Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adaptive Sync/FreeSync Monitore Sammelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9

akuji13
2018-06-17, 13:01:12
Für die Liste:

Asus ROG STRIX XG27VQ

Range ab Werk 48-144
Modifiziert 44-148

Durch LFC allerdings wohl für die meisten irrelevant.

AOC Q3279VWF

Range ab Werk 48-75
Modifiziert 40-75

Somit ist kein LFC möglich.

Wie sinnvoll das unter 40 fps ist sei dahingestellt, vor allem wenn man bedenkt wie stark das display leidet in Sachen Bewegtschärfe wenn die fps absinken.

Mit VSR musste ich auf 42 erhöhen, sonst gab es auch dort die bekannten Bildaussetzer.
Im Vergleich zu vielen anderen Geräten allerdings sehr dezent in Auswirkung und Häufigkeit (sogar bei den zuerst probierten 35).

Gynoug MD
2018-06-17, 14:15:23
Ich hätte gerne endlich mal einen VA Bildschirm über 75Hz der mir einen Schwarzwert wie einst liefert.

(y)

Kartenlehrling
2018-06-20, 14:35:38
http://www.guru3d.com/articles-pages/samsung-c32hg70-freesync-2-hdr-monitor-review,1.html
Samsung C32HG70 FreeSync 2 HDR Monitor review - Tested & Reviewed

akuji13
2018-06-20, 16:29:15
Ich dachte schon das wäre ein neuer. :D
Irgendwie aber auch verständlich das erst jetzt ein Test kommt...solange erfüllt er ja noch nicht die FS2 Vorgaben. :freak:

Fand ihn allerdings nicht so prickelnd.

Kartenlehrling
2018-06-20, 16:43:19
Sie habe es mit den 2 Freesync-Range verbockt und dem Backlight Motionblur,
die 8 LED-dimmingzonen waren ja auch ein Witz, wieso nicht wie bei Phlilips wenigsten 32?

Ex3cut3r
2018-06-20, 17:53:26
Ja ist mir auch ein Rätsel. Wenn schon Dimming Zonen drin sind, dann wenigstens "richtig" unter 512 sollten die es am besten gleich stecken lassen, so ist das doch lächerlich. Und über 27" bitte gleich UHD, sonst hat man wieder ein Fliegen Gitter.

Kartenlehrling
2018-06-20, 18:12:00
LED Zonen sagen aber nichts über ein gutes zonen dimming aus, es gibt Edge-LED die durch Lochmatrizen und VA-Defusionschichten ein Helo-freieres Bild liefern.
Trotzdem fand ich die 8 LED zonen (2/4) nicht Sinnvoll, eine ungerade Teilung vertikal sprich 3/4 oder 5/4 zonen hätten es bestimmt besser gemacht.

Kartenlehrling
2018-06-20, 18:46:10
lieferbar Mitte August

der LG 32GK850F + FarCry5 will wohl auch nicht verkauft werden.
LG warte solange bis Wir Farcry5 auch für 5€ in der Wühlkiste bekommen :biggrin:


Auf der IFA2017 haben sie ihn angekündigt für Frühjahr, 10 September ist die IFA2018 :confused:

USS-VOYAGER
2018-06-20, 20:54:23
Habe mir vorgestern den Samsung U32J590UQU gekauft und dort in den Freesync Einstellungen kann ich zwischen Freesync Standard und Freesync Ultimate wählen. Weiß vielleicht einer den unterschied? Kann es wegen fehlender AMD Karte nicht testen.

Kartenlehrling
2018-06-20, 21:23:14
es sind wohl nur 10fps unterschied, ultima sind 40-60Hz.

hilo
2018-06-25, 15:57:45
In der Liste auf Seite eins steht beim LG 29UM68-P, daß er kein LFC beherrsche.
Das möchte ich korrigieren, zumindest meiner geht von 24 Hz bis 80 Hz (und hat damit sogar mehr als Faktor 3 zu bieten). 24 Hz ist allerdings eher etwas für absolut ruhende Bilder und es könnte auch nicht schaden, wenn man sich
ohnehin vorgenommen hatte, den Mauszeiger (oder auch den Cursor) nie wieder zu bewegen...

Kartenlehrling
2018-06-25, 16:25:31
Möchte ich gerne glauben, kann ich aber nicht.
Kannst du das mit einem FPS - Hz vergleich zeigen?

hilo
2018-06-25, 16:59:37
Also, ich kann als Auflösung 24 Hz bis 80 Hz einstellen, darunter oder darüber bekomme ich "out of sync". Mit der Range spiele ich auch (deshalb "Chill" auch auf 74 bis 79 Hz eingestellt). Man merkt auch deutlich, wenn es nur 24 Hz sind. Bezüglich frame skipping habe ich mich vorsichtshalber auch lieber nicht vorwitzig aus dem Fenster gelehnt (Habe keine Kamera, um das zu testen.). Es ging mir nur um die anzeigbare Range des Monitors, aber ich denke, daß ging es bei allen anderen Angaben und Modellen hier im Thread auch nur.
Aber Du möchtest, glaube ich, daß ich irgendetwas, wie ein Bildschirmfoto oder ähnliches liefere?

Kartenlehrling
2018-06-25, 17:16:10
Ich will einfach nur sehen das 26fps bei dir 26Hz sind und 23fps bei dir 46Hz, mehr nicht,
weil dann würde freesync und LFC bei dir funktionieren. :redface:

https://www.youtube.com/watch?v=2GxgqmK4YXk
Asus MG279Q (Freesync) G-SYNC Pendel-Demo 1.09 (FPS Slider)

hilo
2018-06-25, 17:48:49
Ok, also irgendwie brauch ich aber ein Tool, daß die reale Hz-Frequenz beim LG-Monitor anzeigt. LG bietet sowas nicht an. Steh' im Moment etwas auf der
Leitung, wie man das bei meinem Monitor umsetzen soll. Sowohl AMDs als auch Nvidias Pendeldemo läuft butterweich zwischen 40 und 60 Hz z.B., aber ich habe natürlich keinen Gedanken daran verschwendet, daß mein Monitor vielleicht einfach nur die Originalfrequenz widergibt ohne zu verdoppeln. Wär' natürlich möglich, sieht mir ehrlich gesagt aber nicht so aus. Beweisführung muß ich, fürchte ich, aber dann leider doch schuldig bleiben. Hast Du noch 'ne Idee/kennst ein Tool für 'nen beliebigen Monitor, um seine Frequenz live anzuzeigen?

Screemer
2018-06-25, 17:53:28
Die Nvidia freesync Demo kann das. Poste auch Mal nen Screenshot aus dem Control Center. Da steht bei der Monitorinfo die range.

https://i.imgur.com/enxTIUl.png

hilo
2018-06-25, 18:15:42
Ok, ich habe erstmal per Anhang ein Bildschirmfoto von meinem Desktop hochgeladen (hoffentlich kann man was erkennen), aber das beweist Kartenlehrling ja nicht, daß mein Monitor auch verdoppelt (Ich geh schwer davon aus, aber einen Beweis habe ich ehrlicherweise nicht.).

Kartenlehrling
2018-06-27, 16:36:17
Es ist möglich, dass ein Display die HDR-Anforderungen von FreeSync 2 erfüllt,
aber die Mindestanforderungen für DisplayHDR 600 nicht erfüllt.
Ein solches Display könnte das Logo von DIsplayHDR 400 und das FreeSync 2 HDR-Logo haben,
aber es würde die Mindestanforderungen von DisplayHDR 400 übertreffen.
https://www.techpowerup.com/245533/amd-comments-on-freesync-2-hdr-controversy



Was für ein Kuddelmuddel.

Kartenlehrling
2018-07-02, 18:00:04
:facepalm: und hier das passende negativ Beispiel, da macht es auch nicht das er so billig ist.

https://images.monoprice.com/productlargeimages/277721.jpg
Monoprice 27772 Model
32in IPS
HDR AMD FreeSync 60Hz
Maximum Resolution 3840 x 2160 @ 60Hz
Brightness 250 cd/m2
Response Time 2ms
Maximum Colors More than 1.07 billion (10 bits/channel, 30 bits total)
https://www.monoprice.com/product?p_id=27772

Screemer
2018-07-02, 18:21:39
:facepalm: und hier das passende negativ Beispiel, da macht es auch nicht das er so billig ist.

https://images.monoprice.com/productlargeimages/277721.jpg

https://www.monoprice.com/product?p_id=27772
ich seh da kein freesync 2 badge.

Kartenlehrling
2018-07-02, 18:39:26
mir geht es darum das sich diese Monitore mit Eigenschaften schmücken die sie bedingt unterstützen.
HDR-250nits und 48-60hz freesync, solche featurs fördern nur den Negativ Image von AMD Freesync,
von freesync 2 habe ich nie was gesagt.

HDR - 250nits (freesync2 DisplayHDR600)
freesync 60Hz (DP1.3 freesync2 würde ja sowieso LFC)

akuji13
2018-07-02, 18:49:51
Ok, ich habe erstmal per Anhang ein Bildschirmfoto von meinem Desktop hochgeladen (hoffentlich kann man was erkennen), aber das beweist Kartenlehrling ja nicht, daß mein Monitor auch verdoppelt (Ich geh schwer davon aus, aber einen Beweis habe ich ehrlicherweise nicht.).

Außerdem beweist das auch nicht das die range (Bild)fehlerfrei umgesetzt wird. :wink:

Screemer
2018-07-02, 19:20:46
mir geht es darum das sich diese Monitore mit Eigenschaften schmücken die sie bedingt unterstützen.
HDR-250nits und 48-60hz freesync, solche featurs fördern nur den Negativ Image von AMD Freesync,
von freesync 2 habe ich nie was gesagt.

HDR - 250nits (freesync2 DisplayHDR600)
freesync 60Hz (DP1.3 freesync2 würde ja sowieso LFC)
Du hast in deinem Post davor ein quote zu fs2 gepostet und im nächsten von passendem Beispiel geschrieben. Wie soll man da bitte erkennen, dass es sich nicht auf das Post davor bezieht. Schreib einfach Mal bisschen zusammenhängender.

Kartenlehrling
2018-07-10, 13:53:59
Far Cry 5 hat einen Patch erhalten, mit dem die Unterstützung für Freesync 2 HDR eingeführt wird.
Der Shooter stellt damit den ersten Titel dar, der die Funktion beherrscht.
Im Klartext heißt das: Freesync-2-HDR-Monitore teilen dem Spiel die eigenen Farbspezifikationen mit,
damit das korrekte Tone-Mapping angeliefert wird. Das verringert den Input-Lag.
http://www.pcgameshardware.de/Far-Cry-5-Spiel-60934/News/Freesync-2-HDR-Patch-1260513/

Kartenlehrling
2018-07-13, 18:22:42
We'll shortly be reviewing the #LG 32GK850F. FreeSync variant of the 32GK850G, with HDR support and a wider colour gamut.
So might interest both AMD and Nvidia GPU users. ETAs will be given closer to publication time, but the monitor isn't due for release until next month.


Ich bin gespannt ob die gleiche Panel verbaut ist.


Nachtrag:

Das erste Gefühl mit dem 32GK850F ist bereits enttäuscht...

Feeling disappointed with the 32GK850F already...
Because it lacks the 'Sphere Lighting' feature.
Strangely miss that, especially in the evening. :(


Geahnt habe ich es, auf der CES2017 präsentiert, dann auf der Ifa2017 serienreife bestätigt und
beide für frühjahr 2018 angekündigt, dann ist nur der 8bit Gsync kaufbar gewesen und
nun ist das Baby ... ein Fake Freesync2 HDR mach mich nackig Monitor geworden,
der wiedermal das AMD Freesync HDR Image mehr schadet als nutzt?!!

akuji13
2018-07-14, 08:04:42
Um das zu klären müsste aber erstmal jemand das Ding aufschrauben.

Und das macht PC Monitors idR nicht.

Kartenlehrling
2018-07-31, 17:37:45
It had a rather high floor of operation (72Hz), which isn’t a huge problem as LFC took care of frame rates below 72fps nicely – although there were some stuttering issues on the activation boundary.
There was also more noticeable overshoot at reduced refresh rates down to the 72Hz floor of operation, but this is common for FreeSync models.
The monitor did tease us with something called ‘1ms Motion Blur Reduction’ in the OSD, which is a strobe backlight mode designed to be used instead of FreeSync to minimise perceived blur.
Unfortunately, this feature didn’t work at all on our early review sample, so we were unable to test it.

https://pcmonitors.info/reviews/lg-32gk850f/
LG 32GK850F


Hat sich ja schon angedeutet, kein wirklicher HDR Monitor, die 72-144Hz Freesync2 Range geht gar nicht,
wenn man keine zweite Range, zb.28-100hz) anbieten kann, vor 3-4 Jahr wär es wohl mein Traum Monitor.

Sam Pau
2018-08-05, 19:53:13
Hoffentlich hat Acer endlich FreeSync + Overdrive gefixt.

https://de-store.acer.com/vg0-gaming-monitor-nitro-vg270up-schwarz

Bin gespannt, ob es sich hierbei sogar um die neuste Revision des Panels handelt.

RitterRost
2018-08-07, 19:00:16
https://www.anandtech.com/show/13161/japannext-launches-35inch-uwhd-curved-lcd

2560×1080 Punkte mit 200Hz (curved, 35" AMVA)

Kartenlehrling
2018-08-09, 22:42:59
Der LG 32GK850F ist nun kaufbar für 600€ fast schon billig (https://geizhals.de/lg-electronics-32gk850f-b-a1796089.html?hloc=de), 1440p will ich aber nicht grösser als 25 inch,
bei der Freesync2 Rang kann man bestimmt noch tunen mir wären 30-100Hz lieber als 72-144Hz.

N0Thing
2018-08-09, 23:56:47
Der LG 32GK850F ist nun kaufbar für 600€ fast schon billig (https://geizhals.de/lg-electronics-32gk850f-b-a1796089.html?hloc=de), 1440p will ich aber nicht grösser als 25 inch,
bei der Freesync2 Rang kann man bestimmt noch tunen mir wären 30-100Hz lieber als 72-144Hz.

Auf der Herstellerseite steht "FreeSync2 LFC Support 40-144 Hz an DP und HDMI". Klingt doch eigentlich ziemlich gut.

https://www.lg.com/de/monitore/lg-32GK850F

Kartenlehrling
2018-08-10, 00:27:48
im treiber steht erstmal 50-144hz, was erstmal für mich 48-144hz ist.

Wieso pcmonitors.info das nicht hin bekommen ist aber schon seltsam.


The LG supports a variable refresh rate range of 72 – 144Hz.
The range here is more limited than the advertised 48 – 144Hz using the ‘Extended’ mode in the OSD,
but this could be just an issue with our early revision.
We tried the latest available monitor driver, too, but this didn’t make a difference.
That means that if the game is running between 72fps and 144fps,
the monitor will adjust its refresh rate to match.
https://pcmonitors.info/reviews/lg-32gk850f/

Kartenlehrling
2018-08-20, 17:09:43
Du hast immer noch nicht gerafft, dass fs2 hdr != Fs2 ist.
Letzteres hat ja nur wenige Monate gehalten und es gibt auch kaum solche Monitore.
Die kurze Lebensdauer des Labels kann man AMD durchaus ankreiden.

Alle die fs2 hdr Label bekommen werden aber mind. Hdr600 haben.

:confused::eek::confused:



Die neuen Monitore AG273QCG und AG273QCX von AOC sorgen aber nicht nur visuell für frischen Wind auf dem Tisch,
sie haben auch neue Displaytechnologien, Innovationen und notwendige Optimierungen im Gepäck, nach denen sich Gamer schon lange sehnen.

So kommt das 27“-Freesync™2-HDR-Modell AG273QCX mit einem Curved-VA-Panel und nativer QHD-Auflösung (2560 x 1440), 144 Hz Bildwiederholrate,
4 ms GtG / 1 ms MPRT und einem breiten Farbsptektrum von 90 % DCI-P3-Abdeckung.
Es unterstützt den PC-VESA-DisplayHDR-400-Standard, liefert eine maximale Helligkeit von 400 cd/m² und
überzeugt mit High-Dynamic-Range-Darstellungen für realistisches, immersives Gaming.
Dank AMD Radeon Freesync™2 HDR können Bildinhalte direkt im nativen Farbspektrum und Helligkeitsbereich des Monitors dargestellt werden,
um die HDR-Bildqualität zu erhalten, während ineffizientes Tone Mapping vermieden und geringer Latenz vorgebeut wird.
https://www.pressebox.de/inaktiv/aoc-international-europe-gmbh/gamescom-2018-AOC-praesentiert-die-dritte-Generation-seiner-leistungsstarken-Monitorserie-AGON-fuer-Gamer/boxid/918258
gamescom 2018: AOC präsentiert die dritte Generation seiner leistungsstarken Monitorserie AGON für Gamer
https://www.prad.de/gamescom-2018-aoc-stellt-dritte-generation-der-agon-serie-vor/


jetzt warten wir schon 1 Jahr auf diesen Monitor und
nun kommt er mit Freesync2-HDR und PC-VESA-DisplayHDR-400-Standard?

N0Thing
2018-08-20, 17:14:08
Es ist doch bekannt, dass AMDs HDR-Anforderungen zwischen denen von VESA-DisplayHDR-400 und 600 liegt. Keine Ahnung woher Screemer diese Aussage hat, afaik hat Computerbase bei AMD nachgefragt und eben die Aussage von höher als VESA-400 bekommen, aber keine exakten Spezifikationen.

Rolsch
2018-08-21, 08:58:54
Hat jemand den HP OMEN 32? Wunder mich gerade das AC Origins mit einer RX580 bei 75Hz deutlich flüssiger und ruhiger läuft als mit 60Hz, obwohl die FPS eher im 40er Bereich sind. LFC sollte bei einer Freesync Range von 48-75 ja keine Rolle spielen.

Die 75Hz scheinen aber nur im Spiele-Preset (mit freesync) rund zu laufen.

derF
2018-08-21, 10:35:26
Meinst du ohne Sync? Je mehr Hz dein Bildschirm hat, desto kürzer ist das Tearing zu sehen, das hilft sehr.

Rolsch
2018-08-21, 10:46:40
Ja ohne Sync. Ist mir bei anderen Spielen nie so aufgefallen aber klingt logisch. :up:

Kartenlehrling
2018-08-22, 11:40:45
Auch Dell präsentiert zur Gamescom neue Monitore für Spieler.
Die Modelle S2719DGF und S2419HGF liefern WQHD und Full HD auf 27 und 24 Zoll.
Das TN-Panel sorgt für eine kurze Reaktionszeit, dank 144 Hz und 120 Hz sowie FreeSync werden Spiele flüssiger dargestellt.
Die Bildwiederholrate kann auf bis zu 155 Hz übertaktet werden.
https://www.computerbase.de/2018-08/dell-monitore-s2719dgf-s2419hgf-freesync/


Nichts besonders, was soll der Schwachsinn mit dem Overclock,
wieder so ein Nvidia Feature das man nicht "Kopieren" sollte?!!! :freak:

Screemer
2018-08-22, 13:14:01
Es ist doch bekannt, dass AMDs HDR-Anforderungen zwischen denen von VESA-DisplayHDR-400 und 600 liegt. Keine Ahnung woher Screemer diese Aussage hat, afaik hat Computerbase bei AMD nachgefragt und eben die Aussage von höher als VESA-400 bekommen, aber keine exakten Spezifikationen.
ich hatte mich damals auf den tpu artikel und amds aussage bezogen. die cb news mit der klarstellung von seiten amd hab ich nicht gekannt: https://www.techpowerup.com/245533/amd-comments-on-freesync-2-hdr-controversy
https://www.computerbase.de/2018-06/freesync-2-hdr-specs/

die frage ist jetzt auch sind die nits höher bei dem display, denn die 400 sollen ja eben nicht ausreichen. da es aber zwischen vesa hdr400 und hdr600 nichts gibt, ist er natürlich hdr400 zertifiziert auch wenn er mehr kann. er könnte ja sogar 599nits haben und bekäme kein hdr600 zert ;)

Gipsel
2018-08-26, 18:53:07
Mein Bruder hat seit kurzem einen Samsung C24FG73, den ich mir am WE mal angesehen habe.
23,5" VA Panel mit 8 Bit pro Subpixel (die ganzen TNs in dem Bereich haben ja nur 6 Bit), 1080p, 144Hz max bei Verwendung von DP, sonst 120Hz, curved mit 1,8m Radius, Range 70-144Hz im Betrieb mit Displayport (ultimate engine, sonst nur 90-144Hz), über HDMI sind es 62-120 Hz. Der Monitor hat einen DisplayPort- und zwei HDMI-Eingänge. USB-Hub oder andere Gimmicks gibt es nicht.

Recht preiswert für 234€ bei Amazon geschossen (gab es mal für einen Tag, inzwischen wieder deutlich teurer). Bildqualität erscheint mir out of the box ziemlich gut. Sehr gleichmäßige Ausleuchtung, mir sind keine Probleme mit Backlight-Bleeding aufgefallen. Und der Kontrast ist deutlich besser als bei TNs. Die Farben kommen echt gut raus. Und offenbar auch noch Glück bei der Pixelfehler-Lotterie gehabt.

Anfangs gab es massive Probleme beim Betrieb mit 144Hz bzw. FreeSync. Ständig schwarzes Bild für so 15-20s. Manchmal konnte der Monitor nur ein power cycle wieder zur Anzeige von irgendwas bewegen. Wir hatten schon bald überlegt, das Ding wieder zurückzuschicken, weil wir dachten, der hätte einen Knacks. Stellte sich aber raus, daß das mitgelieferte DP-Kabel offenbar totaler Schrott ist und nur mit niedrigeren Refreshraten zuverlässig läuft. Mit 144Hz Refresh bzw. insbesondere im FreeSync-Betrieb gab es alle Nase lang Verbindungsabbrüche und Neuverhandlung der Linkgeschwindigkeit. Mit HDMI gab es keine Probleme und ein Wechsel des DP-Kabels ermöglichte dann auch die Nutzung der 144 Hz. Amazon war übrigens sehr kulant und hat wegen der Probleme noch 30€ erstattet (also effektiv hat der Monitor nur 204€ gekostet + das zusätzlich nötig gewordene DP-Kabel).

FreeSync-Range haben wir dann per CRU auf 48-144Hz erweitert. Ging völlig ohne Probleme und produziert kein Artefakte. Die Standard-Range von 70-144 Hz ist schon ein wenig kurios, und kommt nur gerade so über den für LFC nötigen Bereich von Faktor 2 (über HDMI reicht es nicht ganz für LFC wegen 62-120 Hz Range; was denken die sich eigentlich bei sowas?). Wenn man dann in dem Übergangsbereich um 70fps rumhängt, kann man schon beobachten, daß LFC da Probleme hat, es gibt einfach keinen Puffer für Frametime-Variationen. Dies umgeht man mit der Erweiterung der Range.

dargo
2018-08-26, 19:02:58
Hätte echt nicht gedacht, dass es auch schon Schrott DP-Kabel selbst bei 1080p gibt. :freak: Ich hatte übrigens auch mein DP-Kabel beim Asus MG279Q (1440p) ersetzt weil jenes gelegentlich Probleme gemacht hatte. Plötzlich konnte ich nur max. 90Hz wählen. Mit dem neuen Kabel kein einziges Mal so ein Problem mehr erlebt. Ein Trauerspiel, dass Hersteller solche minderwertigen Kabel dem Monitor beilegen welches nicht mal die versprochene Spezifikation einhält. Eigentlich müsste man sowas reklamieren. War mir dann aber zu blöd und hatte mir das hier geholt (1,5 Meter Ausführung).
https://www.amazon.de/gp/product/B0716SZ2J6/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

hmmm
2018-08-26, 19:11:28
FreeSync-Range haben wir dann per CRU auf 48-144Hz erweitert. Ging völlig ohne Probleme und produziert kein Artefakte. Die Standard-Range von 70-144 Hz ist schon ein wenig kurios, und kommt nur gerade so über den für LFC nötigen Bereich von Faktor 2 (über HDMI reicht es nicht ganz für LFC wegen 62-120 Hz Range; was denken die sich eigentlich bei sowas?). Wenn man dann in dem Übergangsbereich um 70fps rumhängt, kann man schon beobachten, daß LFC da Probleme hat, es gibt einfach keinen Puffer für Frametime-Variationen. Dies umgeht man mit der Erweiterung der Range.
Kann der Monitor nicht schnell genug innerhalb der Range von min"HZ" zu max"HZ" wechseln (egal ob Panel oder wie meist die Elektronik/Software) bekommt er kein FreeSync und könnte "nur" als Adaptive-Sync beworben werden, was momentan noch ein massiver Nachteil wäre.

dargo
2018-08-26, 19:18:42
Mit den 70-144Hz über DP hast du aber schon gelesen? ;) Die Einschränkung über HDMI ist total bescheuert. Das Ding sollte ohne Probleme innerhalb der Spezifikation mit 58/59-120Hz betrieben werden können.

hmmm
2018-08-26, 19:26:26
Eben, das Panel wird nicht das Problem sein sondern die Elektronik/Software und dann kann es eben zu einer unterschiedlichen FreeSync Range (DP vs HDMI) kommen. Adaptive-Sync an sich funktioniert ja auch in einer größeren Range, nur um mit FreeSync zu werben reicht es dann eben nicht mehr.
Klar, für die meisten User ist eine große Range entscheidender als kaum messbare 0,X NS verzögerung.

dargo
2018-08-26, 19:50:09
Ich habe das Gefühl du hast nicht verstanden woran sich das "WTF" bei Gipsel bezogen hat. :usweet:

hmmm
2018-08-26, 19:55:49
Gipsel: (über HDMI reicht es nicht ganz für LFC wegen 62-120 Hz Range; was denken die sich eigentlich bei sowas?)

Für eine größere spanne der Range reicht es (@FreeSync) bei diesem Monitor unter HDMI nicht, deswegen diese FreeSync Range. Es wird die gröste Range sein @HDMI für die er noch FreeSync "zugelassen" ist.
Ich verstehe nicht was es da nicht zu verstehen gibt.

dargo
2018-08-26, 19:58:32
DP = LFC, HDMI = non LFC. ;)

Diese min. 62Hz bei HDMI sind völliger Schwachsinn. Jedes Panel schafft mindestens 60Hz (eigentlich schon 50Hz). Und wie man am Post von Gipsel sieht kann das Panel auch ohne Probleme mit 48Hz refreshen. Die 58/59 min. Hz bei HDMI hätten dem Panel bzw. der Elektronik sicherlich nicht geschadet. Das Verhältnis zwischen min. Hz und max. Hz wäre das gleiche wie bei DP mit 70-144Hz.

hmmm
2018-08-26, 20:10:27
Du hast es nicht verstanden.
FreeSync ist strenger gefasst als Adaptive-Sync. Schafft der Monitor es nicht, muss der Hersteller die Range eben anpassen bis er es schafft.
Das der Hersteller den Monitor mit der besseren DP Range und damit LFC bewirbt ist dessen Sache. Er hätte sich vielleicht besser um seine HDMI Komponenten kümmern sollen.
Zudem ist es ja nicht so wie bei Nvidia wo alle nur mit den GSyncWerten werben dürfen und die Panel Werte eben nicht kommunizieren dürfen :O

dargo
2018-08-26, 20:14:15
Du darfst mir gerne technisch erklären warum dieser Bildschirm 60-120Hz @HDMI nicht schaffen sollte.

hmmm
2018-08-26, 20:20:05
@Adaptive-Sync schafft er sie, @FreeSync aber nicht.

maguumo
2018-08-26, 20:20:55
:confused:

Gipsel
2018-08-26, 22:17:10
Hätte echt nicht gedacht, dass es auch schon Schrott DP-Kabel selbst bei 1080p gibt. :freak: Ich hatte übrigens auch mein DP-Kabel beim Asus MG279Q (1440p) ersetzt weil jenes gelegentlich Probleme gemacht hatte. Plötzlich konnte ich nur max. 90Hz wählen. Mit dem neuen Kabel kein einziges Mal so ein Problem mehr erlebt. Ein Trauerspiel, dass Hersteller solche minderwertigen Kabel dem Monitor beilegen welches nicht mal die versprochene Spezifikation einhält. Eigentlich müsste man sowas reklamieren. War mir dann aber zu blödIch hatte auch zuerst überlegt. Aber nachdem ich dann woanders auch noch einen Erfahrungsbericht gesehen hatte, der ebenfalls Probleme mit dem mitgelieferten Kabel beschrieb, erschien es mir wie ein systematisches Problem und wollte Feedback liefern. Habe dann den Amazon-Support kontaktiert, der ohne große Umstände sofort eine 30€ Gutschrift angeboten haben. Reklamieren lohnt sich also ;).
Und vielleicht lernen es die Hersteller irgendwann, daß sich das Sparen von 50 cents am Kabel nicht wirklich lohnt, auch wenn es nur bei ein paar Prozent der Kunden Probleme verursacht (die das dann vermutlich meist auf den Monitor aber immer auf den Hersteller schieben).

iuno
2018-08-26, 22:56:58
Ich hatte damals auch Probleme mit dem mitgelieferten DP Kabel meines MG279Q, war mir aber auch zu dumm das zu reklamieren. Ich hatte aber IIRC ich das andere Kabel eh da und musste nicht mal eins kaufen.

Du hast also einfach beim Haendler das vom Hersteller mitgelieferte Kabel reklamiert und dafuer eine Gutschrift bekommen? Gut zu wissen

Gipsel
2018-08-26, 23:43:36
Ich hatte damals auch Probleme mit dem mitgelieferten DP Kabel meines MG279Q,Das scheint wohl ein verbreitetes Problem zu sein. Schon der Zweite mit dem Asus, bei mir der Samsung. Vermutlich packen die da öfter mal die billigsten Kabel am Markt rein, die dann entsprechend wacklig sind. ;(
Du hast also einfach beim Haendler das vom Hersteller mitgelieferte Kabel reklamiert und dafuer eine Gutschrift bekommen? Gut zu wissenGenau. Neues Kabel gekauft, damit ging Alles, eine Nacht drüber geschlafen und dann mal den Support des Händlers kontaktiert und Problem beschrieben (inklusive des Fakts, daß ein Tausch des Kabels alles behoben hat). Hatte nicht wirklich mit irgendwas gerechnet, sondern wollte eher auf das Problem aufmerksam machen (hatte wie gesagt noch einen anderen Bericht gefunden, wo es ganz ähnliche Probleme gab). Und dann kam der sofort mit der 30€ Gutschrift, ich hatte nach gar nichts gefragt. Und ist auch kein Gutschein, sondern eine Barerstattung (ich konnte es mir aussuchen).
Funktioniert aber vermutlich nicht bei jeder Klitsche, Amazon ist ja schon etwas größer. Und wer weiß, falls das wirklich gehäuft auftritt, reichen die das vielleicht auch einfach an den Hersteller des Monitors durch.

dargo
2018-08-27, 07:49:17
Und wer weiß, falls das wirklich gehäuft auftritt, reichen die das vielleicht auch einfach an den Hersteller des Monitors durch.
Das glaube ich noch nicht mal, der Verwaltungsaufwand wird sich nicht lohnen. Die waren imho einfach froh, dass du das Problem selbst gelöst hast. Eventuell war das schon ein Rückläufer eben wegen diesem Problem. Du hattest was von einem günstigen Preis für einen Tag geschrieben.

Lurtz
2018-08-27, 11:24:17
Hatte ich bei meinem LG ja auch, ständig Blackscreens und andere Fehler mit dem mitgelieferten Displayportkabel @4k/60. Das ist natürlich super Werbung...

Gipsel
2018-08-27, 13:57:00
Das glaube ich noch nicht mal, der Verwaltungsaufwand wird sich nicht lohnen. Die waren imho einfach froh, dass du das Problem selbst gelöst hast. Eventuell war das schon ein Rückläufer eben wegen diesem Problem. Du hattest was von einem günstigen Preis für einen Tag geschrieben.Das war der Preisdip hier:
https://abload.de/img/2018-08-27v0emm.png
Einen Tag später war das bei Amazon wieder auf 285€.
Aber ob das ein Rückläufer war, keine Ahnung. Die haben aber offenbar mehrere für den Preis verkauft, der Preis blieb auch nach der Bestellung noch ein paar Stunden auf 234€.
Hatte ich bei meinem LG ja auch, ständig Blackscreens und andere Fehler mit dem mitgelieferten Displayportkabel @4k/60. Das ist natürlich super Werbung...Also trifft es offenbar ziemlich viele Hersteller (hatten jetzt ja schon Asus, Samsung und LG). Und ja, ich denke die meisten Kunden schieben es auf den Hersteller und denken oftmals noch nicht mal an ein halbdefektes Kabel. Die Kosten für die Rückläufer und Reklamationen dürften die für ein besseres Kabel (was für die Monitorhersteller wahrscheinlich Mehrkosten im Bereich unter 1€ wären) schon erreichen, selbst wenn die Quote nur bei 1-2% liegt. Von dem erzeugten schlechten Image mal noch ganz abgesehen. Das verstehe wer will.

aufkrawall
2018-08-27, 14:07:25
Immerhin mal ein Report zum LFC-Grenzbereich. Man liest ja manchmal die Behauptung, man würde auch bei nur erreichten ~2x kein Ruckeln sehen. Andererseits ist es natürlich immer noch wesentlich besser als wenn variabler Vblank in der Situation deaktiviert würde.

Weiß jemand etwas, was eine manuelle VRR-Range für den Samsung U32J590 hergibt?

Gipsel
2018-08-27, 15:19:38
Immerhin mal ein Report zum LFC-Grenzbereich. Man liest ja manchmal die Behauptung, man würde auch bei nur erreichten ~2x kein Ruckeln sehen. Andererseits ist es natürlich immer noch wesentlich besser als wenn variabler Vblank in der Situation deaktiviert würde.Das stimmt schon, 2x Range mit LFC ist besser als 1,99x Range ohne LFC. Es gibt bei der für LFC erforderlichen Minimalrange von 2x im Übergangsbereich halt immer mal so 1 Frame, der außer Reihe kommt. Ist man klar drüber oder drunter, läuft Alles smooth, aber hängt man genau auf der bzw. um die Grenze, führen selbst schon kleinste Variationen der Frametime zur Kollision der Refreshes und damit so einem kurzen Hakler (1 Frame kommt zu spät). Also für mich war das gut zu erkennen, auch bei ~70fps (fällt eben gerade auch auf, weil sonst Alles super smooth ist).

Im Prinzip ist ja ganz klar, daß das passieren muß, weil eben die Reserve fehlt, um ein wenig "Sicherheitsabstand" zum Minimum/Maximum der Range einzuhalten, die man für die Frametimevariationen in Spielen benötigt.
Konkretes Beispiel von dem Samsung mit 70-144Hz Range (2,05x Range) ohne Erweiterung:
Refresh dauert 1/144Hz=6,94ms. Maximale Zeitdauer zwischen zwei Refreshes ist 1/70Hz=14,28ms.
Wann genau soll jetzt also der Zwangsrefresh eingeschoben werden, wenn man sich den 70fps von oben nähert?
Liegt man bei 13,9ms Frametime (72fps), würde es wohl sinnvoll sein, den aktuellen Frame nach dem Minimum von 6,94ms einfach noch mal rauszuschieben*. Liegt man bei 13,8ms Frametime (72,5fps), paßt das allerdings noch nicht rein. Jetzt darf die Renderzeit des nächsten Frames praktisch nicht mehr schwanken, sonst gibt es ein Problem. Springt die z.B. von 13,8ms auf 14,3 ms (+-0.5ms sind selbst bei sehr glatten Frametimeverläufen immer drin), dann hat die LFC ein Problem. Man hat nach 6,94ms keinen Zwangsrefresh eingeschoben und wartet 14,28ms lang, in der kein neues Frame kommt. Dann muß man den Zwangsrefresh anstoßen verliert man 6,94ms, bevor man dann das neue Frame zum Monitor rausschieben kann. Das kommt also in der Folge zu spät, was auffällt.
Bei größeren Ranges (z.B. 48-144 Hz, Faktor 3) ist das weniger ein Problem. Hier ist im Prinzip genug Reserve für Frametimevariationen, um das Problem zu vermeiden.
Optimalerweise fängt man dann nicht erst bei 48fps mit den Framevervielfachungen an, sondern eben etwas früher (z.B. bei 60fps, also 16,7ms Frametime, wieder die Mitte zwischen 48 und 72fps). Dann hat man genügend Reserve (wenn die Frametimes nicht absolut grauslig aussehen).
Letztes Frame hat 16,6ms gedauert (=> keine Framevervielfachung, also aktuelles Frame wird nicht vorzeitig zwangsrefresht weil knapp über 60fps), neues Frame dauert z.B. 20ms => kein Problem weil immer noch innerhalb der Range, aber das setzt dann den Zwangrefresh für dieses Frame auf sagen wir mal 10ms (Hälfte der Frametime). Refresh (6,94ms + 3,06ms Wartezeit => 6,94ms Zwangsrefresh. Dann wäre der Monitor nach 16,94ms wieder zum Empfang eines Bildes bereit ("erlaubte" Frametimes für dieses nächste Frame [damit keine Kollision auftritt] läge dann also zwischen 16,94ms und 30,8ms). Daß das paßt, ist nach einem 20ms Frame schon deutlich wahrscheinlicher (+-15% Frametimevariationen führen nicht zu Kollisionen).
Die genauen Parameter kann man wahrscheinlich noch etwas besser tunen (mit dem Vorschlag, den Zwangsrefresh genau auf die Mitte der letzten Frametime zu legen, macht man den erlaubten Bereich für das nächste Frame doch etwas asymmetrisch, idealerweise macht man den vielleicht etwas früher), aber ich denke es ist klar, daß je größer die Range ist, desto mehr Reserve gewinnt man für ungünstige Frametimeverläufe. Eine 2x (oder 2,05x) Range funktioniert dagegen nur mit super perfekt glatten Verläufen im Übergangsbereich.

*):
Praktisch steht zu vermuten, daß die Frameverdopplung nicht bereits bei 72fps getriggert wird sondern erst in der Mitte des dafür möglichen Bereiches (hier zwischen 70 und 72fps), also bei 71fps (14,08ms). Damit darf die Frametime nur noch maximal +-0.2ms schwanken, um keinen Judder beim Übergang zu produzieren, was praktisch nie erfüllt sein dürfte.

Savay
2018-08-27, 16:49:48
70Hz liegen IMHO bei nem Faktor von lediglich knapp über 2x aber nun auch irgendwie denkbarst ungünstig! :redface:

Bei ner 30-60er Range dürften bspw. die Kollisionen bei so nem knappen Übergangsbereich in der Praxis wieder weniger oft auffällig sein.

Kartenlehrling
2018-08-27, 16:57:57
Das es 2018 überhaupt eine Diskussion bedarf ist traurig,
die Hersteller sollten keine Monitor mehr verkaufen die nicht 100Hz bzw. 120Hz können.

Savay
2018-08-27, 17:03:30
Und den Verkauf von bspw. UHD Displays einstellen?! :hammer:

Rolsch
2018-08-28, 18:51:16
Hab mal beim HP Omen 32 und CRU die Freesync Range ausgelotet. Standard ist 48-75Hz. Bei 25 Hz gibt es Fehler, das Bild springt und flimmert, der Pixel Refresh ist da wohl zu langsam. Darüber gibt es keine Auffälligkeiten, mit der Nvidia Pendel Demo kann man gut nachvollziehen das es funktioniert, das Tearing verschwindet. Man könnten den Monitor also durchaus mit 30-75Hz Freesync betreiben.
In der Praxis mit Assasins Creed Origins hält sich der Nutzen trotz 30-40er FPS allerdings in Grenzen. Es wirkt mit der erweiterten Freesync Range weder flüssiger noch schöner.
War vielleicht etwas zu voreilig, bei anderen Spielen scheint es was zu bringen.

Kartenlehrling
2018-08-29, 14:37:05
https://www.lg.com/us/images/MN/features/Global_34GK950F_2018_Feature_02_Intro_D.jpg
LG 34GK950F 144Hz Nano IPS UltraWide with FreeSync 2

https://www.lg.com/us/monitors/lg-34GK950F-B-gaming-monitor

Rolsch
2018-08-29, 15:10:03
Wenn ohne LFC die Frames die Freesync-Range nach unten verlassen, liegt dann im Tearing Bereich das obere oder das untere Synclimit an?

Savay
2018-08-29, 15:25:29
AFAIR idR das untere, da plötzliche Sprünge in der Größenordnung wohl eher problematisch sind.

Tyrann
2018-08-29, 15:33:21
https://www.lg.com/us/images/MN/features/Global_34GK950F_2018_Feature_02_Intro_D.jpg
LG 34GK950F 144Hz Nano IPS UltraWide with FreeSync 2

https://www.lg.com/us/monitors/lg-34GK950F-B-gaming-monitor

Dieser Monitor macht mich neugierig, bin gespannt wo sich der Preis einpendelt wenn der großflächig auf Lager ist.

Kartenlehrling
2018-08-29, 17:37:42
https://www.computerbase.de/2018-08/dell-s2719dc-27-design-monitor-usb-c/
Dell S2719DC: 27"-Design-Monitor mit schlankem Profil und USB C

60Hz Freesync :frown: , wieso nicht 100Hz?
8bit, Vesa DisplayHDR 600?

Rolsch
2018-08-29, 20:53:26
AFAIR idR das untere, da plötzliche Sprünge in der Größenordnung wohl eher problematisch sind.
Neulich wurde ich hier überzeugt das bei höherem Refresh das Tearing kleiner ist, wäre doch eigentlich die bessere Lösung.

Käsetoast
2018-08-29, 22:47:50
27" von Acer in diversen Auflösungen und mit G-Sync oder Freesync 2....

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Acer-stellt-Gaming-Displays-mit-27-Zoll-144-Hz-und-HDR400-vor-4135486.html

Der Nitro mit 1440p IPS Panel, 144 Hz, NON curved und Freesync 2 für 500 € klingt top für mich. Nach sowas halte ich schon länger Ausschau und endlich scheint da was zu kommen, auch wenn es wohl erst 2019 soweit sein wird...

Unicous
2018-08-29, 22:59:06
Hmm, ob ich den (vermutlich) gleichwertigen 4K FreeSync-Monitor von Acer für 1000 Euro nehme oder noch 500 Euro für das G-Sync Modell drauflege, ich könnte mich gar nicht so recht entscheiden.:uponder:




:facepalm:

Kartenlehrling
2018-08-29, 23:22:00
Für mich hat der Nitro VG1 die besten Technischen Werte als Freesync2 Monitor.
Ein Freesync Bruder vom GROSSEN Acer G-sync DisplayHDR1000 mit Direkt Backlight Dimming gibts wohl nicht,
die Exklusivrechte hat sich Nvidia gesichert, der XV3 ist eine Billige China Freesync2 Kopie mit DisplayHDR400.

Savay
2018-08-29, 23:34:46
Da sie alle nur HDR400 unterstützen ist mir nicht ganz klar was den VG1 jetzt so besonders macht und den XV3 gleichzeitig zu ner "billig"-Kopie degradiert! :hammer:
Die lächerlichen 5% mehr Farbraumabdeckung?! (für die man erstmal Content haben muss)

horn 12
2018-08-30, 00:27:48
@Kartenlehrling
Welcher ist der Beste FreeSync 2 - HDR - Ultra HD Bildschirm
----> für FreeSync und einer RX Vega 64

Achill
2018-08-30, 09:03:03
@Kartenlehrling
Welcher ist der Beste FreeSync 2 - HDR - Ultra HD Bildschirm
----> für FreeSync und einer RX Vega 64

Die Monitore sind doch erst angekündigt. Das kann bis jetzt niemand wirklich wissen.

Screemer
2018-08-30, 09:05:54
Da sie alle nur HDR400 unterstützen ist mir nicht ganz klar was den VG1 jetzt so besonders macht und den XV3 gleichzeitig zu ner "billig"-Kopie degradiert! :hammer:
Die lächerlichen 5% mehr Farbraumabdeckung?! (für die man erstmal Content haben muss)
Da die nits für fs2 über hdr400 liegen müssen würde ich da auf Tests warten.

Käsetoast
2018-08-30, 09:07:31
Da sie alle nur HDR400 unterstützen ist mir nicht ganz klar was den VG1 jetzt so besonders macht und den XV3 gleichzeitig zu ner "billig"-Kopie degradiert! :hammer:
Die lächerlichen 5% mehr Farbraumabdeckung?! (für die man erstmal Content haben muss)
Naja, man muss schon sehen, dass sich im Vergleich zum kleineren Nitro eigentlich ja nur die Auflösung was erhöht während das Panel gleichzeitig weniger Farbraumabdeckung hat und auch die 10 Bit Farbtiefe wird dort dann nicht mehr erwähnt. Dafür dann den doppelten Preis zu fordern ist schon recht happig. Wobei ich glaube, dass er mit "Billigkopie" den Vergleich zum Predator X27 meinte, der mit Local Dimming, Quantum Dots, HDR1000 etc. technisch nochmal ne ganze Ecke besser war. Mit 2500 € war der natürlich nochmal deutlich teurer, aber davon eine Freesync Variante (die ja dann ohne den Lüfterwahnsinn etc. auskommen würde) wäre schon ein feiner Monitor gewesen und preislich wissen wir ja inzwischen wäre der wohl für mindestens 500 € weniger über die Theke gegangen durch den G-Sync Aufschlag, den wir ja in der Form schon beim XB273K und XV273K sehen, die ja identisch sind, nur dass die G-Sync Version mt 1500 € eben einfach mal die Hälfte mehr kostet gegenüber der 1000 € Freesync Variante...

dildo4u
2018-08-30, 09:39:28
qUYRZHFCkMw

Savay
2018-08-30, 10:08:23
auch die 10 Bit Farbtiefe wird dort dann nicht mehr erwähnt.

Da die G-Sync Variante explizit 10bit unterstützen soll, würde ich auch mal beim Freesync Modell davon ausgehen, dass er das grundsätzlich können dürfte...das Panel wird zu 99,99999% das gleiche sein von AUO.
Davon abgesehen kann das auch immer noch eine Schnittstellenlimitierung bei 144Hz sein (selbst wenn DSC implementiert ist).

Selbst die überteuerten FALD Dinger können 10bit+HDR ja streng genommen nur mit 100Hz!

Wobei ich glaube, dass er mit "Billigkopie"

Erklärt trotzdem nicht wieso er das x-te WQHD 144Hz Ding (*GÄHN*) im selben Satz hochjubelt und den ersten vorgestellten FS 144Hz UHD Monitor direkt erstmal schlecht macht ohne die Modelle überhaupt mal in real gesehen zu haben. :wink:

Zumal er der erste ist der ständig rumkrakelt, die Hersteller sollten doch gefälligst keine Modelle mit weniger als 100Hz mehr anbieten. :freak:

Dafür dann den doppelten Preis zu fordern ist schon recht happig.

Nen 60Hz UHD Monitor kostet grob auch das Doppelte von nem 60Hz WQHD Modell...so ungewöhnlich finde ich das jetzt nicht. :)
Wenn das Teil dann nen Straßenpreis von 900€ oder weniger hat und die Qualität jetzt nicht unterirdisch ist, wäre das sogar je nach Anspruch ein recht faires Angebot...zumindest angesichts der Alternativen.

Wenn man bedenkt das der EIZO FS2735 auch einen derartige UVP hat, relativiert sich das eh.

Viel bemerkenswerter finde ich ehrlich gesagt mal wieder die 500€ G-Sync Steuer.

Käsetoast
2018-08-30, 10:32:58
Nen 60Hz UHD Monitor kostet auch das Doppelte von nem 60Hz WQHD Modell...so ungewöhnlich finde ich das jetzt nicht. :)
Wenn das Teil dann nen Straßenpreis von 900€ oder weniger hat und die Qualität jetzt nicht unterirdisch ist, wäre das sogar ein recht faires Angebot.
Wobei das mit dem Wqhd ja so ein Kuriosum ist. Es gab ja die Feststellung, dass einige Hersteller in letzter Zeit tatsächlich Uhd Panele in ihren 1440p Monitoren drin haben einfach weil die billiger sind bzw weil die Produktionsmengen von reinen Wqhd Panelen wohl gar nicht so groß sind... ;)

Screemer
2018-08-30, 11:32:38
Neulich wurde ich hier überzeugt das bei höherem Refresh das Tearing kleiner ist, wäre doch eigentlich die bessere Lösung.
das stimmt allerdings. was anliegt ist mir nicht bekannt. könnte aber ja mal überprüft werden. sollte wirklich die min. anliegen wäre das ziemlich dumm.

Sven77
2018-08-30, 12:41:36
http://youtu.be/qUYRZHFCkMw

Lol.. eventuell kann ich dann die Vega FE als Freesync Generator benutzen, nobel geht die Welt zugrunde ;D

Savay
2018-08-30, 13:15:17
das stimmt allerdings. was anliegt ist mir nicht bekannt. könnte aber ja mal überprüft werden. sollte wirklich die min. anliegen wäre das ziemlich dumm.

Eben nicht zwingend...so wie ich das bisher verstanden habe, macht die Elektronik starke Fluktuationen der Wiederholrate nicht unbedingt klaglos mit! Das kann zu Problemen mit der Farbstabilität und Helligkeitsschwankungen usw. führen...was mehr oder weniger ein flimmern verursacht.

Du hättest hier ja ziemlich extreme Sprünge drin wenn beim unterschreiten der Grenze schlagartig auf die obere Refreshrate umgeschaltet wird.
Wenn du dann noch eine Bildrate hast die grade so an der Grenze herumeiert hat man dann u.U. beständige extreme Sprünge in der Refreshrate.

Da kann es immer noch der bessere Kompromiss sein, dann nur etwas mehr Tearing zu haben!
Das funktioniert natürlich immer dann am besten wenn die grenze so tief wie möglich liegt. (also in einem bereich in dem man wenn überhaupt idealerweise nur selten dropt)
50-70Hz halte ich da bspw. generell für eine denkbar ungünstige Untergrenze solange LFC nicht zieht! Ich kann aber aus persönlicher Erfahrung sagen, dass es bei 40Hz oder weniger in der Praxis bei weitem nicht so tragisch ist wie es in der Theorie klingt.

Dargo hatte btw. irgendwo mal ein Video verlinkt wo das schon besprochen wurde.

Screemer
2018-08-30, 13:26:50
auch wieder war. mein alter wqhd ist auch ab 90hz merklich dunkler als bei 45hz und es wird bis 120hz immer dunkler. hatte ich nicht bedacht. das könnte auch eine der möglichen ursachen für das "flackern" beim framedoubling sein. vor allem wenn man dann in regionen kommt wo getrippelt wird.

Sven77
2018-09-05, 15:43:03
Was bedeutet die Freesync Option "AMD optimized"? Wenn diese aktiviert ist scheint Freesync nicht zu greifen, bei "on" dagegen schon.

Vega FE mit BenQ BL3201PT

Kartenlehrling
2018-09-05, 16:05:10
Das ist aber nur in den Spiele Profil zu finden.
Von welchen Spiel ist den hier die Rede?

Wenn man sowieso ein Spielprofil anlegt, wieso stellst du es nicht nach deinen Interesse ein? Freesync ON/OFF bzw. Chill.

Sven77
2018-09-05, 16:07:15
Unigine Benchmark. Frage nur aus reiner Neugierde. Problem scheint aber eher die eingeschränkte Range des BenQs zu sein (48-60Hz)

dargo
2018-09-05, 16:15:12
Was bedeutet die Freesync Option "AMD optimized"?
Wüsste ich auch gerne denn selbst bei AMD werde ich nicht schlau aus dieser Option.
https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/DH-013.aspx

Kartenlehrling
2018-09-05, 16:23:22
Wirklich @dargo?

AMD Optimiert - Dies ist die Standard-Option,
die automatisch die optimale Radeon FreeSync-Einstellung (Ein/Aus) auswählt.

Wenn man einem Benchmark die Einstellung überläst, was wird dann eingestellt?

aufkrawall
2018-09-05, 16:33:30
Wird einfach nur eine Black- oder Whitelist sein, ob on oder off (wie halt schon beim Shadercache).

dargo
2018-09-05, 16:48:36
Wirklich @dargo?

Du kannst uns gerne erklären wo der Unterschied zwischen Freesync On und Freesync optimiert liegt.

Kartenlehrling
2018-09-05, 16:59:56
Warum sollte ich das nochmal erklären, @ich habe es schon getan und @aufkrawall auch,
im Treiber gibt vielleicht eine Black&White List, aber auch Benchmarks schalten Vsync aus.
Freesync wird die Framezahlen beeinflussen, warscheinlich negativ,
darum schalte bei einer Automatik wohl AMD freesync im Fall eines Benchmark auf > OFF.

Im Fall von Benchmark wär es wohl am besten, kein Profil an zu legen.

Deathcrush
2018-10-02, 00:19:49
Mit dem Treiber 18.9.3 und Windows 10 1809 (inside Build) geht bei The Division Freesync wieder. Bin mal auf andere Titel gespannt, die vorher Probleme machten :)

AintCoolName
2018-10-02, 14:13:01
Habs gerade auch mal ausprobiert(selber Treiber und OS version) aber mit meiner 580 geht Freesync in Devision nicht.

Deathcrush
2018-10-02, 19:33:27
Das ist ja interessant. Jetzt geht Freesync z.B. nicht mehr bei The Division. Quasi nach dem ersten Neustart des PC´s ist Freesync nicht mehr aktiv.

dargo
2018-10-02, 19:53:14
Hehe... du hast genau das beobachtet was ich auch schon mal bei einem Treiberwechsel bemerkt hatte. Ohne Neustart nach Treiberwechsel lief Freesync. Die haben da irgendwo einen Bug drin und keiner findet den. :freak: Wenn du Lust hast melde das Verhalten AMD.

iuno
2018-10-15, 13:08:42
Acer verkauft (nur?) im eigenen Webshop einen WQHD IPS mit 40-144 Hz FreeSync Range fuer regulaer 399€: https://de-store.acer.com/vg0-gaming-monitor-nitro-vg270up-schwarz
Ist ja an sich schon ordentlicher Preis, gestern gab's per Code noch 10% Rabatt, also 360€, daher heute wohl ausverkauft. Vergleichbares gibt's im Preisvergleich ebenfalls von Acer ab 430€, dann kommt schon der ASUS, bei dem man die Range anpassen muss fuer 490€. Vielleicht tut sich doch mal was bei den Preisen, ich faende es schoen wenn FHD@60Hz mit 24" endlich zumindest bei Spielern als Standard abgeloest wuerde. Mit HDR und UHD+ stehen die naechsten Preistreiber ja schon laengst bereit.
Nachteile hat der in der Ergonomie, da nur etwas kippbar, aber nicht hoehenverstellbar. Dafuer gibts wenigstens eine VESA Halterung.

Langlay
2018-10-15, 15:30:15
Der Asus MG279G hat dafür ne Pivot-Funktion die der Acer nicht hat.

Sam Pau
2018-10-15, 15:48:04
Dafür hat der Asus ein veraltetes Panel (Revision), dadurch konstruktionsbedingt deutlich stärkere Backlightbleedinganfälligkeit, einen veralteten Scaler (35-90 Hz und durch Cru 56 -144 Hz), deutlich erhöhten Inputlag unter 120 Hz und kein adaptives Overdrive.

Dank Vesa kann man sich eine beliebe Halterung für den Acer kaufen.

iuno
2018-10-15, 15:52:07
Ja, dass der Acer nicht so flexibel ist hatte ich oben noch hinzugefuegt.
Mir persoenlich waere das egal, denn ich habe keine Verwendung dafuer, den Bildschirm 90 Grad drehen zu koennen. Die Hoehe wird auch nur einmal eingestellt und dann dabei belassen.
Mir waere das keine 130€ wert, zumal der Acer noch die bessere Range hat. Eine VESA Halterung ist auch noch moeglich. Ich haette gestern sicherlich den Acer bestellt, wenn ich nicht den ASUS schon seit zwei Jahren haette ;) Natuerlich muss das jeder selbst wissen.

Langlay
2018-10-15, 16:04:09
Ich hab den Asus ja auch selber. Der Acer ist sicherlich ganz nett, allerdings imo 2-3 Jahre zu spät dran. Und was die Freesync Range betrifft ich glaub nicht das man einen Unterschied zwischen 40-144 und 56-144Hz wirklich merkt und sieht.

iuno
2018-10-15, 16:11:43
Gewichtiger ist, dass man fuer die 56-144 erstmal selbst Hand anlegen muss. Ob man es im Endeffekt spuert wurde ich auch bezweifeln, wenn LFC richtig funktioniert.
Was heisst 2-3 Jahre zu spaet. Klar gibt's heute besseres aber es ist wie gesagt das guenstigste Modell was jetzt mit den Specs "verfuegbar" ist. Klar waere vor zwei Jahren fuer den Preis besser gewesen, aber was bringt die Einsicht? Damals lag der ASUS eher noch bei 600€.
Wer es nicht unbedingt haben will, aber doch gerne mitnimmt macht das halt fuer 360/400€ noch eher als fuer 500.

aufkrawall
2018-10-15, 16:15:12
Ob man es im Endeffekt spuert wurde ich auch bezweifeln, wenn LFC richtig funktioniert.

Ist die Frage, wie das mit dem Flickering durch schnelle Wechsel zwischen hohen und tiefen Refreshraten ist. Aber wenn das Panel das Gleiche ist, nimmt sich das wohl eh nichts.

Langlay
2018-10-15, 16:25:59
Mit zu spät dran meinte ich, als ich ihn gekauft hab, gab es quasi nur den Asus mit den Specs die ich haben wollte. Also Freesync mit LFC, 1440p, 144hz und IPS Panel. Und den Asus gabs auch schon öfters für <500€ im Angebot.

Kartenlehrling
2018-10-17, 09:58:50
2018 Umbenennung :rolleyes: , keine Aufwertung, es fehlen immer noch >100Hz und Freesync2.


https://www.lg.com/de/monitore/lg-32UL950-W
32UL950-W, 31,5" UHD 4K Thunderbolt™ 3 Monitor

Kartenlehrling
2018-10-18, 00:25:05
http://www.tftcentral.co.uk/images/lg_34gk950f/11.jpg
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/lg_34gk950f.htm
LG 34GK950F

akuji13
2018-10-18, 08:01:44
Zu den für mich wichtigen Stellen gesprungen, die relevanten Werte gesehen und wie erwartet mit einer Enttäuschung den tab wieder geschlossen. :D

Nichts neues an der Monitor Front.

dargo
2018-10-21, 19:10:08
Hatten wir eigentlich schon den BenQ EW3270U hier?
https://geizhals.de/benq-ew3270u-9h-lgvla-tse-a1790472.html?hloc=at&hloc=de

4k, VA Panel mit 10Bit und eine Freesync-Range von 24-60Hz. Ist an mir komplett vorbei gegangen. Den Preis finde ich besonders interessant, auch wenn mir 60Hz mittlerweile zu wenig wären.

Kartenlehrling
2018-10-21, 19:43:16
24-76Hz ist bullshit ... freesyc range ist wohl 40-60Hz und somit NO-LFC-Support, geizhals hat sich das aus den Finger gezogen.



HKR,"MODES\3840,2160",Mode1,,"30.0-135.0,24.0-76.0,-,+"
HKR,,MaxResolution,,"3840,2160"
HKR,,DPMS,,1
HKR,,ICMProfile,0,"BenQ EW3270U.icm"

[[B]BenQ EW3270U_DisplayPort.AddReg]
HKR,"MODES\3840,2160",Mode1,,"135.0-135.0,40.0-60.0,-,+"
HKR,,MaxResolution,,"3840,2160"
HKR,,DPMS,,1
HKR,,ICMProfile,0,"BenQ EW3270U.icm"

dargo
2018-10-22, 07:48:39
Oh man... Geizhals wieder. :facepalm:
The BenQ EW3270U FreeSync range is 40-60Hz/FPS over both DisplayPort and HDMI.
https://www.displayninja.com/benq-ew3270u-review/

Daredevil
2018-10-22, 19:01:38
Acer verkauft (nur?) im eigenen Webshop einen WQHD IPS mit 40-144 Hz FreeSync Range fuer regulaer 399€: https://de-store.acer.com/vg0-gaming-monitor-nitro-vg270up-schwarz
Ist ja an sich schon ordentlicher Preis, gestern gab's per Code noch 10% Rabatt, also 360€
Hab ihn mal auf gut Glück bestellt, Danke! :)
Seit dem ich ein FullHD 15" Notebook mit gutem IPS Panel habe bemerke ich nun sehr stark, wie schlecht, grau und blass doch mein TN AOC G2460PF aussieht. Deswegen muss erstmal was anderes her, es ist unerträglich inzwischen, ihn gescheit einzustellen.
Ich hab nochmal Hand angelegt, aber ich das TN Panel nicht hübsch, der Kontrast ist einfach nur schlecht. Entweder habe ich ihn harmonisch eingestellt, aber dafür säuft das Schwarz ab oder ich erkenne wieder dunkle Ecken in Spielen, aber alles hat so einen Grau Schimmer und ist viel zu hell.
Mal gucken, was dieses Modell so taugt.

PS: Über Shoop bekommt man nochmal 10% Cachback, das sind also quasi ~330€ für nen Gaming 27" WQHD mit IPS, "1ms", Freesync und 144hz.

dargo
2018-10-23, 08:57:44
Gibts einen Grund warum das Ding nicht bei GH gelistet ist?

Edit:
Ist da was dran an dem 6Bit + FRC Panel?
https://www.reddit.com/r/Monitors/comments/9d6gj4/acer_nitro_vg270up_already_out/

Daredevil
2018-10-26, 11:32:27
Bei Amazon ist er beschrieben, aber nicht gelistet. Laut Spec Seiten hat der ein normales 8 Bit Panel.

Aber eh alles Käse, denn:
Lieber Daredevil,

bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir leider aktuell keinen Bestand mehr des von Ihnen ausgesuchten Geräts haben. Laut unserer Fachabteilung werden wir kurzfristig auch keine Geräte dieses Modelles erhalten.

Wir haben unseren Zahlungspartner informiert, dass eine Rückzahlung an Sie erfolgt.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir vielmals um Entschuldigung.

Wir möchten Ihnen folgenden 10% Gutscheincode für Ihren nächsten Einkauf anbieten

icket ID: RZP-136-24986
Betreff: Lieferung
Abteilung: Customer Care DE
Details:
internal Ticket PJE-747-80108

We don’t have the stock of UM.HV0EE.P01
to fulfill the orders. I also don't see pending order on this particular PN: UM.HV0EE.P01 so I'm not able to confirm when or if this will be available again.



Ein direkter Hersteller, der ein Modell nicht liefern kann. Toll. :D

Edit: Jetzt gibt es aber einen 24" 144hz IPS "1ms" WQHD für 229€ -10% Gutschein -10% Shoop Cashback. Nehme ich halt den. :P
Allerdings sind die Specs im Shop wieder total durcheinander. Ka was man am Ende bekommt. ;D
https://de-store.acer.com/vg0-gaming-monitor-nitro-vg240yu-schwarz

iuno
2018-10-26, 11:43:35
Kumpel hat ihn auch bestellt, ist begeistert. Muss aber nicht viel bedeuten denn er kommt von sehr schlechtem alten TN Monitor. Seltsam ist, dass er in den Radeon settings 10bpc einstellen kann. Außerdem kann man am Monitor Overdrive nicht ändern wenn freesync an ist. Selber habe ich das Gerät noch nicht gesehen. Bzgl 6bpc sagt das Datenblatt aber was anderes und eine Quelle wurde bei dem Reddit Kommentar natürlich auch nicht angegeben.

Daredevil
2018-10-26, 11:45:04
Laut Beschreibung ist der Monitor ein 75Hz Monitor:
https://de-store.acer.com/vg0-gaming-monitor-nitro-vg240yu-schwarz

Laut Namen und Specs von hier:
https://www.computerbase.de/2018-05/acer-nitro-rg0-vg0-ips-monitore-1-ms/
24" 144hz IPS "1ms" WQHD

Für unter 200€ wäre das auch okay. ;D

Zu einem späteren Zeitpunkt will Acer die VG0-Serie um Modelle mit höherer Auflösung erweitern. Als Auflösungen werden 2.560 × 1.440 (WQHD) und 3.840 × 2.160 (UHD) genannt. Bilder zeigen das Design der Modelle VG240Y (24 Zoll), VG270U, VG270UP und VG270K (je 27 Zoll), das sich durch blaue Akzente am Standfuß von den anderen Modellen unterscheidet. Die Ausstattung soll weitgehend den Seriengeschwistern entsprechen. Bei den Anschlüssen sind aber HDMI 2.0 und DisplayPort zu erwarten. Zudem sollen die Spitzenmodelle effektiv 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) aufweisen.

Das gleiche gilt aber auch für den 27" Monitor.
https://de-store.acer.com/vg0-gaming-monitor-nitro-vg270u-schwarz

Bekommen die mal ihre Beschreibung in den Griff? -_-

Edit:
Der VG270U ist laut Handbuch definitiv ein
Bildschirm: 68,6 cm (27 Zoll) WQHD (2560 x 1440)
Inputs: DisplayPort, HDMI
mit 144HZ

Link: https://de-store.acer.com/vg0-gaming-monitor-nitro-vg270u-schwarz
Handbuch: https://global-download.acer.com/GDFiles/Document/User%20Manual/User%20Manual_Acer_1.0_A_A.pdf?acerid=636737023486311326&Step1=MONITOR&Step2=VG%20SERIES&Step3=VG270U&OS=ALL&LC=de&BC=ACER&SC=EMEA_8

279€ -10 % Gutschein -10% Shoop!
Bestell ich mir halt den. :D

iuno
2018-10-26, 12:06:07
Interessant ist, dass in dieser Ankündigung auch von 10bpc(8+frc) die Rede ist. Auf der Produktseite des 144Hz Modells steht nur 8bpc, beim 75Hz Modell 10bpc. Allerdings steht dort ja auch bei DisplayPort "unzutreffend" obwohl natürlich eine Buchse vorhanden ist :usad:
Wie gesagt lassen sich mit dem 144Hz Monitor aber tatsächlich 10bpc einstellen. Gibt es eine simple Möglichkeit zu testen ob das auch was bringt bzw. funktioniert?

Savay
2018-10-26, 12:49:19
Höchstens mit nem (synthetischen) 10bit Test Video das man über einen entsprechenden Player wiedergibt. (MPC HC oder MPC BE können das im excl. Fullscreen z.b.)

Ansonsten scheitert eine geschlossene 10bit Kette ja idR schon an den Treibern der Consumer Karten die das unter OpenGL nicht erlauben...da die meisten Anwendungen die das (abseits von HDR) nutzen aber halt primär noch darauf setzen ist es schwer da wirklich einen Anwendungs- bzw. Testfall für zu finden.

Andererseits...wenn es im Treiber möglich ist 10bit einzustellen, wird die EDID es wohl erlauben und das Signal ziemlich sicher auch so übertragen...ohne weiteres forcieren kann man das nämlich afair nicht.

Daredevil
2018-11-01, 16:06:58
Habe hier mal einen kleinen Vergleich auf die schnelle gemacht zwischen dem:

alten TN AOC G2460PF, 24" https://geizhals.de/aoc-g2460pf-a1318972.html ( Rechts )
und dem
neuen TN AOC G2590PX, 24" https://geizhals.de/aoc-g2590px-a1744367.html ( Links )

Beide sind in den Werksseinstellungen, 60hz und sRGB konfiguriert.

Links der neue, rechts der alte.
https://abload.de/img/img_20181101_1449450ocdc.jpg

https://abload.de/img/img_20181101_1450054hdak.jpg

https://abload.de/img/img_20181101_145115ipc2c.jpg

https://abload.de/img/img_20181101_145136hei78.jpg

https://abload.de/img/img_20181101_145239srdgh.jpg

und ein 3 Minuten Video:
h4ttFBUjdpo

Was mich besonders gestört hat war die Farbdarstellung, die ich nur "hübsch" hin bekommen konnte, indem ich den Monitor sehr hell eingestellt habe. Das hat meine Augen aber sehr gestört. Auf den ersten Blick schein der Blaustich des alten Monitors ja schon mal Werksmäßig weg zu sein, damit kann man schon ein wenig besser arbeiten. :D

Kartenlehrling
2018-11-01, 16:42:53
wieso hast du dir kein Monitor gekauft mit 10bit (8bit+FRC), ich verstehe deinen wechsel nicht?.
kann man den Blaustich nicht reduzieren in dem man Farbtemperatur ändert?

Daredevil
2018-11-01, 17:10:48
Das ist kein Wechsel, das sollte nur ein Upgrade werden.
In erster Linie wollte ich einen besseren Hauptmonitor haben, damit ich den alten bedenkenlos als Zweitmonitor ( Streaming ) benutzen kann. Das Problem mit meinem alten IPS 60hz Monitor war, dass er 1. Besser aussah als mein Hauptmonitor :D und 2. Windows mit den unterschiedlichen Refresh rates nicht klar kommt.

Wenn ich also auf dem Hauptmonitor was in 144hz gespielt habe und eine Streaming Vorschau auf dem 60hz Monitor hatte, hat sich die Anwendung auf dem Hauptmonitor angefühlt, als würde ich in 60hz zocken und das nervt extrem. Bei manchen Spielen half es, das Game im Vollbild zu stellen, was z.B. bei WoW nicht mehr geht.
Es ist also aktuell nicht möglich, 60hz + 144hz zu kombinieren und ruckelfrei WoW zu streamen, also musste dann letztendlich ein zweiter 144Hz Monitor ins Haus.

Ich hatte ja erst einen 27" 144hz IPS Screen im Auge, der wurde aber von Acer storniert. Da ich den AOC jetzt für 181€ bekommen habe, schaue ich mal, ob das für mich ein kleines Upgrade ist.

https://abload.de/img/img_20181101_165435zycfn.jpg

Der dünne Rand hat allerdings auch einen Nachteil..... meine Logitech Cam erschafft eine Monitor Notch. ;D ;(;(;(
https://abload.de/img/img_20181101_165441kjezh.jpg

Savay
2018-11-02, 10:39:00
Ist immer schwer zu beurteilen wegen des AWBs der Kameras...aber auf den Bildern sieht es so aus als ob der Weißpunkt bei dem rechten Monitor schlicht viel zu hoch liegt?! (geschätzt jedenfalls deutlich >6500K)


kann man den Blaustich nicht reduzieren in dem man Farbtemperatur ändert?

Kann man...wenn der Monitor es denn anbietet...ansonsten höchstens über die RGB Einstellungen den Blauanteil reduzieren, oder Grün/Rot erhöhen...das ist aber extrem fummelig.

Das ist kein Wechsel, das sollte nur ein Upgrade werden.(...)
Das Problem (...)war, dass er 1. Besser aussah als mein Hauptmonitor (...)

Also ein Upgrade das eher ein Downgrade ist?! :wink::tongue:

Für 181€ kann man aber wohl nicht viel sagen denke ich.

bnoob
2018-11-04, 23:59:54
Ich probiere hier gerade einen AOC 2460PF an meiner Vega 64 aus, neuester Adrenalin 18.10.02 mit DDU

Gut: 144Hz und FS an geht auch ohne .inf

Schlecht: Alle 1-2 Pendulum-Demo-Testpatterns (das mit dem Balken) zerreißt es den Balken an zwei Stellen, wenn ich VSync Off einstelle

Lösung ist der Treiber, oder?

Oder ist das Problem, dass ich zwei verschiedene Monitore an der Karte hängen habe?

Kartenlehrling
2018-11-05, 00:02:55
Hast du den Grafikkartentreiber neu installiert,
das muss man machen wenn der Monitor neu angeschlossen wurde?!!

bnoob
2018-11-05, 00:11:52
Ja, hab den DDU schon auf dem Monitor benutzt, weil die Grafikkarte den als den primären erkennt

bnoob
2018-11-06, 12:52:15
Also, hab mal auf die Frames geachtet.

Er zerreißt unter der Range, also alles wie es soll (sollte der nicht eigentlich LFC können?)

Die 35-144 Range ging auch ohne den Betatreiber, war eine schöne Überraschung

aufkrawall
2018-11-06, 12:59:02
Sieht es denn mit Vsync unterhalb der Range weiterhin komplett flüssig aus?

bnoob
2018-11-06, 13:39:37
Ja, mit Vsync zerreißt nichts mehr, es wird nur unglaublich ruckelig :D

aufkrawall
2018-11-06, 14:00:25
Das fasse ich als "Nein" auf, bzw. wird da wohl irgendwas nicht korrekt bez. LFC funktionieren.

bnoob
2018-11-06, 14:13:36
Danke :)

Naja, sooo wichtig ist das @1080p jetzt auch nicht

Daredevil
2018-11-09, 15:12:50
Wie das Schicksal es so will.... oder auch nicht.... läuft seit meiner Umstellung auf die Custom Vega und das Umstecken am Monitor?! der AOC 2460PF nicht mehr mit DP.
Er bekommt noch Signal durch HDMI, bekommt aber kein Signal durch Display Port, ganz egal welches Kabel ( 3 Stück ), welcher Port an der Grafikkarte oder eben welche Grafikkarte. Nicht mal als alleiniger angeschlossener Monitor.
Er wird nur erkannt als PNP Monitor und haut nur 640x480 raus... keine Ahnung was das soll.

Deswegen habe ich mir nun tatsächlich den Acer Nitro VG270U bestellt und vergleiche denn dann mal mit dem G2590PX. :frown:

Achill
2018-11-10, 21:35:32
Wie das Schicksal es so will.... oder auch nicht.... läuft seit meiner Umstellung auf die Custom Vega und das Umstecken am Monitor?! der AOC 2460PF nicht mehr mit DP.
Er bekommt noch Signal durch HDMI, bekommt aber kein Signal durch Display Port, ganz egal welches Kabel ( 3 Stück ), welcher Port an der Grafikkarte oder eben welche Grafikkarte. Nicht mal als alleiniger angeschlossener Monitor.
Er wird nur erkannt als PNP Monitor und haut nur 640x480 raus... keine Ahnung was das soll.

Deswegen habe ich mir nun tatsächlich den Acer Nitro VG270U bestellt und vergleiche denn dann mal mit dem G2590PX. :frown:

Mit CRU einfach alle Monitore löschen und dann neu Starten / ein Treiber reset durchführen?

Daredevil
2018-11-10, 21:48:30
Die Treiber habe ich händisch nochmal drauf gebügelt, ich bekomme es aber nicht hin, dass der Monitor ein Bild anzeigt bzw. richtig erkannt wird.
Ich habe keine Ahnung, was ich da irgendwie falsch gemacht haben soll oder warum der nun ein Problem mit der Custom Vega hat. Irgendwie klingt das so, als hätte der Display Port einen weg, aber vom An/Abstecken während des Betriebs? I Dont know.

Der USB hat von dem Teil hat eh einen weg gehabt, von daher ist ne Reklamation nicht so tragisch.

Der neue Moni geht zumindest mit beiden Karten und allen 4 Ports ohne Probleme, der alte zeigt nichts an, nicht mal beim booten.

Deathcrush
2018-11-14, 16:32:22
Ich glaube ich habe das Flackerproblem mit Freesync in den Griff bekommen :) (auch dank Dargos Gedankengang die Range zu ändern)

Und zwar habe ich die min. Range auf 61HZ anheben müssen, damit im Spiel selbst kein Freesync Flickering mehr vorkommt (Herstellerangabe 48HZ-144HZ) Selbst beim Ladebildschirm hat sich das Flickering stark verringert.

Folgender Gedankengang. Ich habe mir die Frametimes anzeigen lassen und bei jedem Spike kam es auch zum kurzen Aufhellen des Bildschirms. Ich hatte schon länger den Verdacht, das Frametimes und Flickering zusammenhängen könnten. Warum hat es also nicht jeder? Gerade VA Panels sollen wohl eher betroffen sein als TN/IPS Panels. Zu dem bin ich auf aussagen gestoßen, das Kontrast/Gamma sich bei verschiedenen Frequenzen unterschiedlich verhalten, was z.B. Helligkeit angeht. Wenn also z.B. durch einen Spike bei den Frametimes kurfrisstig auf unter 60FPS fällt, (kurze Ruckler) dann kommt es zum flackern. Mit der min. Range 61HZ kann ich es aber umgehen, da die HZ des Monitors nicht auf 60HZ abfallen kann ;) Ergo kein Flackern.

http://extreme.pcgameshardware.de/monitore/416127-sammelthread-aoc-g2460pf-144hz-freesync-monitor-10.html#post8529014

Savay
2018-11-14, 16:46:27
Derartige Phänomene sind doch schon länger bekannt...u.a. deswegen ist die FS Range ja auch nicht bei bei jedem Modell soweit aufgeblasen das immer LFC funktioniert.
Vor allem nach unten ist dem halt eine Grenze gesetzt.

Wirklich enorm Dumm ist allerdings das dein Modell/Exemplar mit ner Einstellung beworben und verkauft wird, die garnicht richtig funktioniert!
Wir hatten dich übrigens ja auch vorher schon mal drauf hingewiesen, dass das Problem durchaus eher der Monitor sein könnte/dürfte und weniger an FS selbst liegt. ;)

Deathcrush
2018-11-14, 17:05:26
Aber das man die Grenze soweit nach oben verschieben muss, ist echt schon ein Unding. Gut, ich achte eigentlich immer darauf, das die FPS nie unter 60 fallen (gerade bei MP Games) Aber bei Spielen wie AC Odyssey und GR Wildlands wird das echt schwer in 1440p. Des weiteren hatte ich solche Probleme mit GSync nicht, jedenfalls nicht in dem Ausmaß. Es gab zwar auch 2 Spiele, die zicken gemacht haben (Flickering) aber das wurde mit den Treibern gefixed. So etwas sieht man seitens AMD nicht! Und genau das kreide ich denen an. Bei Destiny 2 ist es z.B. stark Treiberabhängig ob ich Flickering habe oder auch nicht.

Screemer
2018-11-14, 17:18:06
Derartige Phänomene sind doch schon länger bekannt...u.a. deswegen ist die FS Range ja auch nicht bei bei jedem Modell soweit aufgeblasen das immer LFC funktioniert.
Vor allem nach unten ist dem halt eine Grenze gesetzt.

Wirklich enorm Dumm ist allerdings das dein Modell/Exemplar mit ner Einstellung beworben und verkauft wird, die garnicht richtig funktioniert!
Wir hatten dich übrigens ja auch vorher schon mal drauf hingewiesen, dass das Problem durchaus eher der Monitor sein könnte/dürfte weniger an FS selbst liegt. ;)
es ist leider so, dass viele panels massiv in der helligkeit schwanken je nach frequenz des refreshes. das war schon seit beginn der >60hz lcds so. mein koreaner den ich manuell bei 96hz betreibe, könnte auch >110hz aber da wird er dunkel mit 42hz ist er auch viel heller als mit 60hz.

da müssten die hersteller eigentlich optimieren und eben nachregeln, wenn die frequenz steigt. viele der günstigeren fs-monitore sind da halt überhaupt nicht optimiert und man kann zumindest selbst handanlegen und die range in nen bereich legen in dem die schwankungen am geringsten sind. ob amd da wirklich viel reißen könnte wage ich zu bezweifeln.

Savay
2018-11-14, 17:19:12
Wie soll AMD das denn mit den Treibern fixen wenn der Hersteller des Displays(!!) schon nicht seine eigenen Specs einhält...das ist doch absurd hoch 10!
Sorry, aber deine Kritik ist da IMHO an die völlig falsche Adresse gerichtet.

Deathcrush
2018-11-14, 17:24:00
Bei NVIDIA hat es doch auch geklappt. Und man liest sehr häufig, das das Problem erst mit der Einführung der Adrenalin-Treiber 17.x kam. Ich kann mir durchaus vorstellen, das man Treiberseitig da was machen kann.

Savay
2018-11-14, 17:30:19
Bei NVIDIA hat es doch auch geklappt. Und man liest seht häufig, das das Problem erst mit der Einführung der Adrenalin-Treiber kam.

Klar könnte man...das gleiche machen wie du und anhand EDID einfach die FS Range anders interpretieren und eingrenzen.
Allerdings wäre das eine reine Flickschusterei und keine wirkliche Lösung für das eigentliche Problem...da der Monitor dann immer noch nicht korrekt mit den beworbenen 48-144Hz läuft.

Denn nochmal:
Die Spec die der Monitorhersteller angegeben hat, wird von diesem nicht eingehalten(!)...das ist dessen Verantwortung und dann hat auch zu allererst der das gefälligst zu fixen...
Das ist doch ganz simpel!
Das Display wird mit 48-144z beworben...kann das aber nicht erfüllen...dann ist dort auch IMHO ein klarer Produktmangel gegeben. Schließlich steht das ja auch in dem Datenblatt.

AMD stellt ja eh nur ein Signal über eine definierte Schnittstelle bereit...wenn das Signal korrekt nach Spec geliefert wird, das Gerät dieses Signal annimmt, dann aber jedoch absolute Grütze daraus macht, wie sollen sie davon
a) Kenntniss erlangen
b) beurteilen
c) beheben

Schon alleine wegen der schieren Menge der FS Geräte und deren HW Revision wird das doch eh eine nahezu unmögliche Aufgabe!
Und was noch wichtiger ist:
Damit würden die im Endeffekt dann Support für andere Hersteller machen müssen...und das kann ja wohl nicht wirklich Sinn und Zweck der ganzen Sache sein!

Und was nV angeht:
Und?! Du bist dir sicher, dass es bei nV ein "Fehler" des Displays war?! Das könnte auch andere Ursachen haben und ein Bug im G-Sync Modul oder der Schnittstelle gewesen sein o.ä....das ist dann wieder nVs Bier...schließlich ist das deren Hardware und Schnittstelle für die sie auch Support bieten müssen.
Ohne Details zur konkreten Fehlerursache zu kennen sagt das überhaupt nichts aus.

aufkrawall
2018-11-14, 17:34:07
Letztlich ist die Ursache für die Flacker-Problematik rein physikalisch dadurch bedingt, dass die Helligkeit zwischen hoher und niedriger Refreshrate unterschiedlich ist. Bei den ganzen FS-Modellen stell ich es mir schwierig vor, das per Treiber für einzelne Modelle zu entschärfen.

Deathcrush
2018-11-14, 17:51:07
Also hat es doch nen Vorteil, das NV ihr eigenes und geschlossenes System hat, auch wenn es 200€ mehr kostet.


@savay

AMD könnte ja zumindest schon mal damit anfangen, das die Frametimes nicht immer so unterschiedlich ausfallen, je nach Treiber ;) Damit wäre schon mal viel getan.

Savay
2018-11-14, 17:57:55
Also hat es doch nen Vorteil, das NV ihr eigenes und geschlossenes System hat, auch wenn es 200€ mehr kostet.


Schon...aber es hat nunmal alles Vor- und Nachteile.
Das ist halt ein Rundum-Sorglos-Paket zum Premium Preis mit dem man vorallem nV, die FPGA und DRAM Hersteller subventioniert. (Ergo Geld verbrennt)
Und das man vor Produktfehlern, Bugs und anderweitigen Problemen gefeilt ist garantiert dir da auch keiner. ;)

Bei G-Sync sind sie in der Beziehung eh fein raus...die angegebene Range ist da ja eine rein theoretische...keine physikalische des Panels!

Für den (IMHO) allerdings recht eklatanten Nachteil des mindestens(!) 200€ betragenden Aufpreises könntest theoretisch auch locker verifizieren lassen, dass der FS-Monitor den du haben willst auch wirklich seine Spec einhält! :biggrin: Allerdings ist das IMHO wenn überhaupt ein Trauspiel der Monitorhersteller das sowas ggf. überhaupt nötig sein könnte...

Deathcrush
2018-11-14, 18:08:10
Ich zahle gerne 200€ mehr, wenn es dann reibungslos funktioniert und zu keiner Bastelarbeit ausartet. Denn leider scheint es ein sehr großes Problem zu sein bei den Freesyncmodellen. Asus, Benq, AOC und Samsung haben Modelle im Angebot die davon betroffen sind. Ich finde es schade, das die Hersteller da nichts gescheites hinbekommen und hätte ich das vorher gewusst, was für ein riesen Problem das ist, ganz ehrlich, ich wäre bei NV geblieben. Auch wenn ein guter 32" dann 800€ statt 550€ gekostet hätte.

Savay
2018-11-14, 18:11:51
Ein "sehr großes" Problem ist wohl auch etwas übertrieben...

Was sagt denn nun AOC eigentlich dazu!? Das ist wie gesagt immer noch deren Modell das hier seine Spec nicht einhält.

Deathcrush
2018-11-14, 19:43:38
Werde ich wissen wenn sie meine E-Mail beantworten ;)

Achill
2018-11-14, 21:30:58
Flickering kann wohl vorkommen, wenn Aufgrund der Frametimes man in LFC rein und raus springt und der Monitor-/Pannel-Typ damit nicht gut klar kommt oder wenn Aufgrund der niedrigen Hz das Pannel generell flimmert.

Zuerst einfach nochmal mal checken, dass man in Spielen das Höchstleistungsprofil von Windows nutzt und dort auch definiert ist, dass min. CPU auf 100% steht.

Ansonsten hat man nach meiner Erfahrung zwei Möglichkeiten bei Flickering. Wenn man die Range von Deathcrush als Beispiel nimmt, dann ist der Range-Faktor 3 (144Hz/48Hz = 3).

1. Möglichkeit: Die Hz und Range in den min. FPS-Bereich verschieben. Also bei z.B. 35 fps min. wären 105 fps mit Faktor 3 und dann etwas Puffer => 90Hz mit Range [30, 90]Hz - gut wenn das Spiel stabil immer oberhalb der unteren Grenze ist und der Monitor auch gut mit niedrigen Hz klar kommt.

2. Möglichkeit: Wenn die FPS niedriger sind bzw. der Monitor hohe Hz benötigt, dann die Hz hoch lassen (144 Hz) und die Range verkleiner, mit dem Ziel, die ganze Zeit im LFC Modus zu bleibt. Also minimaler Faktor für LFC nehmen (2.1) und größere untere Grenze berechnen: 144Hz/2.1 = 68 also Range auf [68, 144]Hz - gibt es situativ Spicks über 68 FPS einfach mit den Framelimiter auf 65 FPS dies unterbinden.

--
Edit: Diese zwei Methoden gehen zumindest mit meinen Asus-Monitor - dieser hat aber nur ein Rangefaktor von ~2.6

aufkrawall
2018-11-14, 21:49:43
Den Rangefaktor würd ich schon nahe an 2,5x bemessen, damit der Sprung in den LFC-Bereich nicht merkbar wird.

Screemer
2018-11-14, 22:11:54
Den Rangefaktor würd ich schon nahe an 2,5x bemessen, damit der Sprung in den LFC-Bereich nicht merkbar wird.
selbst das hilft dir nicht, wenn dein display mit z.b. 48-144hz eben bei 47hz viel heller als mit 94hz oder gar den 2,5-fachen 118hz ist. das ist ja das Problem, dass viele als "flickering" wahrnehmen.

Achill
2018-11-15, 09:36:10
Den Rangefaktor würd ich schon nahe an 2,5x bemessen, damit der Sprung in den LFC-Bereich nicht merkbar wird.

Es ging bei der Zweiten Möglichkeit darum, im LFC Bereich zu bleiben und dabei die max. FPS in diesen möglichst hoch zu bekommen. Im Beispiel mit 144Hz ist es damit möglich, von 0-67 FPS im LFC Modus zu sein, effektiv aber mittels Frame dubling/tripping immer >68Hz zu haben.

Daredevil
2018-11-15, 14:35:57
Wie das Schicksal es so will.... oder auch nicht.... läuft seit meiner Umstellung auf die Custom Vega und das Umstecken am Monitor?! der AOC 2460PF nicht mehr mit DP.
Er bekommt noch Signal durch HDMI, bekommt aber kein Signal durch Display Port, ganz egal welches Kabel ( 3 Stück ), welcher Port an der Grafikkarte oder eben welche Grafikkarte. Nicht mal als alleiniger angeschlossener Monitor.
Er wird nur erkannt als PNP Monitor und haut nur 640x480 raus... keine Ahnung was das soll.

Deswegen habe ich mir nun tatsächlich den Acer Nitro VG270U bestellt und vergleiche denn dann mal mit dem G2590PX. :frown:
Uuuund er hat keine 144hz, wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein. :D
Auf der Produktpage steht 144hz, im Online-Handbuch steht 144hz, im Offline.Handbuch steht 75 hz > Er hat 75hz. ^^

Edit:
Der gleiche Bullshit hier auch... https://de-store.acer.com/predator-xb1-gaming-monitor-xb321h
4k, 144hz, gsync, ips für 764€.... nur hat er kein 144hz laut jeder anderen Seite.

Savay
2018-11-15, 14:59:59
Glaube ich gerne...denn der Acer Nitro XV273K wird das erste FS Modell mit dem 4K 144Hz Panel...der ist aber noch nicht auf dem Markt sondern erst angekündigt. ;)
http://www.tftcentral.co.uk/blog/acer-nitro-xv273k-with-4k-144hz-and-freesync/

Der Acer Predator XB273K ist das G-Sync Gegenstück.
http://www.tftcentral.co.uk/blog/acer-predator-xb273k-with-4k-144hz-and-g-sync/

BTW ist doch auf der ACER Seite alles korrekt angegeben zu deinem Nitro VG270U:
https://www.acer.com/ac/de/DE/content/model/UM.HV0EE.007

Vertikale Frequenz

48 Hz bis 75 Hz

BTW: Aufpassen...der Nitro VG270UP ist das 1440p 144Hz Modell!!!
Die Kürzel der VGO Serie bzw. die von ACER generell sind da IMHO etwas Kuddelmuddel...da muss man schon etwas aufmerksamer sein. ;)

Daredevil
2018-11-15, 15:25:54
Huch, hatte den Link des Monitors vergessen im Post vorher. ^^
Der hat halt keine 4k, 144hz, G-Sync und IPS zusammen.
https://abload.de/img/unbenannt4ydec.png

------------------

Das hier ist das pdf Handbuch, welches man Online einsehen kann zu dem VG270U :
https://global-download.acer.com/GDFiles/Document/User%20Manual/User%20Manual_Acer_1.0_A_A.pdf?acerid=636737023486311326&Step1=MONITOR&Step2=VG%20SERIES&Step3=VG270U&OS=ALL&LC=de&BC=ACER&SC=EMEA_8

https://abload.de/img/unbenanntosdde.png
https://abload.de/img/unbenannt2kxddy.png

Entweder kann ich das Handbuch nicht lesen, oder Acer kann es nicht schreiben. ^^
Deswegen bin ich ja dieses "Experiment" eingegangen, weil es nicht so glasklar war.

Savay
2018-11-15, 15:33:08
Was den Shop angeht:
Vielleicht nen Copy/Paste Fehler vom Predator X27 ;)
Ich glaube auch nicht das der ACER Shop direkt von Acer betrieben wird...das wird irgend nen Kontraktor und auch nicht besser Informiert als bspw. Alternate und Co. sein. :biggrin:

Was die Anleitung angeht:
Das ist doch erstmal rein die FCC Konformitätserklärung...da kann es sein das sowohl das 75Hz (VG270U) als auch das 144Hz Modell (VG270UP) gleichzeitig mit zertifiziert werden, wenn die bis auf das Panel(?) und ggf. FW identisch sind und letzteres nur eine Art SKU Variante ist, ist das vielleicht sogar nicht komplett unwahrscheinlich.
Davon kann man so IMHO erstmal nichts ableiten und da würde ich auch nichts drauf geben!

Ansonsten scheint nirgends im Handbuch zu stehen für welches Modell das wirklich ist...und die Leerstellen wo das hin sollte sind...nunja...leer...was an sich schon mal generell totale Grütze ist! :freak:
Oder sie sind selbst mit ihren dämlichen Kürzeln beim Upload/erstellen durcheinander gekommen auch WEIL es sonst nicht drin steht und es ja auch nur eine Übersetzung ist.
Ich mein...VG270U und VG270UP...und da so ein eklatanter technischer Unterschied! Welcher Praktikant hat sich das ausgedacht?! :lol:

----
Nachtrag:
Für die englischen Anleitungen stimmt die Verlinkung und führt zum richtigen Dokument...für die deutsche Übersetzung ist offensichtlich zweimal das gleiche verlinkt!

VG270U (1.5MB)
https://global-download.acer.com/GDFiles/Document/User%20Manual/User%20Manual_Acer_1.0_A_A.pdf?acerid=636644508946553302&Step1=MONITOR&Step2=VG%20SERIES&Step3=VG270U&OS=ALL&LC=en&BC=ACER&SC=PA_6

VG270UP (1.8MB)
https://global-download.acer.com/GDFiles/Document/User%20Manual/User%20Manual_Acer_1.0_A_A.pdf?acerid=636737023487403277&Step1=MONITOR&Step2=VG%20SERIES&Step3=VG270U&OS=ALL&LC=en&BC=ACER&SC=PA_6#_ga=2.38721379.1730824966.1542290491-1176692416.1540221823

Deathcrush
2018-11-15, 22:50:55
1. Möglichkeit: Die Hz und Range in den min. FPS-Bereich verschieben. Also bei z.B. 35 fps min. wären 105 fps mit Faktor 3 und dann etwas Puffer => 90Hz mit Range [30, 90]Hz - gut wenn das Spiel stabil immer oberhalb der unteren Grenze ist und der Monitor auch gut mit niedrigen Hz klar kommt.



Muss ich zwingend Faktor 2 verwenden wenn ich die Range verschieben will? Meinetwegen 120/40 oder geht auch 60/144. Mit der Pendelumdemo habe ich mit 60/144 auf jedenfall Freesync.

Savay
2018-11-16, 12:09:56
LFC geht prinzipiell ab exakt Faktor 2 oder größer zwischen der min und der max. Frequenz...es kann also auch was "krummes" wie 2.1x, 2.2x usw. sein.

Du musst dann einfach mal schauen bei welcher min. und welcher max. Wiederholrate das Flimmern weg ist und LFC zuverlässig zieht.

Mit der Pendelumdemo habe ich mit 60/144 auf jedenfall Freesync.

Ich sag mal so...wenn das Setting funktioniert und es nicht flimmert ist doch alles i.O. oder nicht?!
Solange LFC zieht (was es bei 144/60 sollte, da Faktor 2.4x!) sollte es für die meisten Grenzfälle wohl auch egal sein ob du das jetzt nochmal parallel nach unten verschiebst oder nicht.
(Ausser vlt du hast ein Spiel das ständig um die 60FPS herum fluktuiert und extrem starke Frametimesprünge hat...dann wäre vlt 120/40 bis 120/45 oder was ähnliches günstiger...aber das merkst du dann ja schon ;))

aufkrawall
2018-11-16, 12:14:00
Wie gesagt: 2x ist zu wenig, soll es beim Sprung in den LFC-Bereich keinen merkbaren Ruckler geben.

dargo
2018-11-16, 13:21:17
@Deathcrush

Brauchst du oben unbedingt die 144Hz? Falls nicht probiere auch mal 40-120Hz aus. Der Scaler sollte das schaffen, ist immer noch Faktor 3. Wie es mit dem Flickering dann ausschaut musst du mal testen. Wenn das nicht hilft auch mal 48-120Hz probieren.

Daredevil
2018-11-16, 13:44:41
Ansonsten scheint nirgends im Handbuch zu stehen für welches Modell das wirklich ist...
Bruder, ich hab den Screen doch gepostet. :D
https://abload.de/img/unbenanntosdde.png
Da steht ja unmissverständlich das Modell.

Aber ist ja jetzt eh egal, der Drops ist ja schon gelutscht. ^^

Savay
2018-11-16, 13:49:41
Bruder, ich hab den Screen doch gepostet. :D
https://abload.de/img/unbenanntosdde.png
Da steht ja unmissverständlich das Modell.

Nochmal...und ich hab bereits gesagt, das der Part den du da gezeigt hast nur die FCC Konformitätserklärung ist!
Das sagt gar nix verbindliches darüber aus für welche Variante die Anleitung selbst wirklich ist, vor allem wenn das U und UP Modell ggf. faktisch nahezu baugleich sind was die FCC relevanten Teile angeht. (Primär eher das NT/Leistungselektronik!)
Dieses Blatt kann also Problemlos sowohl für das eine als auch das andere Modell gelten! (und muss deswegen nicht doppelt erstellt werden)
Das gilt übrigens auch für neue Revision für die sich die Anleitung ggf. geändert hat weil signifikante Teile der FW bspw. anders wären.
Da kann man faktisch nichts drauf geben. (Zumindest nicht im Bezug darauf auf welche konkrete Variante sich die Anleitung bezieht...vor allem wenn nichts anderes drin steht!)

Die englische Anleitung ist übrigens auch korrekt verlinkt und dort auch jeweils der gleiche CE und FCC Wisch eingebunden...was stark dafür spricht, das beide Modelle wirklich schlicht einfach nur profane SKU Varianten voneinander sein dürften.

Deathcrush
2018-11-16, 15:57:27
@Deathcrush

Brauchst du oben unbedingt die 144Hz? Falls nicht probiere auch mal 40-120Hz aus. Der Scaler sollte das schaffen, ist immer noch Faktor 3. Wie es mit dem Flickering dann ausschaut musst du mal testen. Wenn das nicht hilft auch mal 48-120Hz probieren.

40-120 geht leider nicht, dabei liegt es nicht am flimmern, sondern eher daran das der Bildschirm kurz schwarz wird wenn er 40FPS erreicht. Zu dem sind 144HZ schon nicht verkehrt, vor allem bei Spielen wie CS GO merkt man diese doch dann deutlich.

dargo
2018-11-16, 16:36:00
40-120 geht leider nicht, dabei liegt es nicht am flimmern, sondern eher daran das der Bildschirm kurz schwarz wird wenn er 40FPS erreicht.
Hmm... ok, dann würde ich darauf tippen dein Panel kann mit 40Hz nicht refreshen. Am Scaler sollte das eigentlich nicht liegen.

btw.
Zu dem Flickering Problem bei dir... ich frage mich die ganze Zeit ob das am vermurksten Overdrive liegen kann? :uponder: Bietet dein Bildschirm verschiedene Overdrivestufen an? Oder noch besser Overdrive On/Off? Falls ja probiere es mal ohne Overdrive.

Achill
2018-11-16, 18:39:41
40-120 geht leider nicht, dabei liegt es nicht am flimmern, sondern eher daran das der Bildschirm kurz schwarz wird wenn er 40FPS erreicht. Zu dem sind 144HZ schon nicht verkehrt, vor allem bei Spielen wie CS GO merkt man diese doch dann deutlich.

Ja, dann dann das Pannel ggf. keine 40 Hz oder die Range ist zu groß, also einfach 44Hz oder 48Hz als untere Grenze versuchen wie dargo schon schreibt.

Der ASUS Monitor MG279Q (den dargo und ich am Start haben) hat auch diesen Effekt wenn man über den Range-Faktor von ~2.6x geht. Zuerst zerreißt es das Bild und noch weiter unten gab es ab-und-zu ein schwarzes Bild.

Deathcrush
2018-11-16, 20:09:31
btw.
Zu dem Flickering Problem bei dir... ich frage mich die ganze Zeit ob das am vermurksten Overdrive liegen kann? :uponder: Bietet dein Bildschirm verschiedene Overdrivestufen an? Oder noch besser Overdrive On/Off? Falls ja probiere es mal ohne Overdrive.

Nein am Overdrive liegt es nicht, ich weiss aber woran es liegt ;) Bei CS kann man wunderbar per cfg Eingabe im Spiel die Framerate verändern und wenn ich z.B. von 144 FPS auf 100 FPS reduziere, verändert sich auch leicht sichtbar die Helligkeit des Bildschirm´s. Am schlimmsten fällt es allerdings auf wenn ich die Frames von 144 FPS auf 60 FPS reduziere. Wenn ich also im Spiel nen Spike bei den Frametimes habe und sich dadurch die Frames schlagartig verändern (oder Nachladeruckler) dann kommt es zur Helligkeitsveränderung das ich dann als Falckern warnnehme. Das ist wahrscheinlich das gleiche, was andere bei den Nachladebildschirm beobachten können. Warum md die das dann im Spiel selbst nicht haben oder nicht sehen ist mir allerdings ein Rätsel.

Langlay
2018-11-16, 20:15:32
Der ASUS Monitor MG279Q (den dargo und ich am Start haben) hat auch diesen Effekt wenn man über den Range-Faktor von ~2.6x geht. Zuerst zerreißt es das Bild und noch weiter unten gab es ab-und-zu ein schwarzes Bild.

Den MG279Q hab ich auch, ich hab quasi seit Anfang an den modifizierten Treiber mit 57-144Hz Freesyncrange drauf. Und das funzt einwandfrei bei mir.

Aber die meisten Spiele laufen bei mir auch innerhalb der Freesyncrange. Aktuell hab ich nur Kingdom come wo ich die 60 FPS nicht packe.

Daredevil
2018-11-18, 16:27:30
Was spricht eigentlich dagegen, sich so ein Ding auf den Tisch zu stellen?
[Saturn] Samsung UE55NU8009 (55" Ultra HD, VA, 120Hz, Edge-LED, 8bit+FRC, 500 cd/m², HDR10+ & HLG, FreeSync, Tizen 4.0, 4x HDMI 2.0)
https://www.mydealz.de/deals/saturn-samsung-ue55nu8009-55-ultra-hd-va-120hz-edge-led-8bitfrc-500-cdm2-hdr10-hlg-freesync-tizen-40-4x-hdmi-20-1270582

Angenommen, man hat genug Abstand.
80ppi wären zwar ein Rückschritt zu meinem 24" FullHD mit 91ppi, aber er würde auch ca. 40cm weiter hinten stehen.


Hintergrund:
Mein 46" Fernseher steht auf dem Schreibtisch direkt hinter meinem Monitor zum Bett zeigend.
Mit einem Drehfuß könnte ich PC Monitor+Fernseher zu einer Funktion vereinen.

Edit: Ah okay.... mit HDMI 2.0 kann ich gar nicht 4k120hz fahren, mh?

dargo
2018-11-18, 17:22:57
55" auf dem Tisch? :uconf3:

Daredevil
2018-11-18, 17:31:31
Aktuell habe ich drei Monitore und ein anderseitig gedrehten Fernseher auf dem Schreibtisch... also das macht den Kohl nun auch nicht fett. :D
Früher habe ich das schon mal mit nem 46" LCD gemacht, das lief ganz gut. Aber weil halt nur 50hz, habe ich dann doch lieber meinen Röhrenmonitor genommen. :>

https://abload.de/img/156519787748637iyevu.jpg

Ich könnte so halt meine Schreibtischsituation aufräumen, aber FullHD und 55" ist halt quatsch. Bei 4k ist es ja annähernd die gleiche PPI wie bei FullHD 24", da würde ich nicht viel verlieren. 100hz muss der Spaß halt schon mindestens bringen.

Wie machen die BFGs das denn? Mit Display Port vermutlich, mh?





Edit:
Ja gut. Also QHD gehen wohl mit 120hz, es gibt ja auch noch ein 49" Model, aber viel PPI sind es nun auch nicht unbedingt. ^^
Für 480€ könnte man das allerdings mal testen...
Edit2:
Nope, der 49er hat kein 120hz

Daredevil
2018-11-22, 18:10:21
Fernseher hat sich erledigt.

Hier die völlig kompletten unrepresentativen Videos von mir. :D

Alle mit Freesync und 144hz und sRGB Settings
24" AOC G2460PF ( Altes TN )
24.5" AOC G2590PX ( Neues TN )
27" Acer XF270HUA ( IPS )

Neues TN vs. altes TN
h4ttFBUjdpo

Neues TN vs. IPS
R9R_4_vJfFE

Altes TN vs. IPS
N2atZa0ha8U

Man merkt schon beim Mauszeiger verschieben, dass das IPS eben kein schnelles TN Panel ist, weil es eben schon mehr schliert. Aber Allgemein ist das Display natürlich schon alleine wegen IPS und WQHD deutlich freundlicher fürs Auge. :)

MR2
2018-11-22, 21:44:28
Mhh, den Acer XF270HUA gabs diese Woche für 369€. Da war ich echt am Überlegen.
Schwanke noch zwischen dem Acer und dem AOC Agon AG322QC4.
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/AOC-Agon-AG322QC4-Freesync-2-Review-1268995/
https://www.ign.com/articles/2018/11/15/aoc-ag322qc4-32-curved-gaming-monitor-review
https://www.rockpapershotgun.com/2018/10/22/aoc-agon-ag322qc4-review/
Das Pseudo HDR ist mir egal.
Kann man mit der Krümmung auch mal n Brief schreiben und n Bild verarbeiten oder nervt das dann? Hat das Ding jemand? Gibt nicht mal nen YT test.
Klingt für mich ganz vernünftig. Gelobt wird der Super Kontrast und die Farben!

Daredevil
2018-11-24, 04:08:07
Ich hab meinen HUA für 267€ bei Amazon bekommen, da gabs halt nichts mehr zu überlegen. :redface:

Bei 31" und schlechten Blickwinkeln würde ich aber großflächig Abstand nehmen. Selbst wenn ich mich nur in meinem Sessel zurücklehne, bekomme ich bei meinem TN Bild schon mehrere Helligkeitsstufen zu sehen, bei einem größeren Bildschirm ist das Problem ja nur... größer.
Horizontal habe ich da nie Probleme gehabt, aber halt vertikal.

Wenn ich mein 24" G2460PF im Pivot nutze, bekomme ich bei den Farbschwankungen echt Augenkrebs, deswegen nutze ich den jetzt halt weiter als Widescreen Zweit Monitor.

Sind VA Penl überhaupt so schlimm wie TN Panel? ^^
Da hat sich ja anscheinend auch viel getan laut PCGH.

aufkrawall
2018-11-30, 13:22:25
Hab den Samsung C27H711 hier stehen: Nicht ganz furchtbar, aber irgendwie doch entsetzlich.

blasse Farben
komischer Kontrast
Die weitere FreeSync-Range geht bis 48Hz runter. Dummerweise gibts selbst bei konstanten 50fps schon übles Geflacker je nach Bildinhalt...
Irgendwie gibts keine neutrale Schärfe: wirkt immer unscharf oder überschärft. Ganz eklig.
fast weißer stuck Pixel ziemlich zentral gelegen
backlight bleeding immerhin recht unauffällig
Reaktionszeiten waren für VA ok. Schlierenbildung vs. IPS ist klar erkennbar, aber während des kurzen Einsatzes nicht nicht katastrophal aufgefallen. Das Attribut gilt dafür für die mittlere und höhere Overdrive-Stufe, Ghosting aus der Hölle.


Curved fällt in Spielen nicht störend auf, bzw. ich würde sagen, es fällt irgendwie gar nicht auf / ins Gewicht. Auf dem Desktop nerven die krummen Linien aber.

-> Qnix QX2710 Samsung PLS wieder aufgestellt, Augen sagen danke...

iuno
2018-11-30, 16:40:47
Wie gesagt lassen sich mit dem 144Hz Monitor aber tatsächlich 10bpc einstellen.
Die Option soll in den Radeon Settings verschwunden sein, vielleicht wars nur ein bug dort.

Hab den Samsung C27H711 hier stehen
Haettest du nicht auch mal Lust auf mehr Hz? ;p

aufkrawall
2018-11-30, 17:14:49
Haettest du nicht auch mal Lust auf mehr Hz? ;p
Erstmal nicht für mehr €. ;)
Witcher 3 fühlt sich für so ein Spiel ja auch echt knorke an mit ~50fps + VRR.

Den Schwenk auf viel Hz muss man aber zwangsläufig wohl eh machen, will man der Flacker-Seuche möglichst entkommen.

Kartenlehrling
2018-12-21, 21:03:30
Was für einen Scheiß die wieder zusammenbasteln. :mad:

*FreeSync is only available when it is connected to HDMI.
Seltsam die Fussnote steht nur auf der USA-Seite, auf der Deutschen Seite gibt es diesen Vermerk nicht.

https://www.lg.com/us/images/monitors/md06047196/350.jpg
32QK500-W
32" Class QHD LED IPS Monitor
2560 x 1440 8Bit+FRC (1,073 Mrd. Farben) , 250nits
AMD Freesync 75Hz (only HDMI)

https://www.lg.com/de/monitore/lg-32QK500-W
https://www.lg.com/us/monitors/lg-32QK500-W-led-monitor

DevilX
2018-12-30, 11:04:13
Moinsen,

kann mir wer helfen für den AOC G2770PF eine vernünftige screen.conf für Linux zu basteln?
Ich habe mich an der Beta.inf orientiert. Aber bis jetzt bleibt er bei 60Hz.


Section "Monitor"
Identifier "Screen"
HorizSync 160-160
VertRefresh 35-146
Modeline "1920x1080_146.00" 458.38 1920 2080 2296 2672 1080 1081 1084 1175 -HSync +Vsync
#Option "DDC" "false"
#Option "UseEDID" "false"
#Option "UseEDIDFreqs" "false"
#Option "IgnoreEDID" "true"
EndSection
--------------
Section "Screen"
Identifier "Screen"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1920x1080_146.00"
EndSubSection
EndSection

aufkrawall
2018-12-30, 13:55:39
Der einfachste Weg ist, sich unter Windows eine Edid mittels CRU zu erstellen. Die abgespeicherte .bin kann man dann einfach mit diesem Befehl laden:
https://wiki.archlinux.org/index.php/kernel_mode_setting#Forcing_modes_and_EDID

Ich konnte mir nochmal FreeSync auf einem Samsung U32H850 anschauen:

in-game Limiter und RTSS funktionierten auf den ersten Blick einwandfrei mit FreeSync
FreeSync funktioniert auch im borderless Modus einwandfrei
im borderless Modus wird unterhalb der Range Vsync deaktiviert, verhält sich also mit FreeSync genau wie exclusive
die Range des U32H850 ließ sich auf mindestens 35-60Hz ohne Fehler erweitern. Anstatt zu flackern gibt es bei zu tiefer Refreshrate offenbar Bildfehler.


Die BQ ist btw. um Welten besser als mit dem Schrotthaufen C27H711. Der U32H850 ist voll empfehlenswert, der C27H711 überhaupt nicht.

DevilX
2018-12-30, 18:10:23
Ich habe leider gar kein Windows mehr.. kann mir jemand die bin erstellen?

aufkrawall
2018-12-31, 01:45:42
Um das noch etwas zu erläutern:

in-game Limiter und RTSS funktionierten auf den ersten Blick einwandfrei mit FreeSync

Bei 60Hz reicht schon ein Limit von 59fps. Hier hat sich überhaupt nicht die Notwendigkeit ergeben, mit dem fps-Limit irgendwie großzügig unterhalb der Refreshrate bleiben zu müssen. Um Tearing aber vollständig zu vermeiden, muss Vsync dazu geschaltet oder der borderless Modus genutzt werden.
Der Input Lag stieg dadurch nicht spürbar an, BF4 fühlte sich mit dem in-game Limiter weiterhin sehr direkt an.


FreeSync funktioniert auch im borderless Modus einwandfrei
im borderless Modus wird unterhalb der Range Vsync deaktiviert, verhält sich also mit FreeSync genau wie exclusive

Das war offenbar eine DX9-Eigenart, getestet mit CS:GO. In BF4 mit DX11 verhindert borderless wie gehabt jegliches Tearing.


die Range des U32H850 ließ sich auf mindestens 35-60Hz ohne Fehler erweitern. Anstatt zu flackern gibt es bei zu tiefer Refreshrate offenbar Bildfehler.

Gibt doch etwas Flackern, mindestens unter 37 sind nicht zu empfehlen.

Bin positiv überrascht, wie gut es mit fps-Limitern abseits des Treibers läuft. Gab in den getesteten Spielen (BF4, BF1, Trine 2, HotS, Edit: CS:GO vergessen zu erwähnen) gar keine Probleme.

@devilx: Habs mal angehängt, Benutzung auf eigene Gefahr. Für die Product ID hab ich einen Fantasienamen angegeben, k.A, ob das wichtig ist.
146Hz ist die einzige fixe Refreshrate, Range von 35-146.
Falls irgendwas klemmt, in dmesg schauen.

DevilX
2018-12-31, 09:42:40
Guten Morgen,

erst mal vielen Dank!
Es läuft soweit, allerdings denkt jetzt Linux das der Monitor kein Freesync mehr kann.
Ich schreibe mal weiter im Linux Thread, das wird hier glaube ich zu speziell.

DevilX
2018-12-31, 10:08:40
-Doppelpost

Achill
2018-12-31, 10:49:36
[..]
@devilx: Habs mal angehängt, Benutzung auf eigene Gefahr. Für die Product ID hab ich einen Fantasienamen angegeben, k.A, ob das wichtig ist.
146Hz ist die einzige fixe Refreshrate, Range von 35-146.
Falls irgendwas klemmt, in dmesg schauen.

@DevilX & @aufkrawall - sicher das es so passt? Für mein Asus muss ich, egal ob 144, 120 oder 60 Hz, die Refresh Rate immer etwas unterhalb der V rate Range einstellen. Der Treiber unter Windows akzeptiert auch nur diese Refresh Rates und 75 Hz für FSync - hab da aber eine Weile nicht mehr rum gespielt.

Würde also erst klassische Settings versuchen wie:
- Refresh Rate: 143.95 Hz
- V Rate Range: 35 - 144 Hz

DevilX
2018-12-31, 11:02:22
Also in der EDID vom Monitor geht der Range von 48-146 und V-Refresh steht auf 144.00.

Achill
2018-12-31, 11:10:29
Also in der EDID vom Monitor geht der Range von 48-146 und V-Refresh steht auf 144.00.

Hab mal auf der Binary von aufkrawall die Range auf 143.95 Hz reduziert.

DevilX
2018-12-31, 11:33:50
Deine Klappt leider nicht.

Allerdings hab ich jetzt selber eine erstellt, basierend auf der originalen vom Monitor. Damit scheint es jetzt zu laufen.
Kannst ja mal drauf schauen ob es richtig aussieht.

Range: 35-146
Refresh Rate: 148

würde jetzt gerne noch die standart refreshrate auf 146 bekommen und dann wäre ich happy.

P.S. hab mal das Tool mit dem ich gerade bastel im Linux Thread genannt.

----
EDIT:
Treiber mit 30-146Range mit geändertem EDID Teil:
Wenn ich das richtig sehe überschreibt er den ersten Teil der EDID

[Version]
Signature="$WINDOWS NT$"
Class=Monitor
ClassGUID={4d36e96e-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Provider=%MFG%
DriverVer=17/10/2015, 1.0.0.0
;CatalogFile=YourSignedCatalogFile.cat

[DestinationDirs]
DefaultDestDir=23

[SourceDisksNames]
1=%DISC%

[SourceDisksFiles]
;YourColorProfileFile.icm

[Manufacturer]
%VENDOR%=EDID_OVERRIDE,NTx86,NTamd64

[EDID_OVERRIDE.NTx86]
%PRODUCTID%=OVERRIDDEN-EDID.Install, MONITOR\AOC2770

[EDID_OVERRIDE.NTamd64]
%PRODUCTID%=OVERRIDDEN-EDID.Install.NTamd64, MONITOR\AOC2770

[OVERRIDDEN-EDID.Install.NTx86]
DelReg=DEL_CURRENT_REG
AddReg=OVERRIDDEN-EDID.AddReg, MODE1, DPMS
CopyFiles=OVERRIDDEN-EDID.CopyFiles

[OVERRIDDEN-EDID.Install.NTamd64]
DelReg=DEL_CURRENT_REG
AddReg=OVERRIDDEN-EDID.AddReg, MODE1, DPMS
CopyFiles=OVERRIDDEN-EDID.CopyFiles

[OVERRIDDEN-EDID.Install.NTx86.HW]
AddReg=OVERRIDDEN-EDID_AddReg

[OVERRIDDEN-EDID.Install.NTamd64.HW]
AddReg=OVERRIDDEN-EDID_AddReg

[OVERRIDDEN-EDID_AddReg]
;Base EDID
HKR,EDID_OVERRIDE,"0",0x01,0x00,0xFF,0xFF,0xFF,0xFF,0xFF,0xFF,0x00,0x05,0xE3,0x70,0x27,0xC2,0x01,0x00 ,0x00,0x1F,0x19,0x01,0x04,0xA5,0x3C,0x22,0x78,0x3B,0x14,0xD5,0xA5,0x58,0x52,0xA2 ,0x26,0x0C,0x50,0x54,0xBF,0xEF,0x00,0xD1,0xC0,0x81,0x80,0x31,0x68,0x31,0x7C,0x45 ,0x68,0x45,0x7C,0x61,0x68,0x61,0x7C,0x02,0x3A,0x80,0x18,0x71,0x38,0x2D,0x40,0x58 ,0x2C,0x45,0x00,0x56,0x50,0x21,0x00,0x00,0x1E,0xFC,0x7E,0x80,0x88,0x70,0x38,0x12 ,0x40,0x18,0x20,0x35,0x00,0x56,0x50,0x21,0x00,0x00,0x1E,0x00,0x00,0x00,0xFD,0x00 ,0x1E,0x92,0xA0,0xA0,0x21,0x01,0x0A,0x20,0x20,0x20,0x20,0x20,0x20,0x00,0x00,0x00 ,0xFC,0x00,0x32,0x37,0x37,0x30,0x47,0x34,0x0A,0x20,0x20,0x20,0x20,0x20,0x20,0x01 ,0x36

[DEL_CURRENT_REG]
HKR,MODES
HKR,EDID_OVERRIDE
HKR,,MaxResolution
HKR,,PreferredMode
HKR,,DPMS
HKR,,ICMProfile

[DPMS]
HKR,,DPMS,,1

HKR,,PreferredMode,,"1920,1080,60"
[MODE1]
HKR,,MaxResolution,,"1920,1080,60"

[OVERRIDDEN-EDID.AddReg]
HKR,"MODES\1920,1080,60",Mode1,,"160.0-160.0,30.0-146.0,+,+"

[OVERRIDDEN-EDID.CopyFiles]
;YourColorProfileFile.icm for non-sRGB displays

[Strings]
MFG="AOC Europe"
DISC="AOC Installation Disk"
PRODUCTID="AOC G2770PF FreeSync"
VENDOR="AOC"


Originale EDID (komplett):

00FFFFFFFFFFFF0005E37027C2010000
1F190104A53C22783B14D5A55852A226
0C5054BFEF00D1C081803168317C4568
457C6168617C023A801871382D40582C
450056502100001EFC7E808870381240
1820350056502100001E000000FD001E
92A0A021010A202020202020000000FC
003237373047340A2020202020200136

02031EF14B0103051404131F12021190
230907078301000065030C001000FE5B
80A0703835403020350056502100001E
866F80A0703840403020350056502100
001E011D007251D01E206E2855005650
2100001EAB22A0A050841A3030203600
56502100001A7C2E90A0601A1E403020
360056502100001A0000000000000046


Zusammen:

00FFFFFFFFFFFF0005E37027C2010000
1F190104A53C22783B14D5A55852A226
0C5054BFEF00D1C081803168317C4568
457C6168617C023A801871382D40582C
450056502100001EFC7E808870381240
1820350056502100001E000000FD001E
92A0A021010A202020202020000000FC
003237373047340A2020202020200136

02031EF14B0103051404131F12021190
230907078301000065030C001000FE5B
80A0703835403020350056502100001E
866F80A0703840403020350056502100
001E011D007251D01E206E2855005650
2100001EAB22A0A050841A3030203600
56502100001A7C2E90A0601A1E403020
360056502100001A0000000000000046


Mich irritiert aber das so die Frequenz des Monitors bei max 144 ist, der Freesync Range aber von 30-146.

fondness
2018-12-31, 17:27:01
Bin positiv überrascht, wie gut es mit fps-Limitern abseits des Treibers läuft. Gab in den getesteten Spielen (BF4, BF1, Trine 2, HotS) gar keine Probleme.

Warum sollte es auch nicht laufen? Das mache ich schon seit Jahren so mit FreeSync und meinem 4K-LG-Monitor mit 33-60Hz. Habe allerdings auch mit dem Treiber-Limiter keine Auffälligkeiten mit FreeSync, man muss das Limit halt etwas weiter runter setzen weil er manchmal überschießt.

dargo
2018-12-31, 18:16:13
Habe allerdings auch mit dem Treiber-Limiter keine Auffälligkeiten mit FreeSync, man muss das Limit halt etwas weiter runter setzen weil er manchmal überschießt.
Das ist nicht nur so beim Treiberlimiter. Auch bei RTSS sind bsw. bei 144Hz 141-142fps Limit, ergo 2-3 Frames weniger angebracht. Gipsel hatte das im G-Sync/A-Sync Thread sehr ausführlich erklärt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11768090&postcount=6502

Natürlich dann mit Vsync On spielen.

aufkrawall
2018-12-31, 18:59:59
Ich habe trotzdem keine Probleme mit 59 bemerkt. :confused:

dargo
2018-12-31, 19:02:27
Meinst du mit Vsync On? Normalerweise müsstest du einen erhöhten Inputlag verspüren.

aufkrawall
2018-12-31, 19:29:27
Ich konnte zwischen 59 und 58 keinen Unterschied mit dem internen fps-Limiter in BF4 bemerken. 60fps fühlte sich wegen Vsync klar laggier an.

dargo
2018-12-31, 19:32:12
Sind die Frametimes absolut sauber? Wenn es keine Überschwinger gibt sollte auch weniger Puffer reichen.

aufkrawall
2018-12-31, 20:04:33
Die sind in BF4 & 1 natürlich sauber gewesen. BF4 lässt sich mit dem internen Limiter mit 59fps immer noch sehr gut spielen, CS:GO mit RTSS (der interne lässt nur 59,5 als Minimum zu...) war leider schon recht eklig (auch mit 58fps).

Taigatrommel
2019-01-04, 22:07:21
Samsung hat den hochauflösenden Nachfolger(?) des CHG90 angekündigt - der CRG9 bietet auf den bekannten 49" im 32:9 Format diesmal 5120x1440 als Auflösung mit 120 Hz, soll Freesync 2 HDR unterstützen, dazu beträgt die maximale Helligkeit 1000 Nits und es kommt Local Dimming zum Einsatz. Preis und Verfügbarkeit stehen noch nicht fest, vermutlich wird man dies zur CES kommende Woche verkünden.

http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/News/Samsung-C49RG90-49-Zoll-5K-Freesync-2-HDR-CES-2019-1272570/

Ich habe den Vorgänger bislang nur in Geschäften mal live gesehen und war prinzipiell sehr angetan, leider war die Auflösung dann doch etwas stören für mein Empfinden, der hier ist jedoch sehr interessant, allerdings wird dann selbst eine Vega 64 ordentlich gefordert. Sollte es keinerlei Probleme mit Freesync Flackern geben und auch die Freesync Range brauchbar sein, dann würde ich dieses Modell durchaus mal näher betrachten, auch wenn ich bezweifel, dass es in meinem vertretbaren Preisbereich sein wird, geschweige denn wirklich zu meinem (Schreibtisch-)Setup passen würde.

FlashBFE
2019-01-06, 19:55:59
Der Acer Nitro XV3 XV273KPbmiipphzx (https://geizhals.de/acer-nitro-xv3-xv273kpbmiipphzx-um-hx3ee-p04-um-hx3ee-p05-a1935862.html) (UHD, 144Hz, FreeSync) ist jetzt lieferbar. Hat den jemand auf dem Plan und will einen Bericht schreiben? :wink:

Sam Pau
2019-01-06, 20:10:43
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/acer_nitro_xv273k.htm

FreeSync + Overdrive = Pfui.

Bin mehr auf den XV272UP und den neuen LG gespannt.
Endlich mal neue Panels von Innolux und LG.

aufkrawall
2019-01-06, 20:45:10
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/acer_nitro_xv273k.htm
FreeSync + Overdrive = Pfui.

Meinst du das?
You do get a bit of added motion blur and a little dark smearing in practice on moving content, particularly where content is changing from black to grey. It was not a major issue and thanks to the high refresh rate the motion clarity is still very good. It is also not as bad as you would see on many VA technology panels which have much slower black > grey transitions in most cases. There is still less black smearing than you'd see from a typical VA panel. We would have just liked to see slightly faster response times in this 'normal' overdrive mode to keep up properly with the high refresh rates of >100Hz.

Rolsch
2019-01-07, 13:02:31
Ab 15 Januar nun auch mit Nvidia Karten.

Nightspider
2019-01-07, 13:12:12
Super.

War ja nur noch eine Frage der Zeit bis Nvidia Freesync supported. Gerade jetzt wo alle zukünftigen Fernseher das auch supporten.

Fuck you Nvidia sag ich da nur. ^^

Xuui
2019-01-07, 13:30:36
Das Jahr 2019 - die Hölle friert zu :eek:

Grün jetzt auch mit AdaptiveSync!
Mich freut´s auf jeden Fall, das läßt auf gute Preise für ordentliche Monitore hoffen. Außerdem kann man z.B. die 2070 nun auch wirklich uneingeschränkt empfehlen, so ein G-Sync Monitor konnte ja durchaus das Budget sprengen.

Schöne Entwicklung! :smile:

Deathcrush
2019-01-07, 13:41:54
Hui, dann kann ich endlich wieder auf NV Grafikkarten umschwenken :)

Kartenlehrling
2019-01-07, 16:05:46
https://mms.businesswire.com/media/20190106005147/en/698816/5/rog_strix_gaming_monitors.jpg
The monitor offers a ‘4K’ UHD (3840 x 2160) VA panel with a 120Hz refresh rate and a light matte anti-glare screen surface, believed to be from AU Optronics.
AMD FreeSync 2 is also supported on compatible GPUs with a variable refresh rate range of 48 – 120Hz. This iteration of the technology also mandates LFC (Low Frame Rate Compensation) to offer an even higher effective range of operation.
Another aspect of FreeSync 2 is support for the HDR10 pipeline, which is not tied specifically to FreeSync and can be enjoyed by Nvidia GPU users with compatible GPUs as well.
The monitor supports VESA DisplayHDR 600, which encompasses amongst other things effective backlight local dimming as a requirement.
https://rog.asus.com/articles/gaming-monitors/the-43-rog-strix-xg438q-does-big-screen-gaming-with-freesync-hdr-2-at-4k-and-120hz/
The 43” ROG Strix XG438Q does big-screen gaming with FreeSync 2 HDR at 4K and 120Hz

Unicous
2019-01-07, 16:24:21
Warum zitierst du von einer anderen Quelle (die ich durch kurzes Googlen nicht finden konnte) und verlinkst dann Asus?:confused:

Savay
2019-01-07, 18:07:48
Hat den jemand auf dem Plan und will einen Bericht schreiben? :wink:
[/SIZE]

Ich hab den zwar durchaus auf dem Plan...so aus Neugierde...aber warte lieber noch mal bis da mal ne 800+x€ auf dem Preisschild klebt. ;)

Adam D.
2019-01-12, 12:14:09
Ich hab ein Problem mit meinem LG 34UB88-B und FreeSync, vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Der Monitor läuft standardmäßig mit 60Hz, hat aber eine FreeSync-Range von 40-75. Bei vielen LG-Monitoren kann man durch das Aktivieren von FreeSync dadurch eine 75Hz-Auswahl für den Bildschirm ermöglichen. Bei meinem Monitor funktioniert das leider nicht, die Auswahl taucht schlicht nie auf, immer nur 60Hz.

Interessanterweise gibt der Treiber, wenn ich manuell auf 75Hz übertakte, die entsprechende Range bis 75 an. Problem dabei ist nur, dass manuelles OC schon bei 61Hz zu Frame Skipping führt und damit komplett unbrauchbar wird.

Wenn jemand irgendeinen Tipp für mich parat hat, wie ich das Problem gelöst bekomme - oder ob es dafür überhaupt eine Lösung gibt - dann bitte immer her damit :D

Achja, der Monitor hängt am DP einer Vega 64.

Screemer
2019-01-12, 12:18:23
Muss man beim LG nicht im Menü freesync aktivieren?

Adam D.
2019-01-12, 12:24:05
Muss man beim LG nicht im Menü freesync aktivieren?
Hab ich gemacht, andernfalls würde FS gar nicht funktionieren. Also es funktioniert ja bestens, aber leider eben nur bis 60Hz.

dargo
2019-01-12, 13:02:32
Schon mal andere Treiber probiert?

akuji13
2019-01-14, 13:11:13
In den Windows Adapter Einstellungen sind auch 75Hz angewählt?

Nazar
2019-01-15, 14:38:42
Ich hab ein Problem mit meinem LG 34UB88-B und FreeSync, vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Der Monitor läuft standardmäßig mit 60Hz, hat aber eine FreeSync-Range von 40-75. Bei vielen LG-Monitoren kann man durch das Aktivieren von FreeSync dadurch eine 75Hz-Auswahl für den Bildschirm ermöglichen. Bei meinem Monitor funktioniert das leider nicht, die Auswahl taucht schlicht nie auf, immer nur 60Hz.

Interessanterweise gibt der Treiber, wenn ich manuell auf 75Hz übertakte, die entsprechende Range bis 75 an. Problem dabei ist nur, dass manuelles OC schon bei 61Hz zu Frame Skipping führt und damit komplett unbrauchbar wird.

Wenn jemand irgendeinen Tipp für mich parat hat, wie ich das Problem gelöst bekomme - oder ob es dafür überhaupt eine Lösung gibt - dann bitte immer her damit :D

Achja, der Monitor hängt am DP einer Vega 64.

Hast du schon die OnScreen Software von LG zum Einstellen ausprobiert?

Adam D.
2019-01-20, 09:40:46
Danke für die Tipps, es hat leider alles nichts geholfen :( Werde mal mit LG Kontakt aufnehmen. Da der UB88 ja die Business-Serie des UM ist, befürchte ich, dass hier möglicherweise einfach kein Support für gegeben wird.

Lowkey
2019-01-20, 09:53:24
Samsung hat den hochauflösenden Nachfolger(?) des CHG90 angekündigt - der CRG9 bietet auf den bekannten 49" im 32:9 Format diesmal 5120x1440 als Auflösung mit 120 Hz, soll Freesync 2 HDR unterstützen, dazu beträgt die maximale Helligkeit 1000 Nits und es kommt Local Dimming zum Einsatz. Preis und Verfügbarkeit stehen noch nicht fest, vermutlich wird man dies zur CES kommende Woche verkünden.

http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/News/Samsung-C49RG90-49-Zoll-5K-Freesync-2-HDR-CES-2019-1272570/

Ich habe den Vorgänger bislang nur in Geschäften mal live gesehen und war prinzipiell sehr angetan, leider war die Auflösung dann doch etwas stören für mein Empfinden, der hier ist jedoch sehr interessant, allerdings wird dann selbst eine Vega 64 ordentlich gefordert. Sollte es keinerlei Probleme mit Freesync Flackern geben und auch die Freesync Range brauchbar sein, dann würde ich dieses Modell durchaus mal näher betrachten, auch wenn ich bezweifel, dass es in meinem vertretbaren Preisbereich sein wird, geschweige denn wirklich zu meinem (Schreibtisch-)Setup passen würde.


Der CHG90 geht auf Freesync 1, aber Overdrive ist aus und damit ist das Display langsam. Auf Freesync 2 HDR flickert das Bild untragbar.

Von daher sehe ich Gsync nur zu adaptive Sync kompatibel.


Der Vorteil des CHG90 sind zwei Seiten nebeneinander. Daran gewöhnt man sich in Sekunden und will es nicht vermissen.

Taigatrommel
2019-01-24, 08:25:43
Der CHG90 geht auf Freesync 1, aber Overdrive ist aus und damit ist das Display langsam. Auf Freesync 2 HDR flickert das Bild untragbar.

Von daher sehe ich Gsync nur zu adaptive Sync kompatibel.


Der Vorteil des CHG90 sind zwei Seiten nebeneinander. Daran gewöhnt man sich in Sekunden und will es nicht vermissen.
Schade. Ich hätte jetzt damit gerechnet, Freesync würde bei diesem Monitor problemlos funktionieren. Damit hat sich das Thema 49" Super Ultrawide endgültig erledigt.

Colin MacLaren
2019-01-24, 09:45:36
Schade. Ich hätte jetzt damit gerechnet, Freesync würde bei diesem Monitor problemlos funktionieren. Damit hat sich das Thema 49" Super Ultrawide endgültig erledigt.

Bei mir geht alles problemlos mit Freesync2 HDR.

https://www.youtube.com/watch?v=cK4G4tvc4fE
https://www.youtube.com/watch?v=D05AQkjlhDE

So ein Quatsch, dass Overdrive aus sei. Was aus ist ist der "LowInputLag" Modus. Das ist das Backlight-Strobing, das ist nur komisch benannt im OSD. Backlight Strobing geht logischerweise nicht mit Adaptive Sync, bei keinem Monitor.

Kartenlehrling
2019-02-28, 08:52:35
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/grafikkarten/48784-amd-mit-neuer-demo-fuer-neuen-schwung-fuer-freesync-2-hdr.html
AMD mit neuer Demo für neuen Schwung für FreeSync 2 HDR

Brauch wohl kein Mensch, ich war von der ersten Windmühlen-Demo schon enttäuscht, update wurden nie veröffentlich.
Eigentlich war für jeden Freesync Monitorbesitzer die Nvidia Pendel-Demo die bessere Wahl um die Freesync Range auszuloten.

Kartenlehrling
2019-03-05, 15:00:14
Freesync1 + HDR400 versprechen 1 ms (GtG) bei IPS Technik.

https://www.alternate.de/Acer/Nitro-XV272UP-LED-Monitor/html/product/1504531
Acer Nitro XV272UP, LED-Monitor 500€

Effe
2019-03-19, 14:02:26
HP hat mit dem HP Pavilion Gaming 32 HDR (3BZ12AA) (https://geizhals.de/hp-pavilion-gaming-32-hdr-3bz12aa-a1887777.html) einen Nachfolger zum HP Pavilion 32(V1M69AA) (https://geizhals.de/?sr=1522271,-1) rausgebracht mit HDR600.

Ich habe ihn heute bekommen von Amazon als WHD(Kratzer auf dem Panel-stört mich aber nicht). Macht einen guten Eindruck, die Bildqualität ist gut, 75Hz funktionieren ootb, Freesync geht ohne Probleme (mit CRU auch 32-75 statt 48-75Hz).
HDR taugt auch, habe aber noch nicht viel getestet.

Freesync und HDR harmonieren aber (noch) nicht, da hat das Bild dann einen ekligen Grünstich und Überschärfung.

Heute nach der Maloche mal ein Test bei Division 2.

w0mbat
2019-03-19, 14:37:03
FreeSync ist mal echt genial! Erst ist es mir gar nicht aufgefallen, es ist etwas subtiel. Aber wenn man dann ohne spielt, oh weh! Das tearing fällt einem extrem auf.

Ein Gaming-Monitor ohne FreeSync/G-Sync ist rausgeschmissenes Geld!

Smee
2019-03-22, 14:46:18
Aktuell gibt es den Full HD Lenovo Y25f-10 24.5" mit 144Hz für 189,00€ + 4,95€ Versand bei Lidl im Online-Shop.
Hat offiziel 48-144Hz Freesync Support.
Habe aber auch schon Screenshots aus dem Lenovo Forum gesehen in denen der Wattman 30-144Hz anzeigt:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=66093&stc=1&d=1553262492
Denke ich werde mir den Kollegen mal zulegen und über meine Impressionen vom Wechsel von 60hz Phillips auf den Lenovo hier berichten;D

Kriton
2019-03-26, 12:03:33
Ich finde nichts vernünftiges im Netz zu Freesync und overdrive (bin nur darüber gestolpert, dass es beim Acer XF270HUA entweder nur auf "normal" geht (laut Anleitung - daher hat es auch Prad, aber scheinbar nicht selbst getestet, sondern nur OD nur mit Nvidia-Karte), oder laut einigen Usern gar nicht.

Eigentlich hatte ich den Monitor im Augem aber das schreckt mich.

Ein Nixeus war/ist scheinbar der einzige Monitor, welcher das in Kombination schafft?

Hat hier jemand Erfahrung/Infos zu der Kombination von OD und Freesync?

aufkrawall
2019-03-26, 12:40:05
Es geht nicht darum, dass mit VRR ohne Gsync-Modul kein OverDrive vorhanden wäre (war vielleicht bei den allerersten FS-Modellen so), sondern, dass es bei wahrscheinlich vielen Modellen nicht adaptiv ist. Sich also die Stärke dem veränderten Schalt-Verhalten bei verschiedener Refreshrate anpasst bzw. eben nicht. Das ist meist wesentlich weniger schlimm als gar kein Overdrive und ohne Vergleichstest merkt man es wahrscheinlich ohnehin kaum oder gar nicht, sofern nicht gehörig was falsch läuft.

Kriton
2019-03-26, 12:51:03
Das adaptive meinte ich nicht. Ich habe speziell beim Acer XF270HUA gelesen, dass es gar nicht nicht aktiv ist (und daher ghosting vorhanden war) wenn Freesync möglich ist (auch wenn das Handbuch angibt, dass lediglich der Modus auf "normal" fixiert ist, wenn FS genutzt wird) - also selbst dann, wenn FS ausgeschaltet wird, aber nutzbar wäre (AMD-Karte eingebaut). Als workaround wurde vorgeschlagen über HDMI zu gehen und Freesync mit CRU auszuschalten.

aufkrawall
2019-03-26, 13:11:15
Ich habe im Netz gelesen (das kann man btw. auch verlinken), dass du offenbar Recht hast bez. OD bei dem Modell. Interessant.
Tja, was erhoffst du dir nun dazu noch für Input?

Kriton
2019-03-26, 13:43:30
Hast recht, hier ist ein Link:

https://community.amd.com/thread/230316

Vermutlich derselbe User:

https://www.overclock.net/forum/44-monitors-displays/1581706-acer-xf270hu-1440-ips-144-hz-adaptive-sync-thread-105.html

Zu der Frage, welchen Input ich mir erhoffe:

1. Hat er recht (Ist ja erst einmal nur eine Person, die kann sich irren)? Ist OD also aus, oder (wie das Handbuch wohl sagt) auf "normal"?
2. Ist das ein generelles Problem, oder trifft es nur Acer (respektive diesen speziellen Monitor)?
3. Ist dies (sofern es real war/ist) ggf. inzwischen behoben/behebbar?

Es sollten hier ja doch einige Erfahrung mit Freesync haben - wie ist das ggf. mit anderen Monitoren und OD?

Kriton
2019-03-26, 20:33:14
Anscheinend kein generelles Problem:

Overdrive (Trace Free) setting and FreeSync systems = Working

You may be aware already but the initial batch of screens we've tested with FreeSync (BenQ XL2730Z, Acer XG270HU) have had a bug whereby the overdrive control does not function properly when the screen is connected to a FreeSync system. In those scenarios the screen behaves as if overdrive was turned off all the time. The screen behaves as it should if you connect to a new FreeSync system or NVIDIA graphics card. To overcome this issue AMD released an updated driver (See AMD website for latest version) and the display manufacturers had to issue a firmware update as well.

Thankfully we have confirmed that the Asus MG279Q performs as it should out of the box, and overdrive (Trace Free) works correctly even from a FreeSync system. You can benefit from the optimum response time performance from the Trace Free setting of 80, even when using FreeSync which is great news.

http://www.tftcentral.co.uk/reviews/asus_mg279q.htm#freesync

Ob Acer ihre firmware diesbezüglich nicht gebacken bekommt?

Kriton
2019-03-26, 21:16:07
Hier wiederum meint einer, das es bei seinem Acer XF270HUA läuft :confused::

https://forums.overclockers.co.uk/threads/acer-xf270hu-freesync-too-good-to-be-true-or-not.18742783/

N0Thing
2019-03-27, 00:56:32
2. Ist das ein generelles Problem, oder trifft es nur Acer (respektive diesen speziellen Monitor)?

Es ist kein generelles Problem, ich nutze bei meinem Acer XR341CK FreeSync in Kombination mit Overdrive.

kruemelmonster
2019-03-27, 19:28:52
Hier wiederum meint einer, das es bei seinem Acer XF270HUA läuft :confused::

https://forums.overclockers.co.uk/threads/acer-xf270hu-freesync-too-good-to-be-true-or-not.18742783/

Ich hab den XF270HUA an einer GTX 1070, wie kann ich helfen? Das Overdrive Setting im OSD zeigt unveränderlich "Normal" an wenn GSync im Treiber aktiviert wird. Dass GSync greift und funktioniert war auch für mich als VRR-Laien mit der Pendeldemo sofort zu erkennen, als zusätzliche Bestätigung zeigt das OSD unter "Information" den Betriebsmodus "Freesync" an, und man kann unter "OSD" das Hz-Overlay namens "Refresh Rate Num" aktivieren (welches dann auch in der Tat das fps-Overlay vom MSI AB widerspiegelt).

Nur eine negative Sache ist mir mit dem Bildschirm im Zusammenhang mit VRR aufgefallen: ausschließlich in BF5, und dort ausschließlich während der warten auf den Spawn bzw warten auf den Sani-Phase ist manchmal (viele Rauchgranaten haben das Auftreten begünstigt) der gesamte Bildinhalt zu weißem pulsierendem Lichtgeflacker mutiert.
Der Effekt war dann sofort weg wenn ich einen anderen Spawnpunkt ohne Rauchgranaten in der unmittelbaren Umgebung gewählt hab, und das gesamte Verhalten ist mir auch nur kurz nach dem GSync-Compatible Releasezeitpunkt aufgefallen. In den letzten paar Wochen hats das zum Glück nicht mehr gegeben, wurde evtl per App und/oder Treiber gefixt.

Eine Sache zum Monitor abseits VRR: der Treiber von Acer ist nicht digital signiert und lässt sich nur über das Deaktivieren der Treibersignaturprüfung im F8 Menü installieren. Alternative: den Treiber von Acer selber nachträglich signieren, mit dieser Anleitung (http://woshub.com/how-to-sign-an-unsigned-driver-for-windows-7-x64/) hats hier geklappt.

w0mbat
2019-03-27, 20:40:33
So, ich hab jetzt einen LG 34UC79G-B und versuche mich gerade mit CRU. Als Test habe ich mal 35-144Hz eingestellt und teste mit dem Nvidia Pendulum Program.

Sobald ich <45 FPS gehe fängt das Flickern an, ab 40 FPS flickert es ständig. Überall kann ich lesen, dass die meisten Monitore 30-35Hz können, im schlimmsten Fall 40Hz. Ich hab schon mehrere Leute gesehen die ihre 34UC79G-B mit 30-35Hz min. betreiben, hier im Forum steht der 34UC79G-B auch mit 31Hz in der FreeSync-Liste.

Hab ich einfach Pech und ein schlechtes Panel erwischt oder übersehen ich etwas? Als Anleitung habe ich dieses Video genommen: https://www.youtube.com/watch?v=V5GtACErEJA nach den CRU-Änderungen immer ein Neustart. Monitor ist via DP 1.2 angebunden.

Jemand ne Idee?

Kartenlehrling
2019-03-27, 21:06:27
hast du mal 33/35 - 120Hz probiert?
Es macht ja sowieso kein Sinn eine Range von 30-144Hz, Spiele Range sollte 40-60fps liegen.

w0mbat
2019-03-27, 22:08:03
Ne, hab ich nicht. Und wieso sollten die Spiele bei 40-60FPS laufen? Ich hab mir doch nicht ohne Grund ein 144Hz Monitor gekauft :D

Aber 35-120Hz kann ich mal testen, laut dem TFT central review ist das panel eh mit 120Hz besser als mit 144Hz. Bei 120Hz brauche ich aber min. 48Hz damit LFC funktioniert, oder?

Rolsch
2019-03-27, 22:09:25
So, ich hab jetzt einen LG 34UC79G-B und versuche mich gerade mit CRU. Als Test habe ich mal 35-144Hz eingestellt und teste mit dem Nvidia Pendulum Program.

Sobald ich <45 FPS gehe fängt das Flickern an, ab 40 FPS flickert es ständig. Überall kann ich lesen, dass die meisten Monitore 30-35Hz können, im schlimmsten Fall 40Hz. Ich hab schon mehrere Leute gesehen die ihre 34UC79G-B mit 30-35Hz min. betreiben, hier im Forum steht der 34UC79G-B auch mit 31Hz in der FreeSync-Liste.

Hab ich einfach Pech und ein schlechtes Panel erwischt oder übersehen ich etwas? Als Anleitung habe ich dieses Video genommen: https://www.youtube.com/watch?v=V5GtACErEJA nach den CRU-Änderungen immer ein Neustart. Monitor ist via DP 1.2 angebunden.

Jemand ne Idee?
CRU ist ja nett, aber die Hersteller wissen schon was das Panel so kann. Runterbrechen um jeden Preis wegen LFC halte ich eh für sinnlos, lieber das Spiel und die Hardware so auslegen das man im spielbaren FPS-Bereich liegt.

. Bei 120Hz brauche ich aber min. 48Hz damit LFC funktioniert, oder?
Nein, Faktor 2x reicht für LFC, also 60-120Hz


(Meinen HP Omen 32 kann ich von 48-75Hz auf 30-75Hz runterbrechen. Wenn man genau mit der Pendeldemo hinschaut sieht man aber schon dass es mehr flackert und flimmert als bei den Default Werten. Schön sind 30fps auch mit LFC nicht also was solls, spar ich mir das Gefummel. )

Kartenlehrling
2019-03-27, 22:42:31
Und wieso sollten die Spiele bei 40-60FPS laufen?
Ich hab mir doch nicht ohne Grund ein 144Hz Monitor gekauft :D



mit 40-60fps mein ich die freesync range im Spiel, also bei 35-120Hz würde ich das Spiel so einstellen das min.45 und max.100fps ist,
oder min.80fps und max.120fps bzw. 144fps.

w0mbat
2019-03-28, 00:34:57
Achso, jetzt check ich das :D

Kriton
2019-03-28, 10:06:29
Ich hab den XF270HUA an einer GTX 1070, wie kann ich helfen? Das Overdrive Setting im OSD zeigt unveränderlich "Normal" an wenn GSync im Treiber aktiviert wird. Dass GSync greift und funktioniert war auch für mich als VRR-Laien mit der Pendeldemo sofort zu erkennen, als zusätzliche Bestätigung zeigt das OSD unter "Information" den Betriebsmodus "Freesync" an, und man kann unter "OSD" das Hz-Overlay namens "Refresh Rate Num" aktivieren (welches dann auch in der Tat das fps-Overlay vom MSI AB widerspiegelt).

Nur eine negative Sache ist mir mit dem Bildschirm im Zusammenhang mit VRR aufgefallen: ausschließlich in BF5, und dort ausschließlich während der warten auf den Spawn bzw warten auf den Sani-Phase ist manchmal (viele Rauchgranaten haben das Auftreten begünstigt) der gesamte Bildinhalt zu weißem pulsierendem Lichtgeflacker mutiert.
Der Effekt war dann sofort weg wenn ich einen anderen Spawnpunkt ohne Rauchgranaten in der unmittelbaren Umgebung gewählt hab, und das gesamte Verhalten ist mir auch nur kurz nach dem GSync-Compatible Releasezeitpunkt aufgefallen. In den letzten paar Wochen hats das zum Glück nicht mehr gegeben, wurde evtl per App und/oder Treiber gefixt.

Eine Sache zum Monitor abseits VRR: der Treiber von Acer ist nicht digital signiert und lässt sich nur über das Deaktivieren der Treibersignaturprüfung im F8 Menü installieren. Alternative: den Treiber von Acer selber nachträglich signieren, mit dieser Anleitung (http://woshub.com/how-to-sign-an-unsigned-driver-for-windows-7-x64/) hats hier geklappt.

Erst einmal danke für das Angebot, aber ich fürchte mit einer Nvidia-Karte wenig. Das Thema bezieht sich vermutlich ausschließlich auf Freesync.
Interessant ist allerdings, dass das OSD Dich auch auf "normal" fest tackert (wie bei aktiviertem Freesync). Interessant wäre höchstens, ob bei aktiviertem G-Sync das OD funktioniert. Kannst Du den Ufo-Tst machen?
Unabhängig davon: Wozu bedarf es des Treibers?

Kartenlehrling
2019-03-29, 12:24:06
Könnt ihr bitte Nvidia Karten aus diesem Tread rauslassen, dafür gibt schon zwei? andere.

3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > AMD/ATI Grafikkarten > Adaptive Sync / FreeSync Monitore Sammelthread

Kartenlehrling
2019-06-13, 23:19:06
Von Asus soll ein Monitor kommen, der erstmals die Display Stream Compression (DSC) von DisplayPort 1.4 nutzt.
Dank der Datenkompression ist 4K UHD mit 144 Hz und HDR ohne Farbunterabtastung möglich.

Zum Asus-Monitor fehlen neben dem Namen noch weitere Details zur Ausstattung sowie zu Preisen und Marktstart.

https://pics.computerbase.de/8/8/1/9/2/article-1260x709.ae3e54eb.jpg
https://pics.computerbase.de/8/8/1/9/2/1-1260.jpg
https://www.computerbase.de/2019-06/asus-rog-monitor-displayport-dsc-freesync-2-hdr/

Kartenlehrling
2019-11-30, 22:10:47
Der LG 27GL83A-B ist wohl ein brauchbar Gamingmonitor mit HDR10 für unter 500€





NANO IPS mit 1 ms Reaktionszeit
27-Zoll-Nano-IPS-Display mit QHD (2.560 x 1.440)
Kompatibel mit NVIDIA® G-SYNC®
Adaptive-Sync (FreeSync™)
Wiederholrate von 144 Hz
HDR 10




https://www.lg.com/de/monitore/lg-27GL83A-B
https://www.lg.com/de/images/MN/features/D04_MNT-27GL83A-03-Nano-IPS-D.jpg
jTp1vEZW_2Y

Rente
2019-11-30, 22:14:34
Er nimmt HDR-Signal entgegen, mehr aber auch nicht wirklich...
350 cd/m², 1000:1 und keinerlei Dimming-Funktionalität, das reicht nicht mal für HDR400.

M4xw0lf
2019-12-01, 10:53:17
350 cd/m², 1000:1 und keinerlei Dimming-Funktionalität
Wow, very contrast, much HDR :freak:

Kartenlehrling
2019-12-05, 13:34:47
Bei Alternate gibts heute als Aventsangebot einen 32inch Curve Monitor für 380€,
den BenQ EX3203R, Preis ist fast schon lächerlich billig.

https://www.alternate.de/p/230x230/v/BenQ_EX3203R__LED_Monitor@@v7lc0600_3.jpg
Freesync2 + 1440p + HDR400


https://www.alternate.de/BenQ/EX3203R-LED-Monitor/html/product/1459299&baseId=39115
BenQ EX3203R, LED-Monitor(grau, AMD Free-Sync 2, HDR, USB-C, 144 Hz)

dargo
2019-12-05, 14:52:48
Kein Wunder bei der miesen Pixeldichte. :tongue:

Daredevil
2019-12-08, 19:34:27
Es gibt jetzt von Acer auch ne 43" Kiste mit VRR, im Gegensatz zum Asus aber mit GSync/Freesync, "1ms" 144hz und HDR1000 :)

https://geizhals.de/acer-predator-cg7-cg437kp-um-hc7ee-p01-a2171024.html?hloc=at&hloc=de

RitterRost
2020-01-07, 14:06:26
Dank CES tut sich mal wieder etwas.

Es gibt jetzt Freesync, Freesync Premium und Freesync Premium Pro Zertifikate für Monitore/TVs.
https://www.pcgameshardware.de/AMD-Freesync-Hardware-259942/News/Premium-Pro-neue-Gueteklassen-Monitore-mit-VRR-1340537/

Neuere, angekündigte Monitore:

Asus TUF Gaming: VG279QM & VG259QM bieten 280 Hz mit Full HD & 1-ms-IPS https://www.computerbase.de/2020-01/asus-tuf-gaming-vg279qm-vg259qm-280-hz-full-hd-ips/
Nvidia pusht ja hohe fps. Werden die auch von AMD unterstützt?

ViewSonic XG550: OLED-UHD-Monitor mit 55 Zoll, 120 Hz, 0,5 ms und RGB https://www.computerbase.de/2020-01/viewsonic-xg550-oled-uhd-monitor-55-zoll-120-hz/
Leider etwas groß für den Schreibtisch...

Nixeus Announces NX-EDG274K: A 27" 144Hz FreeSync-Certified 4K Gaming Monitor https://www.anandtech.com/show/15312/nixeus-announces-nxedg274k-a-27-144hz-freesynccertified-4k-gaming-monitor
Endlich mal Konkurrenz für den ACER Nitro XV3

jorge42
2020-01-18, 20:20:30
Kein Wunder bei der miesen Pixeldichte. :tongue:
wenn man kurzsichtig UND altersbedingt weitsichtig ist, dann ist man froh, wenn das alles ein wenig größer ist :) ja meine 27" im Büro sind schärfer, aber mein 32" für zu Hause ist "bequemer", trotz der geringen Pixeldichte.

Mal OnTopic, hab jetzt erst nen Freesync fähigen Monitor, gibt es ne Möglichkeit mit mit ner AMD festzustellen, ob das bei dem laufenden Game auch wirklich aktiv ist? Monitor und Treiber sind auf Freesync on, wird auch als kompatibel angezeigt, aber mit dem in Game vsync on/off komme ich noch nicht so klar.

Smee
2020-01-28, 11:15:29
Du kannst das Overlay einblenden(standard ALT+R) und dort die Einstellungen durchgehen.

jojo13
2020-01-28, 12:38:59
https://www.techspot.com/review/1976-lg-38gl950g-ultragear/
Der kann auch beides.

samm
2020-01-29, 17:57:12
https://www.techspot.com/review/1976-lg-38gl950g-ultragear/
Der kann auch beides.Scheint ein echt gutes Gerät zu sein, wenn man mit dem lächerlichen Kontrast leben kann.

wa2lugge
2020-04-03, 13:29:51
Hallo ich will mir jetzt auch endlich einen Free Sync Monitor kaufen.

Habe auf Mydealz ein super Angebot zu einen Acer Monitor gefunden.
144hz 2560x1440 Auflösung.

https://www.mydealz.de/deals/acer-xf240yu-238-wqhd-monitor-tn-144hz-1ms-amd-freesync-g-sync-kompatibel-vesa-pivot-ergonomisch-1560270

Hier Steht die variable Synchronisierungbeträgt 40-144Hz was ja eigentlich super ist wenn man vlt sogar noch etwas weiter runter kommt.

Allerdings habe ich bei einer anderen Seite eine viel höhere Anfangsfrequenz von 56hz-144hz gefunden.

https://www.displayspecifications.com/de/model/8e4f1405

Leider findet man nicht sehr viel zu diesen Monitor.
Hat einer von euch zufällig den Monitor oder kann man eigentlich diesen Thread nach Stichwörtern durchsuchen, da dieser Thread ja über 100 Seiten hat könnte ja eventuell schon jemand dieses Modell getestet haben.

mfg lukas

Tigershark
2020-04-03, 13:59:55
Also um ehrlich zu sein... 24" TN für 200,- € ist jetzt nicht so besonders. Und ja, man kann in der suche auch nach Stichworten suchen, ich weiß aber nicht ob man das vielleicht erst ab X Forenbeiträgen kann...

wa2lugge
2020-04-03, 16:47:35
Naja 24zoll mit 2560x1440 Auflösung und 144hz mit freesync halte ich allerdings trotz TN Panel für einen guten Preis.

Allerdings ist mir die Bildqualität auch nicht so wichtig nur wie gesagt der unterste freesync Bereich sollte halt schon bei 40hz oder sogar darunter liegen.
56hz wären viel zuviel und wie ich finde völlig sinnbefreit.

Screemer
2020-04-03, 16:57:19
da würde ich lieber auf den nächsten deal mit va und 144hz warten. die kommen auch alle paar wochen für 250€. (https://www.mydealz.de/deals/electronic4you-samsung-c27jg56-27-gaming-monitor-curved-1553110). gibt zur zeit auch einen, der ist aber curved :down: