PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die totale Elektromobilität – Was dies bedeutet...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 [188] 189

sun-man
2025-05-14, 08:54:13
Tempomat ist so 80er

Ist wie Raucher die Verbrenner fahren

Aus Überzeugung zurück in die Steinzeit
Abstandstempomat ist 80'er? OK. Ich stelle den gerne auf 160 oder auch mal 180 und lass laufen. Aber gut, ich bin Ü50.

Sunrise
2025-05-14, 09:10:44
Abstandstempomat ist 80'er? OK. Ich stelle den gerne auf 160 oder auch mal 180 und lass laufen. Aber gut, ich bin Ü50.
Geht halt darum, dass der Tempomat (zumindest bei Tesla) im Prinzip gestrichen werden kann, wenn Autopilot/FSD stattdessen genutzt wird. Der Tempomat macht ja auch nichts anderes als "halb-intelligent" Funktionen abzubilden (die Spur bei Vorgabe Speed X zu halten, im Stau zu fahren), und diverse Vorgaben zu erfüllen und dass man insbesondere auf der AB bei längeren Fahrten mal etwas Ruhe hat.

Scheint ja bei dir auch zuzutreffen, wenn du öfter damit schneller unterwegs bist.

grobi
2025-05-14, 14:14:37
Ich fahre nen #1. Viel hat sich da leider nicht getan seit dem Jahr den ich ihn fahre. Aber außer, dass das Navi quasi unbrauchbar ist ist die Software sonst OK.
Welchen Dinge hast du denn im Kopf die dich stören würden?

Das erkennen Höchstgeschwindigkeit soll wohl der schlecht sein dadurch viele nervige Warntöne etc. Könnte mir den #1 mir als einziges Auto vorstellen und das schreckt halt ab. Beim meinem Golf 8 funktionieren diese Sachen halt problemlos.

Fusion_Power
2025-05-14, 14:35:18
So, gestern mein Model Y Juniper DualMotor abgeholt.
Bestellt am 3. Mai - Abholung am 13. Mai

Was für ein geniales Gefährt! Unglaublich leise im Innenraum, Verarbeitung TOP Leistung mehr als satt - wirklich, ich persönlich brauche kein stärkeres Gefährt - das wäre quasi unverantwortlich!

Aber jetzt kommts: was mich noch krasser umgehauen hat ist die Audioanlage.
Alter was Tesla hier verbaut hat übertrifft sogar eine Bang & Olufsen Anlage bei Audi A6 und diese hat dort fast 7000€ Aufpreis gekostet!
Einfach ein Traum - wirklich! Stabil bis auf Lautstärke 100%! Wie sie das geschafft haben ist mir überhaupt nicht klar - aber das Ergebnis ist quasi eine Konzertbühne mit SATTESTEM Bass was ich je gehört habe - so trocken und kraftvoll.

Also, was man hier für 60k bekommt ist quasi ein Fahrzeug aus dem 80-100k Preisbereich.

Ich bin sehr, sehr begeistert!
Ok, bin neugierig: wie viele physische Knöpfe und Hebel hat ein aktueller Tesla eigentlich noch verbaut? Also neben Gas- und Bremspedal.:D

Aachenmade
2025-05-14, 19:45:40
Das erkennen Höchstgeschwindigkeit soll wohl der schlecht sein dadurch viele nervige Warntöne etc. Könnte mir den #1 mir als einziges Auto vorstellen und das schreckt halt ab. Beim meinem Golf 8 funktionieren diese Sachen halt problemlos.

Ja die Geschwindigkeitserkennung funktioniert wirklich nicht... Die Warntöne musste definitiv vor jedem Fahrtbeginn abschalten.

Aber das musst du auch beim Golf, weil selbst wenn du Erkennung funktioniert, bimmelt das Ding halt immer wenn du auch nur 1 km/h über der Höchstgeschwindigkeit bist. Was uns die Regulierungsbehörden da eingebrockt haben ist echt fern von jeder Lebensrealität...

Abstellen ist aber seit dem letzten Update recht einfach. Einmal wischen und einen Schalter auf dem Display berühren.

Joe
2025-05-14, 23:44:23
Heute beim Kunden folgenden Wortwechsel gehört in der Chefetage:

"Mein Tesla quietscht..."
"Dann musst Du wohl mal zum Porsche Händler fahren um das Problem zu beheben!"

Kriegsgeier
2025-05-15, 06:40:38
Also, ich persönlich vermisse NULL Knöpfe beim Tesla.
Ein Blinkerhebel musste aber schon sein.
Und bei dem neuen Model Y fühlt man sich 100% in der Klasse von min. E Klasse Mercedes und was Musikanlage angeht wahrscheinlich locker auf dem Niveau von S-Klasse.
Solche Wucht und Bühnenpräsenz habe ich nicht mal bei dem Bang & Olufsen System eines A6 für Aufpreis 7000€ hören können.

Der Design des Innenraums ist sowas von gelungen - vieles haben sie von Audi A6 G4 abgeguckt. Mag den Innenraum dort auch. Der ganze Innenraum wirkt sehr, sehr ruhig und das Reisen mit dem Auto gleicht schon fast einer Meditation - sehr angenehm und wahrscheinlich kaum in Worte zu fassen. Unbedingt eine Probefahrt machen - aber Vorsicht: ein Mal Tesla immer Tesla wie bei iPhone ;)

Dazu muss ich aber sagen: erst dieses Model Y hat mich zu 95% überzeugt!
Die 5% weniger sind dem Wendekreis zuzuschreiben. Sonst hätte für mich persönlich das Auto eher 100% verdient.

Aber wie gesagt: fahrt mal selbst 30-60 Min. damit und ihr seid in der Sekte ;)

f10
2025-05-15, 12:07:40
Aber wie gesagt: fahrt mal selbst 30-60 Min. damit und ihr seid in der Sekte ;)
Hab ich gemacht und erzeugte bei mir das genaue Gegenteil: Für die Fahrzeugmaße enttäuschende Platzverhältnisse und manövriert sich dabei ähnlich ungelenk wie unser Opel Bus (Stichwort Wendekreis). Dagegen wirkt ein id Buzz wie ein Straßenakrobat. Aber das ist mit Sicherheit auch ein völlig anderes Anforderungsprofil bei uns - von daher Glückwunsch wenn Du so zufrieden bist und knitterfreie Fahrt. :)

Marodeur
2025-05-15, 13:31:41
Erkennung der korrekten Geschwindigkeit ist im Lexus auch Mau. Meckert mich in 50er Zone an es wäre 30. Zum Glück wirklich sehr schnell deaktivierbar. Was man häufig nutzt wandert auf die Startseite des Menüs und da hab ich jetzt Spurassi und Verkehrszeichenerkennung stehen. In 3 Sekunden alles aus. Nur der Aufmerksamkeitsassi ist leider sehr versteckt… Minuspunkt….

Slipknot79
2025-05-15, 14:51:01
Wenn man das hier so liest, klingen Neuwagen danach, als wäre sie alle nur noch Demoversionen. Irgendwelche Schikanen, die man wegklicken muss, müssen rein. :rolleyes:
Und die Autoindustrie will wirklich mein Geld? Dann sollen sie sich anders benehmen. (y)

grobi
2025-05-15, 14:52:10
Ja die Geschwindigkeitserkennung funktioniert wirklich nicht... Die Warntöne musste definitiv vor jedem Fahrtbeginn abschalten.

Aber das musst du auch beim Golf, weil selbst wenn du Erkennung funktioniert, bimmelt das Ding halt immer wenn du auch nur 1 km/h über der Höchstgeschwindigkeit bist. Was uns die Regulierungsbehörden da eingebrockt haben ist echt fern von jeder Lebensrealität...

Abstellen ist aber seit dem letzten Update recht einfach. Einmal wischen und einen Schalter auf dem Display berühren.

Ich muss wohl mal zu einer Probefahrt. Gut finde ich die 22kw AC da ich nicht zuhause laden kann wäre das eine wichtige Sache.

Dovregubben
2025-05-15, 15:59:43
Unbedingt eine Probefahrt machen - aber Vorsicht: ein Mal Tesla immer Tesla wie bei iPhone ;)
Das geht auch wieder schnell weg. Fand ich vor 5-6 Jahren auch mal cool als das noch alles neu war. Wenn man sich an den oberflächlichen Schein gewöhnt hat, wirkts nach 2-3 Jahren auch alles eher so meeeh. Interior fand ich aber noch in keinem Tesla wirklich geil egal welches Modellund welche Generation. Weder im Plaid noch in den neuen 3/Y.

Marodeur
2025-05-15, 19:51:07
Wenn man das hier so liest, klingen Neuwagen danach, als wäre sie alle nur noch Demoversionen. Irgendwelche Schikanen, die man wegklicken muss, müssen rein. :rolleyes:
Und die Autoindustrie will wirklich mein Geld? Dann sollen sie sich anders benehmen. (y)

Irgendwann gibts halt keine guten alten Autos mehr ^^

Aber ja, was uns die Behörden vermutlich auch aufgrund von Lobbyarbeit einbrocken ist die eine Seite. Wie es umgesetzt wird und welche Möglichkeiten man bekommt die Nervigkeit zu minimieren ist die andere Seite.

Gumril
2025-05-15, 20:12:59
Musst halt immer auf die 2.Version warten.
Ist wie mit der tollen Start-Stop Automatik ...am Anfang haben die deutschen keinen Extra Knopf verbaut, erst als die Japaner,Koreaner das hatten kam es dann auch bei den deutschen und du musstest nicht mehr durch Menüs hangeln.

DK2000
2025-05-16, 09:00:52
Öhm das Teslaeigene Navi bietet bei der Ladeplanung jetzt nur noch Supercharger. Act of desperation XD

Andere Säulen sind noch auf der Karte sichtbar und können direkt angeklickt werden aber nicht in der Routenplanung mehr angeboten.

Und laut meiner Frau geht trotz händischem Auswählen des Ladeziels keine Vorkonditionierung mehr aber das sehe ich mir heute an...

DK2000
2025-05-16, 09:07:45
Von Handy aus aufgenommen. Werde gegen 11 einen Fremdcharger händisch aussuchen...

Damit ist auch die <50KW Suche nutzlos...

V12 2025.14.3.1

Update: Die Vorkonditionierung bei Fremdchargern geht. Hab Aral Puls via Stimme als Zwischenziel angesteuert lassen. Aber bei der Auswahl von Lademöglichkeiten ist weiter der "Tesla only" Filter drin...

Kriegsgeier
2025-05-16, 11:06:01
ich finde genau der neuer Model Y Innenraum hat extrem an Wertigkeit und Haptik gewonnen!

Doppelverglasung rum herum! Bessere Sitze, Null sichtbaren Plastik - alles schön weich und angenehm anzuschauen. Design lehnt sich sehr stark an Audi A6 4G! Mir schmeckts sehr!

Iscaran
2025-05-17, 10:13:39
Find ich interessant - wie "leer" kann man eAutos fahren und was passiert dann eigentlich?
https://www.youtube.com/watch?v=0HhdQgFLbSM&t=93s

Scheinbar geht bei den meisten bis -20/-30 km Reichweite noch was...gut zu Wissen wenn man wirklich mal Richtung "Null" fährt/fahren muss aus Versehen.

Sardaukar.nsn
2025-05-17, 10:27:27
Update zum SC-01. Ist gedanklich ein elektrischer Lotus oder Nachfolger des ersten Tesla Roadster. Ich finde es ein sehr spannendes Projekt drücke dem Startup die Daumen.

kOQ2nJh2WvU

USS-VOYAGER
2025-05-17, 10:47:02
Find ich interessant - wie "leer" kann man eAutos fahren und was passiert dann eigentlich?
https://www.youtube.com/watch?v=0HhdQgFLbSM&t=93s

Scheinbar geht bei den meisten bis -20/-30 km Reichweite noch was...gut zu Wissen wenn man wirklich mal Richtung "Null" fährt/fahren muss aus Versehen.


Hier das andere Video dazu

duR5bnh6iX8

Edit: Grad angeschaut und lohnt nicht wirklich zu gucken...

Iscaran
2025-05-17, 14:01:01
@Voyager: Ah das Video ist besser da kürzer :-) und praktisch selber Inhalt. Danke fürs posten.

Der Podcast mit fast 1h länge ist leider halt auch viel Zwischen-Blabla.

Fusion_Power
2025-05-17, 14:38:19
Update zum SC-01. Ist gedanklich ein elektrischer Lotus oder Nachfolger des ersten Tesla Roadster. Ich finde es ein sehr spannendes Projekt drücke dem Startup die Daumen.

https://youtu.be/kOQ2nJh2WvU
Also das wird garantiert kein Endpreis werden, zumindest wie immer nicht in Europa. Und ob man so ein auf nem Rohrrahmen basiertes Auto wirklich zu dem Preis wird fertigen können muss man abwarten, das ist selbst für China relativ sportlich. Zumindest wenns keine Massenfertigung wird.
Aber nett sieht der Sportwagen schon aus.

Sardaukar.nsn
2025-05-17, 15:30:46
Also das wird garantiert kein Endpreis werden, zumindest wie immer nicht in Europa. Und ob man so ein auf nem Rohrrahmen basiertes Auto wirklich zu dem Preis wird fertigen können muss man abwarten, das ist selbst für China relativ sportlich. Zumindest wenns keine Massenfertigung wird.
Aber nett sieht der Sportwagen schon aus.

Das Projekt läuft schon etwas länger, aber jetzt kommen die ersten Serienfahrzeuge zu den Kunden. Ich drücke mal die Daumen das die Firma damit Erfolg hat. Ein kompaktes unter-1500kg Sportfahrzeug fehlt ja noch komplett am Markt. AMS dazu anfang des Jahres: https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/ssc-small-sports-car-sc01-sportwagen-elektroantrieb/

grobi
2025-05-17, 17:43:13
Habe am Montag eine Probefahrt mit einem Smart #1 Premium. Mal sehen wie der so ist. Ist mein zweites E-Auto was ich Probe fahre.

Palpatin
2025-05-17, 19:23:17
Das Projekt läuft schon etwas länger, aber jetzt kommen die ersten Serienfahrzeuge zu den Kunden. Ich drücke mal die Daumen das die Firma damit Erfolg hat. Ein kompaktes unter-1500kg Sportfahrzeug fehlt ja noch komplett am Markt. AMS dazu anfang des Jahres: https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/ssc-small-sports-car-sc01-sportwagen-elektroantrieb/
Der hier gefällt mir besser:
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/renault-5-turbo-3e-elektro-sportwagen/ :P
aber erst ab 2027

Fusion_Power
2025-05-17, 19:30:37
Das Projekt läuft schon etwas länger, aber jetzt kommen die ersten Serienfahrzeuge zu den Kunden. Ich drücke mal die Daumen das die Firma damit Erfolg hat. Ein kompaktes unter-1500kg Sportfahrzeug fehlt ja noch komplett am Markt. AMS dazu anfang des Jahres: https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/ssc-small-sports-car-sc01-sportwagen-elektroantrieb/
Naja "Chinesisches Startup" klingt für mich halt etwas schwierig. Wir haben hier bei uns ja nicht mal wirklich ausgebaute Händler- und Servicenetze für die etablierten chinesischen Hersteller. Wer soll sich um die Karre kümmern?

Der hier gefällt mir besser:
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/renault-5-turbo-3e-elektro-sportwagen/ :P
aber erst ab 2027
Schnieke! Aber: "limitiert auf 1.980 Exemplare" - das wird sicher nicht billig im Vergleich.

Sardaukar.nsn
2025-05-17, 20:07:05
@fusion: Von Markstart in Deutschland ist ja noch überhaupt nicht die Rede. Wichtig finde ich aber das es solche Modell am Markt gibt und diese Erfolg haben. Und nicht der 100ste Boomer-SUV. Erstaunlich das es seit dem ersten Tesla Roadster nichts in die Richtung gab.

Fusion_Power
2025-05-17, 20:19:49
@fusion: Von Markstart in Deutschland ist ja noch überhaupt nicht die Rede. Wichtig finde ich aber das es solche Modell am Markt gibt und diese Erfolg haben. Und nicht der 100ste Boomer-SUV. Erstaunlich das es seit dem ersten Tesla Roadster nichts in die Richtung gab.
Plant Tesla nicht auch nen neuen Roadster?
Hab auch keinen Bock auf den "100sten Boomer-SUV." Wichtiger wären mir halt nach wie vor kleine, bezahlbare E-Autos um die 20.000€. Das wird langsam aber naja, es könnte besser laufen in dem Segment.

Sardaukar.nsn
2025-05-17, 22:54:46
Tesla plant und ankündigt ganz viele Sachen ;)

Es gibt ja hier auch schon kleine E-Fahrzeuge. Mein Sohn ist war noch nicht ganz so alt, aber mit 15 wird der wohl keine KTM 2-Takt Mofa fahren wie ich. Bei den Teenies im Umkreis ist sowas wie ein Opel Rocks ab 15 Jahren sehr beliebt. Hätte ich damals auch lieber als Mofa gefahren.

pbgzbqwREDo

Marodeur
2025-05-18, 08:19:40
Ab 16 geht ne Stark Varg EX, was will man da mit ner 125er. Ich seh schon viele Eltern Panik schieben ;D
Aber so bekommt man eben auch die jungen Leute. Statt mit Prollauspuff mit Spitzenleistung.

jorge42
2025-05-18, 16:01:33
Ach die deutschen Autobauer wieder,
https://m.winfuture.de/news/150900
Kunden werden abwarten oder maximal leasen, günstiges auto wird wieder verschoben und am Ende muss es der Steuerzahler richten, damit Leute mit Geld sich Autos für 50.000€ kaufen können oder noch mehr Dienstwagen unterwegs sind. Der stinkende Pöbel kann sich dann immer noch nicht die leasing Rückläufer leisten und fährt weiterhin alte Verbrenner. So lange er noch darf.

grobi
2025-05-18, 16:22:47
Ach die deutschen Autobauer wieder,
https://m.winfuture.de/news/150900
Kunden werden abwarten oder maximal leasen, günstiges auto wird wieder verschoben und am Ende muss es der Steuerzahler richten, damit Leute mit Geld sich Autos für 50.000€ kaufen können oder noch mehr Dienstwagen unterwegs sind. Der stinkende Pöbel kann sich dann immer noch nicht die leasing Rückläufer leisten und fährt weiterhin alte Verbrenner. So lange er noch darf.

Da wird man sich denken das beim Id3 und 4 wohl mehr Marge hängen bleibt. Davon ab haben die es auch nötig überarbeitet zu werden. Die haben so einen hässlichen Innenraum.

Dovregubben
2025-05-18, 16:24:46
Ach die deutschen Autobauer wieder,
https://m.winfuture.de/news/150900
Kunden werden abwarten oder maximal leasen, günstiges auto wird wieder verschoben und am Ende muss es der Steuerzahler richten, damit Leute mit Geld sich Autos für 50.000€ kaufen können oder noch mehr Dienstwagen unterwegs sind. Der stinkende Pöbel kann sich dann immer noch nicht die leasing Rückläufer leisten und fährt weiterhin alte Verbrenner. So lange er noch darf.
Winfuture als einzige Quelle mit massiven Fehlern im Artikel (ID4/5 fahren schon seit fast 2 Jahren mit APP550)
Vor 5 Tagen hat Schäfer noch zugesichert, dass alles im Plan liegt
https://www.autocar.co.uk/car-news/new-cars/volkswagen-evs-get-new-platform-cheaper-batteries-2026

Aachenmade
2025-05-18, 21:58:20
Habe am Montag eine Probefahrt mit einem Smart #1 Premium. Mal sehen wie der so ist. Ist mein zweites E-Auto was ich Probe fahre.

Schau dir vielleicht auch mal den EX30 von Volvo an. Ist quasi das gleiche nur mit Android Automotive.

Gerade wenn du Probleme mit der Software hast könnte das besser sein.

grobi
2025-05-18, 23:19:31
Schau dir vielleicht auch mal den EX30 von Volvo an. Ist quasi das gleiche nur mit Android Automotive.

Gerade wenn du Probleme mit der Software hast könnte das besser sein.

Soweit ich weiß ist das Raumgefühl im #1 besser als im EX30. Da ich 198cm groß bin könnte es zu eng sein. Werde es aber bei Gelegenheit ausprobieren. Für den Skoda Elroq interessiere ich mich auch. Da ich erst nächstes Jahr ein neues Auto kaufe habe ich noch viele Probefahrten. :smile:

Fusion_Power
2025-05-18, 23:33:24
Da wird man sich denken das beim Id3 und 4 wohl mehr Marge hängen bleibt. Davon ab haben die es auch nötig überarbeitet zu werden. Die haben so einen hässlichen Innenraum.
Wundert mich schon lange dass ausgerechnet VW, die mit preiswerten VOLKSwagen die Massen im Nachkriegsdeutschland mobil machten und damit zum Weltkonzern aufstiegen, es nicht mehr geschissen bekommen ein günstiges E-Auto für die Massen zu fertigen. ja wie haben sie das denn früher geschafft? Käfer, Golf... wenn da keine Margen über geblieben wären gäbe es VW heute sicher nicht mehr. :confused:
Da muss man wirklich kritisch fragen: können die nicht oder WOLLEN die nicht mehr?

grobi
2025-05-19, 00:03:18
Wundert mich schon lange dass ausgerechnet VW, die mit preiswerten VOLKSwagen die Massen im Nachkriegsdeutschland mobil machten und damit zum Weltkonzern aufstiegen, es nicht mehr geschissen bekommen ein günstiges E-Auto für die Massen zu fertigen. ja wie haben sie das denn früher geschafft? Käfer, Golf... wenn da keine Margen über geblieben wären gäbe es VW heute sicher nicht mehr. :confused:
Da muss man wirklich kritisch fragen: können die nicht oder WOLLEN die nicht mehr?


Toyota baut mit etwa der Hälfte des Personals fast ebenso viele Autos. VW ist nicht allzu effizient bei produzieren von Autos. Ist eine gigantischer Konzern der nach dem Motto arbeitet: Es ist wie es ist und war schon immer so. Da gefällt mir Skoda deutlich besser. Die hohlen aus der E-Platform bessere und gefälligeren Autos raus.

registrierter Gast
2025-05-19, 00:06:31
Da muss man wirklich kritisch fragen: können die nicht oder WOLLEN die nicht mehr?
Wahrscheinlich "können". Es gibt einfach zu viele Vorgaben auf EU-, Bundes- und Landesebene. Selbst kleine Autos sind einfach nicht günstig herstellbar. Gerade neulich hatte sich doch der Renault Chef darüber beschwert, dass es fast unmöglich sei, heutzutage kleine Autos zu bauen. Dazu Rohstoffknappheit, Energieknappheit, Chipknappheit. Heute scheitert es schon an Lithium und Kobalt wegen dem Lieferkettengesetz, was die Produktion erheblich verteuert, weil schon die Rohstoffe teuer sind. Ein Auto aus den 50ern ist eigentlich nur Metall, Glas und bisschen Polster für die Sitze.

VW ist nicht allzu effizient bei produzieren von Autos. Ist eine gigantischer Konzern[..]
Stellen abbauen und effizienter werden, geht aber auch nicht. Dann kommt direkt die niedersächsische Landesregierung und klopft auf die Finger. Ist schließlich Anteilseigner mit Sperrminorität. Stellenabbau und Arbeitslose ist schlecht für die Wahlergebnisse.

Iscaran
2025-05-19, 07:57:04
Toyota baut mit etwa der Hälfte des Personals fast ebenso viele Autos. VW ist nicht allzu effizient bei produzieren von Autos. Ist eine gigantischer Konzern der nach dem Motto arbeitet: Es ist wie es ist und war schon immer so.

Dann müsste BYD aber ja schon doppelt Pleite sein - oder kosten Chinesische Mitarbeiter einfach nichts?

Nummer Marke Mitarbeiter ausgelieferte Autos Autos/Mitarbeiter
1 General Motors 162.000 ca. 4,7 Millionen ca. 28,9
2 Ford 171.000 ca. 4,5 Millionen ca. 26,3
3 Stellantis 248.243 ca. 6,3 Millionen ca. 25,4
4 Toyota 384.338 ca. 9,5 Millionen ca. 24,7
5 Hyundai-Kia 313.949 ca. 7,4 Millionen ca. 23,6
6 Honda 204.035 ca. 3,8 Millionen ca. 18,6
7 BMW 159.104 ca. 2,45 Millionen ca. 15,4
8 Volkswagen AG 614.082 ca. 9,3 Millionen ca. 15,1
9 Mercedes-Benz 175.264 ca. 2,4 Millionen ca. 13,7
10 BYD 900.608 ca. 4,2 Millionen ca. 4,7

Eigentlich müsste GM dann eines der profitabelsten Autounternehmen der Welt sein...merkwürdig dass dem nicht so ist.

EDIT: Zahlen mit Hilfe von KI/Suchmaschine generiert.

2B-Maverick
2025-05-19, 10:10:19
Erstaunlich das es seit dem ersten Tesla Roadster nichts in die Richtung gab.

MG Cyberster? https://www.mgmotor.de/model/cyberster

Bin ich schon mitgefahren - ein Freund hat den schon in der Garage stehen.
Geiles Ding - auch in der kleinen Variante schon!

Voodoo6000
2025-05-19, 10:14:50
MG Cyberster?
Leider viel zu schwer
Ach die deutschen Autobauer wieder,
https://m.winfuture.de/news/150900
Kunden werden abwarten oder maximal leasen, günstiges auto wird wieder verschoben und am Ende muss es der Steuerzahler richten, damit Leute mit Geld sich Autos für 50.000€ kaufen können oder noch mehr Dienstwagen unterwegs sind.
Den Marktstart um wenige Monate zu verschieben ist nichts außergewöhnliches. Es gibt mittlerweile durchaus interessante gebrauchte Elektroautos.
Der stinkende Pöbel kann sich dann immer noch nicht die leasing Rückläufer leisten und fährt weiterhin alte Verbrenner. So lange er noch darf.
Das ist doch völlig ok. Das Angebot an bezahlbaren Elektroautos wird ja ständig ausgebaut und in nicht allzu ferner Zukunft gibt es dann bezahlbare Gebrauchtwagen wie den ID 2 usw. Die Angebote der bezahlbaren Gebrauchtwagen werden mit jedem Jahr attraktiver.

redpanther
2025-05-19, 11:21:58
Leider viel zu schwer

Einen wirklich leichten Batterie Roadster wirds nicht so schnell geben.

jorge42
2025-05-19, 11:26:07
Den Marktstart um wenige Monate zu verschieben ist nichts außergewöhnliches. Es gibt mittlerweile durchaus interessante gebrauchte Elektroautos.

hm, ich kann mich an das Geheule seitens VW vor einigen Monaten noch ganz deutlich erinnern, wie schlecht das doch alles aussieht. Klar kann man sich dann noch Zeit lassen, notfalls werden sie dann vom Steuerzahler gerettet. Auf den Abgas-Skandal und die ausgezahlten Manager Boni gehe ich hier nicht mehr ein.

Voodoo6000
2025-05-19, 13:41:18
Im April waren 9 der 10 am häufigsten zugelassenen EVs in Deutschland von VW. Das große Problem von VW, BMW und Mercedes ist China. Dort sieht es richtig düster aus und China war VWs wichtigster Markt.
Einen wirklich leichten Batterie Roadster wirds nicht so schnell geben.
Der SC01 wiegt wohl 1365 KG, dies finde ich ok. Der Tesla Roadster wiegt sogar nur 1220 KG, leider ist er technisch ziemlich anfällig. Der MG Cyberster wiegt laut wiki 1,850 KG.

user77
2025-05-19, 13:49:58
Einen wirklich leichten Batterie Roadster wirds nicht so schnell geben.
Der kleine MG Cyberster hat 1850kg mit 250kw und 77kwH Akku
Wenn ich mir denke ein Model Y Long Range RWD mit 77kwh Akku und 255kw hat nur 100kg mehr, ist das für mich kein Roadster.

Der Tesla Roadster hatte 225 kW Heck, 56KWH Akku ... und das war 2008–2012, also über 13 Jahre alt ... er ist 3,94 m lang, 1,87 m breit und wiegt etwa 1240 kg...
Es Würde gehen, wenn man es will. :freak:

Sardaukar.nsn
2025-05-19, 13:54:40
Der Cyberster ist halt mehr Richtung SL als MX-5. Da sehe ich den SC01 schon nochmal aus Ausnahme. Wie gesagt ähnliche Modell dürfen auch gerne von etablierteren Herstellern kommen. Irgendwann wir auch Porsche mal seinen Elektro Cayman/Boxter bringen, aber inzwischen wurde der schon so oft verschoben das ich mir da ernste Sorgen mache. Preis wird sicher auch nicht besonders attraktiv werden.

redpanther
2025-05-19, 14:05:07
Der kleine MG Cyberster hat 1850kg mit 250kw und 77kwH Akku

Der Tesla Roadster hatte 225 kW Heck, 56KWH Akku ... und das war 2008–2012, also über 13 Jahre alt ... er ist 3,94 m lang, 1,87 m breit und wiegt etwa 1240 kg...
Es Würde gehen, wenn man es will. :freak:

Ich bezweifle mal, das der 2008 schon alle Sicherheitsbestimmungen von heute erfüllte. Damals waren alle Autos leichter.

Aber ja, 1850kg beim Cybster ist schon etwas viel. Das finde ich auch.
Der hat allerdings auch ein Vollwertiges Stoffverdeck und ist sicherlich größer als die Tesla Elise, oder?

user77
2025-05-19, 14:08:42
Ja das Stimmt, aber es hat in 13 Jahren kein Hersteller geschafft ein ähnliches Konzept auf den Markt zu bringen, nicht mal Tesla selbst, also ich denke mir vielleicht gibt es der geringe Markt für kleine, quirlige Roadster einfach nicht her.

Fusion_Power
2025-05-19, 14:18:48
Wahrscheinlich "können". Es gibt einfach zu viele Vorgaben auf EU-, Bundes- und Landesebene. Selbst kleine Autos sind einfach nicht günstig herstellbar. Gerade neulich hatte sich doch der Renault Chef darüber beschwert, dass es fast unmöglich sei, heutzutage kleine Autos zu bauen. Dazu Rohstoffknappheit, Energieknappheit, Chipknappheit. Heute scheitert es schon an Lithium und Kobalt wegen dem Lieferkettengesetz, was die Produktion erheblich verteuert, weil schon die Rohstoffe teuer sind. Ein Auto aus den 50ern ist eigentlich nur Metall, Glas und bisschen Polster für die Sitze.

Dann sollten vielleicht mal die (EU) Vorgaben bei kleineren Autos überdacht werden. Ein kleiner Stadtflitzer braucht sicher nicht die volle Sensoren Ausstattung von größeren und teuren Autos mit denen man regelmäßig weite Strecken über die Autobahn schrubbt. Da könnte man vieles vereinfachen um Kleinwagen wirklich billiger zu fertigen.

Ja das Stimmt, aber es hat in 13 Jahren kein Hersteller geschafft ein ähnliches Konzept auf den Markt zu bringen, nicht mal Tesla selbst, also ich denke mir vielleicht gibt es der geringe Markt für kleine, quirlige Roadster einfach nicht her.
Auch hier regelt der Preis am Ende.

2B-Maverick
2025-05-19, 14:59:19
Der hat allerdings auch ein Vollwertiges Stoffverdeck und ist sicherlich größer als die Tesla Elise, oder?
Ja, Stoffverdeck mit vernünftiger Heckscheibe.
Der ist schon gar nicht so klein. Hat auch einen nutzbaren Kofferraum, der durch das Verdeck nicht noch zusätzlich verkleinert wird.
Und: die Türen sind so was von genial!

Beim fahren merkt man schon, das dies kein MX5 ist - macht aber trotzdem sauspaß damit offen durch die Landschaft zu gondeln und trotzdem die Vögel zwitschern zu hören.

Das Heck ist trotz des hohen Gewichtes relativ agil. Und der Schub ist auch OK. Immer noch besser, als ein 130PS MX5 :D

jorge42
2025-05-19, 15:38:31
Ja, Stoffverdeck mit vernünftiger Heckscheibe.
Der ist schon gar nicht so klein. Hat auch einen nutzbaren Kofferraum, der durch das Verdeck nicht noch zusätzlich verkleinert wird.
Und: die Türen sind so was von genial!

Beim fahren merkt man schon, das dies kein MX5 ist - macht aber trotzdem sauspaß damit offen durch die Landschaft zu gondeln und trotzdem die Vögel zwitschern zu hören.

Das Heck ist trotz des hohen Gewichtes relativ agil. Und der Schub ist auch OK. Immer noch besser, als ein 130PS MX5 :D
mit Preisen ab 64.990€ aber auch doppelt so teuer :D

E39Driver
2025-05-19, 15:49:55
Habe jetzt mal das CarRanger Review zum BYD See-Löwen gesehen https://youtu.be/LcSNPmiXgRs?si=Z73RisdXbIr5cz9K

Imho einer der besten und ausgewogensten Auto-Youtuber. Gerade auch für Gebrauchtwagen und Youngtimer. Und was ich da so beim BYD sehe, sehe ich keine Gefahr für die westlichen Hersteller.

- sehr schwer und sehr hoher Verbrauch bei 35 kWh
- Gut ausgestattet aber hartes unausgewogenes Fahrwerk
- wohl die nervigsten und am häufigsten piepsenden Assistenten bisher in Neuwagen
- verschachtelte Menüstruktur. Beheiztes Lenkrad, ja gibt es... Nur 3 Menüebenen im Touchscreen versteckt
- proprietäre Ersatzteile eigengefertigt von BYD. Für den langfristigen Erhalt teuer und unkalkulierbar
- Preis ist mit 50k für den Hobel zwar etwas unter der Konkurrenz von Tesla und VW. Aber eben auch nicht so günstig das es ei NoBrainer preislich ist. Ist immer noch sehr viel Geld. und der Wertverlust dürfte immens sein

Sunrise
2025-05-19, 16:40:25
Dann müsste BYD aber ja schon doppelt Pleite sein - oder kosten Chinesische Mitarbeiter einfach nichts?
BYD ist als würdest du gegen den chinesischen Staat Poker spielen. Du wirst garnicht erst zum Tisch gelassen.

Habe jetzt mal das CarRanger Review zum BYD See-Löwen gesehen https://youtu.be/LcSNPmiXgRs?si=Z73RisdXbIr5cz9K

Imho einer der besten und ausgewogensten Auto-Youtuber. Gerade auch für Gebrauchtwagen und Youngtimer. Und was ich da so beim BYD sehe, sehe ich keine Gefahr für die westlichen Hersteller.

- sehr schwer und sehr hoher Verbrauch bei 35 kWh
- Gut ausgestattet aber hartes unausgewogenes Fahrwerk
- wohl die nervigsten und am häufigsten piepsenden Assistenten bisher in Neuwagen
- verschachtelte Menüstruktur. Beheiztes Lenkrad, ja gibt es... Nur 3 Menüebenen im Touchscreen versteckt
- proprietäre Ersatzteile eigengefertigt von BYD. Für den langfristigen Erhalt teuer und unkalkulierbar
- Preis ist mit 50k für den Hobel zwar etwas unter der Konkurrenz von Tesla und VW. Aber eben auch nicht so günstig das es ei NoBrainer preislich ist. Ist immer noch sehr viel Geld. und der Wertverlust dürfte immens sein
Man kann es auch gut etwas mehr auf den Punkt bringen:

Wer das Ding einem Model Y vorzieht hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

grobi
2025-05-19, 18:07:10
Habe gerade die Probefahrt mit dem Smart #1 abgeschlossen. Leider ist mir der Sitz zu klein und die Geschwindigkeitserkennung war Murks. Habe mich dann noch vor Ort in einen #5 gesetzt. Der hat mich sofort begeistert. Die Sitze passen das Raumgefühl soweit auch aber leider gibt es den dort nur im Leasing. Fahrt ihr eure E-Autos im Leasing oder über Finazierung?

jorge42
2025-05-19, 18:39:51
Neuwagen kommen mir aus Prinzip nicht ins Haus. Entweder gebraucht (so bisher immer) oder eben geleast für zwei Jahre. Länger lohnt meines Erachtens auch nicht. Der Wertverlust in den ersten Jahren ist der größere Posten bei Kfz, also quasi die Luxussteuer für ein wenig Spaß an was Neuem. Aber ich versuche es grad mal autofrei, mal schauen wie lange ich das durchhalten kann.

Fusion_Power
2025-05-19, 23:39:54
Das Konzept gefällt mir immer besser, modularer Pickup Truck.

wCTGX8XkOvQ

Obs was wird, muss sich zeigen, wünschenswert wäre so ein Auto sicher, auch für uns hier.

Aachenmade
2025-05-20, 19:07:42
Habe gerade die Probefahrt mit dem Smart #1 abgeschlossen. Leider ist mir der Sitz zu klein und die Geschwindigkeitserkennung war Murks. Habe mich dann noch vor Ort in einen #5 gesetzt. Der hat mich sofort begeistert. Die Sitze passen das Raumgefühl soweit auch aber leider gibt es den dort nur im Leasing. Fahrt ihr eure E-Autos im Leasing oder über Finazierung?

Hab geleast. Das Restwertrisiko wollte ich nicht tragen. Ist jetzt aber auch der erste Wagen den ich lease... bin gespannt.

grobi
2025-05-20, 22:39:15
Hab geleast. Das Restwertrisiko wollte ich nicht tragen. Ist jetzt aber auch der erste Wagen den ich lease... bin gespannt.

Fahre am Freitag einen Skoda Elroq probe und bei Gefallen werde ich den dann wohl leasen.

BUG
2025-05-20, 23:59:06
Gekauft, im Dezember 2020 und zu Frieden, geplante Haltedauer etwa 8 Jahre / 125tkm.

Sardaukar.nsn
2025-05-21, 06:01:28
Morgen wird der Xiaomi YU7 vorgestellt. Nach dem die Limousine sich in China inzwischen besser verkauft als Teslas Model 3, könnte auch das SUV starken Einfluss haben. https://carnewschina.com/2025/05/20/xiaomi-yu7-suv-debuts-may-22-as-ev-factory-nears-completion/

https://xiaomitime.com/wp-content/uploads/2025/05/Xiaomi-YU7-1.webp

Offizielle erste Farbe: Emerald Green

https://pbs.twimg.com/media/GrcJlWmXQAAtTBx?format=jpg&name=4096x4096

sun-man
2025-05-21, 06:40:36
Was verkauft sich denn noch schlechter als Tesla?

Tesla sold 28,731 vehicles in China's domestic market in April, down 8.56 percent from 31,421 in the same month a year ago and down 61.24 percent from 74,127 in March, according to data compiled by CnEVPost.

Li Auto...was auch immer das ist

It delivered 33,939 vehicles in April, up 31.61 percent from 25,787 a year ago but down 7.46 percent from 36,674 in March.


BYD
The company sold 380,089 new energy vehicles (NEVs) in April, up 21.34 percent year-on-year and up 0.71 percent from March.


Xiaomi
Xiaomi's EV unit, Xiaomi EV, delivered over 28,000 units in April, it announced on May 1.

Leap
It delivered 41,039 units in April, its second highest ever behind December 2024's 42,517 units.


OKOK, gibt noch schlechtere ^^
https://cnevpost.com/2025/05/20/china-ev-insurance-registrations-week-ending-may-18-2025/

/dev/NULL
2025-05-21, 06:54:10
Its Shanghai plant exported 29,728 vehicles in April, down 3.31 percent from 30,746 a year earlier while up 532.38 percent from 4,701 in March

Tesla exportiert in China 532% mehr1elf

Kriegsgeier
2025-05-21, 07:18:29
Also, für mich kämen NOCH keine Chinesen in Frage.
Diese Xiaomis und BYDs sind zum größten Teil nur von Außen ok. Innenraum oft nicht zu Ende gedacht. Materialwahl nicht ausgereift - obwohl sehr wenig sichtbaren Plastik usw.

Software auch eigenartig usw.

Für mich bleibt Tesla als E-Auto das NON PLUS ULTRA. Vor Allem wenn man den Preis mit einbezieht - einfach anderes Niveau.

Hier stimmt alles: Comfort, Materialwahl und auch Software. Das neue Model Y ist für seine knapp unter 60k ein Meisterwerk in meinen Augen.
Selten bin ich in einem Auto so erholsam von A nach B gekommen. Erholsamer ist nur die 1. Klasse bei der Bahn.

Ich bleibe dabei: Model Y Juniper wischt im Moment mit allen E-Fahrzeugen den Boden auf!

Man fühlt sich bei jetzigem Model Y wie in einem Fahrzeug der Klassen Audi A6 oder sogar Audi A8 und das für unter 60k!
Und bitte kommt mir nicht, man kann ein A6 auch für ca. 60k haben... NEIN, konfiguriert man etwas kommen gute 25-30k dazu ;)

Daher --> Preisleistung bei dem neuen Model Y einfach vom anderen Planeten!

Merkt ihr was? Ich habe gar nicht über die Effizienz geschrieben ;) Da ist nichts zu schreiben - da spielt Tesla in anderem Sonnensystem!
BYD Seal verbraucht zum Teil 50% mehr el. Energie als Tesla! Xiaomi genau so!

user77
2025-05-21, 08:13:01
Der Meinung gehe ich nicht ganz mit.

Ich sage mal so: wenn einem das minimalistische innen und außen Design nicht stört, und auch das Elon Image egal ist, kommt man an den neuen Modell y kaum vorbei.

Es funktioniert einfach in Sachen Komfort, Geräusche, Technik, Preis-Leistung.

f10
2025-05-21, 08:35:51
Ich bleibe dabei: Model Y Juniper wischt im Moment mit allen E-Fahrzeugen den Boden auf!Liest sich wie ein Werbebot von Elon Musk.

Und ganz ab davon: Bei Tesla ist schon die beschränkte Modellpalette ein Problem - oder erinnert vielleicht auch an die Wahl zwischen Trabant und Wartburg. Nichts gegen die Autos für die Leute, wo sie passen... aber bekomme mal drei Kindersitze in ein Model Y (brauchbar) rein. Viel Spaß und bye bye Tesla.

sun-man
2025-05-21, 08:48:48
Bei dem Preis würde mir auch nichts anderes übrig bleiben als mein neues Auto über den grünen Klee zu loben ^^.

2B-Maverick
2025-05-21, 08:51:56
Ich sage mal so: wenn einem das minimalistische innen und außen Design nicht stört, und auch das Elon Image egal ist, kommt man an den neuen Modell y kaum vorbei,

es funktioniert einfach in Sachen Komfort Geräusche, Technik, Preis-Leistung

Also ich meine, gerade in Sachen Technik (vom Antrieb abgesehen) ist Tesla doch grottenschlecht.
Nur ein paar Beispiele:
- Regensensor
- Nicht funktionierende Assistenzsysteme (das ist Ausschlusskriterium meiner Meinung nach) - Phantombremsungen gehören hier wohl auch zu

Wenn nicht mal ein Abstandstempomat mit Spurhalteassi vernünftig funktioniert: wie kann man dann von "perfekter" Technik reden?

Kriegsgeier
2025-05-21, 09:04:13
Also, bei mir funktioniert das alles.
Auch das Tempomat mit Spurhalteassistent.

Zuerst selbst mal fahren und dann erst berichten!

Ich spreche hier ausschließlich von NEUEM Model Y!

Sardaukar.nsn
2025-05-21, 09:05:16
...
Ich bleibe dabei: Model Y Juniper wischt im Moment mit allen E-Fahrzeugen den Boden auf!


Das wird wohl auf dem größten Markt mit dem härtesten Wettbewerb entschieden. In China. Der YU7 wird aktuell als sehr ernstzunehmender Mitbewerber zum Model Y gesehen und dürfte wohl in den meisten messbaren Eigenschaften vorne liegen.

Kamikaze
2025-05-21, 09:25:27
Morgen wird der Xiaomi YU7 vorgestellt. Nach dem die Limousine sich in China inzwischen besser verkauft als Teslas Model 3, könnte auch das SUV starken Einfluss haben. https://carnewschina.com/2025/05/20/xiaomi-yu7-suv-debuts-may-22-as-ev-factory-nears-completion/

https://xiaomitime.com/wp-content/uploads/2025/05/Xiaomi-YU7-1.webp

Offizielle erste Farbe: Emerald Green

https://pbs.twimg.com/media/GrcJlWmXQAAtTBx?format=jpg&name=4096x4096


Sieht von der Silhouette eins zu eins aus wie ein Ferrari Purosangue :freak:

Wann hören die Chinesen eigentlich mal auf europäisches Design zu kopieren und machen was eigenständiges?

Sardaukar.nsn
2025-05-21, 09:28:40
@Kamikaze: Du meinst den kopierten Mazda MX-30?

https://jpcars.de/wp-content/uploads/ferrari_puresangue_vs_mazda_mx30.png

Kamikaze
2025-05-21, 09:31:25
Dann haben sie halt von Mazda kopiert, ändert nichts an meiner Frage :D

sun-man
2025-05-21, 09:39:06
Also AMS hat das auch "festgestellt"
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/xiaomi-yu7-elektro-suv-im-ferrari-look-zum-budgetpreis/

China ist so eine Macht geworden, dass sie es sich einfach erlauben können. Ein Handelskrieg mit China will niemand, wenn die ihre Server abstellen steht der ganze BYD und Co Kram in der Ecke und fährt keinen Meter mehr.

user77
2025-05-21, 10:38:20
Also ich meine, gerade in Sachen Technik (vom Antrieb abgesehen) ist Tesla doch grottenschlecht.
Nur ein paar Beispiele:
- Regensensor
- Nicht funktionierende Assistenzsysteme (das ist Ausschlusskriterium meiner Meinung nach) - Phantombremsungen gehören hier wohl auch zu

Wenn nicht mal ein Abstandstempomat mit Spurhalteassi vernünftig funktioniert: wie kann man dann von "perfekter" Technik reden?


Hast du das neue Model Y Wacholder schon gefahren, oder plapperst du nur nach?

Regensensor wurde bei Model 3 und Y immer wieder mit Updates verbessert und funktionieren, selbst bei meinem "alten" Model S (das bekommt noch immer jede Woche ein OTA Update mit kleinen Verbesserungen)
Assistenzsysteme funktionieren auch gut, "Phantombremsungen" hatte ich 2x bei uns in der Nähe in einer langgezogenen Linkskurve (70er) wenn ein LKW mit Regengicht im "Anhang" ankommt, da bremst er kurz 10-15km/h ab, da weiß das System wahrscheinlich nicht ob Hindernis oder nicht.


Der Freund meiner Mutter hat als Firmenwagen eine BYD SEAL U (also den SUV) im Dezember bekommen, der ist zwar günstiger als Enyaq, id.4, Model Y,... aber der ist nichts halbes und nichts ganzes.
Alles billiges Plastik, Software überkompliziert mit 3 Untermenüs für einfache Einstellungen, rennt kaum 180km/h, Verbrauch 23kwh+,Beschleunigung grausam - da war mein S-Max Diesel schneller (irgendwas bei 9-10s), Akkureichweite im Winter bei kaum 300km (AB/Landstrasse)

Slipknot79
2025-05-21, 11:06:19
Also AMS hat das auch "festgestellt"
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/xiaomi-yu7-elektro-suv-im-ferrari-look-zum-budgetpreis/

China ist so eine Macht geworden, dass sie es sich einfach erlauben können. Ein Handelskrieg mit China will niemand, wenn die ihre Server abstellen steht der ganze BYD und Co Kram in der Ecke und fährt keinen Meter mehr.


Ich habe mich schon immer gewundert, warum Autos in den unteren Preissegmenten Shice aussehen müssen, und das seit es Autos gibt. oO Wo bleibt der Ferrari-Look für 40k wenn auch nur mit max 150 Verbrenner-PS?
Shinebar hat Xiaomi auf mich gehört. Gibt natürlich besser aussehende Kisten, aber für den Preis (?... Mal schauen was das in Europa bedoitet) ) ist das schon sehr ok was Xiaomi da raushaut.

fake1955
2025-05-21, 13:38:32
@Kamikaze: Du meinst den kopierten Mazda MX-30?

https://jpcars.de/wp-content/uploads/ferrari_puresangue_vs_mazda_mx30.png

Das ist aber kein MX30, sondern der CX30.. ändert nichts am Bild oder der Grundaussage.

Sunrise
2025-05-21, 13:42:35
[B]Der Freund meiner Mutter hat als Firmenwagen eine BYD SEAL U (also den SUV) im Dezember bekommen, der ist zwar günstiger als Enyaq, id.4, Model Y,... aber der ist nichts halbes und nichts ganzes.
Alles billiges Plastik, Software überkompliziert mit 3 Untermenüs für einfache Einstellungen, rennt kaum 180km/h, Beschleunigung grausam - da war mein S-Max Diesel schneller (irgendwas bei 9-10s), Akkureichweite im Winter bei kaum 300km (AB/Landstrasse)
BYD ist halt ne Billigschachtel, die wollen ihre umgebauten Verbrenner vor allem möglichst billig verkaufen, haben dementsprechend kaum wirkliche Vorteile die man bei einem EV eigentlich sehen möchte.

Wenn man sich mal 5 Minuten informiert und mal tatsächlich Probe fährt, dann kauft man keinen BYD. Hier gibt aber meist der Preis den Ton an, weshalb sich mancher sowas dann doch schönreden muss. In diesem Fall würde ich dann eher einen gebrauchten Verbrenner fahren, ergibt keinen Sinn.

Sardaukar.nsn
2025-05-21, 13:58:46
Das ist aber kein MX30, sondern der CX30.. ändert nichts am Bild oder der Grundaussage.

Ich sehe da kein Problem, ein Zwölfzylinder Ferrari für 300k€ wird wohl eine andere Zielgruppe haben als ein großes China E-Auto oder ein kompakter Mazda. Da wird wohl kaum jemand aus versehen das falsche Auto kaufen :)

Ich glaube auch das die meisten Menschen sich sehr wenig unter einem Ferrari-SUV vorstellen können.

Marodeur
2025-05-21, 14:28:47
Ich finde die Designfrage bei der Fülle auch an neuen Marken leicht fürn Arsch. Irgendwas von A oder B findet man inzwischen doch in jedem Design. Who cares. Es ist ein Auto mit einer bestimmten Grundform und 4 Rädern dran. Wie viele Variationen damit man ja nicht wie A oder B aussieht soll es denn geben? Da noch ne Bügelfalte mehr, da noch ein hochgezogener Scheinwerfer... Meine Güte... Hauptsache es gefällt halt (oder eben auch nicht)

user77
2025-05-21, 14:47:19
Man fühlt sich bei jetzigem Model Y wie in einem Fahrzeug der Klassen Audi A6 oder sogar Audi A8 und das für unter 60k!
Und bitte kommt mir nicht, man kann ein A6 auch für ca. 60k haben... NEIN, konfiguriert man etwas kommen gute 25-30k dazu ;)


Stimme nicht zu, A8 erreichst du definitiv nicht. Neuen A6 habe ich noch nicht Live gesehen

Aber das kleine RWD Y kostet 44.990€, das LR RWD kostet 49.990€ und LR AWD 52.990€
Mein Favorit wäre der LR RWD, die 0,8s 0-100 (5.6 Sek vs 4.8 Sek.) oder die Musikanlage wären mir egal (9 vs 15 Lautsprecher), beide schnell genug und höre sowieso nur YT im Auto.
Skoda Enyaq RS kostet schon wieder 6000€ mehr... bei 30 cent/kwh, sind 20.000kwh, kann ich da mit dem Tesla schon wieder 110.000km "gratis fahren"

Was ich gerne nach dem Model S hätte, wäre ein neues Y Wacholder mit 100kwh Akku und adaptiven Luftfahrwerk.
HUD und den kram brauche ich nicht, Display ist eh groß genug und Blinkerhebel hat es auch wieder (im Gegensatz zum Model S Plaid und Hochland)

][immy
2025-05-21, 15:50:28
So, Frist an den Händler ist raus. Wenn das Ersatzteil nicht lieferbar ist und bleibt, geht der id.4 halt zurück. Von VW hab ich leider auch nichts gehört.
Die Mobilitätsgarantie läuft auch nur wenn man unterwegs eine Panne hat und auch nur maximal für 3 Tage... also damit ist bei den Reparaturzeiten nichts anzufangen.

Sollte es jetzt tatsächlich so weit kommen, das der zurück geht, gibt es irgendwelche Tips welches vergleichbare Auto man nehmen könnte? Muss kein SUV sein, da ging es eher um den Platz. Der id7 ist nun leider etwas zu lang. Aber geräumige eAutos mit guter Reichweite sind aktuell noch irgendwie Mangelware.

Haben aktuell schon das id4 Modell von seat ... oder war es Skoda ... im Auge, das wäre aber im Falle von Ersatzteilen halt der gleiche misst.

Sardaukar.nsn
2025-05-21, 16:23:05
Ich finde die Designfrage bei der Fülle auch an neuen Marken leicht fürn Arsch. Irgendwas von A oder B findet man inzwischen doch in jedem Design. Who cares. [...] Hauptsache es gefällt halt (oder eben auch nicht)

Sehe ich inzwischen auch so. Zumal die Zeiten von einem großen Kühlergrill wie Mercedes/Audi ja in Zeiten von Aerodynamik und E-Autos eh vorbei sein sollten. Hallo, BMW?!

Irgendwo versteckt sich hier vielleicht auch ein Model Y Juniper

user77
2025-05-21, 16:47:58
[immy;13760396']So, Frist an den Händler ist raus. Wenn das Ersatzteil nicht lieferbar ist und bleibt, geht der id.4 halt zurück. Von VW hab ich leider auch nichts gehört.
Die Mobilitätsgarantie läuft auch nur wenn man unterwegs eine Panne hat und auch nur maximal für 3 Tage... also damit ist bei den Reparaturzeiten nichts anzufangen.

Sollte es jetzt tatsächlich so weit kommen, das der zurück geht, gibt es irgendwelche Tips welches vergleichbare Auto man nehmen könnte? Muss kein SUV sein, da ging es eher um den Platz. Der id7 ist nun leider etwas zu lang. Aber geräumige eAutos mit guter Reichweite sind aktuell noch irgendwie Mangelware.

Haben aktuell schon das id4 Modell von seat ... oder war es Skoda ... im Auge, das wäre aber im Falle von Ersatzteilen halt der gleiche misst.

Kia, Hyundai, Polestar...

grobi
2025-05-21, 18:47:47
[immy;13760396']So, Frist an den Händler ist raus. Wenn das Ersatzteil nicht lieferbar ist und bleibt, geht der id.4 halt zurück. Von VW hab ich leider auch nichts gehört.
Die Mobilitätsgarantie läuft auch nur wenn man unterwegs eine Panne hat und auch nur maximal für 3 Tage... also damit ist bei den Reparaturzeiten nichts anzufangen.

Sollte es jetzt tatsächlich so weit kommen, das der zurück geht, gibt es irgendwelche Tips welches vergleichbare Auto man nehmen könnte? Muss kein SUV sein, da ging es eher um den Platz. Der id7 ist nun leider etwas zu lang. Aber geräumige eAutos mit guter Reichweite sind aktuell noch irgendwie Mangelware.

Haben aktuell schon das id4 Modell von seat ... oder war es Skoda ... im Auge, das wäre aber im Falle von Ersatzteilen halt der gleiche misst.

Welches Bauteil bekommt VW nicht rann? Ich selbst werde mir den Skoda Elroq am Freitag anschauen. Du kannst dir ja mal den Smart #5 anschauen. Der hat mich sehr beeindruckt.

][immy
2025-05-21, 20:19:18
Welches Bauteil bekommt VW nicht rann? Ich selbst werde mir den Skoda Elroq am Freitag anschauen. Du kannst dir ja mal den Smart #5 anschauen. Der hat mich sehr beeindruckt.
Das HV Modul also, die Ladeelektronik soll getauscht werden, da kaputt (erst war langsames laden nicht möglich und seit 1,5 Wochen ist auch Schnellladen nicht mehr möglich). Für ein Auto das aktuell produziert wird, ist das schon schwach (ist ja das aktuelle Modell).

grobi
2025-05-21, 20:53:15
[immy;13760547']Das HV Modul also, die Ladeelektronik soll getauscht werden, da kaputt (erst war langsames laden noch möglich und seit 1,5 Wochen ist auch Schnellladen nicht mehr möglich). Für ein Auto das aktuell produziert wird, ist das schon schwach (ist ja das aktuelle Modell).

Das ist bitter.

Ich bin immer noch am hin und her überlegen ob es schon sinnvoll ist auf ein e-Auto umzusteigen. Ist bei mir als Mieter echt noch ein bisschen schmerzvoll. Habe aber schon Bock auf ein E-Auto :freak:

Kriegsgeier
2025-05-22, 05:16:49
Mit einem E-Auto fährt man ganz anders und kommt irgendwie viel entspannter von A nach B als noch mit einem Verbrenner an. Das ist zumindest bei mir so.
Plus: wenn das Auto wirklich als ein E-Fahrzeug designed worden ist, dann macht es noch mehr Spaß damit zu fahren.
Und nie wieder eine Tankenstelle besuchen zu müssen - ist auch SEHR cool!

Godmode
2025-05-22, 20:12:53
Hab mir am Mo. das neue Model Y LR AWD bestellt. EAP hab ich dazu genommen, sonst weiß mit schwarzem Innenraum und den normalen schwarzen Felgen, weil die IMHO besser zu weiß passen. Der Grund war das 0% Leasingangebot mit 6500€ Anzahlung, 370€ monatlich. Es ersetzt mein 2020er Model 3.

Palpatin
2025-05-23, 07:18:51
Hört sich ziemlich teuer an? Auf wie viel Jahren?

Sardaukar.nsn
2025-05-23, 09:16:50
Xiaomi YU7

PzY2Gwh8ZZU

Englische Vorstellung

QPaihE2JMK8

Der Focus lag wohl auf Aerodynamik und Komfort im Innenraum. Der breite HUD artige Display zwischen den A-Säulen sieht ganz interessant aus, wird man in Zukunft wohl auch bei BMW Neuer Klasse so ähnlich sehen.

Spannend auch die gewagte Motorhaube im Video ab 7:18min im Video. Da müssen die Spaltmaße 100% stimmen.

Das HyperVision Display hier ab 3:00min noch mal im Detail. Scheint wohl doch eine Art Projektion zu sein.

59iTVOT0YTY

Einige hochauflösende Bilder, auch vom Innenraum: https://imgur.com/a/4Ib8bgq

Joe
2025-05-23, 11:42:50
Wow! Gefällt mir sehr gut. Bin davon ausgegangen, dass es nur ein SUV SU7 wird und innen praktisch identisch ist. Dabei ist es eine schöne Evolution vom SU7 Design.

grobi
2025-05-23, 14:41:34
Heute sind die ersten deutschen Videos zum Smart #5 raus gekommen in der Brabus-Version. Ab Pro+ mit 100 kWh-Akku. Leider für mich als Einzelperson zu groß.

Palpatin
2025-05-23, 19:07:39
Nice. Wäre vielleicht aktuell meine erste Wahl als Familien Kutsche. Sehr großer Kofferraum, sehr gute Wendekreis für die Größe, 100kwH Akku, 800 Volt und preislich in etwa Model Y / EV6 / Enyaq Niveau dabei macht er vieles besser.

Sardaukar.nsn
2025-05-23, 19:38:52
Wow! Gefällt mir sehr gut. Bin davon ausgegangen, dass es nur ein SUV SU7 wird und innen praktisch identisch ist. Dabei ist es eine schöne Evolution vom SU7 Design.

Da war ich auch etwas überrascht und hätte gerade im Innenraum mehr Gleichteile erwartet. Dieses HUD-artige Display finde ich interessant. Wirkt auch sicher anders als gewohnt, da es geschätzt 1,5m vom Fahrer entfernt ist. Sieht man auf einem Bild im seitlichen Profil. Dazu noch die ultra lange und flache Motorhaube.
Zudem wohl auch wieder physische Tasten als Zubehör.

https://i.imgur.com/zAZWcRM.jpeg

Gumril
2025-05-23, 20:57:01
Irgendwie haben es die Chinesen mit ihren hohen Mittelkonsolen, hat mich persönlich schon beim BAIC BJX55,Smart#1 usw. gestört.

Sardaukar.nsn
2025-05-23, 21:46:24
Irgendwie haben es die Chinesen mir ihren hohen Mittelkonsolen, hat mich persönlich schon beim BAIC BJX55,Smart#1 usw. gestört.

Ich denke da hat man sich bei den deutschen Luxus und Sportwagen orientiert. Nur nicht so überladen.

https://hips.hearstapps.com/hmg-prod/images/2024-audi-q8-sportback-s-line-e-tron-prestige-500-64b9738868867.jpg

https://di-uploads-pod7.s3.amazonaws.com/autohausonedens/uploads/2016/08/2016-AMG-GTS-CLASS-COUPE-GALLERY-008-WR-D.jpg

Slipknot79
2025-05-23, 22:43:28
So wie alle hier vom YU7 schwärmen, wird der Prügel wohl min 100k hier kosten? ;)

BUG
2025-05-23, 22:50:11
So, mal wieder paar Kilometer mit dem Model 3 SR aus 2020 abgespult. Schon irgendwie cool, das dass auch elektrisch in der ~40k€ Klasse funktioniert.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93058

Bin ne Woche Segeln ⛵️

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93059

Sardaukar.nsn
2025-05-23, 22:54:26
Befürchtet wird ein Preis wie ein vergleichbares Tesla Model Y. Richtig schwierig wird es halt für die etablierten Premium Hersteller ihre Preis zu rechtfertigen.

][immy
2025-05-24, 11:26:44
Das ist bitter.

Ich bin immer noch am hin und her überlegen ob es schon sinnvoll ist auf ein e-Auto umzusteigen. Ist bei mir als Mieter echt noch ein bisschen schmerzvoll. Habe aber schon Bock auf ein E-Auto :freak:

Ich kann die eAutos nur empfehlen. Die Probleme mit meinem Auto sind eher selten. Montagsautos gibt es immer. Ein guter gebrauchter ist mir da inzwischen aber lieber. Mein gebraucht gekaufter id.3 hat bislang nicht solche Probleme gemacht.

Inzwischen soll das Teil angekommen sein (nachdem die Mahnung eingetroffen ist) und mir wurde ein Werkstatttermin ein Tag nach Fristablauf Angeboten, weil nichts mehr frei wäre. Nun ich hoffe das Teil ist wirklich da, und nicht nur auf Zeit gespielt wird, ansonsten geht das Auto wirklich wieder zurück.

grobi
2025-05-24, 12:09:15
[immy;13761674']Ich kann die eAutos nur empfehlen. Die Probleme mit meinem Auto sind eher selten. Montagsautos gibt es immer. Ein guter gebrauchter ist mir da inzwischen aber lieber. Mein gebraucht gekaufter id.3 hat bislang nicht solche Probleme gemacht.

Inzwischen soll das Teil angekommen sein (nachdem die Mahnung eingetroffen ist) und mir wurde ein Werkstatttermin ein Tag nach Fristablauf Angeboten, weil nichts mehr frei wäre. Nun ich hoffe das Teil ist wirklich da, und nicht nur auf Zeit gespielt wird, ansonsten geht das Auto wirklich wieder zurück.

Werde dann mal auf einen Guten gebrauchten hoffen der dann so in einem bis zwei Jahren so kommt. Die meisten Autos sind auch zu groß. Ich möchte nicht längere als 4,5 m. Die jetzt gebrauchten wie der id3 bis 5 gefallen mir so optisch überhaupt nicht.

Joe
2025-05-24, 13:09:49
Da war ich auch etwas überrascht und hätte gerade im Innenraum mehr Gleichteile erwartet. Dieses HUD-artige Display finde ich interessant. Wirkt auch sicher anders als gewohnt, da es geschätzt 1,5m vom Fahrer entfernt ist. Sieht man auf einem Bild im seitlichen Profil. Dazu noch die ultra lange und flache Motorhaube.
Zudem wohl auch wieder physische Tasten als Zubehör.

https://i.imgur.com/zAZWcRM.jpeg

Jup das Auto steht jetzt ganz oben auf meinem Wunschzettel. Auch ist es ja mehr ein Kombi ala Audi Allroad als ein SUV.
Das Einzige was mich "stört" ist der Lidar Pickel oben an der Frontscheibe.

Iscaran
2025-05-24, 13:17:59
Ach was e-Autos...wir brauchen mehr e-Fuels!

Und weil niemand die herstellen will, bzw. die Kosten gegenüber herkömmlichen Sprit oder elektro eben nicht tragfähig sind, MUSS man diese nun stark Subventionieren und Ausbauen!

Damit die "Brückentechnologie" e-Fuels den Markthochlauf der e-Mobilität stärker "verhindert"

Oder so ähnliches steht da: /Ironie.
https://ecomento.de/2025/05/23/zdk-fordert-weichenstellung-fuer-klimafreundliche-kraftstoffe/

Fusion_Power
2025-05-24, 14:09:39
Irgendwie haben es die Chinesen mit ihren hohen Mittelkonsolen, hat mich persönlich schon beim BAIC BJX55,Smart#1 usw. gestört.
Naja, wenn man den Zwischenraum clever ausnutzt kann man trotz hoher Mittelkonsole trotzdem noch Stauraum und Luft darunter erreichen wie beim neuen BYD Dolphin Surf (https://www.golem.de/news/probefahrt-byd-dolphin-surf-byd-greift-in-der-e-kompaktklasse-an-2505-196464.html):

https://scr3.golem.de/screenshots/2505/BYDDolphinProProbefahrt/thumb620/20250521_132021.jpg

Finde ich schon clever gelöst.

Ach was e-Autos...wir brauchen mehr e-Fuels!

Und weil niemand die herstellen will, bzw. die Kosten gegenüber herkömmlichen Sprit oder elektro eben nicht tragfähig sind, MUSS man diese nun stark Subventionieren und Ausbauen!

Damit die "Brückentechnologie" e-Fuels den Markthochlauf der e-Mobilität stärker "verhindert"

Oder so ähnliches steht da: /Ironie.
https://ecomento.de/2025/05/23/zdk-fordert-weichenstellung-fuer-klimafreundliche-kraftstoffe/
Warum habe ich beim Thema Deutschland und E-Fuels immer das Gefühl dass das irgend wie nicht ehrlich gemeint ist und sich mehr nach scam anfühlt?

Iscaran
2025-05-24, 18:09:17
Warum habe ich beim Thema Deutschland und E-Fuels immer das Gefühl dass das irgend wie nicht ehrlich gemeint ist und sich mehr nach scam anfühlt?

Nein nein, in Deutschland meinen die sowas total ernst...ich meine wir müssen doch was tun um die Verbrenner weiter und stärker zu subventionieren?!?!

Fusion_Power
2025-05-25, 14:35:03
Nein nein, in Deutschland meinen die sowas total ernst...ich meine wir müssen doch was tun um die Verbrenner weiter und stärker zu subventionieren?!?!
Naja, unsere Lobbyisten Politiker werden schon wissen was sie tuen, gell? :D

Mal erstaunliches zum Cybertruck: offenbar ist das Ding sogar reparierbar! Mit Kleber! :eek:
slblWQw1L1c

Joe
2025-05-25, 14:36:47
Naja, unsere Lobbyisten Politiker werden schon wissen was sie tuen, gell? :D

Mal erstaunliches zum Cybertruck: offenbar ist das Ding sogar reparierbar! Mit Kleber! :eek:
https://youtu.be/slblWQw1L1c

Klebstoffe werden im Fahrzeugbau schon seit vielen Jahrzehnten eingesetzt.
Ich glaube es war Honda, die schon vor etwa 50 Jahren einen Rahmen bei einem Motorrad geklebt hatten. Also nicht nur ein kosmetisches Teil sondern wirklich den Rahmen.

Chris Lux
2025-05-25, 21:13:03
Irgendwie haben es die Chinesen mit ihren hohen Mittelkonsolen, hat mich persönlich schon beim BAIC BJX55,Smart#1 usw. gestört.
Ich muss ehrlich sagen, dass sich Autos mit diesen niedrigen Mittelkonsolen seltsam anfühlen. Als ob man einfach auf einem Stuhl in einem Raum hockt. Ich mag mich aber wie in einem Auto-Cockpit fühlen. Den "Tunnel" könnte man auch für Batterien nutzen. Warum das nicht gemacht wird wundert mich schon lange.

fake1955
2025-05-25, 21:23:20
*nutzt Volvo in seinen PHEVs

Sardaukar.nsn
2025-05-26, 07:01:32
... Den "Tunnel" könnte man auch für Batterien nutzen. Warum das nicht gemacht wird wundert mich schon lange.

Man will ich Batterien einfach so tief und flach haben wie möglich. Alles andere erhöht den Schwerpunkt des Fahrzeugs.

In meinem Avenger ist das teilweise so angelegt aber ist ja auch eine Misch-Plattform für die es auch Verbrenner gibt.

https://i.imgur.com/JBIRSS7.jpeg

Bei einem reinen Elektroauto kann man auch eine 100 kWh Batterie geschickter unterbringen und es muss nicht zwangsläufig ein hochgebockter Boomer-SUV daraus werden.

https://i.imgur.com/X04Zh4U.jpeg

][immy
2025-05-30, 15:06:13
So tatsächlich wurde das Auto jetzt doch früher repariert (was so eine Mahnung doch bringen kann). Hoffe mal, das der id4 jetzt nicht noch mal so ein Problem bekommt.

grobi
2025-06-01, 14:29:04
Werde am Mittwoch einen Cupra Tavscan Probe fahren. Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug und kann was dazu erzählen?

Mfg grobi

[MK2]Mythos
2025-06-01, 17:12:19
Werde am Mittwoch einen Cupra Tavscan Probe fahren. Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug und kann was dazu erzählen?

Mfg grobi

Jup, hier meine Probefahrt:
Mythos;13745113']Zu Teslas Kilometermanipulation: Obwohl ich bei und von Tesla schon viel unlauteres Verhalten erlebt habe, kann ich mir das nun wirklich nicht vorstellen. Das wäre tatsächlich der Gipfel und auch echt einfach zu widerlegen.
Die Cupra Tavascan Probefahrt war sehr ambivalent, während ich die Materialanmutung im Innenraum überraschenderweise wirklich gut fand und die 286 PS im Cupra Modus auch schon mehr als ausreichend brachial anschieben, finde ich das MEB-typische schwammige Bremspedal (zuerst Reku, dann mechanische Bremse) und diese nervige Touchbedienung am Lenkrad unerträglich. Dazu noch die echt extrem schlechten Versicherungstarife. Bei 11°C und leichtem Regen kamen wir nach 2 Std Probefahrt im gemischten Betrieb mit diversen Kickdownaktionen auf 16,8 kwh/100km. Optisch ist der Tavascan für mich das mit Abstand hübscheste und "charakterstärkste" MEB Fahrzeug. Ich bin hin und hergerissen ob ich mich für das ansonsten wirklich gute Leasingangebot entscheiden soll.

(Hab' mich dagegen entschieden)

R300
2025-06-02, 10:31:50
[immy;13764468']So tatsächlich wurde das Auto jetzt doch früher repariert (was so eine Mahnung doch bringen kann). Hoffe mal, das der id4 jetzt nicht noch mal so ein Problem bekommt.

Das ist für mich immer das schlimmste an den Händler-Geschichten.
Sachen gehen kaputt, ok, reparieren, weiter.
Aber nein, man muss sich mit Typen mit Arbeitsverweigerungshaltung herumschlagen...:ubash3:

Sardaukar.nsn
2025-06-04, 06:15:40
Ab nächstes Jahr dürfte die Schwemme an Leasingrückläufern auf den Markt kommen, die mit dem Umweltbonus angeschafft wurden. https://www.focus.de/auto/elektroauto/begehrte-leasing-ruecklaeufer-bald-kommt-die-guenstige-e-auto-schwemme-worauf-sie-warten-sollten_ad6e1294-5d6c-4031-9c5f-3413ea1dc1dd.html

Für Autohändler und Hersteller ist das keine gute Nachricht - für Käufer dagegen schon. Wer ein gebrauchtes E-Auto möchte, aber nicht sofort kaufen muss, kann noch zwei, drei oder vier Jahre warten, bis eine schiere Masse an geleasten Firmenwagen auf den Markt kommt. Vor allem, weil dann aktuelle und in Sachen Technik und Design sehr spannende Modelle bezahlbar sein werden. Etwa der Renault 5, der Fiat Grande Panda, der VW ID.7 oder der Skoda Elroq. Als Neuwagen sind diese Autos für viele noch deutlich zu teuer.

Unser Jeep läuft noch zwei Jahre im Leasing und wir sind mit dem kompakten Avenger als Zweitwagen sehr zufrieden. Wenn die Batterie noch über 90% SoH hat (aktuell 96%) und ich den unter 20k€ auslösen kann, wird auch vielleicht ein Kauf interessant.

user77
2025-06-04, 07:25:53
Mythos;13765344']Jup, hier meine Probefahrt:


(Hab' mich dagegen entschieden)

Warum? Was wäre deine Alternatve?

E39Driver
2025-06-04, 08:56:00
Ab nächstes Jahr dürfte die Schwemme an Leasingrückläufern auf den Markt kommen, die mit dem Umweltbonus angeschafft wurden.
Echt interessante und für den Privatkäufer gute Marktentwicklung.

Als Firmenwagen kommen dank Steuervorteilen und oftmals firmeninternen Vorgaben eigentlich nur noch E-Fahrzeuge in die Auswahl.

Gleichzeitig sind E-Fahrzeuge beim Privatkäufer unbeliebt wie eh und je. Das heißt auf dem Gebrauchtmarkt trifft eine immer größere Angebotsmenge an 3 Jahre alten Firmenwagen Rückläufern auf eine gleichbleibende geringe Menge von privaten Kaufinteressenten. Dies wird zwangsweise zu weiter fallenden E-Auto Gebrauchtwerten führen, die ja jetzt schon auf niedrigen Niveau liegen.

Als Privatkäufer kann man auf zwei Wegen profitieren.

Entweder jetzt einen neuen Verbrenner kaufen und quasi kaum mehr einen Wertverlust haben
Oder in 1 - 2 Jahren ein gebrauchtes Firmenrückläufer E-Auto sehr günstig kaufen. So als Zweitwagen kann man sicher auch über die Nachteile hinwegsehen

Deathstalker
2025-06-04, 09:13:19
Freu mich, wobei der MG4 im leasing für mich auch ein gutes Angebot aktuell ist.
191 Euro für 20.000km/a und 4 Jahre Laufzeit. Da hatte mein Verbrenner aber einen deutlich höheren Wertverlust und zusätzliche Werkstattaufenthalte.

Sardaukar.nsn
2025-06-04, 12:35:25
Echt interessante und für den Privatkäufer gute Marktentwicklung.


Als Zweitwagen ist das E-Fahrzeug auch so schon fast ein no-brainer. Zumal ja auch viele relativ normale Autos von der Größe eines Polos auf den Markt gekommen sind wie Corsa-e, 208e, ect. Wenn die vergleichsweise hohen Anschaffungskost bei einem guten Gebrauchtwagenmarkt mit viel Angebot unter 20k€ kein Thema mehr sind, bleiben die sehr niedrigen Betriebskosten. Bei unserem Jeep Avenger gibt es alle 25tkm eine Durchsicht, Luftfilter tauschen und das wars schon fast. Die Batterien scheinen auch durchaus haltbar zu sein. Meist gibt es ja eh in Richtung 8 Jahre, bzw. 160.000km Garantie. Tendentiell können die aktuellen Batterien wohl aber auch mehrere 100tkm schaffen.

/dev/NULL
2025-06-04, 16:22:46
Gleichzeitig sind E-Fahrzeuge beim Privatkäufer unbeliebt wie eh und je. Das heißt auf dem Gebrauchtmarkt trifft eine immer größere Angebotsmenge an 3 Jahre alten Firmenwagen Rückläufern auf eine gleichbleibende geringe Menge von privaten Kaufinteressenten. Dies wird zwangsweise zu weiter fallenden E-Auto Gebrauchtwerten führen, die ja jetzt schon auf niedrigen Niveau liegen.


Mit 45 % Neuzulassungs Steigerungen (e-Autos) im Vergleich zum letzten Jahr ist E-Auto jetzt nicht soooo unbeliebt. ob das ausschliesslich von Firmenwagen kommt weiß ich nicht. In meiner Bubble haben viele mittlerweile ein E-Auto

grobi
2025-06-04, 18:03:37
Ich bin noch unschlüssig ob ich ein E-Auto leasen soll oder noch warte und nächstes Jahr nochmal schauen was es so gibt. Hab momentan einen Golf 8 der ca. 3 Jahre alt ist.

/dev/NULL
2025-06-05, 09:50:00
Wenn kein Druck ist lass laufen.
Wenn Du eh umstellen willst, aber unsicher bist ob E-Auto taugt lease es für ein Jahr oder Miete via Finn /etc für ein paar Monate.

littlejam
2025-06-05, 11:33:13
Aktuell habe ich einen Benzin-Werkstattwagen.
Selbe Marke, Modell aber SUV statt unserem Kombi - Volvo XC-60 B5 statt V60 PHEV.
Und was mal richtig krass auffällt: Der Fahrkomfort ist eine Klasse schlechter.
Was der Elektromotor an Dynamik mitbringt und an Schaltvorgängen vermeidet oder verschleiert ist enorm.

Grüße

/dev/NULL
2025-06-05, 12:05:18
Das stimmt schon.. für kaufen hätte ich bei PHEV ein bisschen Angst. bei https://evclinic.eu Liest man viele schlechte Erfahrungen bzw horrende Kosten.
Das "kleine Akkus" in den PHEVs eher hoch belastet werden finde ich eher einleuchtend.

-> PHEV würde ich eher leasen, aber nie kaufen

Deathstalker
2025-06-05, 12:23:43
A

Und was mal richtig krass auffällt: Der Fahrkomfort ist eine Klasse schlechter.
Grüße

Ja, mein Reden. Leider gibt es keinen kostengünstigen Elektrowagen mit adaptivem Fahrwerk bisher. Deswegen bleib ich notgedrungen beim Verbrenner noch als Hauptwagen. Auf das ruckeln, vibrieren und stinken des Antriebs könnte ich aber gerne verzichten. Diesel tanken ist auch Scheiße ohne Handschuhe und wenn der Vorgänger ein Ferkel war.
Sobald der Diesel Fahrwerksprobleme bekommt, ab zu Elektro

littlejam
2025-06-05, 13:30:14
Das stimmt schon.. für kaufen hätte ich bei PHEV ein bisschen Angst. bei https://evclinic.eu Liest man viele schlechte Erfahrungen bzw horrende Kosten.
Das "kleine Akkus" in den PHEVs eher hoch belastet werden finde ich eher einleuchtend.

-> PHEV würde ich eher leasen, aber nie kaufen
Na gut, dass ich ein Full Service Leasing habe :wink:

Ja, mein Reden. Leider gibt es keinen kostengünstigen Elektrowagen mit adaptivem Fahrwerk bisher. Deswegen bleib ich notgedrungen beim Verbrenner noch als Hauptwagen. Auf das ruckeln, vibrieren und stinken des Antriebs könnte ich aber gerne verzichten. Diesel tanken ist auch Scheiße ohne Handschuhe und wenn der Vorgänger ein Ferkel war.
Sobald der Diesel Fahrwerksprobleme bekommt, ab zu Elektro
Gibt es denn kostengünstige Verbrenner mit adaptivem Fahrwerk?
Diesel + adaptives Fahrwerk klingt jetzt nicht gerade nach 'nem Polo.

Nicht falsch verstehen, ich stimme zu, dass E gerade noch sehr teuer ist.
Seh ich an meinem und an den Anderen, die bei der Anschaffung in der Auswahl waren.
Die waren alle locker 10k über den Verbrennermodellen.
Aber der Anspruch "adaptives Fahrwerk" und günstig klingt für mich auch merkwürdig.

Grüße

USS-VOYAGER
2025-06-06, 14:15:28
Hey, brauche mal schnell Hilfe, hole gleich mein erstes E-Auto ab und bin natürlich 0 vorbereitet weil es jetzt auch sehr schnell geht. Vor 1-2 Stunden angefragt und kann es sofort abholen kommen.
Bin jetzt aber gar nicht vorbereitet was das Laden betrifft. Was sollte ich mir jetzt auf die schnelle besorgen damit ich unterwegs Laden kann um wieder nach Hause zu kommen?
Eigentlich hatte ich vor unterwegs bei Tesla zu Laden aber jetzt lese ich verschiedene dinge das der Hyundai IONIQ classic nicht bei Tesla laden kann oder nur an bestimmten Versionen weil der Stecker nicht von allen Superchargern passt weil die Beleuchtung vom IONIQ im weg wäre.
In der Tesla App kann ich den IONIQ Classic auch gar nicht auswählen, nur den Ioniq 5,6,9,und Kona.

BUG
2025-06-06, 15:26:06
Der müsste inzwischen überall laden können, allerdings gibt es ein Stecker Kompatibilitäts Problem bei Tesla V3, er geht nur sehr schwergängig in die Buchse, weil die LED am Charge Port im Weg ist. Also entweder V3 auslassen oder mit Gefühl und sanfter Gewalt einstecken.

Man kann die LED leicht nach oben biegen bzw. die gibt dann etwas nach. Einige feilen/drehmeln die LED (bzw. die LED Abdeckung) dann etwas rund aus damit der Stecker sich leichter einführen lässt.

Edit: Für DE würde ich aktuell, EnBW, EWE-Go und ggf. ARAL nehmen und einen Regionalen Anbieter aussuchen.

Edit: Kannst Kona oder eNiro auswählen, ist quasi identisch. Viel Spaß mit dem Ioniq Classic :up:

Bin auf Bilder und Berichte gespannt. :smile:

Deine Strecke kannst du vorab auch via https://abetterrouteplanner.com planen, gibt's auch als App.

USS-VOYAGER
2025-06-06, 16:32:48
OK also gibt es auch keine Probleme beim laden weil in der App ein anderes Auto ausgewählt ist? Dachte das wird verglichen was in der App eingetragen ist und was die Ladesäule erkennt.

BUG
2025-06-06, 16:34:38
Das hat für den Ladevorgang selbst soweit ich weis keine Relevanz.

USS-VOYAGER
2025-06-07, 01:05:56
So endlich wieder zuhause :)
Bin sehr glücklich und zufrieden :)
Vom 20 Jahre alten Prius zum Hyundai Ioniq ist ein Riesen Sprung, ein unterschied wie Tag und Nacht. So eine Laufruhe, nix klappert oder quietscht, gar nix. Ich musste ständig auf dem Tacho gucken wie schnell ich fahre weil man es vom Fahrgeräusch überhaupt nicht mehr einschätzen kann.
Jetzt hoffe ich nur das es kein Montagsmodell ist und das ich in der nächsten zeit von Teuren Reparaturen verschont bleibe, Stichwort Motorlager...

BUG
2025-06-07, 08:42:20
Sehr gut, allzeit gute Fahrt. :up: Welcher ist es jetzt geworden, ein vFL Style mit 27kWh Akku? Kilometerlaufleistung & Preis? Was gab es noch für den Prius 2? :smile:

USS-VOYAGER
2025-06-07, 10:13:20
Ja der vFL Baujahr 12.2018 und 133k km für 11900€
Den Prius hab ich noch, muss den erst noch online stellen.

Marodeur
2025-06-07, 11:29:12
Ebenfalls allseits gute Fahrt. Faustballkumpel hatte gestern mal einen Mokka E zur Probefahrt (fährt aktuell die Benzinervariante) und schon ist er auch infiziert.

Hatte mich vorher wegen Laden, etc. angeschrieben. Man fühlt sich schon etwas nerdig wenn man ihn dann in die ganzen Feinheiten mit den Ladetarifen, dem Stellantis-Gelumpe mit dem MAHLE OBC, etc. hinweist. Aber er war ganz froh drüber weil er auch ein Angebot bekam und da wäre aber der Mahle noch nicht getauscht gewesen. ;)

anorakker
2025-06-07, 11:47:55
....dann in die ganzen Feinheiten mit den Ladetarifen...

ich muss ja ehrlich sagen dass das aktuell der maximale Abtörner an E-Mobilität in Deutschland für mich ist. Ich hasse inzwischen diese ständige Lebenszeitvernichtung mit unsinnigem herausfinden wann und wie man NICHT abgezockt wird, egal was man heutzutage kaufen möchte, Lebensmittel, Ticktes, Spiele, Strom.
Würde mir wünschen, dass das mit den Ladetarifen gesetzlich irgendwann vergleichbar zu den Benzinpreisen eingedampft wird, vor allem möchte ich nur tanken und nicht völlig unnötig tausende Vertrags AGBs abnicken und noch mehr Accounts anhäufen..

Iscaran
2025-06-07, 12:03:34
Eigentlich hatte ich vor unterwegs bei Tesla zu Laden aber jetzt lese ich verschiedene dinge das der Hyundai IONIQ classic nicht bei Tesla laden kann oder nur an bestimmten Versionen weil der Stecker nicht von allen Superchargern passt weil die Beleuchtung vom IONIQ im weg wäre.


Der müsste inzwischen überall laden können, allerdings gibt es ein Stecker Kompatibilitäts Problem bei Tesla V3, er geht nur sehr schwergängig in die Buchse, weil die LED am Charge Port im Weg ist. Also entweder V3 auslassen oder mit Gefühlt und sanfter Gewalt einstecken.

Exakt so mache ich das auch, wenn ich ab und zu mal ein Tesla Stop mache. (Aktuell meide ich die aber wegen Elons verhalten).

Das geht schon man muss ein bisschen nach "oben" (ca 0.1mm) drücken beim einstecken mit dem Stecker damit das dann unten reinpasst. Sobald es "einrastet" einfach fest reinschieben dann hält das auch.
Mache ich auch geht wunderbar. (Ioniq 38 kWh modell)

So endlich wieder zuhause
Bin sehr glücklich und zufrieden

Herzlich willkommen in der Geräuscharmen Fahrwelt :-)

Sunrise
2025-06-07, 15:24:18
ich muss ja ehrlich sagen dass das aktuell der maximale Abtörner an E-Mobilität in Deutschland für mich ist. Ich hasse inzwischen diese ständige Lebenszeitvernichtung mit unsinnigem herausfinden wann und wie man NICHT abgezockt wird, egal was man heutzutage kaufen möchte, Lebensmittel, Ticktes, Spiele, Strom.
Würde mir wünschen, dass das mit den Ladetarifen gesetzlich irgendwann vergleichbar zu den Benzinpreisen eingedampft wird, vor allem möchte ich nur tanken und nicht völlig unnötig tausende Vertrags AGBs abnicken und noch mehr Accounts anhäufen..
Dagegen kann man hier in Deutschland wohl nichts machen.

Du musst da ganz bewusst einen Weg gehen, welcher für dich persönlich den geringsten Widerstand und Aufwand hat. Das ist wie mit der Bürokratie bei uns, das interessiert hier niemanden, weil jeder seinen eigenen Mist machen/verkaufen will. Wir Deutschen verstehen es eben, simple Dinge maximal kompliziert und einsteigerunfreundlich zu machen. Das ist IMHO auch der entscheidende Punkt, warum die BEV-Adoption hier so langsam ist. Nur als Dienstwagenfahrer hast du zumindest etwas Ruhe davon, weil DKV, enBW oder Tesla-Lademöglichkeit. Was auch der Grund ist, warum VW mittlerweise bei ID.7 und Co. ganz gut läuft, weil Gewerbeleasing.

Ich hätte mir vor 4 Jahren niemals ein BEV gekauft, wenn es Tesla nicht geben würde. Einfach überall Supercharger mittlerweile und dann in Ausnahmefällen zeitlich begrenzt noch ein Fremd-Abo abschließen für weitere Reisen oder Orte, wo halt mal garkeine Lademöglichkeit in der Nähe ist. Die anderen Ladekarten hab ich hier zwar auch, benötige ich aber überhaupt nichtmehr.

Den Vorteil zuhause zu laden habe ich halt auch, was auch nicht jeder kann, somit erspart sich mir dieser Weg zusätzlich, also auch keine Tanke o.ä. mehr. Man muss bei den Wettbewerbern immer gut informiert sein, was vielen schon direkt sauer aufstößt, weil die lebenslang nur an die Tanke sind und sich wenig Gedanken und Zeit mit sowas geraubt hatten.

Sardaukar.nsn
2025-06-07, 23:07:09
Damit hätte ich nicht gerechnet. Heftiger PR-Stunt. Xiaomi × Gran Turismo Collaboration.

dJFUyEaNbwo

Sogar mit "one more thing"

https://i.imgur.com/ddgmrhO.jpeg

Deathstalker
2025-06-08, 11:26:33
Gibt es denn kostengünstige Verbrenner mit adaptivem Fahrwerk?
Diesel + adaptives Fahrwerk klingt jetzt nicht gerade nach 'nem Polo.

Nicht falsch verstehen, ich stimme zu, dass E gerade noch sehr teuer ist.
Seh ich an meinem und an den Anderen, die bei der Anschaffung in der Auswahl waren.
Die waren alle locker 10k über den Verbrennermodellen.
Aber der Anspruch "adaptives Fahrwerk" und günstig klingt für mich auch merkwürdig.

Grüße
Ich schrieb auch "kostengünstig"
Ich fahre aktuell einen nissan leaf 2 im leasing und einen opel insignia A OPC in Vollaustattung. Baujahr 2016 und den hab ich 2020 für 17k gekauft. Der hat ein sehr gutes adaptives Fahrwerk und ich liebe die Sporttaste.
Leider schmeißt die Kiste Teile ohne Ende und das sieht man auch im Gebrauchthandel, jeder verramscht die Kiste und sie ist vielleicht jetzt noch 6-8k wert. Also Ja, adaptives Fahrwerk und ordentlich Leistung für 17k halt ich eigentlich für kostengünstig zum kaufen, nur die laufenden Kosten und der krasse Wertverlust sind echt negativ zu sehen.

R300
2025-06-10, 09:20:04
Model 3 Performance ab 2024 hat ein sehr geiles Fahrwerk und macht richtig bock.
Ob 50k gebraucht "kostengünstig" ist, musst du entscheiden.

Hat nicht Kia EV6 oder Ioniq 5 N auch ein adaptives Fahrwerk? Vielleicht sind die gebraucht günstiger?

user77
2025-06-10, 10:13:46
Das Model 3 Performance ist seit der Highland Variante (Refresh von 2024) mit einem adaptiven Fahrwerk ausgestattet. Dieses wird allerdings automatisch über den Track-Mode gesteuert und lässt sich nicht manuell auf weich oder hart stellen.

Model S hat ein adaptives Luftfahrwerk, wo du jeden Shit anpassen kannst

https://teslawissen.ch/wp-content/uploads/2020/01/Tesla-Adaptive-Air-Suspension-Einstellungen.webp

Marodeur
2025-06-10, 12:28:02
Der EV6 stellt jedenfalls die Härte um je nach Modus. Frei einstellen kann man wohl nicht. Soll im Normal und Eco recht komfortabel sein und im Sportmodus schön straff. Muss man halt mal testen. Großen Unterschied machen dann auch die Sitze. Der GT-Line AWD hat halt höhere Sitze, der GT dann eher Schalensitze.

GT-Line von 2022 starten bei 38k, GT von 2023 bei 41.

Ioniq 5 N ist zu neu, aber Vorführer gibts wohl schon ab knapp über 50k

USS-VOYAGER
2025-06-10, 18:59:57
Ich lade gerade das Auto über Schuko mit 1,5kw. Sollte für die Steckdose kein Problem sein oder?
Wie beende ich den Ladevorgang am besten wenn noch nicht fertig geladen wurde? Einfach den Schuko Stecker ziehen oder den Stecker am Auto? Oder ist das Wurscht wie rum?
Weil den Ladevorgang per Knopfdruck vorher zu beende geht weder am Ladegerät noch am Ioniq.

Iscaran
2025-06-10, 19:12:20
Ist eigentlich egal wie du trennst.

Ich benutze wenns geht zuerst die Bluelink-App um digital zu trennen.
Nach ein paar Sekunden stoppt der Ladevorgang und der Stecker am Auto entriegelt.
Dann abziehen
Alternative1: aufsperren, das entriegelt den Stecker auch kurz, dann einfach abziehen.
Alternative2: SchuKo abziehen, beendet dann den Ladevorgang auch und im Anschluss entriegelt das Auto den Stecker.

USS-VOYAGER
2025-06-10, 19:31:44
Die App hab ich nicht, die hat ja nur das Facelift Modell. Aber ok wenn es egal ist was ich zuerst raus ziehe.

Deathstalker
2025-06-10, 19:31:46
danke für die hinweise für eautos mit ordentlichem fahrwerk, ich behalt das mal im Hinterkopf.

littlejam
2025-06-10, 20:15:13
Bei meinem Ladeziegel stand Folgendes...

Laden:
- Schuko rein
- Typ2 rein

Stoppen:
- Auto aufmachen - entsperrt den Typ2 Stecker
- Typ2 raus
- Schuko raus

Ist wohl die Gängigste Methode und gerade wenn der Ziegel provisorisch "fest" verbaut ist, endet es irgendwann eh bei nur noch Typ2 rein und raus.

Grüße

user77
2025-06-10, 20:55:53
Meine Mutter sagte immer: den Staubsauger nicht im Laufendem Betrieb ausstecken, das macht die Steckdose kaputt. :freak:

BUG
2025-06-10, 21:15:31
Die App hab ich nicht, die hat ja nur das Facelift Modell. Aber ok wenn es egal ist was ich zuerst raus ziehe.Den Schuko Stecker bitte nicht unter "Last" trennen! Das ist "ausversehen" mal okay, aber kein Dauerzustand! ggf. eine schaltbare Steckdose (Fritz / Shelly oder ähnliches dazwischen stecken), bei 1.5kW (6-8A) unbedenklich! Du hast dann auch eine automatische Aufzeichnung über den Verbrauch, eine Temperaturüberwachung etc.. und sogar eine App zum fernsteuern. :smile:

mofhou
2025-06-10, 21:24:09
Ich lade gerade das Auto über Schuko mit 1,5kw. Sollte für die Steckdose kein Problem sein oder?

1,5kW sollte in Ordnung für die Steckdose sein. Wenn du dauerhaft mit 230V laden möchtest, würde ich aber entweder eine Wallbox oder zumindest einen "CEE Stecker" benutzen.

Ich hatte mal einen i3 dessen Notladegerät mit bis zu 12A geladen hat, das war für die Steckdose damals logischerweise zu viel:

https://i.imgur.com/KytJ6bQ.jpeg

USS-VOYAGER
2025-06-10, 22:23:58
Naja ich lasse mich morgen früh mal überraschen was mich erwartet. Ich lade bereits seit 5 Stunden und weder die Dose noch der Stecker oder das Kabel sind warm. Es ist übrigens so eine Außensteckdose auf dem Balkon.

Slipknot79
2025-06-10, 22:56:35
Ältere Staubsauger verballern 2k Watt.
Das 3dc wird nervös bei 1,5k Watt? ;)

BUG
2025-06-10, 22:58:25
Und wieviel Stunden staubsaugst du so am Stück? :conf:

Slipknot79
2025-06-10, 23:13:21
Heute gar nicht mehr, macht der Roboter. Früher war es aber schon so lange, dass der Stecker gut warm wurde.
Es gibt im Haushalt keine Steckdosen, die "besser" sind als andere weil die Location "ungewöhnlich" ist.
Die Shice muss gewissen Standards genügen und da spielt es keine Rolle, wo die Steckdose eingebaut wurde in einer Wohnung.

Ich mache mir sicher mehr Sorgen um die 600 Watt am Stecker der Graka, als um eine Kackdose, die nach DINs/ÖNORMen eingebaut wurde.

Kriegsgeier
2025-06-11, 06:28:51
Also erste Erkenntnis nach 1500 km mit dem neuen Tesla Model Y:

Der Wächtermodus ist ein Energievernichter par excellence!
Für mich persönlich nun nur in extrem Fällen einzuschalten.

Wie komme ich drauf? Folgendes ist mir aufgefallen:
Geht man in Tesla AUTO-Einstellungen unter Trips dann steht da bei mir 260 kWh für die besagte 1500 gefahrene km. Bei meinem neu installierten Eltako-Energiemesser in der Unterverteilung 305kWh.
Klar macht der Onboard-Charger und die 17m kurze 3x 6mm² Leitung Verluste aber doch keine 45 kWh! Somit würde ich für die Verluste maximal 5% ansetzen und somit ca. 15kWh --> somit hat der Wächtermodus ca. 30 kWh verbraucht - wahnsinn!

Tesla braucht dringend ein Parallelsystem für diesen Modus: quasi weg von x86 CPU auf ein ARM mit 15-20 Watt. Um genau diesen Modus energiesparender zu gestalten. Hier hat Tesla ein Monster Einsparpotential!

BUG
2025-06-11, 06:57:52
Ich glaube du stellst dir das imho etwas zu einfach vor, die 200-300Watt pro Stunde gehen ja nicht nur für die x86 Hardware drauf. Im Wächter Modus laufen viele weitere Sachen im Fahrzeug weiter, ein Wechsel zurück auf ARM würde nur wenig daran ändern zumal Tesla in 2018 von ARM (nVidia Tegra) auf x86 Hardwarwe (intel) gewechselt ist und in 2022 auf Ryzen.

Persönlich nutze ich den Wächter auch eher selten, nur wenn ich in unbekannten Gegenden unterwegs bin oder beim Einkaufen für vielleicht 20 Minuten. Ich habe aber auch an der Wohnung einen festen Stellplatz und beim AG nutze ich den Wächter auch nicht.

Edit: Während das Fahrzeug lädt, macht es z.B. keinen Unterschied ob Wächter an oder aus.

Iscaran
2025-06-11, 07:07:20
Klar macht der Onboard-Charger und die 17m kurze 3x 6mm² Leitung Verluste aber doch keine 45 kWh! Somit würde ich für die Verluste maximal 5% ansetzen und somit ca. 15kWh


Ich denke du unterschätzt die Ladeverluste hier etwas (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ladeverluste-elektroauto-studie/) - das kann schon Richtung 10% gehen gerade bei langen Kabeln oder etwas schlechteren Kontaken.

Wenn wir uns mal an der ADAC-Studie orientieren, und die stellt sicherlich eher einen Art Optimalfall dar dann siehst du das die Verluste auch STARK an der Qualität des Onboard-Wechselrichters hängen. Ein Model 3 steht da bei 7.7% - keine Ahnung ob es da noch unterschiede je nach Baureihe gibt, aber vermutlich. Ein Model Y hat wiederum möglicherweise nochmal einen anderen Wechselrichter.
So oder so ich denke wenn du, gerade mit XXL Kabel da eher 10% annimmst bist du näher an der Realität.

5=>10% und schon bist du beim Wächter "nur" bei 15 kWh. Wobei auch das mir sehr hoch erscheint. Wieviel Stunden war der denn an?

Kriegsgeier
2025-06-11, 07:07:40
ok, macht natürlich Sinn: es sind ja auch viele Kameras und Nebensysteme, die mitlaufen MÜSSEN.
Ich habe jetzt nun alle "sicheren" Plätze (vor dem Haus und Arbeit) ausgeschlossen. Nun müsste sich der Verbrauch wesentlich weniger unterscheiden ;)

Und noch eine Sache: zum ersten mal kurz vor der längeren Reise auf 100% geladen und dann nach ca. 30km auf der Autobahn schon 92% gehabt - Wahnsinn! Dann hat mein Ing.-Gehirn eine starke NICHT-Linearität als Vermutung gehabt. Die 8% von 100% auf 92% sind was anderes als die 8% von z.B. 50% auf 42% - hoffentlich habe ich damit Recht und Tesla-Software linearisiert den Kapazitätsverlauf in % NICHT! Sonst wäre es grauenvoll!

Kriegsgeier
2025-06-11, 07:12:27
Ich denke du unterschätzt die Ladeverluste hier etwas (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ladeverluste-elektroauto-studie/) - das kann schon Richtung 10% gehen gerade bei langen Kabeln oder etwas schlechteren Kontaken.

Wenn wir uns mal an der ADAC-Studie orientieren, und die stellt sicherlich eher einen Art Optimalfall dar dann siehst du das die Verluste auch STARK an der Qualität des Onboard-Wechselrichters hängen. Ein Model 3 steht da bei 7.7% - keine Ahnung ob es da noch unterschiede je nach Baureihe gibt, aber vermutlich. Ein Model Y hat wiederum möglicherweise nochmal einen anderen Wechselrichter.
So oder so ich denke wenn du, gerade mit XXL Kabel da eher 10% annimmst bist du näher an der Realität.

5=>10% und schon bist du beim Wächter "nur" bei 15 kWh. Wobei auch das mir sehr hoch erscheint. Wieviel Stunden war der denn an?

Stimmt: die 17m sind ja erst die starre Zuleitung bis zur Teslawallbox. Danach kommen ja noch die 7m flexible Leitung. Plus noch die On-Board-Umrichter (AC-->DC) Verluste. Ohje.

Zum Dauer des Wächtermodus: kann man es irgendwo sehen? Es waren aber schon min. 10 Tage je 8-10 Stunden.

/dev/NULL
2025-06-11, 08:18:44
Edit: Während das Fahrzeug lädt, macht es z.B. keinen Unterschied ob Wächter an oder aus.

Weil wenn man lädt zahlt es ein anderer?
Den Stromverbrauch hast Du trotzdem. Die Reichweite beeinflusst es aber natürlich dann nicht.

Man liest vom einen oder anderen der sein Auto im Urlaub auf dem Langzeitparkplatz abgestellt hat und dann nach 1-2 Wochen sein totes Wunder hatte..
Der Unterschied 4² zu 6² macht wenig aus - es sind in den meisten Fällen die Umwandlungsverluste AC/DC die da rein hauen. Aber die sind bei Schuko /8A deutlich höher als bei ner Wallbox und 16A.

Zu den Leitungen:
Der ADAC schreibt ja da auch:

"In nicht unerheblichem Maß kann auch eine (lange) Zuleitung zur Steckdose an den Parkplatz oder zur Garage zu den Verlusten beitragen. Zulässig sind in der Hausinstallation übrigens bis zu vier Prozent Ladeverluste (Norm DIN VDE 0100). Das sollte man vor allem bei älteren Hausinstallationen beachten. Im Zweifel lohnt es sich, die Hausinstallation vorab von einem Elektriker prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Zuleitung zur Haushaltssteckdose für einen dauerhaften Betrieb geeignet ist.

Gering bis vernachlässigbar sind hingegen der Hausverteiler, das Ladekabel, die HV-Kabel im Fahrzeug sowie die HV-Batterie selbst. In der Regel ist für eine Ladung an der Haushaltssteckdose auch kein Temperaturmanagement der Batterie nötig."

-> d.h. hier ist/soll man bei unter 4% landen, das ist vermutlich relevant bei langen dünnen Zuleitungen in alten Häusern.
Bei 6mm² / 17m hast Du 1,05% Verlust bei 4mm² 1,6% und bei 2,5mm² wären es 2,6% bei 11kW -> das sind dann auch nur 1,6% mehr..

Aber das meiste holst Du raus wenn Du nicht an der Schuko sondern an einer WB lädst, dann halbierst Du die Ladeverluste. Das kann man dann im Geldbeute schon merken ob man 10% extra benötigt. (ausser mit eigen PV, wo das eh egal ist)

BUG
2025-06-11, 08:28:33
Nein, ich wollte damit nur sagen, dass der Wächter Modus während des Ladevorgangs keinen Mehrverbrauch hat. Weil das Fahrzeug während des Ladevorgang eh "wach" ist und irgendwelche Pumpen / Kreisläufe und Leistungselektronik arbeiten.

/dev/NULL
2025-06-11, 08:32:28
Naja der Tesla wird zum Laden doch nicht seine Kamera und "AI" brauchen? -> es wird sicherlich auch einen Mehrverbrauch geben, aber die Differenz ist geringer?

Marodeur
2025-06-11, 08:40:18
danke für die hinweise für eautos mit ordentlichem fahrwerk, ich behalt das mal im Hinterkopf.

Audi hat bei einigen E Tron Modellen noch Luftfederung aber die werden ordentlich Asche kosten würd ich schätzen. Noch nicht nachgesehen.

|MatMan|
2025-06-11, 08:49:01
Die Hauptverbraucher im Wächtermodus sind scheinbar nicht die Kameras und die Bildverarbeitung. Aber selbst wenn das 100W wären, sind die beim Laden praktisch nicht nachweisbar, da die Ladeleistung nicht so konstant ist (Die Stromstärke ist konstant, aber die Netzspannung schwankt und damit die Leistung).

Ich benutze den Wächtermodus bei meinem M3P von 2022 in letzter Zeit häufiger. Über ziemlich genau 48h habe ich 12% Akku verloren, also 6% pro Tag. Ich glaube nicht, dass man wegen einem aktivierten Wächtermodus das Auto tot bekommt. Ab einem gewissen Ladestand, ich glaub 20%, lässt sich der Wächtermodus nicht mehr einschalten. Daher gehe ich davon aus, daß der Wächtermodus auch automatisch ausgeschaltet wird, wenn der Akku leer wird. Das muss ich mal testen. Ansonsten hab ich bei 2 Wochen am Flughafen parken ohne Wächtermodus über 2 Wochen ca. 2% verloren. Das spielt überhaupt keine Rolle. Allerdings sollte man drauf achten, dass alle Türen zu sind, sonst schläft der Tesla auch nicht richtig und verbraucht so viel wie im Wächtermodus ;-)

Plasmo
2025-06-11, 09:34:57
Bei Erreichen von 20% Ladestand im geparkt Modus werden alle Stromfresser deaktiviert und das Fahrzeug wechselt in den Ruhemodus.
Mein Model 3 AWD LR (2024) verbraucht im Ruhemodus 0,2% pro Tag also etwa 150Wh oder 6,2W pro Stunde.
Den kamerabasierten Wächtermodus hab ich noch nicht getestet, aber ohne Kamera verbraucht der bei mir 180W also 0,24% Akku pro Stunde.

[MK2]Mythos
2025-06-11, 10:44:43
Ich glaube BMW wird uns mit der "Neuen Klasse" echt tolle Technologieträger präsentieren. Das Gezeigte gefällt mir jedenfalls extrem!

sBuCU82dECs

Asmodeus
2025-06-11, 13:11:27
Mythos;13770341']Ich glaube BMW wird uns mit der "Neuen Klasse" echt tolle Technologieträger präsentieren. Das Gezeigte gefällt mir jedenfalls extrem!

https://youtu.be/sBuCU82dECs

Was ich bissel gemein finde, wie ziemlich am Ende des Beitrags (50:40 (https://www.youtube.com/watch?v=sBuCU82dECs&t=3040s)) im Hintergrund links auch bereits ein i3 steht und dann ganz beiläufig auch noch ein i3 Touring vorbeifährt (wenn ich das richtig analysiert habe). Die beiden Autos hätten mich persönlich noch mehr interessiert, aber jetzt will BMW wohl erst mal den ix3 in den Vordergrund stellen.

Besonders freut mich, dass BMW es schafft, bei der Ladeleistung (Peak 400kW) den neuen CLA von Mercedes (320kW) noch mal deutlich hinter sich zu lassen und das ganze kombiniert mit einer großen Batterie (wohl ca. 105kWh) und einer hohen Reichweite (ca. 800km WLTP).

Joe
2025-06-11, 14:33:41
Mythos;13770341']Ich glaube BMW wird uns mit der "Neuen Klasse" echt tolle Technologieträger präsentieren. Das Gezeigte gefällt mir jedenfalls extrem!

https://youtu.be/sBuCU82dECs

Wenn Sie das Außendesign nicht abfucken könnte der Neue Klasse 3er besonders als Kombi für mich auch sehr interessant werden.

Preis muss natürlich auch stimmen aber hat er bisher bei BMW schon immer wenn man vernünftig mit dem Händler verhandelt.

Sardaukar.nsn
2025-06-11, 14:36:20
Vor Porsche Taycan Turbo GT und Rimac Nevera:

byxvitfAdao

https://nuerburgring.de/news/rekordrunde-auf-der-nordschleife-xiaomi-su7-ultra-ist-mit-7-04-957-minuten-schnellstes-e-fahrzeug-der-oberklasse?srsltid=AfmBOoook_jSo8Hx4I32mJCoP11Xj56lw8xJjK4Pv40OolPQmNRPBDMH

[MK2]Mythos
2025-06-11, 15:22:10
Was ich bissel gemein finde, wie ziemlich am Ende des Beitrags (50:40 (https://www.youtube.com/watch?v=sBuCU82dECs&t=3040s)) im Hintergrund links auch bereits ein i3 steht und dann ganz beiläufig auch noch ein i3 Touring vorbeifährt (wenn ich das richtig analysiert habe). Die beiden Autos hätten mich persönlich noch mehr interessiert, aber jetzt will BMW wohl erst mal den ix3 in den Vordergrund stellen.

Besonders freut mich, dass BMW es schafft, bei der Ladeleistung (Peak 400kW) den neuen CLA von Mercedes (320kW) noch mal deutlich hinter sich zu lassen und das ganze kombiniert mit einer großen Batterie (wohl ca. 105kWh) und einer hohen Reichweite (ca. 800km WLTP).

Das sind alles ix3. ;)
Zur Ladeleistung: Ja, ist ein nettes Checkboxfeature, aber für mich ehrlich gesagt völlig irrelevant weil eh schon irre schnell. Da finde ich v2g viel interessanter.

Asmodeus
2025-06-11, 17:02:10
Mythos;13770473']Das sind alles ix3. ;)
Zur Ladeleistung: Ja, ist ein nettes Checkboxfeature, aber für mich ehrlich gesagt völlig irrelevant weil eh schon irre schnell. Da finde ich v2g viel interessanter.

Wahrscheinlich hast Du recht 😁. Was wohl momentan heiß diskutiert wird, ob iX3 und i3 einen Frunk haben werden, wurde zumindest bei keiner der heutigen Vorstellungen irgendwo thematisiert.

Iscaran
2025-06-11, 17:41:37
Zum Dauer des Wächtermodus: kann man es irgendwo sehen? Es waren aber schon min. 10 Tage je 8-10 Stunden.

10 Tage zu je 10 Stunden sind 100 h

bei ~15 kWh/100h = 150 W

Würde ja in etwa zu dem hier passen:
Den kamerabasierten Wächtermodus hab ich noch nicht getestet, aber ohne Kamera verbraucht der bei mir 180W also 0,24% Akku pro Stunde.

Bei 100 h = 24% Akku

USS-VOYAGER
2025-06-11, 17:58:25
Ich hatte den Ioniq jetzt über Nacht an Schuko vollgeladen was übrigens ohne Verkohlte Dose/Stecker funktioniert hat und mir wurde eine Reichweite von nur 178km angezeigt. Ist das ein normaler wert? Ich hatte Videos gesehen dort standen bei manchen 200 bis 220km.
Dann hatte ich mir noch ein OBD2 Adapter bestellt um mal den Akku auszulesen.
SoH liegt bei 95,1%. Max Cell Voltage 3.94V Min Cell Voltage 3.9.
Das alles allerdings bei 83% Ladestand. Ich hoffe die Differenz zwischen den Zellen geht bei 10% Ladestand nicht noch weiter auseinander. Hatte was gehört/gelesen das der Maximal bei 0.02V liegen sollte und jetzt ist der schon bei 0.04V.
Gibt es sonst noch einen Interessanten wert den man sich angucken sollte?
Was mich gewundert hatte ist das "State of Charge BMS" bei 77,5% liegt und State of Charge Display bei 83,5% liegt.
Sollte es nicht anders rum sein weil das BMS ja noch den Puffer kennt?

BUG
2025-06-11, 18:19:55
Würde ich an deiner Stelle erstmal nur weiter beobachten (die nächsten ~10 Ladevorgänge), soweit ich weis, korrigiert der Ioniq die angezeigte Reichweite je nach Verbrauch auf den letzten Kilometern.

Wegen einmal laden und du lädst ja noch besonders vorsichtig (6-8A) wird da voraussichtlich erstmal nichts passieren, aber häufiges aus- einstecken und Temperaturen (Sommer / Winter) leiert die Kontakte mit der Zeit aus was zu einem erhöhten Übergangswiederstand führen kann und dann wird es problematisch. Also regelmäßig mal einen Kontroll-Blick machen. :up:

R300
2025-06-12, 09:30:38
Und noch eine Sache: zum ersten mal kurz vor der längeren Reise auf 100% geladen und dann nach ca. 30km auf der Autobahn schon 92% gehabt - Wahnsinn! Dann hat mein Ing.-Gehirn eine starke NICHT-Linearität als Vermutung gehabt. Die 8% von 100% auf 92% sind was anderes als die 8% von z.B. 50% auf 42% - hoffentlich habe ich damit Recht und Tesla-Software linearisiert den Kapazitätsverlauf in % NICHT! Sonst wäre es grauenvoll!
Du hast einen Long Range? Der hat über 90% Akku eine viel geringere Rekuperation. Keine Ahnung, ob das auf deinem Autobahnstück relevant war.
Die % Anzeige rechnet nur die vorhandenen kWh aus dem BMS in % um. Da ist keine besondere Logik hinter. Bei der Reichweite Anzeige oben in km übrigens genau so. Deshalb hat sie nichts mit der realen Reichweite zu tun. Die schlaue Restreichweite mit vielen Parametern gibts halt im Navi.

Bei mir ist der Wächter im Alltag immer an und der Mehrverbrauch fällt uns mittlerweile gar nicht auf. Nur, wenn das Auto irgendwo im Urlaub länger steht, schalte ich den aus. (In der Garage natürlich automatisch aus.)

R300
2025-06-12, 09:38:47
Max Cell Voltage 3.94V Min Cell Voltage 3.9.
Das alles allerdings bei 83% Ladestand. Ich hoffe die Differenz zwischen den Zellen geht bei 10% Ladestand nicht noch weiter auseinander. Hatte was gehört/gelesen das der Maximal bei 0.02V liegen sollte und jetzt ist der schon bei 0.04V.

Am interessantesten ist die Differenz bei Volllast oder beim Schnell-Laden. Das verrät dann den inneren Widerstand der Zellen und ist ein Hinweis auf die Gesundheit der einzelnen Zellen.



Was mich gewundert hatte ist das "State of Charge BMS" bei 77,5% liegt und State of Charge Display bei 83,5% liegt.
Sollte es nicht anders rum sein weil das BMS ja noch den Puffer kennt?
Das ist eventuell der Alterungspuffer. Wenn du auf dem Display auf 100% geladen hast, ist der Akku in Wirklichkeit nur auf ca. 94% geladen.

Wenn der Akku älter wird, verliert der ja Kapazität und die Software nähert den SoC aus dem BMS dem auf dem Display immer weiter an.
So versteckt man die Alterung des Akkus in den ersten 2-3 Jahren und kann am Anfang brav 100% SoH melden.
(Allerdings weiß ich nicht, was die SoC Anzeige bei Hyundai noch so für Berechnungen macht)

Hab jetzt nicht alles hier gelesen. Wie alt ist dein Auto? Km?

Henroldus
2025-06-12, 13:31:07
Erfahrungsbericht aus Norwegen dem Land der E-Mobilität:
hab mir zuvor die empfohlene Elton-App runtergeladen und Zahlungsweise hinterlegt. an der ersten Ionity-Säule hat es per Codescan zunächst nicht geklappt, eine manuelle Eingabe der Säulennummer hat dann aber geholfen und der Ladevorgang begann nach ca. 1min Kommunikationsaufbau (VW ID4)
Kaffee trinken gegangen, die Appe zeigt leider nur die Ladezeit an, keine Leistung oder Prozente. nach ca 4min brach der Vorgang app mit der Meldung in der App: Location nicht gefunden WTF.
wieder raus zur Säule und nach einigem Hin- und her (Säule von mir selbst noch blockiert) gings im zweiten Anlauf.
ein paar Tage später, andere Säule, lokaler Anbieter akzeptiert die Karte bzw App gar nicht erst. Laden mit eigener App (Runterladen, registrieren, Zahlweise hinterlegen,..) oder per Senden eines SMS codes. daran ist es fast gescheitert.
die Krönung: keinerlei Transparenz zu den Ladepreise und im Nachhinein recht teuer am DC im Vergleich zum Norwegischen Haushaltsstrom.
Oma Krause wäre gescheitert, hier ist noch Potential. warum nicht einfach wie am Tankautomat: EC-Karte und go for it?

BUG
2025-06-12, 13:51:31
Ich hatte genau die gegenteilige Erfahrung in Albanien gemacht, nur irgendwie anders Kurrios. :D

In Albanien funktioniert Tanken/Laden oft nur mit Bargeld, also am Ladepark ausgestiegen, der Tankwart kommt zum Auto gelaufen. Er steckt den CCS Stecker ins Auto, entsperrt die Ladesäule und sobald man zum Auto zurückläuft, wird man gefragt, ob man fertig ist. Er zückte dann sein 15 Jahre altes Klapphandy, startete den Taschenrechner und liest die kWh Anzeige an der Ladestation ab. Dann wird etwas aufgerundet und mal den Preis für die kWh an der Anzeigetafel (30Lek) gerechnet, ich sagte, ich habe nur Euro also hat er das ganze nochmal durch 100 geteilt. :uup:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93320

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93321

Marodeur
2025-06-12, 15:09:07
Die Show an den Ladestationen kann beginnen. Nachdem es hierzulande die Zeekr nicht gibt kommen jetzt die neuen Xpeng.

https://www.electrive.net/2025/06/12/xpeng-bringt-ueberarbeiteten-g6-und-g9-nach-europa/

Einige Angaben zur Technik macht das Unternehmen aber doch noch, um die Weiterentwicklung zu verdeutlichen. Denn beide Modelle erhalten die nächste Generation der 800-Volt-Plattform mit effizienten Siliziumkarbid-Halbleitern – und auch eine 5C-LFP-Batterie über alle Ausstattungslinien hinweg. Und mit 5C ist hier nicht nur der Lade-Peak gemeint, denn Xpeng kündigt „ultraschnelles Laden von zehn auf 80 Prozent SOC in nur rund zwölf Minuten“ an. Und bei LFP-Batterien (Lithiumeisenphosphat) wird gleichzeitig auf kritische Rohstoffe wie Kobalt und Nickel verzichtet.

Wenn das hierzulande funktionieren soll wäre geringerer Peak und dafür länger haltende hohe Ladeleistung nötig. Hohen Peak (von rund 460 kW was ich so gefunden habe) kann ja kaum eine Station liefern mit unseren tollen 400 kW "Hyperchargern"

BUG
2025-06-12, 15:32:59
Durch das verschiebbare Lade-Plateau von LFP wird sich das eh etwas aus-nivilieren.

Mein Model 3 mit LFP Akku aus Ende 2020 mit 400V.

10-85% = 25 Minuten
45-90% = 15 Minuten

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93322.https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93323

Der LFP BYD-Blade Akku im Model Y macht das noch viel ausgeprägter und hält seinen Peak auch länger (ist quasi nochmal ~5 Minuten schneller)

user77
2025-06-12, 17:05:14
Da es der größte Europäische Autohersteller nicht fertig bringt :eek::freak::confused:

Rivian R2 wird Basis für alle zukünftigen VW-Elektroautos
Audi, Porsche, Skoda & Co.: Alle VW-Marken setzen auf Rivian

https://www.nau.ch/news/wirtschaft/rivian-r2-wird-basis-fur-alle-zukunftigen-vw-elektroautos-67002591

https://insideevs.de/news/762189/rivian-r2-basis-elektroautos-volkswagen/

Was können "wir" noch selbst?

sun-man
2025-06-12, 17:58:59
Wo ist denn das Problem, Dinge zuzukaufen? Welcher global Player hat denn alles selbst entwickelt? Facebook? Youtube? Sag jetzt nicht das die Chinaboys alles ohne Abkupfern selber entwickelt hätten.

user77
2025-06-12, 19:28:23
Wo ist denn das Problem, Dinge zuzukaufen? Welcher global Player hat denn alles selbst entwickelt? Facebook? Youtube? Sag jetzt nicht das die Chinaboys alles ohne Abkupfern selber entwickelt hätten.

Als größter "player" in Europa kaufe ich von einem Startup eine Basis, weil ich es selbst seit Jahren nicht gebacken bekomme... Finde ich schon nennenswert :rolleyes:
Laut Experten macht VW overall mit der id Reihe keine Gewinne.

sun-man
2025-06-12, 19:31:33
Als größter "player" in Europa kaufe ich von einem Startup eine Basis, weil ich es selbst seit Jahren nicht gebacken bekomme... Finde ich schon nennenswert :rolleyes:
Immer noch besser als weitere 5 Jahre zu verschwenden.

user77
2025-06-12, 19:36:41
Immer noch besser als weitere 5 Jahre zu verschwenden.

Was können "wir" noch selbst?

Marodeur
2025-06-12, 19:43:39
Verbrenner ^^

sun-man
2025-06-12, 20:02:29
Verbrenner ^^

Spricht nichts dagegen. Gemessen an den Verkaufszahlen können wir durchaus was. Aber man muss ja immer neidisch woanders hin schielen. Ob das nun 5.8l Hemis oder Elektroautos sind. Bei den einen durfte VW sofort weg sei, weil wegen Mimimi Diesel-Skandal....dann wieder können "wir" wieder nicht genug.

Frage. Was wäre wenn VW Rivan vor 6 Jahren gekauft hätte? Clever oder "Wir können nichts"? Dieses ewige typische Deutsche Gejammer und Schlechtreden.

Ich behaupte VW hat sich vergaloppiert. Das schwere Schlachtschiff ist ja eh kaum steuerbar. Fehlende Zusammenarbeit und Entwicklung tun den Rest. Cariad war ein Versagen auf ganzer Linie.

/dev/NULL
2025-06-12, 20:39:02
Warum findet man sonst nirgendwo die News? InsideEV und ein yahoo interview mit Rivian was aber nicht so ergiebig ist.

Warum sonst nirgendwo?

Und wenn rivan selber sagt ihr R2 soll für 45k$ am Markt sein wird das sicher nicht die Basis für den ID1 oder 2

Kriegsgeier
2025-06-12, 20:46:34
Unglaublich, gerade die Bremsscheiben vom Tesla angeguckt: nach 1700km sieht man noch die Produktionsrillen - lol
Krass!

[MK2]Mythos
2025-06-12, 21:01:15
Unglaublich, gerade die Bremsscheiben vom Tesla angeguckt: nach 1700km sieht man noch die Produktionsrillen - lol
Krass!

Darüber solltest du dich nicht freuen sondern dein Bremsverhalten ändern. Sonst gammeln dir die Scheiben/Beläge spätestens nächsten Winter weg.

USS-VOYAGER
2025-06-12, 21:08:03
Am interessantesten ist die Differenz bei Volllast oder beim Schnell-Laden. Das verrät dann den inneren Widerstand der Zellen und ist ein Hinweis auf die Gesundheit der einzelnen Zellen.

Dann werde ich, wenn ich das nächste mal an einem Schnelllader Lade mal drauf achten.
Heute hatte ich noch mal nachgeschaut und heute gab es keine Differenz zwischen den Zellen, alle hatten 3,7v.

Das ist eventuell der Alterungspuffer. Wenn du auf dem Display auf 100% geladen hast, ist der Akku in Wirklichkeit nur auf ca. 94% geladen.

Wenn der Akku älter wird, verliert der ja Kapazität und die Software nähert den SoC aus dem BMS dem auf dem Display immer weiter an.
So versteckt man die Alterung des Akkus in den ersten 2-3 Jahren und kann am Anfang brav 100% SoH melden.
(Allerdings weiß ich nicht, was die SoC Anzeige bei Hyundai noch so für Berechnungen macht)

Hab jetzt nicht alles hier gelesen. Wie alt ist dein Auto? Km?


133k km,
Baujahr 07.2016, EZ 12.2018, (ganz schön viel zeit dazwischen. da würde ich ja gerne mal wissen wie (oder ob) die den Akku in den zwei Jahren stillstand überwacht/kontrolliert/gepflegt haben)

Irgend wie passt die Reichweite in Km und Akku % Anzeige nicht zusammen.
Als ich auf 100% Geladen hatte, hatte ich 178km Reichweite. Heute hatte ich noch 95km Reichweite aber noch 65% Akku. Entweder zu wenig km oder zu viel %.
Mal gucken ob die nächsten Tage die Reichweite noch etwas hoch geht oder die % immer schneller runter gehen.

user77
2025-06-12, 21:30:16
Mythos;13771148']Darüber solltest du dich nicht freuen sondern dein Bremsverhalten ändern. Sonst gammeln dir die Scheiben/Beläge spätestens nächsten Winter weg.

Was für ein Bullshit, mein Model S hat nach 180tkm den ersten Satz Scheiben und den 2. Satz Beläge drauf. (frisch gewaschen)
Habe schon Ersatz hier, aber Tüv sagte: geht noch, die minimale Dicke ist noch nicht erreicht.
Wer intelligent fährt, nutzt sie nur minimal ab und rostet trotzdem nicht weg.

PS: das ist die Vordere Bremse eines Model S 100D "uncorked", alter 5 Jahre 180tkm Tüv frisch vom Februar 2025, erste Scheibe und 2. Beläge...

https://i.ibb.co/nM7cmZ9n/PXL-20250614-093222201.jpg

[MK2]Mythos
2025-06-12, 21:39:02
Was für ein Bullshit, mein Model S hat nach 180tkm den ersten Satz Scheiben und den 2. Satz Beläge drauf.
Habe schon Ersatz hier, aber Tüv sagte: geht noch.
Wer intelligent fährt, nutzt sie nur minimal ab und rostet trotzdem nicht weg.

Das ist kein Bullshit sondern Erfahrung und belegter Fakt. Die Model 3/Y Bremsen gammeln extrem schnell wenn sie nicht regelmäßig benutzt werden. Übrigens auch durch den TÜV belegt. Model 3/Y fallen bei der ersten HU schon durch weil die Bremsen vergammelt sind. Einer der Hauptgründe wieso diese Autos auf dem Niveau von Dacia rangieren. :freak:
https://www.adac.de/news/tuev-report-2025/

Iscaran
2025-06-12, 21:40:04
Ich hatte den Ioniq jetzt über Nacht an Schuko vollgeladen was übrigens ohne Verkohlte Dose/Stecker funktioniert hat und mir wurde eine Reichweite von nur 178km angezeigt. Ist das ein normaler wert?
28 kWh*0.95 SOH *0.83 Ladestand = 22 kWh / 178 km *100 = 12.3 kWh/100 km.

Das dürfte in etwa hinkommen, wenn man mit dem Auto im Bereich 80-100km/h (V_mittel) fährt.

Normalerweise rechnen die Koreaner die Restreichweite anhand des Verbrauchs der letzten ~ 100 km "hoch".

Färhst du 100 km Vollgas autobahn (ist der Akku leer) und nach dem Laden wird die nächste Reichweite dann mit ~100 km Angezeigt.

Asmodeus
2025-06-13, 00:02:02
Warum findet man sonst nirgendwo die News? InsideEV und ein yahoo interview mit Rivian was aber nicht so ergiebig ist.

Warum sonst nirgendwo?

Und wenn rivan selber sagt ihr R2 soll für 45k$ am Markt sein wird das sicher nicht die Basis für den ID1 oder 2

Basierend auf den Aussagen der Artikel:


Die 5 Milliarden Dollar schwere Software-Partnerschaft ...

... zum offiziellen digitalen Gehirn aller zukünftigen Volkswagen-EVs werden wird.

Diese Nachricht kommt direkt von Rivians Chief Software Officer ...



geh ich persönlich davon aus, dass hier die Plattform aus Software und Steuergeräten gemeint ist, die nun zukünftig im VW Konzern für EVs genutzt werden soll und nicht die komplette Fahrzeug-Plattform von Rivian.

R300
2025-06-13, 14:10:28
Unglaublich, gerade die Bremsscheiben vom Tesla angeguckt: nach 1700km sieht man noch die Produktionsrillen - lol
Krass!

Bei mir ist das nach 13tkm noch so. Aber nur vorne. Die hinteren sind spiegelglatt. Liegt vllt daran, dass wir beim Parken vor dem Stillstand einfach P reinhauen. ;D

Mythos;13771167']Das ist kein Bullshit sondern Erfahrung und belegter Fakt. Die Model 3/Y Bremsen gammeln extrem schnell wenn sie nicht regelmäßig benutzt werden. Übrigens auch durch den TÜV belegt. Model 3/Y fallen bei der ersten HU schon durch weil die Bremsen vergammelt sind. Einer der Hauptgründe wieso diese Autos auf dem Niveau von Dacia rangieren. :freak:
https://www.adac.de/news/tuev-report-2025/

Das ist nur beim 3/Y Performance so. Bei LR und SR sind die Scheiben aus einem anderen Material, das viel weniger rostet.
Meine bilden nicht mal Flugrost, wenn ich das Auto wasche und mit dem Hochdruckreiniger drauf halte.
Irgendwann rosten die auch, aber bei weitem nicht so schnell wie ich das von Verbrennern kenne.

Bei den Performance Modellen gibt es auch im TFF viele Beschwerden. Da hilft teilweise auch häufigeres Bremsen nicht so viel.

[MK2]Mythos
2025-06-13, 15:17:51
Nein, das ist nicht *nur* beim Model 3/Y so. Ich gebe dir insofern recht, als dass es da ganz besonders schlimm ist. Es gibt auch genug normale Model 3/Y mit diesen Problemen, das verraten sowohl die Umfragen im TFF, als auch die restlichen Communityberichte oder der bereits verlinkte TÜV Bericht.
Dieses ständige Abstreiten/Wegreden von offensichtlichen und belegten Problemen bei den Teslaleuten nervt und ist einfach kontrafaktisch und kontraproduktiv. Es ist doch schön wenn du und user77 mit seinem Model S die Probleme nicht haben. Das ändert aber nichts daran dass sie vorhanden sind, oder dass man sich nicht grenzenlos an der Rekuperation erfreuen und ab und zu auch mal mechanisch bremsen sollte. Nichts anderes wollte ich mit meiner ursprünglichen Nachricht an Kriegsgeier ausdrücken. Niemand will euch die Autos schlechtreden. ;)

USS-VOYAGER
2025-06-13, 16:32:36
Habe heute bei ca. 35% mal Gas gegeben und eine einzige Zelle bricht um 0.10v gegenüber den anderen ein. Alle Zellen hatten 3,6v und die eine 3,5v beim beschleunigen. Sollte man sich sorgen machen oder noch ok?

Marodeur
2025-06-13, 17:11:18
Ist nur eine Nachkommastelle nicht zu ungenau wegen Rundung?

USS-VOYAGER
2025-06-13, 17:27:59
Es werden zwei Nachkommastellen angezeigt aber die Differenz betrug bei last immer 0,10v. Die 3,6v und 3,5v waren ein Beispiel.
Es war sowas wie 3,63v zu 3,53v usw.

Joe
2025-06-13, 17:28:29
Das "Facelift" von Model S und X ist ja mal richtig lieblos. Kann mir keiner erklären, dass da mehr als 5 Mann länger als ein paar Wochen mit beschäftigt waren :(

Kriegsgeier
2025-06-13, 19:26:54
Heute hatte mein Tesla mit bedeckter Frontscheibe 59 Grad im Innenraum - krass

Godmode
2025-06-13, 22:02:20
Ich hab mir heute das neue Model Y abgeholt (LR AWD) und was soll ich sagen, kein Wunder dass das Model Y das meistverkaufte Auto ist. Tesla braucht sie hier definitiv nicht mehr verstecken und die Qualität und Verarbeitung ist insgesamt sehr hochwertig.

sChRaNzA
2025-06-14, 09:24:12
Ich hab mir heute das neue Model Y abgeholt (LR AWD) und was soll ich sagen, kein Wunder dass das Model Y das meistverkaufte Auto ist. Tesla braucht sie hier definitiv nicht mehr verstecken und die Qualität und Verarbeitung ist insgesamt sehr hochwertig.

pics or didn't happen :biggrin:

user77
2025-06-14, 11:37:38
Ich hab mir heute das neue Model Y abgeholt (LR AWD) und was soll ich sagen, kein Wunder dass das Model Y das meistverkaufte Auto ist. Tesla braucht sie hier definitiv nicht mehr verstecken und die Qualität und Verarbeitung ist insgesamt sehr hochwertig.

ich finde das neue Model Y von hinten sehr geil, vorne hätte es "mehr gebraucht" :biggrin:
Der LED Balken sieht in der Nacht einfach gut aus:

https://topelectricsuv.com/wp-content/uploads/2025/01/2025-Tesla-Model-Y-Juniper-refresh-rear-.jpg


Heute hatte mein Tesla mit bedeckter Frontscheibe 59 Grad im Innenraum - krass

Hast du den "Innenraum Überhitzungsschutz" nicht aktiv? der Kickt ab 40° rein glaube ich.

Mythos;13771527']Nein, das ist nicht *nur* beim Model 3/Y so. Ich gebe dir insofern recht, als dass es da ganz besonders schlimm ist. Es gibt auch genug normale Model 3/Y mit diesen Problemen, das verraten sowohl die Umfragen im TFF, als auch die restlichen Communityberichte oder der bereits verlinkte TÜV Bericht.
Dieses ständige Abstreiten/Wegreden von offensichtlichen und belegten Problemen bei den Teslaleuten nervt und ist einfach kontrafaktisch und kontraproduktiv. Es ist doch schön wenn du und user77 mit seinem Model S die Probleme nicht haben. Das ändert aber nichts daran dass sie vorhanden sind, oder dass man sich nicht grenzenlos an der Rekuperation erfreuen und ab und zu auch mal mechanisch bremsen sollte. Nichts anderes wollte ich mit meiner ursprünglichen Nachricht an Kriegsgeier ausdrücken. Niemand will euch die Autos schlechtreden. ;)

Ich beziehe mich auf die Aussage: Sonst gammeln dir die Scheiben/Beläge spätestens nächsten Winter weg...
Kann es sein, dass die alle nicht im "Kriechmodus" fahren und bis auch 0 km/h kuperieren? Da muss auch mal die mechanische Bremse ran.

Kriegsgeier
2025-06-14, 14:23:41
Allgemein hat das neue Model Y zeitloses Design abbekommen.
Es gibt solche Autos, die auch in 30 Jahren sehr gut aussehen.
Das neue Model Y ist auf jeden Fall solch ein Auto.
Zum Teil sehr neutral und deswegen auch gut!

Kriegsgeier
2025-06-14, 14:28:35
Glückwunsch Godmode! Hast alles richtig mit dem Teil gemacht - macht wirklich Bock damit zu fahren.
Kein Getriebe zu haben ist das geilste bei einem Auto! Eigentlich werde ich wahrscheinlich nie wieder ein Verbrenner kaufen.

Dovregubben
2025-06-14, 14:44:21
Es gibt solche Autos, die auch in 30 Jahren sehr gut aussehen.
Und es gibt Autos wie die neuen Tesla, die bei Release schon unkaufbar hässlich aussehen. Ich müsste das Auto jedes Mal so parken, dass ich nicht die Front beim Einsteigen seh.

Gumril
2025-06-14, 14:48:05
Und wir sind alle froh das es genug auswahl an Autos gibt damit jeder Geschmack bedient werden kann.

Beim inneren kann ich es schon verstehen denke das die alten Model 3/Y auch in 20 Jahren nicht altbacken wirken im innern.

Andre
2025-06-14, 14:53:09
Das haben einige Leute bestimmt auch bei Autos von vor 20 Jahren gesagt.

Sunrise
2025-06-14, 16:34:19
Das "Facelift" von Model S und X ist ja mal richtig lieblos. Kann mir keiner erklären, dass da mehr als 5 Mann länger als ein paar Wochen mit beschäftigt waren :(
Front-Kamera musste dazu und ansonsten machen die nichmal mehr 1% bei Tesla aus. Komplett unwichtig.

Joe
2025-06-14, 19:05:49
Nur weil es kaum einer kauft, ist es kein Grund es nicht mal richtig zu versuchen.
Das ist ein losing Mindset. Man muss es extra hart versuchen, dass es eben wieder 20% der Verkäufe ausmacht.

Schau neue Klasse bei BMW. Da siehst Du richtig die Anstrengung. Beim Model S seh ich nix. Lieblos hingewichst und hier gib mir mein Geld. Und dann "ohhh Flopp! Ich bin schockiert!"

Palpatin
2025-06-14, 19:33:46
Model 3 läuft es ja ähnlich, einzig Y geht noch. CT war von Anfang an ein Flop.

Slipknot79
2025-06-14, 19:34:14
Das haben einige Leute bestimmt auch bei Autos von vor 20 Jahren gesagt.


Vorallem schafft es Tesla aktuell Schwasticars rauszubringen, die bereits Außen altbacken aussehen wie vor 20 Jahren. (y)

grobi
2025-06-14, 19:41:14
Model 3 und CT läuft es ja ähnlich, einzig Y geht noch.


So lang Musk der CEO ist wird sich da nicht viel ändern. Der CT hat massive Probleme das die angeklebten Bleche abgefallen sind und die Gefahr besteht das sie das noch tun. Es betrifft alle hergestellten CT's. Es gibt noch viele weitere Probleme mit dem Teil. Letztes Jahr im August wollte ich ein Model 3 kaufen und da bin ich ganz weit von ab gerückt obwohl mir das Fahrzeug echt zugesagt hat bei der Probefahrt. Im Moment sieht es für mich so aus das Tesla den Fisker macht.

mfg grobi

Godmode
2025-06-14, 22:42:09
pics or didn't happen :biggrin:


Hab noch keine gemacht :)


ich finde das neue Model Y von hinten sehr geil, vorne hätte es "mehr gebraucht" :biggrin:
Der LED Balken sieht in der Nacht einfach gut aus:




Ich finde das neue Model Y von vorne sehr schön. Kein Vergleich zu meinem alten Froschi. :tongue:


Glückwunsch Godmode! Hast alles richtig mit dem Teil gemacht - macht wirklich Bock damit zu fahren.
Kein Getriebe zu haben ist das geilste bei einem Auto! Eigentlich werde ich wahrscheinlich nie wieder ein Verbrenner kaufen.


Ich hab noch einen Camper-Van und ärgere mich jedes Mal wenn ich damit fahren muss.




Im Moment sieht es für mich so aus das Tesla den Fisker macht.


Schau einfach 2 Sekunden in die Bilanz rein bevor du so nen Müll postet. Du kannst auch Grok, Chat GPT ect. fragen wie es um Tesla steht. :rolleyes:

grobi
2025-06-14, 23:06:46
Schau einfach 2 Sekunden in die Bilanz rein bevor du so nen Müll postet. Du kannst auch Grok, Chat GPT ect. fragen wie es um Tesla steht. :rolleyes:


Was passiert wenn Tesla kaum noch Fahrzeuge verkauft und auch die Erlöse aus den Zertifikaten dadurch weniger werden? Die Absatzzahlen sind rückläufig laut Gemini etc. Aber gut vielleicht poste ich auch Müll.....:confused:

Neuzulassungen E-Autos Mail 2025 für Deutschland

https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

Sardaukar.nsn
2025-06-15, 05:45:58
Endlich kommt Schwung in des Thema elekto hothatch. Peugeot bringt den e208 als GTI. https://insideevs.de/news/762669/peugeot-208-e-gti-2025/


https://hips.hearstapps.com/hmg-prod/images/peugeot-e208-gti-2506styp-007-fr-684c8589819ae.jpg

https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1GEM26.img?w=768&h=432&m=6

Während der Antrieb mit 280PS/345nm inkl Sperre im Alfa und Fiat SUV meiner Meinung nach nicht so gut passte, jetzt im kleinen, hübschen Peugeot 208 sehr vielversprechend. Klar, Frontantrieb aber das war auch bei anderen GTI nie anders und es gab in Vergangenheit immer wieder Beispiele das es gut geht. Renault Megane RS, Ford Focus ect.

Metzler
2025-06-15, 07:17:15
Was passiert wenn Tesla kaum noch Fahrzeuge verkauft und auch die Erlöse aus den Zertifikaten dadurch weniger werden? Die Absatzzahlen sind rückläufig laut Gemini etc. Aber gut vielleicht poste ich auch Müll.....:confused:

Neuzulassungen E-Autos Mail 2025 für Deutschland

https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

Tesla ist sicherlich noch nicht da wo Fiskars war - sie kommen ja von einem komplett anderen, bisher noch profitablen Winkel. Aber der Outlook ist sicherlich schwierig. Das aktuelle Produkt-Portfolio ist doch veraltet (mal abgesehen vom Refresh vom Model Y), der Chef verbrannt, die Verkäufe brechen weg - und alles auf die Karten Autonomous-Driving (was bisher nicht zuverlässig zu funktionieren scheint) und Roboter (wo die bisherigen "Demonstrationen" lachhaft waren) zu setzen ist - vorsichtig formuliert - riskant. Und man wird sich - glaube ich - nicht beliebig lange weiter mit dem Prinzip Hoffnung und Versprechungen über Wasser halten können, insbesondere bei der Konkurrenz.

Gerade das Autonomous-Driving (was ja das Kern-Versprechen von Tesla seit quasi der Gründung ist) wird interessant in den nächsten Monaten: Wenn das nicht wirklich richtig zügig und verlässlich funktioniert, könnte ich mir vorstellen, dass das der "Make-or-Break" Moment für Tesla wird.

Marodeur
2025-06-15, 11:05:50
Klar, Frontantrieb aber das war auch bei anderen GTI nie anders und es gab in Vergangenheit immer wieder Beispiele das es gut geht. Renault Megane RS, Ford Focus ect.

Wobei die halt einfach auch den schweren Motor drin hatten und die Gewichtsverteilung eine andere war. Ein Focus hatte deutlich über 60 % auf der Front, ein Elektro Corsa deutlich unter 60 %. Bei E Frontantrieb hast einfach mehr Schlupf und musst mit der Elektronik beim scharfen Gas geben viel mehr dagegen arbeiten und Leistung wegnehmen. Bin bei E kein großer Fan davon wenns um Spaßautos geht.

Palpatin
2025-06-15, 12:29:53
Gibt es überhaupt einen elektronischen Kleinwagen mit Heckantrieb? Also was brauchbares?
Bei dem Frontgetriebenen find ich den Mini mit Abstand am besten was Fahrspaß angeht, denk da wird der Peugeot nicht hinkommen, trotz mehr Leistung.

Sardaukar.nsn
2025-06-15, 13:23:34
BMW i3 gibt es ja nicht mehr und Smart #1 würde ich nicht als Kleinwagen bezeichnen. Obwohl der Brabus den ich testen durfte mächtig Bumms hat.

Volkswagen bekommt es ja nicht auf die Reihe, und ein eventueller iD2 also Polo oder Golf GTI wird ja auch wieder Frontantrieb bekommen.

Renault versucht ja es ja mit dem Alpine A290, aber da finde ich den Peugeot noch spannender: https://www.autozeitung.de/renault-5-turbo-preis-reichweite-199636.html

grobi
2025-06-15, 13:56:38
Gibt es überhaupt einen elektronischen Kleinwagen mit Heckantrieb? Also was brauchbares?
Bei dem Frontgetriebenen find ich den Mini mit Abstand am besten was Fahrspaß angeht, denk da wird der Peugeot nicht hinkommen, trotz mehr Leistung.

Ein gebrauchter ID3 wäre nix?

Gumril
2025-06-15, 14:14:58
Ein gebrauchter ID3 wäre nix?

Id.3 und Kleinwagen:confused:

Honda e oder Twingo Z.E

Kamikaze
2025-06-15, 17:00:13
Klar, Frontantrieb aber das war auch bei anderen GTI nie anders und es gab in Vergangenheit immer wieder Beispiele das es gut geht.

Ich fahre gerade nen EQA mit Allrad, 300PS und bisschen mehr Drehmoment als der Peugeot.

Aber selbst der EQA regelt beim Beschleunigen aus engen Kurven heraus massiv die Leistung runter, wenn man ernst macht und das trotz Allrad.

Würde daher nie im Leben nen E-Auto mit 300PS und Frontantrieb kaufen, da muss die Elektronik so massiv eingreifen und da hätte ich einfach keinen Bock drauf und das kann auch nicht wirklich Spaß machen.
Ansonsten natürlich nettes Teil :up:

Sunrise
2025-06-15, 17:56:57
Nur weil es kaum einer kauft, ist es kein Grund es nicht mal richtig zu versuchen.
Das ist ein losing Mindset. Man muss es extra hart versuchen, dass es eben wieder 20% der Verkäufe ausmacht.

Schau neue Klasse bei BMW. Da siehst Du richtig die Anstrengung. Beim Model S seh ich nix. Lieblos hingewichst und hier gib mir mein Geld. Und dann "ohhh Flopp! Ich bin schockiert!"
Die Dinger sind für mich "das alte Tesla" und dementsprechend weine ich dem keine Träne mehr nach.

Falls da jemals außer Mini-Updates vom Featureset (AI5) noch was kommt, dann müssen Sie die kompletten Autos neu bauen.

Sardaukar.nsn
2025-06-15, 19:23:22
@Kamikaze: Kann ich auch nachvollziehen. Aber schau mal wie viele Fans es von Mini-Coopern, Golf GTI, Focus ST/RS ect. es gibt. Der Wagen hat ein Format wie ein Polo bzw. Opel Corsa. Zusammen mit der 5cm breiteren Spur vorne, dem Sperrdifferential und großen Bremsen gibt es in der Klasse wohl kaum mehr. Zumal der 208 mit 1600kg für ein E-Auto auch noch relativ leicht ist.

Schade nur das Volkswagen es verpasst hat einen scharfen, elektrischen Polo oder Golf GTI auf die Straße zu bringen. Jetzt müssen wohl erstmal die Franzosen mit Alpine und co. zeigen wie es geht.

Hamster
2025-06-15, 19:49:03
Endlich kommt Schwung in des Thema elekto hothatch. Peugeot bringt den e208 als GTI. https://insideevs.de/news/762669/peugeot-208-e-gti-2025/


https://hips.hearstapps.com/hmg-prod/images/peugeot-e208-gti-2506styp-007-fr-684c8589819ae.jpg

https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1GEM26.img?w=768&h=432&m=6

Während der Antrieb mit 280PS/345nm inkl Sperre im Alfa und Fiat SUV meiner Meinung nach nicht so gut passte, jetzt im kleinen, hübschen Peugeot 208 sehr vielversprechend. Klar, Frontantrieb aber das war auch bei anderen GTI nie anders und es gab in Vergangenheit immer wieder Beispiele das es gut geht. Renault Megane RS, Ford Focus ect.

Die Grundidee ist gut. Aber Batteriekapazität und Ladeleistung disqualifizieren das Auto ja direkt.

Sardaukar.nsn
2025-06-15, 20:01:29
WUT? Da ist ein 54kwh CATL Akku drin für gute 300km und die tägliche Spaßfahrt zur Arbeit oder zur Eisdiele. Geladen wird dieser Zweitwagen, wie es sich gehört, daheim an der PV-Anlage.

Palpatin
2025-06-15, 20:20:22
Ein gebrauchter ID3 wäre nix?

Zu groß zu wenig Wums, wenn dann den MG4 XPower. Da stimmt das Wums Preis Verhältnis, halt etwas groß und einige Defizite beim Komfort.

Hamster
2025-06-15, 20:55:07
WUT? Da ist ein 54kwh CATL Akku drin für gute 300km und die tägliche Spaßfahrt zur Arbeit oder zur Eisdiele. Geladen wird dieser Zweitwagen, wie es sich gehört, daheim an der PV-Anlage.

Sportlich gefahren kommt das Ding keine 150km weit.
(Zumal der Akku üblicherweise weder ganz voll ist noch ganz leer gefahren wird).

7,4kW AC ist halt frech, 100kW DC komplett veraltet.
Mit einem ~70kWh Akku, 22kW AC und ~200kW DC und ich würde mir den Wagen zumindest mal anschauen.

So ist das Ding uninteressant.

Voodoo6000
2025-06-15, 21:05:41
Es gibt, glaube ich, keinen Kleinwagen mit einem so großen Akku. Wer deutlich mehr Reichweite möchte, muss ein Auto aus der Kompaktklasse wählen z.B. ID 3 oder Cupra Born.

Hamster
2025-06-15, 21:07:51
Damit unterstreicht du ja wie sinnlos dieses Gefährt ist ;)

/dev/NULL
2025-06-15, 22:34:28
Das der GTI sinnlos ist klar. Ein Klein(zweit)wagen geht auch mit weniger kWh.
Hab heute als ich mit dem Rennrad unterwegs war einen R5 Elektro vor mir gehabt. Design gefällt

Godmode
2025-06-15, 22:46:14
Was passiert wenn Tesla kaum noch Fahrzeuge verkauft und auch die Erlöse aus den Zertifikaten dadurch weniger werden? Die Absatzzahlen sind rückläufig laut Gemini etc. Aber gut vielleicht poste ich auch Müll.....:confused:

Neuzulassungen E-Autos Mail 2025 für Deutschland

https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/


Was heißt hier kaum noch Fahrzeuge verkauft? Die Verkaufszahlen stocken gerade etwas, aber von "kaum noch Fahrzeuge verkauft" sind wir noch sehr weit weg.


Tesla Energy sagt dir was? Dort haben sie hohe Wachstumsraten mit hohen Margen. Es ist gut denkbar, dass diese Sparte in ein paar Jahren deutlich mehr in die Kasse spült, als der Verkauf von Fahrzeugen. Tesla hat btw. 30 Mrd. Cash in der Bank, für schlechte Zeiten. Und ja in Deutschland läufts schlecht, aber Deutschland ist nicht die Welt.


https://x.com/Xil_llix/status/1934268809436602437

R300
2025-06-16, 08:42:33
Habe heute bei ca. 35% mal Gas gegeben und eine einzige Zelle bricht um 0.10v gegenüber den anderen ein. Alle Zellen hatten 3,6v und die eine 3,5v beim beschleunigen. Sollte man sich sorgen machen oder noch ok?
Kannst du auch bei vollgas messen?

Es ist halt ein Hinweis, dass Alterung stattfindet und die Zellen nicht mehr ganz neuwertig sind. Es könnte sein, dass es jetzt lange so (noch OK) bleibt oder die eine Zellenbank bricht dann immer schneller immer weiter ein. Das kann man aber nicht so gut vorhersagen.
Die schwächste Zelle limitiert halt das gesamte Akkupack.
Kannst du ja ab und zu beobachten, wenn die Differenz nicht schnell höher wird, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Bei der EVclinic gibt es Berichte, wo die z.B. auch bei Tesla Packs einzelne Zellen ausbohren und ersetzen. Dann fahren die noch 100tkm mit den anderen originalen Zellen herum.

Mythos;13771527']Nein, das ist nicht *nur* beim Model 3/Y so. Ich gebe dir insofern recht, als dass es da ganz besonders schlimm ist. Es gibt auch genug normale Model 3/Y mit diesen Problemen, das verraten sowohl die Umfragen im TFF, als auch die restlichen Communityberichte oder der bereits verlinkte TÜV Bericht.
Dieses ständige Abstreiten/Wegreden von offensichtlichen und belegten Problemen bei den Teslaleuten nervt und ist einfach kontrafaktisch und kontraproduktiv. Es ist doch schön wenn du und user77 mit seinem Model S die Probleme nicht haben. Das ändert aber nichts daran dass sie vorhanden sind, oder dass man sich nicht grenzenlos an der Rekuperation erfreuen und ab und zu auch mal mechanisch bremsen sollte. Nichts anderes wollte ich mit meiner ursprünglichen Nachricht an Kriegsgeier ausdrücken. Niemand will euch die Autos schlechtreden. ;)

Du hast gar nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Die Performance Modelle haben das Problem verstärkt. Die anderen nicht.
Früher hatten das auch die normalen, aber es gab viele Änderungen an den Bremsen seitens Tesla.

Wo ist das Abstreiten? Das ist nur eine Korrektur deiner Pauschalisierung:
Die Model 3/Y Bremsen gammeln extrem schnell
Sie gammeln, wenn man sie gar nicht benutzt. Aber das ist eben nicht "extrem schnell".

Deiner Aussage, dass man ab und zu mechanisch Bremsen sollte, stimme ich auch voll zu.
"Uns Tesla Leute" nervt halt auch das ewige pauschalisierte Schlechtreden. Auch wenn du das vermutlich gar nicht wolltest, triggert das halt. ;)


Kann es sein, dass die alle nicht im "Kriechmodus" fahren und bis auch 0 km/h kuperieren? Da muss auch mal die mechanische Bremse ran.
Nutze ich auch nicht. Ich finde das sehr angenehm, wenn ich einfach vom "Gas" gehe und das Auto sanft selbst stehen bleibt.
Ist bisher, auch im Winter, kein Problem gewesen. Ab und zu eine Bremsung, wegen anderen Verkehrsteilnehmern, hat die Scheiben vielleicht gerettet. ;)

Was heißt hier kaum noch Fahrzeuge verkauft? Die Verkaufszahlen stocken gerade etwas, aber von "kaum noch Fahrzeuge verkauft" sind wir noch sehr weit weg.


Tesla Energy sagt dir was? Dort haben sie hohe Wachstumsraten mit hohen Margen. Es ist gut denkbar, dass diese Sparte in ein paar Jahren deutlich mehr in die Kasse spült, als der Verkauf von Fahrzeugen. Tesla hat btw. 30 Mrd. Cash in der Bank, für schlechte Zeiten. Und ja in Deutschland läufts schlecht, aber Deutschland ist nicht die Welt.


https://x.com/Xil_llix/status/1934268809436602437

Spar dir die Mühe. Tesla ist jedes Quartal "am Ende" :rolleyes:

Marodeur
2025-06-16, 11:30:28
Für Spaß auf der Landstraße dürfte der xPower aktuell ganz vorne mitspielen.

Das Fahrwerk des Lux ist halt etwas rumpelig, weis nicht ob der xPower da viel besser ist. Bisserl was wollens laut Datenblatt ja gemacht haben.

Komfort hat man beim Lux jedenfalls nicht so viel. Andererseits liegt er aber um einiges satter auf der Straße als ein komfortabler ID.3 und auch die Leistungsabgabe reagiert sehr spontan auf den Pedaldruck. Was mich jedenfalls zu etwas aggressiverer Fahrweise verleitet, meine Frau schafft es eher damit sparsam zu fahren. Hatte mich schon dran gewöhnt das es mir nicht weiter auffällt. Zuletzt war ich viel im Lexus unterwegs der da viel sanfter zu Werke geht und jetzt fahr ich grad wieder den MG4. Dann merkt man den Unterschied doch deutlich.

Der Lux wird jetzt 3 Jahre alt. Bisher knarzt noch nix. Hier und da merkt man halt den Qualitätsunterschied. Kleber lässt am Armaturenbrett wohl nach oder an einer Stelle zu wenig drauf. Hab da eine Blase an der Kante der Beifahrerseite. Kann ja mal Bild machen. Die Sitze bieten guten Seitenhalt und auch wenn es quasi "Bilositze" sind ohne allzu viele Einstellungsmöglichkeiten sitze ich darauf nicht viel schlechter als auf den Standardsitzen im Lexus.

Sardaukar.nsn
2025-06-16, 15:10:27
Für Spaß auf der Landstraße dürfte der xPower aktuell ganz vorne mitspielen.

Das Fahrwerk des Lux ist halt etwas rumpelig, weis nicht ob der xPower da viel besser ist. Bisserl was wollens laut Datenblatt ja gemacht haben.


Die Geely Allrad Modelle wie Volvo XC30 und Smart #1/#3 Brabus gehen auch sehr gut. Könnten zwar noch etwas kompakter sein, aber ein Probefahrt mit #1 war schon sehr unterhaltsam. Optisch gefällt mir der #3 aber eher. Preisleich als Jahreswagen immerhin schon unter 40K https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=424278247&cn=DE&dam=false&isSearchRequest=true&ms=23000%3B7%3B%3BBrabus&od=up&ref=srp&refId=dc6b23bd-15bf-e0b2-b9db-788cfc52a174&s=Car&sb=rel&searchId=dc6b23bd-15bf-e0b2-b9db-788cfc52a174&vc=Car

[MK2]Mythos
2025-06-16, 16:20:24
Ich hatte für ein paar Wochen einen E-Mini mit ~180PS an der Vorderachse. Das hat schon genervt und mit Lenkwinkel völlig schrott. Spätestens da wusste ich dass Frontkratzer für mich nicht in Frage kommen, schon gar nicht mit Elektroantrieb. Wenn kein Allrad, dann wenigstens Hinterachse. Alles andere ist Müll.

Hamster
2025-06-16, 16:26:41
Word.

USS-VOYAGER
2025-06-16, 16:47:37
Kannst du auch bei vollgas messen?

Es ist halt ein Hinweis, dass Alterung stattfindet und die Zellen nicht mehr ganz neuwertig sind. Es könnte sein, dass es jetzt lange so (noch OK) bleibt oder die eine Zellenbank bricht dann immer schneller immer weiter ein. Das kann man aber nicht so gut vorhersagen.
Die schwächste Zelle limitiert halt das gesamte Akkupack.
Kannst du ja ab und zu beobachten, wenn die Differenz nicht schnell höher wird, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Bei der EVclinic gibt es Berichte, wo die z.B. auch bei Tesla Packs einzelne Zellen ausbohren und ersetzen. Dann fahren die noch 100tkm mit den anderen originalen Zellen herum.



Ich werde das bei der nächsten Inspektion einfach mal ansprechen, hab ja noch Garantie auf dem Akku.

Marodeur
2025-06-16, 20:45:18
Die Geely Allrad Modelle wie Volvo XC30 und Smart #1/#3 Brabus gehen auch sehr gut. Könnten zwar noch etwas kompakter sein, aber ein Probefahrt mit #1 war schon sehr unterhaltsam. Optisch gefällt mir der #3 aber eher. Preisleich als Jahreswagen immerhin schon unter 40K https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=424278247&cn=DE&dam=false&isSearchRequest=true&ms=23000%3B7%3B%3BBrabus&od=up&ref=srp&refId=dc6b23bd-15bf-e0b2-b9db-788cfc52a174&s=Car&sb=rel&searchId=dc6b23bd-15bf-e0b2-b9db-788cfc52a174&vc=Car

Ajo, vom Gewicht her alle gleich in etwa. XPower als Jahreswagen halt 10k günstiger. Wieviel man halt ausgeben will und für was. Da bleibt auch noch Geld für besseres Fahrwerk. Größter Nachteil MG4 xPower ist die Reichweite mit dem 64er Akku und nicht grad sparsam.

Iscaran
2025-06-17, 07:21:29
Wenn man eine Firmenpolitik hat, die eAutos nicht mag, bzw. nur als notwendige übel betrachtet dann fällt man eben auch technologisch in dem Bereich weiter zurück.
https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-probleme-europaeische-pkw-hersteller-fallen-weiter-hinter-china-zurueck-a-2ec3e55b-81f9-4543-b286-28b6c164168f

Aber spätestens als man z.B. den Diess bei VW abgesägt war mir klar, dass so eine Entwicklung langfristig passiert. Spricht man mit anderen dt. Autoentwicklern merkt man immer noch deutlich die alten Vorurteile und Vorbehalte gegen diesen neuen Produkttyp.

Traurig - aber so zerstört sich die deutsche Autobauer-"Elite" halt selbst...

EDIT: und dank der neuen SchwaRoKo und dem Einfluss der altgedienten Lobbyverbände kommt jetzt noch die Politische Unterstützung der "Verbrenner-dürfen-nicht-sterben" (https://www.ardmediathek.de/video/europamagazin/eu-kehrtwende-lockerungen-der-abgasvorschriften-fuer-autobauer/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2V1cm9wYW1hZ2F6aW4vOWQ5NmI5YzEtOWM0MS00ZjcxLTk3NjktYWNk NWQ4YTA4NmUy)-Mentalität dazu...das wird nix bis 2030 mit eAuto-Wende in den Hirnen des deutschen Managements.

R300
2025-06-17, 08:44:18
Ich werde das bei der nächsten Inspektion einfach mal ansprechen, hab ja noch Garantie auf dem Akku.

Ah, gibts irgendwo Richtlinien vom Hersteller, ab wann es nicht mehr OK ist?
In dem Fall würde ich versuchen eine möglichst große Differenz Spannung bei Last aufzunehmen und denen dann zu zeigen.

][immy
2025-06-17, 11:43:54
Grad ne Mail von ewego bekommen. Die blockiergebühr steigt bzw wird nun erhoben. Gedeckelt auf 24€. Also Ewe Go ist dann auch raus für das über Nacht laden z.b. in Center parcs (wo ein Ladevorgang mit 11kw (waren letzte Tage sogar nur 6) schon mal deutlich länger als 4 Stunden dauern kann.

USS-VOYAGER
2025-06-17, 12:05:50
Aber nur an Fremdlader, an den eigenen EWE Go Stationen gibt es weiterhin keine blockiergebühren

Andre
2025-06-17, 13:41:25
Wenn man eine Firmenpolitik hat, die eAutos nicht mag, bzw. nur als notwendige übel betrachtet dann fällt man eben auch technologisch in dem Bereich weiter zurück.
https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-probleme-europaeische-pkw-hersteller-fallen-weiter-hinter-china-zurueck-a-2ec3e55b-81f9-4543-b286-28b6c164168f

Aber spätestens als man z.B. den Diess bei VW abgesägt war mir klar, dass so eine Entwicklung langfristig passiert. Spricht man mit anderen dt. Autoentwicklern merkt man immer noch deutlich die alten Vorurteile und Vorbehalte gegen diesen neuen Produkttyp.

Traurig - aber so zerstört sich die deutsche Autobauer-"Elite" halt selbst...

EDIT: und dank der neuen SchwaRoKo und dem Einfluss der altgedienten Lobbyverbände kommt jetzt noch die Politische Unterstützung der "Verbrenner-dürfen-nicht-sterben" (https://www.ardmediathek.de/video/europamagazin/eu-kehrtwende-lockerungen-der-abgasvorschriften-fuer-autobauer/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2V1cm9wYW1hZ2F6aW4vOWQ5NmI5YzEtOWM0MS00ZjcxLTk3NjktYWNk NWQ4YTA4NmUy)-Mentalität dazu...das wird nix bis 2030 mit eAuto-Wende in den Hirnen des deutschen Managements.

Verstehe das Problem nicht, der Verbrenner ist doch wie die AKWs die ruhmreiche Zukunft von Deutschland!

Iscaran
2025-06-17, 18:43:18
Verstehe das Problem nicht, der Verbrenner ist doch wie die AKWs die ruhmreiche Zukunft von Deutschland!

Stimmt! interessiert nur global niemanden....aber die Globale Marktwirtschaft wirds schon richten!:wink:

mboeller
2025-06-18, 07:42:07
Huawei’s 3,000km solid-state battery patent with 5-minute charge ignites industry race (https://carnewschina.com/2025/06/18/huaweis-3000km-solid-state-battery-patent-with-5-minute-charge-ignites-industry-race/)

... erstmal nur ein Patent.

Aber die 1MW und 1.3MW Charger von CATL und BYD + 10c und 12c Akkus kommen ja auch noch (dieses Jahr)

Kriegsgeier
2025-06-18, 08:00:55
gibt es keine Ingenieure hier? Warum zum Teufel freut man sich über die 5 min. Ladezeit für ein Akku? Hallo?
Habt ihr so Bock auf ein krassen Akkuverschleiß?

Feststoff hin oder her - Energiedichte/Physik und so?

Ich bin da völlig anderer Meinung und bin froh, dass Tesla bei dem neuen Model Y sich gegen den Trend entschieden hat! Ob wegen der Kostenersparnis ist mir in dem Fall egal. Diese "alten" LG-Akkus laden zwar relativ langsam verlieren aber dafür sehr, sehr wenig an Kapazität über Jahre! Vielleicht 10% bei 300.000km --> es gibt dafür viele Quellen im Internet, habe es mir nicht ausgedacht.

Diese Super-Schnellladetechnik funktioniert entweder NUR bei SEHR, SEHR großen Akkukapazitäten (>300 kWh - also nur im Nutzfahrzeugsegment relevant) oder geht voll auf die Kosten der Kapazität-Ladezyklen Kurve!

Lieber mit 150 kW laden und dafür bei 200.000km noch über ein 95-90% Kapazität freuen als mit 300 kW laden und dann mit einer 75% Kapazität rumfahren :(

Physik Freunde - PHYSIK! Bzw. in diesem Fall Chemie - Zellchemie!

Ach ja, noch was: wenn die Kapazität eines Akkus degradiert, steigt der Innenwiderstand der Zellen und somit die Verlustwärme wenn ein hoher Strom aus der Quelle gezogen wird - z.B. wenn wir aufs Gaspedal drücken. Somit wird das Kühlsystem des Akkus mit mehr Zyklen pro Zeiteinheit beansprucht usw. Ist ein Rattenschwanz der mit der Degradierung zusammenhängt!