Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Zen 3, 7 nm, 2020 (Vermeer, Cezanne, Genesis Peak & Milan)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27

basix
2020-10-19, 15:54:05
Eignet sich der 22FDX für das I/O-Die?

Jein. Low Power ja, Density Nein.

22FDX wäre eher was für einen aktiven Interposer. IOD in 12LP+ ist da sinnvoller.

KarlKastor
2020-10-19, 15:57:39
Afaik wurde auch mal geleakt, dass Milan bei MT nur um 10-15% zulegen soll, während es bei ST 20-25% sein sollen. Das war schon ein Indikator dafür, dass die Kerne zwar schneller aber nicht so viel effizienter werden.
Das liegt am Cache. Einzelne Kerne haben jetzt viel größere Caches zur Verfügung. Wenn alle ausgelastet sind, profitieren die nur wenig, da die Gesamtmenge geblieben ist.
Der Basetakt der Cézanne Modelle ist auch höher und nicht niedriger. Auch wenn dessen Aussagekraft begrenzt ist.
Ich sehe den 6 Kern Cézanne auch klar stärker als den 8 Kern Lucienne.
Mal schauen was es noch für eine Überraschung gibt.

SKYNET
2020-10-19, 16:24:30
Ne, das wird der wahre Prozess für Zen4. IPC Steigerung um 378%, dafür nur 500MHz bei 0,4V.


dann aber nur 8 kerne, und der rest auf dem package bestecht einzig allein aus cache... :ulol: 1TB cache mit über 1.5TB/sek angebunden, das würd reinhauen... aber wäre wohl zu schnell für nur 500MHz X-D

HOT
2020-10-19, 16:32:15
Zen 3 Chiplets aus GF-Fertigung?
Leider hat GloFo immer noch keine aktuelle Fertigung aquiriert. Das kann aber durchaus noch kommen, dann wahrscheinlich in Lizenz von TSMC oder Samsung, aber sicherlich nur die DUV-Prozesse. Ich würde das für die Zukunft für durchaus möglich halten. Oder man geht nach 12LP+ doch den eigenen Schritt in Richtung 7nm DUV zuende. Wie auch immer, das bleibt Zukunftsmusik und ist für AMDs CPU-Chiplets uninteressant. Wenn GloFo aber irgendwann mal diesen Schritt geht, ist das für AMDs I/O-Chips wieterhin interessant.

Der_Korken
2020-10-19, 16:55:31
dann aber nur 8 kerne, und der rest auf dem package bestecht einzig allein aus cache... :ulol: 1TB cache mit über 1.5TB/sek angebunden, das würd reinhauen... aber wäre wohl zu schnell für nur 500MHz X-D

1TB SRAM wäre in 7nm ungefähr ein Quadratmeter groß. Ich glaube da wirst du mit DRAM bessere Latenzen hinbekommen ...

davidzo
2020-10-19, 17:14:13
Das könnte zur Folge haben, dass wir im 15W-Bereich gar nicht so viel Steigerung sehen und dass Lucienne gar nicht so viel langsamer als Cezanne sein wird. Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass der 5600U den 5700U kannibalisiert. Afaik wurde auch mal geleakt, dass Milan bei MT nur um 10-15% zulegen soll, während es bei ST 20-25% sein sollen. Das war schon ein Indikator dafür, dass die Kerne zwar schneller aber nicht so viel effizienter werden. Die MT-Effizienz wird wohl erst mit 5nm/Zen 4 wieder steigen. Ein Grund mehr, warum man für den Desktop länger auf Zen 3 setzt, weil es (außer beim 16-Kerner) einfach kaum was bringt zu shrinken.

Das glaube ich nicht. Cezanne bekommt praktisch eine Cache- Vervierfachung, 16mb statt 2x4mb. Das wird man schon spüren selbst wenn der Takt nicht wirklich steigt. MT Leistung ist für mobile aber auch nicht so wichtig, da führt Renoir schon uneinholbar.



Der Basetakt der Cézanne Modelle ist auch höher und nicht niedriger. Auch wenn dessen Aussagekraft begrenzt ist.

Wie du schon sagst ist das reine Theorie. Ich habe noch kein Renoir notebook gesehen welches bei MT-Last nur Taktraten nahe am Baseclock hatte. Die meisten liegen eher um 500mhz bis 1Ghz drüber (ohne GPU Last).

Ist ja auch kein Geheimnis, Charlie@Semiaccurate hat bereits einen Artikel dazu geschrieben (Paywal)
Es würde Sinn machen wenn sie demnächst mal einen neuen Epyc 3000er bringen, die aktuellen Modelle basieren alle noch auf Zen1. Um die abzulösen braucht man auch keinen cutting edge node, zumal Intel mit dem Xeon-D auch noch auf 1st Gen Skylake fest hängt und durch die begrenzten Fab Kapazitäten momentan auch kaum noch Bewegungsfreiheit hat da mal etwas richtig neues zu bringen.

Unicous
2020-10-19, 17:18:30
@YfOrU
[...]Cezanne / CZN-A1 / A50F01 / AM4 & FP6[...]
https://twitter.com/patrickschur_/status/1296806748267970562
After Cezanne (FP6) comes Rembrandt (FP7)
https://twitter.com/patrickschur_/status/1296825122561691654

Complicated
2020-10-19, 18:21:14
Leider hat GloFo immer noch keine aktuelle Fertigung aquiriert. Das kann aber durchaus noch kommen, dann wahrscheinlich in Lizenz von TSMC oder Samsung, aber sicherlich nur die DUV-Prozesse. Ich würde das für die Zukunft für durchaus möglich halten. Oder man geht nach 12LP+ doch den eigenen Schritt in Richtung 7nm DUV zuende. Wie auch immer, das bleibt Zukunftsmusik und ist für AMDs CPU-Chiplets uninteressant. Wenn GloFo aber irgendwann mal diesen Schritt geht, ist das für AMDs I/O-Chips wieterhin interessant.
Das ist doch Unsinn. GF gehört IBMs 7nm IP inkl. Fabs. Die haben sie schon akquiriert. 2 Mrd. kassiert und dann verkündet sie gehen nicht auf EUV mit AMDs wechsel zu TSMC.

HOT
2020-10-19, 18:33:20
Das ist doch Unsinn. GF gehört IBMs 7nm IP inkl. Fabs. Die haben sie schon akquiriert. 2 Mrd. kassiert und dann verkündet sie gehen nicht auf EUV mit AMDs wechsel zu TSMC.
Hä? Denen gehört 14HP von IBM. Das wars dann aber auch. Da gibts keinen IBM 7nm-Prozess, IBM lässt bei anderen Foundries produzieren.

Eldoran
2020-10-19, 19:54:50
Hä? Denen gehört 14HP von IBM. Das wars dann aber auch. Da gibts keinen IBM 7nm-Prozess, IBM lässt bei anderen Foundries produzieren.
Nein Complicated hat schon Recht, GF hat von IBM einen 7nm Prozess bekommen. Das ist aber schon einige Jahre her. Dann war der Plan einen eigenen 7nm Prozess bzw. einen bei dem die Strukturgrössen nahe an denen von TSMC wären (einfacherer Transfer von Designs), dann (auch) Nutzung von EUV, schliesslich war dann aber plötzlich ganz aus für 7nm. Das waren allerdings alles nie so die "wichtigen" Tech News und ging nur so am Rande durch die Presse. Nachdem GF plötzlich das Aus für 7nm verkündet hat stand IBM ohne 7nm da.

Complicated
2020-10-19, 19:56:28
Die Story gibt es hier zu lesen:
https://www.anandtech.com/show/13277/globalfoundries-stops-all-7nm-development
So, the key takeaway here is that while the 7LP platform was a bit behind TSMC’s CLN7FF when it comes to HVM – and GlobalFoundries has never been first to market with leading edge bulk manufacturing technologies anyway – there were no issues with the fabrication process itself. Rather there were deeper economic reasons behind the decision.
EUV -Belichter zu 200 Mio. das Stück, war Ihnen einfach zu kostspielig und riskant bei der weiteren Entwicklung in leading edge.

mboeller
2020-10-19, 20:17:56
Eignet sich der 22FDX für das I/O-Die?

warum 22FDX

Es gibt auch 12FDX: https://www.globalfoundries.com/technology-solutions/cmos/fdx/12fdx

Zossel
2020-10-19, 21:09:00
1TB SRAM wäre in 7nm ungefähr ein Quadratmeter groß. Ich glaube da wirst du mit DRAM bessere Latenzen hinbekommen ...

Die zukünftigen Compute Chips für die Atombombencomputer werden HBM drauf haben.
AMD braucht also sowieso eine Möglichkeit dieses RAM vernünftig in die Speicher-Hierarchie einzubinden. Das lässt sich bestimmt auch für CPUs adaptieren.

mczak
2020-10-19, 23:17:35
Es gibt auch 12FDX: https://www.globalfoundries.com/technology-solutions/cmos/fdx/12fdx
Schön wärs. 12FDX ist verschoben auf 2023 oder 2024.

mboeller
2020-10-20, 06:51:33
Schön wärs. 12FDX ist verschoben auf 2023 oder 2024.

schade

M4xw0lf
2020-10-20, 08:27:28
Apisak hat weitere geekbenchs von 5950X und 5900X ausgegraben:
https://twitter.com/TUM_APISAK/status/1318369486580248576

5950X
https://t.co/zzaR6h6zWY?amp=1
https://t.co/BmgA3J9QmC?amp=1

5900X
https://t.co/n8Lp2EEzHT?amp=1
https://t.co/7p45PPapwx?amp=1

Laufen mit knapp unter 5GHz / knapp 4.9GHz. Nice.

Nightspider
2020-10-20, 08:52:05
Hat Windows jetzt eigentlich schon dem Thread mir der höchsten Auslastung beim zocken auf den schnellsten Kern gelegt und ggf leicht höher takten lassen?

Sowas war ja zumindest geplant wenn ich mich nicht irre und ist zukünftig ja auch wichtig für Big.Little Prozessoren.

dildo4u
2020-10-20, 08:58:51
Apisak hat weitere geekbenchs von 5950X und 5900X ausgegraben:
https://twitter.com/TUM_APISAK/status/1318369486580248576

5950X
https://t.co/zzaR6h6zWY?amp=1
https://t.co/BmgA3J9QmC?amp=1

5900X
https://t.co/n8Lp2EEzHT?amp=1
https://t.co/7p45PPapwx?amp=1

Laufen mit knapp unter 5GHz / knapp 4.9GHz. Nice.
Das ganze passt noch nicht ein 3900XT ist bei über 12k, 12.8 für den 5900 zeigt nicht das komplette Bild.

cat
2020-10-20, 13:37:22
Hier etwas mehr Kontext zum Delay von 12FDX auf 2023-2024, was aktuell etwa zu 60% fertiggestellt ist
und 22FDX und 22FDX+
https://www.eenewseurope.com/news/globalfoundries-extends-22nm-fdsoi-holds-12nm
Der Bericht ist vom 28. September 2020

Distroia
2020-10-20, 14:39:26
Hier etwas mehr Kontext zum Delay von 12FDX auf 2023-2024, was aktuell etwa zu 60% fertiggestellt ist
und 22FDX und 22FDX+
https://www.eenewseurope.com/news/globalfoundries-extends-22nm-fdsoi-holds-12nm
Der Bericht ist vom 28. September 2020

*hust (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=466906)*

Tobalt
2020-10-20, 15:25:20
Kann jemand etwas dazu sagen ob SOI Prozesse denn einen entsprechenden Mehrwert bieten, zB für das IO die mit vielen PHYs?

Für Chiplets scheinen ja die bulk Si Prozesse ausreichend gut zu sein.

Zossel
2020-10-20, 20:01:13
https://www.heise.de/news/AMD-Prozessoren-Ryzen-9-5950X-und-5900X-mit-hohem-Takt-in-Benchmark-Datenbank-4933403.html
Interessant sind dort insbesondere die Angaben zur Taktfrequenz, denn: Der 16-Kerner Ryzen 9 5950X erreicht in der Spitze 5,01 GHz und der 12-Kerner Ryzen 9 5950X 4,95 GHz.
AMD scheint das Binning und Powermgmt immer besser in den Griff zu kriegen.

Berniyh
2020-10-20, 20:10:36
Oder ist einfacher konservativer was die Angabe betrifft. ;)

Zossel
2020-10-20, 20:34:05
Oder ist einfacher konservativer was die Angabe betrifft. ;)

Und nebenbei ist der 16C teurer als der 12C, und für einige wird der Kaufreiz >=5Ghz stark sein :-)

Zergra
2020-10-20, 20:38:31
Edit:
hat sich erledigt.

Berniyh
2020-10-20, 23:27:26
Und nebenbei ist der 16C teurer als der 12C, und für einige wird der Kaufreiz >=5Ghz stark sein :-)
Ja, aber auch der 16C ist "nur" mit 4.9 GHz spezifiziert, darauf wollte ich hinaus.

SKYNET
2020-10-20, 23:43:52
https://www.heise.de/news/AMD-Prozessoren-Ryzen-9-5950X-und-5900X-mit-hohem-Takt-in-Benchmark-Datenbank-4933403.html

AMD scheint das Binning und Powermgmt immer besser in den Griff zu kriegen.


frag mich, was passiert wenn man das PL via bug aushebelt wie bei zen2... mein räudiger 3600(erste charge) dreht damit ja auf über 4.4GHz auf... :redface: denke da könnten dann locker um die 5.3SC drinne liegen und 4.8AC :eek:

JVC
2020-10-21, 09:06:46
"Der 16-Kerner Ryzen 9 5950X erreicht in der Spitze 5,01 GHz..."
"denke da könnten dann um die 5.3SC drinne liegen und 4.8AC..."
3950X + 32Gb B-Die.... hoffentlich mit 2Ghz IF und DDR 4K ^^
Noch ne schöne min 16Gb HDMI 2.1 GPU dazu und gut ists :)

M.f.G. JVC

M4xw0lf
2020-10-21, 16:29:05
Weiter gehts mit geekbench-Taktraten:

Boostclock
from Geekbench
R7 5800X - 4.84 GHz
R9 5900X - 4.94 GHz
R9 5950X - 5.04 GHz

AMD spec
R7 5800X - 4.7 GHz
R9 5900X - 4.8 GHz
R9 5950X - 4.9 GHz

https://twitter.com/TUM_APISAK/status/1318919878401617920

Der_Korken
2020-10-21, 16:55:49
Unerhört! AMD bescheißt die Kunden, indem die CPUs höher takten als erlaubt. Da kauft man sich anhand der Reviews eine CPU mit 4,9Ghz und stellt dann fest, dass die in Wirklich mit 5,04Ghz läuft, um auf ihre Leistung zu kommen. Würde mein Geld zurück verlangen.

/s

Wer Parallelen zum Boost-Clock-"Beschiss" von Zen 2 findet, darf sie behalten

stinki
2020-10-21, 17:04:32
Dann haben wohl alle Zen3 CPUs +150MHz Reserve (mehr Boost) nach oben.

Meine 4800H Zen2 APU hat nur +100MHz mehr Boost.

Nightspider
2020-10-21, 17:42:54
Bei Zen2 war AMD ja in dem Dilemma das oft gar nicht die Taktraten anlagen, mit denen die CPUs beworben wurden.

Vielleicht macht AMD bei Zen3 das Gegenteil und gibt weniger an als was maximal anliegen kann.

Wäre auch ein gutes Marketing bzgl. Ehrlichkeit.

Und wenn die Enthusiasten, die geil auf die runde 5 sind, hintenrum erfahren das auch 5 Ghz möglich sind, dann wird das auch kein Nachteil sein.

SentinelBorg
2020-10-21, 18:45:07
https://www.digitec.ch/de/s1/product/amd-ryzen-9-5900x-am4-370ghz-12-core-prozessor-13987917

Also scheinbar keinerlei Vorbestellungsperiode.

Nightspider
2020-10-21, 18:47:08
So knapp wird der Bestand schon nicht sein.

Die Chiplets nehmen nicht viel Platz ein auf dem Wafer, im Gegensatz zu den GPUs.

SKYNET
2020-10-21, 19:20:46
So knapp wird der Bestand schon nicht sein.

Die Chiplets nehmen nicht viel Platz ein auf dem Wafer, im Gegensatz zu den GPUs.

naja, du vergisst aber: jetzt kommen 3 sachen auf einmal: konsolen SoCs, dann die RDNA2 GPUs und zen3 CPUs... das kostet richtig kapazitäten, wenn AMD & TSMC das managen können... hut ab, das dürfte volumenmässig das doppelte sein was NV und intel zusammen produzieren(lassen)... :eek:

Nightspider
2020-10-21, 19:27:13
Gibts irgendwo eine Übersicht wie viel Kapazität im 7nm Prozess vorhanden war/ist von Ende 2018 bis Ende 2020?

Würde mich wundern wenn TSMC nicht für die neue Konsolen-Gen vorgesorgt hätte. Damit wird schließlich auch viel Geld gemacht und das für viele Jahre.

Zossel
2020-10-21, 19:53:07
Würde mich wundern wenn TSMC nicht für die neue Konsolen-Gen vorgesorgt hätte. Damit wird schließlich auch viel Geld gemacht und das für viele Jahre.

Fette Investitionen will man immer gerne mit großen und langen Aufträgen beschicken, nur weiß das auch dein Verhandlungspartner.

mironicus
2020-10-21, 20:24:58
Werden die Zen3-APUs für Mobile eigentlich schon mit PCI Express 4.0-Unterstützung kommen?

Nightspider
2020-10-21, 20:25:31
Fette Investitionen will man immer gerne mit großen und langen Aufträgen beschicken, nur weiß das auch dein Verhandlungspartner.


Und? Solche Verträge werden Jahre im Vorraus gemacht. Der ganze Chip ist auf den gewünschten Prozess designt und wenn der Prozess zu teuer ist, zu neu (schlechte Yields) oder zu wenig vorhanden, dann werden eben keine Chips mit diesem Prozess gefertigt.
Damit würde TSMC auch keinen Blumentopf gewinnen.

dildo4u
2020-10-22, 07:47:13
5600X im Geekbench 1500 und 7500.

https://browser.geekbench.com/v5/cpu/4290028

10600k 1300 und 7080

https://browser.geekbench.com/processors/intel-core-i5-10600k

5950X 1660 15800

https://browser.geekbench.com/v5/cpu/search?utf8=%E2%9C%93&q=5950X

3950X 1300 14100

https://browser.geekbench.com/processors/amd-ryzen-9-3950x

YfOrU
2020-10-22, 07:59:31
Werden die Zen3-APUs für Mobile eigentlich schon mit PCI Express 4.0-Unterstützung kommen?

Wenn die geleakte Roadmap stimmt kommt PCIe4 bei den APUs erst 2021 mit Rembrand: https://cdn.videocardz.com/1/2020/09/AMD-Rembrand-6nm-Navi2-2020-APU.jpg

mboeller
2020-10-22, 09:20:33
5950X 1660 15800

https://browser.geekbench.com/v5/cpu/search?utf8=%E2%9C%93&q=5950X

3950X 1300 14100

https://browser.geekbench.com/processors/amd-ryzen-9-3950x


1660/1300 = +27,7%
158/141 = +12,1%

5xx0x = SingleThread King

lastshady
2020-10-22, 10:00:00
Bis jetz waren die AMD, wenn Sie in synthetischen Benchmarks beim Single-Core gleich viel oder mehr Punkte hatten, in Spielen trotzdem deutlich schlechter. (FULL-HD, 1% Percentile etc.)
Mich würde es nicht wundern, wenn Zen3 ein Kopf an Kopf Rennen mit 10900K hat am Ende.
Ich rechne ausser bei E-Sports Titel realistisch mit -3% bis +5% (alles in Standart Konfiguration, in Full HD) je nach Spielgeschmack.
Falls es doch anders kommt Hurray für meine zukünftige 5900X hehe

dildo4u
2020-10-22, 10:07:41
Bis jetz waren die AMD, wenn Sie in synthetischen Benchmarks beim Single-Core gleich viel oder mehr Punkte hatten, in Spielen trotzdem deutlich schlechter. (FULL-HD, 1% Percentile etc.)

AMD hatte bei Geekbench nie das Sagen der SC Champion ist zur Zeit Tiger Lake da er im Notebook bis auf 4.8Ghz geht.


https://www.cpu-monkey.com/de/cpu_benchmark-geekbench_5_single_core-13

Nightspider
2020-10-22, 10:17:43
Bis jetz waren die AMD, wenn Sie in synthetischen Benchmarks beim Single-Core gleich viel oder mehr Punkte hatten, in Spielen trotzdem deutlich schlechter. (FULL-HD, 1% Percentile etc.)
Mich würde es nicht wundern, wenn Zen3 ein Kopf an Kopf Rennen mit 10900K hat am Ende.
Ich rechne ausser bei E-Sports Titel realistisch mit -3% bis +5% (alles in Standart Konfiguration, in Full HD) je nach Spielgeschmack.
Falls es doch anders kommt Hurray für meine zukünftige 5900X hehe

Gibt doch schon 20 Spiele Benchmarks wo man sieht dass der 10900K abgehangen wird.

Nightspider
2020-10-22, 10:18:51
Del

lastshady
2020-10-22, 11:14:18
Von AMD? LoL Ich sehe noch keine unabhängigen Benchmarks.

Es ist dieses Bauchgefühl weisst du, die bisherigen relationen zwischen CB und Geekbench Single-Core Punkte von AMD/Intel zur reelen Spieleperformance.;D

Da fühle ich out of the box mit sp. Speicher in Full-HD, respektive 1% Ergebnisse (ausser E-Sports), einen heftigen Kampf um die aktuelle Krone. Wobei AMD im Schnitt ganz leicht die Nase vorne zu haben scheint, muss aber so nicht kommen. Das sagt mir mein Bauch:biggrin:

Falls GN z.B. doch im Schnitt AMD 10% vorne sehen sollte, wäre ich überrascht, aber mal richtig Positiv:cool:

Gibt doch schon 20 Spiele Benchmarks wo man sieht dass der 10900K abgehangen wird.

Denniss
2020-10-22, 12:29:38
Schau die mal die Spieleleistung vom 3300X vs 3100 an (bei gleichem Takt wenn möglich).
Dürfte ähnlich dem Verhältnis von Zen3 zu Zen2 sein denn es fällt eine Menge an Inter-Core Latenz weg bei Zen3.

y33H@
2020-10-22, 13:02:12
AMD war auch so clever für die eigenen IPC-Messungen den 5800X herzunehmen, da hier die CCD-zu-CCD-Latenz wegfällt, sprich Best Case für Gaming ... wobei 3300X vs 3100 zeigte, dass CCX zu CCX längst nicht immer was bringt und erst recht nicht signifikant.

mboeller
2020-10-22, 13:36:12
AMD war auch so clever für die eigenen IPC-Messungen den 5800X herzunehmen, da hier die CCD-zu-CCD-Latenz wegfällt, sprich Best Case für Gaming ... wobei 3300X vs 3100 zeigte, dass CCX zu CCX längst nicht immer was bringt und erst recht nicht signifikant.


nö:


The +19% value that AMD is using is taken from internal testing, using the geometric mean of 25 benchmarks involving a mixture of real-world and synthetic. AMD states that they compared the Ryzen 9 3900X, the previous generation 12-core processor, to the Ryzen 9 5900X, the new generation 12-core processor, both at 4.0 GHz fixed frequency and running DDR4-3600. Of that 19% number, AMD has attempted to break down where it believes these benefits have come from:


https://www.anandtech.com/show/16148/amd-ryzen-5000-and-zen-3-on-nov-5th-19-ipc-claims-best-gaming-cpu

Zossel
2020-10-22, 14:48:33
AMD war auch so clever für die eigenen IPC-Messungen den 5800X herzunehmen, da hier die CCD-zu-CCD-Latenz wegfällt, sprich Best Case für Gaming ... wobei 3300X vs 3100 zeigte, dass CCX zu CCX längst nicht immer was bringt und erst recht nicht signifikant.

Haben andere Anwendungen außer Spielen keine IPC?

y33H@
2020-10-22, 20:14:06
nö: https://www.anandtech.com/show/16148/amd-ryzen-5000-and-zen-3-on-nov-5th-19-ipc-claims-best-gaming-cpuDas ist dennoch falsch, war 8C @ 4 GHz, genauer 5800X vs 3800XT.
Haben andere Anwendungen außer Spielen keine IPC?Winzip hat noch heftig reagiert bei 3300X vs 3100.

Hammer des Thor
2020-10-22, 20:40:19
Schau die mal die Spieleleistung vom 3300X vs 3100 an (bei gleichem Takt wenn möglich).
Dürfte ähnlich dem Verhältnis von Zen3 zu Zen2 sein denn es fällt eine Menge an Inter-Core Latenz weg bei Zen3.


Ich denke weniger die Intercore-Latenz ist hier entscheidend sondern dass einzelne Kerne auf mehr L3 zugreifen können, diese Menge ist beim 3100(X) halbiert. Bei einen 5900X ist diese nicht halbiert gegenüber einen 5900X. Im Gegenteil müssen sich weniger einzelne Kerne den Cache teilen.
Ausserdem sollten moderne Spiele so angepasst werden dass es keine CCX-übergreifenden L3-Zugriffe gibt. Alles eine Frage der Anpassung der Software!

Hammer des Thor
2020-10-22, 21:02:24
Bis jetz waren die AMD, wenn Sie in synthetischen Benchmarks beim Single-Core gleich viel oder mehr Punkte hatten, in Spielen trotzdem deutlich schlechter. (FULL-HD, 1% Percentile etc.)
Mich würde es nicht wundern, wenn Zen3 ein Kopf an Kopf Rennen mit 10900K hat am Ende.
Ich rechne ausser bei E-Sports Titel realistisch mit -3% bis +5% (alles in Standart Konfiguration, in Full HD) je nach Spielgeschmack.
Falls es doch anders kommt Hurray für meine zukünftige 5900X hehe

Ich dachte bei Zen 3 ist es genau umgekehrt. Zen 2 war im Single-Core gegenüber Singlethread auch schneller gegenüber Intel da SMT ca. doppelt so wirksam wie HT und Spiele profitieren von hohem Singlethread. Da SMT wohl gegenüber Zen 2 nicht nochmal verbessert wurde sehe ich das nicht. Aber weil jeder Kern auf doppelt so viel L3 zugreifen kann sehe ich eher dass die Spieleleistung stärker zunimmt als die reine Singlecore-Leistung. Spiele-Benchmark-Leaks deuten da auch ja drauf hin!

Zossel
2020-10-22, 21:28:18
AMD war auch so clever für die eigenen IPC-Messungen den 5800X herzunehmen, da hier die CCD-zu-CCD-Latenz wegfällt, sprich Best Case für Gaming ... wobei 3300X vs 3100 zeigte, dass CCX zu CCX längst nicht immer was bringt und erst recht nicht signifikant.

Auf einem 12C oder 16C hast du mindestens 12 Threads auf einem Chiplet, das reicht dicke für typische Spiele wenn die Threads nur auf einem Chiplet gescheduled werden, und der bessere L3 kommt noch on top.

y33H@
2020-10-22, 22:03:46
Bei 12C haben die Cores mehr L3 [als bei 8C], das ist richtig - im Worst Case aber Latenz wegen CCX zu CCX.

Zossel
2020-10-22, 22:45:49
Bei 12C haben die Cores mehr L3 [als bei 8C], das ist richtig - im Worst Case aber Latenz wegen CCX zu CCX.

...... für typische Spiele .....

Hammer des Thor
2020-10-23, 00:36:00
...... für typische Spiele .....

Ist es echt typisch, dass die Spiele nicht angepasst sind? Ich meine die neusten Spiele sind eh für die neuen Konsolen mit Zen 2 entwickelt also 2 CCX. Das dürfte ein leichtes sein, die Ryzen CPUs zu erkennen und dafür zu sorgen, dass die Cache-Inhalte den richtigen CCX zugeordnet werden.
Es müsste ja schon bei Zen 2 zu sehen sein wenn Spiele auf 4C optimiert werden müsste es bei einen 3900X mehr dieser CCX übergreifenden L3-Zugriffe geben als bei 3800x/3700X. Spiele auf einem 3900X müssten mehr FPS-Einbrüche haben als bei Ryzen 8-Kernern. Ist das so?
P.S.: Die Firefox-Rechtschreibprüfung zeigt mir "Ryzen" als Fehler an!

SKYNET
2020-10-23, 01:48:59
Ist es echt typisch, dass die Spiele nicht angepasst sind? Ich meine die neusten Spiele sind eh für die neuen Konsolen mit Zen 2 entwickelt also 2 CCX. Das dürfte ein leichtes sein, die Ryzen CPUs zu erkennen und dafür zu sorgen, dass die Cache-Inhalte den richtigen CCX zugeordnet werden.
Es müsste ja schon bei Zen 2 zu sehen sein wenn Spiele auf 4C optimiert werden müsste es bei einen 3900X mehr dieser CCX übergreifenden L3-Zugriffe geben als bei 3800x/3700X. Spiele auf einem 3900X müssten mehr FPS-Einbrüche haben als bei Ryzen 8-Kernern. Ist das so?
P.S.: Die Firefox-Rechtschreibprüfung zeigt mir "Ryzen" als Fehler an!

erstmal müssen spiele kommen die wirklich optimiert sind...

Hammer des Thor
2020-10-23, 10:21:22
erstmal müssen spiele kommen die wirklich optimiert sind...
Legt Windows nicht automatisch dann Spiele die nur 4 Kerne nutzen in ein CCX/CCD? Warum waren dann die Ergebnisse in der AMD-Spiele-Vorführung beim 5900X so gut wenn doch bei den nichtoptimierten Spielen ständig L3-Zugriffe über die CCD hinweg waren? Es müsste bei sowas FPS-Einbrüche geben die es bei Intel nicht gibt!

Savay
2020-10-23, 10:38:45
3100 vs 3300X ist überhaupt nicht repräsentativ!
Das ist der vergleich eines Quasi Quadcore in Form eines doppelten DualCore mit halbiertem Cache vs. eines QuadCore.
Der 3100 ist einfach nur Grütze und absolute Resteverwertung.
Den kann man höchstens als Fallstudie und Demonstrator hernehmen für den absoluten Worstcase bei der Übersättigung eines CCX.

Games werden mittlerweile doch eh eher auf Quadcores als Common Ground optimiert (mit weniger als 4 dominanten Threads) und mit den neuen Konsolen dann sowieso eh eher auf einen 2*4 Aufbau.

Warum sollte eine CPU mit 2 6er CCXen da momentan überhaupt auch nur irgendwelche Probleme bekommen?! :freak: Schon die aktuellen 3er CCX CPUs sind in über 95% der Fälle total unauffällig.

Hint: Das sollte man an sich auch theoretisch an der Kernskalierung der Spiele erkennen...wenn es einen sehr großen Sprung zwischen 2 und 4 Kernen gibt, mag der 3100 das tendenziell sicher absolut gar nicht.

nordic_pegasus
2020-10-23, 10:56:19
ab welcher Uhrzeit wird man am 5.11. die Ryzen 5000er bestellen können? Gibt es da Erfahrungswerte aus früheren AMD Launches?

dildo4u
2020-10-23, 10:57:53
15 Uhr dann läuft auch das NDA für die Tests ab.

Schnoesel
2020-10-23, 12:20:55
AMD Ryzen 5 5600X: Kleinste Zen-3-CPU erobert Platz 1 im PassMark

https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5-5600x-passmark-benchmark/

Zählt natürlich nicht weil nicht real world und so aber immerhin. Gerade solche Benches werden auf diversen TechSeiten erwähnt.

Pirx
2020-10-23, 13:13:43
Ohje, da wird es allerhöchste Zeit für eine neue Passmark-Version (https://www.notebookcheck.net/AMD-obliterated-from-PassMark-s-single-thread-performance-chart-as-Intel-claims-top-34-places-thanks-to-version-10-update.457506.0.html)

dildo4u
2020-10-23, 13:28:38
Passt doch AMD hat selber gesagt das Zen 2 unter Intel liegt was Single Core Performance angeht sie haben Cinebench als Maßstab genommen.

3900X ist nur bei 500.

https://www.guru3d.com/articles-pages/intel-core-i9-10900k-processor-review,8.html

urbi
2020-10-23, 20:43:19
Bei 12C haben die Cores mehr L3 [als bei 8C], das ist richtig - im Worst Case aber Latenz wegen CCX zu CCX.

Dieses "Problem" beschäftigt mich seit dem Zen2 und hat mich damals davon abgehalten, den 3900x zu nehmen. Gibt es wirklich Spiele wo der 3900x dadurch langsamer war als ein 3800x? Soweit ich weiß ist das nicht der Fall, auch wenn es theoretisch denkbar wäre haben das der Cache, der Mehrtakt oder die bessere Hitzeverteilung aufgefangen. Beim 5900x ist das Problem ja dadurch das CCX/CCD jetzt "das selbe" ist und man somit 2x6 Kerne hat doch auch nochmal geringer.

Zossel
2020-10-23, 20:59:02
erstmal müssen spiele kommen die wirklich optimiert sind...

Anwendungen auf Cores zu pinnen ist Aufgabe des OS.

Brillus
2020-10-24, 03:10:39
Anwendungen auf Cores zu pinnen ist Aufgabe des OS.

Aber Anwendung sollte schon sagen was es gerne hat. Vor allem wenn es mehr Threads als Kerne im CXX hat. Schon die Frage lieber SMT Thread oder anderer CXX kann das OS so nicht wissen.

Langlay
2020-10-24, 03:51:23
Dieses "Problem" beschäftigt mich seit dem Zen2 und hat mich damals davon abgehalten, den 3900x zu nehmen. Gibt es wirklich Spiele wo der 3900x dadurch langsamer war als ein 3800x? Soweit ich weiß ist das nicht der Fall, auch wenn es theoretisch denkbar wäre haben das der Cache, der Mehrtakt oder die bessere Hitzeverteilung aufgefangen. Beim 5900x ist das Problem ja dadurch das CCX/CCD jetzt "das selbe" ist und man somit 2x6 Kerne hat doch auch nochmal geringer.


Bei Zen2 geht CCX zu CCX immer über das I/O-Die auch wenn beide CCX auf dem gleichen CCD liegen. Also CCX zu CCX Latenz ist immer ungefähr gleich egal ob man nun 1 oder 2 CCDs hat.

Zossel
2020-10-24, 09:47:03
Aber Anwendung sollte schon sagen was es gerne hat. Vor allem wenn es mehr Threads als Kerne im CXX hat. Schon die Frage lieber SMT Thread oder anderer CXX kann das OS so nicht wissen.

Wie gesagt, ich rede von typischen Spielen und >=6C bzw. >=12T.

Brillus
2020-10-24, 12:05:11
Wie gesagt, ich rede von typischen Spielen und >=6C bzw. >=12T.

Immernoch nimm ein 12c24t System und das typische Spiel 4c8T opptimiert sind nun 8 Threads woher soll das OS wissen ob es lieber alle alle Thread auf physischen Kernen oder in einem CXX haben will?

Zossel
2020-10-24, 12:33:06
Immernoch nimm ein 12c24t System und das typische Spiel 4c8T opptimiert sind nun 8 Threads woher soll das OS wissen ob es lieber alle alle Thread auf physischen Kernen oder in einem CXX haben will?

Ein typisches Spiel hat einen Prozess der aus mehreren Threads besteht,
so das das OS aufgrund von Daten die das OS sowieso verwalten muss
gute Chancen hat die Threads topologiegerecht zu verteilen.

Sobald ein Spiel mehr als 12T benötigt wird das nicht mehr so so gut funktionieren.
Aber bis dahin ist das eine low-hanging fruit.

Und die Konsolen Heinis werden in Zukunft wg. den Quadblöcken auch mehr auf die Topologie achten.

basix
2020-10-24, 13:18:07
Auch die PS4 und XBOne hatten zwei Quad Blöcke...

Savay
2020-10-24, 13:48:39
Wie hoch ist da denn überhaupt der Latenznachteil? Immerhin sind da nur 2 Hops und die Kerne eh nicht die schnellsten.
IF dürfte auf ganz andere Skalierbarkeit ausgerichtet sein als der interne Aufbau der älteren Konsolen APUs.

Ansonsten:
Ich denken nicht nur "Konsolenheinis" werden vermehrt auf Topologie achten...je dominanter AMD auch in anderen Segmenten wird, desto größer ist eh die Chance das derartige Eigenheiten auch an anderen Stellen von vornherein berücksichtigt werden.

M4xw0lf
2020-10-24, 18:00:04
Jemand hat einen 5600X gekauft und geliefert bekommen ;D
https://twitter.com/davideneco25320/status/1320027373027397632

https://pbs.twimg.com/media/ElGtt9-XIAArufa?format=jpg&name=large

Der_Korken
2020-10-24, 18:10:23
Jemand hat einen 5600X gekauft und geliefert bekommen ;D
https://twitter.com/davideneco25320/status/1320027373027397632

https://pbs.twimg.com/media/ElGtt9-XIAArufa?format=jpg&name=large

:freak:

Das doofe ist nur, dass die Leute, die sowas frühzeitig in die Hände kriegen, meistens zu blöd sind das Teil dann auch richtig zu benchen.

Blediator16
2020-10-24, 18:34:47
Benchen werden sie ohne Bios sowieso nichts.

Linmoum
2020-10-24, 18:36:12
Gibt's doch schon lange für X570 und B550.

Blediator16
2020-10-24, 18:51:40
Muss an mir vorbeigegangen sein.

dildo4u
2020-10-24, 19:18:21
Beta BIOS Versionen sind raus.


https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5000-mainboards-agesa-v2-zen3/

Langlay
2020-10-24, 19:29:53
Beta BIOS Versionen sind raus.


https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5000-mainboards-agesa-v2-zen3/

Ich hab seit gestern die AGESA Combo-AM4 v2 1.1.0.0 auf meinen C8H. Hab allerdings die RAM Timing noch nicht eingestellt, das macht erst die Tage.

BoMbY
2020-10-24, 21:01:30
:freak:

Das doofe ist nur, dass die Leute, die sowas frühzeitig in die Hände kriegen, meistens zu blöd sind das Teil dann auch richtig zu benchen.

Oder zu verkaufen. Ich wette jemand würde gutes Geld dafür bezahlen wenn er dadurch vor allen Anderen gute Daten bekommt ...

ZuseZ3
2020-10-24, 21:17:54
Tja laut nem anderen Twiterrer, welcher ihn gefragt hat, müssen wir uns für Benchmarks wohl bis Dienstag gedulden:

https://twitter.com/fuckN26/status/1320041417931214850

=Floi=
2020-10-24, 21:25:39
mit seriennummer :ugly:

MR2
2020-10-25, 23:05:56
Ryzen 9 5950X setzt die Messlatte noch einmal höher

Nachdem sich der Ryzen 5 5600X als kleinste Zen-3-CPU mit 3.495 Punkten vorübergehend auf Platz 1 im Single-Core-Benchmark von PassMark platzieren konnte, hat nun die größte CPU der Ryzen-5000-Serie, der Ryzen 9 5950X das Zepter übernommen und setzt mit 3.693 Punkten eine neue Bestmarke.

https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5-5600x-passmark-benchmark/

SKYNET
2020-10-25, 23:12:58
Ryzen 9 5950X setzt die Messlatte noch einmal höher

Nachdem sich der Ryzen 5 5600X als kleinste Zen-3-CPU mit 3.495 Punkten vorübergehend auf Platz 1 im Single-Core-Benchmark von PassMark platzieren konnte, hat nun die größte CPU der Ryzen-5000-Serie, der Ryzen 9 5950X das Zepter übernommen und setzt mit 3.693 Punkten eine neue Bestmarke.

https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5-5600x-passmark-benchmark/

man man den 5950X freies PL gibt, wird der allcore so derbe abgehen... sieht man prächtig dran das der AC nur 16% ggü. dem vorgänger hat, wärend es im SC fette 34% sind... mit EDC bug dürfte das teil auch MT >30% machen... hach, freu ich mich auf die neue gen :usex:

KarlKastor
2020-10-26, 06:07:56
Naja ein Teil ist ja auch dem Cachesystem geschuldet. Da profitiert SC deutlich mehr als AC.

SKYNET
2020-10-26, 08:57:30
Naja ein Teil ist ja auch dem Cachesystem geschuldet. Da profitiert SC deutlich mehr als AC.

das stimmt, aber auch mal den MT zuwachs beim 5600X an... der knackt den 3700X... rennt nicht in sone wand wie der 5950X vom PL her...

Savay
2020-10-26, 09:37:41
Ist ja auch erstmal nicht schlimm...dann sollte der 5950X zumindest OOTB erstmal sehr effizient laufen unter Volllast IMHO.

PPT etc. aufreißen wie es das Board/NT hergibt kann man ja immer noch.
Die Frage ist am Ende halt wie viele Realworld Workloads man überhaupt hat die das PT wirklich reißen.

SKYNET
2020-10-26, 10:16:21
Ist ja auch erstmal nicht schlimm...dann sollte der 5950X zumindest OOTB erstmal sehr effizient laufen unter Volllast IMHO.

PPT etc. aufreißen wie es das Board/NT hergibt kann man ja immer noch.
Die Frage ist am Ende halt wie viele Realworld Workloads man überhaupt hat, die das PT wirklich reißen.

naja, ob in nem game nun 4.2GHz AC anliegen oder 4.7GHz macht halt dann schon nen unterschied.... erstrecht in den frametimes dürfte sich das bemerkbar machen.

Savay
2020-10-26, 10:17:48
Games sind so gut wie nie PPT limitiert. Mir ist noch kein einziges untergekommen!

SKYNET
2020-10-26, 10:22:59
Games sind so gut wie nie PPT limitiert. Mir ist noch kein einziges untergekommen!

selbst bei meinem 3600 gibts da gewaltige unterschiede... je nach game variiert das von 4.05GHz bis 4.4GHz... und damit meine ich nicht spikes, sondern taktraten die über nen offensichtlich längeren zeitraum anliegen.

Savay
2020-10-26, 10:27:47
Der hat doch auch eines von 88W und nur 6C.
Wieso glaubst du das 1:1 auf einen 16C mit 142W übertragen zu können? Dann müsste die Kernskalierung im Game perfekt sein oder die einzelnen Kerne jetzt massiv mehr ziehen können. (eher TigerLake Niveau +!)

Mir ist jedenfalls noch nie ein Spiel untergekommen, dass bis 142W skalieren würde.
Selbst die meisten MT Realworld Anwendungen machen das nicht wirklich.

aufkrawall
2020-10-26, 10:30:38
selbst bei meinem 3600 gibts da gewaltige unterschiede... je nach game variiert das von 4.05GHz bis 4.4GHz... und damit meine ich nicht spikes, sondern taktraten die über nen offensichtlich längeren zeitraum anliegen.
Ich seh bei einem 3600X mit Standard-Boost und höherer SoC-Spannung für RAM etc. keinen signifikanten Unterschied durch den 65W Clamp.

Nightspider
2020-10-26, 10:41:16
man man den 5950X freies PL gibt, wird der allcore so derbe abgehen... sieht man prächtig dran das der AC nur 16% ggü. dem vorgänger hat, wärend es im SC fette 34% sind... mit EDC bug dürfte das teil auch MT >30% machen... hach, freu ich mich auf die neue gen :usex:

EDC bug? :confused:

SKYNET
2020-10-26, 10:44:25
EDC bug? :confused:

hebelt alle powerlimits aus... damit kann die CPU soviel ziehen wie sie will, und das im auto modus, also sprich ohne übertakten --> boostet bis zu 300MHz höher(in meinem fall zumindest, hab ja sonen krüppel 3600 der ohne EDC bug bei 4.15GHz dicht macht, wo jetzt erst bei 4.45GHz schluss ist)

Bambuslooter
2020-10-26, 12:59:12
Kann man eigentlich damit rechnen, dass eine 15W APU es bis Halbjahr 21 in den Desktop schafft?
Renoir ist nicht kaufbar.

Für Simulationsspiele könnten die neuen 5000er CPUs ein HIT werden.
Ich denke da Flugsims oder Rennspiele.
Man war schon gezwungen Intel zu kaufen je nach Niche, was man spielt.

y33H@
2020-10-26, 13:57:37
Es gibt im Desktop doch immer nur 45W oder 65W ... oder meinst du Embedded-Zeug?

Hatstick
2020-10-26, 15:15:26
Wieviel Aufpreis schätzt ihr, wird man zum 5000er Ryzen zur 3000er Reihe zahlen müssen bzgl. 6 und 8 Kerner, wenn man 170€ bzw. 270€ für die 3000er 6/8 Kern CPUs als Beispiel nimmt?
Werden die namhaften Hersteller von B550 Mobos BIOS Updates anbieten?

dildo4u
2020-10-26, 15:17:09
B550 bekommen garantiert Updates da es kein neueren Chipsatz für Zen 3 gibt.

maximus_hertus
2020-10-26, 15:22:40
Wieviel Aufpreis schätzt ihr, wird man zum 5000er Ryzen zur 3000er Reihe zahlen müssen bzgl. 6 und 8 Kerner, wenn man 170€ bzw. 270€ für die 3000er 6/8 Kern CPUs als Beispiel nimmt?


Day1: 300 / 450 Euro

Ende 2020 / Anfang 2021: geschätzt 250 / 400 Euro

Ab Frühling 2021: geraten 220-230 Euro / 360-370 Euro


Wobei es ja im Januar noch weitere CPUs geben könnte (5600 ohne X, 5700X), die das Portfolio abrunden.

Hatstick
2020-10-26, 15:23:01
Weil ich eigentlich diese Woche ein neuen CPU Unterbau in Form eines B550 Mobos + 3700x kaufen wollte.
Habe irgendwo mal ein VK von AMD bei der Präsentation von 449$ für den 8 Kerner gesehen. Keine Ahnung, ob Großhandels- oder Endkundenpreis aber 400€ und mehr für den neuen 5000er wäre es mir persönlich nicht wert, bei ca. 270€ für ein 3700x.

P.S: Ok, dann wird es wohl der 3700x.

dildo4u
2020-10-26, 15:25:04
Der 5600X könnte fast gleich schnell in Anwendungen sein und in jedem Fall besser fürs Gameing ich würde Tests abwarten.

Auch im Multi-Thread-Benchmark fährt der Ryzen 5 5600X ein beachtliches Ergebnis ein und schlägt unter anderem den Ryzen 7 3700X

https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5-5600x-passmark-benchmark/

maximus_hertus
2020-10-26, 15:26:00
Weil ich eigentlich diese Woche ein neuen CPU Unterbau in Form eines B550 Mobos + 3700x kaufen wollte.
Habe irgendwo mal ein VK von AMD bei der Präsentation von 449$ für den 8 Kerner gesehen. Keine Ahnung, ob Großhandels- oder Endkundenpreis aber 400€ und mehr für den neuen 5000er wäre es mir persönlich nicht wert, bei ca. 270€ für ein 3700x.

P.S: Ok, dann wird es wohl der 3700x.

Der 8 Kerner wird auch bei 450 Euro starten und wohl auch erstmal bei über 400 Euro verbleiben.

Je nachdem, wann du einen 5000er kaufen / aufrüsten willst, wäre die 3600er eine bessere Übergangs-CPU. Aber das hängt natürlich von den eigenen Anforderungen ab. :)


Ich würde auch den 5.11. abwarten und mich dann entscheiden. Bzw. Board usw. kannst du schon kaufen, aber halt erst ohne CPU ;)

Hatstick
2020-10-26, 15:43:03
Ich warte schon 18 Monate und wollte endlich mal den guten 3770K in Rente schicken. :biggrin:

Habe ich mir auch überlegt, ein günstigen 3600er rein und später auf den 5000er aber ich denke mit der nächsten CPU Gen von AMD wird wohl auch ein neuer Sockel kommen. Deswegen tendiere ich zu günstig kaufen aber mit dem 3700x immer noch eine solide CPU zu haben irgendwann in ein paar Jahren dann nach zwei bis drei CPU Gens komplett umzurüsten.

Wollte mit dem PC auch streamen, deswegen sollte es schon ein 8 Kerner sein.

Flusher
2020-10-26, 16:08:51
Weiss jemand wann genau der Verkaufsstart ist? Ich hoffe einfach das endet nicht in einem ähnlichen Fiasko wie mit dem Ampere-Launch.

w0mbat
2020-10-26, 16:20:14
In 10 Tagen.

Bambuslooter
2020-10-26, 16:34:02
Es gibt im Desktop doch immer nur 45W oder 65W ... oder meinst du Embedded-Zeug?

Okay nicht vollständig aufgepasst.
Ich meine sowas wie den 3200g, halt mit Zen2/3 Kernen und einer iGPU für einen NAS/Media PC/Office PC etc ^^

Flusher
2020-10-26, 17:12:45
In 10 Tagen.

Donnerstag 5.Novemeber 00:01 ?

y33H@
2020-10-26, 17:29:57
Okay nicht vollständig aufgepasst.
Ich meine sowas wie den 3200g, halt mit Zen2/3 Kernen und einer iGPU für einen NAS/Media PC/Office PC etc ^^Renoir, wie du schon sagst - gibt's auf Lager:

https://www.arlt.com/Hardware/PC-Komponenten/Bundles/Aufruestkit-AMD-Ryzen-3-Pro-4350G-4x-3-8GHz-8GB-RAM-ASUS-Prime-A520M-K-Mainboard.html

BigBangBacket
2020-10-26, 19:41:16
Ich warte schon 18 Monate und wollte endlich mal den guten 3770K in Rente schicken. :biggrin:

Habe ich mir auch überlegt, ein günstigen 3600er rein und später auf den 5000er aber ich denke mit der nächsten CPU Gen von AMD wird wohl auch ein neuer Sockel kommen. Deswegen tendiere ich zu günstig kaufen aber mit dem 3700x immer noch eine solide CPU zu haben irgendwann in ein paar Jahren dann nach zwei bis drei CPU Gens komplett umzurüsten.

Wollte mit dem PC auch streamen, deswegen sollte es schon ein 8 Kerner sein.

Wenn du noch 3 Wochen warten kannst, kannst meinen 3 Monate alten 3700er haben.
Ich werde mir einen 5900er holen. Auch wenn ich glaube das in VR der neue Proz nicht wirklich viel bringen wird. Aber ich möchte dieses Jahr das System fertig haben und abschliessen. Dann habe ich wieder etwas Ruhe.

bbott
2020-10-26, 20:13:51
Es gibt im Desktop doch immer nur 45W oder 65W ... oder meinst du Embedded-Zeug?

Es gab schon 35W CPUs z.B. Athon II 240e. Auch die Athlon auf Kanibi & Co. Basis (Atom Konkurrent) gab es mit 15 und 25W.

Hier noch ein paar mehr und etwas aktuelle:
https://geizhals.de/?cat=cpuamdam4&xf=4_35

Savay
2020-10-26, 20:25:06
Glaube er meinte auch 35W für die kleinen APUs auf AM4 und hat sich einfach nur vertippt. ;)
Hat er immerhin am 21.07. selbst noch in ner News so niedergeschrieben.

Thunder99
2020-10-26, 21:06:01
Sweetpoint dürfte echt der (bis dahin nur angekündigte) 5800X werden :love2:

r3ptil3
2020-10-26, 21:22:39
Sweetpoint dürfte echt der (bis dahin nur angekündigte) 5800X werden :love2:

Je nach Sichtweise.

Ich finde den 5800X im Gesamtpaket am uninteressantesten, da man für 100$ mehr ganze 4 Kerne zusätzlich kriegt, hingegen zahlt man für zwei Kerne weniger 150$ weniger.

Bin aber auch neugierig auf den 5800X, da alle Kerne auf einem CCX sind.

Nightspider
2020-10-26, 21:23:33
Sweetpoint dürfte echt der (bis dahin nur angekündigte) 5800X werden :love2:

Nope

w0mbat
2020-10-26, 21:33:55
Wenn du acht Kerne in einem CCX haben willst, geht nur 5800X oder 5950X.

Langlay
2020-10-26, 21:39:41
Sweetpoint dürfte echt der (bis dahin nur angekündigte) 5800X werden :love2:


Jop, ich werd mir wohl auch erstmal einen 5800X gönnen und irgendwann dann mal einen 5950X.

mapel110
2020-10-26, 21:43:00
Jop, ich werd mir wohl auch erstmal einen 5800X gönnen und irgendwann dann mal einen 5950X.
Bis man die 32 Kerne in Games häufig nutzen kann, sind wir sicher schon 3 Prozessorgenerationen weiter.

Birdman
2020-10-26, 21:52:39
finde den 5800x auch interessant, genug Kerne für alle Spiele und ich bin nicht überzeugt dass der grössere L3 beim 12/16er den Latenz-Malus wettmacht.
Bliebe nur die höhere Nenn-Taktfrequenz beim 5900 und 5950...

Awrack
2020-10-26, 23:32:58
Kann man für 4K Gaming auch was erwarten, schließlich ist das doch die ultimative Gaming CPU?

Brillus
2020-10-26, 23:58:26
Kann man für 4K Gaming auch was erwarten, schließlich ist das doch die ultimative Gaming CPU?

4K Gaming ist CPU ziemlich egal.

Langlay
2020-10-27, 00:13:59
Bis man die 32 Kerne in Games häufig nutzen kann, sind wir sicher schon 3 Prozessorgenerationen weiter.

Ich betreibe nicht nur Gaming. Gibt auch andere Aufgaben die mit dem 5950X was anfangen können. Der 5800X geht dann in den Rechner von meiner Frau dort werkelt gerade ein 3600 @ 4.4 GHz Allcore drin. Das ist ne reine Daddelmaschine, da wird der 5800X dann auch ein gutes Zuhause finden.

Nightspider
2020-10-27, 00:28:39
finde den 5800x auch interessant, genug Kerne für alle Spiele und ich bin nicht überzeugt dass der grössere L3 beim 12/16er den Latenz-Malus wettmacht.
Bliebe nur die höhere Nenn-Taktfrequenz beim 5900 und 5950...

Dann zeig mir mal die Latenz-Probleme vom 3900X in Games.

Und bitte nicht vergessen das alle anderen Programme und Tools (Windows, Treiber, Denuvo und Co.) auf dem zweiten Chip mit eigenem L3 laufen können.
Mehr L3 ist auch gut für die Latenz.

Langlay
2020-10-27, 01:09:30
Dann zeig mir mal die Latenz-Probleme vom 3900X in Games


Kann man nicht vergleichen. Auch der 3800X hat 2 CCX wo die Kommunikation über den IO Die stattfindet. Der 5800X hat nur ein CCX also auch keine CCX zu CCX Kommunikation.

Besserer Vergleich ist 3100 vs. 3300X

Nightspider
2020-10-27, 01:40:57
Wenn die Abhängigkeit in Games so groß wäre müssten Spiele mit 4 Threads merklich schneller auf dem 3800X laufen als auf dem 3600X, weil dann alle 4 Threads in einem CCX laufen könnten.

Und soweit ich weiß tun sie das nicht. Sie werden verteilt auf beide CCX und profitieren somit vom größeren Cache.

Langlay
2020-10-27, 02:22:51
Niemand hat von großen Unterschieden gesprochen. Es wurde nur gesagt das der 5800X wohl Spieletechnisch optimal ist.

MR2
2020-10-27, 06:12:36
http://valid.x86.fr/60vs0l

5800X CPU-Z Benchmark@4472,39 Mhz
TUM_Apisak per Twitter

Statt Vermeer sollte da RocketRyzen stehen ;-)

Nightspider
2020-10-27, 08:53:01
Niemand hat von großen Unterschieden gesprochen. Es wurde nur gesagt das der 5800X wohl Spieletechnisch optimal ist.

Das muss auch erstmal bewiesen werden. Die größeren haben doppelt so viel Cache, wovon Spiele eben auch stark profitieren.

Freue mich jedenfalls schon auf die Tests.

Flusher
2020-10-27, 09:43:42
http://valid.x86.fr/60vs0l

5800X CPU-Z Benchmark@4472,39 Mhz
TUM_Apisak per Twitter

Statt Vermeer sollte da RocketRyzen stehen ;-)

Junge, Intel wird ja geradezu vernichtet. :eek:

ChaosTM
2020-10-27, 09:57:51
Da ist noch Luft nach oben. 4,9-5 Allcore sollte mit guter Kühlung drin sein. Siehe auch Igor.

Thunder99
2020-10-27, 10:34:20
Denke nicht, oder kann der Sockel die Energie liefern?

Lawmachine79
2020-10-27, 10:43:08
Ich werde hieraus nicht ganz schlau:
https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5000-ddr4-4000-ram/

DDR 4000 ist das Optimum, es ist aber nicht garantiert, dass das funktioniert? Und an anderer Stelle steht dann wieder, dass DDR 3600 der Sweetspot ist. Welchen RAM soll man sich denn nun zulegen, wenn man keine OC Ambitionen hat?

Nightspider
2020-10-27, 10:43:54
Die ist der Unterschied zwischen Optimum und Sweetspot nicht geläufig?

Sweetspot = sinnvollster Punkt aus Preis/Leistung

Optimum = Bestmögliche

w0mbat
2020-10-27, 10:48:42
DDR4-3600 läuft quasi out-of-the-box, sollte mit fast jeder Mobo-CPU-RAM Kombi mögmlich sein.

DDR4-4000 wäre das Optimum, mit 1:1 IF. Muss aber nicht immer laufen. Gleich wie bei Intel.

Der_Korken
2020-10-27, 10:49:40
Für 4000Mhz muss man wahrscheinlich etwas fummeln, bis es läuft. Spannung für SoC erhöhen oder bestimmte Timings senken, etc. 3600Mhz wird dagegen mit gescheitem Board+RAM ohne Anpassungen laufen. Da DDR4 offiziell nur bis 3200Mhz spezifiziert ist, kann AMD halt auch keine höhere Kompatiblität auf ihre CPUs draufschreiben. Interessant wäre, wie viel AMD für Dualrank angibt. Das waren sonst immer 266Mhz weniger, d.h. wenn das auch mit 3200Mhz geht, dann ist Singlerank mit 3200Mhz eher unterfordert.

JVC
2020-10-27, 11:06:48
http://valid.x86.fr/60vs0l

5800X CPU-Z Benchmark@4472,39 Mhz
TUM_Apisak per Twitter

Und das bei 0,984v :eek:
Da brauche ich gleich noch nen Kaffee ^^

M.f.G. JVC

r3ptil3
2020-10-27, 11:07:17
Ich werde hieraus nicht ganz schlau:
https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5000-ddr4-4000-ram/

DDR 4000 ist das Optimum, es ist aber nicht garantiert, dass das funktioniert? Und an anderer Stelle steht dann wieder, dass DDR 3600 der Sweetspot ist. Welchen RAM soll man sich denn nun zulegen, wenn man keine OC Ambitionen hat?

G.Skill 3600 CL16-16-16-36 ist empfehlenswert (B-DIE).

Habe ich selber (4x8Gb) und erreichen mit den Default-Timings 4200Mhz.
Mit 4000Mhz sind CL15 drin.

Dann hast du beide Varianten abgedeckt.

ShinyMcShine
2020-10-27, 11:44:42
DEL

Nightspider
2020-10-27, 11:54:51
Das MSI Unify mit 2 RAM Slots kommt ja wohl auch erst ab Ende November in den Handel.

Weiß nicht ob ich so lange warten kann und will und obs das überhaupt bringt wegen eventuell 200Mhz mehr so ein teures Board zu kaufen.

HOT
2020-10-27, 12:03:41
Bei dem Preis würd ich eh das X570 Unify vorziehen. Das hat wenigstens gar kein Sharing und das VRM ist nicht ganz so völlig übertrieben wie beim B550 Unify, sondern "nur" noch stark übertrieben ;). Statt 14 Phasen 90A SPS gibts halt "nur" 6x2 Phasen 60A SPS von Infineon. Der Propeller ist auf dem Ding eh nur Deko.

Schnoesel
2020-10-27, 12:09:49
Ich werde hieraus nicht ganz schlau:
https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5000-ddr4-4000-ram/

DDR 4000 ist das Optimum, es ist aber nicht garantiert, dass das funktioniert? Und an anderer Stelle steht dann wieder, dass DDR 3600 der Sweetspot ist. Welchen RAM soll man sich denn nun zulegen, wenn man keine OC Ambitionen hat?

Schätze ähnlich wie bei Zen2. Bei manchen läuft es 1:1 mit 3800 bei anderen nicht oder nur mit sehr viel zutun. Ähnlich wird es bei Zen3 sein. 4000 läuft bei einigen, bei anderen allerdings nicht. Schön wäre es jedenfalls wenn bei Zen3 die 3800 bei allen problemlos funktionieren.

Nightspider
2020-10-27, 12:19:55
Bei dem Preis würd ich eh das X570 Unify vorziehen. Das hat wenigstens gar kein Sharing und das VRM ist nicht ganz so völlig übertrieben wie beim B550 Unify, sondern "nur" noch stark übertrieben ;). Statt 14 Phasen 90A SPS gibts halt "nur" 6x2 Phasen 60A SPS von Infineon. Der Propeller ist auf dem Ding eh nur Deko.

Mit Sharing beziehst du dich auf die PCIe Lanes?

Aber so toll ist das X570 Unify dann auch wieder nicht. Normale 4 RAM Slots und hoher Preis.

Da kann ich auch gleich zu ASUS oder AsRock greifen. Muss mich aber erstmal erkundigen welche Baords sich am besten für (RAM) OC eignen.

Aber gut wir schweifen hier ab.

nordic_pegasus
2020-10-27, 12:43:19
Schätze ähnlich wie bei Zen2. Bei manchen läuft es 1:1 mit 3800 bei anderen nicht oder nur mit sehr viel zutun. Ähnlich wird es bei Zen3 sein. 4000 läuft bei einigen, bei anderen allerdings nicht. Schön wäre es jedenfalls wenn bei Zen3 die 3800 bei allen problemlos funktionieren.

darauf bin ich auch sehr gespannt. Da AMD ja anscheinend gelernt hat und beim Boost eher untertreibt (Gerüchte um 5GHz Boost beim 5950x), hoffe ich auch, dass diesmal die 4000 MT/s nicht nur von wenigen erreicht wird sondern tatsächlich die Mehrheit mit DDR4-4000 und 1:1 Teilern arbeiten kann. Wäre echt ein Träumchen ;-)

Lawmachine79
2020-10-27, 15:09:47
Also, out-of-the-box laufen dann wohl 3600 - ist das ein ernsthafter Performancehit gegenüber 4000? Muss man beim Speicher auf irgendwas wie Single/Dual Channel/Rank achten? Hatte seit dem Phenom X4 keinen AMD mehr.

r3ptil3
2020-10-27, 15:27:01
Bin gerade über folgenden Leak gestossen (5950X):
https://cdn.videocardz.com/1/2020/10/AMD-Ryzen-9-5950X-CPUZ.jpg

Wie ist das möglich, dass der Wert des 5950X nochmals dermassen höher liegt?
Wenn da mit OC gebencht wurde, gehören diejenigen bestraft.

ianm
2020-10-27, 15:52:06
Im Vergleich zu was? 5800X? Der 5950X hat höheren Takt.

r3ptil3
2020-10-27, 15:54:25
Im Vergleich zu was? 5800X? Der 5950X hat höheren Takt.

5800X und 5900X - beide bei ca. 650 Punkten, daher passt es nicht, dass der 5950X bei fast 700 Punkten liegt.

ianm
2020-10-27, 15:57:49
Und woher willst du das wissen? Kann am BIOS liegen, am Mainboard oder an sonstwas. Lass die CPU doch erstmal raus kommen.

Der 3950X hatte auch höhere Werte als der 3800X.

edit: https://videocardz.com/newz/amd-ryzen-7-5800x-and-ryzen-9-5950x-cpu-z-scores-leaked

Da erklärt sich doch alles, der 5950X hat 200MHz mehr Takt. Das muss sich doch bemerkbar machen. Vor allem wenn der scheinbar sogar bis 5GHz boostet.

Ex3cut3r
2020-10-27, 16:01:45
OC Wahrscheinlich. Mit schnellen RAM + Core oder CCX OC sollten die 700 ohne Probleme fallen.

r3ptil3
2020-10-27, 16:07:42
OC Wahrscheinlich. Mit schnellen RAM + Core oder CCX OC sollten die 700 ohne Probleme fallen.

Das glaube ich auch... 690 wären default zu hoch.

Opprobrium
2020-10-27, 16:08:51
5800X und 5900X - beide bei ca. 650 Punkten, daher passt es nicht, dass der 5950X bei fast 700 Punkten liegt.

Hmmm. Mehr Cache? Der 5800er hat weniger Takt, und der 5900er hat als 2x6c weniger Cache fur Singlecore als 5800 und 5950, oder? Der 5950 kombiniert also höheren Takt & mehr Cache, während die beiden kleineren Varianten nur jeweils einen dieser Vorteile besitzen...

Edit: Level 3 Cache ist gleich, aber Level 2 Cache haben doch die 6Kern Chiplets weniger zur Verfügung stehen, oder?

basix
2020-10-27, 16:11:48
Die 12-Kerner haben alle den vollen L3$. Daran liegt es nicht.

Und L2$ ist Core exklusiv. Daran liegt es auch nicht

Pirx
2020-10-27, 16:13:42
L2 ist doch exklusiv pro Kern edit: zu lahm

y33H@
2020-10-27, 16:24:35
Es gab schon 35W CPUs z.B. Athon II 240e. Auch die Athlon auf Kanibi & Co. Basis (Atom Konkurrent) gab es mit 15 und 25W.Ich meinte auch aktuell bzw die vergangenen 2-3 Jahre und nicht bis rückwärts zu Cat Cores.

ChaosTM
2020-10-27, 17:14:39
AMD Ryzen 5000: Gigabyte aktualisiert 500er- und 400er-Serie für Zen 3 (https://www.computerbase.de/2020-10/gigabyte-amd-ryzen-5000-bios-updates/)

Mag ich sehr die Meldung :)

add... wie viel verliert man ca. an Leistung mit 3200er RAM bzw zahlt sich 3600+ aus?

HOT
2020-10-27, 17:16:39
Damit hätten wir GB, MSI, Biostar (offizielle Ankündigung) und Asus (aus dem Dementi). Asrock auch schon?

Screemer
2020-10-27, 17:20:09
das die 400er aber erst im januar mit entsprechendem bios ausgestattet werden bei gigabyte nervt ziemlich.

ChaosTM
2020-10-27, 17:21:07
Die kommen alle erst im Jänner..
Kann warten.

Bis dahin gibts auch den 5700er um 350€

HOT
2020-10-27, 17:25:20
Für die meisten B450-Bretter sind eh 5600 und 5700 interessanter mit den teils doch sehr schwachen, teilweise schlecht gekühlten VRMs.

Savay
2020-10-27, 17:28:04
Wenn die Boards für 105W SKUs mit 142W PPT, 95A TDC und 140A EDC freigegeben sind sehe ich ehrlich gesagt das Problem noch nicht so recht dort selbst einen 5950X@Stock drauf zu setzen! ;)
Das sind Werte die auch ein 2700X zieht.

HOT
2020-10-27, 17:30:11
Na ja gut, die heizen sich das bis 105° auf und drosseln dann halt das System, auch mit nem 2700X. Die 2 CCD-CPUs brauchen aber mehr Saft und laufen schneller ins Limit.

Savay
2020-10-27, 17:32:47
Die 2 CCD-CPUs brauchen aber mehr Saft und laufen schneller ins Limit.

Dafür gibt's die Limits ja... :wink:

Hat man halt null "OC" Spielraum insbesondere AllCore...so what?

Es gibt B450 Boards die durch nen Stock 2700X (ja der knallt @Stock ständig bei Teillast an die EDC und TDC Limits...nur AllCore dominiert dann das PPT) ihre VRMs auf 105° geheizt haben und nicht direkt "return to sender" gegangen sind? :conf:

HOT
2020-10-27, 17:36:17
Werden halt die Frametimes kacke. Für normale Workloads ist das egal, für alles was in Echtzeit läuft hingegen weniger. Muss man sich halt Igors auf 65W gedrosselten 3950X anschauen.

Savay
2020-10-27, 17:37:27
Das sind Stockwerte und BIOS defaults (sofern nicht buggy)! Nix mit "drosseln".

HOT
2020-10-27, 17:38:23
Wenn die VRMs 105° erreichen drosseln die... was da standard ist, ist furzpiepegal. Viele der billigen Boards können die Leistung eben einfach nicht liefern.

Savay
2020-10-27, 17:43:25
Dann können die aber eben eigentlich gerade nicht für 105W SKUs freigegeben sein! Egal aus welcher Gen.
Das war doch genau meine frage wo es diese Boards gibt?

SKYNET
2020-10-27, 18:00:54
5800X und 5900X - beide bei ca. 650 Punkten, daher passt es nicht, dass der 5950X bei fast 700 Punkten liegt.


warum, das ding boostet auf über 5GHz singlethread... passt doch

maximus_hertus
2020-10-27, 18:09:20
Dann können die aber eben eigentlich gerade nicht für 105W SKUs freigegeben sein! Egal aus welcher Gen.
Das war doch genau meine frage wo es diese Boards gibt?

Doch - eine Freigabe für 105W bedeutet ja erstmal "nur", dass man die 105W CPUs in den Board benutzen "darf". Es bedeute aber nicht, dass die PErformance über eine lange LAstphase gleich hoch bleibt.

Das konnte ich schön bei diversen 970 / 990FX AM3+ Boards und den FX 8350 sehen. Da gab es einige Boards, die bei langer LAst gedrosselt haben.

mboeller
2020-10-27, 19:50:21
Bin gerade über folgenden Leak gestossen (5950X):
https://cdn.videocardz.com/1/2020/10/AMD-Ryzen-9-5950X-CPUZ.jpg

Wie ist das möglich, dass der Wert des 5950X nochmals dermassen höher liegt?
Wenn da mit OC gebencht wurde, gehören diejenigen bestraft.


BIOS?

650 / 4,7GHz x 5,04GHz = 697

Vielleicht happerte es bisher noch ein wenig am BIOS, so dass ein ZEN3 nicht mit vollem Takt arbeiten konnte. Deshalb die 4,7GHz für den bisherigen Wert von 650 Punkten.

spotz
2020-10-28, 22:00:02
Meint ihr das bei den kommenden APUs mit RDNA2 (Van Gogh, Rembrandt) auch ein Infinity Cache mit dabei sein wird? Der würde nicht nur bei dedizierter, sondern auch bei integrierter Grafik hilfreich sein. Zumal ja auch die Zen3 CPU darauf mit zugreifen könnte.

Screemer
2020-10-28, 22:06:42
ist schwer davon auszugehen und auch SAM, dass als zusätzlicher boost mit zen3 cpus beschrieben wurde, wird vorhanden sein. dürfte mit lpddr5 nen ziemlichen boost bei der grafikleistung von mobilen apus geben.

basix
2020-10-28, 22:19:15
IF$ ist aber sehr gross. Das macht mMn nur Sinn, wenn die RDNA2 GPU einen shared L3$ zusammen mit der CPU hat. Bei 8 CUs reichen auch 16 MB Cache.

robbitop
2020-10-28, 23:23:07
Die Cache Hitrate verhält sich nach Daumenregel mit Wurzel 2 zu jeder Verdopplung. 128 MiB liegen laut AMD bei knapp über 50% Hitrate.
So extrem viel bringen dann 8 und 16 MiB leider nicht. Leider wird Cache auch schnell groß. Das sind rund 60qmm für den Cache extra. Ich vermute in der jetzigen Form machte der nur im Top Dog richtig Sinn (Energie, relative Kostenerhöhung, Gesamtgewinnspanne etc). Selbst die PS5, XSX SoCs haben den nicht. N22 und N23 haben auch noch keine Hinweise darauf (Bandbreite zu Rohleistung sehen dort woeder relativ normal aus).

Gerade APUs sind vornehmlich klein und der Massenmarkt hat gar nicht die Erwartung, dass da richtig Leistung bei rumkommt.
Bei Intel haben historisch die GT2s (kleinste iGPU) den größten Erfolg gehabt. GT4e und GT3e wurden dagegen selten verkauft. Crystalwell hat als edram Cache ja übrigens sehr ähnlich funktioniert. Auch AMDs Zeiten vor Zen hatte man schon immer die leistungsstärkste APU. Hat den Massenmarkt nicht gejuckt. Die tatsächliche Zielgruppe ist leider relativ klein. Schnell wird zur dGPU gegriffen wenn Leistung erwartet wird.
Genau deshalb war eine kleine Vega8 auch die richtige Wahl für Renoir.
Ich würde mittelfristig keine signifikanten Caches in iGPUs vermuten.

basix
2020-10-29, 00:44:51
Genau deshalb war eine kleine Vega8 auch die richtige Wahl für Renoir.
Ich würde mittelfristig keine signifikanten Caches in iGPUs vermuten.

Deswegen sage ich ja: Shared L3$ mit der CPU. Cezanne soll 16 MB L3 bekommen (ja hat Vega verbaut, soll einfach als Beispiel dienen)

Mit 128 MB zu 8 MB hätte man nach deiner sqrt(2) Regel nur 4x Hit Rate. Da man nur 8-12 CUs anstatt 80 CUs hat, könnte die effektive Hit Rate also höher liegen als bei N21 und hat noch immer 8MB L3 übrig für die CPU. Somit praktisch keine Zusatzkosten (Energie, $$$) und Synergieeffekte zwischen CPU und GPU. SAM hätte man auch noch gratis mit dabei. Bei Rembrandt kommt zudem LPDDR5, was die Anforderungen an den IF$ noch etwas reduziert.

Der_Korken
2020-10-29, 00:57:20
Die Cache Hitrate verhält sich nach Daumenregel mit Wurzel 2 zu jeder Verdopplung. 128 MiB liegen laut AMD bei knapp über 50% Hitrate.

Bist du sicher, dass die Rechnung so aufgeht? Muss man da nicht auch den Gesamtverbrauch der Anwendung reinnehmen und ins Verhältnis zur Cache-Größe setzen? Sonst würden die 128MB ja bis in alle Ewigkeit für 50% Hitrate reichen :freak:. Bzw. du könntest mit fortschreitender Cache-Größe die Missrate exponentiell verkleinern.

Affinator
2020-10-29, 13:16:10
Nicht zu vergessen, dass nur weil es weniger CUs gibt, die Daten ja auch nicht viel kleiner werden. Ggf. werden die Frame- und anderen Buffer zumindest kleiner, da ja zwangsläufig in einer niedrigeren Auflösung gerechnet werden muss. Es hat sicherlich einen Grund warum Intel damals auch 128MB eDRAM verbaut hat; und das ist schon ein paar Jahre (und Generationen an Workloads) her.

robbitop
2020-10-29, 13:22:35
Bist du sicher, dass die Rechnung so aufgeht? Muss man da nicht auch den Gesamtverbrauch der Anwendung reinnehmen und ins Verhältnis zur Cache-Größe setzen? Sonst würden die 128MB ja bis in alle Ewigkeit für 50% Hitrate reichen :freak:. Bzw. du könntest mit fortschreitender Cache-Größe die Missrate exponentiell verkleinern.
Das stimmt schon. Das hängt von der Anwendung ab. Aber eher wird der Bedarf steigen, da der Kontent immer mehr VRAM braucht.

Nicht zu vergessen, dass nur weil es weniger CUs gibt, die Daten ja auch nicht viel kleiner werden. Ggf. werden die Frame- und anderen Buffer zumindest kleiner, da ja zwangsläufig in einer niedrigeren Auflösung gerechnet werden muss. Es hat sicherlich einen Grund warum Intel damals auch 128MB eDRAM verbaut hat; und das ist schon ein paar Jahre (und Generationen an Workloads) her.
Genauso ist es.

NC
2020-10-29, 13:29:12
Meint ihr das bei den kommenden APUs mit RDNA2 (Van Gogh, Rembrandt) auch ein Infinity Cache mit dabei sein wird? Der würde nicht nur bei dedizierter, sondern auch bei integrierter Grafik hilfreich sein. Zumal ja auch die Zen3 CPU darauf mit zugreifen könnte.
Hatte Lisa gestern nicht gesagt, dass RDNA2 für "all devices" gedacht is? Wenn der Cache das Kernstück für deren Energieeffizienz und Spieleleistung ist, könnte es zwingend sein, dass auch APUs den bekommen. Wobei es da vielleicht Synergie gibt zwischen CPU und GPU, ein Treiber könnte den Cache, je nach Anforderung, segmentieren, das würde dem ganzen Soc zugute kommen.

Savay
2020-10-29, 13:37:03
Na wenn der IFC auf den dedizierten RDNA2 auf dem L3 der Zen2/3 basiert, ist es doch kein soooo großer Kunstgriff den einfach als gemeinsamen LLC zu sharen und etwas zu vergrößern, zumal bei den APUs ja eh alles am selben on-Chip IF hängt.

Die frage ist halt nur ob die paar MB den Bock fett machen und für beide reichen.

robbitop
2020-10-29, 13:39:17
Der Infinity Cache ist nicht an die GPU uArch gekoppelt bzw an diese gebunden.
Die Konsolen SoCs haben bspw keinen Infinity Cache. Der Infinity Cache ist nichts inhärent neues. Das gab es mit Crystalwell schonmal in ähnlicher Form.
Es ist einfach eine Option - ein Werkzeug. Je nach Randbedingungskonstellation kann das sinnvoll sein (wie beispielsweise für N21 passt es gut - der Chip ist groß, hat genug Gewinnspanne und man spart damit eine ganze Menge TDP - bei kleineren GPUs ändert sich dieses Verhältnis schnell).

Deutlich weniger Cache bringt auch deutlich weniger Hitrate. Und für eine APU ist jeder mm² wichtig, da die Gewinnspannen viel geringer sind. Und die Erwartungshaltung zur Performance einer APU/eines SoCs ist im Massenmarkt sowieso gering. Die Motivation die Mehrkosten auf zu nehmen ist entsprechend gering.

Man könnte sagen "the right tool for the right job". IF ist kein Werkzeug was überall kommerziell sinnvoll ist.

Sunrise
2020-10-29, 14:28:56
AMD hat ja vor allem aus Gründen der Flächeneffizienz auch Vega bei den APUs verbaut. Der Takt aufgrund der relativ wenigen CUs ließ sich damit auch ordentlich steigern, also hatte man hier auch RDNA erstmal nicht beachtet, bzw. man wusste eben, dass Vega hier das beste aus beiden Welten ist.

Und da eine APU immer nur relativ wenige CUs haben wird, ist das mit dem IF sehr fraglich. Lohnt sich nicht, solange man da nicht vorhat (was aber Quatsch ist, da der Markt praktisch nicht existiert) da eine Monster-APU einzubauen. Und ja, auch bei Konsolen-SoCs hat es sich schon nicht gelohnt.

robbitop
2020-10-29, 14:33:52
Sehe ich zu 100% auch so. Die Performancekrone für IGPs ist, wenn man sich die Kopplung dieses Ergebnisses an die Marktbedeutung anschaut, völlig unbedeutend. Abseits Nerdforen und Nischenanwendungen.
AMD tut gut darin, das entsprechend sinnvoll zu balancieren. Gut genug für das was von der IGP erwartet wird - aber alles darüber interessiert den Markt nicht und schmälert nur die Marge - da der Markt den "added value" nicht erkennt.

GT3 und GT4 und auch AMDs vergangene APUs mit GPU Fokus haben es eigentlich anhand des Markterfolgs gut demonstriert.

Savay
2020-10-29, 15:51:38
da der Markt den "added value" nicht erkennt.


Ja. Weil der "Markt" an diese iGPU Gurken eh max. die billigsten der billigen FHD Monitore dranhängt. :wink:

Im Homeoffice an beiden privaten UHD Displays muss ich bedauerlicherweise vermelden, dass die Skylake Minilösungen bei Intel dafür einfach komplett unterdimensioniert sind, da schon der Windows 7 Desktop damit streckenweise ruckelt wie bescheuert. :freak:

Das Problem haben die AMD APUs bislang ja zum glück nicht so extrem, deswegen müssen die auch generell erstmal nicht übermäßig wachsen.

robbitop
2020-10-29, 15:53:23
Im Massenmarkt wird halt eine dGPU verbaut, sobald etwas mehr mit 3D Grafik passieren soll. Sowohl im Desktop als auch im Mobile. Große IGPs lohnen einfach nicht. Deswegen war Vega8 ein schlauer Schachzug. Schon ganz gut für die Größe aber halt auch super klein und nicht besonders durstig in 7 nm.

Hott3X
2020-10-30, 06:50:19
Gibt es eigentlich schon einen Termin, wann die ersten Tests der Zen3 kommen? Ich meine die CPU's kann man ab nächster Woche kaufen. So lange ist ja nicht mehr hin.

dildo4u
2020-10-30, 06:53:35
Der Zen 2 Test kam auch erst am Verkaufstag 7.7.2019 kann also bis zum 5.11 dauern.

Hott3X
2020-10-30, 06:59:33
Der Zen 2 Test kam auch erst am Verkaufstag 7.7.2019 kann also bis zum 5.11 dauern.

Vielen Dank. War das bei Zen2 so, man wird echt alt. Ich kann mich nicht dran erinnern, dabei habe ich meine CPU direkt am Release-Tag gekauft. Dieses mal werde ich aber erst nach Weihnachten zuschlagen.

mboeller
2020-10-30, 09:07:19
Und für eine APU ist jeder mm² wichtig, ...

https://twitter.com/patrickschur_/status/1316059243829657600


Rembrandt | FP7 is a BGA-1140 package
Die Size: 12,82 mm × 16,25 mm ≈ 208,33 mm²
Package: 25 mm × 35 mm


die GPU Leistung würde sich durch den Cache ja um 50-100% erhöhen. Damit wäre man im Bereich der einfacheren GPUs wie MX350. Das würde vor allem bei den Notebooks viel bringen.

basix
2020-10-30, 09:12:01
N6 ist günstiger als N7 damals, so extrem viel teurer dürfte die CPU nicht sein verglichen mit Renoir. Und RDNA2 ist relativ fett. Aber dennoch ein recht fetter Brummer. Der bläst halt auf volle Attacke zu Intel ;)

KarlKastor
2020-10-30, 09:24:55
Ist die Frage auf welchem Prozess Rembrandt kommt.
Von Renoir ausgegangen, wird Zen3 + mehr Cache mehr Die Fläche belegen und erst recht die Navi2 GPU.
Der Cache ist unwahrscheinlich, weil man ihn überall mit rumschleppt. Auch für die günstigen SKU hat man dann die größere Fläche an der Backe ohne, dass er nötig ist.
Allerdings hat mittlererweile AMD mehrere Dies am Start um den Bedarf effizienter zu decken.
Aber ich sehe einfach keinen Markt,für den sich der Aufwand lohnen würde. Ne halbwegs vernünftige dGPU wird trotzdem schneller sein.

Nightspider
2020-10-30, 09:40:47
Obwohl ich auf Rembrandt gespannt bin so würde mir doch Zen 3 fehlen.

Auch wenn man im Laptop wohl eh nicht so hohe Taktraten erreicht, das der Unterschied groß bei Spielen auffallen wird. :uponder:

Knuddelbearli
2020-10-30, 09:46:55
Doch - eine Freigabe für 105W bedeutet ja erstmal "nur", dass man die 105W CPUs in den Board benutzen "darf". Es bedeute aber nicht, dass die PErformance über eine lange LAstphase gleich hoch bleibt.

Das konnte ich schön bei diversen 970 / 990FX AM3+ Boards und den FX 8350 sehen. Da gab es einige Boards, die bei langer LAst gedrosselt haben.


lag das nicht nur an den Spawa Temperatur? da müsste man ja "nur" für bisschen mehr durchzug sorgen

LasterCluster
2020-10-30, 10:02:22
Ist die Frage auf welchem Prozess Rembrandt kommt.


Deutet alles auf N6 hin.

@robbitop
MMn gibt es bei AMD bei den APUs kein one-size-fits-all-Prinzip. Sie haben zwar relativ wenig Geld bisher und deswegen kommen gezielte Abstufungen wie Dali so selten oder sind wie Lucienne recht lachhaft.
Das könnte sich in Zukunft aber ändern. Rembrandt scheint klar im oberen Segment angesiedelt zu sein inkl. fetter 12CU RDNA2 Grafik. Cezanne kann dann den Mainstream-Markt übernehmen.
Kommt Rembrandts Nachfolger im Premiumsegment, könnte man diesen diesmal mit einer Rembrandt-"Tochter" flankieren, die sich deutlich mehr unterscheidet als Lucienne zu Renoir.
Sprich: Die fette iGPU mit evtl. IF Cache lässt sich später für den Mainstreammarkt noch zusammenschreddern.
Trotzdem glaube ich nicht, dass der IFC schon mit Rembrandt kommt. DDR5 sollte erst mal genug Boost bringen. Den IFC Boost kann man sich dann für den 5nm Nachfolger aufheben.

robbitop
2020-10-30, 10:27:19
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass rdna2 mit Zen 2 - also alter IP kombiniert wird. Dass Zen 3 mit Vega kombiniert wird macht ja aus o.g. Argumentation ggf noch Sinn. Aber andersherum?

davidzo
2020-10-30, 11:05:36
Also ich finde 209mm2 jetzt nicht viel für den Renoir Nachfolger (156mm2). Cezanne wird irgendwo dazwichen liegen (170mm2?). Gegen Ende der Node-Generation werden die DIEs immer fetter, das ist auch bei Intel so.
Zudem gibts hier 8 Zen3 Cores und mindestens 8x RDNA2 CUs wenn die Gerüchte stimmen...
An einen Cache glaube ich bei Rembrandt nicht. Das ist nur ein GPU update für Cezanne um featuremäßig auf 2022 level zu sein und gegenüber Intel alderlake mit DG2 basierter Grafik gut auszusehen.

https://twitter.com/patrickschur_/status/1316059243829657600



die GPU Leistung würde sich durch den Cache ja um 50-100% erhöhen. Damit wäre man im Bereich der einfacheren GPUs wie MX350. Das würde vor allem bei den Notebooks viel bringen.

Höher! Die MX350 wird ja schon von einer Vega 8 erreicht wenn die mit LPDDR4X ausgestattet ist.
Es wird schon Richtung MX450 / TU117 gehen mit RDNA2 CUs und DDR5...


Ist die Frage auf welchem Prozess Rembrandt kommt.
Von Renoir ausgegangen, wird Zen3 + mehr Cache mehr Die Fläche belegen und erst recht die Navi2 GPU.
Der Cache ist unwahrscheinlich, weil man ihn überall mit rumschleppt. Auch für die günstigen SKU hat man dann die größere Fläche an der Backe ohne, dass er nötig ist.
Allerdings hat mittlererweile AMD mehrere Dies am Start um den Bedarf effizienter zu decken.
Aber ich sehe einfach keinen Markt,für den sich der Aufwand lohnen würde. Ne halbwegs vernünftige dGPU wird trotzdem schneller sein.

M-O-B-I-L-E der größte Markt aktuell und in der Zukunft. Es gibt genug Geräte für die eine dGPU nicht in Frage kommt. Genau bei diesen wo die IGP wirklich aktiv ist lohnt es sich ein paar mehr RDNA2 CUs und ggf. auch den Cache zu verbauen.

Für etwas was mit CometLake / Rocket Lake konkurriert und sowohl in OfficePCs, Gaming-PCs als auch DTRs mit dGPU geht, da stimme ich dir zu, wäre ein Cache reine Verschwendung. Rocket-Lake kriegt 32EUs - da sind selbst die 8 Vega CUs noch zu großzügig gegen.


Obwohl ich auf Rembrandt gespannt bin so würde mir doch Zen 3 fehlen.

Auch wenn man im Laptop wohl eh nicht so hohe Taktraten erreicht, das der Unterschied groß bei Spielen auffallen wird. :uponder:
Hä? Rembrandt ist doch Zen3 :confused:

Ich glaube die verwechselst das mit Van Gogh. Das war die LP CPU mit 4xZen2 + 12CU RNDA2 in 162mm2.

basix
2020-10-30, 11:10:48
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass rdna2 mit Zen 2 - also alter IP kombiniert wird.

Das haben wir doch schon weitläufig diskutiert: 4 Cores anstatt 8. Und anhand der NextGen Konsolen SoCs hat man das halbe Design schon fertig.

An einen Cache glaube ich bei Rembrandt nicht. Das ist nur ein GPU update für Cezanne um featuremäßig auf 2022 level zu sein und gegenüber Intel alderlake mit DG2 basierter Grafik gut auszusehen.
Ich glaube schon an einen Cache ;) Nämlich in etwa so: Zen 3 L3$ beträgt 16 MB. Das ist das doppelte wie bei Renoir pro Kern. Dieser L3$ wird aber mit der GPU geshared und dient gleichzeitig als Infinity Cache ;)

Das mehr an L3 Cache benötigt mehr Strom aber gleichzeitig spart man bei der Off-Chip Bandbreite für CPU und GPU.

davidzo
2020-10-30, 11:21:08
Deutet alles auf N6 hin.

@robbitop
MMn gibt es bei AMD bei den APUs kein one-size-fits-all-Prinzip. Sie haben zwar relativ wenig Geld bisher und deswegen kommen gezielte Abstufungen wie Dali so selten oder sind wie Lucienne recht lachhaft.
Das könnte sich in Zukunft aber ändern. Rembrandt scheint klar im oberen Segment angesiedelt zu sein inkl. fetter 12CU RDNA2 Grafik. Cezanne kann dann den Mainstream-Markt übernehmen.
Kommt Rembrandts Nachfolger im Premiumsegment, könnte man diesen diesmal mit einer Rembrandt-"Tochter" flankieren, die sich deutlich mehr unterscheidet als Lucienne zu Renoir.
Sprich: Die fette iGPU mit evtl. IF Cache lässt sich später für den Mainstreammarkt noch zusammenschreddern.
Trotzdem glaube ich nicht, dass der IFC schon mit Rembrandt kommt. DDR5 sollte erst mal genug Boost bringen. Den IFC Boost kann man sich dann für den 5nm Nachfolger aufheben.


Habe ich was verpasst? Du beschreibst imo eigentlich Van Gogh. Ist Rembrandt jetzt der VG Nachfolger und nicht der Nachfolger von CZN oder wie?

mboeller
2020-10-30, 11:52:09
zur Erinnerung Rembrandt:

https://hothardware.com/news/amd-roadmap-leaks-ryzen-6000-zen-3-cpus--rdna2-graphics

Berniyh
2020-10-30, 12:08:00
Habe ich was verpasst? Du beschreibst imo eigentlich Van Gogh. Ist Rembrandt jetzt der VG Nachfolger und nicht der Nachfolger von CZN oder wie?
Rembrandt ist der Nachfolger von Cezanne.
van Gogh ist entweder eine separate Produktschiene oder ein Custom Projekt.

amdfanuwe
2020-10-30, 12:17:43
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass rdna2 mit Zen 2 - also alter IP kombiniert wird.
Ableitung aus den Konsolenchips. Zu dem Zeitpunkt wußte AMD noch nicht, wie konkurrenzlos Renoir wird, dass Corona kommt, dass das Geschäft so gut läuft, wie es sich mit den Produktionskapazitäten verhält, wie gut ZEN3 wird etc.
Irgendwann sagt man halt: Cut, jetzt keine Änderungen mehr. So oder gar nicht.
Von daher minimaler Aufwand für einen eigenen Chip, da die Konsolenchipentwicklung (ZEN2+RDNA2) weitestgehend von Sony und MS mitfinanziert wurden.

Tobalt
2020-10-30, 12:56:58
bislang sehe ich den Sinn von igpus auch eher in 2d und Video Zeug.

falls künftig der gpu teil von APUs besser in eine Art big little Konzept integriert ist, kann sich das ändern. stark parallelisierbare Apps könnten dann vom scheduler auf die iGPU geschaufelt werden

Opprobrium
2020-10-30, 13:08:09
bislang sehe ich den Sinn von igpus auch eher in 2d und Video Zeug.

Mehr braucht ein großer Teil der Anwender auch nicht wirklich.

ChaosTM
2020-10-30, 13:18:51
Du hast zumindest genug Leistung zum Abspielen von allen Videoformaten und für mehrere Monitore in 4k und low Quality/30fps spielen geht auch zur Not

Ravenhearth
2020-10-30, 14:14:08
Ich glaube die verwechselst das mit Van Gogh. Das war die LP CPU mit 4xZen2 + 12CU RNDA2 in 162mm2.
War das nicht anders herum? Van Gogh mit 8 RDNA2 CUs und Rembrandt mit 12 (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/j06xcd/number_of_cus_of_navi_23_navi_31_van_gogh_cezanne/)

M4xw0lf
2020-10-30, 14:56:40
Öh

https://www.sisoftware.co.uk/2020/10/30/amd-ryzen-5-5600x-zen3-review-benchmarks-cpu-6-core-12-thread-performance/

https://www.sisoftware.co.uk/wp-content/uploads/2020/10/amd-5600x-cpu-all-768x325.png

https://www.sisoftware.co.uk/2020/10/29/amd-ryzen3-5800x-review-benchmarks-cpu-8-core-16-thread-performance/

https://www.sisoftware.co.uk/wp-content/uploads/2020/10/amd-5800x-cpu-all-768x325.png

Zossel
2020-10-30, 15:06:07
Sehe ich zu 100% auch so. Die Performancekrone für IGPs ist, wenn man sich die Kopplung dieses Ergebnisses an die Marktbedeutung anschaut, völlig unbedeutend. Abseits Nerdforen und Nischenanwendungen.

In Konsolen verkaufen sich die großen APUs ziemlich gut :-)

maximus_hertus
2020-10-30, 15:09:30
lag das nicht nur an den Spawa Temperatur? da müsste man ja "nur" für bisschen mehr durchzug sorgen

Klar konnte man mit zusätzlicher Kühlung dem entgegenwirken. Aber out of the box gab es das Problem. Das wird bis heute wohl so sein, dass gerade die "günstigen" Boards tendenziell eher auf Kante genäht sind, was die größeren CPUs angeht.


Eine APU mit dem Inf. Cache? Das wäre ein Gamechanger :) Gerade bei den Notebooks... 2021 kann kommen :)

robbitop
2020-10-30, 15:09:33
In Konsolen verkaufen sich die großen APUs ziemlich gut :-)

Das ist was völlig anderes und das weißt du. ;)

huey
2020-10-30, 15:18:25
https://www.igorslab.de/challenge-bequiet-muss-heute-gegen-den-ampere-strom-schwimmen-igorslab-in-gefahr/

Da scheint ja ein kleiner Hinweis versteckt zu sein ....

Knuddelbearli
2020-10-30, 15:18:53
Naja wenn AMD dann mal genug Marktanteil hat so das sich mhr Designs lohnen wäre so eine große APUs mit ca 5700XT leistung schon Klasse, glaube in China usw würde ihnen das aus den Händen gerissen werden für die Gaming cafes usw

Da verkaufen sich ja auch die NV low midrange Modele ja immer extrem gut.

Savay
2020-10-30, 15:36:47
Mir würd ne GPU lastigere APU für SFF/Convertibles/Subnotebook Geräte im Bereich 12-14" erstmal reichen...

Da braucht man selten wirklich mehr als 8Threads aber ne potente und energieeffizente GPU ist schon nicht schlecht weil ne extra GPU halt auch einfach nicht so recht in den Formfaktor passt, die meisten Intelgurken aber wirklich total unterdimensioniert dafür sind. (Mit Ausnahme der homöopathisch vorhandenen Xe basierten Dinger)

Und genau das wird Van Gogh und dessen Nachfolger ja wohl auch werden!

Bei 5700er Klasse brauchst du einfach auch ne Kühlung die das alles mitmacht...und dann ist die Implementierung ner dGPU her auch wieder irrelevant, da die vom Formfaktor sowieso eher bei den dickeren 15"+ Geräten Sinn macht.

maximus_hertus
2020-10-30, 15:42:54
https://www.igorslab.de/challenge-bequiet-muss-heute-gegen-den-ampere-strom-schwimmen-igorslab-in-gefahr/

Da scheint ja ein kleiner Hinweis versteckt zu sein ....

Immer schön anteasern, die Leute anheizen, nur um festzustellen, dass man noch fast eine komplette Woche auf die Ryzen 5000 Benchmarks warten darf ;)

Ich freue mich schon wie sonst was und hoffe auf aufrüster, die dann günstig eine 3800XT/3900X(T) verkaufen ;)

ChaosTM
2020-10-30, 15:48:23
Für Zen2 Besitzer zahlt es sich jetzt nicht soo aus. 20% sind kein Haus.
2000er Serie oder älter dürfte bei Spielen wie dem FS2020 aber spürbar abgehängt werden.

novl
2020-10-30, 15:51:25
Immer schön anteasern, die Leute anheizen, nur um festzustellen, dass man noch fast eine komplette Woche auf die Ryzen 5000 Benchmarks warten darf ;)

Ich freue mich schon wie sonst was und hoffe auf aufrüster, die dann günstig eine 3800XT/3900X(T) verkaufen ;)

Da mein 6700k seit 8 Monaten im 2-Monatstakt mehr Saft braucht um mich nicht mit neuen Bluescreens zu bescheren, ist der Zen 3 bei mir gesetzt und jeder weitere Leak steigert die Vorfreude. ;D

mboeller
2020-10-30, 15:56:41
Öh



nett

5600X: +15,5%

5800X: +39%

basix
2020-10-30, 16:13:02
Beeindruckend, der 5600X ist auf dem Niveau der 8-Kerner (3700X, 9900K)

SentinelBorg
2020-10-30, 16:53:39
Eine APU mit dem Inf. Cache? Das wäre ein Gamechanger :) Gerade bei den Notebooks... 2021 kann kommen :)
Inwiefern ist das ein Gamechanger? Intel hatte das als sogenannten eDRAM auch immer wieder mal. Mein altes Surface 4 Pro hat auch 64 MB davon im Skylake.
Wie schon einige schrieben, stellt sich da halt immer wieder die Frage, ob sich das überhaupt lohnt.

basix
2020-10-30, 17:05:00
Inwiefern ist das ein Gamechanger? Intel hatte das als sogenannten eDRAM auch immer wieder mal. Mein altes Surface 4 Pro hat auch 64 MB davon im Skylake.
Wie schon einige schrieben, stellt sich da halt immer wieder die Frage, ob sich das überhaupt lohnt.

Wenn man den L3$ der CPU damit zweitnutzen kann: Aufwand "praktisch" Null, zumindest was Siliziumfläche angeht. Und es erlaubt eine stärkere iGPU und/oder reduzierter Stromverbrauch. Vor allem letzteres sehe ich als sehr wichtig an.

Edit:
Ich habe noch schnell geschaut, was die Bandbreite des L3 bei Zen 2 ist. Bei einem 3700X liegt sie bei etwa 400 GB/s. Der Infinity Cache bei N21 soll 2 TB/s haben. Bei 8-12 anstatt 80 CUs sollte die Bandbreite also ~reichen. Man könnte sie aber auch erhöhen / einen separaten Access Port für die GPU machen. Der eDRAM des 5775C hatte 57 GB/s (114 GB/s bi-directional).

mczak
2020-10-30, 17:44:14
Ich glaube schon an einen Cache ;) Nämlich in etwa so: Zen 3 L3$ beträgt 16 MB. Das ist das doppelte wie bei Renoir pro Kern. Dieser L3$ wird aber mit der GPU geshared und dient gleichzeitig als Infinity Cache ;)

Ich glaube nicht dass das was wird. Damit das vernünftig funktioniert müsste dieser Cache wohl ausserhalb des CCX sein. Prinzipiell sinnvoll wäre es allerdings schon den Cache sowohl für CPU wie GPU zu nutzen. Macht intel ja seit Ewigkeiten.

Savay
2020-10-30, 17:53:07
Wieso?
Der L3 Cache hängt bei Zen doch am IF.
Die GPU hängt bei den APUs am IF.
Der IF Cache hängt bei N21 am IF. (deshalb doch auch erst IFC ;))
Also sowieso alles am IF. Am Ende nur ne Frage der Kontrolllogik und Verwaltung würde ich schätzen. Man könnte den ja irgendwie sogar extern als chip (als quasi L4) dran flanschen oder nicht? IF Links nach draußen sind ja da. Dann wäre es sogar Modular.

Ich glaube nur kaum das es jetzt schon wirklich Sinn macht...so groß wird man den einfach nicht aufblähen wollen das sich das wirklich rentiert.
Oder sie machen`s mit RDNA APUs dann doch einfach, wird nur nicht so den extremen Einfluss haben.

Zossel
2020-10-30, 18:04:10
Inwiefern ist das ein Gamechanger? Intel hatte das als sogenannten eDRAM auch immer wieder mal. Mein altes Surface 4 Pro hat auch 64 MB davon im Skylake.
Wie schon einige schrieben, stellt sich da halt immer wieder die Frage, ob sich das überhaupt lohnt.

DRAM != SRAM

Denniss
2020-10-30, 18:31:23
Die Intel-Bastion bei Farcry 5 ist mit Zen3 ebenfalls Geschichte

basix
2020-10-30, 20:51:57
Wieso?
Der L3 Cache hängt bei Zen doch am IF.
Die GPU hängt bei den APUs am IF.

Soweit ich weiss hängt der CCX L3 nicht am IF sondern das CCX selber. Geschrieben wird doch direkt in den L2 und der L3 ist einfach das Überlaufbecken. Kann mich aber irren.

Aber dass CPU + GPU den gleichen L3 nutzen ist nicht wirklich etwas neues. Ich glaube die jetzigen APUs können das schon und Skylake auch. Und da der Infinity Cache den Zen L3 als Basis hat, sehe ich da schon etwas anbahnen ;) Ich frage mich eher, was den Infinity Cache zu eben dem macht was er ist: Braucht es noch zusätzliche HW oder SW, damit das so gut funktioniert?

TheAntitheist
2020-10-30, 21:26:34
Die Intel-Bastion bei Farcry 5 ist mit Zen3 ebenfalls Geschichte
joa, wir reden hier aber auch von einer Architektur die weit vor Zen1 raus kam, also ist das jetzt kein Wunder. Es ist nett, mehr aber auch nicht.

Savay
2020-10-30, 21:37:21
Soweit ich weiss hängt der CCX L3 nicht am IF sondern das CCX selber.

Ich dachte eigentlich IMC <-> IF <-> L3 genauso wie die GPU über das IF auf den IMC kommt. :uponder:

deLuxX`
2020-10-30, 21:56:37
joa, wir reden hier aber auch von einer Architektur die weit vor Zen1 raus kam, also ist das jetzt kein Wunder. Es ist nett, mehr aber auch nicht.
Korrekt. Das Wunder ist eher, dass der aktuelle Kram immer noch auf dieser Architektur fußt.

basix
2020-10-30, 22:03:01
Wunder - oder eher Trauerspiel? :D

Ne, Spass beiseite. Skylake ist immer noch eine sehr gute Architektur. Für SW Entwickler waren die letzten Jahre ein Traum, zumindest was Arch-Optimierungen angeht.

SKYNET
2020-10-30, 23:31:23
joa, wir reden hier aber auch von einer Architektur die weit vor Zen1 raus kam, also ist das jetzt kein Wunder. Es ist nett, mehr aber auch nicht.

eher ziemlich traurig aus intel sicht... :freak:

Denniss
2020-10-30, 23:34:01
Naja, Farcry 5 hängt wohl immer noch mit einem Hauptthread rum der mehr mit Takt/Latenzen als IPC skaliert. Gerade bei solchen Programmen holt Zen3 nun auch auf bzw rauscht vorbei.

M4xw0lf
2020-10-31, 09:16:44
SiSoft hat tatsächlich auch schon einen 5950X in die Pfoten gekriegt. Hätte den noch gar nicht in freier Wildbahn erwartet, siehe 3950X damals.

https://www.sisoftware.co.uk/2020/10/30/amd-ryzen-9-5950x-zen3-review-benchmarks-cpu-16-core-32-thread-performance/

ChaosTM
2020-10-31, 09:23:12
eher ziemlich traurig aus intel sicht... :freak:


Deswegen sagt man jetzt auch "einen INTEl hinlegen" -> Technischer und wirtschaftlicher Selbstmord durch fehlende Konkurrenz..

Berniyh
2020-10-31, 09:38:21
Hätte den noch gar nicht in freier Wildbahn erwartet, siehe 3950X damals.
Wieso nicht? AMD hat den doch genauso wie alle anderen für den 5.11. angekündigt.

Beim Release von Zen 2 damals hieß es schon, dass der 3950X erst im September kommen wird (was dann später noch weiter verschoben wurde).

M4xw0lf
2020-10-31, 09:42:21
Wieso nicht? AMD hat den doch genauso wie alle anderen für den 5.11. angekündigt.

Beim Release von Zen 2 damals hieß es schon, dass der 3950X erst im September kommen wird (was dann später noch weiter verschoben wurde).
Ah gut, war mir nicht sicher ob der 5950X auch gleich startet. Schätze die Stückzahlen aber trotzdem eher niedrig ein.

Berniyh
2020-10-31, 09:46:45
Schätze die Stückzahlen aber trotzdem eher niedrig ein.
Das kann natürlich sein, muss man mal abwarten.
Ich will meinen aber eigentlich schon zum 5.11. bestellen. ;)

M4xw0lf
2020-10-31, 09:51:21
Das kann natürlich sein, muss man mal abwarten.
Ich will meinen aber eigentlich schon zum 5.11. bestellen. ;)
Hehe, wünsche viel Erfolg :up:

ChaosTM
2020-10-31, 10:22:35
Das ZEN3 Bios meiner Karte wird erst im Jänner fertig. Ich kann warten..

Zossel
2020-10-31, 11:29:46
Deswegen sagt man jetzt auch "einen INTEl hinlegen" -> Technischer und wirtschaftlicher Selbstmord durch fehlende Konkurrenz..

Oder sich zu sehr auf seine Shareholder konzentriert, die Shareholder ziehen ja weiter .....

Legende
2020-10-31, 11:48:43
Sagt mal, ich hab mich jetzt mal durchgegoogelt, aber ich finde nicht wirklich eine Antwort. Wieso wird der 5900X als der beste Gaming Prozessort betitelt und nicht der 5950X?

dildo4u
2020-10-31, 11:59:28
Vermutlich weil er gegen den 10900K verglichen wurde der vorher der King war, der 16 Core bringt dir keine nennenswert bessere Gameing Performance kostet aber deutlich mehr als der Intel.
Davon ab wird der 8 Core vermutlich besser als beide High-End Modelle sein da er nur ein CCX hat der jetzt auf die vollen 32mb Cache zugreifen kann.(Das könnte erklären warum er so scheiße Teuer ist)

r3ptil3
2020-10-31, 12:13:06
Sagt mal, ich hab mich jetzt mal durchgegoogelt, aber ich finde nicht wirklich eine Antwort. Wieso wird der 5900X als der beste Gaming Prozessort betitelt und nicht der 5950X?

Gute Frage, welche am 05.11 oder hoffentlich davor (Reviews) beantwortet wird.

Brillus
2020-10-31, 12:17:58
Sagt mal, ich hab mich jetzt mal durchgegoogelt, aber ich finde nicht wirklich eine Antwort. Wieso wird der 5900X als der beste Gaming Prozessort betitelt und nicht der 5950X?

Anderer möglicher Grund: Potentiel hängt der 5950X schon eher im Powerlimit und kommt daher bei Teillast nicht so hoch mit der Taktung. 4 Cores die wenig machen ziehen immernoch Strom.

Aber vor Benches weiß man nichts genaues da stimme ich den andetn zu.

urbi
2020-10-31, 12:40:34
Gute Frage, welche am 05.11 oder hoffentlich davor (Reviews) beantwortet wird.

Ich habe das eher so interpretiert: Die stellen den 5900xer vor, die beste Gaming-CPU aller Zeiten. Dann stellen sie aber noch den 5950xer vor - ab dem Zeitpunkt die beste Gaming-CPU aller Zeiten.

Andererseits konnte sich der 3950er AFAIK schon selten vom 3900xer absetzen, selbst in Spielen die viele Kerne nutzen. Beim 5950xer könnte das ähnlich sein, weil der Grundtakt deutlich niedriger liegt.

ChaosTM
2020-10-31, 13:13:00
Unterstützung für mehr als 14/16 Kerne werden wir in Zukunft eh kaum sehen. Die 5900er passt da recht gut. Mit 4-6 8-10 Faden übrig für restliches Gedöns ^

M4xw0lf
2020-10-31, 14:28:31
https://twitter.com/GawroskiT/status/1322388736030724096

cpu-z: https://valid.x86.fr/bench/rsf5p1
Ram: 3600mhz cl20-23-23-43 // 44ns latency
MB: x570 tuf wifi

https://pbs.twimg.com/media/EloRNfdXEAE7RJU?format=jpg&name=small

44ns Speicherlatenz? Noice. Trotz absolut gammliger timings.

R15 1780/253 // R20 4117/600 // Blender 237,17/604 // Passmark cpumark 22,400 / integer 77,600 / floating point 40,890

Hammer des Thor
2020-10-31, 14:35:52
Vermutlich weil er gegen den 10900K verglichen wurde der vorher der King war, der 16 Core bringt dir keine nennenswert bessere Gameing Performance kostet aber deutlich mehr als der Intel.
Davon ab wird der 8 Core vermutlich besser als beide High-End Modelle sein da er nur ein CCX hat der jetzt auf die vollen 32mb Cache zugreifen kann.(Das könnte erklären warum er so scheiße Teuer ist)


Gähn, das hatten wir doch geklärt, die 2 CCDs haben pro CCD auch nicht weniger Cache in jedem CCD für 1 Kern. Aussderdem müssten 4 CCX 3900X dann in games schon langsamsamer sein als 2 CCX der 3800X!

davidzo
2020-10-31, 14:36:25
Inwiefern ist das ein Gamechanger? Intel hatte das als sogenannten eDRAM auch immer wieder mal. Mein altes Surface 4 Pro hat auch 64 MB davon im Skylake.
Wie schon einige schrieben, stellt sich da halt immer wieder die Frage, ob sich das überhaupt lohnt.

Wobei Gen9 eben eine schlecht Architektur ist, die noch mehr an der Bandbreite hängt als AMDs GCN. Schon Maxwell ist da ne ganz andere Hausnummer und erst Recht RDNA und Turing.
Die Iris Plus hat seit Broadwell praktisch stagniert, während es bei AMD und NVidia diskreten GPUs in derselben zeit eine architekturelle performance/effizienz Verdreifachung gab.

Broadwell war 2015 echt gut. Die Iris pro mit 48EUs und 64mb eDRAM im macbook Retina 13" war in 28Watt ziemlich konkurrenzlos und liegt auch heute nur ca. 40% hinter Icelake G7.

Nach Broadwell gab es einfach keinen Fortschritt mehr, Skylake, Kabylake hatten vier Jahre lang praktisch dieselbe Iris Plus mit 48EUs und selbst Icelake G7 verhungerte an der Bandbreite und war somit nur ein kleines Upgrade.
Das soll ja auch einer der Hauptgründe sein weshalb Apple mit Intel so unzufrieden war, die vielen Bugs in Skylake und die absehbar stagnierende Performance seitdem.

Wenn AMD jetzt mit einer aktuellen Architektur wie RDNA2 einen Broadwell pullt wäre das im mobile Markt schon das Potential für eine ebenso langjährige Dominanz wie die Broadwell Iris das über Jahre hinweg geschaft hat.
RDNA hat ohnehin einen 50% geringeren Bandbreitenbedarf als GCN (Gen11 ist etwa GCN niveau, Gen9 schlechter). Mit dem Cache wäre endlich mal das Potential für eine Performance Verdreifachung da.

Ich meine wir krebsen hier auch auf AMD-Seite bei ungefähr 512SP seit Kaveri
herum. Das ist sogar länger als die Iris-Ära. Nur über Takt, Energieefizienz und besseren Ram haben wir seitdem nichtmal eine 100% Verbesserung der GPUpower gesehen (cpulimitierte szenarien mal außem vor).

Alleine durch den wechseln der Architektur sind locker 50% mehrperformance drin. Dazu noch die 50% mehr CU bei VG und den Mehrtakt den AMD bei RDNA2 rausholt und wir haben das Potential auf 2x-3x Verbesserung. Wäre da nicht das Bandbreiten Limit.

Gibt es also eine Technologie um diese Bandbreite einzusparen, so würde das eine Subnotebook IGP plötzlich von knapp über Nintendo Switch level auf Xbox Series S Niveau katapultieren.

Nur mal so zum Vergleich:
XSS 20CU@1,56Ghz + 224gb/s
VG 12CU@2Ghz + 102gb/s (LPDDR5 2ch) * 2,1x Infinitycache faktor = 214gb/s

Nvidia könnte alle mobilen GPUs einschließlich der GTX1650ti streichen, welche es aber sowieso nicht in schlankes subnotebook bringen.
Auf einen Schlag würde es Subnotebooks geben, die auf dem Leistungsniveau eines aktuellen 15" Plastik Gamingboliden liegen würden.

Langlay
2020-10-31, 14:49:01
Gähn, das hatten wir doch geklärt, die 2 CCDs haben pro CCD auch nicht weniger Cache in jedem CCD für 1 Kern. Aussderdem müssten 4 CCX 3900X dann in games schon langsamsamer sein als 2 CCX der 3800X!

Kann man so nicht vergleichen, da bei Zen2 Kommunikation zwischen den CCX immer über den IO Die geht. Daher hat dort der 3800X keinen Vorteil gegenüber den 3900X. Der Vorteil beim 5600X/5800X ist das es nur ein CCX gibt.

Savay
2020-10-31, 14:57:17
Der 3300x ist doch auch nirgends schneller als ein 3700x oder 3800x.
Das sollte es hoffentlich beantworten.
Zudem werden die ccx sowieso mindestens 50% größer wodurch der Grenzertrag deutlich kleiner wird.

Und nö bevor der nochmal genannt wird, der 3100 ist eigentlich kein wirklicher Benchmark bei aktuellen MC Lastszenarien.