Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Raven Ridge APU: Zen-Cores, Vega-GPU, DDR4, 65W, 2017
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
Unicous
2019-08-28, 17:41:53
OTGesprochene Sprache ungleich geschriebene Sprache. Und das ist ja nur ein Beispiel und kein Flüchtigkeitsfehler und auf Dauer nervig.
Ob Renoir noch diese Jahr vorgestellt wird, wage ich zu bezweifeln. Wenn überhaupt gibt es einen Teaser. CES ist wie dieses als auch letztes Jahr, dafür besser ausgelegt, da sich AMD an die Produktzyklen der OEMs halten muss. Klug wäre wenn man dann schon ein paar design wins vorweisen könnte, aber das dürfte an sich kein Problem sein.
Unicous
2019-08-29, 16:35:32
Renoir bekommt eine neue(re) Display Engine.
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=AMD-Renoir-DCN-2.1-Patches
Darüber hinaus taucht LPDDR4 in einem Patch auf. (y)
https://lists.freedesktop.org/archives/amd-gfx/2019-August/039227.html
Locuza
2019-08-29, 17:06:22
"if (bw_params->vram_type == LpDdr4MemType)"
und noch das:
".dram_speed_mts = 4266.0,"
https://lists.freedesktop.org/archives/amd-gfx/2019-August/039229.html
Es sollte entsprechend sogar LPDDR4X mit maximaler Geschwindigkeit von 4266 Mbit/s sein.
MSABK
2019-08-29, 17:07:57
Wow, das wird echt spannend. USB4 ist nicht realistisch oder?
Ich bin auch mal auf die Bezeichnung gespannt, ob die dann direkt 4xxx genannt werden.
deekey777
2019-08-29, 17:19:31
Kann er schon 3.2?
Unicous
2019-08-29, 17:41:46
@Locuza Ah super, das ist ja an sich schon mal ein guter Indikator, auch wenn das keine 100% Bestätigung ist, dass die Geschwindigkeiten unterstützt werden.
Wäre natürlich interessant, wenn AMD höhere Geschwindigkeiten als Intel unterstützt (Bei ICL sind doch nur 3733 offiziell, oder?) und das würde theoretisch einen ordentlichen Schub geben ohne dass man mehr CUs braucht, aber es stellt sich immer die Frage ob die OEMs das auch verbauen.:rolleyes:
MSABK
2019-08-29, 17:56:01
Heute könnten die OEMs doch auch z.B 2133 verbauen oder? Immerhin verbauen sie heute ja die maximale Spezifikation. Ich denke mal bis dahin werden dank Intel ja die Preise für schnellen Ram normal und dieser verbreitet sich. Am Ende ist auch der Einsatz von DDR-3200 ein spürbarer Schritt.
Locuza
2019-08-29, 18:17:30
@Locuza Ah super, das ist ja an sich schon mal ein guter Indikator, auch wenn das keine 100% Bestätigung ist, dass die Geschwindigkeiten unterstützt werden.
Wäre natürlich interessant, wenn AMD höhere Geschwindigkeiten als Intel unterstützt (Bei ICL sind doch nur 3733 offiziell, oder?) und das würde theoretisch einen ordentlichen Schub geben ohne dass man mehr CUs braucht, aber es stellt sich immer die Frage ob die OEMs das auch verbauen.:rolleyes:
Ja, Ice Lake unterstützt offiziell DDR4-3200 und LPDDR4X mit bis zu 3733:
https://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2019/05/0021.jpg
Comet Lake U hat auch einen neuen Memory-Controller mit LPDDR4X-Support bekommen, dort sind aber nur maximal 2933 MT/s freigegeben.
DDR4-Support bleibt dort auch bei maximal 2666 MT/s.
https://www.anandtech.com/show/14782/intel-launches-comet-lakeu-and-comet-lakey-10th-gen-core-for-low-power-laptops
Lakefield (Der 3D stacked SoC mit big.LITTLE x86-Kern Konfiguration) unterstützt LPDDR4X mit 4266 MT/s:
https://en.wikichip.org/wiki/intel/microarchitectures/lakefield
Für Tiger Lake, welcher irgendwann 2020 erscheinen soll, kann man auch 4266 MT/s annehmen.
Dell hat ein Ice Lake Convertible angekündigt mit LPDDR4X-3733.
Mal sehen wie viele OEMs dort überhaupt zum schnellsten LPDDR4X-Speicher greifen werden, aber wenn beide Hersteller LPDDR4X unterstützen und das Volumen in 2020 insgesamt größer ausfällt, dann stehen die Chancen vielleicht nicht so schlecht, dass solcher überhaupt verbaut wird. :freak:
Unicous
2019-09-09, 20:47:32
Dali ist offiziell aufgetaucht:
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=AMD-Dali-Initial-Linux-Start
Basierend auf Raven 2, also der 2Kern/3CU-Variante mutmaßlich in 7nm, oder auch nur ein auf 12nm optimierter Chip.
Ersteres wäre mMn sehr spannend, vllt. sehen wir ja ein paar Windows Tablets mit sparsamen AMD-Chip mit den Verbesserungen die Renoir liefert. Phoronix geht aber davon aus, dass dies nicht der Fall ist. Mal schauen was zukünftige Patches dazu sagen. ;)
Locuza
2019-10-02, 16:36:06
*1:23:20 im Livestream*
AMD Ryzen Microsoft Surface Edition Processor for Surface Laptop 3:
-Most powerful mobile processor AMD ever created
-Fastest processor for any laptop in it's class today
-Co-engineered entire platform, silicon, hardware, windows
-Created unique cores on the GPU for the surface
deekey777
2019-10-02, 16:41:12
LPDRR4x für Ryzen
SKYNET
2019-10-02, 16:43:54
LPDRR4x für Ryzen
hoffe im maximalausbau = 4266MHz
wird aber sicher die sparversion mit 3733MHz dann :frown:
MSABK
2019-10-02, 16:47:35
LPDRR4x für Ryzen
Wo steht das?
Unicous
2019-10-02, 16:47:38
Okay, WTF?
Also wirklich custom silicon, oder nur Marketing-Gelaber?:confused:
Wenn das wirklich ein eigenständiges Design ist, würde ich wetten, dass sie auch schon etwas am Memory Controller getan haben um es auf den Formfaktor zu optimieren. Andererseits deuten die Benchmarks ja auf Picasso hin?:uponder:
Das ist deutlich spannenender als gedacht.
edit:
The 15-inch model can also be equipped with up to 32GB of LPDDR4x RAM and 1TB of SSD storage.
:eek:
https://www.windowscentral.com/surface-laptop-3-makes-small-meaningful-changes-over-surface-laptop-2
I don't understand?
Ist das jetzt Renoir? Ist das Picasso mit neuem MC?:confused:
basix
2019-10-02, 16:55:19
Spannendere Fragen: Zen 2? Navi? 8 Cores?
MSABK
2019-10-02, 16:58:20
Laut computerbase gehen nur 16gb ram. Spannend spannend ...
LasterCluster
2019-10-02, 17:02:23
Dass der Custom-Fokus auf der GPU liegt verwirrt mich vollens. Für Spieleleistung wäre es einfacher auf ne dGPU zu setzen. Wird Win10 irgend ne spezielle GPU Unterstützung bekommen, die mit iGPU besser funktioniert?
Unicous
2019-10-02, 17:02:32
Kann auch sein, dass Windows Central Müll schreibt und das mit den Intel Varianten vermischt hat.:rolleyes:
Wir werden sehen, eine offizielle PM scheint es ja auch noch nicht zu geben.
edit:
NBC schreibt das hier, aber auch hier ist nicht 100% sicher, ob es sich auf AMD bezieht:
Noch ist unklar, welche Anpassungen AMD für Microsoft vorgenommen hat. Möglicherweise wurde einfach die Taktfrequenz erhöht, aber auch eine größere Anzahl von Rechenkernen wäre im Bereich des Möglichen. Dazu gibt es je nach Konfiguration 8 oder 16 GB LPDDR4X Arbeitsspeicher und eine zwischen 128 GB und 1 TB fassende SSD.
https://www.notebookcheck.com/Microsoft-Surface-Laptop-3-Neues-15-Zoll-Modell-und-AMD-Ryzen-Surface-Edition.436769.0.html
Schon krass, wie weit die "Informationen" abweichen.
SKYNET
2019-10-02, 17:21:03
Laut computerbase gehen nur 16gb ram. Spannend spannend ...
was willst auch mit mehr als 16GB in nem NB? weder ist das teil schnell genug für games die mehr brauchen könnten, noch isses ne workstation womit du programme hast, die ebenfalls mehr als 16GB bräuchten... :freak:
also manchmal...
Unicous
2019-10-02, 17:31:11
Okay, ich gehe mittlerweile davon aus, dass es ein normaler Picasso mit 11 aktivierten CUs ist und sich die "unique cores" darauf beziehen . Wäre natürlich gut wenn AMD irgendwie LPDDR4X Support implementiert hat, aber momentan bin ich nicht überzeugt. Immer diese Salamitaktik wenn es um Specs geht.:rolleyes:
MSABK
2019-10-02, 17:36:31
Nichts neues, normal Zen+ in 12nm.
On the AMD side, this Ryzen processor will be available exclusively in the 15-inch model of the Surface Laptop 3, a notebook that also has a metal finish instead of the fabric we’ve seen on previous Surface Laptop models. Microsoft has worked closely with AMD to add an additional graphics core on the 12nm Ryzen 5 and Ryzen 7 Surface parts that are built on Zen+, and to optimize the chip to fit inside the slim-and-light chassis it uses for the Surface Laptop 3.
https://www.theverge.com/2019/10/2/20888999/microsoft-surface-pro-x-laptop-3-custom-processor-qualcomm-amd-specs
Unicous
2019-10-02, 17:39:58
https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/GRkNY295HGPX8Kjn8peSQAUPfUA=/0x0:2040x1360/1920x0/filters:focal(0x0:2040x1360):format(webp):no_upscale()/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/19249962/akrales_190930_3682_0006.jpg
3780U
MSABK
2019-10-02, 17:47:48
Hmm, nirgends ein Wort zum Ram. Also wohl wieder DDR4-2400.:(
Loeschzwerg
2019-10-02, 17:48:09
Also 4C/8T mit Vega11 im 15Watt Korsett (cTDP 12 - 35W; eben "U").
Unicous
2019-10-02, 17:53:53
Ich schätze schon, dass es Anpassungen gab... aber nicht auf Silizium-Ebene. Eher firmware und auf Seiten von Windows.
Und ja, wenn es ein normaler Picasso ist, wird es auf 2400MHz hinauslaufen.
Die Fußnoten zu AMDs eigener Surface 3 Produktseite:
* Some software, apps, and accessories sold separately. App availability may vary. All trademarks are the property of their respective owners.
The AMD Ryzen™ 7 3780U Mobile Processor with Radeon™ RX Vega 11 Graphics Microsoft Surface® Edition is the fastest AMD mobile processor for ultrathin laptops.
Ultrathin laptop defined as max 20 mm Z height and a TDP of 15W. Based on AMD Labs testing in September 2019, using Cinebench R15 nT, 3DMark®11 Performance, 3DMark® Firestrike, 3DMark® Timespy, and PCMark®10 Benchmarks. Performance results may vary. 3DMark and PCMark are registered trademarks of Futuremark Corporation.
Microsoft® Surface® Laptop 3 15” has up to 11.5 hours of battery life (for typical device usage). Up to 11.5 hours of battery life based on typical Surface device usage. Testing conducted by Microsoft in September 2019 using preproduction software and preproduction 15” AMD Ryzen™ 5 3580U Mobile Processor with Radeon™ Vega 9 Graphics Microsoft Surface® Edition device. Testing consisted of full battery discharge with a mixture of active use and modern standby. The active use portion consists of (1) a web browsing test accessing 8 popular websites over multiple open tabs, (2) a productivity test utilizing Microsoft Word, PowerPoint, Excel and Outlook, and (3) a portion of time with the device in use with idle applications. All settings were default except screen brightness was set to 150nits with Auto-Brightness disabled. Wi-Fi was connected to a network. Battery life varies significantly with settings, usage and other factors.
The AMD Ryzen™ 7 3780U Mobile Processor with Radeon™ RX Vega 11 Graphics Microsoft Surface® Edition delivers the world’s highest performing graphics for ultrathin laptops.
Preliminary testing is not a guarantee of final performance. Specific specifications are based on a pre-production part and are subject to change when final product is released in market. Ultrathin laptop defined as max 20 mm Z height and a TDP of 15W. Based on AMD Labs testing in September 2019, using 3DMark®11 Performance, 3DMark® Timespy. Performance results may vary. 3DMark is a registered trademark of Futuremark Corporation.
Scores for 3DMark11 Performance, 3DMark Timespy performance scores for all systems:
AMD Ryzen™ 7 3780U Mobile Processor with Radeon™ RX Vega 11 Graphics Microsoft Surface® Edition: 5124, 1126.5
Intel Core i7-1065G7: 4910 (4% less), 957 (18% less)
Intel Core i7-8665U: 2019.5 (154% less), 455.3 (147% less)
Intel Core i7-8565U: 2237.8 (129% less), 485.8 (132% less)
Ryzen 7 3700U: 4432.3 (15% less), 969 (16% less)
AMD system: Microsoft Surface laptop with AMD Ryzen 7 3780U with Radeon RX Vega 11 Graphic Microsoft Surface Edition processor
Intel 10th Gen System: Dell XPS 7390 2-in-1, Intel Core i7-1065G7 processor, 15W TDP, 2x8GB memory, 256GB Toshiba SSD, Intel Iris Plus Graphics 940
Intel 8th Gen System: Lenovo Thinkpad T490s laptop, Intel Core i7-8665U processor, 2x4GB memory, Samsung 500GB SSD, Intel UHD Graphics 620
Intel 8th Gen System: HP ENVY x360 Convertible 15 laptop, Intel Core i7-8565U processor, 2x4GB memory, Samsung 512GB SSD, Intel UHD Graphics 620
Ryzen 3700U system: AMD Ryzen 7 3700U Processor, AMD Mandolin PCO Motherboard, 2x4GB memory, Samsung 512GB SSD, AMD Radeon Graphics
Laptop 3 15” with AMD Ryzen 5™ Microsoft Surface Edition processor is over two times as faster than Laptop 2. 15” with AMD A9 and Laptop 2 i5. All tests run on pre-production HW and pre-production Retail image. Each result is based on an average from 3 runs. Machines have been left to cool down for every other run. Power mode set to best performance. Measured by Microsoft in August 2019.
Radeon FreeSync technology requires a monitor and AMD Radeon™ graphics, both with FreeSync support. See www.amd.com/freesync for complete details. Confirm capability with your system manufacturer before purchase. GD-127
Testing done by AMD Performance Labs 3/18/19 on Lenovo 495S notebook (Ryzen 7 pro 37000U, 2x8GB 2400MHz RAM, 40-60Hz panel), BIOS V20, AMD Driver 18.41.22.04 RC3 190228a-3397959E-Lenovo, Windows 10. Using Big Buck Bunny Video at 1080p/24: With FreeSync set to a minimum of 48Hz the estimated battery life measured was 13.2 hours. With FreeSync set to minimum of 60Hz the estimated battery life measured was 12.9 hours. All scores are an average of 3 runs with the same settings. Performance may vary based on use of latest drivers. GRT-17
https://www.amd.com/en/processors/ryzen-surface-edition
Der geringe Abstand zu Ice Lake deutet jedenfalls nicht darauf hin, dass LPDDR4(x) genutzt wird.
MSABK
2019-10-02, 17:54:03
Also 4C/8T mit Vega11 im 15Watt Korsett (cTDP 12 - 35W; eben "U").
Geht nicht ganz bis 35 Watt.
The Ryzen Surface Edition chip is designed to run at 15 watts, and it’s capable of scaling up to between 20 and 25 watts. Microsoft and AMD have also really focused on the GPU performance for the Surface Laptop 3, and the company is even claiming it will outperform a similar MacBook Pro by 70 percent.
https://www.theverge.com/2019/10/2/20888999/microsoft-surface-pro-x-laptop-3-custom-processor-qualcomm-amd-specs
Loeschzwerg
2019-10-02, 18:11:40
Jo, 12-35 ist ja nur das was AMD prinzipiell an cTDP an Spielraum gibt.
---
Die Ergebnisse können sich für eine 15W TDP Konfig schon sehen lassen. Das liegt völlig im Rahmen.
MSABK
2019-10-02, 18:14:56
Ich hoffe mal die Kühlung und der Stromverbrauch werden ganz vorne mitspielen. Das 15er ist schon interessant und wiegt auch knapp unter 1,6kg. Richtig schick. Die SSD kann man auch wechseln.
Loeschzwerg
2019-10-02, 18:17:58
Hoffe ich auch. Das hätte dann auch eine Wirkung auf andere Hersteller um sich mehr anzustrengen (bzw. die Investition zu wagen).
deekey777
2019-10-02, 18:55:08
Doch kei LPDDR4x für Ryzen, https://3er1viui9wo30pkxh1v2nh4w-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/prod/sites/562/2019/10/Surface-Laptop-3-Fact-Sheet.pdf
Und das 15er Modell kommt mit Intel und AMD.
amdfanuwe
2019-10-02, 18:59:10
Also Custom nur im Sinne von speziell selektierten Chips.
6 und 8 Core nur ein unsinniges Gerücht.
MSABK
2019-10-02, 19:02:10
Doch kei LPDDR4x für Ryzen, https://3er1viui9wo30pkxh1v2nh4w-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/prod/sites/562/2019/10/Surface-Laptop-3-Fact-Sheet.pdf
Und das 15er Modell kommt mit Intel und AMD.
Dann gibt es einen direkten Vergleich zwischen Intel und AMD. Wobei die Intel-Version für Firmenkunden vorgesehen ist laut der PDF.
y33H@
2019-10-02, 19:05:49
Wie haste den Link ausgegraben? =) sehe es bei Microsoft noch nicht online ...
deekey777
2019-10-02, 19:07:04
Wie haste den Link ausgegraben? =)
NBC: https://www.notebookcheck.com/Microsoft-Surface-Laptop-3-Neues-15-Zoll-Modell-und-AMD-Ryzen-Surface-Edition.436769.0.html
Doch kei LPDDR4x für Ryzen, https://3er1viui9wo30pkxh1v2nh4w-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/prod/sites/562/2019/10/Surface-Laptop-3-Fact-Sheet.pdf
Und das 15er Modell kommt mit Intel und AMD.
Wahrscheinlich deswegen im 13er nur mit Icelake wegen der besseren Laufzeiten durch LPDDR4x. Beim 15er besteht mehr Akku Spielraum.
LasterCluster
2019-10-02, 20:42:20
Anfrage an Radio Jerewan:
Stimmt es, dass das neue Surface mit einer 8c custom APU von AMD erscheint?
Antwort:
Im Prinzip ja.
Aber es sind nicht 8c, sondern 4.
Und es ist nicht custum, sondern besser selektiert
Und die APU ist nicht von AMD, sondern von Intel.
Alles andere stimmt.
Corny
2019-10-02, 22:04:42
Die AMD Version ist wieder einmal beschnitten: nur WLAN ac und nur Windows 10 Home
MSABK
2019-10-02, 22:13:00
Die AMD Version ist wieder einmal beschnitten: nur WLAN ac und nur Windows 10 Home
Intel ist halt mächtig.
Corny
2019-10-02, 22:16:01
Anders ist das auch nicht mehr zu erklären!
MSABK
2019-10-02, 22:18:14
Home und Pro finde ich logisch. Die Consumer Variante hat Home und die für Firmen hat Pro. Beim Wlan hat sicherlich Intel die Finger im Spiel.
Unicous
2019-10-02, 22:31:47
Das WLAN kommt vermutlich von Intel selbst:wink: und ich bezweifle, dass Intel da was im Schilde führt, eher ist es eine Sparmaßnahme seitens Microsoft.:rolleyes:
deekey777
2019-10-02, 22:42:26
Das ist ein unglaublicher Design-Win für AMD, das sollte ein Grund zum Feiern sein.
Locuza
2019-10-04, 19:15:53
Spoke to AMD about the 3780U being 'semi-custom' in the Microsoft Surface Laptop 3. Confirmed a few things, got some good detail on others, also some new stuff. More in a couple hours
https://twitter.com/IanCutress/status/1180150191753699330
Da bin ich mal gespannt.
Bei AMDs Blog wurde von einem on-die pen controller geredet:
"Dynamic responsiveness: A fully optimized pen interface delivers unparalleled precision through the revolutionary on-die pen controller. The fully optimized pen software stack takes up to 200 measurements per second. Paired with the optimized Bluetooth stack, Windows scheduling priority, and foreground application boost – the pen has never been more powerful."
Wo ich mich frage, ob man damit wirklich den Picasso die meint.
Und wenn ja, dann ist das Hardware-Interface vermutlich seit Raven-Ridge vorhanden, möglicherweise ein früher Kundenwunsch und wird erst jetzt oder exklusiv durch Microsoft ausgenutzt?
Und wie sieht das dann bei den Intel-Geräten aus?
Edit:
https://www.anandtech.com/show/14947/already-working-on-2nd-gen-amds-ryzen-microsoft-surface-edition-and-what-semicustom-means
Aus Hardwareperspektive erweckt es erneut den Eindruck, dass nicht wirklich etwas geändert wurde, primär geht es um Firmware/Software-Optimierungen.
Dennoch ein paar Interessante Sachen, welche auch zu erwarten waren:
Firstly, AMD and Microsoft are not just doing a single generation of hardware. In our call we were told that both companies are looking at the next generation of product for this market. Up until this point we were told that his was a ‘multi-year partnership’, but AMD’s commentary clarified that the collaboration is going to be over multiple generations of hardware and products.
AMD did state that of all the work that has gone into the Surface Laptop 3 co-design, around 50-70% is going to directly benefit the state of other Ryzen Mobile hardware in the ecosystem.
One question we posed to AMD’s team was the 1.2-1.3 TeraFLOPs number being attached to the Surface Laptop 3. It was being touted as equivalent to the current Xbox on the market, however we can do the calculation that says the Ryzen 7 3780U, with 11 CUs at 1.4 GHz, actually achieves 1.8 TF. AMD stated that 1.8 TF is a theoretical 32-bit peak value, whereas the 1.2-1.3 TF value being quoted is more of an actual sustained throughput of the machine.
Also unter Dauerlast sollte die iGPU grob mit 850-920 Mhz takten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.