Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Raven Ridge APU: Zen-Cores, Vega-GPU, DDR4, 65W, 2017
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
10
YfOrU
2017-10-26, 12:31:35
Und spricht dafür, dass R7 2700U mit XFR deutlich mehr Freiraum hat, was TDP angeht (siehe Vermutung von PCPer).
Raises sustained clock speeds in premium notebooks with great cooling solutions
Kann praktisch nichts anderes sein als die Möglichkeit bei entsprechender Kühlung eine Überschreitung der TDP (von 15W) dauerhaft zuzulassen. Aufgrund der hohen Differenz (23%) könnte es gut sein das AMD keine separaten SKUs für den Bereich oberhalb von 15W bringt. Also weniger aber flexiblere SKUs für die OEMs. Je nach Gerät dann mit (wie Gaming 15-17 Zoll) oder ohne mXFR (wie 13-14 Zoll Sub/Convertible).
teetasse
2017-10-26, 12:32:46
Precision Boost 2 wird auch auf dem Desktop viel bringen.
Nakai
2017-10-26, 14:27:56
https://www.techprincess.it/amd-presenta-le-nuove-apu-ryzen-7-2700u-e-ryzen-5-2500u/
11 CUs Maximalausbau
Notebooks von HP, Lenovo und Acer.
fondness
2017-10-26, 14:31:24
Die Shot auch gleich mal sichern:
https://s1.postimg.org/1jk607ud4f/AMD-_Ryzen-processor-with-_Radeon-_Vega-_Graphics_Die-_Shot-1068x648.jpg (https://postimages.org/)
Wenn die Werte von AMD stimmen ist das Ding konkurrenzlos in ihrem Segment. Bei Intel braucht es da eine externe GPU mit allen bekannten Nachteile um mithalten zu können.
Unicous
2017-10-26, 14:31:27
ComboNDA-Breaker
Dual Channel 2400Mhz bei... HP.:eek:
M4xw0lf
2017-10-26, 14:42:06
ComboNDA-Breaker
Dual Channel 2400Mhz bei... HP.:eek:
Hm, das wird sicher wieder ein 1000€+ Envy-Dingens.
Unicous
2017-10-26, 15:04:31
Nanu? Was los hier?
https://www.computerbase.de/2017-10/amd-ryzen-mobile-raven-ridge/
https://www.pcper.com/reviews/Processors/AMD-Ryzen-Processor-Radeon-Vega-Graphics-Launch-Ryzen-and-Vega-hit-notebooks
Und nix da mit 35 Watt.
Völliger Blödsinn was Shrout da wieder verzapft hat. edit:12 9-25 cTDP, normal 15W.
dildo4u
2017-10-26, 15:12:14
Die Akku Test's sind ziemlich meh VP9 ist besser wegen der GPU,bei CPU Last bringt der neue Chip nur 20-30 % längere Laufzeit.
Unicous
2017-10-26, 15:15:23
Wann lernst du es eigentlich mal mit dem Deppenapostroph?:rolleyes:
Und welcher "Test" bitte?:confused:
teetasse
2017-10-26, 15:17:57
@dildo4u: Mimimimi ....
dildo4u
2017-10-26, 15:18:46
Schätze mal dann waren die 50% immer inklusive der Verbesserungen in den VP9 Beschleunigung.
https://farm5.staticflickr.com/4511/26171006219_c30e0cb511_o.png (https://flic.kr/p/FSDfna)target (https://flic.kr/p/FSDfna) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4443/26170985739_9a75037a83_o.png (https://flic.kr/p/FSD9h4)akku test (https://flic.kr/p/FSD9h4) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr
Unicous
2017-10-26, 15:22:37
Der Gorgul hat einen Akku-Test gemacht. :up:
deekey777
2017-10-26, 15:23:21
Nanu? Was los hier?
https://www.computerbase.de/2017-10/amd-ryzen-mobile-raven-ridge/
https://www.pcper.com/reviews/Processors/AMD-Ryzen-Processor-Radeon-Vega-Graphics-Launch-Ryzen-and-Vega-hit-notebooks
Und nix da mit 35 Watt.
Also doch 10 CUs bzw. 8 CUs.
Völliger Blödsinn was Shrout da wieder verzapft hat. 12-25 cTDP, normal 15W.
Eigentlich nicht, er schrieb, dass es so spekuliert wird. Leider haben viele das als Tatsache übernommen.
y33H@
2017-10-26, 15:24:34
Raven Ridge - Ryzen Mobile ist AMDs bester Notebook-Chip =)
https://www.golem.de/news/raven-ridge-ryzen-mobile-ist-amds-bester-notebook-chip-1710-130746.html
Und ja, Dualchannel beim HP Envy x3600 :ulove:
teetasse
2017-10-26, 15:26:12
Der Gorgul hat einen Akku-Test gemacht. :up:
Habe selten so einen Quatsch gelesen wie hier vom User namens "Dildo4U" bzw. "Gorgul". Wenn alle Dildos so schlecht sind, tun mir die Frauen leid!
dildo4u
2017-10-26, 15:27:57
AMD hat die Werte selber gemessen ohne Video Beschleunigung kommt man nich mal in die Nähe der 50% besseren Akkulaufzeit.
Unicous
2017-10-26, 15:30:39
@deekey777
Niemand hat das spekuliert. Und wenn dann sollte er die Quellen angeben. Er hat im Podcast selbst die 35 Watt angesprochen und da habe ich schon die Augen gerollt.
Zumal er sagte U würde bei AMD wohl für High Performance stehen, obwohl er wissen müsste das es noch H und M als Suffixe gibt. 35 Watt waren eigentlich also schon immer außen vor. 25 Watt wären noch drin gewesen, aber ultimative Irreführung(edit: seitens AMD).
@CUs der die zeigt 11 CUs
deekey777
2017-10-26, 15:30:59
AMD hat die Werte selber gemessen ohne Video Beschleunigung kommt man nich mal in die Nähe der 50% besseren Akkulaufzeit.
Aber natürlich. AMD ist halt ein Arschloch.
Man könnte auch meinen, dass sich die Verbesserungen der Laufzeiten bzw. des Verbrauchs aus besserer Fertigung, kleineren Strukturen, niedrigerem Idle-Takt ergeben. Ist dem leider nicht so, es ist einzig auf die gemixte VP9-Beschleunigung zurückzuführen.
Danke für die Aufklärung!
y33H@
2017-10-26, 15:53:18
Das SoC hat 11 CUs, in den bisherigen SKUs werden aber nur bis zu 10 CUs genutzt, joa.
Loeschzwerg
2017-10-26, 15:56:58
@CUs der die zeigt 11 CUs
Platz für eine 2800er wäre ja noch. Evtl. auch nur am Desktop oder niemals (Stichwort Ausbeute).
In jedem Fall sehr spannend die APUs :)
@y33H@: Wie sieht es mit Notebook-Samples aus?
Unicous
2017-10-26, 15:58:16
Ja, ich habe es etwas falsch verstanden, dachte Deekey meint es gäbe nur 10 CUs max.
@M4xw0lf
HP Announces ENVY x360 15 With Ryzen Mobile (https://www.anandtech.com/show/11963/hp-announces-envy-x360-15-with-ryzen-mobile)
Starting Price $699 :biggrin:
(Das wird wahrscheinlich die Version sein bei der ein Magnetband der Massenspeicher ist und der Single-Channel nochmals halbiert wird. ;) )
@Loeschzwerg
Die 35 Watt wird man bestimmt noch ausreizen um sich zwischen i7U und i7HQ zu quetschen.
y33H@
2017-10-26, 16:00:30
Wie sieht es mit Notebook-Samples aus?HP sagt November, Acer sagt Dezember, Lenovo sagt Februar ... also mal schauen.
fondness
2017-10-26, 16:05:45
AMD ist Marktführer im Bereich der Thin Clients und wenn man das bleiben will führt kein Weg an 2C/4T APUs vorbei denn mit 28nm Jaguar/Puma SoCs gehts nicht ewig ;)
https://geizhals.de/?cat=sysdivtc
2C/4T sind nicht mehr zeitgemäß und auch gar nicht nötig. RR hat 209mm² und ist hauptsächlich wegen der GPU so groß. 4C/8T mit 4MB L3 wie bei RR liegen bei ~40mm², das sollte klein genug sein. Im Notfall halt ohne L3 bei etwas über 30mm². Dazu 1-2 CUs und ein Single-Channel SI plus das notwendige I/O und Multimedia-Zeug und man ist wohl kaum über 100mm².
deekey777
2017-10-26, 16:31:04
Ja, ich habe es etwas falsch verstanden, dachte Deekey meint es gäbe nur 10 CUs max.
@M4xw0lf
HP Announces ENVY x360 15 With Ryzen Mobile (https://www.anandtech.com/show/11963/hp-announces-envy-x360-15-with-ryzen-mobile)
:biggrin:
(Das wird wahrscheinlich die Version sein bei der ein Magnetband der Massenspeicher ist und der Single-Channel nochmals halbiert wird. ;) )
.
http://store.hp.com/us/en/pdp/hp-envy-x360---15-bq051nrDas einzige AMD-Modell mit noch BR-APU.
;(
HDD ist ja in den Specs schon angekündigt. Vielleicht gibt es eine Mischung aus 128 GB SSD und 1 TB HDD, dann hat man viel Platz für Spiele.
Ein Video im Einsatz
https://twitter.com/AMD
Announcing the @AMDRyzen Processor with @Radeon Vega Graphics. The world's fastest processor for ultrathin notebooks. :-)
aufkrawall
2017-10-26, 16:49:52
Raven Ridge soll eine bis zu 30 Prozent höhere Laufzeit von Notebooks erbringen, eine Ausnahme sind VP9-Videos, da erst Vega diesen Codec vollständig in Hardware decodieren kann.
Hä? Sollte da Navi stehen? Wär mir neu, dass Vega einen nativen VP9 Decoder hätte.
YfOrU
2017-10-26, 16:55:28
2C/4T sind nicht mehr zeitgemäß und auch gar nicht nötig...
In Bereichen in denen es so günstig wie nur möglich sein muss halte ich 2C/4T für einen großen Fortschritt. Bisher ist das Atom/Jaguar mit 2 bis 4C sowie Excavator mit 1M (Stoney Ridge) und als Spitze Core bei 2C/2T. Nicht vergessen das 2C/4T bis vor einem guten Monat noch das Maximum im 15W Bereich gewesen ist. Also inkl. oberstes Premium Segment. Für Low Cost/Entry und Embedded in Zukunft absolut in Ordnung. Werden wir sicher noch sehr lange sehen.
PS: Wir setzen öfters die APU Boards von PC Engines für kleinere Appliances ein (mit AMD Embedded G-Series SoCs). 2C/4T Zen wäre ein Quantensprung denn Jaguar mit den für G-Series üblichen Frequenzen ist alles andere als ne Rakete ;)
Opprobrium
2017-10-26, 17:03:38
doppelpost, löschen bitte
Opprobrium
2017-10-26, 17:05:00
Woher kommt eigentlich die Idee, dass wenn die CPU nur noch die Hälfte an Strom verbraucht gleich der ganze Laptop doppelt so lange durchhält wie vorher? Oder habe ich was verpasst und der CPU Stromverbrauch schließt seit neuestem auch Display, RAM, Speicher, Mobo etc. mit ein?
M4xw0lf
2017-10-26, 17:05:39
Ja, ich habe es etwas falsch verstanden, dachte Deekey meint es gäbe nur 10 CUs max.
@M4xw0lf
HP Announces ENVY x360 15 With Ryzen Mobile (https://www.anandtech.com/show/11963/hp-announces-envy-x360-15-with-ryzen-mobile)
:biggrin:
(Das wird wahrscheinlich die Version sein bei der ein Magnetband der Massenspeicher ist und der Single-Channel nochmals halbiert wird. ;) )
Das befürchte ich auch ^^
Außerdem müssen 14" her.
Loeschzwerg
2017-10-26, 17:09:26
Außerdem müssen 14" her.
Jup. Persönlich hätte ich sogar lieber 12-13" :) Brauche einen leichten, kleinen Begleiter passend für den Rucksack.
Und ja, Dualchannel beim HP Envy x3600 :ulove:
:up:
Finde das Geraet schick, 8 GiB ohne Aufruestoption sind aber etwas bloed. Hatte irgendwie auch im Kopf, dass das ein 13" Geraet ist. War wohl nur Wunschdenken :usad:
HP sagt November
Das Ding ist schon gelistet bei NBB, die sagen was von Januar: https://www.notebooksbilliger.de/hp+envy+x360/eqsqid/82bd1e7c-05bd-4734-a9ef-74d138d4b8f5
Aber natuerlich keine Ahnung, ob man darauf was geben kann.
Ich will mir auch irgendwann mal ein neues Notebook holen (eilt nicht). Soll aber eigentlich kleiner sein und eventuell direkt passiv gekuehlt, das ist dann natuerlich eine andere Liga. Der Wunsch hat sich so ergeben, weil sich in dem Markt eh ewig lange nichts bewegt hat. Jetzt gibt es ja endlich auch mal brauchbare Vierkerner. Dann sehen die SoCs gegen die i5/7-8000 schon sehr interessant aus.
Hä? Sollte da Navi stehen? Wär mir neu, dass Vega einen nativen VP9 Decoder hätte.
Vega != Vega. Kann schon sein, dass neue RR Einheiten bekommt, aber da muss man bei dem laecherlichen Rumgeeiere ueber die letzten Jahre natuerlich abwarten.
y33H@
2017-10-26, 17:22:22
Kommt auch wieder drauf an ob Sample oder Retail und welche Region, da ist momentan Chaos.
Nakai
2017-10-26, 17:38:27
Jup. Persönlich hätte ich sogar lieber 12-13" :) Brauche einen leichten, kleinen Begleiter passend für den Rucksack.
Me 2.
12,5".
Ein HP Elitebook im 12,5" Faktor wäre naaaise. :)
Opprobrium
2017-10-26, 18:33:06
Jupp, alles was größer als 14" ist ist mir auch zu groß, vor allem jetzt wo die Rahmen um den Bildschirm immer dünner werden. Vom Format ist mein 12.5" super, wenn da dann noch ein ~13" Monitor dran wär um so besser. Idealerweise 16:10 oder sogar 3:2, aber das ist wohl utopisch :redface:
Ansonsten könnte der große Leistungssprung wegen der XFR auch daher stammen, dass die Modelle mit der besseren Kühlung die höheren Frequenzen auch einfach länger halten. Das so ein Laptop maximale Frequenz nicht lange durchhält ist mir als Anwender schon länger klar, den Testern scheint das erst dieses Jahr aufzufallen :smile:
y33H@
2017-10-26, 19:33:40
Ein HP Elitebook im 12,5" Faktor wäre naaaise. :)Das 725 G5 wird kommen :biggrin: schon das 725 G4 (https://www.golem.de/news/hp-elitebook-725-g4-im-test-dieses-amd-notebook-ueberzeugt-1705-127418.html) war nicht übel.
BoMbY
2017-10-26, 20:55:56
Das Ding ist schon gelistet bei NBB, die sagen was von Januar: https://www.notebooksbilliger.de/hp+envy+x360/eqsqid/82bd1e7c-05bd-4734-a9ef-74d138d4b8f5
Kein Wunder, die verbauen ja auch schon APUs aus dem Jahre 2021 ... "Ryzen 5 5200U" ...
aufkrawall
2017-10-26, 21:02:58
Vega != Vega. Kann schon sein, dass neue RR Einheiten bekommt, aber da muss man bei dem laecherlichen Rumgeeiere ueber die letzten Jahre natuerlich abwarten.
Bei ComputerBase wird aber eindeutig von Hybrid bei RR gesprochen.
BoMbY
2017-10-26, 22:21:25
Übrigens interessant, dass scheinbar niemand was von AMD zu VCN 1.0 bekommen hat (dem Nachfolger von UVD 7.0 und VCE 4.0). Auf der AMD-Produktseite (https://www.amd.com/en/products/apu/amd-ryzen-7-2700u) steht nur der Name "AMD VCN" unter "Key Features"->"Supported Technologies".
Außer den beiden Folien scheint es nichts zu geben:
https://i.imgur.com/vndZMYnl.jpg
https://i.imgur.com/3GsvSdxl.jpg
Heimatsuchender
2017-10-26, 23:20:44
ComboNDA-Breaker
Dual Channel 2400Mhz bei... HP.:eek:
Ist das sicher? heise.de hat vor ein paar Tagen über das HP geschrieben. In der technischen Übersicht stand Single Channel.
dildo4u
2017-10-26, 23:23:49
Ist das sicher? heise.de hat vor ein paar Tagen über das HP geschrieben. In der technischen Übersicht stand Single Channel.
Das ist vom heutigen Slide Deck von AMD.
http://abload.de/img/6-1080.14550313144lsje.png
davidzo
2017-10-27, 02:03:49
Notebooksbilliger so ;D:
Ein AMD Ryzen 5 2500U Prozessor mit 4x 2.0 GHz mit bis zu 3.6 GHz dank Turbo-Boost sorgt zusammen mit 8 GB Arbeitsspeicher für eine starke Rechenleistung bei dem Multimedia-Notebook und ermöglicht schnelles Multitasking selbst bei mehreren rechenintensiven Anwendungen. Eine integrierte AMD Radeon Vega 8 Mobile Grafikdekodiert hochauflösende Filme und beschleunigt grafikintensive Anwendungen für Videoschnitt oder Fotobearbeitung. Auch Games mit angepasster Detailstufe und Auflösung sind ruckelfrei spielbar. Um Strom zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern, arbeitet das Notebook im Office-Betrieb mit dem stromsparenden Grafikchip Intel UHD Graphics 620.
https://www.notebooksbilliger.de/hp+envy+x360/eqsqid/82bd1e7c-05bd-4734-a9ef-74d138d4b8f5
Cephren
2017-10-27, 04:39:04
Um Strom zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern, arbeitet das Notebook im Office-Betrieb mit dem stromsparenden Grafikchip Intel UHD Graphics 620.Das ist echte Volksverdummung.
Heimatsuchender
2017-10-27, 07:37:32
Das ist echte Volksverdummung.
Trauriger ist, dass ein Händler solchen Blödsinn schreibt und es nicht merkt.
Ich bin auf die Geräte gespannt.
maguumo
2017-10-27, 08:39:17
Da hat der Praktikant wohl die Texte falsch zusammenkopiert.
Hat das hier schon wer verlinkt?
https://www.anandtech.com/show/11964/ryzen-mobile-is-launched-amd-apus-for-laptops-with-vega-and-updated-zen
deekey777
2017-10-27, 08:56:48
Bei ComputerBase wird aber eindeutig von Hybrid bei RR gesprochen.
Und die anderen schreiben, dass VP9 in Hardware dekodiert wird. Versteh' das einer. Auch wenn VP9 totes Pferd ist, nutzt Google VP9 für Youtube (und Netflix etwas).
Übrigens interessant, dass scheinbar niemand was von AMD zu VCN 1.0 bekommen hat (dem Nachfolger von UVD 7.0 und VCE 4.0). Auf der AMD-Produktseite (https://www.amd.com/en/products/apu/amd-ryzen-7-2700u) steht nur der Name "AMD VCN" unter "Key Features"->"Supported Technologies".
Außer den beiden Folien scheint es nichts zu geben:
https://i.imgur.com/vndZMYnl.jpg
https://i.imgur.com/3GsvSdxl.jpg
Scheint keinen zu interessieren. Warum auch?
Ich frage mich eher, ob die Software für VCN schon fertig ist bzw. vorhandene Encoder wie VCEEnc darauf laufen kann.
-------------------------------------------
Bei Anandtech steht, dass das RR-APUs bis 25W Freiraum haben, https://www.anandtech.com/show/11964/ryzen-mobile-is-launched-amd-apus-for-laptops-with-vega-and-updated-zen
The Swift 3 is a little different than the others – we were told that Acer has built this chassis to dissipate 25W of processor power rather than 15W, meaning that Acer is going to be taking advantage of longer turbo modes and better performance numbers than other Ryzen Mobile parts.
Im Text zu Envy x360 steht dazu nichts. In der separaten Meldung steht:
https://www.anandtech.com/show/11963/hp-announces-envy-x360-15-with-ryzen-mobile
But the star of the show is going to be the Ryzen Mobile processor. HP is offering the Ryzen 5 2500U option, which is four cores, eight threads, and a 2.0 GHz base frequency with 3.6 GHz boost frequency. As with Intel’s CPUs, it has a 15-Watt nominal TDP. HP has paired it with up to 8 GB of DDR4 RAM in dual-channel mode.
Jetzt Golem:
https://www.golem.de/news/raven-ridge-ryzen-mobile-ist-amds-bester-notebook-chip-1710-130746.html
Vorher - noch 2017 - erscheinen die ersten Notebooks: Dazu zählen das Acer Swift 3, das HP Envy x360 (mit Dual-Channel-Speicher und 25-Watt-cTDP) und das Lenovo Ideapad 720P mit weniger als 15 Watt SoC-Verlustleistung.
:|
deekey777
2017-10-27, 11:27:22
Notebooksbilliger so ;D:
https://www.notebooksbilliger.de/hp+envy+x360/eqsqid/82bd1e7c-05bd-4734-a9ef-74d138d4b8f5
Mir macht eher der Veröffentlichungstermin Angst als die Fehler. Schade, dass es nicht mehr als 8 GB Arbeitsspeicher hat.
mboeller
2017-10-27, 11:39:34
... nett 3,8GHz bei 25W incl. Soc-Komponenten (Southbridge).
Da hat AMD anscheinend noch einiges an Einsparpotential gefunden.
Nakai
2017-10-27, 13:00:44
https://www.notebooksbilliger.de/acer+swift+3+sf315+41+r4ae?nbb=45c48c
Mal abwarten wann die Dinger kaufbar sind. 8GB sind zu wenig. Ich möchte schon eher an die 32GB Unterstützung haben.
angeblich erst 02/2018
edit: Ach nee, das war das Ideapad 720 http://www.zdnet.de/88316885/amd-stellt-ryzen-prozessoren-fuer-ultraflache-notebooks-vor/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=rss&inf_by=59f2f868681db81e268b47a3
maguumo
2017-10-27, 13:05:15
Wird schon noch Modelle mit zwei SO-DIMM Slots geben. Den Trend einen Channel zu verlöten kann ich auch nicht leiden.
teetasse
2017-10-27, 16:51:33
zu VCN (VCE / UVD): vermutlich wird dieses Thema bei späteren Präsentationen behandelt, zum Chipsatz haben sie ja auch noch nichts gesagt.
VP9 nannte ja oben schon jemand "totes Pferd", und tatsächlich ist nur Google bei Youtube zügig auf VP9 umgestiegen, für die User, die das verarbeiten können. Was passiert wohl, wenn dieses Jahr der neue Standard AV1 erscheint, an dem Google mitentwickelt?
Was heisst da "nur Google"? Euch ist schon klar, wie viel Traffic YT hat? Und dann werden auch nicht alle Videos ueber nacht auf AV1 umkonvertiert. Falls endlich mal ein VP9 decoder drin ist, waere das doch sehr zu begruessen. Ein encoder uebrigens auch, aber wir wollen sie ja nicht ueberfordern...
Zu dem kleineren Chip mit 2C/3CU gab es jetzt ueberhaupt keine (neuen) Infos oder?
y33H@
2017-10-27, 17:12:16
zu VCN (VCE / UVD): vermutlich wird dieses Thema bei späteren Präsentationen behandelt, zum Chipsatz haben sie ja auch noch nichts gesagt.Wegen I/O siehe mein Artikel: https://www.golem.de/news/raven-ridge-ryzen-mobile-ist-amds-bester-notebook-chip-1710-130746.html
PCIe GPP: Four x1 Gen3
SATA: 2 channels SATA Gen1/Gen2/Gen3, 6 Gb/s max, eSATA, mSATA, FIS-based Switching, ZPODD
USB3.1 Gen2: integrated USB-C Switch with DP Alt Mode Support: yes, 2 Ports; DP Alt Mode requires USB-Power Delivery controller separate from SoC
USB3.1 Gen2: 2 Additional Ports
USB3.1 Gen1: 1 Port
USB2.0: 1 Port
--------------------------------
Und zu Decode/Encode:
https://scr3.golem.de/screenshots/1710/AMD-Raven-Ridge-Preview/AMD-Raven-Ridge-Preview-29.pnghttps://scr3.golem.de/screenshots/1710/AMD-Raven-Ridge-Preview/AMD-Raven-Ridge-Preview-30.png
Unicous
2017-10-27, 17:32:47
@iuno
Du hast einerseits recht, dass YT viel Traffic erzeugt aber es ist dennoch "nur" eine Content-Seite die es nutzt. Wenn z.B. FB, Netflix, etc. es auch nutzen würden wäre das eine andere Sache. So muss man konstatieren, dass VP9 schon tot ist auch wenn YT es bis auf Weiteres nutzen wird.
Der Kunde ist am Ende der Angearschte, weil es wahrscheinlich wieder ewig braucht, bis AV1 ordentlich supported wird (software- und hardwareseitig).
@PCIe Lanes
Es sind 28 offiziell, richtig? Könnte es sein, dass mal wieder 4 versteckt wurden?:wink:
deekey777
2017-10-27, 17:44:33
VP9 nutzt auch Netflix (für Offlinedownloads). Es ist verständlich, warum Google auf lizenzfreie Codecs setzt: Täglich werden hunderttausende Videos hochgeladen, mit VP9 erspart sich Google Lizenzkosten. Für den Nutzer ist VP9 abseits von YT uninteressant, daher hat AMD wohl eine Abwägung getroffen: Kosten der Umsetzung <-> Nutzung.
Irgendwann werden Contentverkäufer wie iTunes, Amazon Video, Netflix auf freie Codecs umsteigen müssen, Kosten zu senken. Und dann wird man liefern müssen.
Laut dem Blogpost nutzt auch Netflix seit einiger Zeit VP9: https://medium.com/netflix-techblog/more-efficient-mobile-encodes-for-netflix-downloads-625d7b082909
Dazu kann ich aber weiter nichts sagen. Ich nutze das nicht und weiss auch nicht, ob das inzwischen wieder geaendert wurde. Ich weiss auch nicht, ob ueberhaupt so viele mit Notebooks Netflix (in 4k?) schauen oder ob man das nicht eher mit SmartTV/Sticks macht.
Davon mal abgesehen: dass VP9 ausser bei Google keine weite Verbreitung hat, sehe ich ja ein. Trotzdem ist es fuer mich einfach ein klarer Nachteil, wenn die Funktionalitaet fehlt, gerade bei Mobilgeraeten.
Laut den Slides von y33h@ (danke) sieht es aber gut aus, also koennen wir die Diskussion eh beenden ;)
aufkrawall
2017-10-27, 18:40:16
Laut den Slides von y33h@ (danke) sieht es aber gut aus, also koennen wir die Diskussion eh beenden ;)
Noooch nicht. ;)
Angeblich 10 Bit 4k 60fps Support. Das dürfte eigentlich gegen Hybrid sprechen, weil die höhere Bittiefe die Dekodier-Anforderungen ziemlich steigert (ist zumindest bei CPUs so). Also deutet das eigentlich auf nativ hin. Dann hätte CB allerdings Unrecht.
YfOrU
2017-10-27, 20:31:43
Es sind 28 offiziell, richtig? Könnte es sein, dass mal wieder 4 versteckt wurden?:wink:
Raven Ridge dürfte eher bei 16 liegen. 8 GFX, 4 GPP und 4 NVMe. Aus den 4 GPP wird auf AM4 die Anbindung des Chipsatzes. Also vermutlich ähnlich wie Bristol Ridge und sehr viel weniger als Zeppelin. Effektiv also das was Summit Ridge auf AM4 ausführt und GFX halbiert. Bei Mobile sind 16 Lanes für GFX überflüssig (Effizienz, Bedarf der dGPUs) und am Desktop wird eine 4C APU eher auch nicht mit einer Karte aus dem 700€ Segment kombiniert.
Der alte Leak: https://cdn.videocardz.com/1/2017/05/AMD-Data-Center-Presentation-5_VC.jpg
bzw. https://videocardz.com/69428/amd-snowy-owl-naples-starship-grey-hawk-river-hawk-great-horned-owl
basix
2017-10-27, 20:32:36
Ich finde es immer wieder lustig, wie gewisse Redakteure 1 und 1 nicht zusammenzählen können: 719 nT Cinebench R15 Punkte und bei der anderen Folie mit mXFR "nur" ca. 550. Dann fragen die sich, wie das sein kann. Dass der letztere Wert aber nach 5 Minuten gemessen wurde, sieht wieder mal keiner...immerhin wird beschrieben, dass die Kühlung eine grosse Rolle spielt.
Zu RR: Gefällt mir sehr! Dies in 7nm und Navi und ich werde glücklich :)
Unicous
2017-10-27, 20:50:24
Raven Ridge dürfte eher bei 16 liegen. 8 GFX, 4 GPP und 4 NVMe. Aus den 4 GPP wird auf AM4 die Anbindung des Chipsatzes. Also vermutlich ähnlich wie Bristol Ridge und sehr viel weniger als Zeppelin. Effektiv also das was Summit Ridge auf AM4 ausführt und GFX halbiert.
Der alte Leak: https://cdn.videocardz.com/1/2017/05/AMD-Data-Center-Presentation-5_VC.jpg
bzw. https://videocardz.com/69428/amd-snowy-owl-naples-starship-grey-hawk-river-hawk-great-horned-owl
In irgendeinem Review Artikel hatte ich 28 gelesen und hatte mich schon gewundert. War wohl ein copy paste Fehler (und ich finde es auch gerade nicht).:mad:
basix
2017-10-27, 20:51:47
16 erscheint mir ebenfalls einiges vernünftiger für den angedachte Use Case. Selbst Ryzen hat nur 20.
Brillus
2017-10-27, 20:56:43
Raven Ridge dürfte eher bei 16 liegen. 8 GFX, 4 GPP und 4 NVMe. Aus den 4 GPP wird auf AM4 die Anbindung des Chipsatzes. Also vermutlich ähnlich wie Bristol Ridge und sehr viel weniger als Zeppelin. Effektiv also das was Summit Ridge auf AM4 ausführt und GFX halbiert. Bei Mobile sind 16 Lanes für GFX überflüssig (Effizienz, Bedarf der dGPUs) und am Desktop wird eine 4C APU eher auch nicht mit einer Karte aus dem 700€ Segment kombiniert.
Der alte Leak: https://cdn.videocardz.com/1/2017/05/AMD-Data-Center-Presentation-5_VC.jpg
bzw. https://videocardz.com/69428/amd-snowy-owl-naples-starship-grey-hawk-river-hawk-great-horned-owl
16-20 sind mein Tip auf dem Dieshot(wenn man mit Zeppelin und Polaris Vergleicht) sieht man 16 Lanes + 4 die fast wie PCIe lanes ausehen.
Unicous
2017-10-27, 21:05:31
@basix
Ryzen stehen insgesamt 28 Lanes zur Verfügung und der Zeppelin Die hat 32 Lanes.
Ich könnte mir vorstellen, dass Raven Ridge insgesamt 20 Lanes hat, 4 extra für die Anbindung eines Chipsatzes (Desktop). Leider finde ich das mit den 28 Lanes nicht mehr, vllt wurde es schon korrigiert? AMD hat es wohl gar nicht näher benannt.
Wenn ich mir die Strukturen beim Raven Ridge die shot angucke und vergleiche mit denen von Zeppelin zähle ich 10x2 potentielle PCIe-Lane-PHYs, ich kann aber auch falsch liegen. Gipsel hat dafür iirc ein besseres Auge.
deekey777
2017-10-27, 21:18:03
https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-Mobile-Raven-Ridge-offiziell-Zurueck-zur-Spitze.260112.0.html
Ganz unten:
Acer will dem Swift 3 eine RX 540 (https://www.amd.com/de/products/graphics/radeon-rx-540) verpassen (eigentlich gar nicht so schlecht, aber RR-APUs sind eine Generation weiter).
vinacis_vivids
2017-10-27, 22:02:59
Raven Ridge ist der wahre Schatz von AMD, eine absolute Meisterleistung.
teetasse
2017-10-27, 22:17:19
Wegen I/O siehe mein Artikel: https://www.golem.de/news/raven-ridge-ryzen-mobile-ist-amds-bester-notebook-chip-1710-130746.html
Vielen Dank für die Info! Ich hatte deinen Artikel gelesen, der Punkt wurde darin kurz angerissen, aber auf den AMD-Folien steht nichts dazu. Gibt es also noch weitere Folien oder Quellen für Infos?
Die Auflistung hier ist jetzt klarer, und im Ergebnis ein Hammer:
4x USB 3.1 + 1x USB 3.0 + 1x USB 2.0 statt bisher 4x USB 3.0, insgesamt also 6 statt 4 USB-Ports.
plus integrierter USB-C-Switch (bisher ein separater Chip, den der Mobo-Hersteller einkaufen musste) plus DisplayPort-Mode bedeutet, dass dann JEDES Board DisplayPort ausgeben kann! :smile:
y33H@
2017-10-27, 23:43:31
Die Infos oben sind 1:1 das, was von AMD als Antwort auf meine Frage nach I/O kam.
teetasse
2017-10-27, 23:46:46
Die Infos oben sind 1:1 das, was von AMD als Antwort auf meine Frage nach I/O kam.
Merci!
YfOrU
2017-10-27, 23:57:41
Bezüglich USB-C und DP wird es bei den meisten momentan am Markt verfügbaren AM4 Boards leider eher nichts. Der Port läuft fast immer über Chipset oder ASM2142 (und nicht über die CPU). Ist aber etwas das sich mit der nächsten Generation/Refresh großteils erledigen sollte und von Pinnacle Ridge ist zu erwarten das die integrierten USB Controller 3.1 Gen2 (wie Raven Ridge) beherrschen. Also Motivation für die Hersteller USB-C in Zukunft an die CPU zu hängen.
Gehört wie fehlendes PCIe Gen3 bei den Chipsätzen zu den kleinen Schönheitsfehlern von AMDs erster Generation.
Für Notebooks ist 3.1 Gen2 mit DP natürlich sehr gut denn per DP sind grundsätzlich zumindest zwei externe Displays möglich (bzw. auch komplette Docks per USB-C). Das ist bei manchen Notebooks heute immer noch Mist (nur HDMI).
Noooch nicht. ;)
Angeblich 10 Bit 4k 60fps Support. Das dürfte eigentlich gegen Hybrid sprechen, weil die höhere Bittiefe die Dekodier-Anforderungen ziemlich steigert (ist zumindest bei CPUs so). Also deutet das eigentlich auf nativ hin. Dann hätte CB allerdings Unrecht.
Hat CB ueberhaupt explizite Infos oder einfach nur naiv von V10 auf RR geschlossen? An der Stelle ist auch nur auf den V10 Test verlinkt.
Dass das Ding VCN heissen soll, war ja aus DRM/Mesa Patches schon bekannt. Hab jetzt noch das hier gefunden: https://www.x.org/wiki/RadeonFeature/#radeonvcnvideocorenexthardware
VCN Core|Engineering Names|MPEG2 Decode|MPEG4 Decode|VC1 Decode|MPEG4 AVC Decode|MPEG4 AVC Encode|HEVC Decode|HEVC Encode|VP9 Decode|VP9 Encode|Max Size|Notes
VCN1.0|RAVEN|Yes|Yes|Yes|Yes|Yes|Yes|Yes|Yes|No|4K|Supports 10bit
Bin daher optimistisch :up:
4x USB 3.1 + 1x USB 3.0 + 1x USB 2.0 statt bisher 4x USB 3.0, insgesamt also 6 statt 4 USB-Ports.
plus integrierter USB-C-Switch (bisher ein separater Chip, den der Mobo-Hersteller einkaufen musste) plus DisplayPort-Mode bedeutet, dass dann JEDES Board DisplayPort ausgeben kann! :smile:
Faende ich ziemlich nett. Mal so nebenbei: Neulich kam die Frage auf, wie man an einen Laptop zwei Beamer bekommt. Ich habe sofort an DP gedacht. Wieso gibt es nochmal HDMI? :usad:
reaperrr
2017-10-28, 01:02:08
Bin daher optimistisch :up:
Carrizo war bei Codecs und DisplayEngine iirc auch weiter als Fiji, und kam sogar noch vor letzterem raus.
V10 hat wahrscheinlich durch unfertige Treiber und Engpässe bei HBM2 und/oder Assembly-Yield lange technisch fertig rumgelegen.
Soll heißen, für RR-Vega hatten sie sicherlich deutlich mehr Zeit ggü. V10 (mindestens 6 Monate, wahrscheinlich noch mehr), um u.a. diesen VCN 1.0 fertigzustellen.
aufkrawall
2017-10-28, 01:09:14
Bin daher optimistisch :up:
Nice find, stand afair nicht auf Phoronix. Bin dann auch (vorsichtig) optimistisch. :)
deekey777
2017-10-28, 10:17:49
Carrizo war bei Codecs und DisplayEngine iirc auch weiter als Fiji, und kam sogar noch vor letzterem raus.
Sie sind auf dem gleichen Level (UVD 6.0), wenn man Wiki glauben darf. Nur Stoney Ridge hat einen neueren UVD, der auch 10-bit-Dekodierung beherrscht, sprich HDR und so Zeug.
AMD täte sich gut, wenn VCN einen guten Schritt nach vorne, was die Qualität und Geschwindigkeit angeht. Da wir seit Frühling alle Creators sind, hat Microsoft mit dem Fall CU die Fotos-App kräftig erweitert, man kann jetzt a la iMovie eigene Videos zusammenbasteln. Und es wäre fatal, wenn aus den schönen Videos am Ende ein mit einigem Aufwand zusammengestelltes Video entsteht, das nach einem schlechten YT-Video aussieht.
teetasse
2017-10-28, 12:07:37
Wer mit Aufwand Videos zusammenstellt hat (sicherlich mit richtigen Tools, nicht mit diesem mitgelieferten Krams von Microsoft) wird sie auch mit der CPU encodieren, um die beste Qualität zu bekommen.
Wozu hat man 12 bis 16 Threads?
Sie sind auf dem gleichen Level (UVD 6.0), wenn man Wiki glauben darf.
Die VCE war aber tatsaechlich einen Schritt weiter (3.0/3.1).
Wer mit Aufwand Videos zusammenstellt hat (sicherlich mit richtigen Tools, nicht mit diesem mitgelieferten Krams von Microsoft) wird sie auch mit der CPU encodieren, um die beste Qualität zu bekommen.
Wozu hat man 12 bis 16 Threads?
Das ist aber ein anderer Anwendungsbereich. Das Encoding finde ich am Notebook vielleicht sogar noch etwas weniger wichtig, weil es noch staerker ein Consumer-Geraet ist. Da braucht man hauptsaechlich die Decoding Features. Hardware encoder haben trotzdem ihre Daseinsberechtigung wenn es schnell (Echtzeit) gehen muss, etwa wenn man Material aufnimmt oder Videochats hast. Da spart man nicht nur Bandbreite, sondern auch Speicherplatz, der bei so einem Notebook mit z.B. 256G SSD auch mal knapp sein kann. Und dann hat man halt am Notebook eben keine 12-16 Threads und wenn es Richtung h.265/VP9 geht kann man das eh vergessen.
Davon, hoeherwertiges Material zu erstellen oder eine Videosammlung zu transcodieren, reden wir hier ja nicht.
Loeschzwerg
2017-10-28, 20:11:32
Ich persönlich warte auf die kleineren Notebooks und wenn dann schon CNL Quadcores mit Gen10 Start sind... mal schauen. Bin da flexibel, das Gesamtpaket muss stimmen.
teetasse
2017-10-28, 20:24:15
Mir ist mittlerweile egal, wann Raven Ridge kommt. Es wird einfach alles bis dahin angehalten und gut iss. :wink:
Es fällt auch leichter zu warten, wenn man weiß worauf. Das weiß ich nun ziemlich gut, und wie andere gesagt haben, mehr als "Vorstellung Ende 2017 und Hardware in Q1/18" habe ich nicht erwartet.
Botcruscher
2017-10-28, 22:52:35
Spät ist er trotzdem. Dazu die Werbefolien von Vega und Zen mit den Puzzelstücken... wie einfach neue Produkte sind.:freak:
Ich würde sagen was wir hier sehen ist vor allem die Zurückhaltung der OEMs. Solange AMD denen nicht Millionen in den Hintern bläst, wie es Intel macht, werden die immer nur stiefmütterlich behandelt. Sieht man ja alleine wieder daran, dass fast ausschließlich Krüppel-Implementierungen auf den Mark kommen sollen - irgendwann vielleicht mal.
Ich frage mich, ob es irgendeiner von denen irgendwann mal noch auf die Idee kommt, einfach das Mainboard zu tauschen und ein hochwertiges Geraet gleichwertig mit Intel und AMD anzubieten. Ja, dasselbe Notebook in zwei so unterschiedlichen Konfigurationen laengerfristig anzubieten wird wenig Sinn machen aber dabei waere doch der Mehraufwand gering und man koennte gut ertasten, wie die Nachfrage so ist. Je nachdem, wo RR genau raus kommt muessen sie ja nicht mal exakt gleich viel kosten, man findet schon was zur Differenzierung wie TB3, laengere Laufzeit oder eben mehr Grafikleistung.
Dass Clevo sowas macht ist auch nicht zu erwarten oder? Waere doch nett wenn man z.B. bei Schenker einfach mal zwischen 2500U/2700U und 8250U/8550U waehlen koennte.
y33H@
2017-10-29, 00:10:01
HP Elitebook 725 (AMD) und Elitebook 820 (Intel).
deekey777
2017-10-29, 10:27:28
Die VCE war aber tatsaechlich einen Schritt weiter (3.0/3.1).
Ja, 4K-Encoding und 5.2:
https://github.com/Xaymar/obs-studio_amf-encoder-plugin/wiki/Hardware-VCE2.0#capabilities
https://github.com/Xaymar/obs-studio_amf-encoder-plugin/wiki/Hardware-VCE3.0#capabilities
Aber VCE 3.4 beherrscht zwar HEVC, ist aber langsamer geworden und verliert B-Frames (was mit VCE 2.0 kam).
https://github.com/Xaymar/obs-studio_amf-encoder-plugin/wiki/Hardware-VCE3.4
Kein Wort zu VCE 4.0.
dildo4u
2017-10-29, 16:15:26
AMD Promo Video zum 2500/2700U.
https://youtu.be/WwWRWC-34xQ
deekey777
2017-10-29, 22:45:35
HP Elitebook 725 (AMD) und Elitebook 820 (Intel).
Die Thinkpads der A-Serie auch https://www3.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/thinkpad-a-series/c/thinkpada?IPromoID=LEN705617
Und sie sollen ein Vorspiel auf RR-basierte Thinkpads sein.
bbott
2017-10-29, 23:39:54
Ich finde die RR 15W Version persönlich zu langsam. Eine Threadripper Mobile Variantem mit zwei RR Dies wäre mit <35W fände ich persönlich interessant. Allerdings würde die Bandbreite bei Dual-Channel nicht ausreichen und 4x DDR4 Channel wären zu viel RAM-Module :-(
Damit sieht es für einen Mobile Threadripper wohl schlecht aus.
Voodoo6000
2017-10-30, 00:11:32
Es gibt doch von Asus Notebooks mit Ryzen 1700 CPU:freak:
Ich hoffe es erscheinen diesmal viele Modelle mit Raven Ridge APU, mein altes Notebook muss dringend ersetzt werden.
Zergra
2017-10-31, 10:54:58
Gibt es mittlerweile mehr Infos zum Release der Desktop APU ?
teetasse
2017-10-31, 14:50:03
Noch nichts konkretes, die mobilen Chips kommen ja auch zuerst.
Man kann aber aus den Mobilvarianten schließen, dass die Desktop-Version richtig geil wird! In 95 W TDP und 3200er RAM kann man jede Menge Leistung packen.
Unicous
2017-10-31, 16:24:27
Ich schätze sie werden RR DT zur CES vorstellen, und dann vllt. Launch Februar/März.
Ich kann mir im Übrigen momentan nicht vorstellen, dass sie über die 65 Watt hinausgehen werden und auch die Vorteile die 95 Watt bringen sollen erschließen sich mir nicht. Fottemberg bei S|A bzw. von Bits'n'Chips behauptet übrigens 3200MHz wären bei RR (DT nehme ich an) offizielle Spec. Klingt an sich jetzt nicht unplausibel, da es ja eh offizielle JEDEC-Spec ist aber wir werden sehen ob das dann auch wirklich so zutrifft oder nur ein Hirngespinst war.
aufkrawall
2017-10-31, 16:52:14
Wohl doch nur Hybrid VP9, sonst wär die Laufzeit zwischen H.264 und VP9 in etwa gleich:
https://s1.postimg.org/632gctw4bz/battery.png
Das Hauptproblem wird da aber wahrscheinlich gar nicht die Laufzeit sein, sondern der Treiber. Hybrid VP9 in Chrome mit Polaris war/ist völliger Murks.
:usad:
Weiss gar nicht, koennte doch auch moeglich sein, dass die Hardware Decoder bei einem anspruchsvolleren Codec auch nennenswert mehr verbrauchen. Treiber ist ja dann auch so ein Thema, ueber Linux brauchen wir dann gar nicht zu reden...
bbott
2017-10-31, 17:39:51
Noch nichts konkretes, die mobilen Chips kommen ja auch zuerst.
Man kann aber aus den Mobilvarianten schließen, dass die Desktop-Version richtig geil wird! In 95 W TDP und 3200er RAM kann man jede Menge Leistung packen.
Ich denke das die Bandbreite schon größtenteils bei einer 35W limitiert und spätestens von einer 65W die Bandbreite stark limitiert. Vor allem da Vega (56/64) nicht so Bandbreiten schonen ist wie erhofft.
Die 95W dürften erst mit dGPU interessant sein, da die CPU hoch takten kann (für Quadcore Fans), wobei dann der GPU Ballast wiederum Pinnacle Ridge (Zen+) der interessante Part sein dürfe.
95W APUs dürften erst mit HBM, eine sinnvolle Alternative zur CPU + dGPU sein.
aufkrawall
2017-10-31, 17:43:06
:usad:
Weiss gar nicht, koennte doch auch moeglich sein, dass die Hardware Decoder bei einem anspruchsvolleren Codec auch nennenswert mehr verbrauchen.
Kann ich mir nicht vorstellen, weil sonst eine winzige Fläche vom Die einen extremen Verbrauch hätte. Der ganze Kram passt ja locker in Smartphones und verbraucht da nichts.
robbitop
2017-10-31, 18:35:27
Ich denke das die Bandbreite schon größtenteils bei einer 35W limitiert und spätestens von einer 65W die Bandbreite stark limitiert. Vor allem da Vega (56/64) nicht so Bandbreiten schonen ist wie erhofft.
Das stimmt zwar - jedoch im Vergleich zur Tonga IP, die in der letzten APU ist, hat sich bei Vega schon etwas getan. Immerhin war noch Polaris dazwischen, der ja auch schon Vorteile brachte. Das Level von Maxwell - geschweige denn Pascal (was Bandbreiteneffizienz angeht) hat man aber sicherlich nicht annähernd erreicht.
Ein HBM Baustein per Interposer würde hier sicherlich stark helfen. Analog zu Intels eDRAM L4 Cache. Kostet natürlich.
Kann ich mir nicht vorstellen, weil sonst eine winzige Fläche vom Die einen extremen Verbrauch hätte. Der ganze Kram passt ja locker in Smartphones und verbraucht da nichts.
Hast recht, hatte zwar auch nur an wenige Watt gedacht, aber fuer ein Smartphone waere das ja auch schon viel zu viel.
teetasse
2017-10-31, 19:50:04
Auf den bekannten Roadmaps ist Raven Ridge mit bis zu 95 W TDP angegeben. Daraus lässt sich ableiten, dass es Vorteile bringen muss, weil AMD die 95 W-Modelle sonst einfach weglassen würde. Ich verspreche mir davon schon noch einiges an Performance gegenüber 65 W. Der Chip wird als APU weiterhin sparsamer sein als eine extra Grafikkarte, die ja auch nicht jeder braucht.
tm0975
2017-10-31, 19:52:58
mit entsprechend hoher gpu-nutzung (takt, cu's) wird die 30 watt differenz schon schnell aufgebraucht sein.
BoMbY
2017-10-31, 21:22:28
Kann ich mir nicht vorstellen, weil sonst eine winzige Fläche vom Die einen extremen Verbrauch hätte. Der ganze Kram passt ja locker in Smartphones und verbraucht da nichts.
Definiere "nichts"? Wie viele Stunden hält denn welches Smartphone mit H.264, H.265 und VP9 durch? Hat das überhaupt mal jemand vergleichen mit unterschiedlichen Codecs, bei unterschiedlichen Handy-CPUs/GPUs?
teetasse
2017-10-31, 21:58:35
Wir waren doch oben schon so weit, dass VP9 drin ist?!
Oder macht jemand wegen ein paar Watt einen Eiertanz?
aufkrawall
2017-10-31, 22:02:27
Definiere "nichts"? Wie viele Stunden hält denn welches Smartphone mit H.264, H.265 und VP9 durch? Hat das überhaupt mal jemand vergleichen mit unterschiedlichen Codecs, bei unterschiedlichen Handy-CPUs/GPUs?
Ist völlig wurst, weil Smartphone noch mal einen um Größenordnungen geringeren Verbrauch haben und es hier um Ultrabooks geht. Wenn VP9 wirklich schneller den Akku leersaugen würde (nochmal: warum sollte das mit FF-Einheiten der Fall sein?), könnte man das auf Smarthpones ja komplett vergessen.
@teetasse: Du solltest schon lesen, was man schreibt.
deekey777
2017-10-31, 22:50:57
Ich habe heute im Regedit eine Option "VForceOCLVP9" gefunden und aktiviert. Damit konnte ich bis 1440p auf YT wiedergeben (man kann VP9 in Edge über about:flags erzwingen, dann ist 4k60 möglich, aber das packt die mein A10-9600P).
Leider hatte das eine sehr schlechte Nebenwirkung: Seitdem verlor ich zwei Energiesparpläne und das Herunterfahren dauert ewig.
----------------------------
Ihr mit eurem HBM...
Auf den bekannten Roadmaps ist Raven Ridge mit bis zu 95 W TDP angegeben. Daraus lässt sich ableiten, dass es Vorteile bringen muss, weil AMD die 95 W-Modelle sonst einfach weglassen würde
Welche sind das? Ich kenne die mit den Embedded Produkten bis hoch zu Naples und dort habe ich nur 65 W gesehen.
Weiss auch nicht, ob das so viel Sinn macht das so hochzuschrauben. Bandbreite fehlt immer noch massiv und Vega hat in der Hinsicht auch nicht viel gebracht. Ich weiss auch nicht, ob eine Spanne von 15 bis 95 W mit einem Chip noch was bringt. Bei Carrizo und BR hat man es nicht gemacht, designt hat man sicher fuer die <65 W Modelle und bei SR sieht man auch, dass die Taktbarkeit schnell ein Ende hat.
Und zu dem Thema mit den Hardware Decodern: soll halt einer mal nachmessen mit hardware-decodiertem Video. Wenn es sich so deutlich auf die Laufzeit auswirkt, sollten es schon ein paar Watt Differenz sein.
deekey777
2017-11-01, 09:54:00
Das ist wohl die: https://www.3dcenter.org/news/neue-roadmaps-praezisieren-amds-2017er-prozessoren-planungen
Weil dort aber was von "12 Next Gen GFX Cores" steht, wäre ich sehr vorsichtig bei dieser Roadmap.
BoMbY
2017-11-01, 10:15:47
Ist völlig wurst, weil Smartphone noch mal einen um Größenordnungen geringeren Verbrauch haben und es hier um Ultrabooks geht. Wenn VP9 wirklich schneller den Akku leersaugen würde (nochmal: warum sollte das mit FF-Einheiten der Fall sein?), könnte man das auf Smarthpones ja komplett vergessen.
Ahh, okay. Es ist also eine reine Vermutung ... und Wurst ist das sicher nicht. Woher weißt Du denn überhaupt, dass VP9 als Standard auf Handys genutzt wird? Youtube z.B. hat alle Videos mindestens als VP9 und AVC1 verfügbar.
Edit: Ich habe gerade eine ganze Weile gesucht, und es scheint so als habe bisher niemand die Effizienz von unterschiedlichen Hardware-Implementierungen von verschiedenen Videocodecs ordentlich untersucht. Weder Unterschiede von verschiedenen Codecs auf einem Gerät, noch Unterschiede von Codecs auf verschieden Hardware-Lösungen.
deekey777
2017-11-01, 12:31:04
Etwas Geschichte:
https://www.anandtech.com/show/9319/amd-launches-carrizo-the-laptop-leap-of-efficiency-and-architecture-updates/6
The Unified Video Decoder (UVD) has been built to support the above codecs, with HEVC decode on die as well as native 4K H.264 decode as well. I’ll come back to the 4K element in a second, but what is perhaps missing from this list is VP9, the codec used by Google for YouTube. YouTube is still the number one source for video content on the web, and as Google is transitioning more to VP9, as well as AMD’s competition advertising it as a perk on their latest hardware, it was perhaps confusing for AMD to miss it out. I did ask on this, and was told that they picked HEVC over VP9 as they believe it will be the more important codec going forward, particularly when you consider that the majority of the popular streaming services (NetFlix, Hulu, Amazon) will be using HEVC for their high definition titles.
(Lohnt sich alles zu lesen.)
Und hier zu Bristol Ridge und Stoney Ridge:
https://www.anandtech.com/show/10362/amd-7th-generation-apu-bristol-ridge-stoney-ridge-for-notebooks
The baseline platform will be Stoney Ridge, featuring one Excavator module for two threads and support for up to DDR4-2133 in single channel operation. These parts will be +1 GHz compared to the previous cat cores, and feature GCN 1.2 integrated graphics with support for HDMI 2.0, PCIe 3.0, the upgraded video decoder and codec engine, and thus support for VP9 and HEVC decode in AMD’s lowest parts. AMD is also touting a +50% graphics improvement over the last cat core generation at the entry level.
Stoney Ridge kann definitiv mehr als Bristol Ridge. Inwieweit das für VP9 gilt, keine Ahnung. Der einzige, der sich das angetan hat, ist er: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=582580
Stoney ist weiter als Bristol, kann aber auch kein VP9 bzw. nur hybrid. Sonst haetten Polaris und Vega GPUs es ja auch gekonnt. Stoney hat noch nicht mal einen HEVC Encoder, im Gegensatz zu allem ab Polaris.
aufkrawall
2017-11-01, 13:08:12
Ahh, okay. Es ist also eine reine Vermutung ...
Nun sorgt AMD selber nicht gerade für Klarheit. :rolleyes:
und Wurst ist das sicher nicht. Woher weißt Du denn überhaupt, dass VP9 als Standard auf Handys genutzt wird? Youtube z.B. hat alle Videos mindestens als VP9 und AVC1 verfügbar.
Weil ich Geräte kenne, auf denen die YT-App unter Android standardmäßig VP9 abspielt?
Weder Unterschiede von verschiedenen Codecs auf einem Gerät, noch Unterschiede von Codecs auf verschieden Hardware-Lösungen.
Ich habe mit einer Pascal-Karte 0W Unterschied zwischen 4k 60fps VP9 8 Bit und H.264 8 Bit.
deekey777
2017-11-01, 13:21:10
VP9 ist eine Leiche, die Intel und Nvidia aus ihren Android-Ausflügen mitschleppen. X-D
Ärgerlich ist das allemal, was AMD veranstaltet. Aus der Unternehmenssicht ist das vielleicht nachvollziehbar (R&D-Kosten), aber für die Kundschaft ist das blöd.
UVD meiner R7 260X funktioniert nur bis 1080p, erst mit UVD 5 (Tonga usw) wurde das gefixt. War auch verägert, dass 4K bei YouTube (damals noch mit H.264) nicht funktioniert hat.
teetasse
2017-11-01, 13:22:09
Am Ende des Tages wäre mir egal, wie genau VP9 intern umgesetzt wird. Da Raven Ridge mit VP9 die doppelte Batterielaufzeit gegenüber Bristol Ridge erreicht, ist das entweder vollständig in Hardware gegossen oder hybrid dermaßen effizient, dass man keine Hardware mehr für alles braucht.
aufkrawall
2017-11-01, 13:32:32
VP9 ist eine Leiche, die Intel und Nvidia aus ihren Android-Ausflügen mitschleppen. X-D
afaik wird ausnahmslos jedes halbwegs aktuell hochgeladene YT-Video nach einiger Zeit in VP9 angeboten und auf nicht zu langsamen System auch standardmäßig gegenüber H.264 bevorzugt (weniger Traffic und bessere Qualität).
Am Ende des Tages wäre mir egal, wie genau VP9 intern umgesetzt wird. Da Raven Ridge mit VP9 die doppelte Batterielaufzeit gegenüber Bristol Ridge erreicht, ist das entweder vollständig in Hardware gegossen oder hybrid dermaßen effizient, dass man keine Hardware mehr für alles braucht.
Wie gesagt, war bisher der Treiber-Support mit Hybrid eher meh. Konnte man mit Polaris nur in Chrome nutzen und afair schaltete Google es wegen Problemen auch häufiger mal ab.
VP9 ist eine Leiche, die Intel und Nvidia aus ihren Android-Ausflügen mitschleppen. X-D
Warum kommt das immer wieder? Solange es keinen Nachfolger gibt (der dann auch schon dementsprechend verbreitet ist), ist und bleibt es wichtig.
Am Ende des Tages wäre mir egal, wie genau VP9 intern umgesetzt wird. Da Raven Ridge mit VP9 die doppelte Batterielaufzeit gegenüber Bristol Ridge erreicht, ist das entweder vollständig in Hardware gegossen oder hybrid dermaßen effizient, dass man keine Hardware mehr für alles braucht.
Mir nicht. Ja, die Laufzeit mag auf irgendwelchen Marketingfolien doppelt so hoch sein. Am Ende bekommen sie aber ihre Treiber wieder nicht geregelt und fuer Linux bekommt man gar nichts. Hat man ja alles schon zur Genuege gesehen.
deekey777
2017-11-01, 13:45:08
afaik wird ausnahmslos jedes halbwegs aktuell hochgeladene YT-Video nach einiger Zeit in VP9 angeboten und auf nicht zu langsamen System auch standardmäßig gegenüber H.264 bevorzugt (weniger Traffic und bessere Qualität).
Hängt vom benutzten Browser ab. In Edge gibt es grundsätzlich nur H.264 (und damit maximal 1440p), es sei denn, VP9 wird erzwungen, dann gibt es immer VP9. In Firefox gibt es nur VP9, es sei denn, es wird der H.264-Decoder installiert, dann wird H.264 standardmäßig benutzt (aber eben ohne 4K). Zumindest ist das meine erfahrung.
Unter Android dürfte das anders sein, die meisten halbwegs aktuellen SoCs beherrschen VP9. Gleiches dürfte für Chromebooks gelten.
Oder anders gesagt:
H.264 ist nur eine Kompatibilitätslösung.
Warum kommt das immer wieder? Solange es keinen Nachfolger gibt (der dann auch schon dementsprechend verbreitet ist), ist und bleibt es wichtig.
Smiley und so.
Aber im Ernst: Intel und Nvidia hatten ihre Ausflüge in Android-Geräte gemacht und waren dazu verdammt, VP9 so effektiv wie möglich zu dekodieren und bieten dies durchgehend an. Und das ist ein Pluspunkt für Intel, wenn es um Chromebooks geht.
Mir nicht. Ja, die Laufzeit mag auf irgendwelchen Marketingfolien doppelt so hoch sein. Am Ende bekommen sie aber ihre Treiber wieder nicht geregelt und fuer Linux bekommt man gar nichts. Hat man ja alles schon zur Genuege gesehen.
Es ist auch eine sehr kurzsichtige Sichtweise. Wenn man nur vor einem PC sitzt und der Strom ununterbrochen aus der Steckdose kommt, ist es egal, so lange nichts verworfen wird (nur die Stromrechnung steigt). Anders sieht es bei mobilen Geräten. Das merke ich, wenn ich auf iTunes gekaufte Filme schauen will, insbesondere auf dem Tablet mit Windows 10. Der Taskmanager offenbart, wie Scheiße iTunes diesbezüglich ist.
teetasse
2017-11-01, 14:12:07
Für die schlechte Implementierung der Browser-Hersteller sollte man sich an diese wenden. Man sieht ja, wie (un!)ernst sie das Thema nehmen. Für einen guten Support braucht es mehr als einen Grafiktreiber.
Wer dann noch wenig verbreitete Hardware kauft (4K), hat zusätzich das Problem, dass die Browser-Hersteller ein Problem unter 4K mit geringer Priorität behandeln werden, weil die Mehrzahl der Nutzer dank FullHD und WQHD gar nicht betroffen ist.
aufkrawall
2017-11-01, 14:30:05
Hängt vom benutzten Browser ab. In Edge gibt es grundsätzlich nur H.264 (und damit maximal 1440p), es sei denn, VP9 wird erzwungen, dann gibt es immer VP9. In Firefox gibt es nur VP9, es sei denn, es wird der H.264-Decoder installiert, dann wird H.264 standardmäßig benutzt (aber eben ohne 4K). Zumindest ist das meine erfahrung.
Edge verwendet statistisch gesehen fast niemand. Außerdem verwendet auch Edge standardmäßig VP9, sofern das via Hardware-Decoder verfügbar ist. Firefox und Chrome machen einen Benchmark beim ersten Aufrufen eines YT-Videos. Ist die CPU schnell genug, wird VP9 genutzt. Mit HW-Decoding sowieso.
Für Firefox muss kein extra H.264 Decoder installiert werden, der ist standardmäßig auf Windows immer verfügbar. Und auch dann wird auf YT VP9 genutzt, weil das oben Beschriebene mit dem Benchmark gilt.
teetasse
2017-11-01, 14:37:39
Oben wurde Linux angesprochen. Zumindest da liegt das Problem beim Browser-Hersteller, und unter Windows scheint es auch immer wieder Probleme in der Richtung zu geben.
aufkrawall
2017-11-01, 14:42:45
Nein. Unter Linux liegt das Problem daran, dass AMD für Hybrid keinen Code rausrückt (und teilweise kommt sogar der HEVC-Kram für VAAPI aus der Community). Dass noch kein Browser standardmäßig VAAPI/VDPAU unterstützt, ändert daran nichts. Unter Linux kann man mit mpv VP9 sowohl mit Nvidia als auch intel via HW dekodieren.
Und unter Windows ist offenbar das VP9 Hybrid auch gar nicht normal über DXVA2/D3D11VA nutzbar, Chrome nutzt da wohl irgendeine Eigenlösung. Es funktioniert jedenfalls mit Polaris nur in Chrome, mit Nvidia und Intel kann jedes Programm das VP9-Decoding nutzen.
teetasse
2017-11-01, 14:50:13
noch kein Browser standardmäßig VAAPI/VDPAU unterstützt, ändert daran nichts.
Das verstehe ich nicht. Es gibt doch gut etablierte Schnittstellen für Videobeschleunigung. Warum haben die Browser-Hersteller sie noch nicht eingebaut?
mpv hat den Support drin, auch wenn die mpv-Entwickler vom Video-Dekodieren in Hardware nichts halten:
"Warning: Hardware decoding is known to sometimes cause problems and as such it is considered "usually a bad idea unless absolutely needed" by the developers. For that reason and because it typically offers very similar performance to software decoding it is disabled by default. Moreover, depending on the video card, drivers installed, and file being decoded hardware decoding may perform differently or may not even be used at all leading to inconsistent behavior that can be difficult to debug."
Das ist die Sicht der Entwickler, und bei den Browsern könnte es ähnlich sein.
aufkrawall
2017-11-01, 14:58:01
Linux als Desktop-OS hat halt bisher leider wenig Liebe erfahren. VDPAU ist auch eine proprietäre API und wurde hauptsächlich von Nvidia entwickelt. Die haben die aber jetzt zwei Jahre lang schon nicht mehr angefasst und lassen sie vermodern (stattdessen gibts NV-exklusiv nvdec, was mpv-git auch schon unterstützt). Die freien Treiber für Intel & AMD unterstützen VAAPI (ist open source und von Intel entwickelt) und das wird von einer zukünftigen Chromium-Version auch unterstützt werden. Besserung ist also in Sicht (Ob das jemals für Hybrid funktionieren wird, muss man sehen. Bisher jedenfalls nicht.).
Screemer
2017-11-01, 15:01:06
btw. laufen die vp9 hybriden mit chrome canary v62 (x64) und den ff nightly(v57) zumindest bis 17.8.x. mit allem ab 17.9.x scheint es wieder nen bug zu geben mit dem das ganze mal läuft und mal nicht: https://community.amd.com/thread/218278
aufkrawall
2017-11-01, 15:11:24
In about:config von Firefox gibts auch einen Eintrag namens "media.wmf.amd.vp9.enabled", für Intel und Nvidia gibts keinen Sonder-Eintrag.
teetasse
2017-11-01, 15:18:43
Eine Konfigurations-Option sagt nicht viel aus, der Eintrag könnte z. B. steuern, ob WMF oder AMF benutzt werden soll.
Insgesamt scheint mir das Thema sehr viel komplexer zu sein. Mit einem Grafiktreiber ist es lange nicht getan, und wie man an dem Statement oben sieht, haben die Software-Entwickler eine ganz andere Sicht auf Hardware-Dekodierung, sie scheint aus deren Sicht eher lästig und nutzlos zu sein, "similar performance" reicht ihnen aus.
Ein paar Watt mehr oder weniger wird sie nicht interessieren, wenn dann noch jemand mit Sonderwünschen wie 4K ankommt, ist wohl schnell der Ofen aus. So erkläre ich mir jedenfalls das mangelnde Engagement bei dem Thema.
aufkrawall
2017-11-01, 15:25:43
Eine Konfigurations-Option sagt nicht viel, wer weiß schon, warum sie eingebaut wurde.
Warum gehts dann nicht außerhalb der Browser?
DXVA2/D3D11VA sollten zurückmelden, dass es unterstützt wird, und dann sollte es halt einfach gehen. Ist offenbar nicht der Fall...
teetasse
2017-11-01, 15:29:50
Vermutlich, weil VP9 bisher nur bei Youtube ein Thema ist, und spielt der Browser mit rein.
aufkrawall
2017-11-01, 15:30:59
Es macht trotzdem keinen Sinn, wofür gibts Standards? :rolleyes:
teetasse
2017-11-01, 15:37:01
Kann ich dir auch nicht sagen, da musst du wohl die Entwickler fragen. Dann aber alle Beteiligten in der Kette, das habe ich heute gelernt.
aufkrawall
2017-11-01, 15:41:06
Irgendwie bezweifle ich, dass du wirklich die richtigen Rückschlüsse gezogen hast. Aber gut, lassen wirs...
BoMbY
2017-11-01, 15:52:35
Ich habe mit einer Pascal-Karte 0W Unterschied zwischen 4k 60fps VP9 8 Bit und H.264 8 Bit.
Und deshalb ist das auch wahr für alle Apple-Geräte und alle Android-Tablets/Telefone mit X verschiedenen ARM-Varianten und X komplett verschiedenen GPUs?
Edit: Ich glaube auf jeden Fall nicht, dass es auf Raven Ridge mit VP9 genauso aussieht wie mit Vega 10:
https://i.imgur.com/JSDQ8qg.png
aufkrawall
2017-11-01, 16:16:36
Und deshalb ist das auch wahr für alle Apple-Geräte und alle Android-Tablets/Telefone mit X verschiedenen ARM-Varianten und X komplett verschiedenen GPUs?
Vielleicht nicht, der ultimative Beweis steht aus. Ich befürchte auch, dass den erst User-Tests erbringen werden, weil es die bezahlten Tester überfordert.
Edit: Ich glaube auf jeden Fall nicht, dass es auf Raven Ridge mit VP9 genauso aussieht wie mit Vega 10:
https://i.imgur.com/JSDQ8qg.png
Wenn die GPU-Auslastung stimmt, ist das mit SW-Decoding. Auch massiv übertaktet, vielleicht funktioneirt dadurch das Runtertakten nicht richtig usw. Das Bild beweist jetzt nicht sonderlich viel (eigentlich gar nichts).
BoMbY
2017-11-01, 17:18:55
Das ist das Standardverhalten mit Balanced profile und aktuellen AMD-Treibern auf Vega 10 - der Takt wird so von AMD's Software/Hardware gewählt beim VP9-Decoding. Die "Hybrid"-Implementierung ist offensichtlich eine reine Beschleunigung über GPU-Compute, und kein echter Hardware-Support.
Screemer
2017-11-01, 17:27:01
welche amd gpu soll das denn sein? >1800mhz bei 1,24v das ist alles aber sicher nicht VEGA@default.
BoMbY
2017-11-01, 17:57:40
Das ist ne ganz normale Vega 64 Liquid - ich kann nicht ändern was AMD da einstellt ...
Hier ist nochmal ein Vergleich mit 1080p zwischen VP9 Hybrid, VP9 Software und AVC1 Hardware:
https://imgur.com/a/xqnJl
Das Hybrid-VP9 scheint ineffizienter als Software-VP9 bei 1080p zu sein ...
Screemer
2017-11-01, 18:50:17
es ist definitiv etwas nicht in ordnung mit vp9 hybrid. was wissen wohl nur die götter.
Achill
2017-11-01, 21:50:03
Und deshalb ist das auch wahr für alle Apple-Geräte und alle Android-Tablets/Telefone mit X verschiedenen ARM-Varianten und X komplett verschiedenen GPUs?
Edit: Ich glaube auf jeden Fall nicht, dass es auf Raven Ridge mit VP9 genauso aussieht wie mit Vega 10:
https://i.imgur.com/JSDQ8qg.png
Sieht komisch aus ... Win10 mit aktuellen Treibern:
61729
bananenmann
2017-11-01, 22:14:59
Hallo, hab mal ne Frage an die Cracks: Weiß jemand, ob es auch günstige Raven Ridge Notebooks geben wird? So in der Preislage zwischen 350 und 400 Euro? Oder ist so ein Preis dafür absolut utopisch? Bisher, besonders flache, angekündigte Modelle sollen so 800 Euro kosten, was ich gelesen habe. Brauche aber sowas nicht. Will meiner Schwester zu Weihnachten ein einfaches Office Notebook kaufen, fürchte aber, dass es zu dem Zeitpunkt noch keine Modelle von AMD gibt und dass sie außerdem viel teurer werden, wie gesagt.
Wenn ich die (negative) Bestätigung dafür hätte, könnte ich mich weiterhin auf den Intel I3-5005U einschießen... Vielen Dank im Voraus!!!
Unicous
2017-11-01, 22:24:28
Es wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ein komplettes Produktportfolio geben und zudem wahrscheinlich auch einen kleineren Chip mit 2 Kernen+SMT und nur 3 GCN Compute Units. Das wäre dann ungefähr das Äquivalent I3-5005U bzw. eher noch darunter.
Das sind die ersten Chips um einen Fuß in die Tür zu bekommen im Laufe des nächsten Jahres kommen dann wie bei Ryzen Desktop jeweils Modelle darunter und darüber. Aber sicherlich nicht mehr in diesem Jahr (bzw. sehr sicher sogar).
mczak
2017-11-02, 02:43:04
Die kleine Zen-APU mit 2 Kernen + 3 CUs und nur 64bit Speicherinterface wird es sicher geben, der ist ja auf allen Roadmaps (Banded Kestrel). AMD hat zwar nie explizit gesagt dass der auch für Consumergeräte gedacht ist (der ist bloss auf embedded-Roadmaps) aber alles andere würde doch keinen Sinn machen.
Kommt jedoch tatsächlich sicher nicht mehr dieses Jahr, und Produkte mir Raven Ridge werden wohl kaum unter 400 Euro zu haben sein - die bisher angekündigten Chips sind ja wohl eher als Konkurrenz zu core i5/i7-8xxx zu sehen. Und auch wenn man die offiziellen intel-Preise wohl kaum für bare Münze nehmen darf kosten Notebooks mit diesen Chips doch alle deutlich mehr (wobei es tatsächlich Notebooks mit dem "Vorgänger" i5-7200U gibt die so um die 400 Euro kosten - laut offizieller intel-Preisliste kostet allein die CPU ~300 Euro...).
Unicous
2017-11-02, 02:58:33
Sehe ich nicht so. AMD verkauft momentan Zeppelin Dies für 400 Euro... und ca 100 Euro.
Es gibt also eine riesige Spanne bei diesem Chip allein.
Raven Ridge ist fast gleich groß und hat nochmals deutlich mehr Konstellationen in den er verkauft werden kann.
Als Athlon im Segment unter Ryzen 3 (ergo sub 100 Euro), als potentieller Ryzen 3 Ersatz und als APU.
Und auch bei der APU bzw. im Grafik-Teil kann man nochmals entsprechend CUs abschalten.
Der Die müsste also noch deutlich ökonomischer einsetzbar sein als Zeppelin und das wird im Mobile-Bereich nicht anders sein, auch wenn da die Nutzung als "CPU" wegfällt.
Auch hier federn die teuren SKUs die billigen SKUs ab und AMD ist in der Lage auch die unteren Preissegmente zu bedienen.
Der ASP ist laut den Mindfactory-Zahlen stetig gefallen, da immer mehr Ryzen 3/5 Modelle verkauft wurden.
AMD bringt jetzt die Premium-Modelle, 15 Watt 4 Kern, 8/10 CUs, hohe Taktraten und darauf folgen dann Modelle die z.B. nur noch 2 aktive Kerne haben und 6 CUs. Keine Ahnung wie tief sie da gehen, aber der Rest würde dann von Banded Kestrel übernommen.
mczak
2017-11-02, 03:51:09
AMD könnte teildeaktivierte RR schon spottbillig verkaufen.
Es gibt auch A10-9xxx (also Bristol Ridge, nicht Stoney Ridge) Notebooks für 400 Euro. Aber die Chips taugen nicht wirklich was, das ist bei RR anders, ich denke nicht dass es hier (zumindest vorläufig) einen Grund gibt die Dinger zu verramschen.
So wie ich das sehe dürfte auch ein Banded Kestrel mit bloss 3 CUs mit einer HD 620 mithalten können (der Unterschied zu RR mit 10 CUs dürfte wahrscheinlich nur bei Faktor 2 liegen) - deswegen kann man auch damit locker Notebooks bauen oberhalb der Ramschkategorie.
Aber gut, durchaus möglich dass es RR-Notebooks für 400 Euro geben wird (bei einem Chippreis von 100 Euro wäre das wohl locker möglich) - sicher aber nicht mehr dieses Jahr.
Unicous
2017-11-02, 04:13:37
Der Bristol Ridge Vergleich hinkt aber auch ein wenig, da CZ/BR knapp 245mm² misst. Natürlich in einem günstigerem Prozess hergestellt aber dennoch ist der Chip relativ groß. AMD kann/könnte also mit einem Chip der der deutlich kleiner ist dadurch theoretisch höhere Yield-Raten ermöglicht und mittlerweile in einem ausgereiften Prozess hergestellt wird, nicht nur 700-1000+ Euro Laptops bedienen sondern auch für 500 Euro und darunter (wahrscheinlich) konkurrenzfähige Leistung bieten.
Wir werden sehen wie AMD das segmentiert, aber ich denke sie werden Raven Ridge für die oberen Preissegmente erschließen und dennoch nicht die unteren vernachlässigen.
Analog wird RR auch BR im Desktop beerben und da gibt es momentan eine Spanne von ca. 50-100 Euro. "Banded Kestrel" könnte das auch nicht alles abfangen gemäß dem Fall, dass es eine Desktop-Variante gibt, die z.B. Die AM1-Chips mit ablöst.
deekey777
2017-11-02, 09:55:49
Intel verkauft die gleichen KBL-R mit 4 Kernen als Desktop-CPU für $117-180 und als mobile i5-Version für $ 297 (alles UVP).
Warum sollte AMD da nicht mitziehen dürfen? Vielleicht etwas weniger CUs und ohne HTT, aber sonst spricht nichts dagegen.
Der mobile Markt ist aber ganz anders. Dass Intel für seine KBL-U 300 US-Dollar verlangt, glaube ich nicht so richtig, so oder so hat AMD zur Zeit keine entsprechende APU. Zwei Kerne deaktivieren und ggf. zwei weitere CUs im Vergleich zu R5 2500U.
Unicous
2017-11-04, 17:38:00
Falls jemand ein Ryzen Notebook braucht::wink:
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_1_10?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=ryzen+notebook
:freak:
BoMbY
2017-11-04, 19:17:40
Naja, als mobiler Ersatz für einen Desktop-PC ist das bestimmt ganz cool. Lohnt sich aber vermutlich wirklich nur, wenn man dauern auf Achse ist.
Zergra
2017-11-04, 19:47:09
Intel verkauft die gleichen KBL-R mit 4 Kernen als Desktop-CPU für $117-180 und als mobile i5-Version für $ 297 (alles UVP).
Eben, UVP. Die großen Herstellen zahlen viel viel viel weniger als die UVP :)
Falls jemand ein Ryzen Notebook braucht::wink:
:uban:
deekey777
2017-11-04, 20:24:41
:uban:
Wieso? Der ist genau so schlimm oder gut wie die Konkurrenz. Und FreeSync hat er auch. Man muss nur sich bewusst sein, dass der Laptop zumindest in der Version mit 8 GB nur eben einen Speicherriegel hat und damit nur einen Speicherkanal.
Unicous
2017-11-04, 20:51:04
Bitte beachten sie den Threadtitel.:whisper:
Unicous
2017-11-05, 01:44:32
Mal ohne gag:
https://www.alternate.de/Acer/Swift-3-(SF315-41-R4AE)-Notebook/html/product/1394119
Lieferung zwischen Mi. 15. und Do. 16. November
Und HP behauptet, dass ihr Envy "later this month" verfügbar ist.
http://techreport.com/news/32788/hp-envy-x360-15-brings-ryzen-mobile-to-the-masses
Hübie
2017-11-05, 01:58:27
Nach meinem Studium wird es bei mir wohl so ein Swift werden. Die sind echt sexy für den Preis und wenn die Laufzeit ähnlich den aktuellen Intel Pendants ist, fackel ich nicht lange. Performance sollte eh ggü. meinem aktuellen i5 3337U besser ausfallen. Langsam rollt der Stein. :up:
Brillus
2017-11-05, 02:06:12
Falls jemand ein Ryzen Notebook braucht::wink:
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_1_10?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=ryzen+notebook
:freak:
Wie schon mal anderswo geschrieben, wenn 15zoll wäre hat ich schon eins.
wenn es ryzen convertables mit max. 13" gibt, dann löse ich mein macbook air ab.
deekey777
2017-11-06, 13:09:56
wenn es ryzen convertables mit max. 13" gibt, dann löse ich mein macbook air ab.
Da bin ich bei dir. Es juckt schon etwas ein Notebook mit RR-APU zu holen, aber ich will kein 15''-Monster.
Thunder99
2017-11-06, 17:12:05
Wieso verbaut denn AMD nicht ein HBM Stack und gibt Intel die Möglichkeit dazu? (https://www.computerbase.de/2017-11/intel-notebook-cpu-amd-gpu/) :confused: :freak:
Loeschzwerg
2017-11-06, 17:15:21
Bitte im passenden Faden bleiben => www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11544076
Thunder99
2017-11-06, 17:17:54
Bitte im passenden Faden bleiben => www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11544076
Ja und nein, denke hier passt es auch rein. Die APU könnte doch echt massiv Vorteile durch HBM haben. Oder hat das AMD einfach nicht in der Pipline sprich entwickelt?
deekey777
2017-11-06, 17:26:29
Welchen Vorteil sollen aktuelle APUs mit HBM haben?
Der_Korken
2017-11-06, 17:27:58
Ja und nein, denke hier passt es auch rein. Die APU könnte doch echt massiv Vorteile durch HBM haben. Oder hat das AMD einfach nicht in der Pipline sprich entwickelt?
Ich denke, dass die RR-GPU einfach zu schwach ist, um einen zusätzlichen HBM-Stack zu rechtfertigen. Ein zusätzlicher Interposer und ein HBM-Stack treiben den Preis so hoch, dass RR in günstigen Geräten gar nicht verbaut werden kann, obwohl die Integration in einem Die genau dafür gedacht war. Ich weiß nicht, ob man so einen Interposer auch optional machen kann, sprich den gleichen Die sowohl mit als auch ohne Interposer (+HBM) verwenden. Da AMD im mobilen Bereich aber momentan kaum Marktanteile hat, sind die aber vielleicht auch froh, wenn sie erstmal überhaupt einen Chip dort etablieren können.
bbott
2017-11-06, 18:35:53
Welchen Vorteil sollen aktuelle APUs mit HBM haben?
Eine APU mit HBM2 dürfte alles unter einer RX 570 überflüssig machen. Eine RX 460 hat auch max 1024 Shader, also kaum mehr Shader aber mit weniger Takt als RR. Ein Stack HBM2 schaft bis zu 256GB/s das ist RX5x0 Niveau, den RR mit mehr CU auf RX5x0 Niveau zu bringen dürfte von 15W auskommend ohne Problem in die <35W Klasse passen.
Gerade im Laptop Bereich dürfte hypotetischer RR mit HBM2 alle Mobile Varianten RX5x0/GT1060 unterdruck evtl. sogar überflüssig sein.
Aber Preis und Verfügbarkeit sprechen (noch) gegen einen RR mit HBM2.
Der_Korken
2017-11-06, 20:24:25
Eine APU mit HBM2 dürfte alles unter einer RX 570 überflüssig machen. Eine RX 460 hat auch max 1024 Shader, also kaum mehr Shader aber mit weniger Takt als RR. Ein Stack HBM2 schaft bis zu 256GB/s das ist RX5x0 Niveau, den RR mit mehr CU auf RX5x0 Niveau zu bringen dürfte von 15W auskommend ohne Problem in die <35W Klasse passen.
256GB/s sind absoluter Overkill für eine APU. Das ist mehr als 50% der 480GB/s der Vega 64 und selbst da ist die Bandbreite schon reichlich. RR hat 11 CUs und weniger Takt, also weniger als 1/6 der Rechenleistung! Abgesehen davon braucht afaik der HBM bei V64 bereits an die 30W, also 15W pro Stack. Das passt nie und nimmer alles in 35W. Es wurde hier schon oft geschrieben: Wenn es sowas wie einen halben Stack gäbe mit 2GB und geringerem Takt und Spannung, wäre das vielleicht schon eher was.
Unicous
2017-11-06, 20:39:43
128GB/s hingegen wären es nicht. Ein Stack mit 2 DRAM-Dies anstatt 4 oder 8 @2GB ist mehr als ausreichend als dedizierter VRAM und auch möglich.
https://images.anandtech.com/doci/11690/sk_hynix_hbm2_implementations.png
deekey777
2017-11-06, 23:07:49
Eine APU mit HBM2 dürfte alles unter einer RX 570 überflüssig machen. Eine RX 460 hat auch max 1024 Shader, also kaum mehr Shader aber mit weniger Takt als RR. Ein Stack HBM2 schaft bis zu 256GB/s das ist RX5x0 Niveau, den RR mit mehr CU auf RX5x0 Niveau zu bringen dürfte von 15W auskommend ohne Problem in die <35W Klasse passen.
Gerade im Laptop Bereich dürfte hypotetischer RR mit HBM2 alle Mobile Varianten RX5x0/GT1060 unterdruck evtl. sogar überflüssig sein.
Aber Preis und Verfügbarkeit sprechen (noch) gegen einen RR mit HBM2.
Gbt es irgendwelche magischen RR-APUs mit mehr als 11 CUs? Die Konsolen-APUs sind schon riesig, eine RR-APU mit 16-20 CUs wäre nicht gerade klein und deutlich komplizierter in der Fertigung (Ausschuss und so).
Was ich mich frage, ist, ob die RR-APUs überhaupt anderen Speicher als DDR4 beherrschen.
Heimatsuchender
2017-11-07, 00:45:47
wenn es ryzen convertables mit max. 13" gibt, dann löse ich mein macbook air ab.
Die Größe hätte ich auch gerne. Mal abwarten, was da wann vielleicht kommt.
sklave_gottes
2017-11-07, 01:32:02
Mann könnte durch einen 2GB HBM2 Speicher mit 256 GB/sec auch ganz auf den L3 Cache verzichten und somit etwas Platz und Kosten Sparen.
Der HBM Speicher wird dann von der GPU und der CPU (als L3 Ersatz) genutz.
Der Speicher wäre dem Cache zwar vom Speed unterlegen, aber es wäre viel mehr davon vorhanden.
y33H@
2017-11-07, 03:21:39
Raven Ridge hat laut AMD übrigens 16 PCIe Gen3 Lanes und der VCN kann VP9 in 2160p10b vollständig per Hardware decodieren, kein hybrid wie bei Vega 10.
deekey777
2017-11-07, 10:46:59
Raven Ridge hat laut AMD übrigens 16 PCIe Gen3 Lanes und der VCN kann VP9 in 2160p10b vollständig per Hardware decodieren, kein hybrid wie bei Vega 10.
Wer um diese unselige Zeit solche Postings schreibt, testet bestimmt ein Gerät mit einer RR-APU. :naughty:
Complicated
2017-11-07, 10:53:25
RR hat 11 CUs und weniger Takt, also weniger als 1/6 der Rechenleistung! Abgesehen davon braucht afaik der HBM bei V64 bereits an die 30W, also 15W pro Stack. Das passt nie und nimmer alles in 35W.
Zum einen das und zum anderen kommt ja hinzu, dass eine RX 560 z.B. auch noch 80 W TDP hat mit 2 GB GDDR5 auf 128bit SI. Also selbst wenn man hier mit HBM2 einem 2 GB Stack und 128bit SI eine GPU auf den Die packt die diese 128bit ausreizen kann, so verbraucht die auch in 14nm noch fast doppelt so viel als dass dies irgendwie in 35W untergebracht werden kann. Ich denke auch dass AMD hier nicht als Ziel hat ihre RX 560 durch APUs zu ersetzen, sondern exakt unterhalb dieser dGPUs die APU platziert werden. Da könnte es schon hinkommen bei 20-50% weniger Leistung der RX560 diese 35W APUs zu etablieren. Spätestens in 7nm sollte das möglich sein.
deekey777
2017-11-08, 18:19:18
http://store.hp.com/us/en/pdp/hp-envy-x360-convertible-laptop-15z-touch-1za07av-1?sf154150708=1
Konfigurierbar, nur 150 US-Dollar für 16 GB RAM. 130 für eine M2-SDD mit 256 GB...
BoMbY
2017-11-08, 18:56:57
Ich glaube da wird noch irgendwas kommen mit APU und HBM:
gfx900: Vega 10
gfx901: Vega 10 mit XNAC (HBCC: an)
gfx902: APU
gfx903: APU mit XNAC (HBCC: an)
https://llvm.org/docs/AMDGPUUsage.html#processors
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die damit nur von SSDs ins System-RAM Cachen wollen.
reaperrr
2017-11-08, 18:57:49
Raven Ridge hat laut AMD übrigens 16 PCIe Gen3 Lanes
Bin nicht überrascht und hab damit gerechnet, die Schrumpfung auf 8 Lanes bei BR war m.E. nur dem 28nm-Prozess geschuldet und der Tatsache, dass AMD (zu Recht) davon ausgegangen ist, dass BR höchstens mit einer GPU der Leistungsklasse RX 560 oder darunter kombiniert wird, die im Fall von Polaris11/12 eh nur 8xPCIe3 haben und in allen anderen Fällen auch nicht von x16 profitieren würden.
RR ist aber eben auch CPU-seitig wieder konkurrenzfähig und dank 14nm zudem kleiner als BR, da macht es dann Sinn wieder mehr Lanes für schnellere GPUs zu verbauen.
BoMbY
2017-11-08, 19:05:46
http://store.hp.com/us/en/pdp/hp-envy-x360-convertible-laptop-15z-touch-1za07av-1?sf154150708=1
Konfigurierbar, nur 150 US-Dollar für 16 GB RAM. 130 für eine M2-SDD mit 256 GB...
So wie ich die Honks kenne werden die das in Deutschland vielleicht in zwei Jahren mal anbieten, und dann nicht konfigurierbar.
deekey777
2017-11-08, 20:04:21
So wie ich die Honks kenne werden die das in Deutschland vielleicht in zwei Jahren mal anbieten, und dann nicht konfigurierbar.
Das ist er doch: https://www.notebooksbilliger.de/hp+envy+x360+15+bq101ng/incrpc
Nur eben nicht kofigurierbar. Bzw. mit 512 GB SSD, aber nur mit 8 GB RAM. Ob der Arbeitsspeicher nachträglich aufgerüstet werden klar, muss geklärt werden. Die Wahloptionen im Shop (4+4, 4+8 und 8+8) sprechen dafür.
BoMbY
2017-11-08, 20:19:28
Das ist er doch: https://www.notebooksbilliger.de/hp+envy+x360+15+bq101ng/incrpc
Das ist doch Bullshit. Da ist nichts verfügbar, und nichts konfigurierbar. Und diese ganzen Krüppel-Geräte können die sich mal da hin stecken wo keine Sonne scheint.
YfOrU
2017-11-08, 20:22:30
Bin nicht überrascht und hab damit gerechnet, die Schrumpfung auf 8 Lanes bei BR war m.E. nur dem 28nm-Prozess geschuldet und der Tatsache, dass AMD (zu Recht) davon ausgegangen ist, dass BR höchstens mit einer GPU der Leistungsklasse RX 560 oder darunter kombiniert wird, die im Fall von Polaris11/12 eh nur 8xPCIe3 haben und in allen anderen Fällen auch nicht von x16 profitieren würden.
Von den 16 PCIe Lanes des SoCs sind NVMe und auf AM4 zusätzlich die Anbindung des externen Chipsatz abzuziehen. Mehr als 8 für GFX bleiben somit nicht.
btw: Die angegebene Akkulaufzeit bei HP sieht im direkten Vergleich mit den praktisch identischen KBL-R Modellen zwar ganz ordentlich aber nicht völlig überragend aus. In Relation zu BR natürlich schon ;)
http://store.hp.com/us/en/pdp/hp-envy-x360-15-bp152nr
niemand erwartet völlig überragend bei immer noch schlechterem Fertigungsverfahren
Bambuslooter
2017-11-09, 10:28:39
Das ist er doch: https://www.notebooksbilliger.de/hp+envy+x360+15+bq101ng/incrpc
Wie die Intel iGPU noch erwähnt wird:
Eine integrierte AMD Radeon Vega 8 Mobile Grafikdekodiert hochauflösende Filme und beschleunigt grafikintensive Anwendungen für Videoschnitt oder Fotobearbeitung. Auch Games mit angepasster Detailstufe und Auflösung sind ruckelfrei spielbar. Um Strom zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern, arbeitet das Notebook im Office-Betrieb mit dem stromsparenden Grafikchip Intel UHD Graphics 620.
Sowas sollte dann auch nicht mehr drin stehen.
Mit 12GB RAM find ich das Paket sehr ansprechend.
Meinen Eltern würde ich das für 750€ kaufen als Laptopersatz.
und vielleicht ist ein Surface in der Zukunft mit RR APU bestückt.
Haben jetzt das Surface 4 mit Skylake i5 vor einigen Monaten gekauft.
Fast schon schade^^
Loeschzwerg
2017-11-09, 11:52:24
So langsam müsste HP doch die Presse-Samples verschickt haben :uponder:
dildo4u
2017-11-12, 22:53:54
Envy x360 schon ab 599$,eigentlich ein Hammerpreis.Hoffe das Gerät an sich taugt was,wird vermutlich das sein was oft getestet wird da es das Erste ist.
http://store.hp.com/us/en/pdp/hp-envy-x360-convertible-laptop-15z-touch-1za07av-1
Unicous
2017-11-12, 23:09:07
Taugt nichts, ist doch eine AMD-GPU drin. Weißt du doch. /s
deekey777
2017-11-12, 23:36:15
Taugt nichts, ist doch eine AMD-GPU drin. Weißt du doch. /s
Ihm ging es eher um den Preis (ich glaube immer an das Gute, denn auf das Teil wurde schon mal verlinkt). Der Preis ist um 135 US-DOLLAR reduziert worden, das ist schon was.
Opprobrium
2017-11-12, 23:44:39
Man kann zumindest auch mit zwei Speichermodulen bestellen (1x8GB, 1x16GB oder 2x8GB).
Unicous
2017-11-12, 23:49:10
@deekey777
Ist mir schon klar, dennoch sind seine vorherigen Kommentare ja auch eindeutig. :rolleyes:
Ich hatte das bei Reddit gelesen und muss sagen,der Preisverfall ist schon etwas merkwürdig.*Schulterzuck*
Wollen wir hoffen, dass das mit rechten Dingen zugeht und AMD nicht irgendwelche monetären Zugeständnisse machen muss.
Nakai
2017-11-13, 00:14:31
Mhh, würde ich fast kaufen, aber ich warte auf die Professionellen Modelle. Dockingstation ist ein Segen.
deekey777
2017-11-13, 08:57:56
@deekey777
Ist mir schon klar, dennoch sind seine vorherigen Kommentare ja auch eindeutig. :rolleyes:
Ich hatte das bei Reddit gelesen und muss sagen,der Preisverfall ist schon etwas merkwürdig.*Schulterzuck*
Wollen wir hoffen, dass das mit rechten Dingen zugeht und AMD nicht irgendwelche monetären Zugeständnisse machen muss.
Geschwätz von Gestern und so.
Vielleicht ist es nur temporär. PS:
https://www.alternate.de/Acer/Acer-Swift-3-(SF315-41G-R81H)-Notebook/html/product/1394145
Ob das Gerät wirklich in acht Tagen lieferbar ist, sei dahin gestellt, aber die zusätzliche RX 540 ist irgendwie unnötig.
Screemer
2017-11-13, 09:59:35
Man kann zumindest auch mit zwei Speichermodulen bestellen (1x8GB, 1x16GB oder 2x8GB).
das envy scheint mit mit 2 riegeln als standard zu kommen. selbst bei 8gb:
Memory
Do more, faster with added memory.
8 GB DDR4-2400 SDRAM (2 x 4 GB)Included in price
das ist doch mal begrüßenswert.
Opprobrium
2017-11-13, 10:15:43
das envy scheint mit mit 2 riegeln als standard zu kommen. selbst bei 8gb:
Memory
Do more, faster with added memory.
8 GB DDR4-2400 SDRAM (2 x 4 GB)Included in price
das ist doch mal begrüßenswert.
Hmm, entweder wurde das über Nacht geändert, oder ich war sehr Müde. Jetzt gibt es da ja auch eine 12GB Variante anstatt der 16GB mit einem Riegel...
dildo4u
2017-11-13, 10:19:02
Das Ding gibt es schon bei Best Buy aber immer noch keine Review's.
https://twitter.com/LisaSu/status/929885959918845952
deekey777
2017-11-13, 11:19:21
Warum zahlt Lisa Su noch den alten Preis?
Unicous
2017-11-13, 11:31:31
Warum kauft sie nicht bei HP auf der Website? :facepalm:
Sie könnte ja mal ein Unboxing und eine Review zum HP machen.:up:
(Und warum hat eigentlich noch niemand bei Best Buy vorbeigeschaut und sich einen geschnappt?:uponder:)
das sickert ohne jegliches Review und mit kaum PR in den Markt ein
MadManniMan
2017-11-13, 12:22:58
Moment, hat die AMD-CEO jetzt ein Notebook mit Desktop-Ryzen gekauft oder ist es tatsächlich ein Notebook mit der neuen APU-Generation?
Unicous
2017-11-13, 12:25:57
Wo liegt denn schon wieder das Verständnis-Problem?
Picked up the first @AMDRyzen mobile :rolleyes:
MadManniMan
2017-11-13, 12:29:28
Naja, genau in diesem Satz. Ich bin aktuell hier nicht sonderlich aktiv und habe nur aufgeschnappt, dass es Wahnsinnige gibt, die Desktop-Prozessoren in Notebooks quetschen. Ich würde das dann zwar prinzipiell mobil nennen (aka man kann es hin und her tragen, ohne das Teil an der Steckdose zu lassen), aber ich würde es prinzipiell nicht mobil nennen (aka man klappt das Teil mal eben in der Bahn/im Cafe/im Hörsaal/im Büro auf und muss sich keine Falte um Strom/Lautstärke/Hitze machen).
Äh.
Verwirrung klarer?
Unicous
2017-11-13, 12:40:03
Nö. Es wurde vor wenigen Wochen Ryzen Mobile vorgestellt und jetzt hat sich der CEO höchstpersönlich einen Laptop damit geholt. Denkst du wirklich der CEO verwässert den Markennamen indem er jeden Laptop mit Ryzen-Chip Ryzen Mobile nennt?:confused:
Es ist eindeutig und ich verstehe nicht einmal ansatzweise deine Verwirrung, zumal wir uns hier im Raven Ridge Thread befinden und HP gar keinen Laptop mit Ryzen Desktop CPU (derzeit) verkauft.
deekey777
2017-11-13, 12:51:52
Warum kauft sie nicht bei HP auf der Website? :facepalm:
Vielleicht will sie die Gerbetreibenden vor Ort unterstützen. Ich versuche auch nicht gleich alles bei Amazon zu bestellen bzw. hole zB Bestellungen im Satrun-Onlineshop im Markt ab und bezahle dort.
(Das ist doch eine PR-Aktion. Es sei denn, sie will jemanden bestrafen. HDDs machen einfach keinen Spaß mehr.)
Unicous
2017-11-13, 13:23:05
Stimmt, Best Buy, den kleinen Elektronkladen um die Ecke muss man natürlich unterstützen. :wink:
(btw. es war ein gag.:))
Und natürlich ist es PR. Aber ich würde mal behaupten nicht von vorne bis hinten durchgeplant sondern die Lisa wollte sich einen der ersten (retail) Laptops sichern und hat gesagt ey mach mal ein unscharfes Handy-Foto in der Dunkelheit von mir, das lade ich dann bei Twitter hoch. :wink:
deekey777
2017-11-13, 13:36:21
Vielleicht kauft AMD einfach die ganze Lieferung und verteilt sie an die Tester, die mit Su verwandt sind ;D
Unicous
2017-11-13, 13:37:35
Solange ein Hands-on Video dabei rausspringt: why not. ;)
Hübie
2017-11-13, 14:10:42
Gibt es schon irgendwo Reviews mit Güte? Nächstes Jahr soll mein Ivy-U durch einen echten Quadcore ersetzt werden. Die Grafikeinheit kann ja nur ein Plus sein :D Akkulaufzeit ist halt wichtig und Ryzen scheint ja echt effizient zu sein.
Unicous
2017-11-13, 14:16:47
Niemand hat bislang einen Review-Laptop erhalten und in den USA traut sich wohl niemand außer Lisa su in einen Best Buy. *Schulterzuck
teetasse
2017-11-13, 14:21:16
Naja, man muss ja nicht alles auf die Goldwaage legen.
Das Foto ist doch eine nette Aktion und kommt viel besser rüber, als wenn sie den Postboten an ihrer privaten Haustür begrüßt hätte. Das Foto vermittelt auch, dass sie gleich das erste Gerät haben wollte, Marketing-mäßig ist das schon gut.
Das sonstige Marketing könnte natürlich mehr sein, das stimmt schon.
Hübie
2017-11-13, 14:35:18
Also wenn es etwas zu kaufen gibt und keiner weiß es ist es schlechtes Marketing. :D Warum wird da wieder gefailed? :confused:
Ich warte dann mal ab. Hierzulande gibt es ja wohl noch keinen Marktstart.
Unicous
2017-11-13, 14:55:25
Frag doch bei HP nach. Keine Ahnung was das Gezeter schon wieder soll.:rolleyes:
AMD hat die Laptops die noch 2017 verfügbar sein sollen (also zumindest in den USA) schon längst vorgestellt.
Und HP hat eine entsprechende PM verschickt. Auch das wurde hier schon thematisiert. Mit Lieferdatum Mitte November. Wir haben Mitte November und es werden laut Lisa Sus Tweet die ersten Laptops verkauft. Wo liegt das Problem?
Kehaar
2017-11-13, 14:58:32
Wo liegt das Problem?
Keine unabhängigen Tests.
deekey777
2017-11-13, 15:02:43
Keine unabhängigen Tests.
Dann frag doch bei HP nach einem Testsample.
So einfach ist das.
Kehaar
2017-11-13, 15:07:02
Dann frag doch bei HP nach einem Testsample.
So einfach ist das.
Ich bin nicht bei der "Presse". Und außerdem müssten Tests beim Markt- bzw. Verkaufsstart im Sinne von AMD sein. Nennt sich Marketing ... oder so.
Unicous
2017-11-13, 15:07:52
Immer diese unqualifizierten Bemerkungen.:rolleyes:
Dass es keine Reviews gibt wurde schon zig mal angeprangert, aber es gibt immer noch den ein oder anderen Captain Obvious der dies als Argument bei einer völlig anderen Debatte anführen muss.
dildo4u
2017-11-13, 15:25:27
Das Display soll bei den alten Modellen wohl Schrott sein,vielleicht wird es deshalb nicht als Sample raus gegeben und das erklärt auch die 599.
https://www.notebookcheck.net/HP-Envy-x360-15t-w200-Convertible-Review.187847.0.html
Opprobrium
2017-11-13, 15:31:20
Soll AMD jetzt eine riesige Werbekampagne für HP starten? Weil ein Laptop in einzelnen BestBuy Filialen verfügbar ist?
Laptops sind keine iPhones, wo "man" jedes Jahr für das neueste Modell Schlange steht und dann direkt anfängt zu spekulieren, ob nächstes Jahr dann endlich das Liquid Metal Gehäuse kommt :rolleyes:
Die haben Raven Ridge vor ein paar Wochen offiziel vorgestellt, werden auch die noch kommenden Modelle (außer 2500U und 2700U) noch offiziel vorstellen und bestimmt auch noch etwas Werbung machen. Aber doch nicht wenn ein (1) Laptop mit limitierter Verfügbarkeit im Elektroniksupermarkt im Regal liegt...
Wichtig ist, dass da jetzt Stück für Stück ein paar Modelle rauskommen die was taugen. Wenn dann eine entsprechend breite Palette an Produkten da ist, dann kann man mal eine groß angelegte Werbekampagne mit mehreren Herstellern fahren, z.B. zu Beginn eines neuen Schuljahres oder so.
Das Display soll bei den alten Modellen wohl Schrott sein,vielleicht wird es deshalb nicht als Sample raus gegeben und das erklärt auch die 599.
https://www.notebookcheck.net/HP-Envy-x360-15t-w200-Convertible-Review.187847.0.html
Ich bin mir nicht sicher, dass das das gleiche Modell ist, schon alleine wegen des Displayrandes
Kehaar
2017-11-13, 15:35:38
Immer diese unqualifizierten Bemerkungen.:rolleyes:
Dass es keine Reviews gibt wurde schon zig mal angeprangert, aber es gibt immer noch den ein oder anderen Captain Obvious der dies als Argument bei einer völlig anderen Debatte anführen muss.
Ich finde es schön, wenn es jetzt die ersten Notebooks mit RR zu kaufen gibt. Aber nur mit den von AMD freigegebenen Infos lockt man niemanden hinterm Ofen hervor. Gerade wenn die vielleicht auch "etwas" geschönt sind. Da braucht man mal nur an den Verbrauch bei VEGA denken. Also statt vielleicht versprochenen 8 nur knapp 4 Stunden Laufzeit? Gerade in Verbindung mit der Twitter-Aktion der AMD-Chefin hätte RR einen guten Neustart im mobilen Sektor hinlegen können.
deekey777
2017-11-13, 15:49:10
Wenn HP mit 8 Stunden Laufzeit wirbt, es tatsächlich aber vier Stunden sind, ist es die Schuld von AMD.
dildo4u
2017-11-13, 15:53:42
AMD sampelt vermutlich ungerne das kleine Modell,der 2700u würde sich in den Reviews besser machen.Wobei das jetzt eh Geschichte ist wenn sich PCPER das Ding z.b einfach bei Best Buy besorgt.
deekey777
2017-11-13, 16:06:32
An sich spielt es CPU-seitig keine Rolle, ob ein R5 2500U oder ein R7 2700U drin steckt, wenn für die beiden die gleichen TDP-Grenzen gelten.
Anders ist es bei der GPU, den hier können die zwei CUs mehr entscheidend sein, ob man in den spielbaren bereich kommt oder nicht.
mczak
2017-11-13, 16:33:27
Anders ist es bei der GPU, den hier können die zwei CUs mehr entscheidend sein, ob man in den spielbaren bereich kommt oder nicht.
Also ich würde auch bei der GPU davon ausgehen dass da keine 10% Unterschied dazwischen liegen, jedenfalls bei 15W TDP. Klar, es sind nominal 25% mehr CUs, und auch noch 18% mehr maximaler Takt.
Den Mehrtakt kannst du gleich vergessen weil der Praxiswert eh vielleicht so um die 800 Mhz liegen dürfte.
Die Skalierung mit der CU-Anzahl ist normalerweise durchschnittlich so um die 50%, das gäbe also dann 12.5% mehr Performance. Allerdings braucht das dann auch etwas mehr Strom - der kleinere Chip müsste in der Praxis leicht höher takten und da wieder etwas wettmachen.
Es gibt nur ein (zugegeben, ziemlich grosses) Aber: wenn die Spannungs/Frequenzkurve der GPU beim 2700U besser ist als beim 2500U (also der die gleiche Frequenz bei tieferer Spannung erreicht) dann wäre der natürlich effizienter und das würde in der Performance einen deutlichen Unterschied machen, weil er dann eben in der Praxis trotz mehr CUs denselben oder sogar höheren Takt erreichen würde. Ich habe aber keine Ahnung wie's diesbezüglich aussieht.
Unicous
2017-11-14, 01:10:30
Hier (http://apusilicon.com/hp-envy-x360-w-ryzen-first-impressions/)hat sich jemand einen Envy geholt (der Name des Autors mag dem ein oder anderen vllt. aus diversen Foren bekannt vorkommen)
und bestätigt zumindest den Cinebench-Wert den AMD gemessen hat.
:facepalm:
Sorry das ist CB11, ich habe nicht gecheckt, dass er die alte Version getestet hat (und den Punkt einfach mal nonchalant übersehen:redface:)
https://i0.wp.com/apusilicon.com/wp-content/uploads/2017/11/cinebench.png
CB15 Ergebnis:
https://i1.wp.com/apusilicon.com/wp-content/uploads/2017/11/cinebenchr15.png
Snappy CPU 4C8T, single core up to 3GHz and all cores up to 2.6GHz.
Das ist etwas sehr niedrig, da AMD ja von 3,6GHz Single?-Core ausgeht.
edit:
3DMark-Gedöns
https://i2.wp.com/apusilicon.com/wp-content/uploads/2017/11/generational_leap.png
https://www.3dmark.com/compare/is/4265355/is/2696916/is/3255531
edit:
Ein Geekbench-Ergebnis vor vorgestern mit Dual Channel gibt es auch (retail Envy nehme ich an, vllt. ja von Lisa Su persönlich ;) ):
https://browser.geekbench.com/v4/cpu/4830409
e:
Der Typ hat z.T. Benches laufen während im Hintergrund u.a. Downloads ( wohl auch Windows Update) liefen.:rolleyes:
deekey777
2017-11-14, 09:23:51
...
Der Typ hat z.T. Benches laufen während im Hintergrund u.a. Downloads ( wohl auch Windows Update) liefen.:rolleyes:
Wozu hat man sonst 4C/8T?
Zu Cinebench 15:
Er hat wohl vorgeheizt (mit dem OpenGL-Test), daher "nur" 476 MT-Punkte. Vielleicht auch deswegen der Singletakt von nur 3,0 GHz.
Und allgemein:
Geht die cTDP bis 25W (siehe Golem (https://www.golem.de/news/raven-ridge-ryzen-mobile-ist-amds-bester-notebook-chip-1710-130746.html)) oder doch maximal 15W?
AMD sollte sich bei den Eiern packen und Smach Z an sich reißen.
------------------------------------------------------------
Da sind Schrauben auf der Unterseite. Wenn es sich halbwegs vernünftig öffnen lässt, dann könnte man einiges nachrüsten. Aber die aktuellen RAM-Preise... ;(
YfOrU
2017-11-14, 10:44:09
Zu Cinebench 15:
Er hat wohl vorgeheizt (mit dem OpenGL-Test), daher "nur" 476 MT-Punkte. Vielleicht auch deswegen der Singletakt von nur 3,0 GHz.
Das sieht schon besser aus: MT 602
https://imgur.com/LOCjX2S
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7cs6ck/my_hp_envy_x360_convertible_15mbq1xx_cinebench/?st=j9zfcjca&sh=53a3838c
Und allgemein:
Geht die cTDP bis 25W (siehe Golem (https://www.golem.de/news/raven-ridge-ryzen-mobile-ist-amds-bester-notebook-chip-1710-130746.html)) oder doch maximal 15W?
Mein Vermutung beim HP ist eine cTDP von 25W aber eine dafür etwas zu schwach dimensionierte Kühlung. Die Aussagen zur Lautstärke unter Volllast deuten zumindest in diese Richtung.
deekey777
2017-11-14, 11:22:48
Er hat offenbar kalt getestet. Das könnte für 25W sprechen, der Wert ist extrem gut. Endlich ein Laptop, mit dem man locker 600 Punkte erreicht...
Was die Kühlung angeht, wird es sich noch zeigen müssen. Ich vermute, dass es die gleiche Kühlung ist wie zuvor bzw. bei 15W-Modellen. Es ist nunmal etwas gehobene Mittelklasse, da achtet man auf jeden Cent. Wunder sollte man hier einfach nicht erwarten.
-----------------------
CB hat er neugetestet: http://apusilicon.com/hp-envy-x360-w-ryzen-first-impressions/
Das ist ein Sprung.
davidzo
2017-11-14, 12:38:55
so ideal siehts nicht aus. Der turbo scheint nicht voll erreicht zu werden oder dualchannel wird nur fälschlicherweise angezeigt. Die singlecore Ergebnisse liegen auch etwas zu weit unter dem i5.
https://browser.geekbench.com/v4/cpu/compare/4584735?baseline=4830409
und das sind noch die guten Ergebnisse, der Durchschnitt ist durchwachsen um es positiv auszudrücken...
https://browser.geekbench.com/v4/cpu/search?utf8=✓&q=hp+envy+x360+2500u
Geekbench scheint Zen nicht zu liegen...
dildo4u
2017-11-14, 12:46:03
Das passt alles,Raven Ridge ist deutlich dichter an Intel als bei den Desktop Modellen.
i3-8350K 15300
https://browser.geekbench.com/processors/2067
1500X 13700
https://browser.geekbench.com/processors/1908
BoMbY
2017-11-14, 12:50:23
oder dualchannel wird nur fälschlicherweise angezeigt.
Also laut der aktuellen HP-Seite gibt es das Gerät nur mit 4+4 GB, 4+8 GB, und 8+8 GB - zumindest in den USA.
dildo4u
2017-11-14, 12:51:33
Es hat Dual Channel die Speicherbandbreite schlägt den Intel um längen.
Unicous
2017-11-14, 12:59:09
@deekey777
Sag ich ja. Wenn da noch Hintergrundgedöns am Werkeln ist kannst du so einen Bench nicht machen. Aber dennoch etwas zu niedrig.
@davidzo
Was soll denn da bitte fälschlicherweise angezeigt werden.:rolleyes: Vergleiche doch bitte mit den anderen Ryzen Mobile Ergebnissen und erkenne, dass sich die Bandbreite fast verdoppelt hat.
teetasse
2017-11-14, 13:09:29
Geekbench scheint Zen nicht zu liegen...
Geekbench ist Mist, da ist es egal, ob's dem Chip liegt oder nicht. Auf Zahlen aus diesem "Benchmark" (und Leute, die im Hintergrund was anderes laufen haben) kann man nichts geben.
deekey777
2017-11-14, 13:22:36
@deekey777
Sag ich ja. Wenn da noch Hintergrundgedöns am Werkeln ist kannst du so einen Bench nicht machen. Aber dennoch etwas zu niedrig.
Eigentlich nicht, ein Ryzen 5 1400 (4T/8C) erreicht ~700, ein i7-7700HQ (45W) zwsichen 690 und 730. https://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-Technologies-XMG-Core-15-i7-7700HQ-GTX-1060-Full-HD-Laptop.258498.0.html#toc-leistung KBL-R erreichen je nach Modell zwischen 520 - 580 Punkte.
Aber wayne bzgl. CB? Wichtiger IMO ist der Takt bei gleichzeitiger Belastung der CPU und der GPU (Spiele) und die daraus resultierende Leistung. Dann noch Encoding.
YfOrU
2017-11-14, 13:28:58
@deekey777
Sag ich ja. Wenn da noch Hintergrundgedöns am Werkeln ist kannst du so einen Bench nicht machen. Aber dennoch etwas zu niedrig.
MT 577 - 602 sollte für den R5 2500U passen. Den R7 2700U hat AMD selbst mit 719 angegeben. ST waren es 144 und damit kommen die 128 des R5 2500U grundsätzlich auch hin.
AMDs Werte dürften das mit mXFR erreichbare Optimum im kalten Zustand darstellen.
Unicous
2017-11-14, 13:40:04
@deekey777
Mir geht es eher um die Zahlen die AMD nannte. Und da dürfte man ja nicht allzu weit vom 2700U entfernt sein. De facto ist man es aber MT 20% zu niedrig bei lausigen 200MHz weniger Takt. *Schulterzuck
CB ist an sich wayne, es sind aber die Benches die AMD selbst nutzt, daher sind die Zahlen schon relevant.
YfOrU
2017-11-14, 13:48:29
Die Differenz ist bei AMD ähnlich groß (2500U zu 2700U, POV-Ray): 168 zu 199
https://videocardz.com/73702/amd-launches-ryzen-mobile-7-2700u-5-2500u-with-vega-graphics
Wie groß die Taktdifferenz wirklich ist (MT Last) wissen wir nicht da nur Basis und Max Turbo bekannt.
deekey777
2017-11-14, 13:49:11
In den Fußnoten steht immer was von "reference motherboard", "reference plattform" etc. Was nicht passt, wird passend gemacht.
Natürlich kann man jetzt das Faß aufmachen und AMD als Lügner bezeichnen. Aber bringt das jemanden weiter?
Dino-Fossil
2017-11-14, 13:51:34
Sehe ich auch so, eine Referenzplattform lässt sich gerade im mobile-Bereich mit einem kaufbaren Produkt am Markt leider nur bedingt vergleichen.
Reich ja oft schon, dass der jeweilige Hersteller die Kühllösung etwas suboptimal gelöst hat und schon verliert man jede Menge Leistung.
Unicous
2017-11-14, 14:06:48
Wer bezeichnet wen als Lügner. Es kann ja auch an HP liegen. Wer weiß das schon. Jedenfalls werden die Taktraten nicht erreicht, so scheint es. Cinebench skaliert ja afaik relativ gut mit Taktzahl und Kernen.
Ich will hier kein Faß aufmachen, es nur anmerken, dass die Zahlen zumindest bei diesem Laptop etwas zu gering sind.
Dino-Fossil
2017-11-14, 14:51:01
Joa, würde sich vielleicht wirklich anbieten, wenn AMD unabhängig von den Herstellern auch eine Referenzimplementierung zeigt, die dann auch Testern zur Verfügung gestellt wird.
Unicous
2017-11-14, 14:53:54
Haben sie die Jahre zuvor ja auch gemacht. Keine Ahnung warum sie denken es wäre nicht mehr nötig oder irgendwie von Vorteil.:rolleyes:
deekey777
2017-11-14, 15:01:27
AMD hat vor Jahren die Referenztablets mit Mullins verteilt und dabei blieb es. Zum Start der mobilen BR-APUs gab es auch keine Testgeräte von AMD, sondern paar Wochen später von HP. Gleiches zum Start des Carrizo.
Unicous
2017-11-14, 15:09:36
AMD hat "vor Jahren" auch noch Referenz-/Protyp-Laptops verteilt.:rolleyes: Damit haben sie dann irgendwann aufgehört und entsprechend gab es dann auch keine zeitnahem Reviews, außer AMD hatte zuvor Test-Exemplare von OEMs verschickt.
Gerade bei solch einem wichtigen Start hätte man also durchaus ein paar Laptops verschicken können, auch wenn es nur ein paar sind. (Uncool für die anderen Redaktionen, aber immerhin zeigt man, dass man nicht Angst vor der Presse hat)
Kehaar
2017-11-14, 15:14:21
Gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten :rolleyes:. RR ist so super und man hat einfach zu wenige Chips "vorrätig", weshalb man die Nachfrage steuern bzw. gering halten will. Oder RR ist wie Vega eine Krücke und man versucht, den noch an irgendwelche Deppen geschickt loszuwerden. Typische dritte AMD-Möglichkeit: das Marketing hat es mal wieder verhauen. Eine Umsetzung ala Threadripper hätte ich schön gefunden.
deekey777
2017-11-14, 15:28:53
AMD hat "vor Jahren" auch noch Referenz-/Protyp-Laptops verteilt.:rolleyes: Damit haben sie dann irgendwann aufgehört und entsprechend gab es dann auch keine zeitnahem Reviews, außer AMD hatte zuvor Test-Exemplare von OEMs verschickt.
Gerade bei solch einem wichtigen Start hätte man also durchaus ein paar Laptops verschicken können, auch wenn es nur ein paar sind. (Uncool für die anderen Redaktionen, aber immerhin zeigt man, dass man nicht Angst vor der Presse hat)
War damals Michael Jackson noch schwarz?
Es ist ja keine Grafikkarte, die überall gleich gut funktioniert. Würde AMD Referenzgeräte mit mXFR, supertoller Kühlung und größerem Akku verteilen, deren Preis deutlich über 1000 EUR liegt, dann gibt es Shitstorm, wenn fertige Geräte weder die Leistung noch die Laufzeit des Referenzgerätes erreichen (dafür aber einen weniger Kosten). Das vermeidet AMD.
Was aber AMD nicht kapiert, ist, dass die RR-APUs in fertigen Geräten verkauft werden und die CB-Balken den Verbraucher kaum interessieren. Es beginnt schon mit der Unwissenheit, wie VP9 dekodiert wird (die Gewissheit brachte y33h@), kein Wort zu Netflix in 4K, kein Wort zu VCN. Vielleicht ist Lisa Su die einzige, die weiß, dass schon Geräte mit dem R5 2500U verkauft werden.
-----------------------------
Unten ist Video mit dem RE5-Benchmark, Verbrauch um die 40W. http://apusilicon.com/hp-envy-x360-w-ryzen-first-impressions/
Complicated
2017-11-14, 17:13:21
Du meinst dies ist nicht korrekt?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ryzen-Mobile-AMDs-grosser-Schritt-zurueck-in-den-Notebook-Markt-3873987.html
Abseits der 3D-Leistung unterscheiden sie sich nicht: Beide dekodieren aktuelle Video-Codecs inklusive H.265/HEVC und VP9 vollständig in Hardware; für H.264 und H.265 ist auch ein Hardware-Encoder an Bord. Ebenso sind Freesync, HDR oder beides zusammen möglich.Oder welche Gewissheit meinst du?
Unicous
2017-11-14, 17:45:16
WTF HP.;D
http://store.hp.com/us/en/pdp/hp-envy-x360-convertible-laptop-15z-touch-1za07av-1#
Starting at $804.99
Edit:
Okay. Die 8GB Version gibt es nicht mehr. WTF? Das ist die 12 GB Version.
Thunder99
2017-11-14, 17:46:58
Wieso muss ein AMD billig sein? ;) Wenn gute Hardware verbaut ist dann darf es auch was kosten
Unicous
2017-11-14, 18:27:58
Darum geht es doch nicht, das Teil wurde bis vor ein paar Stunden noch für 600 Dollar in der 8GB Version angeboten(auch wenn es anscheinend nur eine Rabattaktion war, schätze ich). Jetzt soll man 800 Dollar für 12GB bezahlen. Die 8GB Version ist einfach verschwunden.
Das Intel-Äquivalent mit gleicher Ausstattung kostet somit 70 Dollar weniger.:rolleyes:
http://store.hp.com/us/en/pdp/hp-envy-laptop-x360-15t-2gj44av-1
gravitationsfeld
2017-11-14, 18:39:36
"Vergleichbar" ist gut. Die AMD-IGP vernichtet die Intel HD Graphics 620.
Unicous
2017-11-14, 18:44:13
Niemand hat etwas von "vergleichbar" gesagt. Es ging nur um die Ausstattung.:rolleyes:
deekey777
2017-11-14, 18:51:19
WTF HP.;D
http://store.hp.com/us/en/pdp/hp-envy-x360-convertible-laptop-15z-touch-1za07av-1#
Edit:
Okay. Die 8GB Version gibt es nicht mehr. WTF? Das ist die 12 GB Version.
Der Aufpreis war aber nicht so hoch, es sei denn, der Preis ist wieder 729,00 € (8GB, die es nicht gibt).
gravitationsfeld
2017-11-14, 18:56:59
Niemand hat etwas von "vergleichbar" gesagt. Es ging nur um die Ausstattung.:rolleyes:
Und die Grafik ist also nicht Teil der Ausstattung? >3x so schnelle GPU ist doch wohl $80 mehr wert?
Willst du nur dumm rumtrollen?
deekey777
2017-11-14, 18:57:14
"Vergleichbar" ist gut. Die AMD-IGP vernichtet die Intel HD Graphics 620.
Leider wird wegen des Namens gekauft.
Unicous
2017-11-14, 19:09:16
Und die Grafik ist also nicht Teil der Ausstattung? >3x so schnelle GPU ist doch wohl $80 mehr wert?
Willst du nur dumm rumtrollen?
Was geht denn mit dir?:rolleyes:
Die GPU ist Teil des Chips. Wir reden hier von einem Laptop, also dem Gesamtpaket. Wenn du den Chip separat kaufen möchtest, kannst du das gerne versuchen.:rolleyes:
Falls HP wieder Schindluder mit der Preisgestaltung treibt wirft das einen Schatten auf AMD, weil es aktuell das einzig in den USA erhältliche Produkt ist. Da interessiert Otto-Normal-Verbraucher auch nicht ob die GPU 100x so schnell ist, wenn das Endprodukt mehr Geld kostet.
AMD kann es sich nicht leisten bei ähnlicher Leistung mehr! zu kosten. Solch ein Standing haben sie nicht und müssen sie erst mühsam wieder aufbauen.
AMD hat auf CPU-Seite in diesem Jahr gutes Marketing betrieben. Das müssen sie auf "APU"-Seite weiterführen. Bislang sieht es aber vergleichsweise chaotisch aus.
gravitationsfeld
2017-11-14, 19:10:10
Was mit mir geht, ist dass das Produkt erhebliche schnellere Grafik hat und deshalb ein hoeherer Preis gerechtfertigt ist. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Und es ist nicht "aehnlich". Es ist Faktor drei oder mehr.
deekey777
2017-11-14, 19:13:06
Das interessiert den Verbraucher nicht, sondern nur der Preis. Unicous hat schon Recht.
gravitationsfeld
2017-11-14, 19:13:43
Also kaufen alle nur $300 Laptops? Was. Was? WTF? Wovon redet ihr?
Natürlich ist eine wesentlich bessere GPU vielen Kunden etwas wert.
YfOrU
2017-11-14, 19:24:24
Nicht vergessen: Die Deals im HP US Shop sind im Kontext von Black Friday zu betrachten. Das Ryzen 5 Modell mit 8GB war stark rabattiert und ist jetzt offensichtlich ausverkauft.
http://store.hp.com/us/en/mdp/envy-x360-238003--1#!&tab=vao
Die Rabatte gibt es weder auf alle Intel noch AMD Varianten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.