PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Broadwell - 14nm, BGA, LGA-Xeons, K-Core, Gen 8 GT1-GT4 - 2014


Seiten : 1 2 [3] 4 5

Ravenhearth
2015-05-04, 23:02:01
Man stellt die Skylake-CPUs auf der Roadmap offiziell unter die Broadwells, aber wohl nur wegen der GPU+eDRAM. Unlocked sind beide und Skylake hat die höhere IPC.

Sunrise
2015-05-04, 23:07:30
Marketing kennt keine Grenzen. Da werden die paar Millionen Broadwells, mit den ersten 14nm Gehversuchen mit guter Grafik aufgewertet und dann als das pure Gold in AiO-PCs etc. verkauft. Interessiert auch sonst keinen mehr.

y33H@
2015-05-05, 10:56:15
Ist Broadwell so winzig?Ja, um die 7 mm².

dildo4u
2015-05-14, 16:31:16
4.8Ghz Broadwell kommt auf 4.4sec in 32mWPrime

http://www.pcgameshardware.de/Broadwell-Codename-259477/News/Core-i7-5775C-Luftkuehlung-auf-5-GHz-uebertaktet-1158976/

4.8Ghz Haswell auf 4.88sec

http://abload.de/img/haswellspuny.png

http://www.overclockers.com/intel-i7-4790k-devils-canyon-cpu-review/

Ich dachte ipc bleibt gleich?

mczak
2015-05-14, 16:52:14
Ich dachte ipc bleibt gleich?
Die 6MB L3 + 64MB edram sind wohl besser für den Benchmark als die 8MB des Haswell... Sollte eigentlich auch sonst allgemein vorteilhaft sein.
Ob die IPC ansonsten exakt identisch ist weiss ich nicht - ein paar kleine Aenderungen gibt's ja eigentlich immer.

dildo4u
2015-05-14, 16:56:25
Kann die CPU überhaupt auf dem Edram zugreifen?

y33H@
2015-05-14, 17:04:27
Ja, wie L4.

Ravenhearth
2015-05-14, 17:23:39
Außerdem hat Intel die IPC nach eigenen Angaben um 5% gesteigert.

mczak
2015-05-14, 17:40:04
Ah ja stimmt da hat sich doch einiges getan, grössere (und verbesserte) TLBs, mehr OoO Resourcen, etc.
http://www.anandtech.com/show/8355/intel-broadwell-architecture-preview/2
Aber ob jetzt in dem Benchmark eher der L4 zum Tragen kommt oder doch die CPU-Verbesserungen kann man so natürlich nicht sagen wobei da würde eigentlich auch ein Vergleich in demselben Benchmark mit einem Haswell mit und ohne edram helfen...

tdon
2015-05-14, 17:44:12
Super Pi 1M ist unverändert zu Haswell mit 3,7 Ghz.

Knuddelbearli
2015-05-14, 18:19:03
5ghz nicht mal benchstable? ...
verheißt nichts gutes

Ravenhearth
2015-05-14, 19:19:10
War doch anders nicht zu erwarten. Die Prozesse werden nicht besser, was hohe Frequenzen angeht.

Nightspider
2015-05-15, 13:15:49
Ich dachte ipc bleibt gleich?

Das hat nie jemand behauptet.

Intel sagte bereits letztes Jahr das die IPC um knapp über 5% steigen soll.

y33H@
2015-05-15, 13:23:03
51926

dildo4u
2015-05-15, 13:30:20
Ah ok macht das warten auf skylake schwerer vorallem wenn man wie ich noch mit einem X6 unterwegs ist.Von 3.5Ghz X6 auf ein 4.5Ghz Broadwell wäre schon was.

Ravenhearth
2015-05-15, 13:56:18
Die drei Monate kann man dann imho auch noch auf Skylake warten.

Lowkey
2015-05-15, 14:05:47
1.) Die Übertaktungsergebnisse sind relativ schlecht.
2.) Einen 4790k von 4,0/4,4 Ghz auf 5 Ghz zu bringen ist fast immer machbar, aber das sind weniger als 15% Mehrleistung. Unter 20% lohnt sich kaum eine Übertaktung.
3.) Das Dilemma: die ersten Chargen von Intel werden am 2 Juni verkauft und meistens sind die ersten CPUs auch die besten CPUs.
4.) Broadwell kann sich nur bei vorhandenem Z97/H97 Board lohnen. Bei Neukauf würde ich auch den Skylake abwarten und dann kaufen.
5.) Die Asus Cashbackaktion beinhaltet auch schon die neuen Broadwells.

dildo4u
2015-05-15, 14:11:53
Broadwell langt dicke so lange die Konsolen vorgeben wie viel CPU Last Game's erzeugen dürfen.Vorallem wenn sich demnächst DX12 durchsetzt ist ein billiger 65 Watt 4 Core Broadwell vermutlich ne nette Option,man wird damit selbst ohne OC immer im GPU Limit sein.

Nightspider
2015-05-15, 14:16:06
1. Das die ersten Chargen die besten sind ist eine Urban Legend
2. Selbst wenn es so wäre würde es auch schlechtere Modelle geben
3. Ist das ein einziger Test von einer Person, deswegen würde ich mir nicht ins Hemd machen
4. Es lohnen sich auch 20% OC weil das alleine schon der Sprung ist zwischen Sandy und Haswell.

Es gab auch genug Haswell Modelle die sich scheiße übtertakten ließen.
Ein Problem könnte sein das der CPU Teil immer kleiner wird und man stärkere Kühler bräuchte um die gleiche Menge an Wärme abzuführen.
Es gibt kaum Haswell-User die 5Ghz fahren. Wenn dann nur mit Wasserkühlung.

Broadwell wird mehr oder weniger auf Haswell Niveau liegen was das OC betrifft.

Interessant wird es eh erst mit geköpften Broadwells unter Wasser.

tdon
2015-05-15, 21:34:27
So wie ich das einschätzen kann seid ihr gar nicht die Zielgruppe. Skylake 4+2 wird schneller und günstiger sein. Bei BDW 4+3e ist nur die GPU interessant und die Auswirkung vom edram. Bei den Vorabpreisen kann man die CPU aber eigentlich keinen empfehlen, zumal man 3 Monate später auf einer veralteten CPU und GPU sitzt.

Sunrise
2015-05-18, 21:35:00
Apple scheint sich Gerüchten nach auf neue Macbook Pros und iMacs mit Broadwell mit Release zur WWDC vorzubereiten. Die nehmen auch echt alles mit was geht, trotz Skylake ein paar Monate später.

deekey777
2015-05-18, 22:02:16
Apple scheint sich Gerüchten nach auf neue Macbook Pros und iMacs mit Broadwell mit Release zur WWDC vorzubereiten. Die nehmen auch echt alles mit was geht, trotz Skylake ein paar Monate später.
Die Gerüchte sind, dass die aktualisieren Macs übermorgen kommen.

YfOrU
2015-05-18, 22:08:00
Halte ich für unwahrscheinlich das Intel das gesamte von Apple gewünschte Sortiment an Skylake Prozessoren bereits ein paar Monate später liefern kann. Iris Pro (Broadwell, GT3e) ist bis dato noch nicht mal am Markt. Mit entsprechenden Skylake Produkten ist dieses Jahr kaum mehr zu rechnen.

deekey777
2015-05-19, 16:57:31
Apple scheint sich Gerüchten nach auf neue Macbook Pros und iMacs mit Broadwell mit Release zur WWDC vorzubereiten. Die nehmen auch echt alles mit was geht, trotz Skylake ein paar Monate später.
Die Gerüchte sind, dass die aktualisieren Macs übermorgen kommen.

Sind jeweils doch Haswell-Prozessoren (weil Quadcores):
http://9to5mac.com/2015/05/19/15-inch-macbook-pro-cheapert-retina-imac/
http://www.apple.com/de/macbook-pro/specs-retina/
http://www.apple.com/de/imac-with-retina/specs/

Dafür aber mit AMD Radeon R9 M370X.

YfOrU
2015-05-21, 08:37:44
Grade drüber gestolpert: ULV Pentium (Broadwell)

Pentium 3805U: 2C/2T
http://ark.intel.com/de/products/84813/Intel-Pentium-Processor-3805U-2M-Cache-1_90-GHz

Pentium 3825U: 2C/4T
http://ark.intel.com/de/products/86348/Intel-Pentium-Processor-3825U-2M-Cache-1_90-GHz

Wäre schön wenn sich das bei Skylake fortsetzt und Intel die (Core) Pentium noch häufiger mit SMT aufwertet. Ist meiner Ansicht nach längst überfällig denn die Atom Celeron/Pentium SoCs haben abseits der billigst Varianten immerhin 4C/4T.

Nightspider
2015-05-24, 16:57:01
Wie stehen denn die Chancen das es von Broadwell-E eine Variante mit 10 Kernen geben wird?

Selbst mit 10 Kernen wäre das Ding ja kleiner in 14nm als ein Haswell-E mit 6 Kernen in 22nm.

Bzw. ob Intel die Preise der -E Plattform leicht reduzieren wird? Ist ja nicht so das 8 Kerne in 14nm sonderlich teuer wären.

Eigentlich will ich mir ja Skylake holen und auf 5Ghz prügeln aber ich weiß nicht ob 6 Kerne nicht doch besser wären für Star Citizen. ^^

tdon
2015-05-24, 17:56:27
Sehr schlecht, 6-8 Kerne sind ja schon "confirmed" auf einem Slide. Üblich ist eine Kernsteigerung nur mit dem Tock bei Intel. Die gab es erst bei Haswell.

Ravenhearth
2015-05-24, 18:14:44
Zumal Intel nun wirklich nicht unter Konkurrenzdruck steht. Sollte Zen für jenen sorgen, kann man mit Skylake-E immer noch mehr Kerne verbauen, bei der IPC bleibt Intel so oder so vorne.

maximus_hertus
2015-05-26, 17:30:42
I7-5775c, 3.1/3.7 GHz, Iris Pro 6200, 439,99 Euro

I5-5675c, 3.1/3.6 GHz, Iris Pro 6200, 319,99 Euro

Preise sind Endkundenpreise inkl. Mwst.

Verfügbar ab 2.6.

kunibätt
2015-05-26, 18:18:50
Das sind ja super Preise- NICHT.

Ravenhearth
2015-05-26, 18:30:58
Sind halt Spezial-Modelle.

Mortalvision
2015-06-01, 19:11:32
a) humanere Preise:
http://geizhals.de/?cat=cpu1150&xf=596_Broadwell#xf_top

b) morgen Release/ Wegfall NDA

c) falscher Thread? Weil dann halt Ende der Spekulation :ugly:

YfOrU
2015-06-02, 09:27:14
PCGH Preview:
http://www.pcgameshardware.de/Broadwell-Codename-259477/Specials/Intel-Broadwell-Test-Core-i7-5775C-i5-5675C-Iris-Pro-Graphics-6200-1160517/
THG:
http://www.tomshardware.com/reviews/intel-core-i7-5775c-i5-5675c-broadwell,4169.html

Unter Einbeziehung der gegenüber dem i7-4790K ein gutes Stück geringeren Frequenz liefert der i7-5775C eine sehr ordentliche Vorstellung ab.

HOT
2015-06-02, 10:03:11
Damit ist der Preis gerechtfertigt.

robbitop
2015-06-02, 10:04:39
Nur wen interessiert jetzt noch Broadwell?

HOT
2015-06-02, 10:12:09
Maximal aufrüster.

robbitop
2015-06-02, 10:51:36
Maximal aufrüster.
Selbst die nicht. So1050 heißt also Haswell als Ausgangsbasis. Wer rüstet schon für 5 % IPC auf?

Wer von Sandy/Ivy kommt, wird auf Skylake warten.

Lowkey
2015-06-02, 10:58:27
Nur wen interessiert jetzt noch Broadwell?


Die Onboard Grafik ist doppelt so schnell wie bei AMDs neuem Godavari. Meilenweit vor einer R7 250, 4870 oder 5750/6750. 3DC Performance Rating dürfte bei 140% liegen.

robbitop
2015-06-02, 11:00:09
Oh yes - Onboardgrafik. X-D

Und selbst da kommt mit Skybridge was wesentlich schnelleres.

ShinyMcShine
2015-06-02, 11:03:33
Wer von Sandy/Ivy kommt, wird auf Skylake warten.

Selbst mit meinen i7-3770 steht noch lange nicht fest, dass ich mir Skylake kaufe! :) Ich denke, vielen Sandy/Ivy i7-Besitzern wird es ähnlich gehen...

Ravenhearth
2015-06-02, 11:07:38
Der eDRAM scheint bei der CPU gut 10% Leistung zu bringen, aber das sollte Skylake ohne eDRAM auch schaffen. Wann kommt Skylake mit eDRAM? :freak:

Blediator16
2015-06-02, 11:08:55
Die Onboard Grafik ist doppelt so schnell wie bei AMDs neuem Godavari. Meilenweit vor einer R7 250, 4870 oder 5750/6750. 3DC Performance Rating dürfte bei 140% liegen.

Bei dem Preis :freak:

Ravenhearth
2015-06-02, 11:17:53
Doppelt so schnell wie Godavari ist auch maßlos übertrieben. Kaveri war im GPU-Limit schon auf dem Niveau einer Haswell GT3e oder drüber, die Broadwell ist vielleicht 1/3 schneller.

Lowkey
2015-06-02, 11:17:56
Aktuell pendeln die Preise noch. Es gibt nur den Tray mit Lieferzeit zwischen sofort und 2 Wochen.

Interessant für alle Käufer ist jedoch die Cashbackaktion von Intel. MSI, Asus, Gigabyte und Asrock bieten 25-73 Euro Cashback in Verbindung mit einem der beiden Broadwells + einem z97 Board (jeder der vier Hersteller gewährt unterschiedlichen Cashback).

Da kann man von dem aktuellen Preis direkt 25-73 Euro abziehen.


http://www.tomshardware.com/reviews/intel-core-i7-5775c-i5-5675c-broadwell,4169-6.html

Für mich steht die Intel Grafik deutlich vor AMD.

N0Thing
2015-06-02, 13:22:39
Selbst die nicht. So1050 heißt also Haswell als Ausgangsbasis. Wer rüstet schon für 5 % IPC auf?

Wer von Sandy/Ivy kommt, wird auf Skylake warten.

Fragt sich, ob man dann nicht noch die Zeit bis Zen und dem Cannonlake-Nachfolger abwartet. Dann hat man die Chance auf Vernünftige DDR4 Preise, hoffentlich eine echte Auswahl zwischen AMD und Intel und vielleicht bieten beide bis dahin auch schon PCIe 4.0 an.
Von der Leistung her ist mehr zwar immer besser, aber für einen Wechsel samt Board und Speicher sollte es sich richtig lohnen. Geld kann ich auch in Grafikkarten stecken, da merke ich in Spielen einen größeren Unterschied. ;)

Fetza
2015-06-02, 13:31:43
Selbst die nicht. So1050 heißt also Haswell als Ausgangsbasis. Wer rüstet schon für 5 % IPC auf?

Wer von Sandy/Ivy kommt, wird auf Skylake warten.

Naja, es scheinen ja jetzt sogar 10% mehr IPC zu sein, dank des integrierten Rams. Ich persönlich bin aktuell schon stark am überlegen upzugraden, ausgehend von meinem Xeon 1230v3. Das passende Mainboard habe ich, fragt sich jetzt halt nur ob mein normaler DDR3 Speicher auch mit Broadwell zurecht kommen würde.

Oh yes - Onboardgrafik. X-D

Und selbst da kommt mit Skybridge was wesentlich schnelleres.

Skybridgelake mit GT4e kommt doch erst irgendwann nächstes Jahr.

dildo4u
2015-06-02, 13:40:04
Erstaunlich wie hoch der Abstand in F1 2013 und skyrim ist.Schätze mal in den neueren Games ist es TDP limitiert da sie alle Threads auslasten.

Lowkey
2015-06-02, 13:41:33
Erstaunlich wie hoch der Abstand in F1 2013 und skyrim ist.Schätze mal in den neueren Games ist es TDP limitiert das sie alle Threads auslasten.

Beide Spiele waren in der Vergangenheit bei DDR3 Tests sehr empfänglich für schnelleren Speicher bzw. skalierten mit der Geschwindigkeit auffallend gut.

Ravenhearth
2015-06-02, 13:49:00
Skybridge mit GT4e kommt doch erst irgendwann nächstes Jahr.

SkyLAKE ihr beiden :wink:


Anandtech: http://www.anandtech.com/show/9320/intel-broadwell-review-i7-5775c-i5-5765c

Und kein (P)review-Thread?


Ich komme auf etwa 170mm² für das Die. Wie zu erwarten etwa 1/3 weniger als bei Haswell GT3e. Da würden auch 8 Kerne locker reinpassen :usad:

Fetza
2015-06-02, 14:41:04
Sowohl PCGH als auch Anandtech scheinen in ihren Tests normalen DDR3 Ram nutzen zu können.
Irgendwie fehlen mir gerade Berichte zum OC. :)

Nightspider
2015-06-02, 15:37:28
Shadow of Mordor zeigt als Beispiel das es auch wieder einige Games geben wird wo 10% mehr Minimum_FPS trotz der nur kleinen Verbesserungen ankommen.

http://images.anandtech.com/graphs/graph9320/74981.png

8% mehr Minimum_FPS trotz geringerer Taktrate.

3,7Ghz vs 4,4Ghz = 18% höhere Taktrate beim 4790K.

Wenn man das auf auf die Desktop-Version ummünzt werden Broadwell und Skylake sicherlich etliche fps in Games bringen.

mczak
2015-06-02, 15:38:39
Doppelt so schnell wie Godavari ist auch maßlos übertrieben. Kaveri war im GPU-Limit schon auf dem Niveau einer Haswell GT3e oder drüber, die Broadwell ist vielleicht 1/3 schneller.
Also irgendetwas stimmt hier nicht. Bei tomshardware ist Broadwell GT3e tatsächlich massiv schneller, bei anandtech sind's vielleicht 20%. Da Tomshardware auch kompletten Unsinn schreibt wie dass die GT3e ja nur 10-12W verbrauche tendiere ich doch stark dazu eher den Resultaten von anandtech zu glauben...

Rente
2015-06-02, 15:39:44
Shadow of Mordor zeigt als Beispiel das es auch wieder einige Games geben wird wo 10% mehr Minimum_FPS trotz der nur kleinen Verbesserungen ankommen.

http://images.anandtech.com/graphs/graph9320/74981.png

8% mehr Minimum_FPS trotz geringerer Taktrate.

3,7Ghz vs 4,4Ghz = 18% höhere Taktrate beim 4790K.Da wird sich wohl ein Messfehler eingeschlichen haben, der Broadwell-i5 wird wohl kaum 10% schneller sein als der i7.

dildo4u
2015-06-02, 15:40:27
Shadow of Mordor zeigt als Beispiel das es auch wieder einige Games geben wird wo 10% mehr Minimum_FPS trotz der nur kleinen Verbesserungen ankommen.

http://images.anandtech.com/graphs/graph9320/74981.png

8% mehr Minimum_FPS trotz geringerer Taktrate.

3,7Ghz vs 4,4Ghz = 18% höhere Taktrate beim 4790K.
1080p mit einer 290 was für ein Sinnloser CPU Test.

Nightspider
2015-06-02, 15:41:28
Da wird sich wohl ein Messfehler eingeschlichen haben, der Broadwell-i5 wird wohl kaum 10% schneller sein als der i7.

Schon möglich, wird man erst sehen wenn es viel mehr Spiele-Benchmarks geben wird.

tdon
2015-06-02, 16:10:27
Die schnellste Broadwell Iris Pro taktet mit 1150 Mhz, das sind 150 Mhz weniger als der Vorgänger. Es reicht aber wohl dennoch, um AMDs schnellste iGPU in Schach zu halten.



The results of our look at iGPU gaming are clear: Broadwell-DT takes the iGPU performance crown from AMD's APUs. The advantage will vary with the game, but with an average lead of 20% and never once falling behind AMD's APUs, the i5-5675C and its Iris Pro 6200 are clearly the faster option.

AMD’s fastest APU gets destroyed; Iris Pro 6200 is twice as fast, even with its slow connection to the shared DDR3-1600.


Im THG Test wird Kaveri wahrscheinlich von der CPU ausgebremst, anders ist der Vorsprung nicht zu erklären.

Lowkey
2015-06-02, 16:14:50
Shadow of Mordor zeigt als Beispiel das es auch wieder einige Games geben wird wo 10% mehr Minimum_FPS trotz der nur kleinen Verbesserungen ankommen.

http://images.anandtech.com/graphs/graph9320/74981.png

8% mehr Minimum_FPS trotz geringerer Taktrate.

3,7Ghz vs 4,4Ghz = 18% höhere Taktrate beim 4790K.

Wenn man das auf auf die Desktop-Version ummünzt werden Broadwell und Skylake sicherlich etliche fps in Games bringen.

Dann stecken wir mal DDR3-2400 ins System und testen wir nochmal. Btw: die Testen doch die Desktop Version?

Nightspider
2015-06-02, 16:16:29
Beim PCGH Vorab-Test ergibt sich aber ein ähnliches Bild.

In einigen Games verhaut Broadwell den viel höher getakteten 4790K.

In F1 liegt der 5775C 15% in den Min_FPS vor dem 4790K.

In Skyrim mit Mod sind es 13% in den Min_FPS vor dem 4790K.

In Skyrim liegt der 5770C gleich auf mit dem 4790K, trotz großem Taktvorteil des 4790K.

In Anno kann der 5700C zumindest 2% in dern MAX_FPS herausschlagen zum 4790K.

Trotz 18% höherer Taktrate des 4790K kann sich Broadwell teils merklich absetzen.
Und das obwohl leider nur mit einer "schwachen" GTX780ti getestet wurde. Immerhin in 720p.

http://www.pcgameshardware.de/Broadwell-Codename-259477/Specials/Intel-Broadwell-Test-Core-i7-5775C-i5-5675C-Iris-Pro-Graphics-6200-1160517/

Wie viel davon jetzt auf den eDRAM zurückzuführen ist weiß ich nicht. Aber soll der 6700K (Skylake) nicht auch mit 64MB eDRAM auf den Markt kommen?

Lowkey
2015-06-02, 16:27:03
Aus den Reviews wird nicht ganz klar welche Hardware verwendet wurde. Es sind nun keine 0815 Reviews, aber es fehlen Details zum Speicher bei den APUs von AMD. Ich lasse meinen A10 auch mit 2400er DR Speicher laufen, der im Prinzip die Grafikleistung ausmacht.

Andersherum fehlt die Info zum Speicher. In den Tests wird DDR3l mit 1600Mhz verwendet. Was ist dann mit DDR3-2133 oder besser? Wie skaliert der Speicher mit dem Broadwell?

Oder wie oben schon geschrieben ist das Kapitel OC noch komplett offen. Wie skaliert ein Broadwell auf gleichem Takt zum Haswell?

Wie Nightspider schon feststellt ist der Broadwell besser als gedacht - dank dem eDRAM, der offensichtlich nicht nur der Onboardgrafik von Nutzen ist.

tdon
2015-06-02, 16:36:44
Edram Test wäre auch nicht schlecht gewesen, vielleicht ist der schneller angebunden als noch bei Haswell.

Fetza
2015-06-02, 16:58:51
Wie viel davon jetzt auf den eDRAM zurückzuführen ist weiß ich nicht. Aber soll der 6700K (Skylake) nicht auch mit 64MB eDRAM auf den Markt kommen?

So wie ich das verstanden habe, wird Skylake K doch nur mit einer GT2 Lösung ausgeliefert, gänzlich ohne eDRAM. Skylake mit eDRAM gibts erst im ersten Quartal 2016 und dann könnte das auch zunächst nur die Mobile-Sparte betreffen.
Da Skylake aber "nur" 10% zu Haswell zulegen soll, wäre es ja umso entäuschender, wenn sich das bereits auf ein Modell mit eDRAM bezöge. Denn dann wäre Skylake ja quasi nur gleichschnell zu Broadwell-C und das halte ich mal für sehr unrealistisch.

w0mbat
2015-06-02, 18:12:58
Ich finde es ziemlich imposant, wie der 5775C mit 3,3GHz den 4790K mit 4GHz öfters sogar schlägt. Und das in 65W mit einer deutlich besseren iGPU.

fondness
2015-06-02, 19:22:48
Das Ding legt ja teils gewaltig IPC drauf, beachtlich. Ist die Frage wieviel davon am L4-Cache liegt. Die bessere Perf/Watt war durch 14nm zu erwarten.

Ravenhearth
2015-06-02, 19:41:53
Also irgendetwas stimmt hier nicht. Bei tomshardware ist Broadwell GT3e tatsächlich massiv schneller, bei anandtech sind's vielleicht 20%. Da Tomshardware auch kompletten Unsinn schreibt wie dass die GT3e ja nur 10-12W verbrauche tendiere ich doch stark dazu eher den Resultaten von anandtech zu glauben...

Wie schon geschrieben wurde, dort wurde Kaveri wohl im CPU-Limit getestet. Eine Broadwell GT3e hat gegenüber Haswell kaum mehr Rohleistung, das meiste kommt durch die gesteigerte Texturierleistung etc. Das sollten im Schnitt 20% mehr als bei der Haswell GT3e sein und diese war vergleichbar mit Kaveri.

Das Ding legt ja teils gewaltig IPC drauf, beachtlich. Ist die Frage wieviel davon am L4-Cache liegt. Die bessere Perf/Watt war durch 14nm zu erwarten.

Da Intel für Broadwell "nur" eine 5% höhere IPC angibt, dürfte das meiste tatsächlich vom eDRAM kommen.

Nightspider
2015-06-02, 19:44:50
Wenn der Leistungsschub wirklich vom eDRAM kommt und Skylake ohne eDRAM kommt würde Broadwell am Ende ja sogar schneller sein. :uponder:

tdon
2015-06-02, 19:47:30
In einigen Tests sieht das nicht nach kaum mehr aus.

PCGH:
In synthetischen Tests erreichen wir bei Rechen- wie Texturleistung sowie bei der Geometrieperformance über 50 Prozent Zuwachs gegenüber der Iris-Pro-Grafik der Haswell-Generation in einem vergleichbar mit 65 Watt budgettierten Prozessor.


THG hat nur eine Haswell GT2 gegen getestet.

Edram Bandbreite ist gleich geblieben. Intel gibt selber 51 GB/s an: http://www.intel.co.uk/content/dam/www/public/us/en/documents/product-briefs/xeon-e3-1200v4-brief.pdf

Fetza
2015-06-02, 19:51:55
Wenn der Leistungsschub wirklich vom eDRAM kommt und Skylake ohne eDRAM kommt würde Broadwell am Ende ja sogar schneller sein. :uponder:

Eher gleichschnell, aber das würde zumindest erklären, warum Intel die Desktop-Broadwells so ruhig in den Markt entläßt. Warum gibt es z.b. nicht ein drittes Modell von Broadwell, was für 95 Watt spezifiziert ist? Eine mögliche Erklärung scheint mir jedenfalls zu sein, dass Intel hier bewusst den Takt bei Broadwell-C verringert hat um später bei Skylake nicht nur mit dem neuen Chipsatz beeindrucken zu können.

tdon
2015-06-02, 19:55:21
Wenn der Leistungsschub wirklich vom eDRAM kommt und Skylake ohne eDRAM kommt würde Broadwell am Ende ja sogar schneller sein. :uponder:


Warum denn das? Broadwell liegt 2% vorm i7-4790k bei PCGH. Dann müsste Skylake langsamer sein als Haswell, was wohl kaum anzunehmen ist. Eher so 10-15% schneller. Für einen richtigen IPC Vergleich müssten die Takraten fixiert werden. Der edram hat bei Haswell so gut wie nichts gebracht bei der IPC, schwer vorstellbar das der bei Broadwell jetzt so viel ausmacht in CPU Tests. Viel geändert hat sich am edram nicht.

y33H@
2015-06-02, 19:57:04
Warum gibt es z.b. nicht ein drittes Modell von Broadwell, was für 95 Watt spezifiziert ist?Xeon E3-1285 v4 mit 3,5 GHz Basis.

http://ark.intel.com/products/88046/Intel-Xeon-Processor-E3-1285-v4-6M-Cache-3_50-GHz

Lowkey
2015-06-02, 19:57:37
Hmmm ... es fehlen eben die Reviews von anderen Hardwareseiten. Denn es sind ja nur ES Exemplare des BW unterwegs.

Wie ist das OC Verhalten?
Wie ist das Verhalten mit anderem DDR3 Speicher?
Ist der DIE verlötet?
Wie pendeln sich die Preise ein?

Aktuell ist der Broadwell als OC CPU bei gleichem Takt 19% vor dem Haswell und somit deutlich vor Ivy und Sandy. Ein Widerspruch zu: http://www.3dcenter.org/news/ipc-gewinne-zwischen-den-verschiedenen-intel-architekturen , wo doch von 5% die Rede war. Eventuell profitieren Spiele deutlich vom BW und Anwendungen kaum bis garnicht (eventuell auch wegen dem niedrigeren Takt).
Eventuell hält Intel den BW auch mit dem niedrigen Takt ein wenig zurück? Eventuell ist der BW eine Sonderedition und das Skylake Gegenstück kommt erst sehr viel später?

Wenn alles soweit stimmt und der BW wirklich so gut performt, dann würde mich ein Kauf reizen, auch wenn SL in 2 Monaten da ist.

Ravenhearth
2015-06-02, 19:59:24
In einigen Tests sieht das nicht nach kaum mehr aus.


Mit "Rohleistung" meinte ich die Shaderleistung, wenn man Texturierleistung etc mitbetrachtet, dann stimmt das schon. Aber im Endeffekt dürfte die bei gleichem Takt rund 1/3 schneller als bei Haswell sein (20% mehr Rohleistung, 50% mehr Texturierleistung etc). Und da die Broadwell etwas niedriger taktet, landet man bei 20% oder etwas mehr in Spielen.

Nightspider
2015-06-02, 20:03:15
Warum denn das? Broadwell liegt 2% vorm i7-4790k bei PCGH. Dann müsste Skylake langsamer sein als Haswell, was wohl kaum anzunehmen ist. Eher so 10-15% schneller. Für einen richtigen IPC Vergleich müssten die Takraten fixiert werden. Der edram hat bei Haswell so gut wie nichts gebracht bei der IPC, schwer vorstellbar das der bei Broadwell jetzt so viel ausmacht in CPU Tests. Viel geändert hat sich am edram nicht.

Hä? Hast du den Test überhaupt richtige gelesen sowie die letzte Seite hier im Thread?

Da liegt Broadwell schon teils bis zu 15% vor Haswell trotz viel niedrigerer Taktrate.

Fetza
2015-06-02, 20:05:30
Xeon E3-1285 v4 mit 3,5 GHz Basis.

http://ark.intel.com/products/88046/Intel-Xeon-Processor-E3-1285-v4-6M-Cache-3_50-GHz

Ok, da muss ich mich klarer Ausdrücken: Warum gibt es kein C Modell von Broadwell, das mit einer derartigen TDP dann halt auch auf 4 oder mehr GHZ antritt? Nach allem was man so ließt, lässt sich Broadwell ja sehr gut übertakten.

Wenn alles soweit stimmt und der BW wirklich so gut performt, dann würde mich ein Kauf reizen, auch wenn SL in 2 Monaten da ist.

Ich war eben schon zwei mal kurz davor mal bei Alternate vorbeizufahren und mir einen einzusacken, aber irgendwie traue ich mich noch nicht. :D

Nightspider
2015-06-02, 20:06:54
Ich war eben schon zwei mal kurz davor mal bei Alternate vorbeizufahren und mir einen einzusacken, aber irgendwie traue ich mich noch nicht. :D

http://vignette3.wikia.nocookie.net/knightsanddragons/images/c/c9/Do-it.png/revision/latest?cb=20140814204631

tdon
2015-06-02, 20:07:26
Hä? Hast du den Test überhaupt richtige gelesen sowie die letzte Seite hier im Thread?

Da liegt Broadwell schon teils bis zu 15% vor Haswell trotz viel niedrigerer Taktrate.


Ich betrachte den Durchschnitt und nicht einzelne Rosinen. Du kannst dir auch nicht besonders gute Skylake Benchmarks raussuchen und darauf basierend sagen Skylake ist xx% schneller. So funktioniert das nicht.

w0mbat
2015-06-02, 20:54:48
Mal sehen, vielleicht bekommen wir ja einen gute Test mit Broadwell@4GHz vs. Haswell@4GHz. Wäre interessant.

@Fetza: Tu es!²

mczak
2015-06-02, 20:56:21
Wie schon geschrieben wurde, dort wurde Kaveri wohl im CPU-Limit getestet.

Das glaube ich kaum, so tief kriegst du die Einstellungen gar nicht dass da die CPU wirklich limitieren würde bei Verwendung des IGP (na gut möglich wäre das schon - bei bestenfalls VGA-Auflösung...). Auch dass die Iris Pro bei GTA V praktisch auf GTX 750 Niveau liegen soll halte ich gelinde gesagt für eher unwahrscheinlich...

Ravenhearth
2015-06-02, 21:16:04
Das glaube ich kaum, so tief kriegst du die Einstellungen gar nicht dass da die CPU wirklich limitieren würde bei Verwendung des IGP (na gut möglich wäre das schon - bei bestenfalls VGA-Auflösung...). Auch dass die Iris Pro bei GTA V praktisch auf GTX 750 Niveau liegen soll halte ich gelinde gesagt für eher unwahrscheinlich...

Ich denke schon, dass GPUs vom Schlage eines Kaveri oder Broadwell GT3e bei tomshardware ins CPU-Limit rennen. HL2:LC mit 140fps auf Broadwell und 80fps auf Kaveri? Das kann ich mir durch die GPU nicht erklären, denn auf dem Papier hat Broadwell GT3e vielleicht 20% mehr Rohleistung als Kaveri, aber die CPU ist deutlich schneller. Das erklärt auch die dortigen GTA V-Benches, die haben in Low und 720p getestet. Warum keine Benches bei höheren Einstellungen und ~30 fps?

Fetza
2015-06-02, 22:50:50
http://vignette3.wikia.nocookie.net/knightsanddragons/images/c/c9/Do-it.png/revision/latest?cb=20140814204631
Mal sehen, vielleicht bekommen wir ja einen gute Test mit Broadwell@4GHz vs. Haswell@4GHz. Wäre interessant.

@Fetza: Tu es!²

Ich schlaf mal `ne Nacht drüber. ;)

basix
2015-06-03, 12:33:12
News bei CB (Vergleich 5775C mit 4790K):
http://www.computerbase.de/2015-06/intel-broadwell-h-core-i7-5775c-als-boxed-cpu-fuer-377-us-dollar-im-handel/

Wenn ich die CineBench und 3DMark Werte miteinander Vergleiche und die Taktraten ansehe schätze ich etwa 10% IPC Steigerung im Schnitt. Kann das wirklich sein? Ich dachte es würde wesentlich niedriger rauskommen.

Ravenhearth
2015-06-03, 13:15:48
Der eDRAM dürfte da mit reinspielen. Ohne sind es eher die ~5%, die Intel angegeben hat.

Fetza
2015-06-03, 13:18:02
News bei CB (Vergleich 5775C mit 4790K):
http://www.computerbase.de/2015-06/intel-broadwell-h-core-i7-5775c-als-boxed-cpu-fuer-377-us-dollar-im-handel/

Wenn ich die CineBench und 3DMark Werte miteinander Vergleiche und die Taktraten ansehe schätze ich etwa 10% IPC Steigerung im Schnitt. Kann das wirklich sein? Ich dachte es würde wesentlich niedriger rauskommen.

Offensichtlich, es scheint halt am eDRAM zu legen.
Was mich echt wundert ist die mangelhafte Versorgung mit Testmustern. Wo bleiben die richtigen Testberichte? Einschließlich OC und verschiedener RAM-Konfigurationen.

Lowkey
2015-06-03, 13:33:57
Es sind nur ES Exemplare unterwegs, aber kein Hinweis woher sie stammen. Ich würde fast kaufen wollen, aber nur Tray, nur i7 und etwas teurer als in 2 Wochen.

Alternate + Lieferservice = nachher da. Das geht ernsthaft schnell und die Versandkosten sind angemessen. Ich zögere dennoch. Die Vernuft siegt noch über den Pioniergeist.

Fetza
2015-06-03, 15:59:57
Es sind nur ES Exemplare unterwegs, aber kein Hinweis woher sie stammen. Ich würde fast kaufen wollen, aber nur Tray, nur i7 und etwas teurer als in 2 Wochen.

Alternate + Lieferservice = nachher da. Das geht ernsthaft schnell und die Versandkosten sind angemessen. Ich zögere dennoch. Die Vernuft siegt noch über den Pioniergeist.

Alternate hat ja den Tray verfügbar, von daher wäre es kein Problem. Tray heißt ja erstmal nur dass halt kein Kühler mit beiliegt - oder irre ich mich da? Aber die Vernunft steht mir aktuell auch noch irgendwie im Wege. Naja, bis 18 Uhr kann ich noch überlegen.^^

robbitop
2015-06-03, 16:04:16
Der 5775C hat 64 MiB L4 Cache. Der 4790K hat keinen. Ich tippe mal darauf, dass der ein paar % schon ausmachen wird. Eigentlich müsste man den entweder ausknipsen oder gegen einen Haswell Modell mit L4 Cache vergleichen. 10...13 % mehr IPC (in Spielen!) würden mich bei Broadwell wirklich wundern, da sich die Änderungen sich in Grenzen hielten.

edit:

zu spät - hab die letzten Postings nicht gelesen :D

Martin K.
2015-06-03, 16:09:34
Alternate hat ja den Tray verfügbar, von daher wäre es kein Problem. Tray heißt ja erstmal nur dass halt kein Kühler mit beiliegt - oder irre ich mich da? Aber die Vernunft steht mir aktuell auch noch irgendwie im Wege. Naja, bis 18 Uhr kann ich noch überlegen.^^

Hol dir einen und berichte. :) Vor allem Overclocking interessiert mich. ;)

Ravenhearth
2015-06-03, 16:09:41
Sind sogar 128MB.

Nightspider
2015-06-03, 16:13:25
Deswegen sage ich ja das Skylake in Games sogar langsamer sein könnte, wenn der am Ende ohne eDRAM dieses Jahr auf den Desktop-Markt kommt.

robbitop
2015-06-03, 16:13:31
Da für die interessanten K-Modelle kein eDRAM vorgesehen ist bis auf absehbare Zeit (weder HSW noch BWD noch SKL) ist es natürlich ein Apfel-Birne Vergleich einen Prozessor mit L4 Cache gegen einen ohne L4 Cache zu vergleichen.

Wie gesagt gibt es auch Haswells mit L4.

L4 sollte man also ausklammern - außer man will die gelockten Teile mit 3,5 GHz haben...

Nightspider
2015-06-03, 16:14:12
Was denn für K Modelle?

Der i7 5775C ist unlocked.

robbitop
2015-06-03, 16:18:05
Hab ich auch grad gemerkt und editiert.

Ich verstehe allerdings nicht, warum man nicht mal ein Schema beibehalten kann. K = Unlocked.
Und wenn man einen unlocked Prozessor bei BDW einführt mit L4, kann man das in gleicher Weise auch bei den Nachfolgern so handhaben.

Wie verwirrend...

Nightspider
2015-06-03, 16:21:03
Das sind Bezeichnungen aus der Lostrommel. :D

Wenigstens führt Intel mit Skylake wieder sinnvollere namen ein wie 6700K usw.

In jedem Fall sind OC-Wert extrem wichtig und ob der HS verlötet ist oder nicht.

4,8-5Ghz + neueste Architektur + 128 eDRAM = Kaufgrund.

robbitop
2015-06-03, 16:21:51
Soll es eigentlich auch einen unlocked Skylake mit L4 geben? Zumindest später?

Nightspider
2015-06-03, 16:22:43
Hier meinte einer erst 2016. Wäre extrem schade.

robbitop
2015-06-03, 16:39:12
Der Preis ist ja mal frech
http://geizhals.at/intel-core-i7-5775c-bx80658i75775c-a1275291.html

400 € für so eine 65 W Gurke. Für 2xx € hätte ich vieleicht noch überlegt... Scheiß Monopol

Nightspider
2015-06-03, 16:49:04
65W....was sagt das schon aus? Nichts.

Haswell lag ja auch schon bei 330-340 wenn ich mich nicht irre und der Euro-Dollarkurs ist die letzten Monate eben deutlich schlechter geworden.

Ich denke mal das die CPUs bei 370-380€ einpendeln werden nach kurzer Zeit. Sie sind ja derzeit auch kaum verfügbar.

Ravenhearth
2015-06-03, 16:51:42
Der Preis ist ja mal frech
http://geizhals.at/intel-core-i7-5775c-bx80658i75775c-a1275291.html

400 € für so eine 65 W Gurke. Für 2xx € hätte ich vieleicht noch überlegt... Scheiß Monopol


Versteh ich nicht. Nur 50€ mehr als ein 4790K, aber mit mehr IPC, 128MB eDRAM und viel fetterer GPU. Und da man den übertakten kann, stören der geringe Takt sowie die 65W auch nicht.

Fetza
2015-06-03, 16:56:48
Hol dir einen und berichte. :) Vor allem Overclocking interessiert mich. ;)

Leider hat Alternate den Preis nochmal angehoben:

https://www.alternate.de/Intel%28R%29/Core%28TM%29-i7-5775C-Prozessor/html/product/1203980?tk=7&lk=8920

Sind jetzt 439 Euro für den Tray, das möchte ich nicht unterstützen und warte darum jetzt auch noch ein paar Tage (vielleicht verkaufe ich bis dahin ja noch meinen Xeon :naughty:). Ich bin mit 3,3 GHZ ein Jahr lang ausgekommen, dann gehen ein paar Tage mehr auch noch *sichselbstüberzeug*. ;)
Anandtech will ja noch den zweiten Teil ihres Broadwell-C Tests nachliefern, da soll es vor allem um OC gehen.

65W....was sagt das schon aus? Nichts.

Sehe ich genauso.

Haswell lag ja auch schon bei 330-340 wenn ich mich nicht irre und der Euro-Dollarkurs ist die letzten Monate eben deutlich schlechter geworden.

Ich denke mal das die CPUs bei 370-380€ einpendeln werden nach kurzer Zeit. Sie sind ja derzeit auch kaum verfügbar.

Ja, zudem lässt sich Intel nunmal die Iris Pro Grafik extra bezahlen, die fehlt ja bei den relevanten Haswellmodellen. Einen Preis knapp unter 400 Euro halte ich eigentlich für angemessen, wenn das Produkt hinsichtlich OC und 4-Level-Cache sich so verhält, wie wir aktuell annehmen können.

dildo4u
2015-06-03, 20:26:09
Xeon E3-1285 v4 hat ein 95 Watt TDP bin auf Benches gespannt.


http://www.pcgameshardware.de/Broadwell-Codename-259477/News/Xeon-E3-v4-Release-1160706/

Fetza
2015-06-03, 21:39:37
Xeon E3-1285 v4 hat ein 95 Watt TDP bin auf Benches gespannt.


http://www.pcgameshardware.de/Broadwell-Codename-259477/News/Xeon-E3-v4-Release-1160706/

Also ich finde den eher langweilig, da nicht übertaktbar. Das die höhere TDP in konstanter anliegende Turbomodes münden könnte, wäre für mich jetzt auch eher uninteressant. Mit einem C-Broadwell brauch ich keinen Turbo, da kann ich den Takt einfach so auf 4,5 GHZ aufwärts feststellen.

Nachtrag: Kann man eigentlich auch den eDRAM übertakten, um die Bandbreite zu erhöhen?

Nightspider
2015-06-04, 00:08:12
Fetza du hast dich jetzt für Broadwell entschieden oder?
Deinen Xeon hast du ja schon verkauft.

Es gibt scheinbar auch einen Cashback auf Broadwell + Mainboard.

http://www.computerbase.de/2015-06/broadwell-h-intel-cashback/

Die Frage ist nur wie hoch dieser ausfällt und ob man das schon vorher irgendwo sehen kann wie viel man zurück bekommt.

Fetza
2015-06-04, 00:24:34
Fetza du hast dich jetzt für Broadwell entschieden oder?
Deinen Xeon hast du ja schon verkauft.

Ja und Ja :)

Es gibt scheinbar auch einen Cashback auf Broadwell + Mainboard.

http://www.computerbase.de/2015-06/broadwell-h-intel-cashback/

Die Frage ist nur wie hoch dieser ausfällt und ob man das schon vorher irgendwo sehen kann wie viel man zurück bekommt.

Danke für den Hinweis. Das Gute ist ich habe bereits ein Z97 Pro4 von Asrock das mit Broadwell kompatibel ist, ich muss halt nur noch das Bios-Update draufziehen.

http://www.asrock.com/mb/Intel/Z97%20Pro4/

Hübie
2015-06-04, 00:27:55
Dafür bekommst du nix ;) Aber dennoch wollen wir hier Werte sehen :naughty:

w0mbat
2015-06-04, 01:03:35
Ja, wird wahrscheinlich eine ziemlich einzigartige CPU sein :)

Alter Sack
2015-06-04, 15:42:51
Satte Preislage. Ich glaube, dass sitze ich aus, auch wenn mein i7-2600k schon 4 Jahre alt ist, reicht der noch aus.
Mal schauen, was Skylake bieten wird.

robbitop
2015-06-04, 16:20:45
Gibts eigentlich schon OC Tests? Wäre interessant zu erfahren, wie gut sich der 5775C übertakten lässt.

w0mbat
2015-06-04, 16:23:38
Fetza wird da hoffentlich berichten können. Wenn der 5775C schon mit 3,3GHz einem 4790K gefährlich wird will ich mir nicht vorstellen, wie der mit 4,5GHz+ ab geht :D

Fetza
2015-06-04, 16:35:53
Fetza wird da hoffentlich berichten können. Wenn der 5775C schon mit 3,3GHz einem 4790K gefährlich wird will ich mir nicht vorstellen, wie der mit 4,5GHz+ ab geht :D

Sehr gerne, bestellt ist er schon. :)

robbitop
2015-06-04, 16:43:27
4790K rennt idR bei 4,2 GHz. Der 5775C rennt bei 3,6 GHz (jeweils MC Turbo). Beide liefern sich im Grunde ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Spielen (u.A. dank dem L4).
Das wären dann fast 16 % mehr Leistung pro Takt. Je nach Spiel aber auch weniger. Das ist schon ordentlich. Wenn das Ding 4,5 GHz oder mehr schafft, würde ich wohl spaßeshalber auch von meinem 4790K umsteigen.

tdon
2015-06-04, 17:17:18
http://itc.ua/articles/14-nanometrov-dlya-nastolnyih-pk-obzor-protsessora-intel-core-i7-5775c/


Dort gibt es weitere CPU und iGPU Benchmarks.

Fetza
2015-06-04, 17:19:55
Für mich wird es extra interessant. Ich bin ja von einem Phenom II 940 auf einen Xeon 1230v3 umgestiegen, weil Devils Canyon damals, im Mai letzten Jahres, noch nicht verfügbar war. Jetzt einfach so ein GHZ mehr auflegen zu können und zudem noch gut gesteigerte IPC dabei mitzunehmen, macht mich auf jedenfall neugierig.
Von einem Devils Canyon würde ich aber sicher nicht aufrüsten, da dürfte es doch nirgendwo ein CPU-Limit geben, oder?

fondness
2015-06-04, 17:23:22
Hat Skylake einen neuen Sockel? Dh das wird der schnellste Chip sein den man noch in ein Haswell Board bekommt?

mironicus
2015-06-04, 17:26:12
Skylake hat einen neuen Sockel.

w0mbat
2015-06-04, 17:27:18
Ja, SKL hat nen neuen Sockel (1151). Der 5775C wird der schnellste für Sockel 1150 sein.

Fetza
2015-06-04, 17:27:48
http://itc.ua/articles/14-nanometrov-dlya-nastolnyih-pk-obzor-protsessora-intel-core-i7-5775c/


Dort gibt es weitere CPU und iGPU Benchmarks.

Leider wieder ohne OC getestet.

Hat Skylake einen neuen Sockel? Dh das wird der schnellste Chip sein den man noch in ein Haswell Board bekommt?

Ja und ja

robbitop
2015-06-04, 17:27:51
@fondness
So ist es. Tick und Tock teilen einen Sockel, der nächste Zyklus bekommt wieder einen neuen.

Undertaker
2015-06-04, 18:21:27
...und genau das macht Broadwell für einige (wie mich) dann trotz Skylake doch wieder interessant. Nur schade, das es keine billigeren Modelle ohne dicke Grafikeinheit gibt. Ein GT2-Die sollte doch existieren, oder ist der i7-5700HQ auch nur teildeaktiviert?

Fetza
2015-06-04, 18:45:31
GT2 heißt doch ohne embedded RAM, aber gerade der embedded RAM macht Broadwell doch erst richtig interessant.

Nightspider
2015-06-04, 19:04:32
Schon mal vorab die Frage Fetza: Was für einen CPU Kühler hast du?

Fetza
2015-06-04, 19:49:26
Schon mal vorab die Frage Fetza: Was für einen CPU Kühler hast du?

Den Dark Rock Pro 2 Shadow Rock 2

http://www.bequiet.com/de/cpucooler/446

Undertaker
2015-06-04, 21:14:07
GT2 heißt doch ohne embedded RAM, aber gerade der embedded RAM macht Broadwell doch erst richtig interessant.

Findest du? Abseits von Spezialfällen wie Packern ist der Performancevorteil doch sehr begrenzt, die IPC-Steigerung kommt nicht zuletzt ja auch durch Verbesserungen am Kern selbst. Die 100-150 Euro Aufpreis für GT3/eDRAM sind jedenfalls in meinen Augen kaum sinnvoll, wenn man eine dGPU einsetzt.

Ravenhearth
2015-06-04, 21:18:31
Wieso 100/150€? Gegenüber einem normalen i7 mit offenem Multi (4790K) sind das nur 50€. Und einige Spiele profitieren schon sehr davon, da ist der Broadwell teilweise 10% schneller als ein 4790K, obwohl letzterer viel höher taktet.

Undertaker
2015-06-04, 21:38:51
Ich habe mal noch ein paar Euro für den erheblich niedrigeren Takt abgezogen... Aber OK, die 150 Euro waren beim derzeitigen Eurokurs vielleicht doch etwas zu hoch gegriffen. :)

Dennoch würde es mich etwas wurmen, so viel Geld für eine weitgehend ungenutzte High-End-IGP mitzuzahlen. Mein aktueller Xeon mit gleichem Takt (aber ohne freien Multiplikator) kam damals die Hälfte wie der Broadwell-i7... :( Für 300 Euro wäre ein Upgrade auf den 5775C schon deutlich interessanter.

Btw: Ich sehe gerade, dass es für mein H87-Board so oder so (noch) kein entsprechendes BIOS-Update gibt... Technisch sollte es doch da eigentlich keine Hindernisse geben, oder?

woodsdog
2015-06-04, 21:42:31
wo genau SPÜRT man denn die "teilweise 10%"

das ist doch alles quark ausgehend von Sandy/ivy/Haswell...

Ravenhearth
2015-06-04, 21:47:36
Da der Multi offen ist, ist der geringere Takt imho nicht wirklich relevant für einen geringeren Preis. Man kann ja übertakten und ist nicht auf 3,3 GHz festgenagelt. Laut der PCGH macht Broadwell "locker" die 4GHz+ mit. Und was bekommt man für die 50€ zusätzlich? 5% mehr IPC und die 128MB eDRAM, die rund 10% bringen dürften, sowie die GT3-GPU wenn man sie braucht. Angesichts der Menge an Silizium ist das P/L-Vehrältnis wohl besser als bei einem 4+2 Haswell :D

Die 10% durch den eDRAM spürt man allerdings nirgendwo. Von Sandy ausgehend ist der Sprung aber imho relevant.

nordic_pegasus
2015-06-04, 22:30:02
Ich habe mal noch ein paar Euro für den erheblich niedrigeren Takt abgezogen... Aber OK, die 150 Euro waren beim derzeitigen Eurokurs vielleicht doch etwas zu hoch gegriffen. :)

Dennoch würde es mich etwas wurmen, so viel Geld für eine weitgehend ungenutzte High-End-IGP mitzuzahlen. Mein aktueller Xeon mit gleichem Takt (aber ohne freien Multiplikator) kam damals die Hälfte wie der Broadwell-i7... :( Für 300 Euro wäre ein Upgrade auf den 5775C schon deutlich interessanter.

Btw: Ich sehe gerade, dass es für mein H87-Board so oder so (noch) kein entsprechendes BIOS-Update gibt... Technisch sollte es doch da eigentlich keine Hindernisse geben, oder?

die 80er Chipsätze waren für Haswell, die 90er eigentlich für Broadwell. Offiziell sollen nur die 90er Chips mit Broadwell kompatibel sein. Mir ist auch kein Hersteller (selbst Asrock) bekannt, welcher für ein 80er Board eine Kompatibilität mit Broadwell angekündigt hat. Genauso wird NVMe idR nur von 90er Chipsätzen supportet.

Fetza
2015-06-04, 22:36:42
Findest du? Abseits von Spezialfällen wie Packern ist der Performancevorteil doch sehr begrenzt, die IPC-Steigerung kommt nicht zuletzt ja auch durch Verbesserungen am Kern selbst. Die 100-150 Euro Aufpreis für GT3/eDRAM sind jedenfalls in meinen Augen kaum sinnvoll, wenn man eine dGPU einsetzt.

Naja, die Architekturverbesserungen in Broadwell bieten ja laut Intel nur ungefähr 5% Mehrleistung. Darum gehe ich ganz stark davon aus - und das scheint ja auch Konsens in der Debatte bisher zu sein - dass die aktuelle recht beeindruckende IPC-Steigerung von ungefähr 15% zu großen Teilen am 4-Level Cache liegt, ergo den 128 MB eDRAM. Taktnormalisiert zu Haswell hat hier ja schon ein User eine ca. 19% höhere IPC in manchen Spielen ermittelt, das ist doch schon recht überzeugend.
Die Iris Pro interessiert mich eigentlich auch nicht, ein nettes Goodie aber nicht mehr. Der eDRAM hingegen scheint Broadwell so speziell zu machen.

Mein aktueller Xeon mit gleichem Takt (aber ohne freien Multiplikator) kam damals die Hälfte wie der Broadwell-i7... :( Für 300 Euro wäre ein Upgrade auf den 5775C schon deutlich interessanter.

Btw: Ich sehe gerade, dass es für mein H87-Board so oder so (noch) kein entsprechendes BIOS-Update gibt... Technisch sollte es doch da eigentlich keine Hindernisse geben, oder?

So ähnlich sieht es bei mir auch aus, nur dass ich halt ein Z97 Mobo letztes Jahr direkt gekauft habe. Jetzt konnte ich meinen Xeon verkaufen, dadurch rechne ich für mich persönlich so: 390 - 160 = 230 Euro für Broadwell-C. Das ist meiner Meinung nach absolut in Ordnung.
Ob es da jetzt einen technischen Grund für gibt, dass die 80er Chipsätze nicht unterstützt werden, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber vom Sockel her sind sie kompatibel.

Die 10% durch den eDRAM spürt man allerdings nirgendwo. Von Sandy ausgehend ist der Sprung aber imho relevant.

Ja, also wenn ich Devils Canyon bei mir verbaut hätte, würde ich auch bestimmt nicht aufrüsten wollen.

BlacKi
2015-06-04, 23:13:39
OC tests gabs noch keine oder?

Fetza
2015-06-04, 23:37:57
OC tests gabs noch keine oder?

Nope, leider

robbitop
2015-06-05, 09:03:50
Findest du? Abseits von Spezialfällen wie Packern ist der Performancevorteil doch sehr begrenzt, die IPC-Steigerung kommt nicht zuletzt ja auch durch Verbesserungen am Kern selbst. Die 100-150 Euro Aufpreis für GT3/eDRAM sind jedenfalls in meinen Augen kaum sinnvoll, wenn man eine dGPU einsetzt.
Schau dir bitte mal die Spieleleistung an. Da ist man 12...16 % vor Haswell. Intel gibt selbst 5 % an für Broadwell ggü HSW. IdR bringen die "Ticks" nur 5 % auf das "Tock". Viel wurde auf µ-Arch Ebene nicht gemacht. Offenbar bringt der L4 hier sogar eine ganze Menge.

Wenn ich es mit relativ wenig Verlust schaffe, würde ich meinen 4790K durchaus gegen einen 5775C tauschen. Vorausgesetzt, die Dinger lassen sich gut übertakten. 15 % mehr IPC und gern (auch wenn ich es nicht glaube) noch ein bisschen mehr OC.

ndrs
2015-06-05, 10:18:31
15 % mehr IPC und gern (auch wenn ich es nicht glaube) noch ein bisschen mehr OC.
Dabei bleibt natürlich die Frage, wie sich der L4 OC-mäßig verhält. Hat er einen unabhängig einstellbaren Taktgeber? Ist er per Teiler bzw. Multiplikator an einen anderen Takt gekoppelt? Sollte der eDRAM-Takt nicht veränderbar sein, würde der IPC-Vorteil unter OC-Bedingungen natürlich kleiner werden.

robbitop
2015-06-05, 10:21:15
Es sei denn, dass der bereits so schnell von der Bandbreite und Latenz ist, dass er den Bedarf der CPU soziemlich sättigt. Also kein Flaschenhals ist. Davon gehe ich eigentlich aus.

Fetza
2015-06-05, 22:27:27
Bei Alternate und Mix sind jetzt auch die Boxed Versionen erhältlich, natürlich zu absoluten Mondpreisen.

https://www.alternate.de/Intel%28R%29/Core%28TM%29-i7-5775C-Prozessor/html/product/1203981?campaign=Sockel+1150/Intel%C2%AE/1203981

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=HW7I31&

Mal ehrlich, ich bekomme für fünfzig Euro weniger einen 6-Kern Haswell-E. Angebot und Nachfrage können manchmal schon launische Geliebte sein. *seufz*

Lowkey
2015-06-07, 10:20:28
Die Preise gehen dann runter, wenn Mindfactory morgen oder kommende Woche größere Mengen bekommt.

Laut den aktuellen Gerüchten ist der Broadwell schlecht zu übertakten. Angeblich steckt eine gewisse Absicht dahinter, denn ein übertakteter BW scheint dem Skylake Konkurrenz zu machen.

tdon
2015-06-07, 10:39:42
Absicht halte ich für Blödsinn. Woher kommt dieses seltsame Gerücht? Das Teil ist eine ganze Ecke teurer als der schnellere i7-4790K und auch teurer als Skylake-S laut den ersten Listungen. Und dabei fehlt das ein oder andere neue Feature von Skylake.

Lowkey
2015-06-07, 10:54:43
Das C steht für "Muliplikator-Offen" und das K steht für "Garantiertes Übertakten".

http://www.jagatoc.com/2015/06/first-look-overclocking-core-i7-5775c-broadwell/

Das ES macht zwar 4,2 Ghz, aber mit 1.28v ist das nach Hawell Maßstab ein Krüppel. Ein BW sollte doch 4,5Ghz bei 1.0v-1.1v schaffen.

Entweder liegt es an alten ES-Samples und die Retail CPUs sind besser oder Broadwell ist grundsätzlich nicht zum Übertakten gut.

Undertaker
2015-06-07, 13:40:49
Das C steht einfach für freien Multi + GT3-GPU bzw. eDRAM. Und GPU/eDRAM sind auch der Grund für den höheren Preis, selbst wenn die CPU-Leistung unter den schnellsten Skylake-Modellen liegen wird.

Lowkey
2015-06-07, 13:46:28
Das C steht einfach für freien Multi + GT3-GPU bzw. eDRAM. Und GPU/eDRAM sind auch der Grund für den höheren Preis, selbst wenn die CPU-Leistung unter den schnellsten Skylake-Modellen liegen wird.

Nanana ... wir wollen doch nicht anfangen zu spekulieren, wenn Intel das bereits erklärt hat:



Mr. François Piednoël, a Senior Performance Architect of Intel, who already has decades of experience tuning Intel processors said, that Broadwell was originally designed to run on a notebook, to obtain an increase in clock-per-clock performance at low frequencies (which generally exist in the notebook) as well as power savings. Broadwell's desktop version (both Core i7-5775C and Core i5-5675C), briefly constitute a 'mobile processors modified to be used as a desktop processor', and is done because there is demand from some users who want Broadwell processors in socket LGA1150, as an upgrade path of their Haswell processors. Beause of this Intel did not really prepare Broadwell for overclocking on the desktop, as they do on the Core i7-4790K and i7-4770K - and became one of the reasons why they use the suffix 'C', and not 'K', to distinguish between them , wherein the processor ending in 'K' was prepared for overclocking, and Broadwell with the suffix 'C' has the option, but not really prepared for it.


mal dreist aus dem Hwluxx geklaut...

Botcruscher
2015-06-07, 14:40:50
Das ist aber eine niedliche Geschichte. Intel bereitet mal überhaupt nichts vor. OC wird als cashcow geduldet.

Mortalvision
2015-06-07, 14:41:57
Also köpfen, wmlp rein, versiegeln, und ab die Luzi auf 4,5 GHz :ugly:

Fetza
2015-06-07, 15:01:08
Die Preise gehen dann runter, wenn Mindfactory morgen oder kommende Woche größere Mengen bekommt.

Laut den aktuellen Gerüchten ist der Broadwell schlecht zu übertakten. Angeblich steckt eine gewisse Absicht dahinter, denn ein übertakteter BW scheint dem Skylake Konkurrenz zu machen.

Das was ich dazu bisher lesen konnte spricht eine andere Sprache: Broadwell-ES war da bei 4,8 GHZ benchmarkstabil. Bisher gibt es ja eigentlich noch überhaupt keinen richtigen Test.

Das C steht für "Muliplikator-Offen" und das K steht für "Garantiertes Übertakten".

Auch das K-Suffix steht nur für den freien Multiplikator, garantieren tut Intel ausdrücklich nichts:

"Die an Devil's Canyon vorgenommenen Änderungen sollen der Hauptgrund dafür gewesen sein, warum Intel den Takt beim Flaggschiff derart deutlich gegenüber dem Vorgänger hat anheben können. Eine Garant dafür, dass sich die CPUs darüber hinaus stärker übertakten lassen, sind sie hingegen nicht, lässt Intel wissen. „Übertakten bleibt ein Hobby ohne feste Zusagen des Herstellers“, heißt es."

http://www.computerbase.de/2014-06/intel-core-i7-4790k-test-overclocking-kuehler-devils-canyon/

robbitop
2015-06-07, 15:09:46
Damit man dazu sinnvolle Aussagen treffen kann, benötigt es eine anständige stochastisch sichere Stichprobengröße. Ausreißer gibt es immer nach oben und unten.

Fetza
2015-06-07, 15:14:45
Damit man dazu sinnvolle Aussagen treffen kann, benötigt es eine anständige stochastisch sichere Stichprobengröße. Ausreißer gibt es immer nach oben und unten.

Ja, natürlich - mich wundert auch ehrlich gesagt, dass es immer noch keine entsprechenden Tests im Netz gibt.

dildo4u
2015-06-07, 15:28:00
Ich hab mal ein bissel geguckt alle Board's die Broadwell supporten brauchen ein Bios Update dafür wär ein bissel probelmastisch für mich wenn ich jetzt von meinem AMD umsteigen will.Laufen die CPU ohne das Update dann komplett nich oder werden nur nicht richtig erkannt?Ich hoffe die Dinger werden noch viel billiger für mich ist das die Beste Option da ich kein bock hab für skylake zusätzlich noch neuen Ram kaufen zu müssen.

Fetza
2015-06-07, 15:39:47
Ich hab mal ein bissel geguckt alle Board's die Broadwell supporten brauchen ein Bios Update dafür wär ein bissel probelmastisch für mich wenn ich jetzt von meinem AMD umsteigen will.Laufen die CPU ohne das Update dann komplett nich oder werden nur nicht richtig erkannt?Ich hoffe die Dinger werden noch viel billiger für mich ist das die Beste Option da ich kein bock hab für skylake zusätzlich noch neuen Ram kaufen zu müssen.

Laut Anandtech sind die Updates der Boards zwingend, ansonsten bekommst du laufend Abstürze.
Aber ich verstehe ehrlich gesagt den Sinn Deiner Frage nicht. Wenn du von AMD umsteigen würdest, müsstest du doch so oder so ein neues Board zum jeweiligen Intel Prozessor dazu kaufen.
Zu den Preisen: dank Eurokrise werden sich die Preise in absehbarer Zeit bestimmt nicht groß unter 380 Euro bewegen.

dildo4u
2015-06-07, 15:43:58
Bei Broadwell könnte ich mein DDR3 weiter nutzen bei Skylake müsste ich neuen kaufen da er nur DDR4 und DDR3L unterstüzt.

Fetza
2015-06-07, 15:53:50
Bei Broadwell könnte ich mein DDR3 weiter nutzen bei Skylake müsste ich neuen kaufen da er nur DDR4 und DDR3L unterstüzt.

Ah, ok - ja das ist auch bei mir der Plan.

Tesseract
2015-06-07, 16:44:58
Schau dir bitte mal die Spieleleistung an. Da ist man 12...16 % vor Haswell.
gibt es eigentlich irgendwo vergleiche zu einem haswell mit schnellem speicher so ab 2400+? wenn ein spiel deutlich vom L4 profitiert sollte sich doch auch der hauptspeicher bemerkbar machen und mit entsprechenden modulen der ja fast so schnell wie der L4, sowohl beim durchsatz als auch bei der latenz.

Mortalvision
2015-06-07, 17:26:55
Der test bei anandtech hatte glaube nur 1600 oder 1833 ram. Mit schnellerem RAM lässt sich der l4 sicher noch schneller füttern. Interessanter Gedanke!

Sunrise
2015-06-07, 17:38:42
Der test bei anandtech hatte glaube nur 1600 oder 1833 ram. Mit schnellerem RAM lässt sich der l4 sicher noch schneller füttern. Interessanter Gedanke!
Der RAM wird als Letztes in der Kette gefüttert, wenn die Caches erschöpft sind. Daher soll ja der relativ große und breit angebundene L4 auch solch starke Auswirkungen haben.

Lowkey
2015-06-07, 17:39:41
Nur dass eben die Spiele auf PCGH, wie ich schon schrieb, allesamt auf schnellen Speicher reagieren. Skyrim, F1, Anno und BF4 sind Spiele, die sehr stark mit dem verbauten Speicher skalieren. Wenn nun beide Systeme, sowohl HW als auch BW, mit demselben Speicher laufen und BW hier deutlich schneller ist, dann ersetzt der eDRAM den schnellen Speicher. Vermutlich kann dann BW mit schnellem Speicher nichts mehr gewinnen und auch Skylake kann mit DDR4 weniger reißen als erwartet.

Skylake mit Intel USB 3.1, DDR4-3000 und M.2 im Raid0 hält mich noch von einem Broadwell ab. Man könnte nun einen Haswell gegen einen Broadwell tauschen, aber ein Haswell ist auch unter Luft kühl und das Stromersparnis hält sich als Kaufargument in Grenzen. Denn wie im Review wird der geringe Stromverbrauch auch beim BW auf den Speicher geschoben.

Ich erwarte aber in den nächsten Tagen ein paar Tests oder Usertests zu den Broadwells. Vorher bleibt alles reine Spekulation. Irgendwer wird bei Alternate schon bestellt haben und kann dann über irgendwas berichten.

Tesseract
2015-06-07, 17:44:49
Der test bei anandtech hatte glaube nur 1600 oder 1833 ram. Mit schnellerem RAM lässt sich der l4 sicher noch schneller füttern. Interessanter Gedanke!

war eher anders rum gemeint: da der cache dazu da ist langsame speicherzugriffe zu verstecken sollte der vorteil des caches geringer werden wenn der speicher dahinter schneller wird und da der L4 im gegensatz zum L1-L3 kaum schneller als guter OC-hauptspeicher zu sein scheint frage ich mich was vom vorteil übrig bleibt wenn man schnellen speicher einbaut.

Sunrise
2015-06-07, 17:59:14
war eher anders rum gemeint: da der cache dazu da ist langsame speicherzugriffe zu verstecken sollte der vorteil des caches geringer werden wenn der speicher dahinter schneller wird und da der L4 im gegensatz zum L1-L3 kaum schneller als guter OC-hauptspeicher zu sein scheint frage ich mich was vom vorteil übrig bleibt wenn man schnellen speicher einbaut.
Bezieht sich noch auf Haswell (Crystalwell), sollte aber auch hier passen:

Intel claims that it would take a 100 - 130GB/s GDDR memory interface to deliver similar effective performance to Crystalwell since the latter is a cache. Accessing the same data (e.g. texture reads) over and over again is greatly benefitted by having a large L4 cache on package.

Siehe:
http://www.anandtech.com/show/6993/intel-iris-pro-5200-graphics-review-core-i74950hq-tested/3

Latenz liegt zwischen L3 und dem Hauptspeicher und 50GB/s bi-direktionaler Bandbreite. Du hättest also deine liebe Not, das mit Hauptspeicher ausgleichen zu wollen. In Zukunft wirds allerdings mit HBM bei APUs interessant, der wird nochmal gigantisch größer, Hauptspeicher kaum noch nötig.

Fetza
2015-06-07, 18:49:13
Bezieht sich noch auf Haswell (Crystalwell), sollte aber auch hier passen:



Siehe:
http://www.anandtech.com/show/6993/intel-iris-pro-5200-graphics-review-core-i74950hq-tested/3

Latenz liegt zwischen L3 und dem Hauptspeicher und 50GB/s bi-direktionaler Bandbreite. Du hättest also deine liebe Not, das mit Hauptspeicher ausgleichen zu wollen. In Zukunft wirds allerdings mit HBM bei APUs interessant, der wird nochmal gigantisch größer, Hauptspeicher kaum noch nötig.

100 bis 130 GB? Krass, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. DDR4 ist ja bei gleicher Takrate sogar etwas leistungsschwächer als DDR3, wegen der größeren Latenzen - oder?

Mcdave
2015-06-07, 20:03:50
Ich hab mal ein bissel geguckt alle Board's die Broadwell supporten brauchen ein Bios Update dafür wär ein bissel probelmastisch für mich wenn ich jetzt von meinem AMD umsteigen will.Laufen die CPU ohne das Update dann komplett nich oder werden nur nicht richtig erkannt?Ich hoffe die Dinger werden noch viel billiger für mich ist das die Beste Option da ich kein bock hab für skylake zusätzlich noch neuen Ram kaufen zu müssen.

Es gibt diverse Mainboards, die fürs Updaten des BIOS nicht einmal eine CPU benötigen. Ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=XI-zGV8SLho
-------------


Zum Boradwell: Ich bin aktuell wieder in Bastellust, kriege aber nirgends einen 5775c her. Mein Mainboard wäre bereit und ich könnte diverse Tests gegen meinen 4790K fahren. Ob ich anschliessend den Broadwell behalten würde, hinge vorwiegend vom OC-Potential bzw. Spannungsbedarf des 5775c ab; mein 4790K legt hier die Latte sehr hoch (moderate 1.2V für 4.6GHZ).

Generell ist das bisher einer der merkwürdigsten CPU Launches, die ich bisher miterleben durfte. Überall kriegt man mehr oder weniger dasselbe Review vor die Nase gesetzt, welches kaum in die Tiefe geht. Das Beste ist diesbezüglich noch dieses hier: http://www.jagatoc.com/2015/06/first-look-overclocking-core-i7-5775c-broadwell/

4.2GHZ bei 1.28V ist einigermassen bescheiden und dürfte unter Luft schon hart an der Grenze punkto Kühlbarkeit sein.

Fetza
2015-06-07, 20:26:55
4.2GHZ bei 1.28V ist einigermassen bescheiden und dürfte unter Luft schon hart an der Grenze punkto Kühlbarkeit sein.

Sind 1,28 Volt nicht die Standardkernspannung von Haswell?

Generell ist das bisher einer der merkwürdigsten CPU Launches, die ich bisher miterleben durfte. Überall kriegt man mehr oder weniger dasselbe Review vor die Nase gesetzt, welches kaum in die Tiefe geht. Das Beste ist diesbezüglich noch dieses hier: http://www.jagatoc.com/2015/06/first-look-overclocking-core-i7-5775c-broadwell/

Welches Stepping testen die dort eigentlich? CPU-Z weist ja E0 /G0 aus, G0 wäre ja das "RTM" Stepping. Steht E0 dann als Kennzeichnung für ein Engineering Sample?

Darlie
2015-06-07, 20:32:16
Also 4-4,2ghz würden mir reichen, ein 4,7ghz 4790k wird da nicht viel schneller sein-wenn überhaupt. Wie ist das eigentlich mit DX12, war da nicht was das man die interne Grafik irgendwie zur diskreten hinzuschalten kann?

Fetza
2015-06-07, 20:36:40
Also 4-4,2ghz würden mir reichen, ein 4,7ghz 4790k wird da nicht viel schneller sein-wenn überhaupt. Wie ist das eigentlich mit DX12, war da nicht was das man die interne Grafik irgendwie zur diskreten hinzuschalten kann?

Na, ich hätte schon gerne 4,5 GHZ, weil wenn sollte Broadwell einfach schneller sein als Devils Canyon, sonst wäre das zusätzliche Geld quasi verschwendet - ok, Broadwell hat ja als Mehrwert auch noch funktionierendes TSX im Vergleich zu Devils Canyon.
Was Du meinst betrifft das Post Processing, das soll mit DX12 auf die iGPU recht einfach ausgegliedert werden können.

Sunrise
2015-06-07, 21:09:14
100 bis 130 GB? Krass, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. DDR4 ist ja bei gleicher Takrate sogar etwas leistungsschwächer als DDR3, wegen der größeren Latenzen - oder?
Hier ist ein sehr schöner Test den ich vor paar Wochen mal gefunden hatte:
http://www.corsair.com/en/blog/2014/september/ddr3_vs_ddr4_synthetic

Bzgl. Broadwell oder Skylake will ich unbedingt ne schöne kleine Steam-Machine, die ich auch als PC nutzen kann und Steam-Link. Damit kann ich dann alles machen, was ich will. So ein Broadwell wäre dafür natürlich geil, da braucht man maximale Leistung mit minimalem Verbrauch ohne OC. Fehlen halt wieder Features von Skylake, nervig.

Hoffentlich kommt bald mal ein gescheites Steam-Machine-Angebot raus, ich würde bis zu 1200 EUR investieren. Dual-Boot und ab gehts. I want this.

Mcdave
2015-06-07, 21:47:42
Sind 1,28 Volt nicht die Standardkernspannung von Haswell?


Nein, bei weitem nicht. Die "non-turbo" Kernspannung liegt - je nach CPU - um 1.0 Volt herum. Mit Turbo ist's irgendwo zwischen 1.10 und 1.20 Volt.

Lowkey
2015-06-08, 07:56:11
Der 4690k macht hier im Zweitsystem gerade 4,5 Ghz bei 1,150v Vcore mit und bleibt unter 70° mit dem Macho. Laut TDP Anzeige sind es <95 Watt.

Mindfactory hat die Preise gesenkt, aber die CPU ist noch nicht lieferbar. 384 Euro bei 366 Dollar Listenpreis ist "okay".



i5-4690k = $242 = 232€ Geizhalspreis
i5-5675C = $276 = <285€ (23% Aufpreis) wahrscheinlicher Geizhalspreis

i7-4790k = $339 = 342€ Geizhalspreis
i7-5775C = $366 = <375€ (10% Aufpreis) wahrscheinlicher Geizhalspreis

Und dazu je 27-73 Euro Cashback für alle 4 CPUs.

Nightspider
2015-06-10, 16:16:01
Fetza du lässt uns aber ganz schön warten. ;)

Fetza
2015-06-10, 17:02:50
Hier ist ein sehr schöner Test den ich vor paar Wochen mal gefunden hatte:
http://www.corsair.com/en/blog/2014/september/ddr3_vs_ddr4_synthetic

Interessant - wobei mein 1866er RAM schon deutlich bessere Timings hat als der 1600er, den Corsair da testet. Die Timings scheinen mir sehr konsvervativ gewählt zu sein. Und es ist mal krass wie stark Haswell bei schnellem Speicher (ab 2666er) einbricht, das führt OC-RAM ja ad absurdum.
Dem Test nach hat Haswell-E ein schlecht optimiertes DDR4 Interface? :confused:

Fetza du lässt uns aber ganz schön warten. ;)

Nicht absichtlich, mich haben schon zwei Versandhändler versetzt. :(

Nightspider
2015-06-10, 17:34:53
Also wurde noch nicht mal Versandt? Schade. :(

Hast du einen glaubwürdigen Liefertermin?

Darlie
2015-06-12, 18:11:52
Scheint ein Paperlaunch zu sein :D
Das Teil ist nirgendwo lieferbar.

Fetza
2015-06-12, 22:01:59
Also wurde noch nicht mal Versandt? Schade. :(

Hast du einen glaubwürdigen Liefertermin?

Leider nein; den Namen des ersten Händlers habe ich bereits vergessen, der hatte das Produkt angeblich fast versandfertig: bestellt > am nächsten Tag Email erhalten, Produkt sei dauerhaft nicht verfügbar. Zweiter Händler Hardwareversand, also die Billig-Schiene von Atelco: Produkt käme angeblich am 8. diesen Monats rein, also bestellt > 2. Tage später war von mindestens einer Woche Lieferzeit die Rede. Vor drei Tagen habe ich dann bei Jacobelektronik bestellt, die hatten den auch lieferbar, aber mein neu erstellter Paypal-Account hat für seine Initialbuchungen 2 Tage gebraucht und da waren schon alle Exemplare verkauft. Bei Jakobversand muss ich jetzt also auch noch einen Widerruf tätigen, da die für den gesamten Monat nichtmehr an neue Exemplare kommen werden, jedenfalls voraussichtlich. Wenn Hardwareversand anfang nächster Woche keinen konkreten Eingangstermin für die Ware hat, werde ich auch da widerrufen.

Scheint ein Paperlaunch zu sein :D
Das Teil ist nirgendwo lieferbar.

Nicht ganz, Alternate hat ihn wieder für 449 Euro, aber ehrlich gesagt bin ich bei dem Preis eher dazu geneigt für 349 Euro Devils Canyon zu nehmen.
Wobei aktuell komme ich für die nächsten Tage eigentlich noch ganz gut mit meinem Phenom 2 + GTX 480 und 8GB RAM klar.

Mich wundert es einfach nur extrem, dass es nach wie vor keine Usertests gibt, schließlich wurden schon einige Margen mittlerweile verkauft.

Lowkey
2015-06-14, 10:22:40
Ja in der Tat ist die CPU nicht lieferbar oder ausverkauft. Es gibt keine Usertests.

Aktuelles Angebot:

Broadwell i5-5675c tray + Gigabyte GA-Z97M-DS3H (billigstes Board) = 362 Euro und dann noch -32 Euro Cashback = ~ 330 Euro.

Broadwell i5-5675c tray + ASRock Z97 Extreme6 (M.2 x4) = 442,84 Euro abzüglich 27 Euro = ~ 415,84 Euro

Ich mag nur keinen tray kaufen.

Hübie
2015-06-14, 10:59:47
Margen verkauft man nicht. Das sind Chargen ;) *klugscheiß*
Das mit Broadwell wundert mich nicht, legt man bei Intel doch klar den Fokus auf Mobilmarkt und Skylake (wenn Desktop). Broadwell ist für mich nach wie vor ein Rätsel. Liegt wohl an der Verzögerung neuer Prozesse wodurch einiges von der Roadmap aus den Fugen geraten ist, was jetzt wieder gefixt wird.
Skylake wird standardmäßig ja keinen eDRAM haben was den Abstand zum 5775C arg verkleinern dürfte... Entscheidet sich später also über den Preis, schätz ich. Ein Schnäppchen is der Broadwell jedenfalls nicht.

Lowkey
2015-06-14, 11:10:49
Erster Retail Test:

http://www.computerbase.de/2015-06/intel-core-i7-5775c-test/

OC ohne Takterhöhung auf 4,1 möglich bei 16 Watt Mehrverbrauch.

ShinyMcShine
2015-06-14, 11:46:07
Erster Retail Test:

http://www.computerbase.de/2015-06/intel-core-i7-5775c-test/

OC ohne Takterhöhung auf 4,1 möglich bei 16 Watt Mehrverbrauch.

OC ohne Takterhöhung? Nice! :biggrin:

Lowkey
2015-06-14, 11:55:41
OC ohne Takterhöhung? Nice! :biggrin:


Nein Spass ... der 4790k würde mit weniger Vcore identische Werte erzeugen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10662902&postcount=1


Das Problem ist die Lieferbarkeit. Ich will die CPU mit Cashback kaufen, aber die CPU ist kaum in den nächsten 12 Tagen auf Tiefstpreis zu haben. Alternate und co verlangen Aufpreise. Der Preis sollte bei 375 Euro liegen. Mindfactory ist bei 378 Euro. Das ist der finale Preis.

Bloss das gewünschte Board wird kaum mit dem Broadwell ohne Update booten. Da braucht man dann im ungünstigsten Fall eine Haswell CPU von 2013 (da selbst devil canon nicht unbedingt läuft).


Ich kann mir den Broadwell aktuell als effiziente CPU vorstellen, die man dank DX12 und der aktuellen, notwendigen Leistung in einen Mini PC steckt. Für die 65 Watt reicht quasi ein Intel Boxed Kühler locker aus. Mit Undervolting erst recht. Bei 3 Ghz kann ich mir die CPU gut vorstellen.

Auf der anderen Seite steht noch das Problem im Raume: kommt Skylake mit eDRAM wird Broadwell uninteressant.

YfOrU
2015-06-14, 13:21:08
Das Bios Update geht bei höherwertigen Boards oft auch ohne CPU per USB Stick. Aktuelles Beispiel: ASUS USB BIOS Flashback beim Z97 Pro
Guide: http://rog.asus.com/339292014/labels/guides/guide-update-your-maximus-vi-or-asus-z87-motherboard-with-usb-bios-flashback-for-devils-canyon-4790k-4690k-cpus/

robbitop
2015-06-14, 13:23:21
CB erreicht 4,3 GHz mit Spannungserhöhung. Schon ziemlich schwach.

Mr.Y
2015-06-14, 13:38:51
Ich kann mir den Broadwell aktuell als effiziente CPU vorstellen, die man dank DX12 und der aktuellen, notwendigen Leistung in einen Mini PC steckt. Für die 65 Watt reicht quasi ein Intel Boxed Kühler locker aus. Mit Undervolting erst recht. Bei 3 Ghz kann ich mir die CPU gut vorstellen.

Auf der anderen Seite steht noch das Problem im Raume: kommt Skylake mit eDRAM wird Broadwell uninteressant.
This. Wenn Skylake als ähnliche Konfig kommen sollte, dann ist es angesichts der neuen Standards für mich das interessantere Produkt. Ich denke aber nicht, dass wir die höchste Ausbaustufe in einem Sockel sehen werden, sodass ich noch auf ein wenig sinkende Preise hoffe und dann irgendwann auch zuschlagen werden. Untervoltet, in ein kleines Gehäuse und für mich ausreichend als alles-PC, die wenige Games laufen mit 720P und mittlere Details und für die anderen Aufgaben hat die CPU genügend wumps.

BlacKi
2015-06-14, 14:15:00
CB erreicht 4,3 GHz mit Spannungserhöhung. Schon ziemlich schwach.

macht auch nicht gerade große hoffnung darauf skylake über 4,8ghz betreiben zu können.

Lowkey
2015-06-14, 14:22:23
macht auch nicht gerade große hoffnung darauf skylake über 4,8ghz betreiben zu können.

Das scheint aber wieder an der Tatsache zu liegen, dass Intel seit Haswell nichts mehr verlötet und köpfen auch mit Skylake wohl wieder notwendig wird (für maximale Leistung).

robbitop
2015-06-14, 14:34:27
Köpfen bringt aber auch nur höhere Taktraten, wenn die CPU Temperatur die limitierende Komponente ist. Oftmals sind es aber kritische Pfade bei der Signallaufzeit.
Broadwell scheint ziemlich auf mobile getrimmt zu sein. Kann sein, dass da die maximalen Taktraten ein wenig drunter leiden.

BlacKi
2015-06-14, 14:45:04
die temps wurden beim OC mal ausser acht gelassen auch die zunahme von blos knapp 15w lässt die temp nicht von 65 auf 100° schnellen.

allerdings sind 1,35 bei 4,3 einfach zuviel. da ist einfach kein spielraum mehr. allzu lange muss man auf skylake zum glück nichtmehr warten.

und das argument, das broadwell fürs mobile segm. konzipiert wurde lässt sich nicht so einfach in die realität mitnehmen, da skylake sicher nicht schlechter wird im perf / watt verhältniss. das sind 2-3 monate für eine generation zumindest im desktop segment.

ich weiß nicht, eigentlich hätte man broadwell auch komplett weglassen können. vl wird broadwell E interessant wenn skylake E noch lange auf sich warten lassen würde.

Fetza
2015-06-14, 19:07:57
Nein Spass ... der 4790k würde mit weniger Vcore identische Werte erzeugen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10662902&postcount=1


Das Problem ist die Lieferbarkeit. Ich will die CPU mit Cashback kaufen, aber die CPU ist kaum in den nächsten 12 Tagen auf Tiefstpreis zu haben. Alternate und co verlangen Aufpreise. Der Preis sollte bei 375 Euro liegen. Mindfactory ist bei 378 Euro. Das ist der finale Preis.

Bloss das gewünschte Board wird kaum mit dem Broadwell ohne Update booten. Da braucht man dann im ungünstigsten Fall eine Haswell CPU von 2013 (da selbst devil canon nicht unbedingt läuft).


Ich kann mir den Broadwell aktuell als effiziente CPU vorstellen, die man dank DX12 und der aktuellen, notwendigen Leistung in einen Mini PC steckt. Für die 65 Watt reicht quasi ein Intel Boxed Kühler locker aus. Mit Undervolting erst recht. Bei 3 Ghz kann ich mir die CPU gut vorstellen.

Auf der anderen Seite steht noch das Problem im Raume: kommt Skylake mit eDRAM wird Broadwell uninteressant.

Hmm, also ich bin aktuell am überlegen ob ich mir dann jetzt doch lieber Devils Canyon in den Rechner stecken soll, was immerhin gut 60 € Ersparnis bedeuten würde. Ich brauch ja keine CPU für einen HTPC, wo Broadwell seine Stärken wohl ausspielt.
Broadwell C ist mit 4 GHZ Takt ja auch "nur" ungefähr so schnell wie Devils Canyon mit 4,6 GHZ, wenn ich das bisher nicht ganz falsch verstanden habe.

Lowkey
2015-06-14, 19:45:58
Hmm, also ich bin aktuell am überlegen ob ich mir dann jetzt doch lieber Devils Canyon in den Rechner stecken soll, was immerhin gut 60 € Ersparnis bedeuten würde. Ich brauch ja keine CPU für einen HTPC, wo Broadwell seine Stärken wohl ausspielt.
Broadwell C ist mit 4 GHZ Takt ja auch "nur" ungefähr so schnell wie Devils Canyon mit 4,6 GHZ, wenn ich das bisher nicht ganz falsch verstanden habe.

Der Broadwell ist keine HTPC CPU. Es ist ein Produkt ohne Markt bzw. die HTPC Codecs wurden noch nicht getestet. Anandtech wird bestimmt einen Artikel dazu schreiben.

5775c = 99% (3,3/3,7 Ghz)
4790k = 100% (4/4,4 Ghz)
4790k = 102,3% (4,5 Ghz) <-- Turbo aus, alle 4 Kerne gleicher Takt
5775c = 107% (4 Ghz) <-- Turbo aus, alle 4 Kerne gleicher Takt
5775c = 112% (4,15 Ghz) <-- Turbo aus, alle 4 Kerne gleicher Takt
5775c = 118% (4,4 Ghz) <-- Turbo aus, alle 4 Kerne gleicher Takt

Für den Broadwell zahlst du 12% Aufpreis (Mindfactory Preis). Das Übertaktungsergebnis von 12% entspricht einem erreichbarem Ziel. Damit herrscht ein Gleichstand zwischen 4790k und 5775c. Das Zünglein an der Wage wäre dann der Stromverbrauch. Der 5775c stände vermutlich im Stromverbrauch ein paar Watt besser da. Die Temperatur wäre dann ebenfalls ein paar Grad tiefer. Dennoch gibt es auf der Kehrseite ein paar Anwendungen und Programme, die Mhz der Architektur vorziehen würden.

Für mich ist das aktuell ein Gleichstand. Für mehr Geld gibt es mehr Leistung.

reaperrr
2015-06-14, 20:36:23
und das argument, das broadwell fürs mobile segm. konzipiert wurde lässt sich nicht so einfach in die realität mitnehmen, da skylake sicher nicht schlechter wird im perf / watt verhältniss.
Abwarten.

Die hoch taktenden Desktop-Skylakes haben 95W TDP, trotz kleinerer Ausbaustufe der Grafikeinheit ggü. den 65W Broadwells. Die IPC müsste mit Skylake schon recht deutlich steigen, damit sich die Perf/W trotzdem verbessert.

Und Haswell hat auch ein etwas schlechteres Perf/Watt-Verhältnis als Ivy Bridge (natürlich etwas anwendungsabhängig, im Durchschnitt kommt's aber hin), ist also nicht so, dass Verbesserungen der Perf/W bei Intel selbstverständlich wären.

tdon
2015-06-14, 21:15:43
Die IPC müsste mit Skylake schon recht deutlich steigen, damit sich die Perf/W trotzdem verbessert.



TDP ist nicht gleich Stromverbrauch.

Lowkey
2015-06-15, 08:50:38
TDP ist nicht gleich Stromverbrauch.

Die TDP ist höher als bei Haswell (88 Watt für das Spitzenmodell). Und Ivy mit 77 Watt TDP war geringer bei gleicher Fertigung. Der Taktunterschied von 500 Mhz macht direkt einmal 11 Watt aus. Das ist ja an sich relativ linear.

Nun kommt Broadwell mit 65 Watt TDP und auf 4,1 Ghz sind es laut VCB Test 16 Watt mehr.

Dann sind wir bei 81 Watt. Fehlen nochmals 14 Watt. Mit Spannungserhöhung sind bestimmt 4/4,4 möglich. Wenn sie den eDRAM weglassen, dann sollten das mit der TDP genau passen und höhere Mhz ermöglichen.

Skylake wird mit mehr Mhz als Broadwell kommen und in den Tests ohne OC wird Skylake vor Haswell liegen. Dennoch wird Broadwell bei einem Test auf 4 Ghz schneller sein. Skylake hat bei der TDP + Takt keinen Platz für den eDRAM.

Die Frage ist nur, ob ein Skylake mit eDRAM zeitnah erscheint oder erst nächstes Jahr. Vermutlich wird sich aber auch dort nicht viel tun. Außer sie bekommen die Fertigung besser in den Griff.

BlacKi
2015-06-15, 09:59:06
soweit ich es richtig gelesen /verstanden habe kommt skylake mit eDRAM aber nur mit 64mb.

@reaperrr

ich meinte eigentlich bei gleichem takt, aber der große eDRAM macht halt die vergleichbarkeit kaputt.

wenn skylake mit 65mb eDRAM kommen sollte interessiert mich mal wie große der unterschied zwischen 128 und 64mb ist.

kann man den eDRAM eigentlich deaktivieren? dann könnte man vergleichen...

robbitop
2015-06-15, 10:09:21
Die unlocked Skylakes kommen zunächst ohne eDRAM. Vielleicht kommt 2016 noch eine unlocked Variante mit eDRAM.
Insofern wäre 5775c schon interessant. Aber die aktuellen Übertaktungsergebnisse sind nicht so berauschend.

Hübie
2015-06-15, 11:41:04
Wieviele Ergebnisse kennst du denn um deine Aussage zu stützen? :| Und wer weiß wie versiert die bei der heransgehensweise waren. Einfach "Entf->Advanced->Multi=XX" klappt nicht lange.
Also locker bleiben ;)

*hust (http://www.techpowerup.com/212531/intel-core-i7-5775c-broadwell-scrapes-5-ghz-oc-on-air.html)*

robbitop
2015-06-15, 11:45:51
Und das Ergebnis war keinesfalls stabil. (dein Link)

Natürlich sind wir noch von einer stochastisch sicheren Stichprobe entfernt.

BlacKi
2015-06-15, 12:13:39
Die unlocked Skylakes kommen zunächst ohne eDRAM. Vielleicht kommt 2016 noch eine unlocked Variante mit eDRAM.
Insofern wäre 5775c schon interessant. Aber die aktuellen Übertaktungsergebnisse sind nicht so berauschend.

ohhhh mannnnnn, wenn das so aussieht bleib ich bei meinem 2600k...:mad:


der vorteil durch den eDRAM ist schon beachtlich, den will ich unbedingt, am besten gepaart mit hohem takt + usb3.1 und typc

Godmode
2015-06-15, 12:52:17
Ich habe den Test auf CB nur kurz überflogen, aber kann man jetzt sagen, dass mit Broadwell die AMD APUs stark an Attraktivität verloren haben, gerade im Hinblick auf die bisher gute Grafikleistung? Die iGPU von Broadwell ist teilweise schneller als die APUs von AMD und haben dazu noch eine geringere Leistungsaufnahme.

http://www.computerbase.de/2015-06/intel-core-i7-5775c-test/2/#abschnitt_leistungsaufnahme

Hübie
2015-06-15, 13:14:35
Na dann guckst du halt ins Portemonnaie :biggrin:

Edit: Für die Preisdifferenz bekommst du ne 280X (geizhals.de/xfx-radeon-r9-280x-black-double-dissipation-edition-r9-280x-tdbd-a1036324.html)

Lowkey
2015-06-15, 13:15:35
Ja Godmode, auf den ersten Blick sieht AMD wieder mal alt aus.

Aber der Preis spielt eben auch eine Rolle. P/L ist dennoch bei AMD etwas besser. Und man weiss noch nicht wie gut die Treiber sind, denn die AMD APUs bekommen immer den neusten Catalyst ab. Zudem ist Intel zwei Fertigungsstufen weiter. AMD oder Intel dürfte bei HTPC Aufgaben wiederum keine Rolle spielen.

Andererseits fehlen Tests mit dem OC der iGPU sowie ein passender Mainstream AAA++++ Titel.

AMD müßte man mit dual ranked speicher auf 2400mhz und 1000+ Mhz Takt gegentesten. Quasi senkt man beim AMD die Kernspannung und den Takt, aber erhöht zeitgleich den Takt der Grafikkarte und des Speichers.

Anders ausgedrückt: die Tests zielen auf Werte ab Werk ab und gehen nicht wirklich ins Detail.

Godmode
2015-06-15, 13:19:55
Ok da habt ihr natürlich recht. 140 vs 340 Euro ist schon ein Unterschied.

Na dann guckst du halt ins Portemonnaie :biggrin:

Edit: Für die Preisdifferenz bekommst du ne 280X (geizhals.de/xfx-radeon-r9-280x-black-double-dissipation-edition-r9-280x-tdbd-a1036324.html)

Die 280X macht die CPU der APU aber auch nicht schneller.

YfOrU
2015-06-15, 13:20:33
Die kommenden BGA 2C/4T Skylake CPUs mit GT3 GPU welche gegenüber Haswell/Broadwell zumindest 64MB eDRAM bekommen sehe ich für AMD problematischer als vergleichsweise sehr teure Intel CPUs mit 4C/8T und GT3e/GT4e. Das sind allgemein eher Produkte für Mobile, AIO und SFF. Am klassischen ATX Desktop macht eine dedizierte GPU in dem Preissegment meist mehr Sinn.

Hübie
2015-06-15, 13:22:31
Ok da habt ihr natürlich recht. 140 vs 340 Euro ist schon ein Unterschied.



Die 280X macht die CPU der APU aber auch nicht schneller.

Nö, aber rate doch mal womit man besser und langfristiger zocken kann. Hast auch zwei Versuche frei :D

Knuddelbearli
2015-06-15, 14:00:07
Die TDP ist höher als bei Haswell (88 Watt für das Spitzenmodell). Und Ivy mit 77 Watt TDP war geringer bei gleicher Fertigung. Der Taktunterschied von 500 Mhz macht direkt einmal 11 Watt aus. Das ist ja an sich relativ linear.

Nun kommt Broadwell mit 65 Watt TDP und auf 4,1 Ghz sind es laut VCB Test 16 Watt mehr.

Dann sind wir bei 81 Watt. Fehlen nochmals 14 Watt. Mit Spannungserhöhung sind bestimmt 4/4,4 möglich. Wenn sie den eDRAM weglassen, dann sollten das mit der TDP genau passen und höhere Mhz ermöglichen.

Skylake wird mit mehr Mhz als Broadwell kommen und in den Tests ohne OC wird Skylake vor Haswell liegen. Dennoch wird Broadwell bei einem Test auf 4 Ghz schneller sein. Skylake hat bei der TDP + Takt keinen Platz für den eDRAM.

Die Frage ist nur, ob ein Skylake mit eDRAM zeitnah erscheint oder erst nächstes Jahr. Vermutlich wird sich aber auch dort nicht viel tun. Außer sie bekommen die Fertigung besser in den Griff.

du machst 2 entscheidende Fehler.

OC ist nicht mit Auslieferungszustand vergleichbar. Erst recht wenn man wie du schreibst OC ohne Spannungsanhebung betreibt. Da müsstest erstmal wieder 0,1-0,15V drauf geben als Sicherheit.
OC auf 4,4 sind, was man bis jetzt so sieht, selbst mit massiver Spannungsanhebung sehr selten bei Broadwell.

Lowkey
2015-06-16, 12:38:30
Bloss sind dann die ganzen Testberichte bzw deren Fazit unbrauchbar. Denn sie testen eine CPU mit freiem Multiplikator bzw. CPUs, die für das Übertakten bestimmt sind. Ein Test ohne OC wäre dann gleichzusetzen mit einem Test einer CPU ohne Übertaktungsmöglichkeiten.

Von dieser Sicherheit gehe ich aber bei Skylake gerade aus. Wenn man die aktuelle Situation sieht, dann erwarte ich Skylake in der IPC vor Haswell, aber Haswell wird mehr Mhz bekommen. Es deutet sich ein Gleichstand an, wobei dann Skylake lediglich weniger Strom ziehen wird. Aber alles bleibt Spekulation.



New BIOS:

*GA-Z97X-UD5H - F10c*

- Enable eDRAM ratio control for Broadwell CPU
- 15.Jun 15


WTF ... was bedeutet Ratio Control für BW?

m0ep
2015-06-16, 13:17:50
ich denke mal das dessen takt an den eigentlichen CPU Takt gebunden ist und man den damit etwas entkoppeln kann beim oc.
wie früher mit pci takt und fsb auf den pentium 3 CPUs

reaperrr
2015-06-16, 13:40:38
Ich bin mal gespannt, wie Intel Skylake überhaupt in Massenproduktion auf 4 GHz bekommen hat. Broadwell wird ja schon bei niedrigeren Taktraten ziemlich heiß. Könnte auch erklären, warum Skylake 95W TDP hat, geht möglicherweise weniger um den Stromverbrauch als um die Hitzeentwicklung und benötigte Kühlung.

Darlie
2015-06-16, 16:32:54
Komisch, immer noch katastrophale Lieferbarkeit. Paperlaunch halt. Wenn die Verfügbarkeit ab dem 27.06. gegeben ist steckt System dahinter. Wer bei Alternate/Mix für ~450€ bestellt dem ist nicht zu helfen, der akzeptable Preis ist ~380€ wie z.B. mindfactory&co ausrufen. Kennt sich jemand aus wie mindfactory Bestellungen handhabt wo der Artikel nicht lieferbar ist? Preisgarantie?

Lowkey
2015-06-17, 08:13:00
Mindfactory teilt das Lager mit seinen 3 anderen Shops und mit Ebay. Wenn es irgendwo zeitgleich innerhalb einer Stunde gekauft wurde, dann kannst du leer ausgehen.

Nun habe ich den 10% Ebay Gutschein und will über Ebay bei Mindfactory einen BW kaufen, aber deren Ebaypreis ist 10% höher. GRRRRRRR

Wenn ich nun ein Asrock Extreme6 und einen BW kaufe, dann kann ich mir Skylake sparen. Oder übersehe ich noch irgendwelche Neuerungen? Denn Raid0 mit 2x Samsung NVMe klappt praktisch nicht sonderlich und angeblich ist DDR4 bei 2400 langsamer als DDR3 bei 2400?

nordic_pegasus
2015-06-17, 18:03:53
@Lowkey
sind nicht die Skylake Chipsätze mit DMI3.0 und 20 PCIe 3.0 Lanes schon ein Grund zu warten? Wie willst Du eine NVMe SSD mit Haswell oder Broadwell gescheit anbinden, wenn die PCIe Lanes des Prozessors mit einer VGA belegt sind?

Lowkey
2015-06-18, 13:42:52
@Lowkey
sind nicht die Skylake Chipsätze mit DMI3.0 und 20 PCIe 3.0 Lanes schon ein Grund zu warten? Wie willst Du eine NVMe SSD mit Haswell oder Broadwell gescheit anbinden, wenn die PCIe Lanes des Prozessors mit einer VGA belegt sind?

Der Skylake bietet wohl intern DMI 3.0 nur mit x4 PCI-E 3.0 (Holt im hwluxx/cb hat das geschrieben) und das ist limitiert auf 3000 mb /s, also daher lohnt kein Raid0 mit M.2 und die aktuelle Leistung bekommt man auch mit dem Asrock Extreme6.

Edit: der Skylake bietet x16 für die Grafikkarte und x4 für die M.2. Das Extreme6 bietet x8 für die Grafikkarte und x4 für die M.2. Das Problem mit der Bandbreite kostet allerdings höchstens 3% Leistung bei den FPS. Laut Anandtech ist sogar bei x8/x4 im CF kein Verlust bei den FPS feststellbar. Allerdings dürfte es auf die Rechenleistung einiger Spezialanwendungen Einfluss nehmen.


Anderer Test: http://www.maximumpc.com/intel-broadwell-dt-core-i7-5775c-review/

Dort wurden auch mehr als 1.3v zum Übertakten genommen.

Fetza
2015-06-19, 12:37:28
Mindfactory teilt das Lager mit seinen 3 anderen Shops und mit Ebay. Wenn es irgendwo zeitgleich innerhalb einer Stunde gekauft wurde, dann kannst du leer ausgehen.

Nun habe ich den 10% Ebay Gutschein und will über Ebay bei Mindfactory einen BW kaufen, aber deren Ebaypreis ist 10% höher. GRRRRRRR

Also die Frage ist wohl eher wann Du die CPU haben willst. Ich habe das warten ja aufgegeben und habe stattdessen einen Devils Canyon verbaut. Mindfactory hat für Broadwell nach wie vor keinen Liefertermin, wohl aus gutem Grund.

Dort wurden auch mehr als 1.3v zum Übertakten genommen.

Wenn Broadwell ähnlich heiß wird wie Haswell, dürfte das schon ziemlich grenzwertig zu kühlen sein.

robbitop
2015-06-19, 12:57:04
Anderer Test: http://www.maximumpc.com/intel-broadwell-dt-core-i7-5775c-review/

Dort wurden auch mehr als 1.3v zum Übertakten genommen.
Und wieder nur 4,2 GHz. Das häuft sich langsam.

4790K gingen eigentlich fast alle auf >4,5 GHz bei diesen Spannungen. 4,7 - 4,8 GHz gingen mit der Brechstange schon häufig.

Lowkey
2015-06-19, 13:02:27
Ein i5-5675c tut es auch und der ist lieferbar, aber 280 Euro auf Mindfactory und 230 auf Ebay ist strange. Jetzt ist er wieder bei 300 Euro auf Mindfactory bzw 323 auf Ebay und es wurde wohl keiner verkauft. Das Interesse am Broadwell geht gegen Null.

I5-5675c tray + Gigabyte GA-Z97M-DS3H = 332,7054 über Allyouneed-hardwareversand - Cashback incl. Versand (eventuell noch 10 Euro Cashback).

Ich mag nur keinen tray kaufen.

Nightspider
2015-06-19, 13:31:30
Wenn Skylake in Form des 6700K aber schon ab Werk bis 4,2Ghz boostet wird wohl zumindest Skylake sich wieder ähnlich gut übertakten lassen wie Devils Canyon, nehme ich mal an.

Knuddelbearli
2015-06-19, 13:37:58
was an +600mhz bzw +15% den bitte gut?

Sandybridge war gut mit +1,2GHz bzw +33%

Lowkey
2015-06-23, 17:51:28
5675c tray im Mindstar für 252,70 Euro

Aber 17 Euro Versand macht 269,7 Euro

Bei Ebay stehen seit vorhin auch welche ab 302 Euro drin, aber boxed.



http://www.legitreviews.com/wp-content/uploads/2015/06/power-consumption-5775c-645x610.jpg <--- selbst übertaktet schein Performance pro Watt viel besser zu sein als alles andere.

Aber 1.2v unter Last ist relativ viel (ohne OC). Kein Wunder, dass die CPU recht heiß ist.

Geächteter
2015-06-23, 19:58:29
Ein i5-5675c tut es auch und der ist lieferbar, aber 280 Euro auf Mindfactory und 230 auf Ebay ist strange. Jetzt ist er wieder bei 300 Euro auf Mindfactory bzw 323 auf Ebay und es wurde wohl keiner verkauft. Das Interesse am Broadwell geht gegen Null.

I5-5675c tray + Gigabyte GA-Z97M-DS3H = 332,7054 über Allyouneed-hardwareversand - Cashback incl. Versand (eventuell noch 10 Euro Cashback).

Ich mag nur keinen tray kaufen.
Von Gigabyte würde ich die Finger lasse, das läuft bis jetzt noch nicht. Ich habe zwar das Z97 SOC inkl. i7-5775C und mit ner dedizierten Karte bootet es nicht, mit iGPU startet es zwar, gibt aber Abstürze, wenn Last auf die CPU kommt.
Die ganzen BIOS-Versionen von Gigabyte für Intel® 5th Generation Core™ Processor vom 2015.04.23 dürften inkompatibel sein. Das hat Gigabyte schön versaut. Vielleicht haben sie gedacht, die Prozessoren kauft eh keiner.
Im Gigabyte-Forum gibt es auch jemanden mit dem selben Problem.
Maximumpc hatte ja das selbe Problem beim Test, aber sie sagen, sie hätten ein Beta-Bios bekommen, mal schauen.

zibbo
2015-06-23, 20:51:12
Das Gigabyte Beta-Bios gibts hier (http://forums.tweaktown.com/gigabyte/28441-gigabyte-latest-beta-bios.html). Kannst ja mal testen, ich will einen Broadwell Usertest sehen.:biggrin:

GA-Z97X-SOC Force - F8a
GA-Z97X-UD7 TH - F6a
GA-Z97X-UD5H - F10c
GA-Z97-HD3 - F9a
GA-Z97M-DS3H - F7a

- Enable eDRAM ratio control for Broadwell CPU
- Improve system stability
- 26.May-16.Jun 15

Darlie
2015-06-23, 21:40:07
Sauber. Habe mir den Tray 5675c für 250€ mit einem Gigabyte Mobo bestellt. Mal sehn was es da für Probleme gibt, bin eh im Moment nicht ausgelastet. :biggrin:
Coole Aktion von intel. Paperlaunch und Cashback anbieten den dann kaum einer wahrnehmen kann. Zumindest zock ich jetzt bei intel paarundvierzig Euro ab, noch 3 Tage dann ist Ende.

Geächteter
2015-06-23, 21:42:46
Das Gigabyte Beta-Bios gibts hier (http://forums.tweaktown.com/gigabyte/28441-gigabyte-latest-beta-bios.html). Kannst ja mal testen, ich will einen Broadwell Usertest sehen.:biggrin:
Leider habe ich nur das Non-Force.

YfOrU
2015-06-23, 21:44:24
Xeon D-1540 @ Anandtech (Broadwell, SoC): http://www.anandtech.com/show/9185/intel-xeon-d-review-performance-per-watt-server-soc-champion

Perf/Watt wird einfach alles deklassiert.

robbitop
2015-06-24, 09:57:50
Kein Wunder. Der läuft im Sweetspot. Niedriger Takt und dann noch 14 nm.
Pro Core sind bei Broadwell bei 2 GHz keine 5 W nötig. Das wußten wir durch Core M und die U-Reihe doch vorher schon.

Wird der gleiche Kern dann für Broadwell-E genutzt?

YfOrU
2015-06-24, 10:12:02
Natürlich war klar das es möglich ist. Intel hat daraus aber auch ein Produkt kreiert (8C/16T BGA SoC mit 2*10 GbE bei 45W TDP) welches sich wirklich sehen lassen kann.

Auf absehbare Zeit ist das ziemlich konkurrenzlos. Ist eine ganz harte Nuss für die ARM ISA Lizenznehmer welche ebenfalls auf dieses Segment abzielen denn die Messlatte liegt jetzt sehr viel weiter oben (in Relation zu 8C/8T Silvermont/Atom SoCs). Für AMD wird es damit auch nicht einfacher denn Summit Ridge ist hierfür ebenfalls prädestiniert (BGA Server SoC).

Broadwell-DE bekommt zwar in den Medien wenig Aufmerksamkeit aber ist meiner Ansicht nach im Rahmen der letzten Jahre mit das beste Produkt von Intel und der Preis geht auch in Ordnung:
http://geizhals.de/supermicro-x10sdv-tln4f-retail-mbd-x10sdv-tln4f-o-a1247744.html?hloc=at&hloc=de

Ein halbwegs vergleichbarer LGA 2011-3 Xeon mit Board und 2*10GbE ist teurer, benötigt mehr Platz und die Verlustleistung ist deutlich höher.

robbitop
2015-06-24, 12:44:06
Die Frage ist, wie wichtig Singlethread Leistung für die jeweilige Anwendung ist. Wenn sie wichtig ist, ist der Xeon-D wirklich super. Wenn sie unwichtig ist und nur MT entscheidet, kann man mit kleineren Kernen oft mehr Instruktionen pro Watt durchschieben.

Mit Apples Cyclone könnte man in der Hinsicht auch coole SoCs bauen. Der Cyclone aus dem A8 hat nahezu Haswell IPC und braucht bei 1,4 GHz pro Core in etwa 1...2 W. @14nm FF wird das sicher noch signifikant besser.
Da wären dann 16-20 Kerne bei gleicher TDP möglich, die in Summe mehr MT-Leistung herausschieben könnten.

Aber reine Spinnerei - da hat Apple überhaupt kein Interesse dran.

Hübie
2015-06-24, 12:46:38
Haswell IPC? :eek: Hab ich was verpasst? Wo?

Ravenhearth
2015-06-24, 13:27:04
Nein, hat er nicht. Das wurde hier irgendwo schonmal durchgekaut. Benchmarks zwischen unterschiedlichen ISAs und Betriebssystemen sind nicht unbedingt vergleichbar. Auch wenn es der "gleiche" Benchmark ist.

zibbo
2015-06-24, 15:53:44
Leider habe ich nur das Non-Force.

Schade, da hat mal einer einen 5775C und dann zickt das Motherboard.:(

robbitop
2015-06-24, 17:19:04
Nein, hat er nicht. Das wurde hier irgendwo schonmal durchgekaut. Benchmarks zwischen unterschiedlichen ISAs und Betriebssystemen sind nicht unbedingt vergleichbar. Auch wenn es der "gleiche" Benchmark ist.
Bei verschiedenen Betriebssystem und ISA zu vergleichen ist natürlich schwierig. Aber von der Größe pro Kern und seitens der µ-Arch wäre es nicht all zu weit hergeholt. Auch Coda meinte, es würde ihn nicht überraschen, wenn das in etwa hinkäme. Cyclone(+) ist unheimlich breit und nutzt praktisch alle Kniffe die auch Core nutzt. Auch hat Apple mittlerweile praktisch die besten Leute aus der Industrie. Auch die Einzeldurchsatzmessungen bei Integer, FP, Cache etc sind taktnormiert vergleichbar.

Auch wenn man mal schaut, wie brutal schneller Cyclone taktnormiert ggü. A57, Krait etc sind das schon eine Menge Indizien.

Ich finde es zumindest nicht abwegig.

tdon
2015-06-24, 17:58:42
https://twitter.com/LegitReviews/status/613723513434734592


Es probiert endlich einer aus.

Hübie
2015-06-24, 20:02:33
Mich regen die Reviewer auch immer auf. Testen OC wie B0bs. Allein wegen der iGPU lohnt es sich das TDP-Limit auszuhebeln und auch die Langzeit TDP hochzusetzen. Am besten beides OC, fertig.

Geächteter
2015-06-25, 00:06:52
Mich regen die Reviewer auch immer auf. Testen OC wie B0bs. Allein wegen der iGPU lohnt es sich das TDP-Limit auszuhebeln und auch die Langzeit TDP hochzusetzen. Am besten beides OC, fertig.
Wenn es das Bios des Mainboards es dann schon bei Broadwell umsetzen kann. Angeblich gibt/gab es da auch Probleme.

The problems with overclocking continued, however, as the BIOS doesn’t properly override certain safety features. Intel CPUs have the ability to exceed their TDP by a small amount for a period of time. Not surprisingly, 4.2GHz at 1.36V ends up requiring more than 65W—around 80W according to our monitoring software—and after 10–15 seconds, the power protection would kick in and the clocks would drop to around 3.3–3.6GHz. Normally, you can adjust the power limit, current limit, and even the amount of time you’re able to exceed the power limit, but the BIOS on this motherboard doesn’t appear to have the right microcode updates yet, so that didn’t work. Good news, however: We found a “current offset” feature in the BIOS that appears to trick the CPU into thinking it’s using about one third as much power, so we’re back in business. As with the first board, the manufacturer is working on a BIOS update that should fix the problems we encountered with overclocking.

http://www.maximumpc.com/intel-broadwell-dt-core-i7-5775c-review/

Die Hersteller haben ewig Zeit gehabt, aber nur Rotz abgeliefert. Asus dürfte noch aktuell am besten bei der Unterstützung von Broadwell dastehen.
Vielleicht noch MSI und Asrock. Gigabyte hats jedenfalls komplett verschissen.

Lowkey
2015-06-25, 00:44:52
Man ließt, dass der Broadwell sich a.) nicht verkauft mangels Interesse und Verfügbarkeit und b.) der Bios Support eventuell absichtlich schlecht verläuft.

Das klingt sehr interessant für ein Bastelabenteuer. Es gibt ja die einen User, die unbedingt einen fertigen PC wollen und die anderen wollen eine Baustelle. Broadwell ist eine Baustelle.

Hübie
2015-06-25, 04:10:54
Quelle wäre nicht schlecht ;)

Und Broadwell war sicher mal anders geplant. Haswell hat seinen Zyklus überschritten und nun kommt Skylake ums wieder zu richten. Also alles etwas durcheinander. Skylake wird wohl ohne eDRAM kommen und somit dürfte der Broadwell sogar die bessere Offerte in Sachen Performance sein.

robbitop
2015-06-25, 08:34:26
Ich sehe den Sinn von Broadwell im Desktop auch irgendwie nicht. Hätte man alles mit Skylake abbilden 1-2 Monate später abbilden können. Auch GT3e/4e Lösungen.

Lowkey
2015-06-25, 08:41:17
@Hübie

Ich hatte über eine Woche quasi alle Angebote des 5675c und 5775c im Browser offen und da tat sich kaum etwas. Der Preis wird von bekannten Shops auf allen Plattformen deutlich über den Listenpreis gesetzt und dennoch kann man die Verkäufe an einer Hand abzählen. Ebenso kann man im Internet in den Broadwellthreads herauslesen, dass die Leute Interesse haben, aber eben nicht zu dem hohen Preis. Und auch das Interesse ist nicht sehr groß. Zum 4790k findest du 100 Threads, aber zum Broadwell fast nichts. Das Interesse am Pentium-K war damals wegen des Preises noch eine Idee größer.

PS: Intel 4790k + z97 Board gibt es bis morgen noch mit Cashback und dem neuen Spielebundle (nicht pralle, aber immerhin). Die Lager müssen voller Haswells sein, denn ab August gibt es für denselben Preis einen Skylake.

tdon
2015-06-25, 18:37:25
Warum wunderst du dich? Die CPU ist kaum verfügbar, wie kann sich etwas kaum verfügbares gut verkaufen? Selbst bei großem Interesse nicht möglich. Wenig verwunderlich sind die Preise daher teurer als Intel vorgibt. Aufgrund des Preises kann es so oder so kein Massenprodukt werden, auch Intel wird sich dem bewusst sein. Außerdem ist das wegen Skylake für viele natürlich nicht von Interesse. Deine Verwunderung verstehe ich nicht.

Lowkey
2015-06-25, 18:49:22
Die AMD Fury X ist auch kaum verfügbar, weit außerhalb des Kaufbereiches der meisten Käufer, nicht schneller als die Konkurrenz: dennoch ist das Interesse vorhanden.

Was mich eher wundert ist die nicht-vorhandene Masse an Reviews oder User-Erfahrungsberichten.

robbitop
2015-06-26, 10:11:10
IdR sind Intel CPUs eigentlich nur wenige Wochen nach der Vorstellung extrem gut verfügbar. Bei den Desktop Broadwells scheint das nicht so zu sein. Sieht nach einer (un/gewollten?) Verknappung aus. Auch die Taktbarkeit scheint bisher nur bescheiden zu sein.

Preis, Angebot und Taktbarkeit sind so ungünstig, dass das Interesse nicht besonders hoch ist. IMO.

Lowkey
2015-06-26, 11:50:32
Noch ein (ungenauer) Test mit 3,7 Ghz Takt und DDR3-2400.

5775C vs 4770K (http://www.play3r.net/reviews/cpus/broadwell-v-haswell-intel-core-i7-5775c-v-i7-4770k-2/11/)


DDR3-2400 scheint den Effekt von edram in der Tat zu negieren.

robbitop
2015-06-26, 12:12:59
Ui ich hätte nie gedacht, dass RAM so viel ausmacht.
DDR3 mit 2400 MHz und CL10 ist was Latenz angeht soziemlich das sinnvollste. Mit DDR4 steigt die Latenz stärker als die Taktrate es auszugleichen vermag.

Da die Bandbreite AFAIK nicht der Flaschenhals ist sondern die Latenz, ist guter DDR3-2400 Speicher offenbar die Lösung.

Zu Skylake kommt man dann mit 3000 MHz DDR4 auf nur leicht schlechtere Werte. Der 2400er hingegen hat deutlich schlechtere Gesamtlatenzen (Takt und CL einbezogen)

BlacKi
2015-06-26, 12:13:43
http://www.anandtech.com/show/8959/ddr4-haswell-e-scaling-review-2133-to-3200-with-gskill-corsair-adata-and-crucial/7

man sieht ca 5% mehr leistung bei den minimum fps aber bei den average bringt selbst ein sprung von 2133 auf 3200 recht wenig.

es erklärt meiner meinung nach nicht einen performance vorteil von ca 20%

http://www.pcgameshardware.de/Broadwell-Codename-259477/Specials/Intel-Broadwell-Test-Core-i7-5775C-i5-5675C-Iris-Pro-Graphics-6200-1160517/

ob broadwell deswegen vorteile hat weil der test mit nur 2× 4 GiByte DDR3/4-RAM per mem. channel getestet wurde und der edram seine vorteile ausspielen konnte?

ich merke solangsam das 8gb nicht mehr ganz up to date ist.

scheinbar haben sie auch den 6 kerner mit nur 8gb dual channel gestestet.

edit:

http://www.maximumpc.com/intel-broadwell-dt-core-i7-5775c-review/

hier wurden quadchannel und 16gb verwendet, der 4790k wird hier aber auch geschlagen.

G.SKILL TridentX Series 16GB DDR3 2133 (PC3 17000)
Timing 9-11-11-31
Cas Latency 9
Voltage 1.6V

dildo4u
2015-06-26, 12:42:16
Noch ein (ungenauer) Test mit 3,7 Ghz Takt und DDR3-2400.

5775C vs 4770K (http://www.play3r.net/reviews/cpus/broadwell-v-haswell-intel-core-i7-5775c-v-i7-4770k-2/11/)


DDR3-2400 scheint den Effekt von edram in der Tat zu negieren.
GPU Limit das sind 1080p Benches.

Lowkey
2015-06-26, 12:49:39
GPU Limit das sind 1080p Benches.

Deswegen schrieb ich auch ungenauer Test.


@BlacKi

Ich verstehe noch nicht ganz genau worauf du hinaus willst.

Also Ausgangspunkt war der Test von PCGH: http://www.pcgameshardware.de/Broadwell-Codename-259477/Specials/Intel-Broadwell-Test-Core-i7-5775C-i5-5675C-Iris-Pro-Graphics-6200-1160517/

Die Spiele, die PCGH nimmt, sind bis auf Crysis bekannt für ihre gute Skalierung mit steigendem DDR3 Takt. Hier zeigt Broadwell ein ähnliches Verhalten. Der eDRAM scheint die Ursache zu sein.

Wenn also der eDRAM den schnellen Speicher ersetzt, dann wäre Skylake mit DDR4 wieder auf demselben Level.
Skylake = Broadwell - EDRAM + DDR4 = vermutlich minimal schneller als Haswell oder Broadwell.


Edit: Gigabyte hat soeben einen Berg an neuen Biosen veröffentlicht, die die Kompatibilität zu Broadwell verbessern

Darlie
2015-06-26, 23:35:57
Edit: Gigabyte hat soeben einen Berg an neuen Biosen veröffentlicht, die die Kompatibilität zu Broadwell verbessern

Ah, super Danke. Hole morgen meinen 5675C mit G1.SniperZ97 ab, muss aber noch bis Montag warten mit dem Einbau weil ich dann erst eine 1150 CPU zum flashen bekomme.

Hübie
2015-06-26, 23:58:04
Sollte auch so booten. Nur der µcode fehlt. Versuchs mal ;)

Mortalvision
2015-06-27, 05:30:05
Via USB Flashen geht nicht?

Lowkey
2015-06-27, 09:50:27
Support for Q-Flash

Da steht nichts von Q-Flash Plus (Updaten ohne CPU).

Andere CPUs wurden auch nicht einfach erkannt. Früher brauchte man keinen Microcode für neue Modelle. Die wurden nicht korrekt erkannt, aber man konnte das MB flashen.

Disconnected
2015-06-27, 10:17:04
Das Teil scheint auf dem Desktop fast so ein Exotendasein zu führen wie seinerzeit der Pentium M. :)

Lowkey
2015-06-27, 10:45:17
Der Dothan lief mit dem Adapter blendend. Dann kam der CoreDuo und der 479 sah alt aus.

Quasi:

Letztes UEFI Datei per UBU auf den neusten Stand bringen.
Dann Board mit Haswell CPU starten.
Im UEFI das neue "modded" Bios flashen.
Windows starten (für den Zweck sollte das alte System reichen).
Neuen ME Treiber installieren & ME Firmware flashen.
Broadwell einbauen & hoffen.

http://forums.tweaktown.com/gigabyte/28441-gigabyte-latest-beta-bios-992.html <--- neustes Bios (wurde ja schon genannt).
http://forums.tweaktown.com/gigabyte/30530-latest-overclocking-programs-system-info-benchmarking-stability-tools.html <--- Tools und Treiber (sollte jeder mal bookmarken).


Edit: vid von 1.128v ist für Haswellverhältnisse heftig. Das neuste Broadwell Microcode Update klappt nicht. ME läßt sich nicht so ganz flashen wie ich es gerne hätte. Das sonst zuverlässige Stommeßgerät spielt verrückt.

Das Board gibt der CPU bei jedem Neustart unterschiedlich viel Spannung. Beim Einstellen von 1024 Grafikspeicher gibt es einen Bios Reset oder einen dicken Grafikfehler (unlesbar) unter Windows. Es dauerte eine Weile bis ich raus hatte welcher Speicher in welchem Slot funktioniert.

BlacKi
2015-06-28, 01:00:32
@BlacKi

Ich verstehe noch nicht ganz genau worauf du hinaus willst.


ganz einfach: du kannst nicht 20% mehr leistung pro takt nicht auf den kommenden ddr4 abwälzen.

sonst könnte man ja den selben schub bei haswell E beobachten, dort hat man sogar quadchannel und nochmehr bandbreite als es skylake je haben wird selbst mit 3200mhz speichertakt. von 20% mehr leistung sieht man dort nichts.

wenn skylake ohne eDram kommt, wird man nicht die leistung pro mhz sehen die man bei broadwell dank eDRAM sehen kann.

Lowkey
2015-06-28, 07:32:24
Ich bin ja derselben Meinung, dass Skylake nicht deutlich vor Haswell sein kann bzw. eventuell Broadwell nicht überholt.

Haswell-e + ähnliche Tests wie beim Broadwell samt DDR4-2667 mit 15-15-15-36.

http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-5960X-CPU-259152/Tests/Core-i7-5960X-und-i7-5820K-Test-Haswell-Extreme-1134186/


Meine Prognose: die Leistung des Skylake liegt bei höchstens 5% Mehrleistung. Die Testseiten werden den i7-6700k bekommen. Sie werden ihn gegen den i7-4790k antreten lassen, aber den Haswell mit DDR3-1600 laufen lassen. Der Skylake bekommt eventuell sogar schnelleren DDR4 Speicher spendiert. Der Skylake wird vor dem 4790k landen. Die Temperatur wird gegenüber dem Broadwell/Haswell gleich bleiben. Unter Last wird er etwas weniger Strom ziehen. Die Tester werden sagen "Schnellste CPU, aber kaum schneller als ein 4790k und höhere Anschaffungskosten. Lediglich die steigende TDP von 88 Watt auf 95 Watt kann ich mir noch nicht so recht erklären. Da Skylake ohne Boxed Cooler kommt, nehme ich an, dass er wie Haswell nicht unter AVX kühlbar sein würde.

BlacKi
2015-06-28, 12:33:27
ich denke skylake wird 10-15% über haswell liegen bei gleichem takt. wenn man verdammt schnellen speicher nimmt, den haswell ja nicht hat, vl sogar etwas mehr.

broadwell wurde ja meiner meinung nach hauptsächlich deswegen teurer, weil eDRAM verbraut wurde. es könnte sein das skylake ohne eDRAM etwas günstiger wird als broadwell mit.

Hübie
2015-06-28, 13:37:06
Unter anderem. Aber wenn ein Unternehmen kein Interesse an der Marktdurchdringung wegen interner Konkurrenz hat, dann setzt es den Preis absurd hoch an. eDRAM dürft nicht allzu teuer sein um den Preis zu erklären.
Skylake wird wahrscheinlich mit der Performance ohne eDRAM bei Broadwell mit eDRAM landen. Nur etwas effizienter. Just my guess.

Undertaker
2015-06-28, 13:46:19
Skylake wird vor allem zunächst nur mit GT2-Grafik im Desktop aufschlagen, d.h. weniger GPU-Power und kleinerem Die. Und genau das ist der produktpolitische Grund für den höheren Preis der aktuellen Broadwell-Modelle. :)

Hübie
2015-06-28, 13:47:07
Die iGPU lass ich immer völlig außer acht. Klar. Auch ein Grund.

BlacKi
2015-06-28, 13:58:08
ich denke man wird den 6700k zum selben listenpreis entlassen wie den 4790k zum release, was durch den schlechteren € kurs trotzdem noch teuer genug ist.

ich hab damals meinen 2500k ein paar monate nach release für 193€ mit kühler kaufen können.

das würde jetzt 1/3 teurer werden glaube ich.

Lowkey
2015-06-29, 13:56:21
Wer findet die Erklärung zum eDRAM Ratio Control? Standard ist "16x".

Hübie
2015-06-29, 15:26:17
Ist doch selbsterklärend X-D Das ist der Multiplikator für den Takt. Wobei 16 dann 16*100 = 1600 MHz ist. Ist ja letzlich nur DRAM-Zelle mit breiter Anbindung statt der üblichen 2*64 Bit.