Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - Rohstoffaktien


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7]

Sunrise
2024-02-28, 10:28:59
Grundsätzlich sieht mir das nach einem typischen Lotterielos aus, da unsicher ist, ob das Verfahren in der großtechnischen Praxis wirklich so kostengünstig funktioniert. Mit zur Entwicklung zur Marktreife können außerdem noch eine Menge Kapitalerhöhungen notwendig sein. Sofern überhaupt mal ein IPO kommt. ;)

Aber kann man mal im Hinterkopf behalten.
Wenn du Alternativen am Markt siehst, gerne her damit. Das Thema ist halt, dass die Vorteile ziemlich krass wirtschaftlich genutzt werden können.

Semmel
2024-02-28, 11:03:31
Wenn du Alternativen am Markt siehst, gerne her damit.

Die Alternative ist, dass alles so bleibt, wie es ist. ;)

Das Thema ist halt, dass die Vorteile ziemlich krass wirtschaftlich genutzt werden können.

Ja, wie bei jeder Wunder-Technologie, von denen es schon viele gegeben hat, die wieder in der Versenkung verschwunden sind.

Joe
2024-02-28, 12:50:27
Die Alternative ist, dass alles so bleibt, wie es ist. ;)


Totale Abhängigkeit von China? I don't think so.

Semmel
2024-02-28, 13:06:53
Totale Abhängigkeit von China? I don't think so.

Wenn man alternative Magnesium-Quellen haben will, dann kann man die auch konventionell haben. Das ist kein Vorteil für Magrathea. Die haben nur dann einen Vorteil, wenn es so günstig wird, wie sie es sich erhoffen.

Joe
2024-02-28, 13:12:45
=)Wenn man alternative Magnesium-Quellen haben will, dann kann man die auch konventionell haben. Das ist kein Vorteil für Magrathea. Die haben nur dann einen Vorteil, wenn es so günstig wird, wie sie es sich erhoffen.

Nein. Der Prozess von Magrathea ist günstiger. Die Chinesen subventionieren Ihre Magnesium Produktion nur durch unendliche Mengen an kostenloser Kohle.
Aber wer im Westen will denn 10 Tonnen Kohle verheizen um eine Tonne Magnesium herzustellen? Das passt nicht in unsere Wirtschaft.

Semmel
2024-02-28, 13:29:15
=)

Nein. Der Prozess von Magrathea ist günstiger. Die Chinesen subventionieren Ihre Magnesium Produktion nur durch unendliche Mengen an kostenloser Kohle.
Aber wer im Westen will denn 10 Tonnen Kohle verheizen um eine Tonne Magnesium herzustellen? Das passt nicht in unsere Wirtschaft.

Der Prozess von Magrathea ist in der Theorie auf irgendwelchen bunten Powerpoint-Folien günstiger. ;)
Der Beweis steht noch aus.
Ich habe in der Rohtofftechnolgie schon viel gesehen. Das meiste war nur heiße Luft, daher bin ich vorsichtig bei solchen Versprechungen.
Edit: Was nicht heißt, dass ich da nicht auch ein bisschen Spielgeld reinwerfen würde. ;)

Wenn es wirklich günstiger ist, dann wird es alles andere verdrängen. Da ist es dann egal, wo das Zeug bisher hergekommen ist.

Joe
2024-04-02, 15:17:46
https://i.imgur.com/aaOSqZo.png

https://media1.tenor.com/m/OcuuyPgL7VAAAAAC/vince-mcmahon-intrigued.gif

-nUwi-
2024-04-08, 10:52:09
Ist wer bei Arbor Metals Corp. Registered Shares o.N. investiert und kann die komischen Up/Down seit Ende März einschätzen?

Semmel
2024-04-08, 13:30:39
Ist wer bei Arbor Metals Corp. Registered Shares o.N. investiert und kann die komischen Up/Down seit Ende März einschätzen?

Ich verfolge die Aktie nicht, aber die Kursentwicklung seit Ende März war doch eher unspektakulär seitwärts.

Die kleinen Ausreißer im Tageschart kommen durch die geringe Liquidität im deutschen Börsenhandel. Wer da nicht wenigsten wartet, bis die Heimatbörse offen hat, zahlt eben mehr.

Semmel
2024-04-09, 14:27:07
Der Rohstoffmarkt sieht dieses Jahr insgesamt wieder besser aus und entwickelt sich endlich positiv, wenn auch mit Ausnahmen. Die große Party findet aktuell bei Gold und Silber statt, aber auch die anderen Rohstoffe holen langsam auf.


Öl hält sich stabil auf hohem Niveau.
Meine einzigen beiden Ölaktien (fettgedruckt) laufen gut und zeigen auch eine starke langfristige Performance.
YTD-Performance:
+40,05 % MEG Energy
+20,57 % Exxon
+11,94 % International Petroleum
+11,40 % BP
+10,67 % Shell
+1,59 % Eni


Gas schwächelt noch. Hier habe ich aktuell auch nur noch zwei Positionen (fettgedruckt).
YTD-Performance:
+6,64 % Vermilion Energy
+1,21 % Energean
-1,01 % NG Energy
-12,34 % Cool Company
-33,33 % Trillion Energy


Uran: Der Uranpreis hat etwas korrigiert. Die meisten Uranaktien ebenso, wobei es eine starke Streuung gibt. District Metals hat meine diesjährige Uran-Performance in der aktuellen Korrekturphase gerettet. Die Aktie ist selbst in der Marktkorrektur weitergestiegen.
YTD-Performance:
+129,41 % District Metals
+22,41 % Denison Mines
+14,01 % Encore Energy (größte Position im Sektor)
+13,11 % Cameco
+11,94 % Laramide Resources
+9,61 % Global X Uranium ETF
-3,65 % Uranium Royalty
-4,63 % Fission Uranium
-9,16 % Energy Fuels (erst kürzlich neu gekauft)
-11,51 % Global Atomic
-18,40 % Centrus Energy
-29,03 % Atha Energy (über Arbitrage-Deal günstiger gekauft)
-33,96 % Aura Energy


Kupfer: Der Preis ist über die wichtige Marke von 4 $ ausgebrochen. Ein Kaufsignal! Die Minen haben bereits positiv darauf reagiert. Ich habe ebenfalls aufgestockt und mit Atalaya Mining einen soliden Dividendenzahler und potenziellen Spätzünder mit ins Depot geholt.
YTD-Performance:
+75,00 % Taseko Mines
+22,22% Surge Copper
+21,05 % Atalaya Mining
+17,45 % Freeport McMoRan
+16,67 % Max Resource
+13,04 % KGHM
+11,10 % Teck Resources
-30,77 % Nevada Copper


Lithium: Der Lithiumpreis hat sich stabilisiert und ist seit Jahresanfang sogar leicht gestiegen. Die Lithiumaktien konnten davon trotzdem nicht profitieren und haben weiter eine sehr schlechte Performance. Mein Depotanteil von Lithium ist mittlerweile nur noch gering. Für Zukäufe warte ich noch auf ein deutlicheres Signal für einen Aufschwung.
YTD-Performance:
+2,02 % AMG Critical Minerals
-2,25 % Prospect Resources
-11,58 % Vulcan Energy
-14,81 % Rock Tech Lithium
-16,31 % Patriot Battery Metals
-20,00 % Avalon Advanced Materials
-22,86 % Zinnwald Lithium
-41,58 % Standard Lithium
-51,98 % Sigma Lithium


Platin: Vor kurzem hat eine starke Erholung stattgefunden, wodurch alle platinlastigen Minenaktien profitieren konnten. Die YTD-Performance ist aufgrund von stärkeren Kursverlusten im Januar noch bescheiden. Aber es sieht gut aus für eine Trendwende. Sibanye hat sich von seinem Tiefststand schon um 49 % erholt. Der Abwärtstrend wurde verlassen. Damit könnte die lange Korrektur nun beendet sein.
YTD-Performance:
+4,70 % Sibanye Stillwater
+4,63 % Impala Platinum
-1,17 % Northam Platinum
-12,18 % Sylvania Platinum
-16,73 % Anglo American Platinum


Allen weiter viel Glück. :)
Und immer dran denken im brutalen Rohstoffsektor auch mal Gewinne mitzunehmen oder Verluste zu begrenzen. ;)

Semmel
2024-04-10, 08:32:20
Bei Kupfer bricht langsam FOMO aus.

Max Resource hatte gestern +44,83 % ohne News. Für eine Tagesentwicklung ziemlich heftig. Da braucht man garkeine Shitcoins mehr. ;)

Für eine weitere Überraschung hat unsere alte bekannte Prospect Resources gesorgt. Die haben sich mal eben ein fortgeschrittenes Kupferprojekt in Sambia zum Schleuderpreis gekauft. Sie machen zwar auch noch mit Lithium weiter, aber es sieht so aus, als wäre das neue Kupferprojekt das Hauptprojekt. Damit hat sich PSC von einer primären Lithiumaktien zu einer primären Kupferaktie gewandelt. Dem Markt gefällt es! +49,43 % waren es im heutigen australischen Handel. :)


Ebenfalls beachtenswert: Zinn
Das "Technologiemetall" zieht auch wieder an und die wenigen verfügbaren Minenaktien entwickeln sich entsprechend stark.
YTD-Performance:
+128,57 % Stellar Resources
+53,45 % Metals X
+23,03 % Alphamin Resources


Es sieht immer mehr danach aus, als hätte der nächte Aufwärtszyklus im Rohstoffsektor begonnen. Das passt auch zu den gestiegenen Inflationserwartungen für den Gesamtmarkt. Wenn das so bleibt (genau weiß man es immer erst hinterher ;)), dann lohnt sich wahrscheinlich, bei Dips nochmal zuzukaufen. :)

interzone
2024-04-10, 08:50:14
Die Silber-Minenaktien sind sehr stark gestiegen - dass die Inflationserwartungen und der Zusammenbruch der Zinssenkungsfantasien da im Rohstoffsektor eine gewichtige Rolle spielen, da kann man wohl einen Haken dran machen.

Man sollte aber auch nicht vergessen, dass einer der größten Rohstoffverbraucher China, bzw. die chinesische Bauindustrie "gecrasht" ist, und sollte die USA in die Rezession gehen (es deuten so einige Indikatoren darauf hin), dann geht der Rohstoffsektor auch Schlittenfahren.
Ich bin hier noch relativ stark investiert, setze aber erste Stopps, für einen Teilverkauf.

Semmel
2024-04-10, 09:25:13
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass einer der größten Rohstoffverbraucher China, bzw. die chinesische Bauindustrie "gecrasht" ist, und sollte die USA in die Rezession gehen (es deuten so einige Indikatoren

Das ist allerdings nicht ganz neu und könnte bereits eingepreist sein.
Zumindest hat es im letzten Jahr viele Rohstoffpreise zerlegt.


und sollte die USA in die Rezession gehen (es deuten so einige Indikatoren darauf hin), dann geht der Rohstoffsektor auch Schlittenfahren.

Das ist noch das größte Risiko für die Industrie- und Energierohstoffe.

Gold und Silber sind von diesem Risiko ausgenommen. Insbesondere Gold würde eher davon profitieren und eignet sich daher als Absicherung.

Marodeur
2024-04-10, 11:13:32
Ich hatte einige Aktien nicht rechtzeitig los gebracht, muss das jetzt aufmerksam verfolgen. Equinox Gold ist auch seit langem das erste mal wieder im Plus bei mir, da gings nach einem Dip ende Februar richtig aufwärts. Wenn man nicht schnell genug ist braucht es halt Geduld.

interzone
2024-04-10, 18:29:56
Gold und Silber sind von diesem Risiko ausgenommen. Insbesondere Gold würde eher davon profitieren und eignet sich daher als Absicherung.
Gold profitiert (vermutlich) von dem Vertrauensverlust in die Notenbankpolitik.

Und Gold hat sich auch von den alten bekannten Indikatoren entkoppelt, und schon lange vor dem jüngsten Durchbruch.
Ich denke, man muss aktuell einfach flexibel sein und permanent am Ball bleiben.

Warum sollte Silber nicht fallen? Die Großteil des Silbermarktes wird von der Industrie geschluckt; Silber funktioniert nicht (mehr) als Sicherheit, ansonsten hätte Silber dem Goldkurs schon lange folgen müssen.
Natürlich immer imo.

Semmel
2024-04-11, 12:57:42
Warum sollte Silber nicht fallen? Die Großteil des Silbermarktes wird von der Industrie geschluckt; Silber funktioniert nicht (mehr) als Sicherheit, ansonsten hätte Silber dem Goldkurs schon lange folgen müssen.
Natürlich immer imo.

Antwort siehe Silberthread. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13523133#post13523133)

Liarnd
2024-04-22, 12:32:00
Ich hab noch metal x im depot, das hat grad weiter einen Höhenflug

Semmel
2024-04-22, 12:54:50
Ich hab noch metal x im depot, das hat grad weiter einen Höhenflug

Metals X ist ein solides Unternehmen mit einer immer noch niedrigen Bewertung und hohem Netto-Cashbestand.
Beim Höhenflug von Ende 2021 bis Anfang 2022 habe ich meinen Einsatz rausgenommen. Den Freiläuferbestand werde ich bei so einem soliden Unternehmen gerne langfristig halten.

Metals X profitiert derzeit von mehreren Punkten:
1. Die allgemein wieder steigenden Rohstoffpreise.
2. Im Speziellen steigt Zinn als eines der wichtigsten "Technologiemetalle" stärker als die anderen. Auf Monatssicht performt es alle anderen Industrierohstoffe aus. Auf Jahressicht belegt Zinn immerhin Platz 2 nach Uran.
3. Metals X hat das Luxusproblem von "zuviel" Cash und sie haben vor kurzem angekündigt, eigene Aktien zurückzukaufen.

Ich rechne daher nicht damit, dass die Rallye schon vorbei ist. Durch die "Thesaurierung" des Cashbestands sollte ein Teil der Kursgewinne auch nachhaltig bestehen bleiben.


Ganz allgemein sieht es auch so aus, als hätte der nächste Rohstoffzyklus begonnen. Fast alles steigt nun schon seit Wochen deutlich an und neue Aufwärtstrends haben sich gebildet. Das wirkt inflationär und wird damit die Zinssenkungsphantasien immer weiter reduzieren. Alleine dafür lohnt es sich, Rohstoffe als Inflationsabsicherung im Depot zu haben.
Am relativ "sichersten" dafürfte hierfür Kupfer geeignet sein.
Die Kuferminen haben sich auch schon gut entwickelt, aber es besteht noch viel Potenzial. Ich setze hier vor allem auf den Nachzügler Atalaya Mining.

Liarnd
2024-04-23, 18:21:02
Danke für deine Ausführungen :)

Semmel
2024-05-17, 20:26:51
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88186&stc=1&d=1715969844

Still und heimlich läuft eine Art "Copper-Squeeze". (neben dem Silver-Squeeze)
Die Kupferaktien brummen!

Mal ein Update zum Stand vom 10.04.2024:

Kupfer: Der Preis ist über die wichtige Marke von 4 $ ausgebrochen. Ein Kaufsignal! Die Minen haben bereits positiv darauf reagiert. Ich habe ebenfalls aufgestockt und mit Atalaya Mining einen soliden Dividendenzahler und potenziellen Spätzünder mit ins Depot geholt.
YTD-Performance:
+75,00 % Taseko Mines
+22,22% Surge Copper
+21,05 % Atalaya Mining
+17,45 % Freeport McMoRan
+16,67 % Max Resource
+13,04 % KGHM
+11,10 % Teck Resources
-30,77 % Nevada Copper


YTD-Performance: (17.05.2024)
+138,89 % Surge Copper
+107,50 % Taseko Mines
+50,00 % Meridian Mining
+33,94 % KGHM
+32,96 % Atalaya Mining
+26,71 % Freeport McMoRan
+26,45 % Teck Resources
+25,00 % Max Resource
-26,92 % Nevada Copper

Besonders erfreulich ist die Performance von Surge Copper. :)
Eine Enttäuschung ist dagegen MAX Resource. Das Unternehmen hat sein Kupfervorkommen für ein Butterbrot an den Riesen Freeport verkauft. Die Aktie ist daher keine Emfpfehlung mehr.

Neu dazu gekommen vor einer Weile: Meridian Mining
Ein Projektentwickler mit einer Kupferressource in Brasilien.

Semmel
2024-05-21, 10:29:23
So eine schöne Grafik, die muss ich hier gleich mal verewigen. :)
Man sieht, dass der Kupfermarkt bereits im Defizit ist, d.h. die volle Versorgung wird aktuell dadurch gedeckt, dass Lagerbestände geleert werden. Das geht natürlich nicht ewig.
Man wird neue Kupferprojekte verwirklichen müssen, um den zukünftigen Bedarf zu decken. Die gibt es durchaus, aber es braucht einen nachhaltig deutlich höheren Kupferpreis, bevor es zu einer Realisierung kommt.
Genau das passiert anscheinend gerade. ;)

Im Gegensatz zu Rohstoffen wie Lithium oder Graphit hat man bei Kupfer noch eine stabile Basis an Nachfrage aus der "Old Economy", sodass hier ein eventueller Preisrückgang nicht so drastisch ausfallen sollte.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88212&stc=1&d=1716279651

Semmel
2024-05-27, 13:54:07
Schon wieder Kupfer:
Copper price to rocket to $40,000 a tonne, says top trader Andurand (https://www.ft.com/content/725234a6-9e6f-4a4a-9406-2bda667ca511)

Das wäre fast eine Vervierfachung zum aktuellen Kupferpreis. Ob es wirklich so hoch steigt ist fraglich, aber steigen "muss" es. Sonst können neue Kupferminen, die notwendig sein werden, nicht realisiert werden.
Die letzten Tage hat der Kupferpreis zusammen mit den Minen wieder etwas korrigiert. Sofern keine Weltwirtschaftskrise eintritt, werden die Korrekturen meiner Meinung nach eher kurz ausfallen. :)

Lithium läuft übrigens immer noch seitwärts. Aber das zumindest schon seit einem halben Jahr, d.h. der Abwärtstrend scheint gestoppt zu sein. Vereinzelte Lithiumaktien steigen auch bereits wieder. Hier könnte man langsam wieder ein Invest riskieren. Ich bevorzuge in dieser unsicheren Phase allerdings noch etablierte Produzenten und keine Lotterielose. Daher habe ich mir AMG wieder zurückgekauft.

Mortalvision
2024-06-04, 19:42:52
Hi Ihr Lieben,

Was ist denn beim Öl los? Der Preis fällt ja grade so stark, dass selbst die Tankstellen ihr E10 mal wieder für unter 1,80 loswerden müssen.

Semmel
2024-06-05, 13:43:10
Hi Ihr Lieben,

Was ist denn beim Öl los? Der Preis fällt ja grade so stark, dass selbst die Tankstellen ihr E10 mal wieder für unter 1,80 loswerden müssen.

Das kommt daher, dass die OPEC+ angekündigt hat, die derzeit gedrosselte Ölproduktion ab Q4 wieder schrittweise hochzufahren. Der Markt wird also absehbar mit Öl überschwemmt und das wird natürlich sofort eingepreist.

Welche Motive dahinter stecken, darüber kann man nur spekulieren. Klar ist, dass durch die höhere Ölproduktion nicht mehr Geld verdient wird, weil mit der höheren Menge ein geringerer Preis erzielt wird. Auf der anderen Seite erleiden insbesondere die USA und Kanada geringere Einnahmen, weil die sich nie an irgendwelche Produktionskürzungen beteiligt haben. Dort ist daher keine Kompensation durch eine höhere Produktion möglich. Vielleicht eine neue Form von Wirtschaftskrieg? Anscheinend kann es sich die OEPC+ leisten.

Die Gewinner dabei sind die Nettoimporteure von Öl, also vor allem Europa, China und Indien.

Für Öl-Aktien ist es natürlich eine schlechte Entwicklung.

Joe
2024-06-08, 12:38:03
Ganz interessanter Beitrag wie die US Regierung mit dem Ölpreis Spielt.

9-q2PWkZKIA

Semmel
2024-06-25, 11:23:13
Nach einiger Zeit hier mal wieder ein allgemeines Rohstoff-Update meinerseits. Für häufigere Updates fehlt mir die Zeit.
Die letzten Wochen hat sich bei mir viel getan. Es gab einige Umschichtungen und Verkäufe.

Hauptgrund ist die weiter steigende Kriegsgefahr. Mehrere Quellen sehen die Wahrscheinlichkeit auf einen 3. Weltkrieg bei ungefähr einem Drittel! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, wie nah wir an dieser Katastrophe sind. ;(
Zu den Gründen und Details werde ich in diesem Thread natürlich nicht genauer eingehen, weil es hier fehl am Platz ist.
Aber dieses hohe Kriegsrisiko ist auch für die Börse ein wichtiges Entscheidungskriterium, daher muss ich es zumindest erwähnen.

Alleine schon die vorherrschende Unsicherheit führt schon zu Kaufzurückhaltung und schwächt damit die Wirtschaft. Gerade Zukunftsthemen wie die Elektromobilität werden dadurch ausgebremst. (wiegesagt nur ausgebremst, nicht verhindert)
Nur ein Beispiel für die bereits sichtbaren Auswirkungen: Baustopp für die Batteriefabrik der Superlative (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/batteriefabrik-kaiserslautern-100.html)
Da wurde der Bau einer "Gigafactory" trotz vorhandener Finanzierung, vorliegendem Baurecht und staatlicher Förderung gestoppt. Ein sehr schlechtes Zeichen.

Meine Konsequenzen daraus:
- viele Explorer und hoch riskante Aktien verkauft
- "Green Metals" wieder reduziert
- Öl/Gas aufgestockt
- Gold aufgestockt
- Cashpolster aufgestockt
- Rüstungsaktien deutlich aufgestockt
- Techaktien reduziert

Wobei ich hier nicht zu extrem vorgegangen bin, d.h. ich habe schon noch fast überall einen Fuß drin.

Kupfer:
- Alles weg bis auf Atalaya Mining. (solider Produzent und Dividendenzahler)

Lithium:
- Alles weg bis auf AMG. (AMG ist ist gut diversifiziert mit einem starken Vanadium-Geschäft; als weiteres Standbein für die Zukunft will man sich außerdem in Richtung Atommüllrecycling als Brennstoff für zukünftige SMRs aufbauen)
- Ausnahme: Prospect Resources (Lithium+Kupfer-Explorer). Das Unternehmen ist gut kapitalisiert und hat einen Top-CEO, daher darf die Aktie bleiben.

Öl/Gas:
- International Petrolum bleibt weiter erhalten.
- MEG Energy verkauft (nur zur Reduzierung der Depotpositionen, nicht weil es eine schlechte Aktie ist)
- Vermilion Energy deutlich aufgestockt (guter Mix aus Öl+Gas und auch geoprafisch in Nordamerika+Europa gut aufgeteilt; außerdem Dividendenzahler)
- Trillion Energy verkauft (krimineller CEO, keine Besserung)
- In Summe wurde der Sektor aufgestockt.

Uran:
- Bleibt ebenfalls hoch gewichtet, aber Aktienmenge konsolidiert.
- Noch vorhanden: Energy Fuels, Peninsula Energy, Centrus Energy, EnCore Energy, District Metals.

Platinmetalle:
- Sibanye bleibt hier als einzige Kernposition bestehen. Die Aktie hat weiter ihre Probleme und verharrt auf niedrigem Niveau, aber sie sind breit aufgestellt durch Nebenprojekte wie Gold, Kupfer, Zink, Nickel, Lithium und Uran.

Graphit:
- Alles verkauft, da sie alle mit einem Fuß in der Insolvenz stehen.

sw0rdfish
2024-06-26, 09:20:14
Im dritten Weltkrieg ist wahrscheinlich egal, wie man investiert ist. Bei den Mengen an Atombomben...

Ot, was denkst du aktuell zu Shell? Es scheint noch etwas Luft nach oben zu geben, Aktien haben sie auch zurückgekauft. Die Bewertung erscheint mir etwas günstiger im Vergleich zu den US Unternehmen.
Energie ist aktuell eindeutig unterrepräsentiert bei mir.

Semmel
2024-06-26, 14:11:29
Im dritten Weltkrieg ist wahrscheinlich egal, wie man investiert ist. Bei den Mengen an Atombomben...


Es muss nicht gleich der nukleare Weltuntergang kommen. Ein konventioneller Weltkrieg ist schlimm genug und das Risiko dafür ist heutzutage so hoch wie schon lange nicht mehr. Ich würde also nicht leichtfertig sagen, dass dann eh alles egal ist. Es ist nie alles egal.

Natürlich gibt es auch wichtigere Dinge als Aktien. Neue Reisepässe für die ganze Familie sind z.B. schon beantragt. ;)


Ot, was denkst du aktuell zu Shell? Es scheint noch etwas Luft nach oben zu geben, Aktien haben sie auch zurückgekauft. Die Bewertung erscheint mir etwas günstiger im Vergleich zu den US Unternehmen.
Energie ist aktuell eindeutig unterrepräsentiert bei mir.

Unter den Energieriesen finde ich Shell schon ganz gut aufgestellt.
Ich persönlich bevorzuge kleinere Unternehmen, was in meinem Fall Vermilion Energy ist. Hier gefällt mir die Diversifikation und das geringe Länderrisiko ziemlich gut.
Produktionsverhältnisse:
32 % Gas Nordamerika
22 % Gas EU
31 % Öl WTI
15 % Öl Brent

Produziert wird in Kanada, USA, Australien, Frankreich, Deutschland, Irland, Kroatien, Niederlande. Also 100 % westlich, was aktuell (aus westlicher Anlegerperspektive) ein kleiner Sicherheitsbonus ist.

rentex
2024-06-26, 14:46:37
Shell hat sich bei mir gut entwickelt und werde sie behalten.

sw0rdfish
2024-06-26, 16:32:59
Das ist natürlich richtig. Egal ist es sicherlich nicht alles, aber im Rahmen eines Weltkrieges in Europa sind mir meine Aktien sicherlich erstmal egal. Da hilft einem dann wohl was physisches. Aber ein Pass/ Ausweis ist sicherlich auch schonmal hilfreich. XD

Danke für den Tipp, schaue mir Vermilon auch mal an..

Semmel
2024-06-26, 19:01:48
Das ist natürlich richtig. Egal ist es sicherlich nicht alles, aber im Rahmen eines Weltkrieges in Europa sind mir meine Aktien sicherlich erstmal egal. Da hilft einem dann wohl was physisches.


Mit Physischem bin ich gut versorgt. ;)
Einen Grundbestand davon sollte man ohnehin immer haben, aber angesichts der aktuellen Risikolage ist mehr davon zu empfehlen.

Aber ein Pass/ Ausweis ist sicherlich auch schonmal hilfreich. XD


Eigentlich total trivial, trotzdem kümmert sich fast niemand um sowas. Ebenfalls wäre z.B. eine Kriegsdienstverweigerung für Reservisten sinnvoll. Obwohl fast niemand sagt, dass er bereit ist zu kämpfen, kümmert sich trotzdem niemand darum.
Diese unangenehmen Themen verdrängen viele.


Zurück zum Thema Rohstoffaktien:
Hier gibt es auch was passend zum Thema Rüstung.
Ganz klassisch wäre das vor allem Stahl, allerdings ist der Rüstungsanteil an der Stahlnachfrage so verschwindend gering, dass eine Steigerung kaum was ausmachen würde. Ebenso sieht es auch bei anderen Rohstoffen aus.
Es gibt eine Ausnahme: Wolfram

Dort würde die Gesamtnachfrage und damit auch der Preis durchaus in relevanter Menge anziehen, wenn die Rüstungsnachfrage steigt.
Weitere Vorteile:
- Zusatzchance als Batteriemetall
- Wolfram-Produktion derzeit zu 86 % von China dominiert (westliche Quellen also mit hohem strategischem Wert)

Es gibt nicht viele Wolfram-Produzenten. Das ist eine ziemliche Nische und die meisten Produzenten machen das irgendwo nebenbei. Primäre Wolfram-Aktien kann man an einer Hand abzählen.

Mein Favorit: Almonty Industries, CA0203981034
- bereits Produzent
- bestehende Produktion in Portugal
- eine im Bau befindliche Mine in Südkorea (Produktionsstart noch 2024)
- weitere Entwicklungsprojekte in Spanien
- lange Minenlebensdauer (vermutlich über 90 Jahre in Südkorea)
- Negativpunkt: relativ hohe Verschuldung
- Auf Jahre noch hohe Investitionskosten für weiteres Produktionswachstum.

Achtung, die Aktie befindet sich gerade in einem Abwärtstrend. Ich habe diesen genutzt und bereits eine Position aufgebaut.

rentex
2024-06-30, 16:23:13
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-seltene-erden-100.html

Mortalvision
2024-06-30, 17:34:36
Das ist so natürlich korrekt. Aber wenn der Bedarf groß genug ist, wird irgendwo auf der Welt halt eine neue open pit Mine gegraben. Die Teile haben einen Radius von 10–15 km und sie Seltenen Erden werden einfach nur über die Masse des Materials rausgeholt.

sw0rdfish
2024-06-30, 18:12:26
@Senmel, Wieviel investierst du in solche kleinen Unternehmen?!

Semmel
2024-06-30, 19:18:30
@Senmel, Wieviel investierst du in solche kleinen Unternehmen?!

Du beziehst dich auf Almonty?
Ich bin dort aktuell mit 2,3 % von meinem Depotvolumen investiert bei einem Durchschnitt von 1,8 % pro Depotposition. (habe aktuell 57 Depotpositionen)

Das ist so natürlich korrekt. Aber wenn der Bedarf groß genug ist, wird irgendwo auf der Welt halt eine neue open pit Mine gegraben.

Die Vorlaufzeit für sowas beträgt mindestens 10 Jahre.

Mortalvision
2024-06-30, 19:23:21
Das geht schneller, wenn nicht so viel Red Tape da ist ;)

sw0rdfish
2024-06-30, 21:14:44
Du beziehst dich auf Almonty?
Ich bin dort aktuell mit 2,3 % von meinem Depotvolumen investiert bei einem Durchschnitt von 1,8 % pro Depotposition. (habe aktuell 57 Depotpositionen)


Ja, genau die meinte ich. LG

Das ist so natürlich korrekt. Aber wenn der Bedarf groß genug ist, wird irgendwo auf der Welt halt eine neue open pit Mine gegraben. Die Teile haben einen Radius von 10–15 km und sie Seltenen Erden werden einfach nur über die Masse des Materials rausgeholt.

Das hört sich recht teuer an...

Mortalvision
2024-06-30, 21:21:17
Es lohnt sich, weil man da letztlich alles rausholen kann

Semmel
2024-07-02, 22:55:58
Almonty heute mit +15,0 % ohne News. :)
Trendewende? Mal schaun.

Edit: Das könnte der Grund gewesen sein: The U.S. needs more of this critical metal — and China owns 80% of its supply chain (https://www.cnbc.com/2024/07/03/us-needs-more-tungsten-china-is-a-major-supplier-of-the-critical-metal.html)

Semmel
2024-09-10, 13:56:37
Der Thread ist leider ziemlich tot, aber das ist auch verständlich, nachdem sich der Rohstoffmarkt in einer allgemeinen Kontraktion befindet.

Ich schildere mal wieder meine subjektive Sicht der Dinge.

Batteriemetalle (vor allem Lithum, Graphit, Mangan):
Kurz und knapp: Ich halte mich hier immer noch weitgehend raus.
Die Elektrifizierung mag die Zukunft sein, aber sie geht weiter deutlich langsamer als erhofft. Gleichzeitig schwächelt die Weltwirtschaft, was die Nachfrage zusätzlich belastet.
Als Krönung kommt noch eine Art "Angebotsoffensive" seitens der Chinesen dazu. Ich sehe im Rohstoffmarkt Parallelen zur Solarindustrie. Die westliche Solarindustrie wurde von der übermächtigen chinesischen Konkurrenz durch Dumping-Preise weitgehend zerstört. Ein solches Dumping ist mittlerweile auch bei Lithium zu sehen. Obwohl der Lithiumpreis seit seinem Höhepunkt bis zum Jahresanfang 2024 bereits um 84 % gesunken ist und danach eine Stabilisierung + Trendwende erkennbar war, geht der Abwärtstrend jetzt weiter. Lithium steht YTD schon wieder bei -26 % und es ist kein Boden in Sicht.

Graphit sieht noch schlimmer aus. Die bekannten Graphitaktien stehen fast alle mit einem Bein in der Insolvenz.

Ich habe im Sektor schon beim letzten Update sehr viel verkauft gehabt. Mit Prospect Resources habe ich meinen letzten Explorer aus dem Sektor verkauft.
Ich habe damit keinen einzigen "Pure-Play" mehr im Lithiumsektor.

Um noch einen Fuß drin zu haben, habe ich noch gewisse Kernpositionen an AMG und Sibanye. Beide sind breit diversifiziert und sind dadurch nicht ganz so stark von der Krise der Batteriemetalle betroffen. Dennoch sinken beide Aktien und sind daher keine Kaufempfehlungen. (noch nicht zumindest)

Sibanye hatte ursprünglich mal eine gute Idee zur Absicherung:
Das bisherige Platingeschäft, das stark vom Verbrenner abhängt, hat man durch Investitionen in Batteriemetalle zu kompensieren versucht. Aufgrund der Weltwirtschaftsschwäche schwächelt ist gerade beides gleichzeitig in der Krise. Es ist sogar so schlimm, dass man erwägt, die große Stillwater-Mine in den USA stillzulegen.
Auch das Geschäft mit der Nickelraffinerie läuft nicht rund. Das Keliber-Lithiumprojekt in Finnland befindet sich im Bau und wird ab nächstem Jahr produzieren. Aber damit wird aufgrund der kaputten Lithiumpreise kaum Geld zu verdienen sein. Somit hängt bei Sibanye momentan alles an den alten Goldminen, die dank der hohen Goldpreise als voraussichtlich einziges Unternehmenssegment einen nennenswerten Ergebnisbeitrag liefern werden.

Öl/Gas:
Hier hatte ich lange Zeit viel investiert, aber auch hier habe ich mit International Petroleum meine letzte primäre Öl-Aktie verkauft.
Ich halte nur noch Vermilion Energy (Gas+Öl) als einzige Kernposition. Die Aktie sichert immerhin auch vor steigenden EU-Gaspreisen ab.
Während ich bei Lithium noch mehrere Jahre Siechtum erwarte, halte ich bei Öl und Gas nach Überwinden der Weltwirtschaftsschwäche stark steigende Preise für wahrscheinlich. In diesem Senktor wurde im Gegensatz zu Lithium viel zu wenig für den Erhalt investiert. Demzufolge bricht die Produktion absehbar immer stärker ein und das meiner Meinung nach schneller, als die Nachfrage zurückgeht.
Von daher stehen ÖL- und Gasaktien bei mir auf der Watchlist zum möglichen Kauf innerhalb der nächsten Monate.

Uran:
Ähnliche Situation wie bei Öl/Gas.
Ich habe alles verkauft bis auf Energy Fuels und Centrus Energy.
Auch hier erwarte ich nur eine temporäre Beeinträchtigung durch die Wirtschaftsschwäche und daher eine mittelfristige Erholung.

Kupfer:
Kupfer ist in mehrfacher Hinsicht ein wichtiges Metall. Es hat eine bedeutende Nachfrage aus der "Old Economy" und profitiert gleichzeitig als "Technologiemetall" und von der Elektrifizierung.
Auch hier merkt man die Weltwirtschaftschwäche, die den diesjährigen Aufwärtstrend wieder vernichtet hat. Dennoch steuern wir bei Kupfer auf ein großes Angebotsdefizit zu. Das kann in 1-3 Jahren zu stark steigenden Preisen führen. Daher bin ich ähnlich wie bei den Energierohstoffen auf der Lauer für Zukäufe.
Derzeit habe ich hier nur Atalaya Mining als Kernposition.

Zinn:
Hier habe ich nur die altbekannte Metals X als Kernposition. Der Zinnpreis hält sich noch relativ gut gegenüber anderen Technologiemetallen. Daher bin ich hier noch eher "neutral" eingestellt.
Die Zinn-Aktien korrigieren dennoch in Summe recht stark.
Metals X ist zum Glück in der sehr komfortablen Lage, dass sie auf einem großen Cashberg sitzen und schuldenfrei sind. Ich habe festgestellt, dass die bei Kursen unter 0,40 AUD Aktienrückkäufe vorgenommen haben. Das stabilsiert den Kurs und mindert für die Aktionäre das Kursrisiko nach unten. Von daher bleibe ich hier weiter investert.

Wolfram:
Almonty ist die letzten Wochen weiter gut gestegen.
Ich halte die Aktie weiter für aussichtsreich, habe mich aber aufgrund der Weltwirtschaftsschwäche für Gewinnmitnahmen entschieden.

Eisenerz:
Auch hier halte ich mich raus. Vor allem die Schwäche im chinesischen Immobilienmarkt belastet den Eisenerzpreis massiv. Noch schlimmer trifft es die Stahlproduzenten. China überschwemmt gerade den Weltmarkt mit Dumping-Stahl. Die gleiche Story wie bei Solar und Lithium läuft also auch hier.

Allgemein:
Es ist festzustellen, dass gerade in schlechteren Zeiten eine gut gefüllte Kriegskasse von großem Vorteil ist. Wenn die Konkurrenz vor der Pleite steht, kann man diese für ein Butterbrot aufkaufen.
Schwache Aktien verschwinden oder verwässern massiv. D.h. eine Erholung auf alte Niveaus kommt hier oft nie mehr wieder.
Starke Aktien haben zwar auch Kursverluste, aber deutlich kleinere und die absehbare Erholung kann hier zu neuen Rekordhochs führen.

Ebenfalls vorteilhaft ist eine Diversifizierung in Gold. Wenn die Wirtschaft schlecht läuft und die Rohstoffpreise fallen, dann steigt i.d.R. der Goldpreis. (und umgekehrt)

Unternehmen, die beides erfüllen, gibt es nicht soviele:
Centerra Gold (Gold + Kupfer + Molybdän) -> YTD +8,56 %
Dundee Precious Metals (Gold + Kupfer) -> YTD +49,29 %
Mandalay Resources (Gold + Antimon) -> YTD +59,02 %

Ich bin in allen drei Aktien investiert. Centerra und Dundee gehören mit zu meinen größten Positionen. :)

Everdying
2024-09-10, 15:15:10
Der Thread ist leider ziemlich tot, aber das ist auch verständlich, nachdem sich der Rohstoffmarkt in einer allgemeinen Kontraktion befindet.

Ich schildere mal wieder meine subjektive Sicht der Dinge.

Batteriemetalle (vor allem Lithum, Graphit, Mangan):
Kurz und knapp: Ich halte mich hier immer noch weitgehend raus.
Die Elektrifizierung mag die Zukunft sein, aber sie geht weiter deutlich langsamer als erhofft. Gleichzeitig schwächelt die Weltwirtschaft, was die Nachfrage zusätzlich belastet.
Als Krönung kommt noch eine Art "Angebotsoffensive" seitens der Chinesen dazu. Ich sehe im Rohstoffmarkt Parallelen zur Solarindustrie. Die westliche Solarindustrie wurde von der übermächtigen chinesischen Konkurrenz durch Dumping-Preise weitgehend zerstört. Ein solches Dumping ist mittlerweile auch bei Lithium zu sehen. Obwohl der Lithiumpreis seit seinem Höhepunkt bis zum Jahresanfang 2024 bereits um 84 % gesunken ist und danach eine Stabilisierung + Trendwende erkennbar war, geht der Abwärtstrend jetzt weiter. Lithium steht YTD schon wieder bei -26 % und es ist kein Boden in Sicht.

Graphit sieht noch schlimmer aus. Die bekannten Graphitaktien stehen fast alle mit einem Bein in der Insolvenz.

Ich habe im Sektor schon beim letzten Update sehr viel verkauft gehabt. Mit Prospect Resources habe ich meinen letzten Explorer aus dem Sektor verkauft.
Ich habe damit keinen einzigen "Pure-Play" mehr im Lithiumsektor.

Um noch einen Fuß drin zu haben, habe ich noch gewisse Kernpositionen an AMG und Sibanye. Beide sind breit diversifiziert und sind dadurch nicht ganz so stark von der Krise der Batteriemetalle betroffen. Dennoch sinken beide Aktien und sind daher keine Kaufempfehlungen. (noch nicht zumindest)

Sibanye hatte ursprünglich mal eine gute Idee zur Absicherung:
Das bisherige Platingeschäft, das stark vom Verbrenner abhängt, hat man durch Investitionen in Batteriemetalle zu kompensieren versucht. Aufgrund der Weltwirtschaftsschwäche schwächelt ist gerade beides gleichzeitig in der Krise. Es ist sogar so schlimm, dass man erwägt, die große Stillwater-Mine in den USA stillzulegen.
Auch das Geschäft mit der Nickelraffinerie läuft nicht rund. Das Keliber-Lithiumprojekt in Finnland befindet sich im Bau und wird ab nächstem Jahr produzieren. Aber damit wird aufgrund der kaputten Lithiumpreise kaum Geld zu verdienen sein. Somit hängt bei Sibanye momentan alles an den alten Goldminen, die dank der hohen Goldpreise als voraussichtlich einziges Unternehmenssegment einen nennenswerten Ergebnisbeitrag liefern werden.

Öl/Gas:
Hier hatte ich lange Zeit viel investiert, aber auch hier habe ich mit International Petroleum meine letzte primäre Öl-Aktie verkauft.
Ich halte nur noch Vermilion Energy (Gas+Öl) als einzige Kernposition. Die Aktie sichert immerhin auch vor steigenden EU-Gaspreisen ab.
Während ich bei Lithium noch mehrere Jahre Siechtum erwarte, halte ich bei Öl und Gas nach Überwinden der Weltwirtschaftsschwäche stark steigende Preise für wahrscheinlich. In diesem Senktor wurde im Gegensatz zu Lithium viel zu wenig für den Erhalt investiert. Demzufolge bricht die Produktion absehbar immer stärker ein und das meiner Meinung nach schneller, als die Nachfrage zurückgeht.
Von daher stehen ÖL- und Gasaktien bei mir auf der Watchlist zum möglichen Kauf innerhalb der nächsten Monate.

Uran:
Ähnliche Situation wie bei Öl/Gas.
Ich habe alles verkauft bis auf Energy Fuels und Centrus Energy.
Auch hier erwarte ich nur eine temporäre Beeinträchtigung durch die Wirtschaftsschwäche und daher eine mittelfristige Erholung.

Kupfer:
Kupfer ist in mehrfacher Hinsicht ein wichtiges Metall. Es hat eine bedeutende Nachfrage aus der "Old Economy" und profitiert gleichzeitig als "Technologiemetall" und von der Elektrifizierung.
Auch hier merkt man die Weltwirtschaftschwäche, die den diesjährigen Aufwärtstrend wieder vernichtet hat. Dennoch steuern wir bei Kupfer auf ein großes Angebotsdefizit zu. Das kann in 1-3 Jahren zu stark steigenden Preisen führen. Daher bin ich ähnlich wie bei den Energierohstoffen auf der Lauer für Zukäufe.
Derzeit habe ich hier nur Atalaya Mining als Kernposition.

Zinn:
Hier habe ich nur die altbekannte Metals X als Kernposition. Der Zinnpreis hält sich noch relativ gut gegenüber anderen Technologiemetallen. Daher bin ich hier noch eher "neutral" eingestellt.
Die Zinn-Aktien korrigieren dennoch in Summe recht stark.
Metals X ist zum Glück in der sehr komfortablen Lage, dass sie auf einem großen Cashberg sitzen und schuldenfrei sind. Ich habe festgestellt, dass die bei Kursen unter 0,40 AUD Aktienrückkäufe vorgenommen haben. Das stabilsiert den Kurs und mindert für die Aktionäre das Kursrisiko nach unten. Von daher bleibe ich hier weiter investert.

Wolfram:
Almonty ist die letzten Wochen weiter gut gestegen.
Ich halte die Aktie weiter für aussichtsreich, habe mich aber aufgrund der Weltwirtschaftsschwäche für Gewinnmitnahmen entschieden.

Eisenerz:
Auch hier halte ich mich raus. Vor allem die Schwäche im chinesischen Immobilienmarkt belastet den Eisenerzpreis massiv. Noch schlimmer trifft es die Stahlproduzenten. China überschwemmt gerade den Weltmarkt mit Dumping-Stahl. Die gleiche Story wie bei Solar und Lithium läuft also auch hier.

Allgemein:
Es ist festzustellen, dass gerade in schlechteren Zeiten eine gut gefüllte Kriegskasse von großem Vorteil ist. Wenn die Konkurrenz vor der Pleite steht, kann man diese für ein Butterbrot aufkaufen.
Schwache Aktien verschwinden oder verwässern massiv. D.h. eine Erholung auf alte Niveaus kommt hier oft nie mehr wieder.
Starke Aktien haben zwar auch Kursverluste, aber deutlich kleinere und die absehbare Erholung kann hier zu neuen Rekordhochs führen.

Ebenfalls vorteilhaft ist eine Diversifizierung in Gold. Wenn die Wirtschaft schlecht läuft und die Rohstoffpreise fallen, dann steigt i.d.R. der Goldpreis. (und umgekehrt)

Unternehmen, die beides erfüllen, gibt es nicht soviele:
Centerra Gold (Gold + Kupfer + Molybdän) -> YTD +8,56 %
Dundee Precious Metals (Gold + Kupfer) -> YTD +49,29 %
Mandalay Resources (Gold + Antimon) -> YTD +59,02 %

Ich bin in allen drei Aktien investiert. Centerra und Dundee gehören mit zu meinen größten Positionen. :)

Ich hatte vor einiger Zeit Albemarle im Portfolio, dann aber leider etwas zu früh verkauft. Dennoch mit gutem Gewinn. Ich bin am überlegen dort wieder eine kleine Position aufzumachen.

Semmel
2024-09-11, 13:21:17
Ich hatte vor einiger Zeit Albemarle im Portfolio, dann aber leider etwas zu früh verkauft. Dennoch mit gutem Gewinn. Ich bin am überlegen dort wieder eine kleine Position aufzumachen.

Albemarle hat so große Probleme, dass Betriebsschließungen in der Lithiumsparte denkbar sind. Für meinen Geschmack hat das Unternehmen auch eine zu hohe Abhängigkeit von Lithium. Die vorhandene Schuldenlast könnte im Worst Case zu weiteren Kursverlusten führen.

Kurzfristig gibt es dennoch eine gute Nachricht für den Lithiummarkt, der heute für eine kleine Erholung gesorgt hat:
Australian lithium miners rally on report that China's CATL suspends lithium mines (https://www.xm.com/research/markets/allNews/reuters/australian-lithium-miners-rally-on-report-that-chinas-catl-suspends-lithium-mines-53922802)

CATL hat die Lithiumproduktion reduziert. Gut für alle anderen, nachdem das den Preis etwas stabilisieren sollte. Wenn der Preis irgendwann wieder anzieht, dann werden die Idle-Kapazitäten allerdings wieder hochgefahren und den Anstieg dämpfen. Für eine Trendwende braucht es mehr Nachfrage in Form eines schnelleren als bisher prognostizierten Nachfrageanstiegs.

Semmel
2024-09-12, 22:44:53
Uran-Aktien gehen durch die Decke – Russland erwägt, Exporte einzuschränken (https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18482457-hoehere-preise-erwarten-uran-aktien-decke-russland-erwaegt-exporte-einzuschraenken)

Da kommen Sanktionen mal von der anderen Seite. Habe daraufhin meinen Bestand an Uranaktien wieder aufgestockt.
Die sollen bitte auch mal die Platinmetalle sanktionieren. ;)


Sibanye to halve US mine output as losses persist, shares jump (https://www.reuters.com/markets/commodities/sibanye-close-securing-up-700-million-prepayment-deals-after-first-half-loss-2024-09-12/)
Sibanye hat die Zahlen veröffentlicht und die waren wohl nicht so schlecht wie befürchtet, nachdem die Aktie heute gut gestiegen ist. (+10,03 % beim ADR)
Aufgrund einer Abschreibung auf die Stillwater-Mine in den USA fällt ein buchhalterischer Verlust an, der allerdings nicht zahlungswirksam ist. Dafür wird ab 2025 ein Teil der Mine stillgelegt.

Die südafrikanischen Platinminen haben zum Glück geringere Kosten und sind daher noch profitabel. Ebenso haben die Goldminen einen guten Ergebnisbeitrag geliefert.

Mortalvision
2024-09-12, 22:48:09
Gut, dass ich meine bei 7,xx EUR gekauften Aktien nicht abgestoßen habe. Da stehen zwar zwei Riesen Buchverlust, aber die von Sibanye sind nicht unfähig…

Semmel
2024-09-19, 10:34:12
Europas erste Raffinerie für Lithium geht in Bitterfeld-Wolfen in Betrieb (https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/lithium-raffinerie-start-chemiepark-100.html)

Die erste Lithiumhydroxidraffinerie in Europa wurde erfolgreich in Betrieb genommen. Sie ist von AMG, einer meiner Kernpositionen. Der Kurs erholt sich seit ein paar Tagen wieder ordentlich.
Dort wird genug Lithium für 500k BEVs pro Jahr produziert. Für das Werk gibt es noch Ausbaupläne für eine Verfünffachung der Kapazität, aber ich hoffe damit lassen sie es etwas langsamer angehen, nachdem der Lithiummarkt noch am Boden ist.

Hoffentlich läuft die erste Ausbaustufe profitabel. Das Meyer-Burger-Desaster sitzt bei mir noch im Hinterkopf.

Die zweite europäische Lithiumraffinerie steht übrigens ebenfalls kurz vor der Fertigstellung (2025). Sie wird in Finnland von Sibanye gebaut.
Vorteil bei Sibanye ist, dass sie auch das Lithium lokal abbauen und damit teure Transportwege vermeiden.

Das in Bitterfeld verarbeitete Lithium baut AMG in Brasilien ab.
Steigt die Nachfrage, dann könnte ich mir vorstellen, dass sie Zinnwald übernehmen und dort abbauen. (sie haben bereits 25 % von Zinnwald)

Morbid Angel
2024-10-03, 19:47:20
Uran-Aktien gehen durch die Decke – Russland erwägt, Exporte einzuschränken (https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18482457-hoehere-preise-erwarten-uran-aktien-decke-russland-erwaegt-exporte-einzuschraenken)

Centrus Energy noch im Depot? Die letzten 3 Wochen waren unglaublich stark.

Th3o
2024-10-03, 22:08:55
Das zu dem Thema, Aromkraft hätte eine Zukunft.

Semmel
2024-10-04, 07:06:20
Centrus Energy noch im Depot?

Ja, ist zum Glück eine Kernposition. :)

Marodeur
2024-10-07, 14:56:12
Hat hier wer zuletzt Arcadium beim letzten Drop gekauft? Dann Glückwunsch. Ging jetzt gut nach oben nach der Nachricht.

https://www.electrive.net/2024/10/07/rio-tinto-will-lithium-produzenten-arcadium-uebernehmen/

Semmel
2024-10-17, 08:59:26
Die Uran- und Atomkraftparty geht in die nächste Runde.
Microsoft, Amazon und Google wollen Atomkraft für die Energieversorgung ihrer Rechenzentren nutzen.

Amazon Invests in X-energy to Support Advanced Small Modular Nuclear Reactors and Expand Carbon-Free Power (https://x-energy.com/media/news-releases/amazon-invests-in-x-energy-to-support-advanced-small-modular-nuclear-reactors-and-expand-carbon-free-power)
Google and Kairos Power Partner to Deploy 500 MW of Clean Electricity Generation (https://kairospower.com/external_updates/google-and-kairos-power-partner-to-deploy-500-mw-of-clean-electricity-generation/)
Helion announces world’s first fusion energy purchase agreement with Microsoft (https://www.helionenergy.com/articles/helion-announces-worlds-first-fusion-ppa-with-microsoft/)
Three Mile Island is reopening and selling its power to Microsoft (https://edition.cnn.com/2024/09/20/energy/three-mile-island-microsoft-ai/index.html)

Die Start-ups, in denen die Tech-Riesen investieren, sind leider nicht börsennotiert.
Nur Constellation Energy als Betreiber von Three Mile Island wäre investierbar, halte ich aber für nicht so aussichtsreich.

Als weitere Investitionsmöglichkeiten könnte man in andere Start-ups investieren, die SMRs entwickeln. Da gibt es NuScale, Oklo und Nano Nuclear Energy, die alle drei gestern rund +40 % hingelegt haben. Das Rennen um die SMRs ist eröffnet und der Ausgang ist noch offen.

Für sicherer halte ich die Investition in die vorgelagerten Teile der Wertschöpfungskette, also dem Brennstoff.
HALEU wird voraussichtlich in Zukunft eine wichtige Rolle als Kernbrennstoff spielen. Vorne dabei ist hier Centrus Energy, die ich schon länger im Depot habe. Das Unternehmen ist bereits profitabel und daher auch aus dieser Perspektive weniger riskant als ein geld-verbrennendes Start-up. Die Aktie hat gestern auch immerhin +26,25 % gemacht.

Außerdem profitiert der gesamte Uransektor. Hier bin ich mit Energy Fuels als größere Kernposition investiert. Die Aktie hat gestern +15,38 % gemacht und war damit stärker als viele andere Uran-Aktien. (URA-ETF: +7,01 %)

Mit Energy Fuels decke ich gleichzeitig auch Seltene Erden mit ab.

Semmel
2024-10-18, 19:48:21
Gold neues Allzeithoch, Silber ist auf über 33 $ gestiegen und hat damit einen Widerstand überwunden, Uranaktien gehen auch weiter ab. Centrus Energy mit weiteren +22,00 % und neuem Mehrjahreshoch.
Auch die Problemaktie Sibanye steigt heute mit +8,83 % ganz ordentlich.

Lediglich Öl und Gas bleiben weiter schwach.

Insgesamt kann ich mich aber nicht beschweren. Das dürfte der bisher beste Börsentag des Jahres sein. :)

Semmel
2024-10-24, 18:31:59
Palladium steigt um 6 %, da die G-7 Sanktionen gegen Russland in Betracht zieht (https://www.xtb.com/de/Marktanalysen/Trading-News/palladium-steigt-um-6-da-die-g-7-sanktionen-gegen-russland-in-betracht-zieht)

Gute Nachrichten für Palladium. Die G7 wollen sich mal wieder mit Sanktionen selbst ins Knie schießen. ;)
Großer Profiteur dieser Entwicklung sind die südafrikanischen Platinproduzenten.
Sibanye reagiert heute mit ordentlichen +10,67 %. :)

Mortalvision
2024-10-25, 00:08:42
Omg, meine Geduld zahlt sich hoffentlich aus :freak:

Semmel
2024-10-25, 08:31:15
Heute korrigieren die Edelmetalle allgemein etwas. Falls das nicht gestern nicht nur ein kurzfristiges Strohfeuer bei Palladium gewesen sein sollte, dann wäre das vielleicht ein kaufenswerter Dip.

Die Platinmetalle sind auch aus einer anderen Perspektive interessant.
Man kann es am besten mit der "Altcoin-Season" aus der Krypto-Welt vergleichen.
Bitcoin ist das Zugpferd und geht voran. Die Altcoins folgen erst zeitversetzt, steigen dann aber viel heftiger.
Ähnlichkeiten gibt es im Edelmetallmarkt. Gold ist die letzten Monate stark gestiegen und die anderen Edelmetalle hätten noch Nachholbedarf.

Ein Vergleich der Marktkapitalisierungen:
Gold: 15.400 Mrd. €
Silber: 78,5 Mrd. €
Platin: 7,3 Mrd. €
Palladium: 6,5 Mrd. €

Platin und Palladium sind sozusagen die Shitcoins unter den Edelmetallen. :D
Wenn die abgehen, dann kann auch Sibanye wieder die alten Höchststände erreichen.
Ein physisches Investment in Platin oder Palladium ist allgemein nicht empfehlenswert, weil man hier 19 % Mehrwertsteuer und aufgrund der Nischigkeit auch einen hohen Spread bezahlt.
Daher lieber Aktien. Als Alternative zu Sibanye wäre noch Impala interessant.
Ich bleibe allerdings bei Sibanye. Dort habe ich ohnehin schon früher nachgekauft, sodass die Position mittlerweile groß geworden ist. :)

Semmel
2025-02-07, 16:00:06
Centrus Energy Corp. (LEU) Tops Q4 Earnings and Revenue Estimates (https://finance.yahoo.com/news/centrus-energy-corp-leu-tops-231003217.html)
"Centrus Energy Corp. (LEU) came out with quarterly earnings of $3.20 per share, beating the Zacks Consensus Estimate of $1.06 per share."

Centrus Energy mit extrem guten Zahlen, was aktuell mit +27 % honoriert wird. :)

Semmel
2025-02-26, 11:39:31
In den Medien war zu hören, dass sich (meine mich an konkret 80% zu erinnern) eigentlich alle interessanten Rohstoffe der Ukraine in ggw. von Russland besetzten Gebieten befinden.
Vielleicht unterschreibt die Ukraine auch deswegen, schlicht weil dann die Chancen steigen, dass (auch) die Amerikaner wollen, dass diese Gebiete oder Teile davon wieder von der Ukraine kontrolliert werden. Zumindest in Bezug auf Erdgas scheint praktisch ggw. alles unter russischer Kontrolle zu sein…
Ich antworte mal im Rohstoffthread.
Die USA könnten mit Putin einen Deal machen, dass sie die wirtschaftliche Kontrolle über die neu-russischen Rohstoffe erhalten. Dafür ist keine territoriale Kontrolle notwendig.
Es gibt auch Gerüchte, die besagen, dass die USA Nordstream kaufen und reparieren wollen.

Man sollte sich darauf gefasst machen, dass hier in Zukunft neue Rohstoffquellen erschlossen werden, was schlecht für die Rohstoffpreise wäre.

sw0rdfish
2025-02-26, 20:52:58
doppelt

sw0rdfish
2025-02-26, 21:00:59
Da die USA jetzt nicht mehr die Führer der freien Welt sind bzw. sein wollen, sondern alles im "bully and attack" Modus lösen (wollen) hört sich das durchaus als eine Möglichkeit an.
Wahrscheinlich liefern sie uns dann noch ihr Flüssiggas über Nordstream 2. ;D

Schiller
2025-03-04, 16:48:21
Gerade etwas interessantes im Beitrag "Trump und seine Milliardäre (https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/die-doku-trump-und-seine-milliardaere-102.html)" bei Phoenix mitbekommen. Die Buddies von Trump sind wohl gut in "KoBold Metals (https://www.it-boltwise.de/kobold-metals-ki-gestuetzter-bergbau-zieht-prominente-investoren-an.html)" investiert, die ein großes Interesse an Grönland haben. Ein großer Zufall, dass einer der Gründer von PayPal und Buddy von Peter Thiel jetzt Botschafter von Dänemark werden soll: https://en.wikipedia.org/wiki/Ken_Howery

Hier schließt sich ein anderer Kreis:
In March 2012, the World Economic Forum named Howery a Young Global Leader

Zu den prominenten Investoren von KoBold Metals gehören:

Bill Gates (über Breakthrough Energy Ventures)
Jeff Bezos
T. Rowe Price (führender Investor der aktuellen Runde)
Durable Capital Partners (führender Investor der aktuellen Runde)
Andreessen Horowitz
Marc Andreessen
Reid Hoffman

AstraGSi
2025-03-12, 08:05:19
Beobachtest du noch Prospect Resources @Semmel?

Bin da immer noch mit einer Position dabei.

Gibt Fortschritte bei deren Kupferprojekt in Sambia:

- Die ESIA Prüfung ist abgeschlossen und genehmigt.
- Eine erste MRE für Mumbezhi ist fertig (~ 515.000t Kupfer)
- Bis zum Ende von Q1 25 sollen 2 Bergbaulizenzen erteilt sein, welche das gesamte Gebiet umfassen
- P2 Bohrprogramm startet in Q2
- Scoping Study und Updated MRE geplant bis zum Ende von Q4 2025

Befindet sich ja aktuell noch in einer sehr frühen Phase und ich denke mal das zwischenzeitlich noch (mehrmals) Kapital gesammelt werden muss. Ab wann sind solche Projekte für dich interessant um evtl. einzusteigen?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass iwann einer der Nachbarn (Barrick Gold, First Quantum Minerals) oder die Chinesen um die Ecke kommen und das Projekt abkaufen.

Semmel
2025-03-12, 09:01:43
Beobachtest du noch Prospect Resources @Semmel?

Nein. Ich habe meine Restposition im letzten Jahr komplett verkauft.
Zwei Gründe dafür: Frühe Phase ist nicht mein bevorzugtes Anlageziel und Kupfer allgemein sehe ich aufgrund der weltwirtschaftlichen Konjunkturrisiken auch als gefährdet dan.
Langfristig sieht Kupfer gut aus und auch PSC ist gut aufgestellt. Für mich ist es aber noch zu früh damit.

Rohstoffe allgemein sehe ich noch nicht über dem Berg. Der Handelskrieg belastet die Preise zusätzlich. Ich bin daher weiterhin nur auf Minimalniveau investiert und halte nur den Fuß mit ein paar Kernpositionen drin.

Eine Ausnahme davon stellt Gold als Edelmetall dar. Als Krisenmetall gehe ich trotz des hohen Niveaus von weiteren Anstiegen aus.
Und der einzige Rohstoff, bei dem ich in diesem Jahr einen positiven Netto-Investitionssaldo hatte, ist Antimon.
Es ist eines der ganz wenigen Industrierohstoffe, der gegen den allgemeinen Trend massiv steigt.
Dazu wollte ich eh schon mal was schreiben, bin aber bisher nicht dazu gekommen. Später mehr dazu.

Semmel
2025-03-12, 09:44:24
Hier mein Beitrag zu Antimon.
Antimon gehört in vielen Ländern mit zu den kritischen Rohstoffen. Noch dazu ist Antimon zum Spielball im Handelskrieg geworden und bekommt daher eine Sonderkonjunktur. Aber nicht nur dadurch.

Hier erstmal eine Grafik, die aufzeigt, welche Regionen überhaupt welchen Rohstoff als "kritisch" einstufen:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91998&stc=1&d=1741766600

Die Rohstoffe in der Mitte wären aus dieser Perspektive am interessantesten, aber bei einigen davon schlägt eben die Wirtschaftskrise zu.
Am populärsten war die letzten Jahre Lithium. Der Preis ist vor ein paar Jahren explodiert und dementsprechend gab es dazu auch eine massive Investitionsoffensive. Ein typischer Verlauf in einem "Schweinezyklus". Der Lithiumpreis ist längst wieder kollabiert, aber viele Lithiumprojekte sind noch im Bau und daher noch garnicht auf dem Markt. Ein Überangebot an Lithium könnte die Folge sein. Meiner Meinung nach ist der Lithiummarkt für das restliche Jahrzehnt verbrannt und die Branche sucht noch ihren Tiefpunkt. Allerdings werden das Einstiegsgelegenheiten sein. Dafür ist es jetzt meiner Meinung nach noch zu früh und die Gewinne werden voraussichtlich auch erst in den 30er Jahren geerntet werden können.

Ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm, sieht es auch mit anderen kritischen Rohstoffen aus. Bei Kupfer sieht es etwas besser aus. Dort laufen wir schneller in ein größeres Angebotsdefizit. Einzig die Wirtschaftskrise belastet den Kurs noch.

Der heißeste Rohstoff ist meiner Meinung nach wiegesagt das wenig bekannte Antimon.

Dazu erstmal als Ausgangslage die Länderverteilung der Antimon-Produktion:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91999&stc=1&d=1741766884

Wie so oft dominiert China den Markt, aber auch die anderen Quellen sind uns nicht gerade wohlgesonnen.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92000&stc=1&d=1741767016

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92001&stc=1&d=1741767087


Und so sieht die jüngste Preisentwicklung und der Produktionsforecast aus!
Der Preis explodiert seit Ende 2024. Was ist passiert?
China hat Exportrestriktionen für Antimon beschlossen.
Aber auch schon davor gab es relevante Anstiege. Der Grund ist eine explodierende Nachfrage aus der Rüstungsindustrie.
Jede Patrone und jede Artilleriegranate benötigt Antimon. Auch als Flammschutzmittel wird Antimon verwendet und spielt daher auch bei der Schutzausrüstung eine unverzichtbare Rolle.
Wahrscheinlich ist Antimon einer der strategisch wichtigsten Rohstoffe.

Weitere Infos gibt es in folgendem Artikel:
China’s Antimony Leverage: Geopolitics, Supply Chain Risks, and the Race for Resource Security (https://primerogueinc.com/blog/china-s-antimony-leverage-geopolitics-supply-chain-risks-and-the-race-for-resource-security)

Welche Aktien gibt es?
Die Antimon-Aktien sind natürlich schon gut gelaufen, haben aber (teilweise) bereits eine Korrektur hinter sich, obwohl der Antimon-Preis gleichzeitig weiter gestiegen ist. Aus meiner Sicht ist die Party noch nicht dabei, daher habe ich die Gelegenheit für Zukäufe bei den u.g. Aktien genutzt:

1. Mandalay Resources
Eigentlich eine Goldaktie, bei der Antimon nur als Nebenprodukt anfällt. Durch den explodierten Antimon-Preis ist der Umsatzanteil von Antimon allerdings massiv gestiegen.
Die Aktie hatte ich glücklicherweise schon vorher im Depot. Aber die Bewertung halte ich noch immer für günstig.
Es handelt sich damit nach meiner Recherche um die einzige Aktie eines Produzenten, die in relevantem Umfang Umsätze mit Antimon macht.
Das Antimon-Vorkommen befindet sich in Australien.

2. Military Metals
Hierbei handelt es sich um einen Explorer mit Projekten in USA, Kanada und Slowakei. Das Flaggschiffprojekt ist in der Slowakei. Dort gibt es eine Antimon-Ressource, die noch aus Sowjetzeiten stammt und deren Explorationsdaten derzeit digitalisiert und übersetzt werden.
Es ist nach meiner Recherche die einzige Aktie mit einem europäischen Antimon-Vorkommen und daher auch in meinem Depot.

3. Nova Minerals
Auch eigentlich ein Gold-Explorer, aber mit großer Antimon-Beimischung, die mittlerweile die größere Rolle spielt. Das Vorkommen befindet sich in Alaska.
Das Unternehmen könnte zusätzlich von Trumps Plänen, die heimische Rohstoffindustrie zu stärken, profitieren.

4. Larvotto Resources
Nochmal ein Gold-Explorer mit signifikater Antimon-Beimischung. Es soll das größte Antimon-Vorkommen von Australien sein. Man will es so schnell wie möglich in Produktion bringen.


Risikohinweis:
Ich weise darauf hin, dass hier Hype + die allgemein beträchtlichen Rohstoff- und Explorer-Risiken zusammenkommen, was in Summe extreme Risiken bedeutet. Bedenkt das, bevor ihr eine Entscheidung trefft. Ich schildere hier nur meine Perspektive. Keine Anlageempfehlung.

AstraGSi
2025-03-12, 10:15:46
Danke für den umfangreichen Beitrag. Sind einige interessante Sachen dabei - Kommt auf jeden Fall auf die Watchlist :up:

PuppetMaster
2025-03-18, 08:00:39
Bei Ecograf gibt's wieder Aktivität, schöner Aufwärtstrend die letzten Tage...

/Edit
Fast 40 % heute Morgen.

PuppetMaster
2025-03-20, 07:46:32
Mittlerweile in einer Woche fast verdoppelt. :smile:

Semmel
2025-03-21, 17:53:26
Bei Ecograf gibt's wieder Aktivität, schöner Aufwärtstrend die letzten Tage...

/Edit
Fast 40 % heute Morgen.

+240,91 % YTD, nicht schlecht.
Ich hoffe du hast auch immer wieder nachgekauft. ;)

Soviel Geduld hatte ich nicht mit dieser Aktie. Ich bin dort schon lange Zeit raus und habe sie auch nicht mehr weiter beobachtet.
Jedenfalls hat der Anstieg nichts mit dem Graphitmarkt zu tun, sondern ist eine reine Stärke von EcoGraf. Bei Renascor sieht es immer noch übel aus.


Auch interessant:
Metals X (Zinn)
YTD bisher +72,29 %.
Grund ist, dass der Zinnpreis wieder ordentlich steigt.

drexsack
2025-03-23, 10:54:41
Ich bin EcoGraf auch noch dabei und hab artig nachgekauft, schön das die endlich mal wieder grün ist. Bin auch bereit für ein neues ATH, wenn nach der SML jetzt noch die KfW Zusage oder Partnerschaften announced werden.

PuppetMaster
2025-03-24, 21:09:42
Ich hoffe du hast auch immer wieder nachgekauft. ;)
Habe letzten Montag nachgekauft und bin nun tatsächlich gut grün im Depot, allerdings hatte ich 2022 auch die Hälfte meines damaligen Bestandes mit ~50 % Verlust verkauft.

AstraGSi
2025-04-15, 08:26:14
Gibt Fortschritte bei deren Kupferprojekt in Sambia:

- Die ESIA Prüfung ist abgeschlossen und genehmigt.
- Eine erste MRE für Mumbezhi ist fertig (~ 515.000t Kupfer)
- Bis zum Ende von Q1 25 sollen 2 Bergbaulizenzen erteilt sein, welche das gesamte Gebiet umfassen
- P2 Bohrprogramm startet in Q2
- Scoping Study und Updated MRE geplant bis zum Ende von Q4 2025

Befindet sich ja aktuell noch in einer sehr frühen Phase und ich denke mal das zwischenzeitlich noch (mehrmals) Kapital gesammelt werden muss. Ab wann sind solche Projekte für dich interessant um evtl. einzusteigen?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass iwann einer der Nachbarn (Barrick Gold, First Quantum Minerals) oder die Chinesen um die Ecke kommen und das Projekt abkaufen.

Gibt Neuigkeiten zu Prospect Resources:

First Quantum Minerals steigt mit A$15,2M bei PSC ein und hält somit eine 15% Beteiligung an PSC.

Tagesschlusskurs heute in Australien:
+ 31,82%

Semmel
2025-04-15, 09:08:15
Ganz so einfach ist es auch nicht.
"Seltene Erden" sind ein Sammelbegriff für Rohstoffe, die eine unterschiedliche Seltenheit haben. Außerdem wird der Begriff falsch verwendet. China beschränkt auch mehrere Rohstoffe, die garkeine "Seltenen Erden" sind.
Noch dazu täuscht die Nicht-Seltenheit, weil es noch lange nicht bedeutet, dass es wirtschaftlich förderbare Quellen gibt. Wenn das Zeug gleichmäßig in der Erdkruste verteilt ist, dann bleibt es trotzdem "selten" in dem Sinn, weil es nur extrem teuer förderbar ist. Man braucht also schon Vorkommen mit höheren Konzentrationen und davon gibt es je nach Rohstoff dann doch nicht mehr soviele oder sie sind geografisch ungünstig verteilt. Jedenfalls sind wie bei allen Rohstoffen die "Low Hangig Fruits" längst abgeerntet.

Die weitere Verarbeitung ist auch noch ein Thema, welches technisch anspruchsvoll sein kann. Hier sind die Chinesen Technologieführer. Die können damit Vorkommen verabeiten, was bei uns mit dem vorhandenen Know How garnicht mehr möglich wäre. Daher kann es auch länger als nur 5-10 Jahre dauern, bis man das aus eigener Kraft hinbekommt.
Ein REE-Explorer, in den ich investiert bin, entwickelt z.B. seine eigene Extraktionstechnologie, weil das Vorkommen ohne diese wertlos ist.

Zu den sonstigen Rohstoffen, wo China die Ausfuhr bereits beschränkt hat, gehört übrigens Antimon. Auch nicht wirklich selten, aber es gibt trotzdem nur wenige lukrative Vorkommen und die liegen blöderweise zum mit Abstand größten Teil in China, Russland und anderen "Schurkenstaaten".
Name?
Aclara Resources
MP Materials könnte auch interessant sein.

Die Diskussion um Seltene Erden will ich an dieser Stelle weiterführen.
Ich hole nochmal aus. Was ist passiert?
China beschränkt nach und nach die Ausfuhr von strategisch wichtigen Rohstoffe. Das ist Ende letzten Jahres bereits mit Antimon passiert. In Folge erlebten die Antimon-Aktien eine starke Rallye.
Mein Zugpferd dort ist Larvotto Resources. Diese Aktie hat eine Einjahresperformance von +922,22 %. Das mal als Hausnummer. ;)
Es sind natürlich nicht alle so gut gelaufen. Mandalay Resources, meine größte Position im Sektor, hat es nur auf +138,01 % gebracht.

Vielleicht stehen bei den Seltenen Erden ähnliche Kursbewegungen bevor? :)
Als Grundlage für Investitionen empfehle ich dringend folgenden Artikel:
The Consequences of China’s New Rare Earths Export Restrictions (https://www.csis.org/analysis/consequences-chinas-new-rare-earths-export-restrictions)
Bei den Seltenen Erden ist es nicht so einfach und man muss genau hinsehen, welche Rohstoffe überhaupt betroffen sind.
Es sind: Dysprosium, Gadolinium, Lutetium, Samarium, Scandium, Terbium und Yttrium.
Das sind zum größeren Teil schwere Seltene Erden. Diese sind durchaus seltener als die leichten Vertreter und außerdem technisch anspruchsvoller zu extrahieren.

Interessant sind also Aktien von Unternehmen die Vorkommen und von schweren REE haben sowie Know How bei der Extraktion von diesen.

Welche Sau wird hier gerade durchs Dorf getrieben?
1. MP Materials (YTD +76,86 %)
Es ist ein US-Konzern, der in den USA eine REE-Produktion aufbauen will. Man betreibt die bisher einzige REE-Mine in den USA. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf den leichten REE und damit vor allem auf Neodym und Dysprosium (NdPr). Diese sind nicht ausfuhrbeschränkt!
Die betroffenen REE sind nur in geringen Mengen als Nebenprodukt enthalten.
MP Materials ist außerden nicht unabhängig von China. Die chinesische Shenghe Resources ist an MP Materials als Großaktionär beteiligt. Außerdem ist MP Materials noch nicht dazu in der Lage, das Erz alleine zu extrahieren. Dies erfolgt teilweise noch in China.
Man arbeitet zwar an einer Unabhängigkeit, aber das kann dauern. Es bleibt aber das Problem, dass der Hauptfokus auf die weniger interessanten REE NdPr liegt. Damit ist MP Materials nicht mein Favorit.
Allerdings ist es wohl das Anlageziel Nr. 1 der ahnungslosen US-Lemminge. Daher sind hier dennoch hohe Gewinne möglich.
Ich habe hier keine Aktien und werde auch nicht kaufen.

2. Lynas Rare Earths (YTD +24,73 %)
Hierbei handelt es sich um ein australisches Unternehmen mit australischen REE-Vorkommen. Die Verarbeitung findet aktuell in Malaysia und Australien statt. Zusätzlich ist auch der Aufbau von Produktionsanlagen in den USA geplant. Lynas ist insgesamt besser aufgestellt, weil die Lieferkette grundsätzlich ohne China funktioniert. Außerdem ist Lynas bereits ein profitabler Produzent mit soliden Finanzen, was das Risiko von Kapitalerhöhungen gegenüber den Projektentwicklern reduziert.
Auch hier liegt der Fokus auf NdPr, aber man produziert dennoch auch als Nebenprodukt die ausfuhrbeschränkten schweren REE.
Aus meiner Sicht ist das die solideste Aktie im Sektor und die Bewertung ist auch noch fair. Ich bin nicht investiert, aber ich halte die Aktie geeignet für Investitionswillige, die eine relativ sichere REE-Aktie haben wollen.

3. Energy Fuels (YTD -17,15 %)
Die Aktie ist hier bereits als Uranproduzent bekannt. Weniber bekannt ist jedoch, dass Energy Fuels auch REE produziert. Auch hier liegt der Fokus auf NdPr, allerdings wird gerade auch eine Produktion für die betroffenen schweren REE Dysprosium und Terbium (DyTb) aufgebaut. (in den USA) Außerdem bestehen auch hier keine chinesischen Abhängigkeiten. Die Aktie ist außerdem an der NYSE notiert (UUUU) und könnte daher von den US-Lemmingen noch entdeckt werden. Bisher fliegt Energy Fuels noch unter dem Radar und ist damit noch günstig.
Ich bin hier gut investiert und habe vor kurzem nachgekauft.

4. Aclara Resources (YTD +37,78 %)
Achtung, hierbei handelt es sich um einen reinen Explorer bzw. Projektentwickler. Diese verdienen noch kein Geld und können sich i.d.R. nur durch Kapitalerhöhungen finanzieren. Das Verwässerungsrisiko ist hier traditionell sehr hoch. Das vorab zur Warnung.
Aclara ist hier alldings auch bereits bekannt. In das Unternehmen bin ich bereits seit ein paar Jahren investiert. Aber aber auch hier habe ich kürzlich stark nachgekauft aufgrund der chinesischen Ausfuhrbeschränkungen.
Aclara ist deswegen so interessant, weil es eines der wenigen Vorkommen mit relativ hohem Anteil an schweren REE ist.
Falls es Aclara irgendwann schaffen würde, ihre beiden REE-Vorkommen in Chile und Brasilien in Produktion zu bringen, dann würden sie damit mehr als doppelt soviel DyTb produzieren wie aktuell MP Materials und Lynas zusammen.
Für die technisch anspruchsvolle Extraktion, die hohe Umweltauflagen erfüllen muss, hat Aclara bereits eine patentierte Technik entwickelt. In einem Pilotprojekt hat sie auch bereits funktioniert. Der Beweis für eine Funktion im kommerziellen Großbetrieb steht allerdings noch aus. Sollten die Projekte verwirklicht werden, dann wäre im Best Case ein Produktionsstart von 2027 denkbar. Dafür fehlt jedoch noch jegliche Finanzierung! Es bestehen somit erhebliche Verwässerungsrisiken.
Fazit: Aclara ist für mich die REE-Aktie mit den höchsten Chancen, aber sie beinhaltet auch sehr hohe Risiken. Auch ist die Aktie wie Energy Fuels noch weitgehend unter dem Radar und daher noch sehr günstig.


Viel Glück allen und wie immer gilt: Investieren nur auf eigenes Risiko. Ich stelle hier lediglich einen Auszug meiner persönlichen Recherche dar, die keinen Wahrheitsanspruch hat oder eine Anlageempfehlung darstellen soll.

Everdying
2025-04-15, 10:53:20
Ich bin kein Fan von Rohstoffaktien, hatte mich aber vor einiger Zeit nach Recherche für den Kauf von Equinox Gold entschieden.

Ich bin gespannt, ob und wann die aktuelle Lage (Goldpreis auf Allzeithoch, niedriger Ölpreis) dort ankommt. Langsam verliere ich die Geduld :wink:

Kea
2025-04-15, 22:38:46
Die bereits vor längerem erwähnte NioCorp (CA6544846091) hat ihr geplantes Rohstoffportfolio um Neodym, Dysprosium und Terbium erweitert und scheint auch die Prozessierung direkt an der Mine zu planen.
Da sich lange Zeit wenig getan hat, habe ich die Entwicklung nicht aktiv verfolgt und bin auch nicht investiert. Es scheint so dass sie immer noch keine gesicherte Finanzierung haben und der Kurs hat in den letzten Jahren massiv gelitten (nicht vom reverse-Split irritieren lassen). Ein Großteil der guten YTD Performance (+86%) hat vor den Zollentscheidungen stattgefunden.
Wer spekulieren will kann morgen früh deutscher Zeit kaufen und hoffen, dass die Amerikaner nach dem Auftritt des CEO bei Fox Buisness morgen früh (amerikanischer Zeit) zugreifen. (Keine Anlageempfehlung, jeder ist für sein eigenes Geld verantwortlich)

ilPatrino
2025-04-15, 23:16:53
klingt angesichts der ankündigung der chinesen, die ausfuhr strategischer elemente einzuschränken, nicht verkehrt. hab mal etwas spielgeld draufgeworfen. mal sehen, ob der kurs bis morgen früh unterm kauflimit bleibt

Semmel
2025-04-16, 10:30:02
Hier noch die Meldung vom Weißen Haus, dass man die heimische Produktion von "kritischen Rohstoffen" stärken will:
Fact Sheet: President Donald J. Trump Ensures National Security and Economic Resilience Through Section 232 Actions on Processed Critical Minerals and Derivative Products (https://www.whitehouse.gov/fact-sheets/2025/04/fact-sheet-president-donald-j-trump-ensures-national-security-and-economic-resilience-through-section-232-actions-on-processed-critical-minerals-and-derivative-products/)
Das ist gut für alle Aktien mit Assets in den USA.
Das sind z.B.:
- MP Materials [MP] (Mining in USA, Verarbeitung in USA geplant)
- Lynas [LYC.AX] (Verarbeitung in USA geplant)
- Energy Fuels [UUUU] (Verarbeitung in USA und massiver Ausbau geplant)
- NioCorp [NB] (Mining und Verarbeitung in USA geplant)
- USA Rare Earth Inc. [USAR] (Verarbeitung in USA und Ausbau geplant)


Global supply panic: China’s rare earth export freeze hits everyone and not just U.S; tech, automotive, and defense sectors brace for major global shortages (https://economictimes.indiatimes.com/news/international/us/global-supply-panic-chinas-rare-earth-export-freeze-hits-everyone-and-not-just-u-s-tech-automotive-and-defense-sectors-brace-for-major-global-shortages/articleshow/120316142.cms)

Nicht vergessen darf man jedoch, dass die Ausfuhrbeschränkungen für alle Länder gelten. China will nicht, dass die Rohstoffe über Umwege doch wieder in den USA landen. D.h. auch der Rest der Welt muss Anstrengungen unternehmen, eine eigene Industrie aufzubauen. Daher würde ich Vorkommen außerhalb von China auch nicht ignorieren, vor allem wenn es explizit die ausfuhrbeschränkten Rohstoffe betrifft.

Hier ist Aclara [ARA.TO] immer noch sehr gut aufgestellt.
Auch interessant in dem Zusammenhang: Avalon Advanced Materials [AVL.TO].
Die Aktie hatte ich früher auch schon mal und hatte damit gute Gewinne gemacht. Die haben ein breites Rohstoffportfolio, das auch REE beinhaltet. Aber sie haben sich dem Zeitgeist vor ein paar Jahren gebeugt und alles auf ihr Lithiumprojekt gesetzt, was aus heutiger Sicht ein Fehler war, wie man am Aktienkurs sieht. Dennoch haben sie nach wie vor ihr REE-Vorkommen in Kanada. Man sehe sich mal die Kursspitze im Jahr 2011 an, als es das letzte Mal einen kleinen Handelskrieg um REE gab.

Der Vorteil an diesen Non-US-Assets ist, dass diese derzeit noch billig wie Dreck sind. Achtung, bei Avalon ist der Spread extrem hoch. In Kanada ist er etwas geringer, aber auch immer noch sehr hoch.

Ich werde im Sektor wohl weitere Käufe tätigen. Mal schaun, was sich ergibt. ;)

Semmel
2025-04-16, 10:36:24
Gerade kam ein Dip bei NioCorp. Den hab ich gleich mal mit einer ersten Tranche abgefischt. ;)

Quadral
2025-04-16, 15:55:28
Denkt ihr bei NioCorp besser die gut 30% kurzfristigen Gewinn mitnehmen oder hat das mittelfristig noch Potential?

@Kea
Danke für den Tip

ilPatrino
2025-04-16, 16:21:13
Denkt ihr bei NioCorp besser die gut 30% kurzfristigen Gewinn mitnehmen oder hat das mittelfristig noch Potential?

@Kea
Danke für den Tip
jau, war gut, auch wenn ich etwas spät eingestiegen bin...ich werd denke ich heute abend verkaufen, den wahrscheinlichen dip morgen abwarten und dann nochmal zugreifen

Semmel
2025-04-16, 16:22:30
Wer spekulieren will kann morgen früh deutscher Zeit kaufen und hoffen, dass die Amerikaner nach dem Auftritt des CEO bei Fox Buisness morgen früh (amerikanischer Zeit) zugreifen. (Keine Anlageempfehlung, jeder ist für sein eigenes Geld verantwortlich)

Danke auch von mir für den Hinweis.

Denkt ihr bei NioCorp besser die gut 30% kurzfristigen Gewinn mitnehmen oder hat das mittelfristig noch Potential?


Ich werde weiter halten.


Aktuelle Tagesentwicklung:
+26,30 % NioCorp
+13,90 % USA Rare Earth
+10,45 % MP Materials
+8,72 % Energy Fuels
+6,24 % Lynas Rare Earths
+-0 Aclara Resources
+-0 Avalon Advanced Materials

Man merkt, dass die an US-Börsen notierten Aktien deutlich besser laufen. Aber sofern die Rallye noch eine Weile anhält, wird es später auch noch die Aktien aus der zweiten Reihe beflügeln.

Schön ist jedenfalls, dass auch Energy Fuels endlich angesprungen ist! Die Aktie ist auch immer noch günstig und solide im Vergleich.


Edit:
Ebenfalls schön zu sehen, dass Sibanye endlich wieder steigt mit aktuell +9,60 % Tagesentwicklung.
Die starke Präsenz in den USA zahlt sich jetzt aus, auch wenn Platin nicht so kritisch ist wie andere Rohstoffe.
Außerdem profitiert man stark von der Beimischung von Gold.

MiamiNice
2025-04-16, 16:37:15
Jo Energy Fuel ist heute ins grüne gesprungen, ist mir auch aufgefallen. Bin da direkt eingestiegen, als Du das gepostet hattest. Für NioCorp kam ich heute zu spät. Man kann nciht alles haben.

ilPatrino
2025-04-16, 20:29:48
so, niocorp erstmal mit nem kleinen gewinn abgestoßen. die nächsten tage mal abwarten...

Semmel
2025-04-16, 20:41:11
so, niocorp erstmal mit nem kleinen gewinn abgestoßen. die nächsten tage mal abwarten...

Ist es nur eine kurze politische Börse? Oft ist das der Fall, aber hier glaube ich nicht daran. China hat jetzt schon seit ein paar Monaten Ausfuhrbeschränkungen bei Antimon und der Preis dafür explodiert bis heute weiter. Damit auch die Aktien.

Ich gebe daher auch bei den REE nichts ab und werde bei kommenden Dips weiter zukaufen. Wenn die Rallye auch nur halb so stark wird wie bei Antimon, dann steht das Beste noch bevor.

ilPatrino
2025-04-16, 20:57:52
ich denke mal, morgen ist der kurs wieder unter 3 euro. einfach nur ne kleine gewinnmitnahme...die anderen rohstoffaktien und explorer führen ja auch größtenteils dornröschenschlaf, während die preise explodieren. die börse ist aktuell eh irre - siehe asml. rekordergebnis, deswegen kurssturz

Semmel
2025-04-16, 21:07:16
ich denke mal, morgen ist der kurs wieder unter 3 euro.

Für die paar Peanuts riskiere ich nicht, nicht mehr reinzukommen.

die börse ist aktuell eh irre - siehe asml. rekordergebnis, deswegen kurssturz

Der Kurssturz ist wegen der deutlich gesunkenen Auftragseingänge gerechtfertigt.

Wir erleben gerade eine Zeitenwende. Die Globalisierung wird zum Teil wieder zurückgedreht und ich setze auf die Gewinner dieser Entwicklung.

Quadral
2025-04-17, 08:32:41
ich denke mal, morgen ist der kurs wieder unter 3 euro. einfach nur ne kleine gewinnmitnahme...die anderen rohstoffaktien und explorer führen ja auch größtenteils dornröschenschlaf, während die preise explodieren. die börse ist aktuell eh irre - siehe asml. rekordergebnis, deswegen kurssturz
Heute Morgen wissen wir, dein Plan war der richtige :cool:

Semmel
2025-04-17, 10:21:47
Heute Morgen wissen wir, dein Plan war der richtige :cool:

Der kurze Dip war eine schöne Rückkauf oder Nachkaufgelegenheit - wenn man ihn erwischt hat.
Für mich ist es wiegesagt weitaus mehr als nur eine kurzfristige Tradingchance, sondern mindestens eine Investition mit mittelfristigem Anlagehorizont.
Ich bin noch immer dabei aufzubauen und kaufe daher auch jeden Dip bei mehreren Aktien. :)

Semmel
2025-04-17, 13:00:50
Edelmetalle mal ausgeklammert, besteht beim Rohstoffportfolio mittlerweile fast nur noch aus "kritischen Rohstoffen". Die "normalen" Rohstoffe sind mir aufgrund der weltwirtschaftlichen Risiken noch zu riskant.
Bei den vom Handelskrieg betroffenen Rohstoffen sind aus meiner Sicht noch erhebliche Gewinne möglich, wenn dieser länger anhält. Meiner subjektiven Meinung nach ist der Markt noch zu optimistisch, was das angeht. Deswegen hoffe ich persönlich auf eine fortgesetzten Rallye für mehrere Wochen oder Monate mit kleinen zwischenzeitlichen Korrekturen. :cool:

Zum Thema hier nochmal ein interessanter Artikel:
How Trump’s Trade War Is Heating Up Fight for Critical Minerals (https://archive.is/fYean)

Sowohl die USA wie auch Europa haben bei schweren REE die größte Abhängigkeit von China. Leichte REE und Antimon haben ebenfalls sehr hohe Abhängigkeiten.

Selbst mal angenommen der Handelskrieg endet bald wieder: Die Welt hat gemerkt, was so eine hohe Abhängigkeit bedeutet. Damit macht man sich erpressbar und angreifbar. Genauso wenig, wie der Rüstungsboom mit einem Frieden aufhören wird, werden meiner Meinung nach die Diversifizierungen im Rohstoffsektor mit einem Handelsfrieden nicht einfach aufhören. Daher konzentriere ich mich weiter auf REE und Antimon.

Außerdem habe ich nochmal recherchiert und nachgedacht und bin zum Entschuss gekommen, dass die Verarbeitung dieser Rohstoffe wichtiger ist als die eigentliche Förderung. MP Materials ist das beste Beispiel. Es ist die einzige produzierende REE-Mine in den USA, aber bei der Verarbeitung ist man noch immer zum Teil von China abhängig.

Energy Fuels ist hier Meinung nach am besten aufgestellt. Die sind neben MP Materials bisher die einzigen Unternehmen, die in den USA überhaupt REE verarbeiten können. (USA Rare Earth wird ebenfalls bald in Produktion gehen)
Energy Fuels hat sich auf die Verarbeitung von Monazit spezialisiert und ist damit sogar das einzige Unternehmen in den USA, das aktuell dazu fähig ist. Die haben also das Know How und die Infrastruktur und können die Produktion vergleichsweise einfach hochskalieren, was deutlich schneller und einfacher geht als bei anderen Projektentwicklern, die auf der grünen Wiese bei Null anfangen müssen. (wie z.B. NioCorp)
Gespeist wird die Verarbeitung allerdings "nur" durch importiertes Erz. Dafür hat sich Energy Fuels mehrere Monazit-Projekte gesichert, die sich in Brasilien, Madagaskar und Australien befinden. Das wäre vielleicht der einzige "Nachteil", aber es handelt sich immerhin um Länder, mit denen die USA keinen direkten Handelsstreit hat.

Noch ist Energy Fuels auch billig zu haben. Ich habe daher in letzter Zeit auch hier nachgekauft und die Aktie zu meiner größten Position im REE-Sektor gemacht.
Kleinere Positionen habe ich bei NioCorp und Aclara. Dazu eine Mini-Position bei Avalon als "Schrottaktie".

Bei Antimon ist Mandalay Resources meine größte Position. Eine mittelgroße Position habe ich bei Larvotto Resources und kleinere Positionen bei Military Metals und Perpetua Resources.

Kaum bekannt ist übrigens, dass AMG Critical Materials in vielen Dingen ihre Finger drin hat. Neben Lithium, Vanadium, Atommüllrecycling und Chrom ist man auch bei Antimon mit dabei. AMG betreibt dafür eine Verarbeitungsanlage in Frankreich. Daraus sind die Gewinne in den letzten Quartalszahlen schon erheblich gestiegen. Wenn diese anfangen zu dominieren, was gut möglich ist, dann könnte man AMG auch noch als Antimon-Aktie betrachten. :D
Bisher wird sie jedoch nicht so gesehen, wie man am schwachen Aktienkurs sieht.

ilPatrino
2025-04-17, 13:48:48
almonty wolfram wäre in dem zusammenhang imho für die rüstung interessant. große, teils bereits entwickelte vorkommen in westeuropa und südkorea, bevorstehender produktionsbeginn

A1JSSD

Quadral
2025-04-17, 14:10:04
Die meisten dieser Rohstoffaktien kennen halt seit Jahren nur den Weg nach unten. Schon alleine aus Zufall müssten da ein paar dabei sein, die ganz gut performen :biggrin:

ilPatrino
2025-04-17, 14:37:30
Die meisten dieser Rohstoffaktien kennen halt seit Jahren nur den Weg nach unten. Schon alleine aus Zufall müssten da ein paar dabei sein, die ganz gut performen :biggrin:
naja, jetzt wurde durch die china-baustelle halt einiges durcheinandergewürfelt und ein paar dieser aktien bzw. firmen werden für den westen alternativlos, weil mit china und russland fast 100% der bisherigen supplier weggefallen sind und industrie, infrastruktur und rüstung davon abhängen...

Semmel
2025-04-17, 15:06:37
almonty wolfram wäre in dem zusammenhang imho für die rüstung interessant. große, teils bereits entwickelte vorkommen in westeuropa und südkorea, bevorstehender produktionsbeginn

A1JSSD

Die Aktie hatten wir hier auch schon behandelt.
Ich war dort für einige Zeit investiert, habe aber rückblickend betrachtet zu früh verkauft. Wolfram ist immer noch interessant, aber REE und Antimon halte ich für interessanter.

Die meisten dieser Rohstoffaktien kennen halt seit Jahren nur den Weg nach unten.

Sei froh, dass man jetzt noch soviele Rohstoffaktien so günstig hinterhergeschmissen bekommt. Es ist eigentlich absurd, dass man die meisten REE-Aktien noch immer günstiger bekommt als vor wenigen Jahren, als der Handelskrieg noch garkein Thema war.


Übrigens hat Energy Fuels heute eine neue Pressemitteilung rausgehaut:
U.S.-Based Energy Fuels Poised to Produce Six of the Seven Rare Earth Oxides Now Subject to Chinese Export Controls at Scale (https://investors.energyfuels.com/2025-04-17-U-S-Based-Energy-Fuels-Poised-to-Produce-Six-of-the-Seven-Rare-Earth-Oxides-Now-Subject-to-Chinese-Export-Controls-at-Scale)
Kommentar vom CEO:
"Energy Fuels is uniquely positioned to quickly help fill many of the gaps President Trump identifies in his Critical Mineral Executive Order. We have a long history of producing uranium and vanadium oxides at our White Mesa Mill in Utah, and last year we successfully launched commercial rare earth processing capacity at the Mill, showing the world that our technology and infrastructure works at scale. We now have the data, knowledge and much of the infrastructure in place to produce 'light', 'mid' and 'heavy' rare earth oxides at scale at the White Mesa Mill. We encourage the U.S. government to showcase its commitment to American rare earth manufacturing with focused support to proven companies like Energy Fuels that have made significant investments in the critical mineral space and demonstrated their ability to commercially produce the critical minerals our country needs."

Die Aktie ist vorbörslich bei +11,29 %. (nachdem es gestern "nur" +7,26 % waren) :up:

ilPatrino
2025-04-17, 18:03:53
gut, hab mal noch etwas spielgeld als langzeitinvest in military metal, niocorp und energy fuel gesteckt...

Semmel
2025-04-17, 18:34:40
Richtige Arschlochaktion von NioCorp: Erst die Aktie pushen und am nächsten Tag eine Kapitalerhöhung verkünden. :uup:
Aktuell -21,77 %
Habe trotzdem nachgekauft. :freak:

Dafür laufen die anderen beiden ganz gut:
+10,94 % Aclara
+9,63 % Energy Fuels

Semmel
2025-04-21, 16:23:24
Weitere News zum Thema kritische Rohstoffe:
China’s export controls are curbing critical mineral shipments to the world (https://www.mining.com/web/chinas-export-controls-are-curbing-critical-mineral-shipments-to-the-world/)

Außerdem werden die ersten Rohstoff-Projekte von Trump gepusht:
Trump Administration Advances First Wave of Critical Mineral Production Projects (https://www.whitehouse.gov/articles/2025/04/trump-administration-advances-first-wave-of-critical-mineral-production-projects/)

• Resolution Copper Project -> Kupfer -> Rio Tinto
• Stibnite Gold Project -> Antimon+Gold -> Perpetua Resources
• Warrior Met Coal Mines -> metalliurgische Kohle
• McDermitt Exploration Project -> Lithium -> Lithium Americas Corp
• South West Arkansas Project -> Lithium -> Standard Lithium
• Caldwell Canyon Mine Project -> Phosphat
• Libby Exploration Project -> Kupfer+Silber (Hecla)
• Lisbon Valley Copper Project -> Kuper
• Silver Peak Lithium Mine -> Lithium (Albemarle)
• Michigan Potash -> Pohsphat


Interessant ist, dass kein einziges REE-Projekt dabei ist.
Die REE-Aktien korrigieren heute daher zusammen mit dem übrigen Aktienmarkt, der wieder sehr schwach ist.
Ich gehe aber davon aus, dass man in der zweiten Welle auch REE-Projekte berücksichtigen wird.

Perpetua Resources ist die einzige Aktie aus der Liste, in die ich vorher investiert war. Antimon ist ein höchst kritischer Rohstoff und die Kombination mit Gold ist gerade auch "Gold" wert. :D

Mortalvision
2025-04-21, 18:45:28
Wenn Trump die Rohstoff-Förderung in Amiland pushen sollte, würde das nicht zu einem Überangebot führen? Wäre eine Investition in solche Aktien also eher short-term (1-2 Jahre) zu sehen als längerfristig?

Semmel
2025-04-21, 19:27:40
Wenn Trump die Rohstoff-Förderung in Amiland pushen sollte, würde das nicht zu einem Überangebot führen? Wäre eine Investition in solche Aktien also eher short-term (1-2 Jahre) zu sehen als längerfristig?

Das kommt darauf an, wie der Wirtschaftskrieg weitergeht. Wenn China seine kritischen Rohstoffe weiter zurückhält, um den USA zu schaden, dann gibt es kein Überangebot. Zumindest solange nicht, bis es einen Deal mit China gibt.

Grundstätzlich sind aber Rohstoffe nichts für langfristig. Ich mache hauptsächlich mittelfristige Investitionen.

Semmel
2025-04-21, 19:49:57
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92682&stc=1&d=1745257663

An der kanadischen TSX-V sind primär Rohstoffaktien notiert. Die Gewinne und Verluste sind sehr extrem. Zum Hodln eher ungeeignet. Timing ist schon wichtig.

Semmel
2025-04-23, 11:31:15
Die REE-Aktien haben ihre Gewinne der letzten Tage größtenteils wieder abgegeben, nachdem die Hoffnung auf ein Ende des Handelskriegs gestiegen ist.

1-Wochen-Performance:
+20,00 % Avalon
+15,87 % Aclara Resources
+2,50 % Lynas
-0,22 % Energy Fuels
-2,98 % NioCorp
-20,36 % MP Materials
-28,65 % USA Rare Earth

Die Hype-Aktien haben auch am stärksten verloren.
Die von den meisten Anlegern verschmähte Aclara hat als einzige Aktie noch einen schönen Aufwärtstrend.

Ich denke aber auch, dass die anderen Aktien ein Comeback erleben werden, weil ich davon ausgehe, dass der Handelskrieg noch nicht vorbei ist.

Semmel
2025-04-25, 10:31:20
Gestern wieder eine ordentliche Erholung der REE-Aktien:
+21,60 % USA Rare Earth
+13,63 % MP Materials
+8,22 % Aclara Resources
+8,11 % NioCorp
+7,37 % Energy Fuels
+0,97 % Lynas
+-0 Avalon

Es hat sich also gelohnt die Dips zu kaufen.
Mit meinen Zukäufen bin ich erstmal fertig, weil ich meine Ziel-Positionsgrößen ereicht habe.
Jetzt mal abwarten, wohin die Reise geht.

Wiegesagt, ich denke nicht, dass die Anstrengungen der USA, unabhängig von kritischen Rohstoffen aus China zu werden, aufhören, nur weil der Handelskrieg vielleicht beendet wird. Die USA werden sich nie wieder einem solchen Erpressungspotenzial aussetzen lassen wollen. Dafür müssen sie die heimischen Projekte weiter fördern und im Falle einer chinesischen Marktschwemme auch subventionieren.

Sollte der Handelskrieg dagegen weiter eskalieren, dann erwarte ich bei der einen oder anderen Aktie einen Tenbagger. ;)

Marodeur
2025-04-25, 11:20:14
Gilt das auch für heimisches Uran wie enCore? Die hatten auch ziemliche Talfahrt und gingen grad wieder nach oben. Oder ist es da eher schwierig weil Russland die best Buddys sind.

Semmel
2025-04-25, 11:43:30
Gilt das auch für heimisches Uran wie enCore? Die hatten auch ziemliche Talfahrt und gingen grad wieder nach oben. Oder ist es da eher schwierig weil Russland die best Buddys sind.

Das gilt dafür genauso. Uran decke ich praktischerweise auch mit Energy Fuels ab. Zwei Fliegen mit einer Klappe.

Dazu gibts auch einen neuen Artikel:
Energy Fuels: America's Critical Minerals Champion (https://www.cruxinvestor.com/posts/energy-fuels-americas-critical-minerals-champion)

Die Aktie ist meine größte Position unter den "unedlen" Rohstoffaktien.

Semmel
2025-04-28, 09:52:57
Australia's Alkane to merge with Canada's Mandalay in $358 million acquisition (https://www.reuters.com/en/alkane-resources-mandalay-resources-merge-deal-creating-6465-million-company-2025-04-27/)

Es gibt eine Fusion von Mandalay Resouces (Gold + Antimon) mit Alkane Resouces (Gold + Kupfer).
Alkane hatte ich bisher Null auf dem Schirm und die Fusion kam auch etwas überraschend. Offiziell ist es eine Fusion, technisch wird Mandalay von Alkane übernommen. Als Mandalay-Aktionär bekomme ich also absehbar 7,875 Alkane-Aktien pro Mandalay-Aktie.

Was mir daran gefällt:
- Aus zwei "Micro Caps" wird ein "Small Cap".
- Durch diese neue Größe werden die Kriterien für die Aufnahme in den ASX 300-Index und in den VanEck GDXJ erfüllt, was Käufe auslöst.
- Primärlisting an der ASX anstatt TSX ermöglicht eine höhere Bewertung.
- Verbesserte Liquidität des Gesamtunternehmens.
- Alkane bringt ein starkes Wachstumsprojekt mit ein.

Neutral:
- Kupfer kommt als großes Asset mit dazu. Aus meiner bisherigen Gold-Antimon-Aktie wird eine Gold-Kupfer-Antimon-Aktie.
- Kupfer ist zwar langfristig aussichtsreich, aber in der aktuellen Lage mit den hohen Risiken für die Weltwirtschaft habe ich mich bewusst gegen Kupfer entschieden. Aus Diversifikationssicht ist es allerdings in Ordnung, daher insgesamt neutral.

Was mir nicht gefällt:
- Der Antimon-Anteil wird verwässert und spielt im Gesamtunternehmen keine so große Rolle mehr.
- Die bisherige hohe Finanzkraft von Mandalay muss für die Wachstumsprojekte von Alkane aufgegeben werden.

In Summe bewerte ich die Fusion leicht positiv und halte an meiner Mandalay-Position fest.

Das neue Gesamtunternehmen wird folgende Projekte haben:
- Björkdal, Schweden, Goldmine (von Mandalay)
- Costerfield, Australien, Gold+Antimon-Mine + Erweiterungsprojekt in Entwicklung (von Mandalay)
- Tomingley, Australien, Goldmine + Erweiterungsprojekt im Bau (von Alkane)
- Boda-Kaiser, Australien, Kupfer+Gold-Entwicklungsprojekt (von Alkane)

Boda-Kaiser ist riesig. Die theoretisch mögliche Produktion daraus übersteigt die der anderen drei Minen zusammen. Der Kupferanteil wird dann schon signifikant sein.

Semmel
2025-05-01, 12:28:05
Gestern war ein allgemein schwächerer Börsentag. Dem konnten sich auch die REE-Aktien nicht entziehen, aber es gibt starke Unterschiede innerhalb der Branche.

Gestrige Tagesentwicklung:
+3,90 % Aclara Resources
+1,57 % Energy Fuels
+0,36 % Lynas
-0,49 % MP Materials
-6,04 % NioCorp
-14,29 % Avalon
-18,27 % USA Rare Earth

Enttäuschend ist vor allem die Entwicklung von NioCorp. Der Kurs ist sogar unter das Niveau der letzten Kapitalerhöhung gerutscht. So gesehen ist es ein Schnäppchen. Aber ich habe hier schon genug nachgekauft und größer will ich die Position aufgrund der mangelhaften Qualität nicht werden lassen. Für risikoorientierte Späteinsteiger aber ggf. eine Kaufgelegenheit.
Warum ich die Aktie für qualitativ schlecht halte? Das Management hat in der Vergangenheit nicht sonderlich im Interesse der Aktionäre gehandelt. (meiner Ansicht nach)
Die wiederholten Kapitalerhöhungen zeigen, dass sie zu optimistisch geplant haben. Der Grund dafür ist entweder Inkompetenz oder Anlegertäuschung. Beides ist nicht gut und das dürfte die Erklärung für die sehr niedrige Bewertung sein.
So wie Qualität Geld kostet, bekommt man den Schrott auch billig hinterhergeschmissen. Wenn sie es ohne weitere Geldverbrennung hinbekommen, die Produktion aufzubauen und in Betrieb zu nehmen, dann könnte das ein Tenbagger werden. Aber die Risiken sind auch sehr hoch, dass es weitere Probleme oder Kapitalerhöhungen gibt.

Nicht umsonst habe ich Energy Fuels am höchsten gewichtet. Meiner Meinung nach die beste Qualität im Sektor.
Platz 2 hat mittlerweile Aclara Resources eingenommen. Die sind zwar noch in einem frühen Stadium, aber haben bisher Kompetenz gezeigt und denen traue ich es eher zu, einen aktionärsfreundlichen Produktionsaufbau hinzubekommen.
Aclara hat auch einen schönen Aufwärtstrend, der die letzten Tage keinen größeren Rückschlag erlitten hat. Dips werden hier zeitnah aufgekauft, was ein gutes Zeichen ist.

Meine genaue Gewichtung im REE-Sektor:
44,0% Energy Fuels
29,0 % Aclara
19,5 % NioCorp
7,5 % Avalon

Semmel
2025-05-02, 21:11:58
US adds 10 more mining projects to fast-track permitting list (https://www.reuters.com/markets/commodities/us-adds-10-more-mining-projects-fast-track-permitting-list-2025-05-02/)

Zehn weitere US-Rohstoffprojekte werden gepusht. Zu den Profiteuren gehören auch Energy Fuels und Sibanye-Stillwater. :)

Quadral
2025-05-05, 13:52:19
Niocorp entpuppt sich als totaler Reinfall aktuell. Das war wohl nur Pump & Dump.

centaurius
2025-05-05, 18:06:58
Niocorp entpuppt sich als totaler Reinfall aktuell. Das war wohl nur Pump & Dump.
Warum das? Die Aktie hat doch heute fast 10 % zugelegt.

Mortalvision
2025-05-05, 20:06:35
Ölaktien kommen langsam in attraktivere Kaufbereiche. Der Preis heute deutlich unter 60$ gesroppt. Hazardeure sehen das Barrel schon bei 40$ im Sommer. Wenn kein Krieg dazwischen kommt… Oder unter 40, wenn es Frieden in der Ukraine gibt und die Sanktionen gegen RUS komplett aufgehoben werden.

Semmel
2025-05-05, 21:03:52
Ölaktien kommen langsam in attraktivere Kaufbereiche. Der Preis heute deutlich unter 60$ gesroppt. Hazardeure sehen das Barrel schon bei 40$ im Sommer. Wenn kein Krieg dazwischen kommt… Oder unter 40, wenn es Frieden in der Ukraine gibt und die Sanktionen gegen RUS komplett aufgehoben werden.

Aus irgendeinem Grund hat die OPEC+ (inkl. Russland) beschlossen, die Ölproduktion auszuweiten. Die Erklärungsversuche der Medien sind für mich nicht wirklich überzeugend.

Was es auch ist, in einem derart von Öl überschwemmten Markt könnte man echt zusehen, das eine oder andere Schnäppchen einzusacken.

Quadral
2025-05-06, 16:26:35
Warum das? Die Aktie hat doch heute fast 10 % zugelegt.
Nach gut 40% Verlust in kurzer Zeit bringt das auch nicht viel. Aber das war zumindest noch ein Lebenszeichen. Vielleicht kommt ja noch was.

Semmel
2025-05-08, 13:27:57
AMG Critical Materials heute mit einem Kurssprung von aktuell +14,53 % auf 19,09 €.
Grund sind die unerwartet guten Quartalszahlen. Die Profitabilität ist ordentlich gestiegen, obwohl die Umsätze nur leicht gestiegen sind und viele Rohstoffpreise am Boden. (vor allem Lithium)
AMG produziert Lithium, Tantal, Vanadium, Titan, Chrom, Graphit, Silizium und Antimon. Antimon dürfte gut was zum Ergebnis beigetragen haben.

Europas erste Lithiumraffinerie in Bitterfeld-Wolfen eröffnet (https://www.electrive.net/2024/09/18/europas-erste-lithiumraffinerie-in-bitterfeld-wolfen-eroeffnet/)

Die im letzten Jahr eröffnete Lithiumhydroxidraffinerie trägt mittlerweile auch zum Ergebnis bei.

Semmel
2025-05-22, 18:32:30
Bei Platin gibt es gerade eine sehr interessante Entwicklung.
Vorab, die industrielle Nachfrage ist weiter schwach. Hauptnachfragequelle ist die Verwendung in Katalysatoren für Verbrennungsmotoren. Also kein Zukunftsgeschäft.
Zukunftsperspektive war hier die Hoffnung auf eine Wasserstoffwirtschaft. Nachdem es dort allerdings schlecht aussieht, ist die industrielle Zukunft der Platinmetalle sehr ungewiss.
Dementsprechend günstig ist Platin mit der Zeit geworden.

Allerdings hat eine andere Branche Platin wiederentdeckt und zwar die Schmuckindustrie. Früher war Platin mal teurer als Gold. Heute kostet Gold das Dreifache von Platin. Entsprechend wird es immer beliebter als Schmuckmetall, vor allem in China.
Der Umstieg ist allerdings nur langsam möglich. Ein Goldschmied kann nicht einfach so auf Platin umsteigen. Platin ist viel härter als Gold und die Verarbeitung ist damit schwieriger und erfordert anderes Equimpent. Dennoch merkt man mittlerweile den Nachfrageanstieg bei Platin, der aus dieser Seite noch weiter zunehmen könnte.

Der Platinpreis ist die letzten Tage nicht nur ordentlich gestiegen, sondern zeigt auch hohe relative Stärke zu Gold. Außerdem ist in mehreren charttechnischen Hinsichten ein Ausbruch noch oben gelungen. Insgesamt sieht es daher aus meiner Sicht nicht schlecht aus für eine ausgedehnte Platin-Rallye.

Davon profitieren auch die Platinminen und darunter z.B. Sibanye. Endlich! ;)
Die Aktie gehört mit zu meinen Kernpositionen, die ich bei größeren Dips gelegentlich nachgekauft habe.
Die YTD-Performance von +82,73 % kann sich sehen lassen. Wenn man bedenkt, auf welchem Niveau die Aktie noch vor wenigen Jahren war, dann ist das trotzdem noch nicht viel. Aus meiner Sicht ist noch eine Menge Aufwärtspotenzial da.

czuk
2025-05-22, 18:56:23
Bei Platin gibt es gerade eine sehr interessante Entwicklung.
Vorab, die industrielle Nachfrage ist weiter schwach. Hauptnachfragequelle ist die Verwendung in Katalysatoren für Verbrennungsmotoren. Also kein Zukunftsgeschäft.
Zukunftsperspektive war hier die Hoffnung auf eine Wasserstoffwirtschaft. Nachdem es dort allerdings schlecht aussieht, ist die industrielle Zukunft der Platinmetalle sehr ungewiss.
Dementsprechend günstig ist Platin mit der Zeit geworden.

Allerdings hat eine andere Branche Platin wiederentdeckt und zwar die Schmuckindustrie. Früher war Platin mal teurer als Gold. Heute kostet Gold das Dreifache von Platin. Entsprechend wird es immer beliebter als Schmuckmetall, vor allem in China.
Der Umstieg ist allerdings nur langsam möglich. Ein Goldschmied kann nicht einfach so auf Platin umsteigen. Platin ist viel härter als Gold und die Verarbeitung ist damit schwieriger und erfordert anderes Equimpent. Dennoch merkt man mittlerweile den Nachfrageanstieg bei Platin, der aus dieser Seite noch weiter zunehmen könnte.

Der Platinpreis ist die letzten Tage nicht nur ordentlich gestiegen, sondern zeigt auch hohe relative Stärke zu Gold. Außerdem ist in mehreren charttechnischen Hinsichten ein Ausbruch noch oben gelungen. Insgesamt sieht es daher aus meiner Sicht nicht schlecht aus für eine ausgedehnte Platin-Rallye.

Davon profitieren auch die Platinminen und darunter z.B. Sibanye. Endlich! ;)
Die Aktie gehört mit zu meinen Kernpositionen, die ich bei größeren Dips gelegentlich nachgekauft habe.
Die YTD-Performance von +82,73 % kann sich sehen lassen. Wenn man bedenkt, auf welchem Niveau die Aktie noch vor wenigen Jahren war, dann ist das trotzdem noch nicht viel. Aus meiner Sicht ist noch eine Menge Aufwärtspotenzial da.

Danke für die Hintergründe. Ich wunderte mich gerade, warum meine negativen Sibanye Positionen nun plötzlich positiv geworden sind. :-)

Semmel
2025-05-23, 11:49:17
Centrus Energy heute +20 %

Anlass vermutlich:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19384053-atomkraft-dekret-trump-plant-verordnung-freitag-atom-aktien-explodieren

Nicht nur vermutlich, das ist es. :)

Alles, was mit Atomkraft oder Uran zu tun hat, geht gerade ab.
Zu den größten Profiteuren gehören Aktien mit US-Fokussierung.

Darunter aus meinem Depot die schon oft genannte Energy Fuels (vorbörslich +16,44 %) und Centrus Energy (vorbörslich +21,67 %). :cool:

Semmel
2025-06-05, 12:57:30
China verursacht Rohstoffkrise – Erste Firmen drosseln Produktion (https://www.handelsblatt.com/politik/international/handelskonflikt-china-verursacht-rohstoffkrise-erste-firmen-drosseln-produktion/100131534.html)
Auszug:
"Die chinesischen Exportkontrollen für seltene Erden stürzen die deutsche Wirtschaft in eine Rohstoffkrise. Wie das Handelsblatt aus Unternehmens- und Regierungskreisen erfuhr, müssen erste Firmen ihre Produktion herunterfahren, weil wichtige Komponenten fehlen. Andere stehen den Informationen zufolge kurz davor. Betroffen sind unterschiedlichste Branchen, darunter die Rüstungsindustrie, Medizintechnikhersteller, Elektronikkonzerne und Autobauer."

Eigentlich war genau das absehbar, nachdem die Chinesen die Exportkontrollen vorher angekündigt hatten.
Die USA haben nur unzureichend darauf reagiert und die EU hat so gut wie garnicht reagiert.
Ich denke das Thema "kritische Rohstoffe" könnte bald ein größeres werden, nachdem man das Problem zu lange ignoriert hat. Die Aktien aus den Bereichen Antimon, Wolfram und Seltene Erden haben die letzten Tage auch wieder angezogen. :)

Edit:
Hier noch ein weiterer Artikel zum Thema ohne Bezahlschranke:
Seltene Erden: Chinas Exportkontrollen bringen globale Lieferketten ins Stocken (https://www.telepolis.de/features/Seltene-Erden-Chinas-Exportkontrollen-bringen-globale-Lieferketten-ins-Stocken-10425353.html)

Semmel
2025-06-09, 15:53:40
China bringt die Welt in die Knie: Deutsche Unternehmen müssen Produktion drosseln (https://www.merkur.de/wirtschaft/china-bringt-die-welt-in-die-knie-deutsche-unternehmen-muessen-produktion-drosseln-zr-93768542.html)

Das Thema ist mittlerweile in der vollen Medienbreite angekommen.
Ich denke es ist jetzt nur noch eine Zeitfrage, bis man die entsprechenden Aktien im Sektor "entdecken" wird. Bisher ist das noch nicht wirklich passiert. Es sind zwar schon Anstiege da, aber diese sind angesichts der kritischen Lange noch Peanuts.

1-Monats-Performance:
+30,14 % Aclara Resources
+26,78 % MP Materials
+24,20 % USA Rare Earth
+23,23 % Energy Fuels
+21,68 % Lynas Rare Earth
+4,30 % NioCorp
+-0 Avalon

Solange die Schrottaktien noch eine schrottige Performance zeigen, haben wir noch keinen Hype. :D
Für mich erfreulich ist zumindest der ordentliche Anstieg bei Aclara.
Aber ich denke der ganze Sektor hat noch deutlich mehr Potenzial. Aktuell ist bei mir daher kein Verkauf geplant.


Ebenfalls interessant:
Bei den Edelmetallen hat etwas begonnen, was man im Kryptomarkt als "Altcoinseason" kennt.
Gold ist stark vorausgelaufen und hat die anderen Edelmetalle outperformt. Jetzt zieht der Rest nach, mit deutlicher Überperformance seit einigen Tagen. Silber und Platin haben charttechnische Ausbrüche geschafft. Das sieht sehr gut aus!
Auch die anderen Platinmetalle steigen im Kurs. Nachdem Sibanye alle davon produziert, hat sich der Kurs in letzter Zeit gut erholt. +40,02 % auf Monatssicht oder sogar +113,48 % YTD. Auch da sehe ich noch deutlich mehr Potenzial, sodass ich vorerst nicht vor habe zu verkaufen. :)

ilPatrino
2025-06-09, 23:10:15
almonty letzter monat +35%, knapp +400% fürs letzte jahr

leider nur mit spielgeld drin

Timolol
2025-06-09, 23:19:31
Mp materials, richtig eingestiegen. Zu früh verkauft.

Semmel
2025-06-24, 13:23:47
Wie würdest du denn dahingehend investieren? Einzeltitel entsprechender Konzerne?

Die einzigen zwei "Öl-ETFs" mit 9-stelligem Fondsvolumen sind diese hier, soweit ich das überblicken kann:

https://extraetf.com/at/etf-profile/JE00B78CGV99
https://extraetf.com/at/etf-profile/GB00B15KXV33

Wobei ersterer wohl gar keine Aktien hält, sondern Schuldtitel?!

EDIT: Den hier gibt's auch noch

https://extraetf.com/at/etf-profile/IE00B6R51Z18

das würde mich auch interessieren.


Ich mache mal im Rohstoffthread weiter.

Vorab: Ich persönlich verwende aktuell keine Branchen-ETFs. ETFs nutze ich nur für den Gesamtmarkt und das wird separat von meinem Aktienportfolio stumpf per Sparplan bespart.
Über die Öl-ETFs kann ich dementsprechend garnicht soviel sagen. Was ich aber sagen kann, dass ich die ETFs, die nur den Rohstoff nachbilden, nicht nehmen würde, sondern nur ETFs von Öl-Produzenten.

Davon gibts eh nicht viele:
Shares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF (DE)
ISIN DE000A0H08M3 | WKN A0H08M
Shares Oil & Gas Exploration & Production UCITS ETF
ISIN IE00B6R51Z18 | WKN A1JKQ
VanEck Oil Services UCITS ETF A
ISIN IE000NXF88S1 | WKN A3D42Y

Der erste ist etwas "sicherer", weil der auch das Downstram-Geschäft abdeckt, der zweite ist etwas riskanter, weil er sich auf Upstream konzentriert. Der dritte kozentriert sich sogar nur auf die "Zulieferer" und hat damit das höchste Risiko.


Zu den Einzelaktien:
Vermilion Energy ist die primäre Energieaktie meiner Wahl, weil ich damit neben Öl auch Gas abdecke und das alles geographisch gut verteilt ist.
Hier muss man sich allerdings um die kanadische Quellensteuer kümmern.

Wer eher risikoarm anlegen will, der ist mit den bekannten großen Ölkonzernen besser dran. Hier wären BP und Petrobras meine bevorzugten Kandidaten. Beide sind außerdem komplett quellensteuerfrei. Die anderen sind auch okay, aber meiner Meinung nach zu hoch bewertet (z.B. Shell) oder quellensteuerproblematisch (z.B. Total).

Ich selber baue derzeit noch eine neue Position bei Meren Energy auf. Das ist allerdings nur ein Small Cap und hat Beteiligungen an Offshore-Ölfeldern in West- und Südafrika. Einige davon als Joint Venture mit Chevron oder Total. Die Bewertung ist auch sehr günstig und es winken starke 12 % Dividendenrendite. Allerdings muss man sich auch hier mit kanadischer Quellensteuer auseinandersetzen.

Semmel
2025-06-26, 17:40:26
Im Rohstoffmarkt sieht es allgemein sehr gut aus. Fast alles steigt aktuell. :)

Aclara Resources habe ich vor kurzem per Teilverkauf zum "Freiläufer" gemacht. (nach über 100 % Kursgewinn in recht kurzer Zeit) Ich glaube weiter an das Potenzial, aber Sicherheit geht vor.

NioCorp habe ich außerdem bei +- Null wieder entsorgt. Der CEO hat sich als unseriös herausgestellt und der Aktienkurs zeigt massive relative Schwäche zur Konkurrenz. Kann zwar gut sein, dass die Aktie irgendwann auch explodiert, aber ich bleibe lieber beim solideren Energy Fuels.

Am interessantesten ist aktuell jedoch Platin. Hier ist die Rallye am stärksten und ich schätze, dass sie noch länger anhält.
Ich habe Dips genutzt, um mir weitere Platinaktien zu kaufen.
Neben Sibanye bin ich daher in Valterra Platinum und African Rainbow Minerals mit großen Positionen investiert.

Valterra ist ein reiner PGM-Produzent und hat daher den größten Hebel. Dadurch ist die Aktie aber auch die riskanteste von allen drei.
Sibanye ist durch die Diversifizierung in Gold, Lithium und noch ein paar kleinere andere Beteiligungen (Zink, Kupfer) etwas "sicherer" aufgestellt.
African Rainbow ist sogar noch besser diversifiziert. Neben PGM spielen Gold, Eisenerz und Mangan eine relevante Rolle. Außerdem ist das Unternehmen finanziell sehr solide aufgestellt, am besten von allen drei. Dadurch hatte das Unternehmen in der Korrekturphase der letzten 2-3 Jahre deutlich geringere Verluste als Sibanye oder Valterra. Dazu gab es bis heute eine anständige Dividende.

Auch Lithiumaktien springen wieder an.
Vielleicht ist hier wirklich mal der Boden drin und es geht wieder aufwärts.
AMG Critial Materials zeigt aktuell eine auffällig gute Erholung. Alleine heute +11,97 %.
Vielleicht muss ich mir noch weitere Lithiumaktien bei den nächsten Dips holen. :)

Erbsenkönig
2025-06-27, 07:40:35
Ich mache mal im Rohstoffthread weiter.

Vorab: Ich persönlich verwende aktuell keine Branchen-ETFs. ETFs nutze ich nur für den Gesamtmarkt und das wird separat von meinem Aktienportfolio stumpf per Sparplan bespart.
Über die Öl-ETFs kann ich dementsprechend garnicht soviel sagen. Was ich aber sagen kann, dass ich die ETFs, die nur den Rohstoff nachbilden, nicht nehmen würde, sondern nur ETFs von Öl-Produzenten.

Davon gibts eh nicht viele:
Shares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF (DE)
ISIN DE000A0H08M3 | WKN A0H08M
Shares Oil & Gas Exploration & Production UCITS ETF
ISIN IE00B6R51Z18 | WKN A1JKQ
VanEck Oil Services UCITS ETF A
ISIN IE000NXF88S1 | WKN A3D42Y

Der erste ist etwas "sicherer", weil der auch das Downstram-Geschäft abdeckt, der zweite ist etwas riskanter, weil er sich auf Upstream konzentriert. Der dritte kozentriert sich sogar nur auf die "Zulieferer" und hat damit das höchste Risiko.


Zu den Einzelaktien:
Vermilion Energy ist die primäre Energieaktie meiner Wahl, weil ich damit neben Öl auch Gas abdecke und das alles geographisch gut verteilt ist.
Hier muss man sich allerdings um die kanadische Quellensteuer kümmern.

Wer eher risikoarm anlegen will, der ist mit den bekannten großen Ölkonzernen besser dran. Hier wären BP und Petrobras meine bevorzugten Kandidaten. Beide sind außerdem komplett quellensteuerfrei. Die anderen sind auch okay, aber meiner Meinung nach zu hoch bewertet (z.B. Shell) oder quellensteuerproblematisch (z.B. Total).

Ich selber baue derzeit noch eine neue Position bei Meren Energy auf. Das ist allerdings nur ein Small Cap und hat Beteiligungen an Offshore-Ölfeldern in West- und Südafrika. Einige davon als Joint Venture mit Chevron oder Total. Die Bewertung ist auch sehr günstig und es winken starke 12 % Dividendenrendite. Allerdings muss man sich auch hier mit kanadischer Quellensteuer auseinandersetzen.

Dankeschön, muss ich mir mal genauer ansehen!

ilPatrino
2025-07-10, 15:31:52
energy fuels
+15% seit april

almonty
+125% seit april

ein kleiner rest military metals
-16% seit april

dwn rest hab ich mit minimalen verlusten entsorgt

Semmel
2025-07-11, 10:47:06
energy fuels
+15% seit april


Das sollten je nach genauem Kaufzeitpunkt eher +35 % sein. Für einen etablierten und profitablen Produzenten ist das eine gute Kursentwicklung.
Explorer und Entwickler sind vielfach riskanter und bringen deutlich größere Kursentwicklungen, in die eine oder in die andere Richtung. ;)


dwn rest hab ich mit minimalen verlusten entsorgt

Insgesamt machst du mir einen ungeduldigen Eindruck.
Dass es überhaupt solche Kursbewegungen nach nur 3 Monaten gibt, ist eine seltene Situation. Normalerweise kann es Jahre dauern, bis eine Investition Gewinne abwirft. Im Falle von Explorern und Entwicklern ist bis dahin oftmals schon soviel verwässert worden, dass man nie wieder in die Gewinnzone kommt. Daher ist mein Schwerpunkt auch immer auf etablierte Produzenten.

2025 ist bisher erfreulicherweise ein krasses Jahr für den Rohstoffsektor, aber wiegesagt, das ist selten und sehr ungleich verteilt.

Mein aktuelles Rohstoffportfolio mit YTD-Performance:
+266,67 % Excellon Resources (Silber)
+196,44 % Centrus Energy (angereichertes Uran)
+153,33 % Acalara Resources (REE)
+139,65 % Sibanye-Stillwater (PGM, Gold, Lithium)
+78,99 % AMG Critical Materials (Lithium, Vanadium, Antimon)
+69,02 % Dundee Precious Metals (Gold, Kupfer)
+61,00 % Silvercorp (Silber)
+45,10 % Pan American Silver (Gold, Silver)
+44,86 % Valterra Platinum (PGM)
+43,43 % Larvotto Resources (Gold, Antimon)
+26,90 % Energy Fuels (Uran, REE)
+26,19 % Centerra Gold (Gold, Molybdän)
+18,72 % African Rainbow Minerals (PGM, Gold, Eisenerz, Mangan)
+15,23 % Mandalay Resources (Gold, Kupfer, Antimon)
+-0 Avalon Advanced Materials (Lithium, REE)
-10,44 % Meren Energy (Öl)
-11,34 % Military Metals (Antimon)
-16,49 % Vermilion Energy (Gas, Öl)


Das war zuletzt 2020 so gut. Dazwischen 4 Jahre Siechtum. ;)

ilPatrino
2025-07-11, 11:50:14
Insgesamt machst du mir einen ungeduldigen Eindruck.

wenn eine aktie in einer boomphase abkackt, sehe ich wenig langfristiges potential. dann lieber raus und das geld in besser laufende sachen umschichten.

aber ja, ich muß etwas geduldiger werden

PuppetMaster
2025-07-14, 19:40:27
Bei Ecograf gibt's wieder Aktivität, schöner Aufwärtstrend die letzten Tage...

Nach der Mitteilung, dass das US-Verteidigungsministerium Interesse an Ecograf hat, heute in Deutschland 20 % hoch:
https://x.com/ecograf/status/1944642708968292787?s=46
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19625508-finanzierungsantrag-ecograf-positives-feedback-us-verteidigungsministeriums
Und die News ist erst nach den Börsenöffnungszeiten des Heimatmarkts Australien angekommen.
Bei 23 Cent scheint aber ein größerer Widerstand (hohe Verkaufsorder bei Tradegate) zu sein.

Schnippa
2025-07-17, 17:18:57
Ordentlich Bewegung im Markt, habe gestern niocorp verkauft (+25%) und Energy fuels (+75%) halbiert. Military Metals (-12%) noch in der Überlegung abzustoßen. Alles Aktien hier aus dem Forum. Semmel blättert schon im Yachtkatalog, denke ich...:) viele Grüße

PuppetMaster
2025-07-17, 19:51:23
USA erheben 93,5 Prozent Zoll auf Batteriematerial (Graphit) aus China
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-07-17/us-set-to-impose-93-5-tariff-on-key-battery-material-from-china

Northern Graphite von sehr niedrigem Niveau aus 10 % hoch, Ecograf hat noch nicht reagiert. (Allerdings ist von Ecograf auch keine zeitnahe Produktion zu erwarten.)

Semmel
2025-07-17, 21:46:21
Ordentlich Bewegung im Markt, habe gestern niocorp verkauft (+25%) und Energy fuels (+75%) halbiert. Military Metals (-12%) noch in der Überlegung abzustoßen. Alles Aktien hier aus dem Forum. Semmel blättert schon im Yachtkatalog, denke ich...:) viele Grüße

2025 war zumindest bisher mein mit Abstand bestes Börsenjahr. :)
Bei vielen Rohstoffen hat die Rallye gezündet.

Energy Fuels ist dank der Kursgewinne mittlerweile zu meiner größten Depotposition aufgestiegen. Sibanye hat es auf Platz 2 geschafft. Rheinmetall war lange auf Platz 1 und ist jetzt auf Platz 3 abgestiegen.

Die REE-Aktien haben endlich gesamthaft gezündet und sogar die Schrottaktien (wie NioCorp oder Avalon) steigen mittlerweile.
Avalon hat sich mal eben in 2 Wochen verdoppelt. NioCorp schwächelt heute allerdings schon wieder gegen den Trend. Das spricht gegen die Aktie.

Trotz all der Rallyes hat jeder Rohstoff seinen eigenen Zyklus.
Antimon war einer der ersten Rohstoffe, der in diesem Handelskrieg explodiert ist. Demzufolge sind die Antimon-Aktien auch die ersten in der Korrektur. Ich nutze die Schwäche für Nachkäufe, da ich die Antimon-Rallye fundamental noch nicht am Ende sehe.
Meine Antimon-Aktien: AMG, Larvotto, Mandalay, Military Metals



USA erheben 93,5 Prozent Zoll auf Batteriematerial (Graphit) aus China
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-07-17/us-set-to-impose-93-5-tariff-on-key-battery-material-from-china

Northern Graphite von sehr niedrigem Niveau aus 10 % hoch, Ecograf hat noch nicht reagiert. (Allerdings ist von Ecograf auch keine zeitnahe Produktion zu erwarten.)

Danke für den kurzfristigen Hinweis.
Ich konnte noch günstig Renascor und Sovereign Metals einsammeln.

PuppetMaster
2025-07-18, 07:56:16
Hier nochmal ohne Paywall:
https://www.reuters.com/world/china/us-commerce-dept-sets-935-anti-dumping-tariff-chinese-anode-graphite-2025-07-17/

Semmel
2025-07-18, 08:40:57
Hier nochmal ohne Paywall:
https://www.reuters.com/world/china/us-commerce-dept-sets-935-anti-dumping-tariff-chinese-anode-graphite-2025-07-17/

Tag 1 nach der Meldung:
+42,11 % Northern Graphite
+18,33 % Renascor
+15,96 % Novonix
+2,78 % Ecograf
+1,38 % Sovereign Metals

Krass, wie unterschiedlich die Anstiege verteilt sind.
Northern Graphite wurde wohl aufgrund des Vorkommens in Nordamerika (Kanada) bevorzugt, allerdings sind die US-Zölle nur gegen China gerichtet, d.h. alle anderen Länder sollten davon profitieren. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob das in Nordamerika, Australien oder Afrika ist.

Komisch auch, dass in Australien vor allem Renascor gezündet hat. Trotzdem schön, dass ich das noch vor dem Anstieg erwischt habe. :)
Bie Ecograf könnte es daran liegen, dass die Aktie nach seinem heftigen Anstieg in der ersten Jahreshälfte noch im Korrekturmodus ist. Das dämpft den Anstieg etwas, wohingegen Renascor noch nahe seines Tiefpunkts ist und daher noch ein Schnäppchen war.
Sovereign Metals ist ebenfalls kein Schnäppchen mehr. Dort spielt außerdem noch eine Rolle, dass Graphit nicht der alleine Rohstoff ist, sondern zusätzlich noch Titan. Titan stand ohnehin schon länger auf meiner Wunschliste, daher habe ich hier mal zugegriffen, nachdem ich hiermit gleich zwei wichtige Rohstoffe abdecken kann.
Interessant ist auch die im Artikel erwähnte Novonix. Das Unternehmen produziert synthetisches Graphit in den USA, ist aber auch ein australisches Unternehmen. Das Unternehmen kannte ich bisher nicht und muss ich mir mal genauer anschaun.

PuppetMaster
2025-07-18, 09:47:50
Danke für die Infos. Top!

Master3
2025-07-18, 09:57:11
Ich lese hier gern mit. Da ich auch gerne von den Tipps profitieren möchte, wollte ich in Sovereign Metals investieren.
Trade Republic warnt mich jedoch vor einem Slippage und der Kaufkurs ist deutlich höher als der aktuelle Kurs.
An was liegt das und kann man das umgehen?

ilPatrino
2025-07-18, 10:14:15
Ich lese hier gern mit. Da ich auch gerne von den Tipps profitieren möchte, wollte ich in Sovereign Metals investieren.
Trade Republic warnt mich jedoch vor einem Slippage und der Kaufkurs ist deutlich höher als der aktuelle Kurs.
An was liegt das und kann man das umgehen?
tr hat imho nur eine börse (l&s) als handelsplatz. such dir einen broker, der breiter aufgestellt ist, dann kannst du auf andere börsen ausweichen, wo mehr volumen gehandelt wird

Semmel
2025-07-18, 10:18:55
An was liegt das und kann man das umgehen?

Bei Sovereign Metals ist der Spread auf L&S überdurchschnittlich hoch. Ist eine freie Entscheidung vom Market Maker.

Tradegate: 0,416 / 0,424 €
L&S: 0,39 / 0,43 €

Umgehen kannst du das nur mit einem anderen Broker, der andere Börsenplätze anbietet. Oder du zahlt eben die 1,4 % Aufschlag beim für den Kauf relevanten Briefkurs. Beim Verkauf ist der Abschlag mit 6,25 % allerdings deutlich größer.

Spreads schwanken allerdings. Kann gut sein, dass sich L&S in Zukunft verbessert, aber man weiß es nicht.

Master3
2025-07-18, 15:10:34
Danke für die Erklärung.
Hab einfach gewartet und jetzt war der Kurs bei Traderepublic angepasst und der Spread deutlich kleiner. Analog zu Tradegate.
Über die Comdirect habe ich noch einen Broker. Aber da ich eher bei sowas mit kleinen Summen hantiere, sind mir die Fixkosten bei comdirect zu hoch.

Schnippa
2025-07-18, 17:29:46
Bei Renascor habe ich auch gestern zugegriffen, Momentum mitgenommen... schöner Pennystock, einzige Aktie, die 5 Stellung im Depot liegt:)

Quadral
2025-07-23, 17:49:42
Also zum Thema Novonix: könnte man als kleinen Zock probieren. Fundamental ist das schwierig, aber kurzfristig evtl. was möglich. Die 0,3€ bzw 0,4$ waren gut ein halbes Jahr die Marke an der die Aktie nicht vorbeikam. Das hat sie seit einigen Tagen geschafft und auch schon wieder 20% zurückgesetzt. Wenn das Momentum wegen Trumps Zöllen noch mit reinknallt, geht da vielleicht was. Aber sehr spekulativ. Ich habe bei 0,33€ eine kleine Position eröffnet.

Semmel
2025-07-24, 10:17:01
Mir gefällt es ja immer, wenn Rohstoffunternehmen auch Know-how und Patente mitbringen.
Bis heute wird von Laien klischeehaft angenommen, dass Rohstoffabbau primitiv und schmutzig ist. Dabei wird völlig ignoriert, dass weltweit alle "low hanging Fruits" längst abgeerntet wurden. Es gibt zwar noch genügend Rohstoffvorkommen, aber diese zu fördern und zu extrahieren ist technisch teilweise extrem anspruchsvoll geworden. Es gibt Minen, da muss eine Tonne Erz gefördert werden, um daraus 0,3 Gramm Rohstoff herauszubekommen.
Außerdem haben sich die Umweltanforderungen weltweit massiv erhöht. Konventionelle Methoden der Erzextraktion sind damit heute oftmals nicht mehr einsetzbar. Man muss also völlig neue Extraktionstechnologien entwickeln. (wo China übrigens führend ist)

Das ist mit ein Grund, warum Explorer, die einfach nur auf einem Vorkommen sitzen, kaum was wert sind. Die Ressourcen müssen auch technisch, wirtschaftlich und umweltkonform abgebaut werden können. Dann muss das Ganze auch noch finanziert werden können.
Daher lasse ich seit längerem auch die Finger von Explorern im Frühstadium (mit Ausnahmen). Fortgeschrittene Projektentwickler gibt es gelegentlich zum Schnäppchenpreis. Dort schlage ich gerne mal zu. Am relativ sichersten ist man mit etablierten Produzenten dran.
Soviel zwischendurch zum Allgemeinen.


Kommen wir zu Novonix:
Novonix ist auch bei mir auf den zweiten Blick eine interessante Aktie.
Das Unternehmen hat mehrere Sparten:

1. Novonix produziert bereits syntetisches Graphit als Anodenmaterial. Die Produktionsanlage ist in den USA und man will hier massiv hochskalieren.
Der Proof of Concept wurde also schon erbracht und man befindet sich am Anfang einer massiven Wachstumsphase. Genau sowas suche ich!

2. Vertikal nach oben integiert schließt die Sparte "Battery Technology Solutions" an. Man hat hier ebenfalls diverse Patente und Kunden, aber die Umsatzaussichten daraus sind nur gering. Ich betrachte es als eine Nische mit Bonus-Chance, aber nicht investitionsentscheidend.

3. Novonix hatte auch mal ein australisches Projekt für Naturgraphit. Dieses wurde jedoch durch einen Spin-out an Axon Graphite ausgegliedert und soll eigenständig an die Börse gebracht werden. Damit hat sich Novonix defacto vom Naturgraphit verabschiedet. Das unterstreicht den Fokus auf synthetisches Graphit.

Spätestens seit dem Spin-out ist Novonix operativ fast ein reines US-Unternehmen, aber mit rechtlichem Unternehmenssitz in Australien. Es existiert neben dem australischen Listing (NVX.AX, AU000000NVX4) auch ein US-Listing in Form eines ADR (NVX, US67010L1008).
Ich kaufe natürlich nur Originalaktien, aber interessant ist, dass der US-ADR eine höhere Bewertung hat als die australische Originalaktie.
Grundsätzlich sollte Novonix auch ohne Zölle zu einem profitablen Unternehmen werden können. Zusätzliche Margengewinne durch Zölle sind eine massive Bonus-Chance oben drauf.

Genau heute hat Novonix außerdem eine neue Finanzierung in Form von Wandelanleihen verkündet, die kurzfristig den Kurs etwas gedrückt hat. Den Dip habe ich für den Aufbau einer Einstiegsposition genutzt.
Durch die Finanzierung sinkt zumindest für die nächste Zeit auch erstmal das Risiko für weitere Verwässerungen.

Noch ein Tipp zum Spread:
Der ist in Deutschland allgemein sehr hoch, daher sollte der Kauf tendenziell in Australien stattfinden. Es gibt allerdings ein günstiges Zeitfenster mit engem Spread bei L&S in der Zeit von 07.30 bis 08.00 Uhr. Das ist die Überschneidungszeit des australischen mit dem deutschen Handel. Dort verkürzt L&S im Gegensatz zu anderen Market Makern den Spread.

Semmel
2025-07-31, 09:33:56
Graphit war bisher nur ein Strohfeuer.
Mal sehen, ob daraus noch was wird.
Problematisch ist, dass der gesamte Rohstoffsektor seit in paar Tagen korrigiert. Das wäre nach dem langen Aufschwung nicht ungewöhnlich, hätte aber den Graphitsektor zu einem ungünstigen Zeitpunkt getroffen, nachdem die Rallye dort erst angefangen hat.

Ich habe hier und da zur Sicherheit ein paar Teilverkäufe vorgenommen. Mal sehen, wann ich da wieder aufstocke. Vom langfristigen Aufwärtstrend bei Rohstoffen bin ich weiter überzeugt. Es geht also nur um kurz- bis mittelfristige Optimierung. :)

drexsack
2025-08-04, 13:28:28
Was würdest du für Graphit und Antimon empfehlen aktuell?

Edit: Graphit schon gesehen thx

Mortalvision
2025-08-04, 13:53:59
Es ist recht simpel: Die Vorzeichen stehen auf eine deutliche, aber nicht übermäßig beängstigende Korrekturphase, realwirtschaftlich (abflauendes Wirtschaftswachstum schon vor DT) und finanzwirtschaftlich durch die teils erratische (groß angekündigt), teils konsistente (meiste Handelspartner mit 10-20%) Zollpolitik von Donald Trump.

Das wirft recht viel Sand ins Getriebe, aber zum Glück keine großen Steine, da DT als Businessman durchaus die USA am Laufen halten will, wenngleich meiner Meinung nach tendenziell mit missglücktem Ansatz.

Die Frage ist nur: Bleiben die meisten Investoren investiert? Und da sehe ich eher den Knackpunkt: Ja, der Markt ist seit Corona extrem hart und gierig gewesen. Sehr ordentliches Wachstum nahezu aller Sparten und Länder weltweit. Das könnte - wenn die ersten Wirtschaftsdaten, die auf eine deutliche Rezession nicht nur hinweisen, sondern diese als manifest verdeutlichen - die darauf folgende Korrektur umso härter ausfallen lassen.

Dann ist halt nur die Frage: Wohin mit dem Geld? Ins Firmeninvestment schmeißen? Ins Golddepot schubsen wie Semmel? Oder wie Pest happy but epile... ins Bitcoindepot und andere dubiose Cryptosachen? Oder mal ne klassische Unternehmens- oder Länderanleihe ziehen? Puff, the Magic Dragon!

Semmel
2025-08-04, 18:32:33
Was würdest du für Graphit und Antimon empfehlen aktuell?

Edit: Graphit schon gesehen thx

Zu Antimon habe ich hier auch schon einiges vorgestellt.

Meine aktuellen Antimon-Aktien:
AMG Critical Materials (neben anderen Rohstoffen)
Larvotto Resources
Mandalay Resources / Alkane Resources (neben anderen Rohstoffen)
Military Metals

Quadral
2025-08-07, 12:08:29
@Semmel

was erwarten wir heute zum Geschäftsbericht von Energy Fuels? :)

Semmel
2025-08-07, 12:43:03
@Semmel

was erwarten wir heute zum Geschäftsbericht von Energy Fuels? :)

Ich erwarte dadurch keine großen Kursveränderungen.
Die Zahlen und operativen Fortschritte sind weitgehend innerhalb der (hohen) Erwartungen.
Was die REE angeht, dafür sind in den nächsten Monaten mehrere wichtige Meilensteine zu erwarten. Die muss man im Auge behalten.
Auszug aus den Q2-Zahlen:
Naturally, we are also very excited about having successfully developed the technology that we believe is required to commercially produce 'heavy' REEs at scale through expansion of our existing REE production capability in Utah, particularly in light of these rising dysprosium and terbium prices. In fact, we are now in the process of producing dysprosium oxide at pilot scale at the Company's White Mesa Mill in Utah, with our first kilogram of dysprosium oxide expected in August 2025, our first production of terbium oxide expected in November 2025, and our first production of samarium oxide expected in Q1 2026. Assuming the pilot scale production continues to be successful, the Company could be in a position to produce dysprosium, terbium and samarium on a commercial scale at its existing Phase 1 rare earth element separation circuit at the Mill, with minor modifications, as early as Q4 2026 from existing feed sources and, if a positive final investment decision is made in 2025, as early as Q4 2027 from monazite feed produced at our permitted Donald Project in Australia.

Ich bin optimistisch, dass das klappt. Die Aktie ist aktuell noch immer meine größte Einzelaktie. :)

x-dragon
2025-08-08, 09:07:48
Zu Antimon habe ich hier auch schon einiges vorgestellt.

Meine aktuellen Antimon-Aktien:
...
Mandalay Resources / Alkane Resources (neben anderen Rohstoffen)
...
Wie geht das denn jetzt bei Mandalay Resources weiter bei Trade Republic? :uponder: Laut App wurde "das Instrument von Lang & Schwarz Exchange delisted und ist deshalb nicht mehr handelbar"

Hab da zwar ein nettes 600 Seiten-PDF gefunden (https://investors.alkane.com.au/site/pdf/a5d384fc-3337-46ec-8559-3bfbc202278c/Mandalay-Management-Information-Circular.pdf?Platform=ListPage), aber vielleicht gibt es da ja eine Kurzfassung ...

Semmel
2025-08-08, 10:10:02
Wie geht das denn jetzt bei Mandalay Resources weiter bei Trade Republic? :uponder: Laut App wurde "das Instrument von Lang & Schwarz Exchange delisted und ist deshalb nicht mehr handelbar"

Hab da zwar ein nettes 600 Seiten-PDF gefunden (https://investors.alkane.com.au/site/pdf/a5d384fc-3337-46ec-8559-3bfbc202278c/Mandalay-Management-Information-Circular.pdf?Platform=ListPage), aber vielleicht gibt es da ja eine Kurzfassung ...

Da ist noch eine "Kapitalmaßnahme" von Seiten des Brokers nötig.
Für 1 Mandalay-Aktie erhalten wir 7,875 Alkane-Aktien. Sowas kann ein paar Wochen dauern.

Alkane Resources wird jedenfalls schon gehandelt:
https://www.ls-x.de/de/aktie/347754

x-dragon
2025-08-08, 17:25:38
Ahja danke schön, dann warte ich mal gespannt ab.

[edit]
Ging doch schneller als gedacht, die Umwandlung ist schon abgeschlossen

Quadral
2025-08-19, 16:26:50
Keine Ahnung warum Energy Fuels heute so auf den Sack bekommt aber meine Verkaufsorder hat ausgelöst. 85% Plus sind dann aber schon okay. Hatte eh schon oft überlegt zu verkaufen, so wurde es mir abgenommen.

Semmel
2025-08-19, 17:04:28
Das ist heute eine stark politische Börse.
Die Hoffnung auf Frieden wird gerade eingepreist und damit auch die Hoffnung auf ein Ende des Handelskriegs.
Wenn die USA in Zukunft wieder voll auf chinesische REE und russisches Uran setzen, dann wäre das zum Nachteil von Energy Fuels. Aber ich habe meine Zweifel, dass das wirklich passiert. Die USA werden ihre Position durch eine größere Unabhängigkeit stärken wollen und damit wären die Aussichten für Energy Fuels unverändert gut.

soLofox
2025-08-19, 17:42:09
Keine Sorge, die EU versaut das mit dem Frieden 😃

Semmel
2025-08-25, 17:30:08
Den starken Dip bei Energy Fuels hätte man kaufen sollen. ;)
Die Aktie hat sich davon nicht nur vollständig erholt, sondern auch schon ein neues Jahreshoch erreicht. :)

Quadral
2025-08-26, 16:19:18
Der kleine vierstellige Betrag den ich noch drin gelassen hatte, entwickelt sich auch schon wieder prächtig :freak: Energy Fuels to the moon ;D

Quadral
2025-08-29, 09:39:13
Lynas hat eine Kapitalerhöhung zu ca. 7,40€ platziert. Falls sich jemand wundert warum nicht handelbar und der leichte Kursabschlag.

https://wcsecure.weblink.com.au/clients/lynascorp/headline.aspx?headlineid=61280933