Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die totale Elektromobilität – Was dies bedeutet...
Deathstalker
2025-02-12, 09:29:57
[immy;13705036']Der Corsa (Benzin, von 2017) von meinem Vater stand vor kurzem auch noch monatelang in der Werkstatt, weil ein Ersatzteil nicht lieferbar war (bis heute nicht). Bislang wurde das alte Teil zusammen gelötet als Übergangslösung. Was da manchmal abgeht ist lächerlich.
Lass mich raten, das ist noch die GM Platform und nicht Stellantis. Das Problem haben jetzt alle Opel Besitzer der GM Platformen. Lächerlichste Ersatzteile sind nicht mehr lieferbar in "Opel Qualität" weil weder Stellantis noch GM Interesse daran haben die Ersatzteilversorgung sicherzustellen.
Mir gings jetzt genauso mit einem verfickten Bowdenzug beim Automatikgetriebe. Original war über 9! Monate nicht lieferbar. Der Bowdenzug verbindet deinen Wahlhebel mit dem Getriebe. Ohne den Bowdenzug nur parken. Nach 150k km ist gerne die Verbindung zerschlissen und er springt vom Kugelkopf. Hab das also monatelang mit gutem Kabelbinder fixiert weil nichts anderes mehr hielt. Naja, hab zweimal in der Zeit den Kabelbinder neu machen müssen. Geht also in meinem Fall.
Das wird aber bestimmt spannend in Sachen Software wenn ein Hersteller aufhört zu existieren oder seine alten Autos für obsolet erklärt. Was wird dann noch wohl funktionieren an Goodies wenn die Server abgeschaltet werden?
Chris Lux
2025-02-12, 10:14:45
Das wird aber bestimmt spannend in Sachen Software wenn ein Hersteller aufhört zu existieren oder seine alten Autos für obsolet erklärt. Was wird dann noch wohl funktionieren an Goodies wenn die Server abgeschaltet werden?
Siehe Fisker-Pleite.
readonly
2025-02-12, 10:57:54
Siehe Fisker-Pleite.
Wobei die aktuell ja wohl noch Glück hatten, bisher. American Lease die die letzten Autos von denen gekauft haben, übernehmen die Dienstleistung wohl aktuell.
Die grundsätzlichen Funktionen sollen ja wohl immer erhalten bleiben. Richtig schlimm wird es ja, wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Ein Fahrzeug z.B. über Bluetooth hackbar wäre. Man aber keine Updates mehr bekommt.
Wobei fehlende Updates immer ein Makel sind, bei meinem Spaßfahrzeug aus 2002, einer jetzigen VW-Tochter, gibt es für das Navi und die Software auch keine Updates mehr. Man soll sich ein neues, nicht ganz komplettes (es fehlen komplett die Trip Infos), anderes Navi auf Android Basis einbauen. Für 2k€ - Navi nutze ich eh nicht, aber was nervt, das Datum wird falsch angezeigt. Man holt sich das vom GPS, da gibt es aber einen Rollover der nicht mit eingeplant war. Jetzt steht das immer falsch da. Premium Hersteller ;D
Nur eine Kleinigkeit, aber bei den neuen Autos, wo alles nur Digital ist, naja.
downforze
2025-02-12, 13:55:30
BMW 320d: kaputter Turbo nach 125.000km
Toyota Celica: ausgeschlagener Zylinder nach 100.000km
VW Golf V DSG: kaputter Zylinder nach 140.000km
Hat sich alles nicht vorher angekündigt.
Da finde ich es einfacher, nach einer Akku-Analyse dem SOH zu vertrauen.
[Den BMW hatte sich ein BMW-Techniker sogar vorher angeschaut bei 115.000km. (da hab ich die Schrottkarre gekauft... man war das ein Reinfall: Rostlaube hoch 5)]
Nachvollziehbarer Einwand. Das sind aber alles Dinge, die mit Pech passieren können. Ich selbst hatte meinen einzigen "Motorschaden" 2004, wo die Pleulstange gebrochen ist. Also in dem Sinne war es nicht mal ein Motorschaden, sondern die Kraftübertragung.
Zylinder und Turbo waren bei mir nie kaputt.
Das ist halt der Unterschied zum Akku. Der verschleißt in jedem Falle. Bei den Lithiumakkus ist es dann auch so, dass sie erst leicht an Kapazität verlieren und dann in kurzer Zeit richtig die Biege machen. Das ist mir bei den teuren Akkus einfach zu risikoreich. Da hätte ich lieber einen kleinen Akku für 5000€ Austauschpreis oder einen Pluginhybrid, den ich zu 90% mit dem Miniakku fahren kann.
redpanther
2025-02-12, 14:32:54
Willst du trollen, oder was?
Wo befindet sich die Pleulstange? IM Motor! Was soll das sonst sein als ein Motorschaden?
Wenn die bricht, und nix anderes kaputt gegangen ist, hast du aber sau dusel gehabt würde ich sagen.
Und natürlich verschleißt jeder Motor, das ist völlig normal.
Wie viel, hängt natürlich von vielen Faktoren und dem jeweiligen Motor ab.
Aber auch die E-Motoren haben Lager und Elektronik die ziemlich sicher irgendwann kaputt geht.
Palpatin
2025-02-12, 14:37:55
Wen es einem wichtig ist das die Dinger ewig halten, sind wir bei LFP Akkus(z.B. BYD, z.T. Tesla usw.) aktuell bei ca 6000+ voll-Zyklen also ca 2 - 3 Millionen Kilometer. Vorher geht bei Normaler Nutzung vermutlich so ziemlich alles andere an der Karre Kaputt.
Hatte 2x Motorschaden bei 8 Autos(die meiner Frau mitgerechnet). Dafür 0 x Getriebe was beim Verbrenner ja auch nicht ohne ist bei den Reperatur kosten.
TheCounter
2025-02-12, 15:21:16
Die Straßen da in Kalifornien scheinen aber wohl nicht die Besten zu sein wie er sagt.
Sind sie. Die schlechteste Straße bei uns in DE würde dort als sehr gut durchgehen :D War damals (2019) wirklich absolut abenteuerlich dort zu fahren.
AintCoolName
2025-02-12, 19:05:27
Das ist halt der Unterschied zum Akku. Der verschleißt in jedem Falle. Bei den Lithiumakkus ist es dann auch so, dass sie erst leicht an Kapazität verlieren und dann in kurzer Zeit richtig die Biege machen.
Ist das nicht umgekehrt die ersten 5% sind "schnell" weg und danach wird es immer langsamer.
SuperHoschi
2025-02-12, 19:28:30
Ja das hab ich auch so gelesen.
Batterien halten länger als Diesel und Benziner (https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/elektroauto-akku-batterie-haltbarkeit-studie-v1/)
Auffällig bei der Untersuchung war, dass Batterien keinesfalls mit dem Alter in einer linearen Kurve an Kapazität verlieren. Vielmehr passiert vor allem innerhalb der ersten 30.000 Kilometer ein chemischer Prozess, der den SoH auf etwa 95 Prozent fallen lässt. Danach verlangsamt sich der Alterungsprozess der Batterie deutlich.
Iscaran
2025-02-12, 19:29:09
Das ist halt der Unterschied zum Akku. Der verschleißt in jedem Falle.
Ja, weil ja bei Getriebe und motor nichts auf alle Fälle verschleißt...ich dachte das sind "Verschleißteile" per Definition....LOL.
Bei den Lithiumakkus ist es dann auch so, dass sie erst leicht an Kapazität verlieren und dann in kurzer Zeit richtig die Biege machen. Das ist mir bei den teuren Akkus einfach zu risikoreich.
Bis du bei den heutigen Auto-Li-Ions in den sogenannten "Roll-Over" Bereich kommst, ist das Auto schon lange an Rost gestorben.
Klar gibts ab und zu Montagsakkus aber die Garantiezeiten von 150.000 oder mehr Fahr-KM von den Herstellern sprechen da Bände und die sind eher konservativ geschätzt.
Da hätte ich lieber einen kleinen Akku für 5000€ Austauschpreis oder einen Pluginhybrid, den ich zu 90% mit dem Miniakku fahren kann.
Für 5.000 € kriegst du heutzutage aber schon 50 kWh - also je nach Modell den kompletten Akku. Ist nicht mehr so wie noch vor 10 Jahren wo die Batteriemodule quasi mit Gold-Aufgewogen wurden.
Neulich hat ein Audi-Entwickler beim Vortrag erwähnt, dass man bei Audi als "Customer" (also Einkaufs-Akkus) von ~ 60 €/kWh 2026 rechnet...bei Na-Ion könnte man ggf. auf <30€ kommen...aber eben WEIL auch die aktuellen Li-Ions hier nicht mehr so teuer sind, ist aktuell gerade auch ein wenig die starke Motivation für Na-Ion weggebrochen, denn Preisvorteile mit Na-Ion müssen erstmal realisiert werden.
Als die Li-Ion-Preise noch >>100 €/kWh waren, sah das am Horizont noch ganz anders aus.
AintCoolName
2025-02-12, 21:38:53
Bei minute 10:00 lästsich sich jemand sein Smart Akku reparieren (12Jahr 300.000KM). Zwei defekte Zellen ersetzen kosten 800€. 700€ Arbeit die beiden Zellen 100€. OK die Werkstatt ist nicht in Deutschland. Aber das zeigt das sich auf dem Gebiet was tut.
5X0UyS2J_MI
Iscaran
2025-02-12, 22:21:47
@AintCool:
Danke interessantes Video. 800 € nach 300.000 km davon das meiste Arbeitszeit und nicht Materialkosten.
Bedenkend dass die Akkus erster Generation (Auto von 2012(?)) sowohl Ver-Bautechnisch als auch insgesamt kein Vergleich mit heutigen Zellen sind.
Die Technologische Entwicklung in der Zeit war so unglaublich schnell das ist in etwa Vergleichbar mit der Zeit der Verbrenner von ~1900 bis 1980/90 nur eben komprimiert auf <10 Jahre.
Deathstalker
2025-02-12, 22:54:27
also wenn ich mein Elektroauto mit meinem Verbrenner vergleiche...
Sorry, aber mein Verbrenner hat andauernd irgendwelche Probleme. Getriebe schmeißt jetzt auch öfter einen Fehler aus auf der Autobahn "Wartung Getriebe" bei Opel. Mal wieder ein Zeichen das entweder der Sensor Probleme macht oder das Getriebe bald hin ist. Getriebespülung und neues Öl kosten auch reichlich und so langsam nähert sich die Kiste mit ihren 9! Jahren dem Restschrottwert. Getriebezug hab ich schon erwähnt. Turboschlauch ist auch so ne Sollbruchstelle. Zwischendurch hatte er Risse im Kühlmittelbehälter. 3x musste der ADAC schon von mir gerufen werden weil ich keinen Anhänger mit Ersatzteilen kutschiere.
Der Leaf 2 in 5 Jahren....achja, Inspektion und Tüv. Reichweite ist gefühlt um 10 km abgesunken, zeigt aber noch volle Gesundheit.
Marodeur
2025-02-12, 23:16:09
Bei minute 10:00 lästsich sich jemand sein Smart Akku reparieren (12Jahr 300.000KM). Zwei defekte Zellen ersetzen kosten 800€. 700€ Arbeit die beiden Zellen 100€. OK die Werkstatt ist nicht in Deutschland. Aber das zeigt das sich auf dem Gebiet was tut.
https://youtu.be/5X0UyS2J_MI
Die Werkstatt ist in Deutschland. Um das gehts ja im Video. Die EV Clinic expandiert, erstes Ziel Berlin.
also wenn ich mein Elektroauto mit meinem Verbrenner vergleiche...
Sorry, aber mein Verbrenner hat andauernd irgendwelche Probleme. Getriebe schmeißt jetzt auch öfter einen Fehler aus auf der Autobahn "Wartung Getriebe" bei Opel. Mal wieder ein Zeichen das entweder der Sensor Probleme macht oder das Getriebe bald hin ist. Getriebespülung und neues Öl kosten auch reichlich und so langsam nähert sich die Kiste mit ihren 9! Jahren dem Restschrottwert. Getriebezug hab ich schon erwähnt. Turboschlauch ist auch so ne Sollbruchstelle. Zwischendurch hatte er Risse im Kühlmittelbehälter. 3x musste der ADAC schon von mir gerufen werden weil ich keinen Anhänger mit Ersatzteilen kutschiere.
Der Leaf 2 in 5 Jahren....achja, Inspektion und Tüv. Reichweite ist gefühlt um 10 km abgesunken, zeigt aber noch volle Gesundheit.
Nicht alle Verbrenner sind so kacke, aber viele. :D
Hatte bei meinem Honda in 13 Jahren gar keine Defekte. Weiß nicht, ob der Tesla da mithalten würde, wenn ich den so lange behalten würde... ;-)
downforze
2025-02-13, 16:47:55
Willst du trollen, oder was?
Wo befindet sich die Pleulstange? IM Motor! Was soll das sonst sein als ein Motorschaden?
Vielleicht liest du dir die Definition von Trollen noch mal durch, bevor du dieses Wort in deiner Aggroschreibweise weiter falsch verwendest.
Trollen ist nicht, wenn ich unabsichtlich was falsches schreibe.
Ja, weil ja bei Getriebe und motor nichts auf alle Fälle verschleißt...ich dachte das sind "Verschleißteile" per Definition....LOL.
Getriebe und Motor sind keine Verschleißteile. Da war die Definition so, dass sie sich durch ihre Wirkung selbst abnutzen.
Wenn du mit dem übrigen Recht hast, ist es beim nächsten Kauf vielleicht einen Versuch wert.
Sardaukar.nsn
2025-02-14, 08:18:38
Porsche vor 4 Monaten... https://newsroom.porsche.com/en/2024/products/porsche-taycan-turbo-gt-weissach-package-lap-record-shanghai-37635.html
https://i.imgur.com/YxTJn80.jpeg
Xiaomi heute so...
https://i.imgur.com/jZUHHMF.jpeg
Die Serienversion des SU7 Ultra kommt auf Wunsch aber wohl auch deutlich ziviler.
https://i.imgur.com/jdRXxHS.jpeg
https://i.imgur.com/2oKlvYM.jpeg
Marodeur
2025-02-14, 10:47:19
Apropos Leistung.
https://www.blick.ch/auto/news_n_trends/start-ab-2027-mit-bis-zu-1360-ps-der-neue-bmw-m3-wird-zum-elektro-biest-id20589245.html
BMW M3 eventuell mit bis zu 1000 kW ab 2027. Wieder eine Plattform für alles. Bin gespannt ob man damit ab 2027 noch konkurrenzfähig ist, vor allem im Ausland.
Preis würd ich schätzen auf mindestens 120.000, vermutlich mehr. Top-Ausstattung beim aktuellen steht ja auch bei über 100k Liste oder?
Sardaukar.nsn
2025-02-14, 11:20:49
@Marodeur: Interessant sind beim BMW fahrdynamisch die 4 einzelnen Motoren. Damit kann einige Spielereien machen. Siehe den China Prototyp inkl. aktivem Fahrwerk:
ZkKVFmecGzU
arcanum
2025-02-14, 11:27:13
@Marodeur: Interessant sind beim BMW fahrdynamisch die 4 einzelnen Motoren. Damit kann einige Spielereien machen. Siehe den China Prototyp inkl. aktivem Fahrwerk:
https://youtu.be/ZkKVFmecGzU
Nur als Info: Mercedes hat seit 13 Jahren ein adaptives Fahrwerk (Magic Body Control), das sich an den Belag und weitere äußere Einflüsse wie Wind anpasst. Hoffentlich sieht man das mit der Entwicklung in Zukunft auch in den unteren Fahrzeugklassen.
Voodoo6000
2025-02-14, 11:29:14
Den G-Turn gibt es beim EQG auch
V64pSunn84w
Der SU7 Ultra ist schon nice, der kostet aber selbst in China schon über 105k€. Ein VW ID 3 kostet z.B. in China umgerechnet 16000€...
Nur als Info: Mercedes hat seit 13 Jahren ein adaptives Fahrwerk
Nur als Info: Hydractiv Version I ist auch adaptiv und gabs vor 36 Jahren im Citro:en XM. :cool:
Sardaukar.nsn
2025-02-14, 12:05:17
@Arcanum: Das ABC Fahrwerk im SL230 bin ich selbst schon gefahren. Ist toll! Bei dem Protoypen oben ist das 48V System interessant und das die Motoren so viel Kraft haben um das ganze 2,2t Auto mehrfach springen zu lassen.
arcanum
2025-02-14, 12:09:08
Nur als Info: Hydractiv Version I ist auch adaptiv und gabs vor 36 Jahren im Citro:en XM. :cool:
Bloß nicht mit Kamera.
Sardaukar.nsn
2025-02-14, 12:40:58
Wilder Champagner Test mit Ex Volkswagen Boss Diess
ugn2eEwnVOw
Der neue Benz sieht innen aus wie son billiger Plastik Gaming Laptop von ASUS
https://i.imgur.com/yFbuYHZ.png
Mortalvision
2025-02-15, 15:02:22
Jedem sein Geschmack…
ich finds für nen Benz einen Fortschritt.
TheCounter
2025-02-15, 16:02:42
Sieht wirklich ziemlich billig aus, vor allem die Lüftungen. Aber Mercedes war in Sachen Innenräumen eh noch nie so wirklich gut. Das können sie einfach nicht.
Karümel
2025-02-15, 16:29:41
Der neue Benz sieht innen aus wie son billiger Plastik Gaming Laptop von ASUS
https://i.imgur.com/yFbuYHZ.png
Zielgruppe sind doch inzwischen bei denen die "Influencer"
genom_s
2025-02-15, 16:50:54
Aber Mercedes war in Sachen Innenräumen eh noch nie so wirklich gut. Das können sie einfach nicht.
Das würde ich so pauschal nicht sagen, spielt ja auch der Geschmack mit rein. Was aber definitv fehlt ist der eigene Stil / die Formensprache. Früher gab es da eine "Daimler-Identität". Man hat den Daimler erkannt.
Ohne den Stern auf dem Lenkrad konnte das jetzt jede beliebige Blinker/Glitzer-Bude sein.
Fliwatut
2025-02-15, 17:31:25
Ohne den Stern auf dem Lenkrad konnte das jetzt jede beliebige Blinker/Glitzer-Bude sein.
Die Chinesen wollen das halt so.
Godmode
2025-02-15, 19:24:47
Der neue Benz sieht innen aus wie son billiger Plastik Gaming Laptop von ASUS
https://i.imgur.com/yFbuYHZ.png
Einfach furchtbar aufdringlich. Wers mag...
Sardaukar.nsn
2025-02-15, 19:58:09
Die Chinesen wollen das halt so.
Finde die inzwischen eher schlicht...
y9m0dFnXwSc
Geht aber auch anders. Jeder wie er mag.
gmKNgG1Y5YI
Marodeur
2025-02-15, 21:27:47
Was bei Tesla zu wenig ist bei diesem Mercedes zu viel.
Mein Vater hat sich jetzt mit über 75 nochmal einen C 300 DE geleistet. Wenn man da kräftig rein gecasht hat bekommt man Holz in der Mittelkonsole. Das Auto sieht schon gut nach Premium aus und fühlt sich auch so an. Hier ein Beispielfoto.
Mittelkonsole sieht in echt auch besser aus als auf dem Bild.
fake1955
2025-02-15, 22:15:50
Das ist ja noch „der alte“ - so wie es ihn 2018 schon gab. Bin ihn auch gerne gefahren als c200d. Als de ist der Kofferraum halt winzig.
Aber die neuere Reihe sieht halt mit dem riesigen Display in der Konsole richtig mies aus.
Marodeur
2025-02-15, 23:00:16
Ja, einen Neuen kann er sich eh nicht leisten. ;)
fake1955
2025-02-16, 07:03:16
So war das doch nicht gemeint.
Eher, dass das neuere Modell auch nicht mehr so schön aussieht.
Finde die inzwischen eher schlicht...
https://youtu.be/y9m0dFnXwSc
Geht aber auch anders. Jeder wie er mag.
https://youtu.be/gmKNgG1Y5YI
Ich finde die Form generell gut aber das Design in den Details hässlich. z.B. die Frontscheinwerfer
Sardaukar.nsn
2025-02-16, 12:02:02
Ist natürlich immer Geschmackssache und müsste man mal live sehen. Der Ultra wird aber ja jetzt bald Anfang März zum MWC (Mobile World Congress) in allen Details vorgestellt. Inkl Rundenzeit auf der Nordschleife.
Asmodeus
2025-02-16, 20:09:21
Zum neuen elektrischen BMW M3 auf Basis der Neuen Klasse Architektur gibt es jetzt auch erste (getarnte) Bilder:
https://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2025/02/BMW-Vision-Driving-Experience-Neue-Klasse-Coupe-Leak-01-1024x683.jpg
https://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2025/02/BMW-Vision-Driving-Experience-Neue-Klasse-Coupe-Leak-03-1024x683.jpg
https://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2025/02/BMW-Vision-Driving-Experience-Neue-Klasse-Coupe-Leak-04-1024x683.jpg
readonly
2025-02-16, 22:25:10
Dafür bin ich zu alt ;D
Fusion_Power
2025-02-16, 23:32:30
Zum neuen elektrischen BMW M3 auf Basis der Neuen Klasse Architektur gibt es jetzt auch erste (getarnte) Bilder:
https://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2025/02/BMW-Vision-Driving-Experience-Neue-Klasse-Coupe-Leak-01-1024x683.jpg
https://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2025/02/BMW-Vision-Driving-Experience-Neue-Klasse-Coupe-Leak-03-1024x683.jpg
https://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2025/02/BMW-Vision-Driving-Experience-Neue-Klasse-Coupe-Leak-04-1024x683.jpg
Na immerhin hat der mal wieder ne Niere vorne die einen nicht gleich im Ganzen fressen will.
sun-man
2025-02-17, 06:39:29
Na immerhin hat der mal wieder ne Niere vorne die einen nicht gleich im Ganzen fressen will.
Die Niere ist jetzt hinten, da ist mehr Platz :biggrin:
Na immerhin hat der mal wieder ne Niere vorne die einen nicht gleich im Ganzen fressen will.
https://i.imgur.com/v8qsBhf.png
Marodeur
2025-02-17, 09:35:23
Die Niere ist jetzt hinten, da ist mehr Platz :biggrin:
War auch mein Gedanke ;D
Alter, was für ein Arsch. Muss wohl so sein weil es keine dicken Endrohre mehr gibt... ;D
Meine Frau meinte das sieht aus als wär er für einen Gabelstapler vorbereitet.
[MK2]Mythos
2025-02-17, 10:17:16
Ihr habt schon verstanden dass das eine Tarnung ist die absichtlich die echten Konturen verbergen soll?
Marodeur
2025-02-17, 10:31:37
Das sieht mir jetzt aber nicht so aus als wäre die grundsätzliche Form eine Andere. Meist erkennt man Formtarnung ja recht einfach. Ich kann mir bei BMW jedenfalls gut vorstellen das sie mangels 4-fach Rohr Auspuff jetzt den Heckdiffusor auf ein "neues Level" heben wollen. ;D
Wir werden sehen.
Kanns kaum erwarten, wenn Sie dann 200k Euro für die Kiste haben wollen, die dann 0-100 0,2 Sek schneller macht als ein Model 3P und im Alltag 2x so viel Strom braucht.
Und ich hoffe ernsthaft der Screen wird noch rechteckig. So ein dummes Design wo wieder Form über Funktion gestellt wird. Und das bei einem Sportwagen, bei dem es eigentlich exakt anders rum sein sollte... :uhammer:
[MK2]Mythos
2025-02-17, 11:21:30
Kanns kaum erwarten, wenn Sie dann 200k Euro für die Kiste haben wollen, die dann 0-100 0,2 Sek schneller macht als ein Model 3P und im Alltag 2x so viel Strom braucht.
Und ich hoffe ernsthaft der Screen wird noch rechteckig. So ein dummes Design wo wieder Form über Funktion gestellt wird. Und das bei einem Sportwagen, bei dem es eigentlich exakt anders rum sein sollte... :uhammer:
Du könntest wenigstens mal versuchen einigermaßen objektiv an die Sache ran zu gehen.
Der i4 ist auf einem ähnlichen Verbrauchsniveau wie das Model 3.
BMW gibt an, mit dem neuen Antriebsstrang ca 30% effizienter zu werden. Wie dabei dann ein doppelter Verbrauch im Vergleich zu Tesla rauskommen soll, kann wohl nur jemand erklären, der seit Jahren völlig realitätsferne Gaga Prognosen zu Tesla und Co abgibt.
Das trapezförmige Display finde ich aber auch misslungen. Dafür ist der Screen über die komplette Dashboardbreite unter der Windschutzscheibe geil.
Ich lass mich gern überraschen aber Physik sagt einfach nein, wenn vier Motoren 30% weniger verbrauchen sollen als zwei Motoren.
Und wollen wir mal über das Gewicht spekulieren? Ich sag min. 2 Tonnen.
/dev/NULL
2025-02-17, 13:47:28
https://www.heise.de/news/Elektroauto-Mitfahrt-in-BMWs-Beast-im-Puls-des-Heart-of-Joy-10283092.html
"Das mit Tarnfolie beklebte E-Auto hat kein BMW-Logo auf der Haube. Es wird niemals in Serie gehen. Offiziell trägt es die drei Buchstaben VDX. Die BMW-Mitarbeiter vor Ort nennen es das Beast. "
-> Ich lese da nicht: das ist der neue M3.. sondern: das ist ein Techdemo
Marodeur
2025-02-17, 14:14:44
nhTVLroUlOI
Warum kann das Model 3 und andere Fahrzeuge dieser Kategorie nicht auch so eine vernünftige Heckklappe haben...
[MK2]Mythos
2025-02-17, 14:34:04
Ich lass mich gern überraschen aber Physik sagt einfach nein, wenn vier Motoren 30% weniger verbrauchen sollen als zwei Motoren.
Und wollen wir mal über das Gewicht spekulieren? Ich sag min. 2 Tonnen.
Weil die Dual Motor Teslas ja auch doppelt so viel verbrauchen wie die Long Range Single Motor Modelle... Merkst du hoffentlich selber.
readonly
2025-02-17, 14:36:53
Ich lass mich gern überraschen aber Physik sagt einfach nein, wenn vier Motoren 30% weniger verbrauchen sollen als zwei Motoren.
Aehmm, warst du nicht Luftfahrt Ingenieur oder so? Bei Boeing? ;D
Fusion_Power
2025-02-17, 14:48:49
https://youtu.be/nhTVLroUlOI
Warum kann das Model 3 und andere Fahrzeuge dieser Kategorie nicht auch so eine vernünftige Heckklappe haben...
Da muss ich aber gleich mal rein grätschen: bezieht sich das "halber Preis eines Model3" auf den chinesischen oder europäischen Preis des Autos? Weil nur letzteres wäre eh relevant für uns hier. Halber Preis in China bedeutet ja traditionell doppelter Preis in der EU. Das ist keine Kunst.
Palpatin
2025-02-17, 15:08:56
https://youtu.be/nhTVLroUlOI
Warum kann das Model 3 und andere Fahrzeuge dieser Kategorie nicht auch so eine vernünftige Heckklappe haben...
Soviel gibt es da ja noch nicht. Id.7, Polstar 2, BMW i4, Mazda 6e geht glaub ich überall die Heckscheibe mit auf. Model 3 und Ioniq 6 haben die kleine Heckklappe.
Marodeur
2025-02-17, 15:19:17
Soviel gibt es da ja noch nicht. Id.7, Polstar 2, BMW i4, Mazda 6e geht glaub ich überall die Heckscheibe mit auf. Model 3 und Ioniq 6 haben die kleine Heckklappe.
BYD Seal auch
Da muss ich aber gleich mal rein grätschen: bezieht sich das "halber Preis eines Model3" auf den chinesischen oder europäischen Preis des Autos? Weil nur letzteres wäre eh relevant für uns hier. Halber Preis in China bedeutet ja traditionell doppelter Preis in der EU. Das ist keine Kunst.
Er hats umgerechnet basierend auf den chinesischen Preisen anderer Autos und was die dann hier kosten. Da landet er dann wohl bei um die 30k. Was aber auch nicht der halbe Preis ist. Günstiger ja, vor allem für so einen Kofferraum wenn man die Konkurrenz betrachtet, aber nicht halber Preis. Üblicher Clickbaittitel würd ich sagen.
[MK2]Mythos
2025-02-17, 15:47:12
Aehmm, warst du nicht Luftfahrt Ingenieur oder so? Bei Boeing? ;D
Nein war er nicht, aber je nach Thema hat er Fahrzeugbau oder eben Luft und Raumfahrt studiert. Hilft dann ungemein wenn man persönlichen Bias mit "Physik sagt Nein" untermauern möchte.
@Joe, nochmal für dich, obwohl es bei der Elektromobilität eigentlich ein alter Hut ist. Es ist egal wie stark ein Motor ist, oder wieviele davon im Auto verbaut sind, für den Verbrauch ist einzig und allein die abgefragte Leistung und der eigene Wirkungsgrad maßgeblich.
Wenn du also für 100 km/h ca 40kw Leistung brauchst, ist es relativ egal ob die 40kw von 4 Motoren kommen die jeweils 10kw leisten, oder von zwei Motoren die jeweils 20kw schaffen, oder eben einem der 40kw erzeugt.
Ob die 300kW Gesamtleistung am Ende also mit zwei 150kw Motoren, jeweils einer pro Achse, oder eben pro Rad auf einer Achse, oder mit vier Motoren mit jeweils 75kw Leistung erzielt werden, dürfte auf den Gesamtverbrauch relativ unrelevant sein. DAS ist Physik. Und nicht deine "vier Motoren müssen doppelt so viel verbrauchen wie zwei Motoren" Annahme.
Und btw dürfte bei dem Konzept "Ein Motor pro Rad" das Differenzial wegfallen, welches per se schon mal recht viel Widerstand für die Antriebseinheit darstellt. Es ist also grundsätzlich schon das saubere Konzept, jedes Rad unabhängig von den anderen Rädern anzutreiben.
Mythos;13708398']Weil die Dual Motor Teslas ja auch doppelt so viel verbrauchen wie die Long Range Single Motor Modelle... Merkst du hoffentlich selber.
Tesla macht das aber geschickt über ein System, dass Du so nicht auf ein Auto mit vier Motoren übertragen kannst. Vielleicht hat ja jeder Motor eine Kupplung / Freilauf beim M3 aber dann hast Du Dir für den Effizienzgewinn wieder einen Arsch voll unnötiger und vor Allem rotierender Masse in dein Auto gebaut :uclap:
Glaube nicht, dass die M GmbH so was machen würde, das wäre ja schon fast Selbstverleugnung. Der Rimac wiegt wahrscheinlich ähnlich viel wie der BMW, hat auch vier Motoren und säuft afaik so um die 30kWh auf 100km. Hat natürlich auch Minimum 2x so viel PS aber die PS sollten mit die kleinste Rolle spielen.
Lang wirds ja nicht mehr dauern mit dem M3. Ich bin gespannt. Wenns keine komplette Selbstverleugnung im Fahrzeugbau wird mit 2,5 Tonnen Leergewicht oder so und keine komplette Entgleisung beim Preis, kann das durchaus mein nächstes Auto werden.
Aber so recht dran glauben tuh ich nicht :popcorn:
/edit
Ich hab btw. letzte Woche mal freundlich für einen S6 eTron angefragt fürs Leasing.... 1350€ im Monat oder so war die Ansage ;D;D;D
Ich kenn buchstäblich einen mit nem ID.Buzz GTX mit Vollausstattung der fast so teuer ist wie der Audi und damit für 330€ im Monat im Leasing durch die Gegend fährt.
[MK2]Mythos
2025-02-17, 16:10:18
Tesla macht das aber geschickt über ein System, dass Du so nicht auf ein Auto mit vier Motoren übertragen kannst. Bitte was?! :freak:
Das "geschickte System" nennt sich PSM an der Hinterachse und ASM Motor an der Vorderachse. Der PSM Motor ist permanent angetrieben und der ASM bekommt eben nur Strom wenn die Maximalleistung = beide Motoren zusammen abgefragt wird, oder eine Achse Traktionsprobleme hat.
Und bei einem System wo alle vier Räder separat angetrieben werden, wird das eben jeweils ein Motor sein, der ohne Strom ebenfalls kein Magnetfeld erzeugt und der eben auch einfach ohne nennenswerten Widerstand mitdreht. Das ist keine Raketenwissenschaft und gängige Praxis bei allen BEVs, wie kommst du darauf dass BMW das mit vier Motoren nicht realisieren kann? ;D
In der Pressemittteilung steht btw. 18.000Nm :lol:
Bestimmt ein Tippfehler. 1.800 wären schon krank.
Mythos;13708447']Nein war er nicht, aber je nach Thema hat er Fahrzeugbau oder eben Luft und Raumfahrt studiert.
Sicherlich nicht, denn sein Unwissen bzgl. Fahrzeugdesign hat er ein paar Seiten vorher leider recht unpfleglich zur Schau gestellt, wo ich eigentlich immer noch auf eine Entschuldigung warte.
Mythos;13708470']Bitte was?! :freak:
Das "geschickte System" nennt sich PSM an der Hinterachse und ASM Motor an der Vorderachse. Der PSM Motor ist permanent angetrieben und der ASM bekommt eben nur Strom wenn die Maximalleistung = beide Motoren zusammen abgefragt wird, oder eine Achse Traktionsprobleme hat.
Und bei einem System wo alle vier Räder separat angetrieben werden, wird das eben jeweils ein Motor sein, der ohne Strom ebenfalls kein Magnetfeld erzeugt und der eben auch einfach ohne nennenswerten Widerstand mitdreht. Das ist keine Raketenwissenschaft und gängige Praxis bei allen BEVs, wie kommst du darauf dass BMW das mit vier Motoren nicht realisieren kann? ;D
Gibts da schon mehr Details zu? Sind da teilweise ASM verbaut? Sollen das die Radnabenmotoren werden, die kürzlich getestet wurden?
Sardaukar.nsn
2025-02-18, 09:12:45
Ein paar mehr Details zum neuen BMW mit vier Motoren und deren Steuerung:
1dzm2Yp53Mg
Marodeur
2025-02-18, 09:37:50
Ich hoffe die leuchtenden Räder sind bei uns untersagt. Herrje wenn das Mode wird... Bei dichtem Verkehr völlige Reizüberflutung... :freak:
ChaosTM
2025-02-18, 10:33:31
Das is ja noch relativ dezent. ^
Solange nicht die Bodenplatte bzw. die Karosserie mit LEDs zugepflastert wird - Fast & Furious Style - gehts ja noch.
Grundsätzlich natürlich totaler Unfug.
AintCoolName
2025-02-18, 13:43:41
In der Pressemittteilung steht btw. 18.000Nm :lol:
Bestimmt ein Tippfehler. 1.800 wären schon krank.
Bei den ganzen videos die so auf Youtube auftauchen steht 13.000Nm. Scheint wohl ernst gemeint zu sein.
Fusion_Power
2025-02-18, 15:04:17
Das is ja noch relativ dezent. ^
Solange nicht die Bodenplatte bzw. die Karosserie mit LEDs zugepflastert wird - Fast & Furious Style - gehts ja noch.
Grundsätzlich natürlich totaler Unfug.
Funktioniert in anderen Ländern (USA) aber wunderbar. ;) Oder bauen die da doch mehr Unfälle wegen zu viel BlingBling an den gepimpten Boliden?
redpanther
2025-02-18, 15:28:31
Wenn mich die KI nicht anlügt, gibts zumindest doppelt so viele verkehrstote.
Hab nicht gefragt, sind aber ganz sicher alle auf BlingBling zurück zu führen :-)
USA: 0,85 Verkehrstote pro 100 Millionen Kilometer
Deutschland: 0,4 Verkehrstote pro 100 Millionen Kilometer
Dovregubben
2025-02-18, 15:28:43
Bei den ganzen videos die so auf Youtube auftauchen steht 13.000Nm. Scheint wohl ernst gemeint zu sein.
Cybertruck wird auch mit 14000 beworben. Ist halt einfach das Drehmoment am Rad statt an der Motorachse.
/dev/NULL
2025-02-19, 10:52:08
"Das mit Tarnfolie beklebte E-Auto hat kein BMW-Logo auf der Haube. Es wird niemals in Serie gehen. Offiziell trägt es die drei Buchstaben VDX. Die BMW-Mitarbeiter vor Ort nennen es das Beast. "
Die beleuchteten Räder sind doch da auch nur Marketing um zu zeigen, wann die Reku, wann die Bremse greift
[dzp]Viper
2025-02-19, 11:27:38
"Das mit Tarnfolie beklebte E-Auto hat kein BMW-Logo auf der Haube. Es wird niemals in Serie gehen. Offiziell trägt es die drei Buchstaben VDX. Die BMW-Mitarbeiter vor Ort nennen es das Beast. "
Die beleuchteten Räder sind doch da auch nur Marketing um zu zeigen, wann die Reku, wann die Bremse greift
Das ganze "Auto" ist Marketing.
Die Concept-Autos der deutschen Hersteller sind immer Meilenweit von den Serienfahrzeugen entfernt. Damit will man nur zeigen was theoretisch möglich ist. Praktisch kommt dann wieder was ganz anderes raus was sich nur hier und da an ein paar Designmerkmalen des Concepts orientiert.
Es ist ein reines Versuchsfahrzeug was gleichzeitig als Marketinginstrument ausgeschlachtet wird.
Bei den ganzen videos die so auf Youtube auftauchen steht 13.000Nm. Scheint wohl ernst gemeint zu sein.
Das ist das Drehmoment von nem Güterzug Bruder.
Ein Top Fuel Dragster macht im Peak so um die 10k
Die Dinger hier:
https://media1.tenor.com/m/SKgGz787flkAAAAC/gatordone-nhra.gif
In anderen Nachrichten:
https://i.imgur.com/nU4dYDn.png
Including the lowest overall probability of injury & lowest chance of rollover of any pickup truck tested by NHTSA
y4SSxKsU5JY
Well well well....
Gebrechlichkeit
2025-02-19, 15:30:47
Well well well....
1. Der ultrastabile Rahmen aus rostfreiem Stahl
Im Gegensatz zu herkömmlichen Autos ist das Exoskelett des Cybertrucks aus ultrahartem Edelstahl gefertigt. Das sorgt zwar für Langlebigkeit, könnte das Fahrzeug aber bei Unfällen gefährlicher machen.
Fehlen von Knautschzonen:
Die meisten modernen Autos sind mit Knautschzonen ausgestattet, die Aufprallkräfte absorbieren und Verletzungen verringern. Der starre Rahmen des Cybertrucks kann die gesamte Energie direkt auf die Fahrgäste übertragen, was das Risiko schwerer Verletzungen erhöht.
Gefährlich für Fußgänger: Die scharfkantige, metallschwere Struktur könnte für Fußgänger und Radfahrer bei einem Unfall katastrophale Folgen haben. Experten warnen, dass ein Fahrzeug, das sich nicht leicht verformen lässt, bei einem Unfall zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
2.Der Gewichtsfaktor
Es wird erwartet, dass der Cybertruck dank seines stählernen Exoskeletts und seines massiven Batteriepakets viel schwerer sein wird als ein durchschnittlicher Pickup-Truck.
Schwerere Fahrzeuge = Gefährlichere Kollisionen: Ein schwereres Fahrzeug übt bei einem Unfall mehr Kraft aus, was bedeutet, dass es bei einer Kollision kleinere Fahrzeuge zerquetschen könnte.
Längere Anhaltewege: Das zusätzliche Gewicht verlängert die Bremswege, wodurch plötzliche Stopps und Notbremsungen weniger effektiv sind.
3. Brandrisiken und Bedenken hinsichtlich der Batterie
Elektrofahrzeuge sind aufgrund ihrer Lithium-Ionen-Akkus mit besonderen Brandrisiken verbunden. Thermisches Durchgehen: Wenn die Batterie durchstochen oder beschädigt wird, kann sie thermisch durchgehen und unkontrollierbare Brände oder sogar Explosionen verursachen.
Schwierig zu löschen: Im Gegensatz zu Benzinbränden sind für Brände in Elektrofahrzeugen spezielle Ausrüstungen erforderlich, und es dauert viel länger, sie zu löschen, was die Rettungsarbeiten erschwert.
4. Geringe Sichtbarkeit und tote Winkel
Die unkonventionelle Form des Cybertrucks führt zu massiven toten Winkeln, was die Sicht der Fahrer beeinträchtigt. Probleme mit der Sichtbarkeit nach hinten: Das eckige Heckdesign macht die Verwendung von Rückspiegeln fast unmöglich, so dass die Fahrer gezwungen sind, sich weitgehend auf Kameras zu verlassen.
Nachteilige Höhe: Die hohe, blockige Bauweise des Cybertrucks kann es Fahrern erschweren, Fußgänger, Radfahrer oder kleinere Autos auf der Straße zu sehen.
etc.
Schiller
2025-02-19, 16:31:44
Cybertruck. Wo Knautschzone? :ugly: Nahezu die ganze Energie wird hier in den Innenraum geleitet, siehe Innenaufnahmen.
Und wenn der Gegner mal nicht eine Betonwand ist, dann wird es tödlich für die anderen Verkehrsteilnehmer, die die Energie abbekommen, ohne dass der Cybertruck viel davon kompensiert. Irre, dass so etwas (unnöttig Gefährliches) im 21. Jahrhundert noch zugelassen werden darf.
Cybertruck. Wo Knautschzone?
Termin bei Fielmann?!
Gebrechlichkeit
2025-02-19, 19:40:16
Termin bei Fielmann?!
Eher einen bei der Allianz bzw. RechtsanwaltTV.
etc.Das Fass schafft es hoffentlich nicht nach Deutschland / Europa. Allein das Verhältnis Grundfläche / Transportkapazitäten ist beim klassischen Van / Kleinbus deutlich besser und das bei scheinbar nicht schlechterem Verbrauch. Außerdem gibt es im Gegensatz zu den USA im hießen Straßenbild auch Fußgänger, Radfahrer usw. in nennenswerter Anzahl, welche beim Crashtest ebenso eine Rolle spielen. Wie schneidet der CT denn da ab?
Schiller
2025-02-19, 21:13:30
Termin bei Fielmann?!
Wieso? Bekommst du Provision als Stammkunde?
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/tesla-cybertruck-crashtest-video-von-elon-musk-zeigt-fehlende-knautschzone-a-4cb24ee3-04b2-4658-8cc0-45d432002585
Jo link mal einen alten Artikel ohne wissenschaftliche Grundlage wenn die offizielle Behörde diese Woche attestiert hat:
Including the lowest overall probability of injury & lowest chance of rollover of any pickup truck tested by NHTSA
;D;D;D
Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, dass das Auto genau so viel "knautscht" wie es muss, weil magischerweise 50km/h nicht die höchste Geschwindigkeit ist, bei der Unfälle passieren. Und das vielleicht nach Gottfried Wilhelm Leibniz bei 100km/h vier mal so viel Energie abgebaut werden muss aka vier mal so viel "geknautscht"?!
Die Medien haben einfach nur mal wieder Scheiße produziert weil "Elon Baaaaaad" und wenn jetzt die harten Zahlen kommen, hört man nur die Grillen.
Jeder der auch nur einen Funken Ahnung hat von dem was Tesla tut und wo die Prioritäten liegen, wusste sofort, dass der CT super sicher für die Insassen sein wird. Warum? Weil bisher JEDER Tesla bei erscheinen das sicherste Auto seiner Klasse war. In der Tat ist der Cybertruck wohl sogar der erste Tesla der "nur" sicherstes Auto seiner Klasse bei Markteinführung war und nicht "sicherstes Auto.".
Deathstalker
2025-02-19, 21:25:12
1. Der ultrastabile Rahmen aus rostfreiem Stahl
Im Gegensatz zu herkömmlichen Autos ist das Exoskelett des Cybertrucks aus ultrahartem Edelstahl gefertigt. Das sorgt zwar für Langlebigkeit, könnte das Fahrzeug aber bei Unfällen gefährlicher machen.
Bitte bitte, nicht Edelstahl und ultrahart in einem Satz :D
Es hat seinen Grund warum Fahrwerksteile aus Stahl sind und nicht Edelstahl.
Edelstahl ist weicher, verformt sich schneller plastisch und ist in etlichen Bereichen verboten.
Es ist nur härter als modernes ABS, also Polymer :D
Bitte bitte, nicht Edelstahl und ultrahart in einem Satz :D
Nicht Ultrahart auf Rockwell-Härteskala aber halt 1,5mm davon ultrafest (?) im Vergleich zu den 0,7mm Stahlblech die normal die Außenhaut von einem Auto abbilden.
Schiller
2025-02-19, 21:38:27
Jo link mal einen alten Artikel ohne wissenschaftliche Grundlage wenn die offizielle Behörde diese Woche attestiert hat:
;D;D;D
Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, dass das Auto genau so viel "knautscht" wie es muss, weil magischerweise 50km/h nicht die höchste Geschwindigkeit ist, bei der Unfälle passieren. Und das vielleicht nach Gottfried Wilhelm Leibniz bei 100km/h vier mal so viel Energie abgebaut werden muss aka vier mal so viel "geknautscht"?!
Die Medien haben einfach nur mal wieder Scheiße produziert weil "Elon Baaaaaad" und wenn jetzt die harten Zahlen kommen, hört man nur die Grillen.
Jeder der auch nur einen Funken Ahnung hat von dem was Tesla tut und wo die Prioritäten liegen, wusste sofort, dass der CT super sicher für die Insassen sein wird. Warum? Weil bisher JEDER Tesla bei erscheinen das sicherste Auto seiner Klasse war. In der Tat ist der Cybertruck wohl sogar der erste Tesla der "nur" sicherstes Auto seiner Klasse bei Markteinführung war und nicht "sicherstes Auto.".
OMG. Wie man von einem Crashtest zum Gaslighting in Richtung Medien und Elon abbiegen kann, ist wohl nur aus der Opferperspektive von Fanboys zu verstehen. :freak:
sun-man
2025-02-20, 08:32:13
Joe steckt so tief im Arsch von Elon, da sind sogar die Ohren weg. Sieht nix und hört nix außer dem Gedärmgerausche von Elon. Egal was da kommt, es ist schlicht wahr und darf niemals in Abrede gestellt werden.
Ich verachte nur nicht die Tausenden Ingenieure bei Tesla, die sehr hart dafür arbeiten, dass es die sichersten Autos auf der Straße sind ;)
Das Einzige was Musk direkt damit zu tun hat ist, dass Leadership bei Tesla die Sicherheit der Insassen immer als oberstes Designziel vorgibt.
sINxIHVEj9A
/dev/NULL
2025-02-20, 09:35:47
Ne das passt schon.
ein Leopard Panzer hat auch ein sehr geringes Risiko für die Insassen. Das Gegnerfahrzeug hat halt Pech, passt aber zum ICH ICH ICH Stil
sun-man
2025-02-20, 09:46:25
“Musk wants to run the Department of Transportation,” said Missy Cummings, a former senior safety adviser at the National Highway Traffic Safety Administration. “I’ve lost count of the number of investigations that are underway with Tesla. They will all be gone.”
NHTSA sets automobile safety standards that must be met before vehicles can enter the marketplace. It also has a quasi-law enforcement arm, the Office of Defects Investigation, that has the power to launch probes into crashes and seek recalls for safety defects.
The agency has six pending investigations into Tesla’s self-driving technology, prompted by dozens of crashes that took place when the computerized systems were in use.
“NHTSA has been a thorn in Musk’s side for over the last decade and he’s grappled with almost every three-letter agency in the Beltway,” said Ives, the Wall Street analyst who covers the technology sector and automobile industry. “That’s all created what looks to be a really big soap opera in 2025.”
Musk, the world's richest person, spent more than a quarter of a billion dollars helping Trump get elected president in November. Removing the crash-disclosure provision would particularly benefit Tesla, which has reported most of the crashes – more than 1,500 – to federal safety regulators under the program. Tesla has been targeted in National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) investigations, including three stemming from the data.
Aber sicher ist das alles safe. Man muss nur tief genug im Hintern stecken. Sollten die Kisten nicht schon 2024, ginge es nach Joe, komplett alleine und autonom fahren?
SuperHoschi
2025-02-20, 09:52:01
Ne das passt schon.
ein Leopard Panzer hat auch ein sehr geringes Risiko für die Insassen. Das Gegnerfahrzeug hat halt Pech, passt aber zum ICH ICH ICH Stil
Stimmt schon was du schreibst,
wenn man sich den Straßenverkehr heute anschaut was da an schwerem Gerät herum fährt,
müsste man sich auch so einen SUV Panzer zulegen um seine Überlebenschancen zu erhöhen.
Dabei wäre es so einfach:
Autoscooter für die Straße (https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/im-angebot-autoscooter-fuer-die-strasse)
8-)
(Wie kann man eigentlich Smileys einfügen?)
[MK2]Mythos
2025-02-20, 10:26:52
Teslas Autopilot produziert ständig gefährliche Verkehrssituationen, auch und gerade wegen der häufigen Phantombremsungen.
Das haben mittlerweile unzählige Gutachter bescheinigt.
Teslas Autopilot ist damit das einzige Level 2 Assistenzsystem, welches als problematisch gilt.
Dieses gefährliche Verhalten und die übermäßige Gängelung und Belästigung des Fahrers dürfte eine direkte Folge der mangelnden Funktion sein.
Aber klar, Teslas Ingenieure haben die oberste Priorität, die Autos so sicher wie möglich zu machen.
https://teslaanwalt.de/autopilot-als-sicherheitsrisiko/#:~:text=Untersuchung%20ab%20%2D%20TESLAANWALT-,%E2%80%9EAutopilot%E2%80%9C%20als%20Sicherheitsrisiko%20%E2%80%93%20Gerichtsgut achter%20bricht%20nach%20Phantombremsungen%20die%20Untersuchung,Ultraschallsenso ren%2C%20die%20herk%C3%B6mmlicherweise%20f%C3%BCr%20Abstandstempomat.
Mythos;13710259']Teslas Autopilot produziert ständig gefährliche Verkehrssituationen, auch und gerade wegen der häufigen Phantombremsungen.
Komischerweise passiert aber wohl nix. Also wohl vielmehr ein gefühltes Risiko als ein echtes. Ansonsten wären Teslas auf Autopilot und FSD ja nicht führend bei gefahrenen km pro Unfall.
Ne das passt schon.
ein Leopard Panzer hat auch ein sehr geringes Risiko für die Insassen. Das Gegnerfahrzeug hat halt Pech, passt aber zum ICH ICH ICH Stil
Das ist schlicht unwahr. Mit einem Leo 2 würde ich nicht mit 50 gegen eine Wand fahren wollen, die nicht nachgibt.
Kamikaze
2025-02-20, 10:45:26
Schon lustig, bei der NHTSA und bei Tesla müssen nur Deppen sitzen, denn wenn die versammelte Gilde der 3DC Ingenieure sagt, dass das Teil unsicher bzw. eine Gefahr ist, dann kann es gar nicht anders sein :freak:
user77
2025-02-20, 10:57:31
Mein Y hat Phantombremsungen gehabt (vor allem wenn ein LKW in der Kurve entgegen kommt und im Regen die Gicht mitschleift), mein älteres Model S hat das nicht nicht.
Das Model S hat aber noch alle anderen Sensoren und ist nicht "Vision Only"
Und das vielleicht nach Gottfried Wilhelm Leibniz bei 100km/h vier mal so viel Energie abgebaut werden muss aka vier mal so viel "geknautscht"?!
Die Medien haben einfach nur mal wieder Scheiße produziert weil "Elon Baaaaaad" und wenn jetzt die harten Zahlen kommen, hört man nur die Grillen.
Jetzt Leibnitz zitieren und sich aber vorher bei der Anwendung von Differentialrechnung blamieren ... Slapstick? :freak: Die Anführungszeichen kannst Du bei dem faschistoiden Narzissten aber auch ruhig weglassen.
Aber zurück zum Thema: gibt es nun bzgl. Fußgängerschutz die Unbedenklichkeit beim Cybertruck oder verfolgst Du weiterhin diesen schlechten Diskussionsstil, alle Kommentare zu ignorieren, die zu unbequem sind?
redpanther
2025-02-20, 11:10:46
Das ist schlicht unwahr. Mit einem Leo 2 würde ich nicht mit 50 gegen eine Wand fahren wollen, die nicht nachgibt.
Stimmt, der hat keine Airbags.
Hat die Besatzung zumindest Gurte?
Wobei man sagen muss, finde erstmal ein Festes Hindernis das einem Leo nicht nachgibt.
ilPatrino
2025-02-20, 11:26:00
Stimmt, der hat keine Airbags.
Hat die Besatzung zumindest Gurte?
Wobei man sagen muss, finde erstmal ein Festes Hindernis das einem Leo nicht nachgibt.
reicht, wenn er in eine schmale, tiefe senke eintaucht und frontal gegen die gegenüberliegende wand knallt. nicht schön.
vielleicht ist die knautschzone des cybertrucks ja steifer, das wird aber durch das höhere eigengewicht kompensiert, damit die belastung auf die insassen trotzdem konstant bleibt?
Godmode
2025-02-20, 21:58:45
Cybertruck. Wo Knautschzone? :ugly: Nahezu die ganze Energie wird hier in den Innenraum geleitet, siehe Innenaufnahmen.
Und wenn der Gegner mal nicht eine Betonwand ist, dann wird es tödlich für die anderen Verkehrsteilnehmer, die die Energie abbekommen, ohne dass der Cybertruck viel davon kompensiert. Irre, dass so etwas (unnöttig Gefährliches) im 21. Jahrhundert noch zugelassen werden darf.
Hier gibts ein paar Details, wie das beim CT funktioniert:
https://x.com/wmorrill3/status/1892375317865779609
Wes ist der Chefingineur vom CT, IIRC.
Es ist nicht alles schlecht bei Tesla, nur weil Musk nicht mehr die eigene Weltanschauung vertritt.
Slipknot79
2025-02-21, 03:15:41
Wenn die Traglast der meisten Dächer 70kg beträgt, warum wird dann das Dach nicht platt wenn das Auto am Dach landet? Oo
Marodeur
2025-02-21, 07:13:57
Komischerweise passiert aber wohl nix. Also wohl vielmehr ein gefühltes Risiko als ein echtes. Ansonsten wären Teslas auf Autopilot und FSD ja nicht führend bei gefahrenen km pro Unfall.
Genau. Wenn es nach Elon geht und man Unfälle nicht mehr melden muss gab es solche Vorfälle wie im Tunnel der Bay Bridge einfach nicht. Wie viele kleinere Vorfälle es wegen abruptem Bremsen gab wird man eh nie erfahren. Aber hey, klar, passiert bestimmt nie was wie an keiner Kreuzung was passiert wenn abrupt jemand bremst. Und wenn nur dem Hintermann jemand rein fährt war der Vordermann eh nicht schuld. :freak:
ilPatrino
2025-02-21, 07:34:58
Wenn die Traglast der meisten Dächer 70kg beträgt, warum wird dann das Dach nicht platt wenn das Auto am Dach landet? Oo
du kannst jeden tag 70kg aufs dach schnallen und damit 250 fahren, ohne daß irgendwas passiert. wenn das auto mal auf dem dach liegt, stimmen hinterher die spaltmaße wahrscheinlich nicht mehr so ganz und es könnte sein, daß der lack nicht mehr so gut am blech haftet, wo der stahl geknickt ist
Schiller
2025-02-21, 09:07:20
Hier gibts ein paar Details, wie das beim CT funktioniert:
https://x.com/wmorrill3/status/1892375317865779609
Wes ist der Chefingineur vom CT, IIRC.
Es ist nicht alles schlecht bei Tesla, nur weil Musk nicht mehr die eigene Weltanschauung vertritt.
Interessante Werbung, überzeugt mich aber nicht. Da sind Zellen eingebaut, die bei einer Frontalkollision etwas Energie kompensieren. Das sieht in so einer Modellierung und Nahaufnahme toll aus. Bei dem echten Crashtest sieht man aber, dass die Energie nur wenig kompensiert wird in Relation zur Größe und zum Gewicht des Fahrzeugs. Da geht auch massiv Energie in den Innenraum bzw. zu den Insassen.
Und selbst WENN die Knautschzone für den CT selbst toll wäre, was sie nicht ist, ist solch eine Konstruktion immer noch tödlich für andere Verkehrsteilnehmer, vor allem alle außerhalb eines Fahrzeugs.
Es gebe zwischen Europa und den USA einen grundlegenden Unterschied in der Sicherheitsphilosophie, sagte Thomas Quernheim, globaler Geschäftsfeldleiter für Engineering und Homologa*tion bei TÜV Rheinland, der Automobilwoche. Dabei gehe es vor allem um die Crashtauglichkeit: In den USA werde sie ausschließlich mit Blick auf die Insassen beurteilt. In Europa dagegen würden auch *andere Verkehrsteilnehmer berücksichtigt. So werde in den USA etwa nicht darauf geachtet, dass bei einer Kolli*sion Kopf und Beine von Fußgängern möglichst geschützt sind.
Vor allem das von Tesla beim Cybertruck eingesetzte „ultraharte Außen*skelett aus Edelstahl“ dürfte der Zulassung hierzulande im Wege stehen. „Um die *Anforderungen an die passive *Sicherheit von Insassen und Fußgängern in Europa erfüllen zu können, ist es so gut wie unvermeidbar, in den Autos Crash*boxen anzulegen. Diese verformen sich bei einem Aufprall und nehmen dadurch Energie auf“, *erklärte Andreas Schäffler, verantwortlich für die globale Homologation bei TÜV Süd, der Automobilwoche.
https://ecomento.de/2024/01/09/tesla-cybertruck-europa-zulassung-nach-aktuellen-einschaetzungen-fraglich/
Die Kritik am Fahrzeug direkt mit Musk zu verbinden ist absolut albern und einfach nur ein Strohmannargument bzw. Gaslighting.
Godmode
2025-02-21, 15:46:49
Du schreibst, dass die Zellen bei einer Frontalkollision nur wenig Energie kompensieren würden, die Daten aus dem Test sagen da etwas anderes: Die NHTSA hat dem Cybertruck eine 5-Sterne-Bewertung gegeben, inklusive fünf Sterne für die Frontalkollision bei 35 mph. Die Knautschzonen absorbieren den Aufprall effektiv – das zeigen die öffentlich verfügbaren Testvideos von Tesla und vor allem die NHTSA-Messungen. Das ist weit mehr als nur eine "toll aussehende Modellierung".
Zur Energie im Innenraum: Die 5-Sterne-Bewertung für den Fahrgastraum widerlegt, dass "massiv Energie zu den Insassen" geht. Die Struktur zerlegt die Aufprallenergie gezielt, und die Airbags funktionieren einwandfrei – alles durch Dummies mit Sensoren belegt. Dein Eindruck steht hier gegen harte, öffentliche Daten, die einfach mehr Gewicht haben als dein Forenbeitrag.
Und ja, Trucks haben wegen ihrer Bauhöhe generell einen schlechteren Fußgängerschutz – das bestreitet niemand. Eine IIHS-Studie (2023) zeigt, dass hohe Fronten bis zu 45 % tödlicher sind. Aber der Cybertruck ist hier nicht schlechter als ein F-150 oder RAM 1500, und Features wie autonomes Notbremsen reduzieren das Risiko. Ohne konkrete Belege bleibt deine Behauptung, er sei „tödlicher“ für andere, spekulativ.
Und selbst WENN die Knautschzone für den CT selbst toll wäre, was sie nicht ist, ist solch eine Konstruktion immer noch tödlich für andere Verkehrsteilnehmer, vor allem alle außerhalb eines Fahrzeugs.
Ist es wieder so weit?
https://media1.tenor.com/m/CObW3z-GeMUAAAAC/moving-goalposts-goalposts.gif
Wenn das widerlegt ist, sind wir dann wieder bei das der Stahl andere Verkehrsteilnehmer blendet? Oder wie wärs mit Cobalt Kinderarbeit, den hatten wir auch schon länger nicht mehr hier.
redpanther
2025-02-21, 16:16:23
Ich möchte auch mal an die alten Smartys erinnern, mit ihrer Tridion Sicherheitszelle.
Die waren ja auch recht gut eingestuft, trotz wenig/keiner Knautschzone.
Was nichts daran ändert das ich den CT total blöd finde.
Aber das ist nur meine Pers. Meinung.
Slipknot79
2025-02-21, 17:11:55
du kannst jeden tag 70kg aufs dach schnallen und damit 250 fahren, ohne daß irgendwas passiert. wenn das auto mal auf dem dach liegt, stimmen hinterher die spaltmaße wahrscheinlich nicht mehr so ganz und es könnte sein, daß der lack nicht mehr so gut am blech haftet, wo der stahl geknickt ist
Also wenn ich 250 ballere, dann ist ein hohe Gewicht am Dach doch erwünscht um dem Gegenwind entgegenzuwirken.
Ich finde die Begrenzung auf 70kg merkwürdig, wenn Autos am Dach landen können und "nix" passiert. (y)
:redface:
sun-man
2025-02-22, 08:09:39
Das liegt vermutlich eher daran das die Befestigung aus 4 kleinen Stempeln besteht und - jetzt sind die gefragt, die so etwas können - das ganze bei 130 doch deutlich mehr am Dach zerrt als die meisten wissen.
Dann noch der Rest. 2 fette Fondpassagiere, ein dickes Kind und der Kofferraum, sofern vorhanden, voll mit Zeug. Irgendwann ist die Karre schlicht zu schwer.
readonly
2025-02-23, 21:30:42
Hört sich erstmal nach einer guten Idee an. Finde ich auch klasse dass das kostenfrei, quasi Open Source genutzt werden kann
"Renault hat mit „Fireman Access“ ein System patentieren lassen, das es erleichtert, Brände an E-Autos zu löschen. Das System wurde in Zusammenarbeit mit Feuerwehrexperten entwickelt. Damit die gesamte Industrie davon profitieren kann und sich die Sicherheit herstellerübergreifend erhöht, gewährt der französische Anbieter nun alle interessierten Autoherstellern kostenlos Zugriff auf die Technologie."
https://stadt-bremerhaven.de/renault-oeffnet-sein-e-auto-brandschutz-system-fireman-access-kostenlos-fuer-alle/
sun-man
2025-02-25, 12:32:27
Teslas sind sicher. Es gibt keinen Beweis für das Gegenteil ^^....und wer es versucht wird gefeuert. Mögen sie halt untergehen ^^
https://apnews.com/article/musk-trump-autonomous-selfdriving-doge-auto-safety-99b369c5e3ccd3e7c09b6951604b3a0a
Elon Musk’s cost-cutting team is eliminating jobs at the vehicle safety agency that oversees Tesla and has launched investigations into deadly crashes involving his company’s cars.
Wusste gar nicht, dass DOGE auch in den EU und China Behörden aktiv ist.
Pinoccio
2025-02-25, 20:48:53
electrive.net: Jucr meldet Insolvenz an (https://www.electrive.net/2025/02/25/jucr-meldet-insolvenz-an/).
mfg
readonly
2025-02-25, 21:56:50
electrive.net: Jucr meldet Insolvenz an (https://www.electrive.net/2025/02/25/jucr-meldet-insolvenz-an/).
Ist ja auch ein bescheuertes Geschäftsmodell. Jeder Investor sollte zusätzlich noch nen Schlag in den Nacken bekommen. Typischer Startup Bullshit
/dev/NULL
2025-02-26, 09:21:59
Naja ist wie beim Mobilfunkvertrag eine Mischkalkulation: wenn da alle immer komplett ausreizen würde sich das auch nicht rechnen..
Schade aber durch die kranken Roamingpreise nicht gänzlich unerklärlich.
sun-man
2025-02-26, 09:37:38
Wusste gar nicht, dass DOGE auch in den EU und China Behörden aktiv ist.
Stimmt, in China geht das anders.
https://efahrer.chip.de/news/unfall-wegen-bremsversagen-tesla-verklagt-familie-und-gewinnt-vor-gericht_1025487
Im demokratischen China wird NICHTS dem Zufall überlassen.
----
Als das Unternehmen seine Pläne für den Bau der Fabrik vorstellte, setzte sich der damalige Parteisekretär von Shanghai, Li Qiang, für das Projekt ein. Mit Erfolg - der Staat unterstützte Teslas Engagement, 2019 stand die Riesenfabrik. Li ist heute Ministerpräsident Chinas.
----
Es findet sich sicher ein Weg Nachrichten zu unterdrücken
----
Laut einem Bericht von Reuters äußerten sich chinesische Tesla-Kunden mit dem Autopilot-Update zunächst dennoch enttäuscht. Auch erste Test-Videos auf X erwecken den Eindruck, dass FSD in China bislang häufigere Interventionen erfordert als in Nordamerika. Zudem ist Tesla auf diesem Markt mit modernen Assistenten bei weitem nicht allein, und anders als das US-Unternehmen verlangen lokale Elektroauto-Hersteller meist keinen hohen Aufpreis dafür. BYD als der größte von ihnen zum Beispiel will ähnliche Funktionen serienmäßig in fast seine gesamte Flotte bringen.
----
readonly
2025-02-26, 09:43:40
"Joe gefällt das" ;D
Marodeur
2025-02-27, 12:14:20
Wusste gar nicht, dass DOGE auch in den EU und China Behörden aktiv ist.
Bei uns ist man ja schlau genug sie nicht einfach auf der Straße lernen zu lassen auch wenn du dich darüber aufregst. Wie es sich in China entwickelt wird man sehen.
Bei uns ist man ja schlau genug sie nicht einfach auf der Straße lernen zu lassen
Tun Sie doch ;)
Sardaukar.nsn
2025-02-27, 12:27:28
Heute ist der Markstart des Xiaomi SU7 Ultra.
https://i.imgur.com/j2MjHjM.jpeg https://i.imgur.com/7P6zs68.jpeg
https://i.imgur.com/sbLXpxp.jpeg
https://i.imgur.com/lLNTUnz.jpeg
https://i.imgur.com/0sYIrQy.jpeg
Marodeur
2025-02-27, 12:29:27
Tun Sie doch ;)
Scherzkeks. Ich red natürlich vom FSD aber weist du natürlich ^^
@SU7 schon heißes Teil
Sardaukar.nsn
2025-02-27, 12:58:31
@Marodeur: Mal sehen was die Chinesen heute Abend noch an Daten rausgeben. Der Ultra soll ja Tesla Plaid und Taycan Turbo GT überholen.
Der SUV scheint auch schon ziemlich fertig zu sein. Interessant finde ich das Panorama HUD: https://carnewschina.com/2025/02/26/spied-xiaomi-yu7-suv-interior-photos-reveal-a-high-tech-sporty-cabin/
Heelix01
2025-02-27, 13:47:37
Heute ist der Markstart des Xiaomi SU7 Ultra.
Normaler SU7
https://i.ibb.co/JRtBsz3v/IMG-6368.jpg (https://ibb.co/gM9jRD4S)
Edit: mein Fehler war der normale SU7 -.- sorry
Godmode
2025-02-27, 14:12:32
Vor allem netter Preis :D
https://i.ibb.co/JRtBsz3v/IMG-6368.jpg (https://ibb.co/gM9jRD4S)
Zeigt halt auch wieso unsere Auto Industrie die nächsten Jahre komplett durchgekommen wird ….
Das sind sicher CLTP Werte.
SU7 ist 10% günstiger als Tesla Model 3. Mit nur RMB in EUR konvertieren ist es nicht getan :wink:
Sardaukar.nsn
2025-02-27, 14:45:36
https://i.imgur.com/QSeJX2c.jpeg
https://i.imgur.com/ZuxiRwn.jpeg
https://i.imgur.com/H6tvuMG.jpeg
Heelix01
2025-02-27, 14:46:40
SU7 ist 10% günstiger als Tesla Model 3. Mit nur RMB in EUR konvertieren ist es nicht getan :wink:
Elektro sind halt tax free in China, ist der Unterschied zwischen Deutschland wo man so tut als wenn man einen Wechsel will und China.
(Außen vor das Strom China Spott billig ist und Benzin auch deutlich über 1€/L liegt)
All over all sind das alles aber schon ziemlich teure Fahrzeuge, normale Greatwall, xpeng, BYD fahren da halt deutlich häufiger und sind auch für „normale“ Leute erschwinglich mit 100.000-150.000 rmb
Das sind sicher CLTP Werte.
CLTC nicht CLTP
Sardaukar.nsn
2025-02-27, 15:09:00
Schon ne andere Liga
https://i.imgur.com/ZouFBjw.jpeg
oiNAtxRaXcg
Mit ~50% mehr Leistung ne Sekunden auf ner zwei Minuten Runde runter zu schrubben ist eher erbärmlich im ehrlich zu sein.
/edit
Signalisiert mir auch, dass der SU7 Querdynamisch wenig belustigend sein wird.
Karümel
2025-02-27, 15:30:13
fnWhXmVnMI0
Sardaukar.nsn
2025-02-27, 15:36:52
@Joe: Jetzt mal Hand aufs Herz. Das ist deren erstes Auto, die sind nicht mal ein Jahr auf dem Markt und trotzdem hat man schon Tesla und Porsche hinter sich gelassen und hat das schnellste Elektroauto auf dem härtesten Markt. Zum besten Preis.
@Joe: Jetzt mal Hand aufs Herz. Das ist deren erstes Auto, die sind nicht mal ein Jahr auf dem Markt und trotzdem hat man schon Tesla und Porsche hinter sich gelassen und hat das schnellste Elektroauto auf dem härtesten Markt. Zum besten Preis.
Nein hat man nicht. Der Taycan ist eine weit fähigere Plattform und bei Tesla wird der Technologievorsprung schon seit mehreren Jahren nicht mehr Richtung Datenblatt ausgebaut sondern Richtung Kosten.
Der Preis ist doch eine reine Erfindung. Zahlen sie halt 30.000€ oder 100.000€ oder 200.000€ pro Auto drauf.
Porsche verdient mit dem Taycan vermutlich zumindest etwas Geld.
Wir wirklich der Babo ist, wird erst offensichtlich werden, wenn 80% der Startups und OEMs Pleite sind und sich der Markt konsolidiert hat.
Firmen wie Xiaomi oder VW können halt Ihr EV Geschäft mit hunderten Milliarden querfinanzieren. Aber das können sie nicht unendlich lange. Und jeder der nicht rechtzeitig profitabel wird geht einfach Pleite.
/edit
Ich geb Dir mal einfaches Beispiel was ich meine:
Ein Ford Mach E wird für etwa 60.000€ verkauft. Einen Mach E zu produzieren kostet Ford aber etwa irgendwo zwischen 100.000€ und 145.000€.
Ein Model Y zu produzieren kosten Tesla etwa 30.000€ bis 35.000€.
In dem Overhead von Ford ist jetzt quasi ein komplettes Model Y zum Verkaufspreis (nicht Herstellungspreis) inkludiert.
Und jetzt frage ich Dich: Macht das den Mach E dann zum besseren Auto?
Wenn Xioami einen SU7 Ultra mit viel Geld gegensubventioniert weil Ihn sonst keiner Kauft. Und das Auto kostet in der Herstellung aber genau so viel oder sogar mehr als ein Taycan. Sagst Du dann "oh guter Deal! Ich bekomm 300.000€ Auto für 90.000€!" oder gehen da bei Dir die Alarmglocken an? Bei mir ist es jedenfalls letzteres.
/edit2
Und ich hab überhaupt nichts gegen den SU7. Ich sage nur: Vorsicht, bevor man die Hersteller, die es zig mal bewiesen haben, dass Sies können für tot erklärt.
Ich erinnere an dieser Stelle noch mal daran, dass VW und GM beide Tesla 2024 bzw. 2025 weit hinter sich gelassen haben wollten bei den EV Zulassungen. Lucid war der Tesla Killer und hat 2024 nicht mal 10% der Autos gebaut, die Sie 2020 gesagt haben Sie würden bauen.
Selbst wenn Tesla kein Wachstum mehr bis 2030 hat war Elon mit seinen 20.000.000 näher dran als der CEO von Lucid oder Marry BS Barra oder Diess.
ilPatrino
2025-02-27, 15:59:04
Signalisiert mir auch, dass der SU7 Querdynamisch wenig belustigend sein wird.
ein 2,5t autobahnbomber <> querdynamik. wie lange sollen das die reifen mitmachen?
Also beim Taycan kann ich Dir aus Erfahrung sagen, dass er auch auf der Landstraße gutes Unterhaltungspotential hat.
Sardaukar.nsn
2025-02-27, 16:15:31
Joe, der SU7 ist absolute Massenwaren und verkauft sich in China schon besser als das Model 3. Das ist doch jetzt schon nicht mehr vergleichbar mit einem Mach E. Natürlich können die den günstig anbieten. Was meinst du wie viele Gleichteile der Ultra mit dem 30k€ einstiegs SU7 hat? Aber das weist du doch alles selbst.
Probleme haben jetzt alle anderen Premium Hersteller die Autos für über 70k€ in China verkaufen wollen.
Wirklich entscheidend für Xiaomi wird wohl wie sich der SUV macht: https://carnewschina.com/2025/02/26/spied-xiaomi-yu7-suv-interior-photos-reveal-a-high-tech-sporty-cabin/
Aber so viel scheint man im letzten Jahr nicht verkehrt gemacht zu haben.
https://i.imgur.com/2eOSUvx.jpeg
Der SU7 ist auf jeden Fall ein großer Erfolg. Weit größer als ID.3 oder ähnliches.
Wie genau die Würfel fallen wird man in 2-3 Jahren sehen, wenn Xiaomi sein SUV am Markt und Ramped hat und die dann direkt mit BYD und Tesla konkurrieren müssen.
So lange Xiaomi nur ein Modell auf dem Markt hat, können Sie ja schlecht ihre eigenen Sales kannibalisieren. Hätte Tesla kein Y, würden Sie sicher auch viel mehr Model 3 verkaufen.
Speziell am China Markt denke ich aber das Tesla in 2 Jahren auf und davon ist dank FSD. Die Chinesen sind so gadget-geil, das alleine das Ding für viele Käufer entscheidend sein dürfte. Du musst Dir mal die Reaction Videos zu FSD ansehen aus den China Portalen. Das kommt da an wie das beste Ding seit gebratenem Reis.
Angeblich haben sich quasi über Nacht die Tesla Gebrauchtwarenpreise verdoppelt und die Leute zahlen horrende Summen um einen FSD Tesla für einen Tag zu mieten.
Hamster
2025-02-27, 19:54:26
Weil die gerade „verramscht“ werden: taugt ein Tavascan was? Ist den hier schon jemand gefahren?
Sardaukar.nsn
2025-02-27, 20:14:44
@Joe: Ich las auch das FSD in China gut ankommt und Tesla ist auf dem Feld auch weiter sind als die Chinesen. Da gehe ich absolut d'accord mit dir.
Noch was zum Spielen, SU7 Ultra Konfigurator: https://www.xiaomiev.com/configurator/select?itemId=500010402&ssuId=600014078
Einmal "because why not" zum Mitnehmen :freak:
https://i.imgur.com/wjQeCow.jpeg
https://i.imgur.com/iBM3aVW.jpeg
https://i.imgur.com/bSawm72.jpeg
https://i.imgur.com/k0AQe3t.jpeg
Kaufen würde ich den nicht aber 3 Jahre Leasing bei einem guten Deal wär für mich ein vertretbares Risiko.
Slipknot79
2025-02-27, 22:27:28
Gibt es eigentlich Zahlen, die quantifizieren, wie viele potentielle Autokäufer sich von Tesla bewusst abwenden, weil der Chef ein Volltrottel ist und stattdessen lieber zur Konkurrenz greifen? Oo
https://www.derstandard.at/story/3000000259046/elon-musk-wird-zu-einem-grossen-problem-fuer-tesla-in-europa
Angebliche Swasticars.
https://i.ds.at/hxAK6g/c:1200:992:fp:0.500:0.500/rs:fill:1600:0/plain/lido-images/2025/02/21/87f6f880-0b5b-4bd0-a9bc-5493dd2bd430.jpeg
MadManniMan
2025-02-28, 08:53:49
https://www.derstandard.at/story/3000000259046/elon-musk-wird-zu-einem-grossen-problem-fuer-tesla-in-europa
Angebliche Swasticars.
Keine Ahnung, wie es euch geht ...
... ganz allgemein bin ich eher auf der regulatorischen systemischen Seite, wenn es um Schelte von Anbietern von irgendwas geht. Aber da bei uns irgendwann dieses oder nächstes Jahr ne E-Karre ansteht und wir eigentlich eher gebraucht kaufen, hatten wir tendenziell nen Tesla im Blick.
Aber selbst dann, wenn ja die Kohlen nicht wieder direkt an Elmo gehen, haben wir trotzdem keinen Bock. Wenn der Tüp nicht aus dem Konzern ausscheidet (warum sollte er?), landet unser Geld eher bei anderen Autos.
(auch wenn ich ehrlich gesagt kaum einen BEV auch nur annähernd so schick wie ein stinknormales Model 3 finde und auch die Effizienz noch immer total attraktiv ist)
Meine 2 Cents.
sun-man
2025-02-28, 09:03:29
Musk ist kein rein europäisches Problem
https://www.theguardian.com/technology/2025/feb/16/protesters-target-tesla-stores-in-us-over-elon-musks-cost-cutting
2B-Maverick
2025-02-28, 09:32:58
Ich suche ja auch immer noch ein Familien E-Mobil.
Teslas kamen aufgrund des fragwürdigen Phantombremsungsverhalten (fast) nicht in Frage. Ich hoffte da auf echte Besserung.
Nun sind die komplett raus aus der Diskussion. Keine Chance mehr.
Das gleiche bei meinen Eltern, wo dieses Jahr ein E-Auto ansteht. Null Chance mehr.
Sardaukar.nsn
2025-02-28, 10:07:09
Kaufen würde ich den nicht aber 3 Jahre Leasing bei einem guten Deal wär für mich ein vertretbares Risiko.
Der renommierte chinesische Technologiekonzern Xiaomi (HK:1810) hat den finalen Verkaufspreis für seine Luxus-Elektrolimousine SU7 Ultra bekannt gegeben. Wie Unternehmensgründer Lei Jun am Donnerstag mitteilte, wird das Fahrzeug für 529.900 Yuan (umgerechnet 72.931,72 US-Dollar) auf den Markt kommen.
Bemerkenswert ist, dass der endgültige Preis deutlich unter dem ursprünglich angekündigten Vorbestellungspreis von 814.900 Yuan liegt. Diese erhebliche Preissenkung um fast 35% dürfte für potenzielle Käufer eine überraschende, aber willkommene Entwicklung darstellen.
https://www.google.com/amp/s/m.de.investing.com/news/stock-market-news/xiaomi-setzt-preis-fur-luxuselektrolimousine-su7-ultra-unter-73000-usdollar-fest-93CH-2894868%3fampMode=1
Iscaran
2025-02-28, 10:47:09
Ich suche ja auch immer noch ein Familien E-Mobil.
Preisrahmen?
ID7 soll eigentlich nicht schlecht sein.
https://ev-database.org/de/pkw/2118/Volkswagen-ID7-Tourer-Pro
2B-Maverick
2025-02-28, 10:47:45
Preisrahmen?
ID7 soll eigentlich nicht schlecht sein.
https://ev-database.org/de/pkw/2118/Volkswagen-ID7-Tourer-Pro
Ich warte noch 2 Jahre, bis der gebraucht ein bisschen günstiger wird. Der könnte es aber werden.....
Kamikaze
2025-02-28, 11:04:07
Ich kann verstehen, dass manche/viele Musk nicht gut finden (speziell in Deutschland), aber ich bin immer wieder erstaunt, dass vielen Menschen diese Abneigung auch wirklich bares Geld wert ist und wir sprechen da ja nicht von 100€, sondern unter Umständen mehrere 1000€ um ein einigermaßen vergleichbares EV zu M3 oder MY zu bekommen.
Ich finde auch dass Musk etwas abdriftet, aber selbst wenn er Straftaten begehen würde, könnte ich mir vorstellen ein Tesla zu kaufen (und Musk kommt eben in den Knast). Für mich ist eine solche Entscheidung einfach losgelöst von einzelnen Personen.
sven2.0
2025-02-28, 11:49:35
Preisrahmen?
ID7 soll eigentlich nicht schlecht sein.
https://ev-database.org/de/pkw/2118/Volkswagen-ID7-Tourer-Pro
Anhängelast gebremst 1t. Ich verstehe das nicht warum das so ist. Das schliesst soviele Anwendungsmöglichkeiten aus...
redpanther
2025-02-28, 11:53:51
Ich kann verstehen, dass manche/viele Musk nicht gut finden (speziell in Deutschland), aber ich bin immer wieder erstaunt, dass vielen Menschen diese Abneigung auch wirklich bares Geld wert ist und wir sprechen da ja nicht von 100€, sondern unter Umständen mehrere 1000€ um ein einigermaßen vergleichbares EV zu M3 oder MY zu bekommen.
Ich finde auch dass Musk etwas abdriftet, aber selbst wenn er Straftaten begehen würde, könnte ich mir vorstellen ein Tesla zu kaufen (und Musk kommt eben in den Knast). Für mich ist eine solche Entscheidung einfach losgelöst von einzelnen Personen.
Es ist halt als Konsument eigentlich deine einzige Möglichkeit deine Meinung kund zu tun.
Wenn dir egal ist was der CEO einer Firma mit deinem Geld tut (letzten Endes kriegt er ja was davon ab), kann man das so sehen wie du.
Auch ohne eine genaue Marktübersicht zu haben, finde ich aber nicht, das Tesla am Markt Alternativlos ist, um ein Verhalten wie du nahe legst, zu rechtfertigen.
Palpatin
2025-02-28, 12:01:10
Anhängelast gebremst 1t. Ich verstehe das nicht warum das so ist. Das schliesst soviele Anwendungsmöglichkeiten aus...
Die Limousine. Der viel interessantere Tourer hat 1,2 und der Tourer GTX 1,4. Mehr als 1,4 ginge dann mit dem B96 Schein eh nicht. Da 2,8 Tonnen + 1,4 = 4,2 to.
2B-Maverick
2025-02-28, 12:03:03
Für mich ist eine solche Entscheidung einfach losgelöst von einzelnen Personen.
Irgendwo hört der Spaß bei mir auf. Und die Grenze ist hier so was von überschritten. Da würde ich mir so was von in den Hintern beißen.
Dann lieber gar kein E-Auto. Oder eben später.
Hier hilft nur noch mit dem Geldbeutel abzustimmen.
Fliwatut
2025-02-28, 12:20:02
Für mich ist eine solche Entscheidung einfach losgelöst von einzelnen Personen.
Ginge es immer nach strengsten Moralvorstellungen, dürfte überhaupt nichts mehr konsumiert werden.
Das ist aber meist nur reines virtue signalling, Musk tanzt aus der Reihe, macht Sachen, mit denen insbesondere Linke nicht einverstanden sind, schwups wird zu Methoden gegriffen, derer sich schon die Nazis bedient haben :freak:
Da kauft man lieber bei den Chinesen, die die Umwelt versauen, die massenhaft CO2 ausstoßen, die die Tibeter und Uiguren als Völker auslöschen wollen, die Wander- und Sklavenarbeiter ausbeuten. Das ist natürlich alles nix im Vergleich zu dem, was der böse Elon macht :freak:
Chris Lux
2025-02-28, 12:31:03
Mir würde allein schon die Verbindung Tesla-Musk reichen, so ein Auto nicht im Entferntesten in Betracht zu ziehen. Und ja, das muss ich dann irgendwo aus dem eigenen Geldbeutel zahlen. Ich will, dass dieser Mann verschwindet. Es ist utopisch zu glauben, dass im aktuellen Klima diesen Mann irgendwer in den Knast stecken wird. Also wähle ich mit meinem Geldbeutel gegen diesen Faschisten.
Edit: Und nein, ich bin was Musk angeht seit vielen Jahren schon so drauf. Nicht erst jetzt. Der Typ versprühte seit Ewigkeiten Bond-Villain Vibes. Widerlicher Mensch.
MadManniMan
2025-02-28, 12:43:43
Musk tanzt aus der Reihe, macht Sachen, mit denen insbesondere Linke nicht einverstanden sind, schwups wird zu Methoden gegriffen, derer sich schon die Nazis bedient haben :freak:
Musk macht literally Nazi-Sachen und du machst den Nazi-Vergleich bei denen, die ihn kritisieren. Bold move.
redpanther
2025-02-28, 13:35:23
Musk macht literally Nazi-Sachen und du machst den Nazi-Vergleich bei denen, die ihn kritisieren. Bold move.
Vor allem stellt er es so dar, als ob es keine anderen Alternativen als Chinesische gäbe.
Fliwatut
2025-02-28, 14:08:23
Musk macht literally Nazi-Sachen...
So ein Humbug ;D
Marodeur
2025-02-28, 14:33:14
Mit ~50% mehr Leistung ne Sekunden auf ner zwei Minuten Runde runter zu schrubben ist eher erbärmlich im ehrlich zu sein.
/edit
Signalisiert mir auch, dass der SU7 Querdynamisch wenig belustigend sein wird.
Mehr geht irgendwann nur noch mit Prototypen die scheinbar physikalische Gesetze aushebeln und Kurvengeschwindigkeiten weit jenseits dessen erlauben was mit modifizierten und aufgepumpten Straßenwagen möglich ist. Querdynamisch wird er kaum schlechter sein und holt die 2 Sekunden dann eben auf den Beschleunigungsstellen. Und auf der Rennstrecke sind 2 Sekunden pro Runde eine Hausnummer. Ausgenommen vielleicht grüne Hölle einfach aufgrund der Streckenlänge.
https://www.derstandard.at/story/3000000259046/elon-musk-wird-zu-einem-grossen-problem-fuer-tesla-in-europa
Angebliche Swasticars.
https://i.ds.at/hxAK6g/c:1200:992:fp:0.500:0.500/rs:fill:1600:0/plain/lido-images/2025/02/21/87f6f880-0b5b-4bd0-a9bc-5493dd2bd430.jpeg
MMN sehr schwer da zur Zeit Korrelation und Kausalität zu trennen.
Kann genau so gut das neue Model Y sein und die damit einhergehenden Produktionsprobleme. Oder eine Mischung aus beidem. Zulassungszahlen Mai / Juni werden sehr interessant werden. Dann kann man sicher mehr sagen ob es Markenschaden durch Elmo ist oder eher andere Faktoren.
Falls es wirklich Markenschaden sein sollte wird der Tesla Shareholder Day im Juni sicher unterhaltsam :lol:
Mehr geht irgendwann nur noch mit Prototypen die scheinbar physikalische Gesetze aushebeln und Kurvengeschwindigkeiten weit jenseits dessen erlauben was mit modifizierten und aufgepumpten Straßenwagen möglich ist. Querdynamisch wird er kaum schlechter sein und holt die 2 Sekunden dann eben auf den Beschleunigungsstellen. Und auf der Rennstrecke sind 2 Sekunden pro Runde eine Hausnummer. Ausgenommen vielleicht grüne Hölle einfach aufgrund der Streckenlänge.
Es geht nur noch darum am Papier besser als das Fahrzeug zu sein, gegen das man Antritt. Siehe z.B. auch Lucid, die einfach nur eine Gottlose Menge an Akkus in den Air werfen um mehr Reichweite als das Model S zu haben.
Aber im Fall von SU7 vs Taycan würde ich mal behaupten, dass ein Taycan mit so viel PS und Drehmoment wie der SU7 Ultra 8-10 Sekunden Schneller um den Kreisel rum wäre als der SU7. Schlicht weil die Plattform besser ist.
Deutsche Ingenieure können halt gute Autos bauen, wenn man Sie denn lässt. Unser Potential hier ist immer noch weit größer als in China oder den USA. Aber man muss Sie halt machen lassen und Ihnen nicht dauernd Steine in den Weg werfen.
Gott Sei dank scheint man bei BMW mit dem neuen M3 mal wieder so ein Projekt gestartet zu haben, wo man die Ingenieure komplett frei drehen hat lassen. Das gabs ja so seit dem i3 nicht mehr.
Marodeur
2025-02-28, 14:57:26
Aber im Fall von SU7 vs Taycan würde ich mal behaupten, dass ein Taycan mit so viel PS und Drehmoment wie der SU7 Ultra 8-10 Sekunden Schneller um den Kreisel rum wäre als der SU7. Schlicht weil die Plattform besser ist.
Deutsche Ingenieure können halt gute Autos bauen, wenn man Sie denn lässt.
Jetzt übertreibst aber völlig.
Heut wieder MotoGP geguckt. Die ist etwa 2 Sekunden schneller als die Superbikes. Die haben aber nicht nur viel mehr Leistung sondern auch viel ausgefuchstere Aerodynamik sowie Devices zum Heck absenken beim Beschleunigen, etc. und trotzdem nur 2 Sekunden. Ich denke du überschätzt was mehr Leistung alleine bewirken kann.
Ich mein der Taycan hat dem Plaid bei etwa gleicher Leistung am Ring 28 Sekunden abgenommen bei einer 7 Minuten Runde.
Der Taycan ist auf der Norschleife 2 Sekunden langsamer als ein Rimac mit Doppelt so viel PS. Das sollte Dir alles sagen, wie gut diese Plattform von Porsche ist.
Und es ist nicht so, dass Leistung da nicht skalieren würde. Der AMG One ist nämliche 30 Sekunden schneller als der Taycan und wenn Porsche ein Auto mit dem Antriebsstrang vom Rimac bauen würde, wären Sie noch schneller als der AMG ;)
Xiaomi soll den Koffer mal zur Nordschleife Karren und dann sehen wir ja wer der Babo ist.
Palpatin
2025-02-28, 15:45:42
Die waren doch mit dem Ultra Prototyp schon dort vor Monaten dort und haben aus dem Stand den Streckenrekord für 4 Türer hingelegt. 6:46
Ne "Der" SU7 Ultra war ein 1 Off Track Car das von einer Rennsportschmiede gebaut wurde. Hat mit dem Serien Ultra etwa so viel zu tun wie ein DTM TT mit einem Audi TT.
Mortalvision
2025-02-28, 17:05:29
Skoda Epiq für 25k lässt weiter auf sich warten…
Slipknot79
2025-02-28, 17:22:17
Wenn der Tüp nicht aus dem Konzern ausscheidet (warum sollte er?)
Afaik stecken da noch dicke Investoren drinnen und die werden nicht so einen Dachschaden wie Musk haben. Die können sehr wohl Musk rausballern.
Und ja, das muss ich dann irgendwo aus dem eigenen Geldbeutel zahlen.
Nicht mal das ist notwendig. Wozu sich überhaupt uphängig machen von einem Auto. Niemand braucht sowas wirklich.
Die Frage nach "ich zahle drauf wenn ich nicht-Tesla kaufe" stellt sich doch gar nicht. "Ich zahle eben gar nicht" ist die richtige Antwort. Wenn der Markt mir nicht das bietet, was ich haben möchte, dann bekommt die Kohle eben niemand. So einfach ist das.
Vielleicht findet sich ein schlauer CEO für diese Marktlücke: Autos zu Preisen von Tesla, aber ohne Trottel-CEO. Die krachenden Zahlen von Tesla machen gerade diesen Markt verfügbar. Xiaomi könnte da vllt mitmischen?
Kamikaze
2025-02-28, 19:03:30
AWozu sich überhaupt uphängig machen von einem Auto. Niemand braucht sowas wirklich.
Lebst du zufällig in Berlin oder einer anderen deutschen Großstadt? ;)
Slipknot79
2025-02-28, 19:24:06
Spielt keine Rolle wo ich wohne. Wichtiger ist es Optionen im Leben zu haben. So schafft man sich Freiheiten. :redface:
Kamikaze
2025-02-28, 19:56:22
Naja mich würde schon interessieren wie deine Lebensumstände so sind, die dann zu so einer Aussage führen.. ;)
Ich selbst lebe im Speckgürtel von Stuttgart, laufe zu Fuß ins Büro, meine Frau fährt mit der Bahn ins Office, aber auf zumindest ein Auto komplett verzichten? - no chance! - außer mit deutlich höherem Aufwand verbunden
Sardaukar.nsn
2025-02-28, 20:18:58
Xiaomi soll den Koffer mal zur Nordschleife Karren und dann sehen wir ja wer der Babo ist.
Die Serienversion ist seit Sommer letzten Jahres dort mit etlichen Runden unterwegs.
AIYrGj-tKFQ
Der Ultra war ja mit einem Preis vergleichbar dem eines Tesla Model S Plaid angekündigt. Das Lei Jun gestern den offiziellen Preis um 35% gesenkt (!) hat konnte niemand ahnen. Er gibt aber Gründe an und hat wohl auch eine größere Zielgruppe im Blick. https://www.reuters.com/business/autos-transportation/xiaomi-prices-luxury-electric-sedan-72932-2025-02-27/
The Chinese electronics manufacturer turned automaker started taking pre-orders for the car at the end of October at a sticker price of 814,900 yuan, but CEO Lei Jun said at the car's official launch in Beijing on Thursday that it was now cutting that price by 35%.
Lei said drivers of BMW 5 series, Audi A6 and Mercedes-Benz E-class cars were showing interest in the SU7 Ultra but thought it was a bit too expensive, as their cars sold for 500,000 and 600,000 yuan.
"Our mission is that we should let more people who like us afford luxury cars. Then after discussions for three to four months, we’ve decided on the price of 529,900 yuan."
After the event, Xiaomi said it had received 6,900 orders for the car within 10 minutes.
Xiaomi entered China's crowded EV market last year with the launch of its hit SU7, a Porsche lookalike starting at less than $30,000. The SU7 outsold Tesla's Model 3 in the fourth quarter of last year, a trend that has been extended to 2025.
Mal sehen welche Überraschung da nächste Woche in Barcelona kommt.
#XiaomiSU7Ultra is on the way to make its global debut at #MWC25! ⚡
i7gWE9AF9Ho
Ja mal abwarten. Wenn die Leasing Konditionen vergleichbar sind z.B. mit einem Model 3 Performance ist das Teil sicher einen näheren Blick wert.
Wenn mir einer ein Model S zum Preis von nem 3 durchsubventionieren will, sag ich nicht nein.
Slipknot79
2025-03-01, 00:18:18
Naja mich würde schon interessieren wie deine Lebensumstände so sind, die dann zu so einer Aussage führen.. ;)
Ich selbst lebe im Speckgürtel von Stuttgart, laufe zu Fuß ins Büro, meine Frau fährt mit der Bahn ins Office, aber auf zumindest ein Auto komplett verzichten? - no chance! - außer mit deutlich höherem Aufwand verbunden
Meine Lebensumstände sind schon etwas ungewöhnlich. Ich habe alles in da hood, wirklich alles was ich zoom Leben brauche. Erreichbar zu Fuß (verlängert das Leben), mit dem e-bike (=Hobby, verlängert das Leben), oder dem Öffi. Stichwort: Schaffe dir Optionen und Freiheiten. In Wien.
Ich habe aber auch tatsächlich ein Auto (verlängert nicht das Leben). Das habe ich auch nur, weil ich es geschenkt bekommen habe, sonst hätte ich keines. Im Durchschnitt fahre ich es alle 2 Wochen, sonst steht es nur rum. Geht es platt, dann werde ich keines mehr besitzen. Es m8 mehr Probleme, als es nutzt, es schränkt ein, es kostet Freiheit, es kostet Geld und es spart nicht mal Zeit. Die Fahrten alle 2 Wochen sind auch mit dem Öffi machbar. Dafür kaufe ich dann aber sicher kein Auto. Das wäre finanziell dumm. Nur Hobbys dürfen finanziell dumm sein, nicht aber Gebrauchtgegenstände. (y)
In der Gesamtbr8ung spiele ich alleine aber eben keine Rolle.
Speckgürtel ist eben der schwere Fehler. Auch wenn du tatsächlich viele Wege mit dem Auto meidest, du hast dich wohl trotzdem uphängig davon gem8 mit all den überwiegenden Nachteilen. Ich könnte so nicht.
Gebrechlichkeit
2025-03-01, 00:21:57
HmbNZ8ZAcwU
20min Autonomie
Sardaukar.nsn
2025-03-01, 03:03:45
Ja mal abwarten. Wenn die Leasing Konditionen vergleichbar sind z.B. mit einem Model 3 Performance ist das Teil sicher einen näheren Blick wert.
Sorry, aber Xiaomi hat Tesla schon weit hinter sich gelassen. Auf so vielen Ebenen...
kIYpQuW6KL0
sun-man
2025-03-01, 08:01:19
Hopp Hopp. XPeng P7 Basis 35k€/Firmenleasing
https://www.wahl-group.de/xpeng/xpeng-angebote/xpeng-p7
Die BMW Werbung im Radio ist ja auch süß "Bis zu 701km Reichweite". Also ist jetzt alles ÜBER wichtig, beim Sprit ist wichtig das da 1,649 steht und nicht 1,651 ^^
drdope
2025-03-01, 08:48:58
Ich find' es absolut schwierig, die "China eAutos" (despektierlich formuliert) einzuordnen.
Ich hab da nur eine sehr begrenzten Blick auf Lotus (wurde von Geely übernommen), wo die Kunden abkotzen, weil es an fehlenden Servicepoints & Ertsatzteilverfügbarkeit mangelt (jeder Elisefahrer kennt das Leid und weiss das bei Kauf).
Aber wenn man >100k€ für Chinakiste mit Lotusbadge kauft oder least, hat man andere Ansprüche, als eine Bastelkiste zu bekommen, oder?
-->https://www.lotus-forum.de/WBB/index.php?thread/26627-probleme-mit-dem-lotus-eletre-r-leistung-eingeschränkt-und-keine-hilfe-vom-call/&pageNo=1
Ist das bei anderen China-Marken &/ Tesla großartig anders?
Ich komm bei meiner Alltagskiste (MX5 NA) über die letzten 25 Jahre auf ca. 1k€/anno Betriebskosten für Wartung/Instandhaltung/Versicherung.
Nahezu allen Kram kann man selbst machen; Ersatzteile breit verfügbar.
Wenn ein Scheinwerfer defekt geht, kauft man für <10€ ne neue Birne und ersetz diese in 5min.
Dafür (defekter LED-Scheinwerfer tausch einseitig) hat ein Kollege bei seinem Leasing-BMW-X5 eine knapp 3k€ Rechnung bei BMW bekommen...
Das ist doch crazy as fuck!
Sorry, aber Xiaomi hat Tesla schon weit hinter sich gelassen. Auf so vielen Ebenen...
https://youtu.be/kIYpQuW6KL0
Wie gesagt kaufen würde ich das nicht. Ist eine reine Lotterie wie die Dinger nach 6 Jahren und 100.000km aussehen. Ganz anders bei einem Tesla heute.
Darum hab ich 2018 auch keinen Tesla gekauft. Selber Gedanke.
user77
2025-03-01, 10:53:13
Wie gesagt kaufen würde ich das nicht. Ist eine reine Lotterie wie die Dinger nach 6 Jahren und 100.000km aussehen. Ganz anders bei einem Tesla heute.
Darum hab ich 2018 auch keinen Tesla gekauft. Selber Gedanke.
Ich habe ein Model S LR, jetzt 4+ Jahre alt, 165tkm. Keine Probleme (Tür Schaniere habe ich gefettet)
Bremsen mache ich bei 180tkm mal und Öl bei den Power Units.
Gumril
2025-03-01, 11:23:29
Hopp Hopp. XPeng P7 Basis 35k€/Firmenleasing
https://www.wahl-group.de/xpeng/xpeng-angebote/xpeng-p7
Die BMW Werbung im Radio ist ja auch süß "Bis zu 701km Reichweite". Also ist jetzt alles ÜBER wichtig, beim Sprit ist wichtig das da 1,649 steht und nicht 1,651 ^^
Lieber den https://www.wahl-group.de/fahrzeugbestand#!/vehicles/4917654/XPENG_P7_BEV_86kWh_RWD_Long_Range_Arctic_White?manufacturers=482&othermanufacturers=true
XPENG P7 BEV 86kWh RWD Long Range zum kauf für 33.240,00 €
readonly
2025-03-01, 11:28:41
Wie gesagt kaufen würde ich das nicht. Ist eine reine Lotterie wie die Dinger nach 6 Jahren und 100.000km aussehen. Ganz anders bei einem Tesla heute.
Darum hab ich 2018 auch keinen Tesla gekauft. Selber Gedanke.
Kaum jemand kauft die Dinger, die gehen fast alle über Leasing raus. Die Tage noch mit nem Freund mitgefahren, hat nen i4 - so semi begeistert, aber Kernaussage - Kaufen würde er das Teil nicht, nur leasen. Da ist das Risiko nach x Jahren bei BMW.
Ich habe ein Model S LR, jetzt 4+ Jahre alt, 165tkm. Keine Probleme (Tür Schaniere habe ich gefettet)
Bremsen mache ich bei 180tkm mal und Öl bei den Power Units.
Ist ja schön und gut aber hättest Du das bei einem Model S auch 2012 riskiert?
sun-man
2025-03-01, 12:28:49
Dafür (defekter LED-Scheinwerfer tausch einseitig) hat ein Kollege bei seinem Leasing-BMW-X5 eine knapp 3k€ Rechnung bei BMW bekommen...
Das ist doch crazy as fuck!
1. Ja
2. Die "normalen" Lampen gehen alle paar Tage kaputt. An meinem E39 hielten die Xenons dagegen >10 Jahre. ABER - das Plastik in den Scheinwerfern wurde spröde. Die "nicht zu öffnenden" E39 Scheinwerfer mussten im Backofen erwärmt werden. Ersatzteile gab es bei BMW, aber selber haben die natürlich nur komplett ausgetauscht. Glaub der Xenon lag auch bei >1000€.
3. was war denn beim X5 Deinem Kollegen defekt das er 3k zahlen musste? Normal passiert da in den üblichen 3 Leasingjahren ja nicht wirklich was an den LEDs. Persönliche Anmerkung: Seit ich die LEDs im Octavia habe kann ich mir nur sehr schwer vorstellen auf weniger Licht runter zu rüsten. Vom perm. Fernlicht mal ganz zu schweigen. Es gibt AFAIK durchaus Reparaturservices für die modernen Dinger. Grauzone ^^
Sardaukar.nsn
2025-03-01, 13:48:20
Wie gesagt kaufen würde ich das nicht. Ist eine reine Lotterie wie die Dinger nach 6 Jahren und 100.000km aussehen. Ganz anders bei einem Tesla heute.
Darum hab ich 2018 auch keinen Tesla gekauft. Selber Gedanke.
Die Carbon Keramik Bremsen verschleißen ja kaum. Xiaomi spricht beim SU7 Ultra von über 500.000km Laufleistung für die Bremse. CATL bei der Qilin Batterie von 1.000.000km. Also damit wird man erstmal sehr lange unterwegs sein können.
Die Carbon Keramik Bremsen verschleißen ja kaum. Xiaomi spricht beim SU7 Ultra von über 500.000km Laufleistung für die Bremse. CATL bei der Qilin Batterie von 1.000.000km. Also damit wird man erstmal sehr lange unterwegs sein können.
Meine Bedenken sind weniger Akku, Bremse und Motor sondern mehr Sitze, elektrische Gadgets, Türscharniere und Rost.
Nur mal ein ganz einfaches Beispiel: Was wenn in dem Auto nach 1-2 Jahren irgend was anfängt nerfig zu Knarzen oder zu Klappern am Sitz. Vielleicht noch in Kombination mit dem Airbag so das Du selbst schlecht was machen kannst und dann gibts keine Werkstatt und keinen Support für den Kübel?
Was wenn Du einen Blechschaden hast aber das Auto nicht mehr Verkehrssicher ist und dann steht es 10 Monate rum bis es repariert wird.
Waren auch exakt die Gründe/Ängste warum ich damals kein Model 3 gekauft habe.
Bei Leasing ist das einfach. Da hör ich auf zu zahlen und Schieb den ganzen Vorgang zum Anwalt.
Sardaukar.nsn
2025-03-01, 14:56:32
Durch die hohen Stückzahlen und vielen Gleichteile sehe ich da kaum Probleme. Der Xiaomi ist ist ja richtige Massenware und kein Exot wie z.B. Lucid.
Ich bin gespannt was die Vorstellung morgen in Barcelona mit sich bringt.
Es gibt genug Beispiele von Volumenmodellen auch von erfahrenen Herstellern wie VW, Ford oder Toyota die gravierende Mängel hatten.
Ich sehe nicht warum Xiaomi da jetzt genau immun gegen sein sollte.
Wie gesagt. Leasing :up: Kaufen :down:
AtTheDriveIn
2025-03-01, 15:50:02
Hab meine Model3 gestern zurückgegeben. Musste vorher noch die Frontscheibe tauschen, Steinschlag im Sichtfeld. Carglass im Ort darf das nicht, wegen der ganzen Kameras etc. Ende von Lied, ich hab 300km und einen Tag investieren dürfen, um Carglass in Herne zu besuchen. Dafür kenne ich Bochum werktags nun sehr gut :ulol:
Ich bin mir nicht sicher, ob das Konzept der wenigen Händler/Shops so aufgehen wird.
Nächste Woche kommt dann der Polestar, da kann ich zum Volvo Händler vor Ort.
Iscaran
2025-03-01, 15:50:36
Nur mal ein ganz einfaches Beispiel: Was wenn in dem Auto nach 1-2 Jahren irgend was anfängt nerfig zu Knarzen oder zu Klappern am Sitz.
Ja weil das Knarzen des Sitzes natürlich so ein Auto komplett unbenutzbar macht :-)...das nennt sich Konsumgesellschaft. Es ist völlig irrelevant ob das Auto die Primären Parameter (4 -Räder, Mobilität, Fahrzeugt) erfüllt, wenn sich die Spaltmaße ändern dann ists aus, völlig unbenutzbar und unzumutbar.
So ist das bei den Deutschen Premium-Konsumenten.
Nächste Woche kommt dann der Polestar, da kann ich zum Volvo Händler vor Ort.
Welcher ist es geworden?
Marodeur
2025-03-01, 17:56:25
Ja weil das Knarzen des Sitzes natürlich so ein Auto komplett unbenutzbar macht :-)...das nennt sich Konsumgesellschaft. Es ist völlig irrelevant ob das Auto die Primären Parameter (4 -Räder, Mobilität, Fahrzeugt) erfüllt, wenn sich die Spaltmaße ändern dann ists aus, völlig unbenutzbar und unzumutbar.
So ist das bei den Deutschen Premium-Konsumenten.
Ja, die Ansprüche gehen manchmal halt schon etwas durch die Decke. Wenn man es sich leisten kann, mei. Mein MG4 erhebt zum Glück keinen Premiumanspruch. Erfüllt er ja auch nicht. Aber zuverlässig isser bisher.
Wenn bei einem MG4 der Sitz nach 2 Jahren anfängt zu knarzen hab ich damit auch kein Problem. Aber davon kann ich halt wahrscheinlich 3 Leasen für den Preis von einem SU7 Ultra.
Porsche Taycan ist doch die erklärte Messlatte. Natürlich ist da der Anspruch vom Käufer anders. Wenn ich erste Klasse fliege ist mein Anspruch an den Sitz auch ein anderer als in Economy.
Slipknot79
2025-03-01, 18:59:31
Und dann fahren wir Nürburgring regelmäßig, um den Taycankauf sich selbst zu rechtfertigen? (y)
Versteh nicht was Du meinst. Jeder der sich Enthusiast bzgl. Automobil sieht merkt den Unterschied bzgl. der Leistungsfähigkeit der Plattform zwischen einem Taycan und einem Model S oder SU7 vom Einsteigen bis zum Aussteigen. Egal ob er damit auf der Nordschleife fährt, Landstraße oder nur zum örtlichen Gemüsehändler.
Wenn ich ein Enthusiast für Gitarren bin merk ich den Unterschied zwischen einer Gibson Hello Kitty und einer Aristides auch egal ob ich Smoke on the Water spiele oder Comfortably Numb.
Slipknot79
2025-03-02, 00:06:07
Das mit den Gitarren ist kein guter Vergleich. ;) Du kannst mit einer 1500EUR Gitarre besser spielen als mit einer 3000EUR teurer und umgekehrt. Eine Gitarre muss zum User passen und umgekehrt. Du musst deinen Sound darauf finden und abgehen. Der Tremolo kann hingegen von der 3000EUR Gitarre genauso schnell am Boden dropen wie der von der 1500EUR.
Du merkst beim Einsteigen und Aussteigen was. Der Durchschnitt hingegen (und dazu zähle ich mich), merkt eben nur eventuell beim Armaturenbrett nen Unterschied (der mir aber auch nicht 80k Unterschied im price erklären can) und dann wenn die Shice getreten wird und das dann eben nur am Ring (und selbst da würde ich mich nen Shice trauen und herausfordern, kein Bock auf Krankenhaus und Physio) und nicht auf der Autobahn irgendwo zw. München und Berlin wenn denn überhaupt mal kein Stau oder 120kmh Linksfahrer vorkommt.
Alles andere ist Kategorie "alles der gleich Shice vom selben Chinaband". Ist nunmal so, ich sehe und bemerke da keine Unterschiede mehr. (und ich meine jetzt nicht Dacia vs Range Rover, sondern eben SU7 vs Taycan, also Hausnummer 70k vs 150k)
Knarzen kann es überall. Ist ja bei GPUs auch nicht anders, eine Astral ist eben auch nix anderes wie ne MSRP-Karte, nur steht "Astral" drauf und Gefappe hast du da auch, gähn. (y) Vielleicht sollte man Leasing auf GPUs einführen. ;)
Als ob die Wasserpumpe im Range Rover länger hält als im Dacia. lol Ne, so naiv war ich mal. Ist bei Elektroautos eben nicht anders.
Mortalvision
2025-03-02, 07:16:12
Die Pumpe fürs Wasser wohl kaum. Aber es gibt wirklich große Unterschiede in den mechanisch belasteten Teilen. Ein Stoßdämpfer, die Motorteile, die Kupplung und das Getriebe. Nur mal ganz grob.
Warum meinst Du wohl, kann meine Schwägerin ihren 15 Jahre alten BMW jeden Morgen auf der Autobahn auf 220 treten und hat außer beim Erwerb nie etwas reparieren lassen müssen? Und warum ich wiederum meinen Skoda Rapid jeden Morgen nur mit 85-95 auf der Autobahn fahre? Genau, Teileverschleiß aufgrund anfänglich unterschiedlicher Toleranzen und unterschiedlich vorbehandelter Materialien. Macht halt nen Unterschied, ob ein Teil noch gehärtet wurde, oder ob z.B. der Mangan-Anteil nen Prozent oder zwei höher ist, wenn es Sinn macht, aber teurer ist. Daher darf man bei Billig-Autos nie eines tun: Sie in eine Situation bringen, in der man einer billigen Fap-Karre sein Leben anvertraut. Fertig. Und da nehmen sich teure und billige eKarren halt auch nix. Ein eDacia sieht nicht nur billig aus, er ist es auch, halt ne e-fapKarre…
Das mit den Gitarren ist kein guter Vergleich. ;) Du kannst mit einer 1500EUR Gitarre besser spielen als mit einer 3000EUR teurer und umgekehrt.
Du verfehlst den Punkt. Walter Röhrl kann mit einem VW Bus schneller um die Nordschleife fahren als ich mit einem 911er.
Das hat aber überhaupt nichts damit zu tun, dass wenn man mit einem gewissen Sachverstand bzgl. Fahrzeugtechnik gesegnet (der verflucht) wurde, man einfach instinktiv zum besseren Produkt gezogen wird.
Meine Nichte die seit nem Jahr Klavier spielt setzt sich auch instinktiv an den Konzertflügel und nicht ans Billigste Yamaha Keyboard im Musikladen.
Ein Hochwertiges Produkt ist nicht "Perlen vor die Säue" wenn man es nicht maximal nutzen kann sondern wenn man es nicht wert schätzen kann.
Slipknot79
2025-03-02, 17:11:07
Warum meinst Du wohl, kann meine Schwägerin ihren 15 Jahre alten BMW jeden Morgen auf der Autobahn auf 220 treten und hat außer beim Erwerb nie etwas reparieren lassen müssen?
Gib mir den BMW deiner Schwägerin, lass mich ihn treten und ich zeig dir wie schnell das Teil in die Werkstatt muss ;)
Glaube mir, ich schaffe alles in den Durchschnitt. Wie gesagt, ich bin Durchschnitt und um nichts besser oder schlechter. (y)
Meine Nichte die seit nem Jahr Klavier spielt setzt sich auch instinktiv an den Konzertflügel und nicht ans Billigste Yamaha Keyboard im Musikladen.
Dacia habe ich doch ausgeschlossen. Ging um 70 vs 150k. (y)
Marodeur
2025-03-02, 20:57:09
Hab grad den Preis eines EQT gegoogelt den wir ja seit ein paar Wochen haben. Wo da die 50k versteckt sind verstehe wer will. Vermutlich im Stern.
Sardaukar.nsn
2025-03-03, 09:39:15
Nicht wirklich überraschend. Xiaomi bereitet Markteintritt in Deutschland vor: https://www.leadersnet.de/news/87205,xiaomi-expandiert-mit-eigenen-stores-in-deutschland.html
Bei der aktuellen Anti-Tesla Stimmung sicher kein schlechter Zeitpunkt.
Gumril
2025-03-03, 13:26:13
Nicht wirklich überraschend. Xiaomi bereitet Markteintritt in Deutschland vor: https://www.leadersnet.de/news/87205,xiaomi-expandiert-mit-eigenen-stores-in-deutschland.html
Bei der aktuellen Anti-Tesla Stimmung sicher kein schlechter Zeitpunkt.
Abwarten bei den anderen Chinahersteller läuft es ja prächtig in Deutschland:wink::
Zulassung Januar 2025
BYD : 235 Autos
Great Wall Motors (GWM), u.a. mit der Marke Ora: 330 Autos
Lynk & Co : 4 Autos
MG Roewe (u.a. die Modelle MG4, MG5 und MG ZS ): 1645 Autos
Nio : 18 Autos
Polestar : 235 Autos
XPeng : 94 Autos
Vinfast aus Vietnam hat 2700% Wachstum YoY!
Sie haben 28 Autos anstelle von 1 verkauft ;D;D;D
Ginge es immer nach strengsten Moralvorstellungen, dürfte überhaupt nichts mehr konsumiert werden.
Das ist aber meist nur reines virtue signalling, Musk tanzt aus der Reihe, macht Sachen, mit denen insbesondere Linke nicht einverstanden sind, schwups wird zu Methoden gegriffen, derer sich schon die Nazis bedient haben :freak:
Da kauft man lieber bei den Chinesen, die die Umwelt versauen, die massenhaft CO2 ausstoßen, die die Tibeter und Uiguren als Völker auslöschen wollen, die Wander- und Sklavenarbeiter ausbeuten. Das ist natürlich alles nix im Vergleich zu dem, was der böse Elon macht :freak:
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie wenige das peilen.
Der Herdentrieb dagegen zu sein, weil viele andere dagegen sind, scheint größer zu sein. ;D
Ich kanns schon kaum erwarten mir das Y Facelift zu holen. Aber da muss ich mal auf gute Finanzierungsangebote warten. Vielleicht kaufen in D mal wirklich so wenige, dass bald wieder ne 0% Finanzierung kommt, aber glauben tue ich das nicht.
Marodeur
2025-03-04, 01:48:26
In dem Preisbereich würd ich halt lieber EV6 fahren statt nackte Tesla. Elon ist nur das Sahnehäubchen falls man unentschlossen ist.
Hab gestern das EV6 Facelift in Schwarz am Lader gesehen. Weit weniger Brechreiz als der erste aber eine Schönheit ist es trotzdem noch nicht ;D
Ich denke auch gerade ist ein extrem schlechter Zeitpunkt zum Auto kaufen. Besser noch etwa 6 Monate warten.
E39Driver
2025-03-04, 09:10:43
Angeblich verramscht Mercedes mangels Nachfrage die EQS & EQE Modelle aktuell mit sehr hohen Rabatten auf den Listenpreis. In Youtube Kommentaren steht was von 34k Kaufpreis für einen Jahreswagen mit wenig KM oder 45k Kaufpreis für einen Neuwagen der Liste 80k liegt.
Auch wenn ich beide Modelle optisch ziemlich nichtssagend finde, würde ich mir dann lieber so einen als einen KIA oder Tesla in die Garage stellen.
Sardaukar.nsn
2025-03-04, 10:21:31
Auf einen EQS SUV käme ich schon klar. Hat halt R-Klasse Vibes... Preis passt aber noch nicht.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=418197808&dam=false&isSearchRequest=true&ms=17200%3B359%3B%3B&ref=srp&refId=e4f550ab-e492-e996-9422-8fba29dc9c37&s=Car&sb=rel&searchId=e4f550ab-e492-e996-9422-8fba29dc9c37&vc=Car
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=392947013&dam=false&isSearchRequest=true&ms=17200%3B359%3B%3B&pageNumber=3&ref=srp&refId=b6aaaf40-9cb7-9a50-50c2-a6500e356a5f&s=Car&sb=rel&searchId=b6aaaf40-9cb7-9a50-50c2-a6500e356a5f&vc=Car
E39Driver
2025-03-04, 12:47:50
Ah ok stimmt von EQE und EQS gibt's ja noch die SUV Versionen. Diese sind sicherlich etwas wertstabiler als die unbeliebte Limousine. Ich hatte jetzt die Limo im Kopf.
Zb dieses Angebot hier für 39k für den EQE direkt bei Mercedes. Da ist sicherlich noch Verhandlungsmasse vorhanden. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=416212244&dam=false&isSearchRequest=true&ms=17200%3B352%3B%3B&od=up&ref=srp&refId=eb845f6d-e009-1095-37f4-60989ee1fc12&s=Car&sb=p&searchId=eb845f6d-e009-1095-37f4-60989ee1fc12&vc=Car
Einer schrieb er hätte am Ende den EQE Jahreswagen für 34k vom Hof mitgenommen, der vor Verhandlung für 50k angeboten war. Die Händler seien wohl froh um jedes Fahrzeug was vom Hof kommt, da sehr schwer verkäuflich.
MSABK
2025-03-04, 13:01:35
Angeblich verramscht Mercedes mangels Nachfrage die EQS & EQE Modelle aktuell mit sehr hohen Rabatten auf den Listenpreis. In Youtube Kommentaren steht was von 34k Kaufpreis für einen Jahreswagen mit wenig KM oder 45k Kaufpreis für einen Neuwagen der Liste 80k liegt.
Auch wenn ich beide Modelle optisch ziemlich nichtssagend finde, würde ich mir dann lieber so einen als einen KIA oder Tesla in die Garage stellen.
Auf Autoscout fängt ein EQS Baujahr 2024 ab 73.000€ an. Das ist weit weg von verramschen.
Matrix316
2025-03-04, 13:54:26
Es ist einfach die rundgelutsche Front die bei Mercedes Probleme macht. Man kann doch nicht sowas als Luxuslimo an den Mann bringen wollen. Da kauft doch jeder, der das Geld hat, lieber einen BMW oder Audi oder Porsche. Aber doch net sowas... :ugly: Das sieht aus wie ein Opel Insignia - nur noch runder.
Finch
2025-03-04, 13:58:24
Jup, das ist auch das, was mich an den aktuellen EQX Modellen abschreckt. Ist sicher gut für den CW-Wert, aber ansehnlich ist es nicht.
Fusion_Power
2025-03-04, 14:43:38
Es ist einfach die rundgelutsche Front die bei Mercedes Probleme macht. Man kann doch nicht sowas als Luxuslimo an den Mann bringen wollen. Da kauft doch jeder, der das Geld hat, lieber einen BMW oder Audi oder Porsche. Aber doch net sowas... :ugly: Das sieht aus wie ein Opel Insignia - nur noch runder.
Ist das nicht auch der Mercedes, wo man nicht mal mehr die Fronthaube öffnen kann? :freak: So groß und doch kein Platz drunter wies scheint.
Marodeur
2025-03-05, 08:41:16
Optisch hat sich Mercedes etwas verrannt. Schreckt die bisherige Kundschaft wohl eher ab.
2B-Maverick
2025-03-05, 09:45:04
Es ist einfach die rundgelutsche Front die bei Mercedes Probleme macht. Man kann doch nicht sowas als Luxuslimo an den Mann bringen wollen. Da kauft doch jeder, der das Geld hat, lieber einen BMW oder Audi oder Porsche. Aber doch net sowas... :ugly: Das sieht aus wie ein Opel Insignia - nur noch runder.
Ehrlich? Wenn es gut fährt und einen super CW Wert hat ist mir die Form ziemlich scheiß egal.
Dummerweise nur kein Kombi und zu teuer ;D
Solange ein Auto kein Multipla ist lasse ich viel zu - solange die Technik stimmt.
Form follows Function - und nicht umgekehrt.
Die Obsession mit geilem Aussehen verstehe ich bei so Gebrauchsgegenständen überhaupt nicht.
Marodeur
2025-03-05, 10:08:50
Ehrlich? Wenn es gut fährt und einen super CW Wert hat ist mir die Form ziemlich scheiß egal.
Dummerweise nur kein Kombi und zu teuer ;D
Solange ein Auto kein Multipla ist lasse ich viel zu - solange die Technik stimmt.
Form follows Function - und nicht umgekehrt.
Die Obsession mit geilem Aussehen verstehe ich bei so Gebrauchsgegenständen überhaupt nicht.
Ab einem gewissen Preis sieht man es oft nicht einfach als Gebrauchsgegenstand. Dann erwartet man wohl auch das es den persönlichen Vorlieben entspricht. Siehe Diskussion Model Y oder EV6. Joe bekommt beim EV6 Brechreiz, ich beim Y. ^^
Ist das nicht auch der Mercedes, wo man nicht mal mehr die Fronthaube öffnen kann? :freak: So groß und doch kein Platz drunter wies scheint.
Jugend forscht hat da halt irgendwas reingewürgt:
https://c7.alamy.com/compde/2gj2dew/munchen-september-2021-blick-in-den-motorraum-eines-mercedes-eqs-e-autos-iaa-mobility-ausstellung-vom-7-bis-12-september-2021-in-munchen-kredit-dpaalamy-live-nachrichten-2gj2dew.jpg
EQB und EQC sehen da genau so aus.
:freak:
Fusion_Power
2025-03-05, 14:35:36
Jugend forscht hat da halt irgendwas reingewürgt:
https://c7.alamy.com/compde/2gj2dew/munchen-september-2021-blick-in-den-motorraum-eines-mercedes-eqs-e-autos-iaa-mobility-ausstellung-vom-7-bis-12-september-2021-in-munchen-kredit-dpaalamy-live-nachrichten-2gj2dew.jpg
EQB und EQC sehen da genau so aus.
:freak:
Wow, das ist schon ein echtes E-Auto und kein Verbrenner, oder? :eek:
Marodeur
2025-03-05, 15:19:41
Im Vergleich zu einem modernen Verbrenner ist da ja direkt viel Platz drunter... ^^
https://www.newcarz.de/wp-content/uploads/2023/01/newcarz-mercedes-benz-s580-14.jpg
Fusion_Power
2025-03-05, 15:31:48
Im Vergleich zu einem modernen Verbrenner ist da ja direkt viel Platz drunter... ^^
https://www.newcarz.de/wp-content/uploads/2023/01/newcarz-mercedes-benz-s580-14.jpg
Naja, es gibt sicher Verbrenner-Motrorräume die leerer aussehen als das da. :freak:
Ach so, VW will heute Abend sein geplantes 20.000€ E-Auto vorstellen, na DA bin ich mal gespannt, den Preis glaube ich erst wenn ich ihn sehe.
Schiller
2025-03-05, 15:51:31
"VW stellt kleines, günstiges Elektroauto vor", "Der Preis ist eine echte Ansage: 20.000 Euro."
https://i.imgflip.com/4/ere3z.jpg
"Dass der 20.000-Euro-Stromer von VW erst 2027 kommt, sieht Markenchef Schäfer nicht als Problem. "Wir bringen unser Modell genau zur richtigen Zeit." Erstmals angekündigt hatte der Manager den Billig-Stromer vor zwei Jahren. Schon damals sprach er von einer enormen Herausforderung, den angepeilten Preis zu treffen. Zeitweise wurde mit Renault über eine Zusammenarbeit gesprochen, die Idee dann aber begraben. "
https://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-stellt-guenstiges-Elektroauto-vor-Echter-Volkswagen-ID-Every1-fuer-20-000-Euro-article25607013.html
Good bye, VW!
redpanther
2025-03-05, 15:56:20
Nun ja, der Einstiegspreis beim R5 Elektro scheint bei ~33k€ zu liegen.
So gesehen wäre das günstig, aber man muss natürlich genauer vergleichen.
Aber ja, ERST 2027. Why?
Gumril
2025-03-05, 16:03:33
Lol Hyndai Inster, Dacia Spring und Leapmotor t03 gefällt das.
Nächstes Jahr Poloklasse für 25k und 2027 das 20k Auto...da gibt es von oben genannten schon das Facelift;D
Schiller
2025-03-05, 16:06:58
Nun ja, der Einstiegspreis beim R5 Elektro scheint bei ~33k€ zu liegen.
So gesehen wäre das günstig, aber man muss natürlich genauer vergleichen.
Aber ja, ERST 2027. Why?Vom R5 wurde für dieses Jahr ein "Basismodell" angekündigt, das wohl bei 25.000€ liegen soll.
Fusion_Power
2025-03-05, 16:07:42
Fragt man sich mal wieder wo die angeblich billigen China-E-Autos bleiben, alternativ wenigstens irgend ein asiatisches "Kei Car", klein, knuffig, preiswert. Nach dem was dauernd so durch die Medien geistert müsste unser Markt damit ja mittlerweile überschwemmt sein.
"VW stellt kleines, günstiges Elektroauto vor", "Der Preis ist eine echte Ansage: 20.000 Euro."
https://i.imgflip.com/4/ere3z.jpg
"Dass der 20.000-Euro-Stromer von VW erst 2027 kommt, sieht Markenchef Schäfer nicht als Problem. "Wir bringen unser Modell genau zur richtigen Zeit." Erstmals angekündigt hatte der Manager den Billig-Stromer vor zwei Jahren. Schon damals sprach er von einer enormen Herausforderung, den angepeilten Preis zu treffen. Zeitweise wurde mit Renault über eine Zusammenarbeit gesprochen, die Idee dann aber begraben. "
https://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-stellt-guenstiges-Elektroauto-vor-Echter-Volkswagen-ID-Every1-fuer-20-000-Euro-article25607013.html
Good bye, VW!
Für 20.000 kannst Du Ende 2027 wahrscheinlich einen gebrauchten Taycan kaufen.
Schiller
2025-03-05, 17:39:41
Fragt man sich mal wieder wo die angeblich billigen China-E-Autos bleiben, alternativ wenigstens irgend ein asiatisches "Kei Car", klein, knuffig, preiswert. Nach dem was dauernd so durch die Medien geistert müsste unser Markt damit ja mittlerweile überschwemmt sein.
Warum sollen die Chinesen die Autos unnötig billig verkaufen? Solange die europäischen Hersteller die Autos teuer halten, wären die Chinesen dumm, die Preise nicht auch mitzunehmen. Sie brauchen ja nur geringfügig günstiger zu sein.
Außerdem sind viele chinesische Hersteller erst seit wenigen Jahren überhaupt in Europa aktiv. D.h., sie müssen viel investieren in Werbung, Händlernetz, Werkstätten, Zulassungen/Typgenehmigungsverfahren, Sicherheits- und Emissionstests sowie rechtliche und administrative Prozesse usw.
Fusion_Power
2025-03-05, 18:02:37
Warum sollen die Chinesen die Autos unnötig billig verkaufen? Solange die europäischen Hersteller die Autos teuer halten, wären die Chinesen dumm, die Preise nicht auch mitzunehmen. Sie brauchen ja nur geringfügig günstiger zu sein.
Außerdem sind viele chinesische Hersteller erst seit wenigen Jahren überhaupt in Europa aktiv. D.h., sie müssen viel investieren in Werbung, Händlernetz, Werkstätten, Zulassungen/Typgenehmigungsverfahren, Sicherheits- und Emissionstests sowie rechtliche und administrative Prozesse usw.
Ja gut, aber warum tun dann hier die Hersteller (und Politik) ständig so als wären die China-Karren so ne große Bedrohung wenns die eh nicht bei uns zu kaufen gibt bzw. genauso viel in Europa kosten wie die hiesigen Marken? :freak: Das ist das mich verwirrt bei der ganzen Debatte darum.
Sardaukar.nsn
2025-03-05, 18:11:53
Jugend forscht hat da halt irgendwas reingewürgt:
https://c7.alamy.com/compde/2gj2dew/munchen-september-2021-blick-in-den-motorraum-eines-mercedes-eqs-e-autos-iaa-mobility-ausstellung-vom-7-bis-12-september-2021-in-munchen-kredit-dpaalamy-live-nachrichten-2gj2dew.jpg
EQB und EQC sehen da genau so aus.
:freak:
Geht ja zum Glück auch bessere Beispiele. 94kWh Akku, drei Motoren und dennoch 100 Liter mehr Kofferraum als eine E-Klasse.
https://i.imgur.com/Vx74iKS.jpeg
https://i.imgur.com/vWOluMZ.jpeg
@China Autos in Deutschland
Lu betonte, dass Xiaomi in den letzten drei Jahren viel Skepsis bezüglich des Einstiegs in den Automobilmarkt entgegengebracht wurde. Diese Zweifel seien jedoch mit der Einführung des SU7 ausgeräumt worden. „Nach jedem Earnings Call, wenn wir mit Investoren sprechen, neigen sie dazu zu denken, dass Xiaomi zu spät in den EV-Markt eingestiegen ist und die beste Zeit verpasst hat“, so Lu. Doch der Markt habe sich seit dem Start des SU7 im März letzten Jahres stark verändert.
„Vom SU7 zum SU7 Ultra haben wir mit diesen beiden Produkten eine sehr gute Grundlage gelegt und die Skepsis, dass Xiaomi spät in die Automobilbranche eingestiegen ist, gebrochen. Ich denke, unser Autogeschäft steht im Grunde fest auf dem chinesischen Markt.“
Die Strategie von Xiaomi ist klar: Zuerst soll eine solide Position auf dem heimischen Markt in China erreicht werden. Lu ist überzeugt: „Ein chinesisches Autounternehmen, das keine sehr gute Position auf seinem Heimatmarkt hat, wird es schwer haben, nach Übersee zu expandieren.“ Nach dem MWC plant Lu, die Automärkte mehrerer europäischer Länder zu besuchen, um die Performance chinesischer Autohersteller vor Ort zu analysieren.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/xiaomi-e-auto-offensive-su7-erobert-bald-europa-20376013.html
Schiller
2025-03-05, 18:19:24
Ja gut, aber warum tun dann hier die Hersteller (und Politik) ständig so als wären die China-Karren so ne große Bedrohung wenns die eh nicht bei uns zu kaufen gibt bzw. genauso viel in Europa kosten wie die hiesigen Marken? :freak: Das ist das mich verwirrt bei der ganzen Debatte darum.
Ist das eine rhetorische Frage? :freak:
Keine Lust, das selbst zusammensuchen, daher hier eine Antwort auf die Schnelle von Perplexity auf "Belege für Lobbyismus gegen chinesische Automarken in der deutschen Presse, Politik und seitens deutscher Automobilhersteller"
Es gibt mehrere Belege für Lobbyismus gegen chinesische Automarken in der deutschen Presse, Politik und seitens deutscher Automobilhersteller:
1. Politische Einflussnahme:
- Die deutsche Bundesregierung und Autounternehmen versuchten, die Einführung einer strengen Elektroauto-Quote in China zu verhindern oder abzumildern[1].
- Außenminister Sigmar Gabriel und Bundeskanzlerin Angela Merkel setzten sich persönlich für eine Lockerung des geplanten Gesetzes ein[1].
2. Bevorzugung deutscher Hersteller:
- Es gab Vorschläge, ein System ähnlich dem chinesischen in Deutschland einzuführen, das deutsche Hersteller massiv bevorzugen und ausländische (einschließlich chinesische) benachteiligen würde[1].
3. Lobbyarbeit gegen Umweltstandards:
- Deutsche Autokonzerne haben erfolgreich Druck auf die Politik ausgeübt, um Abgasvorschriften zu entschärfen und Umweltstandards zu senken[5].
- Selbst der grüne Wirtschaftsminister Habeck wurde dazu bewegt, sich für eine Entschärfung der Abgasvorschriften gegenüber der EU einzusetzen[5].
4. Vernachlässigung der Elektromobilität:
- Deutsche Autohersteller haben lange Zeit die Entwicklung konkurrenzfähiger Elektrofahrzeuge vernachlässigt und sich stattdessen auf Verbrenner konzentriert[5].
- Dies hat dazu geführt, dass deutsche Elektro-PKWs in China und den USA kaum verkäuflich sind[5].
5. Unterstützung durch die deutsche Industrie:
- Deutsche Netzbetreiber, insbesondere die Telekom, unterstützten chinesische Techkonzerne wie Huawei bei der Beteiligung am 5G-Ausbau[3].
Diese Belege zeigen, dass es sowohl in der deutschen Politik als auch in der Automobilindustrie Bestrebungen gibt, die eigenen Interessen zu schützen und den Markteintritt chinesischer Konkurrenten zu erschweren. Allerdings hat diese Strategie langfristig zu Nachteilen für die deutsche Automobilindustrie geführt, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.
Citations:
[1] https://ecomento.de/2017/06/14/elektroauto-quote-china-ignoriert-deutsche-auto-lobby/
[2] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-automarkt-absatzprobleme-deutsche-hersteller-100.html
[3] https://www.lobbycontrol.de/konzernmacht/das-undurchsichtige-lobbynetzwerk-chinesischer-techkonzene-117173/
[4] https://www.merkur.de/wirtschaft/verbrenner-aus-autoindustrie-fordert-umdenken-in-der-eu-umweltorganisation-entsetzt-zr-93560996.html
[5] https://www.oedp.de/aktuelles/newsletter-archiv/newsletter-31052024/lobbyismus-der-auto-industrie
[6] https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/deutsche-autobauer-china-schlechter-absatz-experte/
[7] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lobbyismus-mobil-in-deutschland-michael-haberland-csu-100.html
[8] https://www.youtube.com/watch?v=qfSGwuaDooY
---
Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/belege-fur-lobbyismus-gegen-ch-a291DAyxR4CoUqkbA_PKmw?utm_source=copy_output
Iscaran
2025-03-05, 19:16:24
Die Deutschen Autobauer sind wieder Ankündigungsweltmeister, das erste eAuto für <25k€ kommt dann aber wohl von KIA oder Hyundai
Inster: 23.900 € (kaufbar)
https://ecomento.de/modelle/hyundai-inster/
EV2: 30.000 €
https://ecomento.de/2025/03/05/kia-ev2-wird-laut-bericht-um-die-30-000-euro-kosten/
EV1: 25.000 € (Plan 2027 - wohl eher Ende 2026)
https://ecomento.de/2025/03/03/kia-25000-euro-elektroauto-ev1-koennte-2027-starten/
sun-man
2025-03-05, 20:12:51
Tjoar. Kein "deutsches Problem".
Anlass für die erneute Verkaufswelle: Der US-Konzern verkaufte im Januar und Februar 93.926 in China gefertigte Fahrzeuge – ein Minus von 28,7 Prozent im Jahresvergleich, wie Daten des Branchenverbands China Passenger Car Association (CPCA) zeigen. Dabei sank der Februar-Absatz mit 30.688 Autos auf den tiefsten Stand seit August 2022. Tesla ist in der Volksrepublik einem starken lokalen Preiswettbewerb ausgesetzt: Der chinesische Rivale BYD verzeichnete etwa im vergangenen Monat einen Anstieg der Verkäufe um 90,4 Prozent auf 614.679 Fahrzeuge. Zudem exportiert Tesla seine in China gefertigten E-Autos in andere Märkte – etwa nach Europa, wo die Verkäufe im Januar um 45 Prozent einbrachen.
In Norwegen, Schweden und Dänemark, wo Tesla 2023 und 2024 die Verkaufscharts anführte, bröckelt die Loyalität. Im Februar sanken die Neuzulassungen in Schweden um 42 Prozent auf 613 Fahrzeuge, in Norwegen und Dänemark sogar um 48 Prozent auf 917 beziehungsweise 509 Einheiten – trotz steigender Nachfrage nach Elektroautos. In Norwegen, dem Mekka der E-Mobilität, fiel Teslas Marktanteil von 20 Prozent (2023) auf 8,8 Prozent.
Der Grund? Elon Musk. Sein Eintritt in die Politik – als Berater von US-Präsident Donald Trump, mit radikalen Kürzungen im Staatsdienst und Sympathien für Europas Rechte – sorgt für Unruhe. „Tesla Takedown“-Protesten in den USA und Boykottaufrufen weltweit folgen Zweifel an der Marke. „Viele sagen: Ich will ein E-Auto, aber keinen Tesla“, erklärt Ilyas Dogru vom dänischen Autofahrerverband FDM.
Palpatin
2025-03-05, 20:46:42
Die Deutschen Autobauer sind wieder Ankündigungsweltmeister, das erste eAuto für <25k€ kommt dann aber wohl von KIA oder Hyundai
Nö das kommt von Dacia da es den Spring schon länger für deutlich unter 25k gibt. Streng genommen war VW 2019 mit dem Eup auch ganz vorne dabei. Glaub 22k kostet der in der Basis Liste, war aber instant sold out.
https://ecomento.de/modelle/dacia-spring/
Marodeur
2025-03-05, 23:53:06
Naja, es gibt sicher Verbrenner-Motrorräume die leerer aussehen als das da. :freak:
Sicher, aber ich will ja jetzt nicht einen EQS mit einem Fiat 2 Zylinder vergleichen... ^^
Fusion_Power
2025-03-06, 00:26:50
Ist das eine rhetorische Frage? :freak:
Für mich schon. Aber halt für Manche nicht wenn nach wie vor andauernd die billigen China-Stromer heran gezogen werden für alle möglichen Vergleiche, Reviews, Preis und so weiter. Obwohl die so niemals bei uns in Europa aufschlagen werden. Aber wir wollen ja diesbezüglich kein Clickbait unterstellen. ;)
Sicher, aber ich will ja jetzt nicht einen EQS mit einem Fiat 2 Zylinder vergleichen... ^^
Das nicht. Aber wie wir wissen können es andere Hersteller von vergleichbar großen E-Autos auch besser bezüglich dem Platz im Frunk.
Breaking News!
...uuuund, da isser:
FzONSeBOcc4
Marodeur
2025-03-06, 00:59:33
Das nicht. Aber wie wir wissen können es andere Hersteller von vergleichbar großen E-Autos auch besser bezüglich dem Platz im Frunk.
Ich weis, aber ging ja drum das man so tat ein vergleichbarer Verbrenner würd auch so viel Platz bieten also bring ich Verbrenner. ^^
Fliwatut
2025-03-06, 08:36:02
In Zeiten, in denen Grafikkarten für 3,5kEUR ausverkauft sind, sind 20kEUR für ein Auto doch nicht mehr viel. Und wer weiß schon, wie viel Geld Nvidia 2027 für die 6090 haben will...
Tjoar. Kein "deutsches Problem".Der Kunde hat die Macht. Das ist vielen leider viel zu selten bewusst. Ich erinnere mich noch gerne an Brent Spar von Shell. Power to the People...
MSABK
2025-03-06, 09:36:02
Im Februar steht Tesla laut KBA mit ca -70% Zulassungen da. Bin echt gespannt ob das am Model Y liegt und wie es die kommenden Monate aussieht. Politik hin oder her. Das Model Y ist an sich schon bissi konkurrenzlos.
Marodeur
2025-03-06, 09:49:54
Im Februar steht Tesla laut KBA mit ca -70% Zulassungen da. Bin echt gespannt ob das am Model Y liegt und wie es die kommenden Monate aussieht. Politik hin oder her. Das Model Y ist an sich schon bissi konkurrenzlos.
Die Tesla Enthusiasten sind ja ziemlich abgegrast. Jetzt gehts ja entweder darum die Leute von sich zu überzeugen oder den Geschmack zu treffen. Beides nicht einfach, grad auch wenn Leute keine große Lust haben sich komplett bei der Bedienung umzustellen und nicht nur beim Antrieb. Elon-Faktor kommt inzwischen natürlich dazu. Wenn ich bei Carwow Preise vergleiche und nicht nur Listenpreise finde ich das Model Y keineswegs konkurrenzlos.
Metzler
2025-03-06, 10:01:31
Die Tesla Enthusiasten sind ja ziemlich abgegrast. Jetzt gehts ja entweder darum die Leute von sich zu überzeugen oder den Geschmack zu treffen. Beides nicht einfach, grad auch wenn Leute keine große Lust haben sich komplett bei der Bedienung umzustellen und nicht nur beim Antrieb. Elon-Faktor kommt inzwischen natürlich dazu. Wenn ich bei Carwow Preise vergleiche und nicht nur Listenpreise finde ich das Model Y keineswegs konkurrenzlos.
tztztz... Wenn Joe das liest :D
https://ibb.co/pBhbgnNF
https://i.ibb.co/xtFXy3wT/bartfront.png
E39Driver
2025-03-06, 10:17:59
Als potenzieller Käufer eines Modell-Y als Zweitwagen mal meinen Senf dazu. Ausstattung und Preis-Leistung finde ich gut, Design ist zwar Meh aber kann ich drüber hinwegzusehen. Wäre ein reiner Gebrauchsgegenstand dieser Zweitwagen. Elon Musk und seine politischen Ansichten gehen mir am Allerwertesten vorbei bzw. finde es eigentlich gut, was er da gerade Richtung Bürokratieabbau angeht.
Aber der KO Faktor warum der Tesla nicht in Frage kommt, sind die 1,50 in der Produktion eingesparten Euro für physische Tasten und Hebel. Ich werde definitiv niemals ein Auto kaufen, welches sich rein über Touch-Bedingung und unzuverlässige Assistenten steuern lässt. Und die meisten anderen Hersteller sind von diesem Irrweg der Touchbedinung zum Glück wieder etwas abgerückt.
Palpatin
2025-03-06, 10:35:20
Die Tesla Enthusiasten sind ja ziemlich abgegrast. Jetzt gehts ja entweder darum die Leute von sich zu überzeugen oder den Geschmack zu treffen. Beides nicht einfach, grad auch wenn Leute keine große Lust haben sich komplett bei der Bedienung umzustellen und nicht nur beim Antrieb. Elon-Faktor kommt inzwischen natürlich dazu. Wenn ich bei Carwow Preise vergleiche und nicht nur Listenpreise finde ich das Model Y keineswegs konkurrenzlos.
Auf mobile werden die langsam Konkurrenzlos 500ps, keine 50k km auf der Uhr für 25k. Perfektes gefährt für Fahranfänger ohne Hirn. Gut das es das noch nicht gab als ich 18 war, also für mich gut ;).
redpanther
2025-03-06, 11:17:47
Und gut das ein Testosteron geschwängerter Fahranfänger vermutlich nicht auf die Idee kommt, sich eine E-Auto zu kaufen, auch wenn das 500ps hat.
Geht halt auch ums Image :-)
Tintenfisch
2025-03-06, 11:36:08
Und wenn doch dann gehen die Versicherungsprämien steil nach oben, wenn die ersten 18 Jährigen mit dem 500 PS Teil im Graben landen…
iDiot
2025-03-06, 15:20:07
Die Frunk Diskussionen finde ich immer wieder lustig, persönlich finde ich den Frunk völlig sinnlos für den Alltag, vor allem im winter ein genuss wie beim Model Y auf die dreckige und Nasse Motorhaube drücken zu müssen.
kA warum das so gehyped wird/wurde.
Marodeur
2025-03-06, 15:34:26
Wo ich ihn beim MG4 bisher gebraucht hätte wäre halt im Urlaub gewesen. Einfach für zusätzlichen Stauraum für Kleinteile weil der geteilte Boden weg kam um mehr Platz fürs Gepäck zu haben. Nasses Kabel vom Laden bei regen... ja was solls, rein damit in den Kofferraum. Ist ein Auto. ^^
redpanther
2025-03-06, 16:43:58
Die Frunk Diskussionen finde ich immer wieder lustig, persönlich finde ich den Frunk völlig sinnlos für den Alltag, vor allem im winter ein genuss wie beim Model Y auf die dreckige und Nasse Motorhaube drücken zu müssen.
kA warum das so gehyped wird/wurde.
Naja, es ist eben zusätzlicher Stauraum und der ist bei vielen Autos ja doch irgendwie Begrenzt. Warum also Verschenken?
Ich hatte einen Verbrenner mir Frunk und habe mich darüber gefreut.
Die Haube könnte man ja auch Elektrisch öffnen und schliessen. Dreckig wird auch das Heck, so ist es ja nicht.
Deathstalker
2025-03-07, 08:04:11
https://electrek.co/2025/03/06/toyotas-cheapest-ev-china-crashes-server-starting-at-15000/
Hatten wir das schon?
The bZ3X is available in two versions, with or without its full-scenario smart driving tech. The non-smart tech model starts at 109,800 yuan ($15,000) with five trim options while the smart driving model starts at 149,800 yuan ($20,500).
Da ist verdammt viel verbaut für den Preis.
iDiot
2025-03-07, 08:16:04
Die Haube könnte man ja auch Elektrisch öffnen und schließen. Dreckig wird auch das Heck, so ist es ja nicht.
Das heck öffnet und schließt man elektrisch oder via Griff. Elektrisch wäre vorne natürlich auch möglich, ist aber teuer. Hinten hat man meist eine Einbuchtung bzw. ist der Griff so gebaut dass man dazukommt.
mMn ist der Frunk vor allem ein Marketinggag.
Die Frunk Diskussionen finde ich immer wieder lustig, persönlich finde ich den Frunk völlig sinnlos für den Alltag, vor allem im winter ein genuss wie beim Model Y auf die dreckige und Nasse Motorhaube drücken zu müssen.
kA warum das so gehyped wird/wurde.
Ich nutze es für Sachen, die den Kofferraum potentiell schmutzig machen können. Für die Anhängerkupplung, Kabel und anderes Gedöns, dass man selten braucht aber dabei haben sollte. Dann nimmt das auch keinen Platz im Kofferraum weg.
Außerdem geht es beim Vergleich um die Technik. Wenn Mercedes Technik von vorgestern irgendwie da unter bringen muss, weil die es nicht besser schaffen, dann ist das aus meiner Sicht peinlich.
Das heck öffnet und schließt man elektrisch oder via Griff. Elektrisch wäre vorne natürlich auch möglich, ist aber teuer. Hinten hat man meist eine Einbuchtung bzw. ist der Griff so gebaut dass man dazukommt.
mMn ist der Frunk vor allem ein Marketinggag.
Für ca. 300€ kann man das nachrüsten. Ich finde es auch schade, dass es nicht vom Werk elektrisch geht und die Motorhaube vor allem so weich ist, aber ich nutze den Frunk noch selten genug, dass ich es bisher nicht nachgerüstet habe. :D
user77
2025-03-07, 09:46:57
Ich nutze es für Sachen, die den Kofferraum potentiell schmutzig machen können. Für die Anhängerkupplung, Kabel und anderes Gedöns, dass man selten braucht aber dabei haben sollte. Dann nimmt das auch keinen Platz im Kofferraum weg.
Ich verstaue da regelmäßig meine Einkäufe. Ich drücke beim Model S einfach auf den vorderen Teil des Schlüssels und hebe die "Motorhaube" auf.
Geht schneller als auf die Heckklappe zu "warten", vor allem kullert dann nicht alles im großem Kofferraum rum.
https://teslamag.de/wp-content/uploads/2019/08/Tesla-Model-S-Keyfob.jpg
Symbolfoto
https://bayerncar.com/wp-content/uploads/2024/01/tesla-models-109265-14-1024x768.jpeg
Symbolfoto
Kamikaze
2025-03-07, 10:24:43
Ich brauche jetzt mal einen Rat von den Experten zum Thema Ladeinfrastruktur hier:
Wir bekommen in 1-2 Wochen einen neuen Mercedes EQA für ein Jahr zum Testen. Lese hier zwar immer mit, aber hab mich nie wirklich mit dem Thema Laden, bzw. Ladeinfrastrutkur und Ladekarten beschäftigt.
Wir fahren nicht wirklich viel (max. 10-12k/Jahr, überwiegend kurze Strecken) und werden überwiegend zuhause laden.
Aber natürlich wird es auch Situationen geben, in denen wir doch unterwegs an irgend einer Säule laden werden müssen.
In meiner Naivität stelle ich mir das so vor, dass ich einfach zu einer beliebigen Ladesäule auf meiner Route fahre, das Ladekabel einstecke, meine EC/Kreditkarte dran halte und geladen wird, bis das Auto voll ist oder ich den Prozess stoppe.
In der Realität, bzw. hier im Thread lese ich immer von einem ganzen Zoo aus unterschiedlichen, notwendigen Ladekarten, teilweise mit Grundgebühren usw.
Daher die Frage an euch, was macht in meiner Situation und mit meinem Fahrprofil am meisten Sinn.
Mir ist es auch völlig egal ob ich unterwegs dann mal 10-20 ct/kWh mehr bezahle im Vergleich zur günstigsten Lösung, ich und vor allem meine Frau brauchen eine möglichst einfache, smoothe Lösung die uns ermöglicht nahezu überall laden zu können, ohne ständig nachdenken zu müssen, ob jetzt die eine oder die andere Säule bei mir funktioniert und meine Ladekarte geeignet ist, etc.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :D
rornaz
2025-03-07, 11:55:46
Ich brauche jetzt mal einen Rat von den Experten zum Thema Ladeinfrastruktur hier:
Wir bekommen in 1-2 Wochen einen neuen Mercedes EQA für ein Jahr zum Testen. Lese hier zwar immer mit, aber hab mich nie wirklich mit dem Thema Laden, bzw. Ladeinfrastrutkur und Ladekarten beschäftigt.
Wir fahren nicht wirklich viel (max. 10-12k/Jahr, überwiegend kurze Strecken) und werden überwiegend zuhause laden.
Aber natürlich wird es auch Situationen geben, in denen wir doch unterwegs an irgend einer Säule laden werden müssen.
In meiner Naivität stelle ich mir das so vor, dass ich einfach zu einer beliebigen Ladesäule auf meiner Route fahre, das Ladekabel einstecke, meine EC/Kreditkarte dran halte und geladen wird, bis das Auto voll ist oder ich den Prozess stoppe.
In der Realität, bzw. hier im Thread lese ich immer von einem ganzen Zoo aus unterschiedlichen, notwendigen Ladekarten, teilweise mit Grundgebühren usw.
Daher die Frage an euch, was macht in meiner Situation und mit meinem Fahrprofil am meisten Sinn.
Mir ist es auch völlig egal ob ich unterwegs dann mal 10-20 ct/kWh mehr bezahle im Vergleich zur günstigsten Lösung, ich und vor allem meine Frau brauchen eine möglichst einfache, smoothe Lösung die uns ermöglicht nahezu überall laden zu können, ohne ständig nachdenken zu müssen, ob jetzt die eine oder die andere Säule bei mir funktioniert und meine Ladekarte geeignet ist, etc.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :D
Moin,
ich hab seit 2 Jahren ein eAuto und hab ein ähnliches Profil wie du, fixe Ladeorte ohne Karte (bei mir war es mein Arbeitgeber, der mich kostenlos laden lässt) und nur ab und an extern laden. Ich habe mir einfach eine EnBW Karte in der kostenlosen Variante besorgt und benutze praktisch überall diese. Ich habe in den letzten 2 Jahren zumindest bei Autobahnfahrten immer diese Karte verwenden können. Im Ausland habe ich noch Shell ReCharge benutzt. Ansonsten hab ich hier im Ort von den Stadtwerken noch Säulen benutzt, die hatten erst ein eigenes System, bei dem ich per Handy mit PayPal und dem Scannen eines QR Codes auf der Anbieterwebsite bezahlt habe und mittlerweile geht auch da die EnBW Karte.
Habe jetzt seit einer Woche auch privat eine Wallbox, sodass ich dann zukünftig nicht mehr an die Säulen von den Stadtwerken fahren muss.
Natürlich könnte ich immer und überall Preise vergleichen und noch den letzten Cent rausholen, aber bei den bisherigen Kosten von vllt 500-700 Euro in den letzten zwei Jahren und knapp 40000 km hab ich das unter gesparter Zeit verbucht.
Man kann es komplex und günstig oder einfach und dafür eben teurer haben... Mir ist es den Aufwand einfach nicht wert bisher
E39Driver
2025-03-07, 14:49:36
Ich nutze es für Sachen, die den Kofferraum potentiell schmutzig machen können. Für die Anhängerkupplung, Kabel und anderes Gedöns, dass man selten braucht aber dabei haben sollte. Dann nimmt das auch keinen Platz im Kofferraum weg.
Wie es gibt heutzutage echt noch Anhängerkupplungen, die nicht voll elektrisch aus- und einklappen? Und dafür braucht man dann den Frunk um die schmutzige Kupplung da rein zu legen? Hört sich etwas nach dritter Welt an :wink:
Palpatin
2025-03-07, 15:00:47
Wie es gibt heutzutage echt noch Anhängerkupplungen, die nicht voll elektrisch aus- und einklappen? Und dafür braucht man dann den Frunk um die schmutzige Kupplung da rein zu legen? Hört sich etwas nach dritter Welt an :wink:
Der Schwabe in mir hat halt nachgerechnet. Die Ausklappbare wäre ca 800€ teurer gewesen. Brauche ca 5 Minuten für Montage und Demontage. Wenn ich das Teil 100 mal bräuchte wäre die Montage mit knapp 50€ netto immer noch gut vergütet ;). Realistisch sind bei mir 5-10x pro Jahr.
Metzler
2025-03-07, 15:19:59
https://www.golem.de/news/batterievergleich-akkus-von-tesla-und-byd-fuer-analyse-zerlegt-2503-194081.html
Wahrscheinlich / eventuell / vermutlich sind die Batteriekosten bei Tesla (gerechnet auf Kilopreis / KWh) ca. 50% über dem von BYD: 37,50€ (Tesla) vs. 25€ (BYD)
Die Tesla 4680 in der Studie ist die aller erste Version aus dem 4680 Model Y. Der Cybertruck hat eine überarbeitete Version.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.