Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adaptive Sync/FreeSync Monitore Sammelthread
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
akuji13
2017-02-14, 12:45:28
Ja und ja.
Die range läuft bei meinem Nachbarn so und modifiziert sind 28 drin.
Allerdings kann man sich das mMn bei dem Monitor schenken.
Ist nicht vergleichbar mit meinem LG der 50 hat und sich deutlich senken lässt.
Apropos range verändern:
Mein LG ging mit einem älteren Treiber runter bis auf 31, mit dem letzten musste ich 35 nehmen.
Bin gespannt wohin ich mit dem jetzt aktuellen kommen werde.
fondness
2017-02-14, 15:06:52
Du könntest meine Ergebnisse zur erweiterten Range beim LG 27UD58-B noch einfügen, Schnuckiputz :uhippie:
Der Monitor kommt bei mir auf 33-60Hz.
(Das OSD bietet außerdem zwei, bzw. drei FreeSync-Stufen: (Aus)/50-60 Hz/40-60Hz. Aus ist der Auslieferungszustand. An führt zu 50-60 Hz. Erst mit "Erweitert" stehen die 40-60 Hz zur Verfügung.)
Sorry übersehen, ist eingetragen. :up:
Die nächste Stufe wär jetzt die LFC Monitor zu zählen, dann kommt man auf ca.35 LFC Freesync-Monitor,
dann sieht es nicht mehr so gut aus, Samsung biete zb. sogut wie keinen Monitor mit "Sinnvoller" LFC an.
Nach der Liste wär Acer der Herstelle mit dem besten Freesync Range Support.
Sehr viele Monitore erlauben auch LFC durch modifizierten Range. Wir haben nur von einem Bruchteil der Monitore überhaupt einen modifizierten Range und trotzdem sind da einige dabei, die dadurch LFC-fähig werden.
M4xw0lf
2017-02-14, 15:43:22
Sorry übersehen, ist eingetragen. :up:
:up:
fondness
2017-02-14, 16:03:02
Apropos range verändern:
Mein LG ging mit einem älteren Treiber runter bis auf 31, mit dem letzten musste ich 35 nehmen.
Bin gespannt wohin ich mit dem jetzt aktuellen kommen werde.
Okay, das wäre aber sehr seltsam. :ugly:
Ich konnte meinen "Maximalrange" von 33-60 bis jetzt noch mit jedem Treiber fahren^^.
Was passiert, wenn du mit dem neuen Treiber wieder auf 31-144Hz gehst? Ganz sicher kein Irrtum/Fehler?
Kartenlehrling
2017-02-14, 20:16:12
http://thumbs.picclick.com/00/s/MTEyOVgxNjAw/z/x8sAAOSw44BYe4Ba/$/QNIX-UHD3216R-REAL-4K-3840X2160-32-IPS-Freesync-_1.jpg
(http://thumbs.picclick.com/00/s/MTEyOVgxNjAw/z/x8sAAOSw44BYe4Ba/$/QNIX-UHD3216R-REAL-4K-3840X2160-32-IPS-Freesync-_57.jpg)
Wenn die UHD(4k) Monitore nicht auf 60Hz beschränkt wär so ein 8bit+FRC Korea Monitor was feines,... 35-60Hz Freesync für 400€.
Das Backlight sieht verdammt gut aus für einen IPS (AHVA3), leider kein LFC.
http://www.ebay.de/itm/QNIX-UHD3216R-REAL-4K-32-zoll-3840X2160-AMD-FreeSync-IPS-Technology-LED-Monitore-/122064525390
QNIX UHD3216R REAL 4K 32 zoll 3840X2160 AMD FreeSync IPS Technology LED Monitore
http://www.overclock.net/t/1607952/qnix-uhd3216r-4k-matte-ahva-with-amd-free-sync
QNIX UHD3216R] 4k Matte AHVA with AMD Free-Sync
http://qnix.biz/?p=2652
Firmeware update für PS4pro HDMI2.0 (HDCP 2.2 black screen bug with the PS4 Pro, HDR NO-Support)
akuji13
2017-02-15, 16:56:45
Okay, das wäre aber sehr seltsam. :ugly:
Ich konnte meinen "Maximalrange" von 33-60 bis jetzt noch mit jedem Treiber fahren^^.
Was passiert, wenn du mit dem neuen Treiber wieder auf 31-144Hz gehst? Ganz sicher kein Irrtum/Fehler?
Wenn ich da an das NV downsampling zurück denke da gabs auch Treiber wo es nicht mehr so wollte wie vorher.
Also, nach Stunden des Testens habe ich folgende Erkenntnisse gesammelt:
- Der aktuelle Treiber verhält sich so wie die zwei davor
- Ist FS aus sind auch die Aussetzer verschwunden
- Erst ab 40Hz gibt es keine Aussetzer mehr (also 40-144Hz)
- Wenn ich gleichzeitig die Hz in Windows und im Spiel auf 100 begrenze ist das Problem beseitigt
- Je niedriger die fps und je höher die Hz desto schlimmer
- Wählt man eine range ein die nun nicht mehr funktioniert stellt sich der Monitor in Win 10 nach dem Neustart immer auf 60Hz ein
- Nicht alle Spiele sind betroffen (Hard Reset Redux z. B. nicht)
Letzter Punkt deutet für mich auf ein Treiber Problem oder eines mit meinem System hin.
Sollte der Monitor defekt sein würde es ja wohl in allen Spielen auftreten.
Werde nun nochmal einen deutlich älteren Treiber testen, leider weiß ich nicht mehr welchen ich bei 31Hz drauf hatte.
Außerdem habe ich in der Zwischenzeit das bios der Grafikkarte aktualisiert.
Das ich vorher als es mit 31 klappte falsch hingeschaut habe kann ich ausschließen:
Die Aussetzer in der NV Pendel Demo und z. B. WD2 sind so massiv das kann man nicht übersehen.
Teilweise gibt es mehrere Sekunden einen blackscreen.
dargo
2017-02-15, 19:55:20
Außerdem habe ich in der Zwischenzeit das bios der Grafikkarte aktualisiert.
Könnte es auch nicht damit zusammen hängen?
akuji13
2017-02-15, 20:42:26
Ausschließen würde ich das nicht.
Das Problem ist, ich habe die Varianten nicht gespeichert sondern gleich die aktuellen geflasht nach dem damaligen Einbau.
Habe nun den ältesten Treiber installiert der im AMD Ordner auf meiner Platte war (16.7.1).
Leider ändert sich dadurch nichts.
Dann habe ich mit allen Einstellungen des Treibers gespielt, ebenfalls keine Änderung.
Zusätzlich muss ich mich korrigieren:
Erst ab 50Hz gibt es keine Probleme mehr, die range geht also von 50-144Hz...exakt die die ab Werk vorgesehen ist.
Letztlich ist es aber auch egal das nun "nur" noch diese range anliegt, LFC funktioniert ja trotzdem und im Spiel merke ich davon nichts.
WD2 läuft auf der 480 bei mir meistens mit ~45 fps und fühlt sich damit sehr gut an.
Interessieren würde mich dennoch warum das jetzt so ist und woran es liegt.
An einen Monitor Defekt glaube ich immer noch nicht, denn das genanne Hard Reset Redux klappt nach wie vor mit 31-144Hz.
Da gabs in 1 Stunde mit egal welchen Einstellungen im Spiel nicht einen Aussetzer.
Werde jetzt nach und nach noch andere Spiele installieren und testen.
Vielleicht kann hier jemand helfen: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?goto=newpost&t=579252
planet1
2017-02-24, 16:28:28
Hallo Freensync-Gemeinde,
bei der Wahl zwischen iiyama G-Master GB2488HSU-B3 (24 Zöller mit mutmaßlichem Freesync-Bereich von 35-120Hz) und iiyama G-Master GB2788HS-B1 (27 Zöller mit Freesync-Spreizung von 45-144 Hz), sollte welcher der beiden "roten Adler" fliegen und welcher im Nest verbleiben?
Als Begründung ist alles jenseits der 7,5cm AUSDRÜCKLICH erwünscht. Den Preisunterschied liegt im Übrigen lediglich bei 10€ und ist daher zu vernachlässigen.
Hübie
2017-02-24, 16:42:21
Das hängt von deinen Vorlieben und dem Sitzabstand ab. Full HD auf 27" sind nicht oft eine gute Idee, es sei denn man ist da nicht so anfällig für.
Wenn du gerne Multiplayer zockst und auch hohe FPS halten / erreichen kannst, dann klar den letzteren. Das ist nur meine grundsätzliche Beurteilung, da ich keine praktische Erfahrung mit den Geräten habe. :smile:
Die 7,5 cm sind argumentativ dünnes Eis, da wir hier von einer Fläche sprechen. :D
akuji13
2017-02-24, 16:52:47
Du kriegst den 27" für 280€?
Megamember
2017-02-24, 17:01:07
Bei Full HD würde ich lieber auf 24 Zoll gehen wegen Pixelabstand (sagt man, weil ichs noch nie live gesehen habe), auch wenn 27 Zoll durchaus nice sind im direkten Vergleich.
fondness
2017-02-24, 17:55:57
Zwei neue interessante FreeSync Schirme:
https://www.computerbase.de/2017-02/aoc-ag322qcx-ag272fcx-monitore/
Was soll der grottige Kontrast für ein VA (2000:1) beim grösseren Modell :( Curved 27" würde ich mir nicht antun wollen.
planet1
2017-02-24, 21:26:13
Du kriegst den 27" für 280€?
Den GB2788HS-B1 (erschienen Ende 2015) gibts bei ALTERNATE neu für 316€ und als B-Ware für 266€.
Für den Nachfolger GB2788HS-B2 (ab Januar 2017) muss man hingegen 326€ berappen.
Hab gesehen das ein paar Seiten vorher ein paar Leute den HP Pavillion bzw. Omen 32 Zoll Monitor haben.
Ich interessiere mich für den Input Lag.
Habe einiges drüber gelesen und anscheined soll der Input Lag noch Shooter- tauglich sein wenn man ihn mit 70 hz und Freesync betreibt.
Aber jetzt frage ich mich wie das mit einer Nvidia Karte wäre ?
Denn dort gibt es ja kein freesync und die 70 hz sollen frame skipping erzeugen.
akuji13
2017-03-01, 09:46:57
Ich hatte ihn und man sollte ihn an einer NV nur verwenden wenn man nicht empfindlich ist.
Gefühlt bewegt er sich so um 30ms.
Allerdings war er auch an der 480 nicht erheblich geringer.
Ok,dann lass ich besser die Finger von weg.
Dann frage ich mich allerdings ob es überhaupt einen 32 Zoller mit 1440p gibt, mit guter Reaktionszeit,ohne gsync für max 600 EUR ?
planet1
2017-03-03, 20:54:51
Nabend,
gibt es so etwas wie ein Freensync Apps/Games Nachschlagewerk (wiki?) bspw. mit Einstellungsempfehlungen oder Patchhinweisen?
M4xw0lf
2017-03-03, 21:28:38
Nabend,
gibt es so etwas wie ein Freensync Apps/Games Nachschlagewerk (wiki?) bspw. mit Einstellungsempfehlungen oder Patchhinweisen?
Ich glaube fast, dieser Thread hier dürfte dahingehend eine der ergiebigsten Fundgruben in den Weiten des Internetzes darstellen. ;)
dargo
2017-03-07, 19:14:36
Zwei neue 144Hz Bildschirme.
http://geizhals.de/medion-erazer-x57425-md-21425-a1585149.html?hloc=de
http://geizhals.de/medion-erazer-x58426-md-21426-a1585204.html?hloc=de
Endlich mal ein neuer Hersteller im Programm. :)
Unicous
2017-03-07, 19:34:33
Ja, aber leider sind es IMO ziemliche Gurken. Und IPS ist das auch nicht. Jedenfalls gibt es afaik keine Panels mit einem Kontrast von 3000:1.:wink:
Auch scheint der Lenovo Y27f ähnlich gut, bzw. besser ausgestattet zu sein und ist sogar etwas günstiger. Und die Krümmung ist auch deutlich höher.
Die 30,5" Variante ist zumindestens bei schlechterer Krümmung 100 Euro günstiger als das Acer Äquivalent.
Aber alles in allem... Zzzzzzzz.
dargo
2017-03-07, 20:18:27
Und IPS ist das auch nicht. Jedenfalls gibt es afaik keine Panels mit einem Kontrast von 3000:1.:wink:
Das ist mir schon klar. Wer sich blind auf die GH-Angaben verlässt ist selbst schuld. :wink:
Unicous
2017-03-07, 20:31:15
War ja nicht an dich gerichtet, mir gehen bloß diese (IMHO!) Sinnlos-Monitore diverser Hersteller auf den Keks die eigentlich nur auf Bauernfang gehen um ahnungslosen Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.:frown:
mironicus
2017-03-08, 12:39:01
Der erste HDR 4K-Monitor mit Freesync
http://geizhals.de/lg-electronics-32ud99-w-a1567898.html?hloc=de
Bis zu 550 nits im HDR-Modus, erweiterter Farbraum. Was das wohl im realen Leben bringt...?
Der müsste theoretisch auch über Local-Dimming verfügen, um diese Leuchtkraft zu erreichen, oder? Damit sollte schwarz auch schwärzer sein gegenüber einem Standard IPS-Monitor, so hoffe ich doch.
fondness
2017-03-08, 13:05:42
Zwei neue 144Hz Bildschirme.
http://geizhals.de/medion-erazer-x57425-md-21425-a1585149.html?hloc=de
http://geizhals.de/medion-erazer-x58426-md-21426-a1585204.html?hloc=de
Endlich mal ein neuer Hersteller im Programm. :)
Danke, sind eingetragen. Leider gibt es keinerlei Infos zu FreeSync Range, Port, etc.
AintCoolName
2017-03-08, 15:07:30
Der müsste theoretisch auch über Local-Dimming verfügen, um diese Leuchtkraft zu erreichen, oder? Damit sollte schwarz auch schwärzer sein gegenüber einem Standard IPS-Monitor, so hoffe ich doch.
Local-Dimming ,wird mit keinem Wort erwähnt in den Specs, ich denke nicht das der sowas hat.
Unicous
2017-03-09, 17:48:59
Noch zwei langweilige Monitore(von Dell):
S2418NX (http://www1.la.dell.com/bm/en/corp/peripherals/dell-s2418nx-monitor/pd.aspx?refid=dell-s2418nx-monitor&s=corp)
IPS,1080p
S2718NX (http://www1.la.dell.com/bm/en/corp/peripherals/dell-s2718nx-monitor/pd.aspx?refid=dell-s2718nx-monitor&s=corp)
IPS,1080p
via
https://pcmonitors.info/dell/dell-s2318nx-s2418nx-and-s2718nx-ips-models-with-dell-hdr/
Sam Pau
2017-03-09, 21:42:16
Warum denn immer nur 1080p. :(
Ich wünsche mir schon so lange mehr PPI im Monitormarkt, besonders im <= 25" Bereich (https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=1455_24%7E3855_1440%7E3856_2560%7E5848_AMD+FreeSync+(Adaptive+Sync)). Jedes Handy und jeder Fernseher lässt doch diese Monitore alt aussehen.
Megamember
2017-03-12, 12:47:40
Wieso kann ich bei meinem 1440P Aoc AG271Qx eigendlich nur mit 1920x1200 auf 144HZ hoch? Mit 1080P FullHD bin ich irgendwie wieder auf 60Hz beschränkt, das macht doch keinen Sinn.
Achill
2017-03-12, 15:52:10
Wieso kann ich bei meinem 1440P Aoc AG271Qx eigendlich nur mit 1920x1200 auf 144HZ hoch? Mit 1080P FullHD bin ich irgendwie wieder auf 60Hz beschränkt, das macht doch keinen Sinn.
Ja, wenn 1920x1200@144Hz gehen, dann sollten 1080p@144Hz auch gehen.
Mal versucht eine Custom Resolution an zu legen? Damit sollte es gehen. I.d.R reicht die Eingabe von H.Res. + V.Res. + Refresh Rate und dann bei Timing: CVT oder CVT-Reduced - der Rest wird automatisch bestimmt.
Der erste HDR 4K-Monitor mit Freesync
http://geizhals.de/lg-electronics-32ud99-w-a1567898.html?hloc=de
Bis zu 550 nits im HDR-Modus, erweiterter Farbraum. Was das wohl im realen Leben bringt...?
Der müsste theoretisch auch über Local-Dimming verfügen, um diese Leuchtkraft zu erreichen, oder? Damit sollte schwarz auch schwärzer sein gegenüber einem Standard IPS-Monitor, so hoffe ich doch.
Nö. Das geht auch ohne. Der schwarzwert wird dann natürlich entsprechend schlecht sein, aber das scheint ja keinen zu interessieren. ;)
Megamember
2017-03-12, 17:11:38
Ja, wenn 1920x1200@144Hz gehen, dann sollten 1080p@144Hz auch gehen.
Mal versucht eine Custom Resolution an zu legen? Damit sollte es gehen. I.d.R reicht die Eingabe von H.Res. + V.Res. + Refresh Rate und dann bei Timing: CVT oder CVT-Reduced - der Rest wird automatisch bestimmt.
Thx, aber hat nichts gebracht, sowohl auf dem Desktop als auch ingame sind max. 60hz möglich:confused:
https://abload.de/thumb/60hzhiupe.jpg (http://abload.de/image.php?img=60hzhiupe.jpg)
[MK2]Mythos
2017-03-14, 12:23:24
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass der ASUS MX34VQ mir von der aktuellen Auswahl am besten gefällt und der wirds vermutlich für mich auch werden wenn er wieder vernünftig lieferbar ist. Das Flackerproblem im 45hz Bereich kann ich verkraften, das ist eh eine Bildwiederholrate, die ich versuche zu vermeiden.
Der Test https://pcmonitors.info/reviews/asus-mx34vq/ fällt eigentlich recht gut aus.
Ich weiß ohnehin nicht wieso ASUS hier so einen schlechten Ruf hat, ich habe hier noch einen 6 Jahre alten 3D 120 hz Monitor von Asus, der völlig perfekt läuft und nach wie vor absolut pixelfehlerfrei ist. (Ich hatte ursprünglich drei Stück gleichzeitig erworben, zwei sind mittlerweile verkauft und liefen auch bis zum Schluss problemfrei)
akuji13
2017-03-14, 13:02:21
Du sagst es selbst: der ist 6 Jahre alt. ;)
Schnoesel
2017-03-14, 22:10:25
Also auch der Asus mit Freesync nicht zu gebrauchen:
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1643998&page=57&p=19880021#post19880021
Aber Awards von "Test"seiten bekommen. Unfassbar.
akuji13
2017-03-14, 23:03:20
War eigentlich im Vorfeld klar.
Die extremen Auswirkungen überraschen dann aber doch.
Rockhount
2017-03-15, 10:22:26
@fondness
AOC G2460VQ6 = Default FS-Range 48-75Hz, mit Betatreiber 35-75Hz.
Aus der readme.txt vom Beta Treiber (Homepage).
Verdammt... das wäre eigentlich der ideale Monitor für den Sohn vom Arbeitskollegen. :uponder: Der braucht nicht unbedingt 144Hz, das Ding kostet bloß knapp über 160€ und unterstützt somit auch LFC.
Ich habe mir den genannten Bildschirm geholt, für mich ist er absolut ausreichend, da ich keine Performance für >1080p habe und die Sync Range relativ passend zur Systemperformance ist.
Insgesamt bin ich bislang sehr zufrieden und habe trotz günstigem Monitor einen adäquaten und qualitativ besseren Ersatz für meinen mittlerweile ~8 Jahre alten 1080p Monitor gefunden.
Meine Frage zielt auf LFC ab:
Demnach sollte die untere Grenze von 35hz ja 'nicht mehr gelten'.
Mit LFC kenne ich mich nicht wirklich aus, wie nutzt man das?
akuji13
2017-03-15, 10:25:54
Das setzt automatisch ein unter den 35Hz wenn die range insgesamt es kann.
Also wenn der Faktor von mindestens 2 erreicht wird (z. B. 35-70).
Noebbie
2017-03-15, 10:27:30
Das setzt automatisch ein unter den 35Hz wenn die range insgesamt es kann.
Also wenn der Faktor von mindestens 2 erreicht wird (z. B. 35-70).
Wie erkennt man das eigentlich?
Ich lasse mir in jedem Spiel die Frames anzeigen. Verdoppeln sich diese dann? Denn wenn ja, geht bei mir nie LFC. :confused:
Hängt das vom Monitor ab?
Rockhount
2017-03-15, 10:27:51
Das setzt automatisch ein unter den 35Hz wenn die range insgesamt es kann.
Also wenn der Faktor von mindestens 2 erreicht wird (z. B. 35-70).
Hat er ja, Faktor ist 2,14 und könnte zwar besser sein, aber ist >2.
Den Beta Treiber habe ich installiert und damit die Range von 35-75Hz.
Muss dafür dann Vsync aktiviert sein in Games?
Hab das Display gestern bekommen und erstmal Vsync deaktiviert, aber normal müsste Freesync doch greifen, solange die Range eingehalten ist und Vsync capped dann auf die max. Refreshrate, oder?
M4xw0lf
2017-03-15, 10:31:04
Hat er ja, Faktor ist 2,14 und könnte zwar besser sein, aber ist >2.
Den Beta Treiber habe ich installiert und damit die Range von 35-75Hz.
Muss dafür dann Vsync aktiviert sein in Games?
Hab das Display gestern bekommen und erstmal Vsync deaktiviert, aber normal müsste Freesync doch greifen, solange die Range eingehalten ist und Vsync capped dann auf die max. Refreshrate, oder?
VSync bleibt Vsync. Für Freesync bleibt das also aus. Je nach errreichter Framerate kann es also sinnvoll sein, in den Radeon Settings ein Framelimit vorzugeben, damit du innerhalb der FS-Range bleibst.
Rockhount
2017-03-15, 10:35:39
VSync bleibt Vsync. Für Freesync bleibt das also aus. Je nach errreichter Framerate kann es also sinnvoll sein, in den Radeon Settings ein Framelimit vorzugeben, damit du innerhalb der FS-Range bleibst.
Ich hab FRTC auf 75 fps gesetzt, hab aber irgendwie das Gefühl, dass das häufig nicht greift, muss ich mal beobachten.
Vsync bleibt Vsync ist mir schon klar. Mir gings nur um die Frage:
Beeinflusst Vsync on Freesync irgendwie? Vsync sollte doch nur dafür sorgen, dass max. 75fps angezeigt werden. Wenn weniger FPS anliegen, reduziert sich durch Freesync die Refresh Rate entsprechend. Dann wäre Vsync on nicht schädlich und würde nur dann greifen, wenn mehr als 75fps anliegen...aber die Frage wäre ja, ob Freesync bei Vsync on trotzdem so funktioniert wie es soll.
dargo
2017-03-15, 10:39:45
Wie erkennt man das eigentlich?
Ich lasse mir in jedem Spiel die Frames anzeigen. Verdoppeln sich diese dann? Denn wenn ja, geht bei mir nie LFC. :confused:
Hängt das vom Monitor ab?
Nicht die Frames verdoppeln sich (wäre ja zu schön :biggrin:) sondern die Refrehrate vom Bildschirm. Erkennt man eigentlich nur wenn der jeweilige Bildschirm eine entsprechende OSD-Anzeige hat. Wie zb. ein Asus MG279Q.
Vsync bleibt Vsync ist mir schon klar. Mir gings nur um die Frage:
Beeinflusst Vsync on Freesync irgendwie?
Nur wenn dein System mehr als 75fps liefern kann. Mit Vsync On hast du dann halt max. 75fps und Freesync. Mit Vsync Off mehr fps, dafür dann kein Freesync bei >75fps.
M4xw0lf
2017-03-15, 10:41:07
Ich hab FRTC auf 75 fps gesetzt, hab aber irgendwie das Gefühl, dass das häufig nicht greift, muss ich mal beobachten.
Vsync bleibt Vsync ist mir schon klar. Mir gings nur um die Frage:
Beeinflusst Vsync on Freesync irgendwie? Vsync sollte doch nur dafür sorgen, dass max. 75fps angezeigt werden. Wenn weniger FPS anliegen, reduziert sich durch Freesync die Refresh Rate entsprechend. Dann wäre Vsync on nicht schädlich und würde nur dann greifen, wenn mehr als 75fps anliegen...aber die Frage wäre ja, ob Freesync bei Vsync on trotzdem so funktioniert wie es soll.
Das war als Antwort auf diese Frage gedacht. Vsync On "überschreibt" FreeSync; es wird nicht erst beim oberen Limit aktiv, sondern arbeitet wie immer.
Deshalb ist Vsync off + Framelimit das Mittel der Wahl, um immer FS zu bekommen.
Rockhount
2017-03-15, 10:42:38
Das war als Antwort auf diese Frage gedacht. Vsync On "überschreibt" FreeSync; es wird nicht erst beim oberen Limit aktiv, sondern arbeitet wie immer.
Deshalb ist Vsync off + Framelimit das Mittel der Wahl, um immer FS zu bekommen.
Ok, verstanden. Sorry, hab das nicht direkt so geblickt.
Danke!
Nur wenn dein System mehr als 75fps liefern kann. Mit Vsync On hast du dann halt max. 75fps und Freesync. Mit Vsync Off mehr fps, dafür dann kein Freesync bei >75fps.
Widerspricht das nicht dem, was M4xw0lf schreibt?
Ich versteh das so, dass wenn Vsync on ist, Freesync nicht greift, auch nicht wenn weniger als 75fps anliegen (aber noch in der Range von 35-75)?!?!
dargo
2017-03-15, 10:44:43
Das war als Antwort auf diese Frage gedacht. Vsync On "überschreibt" FreeSync; es wird nicht erst beim oberen Limit aktiv, sondern arbeitet wie immer.
Deshalb ist Vsync off + Framelimit das Mittel der Wahl, um immer FS zu bekommen.
Sorry, aber das ist kompletter Humbug. ;)
Vsync On limitiert bei Freesync nur deine fps oben entsprechend der max. Bildschirm-Refrehsrate. Unten rum (minimale Freesync Refreshrate) ist das Verhalten davon abhängig ob der Bildschirm LFC kann oder nicht.
M4xw0lf
2017-03-15, 10:46:41
Sorry, aber das ist kompletter Humbug. ;)
Vsync On limitiert bei Freesync nur deine fps oben entsprechend der max. Bildschirm-Refrehsrate. Unten rum (minimale Freesync Refreshrate) ist das Verhalten davon abhängig ob der Bildschirm LFC kann oder nicht.
Die NV-Pendeldemo sagt aber was anderes. :confused:
Wenn man da Vsync aktiviert, bekommt man die klassischen Hz-Sprünge.
Ich spiele jedenfalls alle meine Spiele mit Vsync off + Framelimit und habe damit definitiv Frame-Synchronisation ohne Tearing.
dargo
2017-03-15, 10:47:34
Dann ist die Demo Grütze. ;)
Ich spiele jedenfalls alle meine Spiele mit Vsync off + Framelimit und habe damit definitiv Frame-Synchronisation ohne Tearing.
Das sollte auch so sein. :) Nur wird es bei DX12 schwierig aktuell mit dem Framelimit. ;) Ob der treibereigene Framelimiter bei Vulkan greift weiß ich aktuell auch nicht.
M4xw0lf
2017-03-15, 10:49:22
Die Demo soll ja explizit die Unterschiede zwischen Vsync, Kein Sync, und G-/Free-Sync zeigen.
Möglich, dass sich VSync in der echten Welt anders auswirkt... aber jedenfalls funktioniert Vsync off mit Framelimit, wie schon geschrieben.
dargo
2017-03-15, 10:53:13
Die Demo soll ja explizit die Unterschiede zwischen Vsync, Kein Sync, und G-/Free-Sync zeigen.
Die Demo wurde für G-Sync nicht Freesync geschrieben. Auf diese Demo würde ich nicht viel geben. Schon alleine deshalb weils von Nvidia kommt und AMD den Treiber dafür nicht unbedingt anpassen tut. Wofür auch?
Screemer
2017-03-15, 10:54:29
jetzt kriegt euch mal nicht gleich in die haare. ihr habt beide recht. beides funktioniert, abhängig vom jeweiligen anwendungsfall.
@dargo: mach mal vsync aus, vielleicht funktioniert dann freesync@division auch bei dir.
dargo
2017-03-15, 10:59:49
Wir unterhalten uns doch ganz normal. :confused:
Ich möchte damit nur aufzeigen, dass Spiele wichtig sind und nicht irgendeine NV-Demo die speziell für G-Sync geschrieben wurde. Selbst bei einzelnen Spielen gibt es hier und da Probleme mit Freesyc. Aktuell zb. mit The Division, das ist und war schon immer eine ziemliche Baustelle in dieser Beziehung, mal ging es... dann wieder nicht. Oder Doom mit Vulkan. "Aktuell" geht Freeync nur mit Vsync Off.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11279203&postcount=6
Das war schon mal anders.
@dargo: mach mal vsync aus, vielleicht funktioniert dann freesync@division auch bei dir.
Schon alles probiert, ohne Erfolg.
NikLaw
2017-03-15, 11:12:23
Also ich habe vsync auch immer an und damit kappe ich die obere Grenze bei 144 Hz, Freesync funktioniert wunderbar.
Allerdings spiele ich Doom mit Adaptiv Sync, denn mit Vsnyc ruckelt´s derbe. Dann werden zwar nicht die Frames gekappt, aber auch über 144 Hz hab ich kein Tearing.:freak:
akuji13
2017-03-15, 11:18:32
V-Sync ist für den Bereich außerhalb der range zuständig.
Manche Spiele benötigten bei mir V-Sync an damit FS korrekt funktionierte.
dargo
2017-03-15, 11:21:35
Manche Spiele benötigten bei mir V-Sync an damit FS korrekt funktionierte.
Ja... so einzelne Ausnahmen gibts immer wieder.
Schnoesel
2017-03-15, 18:30:55
So Schnauze voll. Hab mir jetzt als Übergang den ASUS MG279Q bestellt und steige dann nächstes Jahr oder in 2 Jahren auf einen Freesync 2 Monitor um. Traurig die ganze Freesync Geschichte. Bei 122 Produkten eins uninteressanter als das andere.
dargo
2017-03-15, 18:49:06
Hehe... ja, die Entwicklung bei den Bildschirmen könnte durchaus etwas schneller voran gehen. :tongue: Ich frage mich wo die ganzen DP1.3 Dinger bleiben? Mein nächster Schritt wird mindestens 3440x1440 @34" und 144Hz sein. Da Vega aber immer noch auf sich warten lässt habe ich Zeit. :D
Schnoesel
2017-03-15, 18:58:03
Ja das Problem ist ja auch es ist nicht abzusehen wann die Dinger kaufbar sind. Der Asus MX4Q oder der Samsung wurde vor einem Jahr vorgestellt und kaufbar sind diese erst seit kurzem. Sollten die DP 1.3 Freesync2 Monitore Ende das Jahres vorgestellt werden, rechne ich nicht mit kaufbaren Monitoren vor Ende 2018 und so lange will ich nicht mehr warten.
dargo
2017-03-15, 19:14:04
Sollten die DP 1.3 Freesync2 Monitore Ende das Jahres vorgestellt werden, rechne ich nicht mit kaufbaren Monitoren vor Ende 2018 und so lange will ich nicht mehr warten.
Ich kann dich da durchaus verstehen. ;) Ohne Freesync nie wieder! Wobei... wenn wir irgendwann mal Bildschirme mit echten 480+Hz haben vielleicht doch. Jedenfalls muss der Bildschirm schneller refreshen können als mein Auge ein Stottern wahrnehmen kann. :D
[MK2]Mythos
2017-03-15, 21:35:18
Was haltet ihr denn vom LG 34UC98? Kann soweit nichts negatives dazu finden, außer dass er halt maximal 75hz kann. Die Freesync Range lässt sich ja manuell auf 40-75hz einstellen.
Screemer
2017-03-15, 22:51:10
Kein Lfc. Das wäre schon mal problematisch für mich. Der preis ist auch nicht von schlechten Eltern. Imho aber der beste uwqhd monitor mit FS.
N0Thing
2017-03-16, 01:02:37
In dem Preisbereich wäre der http://geizhals.de/acer-xr341ckbmijpphz-um-cx1ee-001-a1223885.html (Acer XR341CKbmijpphz) vielleicht auch eine Alternative. Da hätte man eine FreeSync-Range von 30-75Hz und die Reviews sind auch mehrheitlich positiv, auch wenn der Monitor mit IPS-Glow gesegnet ist.
Lurtz
2017-03-19, 22:11:31
Wie schlimm ist es, wenn ein 144 Hz-Monitor die Range bei 120 Hz verlässt mit VSync off und ohne Framelimiter? Merkt man da noch was von Tearing oder sind die Hz schon hoch genug?
Schwanke zwischen iiyama G-Master GB2488HSU-B3 und einem AOC G2460PF - letzterer soll was Bildqualität angeht aber ziemlicher Schrott sein.
dargo
2017-03-19, 22:26:08
Du machst dir da zu viel Kopf. Der iiyama G-Master GB2488HSU-B3 hat eine Freesync Range von 35-120Hz. Einfach mit Vsync On spielen und gut ist. Willst du unbedingt 144Hz haben dann passe die Range doch mit 42-144Hz an.
Lurtz
2017-03-19, 23:24:51
Stimmt, man kann die Range ja verschieben, das vergesse ich immer. Dann wirds eher der Iiyama.
So Schnauze voll. Hab mir jetzt als Übergang den ASUS MG279Q bestellt und steige dann nächstes Jahr oder in 2 Jahren auf einen Freesync 2 Monitor um. Traurig die ganze Freesync Geschichte. Bei 122 Produkten eins uninteressanter als das andere.
Geht mir auch so. Das der mg279 immernoch der beste 27zoller IPS mit 1440p sein soll. Echt traurig. Bekommt der nicht Mal einen Nachfolger mit HDR?
Schnoesel, bist du zufrieden?
M4xw0lf
2017-03-24, 21:29:03
Ich bin mit meinem LG 27UD58-B schon ziemlich zufrieden. Mehr als 60 Hz kriegt man mit UHD ja eh noch nirgends. :uup:
Schnoesel
2017-03-24, 21:32:25
Einigermaßen zufrieden. Das Bild des Samsung war klar besser und der Asus hat definitiv mehr backlight bleeding aber zum Glück nicht zu sehr ausgeprägt. Zudem muss man aufpassen mit der Schärfe. Imo gibt es genau eine Einstellung die passt alles andere ist überschärft oder blurry.
Aber Freesnyc funktioniert wie es soll. Noch nicht mal in den Gamemenüs bislang ein flackern und beim Spielen auch nicht. Ich denke ich kann die Zeit damit ganz gut überbrücken. Der Eizo wäre mir fürs Gebotene zu teuer soll ja das gleiche Panel sein.
Die Monitorhersteller müssen sich aber was einfallen lassen. Das sind bisher keine Glanzleistungen was da abgeliefert wird. Eigentlich unfassbar wie gut die Bewertungen von "Tests" und Nutzer ausfallen.
Kartenlehrling
2017-03-25, 08:20:24
https://twitter.com/Nixeus/status/845443964178128896
NX-EDG27"
Nixeus bringen immer Modelle raus die 3 Jahre zuspäte sind.
Unicous
2017-03-25, 10:48:59
Es gibt (afaik) genau 0 Monitore mit den Eigenschaften 1440p, 27", IPS, Adaptive Sync Range 30-144Hz, wie kann dieser Monitor also zu spät kommen wenn die Konkurrenz so etwas auch noch nicht auf die Beine gestellt bekommen hat?:confused:
Kartenlehrling
2017-03-25, 11:33:11
Wir sind jetzt bei einer Technikstatus angelangt, da will ich 10bit, HDR und 100Hz bei 1440p.
Die letzte Spiele Release verlangt nicht nach eine Range von 30-144Hz, zb. MassEffect:A Nvidia 1070 (400€) kommt gerade auf ca.60fps.
Wir streiten uns in dieser Sache immer, ich richte meine Spiele so ein das ich nicht unter 45fps komme obwohl mein MG279Q bis 33Hz geht, und fahr damit seit jahren am besten.
Die Monitore müssen nur LFC unterstützten um Frame Sprünge zu vermeiden, wirklich nutzten tut ich die LFC-Range nie wenigsten nicht absichtlich.
Unicous
2017-03-25, 11:37:06
Und? Welcher Hersteller bietet dir diese Eckdaten momentan?:confused:
akuji13
2017-03-25, 11:45:05
Wir sind jetzt bei einer Technikstatus angelangt, da will ich 10bit, HDR und 100Hz bei 1440p.
Ich will auch eine Mille, Nutten & Koks aber man kriegt nicht immer was man will. :D
BlacKi
2017-03-28, 14:44:27
bleibt freesync eigentlich aktiv, wenn der tv oder andere monitore angeschlossen sind und die ausgabe duplizieren?
Also wenn ich einen zweiten Monitor dran habe dann ja (erweiterter Desktop). Wie es ist wenn das Bild dupliziert wird kann ich nicht sagen.
Kartenlehrling
2017-04-05, 15:52:21
nlkfdodwQk0
Radeon Software Supercharges 8K, HDR, FreeSync 2 Gaming
Unicous
2017-04-05, 16:53:18
Von 8K sprechen, dann aber nur ein "1K"-Video drehen.:freak:
Leider mal wieder nichtssagend und auch nichts Neues.
Blediator16
2017-04-05, 18:03:14
Von 8K sprechen, dann aber nur ein "1K"-Video drehen.:freak:
Leider mal wieder nichtssagend und auch nichts Neues.
Von 8k sprechen, aber dann nur eine räudige fury x bzw. 480 anbieten, die nicht mal im Ansatz 4k spielbar machen :freak:
Screemer
2017-04-06, 11:34:14
es gibt grad den 32'' HP Pavilion für 299€ im Angebot: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11341770#post11341770
akuji13
2017-04-06, 12:48:42
Den hatte ich und kann ihn nicht empfehlen.
dargo
2017-04-06, 13:15:23
Den Monitor den du empfehlen kannst wurde eh noch nicht produziert. :upara:
bnoob
2017-04-06, 13:39:54
Ich hab seinen alten Qnix, der ist okay für das was er ist und das hat er damals auch genau so gesagt :D
akuji13
2017-04-06, 13:54:45
Den Monitor den du empfehlen kannst wurde eh noch nicht produziert. :upara:
Richtig. :D
Allerdings verlange ich auch nur das wir ein qualitatives Niveau bekommen das wir schon mal hatten. :wink:
Gegenüber meinem Philips hatte er nur den FS Vorteil und das ist schon dürftig.
Der Schwarzwert ist deutlich schwächer, trotz 75Hz ist die Bewegungsunschärfe höher und das Bild wirkt matter und ist unschärfer.
Daredevil
2017-04-06, 18:30:56
So, hab jetzt auch Freesync am laufen mit einer R9 390 und nem AOC G2460PF und bin schwer begeistert. :)
( Also vom TN Panel nicht, aber vom Feature. :D )
dargo
2017-04-06, 19:06:14
@fondness
Da sind einige neue Freesync Bildschirme erschienen.
Samsung C27H711QEU, 27" (https://geizhals.de/samsung-c27h711qeu-lc27h711qeux-en-a1603080.html?hloc=at&hloc=de)
Samsung C32H711QEU, 32" (https://geizhals.de/samsung-c32h711qeu-lc32h711qeux-en-a1603032.html?hloc=at&hloc=de)
Dell S2418HN/S2418NX, 23.8" (https://geizhals.de/dell-s2418hn-s2418nx-a1601106.html?hloc=at&hloc=de)
Acer XR342CKbmijpphz (USB-C), 34" (https://geizhals.de/acer-xr342ckbmijpphz-usb-c-um-cx2ee-005-a1599738.html?hloc=at&hloc=de)
iiyama ProLite XB2788QS-B1, 27" (https://geizhals.de/iiyama-prolite-xb2788qs-b1-a1599511.html?hloc=at&hloc=de)
Dell S2418H/S2418HX, 23.8" (https://geizhals.de/dell-s2418h-s2418hx-210-alpx-a1598429.html?hloc=at&hloc=de)
Dell S2718H/S2718HX, 27" (https://geizhals.de/dell-s2718h-s2718hx-a1598425.html?hloc=at&hloc=de)
Dell S2718HN/S2718NX, 27" (https://geizhals.de/dell-s2718hn-s2718nx-a1598317.html?hloc=at&hloc=de)
Ich habe jetzt nicht jeden einzelnen geprüft ob der in deiner Liste ist, die wird langsam zu groß. :D
So, hab jetzt auch Freesync am laufen mit einer R9 390 und nem AOC G2460PF und bin schwer begeistert. :)
( Also vom TN Panel nicht, aber vom Feature. :D )
Noch einer infiziert. ;)
Kartenlehrling
2017-04-14, 09:12:45
Philips Brilliance 349X7FJEW 34.0in VA 3,440x1,440 100Hz FreeSync
http://hexus.net/tech/reviews/monitors/104377-philips-brilliance-349x7fjew/
dargo
2017-04-14, 09:19:22
Kontrast von 670:1 bei einem VA Panel? :|
Seit die VA schneller geworden sind, sind da die Kontraste eh schon auf <= 3000:1 (Marketingzahl) gefallen, aber das ist ja wohl ein neuer Tiefstwert. "Brilliance" im Produktname, mhm. Andererseits könnte es einfach ein dumm gelabeltes AH-VA-"IPS-type" Panel sein.
akuji13
2017-04-14, 13:16:45
Die ganzen neuen VA Geräte waren bislang alle ein Enttäuschung für mich was den Kontrast betrifft.
Egal ob es die 35" mit 2560x1080 oder mit 3440x1440 waren oder 16:9 Geräte in 27" oder 32".
Da war alles deutlich sichtbar schwächer als beim Philips oder vor allem dem Eizo FG2421.
Damit sind auch quasi meine Hoffnungen begraben worden ein 34/35" VA Gerät zu bekommen das mir einen Anreiz zum Wechsel bietet.
wenn ich die pendeldemo von nvidia benutzen möchte um die tatsächliche range auszuloten auf was muss ich da klicken, vsync off oder vsync on? ich sehe da keinen unterschied.
ansonsten würde der u28e590d den ich hier habe von 30-60hz anstatt 40-60hz reichen. unterhalb 30 gibt es über dp darstellungsfehler.
hesTeR-
2017-04-19, 15:41:32
IIYAMA B2783QSU-B1
https://www.amazon.de/IIYAMA-B2783QSU-B1-27Zoll-FreeSync-hoehenverstellbar/dp/B014NH551E/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1492609149&sr=8-6&keywords=27+zoll+wqhd
kann jemand was zu diesem Monitor sagen?
ich würde gern von 144hz 1080p auf freesync wqhd wechseln.
es werden meist shooter gespielt aber auch andere dinge wie Mobas und mmos.
Kartenlehrling
2017-04-19, 17:56:50
https://www.youtube.com/watch?v=tBlfwHxiwWM
Samsung UHD Monitor – Brand NEW UH75 Feature Video
28” TN UHD (3840 x 2160), Quantum Dot LED backlight, 10-bit colour is supported, freesync Support.
http://displaysolutions.samsung.com/business-monitor/detail/1108/U28H750
wohl wieder kein LFC, durch TN wird die Reaktionzeit aber toll sein, nur die Blickwinkelstabität wird unterirdisch sein.
Taigatrommel
2017-04-20, 02:40:11
Ich weiß dies ist nicht das Kaufberatungsforum, dennoch wollte ich mich mal mit einer generellen Frage bzgl. Gsync zu Wort melden. Mein aktueller Monitor ist ein nun mehr siebeneinhalb Jahre alter HP LP2475W. Mit dem bin ich prinzipiell zufrieden, aber wenn schon die Innereien des Rechenknechts komplett erneuert werden, sollte der Blick auf die Bildausgabe sicher nicht fehlen. ;)
Ich habe durchaus Interesse an diesen 21:9 34" Monitoren gefunden und habe dabei drei Stück genauer ins Auge genommen: Acer XR341CK, Samsung CF34791 und zu guter letzt den LG 34UC79G-B. Bei ersteren Monitoren gibt es gerade auf Reddit zahlreiche Berichte bzgl. "Flickering" bzw. Flimmern im Freesync Bereich, teilweise so extrem, dass die Nutzer die Monitore wieder komplett zurückgeschickt haben. Ist dies ein generelles Problem mit Freesync, welches sich über mehrere Monitorformat bzw. Panels zieht oder handelt es sich um ein typisches Problem der noch relativ jungen 21:9 formatigen Panels? Es gibt auch Meldungen, dass dieses Phänomen mit angepasster Freesync Range zumindest deutlich gelindert werden kann.
Beide Monitore gehen jedoch für knapp einen Tausender über den Tisch, bei dem Preis habe ich keine Lust, mich mit solchen Problemen zu befassen oder gar zu akzeptieren.
Beim LG habe ich bislang noch nicht von solchen Problemen gelesen, vielleicht ist er aber auch einfach weniger verbreitet oder beliebt als andere Alternativen und entsprechende Erfahrungsberichte fehlen noch. Hier stört mich am ehesten die niedrige 1080p Auflösung, die Meinungen hierzu gehen auseinander. Bei Spielen wird dies wohl weniger offensichtlich ins Auge fallen, da ich aber auch hin und wieder privat Fotos bearbeite, bzw. der Rechner eben auch für normale Alltagsaufgaben herhalten muss, könnte sich die niederige Pixeldichte als unschön erweisen. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen gemacht? Auch die eher maximale Helligkeit von nicht einmal 300 cd/m² könnten gerade im Sommer problematisch werden, mein alter HP bietet immerhin rund 400 cd/m² an. Ansonsten wird LFC unterstützt und die Freesync Range ist natürlich dank der Auflösung sehr praktikabel. Aktuell werkelt eine Sapphire Fury im Rechner, soll aber gegen Jahresende dann von einer Vega abgelöst werden.
Sollte man generell in der aktuellen Situation lieber einen Bogen um diese Ultra Wide Monitore machen, wenn man sie explizit mit Freesync betreiben will und lieber einen "klassischen" 27" mit 1440p nehmen, gerade in Hinblick auf die bereits angesprochene Problematik mit dem Flickering? Ich habe jetzt schon ein paar Stunden Modelle verglichen, Videos geschaut und Berichte gelesen, bekomme nun aber eher den Eindruck, mit dem Kauf lieber noch ein(?) Jahr zu warten und zu schauen, was dann an neuen Modellen auf den Markt kommt.
IIYAMA B2783QSU-B1
kann jemand was zu diesem Monitor sagen?
Ich arbeite daran, kann nichts zu FreeSync oder Spielen sagen. Das Bild ist gut (gleichmäßige Ausleuchtung, kein Pixelfehler o.ä.), wenn man mit der TN-Blickwinkelabhängigkeit kein Problem hat. Die tritt bei 27" und gleichem Sitzabstand natürlich stärker als bei 24" in Erscheinung.
Wir mussten ihn einmal zurückgehen lassen, weil das Anschalten oft nicht klappte, insbesondere wenn er länger nicht am Strom war. Beim Austauschmodell tritt das auch auf, aber viel weniger stark. Es hilft nur nach der Stromzufuhr kurz zu warten. Wenn man nicht wartet und er nicht angeht, geht er garnicht mehr an, bis man ihn wieder vom Strom trennt und die Prozedur wiederholt. :freak:
akuji13
2017-04-20, 09:11:23
@Taigatrommel
Finger weg vom C34F791.
Der Samsung flimmert sogar auf dem Desktop je nach Inhalt massiv, im FreeSync Modus je nach Spiel oder fps ebenfalls.
Das wurde komplett versaut, die anderen Monitor in dem Bereich haben ähnliche Probleme.
Des weiteren ist die grundsätzliche Bildqualität auch nicht dem Preis entsprechend, falsche Farbdarstellung und Dreckeinschlüsse sind fast immer anzutreffen, auch Pixelfehler gibt es oft.
Das mit dem Flimmern ist auch kein FS Problem oder 21:9 bedingt.
Den LG habe ich.
Momentan ist er allerdings bei LG zum firmware update.
Mit der alten (die bei Geräten ab 12/2016 nicht mehr drauf ist) gab es Probleme mit viel blur bei über 100Hz und/oder overdrive auf schnell/schneller.
Ob das Problem mit der v2 behoben ist kann ich dir sagen wenn er wieder da ist.
Ansonsten ist der ok: das bleeding moderat, der glow IPS typisch, keine Pixelfehler oder Dreckeinschlüsse.
Die FS range kann deutlich nach unten verschoben werden (ich nutze 35-144 Hz, hatte aber auch schon 28-144 erfolgreich getestet).
Auf dem desktop ist die Auflösung hinderlich, in Spielen ok.
Allerdings fällt mir weil ich noch andere Monitore nutze die geringe, durch die Auflösung bedingte Bildschärfe auf.
Taigatrommel
2017-04-20, 10:36:28
Akuji, danke für deine Antwort!
Damit fällt der Samsung definitiv raus. Deine Meinung deckt sich mit diversen anderen Berichten, welchen zufolge Leute mit der generellen Qualität nicht zufrieden waren.
Somit halte ich auch vom Acer erstmal Abstand, denn dort gibt es teils ähnliche Berichte, wenngleich die sich meist auf Freesync beziehen.
Da ich am Rechner ja hauptsächlich spiele, Filme schaue und surfe, gehen die Abzüge wegen der Auflösung denke ich in Ordnung. Für das bißchen 0815 Textverarbeitung oder halt das bißchen Bildbearbeitung dürfte das auch gehen. Vielleicht rede ich es mir schön aber ich sehe es so: Wenn man keine "besseren" Vergleiche regelmäßig vor sich hat, dann stören einem die Abstriche wohl nicht so sehr. Jedenfalls geht es mir so.
Es juckt schon sehr in den Fingern, den LG einfach zu bestellen, von allen Alternativen die ich mir gestern herausgesucht habe, scheint er einfach die (für mich) beste Lösung zu bieten. Schade halt, dass es eben noch immer eine Lösung mit Abstrichen ist - der "perfekte" oder wenigstens sehr gut passende Monitor scheint schlicht (noch) nicht verfügbar zu sein.
[MK2]Mythos
2017-04-20, 12:50:03
Ich hatte den C34F791 eigentlich auch schon ausgeschlossen, aber nach dem Test bei pcmonitors https://pcmonitors.info/reviews/samsung-c34f791/ habe ich beschlossen, ihm eine Chance zu geben, der wird nächsten Monat mit einer Vega Karte bestellt und ausprobiert, wenn er wirklich so schlecht ist, wie hier dargestellt, geht er definitiv zurück und der LG 34UC98-W wird bestellt.
akuji13
2017-04-20, 13:47:12
Die PCM Tests kann man leider inzwischen vergessen.
Er wurde von Nutzern aus dem CB Forum mit den diversen Problemen konfrontiert und hat diese entweder nicht gesehen oder z. B. in Sachen FreeSync erzählen wollen es würde am Treiber liegen.
Aber du kannst ja alles selbst testen und wenns für dich nicht passt zurücksenden.
Update:
Mein LG ist wieder da!
Reife Leistung, habe ihn ja erst Samstag losgeschickt.
Update 2:
Kein Wunder das er wieder da ist...es wurde ja auch nichts gemacht lt. Service-Bericht...weil es angeblich keine neue firmware gibt.
Ich glaube das Teil landet in der Bucht.
[MK2]Mythos
2017-04-20, 15:22:00
Das größte Problem ist ja eindeutig das Flackerproblem in der Ultimate Freesync Option bei unter 60 hz soweit ich das mitbekommen habe. Und das sind framerates die ich sowieso versuche zu vermeiden. Aber wie gesagt, das Ding wird bei Amazon bestellt und mit Vega ausprobiert und dann gucke ich mir das selber an.
M4xw0lf
2017-04-20, 15:32:56
Mein LG 27UD58 (4k, FS modifiziert von 33-60 Hz) flackert nicht, der bekommt nur unterhalb von 33 Hz direkt komplette Bildausfälle. Mit Range gesetzt auf 33-60 Hz läufts super. Ist aber natürlich für high-FPS-Spieler / MP-Shooter / MOBAs nicht unbedingt tauglich. ;)
akuji13
2017-04-20, 15:33:31
@[MK2]Mythos
Das Problem ist, das es selbst mit deutlich mehr fps flackert und sogar auf dem Desktop.
Dazu gibt z. B. auf YT ein paar "schöne" Videos.
Taigatrommel
2017-04-20, 15:38:58
Update 2:
Kein Wunder das er wieder da ist...es wurde ja auch nichts gemacht lt. Service-Bericht...weil es angeblich keine neue firmware gibt.
Ich glaube das Teil landet in der Bucht.
Das ist natürlich ein Knaller, sprich die haben das Ding ausgepackt, sich angeschaut, wieder eingepackt und zurückgeschickt. Ich dachte TFTcentral hätte bestätigt, dass LG eine V2 Firmware erstellt hat, welche die Probleme löst bzw. zumindest deutlich abmildert. Natürlich müsste der Monitor eingeschickt werden, weil das Flashen der Firmware zuhause nicht möglich ist. Das ist ja kein Thema, wenn LG jedoch auch noch behauptet, es gäbe keine neuere Firmware, ist das ein starkes Stück. Zumal die Berichte von TFTc inzwischen schon wieder gut vier Monate her sind.
Nun habe ich ein wenig Bammel, ich habe vorhin bei Amazon zugeschlagen und bestellt, Versand wird bereits vorbereitet, Stornierung kann nicht mehr garantiert werden. Na mal gucken....
akuji13
2017-04-20, 15:44:16
Deiner hat automatisch die neue firmware wenn er ab 12/2016 gebaut wurde was der Fall sein sollte.
Glaube nicht das noch so alte bei Amazon rumschwirren.
N0Thing
2017-04-20, 17:39:29
Ich habe durchaus Interesse an diesen 21:9 34" Monitoren gefunden und habe dabei drei Stück genauer ins Auge genommen: Acer XR341CK, Samsung CF34791 und zu guter letzt den LG 34UC79G-B. Bei ersteren Monitoren gibt es gerade auf Reddit zahlreiche Berichte bzgl. "Flickering" bzw. Flimmern im Freesync Bereich, teilweise so extrem, dass die Nutzer die Monitore wieder komplett zurückgeschickt haben. Ist dies ein generelles Problem mit Freesync, welches sich über mehrere Monitorformat bzw. Panels zieht oder handelt es sich um ein typisches Problem der noch relativ jungen 21:9 formatigen Panels? Es gibt auch Meldungen, dass dieses Phänomen mit angepasster Freesync Range zumindest deutlich gelindert werden kann.
Beide Monitore gehen jedoch für knapp einen Tausender über den Tisch, bei dem Preis habe ich keine Lust, mich mit solchen Problemen zu befassen oder gar zu akzeptieren.
Ich habe den Acer XR341CK und ein Problem mit Flickering habe ich bis auf eine Grafiktreiberversion, mit der manchmal am oberen Bildschirmrand ein durchgehendes Flackern auftrat, keine Bekanntschaft gemacht.
Die Nachteile liegen bei meinem Modell eher in dem recht hellen schwarz und hellen Flecken in den Ecken, die zum Glück nur bei einem komplett dunklen Bildschirminhalt auffallen, dann aber leider deutlich. Reaktionszeit ist trotz 75Hz nicht mit einem flotten TN vergleichbar, auch mein alter 60Hz HP hat weniger Unschärfe bei Bewegungen produziert. Allgemeine Helligkeit ist kein Problem, die ist mir selbst bei eingestellten 50% fast noch zu grell.
Alles in allem bin ich aber trotzdem sehr zufrieden, die hohe Auflösung und die breite FreeSync-Range bereiten in Spielen viel Spaß und überwiegen in meinem Fall die Nachteile.
unwissend!
2017-04-20, 20:12:10
@Taigatrommel
Des weiteren ist die grundsätzliche Bildqualität auch nicht dem Preis entsprechend, falsche Farbdarstellung und Dreckeinschlüsse sind fast immer anzutreffen, auch Pixelfehler gibt es oft.
Na da hab ich mit meinem C34F791 ja richtig Glück gehabt. :eek: ;) Habe nichts dergleichen.
Was ich aber bestätigen kann ist ein mieses Flackern bei Freesync im Bereich von 45 bis 55 FPS. Also wenn man sich den Monitor nur/hauptsächlich wegen FreeSync anschaffen möchte dann Finger weg! Ist bei mir nicht der Fall, da wiegt das 21:9 Format und die 34" schwerer.
Evtl. auf FreeSync2 Monitore warten, wenn ich es richtig verstanden habe müssen die Monitor Hersteller dort gewisse Standards erfüllen.
akuji13
2017-04-20, 21:47:25
Die unnatürliche Farbdarstellung z.B. von Rot hast du definitiv, die ist panel bedingt. ;)
Ob sie einen stört ist wieder was anderes.
Ich habe am Wochenende 3 Stück live gesehen, davon hatte jeder mindestens 1 schweren Mangel (Dreck, mehrere Pixelfehler, Flackern).
Die Pixelfehler kommen gerne auch später wie beim Swift damals, liegt evtl. am stark gekrümmten panel.
Alle haben auf dem Desktop geflackert, einer war deutlich schlimmer als die anderen.
Das FS Flackern hatte alle z. B. in Overwatch bereits bei knapp unter 100 fps.
Man mag mir Neid, Arroganz oder was auch immer unterstellen aber: Bei Monitoren zählt nur noch mein Eindruck.
Tests oder Aussagen dienen bestenfalls als Tendenz ob ich ihn mir überhaupt zum Testen anschaue.
Man wollte mir schon so oft erzählen das der X34 nicht fiept @100Hz, keine scanlines hat, der Swift frei von pixel inversion ist oder der jeweilige IPS keinen glow oder blb hätte...immer hat es sich als falsch herausgestellt.
Das sporadische Flackern auf dem Desktop musste ich 3 von 5 anwesenden Personen zeigen bevor sie es bemerkten...die glücklichen, ich wäre auch gerne wieder so unbedarft.
Selbst wenn es einen Samsung ohne die Probleme gäbe z. B. durch ein Firmware update gegen das Flackern wäre er mir das Geld nicht wert.
Der Schwarzwert ist wie auch die Reaktionszeit völlig enttäuschend.
Kein Schwarz wie der FG2421 oder der Philips, viel langsamer als gute IPS oder TN Geräte.
Nur 21:9 und 100Hz ohne nutzbaren Sync reichen mir da nicht mehr.
Alternativen gibts keine, die anderen 35" VA sind ebenfalls grottig oder sogar schlimmer, den Vogel schießt der X35 Omen ab.
unwissend!
2017-04-21, 06:28:39
Die unnatürliche Farbdarstellung z.B. von Rot hast du definitiv, die ist panel bedingt. ;)
Ob sie einen stört ist wieder was anderes.
Dann scheint es mich in meinem Anwendungsbereichen nicht zu stören. :smile:
Ich habe am Wochenende 3 Stück live gesehen, davon hatte jeder mindestens 1 schweren Mangel (Dreck, mehrere Pixelfehler, Flackern).
Die Pixelfehler kommen gerne auch später wie beim Swift damals, liegt evtl. am stark gekrümmten panel.
Bei Pixelfheler oder Fiepen reagiere ich allergisch, Grund warum mein NEC(Pixelfehler) und davor mein LG(Fiepen) entsorgt wurden. Bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Samsung, läuft aber auch erst seit Anfang Februar hier.
Alle haben auf dem Desktop geflackert, einer war deutlich schlimmer als die anderen.
Das FS Flackern hatte alle z. B. in Overwatch bereits bei knapp unter 100 fps.
...
Das sporadische Flackern auf dem Desktop musste ich 3 von 5 anwesenden Personen zeigen bevor sie es bemerkten...die glücklichen, ich wäre auch gerne wieder so unbedarft.
Dann gehöre ich wohl zu den 3 von 5, deren Wahrnehmung träge genug ist um kein Flackern festzustellen, oder Glück gehabt beim Monitor.
Overwatch habe ich nicht, sporadisches Flackern im Spiel konnte ich unter FreeSync in Witcher 3 beobachten und in meiner Flugsim, hatte zum Testzeitpunkt wenig Spiele auf meinem Rechner. In der Flugsim hat sich das Flackern, wie in der nvidea Pendel Demo, reproduzierbar auf den unteren FreeSync Bereich des Monitors beschränkt, die besagten 45-55FPS. Hinzu kam aber ein flackern im Menü, Witcher3 + Flugsim. Darum auch meine Anmerkung oben, möchte man sich den Samsung hauptsächlich wegen FreeSync holen -> Finger weg!
Man mag mir Neid, Arroganz oder was auch immer unterstellen...
Unterstellen möchte ich dir überhaupt nichts, ich arbeite und spiele an dem Monitor nun seit Februar(CAD, Blender, DCS-World...) und konnte die von dir angegebenen Punkte bei mir nicht feststellen(Dreck, mehrere Pixelfehler, Flackern). FreeSync ist bei diesem Monitor einfach kaputt, darüber sollte man sich im klaren sein. Evtl auch ein Grund warum FreeSync2 kommt? Damit die Monitor Hersteller nicht mit jedem Monitor FreeSync bewerben dürfen der es halbwegs unterstützt.
Taigatrommel
2017-04-21, 22:47:24
Seit einigen Stunden kann ich nun den LG 34UC79G mein eigen nennen, nach einiger Überlegung habe ich dann doch zugeschlagen und diesen bestellt. Aus anfänglicher Freude macht sich so langsam Ernüchterung breit, denn gerade Freesync sowie die Bildwiederholfrequenz bereiten nichts als Probleme:
Betriebssystem ist Windows 10, Grafikkarte ist eine Sapphire Fury Nitro, alles läuft auf den aktuellsten Radeon ReLive Treibern 17.4.3, dazu ist der Monitor über das beigelegte DP-Kabel angeschlossen und die Treiber von der LG Homepage sind installiert.
Zuerst konnte ich keine 144Hz einstellen. Ich habe den Radeon Treiber deinstalliert, wieder installiert, erfolglos. Anschließend im gesicherten Modus die Treiber via DDU gelöscht und anschließend erneut installiert, dies brachte erneut keine Abhilfe. Ich kann lediglich 50/59/60/75/100Hz einstellen.
Eben habe ich mal Displayport 1.2a im OSD direkt deaktiviert, wollte es gerade wieder aktivieren, als mir auffiel, dass ich diesmal 120 und 144Hz zur Auswahl habe. Diese lassen sich auch einstellen und werden, laut Radeon Einstellungen mit 119,999Hz bzw. 144,002Hz auch angesteuert. Soweit so gut, nur Freesync bekomme ich so nicht zum Laufen, laut Einstellung "Nicht unterstützt". Aktiviere ich die DP 1.2a Unterstützung im OSD wieder, so wird direkt zurückgeschaltet und ich kann nur noch 50-100Hz einstellen. Windows bringt auch direkt eine Fehlermeldung, wonach die Anzeigeeinstellungen nicht mehr gehalten werden können und zurückgesetzt wurden. Doch auch jetzt kann ich Freesync nicht aktivieren.
Ich weiß, dass Freesync ganz am Anfang lief: Dort habe ich es im OSD aktiviert und es wurde direkt im Treiber bestätigt, allerdings nur mit einer Range von 50-59Hz, weswegen ich erst auf die fehlenden Frequenzen aufmerksam wurde. Dann habe ich die maximalen 100Hz eingestellt, Freesync blieb aktiv, doch hatte eine Range von nunmehr 50-100Hz. Aktuell bekomme ich Freesync gar nicht zum Laufen...
Welche Möglichkeiten gibt es noch? Meines Wissens nach ist Displayport 1.2 eine Voraussetzung, um den Bildschirm überhaupt mit 144Hz betreiben zu können, von daher ist es etwas merkwürdig, dass dies nur bei deaktivierter 1.2 Unterstützung angeboten wird. Nun könnte es ja ggf. noch am Kabel liegen, da ich jedoch jenes verwende, welches der Verpackung beilag, schließe ich diese Fehlerquelle eher aus. LG wird ja kaum einen 144Hz fähigen "Gaming Monitor" verkaufen und nur ein verkrüppeltes Kabel beilegen, welche die Frequenz bei der Auflösung nicht unterstützt. Im übrigen warnt der Monitor bei jedem Start oder auch Wechsel der DP Unterstützung im OSD, dass man lediglich das beiliegende Kabel verwenden sollte. Ich weiß nicht, ob dies eine generelle Warnung ist (kann ich auf Wunsch auch nicht mehr anzeigen lassen) oder ob der Monitor irgendwie feststellen kann, dass es ggf. ein Problem mit dem Kabel gibt.
Update: Keine Ahnung warum, nach einem Neustart habe ich jedoch auf einmal Freesync aktivieren können, Range ist 50-144Hz. Dabei sei erwähnt, dass im OSD die DP 1.2a Unterstützung noch immer deaktiviert ist - dabei sollte 1.2 doch auch für Freesync Grundvoraussetzung sein oder nicht?
M4xw0lf
2017-04-22, 10:00:25
Bei meinem LG musste ich FreeSync auch erstmal im OSD aktivieren, vorher bekam ich auch überall nur "nicht unterstützt" zu sehen. Dann gibts außerdem noch FreeSync "Standard" und "Erweitert" zur Auswahl, ersteres gibt nur 50-60 Hz VRR, erweitert dann 40-60. Ich habe erweitert aktiviert, aber zusätzlich die Range auf 33-60 modifiziert. So läuft das bei mir jetzt seit zwei Monaten problemlos.
[MK2]Mythos
2017-04-23, 15:27:36
Hatten wir den schon? Philips 328M6FJMB https://www.computerbase.de/2017-04/philips-328m6fjmb-monitor/
akuji13
2017-04-23, 17:30:44
FreeSync ist bei diesem Monitor einfach kaputt, darüber sollte man sich im klaren sein. Evtl auch ein Grund warum FreeSync2 kommt? Damit die Monitor Hersteller nicht mit jedem Monitor FreeSync bewerben dürfen der es halbwegs unterstützt.
Wenn AMD das dann auch entsprechend scharf kontrolliert bin ich froh darüber.
Das ist dann halt doch ein Vorteil eines geschlossenen Systems.
Der Samsung hätte so nie auf den Markt kommen dürfen.
Ärgerlich, weil das panel an sich im 35" VA Bereich die 1te Wahl ist in Sachen Reaktionszeit.
Im übrigen warnt der Monitor bei jedem Start oder auch Wechsel der DP Unterstützung im OSD, dass man lediglich das beiliegende Kabel verwenden sollte.
Das wäre ein Hinweis darauf das du doch einen mit der alten v1 firmware bekommen hast, mit der v2 soll die Meldung nicht mehr kommen.
Hast du schon mal geschaut wann deiner gebaut wurde?
Taigatrommel
2017-04-23, 17:49:02
Das wäre ein Hinweis darauf das du doch einen mit der alten v1 firmware bekommen hast, mit der v2 soll die Meldung nicht mehr kommen.
Hast du schon mal geschaut wann deiner gebaut wurde?
Also inzwischen läuft der Monitor so wie er soll, 144 Hz funktioniert, Freesync wird erkannt und die katastrophal schlechte Textdarstellung, vor allem hier im Forum, konnte ich durch Ändern des Profils beseitigen.
Der Monitor wurde im Januar 2017 produziert, du sagest ja, dass alle ab 12/2016 die neue Firmware haben sollten, auf Amazon teilte der LG Support mit, dass alle Modelle mit Produktionsdatum Januar 2017 oder höher die neue Firmware ab Werk installiert haben. Da frage ich mich dann, wieso diese Meldung noch immer kommt.
akuji13
2017-04-23, 18:06:41
Wer weiß das schon und vor allem was jetzt stimmt.
Hast du schon mal das motion blur getestet?
Du hast zwar keinen Vergleich aber auffallen sollte es doch ob der auch mit 100Hz weniger blur hat oder ob nun alles läuft wie es soll.
Taigatrommel
2017-04-24, 15:28:56
Wer weiß das schon und vor allem was jetzt stimmt.
Hast du schon mal das motion blur getestet?
Du hast zwar keinen Vergleich aber auffallen sollte es doch ob der auch mit 100Hz weniger blur hat oder ob nun alles läuft wie es soll.
Nein, einen Vergleich habe ich leider wirklich nicht. Allerdings habe ich jetzt mal kurz getestet: World of Warcraft mal alle Details auf Minimum gestellt, das läuft dann genau an der eingestellten 144 fps Grenze: Da kann ich bei schnellen Bewegungen keinen spürbaren Unterschied zu meiner normalen Detailstufe erkennen, welche üblicherweise irgendwo zwischen 50 und 110 fps liegt.
Als nächstes, weil ich es gerade gekauft habe, kam Shadow Warrior 2 an die Reihe: Auch hier alle Details auf Minimum, somit läuft das Spiel mit konstanten 144 fps, im Vergleich zu meinen normalen Einstellungen, irgendwo geschätzt zwischen 50 und 90 fps, kann ich ebenfalls keine (für mich auffälligen) Nachteile bzgl. Blur erkennen.
Oder bezieht sich die Problematik direkt auf die eingebaute "Motion Blur" Option, welche allerdings ohnehin nicht in Kombination mit Freesync läuft. Jedenfalls nicht bei mir, aktiviere ich das eine, wird das andere direkt deaktiviert.
akuji13
2017-04-24, 16:02:23
Nein, das Problem mit dem blur ist auch ohne "low motion blur" existent (zumindest mit der v1).
Also es verhält sich wie folgt:
Mit der v1 ist der blur bei 144Hz höher als bei 100Hz, unabhängig von den fps.
(Deshalb hatte TFT Central auch empfohlen 100Hz zu nutzen)
Sind diese sehr hoch (also wie bei dir) wird das Problem abgemildert.
Idealerweise nimmst du ein Spiel das sich so zwischen 40-70 fps einpendelt und schaust einmal mit 144Hz und 100Hz.
Das heißt aber trotzdem nicht das du das dann sehen kannst oder wenn es negativ für dich auffallen muss.
Vergleiche ich das z. B. mit meinem 40" Philips VA erkenne ich auch nichts negatives weil der eben recht langsam unterwegs ist.
Ein Freund von mir erkennt es auch nicht weil er ebenfalls ein recht langsames IPS Gerät nutzt.
Ich könnte es sehen, hauptsächlich aber weil ich den Direktvergleich hatte bzw. habe.
Letztlich darf man sich an den 144Hz auch nicht aufhängen.
Ja es ist ein Fehler, aber wenn alles richtig eingestellt ist heißt das dann trotzdem nicht automatisch das die 144Hz ein besseres Ergebnis bringen würden.
Es gibt ja auch andere Geräte die ab einem bestimmten Wert nicht mehr von mehr Hz profitieren wie der 27" IPS den ich gerade stehen habe (wo 165Hz keinen Vorteil gegenüber 144Hz bringen weil es das panel nicht hergibt).
Vielleicht wäre er dann auch nur zu den 100Hz Werten identisch mit dem Vorteil das man einen höheren Sync Bereich nutzen kann.
Taigatrommel
2017-04-24, 18:13:19
Gut, damit liegt es ja quasi im Bereich meiner normalen Konfiguration. Bei den Spielen, welche ich z.Zt. spiele, komme ich mit der Sapphire Fury Nitro leider selten auf über 100 fps durchgehen, wie bereits gesagt, es pendelt sich eher so zwischen 50 und 90 ein, teils darüber, teils auch mal etwas darunter. Eingestellt habe ich dauerhaft 144 Hz und *ich* kann nichts negatives erkennen. Das mag allerdings auch daran liegen, dass der alte HP LP2475W wohl eher auch ein "langsamer" IPS Monitor ist. Habe jetzt beide Spiele nochmal mit je 100 Hz und 144 Hz getestet und in allen Fällen überzeugt gerade die 144 Hz Einstellung durch ein angenehmeres Bild. In WoW schwankt gerade in Suramar die Bildrate so zwischen 45 und 65 fps, also so ziemlich genau der Bereich, welchen du angesprochen hast, doch die 144 Hz wirken einfach flüssiger als die 100 Hz, obwohl die Bildraten quasi ähnlich sind.
Das ist nun natürlich kein wirklich aussagekräftiger Test unter festen Bedingungen, doch die Erfahrung aus der Praxis wirft eben keine Probleme auf.
Das einzige, was ich mir noch nicht ganz erklären kann, ist folgendes: In Spielen flackert bzw. blitzt der Bildschirm immer mal wieder kurz schwarz auf. Manchmal passiert dies gar nicht, manchmal innerhalb von fünf Minuten ein paar Mal. Ich dachte erst, es hätte ggf. etwas mit der Freesync Range zu tun, allerdings lagen die Bildraten in beinahe allen Fällen ganz gut innerhalb der 50-144 Range, nämlich so zwischen 60 und 80. Wie gesagt, es passiert nicht oft und ist kein Vergleich zu dem Flackern, was man teilweise bei anderen Modellen so auf Youtube zu sehen bekommt, wo es quasi im Sekundentakt auftritt.
Davon mal abgesehen möchte ich nun nach drei Tagen mal ein erstes Fazit zum LG 34UC79G-B abgeben:
Kurz um, ich bin sehr angetan und bereue den Kauf keinesfalls. Mein größter Zweifel vor dem Kauf lag in der geringen ppi, 2560x1080 auf 34" ist eben eine eher bescheidene Auflösung. Diese Bedenken kann ich inzwischen weitestgehend revidieren, allerdings komme ich auch von einem 1920x1200 Bildschirm, Leute welche bereits einen 1440p Monitor besitzen, werde eine andere Erfahrung machen.
Die nutzbare Fläche hat sich spürbar vergrößert, somit kann ich mit dem Bildschirm tatsächlich produktiver arbeiten als mit dem vorherigen 24"er. Auch in manchen Spielen macht sich das bemerkbar, gerade in World of Warcraft hat man nun spürbar mehr Platz, das Interface einzurichten. Nochmal: Natürlich bietet ein 1440er 21:9 Monitor sicher deutlich mehr, allerdings kann ich die Unkenrufe nach quasi unbrauchbarer 1080p Auflösung bei dieser Bildschirmgröße nicht nachvollziehen.
Der Text wird leicht unschärfer, hier muss man vor allem aufpassen, dass man nicht einen der "Gaming" Modi im Desktopbetrieb erwischt. Als ich den Bildschirm in Betrieb genommen habe und Freesync aktiviert habe (via Gaming OSD, Joystick nach unten), wurde automatisch eines der Gaming Modi aktiviert. Diese verschlechtern die Schriftdarstellung teils deutlich. Gerade hier im 3dc Forum war die Schrift aufgrund von Ghosting quasi nicht zu lesen.
Der Wechsel auf den Custom Mode, bzw. eben einen nicht-Gaming Mode schafft entsprechend Abhilfe und die Darstellung verbessert sich extrem. Dies betrifft eben auch teils die Textdarstellung in Spielen, hier sei World of Warcraft einmal mehr als Beispiel genannt. Inzwischen ist der angepasste Custom Mode bei mir quasi dauerhaft aktiv, Freesync habe ich dort manuell im eigentlichen Haupt-OSD direkt aktiviert.
Ein "Fliegengitter" kann man erkennen, wenn man denn will. Wer gerne im Abstand von ca. 30cm oder vor allem weniger vor seinem Bildschirm hockt, der erkennt erste Pixel, ab 20cm wird es dann deutlich sichtbar. Ich selbst sitze grob gemessen, je nach eigentlicher Sitzposition, zwischen 65 und 75cm entfernt vor dem Bildschirm, bei dieser Entfernung fällt der Gittereffekt nicht mehr auf.
M4xw0lf
2017-04-24, 19:28:31
Puh, nee. Nach ein paar Wochen kommt für mich schon nie wieder ein Monitor mit weniger als 150 dpi in Frage. Viele Pixels best Pixels.
akuji13
2017-04-24, 20:08:06
Bei mir wechselt das was mir am wichtigsten ist (Schwarzwert, Sync, viele Hz, Auflösung usw.) leider häufig...deshalb nutze ich auch nach wie vor mehrere Monitore.
@Taigatrommel
Schön wenn du bislang zufrieden bist, so muss das sein. :)
Gynoug MD
2017-04-24, 21:47:12
Endlich! Eizo bringt FG2421 Nachfolger, diesmal mit besserer QS, 27", Freesync und selektiertem 1440p 144Hz VA-Panel für UVP 799€!
Erste Bilder:
Schön wärs:usad:
akuji13
2017-04-24, 21:49:52
Dafür kommst du in die Hölle! :D
wenn ich die pendeldemo von nvidia benutzen möchte um die tatsächliche range auszuloten auf was muss ich da klicken, vsync off oder vsync on? ich sehe da keinen unterschied.
ansonsten würde der u28e590d den ich hier habe von 30-60hz anstatt 40-60hz reichen. unterhalb 30 gibt es über dp darstellungsfehler.
Da kannst du auch keine wirklichen Unterschiede sehen, da die tatsächliche Freesyncrange dieses Monitors von 54-64hz reicht. Samsung hat die Leute richtig verarscht und die damaligen Angaben für die Freesancrange von 40-60hz von ihrer Seite gelöscht. Ich würde den Monitor wieder abgeben und mein Geld zurückverlangen falls du ihn wegen Freesync gekauft hast. Samsung ist einfach ein Sauhaufen.
https://community.amd.com/thread/198334
Die User beschweren sich nun auch bei AMD weil die auf deren Seite die gleichen Angaben eingestellt haben, aber behaupten das Samsung die Angaben so mitgeteilt hat - getestet hat das bisher keiner. Mit dieser Range ist das mehr oder weniger ein schnöder 4k TN Monitor den man hauptsächlich vsyncen kann. Freesync funktioniert im Werkstrimm nur zwischen 54 bis 60hz, mit CRU kann man noch 54-64 rausquetschen. Die minimale Range von 54 kann man nicht absenken, weil es dann sofort zu tearen anfängt. Eine Sauerei ist sowas.
Kartenlehrling
2017-04-26, 00:09:02
Alternate biete über ZackZack den C24FG70FQU für 280€, normal koste er 50€ mehr.
Das 24er Modell soll auch nicht so viele problem machen wie das 27" Modell.
http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=37211
Samsung Curved-Monitor 23,5" Full-HD "C24FG70FQU"
Taigatrommel
2017-04-27, 11:11:15
Das einzige, was ich mir noch nicht ganz erklären kann, ist folgendes: In Spielen flackert bzw. blitzt der Bildschirm immer mal wieder kurz schwarz auf. Manchmal passiert dies gar nicht, manchmal innerhalb von fünf Minuten ein paar Mal. Ich dachte erst, es hätte ggf. etwas mit der Freesync Range zu tun, allerdings lagen die Bildraten in beinahe allen Fällen ganz gut innerhalb der 50-144 Range, nämlich so zwischen 60 und 80. Wie gesagt, es passiert nicht oft und ist kein Vergleich zu dem Flackern, was man teilweise bei anderen Modellen so auf Youtube zu sehen bekommt, wo es quasi im Sekundentakt auftritt.
Jetzt muss ich mich leider wieder zu Wort melden, es geht um das oben genannte Problem - quasi das einzige, was mich noch immer mal am Bildschirm stört.
Ich konnte es gerade eingrenzen: Das Flackern tritt immer dann auf, wenn die Bildrate zwischen ca. 58 und 63 fps liegt. Ab 64 fps erscheint der Fehler nicht mehr, dito bis ziemlich genau 58 fps. Dabei ist sind Raten von 59-61 fps am schlimmsten, wo es etwa zwei bis dreimal pro Sekunde flackert, 62/63 fpsvielleicht einmal bis ein halbes mal pro Sekunde.
Kann dies ein Freesync spezifisches Verhalten sein oder liegt ggf. ein Defekt am Bildschirm vor? Schalte ich Freesync im OSD aus, verschwindet das Flackern, dito wenn ich die Bildfrequenz von 144 Hz auf 120 oder 100 Hz reduziere (Freesync aktiv).
Edit:
Das nächste mal ein wenig mehr testen, bevor ich etwas schreibe, das Verhalten in dem fps Bereich tritt nur bei Shadow Warrior 2 auf, habe jetzt noch diverse weitere Spiele geprüft und konnte es in der Form nicht reproduzieren.
akuji13
2017-04-27, 12:03:30
In welchem(n) Spiel(en)?
Wenn ich davon was haben sollte könnte ich es am WE mal gegentesten.
Welche Karte hast du drin?
Kartenlehrling
2017-04-27, 13:36:37
http://www.kitguru.net/peripherals/james-morris/samsung-cf791-34in-quantum-dot-curved-monitor/
Samsung CF791 34in Quantum Dot Curved Monitor Review
Schnoesel
2017-04-27, 13:59:48
Das "Review" ist eine Frechheit:
We pay careful attention to any artefacts, ghosting or motion blur, and enable any gaming specific features, such as adaptive-sync settings like G-Sync, using a compatible graphics card in our test PC.
In the case of the Samsung, we performed the primary testing at the native 3,440 x 1,440 resolution in the default Standard preset mode. We also set the monitor at 60Hz (which is not the default – this is 100Hz) because higher refresh rates can affect colour performance. Our test system was equipped with an NVIDIA Quadro K2200.
Wer zwischen Freesync und Gsync net unterscheiden kann einen Freesync Monitor mit ner Nvidia testet und dann auch noch behauptet "We pay careful attention" ist bei einem "Hardwaremagazin" völlig falsch.
akuji13
2017-04-27, 14:20:25
Ich finde mal sollte jeden FS Monitor auch mit einer NV testen auf frameskipping.
Könnte ja sein das man ihn aus anderen Gründen kauft oder als Übergang bis zu einer AMD Karte.
Ihn nur mit einer NV zu testen ist allerdings sehr fragwürdig.
Das Thema scheint auch viele Tester zu überfordern wenn ich mir den Test zum HP 32" Omen durchlese.
Kartenlehrling
2017-04-29, 09:58:18
Hollyshit ... 600€ für einen 1080p TN freesync , ok.... 240Hz.
AMD FreeSync, 48-240Hz
DyAc™ Technology – Same Refresh Rate, Different Clarity
BenQ ZOWIE exclusive technology - "Dynamic Accuracy" maintains remarkable clarity during in-game movement that achieves a smoother experience,
enabling players to swiftly capture and hit the targets.
https://geizhals.de/benq-zowie-xl2546-9h-lg9lb-qbe-a1614395.html
BenQ Zowie XL2546, 24.5"
Taigatrommel
2017-05-01, 02:12:30
In welchem(n) Spiel(en)?
Wenn ich davon was haben sollte könnte ich es am WE mal gegentesten.
Welche Karte hast du drin?
Jetzt ist das WE leider schon vorbei, hatte selber noch zu tun und konnte leider nicht viel testen. Am auffälligsten ist es bei Shadow Warrior 2 im fps Bereich von etwa 58-63, liegt die Bildrate in dem Rahmen, dann flackert das Bild dauerhaft.
Ähnlich verhält es sich bei GTA V, das Flackern tritt sichtbar zwischen etwa 60 und 64 fps auf. Ab 65 fps ist es verschwunden. Interessant hierbei: Schalte ich auf 120 Hz runter, ist es verschwunden, schalte ich wieder hoch auf 144 Hz, bleibt es ebenfalls verschwunden, bis zum erneuten Start.
Bei World of Warcraft konnte ich es leider nicht in der Form wie bei Shadow Warrior 2 erzwingen, das Flackern tritt dort nur in Einzelfällen auf und der anfällige Bereich scheint deutlich kleiner, wohl irgendwo zwischen 63 und 65 fps zu liegen.
Tomb Raider und Dragon Age: Inquisition haben keine Probleme. Gleiches gilt für Battlefleet Gothic: Armada und für Metro: Last Light, allerdings gilt für beide Spiele eine 60 fps Begrenzung.
In allen drei betroffenen Fällen verschwindet das Flackern durch eine Herabsetzung der Bildfrequenz auf unterhalb 144 Hz (egal ob nun 100 oder 120) komplett. Wenn ich es auf 144 Hz belasse und im OSD lediglich Freesync deaktiviere, verschwindet es ebenfalls vollständig. Das Bild wird für eine Millisekunde schwarz, es ist nicht so ein Flimmern wie es in manchen Youtube Videos bei Himmel und Schatten in Spielen gezeigt wird.
Eigentlich wollte ich auch noch Ghost Recon Wildlands testen, doch leider bekomme ich das Spiel trotz akzeptiertem Promo Code in Uplay z.Zt. nicht freigeschaltet.
Grafikkarte ist eine Sapphire Fury Nitro, die läuft ohne Übertaktung. Ich persönlich gehe hier nicht wirklich von einem Defekt am Monitor aus, sondern schiebe es eher auf Freesync, da das Flackern lediglich in Kombination Freesync + 144 Hz auftritt und auch das nicht immer. Ohne Freesync mit 144 Hz gibt es keine Probleme.
akuji13
2017-05-01, 08:08:07
Hatte ich nie, allerdings lag z. B. SW2 bei mir mit den fps auch deutlich darüber deshalb kann das was du beschreibst "normal" sein bei dem Monitor.
Meiner ist inzwischen eingepackt zwecks Verkauf so das ich es auch leider nicht mehr nachstellen kann.
Flackern mit FS gibt ja immer mal wieder, vor allem aktuell bei den 35" VA Geräten.
Dort dürfte es aber schlimmer ausfallen als bei dir.
Da das panel nicht wirklich von den 144Hz profitiert in Sachen Geschwindigkeit gegenüber 120Hz kann du ja als "Lösung" die 120Hz nutzen.
Kartenlehrling
2017-05-01, 10:17:05
das ist doch alles erklärbar.
die freesync range ist bei 144Hz (58-144Hz), bei einer Auflösung: 2560 x 1080 (LG 34UC79G-B) und R9-480 würde ich versuchen zwischen 45-80Hz zu spielen,
somit würde ich die Maximal Monitor Hz auf 100Hz stellen und versuchen eine Freesync range von 35-100Hz einstellbar ist.
Es behaupten ja immer welche man würde die LFC Grenze nicht sehen bzw spüren, aber das ist gelogen,
darum versuche ich immer 10fps über der minirange zu bleiben.
FreeSync-Range erweitern CRU (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10998369&postcount=1)
Treiber Version (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10737128&postcount=3843)
Ich bin kein freund von der CRU Variante, sie hatte bei mir bei den ersten Version nur Fehler verursacht, die umständliche Treibervariante läuft jeden Tag.
Kartenlehrling
2017-05-02, 09:10:14
Die Angaben zur Freesync Range kann ich irgendwie nicht glauben,
auch kann ich nicht verstehen wieso noch ein DP1.2a verbaut wird.
http://www.anandtech.com/show/11310/lg-43ud79-b-launched
LG 43UD79-B Launched: 42.5-inch 4K IPS with FreeSync
Nachtrag:
LG 43UD79-B
Bildwiederholfrequenz Horizontal 30kHz-135kHz,
Bildwiederholfrequenz Vertikal 56-61Hz
HardwareLuxx hat auch eine News geschrieben und den "Fehler" der Freesync Range übernommen.
Das wird die Bildwiederholfrequenz Vertikal sein welche die Hersteller da angeben, die weicht aber oft von der Freesync Range ab.
Da der 43ud79-b ein 4k-8bit mit DP1.2a ist wird er wohl kaum 75Hz unterstützen aber 48-60Hz oder gar 30/33-60Hz sollten möglich sein.
zb. das LG 34UM68 gibt auch nur einer Frequenzbereich vertikal digital von 56 - 61 Hz an.
Frequenzbereich horizontal digital 30 - 90 kHz
Frequenzbereich vertikal digital 56 - 61 Hz
FreeSync Frequenzbereich (DisplayPort) vertikal digital 48 - 75 Hz
akuji13
2017-05-02, 11:23:46
das ist doch alles erklärbar.
die freesync range ist bei 144Hz (58-144Hz)
Nö.
Die range geht out-of-box von 50-144Hz und erklärt somit auch nicht eine evtl. Ursache für das Flackern.
Kartenlehrling
2017-05-02, 12:03:56
6bit + FRC-Verfahren mit Dithering
Frequenzbereich horizontal digital 30 - 163 kHz
Frequenzbereich vertikal digital 50 - 144 kHz
Das flackern wird durch das 6bit+FRC entstehen.
Und wie ich zufälligerweise schon oben Posting beschrieben habe muss der angeben Frequenzbereich vertikal nicht mit der Freesync Range gleich sein.
Bei meinem MG279Q wird auch eine Frequenzbereich vertikal von 50-144Hz angegeben,
die freesync range funktioniert erst mit 56/58-144Hz, darunter geht nichts.
akuji13
2017-05-02, 12:11:24
Das flackern wird durch das 6bit+FRC entstehen.
Beweise bitte, keine Vermutungen.
Die range beim LG34UC79G funktioniert wie angegeben.
Kartenlehrling
2017-05-02, 12:25:00
Hab mir gerade die .inf runtergeladen, da steht sogar 56-144Hz ... muhhha !!! :P
[ULTRAWIDE(34UC79G)_DP.AddReg]
HKR,"MODES\2560,1080",Mode1,,"30.0-164.0,56.0-144.0,+,+"
HKR,,PreferredMode,,"2560,1080,60"
HKR,,ICMprofile,0,"ULTRAWIDE(34UC79G).ICM"
akuji13
2017-05-02, 12:27:33
Und im cp des Treibers steht 50-144. ;)
Aber fasel ruhig alleine weiter, ich weiß was hier steht und wie es läuft.
M4xw0lf
2017-05-05, 06:43:56
https://www.computerbase.de/2017-05/philips-328e8qjab5-curved-monitor/
Mit dem 328E8QJAB5 hat Philips einen 32-Zoll-Monitor mit kontraststarkem und gewölbtem VA-Panel sowie umfangreichem Farbraum vorgestellt, der nur 330 Euro kostet. Die Sache hat einen Haken: Die Auflösung fällt mit 1.920 × 1.080 Pixeln angesichts der Display-Größe gering aus. Die Bildpunktdichte beträgt somit lediglich 70 ppi.
Ürgs :frown:
Kartenlehrling
2017-05-05, 07:40:38
Mit dem 328E8QJAB5 hat Philips einen 32-Zoll-Monitor mit kontraststarkem und gewölbtem VA-Panel....
die 70ppi sind schlimm genug, aber eigentlich sollte man alle Monitor die von Werk aus kein LFC unterstützen boykottieren,
zwar ist die Freesync-LFC kein wirkliches Heilmittel aber sinnvoller als überhaupt keine.
MikePayne
2017-05-05, 14:59:41
https://www.computerbase.de/2017-05/philips-328e8qjab5-curved-monitor/
Ürgs :frown:
Ich kann es nicht mehr hören, auch die Kommentare unter dem CB-Artikel sind unterirdisch.
Nach Euren Beschreibungen ist alles unter WHQD nicht zu gebrauchen bzw Augenkrebs. Und das ist einfach mal völliger Quatsch.
Ich bin kurzsichtig und höhere Auflösungen mit "kleinen" Displays sind super anstrengend für meine Augen und auf ständig skalieren habe ich auch keine Lust, zumal ich mehr Geld in die Hand nehmen muss, um es überhaupt zu nutzen (potente Graka für WHQD- und erst recht 4k-Gaming) plus bis heute relativ wenig 4k-Inhalte (es sei denn man möchte den ganzen Tag YT/Netflix gucken).
Und warum hier ständig über Curved-Monitore gelästert wird oder 16:9, kann ich auch nicht nachvollziehen. Alles hat offensichtlich seine Vor- und Nachteile, egal ob 16:10 21:9 Full HD / WHQD / 4k oder lila-grün-grau kariert...
Kann ich nur bestätigen, FullHD mit 27" ist kein Problem, wenn man nicht unmittelbar davor sitzt.
akuji13
2017-05-05, 16:02:46
Ich kann es nicht mehr hören, auch die Kommentare unter dem CB-Artikel sind unterirdisch.
Nach Euren Beschreibungen ist alles unter WHQD nicht zu gebrauchen bzw Augenkrebs. Und das ist einfach mal völliger Quatsch.
Mich erinnert die Diskussion darum an ganz viele Dinge im Bereich TFT.
Früher haben "wir" mit Geräten gespielt die in vielen Bereichen schlechter waren als das was wir heute bei den schwächsten Geräten vorfinden wie z. B. der Reaktionszeit.
Natürlich steigen mit dem Wissen oft auch die Ansprüche aber der Ton ist schon fragwürdig.
Ich persönlich habe keine Problem mit geringer DPI, auch wenn ich den Unterschied zu UHD sehen kann.
Muss mir selbst auch immer wieder anhören das UHD@40" eine zu geringe DPI hat und keinen Mehrwert gegenüber 1440p@27" darstellt. :D
Mir ist die Immersion wichtiger und davon kriege ich mit einer 27" Briefmarke trotz höherer DPI viel weniger. :)
M4xw0lf
2017-05-05, 23:18:11
Kann ich nur bestätigen, FullHD mit 27" ist kein Problem, wenn man nicht unmittelbar davor sitzt.
Ich sitze aber nunmal unmittelbar davor. 60cm vielleicht. 70 dpi sind da Augenkrebs, das kann man nicht anders sagen.
Gutes Bild fängt da an, wo die Pixel aufhören.
Ich persönlich habe keine Problem mit geringer DPI, auch wenn ich den Unterschied zu UHD sehen kann.
Muss mir selbst auch immer wieder anhören das UHD@40" eine zu geringe DPI hat und keinen Mehrwert gegenüber 1440p@27" darstellt. :D
Mir ist die Immersion wichtiger und davon kriege ich mit einer 27" Briefmarke trotz höherer DPI viel weniger. :)
UHD@40" hat eine leicht höhere Pixeldichte als 1440p@27". Wer sowas von sich gibt hat also eh keine Aufmerksamkeit verdient. :freak:
AMD-Gast
2017-05-06, 00:09:24
Also ich sitze vor 2-mal UHD in 28 Zoll und möchte das echt nicht mehr mißen. Auch wenn die Fijis ab und an mal völlig durchdrehen. Wenn man mal überlegt was UHD Auflösung so kostet hat, ist das doch alles mehr als positiv.;)
Eine Sauerei ist sowas.
Der Monitor und seine Freesyncrange müßte nun richtig erkannt werden. Dazu im Relive einfach unter Anzeige kurz den Mauszeiger auf dem aktivierten Freesyncbutton parken. Denke damit ist das Thema durch.
akuji13
2017-05-06, 00:38:29
"Mir ist die Immersion durch Größe wichtiger und davon kriege ich auch mit einer UHD@27" Briefmarke trotz höherer DPI viel weniger."
So hätte es heißen müssen.
Das die DPI meines Philips etwas höher ist als bei 1440p@27" weiß ich...das habe ich nämlich vor ein paar Tagen als Argument im CB Forum verwendet.
Gutes Bild fängt da an, wo die Pixel aufhören.
Gutes Bild fängt da an wo es ordentliche Schwarzwerte und Kontraste ohne glow gibt...damit bist du leider raus mit deiner IPS Gurke. :D
Und so ist das auch mit der DPI:
Für den einen Augenkrebs, für den nächsten völlig ok.
MikePayne
2017-05-06, 12:01:28
Ich sitze aber nunmal unmittelbar davor. 60cm vielleicht. 70 dpi sind da Augenkrebs, das kann man nicht anders sagen.
Gutes Bild fängt da an, wo die Pixel aufhören.
Erzähl das einem Augenarzt. Der schmeisst Dich direkt raus.
Gutes Bild fängt da an wo es ordentliche Schwarzwerte und Kontraste ohne glow gibt...damit bist du leider raus mit deiner IPS Gurke. :D
VA regelt, alles andere ist Augenkrebs :ugly:
Hatte Bock auf M4xw0lf-Style.
Gast zum U28E590D
2017-05-06, 13:36:18
...
...
...
Hier ging es mal um Freesync und Monitore. Immer wenn ich hier einen neuen Beitrag erkenne denke ich es geht um Infos zu Freesync, Konfigurationen, angepasste Range oder Freesync 2 und so weiter. Könntet ihr eure persönlichen Belange nicht über PM klären? Das verwässert den Thread und eure persönliche Diskussion hat für den Bereich keinen informativen Mehrwert.
Der Monitor und seine Freesyncrange müßte nun richtig erkannt werden. Dazu im Relive einfach unter Anzeige kurz den Mauszeiger auf dem aktivierten Freesyncbutton parken.
Also bei mir wird alles zweifelsfrei erkannt und funktioniert auch - als Feedback für den U28E. Ab welchem Treiber weiss ich nicht mehr, denke mal Anfang des Jahres. AMD hat ja auf reddit nicht umsonst nach bestimmten Angaben gefragt. Wahrscheinlich wurde bei dem Gast das Setup nicht erkannt oder er sollte mal ein vernünftiges DP Kabel verwenden. Freesync geht bei dem Monitor nur über DP.
Samsung empfiehlt das dem Monitor beilgelegte Kabel zu verwenden, was auch qualitativ vollkommen in Ordnung ist. Ein HDMI Kabel liegt auch noch dabei. Ich merke jedenfalls wenn Freesync aktiv ist, kein Tearing und es läuft meiner Ansicht nach smoother - selbst unter einer Bildrate von nur 40-45 FPS in AAA Titeln. Für den Preis halte ich das auch für angemessen. Ich habe den Monitor für 329 Euro erstanden. Für ein 4K Display ist das nichts. Die Farben sind satt und er ist auch ganz gut ausgeleuchtet. Ist zwar nur 4K Einsteigersegment, aber ich war von einem 23,5'' 1080p Samsung TN auf diesen gewechselt. Die verfügbare Bildfläche ist für mich daher gigantisch angewachsen. Ich kann jetzt zwei volle Din-A4 Seiten öffen und nebenbei noch noch über PIP Musik hören oder TV-Videos schauen. Ich bin Brillenträger und kann alles gut erkennen. Man kann die Freesyncrange des Monitors locker auf 35-60 modifizieren. Damit hat man bei sinnvollen Qualitätseinstellungen unter 4K auch beim Gaming keinerlei Probleme solche Bildraten zu halten. Overclocking habe ich noch nicht probiert. Er hängt an einer Gigabyte R9 Fury die gute Dienste leistet und mit dem Monitor kein Problem hat. Der 17.5.1 erkennt den Monitor zweifelsfrei und übernimt alle Einstellungen ohne zu murren. Mein Monitor pfiept nicht oder macht sonst Geräusche, wie auf amazon berichtet wird. Den Monitor habe ich vor Weihnachten an Rabbattagen im MM gekauft. Ich halte den Preis oder das P/L für angemessen und würde ihn wieder kaufen. Der Monitor ist ein TN 4K und im Schnitt 80-100 Euro billiger als Angebote anderer Hersteller. Einzig der glänzende Rahmen hat mich anfänglich gestört. Da er aber nicht in hellen Bereichen meines Zimmer steht und mit der Rückseite zum Fenster hin ausgerichtet ist, stört es tatsächlich nicht. Auch die Haptik oder Usability gehen für mich vollkommen in Ordnung.
MfG
Gast-F3DC
Kartenlehrling
2017-05-11, 19:57:37
https://www.computeruniverse.net/products/90667937/samsung-curved-monitor-c24fg70fqu.asp
Samsung Curved Monitor C24FG70FQU gibt noch 4 Stunden für 280€
nagus
2017-05-11, 21:30:55
Jemand eine Idee wie man an diesen Monitor kommt?
Nixeus EDG 27″ (http://www.nixeus.com/product/nixeus-edg27/)
"The Nixeus EDG 27 is the world’s first WQHD IPS gaming monitor with an AMD FreeSync Certified range of 30Hz to 144Hz."
Unicous
2017-05-11, 21:34:10
Kommt laut dem Produktmanager im Laufe der nächsten Monate nach Europa. Wahrscheinlich wieder bei Amazon(UK) erhältlich, wie das TN-Pendant (eine Zeit lang zumindest) auch.
Late Q2/Early Q3... takes time for shipment to go from USA to EU.
http://www.overclock.net/t/1627631/nixeus-edg-27-ips-144hz-freesync-gaming-monitor#post_26012319
nagus
2017-05-11, 21:42:56
cool danke :)
Kartenlehrling
2017-05-13, 14:01:27
Endlich endlich endlich :love2:
Samsung C34F791 --> 965€ @ Saturn Köln:
http://www.hw-journal.de/images/Bilder/2016/news/Samsung/C34F791-Curved/Samsung-C34F791-Curved-3.jpg
Mehr infos, bitte!!
Vorallem mit welcher einstellung du spielst.
Taigatrommel
2017-05-13, 20:25:15
Hab mir gerade die .inf runtergeladen, da steht sogar 56-144Hz ... muhhha !!! :P
Also laut CP steht bei mir, analog zu Akuji, die 50-144 Hz als aktive Freesync Range. Nun ja, als Abhilfe habe ich erstmal bei den meisten Titeln auf 120 Hz zurückgestellt und bislang kein Flackern mehr feststellen können. Mal schauen wie gut Vega läuft, dann sind hoffentlich etwas mehr minimale FPS drin, so das ich wieder hochstellen kann. Als kleiner Nebeneffekt ist das Bild bei 100 bzw. 120 Hz ohnehin leicht schärfer und sichtbar heller.
Bezüglich der PPI Diskussion kann ich nur sagen, dass dies jeder für sich selbst entscheiden muss. Wie gesagt, mein LG ist mit 2560x1080 bei 34" auch kein Musterbeispiel wenn es um entsprechende Werte geht, der bietet auch nur schlappe 82 ppi.
Mich stört es bei meinem Sitzabstand quasi gar nicht. Dazu muss ich natürlich sagen, dass ich eben wenig Vergleichsmöglichkeiten habe, welche höher ausfallen. Mein vorheriger 24" hatte mit 92 PPI jetzt auch nicht so extrem viel mehr zu bieten. Mir ist da die Immersion, welche eben das 21:9 Format bietet, ebenfalls wichtiger als entsprechend hohe Auflösung. Davon mal abgesehen, wird 1440p bei Ultrawide entsprechend noch mehr Rechenkraft benötigen. Wenn meine Fury Nitro da jetzt bereits bei 1080p bei hohen bis maximalen Details an ihre Grenzen stößt, dann möchte ich nicht wissen, wie das bei noch höhere Auflösung der Fall ist. Da AMD bislang nichts besseres zu bieten hat (auch eine Fury X wird hier keinen drastischen Unterschied bewirken), hat man bei Freesync nicht viele Wahlmöglichkeiten.
Kartenlehrling
2017-05-15, 23:13:32
http://displaysolutions.samsung.com/business-monitor/detail/1105/C27H711
C27H711 NEW 27" quantum dot curved monitor with a stylish design from all angles
Samsung hat nun entlich eine Produktseite, leider 8bit + ohne LFC, somit auch kein Freesync 2
Warum kann man nirgends die Windmill Demo herunterladen? Auf dem Link bei Webstorage soll man sich registireiren, nur was soll das? Ich will mich nicht registireren, sondern einfach ausprobieren ob Freesync auch wirklich funktioniert und damit ausprobieren wofür ich bezahlt habe. Der Asuslink läuft ins Leere bzw. Error und findet keine Datei.
Warum macht AMD sowas? Kann echt nicht sein...
Habe keinen Bock mich wegen einer Demo irgendwo lebenslang zu registireren und dann anschließend mit Werbung zugemüllt zu werden.
Kartenlehrling
2017-05-16, 20:22:52
Die Windmühlen demo ist doch sowieso schlecht, keine Einstellmöglichkeit.
Nimm das Nvidia Pendel, da kann man den testbereich einstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=2GxgqmK4YXk
Asus MG279Q (Freesync) G-SYNC Pendel-Demo 1.09 (FPS Slider)
Die Windmühlen demo ist doch sowieso schlecht, keine Einstellmöglichkeit.
Nimm das Nvidia Pendel, da kann man den testbereich einstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=2GxgqmK4YXk
Asus MG279Q (Freesync) G-SYNC Pendel-Demo 1.09 (FPS Slider)
schon schlimm wenn man eine demo der konkurrenz laufen lassen muss um zu kontrollieren ob fs überhaupt funktioniert. recht hat er da. amd ist sich bestimmter aussenwirkungen absolut nicht bewusst. die pendeldemo wird auf nvidia immer besser laufen. schleichwerbung für die konkurrenz?
Daredevil
2017-05-18, 22:41:43
Geizhals spuckt nichts aus.
Gibts eigentlich noch brauchbare Glare Monitore mit Freesync?
Ich steh und stand da irgendwie schon immer mehr drauf. Microsofts 3k PixelSense Display sieht neben meinem AOC einfach aus..... unglaublich wie scheiße TN + Matt ist.
Kartenlehrling
2017-05-18, 23:07:09
LOL ... Dell
http://i.dell.com/images/global/products/monitors/monitors_highlights/dell-s2718h-monitor-overview-1.jpg
Dell HDR wurde für PC-Benutzer entwickelt und unterstützt Spezifikationen,
die sich von bestehenden TV-Standards für HDR unterscheiden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den technischen Daten.
Unterhaltung ohne Ausnahmen: Zeigen Sie HDR102 Filme optimal an. Auch HDR-Spiele3 und Fotos werden lebensecht wiedergegeben.
Fussnote2 : "High Dynamic Range" angepasst für Monitornutzung.
Fussnote3 : Nicht mit AMD FreeSync™kompatibel
[/LIST]
Dell 27 Monitor – S2718H
Unterstützung von Dell HDR: Ja
Optimale Auflösung:1920 x 1080 bei 60 Hz (VGA/HDMI 1.4)
Helligkeit: 250 cd/m2 (Standard)
Bildschirm – Bits: 6 Bit + FRC-Bildschirm
Unterstützung von FreeSync: Ja
Konnektivität: VGA, HDMI 2.0 und 1.4
http://euro.dell.com/de/de/corp/Peripherals/dell-s2718h-monitor/pd.aspx?refid=dell-s2718h-monitor&s=corp
N0Thing
2017-05-19, 00:53:14
Geizhals spuckt nichts aus.
Gibts eigentlich noch brauchbare Glare Monitore mit Freesync?
Ich steh und stand da irgendwie schon immer mehr drauf. Microsofts 3k PixelSense Display sieht neben meinem AOC einfach aus..... unglaublich wie scheiße TN + Matt ist.
Da bin ich nicht auf dem Laufenden, aber bei prad.de wird afaik die Beschichtung des Displays erwähnt. Da gibt es recht große Unterschiede zwischen dumpf matt und "kristallklar" matt.
Hübie
2017-05-19, 02:21:05
Jemand eine Idee wie man an diesen Monitor kommt?
Nixeus EDG 27″ (http://www.nixeus.com/product/nixeus-edg27/)
"The Nixeus EDG 27 is the world’s first WQHD IPS gaming monitor with an AMD FreeSync Certified range of 30Hz to 144Hz."
Gibt es da schon einen Preis? :smile:
[MK2]Mythos
2017-05-19, 03:30:34
Ich hätte mal ne halb-offtopic Frage. Wollte mir grad für den bald folgenden, neuen Freesync WQHD Monitor ein Displayport Kabel mit DP 1.3 oder 1.4 bestellen, aber ich finde kein einziges Kabel mit dem Standard, maximum scheint 1.2 zu sein, weiß darüber irgend jemand etwas?
Kartenlehrling
2017-05-19, 08:16:31
Nur 3DClub, aber ob man sie schon kaufen kann bezweifel ich, vorallem 4m brauch man ja am normalen PC-Platz nicht.
Modell
Produktname: DisplayPort™ 1.4 HBR3 8K60Hz Kabel Stecker/Stecker 4 Meters
Produktserie:Zubehörs / Adapter
Gewicht: 281 gr
Kabel Länge: 4 Meters
Item Code:CAC-1066
EAN Code: 8719214470623
UPC code: 841615100804
Features:
• Komplett DisplayPort™ Version 1.4 konform, HBR3, 32.4Gbps
• Unterstützung für Display Stream Compression (DSC) 1.2
• Unterstützung für Forward Error Correction
• Unterstützt bis zu 32 Inline Audio Kanäle
• Abwärtskompatible zu älteren Displayport Standards
• Unterstützt Auflösungen bis zu 8K @ 60Hz oder 2 x 4K @ 60Hz
Betriebsysteme:
Alle
In der Verpackung:
DisplayPort™ 1.4 HBR3 8K60Hz Kabel Steck/Stecker 4 meters
http://www.club-3d.com/index.php/produkte/leser.de/product/displayport-14-hbr3-cable-male-male-4-meters1312ft.html
Rockhount
2017-05-19, 08:16:54
del
[MK2]Mythos
2017-05-19, 15:08:08
Auf der HP von "lindy" werden die teureren Displayport Kabel, die bei Amazon mit DP 1.2 ausgeschrieben sind, als 1.4 beworben, auf meine Frage nach dem richtigen Standard gab es übrigens folgende Antwort:
Hallo Hr. xxxxx,
unsere Ingenieure in Fernost hatten diese Info genannt. Das Kabel sollte theoretisch den Anforderungen kompatibel sein. Wir selbst hier in Deutschland haben im Moment noch kein passendes Equipment um einen Selbstversuch zu starten, arbeiten aber daran dies zukünftig auch testen zu können. Im Moment aber wie gesagt ein theoretischer Wert. Gerne können Sie das Kabel aber innerhalb der Widerrufsfrist auch wieder zurückschicken falls es bei Ihnen nicht klappt oder auch z.B. Probleme mit der Kompatibilität auftreten.
...schafft nicht grad Vertrauen zu den auf Amazon sehr populären Kabeln...
Aber nun genug offtopic.
Kartenlehrling
2017-05-19, 15:23:38
Die DP1.4 Kabel haben auf jedenfall zusetzliche steuerleitunge die heute nicht verbaut sind,
bei der Video Lans bin ich mir nicht sicher da bleibt es anscheinend bei 4x Lans.
Man sagt ja nicht ohne grund das kommende HDMI2.1 leistungstärker als DP1.4 ist,
DP1.4 wird nur 8.1Gbps x4 lans = ca. 25 Gbps können, HDMI Konsortium wirbt mit 48 GBit/s Kabel.
[MK2]Mythos
2017-05-19, 15:30:55
Trotzdem ists doch merkwürdig dass DP 1.3 und 1.4 schon mehrere Jahre existieren, es aber keine Kabel dafür gibt...
Taigatrommel
2017-05-19, 15:51:50
Mythos;11380305']Trotzdem ists doch merkwürdig dass DP 1.3 und 1.4 schon mehrere Jahre existieren, es aber keine Kabel dafür gibt...
Fehlen nicht ohnehin noch (großflächig) passende Monitore? Wenn ich die Thematik richtig verfolgt habe, sind sogar bei Modellen neueren Datums nach wie vor Displayports der Version 1.2 verbaut. Offenbar scheitert es ja an passenden Ports, dass man bei 4k bzw. 21:9 in höherer Auflösung noch nicht über 60 bzw. 75 Hz kommt.
Dementsprechend würde mich das Fehlen entsprechender Kabel nicht weiter wundern.
Kartenlehrling
2017-05-19, 15:55:37
Nein es gibt erst seit einigen Monate Monitor die mit DP1.4 werben, kaufbar ist erst einer und da haben sie bestimmt das passend Kabel beigelegt,
der Monitor muss ja auch erstmal HBR3 vestehen, und wirklich nötig werden die Kabel erst für 8k bzw. UHD+HDR10+120Hz
https://www.ephotozine.com/article/benq-sw320-4k-sw-series-31-5inch-monitor-review-30428
BenQ SW320 4K SW Series 31.5inch Monitor Review
Kartenlehrling
2017-05-20, 14:41:50
Das Samsung den C24FG70 und vorallem die 27" Version C27FG70 verbockt haben ist bekannt,
das sie so schnell eine neu Version rausbringen anstelle die "Alte" zu verbessern ist aber mehr als irritierend.
http://displaysolutions.samsung.com/static/images/feature/C27FG73_06.jpg
http://displaysolutions.samsung.com/business-monitor/detail/1112/C24FG73?
CFG73 Series / C24FG73 NEW 24" curved gaming monitor with the super-fast response time and vibrant colors
Kartenlehrling
2017-06-04, 20:27:19
Noch mehr Samsung ... leider am Interesse von mir vorbei produziert. :frown:
U32H850, 31.5", 3840x2160, VA 4ms (GtG), 250cd/m2, 8bit+FRC 1.07B Color, Q-Dot, 60Hz Freesync, DP1.2a
U28H750, 27.9", 3840x2160, TN 1ms(GtG), 250cd/m2, 8bit+FRC 1.07B Color, Q-Dot, 60Hz Freesync, DP1.2a
http://displaysolutions.samsung.com/business-monitor/for-home
maguumo
2017-06-05, 00:56:53
Hat wer den AOC AG241QX? Mein Hauptmonitor ist über den Jordan gegangen und jetzt muss unerwartet Ersatz her. Schwanke zwischen dem und einem Dell S2417DG, 27" ist mir eigentlich zu groß. FreeSync würde ich (da AMD Karte) ganz gerne mitnehmen. Test bei prad sieht ganz gut aus, leider haben die keinen Test zum Dell.
Kartenlehrling
2017-06-06, 00:13:24
Erster Laptop mit Freesync 2.0 , Ryzen 7-1700 und RX580-4gb.
https://www.techpowerup.com/img/17-06-03/e3879904e46f.jpg
https://www.techpowerup.com/234032/asus-showcases-the-first-ryzen-powered-laptop-the-rog-strix-gl702zc
dargo
2017-06-06, 12:28:07
Wie kriegen die eigentlich die CPU in so einer flachen Kiste gekühlt? :eek: Oder sind die Taktraten und entsprechend Spannungen wesentlich tiefer als am Desktop? Anders funktioniert das doch gar nicht oder?
anddill
2017-06-06, 14:26:06
65W ist doch für Notebooks nichts besonderes.
dargo
2017-06-06, 14:38:35
Naja... bin jetzt kein Notebooker, stelle mir das aber laut vor. Zumal da auch noch eine RX580 drin steckt die auch gekühlt werden möchte.
Naja... bin jetzt kein Notebooker, stelle mir das aber laut vor. Zumal da auch noch eine RX580 drin steckt die auch gekühlt werden möchte.
Was aber trotzdem nichts besonderes ist. Das ist 'ne RX580m die läuft mit 1120MHz: https://videocardz.net/amd-radeon-rx-580m/
Viel schlimmer ist doch, dass Asus dafür ganz sicher über 2000 Euro verlangt, weil sie ROG draufgedruckt haben. Der AMD Preisvorteil geht damit völlig verloren.
https://www.asus.com/Laptops/ROG-Strix-GL702ZC/
Kartenlehrling
2017-06-09, 11:08:24
LG’s new family of 4K UHD monitors 43-, 32-and 27-inch class units (models 43MU79, 32MU99 and 27MU58P, respectively)
–feature 3840 x 2160 resolution to deliver four times more detail than 1920 x 1080 Full HD displays.
27MU58P
27” class (27”diagonal) Ultra HD 4K Monitor - TAA Compliant
IPS ON 4K
FREE SYNC
10bit (8bit + A-FRC)
UL VALIDATED INPUT LAG
BLACK STABILIZER
250nits
HDMI 4K@60HZ
$949.99
FreeSync V-Frequency Range 'Basic : 48~60Hz / Extended : 40~60Hz
Das reicht irgendwie nicht, ohne LFC sind solche Features sinnlos. :frown:
http://www.lg.com/us/business/commercial-display/it-products/desktop-monitors/lg-27MU58P
32MU99
550nits
HDR10
95% DCI-P3
16:9
3840 x 2160
USB-C für Bild, Ton und Datenübertragung.
Freesync ??? 100Hz ??? Displayport1.4 ???
Q4/2017
http://www.lg.com/us/PDF/press-release/LG-InfoComm-Small-Formats-Release-FINAL.pdf
Kartenlehrling
2017-06-09, 15:21:50
http://aoc-europe.com/de/products/ag322qcx
AOC AG322QCX
2.560 x 1.440 Pixel (144Hz freesync)
VA Panel
8bit
ist jetzt für 620€ kaufbar.
Und samsung ...
The 49-inch CHG90 is now available for pre-order on Amazon.com and at local Micro Center retail stores for $1499.
The 32-inch CHG70 is available for pre-order exclusively on Newegg.com for $699,
and the 27-inch CHG70 display is available for pre-order on Samsung.com for $599.
Attendees of the Electronic Entertainment Expo (E3) 2017 next week will get an early look at the 32-inch CHG70 display at the Ubisoft Booth 1623.
https://img.us.news.samsung.com/us/wp-content/uploads/2017/06/09130032/monitor-spec-807x999.png
https://news.samsung.com/us/samsung-unveils-hdr-enabled-qled-gaming-monitors/
Daredevil
2017-06-09, 15:30:04
Schekschieee!
akuji13
2017-06-09, 17:41:44
Der angegebene Kontrast lässt schlimmes erahnen...ich fürchte er wird (für mich) ein Reinfall wie die 35" oder die bisherigen 32" VAs.
Hübie
2017-06-09, 17:53:45
93 ppi lassen da auch nichts Gutes erahnen...
akuji13
2017-06-09, 17:58:43
Damit hätte ich kein Problem.
Hatte schon 32"@1440p und fand das ok.
Hübie
2017-06-09, 18:01:08
Echt? Wie weit bist du entfernt? Ich finde es auf 27" schon ab und zu nervig.
akuji13
2017-06-09, 23:42:10
60cm etwa.
Da bin ich schmerzfrei, hatte ja schon mehrere 34"@2560x1080.
Die anderen üblichen Probleme stören mich viel mehr.
Mein Philips hat ja jetzt auch nicht eine so hohe DPI.
Bestellt sich hier jemand den 32" AOC?
Kartenlehrling
2017-06-10, 00:04:14
Die Samsung Teile sollen Q3/2017 kommen, da warten man wohl doch lieber,
ich denke nur das die Stückzahl stark begrenz ist, wenn Samsung von "pre-order exclusively" schreibt.
200€ mehr für Freesync2 HDR (500nits) unterstützung und 10bit (8bit+frc)
Preise und Verfügbarkeiten
Alle Modelle sind in Deutschland voraussichtlich im Laufe des dritten Quartals 2017 verfügbar.
Der CHG90 wird in 49 Zoll für € 1.499,- (UVP) erhältlich sein.
Der CHG70 kann in 32 Zoll für € 799,- (UVP) und in 27 Zoll für € 699,- (UVP) erworben werden.
akuji13
2017-06-10, 07:19:57
Nach dem was sich Samsung in letzter Zeit geleistet hat wären die die letzen auf die ich warten würde. :D
Taigatrommel
2017-06-11, 13:44:06
Also laut CP steht bei mir, analog zu Akuji, die 50-144 Hz als aktive Freesync Range. Nun ja, als Abhilfe habe ich erstmal bei den meisten Titeln auf 120 Hz zurückgestellt und bislang kein Flackern mehr feststellen können. Mal schauen wie gut Vega läuft, dann sind hoffentlich etwas mehr minimale FPS drin, so das ich wieder hochstellen kann. Als kleiner Nebeneffekt ist das Bild bei 100 bzw. 120 Hz ohnehin leicht schärfer und sichtbar heller.
Ich wollte einmal die Lösung zu meinen Monitor- und Freesyncproblemen bekannt geben. Nach einem kurzen hin und her mit dem LG Support bot man mir eine Reperatur des Monitors an, man vermutet einen Defekt. Nachdem ich ich auf Overclock.net im dortigen Forum vor einigen Tagen ein Thema entdeckte, wo der Ersteller ebenfalls mit Kombination von Sapphire Fury Nitro und hohen Bildwiederholfrequenzen Probleme hatte, habe ich kurzerhand meine alte 290x ausgespackt und eingebaut.
Lange Rede kurzer Sinn: alle Probleme sind sofort auf Anhieb verschwunden. Der Monitor wird sofort mit 144 Hz angesteuert, Freesync ist aktiv, ich kann ganz normal im nativen DP 1.2a Modus bleiben und habe somit auch meine 8bpc zur Verfügung. Bei einem ersten Test sind auch die Flackerprobleme bei 144 Hz vollkommen verschwunden.
Ich weiß jetzt nicht, ob dies ein generelles Problem mit der Fury Nitro ist, jedenfalls werde ich mich nun mal an den Sapphire Support wenden und schauen, was der sagt - zumindest zwei verschiedene DisplayPorts habe ich an der Grafikkarte getestet, beide machen Probleme. Werde nun erstmal die 290x beibehalten.X-(
Kartenlehrling
2017-06-19, 17:28:06
http://displaysolutions.samsung.com/static/images/feature/C34H890_08.jpg
C34H890
Resolution: 34" 3440x1440 VA 4ms
Refresh Rate wird mit 60Hz angegeben (DP1.2a und USB-C),aber mit freesync wohl 100Hz.
kein HDR
300nits
nur 8bit
FreeSync:Yes
Maximum Resolution 3440 x 1440 @ 100 Hz steht auf jedenfall in der Betriebsanleitung
http://displaysolutions.samsung.com/business-monitor/detail/1131/C34H890
Hübie
2017-06-19, 18:30:52
Kein G-Sync, keine 120 Hz oder mehr, kein HDR, wieder nur 8 Bit und wieder zu viel Geld für zu wenig Technik. Seit Jahren stagniert der Markt.
[MK2]Mythos
2017-06-19, 18:34:58
Naja, wenn der da punktet wo der C34F791 failed, sind das für mich genug Gründe, so viel Geld für einen Monitor auszugeben.
Hübie
2017-06-19, 18:36:26
Sorry, hab auch gesehen, dass hier der Freesync-Thread ist. :D
Zu teuer, all die alten Curved Display die man woanders nicht los wird, werden jetzt bei PC Monitoren verwurstet. Die werden jetzt neuderdings unter FS Logo vermarktet. Zumal es nicht mal einen offiziellen Test gibt um das überhaupt abzuprüfen, ob und wie FS überhaupt arbeitet. Seit einigen Treiber funktioniert das mir mehr als schlecht, wenn sich bei der Konkurrenz und damit nVidias Pendeldemo bedient. Einfach schwach von AMD! das die nicht mal offiziell eine Bechmark- oder Demoversion anbieten. Genauso gehen die Monitorpartner mit dem Thema um. Die machen was die wollen. Wie will man das abprüfen?
@Hübie
GSync im FreeSync Thread...???
Kartenlehrling
2017-06-21, 15:25:26
JTWmPnYww-I
Brand new Samsung QLED curved gaming monitor - 2017 CHG70 Feature video
600nits und Blue LED, ob das reicht, 1000€ weniger gegenüber 386 dimmingzone G-sync Monitor mit 1000nits.
Hübie
2017-06-21, 15:40:27
@Hübie
GSync im FreeSync Thread...???
Ja hab ich auch bemerkt. :D
Kartenlehrling
2017-06-27, 00:15:41
Auf Lager
Wer will Testen !!! erster HDR 1440p 144Hz 1ms Freesync2 Monitor.
https://www.alternate.de/Samsung/C32HG70QQU-LED-Monitor/html/product/1359039?event=search
Samsung C32HG70QQU, LED-Monitor 800€
Der 4k ohne HDR gibts auch auf dem Lager...
https://www.alternate.de/Samsung/U32H850UMU-LED-Monitor/html/product/1357317?
Samsung U32H850UMU, LED-Monitor 750€
hier noch ein Video von Samsung C49HG90 mit 3840x 1080 pixels
LQXGq3qCLqE
akuji13
2017-06-27, 07:30:49
Du bist doch so angetan von HDR, hätte erwartet das du das machst. ;)
Ich verzichte dankend da ich vermute folgendes zu bekommen:
Ein VA panel das von den 144Hz nahezu kaum profitiert weil es schlichtweg zu langsam ist und einen schwachen Kontrast wenn selbst der Hersteller Wert mit nur 3000:1 angegeben wird.
Also nur mehr von dem was wir schon haben.
Aber vielleicht irre ich ja, schön wäre es, Zeit wäre es auch.
Kartenlehrling
2017-06-27, 09:01:04
Es will ja keiner meinen MG279Q kaufen, dabei macht er das was er soll kann.
akuji13
2017-06-27, 09:30:26
Dank FAG kannst du auch so testen. :D
Jake Dunn
2017-06-28, 13:38:51
Hab 29-60Hz mit dem Cru laufen, woran merke ich das LFC geht?
Kartenlehrling
2017-06-28, 13:44:26
Einige Monitor zeigen es in ihrem Monitor OSD an, das der Monitor dann die doppelte Hz zur FPS angibt.
https://www.youtube.com/watch?v=2GxgqmK4YXk
Von welchen Monitor ist den hier übehaupt die Rede?
Jake Dunn
2017-06-28, 13:55:23
iiyama ProLite XB2788QS-B1
https://geizhals.de/iiyama-prolite-xb2788qs-b1-a1599511.html?hloc=at&hloc=de
M4xw0lf
2017-06-28, 13:57:00
Hab 29-60Hz mit dem Cru laufen
Von welchen Monitor ist den hier übehaupt die Rede?
Das wüsste ich auch gerne ^^
KEFFER
2017-06-29, 15:25:51
Den iiyama ProLite X2788QS-B1 hatte ich auch kurz getestet leider war mitten im Bild ein grüner Subpixelfehler der absolut störte.
Als ich erste mal im Amd treiber nachschaute war freesync 30-60hz angegeben.
(Weiß nicht mehr ob ich da Hdmi oder DP dran hatte bei diesem Wert)
Anschießend machte ich ein update vom Relive und nutzte DP Port und im Amd Treiber stand freesync 35-60hz.
Beim testen klappte das meiner Meinung auch mit freesync 35-60
Habe keine manuellen Anpassungen der freesync range versucht.
iiyama gibt eigentlich bei diesem Monitor 40-60hz freesync an.
Nun überlegte ich ob ich es mal mit iiyama ProLite XUB2792QSU-B1 versuche.
iiyama gibt an dessen freesync range sei bei 48-70hz aber bei tests auf ner Niederländischen Seite war von 30-70, 35-70 und vermutlich neuere Revisionen nun auf die auch offiziel angegebenen 48-70hz geändert wurden.
Is sowas von nervig das die Hersteller entweder garnix angeben, die Angaben falsch sind bzw. einfach verändert werden nach Revision, Herstellungsdatum sonstwas.
Kartenlehrling
2017-06-29, 15:44:31
Wenn du nichts gegen curve hast kannst du ja den HDR tauglichen Monitor C27HG70 von Samsung testen,
kosten aber auch das doppelte, das 27" soll 100€ weniger kosten also 700€.
Alternate.de hatte das 32" Modell 3 Tage im Lager gehabt, nun geben sie 1Woche lieferzeit an. (https://www.alternate.de/Samsung/C32HG70QQU-LED-Monitor/html/product/1359039?event=search)
Ex3cut3r
2017-06-29, 15:54:14
hier noch ein Video von Samsung C49HG90 mit 3840x 1080 pixels
http://youtu.be/LQXGq3qCLqE
Boaaah, ist das geil. :biggrin:
Der soll mal bf1 anwerfen, funzt auch perfekt in 32:9.
maguumo
2017-06-29, 18:06:54
Äh, habe mal ne Frage, weiß nicht ob das hier OK ist. Habe einen AOC Agon AG241QX, laut OSD und Treiber ist Freesync aktiv. Habe in BF1 aber trotzdem tearing, VSync ingame ist an. Ist was falsch eingestellt oder ist das ein Bug?
fondness
2017-06-29, 18:45:32
Schalte man VSync im Spiel aus oder über den Treiber ein.
Kartenlehrling
2017-06-29, 18:59:23
Also ich habe im Treiber immer > AUS, falls nicht von Anwendung festgelegt.
Und Regel es fast immer mit RTSS FPS-Limiter auch spiele die ich mit 60fps spiele.
Es gibt Spiele die mit Spielaktivierten Vsync erst ruckelfrei laufen.
Laut BlurBuster ist Gaming interner FPS Limiter besser als RTSS aber dazu kann ich nichts sagen.
http://www.blurbusters.com/240hz-gsync-input-lag-tests/
240Hz G-SYNC Input Lag Tests
maguumo
2017-06-29, 21:17:28
Sorry, Vsync ist aus. Wenn ich es einschalte cappt er mir die FPS auf 60. Monitor läuft definitiv mit 144Hz.
slimSpencer
2017-06-30, 00:21:19
so, ich habe den Samsung C32HG70 jetzt mal vor mir stehen und sammle noch Ersteindrücke. "Alter" Monitor zum Vgl.: LG 27MU67 (4k IPS, 60Hz). GPU: Übergangs-RX460. Kurz:
Curved: Muss man sich dran gewöhnen, hätte nicht unbedingt sein müssen. Vielleicht gewinne ichs noch lieb...
Farbwiedergabe: gut, fast Niveau des LG (subjektiv, habe mit Fotobearbeitung o.ä. nichts am Hut!)
Blickwinkelstabilität: nichts zu beanstanden; evtl. minimale Verschiebung von z.B. blau nach grün; in der Praxis m.E. kein Problem. edit: wenn man mittig davor sitzt, ist der obere Teil kräftiger/v.a. dunkler als der untere. Unten wirkt das dann wie ausgewaschen. Bspw. Steam oder Amazon Music. Wenn man das Fenster von oben nach unten schiebt, merkt man deutlich, wie sich der ~dunkelblaue Hintergrund der Anwendung von fast schwarz zu grau/ausgewaschen verschiebt... :(
Pixeldichte: absolutes Minimum für die Größe, kein Vergleich zum 4K@27" - das wusste ich aber natürlich vorher ;) Muss evtl. noch ne Cleartype-Anpassung versuchen
Ausleuchtung: gut, keine deutlichen Lichthöfe erkennbar
Pixelfehler: bisher keine gefunden
Kontrast/Schwarzwert: akzeptabel; hier habe ich mir vom VA-Panel mehr erhofft. In etwa auf Niveau des LG-IPS (Helligkeit: 30%)
Reaktionszeit bei 144Hz, Freesync Off: Bei allen 3 mgl. Einstellungen (Standard, fast, fastest) subjektiv sehr schnell, kaum Ghosting erkennbar; schneller als erwartet :). Bin aber bislang den 60Hz IPS gewohnt!
So, und jetzt der große Haken: Ich bekomme mein Must-Have-Feature FreeSync ums Verrecken nicht zum Laufen! Erster Schock: Wenn ich FreeSync im Moni anschalte, meldet er entweder 90-120 ("Standard Engine") oder 80-120Hz ("Ultimate Engine") an die GPU.
Bedeutet: Mit FS gehen max 120Hz -> okay, von mir aus. Aber: LFC ist offenbar nicht vorgesehen, dafür müssten das min. ~59-120 sein! Und ich dachte, das wäre bei FS2 vorgeschrieben!
Displayport oder HDMI machen übrigens keinen Unterschied, die Werte sind gleich. Hauptproblem: Freesync funktioniert schlicht nicht: Habe HL2DM, CS:GO und BeamNG.Drive gestestet, extra verschiedene fps-locks zwischen 80 und 120, und: Tearing ohne Ende... :( Mit dem LG hat Freesync gefunzt.
Ob das jetzt doch am Treiber (17.6.2) liegt oder am Moni, keine Ahnung. Wenn jemand ne Idee hat, bitte melden, danke.
Ob ich den Moni behalte: Wenn ich FS (mit LFC, verdammt!) zum Laufen bekomme, wohl schon, sonst eher nicht...
VG
Kartenlehrling
2017-06-30, 12:17:29
So, und jetzt der große Haken: Ich bekomme mein Must-Have-Feature FreeSync ums Verrecken nicht zum Laufen!
Meist hilft ein erneueste installieren vom Grafik- Treiber, einfach einmal löschen und neu installieren.
Im Monitor DP1.2 aktiviert ?
slimSpencer
2017-06-30, 13:01:53
Ich habe testweise mal wieder den alten 17.4.4. installiert, ist das Gleiche. Sobald ich meinen Reserve-Moni (LG 24MP68VQ, FS 40-75Hz) dranhänge, funktioniert FS sofort wieder.
DP 1.2 war im Samsung eingestellt, genauso testweise DP 1.4. Am HDMI-Eingang hat der Samsung ja ebenfalls FS angeboten, auch da hat das nicht gefunzt... Ich hab da gestern mehrere Stunden erfolglos rumgefrickelt... :-/
edit: Habe jetzt mal ne detaillierte Mail an den Samsung-Support geschrieben und u.a. nach der offiziellen FS-Range gefragt. Wenn was Sinnvolles zurückkommt, schreibe ichs hier rein.
Kartenlehrling
2017-06-30, 21:49:32
Liefertermin unbekannt
Vielleicht gibts schon wieder ein Rückruf :)
Vorgestern ist der Lagerbestand von "Auf Lager" in 1-4 Tage Lieferbar umgeändert worden und
nun kann man keinen Liefertermin mehr anzeigen.
Sei mal so gut und mach ein Video von dem Monitor Menü,
und wenn der Monitor DP1.4 unterstützt würde ich auch dabei bleiben, deine RX460 hat ja DP1.4 support.
Auf Youtube finde ich nur ein Koreaner der die gleichen Probleme hat wie Du,
er kann auch kein 144Hz und kein Freesync aktivieren, da Grau unterlegt,
ob nun an fehlender AMD GPU oder Fehler kann ich nicht erkennen.
Schreib am besten eine Fehler Meldung an AMD, vielleicht gibts ein Fix im nexten Treiber.
http://www.amd.com/report
xyPVzcF2Riw
slimSpencer
2017-07-01, 02:50:26
Komme gerade vonner Feier, bitte evtl. Schreibfehler o.ä. ignorieren.
Ein Video kann ich leider nicht erstellen, habe schlicht kein Equipment (bin auch kein smartphone-user).
Freesync kann ich im Menü aktivieren, das geht schon. Vermutlich hat der Koreaner in dem Video die Response-time auf fast od. fastest gestellt, dann wird wohl eine Art Black-Frame-Insertion aktiviert und FreeSync lässt sich nicht einschalten.
Übrigens: Wenn FreeSync aktiv ist und die Freq. damit auf 120Hz begrenzt ist, zeigt das Moni-OSD trotzdem 144Hz an... Ich vermute in Summe mittlerweile einfach noch eine nicht ausgereifte Firmware.
Samsung hat sich mittlerweile auch gemeldet. Sie haben mir angeboten, den Monitor zwecks Garantie einzusenden. Auf die konkrete Frage meinerseits bzgl. FS-Range wurde bislang nicht eingegangen. Da das Ding gerade mal 1 Tag alt ist, schicke ich es vermutl. einfach an Alternate zurück. Irgendwie doch recht enttäuschend das Ganze - nicht funktionierendes FreeSync und eine Blickwinkelstabilität + v.a. Schwarzwert, der nichts mehr mit den "guten, alten" VA-Panels zu tun hat...
Danke für Deine Beiträge, Kartenlehrling
Sam Pau
2017-07-01, 14:04:12
Das liest sich alles wie der C24FG70 Release, wo die ersten vernünftigen FW erst mit den November Modellen aufkamen und somit alle alten Modelle für die Tonne waren.
Jake Dunn
2017-07-03, 09:06:05
Konnte den iiyama ProLite XB2788QS-B1 genauer testen, läuft nun auf 35-75Hz FS (35-60 ab Werk) und LFC geht auch :)
https://abload.de/img/frlqxcq.jpg (http://abload.de/image.php?img=frlqxcq.jpg)
Ex3cut3r
2017-07-03, 16:21:22
Ein Video kann ich leider nicht erstellen, habe schlicht kein Equipment (bin auch kein smartphone-user).
Sry, aber deinen Bericht kann ich dann, und auch an deinem Post Count, nicht für ernst nehmen und muss dich als Troll abstempeln.
Ist nix persönliches. Aber ich zweifle. :smile:
Kartenlehrling
2017-07-03, 16:48:36
Wieso sollte man es nicht glauben ich habe bis vor 4 Monaten auch kein Filmtaugliches Handy gehabt.
slimSpencer
2017-07-03, 18:14:56
Sry, aber deinen Bericht kann ich dann, und auch an deinem Post Count, nicht für ernst nehmen und muss dich als Troll abstempeln.
Ist nix persönliches. Aber ich zweifle. :smile:
Bei allem Respekt, aber das nehme ich persönlich!
1) Ich kenne und lese das 3dc seit über 10 Jahren, was bitte hat mein Postcount und Reg-Datum mit meiner Aussagekraft zu tun?
2) Ich habe diesen Erfahrungsbericht geschrieben, um EUCH eine Info zu diesem Moni zu geben - damit die Gemeinschaft hier eine Erst-Orientierung hat. Denkst Du, ich schreibe das aus Spaß oder ziehe mir das Alles aus den Fingern?
Ich hätte den Moni auch einfach schon zurück senden können und fertig. Stattdessen mache ich mir die Mühe und schreibe das Alles nieder - weil ich denke, "komm der Moni ist neu auf dem Markt, das interessiert die Leute bestimmt"
3) Auch wenn ich mich nicht rechtfertigen muss: Ich habe definitiv kein Smartphone, mit dem ich z.B. ein Video erstellen könnte. Punkt!
4) Weiter zum Thema Glaubwürdigkeit: ich habe hier einige Seiten vorher ebenfalls schon einen Bericht zum HP Omen 32 geschrieben, in welchem ich den Input-Lag bemängelte. Dies wurde hier dann anschließend von einem "User mit höherem Postcount", also keinem Troll gem. Deiner Definiton :rolleyes: sowie prad.de bestätigt...
Deinen Post empfinde ich als nicht weniger als eine Frechtheit! Schönen Tag noch!
Ex3cut3r
2017-07-03, 18:26:21
Ein Foto des Monitors auf deinem Schreibtisch selbst mit einer Kartoffel erstellt, wurde mir reichen. So bleibe ich dabei.
Und das du dich so aufregst, macht mich noch stutziger.
Schönen Tag noch.
[MK2]Mythos
2017-07-03, 18:27:08
Sry, aber deinen Bericht kann ich dann, und auch an deinem Post Count, nicht für ernst nehmen und muss dich als Troll abstempeln.
Ist nix persönliches. Aber ich zweifle. :smile:
???
Naja, du hast dich 7 Jahre nach mir im 3DC registriert, dich nehme ich folglich auch nicht ernst...Gehts noch?
Ex3cut3r
2017-07-03, 18:41:24
Weißt nicht, warum ihr euch jetzt da alle einmischen wollt. Ich habe eine einfache Lösung vorgeschlagen die alle meine Zweifeln nehmen wurde.
Aber einen High End Monitor besitzen, aber kein billigst Smartphone, nicht mal ein Arbeits Handy? Irgendwas halt, muss keine Super Quali haben. Aber so? Lässt mich nur noch skeptischer werden.
Sry ist meine Meinung, ihr könnt ja seinen "Erfahrungsbericht" glauben, ich muss es nicht.
Und ja, ich wäre dafür, dass jeder der irgendein Produkt "testet" ein Foto vom Produkt bei sich zuhause macht, beim Verkaufen ist es Standard, wieso dann nicht auch bei User Tests?
slimSpencer
2017-07-03, 19:25:33
Anbei ein Foto des Monitors, erstellt mit einer 12 Jahre alten "Kartoffel":
https://abload.de/img/c32hg70_freesyncjsutb.jpg
Darauf ist zu sehen:
- FreeSync im Moni ein (Ultimate Engine)
- Moni-OSD zeigt 144Hz
- Im OS sind maximal 120Hz auswählbar
- AMD meldet FS-Range 80-120
Das Verhalten ist identisch mit HDMI, Displayport, Crimson 17.4.4 und 17.6.2, alles kreuz und quer getestet. Und selbstverständlich wurde zwischenzeitlich auch mal der Moni-"Treiber" installiert, worin aber auch nix anderes als in den EDID-Daten steht. Nur hat man dann im OS anstatt Generic P&P-Moni eben Samsung blabla stehen...
Und nochwas: Das war kein "User-Test" sondern ein kurzer Erfahrungsbericht mit Ersteindrücken, wie auch von mir beschrieben. Ob ich da Fotos mache oder nicht entscheide ich noch selbst.
edit: Samsung hat auf meine Frage bzgl. FS-Range auch geantwortet, leider nicht hilfreich:
...Leider liegen uns noch nicht alle Informationen zu den neuesten Monitoren vor. Dazu gehört auch die FreeSync Range.
Sobald und diese Daten vorliegen, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. ...
Kartenlehrling
2017-07-03, 21:08:55
Ich bin kein freund von CRU aber damit kannst du die range der freesync schnell ändern. (https://www.monitortests.com/)
Ich würde den umständlichen weg über den treiber machen, mit der Anleitung von OC_Burner. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10737128&postcount=3843)
So kann man immer wieder alles zurücksetzen oder wenn man ein frisches Betriebsystem installiert gleich übernehmen.
https://github.com/siredmar/master/blob/master/tools/Phoenix%20EDID%20Designer/Phoenix.exe
Phoenix EDID Designer
Ex3cut3r
2017-07-03, 21:48:12
Anbei ein Foto des Monitors, erstellt mit einer 12 Jahre alten "Kartoffel":
https://abload.de/img/c32hg70_freesyncjsutb.jpg
Danke. (Dann entschuldige ich mich mal, musst du gar nix zu sagen. Auch nicht annehmen.)
slimSpencer
2017-07-03, 22:13:47
Ist akzeptiert, bin nicht nachtragend.
akuji13
2017-07-03, 23:53:00
Ich wüsste gar nicht warum ich seinen Erfahrungsbericht in irgend einem Punkt anzweifeln sollte.
Die geschilderten FS Probleme gab es ja schon mit anderen Monitoren, ich selbst hatte sie z. B. mit dem Omen oder meinem LG 34UC79.
slimSpencer
2017-07-04, 01:00:35
@Kartenlehrling:
Danke, CRU kenne ich schon. Eigentlich wollte bei dem neuen Moni erstmal die Finger davon lassen - fällt formal gesehen unter OC und das Ding soll notfalls noch per Widerruf zurückgehen, also "Neuware". Ich weiß, CRU und der Begriff "Overclocking" sind bei nem Moni sehr, sehr, sehr weit hergeholt und unterm Radar - aber trotzdem... Entweder krieg ich das auf nem halbswegs offiziellen Weg hin oder eben nicht... FreeSync 2 (womit das Ding beworben wird) und damit LFC waren für mich kaufentscheidend - und wenn das out of the box nich funzt ist das.. schlecht!
Meine Abenteuerlust ist aber noch nicht ganz gestillt: In der .inf des Treibers finde ich folgende Einträge:
[C32HG7xQQh.AddReg]
HKR,"MODES\2560,1440",Mode1,,"30-225,24-144,+,-"
...
[C32HG7xQQdp.AddReg]
HKR,"MODES\2560,1440",Mode1,,"30-225,50-144,+,-"
...
Der erste Eintrag steht für HDMI, der zweite für DP. Demnach müsste das Ding also 24-144 resp. 50-144 hz beherrschen. Wenn ich in die EDID schaue, sendet der Moni jedoch nur die 80-120. Lt. MS (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/display/overriding-monitor-edids) sollte die .inf Vorrang vor der EDID haben... Trotzdem krieg ich bei mir nur die max. 120Hz mit FS 80-120...
Der Moni ist schon zum Rückversand verpackt. Wenn ich morgen die Muße habe, packe ich ihn nochmal aus und fange zum x. mal bei 0 an... Irgendwo muss in diesem ganzen Konstrukt hier noch ein Geheimnis vergraben sein... oder die Firmware ist wirklich einfach nur schlecht!
Danke für die Erfahrungsberichte und die Mühe. Den wollte ich gern haben, aber so nicht.
Ich werde wohl nie einen neuen Monitor kaufen. :X
Kartenlehrling
2017-07-04, 14:07:52
Den wollte ich gern haben, aber so nicht.
Finde du ihn mit 32 inch nicht zu groß, es wird ja noch ein 27 inch Modell geben der sogar 100€ billiger ist, mir wär sogar 25" bei 1440p am liebsten?
Sam Pau
2017-07-04, 19:33:22
Zwei Fragen hätte ich noch zu deinem neuen Samsung.
1) Wenn du auf "Faster" bzw "Fastest" stellst, kannst du die Helligkeit einstellen?
2) Der obligatorische "purple issue test" darf nicht fehlen.
Siehst du irgendwelche Artefakte bei diesem Bild (http://www.overclock.net/t/1605507/lightbox/post/25669938/id/2912614#), wenn du es schnell hin und her bewegst?
slimSpencer
2017-07-04, 19:44:54
1) Bei fast/fastest geht er auf max. Helligkeit, kann man also nicht einstellen. Außerdem ist FreeSync dann ebenfalls deaktiviert
2) Wenn ich den Moni nochmal auspacke mache ich gerne den Test
Finde du ihn mit 32 inch nicht zu groß, es wird ja noch ein 27 inch Modell geben der sogar 100€ billiger ist, mir wär sogar 25" bei 1440p am liebsten?
Nein, aber 4k wäre schon besser. Gibts aber nicht mit 144 Hz und HDR und akzeptablem Preis.
Ppi ist ähnlich schlecht wie 24" 1080p, aber dafür kann ich ein Stück weiter weg. 27" ist mir zu klein.
Kartenlehrling
2017-07-04, 23:30:48
Erwartete Verfügbarkeit: mitte Juli 2017
MvF9XT7ndpQ
http://www.lg.com/us/monitors/lg-32UD99-W-4k-uhd-led-monitor
https://geizhals.de/lg-electronics-32ud99-w-a1567898.html
32UD99-W 1100€
Rubber Duck
2017-07-04, 23:48:37
hier noch ein Video von Samsung C49HG90 mit 3840x 1080 pixels
http://youtu.be/LQXGq3qCLqE
Wer fährt mit so einer Perspektive? Das sieht so langgezogen aus. :|
Und wieso machen immer die die nicht fahren können ein Produktvideo zum vorstellen? :freak:
slimSpencer
2017-07-05, 02:02:01
Zwei Fragen hätte ich noch zu deinem neuen Samsung.
1) Wenn du auf "Faster" bzw "Fastest" stellst, kannst du die Helligkeit einstellen?
2) Der obligatorische "purple issue test" darf nicht fehlen.
Siehst du irgendwelche Artefakte bei diesem Bild (http://www.overclock.net/t/1605507/lightbox/post/25669938/id/2912614#), wenn du es schnell hin und her bewegst?
zu 1) hatte ich oben was geschrieben ("nein")
zu 2) Kann keine lila Verfärbung erkennen! Allerdings schlieren die schwarzen Vor-/Zurück-Buttons (auf grauem Hintergrund) Deines Links schon ziemlich... Während, wenn ich z.B. das 3dc im Firefox auf dem Destktop (blau) hin- und herziehe, fast keine Schlieren sichtbar sind.
Der Monitor geht jetzt übrigens endgültig zurück! Habe vorhin nochmal Treiber neu installiert, alles mögliche getestet, FS geht nicht und der Range bleibt bei 80-120. Und Letzteres wird sich hier auch in 100 Jahren nicht ändern, da der Moni diesen Range in seiner EDID an die GPU sendet. Mit CRU frickel ich bei nem neuen 800€ Teil nicht, das hat gefälligst ordentlich ootb zu funktionieren.
Da wird wirklich nur eine Firmware helfen - oder Samsung hat es geschafft, einen FS2-Moni ohne LFC auf den Markt zu bringen...
Schnauze voll!
akuji13
2017-07-05, 08:00:41
Nach dem LC34F791 Desaster verwundert mich das nicht mehr.
Gast_samm
2017-07-05, 10:22:25
Hm, das Samsung-Teil ist mal ein schlechter Start für das FS 2 Label. Wieso denn genau Samsung statt einer der fähigeren Computermonitor-Brands wie BenQ, Dell, evt. LG/Asus? :/
Jedenfalls scheint das Label nach wie vor nicht auf zu bestehenden Tests zu beruhen.
Kartenlehrling
2017-07-06, 20:20:48
Ich habe extra noch mal nach geschaut seit wann AMD DP1.4(DP1.3) unterstützt und erst oder schon seit dem 17.4.1 Treiber wird HBR3 unterstützt.
Die zusätzlich Komprimierung Display Stream Compression 1.2 (DSC) dürfte erst Herbst bzw. Sommerende kommen, laut dem letzten zeitplan den ich gesehen hatte.
Support for the following display technologies:
DP1.4 HBR3 Support
8K 60Hz dual cable support
8K 30Hz single cable support
Ich frage mich gerade welche version LG mit ihrem 32UD99-W unterstützt, sie geben nur eine DP1.2 an, aber auch gesondert einen USB-C mit DisplayPort (shared).
Bieten aber schon alles an, .... 4k-UHD (3840 x 2160), Freesync, 10bit (8bit+FRC) und Spitzenwert 550nits/HDR.
Kartenlehrling
2017-07-07, 17:30:59
Ich frag mich wirklich wie LG den 32UD99-W mit HDR+freesync+10bit+UHD und DP1.2 hinbekommen will, wenn es BenQ es nicht schaft Displayport1.2a (HBR2) flimmerfrei zu bekommen?
There was one particular issue we came across with this model that we understand could put some people off.
This issue is certainly shared with its predecessor, but isn’t something we commented on simply because it’s GPU-specific and not something we came across during our earlier testing.
There was intermittent flickering when using DisplayPort on this monitor, even using relatively short and fat (‘high quality’) cables.
This was quite rare on our Nvidia GPU (GTX 1070) and just occurred for a split second then stopped.
On our AMD GPU (Radeon R9 290) this was more frequent and when it happened basically rendered the monitor unusable,
until refresh rate was changed to something else and then back to 60Hz.
This issue did not occur when using HDMI 2.0, which the older model lacked and which still allows you to leverage the full 3840 x 2160 @60Hz capability of the monitor.
We would therefore advise caution if you have an older GPU (without HDMI 2.0) as this could be a deal-breaker otherwise.
https://pcmonitors.info/reviews/benq-pd3200u/
Kartenlehrling
2017-07-11, 20:16:57
https://youtu.be/XtLt9deh6ZE?t=35
CHG70 8-zone Dimming
https://limscave.com/viewtopic.php?t=100&p=170#p170
Samsung CHG 70 (31.5" Inch) Review + Measuring Data
https://www.limscave.de/artikel?id=4XIDcBdA
Der Samsung CHG70 mit HDR, Quantum Dot, WQHD und VA.
Die Bugs von @slimSpencer werden auch hier bestätig.
Man muss wohl auf die ersten Treiber von AMD warten die diesen Monitor wirklich unterstützt, vielleicht aber auch ein Firmware update.
Ich habe noch ein Video gefunden, anscheinend aus der Türkei ... die vermuten das HDR problem liegt an Microsoft, ob nun Microsoft, Samsung oder AMD liegt weise ich nicht,
aber das es vor dem Release nicht schon geklärt und mit einem Update vorgesorgt wurde ist nicht zu verzeihen in meinen Augen.
Man kann doch nicht erst warten bis die Hardware beim Kunden ist und erst dann vielleicht irgendwann mit einem HOTFIX kommen?!!!?
https://www.youtube.com/watch?v=AWsJ5gKxfog
Samsung C27HG70 HDR Monitor Review
Kartenlehrling
2017-07-12, 11:48:18
Eigentlich müsste für CHG70 ( 2560x1440 + 144hz + HDR + 10bit) ein DP1.2(a) Kabel ausreichen, ein DP1.2 Kabel müsste ausreichend abgeschirmt sein für HBR3.
Trotzdem frage ich mich ob ein DP1.4 Kabel überhaupt bei dem Monitor beigepackt wurde.
Maximum resolution: Using DSC with HBR3 transmission rates, DisplayPort 1.4 can support up to:
- 8K @ 60Hz - 2 x 4K @60Hz - 4K at 120 Hz Without compression: (DSC)
DisplayPort 1.4 can support up to: - 5K @ 60Hz Connector 1: Mini DisplayPort™ Male Connector 2: DisplayPort™ Male Model Product
Name:Mini DisplayPort™ to DisplayPort™ 1.4 HBR3 8K60Hz Cable Male / Male 2 mtr. / 6.56 Ft.
Product Series: Accessories Weight: 93 gr Cable length: 2 meters / 6.56 feet Item Code: CAC-1115 EAN Code: 8719214470630 UPC Code: 841615100811
Features
• Fully DisplayPort™ Version 1.4 Compliant, HBR3, 32.4Gbps • Support for Display Stream Compression (DSC) 1.2
• Support for Forward Error Correction • Support for up to 32 Inline Audio Channels • Downwards compatible to older Displayport standards
• Support resolutions up to 8K @ 60Hz or 2 x 4K @ 60Hz • Bi-Directional Operating System
Support: AllIn the box: Mini DisplayPort™ to DisplayPort™ 1.4 HBR3 8K60Hz Cable Male / Male 2 mtr. / 6.56 Ft.
http://www.club-3d.com/en/detail/2417/displayportt-to-minidisplayportt-1.4-hbr3-cable-male-male-2-meter-6.56-feet/
Screemer
2017-07-13, 08:01:46
es gibt zur zeit den AOC U2879VF mit etwas lieferzeit für mega günstige 212€inkl.
Display-Typ LED-hintergrundbeleuchteter LCD-Monitor / TFT-Aktivmatrix
Displaytype TN
Energie Effizienzklasse Klasse B
Energieverbrauch pro Jahr 64 kWh
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand 44 W
Diagonalabmessung 71.1 cm (28")
Sichtbare Bildfläche 70.9 cm (27.9)
Adaptive-Sync Technologie AMD FreeSync
Seitenverhältnis Breitbild - 16:9
Native Auflösung 4K UHD (2160p) 3840 x 2160 (DisplayPort: 60 Hz, HDMI: 60 Hz, DVI: 30 Hz)
Pixelpitch 0.16 mm
Ppi 157
Helligkeit 300 cd/m²
Kontrast 1000:1 / 80000000:1 (dynamisch)
Farbunterstützung 1,074 Milliarden Farben (10-Bit)
Reaktionszeit 1 ms (Gray-to-Gray)
Vertikale Bildwiederholrate 23 - 80 Hz
Horizontale Bildwiederholrate 30 - 140 kHz
Horizontaler Betrachtungswinkel 170
Vertikaler Betrachtungswinkel 160
Hintergrundbeleuchtungs-Technologie LED-Hintergrundbeleuchtung
https://b2c.urano-shop.de/Shop/DE/Product/Details/2165/2092087/false/
http://www.tomshardware.com/reviews/aoc-u2879vf-28-inch-4k-uhd-freesync-monitor,4575.html
für die die freesync mal testen wollen und/oder einen günstigen monitor suchen ist das denke ich eine gute wahl auch wenn es ein TN display ist. die fs-range lässt sich nach allgemeinem tenor auf mind. 35-60 drücken. teilweise sollen auch 30-60 gehen, was LFC/framedoubling erlauben würde.
Rubber Duck
2017-07-16, 15:37:07
Mythos;11354295']Ich hatte den C34F791 eigentlich auch schon ausgeschlossen, aber nach dem Test bei pcmonitors https://pcmonitors.info/reviews/samsung-c34f791/ habe ich beschlossen, ihm eine Chance zu geben, der wird nächsten Monat mit einer Vega Karte bestellt und ausprobiert, wenn er wirklich so schlecht ist, wie hier dargestellt, geht er definitiv zurück und der LG 34UC98-W wird bestellt.
Und hast du ihm schon bekommen?
[MK2]Mythos
2017-07-16, 16:59:08
Da ich noch keine Vega Karte habe, muss der Monitor Kauf auch erstmal warten. Falls sich die Spieleleistung von Vega FE auch bei der RX zeigt, wirds eh ne Geforce und dann muss ich mir überlegen ob ich nicht doch einen G-sync Monitor kaufe.
Rubber Duck
2017-07-16, 17:02:48
Nunja die R9 Nano sollte eigentlich auch ein wenig Power haben. :biggrin:
Ich bin auch ein wenig scharf auf einen neuen Monitor. 90% zum Spielen. Besonders Rennspiele. Da erhoffe ich mir was von 21:9 oder auch 32:9.:eek::freak:
Zergra
2017-07-17, 11:57:28
Samsung U32H850 geht bei mir statt 40-60Hz, von 24-60Hz. Mehr habe ich nicht Probiert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.