Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Broadwell - 14nm, BGA, LGA-Xeons, K-Core, Gen 8 GT1-GT4 - 2014
Loeschzwerg
2016-01-10, 16:16:10
Hm... man könnte es noch mit externen Adapterlösungen versuchen. USB3.0 auf DP1.2 usw. Aber ne Grafikkarte wäre da wohl einfacher.
robbitop
2016-01-10, 21:36:39
Man muss sehen wie die IPC von Broadwell-E sein wird. IMHO lassen sich die E-Modelle mit den normalen Modellen doch nicht so einfach vergleichen.
Dafür sehe ich keinen Grund. Klar sind die E-Modelle etwas schneller wegen des größeren L3s. Das gilt aber auch für die Vorgänger E-Modelle. IMO unterscheiden sich die IPC Sprünge der E Modelle untereinander nicht von den Sprüngen der Mainstream Modelle. Nur jeweils mit einem vergleichbar positiven Offset für den Cache.
Ein breiteres SI bringt in Spielen fast nichts. Zugriffszeit ist wesentlich wichtiger als Bandbreite für Spiele.
Dafür sehe ich keinen Grund. Klar sind die E-Modelle etwas schneller wegen des größeren L3s. Das gilt aber auch für die Vorgänger E-Modelle. IMO unterscheiden sich die IPC Sprünge der E Modelle untereinander nicht von den Sprüngen der Mainstream Modelle. Nur jeweils mit einem vergleichbar positiven Offset für den Cache.
Da wäre ich zukünftig vorsichtig, die Kerne können sich mehr oder weniger wirklich unterscheiden. Am Beispiel Skylake-E lässt sich das jetzt schon sagen. Skylake-E hat FIVR integriert, was der Mainstream Kern nicht mehr hat. AVX512 hat es auch im Gegensatz zum Mainstream. (Aber eventuell nur EP, keine Ahnung). Da lassen sich anderweitige Verbesserungen und Änderungen nicht einfach so ausschließen.
Ein breiteres SI bringt in Spielen fast nichts. Zugriffszeit ist wesentlich wichtiger als Bandbreite für Spiele.
Wie kommst du darauf? Das kann ich nicht bestätigen. Bandbreite kann schon einiges bringen in Spielen.
DDR4-2133 15-15-15-35= 88,5 fps
DDR4-3000 20-20-20-40= 98 fps
DDR4-3000 15-15-15-35= 106 fps
i7-6700k in pcars. Natürlich 100% CPU Limit hier. Im 0815 review wäre der Vorteil wahrscheinlich sehr niedrig, da ein i7-6700k praktisch nicht limitiert mit Single GPU von Nvidia.
Godmode
2016-01-11, 21:26:41
Da wäre ich zukünftig vorsichtig, die Kerne können sich mehr oder weniger wirklich unterscheiden. Am Beispiel Skylake-E lässt sich das jetzt schon sagen. Skylake-E hat FIVR integriert, was der Mainstream Kern nicht mehr hat. AVX512 hat es auch im Gegensatz zum Mainstream. (Aber eventuell nur EP, keine Ahnung). Da lassen sich anderweitige Verbesserungen und Änderungen nicht einfach so ausschließen.
Wie kommst du darauf? Das kann ich nicht bestätigen. Bandbreite kann schon einiges bringen in Spielen.
DDR4-2133 15-15-15-35= 88,5 fps
DDR4-3000 20-20-20-40= 98 fps
DDR4-3000 15-15-15-35= 106 fps
i7-6700k in pcars. Natürlich 100% CPU Limit hier. Im 0815 review wäre der Vorteil wahrscheinlich sehr niedrig, da ein i7-6700k praktisch nicht limitiert mit Single GPU von Nvidia.
Auf der E-Plattform hast du ein Quad-Channel-Speicherinterface, das dürfte sich dort weit weniger stark auswirken.
robbitop
2016-01-11, 23:45:13
Da wäre ich zukünftig vorsichtig, die Kerne können sich mehr oder weniger wirklich unterscheiden. Am Beispiel Skylake-E lässt sich das jetzt schon sagen. Skylake-E hat FIVR integriert, was der Mainstream Kern nicht mehr hat. AVX512 hat es auch im Gegensatz zum Mainstream. (Aber eventuell nur EP, keine Ahnung). Da lassen sich anderweitige Verbesserungen und Änderungen nicht einfach so ausschließen.
Wie kommst du darauf? Das kann ich nicht bestätigen. Bandbreite kann schon einiges bringen in Spielen.
DDR4-2133 15-15-15-35= 88,5 fps
DDR4-3000 20-20-20-40= 98 fps
DDR4-3000 15-15-15-35= 106 fps
i7-6700k in pcars. Natürlich 100% CPU Limit hier. Im 0815 review wäre der Vorteil wahrscheinlich sehr niedrig, da ein i7-6700k praktisch nicht limitiert mit Single GPU von Nvidia.
AVX512 und integrierte Spannungswandlung machen Spiele nicht schneller. Die mArch ist sonst die selbe.
Skalierungstests haben bei HSW-E keinen signifikanten Vorteil bei Dual vs Quadchanneö gemessen.
Novum
2016-01-11, 23:54:01
Warum macht AVX512 Spiele nicht schneller? Ich gehe davon aus, dass zukuenftige 10nm-CPUs auch im Desktop-Segment AVX512 haben werden.
mczak
2016-01-12, 02:46:52
Warum macht AVX512 Spiele nicht schneller? Ich gehe davon aus, dass zukuenftige 10nm-CPUs auch im Desktop-Segment AVX512 haben werden.
Wenn dem so ist (ich habe da wirklich keinen Schimmer) könnte das natürlich für _neue_ Spiele sicher helfen. Allerdings wird es sicher vorher keine Spiele geben optimiert für Skylake-EP mit AVX512 ;-).
woodsdog
2016-01-12, 06:48:38
bevor das irgendwie in echter Software oder gar Games relevant wird ist die CPU doch schon längst wieder auf den Müll gewandert.
AnarchX
2016-01-12, 07:38:27
Warum macht AVX512 Spiele nicht schneller? Ich gehe davon aus, dass zukuenftige 10nm-CPUs auch im Desktop-Segment AVX512 haben werden.
Aber dann wohl erst die Generation nach Cannonlake, da es für diesen noch explizit für -EP/Xeon genannt wird.
Könnte man die Berechnungen, die von AVX512 profitieren, nicht gleich auf einer (i)GPU laufen lassen?
robbitop
2016-01-12, 08:07:32
Warum macht AVX512 Spiele nicht schneller? Ich gehe davon aus, dass zukuenftige 10nm-CPUs auch im Desktop-Segment AVX512 haben werden.
Die Erfahrung lehrt, dass neue Instructionsets erst (Ausnahmen mal abgesehen) lange nach Release dieser in Spielen eingesetzt wird. AVX konnte man bspw in Dirt ein und ausschalten. Es brachte nahezu nichts. Natürlich bieten neue Instructionsets durchaus das Potenzial dafür. In der Praxis ist es aber anders.
dildo4u
2016-01-12, 12:05:33
AVX512 wird von den Konsolen nicht untersützt,damit hat sich der breite Game Support erledigt,das wird sich vermutlich auch nich näste Gen nicht ändern da Zen scheinbar auch kein Support dafür hat,AVX2 scheint dort das höste der Gefühle zu sein.
https://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Vector_Extensions
Auf der E-Plattform hast du ein Quad-Channel-Speicherinterface, das dürfte sich dort weit weniger stark auswirken.
Lies nochmal genauer. Es ging darum, dass man vom Mainstream nicht auf E-Modelle schließen kann. Das Quad Channel Speicherinterface ist ein Grund mit. Und das kann eben schon ein großer Vorteil sein. Zumindest wenn man Mainstream mit default RAM testet.
AVX512 und integrierte Spannungswandlung machen Spiele nicht schneller. Die mArch ist sonst die selbe.
Skalierungstests haben bei HSW-E keinen signifikanten Vorteil bei Dual vs Quadchanneö gemessen.
Von AVX 512 und games war nicht die Rede. Dir sollte es nur aufzeigen, dass die Kerne sich zukünftig deutlicher unterscheiden können, sogar grundlegend in einigen Bereichen. Somit solltest du bei einigen deiner Aussagen vorsichtig sein.
Nightspider
2016-01-14, 08:32:33
In Games wird man AVX512 frühestens mit Beginn der nächsten Konsolengeneration ~2019 sehen.
Am ehesten könnte es noch passieren das es bei Star Citizen Verwendung findet falls die riesigen Welten, 64Bit Berechnungen oder so irgendwie davon profitieren aber ich stecke da auch nicht genug drin um zu verstehen was genau von AVX512 profitieren könnte und wie groß die Unterschiede wären.
Star Citizen nutzt auf jeden Fall AVX soweit ich weiß. Ob AVX2 genutzt wird kann ich aber nicht sagen. Im Moment wahrscheinlich noch nicht aber es würde mich nicht wundern wenn das fertige Star Citizen AVX2 nutzen wird.
Edit: Da die CryEngine 3 AVX2 zu unterstützen scheint wird es sicherlich auch automatisch in Star Citizen genutzt.
Nightspider
2016-01-15, 12:17:57
Bringt Intel einen teildeaktivierte Broadwell-E mit nur 4 Kernen als Xeon mit 5,1 Ghz heraus?
http://www.computerbase.de/2016-01/broadwell-ep-spezialmodelle-mit-bis-zu-5.1-ghz-takt-bei-165-watt-tdp/
Der Xeon E5-2602 v4 wird Berichten aus Asien zufolge nur vier aktive Kerne, acht Threads und 10 MByte L3-Cache bieten, was von den veranschlagten maximal 22 Kernen und 45 MByte L3-Cache für Broadwell-EP-CPUs nur noch ein kleiner Bruchteil ist.
Werden etwa alle xy-E CPUs aus einem die gemacht? Ist das normales Vorgehen auch bei den 6- und 8-Kernern?
Wann sind eigentlich Broadwell-E fuer 2011-3 im Handel erwartet?
Nightspider
2016-01-15, 12:34:59
Werden etwa alle xy-E CPUs aus einem die gemacht? Ist das normales Vorgehen auch bei den 6- und 8-Kernern?
Sicherlich nicht. Deswegen muss ja stark selektiert werden um die besten Kerne herauspicken zu können.
Mich wundert nur das man den L3 Cache auch beschneiden muss. 4Kerne mir 24MB L3 Cache wären viel schöner. ^^
Werden etwa alle xy-E CPUs aus einem die gemacht? Ist das normales Vorgehen auch bei den 6- und 8-Kernern?
Wann sind eigentlich Broadwell-E fuer 2011-3 im Handel erwartet?
Die sollten schätzungsweise im April-Mai aufschlagen.
Mortalvision
2016-01-26, 07:31:56
http://ark.intel.com/m/products/87718/Intel-Core-i7-5775R-Processor-6M-Cache-up-to-3_80-GHz
Leicht angehobener Takt. Habe ich noch nicht bei Händlern gesehen.
Hübie
2016-01-26, 08:19:07
Werden etwa alle xy-E CPUs aus einem die gemacht? Ist das normales Vorgehen auch bei den 6- und 8-Kernern?
Wann sind eigentlich Broadwell-E fuer 2011-3 im Handel erwartet?
Das sind alles 12 Kerner. Der Cache muss deaktiviert werden weil der Ringbus sich sonst tot läuft, da die restlichen slices halt nix in die cores schieben können und ständig shiften müssten.
nordic_pegasus
2016-01-26, 08:23:18
http://ark.intel.com/m/products/87718/Intel-Core-i7-5775R-Processor-6M-Cache-up-to-3_80-GHz
Leicht angehobener Takt. Habe ich noch nicht bei Händlern gesehen.
Die Prozessoren mit einem "R" am Ende sind meines Wissens keine sockelbaren CPUs sondern welche zum Verlöten.
Genau, steht ja auch dabei (BGA 1364). Die 5775R gibt es auch schon lange.
robbitop
2016-01-26, 10:45:58
Bringt Intel einen teildeaktivierte Broadwell-E mit nur 4 Kernen als Xeon mit 5,1 Ghz heraus?
http://www.computerbase.de/2016-01/broadwell-ep-spezialmodelle-mit-bis-zu-5.1-ghz-takt-bei-165-watt-tdp/
Broadwell-EP. Das ist AFAIK nochmal ein anderer ASIC. Die EPs haben AFAIK noch deutlich mehr Kerne als die Es. Insofern hätte man auch mehr Kerne zum Selektieren der 4x Kerne für 5,1 GHz. Dennoch beeindruckend für einen Serientakt. Ggf. spricht das für eine gute Übertaktbarkeit auch für die Broadwell-Es.
y33H@
2016-01-26, 11:49:27
Bisher waren die E nichts anderes als EP.
robbitop
2016-01-26, 11:54:21
Haswell-EP mit bis zu 18 Cores
http://technet.servermeile.com/intel-xeon-e5-2600v3/
Ist sicher ein anderer Kern als Haswell-E mit maximal 10 Cores.
y33H@
2016-01-26, 12:00:33
HSW-EP gibt's als drei Dies: 8C, 12C und 18C.
robbitop
2016-01-26, 12:10:28
Und mindestens einer davon ist ein anderer Kern als die E-Modelle. ;)
Wobei ich annahm, dass bei den kleineren Modellen einfach Kerne ausgeknipst werden. Zumindest bei den 12C. Wundert mich, dass sich bei der Stückzahl für 12C ein eigener DIE mit eigener Maske lohnen sollte. Ist das bestätigt?
y33H@
2016-01-26, 12:23:37
Huh? Ich kann dir nicht folgen. Der 5960X ist vermutlich nichts anderes als ein 8C-HSW-EP-Die.
Und ja, 12C-Maske ist bestätigt.
EDIT
Das hier sieht nach 12C für einen angeblichen 5960X aus: http://i2.wp.com/www.ocdrift.com/wp-content/uploads/2014/07/5960X-delidded-ocdrift.jpg
Hübie
2016-01-26, 12:24:04
Die LGA2011-3 für den consumer sind jedenfalls allesamt 12 Kerner. Die großen Xeon sind zusammen gesetzt. Gab da mal dieses Schaubild wo man zwei Ringbus-Systeme etc gesehen hat.
Und die Desktops wurden schon mal in Foren (overclock.net??) und auch bei wtf tech auseinander genommen.
Ich glaube es gibt auch nichts unter dem 12-Kern-ASIC für LGA2011-3.
Loeschzwerg
2016-01-26, 12:39:50
Doch...
http://cdn.cpu-world.com/Images/uploaded/0000/83/L_00008333.jpg (5820k => 8 Kerne)
Hier der 12 Kerner:
http://www.legitreviews.com/wp-content/uploads/2014/07/5960X-delidded.jpg
==> Thema erledigt ;)
Skysnake
2016-01-26, 22:49:07
Nicht euer Ernst oder? Natürlich gibt es unterschiedliche DIEs. Den kleinsten gibt es halt auch als E, der Rest wird nur als EP verkauft, das wars. An sich sind es aber die gleichen CPUs (Cores) nur eben unterschiedlich weit skaliert.
GIbt es doch bei 115x auch. Da gibt es auch zich DIEs mit unterschiedlichen Core und GPU Ausbaustufen.
Sunrise
2016-01-27, 00:52:29
Intel hat bis auf die Mainstream-Varianten tatsächlich schon länger aufgehört, für den Desktop zu produzieren. Das sind immer reine Server-CPUs mit strengerem Binning für die Server-DIEs und der Rest (egal ob teildeaktiviert, VCore-Variabilität, oder wie auch immer) wird im Desktop als -E verwurstet.
Der -E ist also nichts anderes als eine Server-CPU, die Intel anders nicht verwenden kann und wird dann (künstlich) beschnitten, damit man möglichst alles verwerten kann.
Hübie
2016-01-27, 01:03:37
Ich hatte das seinerzeit mal hier von wtf-tech (http://wccftech.com/intels-flagship-haswelle-core-i7-5960x-processor-delidded-features-soldered-thermal-interface-material/).
Da treibts einem ja auch irgendwie Pipi in die Augen. :freak: 1000 Euro für die Katz.
basix
2016-02-14, 10:50:11
Dennoch beeindruckend für einen Serientakt. Ggf. spricht das für eine gute Übertaktbarkeit auch für die Broadwell-Es.
Darauf hoffe ich doch! :biggrin: So nochmals +500MHz bei gleichbleibender oder sogar niedrigerer Wärmeentwicklung wäre schon was. Der Hammer wenn das auch mit +2 Kernen machbar wäre. Aber das ist wohl eher Wunschtraum.
YfOrU
2016-02-18, 10:18:28
XEON D-1587 (16C/32T, 24MB L3, Base: 1,7Ghz, 65W, SoC) Benchmarks:
http://www.servethehome.com/intel-xeon-d-1587-benchmarks-16-core-xeon-d-is-here/
Mainboard: http://geizhals.eu/supermicro-x10sdv-7tp8f-retail-mbd-x10sdv-7tp8f-o-a1390416.html
BlacKi
2016-03-29, 15:06:05
wann soll broadwell E releasen? schon lange nichts mehr neues gehört! irgendwie zu still, oder hab ich was verpasst?
Laut http://www.hpcadmintech.com/wp-content/uploads/2016/03/Intel-SimonVinals-HPC-Admintech.pdf#page22 am 31. Maerz ;)
Emperator
2016-03-29, 16:37:04
Am 31. März kommen aber nur die Broadwell-EP Varianten, also die 2xxx v4 Xeons.
Für Broadwell-E muss man sich noch bis ~Juni gedulden.
Loeschzwerg
2016-03-30, 07:18:26
Och, für mich wird wenn dann eh nur BD-EP interessant ^^ Für E5-2680 V4 und aufwärts bin ich zu haben.
Ich frage mich nur ob Asus für das X99-A auch ein passendes Bios nachschiebt...
Hellstaff
2016-03-31, 16:20:45
Heute schon was von den neuen Broadwell-Eps gehört?
Ich brauche unbedingt zwei :D
Nein, aber erste Haendler listen schon:
https://geizhals.eu/?cat=cpuppro&xf=596_Broadwell-EP#xf_top
Hellstaff
2016-03-31, 17:31:05
Wie lange dauert es in der Regel, bis die (Server) CPUs nach einem Release erhältich sind?
Mortalvision
2016-03-31, 18:01:43
Ich hoffe doch, dass da auch was taltfreudigeres nachkommt... Ich weiß, HPC oder Server cpu, aber mal träumen...
Spasstiger
2016-03-31, 18:53:35
Mit 3,6 GHz Turbo beim 22-Core lässt sich doch schon was anfangen.
Loeschzwerg
2016-03-31, 18:56:28
http://www.golem.de/news/xeon-e5-2600-v4-alias-broadwell-ep-intels-server-cpus-nutzen-22-kerne-und-turbo-tricks-1603-120041.html
http://www.golem.de/news/xeon-e5-e7-v4-moore-s-law-lebt-bei-entsprechender-auslegung-1603-119531.html
News von Golem mit den offiziellen Folien.
Edit: Wie wäre es mit dem 2687W v4? 12 Kerne bei 3.0 GHz Grundtakt.
Mortalvision
2016-03-31, 19:18:32
Der Leistungssprung wird ja sehr marginal sein. Fünf℅ !!!
Hellstaff
2016-03-31, 19:20:07
Interpretiere ich es richtig, dass der 2687W v4 im non AVX Modus unter Volllast mit 3,2 GHz taket?
Emperator
2016-03-31, 19:40:23
Da ist richtig, der 2687W v4 hat einen All-Core Turbo von 3,2GHz. Wobei der 2690 v4 auch einen All-Core Turbo von 3,2Ghz hat und das trotz 2 Kernen mehr als 2687W v4
Richtig interessant scheint mir aber der E5-2697A, der bei 16 Kernen noch einen All-Core Turbo von 3,1 Ghz hat.
Hübie
2016-03-31, 19:53:56
Der Leistungssprung wird ja sehr marginal sein. Fünf℅ !!!
Wie üblich. Ausreißer wird es wieder geben. Hier muss aber die Effizienz eher betrachtet werden.
Erstaunlicherweise interessiert mich Zen aktuell einfach wesentlich mehr als jegliches Intel-Spielzeug :D
@y33h@: Hast du das Foto tatsächlich selbst geschossen? :eek:
http://www.anandtech.com/show/10158/the-intel-xeon-e5-v4-review
http://www.computerbase.de/2016-03/intel-xeon-e5-2600-v4-broadwell-ep/
7,2 Mrd Transistoren auf 456 mm².
http://www.computerbase.de/2016-04/intel-core-i7-6950x-support-seiten-bestaetigen-neue-cpu-spitze/
i7-6950X (Broadwell-E) mit 10C/20T, 3-3,5 GHz, 25 MiB Cache und 140 W TDP
Palpatin
2016-04-05, 08:08:10
Das Broadwell-E durch die Bank mit höherem Takt als Haswell-E kommt damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
dildo4u
2016-05-03, 22:58:25
Core i7-6850K vs Core i7-5820K Benchmark's
http://wccftech.com/intel-core-i7-6850k-vs-core-i7-5820k-benchmarks/
Rente
2016-05-03, 23:30:07
Unterscheiden sich die beiden 6er eigentlich in irgendetwas anderem außer dem Takt?
Für 200 MHz 150$ kommt mir noch etwas spanisch vor, man findet aber auch in diesem Artikel keine neue Info bzgl. PCIe-Lanes o.ä...
dildo4u
2016-05-03, 23:47:16
Core i7-6900K ist ein 8 Core,der wäre sonst mit 3.6Ghz bei Cinebench nicht schneller als der 6 Core mit 4.2Ghz.
http://abload.de/image.php?img=broadwelltcbst.png
Rente
2016-05-03, 23:52:44
Und jetzt? Ich rede von i7-6850K und i7-6800K.
Der Vergleich mit 4.2 GHz ist sowieso unsinnig, speziell ohne Angabe des Cache-Taktes etc.
€: Ok, im Overclock.net-Forum gibt es alle Informationen dazu, die Steigerung ist dann doch nicht so schlecht.
Schade das der 8er wieder so viel kostet, ich werde dann wohl nur auf einen der kleinen wechseln (von 4-Kern-Ivy Bridge).
Skysnake
2016-05-04, 04:00:11
Wirklich interessant an Broadwell ist der veränderte Boost Mechanismus in Kombination mit AVX Code.
Hübie
2016-05-04, 09:15:29
Und was ist daran interessant? :|
Gibts eigentlich schon Infos ob die Single Core/Thread Performance Problematik des Haswell-E gelöst wurde?
Matrix316
2016-05-04, 13:15:16
Wenn ich jetzt einen Broadwell E kaufe und habe noch kein Sockel 2011 Board, wird es welche geben, die gleich kompatibel sind? Oder gibt es schon welche die ohne Bios Update mit der neuen CPU laufen werden?
Zergra
2016-05-04, 13:25:09
Das wäre wohl Glückssache. Da müsste man mal aktuelle Käufer frage. Du solltest einfach mal schauen wie lange das Bios für das Gewünschte Board schon auf dem Markt ist. Bei > als 3 Monaten würde ich da schon zuschlagen. Aber es werden bestimmt bei dem Broadwell E Release auch passende Boards verkauft werden.
Palpatin
2016-05-04, 13:25:15
Wenn die Benchmark Werte stimmen, ist die IPC von Haswell-E auf Broadwell-E stärker gestiegen als von Haswell auf Skylake. Auch was Taktfähigkeit angeht sieht das imo nicht schlecht aus, ganz anderes als beim normalen Broadwell, dazu mit dem 6800k noch ein 6 Kerner zu nem halbwegs guten Preis. Bin sehr gespannt.
Zergra
2016-05-04, 13:30:52
Liegt ja auch noch etwas Zeit dazwischen. Möglichweise Profitiert Broadwell E auch stärker von Größeren Cache oder anderen Befehlssätzen.
Matrix316
2016-05-04, 13:35:47
Sind die Broadwell Chips nicht sogar eh schneller als Skylake?
dildo4u
2016-05-04, 13:37:45
Ja Viele haben aber vermutet es liegt am L4 Cache.
Zergra
2016-05-04, 13:38:24
Ja Viele haben aber vermutet es liegt am L4 Cache.
Den hat der Broadwell E aber nicht ?
dildo4u
2016-05-04, 13:41:07
Ja hat er nicht wenn die Benches stimmen spielt der L4 Cache scheinbar kaum eine Rolle.
Zergra
2016-05-04, 13:52:06
Ja hat er nicht wenn die Benches stimmen spielt der L4 Cache scheinbar kaum eine Rolle.
Soviel ich weiß, hat der L4 Cache aber in Spielen viel ausgemacht ? Hier wurden aber keine Spiele getestet. Man müsste mal Kerne Abschalten und genau vergleichen.
Emperator
2016-05-04, 15:06:20
Wenn ich jetzt einen Broadwell E kaufe und habe noch kein Sockel 2011 Board, wird es welche geben, die gleich kompatibel sind? Oder gibt es schon welche die ohne Bios Update mit der neuen CPU laufen werden?
Also bei Asus Boards kann man Bios Updates auch ohne CPU durchführen.
http://rog.asus.com/technology/rog-motherboard-innovations/usb-bios-flashback/
Skysnake
2016-05-05, 10:37:53
Wenn die Benchmark Werte stimmen, ist die IPC von Haswell-E auf Broadwell-E stärker gestiegen als von Haswell auf Skylake. Auch was Taktfähigkeit angeht sieht das imo nicht schlecht aus, ganz anderes als beim normalen Broadwell, dazu mit dem 6800k noch ein 6 Kerner zu nem halbwegs guten Preis. Bin sehr gespannt.
Da muss man aber auch aufpassen bei allem was mit AVX arbeitet.
Broadwell-E kann jeden Core einzeln Takten unter AVX Last. Haswell dagegen haut bei ALLEN! Kernen sofort -400MHz drauf.
Keines der Benchmark nutzt AVX.
Emperator
2016-05-05, 11:32:51
Erste Benchs vom 6950X
http://www.overclock.net/t/1599263/6950x-benchmarked
Rampage 2
2016-05-07, 19:02:51
Ich will noch ein letztes Mal fragen, wie es aktuell mit dem MB-Support für die regulären Broadwells aussieht - haben ASUS & co. da nachgebessert? Kamen in der Zwischenzeit neue BIOS-Versionen für Z97-Boards raus?
R2
Hübie
2016-05-07, 21:24:01
Was soll die Frage? Hast du ein Z97 guck nach. Willst du ein Z97, guck nach. :|
Rampage 2
2016-05-07, 22:07:51
Was soll die Frage? Hast du ein Z97 guck nach. Willst du ein Z97, guck nach. :|
Ich sprach von der *allgemeinen* Situation, nicht von einem einzelnen Vendor - mit Sicherheit gibt es hier Einige unter uns, welche besagte CPUs & entsprechende MBs besitzen...
Wenn es Verbesserungen beim BW-Support gegeben hat, dann werden es ein paar von uns sicherlich erfahren haben... ;)
R2
y33H@
2016-05-08, 03:05:30
Hast du das Foto tatsächlich selbst geschossen? :eek:Alle wo mein Name dran steht ... so grottig oder wie? :freak:
http://www.computerbase.de/2016-05/broadwell-e-intel-core-i7-6950x-1.569-us-dollar/
10-Kerner fuer 1569 USD, 8-Kerner weiterhin 999 USD.
War zu erwarten. Alles Andere hätte mich gewundert und keinen Sinn ergeben.
Insofern kann man auch die Theorie vergessen, Intel habe wegen Zen die Anzahl der Kerne aufgestockt. Wobei das imho ohnehin schon die ganze Zeit Unsinn war.
=Floi=
2016-05-17, 11:31:37
wegen den xeon müssen sie ja den preis hoch halten, weil sonst jeder den prozessor kauft. das teil hat mit turbo 3,5ghz und ohne turbo stemmt er 3,0ghz auf allen 10 kernen!
Knuddelbearli
2016-05-18, 18:38:40
wenns nur wegen xeon wäre hätten sie auch einfach paar wichtige Serverfeatures streichen könne
Hübie
2016-05-18, 19:25:45
Alle wo mein Name dran steht ... so grottig oder wie? :freak:
Nein, bin nur etwas "neidisch" das du dabei warst. :biggrin:
dildo4u
2016-05-27, 22:05:00
http://www.computerbase.de/2016-05/broadwell-e-intel-core-i7-6950x-1.569-us-dollar/
10-Kerner fuer 1569 USD, 8-Kerner weiterhin 999 USD.
Sind wohl 1700$ für den 10 Core.
http://abload.de/img/intel-broadwell-e-corl2l88.jpg
http://wccftech.com/intel-broadwell-e-core-i7-processors-specs-prices-launch/
AMD sollte besser liefern NV und Intel schrauben jedes Jahr die Preise nach oben ohne Gegenwehr.
http://videocardz.com/60515/dont-click
Turboboost 3.0 wäre auch für Kabylake denkbar.
Nightspider
2016-05-29, 16:57:29
Man kann jetzt jeden Kern einzeln übertakten? Das wäre genial.
Dann pickt man sich die besten 6 Kerne heraus, welche mit Glück noch Abstand zueinander haben und schaltet die langsamsten ab. 6*5Ghz ahoi. :ulol:
Nur für Leute mit dicken Portemonaie geeignet. :D
fondness
2016-05-29, 17:04:14
Sind wohl 1700$ für den 10 Core.
http://abload.de/img/intel-broadwell-e-corl2l88.jpg
http://wccftech.com/intel-broadwell-e-core-i7-processors-specs-prices-launch/
AMD sollte besser liefern NV und Intel schrauben jedes Jahr die Preise nach oben ohne Gegenwehr.
Tja, die Endverbraucher sind dumm genug, dass auch noch zu bejubeln und einen hohen Preis als starkes Branding aufzufassen. Daher selbst Schuld, kein Mitleid.
Undertaker
2016-05-29, 17:51:53
An der Preisgestaltung gibt es objektiv nicht viel auszusetzen, früher hat man für 50% mehr Kerne ggü. den Mainstream-Modellen schon $1000 bezahlt. Jetzt bietet das Topmodell satte 150% mehr Kerne, das ist schon eine ganz andere Liga als ein 6700K bei Multithreading und entsprechend teuer wird's. So lange AMD irgendwo im Low-End herumkrebst wird kein Druck entstehen, dass sich daran (4 Kerne im Mainstream) mal etwas ändert...
fondness
2016-05-29, 17:59:49
An der Preisgestaltung gibt es objektiv nicht viel auszusetzen, früher hat man für 50% mehr Kerne ggü. den Mainstream-Modellen schon $1000 bezahlt. Jetzt bietet das Topmodell satte 150% mehr Kerne, das ist schon eine ganz andere Liga als ein 6700K bei Multithreading und entsprechend teuer wird's. So lange AMD irgendwo im Low-End herumkrebst wird kein Druck entstehen, dass sich daran (4 Kerne im Mainstream) mal etwas ändert...
Genau das meine ich mit meiner obigen Aussage. Eigentlich sollte ein Endverbraucher andere Interessen verfolgen. Und ich verrate dir noch ein Geheimnis: Fortschritt gab es auch früher, nur eben nicht zu immer höheren Preisen. Sorry für den Sarkasmus.
Undertaker
2016-05-29, 19:35:08
Ähm nein, da bist du leider auf dem Holzweg. "Dumm", um bei deinem Schreibstil zu bleiben, war vielleicht wer Anno 2005 einen Athlon FX-57 für $1000 gekauft hat, um damit wenige Prozent Mehrleistung gegenüber einem damaligen $350 Modell zu bekommen. Heute bekommst du für die $1000 doppelt so viele Kerne wie beim $350 Modell, für $1600 zweieinhalb mal so viele. Nein, früher war eben nicht alles besser.
Der Endverbraucher ist auch keineswegs gezwungen, preislich so hoch einzusteigen. Wir sehen hier eine Server-Auskopplung mit in Relation dazu sehr typischen Preisen. Gab es früher in diesem Ausmaß nahezu gar nicht.
Skysnake
2016-05-29, 19:56:58
Die kleine Schmalspurversion einer Server-CPU. Bis SandyBridge war es normal, was man den vollen Server Chip immerhin zu dem Preis bekommen hat, und dann meist auch noch mit mehr Leistung, weil höheren Taktraten.
Man kann jetzt jeden Kern einzeln übertakten? Das wäre genial.
Dann pickt man sich die besten 6 Kerne heraus, welche mit Glück noch Abstand zueinander haben und schaltet die langsamsten ab. 6*5Ghz ahoi. :ulol:
Nur für Leute mit dicken Portemonaie geeignet. :D
Überrascht das jetzt ernsthaft? :freak:
War doch absolut klar, dass das kommt, als man wusste, das mit AVX2 nicht mehr die ganze CPU runtergetacktet wird, sondern jeder Kern für sich.
Btw. meiner Meinung nach die größte und wertvollste Neuerung mit Broadwell im Vergleich zu HAswell.
r3ptil3
2016-05-29, 23:14:11
Auf toppreise.ch sind die neuen 68xx und 69xx gelistet.
Preise in etwa gleich mit dem was schon durchgesickert war.
http://www.toppreise.ch/index.php?search=intel+6800k&sRes=OK
Kommen die Broadwell-E Tests auch heute?
Emperator
2016-05-30, 14:11:09
Laut den geleakten Präsentationsfolien fällt das NDA morgen (31.5) um 8.00 Uhr.
Timbaloo
2016-05-30, 14:18:37
Es juckt langsam unangenehm in den CPU-Fingern...
Muss noch bis Xen abwarten... muss noch bis Xen abwarten... muss noch bis Xen abwarten...
Laut den geleakten Präsentationsfolien
Danke :-)! Gibts ein Link zu den Folien?
Emperator
2016-05-30, 14:51:48
http://videocardz.com/60515/dont-click
Hellstaff
2016-05-30, 16:50:37
Wenn das Top-Modell zwischen 1600 und 1700€ kostet und jemand sich das leistet, wäre da ein 14-Kerner mit 2,9 GHz all-core Turbo nicht eine Alternative http://geizhals.de/intel-xeon-e5-2680-v4-bx80660e52680v4-a1394362.html ?
C.D.B.
2016-05-30, 18:38:18
So, nun auch auf Geizhals offiziell gelistet.
https://geizhals.de/?cat=cpu20113&xf=596_Broadwell-E
Laut einem der beiden Shops verfügbar in 2-4 Tagen ... wer's glaubt. :freak:
Wenn das Top-Modell zwischen 1600 und 1700€ kostet und jemand sich das leistet, wäre da ein 14-Kerner mit 2,9 GHz all-core Turbo nicht eine Alternative http://geizhals.de/intel-xeon-e5-2680-v4-bx80660e52680v4-a1394362.html ?
Lässt der sich übertakten?
Hellstaff
2016-05-30, 22:18:04
Nö, aber er hat 4 Kerne mehr und eine TDP von 120W. D.h. teure Kühlung fällt weg, 50-100€ weniger Stromkosten.
Mit OC ist der 10-Kerner wahrscheinlich die bessere Wahl.
y33H@
2016-05-31, 08:06:53
Das NDA ist gefallen: http://www.golem.de/news/core-i7-6950x-im-test-mehr-kerne-fuer-mehr-euros-1605-121130.html
Loeschzwerg
2016-05-31, 08:37:08
Danke für den Test. Der Turbo 3.0 ist echt ne schöne Sache, aber habe ich das richtig verstanden, die Xeon v4 haben diesen nicht?
Lowkey
2016-05-31, 08:40:44
Der Turbo 3.0 soll angeblich direkt etwas mit der "ungenutzten" SSD Leistung der neueren M.2 PCI-E x4 SSDs zu tun haben. Der limitierende Faktor aktuell ist die Leistung des ersten Kerns. Ich suche aber immer noch einen Test, der diesen Faktor bestätigt.
y33H@
2016-05-31, 08:42:23
Danke für den Test. Der Turbo 3.0 ist echt ne schöne Sache, aber habe ich das richtig verstanden, die Xeon v4 haben diesen nicht?Korrekt: Den Xeon fehlt der Turbo v3, beim Desktop ist der quasi ein Abfall-Produkt der neuen AVX-Clocks pro Core. Dafür haben die Xeon halt Hardware-controlled Power Management alias Speed Shifting
Loeschzwerg
2016-05-31, 08:47:20
Ok, schade. Wird trotzdem ein Xeon v4, unter 14 Kerne will ich nicht mehr ^^
y33H@
2016-05-31, 09:06:00
Bald gibt's 24 ;-)
Skysnake
2016-08-05, 16:26:32
Broadwell ist wohl nicht ganz im Zeitplan, oder es gibt wohl Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit. CRAY meldet zumindest Verzögerungen mit Broadwell, KNL und Pascal.
Loeschzwerg
2016-08-06, 17:42:21
Die Verfügbarkeit von Broadwell-EX ist nicht gerade toll bzw. die Lieferzeiten recht ausgedehnt. Ich habe auf meine Systeme 6 Wochen gewartet (Quad Systeme mit E7-8867 v4).
Broadwell-EP sind prima verfügbar, ist aber auch schon länger am Start.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.