Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adaptive Sync/FreeSync Monitore Sammelthread
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
radical83
2017-01-03, 15:56:47
Grundsätzlich finde ich es begrüßenswert das AMD den Monitorherstellern auf die Finger schaut was alles als Freesync(2) Monitor verkauft wird.
Die Frage ist jedoch wie hoch die Messlatte gelegt wird und ob AMD überhaupt genug Interessenten unter den Herstellern findet.
Des Weiteren hatte Freesync den Vorteil des relativ günstigen Preises. Ob AMD mit vermeintlichen Premiumprodukten den Markt ansprechen kann ist auch fragwürdig.
Zu guter Letzt noch der für mich größte Haken an der neuen Technologie...
Das Spiel muss FreeSync 2 unterstützen
Damit all dies funktioniert, muss der Monitor der Spiel-Engine exakt mitteilen, wie das Tone Mapping zu arbeiten hat. Diese Kommunikation findet über eine eigens entwickelte API statt, die das Spiel unterstützen muss.
Auch da bin ich gespannt ob sich genügend Entwickler finden lassen die dies unterstützen.
Die Zahl der Nutzer dürfte, auch in Zukunft, überschaubarer sein als die der SLI/Crossfire Nutzer.
Ich lass mich gerne überraschen. Es ist zumindest gut zu lesen, dass alle Freesync fähigen Karten dies von Haus aus unterstützen.
fondness
2017-01-03, 15:58:57
Nur für den schnelleren Input-Lag bei HDR ist Spieleunterstützung erforderlich. Die anderen Vorteile hat man natürlich immer. Das Zertifikat garantiert also einen Monitor mit LFC-Unterstützung, hohen Farbwerten und niedriger Input-Lag-Elektronik.
radical83
2017-01-03, 16:22:52
@fondness
Das habe ich auch so verstanden. Es ändert für mich am Resultat aber nichts.
Der Unterschied zwischen Freesync(1) und Freesync2 ist doch grundsätzlich die Möglichkeit den Input-Lag zu verringern.
Ein Monitor der Freesync(1) unterstützt kann doch auch bereits heute eine hohe Leuchtdichte und eine schnelle Reaktionszeit bieten. Oder sehe ich das falsch?
Kartenlehrling
2017-01-03, 16:36:11
Das habe ich auch zuerst gedacht als ich die Folie bei PCGH.de gesehen haben,
da wurden 3 Neue Monitor präsentiert, aber das waren dann nur eine Auswahl von den ca. 120 Freesync Monitor.
Acer XF270Hu, BenQ XL2540 und Samsung C34F791
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Freesync-Hardware-259942/Specials/Freesync-2-mit-intelligenter-HDR-Unterstuetzung-1217305/galerie/2684743/
Aber das sind ja eigenlich keine 10bit Monitor, selbst der Samsung mit 125% sRGB ist nur ein 8bit.
Mhhhh die sRGB Darstellung erinnert einwenig an Microsofts XBoneS Verkleinerung :confused:
Schmuppes
2017-01-03, 17:51:17
Kann gelöscht werden :/
Kartenlehrling
2017-01-03, 18:25:00
da man LFC haben will brauchst du eigentlich 33-70 ( immer 2fps unter halbe Max Freerange)
Am besten kann man es mit Nvidia Pendel testen, ab version NVIDIA® G-SYNC™ Pendulum Demo 1.09 kann man die testrange selbst einstellen.
Das Zertifikat garantiert also einen Monitor mit LFC-Unterstützung, hohen Farbwerten und niedriger Input-Lag-Elektronik.
definitiv nicht, dass betrifft die spezifikation des panels und nicht die spieleunterstützung. spiele unterstützen heute schon hdr rendering. einfach wieder gefrickel was amd da abliefert, so wie bei den lfc spezifikationen. man kauft dann fs2 und hat keinen spieletauglichen hdr monitor, sondern nur wenn er eine bestimmte fs2 range erfüllt und den inputlagwert den amd als sinnvoll vorgibt einhält was man den herstellern wieder freistellt. das hat sich schon bei fs1 und lfc nicht durchgesetzt was amd da will und prüfen oder zertifizieren tun sie es schon überhaupt nicht. schön teuer wird das werden. es braucht grundsätzlich neue displays dazu. wie war das noch mit fs, alles umsonst?
zudem kann man mit einem hdr monitor kein gammaabhängiges srgb bild rauschfrei wiedergeben, die kurve ist deutlich gebogener bei hdr. die sättigung wird egal bei welchem mappingverfahren beim einem fixen wert einfach gekappt. globale farbwerte beeinflussen den gesamten bildkontrast. auf diesen mischcrampdisplayquatsch bin ich echt gespannt. die glättung wird für verrauschen des bildes sorgen, was das bild klar unruhig werden lässt. das ist bei amd heute schon so. man kann es nicht mal im treiber nachregulieren, weil amd das menü abgeschafft hat!
Es ist zumindest gut zu lesen, dass alle Freesync fähigen Karten dies von Haus aus unterstützen.
das tun sie natürlich nicht über hdmi 1.3 und 1.4 sondern nur über hdmi 2.0a! also pustekuchen...von wegen alle die fs unterstützen könnten auch fs2. ja rein die gpu, aber die karte noch lange nicht. amds informationspolitik ist einfach grottig.
Schmuppes
2017-01-03, 19:08:48
Anzahl der FreeSync-Monitore: 106
FreeSync-Monitor Tabelle
Hersteller|Modellbezeichnung|Größe|Auflösung (Paneltyp)|default FreeSync-Range|Modifizierter Range|FreeSync Port|LFC|Geizhals-Link|Anmerkungen
I
iiyama | ProLite B2783QSU-B1 | 27" | 2560x1440 (TN) | 48-70 Hz | ? Hz | DisplayPort | nein | Klick (http://geizhals.eu/iiyama-prolite-b2783qsu-b1-a1317295.html?hloc=at&hloc=de)
| G-Master GB2788HS-B1 Red Eagle | 27" | 1920x1080 (TN) | 45-144 Hz | ? Hz | DisplayPort | ja | Klick (http://geizhals.eu/iiyama-g-master-gb2788hs-b1-red-eagle-a1344418.html?hloc=at&hloc=de)
| G-Master GB2888UHSU-B1 Gold Phoenix | 28" | 3840x2160 (TN) | 35-60 Hz | 33-60 Hz | DisplayPort | nein | Klick (http://geizhals.eu/hp-envy-27s-y6k73aa-a1552277.html)
| G-Master GB2488HSU-B2 Red Eagle | 24" | 1920x1080 (TN) | 35-120Hz | ? Hz | DisplayPort | ja | Klick (http://geizhals.eu/iiyama-g-master-gb2488hsu-b2-red-eagle-a1367528.html?hloc=at&hloc=de)
| G-Master GE2288HS-B1 Black Hawk | 21.5" | 1920x1080 (TN) | 47-75Hz | ? Hz | HDMI | nein | Klick (http://geizhals.eu/iiyama-g-master-ge2288hs-b1-black-hawk-a1452043.html?hloc=at&hloc=de)
| G-Master GE2488HS-B2 Black Hawk | 24" | 1920x1080 (TN) | 47-75Hz | ? Hz | HDMI | nein | Klick (http://geizhals.eu/iiyama-g-master-ge2488hs-b2-black-hawk-a1464332.html?hloc=at&hloc=de)
| G-Master GE2788HS-B2 Black Hawk | 27" | 1920x1080 (TN) | 47-75Hz | ? Hz | HDMI | nein | Klick (http://geizhals.eu/iiyama-g-master-ge2788hs-b2-black-hawk-a1488251.html?hloc=at&hloc=de)
| ProLite GB2783QSU-B1 Silver Crow | 27" | 2560x1440 (TN) | 48-70Hz | ? Hz | DisplayPort | nein | Klick (https://geizhals.eu/iiyama-prolite-gb2783qsu-b1-silver-crow-a1515062.html?hloc=at&hloc=de)
Ich hoffe, dass wir gemeinsam einen möglichst umfassenden Überblick zusammen bringen.
Jeder der etwas zur Vollständigkeit der Liste beitragen kann, also bitte hier posten. :)
Ich habe eben meinen iiyama B2783QSU-B1 getestet und bin sicher, dass mindestens (!) 35-70 Hz (statt 48-70) funktioniert. In der Google-Tabelle waren die Daten völlig falsch, auch die vom GB2783QSU-B1. Letzterer ist, soweit ich weiß, nur mit einer anderen Farbe und anderer Modellbezeichnung als Gaming-Monitor auf den Markt geworfen worden zu einem etwas höheren Preis. Sonst haben beide Schirme die gleichen Spezifikationen, laut PCGH.de : http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/News/Iiyama-G-Master-Silver-Crow-Freesync-Gaming-Monitore-unter-neuem-Namen-1209140/
In der Google-Tabelle war ich so frei, aufgrund dieser Informationen zumindest die Daten zu Diagonale und Paneltyp anzupassen. Die FreeSync Range kann ich für das gleiche Panel im Gaming-Kostüm nicht verifizieren.
Gast_samm
2017-01-03, 20:01:05
das tun sie natürlich nicht über hdmi 1.3 und 1.4 sondern nur über hdmi 2.0a! also pustekuchen...von wegen alle die fs unterstützen könnten auch fs2. ja rein die gpu, aber die karte noch lange nicht. amds informationspolitik ist einfach grottig.Lieber enorm empörter Gast, weshalb soll das von HDMI abhängen? Wird es keine Unterstützung via DP geben?
fondness
2017-01-03, 20:14:45
Ja, das mit der Google Tabelle war leider ein Fehler. Ich hatte gehofft, wir könnte hier gemeinsam an einen Dokument arbeiten, leider hat irgend ein Idiot einfach die Daten gefälscht und die Tabelle kaputt gemacht. Ansonsten Daten für deine Erkenntnisse.
Schmuppes
2017-01-03, 20:30:35
Ich würde noch unter 35 Bildern testen, aber ich fürchte ich kann dann irgendwann nicht mehr zwischen Ruckeln und Tearing unterscheiden :wink:
Ich glaube es wäre nicht schlecht, die Daten noch zu aktualisieren. Der B2783QSU ist nüchtern betrachtet wohl alles andere als ein toller Monitor, aber für nur knapp über 300 Euro kann man über suboptimale Schaltzeiten, mäßige Blickwinkelstabilität und deutlichen Defiziten beim Backlight (ungleichmäßig bei sehr dunkeln Bildern) hinwegsehen. Für mich überwiegen die Vorteile von FreeSync in 3D und der tollen Auflösung für 2D-Anwendungen. Vielleicht kann ja der eine oder andere was mit dem Wissen, dass die 48 Hz noch deutlich unterschritten werden können, ja was anfangen.
Kartenlehrling
2017-01-03, 21:15:12
http://radeon.com/en-us/freesync2ppsg/
The Journey to Pixel Perfect Smooth Gaming
akuji13
2017-01-03, 21:49:50
Ich würde noch unter 35 Bildern testen, aber ich fürchte ich kann dann irgendwann nicht mehr zwischen Ruckeln und Tearing unterscheiden :wink:
Also bei den Geräten die ich bislang hatte war das zweifelsfrei zu unterscheiden.
War die Grenze zu tief gibt es fiese Bildaussetzer oder sogar kurzzeitig einen kompletten Bildverlust.
Ob die Kommunikation der Licht- / Farbinformationen des Monitors von Freesync 2 wieder via einem VESA-Standard gelöst wird?
anddill
2017-01-03, 21:52:24
Ob die Kommunikation der Licht- / Farbinformationen des Monitors von Freesync 2 wieder via einem VESA-Standard gelöst wird?
edid auf Steroiden?
Zuviel Steroide wären gar nicht nötig :) Wie das VRR-Fenster müsste hier halt einmalig ein Farb- und Helligkeits-Raum mitgeteilt werden. OK, sind wohl einige zuätzliche Koordinaten im Vergleich mit "min/max Refreshrate"....
[edit]Ist evt. der falsche Thread, besser @Technologie-Thread zum Thema aufgehoben :)
Ob die Kommunikation der Licht- / Farbinformationen des Monitors von Freesync 2 wieder via einem VESA-Standard gelöst wird?
nein! fs2 ist kein bestandteil eines offenen standards und obs über hdmi auch funktioniert ist unklar. kann sein es wird erst ab dp 1.3 oder 1.4 unterstützt.
Hübie
2017-01-04, 00:34:08
Ja, das mit der Google Tabelle war leider ein Fehler. Ich hatte gehofft, wir könnte hier gemeinsam an einen Dokument arbeiten, leider hat irgend ein Idiot einfach die Daten gefälscht und die Tabelle kaputt gemacht. Ansonsten Daten für deine Erkenntnisse.
Schau mal ob du ältere Versionen wiederherstellen kannst. Auf OneDrive gibt es so eine Option.
Das ist sehr asozial, die Liste zu fälschen und sich zu verpissen. Lokales Backup sollte von nun an gemacht werden.
Kartenlehrling
2017-01-04, 00:45:55
https://www.youtube.com/watch?v=fgu2DNON0OI
Samsung CF791 w/Xbox One S 4k Video
https://youtu.be/uupw3KL3kvA?t=735
Samsung CF791 Ultrawide 34" Quantum Dot
Was man in den wackligen Videos sehen kann gefällt mir schon mal,
ausserdem sieht man im Video die zusätzliche Wandhalterung.
Daredevil
2017-01-04, 00:51:16
Hab ma gerade eben ne doofe Frage.
Beim normalen VSync hat man ja in der Regel immer einen kleinen Input Lag, als wenn man das ganze auslässt. Wie sieht es da mit Freesync aus? Oder ist Freesync gerade eben die Technologie, die eben das verhindert?
Also mir gehts darum, CS mit so wenig wie möglich Input Lag zu spielen, ist ja logisch.
Ich krebs noch mit einer 6850 rum, habe aber schon einen FreeSync Monitor hier aufm Tisch stehen.
Kartenlehrling
2017-01-04, 01:01:21
Ich spiele eigentlich immer mit einem Freesync+FPS Limiter oder Freesync+Vsync, je nachdem wo und wie sich die FPS verhalten.
Für CSgo wo man >150fps erreichen kann, kauft man sich eigentlich einen Monitor der auch Low Motion Blur hat und abgeschalten Freesync.
akuji13
2017-01-04, 07:49:04
Beim normalen VSync hat man ja in der Regel immer einen kleinen Input Lag, als wenn man das ganze auslässt. Wie sieht es da mit Freesync aus? Oder ist Freesync gerade eben die Technologie, die eben das verhindert?
So ist es.
FS bietet die Vorteile von VSync ohne dessen Nachteile.
Schmuppes
2017-01-04, 08:25:23
Also bei den Geräten die ich bislang hatte war das zweifelsfrei zu unterscheiden.
War die Grenze zu tief gibt es fiese Bildaussetzer oder sogar kurzzeitig einen kompletten Bildverlust.
Okay, ich habe dann also versucht die Range auf Min. 30 Hz zu setzen und dann die Pendulum Demo laufen lassen im Bereich zwischen 27 und 35 fps. Ich kann dann wirklich subjektiv nicht mehr sagen, wann das Pendel (oder die Balken) auf meinem Monitor Tearing zeigen und wann FreeSync das Ganze verhindert. Weniger als 35 Hz untere Grenze kann ich somit leider nicht beurteilen. Zumindest mit dem Panel, das verbaut ist. Bei 35-40 fps sehe ich nix, bei 30-35 würde ich schon Tearing vermuten. Hab aber bisher keine Erfahrung mit sowas, weil das der erste Monitor ist, bei dem ich Adaptive Sync in Aktion sehe. Bildaussetzer oder Bildverlust gab es auch bei 28-70 Hz nicht. Ist das allein Beweis genug?
akuji13
2017-01-04, 08:55:36
28-70 kann natürlich funktionieren weil du den ich nenne es mal Umfang der range ansich einhälst und sie nur verschiebst.
Ich belasse die range nach oben hin immer am Monitor maximum (also z. B. 75 oder 144Hz) und versuche so weit wie möglich nach unten zu korrigieren.
Also z. B. 28-75Hz wie bei meinem letzten LG und nun 31-144Hz.
Damit hatte ich durch LFC nie tearing, außer der Monitor hatte sein Limit überschritten was zeitgleich dann aber zu den beschriebenen Bildaussetzern führte.
Lurtz
2017-01-04, 09:51:55
Ja, das mit der Google Tabelle war leider ein Fehler. Ich hatte gehofft, wir könnte hier gemeinsam an einen Dokument arbeiten, leider hat irgend ein Idiot einfach die Daten gefälscht und die Tabelle kaputt gemacht. Ansonsten Daten für deine Erkenntnisse.
This is why we can't have nice things.
Schmuppes
2017-01-04, 10:33:58
28-70 kann natürlich funktionieren weil du den ich nenne es mal Umfang der range ansich einhälst und sie nur verschiebst.
Ich belasse die range nach oben hin immer am Monitor maximum (also z. B. 75 oder 144Hz) und versuche so weit wie möglich nach unten zu korrigieren.
Also z. B. 28-75Hz wie bei meinem letzten LG und nun 31-144Hz.
Damit hatte ich durch LFC nie tearing, außer der Monitor hatte sein Limit überschritten was zeitgleich dann aber zu den beschriebenen Bildaussetzern führte.
Der Monitor hat 70 Hz Refresh Rate. Ich habe die FreeSync Range also nicht nur verschoben, sondern nur deutlich nach unten erweitert. 30-70 statt 48-70. Das ist schon so deutlich drunter, dass ich mich frage ob ich etwas falsch mache oder nicht erkenne :confused:
akuji13
2017-01-04, 10:40:00
Ah sorry, habe dich glaube ich mit Faxxe verwechselt der sich einen 144Hz zugelegt hat.
Wenn der Monitor es packt solltest du dank LFC mit 30Hz kein tearing haben.
fondness
2017-01-04, 11:43:11
Okay, ich habe dann also versucht die Range auf Min. 30 Hz zu setzen und dann die Pendulum Demo laufen lassen im Bereich zwischen 27 und 35 fps. Ich kann dann wirklich subjektiv nicht mehr sagen, wann das Pendel (oder die Balken) auf meinem Monitor Tearing zeigen und wann FreeSync das Ganze verhindert. Weniger als 35 Hz untere Grenze kann ich somit leider nicht beurteilen. Zumindest mit dem Panel, das verbaut ist. Bei 35-40 fps sehe ich nix, bei 30-35 würde ich schon Tearing vermuten. Hab aber bisher keine Erfahrung mit sowas, weil das der erste Monitor ist, bei dem ich Adaptive Sync in Aktion sehe. Bildaussetzer oder Bildverlust gab es auch bei 28-70 Hz nicht. Ist das allein Beweis genug?
Was zeigt der Treiber an? Wenn auch dort 28-70Hz steht, dann funktioniert es auch und bei deinem Monitor lässt sich der Range tatsächlich soweit anpassen. Unfassbar, wieviel die Hersteller hier tw. an Potential verschenken.
Und wenn der Monitor zeitig den Geist aufgibt kaufst du ihm einen neuen ja? :rolleyes: Es gibt einfach keine Langzeiterfahrungen mit maximal ausgedehnten Ranges, der Scaler wird außerhalb der Spezifikation vom Hersteller betrieben. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Das kann auf Dauer problemlos funktionieren, muss aber nicht.
Mittlerweile haben ich und viele anderen die Range Erweiterung schon deutlich über ein Jahr aktiv ohne die geringsten Probleme. Es gibt noch immer keinen einzigen Bericht von einem gestorbenen Monitor. Mittlerweile kann man denke ich mit der Hysterie aufhören. Viele Hersteller geben sich offenbar nicht mal die Mühe die Range auszutesten wenn ich mir ansehen was da teilweise noch zusätzlich möglich ist, dieses Potential zu verschenken halte ich für nicht sonderlich geschickt. Du hast ja auch keine Angst, dass deine Grafikkarte oder deine CPU eingeht, wenn du sie übertaktest/undervoltest/etc.
In diesem Sinne: Wäre jedenfalls nett Faxxe, wenn du bei deinem Monitor testen könntest, was maximal möglich ist. :)
/Edit: Hier noch etwas zu FreeSync2:
y4FQbVwirKM
@fondness
Das habe ich auch so verstanden. Es ändert für mich am Resultat aber nichts.
Der Unterschied zwischen Freesync(1) und Freesync2 ist doch grundsätzlich die Möglichkeit den Input-Lag zu verringern.
Ein Monitor der Freesync(1) unterstützt kann doch auch bereits heute eine hohe Leuchtdichte und eine schnelle Reaktionszeit bieten. Oder sehe ich das falsch?
Nein das siehst du schon richtig. Du musst nur dann nicht mehr extra die Specs durchgehen, sondern kannst mit dem FreeSync2 Logo eben fix davon ausgehend, dass diese Standards erfüllt werden. AMD verspricht übrigens FreeSync2 Schirme noch im ersten Halbjahr 2017: http://ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-newsArticle&ID=2233398
akuji13
2017-01-04, 12:03:29
Was zeigt der Treiber an? Wenn auch dort 28-70Hz steht, dann funktioniert es auch und bei deinem Monitor lässt sich der Range tatsächlich soweit anpassen.
Das stimmt nicht ganz.
Ich kann 30-144 einstellen und das zeigt der Treiber auch an.
Sobald aber eine Anwendung FreeSync nutzen will kommt es zu den Bildfehlern.
fondness
2017-01-04, 12:27:33
Das stimmt nicht ganz.
Ich kann 30-144 einstellen und das zeigt der Treiber auch an.
Sobald aber eine Anwendung FreeSync nutzen will kommt es zu den Bildfehlern.
Ja das ist klar. Ich meinte wenn es der Treiber anzeigt, dann ist der Range auch aktiv. Ob der es Monitor auch darstellen kann muss man natürlich schon noch testen.
Schmuppes hatte ja daran gezweifelt, ob der Range überhaupt aktiv ist.
Ja das ist klar. Ich meinte wenn es der Treiber anzeigt, dann ist der Range auch aktiv. Ob der es Monitor auch darstellen kann muss man natürlich schon noch testen.
der untere wert wird mit beim g-master so nicht mehr angeben, sondern nur noch @70hz für freesync. wahrscheinlich verwendet iiyama einen anderen (neuen) scaler in nachfolgenden chargen und eine andere hintergrundbeleuchtung, da der g-master auch verbessertes antiflicker beherrscht. denke die neueren b1 verwenden intern die gleiche hardware, wobei funktionen wohl einfach deaktiviert werden. der preisunterschied ist ja marginal (10-15 euro), daher würde ich immer den g-master nehmen.
Schmuppes
2017-01-04, 14:56:06
Ja das ist klar. Ich meinte wenn es der Treiber anzeigt, dann ist der Range auch aktiv. Ob der es Monitor auch darstellen kann muss man natürlich schon noch testen.
Schmuppes hatte ja daran gezweifelt, ob der Range überhaupt aktiv ist.
Der Treiber zeigt es an und ich konnte auch keine Fehler erkennen. Wird eben insgesamt unschön mit weniger als 35 fps, aber Bildausfälle oder auffällige Darstellungsfehler hatte ich auch mit 28-70 nicht.
Kartenlehrling
2017-01-04, 15:08:27
Wird eben insgesamt unschön mit weniger als 35 fps, aber Bildausfälle oder auffällige Darstellungsfehler hatte ich auch mit 28-70 nicht.
Bei meinem Asus kann ich das im Monitor Menü sehen sobald die FPS unter meiner 33Hz Limit fällt,
da springt er dann bei 32fps auf 64Hz und das musste deiner dann auch tun (https://www.youtube.com/watch?v=2GxgqmK4YXk)
Schmuppes
2017-01-04, 16:32:59
Bei meinem Asus kann ich das im Monitor Menü sehen sobald die FPS unter meiner 33Hz Limit fällt,
da springt er dann bei 32fps auf 64Hz und das musste deiner dann auch tun (https://www.youtube.com/watch?v=2GxgqmK4YXk)
Mein iiyama unterstützt aber zumindest offiziell kein LFC, weil die werksseitig garantierte Free Sync Range das nicht erlaubt. 47x2 Bilder als Schwellenwert fürs Greifen von LFC würde ja nciht gehen, weil das Panel nur 70 Hz Bildwiederholfrequenz macht. Kann ich LFC denn nutzen, wenn ich offenbar erfolgreich das untere FreeSync-Limit deutlich herabgesetzt habe?
akuji13
2017-01-04, 16:41:27
Ja. :)
Kartenlehrling
2017-01-04, 16:48:42
Kann ich LFC denn nutzen, wenn ich offenbar erfolgreich das untere FreeSync-Limit deutlich herabgesetzt habe?
Das muss du uns sagen, .... da dein Max Freesync-range Wert nur 70Hz ist, muss deine minHz Wert 33 sein, 2fps unter halbe-Max.
Wenn es dein Monitormenu nicht wie mein Monitor anzeigt, kenne ich auch nur die Oszillograph Methode, die damals für G-sync Test genommen wurde.
https://www.pcper.com/files/imagecache/article_max_width/review/2015-03-27/icon.jpg
https://www.pcper.com/reviews/Graphics-Cards/Dissecting-G-Sync-and-FreeSync-How-Technologies-Differ
Kartenlehrling
2017-01-05, 08:51:30
uF3pXYfXckU
Samsung Curved Monitor – Brand New CH711 Feature Video
Ich hoffe er hat 100Hz Freesync2 .
w0mbat
2017-01-08, 10:24:15
Das könnte mein nächster Monitor werden: https://www.custompcreview.com/news/exclusive-nixeus-displays-27-inch-1440p-144hz-freesync-gaming-monitor-32-inch-4k-freesync-monitor/36062/
27’’ IPS 1440p 30-144Hz FreeSync für <$500!
Kartenlehrling
2017-01-08, 13:09:02
Was willst du mit so einem alten Schrott?
Ohne 600/1000nits HDR bzw. Freesync2 wird hier nichts mehr neu gekauft.
27’’ IPS 1440p 30-144Hz FreeSync für <$500!
Du kannst meinen MG279Q haben,... für 380€ mit 2 unbedeutende Pixelfehler.
akuji13
2017-01-08, 14:50:48
Ist das der vor dem du versetzt sitzt wegen der gelben Pissecke? :D
Stell dir vor, es gibt auch noch Leute denen HDR aktuell völlig schnurz ist. ;)
Kartenlehrling
2017-01-08, 14:55:06
Genau!!
Aber bestimmt besser als ein "neuer" Nixus Monitor der Panel Technik auch von vor 3 Jahr verbaut hat.
Weiss nicht, ob es im nixeus das gleiche Panel wie im Asus ist - zumindest nicht der gleiche Scaler, weil 30-144Hz soweit ich weiss bei keinem andern Freesync-Monitor mit IPS derzeit möglich sind. Oder überhaupt einem Monitor? Ausserdem die sympathischere Marke mit direkt ansprechbarem Chef... und vermutlich erst ein Jahr nach US-Verfügbarkeit auch hier xD
Sam Pau
2017-01-08, 15:27:27
Verkauft überhaupt Nixeus außerhalb der USA?
Die CES 2017 war ja ein ziemlicher Reinfall für die 144 Hz, IPS/VA, WQHD, FreeSync Fraktion. :/
Genau!!
Aber bestimmt besser als ein "neuer" Nixus Monitor der Panel Technik auch von vor 3 Jahr verbaut hat.
Das ist auch bei neuen HDR so, das bleiben alte 4K Displays mit blauer Hintergrundbeleuchtung und leicht geändertem Farbraum. Das hat mit HDR so viel zu tun, als wenn in China ein rostiges Fahrrad umfällt.:wink:
1999 $ klar. Asus ist eh nur Pixelfehler-Schrott...da kannst du froh sein wenn von 10 Monitoren keiner auch nur einen Pixelfehler hat.:rolleyes:
So eine Pissecke würde mich verückt machen.
Kartenlehrling
2017-01-08, 15:39:00
Durchgehend nicht, aber der MG279Q schaft auch 33-90 und 56-144Hz, leider nur mit Treiber-Neustart.
Natürlich wär eine durchgehende VRR besser, aber was hinter heutzutage mit einem Windows Bootzeit von 18sec daran?
Unicous
2017-01-08, 15:46:53
Verkauft überhaupt Nixeus außerhalb der USA?
Die CES 2017 war ja ein ziemlicher Reinfall für die 144 Hz, IPS/VA, WQHD, FreeSync Fraktion. :/
Der 24"er war mal bei Amazon UK im Angebot.
Ich muss sagen ich bin auch reichlich perplex wie wenig neue Monitore vorgestellt wurden, aber wahrscheinlich wollen jetzt alle auf den HDR-Zug aufspringen und das kommt dann kleckerweise alles in der zweiten Jahreshälfte, z.B. zur Computex.
Kartenlehrling
2017-01-08, 16:07:56
Der Asus wird das Premiumstück bleiben bis zur nächsten CES-2018,
wir werden das restlich Jahr mit 400/600nits "Billig" Qdot und normale IPS abgespeist.
Mit viel Glück werden wir auf der IFA-2017 die abgespeckte Freesync2 Version vom Asus sehen.
Schliesslich soll der Asus ja auch erst im Sommer aufschlagen.
Achill
2017-01-08, 16:19:02
Durchgehend nicht, aber der MG279Q schaft auch 33-90 und 56-144Hz, leider nur mit Treiber-Neustart.
Natürlich wär eine durchgehende VRR besser, aber was hinter heutzutage mit einem Windows Bootzeit von 18sec daran?
Bin mir gerade nicht sicher ob ich dich richtig Verstanden habe, aber das Custom Resolution Utility (CRU) (https://www.monitortests.com/forum/Thread-Custom-Resolution-Utility-CRU) hat doch auch reset(64).exe mit im Zip, damit kannst du den Treiber so neu starten ohne Neustart vom Rechner - damit sind das 2-3s ...
Habe außerdem CRU v1.3 ganz verpasst, das Changelog liest sich interessant:
Changes in 1.3:
Added support for reading extension blocks from connected monitors with AMD and NVIDIA
Automatically add blank extension block in registry and exported .inf files to work around NVIDIA driver issues if no extension blocks exist
Added support for multiple extension blocks
Added support for importing other types of extension blocks
Added support for VTB-EXT extension blocks (detailed/standard resolutions only)
Changed default TMDS clock to 340 MHz for new HDMI data blocks
Added support for HDMI 2.0 data blocks
Added support for HDMI FreeSync data blocks
Added BT.2020 formats in colorimetry data blocks
Added text file export (outputs hex values)
Improved UI scaling with higher DPI settings
restart.exe/restart64.exe: fix Start menu, search box, and Radeon Settings not responding after restarting
Unicous
2017-01-08, 18:07:14
@Sam Pau
Hi Peter! Can we see an EU release of the 27" 1440p 144Hz Freesync Dream monitor mentioned here?
yes it will be global release.
https://twitter.com/nixeusPeter/status/817974660620922881
aufkrawall
2017-01-08, 18:12:39
Der Preis in $ ist attraktiv, und endlich mal kein TN-Schrott.
Aber ist wohl auch das AHVA Schrottpanel-Lotto?
Unicous
2017-01-08, 18:23:37
Sicherlich, wobei ich mir vorstellen könnte, dass Nixeus da noch von einiges Hand tweaken und vllt. sogar die Panels aussuchen.
Jedenfalls haben sie ja schon beim 24"er bewiesen, dass man aus den Schrott-TNs noch einiges herausholen kann.
Preislich bin ich eher skeptisch ob man in Europa mit Acer konkurrieren kann, ich schätze mal, der kommt nicht unter 500 Euro in die Läden.
Kartenlehrling
2017-01-08, 18:26:42
@Achill
War auch nur eine Anregung, mein MG279Q läuft 365 Tage mit 33-90Hz, ich hatte mir damals die aufwendigen Treiber erstellt und
bin zufrieden damit, CRU hatte mir zu oft Freesync de-aktiviert, so bleibe ich bei meiner .inf installation.
Ich mag keine grosse Veränderung, ich schau mir CRU zwar immer an aber solange ich es nicht brauch bleib ich bei meiner bewerten Methode.
Ich benutze zb. immer noch deine Anleitung für Registereintrag für Auflösunge, so stelle ich mir immer für meinen 2560x1440 Monitor, 2560x1080 und 1800x1440 ein.
Kartenlehrling
2017-01-08, 20:19:43
Der fehlt auch noch in der Liste,....
http://aoc-europe.com/images/product/fibb/productdetail-large/Public/AOC/Product%20Data%20and%20Pictures/AGON1/AG251_front_to_right_design.png
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/aoc_agon_ag251fz.htm
AOC AGON AG251FZ TN, 1080p, 240Hz native, FreeSync range 48 - 240Hz
http://geizhals.eu/aoc-agon-ag251fz-a1543119.html
Kartenlehrling
2017-01-09, 10:53:22
Irgendwie glaub ich nicht das der LG 32UD99 Freesync2 LFC hat,
es wär traurig weil man dann anscheinend nicht bei LG dazugelernt hat.
https://www.youtube.com/watch?v=IXXpN16deEM
LG 4K HDR 31.5" MONITOR AT CES 2017
Irgendwie glaub ich nicht das der LG 32UD99 Freesync2 LFC hat,
es wär traurig weil man dann anscheinend nicht bei LG dazugelernt hat.
das kann er überhaupt nicht weil das display nur 300-550nits hat und freesync2 mehr fordert. das display erfüllt zu 95% den dci-p3 standard und somit light standards wie hdr 10 (erweiterte farbräume auf 10bit). lfc kann er trotzdem erfüllen, dass ginge auch unter freesync1. auf jeden fall hat er einen hdcp 2.2 kompatibilen hdmi anschluss, das müsste dann 2.0+ sein.
radical83
2017-01-09, 13:03:28
Ja, kommt immer auf den persönlichen Sitzabstand an.
Der HP Pavilion 32 Display mit dem Gutschein für 373.99 € ist interessant. Ich könnte im Wohnzimmer einen neuen Monitor gebrauchen. :biggrin:
Wie interpoliert der Monitor auf FullHD?
Hast du bei dem Angebot letztendlich zugeschlagen?
Momentan gibt es den für rund € 340,- im HP Shop. Bei dem Preis könnte ich mit der kleinen Freesync-Range und dem nicht ganz so zügigen Panel leben sofern der Rest stimmt.
Noch nicht. Erst wenn ich meine Betriebliche Erfolgsbeteiligung + Überstunden ausgezahlt bekomme, dann wird zugeschlagen. Januar ist zu dünne aufgrund Versicherungen.
slimSpencer
2017-01-09, 18:37:00
Servus,
zur Info, weil ich hier gerade zufällig vom Pavilion 32 lese:
Ich hatte für einige Tage mal den HP Omen 32 da (angeblich baugleich).
Das Panel an sich war wirklich gut (Schwarzwert/Kontrast super + Schlierenbildung für VA ~okay) - ABER: der Input-Lag war m.E. nicht akzeptabel! Hatte direkt nen Gummiband-Effekt bereits auf dem Desktop gespürt...
Somit ging der leider wieder zurück. Muss dazu sagen, dass ich den HP an einer 980Ti@60Hz betrieben hatte; Vl. wäre der Input-Lag mit einer Freesync-Karte geringer ausgefallen, k.A. - man findet leider auch keine richtigen Tests zu den HP 32"-Geräten...
radical83
2017-01-09, 23:05:06
Danke für das Feedback.
Hattest du auch die Treiber installiert und in 75Hz Modus getestet?
Würde mich nur interessieren ob es einen Unterschied gemacht hat wie es bspw. in der Amazon Rezension erwähnt wurde.
slimSpencer
2017-01-10, 03:57:51
der Treiber war installiert, die 75Hz hat er aber auch vorher schon nativ angeboten - m.W. steht in dem Treiber auch nix anderes als in den Edid-Daten.
Leider gab es mit meiner Nvidia aber bei >60Hz übles Frame-Skipping, sodass ich ihn mit 60 betreiben musste. Ich hab nen 1/2 Tag alles mögliche probiert (Overdrive-Einstellung, Bildmodi, Freesync im Moni an/aus, verschiedene Eingänge) um zu sehen, ob es irgendeinen Betriebsmodus ohne Input-Lag gibt - leider war das nicht der Fall!
fondness
2017-01-10, 12:50:10
Naja okay mit 75Hz sollte der Monitor doch etwas schneller reagieren als mit 60. Trotzdem natürlich unschön, dass man auch hier bei Nvidia keine vollen Hz wählen kann.
Hier in der Geizhals Rezension wird das im letzten Absatz erwähnt. Mit einer Freesync Karte tritt das wohl nicht auf:
Mit nVidia Grafikkarten kann man leider nur auf 60Hz spielen und sollte auch den Monitor nicht auf 75Hz takten, da dies zu Frame skipping führt. Von einem anderen User mit nVidia Karte habe ich erfahren das er doch ganz schön schliert in FPS Games @ 60Hz. Er war aber auch ein 120Hz TN Monitor gewöhnt. Selbst konnte ich es mangels nVidia Karte nicht testen.
https://geizhals.de/?sr=1522271,-1
PS: der 32'' Pavillion kostet derzeit 375EUR bei Amazon: https://www.amazon.de/gp/product/B01K3VDTKI/ref=ox_sc_sfl_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
anddill
2017-01-10, 17:52:41
Irgendwas macht der Monitor-Treiber beim HP Omen. Ohne den hatte ich Probleme mit 75Hz auf dem Desktop nach dem Aufwachen aus dem Standby, der Monitor verlor ständig die Syncronisation, flackerte und ging sogar immer mal kurz komplett aus. Nachdem ich den Treiber installiert habe war der Spuk vorbei.
slimSpencer
2017-01-10, 20:14:08
@anddill:
Darf ich fragen, ob Dir das mit dem Input-Lag ebenfalls aufgefallen ist? Du betreibst den Omen ja an einer AMD-Karte @75Hz.
Ich find das jedenfalls ziemlich auffällig damals. Ich hatte sogar, um meinen Eindruck zu bestätigen, mal einen anderen Monitor mit gleicher Pixeldichte (LG 24MP68VQ) daneben gestellt, ein Fenster über beide aufgezogen und dann hoch/runter bewegt. Der Fensterteil auf dem Omen ist regelrecht hinterhergeschwommen... :/
anddill
2017-01-10, 20:29:50
Ich spiel keine wirklich schnellen Shooter, im Moment eigentlich nur Skyrim SE. Seit ich den Monitor habe hab ich kaum gezockt, schon ironisch ;-)
Auf dem Desktop ist mir kein Unterschied zu dem Benq (selbe Größe und vermutlich selbes Panel) den ich vorher hatte aufgefallen. Welcher auch nicht unbedingt als Rakete bekannt ist.
Aber ich kann gerne mal was flotteres anschmeißen und mal schauen ob mir da was auffällt.
edit: Hab grad mal Deinen Test nachgestellt. Ich hab neben dem großen Monitor noch einen älteren 19"MVA als Zweitmonitor. Allerdings etwas andere DPI, dh wenn man ein Fenster auf der Trennlinie zwischen den Monitoren bewegt sieht das sowieso schon etwas gummiartig aus. Aber irgendeine zeitliche Verzögerung ist mir nicht aufgefallen.
Hier noch etwas Lesestoff:
https://hardforum.com/threads/hp-omen-32-qhd-monitor-2560x1440-5ms-75hz-freesync-va-panel.1909919/
edit²: Hab gerade mal was flotteres gespielt. Der einzige Lag den ich gespürt habe war vom Netzwerk, weil Windows gerade mitten im Spiel beschlossen hat daß jetzt mal ein fettes Update durch die dünne 5MBit Leitung gezutscht werden muss.
slimSpencer
2017-01-10, 21:02:55
Vielen Dank für Deine Mühe/Tests! Mein Vergleichsobjekt war ja ein recht flotter, neuer IPS + ich konnte den Omen nur @60Hz betreiben und da gab es schon einen deutlich sichtbaren Unterschied/Verzögerung.
Den Thread im Hard-Forum hatte ich damals vor Kauf hoch und runter gelesen, war quasi die einzige Info-Quelle zu dem Teil. ;)
Auch interessant: Da hat mal jmd. den Input-Lag per Foto-Methode ermittelt und kommt auf nen recht hohen Wert:
https://hardforum.com/threads/hp-omen-32-qhd-monitor-2560x1440-5ms-75hz-freesync-va-panel.1909919/page-5#post-1042680746
Wünsche Dir jedenfalls noch viel Spaß mit Deinem Monitor. Ich persönlich werd mal die Augen offen halten, was 2017 noch so an VA-Panels auf den Markt kommt. Bin froh, wenn Vega kommt und ich dann endlich Freesync nutzen kann.
anddill
2017-01-10, 21:55:08
Mein alter hatte 25,x ms, ich denke mal der Omen liegt in einem vergleichbaren Bereich. Ich hab auch den "Fenstertest" nochmal gemacht, dabei den Verschiebebereich möglichst klein gehalten, und ich meine jetzt auch ein minimales Nachziehen des großen Monitors zu sehen.
Das frisst natürlich den Vorteil von Freesync und den 75Hz wieder auf. Hätt ich wahrscheinlich auch den BenQ behalten können.
fondness
2017-01-12, 10:33:00
So Liste ist wieder aktuell, wir halten bei 108 FreeSync-Schirmen. Bin jetzt vollständig auf Google-Docs umgestiegen, allerdings habe jetzt nur noch ich die Rechte das Dokument zu bearbeiten. Danke wieder an alle für die mithilfe bzw. Angabe von modifizierten Ranges.
akuji13
2017-01-12, 11:20:57
Du müsstet den 34UC79G noch nachtragen. :)
@Update zum LG 34UC79G
Neue Grafikkarte, neues Glück. :)
Nun funktionieren die 144Hz out-of-box ohne Probleme, auch ohne Treiber.
Die "alte" Karte brachte auch in einem anderen Rechner mit einem anderen FreeSync Monitor keine 144Hz.
Die Range kann ich bis auf 31 drücken, sie reicht also von 31-144Hz.
Darunter gibt es die üblichen Fehler (Flackern, Bildaussetzer).
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11247247&postcount=676
fondness
2017-01-12, 11:23:47
Ahh sorry, thx für den Hinweis. :up:
Ist eingetragen, doch ein beachtliches Potential bei dem Bildschirm. Mit 31-144Hz kann man sehr gut leben IMO.
Achill
2017-01-12, 13:21:02
So Liste ist wieder aktuell, wir halten bei 108 FreeSync-Schirmen. Bin jetzt vollständig auf Google-Docs umgestiegen, allerdings habe jetzt nur noch ich die Rechte das Dokument zu bearbeiten. Danke wieder an alle für die mithilfe bzw. Angabe von modifizierten Ranges.
Top!
Wäre es auch Interessant, wenn auch das Verschieben von Ranges mit angeben wird oder die Fähigkeit für natives DS angeben? Der MG279Q kann z.B. auch 23-60Hz und auch 'natives' DS von UHD auf 1440p.
fondness
2017-01-12, 20:19:44
Den Range verschieben kann man bei jedem Monitor. Und was meinst du mit nativem Downsampling? Aber ich denke ich gebe hier nur die für FreeSync relevanten Daten an, sonst wird es zu unübersichtlich.
Der fehlt auch noch in der Liste,....
http://aoc-europe.com/images/product/fibb/productdetail-large/Public/AOC/Product%20Data%20and%20Pictures/AGON1/AG251_front_to_right_design.png
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/aoc_agon_ag251fz.htm
AOC AGON AG251FZ TN, 1080p, 240Hz native, FreeSync range 48 - 240Hz
http://geizhals.eu/aoc-agon-ag251fz-a1543119.html
Also schön langsam wird das ja fast zur Normalität, dass FreeSync-Schirme auf NV-Karten Frames droppen:
From an AMD test system we found stable performance without any frames being dropped at all refresh rates from 60Hz to 240Hz which was good news. From an NVIDIA system we had some issues at the maximum 240Hz refresh rate (not at anything lower), where some frames were being dropped. This display is clearly aimed at AMD users anyway and so that might explain the incompatibility there for NVIDIA when you push the boundaries of the refresh rate. We've asked AOC for comment nonetheless.
Finde ich nicht unproblematisch, bei >100 FreeSync-Schirmen am Markt und keinen Zusatzkosten durch FreeSync.
aufkrawall
2017-01-12, 20:58:42
Da steht aber nicht, dass generell Frames gedropt würden, sondern nur mit 240Hz (wie wahrscheinlich mit Radeons auch mit abgeschaltetem FreeSync). Deine Schlussfolgerung ist also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ziemlicher Unsinn.
fondness
2017-01-12, 21:41:40
Das ist eine nüchterne Feststellung. Die maximale Refreshrate scheint (häufig?) nur mit AMD-Karten zu funktionieren. Was genau daran Unsinn sein soll, bleibt wohl dein Geheimnis.
Achill
2017-01-12, 22:12:40
Den Range verschieben kann man bei jedem Monitor. Und was meinst du mit nativem Downsampling? Aber ich denke ich gebe hier nur die für FreeSync relevanten Daten an, sonst wird es zu unübersichtlich.
[..]
Zur Range, ich dacht bisher, nicht jeder Monitor kann beliebig tiefe Intervalle unterstützen - sprich es gibt je nach Modell eine untere Hz-Zahl unter dieser es zu Bildfehlern kommt. Oder gilt dies nur für die Erweiterung des Intervalls?
Bzgl. "nativem Downsampling", damit meinte ich das klassische Downsampling - also wo nicht die GPU das Bild runter rechnet. UHD mittels VSR geht ja mit GCN 1.1 nicht.
Kartenlehrling
2017-01-13, 00:05:06
Flickering on C34F791 with #FreeSync ultimate engine?
New driver apparently fixes this -
http://org.downloadcenter.samsung.com/downloadfile/ContentsFile.aspx?CDSite=US&CttFileID=6628157&CDCttType=DR&ModelType=N&ModelName=C34F791WQK&VPath=DR/201610/20161028131001467/C34F791.exe ….
https://twitter.com/pcmonitors/status/819296634144247808
Es gibt wohl schon eine neuen Treiber für Samsung C34F791,
anscheinen macht der beiliegende probleme.
Ultimate das ist ja die zweite Freesync Range, anscheinend zu tief,
wär aber toll wenn man diese selbst einrichten könnte, zb. 35-80Hz ?
;==================================================
; C34F791.inf 06/01/2016 ver. 1.0R
;
; Copyright 2016 Samsung Electronics Corporation
;
; This is a Setup information file for Samsung Monitor.
;==================================================
c34f791.cat
C34F791.icm
C34F791.inf
https://t.co/ZiMEdY8ICI
Du müsstet den 34UC79G noch nachtragen.
Interessant wie man den noch pushen kann. Wie ist das mit der Pixelmaske - sind 2k für 34 Zoll nicht etwas zu wenig, was das Pixelraster angeht. Wären da 3k (32xx x 14xx) nicht besser? Wie sind da deine Erfahrungen. Ich suche schon lange was in der Größe und curved.
Kann man bei dem Monitor auch einfach VSR kompromisslos schalten und Freesync weiter nutzen? Der unterstützt ja auch LFC - oder?
akuji13
2017-01-15, 21:32:44
VSR geht überhaupt nicht.
Momentan unterstützen die AMD Karten keine 21:9 Geräte.
Mit der Auflösung habe ich keine Probleme
Auch wenn ich den Unterschied zu UHD deutlich sehe und auch schon Geräte mit 3440x1440 hatte habe ich kein oft zitiertes Fliegengitter zu ertragen.
Es fehlt natürlich an Schärfe im direkten Vergleich, dafür gibts aber eine recht zügige Reaktionszeit und das "144 Hz" Gefühl.
Der Unterschied zu einem mit 100 Hz ist mMn schon sehr deutlich ausgeprägt.
Das Problem mit dem crosstalk das bei TFT Central festgestellt wurde kann ich reproduzieren, allerdings stört es mich im Spiele Alltag nicht und tritt dort auch nur in seltenen worst case Szenarien zu Tage.
Ebenso ist der erwähnte motion blur wie bei anderen Geräten auch in der Hauptsache von den fps abhängig.
Sind die hoch fällt der blur gering aus.
Es ist kein 170+ Hz TN aber für ein IPS schon sehr ordentlich.
fondness
2017-01-16, 11:38:25
Zur Range, ich dacht bisher, nicht jeder Monitor kann beliebig tiefe Intervalle unterstützen - sprich es gibt je nach Modell eine untere Hz-Zahl unter dieser es zu Bildfehlern kommt. Oder gilt dies nur für die Erweiterung des Intervalls?
Bzgl. "nativem Downsampling", damit meinte ich das klassische Downsampling - also wo nicht die GPU das Bild runter rechnet. UHD mittels VSR geht ja mit GCN 1.1 nicht.
Okay danke für die Klarstellungen. Ich denke trotzdem, dass ich das nicht extra aufführe, sonst wird es etwas sehr unübersichtlich. Ich wäre ja schon froh, wenn wir ein paar mehr modifizierte Ranges bekommen^^
Kartenlehrling
2017-01-16, 14:18:10
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/LG-38UC99-W-Review-1216616/
LG 38UC99-W im Test: High End-Display mit Freesync
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/monitore/41579-lg-38uc99-w-im-test-ueberzeugender-allrounder-im-xxl-format.html
LG 38UC99-W im Test - Überzeugender Allrounder im XXL-Format
Ohne offizelle LFC und HDR mir zu teuer.
Wer aber doch zuschlagen will im Alternate.de Outlet gibts einen für 1299€ .
akuji13
2017-01-16, 14:35:39
Einen Test gibts doch schon lange bei TFT Central.
Selbst wenn man mal das HDR und LFC beseite lässt und eine AMD Karte dran hängt überzeugt der mich in keinster Weise.
Der 34UC99-W ist jedenfalls erste Sahne. Das ist ein sehr guter Monitor.
...und trotzdem kann man kein 21:9 VSR einstellen, da kann der Monitor so gut sein wie er will. Sogar Getosato konnte das ohne Probleme auflösen.
AMD tut so als gäbe es keine 21:9 Monitore und die Hersteller ballern immer mehr mit Freesync auf den Markt. Peinlich...ansonsten kümmern sie sich um jede Randgruppe, wie HDR Freesync für Mondpreise und verpulvern da Ressourcen ohne Ende. Verstehen kann man das alles nicht, auf nVidia ist 21:9 DSR überhaupt kein Problem.
Bevor die das nicht lösen, kaufe ich weder AMD GPUs zusammen mit 21:9 Monitore (mit oder ohne Freesync), noch ohne Monitore. "Peinlich" ist dabei schon "schön" geschrieben. Die interessiert das einfach nicht. Daher ist meine ehemalige 390x auch wieder rausgeflogen. Billig oder preiswerter ist eben nicht immer gut, wenn weitreichender Support fehlt.:P
BlackArchon
2017-01-18, 18:26:53
Ich habe eine Frage zur Funktionsweise von FreeSync: Wenn der Freesync-Monitor 48-75 Hz kann, was passiert bei einem Spiel, wo die FPS bei 30 liegen? Bekomme ich dann Tearing bei 30 fps, oder wird da VSync aktiviert? Wie ist das konfigurierbar?
fondness
2017-01-18, 18:48:37
Ohne LFC Support, wofür die Spanne von 48-75Hz zu klein ist, könntest du entweder VSync ausschalten, dann hättest du ganz normal Tearing, oder VSync einschalten, dann werden die fps auf einen Bruchteil der unteren Grenze gecuttet. In deinem Fall hättest du also 24Hz/fps VSync.
BlackArchon
2017-01-18, 19:03:05
Danke für die Info! Ach warum gibt's keine Monitore, die das haben, was ich will... hmpf.
Kartenlehrling
2017-01-18, 19:10:14
von welchen Monitor ist den hier die Rede,
es würde ja reichen wenn man selbst 33-70Hz oder 36-75Hz hinbekommt?
BlackArchon
2017-01-18, 19:11:57
Ich habe den HP Omen 32 (http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=W9S97AA&opt=ABB&sel=MTO) im Blick.
fondness
2017-01-18, 19:15:26
Der Omen 32 schafft 24-75Hz, also hast du damit LFC Support und bist bis hinunter zu 1fps tearing und Lagfrei. Siehe List im ersten Post.
BlackArchon
2017-01-18, 19:42:54
Hm, auf der HP-Seite mit den technischen Daten steht leider nicht die untere Bildwiederholfrequenz, und bei Geizhals steht 48-75 Hz. Wie kann ich denn herausbekommen, ob das wirklich 24 Hz sind?
Kartenlehrling
2017-01-18, 19:57:02
Wenn du den Monitor hast, mit CRU und Nvidia Pendel Demo am besten.
Einige Hersteller bieten das im Monitor Menü an, dann sieht man die momentan Hz.
anddill
2017-01-18, 20:01:53
Aber nicht ab Werk, der AMD-Treiber erkennt (und nutzt?) nur 48-75Hz.
BlackArchon
2017-01-18, 20:04:07
Wenn du den Monitor hast, mit CRU und Nvidia Pendel Demo am besten.
Einige Hersteller bieten das im Monitor Menü an, dann sieht man die momentan Hz.
Na ich hätte aber so eine Information schon gerne vor dem Kauf. :D
BlackArchon
2017-01-18, 20:08:50
Aber nicht ab Werk, der AMD-Treiber erkennt (und nutzt?) nur 48-75Hz.
Heißt das, ich muss erst mit irgendwelchen halbseidenen Tools "rumbasteln", um mehr bzw. weniger als 48-75 Hz nutzen zu können?
Kartenlehrling
2017-01-18, 20:19:05
Der @Lard hat ihn ja anscheinend, schreib ihn doch an.
Wie gesagt Acer und Asus kann man den Wechsel von LFC im Monitor-Menü anzeigen lassen, dann springt die FPS von 33fps zb. auf ca.66Hz.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11241811&postcount=650
https://www.youtube.com/watch?v=461w_cBoNDI
ACER X34 21:9, 30/32Hz Freesync Test mit Pendel-Demo
https://www.youtube.com/watch?v=2GxgqmK4YXk
Asus MG279Q (Freesync) G-SYNC Pendel-Demo 1.09 (FPS Slider)
anddill
2017-01-18, 20:30:40
Ich hab ihn auch. Du musst die Freesync-Range mit CRU nach unten auf mindestens 37Hz erweitern. Um es mal einfach auszudrücken: HP hats verkackt. Der Monitor meldet min 48Hz, obwohl die Hardware weiter runter kommt.
BlackArchon
2017-01-18, 21:23:29
Gut, danke für eure Antworten! :)
Dann überlege ich mir wirklich, dass ich mir diesen Monitor hole.
fondness
2017-01-18, 21:56:18
Das ändern der FreeSync Range geht wirklich einfach und schnell. Deswegen musst du dir keine Sorgen machen. :)
Viele Monitore erlauben hier deutlich mehr, also offiziell vorgegeben ist. IMO wäre es ungeschickt, dieses Potential nicht zu nützen.
anddill
2017-01-18, 22:08:45
Beim derzeitigen (Zu-) Stand der Freesync-Monitore wäre es vielleicht sinnvoll einen Override direkt in den Treiber einzubauen, vielleicht mit einer eingebauten Testfunktion.
Kartenlehrling
2017-01-18, 22:15:30
Sowas hat ja eigentlich Samsung, sie nennen die zweite Stufe "ultimate engine",
nur selbst diese ist nicht LFC fähig wenigsten bei den 75Hz Monitor.
http://cdn.overclock.net/9/9d/500x1000px-LL-9d7bb9ca_Capture.PNG
Gut, danke für eure Antworten! :)
Dann überlege ich mir wirklich, dass ich mir diesen Monitor hole.
Also wenn dann würde ich zum Hp Pavillion raten.
Der ist deutlich günstiger und ist anscheindend exakt der gleiche Monitor wie der Omen.
Lese mal die bewertung in amazon: https://www.amazon.de/HP-Pavilion-V1M69AA-DisplayPort-Reaktionszeit/dp/B01K3VDTKI
Einziger Unterschied ist wohl ein Schriftzug am Monitor,lol
BlackArchon
2017-01-20, 22:53:21
Ich kann auf HPs Seite nicht lesen, dass der Pavilion FreeSync unterstützt.
Unicous
2017-01-20, 23:24:32
Für die diejenigen die nur schnell wissen wollen wo den der Unterschied zwischen den beiden ist, mache ich es kurz. Der Pavilion 32 und der Omen 32 sind 100% technisch Identisch. Obwohl HP nirgendwo bewirbt, unterstützt auch der Pavilion AMD Freesync. Lediglich 2 optische Unterschiede gibt es. Der Omen hat auf der Rückseite statt dem HP Logo ein Omen Logo (ist auch nicht beleuchtet) und unter dem Bildschirm steht anstelle von Pavilion, Omen. Dazu ist beim Omen ab Werk bereits in den Monitoreinstellungen der "Spiele Modus" für AMD Freesync aktiv und das Overdrive auf Stufe 1 gestellt (das ist der Reaktionszeit Unterschied von den 5ms zu 7ms). Beim Pavilion muss man das selbst kurz einstellen und im AMD Crimson Treiber auf die 75Hz stellen (siehe Update unten). Es dauert keine 2 Minuten und man macht aus dem Pavilion 32 ein Omen 32. Der AMD Treiber zeigt danach eine Freesync Range von 48-75 Hz an. Ein Witz, der Omen 32 ist leider ein reiner Marketing Gag und natürlich keinen Cent Aufpreis wert. Der Pavilion 32 ist hingegen jeden Euro wert.
:freak:
https://www.amazon.de/HP-Pavilion-V1M69AA-DisplayPort-Reaktionszeit/product-reviews/B01K3VDTKI
BlackArchon
2017-01-20, 23:39:08
Hui, na das ist ja lustig. :freak:
Gut, das macht die Entscheidung natürlich einfach. Danke für eure Hinweise! :)
Schnoesel
2017-01-20, 23:52:14
Morgen kommt mein Samsung C34F791WQU. Bin gespannt, gibt ja einige Neagtiveberichte über die Freesyncrange und weißes Flackern. Wenn er nicht mit 48-100Hz Freesync + LFC funktioniert geht er eben wieder zurück.
Kartenlehrling
2017-01-20, 23:55:23
Für das flackern, gibts doch schon ein update oder nicht, hatte ich doch geposte?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11263432&postcount=827
35-80Hz wär mir zb. wichtiger als 48-100Hz, da ich am liebsten im 45-60fps bereich spiele,
probiere bitte mal diese einzurichten.
Schnoesel
2017-01-21, 00:02:58
Ich werde mal rumprobieren hab aber leider wenig Zeit das Wochenende. Ich werde berichten. Wenn LFC ordungsgemäß funktioniert sollte 48-100 ja kein Problem darstellen.
inspectah
2017-01-22, 11:15:35
Samsung C34F791WQU
Bitte unbedingt berichten, interessiert mich auch sehr.
Sind eigentlich schon irgendwelche Monitore mit Freesync 2 Zertifizierung aufgetaucht?
Schnoesel
2017-01-22, 18:19:10
Also hier mein Fazit nach 2 Tagen.
Um es kurz zu machen. Wer den Monitor mit Freesync nutzen möchte ist hier schwer angeschissen denn Freesnyc ist mit diesem Monitor schlicht nicht zu gebrauchen.
Erstmal kurz die positiven Aspekte:
- tolles Design
- gute Verarbeitung
- kein Backlightbleeding
- keine Pixelfehler (nur eine mini hellgraue Stelle links unten die ich nur sehe wenn ich von oben drauf sehe)
- super Farben
- Hammergeiles Format (hab mich sofort in 21:9 verliebt) Wahnsinn wie gut das im Spiel wirkt.
- Wenn Fresync aktiv ist läuft es absolut Butter bis runter auf etwas über 30FPS ein ganz neues Erlebnis. LFC funktioniert auch wunderbar. Ich konnte absolut keine Übergänge feststellen.
Daher bin ich auch schwer angepisst, dass der Monitor mit Freesnyc ein großes Manko hat. Er ist aufgrund des Flackerns schlichtweg nicht zu gebrauchen. Der Monitor hat 3 Stufen: Freesync off, Freesync Standard Engine (80Hz-100Hz) und die Ultimate Engine (48Hz-100Hz). Das Flackern betrifft ausschließlich die Ultimate Engine. Es tritt nicht in allen Spielen und nicht permanent auf ist aber so extrem präsent, dass es nicht zu gebrauchen ist. Hier ein Video das zeigt wie sich das auswirkt und das ist noch ein Mittelschwerer Fall: https://www.youtube.com/watch?v=fhkn2t1CXc0. Häufig tritt das Flickering in Menüs oder Ladebildschirmen auf und damit könnte ich leben. Während des Spiels ist es aber ein No Go. Folgende Spiele habe ich selbst getestet:
- Dragon Age Inquisition: Flickering im Spiel aber nicht in allen Leveln. Hier noch mit am dezentesten
- Rise of the Tomb Raider: sehr starkes Flickering alle paar Sekunden -> Unspielbar
- StarCraft 2: Permanentes Flickering (evtl auch der Auflösung geschuldet da hier nur 16:9 möglich)
Civilization VI: Flickering beim Laden und im Spiel . Am häufigsten ist das Wasser betroffen.
Civilization Beyond Earth: Kein Flickering bisher
Battlefront. Flickering nur im Menü. Das Spiel ist davon nicht betroffen.
Gsync Pendelum Demo: Auch hier Flickering alle paar Sekunden
Freesync Demo: Kein Flickering
Was habe ich getan um das Problem zu beheben:
- verschieden Displaytreiber probiert --> Keine Besserung
- verschiedene AMD Treiber probiert --> Keine Besserung
- AMD Treiber ohne ReLive installliert --> keine Besserung
- mit Cru versucht die Freesync Range anzupassen (z.B. 40-80 was er nicht akzeptiert hat und der Treiber daraufhin 40-60 meldet)
- Die Einstellungen soweit angepasst, das ich höhere Frameraten habe --> keine Besserung.
Meinen Recherchen im Netz zu Folge funktioniert die Ultimate Engine bei diesem Monitor schlicht nicht.
Auf Reddit sammelt einer welche Spiele bisher betroffen sind:
https://www.reddit.com/r/ultrawidemasterrace/comments/5nae5l/c34f791_owners_fairly_certain_the_flickering_isnt/
Habe dann weiter geforscht und das Flackern in Verbindung mit Sync scheint nicht Freesync Exklusiv zu sein sondern Gsync scheint hier ebnfalls massiv betroffen. In der FAQ von EVGA steht dazu sogar eine Erklärung:
http://www.evga.com/support/faq/afmviewfaq.aspx?faqid=59637
Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert, denn mit so etwas habe ich nicht gerechnet. Flackern in Verbindung mit Sync scheint mir eher die Regel denn die Ausnahme zu sein. Warum wird das nirgendwo thematisiert?
Derzeitiger Stand ist, dass ich den Monitor zurückschicken werde, auch wenn es mir schwerfallen wird, denn das Format, die Farben etc... das ist schon klasse und eine Alternative weit und breit nicht in Sicht. Dennoch ist mir der Spass zu teuer, wenn imo das Hauptfeature nicht zu gebrauchen ist.
Ich könnt kotzen :motz:
aufkrawall
2017-01-22, 18:34:44
Bei Gsync-Geräten tritt es nach dem, was ich gelesen hab, abseits von Lade-Bildschirmen eigentlich gar nicht auf.
horn 12
2017-01-22, 18:40:34
Bitte welches Modell haste genau ?
dargo
2017-01-22, 18:53:21
Daher bin ich auch schwer angepisst, dass der Monitor mit Freesnyc ein großes Manko hat. Er ist aufgrund des Flackerns schlichtweg nicht zu gebrauchen. Der Monitor hat 3 Stufen: Freesync off, Freesync Standard Engine (80Hz-100Hz) und die Ultimate Engine (48Hz-100Hz). Das Flackern betrifft ausschließlich die Ultimate Engine. Es tritt nicht in allen Spielen und nicht permanent auf ist aber so extrem präsent, dass es nicht zu gebrauchen ist. Hier ein Video das zeigt wie sich das auswirkt und das ist noch ein Mittelschwerer Fall: https://www.youtube.com/watch?v=fhkn2t1CXc0. Häufig tritt das Flickering in Menüs oder Ladebildschirmen auf und damit könnte ich leben. Während des Spiels ist es aber ein No Go.
Ich bin ehrlich gesagt schockiert welchen Schund die Hersteller wieder auf die Kundschaft loslassen. :eek: Welches blinde Huhn macht bei Samsung die Endkontrolle? :|
@Schnoesel
Tritt das Problem auch auf wenn du nur den Samsung alleine betreibst? Im Video sieht man, dass du Multi-Monitor mit dem Asus MG279Q fährst.
G-Sync monitors flicker in some games—and here's why
by Cyril Kowaliski — 10:43 AM on December 2, 2014
Displays equipped with Nvidia's G-Sync variable-refresh tech are pretty great. But they're not perfect: some users have been reporting slight flickering in some games.
The guys at PC Perspective did a little sleuthing this week, and they've both confirmed the problem and identified its cause. Turns out the issue has to do with the way G-Sync handles "stalls" in game animation—that is, cases where the frame rate briefly dips to zero, as on some loading screens or when content loads in the background. G-Sync displays can't simply stop refreshing the image when that happens, so a failsafe measure kicks in:
Completely stopping the panel refresh would result in all TN pixels bleeding towards white, so G-Sync has a built-in failsafe to prevent this by forcing a redraw every ~33 msec. What you are seeing are the pixels intermittently bleeding towards white and periodically being pulled back down to the appropriate brightness by a scan.
PC Perspective measured this effect by taking continuous brightness readings in EVE Online with an Asus ROG Swift monitor. (In that game, the problem rears its head when the user snaps a screenshot.) What happens is basically a "very slight brightness variation," which the site neatly graphed over time.
So, is there a fix? Not really. PC Perspective says all of the variable-refresh displays it's tested exhibit the same problem to some degree, and Nvidia is chalking up the problem to the way LCD monitors work. "All LCD pixel values relax after refreshing," Nvidia told the site. "As a result, the brightness value that is set during the LCD's scanline update slowly relaxes until the next refresh."
If better LCD panels aren't the solution, then perhaps Nvidia simply needs to cook up a better algorithm for handling frame-rate stalls.
http://techreport.com/news/27449/g-sync-monitors-flicker-in-some-games-and-here-why
Also wie gesagt,ein bekanntes Problem bei adaptive sync.
Ich finde das auch wirklich sehr schade,frage mich ob ich das tolerieren könnte, wahrscheinlich auch nicht.
Aber schon heftig das mit sync geworben wird und von fast jedem empfohlen wird und dann muss man sowas in kauf nehmen.
Schnoesel
2017-01-22, 19:01:37
Das ist nicht mein Video. Ich habe the Witcher gar nicht. Ich betreibe den Samsung alleine. Ich lade später mal ein Video hoch wenn ich noch Zeit habe.
Kartenlehrling
2017-01-22, 19:06:33
Hast du ein kurzes DP1.2 Kabel benutzt, am besten 1,5-1,8m?
Viele benutzten ihre alten >2m DP Kabel aus bequemlichkeit und wundern sich dann, was vorher beim 1440p/60Hz so schön funktioniert hat nun nicht mehr funktioniert.
Und das man Freesync an und ausschalten kann wärend das Spiel offen ist hat noch nie wirklich funktioniert, schon das raus-TAB macht ärger.
AMD hat Fenster-Mode mit Freesync versprochen, spätesten mit Win10-März update sollte es mit HDR funktionieren.
Der neue Monitor-Treiber hat du probiert und bist du dir sicher das er übernommen wurde,
das macht Microsoft Windows nicht immer freiwillig?
dargo
2017-01-22, 19:09:51
- mit Cru versucht die Freesync Range anzupassen (z.B. 40-80 was er nicht akzeptiert hat und der Treiber daraufhin 40-60 meldet)
Hier bitte aufpassen.
Der Treiber meldet nur 40-60Hz da du bei deiner nativen Auflösung keine 80Hz wählen kannst. In der EDID sind sicherlich 60Hz und als nächstes 100Hz hinterlegt. Oder hast du noch was dazwischen zur Auswahl? Wie dem auch sei... um 40-80Hz fahren zu können musst du dir erstmal eine benutzerdefinierte Auflösung von 3440x1440 @80Hz erstellen. Vom Rangefaktor wird es passen da 100/48Hz Faktor 2,08 ergibt. Mit 40-80Hz bist du bei Faktor 2.
Schnoesel
2017-01-22, 19:11:34
Ich habe das DP Kabel genutzt das dabei war. Ist eigentlich auch recht kurz. Dürften so 1.5 Meter sein. Nochmal das ist nicht mein Video.
Hier ein kurzes Video von mir in bescheidener Qualität aber es kommt rüber denk ich: https://videobin.org/+fqk/jn0.ogg
Später kann ichs in besser Quali hochladen.
Zwecks Monitor Treiber. Ich hatte zuerst den probiert den du hier gepostet hattest bevor ich den von der CD probiert habe.
Der Treiber meldet nur 40-60Hz da du bei deiner nativen Auflösung keine 80Hz wählen kannst. In der EDID sind sicherlich 60Hz und als nächstes 100Hz hinterlegt. Oder hast du noch was dazwischen zur Auswahl? Wie dem auch sei... um 40-80Hz fahren zu können musst du dir erstmal eine benutzerdefnierte Auflösung von 3440x1440 @80Hz erstellen. Vom Rangefaktor wird es passen da 100/48Hz Faktor 2,08 ergibt. Mit 40-80Hz bist du bei Faktor 2.
Danke dachte mir schon dass es so easy nicht funktioniert und es brächte es auch nicht den LFC funktioniert hervorragend.
Kartenlehrling
2017-01-22, 19:21:07
Rise of Tombraider ist aber auch nicht das beste Spiel um Freesync zu testen, das hatte von anfangan Probleme gemacht, ob Freesync oder Crossfire.
Other benefits for Radeon RX 480 graphics card owners include a couple of bug fixes specific to their setups.
AMD says it tracked down and squashed a bug that caused Overwatch to crash on some Radeon RX 480 configurations when using Crossfire mode,
and also got rid of a minor flickering issue affecting RX 480 owners when Freesync is enabled when launching or exiting a game.
Schnoesel
2017-01-22, 19:33:07
Nun Dragon Age ist genauso betroffen. Civ BE (grad nochmal getestet) und CIV VI ebenfalls.
dargo
2017-01-22, 19:55:37
Rise of Tombraider ist aber auch nicht das beste Spiel um Freesync zu testen, das hatte von anfangan Probleme gemacht, ob Freesync oder Crossfire.
Komisch, dass ich davon nichts sehe. Und warum du ein Zitat (mal wieder ohne Quellenangabe) mit einer RX480 rauskramst wo Schnoesel eine Fury hat weißt du wohl nur selbst.
akuji13
2017-01-22, 20:20:23
Habe dann weiter geforscht und das Flackern in Verbindung mit Sync scheint nicht Freesync Exklusiv zu sein sondern Gsync scheint hier ebnfalls massiv betroffen. In der FAQ von EVGA steht dazu sogar eine Erklärung:
http://www.evga.com/support/faq/afmviewfaq.aspx?faqid=59637
Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert, denn mit so etwas habe ich nicht gerechnet. Flackern in Verbindung mit Sync scheint mir eher die Regel denn die Ausnahme zu sein. Warum wird das nirgendwo thematisiert?
Das ist doch schon lange bekannt.
Außerdem ist es bei G-Sync so wie im link beschrieben:
Es tritt gelegentlich auf unter bestimmten Voraussetzungen.
Diese sind aber im Spiel nahezu nie gegeben sondern kommen zu 99% in Ladebildschirmen usw. vor.
Damit können die meisten user leben und das ist überhaupt kein Vergleich zum Samsung Problem.
Und das ist es wohl auch, eine schlechte Umsetzung eines Herstellers.
Sowas habe ich sonst bei keinem meiner FreeSync Monitore gesehen.
Schnoesel
2017-01-22, 23:18:21
Dann hats Samsung verkackt. Den schick ich eher wieder zurück als mich darauf zu verlassen, dass es zeitnah gefixt wird...
Das ist doch schon lange bekannt.
Außerdem ist es bei G-Sync so wie im link beschrieben:
Es tritt gelegentlich auf unter bestimmten Voraussetzungen.
Diese sind aber im Spiel nahezu nie gegeben sondern kommen zu 99% in Ladebildschirmen usw. vor.
Damit können die meisten user leben und das ist überhaupt kein Vergleich zum Samsung Problem.
Und das ist es wohl auch, eine schlechte Umsetzung eines Herstellers.
Sowas habe ich sonst bei keinem meiner FreeSync Monitore gesehen.
Wie sieht es denn generell bei anderen freesync Monitoren aus ? Würde mich mal interessieren.
Auf reddit beschweren sich sehr viele über flackern quer durch alle Monitor Hersteller.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/5721lj/has_the_freesync_flicker_ever_gone_away_100/
akuji13
2017-01-23, 09:48:23
Soweit ich das dort sehen kann (die Lesbarkeit dort geht für mich gegen 0) war das wie so oft in Menüs oder bei Geräten die nach einem Austausch das Problem nicht mehr aufweisen.
Ich hab nun schon den dritten mit FreeSync hier (2x LG 21:9 mit 75/144Hz und 1x Asus mit 144Hz) und keiner hatte abseits von Menüs Flackern.
Dann hats Samsung verkackt. Den schick ich eher wieder zurück als mich darauf zu verlassen, dass es zeitnah gefixt wird...
Selbst wenn was kommt müsste man ihn ja wohl auch zu Samsung schicken.
fondness
2017-01-23, 13:24:22
Magst du vielleicht noch testen, wie weit sich der Range nach unten anpassen lässt? :)
Oder versuche mal die Standard-Engine im OSD auszuwählen (du sagtest ja die funktioniert), also 80-100Hz und dann mit CRU den Range händisch auf 48-100Hz anzupassen. Vielleicht hat Samsung nur die Einstellung verkackt.
Dann hats Samsung verkackt. Den schick ich eher wieder zurück als mich darauf zu verlassen, dass es zeitnah gefixt wird...
Samsung hats garnicht verkackt, dass ist ein Treiberproblem und du bist nicht der erste! Bemühe mal google. Von Treiber zu Treiber ist mal mehr oder minder vorhanden. Das ist ja die Krux bei AMD, ausserhalb von Freesyncframeraten ist alles gut.
Screemer
2017-01-23, 15:19:37
Samsung hats garnicht verkackt, dass ist ein Treiberproblem und du bist nicht der erste! Bemühe mal google. Von Treiber zu Treiber ist mal mehr oder minder vorhanden. Das ist ja die Krux bei AMD, ausserhalb von Freesyncframeraten ist alles gut.
genau deshalb haben auch nvidia user mit gsync das problem. der allmighty amd treiber ist mal wieder schuld.
fondness
2017-01-23, 15:47:56
Bitte den Troll nicht füttern. Es ist offensichtlich, dass das niemand mit einem FreeSync-Schirm hat und hier ganz klar etwas beim Samsung nicht stimmt.
AMD-Gast
2017-01-23, 16:53:23
Es ist offensichtlich, dass das niemand in dieser Form mit einem FreeSync-Schirm hat und hier ganz klar etwas beim Samsung nicht stimmt.
Samsung schreibt das im Ultimative das Bild unter Spielen zum flimmern neigt (siehe Eintrag in der Bedienungsanleitung unter Kapitel: Freesync und Ultimative Engine*). Warum sollte das dann ein Samsung Problem sein. Sie schreiben doch das es so ist?
Am Treiber liegt es wohl nicht (auszuschließen ist es aber auch nicht, wenn sie darauf verweisen), nur schreibt Samsung selbst das das Display unter Spielen zum Flimmern neigt. Dann ist das denen auf jeden Fall bekannt (hat auch nichts mit deren Endkontrolle zu tun). Ich würde mich mal an den Support wenden, soweit da Interesse besteht. Ansonsten kann das ein Fehlkauf des Anwenders sein. Das Display richtet sich an Multimedia Fans, nicht an Gamer. Bei Nichtgefallen einfach zurück schicken.
*Ultimative Engine: Aktivieren Sie die FreeSync-Funktion mit einer höheren Bildwiederholfrequenz. Das Abreißen des Bildes (abnormale Synchronisierung zwischen Bildschirm und Inhalt) ist in diesem Modus geringer. Beachten Sie dass der Bildschirm möglicherweise flimmert, wenn Spiele gespielt werden.
http://downloadcenter.samsung.com/content/UM/201701/20170119103231707/BN46-00559A-Ger.pdf
Der Bildschirm könnte je nach dem Typ der Grafikkarte, der Spieloptionseinstellungen oder des wiedergegebenen Videos flimmern.
Versuchen Sie die folgenden Handlungen: verringern Sie die Spieleinstellungswerte, ändern Sie den aktuellen FreeSync-Modus auf Standard Engine oder besuchen Sie die AMD-Website, um die Version Ihres Grafiktreibers zu überprüfen und auf die neueste zu aktualisieren.
Während Sie die FreeSync-Funktion verwenden, könnte der Bildschirm aufgrund einer Veränderung der Ausgabefrequenz aus der Grafikkarte flimmern.
Schnoesel hast Du Energieeffizienz bei Fiji aktiv?
Schnoesel
2017-01-23, 18:01:38
Nochmal in besserer Quali.
Datei von filehorst.de laden (http://filehorst.de/d/bJtgpIBz)
Nicht die beste Quali aber es kommt gut rüber, dass es Szeneabhängig ist, daher gehe ich von fehlerhafter Software/Kalibrierung whatever aus. Aber so ist es einfach nicht zu ertragen. Jemand anders hatte den gleichen Gedanken und die Range bei der Standard Engine mit CRU auf die Ultimative Engine Range angepasst aber ohne Erfolg.
dargo
2017-01-23, 18:32:55
Samsung schreibt das im Ultimative das Bild unter Spielen zum flimmern neigt (siehe Eintrag in der Bedienungsanleitung unter Kapitel: Freesync und Ultimative Engine*).
Unglaublich. :freak: Wie kann Samsung dann diesem Bildschirm eine Range von 48-100Hz suggerieren? :facepalm:
Unglaublich. :freak: Wie kann Samsung dann diesem Bildschirm eine Range von 48-100Hz suggerieren? :facepalm:
Wo steht das? Dort steht irgendwo im www = unconfirmed bei der Freesyncrange von 48-100 - also nicht bestätigt. Der wird wohl nur 48-60 Hz Freesync haben oder fällt schon in den Freesync 2 Bereich (QD???) und der Treiber erkennt das nicht - weil wieder Extrafeature für kommende Grafikkarten- oder Treibergenerationen. Wo schafft eine Fiji dauerhaft 48 FPS unter 3k-4k? 30-35 sind vielleicht drin! Möglich ist der hat eine verschobene Freesyncrange, keine Ahnung - so wie der Eizo. Samsung schreibt dazu nichts, sondern gibt lediglich die Verticalfrequenz mit 48-100 Hz an. Das geht aber nur an HDMI 2.0 oder DP in maximaler Auflösung. Ansonsten sind nur 3440 x 1440@60 möglich und weden als "optimale Bildschirmauflösung" bezeichnet. HDMI 3440 x 1440@100 gehen nur auf einer RX480 - das steht auch dort. Das schlimmere Übel ist, Samsung lässt sich alles bezahlen - auch die Beratung wenn man Anwenderprobleme hat. Solange kein Defekt vorliegt machen die nix. Weg mit dem Ding...dafür kann ja der AMD Gast nüscht. Das Flimmern ist bekannt und das dürfte die Erkenntnis aus diesen Post sein - was wohl bedeutet "es ist KEINE Fehlfunktion". Ich würde mich mit so einem Krimskram garnicht ärgern. Das ist für 1000 Euro einfach ein Witz. Man muss genau aufpassen was einem die Hersteller unterjubeln, genau deshalb wird AMD die Strippe mit Freesync 2 Vorgaben wohl enger ziehen. Von einer offiziellen Freesyncfunktion im Bereich 48-100 Hz liest man aber nichts.
Gast zu faul anzumelden
2017-01-23, 20:36:23
ist zwar sauladen samsung aber agressiv seh ich da keine werbung. nicht in de und nicht in us.
man kann halt nicht die volle range erwarten, leider. die anleitung ist da auch sehr eindeutig. = standard engine. also taugt der screen nichts als freesync screen
Standard Engine
: Enable the basic FreeSync functions of the AMD graphics card.
•
Ultimate Engine
: Enable the FreeSync feature with a higher screen frame rate. Screen tearing (abnormal sync between the screen and content) is reduced in this mode. Note that screen flickering may occur during game play.
When select Ultimate Engine mode, please use maximum screen refresh rate for optimal freesync effect.
.
If you use the FreeSync function while playing a game, the following symptoms may occur:
•
The screen may flicker depending on the type of graphics card, the game option settings, or the video being played. Try the following actions: decrease the game setting values, change the current FreeSync mode to Standard Engine, or visit the AMD website to check your graphics driver’s version and update it with the latest one.
•
While you are using the FreeSync function, the screen may flicker due to variation of the output frequency from the graphics card.
•
The response rate during the game may fluctuate depending on the resolution. A higher resolution generally decreases the response rate.
•
The sound quality of the monitor may be degraded.
―
If you encounter any issues when using the function, contact the Samsung Service Center.
Schnoesel
2017-01-23, 21:01:05
Schnoesel hast Du Energieeffizienz bei Fiji aktiv?
Die Energieeffizienz ist bei mir immer aus. Ich habe auch verschieden Grafiktreiber probiert (die letzten 3 um genau zu sein), das hat keine Besserung gebracht. Ich war ehrlich gesagt auch überrascht dass es eine Ultimate und Standard Einstellung gibt. Das hatte zuvor nirgendwo gelesen.
Ich würde mich mal an den Support wenden, soweit da Interesse besteht. Ansonsten kann das ein Fehlkauf des Anwenders sein. Das Display richtet sich an Multimedia Fans, nicht an Gamer. Bei Nichtgefallen einfach zurück schicken.
An den Support habe ich mich gestern per email gewendet. Das Formular ist schon ein Witz, denn es ist in der Zeichenmenge so begrenzt, dass ich mein Problem kaum darlegen konnte. Bisher aber keine Antwort erhalten. Ich sehe auch nicht, dass sich der Monitor ausschließlich an Multimedianutzer richtet. Samsung preist den Monitor auch mit seinen Spieleeigenschaften an:
"Einwandfreier Spielablauf
Dieser hochwertige gekrümmte Monitor enthält Funktionen, die auch anspruchsvollste Gamer zufriedenstellen: Eine Bildschirmaktualisierungsrate von 100 Hz für minimales Ruckeln, eine Reaktionszeit von 4 ms für packende Szenen ohne Bewegungsunschärfe und AMD Freesync für einen reibungslosen Spielablauf."
http://www.samsung.com/de/consumer/displays/displays/curved-monitor/LC34F791WQUXEN
Wäre es ein Hardwareproblem, sprich das Panel macht die Range nicht mit müsste es doch permanent flimmern und wäre nicht Szeneabhängig oder auch Engine/Spielabhängig. Bei manchen Spielen treten diese Problem bei weitem nicht so stark und häufig auf und auch bei Tombraider ist das flimmern nicht permament.
Ich verstehs einfach nicht.
akuji13
2017-01-23, 22:36:01
Samsung schreibt das im Ultimative das Bild unter Spielen zum flimmern neigt (siehe Eintrag in der Bedienungsanleitung unter Kapitel: Freesync und Ultimative Engine*). Warum sollte das dann ein Samsung Problem sein. Sie schreiben doch das es so ist?
Ach so.
Wenn eine technische Unzulänglichkeit vorliegt ist das ok weil man vorher darauf hingewiesen hat.
Hat VW also doch nichts falsch gemacht.
Interessante Einstellung eines zahlenden Kunden.
Das Display richtet sich an Multimedia Fans, nicht an Gamer.
Multimedia ist natürlich auch das Haupteinsatzgebiet von FreeSync! :up:
[MK2]Mythos
2017-01-24, 00:29:53
Ich bin schockiert, das war der erste Monitor, bei dem ich seit langem schwach geworden wäre. Es ist einfach zum verrückt werden, immer ist irgendwas...und dafür soll der Kunde dann den Geldbeutel weit öffnen...
Bezüglich des Flackerns, ich habe seit einer Woche den HP Pavilion 32. Der Monitor ist super, Bildqualität ist top. Nur bei Civilization VI (DX11 oder 12)flackert der sich mit FS auch einen ab, sobald die FPS unter 45 sinken. Wenn ich FS im Treiber deaktiviere, gehts ohne.
Das Flackern ist mE anwendungsbedingt. Bei anderen Games ist mir das noch nicht aufgefallen.
PS: ein FS-Monitor für unter 100£: LG 22MP68VQ 21.5-inch display for £92.99
https://www.overclock3d.net/news/gpu_displays/deal_alert_lg_ips_freesync_monitor_for_under_100/1
1080p IPS display, especially given its support for FreeSync.
For under £100, this display offers pretty much everything that can be expected of it, with a respectable FreeSync Range of 40-75Hz, which eliminated screen tearing between these framerates and gives this display a gamer-friendly max refresh rate of 75Hz
Wenn eine technische Unzulänglichkeit vorliegt ist das ok weil man vorher darauf hingewiesen hat.
Hat VW also doch nichts falsch gemacht.
wieso denn? er schreibt doch nur das das ding halt flackert und das das samsung bekannt ist, sie schreiben es ja selbst. zurückschicken bedeutet das und zwar schnell, bevor die rückgabefrist verstreicht. es heisst auch es gibt keine solide technische abhilfe und das teil ist auch nicht kaputt. darüber sollte man sich wegen garantie und gewährleistung im klaren sein. das weil es eben keine abhilfe gibt, von dem was du hier schreibst steht da nichts. das nennt man auch hilfestellung...und zwar darauf hinweisen, eh falsch gekauft, schicke es schnell zurück. auf amd gast, freeesync oder samsung umherzuhacken bringt doch schnoesel nichts. man zeigt hier nur die tatsachen auf (also ultimative mode flackert unkontrolliert -so steht es im bedienheft) und wird dann so angegangen, was soll sowas? denkst er arbeitet bei samsung oder hat das ding selbst gebaut?
ja samsung bewirbt das teil als multimedia, deshalb schreiben sie gaming mode kann unter 100 hz flackern oder wenn die framerate extrem springt - ausgabefreqeunz der gpu. dafür kann hier doch keiner was. ich finde den hinweis sogar richtig, damit alle anderen gewarnt sind. was oder wie samsung freeesync löst ist deren problem. dann bleiben sie halt auf dem krempel sitzen oder bauen was vernünftiges. bevor wir hier alle rumlabern und im shitstorm aufeinander einschlagen soll schnoesel das teil mal lieber zurückschicken und sich was anderes für den preis aussuchen, design ist eben nicht alles. man kann dem ja nicht abhelfen, also ist es der falsche monitor für schnoesel.
punkt...zurück damit. das flackern ist samsung bekannt, also liegt kein technischer defekt oder irgend ein anderer fehler vor - es ist bei dem bildschirm normal - warum, wieso und wer dafür was kann interessiert nicht. das sind die fakten! dein beitrag ist völlig offtopic und verjagt solche leute nur - die auch mal infos parat haben - anstatt wegen eines monitors von samsung und deren philosophie wie freesync funktionieren sollte zu bashen. halte das bitte mal auseinander. amd kann dafür auch nix, weil bestimmte funktionen unter adaptive sync optional sind, daher reagieren sie ja bereits. was soll ein forenposter hier auf 3dfc dagegen machen oder was hat der damit zu tun? nur weils ein gast ist darf man drauf einschlagen und mit solchen bsp kommen, wie vw beschiss bei dieselmotoren betreibt - was die von der umwelt und ihren kunden halten - sowas wie betrug anmahnen? bitte...wir sind hier nicht aufm basar.
Schnoesel
2017-01-24, 17:40:22
Nun wenn ich vorher gewusst hätte das das Ding flackert unter Freesync hätte ich ihn mir nicht gekauft, aber es war noch nicht mal von 2 verschiedenen Freesync Ranges irgendwo die Rede. Das sieht man dann im Handbuch und im Menü selbst.
Naja Alternative wäre:
https://geizhals.de/asus-designo-curve-mx34vq-90lm02m0-b01170-a1565011.html
Leider nicht lieferbar aber ähnlich bei der Technik.
akuji13
2017-01-24, 18:04:27
wieso denn? er schreibt doch nur das das ding halt flackert und das das samsung bekannt ist, sie schreiben es ja selbst.
Möchtest du mit einem Gerät spielen das in der interessantesten range derart flackert?
Wenn das für dich ok ist hast du eine Einstellung die ich weder verstehen will noch teile.
Morgen verkaufe ich schimmliges Brot mit dem Hinweis das du ja die Stellen wegschneiden kannst...
denkst er arbeitet bei samsung oder hat das ding selbst gebaut?
Was auch immer du nimmst: lass die Finger davon.
Ich bin hier niemanden deswegen irgendwo oder irgendwann angegangen.
AMD nehme ich sogar explizit in Schutz.
Sarkasmus ist dir scheinbar auch unbekannt.
Der ist bei solch einem Elektronik-Schrott mehr als angebracht.
ja samsung bewirbt das teil als multimedia, deshalb schreiben sie gaming mode kann unter 100 hz flackern oder wenn die framerate extrem springt - ausgabefreqeunz der gpu. dafür kann hier doch keiner was.
Doch: Samsung.
Ein Multimedia Gerät hätte übrigens keinen game mode nötig.
Genau genommen fallen games auch unter Multimedia. :wink:
Er wird auch offiziell als gamer Monitor angepriesen:
http://www.samsung.com/de/monitors/curved-cf791/
"Einwandfreier Spielablauf
Dieser hochwertige gekrümmte Monitor enthält Funktionen, die auch anspruchsvollste Gamer zufriedenstellen: Eine Bildschirmaktualisierungsrate von 100 Hz für minimales Ruckeln, eine Reaktionszeit von 4 ms für packende Szenen ohne Bewegungsunschärfe und AMD Freesync für einen reibungslosen Spielablauf. Der Game Modus ermöglicht zudem eine Optimierung der Bildschirmhelligkeits- und Kontrasteinstellungen im Handumdrehen, damit Sie Ihre Feinde in jeder Spielkategorie früher erkennen."
Vom Flackern steht da nichts.
Um davon Kenntnis zu erhalten muss der geneigte Käufer sich vorab (!) die Bedienungsanleitung herunterladen, welche
scheinbar nicht einmal in deutscher Sprache vorliegt.
wir sind hier nicht aufm basar.
Stimmt.
Wir sind hier im Irrenhaus wenn ich mir dein verqueres Geschreibsel so anschaue.
Ich habe genug Infos geliefert das der Samsung FreeSync Probleme hat die zig andere FreeSync Monitore nicht haben.
Nächstes mal wäre ein gut lesbarer Text übrigens hilfreich.
AMD-Gast
2017-01-25, 01:31:31
@akuji13
Ich habe den Monitor weder entwickelt noch gebaut, was sich Samsung dabei denkt, kann ich leider nicht beurteilen. Der Refresh ist ja von mehreren Faktoren abhängig wie,
Culling-Algorithmus der Engine (z.B. BSP-Tree/LOD/Manager)
Geschwindigkeit Treiber und Grafikkarte
Anzal Entities (siehe Culling), Polygone und Pixel, Map
Komplexität der Szene
Skript-Frame-Lauf
Synchronisationverzögerung (Framerate und Monitor)
Vollbild Synchronisationsmodi der API (dx-Level)
Das kann man vom Schreibtisch aus eben nicht beurteilen.
Es könnte ja vieles sein, nur steht eben im Bedienheft das der Monitor unter 100Hz, Spielen und bestimmten Bedingungen zum flimmern neigt, daß kann ich nicht ändern. Dann muß man Samsung an den Pranger stellen, oder dort nachfragen wenn es ähnliche Fälle gibt.
Kommt bitte wieder runter.
wird wie mit allem sein was von amd kommt, man kann dann einfach nicht auf dem nv verkaufs hypetrain mitschwimmen, wenn man die verärgert wird man mit beachtungslosigkeit gestraft. der markt ist doch deutlich gespalten. gewinne zählen mehr als kundenzufriedenheit. lässt sich das den nicht mit einer lfc range beheben? die scaler lassen doch deutlich mehr zu. das eine bedienungsanleitung in deutsch vorliegen muss, hm also english ist schon eine weltsprache wenn sie jetzt in koreanisch wäre könnte man sicher meckern. so lange gibt es den monitor ja nicht. eine schlechte übersetzung ins deutsche ist dann schlimmer als eine vorliegende technisch einwandfreie in english. ich persönlich bin mit samsung eigentlich zufrieden. jetzt seit fast 20 jahren. das es probleme gibt die andere nicht haben kann ich nicht bestätigen.
Hallihallo,
ich bräuchte mal von Euch eine Kaufberatung.
Gesucht wird ein Monitor der meinen Dell U2311H (IPS, DP, 8ms Reaktionszeit) ersetzt.
Dieser ist mir zu klein und manche Games fühlen sich einfach zu ruckelig an. Derzeit nutze ich eine R9FuryTri-X mit PhenomIIX6, wird aber gegen einen RyZen 6/8Kerner und später im Jahr eine Vega getauscht.
Sohnemann und ich spielen Shooter wie DOOM, SWBattlefront, aber auch oft SCII, AgeofAmpires2HD und meine Frau Sims4 :-)
Der Monitor steht auf dem Schreibtisch vor mir, also wohl ca. 50 - 80cm Abstand. 34 zoll dürften noch zwischen die 2 nubis passen.
2 blöde Fragen dazu.
1. Was passiert wenn man aus dem freesync range rauskommt?
2. Wenn ich freesync ausschalte habe ich doch sonst keine probleme, oder? falls es denn mal ein Flimmern gibt wie hier oft zu lesen. Tearing dürfte trotzdem weit weniger vorhanden sein als mit dem jetzigen lahmen DELL.
Gedacht habe ich jetzt an den Acer XF270HUA, Asus MG279Q oder MG278Q bzw. (eben hier gelesen) den HP Omen 32, der ja deutlich günstiger ist als die 2 IPS Panels.
Was ich bisher über den Asus und Acer gelesen habe macht mir Angst. Man liest nur was von Pixelfehlern, Staubeinschlüssen und IPS glow.
Was spricht gegen dem Omen32?
DP hat er ja. FS Range könnte ich etwas vergrößern wie hier gelesen und wenn ich freesync ausschalte hätte ich einen guten 32 Zöller mit tollen Farben, 1440p, quasi rundum sorglos?
MFG MR2
Was spricht gegen dem Omen32?
Er lässt sich nicht in der Höhe verstellen oder neigen, der Materialmix ist nicht besonders, die Ausleuchtung hat Schwächen. Er ist ziemlich "wackelig". Die Bedienung hinter dem Display ist gewöhnungsbedürftig
e/: das vielleicht im Allgemeinen im Kaufberatungsthread fragen, oder? Einen höher in der Forenübersicht. Dann den Mod fragen ob er es dorthin verschiebt.=)
slimSpencer
2017-01-26, 12:59:31
@MR2:
Gegen den Omen sprechen 2 Sachen:
der baugleiche Pavilion 32 ist günstiger
er hat einen recht hohen Input-Lag, dazu hatte ich hier mal was auf Seite 41 geschrieben
Qualitativ hat mir das Bild des Omen damals aber gut gefallen.
2. Wenn ich freesync ausschalte habe ich doch sonst keine probleme, oder? falls es denn mal ein Flimmern gibt wie hier oft zu lesen. Tearing dürfte trotzdem weit weniger vorhanden sein als mit dem jetzigen lahmen DELL.
Weniger Tearing hast du durch höhere Hz auch mit abgeschaltetem FreeSync, ja. Von 60 auf 70 oder 80 wird man allerdings keinen großen Unterschied feststellen, ab 100 schon eher.
Datei von filehorst.de laden (http://filehorst.de/d/bJtgpIBz)
Nicht die beste Quali aber es kommt gut rüber, dass es Szeneabhängig ist, daher gehe ich von fehlerhafter Software/Kalibrierung whatever aus.
Was ist denn das für eine Auflösung? Man erkennt ja das Pixelraster?
Ich kann mir einen ähnlichen Firmewarebug vorstellen wies bei Asus der Fall war und Bilder nicht dargestellt werden (Frames ausgelassen werden). Dazu müsste Samsung Auskunft erteilen können. Dabei könnte ein zu niedriger oder zu hoher Overdriveimplus (Pre-Shot) dazu führen, dass Pixel sozusagen kurzzeitig zu hell oder zu dunkel ausgeleuchtet werden (mehr oder zu wenig, als für die Zielhelligkeit und Homogenität des Bildes notwendig) was dann wie flimmern wirkt. Unter Freesync müsste Overdrive automatisch gesetzt sein um den Lag zu minimieren. Overdrive braucht dazu grundsätzlich mehr Bilder.
Das wäre ganz klar ein Samsung Problem und nicht das von AMD, müsste aber mit einem Firmewareupdate zu beheben sein.
@slimSpencer
Danke!
bei Asus gibts ja grad die WinterDeals. Da kostet der MG279Q mit mindfactory Pixelfehlercheck am Ende 570€. nur grad nicht lieferbar:freak:
Der Monitor ist von 2015, da müsste doch endlich mal was neues kommen...
Pixelfehlercheck
Das hilft dir ja auch nicht, denn die Pixelfehler können erst nach Monaten auftreten (so wie bei mir). Spar dir den Krempel. Du kannst den Monitor auch so zurückschicken ohne Angabe der Gründe selbst wenn er einen Pixelfehler hat.
Asus hat mir den Monitor umgetauscht. Problem ist du bekommst teilweise und je nach Alter deines Monitors ein Austauschgerät, meins war wie im Neuzustand.
e/: Wenn das passieren sollte, bitte kein Zubehör mitschicken (Netzteil usw.), sondern wirklich nur den Monitor, denn die liefern auch nur den Monitor.
akuji13
2017-01-26, 14:31:52
Kommt bitte wieder runter.
Ich brauche nicht runterkommen, ich war nie oben. ;)
Wenn sarkastische Kommentare zu fragwürdigem Verhalten eines Herstellers gemacht werden sollte man nicht gleich alles auf die Goldwaage legen.
das eine bedienungsanleitung in deutsch vorliegen muss, hm also english ist schon eine weltsprache wenn sie jetzt in koreanisch wäre könnte man sicher meckern. so lange gibt es den monitor ja nicht.
Es muss gar nichts, das stimmt.
Allerdings hat es einen für mich faden Beigeschmack wenn die Vorzüge des Gerätes, gerade auch was Spiele betrifft, vollmundig auf der Webseite...in Deutsch...beworben, die Nachteile aber nur nebensächlich in der englischsprachigen Bedienungsanleitung erwähnt werden, welche die allermeisten Nutzer auch erst mit dem Erwerb des Gerätes zu sehen bekommen. :wink:
Das ist für mich Vorsatz und eine Frechheit.
ich persönlich bin mit samsung eigentlich zufrieden. jetzt seit fast 20 jahren. das es probleme gibt die andere nicht haben kann ich nicht bestätigen.
Die Probleme beziehen sich ja auch lediglich auf dieses eine Gerät.
Deine anderen Erfahrungen kann und will ich nicht bewerten.
Was ich aber bewerten kann, auch ohne das Gerät selbst zu besitzen, ist das ich ein solches Flackern noch bei keinem anderen Gerät gesehen habe.
Völlig egal welches Modell, welcher Hersteller, welche range, welcher Treiber, welches Spiel.
Der Monitor hat 3 Stufen: Freesync off, Freesync Standard Engine (80Hz-100Hz) und die Ultimate Engine (48Hz-100Hz).
Freesync ist nur aktiv wenn der Monitor auf volle (höchste) native Auflösung gefahren wird. Unter 100 Hz HDMI/DP ist nur eine Karte der RX Serie für die Ultimate Engine geeigent, da dieser Modus nur über HDMI 2.0 oder DP ausgegeben werden kann.
Die Frequenzen sehen so aus:
VESA, 3440 x 1440@60 (DP, HDMI 1.x)
88,819H
59,973V
VESA, 3440 x 1440@100 (DP, HDMI 2.0)
150,972H
99,982V
Nicht das Samsung meint höher als 1.2? Das ginge dann wohl nur auf RX Karten. Hier gibt es einen Thread auf @cb die annehmen die Freesyncrange ist verbugt. Wahrscheinlich sind einfach die Modi vertauscht. Ich könnte mir Ultimate ja zwischen 80-100 Hz gut vorstellen, weil Samsung schreibt: höhere Bildausgabefrequenz. Dann würde das wohl eher so aussehen:
Freesync off
Standard Engine=48-60hz 3440x1440@60 Hz
Ultimate Eingine=80-100hz 3440x1440@100 Hz
Könnte es sein, dass das als 4K Auflösung gilt? AMD hat ja Probleme bei 21:9 Formaten siehe VSR? Kann Fiji das überhaupt höher als 60 Hz ausgeben?
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1643998&page=15
AMD gibt den Monitor auf Ihrer Homepage zu Freesync gleich mit 48-100 Hz Freesyncrange an.
Das ist für mich Vorsatz und eine Frechheit.
Die Bedienungsanleitung ist auf deutsch, wahrscheinlich kannst du nicht lesen. AMD Gast hat jedenfalls eine ger.pdf verlinkt, die für die Modellreihe gilt.
Ich habe jetzt nochmal gemessen, lt. Steam schafft meine Fiji in RoTR unter 3800x1800 VSR gerade mal 35-40 FPS, dann kommt man keinesfalls in die FS-Range von 48-60 oder 80-100 oder?
Das Bild ist aber völlig in Ordnung und läuft auch fluffig, kein Ruckeln nichts. Aber halt ohne FS.
https://abload.de/thumb/20170126203749_1hpr6d.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170126203749_1hpr6d.jpg)
Aktiv ist Freesync auf dem Samsung nur in nativer Auflösung, so kann man das jedenfalls verstehen (was AMD Gast da verlinkt hat). Was soll den eine normale FS-Range von 80-100, da kommt man ja im Leben nicht hin?
Schnoesel
2017-01-26, 22:43:08
Die FreesyncRange von 48-100 funktioniert andernfalls wäre LFC nicht möglich und ich habe definitv kein Tearing unter 48 FPS. LFC würde weder bei Ranges von 48-60 noch bei 80-100 funktionieren.
Also mein HP Pavillion 32 schafft eine Range 35-75, niedriger habe ich noch nicht getestet, und damit auch LFC. Bei der NV-Pendeldemo und bei dem AMD-Windrad kann man kein Tearing sehen und es läuft smooth.
Schnoesel
2017-01-26, 23:47:24
Also es ist zum Mäuse melken. Habe jetzt TombRaider den Reboot von 2013 nochmal geladen. Auf Ultra nur FXAA kein Flimmern. FPS zwischen 70 und 100 im ersten Level. Mit 2x SSAA FPS um die 40-60. Bei ca 45-50 FPS starkes Flimmern in einigen Szenen. Mit 4x SSAA FPS um die 30-40 FPS. Kein Flimmern. Grade zwischen 45 und 55 FPS scheint das Flimmern recht ausgeprägt zu sein.
[MK2]Mythos
2017-01-27, 00:03:47
Behältst du den Monitor nun, oder geht er zurück? Wenn das Flimmern im fps Bereich um 50 besonders ausgeprägt ist, ist das ja doppelt ärgerlich weil wohl viele in dem fps Bereich spielen.
Kartenlehrling
2017-01-27, 00:16:46
Ich habe es mir einfacher vorgestellt, die Technik vom TV auf den Monitor zu bringen, selbst OLED funktioniert nicht wirklich,
aber das diese Quantum Dot Monitore soviel Probleme machen hätte ich nicht gedacht.
Selbst die kleinen Samsung C24FG70 sind ja auch eigentlich durchgefallen.
Der SAMSUNG LC34F791WQU gibts jetzt sogar beim Saturn um die Ecke für 1100€, aber wenn er so rumzickt ist er ja nichtmal 800€ wert.
Kartenlehrling
2017-01-27, 01:03:26
http://www.asus.com/media/global/products/B08SQyNG6YuU9kmP/P_setting_fff_1_90_end_500.png
ASUS Designo Curve MX34VQ
Panel Size: Ultra-wide Screen 34” (86.72cm) 21:9
Panel Type : VA
True Resolution : 3440x1440
Display Viewing Area(HxV) : 797.22 x 333.72 mm
Display Surface Non-glare
Brightness(Max) : 300 cd/㎡
Contrast Ratio (Max) : 3000:1
ASUS Smart Contrast Ratio (ASCR) : 100000000:1
Viewing Angle (CR≧10) : 178°(H)/178°(V)
Response Time : 4ms (Gray to Gray)
Display Colors : 16.7M
Flicker free
Curved Panel : 1800R
Adaptive Sync support range from 48Hz-100Hz
http://www.asus.com/Monitors/MX34VQ/overview/
Vor 2 Jahren hätten sich wohl jeder drum gerissen,
heute verlange ich 10bit+HDR >600nits und 100Hz ohne Curverd und lieber 16:9 UHD(4k).
Samsung frustrierter Gast
2017-01-27, 01:14:21
Ich habe es mir einfacher vorgestellt, die Technik vom TV auf den Monitor zu bringen, selbst OLED funktioniert nicht wirklich,
aber das diese Quantum Dot Monitore soviel Probleme machen hätte ich nicht gedacht.
Selbst die kleinen Samsung C24FG70 sind ja auch eigentlich durchgefallen.
Der SAMSUNG LC34F791WQU gibts jetzt sogar beim Saturn um die Ecke für 1100€, aber wenn er so rumzickt ist er ja nichtmal 800€ wert.
Der Monitor ist nichts wert, wenn er seine Hauptaufgabe, nämlich ein flickerfreies Bild auszugeben nicht schafft. Samsung hat sie doch nicht alle. Wenn man sich im Gamingmode befindet, zudem ja auch Freesync gehört, wird flickerfree automatisch abgeschaltet. Das kann man auch nicht beeinflussen. Die C24FG70 haben das gleiche Problem, die flimmern wie verrückt wenn man spielt und Freesync einschaltet. Kann doch alles nicht sein was die da zurechtbasteln. Einfach zurückschicken und auf den Thread hier hinweisen und die vielen anderen die mittlerweile zu Samsungs Craps dazu schon bestehen. Das hat weder was mit QD noch anderen Sachen zu tun, wer so einen Müll auf die Leute loslässt hat es nicht anders verdient. Asus musste das auch lernen. Die Monitore sind unter Freesync völig unbrauchbar und sollten aus der Liste entfernt werden und nicht mehr empfohlen werden. Ich hatte selbst so ein Teil da, das ging kurzer Hand wieder zurück. Die Geräte gehören vom Markt genommen, weil sie ein unwahrscheinliches Frustpotential in sich tragen und einen Imageschaden für Freesync bedeuten. Das sollte mal einer mit Twitteraccount AMD mitteilen und die Fachpresse sollte darüber berichten, damit die endlich reagieren, Still schweigt der See, so ist das bei denen da. Gekauft und gut, sieh zu wie du damit fertig wirst ist deren Mentalität, jammern interessiert mich nicht. Das ganze Internet schäumt schon über. Die melden sich nicht mal auf Anfragen.
http://www.asus.com/media/global/products/B08SQyNG6YuU9kmP/P_setting_fff_1_90_end_500.png
http://www.asus.com/Monitors/MX34VQ/overview/
Der Trend ist wie in der TV Branche, Curved und 21x9 ist out! Daher schmeißen die auf den Markt was geht, ob halb fertig oder nicht - da sie sonst drauf sitzen bleiben. Die Dinger unterstützen wohl alle kein Freesync 2 und müssen so schnell wie möglich aus dem Lager. Kauft keine Sau mehr. Die Preise werden ins Bodenlose fallen, einfach warten. Asus verlangt eh Mondpreise. HDR unterstützt nur native UHD Auflösungen (4K-8K), sowas wie 3440x1440 oder all diese Zwischengrößen gibt es da nicht. Dann bekommen sie die Logos auch nicht.
[MK2]Mythos
2017-01-27, 01:55:21
Würde mich nicht wundern wenn da auch ein Samsung drin steckt.
Emperator
2017-01-27, 02:07:21
Da Samsung als einziger Hersteller 34 Zoll 21:9 VA-Panels produziert, kann bei den Daten nur ein Samsung Panel drinnen sein.
[MK2]Mythos
2017-01-27, 02:19:59
Die Frage ist nur, ob der Monitor die gleichen Probleme hat, oder ob die Bildfehler durch irgendwas Samsung - exklusives zustande kommen.
dargo
2017-01-27, 07:23:15
Ein Monitor besteht nicht nur aus nem Panel, die Elektronik hat da auch ein Wörtchen mitzureden. ;) Ich hoffe, dass dieses Flackern bei Samsung durch ein Firmware-Update bald behoben wird. Kann mir echt nicht vorstellen, dass das so gewollt ist. Sollte das der Fall sein verstehe ich die Zertifizierung von AMD mit 48-100Hz nicht.
akuji13
2017-01-27, 07:26:36
Die Bedienungsanleitung ist auf deutsch, wahrscheinlich kannst du nicht lesen. AMD Gast hat jedenfalls eine ger.pdf verlinkt, die für die Modellreihe gilt.
Habe ich übersehen, stimmt.
Hatte die verlinkte auf Geizhals angeklickt.
Das relativiert die Kritik, der Kern bleibt aber bestehen:
Es wird fett damit geworben was der Monitor alles tolles kann, die Probleme werden in der Anleitung versteckt.
Da setzt man darauf das die Leute sich die nicht besorgen und/oder die dort angegeben Daten nicht richtig deuten können, schließlich wissen viele von FreeSync erstmal wenig bis nichts.
Wie man sowas ernsthaft verteidigen kann wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben, so springt man nicht mit Kunden um.
Aber wieviel die Kunden wert sind merkt man bei Samsung ja an anderer Stelle auch, z. B. ihren "Service-Centern" oder den "Tipps" zur Beseitigung des Problems...das ist blanker Hohn.
Wäre es NV über die wir hier reden wäre bereits die Hölle los.
manchmal relativieren sich auch bestimmte dinge, das kann auch bei freesync geflimmer mal der fall sein. verteidigt hat wohl keiner was, nur trocken beschrieben wies ist, oder samsung zitiert. wenn man den grund nicht genauer nachvollziehen kann auch besser. kann ja auch ein anwenderproblem sein. ist nicht mal ausgeschlossen das die anleitung völlig inhaltslos übersetzt wurde und man damit eigentlich nichts anfangen kann. kommt vom chinesisch ins englisch ins deutsch schon mal vor.
das problem scheint aber samsung typisch zu sein, da sie es ja halbwegs beschreiben. die serie und andere sind bei denen völlig verbugt. dazu scheint man arge probleme zu haben zu verstehen was freesync sinnvoll macht. sowas passiert immer dann wenn niemand die hersteller kontrolliert. eben open source. siehs dir bei hdr an, jeder macht da was er für richtig hält. freesync ist für mich nichts weiter als betastatus. kaufen, nie und nimmer. dazu habe ich schon viel zuviel über probleme gelesen, als es positives zu berichten gäbe. das liegt nicht an der idee, sondern wie sie umgesetzt wird.
amd hätte das nicht aus der hand geben sollen. ist wie mit mantle, idee super, dice hat es anfänglich völlig verbockt. dann werden solche begriffe in der szene schnell zu un- oder banwörtern.
Schnoesel
2017-01-27, 10:13:58
Behältst du den Monitor nun, oder geht er zurück? Wenn das Flimmern im fps Bereich um 50 besonders ausgeprägt ist, ist das ja doppelt ärgerlich weil wohl viele in dem fps Bereich spielen.
Zumindest bei TombRaider Reboot ist das der Fall es ist also nicht nur szenenabhängig sondern auch FPS/Hz abhängig. Es ist einfach merkwürdig, denn genau dieses Verhalten kann man im ingame Bench sehen. Die Szenen bleiben ja exakt gleich. Nur mit 2xSSAA habe ich flimmern im Bench. Nicht pemanent aber eben bei bestimmten Szenen. Mit 4xSSAA und FXAA habe ich kein Flimmern.
Der Monitor geht morgen zurück. Das Rücksendeticket habe ich schon vom Händler bekommen.
Kartenlehrling
2017-01-27, 10:59:41
Wenn man sich im Gamingmode befindet, zudem ja auch Freesync gehört,
wird flickerfrei automatisch abgeschaltet.
Die C24FG70 haben das gleiche Problem, die flimmern wie verrückt wenn man spielt und Freesync einschaltet.
Das eine hat erstmal mit dem anderen nichts zu tun.
Das flimmerfrei im Gaming abgeschalte wird hat seinen Grund,
es ist im Spielermode unerwünscht, es würde Motionblure/Ghosting verursachen.
Flimmerfrei will man zum lesen und Arbeiten haben, wo starre Bilder und Texte gibt.
In Spiele, LiveFussball und rasante Filme würde sich Flimmerfrei negativ auswirken.
Samsung setz eine neue Technik ein, im gegensatz zum ULMB das aus dem 3D-LightBoost (Strobe Utility) enstanden ist,
wo zwischen den Bilder noch ein Schwarzbild dazwischen geschoben wird, setzt Samsung eine Art TV Interlace-Modus ein,
hier wird das Bild in 4x bereiche unterteilt die stufenweise abgedunkelt werden, das soll ein helleres Bild bringen gegenüber ULMB das dann zu dunkel wird.
dargo
2017-01-27, 11:03:27
sowas passiert immer dann wenn niemand die hersteller kontrolliert. eben open source. siehs dir bei hdr an, jeder macht da was er für richtig hält. freesync ist für mich nichts weiter als betastatus.
Mal wieder kompletter Humbug der Gäste.
Da verkackt es ein Hersteller und alle Freesync Geräte sind nicht zu gebrauchen. :facepalm: Im übrigen hat Nvidia G-Sync unter eigener Blackbox und dennoch flackern Menüs in Spielen, zumindest liest man davon gelegentlich. Komisch, dass mein FS-Bildschirm dies nicht tut. :rolleyes:
Samsung setz eine neue Technik ein, im gegensatz zum ULMB das aus dem 3D-LightBoost (Strobe Utility) enstanden ist, wo zwischen den Bilder noch ein Schwarzbild dazwischen geschoben wird, setzt Samsung eine Art TV Interlace-Modus ein,
hier wird das Bild in 4x bereiche unterteilt die stufenweise abgedunkelt werden, das soll ein helleres Bild bringen gegenüber ULMB das dann zu dunkel wird.
Das ist interessant und würde meine Theroie von wahrscheinlich fehlenden Bildern stützen.
Mal wieder kompletter Humbug der Gäste. Da verkackt es ein Hersteller und alle Freesync Geräte sind nicht zu gebrauchen. :facepalm:
...und du dramatisierst das Ganze wieder und machst aus einer einfachen Aussage (Mücke) das Samsung unkontrolliert Mist gebaut hat (mehr meint er wohl nicht - oder bist du dir sicher das 4 Channel Blacklighte von AMD abgenickt wurde, wenn dort irgendwelche Bilder zusätzlich dargestellt werden müssen) einen Elefanten und verallgemeinerst "mal wieder" - alle Gäste sind blöd.
Freesync bleibt eine Softwarelösung, was eigentlich auch der große Vorteil ist (auch wenn man andere Scaler braucht/e). An diese Spezifikation muss man sich nun mal halten und kann nicht einfach machen was man will. Genau das meint er doch im Umkehrschluss.
Du betreibst deinen Monitor doch CRU mäßig ausserhalb der Spezifikation die Asus dafür vorsieht, warum bloss? Also kannst du auch nicht davon ausgehen, du hättest keine Probleme. Das AMD das kontrollieren muss steht da auch nicht, dafür wäre ja jemand anders verantwortlich, wenn man von denen ein Logo erhält. Das verteilt ja nicht AMD, sondern wenn dann Vesa. Deine abfällige Bemerkung über Gäste läuft also völlig ins Leere. Den facepalm und rolleyes spare ich mir jetzt.
Vllt. ist es dir schon aufgefallen, dass manche Spieleentwickler die Framerate zum Beispiel in Menüs entweder drastisch erhöhen oder komplett senken, zuweilen auf unter 30fps? Dann weisst du auch warum es dort ohne LFC flimmern kann! Siehe die Gäste Bemerkung von AMD-Gast zu Culling Algorithmen. Die beanspruchen immer CPU Zeit, wobei die GPU dort kaum was zu tun hat und warten muss.
Bei herkömmlichen Gamer LCDs mit Impulsscanning wird zur Reduction des Bewegungsunschärfeeffekts (Blur) zwischen den Bildern in ständiger Abfolge (das nach jedem ausgebenen Frame) alle Blacklightes kurz ausgeschaltet (on/frame/off/on/frame/off...). Das passiert bei Samsungs 4 Channel Ansatz wohl nicht. Samsung scheint diese Lightes in vier gleichgroße horizontale Teilbereiche (Streifen) aufgeteilt zu haben (von oben nach unten gesehen), die sie nacheinander und nach jedem ausgegebenen Frame in Reihenfolge ausschalten (nur das ermöglicht auf den gebogenen Panels die schnelle Reaktionszeit ohne Bewegungsunschärfe und Artefakte bis in alle gebogene Achsen; die Samsung Curved Displays nutzen alle die 4 Channel Technologie; sie nennen das wohl Advanced Motion Blur Reduction auf Curved Displays). Wenn ich das richtig verstehe, braucht das Ganze mehr Bilder und das könnte womöglich nicht nur mit Freesync kollidieren.
Rubber Duck
2017-01-27, 16:22:52
@Samsung C34F791WQU Monitor, gut der hat mich auch interessiert aber wenn ich jetzt hier so lese was er für Probleme macht/hat dann spar ich mir den Kauf. Zur Zeit wäre er mir auch zu teuer.
Bezüglich des Flackerns, ich habe seit einer Woche den HP Pavilion 32. Der Monitor ist super, Bildqualität ist top. Nur bei Civilization VI (DX11 oder 12)flackert der sich mit FS auch einen ab, sobald die FPS unter 45 sinken. Wenn ich FS im Treiber deaktiviere, gehts ohne.
Das Flackern ist mE anwendungsbedingt. Bei anderen Games ist mir das noch nicht aufgefallen.
Der Monitor hört sich auch interessant an.
Wird der noch mit der 7950 befeuert?
AMD-Gast
2017-01-27, 17:02:10
Samsung setz eine neue Technik ein, im gegensatz zum ULMB das aus dem 3D-LightBoost (Strobe Utility) enstanden ist, wo zwischen den Bilder noch ein Schwarzbild dazwischen geschoben wird, setzt Samsung eine Art TV Interlace-Modus ein, hier wird das Bild in 4x bereiche unterteilt die stufenweise abgedunkelt werden, das soll ein helleres Bild bringen gegenüber ULMB das dann zu dunkel wird.
Das soll Unschärfeeffekte (Blur) auf gebogenen Displays verhindern.
https://abload.de/thumb/4cs_blur_samsungkxj5r.jpg (http://abload.de/image.php?img=4cs_blur_samsungkxj5r.jpg)
Das Schwarzbild setzen sie trotzdem. Es wäre wohl nur ein Problem, wenn das 'Scanning' zu langsam läuft. Läßt sich das interne Blur Scanning nicht abstellen?
Nein. Mit einer 390X mittlerweile.
Range nun per CRU auf 32FPS abgesenkt. Mit dem NV-Pendel kann man ein leichtes Flackern beim Übergang zwischen 32 und 31Hz sehen und ein minimales Ruckeln. Ist mir persönlich Latte, Hauptsache kein Tearing. Über 75Hz ohne VSync Tearing.
Den Monitor kann mach auch bis maximal 82Hz bekommen. Allerdings, wenn er in den Standby geht, dann meldet er beim Aufwachen: "außerhalb der Range" und schaltet sich wieder ab nach 30 Sekunden. Das ist etwas nervig, so lasse ich die 75Hz.
PS: Ich hab mal mein System geupdated
Das ist wirklich das Letzte von Samsung, sowas zu liefern... und dass es nichtmal ein Mangel ist, sondern durch ihre Beschreibung ja ein erwartetes Verhalten :ugly: Macht mir etwas Sorge, dass Sie bei Freesync2 die Launchpartner sein sollen afaik...
Gast-Mike
2017-01-27, 22:12:00
Grade zwischen 45 und 55 FPS scheint das Flimmern recht ausgeprägt zu sein.
Kann es sein, dass dieser Bereich einfach sehr "unglücklich" im Zusammenhang mit dem Monitor und LFC ist? Da der Monitor nur 48-100Hz kann, liegt die Grenze zum Aktivieren von LFC genau da drin.
Mit 45-47Hz muss die Frequenz per LFC verdoppelt werden; von 48-50Hz entscheidet es die Logik des Treibers (z.B. per Hysterese?) ob verdoppelt wird; ab 51Hz wird die Bildwiederholfrequenz nicht verdoppelt.
Das heißt, wenn das Spiel in diesem fps Bereich herumschwankt, wird der Monitor abwechselnd mit Frequenzen von 90-100Hz (LFC aktiv) und 48-55Hz (LFC nicht aktiv) angesteuert.
Vielleicht hat das Panel oder diese Ultimate Engine irgendwelche Probleme damit, unter diesen Umständen ein gleichmäßig helles, flimmerfreies Bild zu produzieren.
Hilft dir natürlich leider erstmal nicht weiter. Bleibt nur der Umtausch.
Das soll Unschärfeeffekte (Blur) auf gebogenen Displays verhindern.
https://abload.de/thumb/4cs_blur_samsungkxj5r.jpg (http://abload.de/image.php?img=4cs_blur_samsungkxj5r.jpg)
Das Schwarzbild setzen sie trotzdem. Es wäre wohl nur ein Problem, wenn das 'Scanning' zu langsam läuft. Läßt sich das interne Blur Scanning nicht abstellen?
das ist ein interessantes bild. zu einem kann es die ausgabefrequenz beeinflussen und zum anderen machen sie das mit den quantum dots? der monitor hat doch hdr. wenn die nachleuchten, diese streifen, könnte das ja wie flimmern wirken. wäre dann so als wenn man eine 50 hz röhre filmt, da läuft auch immer so ein streifen über das bild.
samsung kann erst das nächste bild darstellen wenn das bild mit 4 channel durchgelaufen ist und man die hintergrundbeleuchtung ein und ausgeschaltet hat. so verstehe ich die grafik jedenfalls. das dürfte viel länger dauern als normal oder? wenn man einfach mal rein theoretisch 1ms für jeden streifen annimmt und nochmal 1ms für die hintergrundbeleuchtung dürfte die gpu bei 30 FPS nur 11,33 ms brauchen dürfen um das nächste bild ausgeben, oder die ausgabezeit erhöht sich drastisch. die gpu müsste viel zu viele bilder verwerfen. dann muss der monitor das letzte bild länger darstellen wobei das scanning dann rein visuell mal drüber läuft und mal nicht, weil freesanc die bildausgabe sycronisiert. das scanning kann erst laufen wenn das neue bild ausgegeben wurde. desto höher die frequenz um so schlimmer. das nimmt man dann klar als helligkeitsunterscheid wahr weil die rate mit freesync eben syncronisiert ausgegeben wird. würde ein bild alle 16,33ms ausgegeben würde das scanning immer gleichschnell drüberlaufen, dass nimmt man dann nicht so wahr als wenn es zeitliche unterschiede gibt. je nach szene muss diese ja auch unterschiedlich hell ausgeleuchtet werden.
zudem gibt es unterschiedliche methoden pixel auszuleuchten, durchleuchten, per spiegelschicht mittig oder dahinter, leuchtschichten...
mir fällt im video auf das das flimmern winkelabhängig ist, wenn man im winkel von 90° auf das bild schaut müsste es am geringsten sein.
Sam Pau
2017-01-28, 14:28:13
Hat jemand mehr Infos zu den folgenden Monitoren?
Acer BE270U 27" IPS 2560x1440 40-144Hz via DisplayPort
Acer BE270UA 27" IPS 2560x1440 48-144Hz via DisplayPort
Acer XF240YU 24" TN 2560x1440 40-144Hz via DisplayPort
Quelle (https://www.amd.com/en-us/innovations/software-technologies/technologies-gaming/freesync)
Laut Acer Seite können die beiden 27" Monitore nur 75 Hz und der kleine ist zumindestens bei Amazon.co.uk aufgeführt, allerdings ohne Veröffentlichungsdatum.
Kartenlehrling
2017-01-28, 15:09:03
https://youtu.be/tY5jwihAObY?t=73
Motion Blur Reduction Technology Video
Aus dem Video das ich gesehen habe, würde es anders erklärt, als das was jetzt in dem Whitepaper von Samsung steht.
Nachvollziehen kann ich die Erklärung nicht, die Info aus dem Zeichentrick Video war glaubhafter und verständlicher.
http://displaysolutions.samsung.com/fileDownload/41217?dir=business-monitor&file=Whitepaper
White Paper Motion Blur Reduction Technology
Quelle:
http://displaysolutions.samsung.com/business-monitor/curved-gaming-monitor
grobi
2017-01-28, 15:18:01
Ist LFC eine Funktion die explizit vom Monitor unterschützt werden muss oder ist sie aktiv wenn man die Range modifiziert? Von 40-60hz auf 33-61hz.
gruß grobi
Aus dem Video das ich gesehen habe, würde es anders erklärt, als das was jetzt in dem Whitepaper von Samsung steht. Nachvollziehen kann ich die Erklärung nicht, die Info aus dem Zeichentrick Video war glaubhafter und verständlicher.
Das muss so einfach flimmern, anders ist es nicht zu erklären.
Anstatt die Beleuchtung komplett auszuschalten, lässt man das von oben bis unten in Streifen übers Bild laufen. Ich war heute im Saturn und habe es mir angesehen, dass flimmert egal welche Frequenz man auswählt. Wenn ein anderer Monitor der den gleichen Inhalt wiedergibt (hier wars ein LG in Geräteklasse) direkt daneben steht, sieht man es deutlich. Ich bin was das Auge angeht super empfindlich.
Der Kundenberater hat es dann auch gesehen. Die Pixel rauschen dabei auch. Völliger Fail von Samsung, würde ich für solche Preise niemals kaufen. Der LG hatte ein vollkommen ruhiges und genauso farbtreues Bild, denn würde ich sofort kaufen wenn er unter 500 Euro kosten würde (ist generell meine Schmerzgrenze). Samsung ist so einfach nicht zu empfehlen, egal ob QD oder HDR - fertig! Abschalten lies es sich nicht und das ist noch viel schlimmer. Man überlässt in so einer Preisklasse dem Anwender was er für sich nutzen will und was nicht. Man wird hier völlig für unmündig erklärt. Die Kundenberater wurden jedenfalls darauf aufmerksam, haben es vorher garnicht gesehen. Kann ja auch bedeuten das die Kunden das Gerät zurückbringen - weil sie völlig unzufrieden damit sind. Der hat gleich mal seinen Abteilungsleiter angerufen.
Das liegt weder an Freesync noch am AMD Treiber. Die Technik ist womöglich im Zusammenspiel einfach Müll oder Samsung muss da nachbessern. Für mich ist das ein klarer Garantiefall, der Monitor ist jedenfalls wie beschrieben nicht brauchbar und der Fehler lag schon bei Kauf vor, egal womit sie sich in der Bedienungsanleitung rausreden. Ihnen ist es auf jeden Fall bekannt, damit haben sie schlechte Karten. Einfach im Regal stehenlassen, dann merken sie es schon selbst wenn der Support nicht antwortet.
Mir gefiehl der LG mit seinem breiten Halbmondstandfuss sogar vom Design her noch besser und der war kaum instabil. Das Gerät strahlte in allen Frequnzen eine völlig Ruhe aus, so muss das sein. Hut ab die haben sich ganz schön entwickelt. Wahrscheinlich simuliert Samsung nur irgendeinen 100 Hz Modus mit deren Technologien und betreibt das Display dafür mit irgendwelchen Funktionen bis ans Limit oder darüber hinaus.
CRU wollte der Kundenberater leider nicht ausprobieren, hat sich aber viel Zeit genommen und kam mir sehr kompetent vor. Er sagte jedenfalls man solle mal bis April-Mai warten, dann gibt es wieder was neues.
fondness
2017-01-28, 17:09:35
Sie ist aktiv, wenn man die Range modifiziert. Allerdings ist dafür 33-61hz zu wenig. Es benötigt mindestens Faktor 2 zwischen oberer und unterer Grenze.
Ist LFC eine Funktion die explizit vom Monitor unterschützt werden muss oder ist sie aktiv wenn man die Range modifiziert?
Die minimale Bildausgabe muss mit Faktor 2,5 in die maximale Freesyncrange passen, nicht 2,0 mal. 33 min entspricht dann 33 fps x Faktor 2,5 = 83 (gerundet).
Daher versucht man den minimalen Wert mit CRU zu senken oder den höchsten Wert herauszufinden, sich sozusagen an die Werte heranzutasten. Es ist wie mit Grafikkarten-OC, die Monitore unterliegen einer Fertigungsstreuung. Nicht jeder Monitor einer Serie macht daher die gleiche Freesyncrange mit (musst du halt selbst ausprobieren - daher gehen die Hersteller auch konservativ an die Sache heran und garantieren somit eine ständige Funktion - vom mir aus zwischen 35-90). LFC ist Software impliziert und der Algorithmus erkennt automatisch wann die Bildrate unter die minimale Rangegrenze fällt und führt dann LFC aus wenn die minimale Bildrate 2,5 mal in die maximale Range passt, oder eben 2,5 mal kleiner ausfällt. Frames können dabei mehrfach, bis hin zur Verdopplung aller Bilder ausgegeben werden.
Faktor 2.0 ist mir nicht bekannt. AMD erklärte es per PDF am Beispiel vom Asus MG279Q.
Asus MG279Q is a 35-90Hz AMD FreeSync™
enabled monitor (maximum ≥ 2.5x minimum)
So jedenfalls AMD selbst: https://www.amd.com/Documents/freesync-lfc.pdf
Heisst die Freesyncrange am Monitor muss gross genug sein, damit LFC greift. Ja - der Monitor muss es also unterstützen.
Kartenlehrling
2017-01-28, 18:16:26
Die Technik ist womöglich im Zusammenspiel einfach Müll oder Samsung muss da nachbessern.
Das liegt einfach an der Technik, VA Panel neigen von sich schon zum Schlieren/Ghosting, somit muss man diese Schwäche zusätzlich unterdrücken.
Bei den meisten Gsync Monitor kann man nicht ohne Grund ULMB nur im Bereich von 80-120Hz aktivieren.
Das Problem wird auch hier sein, in den ersten Firmenware von den Samsung G70 könnte man das Motionblure selbst an und abschalten.
Durch die Technik will man ja eigentlich die Zeit von Backlight-OFF so niedrig halten wie möglich damit das Bild hell bleibt.
Gibts das (Schatten)flimmern auch über 90 FPS beim Samsung C34F791?
Schnoesel
2017-01-28, 19:00:21
Also mein Samsung ist schon wieder auf dem Weg zurück. Das neue was im April aufschlagen sollte sollte dann der Asus sein. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass der das gleiche Panel nutzt? Von den technischen Daten ließt sich das ziemlich gleich.
Kartenlehrling
2017-01-28, 19:04:46
Ich glaube nicht das Asus Samsung Panel benutzt, LG oder AUO.
aufkrawall
2017-01-28, 19:06:46
Asus hatte schon auf PLS-Panels gesetzt, warum also nicht wieder etwas von Samsung?
Die minimale Bildausgabe muss mit Faktor 2,5 in die maximale Freesyncrange passen, nicht 2,0 mal. 33 min entspricht dann 33 fps x Faktor 2,5 = 83 (gerundet).
Daher versucht man den minimalen Wert mit CRU zu senken oder den höchsten Wert herauszufinden, sich sozusagen an die Werte heranzutasten. Es ist wie mit Grafikkarten-OC, die Monitore unterliegen einer Fertigungsstreuung. Nicht jeder Monitor einer Serie macht daher die gleiche Freesyncrange mit (musst du halt selbst ausprobieren - daher gehen die Hersteller auch konservativ an die Sache heran und garantieren somit eine ständige Funktion - vom mir aus zwischen 35-90). LFC ist Software impliziert und der Algorithmus erkennt automatisch wann die Bildrate unter die minimale Rangegrenze fällt und führt dann LFC aus wenn die minimale Bildrate 2,5 mal in die maximale Range passt, oder eben 2,5 mal kleiner ausfällt. Frames können dabei mehrfach, bis hin zur Verdopplung aller Bilder ausgegeben werden.
Faktor 2.0 ist mir nicht bekannt. AMD erklärte es per PDF am Beispiel vom Asus MG279Q.
So jedenfalls AMD selbst: https://www.amd.com/Documents/freesync-lfc.pdf
Heisst die Freesyncrange am Monitor muss gross genug sein, damit LFC greift. Ja - der Monitor muss es also unterstützen.
Das LFC ab 2x min2max funktioniert ist allgemein erwiesen und viele nutzen es auch so. Warum wird der 2,5x bullshit immer noch als einzig wahre Wahrheit verbreit?
Einzig der Übergang zwischen fps Bereichen unter der min. Frequenz und der min. Frequenz soll sauberer werden, wenn man sich den 2,5 annähert. Allerdings ist nicht mal das wirklich belegt und wird vielfach durch Userberichte verneint.
Noch als Ergänzung zum vorherigen post:
AMD empfiehlt für ein optimales Funktionieren gar den Faktor 2,5x. Ist die niedrigste Frequenz 30 Hertz und die höchste 60 Hertz, funktioniert LFC. Liegen die Werte dagegen bei 35 Hertz und 60 Hertz, wird die Technik nicht angewendet. Denn für 34 FPS mit LFC muss der Monitor mit der doppelten Frequenz – 68 Hertz – angesteuert werden.
https://www.computerbase.de/2015-11/amd-treiber-crimson-test/3/#abschnitt_freesync_wird_bei_wenigen_fps_nutzbar
Kartenlehrling
2017-01-28, 20:12:27
http://www.lg.com/us/images/monitors/md05793412/32UD99-260x260.jpg
http://www.lg.com/us/monitors/lg-32UD99-W-4k-uhd-led-monitor
The new LG 32UD99 32-inch UHD 4K (3840x2160) monitor is HDR-compatible to meet the growing availability of HDR movies and games.
DP1.2 und HDR10+UHD+AMD Freesync?
Es gibt zwar ein USB Type-C™ Display Port 1.2 Eingang aber es klingt nach rumtricksen?!
Wenn er nicht 2000€ kosten sollte und nur 350nits (550nits) hätte, weil diesen unterschied sieht man beim TV sehr wohl.
Noch als Ergänzung zum vorherigen post...
"Automatically enabled on all AMD FreeSync™-ready monitors where max refresh is ≥2.5X min. refresh"
Noch Fragen? Das stammt aus dem Whitepaper von AMD. Wahrscheinlich flimmern daher so viele Displays. Weil die Hersteller mal halbherzig beigehen und doppelten Faktor für LFC ready verkaufen!
Umsonst weisen sie ja nicht drauf hin, ab wann es schon funktioniert ist nicht wichtig, sondern ab wann es sinnvoll funktioniert schon. Es geht um Limits. Wenn Latenzen zu hoch werden und in einen zu geringen Bereich streuen, kann ein Bild trotz Syncronisation abgehackt oder ruckelig wirken (siehe auch Frametimes, DFC and DRR Limits). Genau deshalb geben sie wohl den optimalen Faktor von 2,5 vor. Die Latenz wird durch eine gleichmäßigere Bildwiedergabe in bestimmten Ausgabebereichen geglättet. Freesync verhindert tearen, minimiert aber keine Framelatenz. Die Bildausgabe wird mit dem Monitor sycronisiert, so dass die GPU nicht einfach schon Bilder ausgeben kann, die schon im Buffer gehalten werden und die der Monitor sonst bei Ausgabe darstellen muss obwohl er das vorhergehende Bild noch nicht vollständig darstellen konnte. Dann gibt es in der Darstellung eine optische Abrisskante, besonders in Bewegung. Sondern die GPU muss jetzt warten, dass hat aber mit der realen Berechnungszeit auf der GPU nichts zu tun oder ab wann ein Bild bereitgestellt werden kann. Diese ist von vielen weiteren Faktoren abhängig und wovon, hat hier schon einer geschrieben. Ich muss das ja nicht wiederkäuen.
Um Limits auszuschließen gab es schon immer eine Zielbildrate und die liegt jetzt eben bei min<max Faktor 2,5 unter Freesync und nicht 2.0. Man will ja hier keinen Strom sparen indem man die Bildrate absenkt, sondern Tearingeffekte minimieren. Desto "näher" sie an der optimalen Ausgabefrequenz der Hardware liegt, desto "glatter-geschmeidiger-gleichmäßiger" ist die Bildwiedergabe. Der Algorithmus streut nur so viele Bilder doppelt rein, die notwendig sind um in der vorgesehenen Range zu bleiben. Alles andere würde ja auch zu Out of Range führen.
für mich hat der rechte display einen völligen blaustich. ich weiss sowieso nicht was dieser ganze hdr quatsch auf einem pc monitor soll. selbst uhd ist im desktop bei grössen um 30 zoll auflösungsmässig viel zu klein in der darstellung, die verknüpfungen sind dann winzig und man muss interpolieren. alles unsinn wenn mich einer fragt. es geht nur darum den leuten mit schlagwörtern das geld aus der tasche zu ziehen wie überall. letztlich verteuern sich die geräte damit drastisch. auch freesync oder gsync vermisse ich nicht, als wenn mein bild ständig tearen würde. ich stelle vsync bei 60 hz ein und versuche die bildrate auf 60 bilder pro sec zu halten bei doppel oder tripple sync und gut. die heutigen grafikkarten schaffen das doch locker unter 1080p wenn man es mit dem set nicht übertreibt. ausserdem kann man noch downsamplen. ehrlich. wer braucht diesen ganzen hdr udh gsync freesync plunder? mir würden 100 hz flimmerfrei vollkommen reichen. kauft lieber eine ausreichend schnelle gpu, dann braucht man auch kein gsync und freesync. eine 1080 gtx kostet nur noch 599, die schafft fast überall 60/60. vega wird das sicher auch packen. bei hohen bildraten braucht man keine framesyncronisation, das haben beide hersteller schon mitgeteilt. die sollten vsync mit einem 30, 45, 60, 75 oder 100 hz modus anbieten und gut. das brächte im allgemeinen mehr als schlagwörter und abzocke, wobei der vorteil dieser technologien bei hohen bildraten kaum vorteile bringt. uhd ist an reinen pc monitoren blödsinn. wenn man die auflösung über mehrere monitore verteilt wieder eine andere sache. alles nur hype wenn mich einer fragt. der nutzen bleibt bei schlecht umgesetzter funktion auf der strecke.
Kartenlehrling
2017-01-30, 09:40:03
Ihr beiden "Gäste" schreibt euch einen Scheiss zusammen.
PS: auch als Gast kann man sich einen "Namens Erkennung" geben,
das erleichter die Zuordnung bei mehren Gast Beiträge.
Schei** schreibender Gast
2017-01-30, 10:30:41
Findest du deine Werbebeiträge besser? HDR ist so toll, UHD muss jeder haben, 21x9 unschlagbares Format, braucht jeder, wenns geht muss der Monitor aus dem Selbstanspruch heraus 1000 Euro kosten. Wirst du dafür bezahlt?
Gäste sollen immanente Nicknamen benutzen, gut - dann können Mitglieder ihren Werbefeldzug spoilern - gute Idee, wobei es die Boardregeln ja eh vorsehen.
Ich persönlich besitze einen stinknormalen 27" IPS an einer AMD mit niedriger Schaltzeit - kein HDR, kein UHD, kein Freesync - ich vsync'e. Fazit: Ich vermisse nichts.
Wenn du was suchst und weisst nicht was, einfach mal im Kaufberatungsforum eine Anfrage stellen. Da sind Schei**beiträge der Gäste ausgeschlossen und du kannst mit deines gleichen sinnieren.
MfG
@Schei**e schreibende Gäste
Klar gibt es Limits, die Hardware kann nur so viele Bilder ausgeben, wie sie rendern kann. AMD kennt sicher die Daten der gesamten Portfolie und will das alle die Freesync kaufen in den Genuss kommen.
Ob RX 460 oder FuryX egal. Die kleine schafft schon keine dauerhaften 30fps unter 1080p mehr, was eine Fury locker wegsteckt. Desto weiter die Range, desto öfter liegt man mit der unterschiedlichen Ausgabeleistung in dem Zielbereich von Freesync, wenn LFC nicht unterstützt wird.
akuji13
2017-01-30, 11:23:03
alles nur hype wenn mich einer fragt.
Dich fragt aber keiner.
Mal so als kleiner Tipp: Wer braucht schon das gehypte 1080p? Spiel lieber in VGA Auflösung, spart Unmengen an Leistung. ;)
Gast 1Mio
2017-01-30, 11:43:21
Dich fragt aber keiner.
Dich ja auch nicht, du antwortest nur ständig und tust so als wüsstest wer was braucht. Gegenfrage - seit ihr vom Axel Springer Verlag, die erklären auch jeden für unmündig? Es spart auch einen Haufen Geld nicht jeden Nischentrend zu kaufen.
Macht doch mal eine Umfrage wer überhaupt welche Auflösung und Freesync nutzt, dass in der realen Welt, nicht 3dcenter-forum. Denn das interessiert den Gesamtmarkt sonst soviel wie Mückenpipi...
Übrigens - der Mod hat die Gast-Beiträge freigegeben (im Gegensatz zu euren) und Kritik an der Moderation ist nicht erlaubt.
Kartenlehrling
2017-02-02, 22:51:21
111€ für 75Hz Freesync !!!
http://www.cw-mobile.de/viewsonic-vx2457-mhd-61-cm-24-zoll-led-monitor.html
ViewSonic VX2457-mhd 61 cm (24 Zoll) nur 111,00 €
Kartenlehrling
2017-02-02, 23:41:45
Uiii der 38" Acer soll ja 10bit sein, leider nur 75Hz, 100Hz wären schon toll gewesen.
Model Name: XR382CQK bmijqphuzx
Screen Size: 37.5" - 24:10
Maximum Resolution: 3840 x 1600
Standard Refresh Rate: 75 Hz
Color Supported: 1.07 Billion Colors
Contrast Ratio: 100,000,000:1
Brightness: 300 Nit
Tearing Prevention Technology: Adaptive Sync
https://www.acer.com/ac/en/US/content/model/UM.TX2AA.001
http://geizhals.de/acer-xr382cqk-um-tx2ee-005-a1553123.html
Acer XR382CQK, 37.5" (UM.TX2EE.005) ab € 1299,--
anddill
2017-02-02, 23:58:04
Mir gefallen hier zwei Dinge nicht.
1. Der Tonfall in diesem Thread. Es ist wirklich traurig daß es offensichtlich kein noch so exotisches Thema gibt wegen dem sich nicht irgendwelche Leute ankeifen.
2. Die Hersteller pappen auf ihre Monitore die nach unten gerade mal 50Hz (PAL) + Toleranz und nach oben lächerliche 75Hz weils die Monitorelektronik halt hergibt leisten das Freesync Logo. Offensichtlich ohne wirklich an dem Thema im allgemeinen und an der eigenen Umsetzung Interesse zu haben. Echt traurig.
Das zeigt mal wieder daß ohne knallharte Kontrolle und Zertifizierung gepfuscht wird daß es nur so kracht.
[MK2]Mythos
2017-02-03, 01:59:15
Es gibt wohl eine Möglichkeit das flackern beim Samsung C34F791 in einigen (NICHT allen!) Spielen zu beseitigen, hierfür muss die Bit Range im Treiber von 8 auf 6 Bit reduziert werden.
Das reduzieren der maximalen Bildwiederholfrequenz auf 75hz scheint das Flackerproblem ebenfalls eindämmen zu können.
https://www.youtube.com/watch?v=Ylpyj0A7COo
akuji13
2017-02-03, 08:32:21
Dich ja auch nicht, du antwortest nur ständig und tust so als wüsstest wer was braucht.
Du darfst gerne im Archiv wühlen und versuchen eine Stelle zu finden an der ich solche Aussagen vom Stapel lasse:
"wer braucht diesen ganzen hdr udh gsync freesync plunder?" ist von mir noch nie gekommen da ich VRR von beiden Herstellern kenne und schätze.
Auch wenn ich oft an Monitoren spiele die es nicht bieten, also niemand bin der es haben muss.
"Ihr" (=welcher Gast auch immer) sprecht diesen Techniken mit dieser abfälligen Aussage die Relevanz ab obwohl sie auch faktisch belegbare Vorteile bieten (z. B. beim inputlag) und unterstellt damit dem Käufer letztlich sogar Dummheit.
Macht doch mal eine Umfrage wer überhaupt welche Auflösung und Freesync nutzt, dass in der realen Welt, nicht 3dcenter-forum. Denn das interessiert den Gesamtmarkt sonst soviel wie Mückenpipi...
Auch das 3DCenter ist die reale Welt, wenn auch nur ein kleiner Teil davon.
Wenn FreeSync außerhalb Foren wie diesem keinen interessiert Frage ich mich warum ständig neue Monitore mit erscheinen und sich darunter auch Geräte befinden die mal eben 1300€ kosten. ;)
Wie auch schon bei der Titan X gibt es eben doch einen Markt dafür der groß genug ist damit Hersteller anfangen Produkte dafür zu produzieren.
Die genannten "Tipps" mögen für manche ein zufriedenstellendes Ergebnis bringen, das gilt aber nicht für jeden und letztlich passt meine überspitzte Aussage dazu perfekt:
Denn niemand braucht VRR zum Spielen, es braucht aber auch niemand mehr als VGA Ausflösung, 30 fps oder 60Hz...so wurde früher ja schließlich auch gespielt.
Die Leute wollen das weil es optisch schöner aussieht und sich besser anfühlt.
THEaaron
2017-02-03, 13:31:16
Die Diskussion mit trollenden Gästen einzugehen lohnt nicht. ;)
Mythos;11281931']Es gibt wohl eine Möglichkeit das flackern beim Samsung C34F791 in einigen (NICHT allen!) Spielen zu beseitigen, hierfür muss die Bit Range im Treiber von 8 auf 6 Bit reduziert werden.
Das liese vermuten, das Samsung mehr Farbabstufungen auf dem Panel darstellt als es dann tatsächlich wiedergeben könnte. Zum Beispiel flimmert ein 6bit AFRC Panel durch schnelle Wechsel zwischen zwei Farbwerten, denn die Zwischenwerte werden lediglich simuliert und das führt zum unschönen flimmern.
Megamember
2017-02-03, 20:47:26
Hab seid heute den AOC AG271QX für 450 und meinen alten 24 Zoll 60HZ LG IPS in Rente geschickt. Wow, schon alleine die 27 Zoll sind so eine Aufwertung zu 24 in BF1. Bei den Farben merke ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zum LG, aiming ist deutlich direkter geworden weiss nicht obs am Input lag oder an 144HZ liegt.
Hab seid heute den AOC AG271QX für 450 und meinen alten 24 Zoll 60HZ LG IPS in Rente geschickt. Wow, schon alleine die 27 Zoll sind so eine Aufwertung zu 24 in BF1. Bei den Farben merke ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zum LG, aiming ist deutlich direkter geworden weiss nicht obs am Input lag oder an 144HZ liegt.
Hast du freesync ausprobieren können ? oder hast du nvidia ?
[MK2]Mythos
2017-02-04, 02:45:34
Hab seid heute den AOC AG271QX für 450 und meinen alten 24 Zoll 60HZ LG IPS in Rente geschickt. Wow, schon alleine die 27 Zoll sind so eine Aufwertung zu 24 in BF1. Bei den Farben merke ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zum LG, aiming ist deutlich direkter geworden weiss nicht obs am Input lag oder an 144HZ liegt.
2 Punkte stören mich bei dem Monitor.
1) TN Panel
2) Design
Megamember
2017-02-04, 10:36:54
Hast du freesync ausprobieren können ? oder hast du nvidia ?
Ja, hab ne Amd Fury. Hatte Freesync aktiv und ein superstabiles, klares Bild, aber das war ja zu erwarten. Mit dem alten hatte ich mittig im Bild immer Bildzerreisser bei BF1.
Wenn ich etwas weiter nach rechts oder links rücke wird das Bild schnell dunkel, das war beim IPS natürlich besser aber wer macht das schon.
Bei mir waren übrigens die falschen Schrauben beigelegt, konnte das Display nicht am Standfuss befestigen.:eek: :hammer:
Zum Glück hatte ich noch passende in der Garage.
siegemaster
2017-02-04, 18:57:43
Heute ist mein DP-Kabel gekommen und ich kann an meinem Zweit-PC endlich mal Freesync ausprobieren... dachte ich. Kann es sein dass dies nicht bei allen Spielen geht?
Habe bei h1z1 immernoch arges Tearing, auch wenn die FPS im Freesync-Bereich sind. Beim Windrad-Programm klappt hingegen alles...
Kartenlehrling
2017-02-04, 19:03:55
Habe bei h1z1 immernoch arges Tearing, ...
Ich kenn die optionen in H1z1 nicht, TAB du raus, spielst du im Fenstermode?
siegemaster
2017-02-04, 19:06:10
Spiel läuft Fullscreen. Raustabben geht nicht, dann hängt sich das Spiel auf.
Kartenlehrling
2017-02-04, 19:13:34
Smoothing=0
Schalte mal Smooted aus, das müsste man ja bei freesync nicht brauchen.
siegemaster
2017-02-04, 19:34:18
Ist schon auf 0... Habe per Google ein paar Berichte darüber gefunden dass Freesync/Gsync bei h1z1 gar nicht funzt. Scheint dann wohl so zu sein... :(
Die Forgelight Engine ist Sony PS Erguss, die unterstützen Nvidia PhysX und all solchen Krempel aber Freesync bestimmt nicht. Also nicht kaufen...
Einfach ein schlecht gemachter Konsolenport, wie üblich Hauptsache es läuft auf dem PC.
Achill
2017-02-04, 20:39:08
Ist schon auf 0... Habe per Google ein paar Berichte darüber gefunden dass Freesync/Gsync bei h1z1 gar nicht funzt. Scheint dann wohl so zu sein... :(
Versuche es mal mit VSync:on ... Freesync funktioniert dann weiterhin.
Ja, hab ne Amd Fury. Hatte Freesync aktiv und ein superstabiles, klares Bild, aber das war ja zu erwarten. Mit dem alten hatte ich mittig im Bild immer Bildzerreisser bei BF1.
Wenn ich etwas weiter nach rechts oder links rücke wird das Bild schnell dunkel, das war beim IPS natürlich besser aber wer macht das schon.
Bei mir waren übrigens die falschen Schrauben beigelegt, konnte das Display nicht am Standfuss befestigen.:eek: :hammer:
Zum Glück hatte ich noch passende in der Garage.
Hört sich gut an.Hast du kein flackern bei Spielen wenn du freesync aktivierst ? Welchen Treiber benutzt du ?
siegemaster
2017-02-04, 23:07:00
Die Forgelight Engine ist Sony PS Erguss, die unterstützen Nvidia PhysX und all solchen Krempel aber Freesync bestimmt nicht. Also nicht kaufen...
Einfach ein schlecht gemachter Konsolenport, wie üblich Hauptsache es läuft auf dem PC.
Hmm, h1z1 wird für Konsolen schon lange nicht mehr weiterentwickelt und die PC-Version wird immer besser. Einer der wenigen MP-"Shooter" der mir noch Spaß macht und fordernd ist.
Versuche es mal mit VSync:on ... Freesync funktioniert dann weiterhin.
Perfekt, Danke! Das war der entscheidende Tipp. V-Sync an und FPS Limiter auf die obere Freesyncgrenze und jetzt läuft es butterweich ^_^
Megamember
2017-02-05, 12:31:01
Hört sich gut an.Hast du kein flackern bei Spielen wenn du freesync aktivierst ? Welchen Treiber benutzt du ?
Bisher BF1 und Forza horizon 3 probiert, beides läuft sauber ohne flackern.
Bisher BF1 und Forza horizon 3 probiert, beides läuft sauber ohne flackern.
Sehr gut.Kannst du nochmal berichten wie es bei anderen Games aussieht ?
fondness
2017-02-07, 09:59:27
FreeSync flackert nicht, das kann dir jeder hier bestätigen. Nur weil ein Monitor offensichtlich ein Fehldesign ist, braucht man hier nicht gleich in Panik verfallen.
/Edit: Liste ist wieder aktuell, wir halten bei 111 FreeSync Monitoren.
Hier die drei neuen:
ASUS Designo Curve MX34VQ: http://geizhals.eu/asus-designo-curve-mx34vq-90lm02m0-b01170-a1565011.html?hloc=at&hloc=de
iiyama G-Master GB2488HSU-B3 Red Eagle: http://geizhals.eu/iiyama-g-master-gb2488hsu-b3-red-eagle-a1567821.html?hloc=at&hloc=de
LG Electronics 32UD99-W: http://geizhals.eu/lg-electronics-32ud99-w-a1567898.html?hloc=at&hloc=de -> erster HDR-Monitor?!
Na gut aber mal was Anderes.
Der AOC AGON AG271QX hat komischerweise kein ofizielles freesync Label sondern nur freesync kompatibilität.
Nur Adaptive-Sync unterstützt er ofiziell.
Jetzt frage ich mich was das für Nachteile haben könnte.
Vielleicht wird er in einiger Zeit nicht mehr unterstützt.Oder es gibt mal einen bug für den sich AMD dann aber nicht zuständig fühlt.
AMD fügt ja auch gezielt fixes für einzelne Monitore in ihre Treiber mit ein.
AMD-Gast
2017-02-09, 01:12:19
Na gut aber mal was Anderes.
[ja super]
Der AOC AGON AG271QX hat komischerweise kein ofizielles freesync Label sondern nur freesync kompatibilität.
[es gibt kein offizielles Freesynclabel, daß ist AMD interne Entwicklung und bedeutet das mit der richtigen AMD Grafikkarte zusammen Vesa konformes Adaptive-Sync genutzt werden kann]
Nur Adaptive-Sync unterstützt er ofiziell.
[toll also unterstützt er Freesync, wer sonst unterstützt sonst noch Adaptive-Sync im Desktopbereich, mir fällt gerade keiner ein?]
Jetzt frage ich mich was das für Nachteile haben könnte.
[keine]
Vielleicht wird er in einiger Zeit nicht mehr unterstützt.Oder es gibt mal einen bug für den sich AMD dann aber nicht zuständig fühlt.
[gibt es nicht, warum auch, alles andere kann man per Treiber fixen]-[das ist ja das Gute daran]
AMD fügt ja auch gezielt fixes für einzelne Monitore in ihre Treiber mit ein.
[was völlig normal ist]
AMD nennt den eigenen Entwicklungsschritt Freesync (1 und später dann 2). Freesync wurde im Bereich Desktopmonitore als Display Adaptive-Sync in den VESA DP1.2a Standard überführt, AMD Entwicklung setzt sozusagen open source auf diesen Standard auf (im Bereich mobiler eDP gibt es das schon länger). Mit einer kompatiblen AMD Grafikkarte kann man daher den dahinter stehenden abgestimmten 'Refresh' zwischen Monitor und GPU benutzen um entweder Strom zu sparen oder die Bildqualität zu verbessern. AMD vergibt keine Label für kompatible Monitore. Eine VESA Zertifizierung reicht vollkommen aus, mit der Anmerkung das der Desktopmonitor DP1.2a unterstützt. AOC macht es vollkommen richtig. Auf den Verpackungen oder in den Beschreibungen steht dann, daß AMD Hardware unterstützt wird, was dann eben als Freesync kompatibel bezeichnet wird.
Natürlich muß neue Hardware in Treibern Berücksichtigung finden, daß war schon immer so.
Der Rest ist frei erfunden von Dir, erzähl also keinen Quatsch. Bevor Du so was raus haust informiere Dich besser.
Wenn Du Fragen dazu hast im 3DCF gibt es lange Beschreibungen dazu zu lesen, einfach mal die Foren-Suche bedienen. Leonidas hat dazu gleichfalls berichtet.
Schnoesel
2017-02-09, 16:51:41
Also der Asus ist auch raus:
We also noticed some flickering on the monitor between about 45 – 50Hz (45 – 50fps), with higher refresh rates being free from the issue – including when LFC kicks in below 45fps and the monitor reverts to a higher refresh rate.
https://pcmonitors.info/reviews/asus-mx34vq/
fondness
2017-02-09, 17:02:47
Hat man jemand probiert den Range auf zB 45-100Hz zu erweitern? Vielleicht sind genau die 48-100Hz warum auch immer ein "blödes" Verhältnis?
dargo
2017-02-09, 17:14:39
Blöd hin oder her. Sowas darf einfach nicht auf die Kundschaft losgelassen werden.
Kartenlehrling
2017-02-09, 17:15:00
Also der Asus ist auch raus
Das flickering kann man wohl in Griff bekommen,
aber das ist doch kein nextGen Monitor, 8bit, IPS und nur 1.2a DP.
Schnoesel
2017-02-09, 17:22:02
Die Frage ist wie lange wartet man noch auf einen Next Gen Monitor. Ich hab hier nen 60Hz PLS mit gar nix. Und das nervt.
akuji13
2017-02-09, 17:33:03
Mich nervt die Warterei ebenfalls.
Ich möchte den Philips ersetzen gegen einen 34-38" VA mit mehr als 60Hz, idealweise gepaart mit F-/G-Sync.
Und immer wenn ein neuer vorgestellt wird ist irgendwas grundlegendes im Eimer.
Womit das Thema wieder das grundlegende wäre: "Wann kommen endlich bessere Monitore auf den Markt, und weshalb wird soviel halbgarer Quark produziert"
Side2005
2017-02-10, 05:56:49
Hey, ich habe auch probleme in Verbindung mit H1Z1. Bin über google auf diesen Thread gestoßen weil hier anscheinend leute es zum funkionieren gebracht haben.
Die Windmill-Demo und andere Titel funktionieren ohne probleme. nur h1z1 macht probleme. Hab mir nur wegen dem Spiel den neuen Monitor gekauft und jetzt funktioniert freesync nicht in verbindung mit dem game :( makes me sad. Habe v-sync aktiviert und auf 144hz limitiert, aber die Refreshrate vom Monitor bleibt konstant auf 144hz(anstatt wie bei cs oder overwatch zwischen 48-144hz zu schwanken) .
ViewSonic XG2401
Windows 10x64
RX470
Amd ReLive 17.1.2
AMD nennt den eigenen Entwicklungsschritt Freesync (1 und später dann 2). Freesync wurde im Bereich Desktopmonitore als Display Adaptive-Sync in den VESA DP1.2a Standard überführt, AMD Entwicklung setzt sozusagen open source auf diesen Standard auf (im Bereich mobiler eDP gibt es das schon länger). Mit einer kompatiblen AMD Grafikkarte kann man daher den dahinter stehenden abgestimmten 'Refresh' zwischen Monitor und GPU benutzen um entweder Strom zu sparen oder die Bildqualität zu verbessern. AMD vergibt keine Label für kompatible Monitore. Eine VESA Zertifizierung reicht vollkommen aus, mit der Anmerkung das der Desktopmonitor DP1.2a unterstützt. AOC macht es vollkommen richtig. Auf den Verpackungen oder in den Beschreibungen steht dann, daß AMD Hardware unterstützt wird, was dann eben als Freesync kompatibel bezeichnet wird.
Natürlich muß neue Hardware in Treibern Berücksichtigung finden, daß war schon immer so.
Der Rest ist frei erfunden von Dir, erzähl also keinen Quatsch. Bevor Du so was raus haust informiere Dich besser.
Wenn Du Fragen dazu hast im 3DCF gibt es lange Beschreibungen dazu zu lesen, einfach mal die Foren-Suche bedienen. Leonidas hat dazu gleichfalls berichtet.
Was habe ich denn "rausgehauen " ? ich habe eine Frage gestellt.Ok das mit dem label habe ich verwechselt.Ich meinte damit das Aoc bei diesem Monitor nicht das AMD freesync logo benutzt im Gegensatz zu den meisten anderen freesync Monitoren.Außerdem wird der Agon auch nicht in der Liste der unterstütztn freesync Monitore aufgelistet.Daher habe ich mich nur gefragt ob das Auswirkungen hat.Trauring wenn man sowas nicht mal kritisch hinterfragen darf ohne das gleich jemand mit AMD im Namen mich anmachen muss.
dargo
2017-02-10, 19:25:30
@fondness
Von LG gibt es nun auch endlich einen 144Hz Bildschirm.
http://geizhals.de/lg-electronics-24gm79g-b-a1574897.html
Der LG Electronics 34UC99-W dürfte für deine liste auch neu sein.
http://geizhals.de/lg-electronics-34uc99-w-a1574893.html
Megamember
2017-02-11, 18:19:30
Ist das eigendlich normal das ich mit dem AOC max. 3200er Auflösung und kein echtes 4K einstellen kann.:confused: Die 3200er auch nur mit 60Hz.
Was habe ich denn "rausgehauen " ? ich habe eine Frage gestellt.Ok das mit dem label habe ich verwechselt.Ich meinte damit das Aoc bei diesem Monitor nicht das AMD freesync logo benutzt im Gegensatz zu den meisten anderen freesync Monitoren.Außerdem wird der Agon auch nicht in der Liste der unterstütztn freesync Monitore aufgelistet.Daher habe ich mich nur gefragt ob das Auswirkungen hat.Trauring wenn man sowas nicht mal kritisch hinterfragen darf ohne das gleich jemand mit AMD im Namen mich anmachen muss.
Du hast behauptet der Monitor würde später nicht mehr unterstützt weil es nicht in deine Denkweise passt, was Freesync und Apaptive Sync überhaupt sind. AMD würde sich nicht um Problemlösungen kümmern oder nur gezielt Hersteller bevorzugen.
Vielleicht wird er in einiger Zeit nicht mehr unterstützt.Oder es gibt mal einen bug für den sich AMD dann aber nicht zuständig fühlt.
AMD fügt ja auch gezielt fixes für einzelne Monitore in ihre Treiber mit ein.
Du ziehst dir irgendwas aus der Nuss ohne zu wissen worüber du redest. Lies noch mal nach, was labeln im Markenrecht bedeutet. AMD kann den Monitor rein aus Marketinggründen labeln, das tun sie wenn mit ihrem Freesynclogo - aber nicht mit einem Qualitäts- oder Markensiegel versehen. Sie haben die Technologie dahinter an VESA abgegeben und die labeln das wenn sie es für nötig halten - nachdem sie prüfen und der Hersteller dies ausdrücklich wünscht. Dein Geschreibsel ist reines Geschwafel von einem Unbedarften. Entweder absichtlich oder du weisst es nicht besser. Immerhin bewegst du dich hier in einem AMD Hilfebereich, wenn du darüber Bullshit verbreitest musst auch damit rechnen von einem mit AMD im Nicknamen blöd angemacht zu werden.
Ich habe hinter deinen Sätzen keine Fragezeichen gefunden, dass sind damit reine Aussagesätze, die im Kontex aber völlig falsch sind. Für solch einen Blödsinn kann man auch mal belangt werden. Du unterstellst hier klar Sachen die sich nicht so verhalten, was andere von einem Kauf abhalten könnte. AMD supported sogar noch Grafikkarten von 2010-2011 und hat viele Technos neuerer Gen's nachträglich für ältere ermöglicht, obwohl sie es nicht müssten. Warum sollten sie ihre Verfahrensweise gerade bei Freesync ändern? Letztlich ist es Aufgabe der Monitorhersteller Referenzen einzuhalten, damit alles ordungsgemäß funktioniert und nicht die von AMD - denn die stehen im genannten Vesaprotokoll. Wenn ein Hersteller dieses nicht erfüllen möchte ist es ihm überlassen, nur darf er die abgewandte Technik dann nicht als Freesync kompatibel vermarkten. Wahrscheinlich wird ihm das Logo dann sogar nach Vorlage der Präreferenzdaten verwehrt. AMD versuchen lediglich mit ihrem Treibersupport immer genau das auszubügeln was andere verbocken. Der Hinweis mit der Suchfunktion auf 3dcenter ist auch nicht neu, dass empfielht jeder zweite und ein Hinweistext bevor du einen Beitrag veröffentlichst oder eine Anfrage stellst. Man muss Dinge nicht hundertmal durchkauen und nicht alles mit gleichen Inhalten zuspammen.
M4xw0lf
2017-02-12, 10:13:39
Ich teste später mal, ob ich meinen LG 27UD58-B per CRU zu einem größeren FS-Fenster überreden kann.
Übrigens: Per default ist bei dem Monitor Freesync inaktiv. Muss man im OSD erst anschalten. Da hat man die wahl zwischen 50-60 Hz ("Standard") und 40-60 Hz ("Erweitert").
M4xw0lf
2017-02-12, 11:27:00
Ok, mit der Pendulum demo komme ich fehlerfrei bis 33 Hz. Mal in einem Spiel testen.
€: Läuft. 33-60 Hz, immerhin :)
Du ziehst dir irgendwas aus der Nuss ohne zu wissen worüber du redest. Lies noch mal nach, was labeln im Markenrecht bedeutet. AMD kann den Monitor rein aus Marketinggründen labeln, das tun sie wenn mit ihrem Freesynclogo - aber nicht mit einem Qualitäts- oder Markensiegel versehen. Sie haben die Technologie dahinter an VESA abgegeben und die labeln das wenn sie es für nötig halten - nachdem sie prüfen und der Hersteller dies ausdrücklich wünscht. Dein Geschreibsel ist reines Geschwafel von einem Unbedarften. Entweder absichtlich oder du weisst es nicht besser. Immerhin bewegst du dich hier in einem AMD Hilfebereich, wenn du darüber Bullshit verbreitest musst auch damit rechnen von einem mit AMD im Nicknamen blöd angemacht zu werden.
Was meinst du warum ich hier im Hilfebereich bin.Weil ich Hilfe benötige bzw Fragen habe.Mein gesamter Beitrag war als Frage gedacht ob meine behaupteten Befürchtungen eintreten können.Ich habe nichts dagegen wenn ich verbessert werde weil ich vieles nicht weiß.Aber die Art wie du das hier machst stört mich.Leute die Fragen haben gleich so vor den Kopf zu stoßen ist nicht richtig.Hast du das nötig ? Genau so vergrault man Leute aus diesem Forum.
siegemaster
2017-02-12, 22:22:49
Hey, ich habe auch probleme in Verbindung mit H1Z1. Bin über google auf diesen Thread gestoßen weil hier anscheinend leute es zum funkionieren gebracht haben.
Die Windmill-Demo und andere Titel funktionieren ohne probleme. nur h1z1 macht probleme. Hab mir nur wegen dem Spiel den neuen Monitor gekauft und jetzt funktioniert freesync nicht in verbindung mit dem game :( makes me sad. Habe v-sync aktiviert und auf 144hz limitiert, aber die Refreshrate vom Monitor bleibt konstant auf 144hz(anstatt wie bei cs oder overwatch zwischen 48-144hz zu schwanken) .
ViewSonic XG2401
Windows 10x64
RX470
Amd ReLive 17.1.2
Hallo,
also bei mir war die Lösung, ingame V-Sync anzuschalten. Du darfst aber nicht vergessen dies im Treiber zu erlauben, sonst geht es natürlich nicht :-)
Side2005
2017-02-13, 04:53:28
Hallo,
also bei mir war die Lösung, ingame V-Sync anzuschalten. Du darfst aber nicht vergessen dies im Treiber zu erlauben, sonst geht es natürlich nicht :-)
kannst du vielleicht etwas ins detail gehen? :)
N0Thing
2017-02-13, 11:13:44
kannst du vielleicht etwas ins detail gehen? :)
Man kann im Treiber einstellen, daß v-synx immer deaktiviert ist. Dann kann man es auch nicht mehr in einer Anwendung aktivieren.
dargo
2017-02-13, 11:29:43
Wäre mir neu, dass das bei AMD funktioniert. Afaik überschreibt der Treiber die Anwendung nicht.
Wäre mir neu, dass das bei AMD funktioniert. Afaik überschreibt der Treiber die Anwendung nicht.
Das tut er seit dem 16.3.1 Hotfix unter Windows 10 selbstredent...sonst wäre die Funktion völliger Schwachsinn.
Kartenlehrling
2017-02-13, 22:12:43
AMD Radeon Software Crimson 17.2.1 TREIBER BUILD 16.60.2011
BEHOBENE FEHLER
AMD FreeSync™ technology mode may fail to enable itself on some fullscreen applications.
BEKANNTE FEHLER
AMD FreeSync™ technology mode may not be compatible or function with Sniper Elite™ 4.
Enabling supersampling in Sniper Elite™ 4 may cause image cropping.
A small amount of apps may still experience issues with Borderless Fullscreen mode and
AMD FreeSync™ technology if other applications or game launchers are running on the primary screen in the background.
Mir ist Freesync eine zu grosse Baustelle,
das jedes Spiel extra "Nachträglich" auf Freesync-Tauglichkeit abgstimmt werden muss ist ein Unding.
Ein Schritt vor ... zwei zurück. :frown:
M4xw0lf
2017-02-13, 22:25:38
Mir ist Freesync eine zu grosse Baustelle,
das jedes Spiel extra "Nachträglich" auf Freesync-Tauglichkeit abgstimmt werden muss ist ein Unding.
Ein Schritt vor ... zwei zurück. :frown:
Ich hatte noch keine Probleme...
es ging in beiden getesteten Spielen! :ulol:
Side2005
2017-02-14, 06:59:29
Der neuste Treiber hat das Problem bei mir behoben :) trotzdem danke für deine Mühe!
fondness
2017-02-14, 11:27:57
Mir ist Freesync eine zu grosse Baustelle,
das jedes Spiel extra "Nachträglich" auf Freesync-Tauglichkeit abgstimmt werden muss ist ein Unding.
Ein Schritt vor ... zwei zurück. :frown:
Ach das stimmt doch nicht. Die große Mehrheit der Spiele läuft out-of-the-box absolut problemlos mit FreeSync. Klar gibt es hin und wieder vereinzelt Spiele die eine Spezialanpassung benötigen, aber bei welchem Feature ist das nicht der Fall? Im übrigen gilt dasselbe auch für G-Sync.
/Edit: Liste wieder aktuell, wir stehen bei 115 FreeSync-Monitoren.
M4xw0lf
2017-02-14, 12:11:41
/Edit: Liste wieder aktuell, wir stehen bei 115 FreeSync-Monitoren.
Du könntest meine Ergebnisse zur erweiterten Range beim LG 27UD58-B noch einfügen, Schnuckiputz :uhippie:
Der Monitor kommt bei mir auf 33-60Hz.
(Das OSD bietet außerdem zwei, bzw. drei FreeSync-Stufen: (Aus)/50-60 Hz/40-60Hz. Aus ist der Auslieferungszustand. An führt zu 50-60 Hz. Erst mit "Erweitert" stehen die 40-60 Hz zur Verfügung.)
Kartenlehrling
2017-02-14, 12:29:04
/Edit: Liste wieder aktuell, wir stehen bei 115 FreeSync-Monitoren.
Die nächste Stufe wär jetzt die LFC Monitor zu zählen, dann kommt man auf ca.35 LFC Freesync-Monitor,
dann sieht es nicht mehr so gut aus, Samsung biete zb. sogut wie keinen Monitor mit "Sinnvoller" LFC an.
Nach der Liste wär Acer der Herstelle mit dem besten Freesync Range Support.
Biete der Acer XR341CKbmijpphz (3440x1440) wirklich von Haus aus 30-75Hz an?
Und funktioniert wirklich 28-75Hz das wär für Freesync-Gaming eine hervorangende Range,
da die Zwischenvideos meist mit 30fps laufen und somit kein wechsel statt finden würde.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.