Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die totale Elektromobilität – Was dies bedeutet...
Marodeur
2025-01-14, 15:49:10
Geschmäcker sind verschieden. Bis auf das Mazda-Rot gefällt mir hier rein gar nichts. Hochgebockte Limousine mit abgeschnittenen Stümmelheck. Reichweite ist auch mies.
Hmm Rabatte sind bei E-Autos scheinbar wirklich nicht so hoch. Verbunden mit dem hohen Wertverlust bei Kauf dann keine gute Kombination. Auf die schnelle nur einen Skoda Elroq als Reimport für 28k bei EU-Mayer finden können https://www.eu-mayer.de/neuwagen-konfigurator.php
Ja, ist ja das Problem. Man findet kaum welche. Bei diversen Seiten mit Herstellerauswahl bieten sie dann nur die Verbrenner an. Einmal MG4 Standard für ca. 21000 und Luxury für ca. 25000 gefunden. Weiß natürlich. Die Preise wären dann für die Fahrzeugkategorie schon eine Ansage. Aber gibt hier einfach viel zu wenig Auswahl.
Unterschiedliche Perspektiven. Paar cm in der Höhe macht verdammt viel aus der in der Fotografie.
Insgesamt finde ich das neue Model Y richtig schlimm. Ich dachte schon, dass es optisch nicht mehr schlimmer geht, aber Tesla hat es mal wieder geschafft.
Toyota Prius hat sich auch gut verkauft. ^^
Auf den Werksvideos sah man Berge von Castings welche auf dem Gelände geparkt wurden. Wer weiß ob die auf Vorrat angefertigt wurden?
Ändert sich beim Casting was beim neuen Model oder waren vorher schon Vorder und Hinterwagen aus einem Stück?
Afaik sind die beiden Gigacastings in einer neuen Generation und eliminieren noch mal etwa 70 Teile. Außerdem würde ich vermuten, dass Sie jetzt ähnlich wie die CT Castings eine natürlichere, mehr fließende Form haben für weniger Material (= leichter) und bessere Cycle Time in der Produktion.
Palpatin
2025-01-14, 19:59:19
Ja, ist ja das Problem. Man findet kaum welche. Bei diversen Seiten mit Herstellerauswahl bieten sie dann nur die Verbrenner an. Einmal MG4 Standard für ca. 21000 und Luxury für ca. 25000 gefunden. Weiß natürlich. Die Preise wären dann für die Fahrzeugkategorie schon eine Ansage. Aber gibt hier einfach viel zu wenig Auswahl.
Mittlerweile gibt es schon ein paar ganz brauchbare Angebote im Bereich um 25k, Tageszulassung unter 1000km auf dem Tacho.
Jede Menge Corsas, 208-e, Fiat 600e, Mokkas, MG4, Konas usw.
user77
2025-01-14, 20:12:19
Viper;13684310']Mazda 6E
Hübsch! Startpreis wohl ab ca. 45000€ für die kleine Version (68kWh Akku).
https://images.carexpert.com.au/resize/3000/-/app/uploads/2025/01/2025-Mazda-6e-5.jpg
https://images.carexpert.com.au/resize/3000/-/app/uploads/2025/01/2025-Mazda-6e-10.jpg
https://images.carexpert.com.au/resize/3000/-/app/uploads/2025/01/2025-Mazda-6e-1.jpg
https://images.carexpert.com.au/resize/3000/-/app/uploads/2025/01/2025-Mazda-6e-7.jpg
Schick:cool:
Slipknot79
2025-01-14, 23:03:02
Also im Vergleich zum ursprünglichen Design muss ich da auch klar sagen dass es ne 100%ige Verbesserung ist.
0x1 ist immer noch Null. (y)
Beim großen Akku ist eher auch die ladegeschwindigkeit erschreckend.
Batterie
e-Skyactiv EV: 68,8 kWh (LFP-Chemie)
e-Skyactiv EV Long Range: 80 kWh (NCM-Chemie)
DC-Schnellladung (10-80%)
e-Skyactiv EV: 22 Min. / max. 200 kW
e-Skyactiv EV Long Range: 45 Min. / max. 95 kW
Von https://www.motorsport-total.com/auto/news/mazda6e-2025-mit-bis-zu-552-km-reichweite-vorgestellt-25011202
Oha, ist das eigene Technik/Platform oder verbauen die da etwas von einem anderen Hersteller aus China, oder so?
Der Long Range macht ja gar keinen Sinn. Weniger Leistung, kaum mehr Kapazität und viel langsamer beim Laden. Also den will man wohl nicht verkaufen.
EDIT: OK, gefunden. Neu verpackter Shenlan SL03. Schade.
Afaik sind die beiden Gigacastings in einer neuen Generation und eliminieren noch mal etwa 70 Teile. Außerdem würde ich vermuten, dass Sie jetzt ähnlich wie die CT Castings eine natürlichere, mehr fließende Form haben für weniger Material (= leichter) und bessere Cycle Time in der Produktion.
Mh, gibts schon Infos, ob die beim LG Akkupack auch endlich ein Frontcasting nutzen? Bisher war das ja nur für BYD und 4680er Packs vorbehalten.
sun-man
2025-01-18, 21:46:09
Nette Flunder. NIO EP9. Kennt vermutlich jeder Frankfurter. Gestern beim Geburtstags-Smashburger gefunden :). Kauf war nicht drin ;)
Florida Man
2025-01-18, 23:45:46
Der Mazda 6e ist Made in China und alles mögliche, aber kein Mazda.
Marodeur
2025-01-19, 16:48:00
Mittlerweile gibt es schon ein paar ganz brauchbare Angebote im Bereich um 25k, Tageszulassung unter 1000km auf dem Tacho.
Jede Menge Corsas, 208-e, Fiat 600e, Mokkas, MG4, Konas usw.
Thema Stellantis... Der Mokka weigert sich an der Wallbox zu laden. Fängt bisserl an, klackt, wieder aus. Fängt wieder an, klackt, wieder aus. Bis in der Tankklappe das Licht auf rot wechselt. Immerhin am Ladeziegel scheint er zu laden. Andere Wallbox und anderes Kabel halfen auch nicht...
Ich mach um den Konzern erstmal einen großen Bogen...
Ein Glück hab ich den nur noch 10 Tage.
Die EV Clinic hats in Teil 3 ja ganz brutal formuliert. :D
https://evclinic.eu/2024/11/03/if-you-drive-a-stellantis-vehicle-may-god-help-you-part-3/
Ever wondered why sales of EU-manufactured EVs are declining in Europe while global EV sales, particularly in China and the U.S., are booming? It’s because these vehicles are complex and unreliable designed to push you back to diesel! Across these three articles, it should be clear that STELLANTIS produces and sells vehicles that systematically make ownership an ordeal. You’re forced to replace entire drivetrains for minor faults, and even minor software errors can mean replacing the entire battery due to non-resettable deactivation codes that OBD tools cannot clear. To add insult to injury, warranties are often denied for absurd reasons, like not having the first service receipt stamped or missing a wiper blade change.
Apropos, die EV Clinic kommt nach Deutschland mit einem Standort, wohl in Berlin.
Fusion_Power
2025-01-19, 16:58:09
0x1 ist immer noch Null. (y)
Das ist mathematisch natürlich richtig. Aber wer sein Auto nur nachm aussehen kauft, kommt oft nicht weit. Was nützt dir das schönste Auto, wenns in der Praxis nix taugt, nur kaputt geht und ständig irgend welche Macken hat?
Dann doch lieber nen Fiat Multipla. ;)
Marodeur
2025-01-19, 17:06:48
Gerade Fiat hab ich nicht gerade in guter Erinnerung. Der Rost ist Geschichte aber gibt genug anderes. Die jüngsten Garantiedesaster die von der EV Clinic beschrieben werden passen in das Bild was ich von Fiat habe. Ich erinnere mich z.B. an die Fiat Bravo meiner Mutter. Rost war da eben kein Thema mehr, aber dafür ging der Motor hops nach nicht allzu vielen Kilometern. Garantie seitens Fiat wurde verweigert, nach einigen hin und her übernahmen sie die Hälfte der Kosten eines neuen Motors. Der fing dann nach ein paar Jahren auch an zu spinnen, drehte nicht mehr richtig hoch, stockte. Diverse Reparaturversuche brachten keine Hilfe. Ich mach um die Italiener einen großen Bogen. Immerhin der Fiat Punto den meine Mutter jetzt hat schein halbwegs anständig zu laufen. Das Garantiegebaren von Fiat/Stellantis bleibt aber.
Fusion_Power
2025-01-19, 17:55:24
Gerade Fiat hab ich nicht gerade in guter Erinnerung. Der Rost ist Geschichte aber gibt genug anderes. Die jüngsten Garantiedesaster die von der EV Clinic beschrieben werden passen in das Bild was ich von Fiat habe. Ich erinnere mich z.B. an die Fiat Bravo meiner Mutter. Rost war da eben kein Thema mehr, aber dafür ging der Motor hops nach nicht allzu vielen Kilometern. Garantie seitens Fiat wurde verweigert, nach einigen hin und her übernahmen sie die Hälfte der Kosten eines neuen Motors. Der fing dann nach ein paar Jahren auch an zu spinnen, drehte nicht mehr richtig hoch, stockte. Diverse Reparaturversuche brachten keine Hilfe. Ich mach um die Italiener einen großen Bogen. Immerhin der Fiat Punto den meine Mutter jetzt hat schein halbwegs anständig zu laufen. Das Garantiegebaren von Fiat/Stellantis bleibt aber.
Der Multipla war natürlich nur ein Extrembeispiel. Aber ja, hab auch einiges gehört in Bezug auf Stellantis und Qualität, wenig gutes um genau zu sein. Dabei ist der Fiat E-500 wirklich ein nettes Dingelchen, der gefällt mir ganz gut, auch wenns ein "Frauenauto" ist.
Slipknot79
2025-01-19, 21:42:04
Das ist mathematisch natürlich richtig. Aber wer sein Auto nur nachm aussehen kauft, kommt oft nicht weit. Was nützt dir das schönste Auto, wenns in der Praxis nix taugt, nur kaputt geht und ständig irgend welche Macken hat?
Dann doch lieber nen Fiat Multipla. ;)
Wir können davon ausgehen, dass Musk den Price für den noien Y (oder 3, oder S, X? Dunno, sieht alles gleich aus) etwas anheben wird im Vgl zum Vorgänger. Ich merke das an der Reaktion hier im 3dc, sinngemäß: "der ist etwas schöner". Also wird er auch mehr kosten, aber immer noch nen gutes P/L Verhältnis haben im Vgl zur Konkurrenz.
Es gibt optisch aber jedenfalls genug Alternativen (was bei Tesla nicht schwer ist, so nen RotZ zu überbieten, nicht mal auf der eigenen Homepage werden die Modelle in der totalen Frontansicht gezeigt lol (y) ). Diese Alternativen sind auf jeden Fall teurer, aber ich bin mir sicher, dass die Teile nicht weniger oder kürzer leben und man wird sicher auch für seinen Einsatzzweck etwas finden.
Tesla gibt es nur, weil sie mit P/L reinfahren. Nen anderes Argument gibt es nicht.
Metzler
2025-01-20, 07:11:17
Tesla gibt es nur, weil sie mit P/L reinfahren. Nen anderes Argument gibt es nicht.
P/L ist immer ein gutes Argument IMO. Was bei Tesla halt hinzukommt, bzw. hinzukam: Vor 10, 15 Jahren waren sie halt der Disruptor - das war für viele ein Kaufargument. Dazu die an sich wohl gute, flotte Software (wenn man mal die häufig gebrochenen Versprechen vom FSD weglässt).
Wir können davon ausgehen, dass Musk den Price für den noien Y (oder 3, oder S, X? Dunno, sieht alles gleich aus) etwas anheben wird im Vgl zum Vorgänger.
Teslas Preise sind immer eine Kombination aus Angebot und Nachfrage.
Ziel ist es immer das Auto in etwa 2-8 Wochen an den Endkunden auszuliefern.
Mit der Einführung des neuen Modells werden die Preise steigen weil die Nachfrage nach neu und shiny Anfangs immer recht groß ist und gleichzeitig kann Tesla natürlich am Anfang nicht sofort in jedem Werk 6.000 Stück pro Woche davon bauen. Das dauert etliche Wochen bis das wieder voll hochskaliert ist.
IMHO wirds so aussehen:
Q1 Preis geht hoch Q2/Q3 wird aus Berlin in neues Auto kommen, dann gehen die Preise wieder Runter und nächstes Jahr um die Zeit kostet das Neue Model Y weniger als heute.
Plasmo
2025-01-20, 09:44:04
Ziel ist es immer das Auto in etwa 2-8 Wochen an den Endkunden auszuliefern.
Ich hab mir Freitag Abend einen Tesla Model 3 bestellt. 12h später, also Sonnabend früh, gabs eine SMS das Auto wäre abholbereit und ich soll einen Termin für die Übergabe ausmachen ;D
sun-man
2025-01-20, 09:47:53
Ich hab mir Freitag Abend einen Tesla Model 3 bestellt. 12h später, also Sonnabend früh, gabs eine SMS das Auto wäre abholbereit und ich soll einen Termin für die Übergabe ausmachen ;D
Klar wenn de Kiste zu 90% aus Standardkonfig bestehen und auf Halde liegen. Tesla ist doch froh um jeden verkauften Wagen der sich nicht die Reifen platt steht.
Thema Stellantis... Der Mokka weigert sich an der Wallbox zu laden. Fängt bisserl an, klackt, wieder aus. Fängt wieder an, klackt, wieder aus. Bis in der Tankklappe das Licht auf rot wechselt. Immerhin am Ladeziegel scheint er zu laden. Andere Wallbox und anderes Kabel halfen auch nicht...
Ich mach um den Konzern erstmal einen großen Bogen...
Ein Glück hab ich den nur noch 10 Tage.
Die EV Clinic hats in Teil 3 ja ganz brutal formuliert. :D
https://evclinic.eu/2024/11/03/if-you-drive-a-stellantis-vehicle-may-god-help-you-part-3/
Apropos, die EV Clinic kommt nach Deutschland mit einem Standort, wohl in Berlin.
Jap, es ist schon sehr haarsträubend, was Stellantis und einige andere Hersteller in ihre E Autos einbauen. Zum Glück gibt es solche Leute wie EV-Clinic, die das Ganze öffentlich zeigen.
Das ist mathematisch natürlich richtig. Aber wer sein Auto nur nachm aussehen kauft, kommt oft nicht weit. Was nützt dir das schönste Auto, wenns in der Praxis nix taugt, nur kaputt geht und ständig irgend welche Macken hat?
Dann doch lieber nen Fiat Multipla. ;)
Wer keine Ahnung von Technik hat oder sich nicht objektiv mit seinem Kauf beschäftigen kann, kauft halt emotional nach Design oder nach Zuspruch von Freunden und Familie.
Sonst wäre VW und Co. schon längst pleite.:biggrin:
Ich hab mir Freitag Abend einen Tesla Model 3 bestellt. 12h später, also Sonnabend früh, gabs eine SMS das Auto wäre abholbereit und ich soll einen Termin für die Übergabe ausmachen ;D
Glückwunsch!
Dann stand wohl genau das bestellte Exemplar schon bei deinem Service-Center rum.
Aktuell ist die Nachfrage in D ja ziemlich mau. ;-)
Dovregubben
2025-01-20, 10:02:23
Ich hab mir Freitag Abend einen Tesla Model 3 bestellt. 12h später, also Sonnabend früh, gabs eine SMS das Auto wäre abholbereit und ich soll einen Termin für die Übergabe ausmachen ;D
Ich würde ja hoffen, dass neue Teslas gleich mit Parteiaufkleber und Wahlprogramm geliefert werden. :freak:
Tesla ist doch froh um jeden verkauften Wagen der sich nicht die Reifen platt steht.
Fun Fact: Teslas Turnover Time also die Zeit zwischen das Auto ist prodoziert und das Auto hat einen neuen Besitzer ist die kürzeste in der Industrie ;)
Tesla hat normal 1-3 Wochen Inventar, Hersteller wie VW haben meistens 3-6 Monate, für Manche Hersteller/Modelle ist die Turnover Zeit über ein Jahr (!).
user77
2025-01-20, 10:43:50
Ich hab mir Freitag Abend einen Tesla Model 3 bestellt. 12h später, also Sonnabend früh, gabs eine SMS das Auto wäre abholbereit und ich soll einen Termin für die Übergabe ausmachen ;D
Sieh dir alles genau an, mach ein Video von allen Karosserieteilen und Lackbild.
Falls was nicht passt, lass dir gleich einen Termin geben, nicht selbst dann per App.
Lass dir alles genau erklären und zeigen, das ist deren Job, mache Leute bekommen das Auto einfach hingestellt und hier ist der Schlüssel :freak:
Übergabe Checkliste Model 3
https://tff-forum.de/uploads/short-url/djf5mC8lNlfR39oTTKLMCWJXfrF.pdf
Dann stand wohl genau das bestellte Exemplar schon bei deinem Service-Center rum.
Aktuell ist die Nachfrage in D ja ziemlich mau. ;-)
:naughty: Wenn der Hersteller nur 5 Konfigurationen hat, alles schon ab Werk hat und man nicht 100 Optionen kaufen muss, die sich wieder gegenseitig ausschließen oder man das nächst höhere Paket nehmen muss.
Sieh dir alles genau an, mach ein Video von allen Karosserieteilen und Lackbild.
Falls was nicht passt, lass dir gleich einen Termin geben, nicht selbst dann per App.
Lass dir alles genau erklären und zeigen, das ist deren Job, mache Leute bekommen das Auto einfach hingestellt und hier ist der Schlüssel :freak:
Übergabe Checkliste Model 3
https://tff-forum.de/uploads/short-url/djf5mC8lNlfR39oTTKLMCWJXfrF.pdf
This.
Wills Dir nicht madig machen aber eine super schnelle Zuweisung kann daraus resultieren, dass der ursprüngliche Käufer die Übernahme abgelehnt hat. Und ein Grund die Übernahme abzulehnen können natürlich Mängel sein.
Grobe Mängel sind bei einem China Model 3 in 2025 aber zum Glück vergleichsweise selten.
Und lass Dir keinen Druck machen. Ich turn meistens 1-2 Stunden durchs Auto bevor ich die Übernahme unterschreibe. So viel Zeit muss sein wenn so viel Geld den Besitzer wechselt.
Marodeur
2025-01-20, 12:34:35
Wir kaufen wohl jetzt billig einen alten Hyundai Getz bis der Lexus geliefert wird. Das wird mal ein Wechsel... :freak:
Nextmove hat auch zurückgerufen, mich aber nicht erreicht. Aber rein finanziell wäre es wohl lohnender sich für 1800 € den Getz zu holen und danach mit etwas Verlust wieder zu verticken statt ~450 € pro Monat an Nextmove zu zahlen.
Thema P/L und Optik. Also ich würde das hier einem M3/Y Performance jederzeit vorziehen. Sorry. ;)
https://www.electrive.net/2025/01/20/kia-ueberarbeitet-auch-den-ev6-gt/
Der Listenpreis zwar höher aber der Straßenpreis wird sich auch in etwa beim MY ansiedeln wenn ich mich bei Mobile umsehe.
This.
Wills Dir nicht madig machen aber eine super schnelle Zuweisung kann daraus resultieren, dass der ursprüngliche Käufer die Übernahme abgelehnt hat. Und ein Grund die Übernahme abzulehnen können natürlich Mängel sein.
Grobe Mängel sind bei einem China Model 3 in 2025 aber zum Glück vergleichsweise selten.
Und lass Dir keinen Druck machen. Ich turn meistens 1-2 Stunden durchs Auto bevor ich die Übernahme unterschreibe. So viel Zeit muss sein wenn so viel Geld den Besitzer wechselt.
Kann schon sein, wobei da auch zu viel Panik mit der Übernahme verbreitet wird.
Ich habe auch einen kleinen Mangel innen bei der Kofferraumklappe nicht gesehen (dicke Falte im Stoff).
2 Wochen später einfach über die App gemeldet, Ranger kam vorbei und hat die Kofferraumverkleidung bei mir in der Einfahrt in 10 Minuten getauscht.
Plasmo
2025-01-20, 14:56:13
Danke für die Checkliste, ist zumindest mal interessant, was man alles mal zeitnah sich anschauen sollte. Vor Ort werde ich aber nur das Gröbste checken. Karosserie/Lack und grundlegende Funktionalität. Für mehr wird mir da einfach der Nerv fehlen. Das schau ich mir dann später zu Hause in Ruhe an.
Das der Wagen schon ein halbes Jahr dort steht, ist natürlich verdächtig. Kann aber auch einfach daran liegen, dass sich der vorige Käufer in letzter Minute umentschieden hat - 54k sind halt nicht gerade wenig. Ich werde das auf jeden Fall mal ansprechen.
-nUwi-
2025-01-21, 07:04:46
Checkliste, besser als im HiFi Forum bei den Fernsehern….
Ansonsten hoffe ich einfach dass es da draußen noch genug Leute mit Anstand und Moral gibt und die Dinger nicht mehr kaufen bzw. übernehmen.
Deutschland - noch nicht komplett im Arsch
Backbone
2025-01-21, 07:21:35
Aus Erfahrung kann ich berichten das genaues kontrollieren auch bei deutschen Premiumherstellern kein Fehler ist. In meinem Fall wurde mitbestellte Sonderausstattung vergessen weil das Dinge waren die im Autohaus verbaut werden und nicht in der Fabrik. In der Gesamtschau kein Beinbruch, aber bei den hohen aufgerufenen Summe hat man eben auch eine gewisse Erwartungshaltung…
Ansonsten hoffe ich einfach dass es da draußen noch genug Leute mit Anstand und Moral gibt und die Dinger nicht mehr kaufen bzw. übernehmen.
Deutschland - noch nicht komplett im Arsch
Ich würde ja gerne einen Cybertruck mit US Fahne foliert importieren als Gegenreaktion für die ganzen Doppelmoral-Agenten. :D
Beim Model Y traue ich mich das wegen möglichem Vandalismus nicht. :frown:
TheCounter
2025-01-21, 11:04:01
Beim Model Y traue ich mich das wegen möglichem Vandalismus nicht. :frown:
Du traust dich wegen dem linken Mob nicht, ein Model Y zu kaufen? Vandalismus ist doch mit versichert und außerdem hast du den Sentry Mode, der alles und jeden aufzeichnet.
sun-man
2025-01-21, 11:10:15
Die Bumsbuden stehen doch drüben rum weil sie keiner will. Trau Dich. Kann man dann schön von oben mit dem ausgestreckten Arm fahren und die Umwelt schützen. War letzteres nicht mal die Idee dahinter? Damit kannst Du dann allen zeigen, was für ne geile Sau Du bist. Nimm aber Joe mit, sein Vorbild und dann auch noch der Truck.
Du traust dich wegen dem linken Mob nicht, ein Model Y zu kaufen? Vandalismus ist doch mit versichert und außerdem hast du den Sentry Mode, der alles und jeden aufzeichnet.
Nein, ein Model Y habe ich schon. (Habe selber schon die abschreckende Wirkung des Sentry Mode in eignen Aufnahmen gesehen, weil das halt auf dem Display steht.)
Ich meinte so etwas eindeutiges zu machen, wie eine USA Flagge zu folieren oder ein Elon Musk Aufkleber. Halt etwas zum Trollen. ;-)
Siehst du ja auch hier an den Kommentaren, wie gut das triggert.
TheCounter
2025-01-21, 11:46:14
Kann man dann schön von oben mit dem ausgestreckten Arm fahren und die Umwelt schützen.
Echte Nazis fahren VW, die haben schließlich persönlich für Hitler produziert. Und zwar nicht nur Autos, sondern auch für die Rüstung, um Millionen von Menschen zu töten ;)
Ich meinte so etwas eindeutiges zu machen, wie eine USA Flagge zu folieren oder ein Elon Musk Aufkleber. Halt etwas zum Trollen. ;-)
Siehst du ja auch hier an den Kommentaren, wie gut das triggert.
Ah, ok verstehe. Dann hab ich das falsch verstanden. Aber diese Freiheit hast du im Zensur & "AntiFa" (bzw. früher auch SA genannt) Deutschland leider nicht mehr wirklich.
Könnte sogar sein, dass sowas in den Versicherungs-AGBs drinsteht. Musst mal schauen, aber könnte ähnlich sein, wie bei Wertgegnständen die öffentlich einsehbar im Auto liegen und damit auch Diebstahl "rechtfertigen". Oder einfach mal bei der Versicherung durchklingeln und vorher nachfragen.
sun-man
2025-01-21, 11:49:09
Es ist keine Schande aus der Geschichte zu lernen und diese zu verarbeiten. Alles weiter ist zu viel Powi
Könnte sogar sein, dass sowas in den Versicherungs-AGBs drinsteht. Musst mal schauen, aber könnte ähnlich sein, wie bei Wertgenständen die öffentlich einsehbar im Auto liegen und damit auch Diebstahl "rechtfertigen". Oder einfach mal bei der Versicherung durchklingeln und vorher nachfragen.
Stimmt, kann auch sein. Selbst wenn ich rechtlich/versicherungstechnisch da 100% auf der sicheren Seite wäre. Das ist halt viel zu umständlich und stressig sich damit auseinanderzusetzen. Vor allem dann im Schadensfall.
Deshalb muss ich meinen inneren Troll einsperren und werde das Auto so belassen wie es ist.
Es ist keine Schande aus der Geschichte zu lernen und diese zu verarbeiten. Alles weiter ist zu viel Powi
Das gilt auch für dich. Starker Beißreflex kann ein Hinweis darauf sein, dass man etwas noch nicht verarbeitet hat.
Aber ich gebe dir im letzten Punkt recht. Zu viel OT hier und ich muss auch damit aufhören, sorry.
Marodeur
2025-01-21, 15:58:30
Ein extra Batteriethema gibts ja nicht aber da es mit E Mobilität zusammenhängt passt es ja.
https://www.electrive.net/2025/01/21/bund-stellt-25-millionen-euro-fuer-batterieforschung-bereit/
Kaum ist die FDP Blockiererin weg geht auf einmal doch noch irgendwie was wenn auch nicht mit der großen Schöpfkelle. Hoffentlich bleiben die Gelben länger weg...
Iscaran
2025-01-21, 19:20:06
Meine fresse - wir können Mrd € für Gasterminals ausgeben aber paar Mio für eines DER Zukunftstechnologiefelder in Forschung zu investieren...ähm. Nope.
Naja immerhin 25 Mio sind ca 80 (Nachwuchs-)Wissenschaftler die sich dann 3 Jahre lang mit dem Thema beschäftigen können. Damit werden wir bestimmt international aufholen und die neuen Batterietechnologien nicht nur entwickeln sondern bestimmt auch in den Markt bringen. So wie unsere Autobauer ja Weltmeister in eAuto sind, äh, werden wollten.
Traurig das ganze.
user77
2025-01-21, 19:43:04
Ich verstehe auch nicht, wie VAG, der größter Europäische Autobauer sich für 5.000 Millionen € bei Rivian einkauft, die haben im Letzen Jahr 50.000 Autos verkauft. VAG 9 Millionen.
Nur für die "Software" und "Technologie"? Ihr seit fucking VW!
Warum kann man das nicht selbst?
Fliwatut
2025-01-21, 19:47:14
Warum kann man das nicht selbst?
Die deutschen Autobauer haben Outsourcing auf die Spitze getrieben und damit viel Geld verdient, dieses System will man auch bei eAutos beibehalten. Ist halt blöd, wenn das Herzstück, der Akku, aus China kommt und man in D nur wenig Plan von Software hat.
sun-man
2025-01-21, 19:49:51
Nur für die "Software" und "Technologie"? Ihr seit fucking VW!
Warum kann man das nicht selbst?
IMHO: Weil Cariad sich komplett verfahren hat. Die haben an Modulen rumgewerkelt und keinen Ausweg mehr gefunden. Vermutlich stand man sich auch selbst im Wege. Module mal eben neu schreiben? Nix da, das muss so gehen. Ob das nun alleine bei Cariad so war oder das ganze Unternehmen im Stile eines Containerschiffs kaum noch steuerbar war/ist? Unklar.
Palpatin
2025-01-21, 20:16:04
Ich verstehe auch nicht, wie VAG, der größter Europäische Autobauer sich für 5.000 Millionen € bei Rivian einkauft, die haben im Letzen Jahr 50.000 Autos verkauft. VAG 9 Millionen.
Nur für die "Software" und "Technologie"? Ihr seit fucking VW!
Warum kann man das nicht selbst?
Schau mal was Microsoft, Apple, Meta, Alphabet zu welchen Preisen in den letzten 20 Jahren so alles gekauft hat..... Hätten die YouTube, WhatsApp, Teams etc nicht einfach selbst programmieren können statt zig Mrd dafür auszugeben.....
Interessantes Design
https://i.imgur.com/swIVZSH.png
Ein extra Batteriethema gibts ja nicht aber da es mit E Mobilität zusammenhängt passt es ja.
https://www.electrive.net/2025/01/21/bund-stellt-25-millionen-euro-fuer-batterieforschung-bereit/
Kaum ist die FDP Blockiererin weg geht auf einmal doch noch irgendwie was wenn auch nicht mit der großen Schöpfkelle. Hoffentlich bleiben die Gelben länger weg...
Als wenn staatliche "Forschungsgelder" irgendwas bringen. Steckt sich jemand ein und es gibt keine Ergebnisse, die weiterverfolgt werden... Wäre nicht das erste Mal.
Besonders weil das Meiste davon bei den großen Autobauern landet.
Ich glaub BMW hat über die letzten 30+ Jahre bestimmt schon ne Milliarde Kassiert für die Forschung an Wasserstoffantrieben. Man sieht ja was dabei rum kommt...
Marodeur
2025-01-22, 15:00:03
Als wenn staatliche "Forschungsgelder" irgendwas bringen. Steckt sich jemand ein und es gibt keine Ergebnisse, die weiterverfolgt werden... Wäre nicht das erste Mal.
Meinst staatliche Unterstützung von Scheinprojekten wie Wasserstoffautos von BMW oder redest von staatlicher Unterstützung der Forschung an Instituten wie dem KIT oder HIU die somit deiner Meinung nach nix bringt? Oder generell jegliches staatliches Geld in Forschung?
Meinst staatliche Unterstützung von Scheinprojekten wie Wasserstoffautos von BMW oder redest von staatlicher Unterstützung der Forschung an Instituten wie dem KIT oder HIU die somit deiner Meinung nach nix bringt? Oder generell jegliches staatliches Geld in Forschung?
Ich kenne nicht alle Förderungen. So grundsätzliche Sachen wie, Forschungseinrichtungen oder Unis, die ohne eng definierter Ziele finanziert werden, kann sinnvoll sein. Ich will nicht alles absprechen.
Aber gezielte Förderungen einer Technologie, die gaaanz zufällig ganz bestimmte Unternehmen bevorzugen, gehen immer ins Leere. Bzw. in die Taschen weniger..
Ich finde, das ist doch recht cool geworden:
Jt7DqX2AlNo
Kann ich mir in 1-2 Jahren als gutes Update für meinen vorstellen.:cool:
Henroldus
2025-01-24, 10:02:22
und teuer ist es auch: 6000€ Aufpreis zum alten Model Y AWD Max:
https://www.tesla.com/de_de/modely/design?redirect=no&cfg=#overview
schade, hatte gehofft, die alten Modelle werden abverkauft und das neue kommt zum alten Preis oder gar günstiger, das wäre ein CHAD Move gewesen:
https://www.tesla.com/de_de/modely/design?redirect=no&cfg=#overview
Ja, ist leider erst Mal nur die "Launch" Edition. Je nachdem wie gut die Nachfrage oder der Ramp up im Werk ist, wird der Preis schnell sinken.
Das neue ist nicht teurer wenn man Quicksilver und alle Paketoptionen (20" und AHK) beim alten auch wählt:
62.120€ vs 61.970€
Karümel
2025-01-24, 11:03:28
pgvEnDkNUfg
Interessant, dass Berlin fürs Erste nur zwei Farben produziert, während China alle Farben produziert. Fast So als würde in Berlin bald noch was anderes produziert und man will den Paintshop nicht überlasten ;)
user77
2025-01-24, 22:18:24
Hat schon jemand den neuen Skoda Elroq getestet?
Mein Nachbar hat einen bestellt 85kwh Heckantrieb, in einem sehr geilem mint-grün.
Ersetz seinen A4 B8 Avant Diesel, weil komplett kaputt nach 340tkm.
https://cdn.nwi-ms.com/media/at/C/mc/PYLJK2T5/model/front.png?F=0B0B&M=PJE&size=L&background=transparent
Von 19 Häusern (= 31 Autos) in unserer Straße haben mittlerweile 11 einen BEV :cool:
In einer Discord Gruppe bei mir hat einer einen und Kotzt sich nur drüber aus. Insbesondere über die miserable Ladeleistung bei kaltem Wetter.
Iscaran
2025-01-24, 22:37:19
Das Joes großes Vorbild mittlerweile zum Arschloch mutiert ist ja bekannt....Tesla dürfte vor die Hunde gehen, wenn man sich nicht lösen kann, der Mann wird noch viel schlimmer.
Das ich mal mit dir einer Meinung bin - ;D
][immy
2025-01-24, 22:59:18
Hat schon jemand den neuen Skoda Elroq getestet?
Mein Nachbar hat einen bestellt 85kwh Heckantrieb, in einem sehr geilem mint-grün.
Ersetz seinen A4 B8 Avant Diesel, weil komplett kaputt nach 340tkm.
https://cdn.nwi-ms.com/media/at/C/mc/PYLJK2T5/model/front.png?F=0B0B&M=PJE&size=L&background=transparent
Von 19 Häusern (= 31 Autos) in unserer Straße haben mittlerweile 11 einen BEV :cool:
Keine hybriden dabei? Ich sehe bei uns auch immer mehr mit einem "E" davon sind aber einige hybrid, welche scheinbar nie geladen werden, weil die selbst aus der Spielstraße hier mit lauten Motor fahren.
Aber ja, langsam wird es mehr.
user77
2025-01-24, 23:27:33
[immy;13692335']Keine hybriden dabei? Ich sehe bei uns auch immer mehr mit einem "E" davon sind aber einige hybrid, welche scheinbar nie geladen werden, weil die selbst aus der Spielstraße hier mit lauten Motor fahren.
Aber ja, langsam wird es mehr.
ne ich glaube nicht. Wir haben:
1x VW e-golf
1x VW e-up
1x VW id.4 GTX (Firmenauto)
1x Bmw id3
1x Model S 100D(meiner)
1x Model 3 SR
2x Model Y LR und SR (Firmenauto)
2x Enyaq (1x klein und 1x 80kw glaub ich) (Firmenauto)
1x Mercedes EQB (Firmenauto)
+ der Skoda, aber der dauert noch 4 Monate.
Audi e-tron, BMW i4 und EQE gibts in der anderen Straße, dort wo die Binzen wohnen :freak:
In einer Discord Gruppe bei mir hat einer einen und Kotzt sich nur drüber aus. Insbesondere über die miserable Ladeleistung bei kaltem Wetter.
Okay, das wird Sie nicht interessieren, die Laden zu 99% an der 11kw Dose zu Hause.
Marodeur
2025-01-25, 00:07:32
In einer Discord Gruppe bei mir hat einer einen und Kotzt sich nur drüber aus. Insbesondere über die miserable Ladeleistung bei kaltem Wetter.
Hat er keine Akkukonditionierung oder isser nur zu unfähig dazu. ;)
Erstes Y aus Berlin
https://i.imgur.com/vn2kIvO.png
Dovregubben
2025-01-25, 14:14:32
In einer Discord Gruppe bei mir hat einer einen und Kotzt sich nur drüber aus. Insbesondere über die miserable Ladeleistung bei kaltem Wetter.
Bullshit.
Es gibt noch keinen Elroq. Ansonsten sind alle modernen MEB Modelle mit Akkuheizung unabhängig vom Wetter immer bei der selben Ladekurve, wenn das Auto Zeit zum Vorheizen hat. Macht Tesla auch nicht besser.
user77
2025-01-25, 20:20:37
Bullshit.
Es gibt noch keinen Elroq.
echt? bei dem lokalem größen Skoda Händler stehen 3, 2 davon sofort (First Edition für viel Geld) zu Kaufen. Den 3. fährt der Filialleiter
Mein Nachbar wartet 4 Monate für seine Konfig, finde ich aber sehr in Ordnung für ein neues modell.
Palpatin
2025-01-25, 21:23:27
2024 würden im Gesamtjahr in Deutschland 46 zugelassen. Also ja einige Händler haben den schon, aber viele fahren den noch nicht.
user77
2025-01-25, 21:31:01
Bullshit.
Es gibt noch keinen Elroq.
2024 würden im Gesamtjahr in Deutschland 46 zugelassen. Also ja einige Händler haben den schon, aber viele fahren den noch nicht.
Also gibt es Ihn? und wir haben 25.01.2025 :freak:
Backbone
2025-01-25, 21:31:29
2024 würden im Gesamtjahr in Deutschland 46 zugelassen. Also ja einige Händler haben den schon, aber viele fahren den noch nicht.
Offizieller Produktionsstart war letzte Woche im Werk in Mlada Boleslav: https://insideevs.de/news/748226/skoda-elroq-produktionsstart-mlada-boleslav/
Sicherlich sind seit Ende letzten Jahres Pressefahrzeug und ein paar Vorführer in der freien Wildbahn unterwegs, bei regulären Kunden stehen die aber eher noch nicht rum.
Hier wird einer der Vorführer mit kleiner Batterie bei winterlichen Temperaturen geladen, der Journalist scheint nicht unzufrieden: https://x.com/c_schwarzer/status/1881623092382081260
Palpatin
2025-01-25, 21:32:34
Also gibt es Ihn? und wir haben 25.01.2025 :freak:
Hab nie behauptet das es keinen gibt. Und ja gut möglich das im Januar nochmal paar hundert Zulassungen dazu gekommen sind.
Dovregubben
2025-01-25, 22:04:14
Also gibt es Ihn? und wir haben 25.01.2025 :freak:
Und ausgerechnet ein Best Discord Buddy von Joe fährt schon ein Händlerfahrzeug mit Langzeiterfahrung?
Oder verwechselt er es vielleicht mit Problemen irgendwelcher alten Modelle?
Joe gehts hier doch nur drum Tesla zu pushen und alle anderen Marken ahnungslos zu bashen.
user77
2025-01-25, 22:28:23
Und ausgerechnet ein Best Discord Buddy von Joe fährt schon ein Händlerfahrzeug mit Langzeiterfahrung?
Sehr unwahrscheinlich.
PS: Ich gehe davon aus, dass der Elroq das best verkaufte BEV SUV 2025 in Europa wird. :cool:
sun-man
2025-01-25, 23:19:09
Nicht ins Joes Bubble aus Onlinespielenden Förderbandsklaven und Discordchefs.
PS: Ich gehe davon aus, dass der Elroq das best verkaufte BEV SUV 2025 in Europa wird. :cool:
Von wie vielen verkauften Elroq gehst du aus?
Dovregubben
2025-01-25, 23:47:33
PS: Ich gehe davon aus, dass der Elroq das best verkaufte BEV SUV 2025 in Europa wird. :cool:
Der Elroq teilt sich ja das Band mit Enyaq und Octavia, wobei ein Teil der Octavia Produktion nun verlegt wurde. Denke aber nicht, dass die Produktionskapazität für Platz 1 reicht.
Nicht ins Joes Bubble aus Onlinespielenden Förderbandsklaven und Discordchefs.
https://media1.tenor.com/m/W6K5-GnKwFoAAAAd/laughing-spacex.gif
user77
2025-01-25, 23:52:53
Der Elroq teilt sich ja das Band mit Enyaq und Octavia, wobei ein Teil der Octavia Produktion nun verlegt wurde. Denke aber nicht, dass die Produktionskapazität für Platz 1 reicht.
Ich denke schon, der (nicht kleine) Skoda Händler meinte, viele Potentielle Enyaq Kunden warten mit dem Kauf, weil sie sich den günstigeren Elroq ansehen wollen.
Hat VW eigentlich Ankündigungen in der größe? Ich meine zwischen id.3 und id.4 wäre ja Platz. Cupra hat ja auch den TAVASCAN.
Ich hoffe noch immer auf eine große Cupra Limo mit 100kwh Akku, ordentlich Dampf und gescheiter Software. Dann würde ich wechseln. id.7 ist es leider nicht...
Tintenfisch
2025-01-26, 08:38:53
Erstes Y aus Berlin
https://i.imgur.com/vn2kIvO.png
Ich weiß nicht wie man dieses Auto schick finden kann. Aber das geht mir bei allen Modellen von Tesla, außer Model S so.
Model 3 schaut schon auch ganz gut aus finde ich. Für uns würde wegen der Größe aber nur das Model Y in Frage kommen und falls wir das irgendwann einmal kaufen würden dann nur trotz und nicht wegen des Designs. Gleiches bzgl. Teslas Image mittlerweile. D.h. gute Chancen für die Konkurrenz, solange diese nicht chinesisch ist (denn ein CN Auto schließe ich mittlerweile aus, solange Xi weiter plant Taiwan zu überfallen).
Mir gefällt er mit jedem mal ansehen besser. Wird glaub ich gut altern das Design.
Was man halt sehr deutlich sieht beim neuen Y ist, dass Tesla das Modell im Marktsegment deutlich hochwertiger positionieren will. Ich würde den ID.4 oder einen Skoda überhaupt keinen Konkurrenten mehr nennen sondern wenn dann nur noch Polestar, Daimler, BMW etc.
IMHO macht Tesla das um nach unten Platz für die billigeren Modelle zu machen, die in den nächsten Monaten auf den Markt kommen werden.
ChaosTM
2025-01-26, 10:40:24
Warte mit meinem endgültigen EV Umstieg auf das Model 2, oder wie Crazy Elon das Ding auch nennen wird.
3 und Y sind für meine Bedürfnisse einfach zu groß/lang und sonst gibts auch kaum gute EV`s unter oder um 4m Länge.
user77
2025-01-26, 11:21:27
Ich weiß nicht wie man dieses Auto schick finden kann. Aber das geht mir bei allen Modellen von Tesla, außer Model S so.
jep, das Auto ist außen schon keine Schönheit und die Unterschriften machen es nicht besser.
Fusion_Power
2025-01-26, 12:27:07
Ich weiß nicht wie man dieses Auto schick finden kann. Aber das geht mir bei allen Modellen von Tesla, außer Model S so.
Ja, die ganzen Unterschriften drauf stören irgend wie das Gesamtbild. :freak: Sind die von den Tesla Mitarbeitern?
Mir gefällt er mit jedem mal ansehen besser. Wird glaub ich gut altern das Design.Dieses Mischmasch Design was jeder irgendwie verbaut soll 'gut altern'? Gut gealtert ist vielleicht ein 20 Jahre alter C6 oder wird in Zukunft vielleicht auch sowas wie ein Buzz aber sicher kein Model Y, das schon jetzt etwas 'außer Form' aussieht.
ChaosTM
2025-01-26, 13:26:57
Mir gefällt die neue Y Version sehr gut.
hat man geklaut? natürlich , aber darauf basiert unser System -- "good artist copy, great artists steal"
Ultron
2025-01-26, 14:25:44
Warte mit meinem endgültigen EV Umstieg auf das Model 2, oder wie Crazy Elon das Ding auch nennen wird.
3 und Y sind für meine Bedürfnisse einfach zu groß/lang und sonst gibts auch kaum gute EV`s unter oder um 4m Länge.
Ich habe Ende 2021 den Aptera reserviert/vorbestellt, aber das Projekt verzögert leider immer weiter. Den finde ich eigentlich perfekt, mit 6kWh/100km, perfekter Aerodynamik, 3,14s auf 100, 1600km Reichweite, Solardach für 70km Gratisstrom pro Tag (gemessen in Californien).
Falls das Aptera Projekt scheitern sollte, werde ich auch auf das Model 2 umschwenken müssen. Alles andere ist mir auch viel zu groß. Ich hätte eigentlich gerne einen kleinen elektrischen Sportwagen/Roadster. Mit 2 Türen und Heckantrieb, wie der MX-5 / Elise nur elektrisch. So leicht und aerodynamisch wie möglich. Reicht vollkommen aus für den Alltag, wozu braucht man solche Panzer.
Wobei ich glaube, dass demnächst wieder mehr solcher Fahrzeuge auf den Markt kommen :)
/dev/NULL
2025-01-27, 15:27:37
Übers Mitarbeiter Portal mal bei Finn geschaut. einen Enyaq gibt es da ausschließlich in weiß, schwarz, grau oder silber .. Wie langweilig.
Scheint aber ein "Finn Ding" zu sein, bei Škoda gibt es immerhin ein paar mehr Farben
sun-man
2025-01-27, 16:40:41
Sicher alle Preise bei denen man keinen Aufpreis zahlen musste.
Dieses Mischmasch Design was jeder irgendwie verbaut soll 'gut altern'? Gut gealtert ist vielleicht ein 20 Jahre alter C6 oder wird in Zukunft vielleicht auch sowas wie ein Buzz aber sicher kein Model Y, das schon jetzt etwas 'außer Form' aussieht.
Andere Felgen drauf und einen cm runter, und die Karre ist Sexy AF!
https://i.imgur.com/5dpd3Co.jpeg
user77
2025-01-27, 20:43:49
Was ist das für ein weiß? :eek:
[MK2]Mythos
2025-01-27, 21:04:03
Das ist ein Rendering. Schnappatmung einstellen. ;)
Tatsächlich glaub ich, ist ein Photoshop und nur die Felgen und das UP Logo sind reingebatzt worden. Der Raum ist nämlich genau der Tesla Presseraum in den USA China Keine Ahnung.... Allerdings ist da sicher mehr als ein Filter drüber geballert :naughty:
Marodeur
2025-01-28, 00:38:37
So CW Wert Schlampen haben mich noch nie abgeholt, da sind die Felgen das kleinste Problem. Rundung hier oder da gibt mir nix. Gegen sowas wie einen Hyundai N Vision 74 würd er einfach nur abstinken so rein von der Form her.
Slipknot79
2025-01-28, 02:31:50
Was ist das für ein weiß? :eek:
Spermaweiß. :cool:
Wird aber so nicht kommen.
CompuJoe
2025-01-28, 03:24:52
Ich habe Ende 2021 den Aptera reserviert/vorbestellt, aber das Projekt verzögert leider immer weiter. Den finde ich eigentlich perfekt, mit 6kWh/100km, perfekter Aerodynamik, 3,14s auf 100, 1600km Reichweite, Solardach für 70km Gratisstrom pro Tag (gemessen in Californien).
Falls das Aptera Projekt scheitern sollte, werde ich auch auf das Model 2 umschwenken müssen. Alles andere ist mir auch viel zu groß. Ich hätte eigentlich gerne einen kleinen elektrischen Sportwagen/Roadster. Mit 2 Türen und Heckantrieb, wie der MX-5 / Elise nur elektrisch. So leicht und aerodynamisch wie möglich. Reicht vollkommen aus für den Alltag, wozu braucht man solche Panzer.
Wobei ich glaube, dass demnächst wieder mehr solcher Fahrzeuge auf den Markt kommen :)
Habe ich damals auch, aber schon im Sommer letztes Jahr storniert, ich glaube da wird nix mehr drauß!
Marodeur
2025-01-28, 16:17:35
War bei Aptera überhaupt anfangs Vertrieb in Europa geplant?
Palpatin
2025-01-28, 16:47:00
So CW Wert Schlampen haben mich noch nie abgeholt, da sind die Felgen das kleinste Problem. Rundung hier oder da gibt mir nix. Gegen sowas wie einen Hyundai N Vision 74 würd er einfach nur abstinken so rein von der Form her.
Nönö Rund ist Geil: Aston Martin DB 5, BMW 507 und Mercedes 300SL > ALL :freak:
War bei Aptera überhaupt anfangs Vertrieb in Europa geplant?
Afaik nein. Sollte aber relativ einfach zu Homologieren sein und zwei Drittel vom Auto werden eh in Europa gebaut.
Der Raum ist nämlich genau der Tesla Presseraum in den USA China Keine Ahnung...Ja "keine Ahnung" trifft es da wohl recht gut, denn selbstverständlich ist ein fotorealistisches Rendering solcher Räume genauso problemlos möglich - und nicht nur solcher Umgebungen und das auch nicht erst seit vorgestern.
Statt solcher Sinnlosigkeiten sollten sie bei Tesla mal lieber vernünftige Scheinwerfer bauen, die nicht gleich mit ihrem Streulicht die Netzhaut anderer Verkehrsteilnehmer wegbrennen.
Du bist so ein Clown. Darum ist auch das T vom Tesla Schriftzug gespiegelt im Hintergrund zu sehen. Darum sind auch die ganzen Lichter vom Pressraum und sogar der Fotograf in den Spiegelungen zu sehen.
Ich bezweifle sehr stark, dass es schon ein so detailliertes Model von dem Auto gibt, dass man überhaupt so was rendern könnte.
Aber Hauptsache dumm daher schwatzen.
Du bist so ein Clown. Darum ist auch das T vom Tesla Schriftzug gespiegelt im Hintergrund zu sehen. Darum sind auch die ganzen Lichter vom Pressraum und sogar der Fotograf in den Spiegelungen zu sehen.Spiegelung usw. sind wohl bei einem Rendering - genauso wie die der gesamten (belebten) Umgebung - computertechnisch in den Deinen Augen nicht realisierbar? Autonomes Fahren sollen sie bei Tesla in Deinen Augen schaffen, aber der geschickte Umgang mit Computergrafik hältst Du für unwahrscheinlich. Interessant ... :usweet:
Ich bezweifle sehr stark, dass es schon ein so detailliertes Model von dem Auto gibt, dass man überhaupt so was rendern könnte.
Aber Hauptsache dumm daher schwatzen.Ach herje. Selbstverständlich ist das Auto "so detailliert" als Modell im Rechner! Der Designprozess ist derart komplex, dass Autofirmen nicht ständig irgendwelche Clay Modelle bauen lassen, sondern immer mehr im Rechner erledigen - bis zur letzten Ventilklappe. Was dort alles unter jeglichen Bedingungen und Umgebungen simuliert wird... Du würdest Dich wundern, was da schon vor zwei Jahrzehnten an Fotorealismus hinter geschlossenen Türen möglich war. Und da es hier wohl nötig ist, komme ich mal dem Bildungsauftrag nach: Gerade Spiegelungen sind für das Fahrzeugdesign ein hochwichtiges Beurteilungswerkzeug, denn diese offenbaren Fehler in dem Formschluss von sogenannten Class A Flächen, welche C3-stetige Übergänge (hat was mit der dritten Ableitung zu tun) haben sollten. Deswegen fahren Fahrzeuge bei der Endkontrolle auch durch diese großen Leuchtbänder - um die Spiegelungen auf den Oberflächen zu kontrollieren und damit Fehler in der Karosse. FunFact: selbstverständlich gibt es auch genau jene Leuchtbänder in den simulierten/gerenderten Umgebungen.
Ein Rendering würde ich deswegen genauso wie [MK2]Mythos eben nicht vollständig ausschließen. Du solltest aber mal darüber nachdenken, mit welchem Ehrgeiz Du hier Dinge verteidigst, hinter denen eine mehr als fragwürdige Personalie steht. Dein hier gerade gezeigtes Verhalten mit der Kombination aus Unwissenheit und Frechheit finde ich schon recht despektierlich so dass eine Entschuldigung für die doppelte Beleidigung angebracht wäre.
Sunrise
2025-01-29, 02:33:26
Andere Felgen drauf und einen cm runter, und die Karre ist Sexy AF!
https://i.imgur.com/5dpd3Co.jpeg
Von hinten sieht er in echt IMHO noch geiler aus. Vor allem in Quicksilver.
Weiß kommt auch gut:
https://x.com/Tesla_Asia/status/1884182047113318547
Marodeur
2025-01-30, 08:36:25
So. Mokka ist weg, Übergangs-EQT ist da.
Vom EQT bin ich etwas unterwältigt. Ja, fährt sich gut laut meiner Frau (die ist eingetragen) aber ansonsten hätt ich mir vom Stern irgendwie mehr erwartet. Nicht so viel wie im C 300 DE von meinem Vater der mich abgeholt hat aber irgendwie halt... mehr. Aber die scharfe Kante der Heckklappe, die Kamera die auch nicht wirklich besser ist als im Opel, das sehr kleine Display. Fühlt sich schon alles etwas billig an. Da helfen auch keine hübschen Einstiegsleisten.
Immerhin gut Stauraum, kann man mal was transportieren. Aber ist ja Sinn und Zweck der Karren.
Bei sowas frage ich mich immer: Warum nimmt man dann nicht einfach das Original? In dem Fall den Renault Kangoo.
So ein bisschen aufhübschen mit billigen Plastikteilen und einem Stern bringt einem nichts, außer einen höheren Preis. :confused:
Marodeur
2025-01-31, 09:25:31
Ist halt Leihauto. Da war nicht groß Auswahl. Sollt erst Corsa werden aber der war defekt und konnte nicht vermietet werden. Peinlich find ich halt die Tankklappe hinten die man nicht mehr öffnen kann. Schreit halt einem direkt ins Gesicht „umgebauter Verbrenner!“ Entsprechend witzlos ist die Akkugröße von 45 kWh für ein „Familienauto“ :freak:
Palpatin
2025-02-02, 15:59:06
Entsprechend witzlos ist die Akkugröße von 45 kWh für ein „Familienauto“ :freak:
Gibt durchaus Familien die 2 Autos haben, in meiner Bubble so ca. 95% und da passt das als Familien 2te Wagen ;).
Gumril
2025-02-02, 16:13:46
Es kommt halt beim E-Auto noch stärker auf den eigenen Anwendungsfall an.
Ist ja beim Benziner/Diesel auch so nur nicht ganz so stark.
Wenn ich daheim laden könnte würde auch ein Mazda mx-30 E in betracht kommen so halt nicht.
Marodeur
2025-02-03, 13:03:01
Gibt durchaus Familien die 2 Autos haben, in meiner Bubble so ca. 95% und da passt das als Familien 2te Wagen ;).
Wir haben auch 2 Autos aber in meiner Bubble wäre ein 4,5 Meter Hochdachkombi das Hauptauto mit dem man auch in den Urlaub fahren will, die großen Besorgungen erledigt, etc. und nicht das kleine Zweitauto für zwischendurch. In deiner Bubble hat man dann als Hauptfahrzeug wohl Bus oder 5 Meter Kombi. ;)
https://i.imgur.com/gesLWAH.png
readonly
2025-02-04, 14:30:52
Selten so ein blödsinniges Meme gesehen. Wenn Audi deiner Empfehlung folgen würde, könnten die die Bude auch einfach dicht machen.
Iscaran
2025-02-04, 18:39:54
Ja, tatsächlich ist von den D Autobauern Audi aktuell noch fast der vernünftigste.
https://ev-database.org/de/pkw/3055/Audi-A6-Avant-e-tron
65 k€ für ein Langheck-Kombi mit 225 kW DC Ladeleistung und 83 kWh akku
Bei dem Dank niedriger Bauweise auch erwartungsgemäß guten Autobahnverbrauch ist Berlin-München mit 1 Stopp locker drin.
Gut, ist jetzt ~25% teuerer als ein KIA EV6, was das bereits seit 3 Jahren leistet, aber immerhin. Würde ich in Erwägung ziehen, wenn halt man unter 60k€ liegen würde...
Selten so ein blödsinniges Meme gesehen. Wenn Audi deiner Empfehlung folgen würde, könnten die die Bude auch einfach dicht machen.
Wenn Sie in 5 Jahren noch was Anderes als AEVs bauen, können Sie dicht machen ;D
readonly
2025-02-04, 21:23:46
Wenn Sie in 5 Jahren noch was Anderes als AEVs bauen, können Sie dicht machen ;D
Mag sein, aber als Wirtschaftsunternehmen sollte man zunächst mal darauf achten, was die Kunden tatsächlich kaufen wollen. Wenn ich natürlich meine Nische in E-Autos sehe, dann ist das ok. Wenn man seinen Markt aber bei klassischen Verbrennern hatte, dann sollte man den Markt auch zunächst weiter bedienen, wenn nachgefragt.
Alles andere klappt ungefähr so gut, wie wenn McDonalds auf einmal gesunder Produkte verkaufen wollen würden. Wait, haben die ja versucht, hat nicht geklappt. Auch wenn es sicher hippe Soulfood Läden gibt, die kräftig gewachsen sind. Na, wenn der Staat jetzt vorschreiben würde, ab 2035 nur noch Soulfood, dann müsste sich auch McDonalds was einfallen lassen, aber ich denke bis dahin würden die noch viele Burger verkaufen. Wenn auch immer weniger, aber garantiert nicht in fünf Jahren keine mehr.
Mag sein, aber als Wirtschaftsunternehmen sollte man zunächst mal darauf achten, was die Kunden tatsächlich kaufen wollen.
Nein.
If I had asked my customers what they wanted they would have said a faster horse.
- Henry Ford
readonly
2025-02-04, 23:48:38
Blubb, erstmal ist es nicht sicher dass das ein Ford Zitat ist, es gibt mehr als reichlich Beispiele von Unternehmen die dachten DAS Ding erfunden zu haben. Zum Schluss entscheidet immer der Markt und die meisten grossen Innovationen sind gewachsen und nicht, hoppla, in den Markt gerutscht. Nicht die PCs, Smartphones und und und, alles war eine Evolution. Denn auch wenn es eine schöne Geschichte ist, auch Steve Jobs hat das Smartphone nicht erfunden.
GBWolf
2025-02-04, 23:51:12
Smartphones sind ein gutes Beispiel. Kann mich gut erinnern wie sich gegen Touch anfangs gewehrt wurde ähnlich wie bei E-Autos heute.
readonly
2025-02-04, 23:58:08
Smartphones sind ein gutes Beispiel. Kann mich gut erinnern wie sich gegen Touch anfangs gewehrt wurde ähnlich wie bei E-Autos heute.
Die waren alle shyce zu bedienen, erst Jobs hat das Konzept Smartphone rund gemacht, aber nicht neu erfunden, bedienbarer im Sinne des Kunden. Das Ui einfach und unkompliziert. Das war der Game Changer. Man hat NICHT am Bedarf des Kunden vorbei entwickelt, genau das Gegenteil war der Fall. Simplifizierung war der Schlüssel.
Nun guck dir mal an woran es aktuell hapert? Den Leuten scheint das Ganze zu kompliziert.
Gebrechlichkeit
2025-02-05, 04:25:16
Tesla is f*cked
EU sales
https://i.ibb.co/5h5NvqZL/videoframe-338665.png (https://ibb.co/yF8w5L2q)
surs: https://www.youtube.com/watch?v=EK90fK2nbsc
Marodeur
2025-02-05, 13:10:50
Smartphones sind ein gutes Beispiel. Kann mich gut erinnern wie sich gegen Touch anfangs gewehrt wurde ähnlich wie bei E-Autos heute.
Wie gut das ist während des herumtouchens mit gesenktem Blick durch die Gegend zu laufen wissen wir ja auch... Früher konnte man mit Übung die SMS auch in der Jackentasche schreiben...
/dev/NULL
2025-02-05, 14:33:38
https://www.electrive.net/2025/02/05/e-auto-neuzulassungen-steigen-um-535-prozent/
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzulassungen/2025/pm05_2025_n_01_25_pm_komplett.html?snn=3662144
Y2Y 53,5 % mehr E Autos in Deutschland (nach sehr schwachem Januar 24)
Leichte Steigerung zu Dezember 24
Tesla vorn, aber starkes Minus (ggf wegen Yupiter - wird man in den nächsten Monaten sehen)
VW als Marke wachsend, aber auf die schnelle keine Zahlen zu den E-Autos gesehen
Unter den reinen Elektro-Herstellern liegt Tesla mit 1.277 Neuzulassungen vorne, auch wenn der US-Hersteller im Januar 59,5 Prozent verloren hat – hier wird die Entwicklung im Jahresverlauf interessant, ob das Model Y Juniper wieder für ein Wachstum sorgen kann und die Kauf-Zurückhaltung nur vorübergehend war. Tatsächlich könnte aber MG Motor vor Tesla liegen – hier stehen zwar 1.645 Neuzulassungen in der Bilanz, MG bietet aber auch Hybride an.
Fest steht hingegen: Smart kam auf 490 Elektro-Zulassungen (-58,5 Prozent), Polestar hat sich hingegen mit 235 Neuzulassungen positiv entwickelt (+113,6 Prozent). Hier werden die Auslieferungsbeginne des Polestar 3 und 4 sichtbar. Auch BYD hat 235 Neuzulassungen in der Bilanz (+69,1 Prozent), aber wie MG auch Hybride im Angebot. Der Newcomer Leapmotor ist mit 155 Neuzulassungen in die Januar-Statistik eingegangen – hier ist das Angebot noch rein elektrisch, ein Range-Extender des C10 soll erst in diesem Jahr folgen.
Alle anderen Elektromarken sind nur im zweistelligen Bereich geblieben – angefangen mit Xpeng (94) über Lotus (42), Vinfast (28), Lucid (19), Nio (18), Cadillac (14), Maxus (7) sowie ein Fisker Ocean, der trotz der längst erfolgten Insolvenz des Herstellers zum ersten Mal in Deutschland zugelassen wurde.
Marodeur
2025-02-05, 15:25:21
Bei den Leasingpreisen wäre es nicht verwunderlich wenn MG vorbei zieht. 160 € im Monat sind halt eine Ansage. Bei dem Aufpreis für einen Tesla muss Oma lang für stricken.
Palpatin
2025-02-05, 15:50:04
Bei den Leasingpreisen wäre es nicht verwunderlich wenn MG vorbei zieht. 160 € im Monat sind halt eine Ansage. Bei dem Aufpreis für einen Tesla muss Oma lang für stricken.
Id.3 gibt's ja jetzt auch für 160. ;)
Fusion_Power
2025-02-05, 15:54:23
Tesla is f*cked
EU sales
https://i.ibb.co/5h5NvqZL/videoframe-338665.png (https://ibb.co/yF8w5L2q)
surs: https://www.youtube.com/watch?v=EK90fK2nbsc
Und irgend wie hat man den komischen Eindruck, dass Elon Musk das nen shice interessiert. :confused:
readonly
2025-02-05, 16:35:02
Id.3 gibt's ja jetzt auch für 160. ;)
Hab ich schon für 99€ gesehen, VW muss den Flottenverbrauch noch runter bekommen. Sonst Strafzahlung. Die Dinger stehen eh auf Halde.
Marodeur
2025-02-05, 17:39:04
Aktuell seh ich auch einen für 140 € aber nur mit 2000 € Sonderzahlung. Muss man schon immer auch auf die Details achten. ^^
Ist halt die Frage ob man immer auf Sonderangebote warten kann. Standard scheint aktuell 190-200 € zu sein bei 10k Kilometer.
Den Kona Elektro mit dem kleinen Akku (48) scheint es auch günstig zu geben. 160 € bei 10k Kilometern. Aber wohl nur für Gewerbekunden.
Palpatin
2025-02-05, 17:48:45
Ich schaue immer hier: https://www.bierschneider.de/angebote/fahrzeuge/detail/vw-id3-privatleasing/
Ist bei mir in der Region und immer mindestens ein guter VAG E Auto Leasing Deal. 180€ ID.3 nackt ohne Sonderzahlung oder 220€ mit Quasi Vollausstattung auch sehr nice Massage Sitze etc incl.
readonly
2025-02-05, 17:52:00
Ja, war hier, hab nicht auf die Details geklickt, da ich so ne Kiste nicht haben möchte. War mit Sonderzahlung plus Überführung.
https://www.mydealz.de/deals/privatleasing-volkswagen-vw-id3-pro-204-ps-24-monate-99eur-pro-monat-2513148
Fusion_Power
2025-02-05, 18:24:33
VW zeigt erste Skizze von Elektroauto für 20.000 Euro (https://www.spiegel.de/auto/vw-elektroauto-volkswagen-zeigt-erste-skizze-von-20-000-euro-stromer-a-0f634fe0-444f-4c25-92d3-19a2e26c7600)
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c88a31fa-a005-4f66-b2a6-db3e6f0d5288_w960_r1.778_fpx73.68_fpy54.99.webp
Bei der nicht öffentlichen Versammlung zeigte er erstmals eine Designskizze für den geplanten Elektro-Kleinstwagen für rund 20.000 Euro. Das Modell, das laut Betriebsratschefin Daniela Cavallo ID.1 heißen könnte, soll früheren Angaben zufolge 2027 anlaufen.
Ein VW Stromer für 20.000 €? Das glaub ich erst wenn ich den sehe. Was kriegt man schon bei VW für den Preis, nen Lenkrad und 4 Räder vielleicht. :freak:
Na klar für 20.000€*
* zzgl. 1500€ Überführung, mit nur zwei Sitzen, Lenkrad gegen Aufpreis erhältlich
Holzkohle
2025-02-05, 19:07:39
Was früher der e-up war wird dann der ID.1. Der perfekte Zweitwagen, um die Gören in die Schule oder zum Sport zu bringen. ;)
Bestimmt wird es auch Alternativen von Skoda und Cupra geben. Natürlich auch Audi.
Fusion_Power
2025-02-05, 19:28:57
Hat Audi je ein wirklich "billiges" Auto produziert? :uponder:
Palpatin
2025-02-05, 19:58:06
Hat Audi je ein wirklich "billiges" Auto produziert? :uponder:
Billig nicht nein. Aber günstig ja. z.B. der Audi 80 B1 war preislich mit 8000 DM auf Golf Niveau und ich hätte mich 1980 eher für einen Audi 80 als für einen Golf 1 entschieden ;). Der Audi A2 hatte auch ein gutes PL und wurde erst so richtig beliebt als er nicht mehr gebaut wurde ;).
Gumril
2025-02-05, 19:58:15
VW geht´s immer noch zu gut wenn sie die Leute beim Leasing als Transportunternehmen missbrauchen und man das auch noch bezahlen darf.
Abholung Werk und Rückgabe beim Händler tolle Taktik.
Palpatin
2025-02-05, 20:13:26
VW geht´s immer noch zu gut wenn sie die Leute beim Leasing als Transportunternehmen missbrauchen und man das auch noch bezahlen darf.
Abholung Werk und Rückgabe beim Händler tolle Taktik.
Das ist eigentlich Branchenüblich bei allen Herstellern, kosten sind je nach Modell zwischen ca 800 und 1600€. Bei VW und einigen anderen deutschen Herstellern hast du halt die Möglichkeit der Werksabholung das ist in der Regel ein paar hundert € günstiger als wenn du ihn zum Händler oder vor die Haustür liefern lässt.
][immy
2025-02-05, 20:24:32
Das ist eigentlich Branchenüblich bei allen Herstellern, kosten sind je nach Modell zwischen ca 800 und 1600€. Bei VW und einigen anderen deutschen Herstellern hast du halt die Möglichkeit der Werksabholung das ist in der Regel ein paar hundert € günstiger als wenn du ihn zum Händler oder vor die Haustür liefern lässt.
Sollte aber direkt im Preis drin sein. Ist halt ne Sauerei, da stellst du dir ne sündhaft teueren wagen zusammen und egal ob in Wolfsburg oder beim Händler, oder sonst wo, kommen noch mal 1000€ drauf. Dann sollte man auch nicht mit 1000€ günstigeren Preisen werben dürfen.
Hat Audi je ein wirklich "billiges" Auto produziert? :uponder:
Ja. Aber nie ein günstiges.
Gumril
2025-02-05, 20:40:02
Das ist eigentlich Branchenüblich bei allen Herstellern, kosten sind je nach Modell zwischen ca 800 und 1600€. Bei VW und einigen anderen deutschen Herstellern hast du halt die Möglichkeit der Werksabholung das ist in der Regel ein paar hundert € günstiger als wenn du ihn zum Händler oder vor die Haustür liefern lässt.
Das stimmt aber Z.B bei deinem Oben aufgeführten Händler verlang VW leppische 1150€ Überführung und du darfst noch nach Wolfsburg gurken.
Beim MG4 zahle ich bei dem Händler "nur" 990€ Überführung hab das Auto aber beim Händler.
Ganz interessanter technischer Deep Dive.
Thumbnail ist etwas Clickbaity aber Inhalt ist gut.
0HiUaMPfofQ
Björn wieder. Einfach the GOAT ;D;D;D
XNFTICsqj1g
E39Driver
2025-02-07, 08:11:49
Hat Audi je ein wirklich "billiges" Auto produziert? :uponder:
Finde ich schon. Zumindest im Vergleich zum direkten Wettbewerb. Musste mir 2017 mal einen Firmenwagen konfigurieren. Vorgabe war Mittelklasse und unter 35k Listenpreis bleiben. Da wird es schwierig. Habe damals lange viele Marken verglichen. Geworden ist es eine Audi A4 Limousine 150 PS TSI, die damals Basis bei rund 32k los ging. Mit etwas Pflichtausstattung wie Navi, Halbledersitze und Einparkhilfe V+H lag ich am Ende Liste bei 34.970€. Mercedes C-Klasse und 3er BMW hätten bereits in der Basis die 35k gesprengt. Aber auch eigentlich qualitativ nicht vergleichbare Fahrzeuge wie VW Passat oder Mazda 6 wären in der Basis zwar etwas günstiger gewesen, hätten Ausstattungsbereinigt aber am Ende mehr gekostet.
Zu den Tesla EU Zulassungszahlen: Diese scheinen ja völlig am einbrechen zu sein. Ist die Frage ob es an der optisch veralteten und wenig umfangreichen Modellauswahl liegt. Oder ob die Leute dem Musk doch seine politischen Einstellungen übel nehmen. Ich persönlich schätze den Musk ja auch gerade dafür. Aber der typische E-Auto Käufer scheint politisch eher am anderen Ufer zu stehen ist mein Eindruck :wink:
ChaosTM
2025-02-07, 08:20:41
Björn wieder. Einfach the GOAT ;D;D;D
https://youtu.be/XNFTICsqj1g
Isabel stiehlt dem Auto die Show. :D
Dass der Blinkerhebel sehr widerwillig verbaut wurde zeigt die Wackeligkeit. Ansonsten gefällt mir die Schüssel.
Dass der Boss ein Vollkoffer(geworden) ist muss man halt ausblenden ^^
Marodeur
2025-02-07, 09:13:08
Zu den Tesla EU Zulassungszahlen: Diese scheinen ja völlig am einbrechen zu sein. Ist die Frage ob es an der optisch veralteten und wenig umfangreichen Modellauswahl liegt. Oder ob die Leute dem Musk doch seine politischen Einstellungen übel nehmen. Ich persönlich schätze den Musk ja auch gerade dafür. Aber der typische E-Auto Käufer scheint politisch eher am anderen Ufer zu stehen ist mein Eindruck :wink:
Keine Ahnung was bei uns los wäre wenn z.B. ein Pharma-Milliardär einfach mal in den Serverraum marschiert und die ganzen Gesundheitsdaten aller deutschen mal eben durchwühlt. Inwieweit man ihn für solche Aktionen schätzen kann ist mir ein Rätsel aber ok, ist ja hier nicht das Thema.
Das man in Sachen Blinkerhebel wohl eher "widerwillig nachgibt" finde ich persönlich gut. Aber so richtig mein Fall ist die Karre einfach nicht. Bin jetzt mal auf den Lexus gespannt, wenn er denn irgendwann mal kommt ( :rolleyes: ). Im Prinzip auch was Wartung angeht ja der direkte Gegenentwurf zu Tesla. Tesla bedeutet Narrenfreiheit, jeder soll selber auf sein Auto schaun. Lexus belohnt dafür wenn man brav zur jährlichen Wartung kommt mit immer weiteren 12 Monaten Garantie bis maximal 15 Jahre/250.000 km. Macht es dann direkt interessant ob man ihn vielleicht doch nach den 3 Jahren Leasing als Familienkutsche übernimmt. Auch wenn Sachen wie Ladeleistung jetzt nicht der Burner sind. Auch das man z.B. die elektrische Heckklappe in der günstigsten Variante eingespart hat ist jetzt nicht Lexus-like. Ist ja kein Toyota.
jorge42
2025-02-07, 09:35:45
Zu den Tesla EU Zulassungszahlen: Diese scheinen ja völlig am einbrechen zu sein. Ist die Frage ob es an der optisch veralteten und wenig umfangreichen Modellauswahl liegt. Oder ob die Leute dem Musk doch seine politischen Einstellungen übel nehmen. Ich persönlich schätze den Musk ja auch gerade dafür. Aber der typische E-Auto Käufer scheint politisch eher am anderen Ufer zu stehen ist mein Eindruck :wink: deine Wortwahl "am anderen Ufer", halte ich für bendenklich, Absicht? Zielst du auf andere Vorurteile ab? Wie dem auch sei glaube nicht, dass es nur linke Autokäufer gibt. Die "linksradikalen" tendieren doch zum Radfahren :wink:
Keine Ahnung was bei uns los wäre wenn z.B. ein Pharma-Milliardär einfach mal in den Serverraum marschiert und die ganzen Gesundheitsdaten aller deutschen mal eben durchwühlt. Inwieweit man ihn für solche Aktionen schätzen kann ist mir ein Rätsel aber ok, ist ja hier nicht das Thema.
.
gehört das aber nicht doch zum Thema? Aus der "konservativen" Ecke wird ja e Mobilität gerne als links-grün-versiffte Ideologie bezeichnet. Nur Verbrenner würde echte Emotionen ermöglichen. Ist es da nicht legitim, auch einen Menschen und seine dazugehrige Firma abzustrafen, deren Gesinnung man für bedenklich hält? E Mobiilität ist eben doch politisch (so lange nicht das Geld regiert natürlich).
Dass der Blinkerhebel sehr widerwillig verbaut wurde zeigt die Wackeligkeit.
Ich würde Wetten die Story ist:
Ingenieur: "Wir wollen den Blinkerhebel!"
Leadership: "Ok, aber nur wenn er weniger als $10 Gesamtkosten in der Lieferkette verursacht hehehehe! :P"
Ingenieur: "Challenge Accepted!"
Palpatin
2025-02-07, 13:43:02
So wie der Aussieht, war die Vorgabe eher 1$. ;)
So wie der Aussieht, war die Vorgabe eher 1$. ;)
Um in der Lieferkette unter $10 zu kommen kann das Teil praktisch nicht mehr wie ein paar Cent kosten.
Fusion_Power
2025-02-07, 13:48:49
Billig nicht nein. Aber günstig ja. z.B. der Audi 80 B1 war preislich mit 8000 DM auf Golf Niveau und ich hätte mich 1980 eher für einen Audi 80 als für einen Golf 1 entschieden ;). Der Audi A2 hatte auch ein gutes PL und wurde erst so richtig beliebt als er nicht mehr gebaut wurde ;).
Finde ich schon. Zumindest im Vergleich zum direkten Wettbewerb. Musste mir 2017 mal einen Firmenwagen konfigurieren. Vorgabe war Mittelklasse und unter 35k Listenpreis bleiben. Da wird es schwierig. Habe damals lange viele Marken verglichen. Geworden ist es eine Audi A4 Limousine 150 PS TSI, die damals Basis bei rund 32k los ging. Mit etwas Pflichtausstattung wie Navi, Halbledersitze und Einparkhilfe V+H lag ich am Ende Liste bei 34.970€. Mercedes C-Klasse und 3er BMW hätten bereits in der Basis die 35k gesprengt. Aber auch eigentlich qualitativ nicht vergleichbare Fahrzeuge wie VW Passat oder Mazda 6 wären in der Basis zwar etwas günstiger gewesen, hätten Ausstattungsbereinigt aber am Ende mehr gekostet.
Ich hätte eventuell besser auch "günstig" schreiben sollen. Also zumindest bei E-Autos kann auch Audi nichts preiswertes liefern. Aber gut, das kann man natürlich auch auf die Tatsache schieben dass Audi eben ein deutscher Hersteller ist.
Audi war für mich immer gehobene Mittelklasse über VW angesiedelt. Sicher etwas unter BMW und Mercedes (im Durchschnitt). Aber halt kein günstiger Produzent für die Masse.
MSABK
2025-02-07, 19:35:20
Abwarten, die Tesla Zahlen werden besser. Die Leute warten auf den neuen Y.
Es ist ein Marathon kein Sprint. Aber wenn Tesla in 6 Monaten wieder so viel Autos verkauft, dass die Anderen wie ein Rundungsfehler aussehen, schreibt halt wieder keiner drüber.
Oder alternativ wie bei SpaceX direkt zu "OMG OMG OMG MONOPOL!!!!! ZERSCHLAGEN!!!!"
readonly
2025-02-07, 20:46:40
Weil das Model Y Facelift jetzt der Überflieger ist? ;D
sun-man
2025-02-07, 21:15:57
https://www-jn-pt.translate.goog/3765978150/vendas-da-tesla-caem-a-pique-na-europa/?_x_tr_sl=pt-PT&_x_tr_tl=en
https://asset.skoiy.com/jnrcnjwljorqgsbu/0bso6zwabwyc.jpg?w=972&q=90
Aber wenn Tesla in 6 Monaten wieder so viel Autos verkauft, dass die Anderen wie ein Rundungsfehler aussehen, schreibt halt wieder keiner drüber.
Träum weiter. Der gelbe Mensch wird China so an die Wand fahren, dass die einfach Tesla verbieten, dann wird Musk sauer und so weiter. Fragt sich eher wie lange man noch über Tesla schreibt ^^.
Kamikaze
2025-02-07, 22:30:28
Also Carmaniac findet das neue Model Y ziemlich gut, vorallem Qualitätsanmutung im Innenraum, Materialmix und Verarbeitung. Seiner Aussage nach teilweise besser als unsere Premiumhersteller: https://www.youtube.com/watch?v=yFB6NrqGHto&t=1683s
Den Typ kann doch keiner mehr ernst nehmen. Der hat sich doch so verkauft, dass seine Meinung überhaupt nix mehr wert ist.
Und oben drauf findet er immer fast Alles was neu ist ganz toll.
Das das Model Y eins der besten Elektroautos auf dem Markt ist und sicher das Beste in seiner Preisklasse steht ja außer Frage.
Ich würde trotzdem erst in frühstens 3 Monaten eins bestellen, wenn die gröbsten Kinderkrankheiten weg sind und die Kisten halbwegs passabel zusammengeschraubt vom Band rollen :lol:
Die EU hat die Importzölle von US Autos für Deutschland fast komplett gestrichen. Von 10% auf 2,5% runter.
Bin gespannt ob Tesla jetzt einen großen Schwenk macht und die EU nicht mehr aus China beliefert.
Würde die Model 3 Preise wahrscheinlich um etwa 15%-20% drücken. Boa wär das geil. Model 3 P für 47.000€
Vielleicht bekommen wir ja in den nächsten Monaten das gute US Model 3P mit 100PS mehr und besserem Akku. Und ein 10.000€ billigeres Model S könnte plötzlich auch interessant werden
Tintenfisch
2025-02-08, 08:01:58
Wenn man kaum noch was verkauft , muss man mit dem Preis runter. :D
Marodeur
2025-02-08, 12:11:47
Ich würd dann trotzdem den MG4 xPower als Vorführer für 33k bevorzugen. Geschmäcker und so. :D
Mal was anderes.
Dadurch das die zweite Garage vom Untermieter belegt ist, die neuen Karren groß werden und der Nachbar bzw. die Nachbarin immer beschissen vor ihrer Garage parken das man kaum rum kommt würden wir gerne eine Lademöglichkeit im Carport schaffen. Siehe Bild.
Statt fixer Wallbox überleg ich grad ob ich mir dort eine rote CEE Dose 400V/16A an einen Balken schraube und dann einen Juice Booster 2 an eine Wandhalterung befestige den man dann halt auch mitnehmen kann weil was mobiles haben wir aktuell auch nicht mehr nachdem der Opel wieder weg ist. Oder die CEE Dose vielleicht noch besser direkt am Hauseck.
Was habt ihr so an Carports oder hat das noch niemand?
urpils
2025-02-08, 12:27:45
ich steige am Montag von meine A4 Diesel mit 300.000km auf nen Ioniq 5 LR AWD um. ob ich as bereuen werden weiß ich noch nicht. Hab mich jetzt erstmal mit dem ganze Ladewirrwarr beschäftigen müssen und hab schon fast keine Lust mehr :D
Mal sehen, wie sich das Teil schlägt.. 35.000 bis 40.000km im Jahr ist für Elektroautos wahrscheinlich nicht die übliche Strecke. werde den Thread ab jetzt mal mehr im Blick halten - also gern alle News und Tipps hier rein, damit ich es nicht bereue ;)
Metzler
2025-02-08, 13:04:53
Das das Model Y eins der besten Elektroautos auf dem Markt ist und sicher das Beste in seiner Preisklasse steht ja außer Frage.
Der letzte Teil ist definitiv diskutabel :)
Alternativen in der Preisklasse?
Metzler
2025-02-08, 13:46:18
Alternativen in der Preisklasse?
Persönlich: Skoda Enyaq.
Puh. Da sehe ich das Model Y ehrlich gesagt im Laufe des Jahres etwa 5.000€ Billiger als der Skoda mit leicht mehr Reichweite, wesentlich mehr PS und wenn Du drin hockst, wird sich der Tesla hochwertiger anfühlen und ich wette NVH ist beim Model Y um Welten besser als beim Skoda. Dann noch das Ladenetz etc.
Ganz sicher ein harter Brocken für den Skoda da als Gewinner raus zu kommen.
Soll nicht heiße das der Skoda schlecht ist oder keine Käufer findet. Nicht mal, dass er nicht erfolgreich ist. Aber wenn ich 100 Leute zwischen den Zwei Autos wählen lasse, denke ich, dass sich deutlich mehr für das Y entscheiden würden.
/dev/NULL
2025-02-08, 14:42:10
Puh. Da sehe ich das Model Y ehrlich gesagt im Laufe des Jahres etwa 5.000€ Billiger als der Skoda mit leicht mehr Reichweite, wesentlich mehr PS und wenn Du drin hockst, wird sich der Tesla hochwertiger anfühlen und ich wette NVH ist beim Model Y um Welten besser als beim Skoda. Dann noch das Ladenetz etc.
Ganz sicher ein harter Brocken für den Skoda da als Gewinner raus zu kommen.
Soll nicht heiße das der Skoda schlecht ist oder keine Käufer findet. Nicht mal, dass er nicht erfolgreich ist. Aber wenn ich 100 Leute zwischen den Zwei Autos wählen lasse, denke ich, dass sich deutlich mehr für das Y entscheiden würden.
https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/skoda-enyaq/
Wenn man da sich das model Y dazuklickt kann man sehen das es derzeit nicht so ausschaut.
Mal 3 Monate warten ob die neue Version dann besser läuft
bleipumpe
2025-02-08, 14:53:25
Ich würd dann trotzdem den MG4 xPower als Vorführer für 33k bevorzugen. Geschmäcker und so. :D
Mal was anderes.
Dadurch das die zweite Garage vom Untermieter belegt ist, die neuen Karren groß werden und der Nachbar bzw. die Nachbarin immer beschissen vor ihrer Garage parken das man kaum rum kommt würden wir gerne eine Lademöglichkeit im Carport schaffen. Siehe Bild.
Statt fixer Wallbox überleg ich grad ob ich mir dort eine rote CEE Dose 400V/16A an einen Balken schraube und dann einen Juice Booster 2 an eine Wandhalterung befestige den man dann halt auch mitnehmen kann weil was mobiles haben wir aktuell auch nicht mehr nachdem der Opel wieder weg ist. Oder die CEE Dose vielleicht noch besser direkt am Hauseck.
Was habt ihr so an Carports oder hat das noch niemand?
Ich habe jahrelang eine blaue Campingdose unter dem Carport und den NGR kick inkl. Adapter benutzt. Mit der damaligen Förderung für WB habe ich mir dann aber doch die OpenWB installiert. Den Kick habe ich behalten, wenngleich seit dem nicht mehr benutzt.
edit: ich habe aktuell kein allzu großes Vertrauen mehr in Tesla und habe bereits bei 440€/angefangen, Teile zu verkaufen. Damit ist dann immerhin ein gutes Stück der kommenden Investionen in der Familie abgedeckt.
Gumril
2025-02-08, 14:55:22
Im Moment gibt es viel Konkurrenz weil Tesla für das alte Model Y 48k€ will. Wahrscheinlich will man lieber das Model 3 verkaufen:confused:
Ein Kia EV6,BYD Seal U und andere bieten da Momentan mehr zu günstigern Preisen.
arcanum
2025-02-08, 15:05:48
Und ein 10.000€ billigeres Model S könnte plötzlich auch interessant werden
Du meinst wohl ein 27k billigeres Model S könnte plötzlich interessant werden nach dem gestrigen Preisanstieg.
Im Moment gibt es viel Konkurrenz weil Tesla für das alte Model Y 48k€ will. Wahrscheinlich will man lieber das Model 3 verkaufen:confused:
Die Model 3 Verkäufe sind Europaweit und in Kalifornien auch um 30-50% eingebrochen. Frage mich auch, worauf die Käufer warten und was für eine Strategie Tesla fährt. Muss wohl so eine Art schwer durchschaubares 5D-Schach sein wo weniger gleich mehr ist.
Im Moment gibt es viel Konkurrenz weil Tesla für das alte Model Y 48k€ will. Wahrscheinlich will man lieber das Model 3 verkaufen:confused:
Ein Kia EV6,BYD Seal U und andere bieten da Momentan mehr zu günstigern Preisen.
Model 3 ist in der EU schlicht zu teuer.
Wir starten hier in der Basis bei 41.000€ während in den USA dank Förderungen ja nach Bundesland zwischen $22.590 und $35.000 startet.
Wer hier würde kein neues Model 3 für 22.000€ kaufen?!
Btw. $37.490 für ein neues PERFORMANCE Model 3 in Colorado.
arcanum
2025-02-08, 15:38:57
Btw. $37.490 für ein neues PERFORMANCE Model 3 in Colorado.
Gerade im Tesla-Konfigurator mit Colorado ZIP geprüft und es sind knapp 50k $ inkl. MwSt. und exkl. der staatlichen Incentives in Höhe von 11.350 $ die ja unter Trump wegfallen und dadurch laut Experten Tesla in ungeahnte Höhen katapultieren sollen.
Es gibt zwei Förderungen. Die auf Bundesebene und die auf Landesebene.
Die auf Landesebene kommt von Colorado und hat nichts mit Trump zu tun und die auf Bundesebene ist ein Gesetz und kann nicht von Trump gestopt werden sondern nur durch ein neues Gesetz und die GOP hat EINEN Sitz Mehrheit und die größten Profiteure sind alles GOP Staaten z.B. Texas, Nevada, Kentucky etc.
Eher friert die Hölle zu, bevor der Inflation Reduction Act zurückgenommen wird :lol:
arcanum
2025-02-08, 16:27:33
Es gibt zwei Förderungen. Die auf Bundesebene und die auf Landesebene.
Die auf Landesebene kommt von Colorado und hat nichts mit Trump zu tun und die auf Bundesebene ist ein Gesetz und kann nicht von Trump gestopt werden sondern nur durch ein neues Gesetz und die GOP hat EINEN Sitz Mehrheit und die größten Profiteure sind alles GOP Staaten z.B. Texas, Nevada, Kentucky etc.
Eher friert die Hölle zu, bevor der Inflation Reduction Act zurückgenommen wird :lol:
Der Rechner berücksichtigt auch die Subvention von Colorado wenn du die ZIP angibst. Kannst es ja mal ausprobieren und das Ergebnis posten wenn bei dir was anderes als 49.xxx $ rauskommt.
Und wegen IRA erst mal abwarten ob das wieder mal nur leeres Rumgepolter war. Trumps Strategie geht aber eindeutig in Richtung Verbrenner und abschotten von der asiatischen Konkurrenz damit das auch funktioniert.
In Colorado, the cheapest price for a new Tesla Model 3 Performance can be significantly reduced with the combination of federal and state incentives. Here's how the pricing breaks down:
Base Price of Tesla Model 3 Performance: $53,990
Federal EV Tax Credit: $7,500 (effective price after federal credit: $46,490)
Colorado State EV Incentive: Colorado offers up to $5,000 for new electric vehicles. Including this, the price would be $41,490.
Additional Local Incentives: Colorado has been known for additional incentives like the Vehicle Exchange Colorado (VXC) program, which can offer up to $6,000 for income-qualified residents. However, this is not a universal incentive and depends on specific income qualifications.
Summary:
Without considering gas savings or potential additional utility rebates, the effective price after federal and state incentives would be around $41,490.
With all possible incentives, including gas savings, the price could be significantly lower, but this would depend on your eligibility for all programs and how you calculate those savings.
Gib einfach auf....
arcanum
2025-02-08, 16:51:02
Income-abhängig - also die, die sich das Auto eh nicht leisten können. Wie gesagt, zeig einfach ein Beispiel aus dem Tesla-Konfigurator und vergiss nicht die Mehrwertsteuer mit auszuwählen. Abgesehen davon, dass du nicht mal die Quelle angibst kostet ein M3P 54,990$ netto + 1,640 $ Destination und Order Fee auf der Webseite von Tesla. Gewöhn dir mal endlich an, korrekte Informationen anzugeben.
Marodeur
2025-02-08, 17:22:45
Model Y RWD startet bei 47k auf der Tesla HP beim Bestand. Ein Xpeng G6 RWD bei 42k laut Carwow. Long Range RWD startet bei ca. 50k, Xpeng G6 Long Range bei 46k. Ein Skoda Enyaq 85 bei 43k. Skoda in der Basis bietet aber auch weniger. Wenn man mit Zöllen, etc. die Chinesen natürlich versucht auszusperren bleibt ein Model Y natürlich Preiskönig. Und das sich die Mehrheit für Tesla entscheidet beim direkten Vergleich halte ich für ein Gerücht. Gerade für Umsteiger ist der Innenraum von Skoda, MG und Co. einfach "natürlicher" und man muss nicht auf alle Gewohnheiten verzichten.
Alternativen in der Preisklasse?In einem Peugeot e5008 bekomme ich überhaupt erstmal mehr als zwei Kindersitze rein und kosten tut der im Monat auch nicht mehr als ein Model Y. Also tu nicht so, als wäre dieses Fahrzeug alternativlos. Oder um es in Deinem nicht-ahndungswürdigen Sprech zu sagen: "Aber Hauptsache dumm daher schwatzen."
Iscaran
2025-02-08, 20:47:01
Mal sehen, wie sich das Teil schlägt.. 35.000 bis 40.000km im Jahr ist für Elektroautos wahrscheinlich nicht die übliche Strecke.
Verstehe ich nicht ganz - seit Ende 2023 fahre ich mit dem Ioniq auch >30.000 km im Jahr.
Außer daß ich nun insgesamt mehr Lebenszeit wieder im Auto sitze merke ich keine Veränderung zu vorher ;D
Slipknot79
2025-02-09, 00:23:49
Gibt es eigentlich Zahlen, die quantifizieren, wie viele potentielle Autokäufer sich von Tesla bewusst abwenden, weil der Chef ein Volltrottel ist und stattdessen lieber zur Konkurrenz greifen? Oo
TheCounter
2025-02-09, 06:35:38
Woher sollen diese Zahlen kommen? Gibt ja auch keine Zahlen, wie viele potentielle Kunden sich von VW abwenden, weil die Firma unter Hitler gegründet wurde und für ihn Vernichtungsmaschinen produziert hat.
sun-man
2025-02-09, 08:33:14
Woher sollen diese Zahlen kommen? Gibt ja auch keine Zahlen, wie viele potentielle Kunden sich von VW abwenden, weil die Firma unter Hitler gegründet wurde und für ihn Vernichtungsmaschinen produziert hat.
Witzig das man sofort auf den Nazizug aufspringt. Als wäre das die einzige Sache, die Mr Swasticar so macht. Einmischung in Politik und Co fallen in anderen Länern auch auf. Im Übrigen hat VW die Aufarbeitung der NS Zeit zumindest versucht bzw ist das angegangen.
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/1998-beschliesst-Volkswagen-Hilfsfonds-fuer-NS-Zwangsarbeiter,zwangsarbeiterfonds100.html
Der Freund der Nachbarstochter, und seine Familie (wohlhabend) fahren jetzt Cupra bzw Audi. Haben die Teslas abgegeben. Liegt auch daran das der Vater eine leitende Funktion einer Firma hat, die nichts mehr mit Tesla zu tun haben will. Andere haben gekauft weil es denen um die Autos und nicht Musk geht. Fair Deal.
EAT5L_WBkUU
urpils
2025-02-09, 08:36:04
Verstehe ich nicht ganz - seit Ende 2023 fahre ich mit dem Ioniq auch >30.000 km im Jahr.
Außer daß ich nun insgesamt mehr Lebenszeit wieder im Auto sitze merke ich keine Veränderung zu vorher ;D
die meisten Menschen, die eAutos kaufen, kaufen die eher für kürzere Strecken. Natürlich gibt es auch Ausnahmen - aber bei dir und mir ist das schon eher die Ausnahme.
Ich habe zum Beispiel auch keine Möglichkeit per Wallbox zuhause zu laden und werde es auch nicht nachrüsten können - daher heißt das: 2-3/Woche ne öffentliche Ladestation finden, die zügig genug lädt.. mal sehen..
Gibt es eigentlich Zahlen, die quantifizieren, wie viele potentielle Autokäufer sich von Tesla bewusst abwenden, weil der Chef ein Volltrottel ist und stattdessen lieber zur Konkurrenz greifen? Oo
wir können ja mal durchzählen ;) Also ICH gehöre da definitiv dazu. Wäre nicht Elon Musk, hätte ich jetzt wohl eher nen Tesla gekauft.
Wirklich sinnvolle Zahlen wirst du da aber nicht finden... ich vermute aber, dass es ein relevanter Prozentsatz ist, da aktuell ja eAutos noch eher bei den "Umweltmenschen" im Zentrum stehen - und die Weltsicht von Musik passt da wohl eher nicht (mehr) dazu, seitdem er sich so stark radikalisiert und in seinen Ansichten gedreht hat.
sun-man
2025-02-09, 09:57:08
Ich habe zum Beispiel auch keine Möglichkeit per Wallbox zuhause zu laden und werde es auch nicht nachrüsten können - daher heißt das: 2-3/Woche ne öffentliche Ladestation finden, die zügig genug lädt.. mal sehen..
:D :D :D In Essen macht man das scheinbar so
TheCounter
2025-02-09, 09:58:57
Witzig das man sofort auf den Nazizug aufspringt. Als wäre das die einzige Sache, die Mr Swasticar so macht.
Geht mir nur um die Doppelmoral, mit der heute eine Mehrheit der Menschen infiziert ist.
Eigentlich müsste man dann auch auf sehr viele andere Dinge (iPhones, E-Autos aus China bzw. die meisten China Produkte etc.) verzichten. Von daher, alles nicht ernst zu nehmen.
Tesla besteht nicht nur aus Musk und deswegen die zehntausenden MA dafür abzustrafen, ist pure Heuchelei. Aber hey, vielleicht schaffen es die deutschen Hersteller jetzt endlich mal aufzuholen ;)
:D :D :D In Essen macht man das scheinbar so
Mutig ^^ Wenn da was passiert, kostet das richtig Asche.
urpils
2025-02-09, 10:28:23
Geht mir nur um die Doppelmoral, mit der heute eine Mehrheit der Menschen infiziert ist.
Eigentlich müsste man dann auch auf sehr viele andere Dinge (iPhones, E-Autos aus China bzw. die meisten China Produkte etc.) verzichten. Von daher, alles nicht ernst zu nehmen.
Tesla besteht nicht nur aus Musk und deswegen die zehntausenden MA dafür abzustrafen, ist pure Heuchelei. Aber hey, vielleicht schaffen es die deutschen Hersteller jetzt endlich mal aufzuholen ;)
das ist zwar etwas off-topic und Nichts, was man hier sinnvoll diskutieren kann, aber dein Logik ist schwach: weil es andere Dinge gibt, die nicht gut sind, muss man sich um GAR nichts kümmern?
Musik ist eine zentrale Figur, die seinen Reichtum ausnutzt, um sich zu bereichern und Wahlen in seinem Interesse zu beeinflussen, indem er ganz offen ein Propagandamedium zu diesem Zweck gekauft und umgewandelt hat.
Er gab hunderte Millionen aus, um Trump zu unterstützen, greift aktiv in UK und Deutschland in die politische Meinungsbildung ein und unterstützt eine (in Teilen) rechtsextreme Partei in Deutschland. Wenn man dann hier sagt "hier ist ne Grenze für mich", dann ist das nicht weniger valide, nur weil man trotzdem ein Smartphone hat ;)
Fliwatut
2025-02-09, 11:13:58
Wenn man dann hier sagt "hier ist ne Grenze für mich", dann ist das nicht weniger valide, nur weil man trotzdem ein Smartphone hat ;)
Man sollte die Grenze dann aber auch auf der anderen Seite ziehen. Man kann nicht Tesla verdammen, weil Musk die AfD unterstützt, dann aber chin. Produkte kaufen. Dieses Regime ist imA. wesentlich verachtenswerter als Musk oder hat der auch einen Staat überfallen (Tibet) und betreibt schleichenden Völkermord an Tibetern und Uiguren?
Wenn man schon moralisch handeln will, dann muss man auch konsequent sein, auch wenn das Verzicht bedeutet. Ansonsten ist es nur Hypokrisie.
urpils
2025-02-09, 11:41:25
Man sollte die Grenze dann aber auch auf der anderen Seite ziehen. Man kann nicht Tesla verdammen, weil Musk die AfD unterstützt, dann aber chin. Produkte kaufen. Dieses Regime ist imA. wesentlich verachtenswerter als Musk oder hat der auch einen Staat überfallen (Tibet) und betreibt schleichenden Völkermord an Tibetern und Uiguren?
Wenn man schon moralisch handeln will, dann muss man auch konsequent sein, auch wenn das Verzicht bedeutet. Ansonsten ist es nur Hypokrisie.
Ich verstehe natürlich deine Argumentation dahinter, aber die lässt sich ja niemals durchhalten.
Erstens: würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass man mit keinerlei Konsumverhalten eine Meinung ausdrücken sollte, sofern man es nicht in jeder einzigen Kaufentscheidung auch tut? (das wäre ja dumm)
Zweitens: die initiale Frage war ja nicht, ob man seine moralische Überlegenheit darstellt, sondern ob Elon Musk durch seine Außendarstellung ein Faktor ist, der einem vom Kauf eines Tesla abhält. Und da kann ich ganz eindeutig sagen: ja. Bei mir ist es der Grund, warum diese Marke für mich nicht infrage kommt. Dann suche ich mir eben Alternativen, die im Zweifel vielleicht für mich etwas schlechter sind. Aber an dem Punkt ist es schon relevant in meinem Einflussbereich, ob ich 60.000 € zur Unterstützung eines Arschlochs ausgebe, oder ob ich diffus sage: alles andere ist besser als der.
Das kann und mag natürlich jeder halten, wie er will, aber deine Argumentation ist hier im konkreten Fall ja nicht bis zum Ende durchzuhalten, weil du egal was du machst kein 100 % reines Leben führen kannst. D.h. aber nicht, dass man an den Stellen, an denen man sich entscheidet, einen Standpunkt zu vertreten, dies nicht machen sollte.
sun-man
2025-02-09, 11:48:25
Dazu kommt das man leider und durchaus sagen kann das wir bei vielem einfach keine Wahl haben. Durch, so unpolitisch wie möglich, Entscheidungen von Firmen, der Politik oder anderen Einflüssen hat man sich von China alles abnehmen lassen. Niemand muss bei Temu, Ali und CO bestellen, niemand muss einen Tesla fahren - aber jeder der eine PV Anlage will, muss im Grunde auf Chinaware zurückgreifen. Jeder der so billig wi emöglich produzieren möchte ist auf Asien angewiesen. Die scheißen auf CO2 und Co und arbeiten das alles einfach weg.
Jeder der ne gepuhlte Krabbe essen will muss, sofern er sie nicht im Hafen kauft, wissen das die ggfs quer durch die EU geschippert werden (mit LKW) um dann wieder zuück geshippert zu werden - weil das ganze noch immer billiger ist als ne gewerkschaftloch angestellte Krabbenpulerin mit 25€/h Grundgehalt und 4 Tagewoche bi 32 Tagen Urlaub/Jahr.
Fliwatut
2025-02-09, 12:25:21
Das kann und mag natürlich jeder halten, wie er will, aber deine Argumentation ist hier im konkreten Fall ja nicht bis zum Ende durchzuhalten, weil du egal was du machst kein 100 % reines Leben führen kannst.
Nein, das kann man nicht, weil ja schon viel zu viel nach China ausgelagert wurde und man gar nicht um diese Komponenten herum kommt, das fängt ja schon beim Stahl oder Aluminium an. Ich persönlich versuche aber, auf alles, was direkt aus China kommt, zu verzichten, auch wenn das bedeutet, dass ich zB. keine Drohne habe, weil es keine vernünftige Alternative gibt.
Aber wenn die Entscheidung zwischen "BYD" oder "Tesla" fallen müsste, dann würde ich aus den genannten Gründen jederzeit Tesla aus deutscher oder us-Produktion vorziehen. Du nicht?
urpils
2025-02-09, 13:07:51
Dazu kommt das man leider und durchaus sagen kann das wir bei vielem einfach keine Wahl haben. Durch, so unpolitisch wie möglich, Entscheidungen von Firmen, der Politik oder anderen Einflüssen hat man sich von China alles abnehmen lassen. Niemand muss bei Temu, Ali und CO bestellen, niemand muss einen Tesla fahren - aber jeder der eine PV Anlage will, muss im Grunde auf Chinaware zurückgreifen. Jeder der so billig wi emöglich produzieren möchte ist auf Asien angewiesen. Die scheißen auf CO2 und Co und arbeiten das alles einfach weg.
(...)
beim ersten Teil stimme ich voll zu. Den zweiten Absatz – da würde ich es tatsächlich anders sehen. China ist mit seinen Investitionen strategisch viel geschickter, als "wir" und auch, als die USA. Die Investitionen in China in erneuerbare Energien und die zugrunde liegenden Rohstoffe (seltene Erden,...) und Technologien (PV, Akku,...) sind dort viel konsequenter, als bei "uns"...
Abgesehen vom politischen Druck, den sie damit aufbauen können, ist es auch in deren Interesse sich unabhängig zu machen, weshalb sie nicht einfach ohne Rücksicht auf Verluste "CO2 rauspusten".
Das ist mein Wissens- und Recherchestand, aber falls ich überzeugende Gegendarstellungen und Quellen bekäme, würde mich das natürlich auch vom Gegenteil überzeugen.
Nein, das kann man nicht, weil ja schon viel zu viel nach China ausgelagert wurde und man gar nicht um diese Komponenten herum kommt, das fängt ja schon beim Stahl oder Aluminium an. Ich persönlich versuche aber, auf alles, was direkt aus China kommt, zu verzichten, auch wenn das bedeutet, dass ich zB. keine Drohne habe, weil es keine vernünftige Alternative gibt.
Aber wenn die Entscheidung zwischen "BYD" oder "Tesla" fallen müsste, dann würde ich aus den genannten Gründen jederzeit Tesla aus deutscher oder us-Produktion vorziehen. Du nicht?
es kommt darauf an, worauf man den Fokus legt. Aktuell greifen die USA (Trump/Musik) und Russland unmittelbar und viel stärker in unsere Zukunft ein, als China.
Langfristig kann das mit China schwierig werden - und dass wir (also "wir hier" und "China") auf unterschiedlichen Wertesystemen aufbauen ist auch klar.
Stand jetzt würde ich aber weniger Bauchschmerzen haben für die mittelfristige Einflüsse, wenn ich BYD anstelle von einem Tesla kaufen müsste.
Leider bietet die deutsche Autoindustrie für meine Bedürfnisse kein passendes Angebot... aber ich konnte zumindest auf (Süd)Korea ausweichen aktuell, sodass ich da zwar sicherlich am Ende auch nicht "gut" rauskomme, aber durch den Seitenschritt die China/Musk-Dichotomie umgehen konnte ;)
Powi-Kotze aufgewischt. Nazi-Scheiße kann extra draußen bleiben. Künstliches Eskalieren, damit der Thread geschlossen wird, ist mMn auch billig.
Nerothos
2025-02-09, 14:03:36
Gibt es eigentlich Zahlen, die quantifizieren, wie viele potentielle Autokäufer sich von Tesla bewusst abwenden, weil der Chef ein Volltrottel ist und stattdessen lieber zur Konkurrenz greifen? Oo
Mein (jetzt gelöschter) Post war eine Antwort hierauf. Nagut, dann versuch ich's nochmal in einer weniger "politischen" Version :rolleyes:
Nach mittlerweile 4 Jahren Tesla, läuft jetzt im Juni das Leasing für unser Model Y aus und auch für mich steht fest, dass der Nachfolger KEIN Tesla mehr wird.
In meiner privaten Bubble sieht es ähnlich aus: Dort ist Tesla aufgrund der jüngsten Ereignisse auch keine Option mehr. Jeder, den ich kenne, der sich gerade nach einem BEV umsieht, hat Tesla von seiner Liste der infrage kommenden Fahrzeuge gestrichen.
Mir ist klar, dass das bestenfalls anekdotischen Charakter hat; ich bin aber davon überzeugt, dass CEO Musk für Tesla momentan nicht verkaufsfödern ist ...
GBWolf
2025-02-09, 14:12:36
Denke in Deutschland hat das tatsächlich Auswirkungen auf den Absatz.
Fliwatut
2025-02-09, 14:21:30
Dann versuche ich es auch unpolitisch.
Stand jetzt würde ich aber weniger Bauchschmerzen haben für die mittelfristige Einflüsse, wenn ich BYD anstelle von einem Tesla kaufen müsste.
Okay, dann zieht aber mMn. das Moralargument "Musk ist so ein Bösewicht" nicht mehr.
arcanum
2025-02-09, 15:48:48
Dann mal auch unpolitisch: Don't let the perfect be the enemy of the good.
Marodeur
2025-02-09, 16:11:08
Ich sag einfach mal zusätzlich auch noch die politische Lage auf den Kauf Einfluss nehmen zu lassen muss man sich halt auch leisten können. Ein paar tausend Euro hin oder her find ich jedenfalls nicht unerheblich wenn ich ein Auto brauche. Nuja. Wenn ich Politik raus halte und einfach das maximum für mein Geld beim nächsten Familienauto will wäre für mich der Xpeng G6 der klare Gewinner in der Größenklasse. Ausstattung, Ladeleistung. Das passt halt. Umgewöhnen in eine eigene Bubble muss ich mich auch nicht.
Wechselbalg
2025-02-09, 16:29:39
Das ist sicherlich etwas, bei dem -egal in welchem Bereich und nicht nur in der Mobilität- nicht jeder unbedingt die Mittel hat, um solche Aspekte auch in seine Entscheidung einfließen zu lassen.
Ich persönlich würde aber weder zu einem Tesla noch zu einem BYD greifen, sondern wohl eher ein koreanisches oder europäisches Fabrikat nehmen und würde dafür auch gewisse Abstriche in Kauf nehmen.
Palpatin
2025-02-09, 17:56:14
Wenn ich Politik raus halte und einfach das maximum für mein Geld beim nächsten Familienauto will wäre für mich der Xpeng G6 der klare Gewinner in der Größenklasse. Ausstattung, Ladeleistung. Das passt halt. Umgewöhnen in eine eigene Bubble muss ich mich auch nicht.
Da passt wirklich vieles. Mal Tests abwarten. Id.7 Tourer gibt es gerade auch gute Rabatte, bei dem passt auch sehr vieles. ;)
Backbone
2025-02-09, 18:19:50
Die Chinesen machen auf dem Papier vieles gut, in der Praxis hakt es dann doch noch an einigen Ecken und Kanten. Vor zwei Jahren als ich das letzte mal einige BYD angeschaut hatte, war die Software noch ziemlich wackelig und alles andere als ausgereift. Insbesondere die Fahrassistenten waren den europäischen und japanischen Modellen locker 5-10 Jahre hinterher. Ich bin mir sicher das sich das inzwischen erheblich verbessert hat, aber darauf würde ich bei einer Probefahrt achten.
Dazu kommt: Auch "günstige" 50.000 Euro würde ich nur dann ausgeben, wenn ich mir sicher bin das es den Hersteller in 5 Jahren noch gibt und das er in meiner Nähe Servicestationen hat....
TheCounter
2025-02-09, 18:45:35
Noch ein deutsches Hands On:
yFB6NrqGHto
Schon auch ne geile Karre, aber tieferlegen musst du den definitiv. Gibt mittlerweile viele interessante E-Autos, aber die "äußeren" Umstände hindern mich noch immer umzusteigen. Aber gut, hab praktisch ja auch noch nen "Neuwagen" mit extrem niedrigen kosten, auch wenns ein Verbrenner ist. In 10J siehts dann eh schon ganz anders aus.
Slipknot79
2025-02-09, 19:37:00
Man sollte die Grenze dann aber auch auf der anderen Seite ziehen. Man kann nicht Tesla verdammen, weil Musk die AfD unterstützt, dann aber chin. Produkte kaufen. Dieses Regime ist imA. wesentlich verachtenswerter als Musk oder hat der auch einen Staat überfallen (Tibet) und betreibt schleichenden Völkermord an Tibetern und Uiguren?
Wenn man schon moralisch handeln will, dann muss man auch konsequent sein, auch wenn das Verzicht bedeutet. Ansonsten ist es nur Hypokrisie.
Wenn du nen Tesla kaufst, dann supportest du nicht nur den Volltrottel-Chef, sondern noch dazu China. ;)
Wenn man keinen Tesla kauft, dann hat man wenigstens einen der beiden abgestraft. (y)
Ich can zu meiner Frage auch keine Zahlen liefern, nur 2 Bespiele: Nen Freund, selbe Meinung. Nen Chef (Geschäftsführer, früher im ÖVP Landtag NÖ als Abgeordneter), selbe Meinung, sinngemäß: Würde mir auch keinen Tesla kaufen wegen Musk und er versteht die Leute nicht, die das machen.
ChatGPT meint dazu:
Ja, es gibt tatsächlich einige Zahlen und Studien, die darauf hinweisen, dass potentielle Autokäufer Tesla aufgrund von Elon Musks Verhalten meiden. Eine Studie des US-Marktforschungsunternehmens Caliber zeigt, dass die Kaufabsicht potenzieller Tesla-Kunden von rund 70% im Sommer 2022 auf weniger als 40% im Jahr 2025 gefallen ist. Laut dieser Studie haben 83% der Befragten Tesla untrennbar mit Elon Musk verbunden.
In Europa sind die Tesla-Verkäufe ebenfalls stark gesunken. In Deutschland sind die Neuzulassungen von Tesla-Modellen im Jahr 2024 um 26.000 auf knapp 38.000 gesunken, was einem Marktanteil von nur noch 9,9% entspricht. Dieser Rückgang wird teilweise auf das Imageproblem zurückgeführt, das durch Musks politisches Engagement entstanden ist3.
Es scheint also, dass Musks Verhalten tatsächlich Einfluss auf die Kaufentscheidungen potenzieller Käufer hat. Was denkst du darüber?
Fliwatut
2025-02-09, 20:20:02
Wenn du nen Tesla kaufst, dann supportest du nicht nur den Volltrottel-Chef, sondern noch dazu China.
Für mich kommen sowieso nur Gebrauchtwagen in Frage, den Wertverlust dürfen andere tragen. Aber welches eAuto ist denn komplett Chinafrei?
Metzler
2025-02-09, 20:29:15
ChatGPT meint dazu:
Ja, es gibt tatsächlich einige Zahlen und Studien, die darauf hinweisen, dass potentielle Autokäufer Tesla aufgrund von Elon Musks Verhalten meiden. Eine Studie des US-Marktforschungsunternehmens Caliber zeigt, dass die Kaufabsicht potenzieller Tesla-Kunden von rund 70% im Sommer 2022 auf weniger als 40% im Jahr 2025 gefallen ist. Laut dieser Studie haben 83% der Befragten Tesla untrennbar mit Elon Musk verbunden.
In Europa sind die Tesla-Verkäufe ebenfalls stark gesunken. In Deutschland sind die Neuzulassungen von Tesla-Modellen im Jahr 2024 um 26.000 auf knapp 38.000 gesunken, was einem Marktanteil von nur noch 9,9% entspricht. Dieser Rückgang wird teilweise auf das Imageproblem zurückgeführt, das durch Musks politisches Engagement entstanden ist3.
Es scheint also, dass Musks Verhalten tatsächlich Einfluss auf die Kaufentscheidungen potenzieller Käufer hat. Was denkst du darüber?
Selbst mal kurz Googeln und genauere Zahlen bekommen ist scheinbar echt out inzwischen ;)
a) Der Höchststand waren 70% im November 2021 (Prozent richtig, Zeit falsch)
b) Gesunken ist es dann auf 31% im Februar 2024 (nicht 40! Formal gesehen ist die Aussage "weniger als 40%" korrekt, aber das ist dann doch nochmal ein Unterschied; Formal gesehen wäre auch "weniger als 70%" korrekt... )
:|
https://i.imgur.com/rMLqWMv.mp4
Slipknot79
2025-02-09, 22:41:13
Selbst mal kurz Googeln und genauere Zahlen bekommen ist scheinbar echt out inzwischen ;)
a) Der Höchststand waren 70% im November 2021 (Prozent richtig, Zeit falsch)
b) Gesunken ist es dann auf 31% im Februar 2024 (nicht 40! Formal gesehen ist die Aussage "weniger als 40%" korrekt, aber das ist dann doch nochmal ein Unterschied; Formal gesehen wäre auch "weniger als 70%" korrekt... )
Hier die 70% im Sommer 2022
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/statistik-tesla-kunden-verlust-elon-musk/?form=MG0AV3
][immy
2025-02-09, 23:58:10
Selbst mal kurz Googeln und genauere Zahlen bekommen ist scheinbar echt out inzwischen ;)
a) Der Höchststand waren 70% im November 2021 (Prozent richtig, Zeit falsch)
b) Gesunken ist es dann auf 31% im Februar 2024 (nicht 40! Formal gesehen ist die Aussage "weniger als 40%" korrekt, aber das ist dann doch nochmal ein Unterschied; Formal gesehen wäre auch "weniger als 70%" korrekt... )
Die Frage ist allerdings, wenn die Tesla Aktien merklich einbrechen (man könnte es auch "normalisieren" nennen, da da zu viel Kult drin steckt), wie wird sich das auf Musks andere Unternehmen auswirken, die nur mit Krediten finanziert werden wo seine Tesla Anteile als Sicherheit gelten.
Abseits davon, ja Tesla hat nach wie vor nichts im unteren Bereich anzubieten und die Luxusklasse Word von anderen besser bedient. Software ist langsam auch nicht mehr das große Problem (außer bei stellantis), sprich die Konkurrenz hat gut aufgeholt und ein neues Modell hat auch nicht so den riesen Reiz, denn die Zweck für ein Auto hat seine Grenzen. Was im Portfolio fehlt sind Autos für Familien mit Hund, welche in den Urlaub damit fahren wollen, nebst bezahlbaren Autos mit guter Reichweite.
Was ist eigentlich mit dem ID.buzz los? Der Preis ist jenseits von gut & böse und die Reichweite ist trotz großem Akkus relativ gering. Das Ding ist dabei aber kleiner als ein VW Bus. Zu wenig Tropfenform, oder wo kommt der doch recht hohe Verbrauch her?
Fusion_Power
2025-02-10, 00:00:50
:|
https://i.imgur.com/rMLqWMv.mp4
OMG, was sagt der TÜV zu sowas? :freak:
Hier die 70% im Sommer 2022
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/statistik-tesla-kunden-verlust-elon-musk/?form=MG0AV3
Naja, im Zweifel stören sich Autokäufer wohl weniger an sowas, sonst würden sich chinesische E-Autos ja auch mies verkaufen. Muss bei Tesla also noch andere Gründe haben dass die Zahlen so einbrechen.
Palpatin
2025-02-10, 00:58:11
[immy;13703713']
Was ist eigentlich mit dem ID.buzz los? Der Preis ist jenseits von gut & böse und die Reichweite ist trotz großem Akkus relativ gering. Das Ding ist dabei aber kleiner als ein VW Bus. Zu wenig Tropfenform, oder wo kommt der doch recht hohe Verbrauch her?
Große Stirnfläche, der CW ist schon ok. Für einen Bus ist der Verbrauch auch gut bis sehr gut. EQV oder Zafira E-Life sind da viel schlechter. Akku ist aber für einen Bus zu klein und Ladeleistung ist auch zu gering. Gibt sicherlich Nischen für solche Fahrzeuge, aber das was er sein könnte, Perfektes Urlaubsfahrzeug für Familien mit 2+ Kinder ist er halt so leider nicht. Buzz bräuchte 1xx kwh Akku und 800 Volt.
Hier mal der Verbrauchsvergleich aus AMS mit dem Opel:
Zafira-e Life / ID. Buzz Verbrauch
Verbrauch kW/h / 100 km
(Messwerte ams)
Eco-Runde
Opel Zafira-e Life -> 30,6
VW ID. Buzz -> 22,5
Pendler-Runde
Opel Zafira-e Life -> 34,1
VW ID. Buzz ->28,4
Sportliche Runde
Opel Zafira-e Life ->41,2
VW ID. Buzz ->32,6
Testverbrauch Durchschnitt
Opel Zafira-e Life ->34,6
VW ID. Buzz ->28,1
Testreichweite
Opel Zafira-e Life ->216 km
VW ID. Buzz ->291 km
Marodeur
2025-02-10, 11:51:36
Im Ausland wird man damit auch keinen großen Erfolg haben oder? Weil dort hast halt die asiatische Konkurrenz die man bei uns gar nicht sieht aber auf einem ganz anderen Level sind. Kam jetzt erst dazu mal die älteren Videos von Björn aus Thailand zu sehen. Da sind schon kuriose Autos dabei aber was die halt beim Innenraum und Technik bieten ist halt was anderes als ID Buzz.
Q1AQAxbSa_g
[dzp]Viper
2025-02-10, 12:08:17
Große Stirnfläche, der CW ist schon ok. Für einen Bus ist der Verbrauch auch gut bis sehr gut. EQV oder Zafira E-Life sind da viel schlechter. Akku ist aber für einen Bus zu klein und Ladeleistung ist auch zu gering. Gibt sicherlich Nischen für solche Fahrzeuge, aber das was er sein könnte, Perfektes Urlaubsfahrzeug für Familien mit 2+ Kinder ist er halt so leider nicht. Buzz bräuchte 1xx kwh Akku und 800 Volt.
Hier mal der Verbrauchsvergleich aus AMS mit dem Opel:
Zafira-e Life / ID. Buzz Verbrauch
Verbrauch kW/h / 100 km
(Messwerte ams)
Eco-Runde
Opel Zafira-e Life -> 30,6
VW ID. Buzz -> 22,5
Pendler-Runde
Opel Zafira-e Life -> 34,1
VW ID. Buzz ->28,4
Sportliche Runde
Opel Zafira-e Life ->41,2
VW ID. Buzz ->32,6
Testverbrauch Durchschnitt
Opel Zafira-e Life ->34,6
VW ID. Buzz ->28,1
Testreichweite
Opel Zafira-e Life ->216 km
VW ID. Buzz ->291 km
Die Werte von AMS wieder :ulol:
Die Opel Zafira-e Life Werte kamen mir doch etwas sehr hoch vor.. also kurz nach anderen realen Verbräuchen gegoogelt und siehe da.
Real verbraucht der Opel Zafira-e Life ca. 27-28kWh auf 100km.
Reale Durchschnitsverbräuche vom aktuellen ID. Buzz (nicht dem ersten Modell von 2022) sind wohl so 22-23kWh. Auf der Autobahn bei 110kmh braucht er wohl so 23kWh.
Bei beiden steigt der Verbrauch aber über 120kmh dann extrem an. Bei 140kmh verbrauchen beide im Schnitt schon 10kWh mehr :ugly:
OMG, was sagt der TÜV zu sowas? :freak:
https://i.imgur.com/z56xngr.png
Palpatin
2025-02-10, 13:37:48
Viper;13703879']Die Werte von AMS wieder :ulol:
Die Opel Zafira-e Life Werte kamen mir doch etwas sehr hoch vor.. also kurz nach anderen realen Verbräuchen gegoogelt und siehe da.
Real verbraucht der Opel Zafira-e Life ca. 27-28kWh auf 100km.
Reale Durchschnitsverbräuche vom aktuellen ID. Buzz (nicht dem ersten Modell von 2022) sind wohl so 22-23kWh. Auf der Autobahn bei 110kmh braucht er wohl so 23kWh.
Macht ja trotzdem 5kWh pro id.buzz. Beim ADAC Eco Tests (inkl. Ladeverluste) sind es 23,3 vs. 29.7. Also 6,5kWh pro Buzz (Differenz ähnlich AMS). Beim EQV ist das auch ähnlich (30,3 ADAC Eco Test).
[dzp]Viper
2025-02-10, 14:12:40
Macht ja trotzdem 5kWh pro id.buzz. Beim ADAC Eco Tests (inkl. Ladeverluste) sind es 23,3 vs. 29.7. Also 6,5kWh pro Buzz (Differenz ähnlich AMS). Beim EQV ist das auch ähnlich (30,3 ADAC Eco Test).
Jup der Unterschied bleibt. Aber die Gesamtwerte von AMS waren wieder völlig überhöht. Ich frag mich immer wie die das hinbekommen...
War damals beim Test vom Corolla Hybrid auch. Dort war die AMS bei einem Druchschnittsverbrauch von 6,8 Litern. Das habe ich bei meine Corolla höchstens auf der Autobahn bei 150-160kmh hinbekommen. Normal sind reale Werte von 5,2 bis 5,5 Liter ohne, dass man schleicht. Um auf die knapp 7 Liter im Schnitt zu kommen musst man schon einen ziemlich schweren Fuss gehabt haben.
Noch ein deutsches Hands On:
https://youtu.be/yFB6NrqGHto
Schon auch ne geile Karre, aber tieferlegen musst du den definitiv. Gibt mittlerweile viele interessante E-Autos, aber die "äußeren" Umstände hindern mich noch immer umzusteigen. Aber gut, hab praktisch ja auch noch nen "Neuwagen" mit extrem niedrigen kosten, auch wenns ein Verbrenner ist. In 10J siehts dann eh schon ganz anders aus.
Man sieht sehr sehr deutlich, dass Tesla das Y Richtung Premiumsegment schiebt um Platz nach unten zu machen.
downforze
2025-02-10, 18:46:09
Mir geht auf den Wecker, dass es nach wie vor keinen verpflichtenden genormten Qualitätscheck für Akkus gibt. Wir brauchten letztens einen Klein / Kleinstwagen. Die Angebote für Elektroautos waren alle Mist, nicht einschätzbar oder im Vergleich zum Benziner total überteuert.
Naja, beim Verbrenner kannste den Motor auch nicht wirklich mehr als nur oberflächlich checken ;D
Iscaran
2025-02-10, 19:47:53
Mir geht auf den Wecker, dass es nach wie vor keinen verpflichtenden genormten Qualitätscheck für Akkus gibt.
Was genau verstehst du darunter? Und inwiefern sieht man einem ICE-Auto einen potentiell schadhaften Motor an bzw. erkennt diesen weil im Datenblatt steht 90.000 km Laufleistung?
Viper;13703879']Die Werte von AMS wieder :ulol:
Die Opel Zafira-e Life Werte kamen mir doch etwas sehr hoch vor.. also kurz nach anderen realen Verbräuchen gegoogelt und siehe da.
Real verbraucht der Opel Zafira-e Life ca. 27-28kWh auf 100km.
Reale Durchschnitsverbräuche vom aktuellen ID. Buzz (nicht dem ersten Modell von 2022) sind wohl so 22-23kWh. Auf der Autobahn bei 110kmh braucht er wohl so 23kWh.
Bei beiden steigt der Verbrauch aber über 120kmh dann extrem an. Bei 140kmh verbrauchen beide im Schnitt schon 10kWh mehr :ugly:
Beide - sowohl Zafira als auch Buzz - profitieren hinsichtlich des Verbrauchs von den neuen E Motoren, die seit kurzem verbaut werden. Beim Buzz gibt es als Nebeneffekt mehr Leistung. Beim Stellantis Bus ... naja immerhin keine analoge Anzeige mehr für den Ladestand.
[immy;13703713']Was ist eigentlich mit dem ID.buzz los? Der Preis ist jenseits von gut & böse und die Reichweite ist trotz großem Akkus relativ gering. Das Ding ist dabei aber kleiner als ein VW Bus. Zu wenig Tropfenform, oder wo kommt der doch recht hohe Verbrauch her?Recht hoch ist wohl relativ. Die Kisten ziehen auch als Diesel nicht unbedingt wenig.
sun-man
2025-02-11, 07:03:52
https://www.golem.de/news/tesla-cybertruck-verunfallt-mit-neuester-full-self-driving-version-2502-193190.html
In Florida ist ein Unfall mit einem Tesla Cybertruck passiert, der wohl auf die Full-Self-Driving-Technologie (FSD) des Unternehmens zurückzuführen ist. Softwareentwickler Jonathan Challinger berichtete, dass sein Cybertruck mit einem Pfosten kollidierte, nachdem das FSD-System des Fahrzeugs eine Situation auf einer Einfädelungsspur nicht richtig bewältigt hatte.
https://www.golem.de/2502/193190-493106-493103.jpg
Gute Nachrichten für die USA ^^. Für Tesla wird die eigene Heimat zum Problem.
https://www.golem.de/2502/193190-493106-493103.jpg
Das Department of Transportion (DOT) bekräftigt in einem Schreiben, dass die Regierung unter Donald Trump die Richtlinien des National-Electric-Vehicle-Infrastructure-Programms (Nevi) überprüfen will. Wie Techcrunch berichtete, werden bis zur Fertigstellung der neuen Richtlinien keine neuen Fördermittel mehr ausgegeben.
Nevi war Bestandteil eines Infrastrukturgesetzes, dass 2021 in Kraft trat und die Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zum Ziel hatte. Der US-Kongress stellte Nevi parteiübergreifend für die Jahre 2022 bis 2026 eine Milliarde US-Dollar pro Jahr bereit. Circa sechs Prozent aller bisherigen Zuschläge wurden an den Autobauer Tesla ausgezahlt.
user77
2025-02-11, 07:46:14
https://www.golem.de/2502/193190-493106-493103.jpg
Deutsche Säule :freak:
PS: bekommt er jetzt einen neuen?
Testreichweite
Opel Zafira-e Life ->216 km
Wow und dann steht das auto im Winter draußen bei -5°, dann bleiben nur 160 über.
Kannst nicht mal in Skiurlaub fahren...
Wenn die 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr das Hauptargument gegen elektrisch fahren sind...
Marodeur
2025-02-11, 08:52:29
Wenn die 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr das Hauptargument gegen elektrisch fahren sind...
Solche Sachen sind immer das Hauptargument wenn sich eine Diskussion entspannt bei der man befürchten muss das so ein Fahrzeug ansonsten passen würde. Entweder der Skiurlaub, der Urlaub in Kroatien in den man 10 Stunden durch fahren muss, etc.
Was nicht bedeutet das die Reichweite tatsächlich mager ist. Andererseits wenn ich es mit unserem aktuellen Leihfahrzeug vergleiche ist die Reichweite direkt riesig. Ein EQT mit 45 kWh ist dagegen ja wirklich ein Witz... XD
Deprimierend an der Sache find ich halt das da die Chinesen einfach weiter sind. Größere Kapazitäten mit teils extremen Ladeleistungen.
@sun-man noch viel wichtiger ist das solche Unfälle künftig nicht mehr gemeldet werden müssen. Das ist doch mal Fortschritt. So bekommt man eine gute Statistik halt auch hin damit man FSD über den Klee loben kann.
2B-Maverick
2025-02-11, 08:59:42
Wenn die 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr das Hauptargument gegen elektrisch fahren sind...
Also bei 160km im Winter kann ich echt verstehen wenn das Auto dadurch rausfällt.
Das soll ein Erstwagen sein! So was ist doch lächerlich.
2 Mal laden beim Weg in den Urlaub: OK.
8 mal laden????? Ernsthaft???
Chris Lux
2025-02-11, 09:16:23
Es ist aber trotzdem einfach nur lächerlich was die Industrie für Reichweiten angibt und was man am Ende bekommt. Ich habe ein Auto mit 100kWh Akku und WLTP Reichweite von 600km. Im Oktober bin ich 380km weit gekommen (bei zugegeben teilweise flotterer Fahrweise). Letztes Wochenende mit Sitzheizung etc. AUS und auch sonst nur 21-22Grad im Auto und mit max. 120km auf der Autobahn habe ich nur gut 320km geschafft.
Klar kann ich mich drauf einstellen und klar ist das an sich Ok. ABER wenn einem 500-600km versprochen werden ist es einfach lächerlich.
2B-Maverick
2025-02-11, 09:27:07
Klar kann ich mich drauf einstellen und klar ist das an sich Ok. ABER wenn einem 500-600km versprochen werden ist es einfach lächerlich.
Das ganze wäre ja noch OK, wenn man denn 5C Akkus einbauen würde, die in 10 Minuten dann auf 90% laden.
Aber neeee... lieber Uralt-Technik verbauen.
Iscaran
2025-02-11, 09:30:35
8 mal laden????? Ernsthaft???
Du fährst also im Winter von der Grenze Dänemarks nach Südtirol in den Skiurlaub und das mit dem Auto?
Lohnt sich das denn? Wäre Skiverleih vor Ort nicht deutlich billiger und einfacher (auch logistisch)?
Eisenhauer
2025-02-11, 09:40:20
Was mir erst nach dem Besitz eines BEV aufgefallen ist, dass das propagierte runterfahren des Akkus auf 5% und dann Laden, bei einem Fahrzeug mit 250km Winterautobahnreichweite (mein id.3) nicht so trivial ist.
5% hört sich nach viel Restkapazität an aber es bedeutet hier eine Restreichweite von 12km. In der echten Welt fährt man dann eher bei 15% laden was einen Rest von ca. 40km entspricht, der dann von der mageren Reichweite auch noch verloren geht.
Iscaran
2025-02-11, 09:42:24
Was mir erst nach dem Besitz eines BEV aufgefallen ist, dass das propagierte runterfahren des Akkus auf 5% und dann Laden, bei einem Fahrzeug mit 250km Winterautobahnreichweite nicht so trivial ist.
Das stimmt - aber auch das hängt halt vom Modell ab.
5% beim Tesla sind halt locker 30 km
5% bei meinem Ioniq sind halt nur 15 km.
Daher lade ich tendenziell auch so bei 10% - 80% bei Stops.
Iscaran
2025-02-11, 09:44:56
Es ist aber trotzdem einfach nur lächerlich was die Industrie für Reichweiten angibt und was man am Ende bekommt. Ich habe ein Auto mit 100kWh Akku und WLTP Reichweite von 600km. Im Oktober bin ich 380km weit gekommen (bei zugegeben teilweise flotterer Fahrweise). Letztes Wochenende mit Sitzheizung etc. AUS und auch sonst nur 21-22Grad im Auto und mit max. 120km auf der Autobahn habe ich nur gut 320km geschafft.
Irgendwas an der Beschreibung macht micht stutzig...welches Modell war das denn genau?
Tempo 120 auf der AB und 100 kWh Akku wären ein Verbrauch von >31 kWh/100km....bei Tempo 120, sehr abwegig, außer du hast ein LKW.
2B-Maverick
2025-02-11, 09:45:22
Du fährst also im Winter von der Grenze Dänemarks nach Südtirol in den Skiurlaub und das mit dem Auto?
Lohnt sich das denn? Wäre Skiverleih vor Ort nicht deutlich billiger und einfacher (auch logistisch)?
Goldwage... na ja... kann ich auch: :biggrin:
angenommen 200km echte Reichweite
Dann sind 70% davon 140km. (10-80% Ladefenster)
1100km nach Südfrankreich.
Macht 7,8 mal aufladen.
Familie mit 2 Kindern und Hund.
Aktuell im Octavia Combi - für 23.000€ gekauft vor 6 Jahren.
Da hätte ich sehr gerne einen guten Ersatz für als E-Auto.
Obiges Gelump kommt aber nicht in Frage.
(ich warte auf die ersten günstigen ID.7 Tourer)
Eisenhauer
2025-02-11, 09:46:51
Ja so entsteht leider eine Kaskade. Am bsp meines Autos (Winter Autobahn):
Bis zum ersten Laden ca. 210km --> dann immer nur noch 175km (15% bis 85% laden). Auf Langstrecke ist das nicht Toll
Iscaran
2025-02-11, 09:56:29
Goldwage... na ja... kann ich auch: :biggrin:
angenommen 200km echte Reichweite
Dann sind 70% davon 140km. (10-80% Ladefenster)
1100km nach Südfrankreich.
Macht 7,8 mal aufladen.
Ja und ? 1x im Jahr.
Und dann:
Familie mit 2 Kindern und Hund.
Aktuell im Octavia Combi - für 23.000€ gekauft vor 6 Jahren.
Ist kein Zafira - vergleichbare Modelle z.B. ein Audi A6 Avant e-Tron schaffen das mit 1 Stop.
Es macht halt einfach keinen sinn immer "faulige" Äpfel mit "schimmernden Birnen" zu vergleichen.
Vor allem bei Reichweitenvergleichen macht es einen Himmelweiten unterschied ob du ebene einen Hochdachbus mit einem "tiefergelegten" Combi vergleichst.
Aber bis es die als Gebrauchtwagen gibt dauert noch ein paar Jahre - da Audi ja leider den lange "angekündigten" Combi erst 2025 gebracht hat :-(.
Mehr will ich eigentlich nicht. Hört nur auf ständig solche Allgemeinplätze rauszutröten oder gar so billige Beispielvergleiche wie 8x mal laden => völlig unpraktikabel als Alltagsauto.
Für die 1 Urlaubsfahrt KÖNNTE man sich auch ein (anderes) Auto leihen...just my 2 cents. Oder nach Süd-Frankreich tatsächlich mit Zug fahren. Ist jetzt ja nicht durch einen Ozean von uns getrennt.
EDIT: @Maverick:
Combis bis 50.000 €
https://ev-database.org/de/#group=vehicle-group&sh-s=1&sh-st=1&rs-pr=10000_50000&rs-er=0_1000&rs-ld=0_1000&rs-ac=2_23&rs-dcfc=0_300&rs-ub=10_200&rs-tw=0_2500&rs-ef=100_350&rs-sa=-1_5&rs-w=1000_3500&rs-c=0_5000&rs-y=2010_2030&s=6&p=0-10
Ab 44 k€ gibts ein Tesla M3 Long Range für 2 Kinder + Hund dürfte das eigentlich platztechnisch nicht viel kleiner als ein Octavia combi sein...
Gibts ggf. schon gebraucht. Hat ca 600 km Reichweite.
Iscaran
2025-02-11, 09:59:29
Bis zum ersten Laden ca. 210km --> dann immer nur noch 175km (15% bis 85% laden). Auf Langstrecke ist das nicht Toll
Ja, aber realistisch über 500 km "Langstrecke" fährt man dann doch eher sehr selten, gerade mit Familienmobilen.
Selbst bei mir sind mit dem alten Ioniq 500 km mit 2, maximal 3 stops überbrückbar.
Wenns nur 1 wäre, wäre es optimal, aber gut...das Auto war ja auch gerade nicht dafür gedacht und hat uns trotzdem schon 850 km in den Urlaub getragen und zurück.
E39Driver
2025-02-11, 10:03:31
Natürlich ist Langstrecke und Urlaubsfahrten ein valides und verständliches Argument. Fahrt ihr alle nie in den Urlaub? Ich fahre öfters mal mehr als 1000 km am Stück. Auch mit den Auto von NRW runter nach Kroatien, Spanien und Italien in den Urlaub. Da möchte ich nicht alle 200 Kilometer eine Lade-Zwangspause von einer Stunde einlegen müssen. Alle 600 KM mal kurz für 5 Minuten raus zum Tanken und ins Gebüsch pinkeln ist ok, alles darüber hinaus ist technischer Rückschritt.
Iscaran
2025-02-11, 10:07:01
Fahrt ihr alle nie in den Urlaub? Ich fahre öfters mal mehr als 1000 km am Stück.
Natürlich fahren wir in Urlaub - mit 2 Kindern, die wollen nach 2h eh ein Stopp...
Ich fahre auch öfters mal längere Strecken...kommt halt drauf an ob man "Hardcore" 8h Lenkrad ohne Pause fährt oder halt nicht.
Ich neige zu letzterem. Die Zeiten wo ich mir einen Sport daraus gemacht habe mich zu überbieten in Langstreckenfahrleistung ohne Stop sind lange vorbei. Am Ende bist du vielleicht 0.5 - 1h langsamer auf 600 km mit dem Unterschied sehr entspannt zu sein bei Ankunft.
ilPatrino
2025-02-11, 10:39:01
Ist kein Zafira - vergleichbare Modelle z.B. ein Audi A6 Avant e-Tron schaffen das mit 1 Stop.
der fängt mit der besseren reichweite bei 80k€ an. vergleichbares modell? really?
ein adäquates fahrzeug mieten kostet auch ordentlich geld, und du kriegst irgendein teil mit zweifelhafter ausstattung. aktuell 1,5k für irgendeinen kombi und 3,5k für irgendwas richtung sharan/zafira, wahrscheinlich mit kleinem benziner und automatik...ne danke...
sun-man
2025-02-11, 10:51:11
Ab 44 k€ gibts ein Tesla M3 Long Range für 2 Kinder + Hund dürfte das eigentlich platztechnisch nicht viel kleiner als ein Octavia combi sein...
Tesla nach ADAC Teststandard: 415l
Octavia nach gleichem Standard: 640l
Wo geht denn im M3 die Hundekiste hin?
2B-Maverick
2025-02-11, 10:58:25
Tesla nach ADAC Teststandard: 415l
Octavia nach gleichem Standard: 640l
Wo geht denn im M3 die Hundekiste hin?
Es ist leider aktuell immer noch so, dass man entweder ein SUV kaufen muss (Enyaq, Model Y (kommt nicht in Frage)) oder auf einen ID.7 warten muss.
Der ist neu aber viel zu teuer.
SUV will ich nicht :frown:
Also warten..... :mad:
PS: man glaubt es kaum, aber selbst der Octi mit Dachbox reicht je nach Urlaubsziel mal gerade eben so aus vom Platz. Und ist randvoll bis zur Dachkante bepackt.
Kinder-Fahrradanhänger in der riesigen Dachbox oben oder Ski, Hund zwischen den Kindern, Kofferraum trotzdem voll bis Dachkante.
sun-man
2025-02-11, 11:02:28
Tja, vermutlich kommt gleich jemand und meint der ADAC Test ist halt Kacke. Selbst wenn, der Standard gilt ja für alle, wie mies er auch sein mag.
Am Ende ist es unerheblich ob und aus welchem Grund man die Urlaubsfahrt eben so gewichtet. Bei 200km bist DU ja, je nach Wohnort, teilweise schon an nem knappen Tag leer bzw so leer das Du erstmal aufs laden warten musst. Den einen störts, der andere hat halt 2 Autos zur Verfügung und sieht das Problem nicht. Mir persönlich ist unter 500km, ohne Stau, schon eine Pause zu viel.
Chris Lux
2025-02-11, 11:05:30
Irgendwas an der Beschreibung macht micht stutzig...welches Modell war das denn genau?
Tempo 120 auf der AB und 100 kWh Akku wären ein Verbrauch von >31 kWh/100km....bei Tempo 120, sehr abwegig, außer du hast ein LKW.
Der Akku hat 95kWh netto. Ich bin in Thüringen bei 98% Ladestand losgefahren bei -4C. Meiner Erfahrung mit dem Auto nach sind bei den Temperaturen dann keine reellen 98% im Akku. Angekommen bin ich mit 14% im Akku nach gut 310km. 14% sind sicher nochmal 30-50km. Laut Anzeige im Auto hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 24-25kWh/100km. Dann passt die Rechnung auch wieder. Vom Höhenprofil her passt das auch.
Chris Lux
2025-02-11, 11:10:29
Es ist leider aktuell immer noch so, dass man entweder ein SUV kaufen muss (Enyaq, Model Y (kommt nicht in Frage)) oder auf einen ID.7 warten muss.
Der ist neu aber viel zu teuer.
SUV will ich nicht :frown:
Also warten..... :mad:
PS: man glaubt es kaum, aber selbst der Octi mit Dachbox reicht je nach Urlaubsziel mal gerade eben so aus vom Platz. Und ist randvoll bis zur Dachkante bepackt.
Kinder-Fahrradanhänger in der riesigen Dachbox oben oder Ski, Hund zwischen den Kindern, Kofferraum trotzdem voll bis Dachkante.
Ich stand vor dem gleichen Dilemma. Kam von einem A5, der relativ flach wirkte (meiner hatte Dachhöhe 1.4m). Wenn man aber schaut, dass ein aktuelles sportliches e-SUV 1.6m hoch ist und ein A6 etron oder ID.7 auch schon 1.55m hoch sind, dann sind das ALLES mittlerweile SUVs.
readonly
2025-02-11, 11:51:53
Yo, stand letztens mit meinem XC60 neben einem V60 - zu meiner Überraschung war die Türkante ziemlich genau gleich hoch, zumindest so auf den ersten Blick. EDIT - sehe gerade, war wohl ein Cross Country V60, die sind höher
Ansonsten, die BEV müssen ja irgendwie die Batterie unterbringen, da sitzt man nicht auf dem Blech, sondern erstmal auf einer Batterieburg.
PapercutGT
2025-02-11, 12:11:39
Es ist aber trotzdem einfach nur lächerlich was die Industrie für Reichweiten angibt und was man am Ende bekommt. Ich habe ein Auto mit 100kWh Akku und WLTP Reichweite von 600km. Im Oktober bin ich 380km weit gekommen (bei zugegeben teilweise flotterer Fahrweise). Letztes Wochenende mit Sitzheizung etc. AUS und auch sonst nur 21-22Grad im Auto und mit max. 120km auf der Autobahn habe ich nur gut 320km geschafft.
Mein ID3 schafft das locker mit 77kWh bei 120KM/H. Im Oktober bei ungefähr 10°C sind ohne Probleme 400km drin. Aber WLTP kannst du in die Tonne werfen. Da bin ich bei dir.
[dzp]Viper
2025-02-11, 12:56:49
Der Akku hat 95kWh netto. Ich bin in Thüringen bei 98% Ladestand losgefahren bei -4C. Meiner Erfahrung mit dem Auto nach sind bei den Temperaturen dann keine reellen 98% im Akku. Angekommen bin ich mit 14% im Akku nach gut 310km. 14% sind sicher nochmal 30-50km. Laut Anzeige im Auto hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 24-25kWh/100km. Dann passt die Rechnung auch wieder. Vom Höhenprofil her passt das auch.
Naja 81kw auf 300km verbraucht macht 27kWh auf 100km.
Das bei 120kmh?
Da frage ich mich auch, was war das für ein Fahrzeug? Muss ja ein ID Buzz oder ähnliches gewesen sein. (oder du hattest sehr starken Gegenwind)
Marodeur
2025-02-11, 13:10:04
Mit meinem 64er Akku kann ich im Winter auch keine Weltreisen machen. Zuletzt bin ich mit 2 Kollegen zu einem Event nach Inzell. Gut 270 km weil nicht rein Autobahn. Autobahn ist halt gemütlicher aber dafür über 320 km. Auch irgendwie blöd. Und dann noch um München rum Nachmittags... neeee...
So wars halt eine gemütliche Fahrt mit 1x was kurz was essen beim McKotz wo inzwischen oft Lader stehen. Am Hotel dann aufgeladen und 2 Tage später wieder zurück mit besagter einzelnen kurzen Pause für Kaffee, Toilette, etc.
Wegen einer einzelnen annehmbaren Pause von maximal 30 Minuten für eine Strecke von sagen wir etwa 400 km maximal mach ich mir jedenfalls keinen Kopf. Und mit 400 km ist schon viel abgedeckt. Das ist München-Frankfurt.
Und ja, mit dem Diesel ballert man von München nach Frankfurt eben durch wenns denn sein muss. Who cares.
Das große Drama ist halt immer die Urlaubsfahrt. Ist halt auch viel Einstellungssache aber klar wärs mit weniger Pausen schön. Aber geht daran dann die Welt zugrunde ist die Frage. Wenn man ja die Mobilität vor allem wegen Klimawandel ändern soll und dann ist die Fahrt in das drecks Skigebiet mit den planierten Pisten das Problem... Ja, dann bleib halt gleich beim Diesel... XD
readonly
2025-02-11, 13:20:26
😬 XC60 mild hybrid
https://i.ibb.co/ZPDG14N/20240827-134117.jpg
OK war ein Peak. Real eher 750km 🥰
Was hat denn der Diess geraucht? Und kann ich davon auch was haben?
https://youtu.be/BLak9KP_etk?t=1838
Mit den paar Sätzen hat er bei mir ganz viel Ansehen verloren...
Chris Lux
2025-02-11, 14:08:50
Viper;13704537']Naja 81kw auf 300km verbraucht macht 27kWh auf 100km.
Das bei 120kmh?
Da frage ich mich auch, was war das für ein Fahrzeug? Muss ja ein ID Buzz oder ähnliches gewesen sein. (oder du hattest sehr starken Gegenwind)
Es ist ein Macan.
84% für 310km. 95kWh * 0.84 = 79.8kWh. 79.8kWh / 310km -> 25.7kWh/100km. Wie gesagt bei der Kälte bin ich mir sicher bedeuteten die 98% nicht viel. Da war sicher deutlich weniger im Akku. Meine Geschwindigkeit war sicher auch mal 130-140. Zu 90% aber Tempomat 125kmh.
Wie gesagt im Oktober sah das noch anders aus und ich mache mir da auch keine Sorgen. Mir ist klar, dass ein Model 3 weniger braucht (Elon kann mich mal). Mein Argument war das im Vergleich zur WLPT. Da sind Welten dazwischen.
downforze
2025-02-11, 16:04:08
Was genau verstehst du darunter? Und inwiefern sieht man einem ICE-Auto einen potentiell schadhaften Motor an bzw. erkennt diesen weil im Datenblatt steht 90.000 km Laufleistung?
Der Akku altert in jedem Fall. Den Zustand (Belastbarkeit, Reichweite,..) kann ich während einer kurzen Probefahrt nicht erkennen.
Beim Benziner sehe ich sofort, ob die Karre zieht oder nicht oder man merkt es halt anhand der Geräusche. Ein Motor mit 200000 km verliert vielleicht 5% seiner Leistung im Vergleich zum neuen Motor.
2B-Maverick
2025-02-11, 16:07:56
Der Akku altert in jedem Fall. Den Zustand (Belastbarkeit, Reichweite,..) kann ich während einer kurzen Probefahrt nicht erkennen.
Beim Benziner sehe ich sofort, ob die Karre zieht oder nicht oder man merkt es halt anhand der Geräusche. Ein Motor mit 200000 km verliert vielleicht 5% seiner Leistung im Vergleich zum neuen Motor.
BMW 320d: kaputter Turbo nach 125.000km
Toyota Celica: ausgeschlagener Zylinder nach 100.000km
VW Golf V DSG: kaputter Zylinder nach 140.000km
Hat sich alles nicht vorher angekündigt.
Da finde ich es einfacher, nach einer Akku-Analyse dem SOH zu vertrauen.
[Den BMW hatte sich ein BMW-Techniker sogar vorher angeschaut bei 115.000km. (da hab ich die Schrottkarre gekauft... man war das ein Reinfall: Rostlaube hoch 5)]
sun-man
2025-02-11, 16:15:59
Scheiße hast Du überall. Hat Florida über seinen tollen Ioniq 5 nicht geschrieben das er ??Monate?? in der Werkstatt stand u.a. weil jedes Müll aus Asien angekarrt werden muss?
Also bei 160km im Winter kann ich echt verstehen wenn das Auto dadurch rausfällt.
Das soll ein Erstwagen sein! So was ist doch lächerlich.
2 Mal laden beim Weg in den Urlaub: OK.
8 mal laden????? Ernsthaft???Der Zafira schafft im Winter mehr als 160km wenn man am Stück fährt. Die meiste Energie verbraucht er in der Startphase zum Heizen des Akkus und den mehreren Kubikmetern Innenraum. Das macht er übrigens mit über 10kW Heizstrom. Beachtet man das auch für die winterliche Urlaubsfahrt, sehe ich hier nicht wirklich derart große Probleme außer man fährt halt recht oft im Jahr in den Winterurlaub (in Nordschweden). Wir haben unseren Zafira übrigens nun seit über 80.000km in knapp 4 Jahren und der ist bzgl. des Elektroantriebs sicher eines der schlechtesten Fahrzeuge aber dennoch haben wir durch seine Reichweite in der ganzen Jahren nur 1..2 mal dies als Einschränkung empfunden. Bei mehreren Kindern macht man halt auch öfter Pause und das auch (ungewollt) oft so, dass man nicht nur bis 80% lädt. ;) Chapeau wer wie E39Driver 1000km am Stück fahren kann. Das wäre abgesehen von den natürlichen körperlichen Bedürfnissen / Kindern auch für meinen Rücken nix.
Ansonsten würde ich mal zur Vorsicht bei den Vergleichen mahnen. Natürlich ist ein SUV oder Kombi in Reichweite & Co besser. Dort schiebt man aber auch kein Babboe in den Kofferraum oder hat nur kleiner-gleich 2 Kinder. Und wer in der Fahrzeugklasse den baugleichen Diesel als Vergleich heranzieht... viel Spaß. Den hatten wir auch mal. Bei den genannten Minustemperaturen empfehle ich einen guten Eiskratzer gepaart mit langen Armen und für alle Strecken unter 30 Minuten für die Kinder erstmal ein paar Decken.
Palpatin
2025-02-11, 16:21:39
Ich kann jedenfalls jeden Verstehen der bevor er 60k oder mehr für einen Buzz bzw EQV ausgibt sich lieber einen EV9 oder Ioniq 9 kauft. Ja die Dinger sehen aus wie Riesenpanzer aber sind in Punkte Reichweite Komfort und Ladegeschwindigkeit halt deutlich besser. Raumangebot ist halt genau in der Mitte wischen den normalen SUVs und Kombis auf der einen und den Bussen auf der anderen Seite.
Ich kann jedenfalls jeden Verstehen der bevor er 60k oder mehr für einen Buzz bzw EQV ausgibt sich lieber einen EV9 oder Ioniq 9 kauft. Ja die Dinger sehen aus wie Riesenpanzer aber sind in Punkte Reichweite Komfort und Ladegeschwindigkeit halt deutlich besser. Raumangebot ist halt genau in der Mitte wischen den normalen SUVs und Kombis auf der einen und den Bussen auf der anderen Seite.Könnte ich auch nur so empfehlen. Aber für einen EV9 bezahlt man durchaus mehr, als für einen Buzz der mit seinem neuen Antrieb nun nicht sooo viel schlechter dasteht. Er ist aber auch der kleinste und unflexibelste unter den Bussen.
bleipumpe
2025-02-11, 17:59:10
Den EV9 hatte ich letzten Jahr zur Probefahrt. Der ist wirklich riesig. Ein großer Nachteil ist aber der mittlere Sitz in der 2. Reihe. Schmal und nicht ausgeformt. Bei 3 Kindern nicht sinnvoll, denn im Urlaub oder Ausflügen braucht man eben auch den Kofferraum. Dann bringen mir die 2 wirklich guten Sitze in der 3. Reihe auch nichts. Hier ist z.B. der mittlere Sitz der Sitzbank beim ID Buzz auch nicht ausgeformt - oder zumindest alternativ als 3er Sitzbank konfigurierbar. VW, warum? Der e5008 hat mich auch enttäuscht. Letztendlich habe ich mir einen Multivan als Verbrenner bestellt - in einigen Jahren ist die Große aus dem Haus. Dann kaufe ich mir wieder eine schöne Limousine als EV.
TheCounter
2025-02-11, 19:40:06
Hier gibt's noch nen In-Depth-Look inkl. Fahrbericht vom neuen Model Y:
vQ6e4-1uuGA
user77
2025-02-11, 19:56:52
Wie sie sich feiern, dass sie einen Blink-Stockhelbel haben :freak:
Palpatin
2025-02-12, 02:37:19
Den EV9 hatte ich letzten Jahr zur Probefahrt. Der ist wirklich riesig. Ein großer Nachteil ist aber der mittlere Sitz in der 2. Reihe. Schmal und nicht ausgeformt. Bei 3 Kindern nicht sinnvoll, denn im Urlaub oder Ausflügen braucht man eben auch den Kofferraum. Dann bringen mir die 2 wirklich guten Sitze in der 3. Reihe auch nichts. Hier ist z.B. der mittlere Sitz der Sitzbank beim ID Buzz auch nicht ausgeformt - oder zumindest alternativ als 3er Sitzbank konfigurierbar. VW, warum? Der e5008 hat mich auch enttäuscht. Letztendlich habe ich mir einen Multivan als Verbrenner bestellt - in einigen Jahren ist die Große aus dem Haus. Dann kaufe ich mir wieder eine schöne Limousine als EV.
Der E-Berlingo wäre diesbezüglich Perfekt. Ist halt hässlich, hat einen zu kleinen Akku, lädt zu langsam und Fahrspaß kommt bei 100kw auch nicht unbedingt auf. Beim Preis kann er neben dem Raumangebot und der der kleinen Verkehrsfläche dafür wieder punkten.
Fusion_Power
2025-02-12, 03:12:59
Wie sie sich feiern, dass sie einen Blink-Stockhelbel haben :freak:
Dafür gibts kein Ersatzrad, wie Jay Leno anmerkt. Scheint ihm wichtig zu sein auch wenn man heutzutage mit Reifenreparatursetz wohl auch ganz gut hin kommt. Die Straßen da in Kalifornien scheinen aber wohl nicht die Besten zu sein wie er sagt.
Immerhin, das neue Model Y sieht solide aus und hat nen gut isolierten Innenraum. Da hat man schon schlimmere Storys von früher gehört, wo sich Model 3 und Model Y Besitzer ihre Kabine noch selber schallisolieren mussten an den Türen.
Chris Lux
2025-02-12, 08:31:32
Lustige Geschichte. Gestern noch mit einem alten Freund telefoniert, der seit letztem Sommer einen EV9 hat. Mitte Dezember musste der in die Werkstatt wegen ständigen Fehlermeldungen. Das Auto steht noch im Autohaus und sie haben jetzt immer noch nicht den Fehler und werden einen großen Teil des Kabelbaums wechseln. Termin zur Abholung aktuell 14.3. Hui... Sicherlich ein Einzelfall, aber das ist schon hart.
][immy
2025-02-12, 08:52:50
Lustige Geschichte. Gestern noch mit einem alten Freund telefoniert, der seit letztem Sommer einen EV9 hat. Mitte Dezember musste der in die Werkstatt wegen ständigen Fehlermeldungen. Das Auto steht noch im Autohaus und sie haben jetzt immer noch nicht den Fehler und werden einen großen Teil des Kabelbaums wechseln. Termin zur Abholung aktuell 14.3. Hui... Sicherlich ein Einzelfall, aber das ist schon hart.
Nicht so extrem, hätte ich aber auch schon bei meinem damaligen Meriva. Manchmal sind die Fehler halt nicht direkt offensichtlich. Der Corsa (Benzin, von 2017) von meinem Vater stand vor kurzem auch noch monatelang in der Werkstatt, weil ein Ersatzteil nicht lieferbar war (bis heute nicht). Bislang wurde das alte Teil zusammen gelötet als Übergangslösung. Was da manchmal abgeht ist lächerlich.
Ein einem software problem ist es dann gerne so, das such das nicht direkt nachvollziehen lässt was tatsächlich schief läuft. Muss halt nicht nur eAutos betreffen sondern allgemein heutige Autos.
Eigentlich sind eAutos rein vom Aufbau einfacher, aber die Software macht es immer komplizierter.
Marodeur
2025-02-12, 09:23:43
Wie sie sich feiern, dass sie einen Blink-Stockhelbel haben :freak:
Vorher mit den Tasten beim M3 war aber bei einem "Test" bestimmt auch alles supertoll bei den ganzen Heinern...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.