Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - AMDs CPU-Architekturen-Strategie (Skybridge, K12, Zen, ...)
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[
13]
14
15
16
17
18
19
20
Wenn AMD auf einen Kern bezogen in Sachen Leistung/IPC und Verbrauch nah an Skylake wäre, dann wäre das vielversprechend. Es kann aber auch sein, dass er sich auf 8 Kerne gegen Intels 4 Kern Mainstream Vergleiche beruft. Dann wäre es schlecht nah dran zu sein, so eine CPU müsste deutlich schneller sein. Ohne genaue Infos hat das nicht viel wert.
Korvaun
2016-05-19, 17:52:26
Ich frage mich ob die hohen Taktraten von Pascal ein Indiz für ZEN Taktraten sein könnten, wäre ja schön wenn da ordentlich was gehen würde (4GHz+ bei 8 Kernen).
Sunrise
2016-05-19, 17:58:50
4GHz+ sollten garkein Thema sein, es kommt aber darauf an in welchem Segment du das willst, welche die TDP-sensitiv sind, oder aber die absolut maximale Leistung um jeden Preis. Zen ist kein Bulldozer, sondern ein schlanker Performance-Core, da ist Takt das geringste Problem.
Der 14LPP-Prozess hindert dich jedenfalls nicht daran, solch hohe Takte zu fahren, das wird mehr durch Prozessreife, genügend Erfahrung mit dem Prozess und der Zusammenarbeit von GF und AMD zusammenhängen als alles andere.
Das sieht man eigentlich immer wieder bei NV und TSMC, da funktioniert es einfach wie am Schnürrchen, zumindest seit es damals den Fauxpas mit der Geforce FX 5800 gab, und TSMC sich die Blöße geben musste die GPU einfach nicht so bauen zu können, wie NV das wollte und TSMC das wohl versprach.
robbitop
2016-05-19, 18:07:42
Ohne die µ-Arch von Zen zu kennen, ist es gewagt zu sagen, dass 4 GHz+ gar kein Thema sind.
Hinzu kommt das automatisierten Layouts (HD Libs). Das spart zwar Platz, wirkt sich jedoch auf die Taktrate negativ aus.
CPUs mit hohen Taktraten wurden AFAIK bisher immer von Hand gelayoutet. Es ist allerdings AFAIK noch unklar, ob Zen ggf. auch hohe Taktraten nutzt.
Unicous
2016-05-19, 18:10:52
Ich frage mich ob die hohen Taktraten von Pascal ein Indiz für ZEN Taktraten sein könnten, wäre ja schön wenn da ordentlich was gehen würde (4GHz+ bei 8 Kernen).
Leider ist das überhaupt kein Indiz für irgendwas, denn man kann weder GPUs und CPUs so einfach im Taktverhalten vergleichen noch wissen wir, wie sich 14nmLPP dahingehend verhält.
Bislang wird aber gemunkelt, dass AMD es schwer haben könnte, die Taktraten gegenüber Bulldozer zu halten. The Stilt befürchtet sogar, dass der Basistakt sehr nahe der 3GHz Grenze liegen könnte. Wenn das so kommt kann man nur hoffen, dass AMD einen 2 GHz Turbo auspackt.:freak:
Sonst sähe es nämlich nicht so prickelnd aus für die Konkurrenzfähigkeit zu Skylake, wie von John Taylor behauptet.:eek:
@robbitop
Ob AMD hier den "synthetischen" Weg mit HD libs geht ist eher fraglich. Für ein FinFET Design sollte das eigentlich nicht nötig sein, die metal layers unterscheiden sich ja schon deutlich von ihren planaren Äquivalenten.
robbitop
2016-05-19, 18:18:12
Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz. Ob Transistoren planar oder Dreidimensional sind. In jedem Fall kann es unterschiedliche Paradigmen hinsichtlich des Layoutings geben. Ich wüßte nicht, warum automatisiertes Layouting nicht auch bei Finfets helfen sollte, Platz zu sparen.
Ich nehme an, dass auch die aktuellen Finfet GPUs automatisiert gelayoutet sind.
Unicous
2016-05-19, 18:29:43
http://www.mdpi.com/materials/materials-07-02913/article_deploy/html/images/materials-07-02913f5-1024.png
Ich weiß ja nicht wie du das siehst, aber für mich gibt es da ein paar Unterschiede.
Die HD libraries wurden genutzt um aus dem 28nm Prozess noch etwas mehr Packdichte herauszuholen.
http://www.extremetech.com/wp-content/uploads/2015/02/AMD-ISCC1.jpg
Nutzt man nun wieder HD Libs (was ja eigentlich nichts anderes als eine Prozessoptimierung bzw. ein anderer Prozess von GF ist) bei einem CPU-Design nimmt man die Nachteile mit und bekommt Probleme bei höheren Takten. Bei Carrizo machte es Sinn, weil man eh mit der TDP runtergehen wollte und der Prozess besser für den GPU-Teil optimiert ist. Bei Zen wird man das IMHO eher vermeiden. Vllt. sieht man es bei Raven Ridge, wobei ich nicht überzeugt bin, dass HD Libs so einfach mit FinFET kombinierbar ist.
robbitop
2016-05-19, 18:46:01
Ich bin da leider kein Experte. Aber von meinem laienhaften Verständnis unterscheiden sich FinFet Transistoren vor allem in vertikaler Richtung. Layouting wäre in horizontaler Richtung. Oder spielst du auch auf unterschiedliche Verdrahtung an?
FinFets bringen höhere Taktbarkeit. Aber machen deshalb IMO nicht zwangsweise automatisches Layouting obsolet. Der Taktvorteil bestünde für beide Ansätze. Ich weiß es zwar nicht mit Sicherheit, vermute aber sehr sehr stark, dass AMDs/NVs Finfet GPUs weiterhin automatisiert gelayoutet werden.
Will man hohe Taktraten erzielen, ist automatisiertes Layouting natürlich kontraproduktiv.
Grabhopser
2016-05-19, 19:24:56
Aber von meinem laienhaften Verständnis unterscheiden sich FinFet Transistoren vor allem in vertikaler Richtung. Layouting wäre in horizontaler Richtung.
Wenn ich mich an meine „Kurse“ richtig erinnere, ändert sich das horizontale Layout auf jeden Fall.
Durch das Multiple-patterning und Sidewall-aligned pitch doubling(etc.) ändern sich die Design-Rules teils gravierend. Man muss beispielsweise nur SRAM-Cellen in 32nm mit Intels 22FF vergleichen.
Die 28nm HD-libs können sie sicherlich nicht einfach auf den neuen Node „portieren“.
fondness
2016-05-19, 19:26:11
Will man hohe Taktraten erzielen, ist automatisiertes Layouting natürlich kontraproduktiv.
Es gibt genau so High-Clock-Libs, zumal es ohne automatisierten Layouting längst nicht mehr geht bei derart komplexen Chips. Klar kann man gewisse Bereich noch optimieren, aber zu glauben, dass Intel heute noch ein Full-Custom-Design entwickelt, entspricht sicher nicht der Realität.
robbitop
2016-05-19, 19:37:51
Natürlich ist es nicht mehr vollständig hand gelayoutet. Vermutlich wird nur im Automatisierungsgrad und dessen Optimierungskriterium unterschieden.
Triskaine
2016-05-19, 19:51:42
Der Unterschied zwischen "normalen" und High-Density Libraries liegt in der Anzahl der Metallbahnen die eine Standard-Logikzelle hat. Dementsprechend sind dann bei mehr Bahnen die Transistoren größer bzw. schneller. Ob der Transistor Planar oder Dreidimensional ist spielt dabei keine Rolle. Auf diesem (http://www.arm.com/assets/images/PIPD_Logic_IP_Intro_large.jpg) Bild sieht man den Unterschied ganz gut. AMD ist bei SR zu XV von einer 12-Track auf eine 9-Track Library gewechselt. Das ist an sich nichts besonderes und schon lange bei allen Herstellern gang und gäbe. Auch Finfet Prozesse haben beim Layout diese Möglichkeit, bei 14LPP z.B. gibt es eine 9 und eine 10.5 Track Option. Welche Option dann eingesetzt wird liegt im Ermessen der Designer bzw. welcher Area/Power-Mix gewünscht ist.
Kriton
2016-05-20, 20:52:19
Will man hohe Taktraten erzielen, ist automatisiertes Layouting natürlich kontraproduktiv.
Warum? Ich verstehe dass bei den HD-Libs, aber warum generell bei automatisiertem Layouting?
Skysnake
2016-05-20, 21:15:50
Automatisierte Layouts sind problematisch, weil du nur eine begrenzte Anzahl an Variablen hast, damit dir das Layouting nicht explodiert. Man kann sagen was man will, aber der Mensch ist im Allgemeinen noch immer verdammt gut darin Struckturen zu erkennen.
Automatische Layouts sind meist einfach etwas luftiger, und du tunst die Schaltungen auch nicht bis zum Abkotzen, weil das einfach VIEL zu VIEL Rechenzeit benötigen würde.
Deswegen gibt es ja auch die Standardzellenlibs. Da haste schöne Layouts, die sich gut zusammenstöpseln lassen, aber du hast eben auch überall margen drin, weil du nur eine "handvoll" (heute durchaus dutzende pro Gatter) an Grundtypen hast.
Ich habe selbst schon Autorouting verwendet. Die Designs die da teils rausfallen sind ziemlich grob. Man muss allerdings auch sagen, dass die Dinger dann eben auch völlig unproblematisch bezüglich Yields sind....
Ist halt alles eine Abwägung zwischen Aufwand und Performance bzw. Verbrauch.
Ich habe an rund 2-3k Transistoren >3 Monate gearbeitet in 65nm. Das kannste nur kritische Blöcke machen, aber nicht für große Digitalblöcke.
Mal ganz davon abgesehen, dass die HD-Libs durch die flacheren, dadurch aber auch schmäleren Wires eine höhere Packdichte der Wires erlauben. Du kannst also mehr unterschiedliche!!! Datensignale routen auf der gleichen Fläche, dafür sind die Impedanzen halt hoher... Es gibt halt nichts for free.
Da man bei Digitalblöcken aber heutzutage eh das Problem hat, das man die Logik gar nicht mehr verdrahtet bekommt, weil die Metal layer nicht so mitskalieren wie man das gerne hätte, ist das gar kein so schlechter Tausch meiner Meinung nach.
Das ganze Thema Autorouting ist aber noch immer! absolut aktuelle Forschung.
Kriton
2016-05-20, 21:42:49
Danke für die Erklärung. Ich dachte die Algorithmen wären inzwischen so gut, dass die besser sind als der Mensch.
Elkinator
2016-05-21, 06:08:29
Ich weiß es zwar nicht mit Sicherheit, vermute aber sehr sehr stark, dass AMDs/NVs Finfet GPUs weiterhin automatisiert gelayoutet werden.
Ja, machen sie
Will man hohe Taktraten erzielen, ist automatisiertes Layouting natürlich kontraproduktiv.
Gibt auch Libs für hohen Takt, da verliert man dann nicht viel.
AMD verwendet diese Tools auch schon für die APUs und CPUs.
Locuza
2016-05-21, 06:13:41
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen:
http://oi63.tinypic.com/2lxzfw5.jpg
http://oi67.tinypic.com/1zh1seg.jpg
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/4k8lha/new_q2_amd_investor_presentation_includes_vague/
tm0975
2016-05-21, 07:31:50
ich finde es extrem beeindruckend, was amd noch alles aus 28 nm und dem bulli rausholt. ich glaube wenn sie 2 jahre schneller gewesen wären und die 8 kerner weiter aktualisiert hätten, wären die bullies doch ganz erfolgreich gewesen.
fondness
2016-05-21, 09:56:45
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen:
http://oi63.tinypic.com/2lxzfw5.jpg
http://oi67.tinypic.com/1zh1seg.jpg
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/4k8lha/new_q2_amd_investor_presentation_includes_vague/
Was genau ist da Mühsam? Der Chip wurde vor eine halben Ewigkeit für Ende 2016 angekündigt und der Plan scheint bis zuletzt zu halten. Das ist Execution wie ein Uhrwerk. Man braucht wohl nicht erwähnen, dass ein modernes CPU-Design zu den komplexesten Dingen im Chipdesign gehört, und die Designzyklen deshalb entsprechend lange sind. Es gibt keine handvoll Unternehmen weltweit, die in der Lage sind eine High-Performance, High-clock, low-Power CPU wie Zen zu designen. Wenn sie das hinbiegen, und ein zu Intel konkurrenzfähiges CPU-Design auf die Beine stellen, bei derart lächerlichen RnD Ausgaben in Vergleich zu Intel und ohne eigene Fab, wäre das mindestens eine Sensation. Der Markt für x86-CPUs ist nach wie vor riesig, das Potential braucht man wohl nicht zu erwähnen. Dementsprechend wundert es auch nicht, dass AMD immer mehr neue Stellen ausschreibt und der Mitarbeiterstand längst wieder am wachsen sein dürfte.
Was genau ist da Mühsam?
Na aus dem schwurbligen Marketingmaterial die brauchenbaren neuen Infos zu Zen herauszudestillieren.
Auf der ersten Folie sieht man 2 Balken, der eine doppelt so hoch wie der andere, blöd nur das keine Einheiten dabei stehen.
Hoffentlich handelt es sich bei den beiden Balken nicht um die Illustration des jeweiligen Stromverbrauch :freak:
tm0975
2016-05-21, 10:21:28
Das auf den Balken ist Anzahl der Kerne 😀
BR "ahead of schedule"?
War offenbar tatsächlich geplant den zeitgleich mit SR zu bringen und kommt jetzt zur computex?!
Ist Orochi die erste Bulldozer Version mit FX-8150 oder ist das auch Vishera mit FX-8350?
Unicous
2016-05-21, 11:53:17
Ist Orochi die erste Bulldozer Version mit FX-8150 oder ist das auch Vishera mit FX-8350?
Theoretisch auch Vishera, da Vishera "nur" eine Revision (C0) von Orochi(B2) ist. Aber im Kontext ist es eher Bulldozer.
Codenamenchaos.
Bulldozer/Piledriver = Architektur (wobei Vishi eher BD/PD-Hybrid ist)
Zambezi/Vishera = CPU-Codename
Orochi B/C = CPU-Die
Ramsay
2016-05-22, 05:46:12
AMD kann nicht auf Intel aufschließen -da fehlt einfach die Knete. Sobald AMD eine CPU hat, die mit den Intel's gleichziehen kann, werden die blauen die Keule auspacken.
Du widersprichst dir 2x in einem Satz. Was denn nun? Entscheid dich mal :D
Elkinator
2016-05-22, 06:43:02
Was sollen sie denn auspacken?
Hast du überhaupt Ahnung wie soeine CPU/APU entsteht?
Immer diese hohlen Phrasen...
[MK2]Mythos
2016-05-22, 07:40:43
AMD kann nicht auf Intel aufschließen -da fehlt einfach die Knete. Sobald AMD eine CPU hat, die mit den Intel's gleichziehen kann, werden die blauen die Keule auspacken.
Blödsinn.
Erstens hat AMD schon mehrmals bewiesen, dass sie auch mit deutlich geringerem R&D Etat zu Intel aufschließen bzw sie sogar überholen können.
Zweitens tut sich bei Intel schon lange nicht mehr viel weil AMD eben nichts konkurrenzfähiges anbieten konnte. Umso größer ist die Chance, dass es mit der nächsten AMD Generation eben wieder einen großen Sprung gibt.
Drittens schüttelt KEIN Hersteller, auch nicht Intel, mal eben eine neue CPU aus dem Ärmel.
Elkinator
2016-05-22, 07:47:02
Viertens wird Intel bei 10nm nach Samsung/TSMC auf dem Markt sein.
Da hat es AMD als Fabless-Hersteller leichter.
Die eigenen Fabs werden für Intel in den nächsten Jahren noch zu einem Problem werden.
IBM hat das schon hinter sicher...
Zergra
2016-05-22, 09:25:11
Viertens wird Intel bei 10nm nach Samsung/TSMC auf dem Markt sein.
Da hat es AMD als Fabless-Hersteller leichter.
Dafür werden die Kapazitäten bei Samsung/TSMC nicht so groß sein. Intel bringt es nichts, wenn Sie eine CPU in 10nm nicht auf den Markt bringen können, weil nicht genug da sind. AMD wird das gleiche passieren. Die werden keine 10nm CPU´s vor Intel verkaufen :D
Elkinator
2016-05-22, 09:30:23
Intel ist gegen Samsung Semiconductor oder TSMC ein Zwerg!
Sogar Globalfoundries hat sie letztes Jahr überholt...
Samsung Semi 15,5% (+8%)
TSMC 11,6% (+14%)
Micron 9,8% (+4%)
Toshiba/SanDisk 8,2% (+5%)
SK Hynix 8,1% (+13%)
Globalfoundries 4,7% (+18%)
Intel 4,4% (-1%)
UMC 3,4% (+7%)
...
Intel muß sogar schon bei TSMC fremdfertigen lassen, weil sie selbst nicht genug Kapazitäten fürs iPhone haben.
Hübie
2016-05-22, 09:47:20
Wie bitte? Intel lässt bei TSMC fertigen weil die keine Kapazitäten für das iPhone haben? :D
Elkinator
2016-05-22, 09:53:01
Ja, es geht da um ca. 50Mio LTE-Modems fürs iPhone.
Intel kann sich als Zulieferer auch von den hohen Margen verabschieden, deswegen sehe ich die Zukunft von Intel auch nicht so rosig wie die meisten hier.
Kritisches/Negatives zu Intel schafft es selten in die deutschsprachige Presse!
RavenTS
2016-05-22, 09:55:06
Hier wird wohl fröhlich Logik mit allem anderen (Speicher, etc.) verglichen! :D
Undertaker
2016-05-22, 09:56:18
Mythos;11040833']Blödsinn.
Erstens hat AMD schon mehrmals bewiesen, dass sie auch mit deutlich geringerem R&D Etat zu Intel aufschließen bzw sie sogar überholen können.
Zweitens tut sich bei Intel schon lange nicht mehr viel weil AMD eben nichts konkurrenzfähiges anbieten konnte. Umso größer ist die Chance, dass es mit der nächsten AMD Generation eben wieder einen großen Sprung gibt.
Drittens schüttelt KEIN Hersteller, auch nicht Intel, mal eben eine neue CPU aus dem Ärmel.
Um neue CPUs müsste es dabei gar nicht gehen. ;) Mehr Druck von AMD könnte (bei entsprechend aggressiven Preisen) dazu führen, das Intel das Lineup nicht immer weiter nach oben aufstockt, sondern endlich in den einzelnen Preisklassen wieder größere Leistungssprünge zulässt. Wäre doch klasse, wenn LGA1150 bei 200 Euro aufhören würde und für 300 Euro ein LGA2011 6-Kerner, für 600 Euro 8 Kerne und für 900-1000 Euro 10 Kerne erhältlich wären.
Wird nur unabhängig von der Stärke AMDs nicht passieren, da AMD sein Angebot dankend an den Preisen Intels ausrichten dürfte. Warum die eigenen Margen zerstören?
Elkinator
2016-05-22, 09:58:48
Samsung/TSMC sind auch bei 14/16FF nicht hinter Intel.
Intel schrumpft, Samsung/TSMC/GF wachsen.
Intel wollte auch schon mal einen SOC fürs iPhone fertigen, aber die Kapazitäten in 14nm waren nicht ausreichend!
[MK2]Mythos
2016-05-22, 10:04:56
Um neue CPUs müsste es dabei gar nicht gehen. ;) Mehr Druck von AMD könnte (bei entsprechend aggressiven Preisen) dazu führen, das Intel das Lineup nicht immer weiter nach oben aufstockt, sondern endlich in den einzelnen Preisklassen wieder größere Leistungssprünge zulässt. Wäre doch klasse, wenn LGA1150 bei 200 Euro aufhören würde und für 300 Euro ein LGA2011 6-Kerner, für 600 Euro 8 Kerne und für 900-1000 Euro 10 Kerne erhältlich wären.
Wird nur unabhängig von der Stärke AMDs nicht passieren, da AMD sein Angebot dankend an den Preisen Intels ausrichten dürfte. Warum die eigenen Margen zerstören?
Naja, ich denke trotzdem dass AMD bei ähnlicher Leistung die Preise von Intel merkbar unterbieten wird, schließlich wollen die auch Marktanteile zurück erobern. Natürlich kann ich mich irren, aber ich würde mich wundern wenn eine vergleichbare AMD Architektur nicht zu einem neuen Preiskampf führen würde.
Hübie
2016-05-22, 10:09:18
Wusste gar nicht dass die LTE-Modems von Intel kommen :D AMD muss die Preise schon unterhalb von Intel ansetzen, denn zunächst wird es entscheidend sein wie viel und wie schnell man Marktanteile ergattert. Die gilt es dann zu festigen. AMD hat keine andere Chance als über den Preis zu gehen (die Leistung müsste förmlich explodieren um Anteile durch Innovation zu erlangen).
Elkinator
2016-05-22, 10:12:20
AMD kann aber günstiger fertigen, die müßen nicht nebenbei veraltete nicht ausgelastete Fabs erhalten!
Genau das ist ja das Problem von Intel.
Genau vor diesem Problem stand auch IBM, wie es ausgegangen ist sollte jedem bekannt sein.
fondness
2016-05-22, 10:19:03
Viertens wird Intel bei 10nm nach Samsung/TSMC auf dem Markt sein.
Da hat es AMD als Fabless-Hersteller leichter.
Nicht vergleichbar, da nur LP Prozesse. Bis es einen HP 10nm Prozess von TSMC oder GF gibt, ist Intel längst mit ihren 10nm Cannonlakes am Markt.
Intel muß sogar schon bei TSMC fremdfertigen lassen, weil sie selbst nicht genug Kapazitäten fürs iPhone haben.
Das hat andere Gründe. Intel würde wohl sehr gerne ihre Fabs wieder besser Auslasten. Eine um Milliarden gebaute Fab in Israel steht mangels benötigter Kapazitäten AFAIK noch immer leer, aber sie haben eben den mobile Trend völlig verschlafen, wofür längst ein Großteil der Chips gefertigt werden. Deshalb auch das extreme Wachstum von TSMC/Samsung/GF.
AMD kann aber günstiger fertigen, die müßen nicht nebenbei veraltete nicht ausgelastete Fabs erhalten!
Genau das ist ja das Problem von Intel.
Genau vor diesem Problem stand auch IBM, wie es ausgegangen ist sollte jedem bekannt sein.
Das ist richtig. Es gibt zwar noch immer ein paar verwirrte Gestalten, die den Fabverkauf von AMD nach wie vor kritisieren, aber defacto war es die einzig richtige Entscheidung, völlig unabhängig von der finanziellen Situation. Intel kann es sich zwar aktuell noch leisten, aber die RnD Ausgaben von TSMC und Samsung steigen rasant, spätestens wenn Intel irgendwann keinen Vorteil mit den Fertigungsprozessen haben sollten, machen eigenen Fabs keinen Sinn mehr. Es ist viel effizienter die immer teurer werdenden Forschungsausgaben möglichst breit zu streuen als alles selbst machen zu müssen. Intel versucht zwar auch mittlerweile als Fremdfertiger aufzutreten, um die Kosten etwas besser verteilen zu können, aber dis dato nur mit mäßigem Erfolg.
Elkinator
2016-05-22, 10:41:20
Falls es von Intel überhaupt jemals 10nm gibt, aufgrudn der Probleme wäre es auch möglich, daß sie 10nm zugunsten von 7nm überspringen.
Für 7nm kann man den Großteil der Anlagen die für 10nm verwendet werden nutzen, es macht keinen sinn den kurzlebigen 10nm Prozess so spät noch zu starten.
Ich rechne mal mit einem Jahr Vorsprung bei 10nm für Samsung/TSMC.
dildo4u
2016-05-22, 10:50:30
Du kannst die Fertigung nicht 1 zu 1 vergleichen,da ist viel Marketing dabei.
http://www.golem.de/news/fertigungstechnik-der-14-nanometer-schwindel-1502-112524.html
Also erstmal abwarten was am Ende bei Zen wirklich rauskommt.
MikePayne
2016-05-22, 11:23:12
AMD wurde schon so oft totgesagt. Es langweilt mich nach ca 20 Jahren (solange geistert der Tod von AMD durch diverse Foren etc)...
Ich glaube eher, dass ZEN die Performance einer der letzten beiden Intel-Architekturen (eher Haswell als Broadwell) haben wird.
Wäre bei dem Vergleich der Firmen sogar richtig gut, dann werden sicher (AMD wird sicherlich trotz herankommen an Intel niedrigere Preise, so wie jetzt, verlangen)
mehr Leute eben die ZEN-CPUs kaufen.
Erreichen des aktuellen Skylake-Niveaus oder sogar mehr wäre schön, aber Träume sind Schäume. :ugly:
prinz_valium
2016-05-22, 21:27:01
das wäre sehr entäuschend
ich gehe von etwas mehr als skylate performance zu einem besseren preis aus
vllt aber auch wieder so ein kracher wie damals der Athlon x64
Das ist doch Traeumerei. Haswell IPC waere schon ein ziemlicher Hammer.
prinz_valium
2016-05-22, 21:41:36
Das ist doch Traeumerei. Haswell IPC waere schon ein ziemlicher Hammer.
wieso sollte es mehr Träumerei sein, als das negativ szenario Schwarzmalerei?
es ist eine komplette neue Architektur. die karten werden neu gemischt
man hatte über 3 jahre zeit
und intel hat die letzen 3 jahre nun wirklich keine monster gebracht, weil man es einfach nicht brauchte.
also ipc im Bereich von skylake
und alles andere drüber, alleine weil man den igpu ballast müll nicht hat
Elkinator
2016-05-22, 23:06:21
alleine weil man den igpu ballast müll nicht hat
Jetzt erklär mal warum das etwas an der IPC ändern sollte.
Ravenhearth
2016-05-22, 23:24:57
Vielleicht lagen die relativ geringen Steigerungen bei Haswell usw. auch nicht daran, dass Intel nicht wollte, sondern dass man nicht konnte? Man muss sich nur angucken, was Intel an den Kernen alles geändert hat und trotzdem ist die Leistung in Relation zu den Vorgängern nicht sehr stark gestiegen. Es wird halt immer schwerer die IPC zu steigern, zumal der Zuwachs in Relation zum Vorgänger auch immer kleiner ausfällt, je höher das Niveau schon ist.
Dann ist es auch unsinnig zu erwarten, dass AMD mit einer in maximal 5 Jahren mit geringem Budget neu entwickelten Architektur gegen Intels über die Jahre optimierte Architektur ankommen kann.
Zero-11
2016-05-23, 01:31:43
wieso sollte es mehr Träumerei sein, als das negativ szenario Schwarzmalerei?
es ist eine komplette neue Architektur. die karten werden neu gemischt
Bulldozer war auch eine Komplett neue Architektur.
und alles andere drüber, alleine weil man den igpu ballast müll nicht hat
haben die Intel-E Prozessoren auch nicht
prinz_valium
2016-05-23, 01:37:14
Bulldozer war auch eine Komplett neue Architektur.
haben die Intel-E Prozessoren auch nicht
deswegen ja
einmal hat uns amd positiv und einmal negativ überrascht
also ist diesmal auch wieder beides möglich. und ich hoffe und gehe von positiv aus
die e-Prozessoren, welche preislich jenseits von gut und böse liegen - auch dank der mainboards...
Jetzt erklär mal warum das etwas an der IPC ändern sollte.
habe ich irgendwo gesagt, dass das etwas mit der ipc zu tun hat?
steht doch "alles andere". also alles, was nicht ipc ist
Leistung pro $
Leistung pro mm²
Leistung pro Watt
Tesseract
2016-05-23, 02:16:04
zen wird skylake ziemlich sicher weder bei der performance/core noch bei der performance/mm² schlagen, die quad-skylakes mit einem halbwegs guten octa in der gesamtperformance bzw. in multithreading-workloads in der performance/watt zu schlagen sollte allerdings keine große kunst sein und darauf wird sich AMD wohl auch beziehen.
Elkinator
2016-05-23, 02:21:06
habe ich irgendwo gesagt, dass das etwas mit der ipc zu tun hat?
steht doch "alles andere". also alles, was nicht ipc ist
Leistung pro $
Leistung pro mm²
Leistung pro Watt
OK, du wolltest also nur flamen:\
zen wird skylake ziemlich sicher weder bei der performance/core noch bei der performance/mm² schlagen
Woher kannst du das schon so definitiv wissen?
Mal davon ab, dass Skylake von AMD nirgends erwähnt wurde...
Leonidas
2016-05-23, 06:39:39
Was genau ist da Mühsam? Der Chip wurde vor eine halben Ewigkeit für Ende 2016 angekündigt und der Plan scheint bis zuletzt zu halten. Das ist Execution wie ein Uhrwerk. Man braucht wohl nicht erwähnen, dass ein modernes CPU-Design zu den komplexesten Dingen im Chipdesign gehört, und die Designzyklen deshalb entsprechend lange sind.
Zustimmung. Früher, als Intel mal wirklich neue CPU-Architekturen auflegte, sagte man dafür in aller Regel 5 Jahre Zeitbedarf an.
Summit Ridge die shot: https://semiaccurate.com/2016/05/22/38688/
Mehrere Interpretationsversuche:
http://www.chip-architect.com/news/Zen_Summit_Ridge_First.jpg
http://semiaccurate.com/forums/showpost.php?p=263123&postcount=2740
https://1.bp.blogspot.com/-U1ev1Vh0VR4/V0I9ZsAWnNI/AAAAAAAABiE/CGHu-gLufaA51tg9xnYLvxr3mi1zwno7ACLcB/s1600/Zen%2Bdie%2B2a_perspective_corrected_shrunk.png
http://dresdenboy.blogspot.de/2016/05/first-amd-summit-ridge-wafer-spotted.html
http://s33.postimg.org/bup7jt68f/Zen_Annot.jpg
http://semiaccurate.com/forums/showpost.php?p=263135&postcount=2746
Summit Ridge die shot: https://semiaccurate.com/2016/05/22/38688/
http://www.chip-architect.com/news/Zen_Summit_Ridge_First.jpg
y33H@
2016-05-23, 10:44:01
256 oder 512 KByte L2 pro Core? Ich hatte ersteres im Kopf.
Locuza
2016-05-23, 10:50:10
Es "waren immer" 512 KB L2$, ob Leak oder spätere GCC-Patches von AMD.
256 KB verwendet Intel und bei Zen war soweit ich mich erinnern kann nie die Rede von der gleichen Größe.
http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2015/04/AMD-Zen-Quad-Core-Unit-Block-Diagram.jpg
https://semiaccurate.com/forums/showpost.php?p=263165&postcount=2760
Demnach auch 512, ist aber nicht klar, ob das echt ist
Locuza
2016-05-23, 10:52:58
Das ist gefaked oder liebevoll verschönert von unserem "netten" Insider2015.
Die ganze Roadmap war gefaked und das Bild von Zen war zuerst da und 256-Bit FMAC stimmen nicht, seit man die ersten GCC-Patches kennt. (128-Bit Pipes)
Elkinator
2016-05-23, 11:52:53
Ist alles gefälscht, hier siehst du alle offiziellen Präsentationen.
2015 Financial Analyst Day (http://ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-analystday)
Wenn es nicht unter den veroeffentlichten Praesentationen ist, muss es nicht gleich ein Fake sein.
Aber gut, die Infos aus dem Source Code von GCC hatte ich auch nicht im Kopf, die bestaetigen es ja ebenfalls.
im S|A Forum schaetzen sie etwas um die ~160 mm², u.a. anhand des die shots vom A9 und Vergleich des Caches :ugly:
Unicous
2016-05-23, 12:29:21
Ist nachweislich ein fake denn die FMAC ist nur 128-"bittig" wie Locuza ja bereits sagte.
Aber das konnte man zu dem Zeitpunkt ja noch nicht wissen, daher ist der Fake als sehr gut einzustufen.:freak:
Ravenhearth
2016-05-23, 13:17:10
Und der Faker hat sich ins Fäustchen gelacht. Warum macht jemand so einen Scheiß? :freak:
Unicous
2016-05-23, 13:20:32
Warum gibt es Trolle? Was ist der Sinn des Lebens?
"For the Lulz" ist die Antwort.:freak:
deekey777
2016-05-23, 14:03:19
http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Radeon-HD-6990-Antilles-800767/
(Auflösung: http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/die-leichtglaeubigkeit-gegenueber-praesentationsfolien)
Skysnake
2016-05-23, 14:53:37
Also ich weiß nicht, ob das wirklich ein echter Zen DIE ist oder nicht. Kann genauso gut auch nur eine Rendergrafik sein.
Die Interfaces sehen auf jeden Fall nicht normal aus.
Unicous
2016-05-23, 14:58:02
Also du willst uns jetzt erzählen, dass du bei diesem Pixelhaufen, der seeeeehr viel Interpretationsspielraum zulässt, erkennen kannst was "normal" ist und was nicht.:rolleyes:
Du solltest vielleicht den Beruf wechseln und auf menschliches Elektronenmikroskop umsatteln.(y)
Ich denke, es ist sogar wahrscheinlich, dass das ein Rendering ist. Trotzdem ist es ein Die, was man so nicht kennt und es passt ja offenbar auf SR.
Oder was willst du damit andeuten?
Gipsel
2016-05-23, 15:38:00
Also ich weiß nicht, ob das wirklich ein echter Zen DIE ist oder nicht. Kann genauso gut auch nur eine Rendergrafik sein.
Die Interfaces sehen auf jeden Fall nicht normal aus.
Ich denke, es ist sogar wahrscheinlich, dass das ein Rendering ist. Trotzdem ist es ein Die, was man so nicht kennt und es passt ja offenbar auf SR.Ich denke, es ist ziemlich sicher ein Foto und kein Rendering. Die nutzen dafür natürlich gute Objektive und Kameras sowie eine etwas aufwendigere Beleuchtung. Die von AMD immer mal wieder veröffentlichen Fotos von verschiedenen Dies bzw. Wafern sehen immer so aus, die von ihnen veröffentlichten Renderings haben einen deutlich anderen Stil.
y33H@
2016-05-23, 16:18:21
Die Headline bei WTF-Tech :usad:
AMD Zen Delivers Double The Performance Of The FX 8350 – Zen 8 Core CPU Die Shot Revealed
Unicous
2016-05-23, 16:24:35
AMD hat sich gerade in jüngster Vergangenheit (Bristol Ridge) nicht mit Ruhm bekleckert, als sie den die shot genommen haben und einfach die Funktionsblöcke lustig umhergewürfelt haben, aber ich gehe auch von einem realen "die shot" aus. Ob da wirklich ein Wafer zu sehen ist, oder eben ein nur Die der mit Einhorn-Hornstaub überzogen wurde und zig mal "abgelichtet" wurde muss sich aber noch herausstellen. Ich tippe da eher auf das Werk von Photoshop-Philip den man zwei Minuten mit dem die shot alleine gelassen hat.:freak:
Die Headline bei WTF-Tech :usad:
:facepalm:
clickbait und bs-level >9000
AMD hat sich gerade in jüngster Vergangenheit (Bristol Ridge) nicht mit Ruhm bekleckert, als sie den die shot genommen haben und einfach die Funktionsblöcke lustig umhergewürfelt haben
Was meinst du damit?
Unicous
2016-05-23, 16:40:17
Ich habe noch einmal nachgeguckt. Hatte es falsch in Erinnerung. Sie haben nichts an sich geshopped, aber dafür hatten sie links und rechts noch zwei weitere Carrizo... äh ich meine Bristol Ridge Dies angehängt bzw. nicht ordentlich weggeschnitten.
Wenn das nicht Absicht war... ist es umso trauriger.:redface:
Hier kann man den Vergleich sehen:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/AMD-Bristol-Ridge-Die-Shot-HP-Envy-x360-1191346/
Stimmt, die Ueberlappung gibt es sogar auch oben und unten, nicht nur seitlich :ulol:
Ist mir damals gar nicht aufgefallen. Sollte vielleicht darueber hinwegtaeuschen, dass BR=CZ ist...
y33H@
2016-05-23, 17:04:28
Und es sind diverse Leute drauf reingefallen :ulol:
Skysnake
2016-05-23, 19:03:31
Ich denke, es ist ziemlich sicher ein Foto und kein Rendering. Die nutzen dafür natürlich gute Objektive und Kameras sowie eine etwas aufwendigere Beleuchtung. Die von AMD immer mal wieder veröffentlichen Fotos von verschiedenen Dies bzw. Wafern sehen immer so aus, die von ihnen veröffentlichten Renderings haben einen deutlich anderen Stil.
Frag mich nicht warum, aber auf mich wirkt das schon geshoped...
Die Interfaces sehen irgendwie komisch aus, der SRAM sieht aus wie mit Autoroute erstellt usw usf. Es sieht einfach etwas seltsam aus.:redface:
mboeller
2016-05-25, 14:10:22
link aus dem semiaccurate-forum geborgt:
http://seekingalpha.com/article/3977446-advanced-micro-devices-amd-44th-annual-jpmorgan-global-technology-media-telecom-conference?page=5
ZEN ist also nicht nur High performance sondern "very high performance" (Papermaster)... mal sehen was davon in Wirklichkeit bleibt
[edit]
Absolutely. So what we did with Zen, it is truly a ground up new design. It leverage the deep experience we had in 64-bit x86, which of course, AMD was the pioneer in the industry with this technology. But when I say from scratch design, I mean really retooling how you get performance and actually very high performance.
And so we went about it with really three facets. You have to basically modify the execution engines to tune them up. We tune them up in a way to basically improve the efficiency of the processing. We've tuned up how you cache, right, so how instructions can install, if you don't have the right the local cache instructors, so we tuned up our cache sub-system.
And then you have to feed those engines and so we tuned up our IO and memory. And so this was just roll up the sleeves, hard-nosed microprocessor engineering to get that kind of bump, where you have 40% instruction per clock versus our current generation, which is shipping in Bristol Ridge. That's huge and it's a result of that hard-nosed engineering.
Timbaloo
2016-05-25, 14:45:05
Was soll eigentlich diese Scheisse, dass man sich bei allen möglichen Seiten erst registrieren musst um den Käse zu lesen?
Sunrise
2016-05-25, 14:49:08
http://seekingalpha.com/article/3977446-advanced-micro-devices-amd-44th-annual-jpmorgan-global-technology-media-telecom-conference?page=5
Laut Papermaster beziehen sich die 40% mehr IPC sogar auf Bristol Ridge, war das schon bekannt? Das erscheint mir nämlich verdammt gut. Ich dachte da eher an ältere Varianten als Vergleich.
...And then you have to feed those engines and so we tuned up our IO and memory. And so this was just roll up the sleeves, hard-nosed microprocessor engineering to get that kind of bump, where you have 40% instruction per clock versus our current generation, which is shipping in Bristol Ridge. That's huge and it's a result of that hard-nosed engineering.
Das wäre ziemlich ordentlich.
link aus dem semiaccurate-forum geborgt:
http://seekingalpha.com/article/3977446-advanced-micro-devices-amd-44th-annual-jpmorgan-global-technology-media-telecom-conference?page=5
ZEN ist also nicht nur High performance sondern "very high performance" (Papermaster)... mal sehen was davon in Wirklichkeit bleibt
Entsprechende Stelle daraus:
Mark Papermaster
Absolutely. So what we did with Zen, it is truly a ground up new design. It leverage the deep experience we had in 64-bit x86, which of course, AMD was the pioneer in the industry with this technology. But when I say from scratch design, I mean really retooling how you get performance and actually very high performance.
And so we went about it with really three facets. You have to basically modify the execution engines to tune them up. We tune them up in a way to basically improve the efficiency of the processing. We've tuned up how you cache, right, so how instructions can install, if you don't have the right the local cache instructors, so we tuned up our cache sub-system.
And then you have to feed those engines and so we tuned up our IO and memory. And so this was just roll up the sleeves, hard-nosed microprocessor engineering to get that kind of bump, where you have 40% instruction per clock versus our current generation, which is shipping in Bristol Ridge. That's huge and it's a result of that hard-nosed engineering.
OBrian
2016-05-25, 14:52:10
ja, gegenüber XV, das ist doch das, wovon man bisher immer ausging.
Daß sie Bristol Ridge mit einer weiteren Steigerung ggü. Carrizo darstellen, in Cinebench, liegt wahrscheinlich an DDR4. Ansonsten ist das ja der gleiche Chip.
mboeller
2016-05-25, 14:57:52
http://seekingalpha.com/article/3977446-advanced-micro-devices-amd-44th-annual-jpmorgan-global-technology-media-telecom-conference?page=5
Laut Papermaster beziehen sich die 40% mehr IPC sogar auf Bristol Ridge, war das schon bekannt? Das erscheint mir nämlich verdammt gut. Ich dachte da eher an ältere Varianten als Vergleich.
Das wäre ziemlich ordentlich.
Bristol Ridge ist die gegenwärtige Generation. Die 40% beziehen sich auf ZEN gegenüber Bristol Ridge.
Sunrise
2016-05-25, 15:08:12
Bristol Ridge ist die gegenwärtige Generation. Die 40% beziehen sich auf ZEN gegenüber Bristol Ridge.
Man ging aber von Excavator oder ähnlich bisher aus, das will ich damit sagen. Zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Dass AMD das auf ihren aktuellsten Chip bezieht, der ja auch wieder IPC-mäßig aufgeholt hatte, ist neu für mich.
Wenn man jetzt Bristol Ridge +40% rechnet, wo landet man dann? Sagen wir bei etwa 3.5-4GHz, das kann man doch anhand der Bristol Ridge-Resultat gut hochrechnen.
unter 6700k im Single... wenn man es so betrachtet. ~15%
Unicous
2016-05-25, 15:19:21
Carrizo ist Bristol Ridge@DT clocks (+Mobil-Modellpflege) und bei der IPC wird sich wenig bis gar nichts geändert haben. Keine Ahnung wo da jetzt wieder das staunende Raunen herkommt.:rolleyes:
YfOrU
2016-05-25, 15:22:59
Dass AMD das auf ihren aktuellsten Chip bezieht, der ja auch wieder IPC-mäßig aufgeholt hatte, ist neu für mich.
Die IPC von Bristol Ridge ist praktisch identisch mit Carrizo (beide haben 2 Excavator Module). Bristol Ridge kommt halt mit höheren Taktfrequenzen als Carrizo. Deshalb:
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2016/05/AMD-Bristol-Ridge-APU-Notebook_IPC-pcgh.jpg
Als grober Vergleichspunkt eignet sich damit der Athlon X4 845 (Carrizo@FM2+):
http://www.pcgameshardware.de/Athlon-X4-845-CPU-261962/Tests/Excavator-Benchmarks-Test-1191570/
Wobei ich schon erwarte das es je nach Applikation auch deutlich mehr sein kann. +40% sind aufgrund der völlig unterschiedlichen CPU Architekturen zum einen eine äußerst ungenaue Angabe und zum anderen muss Carrizo/Bristol Ridge ohne L3 Cache auskommen.
Man ging aber von Excavator oder ähnlich bisher aus, das will ich damit sagen. Zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Wenn man jetzt Bristol Ridge +40% rechnet, wo landet man dann? Sagen wir bei etwa 3.5-4GHz, das kann man doch anhand der Bristol Ridge-Resultat gut hochrechnen.
Bristol Ridge = Excavator
Ja, das kann man "gut hochrechnen", die Taktraten und andere Rahmenbedingungen sind aber voellig offen.
Unicous
2016-05-25, 15:44:21
Thermalright Co., Ltd.
For all AMD fans out there, we have good news. AMD has just informed us, that the new #*AM4 CPUs will use the standard mounting holes that has become the norm since AM2. This means, all Thermalright coolers will be compatible to the new #*Zen processors.
https://www.facebook.com/thermalright/posts/10153794924514102
MadPenguin
2016-05-25, 15:53:50
https://www.facebook.com/thermalright/posts/10153794924514102
Sehr fein. Danke für den Link
Hübie
2016-05-25, 16:05:19
https://www.facebook.com/thermalright/posts/10153794924514102
Das wird ja dann auch z.B. auf meine Corsair H110 zutreffen. Die hat ja ebenfalls Adapter für AM2. Coole Sache. :cool:
Natürlich unter der Prämisse, dass der Anpressdruck identisch / weitgehend identisch ist.
fondness
2016-05-25, 17:26:58
http://seekingalpha.com/article/3977446-advanced-micro-devices-amd-44th-annual-jpmorgan-global-technology-media-telecom-conference?page=5
Laut Papermaster beziehen sich die 40% mehr IPC sogar auf Bristol Ridge, war das schon bekannt? Das erscheint mir nämlich verdammt gut. Ich dachte da eher an ältere Varianten als Vergleich.
Das wäre ziemlich ordentlich.
Das war schon lange bekannt, ja.
Thermalright Co., Ltd.
For all AMD fans out there, we have good news. AMD has just informed us, that the new #*AM4 CPUs will use the standard mounting holes that has become the norm since AM2. This means, all Thermalright coolers will be compatible to the new #*Zen processors.
https://www.facebook.com/thermalright/posts/10153794924514102
Kommando zurück!
Wie uns von AMD in den USA mitgeteilt wurde, scheint unsere Quelle bei AMD in Deutschland falsch informiert gewesen zu sein. #*AM4 wird auf ein neues Befestigungsmaterial setzen. Wir bitte die Verwirrung zu entschuldigen.
https://www.facebook.com/thermalright/posts/10153796912434102
So weit, so verwirrend.
tm0975
2016-05-26, 10:41:46
wenn man bei cb und co liest, könnte man denken, dass die amd-cpus völlig ungeeignet sind zum spielen. hier mal ein netter gegenbeweis unter realen settings.
http://wccftech.com/fx-8370-i5-6400-gaming-comparison/
wenn dann die ganzen verbesserungen von piledriver bis bristol ridge und dann on top noch +4ß% IPC kommen, wird ZEN ein voller erfolg werden können. sofern glofo liefern kann. das ist wieder das große fragezeichen.
gibt es aktuelle spekulationen zu einer 2. foundry für zen, samsung oder tsmc?
Unicous
2016-05-26, 11:39:52
Nun, dann hatte Bits and Chips doch recht. Schon traurig, wenn die linke Marketing-Hand nicht weiß was die rechte macht.:facepalm:
Elkinator
2016-05-26, 12:22:26
gibt es aktuelle spekulationen zu einer 2. foundry für zen, samsung oder tsmc?
Wenn, dann nur Samsung, weil man da die selben Masken ohne Änderungen übernehmen kann.
TSMC eher nicht, weil AMD dort dann nur 2 Jahre produzieren lassen darf!
Hübie
2016-05-26, 12:36:31
Nun, dann hatte Bits and Chips doch recht. Schon traurig, wenn die linke Marketing-Hand nicht weiß was die rechte macht.:facepalm:
Ja und irgendwie schon wieder typisch.
OBrian
2016-05-26, 13:35:27
ach gott ja, seit wann sind denn Marketing-Quatschköppe überhaupt jemals richtig unterrichtet über irgendwas auch nur ansatzweise technisches? Und rückfragen können die auch nicht, weil ja alles noch unter NDA ist.
Jedenfalls wird AMD die Befestigung nicht einfach so ändern, nur um mal was geändert zu haben. Wenn, dann müßte schon ein handfester, unumgänglicher Grund dafür vorliegen.
Wir warten das einfach ab. Schlimmstenfalls muß man sich nach zehn Jahren eben mal einen neuen Kühler kaufen...
Unicous
2016-05-26, 13:52:22
Wenn ich mich nicht irre, haben sie seit dem 939/940 die mounting holes nicht verändert, von daher ist das jetzt kein Weltuntergang.:wink:
Elkinator
2016-05-26, 14:20:18
Vielleicht hat man bei AMD Deutschland auch nur den Hausmeister gefragt.
MadPenguin
2016-05-26, 14:21:39
ach gott ja, seit wann sind denn Marketing-Quatschköppe überhaupt jemals richtig unterrichtet über irgendwas auch nur ansatzweise technisches? Und rückfragen können die auch nicht, weil ja alles noch unter NDA ist.
Jedenfalls wird AMD die Befestigung nicht einfach so ändern, nur um mal was geändert zu haben. Wenn, dann müßte schon ein handfester, unumgänglicher Grund dafür vorliegen.
Wir warten das einfach ab. Schlimmstenfalls muß man sich nach zehn Jahren eben mal einen neuen Kühler kaufen...
Braucht man den nach Vorstellung des Wraith Kühler noch? :)
Zergra
2016-05-26, 14:27:40
Braucht man den nach Vorstellung des Wraith Kühler noch? :)
Denke auch das der Wraith Kühler auch noch mit Zen Verkauft wird. Denke dafür wurde der auch nur Entwickelt und wurde für eine bessere Auslastung auch jetzt schon produziert.
StefanV
2016-05-26, 16:31:34
Kommando zurück!
https://www.facebook.com/thermalright/posts/10153796912434102
So weit, so verwirrend.
Öhm, das Dementi widerspricht ja nicht der Originalmeldung.
Da ist ja von BefestigungsMATERIAL die Rede, nicht von den Löchern.
Das würde bedeuten, dass sie irgendwas mit dem RM machen würden...
OBrian
2016-05-27, 11:35:08
wenn die Löcher anders sind, muß doch der Retentionrahmen geändert werden, auch wenn der Kühler der gleiche bleiben soll.
Warum aber die Löcher jeweils sechs Millimeter versetzen? Fürs Routing wohl kaum, da sind Löcher immer irgendwie im Weg bzw. auch relativ leicht umgehbar. Vom Sockel kann es nicht abhängig sein, davon sind beide Lochraster sehr weit weg, würden also sicher beide passen. Ist denn 90x54 irgendein Intel-Standard, den man mitnutzen will, oder warum?
mboeller
2016-05-27, 22:01:50
im Thread auf anandtech wurde von AtenRa ein pic gepostet das ich noch nicht kannte:
http://i.imgur.com/UslEg0v.png
Thread: http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2465645&page=60
Bristol Ridge soll bei 35W bis 3,5 GHz erreichen. ZEN könnte also mit 35W bis 5,33 GHz erreichen (3,5 x 1,3 x 1,17).
Wenn man dann mal die Carrizo-Benchmarks anschaut erreicht Carrizo beim CR15 82 Punkte. ZEN könnte also bei 35W glatt 1,4 x 5,33/3,4 x 82 = 180 Punkte erreichen.
http://wccftech.com/amd-7th-generation-apu-lineup-specifications-leaked-flagship-sku-features-4-x86-excavator-based-cores-8-gcn-30-cus/
http://www.notebookcheck.com/AMD-FX-8800P-Carrizo-Spezifikationen-und-Benchmarks.144068.0.html
Ich bin schon gespannt ob man die Infos so weit "ausdehnen" kann oder ob 14LPP weit früher schlapp macht. :)
Elkinator
2016-05-28, 03:33:37
Bristol Ridge soll bei 35W bis 3,5 GHz erreichen. ZEN könnte also mit 35W bis 5,33 GHz erreichen (3,5 x 1,3 x 1,17).
Mit OC könnte man das erreichen, die Effizienz würde aber stark einbrechen.
Ich erwarte da mal Taktraten wie bei Broadwell/Skylake, +-10%.
Complicated
2016-05-28, 10:00:00
Bristol Ridge soll bei 35W bis 3,5 GHz erreichen. ZEN könnte also mit 35W bis 5,33 GHz erreichen (3,5 x 1,3 x 1,17)
Das wird ganz sicher nicht der Fall sein. Die Grafik ist beschriftet mit "Multiple Migration paths from 28nm to 14nm"
Daher solltest du die drei Kennzahlen nicht addieren (@ISO Power, @ISO Speed, Area Reduction), sondern als "entweder, oder" in deine Rechnung einbringen, wenn nur an dieser einen Kennzahl geschraubt wird.
basix
2016-05-28, 12:08:59
Das wird ganz sicher nicht der Fall sein. Die Grafik ist beschriftet mit "Multiple Migration paths from 28nm to 14nm"
Daher solltest du die drei Kennzahlen nicht addieren (@ISO Power, @ISO Speed, Area Reduction), sondern als "entweder, oder" in deine Rechnung einbringen, wenn nur an dieser einen Kennzahl geschraubt wird.
Die 1.17 * 1.30 aus seinem Beitrag sind schon richtig, ausgehend von 28HPP ;)
Die Frage ist halt, ob durch die höhere IPC nicht doch ein höherer Stromverbrauch resultiert. Was nicht ausgeschlossen ist (die Rechenwerke müssen ja irgendwie gefüttert werden)
Complicated
2016-05-28, 12:20:07
Nanananana:
ZEN könnte also mit 35W bis 5,33 GHz erreichen (3,5 x 1,3 x 1,17)Die sind ganz sicher nicht richtig.
Zumal Carrizo ja nicht den Max. Takt der 28 HPP darstellt. FX-Prozessoren Takten da auch mit 4/4,3 GHz auf 8 Cores. Da würde ja ein noch höherer Takt bei raus kommen. Ein FX-9590 kommt ja sogar auf 5 GHz Turbo mit seinen 220 W TDP. Zen kommt ja erstmal ohne iGPU.
mboeller
2016-05-28, 12:51:52
Daher solltest du die drei Kennzahlen nicht addieren (@ISO Power, @ISO Speed, Area Reduction), sondern als "entweder, oder" in deine Rechnung einbringen, wenn nur an dieser einen Kennzahl geschraubt wird.
Hab ich doch!
mboeller
2016-05-28, 12:54:11
Nanananana:
Die sind ganz sicher nicht richtig.
Zumal Carrizo ja nicht den Max. Takt der 28 HPP darstellt. FX-Prozessoren Takten da auch mit 4/4,3 GHz auf 8 Cores. Da würde ja ein noch höherer Takt bei raus kommen. Ein FX-9590 kommt ja sogar auf 5 GHz Turbo mit seinen 220 W TDP. Zen kommt ja erstmal ohne iGPU.
die sind aber in 32nm nicht 28nm HPP wir Carrizo. Außerdem wird AM4 und damit ZEN auf 95W beschränkt bleiben. Ein 2Moduler mit 35W als Basis ist also wesentlich besser als ein Werks-Übertakteter FX-Heizer.
UND: das ganze ist einfach eine nette Spinnerei wie weit 14nm gehen könnte. Wie Basix schon schreibt, wir wissen nicht wie hoch der Verbrauch der ZEN-CPUs wirklich ist. Ein Carrizo/Bristol Ridge in 14nm könnte nach der obigen Darstellung aber glatt mit bis zu 5,33GHz laufen... wenn der Prozess an sich nicht schon viel früher schlapp macht.
Hübie
2016-05-28, 13:19:46
Das hängt von so unheimlichen vielen Faktoren ab, dass man darüber wild spekulieren kann.
Complicated
2016-05-28, 13:53:09
Wie Basix schon schreibt, wir wissen nicht wie hoch der Verbrauch der ZEN-CPUs wirklich ist. Ein Carrizo/Bristol Ridge in 14nm könnte nach der obigen Darstellung aber glatt mit bis zu 5,33GHz laufen... wenn der Prozess an sich nicht schon viel früher schlapp macht.Genau darum schreibe ich ja, dass die FX-Prozessoren ohne GPU ganz anders takten als die APUs. Daher ist Carrizo->Zen eher nicht sinnvoll als Taktbasis-Vergleich. Die Transistoren, die AMD verwendet bei APUs sind balanciert auf GPU und CPU Bedarf bei der Packdichte.
Ja ich hatte nicht genau geschaut welche drei Faktoren du in deiner Formel hattest - soweit stimmt deine Rechnung anhand der Folie. :)
Dennoch halte ich das nicht für die richtige Art eine Prognose zu treffen, zumal eine andere Architektur ja die Karten wieder völlig neu mischt.
basix
2016-05-28, 14:19:54
Dennoch halte ich das nicht für die richtige Art eine Prognose zu treffen, zumal eine andere Architektur ja die Karten wieder völlig neu mischt.
Dem stimme ich vollends zu! Sicherlich wird 14nm sehr grosse Fortschritte mit sich bringen, die Architektur aber ebenso (siehe z.B. Maxwell vs. Kepler). Abwarten und Tee trinken ;)
Bristol Ridge soll bei 35W bis 3,5 GHz erreichen. ZEN könnte also mit 35W bis 5,33 GHz erreichen (3,5 x 1,3 x 1,17).
Wenn man dann mal die Carrizo-Benchmarks anschaut erreicht Carrizo beim CR15 82 Punkte. ZEN könnte also bei 35W glatt 1,4 x 5,33/3,4 x 82 = 180 Punkte erreichen.
Du gehst davon aus, dass die Architektur von Zen mindestens genauso taktfreudig sein wird wie der von vielen als Hochtaktdesign bezeichnete Bulldozer. Ab einem gewissen Punkt geht der Verbrauch in die Decke und die Effizienz in den Keller, die 5,33 Ghz bei 35W kann man nur als Träumerei bezeichnen. Es würde mich schon überraschen, wenn AMD überhaupt den Takt halten kann, sprich 4-4.3 Ghz beim Octacore.
OBrian
2016-05-29, 00:34:43
Die Verbrauchsleistung pro Takt entsteht ja auch durch die Auslastung. Wenn die Einheiten gar nicht richtig voll ausgelastet sind, können sie ja viel höher takten, ohne daß sie viel Strom ziehen. Mit besserer Auslastung (SMT ist ja auch ein Mittel dafür) wird man bei Takterhöhung viel schneller in die Bereiche kommen, wo der Stromverbrauch lächerlich wird.
Dann muß man bedenken, daß ein Zen-Kern ja fetter ist als ein halbes BD-Modul, also werkelt mehr und die Verbrauchswerte klettern schneller mit jedem MHz mehr.
Es kann also sein, trotz supertoller theoretischer 15-GHz-Eignung durch FinFETs, daß da einfach schneller Schicht im Schacht ist als man denkt.
Aber es kann ja auch sein, daß man diese Wahnsinnstakte gar nicht braucht ;)
Fuad behautpet, Zen Chips wuerden fuer Demos bereitstehen, erwartet evtl. auf der Computex was zu sehen:
http://www.fudzilla.com/news/processors/40784-amd-has-zen-ready-for-demo
Wer also an Zen interessiert ist, koennte sich den Stream mal anschauen ;D
Unicous
2016-05-31, 12:44:52
Na hoffentlich nicht nur "behind closed doors" (sollten die "multiple sources" Recht haben)
y33H@
2016-05-31, 12:50:48
Ich hab nachher noch ein paar Details zu AM4 und Zen, aber die Scores bleiben offline :P
Unicous
2016-05-31, 13:15:15
Trolling again, Mr. Sauter.:mad:
:uban:
http://www.techpowerup.com/img/16-05-31/220a.jpg
http://www.techpowerup.com/222983/noctua-readies-amd-socket-am4-upgrade-kit
prinz_valium
2016-05-31, 13:33:42
Ich hab nachher noch ein paar Details zu AM4 und Zen, aber die Scores bleiben offline :P
woot?
du trollst doch, oder willst du uns sagen du hast schon so einen cpu in den händen gehabt oder zumindest benchmarkts gesehen?
dachte man weiß noch nichts wirklich
edit:
Fuad behautpet, Zen Chips wuerden fuer Demos bereitstehen, erwartet evtl. auf der Computex was zu sehen:
http://www.fudzilla.com/news/processors/40784-amd-has-zen-ready-for-demo
Wer also an Zen interessiert ist, koennte sich den Stream mal anschauen ;D
ohh.
:popcorn:
http://www.techpowerup.com/222983/noctua-readies-amd-socket-am4-upgrade-kit
Also offenbar doch gleicher Lochabstand, evtl. anderes Material benoetigt.
Etwas anderes haette ja auch keinen Sinn gemacht.
Unicous
2016-05-31, 13:49:30
Wie kommst du darauf? Wozu brauche ich ein Upgrade Kit wenn die Lochabstände gleich sind? Das retention kit ist neu, also demnach auch die Abstände. Ist doch logisch, oder?
y33H@
2016-05-31, 13:51:53
Neuer Lochabstand laut derzeitigem Thermal Design Guide. Jez hab ich die Story noch nicht fertig zum verlinken :ulol:
oops, okay.
Dachte, dass vielleicht nur etwa die Hoehe/Position etwas angepasst werden muss, daher neues Befestigungsmaterial. Habe jetzt aber auch nicht genau hingeschaut. Irgendein Bericht hat das ja glaube ich auch erwaehnt nach der initialen Falschmeldung von 100% Kompatibilitaet, war demnach auch Unsinn :redface:
Loeschzwerg
2016-05-31, 13:58:47
Auf den ersten Blick würde ich sagen die Abstände sind etwas breiter, aber das kann natürlich täuschen.
deekey777
2016-05-31, 14:17:38
Na hoffentlich nicht nur "behind closed doors" (sollten die "multiple sources" Recht haben)
Jetzt mal ehrlich:
Türen sollen so offen sein, dass eine 777 durchpasst. AMD sollte doch mehr als paar Krümmel werfen, um die potenziellen Käufer bei Laune zu halten.
Tobalt
2016-05-31, 17:21:18
Glaub auch. AMD ist eindeutig in der Bringschuld was das Vertrauen auf Basis der letzten Jahre angeht. Falls man irgendwo in Richtung der aktuellen Intel Prozessoren vorstoßen kann, dann sollte man das auch den potentiellen Käufer wissen lassen, auch wenn es die Ware erst im Winter gibt.
Keine Nachrichten sehe ich hier als schlechte Nachrichten.
Elkinator
2016-05-31, 18:33:43
:popcorn:
Also offenbar doch gleicher Lochabstand
Nein, anderer Lochabstand.
Steht doch sogar im Artikel:\
AM4 has the mounting holes arranged differently than older Sockets (http://www.bitsandchips.it/english/52-english-news/6787-am4-has-the-mounting-holes-arranged-differently-than-older-sockets)
y33H@
2016-06-01, 05:12:01
:cool:
56128
3 Quartal woll. Wohl August rum... vlt. gibt es dann nen paar Leaks, wenn die Samples großzügiger verteilt werden
Wow, traurig hier ;)
Gab es keine infos bei dem event?
Soll das BR oder SR sein?
Menace
2016-06-01, 07:29:42
Von Zen hätte ich mehr Infos erwartet (nachdem ja auch y33H@ etwas angedeutet hat). http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/39355-amd-zeigt-zen-architektur-auf-der-computex.html
mboeller
2016-06-01, 09:35:11
http://www.anandtech.com/show/10390/computex-2016-amd-press-conference-live-blog
ZEN APU: 10:53PM EDT - Tapeout earlier this year, early pre-alpha qualification
damit könnten die ZEN APUs nicht so spät kommen wie gedacht
Fuer APUs wurde wohl "Anfang 2017" genannt. Irgendwer schreibt fuer SR von "roll out" in Q3 und ausgewaehlte Partner sollen schon in ein paar Wochen erste Samples bekommen.
Hübie
2016-06-01, 09:51:06
Das sagte doch Lisa Su höchst selbst, oder? ;)
Ich gehe mal von August aus.
Ja kann schon sein, habe das Event nicht live gesehen und jetzt nur viele Mitschriebe ueberflogen :D
Unicous
2016-06-01, 10:05:52
http://www.anandtech.com/show/10390/computex-2016-amd-press-conference-live-blog
ZEN APU: 10:53PM EDT - Tapeout earlier this year, early pre-alpha qualification
damit könnten die ZEN APUs nicht so spät kommen wie gedacht
Wo steht da Zen APU? Falls du "Summit Ridge APU" meinst, das ist sicherlich ein typo. Oder stand da vorher Zen APU?:confused:
btw.
ZwlQvjwYFEM
Fängt bei 15:55 min an.
Schnitzl
2016-06-01, 11:33:30
http://youtu.be/ZwlQvjwYFEM
"The PC Gamer is not afraid to download drivers every day" ;D ;D ;D ;D ;D
scnr
mboeller
2016-06-01, 12:22:58
Wo steht da Zen APU? Falls du "Summit Ridge APU" meinst, das ist sicherlich ein typo. Oder stand da vorher Zen APU?:confused:
nö, Summit Ridge APU stimmt schon.
Unicous
2016-06-01, 12:28:48
Es gibt aber keine Summit Ridge APU, sondern eine Raven Ridge APU.;)
Summit Ridge APU, video was on Zen silicon
Das ist ein typo, siehe auch https://youtu.be/ZwlQvjwYFEM?t=1h9m17s
Sie spricht zu dem Zeitpunkt von Summit Ridge processor, nicht APU.
edit:
https://twitter.com/GFXChipTweeter/status/737900070608211968
Raja Koduri
@GFXChipTweeter
@ryanshrout the video actually was playing on a Zen system and so did the last video as Lisa walked out. We had two live systems with Zen
Elkinator
2016-06-01, 15:05:55
nö, Summit Ridge APU stimmt schon.
Nein, stimmt eben nicht!
mboeller
2016-06-01, 17:41:58
Nein, stimmt eben nicht!
doch schon... im Text von Anandtech ... so war das "stimmt schon" gemeint (wie auch sonst?)
Unicous
2016-06-01, 17:46:17
Ääähm, ja.:freak:
Elkinator
2016-06-01, 18:02:56
Nette Ausrede...
y33H@
2016-06-03, 08:55:26
Wie gut, dass ich im August in Kalifornien bin ;D
A New, High Performance x86 Core Design from AMD
http://www.hotchips.org/
bnoob
2016-06-03, 10:13:11
Kennt man hier schon das AM4-Motherboard?
https://i.imgur.com/e0KoAXk.jpg
Quelle (https://sm.reddit.com/r/Amd/comments/4mawyj/am4_motherboard/)
y33H@
2016-06-03, 10:26:52
Aaaaaaaalt :cool:
http://tieba.baidu.com/p/4468719980
deekey777
2016-06-03, 10:32:23
Kennt man hier schon das AM4-Motherboard?
https://i.imgur.com/e0KoAXk.jpg
Quelle (https://sm.reddit.com/r/Amd/comments/4mawyj/am4_motherboard/)
Aaaaaaaalt :cool:
http://tieba.baidu.com/p/4468719980
Für mehr Verwirrung: http://www.heise.de/newsticker/meldung/AM4-Prozessoren-fuer-Komplett-PC-Hersteller-bereits-verfuegbar-3225096.html
In einem chinesischen Online-Forum sind schon im April Fotos aufgetaucht, die diese AM4-CPU mit mutmaßlich 65 Watt TDP, einen HP-Rechner sowie einen Screenshot eines Windows-Systems mit A12-9800 zeigen sollen. Da die Prozessoren auf Paletten gelagert sind, handelt es sich wahrscheinlich um Bilder aus der Fabrik eines Auftragfertigers für HP.
bnoob
2016-06-03, 10:56:12
Gut, Frage beantwortet :D
Unicous
2016-06-06, 16:32:02
Ist schon ein paar Monate alt der Eintrag, aber die Servervariante von Zeppelin könnte den Namen Naples tragen.
https://bugs.launchpad.net/amd/+bug/1542071
Naples/Zen, NTB Driver
Naples war wohl mal vor vielen Jahrzehnten F1-Schauplatz von daher könnte es wohl hinkommen. ;)
fondness
2016-06-06, 18:38:08
Interpretation überlasse ich mal lieber jedem selbst :)
With 8 cores & 16 threads, Zen "chips will go toe to toe" with the competition
https://twitter.com/AMD/status/739532289810567172
Hübie
2016-06-06, 18:40:04
Tooooll. Noch mehr nichtssagende Infos :uclap: :|
Unicous
2016-06-06, 18:41:56
Dieser Interpretation schließe ich mich an.:wink:
Gipsel
2016-06-07, 08:35:20
Auf irgendwelchen Schrott auch noch zu antworten, ist kontraproduktiv. Wenigstens ein paar Threads sollten nach vernünftiger Diskussion aussehen.
Danke.
Fuad behautpet, Zen Chips wuerden fuer Demos bereitstehen, erwartet evtl. auf der Computex was zu sehen:
http://www.fudzilla.com/news/processors/40784-amd-has-zen-ready-for-demo
Wer also an Zen interessiert ist, koennte sich den Stream mal anschauen ;D
Charlie behauptet, dass tatsaechlich SR Chips auf der Computex Demos laufen hatten. Davon abgesehen, gibt es aber keinerlei Info
http://semiaccurate.com/2016/06/06/amd-reveals-polaris-10rx480-zen-apus/
Unicous
2016-06-07, 11:33:42
:confused:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11052633#post11052633
deekey777
2016-06-07, 11:34:59
Summit Ridge soll doch gerade keine APU sein.
Google spuckt ältere News zu Summit Ridge, wonach zuerst Achtkerne kommen sollen. Stimmt das noch?
Japp.
Ganz zu Anfang hieß es erst, dass AMD für Ende 2016 den Server Markt bedient. AMD sprach dann einige Monate später davon, dass Desktop vorgezogen wird und später der Server Markt und nannte bzw. bestätigte in diesem Zusammenhang auch gleich das es 8/16 werden.
Unicous
2016-06-07, 11:42:25
Summit Ridge ist die CPU-Plattform der neuen Zen-Architektur.
Raven Ridge ist die APU-Plattform der neuen Zen-Architektur, die 2017 gelaunched werden soll.
Die 8-Kerner kommen auf jeden Fall, denn der Zeppelin-Die ist momentan der einzig bekannte Chip der Zen-Architektur und der besteht aus 8 Kernen+SMT.
y33H@
2016-06-07, 11:45:44
Digitimes sagt, Summit Ridge (und Kaby Lake X/S) erst im Januar 2017: http://www.digitimes.com/news/a20160607PD202.html
Sunrise
2016-06-07, 11:50:54
Digitimes sagt, Summit Ridge (und Kaby Lake X/S) erst im Januar 2017: http://www.digitimes.com/news/a20160607PD202.html
Schon interessant, dabei ging man eigentlich fest noch vom Ende diesen Jahres aus. Das mit "schwacher Nachfrage" mag ja auf den PC-Sektor zutreffen, aber das ist natürlich dennoch Quark, denn die Nachfrage relativ zu Intel würde durch Zen im AMD-Programm ja stark angekurbelt werden, vor allem im Q4, insofern is das wohl eher mit dem Lagerbestand zu begründen und evtl. noch weil AMD sich da ggü. Intel besser positionieren will.
Der Witz ist ja, dass Intel das überhaupt nicht stört und die Lagerbestände langsam abbauen kann, während AMD aber auf einen Schlag da den kompletten Vorrat so schnell als möglich raushauen muss und die Produktion massiv runterfahren, da Zen einfach nur alles andere in den Boden stampfen wird (mit Ausnahmen der APUs, solange Raven Ridge noch nicht offiziell geteasert/vorgestellt wurde).
Menace
2016-06-07, 11:55:27
Wie glaubhaft ist da Digitimes?
deekey777
2016-06-07, 12:03:30
Summit Ridge ist die CPU-Plattform der neuen Zen-Architektur.
Raven Ridge ist die APU-Plattform der neuen Zen-Architektur, die 2017 gelaunched werden soll.
Die 8-Kerner kommen auf jeden Fall, denn der Zeppelin-Die ist momentan der einzig bekannte Chip der Zen-Architektur und der besteht aus 8 Kernen+SMT.
Also der Deckname "Summit Ridge" unterscheidet nicht zwischen Desktop- und Server-CPUs. Und der Achtkerner ist dann die CPU für Enthusiasten.
Was mir gerade eingefallen ist: Wird AMD eigentlich wie Intel die SMT-Fähigkeit nur in einer bestimmte CPU-Klasse (i7) anbieten oder wird es diese Beschneidung nicht geben? Ein günstiger Vierkerner mit SMT, der sich in den Preisregionen eines i5 bewegt, könnte ein Hammer sein. Ohne SMT dann ein i3-Konkurrent.
Wie glaubhaft ist da Digitimes?
Undurchsichtig. Sie haben ihre Quellen bei den Auftragsfertigern und eigentlich glaubhaft. Aber manchmal schießen sie einen riesigen Bock ab.
Elkinator
2016-06-07, 12:09:17
Ganz zu Anfang hieß es erst, dass AMD für Ende 2016 den Server Markt bedient. AMD sprach dann einige Monate später davon, dass Desktop vorgezogen wird und später der Server Markt und nannte bzw. bestätigte in diesem Zusammenhang auch gleich das es 8/16 werden.
Jetzt kommt Desktop zuerst, aber man hat im Servermarkt einen Design-Win udn der wird trotzdem am anfang beliefert.
Also eigentlich kommt Server sogar zuerst, aber halt nicht für alle erhältlich!
Unicous
2016-06-07, 12:13:08
Digitimes labert leider auch viel Scheiß und man fragt sich wo das dann herkommt.:rolleyes:
Kann aber dennoch hinkommen, wobei mMn CES sehr unwahrscheinlich für einen Launch ist, aber gut, wir werden sehen.
@deekey777
Zu Summit Ridge. Das ist erst mal nur die Desktop-Plattform.
Die Server Chips bekommen entweder noch einen extra Codenamen (wie z.B. Naples?) oder laufen eben unter Opteron weiter. Bislang laufen sie unter "Next Generation Opteron".
AMD ist nicht dafür bekannt, Features zu deaktivieren, daher gehe ich davon aus, dass SMT immer nutzbar ist.
YfOrU
2016-06-07, 12:23:56
Nachdem was bisher bekannt ist müssten es exklusive Raven Ridge (APU) zwei Zen Chips sein. Einer mit 8C/16T (DC DDR4, auf AM4 als Summit Ridge) sowie einmal 16C/32T (QC DDR4). Zusätzlich ein MCM mit maximal 32C/64T.
Unicous
2016-06-07, 12:36:33
Nein, es gibt einen Chip und der wird dann per MCM zu zwei bzw. 4 Chips zusammengesetzt...dadurch wird auch OctaChannel möglich.:wink:
Wenn dir etwas anderes "bekannt" ist, kannst du es hier gerne posten.
Elkinator
2016-06-07, 12:38:51
Ein nativer 16C kommt sicher erst später.
16C könnten auch ein MCM werden, bis es eine native 16C-Die gibt.
Botcruscher
2016-06-07, 12:42:54
AMD ist nicht dafür bekannt, Features zu deaktivieren, daher gehe ich davon aus, dass SMT immer nutzbar ist.
AMD muss ja auch erst mal richtig Marktanteile gewinnen. Zen wird imo als erstes die Preise richtig purzeln lassen.
YfOrU
2016-06-07, 12:46:52
Wenn dir etwas anderes "bekannt" ist, kannst du es hier gerne posten.
Wurde bei der CERN Präsentation so dargestellt:
http://hothardware.com/news/cern-engineer-leaks-amd-zen-architecture-details-claiming-40-percent-increase-in-ipc-up-to-32-cores
http://vrworld.com/2016/02/12/cern-confirms-amd-zen-high-end-specifications/
To achieve a 32-core design, Valsan says AMD will use two 16-core CPUs on a single die with a next-generation interconnect
Ein MCM mit vier Chips würde mich schon überraschen. Kann aber gut sein das AMD zuerst ein MCM mit 2*8C/16T bringt.
Unicous
2016-06-07, 12:59:04
Bin ich leider noch nicht von überzeugt, andererseits meinte Crashtest unlängst es gäbe einen ZP-A1 mit 4 Core Complexes (4 Kerne bilden einen Core Complex, afaik)
- ZP-A1 (4x4 + HT) bzw. als MCM ZP-A1 (2x4x4 + HT)
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/425462-AMDs-Zen-zunaechst-nur-mit-8-Kern-Die?p=5088061&viewfull=1#post5088061
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Zeppelin hier schon ein MCM darstellt, aber wissen tue ich es nicht.
YfOrU
2016-06-07, 13:07:28
Dazu gibt es noch:
http://www.tweaktown.com/news/50116/amds-new-zeppelin-cpu-spotted-features-32-cores/index.html
Lässt man den Text aus dem Artikel weg und schaut sich wirklich nur das Bild an dann ist Zeppelin ziemlich sicher ein Chip mit 16C/32T und QC DDR4 -> ZP-A1 (4x4 + HT).
http://imagescdn.tweaktown.com/news/5/0/50116_03_amds-new-zeppelin-cpu-spotted-features-32-cores.jpg
Stand das nicht schon als Fakt fest, dass Zen ne Quad Unit ist bzw. 8/16er der kommt aus zwei dieser Quad-Units besteht?
Davon sind wir ausgegangen, ja. Der die shot (falls echt) hat das ja auch quasi so bestaetigt.
Grundsaetzlich ist denke ich klar, dass 4C, 8C und 16C Varianten kommen muessen. 8C kommt dabei als erste Variante zum Jahreswechsel, sonst wissen wir noch keine Daten. Kann schon sein, dass der 16C initial als MCM kommt, wenn sie nicht schnell genug ein 16C die mit 4x4C zusammenbekommen... :confused: Aber die Kerne sind ja nicht besonders gross. MCMs wuerde ich nur fuer die ganz grossen Dinger vermuten - ab 32C und noch mit GPU.
Unicous
2016-06-07, 13:30:42
4 kleine Chips sind leichter herzustellen als 2 große... und billiger. Natürlich hat man am Ende die Herausforderung diese intern und extern anzubinden, aber dafür hat man ja cHT bzw. das "Data Fabric".
Botcruscher
2016-06-07, 13:43:54
Stand das nicht schon als Fakt fest, dass Zen ne Quad Unit ist bzw. 8/16er der kommt aus zwei dieser Quad-Units besteht?
Mit etwas Speku eigentlich seit über einem Jahr: klick (http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.extremetech.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2015%2F04%2FAMD-Zen.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.extremetech.com%2Fgaming%2F203210-leaked-details-if-true-point-to-potent-amd-zen-cpu&h=627&w=750&tbnid=Rnqjijo3gdZfEM%3A&docid=rlZeS8_UiLW2fM&ei=07FWV4eUFYiJaPXHmqAO&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=809&page=1&start=0&ndsp=53&ved=0ahUKEwjHyZzX6ZXNAhWIBBoKHfWjBuQQMwgjKAMwAw&bih=1147&biw=2477)
Natürlich hat man am Ende die Herausforderung diese intern und extern anzubinden, aber dafür hat man ja cHT bzw. das "Data Fabric".
Das ist aber schon immer der Punkt. Nach dem X2 hat AMD _EWIG_ für Vierkerner gebraucht. Was mit HT so einfach sein sollte hat Intel damals noch über den FSB geschoben.
Ja, die Chips an sich schon, das ist klar. Aber man hat auch Nachteile und es stellt sich die Frage, wie weit man das Spiel treiben will...
Wenn ein 32C MCM bauen will, macht es dann noch Sinn, 4 einzelne Chips einzeln zu verdrahten? Und will man weiterhin die relativ strikte Trennung haben (Caches, Speicher?), die ja trotz relativ "schnellem" interconnect durchaus vorhanden ist. Zumal ja auch nicht unbegrenzt Links zur Verfuegung stehen und die Bandbreite zwischen zwei Knoten mit steigender Modulanzahl sinkt.
Unicous
2016-06-07, 14:08:52
@Botcruscher
Was meinst du denn mit "ewig"?:confused:
Der erste native Dual Core (Athlon 64) kam 2005 raus, der erste Quad Core 2007(Opteron Barcelona). Und das ging einher mit einem node shrink von 90nm auf 65nm (e: 65nm war erst ab Ende 2006 ca. verfügbar).
Was das mit HyperTransport musst du uns auch noch mal erklären. HT wurde ja schon lange davor für die Anbindung von Chipsätzen genutzt.
Sunrise
2016-06-07, 14:39:19
Ja, die Chips an sich schon, das ist klar. Aber man hat auch Nachteile und es stellt sich die Frage, wie weit man das Spiel treiben will...
Wenn ein 32C MCM bauen will, macht es dann noch Sinn, 4 einzelne Chips einzeln zu verdrahten? Und will man weiterhin die relativ strikte Trennung haben (Caches, Speicher?), die ja trotz relativ "schnellem" interconnect durchaus vorhanden ist. Zumal ja auch nicht unbegrenzt Links zur Verfuegung stehen und die Bandbreite zwischen zwei Knoten mit steigender Modulanzahl sinkt.
Rein von den Kosten ergibt das immer mehr Sinn, auch wenn der Ertrag (die Endleistung) nicht oder kaum noch skaliert. So ein extra 32C-Die wird alles aber sicher nicht billig.
Hast du unbegrenzt Geld zur Verfügung und gäbe es genug Abnehmer stellt sich diese Frage natürlich nicht. Aber soweit sind wir noch nicht.
Ich rede ja nicht von einem 32C die, sondern von einem mit 16C, das ist schon nochmal ein Unterschied ;p
Wie wird der 8C nochmal geschaetzt, ~160mm²?
Wenn der alte Leak mit der HSA APU kein Fake ist, hat Zeppelin 4 GMI Links zur GPU "uebrig". Wenn Zeppelin selbst schon ein MCM ist und derart vernetzt ist, muesste man also pro 8C Modul mind. 3, eher 4 Links haben?! Ist das denn wahrscheinlich?
Elkinator
2016-06-07, 15:22:07
Stand das nicht schon als Fakt fest, dass Zen ne Quad Unit ist bzw. 8/16er der kommt aus zwei dieser Quad-Units besteht?
Ein Zen-Modul besteht aus 4 Kernen, L2-Cache und L3-Cache.
Summit Ridge besteht aus 2 dieser Modulen.
YfOrU
2016-06-07, 15:29:46
Wenn der alte Leak mit der HSA APU kein Fake ist, hat Zeppelin 4 GMI Links zur GPU "uebrig". Wenn Zeppelin selbst schon ein MCM ist und derart vernetzt ist, muesste man also pro 8C Modul mind. 3, eher 4 Links haben?! Ist das denn wahrscheinlich?
Die Zeppelin "APU" war mit 2P im Gegensatz zu Zeppelin selbst (4P) angegeben. Vermutlich also mindestens drei GMI Links (16C -> 6).
Meiner Ansicht nach wird AMD effektiv einen "überarbeiteten" G34 bringen. Maximal zwei Chips pro Socket (MCM), flottere Interconnects (GMI statt HT) und eben typischerweise acht DDR4 Kanäle/Bänke statt vier DDR3 mit acht Bänken.
Wenn der alte Leak mit der HSA APU kein Fake ist, hat Zeppelin 4 GMI Links zur GPU "uebrig". Wenn Zeppelin selbst schon ein MCM ist und derart vernetzt ist, muesste man also pro 8C Modul mind. 3, eher 4 Links haben?! Ist das denn wahrscheinlich?
Kommt darauf an, wie breit der Link ist. Schon bei den alten Opterons gabs die Möglichkeit die Links von 16bit auf 2x8bit zu splitten, um dann auf 4P-Boards Verbindungen zu allen CPUs bereitstellen zu können.
Genutzt hats meines Wissens dann aber keiner. Sowas intern in einem MCM und/oder per Interposer zu machen dürfte aber relativ einfach sein.
Arcanoxer
2016-06-08, 22:02:11
Zen ist auf 2017 verschoben, na wer hätte das gedacht.
AMD Zen Reportedly Delayed to CES 2017 Thanks to Weak Market Demand (http://techfrag.com/2016/06/08/amd-zen-reportedly-delayed-ces-2017-thanks-weak-market-demand/)
Raspo
2016-06-08, 22:14:08
Es hieß doch bisher immer Zen kommt Anfang 2017. Nur irgendwelche Gerüchte sprachen von Oktober. Also alles wie geplant.
Complicated
2016-06-08, 22:16:20
Da die Quelle digitimes ist und dort nichts konkretes zu finden ist ausser, dass Intel auf die CES verschiebt und daher AMD auch verschieben wird, denke ich ist da nichts dran. Und vor allem Zen wird verschoben wegen mangelnder Nachfrage? Ja sicher...AMD hat kein Produkt in dem Segment auf das sie Rücksicht nehmen müssten.
Eventuelle kommen die Gerüchte, dass AMD vorverlegt auf Oktober genau daher, weil Intel nach hinten verschoben hat und AMD darauf reagiert?
Arcanoxer
2016-06-08, 22:19:11
Es hieß doch bisher immer Zen kommt Anfang 2017. Nur irgendwelche Gerüchte sprachen von Oktober. Also alles wie geplant.
Nein, auf der Computex 2016 im AMD live-stream war von Q3 2016 die rede.
Q3 galt fuer erste Samples an ausgewaehlte Partner, iirc. Also das, was auch Nvidia aktuell mit dem Tesla P100 Modul macht. "Verfuegbar" ist das ja im Handel auch noch lange nicht.
Arcanoxer
2016-06-08, 22:25:03
Q3 galt fuer erste Samples an ausgewaehlte Partner
Nope, die sollten die Samples "ein paar Wochen nach der Computex" bekommen.
Rollout war für Q3 2016 geplant.
Zero-11
2016-06-08, 22:28:08
Nope, die sollten die Samples "ein paar Wochen nach der Computex" bekommen.
Rollout war für Q3 2016 geplant.
Source?
y33H@
2016-06-08, 22:28:50
Ach Leute ...
We expect to sample Zen to our priority customers in a few weeks and more widely available sampling in the third quarter.
http://seekingalpha.com/article/3979285-advanced-micro-devices-amd-presents-computex-2016-transcript?part=single
http://www.golem.de/news/prozessor-amd-zeigt-zen-chip-fuer-sockel-am4-1606-121216.html
Arcanoxer
2016-06-08, 22:32:29
Source?
"Zen will sample to priority customers in "few weeks" and roll out in Q3."
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Computex-2016-AMD-Go
Der Livestrem ist dort auch irgendwo in den deeplinks, wer sich das wirklich noch mal geben möchte.
Ich möchte viel eher Wissen woher IHR eure Information habt. ;)
OK ist aber immer noch "sampling", schau halt das Video an, das Zitat von y33H@ stimmt.
Michael hat das wieder mal falsch/missverstaendlich aufgeschrieben. Von einer generellen Verfuegbarkeit wurde nichts gesagt, schon gar nicht in Q3.
Elkinator
2016-06-08, 22:48:34
Zen ist auf 2017 verschoben, na wer hätte das gedacht.
Nein, ist er nicht.
Man sollte nicht jedes dumme Gerücht glauben.
Es macht bezüglich AMD keinen Sinn!
AMD hat keinen alten Lagerbestand den man vorher abbauen müßte, wer 2016 Zen gekauft hätte, würde bei einer Verschiebung leistungsmässig eher zu Intel greifen.
Rollout war für Q3 2016 geplant.
Wird wohl auch jetzt noch so sein.
Dino-Fossil
2016-06-08, 23:04:24
Die Frage ist doch vermutlich nicht so sehr was für AMD produktpolitisch Sinn machen würde, sondern ob Zen 2016 fertig ist und in den Markt entlassen werden kann.
Genaue Angaben dazu gab es ja nicht, nur dass es Ende 2016/Anfang 2017 so weit sein sollte, oder?
Von daher denke ich mal, dass wir Zen im Best case noch im (Spät-?)Herbst sehen, oder wenn es nicht ganz optimal läuft eben erst in Q1/17.
maximus_hertus
2016-06-09, 00:51:32
Denkt mal an den Tahiti-Launch - bei Zen könnte es ähnlich laufen. "Launch" Dezember, vielleicht minimalste Verfügbarkeit, "echter" / "großer" Verkaufsstart dann Januar.
Alternativ gibt es im November / Dezember nur ein Top-Dog von Zen für >500$ und damit automatisch eine eher gedämpfte Nachfrage und die <400$ Zens werden ab Januar zur CES nachgeschoben?
Warten wir einfach ab. Bei den CPUs gibt es ja keinen großen Aufrüstdruck. Gerade 4K und Co. haben doch den "Druck" immer mehr in Richtung Grafikkarte gelegt.
Elkinator
2016-06-09, 01:37:44
Zen soll aber im Q3 aufgeliefert werden, glaub Lisa Su wird das nicht sagen wenn es nicht so wäre!
digitimes meint, weil es bei intel so sein soll ist es auch bei AMD so.
Etwas komische Logik.
Bei Intel ergibt das mit den Lagerbeständen Sinn, bei AMD aber nicht, weil die keinen Altbestand in dieser leistungsklasse haben.
Mit einer Verschiebung von Zen verkaufen sie auch nicht mehr alten Vishera-Rotz!
Dino-Fossil
2016-06-09, 01:43:03
Zen soll aber im Q3 aufgeliefert werden, glaub Lisa Su wird das nicht sagen wenn es nicht so wäre!
Sie hat aber nur von "more widely available sampling in the third quarter" gesprochen, dass klingt für mich noch nicht ganz nach Auslieferung.
Nicht das ich daraus ableiten kann, wann Zen letztlich erhältlich sein wird, aber es ist meiner Meinung nach keine Bestätigung für Q3.
Ich geb allerdings auch nicht unbedingt viel auf die Gerüchte von einer möglichen Verschiebung (wobei der Ausdruck eh fragwürdig ist, AMD hat ja nie einen genauen Termin benannt).
Bin mir nicht mehr sicher, glaube aber dass das schon bekannt war :confused:
Jedenfalls hat AM4 offenbar wieder einen PGA Sockel:
http://www.jagatreview.com/wp-content/uploads/2016/06/Computex-2016-AMD-Zen-02.jpg
http://www.jagatreview.com/2016/06/computex-2016-amd-pamerkan-wujud-prosesor-zen/
Tyrann
2016-06-09, 14:50:34
sieht aus wie ein Athlon64 für Sockel 754, das ist sicher nur eine Attrappe
YfOrU
2016-06-09, 14:59:12
Sieht bei HPs AM4 Desktop mit Bristol Ridge aber sehr ähnlich aus (->PGA Sockel):
http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2016/06/AMD-AM4-Motherboard-1.jpg
http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2016/06/AMD-Bristol-Ridge-AM4-Processors.jpg
http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2016/06/AMD-HP-510-System-AM4-Socket-Bristol-Ridge-CPU.jpg
SavageX
2016-06-09, 15:04:10
Ich zähle da zwölf Pinreihen, die die pinfreie Fläche in der Mitte umranden. Beim Sockel 754 waren das nur neun. Das ist sicher kein umgelabelter Alt-Chip.
Elkinator
2016-06-09, 15:26:47
sieht aus wie ein Athlon64 für Sockel 754, das ist sicher nur eine Attrappe
Nein, schaut nicht so aus, nicht immer alles nachplappern was ein anderer lustiger Kerl hier behauptet hat!
Ich zähle da zwölf Pinreihen, die die pinfreie Fläche in der Mitte umranden. Beim Sockel 754 waren das nur neun. Das ist sicher kein umgelabelter Alt-Chip.
Er wollte doch eh nur etwas dummes schreiben.
Dürfte eine multitroll sein, bei PCGH hat gestern auch jemand den selben Unsinn geschrieben, auch dort ist es sofort aufgeflogen!
Foobar2001
2016-06-09, 16:24:12
Es ist zumindest sehr komisch, dass eine freie Flaeche existiert bei dem wohl hoeheren Pincount den AM4 haben soll?
Edit: Andererseits sind es mehr Pin-Reihen als Socket 940/939/AM2/AM3. Zaehle 38 gegenueber 31.
Edit 2: Ich komme mit abgezogenen Pins in der Mitte auf ungefaehr 1300 Pins (38 * 38 - 12 * 12). Das duerfte also auf keinen Fall 754 sein, sondern "the real deal".
Edit 3: AMD hat's ja schon angekuendigt ("μOPGA to raise pin count to 1331"). Das passt zu dem was man da sieht.
Elkinator
2016-06-09, 18:29:05
Es ist zumindest sehr komisch, dass eine freie Flaeche existiert bei dem wohl hoeheren Pincount den AM4 haben soll?
Warum soll das komisch sein?
Foobar2001
2016-06-09, 19:04:39
Weil AMD das seit Jahren nicht mehr gemacht hat. Aber wie gesagt alles gut, ist wohl kein Fake.
Complicated
2016-06-09, 19:11:35
Nicht ganz so lange...
http://media.gamersnexus.net/media/k2/items/cache/4fbf12f7fd2288d3f274c68fe16a94f2_XL.jpg
Hübie
2016-06-10, 00:18:40
Das sind doch die lahmen Gurken oder? Wann kommt denn nun der dicke? Hat der jetzt Quad-Channel oder nicht? Sorry hab mich länger nicht belesen. :redface:
Gibt keine neuen Infos. "Lahme Gurke" wohl eher nicht, 4 Channels aber auch nicht.
8C/16T, 2 Channels, +40% IPC zu XC, Takt unbekannt
Elkinator
2016-06-10, 00:38:16
Das sind doch die lahmen Gurken oder?
Kommt drauf an wofür man den Rechner nutzt.
Für Office, Internetbrowser Videos,... schnell genug, für einen teuren Gamingrechner zu langsam.
Wann kommt denn nun der dicke?
Summit Ridge wird im Q3 ausgeliefert, Retail sollte im Q4 verfügbar sein.
Hat der jetzt Quad-Channel oder nicht?
AMD nicht, aber es kommen auch "Serversockel" mit Tetra-/Oktachannel.
Hübie
2016-06-10, 01:01:28
Also lohnt ein Wechsel dann von meinem i7 wahrscheinlich gar nicht :( Diese 40% sagen mal so gar nix aus, irgendwie. Wird langsam Zeit dass da mal was handfestes kommt.
Elkinator
2016-06-10, 01:12:12
Auch wenn Zen 10mal so schnell wie dein i7 wäre, warum sollte sich ein Wechsel lohnen?
Es kommt doch auch drauf an ob dein i7 überhaupt zu langsam für dich ist!
Zen könnte langsamer als Skylake sein, schneller oder gleich schnell, es ist einfach zu wenig bekannt um das genauer sagen zu können.
Für Office, Internetbrowser Videos,... schnell genug, für einen teuren Gamingrechner zu langsam.
Unsinn, warum soll SR für spiele "zu langsam" sein? Die von dir aufgezählten Szenarien bekommt man auch mit aktueller APU oder Pentium gut abgedeckt, da ist SR absoluter overkill
Also lohnt ein Wechsel dann von meinem i7 wahrscheinlich gar nicht :( Diese 40% sagen mal so gar nix aus, irgendwie. Wird langsam Zeit dass da mal was handfestes kommt.
Wahrscheinlich nicht, vielleicht schon, weiß man noch nicht.
Warum soll AMD jetzt schon handfeste infos präsentieren wenn das Produkt erst in einem halben Jahr auf den Markt kommt?
Würde eher nach einer Verzweiflungstat aussehen, bei polaris ist das auch nicht gut angenommen
y33H@
2016-06-10, 09:02:58
SR könnte übrigens auch Stoney Ridge sein :usad:
deekey777
2016-06-10, 09:10:23
Also lohnt ein Wechsel dann von meinem i7 wahrscheinlich gar nicht :( Diese 40% sagen mal so gar nix aus, irgendwie. Wird langsam Zeit dass da mal was handfestes kommt.
Wenn du dir einen Achtkern-SR mit genügend Takt, dann wirst du damit bestimmt besser Videos umwandeln können.
Im Ernst:
Selbt wenn die Zen-Architektur mit Konkurrenz mithalten kann, wird es schwer für AMD, wenn sie zwar Marktanteile gewinnen, der Gesamtabsatz dagegen sinkt. Der einzige Bereich, wo man Geld verdienen kann, sind die 2in1-Geräte, und da hat AMD bisher nichts vorzuweisen (bis auf die wenigen Klappnotebooks).
SR könnte übrigens auch Stoney Ridge sein :usad:
Stimmt schon, in diesem Kontext sollte es aber klar sein ;)
Zumal das hier der CPU Thread ist, es gibt ja einen gesonderten fuer Carrizo/Excavator APUs
Sunrise
2016-06-10, 11:38:05
Im Ernst:
Selbt wenn die Zen-Architektur mit Konkurrenz mithalten kann, wird es schwer für AMD, wenn sie zwar Marktanteile gewinnen, der Gesamtabsatz dagegen sinkt. Der einzige Bereich, wo man Geld verdienen kann, sind die 2in1-Geräte, und da hat AMD bisher nichts vorzuweisen (bis auf die wenigen Klappnotebooks).
Kommt eben auf den Preis an, wie immer. So ein 10-Core Broadwell-E ist geil, aber lohnt sich der Mehrpreis? Meist eher nicht, da 95% der Anwendungsfälle eher hohen Takt und hohe IPC bevorzugen, bei weniger Cores.
Wenn AMD ähnlich aggressiv wie bei der RX480 in den Markt geht, wird das für Furore sorgen, trotz fallenden Verkäufen im Desktop. Auch allein deshalb, weil die Intel-Preise bis heute als "normal" angesehen werden. Rein von der Diegröße auch kein Thema, weil CPUs sind relativ klein. Jedenfalls erwarte ich das von AMD.
Ich sage jetzt mal keine Preise, aber wenn AMD da nur einen minimalen Aufpreis zu Quadcores von Intel verlangen kann, dann sollte das die Entscheidung von AMD sein. Die Margen sollten da dennoch ganz gut sein, mit Intel im Fahrwasser. Im Servermarkt ist auch genug Spielraum, auch wenn Intel da wohl dagegen steuern wird. Da Intel den Desktop nichtmehr als Zugpferd beachtet, und die Strategie gewechselt hat/wechseln will (sie sind einfach zu groß), hat AMD da eigentlich auch genug Luft.
Wenn es um die Mehrzahl der Benchmarks geht, muss man vor Intel stehen (Quadcores) und das sollte auch die Preisfindung letzlich entscheiden.
Leonidas
2016-06-11, 11:10:46
Wenn es um die Mehrzahl der Benchmarks geht, muss man vor Intel stehen (Quadcores)
... was eigentlich kein Problem sein sollte, da die Sechskerner ja heute schon gut mitspielen, trotz niedrigem Takt. Wichtig ist halt, das die Taktrate der AMD-Achtkerner nicht zu niedrig ist bzw. das man gute Turbo-Mechanismen hat, wo vor allem die DualCore- und QuadCore-Performance hochgejagt wird.
StefanV
2016-06-11, 15:29:33
Weil AMD das seit Jahren nicht mehr gemacht hat. Aber wie gesagt alles gut, ist wohl kein Fake.
Bei AM3(+) war keine Fläche in der Mitte frei.
Bei FM2 hingegen schon.
Ist schon ein paar Monate alt der Eintrag, aber die Servervariante von Zeppelin könnte den Namen Naples tragen.
Naples = 2*Zeppelin :confused:
AMD's Naples Zen has 32 cores
http://www.fudzilla.com/news/processors/40888-amd-naples-zen-has-32-cores
Naples:
32C/64T
8 MiB L3$ fuer je 4C, insgesamt 64 MiB
8 DDR4 Channels
128 PCIe3 Lanes
32*SATA/NVMe
16*10 Gb Ethernet (Chipsatz?!)
SP3 Server Sockel (LGA)
180 Watt TDP?
Hübie
2016-06-13, 14:56:43
Wenn du dir einen Achtkern-SR mit genügend Takt, dann wirst du damit bestimmt besser Videos umwandeln können.
Im Ernst:
Selbt wenn die Zen-Architektur mit Konkurrenz mithalten kann, wird es schwer für AMD, wenn sie zwar Marktanteile gewinnen, der Gesamtabsatz dagegen sinkt. Der einzige Bereich, wo man Geld verdienen kann, sind die 2in1-Geräte, und da hat AMD bisher nichts vorzuweisen (bis auf die wenigen Klappnotebooks).
Ich zock ja eigentlich nur an der Kiste. Ab und an mal was im Inventor konstruieren, VC++ kompilieren und halt viel Office (das unterschätzen btw. sehr viele :wink:).
Meine Idee war ja: i7 3930k, Board und 16 GB RAM verkaufen->8C Zen @4,2-4,5 GHz, 32 GB DRAM und Board kaufen. Gewinn: AMD supporten, weniger Energiebedarf und eventuell mehr Leistung, da Haswell-IPC geschätzt wird.
Gipsel
2016-06-13, 15:15:13
Naples = 2*Zeppelin :confused:
AMD's Naples Zen has 32 cores
http://www.fudzilla.com/news/processors/40888-amd-naples-zen-has-32-cores
Naples:
32C/64T
8 MiB L3$ fuer je 4C, insgesamt 64 MiB
8 DDR4 Channels
128 PCIe3 Lanes
32*SATA/NVMe
16*10 Gb Ethernet (Chipsatz?!)
SP3 Server Sockel (LGA)
180 Watt TDP?Der Sockel wird wohl ein Monster verglichen mit dem, was man so bisher von AMD kennt. 4000+ Pins?
Kann schon sein, Intel bringt fuer Skylake-X/KNL ja auch einen Sockel mit >3,5k Pins, hier mit 6 Speicherkanaelen :ugly:
http://imagescdn.tweaktown.com/news/5/2/52336_01_intels-next-gen-skylake-processor-arrive-lga-3647_full.jpg
Halb-OT: warum laesst man eigentlich den Bereich in der Mitte frei? Bei AM4 auch wieder gesehen.
Gipsel
2016-06-13, 16:01:32
Kann schon sein, Intel bringt fuer Skylake-X/KNL ja auch einen Sockel mit >3,5k Pins, hier mit 6 Speicherkanaelen :ugly:
http://imagescdn.tweaktown.com/news/5/2/52336_01_intels-next-gen-skylake-processor-arrive-lga-3647_full.jpg
Halb-OT: warum laesst man eigentlich den Bereich in der Mitte frei? Bei AM4 auch wieder gesehen.Nun, der von AMD soll ja nach obiger Liste sogar 8 DDR4-Kanäle unterstützen, 128 (?!?) PCIe-Lanes, 32 (?!?) SATA/NVMe und 16 10GBit (WTF?!?)-Schnittstellen, also falls das wahr sein sollte. Da würde ich eigentlich sogar eher in Richtung 5000 Kontakte denken, wenn das da Alles rüber soll.
Die fehlenden Pins in der Mitte erleichtern vermutlich das Routing auf dem PCB etwas (man kann vielleicht einen oder 2 Layer sparen) auf Kosten eines minimal größeren Sockels. Und soo viele Pins fehlen ja in der Mitte nicht. Das kann man locker mit ein oder zwei Pinreihen außen wieder kompensieren und man kann eben zusätzlich auch noch ein paar Komponenten in dieser Lücke plazieren (wie auf Deinem Foto auch zu sehen).
Ja, Naples soll 8 Kanaele haben.
Im Prinzip klingt das doch schon sehr stark nach 4*SR bzw. 2*Zeppelin, also ein MCM aus vier CPUs. Dass sowas kommen soll wurde ja schon spekuliert, auch mit den Infos von der CERN Praesentation. Das passt auch zu den Angaben mit den Schnittstellen und Caches, die offenbar einfach ggue. SR 1:1 skalieren.
SR hat ~1300 Pins, wenn man die stupide vervierfacht kommt man schon auf >5000 :ugly:
Ich frage mich nur, ob das wirklich mit 8C/SR Dies gemacht wird oder doch noch ein 16C Die kommt.
Und, ob es wahrscheinlich ist, dass der Ethernetcontroller mit aufs Die kommt. Das hiesse, dass ein einfacher Server mit einem SR auch schon vier 10 Gb Schnittstellen haben koennte, ohne weiteren Netzwerkchip auf dem Board. :uponder:
Hübie
2016-06-13, 16:17:30
Es vervielfacht sich ja nicht alles bzw. musst ja nicht alles nach aussen führen (z.B. diesen GMI oder wie der heißt - also der HT Nachfolger).
Als ob der GMI auf Consumer SR nach aussen gefuehrt wird ;)
Ist schon klar, deshalb habe ich auch "stupide" geschrieben.
Hübie
2016-06-13, 16:22:34
Darüber ist doch auch die SB angebunden oder? Man ich muss echt mal lesen was da gerade Sache ist. Hab einfach mega viel zu tun atm. :(
Da fällt mir ein... ich muss weg. :biggrin:
:confused:
Das waere mir neu. Chipsatz wird weiterhin mit UMI (aka PCIe) angebunden: http://www.kitguru.net/wp-content/uploads/2015/05/amd_promontory_features_capabilities.jpg
GMI ist wohl wirklich nur der superschnelle interconnect fuer MCMs.
Edit: oh, wait. Laut dem Promontory Bild hat SR 24 Lanes, 128/4 waeren aber 32. Vielleicht wird bei diesem Naples doch noch was darueber gemacht - oder eine der Infos stimmt einfach nicht ;)
Bei all der schieren I/O-Masse sollte man nicht vergessen, dass AMD die Pins unteschiedlich beschalten könnte.
Also entweder 128 PCIe Lanes und 2x10 GbE oder nur 64 Lanes, dafür aber die 10 GbE-Anschlüsse. Sata gehört auch dazu, das ist neuerdings sowieso alles Sata-Express über die PCIe-Lanes, das dürfte ziemlich sicher ein entweder/oder werden. Alles zusammen glaub ich weniger, gibts dafür überhaupt Anwendungsfälle, wo man ALLE I/Os (Sata,GbE,PCIe) gleichzeitig benötigen würde?
Man sieht ja auch an dem AM4/Promontory Leak, dass sie ein paar Lanes entweder fuer SATA, PCIe oder beides einsetzen koennen. Das wird vermutlich schon auch bei dem MCM der Fall sein.
Wobei SATA ja traditionell dem Chipsatz gehoert, da hat man dann fuer Naples wohl auch nicht Promontory sondern entsprechend etwas dickeres ;)
Elkinator
2016-06-14, 17:30:13
PCIe könnte auf HT umschaltbar sein, da Vega HT unterstützt hätte man da etwas mit NVLink vergleichbares.
Gipsel
2016-06-14, 17:31:54
PCIe könnte auf HT umschaltbar sein, da Vega HT unterstützt hätte man da etwas mit NVLink vergleichbares.Vega hat ein Hypertransport-Interface? Oder stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch?
Elkinator
2016-06-14, 18:10:46
Greenland/Vega ist die GPU, die man für den EHP verwendet.
GMI soll eine Weiterentwicklung von HT sein.
Wenn GMI in Vega integriert ist, dann wäre es nur logisch es auch bei PCIe-Karten zu nutzen, falls man zumindest bei einem Serversockel den PCIe-Slot bei passender Karte umschalten kann.
http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2016/02/AMD-Zeppelin-EHP-Processor.jpg
Complicated
2016-06-14, 18:11:54
Der GMI ist hier wohl gemeint.
AMD sees their current PCI-e and CrossFire solutions not working with next generation machines hence they have to design a new coherent fabric. The interconnect will offer speeds of 100 GB/s across multiple GPUs and APUs that are featured inside AMD powered compute machines and will deploy some open standards. Asking if the interconnect will also maintain memory coherency and sharing between the GPUs and CPUs, Raja stated that he can’t reveal that right now but will definitely have a detailed showcase of their coherent fabric later on as coherency between their several chip designs is being kept in mind.Schaut man sich die seltsam gut skalierenden Crossfire-Werte der RX480 an, so könnte AMD da eine Überraschung in Peto haben. Das würde dem Start mit Midrange-GPUs noch mehr Gewicht verleihen.
Auf Seiten der Computing-Community wurde jedenfalls der HSA-Stack mit einem Update für diskrete GPUs ausgestattet:http://gpuopen.com/rocm-do-you-speaka-my-language/
The ROCr API is essentially the HSA Runtime API plus extensions for discrete GPUs and peer-to-peer communication.
Warum das auch für Spiele interessant sein könnte:
The HCC compiler now comes in two flavors: one that generates HSAIL (which, in its final form, is GPU ISA code) and one that directly generates GCN ISA code. We plan to focus more on the direct-to-ISA path, for which we have a single compiler with a view of the entire compilation process from parsing the source to generating the machine code. With this simplified architecture, implementing new features doesn’t require interface design through multiple intermediate languages and software layers. Das könnte Für Spieleentwickler ein Weg sein unabhängig von Spiele-API oder verwendetem Framework einen optimierten GCN-Codepfad zu implementieren. Die ersten Experimente machen sie ja hier schon mit den Shader Intrinsic Functions: https://techaltar.com/amd-improving-gcn-shader-intrinsic-functions/
AMD is now bringing the same advantage to their GCN GPUs as an extension to existing APIs including DX11, DX12 and Vulkan. With Shader Intrinsic Functions you can directly access graphics instructions and you don’t have to rely on the API or even the GPU compiler.
Ist es denn realistisch, dass GMI auch ueber laengere Strecken funktioniert?
Es sieht schon aus, als sei das ja wirklich nur fuer MCM gedacht.
Skysnake
2016-06-14, 21:26:45
Kann funktionieren, muss es aber nicht.
Ansonsten sollte doch klar sein, das solch ein cohärenter Interconnect kommt. Wenn selbst ARM inzwischen verkündet hat, dass Sie ihren eigenen OnChip Interconnect für CCIX angepasst haben, um für HSA usw gerüstet zu sein, dann sollte klar sein, dass da von AMD auch etwas in absehbarer Zeit kommen wird.
Foobar2001
2016-06-14, 21:55:37
On-Chip ist eine ganz andere Hausnummer.
Ist es denn realistisch, dass GMI auch ueber laengere Strecken funktioniert?
Es sieht schon aus, als sei das ja wirklich nur fuer MCM gedacht.
Mit weniger Takt geht viel ;)
Das Hauptproblem seh ich bei SLI/CF aber eher in den PCIe-Latenzen. Da wäre dann weniger eine Kohärenzfunktion des Interconnects interessant, sondern eher ein anderes Protokoll mit weniger Overhead. Also quasi sowas wie das alte Hypertransport für die HTX-Steckplätze (also nicht das cHT), nur halt schneller/neuer/besser^^.
Implementieren könnte man das sicher einfach. Da es die CPUs und GPUs für die MCMs sowieso können müssen, ist das dann auch einfach auf Desktop-Systemen mit 100% AMD-Komponenten zu aktivieren. Wie schnell und wie gut ist halt die Frage. Aber Latenz wird auch bei VR interessant werden, wäre nett, wenn AMD da ein Extra im Köcher hätte, vor allem, wenn es sich so anbietet.
StefanV
2016-06-15, 10:24:46
Halb-OT: warum laesst man eigentlich den Bereich in der Mitte frei? Bei AM4 auch wieder gesehen.
Siehst du doch schon auf dem Bild:
Platz für Kondensatoren. Das dürfte die Signalqualität etwas verbessern...
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Codename-261795/Videos/Doom-Summit-Ridge-1198481/
Es gab bei der PCGS tatsaechlich live-demos mit Summit Ridge ;)
Elkinator
2016-06-16, 23:21:47
Zeppelin doch nur 2×4 Kerne + 2×8MB L3-Cache?
Naples 4er MCM?
Snowy Owl 2er MCM nur zum verlöten?
AMD’s Naples is not quite what it seems (http://semiaccurate.com/2016/06/16/amds-naples-not-quite-seems/)
Nakai
2016-06-16, 23:54:42
Der gezeigte ZEN-Die hat eine jede Menge Konnektivität für eine "reine" CPU. Außerdem sind auf dem gezeigten Die einige Sachen drauf, die ich nicht zuordnen kann. Vll, sind noch andere Co-Prozessoren integriert.
Viel eher geht es darum, dass Zen viele IO-Sachen hat. Evtl hat man sogar eine kleine GPU eingebaut. Polaris verwendet auch GF14FF. ;)
Ich gehe von 64+ PCIe3-Lanes aus. Und evtl eine 4 CU-GPU. Der geleakte Dieshot wirkt strukturreich (und die CPU-KErne sind verhältnismäßig kleiner, als es bei "reinen" CPUs der Fall sein sollte).
AMD’s Naples is not quite what it seems (http://semiaccurate.com/2016/06/16/amds-naples-not-quite-seems/)
In der Meldung wird auf einen älteren Artikel verwießen. Dort heißt es zu Zen:
For those who want gaming performance, the only SKU in this new quartet worth considering is the 6850K, all the others are either crippled or slower. Better yet buy a 6700K and a single card dual GPU. Or wait for the big AMD Zen but I can’t say why yet, heh, Zepplin.
In dem Abschnitt gings aber nur um die PCIe-Lanes. Was Fuad falsch verstanden haben dürfte ist, dass sein 8-Kanal Chip dort ein MCM ist. Er schreibt nämlich:
This is a big chip and of course there will be a 16 core variant.
Er geht also von nem dicken 32core-Chip aus und meint, dass es davon auch eine 16-core Variante gäbe. Auf die Idee mit 2x16 MCM kommt er aber nicht.
Charlie hat nebenbei mit "big Zen" bestätigt, dass es mind. 2 Zens gibt. Ich hoffe mal, dass das auf die 8- und 16-core-CPUs gemünzt ist und nicht auf 4core APU und 8core CPU ;)
y33H@
2016-06-17, 00:20:17
8C-Die.
Elkinator
2016-06-17, 00:29:58
Es gibt Summit Ridge und Zepplin, beides 8 Kerne.
Zepplin soll der "dicke" Chip werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.