Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klimamodelle und Klimawandel


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 [48]

BUG
2025-09-27, 18:10:44
https://windeurope.org/news/no-blade-left-behind-the-wind-sectors-commitment-to-sustainable-blade-solutions/

Sustainability and circularity are part of the wind industry’s DNA. Up to 90% of a wind turbine’s mass is already recyclable, thanks to well-established recycling processes for steel, cables, concrete, and other materials.

But the European wind industry wants to go further. And it is heading towards full recyclability. The final frontier will be to solve the challenges on wind turbine blade and permanent magnet recyclability.

ChaosTM
2025-09-27, 18:20:15
Dreht sich in Deutschland der Wind?
https://www.zdfheute.de/video/frontal/wohin-mit-dem-windrad-schrott-100.html


ist ein "Problem" das sicher lösbar ist.
Einen überhitzten Planeten wieder lebensfähig zu machen ist um mehrere Größenordnungen teurer.


Trump mag keine Windräder, gut für ihn, aber denkt mal selber nach, ob die wirklich soo schlecht sind

TheCounter
2025-09-27, 19:02:13
Einen überhitzten Planeten wieder lebensfähig zu machen ist um mehrere Größenordnungen teurer.

Nicht wirklich, das regelt die Natur völlig von alleine, ohne Geld und externes Eingreifen. So wie in den letzten paar milliarden Jahren auch.

Holzkohle
2025-09-27, 19:11:25
Das stimmt wohl, aber wo bleibt dann der Mensch bzw. die Bewohner dieses Planeten?

TheCounter
2025-09-27, 19:18:17
Eine regelmäßige "Bereinigung" des Systems ist eben nötig und auch sinnvoll. Es gab schon diverse Mass-Extinction Events und trotzdem sind wir da. Dann kommt halt die nächste Stufe der Evolution.

ChaosTM
2025-09-27, 19:21:05
Nicht wirklich, das regelt die Natur völlig von alleine, ohne Geld und externes Eingreifen. So wie in den letzten paar milliarden Jahren auch.

Ist eine interessante und praktikable Lösung, aber das funktioniert nur ohne Menschen.

Eine regelmäßige "Bereinigung" des Systems ist eben nötig und auch sinnvoll. Es gab schon diverse Mass-Extiction Events und trotzdem sind wir da. Dann kommt halt die nächste Stufe der Evolution.

Die nächste Stufe der Evolution dauert noch etwas. Die AI´s sind noch zu dumm

Holzkohle
2025-09-27, 19:23:33
Eine regelmäßige "Bereinigung" des Systems ist eben nötig und auch sinnvoll. Es gab schon diverse Mass-Extiction Events und trotzdem sind wir da. Dann kommt halt die nächste Stufe der Evolution.

Und mir ist die nächste Stufe der Evolution total egal, mir geht es mehr um das Überleben meinerseits und jemand mit Kindern wünscht sich das auch für seine Kinder und Kindeskinder.

TheCounter
2025-09-27, 19:29:48
Und der Natur sind deine Kinder völlig egal. Man kann es drehen wie man will, schlussendlich gewinnt immer der stärkere, in dem Fall die Natur.

Ob wir es herauszögern können? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber aufhalten lässt es sich nicht, schon gar nicht der natürliche Wandel.

Deshalb ist die einzige Möglichkeit, die Menschheit wirklich zu "retten", die Expansion ins All. Klassisches diversifizieren.

Die Frage ist nicht ob, sondern wann das nächste Mass-Extinction-Event auf der Erde passiert.

ChaosTM
2025-09-27, 19:32:20
Das interessiert die Leute von weiter oben nicht.
Haben entweder keine Kinder oder selbst wenn, sind die ihnen völlig egal..
Hauptsache wir könne so weiter machen wie bisher..

ChaosTM
2025-09-27, 19:38:23
Und der Natur sind deine Kinder völlig egal. Man kann es drehen wie man will, schlussendlich gewinnt immer der stärkere, in dem Fall die Natur.

Ob wir es herauszögern können? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber aufhalten lässt es sich nicht, schon gar nicht der natürliche Wandel.

Deshalb ist die einzige Möglichkeit, die Menschheit wirklich zu "retten", die Expansion ins All. Klassisches diversifizieren.

Die Frage ist nicht ob, sondern wann das nächste Mass-Extinction-Event auf der Erde passiert.


Ok, ich dachte ich hab das/die dümmste(n) Argument(e) jemals schon vom amtierenden König der USA gehört, aber das hier schlägt alles!


Danke!


Wir bringen uns selbst und den ganzen Planeten um und entziehen ihm jede Lebensfgrundlage, um was zu erreichen?
Um eine weitere lebensfeindliche Kugel die um eine andere Kugel kreist zu erzeugen?

Filp
2025-09-27, 19:41:58
Ob wir es herauszögern können? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber aufhalten lässt es sich nicht, schon gar nicht der natürliche Wandel.


Das, was wir gerade erleben, ist aber kein natürlicher Klimawandel. Ohne den Einfluss des Menschen würde sich das Klima langfristig sogar langsam abkühlen, wir befinden uns eigentlich in einer Warmphase, die sich ihrem Ende nähert. Stattdessen steigen die Temperaturen heute in einem Tempo, das in der Natur nicht vorkommt.

Holzkohle
2025-09-27, 19:42:44
Hauptsache wir könne so weiter machen wie bisher..

So ein Quatsch. Wir müssen uns ändern, um mein, dein und das Leben der nächsten Generationen zu sichern. Einfach es nur der Natur zu überlassen, dass das Leben nur überlebt ist keine vernünftige Zukunftsaussicht. Wir Menschen sind in der Lage durch unser Handeln eine lebenswerte Zukunft zu erschaffen. Ich bin allerdings pessimistisch für die Zukunft der Menschheit.

ChaosTM
2025-09-27, 19:48:59
Ich denke du hast mich missverstanden. Lese den Post drunter..und den speziellen genauer.,.

"Hauptsache wir könne so weiter machen wie bisher." war natürlich ironisch und auf die Leute weiter oben bezogen..

Holzkohle
2025-09-27, 19:54:31
Dann drücke Dich demnächst ein bisschen genauer aus, damit man das nicht missversteht.

TheCounter
2025-09-27, 20:25:49
Das, was wir gerade erleben, ist aber kein natürlicher Klimawandel.

Habe ich auch nicht behauptet. Aber vor allem der natürliche Wandel, war bisher für alle Mass-Extinction-Events verantwortlich ;)

Der Mensch ist eine invasive Spezies, die schlussendlich nur durch Ausbreitung überleben kann. Besser wäre es also, die Gelder und Ressourcen 50/50 auf den versuchten Erhalt des Planeten, sowie die Expansion ins All zu verteilen.

Wir müssen uns noch etwas Zeit verschaffen, um die Technologien für die Expansion ins All zu entwickeln. Das ist die Zukunft, egal wie viele Menschen davor die Augen verschließen. Entweder das, oder wir sterben mit absoluter Sicherheit aus (allerdings wohl eher verursacht durch uns selbst, als die Natur).

ChaosTM
2025-09-27, 20:38:00
Nein, wir müssen vorher unsere Lebensgrundlage stabilisiere bevor wir zu den Sternen aufbrechen können.

(Gowd, wie käsig war das denn..)

Holzkohle
2025-09-27, 20:43:20
Nein, wir müssen vorher unsere Lebensgrundlage stabilisiere bevor wir zu den Sternen aufbrechen können.

(Gowd, wie käsig war das denn..)

Da stimme ich zu und es stellt sich die Frage, warum sollten wir zu den Sternen aufbrechen? Die Erde ist das Paradies für uns Menschen. Bis jetzt gibt es keinen anderen Planeten, wohin sich das auswandern lohnen würde.

ChaosTM
2025-09-27, 21:10:02
Weil wir einfach nicht anders können.
Da ist ein Berg - warum will da jemand raufsteigen? Weil das Ding da ist!

Da draußen sind so viele Sachen die wir nicht kennen.
Wir wollen alles kennenlernen und das ist das was uns hässliche Beutel, hauptsächlich mit Wasser gefüllt, ausmacht

Fragman
2025-09-27, 22:09:31
https://windeurope.org/news/no-blade-left-behind-the-wind-sectors-commitment-to-sustainable-blade-solutions/

Zeigt wie es in einem Wirtschaftsbereich auch funktionieren kann.

Heute hab ich ein Video von ntv gesehen in dem es um künstlich gezüchtete tierische Milch ging von der man glaubt sie könnte die Tierhaltung in dem Bereich ersetzen.
War ein deutsches Startup namens Senara, aus der Forschung heraus gegründet.

Zossel
2025-09-28, 08:45:19
Und der Natur sind deine Kinder völlig egal. Man kann es drehen wie man will, schlussendlich gewinnt immer der stärkere, in dem Fall die Natur.
Frisst du die Medizin, die du anderen verordnest, auch selbst?
Deshalb ist die einzige Möglichkeit, die Menschheit wirklich zu "retten", die Expansion ins All. Klassisches diversifizieren.
Warum sollten Primaten mit einen Raumschiff pfleglicher umgehen als mit einem Planeten?

Zossel
2025-09-28, 08:58:15
Fand das im Hinblick auf die Jahrzehnte danach schon eine seltsame Diskussion. Denn ob wir 2050 die 3 Grad erreichen oder erst 30-50 Jahre später spielt für die Zivilisationen keine Rolle. Nicht für uns, weil wir 2050 noch Leben, 2100 aber tot sind.
Die Frage ist ob man positive Rückkopplungen (vulgo: Kipppunkte) vermeiden kann.
Mit einfachen linearen Denken kommt man bei dynamischen nichtlinearen rückgekoppelten Systemen nicht weiter.

Zossel
2025-09-28, 09:00:32
Zeigt wie es in einem Wirtschaftsbereich auch funktionieren kann.

Heute hab ich ein Video von ntv gesehen in dem es um künstlich gezüchtete tierische Milch ging von der man glaubt sie könnte die Tierhaltung in dem Bereich ersetzen.
War ein deutsches Startup namens Senara, aus der Forschung heraus gegründet.
Wenn das der Minister dem ein Wurm das halbe Gehirn weg gefressen hat wüsste.

Iscaran
2025-09-30, 08:41:08
Statistik Update (https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html#buehneTop):

Der August 2025 war, deutlich wärmer als das langjährige Mittel, wenn auch kein Wärmerekord.

18.1 °C
Der 23st "wärmste" August seit 144 Jahren. Oder anders ausgedrückt, 121 Auguste waren historisch betrachtet kälter.

Aber es gibt ja keinen Klimawandel...die historischen Fakten müssen falsch sein.

+1.6 °C relativ 1961-1990, bzw. +2.1 °C relativ zu 1881-1910
bzw. +2.4 °C rel. 1881-2025 (linear gemittelt)
bzw. +2.8 °C mittels Statistische Mittelung der Kerngression (sogenannte LOESS-Kurve (https://de.wikipedia.org/wiki/Kernregression))

Mit anderen Worten...ein "durchschnittlicher" August hätte eigentlich nur so um 15.3 - 16.5°C gehabt...einfach mal gedanklich jeden Tag 1.5 - 2.5 °C von der gemessenen Temperatur abziehen, zum Vorstellen.

Zossel
2025-09-30, 09:36:39
Die Erde ist von 2001 bis 2024 dunkler geworden – sie reflektiert also weniger Sonnenlicht.
https://www.derstandard.at/story/3000000289805/die-erde-reflektiert-immer-weniger-sonnenlicht

Badesalz
2025-10-01, 06:50:00
Tja was machen? Wir müssten China atomisieren und auf der ersten der ICBMs Donald mit auf die Reise schicken. Und Das fall out? :(

Hej lasst uns in DE Benzin 10,99 machen und Diesel 9,99 und CO2-Steuer verdoppeln.

Iscaran
2025-10-01, 09:02:04
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/klimaaufruf-drei-grad-ist-das-realistisch-100.html

Die Tage gibt es eine Diskussion ob wir eine 3 Grad Erwärmung schon um 2050 herum erwarten müssen. Grundlage ist die Beschleunigung der Erwärmung.
Also, der wissenschaftliche Konsens dazu fehlt bisher, aber man ist sich einig wie schlecht diese Aussicht von 3 Grad wäre.


Allerdings gibt es dazu auch wieder neue Erkenntnisse (https://www.tagesschau.de/wissen/klima/meere-ozeane-report-100.html) Hier das Original (https://marine.copernicus.eu/access-data/ocean-state-report/ocean-state-report-9). Betreffen zwar "nur" die Ozeane (70% der Erdoberfläche), aber decken sich mit dem obigen.

@Badesalz:
Würden die internationalen Klimaschutzziele in den nächsten Jahren eingehalten, könnten viele Umweltveränderungen aber noch abgebremst werden, so der Bericht. Bei einem hohen Emissionsszenario würde sich das Mittelmeer im Zeitraum von 2050 bis 2100 voraussichtlich zusätzlich um 2,7 und 3,8 Grad Celsius erhitzen. Würden sie sich auf einem mittleren Niveau stabilisieren, wären es nur 0,6 bis 1,3 Grad gegenüber den aktuellen Werten. "Diese Szenarien zeigen: Wir können noch etwas bewirken!

Wie wärs mit Sanktionen gegenüber Ländern die die Ziele nicht einhalten? z.B. Zölle auf Produkte aus Ländern die dies nicht tun? Als viertgrößte Wirtschaftsmacht auf dem Planeten haben wir so ein paar "Hebel" um internationalen Abkommen Wirkung zu verleihen...

P.S.: Die "Differenz" Zwischen dem Modell kaum CO2-Reduktion vs. Paris 2015 ist ERHEBLICH. nochmal +0.6 -1.3 °C denke ich könnte man noch langfristig als Umwelt verkraften...+2.7 - +3.8 °C zusätzlich zu den aktuell real existierenden +1.5 °C sind aber nochmal ein ganz anderes Kaliber an "Veränderungen".

Badesalz
2025-10-01, 09:22:21
Wie wärs mit Sanktionen gegenüber Ländern die die Ziele nicht einhalten? z.B. Zölle auf Produkte aus Ländern die dies nicht tun? Als viertgrößte Wirtschaftsmacht auf dem Planeten haben wir so ein paar "Hebel" um internationalen Abkommen Wirkung zu verleihen...Du wirst wahrscheinlich staunen, aber DAS fände ich sehr gut sogar.

Momentan sind WIR aber selbst so am A... - bei allen möglichen Aspekten - daß sich noch kaum jemand was draus macht. Man versucht sich aktuell selbst zu retten. Unmittelbar. Nicht das Klima.
Wobei die Temps kommen schon von alleine wieder runter, während des nuklearen Winters.

Zossel
2025-10-02, 06:39:24
Tja was machen? Wir müssten China atomisieren und auf der ersten der ICBMs Donald mit auf die Reise schicken. Und Das fall out? :(
Nach diesen Daten wäre die USA als erstes fällig: https://ourworldindata.org/grapher/cumulative-co2-emissions-region?stackMode=absolute

Und was würde rauskommen wenn man das auf jeden Kopf umlegen würde?

Zossel
2025-10-02, 06:41:18
Allerdings gibt es dazu auch wieder neue Erkenntnisse (https://www.tagesschau.de/wissen/klima/meere-ozeane-report-100.html) Hier das Original (https://marine.copernicus.eu/access-data/ocean-state-report/ocean-state-report-9). Betreffen zwar "nur" die Ozeane (70% der Erdoberfläche), aber decken sich mit dem obigen.
Kipppunkte sind der Elefant im Raum.