Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R520 schon Anfang 2005?
Könnte aber gut sein reunion. Das wurde den Verschnitt wirklich senken und somit auch zur Theorie des "verbesserten Speichercontrollers" passen.
Also ich hab grad mal die DIEs verglichen. R520 hat ungefähr 75% der Fläche vonn R480.
Das kommt schon hin mit den 250 Mio Transistoren bei 90nm.
350M---R520
I heard two samples speed from numerous AIC.
(1)550MHz 24pipe----7600 score(3D05)
(2)Dont know the detail but 11000 score(3D05) is one thing for certain.
ShadowXX
2005-09-08, 13:37:29
Keep in mind 10VS are fully enabled all the time no matter numerous 16~32PS version.
Anyone want more truth???
350 Millionen passen nicht auf das DIE. Vergiss es.
Das wär mehr als doppelt so viel wie R480, das DIE ist aber definitiv kleiner und 90nm erlaubt nur einen Shrink von ~2.
reunion
2005-09-08, 13:38:28
Es ist ein Refresh und da ATI keine gut skallierbare Architektur besitzt, ist es nicht einfach mal eben 2 Quads hinzuzufügen. Das kostet richtig Zeit.
Jetzt übertreib mal nicht. Soviel arbeit ist es dann auch wieder nicht, zwei Quads hinzuzufügen. Ich denke es fehlt einfach die Bandbreite, sodass sich das bei Taktraten von >600MHz nicht lohnt. nV musste den Schritt aufgrund des 110nm Prozesses gehen. Dafür hat man ein Die, welches das des R520 flächenmäßig deutlich übersteigt.
ShadowXX
2005-09-08, 13:39:29
350M---R520
I heard two samples speed from numerous AIC.
(1)550MHz 24pipe----7600 score(3D05)
(2)Dont know the detail but 11000 score(3D05) is one thing for certain.
Die beiden Zahlen passen doch hinten und vorne nicht zusammen....
Davon mal abgesehen, wäre ein 3D05 Score von 7600 bei 24Pipes und 550MHz Clockspeed wirklich mies...
Soviel arbeit ist es dann auch wieder nicht, zwei Quads hinzuzufügen.Also das zu beurteilen erlaube ich mir nicht. Du vergisst die Kontrollogik. Bei ATi ist auch irgendwie das Hier-Z direkt an die Pipes gekoppelt, etc.
ShadowXX
2005-09-08, 13:40:16
Jetzt übertreib mal nicht. Soviel arbeit ist es dann auch wieder nicht, zwei Quads hinzuzufügen. Ich denke es fehlt einfach die Bandbreite, sodass sich das bei Taktraten von >600MHz einfach nicht lohnt. nV musste den Schritt aufgrund des 110nm Prozesses gehen. Dafür hat man ein Die, welches das des R520 flächenmäßig deutlich übersteigt.
Wenn das Design nicht darauf ausgelegt ist, kann das verdammt viel Arbeit machen....
reunion
2005-09-08, 13:42:14
Das sind Hirngespinste. Das Ding hat 16PP - Schluss, aus, amen.
ACK, und das sollte inzwischen jeder einsehen.
reunion
2005-09-08, 13:43:46
Könnte aber gut sein reunion. Das wurde den Verschnitt wirklich senken und somit auch zur Theorie des "verbesserten Speichercontrollers" passen.
Könnte sein, ja, nur hat das nichts mit den Speicherbausteinen zu tun.
reunion
2005-09-08, 13:46:05
Wenn das Design nicht darauf ausgelegt ist, kann das verdammt viel Arbeit machen....
Also das zu beurteilen erlaube ich mir nicht. Du vergisst die Kontrollogik. Bei ATi ist auch irgendwie das Hier-Z direkt an die Pipes gekoppelt, etc.
Natürlich macht man das nicht von heute auf morgen, nur robbitop bringt es so rüber, als wäre das ein Ding der Unmöglichkeit.
robbitop
2005-09-08, 13:47:25
Könnte aber gut sein reunion. Das wurde den Verschnitt wirklich senken und somit auch zur Theorie des "verbesserten Speichercontrollers" passen.
Ich erinnere gern an das Gesetz des sinkenden Grenzertrages. Und 8x32bit wäre ziemlich teuer, gegen einen recht kleinen Nutzen. Aufgrund der Caches und des Schreiben in ganzen Tiles sind die Zugriffe eh nicht so klein.
robbitop
2005-09-08, 13:48:42
Jetzt übertreib mal nicht. Soviel arbeit ist es dann auch wieder nicht, zwei Quads hinzuzufügen. Ich denke es fehlt einfach die Bandbreite, sodass sich das bei Taktraten von >600MHz nicht lohnt. nV musste den Schritt aufgrund des 110nm Prozesses gehen. Dafür hat man ein Die, welches das des R520 flächenmäßig deutlich übersteigt.
Ich übertreibe nicht.
robbitop
2005-09-08, 13:50:27
Natürlich macht man das nicht von heute auf morgen, nur robbitop bringt es so rüber, als wäre das ein Ding der Unmöglichkeit.
Dann hast du meine Posts falsch verstanden.
Ich sagte lediglich, dass es nicht so einfach ist und nicht mal eben geschieht. Besonders beim aktuellen ATI Design nicht. Bereits beim so skallierbaren NV4x Design hat es schon gedauert und viel Geld gekostet. Bei ATI ist es um so aufwändiger.
deekey777
2005-09-08, 13:52:37
350M---R520
I heard two samples speed from numerous AIC.
(1)550MHz 24pipe----7600 score(3D05)
(2)Dont know the detail but 11000 score(3D05) is one thing for certain.
Wo habe ich das (wie auch den Rest) schon mal gesehen... Rage3D Forum?
seahawk
2005-09-08, 13:55:38
Ich erinnere gern an das Gesetz des sinkenden Grenzertrages. Und 8x32bit wäre ziemlich teuer, gegen einen recht kleinen Nutzen. Aufgrund der Caches und des Schreiben in ganzen Tiles sind die Zugriffe eh nicht so klein.
Ich glaube es zwar auch nicht, aber da alle neuen Chips am Bandbreitenlimit sind, könnte es eine Überlgung gewesen sein, wie man noch Leistung gewinnen kann. Besonders da diese Änderungen recht einfach zu realisieren sein müßten.
reunion
2005-09-08, 13:55:41
Ich erinnere gern an das Gesetz des sinkenden Grenzertrages. Und 8x32bit wäre ziemlich teuer, gegen einen recht kleinen Nutzen. Aufgrund der Caches und des Schreiben in ganzen Tiles sind die Zugriffe eh nicht so klein.
Ich denke auch, dass sich das nicht lohnt. Außerdem wurde ja immer von "neuen", und nicht von "mehr" Speichercontrollern gesprochen.
DrumDub
2005-09-08, 13:57:19
Es ist ein Refresh und da ATI keine gut skallierbare Architektur besitzt, ist es nicht einfach mal eben 2 Quads hinzuzufügen. sehr, sehr spekulativ... ;)
reunion
2005-09-08, 13:59:04
Ich glaube es zwar auch nicht, aber da alle neuen Chips am Bandbreitenlimit sind, könnte es eine Überlgung gewesen sein, wie man noch Leistung gewinnen kann. Besonders da diese Änderungen recht einfach zu realisieren sein müßten.
Das erste Respin des R520 wurde aufgrund eines Fehlers im neuen Speichercontroller gemacht. Hätte man nur deren Anzahl erhöht, wäre ein Fehler, welcher Natur auch immer, IMHO ziemlich unrealistisch.
robbitop
2005-09-08, 14:06:18
sehr, sehr spekulativ... ;)
ein weing ;)
Aber wir können uns gern nach dem Launch vom R580 nochmal darüber unterhalten.
reunion
2005-09-08, 14:09:13
Viper']/edit:
delays from July 26th to 27th August to 20th September
Du solltest den ganzen Kontext lesen:
ATI has originally planned to launch their next generation R520 at Computex Taipei 2005 but was faced several delays from July 26th to 27th August to 20th September. According to sources from several AIB partners, the most likely launch for ATI R520 now is mid October.
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook-e.htm
//EDIT: Auch intessant:
To satisfy readers' curiosity on R520, we have specially pay a visit to one of the Taiwanese card makers and obtain a R520 Rev 02 engineering sample and it is the first time that a R520 card is exposed.
According to the card maker, the Rev 05 engineering sample may differ slightly from the final PCB when launched. The cooler solution on the card is yet to be determined and the original intention is the use the Dual Slot cooling solution. Since the R520 core is manufactured on 90nm micron process with power optimizations therefore the final sample may employ single slot cooling solution.
Das Bild ist also nur ein Rev. 02 engineering-sample.
32PS 650MHz/1400--11000
24PS 550MHZ/1XXX--7600
16PS 730MHz/1XXX
32PS 650MHz/1400--11000
24PS 550MHZ/1XXX--7600
16PS 730MHz/1XXX
omg wie oft noch,das ist müll
SKYNET
2005-09-08, 14:20:19
omg wie oft noch,das ist müll
lasse ihn doch sein spass, der arme hat sonst wohl keine freunde. =)
omg wie oft noch,das ist müll
24PS 650MHz/1400-8XXX
Nicht gleich schlagen bitte aber wenn der wirklich 512bit Speicherinterface mit sich bringt .. muss der dann net abgehn wie Sau?? Von 128 damals auf 256 hat ATi einen Quantensprung erreicht (mit der 9700pro)!! Wenigstens verdichten sich nun die Gerüchte und es scheint als würde eine offizielle Vorstellung nicht mehr lange auf sich warten.
SKYNET
2005-09-08, 14:31:57
Nicht gleich schlagen bitte aber wenn der wirklich 512bit Speicherinterface mit sich bringt .. muss der dann net abgehn wie Sau?? Von 128 damals auf 256 hat ATi einen Quantensprung erreicht (mit der 9700pro)!! Wenigstens verdichten sich nun die Gerüchte und es scheint als würde eine offizielle Vorstellung nicht mehr lange auf sich warten.
warum solte es abgehn wie sau?
schau mal wie die 6600GT abgeht mit nem 128bit interface... kommt halt immer auf die effiziens an.
ShadowXX
2005-09-08, 14:38:17
Nicht gleich schlagen bitte aber wenn der wirklich 512bit Speicherinterface mit sich bringt .. muss der dann net abgehn wie Sau?? Von 128 damals auf 256 hat ATi einen Quantensprung erreicht (mit der 9700pro)!! Wenigstens verdichten sich nun die Gerüchte und es scheint als würde eine offizielle Vorstellung nicht mehr lange auf sich warten.
Nur intern (und ehrlich gesagt würde es micht nicht wundern, wenn das Interface aller 256Bit Speicherbus-Karten intern ein 512Bit Interface ist).
Extren...also Speicher zu Chip....ist das ganze immer noch 256Bit.
32PS 650MHz/1400--11000
24PS 550MHZ/1XXX--7600
16PS 730MHz/1XXX
Selbst wenn diese Zahlen stimmen würden, wäre das blamabel für ATI.
Aber im Prinzip gilt für das Posting folgendes Bild:
Selbst wenn diese Zahlen stimmen würden, wäre das blamabel für ATI.Ist ausgeschlossen. Die DIE-Größe verbietet 32 Pipelines auf alle Fälle.
Jetzt übertreib mal nicht. Soviel arbeit ist es dann auch wieder nicht, zwei Quads hinzuzufügen.Das weiß man beim R420 nicht.
Ich erinnere gern an das Gesetz des sinkenden Grenzertrages. Und 8x32bit wäre ziemlich teuer, gegen einen recht kleinen Nutzen. Aufgrund der Caches und des Schreiben in ganzen Tiles sind die Zugriffe eh nicht so klein.Das hängt immer davon ab. Mit DDR3 ist der kleinste Burst bei 32 Bit Breite glaube ich bereits 128 Bit breit.
Ohne in der Materie tief drin zu stecken, halte ich Cache-Optimierung für eine schwierige Angelegenheit. Irgendwann wird die Entscheidungslogik, was als nächstes geladen und was rausgeworfen wird so groß, dass man gleich mehr Speicher einbauen kann und dafür an der Logik sparen. Ich weiß nicht, wie viele Takte Latenz so ein Cache dann wirklich hat – vielleicht könnten mehrstufige Caches helfen, vielleicht gibt es das schon längst.
Ailuros
2005-09-08, 15:00:59
Dann hast du meine Posts falsch verstanden.
Ich sagte lediglich, dass es nicht so einfach ist und nicht mal eben geschieht. Besonders beim aktuellen ATI Design nicht. Bereits beim so skallierbaren NV4x Design hat es schon gedauert und viel Geld gekostet. Bei ATI ist es um so aufwändiger.
Es handelt sich lediglich um Design-Entscheidungen; waere der R3xx nicht skalierbar gewesen, haette es auch nie einen R4xx gegeben. ATI setzte von Anfang an fuer R520 auf verdammt hohe Taktraten.
Ailuros
2005-09-08, 15:03:06
Nur intern (und ehrlich gesagt würde es micht nicht wundern, wenn das Interface aller 256Bit Speicherbus-Karten intern ein 512Bit Interface ist).
Extren...also Speicher zu Chip....ist das ganze immer noch 256Bit.
Als was vermarktete NV die GeForce256 genau?
Habt ihr's gelesen mit der DIE -Size 288mm²= 16mm x 18mm?
reunion
2005-09-08, 15:06:49
Das weiß man beim R420 nicht.
Wissen tut man es bei überhaupt keinen Chip, auch nicht beim NV4x, dazu bräuchte man schon Insiderwissen. Aber wir sind hier im Spekulationsforum, und deshalb versteh ich nicht, was du damit bezwecken willst.
Ich weiß nicht, wie viele Takte Latenz so ein Cache dann wirklich hat – vielleicht könnten mehrstufige Caches helfen, vielleicht gibt es das schon längst.Zumindest NV4x hat L1 und L2 Texture-Caches, aber ich nehme mal an das weißt du, oder?
Habt ihr's gelesen mit der DIE -Size 288mm²= 16mm x 18mm?Das passt nicht, soviel hatte schon R480.
Die size is at 16mm x 18mm and will support Shader Model 3.0 and Direct X 9.0c. According to our source, the R520XT sample will be clocked at 650Mhz core and support 512bit Memory
-error-
2005-09-08, 15:16:53
Kann es sich eigendlich immer noch um Super-Pixelpipelines handeln?
reunion
2005-09-08, 15:18:12
Kann es sich eigendlich immer noch um Super-Pixelpipelines handeln?
Was verstehst du unter Super-Pixelpipelines?
robbitop
2005-09-08, 15:22:29
Es handelt sich lediglich um Design-Entscheidungen; waere der R3xx nicht skalierbar gewesen, haette es auch nie einen R4xx gegeben. ATI setzte von Anfang an fuer R520 auf verdammt hohe Taktraten.
Dabei musste man ja auch schon ordentlich was für tun. Es hat ein Jahr gedauert bis man die nach außen hin lächerlichen Änderungen umgesetzt hat.
Ich sagte nicht, R300 sei nicht skallierbar. Aber er ist längst nicht so einfach skallierbar wie NV40. Da hat NV sehr viel Wert drauf gelegt.
robbitop
2005-09-08, 15:23:22
Was verstehst du unter Super-Pixelpipelines?
extreme Pipelines ;D
robbitop
2005-09-08, 15:24:18
Wissen tut man es bei überhaupt keinen Chip, auch nicht beim NV4x, dazu bräuchte man schon Insiderwissen. Aber wir sind hier im Spekulationsforum, und deshalb versteh ich nicht, was du damit bezwecken willst.
Doch man weiß es. Nämlich von jenen Insidern ;) (man muss sich nur eine weile bei b3d herumtummeln...)
Crushinator
2005-09-08, 15:25:46
Das hängt immer davon ab. Mit DDR3 ist der kleinste Burst bei 32 Bit Breite glaube ich bereits 128 Bit breit. (...)
Sagt Dir der Begriff "Programmable Burst length : 4 and 8" beim neuen verbauten Speicher von Samsung was?
Wissen tut man es bei überhaupt keinen Chip, auch nicht beim NV4x, dazu bräuchte man schon Insiderwissen. Aber wir sind hier im Spekulationsforum, und deshalb versteh ich nicht, was du damit bezwecken willst.Ich möchte bezwecken, dass nicht einfach ins blaue geraten wird. Dass der NV40 skalierbar ist, kann aus meiner Sicht als gesichert gelten. Nicht nur, weil Kirk das mal gesagt hat, sondern weil es dann tatsächlich schön skalierte Produkte gab. GF3/4 waren noch gar nicht skalierbar, GF FX nur wenig, der NV40 wurde dann gleich als möglichst skalierbar ausgelegt, um mit relativ wenig Aufwand das anbieten zu können, was der Markt nach NVs Meinung braucht. Bei ATI sahen wir in der Radeon 9600, dass HyperZ nicht mehr in Gänze funktionierte, und bei der X700 sehen wir die vollen 6 Vertexshader.
ShadowXX
2005-09-08, 15:30:50
Als was vermarktete NV die GeForce256 genau?
Mit dem hier:
-The first 256-bit 3D processor
-The first integrated geometry transform engine
-The first integrated dynamic lighting engine
-The first four-pixel rendering pipeline
-Stunning new Microsoft's DirectX 7.0 features: cube environment mapping, projective textures and vertex blending
Wobei sich die 256 wohl nicht auf das Speicherinterface beziehen, das war AFAIR nämlich nur 128Bit.
Allerdings bin ich mir da wirklich nicht sicher.....
Allerdings wird das nicht das sein, worauf du hinauswolltest.....
reunion
2005-09-08, 15:36:21
Dabei musste man ja auch schon ordentlich was für tun. Es hat ein Jahr gedauert bis man die nach außen hin lächerlichen Änderungen umgesetzt hat.
Da du weder beurteilen kannst, wann R400 gecancelt und durch R420 ersetzt wurde, noch, wieviele Ressourcen man in R420 wirklich gesteckt hat, oder, ob es ev. noch anderweitige Probleme gab, ist diese Aussage ziemlich aus der Luft gegriffen IMHO.
Tomcat70
2005-09-08, 15:38:00
Das passt nicht, soviel hatte schon R480.
was hat das mit dem r480 zu tun? ist doch ein anderer fertigungsprozess....oder was meinst du genau?
Sind die 288mm² zu groß oder klein?
reunion
2005-09-08, 15:40:14
was hat das mit dem r480 zu tun? ist doch ein anderer fertigungsprozess....oder was meinst du genau?
Das Die ist kleiner als bei R480, das sieht man mit freiem Auge.
was hat das mit dem r480 zu tun? ist doch ein anderer fertigungsprozess....oder was meinst du genau?Da man jetzt die ganzen Karte als Shot hat, kann man anhand des PCIe-Anschluss die DIE-Größen ins genaue Verhältniss bringen in einem Grafikprogram. Und da ist R520 deutlich kleiner als R480. So ca. 75-80%.
Was wiederrum bedeutet, dass 32 Pipelines mit Sicherheit ausgeschlossen werden können, weil man dafür sicherlich selbst in 90nm mit SM3.0 eine größere Fläche als R480 brauchen würde.
reunion
2005-09-08, 15:42:07
extreme Pipelines ;D
Die kommen erst mit R580. :D
reunion
2005-09-08, 15:47:02
Doch man weiß es. Nämlich von jenen Insidern ;) (man muss sich nur eine weile bei b3d herumtummeln...)
Du weißt exakt, wieviel arbeit es ist, z.B. NV40 um zwei Quads zu erweitern?
Dann mal raus damit...
Zumindest NV4x hat L1 und L2 Texture-Caches, aber ich nehme mal an das weißt du, oder?Das stand in meinem NV40-Artikel, ja. Was ich nicht weiß ist, ob man wirklich L1-Cache dazu sagen soll. Die Daten müssen irgendwie aus dem Cache an die TMU, das ist auch bei ATI so. Der L1-Cache kann soweit ich weiß nur so viele Daten halten, dass jede TMU bei normalen 32-Bit-Texturen ausgelastet werden kann. Er ist völlig transparent und lässt sich auch per Archmark nicht ausmessen.
Wieviel mm² hatte der R480?
Du weißt exakt, wieviel arbeit es ist, z.B. NV40 um zwei Quads zu erweitern?
Dann mal raus damit...Mhm. Ihr könnt hier ewig streiten weil ihr keine Fakten habt, aber anhand dem von NV40 Material das mir zur Verfügung steht würde ich schon sagen, dass NV4x sehr viel leichter skalierbar ist als R420, schon allein wegen den entkoppelten ROPs.
robbitop
2005-09-08, 15:55:34
Da du weder beurteilen kannst, wann R400 gecancelt und durch R420 ersetzt wurde, noch, wieviele Ressourcen man in R420 wirklich gesteckt hat, oder, ob es ev. noch anderweitige Probleme gab, ist diese Aussage ziemlich aus der Luft gegriffen IMHO.
Doch anhand ein paar Indizien und Wissen um die Zeit zw Fertigstellung eines Designs und Produktion, kann ich das zumindist ungefähr einschätzen.
robbitop
2005-09-08, 15:57:30
Du weißt exakt, wieviel arbeit es ist, z.B. NV40 um zwei Quads zu erweitern?
Dann mal raus damit...
Dreh mir nicht das Wort im Munde rum. Ich sagte nur, dass ich relativ sicher weiß, dass NV4x deutlich besser skallierbar ist als R300. Und dass die Skallierung von NV4x auch nicht gerade billig war. Der Rest ist Logik.
[dzp]Viper
2005-09-08, 15:59:03
Wieviel mm² hatte der R480?
Wenn ich jetzt richtig gegoogelt habe ebenfalls 288mm²
Zitat Computerbase:
der R480 kommt auf eine Die-Größe von 2,88 cm²
Sagt Dir der Begriff "Programmable Burst length : 4 and 8" beim neuen verbauten Speicher von Samsung was?Nein, erklär mal. (Das ist nicht ironisch gemeint. Von Speichertechnik habe ich wenig bis keine Ahnung. Meinst du, ein Burst würde mindestens 4 Takte dauern, so dass man bei 32 Bit Breite schon 256 Bit per Burst hat?)
Hier mal im richtigen Größenverhältnis:
R480: http://home.arcor.de/aexorzist/r480.jpg R520: http://home.arcor.de/aexorzist/r520.jpg
Hm naja wohl doch nicht so krass wie ich zuerst gedacht habe. R520 hat ca. 95% der Package-Fläche von R480. 32 Pipelines sind trotzdem ausgeschlossen.
-error-
2005-09-08, 16:05:33
extreme Pipelines ;D
Ja, so hießen die :redface:
Ailuros
2005-09-08, 16:09:00
Dabei musste man ja auch schon ordentlich was für tun. Es hat ein Jahr gedauert bis man die nach außen hin lächerlichen Änderungen umgesetzt hat.
Ich sagte nicht, R300 sei nicht skallierbar. Aber er ist längst nicht so einfach skallierbar wie NV40. Da hat NV sehr viel Wert drauf gelegt.
Dass aendert kein bisschen was an dem was ich sagte. ATI hat sich von Anfang an fuer 4 quads und hohen Frequenzen entschieden und dass schliesst theoretisch auch nicht die Moeglichkeit aus dass sie auch mehr quads und niedrigere Frequenzen haetten waehlen koennen, nur eben so frueh wie das Konzept des Designs ausgelegt wurde.
Ailuros
2005-09-08, 16:11:47
Mit dem hier:
Wobei sich die 256 wohl nicht auf das Speicherinterface beziehen, das war AFAIR nämlich nur 128Bit.
Allerdings bin ich mir da wirklich nicht sicher.....
Allerdings wird das nicht das sein, worauf du hinauswolltest.....
Intern waren es aber 256bits LOL.
robbitop
2005-09-08, 16:12:26
Dass aendert kein bisschen was an dem was ich sagte. ATI hat sich von Anfang an fuer 4 quads und hohen Frequenzen entschieden und dass schliesst theoretisch auch nicht die Moeglichkeit aus dass sie auch mehr quads und niedrigere Frequenzen haetten waehlen koennen, nur eben so frueh wie das Konzept des Designs ausgelegt wurde.
Ack. Aber sie haben G70 dabei unterschätzt. In einem Refresh für Q1 06 ist eine Erhöhung dieser IMO auch nicht drin.
Ailuros
2005-09-08, 16:16:49
Ack. Aber sie haben G70 dabei unterschätzt. In einem Refresh für Q1 06 ist eine Erhöhung dieser IMO auch nicht drin.
Aber mehr ALU OPs. Erreicht jetzt mal rein hypothetisch der R580 eine gleiche Anzahl wie ein G70, dann musst man nur noch die um einiges hoehere Taktrate mitberechnen.
Hier mal im richtigen Größenverhältnis:
R480: http://home.arcor.de/aexorzist/r480.jpg R520: http://home.arcor.de/aexorzist/r520.jpg
Hm naja wohl doch nicht so krass wie ich zuerst gedacht habe. R520 hat ca. 95% der Package-Fläche von R480. 32 Pipelines sind trotzdem ausgeschlossen.
Die Größe kann man anhand von Screenshots nicht vergleichen. Der R480 und R520 sind beide 288mm² groß. Somit muss der R520 300-350M Transistoren haben.
Das kann man vergleichen, weil das Ausschnitte des Bildes der ganzen Karte sind. Und der PCIe Anschluss wird bei R520 nicht auf einmal ne andere Größe haben, oder?
Somit muss der R520 300-350M Transistoren haben.Müssen tut er selbst dann gar nix. Packungsdichte, etc.
robbitop
2005-09-08, 16:21:25
Aber mehr ALU OPs. Erreicht jetzt mal rein hypothetisch der R580 eine gleiche Anzahl wie ein G70, dann musst man nur noch die um einiges hoehere Taktrate mitberechnen.
Hoffen wir mal. Nur glaube ich, kann R580 dann in Punkto Füllrate nicht mehr mithalten. Aber in den Bereichen ist es bei einem 256 Bit Interface dann sowieso kaum noch wichtig.
Das kann man vergleichen, weil das Ausschnitte des Bildes der ganzen Karte sind. Und der PCIe Anschluss wird bei R520 nicht auf einmal ne andere Größe haben, oder?
Müssen tut er selbst dann gar nix. Packungsdichte, etc.
Deswegen ja auch 300-350M und nicht genau 320M.
Ich komme auf etwas unter 300 Mio, aber nicht mehr. 90nm erlaubt eher weniger als 2x soviele Transitoren bei gleicher Fläche und die ist definitiv kleiner.
Ich komme auf etwas unter 300 Mio, aber nicht mehr. 90nm erlaubt eher weniger als 2x soviele Transitoren bei gleicher Fläche und die ist definitiv kleiner.
Da wäre aber trotzdem viel für "nur" 16 Pipelines.
Ailuros
2005-09-08, 16:30:20
Hoffen wir mal. Nur glaube ich, kann R580 dann in Punkto Füllrate nicht mehr mithalten. Aber in den Bereichen ist es bei einem 256 Bit Interface dann sowieso kaum noch wichtig.
Interne Shader-Fuellrate ist wichtiger als eine verdammt hohe Texel-Fuellrate die von der fehlenden Bandbreite verhungert.
Crushinator
2005-09-08, 16:31:28
Nein, erklär mal. (Das ist nicht ironisch gemeint. Von Speichertechnik habe ich wenig bis keine Ahnung. Meinst du, ein Burst würde mindestens 4 Takte dauern, so dass man bei 32 Bit Breite schon 256 Bit per Burst hat?)
Ich meinte daß bei bisher verbauten Dingern (z.B. beim G70) max. 4 Bits pro Read/Write-Transaktion (IMHO pro Leitung) übertragen werden können. Der neue Speicher hingegen, der auf dem R520-PCB sitzt, kann sowohl 4 als auch 8 Bits (AFAIK 512 Bit per Burst) pro Transaktion übertragen.... Ich kürze es mal diplomatisch ab: Man kann die Granularität selbst bestimmen. ;)
Ailuros
2005-09-08, 16:33:59
Ich komme auf etwas unter 300 Mio, aber nicht mehr. 90nm erlaubt eher weniger als 2x soviele Transitoren bei gleicher Fläche und die ist definitiv kleiner.
Eine etwas verrueckte These koennte sein dass das Ding tatsaechlich verdammt nahe an 300M liegt und dass sie eben einige ALUs mit Absicht abgeschaltet haben, weil es nicht anders ging. Das koennte auch teilweise die verrueckten Thesen der Vergangenheit erklaeren dass es angeblich 32 sind und nur 24 operativ etc etc.
Ailuros
2005-09-08, 16:35:31
Ich meinte daß bei bisher verbauten Dingern (z.B. beim G70) max. 4 Bits pro Read/Write-Transaktion (IMHO pro Leitung) übertragen werden können. Der neue Speicher hingegen, der auf dem R520-PCB sitzt, kann sowohl 4 als auch 8 Bits pro Transaktion übertragen.... Ich kürze es mal diplomatisch ab: Man kann die Granularität selbst bestimmen. ;)
Selbst wenn, sollte man aber das Publikum davor warnen dass es auch zu keinen Wundern fuehren wuerde ;)
Du meinst, dass sie wie nVIDIA ein paar ALUs zuviel einbauen?
[dzp]Viper
2005-09-08, 16:39:52
Das kann man vergleichen, weil das Ausschnitte des Bildes der ganzen Karte sind. Und der PCIe Anschluss wird bei R520 nicht auf einmal ne andere Größe haben, oder?
Anhand welcher Bilder? Bitte Originalbilder posten - Danke
robbitop
2005-09-08, 16:51:48
Interne Shader-Fuellrate ist wichtiger als eine verdammt hohe Texel-Fuellrate die von der fehlenden Bandbreite verhungert.
R420 vs NV40 sag ich nur. (zu R580 und G80 gibts natürlich 800MHz GDDR3)
Die gelbe Eule
2005-09-08, 16:53:24
Ich denke hier wird viel gelogen. Warum? Seht hier:
Die grünen Punkte dienen als Ausgangspunkte.
Die gelben Strichen markieren Bereiche die nicht dem anderen Bild entsprechen.
http://img103.imageshack.us/img103/8286/r5206zj.th.jpg (http://img103.imageshack.us/my.php?image=r5206zj.jpg)
Crushinator
2005-09-08, 17:04:12
Selbst wenn, sollte man aber das Publikum davor warnen dass es auch zu keinen Wundern fuehren wuerde ;)
Och, ein kleines Bißchen Wunder ist da IMHO schon drinne. ;)
Uhm, das eine ist doch auch die Vorderseite und das andere die Rückseite, wenn mich nicht alles täuscht.
Anhand welcher Bilder? Bitte Originalbilder posten - DankeEigentlich brauchts das alles ja gar nicht, weil es eh 16PP werden, aber bitte:
R480:
http://home.arcor.de/aexorzist/r480pcb.jpg
R520:
http://home.arcor.de/aexorzist/r520pcb.jpg
Ich habe es so hinskaliert, dass DVI-Ports und PCIe exakt übereinanderliegen.
reunion
2005-09-08, 17:04:59
Ich denke hier wird viel gelogen. Warum? Seht hier:
Die grünen Punkte dienen als Ausgangspunkte.
Die gelben Strichen markieren Bereiche die nicht dem anderen Bild entsprechen.
http://img103.imageshack.us/img103/8286/r5206zj.th.jpg (http://img103.imageshack.us/my.php?image=r5206zj.jpg)
Andere Platinenrevision?
Oder wie sind die Bilder entstanden?
Tigershark
2005-09-08, 17:05:12
Ich denke hier wird viel gelogen. Warum? Seht hier:
Die grünen Punkte dienen als Ausgangspunkte.
Die gelben Strichen markieren Bereiche die nicht dem anderen Bild entsprechen.
interessant....
Tigershark
2005-09-08, 17:07:10
Uhm, das eine ist doch auch die Vorderseite und das andere die Rückseite, wenn mich nicht alles täuscht.
Eben. Die passen aber nicht zueinander. Das sieht man z.B. sehr schön an der Lage der SMDs auf der Vorder- und deren Lötstellen auf der Rückseite, die sind nämlich auf einmal um 90° gedreht....hä???
Seit wann müssen Bauteile auf verschiedenen Seiten der Karte die gleiche Ausrichtung haben? :|
Die Lötstellen gehen nur in den ersten Layer, nicht durch's ganze PCB.
Du meinst, dass sie wie nVIDIA ein paar ALUs zuviel einbauen?Wieso "zu viel"?
reunion
2005-09-08, 17:09:56
Dreh mir nicht das Wort im Munde rum. Ich sagte nur, dass ich relativ sicher weiß, dass NV4x deutlich besser skallierbar ist als R300. Und dass die Skallierung von NV4x auch nicht gerade billig war. Der Rest ist Logik.
Okay, dem kann ich zustimmen.
Wieso "zu viel"?Zu viel um Redundanz zu haben.
Crushinator
2005-09-08, 17:10:32
Ich habe es so hinskaliert, dass DVI-Ports und PCIe exakt übereinanderliegen.
Danach sieht's auf diesen Bildern aber nicht aus, weil die PCI-E Kontakte des R480 rund 30% länger geworden sind. ;)
Habe ich gesagt, dass ich die Bilder so gelassen habe? Haltet ihr mich für total bekloppt, oder wie?
Crushinator
2005-09-08, 17:12:27
R420 vs NV40 sag ich nur. (zu R580 und G80 gibts natürlich 800MHz GDDR3)
Zur Info: der verbaute K4J52324QC-BJ12 ist bereits 800 MHz GDDR3.
Habe ich gesagt, dass ich die Bilder so gelassen habe? Haltet ihr mich für total bekloppt, oder wie?
Nein, ich meinte nur, daß Du vielleicht die bereits skalierten Bilder hättest zeigen sollen. ;)
Ailuros
2005-09-08, 17:15:14
R420 vs NV40 sag ich nur. (zu R580 und G80 gibts natürlich 800MHz GDDR3)
Wieso ich jetzt einen SM2.0+ mit einem SM3.0 Design vergleichen soll was die interne Shader-fuellrate betrifft und daraus zu Schlussvolgerungen kommen kann was R520 betrifft ist mir natuerlich total fremd.
Nein, ich meinte nur, daß Du vielleicht die bereits skalierten Bilder hättest zeigen sollen. Habe ich doch: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3463009&postcount=7811
Die gelbe Eule
2005-09-08, 17:15:39
http://img103.imageshack.us/img103/8286/r5206zj.th.jpg (http://img103.imageshack.us/my.php?image=r5206zj.jpg)
Ich quote mich selbst mal. Auch wenn die Lötstellen nur durch einen Layer gehen, Löcher können nicht verschwinden. Seht mal genauer hin, ist markiert.
[dzp]Viper
2005-09-08, 17:16:28
Ich quote mich selbst mal. Auch wenn die Lötstellen nur durch einen Layer gehen, Löcher können nicht verschwinden. Seht mal genauer hin, ist markiert.
ja dann sinds halt 2 unterschiedliche Versionen - wo steht denn, dass das genau die selbe karte ist? :|
Ailuros
2005-09-08, 17:16:44
Och, ein kleines Bißchen Wunder ist da IMHO schon drinne. ;)
Ich glaube an keine Wunder, sondern sehr balancierten Pipelines.
reunion
2005-09-08, 17:17:16
Ich meinte daß bei bisher verbauten Dingern (z.B. beim G70) max. 4 Bits pro Read/Write-Transaktion (IMHO pro Leitung) übertragen werden können. Der neue Speicher hingegen, der auf dem R520-PCB sitzt, kann sowohl 4 als auch 8 Bits (AFAIK 512 Bit per Burst) pro Transaktion übertragen.... Ich kürze es mal diplomatisch ab: Man kann die Granularität selbst bestimmen. ;)
Was bedeuten würde, dass sich die Bandbreite bei gleicher Speicherinterfancebreite verdoppeln würde?
könnte es nicht sein, daß ATI es den herstellern überlässt, ob sie den speicher mit 512bit oder 256bit anbinden?
@coda
warum hast du nicht einfach anhand des pcie steckplatzes gemessen?
ist doch viel einfacher als am stromanschluss.
Ich kann da bei bestem Willen keine Ungereimtheiten entdecken. Mal abgesehen davon, dass sowas zu Faken unglaublich viel Aufwand bedeuten würde.
warum hast du nicht einfach anhand des pcie steckplatzes gemessen?
ist doch viel einfacher als am stromanschluss.Hä? Hab ich doch. Wo hab ich was von Stromanschluss erzählt?
Was bedeuten würde, dass sich die Bandbreite bei gleicher Speicherinterfancebreite verdoppeln würde?Nee, nur dass man wahlweiße 8 oder 4 bit lange Bursts lesen kann. 8 bit dauern natürlich auch doppelt so lange.
BiG OnE
2005-09-08, 17:21:40
Moin, moin
Ich quote mich selbst mal. Auch wenn die Lötstellen nur durch einen Layer gehen, Löcher können nicht verschwinden. Seht mal genauer hin, ist markiert.
abgegesehen davon daß das linke Bild vertikal gespiegelt ist, siehst im rechten im Alukühlkörper doch deine 2 Löcher wo die Schrauben durchgehen.
Bis denne ...
reunion
2005-09-08, 17:21:51
Nee, nur dass man wahlweiße 8 oder 4 bit lange Bursts lesen kann. 8 bit dauern natürlich auch doppelt so lange.
Wo bleibt dann der Vorteil?
Gibts überhaupt einen? :|
Crushinator
2005-09-08, 17:23:14
Habe ich doch: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3463009&postcount=7811
OK, sry, hab's übersehen. Deine Rechnung mit den Prozentangaben aus obigem Post kommen fast präzise hin, und 32 Pipes á la R480 würden tatsächlich nie und nimmer da reinpaßen.
Hä? Hab ich doch. Wo hab ich was von Stromanschluss erzählt? na dann ist ok, ich dachte du meintest mit pcie stecker den stromstecker.
Wo bleibt dann der Vorteil?
Gibts überhaupt einen? :|Soweit ich weiß ist zwischen den Bursts immer ne Pause, also ist 8 bit wohl effektiver von der Bandbreite.
Ailuros
2005-09-08, 17:27:31
Was bedeuten würde, dass sich die Bandbreite bei gleicher Speicherinterfancebreite verdoppeln würde?
Nein und wiederrum nein. Wir sind jetzt halbwegs ueber den Berg mit dem 24/32p, muss das jetzt auch noch sein?
Die gelbe Eule
2005-09-08, 17:28:43
Viper']ja dann sinds halt 2 unterschiedliche Versionen - wo steht denn, dass das genau die selbe karte ist? :|
Man wird also bei TechPowerup.com 2 Karten zu Gesicht bekommen haben und man konnte leider nur die eine von vorne und die andere von hinten fotografieren oder wie?
Ich kann deine Probleme immer noch nicht nachvollziehen. Was ist an den gelb markierten Bereichen denn so seltsam?
PCBs sehen hinten immer komplett anders aus als vorne und die Löcher passen doch auch?
Crushinator
2005-09-08, 17:30:55
Nee, nur dass man wahlweiße 8 oder 4 bit lange Bursts lesen kann. 8 bit dauern natürlich auch doppelt so lange.
Es dauert allerdings nur doppelt solange wie ein 4 bit Burst, ist aber wesentlich schneller als 2 x 4 Bit Bursts, weil der Overhead entfällt.
Wo bleibt dann der Vorteil?
Gibts überhaupt einen? :|
s.o.
reunion
2005-09-08, 17:32:06
Nein und wiederrum nein. Wir sind jetzt halbwegs ueber den Berg mit dem 24/32p, muss das jetzt auch noch sein?
Sorry, kenn' mich damit nicht aus. ;(
:sneak:
Soweit ich weiß ist zwischen den Bursts immer ne Pause, also ist 8 bit wohl effektiver von der Bandbreite.
Es dauert allerdings nur doppelt solange wie ein 4 bit Burst, ist aber wesentlich schneller als 2 x 4 Bit Bursts, weil der Overhead entfällt.
Danke.
Die gelbe Eule
2005-09-08, 17:36:03
Ich kann deine Probleme immer noch nicht nachvollziehen. Was ist an den gelb markierten Bereichen denn so seltsam?
PCBs sehen hinten immer komplett anders aus als vorne und die Löcher passen doch auch?
Die Anordnung der Lötstellen und Löcher. Warum um 90° verdrehte Lötstellen oder anders angeordnete Bausteine, wenn auf der anderen Seite gar nicht das Bauteil vorhanden ist oder die Größe nicht übereinstimmt?
Weil das wohl vom Layout her vorteilhafter ist. Nochmal: SMD Bauteile haben keine Lötkontakte die durch die ganze Platine gehen ("Surface Mounted Device").
Die gelbe Eule
2005-09-08, 17:49:59
SMDs ja, aber Löcher?
Ich seh keine Löcher die auf der anderen Seite fehlen.
deekey777
2005-09-08, 17:54:35
Das Bild der R520er mit dem Originallüfter bzw. die Platine unterscheidet sich von der Platine, die bei hkepc bzw. "von hinten" zu sehen ist. Die mit dem Originallüfter ist vielleicht entweder ein Entwicklerversion oder die von der E³, die andere nackte R520 ist wohl eine spätere und aktuellere Version.
Alles Vermutungen.
Die gelbe Eule
2005-09-08, 18:03:16
Ich seh keine Löcher die auf der anderen Seite fehlen.
Der gelb markierte Bereich unter der schwarzen Schraube ...
Links neben dem Passivkühler ...
Vorderseite Loch, Rückseite kein Loch
robbitop
2005-09-08, 18:22:56
Zur Info: der verbaute K4J52324QC-BJ12 ist bereits 800 MHz GDDR3.
Ist mir bekannt. Aber ich gehe davon aus, dass R520 in Serie nicht über 800MHz GDDR3 verfügt, aufgrund dessen Verfügbarkeit.
robbitop
2005-09-08, 18:29:42
Wieso ich jetzt einen SM2.0+ mit einem SM3.0 Design vergleichen soll was die interne Shader-fuellrate betrifft und daraus zu Schlussvolgerungen kommen kann was R520 betrifft ist mir natuerlich total fremd.
R420 hatte mehr Rohfüllrate und war oft bis zu 33% schneller. Arithmetisch waren beide ungefähr gleich schnell. Hier geht es nicht ums Techlevel sondern um die Wichtigkeit der Füllrate. Warum weichst du vom Thema ab?
Der gelb markierte Bereich unter der schwarzen Schraube ...
Links neben dem Passivkühler ...
Vorderseite Loch, Rückseite kein LochDas ist kein Loch, sondern nur Lötzinn. Schau mal die großen Löcher an, da scheint nicht so krass weißes Licht durch.
Crushinator
2005-09-08, 18:42:16
Ist mir bekannt. Aber ich gehe davon aus, dass R520 in Serie nicht über 800MHz GDDR3 verfügt, aufgrund dessen Verfügbarkeit.
Ähm, wenn die Karten ~700 MHz RAM-Takt haben sollen, nimmt man in der Regeln keine Bausteine, die für maximal 700 MHz ausgelegt sind, und darüber gibt's nur die 800er. Abgesehen davon ist der Baustein laut Samsung seit Juni in Massenproduktion. ;)
Die gelbe Eule
2005-09-08, 18:44:14
Mir kommt es so vor, als würdest Du die Karten mit eigenen Augen gesehen haben und auch wenn es sich nachher als Fake herausstellt, Du trotzdem noch an die Echtheit glaubst. ATI Fanboy vielleicht?
Fakt ist, es sind 2 verschiedene Karten und mindestens eine davon ist keine R520.
Was heißt hier max. ausgelegt? Wenn ich 700Mhz Speicher kaufe ist da ja schon noch Tolereranz drauf. Diese verbauten 800er verkraften wahrscheinlich auch noch nen Stückchen mehr als 800.
Mir kommt es so vor, als würdest Du die Karten mit eigenen Augen gesehen haben und auch wenn es sich nachher als Fake herausstellt, Du trotzdem noch an die Echtheit glaubst. ATI Fanboy vielleicht?
[quote]Fakt ist, es sind 2 verschiedene Karten und mindestens eine davon ist keine R520.Och komm, schau doch mal genau hin. Das weiße was du da markiert hast ist mit Sicherheit kein Loch. Das würde an der Stelle auch überhaupt keinen Sinn machen.
was sagt ihr denn zu meiner überlegung, daß ATI es den herstellern überlässt den speicher mit 512bit oder 256bit anzubinden.
wäre das nicht möglich, wenn der chip 512bit fähig ist?
wär doch ne gute idee den chip für 512bit speicherinterface auszulegen und es dann den herstellern zu überlassen wie sie den speicher anbinden.
Crushinator
2005-09-08, 18:51:10
Was heißt hier max. ausgelegt? Wenn ich 700Mhz Speicher kaufe ist da ja schon noch Tolereranz drauf. Diese verbauten 800er verkraften wahrscheinlich auch noch nen Stückchen mehr als 800.
Es ist mir kein Fall bekannt, daß ein AIB den Speicher mit absolut gleicher oder gar höherer Taktrate betreibt als vom Hersteller spezifiziert, schon gar nicht bei ATi. Wenn die endgültigen Karten mit 700 MHz RAM-Takt laufen sollen, werden dort die nächstgrößeren verbaut werden, und das ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche. Sollten sie mit 650 MHz laufen, nehmen die mit Sicherheit die 700er. :)
Die gelbe Eule
2005-09-08, 18:53:14
Och komm, schau doch mal genau hin. Das weiße was du da markiert hast ist mit Sicherheit kein Loch. Das würde an der Stelle auch überhaupt keinen Sinn machen.
Wenn dem so ist, beweise mir die Echtheit der Bilder. Erst sagst mir SMDs brauchen haben keine Lötstellen auf der anderen Seite, nun siehst selbst welche, die gar nicht mehr vorhanden, geschweige denn mit Bauteilen zu assozieren sind. Ich zweifel sehr stark daran, da beide PCBs nicht die selben Merkmale audfweisen.
reunion
2005-09-08, 18:53:24
Es ist mir kein Fall bekannt, daß ein AIB den Speicher mit absolut gleicher oder gar höherer Taktrate betreibt als vom Hersteller spezifiziert, schon gar nicht bei ATi. Wenn die endgültigen Karten mit 700 MHz RAM-Takt laufen sollen, werden dort die nächstgrößeren verbaut werden, und das ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche. Sollten sie mit 650 MHz laufen, nehmen die mit Sicherheit die 700er. :)
Die "700er" werden alle von Sony und MS aufgekauft, ich nehmen an, dass man diese schwieriger bekommt, als die "800er".
Wenn dem so ist, beweise mir die Echtheit der Bilder. ERst sagst mir SMDs brauche haben keine Lötstellen auf der anderen Seite, nun siehst selbst welche, die gar nicht mehr vorhanden sind, geschweige denn mit Bauteilen zu assozieren sind. Ich zweifel sehr stark daran, da beide PCBs nicht die selben sind.SMD brauchen Lötstellen, sie sind aber nicht durchgelötet sondern eben direkt oben drauf. Was du da siehst ist ein kleiner weißer Lötkreis. Alles was blanke Leiterplatte ist wird vom Lötbad erfasst. Da wurde einfach dann doch kein Bauteil verbaut, sowas gibt's öfter.
Der Rest der Löcher und die Lötstellen von dem Stromstecker passen perfekt (die gehen nämlich wirklich durch). Woher willst du denn eine Karte nehmen die so ähnlich ist? Das ist Unfug.
Es ist mir kein Fall bekannt, daß ein AIB den Speicher mit absolut gleicher oder gar höherer Taktrate betreibt als vom Hersteller spezifiziert, schon gar nicht bei ATi. Wenn die endgültigen Karten mit 700 MHz RAM-Takt laufen sollen, werden dort die nächstgrößeren verbaut werden, und das ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche. Sollten sie mit 650 MHz laufen, nehmen die mit Sicherheit die 700er. wieso?
meine x800xt hat auch nur 2ns speicher und die machen auch 520mhz ohne probleme. bei DDR400 speicher setzt man auch 5ns ein und nicht 4 oder 3, trotzdem machen die meisten DDR400er speicher auch 210 oder 220mhz locker mit.
Crushinator
2005-09-08, 18:57:53
Die "700er" werden alle von Sony und MS aufgekauft, ich nehmen an, dass man diese schwieriger bekommt, als die "800er".
Das kommt noch dazu. :D Aber wie gesagt, sollten die Karten mit 650 MHz RAM-Takt vermarktet werden, wird über kurz oder lang (je nach Verfügbarkeit) auch "700er" auf den Karten zu finden sein. Sie würden wohl kein Geld aus dem Fenster werfen, wenn sie nicht dazu gezwungen würden.
MS und Sony kaufen alles >=700...
Crushinator
2005-09-08, 18:59:12
wieso?
meine x800xt hat auch nur 2ns speicher und die machen auch 520mhz ohne probleme. bei DDR400 speicher setzt man auch 5ns ein und nicht 4 oder 3, trotzdem machen die meisten DDR400er speicher auch 210 oder 220mhz locker mit.
Sind die Dinger auf der XT (PE) nicht für 550 eher 600 MHz spezifiziert, und wird die XT von Haus aus mit 520 MHz getaktet und ausgeliefert? :|
2ns sind 2ns. und laut mathematik sind das eben nur 500mhz.
edit auch:
ich habe von der XT geredet, nicht von PE.
und natürlich läuft meine XT standardmäßig mit 500mhz.
Crushinator
2005-09-08, 19:02:55
2ns sind 2ns. und laut mathematik sind das eben nur 500mhz.
edit auch:
ich habe von der XT geredet, nicht von PE.
und natürlich läuft meine XT standardmäßig mit 500mhz.
OK, dann habe ich mich getäuscht. :) Also, es ist dann wohl möglich, daß auch 700er Bausteine auf den Serienkarten zu finden sein werden, wenn sie von Haus aus mit 700 MHz RAM-Takt laufen sollen.
ja, hast nochmal glück gehabt. wir verzeihen dir grad noch so. das nächste mal kommt aber einer mit nem knüppel bei dir vorbei. :biggrin:
Crushinator
2005-09-08, 19:11:57
MS und Sony kaufen alles >=700...
Ich kann aus diesen Daten (http://www.xbox.com/en-US/xbox360/factsheet.htm) zumindest auf Anhieb nicht entnehmen, daß es mehr als 700 MHz bei der XBox sein sollen. :|
könnte vielleicht einer endlich stellung zu meiner theorie nehmen?
werd ich von allen übersehen oder interresiern keinen hier die 512bit?
ich quote mich mal selber zur erinnerung.
könnte es nicht sein, daß ATI es den herstellern überlässt, ob sie den speicher mit 512bit oder 256bit anbinden?
was sagt ihr denn zu meiner überlegung, daß ATI es den herstellern überlässt den speicher mit 512bit oder 256bit anzubinden.
wäre das nicht möglich, wenn der chip 512bit fähig ist?
wär doch ne gute idee den chip für 512bit speicherinterface auszulegen und es dann den herstellern zu überlassen wie sie den speicher anbinden.
reunion
2005-09-08, 19:13:47
MS und Sony kaufen alles >=700...
Warum sollte man besseren Speicher verbauen, als nötig?
Zu verschenken haben die beiden sicher nichts.
Frank1974
2005-09-08, 19:14:59
Hallo
Ich sage nur abwarten und Tee trinken :smile:
MHz,Pipes usw... sagen allein gar nichts über die Leistung aus,es kommt darauf an wie Effektiv ATI seinen Chip gemacht hat.
Nvidia und ATI können auf dem Papier her die selben Technischen Daten haben,aber können trotzdem vollkommen verschieden sein.
Ihr könnt NV und ATI nicht nur an den reinen Daten vergleichen,das sind 2 verschiedene Firmen,mit vollkommen unterschiedlichem Herstellungsprozess.
Das beste Beispiel sind die CPU's,A64 bei gleicher MHz besser als P4,aber PMobile widerum bei gleicher MHz,leicht besser als ein A64,vom Stromverbrauch ist es sogar noch extremer.
Ich bin auch nicht so der Superexperte, wie manche andere hier selber von sich glauben :rolleyes: ,mir reicht mein Anwenderwissen,und was ich von einer GK erwarte.
Natürlich ist das hier extra zum Spekulieren,und das mache ich auch, vielleicht wird der R520 ein toller Chip,vielleicht wird es aber auch der Flop des Jahres,bis jetzt weiss das nur ATI allein :wink:
MFG
Frank
reunion
2005-09-08, 19:15:18
könnte vielleicht einer endlich stellung zu meiner theorie nehmen?
werd ich von allen übersehen oder interresiern keinen hier die 512bit?
ich quote mich mal selber zur erinnerung.
Es wäre viel zu aufwendig, 512 Leitungen zu verlegen IMHO.
Schon jetztige 256-bit-Karten benötigen ein extrem komplexes PCB mit >10 Layer, ich glaube nicht, dass wir in nächster Zeit - wenn überhaupt - 512-bit-Karten sehen werden.
Crushinator
2005-09-08, 19:15:45
@3d
Das wäre eine tolle Sache, Du wirst jedoch keinen finden, der das hier und jetzt offiziell in irgendeiner Variante bestätigt oder dementiert ohne, daß er in Teufels Küche kommt. ;)
Warum sollte man besseren Speicher verbauen, als nötig?
Zu verschenken haben die beiden sicher nichts.Die, die den Speicher herstellen müssen Sony und MS rießige Mengen liefern, d.h. es wird wohl sicher auch einiges was >700 packt dafür genommen. Bezahlen tun sie das natürlich nicht.
Es wäre viel zu aufwendig, 512 Leitungen zu verlegen
ist doch egal aber ich nehme an du sprichst damit den preis an.
ein SLI system ist auch doppelt so teuer, trotzdem gibt es leute die sich 2 high end karten kaufen.
eine kompressorkühlung ist auch ziemlich aufwendig und teuer. trotzdem gibt es leute die sowas bauen und leute die es kaufen.
vor 5 jahren hätten auch alle gesagt, daß 256bit viel zu aufwendig sind. heutzutage ist es standard. also irgendwann wird ein 512bit interface sicher kommen. warum nicht jetzt?
vielleicht ist der R520 gearde die übergangslösung und gibt den herstellern die möglichkeit auf eine 512bit anbindung? vielleicht sind die speicher deswegen nur einseitig verbaut? kann man das wirklich 100%tig ausschließen?
wo sind hier die 3d gurus? was hat es aufsich mit den 512bit?
ist es nur für den komischen speicher, der 8bit übertragen kann?
Crushinator
2005-09-08, 19:27:20
(...) Schon jetztige 256-bit-Karten benötigen ein extrem komplexes PCB mit >10 Layer, ich glaube nicht, dass wir in nächster Zeit - wenn überhaupt - 512-bit-Karten sehen werden.
Ich meine irgendwo gehört zu haben, daß das mit den GPU-Pins mehr Probleme bereitet als mit dem PCB. Denn das große Interface wird ja wohl nicht auf allen Karten benötigt sondern nur auf den Highest End Versionen. Da ist der Preis des PCB was nach "nur noch" 256 Leitungen mehr schreit fast schon wieder irrelevant, weil man sich in der Regel solche Karten eh' immer vergolden läßt.
robbitop
2005-09-08, 19:28:04
Ähm, wenn die Karten ~700 MHz RAM-Takt haben sollen, nimmt man in der Regeln keine Bausteine, die für maximal 700 MHz ausgelegt sind, und darüber gibt's nur die 800er. Abgesehen davon ist der Baustein laut Samsung seit Juni in Massenproduktion. ;)
Das muss nichts heissen. Was meinst du wie lange GDDR3 600 in Massenproduktion war bis die Knappheit vorbei war?
reunion
2005-09-08, 19:28:05
http://www.hexus.net/content/beanz/beanz.php?dXJsX3Jldmlld19JRD0xNTY4
robbitop
2005-09-08, 19:31:49
Warum sollte man besseren Speicher verbauen, als nötig?
Zu verschenken haben die beiden sicher nichts.
Wenn der gewünschte nicht in genug Massen verfügbar ist, nimmt man besseren. Siehe Geforce 5700 Ultra mit 2ns GDDR3 (besitze ich selbst übrigens). Nötig wäre lediglich 2,2ns DDR1.
Die gelbe Eule
2005-09-08, 19:35:05
Other news we are hearing is that ATI love their GT brand so much there will be the GTO and GTO2 launched very soon. Essentially the GTO is a 12 pipeline GT, and GTO2 is X800XL (16 pipeline GT). They have decided that the XL and 850s will be gone for good. So the new lineup will be X800GT, GTO, GTO2, and their new VPUs.
Also haben wir dann X800, X800GT, X800XL, X800XT-PE, X800GT, X800GTO gleichzeitig auf dem Markt. Dazu werden sich garantiert noch 1-2 OEM Versionen gesellen. So langsam wird es lächerlich ...
HEXUS has heard lots about R520 (Real Codename - Raptor), and its brothers and sisters. ATI will be introducing this in the middle of October this year.
Also offiziell werden alle R5xx erst Mitte Oktober. Glaube kaum das da schon der Launchtermin feststeht ...
Hakim
2005-09-08, 19:40:47
Also haben wir dann X800, X800GT, X800XL, X800XT-PE, X800GT, X800GTO gleichzeitig auf dem Markt. Dazu werden sich garantiert noch 1-2 OEM Versionen gesellen. So langsam wird es lächerlich ...
Also offiziell werden alle R5xx erst Mitte Oktober. Glaube kaum das da schon der Launchtermin feststeht ...
lächerlich ist kein ausdruck....so langsam gehen auch die buchstaben zuende!!
Ich bin echt gespannt wie sich der R520 schlägt. Und auch darauf ob Nvidia ein tag vor oder nach der veröffentlichung den 7800 Ultra vorstellt :biggrin:
reunion
2005-09-08, 19:41:20
HEXUS has heard lots about R520 (Real Codename - Raptor), and its brothers and sisters. ATI will be introducing this in the middle of October this year.
We have some specifications for you but that can wait for another day. :|
reunion
2005-09-08, 19:44:32
Also haben wir dann X800, X800GT, X800XL, X800XT-PE, X800GT, X800GTO gleichzeitig auf dem Markt. Dazu werden sich garantiert noch 1-2 OEM Versionen gesellen. So langsam wird es lächerlich ...
Du hast zweimal X800GT geschrieben.
Dafür hast du die X800 XT, GTO2 und PRO vergessen. ;)
M2-Master
2005-09-08, 19:51:40
Wenn es ein 512bit Interface geben wird,was hätte das denn für gegenüber 256 bit für Vorteile ?
Die gelbe Eule
2005-09-08, 19:52:20
Naja, war wohl wichtiger erstmal den Namen in der Zahl zu verdoppeln, damit Nvidia Angst bekommt ;)
Die gelbe Eule
2005-09-08, 19:56:37
Du hast zweimal X800GT geschrieben.
Dafür hast du die X800 XT, GTO2 und PRO vergessen. ;)
Ok dann haben wir halt X800, X800PRO, X800GT, X800XL, X800GTO, X800GTO2, X800XT, X800XT-PE + eine X800LE irgendwann.
Natürlich wird es auch Refreshchips mit allen Kürzeln als X850 geben ;D
M2-Master
2005-09-08, 19:57:31
Soll heißen es bringt eigentlich noch gar nichts ?
512bit würde einiges bringen, wird aber sehr wahrscheinlich nicht passieren.
Frank1974
2005-09-08, 20:00:18
Soll heißen es bringt eigentlich noch gar nichts ?
Es würde schon etwas bringen, aber nur wenn es ein richtiges 512bit Interface sein würde,was es aber vermutlich nicht ist :smile:
MFG
Frank
wenn es ein komplettes 512bit interface wräre, hätte man viel mehr speicherbandbreite. du könntest dann z.B 6xAA einschalten und ganz wenig performance verlieren.
M2-Master
2005-09-08, 20:03:36
Es würde schon etwas bringen, aber nur wenn es ein richtiges 512bit Interface sein würde,was es aber vermutlich nicht ist
Hä ? Wie würde das denn aussehen wenn es kein richtiges 512bit interface ist?
Sorry ich hab echt keine Ahnung aber fragen soll ja helfen :smile:
Frank1974
2005-09-08, 20:07:59
Hä ? Wie würde das denn aussehen wenn es kein richtiges 512bit interface ist?
Sorry ich hab echt keine Ahnung aber fragen soll ja helfen :smile:
Soviel Ahnung habe ich auch nicht,aber es ist wohl so, das ATI das 512bit interface ,noch nicht komplett in den Chip eingebunden hat,also nur ein schein 512bit.Das sind aber alles nur Gerüchte mehr weiss ich auch nicht.
MFG
Frank
M2-Master
2005-09-08, 20:12:33
Na ja so 384bit wären ja auch nicht schlecht :)
horn 12
2005-09-08, 20:13:47
wie sicher ist nun entgültig die Tatsache das ATI nun doch nicht mehr
KEINE AGP Karten für den R520 xx mehr bringen will ?
ist dies nun definitiv so , und wird sich daran auch nihcts mehr ändern , oder doch alles nur Vermutungen ?
es gibt ein relatio chip und die hersteller werden entscheiden ob sie eine AGP version bringen oder nicht. der R520 ist pcie.
wurde das schon gepostet?
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook-e.htm
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook/pcb.jpg
monströses prügelteil. genauso groß wie ne NV karte. richtig hässlich. bin entäuscht
Die Größe kann man anhand von Screenshots nicht vergleichen. Der R480 und R520 sind beide 288mm² groß. Somit muss der R520 300-350M Transistoren haben.
NVDA can put 1.5 time transistor counts on the same 90nm die size as ATI'S R520.
R520 24PS 550/1250---7600
R520 24PS 650/1400---8900
The clear winer is "G70"
betasilie
2005-09-08, 20:20:45
Wenn es ein 512bit Interface geben wird,was hätte das denn für gegenüber 256 bit für Vorteile ?
Doppelte Busbreite. - Sprich: Bei gleichem Takt die doppelte Bandbreite.
Edit:
Fuck, da war ich etwas spät. XD
Mumins
2005-09-08, 20:23:49
wurde das schon gepostet?
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook-e.htm
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook/pcb.jpg
monströses prügelteil. genauso groß wie ne NV karte. richtig hässlich. bin entäuscht
Schonmal daran gedacht, dass aus technischen Gründen kein anderes Layout möglich ist. Außerdem wenn interessiert wie die Karte aussieht, Power muss sie haben.
wurde das schon gepostet?
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook-e.htm
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook/pcb.jpg
monströses prügelteil. genauso groß wie ne NV karte. richtig hässlich. bin entäuschtAlso es gibt ja viele Dinge nach denen ich eine Grafikkarte beurteile, aber "Schönheit" ist keins davon X-D
Hakim
2005-09-08, 20:24:17
512 Bit glaube ich nicht! Wenn es einen 512 Bit Speicherzugriff hätte müsste es deutlich mehr Transistoren haben.
Der unterste Teil ist interessant - hier wird eine 32Pipeline Karte bestätigt.
Und auch grobe Geschwindigkeitshinweise gibt es:
16 Pipelines ~ 7800GTX
24 und 32 Pipeplines - schneller
ich beurteile eine karte auch nach dem aussehen. bin auch etwas enttäuscht von der länge. warum ist ein R480 oder R420 layout nicht möglich?
nur wegen 100mhz mehr speichertakt?
Ich will ja jetzt nicht rumflamen, aber das kompakte ATi-Design ist nicht gerade haltbar. Ich bin ganz froh, dass sie sich endlich genügend Platz für die Spannungswandler nehmen.
512 Bit glaube ich nicht! Wenn es einen 512 Bit Speicherzugriff hätte müsste es deutlich mehr Transistoren haben.Bitte was?
ich hatte mit der haltbarkeit noch nie probleme. hab auch nicht vor eine grafikkarte länger als 2 jahre zu halten. und von welchen haltbarkeitsproblemen hab ich von anderen auch nie was gehört.
Demirug
2005-09-08, 20:31:15
Ich will ja jetzt nicht rumflamen, aber das kompakte ATi-Design ist nicht gerade haltbar. Ich bin ganz froh, dass sie sich endlich genügend Platz für die Spannungswandler nehmen.
Ich vermute mal das ATI ähnliche Probleme wie damals vermeiden wollte. Da hat das sehr kompakte Format ja häufiger dazu geführt das der Spannungsteil den Signalteil gestört hat.
Frank1974
2005-09-08, 20:33:19
Hallo
Ein gutes Beispiel ist die NV 6600GT,die hat 128Bit Speicherzugriff und das ist auch der Flaschenhals bei der Karte,sobald man Auflösungen von 1280x1024 + 4AA und 8AF einschaltet,bricht die Karte derb ein,bei einem 256bit interface wie es eine 6800GT oder Ultra hat,geht zwar die Leistung auch etwas zurück ,aber nicht so extrem wie bei 6600GT mit 128bit interface.
Man sieht also das 512bit Speicherzugriff,einen grossen Vorteil hätte,wenn es denn einmal richtig eingesetzt wird.
Hoffe das ist richtig so,wenn nicht bitte korrigieren :smile:
MFG
Frank
naja, ich will hald kein so ein langes teil in meinem rechner. meine x800pro is ja auch schön kompackt und genauso schnell wie die nv-prügel.
mal schaun, wie die kleineren versionen aussehen
Hakim
2005-09-08, 20:35:04
Ich will ja jetzt nicht rumflamen, aber das kompakte ATi-Design ist nicht gerade haltbar. Ich bin ganz froh, dass sie sich endlich genügend Platz für die Spannungswandler nehmen.
Bitte was?
vieleicht habe ich ja auch misst geschrieben, aber ich dachte das für ein 512 bit speicherinterface deutlich mehr Transis. benötig werden.
reunion
2005-09-08, 20:35:31
Hallo
Ein gutes Beispiel ist die NV 6600GT,die hat 128Bit Speicherzugriff und das ist auch der Flaschenhals bei der Karte,sobald man Auflösungen von 1280x1024 + 4AA und 8AF einschaltet,bricht die Karte derb ein,bei einem 256bit interface wie es eine 6800GT oder Ultra hat,geht zwar die Leistung auch etwas zurück ,aber nicht so extrem wie bei 6600GT mit 128bit interface.
Bei meiner 6600GT limitieren hauptsächlich die 128MB RAM, nicht die Bandbreite. Die Bandbreite ist IMHO außreichend dimensioniert.
vieleicht habe ich ja auch misst geschrieben, aber ich dachte das für ein 512 bit speicherinterface deutlich mehr Transis. benötig werden.Eigentlich nicht. Das braucht vor allem ein deutlich komplexeres PCB.
vieleicht habe ich ja auch misst geschrieben, aber ich dachte das für ein 512 bit speicherinterface deutlich mehr Transis. benötig werden.
speicherinterface ist auch weiterhin 256bit
reunion
2005-09-08, 20:37:08
Ich will ja jetzt nicht rumflamen, aber das kompakte ATi-Design ist nicht gerade haltbar.
Das halte ich für ein Gerücht.
Meine 9700pro läuft z.B. noch immer problemlos, und das durchgehend seit dem Kauf im Dezember 2002.
Frank1974
2005-09-08, 20:38:16
Bei meiner 6600GT limitieren hauptsächlich die 128MB RAM, nicht die Bandbreite. Die Bandbreite ist IMHO außreichend dimensioniert.
Naja ich würde sagen es limitieren beide Faktoren,mit 256MB wäre sie nicht viel schneller,in Hohen Auflösungen.
Ich habe eine 6600GT von Leadteak,ist sogar die Extreme Version mit 550GPU und 1120 Speicher Takt,bei 1280x1024 +4aa und 8AF würde die mit 256 MB auch stark einbrechen ,128bit ist einfach zuwenig dafür.
MFG
Frank
Tomcat70
2005-09-08, 20:41:47
zum glück hab ich bei 11,50 (us$) ati-aktien gekauft :D
Das halte ich für ein Gerücht.
Meine 9700pro läuft z.B. noch immer problemlos, und das durchgehend seit dem Kauf im Dezember 2002.Meine nicht :(
reunion
2005-09-08, 20:42:57
monströses prügelteil. genauso groß wie ne NV karte. richtig hässlich. bin entäuscht
ACK, wenn jetzt nicht bald was wesentlich schnelleres als meine 6600GT/9700pro mit kleinerer, oder gleicher PCB-Größe kommt, dann darf ich mir tatsächlich wegen einer neuen Grafikkarte ein neues Gehäuse zulegen. :uhippie:
reunion
2005-09-08, 20:43:29
Meine nicht :(
Erzähl' mal.
Naja abgeraucht halt, tut eben nicht mehr. Hatte auch nix dran verändert.
ACK, wenn jetzt nicht bald was wesentlich schnelleres als meine 6600GT/9700pro mit kleinerer, oder gleicher PCB-Größe kommt, dann darf ich mir tatsächlich wegen einer neuen Grafikkarte ein neues Gehaäuse zulegen. :uhippie:
ich mag keine übergrößen :P
Was ist daran "übergroß". Schon die GeForce 4 war so lang.
Wenn es ATi jetzt auch macht, muss es ja wohl Vorteile bringen den Spannungswandler nicht mit den anderen Sachen zu vermischen.
Tomcat70
2005-09-08, 20:48:28
ACK, wenn jetzt nicht bald was wesentlich schnelleres als meine 6600GT/9700pro mit kleinerer, oder gleicher PCB-Größe kommt, dann darf ich mir tatsächlich wegen einer neuen Grafikkarte ein neues Gehäuse zulegen. :uhippie:
soweit ich weiss eine x800xt ist nicht wesentlich grösser als die 9700pro.
oder sollte es eine sm3-karte sein?
Was ist daran "übergroß". Schon die GeForce 4 war so lang.
nein, gf4 und die GTs gehen ja noch. aber das teil is eher ne ultra oder ne gtx. außerdem ist man von ati irgendwie normale karten gewohnt.
reunion
2005-09-08, 20:49:19
ich mag keine übergrößen :P
Das war mein voller ernst.
Das war mein voller ernst.
ah, hab mich erst in deiner sig verlesen (6800GT) ;)
reunion
2005-09-08, 20:50:58
soweit ich weiss eine x800xt ist nicht wesentlich grösser als die 9700pro.
oder sollte es eine sm3-karte sein?
Sollte, ja, aber vermutlich bleibt mir eh' nichts anderes übrig.
Hakim
2005-09-08, 20:52:29
also solange die Karten in ein normales Gehäuse passen, leicht einbaubar, nicht allzu schwer, relativ leise ist und keine 2 steckplätz buchen ist mir die größe recht egal.
Blaze
2005-09-08, 20:52:35
Solang die Karte ned so groß wird wie die Asus Dual-6800GT ists mir wurscht :tongue:
Meinst du 6800GT und 6800Ultra? Die sind exakt gleich lang. Der cm mehr von der GTX reißts meistens auch nicht raus.
Frank1974
2005-09-08, 20:53:51
Das war mein voller ernst.
Ich glaube dir auch,ich hatte für etwa 1 Woche eine 7800GTX in meinem Chieftec Midi Tower,und musste für die Karte extra den untern Festplattenkäfig ausbauen damit es passte :rolleyes:
MFG
Frank
G70 300M
G71 420M (layout by IBM)
R520 350M
Zu viel um Redundanz zu haben.Ist das bei Nvidia überhaupt sicher?
deekey777
2005-09-08, 20:56:23
nein, gf4 und die GTs gehen ja noch. aber das teil is eher ne ultra oder ne gtx. außerdem ist man von ati irgendwie normale karten gewohnt.
Noch nie eine X800XL für AGP gesehen? :biggrin:
reunion
2005-09-08, 20:57:00
ah, hab mich erst in deiner sig verlesen (6800GT) ;)
Wer konnte damals auch ahnen, dass die Karten immer mehr zu einem zweiten Mainboard mutieren?
Ist das bei Nvidia überhaupt sicher?Laut Demirug schon.
Hakim
2005-09-08, 20:58:02
Wer konnte damals auch ahnen, dass die Karten immer mehr zu einem zweiten Mainboard mutieren?
es gibt immer noch karten die die größe einer Netzwerkkarte haben :smile:
reunion
2005-09-08, 20:58:39
Ich glaube dir auch,ich hatte für etwa 1 Woche eine 7800GTX in meinem Chieftec Midi Tower,und musste für die Karte extra den untern Festplattenkäfig ausbauen damit es passte :rolleyes:
MFG
Frank
Ich habe dort leider eine Radiator montiert, den kann ich nicht so leicht ausbauen.
Noch nie eine X800XL für AGP gesehen? :biggrin:
yup, aber das liegt nur an der brücke.
die asus 7800gt hat z.B. nen metallbügel zum stützen ...
robbitop
2005-09-08, 21:03:46
Das halte ich für ein Gerücht.
Meine 9700pro läuft z.B. noch immer problemlos, und das durchgehend seit dem Kauf im Dezember 2002.
Man sollte keine Einzelschicksale für Pauschalaussagen heranziehen. Ich erinnere an das 9700/9800 Sterben. Und jetzt komm mir nicht mit dem Silencer. Der war auch auf anderen Karten drauf.
Es hat schon seinen Grund, ein komplexes Design zu verwenden.
robbitop
2005-09-08, 21:06:32
Ich habe dort leider eine Radiator montiert, den kann ich nicht so leicht ausbauen.
Ich besitze ebenfalls ein CS601 und habe auch dort einen Radiator positioniert. Meine 6800GT passt dennoch ohne Probleme, selbst eine G70 würde passen.
Tomcat70
2005-09-08, 21:09:27
Man sollte keine Einzelschicksale für Pauschalaussagen heranziehen. Ich erinnere an das 9700/9800 Sterben.
das gilt aber dann wohl für beider art aussagen.......in meinem umfeld (bekannte/freunde) sind etliche 9800 pro (alle unmodifiziert) seit jahren ohne probleme im einsatz.
reunion
2005-09-08, 21:14:02
Man sollte keine Einzelschicksale für Pauschalaussagen heranziehen.
War ja auch nur ein Beispiel.
Ich erinnere an das 9700/9800 Sterben.
IMHO lag das daran, dass sich diese Serie besser verkaufte, als jede andere High-End-Karte davor oder danach. Beispiel: Wenn ich jeden PC der Welt mit einem G70 ausstatten würde, würde ich sicherlich auch relativ oft über Probleme mit dieser Karte hören. Oder gibt es bei der X800, welche ebenfalls über ein sehr kurzes PCB verfügt, ebenfalls ein solches "Sterben"? AFAIK nein.
reunion
2005-09-08, 21:22:05
Ich besitze ebenfalls ein CS601 und habe auch dort einen Radiator positioniert. Meine 6800GT passt dennoch ohne Probleme, selbst eine G70 würde passen.
Ich habe leider ohne lange nachzudenken ein ziemliches Monsterteil eingebaut.
Frank1974
2005-09-08, 21:24:20
War ja auch nur ein Beispiel.
IMHO lag das daran, dass sich diese Serie besser verkaufte, als jede andere High-End-Karte davor oder danach. Beispiel: Wenn ich jeden PC der Welt mit einem G70 ausstatten würde, würde ich sicherlich auch relativ oft über Probleme mit dieser Karte hören. Oder gibt es bei der X800, welche ebenfalls über ein sehr kurzes PCB verfügt, ebenfalls ein solches "Sterben"? AFAIK nein.
Volle Zustimmung
Neue GK kommen heute so schnell heraus,da nehmen sich die Hersteller überhaupt keine Zeit die auf Haltbarkeit zu testen,deshalb kann man auch nicht pauschal sagen wie lange sie halten.Ich würde sagen das ist Heutzutage Glücksache. :biggrin:
MFG
Frank
Die gelbe Eule
2005-09-08, 21:27:59
Wie lang oder kurz die Karte ist, ist doch schnurz. Wieviele werden sich die Karte wegen den Länge nicht kaufen? So gut wie keiner.
Es geht hier immernoch um die Performance. Wenn ihr mit eurem "kleinen" zufrieden seid, dann behaltet ihn.
Frank1974
2005-09-08, 21:31:29
Wie lang oder kurz die Karte ist, ist doch schnurz. Wieviele werden sich die Karte wegen den Länge nicht kaufen? So gut wie keiner.
Es geht hier immernoch um die Performance. Wenn ihr mit eurem "kleinen" zufrieden seid, dann behaltet ihn.
Das sagt wer?
Ich kaufe mir auf jeden fall die neue ATI ,egal wie lang die ist.Ich hatte ja auch schon die 7800GTX,habe sie aber aus anderen Gründen wieder abgegeben,nicht wegen der Länge ;D
MFG
Frank
Sunrise
2005-09-08, 21:35:38
Man sollte keine Einzelschicksale für Pauschalaussagen heranziehen.
Ebensowenig sollte man sich selbst Kompetenzen im Abschätzen der wahren Mengen von defekten 9700 / 9700 Pro zusprechen.
Diese "Wahrheit" ist sehr weit von der tatsächlichen entfernt. Und bitte keine Quellen in Form von Foren, das ist doch lächerlich.
robbitop
2005-09-08, 21:45:07
das gilt aber dann wohl für beider art aussagen.......in meinem umfeld (bekannte/freunde) sind etliche 9800 pro (alle unmodifiziert) seit jahren ohne probleme im einsatz.
Auf tausende bezogen ist das noch immer ein unwesentlicher Einzelfall. Ich sagte nie, alle R300 würden sterben. Aber ein beunruhigend hoher Teil tut es anscheinend. (mit hoch meine ich nicht >50% aber immerhin eine beunruhigend hohe Rate).
robbitop
2005-09-08, 21:46:31
War ja auch nur ein Beispiel.
IMHO lag das daran, dass sich diese Serie besser verkaufte, als jede andere High-End-Karte davor oder danach. Beispiel: Wenn ich jeden PC der Welt mit einem G70 ausstatten würde, würde ich sicherlich auch relativ oft über Probleme mit dieser Karte hören. Oder gibt es bei der X800, welche ebenfalls über ein sehr kurzes PCB verfügt, ebenfalls ein solches "Sterben"? AFAIK nein.
Es gab kein Voodoo, GF2, GF3, GF4 Sterben. Obwohl die sich ähnlich gut verkauften. Auch bei den NV35 gab es relativ gesehen nur sehr wenige Tote.
robbitop
2005-09-08, 21:48:38
Ebensowenig sollte man sich selbst Kompetenzen im Abschätzen der wahren Mengen von defekten 9700 / 9700 Pro zusprechen.
Diese "Wahrheit" ist sehr weit von der tatsächlichen entfernt. Und bitte keine Quellen in Form von Foren, das ist doch lächerlich.
Nein ich habe mich aber mal mit jemandem vom Großmarkt unterhalten. Der kennt auch die Rücklaufzahlen. Dort wurde was auffällig in Foren war bestätigt. Ich behaupte nie, die Kompetenz dafür zu haben. Warum legst du mir soetwas also in den Mund? :|
mAxmUrdErEr
2005-09-08, 21:54:35
Das halte ich für ein Gerücht.
Meine 9700pro läuft z.B. noch immer problemlos, und das durchgehend seit dem Kauf im Dezember 2002.
mir sind schon 2 9700pro abgeraucht - eine mit standardkühler, die andere mit vga-silencer
die erste wurde in einen pc von einem bekannten eingebaut (casetemp 50-60°C) und ist, als eine szene mit maya gerendert wurde einfach ausgegangen und hat den typischen "verbrannte-elektrogeräte-geruch" abgegeben
aber das war weniger schlimm, ich hatte noch garantie und das ding wurde umgetauscht
um soetwas in zukunft zu vermeiden habe ich auf die austauschkarte nach dem garantieablauf (wird bei umtausch nicht verlängert) einen vga-silencer verbaut - mit dem resultat, dass dieser nach einigen monaten verstaubte, die grafikkarte überhizte und anfing derbste artefakte zu produzieren
ich habe zwar keine 2 sekunden nach dem auftreten der artefakte den stecker vom pc gezogen und die karte untersucht (natürlich den kühler saubergemacht), aber es war wohl zu spät - die artefakte/fehler sind geblieben
Tomcat70
2005-09-08, 21:55:43
Auf tausende bezogen ist das noch immer ein unwesentlicher Einzelfall. Ich sagte nie, alle R300 würden sterben. Aber ein beunruhigend hoher Teil tut es anscheinend. (mit hoch meine ich nicht >50% aber immerhin eine beunruhigend hohe Rate).
mit "einzelfall" meinst du funktionierende karten?? und mit "tausende" defekte??
also langsam kann ich mich nicht gegen das gefühl erwehren das du hier der fraktion jener angehörst die ati nicht besonders mögen und alles tun um die roten schlecht hinzustellen und als unfähig zu präsentieren.........natürlich nur mein persönlicher eindruck.
von dem allem mal abgesehen wirds schön langsam ziemlich off-topic hier in dem thread.....
Englische Fassung:
ATi Next generation R520 has been experiencing several delays in launch and in order to eager HKEPC readers, we specially brought back a ATi R520 REV02 enginerring sample from Taiwan to let everyone to have a first look.
ATI has originally planned to launch their next generation R520 at Computex Taipei 2005 but was faced several delays from July 26th to 27th August to 20th September. According to sources from several AIB partners, the most likely launch for ATI R520 now is mid October. However, we will keep our fingers crossed on this since several misses have happened causing many users to lose faith in the credibility of the launch of R520 and even suspect if R520 really exists. To satisfy readers' curiosity on R520, we have specially pay a visit to one of the Taiwanese card makers and obtain a R520 Rev 02 engineering sample and it is the first time that a R520 card is exposed.
According to the card maker, the Rev 05 engineering sample may differ slightly from the final PCB when launched. The cooler solution on the card is yet to be determined and the original intention is the use the Dual Slot cooling solution. Since the R520 core is manufactured on 90nm micron process with power optimizations therefore the final sample may employ single slot cooling solution. This time round, we did not receive the cooler from the card maker therefore we use our own cooling solution. At first, we thought that the R520 mounting holes will be similar to X850XT but it seems otherwise. In fact, it is similar to the GeForce 6800 Ultra so we employ a nVidia cooler to R520
Comparing the ATI R520 Rev 2 card against the previous generation Radeon X850XT PE, we can observe that the PCB is longer at 229mm similar to GeForce 7800GTX. According to our source, the R520 core is design with 32 pipelines in mind but due to yield problem, not all the pipelines can be utilized. We expect R520 will have 16pp, 24pp and 32pp versions using 90nm micron process technology from TSMC. Die size is at 16mm x 18mm and will support Shader Model 3.0 and Direct X 9.0c. According to our source, the R520XT sample will be clocked at 650Mhz core and support 512bit Memory internal bus but only 256biy controller.
On memory aspect, the R520 engineering card sample has 8 Samsung K4J52324QC-BJ12 GDDR3 memory chips onboard. The shape of the memory chips are different from the usual GDDR3 memory chips we have seen so far. Instead of the usual 144 Ball FBGA package, it uses 136 Ball FBGA package. The memory array is organized as 2M x 32Bit x 8 Bank and voltage at 2.0V. BJ12 represent memory speed at 1.26ns which translates to a maximum frequency of 1.6GHz. As opposed to GeForce 7800GTX memory specs of 1.6ns, the memories used on the R520 are of much higher specs. ATI set the memory clock on R520 at 1.4GHz therefore there are still much headroom for overclocking.
Like the GeForce 7800GTX, R520 support 2 Dual Link DVI outputs, Dual 400Mhz RAMDAC, Dual-Link TMDS transmitters and highest resolution at 2560x1600 32Bit@60Hz. On the PCB, there are ATI Rage Theater providing VIVO functionalities
Is the performance better than GeForce 7800GTX?
As the card maker doesn't wish to reveal the R520 performance yet, but we can confirm that R520 at 24pp or 32pp will not be lower than that of the GeForce 7800GTX. Even though the 32pp and 24pp R520 mass production will face some difficulties, but the 16 pipelines R520 using the 90nm core will be clocked high to maintain a certain level of competitiveness. Apart from employing TSMC to make the 90nm R520 cores, UMC will be making them as well in the near future to make up the shortage problem and we can see more of the 32pp and 24pp R520 versions.
Special Thanks : Terence@VR-Zone
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook-e.htm
Sunrise
2005-09-08, 21:59:30
Nein ich habe mich aber mal mit jemandem vom Großmarkt unterhalten. Der kennt auch die Rücklaufzahlen. Dort wurde was auffällig in Foren war bestätigt. Ich behaupte nie, die Kompetenz dafür zu haben. Warum legst du mir soetwas also in den Mund? :|
Ich lege dir absolut nichts in den Mund. Ich kann dich nur direkt beim Wort nehmen, und dir sagen, dass du in diesem Falle Unrecht hast. Dafür brauchst du dich auch nicht beim Großmarkt erkundigen, denn diejenigen mit denen du dich unterhalten haben willst, haben darüber keinen direkten Überblick. Defekte Karten gehen einen völlig anderen Weg, ich glaube kaum, dass du wirklich konkrete Zahlen von einem Großmarkt-Mitarbeiter erhalten hast.
1. Du triffst hier Schlussfolgerungen anhand von begrenzten Erfahrungen und Aussagen diverser Leute in Foren.
2. Du hast keine Zahlen, die nachvollziehbar deine Behauptung unterstützen würden.
Ich mag es generell nicht, wenn von Tatsachen ausgegangen wird, man dies aber so stehen lässt, als wäre es die Wahrheit.
Wenn du nur spekulieren willst, ist das ok. Dann kennzeichne es aber bitte auch entsprechend.
aths hatte das schonmal angesprochen, ich kann das nur unterstützen.
robbitop
2005-09-08, 22:06:56
mit "einzelfall" meinst du funktionierende karten?? und mit "tausende" defekte??
also langsam kann ich mich nicht gegen das gefühl erwehren das du hier der fraktion jener angehörst die ati nicht besonders mögen und alles tun um die roten schlecht hinzustellen und als unfähig zu präsentieren.........natürlich nur mein persönlicher eindruck.
von dem allem mal abgesehen wirds schön langsam ziemlich off-topic hier in dem thread.....
Hm dann scheinst du dich ziemlich verschätzt zu haben. Ich präferiere generell die bessere Karte und meine Sammlung besteht sowohl aus ATI als auch NV Karten. Dieser Fanboykram ist kindisch.
Ich stelle lediglich dar, was ich an Statistiken kenne. Das Sterben war für mich genau wie das NV43 Sterben sehr auffällig. Da habe ich übrigens auch nie ein Blatt vor den Mund genommen. Bitte sei in Zukunft zurückhaltender mit deinen Schubladen ;)
M2-Master
2005-09-08, 22:12:50
Zitat von WEGA
wurde das schon gepostet?
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook-e.htm
monströses prügelteil. genauso groß wie ne NV karte. richtig hässlich. bin entäuscht
Also wenn man das Foto auf der Seite mal genauer betrachtet sind man dort ja 8 Speicherchips.So viel ich weiß sind diese immer 64mb groß.
Macht also 8x64=512mb.Da haben wir es.
Steinigt mich wenn die Speicherzellen nicht so groß sind :smile:
Crushinator
2005-09-08, 22:13:47
Das halte ich für ein Gerücht.
Meine 9700pro läuft z.B. noch immer problemlos, und das durchgehend seit dem Kauf im Dezember 2002.
Meine auch, und sie ist von November 02. Ich kenne aber mehrere Leute, die das berühmte "Wellenproblem" mit den 9700ern hatten bzw. bei bestimmten Refreshraten immer noch haben. Das gilt mittlerweile als gesichert, daß die unglückliche Position der Monster-Spannungswandler daran schuld ist. Ab bestimmten Temperaturen streuen sie nämlich Mist in den VGA-Signal. :usad:
Allerdings ist das Problem AFAIK mit dem 9800 PCB schon wieder aus der Welt, und ähnliches bzw. irgendwelche Haltberkeitsprobleme der X8XX-Serie kenne ich nicht.
robbitop
2005-09-08, 22:14:50
Ich lege dir absolut nichts in den Mund. Ich kann dich nur direkt beim Wort nehmen, und dir sagen, dass du in diesem Falle Unrecht hast. Dafür brauchst du dich auch nicht beim Großmarkt erkundigen, denn diejenigen mit denen du dich unterhalten haben willst, haben darüber keinen direkten Überblick. Defekte Karten gehen einen völlig anderen Weg, ich glaube kaum, dass du wirklich konkrete Zahlen von einem Großmarkt-Mitarbeiter erhalten hast.
1. Du triffst hier Schlussfolgerungen anhand von begrenzten Erfahrungen und Aussagen diverser Leute in Foren.
2. Du hast keine Zahlen, die nachvollziehbar deine Behauptung unterstützen würden.
Ich mag es generell nicht, wenn von Tatsachen ausgegangen wird, man dies aber so stehen lässt, als wäre es die Wahrheit.
Wenn du nur spekulieren willst, ist das ok. Dann kennzeichne es aber bitte auch entsprechend.
aths hatte das schonmal angesprochen, ich kann das nur unterstützen.
Nein ich habe eine Einschätzung von ihm erhalten.
Nungut, wenn derjenige vom Großmarkt das nicht einschätzen kann, ist es immerhin ein Indiz. Jedenfalls sprechen die Indizien zusammengenommen eine recht auffällige Sprache. Beim NV43 taten sie das auch. Bei anderen erfolgreichen Karten auch nicht. Sehr auffällig, nicht? Ok, es ist kein bewiesenes Faktum. Da gebe ich dir Recht. Das müsste man nachweisen.
Tomcat70
2005-09-08, 22:22:55
Hm dann scheinst du dich ziemlich verschätzt zu haben. Ich präferiere generell die bessere Karte und meine Sammlung besteht sowohl aus ATI als auch NV Karten. Dieser Fanboykram ist kindisch.
Ich stelle lediglich dar, was ich an Statistiken kenne. Das Sterben war für mich genau wie das NV43 Sterben sehr auffällig. Da habe ich übrigens auch nie ein Blatt vor den Mund genommen. Bitte sei in Zukunft zurückhaltender mit deinen Schubladen ;)
ich verwende das wort fanboy eigentlich nie, weil es mir zu unspezifisch ist.
abschliessend von meiner seite zu dem thema im thema: ich hab natürlich nix gegen leute die begründete kritik üben (egal an wem), mach ich ja selber auch gerne....solange sie sich nicht unter deckmänteln verstecken wollen ;)
Sunrise
2005-09-08, 22:35:08
Meine auch, und sie ist von November 02. Ich kenne aber mehrere Leute, die das berühmte "Wellenproblem" mit den 9700ern hatten bzw. bei bestimmten Refreshraten immer noch haben. Das gilt mittlerweile als gesichert, daß die unglückliche Position der Monster-Spannungswandler daran schuld ist. Ab bestimmten Temperaturen streuen sie nämlich Mist in den VGA-Signal. :usad:
Allerdings ist das Problem AFAIK mit dem 9800 PCB schon wieder aus der Welt, und ähnliches bzw. irgendwelche Haltberkeitsprobleme der X8XX-Serie kenne ich nicht.
Diese Probleme sind auch bekannt. Die maximal möglichen Refreshraten wurden daher kurz vor VÖ nochmal nach unten angepasst, hier gab es insbesondere Probleme mit der Abschirmung. Beim R350 PCB gab es diese Probleme nichtmehr.
Beim R520 wird ATi an Grenzen gestoßen sein, die sie auch dazu veranlassten, ein deutlich längeres PCB zu designen. Das sollte allerdings niemanden wirklich wundern, sieht man sich das Layout einmal genauer an.
Also wenn man das Foto auf der Seite mal genauer betrachtet sind man dort ja 8 Speicherchips.So viel ich weiß sind diese immer 64mb groß.
Macht also 8x64=512mb.Da haben wir es.
Steinigt mich wenn die Speicherzellen nicht so groß sind :smile:Sind sie nicht, die 7800 GTX hat auch 8 auf der Vorderseite und nur 256MiB.
Die gelbe Eule
2005-09-08, 22:48:39
Englische Fassung:
Is the performance better than GeForce 7800GTX?
As the card maker doesn't wish to reveal the R520 performance yet, but we can confirm that R520 at 24pp or 32pp will not be lower than that of the GeForce 7800GTX.
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook-e.htm
Das heisst eindeutig, die 16 pipe wird nicht gegen die 7800GTX bestehen können.
Crushinator
2005-09-08, 22:49:31
Diese Probleme sind auch bekannt. Die maximal möglichen Refreshraten wurden daher kurz vor VÖ nochmal nach unten angepasst, hier gab insbesondere Probleme mit der Abschirmung. (...)
Das hat so weit ich es mitbekommen habe nicht viel mit der maximal möglichen Refreshrate zu tun, weil die Wellen bei manchen bei 75 Hz vorkommen, bei 80 und höher wiederum nicht, während bei anderen alles über 75 Hz Wellen schlägt. Das lustigste ist ja, daß jeder betroffene einfach Powerstrip nehmen und die eingestellte Refreshrate um den kleinstmöglichen Wert (ich glaub' 0,5 Hz) nach oben oder nach unten korrigieren kann und wird sie damit los.
Das heisst eindeutig, die 16 pipe wird nicht gegen die 7800GTX bestehen können.Artikel wo 24 oder 32 Pipelines drin vorkommen kann man getrost vergessen
Sunrise
2005-09-08, 23:04:56
Das hat so weit ich es mitbekommen habe nicht viel mit der maximal möglichen Refreshrate zu tun, weil die Wellen bei manchen bei 75 Hz vorkommen, bei 80 und höher wiederum nicht, während bei anderen alles über 75 Hz Wellen schlägt. Das lustigste ist ja, daß jeder betroffene einfach Powerstrip nehmen und die eingestellte Refreshrate um den kleinstmöglichen Wert (ich glaub' 0,5 Hz) nach oben oder nach unten korrigieren kann und wird sie damit los.
Wie diese Probleme genau zusammenhängen, kann dir wohl nur ein Physiker erklären. Bekannt sind sowohl die Wellen bei bestimmten Frequenzen, als auch ein deutlich zu vernehmendes, auffälliges Pfeifen je nach Frequenz, was aber nicht Lüfter-bedingt war. Das Problem dabei, es betraf auch nicht jede Karte, was insbesondere deshalb auffällig ist, weil die ersten PCBs alle bei Sapphire gefertigt wurden.
Ich hab meine Radeon 9700Pro auch im Dezember 2002 gekauft und seit dem läuft sie immer noch und das übertaktet und mit VoltMod!!!
Habe auch einen Zalman Passiv Kühler mit nem 80er Lüfter davor Montiert, aber die Graka wird trotzdem ziemlich warm, vor allem der RAM.
Übrigens habe ich das Wellen Problem seit dem Volt Mod nicht mehr... :|
Also meine 9700Pro hat sich als sehr stabil und haltbar erwiesen. :biggrin:
Crushinator
2005-09-08, 23:29:16
Laßt uns darauf einigen, daß die R9700 die erste Generation von Karten war, wobei ATi zum Chip-Lieferanten wurde und nicht alle Karten selbst produziert hat, dafür aber gleich ein 8-Layer PCB auf die AIBs losließ, dem scheinbar etwas zu großzügig ausgelegte Fertigungstoleranzen mit auf den Weg gegeben wurden. :D
-error-
2005-09-08, 23:30:13
Da die Frage gerade so gut hier reinpasst, stell ich sie einfach mal, ich erstelle ungern wegen Kleinigkeiten neue Threads ;)
Meine GPU der X700Pro wird unter Last maximal 45 Grad warm, die GPU Umgebung allerdings 60 Grad!
Was ist mit GPU-Umgebung gemeint? Ram? Wenn ja, ist die Temperatur zu hoch, bekomme leichte Pixelfehler.
Sunrise
2005-09-08, 23:30:44
Laßt uns darauf einigen, daß die R9700 die erste Generation von Karten war, wobei ATi zum Chip-Lieferanten wurde und nicht alle Karten selbst produziert hat, dafür aber gleich ein 8-Layer PCB auf die AIBs losließ, dem scheinbar etwas zu großzügig geratene Fertigungstoleranzen mit auf den Weg gegeben wurden. :D
Das wäre wohl die "diplomatischste" Aussage, die ich zu diesem Thema bisher vernommen habe. ;)
Back-to-topic
Crushinator
2005-09-08, 23:38:05
(...) Was ist mit GPU-Umgebung gemeint? Ram? Wenn ja, ist die Temperatur zu hoch, bekomme leichte Pixelfehler.
Platine und zwar u.A. durch den Speicher. Da die GPU deutlich mehr als 45° im DIE abkann, würde ich vermuten, daß die Speicherbausteine an ihre Grenzen getrieben würden. "Du sollst Dein Gehäuse ohne ausreichende Luftzuhr respektive Abfuhr nicht so vollstopfen, sagte die Stimme und verschwand." ;)
Finally, I'm gonna get back to the topic
MikBach
2005-09-09, 00:24:49
Artikel wo 24 oder 32 Pipelines drin vorkommen kann man getrost vergessen
Coda, ich hoffe für dich (und auch andere hier), dass der R520 wirklich nur 16 Pipes hat.
Wenn der R520 aber mehr Pipes haben sollte, dürften sich hier Einige eine längere Zeit nicht mehr im Spekuforum blicken lassen. :D
Ich bin zwar auch eher für 16 Pipes, aber wie passt denn das mit der Aussage über 10k im 3DMurks2005 zusammen?
32 geht schon allein wegen der DIE-Größe nicht, 24 ist möglich, aber aus anderen Gründen abwegig.
Ailuros
2005-09-09, 00:33:07
Coda, ich hoffe für dich (und auch andere hier), dass der R520 wirklich nur 16 Pipes hat.
Wenn der R520 aber mehr Pipes haben sollte, dürften sich hier Einige eine längere Zeit nicht mehr im Spekuforum blicken lassen. :D
Ich bin zwar auch eher für 16 Pipes, aber wie passt denn das mit der Aussage über 10k im 3DMurks2005 zusammen?
600 MHz * 8VS / 4 = 1200 MVertices/s
Immerhin +~50% im Vergleich zur R480.
***edit: ich wuerde sogar meine Hand ins Feuer legen, falls das hilft :P
MikBach
2005-09-09, 00:40:07
***edit: ich wuerde sogar meine Hand ins Feuer legen, falls das hilft :P
Ja, das hilft. =)
Als angesehens Member hilfst du mir schon weiter, aber die Frage bleibt.
Sind die 10k Punkte in 2005 eine Irreführung?
Hakim
2005-09-09, 00:42:42
das es 16pipes hat würde ich schon als so gut wie sicher behaupten.
Ja, das hilft. =)
Als angesehens Member hilfst du mir schon weiter, aber die Frage bleibt.
Sind die 10k Punkte in 2005 eine Irreführung?Hint: 3DMark ist sehr Vertexlastig.
MikBach
2005-09-09, 00:55:48
Hint: 3DMark ist sehr Vertexlastig.
Das ist zwar korrekt, aber beim NV40 ist der Unterschied zwischen 5 und 6 Vertexshadern recht gering, im Gegensatz zu 4 und 5.
Warum sollten 8 Vertexshader von Vorteil sein?
In dem grossen Masse natürlich.
Hast schon recht, ich denke dass die 10k einfach nicht zutreffen werden.
MSABK
2005-09-09, 01:05:39
Ich glaube zu 10000% das die Karte 24 Pipes hat.
Dann wünsche ich dir viel Spaß bei der Ernüchterung :D
MikBach
2005-09-09, 01:15:09
Ich glaube zu 10000% das die Karte 24 Pipes hat.
Quelle?
deekey777
2005-09-09, 01:23:23
Quelle?
Die Bibel?
Das wird toll, wenn die ersten Previews kommen und einige Seiten sich für ihre 24pipe rechtfertigen werden müssen.
-=CHICKEN=-
2005-09-09, 01:26:24
OT (sorry)
so, die 400 seiten (EDIT/: standard 20 posts pro seite -->8000 posts) sind voll :cool:
meint ihr, wir schaffens bis zum launch/release auf 520 seiten? :cool: :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.