PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Broadwell - 14nm, BGA, LGA-Xeons, K-Core, Gen 8 GT1-GT4 - 2014


Seiten : 1 2 3 [4] 5

Lowkey
2015-06-29, 15:56:07
Bis 18/19x kann man hochgehen. Mit 20x start der PC nicht mehr. HWinfo64 kann die Option auslesen.

Leider kann man die iGPU nicht übertakten.

Hübie
2015-06-29, 18:34:09
:eek: wieso nicht? Kannst du nicht ein Tool probieren? Sollte doch kein Thema sein. Wie hoch kannst du das Powerbudget ausweiten? Welches Board & BIOS?

Ph0b0ss
2015-06-30, 10:11:23
Bis 18/19x kann man hochgehen. Mit 20x start der PC nicht mehr. HWinfo64 kann die Option auslesen.

Kann man dem eDRAM mehr Spannung geben? Falls nicht, hängt der vielleicht mit an der Vcore, Vring oder Vccsa?

Matrix316
2015-06-30, 10:23:49
Noch ein (ungenauer) Test mit 3,7 Ghz Takt und DDR3-2400.

5775C vs 4770K (http://www.play3r.net/reviews/cpus/broadwell-v-haswell-intel-core-i7-5775c-v-i7-4770k-2/11/)


DDR3-2400 scheint den Effekt von edram in der Tat zu negieren.
Wer solche Balken macht:

http://www.play3r.net/wp-content/uploads/2015/06/Total-War-Rome-II-1440p-1024x383.jpg

Gehört geschlagen! :rolleyes:

Im PCGH Test schnitt der Broadwell garnet so schlecht ab. Knapp besser als der 4790K und das mit nur 3,3 GHz oder so.

robbitop
2015-06-30, 10:24:33
Lowkey - hast du schon OC des Kerns probiert? Falls ja, wie hoch bekommst du ihn?

tdon
2015-06-30, 10:30:57
Wer solche Balken macht:

http://www.play3r.net/wp-content/uploads/2015/06/Total-War-Rome-II-1440p-1024x383.jpg

Gehört geschlagen! :rolleyes:



0,5% resultierend in 300% Balken :freak:

Lowkey
2015-06-30, 10:56:19
Momentan warte ich die nächste Antwort vom Gigabyte Support ab. Der verteilt Informationen mit der Bitte um Rückmeldung und "Geheimhaltung".


Diablo 3 läuft im 4er Modus @ Full HD bei max. Details mit 30fps, aber ohne Schatten sind es schon 60-70fps. Komplett auf "low" Details sind es 80-110fps. Man kann also Diablo 3 mit dem Broadwell flüssig spielen.


Das Übertakten der CPU ist gerade nicht wirklich möglich.

BlacKi
2015-06-30, 11:42:26
Im PCGH Test schnitt der Broadwell garnet so schlecht ab. Knapp besser als der 4790K und das mit nur 3,3 GHz oder so.

wenn du jetzt 10 seiten oder so zurückblätterst und anfängst zu lesen, dann bekommst du mit warum, und das skylake wohl nicht diesen sprung machen wird, zumindest mit der gt2 grafik.

Skysnake
2015-06-30, 18:42:04
Wer solche Balken macht:

http://www.play3r.net/wp-content/uploads/2015/06/Total-War-Rome-II-1440p-1024x383.jpg

Gehört geschlagen! :rolleyes:

Im PCGH Test schnitt der Broadwell garnet so schlecht ab. Knapp besser als der 4790K und das mit nur 3,3 GHz oder so.

Nicht wirklich, man skaliert Sachen immer entsprechend. Wenn man zu blöd ist Diagramme zu lesen, ist das nicht das Problem des Erstellers. Man brauch nämlich kein Diagramm mit gleich langen Balken. Da kann man se auch gleich lassen.

Godmode
2015-06-30, 18:46:22
Nicht wirklich, man skaliert Sachen immer entsprechend. Wenn man zu blöd ist Diagramme zu lesen, ist das nicht das Problem des Erstellers. Man brauch nämlich kein Diagramm mit gleich langen Balken. Da kann man se auch gleich lassen.

Sorry, aber wenn man hier einen Unterschied im zehntel-FPS Bereich so darstellt, kann man einfach nur mehr diesen machen: :facepalm:

Skysnake
2015-06-30, 19:05:00
Dann sollte man die Grafik halt ganz weglassen, oder nur eine Übersicht machen, in der man sieht, das nur vereinzelt etwas dazugewonnen wird.

Aber grafiken zu machen, in denen man nichts sieht, weil eben 100% skaliert ist, ist auch sinnfrei.

Tesseract
2015-06-30, 19:34:57
Nicht wirklich, man skaliert Sachen immer entsprechend. Wenn man zu blöd ist Diagramme zu lesen, ist das nicht das Problem des Erstellers. Man brauch nämlich kein Diagramm mit gleich langen Balken. Da kann man se auch gleich lassen.
die balken sollen unterschiede veranschaulichen. wenn man auf einem balken der bei null beginnt keine unterschiede sieht, sieht man sie auch in der praxis nicht und damit hat der balken seinen zweck erfüllt.
skalieren kannst du wenn der zugrundeliegende wertebereich eine skalierung sinnvoll macht - körpertemperatur beispielsweise brauchst du natülich nicht in kelvin angeben, aber die verlinkten balken sind einfach nur schwachsinn weil sie nichts sinnvolles visualisieren.

Langlay
2015-06-30, 19:53:45
Nicht wirklich, man skaliert Sachen immer entsprechend. Wenn man zu blöd ist Diagramme zu lesen, ist das nicht das Problem des Erstellers. Man brauch nämlich kein Diagramm mit gleich langen Balken. Da kann man se auch gleich lassen.


Diagramme sollen Daten sinnvoll und anschaulich darstellen.

http://www.play3r.net/wp-content/uploads/2015/06/Total-War-Rome-II-1440p-1024x383.jpg

Das Diagramm ist quasi das Paradebeispiel wie man es nicht macht.
Der Unterschied zwischen bei beiden Werten beträgt ungefähr 1%. Das Diagramm suggeriert auf den 1. Blick einen Unterschied von mehreren 100% das ist sicherlich keine sinnvolle und anschauliche Dartstellung.

Das hat auch nichts mit zu Blöd zu tun. Es gibt nunmal wissenschaftliche Standards und daran sollte man sich halten wenn man Sachen veröffentlicht.

BlacKi
2015-06-30, 20:09:53
http://www.play3r.net/wp-content/uploads/2015/06/Total-War-Rome-II-1440p-1024x383.jpg



eigentlich sagt es nur:
http://media.giphy.com/media/l41m2IqwYWUKEwAb6/giphy.gifby far!

Skysnake
2015-06-30, 20:26:50
Diagramme sollen Daten sinnvoll und anschaulich darstellen.

http://www.play3r.net/wp-content/uploads/2015/06/Total-War-Rome-II-1440p-1024x383.jpg

Das Diagramm ist quasi das Paradebeispiel wie man es nicht macht.
Der Unterschied zwischen bei beiden Werten beträgt ungefähr 1%. Das Diagramm suggeriert auf den 1. Blick einen Unterschied von mehreren 100% das ist sicherlich keine sinnvolle und anschauliche Dartstellung.

Das hat auch nichts mit zu Blöd zu tun. Es gibt nunmal wissenschaftliche Standards und daran sollte man sich halten wenn man Sachen veröffentlicht.
Dann zeig mal die "Standards" ;)

An sich ist das Diagramm ok. Man kann daraus grafisch die Werte bestimmen, und somit selbst ausrechnen, wie Groß der Vorsprung ist. Dass der ziemlich klein ist, ist eine andere Sache.

Das Problem ist doch, dass die Grafik einfach kaum einen Informationsgehalt hat. Das ist aber komplett unabhängig von der Skalierung, wobei dein "Vorschlag" ja sogar noch schlechter wäre, denn damit könnte man nicht mal mehr sagen, wer denn nun vorne ist, also nur noch eine Nullaussage...

Gut wäre die Grafik halt, wenn man mehrere Benches zusammenfasst, und eben prozentuale Unterschiede angibt. Aber auf gar keinen Fall bitte ein Bild, auf dem zwei gleich lange Balken zu sehen sind... Achsenbeschriftugen gibt es nicht ohne Grund, und wer nicht in der Lage ist deren Inhalt zu erfassen, der kann halt keine Graphen lesen... :P

tdon
2015-07-01, 00:25:57
An sich ist das Diagramm ok.


Es ist höchstens ok wenn man auf wie Du auf hochgradig lächerliche Diagramme abfährt. Du würdest sicherlich bei 0,001% fps Unterschied mit Faktor 10 Differenz im Diagramm dieses noch als fachmännisch bejubeln.

wobei dein "Vorschlag" ja sogar noch schlechter wäre, denn damit könnte man nicht mal mehr sagen, wer denn nun vorne ist, also nur noch eine Nullaussage...



Wer bei 0,5% vorne liegt spielt keine Rolle, das fällt unter Messungenauigkeit.


The odd ratios don’t work, but all the even ones do and you can even disable the eDRAM.
http://www.legitreviews.com/edram-overclocking-on-the-intel-core-i7-5775c-broadwell-cpu_167425#xBmVVQml6p9qrCfA.99


Wenn das so ist könnte man edram und IPC Steigerungen separat rausfinden.

Lowkey
2015-07-01, 11:56:35
Ich konnte nun in Erfahrung bringen, dass der Support für den Broadwell von Intel vernachlässigt wird. Daher verstehe ich den Marktstart nicht. Die Mainboards sind von Intel nur darauf ausgelegt, dass sie starten. Den Rest übernimmt der Mainboardhersteller bzw. Bios Programmierer. Intel versorgt erst jetzt die Hersteller mit Broadwells. Das steht im Widerspruch zur offiziellen Vorstellung des Broadwells Anfang Juni. Broadwell wird vermutlich erst zur Vorstellung des Skylake im August funktionieren.

Matrix316
2015-07-01, 13:31:53
Nicht wirklich, man skaliert Sachen immer entsprechend. Wenn man zu blöd ist Diagramme zu lesen, ist das nicht das Problem des Erstellers. Man brauch nämlich kein Diagramm mit gleich langen Balken. Da kann man se auch gleich lassen.
Wenn das Diagramm richtig wäre, wären die beiden Balken sogar gleich lang, denn genau so viel ist der Unterschied von 0,3 FPS - nämlich garnix.

Skysnake
2015-07-01, 16:32:02
Nein, dann gäbe es das Diagramm gar nicht, sondern nur ein Satz und gut ist. So etwas in einfach kein Diagramm wert.

Und nochmals. Mit dem von dir vorgeschlagenen Diagramm, würde man nicht mal wissen, wer 0,x% schneller ist....

ndrs
2015-07-01, 16:41:22
Hier trifft wissenschaftliche Korrektheit auf den Wunsch nach Boulevard-Journalismus. Ich würde mir die Diskussion sparen, bringt eh nichts.

Monsta
2015-07-01, 16:45:06
Das ist ein Diagramm aus ner Marketingabteilung.
Es dient ausschließlich den Kunden zu verwirren.
Leute die sich auskennen lesen eh die Zahlen, die brauchen keine Balken.

Geächteter
2015-07-02, 11:17:20
Ich konnte nun in Erfahrung bringen, dass der Support für den Broadwell von Intel vernachlässigt wird. Daher verstehe ich den Marktstart nicht. Die Mainboards sind von Intel nur darauf ausgelegt, dass sie starten. Den Rest übernimmt der Mainboardhersteller bzw. Bios Programmierer. Intel versorgt erst jetzt die Hersteller mit Broadwells. Das steht im Widerspruch zur offiziellen Vorstellung des Broadwells Anfang Juni. Broadwell wird vermutlich erst zur Vorstellung des Skylake im August funktionieren.
Wobei das nicht nur an Intel liegen kann, weil Asus, Asrock und MSI bekommen die Sache weit besser aktuell hin als Gigabyte. Entweder sind die Connections zu Intel bei denen um Welten besser oder die BIOS-Entwicklungsabteilungen größer und kompetenter. Bei Gigabyte war man sich ja vor 2 Wochen noch keinem Problem bewusst, bis man den Support kontakierte.
Da kann man nur hoffen, dass das mit Gigaybyte noch was wird. Ich hatte auf meinem Z97 SOC von F5 direkt auf Beta F7a geupdatet, Resultat trotz korrektem Bios-Flash und Dual-Bios, Brick! Da kommt Frohsinn auf!

Lowkey
2015-07-02, 11:26:43
Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass es nur Gigabyte betrifft. Doch anscheinend kaufen die Kunden eher Gigabyte, denn vom Rest hört man nichts und noch weniger gibt es User Tests.

Vorhin wurden wieder neue Biose entlassen. Doch das dürfte noch nicht die neue Charge sein, sondern die fehlenden Biose.


Per XTU (https://downloadcenter.intel.com/de/search?keyword=extreme+tuning+utility) kann ich sehr bequem in Windows am Takt spielen. Leider hat sich 39x bei 1.1v mit einem Neustart verabschiedet und Windows muss sehr wahrscheinlich repariert werden. Das XTU kann gerade etwas mehr als das Bios bzw. es funktioniert.

Nightspider
2015-07-02, 13:21:18
Broadwell-E kommt Anfang 2016:

http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/35943-intel-broadwell-e-soll-anfang-2016-mit-acht-kernen-kommen.html

BlacKi
2015-07-02, 13:39:02
ein 8 kerner für ca 600$ wäre nice, aber ich glaub nicht daran.

Lowkey
2015-07-02, 17:01:51
Man muss bei Spielen weg vom Multicore. Damit meine ich lediglich, dass der Support nur dann stattfindet, wenn die i5 Serie als 8-Kerner erscheint. Du kannst dir heute schon einen 32 Kerner einbauen (unbezahlbar), doch der Nutzen ist laut Tests bei Spielen nicht vorhanden.

Es wird alles auf VR hinauslaufen. Da kannst du deinen Sandy drin lassen, die Grafikkarte massiv aufrüsten und auf DX12 setzen. Limitieren wird sowieso die Grafikkarte. Bei Skylake wird am Ende nur herauskommen, dass die CPU unter Last 50 Watt weniger als Sandy zieht.

Nightspider
2015-07-02, 17:11:27
Und deine Glaskugel hat dir erzählt das ein Sandy in allen zukünftigen VR Games konstant 90fps schafft? :ugly:

Ja die neuen Games werden mit DX12 kommen aber gleichzeitig werden diese auch mehr CPU Rechenpower nutzen. Während die vorhandene Leistung also durch DX12 steigt wird diese mittelfristig teilweise oder ganz durch forderndere Effekte ausgeglichen.

Wenn du denkst das dein Sandy Bridge Prozessor auch noch in Zukunft Eier schaukeln kann wirst du bestimmt recht bald vom Gegenteil überzeugt. Vor allem bei einem i5.

Gerade VR Games verlangen komplexere Welten und mehr Details, welche eben auch viel Leistung benötigen.

Ein Broadwell-E mit 6 Kernen und SMT kann im Idealfall immerhin 80-100% schneller sein als ein Sandy i5.

BlacKi
2015-07-02, 18:24:20
dx12 dx12, erstmal müssen spiele dafür kommen, und die wenigsten alten spiele werden auf dx12 gepatched. ich weiß nicht wieviel kerne in den nächsten 4 jahren ausgelastet werden können, aber haswell E hat schon ein paar prozent vorteil gegenüber haswell auf dem 1150 sockel. ich tendire aber eher zu skylake, zumal man 8kerne für 600€ eh nicht sehen wird.

Lowkey
2015-07-02, 18:32:46
DX12 ist kein Wunder. Wenn es effizienter CPU Leistung verteilt, dann braucht man in der Tat weniger CPU Leistung. Aber das hängt dann auch von Spiel ab. Das heißt aber im Gegenzug, dass auch ein alter Prozessor besser da steht. Und Windows 10 braucht eine breite Verteilung. Wenn der Markt nicht schnell auf Windows 10 umstellt, dann dauert es auch länger bis passende Spiele kommen.

Ich würde nicht Skylake kaufen um "gerüstet" zu sein. Ich würde kaufen wenn ich es brauche oder wenn es von Intel wieder eine Cashback Aktion gibt.

deLuxX`
2015-07-02, 18:55:22
Dann zeig mal die "Standards" ;)
Falls es dich wirklich interessiert:
http://www.hichert.com/_media/144
Das ganze Hichert Zeugs ist so eine Art Quasi-Standard.
Beschäftige mich viel damit beruflich.

Das Benchmark Diagramm ist wirklich scheusslich und wenn ich sowas meinen Kunden servieren würde, könnte man mir da schon fast Böswilligkeit unterstellen...

Skysnake
2015-07-02, 22:46:30
Hichert Zeugs = Quasi-Standard -> wissenschaftliche Standards :ugly:

Ähm.... ja, geile Argumentationskette...

Nochmals. Die Zugrundeliegenden Daten sind SCHEISE! einfach weil der Mist einfach gar keinen Chart wert ist. Da gibt es schlicht keinen Informationsgehalt... Für das was man aber sagen kann ist das Diagramm eigentlich ganz gut.

Wenn du wirklich schlechte Charts sehen willst, dann schau dir die hier an: https://www.biostat.wisc.edu/~kbroman/topten_worstgraphs/

Vor allem die hier: https://www.biostat.wisc.edu/~kbroman/topten_worstgraphs/epstein_fig1.jpg

Genau so was willst du aber haben... Das macht total keinen Sinn. Ich sage nicht, dass das Diagramm gut ist, siehe oben Informationsgehalt, man hätte z.B. eben lieber die prozentuale Differenz angegeben, aber dann wäre es eben ein "Diagramm" mit nur noch einem Datenpunkt gewesen ;D

Und genau daran erkennt man, dass man aus den Infos einfach kein Diagramm hätte machen sollen...

Und bezüglich dem Inhalt von und zu Hichert:

Ich sag mal nur



Avoid logarithmic axes

Logarithmic scales should be avoided because they do not allow the visual comparison of values, see figure SUCCESS rule CH 1.2. In business, very few applications for logarithmic axes exist (e.g. comparing growth rates of different stocks in percent).

:facepalm:

Logarithmische Axen sind SEHR!!! gut geeignet, wenn man die richtigen Verhaltensweisen der Funktionen hat. Trägt man Doppellogarithmisch auf, sieht man z.B. direkt aus der Steigung der Funktion welche Ordnung die Funktion hat.

Schau mal bitte, für welche "Zielgruppe" das "Regelwerk" ist. Für BWL und Ottonormalbürger. Es soll einfach Wert darauf gelegt werden, das auch der letzte DAU nicht überfordert ist.

Klar, einige Dinge sind auch richtig, die würde aber eh NIE ein Naturwissenschaftlicher hoffentlich machen. Kartesische Koordination eventuell noch Polarkoordinaten rulen, aber ansonsten sollte man es lassen.

Daher wie schon mehrfach gesagt, wer schon damit überfordert ist Achsen zu lesen (DAFÜR SIND DIE DA!) und sich dann beschwert, den kann ich nicht ernst nehmen.

Lowkey
2015-07-03, 10:30:14
Noch ein Test:

http://www.tweaktown.com/articles/7222/intel-core-i7-5775c-3ghz-broadwell-lga-1150-cpu-performance-overview/index11.html


Laut TT sollte Overclocking bis 4,2 Ghz normal sein. Der Stromverbrauch unter Last ist bei denen relativ hoch


Tweaktown: 4,2 1.268v
Computerbase: 4,1 1.204v
MaximumPC: 4,2 1,36v


Die Broadwell Massenauslieferung soll erst Mitte-Ende des Monats anlaufen. Quasi hat damit Intel bei Broadwell einen Papierlaunch hingelegt.

mksn7
2015-07-03, 11:31:22
Solche Diagramme sind eine totale Unsitte. Aber wie skysnake schon sagt, die zwei Zahlen sind sowieso keinen Graph wert. In dem Sinne find ich ganz witzig:

http://blogs.fau.de/hager/archives/tag/fooling-the-masses

Stunt 10 ist fast genau das. Sind auch ein paar gute Sachen zu log scales dabei.

Skysnake
2015-07-03, 12:21:14
Wobei das halt auch wieder etwas unreflektiert ist im "stunt" 10.

Compute-Power kann man steigern, wenn Kommunikation aber an der Latenz und nicht an der Bandbreite hängt, dann skaliert das verdammt gut mit mehr Compute-Power...

Das ist halt das Problem, wenn man Grafiken ohne Zusammenhang bewertet. Man kann zwar an sich immer sagen, wann eine Grafik gut ist, aber nicht, wann sie definitiv schlecht ist, wobei der Informationsgehalt in dem "stunt" 10 schon noch immer ziemlich niedrig ist, wenn auch schon doppelt so groß wie in der anderen Grafik.

Darlie
2015-07-04, 19:21:04
Warum ist dieser Thread eigentlich im Spekulationsforum?

Mein 5675C läuft erstmal ( G1.Sniper Z97), aber erst nach flashen auf F7 mit ner 1150 CPU und nur mit iGPU. BIOS F8a erlaubt dann auch den Boot mit propertieren Grakas. Leider bin ich mit den UEFI und den Einstellungen vollkommen überfordert und muss mich erstmal einlesen was ich wo einstelle.
Quick and dirty habe ich im UEFI erstmal upgrade auf 4,3Ghz gewählt und die iGPU deaktiviert. Damit habe ich zu meinem alten Sys mit 3570k rund 400Punkte mehr im 3Dmark11 (Takt , GPU etc alles gleich). Es werden 1,353V Vcore angelegt, ein Versuch mit 1,28V wurde negativ bewertet und ich muuste einen CMOS machen.Scheint doch Vcore zu brauchen trotz 14nm, aber von 3,1 auf 4.3Ghz ist ja schon mal nicht schlecht.

deekey777
2015-07-04, 19:53:49
Die eigentliche Frage ist, warum es keinen Thread im entsprechenden Diskussionsforum gibt. Irgendwie geht Broadwell an meisten vorbei.

BlacKi
2015-07-04, 20:15:29
Die eigentliche Frage ist, warum es keinen Thread im entsprechenden Diskussionsforum gibt. Irgendwie geht Broadwell an meisten vorbei.
es gibt ja auch keine vernünftigen tests wie beim 4770k und so.

-/\-CruNcher-/\-
2015-07-04, 20:19:12
Das ist ein Diagramm aus ner Marketingabteilung.
Es dient ausschließlich den Kunden zu verwirren.
Leute die sich auskennen lesen eh die Zahlen, die brauchen keine Balken.

Das ist nichtmal erwähnenswert wegen der Messungenauigkeit, da merkt man das der Reviewer absolut 0 Ahnung hat was er da eigentlich macht siehe schon Domainname, der sagt schon alles :D

Wer weiss wie der zu diesen Ergebnisen überhaupt kommt und was er da überhaupt an Datenpunkten Captured und vor allem wie :D

Wenn ich die themen der seite schon sehe und dann die tests oh man das ist eine einzige Werbeveranstalltung und das nichtmal so gut getarnt wie bei manch anderen Reviewern ;)

Authentisch wie ein Backstein :eek:

Wer hat das nochmal gepostet wer liest die Seite hier ;)

Lowkey
2015-07-06, 19:06:39
eDRAM im Overclocking Test:

http://www.legitreviews.com/edram-overclocking-on-the-intel-core-i7-5775c-broadwell-cpu_167425

Ergebnis: Nicht wahrnehmbar


Zudem ist die Verfügbarkeit von Broadwell weltweit nicht sehr gut.

BlacKi
2015-07-06, 21:05:14
mhh, eigentlich ein gutes omen für skylake oder?

tdon
2015-07-06, 21:28:31
eDRAM im Overclocking Test:

http://www.legitreviews.com/edram-overclocking-on-the-intel-core-i7-5775c-broadwell-cpu_167425

Ergebnis: Nicht wahrnehmbar


Zudem ist die Verfügbarkeit von Broadwell weltweit nicht sehr gut.


Bin mir nicht sicher, ob das bei denen funktioniert hat. Zwischen edram disabled und enabled sollte ja wohl ein Unterschied messbar sein mit der igpu. Cloud Gate GPU völlig identisch und im Cinebench kaum mehr als 2%. Die hätten Bandbreitentests machen müssen mit AIDA, um erstmal zu prüfen, ob das ein Effekt hat.

Lowkey
2015-07-07, 09:55:47
Der Test ist in der Tat weird. Bei Disabled müßte sich letztlich etwas tun. Eventuell ist das der falsche Test?



Notebook 1:1 Vergleich Broadwell vs. Haswell:

http://www.pcworld.com/article/2940489/the-truth-about-intels-broadwell-vs-haswell-cpu.html



Edit: Wenn ich den eDRAM auf 8x statt 18x stelle, dann bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse im AIDA Test, aber AIDA meckert laufend, dass es die CPU nicht korrekt unterstützt. Zudem ist eben AIDA als Trial nicht ideal für einen Test.

http://abload.de/img/edramo8x51.jpg (http://abload.de/image.php?img=edramo8x51.jpg)

Lowkey
2015-07-07, 22:20:13
http://www.hardware.fr/focus/112/core-i5-5675c-broadwell-cote-cpu-test.html

Ein Test Haswell vs Broadwell auf 4 Ghz mit DDR3-2133 Mhz. 30% bei Total War sind heftig.


Das Übertakten schien auch in diesem Fall schwer zu sein und es ist wieder ein ES Sample.

Pixelmonk
2015-07-07, 23:57:11
http://www.hardware.fr/focus/112/core-i5-5675c-broadwell-cote-cpu-test.html

Ein Test Haswell vs Broadwell auf 4 Ghz mit DDR3-2133 Mhz. 30% bei Total War sind heftig.


Das Übertakten schien auch in diesem Fall schwer zu sein und es ist wieder ein ES Sample.

Also 30% sind wirklich viel. Aber 1,3volt für 4,1Ghz?
Auch in den anderen Reviews braucht Broadwell relativ viel Spannung für 4Ghz+. Da kann man nur hoffen dass das nicht ein schlechter Vorbote für Skylake ist.

Ravenhearth
2015-07-08, 00:21:34
Das wird auch in Zukunft nicht besser werden.

Ex3cut3r
2015-07-08, 03:18:49
Der unterschied ist teilweise wirklich nicht schlecht, 30% mehr bei TW, wie viel wird dann erst Skylake drauflegen? Nochmal 20% auf Broadwell? Dann wären es schon 50% mehr vom Haswell. :O

Von Sandy Bitch dürfe es ein gewaltiger Sprung sein.

Interessant wäre mal, Sandy, Ivy, Haswell, Broadwell, Skylake @ 4Ghz. :biggrin:

Lowkey
2015-07-08, 08:08:37
Die aktuellen Biose sind nicht Beta, sondern Alpha. Den Broadwell kann man unter den Bedingungen kaum als OC Chips bezeichnen, da die Bios Optionen anders reagieren als wie bei Haswell.

Mit dem dicken z97 Board kann ich nun die Grafik übertakten (was das kleine Board selbst mit XTU nicht kann). Aber bei 1200 Mhz lande ich schon im Bios. Irgendeine Sperre ist nach 100mhz wieder erreicht. Den eDRAM kann ich auch hier nicht einfach deaktivieren.

Und wie man im Test von hardware.fr ließt sind die speichersensitiven Programme mehr oder weniger mit schnellem Speicher nochmals schneller als im PCGH Test. Und da stellt sich wieder die Frage, ob es am eDRAM liegt oder am Broadwell an sich.

Ein anderes Problem ist die iGPU. Denn es zieht Speicher per Nachfrage vom Arbeitsspeicher ab und irgendwann bei 3 Gbyte stürzt jedes Spiel mangels Speichernotstand ab. Mit 16 Gbyte könnte es besser aussehen.

y33H@
2015-07-08, 10:05:31
Das Übertakten schien auch in diesem Fall schwer zu sein und es ist wieder ein ES Sample.Das ist ein QS, die entsprechen den stinknormalen Retail-Chips.

Lowkey
2015-07-08, 10:08:39
Das ist ein QS, die entsprechen den stinknormalen Retail-Chips.

http://www.hardware.fr/medias/photos_news/00/47/IMG0047732.png

Steht aber ES dran?

y33H@
2015-07-08, 11:07:22
Das liegt an CPU-Z, weil das keine Unterscheidung zwischen echtem ES und dem für Partner/Presse gedachten QS macht.

Zero-11
2015-07-08, 15:09:27
mhh, eigentlich ein gutes omen für skylake oder?

Skylake hat keinen Riesen L4 Cache.

Loeschzwerg
2015-07-08, 16:33:47
Das liegt an CPU-Z, weil das keine Unterscheidung zwischen echtem ES und dem für Partner/Presse gedachten QS macht.

Das ist auch schwer möglich weil Intel die unterschiedlichen sSpec nicht wirklich nach außen kommuniziert. Daher gibt es nur "Final" und Intel Confidential (ES).

Lowkey
2015-07-08, 22:16:10
Und noch einer http://www.thinkcomputers.org/intel-core-i7-5775c-broadwell-processor-review/8/

Mortalvision
2015-07-08, 22:36:23
Wieviel eDram bringt skylake mit?

Lowkey
2015-07-08, 22:42:30
Die kommenden Chips 6600K und 6700K kommen wohl ohne eDRAM, aber es wird wohl irgendwann in den nächsten 7 Monaten Skylake mit eDRAM geben.

BlacKi
2015-07-08, 22:49:50
Skylake hat keinen Riesen L4 Cache.

darauf ware meine anspielung
eDRAM im Overclocking Test:

http://www.legitreviews.com/edram-overclocking-on-the-intel-core-i7-5775c-broadwell-cpu_167425

Ergebnis: Nicht wahrnehmbar


welchen vorteil had eDRAM wenn nicht geschwindigkeit und wenn mehr geschwindigkeit nichts bringt braucht man eDRAM schlichtweg nicht. scheinbar kommt der anstieg der perf/takt nicht durch den eDRAM.

Lowkey
2015-07-08, 23:07:51
Ich kann nur wiederholt sagen, dass die Biose für die Mainboards alles Alpha Versionen sind und diese eDRAM Funktion eventuell nicht funktioniert. Abschalten kann man zumindest nichts.

Nightspider
2015-07-08, 23:39:12
Am Ende können wir mit dem eDRAM bei Skylake auch nicht herumexperimentieren weil es am Anfang keine eDRAM Modelle gibt und spätere Varianten auch nicht gut von den Mainboards unterstützt werden.

Lowkey
2015-07-09, 08:30:53
Ein interessanter Usertest:

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?291735-Broadwell-5775C-on-Phase&p=5256383#post5256383


Das Ding ist in jeder Hinsicht nicht zum Übertakten gedacht, sondern auf optimalen Energieverbrauch.

Skysnake
2015-07-09, 11:17:24
default 0.8V und der geht auf 1.5V :ugly:

Ähm... ja. Also das nenne ich jetzt mal 24/7 OC ;D

Bei den Werten sollte klar sein, dass das nicht gut geht mit dem OC. Interessant wären aber mal 1.0 und 1.2V Werte beim Max-OC.

Gerade 1.0 V sollten ja gut drin sein, wenn default 0.8V sind.

Mich wundert es ganz ehrlich, dass die Transistoren überhaupt 1.5V mit machen, und nicht einfach durchknallen.

Undertaker
2015-07-09, 11:33:57
Default sind ja auch nicht 0,8 V, sondern etwa 1,2 V.

Lowkey
2015-07-09, 11:41:53
Eben: im Idle liegen 0,6xx-0,7xx an. Unter Last sind es ca. 1.1-1.2v.

Ein guter Haswell mach 4 Ghz mit 1,0v Vcore mit. Ein Broadwell eher nicht. Dennoch steht der Broadwell im Stromverbrauch besser da.

Skysnake
2015-07-09, 11:55:13
Default sind ja auch nicht 0,8 V, sondern etwa 1,2 V.
Wat default ist soooo hoch :freak:

WTF. Also entweder haben die einen perversen Voltage drop, oder die haben echt fette Transistoren drinnen.

Wenn man sich mal TSMC 28nm (http://www.tsmc.com/english/dedicatedFoundry/technology/28nm.htm) anschaut, da sind es 0,85 bis 1,05V für den Core. I/O ist wieder etwas anderes. Da nimmt man Transistoren mit einer dickeren Oxid-Schicht usw. Die sind aber eben auch langsamer.

Bei 1,2V default sind 1,5V vielleicht noch Ok, auch wenn ich da schon kein gutes Gefühl hätte. Wobei ich das bei allem habe, was über 10-15% rausgeht.

Geächteter
2015-07-09, 16:55:15
Eben: im Idle liegen 0,6xx-0,7xx an. Unter Last sind es ca. 1.1-1.2v.

Ein guter Haswell mach 4 Ghz mit 1,0v Vcore mit. Ein Broadwell eher nicht.
Vor allem nicht, wenn die iGPU an ist, was ja eigentlich komisch ist, da die ihre eigene Spannung bei den Vorgängern gehabt hat und jetzt auch, laut BIOS. Entweder war das schon mindestens seit Haswell so und ich habe es nie gemerkt, weil ich iGPU nie genutzt habe, es ist (noch) ein weiterer Alpha-BIOS-BUG oder Broadwell ist halt so. Fakt ist, wenn die iGPU genutzt wird, braucht er knapp +0,08 Volt mehr als ohne.

Lowkey
2015-07-09, 17:16:21
Da widerspreche ich vorläuftig, denn das konnte ich nicht feststellen.

Geächteter
2015-07-09, 17:23:32
Da widerspreche ich vorläuftig, denn das konnte ich nicht feststellen.
Okay, bei mir ist es jedenfalls so, Mainboard Z97 SOC nicht übertaktet.

Lowkey
2015-07-09, 23:42:13
Ich habe eben beim dritten Board den Teiler von Auto auf 42 gestellt. Danach hat mir das Mainboard das alte Bios überspielt und sich geweigert das neue Bios wieder anzunehmen.

Ich schau mir noch an wie die CPU @ 4,0 Ghz läuft und wenn nicht dann geht sie zurück. Denn der Haswell läuft auf 4,5 ghz mit < 1.2v. Bei manchen Spielen sind es dann >10% Performancevorteil gegenüber Broadwell @ 4,0 Ghz. 4,5 Ghz wären optimal, aber das ist wohl zu viel verlangt.

Hübie
2015-07-10, 00:38:35
Ja Intels Interesse ist echt gering, Broadwell auf den Desktop noch zu verbreiten.

Skysnake
2015-07-10, 06:15:52
Ich habe eben beim dritten Board den Teiler von Auto auf 42 gestellt. Danach hat mir das Mainboard das alte Bios überspielt und sich geweigert das neue Bios wieder anzunehmen.

Ich schau mir noch an wie die CPU @ 4,0 Ghz läuft und wenn nicht dann geht sie zurück. Denn der Haswell läuft auf 4,5 ghz mit < 1.2v. Bei manchen Spielen sind es dann >10% Performancevorteil gegenüber Broadwell @ 4,0 Ghz. 4,5 Ghz wären optimal, aber das ist wohl zu viel verlangt.
Welche Rechtfertigung gibt es bitte eine CPU zurück zu schicken, wenn man OCed?...

ndrs
2015-07-10, 09:27:41
Die Diskussion gab's hier schon zig mal. Ich bin ganz deiner Meinung, rate dir aber es sein zu lassen. Du kämpfst gegen Windmühlen ;)

Lowkey
2015-07-10, 10:19:36
Welche Rechtfertigung gibt es bitte eine CPU zurück zu schicken, wenn man OCed?...

Keine.


Dafür kann man den Grafikspeicher nicht limitieren. Das Spiel bzw. der Speicher läuft voll bei ~3000 Mb und dann Crash.
Dazu kommen dann die kleinen Grafikfehler in Benchmarks wie Heaven oder in Spielen. Diese Fehler hat AMD mit den APUs nicht, da dort die Anpassung jedes Spiel besser ist.
Das System läuft nach einem Coldboot manchmal einfach nicht an, es kommt zur Bootschleife und nach ein paar Sekunden sehe ich wieder das alte Bios, dass nicht ganz Broadwell kompatibel ist und sich nicht einfach flashen läßt. Dann kommt der Haswell wieder rein, flashen und es läuft erst einmal wieder.
Die CPU knallt unter Auto Setting ständig ins 65 Watt TDP limit und drosselt. Das liegt daran, dass bei jedem vierten Neustart die Kernspannung unter Last eine Andere ist. Ich musste schon das Netzteil wechseln, da mal 1,5v anlagen und es kein Fehler war.
Der häufigste Freeze kommt im IDLE nach einem Benchmark oder Spiel.

Stabil bekommt man das System fast nur diskreter Grafik, Untertaktung und manueller Einstellung der meisten Werte.

Mr.Y
2015-07-10, 10:54:32
Also kurzum: Wenn man nicht basteln moechte und die Hersteller nicht vernuenftige Biosupdates nachliefern, was ich angesichts der Nachfrage bezweifel, ist Broadwell einfach nicht zu empfehlen?
Schade drum, fand ich die starke GPU echt interessant.

Geächteter
2015-07-10, 17:55:11
.
Dafür kann man den Grafikspeicher nicht limitieren. Das Spiel bzw. der Speicher läuft voll bei ~3000 Mb und dann Crash.
Dazu kommen dann die kleinen Grafikfehler in Benchmarks wie Heaven oder in Spielen. Diese Fehler hat AMD mit den APUs nicht, da dort die Anpassung jedes Spiel besser ist.

Den Fehler hatte ich bis jetzt noch nicht, bei Watch Dogs mit Texturen auf Ultra und den meisten anderen Einstellungen auf Ultra 15 Minuten bei 7 bis 12 Frames durchgeruckelt.
Grafikkfehler hatte ich auch dort auch keine, aber einen Moiré-Effekt wie bei anderen Games. Habe im Grafikktreiber 16x AF eingestellt.
Die CPU muss aber bei mir mit Standardtaktraten laufen und auch Standardspannung. Nur ein kleiner Offset von -0,01 Volt und schon freezt das System innerhalb kurzer Zeit bei Belastung.


Das System läuft nach einem Coldboot manchmal einfach nicht an, es kommt zur Bootschleife und nach ein paar Sekunden sehe ich wieder das alte Bios, dass nicht ganz Broadwell kompatibel ist und sich nicht einfach flashen läßt.

Habe ich auch, wenn er zuvor gefreezt ist. Abhilfe, Reset des Bios und einige Zeit warten.
Wobei ich das mit dem alten Bios umgehen kann, wenn ich auf dem Z97 SOC Dual Bios per Schalter deaktiviere bzw. schon das Mainbios und das Backupbios auf dem gleichen Stand geflasht habe, ebenfalls per Schalter.

.
Die CPU knallt unter Auto Setting ständig ins 65 Watt TDP limit und drosselt. Das liegt daran, dass bei jedem vierten Neustart die Kernspannung unter Last eine Andere ist. Ich musste schon das Netzteil wechseln, da mal 1,5v anlagen und es kein Fehler war.
Der häufigste Freeze kommt im IDLE nach einem Benchmark oder Spiel.

Bei mir kann ich das TDP-Limit aber ändern mit Wirkung, kann man gut bei Furmark und Prime sehen, wenn man beides gleichzeitig laufen lässt, geht er sonst bei mir bis ca. 1400 Mhz gelegentlich runter. Dass die CPU-Spannung sich pro Neustart jeweils ändert, ist mir jetzt nicht aufgefallen, aber 1,5 Volt lagen definitiv noch nicht an. Nichtsdestotrotz muss bei den Biossen noch was passieren, jedenfalls bei Gigabyte alles andere als ausgereift. Hoffentlich kommt da noch was.

Also kurzum: Wenn man nicht basteln moechte und die Hersteller nicht vernuenftige Biosupdates nachliefern, was ich angesichts der Nachfrage bezweifel, ist Broadwell einfach nicht zu empfehlen?
Schade drum, fand ich die starke GPU echt interessant.
Broadwell gehört dem Händler zurückgeschickt, der soll sie dann Intel gegen den Kopp knallen. Unter aller Sau, was die da abgeliefert haben. Eine CPU rausbringen und keine Hilfestellung beim Microcode den Mainboardherstellern geben, die mit ihren Paar dafür abgestellten Inder-Praktikanten-Programmierer heillos überfordert sind.

Geächteter
2015-07-12, 00:07:13
Da widerspreche ich vorläuftig, denn das konnte ich nicht feststellen.
Benutzt du eigentlich den Offset oder einen Fixwert?
Weil mit Fixwert geht es, der Offset verringert ja auch die Spannung im Leerlauf und mit aktivierter iGPU gibt es dann, wenn der Grafiktreiber geladen wird, dann einen Crash.
Funktioniert bei einem Fixwert bei Gigabyte dann eigentlich noch die Absenkung der Leerlaufspannung, weil im Internet wird geschrieben, dass dies bei eingeschalteten Energiesparfunktion weiter funktioniere, CPU-Z zeigt hingegen immer die Fixspannung, oder ist das ein Auslesefehler?
Adaptive gibt es ja nicht.
Edit: Okay, AIDA64 CPUID zeigt, dass es geht.

Lowkey
2015-07-12, 09:34:05
Ich behandel den Broadwell wie einen Haswell bzw. die Ergebnisse von Fugger im anderen Forum kann ich so bestätigen. DDR3-2400 bootet, aber im IDLE irgendwann gibt es einen Freeze.

Ich nehme immer eine fixe Spannung, denn seit Haswell taktet die CPU "intern" und "unsichtbar" herunter. Es kostet nur 8 Watt.

Das Problem des gestrigen Tages war der PCI-E, der laut GPU-Z und Benchmarks nicht über PCI-E 1.1 x8 gehen wollte. Erst mit dem alten Bios war die Anzeige wieder korrekt.

Geächteter
2015-07-12, 14:22:39
Ich nehme immer eine fixe Spannung, denn seit Haswell taktet die CPU "intern" und "unsichtbar" herunter. Es kostet nur 8 Watt.

Wobei der geringfügige Mehrverbrauch wohl dann dadurch zustande kommt, dass sofort, wenn die 800-Mhz-Leerlauftaktrate verlassen wird, die Fixspannung anliegt und nicht mehr stufenlos variiert wird. Die Temperaturen sind nämlich exakt gleich, wenn die 800 Mhz gehalten werden.
Habe auch einen neuen Biosbug gefunden, die Voltage von fest zurück auf Auto geändert gibt Absturz beim Neustart. Hilft nur Biosreset und dann wieder zwingend paar Minuten warten. Broadwell und dieses schon bei Haswell vollendens verbuggte Gigabyte Z97 SOC (Force) sind ne böse Kombi. So einen Computerschrott habe ich in meiner 20-jährigen Computerlaufbahn noch nicht erlebt. Gigabyte hat anscheinend schwer nachgelassen seit 2014.

Lowkey
2015-07-12, 14:32:12
Gigabyte hat nicht nachgelassen. Der Fugger im anderen Forum hat seine Ergebnisse mit 3 anderen Mainboards anderer Hersteller gegengetestet.

Intel veröffentlicht anfang Juni den Broadwell, den es bis jetzt nicht überall gibt. Und erst Ende Juni haben die Mainboardhersteller die Möglichkeit das Bios direkt an den Broadwell anzupassen.

Zudem lief die Cashbackaktion für den Broadwell nur bis zum 26.06., was auch wiederum ein Witz ist.

Irgendwas stimmt nicht mit der Broadwellveröffentlichung.

Geächteter
2015-07-12, 14:39:39
Gigabyte hat nicht nachgelassen. Der Fugger im anderen Forum hat seine Ergebnisse mit 3 anderen Mainboards anderer Hersteller gegengetestet.

Intel veröffentlicht anfang Juni den Broadwell, den es bis jetzt nicht überall gibt. Und erst Ende Juni haben die Mainboardhersteller die Möglichkeit das Bios direkt an den Broadwell anzupassen.

Zudem lief die Cashbackaktion für den Broadwell nur bis zum 26.06., was auch wiederum ein Witz ist.

Irgendwas stimmt nicht mit der Broadwellveröffentlichung.
Dass Intel massiv Scheiße gebaut hat ohne Frage, nicht nachzuvollziehen wie absichtlich miserabel Desktop-Broadwell eingeführt wurde. Steht ja auch nicht in Konkurrenz zu Skylake, denn Broadwell ist schlechter, nur die Grafikeinheit ist besser, aber das ist völlig nebensächlich. Einziger Vorteil, man kann sein altes Z97 Board weiterbenutzen.
Aber das Z97 SOC (Force) war/ist schon vorher verbugged gewesen.

Lowkey
2015-07-12, 15:08:39
Broadwell wird bei 3 - 3,5 Ghz vor Haswell und Skylake liegen. Falls dann Letztere mit höherem Takt und schnellem Speicher kommen schmilzt der Vorsprung zusammen. Dann hast du am Ende bestimmt ein Total War mit <10% Vorsprung und ein Crysis 3 mit >10% Verlust. Ein Durchschnittswert gibt dann auch nicht die Performance wieder, denn wir haben 0% und 30%.

Gigabyte hat das T01 Bios für das Sniper M5 zurückziehen lassen. Ich bin äußerst neugierig was ein Bios außer der Reihe mitbringt. Aber gut ... man hört und merkt selber, dass Gigabyte Fehler laufend korrigiert, aber eben nicht innerhalb von einem Monat. In nun knapp einem Jahr sind die meisten Bugs des z97x-UDH5 beseitigt worden. Beim M5 war es ebenfalls ein langer Weg. Aber immerhin laufen die Boards nun besser als am Anfang.

Nach dem aktuellen Stand werde ich mich von Broadwell trennen. Die Chance auf guten Support wird durch Skylake nicht vorhanden sein.

Geächteter
2015-07-12, 15:48:11
Gigabyte hat das T01 Bios für das Sniper M5 zurückziehen lassen. Ich bin äußerst neugierig was ein Bios außer der Reihe mitbringt. Aber gut ... man hört und merkt selber, dass Gigabyte Fehler laufend korrigiert, aber eben nicht innerhalb von einem Monat. In nun knapp einem Jahr sind die meisten Bugs des z97x-UDH5 beseitigt worden. Beim M5 war es ebenfalls ein langer Weg. Aber immerhin laufen die Boards nun besser als am Anfang.

Ist der Z97-Chipsatz so kompliziert? Denn mein Z87 lief wie am Schnürchen, selbst mit den ersten BIOS-Versionen. Wie sieht das bei Asus, MSI und Asrock aus? Das kann dann ja lustig mit Z170 werden.

y33H@
2015-07-12, 23:25:29
Also GPU-Overclocking ist strange ... selbst mit vermeintlich ausgehebeltem Power Limit von +40 Prozent wird der 5775C mit OC langsamer :usad:

52547

Lowkey
2015-07-12, 23:27:36
Das Powerlimit ist auf Board 1 nicht deaktivierbar. Auf Board 2 geht es nur wenn der Turbo an bleibt.

y33H@
2015-07-12, 23:32:06
Was ist Board #1 und Board #2?

(CPU-)Turbo war an ... ist ein Asus Z97-Deluxe/USB3.1

Lowkey
2015-07-13, 14:58:27
GA-Z97M-DS3H und GA-Z97X-UD5H


Ein neues Broadwell Micro Code Update soll es laut UBU geben.

Geächteter
2015-07-15, 18:05:04
GA-Z97M-DS3H und GA-Z97X-UD5H

Ein neues Broadwell Micro Code Update soll es laut UBU geben.
Wer ist UBU?

Hier ein weiteres Review von Krüppel-Broadwell:

http://www.techspot.com/review/1028-intel-core-i7-5775c-broadwell/

Wahrscheinlich absichtlich von Intel den Release, Microcode und Verfügbarkeit verhunzt, damit überhaupt noch einer Skylake kauft.
Damit ergibt auch die Strategie von Intel Sinn, sich immer mehr auf die GPU zu konzentrieren, denn IPC ist so gut wie ausgelutscht, mehr Kerne bringen auch nicht wirklich was und Taktschraube ist auch Ende Gelände.
Sieht nicht gut aus für die Zukunft.

Lowkey
2015-07-15, 18:32:08
http://www.win-raid.com/t154f16-Tool-Guide-News-quot-UEFI-BIOS-Updater-quot-UBU.html

UEFI BIOS Updater v1.28 Beta 4

- CPU Microcode Broadwell CPU ID 0671 v11

Bios zu UBU ins Verzeichnis kopieren und dann die Module einzeln laden, abspeichern und flashen.




Die Media Engine Firmware (ME) kannst du per Windows Flash auf den neusten Stand bringen: https://www.mediafire.com/?65xqzq435h45w43 <-- Firmware für 9er

In den nächsten Wochen wird wohl das finale Bios für Broadwell erscheinen und dann konzentriert sich der Markt nur noch auf Skylake.

Geächteter
2015-07-15, 18:50:44
(y)

Ich glaube ich werde noch warten, bis die finalen Bios da sind, wenn sie denn auch bei Gigabyte kommen. :freak:
Die Broadwell-Kiste habe ich eh auseinandergebaut und auf das Gefrickel jetzt keine Lust.
Hast du deinen noch oder hast du ihn zurückgeschickt?

Lowkey
2015-07-15, 19:00:51
Der ist seit gestern wieder beim Händler und die Gutschrift ist auch schon da.

m0ep
2015-07-17, 13:35:01
ich warte erstmal ab wenn ich das hier lese, dann wird entschieden ob broawell oder skylake :(

Geächteter
2015-07-17, 19:39:20
ich warte erstmal ab wenn ich das hier lese, dann wird entschieden ob broawell oder skylake :(
Ist besser so, so ne verhunzte Unterstützung eines offiziellen Desktop-Prozessors habe ich noch nie erlebt. Den Herstellern war bis vor einem Monat angeblich noch überhaupt kein Problem bewusst und selbst jetzt verläuft die Entwicklung der Biose schleppend bis gar nicht. Der verhunzte Microcode kann nur Absicht von Intel sein, ebenso der miese Support seitesn der Mainboardhersteller, evtl. auch die schlechte Übertaktbarkeit, denn wenn das alles nicht wäre, würden die Leute jetzt schon umsteigen und Skyfurz ink. Z170 und DDR4 im Regal liegen bleiben.

Lowkey
2015-07-18, 19:33:24
Viele Youtube Videos mit der iGPU:

http://forums.anandtech.com/showpost.php?p=37565481&postcount=2806

Das Spielgefühlt ist aber nicht wirklich gut. Gerade bei Cities Skylines merkt man das leichte zuckeln.

Geächteter
2015-07-18, 22:42:59
Viele Youtube Videos mit der iGPU:

http://forums.anandtech.com/showpost.php?p=37565481&postcount=2806

Das Spielgefühlt ist aber nicht wirklich gut. Gerade bei Cities Skylines merkt man das leichte zuckeln.

Beim Laptop würde ich mir auch ne zusätzliche Graka zulegen, nach dem Testen von Iris 6200 Pro ist die Performance bei neueren Games viel zu schwach, eigentlich kann man nur flüssig bis ca. ins Jahr 2006 spielen, jedendfalls mit vollen Details. Selbst Pinball Arcade mit DX11 kackt unter 45 fps ein, wenn man in die Nahperspektiven geht, was deutlich ruckelt.
Dann ist der Treiberssuport von Intel mies, das Supportforum ist voll von Inkompatibilitäten, vor allem je älter die Anwendungen werden und Intel macht nix.
Dann lieber zusätzlich ne nVidia rein, wird man tausendmal glücklicher. Leider muss man ja den Intel-GPU-Ballast preislich trotzdem bezahlen.


UEFI BIOS Updater v1.28 Beta 4

- CPU Microcode Broadwell CPU ID 0671 v11



Ist der Microcode von Intel selber?

y33H@
2015-07-20, 12:17:17
Besser spät als nie ;-)

Test bei Golem.de (i7 und i5):http://www.golem.de/news/broadwell-c-im-test-spaet-aber-spitze-1507-115218.html

Lowkey
2015-07-20, 12:25:13
Ist der Microcode von Intel selber?


Es gibt nur Code von Intel.

Lowkey
2015-07-20, 12:30:31
Besser spät als nie ;-)

Test bei Golem.de (i7 und i5):http://www.golem.de/news/broadwell-c-im-test-spaet-aber-spitze-1507-115218.html

Ein Pluspunkt für den Test der Retail.

Aber wo hat Intel geschrieben, dass der Broadwell wieder eingestellt wird?

Ich würde nach meiner Erfahrung vermuten, dass ein Haswell mit Powerlimit ebenfalls sparsamer zu Werke geht. Bei deaktivierter TDP erwarte ich ein ähnliches Verhalten wie bei der Speicherausnutzung von Spielen: nahezu grenzenlos.

Geächteter
2015-07-20, 19:38:02
Es gibt nur Code von Intel.
Ich frage nur, weil dann könnte ja auch mal langsam Gigabyte neue Bios rausbringen, entweder offiziell oder beta. Bei denen tut sich da ja im Gegensatz zu anderen Herstellern seit fast 3 Wochen gar nix mehr, wahrscheinlich Sommerpause oder bereiten den Rückzug aus dem Mainboardgeschäft vor. ;D

Die Biosentwicklung wird anscheinend immer komplizierter oder es sitzen immer mehr Anfänger daran, wenn man von Golem jetzt hört, dass mit dem Brett von Asus nur im Windows mit aktualisiertem ME-Treiber auch die ME-Firmware in Windows flashen kann und keiner weiß warum.
Beim MSI Z77A-GD55 weiß ich noch, als die ein Bios mit ME-Firmwareupdate rausbrachten und ich das mit der eingebauten Biosflashfunktion korrekt aufspielte, es dananch nur die Funktionsfähigkeit eines Briefbeschwerers hatte.

Lowkey
2015-07-20, 19:53:53
Es gab mal eine Erklärung zum ME Update.

Früher hat man einfach den neusten Treiber installiert. Heute muss man zum Treiber auch das passende Modul/Firmware vorher geflashed haben. Insofern würde ich sponten jedes neue ME Update oder Bios Update flashen. Beta und offiziell kann man immer bedenkenlos flashen.

y33H@
2015-07-20, 20:16:18
Aber wo hat Intel geschrieben, dass der Broadwell wieder eingestellt wird?Wo steht was von eingestellt?

Lowkey
2015-07-20, 20:27:23
Wo steht was von eingestellt?


So flott und effizient Broadwell-C auch sein mag, in wenigen Wochen sind die Chips bereits Auslaufmodelle: Intel plant, Anfang August 2015 die neuen Skylake-Prozessoren mit verbesserter Architektur auf der Gamescom-Spielemesse in Köln zu veröffentlichen.


Die Broadwells waren niemals die Nachfolger der Skylakes, sondern nur ein Sidegrade. Ein direkter Nachfolger des Broadwells kommt vermutlich erst im nächsten Jahr, denn wie schon gesagt erfolgt die weltweite Auslieferung erst bis zum 22.07. Einige User können jetzt erst die CPU kaufen und in ein paar Wochen wäre sie ausgelaufen? Ich kann mir das nicht ganz vorstellen. Eine aktuelle Broadwell Roadmap habe ich gerade nicht gefunden.

Geächteter
2015-07-20, 21:24:49
Es gab mal eine Erklärung zum ME Update.

Früher hat man einfach den neusten Treiber installiert. Heute muss man zum Treiber auch das passende Modul/Firmware vorher geflashed haben. Insofern würde ich sponten jedes neue ME Update oder Bios Update flashen. Beta und offiziell kann man immer bedenkenlos flashen.
Okay, was mich nur wundert, ist dass die ME-Firmware nicht regulär im Bios oder im MS-DOS geflasht wird und man das zwingend unter Windows machen muss. Ist das jetzt nur bei Asus so?
Overclocked3D hatte das gleiche Problem mit dem Asus-Mainboard.

Intel Broadwell i7 5775C Review & Overclocking (http://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/intel_broadwell_i7_5775c_review_overclocking/2)

deekey777
2015-07-20, 22:26:19
Besser spät als nie ;-)

Test bei Golem.de (i7 und i5):http://www.golem.de/news/broadwell-c-im-test-spaet-aber-spitze-1507-115218.html
Sind die Werte von Crysis 3 wirklich so gut, oder versteckt sich da noch eine Grafikkarte?

Ravenhearth
2015-07-20, 23:22:55
Natürlich ist das mit dGPU. An die 100fps schafft die IGP bei maximalen Details nicht, auch nicht in 720p. :freak:

Geächteter
2015-07-21, 14:09:45
Natürlich ist das mit dGPU. An die 100fps schafft die IGP bei maximalen Details nicht, auch nicht in 720p. :freak:
Ist jetzt auch die Frage, ob mit dem Bios bei Broadwell schon PCIe 3.0 und nicht nur 1.1 aktiv ist. Das macht wohl auch paar Frames zugunsten Haswell bei Crysis aus.
Bei mir geht 3.0 nicht, bleibt auch unter Last bei 1.1.

Lowkey
2015-07-21, 14:28:03
Gut dass du das ansprichst: mit F8a, also dem letzten Beta Bios, war PCI-E auf 1.1 limitiert - selbst als der Haswell wieder im Board steckte. Ich habe daraufhin zwei SSDs mit zwei anderen Windows Installationen probiegetestet und das Problem bestand weiterhin (es war also nicht der Treiber). Mit dem Flash auf die alte Bios Version war das Problem verschwunden.

dildo4u
2015-07-21, 14:29:09
Sind die Werte von Crysis 3 wirklich so gut, oder versteckt sich da noch eine Grafikkarte?
Haswell ist schneller als Broadwell also kein IGP Test.

Geächteter
2015-07-21, 14:45:57
Gut dass du das ansprichst: mit F8a, also dem letzten Beta Bios, war PCI-E auf 1.1 limitiert - selbst als der Haswell wieder im Board steckte. Ich habe daraufhin zwei SSDs mit zwei anderen Windows Installationen probiegetestet und das Problem bestand weiterhin (es war also nicht der Treiber). Mit dem Flash auf die alte Bios Version war das Problem verschwunden.
Okay, wenn Haswell mit selben Bios auch nicht mehr auf 3.0 kommt, dann gleicht sich das natürlich wieder aus, falls mit der selben Version gebenched wurde.
Ist jetzt die Frage, ob das nur ein Problem von Gigabyte ist, deren Beta-Biosse ja mehr Alpha als Beta sind und sie da wieder mal was zusätzlich versaubeutelt haben.
Da traue ich Asus doch deutlich mehr zu.

Lowkey
2015-07-21, 14:52:43
Du siehst doch im Test von Golem das Problem mit Asus. Die Boards reagieren anders.

@iGPU

Battlefield 4 mit der iGPU macht keinen Spass. Man verliert wegen fehlenden FPS im Gemetzel oder man verliert wegen fehlender Auflösung im Fernkampf. 720p ist für mich bei Spielen keine Option, auch wenn ich kein max. Details Fan bin.

Geächteter
2015-07-21, 15:02:27
Du siehst doch im Test von Golem das Problem mit Asus. Die Boards reagieren anders.

:confused:


@iGPU
Battlefield 4 mit der iGPU macht keinen Spass. Man verliert wegen fehlenden FPS im Gemetzel oder man verliert wegen fehlender Auflösung im Fernkampf. 720p ist für mich bei Spielen keine Option, auch wenn ich kein max. Details Fan bin.
iGPU von Intel taugt eigentlich nirgendswo was, außer bei Laptops im Idle-Betrieb, um paar Watt zu sparen. Unter Last sollte man sich auch da ne nVidia gönnen, die hat mehr Leistung, bessere Kompatibilität und weitaus besseren Wirkungsgrad. Intel hinkt AMD gut hinterher und nVidia gar meilenweit, was Effizienz angeht, vor allem wenn man noch den Fertigungsprozessvorsprung von Intel berücksichtigt, was nicht verwundert, sind ja noch nicht solange dabei mit Grafik.
iGPU von Intel interpretiere ich als Fluchtmöglichkeit aus der Misere, dass die CPUs in Zukunft kaum noch schnell werden können und man sich neue Felder suchen muss, damit man genug CPUs verkaufen kann.

-/\-CruNcher-/\-
2015-07-21, 18:44:46
Besser spät als nie ;-)

Test bei Golem.de (i7 und i5):http://www.golem.de/news/broadwell-c-im-test-spaet-aber-spitze-1507-115218.html

Erst nach der Installation des Treibers für das Management Engine Interface konnten wir unter Windows das UEFI vollends aktualisieren. Das ist durchaus kurios, denn die Management Engine ist vor allem für die vPro-Funktion zuständig, welche die Broadwell-C aber nicht unterstützen. Was der Interface-Treiber damit zu tun hat, dass wir das UEFI nicht auf den neuesten Stand bringen konnten, ließ sich bis zum Abschluss dieses Tests nicht klären.

Hehe Intels Sicherheitsarchitektur (Hypervisor) die aber ja bekanntlich von den Russen wieder exploitet werden konnte ;)

Ohne den IME Treiber funktioniert auch kein Chip gesicherter HD Content Playback über Intels Platform er ist auch für die Encryption und Verification zuständig ;)

VPro wird ja nur auf OS Ebene offiziel nicht von jeder CPU seit Generation 2 unterstützt ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Execution_Environment


Der Test ist echt Mega bescheiden das ist PCGH Style für CPUs ;)

Was ist da eigentlich eure Zielgruppe bei Golem Gamer ?

Es gab mal eine Erklärung zum ME Update.

Früher hat man einfach den neusten Treiber installiert. Heute muss man zum Treiber auch das passende Modul/Firmware vorher geflashed haben. Insofern würde ich sponten jedes neue ME Update oder Bios Update flashen. Beta und offiziell kann man immer bedenkenlos flashen.

Gut erkannt es ist teils revocation ;)

dildo4u
2015-07-22, 12:25:43
PCGH Performance Index mit Broadwell

http://abload.de/img/pcgh3nzmz.png

http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/CPU-Test-Benchmark-AMD-Intel-675663/

y33H@
2015-07-22, 13:39:14
[...]Noch mal auf Deutsch und ohne Gehate.

N0Thing
2015-07-22, 15:42:28
9% mehr gegenüber dem 4770K im Durchschnitt und 10% beim Gaming, schon nicht schlecht. Fragt sich, wie viel davon dem L4 zugeschrieben werden muss und wie Skylake dagegen aussieht.

y33H@
2015-07-22, 16:57:24
7-Zip und Luxmark springen recht stark auf den EDRAM an.

Lowkey
2015-07-24, 16:42:46
Asus und Gigabyte haben wohl laut Fugger ihre Biosversionen bald fertig und laut seinen Tests ist die CPU direkt 300 Mhz besser zu übertakten, was man aber so noch nicht 1:1 übertragen kann. Offensichtlich wird Broadwell dann gut laufen wenn Skylake am Markt erscheint.

Geächteter
2015-07-31, 19:13:25
Asus und Gigabyte haben wohl laut Fugger ihre Biosversionen bald fertig und laut seinen Tests ist die CPU direkt 300 Mhz besser zu übertakten, was man aber so noch nicht 1:1 übertragen kann. Offensichtlich wird Broadwell dann gut laufen wenn Skylake am Markt erscheint.
Hoffentlich ist dann Skylake auch bald breit lieferbar, vorher werden die Mainboardhersteller wohl nämlich absichtlich kein fertiges Bios rausbringen, nicht dass noch jemand auf dumme Gedanken kommt und nicht auf Z170 umsteigt. Drecksläden.

tdon
2015-08-02, 20:32:15
eDRAM im Overclocking Test:

http://www.legitreviews.com/edram-overclocking-on-the-intel-core-i7-5775c-broadwell-cpu_167425

Ergebnis: Nicht wahrnehmbar


Zudem ist die Verfügbarkeit von Broadwell weltweit nicht sehr gut.
Bin mir nicht sicher, ob das bei denen funktioniert hat. Zwischen edram disabled und enabled sollte ja wohl ein Unterschied messbar sein mit der igpu. Cloud Gate GPU völlig identisch und im Cinebench kaum mehr als 2%. Die hätten Bandbreitentests machen müssen mit AIDA, um erstmal zu prüfen, ob das ein Effekt hat.



http://forum.pclab.pl/topic/1063334-Core-i55675C-szybki-test-Broadwella/


Hier war es wirklich deaktiviert. Sind leider nicht viele Benchmarks.

Ravenhearth
2015-08-03, 21:25:37
Anandtech (http://www.anandtech.com/show/9482/intel-broadwell-pt2-overclocking-ipc) haben sich Broadwell nochmal angesehen, vor allem im Bezug auf OC und IPC. Dort bringt der eDRAM deutlich weniger, Broadwell liegt gerade mal auf dem Niveau des i7-4770K!

tdon
2015-08-03, 21:29:37
Anandtech bei Spieletests ist untauglich, die testen in der Regel CPUs im GPU Limit. Die testen dort sogar teilweise in 4k Auflösung lol.

Lowkey
2015-08-03, 21:35:28
Ja krass .... die testen in der Tat immer noch mit dem alten Review Sample und wenn ein 2600k auf dem Level des Broadwell ist, dann läuft da etwas falsch. Wenn Dargo das sieht ... :D

Der Test wirkt wie dummerweise versprochen, aber leider keine Zeit, Retail CPU und Skylake kommt ja noch.

Ravenhearth
2015-08-03, 21:44:24
Aber auch in den Anwendungen kann sich Broadwell dort kaum absetzen, von Ausnahmen wie Winrar abgesehen.

Lowkey
2015-08-04, 10:05:47
Asus hat einen Stapel Biose für den z97 veröffentlicht.

robbitop
2015-08-04, 10:09:42
Gibt es dazu auffällige Releasenotes?
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die OC Ergebnisse mit einem ausgereifterem BIOS signifikant besser würden (auch wenn das schön wäre). Wäre AFAIK das erste Mal.

Lowkey
2015-08-04, 10:33:50
Dieser Fugger meinte etwas von +300 Mhz in seinem Fall.

1.Revise help string in BIOS.
2.Improve system stability.

m0ep
2015-08-04, 11:34:57
fürs Z97-A gibbet natürlich nix :/

Geächteter
2015-08-04, 19:38:03
fürs Z97-A gibbet natürlich nix :/
Von anderen Herstellern gibts überhaupt nix, Asus ist noch der beste, muss man (leider) sagen. Die anderen gehen zum Teil am Stock bzw. scheißen auf die Kunden.

Lowkey
2015-08-04, 19:54:45
Neeee ... nur weil Asus ein neues Bios bringt muss das nicht heißen, dass es funktioniert. Es werden auch nicht alle Modelle abgedeckt.

Ich würde einfach abwarten und in ein paar Monaten ein Fazit ziehen. Es liegt anscheinend nicht nur an den Mainboardherstellern, sondern erst recht an Intel.

tdon
2015-08-04, 20:56:37
Worauf begründet sich das?

Lowkey
2015-08-04, 21:08:30
Intel supportet den Broadwell einfach nicht wie andere Prozessoren.

zocker85x
2015-08-05, 06:42:56
wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass da auch von Microcode Updates von Gigabyte kommen werden?

Lowkey
2015-08-05, 11:23:32
Intel macht die Updates. Die Hersteller pflegen sie in Bios Updates ein. Gigabyte als drittgrößter Mainboard Hersteller wird sicherlich nicht den Support einstellen und sicherlich ein finales Bios Update für alle z97 Boards bringen, aber vermutlich auch gestaffelt (teure Boards zuerst).

Gandharva
2015-08-05, 12:16:25
Gigabyte... LOL. Das ist so ziemlich einer der schlimmsten Läden was BIOS Support angeht.

Geächteter
2015-08-05, 19:06:39
Gigabyte... LOL. Das ist so ziemlich einer der schlimmsten Läden was BIOS Support angeht.
Wahrscheinlich zwei überforderte Taiwanesen in der Abteilung, einer für Chipsätze von Intel zuständig, der andere von AMD. ;D
Wehe, es funktioniert was bei Gigabyte out of the box, dann ist man screwed. Da hilft auch kein Sponsoring von Overclocking was, wenn das Geld nicht da hin fließt, wo es wirklich gebraucht wird. Wenn Gigabyte nicht aufpasst, könnte es der nächste werden, der aus dem hart umkämpften Mainboardbusiness rausgekicked wird.

Wie lange soll der Thread eigentlich noch im Spekulationforum sein?

BlacKi
2015-08-10, 02:03:23
Wie lange soll der Thread eigentlich noch im Spekulationforum sein?

wenn man sie kaufen kann ordentliche tests vorhanden und die biose richtig funktionieren^^ 2016^^

rentex
2015-08-10, 05:58:44
Sauberes BIOS? Da wird der Thread, noch wirklich lang bestehen...

Lowkey
2015-08-10, 07:29:49
Gigabyte ist im Support aktuell deutlich vor dem Rest. Ich wüßte nicht wie man deren Support noch verbessern will (außer den first level support).

Letztlich gibt es kein Hersteller mit einem finalen Broadwell Bios. Und die letzten inoffiziellen Biosversionen sind noch nicht veröffentlicht worden, obwohl es die Versionen seit 2 Wochen gibt.


@Geächteter

War bei dir PCI-E auf Auto oder Gen3?

Geächteter
2015-08-14, 01:05:38
wenn man sie kaufen kann ordentliche tests vorhanden und die biose richtig funktionieren^^ 2016^^
Mal den Teufel nicht an die Wand. :frown:

Gigabyte ist im Support aktuell deutlich vor dem Rest. Ich wüßte nicht wie man deren Support noch verbessern will (außer den first level support).

Letztlich gibt es kein Hersteller mit einem finalen Broadwell Bios. Und die letzten inoffiziellen Biosversionen sind noch nicht veröffentlicht worden, obwohl es die Versionen seit 2 Wochen gibt.


Asus hat doch für manche Z97-Board vor paar Tagen wieder was Offizielles releast?


@Geächteter

War bei dir PCI-E auf Auto oder Gen3?

Macht keinen Unterschied, habe beides ausprobiert.

m0ep
2015-08-14, 10:12:09
ja, für das Z97-A gab es vor wenigen Tagen das 2501 Bios , fehlt mir nur noch der Broadwell ^^

Geächteter
2015-08-14, 15:34:00
ja, für das Z97-A gab es vor wenigen Tagen das 2501 Bios , fehlt mir nur noch der Broadwell ^^
Bei Geizhals sind doch etliche 5775C gelistet? Wenn auch gerade kein Schnäppchen.



http://www.sweclockers.com/test/20908-intel-core-i7-5775c-och-i5-5675c-broadwell/1#content

Nightspider
2015-09-09, 10:24:54
Broadwell-E verschiebt sich um 1-2 Monate:

http://www.computerbase.de/2015-09/broadwell-e-verspaetung-bei-intels-high-end-cpu-gefaehrdet-q1-release/

Skysnake
2015-09-09, 10:42:10
Wird sicherlich nicht der letzte Chip sein, der sich in nächster Zeit verschiebt. Auch bei Intel läuft es schon länger nicht mehr rund.

deekey777
2015-09-09, 11:45:37
Wird sicherlich nicht der letzte Chip sein, der sich in nächster Zeit verschiebt. Auch bei Intel läuft es schon länger nicht mehr rund.
Warum soll Intel überhaupt neue Produkte für schrumpfende Märkte herausbringen?

YfOrU
2015-09-09, 12:24:48
Bei so ziemlich jedem Unternehmen der Branche wäre man heilfroh wenn es Designs wie Haswell-E(P) bzw. Broadwell-E(P) geben würde denn damit wird so richtig Geld verdient (->Marge).

Zero-11
2015-09-09, 13:03:23
Warum soll Intel überhaupt neue Produkte für schrumpfende Märkte herausbringen?

"aber mein 2600K schafft doch noch alles, warum sollte ich also aufrüsten"

Skysnake
2015-09-09, 13:20:08
Warum soll Intel überhaupt neue Produkte für schrumpfende Märkte herausbringen?
Um Umsatz zu generieren, damit Sie ihre schweine teuren FABs bezahlen können?

Intel ist zu einem gewissen Grad zum Erfolg verdonnert, denn die abartigen Fixkosten müssen ja erstmal Monat für Monat erwirtschaftet werden. Man sieht eigentlich ganz gut an so manchem japanischen Konzern, wie schnell man in ziemliche Probleme schliddern kann, wenn sich der Absatz halbiert.

Mortalvision
2015-09-09, 13:47:58
Ich denke, dass vor allem die technische Entwicklung immer noch mehr Probleme als erwartet bereitet. Die Strukturgröße unterhalb von 20 nm zu beherrschen geht bei x Milliarden Transistoren an die machbarkeitsgrenze. ES wird es sicher für die 10 nm geben, aber gib Intel erstmal 5 Jahre, bevor diese CPUs realistisch auf den Markt kommen und bei hoher fertigungssicherheit Umsatz erzielen können. Solange werden wir mit haswell/broadwell/skylake/kabylake vorlieb nehmen dürfen...
Der Effekt des abnehmenden Konsumenten Interesses kommt noch dazu.

Loeschzwerg
2015-09-09, 14:04:36
Um Umsatz zu generieren, damit Sie ihre schweine teuren FABs bezahlen können?

Intel ist zu einem gewissen Grad zum Erfolg verdonnert, denn die abartigen Fixkosten müssen ja erstmal Monat für Monat erwirtschaftet werden. Man sieht eigentlich ganz gut an so manchem japanischen Konzern, wie schnell man in ziemliche Probleme schliddern kann, wenn sich der Absatz halbiert.

Definitiv, es gibt nichts schlimmeres als eine Fertigung die nur stellenweise ausgelastet ist. Die laufenden Kosten fressen einem da schnell die Haare vom Kopf :(

Wie sieht das jetzt eigentlich beim 2011-3 Sockel und den Chipsätzen aus... Wird Broadwell hier voraussichtlich unterstützt?

ceed
2015-09-09, 15:26:06
Wird sicherlich nicht der letzte Chip sein, der sich in nächster Zeit verschiebt. Auch bei Intel läuft es schon länger nicht mehr rund.

in den letzten 3 Jahren hat Intel mehr als 30 Mrd Dollar verdient.. und der Gewinn bricht absehbar auch nicht ein. Was soll da nicht rund laufen?

Botcruscher
2015-09-09, 17:22:25
Eben. Intel wird weiterhin vor allem die Kosten optimieren. Zudem wird ja nicht nur am Chip verdient, da muss ja auch der ganze Unterbau her.

Mortalvision
2015-09-09, 19:03:02
Intel macht den Löwenanteil vom Gewinn mit i5/i7 CPUs? :ugly:

Undertaker
2015-09-11, 18:11:11
Selbstverständlich. Womit denn auch sonst? Native GT1-Dies gibt es eh nicht, dass heißt der billigste Celeron kostet Intel in der Produktion genauso viel wie das Core i7 GT2 Topmodell (wenn wir mal in der üblichen 15W Klasse für Notebooks bleiben, das ist der Massenmarkt). Da könnten auch dreimal mehr Celeron/Pentium verkauft werden, wenn die i5/i7 dafür die zehnfache Marge abwerfen...

Loeschzwerg
2015-09-17, 19:47:48
http://www.cpu-world.com/news_2015/2015091601_Launch_schedule_of_Intel_Xeon_processors.html

Xeon E3 line will be followed by Xeon E5 server processors in the first half of 2016. In the first quarter of the next year, Intel is going to launch Xeon E5-1600 v4 and E5-2600 v4 "Broadwell-EP" series for single- and dual-socket systems. New features of Xeon E5-2600 v4 microprocessors will be an increased number of CPU cores, up to 22 cores, and support for DDR4-2400 memory. The E5-1600 v4 processors will have up to 8 cores. Both E5-1600 v4 and E5-2600 v4 will be compatible with existing Grantley-EP platform and C610 series chipset.
Xeon E5-4600 v4 series for quad-socket servers will be launched a quarter later, i.e. in Q2 2016. These parts will be codenamed Broadwell-EP 4S, and their features will be identical to the E5-2600 v4 series. Also in the second quarter of 2016, Intel will release Xeon E7-4800 v4 and E7-8800 v4 "Broadwell-EX" CPUs, compatible with existing Brickland platform.

Lowkey
2015-09-23, 11:00:58
Gigabyte hat begonnen die Mainboards nach und nach auf den neusten Broadwell Stand zu bringen. Bei anderen Herstellern weiss ich es noch nicht.

Darlie
2015-09-23, 23:38:24
Gigabyte hat begonnen die Mainboards nach und nach auf den neusten Broadwell Stand zu bringen. Bei anderen Herstellern weiss ich es noch nicht.
Danke für den Hinweis! Für mein G1.SniperZ97 wirft die offizielle Seite nur F7 raus, obwohl ich von tweaktown schon F8a habe. Bei TT gibt es jetzt das wohl das finale F8, mir stellt sich die Frage was soll das? Warum bekomme ich auf externen Seiten das offizielle Bios schneller?

http://forums.tweaktown.com/gigabyte/28441-gigabyte-latest-beta-bios.html

Geächteter
2015-09-24, 13:55:01
Danke für den Hinweis! Für mein G1.SniperZ97 wirft die offizielle Seite nur F7 raus, obwohl ich von tweaktown schon F8a habe. Bei TT gibt es jetzt das wohl das finale F8, mir stellt sich die Frage was soll das? Warum bekomme ich auf externen Seiten das offizielle Bios schneller?

http://forums.tweaktown.com/gigabyte/28441-gigabyte-latest-beta-bios.html
Vor allem wenn man sich anschaut, wann das Bios beispielsweise für das Z97 SOC Force erstellt worden ist, 17.08. Es behebt übrigens etliche Probleme mit Broadwell, denke beim Sniper wird es genauso sein.
Über einen Monat wurde das Bios vorenthalten und auch nur Tweaktown hat es jetzt (23.09) veröffenlicht. Vielleicht geleakt von einem GB-Mitarbeiter, der sich die Schmierenkomödie nicht mehr anschauen wollte?
Also wird es absichtlich von der "BWL-Führung" von Gigabyte bis heute zurückgehalten, wohl aus marktstrategischen Gründen. Dass Intel das so verlangt, glaube ich kaum. Für solche Glanzleistungen muss man sich bei Gigabyte am besten gleich doch wieder selber mal nen Kundenaward verleihen und sich selbst lobhudeln für angeblich besten Support. Abartig verlogen die Bande.

Mortalvision
2015-09-24, 16:31:36
Na, wir Kunden wollen doch billig-billig :)

Darlie
2015-09-24, 16:54:38
Na, wir Kunden wollen doch billig-billig :)
Was hat das mit "billig" zu tun? Du missfällst mir mit deiner billigen Art. Schleich dich du Zombie.

Das Bios F7 ist fürn Arsch gewesen, Broadie läuft aber dGraka crasht. Nur F8a ist brauchbar. Übertakten geht aber anscheinend nur bis 65W :-( Singlecore geht locker bis 4,4ghz.

Habe noch keinen Drang F8 (final) zu flashen, vll ist da alles gut.

Geächteter
2015-09-24, 19:31:22
Was hat das mit "billig" zu tun? Du missfällst mir mit deiner billigen Art. Schleich dich du Zombie.

Das Bios F7 ist fürn Arsch gewesen, Broadie läuft aber dGraka crasht. Nur F8a ist brauchbar. Übertakten geht aber anscheinend nur bis 65W :-( Singlecore geht locker bis 4,4ghz.

Habe noch keinen Drang F8 (final) zu flashen, vll ist da alles gut.
Glaube, das geht immer noch nicht. Ich habe zwar nicht übertaktet, weil mein Broadwell schon ne miese VID hat und nur wenig Undervoltingpotenzial, kein Vergleich zum Exemplar, was Computerbase im Juni getestet hatte, aber bei Prime AVX und speziell FMA3 hat er nicht seinen Takt von 3,7 Ghz gehalten und ist hin- und hergesprungen bis auf 3,4 Ghz runter. TDP stand auf 85 Watt. Wenne man die erlaubten Ampere erhöht, bringt auch nix, außer dass die Spannung dann fixiert ist. :freak: Auch Taktfixierung auf 3,7 Ghz oder alle Turbbostufen auf 3,7 Ghz bringen nix, außer dass dann nur noch 3 Ghz anliegen. :freak:
Absenkung der TDP nach unten geht aber. Bios ist aber auf jeden Fall eine Verbesserung, vorher gabs bei mir bei Änderung von EDRAM Ratio, Turbomultiplikatoren oder Änderung der Spannung der CPU von manuell auf Auto immer nach dem Speichern einen schwarzen Bildschirm und irgenwann nach zig Fehlboots kam man dann wieder ins Bios und wurde von einem Bootfailure begrüßt. Umschaltung auf PCIe 3.0 bei Last und dann wieder zurück auf 1.1 funktioniert jetzt auch.

Darlie
2015-09-28, 21:33:40
Doofe Zwischenfrage : Warum immer noch Spekulationsforum. Es ist inzwischen bewiesen das es Broadwell in freier Wildbahn auf Desktop gibt?

Thunder99
2015-09-29, 00:22:11
Doofe Zwischenfrage : Warum immer noch Spekulationsforum. Es ist inzwischen bewiesen das es Broadwell in freier Wildbahn auf Desktop gibt?
Ja, zumindest ist Mindfactory sich "sicher" http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-5775C-4x-3-30GHz-So-1150-TRAY_1003351.html

YfOrU
2015-10-23, 21:07:01
Das man es bei Intel derart ernst nimmt mit Broadwell-DE habe ich so früh nicht erwartet: http://www.cpu-world.com//news_2015/2015102201_Intel_Xeon_D_chips_may_have_up_to_16_cores.html

Weitere SoCs mit bis zu 16C/32T (Xeon D-1577).

mczak
2015-10-24, 01:47:47
Das man es bei Intel derart ernst nimmt mit Broadwell-DE habe ich so früh nicht erwartet: http://www.cpu-world.com//news_2015/2015102201_Intel_Xeon_D_chips_may_have_up_to_16_cores.html
Weitere SoCs mit bis zu 16C/32T (Xeon D-1577).
Hätte ich auch nicht erwartet jetzt schon 16 Kerne mit der Plattform...
Fragt sich was die kosten sollen - bei den "normalen" Xeons ist es ja so dass alles mit >8 Kernen ein Vermögen kostet. Das gibt dann doch ziemlich viel Rechenpower für eine low-power Plattform (auch wenn da sicher die TDP verdoppelt wird). Da müssen sich die ARM-Konkurrenten die auch gerne irgendwann einmal kompetitive Angebote in dem Marktsegment hätten aber warm anziehen...

Johnny Rico
2015-10-25, 03:35:19
wer von euch hat denn den broadwell im einsatz? welches z97 board würdet ihr derzeit für die cpu empfehlen? die gigabyte weil sie gerade nen zweites update bekommen haben und ein anderes, welches immer schon gut mit bw zusammengearbeitet hat?

Lowkey
2015-10-25, 09:20:15
Nicht alle Gigabyte Boards haben das notwendige Update bekommen. Die günstigeren Boards lassen weniger Einstellmöglichkeiten zu. Ergo: willst du übertakten, dann muss es etwas mehr Geld kosten. Soll es nur "Standard" sein, dann spielt nur der Preis eine Rolle.

Der Boxed Prozessor ist wieder gestiegen.





http://www.computerbase.de/2015-10/benchmark-dota-lol-wow-cs-hots-wot/

Der Broadwell wird absichtlich schlecht dagestellt bzw. die Fehler werden als Anlass genommen AMD besser dastehen zu lassen. Das würde ich aber auch so unterschreiben.

Lowkey
2015-10-27, 12:05:54
http://www.computerbase.de/2015-10/intel-core-i5-6500-5675c-4690-test/

Relativ bessere Ergebnisse als in den Release Tests.

Nightspider
2015-10-27, 12:36:47
Der eDRAM ist echt genial und pusht Broadwell teils deutlich nach vorne.

Krass ist der Vorteil bei den Draw-Calls im DX12 Test.

Das erklärt vllt auch den Vorteil in Games. Broadwell kann sehr viele Draw-Calls ausführen dank dem eDRAM.

Interessant wäre für mich auch ob der eDRAM die Ladezeiten bei Games positiv beeinflusst wenn die SSDs (dank NVMe) und die CPU Leistung an sich keine Flaschenhälse mehr sind wie Turricane neulich nachgewiesen hat.
Ist jetzt nur eine Theorie aber vllt schlägt da der eDRAM auch durch.

Hoffentlich bekommt Kabylake auch einen dicken eDRAM spendiert.

Lowkey
2015-10-27, 12:37:44
Dieser Idee muss man mal nachgehen. Ich habe bloss keine NVMe SSD hier.

Nightspider
2015-10-28, 16:54:34
Konnte man den eDRAM eigentlich im BIOS irgendwie ausschalten?

Wurde hier sicherlich schon mal geklärt aber ich hab es vergessen.

Du wolltest dir ja jetzt glaube ich doch keine NVMe SSD zulegen wenn ich mich nicht irre oder?

Welche Taktrate erreicht man denn beim übertakten garantiert bei den Broadwell CPUs? Hat da jemand einen genaueren Überblick?

4,3Ghz oder weniger? Wenn ich mir Broadwell holen sollte (als Übergangslösung) würde ich ihn ach köpfen lassen im Luxx für 35,-€. Zusammen mit Wakü hätte ich dann zumindest gute Vorraussetzungen für gutes OC.
Wäre toll wenn man den i5 auf 4,5Ghz prügeln könnte aber Broadwell war ja schon zickiger als Skylake wenn ich mich richtig erinnere.

robbitop
2015-10-29, 08:07:57
Soweit ich weiß, ist die HW bei aktueller SW kaum noch Flaschenhals mehr für die Ladezeiten. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass nach der Übertragung einer gewissen Menge an Daten/Paketen (?) immer ein festes Delay enthalten ist und auf ein "OK" gewartet wird. Ist halt vieles noch für HDDs ausgelegt. Und deshalb sind bei immer schnelleren SSDs wohl kaum Vorteile in der Praxis erkennbar. (ich bekomme es leider nicht mehr so richtig zusammen - deshalb ist es so schwammig)

Lowkey
2015-10-29, 09:17:40
Der Broadwell verbraucht bei gleichem Takt weniger Strom, also 1.2v und 4,0 Ghz bleibt bei unter 60 Watt. Da braucht der Haswell schon mehr als 80 Watt.

Insofern kann man dem Broadwell schon mehr als 1.3v geben und er bleibt kalt. 4,5 Ghz wären machbar.

Leider habe ich noch keinen Broadwell gesehen, der nicht uralt ist. Die aktuellen Angebote sind vom März/April diesen Jahres und somit nicht verbessert oder neuwertiger als wie die Exemplare in den Tests.


PS: Der Abverkauf der Broadwells ist so gut wie zu Ende.

m0ep
2015-10-29, 13:45:09
habe auf meinem Asus Z97-A das Problem das ich zwar die Turbo Multis einstellen kann (werden auch mit CPU-Z richtig ausgelesen) allerdings taktet er nie höher als 3,6GHz , auch die TDP Einstellungen sind im Handbuch nicht erklärt und scheinen unwirksam zu sein. Hat jemand Hilfe für mich ?

ansonsten würde ich auf ein Z97X-SOC von Gigabunt umsteigen.

BlacKi
2015-10-29, 14:59:53
Der Broadwell verbraucht bei gleichem Takt weniger Strom, also 1.2v und 4,0 Ghz bleibt bei unter 60 Watt. Da braucht der Haswell schon mehr als 80 Watt.

Insofern kann man dem Broadwell schon mehr als 1.3v geben und er bleibt kalt. 4,5 Ghz wären machbar.

Leider habe ich noch keinen Broadwell gesehen, der nicht uralt ist. Die aktuellen Angebote sind vom März/April diesen Jahres und somit nicht verbessert oder neuwertiger als wie die Exemplare in den Tests.


PS: Der Abverkauf der Broadwells ist so gut wie zu Ende.
sollen die neueren sparsamer?
http://www.guru3d.com/articles_pages/core_i7_5775c_processor_review_desktop_broadwell,8.html

ein 5775c hat 3,3 ghz und ein 4770k hat 3,5ghz, viel stromersparniss seh ich da nicht. auch wenn der 5775c natürlich schneller ist bei gleichem takt.

Lowkey
2015-10-29, 16:10:06
Bei anderen Serien gab es zeitweise eine Serienstreuung, also meistens waren die Day0 CPUs eine Idee besser als in den Monaten danach.

Aber die verkauften Broadwells sind wohl allesamt aus der Erstproduktion.

Ein guter Haswell macht 4 Ghz bei 1.00v und weniger.

tdon
2015-11-12, 15:59:14
http://www.xfastest.com/thread-165075-1-1.html


i7-6950X 10C/20T 3.0GHz 25M
i7-6900K 8C/16T 3.3GHz 20M
i7-6850K 6C/12T 3.6GHz 15M
i7-6800K 6C/12T 3.4GHz 15M


Erstmalig eine 10 Kern CPU für Consumer.

robbitop
2015-11-12, 16:04:31
Mit 25 MiB L3 Cache kommt man ja langsam in Regionen, in denen der Mehrnutzen von einem 64 MiB L4 Cache vermutlich immer unwichtiger wird. Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Ich bin mal gespannt, ob die Broadwellkerne im Broawell-E genauso schlecht taktbar sind wie bei den LGA1150 Modellen.

deekey777
2015-11-12, 16:22:29
http://www.xfastest.com/thread-165075-1-1.html


i7-6950X 10C/20T 3.0GHz 25M
i7-6900K 8C/16T 3.3GHz 20M
i7-6850K 6C/12T 3.6GHz 15M
i7-6800K 6C/12T 3.4GHz 15M


Erstmalig eine 10 Kern CPU für Consumer.
Broadwells mit einer "Sechs" im Namen?

tdon
2015-11-12, 16:36:31
Alles andere wäre auch seltsam.

dildo4u
2015-11-12, 16:45:51
Die X99 Haswell's waren schon die 5000 Serie,vermutlich sind die Core's hier sogar vergleichbar mit der Skylake Performance,da sie mehr Cache pro Core haben.

Nightspider
2015-11-12, 16:51:26
Ja und Ivy Bridge-E hatte 4000er und Sandy Bridge-E 3000er Nomenklatur. Absolut nichts Neues.

Mit 10 Kernen habe ich schon gerechnet. Skylake-E wird dann mit 12 Kernen kommen.

Cannonlake dann, wie schon gemunkelt, mit 8 Kernen und Cannonlake-E wird mit 16 Kernen kommen.

Emperator
2015-11-12, 18:23:06
Hmm... erstmalig 4 Prozessoren in der E Reihe. Bei drei Modellen war immer die Preisgestaltung, 999$, 580$ und 380$. Hoffentlich kommt Intel jetzt nicht auf die Idee für den 10 Kerner noch einen Preisstufe über den 999$ einführen.

Nightspider
2015-11-12, 18:24:51
i7-6950X| 10C/20T| 3.0GHz |25M|999$ (?)
i7-6900K| 8C/16T| 3.3GHz |20M|750$ (?)
i7-6850K| 6C/12T| 3.6GHz |15M|450$ (?)
i7-6800K| 6C/12T| 3.4GHz |15M|300$ (?)


Das ist so in etwa meine Preiseinschätzung. Was meint ihr? Damit wäre der kleinste HexaCore 80 Dollar billiger als in 22nm.
Dank fehlender IGP könnte das durchaus hinkommen.

Nightspider
2015-11-12, 18:45:14
Mit 25 MiB L3 Cache kommt man ja langsam in Regionen, in denen der Mehrnutzen von einem 64 MiB L4 Cache vermutlich immer unwichtiger wird. Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Ich bin mal gespannt, ob die Broadwellkerne im Broawell-E genauso schlecht taktbar sind wie bei den LGA1150 Modellen.

Naja Intel könnte aber auch 256MB eDRAM in 14nm verbauen. Wird man wahrscheinlich nicht aber das würde sicherlich auch ordentlich etwas bringen.

Die erreichbaren Taktraten werden auf jeden Fall spannend. Bei den -E Varianten wurde der HS ja verlötet oder?

In 14nm sollte so OctaCore schon deutlich weniger Abwärme produzieren. 10 Kerne sind übertrieben. Selbst ohne SMT braucht man keine 10 Kerne als Gamer.

tdon
2015-11-12, 18:48:01
i7-6950X| 10C/20T| 3.0GHz |25M|999$ (?)
i7-6900K| 8C/16T| 3.3GHz |20M|750$ (?)
i7-6850K| 6C/12T| 3.6GHz |15M|450$ (?)
i7-6800K| 6C/12T| 3.4GHz |15M|300$ (?)


Das ist so in etwa meine Preiseinschätzung. Was meint ihr? Damit wäre der kleinste HexaCore 80 Dollar billiger als in 22nm.
Dank fehlender IGP könnte das durchaus hinkommen.


Die iGPU trägt nichts zum Preis bei, es gibt nur Aufpreise für GT3 Versionen. Von daher ist die fehlende iGPU kein Preisvorteil. Das kannst du außen vor lassen.

BlacKi
2015-11-12, 18:50:43
i7-6950X| 10C/20T| 3.0GHz |25M|999$ (?)
i7-6900K| 8C/16T| 3.3GHz |20M|750$ (?)
i7-6850K| 6C/12T| 3.6GHz |15M|450$ (?)
i7-6800K| 6C/12T| 3.4GHz |15M|300$ (?)


Das ist so in etwa meine Preiseinschätzung. Was meint ihr? Damit wäre der kleinste HexaCore 80 Dollar billiger als in 22nm.
Dank fehlender IGP könnte das durchaus hinkommen.
das wären dann 90€ günstiger für den kleinsten.

da die kleinsten der reihe immer etwas teurer werden glaub ich eher an 350 dollar.

ob broadwell e ebenfalls nicht weit über 4ghz gehen wird? dann könnte man getrost bei haswell e bleiben.

AnarchX
2015-11-12, 18:51:11
Da kann man vielleicht hoffen, dass Zen ausschlaggebend für die Planänderung war. :D

Nightspider
2015-11-12, 18:51:13
Da die IGP bei Broadwell die Hälfte des CPU DIEs einnimmt ist das Broadwell-E Die kaum größer.
Dank 14nm spart man einiges an Fläche.
Imo schon ein Grund warum Intel mit den Preisen für HexaCores und OctaCores runtergehen kann.

Rente
2015-11-12, 18:53:09
Der 6800K wird sicher nicht weniger kosten als das Skylake-1151-Topmodell.

BlacKi
2015-11-12, 19:03:38
Da die IGP bei Broadwell die Hälfte des CPU DIEs einnimmt ist das Broadwell-E Die kaum größer.
Dank 14nm spart man einiges an Fläche.
Imo schon ein Grund warum Intel mit den Preisen für HexaCores und OctaCores runtergehen kann.
als ob bei intel die die fläche den preis bestimmen würde...

rente hat da vollkommen recht, billiger als ein 6700k wird der 6800k nicht.

Nightspider
2015-11-12, 19:15:27
Skylake hat aber die modernere Architektur und die Mainboards für Broadwell-E sind deutlich teurer als für Skylake.

Natürlich bestimmt die Fläche nicht den Preis aber Intel kann nicht nur neue Topmodelle einführen und mit den Preisen immer weiter nach oben gehen.

Wenn Intel nicht die Preise anpasst und leicht senken wird, wird auch keiner Broadwell-E kaufen. Gerade Gamer würde dann eher auf Skylake mit eDRAM warten.

Vielleicht werden es 350 Dollar aber das wären immerhin schon 40 Dollar weniger als bei Haswell-E.
Vergesst bitte nicht das Intel mit dem i7 920 vor Sandy Bridge auch schon sehr günstig die HighEnd Plattform auf den Markt gebracht hat. 2011er Plattform bedeutet nicht zwangsweise dass das günstigste Modell teurer sein muss als das teuerste Modell der 1151er Plattform.
Intel hat eh schon eine verdammt hohe Marge.

4Fighting
2015-11-12, 20:00:53
Intel hat eh schon eine verdammt hohe Marge.

Demnach könnte man den 6950x doch als absolutes Enthusiast Produkt wie die Titan Reihe noch weiter oben platzieren:freak:

Der 6900k bleibt bei 999 USD o. EUR und der 6950x geht eben nochmal drüber.

Achill
2015-11-12, 20:15:58
Skylake hat aber die modernere Architektur und die Mainboards für Broadwell-E sind deutlich teurer als für Skylake.

Natürlich bestimmt die Fläche nicht den Preis aber Intel kann nicht nur neue Topmodelle einführen und mit den Preisen immer weiter nach oben gehen.

Wenn Intel nicht die Preise anpasst und leicht senken wird, wird auch keiner Broadwell-E kaufen. Gerade Gamer würde dann eher auf Skylake mit eDRAM warten.

Vielleicht werden es 350 Dollar aber das wären immerhin schon 40 Dollar weniger als bei Haswell-E.
Vergesst bitte nicht das Intel mit dem i7 920 vor Sandy Bridge auch schon sehr günstig die HighEnd Plattform auf den Markt gebracht hat. 2011er Plattform bedeutet nicht zwangsweise dass das günstigste Modell teurer sein muss als das teuerste Modell der 1151er Plattform.
Intel hat eh schon eine verdammt hohe Marge.

Warum sollte Intel das tun? Sie haben doch keine Konkurrenz - ich denke der i7-6800K wird da starten, wo der i7-5820k war und der i7-6950X um die ~1200$ liegen. Es gibt genug Leute die viel für ihre GPU oder Smartphones ausgeben.... bei solchen Produkten spielt auch schnell der Prestige- neben den Leistungs-Faktor mit rein.

BlacKi
2015-11-12, 20:23:41
Vielleicht werden es 350 Dollar aber das wären immerhin schon 40 Dollar weniger als bei Haswell-E.
jap und wenn die verfügbarkkeit mieß ist werden die leute wohl 450 euro zahlen müssen.

r3ptil3
2015-11-12, 21:37:33
Perfekt - auf einen i7-6900K habe ich gewartet.

Bin seit zigtausend Jahren noch auf einem 3930K unterwegs und ein 8 Kerner, welcher nicht als bescheuerte Extreme Edition verkauft wird, ist mir gerade recht.

Godmode
2015-11-12, 22:00:57
Wenn die Dinger so niedrig taktbar sind wie Broadwell, können sie sie behalten. Ich habe jetzt schon Müh und Not, dass mein 5960x überhaupt mehr als 4,4 GHz pakt. Die 10 Kerne hören sich zwar toll an, aber seit meinem 3820k ist der Takt mit jeder neuen CPU niedriger geworden. 4,8 GHz pakte der kleine 4 Kerner. Der 8-Kerner schafft 4,5 GHz mit sehr viel Spannung, und das ist dann auch nicht für Volllast geignet, sonder nur beim Spielen ok.

Undertaker
2015-11-14, 15:52:53
Spätestens bei einem 10-Kerne würde ich mich auch bei händischem OC davon verabschieden, das alle Kerne stets gleich hoch takten müssen. Für Spiele wäre z.B. ein Quad-Core-Turbo von vielleicht 4,5 - 4,7 GHz ziemlich nett, der 10-Kern-Turbo für Renderaufgaben könnte dann auch gerne bei "nur" <=4 GHz liegen. :)

Rente
2015-11-14, 15:58:52
Spätestens bei einem 10-Kerne würde ich mich auch bei händischem OC davon verabschieden, das alle Kerne stets gleich hoch takten müssen. Für Spiele wäre z.B. ein Quad-Core-Turbo von vielleicht 4,5 - 4,7 GHz ziemlich nett, der 10-Kern-Turbo für Renderaufgaben könnte dann auch gerne bei "nur" <=4 GHz liegen. :)
Das eröffnet zusätzlich zu den sowieso schon existenten Problemen mit Stromsparmodi aber unter Umständen neue Baustellen für Micro- und Makroruckler.
Es verhält sich sicherlich nicht so problematisch wie bei Einführung von HT (wo es selbst heute noch hin und wieder Probleme gibt), aber irgendwie müsste die Anwendungen dann wissen und steuern können welche Kerne den Turbo abbekommen und für was sie genutzt werden.
Aktuell geht Intel ja eher davon weg dem Betriebssystem oder sogar Anwendungen das Management anzuvertrauen (Stichwort Speed Shift).

Ich fände es auf jeden Fall sinnvoll, wenn es aber standardmäßig aktiv ist, sollte es auch deaktiviert/angepasst werden können.

Nightspider
2015-11-14, 16:12:26
Naja Intel könnte zB. die ersten 2 Kerne als Main-Cores kennzeichnen und alle Programme legen ihre 2 Hauptthreads dann eben nur auf diese beiden Kerne.
Kann so kompliziert ja eigentlich gar nicht sein.
Dann müsste Intel schon ab Werk testen können welche Cores von allen die besten Eigenschaften haben und diesen dann als Main-Cores kennzeichnen und höher takten lassen.

Knuddelbearli
2015-11-14, 16:30:09
Kompliziert nicht aber das würde viele Arbeit die bisher gemacht wurde entwerten. Außerdem müssten die OS Hersteller da alle mitspielen.

Hübie
2015-11-14, 16:31:32
Das macht der Windows Scheduler doch. Priorität ist glaub ich Kern 2 und 3 für Programme, während 0 und 1 für OS sind.

tdon
2015-11-16, 16:10:09
https://benchlife.info/intel-14nm-broadwell-e-will-have-10-cores-6950x-6900k-6850k-6800k-in-q2-11162015/

Rampage 2
2015-12-09, 14:08:46
Vor allem wenn man sich anschaut, wann das Bios beispielsweise für das Z97 SOC Force erstellt worden ist, 17.08. Es behebt übrigens etliche Probleme mit Broadwell, denke beim Sniper wird es genauso sein.
Über einen Monat wurde das Bios vorenthalten und auch nur Tweaktown hat es jetzt (23.09) veröffenlicht. Vielleicht geleakt von einem GB-Mitarbeiter, der sich die Schmierenkomödie nicht mehr anschauen wollte?
Also wird es absichtlich von der "BWL-Führung" von Gigabyte bis heute zurückgehalten, wohl aus marktstrategischen Gründen. Dass Intel das so verlangt, glaube ich kaum. Für solche Glanzleistungen muss man sich bei Gigabyte am besten gleich doch wieder selber mal nen Kundenaward verleihen und sich selbst lobhudeln für angeblich besten Support. Abartig verlogen die Bande.

Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge? Wird Broadwell immer noch von Intel (und evtl. auch von den MB-Herstellern) aktiv unterdrückt? Denn Skylake war ja eher enttäuschend und ist ja immer noch sehr schlecht verfügbar - offensichtlich will man potentielle Käufer davon abhalten, sich Broadwell zu kaufen!

Ist denn schon ein finales BIOS von den MB-Herstellern veröffentlicht worden?

Sind ASUS Mainboards gut geeignet für Broadwell-OC?

R2

Lowkey
2015-12-09, 14:23:18
Asus oder Gigabyte oder MSI oder ... entscheidet sich nicht nach dem Namen, sondern nach dem Modell. Es gibt von jedem Hersteller gute und schlechte Modelle.

Bei Gigabyte hat sich nichts mehr getan. Die CPU läuft auf den Boards mit Standardtakt. Mit OC wird es je nach Board kritisch.

Die optimale Grenze des Broadwell sehe ich bei 4 Ghz ohne Spannungserhöhung, was praktisch dann knapp unter den 65 Watt liegt. Das sollte mit jedem Board klappen.

Die iGPU kann man komplett vergessen. Die Spieletauglichkeit geht gegen null. Einige ältere Spiele starten gar nicht erst.

Wenn ich heute eine CPU kaufen würde, dann einen i5 Skylake mit Mainboard-Cashback und DDR4-3000.

Wenn ich heute aus reiner Freude an Broadwell einen Kauf tätigen müßte, dann wäre es wohl ein i5 + sparsames Board + sparsamer 1.25v Speicher. Alternativ stelle ich mir einen Mini-Rechner mit ITX Board vor, aber da gibt es kaum ein gutes, günstiges Modell. Das Problem ist für mich bei Broadwell der geringe Takt. Wenn ich ein energieeffizientes System zusammenstelle, dann habe ich weniger Leistung als aktuell mit dem Haswell, aber "spare" ein paar Watt. Die Herstellung der Komponenten wäre in der weltweiten Energiebilanz dann wiederum keine Ersparnis.

Wenn man ein passendes Mainboard bereits hat, dann ist Broadwell sicherlich eine Option. Doch der aktuelle Aufpreis zum Haswell i5 entspricht grob der Mehrleistung. Insofern ist P/L dann nicht ganz optimal wie zu 200 Euro Zeiten vor ein paar Wochen.

Geächteter
2015-12-09, 14:27:34
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge? Wird Broadwell immer noch von Intel (und evtl. auch von den MB-Herstellern) aktiv unterdrückt? Denn Skylake war ja eher enttäuschend und ist ja immer noch sehr schlecht verfügbar - offensichtlich will man potentielle Käufer davon abhalten, sich Broadwell zu kaufen!

Ist denn schon ein finales BIOS von den MB-Herstellern veröffentlicht worden?

Sind ASUS Mainboards gut geeignet für Broadwell-OC?

R2
Also mit nem Z97 SOC von Gigabyte läufts mit aktuellstem Bios ganz ordentlich. TDP nach oben erhöhen geht aber nicht (wird ignoriert), nach unten schon.
Von OC bei Broadwell würde ich aber Abstand nehmen, das kann immer noch Probleme verursachen oder nicht funktionieren.
Ich musste jetzt beispielsweise beim Umstieg von 8 GiB auf 16 GiB Ram von Crucial LP 1,35 Volt, die Ringbusspannung um mindestens 0,01 Volt erhöhen, ansonsten lief der Ram nur mit 1333 Mhz, bei mehr gab es nen Absturz.
Die Erhöhung der Systemagentspannung, die ja den IMC versorgt, brachte hingegen nix.
Viel Potential ist beim 5775c mit seinen 3,7 Ghz auf ca. 4,1 Ghz eh nicht da, das ist nicht spürbar, hingegen die Wärmemehrentwicklung und der Strommehrverbrauch schon.
Laut User vom Hardwareluxx sind die MSI-Boards wohl die besten, gefolgt von manchen Asrocks.
An Unterdrücken glaube ich jetzt immer weniger, wenn man das Chaos an Biosgülle bei Skylake durch die Bank weg bei allen Herstellern sieht. Entweder gab es nach Haswell große Veränderungen in der Biosstruktur oder denen sind größtenteils die Experten seit Ende 2014 weggelaufen. In der Computerindustrie ist leider ja fast alles, was seit geraumer Zeit rauskommt in Wirklichkeit billiger Schrott und völlig unausgegoren. Am besten man behält sein altes Zeug bis sich das eingerenkt hat.

Rampage 2
2015-12-09, 15:57:22
Also mit nem Z97 SOC von Gigabyte läufts mit aktuellstem Bios ganz ordentlich. TDP nach oben erhöhen geht aber nicht (wird ignoriert), nach unten schon.


Ist das ein Bug oder absichtlich so gewollt? Welche Auswirkungen hat das aufs Overclocking?


Von OC bei Broadwell würde ich aber Abstand nehmen, das kann immer noch Probleme verursachen oder nicht funktionieren.
Ich musste jetzt beispielsweise beim Umstieg von 8 GiB auf 16 GiB Ram von Crucial LP 1,35 Volt, die Ringbusspannung um mindestens 0,01 Volt erhöhen, ansonsten lief der Ram nur mit 1333 Mhz, bei mehr gab es nen Absturz.


Selbst das aktuellste BIOS ist also noch nicht ausgereift?

Zum RAM: Ich habe 2x 4GB Corsair Vengeance Speicher (1,5V und XMP aktiviert @ Dual-Channel DDR3-1600 @ CL 9-9-9-24 CR1) - sollte ich mir einen BW zulegen, will ich ihn mit diesen RAM-Settings betreiben. Ist das so in Ordnung?


Die Erhöhung der Systemagentspannung, die ja den IMC versorgt, brachte hingegen nix.


Inwiefern brachte es nichts?


Viel Potential ist beim 5775c mit seinen 3,7 Ghz auf ca. 4,1 Ghz eh nicht da, das ist nicht spürbar, hingegen die Wärmemehrentwicklung und der Strommehrverbrauch schon.


Ich dachte, 4.2GHz 24/7 sind nahezu immer möglich? Wenn man Glück hat, sogar 4.4GHz (notfalls mit sehr hoher Spannung...)

Ich lese immer wieder, dass man dem BW deutlich mehr Spannung gönnen kann als Haswell, ohne ihn dabei gleich ins Nirvana zu befördern - die obere Spannungsgrenze ist also deutlich höher. Wären 1.475V (oder wenigstens 1.45V) noch 24/7 tauglich?

Mein Ziel sind 4.4GHz (alle Cores und Cache) @ 1,35 - 1,475V... 24/7 für die nächsten 5 Jahre - wenn nötig werde ich mir dann 'ne WaKü zulegen müssen:redface:


Laut User vom Hardwareluxx sind die MSI-Boards wohl die besten, gefolgt von manchen Asrocks.


Ich formuliere meine Frage mal so: ASUS-Boards performen nicht schlechter bei BW als der Rest? Sollte ich mir ein Z97-Board zulegen, dann wird es garantiert von ASUS sein...

z.B. das hier:

https://geizhals.de/asus-rog-maximus-vii-hero-90mb0ui00-m0eay0-a1106087.html?hloc=de

Das zweitbeste OC-Board von ASUS für den Z97-Chipsatz...

R2

Geächteter
2015-12-09, 19:32:19
Ist das ein Bug oder absichtlich so gewollt? Welche Auswirkungen hat das aufs Overclocking?
Selbst das aktuellste BIOS ist also noch nicht ausgereift?

Eher ein Bug, der aber nicht bearbeitet wird, weil Broadwell fast keine Relevanz bei den meisten Boardherstellern hat, die durch extreme Einsparungen in der Bios-Entwicklung schon heute keine ausreichende Personalressourcen für das aktuelle Tagesgeschäft haben.
Auswirkungen hat das auf OC, dass du gerade mit deiner angestrebten Voltage mal locker über 85 Watt TDP rauskommst, aber nur 65 Watt vom Bios genehmigt werden, sprich er senkt den Takt massiv bei Last und das weiter, als es mit der Standardvoltage der Fall wäre.


Zum RAM: Ich habe 2x 4GB Corsair Vengeance Speicher (1,5V und XMP aktiviert @ Dual-Channel DDR3-1600 @ CL 9-9-9-24 CR1) - sollte ich mir einen BW zulegen, will ich ihn mit diesen RAM-Settings betreiben. Ist das so in Ordnung?

Müsste gehen, ggf. mit den Spannungen rumspielen.


Inwiefern brachte es nichts?

Es stürzte weiter lustig ab, sobald versucht wurde, Windows zu laden. Ich dachte zu Beginn, liegt wohl am Memory Controller, also mehr Spannung beim SystemAgent gegeben, der dafür zuständig ist. Die Spannung für den Ringbus ist eigentlich für Cache und Uncore zuständig. Kann sein, dass die Standardringrpannung für den eDRam eh schon zu knapp bemessen ist und es mit dann mit Ansteuerung von 16 GiB statt 8 dann Probleme gibt. Standard sind ja 1,05 Volt, schon ab 1,055 Volt läuft er jetzt wieder stabil mit 1600 Mhz DDR3.


Ich dachte, 4.2GHz 24/7 sind nahezu immer möglich? Wenn man Glück hat, sogar 4.4GHz (notfalls mit sehr hoher Spannung...)
Ich lese immer wieder, dass man dem BW deutlich mehr Spannung gönnen kann als Haswell, ohne ihn dabei gleich ins Nirvana zu befördern - die obere Spannungsgrenze ist also deutlich höher. Wären 1.475V (oder wenigstens 1.45V) noch 24/7 tauglich?

4,1 Ghz gehen wohl immer, ab 4,2 Ghz wirds dann schon knapp und alles obendrüber braucht unverhältnismäßig hohe Spannungen und selbst da ist nix garantiert, was wirkliche Langzeitstabilität angeht.




Ich formuliere meine Frage mal so: ASUS-Boards performen nicht schlechter bei BW als der Rest? Sollte ich mir ein Z97-Board zulegen, dann wird es garantiert von ASUS sein...

z.B. das hier:

https://geizhals.de/asus-rog-maximus-vii-hero-90mb0ui00-m0eay0-a1106087.html?hloc=de

Das zweitbeste OC-Board von ASUS für den Z97-Chipsatz...

Bringt dir nur nix, wenn die TDP nicht angepasst werden kann und beim Asus klappts wohl auch nicht. Und da Asus genauso inkompetent und ignorant wie Gigabyte ist, wirds wohl auch nix mit ner Ausbesserung werden, vor allem nicht in absehbarer Zeit. Man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass die übelsten Bugs erst gefixed wurden, nachdem etliche Supportanfragen eingegangen sind und das erst auch nach Monaten.
Die machen von selber gar nix, wissen von nix und es ist ihnen auch scheißegal. Saufirmen mehr nicht, sowas sollte man nicht unterstützen. Bei den Boards von MSI und bei manchen von Asrock soll laut Hardwareluxx schon heute die TDP-Anpassung nach oben funktionieren.

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/der-geheimtipp-broadwell-i5-5675c-im-preis-massiv-gefallen-bereits-unter-200-a-1091879.html

Für dich als Harcore-OC wäre eher ein 6600K geeignet oder halt warten auf den 6700K, Broadwell hingegen nicht, schon gar nicht mit Anus oder Gigafurz.

Rampage 2
2015-12-10, 17:57:20
Eher ein Bug, der aber nicht bearbeitet wird, weil Broadwell fast keine Relevanz bei den meisten Boardherstellern hat, die durch extreme Einsparungen in der Bios-Entwicklung schon heute keine ausreichende Personalressourcen für das aktuelle Tagesgeschäft haben.


Bringt dir nur nix, wenn die TDP nicht angepasst werden kann und beim Asus klappts wohl auch nicht. Und da Asus genauso inkompetent und ignorant wie Gigabyte ist, wirds wohl auch nix mit ner Ausbesserung werden, vor allem nicht in absehbarer Zeit. Man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass die übelsten Bugs erst gefixed wurden, nachdem etliche Supportanfragen eingegangen sind und das erst auch nach Monaten.
Die machen von selber gar nix, wissen von nix und es ist ihnen auch scheißegal.


Aber zumindest bei den OC-Boards (z.B. ASUS-Motherboards von ROG-Reihe) müsste es eher und schneller passieren - schließlich hat diese MB-Klasse Enthusiasten als Zielgruppe. Und zumindest diese sollen aufgrund miserabler Support-Qualität ja nicht davonlaufen...


4,1 Ghz gehen wohl immer, ab 4,2 Ghz wirds dann schon knapp und alles obendrüber braucht unverhältnismäßig hohe Spannungen und selbst da ist nix garantiert, was wirkliche Langzeitstabilität angeht.


Heißt das jetzt, dass nicht einmal 4.2GHz garantiert sind? (Ich weiß, es gibt keine Garantie - ich meine das Wort nur relativ)

Mein Ziel für BW sind weiterhin 4.4GHz und meine absolute Schmerzgrenze sind 4.2GHz (ich hasse unrunde Zahlen...) und das auch nur, wenn es dann mindestens gleich schnell wie ein DC @ 4.8GHz ist. Anandtech behauptet ja, selbst nur @ 4.6GHz sei ein DC schneller als ein BW @ 4.2GHz - das kann ich mir schwer vorstellen. Wie sind deine Erfahrungen als BW-Besitzer?


Für dich als Harcore-OC wäre eher ein 6600K geeignet oder halt warten auf den 6700K, Broadwell hingegen nicht, schon gar nicht mit Anus oder Gigafurz.

:eek:

Ich dachte, ASUS ist seit vielen Jahren die Referenz bei den Mainboards - wie Abit damals (als diese noch existierte...)

Zum 6700K: sehr schlechte Verfügbarkeit, viel zu teuer (weit über 350€), ebenfalls schlecht übertaktbar (wenn auch nicht so schlecht wie BW) und meine DDR3-Speicherriegel könnte ich nicht weiterverwenden...

Wie bereits gesagt, für mich bleibt nur die Wahl zwischen HSW und BW - SKL nur als allerletzte Option...

R2

BlacKi
2015-12-10, 19:13:48
Heißt das jetzt, dass nicht einmal 4.2GHz garantiert sind? (Ich weiß, es gibt keine Garantie - ich meine das Wort nur relativ)

http://www.3dcenter.org/news/gesammelte-overclocking-resultate-zu-intels-broadwell

jenachdem was man für ein review man zu skylake ließt lässt sich ein skylake aber mindestens genauso gut takten wie ein DC. 4,6 sind eigentlich bei skylake immer drinn, die 4,8 schaffen aber nicht alle genauso wie DC. 5ghz hat dafür aber kein skylake geknackt.

nimmt man schnellen speicher für skylake ist man gegenüber DC schon nen ganzen zacken schneller. ein 6600k kostet ca 30€ mehr gegenüber einem 4690k, ungefähr in dem verhältniss was er schneller ist.

Knuddelbearli
2015-12-10, 20:18:55
Asus ist schon lange nicht mehr die MB Referenz, und schon gar nicht bei Support. Da ist ihmo mom Asrock das Maß aller Dinge.

Rampage 2
2015-12-10, 21:04:37
Asus ist schon lange nicht mehr die MB Referenz, und schon gar nicht bei Support. Da ist ihmo mom Asrock das Maß aller Dinge.

Aber abgesehen vom Support, die Produkte sind weiterhin hochwertig und leistungsstark, oder?

R2

tdon
2015-12-10, 21:23:12
Asus ist schon lange nicht mehr die MB Referenz, und schon gar nicht bei Support. Da ist ihmo mom Asrock das Maß aller Dinge.


Auf was basiert das?

Lowkey
2015-12-10, 23:09:03
Asus, Gigabyte, MSI und Asrock nehmen sich nichts. Der Rest wird zu wenig gekauft.

Rampage 2
2015-12-10, 23:30:02
http://www.3dcenter.org/news/gesammelte-overclocking-resultate-zu-intels-broadwell


Ich habe mir bereits alle diese Reviews einzeln durchgelesen und vor allem auf die Kommentare der Reviewer bzgl. des Overclocking-Verhaltens von BW geachtet.

Und wenn ich alle OC-Ergebnisse und dann die Kommentare der Reviewer geistig zusammenfüge, dann bekommt das hier neue Relevanz für mich:

Eher ein Bug, der aber nicht bearbeitet wird, weil Broadwell fast keine Relevanz bei den meisten Boardherstellern hat, die durch extreme Einsparungen in der Bios-Entwicklung schon heute keine ausreichende Personalressourcen für das aktuelle Tagesgeschäft haben.
Auswirkungen hat das auf OC, dass du gerade mit deiner angestrebten Voltage mal locker über 85 Watt TDP rauskommst, aber nur 65 Watt vom Bios genehmigt werden, sprich er senkt den Takt massiv bei Last und das weiter, als es mit der Standardvoltage der Fall wäre.


Ist das der Hauptgrund, warum viele Reviewer oft keine stabilen 4.3+ GHz hinbekommen haben, obwohl alle BWs bis 4.1-4.2 absolut beschwerdefrei laufen?:|

R2

BlacKi
2015-12-11, 00:23:41
ändert aber am ende nichts am ergebnis

Rampage 2
2015-12-11, 00:49:35
ändert aber am ende nichts am ergebnis

Wieso? Wenn das wirklich ein Bug ist (und keine Absicht...) und auch der eigentliche Grund fürs "Schlappmachen", dann ist der OC-Spielraum mit Sicherheit ein paar Hundert MHz höher...

R2

BlacKi
2015-12-11, 00:59:33
Wieso? Wenn das wirklich ein Bug ist (und keine Absicht...) und auch der eigentliche Grund fürs "Schlappmachen", dann ist der OC-Spielraum mit Sicherheit ein paar Hundert MHz höher...

R2
jaber wenn der bug nie nicht verschwindet? sieht es etwa danach aus?

Rampage 2
2015-12-11, 02:12:44
jaber wenn der bug nie nicht verschwindet? sieht es etwa danach aus?

Wenn es wirklich ein Bug ist, dann wird er garantiert im Laufe des nächsten Jahres gefixt sein - soviel traue ich ASUS, Gigabyte & co. noch zu...

R2

BlacKi
2015-12-11, 02:21:21
tja hmmm...

z3ck3
2015-12-11, 09:00:29
Den Broadwell finde ich technisch auch sehr interessant (wegen den 128MB eDram). Das der aber so sehr in den 65W Käfig gesperrt wird irritiert mich. Immerhin gibt es Broadwell Xeons mit 95W TDP. Da könnte man schon die Verschwörungstheorie aufmachen, das Intel dieses absichtlich gemacht hat, wenn der Broadwell sich ohne Käfig ähnlich takten lassen würde wie Skylake. Immerhin würde das bedeuten das er in vielen Fällen selbst den i7-5xxx CPUs überlegen wäre, vor allem in Spielen. ^^

Nightspider
2016-01-09, 00:32:11
Broadwell-E mit 10 Kernen soll wohl 1500 Dollar kosten:

http://www.computerbase.de/2016-01/cpu-geruechte-zur-ces-10-kern-broadwell-e-fuer-1.500-us-dollar-kaby-lake-erst-2017/

Godmode
2016-01-09, 10:32:02
Broadwell-E mit 10 Kernen soll wohl 1500 Dollar kosten:

http://www.computerbase.de/2016-01/cpu-geruechte-zur-ces-10-kern-broadwell-e-fuer-1.500-us-dollar-kaby-lake-erst-2017/

Ich werde mir wohl Broadwell-E sparen. Der 5960X war ja schon rausgeworfenes Geld.

Sunrise
2016-01-09, 15:59:00
Ich werde mir wohl Broadwell-E sparen. Der 5960X war ja schon rausgeworfenes Geld.
Vor allem bei dem Chipsatz, der völlig veraltet ist.

fondness
2016-01-09, 18:27:15
Dh 8 Cores werden weiter 1000$ kosten, alles darunter hat max 6 Cores. Bin gespannt wie und ob Intel auf Zen reagiert.

Hübie
2016-01-09, 18:44:58
Hoffentlich bekommen die so einen richtig fetten Arschtritt. :D

Rampage 2
2016-01-09, 18:54:38
Dh 8 Cores werden weiter 1000$ kosten, alles darunter hat max 6 Cores. Bin gespannt wie und ob Intel auf Zen reagiert.

Manchmal frage ich echt, ob Intel den Hals nie voll kriegt - ich meine, sind 700-800€ für einen 8-Kerner nicht genug Geld für Intel?

R2

Edit: Wie ist denn der aktuelle Stand beim normalen Broadwell (LGA1150) ? Gabs wieder neue BIOS-Updates bei namhaften MB-Herstellern?

Hübie
2016-01-09, 18:56:43
Vielleicht wollen die gar nicht soviel absetzen um die Strategie "You get what you pay for" um- und durchzusetzen.
Jeder 5960X ist ein potentieller Xeon der für das doppelte weg geht. ;)

AnarchX
2016-01-09, 19:02:34
Wird Zeit, dass AMD mit Zen wieder Dual-Sockel für Enthusiasten-Endkunden forciert. Ein 2x 8 Core Zen System für ~$999 wäre da ein guter Anfang.

Hübie
2016-01-09, 19:04:47
Du meinst pro CPU 1000? Das ist Intel-Niveau.

fondness
2016-01-09, 19:06:39
Hoffentlich bekommen die so einen richtig fetten Arschtritt. :D

Eine Arschtritt bekommen sie sicher nicht. Aber bei den Preisen hat AMD natürlich mehr als genug Spielraum für attraktive Angebote, wenn Intel für 8 Cores weiter $999 verlangt. Ist die Frage ob Intel dann darauf reagiert oder sich Marktanteile wegnehmen lässt um die Preise zu verteidigen.

AnarchX
2016-01-09, 19:07:43
Du meinst pro CPU 1000? Das ist Intel-Niveau.

Eher für 2 CPUs, eventuell noch inklusive Board. Was immernoch deutlich über AMDs aktuellen Preisniveau wäre.

fondness
2016-01-09, 19:12:16
Eher für 2 CPUs, eventuell noch inklusive Board. Was immernoch deutlich über AMDs aktuellen Preisniveau wäre.

Mehr als 8 Cores inkl. SMT bringen in der Praxis außer in Spezialfällen wohl noch zu wenig, als dass sich das lohnen würde. Aber klar wenn man leistungsmäßig nicht ganz mitkommt, waren mehr Kerne schon immer ein gutes Argument. Ich gehe davon aus, dass AMD den 8 Core Zen gegen Intels Hexa-Cores stellen wird, zumindest wenn die Leistung halbwegs im Rahmen ist.

Godmode
2016-01-09, 19:28:28
Vor allem bei dem Chipsatz, der völlig veraltet ist.

Der Chipsatz ist gut genug. Ich habe 40 PCIe Lanes, M2 Sockel, SATA Express und USB 3.0, DDR4. Wo siehst du beim Chipsatz ein Problem?

Sunrise
2016-01-09, 19:37:47
Der Chipsatz ist gut genug. Ich habe 40 PCIe Lanes, M2 Sockel, SATA Express und USB 3.0, DDR4. Wo siehst du beim Chipsatz ein Problem?
Gut genug reicht mir bei dem Preis aber nicht. Ich hatte damals immer das Teuerste und bekam dementsprechend das Beste von Intel. Mittlerweile sind die Mainstream-Chipsätze ja fast schon besser.

Unter anderem kein PCIe 3.0, glaub es waren nur 8er Lanes beim PCIe 2.0er. Das ist bei dem Preis ein No-Go.

Zum Encoden ist das Teil sicher super, als Workstation für diverse Anwendungen. Zum Spielen absolute Geldvernichtung.

Godmode
2016-01-09, 19:53:34
Gut genug reicht mir bei dem Preis aber nicht. Ich hatte damals immer das Teuerste und bekam dementsprechend das Beste von Intel. Mittlerweile sind die Mainstream-Chipsätze ja fast schon besser.

Unter anderem kein PCIe 3.0, glaub es waren nur 8er Lanes beim PCIe 2.0er. Das ist bei dem Preis ein No-Go.

Zum Encoden ist das Teil sicher super, als Workstation für diverse Anwendungen. Zum Spielen absolute Geldvernichtung.

Das X99 Board habe ich ja schon, daher müsste ich nur die CPU erneuern. X99 hat natürlich PCIe 3.0, oder habe ich dich hier missverstanden? Und ja, Geldvernichtung ist das wirklich zum Spielen. Meine Entscheidung für Sockel 2011 und 2011v3 war die größere Anzahl an PCIe Lanes wegen meines SLI.

Nightspider
2016-01-09, 19:57:28
Vllt lohnt es sich ja trotzdem für dich zu einem Broadwell OctaCore oder gar HexaCore upzugraden wenn die IPC steigt und der Stromverbrauch sinkt.
Broadwell-E dürfte sich ja hoffentlich auch etwas besser übertakten lassen als der normale Broadwell. Mal schauen.

Godmode
2016-01-09, 20:02:09
Ein Upgrade kommt nur in Frage wenn die neue CPU mehr als 4,5 GHz schafft. Ich bin schon auf die ersten OCing Ergebnisse gespannt. Ein 5,0 GHz Broadwell-E wäre schon was feines und dazu noch eine neue 16nm GPU.

Hübie
2016-01-09, 20:08:04
Vllt lohnt es sich ja trotzdem für dich zu einem Broadwell OctaCore oder gar HexaCore upzugraden wenn die IPC steigt und der Stromverbrauch sinkt.
Broadwell-E dürfte sich ja hoffentlich auch etwas besser übertakten lassen als der normale Broadwell. Mal schauen.

Das meinst du hoffentlich nicht ernst. Er hat einen tausend-Euro-Achtkerner. Wieviel IPC muss deiner Meinung nach Broadwell-E denn mehr haben und wieviel Verbrauch wenig damit es sich lohnt. Wie definierst du diesen Begriff überhaupt? :confused::freak:
Das deine Ansichten über CPU-Leistung in Spielen eh nicht stimmen weiß ich ja nun, aber jetzt auch noch "lohnen"? ;D

@fondness: Ganz ehrlich: Ich wünsche mir echt AMD zurück. Aber aus Mitleid kaufe ich keine Produkte. :frown:

nordic_pegasus
2016-01-10, 00:26:05
X99 hat natürlich PCIe 3.0, oder habe ich dich hier missverstanden?

Skylake-S: CPU hat 16 PCIe 3.0 Lanes, der Chipsatz hat zusätzlich bis zu 20 PCIe 3.0 Lanes (allerdings dank DMI 3.0 effektiv nur mit 4x PCIe 3.0 an die CPU angebunden)

Haswell-E / Broadwell-E: CPU bis zu 40 PCIe 3.0 Lanes, Chipsatz "nur" 8 PCIe 2.0 Lanes (welche dank DMI 2.0 effektiv nur mit 4x PCIe 2.0 an die CPU angebunden sind)

Somit ist die X99 Plattform auf Seite des Mainboards deutlich schwächer bestückt, was aber durch den Überschuss an CPU-seitigen PCIe Lanes mehr als ausgeglichen werden sollte. Selbst wenn man 32 Lanes für SLI verballert, hat man immernoch 8 echte Lanes der CPU übrig für z.B. schnelle SSDs.

Nightspider
2016-01-10, 01:53:34
Das meinst du hoffentlich nicht ernst. Er hat einen tausend-Euro-Achtkerner. Wieviel IPC muss deiner Meinung nach Broadwell-E denn mehr haben und wieviel Verbrauch wenig damit es sich lohnt. Wie definierst du diesen Begriff überhaupt? :confused::freak:


Vergleich dich bitte nicht mit Godmode. Seine Hardware-Investitionen sind in viel höheren Gefilden als deine.
Wenn die Taktraten stimmen und dazu noch einige Prozente an IPC kommen dann wird Broadwell sehr einfach in Games schneller sein als Haswell-E.
Es kommt eben darauf an ob Godmode nur zockt oder noch andere Programme nutzt die wirklich 8 Kerne benötigen.
Wenn nicht kann er genauso gut ein ""upgrade"" zu einem Broadwell-E HexaCore machen und muss vielleicht nicht mal etwas draufzahlen.

Hier haben schließlich schon einige Enthusiasten wegen 10-15% mehr Leistung gewechselt.

Das deine Ansichten über CPU-Leistung in Spielen eh nicht stimmen weiß ich ja nun, aber jetzt auch noch "lohnen"? ;D

Bitte unterlass deine Anspielungen oder mach einen eigenen Thread zu auf. Ich will nicht das überall im Forum OT entsteht weil du deine komische Meinung vertrittst.

Du kannst dich ja eh fast aus jeder CPU-Diskussion heraushalten wenn du meinst das alle CPU-Benchmarks zu ungenau sind, nichts taugen und auch keine Aussagekraft haben. Denn dann hast du absolut nichts um die Leistung zu vergleichen. ;)


Somit ist die X99 Plattform auf Seite des Mainboards deutlich schwächer bestückt, was aber durch den Überschuss an CPU-seitigen PCIe Lanes mehr als ausgeglichen werden sollte. Selbst wenn man 32 Lanes für SLI verballert, hat man immernoch 8 echte Lanes der CPU übrig für z.B. schnelle SSDs.

Deswegen würde ich mich nicht wundern wenn selbst der kleinste HexaCore mehr Lanes bei Broadwell-E bekommen wird.

Hübie
2016-01-10, 03:13:32
Du verlinkst auf das Topmodell und kommst jetzt mit dem Sechskerner in die Diskussionsrunde? Und dann soll godmode wegen der IPC, die du im Kopf hast, wechseln, obwohl diese wenig bis gar nicht in Spielen messbar oder relevant ist? Du redest wirres Zeug.
Das deine Ansicht, wie man CPU zu benchen hat, nicht zutreffend ist habe ich dir bereits mehrfach bewiesen. Aber dann kommt wieder irgendein Gequatsche von dir und du hast in deiner Welt wieder Recht. Als lassen wir das. :rolleyes:
Hast du denn mittlerweile mal herausgefunden dass du es nicht schaffst den CPU-Takt zu fixieren?

ps: Was zum Henker hat mein Investitionsverhalten mit dem von godmode wieder zu tun? Gerade du mit dem alten 2600k müsstest doch am besten wissen was "lohnen" für eine Bedeutung hat. :confused:

Nightspider
2016-01-10, 03:41:39
Godmode vielleicht kannst du dieser sinnlosen Diskussion einen Riegel vorschieben. Hübie zieht das Thema nur wieder ins Offtopic.

Du verlinkst auf das Topmodell und kommst jetzt mit dem Sechskerner in die Diskussionsrunde?
Was hat der Link von gestern bitteschön damit zu tun? Bist du verwirrt? Der war nur zur Information über den hohen Preis.

Falls Godmode gemerkt haben sollte das ihm 8 Kerne nichts bei Games bringen könnte er, vielleicht sogar ohne Aufpreis, zu einem Broadwell-E HexaCore upgraden und hätte kostenlos mehr fps in Games. Dass das keinen riesigen Unterschied macht ist etwas Anderes. Vielleicht will Godmode ja auch nur mal wieder basteln, selbst wenn es nur einen rel. kleinen Unterschied macht von vielleicht nur 15%.

Was ist daran so schwer zu verstehen? Das ist ja nur eine Möglichkeit von vielen für ihn. Musst du daraus gleich ein Drama inszenieren? Hast du nix zu tun?

Und dann soll godmode wegen der IPC, die du im Kopf hast, wechseln, obwohl diese wenig bis gar nicht in Spielen messbar oder relevant ist?
Godmode soll gar nichts. Er kann tun und lassen was er will.

Es ging um IPC + Taktrate, guten Morgen!

Du redest wirres Zeug.
Für Leute mit Verständnisproblemen schon.

Das deine Ansicht, wie man CPU zu benchen hat, nicht zutreffend ist habe ich dir bereits mehrfach bewiesen.
Du hast bewiesen das du viel um den heißen Brei herum und alles schlechtreden kannst ohne sinnvolle Alternativen zu nennen. Mehr nicht. Zudem ist diese Aussage hier wieder absolut 0 von Relevanz und reinster Spam deinerseits.


Aber dann kommt wieder irgendein Gequatsche von dir und du hast in deiner Welt wieder Recht. Als lassen wir das. :rolleyes:
Alleine für solche Aussagen, die mal wieder dein Niveau zeigen, müsstest du schon eine Verwarnung erhalten.


Hast du denn mittlerweile mal herausgefunden dass du es nicht schaffst den CPU-Takt zu fixieren?
Mensch du sollst einen eigenen Thread aufmachen habe ich gesagt. Oder muss ich dir das Topic erst vorlesen? Auf deine Frage kann man nicht sinnvoll mit einem Wort antworten und alles darüber hinaus ist OT.

ps: Was zum Henker hat mein Investitionsverhalten mit dem von godmode wieder zu tun?
Du redest über den Preis von Godmodes OctaCore und fragst ab wann es sich meiner Meinung nach lohnt abzugraden. Dass das eine Frage des Budgets ist erklärt sich ja wohl von selbst.

Hübie
2016-01-10, 05:27:12
Nu krieg dich mal wieder ein. :rolleyes: Es geht hier sehr wohl ums Thema.

Es wird sich mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nicht lohnen auf Broadwell-E zu wechseln, wenn man einen Haswell-E hat. Lohnen heißt im Kontext, Geld pro Zeit und Leistung pro Watt.
Obwohl man es bestimmt hinbekommen würde, ohne einen Cent drauf zu zahlen den 5960X gegen einen 6930K BW-E zu tauschen. Und vielleicht ließe dieser sich besser übertakten, aber dennoch effizienter sein. Dann kann man in der nächsten Generation demzufolge den Sechskerner verkaufen und zum Vierkerner greifen. Vielleicht ließe dieser sich noch besser übertakten. Nur hat man dann auch wieder einen großen Aufwand, Kosten und am Ende wohl Ernüchterung weil kein Gewinn.
Der kleine Broadwell hat dank L4$ ordentlich draufgelegt, aber reine IPC-Steigerung ist im homöopathischen Bereich. Daher erwarte ich nicht viel. Schon gar nicht wenn Intel 1500€ für den top dog ausruft.

The_Invisible
2016-01-10, 09:05:45
Broadwell-E mit 10 Kernen soll wohl 1500 Dollar kosten:

http://www.computerbase.de/2016-01/cpu-geruechte-zur-ces-10-kern-broadwell-e-fuer-1.500-us-dollar-kaby-lake-erst-2017/

Okay, das wars dann wohl mit dem Traum das man nen 8Kerner Broadwell-E um 500 - 600 EUR bekommt. :biggrin:

Ist eigentlich schon bekannt ob Broadwell-E auch edRAM haben wird? Das wäre ja DAS Feature für den Aufpreis der E Platformen.

robbitop
2016-01-10, 10:22:27
Was gibt es darüber zu diskutieren? BDW-E lohnt natürlich nicht für HSW-E Besitzer (Spieler). Broadwell ohne eDRAM hat vernachlässigbar mehr IPC als HSW. Großartig höher taktbar wird er vermutlich auch nicht sein, wenn man sich die maximalfrequenzen von 22nm und 14nm Standard SKUs von Intel anschaut.
IMO lohnt es eher für Leute die von Sandy-E oder Ivy-E kommen.

AnarchX
2016-01-10, 11:11:40
Ist eigentlich schon bekannt ob Broadwell-E auch edRAM haben wird? Das wäre ja DAS Feature für den Aufpreis der E Platformen.
Mit 256-Bit DDR4 und 25MiB L3 Cache sollte der Gewinn wohl eher gering ausfallen. Nett wäre es natürlich gewesen, Skylake GT4e soll es wohl auch in einer 2x128MiB eDRAM Version 2017 geben.

Schlussendlich ist E-Plattform "Abfall" von den Xeon-Plattformen und wohl nur noch interessant für User mit gewissen Spezialansprüchen (8 DIMMs, viele Kerne), die wirkliche Innovationen: QuickSync mit zig hundert FPS Video-Encoding, eDRAM und 400-800GFLOPs Co-Prozessor gibt es auf den Endkunden-Plattformen.
Für die $1500 für einen Core i7-6950X kann man sich da auch schon einen Cube mit allen Komponenten hinstellen, in welchem zwei 6700K parallel arbeiten.

Godmode
2016-01-10, 11:47:51
Skylake-S: CPU hat 16 PCIe 3.0 Lanes, der Chipsatz hat zusätzlich bis zu 20 PCIe 3.0 Lanes (allerdings dank DMI 3.0 effektiv nur mit 4x PCIe 3.0 an die CPU angebunden)

Haswell-E / Broadwell-E: CPU bis zu 40 PCIe 3.0 Lanes, Chipsatz "nur" 8 PCIe 2.0 Lanes (welche dank DMI 2.0 effektiv nur mit 4x PCIe 2.0 an die CPU angebunden sind)

Somit ist die X99 Plattform auf Seite des Mainboards deutlich schwächer bestückt, was aber durch den Überschuss an CPU-seitigen PCIe Lanes mehr als ausgeglichen werden sollte. Selbst wenn man 32 Lanes für SLI verballert, hat man immernoch 8 echte Lanes der CPU übrig für z.B. schnelle SSDs.

Danke, dass hatte ich schon wieder vergessen. Da die CPU ja 40 Lanes liefert, nahm ich die Schwäche beim Mainboard gerne in Kauf.


@Hübie und Nightspider: Zum Teil habt ihr beide recht. Eine Anschaffung aus wirtschaftlichen Gründen, ist hier sicher nicht sinnvoll. Mein Rechner wird nur zum Spielen verwenden. Da es aber mein Hobby ist, muss es nicht wirtschaftlich sein und war es auch nie (meine letzten CPUs: 3820->3930k->4930k->5960x). Der Bastelfaktor hingegen ist mit Broadwell-E schon wieder vorhanden. (Was schafft die CPU beim OCing, etc...)

Den 8-Kerner habe ich damals nur deswegen genommen, weil er mehr Cache hat als der 6-Kerner und dadurch teilweise ein paar Prozente schneller war. Wenn jetzt der Broadwell-E 6-Kerner zB. 5 GHz schaffen würde, wäre das durchaus ein Upgrade wert. (CPUs mit weniger Kernen lassen sich öfter höher takten). Da aber wohl der 8-Kerner wieder mehr Cache haben wird, ist der Haben-will-Faktor bei diesem natürlich wieder größer als beim 6-Kerner. Der 10-Kerner hätte wohl noch mehr Cache als der 8-Kerner, aber ob dieser so gut übertaktbar sein wird?

Was gibt es darüber zu diskutieren? BDW-E lohnt natürlich nicht für HSW-E Besitzer (Spieler). Broadwell ohne eDRAM hat vernachlässigbar mehr IPC als HSW. Großartig höher taktbar wird er vermutlich auch nicht sein, wenn man sich die maximalfrequenzen von 22nm und 14nm Standard SKUs von Intel anschaut.
IMO lohnt es eher für Leute die von Sandy-E oder Ivy-E kommen.

Man muss sehen wie die IPC von Broadwell-E sein wird. IMHO lassen sich die E-Modelle mit den normalen Modellen doch nicht so einfach vergleichen.

Nightspider
2016-01-10, 12:09:35
Wusste ichs doch das es dir in den Fingern juckt und eventuell sogar ein HexaCore eine Alternative werden könnte. ;)
Die 2MB Cache dürften aber auch höchstens 1-2% Unterschied machen.

@Hübie: Von wegen "wirres Zeug reden". :P
Halt dich beim nächsten Mal einfach raus aus der Diskussion und fühle dich nicht immer angesprochen.

MilesEdgeworth
2016-01-10, 13:09:54
Auch Broadwell-E wird es wahrscheinlich nicht mit integrierter GPU geben? Wenn doch wäre so ein Hexacore doch interessanter als der i7 6700...

Loeschzwerg
2016-01-10, 13:11:44
Wozu bei einer Workstation/Server Plattform eine iGPU einbauen, benötigt nur Platz und wird eh nicht verwendet.

MilesEdgeworth
2016-01-10, 13:20:19
Würde gerne auf eine dedizierte GPU verzichten, brauche ich einfach nicht mehr. Und von Sandy Bridge aus wäre das natürlich ein lohnenswerteres Upgrade wenn man gleich noch zwei Kerne extra mitnimmt anstatt "nur" auf Skylake-S zu wechseln.

Loeschzwerg
2016-01-10, 13:42:35
Dann musst du dir ein Board mit BMC und z.B. Aspeed AST2400 kaufen, da hast du 2D Grafik via VGA dabei.

MilesEdgeworth
2016-01-10, 15:56:59
Dann musst du dir ein Board mit BMC und z.B. Aspeed AST2400 kaufen, da hast du 2D Grafik via VGA dabei.

Wird aber schwierig, wenn zweimal UHD via Displayport angesteuert werden soll.. :freak:
Meine Anforderungen sind da eher ungewöhnlich, weshalb mich das natürlich nicht wundert, dass das etwas problematisch ist. Wird wahrscheinlich erst etwas, wenn Intel sechs Kerne in den Mainstream bringt.