerde eher interessieren wie sich dieses genaue Honor Magicbook Art 14 gegen die Intel Variante schlaegt. Die Art 14 laptops haben einen wirklich tollen design und display, ergo haette ich als Kunde das Dilemma zwischen Intel und Snapdragon. Honor behauptet selber auf ihrer Seite dass die letzte Variante ca. 1 Stunde mehr aushaelt fuer office work, was mich persoenlich nicht besonders ueberzeugt.

MSABK
2025-01-27, 12:46:13
Der Nachfolger X2 Elite scheint wohl fertig zu sein. Das ging aber schnell. Ist das nicht zu früh, da der Chip ja angeblich wie immer im Winter vorgestellt werden soll?

Qualcomm bereitet offenbar schon den Launch des Snapdragon X2 Elite vor, denn eine "Ultra Premium"-Variante des Chips wurde bereits in einer Export-Datenbank gesichtet, die auch erste Details zur Bezeichnung des ARM-Prozessors bestätigt.

...
Der Eintrag liefert keine näheren Details zur Ausstattung dieses Chips, zeigt aber, dass die Entwicklung des Snapdragon X2 Elite Fortschritte macht, und bekräftigt auch erstmals, dass Qualcomm tatsächlich die Bezeichnung "Snapdragon X2" verwenden wird, um die nächste Generation seiner ARM-Chips für Laptops und Mini-PCs zu vermarkten. Qualcomm hat im November bereits bestätigt, dass der Snapdragon X2 Elite mit Oryon CPU-Kernen der dritten Generation ausgestattet sein wird, wodurch die CPU des Chips eine 30 Prozent höhere Performance und einen 57 Prozent geringeren Stromverbrauch im Vergleich zum Snapdragon X Elite erzielen soll.

https://www.notebookcheck.com/Konkurrenz-fuer-den-Apple-M4-Qualcomm-Snapdragon-X2-Elite-Ultra-Premium-leakt-in-Export-Datenbank.953054.0.html

dildo4u
2025-01-27, 12:51:30
Das ist doch verspätet oder die Handys haben Kerne die mit Apple mithalten.

https://www.computerbase.de/news/smartphones/snapdragon-8-elite-for-galaxy-im-benchmark-fuer-samsungs-s25-serie-gibt-es-mehr-cpu-und-gpu-takt.91135

MSABK
2025-01-30, 08:36:13
Das Magicbook Art liegt noch in der OVP hier bei mir, habe glaube noch eine Woche Zeit für die Retoure. Ich habe mal recherchiert und das Service Manual (https://iknow-dl.service.hihonor.com/ctkbfm/servlet/download/downloadServlet/H4sIAAAAAAAAAE1RTU_bQBD9K5HPWeL9tjl142AJRUEc0nM03l0nLo4drdcgQEhwQUVtf0DPvfXQU2-V2j_TFvgXXUspQprDvJl5ozdvrqO-s255ubPRYYSjcWTai2YPaYBlVdsT2A7w6dOXp9vbBawrPW3bs5FyfoTZ6Pnr3fPPz48P70ePP77__vXt 78OHP_cfD3am3NNPwW8CXQAmiWQSmRIYYoWOESRJjHTKylICx5SbVedbZ1cT2O0G5mQ5n04Wfe0r5T3o zdY2fkJiwhAmCOPXqRBFQUqiES8MR4xIQKkuU1TGNJGCWMlxcfCudkFTUV0dmyBort5cbZBuME8k5iQN Le0s-KptltVwMZY0IYQIwUhCx1FXrRvwvRu8yHIm6FTKLE1jlZOMpCqhGZ7lR5lgnM2IUFxhmc54CK6OZE5pj vMwn1EuxeDsBXjrFuDO8hrW0WHT1_U4ss61btG94C1oZYyzXfe_EtTv3zNXYcs51JV5-_JC73p78w9iPer91AEAAA%3D%3D.pdf) der X Elite Version gefunden.

https://www.honor.com/cn/support/products/laptops/honor-magicbook-art-14/

Scheint wirklich ein SSd-Platz vorhanden zu sein:

https://i.ibb.co/4Zn70w72/ssd.jpg (https://ibb.co/8DL0Qn0b)

Auf den Bildern kann ich aber den UFS-Speicher nicht lokalisieren.

Zum Vergleich die Intel-Version:
https://i.ibb.co/Ndpd62kQ/csm-IMG-6340-620ad5b14b.jpg (https://ibb.co/cStSchpM)

@mironicus

Könntest du schauen ob man im Bios die Bootreihenfolge ändern kann? Das wäre super.

mironicus
2025-02-09, 11:17:04
Ja, der NVME-Slot scheint tatsächlich zusätzlich vorhanden zu sein und ist offenbar frei. UFS-Speicher ist aber definitiv drauf, da es die verbaute MICRON MT001TAYAX8U40 nicht als NVME gibt. Dieser Speicher spart Strom, darauf scheint Honor Wert gelegt zu haben.

Das Bootlaufwerk lässt sich im Bios wählen, und es gibt auch einen freien Eintrag für eine weitere HDD im System.

https://i.imgur.com/pouRcdv.jpeg

MSABK
2025-02-09, 11:48:14
Ok super danke dir. Dann bestelle ich mir mal eine SSD.

mironicus
2025-02-09, 16:19:29
Eine Deepseek R1 angepasste LLM die auf der NPU läuft ist verfügbar (momentan nur mit Qualcomm).
Aus diesem Tweet entnommen. Dort gibt es auch Links, wie man das selbst ausprobieren kann. https://x.com/MaxWinebach/status/1887287451003064399
Anhand des Bildes kann man schließen, das der NPU fast 8 Gigabyte RAM zugeordnet worden sind, die sie nutzen darf. Das dürfte aber wohl dynamisch sein. Durch die Nutzung der NPU dürfte der Stromverbrauch minimal sein, während die LLM Antworten generiert.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91450&stc=1&d=1739114181

MSABK
2025-02-22, 19:37:06
Laut dem Test auf notebookcheck hat das Magicbook nur USB3 statt usb4.

https://www.notebookcheck.com/Test-Honor-MagicBook-Art-14-Snapdragon-ARM-Subnotebook-mit-tollem-120-Hz-OLED-wiegt-nur-1-kg.960277.0.html

mironicus
2025-02-22, 19:54:56
Haben sie offenbar aber nicht getestet, das Notebook meldet USB 4.0-Schnittstellen, sobald man ein USB 4.0-Gerät angeschlossen hat, erscheint der Eintrag im Gerätetreiber. Den zusätzlichen NVME-Slot haben sie bestätigt.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91674&stc=1&d=1740253038
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91675&stc=1&d=1740253657

Dieser Screenshot beweist, das ein angeschlossenes Thunderbolt 3.0-Dock am Honor mit vollen 40 Gigabit angeschlossen ist. :smile:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91678&stc=1&d=1740257594

mironicus
2025-03-01, 12:22:21
Schon seit über einen Monat ist dieses Video online und ich habe nichts davon gewußt. Es gibt bereits eine Software mit der man eine LLM über die NPU laufen lassen kann, mit Anything LLM.
https://anythingllm.com

iQvHtubnfcI

MSABK
2025-03-02, 21:03:45
Angeblich soll der Nachfolger des X Elite 18 Kerne haben und auch dGPU Möglichkeiten vorsehen. Der Ram soll auf dem Package sein diesmal, es wäre etwas mit 48GB im Umlauf.

https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-X2-Elite-Leak-enthuellt-Chip-mit-18-Kernen-48-GB-RAM-und-Support-fuer-Grafikkarten.971080.0.html

Shink
2025-03-02, 21:34:27
Ein SiP mit dGPU im Laptop - klingt komisch. Sind die Treiber dann ARM native?

MSABK
2025-03-02, 21:45:31
Würde mich überraschen wenn Amd und Nvidia Arm-Treiber bringen. An einen Nvidia ARM Chip glaube ich auch nicht zurecht.

KarlKastor
2025-03-03, 05:59:50
Ne dedizierte Qualcomm GPU? Wäre ungewöhnlich. Da würde es eher Sinn machen ein Chiplet Design mit großem GPU Die zu bringen. Aber das muss auch erstmal entwickelt werden.

davidzo
2025-03-03, 10:36:07
Angeblich soll der Nachfolger des X Elite 18 Kerne haben und auch dGPU Möglichkeiten vorsehen. Der Ram soll auf dem Package sein diesmal, es wäre etwas mit 48GB im Umlauf.

https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-X2-Elite-Leak-enthuellt-Chip-mit-18-Kernen-48-GB-RAM-und-Support-fuer-Grafikkarten.971080.0.html

Macht Sinn zusammen mit dem was wir von Project Glymur bisher wissen. Es geht anscheinend um einen Direktangriff auf den M4pro, bzw. AMD Sarlak Konkurrent.
- 192bit passt gut zu 48GB.
- Das könnte diesmal aber auch LPDDR6 sein. Der 8 Elite Memory controller soll ja bereits mit LPDDR6 umgehen können.
- Mit LPDDR6 würde man den Apple M4pro und AMD Sarlak bei der Bandbreite schlagen.
- Project Glymur soll mehr MaxTDP als die 80Watt des aktuellen X-Elite haben.

Bei den 18 Cores sieht das imo wieder stark nach heterogenen Cores aus. Beim 8 Elite ist Qualcomm ja auch auf eine big/small Aufteilung gegangen, auch wenn die IPC der "Phoenix-M" Performance Core Implementation schon sehr nah dran an den "Phoenix-L" Prime Cores liegt. Für maximale ST und MT Leistung macht die Aufteilung auch Sinn. Aber wie ist die Aufteilung bei 18Kernen?
- 2L / 16M - Das wären genausoviele L-Cores wie die Handychips. Bisschen wenig für den PC-Notebookmarkt und Desktop?
- 4L / 14M Bisher verwendet Qcomm ja 4kern L-Cluster aber die 14 sind ungerade.
- 6L / 12M Auch realistisch, beim 8 Elite sind ja 6Kern M-Cluster schon vorhanden.
- 8L / 10M - Ab hier wird es dann imo unrealistisch. L-Cores sind in der Regel vom Flächenbedarf exzessiv und bringen nur in Edgecases mehr IPC als normale M-Cores. Stattdessen würde Qcomm eher 2 mehr M-Cores bringen.
- >8 L-Cores: Der Einfachheit halber würde man über 8 L-Cores ausschließlich L-Kerne und keine M-Versionen mehr verbauen. Aber wer weiß was das für die Flächeneffizienz bedeutet?

Also ich tippe auf 2L+16M, wobei die 2 L Cores so massiv viel Cache bekommen dass die auch ganz ordentlich in gaming sein werden, aber in anderen Anwendungen von der IPC her eher gleich performen, analog zu AMDs Zen5 und Zen5c Core Implementationen.

MSABK
2025-03-05, 22:44:06
Tecno hat ein interessantes Notebook vorgestellt. Nur 898g leicht. 120Hz 14 Zoll Oled. Es ist auch eine NVIDIA eGPU mit dabei. Aber dafür gibt es doch keine Treiber? Das muss ein Fehler sein.

https://www.notebookcheck.com/898g-leichtes-Notebook-mit-120-Hz-OLED-Display-Snapdragon-X-Elite-und-eGPU-Tecno-praesentiert-Megabook-S14.973392.0.html

mironicus
2025-03-06, 07:02:16
Ja, aktuell gibt es noch keine Windows 11 ARM64-Treiber von Nvidia. Das bedeutet, dass externe Grafikkarten noch nicht ohne weiteres über USB 4.0 betrieben werden können.

Allerdings plant Nvidia die Einführung des N1X, eines ARM64-Chips mit Blackwell-Grafik, der im Mai in Taipei vorgestellt werden soll und auch mit Windows kompatibel sein wird. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis diese Treiber verfügbar sind.

MSABK
2025-03-06, 07:16:14
Deswegen gehe ich von einem Fehler aus. Das sollten die ja mal getestet haben.

Davidzo seinen Beitrag finde ich spannend, da scheint wirklich was großes zu kommen von Qualcomm. Wenn die da auch mit dGPU experimentieren, dann muss es ja irgendwelche Treiber geben.

Edit: Auf anderen Seiten steht, dass die eGPU für die zukünftige Intel Version ist. Also falscher Alarm seitens notebookcheck.

mironicus
2025-03-07, 21:32:49
Dieses Youtube-Video zeigt einen ARM64-Desktop-PC mit über 100 CPU-Kernen, PCIe-Schnittstellen und Nvidia-Grafik, auf dem Windows 11 ARM64 läuft. Unter Windows gibt es keine GPU-Beschleunigung, nur das was Windows bereitstellt als "Basic-Adapter". Unter Linux aber gibt es native NVidia ARM-Treiber.

AshDjtlV6go

MSABK
2025-03-09, 11:32:30
Ich habe mal Anstoss 3 und Anstoss 2005 installiert. Uralte Spiele die ich noch spiele, funktioniert normal. Skyrim habe ich auch getestet. Wenn ich 720p einstelle, dann läuft AutoSR und es hat um die 50fps bei hohen Details. Werde mal die Tage Cyberpunk testen.

Einzig die Festplattenaufteilung bei Honor nervt mich, werde wohl das System neu aufsetzen und eine Partition statt 2 erstellen. Oder ich baue direkt eine neue SSD ein.

mironicus
2025-03-12, 10:16:17
Ich musste zum ersten mal ein Inplace-Upgrade unter Windows 11 ARM64 durchführen, weil ein Windows Update sich nicht installieren liess.
Hier findet man Windows 11-ISOs (auch ARM64) mit den aktuellsten Updates integriert.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/10/02/windows-11-24h2-26100-iso-esd-deutsch-english/

aufkrawall
2025-03-13, 16:36:45
EAC für Windows on Snapdragon kommt, inkls. Fortnite-Support (nativ ARM?):
https://onlineservices.epicgames.com/en-US/news/windows-on-snapdragon-support-is-coming-to-epic-online-services-anti-cheat-and-fortnite

MSABK
2025-03-13, 18:15:39
Hört sich gut an. Damit sollten einige Spiele dann laufen. Die Spiele selber werden sicher nicht nativ laufen. Beim AntiCheat bin ich mir auch nicht sicher ob es nativ kommt oder die Emulation angepasst wird.

aufkrawall
2025-03-14, 18:34:21
Der Treiber muss wohl nativ laufen.

Mayhem
2025-03-14, 18:49:55
Hat sich eigentlich an der Spieleleistung sonst was verbessert? Ich erinnere mich an teilweise 1 sekundige freezes etc?
Gibts News bzgl des Nachfolgers? Damit meine ich jetzt nicht die aufgebohrten Desktop Varianten sondern schon auch die mobile Chips

MSABK
2025-03-14, 19:22:56
Hat sich eigentlich an der Spieleleistung sonst was verbessert? Ich erinnere mich an teilweise 1 sekundige freezes etc?
Gibts News bzgl des Nachfolgers? Damit meine ich jetzt nicht die aufgebohrten Desktop Varianten sondern schon auch die mobile Chips

Soweit ich weiß kommen alle paar Monate mal neue Treiber. Das Control Panel z.B lässt auf sich warten. Soll aber laut Qualcomm noch kommen. Soon wie immer.

Der Nachfolger soll angeblich 16 Kerne Oryon V3 haben und eine deutlich aufgebohrte GPU.

Mal schauen ob sie an den M4 rankommen.

Mayhem
2025-03-14, 22:59:01
Also danke, aber die Daten waren mir soweit schon bekannt. Ich meinte, ob jemand ein Snapdragon Notebook hat, damit spielt, und berichten kann, ob es Fortschritte gab, z.B. die Freezes weg.

MSABK
2025-03-15, 07:33:09
Achso. Ich habe ein Honor Magicbook Art mit X Elite. Gespielt habe ich nur Skyrim eine Stunde. Mir sind da keine Freezes aufgefallen, hatte auf 720p gestellt dann lief es mit Automatic Super Resolution. Ich müsste mal nativ testen wie es da läuft.

mironicus
2025-03-15, 08:17:50
Bisher konnte ich keine derartigen Freezes feststellen. Ich habe sogar sehr exotische Spiele wie JRPGs getestet, von denen einige bereits über zehn Jahre alt sind, und sie liefen alle problemlos. Das könnte daran liegen, dass Windows on ARM mittlerweile schon einige Jahre gereift ist. Auch Anschlussgeräte über USB-C funktionieren bisher ohne Schwierigkeiten. Zudem wird die Kompatibilität von PRISM in naher Zukunft verbessert, sodass auch Spiele und Anwendungen starten dürften, die AVX2 voraussetzen.

https://www.drwindows.de/news/windows-11-arm-emulator-wird-leistungsfaehiger-mehr-programme-werden-kompatibel

Mit der Veröffentlichung von Nvidias eigenem SOC für Windows-on-ARM-Laptops dürfte die Plattform noch spannender werden.

Mayhem
2025-03-15, 10:10:53
Achso. Ich habe ein Honor Magicbook Art mit X Elite. Gespielt habe ich nur Skyrim eine Stunde. Mir sind da keine Freezes aufgefallen, hatte auf 720p gestellt dann lief es mit Automatic Super Resolution. Ich müsste mal nativ testen wie es da läuft.

Ok danke shconmal. Skyrim ist natürlich jetzt nicht unbedingt top-notch (speziell vom shading/rendering features).
Ich bezieh' mich auch sowas hier z.B. (God of War)

https://youtu.be/YgFjwcrLxYE?t=324

Soweit ich mich erinner war das auch bei ein paar anderen Games so (u.a. BG3?)

MSABK
2025-03-15, 10:14:54
God of War habe ich auch, müsste ich die Tage mal installieren. Wollte erstmal Cyberpunkt installieren. Das dauert immer ewig das runterzuladen.

mironicus
2025-03-16, 06:14:52
God of War Ragnarok startet erst gar nicht. Hab es gerade selbst getestet. Final Fantasy VII-Rebirth auch nicht, es braucht wohl eine CPU mit AVX/AVX2. Die aktualisierte PRISM-Version wurde noch nicht für alle freigegeben.

Neues Review zum Honor Magicbook Art 14.

CGQ9L4udRH4

MSABK
2025-03-16, 15:39:29
Ich habe mal God of War installiert und kurz reingeschaut. Ich kann im Spiel die Auflösung nicht ändern, wenn ich den Desktop aber auf eine andere Auflösung stelle, dann ändert es auch im Spiel die Auflösung. Habe 720p genommen und Skalierung 70%. Details Original, FPS war so um die 30-35. Komischerweise wird AutoSR nicht aktiviert, bei Skyrim wurde es automatisch aktiviert.

Die Ruckler sind da, zwar nicht extrem, aber diese sind da (in Skyrim gabs keine). Ab Zeitstempel 06:20 gut zu sehen.

https://streamable.com/zcocdo

Edit: Ich habe nun auch Cyberpunk getestet und das läuft ganz normal in 720p. Der interne Benchmark spuckt um die 37fps aus. Habe aber die Schatten usw alles auf hoch gelassen. Hier kommt aber auch keine Meldung, dass AutoSR aktiv ist. Ist halt kein Gaming-Notebook. Aber trotzdem gut zu wissen was es kann oder nicht kann. Ich werde aber eher Fußballmanager oder mal Skyrim spielen, da ich kein Zocker bin ist Gaming für micht nicht so wichtig.

Bin aber allgemein sehr zufrieden mit dem Notebook. Ich habe hier eine Lenovo USB-C Dockingstation und es funktioniert ohne Probleme. Habe einen WQHD mit 75Hz und einen FullHD mit 60Hz daran hängen und wird alles korrekt erkannt.

Auch mit der Kompatibilität alles normal soweit. Da gibt es ja Horrorstories, dass alles ne Katastrophe sei. PDF24, Notepad++, Visual Studio Code, installiert, nativ verfügbar. Den Canon Multifunktionsdrucker per Wlan eingerichtet, druckt und scannt ganz normal. Die Tage kommt die Kingston NV3 SSD und werde diese verbauen. Werde auch mal vorher und nacher den Stromverbrauch messen.

Mag subjektiv sein vlt, aber Windows macht wieder spaß weil alles so responsiv ist auf einmal, alles geht instant und fluffig.

dildo4u
2025-03-17, 15:55:30
Neuer Handheld SOC mit Lumen Support.

https://www.qualcomm.com/news/releases/2025/03/next-generation-snapdragon-g-series-portfolio-uplevels-handheld-

MSABK
2025-03-17, 16:18:03
Was für ein OS läuft da?

Mayhem
2025-03-17, 17:24:31
Ich habe mal God of War installiert und kurz reingeschaut. Ich kann im Spiel die Auflösung nicht ändern, wenn ich den Desktop aber auf eine andere Auflösung stelle, dann ändert es auch im Spiel die Auflösung. Habe 720p genommen und Skalierung 70%. Details Original, FPS war so um die 30-35. Komischerweise wird AutoSR nicht aktiviert, bei Skyrim wurde es automatisch aktiviert.

Die Ruckler sind da, zwar nicht extrem, aber diese sind da (in Skyrim gabs keine). Ab Zeitstempel 06:20 gut zu sehen.

https://streamable.com/zcocdo

Edit: Ich habe nun auch Cyberpunk getestet und das läuft ganz normal in 720p. Der interne Benchmark spuckt um die 37fps aus. Habe aber die Schatten usw alles auf hoch gelassen. Hier kommt aber auch keine Meldung, dass AutoSR aktiv ist. Ist halt kein Gaming-Notebook. Aber trotzdem gut zu wissen was es kann oder nicht kann. Ich werde aber eher Fußballmanager oder mal Skyrim spielen, da ich kein Zocker bin ist Gaming für micht nicht so wichtig.

Bin aber allgemein sehr zufrieden mit dem Notebook. Ich habe hier eine Lenovo USB-C Dockingstation und es funktioniert ohne Probleme. Habe einen WQHD mit 75Hz und einen FullHD mit 60Hz daran hängen und wird alles korrekt erkannt.

Auch mit der Kompatibilität alles normal soweit. Da gibt es ja Horrorstories, dass alles ne Katastrophe sei. PDF24, Notepad++, Visual Studio Code, installiert, nativ verfügbar. Den Canon Multifunktionsdrucker per Wlan eingerichtet, druckt und scannt ganz normal. Die Tage kommt die Kingston NV3 SSD und werde diese verbauen. Werde auch mal vorher und nacher den Stromverbrauch messen.

Mag subjektiv sein vlt, aber Windows macht wieder spaß weil alles so responsiv ist auf einmal, alles geht instant und fluffig.

Danke für's berichten. Ich kann mir gut vorstellen dass alles recht fluffig läuft. Geht mir ja mit Abstrichen sogar auf meiner ollen 8cx Möhre so.
Jetzt noch was ganz verrücktes: Hat jemand zufällig ne Quest und hat schon ausprobiert ob Meta Link Software drauf läuft?
Ich bräuchte da kein Alyx drauf, aber um standalone Sachen für die Quest zu entwickeln (das geht mit Abstrichen auch mit ner Radeon 680m) und dementsprechend auch direkt aus dem Unity-Editor zu testen, müsste halt es generell laufen.

EDIT: Auf meinem WoA mit 24H2 bricht die Link Software ziemlich am Schluss der Installation ab.

MSABK
2025-03-17, 17:41:36
Danke für's berichten. Ich kann mir gut vorstellen dass alles recht fluffig läuft. Geht mir ja mit Abstrichen sogar auf meiner ollen 8cx Möhre so.
Jetzt noch was ganz verrücktes: Hat jemand zufällig ne Quest und hat schon ausprobiert ob Meta Link Software drauf läuft?
Ich bräuchte da kein Alyx drauf, aber um standalone Sachen für die Quest zu entwickeln (das geht mit Abstrichen auch mit ner Radeon 680m) und dementsprechend auch direkt aus dem Unity-Editor zu testen, müsste halt es generell laufen.

Gerne. Ist Windows Mixed Reality Link keine Option? https://aka.ms/mrlink

Mayhem
2025-03-17, 19:26:21
Gerne. Ist Windows Mixed Reality Link keine Option? https://aka.ms/mrlink

Also, dass ist nur um die Quest als Bildschirmersatz zu nutzen oder?
Ansonsten, leider brauche ich die API der Quest Link App um die Standalone-Funktionen (z.B. Passthrough, Handtracking) direkt in Windows testen zu können.
Hmm... das ist natürlich jetzt echt schade, und wie ich Meta kenn wird da auch kein nativer Support dafür kommen :(

MSABK
2025-03-27, 10:39:29
Seit Tagen ist das Asus Zenbook A14 in der teuren Ausstattung auf Platz 1 bei den Notebook auf geizhals. Habe ich was verpasst oder warum ist das so weit oben? Dachte die Geräte werden nicht gut angenommen vom Markt.

dildo4u
2025-03-27, 11:10:26
Soweit ich das sehe gibt es kein Asus 14 Zoll Gerät mit 32 GB für den Preis mit Ryzen 9.

Für 1400€ gibt es was von HP

https://www.amazon.de/dp/B0DJ1B8LH1?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0DJ1B8LH1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE&th=1

mironicus
2025-03-28, 17:20:50
Doch in den Top Ten ist die Snapdragon-Variante vertreten.

5bRGGcAN6HA

Mayhem
2025-05-20, 23:28:57
Qualcomm hat auf der Computex 1,75h über Elite X etc geredet.

Für mich die Highlights:

Spielekompatibilität wird durch Fortnite und Easy Anti-Cheat deutlich verbessert
Neue Generation der Oryon-CPU unter dem Codenamen Project Glymur in Entwicklung
Laut CEO Amon wird der neue Chip einen enormen Performance-Sprung bieten
Support für dedizierte GPUs


Für die Snapdragon Summit wurde 1 Highlight angekündigt, denke da wird man dann den Elite X Nachfolger sehen. Ich erwarte da ein volles Portfolio analog zu Apples M-Socs. CPU-Performancetechnisch wird vllt die Lücke zu den M4 Prozessoren geschlossen, nur halt mit Windows.

https://winfuture.de/news,151007.html

Ziemlich disruptive Zeiten für Intel und AMD... wenn NVidia dann auch noch mitspielt. Und dann kommen vermutlich noch andere ARM-Player mit ins Spiel. ARM entwickelt ja jetzt auch "Desktop"-Cores direkt.

MSABK
2025-05-21, 09:18:57
ja es ist zu erwarten das Oryon V3 ordentlich eine Schippe drauflegt gepaart mit der neuen Fertigung. Sie sind auf dem richtigen Weg und es kommen auch immer mehr native Anwendungen. Easy Ant Cheat nativ und Fortnite wird ein großer Gewinn.

w0mbat
2025-05-21, 09:42:40
Jetzt muss halt noch die Leistung und Effizienz stimmen. Und da wird es immer schwerer.

dildo4u
2025-05-21, 09:48:41
Komplett irrelevant der Schwachpunkt ist der GPU Treiber.
Dort bewegt sich gar nichts und Leute geben die Geräte zurück.

JJiFS-wCyHU

MSABK
2025-05-21, 10:07:56
Kann gerade das Video nicht schauen. Wird da Gaming oder allgemein Bildbearbeitung bemängelt?

Mayhem
2025-05-21, 11:13:11
Komplett irrelevant der Schwachpunkt ist der GPU Treiber.
Dort bewegt sich gar nichts und Leute geben die Geräte zurück.


Also fürne integrierte Grafik ist das schon voll ok. Sind halt keine Gaming Maschinen und ja, Intel und AMD sind NOCH besser.
Wie oben schon geschrieben wird es ja auch support für dedizierte GPUs geben. Dann wird der Treiber z.B. von NVidia kommen und Qualcomm selbst wird sicher auch noch bei der Performance nachlegen.
Trotzdem wird es interessant wie ein Snapdragon mit 20+ Kernen bei 65W performt gegenüber den Intel und AMD Lösungen.

Kannst ja auch Deine eigene Grafik als Anhaltspunkt holen und nach dem M4 schauen. Da wirdn 20+ SD wohl an der 2500er Marke bei 50W kratzen.
https://i.ibb.co/F9mJfy9/Screenshot-2025-05-12-102518.png

Singlethread steht ja auch ein riesen Sprung in Aussicht.

dildo4u
2025-05-21, 11:38:48
Dann holt man sich ein Macbook wenn man keine Games Kompatibilität braucht, der M4 scheint immer noch die Krone zu haben was Alltagsleistung angeht.

Die Dinger haben jetzt 16GB als Basis für 1000€.
Niemand greift Apple direkt an da die OEM im Gegensatz zu Apple nach dem verkauf kein Geld mit dem Geräte machen.

Nur MS macht Theoretisch Geld mit Abos zu Office/Onedrive etc.

Mayhem
2025-05-21, 13:44:24
Dass der M4 ein top SoC ist brauchst Du mir nicht zu erzählen. Umso schöner, dass die neue SD-Gen da in dem Ballpark mitspielen soll und vllt sogar drüber ist.

QC ist halt nicht der M-SoC Moment von Apple mit dem ersten Wurf gelungen. Erstens waren die Systeme/SW/Firmware beim Release letztes Jahr noch nicht ausgereift (PRISM). Und 2tens hat Intel nachdem sie bei Apple rausgeflogen sind und von der WoA-Strategie bei MS Wind bekommen hat schnell einen UltraLowPower-SoC entwickelt. Die Arch mit verschiedenen Tiles bei verschiedenen Fertigern wirkt auf mich auch nicht unbedingt kosteneffizient. Intel ist ja auch am jammern, dass so viele Leute Lunar Lake haben wollen :freak:

Anyway noch 4 Monate. Dann sehen wir ja wie die 2te Gen sich schlägt und wie der Konter von Intel (Panther Lake) aussehen wird.

Fusion_Power
2025-05-21, 14:09:53
Dann holt man sich ein Macbook wenn man keine Games Kompatibilität braucht, der M4 scheint immer noch die Krone zu haben was Alltagsleistung angeht.

Die Dinger haben jetzt 16GB als Basis für 1000€.
Niemand greift Apple direkt an da die OEM im Gegensatz zu Apple nach dem verkauf kein Geld mit dem Geräte machen.

Nur MS macht Theoretisch Geld mit Abos zu Office/Onedrive etc.
Irgend wie scheint Apple preislich auch immer attraktiver zu werden in Relation zur Konkurrenz, oder täuscht das? Die Qualcomm sind sicher gut und sparsam aber halt die Windows Kompatibilität ist so naja. Und genau wie bei den MS Surface Geräten (Mit Snapdragon APU oder mit Intel) meint Microsoft dass man unbedingt so teuer sein muss wie Apple oder noch teurer. Sie könnten viel mehr von den durchaus soliden Geräten verkaufen wenn sie die Preisschienen fahren würden. Tut aber offenbar keiner.
Ab und zu mal ein befristetes Angebot findet sich zwar durchaus. Aber naja, bevor ich mir einen Laptop mit Snapdragon hole, dann doch lieber gleich was mit AMD oder Intel. Oder von mir aus nen iPad für zwischendurch. Und das finde ich fast schade.