Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Balkonkraftwerke und DIY-Stecker-Anlagen
Tangletingle
2023-05-06, 20:00:20
Hier kannst du verschattung mit angeben: https://www.pv-berechnung.de/rechner
Für Verschattung kannst du im Jahresschnitt 60-70% Verlust rechnen. Kommt allerdings auf den Baum an. Für Nadelbäume nimmt man Tau von 0,3, für Laub im Sommer ~0,25 und im Winter ~0,6. Zieh das für die Zeit der Verschattung ab.
Sardaukar.nsn
2023-05-06, 22:08:59
Der Powerfox für den Stromzähler ist gerade im Angebot. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. So lassen sich Verbrauch der Wohnung/Haus genau messen und der Ertrag des BKW via Strommesssteckdose (Shelly, MyStrom usw.) dagegen legen. https://www.mydealz.de/deals/powefox-stromzahler-smart-machen-2169843
Ja wenn man das Teil in Solarman App/HTML für den Deye Wechselrichter mit einbinden könnte wäre das toll. Geht aber leider nicht, naja ist für mich auch nicht so wichtig. Zur Not schau ich kurz auf den Stromzähler, der zeigt ja die aktuellen Werte an.
Bekommt man eigentlich nach Anmeldung automatisch einen phasensaldierenden Zähler? Meiner macht das nur auf der Solar Phase, muss sonst alles auf eine Phase legen 🤓😄
Bist du sicher?
Sind die nicht eh alle saldierend?
Selbst die alten Drehscheiben sind saldierend. Es geht bei den digitalen eher darum, dass die Rücklaufgesperrt sind.
sun-man
2023-05-07, 15:29:44
Schön wenn Deine Verteilerdose (klassiche Nullung) so aussieht :D (Schuppen, 1x Steckdose, 1x Licht). FI zum aufstecken ist auf der Steckdose.
NiCoSt
2023-05-07, 16:38:40
Bist du sicher?
Sind die nicht eh alle saldierend?
Selbst die alten Drehscheiben sind saldierend. Es geht bei den digitalen eher darum, dass die Rücklaufgesperrt sind.
Meiner war digital, rücklaufgesperrt, nicht saldierend.
Meiner war digital, rücklaufgesperrt, nicht saldierend.
Mkay
Hier mal meine Wochenstatistik. Es waren auch ein paar graue Tage diese Woche dabei.
Nur noch 8kwh in der Woche von den Stadtwerken bezogen:D
/dev/NULL
2023-05-07, 21:13:27
Fast 7kwh am Tag ist aber kein 600W Balkonkraftwerk oder?
Ich hab bisher maximal 4,1 gehabt
Corny
2023-05-07, 21:42:40
Wie wird der Eigenverbrauch gemessen und womit laufen die Daten dann zusammen um die Zahlen so zu sehen? Der WR alleine weiß ja nicht, was der Stromzähler macht.
Stormtrooper
2023-05-08, 06:04:29
Wie wird der Eigenverbrauch gemessen
Durch einen Extra Zähler.
womit laufen die Daten dann zusammen um die Zahlen so zu sehen?
Das wiederrum können die "besseren" Wechselrichter von Haus aus.
/dev/NULL
2023-05-08, 06:54:09
Wir sind hier aber bei den Balkonkraftwerken, da ist es auch bei den besseren unüblich den Verbrauch zu erfassen.
Mit powerfox, Volkszähler Homematic kann man sich da ggf was basteln, aber out of the box macht das normalerweise keiner/fehlt die Hardware dazu
readonly
2023-05-08, 07:45:31
Bist du sicher?
Sind die nicht eh alle saldierend?
Selbst die alten Drehscheiben sind saldierend. Es geht bei den digitalen eher darum, dass die Rücklaufgesperrt sind.
Die Anlage hat 300 Watt produziert, eingespeist laut Zähler. Als ich dann einen Verbraucher mit 130 Watt auf einer anderen Phase zugeschaltet habe, ging der Zähler auf "Leistung beziehen"
Das die Zähler nicht rückwärts laufen ist wieder so ein deutsches Ding. Der Netzbetreiber freut sich. Sind ja nicht wenige Balkonkraftwerke die aktuell so installiert werden.
Opprobrium
2023-05-08, 07:48:45
Der Rechner kennt meinem Baum gegenüber nicht und wie lang der pro Tag nen Schatten auf meine Seite wirft.
So schlimm simd Bäume in der Regel nicht, die Sonne kommt ja meist von oben.
Baer Optimierer sollte man nutzen wenn da regelmäßige und wandernde Beschattung ist.
NiCoSt
2023-05-08, 07:56:10
Wir sind hier aber bei den Balkonkraftwerken, da ist es auch bei den besseren unüblich den Verbrauch zu erfassen.
Mit powerfox, Volkszähler Homematic kann man sich da ggf was basteln, aber out of the box macht das normalerweise keiner/fehlt die Hardware dazu
Mein neuer 2-richtungszähler zeigt ja die Einspeisung seperat an. In der Deye App sehe ich die insgesamt erzeugte Energie. Die Differenz ist der Eigenverbrauch.
Fast 7kwh am Tag ist aber kein 600W Balkonkraftwerk oder?
Ich hab bisher maximal 4,1 gehabt
Du bist doch schon seit ein paar Seiten hier dabei. Das ist meine gefährliche Konstruktion mit Akku und 4 Panels.
Oder trifft dein Nickname wirklich auf dich zu? :wink::tongue:
Wie wird der Eigenverbrauch gemessen und womit laufen die Daten dann zusammen um die Zahlen so zu sehen? Der WR alleine weiß ja nicht, was der Stromzähler macht.
Das Dashboard ist aus Home Assistant. Das braucht nur ein paar Zähler "Sensoren", die Werte in KWh ausgeben und das stellt dann die schönen Grafiken und Statistiken zusammen.
https://www.home-assistant.io/blog/2021/08/04/home-energy-management/
Die blauen / lila Zahlen kommen aus dem Hausanschlusszähler. Also Bezug und Einspeisung. Dann habe ich noch KWh, die in den Akku geladen und aus dem Akku entladen wurden (aus dem Akku BMS, rot und grün).
Als letztes einen errechneten Zähler aus BMS Leistung und Wechselrichter Leistung, der bei mir bedarfsgeregelt ist.
Also Bsp.: BMS zeigt -250W + Inverter zieht 600W (DC Seite) = 350W Solarleistung
Der Eigenverbrauch wird dann zusammengerechnet aus den ganzen Werten. (Der Hausanschlusszähler bekommt ja nur noch den Verbrauch zu sehen, den der WR nicht abdecken kann.)
Sorry, ist natürlich jetzt kein BKW im klassischen Sinne, aber ich habe mit einem angefangen und habe es dann irgendwann so mit der Zeit geupgraded. :D
Im anderen Thread bin ich auch falsch, weil ich nur 4 Panels und einen Mini Akku habe ;)
Wie man es macht, macht man es falsch.
Ich bin auch gerade dabei mir zusätzlich zu meiner Anlage auf dem Dach noch ein Balkonkraftwerk zu besorgen. Dann bin ich auch in beiden Threads falsch^^
Sorry, ist natürlich jetzt kein BKW im klassischen Sinne, aber ich habe mit einem angefangen und habe es dann irgendwann so mit der Zeit geupgraded. :D
Im anderen Thread bin ich auch falsch, weil ich nur 4 Panels und einen Mini Akku habe ;)
Ich kenne quasi nur eine einzige Person, die ganz konform nur 1 BKW betreibt und alles regelkonform und gesetzesgetreu angemeldet hat:freak: Bei allen anderen ist es nicht bei einem BKW geblieben...
Stormtrooper
2023-05-08, 10:18:30
Ich kenne quasi nur eine einzige Person, die ganz konform nur 1 BKW betreibt und alles regelkonform und gesetzesgetreu angemeldet hat:freak: Bei allen anderen ist es nicht bei einem BKW geblieben...
Was ist denn konform?
Es steht nirgends geschrieben das man man sein Balkonkraftwerk mit max 2 PV Module ausstatten darf.
Ebenso steht nirgends das man kein Akku nutzen darf.
Theoretisch und legal darfst du so ein großes Balkonkraftwerk aufbauen um permanent 600 Watt Leistung einspeisen zu können.
Richtig interessant wäre es, 600Watt einspeisen über 24 Std und legal einen alten Ferraris Zähler nutzen. :rolleyes:
Mein neuer 2-richtungszähler zeigt ja die Einspeisung seperat an. In der Deye App sehe ich die insgesamt erzeugte Energie. Die Differenz ist der Eigenverbrauch.Ich verschenke 40% (Eingespeist). Wie sieht es bei euch so aus?
/dev/NULL
2023-05-08, 10:38:31
@ R300: ich hab die letzten 5 Seiten gescannt und es nicht gefunden.. habe tatsächlich kein Dossier über jeden hier. Also ja irgendwann fällt es hinten raus ;-)
Mein neuer 2-Richtungszähler zeigt ja die Einspeisung seperat an. In der Deye App sehe ich die insgesamt erzeugte Energie. Die Differenz ist der Eigenverbrauch.
Aber siehst Du die Erzeugung in der Deye App?
Ich hab meinen Zähler auch per IR-Kopf abgefragt (nehme derzeit Volkszähler) will da auf Homeassistant umstellen, aber .. ist halt wieder forschen und entwickeln, wofür ich grad wenig Zeit/Lust hab.
Mein Bruder hat auch angemeldet ;-)
Ich verschenke 40% (Eingespeist). Wie sieht es bei euch so aus?
0% :-/ Leider noch mehr als genug Chance für mehr Erzeugung.
Einspeisen bei Ferraris ist ja noch nicht mal bei 6h am Tag legal, soll geduldet werden.
Aber ja der Ansatz wie in anderen Ländern wäre ein Traum.. Einspeisen und Zähler zählt rückwärts wäre super.
Stormtrooper
2023-05-08, 10:42:59
Ich verschenke 40% (Eingespeist). Wie sieht es bei euch so aus?
Kann ich nicht genau sagen ...
Wenn die Sonne aber voll runterknallt und ich ich weiß das ich nicht viel brauche reduziere ich regelmäßig die Leistung oder schalte den Luftentfeuchter im Keller an.
sun-man
2023-05-08, 10:45:42
Geiler wäre wenn es mehr wäre und der Speicher dazu nicht so teuer wäre.
Wirklich lohnen (habs nicht durchgerechnet) tut sich das nicht wenn man >250W Grundlast hat...da wäre an nem normalen Tag Abends vielleicht 1KW drin. Ab spätetens August ist es dann eh wieder vorbei ^^. Da bist Du froh was zu bekommen ^^
Ich verschenke 40% (Eingespeist). Wie sieht es bei euch so aus?
Unsere Anlage ist zu klein für unseren Strombedarf^^
https://abload.de/img/energiegcev6.jpg (https://abload.de/image.php?img=energiegcev6.jpg)
Ohne Batterie wäre es allerdings deutlich mehr (1.900 kWh oben drauf) :-)
Stormtrooper
2023-05-08, 12:42:46
Geiler wäre wenn es mehr wäre und der Speicher dazu nicht so teuer wäre.
Wirklich lohnen (habs nicht durchgerechnet) tut sich das nicht wenn man >250W Grundlast hat...da wäre an nem normalen Tag Abends vielleicht 1KW drin. Ab spätetens August ist es dann eh wieder vorbei ^^. Da bist Du froh was zu bekommen ^^
Naja ...
Ich hab ein Balkonkraftwerk mit 4 Platten.
Aktuell liegen nochmal 3 Platten auf der Terasse weil ich das Montagematerial nicht habe, die auf die Garage sollen, welche einen Akku laden.
Im Schnitt bin ich bei 2-3 kwh pro Tag und das eigentlich nur wegen Kochen und Waschen, weil der Wechselrichter die Leistung nicht herbringt.
sun-man
2023-05-08, 12:44:19
Kann ja sein. Aber lass uns bei der Betrachtung mal bei den BKWs bleiben die man so erstmal quasi "legal" betreiben kann.
Scream
2023-05-08, 13:27:30
Ich hab meinen Zähler auch per IR-Kopf abgefragt (nehme derzeit Volkszähler) will da auf Homeassistant umstellen, aber .. ist halt wieder forschen und entwickeln, wofür ich grad wenig Zeit/Lust hab.
Kommt draufan. Ich nutze den vzlogger und greife dann über Home Assistant ab. Kann man auch via MQTT realisieren.
https://www.antary.de/2022/12/09/stromzaehler-via-ir-lesekopf-auslesen-und-daten-in-home-assistant-erfassen/
Alernativ bei passendem Lesekopf kann auch direkt die EDL21 Integration von Home Assistant genutzt werden.
NiCoSt
2023-05-08, 14:27:01
Aber siehst Du die Erzeugung in der Deye App?
Ja na klar, bei "Statistik" steht alles taggenau.
Bin auch bei 60% eingenverbrauchsquote.
Heute im HO...Laptop, Monitor, Alexa dudelt, hier und da Licht an...
readonly
2023-05-08, 14:36:01
Gibt ja diese optischen Leseteile für den Stromzähler mit WLAN schon für unter 40€ - kann man die irgendwie in die Solarman App integrieren oder die Daten woanders zusammenführen?
Bin zu faul zum Suchen 🤓😁
/dev/NULL
2023-05-08, 14:50:54
Kommt draufan. Ich nutze den vzlogger und greife dann über Home Assistant ab. Kann man auch via MQTT realisieren.
https://www.antary.de/2022/12/09/stromzaehler-via-ir-lesekopf-auslesen-und-daten-in-home-assistant-erfassen/
Alernativ bei passendem Lesekopf kann auch direkt die EDL21 Integration von Home Assistant genutzt werden.
EDL könnte gehen, hab einen EHM ED300, aber leider nur den Volkszähler PI in der Gegend und keinen Platz für nen "richtigen" PC und nur nen USB Lesekopf.
Ist aber wie der VZ vermutlich nicht plug and Play, daher scheu ich mich da im Moment noch vor, läuft ja und war (für mich) nicht trivial bis der was rausgebracht hat.
@Nicost:´Wie kriegst Du die Daten des Zwei Richtungszählers denn in die Deye App?
@ R300: ich hab die letzten 5 Seiten gescannt und es nicht gefunden.. habe tatsächlich kein Dossier über jeden hier. Also ja irgendwann fällt es hinten raus ;-)
Dann will ich mal nicht so sein. :freak: Sind 4 Module, max 1500W
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13292254#post13292254
Aber siehst Du die Erzeugung in der Deye App?
Ich hab meinen Zähler auch per IR-Kopf abgefragt (nehme derzeit Volkszähler) will da auf Homeassistant umstellen, aber .. ist halt wieder forschen und entwickeln, wofür ich grad wenig Zeit/Lust hab.
Mein Bruder hat auch angemeldet ;-)
Falls dein IR-Kopf auch ein ESP8266 oder ESP32 ist dann geht das super einfach mit Esphome. Sind nur ein paar Zeilen Config und es wird direkt im Home Assistant gefunden. Brauchst kein MQTT etc.
Kommt draufan. Ich nutze den vzlogger und greife dann über Home Assistant ab. Kann man auch via MQTT realisieren.
https://www.antary.de/2022/12/09/stromzaehler-via-ir-lesekopf-auslesen-und-daten-in-home-assistant-erfassen/
Alernativ bei passendem Lesekopf kann auch direkt die EDL21 Integration von Home Assistant genutzt werden.
Esphome nutzt die HomeAssistant api direkt. :-) Das nutze ich und es ist der direkteste, einfachste Weg.
Sehr cool ist auch, sobald man einmal Esphome auf seinem ESP controller hat, kann man updates einfach per WLAN draufschieben und muss die nicht mehr per USB flashen.
Anhang: so sieht dann die Config für mein Lesegerät aus.
/dev/NULL
2023-05-08, 16:13:53
Falls dein IR-Kopf auch ein ESP8266 oder ESP32 ist dann geht das super einfach mit Esphome. Sind nur ein paar Zeilen Config und es wird direkt im Home Assistant gefunden. Brauchst kein MQTT etc.
Leider habe ich seit Jahren einen einfachen Lesekopf aus dem PV Forum, das ist nur ne IR Diode samt USB Umsetzer ohne ESP, ohne WLAN. ggf sattel ich aber mal um.
Wobei WLAN da im Bunker/Keller eher mau ist.
Hast Du da ne Empfehlung die man ohne große flashen zum laufen bekommt?
Leider habe ich seit Jahren einen einfachen Lesekopf aus dem PV Forum, das ist nur ne IR Diode samt USB Umsetzer ohne ESP, ohne WLAN. ggf sattel ich aber mal um.
Wobei WLAN da im Bunker/Keller eher mau ist.
Hast Du da ne Empfehlung die man ohne große flashen zum laufen bekommt?
Ich habe diesen.
https://www.ebay.de/itm/275501110235
Da ist schon mal Tasmota drauf. Den kannst du direkt über ein Webinterface konfigurieren und über MQTT in HomeAssistant integrieren.
Hatte ich auch erst so. Dann kann man den auch über das WebInterface mit Esphome flashen. :)
Sardaukar.nsn
2023-05-08, 16:32:38
Wem das Messen mit Volkszähler, Tasmota, Raspberry usw. zu kompliziert ist. Für 80€ gibt es aktuell auch einen Powerfox der sehr leicht zu bedienen ist: https://www.mydealz.de/deals/powefox-stromzahler-smart-machen-2169843
Dank API auch in viele andere Systeme zu integrieren. Wie z.B. https://www.clever-pv.com/ für PV-Überschuss laden oder andere Verbraucher zu steuern. Dort kommen dann auch die Werte aus der BKW mittels Strommesssteckdose (z.B. Shelly oder MyStrom) zusammen.
EDIT: ne doch nicht, hab mich vertan. Beitrag gelöscht. :D
littlejam
2023-05-08, 21:39:38
Kann ich nicht genau sagen ...
Wenn die Sonne aber voll runterknallt und ich ich weiß das ich nicht viel brauche reduziere ich regelmäßig die Leistung oder schalte den Luftentfeuchter im Keller an.
Warum denn?
Einspeisen was geht würde dich doch keine Mark extra kosten und tut was für die Gemeinschaft.
Es spart dir sogar den Aufwand was zu regeln.
Grüße
Tangletingle
2023-05-08, 23:46:44
Du sprichst da mit dem falschen über Allgemeinwohl.
Stormtrooper
2023-05-09, 06:32:47
und tut was für die Gemeinschaft.
Echt?
Es hilft hier irgendjemand im Forum oder meinem Nachbarn wenn ich Strom kostenlos einspeise?
Na das erkläre mir mal wie das geht.
/dev/NULL
2023-05-09, 08:01:13
Der Strom fällt nicht irgendwo aus einem Kohlekraftwerk und damit kann dein Nachbar unverpestetere Luft bekommen?
Diebstähle von Solarmodulen häufen sich
https://www.golem.de/news/solarenergie-diebstaehle-von-solarmodulen-haeufen-sich-2305-173995.html
Schon vor der News hab ich meine Solarmodule mit Sicherheitsschrauben Flachrundkopf mit TX-PIN Innensechsrund Edelstahl A2 M8x35 mm befestigt. (Meine Solarmodule sind auf der Terrasse). Erhöht etwas die Sicherheit, wobei ich nicht denke, dass jemand das Terrassentor aufbricht.
Falls jemand noch solche Schrauben braucht, habe noch 30 Stück...
/dev/NULL
2023-05-09, 08:14:46
Wer bei mir für 2 Panels im Wohngebiet auf die Garage steigt..
Jau, die bedienen sich erstmal in den Solarparks. ;-)
littlejam
2023-05-09, 09:56:27
Echt?
Es hilft hier irgendjemand im Forum oder meinem Nachbarn wenn ich Strom kostenlos einspeise?
Na das erkläre mir mal wie das geht.
Schlau genug um ein BKW aufzustellen und nach Verbrauch zu regeln aber den Connect dazu nicht hinbekommen nenne ich Inselbegabung.
Die Gemeinschaft profitiert, wenn 1 Mio BKW 200w Überschuss einspeisen indem diese 200 MW nicht aus einem z.b. teurem Gaskraftwerk kommen und somit den Strompreis erhöhen, den Gaspreis erhöhen, CO2 ausstoßen und die Abhängigkeit von Gasimporten erhöhen.
Einzelne machen Verlust, wenn sie z.B. Aktien von fossilen Rohstoffproduzenten haben oder in der IGBCE sind - ja.
Du sprichst da mit dem falschen über Allgemeinwohl.
Schon schade wenn man selbst Aufwand betreibt um aktiv zu regeln, damit man auch ja nichts verschenkt, was einen selbst überhaupt nichts kostet.
Grüße
Stormtrooper
2023-05-09, 10:26:51
teurem Gaskraftwerk kommen und somit den Strompreis erhöhen, den Gaspreis erhöhen, CO2 ausstoßen und die Abhängigkeit von Gasimporten erhöhen.
Achso ... ich soll jetzt die Grünen unterstützen um ihre verkorkste Energiewende zu retten, weil sie die AKWs abschalten wollten?
Sorry, ohne mich ...
Und außerdem wirds jetzt OT.
littlejam
2023-05-09, 10:49:16
Achso ... ich soll jetzt die Grünen unterstützen um ihre verkorkste Energiewende zu retten, weil sie die AKWs abschalten wollten?
Sorry, ohne mich ...
Und außerdem wirds jetzt OT.
Hatte nur gefragt, warum du drosselst und auf deine Rückfrage geantwortet warum das eine gute Sache ist nicht zu drosseln.
Auf meine Frage hast du nicht geantwortet und zu den Grünen und OT selbst gewechselt.
Schade.
Grüße
sven2.0
2023-05-09, 10:53:50
Sorry, ohne mich ...
"ich will keinen günstigen Strom"
https://www.childstories.org/images/Rumpelstilzchen-1.jpg
readonly
2023-05-09, 10:56:13
Wir reden hier von Nichts für die Energieerzeuger. Die sparen dadurch deutschlandweit eventuell ein Windkraftwerk ein. Peanuts
Heute trotz Bewölkung noch immer 270 Watt. Mehr als ich dachte.
https://abload.de/img/20230509_1206019re5n.jpg
Stormtrooper
2023-05-09, 13:53:55
"ich will keinen günstigen Strom"
???
Ich will einfach nur den Durchschnittspreis der EU zahlen.
Und das erreiche ich sicher nicht, indem ich meinen teuer produzierten Strom herschenke.
Wie gesagt, eher lasse ich bei Sonnenschein das Licht brennen.
NiCoSt
2023-05-09, 14:24:08
Lol, Troll :)
Back top topic:
Heute bisher der beste Tag ever. Die Deye App zeigt seit 11:40 Uhr durchgehend 593 Watt an!
Gestern war schon Rekord mit 4,7kWh. Wenn's so weiter geht könnten es heute 5 werden.
Ja, knapp über 5 war auch mein Peak bisher.
Natürlich ist es sinnvoll den Strom weitestgehend selbst zu verbrauchen. Wenn ich aber dazu extra Verbraucher ohne nutzen einschaltrn muss, ist es schlicht Stromverschwendung und trägt sicher nicht zum Klima bei…
/dev/NULL
2023-05-09, 15:44:28
4,5 hatte ich bisher Maximum, meine beste Zeit ist von 8:30-13:30 da keine Südausrichtung (Hauswand im Weg).
Heute auf nem guten Weg- auch wenn früh noch Wolken sind schon über 4, aber jetzt nur noch 230W tippe auf 4,5 heute
NiCoSt
2023-05-09, 18:12:44
Jetzt 4,9kWh und er steht bei 290W....zieehhhh :D
Yey, 5,0 sind geknackt
Bei uns war es auch recht ertragreich... :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=83848
Auch gut zu sehen, die Ost-West Verschiebung der Modul-Leistung.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=83849
Gruß
BUG
NiCoSt
2023-05-09, 19:52:32
Cool! So eine Darstellung hätte ich in der Deye App auch gern.
5,2kWh sind es am Ende geworden.
Ice-Kraem
2023-05-10, 11:30:24
So neuer Zähler ist montiert...Feuer frei....
readonly
2023-05-10, 11:41:44
So neuer Zähler ist montiert...Feuer frei....
Wo und welcher Zähler ist jetzt installiert?
Ice-Kraem
2023-05-10, 13:42:47
Äh, digitales teil. Saldierend...kann man Haus verbrauch anzeigen lassen und was eingespeist wird.
readonly
2023-05-10, 13:44:30
Äh, digitales teil. Saldierend...kann man Haus verbrauch anzeigen lassen und was eingespeist wird.
Direkt am Zähler? Gibt doch auch schon welche mit Webzugang, wenn ich nicht irre.
Welche Stadt?
Finch
2023-05-10, 13:56:13
Ich glaube, ich packe mir noch so eine kleine Anlage aufs Garagendach :D Mehr hilft mehr.
Ich glaube, ich packe mir noch so eine kleine Anlage aufs Garagendach :D Mehr hilft mehr.
Haha, genau so isses^^
Ice-Kraem
2023-05-10, 14:29:08
Direkt am Zähler? Gibt doch auch schon welche mit Webzugang, wenn ich nicht irre.
Welche Stadt?
Ja.
Das Webinterface wir ein anderes mal nachgerüstet. Keine Ahnung warum man sowas alles nicht in einem macht. Egal.
Raum Trier, auf dem Land...
Ist von der Marke Lepus der zwei richtungs Zähler.
DerKleineCrisu
2023-05-15, 19:40:12
Wie es aussieht wird das Gesetz nun "Zeitnah" mit Balkonkraftwerk geändert.
vereinfachte Anmeldung
Rücklaufende Stromzahler erlaubt ( bis der gewechselt ist )
erhöhung auf 800W
Wie ich verstandenhabe "Mieterreform" bei Mietwohungen ( eigentumswohnungen ) , da soll man nun dann ohne genemigung der eigentümer oder des Vermieters am Balkon anscheinend Solarmodule dann anbringen können.
Schuko Stecker erlaubnis
nzXiBqDui4Q
Tangletingle
2023-05-15, 19:47:19
Der Punkt wurde für den Donnerstag von der Tagesordnung des Bundestags genommen. Schon klar, dass das im obigen Video nicht erwähnt wird, denn das war sicher schon fast fertig und in der Produktion eines seiner aufwendigsten. Das würd ich auch ungern wegschmeißen.
BlueI
2023-05-15, 20:01:38
Was ich bisher aus dem versprochenen PV-Paket I und der Petitionsveranstaltung zum Balkon-PV mitgenommen habe: Alle wollen (angeblich), aber die tatsächliche Umsetzung all der Regeländerungen überlässt man dem VDE, der das doch bitte in eine neue Norm(enrevision) gießen soll.
Ich bin daher skeptisch, ob das sonderlich schnell gehen wird ...
readonly
2023-05-15, 20:17:40
Was habt ihr so für Peak Leistungen über den Tag, eventuell ein kleiner Minithread dafür?
Also Standard 600 Watt
Diesen Monat gestartet und bisher max 3,9 kWh- mal sehen wie sich das entwickelt. Zwei 415 Watt Module mit Ost und Süd Ausrichtung
NiCoSt
2023-05-15, 20:22:26
Du meinst Energie. Leistung ist ja auf 600W limitiert. Peak ist das dann auch nicht. Du meinst einfach meiste gesammelte energie an einem Tag.
readonly
2023-05-15, 20:48:31
Du meinst Energie. Leistung ist ja auf 600W limitiert. Peak ist das dann auch nicht. Du meinst einfach meiste gesammelte energie an einem Tag.
Ja das meine ich, sorry dass ich das falsch definiert habe 🙏🤓🙏🙏🙏🙏
DerKleineCrisu
2023-05-15, 21:08:13
Was habt ihr so für Peak Leistungen über den Tag, eventuell ein kleiner Minithread dafür?
Also Standard 600 Watt
Diesen Monat gestartet und bisher max 3,9 kWh- mal sehen wie sich das entwickelt. Zwei 415 Watt Module mit Ost und Süd Ausrichtung
2x 130W Module. in Reihe geschaltet.... am Tag Max 0,9 kWh :frown: Ausrichtung Osten ....
Ice-Kraem
2023-05-15, 21:35:55
Bei mir war die gestern bis 612W hoch gegangen. Obwohl Wechselrichter Hymiles hm 600...2,74 kw/h war gestern der ertragreichste Tag. Seit dem 05.10. Bei uns ist aber auch eher April Wetter...
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Strom durch ein Windrad zu erzeugen? Siehe -> https://www.myskywind.com/produkt
Wäre ja auch gut für Tage mit Schmuddel Wetter und Nachts?!
Seit April war Peak 5,1 kwh. 4,5kwh+ hab ich aber öfter. Ist halt unverschattet auf dem Dach.
/dev/NULL
2023-05-16, 09:18:03
Ich hatte mal 4,5kWh an einem Tag, habe aber nachmittags Schatten auf dem Panel.
@Der kleine Crisu: das mit 2*130W nichts rumkommt.. das wundert mich wenig.
@Kleinwindanlage lohnt sich angeblich nie, weil im Wohngebiet, auf der Installationshöhe selten Wind und Ertrag meist deutlich unter dem angegebenen.. und bei 3000€+Installation für ein 1kW (peak) Wind Ding.. ich weiß nicht.
Tangletingle
2023-05-16, 10:58:13
Nachdem der solarflow Wechselrichtern und Speicher ja hier ziemlich zerrissen wurde, kommt jetzt der nächste eher bekannte Balkonkraftwerk-Speicher. Diesmal von Ecoflow. Kennt vielleicht der ein oder andere von ihren Powerstations.
https://www.ecoflow.com/de/powerstream
Eigentlich ist sogar "nur" der Wechselrichtern und die smartplugs neu. Der Wechselrichter ist kann an jede Ecoflow Batterie angeschlossen werden.
Steffko
2023-05-16, 12:16:54
Klingt irgendwo so, dass das Ding durch diese Smart Plugs tatsächlich so halb... smart wäre. Also für die Verbraucher, die man an diese Smart Plugs anschließt.
Tangletingle
2023-05-16, 13:00:59
Was all den Systemen fehlt sind Messklemmen für die Zuleitung. Sowas wie ein Shelly 3pm. Will ja nicht jedes einzelne Gerät mit dem smartplug versehen müssen.
/dev/NULL
2023-05-16, 13:01:05
D.h. an jeden Verbraucher eine extra Smartplug für XX Euro (aktuelle WiFi Plugs kosten ~20€ -> es wird eher mehr). oder will man da jeweils umstecken?
Zu dem Zendure ding gibt es ja auch schon YT Videos.. bei Zendure 1290€ für ne 1kwh Akku + WR ohne Balkonkraftwerk.. da muss man schon sehr optimistisch rechnen bis sich das rentiert. ich gehe davon aus, dass die Ecoflow vergleichbar sein werden. (im Ende steckt ja meist ähnliches drinnen)
Mit nem Balkonkraftwerk hat man i.d.R. 50-70% Eigenverbrauch, nur die Differenz kann man also nutzen. (oder anders: maximal 200 Vollzyklen im Jahr -> maximal 200kwh -> bei 40cent also 80€ im Jahr durch den Akku -> 15 Jahre bis zum break even)..
Nette Idee, aber wie die Powerstations eher hip als sinnvoll.
Jau da lohnt sich Marke Eigenbau dann doch eher.
Will mir jetzt noch ein "Akkupaket" mit 2,5KWh dazu kaufen. (gebrauchte Zellen)
Dann habe ich 5KWh für 700€ mit BMS.
nicht mal ganz 1KWh für 1300 ist schon happig.
Ich wollte ja erstmal ausprobieren wie es so mit dem kleinen Speicher läuft und bin ziemlich zufireden. In der Regel laufen jetzt schon 70-75% meines Gesamtverbrauchs über die Solaranlage und das mit 100% Homeoffice.
Es bleiben eigentlich nur die Verbraucher über 1000W über und die laufen ja nicht durchgängig.
Was all den Systemen fehlt sind Messklemmen für die Zuleitung. Sowas wie ein Shelly 3pm. Will ja nicht jedes einzelne Gerät mit dem smartplug versehen müssen.
dann kauf doch einfach den Shelly und binde das ein.
Ist halt schwierig sowas pauschal mit zu verkaufen. Die Zielgruppe soll ja nicht im Sicherungskasten rumfummeln, um solche Messklemmen da reinzufummeln...
Bei den meisten würde so ein IR Lesekopf für den normalen Zähler reichen, aber die sind ja auch nicht universel.
Annator
2023-05-16, 16:25:26
Hat jemand zufällig irgendwo Module gesehen die maximal 1,65m lang sind?
Tangletingle
2023-05-16, 16:40:34
dann kauf doch einfach den Shelly und binde das ein.
Kann mir kaum vorstellen, dass der WR andere Quellen als die smartplugs als Messquelle fürs einspeisen akzeptiert. Lass mich da aber gerne überraschen. Ir-lesekopf wäre, wie du schon sagst, aber auch gut.
Alles in allem ist ne so ne Ecoflow aber eh keine günstige Geschichte. Für Leute die das Teil aber mit zum Campen, angeln, etc. nehmen aber vielleicht ne überlegenswerte zusätzliche Anschaffung.
Man kann ja wohl irgendwo einstellen, wie viel das Teil einspeisen soll.
Wenn das per api request geht, kann man es ja scripten, dass es automatisch aktualisiert wird. :cool:
Aber ja, weiß ich auch nicht genau, was die App da bzw. der Service erlaubt.
NiCoSt
2023-05-16, 18:22:00
Bei mir war die gestern bis 612W hoch gegangen. Obwohl Wechselrichter Hymiles hm 600...2,74 kw/h war gestern der ertragreichste Tag. Seit dem 05.10. Bei uns ist aber auch eher April Wetter...
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Strom durch ein Windrad zu erzeugen? Siehe -> https://www.myskywind.com/produkt
Wäre ja auch gut für Tage mit Schmuddel Wetter und Nachts?!
Davon habe ich eher schlechtes gehört. Speziell wenn man es am Haus befestigt, bringst du Vibrationen ins Haus ein. Geräusche und Vibrationen sind da nicht zu unterschätzen. Schleichende schäden wegen der dynamischen Belastung wäre auch ein Punkt...
Vielleicht sind die da mittlerweile ja besser geworden.
BlueI
2023-05-16, 18:53:28
Hat jemand zufällig irgendwo Module gesehen die maximal 1,65m lang sind?
Die sind 1646mm lang (https://tewiwa.com/products/hyundai-390w-hie-s390uf)
Gibt baugleiche auch von Viessmann (https://tazali-eco.de/products/viessmann-vitovolt-300-m395-wg-blackframe), Kensol (https://shop.xpert.digital/products/solarmodul-kensol-ks400m-sh) und EcoDelta (https://www.ecodeltapower.de/produkte/).
Zu den Händlern kann ich allerdings nichts sagen.
DerKleineCrisu
2023-05-16, 22:32:25
Ich hatte mal 4,5kWh an einem Tag, habe aber nachmittags Schatten auf dem Panel.
@Der kleine Crisu: das mit 2*130W nichts rumkommt.. das wundert mich wenig.
Bissel kommt ja rum , nur wenn ich "mehr" mache verpufft das eh weil ja der Stromzähler nicht rückwärtslaufen darf . :freak:
Und im "normalen" betrieb habe ich "wenige" verbraucher, außer die beiden Luft - Luft Wärmepumpen ( früher nannte man die mal Klimageräte laufen )
Ich müsste erstmal schauen wie ich " günstig " einen Balkon Stromspeicher realisieren könnte .
Stromspeicher aus Normalen "Starterbatterien" sind ja nicht das richtige und "Kauf Stromspeicher" sind viel zu teuer.
Den Bau von einem "kleinen Stromspeicher" würde ich gerne machen nur was für ein Gehäuse könnte man da nehmen ?.
/dev/NULL
2023-05-17, 08:20:35
Der Vorteil bei "mehr" ist ja das Du auch in schwächeren Zeiten (Herbst/Frühjahr) noch genug herbekommst, wo dich deine kleinen Panels vielleicht schon tot stellen. Und mit nem Klimagerät kommst Du bei 260W Peak (also eher weniger) vermutlich nicht weit, oder?
Nen Akku aus Starterbatterien würde ich lassen ausser Du hast ne Gartenhütte im Kongo oder nen Wohnmobil.
Günstige Stromspeicher sind so ne Sache.. zu kaufen alles teuer, zum bauen muss man DIY begabt sein und auf dem Balkon mit Wind/Wetter.. ka ich würde es mich nicht trauen. die Youtube Stromspeicher sind mit Holz eher für den Keller als den Balkon gemacht
Annator
2023-05-17, 10:47:03
Die sind 1646mm lang (https://tewiwa.com/products/hyundai-390w-hie-s390uf)
Gibt baugleiche auch von Viessmann (https://tazali-eco.de/products/viessmann-vitovolt-300-m395-wg-blackframe), Kensol (https://shop.xpert.digital/products/solarmodul-kensol-ks400m-sh) und EcoDelta (https://www.ecodeltapower.de/produkte/).
Zu den Händlern kann ich allerdings nichts sagen.
€dit: Falls du welche kaufst (v.a. die Hyundai) ... vllt. kann man 3 Stück in Richtung Lüneburg abzweigen? :wink:
Sieht gut aus. Ich meld mich muss nochmal den Zollstock nachher rausholen.
BlueI
2023-05-17, 12:27:10
Sieht gut aus. Ich meld mich muss nochmal den Zollstock nachher rausholen.
Super. Die 139€ sind halt schon ein Angebot. Aber 200€ Versand dazu ... stört die Kalkulation bei 2 oder 3 Panels schon sehr.
Rest dann gern per PM, falls du dich dafür entscheidest. :smile:
sun-man
2023-05-17, 20:32:20
Unseres kommt wohl Samstag. Mal sehen. Ist nicht das günstigste und bei der Aufstellung muss ich wohl experimentieren. Halter kommen noch on Top.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/photovoltaik-pv-balkonkraftwerk-600-800-watt/2412223290-168-4519
Ice-Kraem
2023-05-17, 21:03:44
Heute 4,0 kw/h....Rekord. Es waren aber noch ein paar Wolekn unterwegs. Da geht noch was....hehehe
Annator
2023-05-21, 14:44:03
Falls wer Montagematerial für seinen Schuppen sucht (Bitumenbahn/Schindeln) ich habe für 3 Module folgendes bestellt:
https://www.wechselrichter-online.de/
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=83980&d=1684672749
Zusätzlich werde ich in die Schraublöcher noch dieses Zeug machen. https://www.amazon.de/MEM-MEM-500735-Dach-Fugendicht-Imf/dp/B002KLV98O/
Hier die Anleitung:
https://www.novotegra.com/fileadmin/06_Downloads/Mounting_instruction/Customised_Solutions/Bitumen/montageanleitung-bitumen-novotegra.pdf
sun-man
2023-05-21, 15:05:40
Das Teuerste bei mir sind die Edelstahlschrauben (neben dem Montagesystem). Rasenrandsteine, Löcher rein und festschrauben.
NiCoSt
2023-05-22, 11:15:17
Das Teuerste bei mir sind die Edelstahlschrauben (neben dem Montagesystem). Rasenrandsteine, Löcher rein und festschrauben.
Kann im Winter aber nach und nach aufplatzen.
Mal ne Frage: ich hab seit ein paar Tagen das gefühl, dass die Module immer schlechter ihre Leistung erreichen. Heute.z.b. gut sonne, scheint voll drauf. In der App zeigt er nur etwas über 200 Watt für das Modul an.
Kann es sein dass die Schmutz/Staubschicht was ausmacht? Es hat seit einigen Tagen nicht geregnet und man sieht auch Vogelkacke... :(
Annator
2023-05-22, 11:34:15
Kann im Winter aber nach und nach aufplatzen.
Mal ne Frage: ich hab seit ein paar Tagen das gefühl, dass die Module immer schlechter ihre Leistung erreichen. Heute.z.b. gut sonne, scheint voll drauf. In der App zeigt er nur etwas über 200 Watt für das Modul an.
Kann es sein dass die Schmutz/Staubschicht was ausmacht? Es hat seit einigen Tagen nicht geregnet und man sieht auch Vogelkacke... :(
Vogelkacke ja. Staub eher nicht. Ist jetzt aber auch wärmer da geht die Leistung runter.
sun-man
2023-05-22, 12:11:41
Naja, Randsteine für 2,30 tausche ich in unter 5 Minuten aus. Bestenfalls siehst Du zu das kein Wasser rein laufen kann.
/dev/NULL
2023-05-22, 13:11:14
Auch Staub (je nach Menge) macht natürlich was aus, wobei das Internet hier zwischen 0,5-2% und "bis zu 20%" sagt. wobei da sich wohl viel durch den nächsten Regen erledigen sollte.
Vogelkot oder "Blätter drauf" ist wohl eher meehh.
Denke auch das die Temperatur mehr Auswirkungen hat .. der Temperaturkoeffizient liegt i.d.R. bei 0,35% -> 10 Grad mehr -> 3,5% weniger Ertrag.
Aber 200W statt 300W fände ich heftig wenig. vor allem wenn überbelegt ist (400W Modul am 300W Eingang). Wechselrichter zu warm?
NiCoSt
2023-05-22, 14:34:11
Aktuell sind beide Module bei super Sonne nur bei 556W laut App. Er zeigt da 47 Grad an. Ist das schon zu viel?
Steffko
2023-05-22, 15:41:45
Nein, "zu viel" gibt es im klassischen Sinne nicht, außer der WR wäre da schlecht ausgelegt (Min. Spannung). Aber jedes Grad mehr kostet natürlich Leistung.
/dev/NULL
2023-05-22, 16:03:12
Warte mal ein bisschen ab, ggf die Module mal abspritzen (bei mir kommt morgen eh Regen und macht die Pollen weg).
Ich hatte heute auch weniger Maximum als noch vor einer Woche (bei 7-8 Grad mehr Aussentempteratur) - der WR war bei knapp/um 50°C muss morgen mal schauen ob die Sonne da drauf scheint er ist nicht auf der Unterseite, sondern "hinten" montiert, vielleicht braucht er nen Sonnenschirm.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13268181&postcount=355
Ansonsten ist übermorgen wieder einige Sonne angesagt und zum Wochenende hin, mal schauen wie es da aussieht
NiCoSt
2023-05-22, 16:30:52
Hm, ja ist schon komisch. Jetzt knallt die Sonne im Prinzip volle möhre auf das zweite 400W Modul, in der App zeigt er nur 240W an.
Abspritzen soll man es aber erst wenn die Sonne weg ist wegen der Spannung/thermischer Stress.
Annator
2023-05-22, 16:33:50
Hm, ja ist schon komisch. Jetzt knallt die Sonne im Prinzip volle möhre auf das zweite 400W Modul, in der App zeigt er nur 240W an.
Abspritzen soll man es aber erst wenn die Sonne weg ist wegen der Spannung/thermischer Stress.
Auch dann abtrocknen. Sonst gibt es Kalkflecken.
/dev/NULL
2023-05-22, 16:38:54
Hatte noch gelesen die Module halten 70K Temperatur Differenz aus, sollten also nicht wegplatzen. Morgens/abends aber sicherlich besser.
Abtrocknen.. macht man bei Regen ja auch nicht.. aber je nach Kalk gehalt. Aber wenn das Modul nicht halb zugeschissen ist sollte das nicht 50W ausmachen. (weil je nach Wechselrichter bist Du ja bei 290W maximal - der Deye regelt auf 300DC -> ~291 W AC ab
Annator
2023-05-22, 16:41:21
Hatte noch gelesen die Module halten 70K Temperatur Differenz aus, sollten also nicht wegplatzen. Morgens/abends aber sicherlich besser.
Abtrocknen.. macht man bei Regen ja auch nicht.. aber je nach Kalk gehalt. Aber wenn das Modul nicht halb zugeschissen ist sollte das nicht 50W ausmachen. (weil je nach Wechselrichter bist Du ja bei 290W maximal - der Deye regelt auf 300DC -> ~291 W AC ab
In Regen ist ja auch kein Kalk. :)
Henroldus
2023-05-22, 16:59:21
ich hatte noch nie über 500W Peak obwohl 2*375W Panele.
Ausrichtung ist SSW habe ca 15Uhr den Peak.
Der crapy Wechselrichter NEP BDM-600 zeigt aber auch nur alle 10Min ein Update, wenn überhaupt. Die App dazu ist Style 80er Jahre und hat die Tageskurve kürzlich gestrichen bekommen.
Max Tagesleistung bisher ist ca 4,7KWh, hoffe da geht noch was bevor es noch wärmer wird.
So nun sind auch die "Balkonkraftwerke" beim Aldi angekommen.
https://www.aldi-nord.de/angebote/aktion-do-01-06/600-w-plug-play-balkon-kraftwerk-sp-175-350-wp-1022312-0-0.article.html
Wobei bei dem gebotenen, der Preis hoch ist. Gesamtleistung beider Solarmodule 350 Wp, dazu ein NEP 600. :freak:
Wenn man bei myDealz schaut, gibts viel besseres zum günstigeren Preis.
NiCoSt
2023-05-22, 20:07:55
Hatte noch gelesen die Module halten 70K Temperatur Differenz aus, sollten also nicht wegplatzen. Morgens/abends aber sicherlich besser.
Abtrocknen.. macht man bei Regen ja auch nicht.. aber je nach Kalk gehalt. Aber wenn das Modul nicht halb zugeschissen ist sollte das nicht 50W ausmachen. (weil je nach Wechselrichter bist Du ja bei 290W maximal - der Deye regelt auf 300DC -> ~291 W AC ab
Weiß auch nicht so Recht...immerhin ist er heute insgesamt auf 4,4kWh gekommen. Aber er hat den ganzen Tag nie das Maximum erreicht. Mal schauen ob es nach dem nächsten Regen besser ist.
/dev/NULL
2023-05-22, 20:42:12
Hatte heute 4,6kwh mit zwei 405W Panel.. hab mal geschaut ob man den deye tunen kann.. geht bei mir.
Das Aldi Angebot ist Recht sinnfrei teuer im Vergleich zu anderen. NEP hat auch einen durchwachsenen Ruf..
Das juskys von netto ist besser bei talent King gibt es auch deutlich besseres. Die kleinen Panels lassen sich aber sicher besser am Geländer befestigen
Sardaukar.nsn
2023-05-22, 21:03:35
@Dorn: Wobei die Aldi Module mit 116x77cm recht kompakt sind. Könnte mir schon vorstellen das sowas für viele Balkone eher passt als die knapp 2m² Standard Module für Hausdächer.
Aktuelles dazu vom Fachwerker
8nvb_fqVkZQ
NiCoSt
2023-05-23, 07:27:41
Hatte heute 4,6kwh mit zwei 405W Panel.. hab mal geschaut ob man den deye tunen kann.. geht bei mir.
Das Aldi Angebot ist Recht sinnfrei teuer im Vergleich zu anderen. NEP hat auch einen durchwachsenen Ruf..
Das juskys von netto ist besser bei talent King gibt es auch deutlich besseres. Die kleinen Panels lassen sich aber sicher besser am Geländer befestigen
Was meinst du mit Deye tunen?
Die Nacht hat es Mal kräftig geregnet. Mal schauen wie es jetzt ist...
Andi_669
2023-05-23, 08:20:34
Das juskys von netto ist besser
leider ist das kein richtiges juskys, da wohl ein schlechter Wechselrichter dabei ist
der Fachwerker hat da ein Update zu seine Video
gs4zj8Dg7VA
Tangletingle
2023-05-23, 08:31:44
Aktuell gibt's den 600er deye für 130 inkl. https://pv.deals/product_info.php?info=p20_deye-sun-600-g3-eu-230-600w-mit-wlan.html
/dev/NULL
2023-05-23, 09:32:23
Ich glaube da gab es verschiedene Versionen bei Netto.. Die mit dem 600W Deye sind ok, wenn man einen funktionierenden bekommt.
https://www.netto-online.de/juskys-balkonkraftwerk-600w-solaranlage-komplettset-photovoltaik-steckerfertig-monokristallin-black-verkauf-nur-an-endverbraucher/p-2511095000
Die mit dem WVC600 https://www.netto-online.de/820-w-600-w-balkonkraftwerk-photovoltaik-solaranlage-steckerfertig-wifi-smart/p-2480294000 würde ich mir definitiv nicht aussuchen nach den Youtube/PV Forum Kommentaren
Tangletingle
2023-05-23, 10:06:48
Was meinst du mit Deye tunen?
Man kann den deye je nach AC Version von 600W auf 800W "aufboren". Die letzten 10 Seiten zu lesen reicht eigentlich: https://www.photovoltaikforum.com/thread/191715-deye-sun600-umstellen-auf-800w/
Man kann den deye je nach AC Version von 600W auf 800W "aufboren". Die letzten 10 Seiten zu lesen reicht eigentlich: https://www.photovoltaikforum.com/thread/191715-deye-sun600-umstellen-auf-800w/
Bei meinen 2 klappts leider nicht. Das Register wird zwar korrekt verändert, aber die Leistung des WR steigt einfach nicht bei voller Bestrahlung.
/dev/NULL
2023-05-23, 11:18:14
Nicht auf 800W.. auf 120% -> 720W klappt aber nicht bei allen.
Anleitung gibt es irgendwo in der Mitte des Threads
hole
https://github.com/s10l/deye-logger-at-cmd/files/10733878/main.exe.2Rename.txt
umbennen in main.exe
Dann das Register für die Actove Power output von 0x64 (Dezimal 100) auf 0x78 (Dezimal 120) setzen
main -t A.A.A.A:48899 -xmbw 00280001020078
78 HEX = 120 DEZ
(A.A.A.A -> IP des Wechselrichters)
Prüfen ob drinnen steht:
Prüfe ob es geklappt hat
main -t A.A.A.A:48899 -xmb 00280001
2023/04/30 18:50:34 * Connecting :0 -> A.A.A.A:48899...
2023/04/30 18:50:37 +ok=010302007879B8
Steht "78" drinnen ist es gut, danach bei Sonne schauen ob mehr rauskommt (das ist bei weitem nicht bei allen der Fall ist)
Bei mir kamen gestern dann auch mal (natürlich nur testweise *hust) 650W an
Nicht auf 800W.. auf 120% -> 720W klappt aber nicht bei allen.
Anleitung gibt es irgendwo in der Mitte des Threads
hole
https://github.com/s10l/deye-logger-at-cmd/files/10733878/main.exe.2Rename.txt
umbennen in main.exe
Dann das Register für die Actove Power output von 0x64 0x78 (120) setzen
main -t A.A.A.A:48899 -xmbw 00280001020078
78 HEX = 120 DEZ
(A.A.A.A -> IP des Wechselrichters)
Prüfen ob drinnen steht:
Prüfe ob es geklappt hat
main -t A.A.A.A:48899 -xmb 00280001
2023/04/30 18:50:34 * Connecting :0 -> A.A.A.A:48899...
2023/04/30 18:50:37 +ok=010302007879B8
Steht "78" drinnen ist es gut, danach bei Sonne schauen ob mehr rauskommt (das ist nicht bei allen der Fall ist)
Bei mir kamen gestern dann auch mal (natürlich nur testweise *hust) 650W an
Jo, ich habs 2 Tage auf 120% stehen lassen, keine Veränderung trotz voller Sonne. Schade, aber den Bock machts auch nicht fett:freak:
/dev/NULL
2023-05-23, 12:06:46
Ja kommt denke ich nur ein paar kwh im Jahr mehr raus.
mit den 2*405W kam gestern auch mal ne Zeit 650W (bis zur Gewitterwolke (?)) aber auch bei 4 Stunden sind das nur 0,3kwh mehr als wenn es bei 580 abregelt.
Ist wie Overclocking: bringt eigentlich nichts ausser Spieltrieb
sun-man
2023-05-23, 18:57:23
Also so einen Schmutz wie diese Deye Müll hab ich auch noch nie erlebt. Ich hab keine Ahnung was die App (Solarman) von mir will. Ich hab zwei Router, Netzwerk draußen....hab mit nem Hotspot auf dem Dach gesessen und immer wieder failed dieser Schrott. Keine Ahnung ob es ne neuer Firmware gibt.
Immerhin erzeugt es Strom.
- leider liegt der Wechselrichter (bin mit dem Aufbau noch nicht fertig) genau in der Mitte. Das ist natürlich dumm. Ich kann die Paneele weder weiter auseinander tun noch ist der WR geschützt. Wie Wasserdicht ist die Büchse?
-- gibt es da Verlängerungskabel und wonach sucht man da?
- ich hab das einfach mal angeschraubt. Bin noch nicht fertig.
Nicht wundern, der Nachbar hat nur noch ein Bein und ich mach ab und an mal seinen Garten - oder die Jungs die da im Haus wohnen.
Einfach sowas kaufen und fertig. Also so wie jetzt ist es schlecht, da knallt die Sonne etc alles drauf.
https://www.amazon.de/dp/B08L6KFYVV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
sun-man
2023-05-23, 19:51:40
Einfach sowas kaufen und fertig.
https://www.amazon.de/dp/B08L6KFYVV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
Thx !!!!
Haut euch doch einfach nen Shelly oder Eve Energy oder sowas als Zwischenstecker dazu, dann kann man sich den China-App-Müll sparen, sofern man nicht die Module einzeln auslesen will. Juckt mich ehrlich gesagt nicht, ich kontrolliere ob meine BKWs liefern. Interessanterweise sind die Module von der Ausrichtung sehr gleich auf: (1x Süd + 1x Ost) hat 0,2kwh mehr erzeugt als (1x Süd + 1x West).
Das liefert mir gute Daten für eine zukünftige größere Photovoltaikanlage. Da kann man die Tendenz mal über 1 Jahr beobachten.
sun-man
2023-05-23, 20:04:52
Ich hab ja nen Shelly dran hängen. Für Updates wäre es mir aber recht wenn es anders ginge.
Wie Wasserdicht ist denn so ein Ding? Hat der, oder die Stecker, da ein Problem wenn ich den an die Seite hänge?
NiCoSt
2023-05-23, 20:34:08
Also so einen Schmutz wie diese Deye Müll hab ich auch noch nie erlebt. Ich hab keine Ahnung was die App (Solarman) von mir will. Ich hab zwei Router, Netzwerk draußen....hab mit nem Hotspot auf dem Dach gesessen und immer wieder failed dieser Schrott. Keine Ahnung ob es ne neuer Firmware gibt.
Immerhin erzeugt es Strom.
- leider liegt der Wechselrichter (bin mit dem Aufbau noch nicht fertig) genau in der Mitte. Das ist natürlich dumm. Ich kann die Paneele weder weiter auseinander tun noch ist der WR geschützt. Wie Wasserdicht ist die Büchse?
-- gibt es da Verlängerungskabel und wonach sucht man da?
- ich hab das einfach mal angeschraubt. Bin noch nicht fertig.
Nicht wundern, der Nachbar hat nur noch ein Bein und ich mach ab und an mal seinen Garten - oder die Jungs die da im Haus wohnen.
Das hat bei mir auch ewig nicht funktioniert. Es gab auch irgendwie mehrere SN Nummern zum eingeben und irgendein Passwort musste man googlen. Wenn's einmal geht, geht's.
Deaktivieren auf jeden Fall zum Verbinden das 5Ghz WLAN. Die ganzen China-Wifi-dinger gehen nur mit 2,4Ghz zu verbinden. Bei beiden Frequenzen parallel geht's nicht. Danach kannst du das 5er wieder aktivieren.
/dev/NULL
2023-05-23, 20:56:34
Wichtigste zum Deye:
Account anlegen und die SN vom Logger online eintragen 4xxxx nicht 2xxxxx
kein Kanal 12/13
kein 5Ghz
ICH hab das via App nicht hinbekommen -> verbinde Dich mit dem AP_4xxxx WLAN gehe auf http://10.10.100.254/index_cn.html nutze dann den Wizard und suche da Dein Heim WLAN -> gebe den PSK ein.
ggf schauen Handys verbinden sich gern zu einem anderen WLAN, wenn es kein Internet gibt.. das willst Du da nicht haben
Dann sollten nach 10 Minuten die ersten Daten kommen.
Der Deye ist IP65 also wasserdicht so frei in der Sonne würde ich nicht machen. Es gibt für 8€ 1m MC4 Verlängerungen.
sun-man
2023-05-23, 21:20:00
Danke euch.
Ich hab gerade noch ein wenig gelesen. Wieviel Gewicht sollte da drauf? Von vorne sollte nicht so viel passieren, aber wenn der Wind von hinten kommt, bin ich etwas unsicher
/dev/NULL
2023-05-23, 22:16:28
Je nach Windlast in der Region ich hab meine zwei Panel mit knapp 150kg gesichert, andere werfen 6 Waschbeton Platten drauf
sun-man
2023-05-24, 07:10:36
Je nach Windlast in der Region ich hab meine zwei Panel mit knapp 150kg gesichert, andere werfen 6 Waschbeton Platten drauf
Das ist ne Menge. Aber dann tun es Rasenkantensteine ja auch. Ein umlaufendes Gestell wäre gut gewesen. Aus Holz gammelt das vermutlich recht fix weg.
https://www.hornbach.de/p/beton-rasenbordstein-grau-beidseitig-abgerundet-50-x-5-x-25-cm/5074138/
39W.....:(
Sandsack kostet 45 Cent. Sand am örtlichen Kieswerk 16€ für ne Tonne. Das war zu Sandkastenzeiten immer nice. Mit dem Auto gewogen und dann mit 180kg Zuladung in ner Maurerbütt und 3 Eimern wieder raus.
NiCoSt
2023-05-24, 07:38:59
Danke euch.
Ich hab gerade noch ein wenig gelesen. Wieviel Gewicht sollte da drauf? Von vorne sollte nicht so viel passieren, aber wenn der Wind von hinten kommt, bin ich etwas unsicher
Ich hatte Mal gelesen min 60-70kg.
Bei mir sind es incl. Modul ca 100kg pro Modul.
4 5cm dicke Gehwegplatten plus einiges vom Kies, der eh auf dem Kiesdach war.
Ich habe meine auch auf Waschbetonplatten geschraubt. 30kg pro Platte, also 120kg pro Modul. Ich denke das reicht.
War aber auch ne Arbeit die aufs Garagendach zu wuchten....
Zum Glück muss ich diese China Clouds nicht nutzen und habe alles lokal. :freak:
Abgesehn von Daten in China, ist das wohl auch zuverlässiger. :biggrin:
sun-man
2023-05-24, 08:53:11
OK, China ist mir egal. Da stell ich mich nicht an. Wlan alleine würde mir reichen. Wenn das Ding im lokalen Netz ist. Shelly regelt schon.
...
39W.....:(
...
Ich sehe das auf dem Bild nicht so richtig, aber da scheint die Sonne gerade auf kein Modul so richtig?
Wie viel bringt das Teil denn maximal bei guten Bedingungen?
Ich hatte mit 2 flach auf dem Dach liegenden Modulen meist 300-500W und noch ca. 100W wenns bewolkt war.
sun-man
2023-05-24, 08:59:10
Das sind 2...ähm, 405Wp Module (Risen irgendwas).
Die Sonne steht halt bei Aufgang ungünstig. An sich müsste sich das mit drehen ;).
Wolken, keine Wolken, Wolken, keine Wolken ;D
Keine Ahnung ob die 30 Grad haben. Ich geh da die Tage wieder hoch.
PS: -22W....LOL. Rückwärts zählt er wohl leider nicht
Sehen auf den Bildern etwas zu steil aus.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass einfach hinlegen über den Tag im durchschnitt sogar besser funktioniert, weil die morgens und abends dann auch noch mehr Licht ab bekommen.
Oder du machst Ost / West mit 20°
Mehr als 30° Richtung Süden bringt nur Mittags mehr, sonst hat man dann weniger. (Wobei mehr als 30° eh nur im Winter)
Finde ich interessant, dass die "besseren" Wechselrichter mit 2 MPPT da scheinbar nicht viel bringen. (Vergleiche hier mit mehreren, nicht nur mit deinen Werten)
Ich hatte ja den absolut billigsten mit nur einem MPPT und meine Module (2 x 390Wp) parallel verkabelt. Hatte aber dafür einen recht guten Ertrag.
Aktuell habe ich ja 4 Module, sogar 2 unterschiedliche Modelle, auch nur mit einem Laderegler, also auch nur 1 MPPT verbunden.
2 x TrinaSolar in Reihe, 2 X Bauer halbtransparent in Reihe und die beiden "Strings" dann parallel und habe mittags 1500W peak (in den Akku rein).
/dev/NULL
2023-05-24, 09:09:29
Ich hab jetzt grade bewölkt, diffuses Licht mit ~30° Aufständerung auch nur 97W.. flach hinlegen bringt morgens/abends fast garnichts (besten Ertrag hat man, wenn die Sonne senkrecht drauf steht.. kannst ja mal überlegen).
2MPPT bringen dir sofort dann was, wenn Du unterschiedliche Ausrichtung hast (OSt West) oder wenn Du Schatten auf einem Panel hast.
WLAN ist geht so bei den Dingern, funktioniert (relativ) zuverlässig aber auch wenn Du auf der Webseite nur eine RSSI von 10 angezeigt bekommst.. glaube das derzeit die Cloud eher hängt, da ich den WR ja erreichen kann.
Wenn jetzt keine Sonne kommt, kommt sie eben später. ich habs relativ nach osten ausgerichtet (so wie es eben passt) und ab 7:30 gutes Licht, aber dafür ist es nach 14:00 schlecht.
Statt Sandsack würde ich Silosack nehmen (UV stabiler) aber Rasenrandstein und ggf ne Schutzmatte drunter passr auch. Wenn nen Sturm/Orkan kommt ist es eh weg ;-)
sun-man
2023-05-24, 09:19:44
Komischerweise...gerade schien voll die Sonne und es kommen 360W an. Ich muss da wohl mal nachsehen ob man sehen kann ob beide Module liefern
/dev/NULL
2023-05-24, 09:40:53
Wie gesagt: wenn Du in der Nähe das AP_4xxx WLAN siehst: hinverbinden (PW 12345678) (automatisches einbuchen in anderen WLAN verhindern/LTE aus) und http://10.10.100.254/index_cn.html
Dann via Wizard ans WLAN anbinden
Im Shelly sieht man das nicht auf der WR seite kann man imho die einzelnen Lanäle auch nciht sehen, gibt im photovoltaikforum ein paar Tools/python skripte die die Daten auch per Modbus auslesen, aber dafür musst Du erstmal hinkommen. Andererseits ist 350W bei noch relativ tief stehender Sonne nicht ungewöhnlich
Andi_669
2023-05-24, 09:42:22
Hi, nach längeren mitlesen habe ich mir jetzt auch was zusammengestellt, 2x Risen-RSM40-8-410M u. 2x Hoymiles HM 300, :)
Der Grund für 2 getrennte Anlagen ist das meine Aufstellungsorte recht ungünstig sind, Vordach an der Garage 15° Neigung in Ostausrichtung 20° Richtung Süden gedreht,
Gartenhütte Dach 12° Neigung Richtung West, auch 20° Richtung Nord gedreht,
Das ist für mich aber soweit kein Problem weil ich er eine Gleichmäßige Last über den Tag brauche als den Peak am Mittag :wink:
Das auf der Garage sollte ich heute drauf bekommen,
die Frage ist welchen Neigung der Paneele ist gut wenn man gleichmäßig über den Tag haben will ?
das auf der Garage wollte ich auf 30° aufstellen, das was dann auf die Hütte kommt wollte ich dann quer zum Dach auch 30° Richtung Süden aufstellen, (sieht dann wohl etwas seltsam aus wenn es auch 12° Richtung West geneigt ist :freak:)
Meint ihr die 30° sind gut oder weniger ?
/dev/NULL
2023-05-24, 09:50:55
PVGIS kannst Du es simulieren.
https://joint-research-centre.ec.europa.eu/pvgis-online-tool_en (scheine es aber grad kaputt gemacht zu haben?) -> Access PVGIS
klick deinen Standort nimm 1kwp zum normierten Vergleich wähle die Slope (Neigung) und den Azimuth (Ausrichjtung) -90 ->Osten, 0 -> Süden, 90 -> Westen
Dann siehst Du wie sich der Ertrag ändert, 70° hat im Winter deutlich mehr Ertrag als 20° (aber übers Jahr insgesamt etwas weniger)
Der optimale Winkel ist Standort und Jahreszeit abhängig -> im Winter steiler besser, im Sommer flacher.
Die meiste Ausbeute (erzeugte kwh) hat man i.d.R mit 20-30° verschattungsfrei nach Süd.
sun-man
2023-05-24, 10:17:14
Wie gesagt:
Danke sehr für Deine Ratschläge. :)
Ich hab gerade kurzfristig 500 gesehen. Also passt wohl alles soweit.
Die -22 am Zähler find ich ja witzig :D
Ich werde den WR nochmal resetten (über die 10.10...). Wenn die Kabelverlängerungen da sind kann ich dan an die Seite hängen und die Antenne steht nicht hinter dem Panel.
/dev/NULL
2023-05-24, 11:28:34
Ich habs mit der App nie hingebracht, mein Bruder auch nicht, der Nachbar mit nem iPhone aber schon.. via des internen Webservers ging es dann.
Die falsche Seriennummer im Solarman anzulegen ist auch gern gemachter Fehler.
Na Du speist 22 W ein.. ist doch gut, der Rest geht bei Dir ins Haus. Wenn Du Ende vom Jahr da 50% selbst verbraucht hast kannst Du doch ganz zufrieden sein
sun-man
2023-05-24, 11:29:46
Ja, ich weiß. Wie gesagt, das ist nur ne Spielerei für uns. Stadt gibt halt 200€ dazu. 450€ kann man mal machen.
Andi_669
2023-05-24, 11:38:30
Danke ich habe das auf PVGIS mal probiert, u. 30° ist schon recht gut, auf der Garage kämen 26° raus, u. auf der Hütte 37°, wobei man die Dachneigung von 12° nicht angeben kann da in eine andere Richtung.
da ist 30° schon der beste Kompromiss zwischen Windstabilität u. Selbsteinigungseffekt vor allen Schnee im Winter den wir hier genug haben, u. bei der Windlast ist es hier ober auch nicht ohne :rolleyes:
Mal schauen was mein Zähler dann macht, u. ob das was ich gefunden habe stimmt, ich hatte schon im Rahmen des normalen Austauschs vor 3 Jahren einen 2 Richtungszähler bekommen, der auch Saldierend sein müsste :D
Ein Paneel habe ich seit 1,5Wochen hinten am Haus lehnen, da kommt aber erst ab ca. 15uhr Die Sonne hin, das hat aber trotzdem in der Zeit ca, 15kWh eingespeist, u. das Wetter war auch nicht toll.
für den Zugriff auf die Hoymiles habe ich mir schon eine AhoyDTU gebastelt.
readonly
2023-05-24, 11:42:06
Leider ist der tatsächliche Verbrauch des eigen erzeugten Stroms schwer abzuschätzen. Eine einfache technische Lösung wäre super. Hab bis jetzt für Mai 60kWh, nur weiss ich nicht wieviel davon eingespeist wurde. Wenn man die Einspeisung auslesen könnte, hätte man so ja direkt den Eigenverbrauch.
sun-man
2023-05-24, 11:47:56
Danke ich habe das auf PVGIS mal probiert,
Danke. Interessant.
Verstehe ich das richtig? Die Softwar rechnet Neigung und Ausrichtung aus? Wenn da also Azimuth -2 steht muss/sollte das Ding fast straight nach Süden?
Leider ist der tatsächliche Verbrauch des eigen erzeugten Stroms schwer abzuschätzen. Eine einfache technische Lösung wäre super. Hab bis jetzt für Mai 60kWh, nur weiss ich nicht wieviel davon eingespeist wurde. Wenn man die Einspeisung auslesen könnte, hätte man so ja direkt den Eigenverbrauch.
Mit so etwas wie Tibber oder Powerfox würde das gehen. Wir haben leider nichtmal eine Steckdose im Schaltschrank
Andi_669
2023-05-24, 11:48:12
Das sollte ich ja dann mit dem 2 Richtungszähler sehen können den der zeigt ja dann an was in das Netz gegangen ist, das brauche ja nur von dem was die Anlagen produziert haben abziehen,
der Zähler dafür steht jetzt noch auf 1kWh so wie er eingebaut wurde ;)
Danke. Interessant.
Verstehe ich das richtig? Die Softwar rechnet Neigung und Ausrichtung aus? Wenn da also Azimuth -2 steht muss/sollte das Ding fast straight nach Süden?
ja so versehe ich das 2° nach Osten wären dann optimal, macht dann aber wohl nur einige wenige Watt aus, bei meine Hüttendach ist der Ertragsunterschied für das Jahr ca. 3kWh besser mit 37° als mit 30° :freak:
Tangletingle
2023-05-24, 12:01:56
Mit so etwas wie Tibber oder Powerfox würde das gehen. Wir haben leider nichtmal eine Steckdose im Schaltschrank
Shelly PM mit Messklemme an der Phase auf dem die PV einspeist. Erzeugung und Einspeisung gegeneinander rechnen.
Hat dein Zähler, von dem du oben ein Photo gepostet hattest, evtl. schon Einspeiseregister? Das ist 2.8.0.
https://bwg-solarkonzept.de/wp-content/uploads/2020/12/3-HZ-2.8.0-Zwei-Energierichtungsza%CC%88hler.jpg
/dev/NULL
2023-05-24, 12:05:09
Danke. Interessant.
Verstehe ich das richtig? Die Softwar rechnet Neigung und Ausrichtung aus? Wenn da also Azimuth -2 steht muss/sollte das Ding fast straight nach Süden?
Ja 0 Grad ist Süden -2 is halt Süd mit 2° Richtung Ost Abweichung.
Jein die Software simuliert, berechnet den solaren Ertrag abhängig von deiner Lage und der Neigung der Panels (d.h. Azimuth und Slope kannst Du angeben und so schauen wieviel etwa rauskommen sollte.
Wenn Du zum Beispiel Dach belegen willst.
Meine eine Dachseite Nord/Nord West mit 45° bringt nur knapp 60 (?) % des maximal Ertrages und rechnet sich so nicht.
Verschattung ist nicht drinnen (da gibt es andere meist nicht freie Tools)
Mit Optimize sagt er was die beste Neigung und Ausrichtung ist um im Jahr die meisten kwh zu ernten. (bei mir 37° Slope, nach Süden 1°) Ist aber meist nur bei Freistehend sinnvoll, in vielen anderen Fällen ist man durch die Gegebenheiten (Dachneigung, Schatten, Hauswand eh beschränkt)
Ertrag: ein Zweirichtungszähler sollte dir am Ende sagen wieviel Strom du eingespeist hast, wenn Du dann am WR schaust wievuiel du erzeigt hast kannst Du sehen wie gut es Dir geht. Tibber, Powerfox, Volkszähler können das live plotten, wobei Du Powerfox und Co vermutlich nicht zu sehen ist ob der WR jetzt 500W erzeugt und du 400 verbrauchst ->100W einspeisung oder ob Du nur 100W erzeugst und alles einspeist. Mit Homeassisant und ein bisschen Bastelei kann man das wohl verbinden.
Den Shelly PM braucht man ja nicht, wenn man einfach im WR guckt (muss ja nichtmal in der China Cloud sein..)
sun-man
2023-05-24, 12:06:20
Hat dein Zähler, von dem du oben ein Photo gepostet hattest, evtl. schon Einspeiseregister? Das ist 2.8.0.
Bei uns steht 1.8.0....Ach so, ich muss da stehen bleiben? Muss ich später mal schauen.
/dev/NULL
2023-05-24, 12:40:13
Wenn Du den freigeschaltet hast (braucht ne PIN vom Netzbetreiber) dann schaltet der die verschiedenen Register durch alle paar Sekunden
sun-man
2023-05-24, 13:21:31
PS: Ich hab nur einen Einrichtungszähler. Laut Shelly bis zu 800...nunja.
/dev/NULL
2023-05-24, 14:18:04
Aber wenn Du das beim Netzbetreiber angemeldet hast sollte er doch einen Zwei-Richtungszähler einbauen?
800W klingt doch nett..
Andi_669
2023-05-24, 14:24:42
Aber wenn Du das beim Netzbetreiber angemeldet hast sollte er doch einen Zwei-Richtungszähler einbauen?
Nö wofür, man bekommt ja nichts für das Einspeisen, solange der Zähler Saldierend ist, ist für uns alles gut ;)
sun-man
2023-05-24, 14:27:41
Aber wenn Du das beim Netzbetreiber angemeldet hast sollte er doch einen Zwei-Richtungszähler einbauen?
800W klingt doch nett..
Die sind schon ne Weile eingebaut. Ich denke nicht das die aus dem E-Netz jetzt hier her stiefeln und umbauen. Stamm und E-Netz Anmeldung ist heute raus.
Tangletingle
2023-05-24, 16:07:28
Man kann natürlich auch Balkonkraftwerke zur Vergütung anmelden. Bringt halt knapp 8c/kWh. Verkürzt die Amortisationszeit, macht aber Arbeit.
Wenn Du den freigeschaltet hast (braucht ne PIN vom Netzbetreiber) dann schaltet der die verschiedenen Register durch alle paar Sekunden
Ja das ist dann absolut genial.
Mit Pin hab ich dauerhaft auf dem Display den aktuellen Verbrauch/Einspeisung.
Man sieht Total Verbrauch (Standard)
Man sieht Total Einspeisung (Standard)
Aktueller Verbrauch/Einspeisung (Pin)
7 Tage 30 Tage 365 Tage Verbrauch (Pin)
7 Tage 30 Tage 365 Tage Einspeisung (Pin)
Totaler Verbrauch auch Zahlen hinter dem Komma (Pin)
Und man kann die ganze Pin Abfrage dann auch deaktivieren.
Ich kann nur jeden Empfehlen den Digitalen Zähler per Pin (Netzbetreiber) freizuschalten.
Durch aktueller Verbrauch, weiß ich jetzt endlich was meine Heizanlage im Standby verbraucht (8 Watt).
sun-man
2023-05-24, 18:50:40
Ich kann nur jeden Empfehlen den Digitalen Zähler per Pin (Netzbetreiber) freizuschalten.
Wie gesagt, wenn Du den richtigen hast. Meiner kann die Einspeisung messen und/oder anzeigen. Wir haben hier in der Mietbutze alle den gleichen bekommen.
- Verlängerungskabel sind da (Danke für den Tip)
- In der Solarman-App kann man sehen ob beide Module Online sind.
- Gewichte müssen noch drauf. Habe ich nicht geschafft.
- Gleichrichter wird wohl halbwegs so bleiben. Der muss leider vorne stehen, sonst gibts gar kein Wlan. Ist zwar nicht sooooo wichtig, aber nett.
- sind etwa 38° Neigung und recht genau Süden.
- das Dach sollte das alles abkönnen. Bedong....
7 kw am Tag inkl Duschen (Durchlauferhitzer) statt üblicherweise 12. Mal sehen, ich lese so alle 2 Wochen ab.
Andi_669
2023-05-24, 18:57:17
So das Ost Paneel ist auf dem Dach, mal schauen was morgen der Zähler anzeigt, wenn es weniger Wolken hat
https://abload.de/thumb/20230524_182439v0ful.jpg (https://abload.de/image.php?img=20230524_182439v0ful.jpg)
Tangletingle
2023-05-24, 19:53:39
Was hast du für ne Aufständerung benutzt?
sun-man
2023-05-24, 20:06:06
Was hast du für ne Aufständerung benutzt?
Die wurden mitgeliefert. Nuasol (erstbester Link)
https://www.kaufland.de/product/461161340
Nachbar hat PriWatt Duo und die scheinen so viel besser. Zumindest wenn man die Anlage mal verschieben will ist das Konstrukt aus 4 Stempeln mit Steinen mies.
Tangletingle
2023-05-24, 20:36:17
Für die feste Installation auf Trapezblech oder Dachpappe sieht das aber gut aus.
Der Sandmann
2023-05-24, 20:42:04
Ich habe eine Anfrage bei meiner Vermietergesellschaft gestellt.
Wurde abgelehnt. Mit der Begründung das dadurch Schäden an Balkon und Mauerwerk entstehen können sowie Stromschwankungen in der Haustechnik.
sun-man
2023-05-24, 21:13:22
Für die feste Installation auf Trapezblech oder Dachpappe sieht das aber gut aus.
Ja, ich darf aber nicht reinbohren oder etwas fest schrauben.
Mit der Begründung das dadurch Schäden an Balkon und Mauerwerk entstehen können sowie Stromschwankungen in der Haustechnik.Die Begründung. Hätte, könnte, vielleicht, möglicherweise.... Bitte beauftragen Sie einen Statiker, Elektriker, Baugutachter und einen Architekten evtl. wird es dann doch gehen...
Tja vielleicht hilft das neue Gesetz dann bei dir, sofern es noch dieses Jahr kommt. Als Mieter hat man leider hier schlechte Karten.
sun-man
2023-05-25, 13:50:36
Das ging schnell bei der Stadt. Schade das ich die wirklich Miniersparniss nicht raus bekomme (also Eigenverbrauch, Einspeisung usw). Keine Lust im Keller noch was zu kaufen und zu installieren. Home Assi und NAS laufen aber nur Tagsüber.
Tangletingle
2023-05-25, 14:12:36
Wurde abgelehnt. Mit der Begründung das dadurch Schäden an Balkon und Mauerwerk entstehen können sowie Stromschwankungen in der Haustechnik.Anwalt. Feddich.
Das ging schnell bei der Stadt. Schade das ich die wirklich Miniersparniss nicht raus bekomme (also Eigenverbrauch, Einspeisung usw). Keine Lust im Keller noch was zu kaufen und zu installieren. Home Assi und NAS laufen aber nur Tagsüber.
Hol dir den Pin für die Einspeiseregister und zieh das von deiner Produktion ab. Ist jetzt nicht hochkomplex. Kann man ja alle paar Wochen mal machen.
NiCoSt
2023-05-25, 15:36:43
Aktuell kann ich wieder beobachten, dass eins meiner Module nicht auf die max. Leistung kommt. Volle Sonne, aber es hängt bei 250W fest. Das andere Modul ist munter bei 291W die ganze Zeit.
Der Regen konnte die Vogelkacke irgendwie auch nicht entfernen. Ich werde es mal manuell wegmachen und dann beobachten...
So, nun war ich Mal oben und hab es mir angesehen. Der Dreck war großer als es von unten aussah. Hab es gereinigt und hoffe Mal, es kam davon... Hier Mal Bilder.
https://photos.app.goo.gl/T9UkEy4qnwzgqaR29
Das Modul ist heute immerhin Mal auf 280W gekommen. Das andere wieder bei max 291. Irgendwie merkwürdig.
sun-man
2023-05-25, 16:30:18
Hol dir den Pin für die Einspeiseregister und zieh das von deiner Produktion ab. Ist jetzt nicht hochkomplex. Kann man ja alle paar Wochen mal machen.
Ich weiß nicht was Du damit meinst. Mein Zähler im Keller ist nicht in der Lage diesen Auszugeben. PIN für das Ding hab ich.
/dev/NULL
2023-05-25, 17:35:46
Aktuell kann ich wieder beobachten, dass eins meiner Module nicht auf die max. Leistung kommt. Volle Sonne, aber es hängt bei 250W fest. Das andere Modul ist munter bei 291W die ganze Zeit.
Der Regen konnte die Vogelkacke irgendwie auch nicht entfernen. Ich werde es mal manuell wegmachen und dann beobachten...
So, nun war ich Mal oben und hab es mir angesehen. Der Dreck war großer als es von unten aussah. Hab es gereinigt und hoffe Mal, es kam davon... Hier Mal Bilder.
https://photos.app.goo.gl/T9UkEy4qnwzgqaR29
Es gibt wohl auch MPPTs die mal im lokalen nicht globalen Maximum hängen.. da soll es helfen kurz die AC Power zu killen, danach fangen die sich oft wieder (oder ne Wolke die drüberzieht sorgt dafür das der MPPT den richtigen Arbeitspunkt findet)
Heute war ein super Solar Tag, bisher 4,8kwh ein bisschen geht noch aus geht sie i.d.R. um 21.00
Tangletingle
2023-05-25, 19:22:32
Ich weiß nicht was Du damit meinst. Mein Zähler im Keller ist nicht in der Lage diesen Auszugeben. PIN für das Ding hab ich.
...
Leider ist auf dem Foto in obigem Post nicht ersichtlich welcher Zähler von easymeter bei dir installiert ist. Der q3m, der Recht häufig ist, kann das aber definitiv: https://www.easymeter.com/downloads/products/zaehler/Q3M/EDL12/BA_Easymeter_Q3M_603_2017-06-17.pdf
readonly
2023-05-26, 08:06:03
Hab meinen Deye jetzt auch mal auf 120% gestellt. Viel wird das wohl nicht bringen, aber ein gutes Gefühl dass meine 415W Module besser genutzt werden können.
sun-man
2023-05-26, 08:29:00
Leider ist auf dem Foto in obigem Post nicht ersichtlich welcher Zähler von easymeter bei dir installiert ist. Der q3m, der Recht häufig ist, kann das aber definitiv: https://www.easymeter.com/downloads/products/zaehler/Q3M/EDL12/BA_Easymeter_Q3M_603_2017-06-17.pdf
Ich hab Online nachgeschaut wie man diese Zähler erkennt. Ich habe weder das eine noch das andere auf dem Zähler.
https://www.4motions-energy.de/zweirichtungszaehler/
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13312702&postcount=896
Ich hab weder den gegenläufigen Pfeil noch die 2.8.0 auf den Zähler. Leider :redface:
Tangletingle
2023-05-26, 09:09:22
Ich hab Online nachgeschaut wie man diese Zähler erkennt. Ich habe weder das eine noch das andere auf dem Zähler.
https://www.4motions-energy.de/zweirichtungszaehler/
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13312702&postcount=896
Ich hab weder den gegenläufigen Pfeil noch die 2.8.0 auf den Zähler. Leider :redface:
Ah das Bild hatte ich nicht gesehen. Ja leider ist der q3ma1200 kein Zweirichtungszähler. Das wäre der 1220.
sun-man
2023-05-26, 09:17:36
Ah das Bild hatte ich nicht gesehen. Ja leider ist der q3ma1200 kein Zweirichtungszähler. Das wäre der 1220.
Nacht nichts, die Idee war gut und ich würde schon blinkend unten stehen wenn das ginge :biggrin:. Ich glaub auch nicht das ich "Anspruch" drauf habe und die vom E-Netz Südhessen das umbauen.
In die "Man kann auch 8 Cent kassieren" habe ich mich beim BKW eingelesen. Aber das macht auch keinen wirklich Sinn. Wir haben jetzt netto 460€ für das BKW gezahlt....was solls. Besser als der Kram letztes Jahr mit über 1000€
/dev/NULL
2023-05-26, 10:38:15
Hab meinen Deye jetzt auch mal auf 120% gestellt. Viel wird das wohl nicht bringen, aber ein gutes Gefühl dass meine 415W Module besser genutzt werden können.
Sag mal bescheid ob es klappt.. das ist ja bisher nur bei manchen der Fall
readonly
2023-05-26, 10:50:10
Sag mal bescheid ob es klappt.. das ist ja bisher nur bei manchen der Fall
120% zeigt die Abfrage an. Ob da tatsächlich über 300 Watt ankommen, sag ich wenn genug Sonne da war 🙏🙂
Edit
Durch die eher ungünstige Ausrichtung der Module erreiche ich eh nicht die maximale Leistung. Das eine hängt 90 Grad versetzt. Eins Richtung Osten, eins Richtung Süden. Dazu noch an der Brüstung, also max 60-65 Grad
Peak war bisher 4,4kWh am 19.5. wie folgt verteilt auf die Module. Ertrag beginnt natürlich schon etwas früher was das etwas relativiert.
Optimaler wäre es wenn die Eingänge nicht limitieren sondern nur der Ausgang.
https://abload.de/img/20230526_1120579yczi.jpg
/dev/NULL
2023-05-26, 11:31:19
Ja Anzeige 120 heißt noch nicht das das der WR das auch macht.
Aber wirst Du nachher sehen, wenn Sonne kommt. Wenn Du dann am Eingang 320W siehst, dann hast Du Jackpot ;-)
Andi_669
2023-05-26, 13:33:29
Kann man bei dem Hoymiles Hm 300 auch mehr als 100% eintragen ?
readonly
2023-05-26, 13:55:58
Ja Anzeige 120 heißt noch nicht das das der WR das auch macht.
Aber wirst Du nachher sehen, wenn Sonne kommt. Wenn Du dann am Eingang 320W siehst, dann hast Du Jackpot ;-)
Sieht nicht nach 120% aus. Bei 292W ist Schluß. Oder muss man den WR neu starten danach?
/dev/NULL
2023-05-26, 14:02:11
Ich musste meinen nicht neu starten. bist aber in Guter Ges3ellschaft nur ein Bruchteil der Leute konnte dieses "Upgrade" machen.
Scheint von der Hardware, AC bzw DC Firmware Versionen (die man nicht updaten kann) abhängig zu sein.
Es ist völlig unklar welche das können, meine sind
Version Information
Communication Protocol Version:V0.2.0.1
Hardware Version:V0.1.0.1
DC Master Firmware Version:V0.1.1.6
DC Slave Firmware Version:V0.0.0.0
AC version number:V1.2.1.6
Aber wird Dir auch nicht helfen, da nicht beeinflussbar. Nutz ihn wie es soll und denk einfach es macht eh nur 10kwh im Jahr aus, die man auch verbrauchen müßte.
NiCoSt
2023-05-27, 15:05:09
Mein eines Modul macht mich ein bisschen kirre. Trotz Reinigung bleibt es bei voller sonne bei ca 270W hängen. Hat noch jemand eine Idee was ich testen oder probieren kann? Es ist nicht viel aber wenn es nicht richtig geht, ist das wie ein Stein im Schuh...
Annator
2023-05-27, 15:16:06
Mein eines Modul macht mich ein bisschen kirre. Trotz Reinigung bleibt es bei voller sonne bei ca 270W hängen. Hat noch jemand eine Idee was ich testen oder probieren kann? Es ist nicht viel aber wenn es nicht richtig geht, ist das wie ein Stein im Schuh...
Spannung am Modul messen und mit dem Datenblatt vergleichen. Ggf. ist das teilweise defekt.
NiCoSt
2023-05-27, 18:58:52
Ich hab mir Mal die spannungs und stromstärke Diagramme in der App angeschaut. Spannung sieht zwischen den Modulen relativ vergleichbar aus, aber bei der stromstärke hängt das Modul fast in immer knapp unter 8A rum und kommt selten darüber hinaus, während das andere Modul in der Sonne ständig zwischen 8,3 und 8,5A ist.
Was kann das heißen?
Annator
2023-05-27, 19:24:32
Ich hab mir Mal die spannungs und stromstärke Diagramme in der App angeschaut. Spannung sieht zwischen den Modulen relativ vergleichbar aus, aber bei der stromstärke hängt das Modul fast in immer knapp unter 8A rum und kommt selten darüber hinaus, während das andere Modul in der Sonne ständig zwischen 8,3 und 8,5A ist.
Was kann das heißen?
Ggf. leicht Dreck auf dem Modul oder der Eingang am Wechselrichter ist etwas schlechter. Man könnte die Eingänge mal tauschen und schauen ob der Fehler wandert.
Hier sind mal meine 16 Axitec Module vom Carport. Da schwanken die Werte fast gar nicht untereinander:
Pmpp Umpp Impp
372,238 32,63 11,408
373,0734 32,6427 11,429
371,844 32,665 11,384
372,825 32,662 11,415
370,267 32,515 11,388
373,1398 32,5318 11,47
373,309 32,4588 11,501
373,424 32,6791 11,427
373,192 32,4712 11,493
373,0898 32,5615 11,458
373,2235 32,5874 11,453
372,91 32,4948 11,476
373,4405 32,612 11,451
371,382 32,507 11,425
372,8225 32,5041 11,47
372,9048 32,5255 11,465
NiCoSt
2023-05-27, 20:17:54
Ich glaube das ist das Modul, was an den verlängerungskabeln hängt. Vielleicht ist da wirklich was. Das werde ich Mal prüfen und die eingänge tauschen! Gute Idee.
Heute war wieder ein guter Tag, knapp ~10kWh mit Ost/West erzeugt. :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84086
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84087
Und morgen gibt es in DE mal wieder negative Preise an der Strombörse. :eek:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84088
https://www.awattar.de/services/charts/hourly
Gruß
BUG
sun-man
2023-05-27, 23:04:24
Tja. Haben wir auch. Laut Stromzähler eine gut kWh pro Tag weniger als sonst. Spielerei, trotz Aquarium und Co. Erzeugte, gestern und heute, jeweils und die 6kWhnpeo Tag
registrierter Gast
2023-05-28, 00:43:05
Und morgen gibt es in DE mal wieder negative Preise an der Strombörse. :eek:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84088
https://www.awattar.de/services/charts/hourly
Gruß
BUG
Gibt's dann von Tibber Geld, wenn man Strom verbraucht?
Schimi1983
2023-05-28, 09:26:59
Gibt's dann von Tibber Geld, wenn man Strom verbraucht?
Da kommen ja noch diverse Netzgebühren dazu... Bei uns z.b. ca 15cent (417xx)... Wird also mit dem "Geld bekommen" nicht ganz klappen....
Heute war wieder ein guter Tag, knapp ~10kWh mit Ost/West erzeugt. :D
Gruß
BUG
Ich hab mit meiner Kombi (1x Ost + 1x Süd; 1x Süd + 1x West) gestern genau 10,3 kwh gemacht. Heute wirds ähnlich ausfallen. Optimal für das Geld...
Annator
2023-05-28, 09:41:04
Gibt's dann von Tibber Geld, wenn man Strom verbraucht?
Ja aber nur kurz:
https://static.mydealz.de/comments/raw/2gyhu/41798966_1/re/1024x1024/qt/80/41798966_1.jpg
sun-man
2023-05-29, 17:45:32
2fDy71J2E_M
Andi_669
2023-05-29, 18:33:37
Hier bei unseren Markkauf haben die ein Set von Schweiger mit 2 300W Modulen u. 600W WR ohne Halterung für 555€ also auch eine sehr unglückliche Kombination :redface:
Ich bekomme am sonnigen Tagen 4,3kwH raus, was da das hintere Modul ja noch ungünstig steht schon gut ist :)
jetzt stellt sich noch die Frage anmelden oder nicht, ?
bei unseren Stadtwerken gibt es ein Formular, da kann man aber natürlich nicht einfach 2 300W Anlagen anmelden,
oder erst mal laufen lassen u. warten das es hoffentlich die Vereinfachung gibt u. man nur noch im Marktstammdatenregister anmelden muss :confused:
mein Stromzähler ist wie erwartet der richtige u. hat auch den 280er Zähler der jetzt auch schon eingespeisten Strom gezählt hat, von daher ist ja eigentlich erst mal kein Handlungsbedarf :rolleyes:
/dev/NULL
2023-05-29, 19:05:19
Das Schwaiger Ding hat die WVC-600 Wechselrichter oder?
Viel Glück, die sind wohl nicht alle haltbar..
Wieso 2*300?Du hast einen 600W WR, die Module sind egal. (dann hätte ich ja 2*405W)
Ich knacke vielleicht heute die 5kwh, wenn das Restlicht noch für 0,1kwh reicht
Andi_669
2023-05-29, 19:10:43
Die Module sind nicht egal wenn die nur 300W haben wird man da an einen 600W WR nur mit Glück mehr als 500W rausbekommen
nicht ohne Grund haben bei den gut zusammengestellten Anlagen, die Module ~400W, damit auch bei nicht optimaler Ausrichtung noch genug am WR ankommt
sun-man
2023-05-29, 19:30:35
Deye hat wohl angeblich irgendein Relay Problem. Das wird (evtl) nicht mehr verbaut.
HQO5euDA_bk
/dev/NULL
2023-05-29, 20:24:39
Die Module sind nicht egal wenn die nur 300W haben wird man da an einen 600W WR nur mit Glück mehr als 500W rausbekommen
nicht ohne Grund haben bei den gut zusammengestellten Anlagen, die Module ~400W, damit auch bei nicht optimaler Ausrichtung noch genug am WR ankommt
Klar aber warum willst du zwei 300W Anlagen anmelden?
Andi_669
2023-05-29, 20:42:21
Weil ich eben 2 getrennte 300W Anlagen habe, eine Vor dem Haus auf dem Garagendach u. eine hinter dem Haus auf einer Gartenlaube, jeweils ein 410W Risen Modul u. Hoymiles HM300
das sind bei mir die besten Standorte das ich Morgens u. Abends auch noch Sonne nutzen kann, weil da immer einer der Standorte vom Haus beschattet wird.
u. die erlaubten 600W halte ich auch ein
Das mit dem komischen Marktkauf Angebot bezog sich auf das Video mit den anderen miesen Discounterangeboten, das habe ich zum Glück nicht gekauft
seaFs
2023-05-29, 21:10:16
Deye hat wohl angeblich irgendein Relay Problem. Das wird (evtl) nicht mehr verbaut.
https://youtu.be/HQO5euDA_bk
Interessant. Danke für's teilen.
NiCoSt
2023-05-30, 11:45:45
Ich glaube das ist das Modul, was an den verlängerungskabeln hängt. Vielleicht ist da wirklich was. Das werde ich Mal prüfen und die eingänge tauschen! Gute Idee.
Und heute läuft es plötzlich auf 298 Watt laut App...verstehe das Mal einer.
Update: der Deye 600 zeigt jetzt unglaubliche 595 Watt an! Interessant, weil es ja hieß der regelt schon bei ca 580Watt ab.
sun-man
2023-05-30, 14:11:13
Und heute läuft es plötzlich auf 298 Watt laut App...verstehe das Mal einer.
Update: der Deye 600 zeigt jetzt unglaubliche 595 Watt an! Interessant, weil es ja hieß der regelt schon bei ca 580Watt ab.
OK??? Ich habe einen unmodifizierten Deye....
Screen ist was älter, der Shelly meldet auch >600
/dev/NULL
2023-05-30, 14:17:35
Einen unmodifizierten 600er? schaut fast wie ein 800er aus.. bisher war es immer bei 582 Ende.
edit: ahh macht mehr Sinn .. oben links die aktuelle Leistung und im Diagramm die "in der Zeit erzeugten kwh?
Aber freu Dich.. auf dem Papier legal und ziehst ein paar W mehr raus
sun-man
2023-05-30, 14:24:01
Ach so, ja die Bezeichnung ist 600/800. Ich dachte das ist alles das gleiche, klar mein Fehler. Ich hab den so aus dem Karton genommen und angeklemmt.
Einen unmodifizierten 600er? schaut fast wie ein 800er aus.. bisher war es immer bei 582 Ende.
Aber warum zeigt der Shelly Wh an?
Aber freu Dich.. auf dem Papier legal und ziehst ein paar W mehr raus
Keine Ahnung warum da Wh angezeigt werden.
NiCoSt
2023-05-30, 14:25:04
Gab es irgendein sw Update, dass die deyes sich jetzt ein bisschen anders verhalten?
Meiner ist auch ohne jede Modifikation.
sun-man
2023-05-30, 14:28:57
Ich hab nach dem Anschließen direkt dieser hier geflasht. Aber ich kann nichts dazu sagen:
https://zinnzgreen.de/service/deye-mikrowechselrichter-systemupdate/
NiCoSt
2023-05-30, 14:30:21
Ac Version ist bei mir 1.2.1.6 ansonsten ist alles identisch wie bei dir.
sun-man
2023-05-30, 14:37:33
Ac Version ist bei mir 1.2.1.6 ansonsten ist alles identisch wie bei dir.
Vielleicht ist es wirklich das? *.6 = 600W *.8=800W?
https://de.deyeinverter.com/product/microinverter-1/sun600-800-1000g3eu230-single-phase-4-mppt-microinverter-rapid-shutdown.html
/dev/NULL
2023-05-30, 14:45:00
Bei Dir steht "Rated Power 800W", bei mir rated Power 600W.. (zweites Bild)
Ich vermute Du hast einen 800W WR bekommen (weil der 600er nicht lieferbar war?)
NiCoSt
2023-05-30, 16:01:08
Bin jetzt bei 4,1kWh...Mal schauen ob es einen Rekord gibt :) bisher hatte ich Mal 5,2kWh geschafft
/dev/NULL
2023-05-30, 17:54:56
5,0 max ..
Heute 4,4
readonly
2023-05-30, 18:02:50
Bin bis jetzt nie über 4,4 rausgekommen. Ost Süd je 415W Modul mit DEYE 600 hängend an der Brüstung Standardbefestigung, mit ca 65 Grad Winkel.
sun-man
2023-05-30, 18:39:40
Shelly-App deckt sich halbwegs mit der Solarman-App. Peak ist Samstag mit 5,4. Läuft ja auch erst seit Mittwoch.
Bei Dir steht "Rated Power 800W", bei mir rated Power 600W.. (zweites Bild)
Ich vermute Du hast einen 800W WR bekommen (weil der 600er nicht lieferbar war?)
Vermutlich. Auf dem Karton stand 600/800. Scheint als würde es hier keinen interessiere. E-Netz hat alles angenommen (oder kommt da später mal Post?).
NiCoSt
2023-05-30, 19:12:31
Bin jetzt bei 5,2kWh :)
Edit: 5,3kWh. Jetzt wird nichts mehr passieren. Yey.
ZapSchlitzer
2023-05-30, 21:05:33
Seit einigen Wochen werkeln 2x425W Trina Vertex Module an einem Hoymiles WR auf meinem Gartenhaus. Aufständerung ca. 15° und Südausrichtung.
Bisher liegt der Eigennutzungsgrad bei ca. 74%.
Heute war von der Gesamterzeugung ein eher schwacher Tag. Aber wenigstens hab ich mal wieder die Spitzenleistung pro Modul erreichen können :D
Ice-Kraem
2023-05-30, 21:14:59
4,05 und das obwohl erst ab 12.30 Uhr Sonne drauf scheint...
Rekord waren bei mir vorgestern 3,5. Ich denke mehr ist auch nicht drin bei meinem Standort. Wenn die Teile auf dem Dach wären, schätze ich mal wären 4,5 - 5,5 drin. Aber auch so spare ich ca. 35-40% im Jahr. Mit meinem Deye hatte ich jetzt auch mal 593 Watt Spitze (2x425W Trina Vertex S Module).
https://i.ibb.co/D1b73RC/Unbenannzzt.jpg (https://ibb.co/CwtnxH7)
https://i.ibb.co/4NJm9Rw/Unbtenannt.jpg (https://ibb.co/PCtm3Gs)
readonly
2023-05-31, 22:20:33
4,5 kWh heute. Ist wohl auch Vmax. Dass das eine Modul Richtung Osten hängt macht glaub ich beim Gesamtertrag nicht viel aus. Die Kurven addieren sich halt nur eine zeitlang. Sehen aber ähnlich aus. Schade das nur 600 Watt erlaubt sind. Hätte noch Platz für ein Modul in Ostausrichtung.
Edit
Gesamt im Mai 90,2 kWh
https://abload.de/img/screenshot_20230531_2x6cuw.jpg
/dev/NULL
2023-06-01, 08:14:36
Hatte gestern meinen Peak Tag von 5,1kwh - im Mai 103,3kwh erzeugt
Hacki_P3D
2023-06-01, 08:37:44
Ich habe 2 320er Module + APSystems Wechselrichter.
Im Mai konnte ich damit 78kWh erzeugen, denke das ist in Ordnung :)
Kumpel hat sich 2 1600er Sets montiert...da geht was :eek: ;D
Ich hab jetzt seit April 6.4 mit 2 BKWs (je 2x 425W Trina Solar + 600W Deye) ~360kwh erzeugt. So macht das wenigstens Spaß und lohnt sich!
Sardaukar.nsn
2023-06-01, 17:32:47
Wer aktuell noch was sucht, im Moment ein gutes Angebot. Inkl. 800W bzw. auf 600W gedrosselten Wechselrichter: https://www.mydealz.de/deals/juskys-balkonkraftwerk-600w-solaranlage-komplettset-photovoltaik-steckerfertig-update-fahig-auf-800w-2181384
Scream
2023-06-01, 22:30:29
Der verbaute Wechselrichter ist evtl. nicht ganz so toll: https://www.youtube.com/watch?v=HQO5euDA_bk
Sardaukar.nsn
2023-06-01, 22:42:29
Dieser 800W Wechselrichter aus dem Deal scheint aber ein anderer Aufbau zu sein. Anschlüsse unten, keine Reihenschaltung mit anderem Beretti Stecker usw. Persönlich und im Bekanntenkreis laufen die DEYE WR ganz zuverlässig.
NiCoSt
2023-06-01, 22:46:46
115kWh im Mai bei mir. Bester Tag war 5,3kWh.
sun-man
2023-06-02, 06:50:48
Dieser 800W Wechselrichter aus dem Deal scheint aber ein anderer Aufbau zu sein. Anschlüsse unten, keine Reihenschaltung mit anderem Beretti Stecker usw. Persönlich und im Bekanntenkreis laufen die DEYE WR ganz zuverlässig.
Stimmt, mein Deye sieht auch anders aus. Oder die haben einfach irgendein Foto genommen?
Gestern Abend haben bestimmt kurz die blöden Tauben wieder drauf gesessen :D (Solarman -> Web-Cloud-Ansicht)
Sardaukar.nsn
2023-06-02, 07:38:28
Stimmt, mein Deye sieht auch anders aus. Oder die haben einfach irgendein Foto genommen?
Gestern Abend haben bestimmt kurz die blöden Tauben wieder drauf gesessen :D (Solarman -> Web-Cloud-Ansicht)
Scheint wohl dieses Modell zu sein: https://www.oekostromhelden.de/produkt/deye-sun-m80g3-eu-q0-800w-micro-wechselrichter-mit-wlan/
Der Deye SUN-M80G3-EU-Q0 Micro-Wechsel**richter ist der technisch verbesserte Nachfolger des SUN800G3-EU-230. Er bietet ein verbessertes WLAN Empfangs- und Sendeverhalten und startet zuverlässiger bei Sonnenaufgang. [...] Der Deye SUN-M80G3-Q0 hat eine Anschlussleistung von 800 Watt, kann aber per Software auch auf eine geringere Einspeiseleistung von bspw. 600W begrenzt werden. An diesem Wechselrichter können zwei Solarmodule mit jeweils max. 500W Peak-Leistung (STB) betrieben werden.
sun-man
2023-06-02, 08:15:07
Ah, OK. Naja, meiner startet zuverlässig.
MSABK
2023-06-02, 08:27:40
115kWh im Mai bei mir. Bester Tag war 5,3kWh.
Das ist ja mega,mein Verbrauch als Single ist 600kWh im Jahr.
Scream
2023-06-02, 10:04:57
Das heißt ja nicht, dass die 115 kWh auch alle selbst verbraucht wurden :biggrin:
Wäre generell interessant wenn ihr neben dem erzeugten Strom auch den selbst verbrauchten mit angebt.
Ich selbst habe das Projekt große PV auf nächstes Jahr verschoben und werde mir die nächsten Wochen auch ein BKW anschaffen.
Ice-Kraem
2023-06-02, 11:20:13
Erzeugt rund 71 kWh im Mai
Verbraucht 399
Eingespeist 14
Beginn Erzeugung war 10.05.
readonly
2023-06-02, 11:24:46
Leider keinen Zähler der die Einspeisung anzeigt.
Andi_669
2023-06-02, 14:07:57
Paneel 1 läuft seit 12.05 u. Paneel 2 seit dem 24.05, 49kWh produziert u. ca.11kWh dem Energieversorger geschenkt, auch wenn der davon noch nichts weiß
Tagesspitzenwert bisher ca. 4,45kWh
wenn das Paneel im Garten dann an seine Platz ist müsste ich so 5,4Kwh am Tag schaffen
mein AhoyDTU mit ePaper als Live Anzeige ist auch fertig geworden
https://abload.de/img/20230602_071837o5co4.jpg (https://abload.de/image.php?img=20230602_071837o5co4.jpg)
/dev/NULL
2023-06-02, 14:21:39
Wäre generell interessant wenn ihr neben dem erzeugten Strom auch den selbst verbrauchten mit angebt.
Anlage steht seit 13.3.2023 bisher 213,3 kWh erzeugt davon verbraucht 213.3 kWh bisher nichts eingespeist. Wir verbrauchen zu viel
NiCoSt
2023-06-02, 14:21:43
Das heißt ja nicht, dass die 115 kWh auch alle selbst verbraucht wurden :biggrin:
Wäre generell interessant wenn ihr neben dem erzeugten Strom auch den selbst verbrauchten mit angebt.
Ich selbst habe das Projekt große PV auf nächstes Jahr verschoben und werde mir die nächsten Wochen auch ein BKW anschaffen.
Ich hatte Mal zwischen 60 und 70% eingenverbrauchsquote ermittelt. Das wären rechnerisch im Bereich von 25€ Ersparnis an Stromkosten.
@devNull
Wow, was hast du denn da für Verbraucher laufen? Ist ja wirklich viel.
/dev/NULL
2023-06-02, 14:42:55
Im Haus sind 3,5 Wohnparteien und unter anderem 7 Heizungspumpen, X Hebeanlagen etc verbaut.. ist alles etwas größer hier. Aber Frau will nicht aus dem Elternhaus raus.
Bei mir bisher schon 69€ Ersparnis - ich gehe davon aus, dass ich in 3 Jahren break even haben (Invest ~ 690€ mit Gestell, Kabeln, Beschwerung etc.)
550 PV+ WR
100 € Metallleisten, Zinkspray, Schrauben, Trennscheibe, Silosäcke
40€ für 50m Outdoor Gummileitung
NiCoSt
2023-06-02, 17:49:03
Ja, dann hast du ja mehrere Haushalte an einem bkw. Dass ist ja eher untypisch :) aber freut mich, dass es so gut ausgenutzt wird.
Mit Break even rechne ich bei mir in vielleicht 6 Jahren.
699€ bkw, aufständerung, Unterlegematten, Edelstahlschrauben, Verlängerungskabel... War in Summe rund 900€ alles.
und jetzt vergleich mal das mit Leuten die sich ne Anlage auf Dach montieren lassen...;D
https://www.ikea.com/de/de/clean-energy/solar-systems/
9.900,00 € für 8 Module ohne Akku...
readonly
2023-06-02, 19:14:49
und jetzt vergleich mal das mit Leuten die sich ne Anlage auf Dach montieren lassen...;D
https://www.ikea.com/de/de/clean-energy/solar-systems/
9.900,00 € für 8 Module ohne Akku...
Lächerlich, wohl eher was für das gute Gefühl :D
Mein Balkonkraftwerk hat 520€ gekostet. Das wird sich in 2-4 Jahren gerechnet haben. Macht Spaß, aber 10k€ wann soll die Kohle denn wieder reinkommen?
sun-man
2023-06-02, 19:25:16
Also ich hab gerade mal abgelesen. Ich hab ~2kw pro Tag "Gewonnen", bei 5kwh Erzeugung - trotz Aquarium, HomeOffice und Co. Zum Glück hat das Spielzeug nur 450€ netto gekostet (200€ kamen von der Stadt). Bei 80 Cent pro Tag müssten 560 Tage am Stück so die Sonne scheinen wie gerade. Bei den mittlerweile üblichen 30 Cent ganze 750 Tage. In Hessen haben wir wohl im Schnitt 1650 Sonnenstunden pro Jahr.
/Locutus oB
2023-06-02, 20:24:24
Lächerlich, wohl eher was für das gute Gefühl :D
Mein Balkonkraftwerk hat 520€ gekostet. Das wird sich in 2-4 Jahren gerechnet haben. Macht Spaß, aber 10k€ wann soll die Kohle denn wieder reinkommen?
mit einer 4 köpfigen Familie und eauto schätze ich so 6-8 jahre für meine Anlage auf'm Dach.
readonly
2023-06-02, 20:26:00
mit einer 4 köpfigen Familie und eauto schätze ich so 6-8 jahre für meine Anlage auf'm Dach.
Die Anlage von Ikea war explizit gemeint, da sehe ich den Breakeven etwas später. Ohne E-Auto wird dazu viel eingespeist für ein paar Cent
/Locutus oB
2023-06-02, 20:26:29
Die Anlage von Ikea war explizit gemeint, da sehe ich den Breakeven etwas später.
ok sorry
readonly
2023-06-05, 08:15:36
Also mein Ost Modul produziert fast genauso viel wie mein Süd Modul. Das man nur mit Süd Ausrichtung arbeiten kann, ist wohl eher ne Übertreibung. Dachte immer da gibt es massive Abzüge wenn man nicht optimal Richtung Süden ausgerichtet ist. Wahrscheinlich erst in den nicht so sonnenreichen Monaten zu sehen. Bin da mal gespannt wie gross die Differenz im Winter sein wird.
https://abload.de/img/screenshot_20230605_07ifs6.jpg
/dev/NULL
2023-06-05, 10:54:57
Kannst ja im PVGis simulieren und Jahresertrag vergleiche, macht garnicht sooo viel aus.
Winkel 35° -> Ausrichtung genau Süd (Azimuth 0) - 1084kwh bei 1kwp
Winkel 35° -> Ausrichtung genau Ost (Azimuth -90) - 878 kwh bei 1kwp
-> knapp 20% weniger Produktion aufs Jahr.
Das mag bei anderen Winkeln anders sein.
In deinem Bild ist das rote (Ost?) 151 Pixel am Max (dafür steiler anstieg), das Blaue nur 140 (aber länerges an bzw abklingen)
.. Also nicht nur auf die Höhe sondern auch Dauer achten. das wird sich im Jahresverlauf vermutlich auch noch ändern?
Annator
2023-06-05, 11:32:02
Also mein Ost Modul produziert fast genauso viel wie mein Süd Modul. Das man nur mit Süd Ausrichtung arbeiten kann, ist wohl eher ne Übertreibung. Dachte immer da gibt es massive Abzüge wenn man nicht optimal Richtung Süden ausgerichtet ist. Wahrscheinlich erst in den nicht so sonnenreichen Monaten zu sehen. Bin da mal gespannt wie gross die Differenz im Winter sein wird.
https://abload.de/img/screenshot_20230605_07ifs6.jpg
Die Sonne steht jetzt so hoch, dass es fast egal ist. Die Werte sind immer übers Jahr gesehen.
readonly
2023-06-05, 11:52:01
Habt Recht, hab es mal im PV Calculator (Android APP) durchgetickert. Rein Ost zu rein Süd, wären 591 zu 792 kWh. September bis April machen den wesentlichen Unterschied. Bin mal gespannt, wie sich das real bei mir verhält.
Dazu kommt bei mir dass der DEYE Wechselrichter das Süd Modul noch etwas mehr einbremst wie es scheint. Sind 415 Watt Module an der Brüstung hängend mit einem Winkel von ca. 65 Grad (geschätzt)
Scream
2023-06-05, 12:01:56
Kann man z.B. auch schön an dieser Grafik sehen.
https://echtsolar.de/wp-content/uploads/2021/02/Photovoltaik-Neigungswinkel-Tabelle-768x706.png
Selbst eine Nordausrichtung ist bei geringer Neigung noch extrem gut.
Außerdem kann man gut erkennen, dass sich eine Aufständerung heutzutage eher nicht mehr lohnt. Insbesondere wenn man den Platzverlust und die Mehrkosten betrachtet.
/dev/NULL
2023-06-05, 14:38:01
Ich glaube das 0° Ausrichtung (liegt flach) völlig egal ist ob das flach nach Süden oder flach nach Norden liegt.. guckt ja senkrecht nach oben die Ausrichtung ist da wurscht. Aber ja wenn man nicht zu steil ist kommt auch vom Norddach noch was. Mein NWN dach "Azimuth 135" hat 45° da kommt nur noch die Hälfte an.. das lohnt bei mir (Installation teuer) leider nicht wirklich
sun-man
2023-06-06, 12:36:24
Ich muss zugeben das mir das Ecoflow-Ökosystem theoretisch ganz gut gefällt. Panele -> eigener Wechselrichter -> Speicher -> Strom. Wenn zu wenig Sonne da ist, wird aus dem Speicher entnommen. Wenn man den jetzt noch so regelen könnte das man z.B. max 200W raus nimmt und eine Zeit ab wann, dann wäre das schon ein Knaller.
Ich kaufe nicht Neu. Aber, wie gesagt, wir haben E-Durchlauferhitzer. Wenn da 1-2KW Speicher im normalen Netz hängen würde dann wäre der sofort leer wenn jemand warmes Wasser braucht.
Andi_669
2023-06-06, 13:38:40
Ich muss zugeben das mir das Ecoflow-Ökosystem theoretisch ganz gut gefällt. Panele -> eigener Wechselrichter -> Speicher -> Strom. Wenn zu wenig Sonne da ist, wird aus dem Speicher entnommen. Wenn man den jetzt noch so regelen könnte das man z.B. max 200W raus nimmt und eine Zeit ab wann, dann wäre das schon ein Knaller.
Ich hatte ein Video dazu gesehen Die abgebende Leistung lässt sich genau begrenzen, nur ob das auch Zeitgesteuert geht weiß ich nicht, ;)
Ja wäre schon interessant die Grundlast über den ganzen Tag damit auszugleichen, ist aber immer noch recht teuer u. es braucht etliche Jahre bis es sich rechnet, aber das ist ja mit großen Solaranlagen/Speicher auch so
/dev/NULL
2023-06-06, 13:40:40
Der Preis von dem Ecoflow ist halt 0 interessant.. 1kwh (Mit Beiwerk) für 2000€, 2kwh für 2500€
das lohnt nicht..
200-250 mal vollladen / Jahr -> 250 kwh -> 250*35cent -> 90€ / Jahr (180 für den 2 kwh) -> da hat man ohne Umwandlungsverluste und es geht nichts kaputt 14 Jahre+ bis ma auf 0 ist..
Man kann wohl dem Ecoflow sagen: mache von 20:00-6:00 100W ausgeben.. aber wenn Du dann mal 200W oder nur 50W brauchst das sieht man nicht. Einen Smartzähler oder CT kann man (noch?) nicht einbinden, eine "Smarte Ecoflow Steckdose für nur 35€" am Wasserkocher.. macht es nicht skalierender
sun-man
2023-06-06, 13:45:47
Du lädst ja nicht nur voll sondern speist auch Deinen Grundbedarf. Am Ende muss aber irgendjemand mal damit anfangen. Nimmt man die station halt mit zum Camping, oder dergleichen.
Die Idee ist dennoch gut. Gibt es vergleichbare Systeme?
/dev/NULL
2023-06-06, 14:23:55
Aber die 200 -240 Vollzyklen ist das was man realistisch zum rechnen nimmt.
Im Sommer mehr Strom als Akkukapazität, im Winter zu wenig Erzeugung um den Akku überhaupt zu füllen. -> man rechnet mit daher realistisch mit 220 Vollzyklen/Jahr
Für einen Camping Urlaub mag das "sinnvoll" sein, aber ganz ehrlich ich gehe 0 mal campen und dann könnte ich dort auch mit Powerbank oder Mietstrom vom Camping leben.
Es MAG andere User geben, aber die wenigsten sind 50 Tage im Nichts unterwegs und tragen dann 12kg+ nur für den Akku durch die Gegend. und für den stationären Fall daheim..
sun-man
2023-06-11, 11:55:18
KP_NO0jcmGQ
Andi_669
2023-06-11, 18:29:17
Das mit der nicht erlaubten Befestigung am Modulrahmen ist aber auch nicht ganz richtig, bei meine Risen Modulen gibt es Befestigungslöcher, die auch als solche im Datenblatt genannt werden :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.